Aller Report vom 18.09.2022

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 18. SEPTEMBER 2022

NR. 3609/52. JAHRGANG

„Es raubt uns die Chance“

Betriebe in Not

Eine Reise in die Vergangenheit

Was Volkshochschul-Chef Ralf Perplies ändern möchte

Handwerkskammer und IHK drängen auf rasche Hilfen

Wie Bremerinnen und Bremer früher in die Ferien fuhren und was sie erlebten

Anzeige

GLASHÄUSER

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

ACHIM/OYTEN/ VERDEN

A-cappella-Gesang lernen

Achim Ein A-cappella-Chor-Workshop startet am 22. September in der Kreismusikschule in Achim. Bis zum 24. November finden donnerstags von 18 bis 19 Uhr acht Termine statt. Der Workshop kostet 80 Euro. Anmeldung via E-Mail an kreismusikschule@landkreis-verden.de. Weitere Infos unter 04231 / 153 63 (morgens). (hb)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Beim Finanzamt Verden sind bis Ende der Woche immerhin 22,35 Prozent der erwarteten Grundsteuererklärungen eingegangen. Am 31. Oktober endet die Abgabefrist für Immobilienbesitzer. Foto: Bruns

Großteil der Erklärungen fehlt

Grundsteuer: Finanzverwaltung zieht trotzdem positive Zwischenbilanz / „Endspurt“ erwartet H E N R I K B RU N S

Heute noch Thänhuser Markt

Thedinghausen Der Thänhuser Markt mit seiner verkehrsfreien Festmeile ist heute erneut von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf dem Thedinghauser Rathausplatz zeigen Autohändler aktuelle Pkw-Modelle. Im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags können Besucher an diesem letzten Tag des Volksfests auch in den örtlichen Geschäften einkaufen. (hb)

Pflegstützpunkt informiert

Thedinghausen Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises bietet am Dienstag, 20. September, von 15 bis 17 Uhr eine kostenfreie Sprechstunde im Haus auf der Wurth zu Themen rund um das Leben im Alter an. Anmeldung unter 04231 / 15 89 25. (WR) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Thedinghausen, Langwedel, Verden

Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Bis Ende Oktober sollen Immobilienbesitzer ihre Grundsteuererklärung erledigt haben, denn für fast 36 Millionen Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Deutschland muss eine neue Berechnungsgrundlage für diese Steuerart geschaffen werden. Bundesweit haben allerdings erst 18 Prozent der Immobilienbesitzer diese Steuererklärung erledigt. Nur etwas besser sieht es in Niedersachsen für sich allein genommen aus. Hierzulande sind nach den zehn Wochen, seit denen man die Grundsteuererklärung via Elster erledigen kann, 22

Prozent der Grundsteuerklärungen eingegangen. „Das Landesamt zieht eine positive Zwischenbilanz für Niedersachsen“, erklärt Frank Hofmann, Leiter des Verdener Finanzamts. Im Finanzamt der Kreisstadt selbst waren bis zum Ende der Woche 22,35 Prozent der Erklärungen eingetroffen. Man rechne aber jetzt, nach dem Ende der Ferienzeit, mit einem Anstieg der Erklärungseingänge und gehe landesweit davon aus, „eine starke Schlussphase“ zu erleben, wie es von der Niedersächsischen Steuerverwaltung heißt. Man kenne einen solchen Effekt nämlich von den Einkom-

mensteuererklärungen, von denen ebenfalls ein Großteil regelmäßig erst zum Fristende eingereicht werde. Die Berechnungsmodelle der künftigen Grundsteuer können in den einzelnen Bundesländern leicht voneinander abweichen. In Niedersachsen habe man sich „für ein verhältnismäßig einfaches Grundsteuermodell entschieden“, erklärt die Landesbehörde: Demnach würden als Daten über das Grundstück lediglich das Aktenzeichen, seine Lage, Angaben zum Grund und Boden, zu Gebäuden sowie zusätzlich zu den Eigentumsverhältnissen benötigt. Damit Eigentümer das Ak-

tenzeichen und die Lage des Grundstücks gleich parat haben, wurden ihnen beide Daten im Juni in dem individuellen Schreiben des Verdener Finanzamts, in dem zur Erledigung der Erklärung aufgefordert wurde, mitgeteilt. Im Eingabeprozess für die Grundsteuererklärung via Elster kann das Hilfsprogramm „Grundsteuer-Viewer“ (grundsteuerviewer.niedersachsen.de) gestartet werden, mit dem man schnell an die Lagedaten (Gemarkung, Flur, Flurstück sowie amtliche Fläche) kommt. Angaben zu den Wohnoder Nutzflächen findet man meist in Miet- und Kaufverträgen oder auf Bauplänen.

Corona-Impfungen der Mobilen Teams Landkreis In der Impfstation in Verden, Große Straße 6, findet am morgigen Montag von 15 bis 17 Uhr eine offene Corona-Impfaktion durch die Mobilen Teams des Landkreises statt. Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch werden vor Ort sein. Die Verdener Impfstation ist auch am

Dienstag, 20. September, von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Ein anmeldefreies Impfen bieten die Teams am Dienstag von 16 bis 18 Uhr des weiteren im Oytener Rathaus an. Offen zugänglich sind auch die Angebote in der Impfstation bei Dodenhof in

Posthausen: Am Standort in der Genießerwelt in der Shop Mall wird jeweils donnerstags und freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geimpft. Durchgeführt werden jeweils Erst- und Zweit- sowie erste Auffrischungsimpfungen für Perso-

nen ab zwölf Jahren, außerdem zweite Booster-Impfungen für Personen ab 60 Jahren. ■ Weitere Fragen zu den Impfungen durch die Mobilen Impfteams beantwortet der Landkreis unter 04231 / 903 08 88. Mehr Infos unter: lankreis-verden.de/ coronaimpfung (hb)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.