Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 7. SEPTEMBER 2022
NR. 3606/52. JAHRGANG
„Darauf bauen wir auf“
Mobilitätswoche
Pavlenka nicht eingeschüchtert
Bundesgeschäftsführerin der Grünen über die Krisenpolitik
AzweiO bringt sich in das europaweite Event ein
Trotz heftiger Zusammenstöße: Werders Keeper ohne Angst gegen Augsburg
Anzeige
Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
mpfen_AZ_67x67.indd 1
17.01.22 13:56
Sängerin auf Wochenmarkt
Oyten Live-Musik mit der Sängerin Christiane Windeler gibt es am morgigen Donnerstag erstmals auf dem Oytener Wochenmarkt im Rathauspark zu hören. Von 15.30 bis 17 Uhr ist die Künstlerin dort zu erleben, während der Markt selbst wie jeden Donnerstag von 14.30 bis 18.30 Uhr läuft. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Das Thedinghauser Rathaus steht am kommenden Sonntag, anlässlich des Jubiläums der Gebietsreform von 11 bis 17 Uhr, allen Besuchern offen. Und auch auf dem Erbhof sowie am Eißeler Klärwerk laufen Aktionen. Foto: Samtgemeinde Thedinghausen
Samtgemeinde feiert Jubiläum Sonntag Rathaus und Erbhof offen / Zahlreiche Aktionen zur Gebietsreform in Thedinghausen H E N R I K B RU N S
Achimer Garagenflohmarkt
Achim Mehr als 200 Anbieter an 135 Standorten im Achimer Stadtgebiet beteiligen sich am „2. Achimer Garagenflohmarkt“ der Bürgerstiftung Achim. Die Veranstaltung findet statt am kommenden Sonntag, 11. September, von 10 bis 17 Uhr. Ein Stadtplan mit allen Standorten und eine Liste der Adressen sind online unter buergerstiftung-achim.de zu finden. Mit ihrer Idee, dass sich Nachbarn, Freunde oder Verwandte für einen Flohmarktstandort mit mehreren Ständen zusammenschließen, will die Bürgerstiftung zur Nachbarschaftspflege ermuntern. (hb)
Albert Duhn verstorben
Bassen Im Alter von 94 Jahren ist der ehemalige Oytener Bürgermeister Albert Duhn verstorben. Der Bassener war jahrzehntelang Mitglied der SPD im Landkreis Verden. Der gelernte Kfz-Meister habe die Geschichte der SPD im Landkreis Verden nach dem Zweiten Weltkrieg wesentlich mitgeprägt, heißt es in einem Nachruf des SPD-Kreisvereins. Sein besonderes Engagement habe dem Nachbarland Polen gegolten, konkret durch Mitarbeit bei der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden. (hb)
Thedinghausen Am Wochenende, bevor der Thänhuser Markt nach den beiden ersten CoronaJahren wiederauflebt, hat die Samtgemeinde zunächst noch etwas anderes zu feiern: Und zwar sich selbst, genauer die Gebietsreform von 1972. Denn seit 50 Jahren bilden die vier Mitgliedskommunen Thedinghausen, Emtinghausen, Blender und Riede die Samtgemeinde, ohne dass diese als eine Einheitsgemeinde angelegt ist. Zum 50. Geburtstag der heutigen Samtgemeinde wird am kommenden Sonntag, 11. September, von 11 bis 17 Uhr ein Jubiläumsfest im Thedinghauser Rathaus veranstaltet. Im Vorfeld hat eine Arbeitsgruppe aus Politik und Verwaltung ein Magazin als Festschrift
kreiert, das viele Fotos und Beiträge zur Geschichte der Samtgemeinde enthält. Auch von Turbulenzen und Widerständen gegen die Gebietsreform handelt das Heft. Eine Heimatausstellung und eine Bildershow zum Thema „50 Jahre Samtgemeinde“ sind begleitend in der Rathausscheune zu erleben. Derweil öffnet das Verwaltungsteam um Bürgermeisterin Anke Fahrenholz sämtliche Rathausbüros und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Neben kleineren Mitmach-Aktionen und fachlichen Infos wurde ein interaktives Rahmenprogramm ersonnen, dazu gibt es kulinarische Angebote. Beim Samtgemeindequiz, das online oder in Papierform gelöst werden kann, sind eventuell auch die Bilderausstellungen im Verwal-
tungssitz eine Hilfe. Im Sitzungssaal wird der Film „Extrawürste“ gezeigt: Er veranschaulicht, wie Thedinghausen noch in den 60erJahren von Braunschweig aus behördlich verwaltet wurde, während etwa Steuern in Syke bezahlt und Recht in Achim gesprochen wurde. Derweil zeigt die Jugendfeuerwehr im Rathaus, wie man Buttons selbermacht. Des Weiteren wollen die jungen Brandschützer an ihrem Stand auf dem Rathausvorplatz „Retro-Süßigkeiten“ verkaufen. Dort sind zudem zwei Foodtrucks und ein Coffee-Bike zu finden, und es gibt das Intscheder Bauernhof-Eis von Kristina und Johann Stöver. Ebenfalls mit dabei: das DRK-Spielmobil Weltenbummler. Der Tag der offenen Tür wird sogar noch auf das Klärwerk in Eißel ausgedehnt, wo Führun-
gen und Vorstellungen der Gerätschaften angeboten werden. Und weil zum Tag des offenen Denkmals auch der Erbhof am Sonntag geöffnet ist, gibt es dort gleich noch weitere Angebote: Oldtimer und historische Trecker, weitere Aktionen der Feuerwehr, die auch den Grill bedient, oder auch die Klima-Rallye im Baumpark: Sie wurde von Verwaltungsazubis ersonnen, die die Fortbildung zu „Klima-Scouts“ absolviert haben. Während ihre Aktion für junge Leute von 11 bis 17 Uhr läuft, gibt es zudem 30-minütige baumkundliche Führungen – um 14, 15 und 16 Uhr. Parallel haben der Heimatverein und die Geflügelzüchter geöffnet. Weiteres Highlight: Um 14 Uhr steht die Siegerehrung fürs Stadtradeln an.
Impfstation wechselt an alten Standort zurück Posthausen Die Impfstation des Landkreises Verden bei Dodenhof zieht nach Umbauarbeiten wieder an den alten Standort
in der Genießerwelt um. Die Wiedereröffnung erfolgt am morgigen Donnerstag um 13 Uhr. „Wir rechnen im Herbst wieder mit ei-
ner erhöhten Nachfrage nach Impfungen“, erklärt Andrea Schröder, Leiterin der Mobilen Impfteams. Der auf die Omikron-
Variante angepasste CoronaImpfstoff von Biontech und Moderna sei bereits für September angekündigt. (WR)
beste Pflanzen beste Preise
TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE Patio-Alpenveilchen Eigenen sich sehr gut für den Außenbereich, versch. Farben, 10,5 cm Topf
Knospenblüher- Heide mit langer Blütezeit, 9 cm Topf
Chrysanthemenbusch
Für sonnige Standorte, ca. Ø 40-45 cm, verschiedene Farben, 19 cm Topf
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen
0,99
0,99
1,99
Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr