Aller Report vom 21.09.2022

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2022

NR. 3610/52. JAHRGANG

Mehr Hilfe aus Berlin

„Infinity“ und „Zepp“

Sinnlose Spekulation

Was Bremen für seine Häfen plant und was der Bund tun soll

Veranstalter lassen alte Disco-Zeiten aufleben

Fünf-Tore-Mann Niclas Füllkrug erwartet keinen Anruf des Bundestrainers

Anzeige

Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

ACHIM/OYTEN/ VERDEN

mpfen_AZ_67x67.indd 1

17.01.22 13:56

Führung mit Magd Berta

Achim „Höfe, Scheunen und ein Eulenloch“ – so heißt die nächste öffentliche Führung am Freitag, 23. September, mit Gästeführerin Elke Gerbers in der Rolle der Magd Berta. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Clüverhaus (Große Kirchenstraße 1). Tickets (5 Euro, Kinder 3 Euro) gibt es bei der Tourist-Info im Rathaus. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (r.) mit Natalie Schmidt (2. v. r.) und Dinah Stollwerck-Bauer von der Förder-Steuerungsgruppe übergaben in Begleitung der Landtagsabgeordneten Dörte Liebetruth den Förderbescheid an die Landräte Peter Bohlmann (vorne), Detlev Kohlmeier (h. l.) und Cord Bockhop (h. r.). Mit ihnen freute sich der Projektkoordinator aus dem Kreishaus Verden André Schubert (h. Mitte). Foto: Bruns

Millionen für Zukunftstregion

Landkreise Verden, Nienburg und Diepholz sowie Stadt Achim erhielten Förderbescheide H E N R I K B RU N S

Klavierschüler geben Konzert

Achim Schülerinnen und Schüler aus den Klavierklassen der Kreismusikschule präsentieren sich am kommenden Samstag, 24. September, um 11 Uhr im Eingangsbereich des Achimer Musikschulgebäudes. Unter dem Motto Fortissimo wird eine Mischung beliebter wie weniger bekannter Klavierwerke von der Klassik bis zur Filmmusik zu hören sein. Der Eintritt ist frei. (WR)

Streiterei am Holzmarkt

Verden Nach einer Auseinandersetzung zwischen 14- bis 18-jährigen Jugendlichen am Holzmarkt am frühen Montagabend bittet die Verdener Polizei Zeugen unter 04231 / 80 60 um Hinweise. Die Beteiligten – gegen zwei von ihnen wird wegen des Verdachts der Körperverletzung und Bedrohung ermittelt – machten unterschiedliche Angaben zu dem Vorfall. (hb)

Führung über Domfriedhof

Verden Eine Tour über den Domfriedhof bietet Stadtführerin Sabine Lühning in der Rolle der Schwarzen Witwe am Freitag, 7. Oktober, um 18 Uhr an. Anmeldung unter 04231 / 870 95 07 (Kosten: 9 Euro). (WR)

Verden/Achim Einige Hundertausend hier, ein paar Millionen da – Niedersachsens Entwicklungsministerin Birgit Honé und ihr Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier schienen gestern mit dem Füllhorn im Bundesland unterwegs zu sein, um Förderbescheide zu verteilen. Das meiste Geld davon fließt in die sogenannten Zukunfstregionen in Niedersachsen, für die landesweit 96 Millionen Euro an EUMitteln eingesetzt werden: In diesen Regionen sollen in jeweils kreisübergreifender Zusammenarbeit wichtige Zukunftsaufgaben bewältigt werden. Eine dieser 14 von einer Steuerungsgruppe des Honé-Ministeriums ausgewählten Zusammenschlüsse ist die Zukunftsregion Mitte-Niedersachsen der drei Landkreise Verden, Nienburg und Diepholz. Sie hat sich mit einem Konzept um den Programmzuschlag beworben, das die beiden Handlungsfelder Regionale Innovationsfähigkeit sowie CO2-arme Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt. Was man sich vor

Ort darunter vorstellt, deuteten kosten eines Zukunftsregion-Prodie drei Landräte Peter Bohlmann jekts kofinanzieren. Die beiden (Verden), Detlev Kohlmeier (Nien- anderen Landkreise dagegen burg) und Cord Bockhop (Diep- müssen 60 Prozent der Kosten holz) während der Übergabe des schultern – so hängt das GesamtFörderbescheids durch den volumen der Region praktisch daStaatssekretär noch eher etwas va- von ab, in welchen Kreisgebieten ge an. Denn was bislang steht, ist welche Projekte entstehen – und ein Gesamtkonzept, das nun mit die Landräte können den Betrag konkreten Projekten gefüllt wer- aktuell daher lediglich eingrenzen. „In allen drei Landkreisen haden muss. Dafür gibt es für die geben wir eine relativ meinsame Region homogene Region, aus dem Fördermit ähnlichen Intopf etwas mehr CO2-neutral wohnen frastrukturen, und als sieben Millioin allen drei auch unsere komnen Euro. „Daraus Landkreisen munalen Verkehrsergibt sich dann systeme sind mitein Gesamtvolueinander verflochmen zwischen 12 und 17 Millionen Euro für die ers- ten“, erklärte Bockhop, weshalb te Förderperiode der Zukunftsre- eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Ein konkretes Projekt nannte sein gion“, erklärte Bohlmann. Projekte werden nämlich aus Amtskollege Kohlmeier: „Wir den drei Kreiskassen kofinanziert möchten ganze Siedlungsgebiete – womit es etwas kompliziert CO2-neutral beheizen. In jedem wird: Zusammenhängend mit ei- Landkreis soll ein solches Modellner gesetzlichen Regelung, die Wohngebiet neu entstehen“, so noch aus Zeiten stammt, als Ver- der Nienburger Landrat. den dem 2004 aufgehobenem ReZuvor war Wunderling-Weilbier gierungsbezirk Lüneburg ange- am Dienstagmorgen auch bereits hörte, muss der hiesige Landkreis auf Mission in Achim, wo er zwei lediglich 40 Prozent der Projekt- Förderbescheide für das Sofort-

programm Perspektive Innenstadt an den Ersten Stadtrat Daniel Moos übergab. Mit der Fördersumme von insgesamt mehr als 200.000 Euro aus EU-Mitteln will die Stadt die Projekte Kulturund Kulinarik-Festival Achim sowie ihr Beleuchtungskonzept für die Achimer Innenstadt umsetzen. Das Festival, das in Zusammenarbeit der Stadt mit dem Kasch vom 1. bis 3. Oktober stattfindet, bringt an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt LiveMusik und passende kulinarische Angebote zu den Themen Mediterran, Süd- und Mittelamerika, Maritim und Alpin zusammen. Das Beleuchtungskonzept wiederum sieht Leuchtfiguren und -elemente sowie Permanentbeleuchtung für Bäume in der City vor. „Das Programm bildet einen guten Baustein für die Belebung der Innenstadt nach der langen Corona-Zeit“, ist Moos überzeugt. Mit dem Programm Perspektive Innenstadt fördert die Landesregierung 205 Kommunen und kommunale Verbünde mit einem Gesamtvolumen von gut 120 Millionen Euro.

beste Pflanzen beste Preise

TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREISE Patio-Alpenveilchen Eigenen sich sehr gut für den Außenbereich, versch. Farben, 10,5 cm Topf

XL Gardengirls

Xl Trio Knospenblüherheide

Winterharte Knospenblüherheide in versch. mit 3 Farben im Topf, versch. Farbmischungen Farben, Kräftige Pflanzen im 13 cm Topf im 13cm Topf

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen

0,99

1,99

2,99

Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.