Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 31. AUGUST 2022
NR. 3604/52. JAHRGANG
„Mehr Züge, mehr Geld“
Gebietsreform-Feier
Ausgerechnet Bittencourt
Was nach dem Auslaufen des 9 Euro-Tickets kommen soll
Mehr als 70 Verdener Vereine an Stadtfest beteiligt
Wichtiger Mittelfeldmann könnte wegen Rippenverletzung in Bochum ausfallen
S SSVV 5 W 50 0%% V S s d V S n S W r5t 0 0S% E pbbuiiss5 S%V bbiiss
Anzeige
mitm tenititneTnheindinTghhaeud seinnghausen Damen: 36 - 52 Herren: M - 3XL
alles
50%
edinghausen mitm tenittineTnheindinTghhausen Damen: 36 - 52 Herren: M - 3XL
50%
Sicher. Vor Ort. s alleEinkaufen!
al
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
Sperrung auf Langenstraße
Achim Auf Höhe der Langenstraße 37 kommt es am Dienstag, 6. September, von 7.30 bis etwa 17 Uhr zu einer Vollsperrung. Eine defekte Wasserrohrleitung muss ausgetauscht werden. Lediglich Anlieger können dann die Baustelle mit dem Auto passieren, für Fußgänger bleibt dies auch möglich. (WR)
Ralph Dodenhof (v. l.), Achims Projektleiterin Stefanie Schleef, Ottersbergs Bürgermeister Tim Willy Weber, Landrat-Stellvertreter Reiner Sterna und Oytens Bürgermeisterin Sandra Röse gaben gestern den Startschuss für die AzweiO-Kooperation mit Dodenhof. Foto: Bruns
Neuer Partner für AzweiO
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Dodenhof kooperiert mit drei Nordkreis-Kommunen bei deren Mobilitätsprojekt H E N R I K B RU N S
Rücksicht auf Wirtschaftwegen
Achim „Rücksicht macht Wege breit“ steht auf Schildern, die im Mai an Thedinghauser Wirschaftswegen aufgestellt worden sind. Nun gibt es sie auch in Achim: Etwa an der Allerstraße in Baden, in der Achimer sowie Bierdener Marsch, am Corporalsdeich oder an der Laheiter Straße in Embsen werben sie ebenfalls für ein Miteinander von Radfahrern und Landwirten auf den Wegen, die für beide Gruppen wichtig sind. Immer wieder kommt es in Niedersachsen auf solchen Verbindungen zu Streitigkeiten zwischen Verkehrsteilnehmern aus beiden Gruppen. Das Landvolk Göttingen erfand daher die Schilder, die inzwischen vom Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen zur Verfügung gestellt werden. (hb)
Zuchtbullen verschwunden
Thedinghausen Von der Weide eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Dibberser Dorfstraße sind zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen zwei hochwertige WagyuZuchtbullen und ein Ochse verschwunden. Der Besitzer geht von einem Diebstahl der zehntausende Euro teuren Tiere aus. Hinweise nimmt die Polizeistation in Thedinghausen unter Telefon 04204 / 91 43 80 entgegen. (WR)
Nordkreis Bike-Sharing, Fahrradgaragen und eine Steuerung via App: In den vergangenen Jahren hat sich die kommunale Anstalt AzweiO Achims, Oytens und Ottersbergs ganz der nachhaltigen Mobilität im Sinne des Klimaschutzes verschrieben. Gemeinsam will man immer mehr Menschen dazu bewegen, das Auto des Öfteren stehen zu lassen und sich auf den Fahrradsattel zu schwingen. Dazu hat man jetzt einen starken Partner und Multiplikator aus der Wirtschaft gefunden: das Posthausener Unternehmen Dodenhof. „Es geht um eine vorbildliche nachhaltige Initiative für die Region, die auch wir mit Leben füllen wollen“, erklärte Ralph Dodenhof am Dienstag für sein Unternehmen. Gestartet wird in der Einkaufsstadt mit einer Mischung aus Radgaragen und Bike-Sharing. So gibt es dort zwei neue Fahrradstationen, die kompatibel sind zur als Schließsystem fungierenden Mobilitätsapp von AzweiO – eine neben dem Modehausvor-
platz und eine weitere am Sporthaus. Des Weiteren gibt es zehn Leih-E-Bikes. Die Idee: DodenhofMitarbeiter, die gern häufiger mit der Bahn kommen wollen, können die letzten sechs Kilometer ihres Arbeitswegs vom Ottersberger Bahnhof bis nach Posthausen radelnd zurücklegen. Als AzweiOPartner hält der Flecken an seinem Bahnhof nämlich ebenfalls eine der kompatiblen FahrradStationen bereit, in denen Zweiräder sicher untergebracht sind. Auch der Bike-Sharing-Prozess wird dabei über die App der AzweiO abgewickelt, so, wie man darüber Zugriff auf das Schlosssystem der Anlage hat. „Die Mitarbeiter können sich über diese App ihr Fahrrad reservieren, aus der Fahrrad-Station abholen und schließlich bis zu 60 Minuten lang fahren“, erklärte Stefanie Schleef, Projektverantwortliche der Stadt Achim. Dodenhof bietet Mitarbeitenden diesen Service kostenfrei an. Derweil versucht die AzweiO gerade, weitere Unternehmen im Nordkreis für ihr Projekt zu erwärmen. Amazon hatte man prak-
tisch gleich seit deren Start in Achim mit dabei. „Seit diesem Monat ist auch die Aller-WeserKlinik mit dem Achimer Krankenhaus beteiligt“, berichtet Schleef. Darüber hinaus plane man in Achim aber auch, die Abschließanlagen den Schulen verfügbar zu machen, ergänzte ihr Kollege Stefan Schuster, Verkehrsplaner der Weserstadt. In Oyten sind als nächste Projekte der Austausch des Schließsystems der Fahrradgarage am Sagehorner Bahnhof geplant, die damit auch über die App steuerbar wird; außerdem sind fürs kommende Jahr zwei weitere Bike-Stationen auf der anderen Bahnhofseite sowie am Rathaus geplant, wie Bürgermeisterin Sandra Röse berichtete. Die modernen Fahrradgaragen verfügen nicht ohne Grund auch über eine gewisse Höhe: Steige die Nachfrage oder würden sie auch von vielen weiteren Radlern genutzt, die bereits die AzweiOApp verwenden, könne man überlegen, sie mit einem zweiten Stockwerk aufzurüsten, hieß es bei Dodenhof.
Das AzweiO-Projekt zeichne sich in dreifacher Weise aus: Es helfe, die Umwelt weniger zu belasten, nutze die Digitalisierung via App und setze auf die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den angeschlossenen Partnern, erklärte Ottersbergs Bürgermeister Tim Willy Weber. „Andere Kommunen sprechen uns inzwischen auch schon darauf an“, berichtete er. Und im Juni hatte es für die drei Kommunen bereits den „Thorsten-BullerdiekZukunftspreis“ des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds (NSGB) gegeben. Nachdem sich die AzweiO schon erfolgreich um Landesfördermittel bemüht hatte, die aus dem Programm Zukunftsräume Niedersachsen flossen, streckt man die Fühler diesbezüglich nun in weitere Richtungen aus. Laut Schleef könnten gemeinsame Projekte auch aus dem Programm Klimaschutz durch Radverkehr des Bundes gefördert werden – und zwar zu 80 Prozent. „Dazu müssen wir aber jetzt noch handfeste Nachweise über die CO2-Reduktion führen“, meinte sie.
beste Pflanzen beste Preise
TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE
Chrysanthemen
kräftige Pflanzen mit vielen Knospen, verschiedene Farben, 10,5 cm Topf,
Knospenblüher- Heide mit langer Blütezeit, 9 cm Topf
Chrysanthemenbusch
Für sonnige Standorte, ca. Ø 40-45 cm, verschiedene Farben, 19 cm Topf
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen
0,79
0,99
1,99
Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr