Aller Report vom 27.08.2023

Page 1

Mathe im Bürgerpark

Explore Science lädt zum Staunen und Mitmachen ein

AnzeigeAnzeige

Immer in Ihrer Nähe.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten:

ACHIM/OYTEN/VERDEN

Zeugen des Unfalls gesucht

V ERDEN Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einem jugendlichen Fahrradfahrer benötigt die Polizei Zeugenhinweise. Der Jugendliche soll auf dem Borsteler Weg in Richtung Borstel geradelt sein und wollte in die Wilhelmstraße abbiegen. Dabei erfasste ihn der Pkw. Der junge Radfahrer fiel auf die Motorhaube und stürzte vom abbremsenden Auto auf die Fahrbahn, wobei er sich erheblich verletzte. Der Autofahrer soll nach einem kurzen Gespräch die Unfallstelle verlassen haben. Gesucht wird ferner eine Zeugin, die die Verletzungen des Jugendlichen versorgt haben soll. Hinweise werden unter 04231 / 80 60 erbeten. (hb)

Vollsperrung bei Kirchlinteln

K IRCHLINTELN Wegen Fahrbahnarbeiten wird die K12 (Kükenmoorer Straße) innerhalb der Ortsdurchfahrt Kirchlinteln auf 300 Metern vom morgigen bis Freitag, 6. Oktober für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Sie führt über Hauptstraße, Alte Mühle, Alter Kohlenförder Weg und Am Bauhof beziehungsweise in umgekehrter Richtung. (hb)

Anzeige

Engagement gewürdigt Achimer Ehrenpreise an Freiwillige verliehen

Neumann-Redlin vs. Aulepp

Wie der Unternehmervertreter und die Senatorin mehr Kitaplätze schaffen wollen

Pakete für die Tonne

Symbolfoto: Schlie

Paketboten dürfen nur mit einer Genehmigung Pakete einfach so abstellen. Das Risiko, dass das Paket beschädigt oder geklaut wird, liegt dann nicht mehr beim Paketdienst. Eine beliebter Ablageort ist die Altpapiertonne.

Immer mehr Menschen nutzen Abstellgenehmigungen / Was es dabei zu beachten gilt

K EA N EELAND

Es klingelt an der Tür. Auf der Fußmatte liegt ein Karton. Auf der Straße springt der Paketbote schon wieder in seinen Lieferwagen und braust davon. Darf der das? Und was wäre, wenn die Bewohner gar nicht im Haus gewesen wären oder das Klingeln gar nicht gehört hätten?

Paketzusteller dürfen Pakete natürlich nicht einfach vor der Tür, im Treppenhaus oder in der Garage abstellen – es sei denn, es liegt eine Zustimmung des Empfängers oder der Empfängerin vor. Deswegen vereinbaren immer mehr Bremerinnen und Bremer sogenannte Abstellgenehmigungen. Damit legen sie Orte fest, die der jeweilige Paketdienst als Ablage für die Ware nutzen darf. Häufig wird dafür auch die blaue Altpapiertonne verwendet.

Bei DPD ist mit der CoronaPandemie die Zahl solcher Ablageorte sprunghaft angestiegen und hat sich zwischen 2019 und

2022 verdoppelt. „Diese Entwicklung ist auch in Bremen zu beobachten“, sagt DPD-Sprecher Marian Pawelka. Auch bei Hermes wächst die Buchungsquote seit Jahren konsequent und wird jeden Tag im Schnitt von einer sechsstelligen Anzahl von Kunden genutzt. Und ungefähr jeder Zehnte in Deutschland Wohnende hat bei DHL einen Ablageort zum Zustellen seiner Sendung angegeben. „Die Pandemie ist glücklicherweise vorbei, aber die Verbraucher haben sich an die Abstellgenehmigung gewöhnt und gute Erfahrungen damit gemacht“, erklärt DPDSprecher Pawelka. Durch die Zunahme der Abstellgenehmigungen habe sich die durchschnittliche Stoppzeit einer normalen Paketzustellung vom Abstellen bis zur Zustellung deutlich verkürzt. „Das bedeutet für DPD eine erhebliche Produktivi-

tätssteigerung. Und die Kundinnen und Kunden finden ihr Paket vor, wenn sie nach Hause kommen.“

Hermes-Sprecherin Julia Kühnemuth ergänzt: „Die Ablage an einem gewünschten Ort muss im Vorfeld aktiv durch die Kunden beauftragt werden.“ Doch

Die Zunahme der Abstellgenehmigungen verkürzt die Stoppzeit

Vorsicht: Der Ablageort könne als „einmalig“ oder „dauerhaft“ definiert werden. „Liegt keine Ablagegenehmigung vor, dürfen Zusteller die Sendung nicht einfach so an einem Ort ablegen, ansonsten handeln sie zuwider unseren klaren Arbeitsanweisungen“, betont Künemuth. Grundsätzlich sollte es sich beim Abstellort um einen frei zugänglichen, sicheren und wettergeschützten Platz handeln, wie eine Garage oder ein Carport. „Treppenhäuser sind beispielsweise nicht zu empfehlen, da diese oft für verschiedene Personen zugänglich

sind“, so die Hermes-Sprecherin. „Bei der Zustellung am Ablageort übergeben wir die Sendung ohne Unterschrift und persönliche Übergabe.“ Deswegen hafte Hermes nicht bei Verlust oder Beschädigung. Wenn Ware geklaut oder beschädigt wird, empfiehlt DPD im ersten Schritt den Versender darüber zu informieren. „Dieser kann sich dann mit dem DPD Kundenservice in Verbindung setzen, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden“, erläutert Pawelka. Omar Harb aus der Abteilung Verbraucherrecht der Bremer Verbraucherzentrale erklärt: „Die Gefahr, dass das Paket wegkommt oder beschädigt wird, zum Beispiel durch einen Regenschauer, geht bei einer Abstellgenehmigung auf den Empfänger über. Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass eine Nachricht an den Empfänger allerdings zwingend erforderlich ist, um eine Zustellung zu bewirken.“

NR. 3666/53. JAHRGANG
27. AUGUST 2023
SONNTAG,
Die
AOK Bremen/Bremerhaven
Gesundheitskasse.
Goodbye ZugluftIntelligentsanieren Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+CO2! NeueDichtungen fürFensteru. Türen vomProfi 3794166-0 Beratung| Ve rkauf|Einbau
Neide ,www.dollex.de
Bremen,
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

Die Rückkehr der B-Taste

R OBERT L ÜRSSEN

Die gute Nachricht der Woche kommt überraschend aus dem Verkehrsressort: Bremen will die erst im April abgeschaffte Brötchentaste wieder einführen. An ausgewählten Standorten in der Stadt soll man wieder 20 Minuten gratis parken dürfen. Der neue Senat kassiert ein „Abschiedsgeschenk“ von Maike Schaefer wieder ein. Das freut insbesondere die stetig schrumpfende Zahl der kleinen Einzelhändler in den Stadtteilen. Denn es erhöht die Chance, dass autofahrende Konsumenten doch mal eben vor der Tür anhalten, statt gleich zum Discounter oder zum Einkaufszentrum mit dem Gratisparkplatz durchzubrausen. Vorausgesetzt, sie finden einen Bäcker, der nicht sowieso in Form eines Backshops an einen Supermarkt angedockt ist. Dort brauchen Sie dann dank videogestützter Parkzeitkontrolle auch keinen Automaten für das Gratisticket mehr zu suchen. Aber die Brötchentaste ist ja zum Glück nicht nur zum Brötchenholen gedacht.

Neuer Corona-Impfstoff

Für wen die Auffrischung empfohlen wird

Für die neue Corona-Variante haben die Unternehmen Biontech, Moderna und Novavax angepasste Impfstoffe hergestellt. „Mit einer Zulassung und Markteinführung in Deutschland rechnen die Unternehmen im Herbst 2023“, sagt Kristin Viezens, Sprecherin des Gesundheitsressorts.

Anders, als es bis in dieses Frühjahr hinein war, spiele die öffentlichen Hand weder bei der Beschaffung, noch bei der Verteilung des Impfstoffs und auch bei der Impfung an sich eine Rolle. „Die Corona-Impfung erfolgt nur noch als eine Regelaufgabe bei niedergelassenen Arztpraxen sowie in Apotheken“, erklärt Viezens.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt jährliche Auffrischimpfungen für Personen mit erhöhtem Risiko.

Dazu zählen alle Personen

ab 60 Jahren, Bewohner in Pflegeeinrichtungen, Personen ab dem Alter von sechs Monaten mit relevanten Grundkrankheiten, Personen mit einem erhöhten beruflichen Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen die Corona-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt.

„Die vergangenen Winter haben gezeigt, dass mit sinkenden Temperaturen auch die Zahl der Infektionserkrankungen steigt. Wie mit anderen Atemwegserkrankungen werden wir auch wieder mit mehr Corona-Infizierten rechnen müssen“, so Viezens. Das Auslaufen der Corona-Maßnahmen, wie der Wegfall der Testpflicht, ließen eine hohe Dunkelziffer vermuten. (kea)

Staunen und forschen

Fünfte Auflage der Reihe Explore Science / Geheimnissen der Mathematik auf der Spur

In Bremens „Grüner Lunge“ kann man nicht nur Flora und Fauna erkunden. Zumindest zwischen dem 31. August und dem 2. September geht es im Bürgerpark auch um die Wissenschaft. „In diesem Sommer finden unter dem Motto „Explore Science“ zum fünften Mal die naturwissenschaftlichen Erlebnistage unserer Klaus-Tschira-Stiftung rund um den Marcusbrunnen statt“, so Projektreferentin Alisa Koch. „In diesem Jahr geht es dabei vornehmlich um die Mathematik“, fügt sie hinzu.

Die Klaus-Tschira-Stiftung lädt Kindergarten-, Schulkinder sowie weitere Interessenten zum Forschen ein. Sie alle können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von der Stiftung in Zusammenarbeit mit 28 Partnerinstitutionen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung gestaltet wird.

Mitmachstationen

Vorträge, Workshops und Bühnenshows

Das Angebot umfasst eine interaktive Ausstellung, zahlreiche Mitmachstationen, Workshops und Bühnenshows sowie Vorträge und Wettbewerbe. Ziel ist es, Neugierde für Mathematik zu wecken und wissenschaftliche Zusammenhänge altersgerecht zu vermitteln. Teilnehmer können ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen und experimentieren. Alle Explore Science-Angebote sind kostenfrei. An 24 Stationen können Teilnehmer beispielsweise alles über geometrische Formen lernen, eine drehbare Sternkarte basteln und Entfer-

nungen im Weltall vermessen oder herausfinden, wie Seifenblasen, Eis und Mathe zusammenpassen. „Dieses Jahr ist auch eine Partnerschule mit dabei. Die Oberschule aus Findorff gestaltet einen Escape-Room, der nur durch das Lösen von mathematischen Rätseln seine Türen öffnet“, erläutert die Sprecherin der Stiftung. In dem Pavillon vom Marum, dem Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität, erfahren Wissbegierige, wie die Forschenden mit speziellen Geräten die Wassertiefe ausmessen. Diese Daten werden mit mathematischen Algorithmen und Computermodellen verarbeitet, um präzise Karten vom

Ozeanboden zu erstellen. In einer interaktiven Sandkiste können die Teilnehmenden Unterwasserumgebungen nachbauen und den Geräteeinsatz in der Tiefsee proben. Außerdem haben sie die Möglichkeit, beim Zelt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mehr über den Einsatz von aufwendige Rechenverfahren in der Raumfahrt zu erfahren.

Außerdem finden für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 spannende Wettbewerbe statt. Rund 180 Kinder und Jugendliche arbeiten seit Wochen daran, vier kniffelige Aufgaben zu lösen. Sie sollten zum Beispiel eine Brücke mit minimalem Eigengewicht aus

Papier bauen, die eine möglichst große Masse tragen kann. Außerdem konnten sich die jungen Bastler mit dem Thema Energie auseinandersetzen und Windmühlen konstruieren. Die Ergebnisse der Wettbewerbe werden vor Ort präsentiert und von einer Fachjury bewertet. „Die Workshops sind auf sehr großes Interesse gestoßen. Die Kurstermine waren schnell ausgebucht“, freut sich Alisa Koch über den Zuspruch und das Engagement. Details unter explore-science. info/bremen/ Öffnungszeiten: Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September, 9 bis 17 Uhr, Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. (big)

Weinsommer in der City

Event vom 31. August bis 2. September

Wein und Bremen sind untrennbar miteinander verbunden. „Seit mehr als 600 Jahren haben wir mit dem Ratskeller im UNESCO-Welterbe Rathaus ein Aushängeschild für Deutschlands Weinkultur“, so schreibt es Bürgermeister Andreas Bovenschulte in einem Flyer, der den Weinsommer 2023 bewirbt. Und das Highlight für Genießer steht unmittelbar bevor.

Vom 31. August bis 3. September findet der Weinsommer auf dem Hillmannplatz statt. Winzerinnen und Winzer freuen sich bereits auf ein Wiedersehen mit den Gästen, die sicherlich wie gewohnt in fröhlicher Runde probieren und plaudern werden. Vielleicht findet der eine oder andere sogar einen neuen Favoriten unter den Rebsäften. Die Winzer sind mit dem, was sie anbieten können zumindest äußerst zufrieden.

Der neue Jahrgang habe den Weingütern in Rheinland-

AVIB schließt am Mittwoch

Das Amt für Versorgung und Integration (AVIB) Bremen bleibt am Mittwoch, 30. August, wegen einer Personalversammlung geschlossen. Mitarbeitende sind teilweise telefonisch erreichbar, allerdings nur eingeschränkt. Alle Dienstleistungen können allerdings auch elektronisch per Mail oder per Post erbracht werden. (kea)

Der Jahrgang 2022 zeichnet sich durch fruchtig frische Weißweine mit moderatem Alkoholgehalt aus. Foto: Bilderbox

Pfalz wieder eine Top-Qualität beschert, auch wenn in manchen Regionen die Menge deutlich geringer war, als im Vorjahr. Immerhin glich der September-Regen die Hitze und Trockenheit des Sommers 2022 weitgehend aus. So gab es letztlich vielerorts eine sehr gute Weinernte. Der Jahrgang 2022 zeichnet sich durch fruchtig-frische Weiß-

weine mit oft moderatem Alkoholgehalt und kräftig-intensive Rotweine aus. Der Weinsommer findet am Donnerstag, 31. August, von 16 Uhr bis Mitternacht, am Freitag und Samstag von 14 Uhr bis Mitternacht sowie am Sonntag von 12 bis 20 Uhr auf dem Hillmannplatz statt. Mehr unter weinsommer.de im Internet. (big)

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion:

Thorsten Runge

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen

mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare

B REMEN 2 Sonntag, 27. August 2023 Sparen Sie online 15 % auf ein reguläres Tagesticket mit dem Code HL23WR auf www.hanselife.de/tickets
Staunen und mitmachen. Viele der 24 Forschungsstationen, die im Bürgerpark aufgebaut werden, sind interaktiv.
Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht
Foto: Klaus Tschira Stiftung
Kultur:
Rike
Lokales:
Füller, rike.fueller@weserreport.de
Emre Altug Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland,
KOMMENTAR

Reizwort Flexibilität

R OBERT L ÜRSSEN

A ULEPP : Mein Satz „Aber der ständige Ruf nach immer längeren Öffnungszeiten in den Kitas, während Arbeitgeber unflexibel bleiben und Väter strikt in Vollzeit arbeiten, ist kinder- und frauenpolitisch unerträglich“, hat zu vielen Turbulenzen geführt. Man merkt beim „Aber“ schon, dass da vorweg noch etwas gekommen ist. Wir brauchen längere Öffnungszeiten und vor allem auch mehr Verlässlichkeit, die Personaldecke ist auf Kante genäht, aber meine höchste Priorität ist, dass jedes Kind einen Kitaplatz bekommt. Dafür trage ich die politische Verantwortung. Mir ging es darum, zu sagen, dass Vereinbarkeit von Familie und Beruf eben mehrere Seiten hat. Die Lücke bei der Kindertagesbetreuung zu schließen ist ganz wichtig, wenn man die einzelnen Kinder in den Blick nimmt. Es ist auch ganz wichtig, wenn man in den Blick nimmt, wie man Müttern und Vätern Erwerbstätigkeit ermöglichen kann.

N EUMANN -R EDLIN : Was in der Wirtschaft zur Verärgerung geführt hat, war die sehr deutliche Aussage „Die Wirtschaft ist unflexibel“. Das trifft die Situation in der Wirtschaft nicht annähernd. Wir alle wissen, dass die größte Herausforderung für die Wirtschaft ein sich an allen Ecken zeigender eklatanter Fachkräftemangel ist. Vor diesem Hintergrund haben die meisten Unternehmen bereits reagiert oder sind dabei, sich auf den Weg zu machen. Sie müssen sich für flexible Modelle öffnen, weil sie sonst nicht genügend Leute finden. Ein zweiter Punkt, der zur Verärgerung führte: Der Staat hat eine Garantie ausgesprochen, ausreichend Kitaplätze zur Verfügung zu stellen. Und der Staat hat diese Zusage nicht eingehalten.

A ULEPP : Jedes Kind hat einen Anspruch auf einen Kitaplatz. Dafür muss und will ich auch sorgen. Da müssen wir die nötigen Kräfte finden, damit die Räume, die wir jetzt baulich geschaffen haben mit

Umleitungen wegen Radrennen

Am heutigen Sonntag kommt die „Deutschland Tour“ nach Bremen. Die Veranstaltung hat Auswirkungen auf den Bus- und Bahnverkehr. Die Linien 1, 26, 27 und 63 fahren zwischen den Haltestellen Westerstraße und Hauptbahnhof eine Umleitung. Die Linien 2, 3 und 25 fahren zwischen Domsheide und Doventorsteinweg / Doventor eine alternative Strecke. Die Linie 20 endet bereits in der Johann-BornemacherStraße. Linie 22 fährt nur zwischen Universität-Ost und Georg-Bitter-Straße. Die Linie 28 fährt ab Haltestelle Hansestraße eine Umleitung zum Waller Ring. (kea)

Bei Radio Bremen reinschnuppern

Kinder- und Bildungssenatorin

Gruppen gefüllt werden können. Und da frage ich: Müssen wir angesichts des Fachkräftemangels in der Kita nicht auch Menschen in Kitas reinholen und da berufsbegleitend weiter qualifizieren? Ich glaube das ist ein Weg, auf den wir uns machen müssen, um diese Lücke schnellstmöglich zu schließen. Wir brauchen auch mehr Ausbildung, aber wir können nicht warten, bis wir alle Fachkräfte grundständig ausgebildet haben.

N EUMANN -R EDLIN : Wo wir Sie jederzeit unterstützen, ist die Idee, mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zu akquirieren. In der Wirtschaft haben wir auch nicht immer Bewerber, die in Bezug auf Qualifikation und Berufserfahrung genau den Anforderungen entsprechen. Da schauen wir dann auch, ob es möglich ist, Quereinsteiger mit einer entsprechenden Einarbeitung einzubinden. Natürlich wissen wir, dass es etwa von den Gewerkschaften mitunter Vorbehalte gibt, aber vielleicht muss man auch da etwas flexibler denken. Beispielsweise bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Warum soll eine Erzieherin, die jahrelang in Syrien, dem

Irak oder in Afghanistan Kinder betreut hat, das nicht auch in Deutschland machen können? Noch ein Aspekt: Wir spüren eine gewisse Zurückhaltung aus Ihrem Haus gegenüber Betriebskitas. Ich weiß von vielen Firmen, dass die das gerne anbieten würden. Es scheitert dann aber häufig an Dingen, die nicht im Unternehmen liegen.

A ULEPP : An dieser Stelle könnte man überlegen, ob Betreuungsangebote möglicherweise auch ergänzend anders gestrickt werden können, auch mit anderem Personal. Es muss ja nicht unbedingt eine institutionelle Betriebskita als Kindertagesbetreuungseinrichtung sein.

Es hilft ja möglicherweise Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, wenn sie eine Betreuungsmöglichkeit haben.

So wie bei den Pöksen in der Knochenhauerstraße, wo das Studierende machen. Das ist dann nicht das, was Kinder in der Kita an frühkindlicher Bildung mitbekommen, an sozialer Teilhabe, aber es ist etwas, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen würde.

N EUMANN -R EDLIN : Bevor hier zu viel Einigkeit ein-

kehrt: Ich finde gut, dass Sie mit Ihrem Thesenpapier die Diskussion versachlicht haben. Dennoch gibt es darin einige Punkte, bei denen man deutlich unterschiedlicher Meinung sein kann. Das betrifft zum Beispiel die Reduzierung der Vollarbeitszeit mit entsprechendem Lohnausgleich oder auch den Gender Pay Gap.

A ULEPP : Die Frage ist, wie organisiert man die Betreuungseinrichtungen und die Arbeitswelt so, dass sie den Bedürfnissen der Eltern wie Kindern gerecht werden. 100 Prozent der Mütter nehmen Elternzeit, aber nur 10 Prozent der Väter. Auch die Teilzeitquote ist bei Frauen viel höher. Es gibt nach wie vor Arbeitgeber mit der Idealvorstellung, dass die Mitarbeitenden rund um die Uhr für sie zur Verfügung stehen sollen.

N EUMANN -R EDLIN : Kenne ich.

A ULEPP : Es ist die staatliche Verantwortung dafür zu sorgen, dass Kinder kein Armutsrisiko sein dürfen. Wenn wir sagen, es gibt so etwas wie eine Kindergrundsicherung, dann muss sie auch auskömmlich sein. Und da ist

die Frage, warum verdienen Frauen eigentlich weniger als Männer? Das hat etwas mit Qualifizierungen zu tun. Das hat aber auch etwas mit unterschiedlichen Wertigkeiten von Tätigkeiten zu tun. Das ist etwas, worüber man gesamtgesellschaftlich diskutieren muss. Da ist auch die Wirtschaft gefordert.

N EUMANN -R EDLIN : Das Thema Kindergrundsicherung klammern wir lieber aus. Das ist kein bremisches Thema und da hätte ich tatsächlich eine andere Auffassung als Sie. Armutsbekämpfung wird nicht funktionieren über eine Erhöhung von Transferleistungen. Da hilft es mehr, wenn man dafür sorgt, dass man Eltern aus armutsgefährdeten Familien so schnell wie möglich in Beschäftigung bringt. Um das zu ermöglichen, braucht man die Kitaplätze.

A ULEPP : Da bin ich Ihrer Ansicht. Und ich kenne Ihr Engagement für den Kinderschutzbund und weiß, dass Sie wie ich kein Kind zurücklassen wollen. Bei allen Meinungsunterschieden, die wir auch haben, ich freue mich auf die weiteren Gespräche mit Ihnen.

Radio Bremen lädt für Samstag, 2. September, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 18 Uhr zeigen die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Landes Bremen, die Bremedia und das ZDF-Landesstudio Bremen, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten, wie Beiträge und Programm entstehen.

Weitere Programmpunkte sind Talkrunden und Speed Meetings mit beispielsweise der Radio-Bremen-Leitung oder dem Programmdirektor, ein „Tatort“-KomparsenCasting und das Radio Bremen Kino. Dazu gibt es LiveMusik von Afterburner, Ann Doka, Loi und das Bremen Vier Kinderland. Einen Überblick über das Program gibt es im Internet auf radiobremen.de (kea)

Jobmesse: Letzter Tag

Noch heute kann die Bremer Jobmesse besucht werden. Von 11 bis 17 Uhr können sich Bewerber bei mehr als 120 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und Arbeitgebern aus dem öffentlichen Dienst in Halle 7 des Messezentrums über Karrieremöglichkeiten informieren. (kea)

B REMEN Sonntag, 27. August 2023 3
Sascha Aulepp (SPD) und Cornelius Neumann-Redlin, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände im Lande Bremen, trafen sich zum Gespräch über Aulepps umstrittene Aussagen zur Kinderbetreuung. Foto: Lürssen
NEU. NEUER. ERÖFFNUNG NEU Große Neueröffnung nachUmbau inBremen-Habenhausen Ab30.08.-09.09.2023 WeitereInfoserhältstduunter0221/22243333 sowieaufwww.mediamarkt.de MediaMarktTV-HiFi-ElektroGmbHBremenHabenhausen Steinsetzerstraße13•28279Bremen Öffnungszeiten: Mo-Sa10-19Uhr
über die Vereinbarkeit
Sascha Aulepp und Cornelius Neumann-Redlin diskutieren
von Familie und Beruf

Funktional statt hübsch

Das Tepe Schnellrestaurant an der Faulenstraße verkauft Döner und Co.

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Tepe Schnellrestaurant

Faulenstraße 37-39

Täglich 12 bis 1.30 Uhr 04 21 / 17 83 633 tepelieferung.de

AMBIENTE

Freundlich betrachtet, kann man das Innere des Tepe sicherlich als funktional eingerichtet bezeichnen. Das war's dann aber auch schon. Die Mischung aus Döner-Imbiss und Kiosk ist zwar einigermaßen geräumig, das schwarz-braune Interieur allerdings schon deutlich in die Jahre gekommen. Hinter dem großen Tresen, an dem in der offenen Küche gearbeitet wird, ziehen sich helle Kacheln bis an die Decke, die restlichen Wände sind in einem undefinierbaren Beigeton gestrichen. Ein Verkaufsregal mit Spirituosen und Süßgkeiten, Fliegenkadaver, die bereits Staub angesetzt haben und Teller mit abgeplatzten Stellen vervollständigen das Szenario. Eine Gnadenmütze geben wir dennoch, denn Tische und Besteck sind recht sauber und unsere Füße bleiben auch nicht am Boden backen.

ESSEN

Mittagsgerichte werden auf

Das Mittagsgericht kommt mit einem extra Salatteller auf den Tisch.

Platten bereitgehalten, wir nehmen das „mit Fleisch“ für 8 Euro. Die fünf großen Köfte sind von der Textur her sehr weich und gut gewürzt. Sie liegen auf einem Gemüsebett aus milden Peperoni, grünen Bohnen, Tomaten und Auberginen sowie Kartoffelspalten. Das schmeckt zwar gut, aber da alles schon vorgekocht ist und erst bei Bedarf aufgewärmt wird, sind alle Zutaten viel zu weich gegart. Anbei gibt es eine große Portion lockeren Reis sowie einen Extrateller mit Weißkraut und grünem Salat. Bei letzterem fehlt leider das Dressing. Der Beilagensalat

des mittelgroßen Dönertellers für 8 Euro bringt diese kleine Zutat allerdings mit: Ein Hauch Zitrusaroma liegt auf dem frischen Grün. Auch hier finden sich der knackige Krautsalat und der Reis. Obendrauf liegt eine anständig große Portion Hähnchendöner – heiß, wenig fettig und schön zart. Die Kleckse Cocktailsoße und Tzatziki (eigentlich eher ein zu dünnflüssiger Joghurt mit Minze) hätten gerne größer sein dürfen.

SERVICE

Die Herren haben viel zu

Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck

S ASCHA O TTO

Leiter Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Wer diese Kolumne regelmäßig liest, weiß, dass ich noch keinen Fanklub für die Kryptowährung Bitcoin gegründet habe. Aber ich werde immer wieder gefragt, ob es denn nicht an der Zeit sei, meine Meinung zu überdenken. Die jüngsten Nachrichten liefern mir jedoch keinen Anlass, meine Meinung zu ändern. Allein im August gab der Kurs des Bitcoins knapp zehn Prozent nach. Der Auslöser für die aktuelle Kursschwäche war eine Nachricht von Elon Musk in den sozialen Medien. Er teilte mit, dass eine seiner Firmen ihre Bitcoin-Bestände reduziert habe. Diese Meldung reichte aus, um den Kurs unter Druck zu setzen. Vor diesem Hintergrund fühle ich mich bestätigt, dass der Bitcoinmarkt eine Spielwiese für spekulative Naturen ist, aber keine Alternative für die sinnvolle Vermögensanlage darstellt. Weitere Kritikpunkte bleiben die fehlende Regulierung und der enorme Energieverbrauch für die Erschaffung und Verwaltung neuer Bitcoins.

KLIMASCHUTZ

Dünger selbst herstellen

Meister

tun, sind aber höflich und schnell.

PREISE

Die 8 Euro je Gericht bewegen sich noch im üblichen Rahmen. Die Getränkepreise sind sehr günstig: Eine Flasche Wasser (0,5l) aus dem Kühlschrank kostet 1,80 Euro, ein Bier (0,5l) 2 Euro und Wein (0,2l) 2,50 Euro.

FAZIT

Nicht wirklich einladend, aber das Essen ist okay. Bettina Meister

DIE DEUTSCHLAND TOUR IN BREMEN

27. AUGUST 2023 • 11–17 UHR

›› Finalankunft des Elite-Rennens in der Überseestadt

›› TK Cycling Tour – Das Breitensportrennen der Deutschland Tour mit Start am Weserstadion

›› Bike Parade und Laufradrennen für Kinder auf der Profi-Strecke

›› Expo und Side-Events in der Überseestadt

INFOS

www.bremen.de/ deutschlandtour-2023

H ANNAH S IMON Klimaschutzagentur Energiekonsens

Mit Bokashi funktioniert das ganz einfach in der eigenen Küche. Das Wort kommt aus dem Japanischen und heißt übersetzt fermentiertes Allerlei, also bakteriell vergorenes Material. Was sich etwas unappetitlich anhört, passiert in einem kleinen Eimer mit luftdichtem Deckel und Auslaufhahn. Darin sammelt man gut zerkleinerte Lebensmittelreste, die man sonst weggeworfen hätte, und besprüht sie mit fertig zu kaufenden Effektiven Mikroorganismen (EM). Zum Schluss legt man einen mit Sand oder Wasser gefüllten Plastikbeutel auf die gesamte Oberfläche und verschließt den Behälter. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis der Eimer voll ist. Dann bleibt er zwei Wochen verschlossen. Ganz von allein entsteht in dieser Zeit ein vollökologischer Dünger. Nicht vergessen: Alle zwei Tage muss entstehende Flüssigkeit über den Hahn abgelassen werden. Mit Wasser verdünnt versorgt diese Pflanzen ebenfalls mit einem Extra an Nährstoffen!

31.8.

-

3.9.

HILLMANNPLATZ bremen

weinsommer.de

Veranstalter: das Team Agentur für Marketing GmbH

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434 E-Bikes, Pegasus, 2 Stück, klappbar, tiefer Einstieg, Reichweite 90km, neuwertig, aus gesundh. Gründen abzugeben, je 2.150 €.  04292-8199879 Holzbriketts, eckig, 10x 10kg, folienverpackt, 6 €/Pack, von privat, in AchimUesen.  0172-5103829

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

IMMER SONNTAGS

WESER REPORT

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof

15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Unfallzeugen, die meinen Fahrradsturz (Unfall) am 8.6.2023 ca.

17.30 Uhr in Bremen Horn-Lehe vor dem Erdbeerstand Wichmann, Ecke Luisental gesehen haben. Vor allem haben mir zwei Damen Taschentücher angeboten, da ich geblutet habe. Liebe Damen aber auch andere Zeugen, melden Sie sich bitte, da ich schlimme Verletzungen erlitten habe.

 0151-56040159

Doris, 69, Witwe, herzlich u. sympathisch, evtl. auch umzugsbereit, zärtlich. Wünschen Sie sich die Bekanntschaft einer treuen Frau, die zu Ihnen hält und wieder Liebe in Ihr Leben bringt? PV WeserEms-Liebe.de. Tel. 0151-21496268 Gabriela, 68 J., hübsch, jünger wirkend, mit Top-Figur, bin großer Naturfan, ganz unkompliziert u. humorvoll. Habe ein treues Herz, fleißige Hände u. viel Fürsorge zu geben. Mich quält das Alleinsein u. ich suche einen netten Mann für ein schönes Leben zu zweit. Trau Dich u. ruf üb. PV an. Tel. 01520-8293309 Hübsche Edith 67 J., als Witwe ist es schwer für mich ganz allein zu sein, da ich nur eine kleine Rente habe, dafür aber ein großes Herz - habe ich wieder den Wunsch einen netten Mann zu umsorgen, gerne auch bis 80 J., habe PKW, keine großen Ansprüche u. wäre jederzeit umzugsbereit pv Tel. 0151 - 62913874 Kathrin, 73 J., gelernte Friseurin zuletzt war ich noch 18 Jahre in der Altenpflege tätig,suche einen zuverlässigen Mann (Alter egal) pv, hier aus der Gegend. Ich habe eine frauliche, schlanke Figur, bin fleißig, zärtlich, häuslich, eine gute Autofahrerin, Köchin u. saubere Hausfrau. Gerne würde ich mich mit Ihnen verabreden, ich warte auf Ihren Anruf Tel. 0170 - 7950816 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894 Richard, 71/1.80, Witwer, ein niveauvoller, charmanter Mann, Kavalier u. Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle, fit u. humorvoll, ein verlässlicher Begleiter in allen Lebenslagen. Welcher Dame darf er sein Herz schenken? PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 04454-8090003

Ich suche Unfallzeugen, die meinen Fahrradsturz (Unfall) am 8.6.2023 ca. 17.30 Uhr in Bremen Horn-Lehe vor dem Erdbeerstand Wichmann, Ecke Luisental gesehen haben. Vor allem haben mir zwei Damen Taschentücher angeboten, da ich geblutet habe. Liebe Damen aber auch andere Zeugen, melden Sie sich bitte, da ich schlimme Verletzungen erlitten habe.  0151-56040159 Kosmetik- /med.Fußpflegest. in HB-Nord z. Jahresende zu verk.  0171-2633942 Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Bitte schreibe mir deinen Namen und deine Adresse.  001/2774

T RENDS 4 Sonntag, 27. August 2023
GELDANLAGE
Foto:
AN- UND VERK AUF VERKAUF ANK AUF VERSCHIEDENES PROFESSIONELLER TELEFONSERVICE BEKANNTSCHAFTEN
Mögliche © GFR/Marcel Hilger
Alles
Mit freundlicher Unterstützung
von:
DO16-24 Uhr FR 14-24 Uhr SA 14-24 Uhr SO12-20 Uhr
DD 01520-714 27 39 Sexy Hausfrau(33j.) 01520-737 49 60
Hilde(67)BH
WESER REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

Anzeige

Frühzeitig tauschen ist möglich

Neuer Führerschein im Landkreis: Nächste Frist endet am 19. Januar / Benötigte Unterlagen und Kosten

L ANDKREIS Kartenführerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden sowie erst recht die veralteten grauen Fahrerlaubnisse aus Papier müssen seit einiger Zeit etappenweise in den neuen, fälschungssicheren EUFührerschein umgetauscht werden. Aktuell betrifft dies die Dokumente von Personen der Geburtenjahrgänge 1965 bis 1970, die für den Umtausch noch bis zum 19. Januar Zeit haben. Anschließend besteht die Pflicht für jüngere Menschen der nächsten Altersgruppe.

Feiertag für Ukrainer

A CHIM Der Unabhängigkeitstag der Ukraine ist ein Nationalfeiertag, der dort jedes Jahr am 24. August begangen wird. Zu den jährlichen Traditionen des Unabhängigkeitstags zählen Vorlesungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Konzerte, Flashmobs, das Hissen der Flagge der Ukraine, das Singen der Nationalhymne und das Tragen blau-gelber Kleidung. Auch in Achim sollen ukrainische Familien den Tag gemeinschaftlich erleben – am Montag, 28. August, von 14 bis 17 Uhr. Sie treffen sich im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Matthias. (WR)

„Betroffene Personen sollten sich bereits jetzt an die Führerscheinstelle des Landkreises Verden wenden, um lange Wartezeiten bei der Terminvergabe zu vermeiden“, rät Heike Stelter, zuständige Abteilungsleiterin im Fachdienst Ordnung und Verkehr der Kreisverwaltung. Die Frist müsse nicht abgewartet werden, der Führerschein könne jederzeit getauscht werden, betont sie. Das gelte auch für die nachfolgenden Geburtenjahrgänge mit späteren Umtauschfristen.

Freibadsaison endet

A CHIM Im Achimer Freibad kann am kommenden Samstag, 2. September, letztmals für diese Saison unter freiem Himmel geschwommen weren. Im Hallenbad, das nach einer Fließenreparatur bereits seit Schulbeginn wieder nutzbar ist, beginnt der Badebetrieb für die Öffentlichkeit am Montag, 4. September. (WR)

Bürgerbus fahren

Achimer Verein sucht Ehrenamtliche

A CHIM Der Achimer Bürgerbusverein sucht zurzeit ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen für ihre Siebensitzer. In den ersten acht Monaten des Jahres seien mehr als 19.000 Mitfahrende aller Altersgruppen befördert worden – so viele wie nie, teilt der Verein mit.

Der Bürgerbus kann mit einem gewöhnlichen PkwFührerschein gefahren werden, wozu der Fahrer aber mindestens 21 Jahre alt sein muss und den Führerschein schon zwei Jahre oder länger besitzen muss.

Weitere Voraussetzungen sind ein Personenbeförderungsschein sowie eine Gesundheitsprüfung mit Sehtest. Die Anträge dafür und

die damit verbundenen Kosten übernimmt grundsätzlich der Verein.

Einmal monatlich treffen sich die Fahrerinnen und Fahrer vom Achimer Bürgerbus im Kasch – an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr, also das nächste Mal schon am 30. August.

Bewerber sind gern eingeladen, dazuzukommen. „Wer Spaß am Fahren hat, ein paar Stunden Zeit im Monat erübrigen kann und Gutes

für seine Mitbürger tun will, ist zum Fahrertreffen herzlich eingeladen, um sich dort nach den Einzelheiten zu erkundigen“, wirbt der Verein, der online unter buergerbus-achim.de informiert. (hb)

Die Verdener Kreisverwaltung gibt einige hilfreiche Empfehlungen für den anstehenden Führerscheinaustausch vor Ort.

Für den Umtausch werde der alte Führerschein, ein aktuelles biometrisches Passbild sowie der Personalausweis oder ein Reisepass mit Meldebescheinigung benötigt. Eine Antragsgebühr von 30,15 Euro wird ebenfalls fällig. Für die persönliche An-

tragstellung ist eine Terminabsprache nötig, was aber auch online erledigt werden kann.

Vom Antrag bis zum Umtausch dauere es in der Regel zwei Wochen. Wenn der alte Führerschein aber nicht vom Landkreis Verden ausgestellt

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

Sonntag, 27. August

Storchen-Apotheke Uphuser Heerstraße 35

Achim

‡ (0 42 02) 91 01 50

Burg-Apotheke Große Straße 8 Langwedel ‡ (0 42 32) 9 32 50

Montag, 28. August

Eichen-Apotheke Hauptstraße 99

Oyten

‡ (0 42 07) 12 51

Nordertor-Apotheke

Große Straße 2

Verden

‡ (0 42 31) 33 98

Dienstag, 29. August

Apotheke im Hufeisen

Uesener Feldstraße 5

Achim

‡ (0 42 02) 95 55 95

Storchen-Apotheke

Plattenberg 57

Verden

‡ (0 42 31) 52 55

Mittwoch, 30. August

Hansa Apotheke

Meislahnstraße 2-4

Achim

‡ (0 42 02) 49 00

Apotheke am Rathaus

Große Straße 5, Verden

‡ (0 42 31) 92 05 11

Donnerstag, 31. August

Alte Apotheke

Obernstraße 5, Achim

‡ (0 42 02) 89 99

Morsumer Apotheke

Verdener Straße 9

Thedinghausen

‡ (04204) 16 11

Ab sofort finden Sie unsere Angebo te auch unter: www.eiskoenig.eu

Gelderner Straße 1, 28327 Bremen-Osterholz

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr

Hammersbecker Str. 179 B-D, 28755 HB-Aumund

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Osenbrückstraße 5, 28309 Bremen-Hemelingen

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr

Freitag, 1. September

Rieder Apotheke Dorfstraße 45

Riede

‡ (0 42 94) 79 58 58

Löns Apotheke im Facharztzentrum Verden

Eitzer Straße 18

Verden

‡ (0 42 31) 677 36 90

Samstag, 2. September

Brunsviga-Apotheke

Syker Straße 2

Thedinghausen

‡ (0 42 04) 4 06

Apotheke bei Dodenhof

Posthausen 1

Ottersberg

‡ (0 42 97) 81 68 16

Storchen-Apotheke Plattenberg 57

Verden

‡ (0 42 31) 52 55

Sonntag, 3. September

Eichen-Apotheke Hauptstraße 99

Oyten

‡ (0 42 07) 12 51

Raths-Apotheke am Dom

Am Lugenstein 4

Verden

‡ (0 42 31) 26 54

Montag, 4. September

Apotheke im Hufeisen

Uesener Feldstraße 5

Achim

‡ (0 42 02) 95 55 95

Central-Apotheke Große Straße 61

Dörverden

‡ (0 42 34) 13 08 www.apotheken.de www.aponet.de

Foto: Pixabay

wurde, kann sich die Frist auch verlängern. Außerdem werde in diesem Fall eine Karteikartenabschrift der Behörde benötigt, die das Dokument damals ausgestellt hat.

Betroffene können eine solche Abschrift gern selbst bei der damaligen Führerschein-

stelle anfordern und sie direkt an den Landkreis Verden schicken lassen. Anderenfalls muss es die heutige Führerscheinstelle anfordern. Die Übersendung könne je nach Behörde ebenfalls bis zu zwei Wochen dauern, wodurch sich das Umtauschverfahren entsprechend verlängere, weiß Stelter aus Erfahrung. Kartenführerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, tragen im Feld 4b auf der Kartenvorderseite kein Gültigkeitsdatum. Hier richten sich die Umtauschfristen nach dem Ausstellungsjahr, zu finden auf der Kartenvorderseite im Feld 4a. Erste Fristen verstreichen für diese Dokumente jedoch erst im Januar 2026. Die neuen Kartenführerscheine sind 15 Jahre lang gültig – sie „sollen EU-weit eine regelmäßige Aktualisierung der Sicherheitsmerkmale und der Informationen zum Führerschein-Inhaber ermöglichen“, so der Kreisverkehrsfachdienst.

Alle Infos zum Führerscheinumtausch gibt es online unter landkreis-verden.de/ fuehrerschein (hb)

FeiernSiemitunsdas20.JubiläumderPraxisfür PhysiotherapieundOsteopathievonYuliaKracht!

am2.09.2023 12:00-16:00 Asmusstraße4,28832Achim GemeinsammöchtenwirdiesenbesonderenMeilensteinzelebrierenundunsbeiIhnen,unserengeschätztenPatienten,für IhreTreuebedanken.IhreGesundheitistunsereLeidenschaft undwirfreuenunsdarauf,diesenTagmitIhnenzuteilen! WirzählendieTagebiszumJubiläumundhoffen,Siedortbegrüßenzudürfen!EswartenattraktiveSonderangeboteaufSie. IhrPraxisteamYuliaKracht

PraxisfürPhysiotherapie undOsteopathie YuliaKracht Asmusstraße4 28832Achim 04202/524128 https://www.physiotherapie-achim.de/ gesundheitszentrum.ottersberg@gmail.com

L ANDKREIS Sonntag, 27. August 2023 5
Sweet Potato Wedges Aviko, 2.500 g (kg = 1,99 € Erbsen sehr fein Markenware, 1000 g Champignon in Scheiben Markenware, 1000 g Trio Mini Donuts Poppies, 276 g (kg = 7,68 €/ 9,02 €) Mohn Kuchen Thoks, 600 g Donuts mit Schokolade Poppies, 6 x 54g Donuts mit rosa Glasur Poppies, 6 x 54g Gemüsemischung Julienne Markenware, 1000 g Tintenfischringe im Backteig Bonesca, 500 g (kg = 4,98 € Rotbarschfilet West Fish, 500 g (kg = 5,98 €) Alaska Seelachsfilet Iska, 750 g Fish & Chips Sea Side, 750 g (kg = 5,32 €) Fischfrikadellen Sea Side, 20 x 50g Köttbullar Markenware, 1000 g Angebote gültig vom 28.08.–09.09.2023. Aktuelle Angebote unter www.eiskoenig.eu €9,95 3 Stück 3 x 850 g (kg = 3,90 €) SPREHE BRATHÄHNCHEN IM NETZ Schweine Cordon Bleu Markenware, 1000 g Schweineschnitzel Markenware, 1000 g 28.08. €5,55 je Hähnchen Schnitte Wiener Art, Hähnchen Dinos, Hähnchen Frites, Vossko, 1000 g €4,99 €4,99 €1,49 €5,99 €2,99 €4,99 €1,99 je Schmand Mandarinen Kuchen Thoks, 550 g Kirschkuchen Thoks, 550 g Feine Eierschecke Thoks, 550 g Erdbeer Rhabarber Kuchen Thoks, 550 g €3,49 je Berliner mit Mehrfruchtfüllung Bakery & Food, 4 x 70 g (kg = 5,32 €) €2,49 je €3,99 je €2,49 (kg = 5,82 € / 6,34 €)
LebendigeGesundheitseit20Jahren! HerzlicheEinladung
ACHIM OYTEN VERDEN THEDINGHAUSEN REDAKTION Tel. 04 21 - 36 66 123 Fax 0421 - 36 66 160 redaktion@weserreport.de ANZEIGEN Tel. 04 21 - 36 66 -113/-143 ZUSTELLUNG Tel. 04 21 - 36 66 350 vertrieb@weserreport.de

Obst ernten auf Verdener Streuobstwiese

Allerstadt nimmt Teil am niedersächsischen Projekt „Gelbes Band“

V ERDEN Die Allerstadt nimmt teil am Ernteprojekt „Gelbes Band“ des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN).

Bei diesem Projekt werden zur Ernte freigegebene Obstbäume mit einem gelben Band um den Stamm gekennzeichnet.

Auf einer Streuobstwiese in Verden-Hönisch, angrenzend an die Straßen Barneschweg

und Am Fleet, dürfen Bürger daher jetzt ohne vorherige Absprache für ihren Eigenbedarf Äpfel, Birnen und Zwetschgen ernten. Je nach Witterung kann das Obst noch bis in den Spätherbst gesammelt werden.

„Beim Betreten der städtischen Obstwiese sind die Regeln der Schilder am Eingang unbedingt einzuhalten“, gibt

die Stadtverwaltung einen wichtigen Hinweis. Alle registrierten Standorte und die jeweils vorhandenen Obstsorten im Rahmen des Ernteprojekts findet man online unter zehn-niedersachsen. de/thema/325_Standortkarte.de Wer selbst Lust bekommen hat, einen Beitrag zur Stärkung der Lebensmittelwertschätzung zu leisten, kann

sich unter zehn-niedersachsen. de/gelbesband alle nötigen Informationen über das Projekt ansehen und mit seinem Standort registrieren.

Jedes Jahr bleibt Obst in großer Menge ungenutzt unter Bäumen liegen und verdirbt. Dieser Lebensmittelverschwendung soll das heimische Projekt entgegenwirken. (WR)

Ausbildung bei Block gestartet

Vodoo Lounge spielen im Rahmen der Kneipennacht der Jazzund Bluestage im Domgymnasium. Foto: Martin Huch

Zwölf Bands, zwölf Orte: Jazz und Blues in Verden

Karten für Kneipennacht sind erhältlich

V ERDEN Nach dem Domplatzfestival steht mit den Verdener Jazz- und Bluestagen vom 22. bis 24. September ein weiterer Höhepunkt des Programms zum 25. Jubiläums des Vereins Verdener Jazz- und Bluestage vor der Tür. Karten für die Kneipennacht am Samstag, 23. September, sind ebenfalls bereits erhältlich. Mit einem solchen Ticket kann man ab 20.30 Uhr zwölf ausgewählte Bands an zwölf verschiedenen Locations in der Innenstadt erleben.

ßer Spielfreude wollen sie den großen Stones-Hits auch im DoG huldigen. Regelmäßige Besucher ihrer Konzerte wissen jedoch auch, dass die Band ihr Publikum immer wieder gern mit einigen weniger bekannten Perlen aus dem schier unerschöpflichen Fundus der lebenden Legenden überrascht. Tanzen ist in der Konzertaula möglich, das Konzert findet unbestuhlt statt.

V ERDEN ZumAusbildungs-

start bei Block Transformatoren-Elektronik wurden in diesem Jahr vier dual Studierende und 16 Auszubildende im Team begrüßt. CEO Wolfgang Reichelt und Personalleiter To-

bias Kirschke sowie Ausbilder und Azubis anderer Lehrjahre nahmen die Neuankömmlinge und ihre Angehörigen herzlich in Empfang. Ein Rundgang stimmte die „Starter“ auf die familiäre Atmosphäre bei

Block ein. Die jungen Leute werden nun als angehende Elektroniker für Automatisierungstechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker, Logistikfachkräfte, Industriekaufleute, Fachinformatiker

sowie im technische Produktdesign tätig beziehungsweise sind Dualstudierende in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, IT-Security sowie Elektrotechnik.

(WR)/Foto: Block

Als Hauptact treten Voodoo-Lounge ab 21 Uhr im Domgymnasium (DoG) auf. Die Rolling-Stones-TributeBand ist schon seit 20 Jahren in Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland erfolgreich. Mit Leidenschaft, Hingabe und gro-

<

Tickets für die Kneipennacht sind unter anderem erhältlich bei der Tourist-Information Verden, im Portofino, bei Sotti's und im Hotel Höltje. Im Vorverkauf kostet der Eintritt 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro.

Alles zu den Bands der diesjährigen Festival-Kneipennacht gibt es online unter jazzundblues.de (ahk)

Breites, anspruchsvolles Betätigungsfeld in Industrie und Gewerbe. Lokales Unternehmen, kurze Wege / Aktuelle und neue Techniken / Weiterbildungen / Junges Team / Gute Ausstattung

Gestalte Deine Zukunft mit uns!

L ANDKREIS 6 Sonntag, 27. August 2023 Drescher Automatisierung GmbH • Hoyaer Straße 8 • 27333 Bücken Tel. 04251 / 67 13 42 • E-Mail: info@drescher-automatisierung.de • www.drescher-automatisierung.de anrufen bewerben ELEKTROTECHNIK ARBEITSSICHERHEIT
Elektroinstallateur Elektroniker für Energie- u. Gebäudetechnik
Elektroinstallateurmeister
Elektrotechnikermeister
> > WO BLEIBST DU ?
< Wir brauchen DICH ! (m/w/d) ●

Die frisch ausgezeichneten Trägerinnen und Träger der Achimer Ehrenpreise stellten sich am Donnerstagabend den Fotografen für ein Gruppenbild.

Freiwillige Einsätze gewürdigt

Die Stadt Achim verlieh diese Woche ihre Ehrenpreise für 2023

A CHIM Vor rund 100 geladenen Gästen sind am Donnerstag die diesjährigen Achimer Ehrenpreise im Gasthof Zur Linde in Bierden verliehen worden. Mit den Auszeichnungen wird ehrenamtliches Engagement in der Weserstadt gewürdigt, das Bürger in ganz

unterschiedlichen Bereichen und auf vielfältige Weise erbringen. Dem sollen die Ehrenpreise durch die Einteilung in die Kategorien „Hilfsbereitschaft“, „Zivilcourage“ sowie „Ehrenpreise für Einzelnen“ und „Ehrenpreise für Gruppen“ gerecht werden. Ausge-

Polster Service Oyten

zeichnet wird stets auf Basis von Vorschlägen aus der Bevölkerung, und eine Jury mit Vertretern aus unterschiedliche gesellschaftlichen Bereichen und Institutionen trifft die Auswahl unter den Vorgeschlagenen.

Mit dem Ehrenpreis für Zi-

vilcourage wurden in diesem Jahr Lena Schierenbeck , Kurt Voßberg und Jutta Marks ausgezeichnet. Sie versuchten, eine Nachbarin aufzufinden, nachdem diese bereits ein paar Tage lang von niemandem mehr gesehen worden war. Als eine Suche ergebnis-

los geblieben war, machten sie sich einige Zeit an der Wohnungstür der Vermissten bemerkbar, klingelten und nahmen schließlich ein Wimmern und Hilferufe wahr. Sogleich alarmierten sie die Polizei, der sie den Fall eindringlich schilderten. Parallel riefen sie der Frau in Not zu, dass Hilfe unterwegs sei. Wie schließlich klar wurde, hatte sie drei Tage lang hilflos in ihrer Wohnung gelegen, ohne dass sie sich hatte bemerkbar machen können. Die drei aufmerksamen Achimer hatten ihr letztlich das Leben gerettet.

Ein Einzelpreis ging an Rainer Last für langjähriges ehrenamtliches Engagement bei der Kita Achimer Schlaumäuse. Ende 2011 hatte er dort begonnen, Kindern regelmäßig vorzulesen. Heute zählen auch Bastel- und Werkangebote sowie weitere Aktivitäten zu seiner unterstützenden Leistung, und Ehefrau Renate bindet er zuweilen ebenfalls ein. Auch hat sich Last zum Tagesvater ausbilden lassen.

Spieler, Schiedsrichter und Jugendtrainer im TSV Achim wiederum ist der ebenfalls mit einem Einzelpreis geehrte Martin Grabolle. Seit 1997 gehört er der Fußballabteilung des Vereins an. Ob Altpapiersammlungen, Turnierveranstaltungen oder die Kontrolle der Sportanlagen – vielfältig bringt sich der freiwillige Helfer beim TSV ein, für den er zudem in der Sparte Leicht-

athletika die Sportabzeichen mit abnimmt.

Den ersten Gruppenpreis gab es für den Achimer Ableger der Initiative Omas gegen Rechts, die sich öffentlich für eine demokratische, rechtsstaatliche und freie Gesellschaft einsetzen und dabei faschistische Tendenzen anprangern. Wochenmarktpräsenz, Mahnwachen oder die Beteiligung an Klimademos und vieles mehr. Dass auch ältere Achimerinnen öffentlichkeitswirksam für Demokratie und Vielfalt eintreten können, machen sie durch ihr aktives Engagement gegen radikale Tendenzen klar.

Ein weiterer Gruppenpreis ging an den Trägerverein Kulturhaus Alter Schützenhof, der seit über 30 Jahren das Kasch inhaltlich und organisatorisch formt und auch mit Baumaßnahmen am Kulturhaus befasst ist. Die Ehrenamtlichen des Trägervereins hatten auch während der Corona-Krise mit dafür gesorgt, dass ein vielfältiges Kasch-Programm aufrecht erhalten werden konnte. Zugleich wurden neue Formate entwickelt.

Für ihre Hilfsbereitschaft erhielten die Schwestern Simone Ketscher und Birgit Falldorf einen Ehrenpreis. Sie hatten der schwer erkrankten Sabine Botzek nicht nur im Alltag geholfen, sondern sie gleich für mehrere Monate bei sich in der Wohnung aufgenommen. (hb)

Ein Film für die ganze Familie

Beim Open-Air Kino im Bürgerhaus Mahndorf wird das Lego-Movie gezeigt

Das Bürgerhaus Mahndorf lädt gemeinsam mit dem City 46 zum Mahndorfer Open-Air-Kino ein. Am Freitag, 1. September, ab 18 Uhr im Garten des Bürgerhaus Mahndorf können FilmLiebhaberinnen und Liebhaber das Lego Movie anschauen – ein Film für alle Altersgruppen.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Es geht um den einfachen Bauarbeiter Emmet, der durch ein Missverständnis für einen großen Baumeister gehalten wird, was sein bisheriges Leben gehörig aus der gewohnten Bahn wirft: Er soll nämlich der Erwählte sein, der ihre Welt vor einem bösartigen Tyrannen und seinem Plan, das Universum zusammenzukleben, bewahrt. Die Folge sind zahlreiche haarsträubende Abenteuer mit Anspielungen auf viele bekannte Filme.

Dazu gibt es Snacks und Getränke und ein Vorprogramm. Der Circus Bambini tritt genauso auf wie der Posaunenchor Mahndorf und Spiel und Spaß mit Ramona. Neben Oscars Spielmanege und einem Ballonknoter bietet das Bürgerhaus Mahndorf Grillwürstchen, Popcorn und Getränke an.

Das Open-Air-Kino im Bürgerhaus Mahndorf findet im Garten statt. Picknickdecken und Campingstühle dürfen mitgebracht werden. Foto: Bürgerhaus Mahndorf

Open-Air-Kino heißt beim Bürgerhaus Mahndorf: Alles darf mitgebracht werden, um es sich im Garten des Bürgerhauses mit der ganzen Familie oder den Freunden so richtig gemütlich zu machen.

Mit Picknickdecke oder Campingstuhl beginnt dann ein kuscheliger Abend. Die Veranstalter bitten darum, aufgrund der Glasbruchge-

Ein Haus für alle Bürger

Das Bürgerhaus Mahndorf ist das Stadtteilkulturzentrum im Südosten von Bremen, das den Ortsteil Mahndorf und die umliegenden Bereiche versorgt. Dort werden Kultur- und Sozialangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils organisiert und mit sozialen Einrichtungen

in Bremen zusammengearbeitet. Das Haus wird ganzjährig von rund 45 Gruppen und Kursen im Hobbybereich, Selbsthilfegruppen, Gesprächskreisen, Angeboten aus den Bereichen Gesundheit und Bewegung, Musik, Literatur oder Tanz genutzt. (WR)

fahr keine Gläser, Porzellan oder Flaschen mitbringen –Getränke können günstig auf dem Gelände erworben werden und so werde auch noch die Arbeit des Bürgerhauses Mahndorf unterstützt.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt. Der Eintritt ist wie immer frei.

Der Verein Bürgerhaus

Mahndorf freut sich am Eingang des Geländes (Zugang über den Garteneingang nahe der Bahnschranke sowie dem Feuerwehrtor am Buswendeplatz/Bahnhofsparkplatz) über eine kleine Spende, damit das Gelände gepflegt und erhalten werden kann. Hunde müssen leider draußen bleiben. ■ Mehr Infos gibt es auf buergerhaus-mahndorf.de (WR)

L ANDKREIS 8 Sonntag, 27. August 2023
Alle Preise zzgl. Stoff und MwSt. Termine nach Vereinbarung! • Rudolf-Diesel-Str. 18 Tor 1 • 28876 Oyten • polster-service-oyten@web.de www.polster-service-oyten.de • Telefon 0 42 07 / 69 5558 • Telefon Werkstatt 0 42 07 / 80 49 207
FREITAG, 01. SEPTEMBER MAHNDORFER OPEN-AIR-KINO
Begutachtung vor Ort sowie Abholung & Lieferung GRATIS! Sessel ab € 150,Sitzfläche ab € 20,Preisbeispiele: 2er Sofa ab € 200,Dipl.-Ing. Zum Panrepel 3 28307 Bremen Tel.: 0421 4844860
Kfz-Schadengutachten Kfz-Wertgutachten Prüfungen
UVV Arbeitssicherheit Dipl.-Ing. WalterLübke
Unser Service für Sie: Hauptuntersuchungen inkl. Teiluntersuchung Abgas Änderungsabnahmen
nach
Foto: Kai Purschke/Stadt Achim

Naturnahes Gärtnern mit Gräsern

Richtig kombiniert bieten Dolden und Co. ein Farbenschauspiel über das ganze Gartenjahr

Je schöner ein Garten ist, um so mehr Freude macht es, sich mit ihm zu befassen. Im Garten können wir uns selber loben, wenn uns eine harmonische, natürliche Ausstrahlung gelungen ist, wenn Pflanzen gut gedeihen und zu einander passen. Mit Gräsern und Stauden lassen sich natürliche Beete gestalten, die uns zum Energietanken in den Garten einladen und dabei längst nicht nur unseren Sehsinn ansprechen, sondern erstaunlicherweise auch unsere Ohren.

Gräser sind nämlich irgendwie musikalisch: Je nach Windstärke können sie wispern, säuseln oder rauschen. Auch unseren Tastsinn fordern sie, denn viele Gräser sind auch Schmeichler, die wir gerne berühren. Sie sind mal filigran, mal fedrig, mal borstig, mal zittrig und noch vieles mehr.

Das Gräsersortiment im Handel ist breit und hat für die unterschiedlichsten Standorte – von eher feucht, eher schattig bis vollsonnig und knochentrocken – viel zu bieten. Heimische Pflanzen sind an das hiesige Klima besser angepasst und bieten hier lebenden Insekten und Kleinstlebewesen Nahrung und Unterschlupf.

Viele heimische Stauden und Gräser haben durch

Vielfalt im Garten fördert den Artenschutz und macht ganzjährig Freude. Gräser und Stauden sind ein Dreamteam. Foto: elegrass

gärtnerische Veredelung dekorative Brüder und Schwestern mit attraktiven Formen, Farben, Formaten, die auch in einem Naturgarten prächtig zur Geltung kommen. Richtig kombiniert bieten sie ein Farbenschauspiel über

das ganze Gartenjahr und haben dennoch immer noch die positiven Charaktereigenschaften ihrer „wilden“ Verwandten.

Farblich präsentieren sich Gräser im Laufe des Jahres wirklich sehr unterschiedlich

Fachbetrieb für Pflasterarbeiten

und längst nicht nur grün. Ihre Strukturen lohnen einen zweiten Blick, sie sind nämlich hervorragende Diplomaten im Garten und vermitteln auch gekonnt zwischen Farben, die eigentlich nicht zusammenpassen. Sie mildern harte Kanten mit fedriger Textur, sind genügsam und bleiben es – vorausgesetzt der Standort stimmt – über Jahre.

Wenn es im Schlaraffenland einen Garten gäbe, dann würden dort nicht nur die süßen Früchte zum Greifen nah sein, sondern dann gäbe es für den chilligen Gärtner sicher auch eine artenreiche Gräserwelt mit Ähren, Rispen, Dolden, Halmen, Spelzen, Grannen und Knoten. Wir könnten uns daran nicht sattsehen und mit uns Insekten, Vögel, Kleintiere in ungeahntem Artenreichtum.

Außerdem dürfte es ungeordnet aussehen, wie manchmal draußen, in der Natur, wo es auch keinen Laubsauger gibt. Schon Robinson schrieb, dass das wilde Gärtnern schön und vor allem einfach ist, dass man nur der Natur folgen müsse, die wisse schon wie es geht. ■ Informationen zu einem breiten Gräsersortiment in verschiedenen Farben, Texturen und Formaten gibt es auf elegrass.de und im Fachhandel.

Zur Weser 4 · 27337 Blender Tel. 04233/94 29 56 · Mobil: 0172-989 5570 Fax: 04233/94 29 54 · info@mattfeldt-meyer.de www.mattfeldt-meyer.de

grün fa ctum

Ein Gartenzaun hatte seine beste Zeit schon hinter sich, als ihn ein Sturm der Windstärke 8 mit sich riss. Der Grundstückseigentümer forderte laut Angabe von Infodienst Recht und Steuern der LBS von seiner Versicherung weit über 30.000 Euro Schadenersatz für Abbau, Entsorgung und Neuerrichtung des

Schausonntag bei

Zaunes. Das Oberlandesgericht Zweibrücken (Aktenzeichen 1 U 181/19) sah die Mitursächlichkeit des Sturmes wegen des unmittelbaren zeitlichen Zusammenhangs für erbracht. Allerdings spreche der marode Zustand des Zaunes dafür, dass er auch schon bei niedrigeren Windstärken hätte um-

kippen können. Der Grundstückseigentümer unterlag deswegen in dem Verfahren.

Die Anordnung des Rückschnitts einer Hecke, die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragt und dadurch die Verkehrssicherheit gefährdet, ist auch dann rechtens, wenn der Rück-

schnitt in die Schonzeit fällt. Das naturschutzrechtliche Rückschnittverbot sehe Ausnahmen vor, sofern der Rückschnitt der Verkehrssicherheit geschuldet sei. Dies hat laut ARAG-Experten das Verwaltungsgericht Gießen in einem Eilverfahren entschieden (Aktenzeichen: 4 L 438/23).

Wir empfehlen uns für die anstehende Pflege Ihres Gartens. Wir sind schnell, günstig und zuverlässig! Erstellung kostenloser Angebote!

Firmagrünfactum(UG) •Querstück3 •28832 Achim Tel.04202/888831 •Emailinfo@gruenfactum.de www.gruenfactum.de

1001-sommer.de

Schneiden erfordert Schneid

KG 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

Das Möbelhaus 1001-sommer. de in Winsen/Luhe lädt für den heutigen Sonntag zum Schausonntag ein. Von 13 bis 17 Uhr können Besucher die große Auswahl an Gartenmöbeln und Outdoor-Lounges entdecken. Das Möbelhaus, direkt an der A39, Abfahrt Winsen-Ost, in der Porschestraße 13 gelegen, bietet auf einer Verkaufsfläche von 3.000 Quadratmetern eine Vielzahl an hochwertigen Möbeln für den Innen- und Außenbereich. Die große Auswahl an Gartenmöbeln lädt zum Ausprobieren ein.

Ein Tipp für alle, die Lavendel im Garten haben: Nach der Blütezeit, also jetzt im Sommer, wird er geschnitten. Mit etwas Glück fördert das noch eine zweite Blütezeit im Herbst. Aber nicht nur deswegen ist der Griff zur Schere ein Muss. Diese Pflege ist notwendig, wenn der Lavendel in Form bleiben soll, ohne auseinander zu fallen. Das erfordert vom ungeübten Gärtner Mut, aber es ist der sichere Weg zu einem langfristig duftenden Lavendelvergnügen.

■ Weitere Infos unter www. Helix-pflanzen.de im Netz.

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIRHOLEN´S AB

WIRHOLEN´S AB

gewerblichundprivat

gewerblichundprivat

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

beste Pflanzen beste Preise

TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREI SE

Patio-Alpenveilchen

Eigenen sich sehr gut für den Außenbereich, versch. Farben, 10,5 cm Topf 1,49

XL Beauty Ladies Winterharte Knospenblüherheide in versch. Farben, Kräftige Pflanzen im 12 cm Topf

Chrysanthemenbusch

Für sonnige Standorte, ca. Ø 40-45 cm, verschiedene Farben, 19 cm Topf 2,49

Armsener Dorfstr. 12 27308 Armsen

(0 42 38) 3 25

(0 42 38) 7 50

M EIN G ARTEN
1,99
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr
Telefon
Telefax
URTEILE

Immer mehr Bundesbürger entdecken den Spaß am Radfahren –allerdings sollte jedes Modell dazu auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers eingestellt sein.

Foto: djd/www.die-sattelkompetenz.de/Getty Images/amriphoto

Finienweg1528832Achim/BadenTel.04202-9729944www.2-rad-dreher.de

SSVWochenSALE 20%Rabatt

aufsofortVerfügbarenAdvancedModelle z.B.:TourPro,BoschSmartSystem 500,625oder750Wattstunden

Shimano5-Gang, ShimanoDiscBrake

EVP4199,- Jetzt3369,-

EVP4899,GatesRiemen

Radelspaß ohne Beschwerden

Experten sagen: Gute Beratung ist beim Fahrradkauf durch nichts zu ersetzen

Radfahren boomt: Es ist gesund, gerade auf kurzen Strecken – etwa zum Einkaufen –außerordentlich praktisch und vor allem auch sehr umweltfreundlich. Auch für den Tourismus spielt Radeln ebenfalls eine zunehmend wichtige Rolle, Radreisen werden immer beliebter. Wer sich jetzt noch ein neues Modell zulegen möchte, um im goldenen Herbst auf Tour zu gehen, sollte einige Punkte beachten. Anbei vier wichtige Fragen und Antworten rund um den Fahrradkauf:

1. Was muss man bei der Anschaffung beachten? Die Entscheidung für ein bestimmtes Rad hängt entscheidend von der Nutzung ab. Faustregel: Wer sein Fahrrad schmerzfrei nutzen will, sollte bei der Anschaffung nicht sparen. Hochwertige Modelle haben ihren Preis – dafür kann man auch lange Freude an ihnen haben. Bei Billigmodellen ist der Ärger oft schon vorprogrammiert. Wer sich hauptsächlich für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder für die Wochenendtour aufs Rad schwingt, ist mit einem Citybike gut beraten. Wer komfortabel längere Strecken unterwegs sein möchte, für den ist ein Trekkingrad die beste Wahl. Sportler und Geländefahrer entscheiden sich für ein Mountainbike.

Bikefitting: Das Fahrrad wird im Fachhandel millimetergenau auf die Bedürfnisse und physiologischen Voraussetzungen des Fahrers oder der Fahrerin eingestellt.

Foto: djd/www.die-sattelkompetenz.de/Getty Images/RyanJLane

Jetzt3919,Nursolange Vorratreicht

EVP3999,- Jetzt3199,-

2. Warum ist Onlinekauf oft nicht die beste Wahl? Gerade für die Anschaffung eines neuen Fahrrads ist die Bestellung im Netz nicht die beste Wahl. „Was man im Internet nicht kaufen kann und gerade

beim Fahrrad von großer Bedeutung ist, ist eine gute Beratung“, erklärt Thomas Bayer, Geschäftsführer beim Allgäuer Unternehmen „Die Sattelkompetenz“. Wer im Internet bestelle, bekomme das Fahrrad meist vormontiert im Karton, die Einstellungen etwa beim Sattel und beim Lenker müsse man danach selbst vornehmen. „Fahrräder sind komplexe Objekte, die Einstellungen sollten optimal passen“, so Bayer.

3. Was versteht man unter

„Bikefitting“? Minimal falsche Einstellungen etwa von Sattel und Lenker können eine Fahrradtour zu einem schmerzhaften Ereignis werden lassen. „Hier setzt das sogenannte Bikefitting an“, erläutert Thomas Bayer. Das Fahrrad werde dabei im Handel millimetergenau auf die Bedürfnisse und physiologischen Voraussetzungen des Fahrers eingestellt. „Optimalerweise lässt man sich bereits vor dem Kauf eines neuen Fahrrads mithilfe eines

Physiotherameters vermessen und beraten“, rät der Experte.

4. Wo kann ich das Bikefitting durchführen lassen? Unter die-sattelkompetenz.de etwa gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Fachhändler und Sanitätshäuser, die diesen Service anbieten. Diese stellen nicht nur neue Räder optimal ein, auch mit einem gebrauchten Rad kann man das Fachgeschäft aufsuchen. Weitere Infos auch bei den Händlern vor Ort.

Finale
Zweiradsaison

Licht im Förderdschungel

Viele Deutsche mit Bau- und Sanierungsplänen unterschätzen den Faktor Förderung, so eine Umfrage der BHW Bausparkasse. Dabei ist der staatliche Zuschuss häufig entscheidend für die Verwirklichung von Bauvorhaben.

Darlehen aus den KfW-Programmen, BAFA-Zulagen, Förderungen vom Bundesland, Steuervergünstigungen – die Anzahl der Fördertöpfe unterschiedlicher Institutionen ist groß und lohnenswert. Dennoch erstaunt, dass viele Deutsche die Hilfen nicht einplanen. Nur 27 Prozent der Erwerberfamilien und Sanierungswilligen halten die Programme für eine wichtige Sparstrategie, so ein Ergebnis der Erhebung von BHW.

Sicher – wer Geld für neue Fenster oder gar einen Altbaukauf auf der hohen Kante hat, kann auf Anschub verzichten.

„Für alle anderen, vor allem junge Familien oder Haushalte mit mittleren Einkommen, ermöglichen oft erst Zuschüsse und Fördermittel das Wunschprojekt“, sagt Thomas Mau, Experte von BHW. „Sie helfen, den regelmäßigen Abtrag und die Gesamtkosten im Rahmen zu halten.“

Ein KfW-Darlehen für eine energetische Sanierung ist zum Beispiel zu einem effektiven Jahreszins ab 0,10 Prozent (Stand: Juni 2023) zu haben –erheblich günstiger als bei der Bank. Bis zu 150.000 Euro können Modernisierende so zu einem vergünstigten Zins bekommen. Für besonders hohe Effizienzstandards räumt die KfW zusätzlich Tilgungszuschüsse von bis zu 37.500 Euro ein.

Und die Hilfe durch den Staat fängt bei den bundeseigenen Institutionen KfW und BAFA erst

Elektro ist Profi-Sache

Das Geld ist knapp, Handwerker sind schwer zu finden: Da kommen Laien schon mal auf die Idee, etwa bei der Sanierung der eigenen vier Wände, handwerkliche Tätigkeiten selbst zu übernehmen. Doch manche muten sich dabei Aufgaben zu, die sie besser Fachleuten überlassen sollten.

„In Online-Anleitungen und Do-it-yourself-Videos sieht oft alles ganz einfach aus. Doch die Tipps kommen nicht immer von echten Profis“, sagt Torben Thorn, Beauftragter für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltmanagement bei der R+V Versicherung. Das bedeutet: Was auf den ersten Blick leicht aussieht, kann in der Praxis zu Problemen führen – und damit zu Schäden oder gar Verletzungen.

Besonders drastische Folgen können unsachgemäß ausgeführte Elektroarbeiten haben. Aus gutem Grund sind viele dieser Arbeiten deshalb Fachleuten vorbehalten. „Für einen schweren Unfall reicht es schon, wenn eine defekte Steckdose falsch repariert wird“, erklärt R+V-Experte Thorn. „Dann kann es zu Überspannung, Kabelbränden, Kurzschlüssen oder Stromschlägen kommen, und damit zu schweren Verletzungen bis hin zu Todesfällen.“ Hinzu kommen möglicherweise Sachschäden und damit verbundene Folgekosten. Denn wer statt einen Profi zu rufen selbst bastelt, riskiert den Versicherungsschutz und muss die Schäden möglicherweise aus eigener Tasche zahlen.

Jetztdoppeltsparen!

IhrEinsparpotentialmit neuenEnergiespar-Fenstern

40% HEIZKOSTEN SPAREN! bis zu 20% FENSTER-ZUSCHUSS VOMSTAAT

Mit guter Beratung den Weg zu den Fördertöpfen finden.

an. „Eine gute Beratung lotet aber alle Förderquellen aus“, sagt Mau. „Häufig kann man staatliche Mittel mit Geldern vom Bundesland oder der Kom-

Foto: Baufritz / Martin Erd / BHW Bausparkasse

mune kombinieren.“ Expertinnen und Experten an den Tisch zu holen, ist für die Kalkulation deshalb elementar. Guter Rat ist bares Geld wert – und auch

der wird gefördert. Bis zu 80 Prozent des Honorars für einen zertifizierten Sachverständigen trägt das BAFA, so die BHW-Experten.

WIR SIND UMGEZOGEN!

TOP-ANGEBOT: ALUMINIUMTERRASSENÜBERDACHUNG

8 MM-VSG-GLAS, FARBE: ANTHRAZIT

INSEKTENSCHUTZ Terrassendächer und Sommergärten

UND SO ERREICHEN SIE UNS: Stadtauswärts über die SYKER STRASSE in die LANGENWISCHSTRASSE, dann erste rechts abbiegen in die Straße ZUR BRINKSITZEREI 4 x 3 m .................... € 2.599,5 x 3 m .................... € 3.499,5 x 3,5 m ................. € 3.799,6 x 4 m .................... € 5.399,*Preisangaben ohne Montage, ohne Fundamente

Schiebeverglasung hochwertiges Aluminium keine Stauhitze Neigung bis 15˚möglich

Dacheindeckung

Matt- oder Klarglas

RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer Made in Germany

GROSSE AUSSTELLUNG!!! SOMMERGARTEN Terrassenüberdachung mit Ganzglasschiebeanlagen

179.-

B AUEN & WOHNEN Sonntag, 27. August 2023 13 HEUTE: SANIEREN & RENOVIEREN
Delmenhorst · Zur Brinksitzerei 10 ·  04221-2 61 44 · Bremen · Telefon: 421-39 20 91 · www.bley-rolladen.de
BAUEN & WOHNEN
PASSGENAU AUF MASS
ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €
Natürlich sind auch andere Größen möglich - wir beraten Sie gern! www.futw.de MEHRALSSIEER WA RT EN Fenster& Türen Welt GmbH& Co KG ImMeer2I28816Stuhr Telefon04206.44620-0 E-Mailinfo@futw.de
Plissees für jedes Fenster passgenau auf Maß
FenstersanierungimAltbau
* Fö rd erpr ogr ammeBAF A / St euerbonus
* +

Große und kleine Maßnahmen

Wer ein Eigenheim besitzt, hat vielfältige Möglichkeiten, den Energiebedarf zu senken und zu sparen. Die Investition in gezielte und effektive Sanierungsmaßnahmen bietet erhebliches Einsparpotenzial beim Energieverbrauch und senkt damit auch die CO2-Emissionen. Eines der größten Potenziale im privaten Gebäudebestand, um den Energieverbrauch zu senken, ist die energetische Dachsanierung. Der Dachfensterhersteller Velux gibt Tipps dazu:

Einfach clever: Bewährte Fensterbeschläge erlauben zugfreies Lüften, ohne Langfingern eine Chance zu geben.

Foto: HLC/Winkhaus/stock.adobe.com

Zugfreies Lüften und Einbruchhemmung

Insbesondere im Dachgeschoss lässt sich durch eine Sanierung Energie einsparen. Foto: Velux Kontinuierliches Lüften ist gut.

Doch wo man ein Fenster öffnet, können auch ungebetene Gäste Einlass finden und Dinge entwenden, die einem lieb und teuer sind. Hier kommen Profis mit bewährten Beschlägen zum „Schlöffnen“ ins Spiel: Sie erlauben einen goldenen Mittelweg zwischen dem Schließen und Öffnen eines Fensters und damit zugfreies Lüften, ohne Langfingern eine Chance zu geben. Wie das? Ein „geschlöffnetes“ Fenster weist zwischen Flügel

und Fensterrahmen einen fast unsichtbaren, etwa sechs Millimeter breiten Lüftungsspalt auf. Somit ist das Fenster einerseits geschlossen genug, um eine Einbruchhemmung bis RC2 zu gewährleisten – das entspricht dem Schutz, den die Kriminalpolizei für Fenster und Fenstertüren empfiehlt. Andererseits gelangt durch den Spalt dauerhaft Frischluft in die Innenräume, sodass die Gesundheit der Bewohner unterstützt und die Bausubstanz geschützt wird.

Fenster l Türen

1. Wärmedämmung des Daches ist das A und O: Ein ungedämmtes Dach ist für rund 20 Prozent der Wärmeverluste verantwortlich. Denn Wärme steigt bekanntlich nach oben und kann bei einem veralteten Dach ungehindert entweichen. Zudem ist die Dachdämmung weniger aufwändig und kostspielig als eine komplette Außendämmung des Hauses, sorgt aber für spürbare Energieeinsparungen. Je älter und unsanierter ein Haus, desto größer sind die Effekte und desto schneller amortisiert sich die Investition.

2. Kraft der Sonne nutzen durch Solarthermie oder Photovoltaik. Wer sein Dach ohnehin energetisch saniert, kann auch darüber nachdenken, die Dachfläche gleich für Photovoltaik (PV) oder Solarthermie zu nutzen. So ist man in der Folge unabhängiger von den Energiepreisen oder der Verfügbarkeit. Zudem kann der Strom aus PV

für das Betreiben einer Wärmepumpe genutzt werden, die Öl- oder Gasheizung ersetzt. Trotz optimaler Ausnutzung der Dachfläche gilt es, eine ausreichende Tageslicht-Versorgung der Innenräume sicherzustellen. Einerseits entstehen sonst unnötige Aufwände für die elektrische Beleuchtung der Innenräume, andererseits trägt der Verzicht auf Tageslicht und Ausblick nicht zum Wohlbefinden bei.

3. Neue Dachfenster für mehr Effizienz: Der Austausch von al-

ten Dachfenstern gegen neuere Modelle sorgt für geringere Wärmeverluste. So sind Energieeinsparungen von rund 7 Prozent möglich. Mit dem richtigen Zubehör lässt sich die Bilanz weiter optimieren. Im Winter können ein innenliegendes Rollo oder ein heruntergefahrener Rollladen die Wärmeverluste durch ein Dachfenster reduzieren. Doch nicht zu jeder Tageszeit ist es sinnvoll, den Sonnenschutz zu schließen. Im Winter kann man von solaren Energiegewin-

nen durch die Fenster profitieren – quasi eine kostenlose Heizungsunterstützung. Wenn die Sonne scheint, sollten Rollo oder Plissee demzufolge eingefahren sein. Im Dachgeschoss ist der solare Energieeintrag besonders hoch: Im Vergleich zu Fassadenfenstern oder den senkrechten Fenstern in Gauben leiten Dachfenster aufgrund ihrer Ausrichtung zum Himmel das Licht direkt in die Räume und sorgen so für einen bis zu dreimal höheren solaren Energiegewinn.

HEUTE: SANIEREN & RENOVIEREN BAUEN & WOHNEN
Rollladen nachMaß
l 27299Langwedel
Roggenkamp1b
allerreport.de weserreport.de
Viele weitere Angebote in den Shops und online! Solange der Vorrat Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich reicht! vorbe SSV % BIS 60% REDUZIERT! BIKEWEAR ALLE MARKEN REDUZIERT % Sicher dir die besten Angebotevor Ort und Online! 2017 TRIUMPH Pedelec E-Bird Plus • Trekkingbike mit Bosch Technik • kraftvoller Bosch Active Plus-Motor • 400Wh Bosch-Akku • sichere Hydraulik-Scheibenbremsen • Reifen mit Pannenschutzeinlage Best.-Nr.: 99569 HIER & JETZT FETTE BEUTE MACHEN! TECNOBIKE URBAN CITYBIKE DASISTMEINRAD • besonders stylisches Bike für alle Gelegenheiten • leichtgängige 21 Gang Shimano Schaltung • moderner VorderradGepäckträger • Shimano Nabendynamo und LED-Lichtanlage Best-Nr.: 92467 In verschiedenen Farben erhältlich SE Silkroad Gepäckträgertasche • Volumen: 11 l (9+2 l) Volumenerweiterung • Abnehmbarer Schultergurt & Flaschenhalterung • diverse Innenfächer, Regenhülle Best.Nr 314964 Marine, 314966 Nickel Green, 314965Phantom Black, 314963 Steelblue UVP 60.28.01 €SPAREN 31.99 • 5,5 mm starke Stäbe aus speziell gehärtetem Stahl • Abus-Qualitätszylinder • Umfang: 90 cm • inkl. ST-Halterung Best.Nr. 300698 UVP 69.95 Auf UVP 24.96 €SPAREN 44.99 1992.UVP 2599.Auf UVP 607 €SPAREN SSV Preis BULLS Sharptail RL Disc. • elegant-sportiver Hydroform-Alurahmen mit extra Beinfreiheit • vom Lenker blockierbare, seitensteife Federgabel • leichtgängige 24 Gang Shimano RapidfireSchaltung • sicher dosierbare, leichtgängige Hydraulikscheibenbremsen • exzellentes Preis-Leistungsverhältnis Best.-Nr.: 97859 Sportliche Kettenschaltung 50 Nm Drehmoment Active Line Plus 400 Wh333.UVP 499.Auf UVP 166 €SPAREN SSV Preis 582.UVP 849.Auf UVP 267 €SPAREN SSV Preis www.zweirad-stadler.de BREMEN (Hansator) Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen Jetzt noch länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr

Viel Aufwand aber kein Ertrag

Werder wird beim 0:1 in Freiburg für fehlende Entschlossenheit vor dem Tor bestraft

R OBERT L ÜRSSEN

Drittes Pflichtspiel, dritte Pleite für Werder. Dabei war beim 0:1 viel mehr für die Bremer drin, die lange nicht nur auf Augenhöhe agiert hatten, sondern über weite Strecken die bessere Mannschaft waren. Werder investierte viel und stand am Ende mit leeren Händen da.

Ausgerechnet Maximilian Philipp, in der Rückrunde der Vorsaison noch als Leihgabe bei Werder, traf in der Nachspielzeit für Freiburg.

Werder präsentierte sich von der ersten Minute an hellwach und gewillt, das Pokalaus und die Niederlage zum Bundesliga-Start vergessen zu machen. Immer wieder störten die Bremer den SC früh, ließen das Freiburger Kombinationsspiel überhaupt nicht zur Entfaltung kommen und zwangen die Gastgeber zu ungewöhnlich vielen langen Bällen.

Daraus ergaben sich Balleroberungen und Umschaltmomente. Doch auch, wenn Werder von hinten aufbauen musste, fand die Mannschaft viele gute Lösungen, um den Ball in Richtung Freiburger Strafraum zu befördern. Insbesondere Mitchell Weiser und Romano Schmid setzten sich immer wieder in Szene. Problem bei der Sache: Aus der drückenden Überlegenheit der Bremer resultierten kaum Abschlüsse und nicht einer der Bälle in Richtung des Freiburger Tores zwang SC-Torwart Noah Atubolu zum Eingreifen.

So hätte ein technischerfehler von Niklas Stark, der für den erkrankten Milos Veljkovic in die Startelf gerutscht

Mitchell Weiser hatte insbesondere in der ersten Hälfte viele gute Momente, fand aber keinen Abnehmer für seine Hereingaben.

war, fast gereicht, um die Partie ergebnismäßig auf den Kopf zu stellen. Stark schenkte Sallai zentral vor dem eigenen Strafraum den Ball. Den Schuss des Ungarn konnte Pavlenka zwar abwehren, doch Grifo hatte dann freie Bahn. Doch Pavlenka riss die Arme noch hoch und bügelte den Fehler so aus. Nach dem Seitenwechsel zunächst das gleiche Bild. Werder spielte Freiburg zeitweise auseinander, doch weder Stage (50.) noch Schmid (51.) bekamen den Ball aufs

Vincent’s

Tor. Als dann Niclas Füllkrug nach einer Ducksch-Ecke endlich mal den Ball aufs Ziel zirkelte, klärte Kübler für seinen schon geschlagenen Keeper (64.). Zwischendurch einer der wenigen Aussetzter der Bremer Defensive. Bei einer scheinbar harmlosen Flanke war man sich uneinig. So kam Sallei zum Abschluss. Wieder hielt Pavlenka sein Team im Spiel und parierte auch den Nachschuss von Höler.

In der Schlussphase konn-

WERDER KOMPAKT

● Jean-Manuel Mbom hat den SV Werder in Richtung Dänemark verlassen. Der 23-Jährige wechselte zum Erstligisten Viborg FF. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die Vereine Stillschweigen. Mbom war mit 13 Jahren aus Göttingen nach Bremen gekommen. Bei den Profis absolvierte er 23 Bundesligaspiele. In der 2. Liga kam er in 19 Partien zum Einsatz.

● Werders zweite Mannschaft ist auch am dritten Spieltag der Bremen-Liga ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Der Regionalliga-Absteiger siegte bei der SG Aumund-Vegesack mit 5:1 (4:0). Die Treffer für die Grün-Weißen erzielten Dominik Kasper (12./24.) und Maik Lukowicz (34., 40., 79.).

● Beim Bundesliga-Quiz im Deutschen Fußballmuseum belegte das Werder-Team um Präsident Hubertus Hess-Grunewald und Thomas Wolter unter 21 Teams Platz sieben. (rl)

Kleiner-Treffer reicht nicht

Bremer SV unterliegt beim HSV-Nachwuchs

Der Bremer SV hat am fünften Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord die erste Niederlage hinnehmen müssen. Das Team vom Panzenberg unterlag beim zuvor sieglosen Hamburger SV II, der die vergangene Saison Jahr noch auf Rang 2 abgeschlossen hatte mit 1:3 (1:1).

Togos im HSV-Tor, mit einer Parade zu Nichte.

te Werder dann das hohe Tempo der ersten 60 Minuten nicht halten. Folge: Die Freiburger Angriffe wurden sowohl zahlreicher als auch gefährlicher. Philipp ans Außennetz (68.), Gregoritsch drüber (76.), ein Kopfball an die Latte (90.+1) waren nicht Warnung genug. Bei einer Flanke von der rechten Seite blieb Philipp ungedeckt. Sein Volleyschuss schlug unhaltbar für Pavlenka ein. Werder hatte es verpasst, vorher aus viel Aufwand auch Ertrag zu schöpfen.

Bistro / Restaurant / Catering 0421 / 42 62 35 • info@vincents-bremen.de Rockwinkeler Landstr.100 • 28325 Bremen

Liebe Gäste und Freunde von Vincent‘s Restaurant, Ein ganz besonderer Tag ist gekommen –Das Vincent‘s Restaurant feiert sein 2-jähriges Jubiläum, und wir könnten nicht aufgeregter sein! Seit zwei Jahren haben wir das Privileg, Ihnen kulinarische Erlebnisse der Extraklasse zu präsentieren und unvergessliche Momente mit Ihnen zu teilen. Wir erinnern uns an den ersten Tag, an dem wir unsere Türen öffneten, und wir waren erfüllt von Vorfreude und Spannung. Seitdem haben wir unzählige Geschichten gehört, Lächeln gesehen und Glücksmomente geteilt –all das wurde zu einem Teil unserer Identität, und dafür sind wir Ihnen, unseren geschätzten Gästen, zutiefst dankbar. Unsere Küchenmannschaft hat sich stets bemüht, Gerichte zu zaubern, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Seele berühren. Jeder Teller ist das Ergebnis von Leidenschaft, Kreativität und einem Streben nach Perfektion. Ihre Begeisterung für unsere Speisen hat uns angespornt, immer wieder über uns hinauszuwachsen. An diesem besonderen Tag wollen wir jedoch nicht nur auf die Vergangenheit blicken, sondern auch auf die Zukunft voller Möglichkeiten. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in den kommenden Jahren weiterhin die höchsten Maßstäbe ansetzen werden, um Sie mit unseren Kreationen zu begeistern.

Unser 2-jähriges Jubiläum ist ein Anlass, der gemeinsam gefeiert werden soll. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen, um die Freude dieses besonderen Meilensteins mit uns zu teilen. Ihre Anwesenheit ist ein Teil unserer Geschichte, und wir freuen

uns darauf, Ihnen unsere Dankbarkeit persönlich auszudrücken.

Ihre Unterstützung, Ihre Loyalität und Ihre Begeisterung für unsere Küche sind die Grundlagen unseres Erfolgs. Wir können es kaum erwarten, Ihnen auch weiterhin unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Besuchen Sie uns an unserem Jubiläumstag und stoßen Sie mit uns gemeinsam an. Wir hoffen auf viele gemeinsame weitere Jahre des Genusses, der Gemeinschaft und des Wohlgefühls.

Mit Dankbarkeit und Vorfreude, das gesamte Team von Vincent‘s Restaurant

Im Sportpark Eimsbüttel erwischten die Bremer den besseren Start und gingen nach einer Viertelstunde durch einen Treffer von Fritz Kleiner in Führung, der den Ball aus halbrechter Position unter die Latte zimmerte.

Die erste Ecke für den HSV brachte dann aber die Wende. Der BSV bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone und nachdem Jonas Kühl zunächst noch abwehren konnte, brachte Theo Harz den Ball schließlich über die Linie (25.).

Danach hatten die Gastgeber mehr vom Spiel vom ebenso flotten wie zerfahrenen Spiel. Eine gute Chance für Can Degirmenci kurz vor der Halbzeit machte Steven Mensah, Nationaltorhüter

Kaum wieder auf dem Platz, gab es für den BSV den nächsten Dämpfer. Nach einer Kopfball-Bogenlampe schien die Gefahr schon gebannt, doch BSV-Torwart Malte Seemann konnte den Ball nicht festhalten. Omar Megeed reagierte am schnellsten und drückte den Ball zum 2:1 für die Rothosen über die Linie (46.). Nach einer guten Stunde ließ dann zwar auch Mensah einen Ball fallen, doch die Bremer konnten kein Kapital daraus schlagen und droschen die Kugel über die Latte. Stattdessen legten die Hamburger nach. Nach einem langen Pass hinter die Bremer Kette umkurvte Tom Senne auch noch den Bremer Torwart und traf zum 3:1 (65.).

In der Schlussphase musste Jan-Luca Warm auf Bremer Seite nach wiederholtem Foulspiel vorzeitig vom Platz (84.). Der HSV verteidigte sicher und brachte den Sieg sicher über die Zeit. (rl)

4-Gänge Menü zum Jubiläum:

1. Gang – Vorspeise

Französische kalte Fischplatte oder Vincent‘s Antipastiplatte

2. Gang

Hausgemachte frische Bandnudeln mit frischem schwarzen Trüffel in Buttersauce

3. Gang

Gegrilltes argentinisches Blockhaus Rinderfilet im Speckmantel im eigenen Jus, dazu in Butter gebratener Babyspinat oder

Wildfang Riesengarnelen an Hummer-Sauce mit Mandelbrokkoli und Ingwerkarotten

4. Gang

Vincent‘s Speziale Dessertvariation

4-Gänge Menü: 74,90 € / 3-Gänge Menü: 64,9

S PORT Sonntag, 27. August 2023 15
0
Foto: Nordphoto/Hafner

ARBEITSMARKT

Berufsberater der Kinder kennenlernen

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Was sage ich nur, wenn mein Kind mich fragt, was es werden soll?

Oder was ich von einer bestimmten Berufs- oder Studienwahlidee halte? Jedes Jahr stehen die Eltern vieler Jugendlicher in Bremen vor solchen Fragen. Die Antworten sind nicht leicht zu finden, denn die eigene Berufsausbildung liegt oft weit zurück. Es gibt unzählige neue Studiengänge und Ausbildungsberufe und zudem befindet sich die ganze Wirtschaft in einem massiven Wandel. Gleichzeitig sind Eltern nach wie vor die wichtigsten Berater und Beraterinnen in Berufswahlfragen. Die Agentur für Arbeit unterstützt Eltern der Abschlussklassen in ihrer Ratgeberfunktion durch das Angebot der Elternlounges im Berufsinformationszentrum am 6. und 7. September jeweils von 18 bis 21 Uhr. Am 6. September können Eltern von Jugendlichen aus der Sekundarstufe 1 und am 7. September aus der Sekundarstufe 2 in entspannter Atmosphäre die Berufsberater ihrer Kinder persönlich kennenlernen. Vorträge bieten wichtige Informationen rund um das Thema „Übergang Schule-Beruf“. Ganz in Ruhe können sie selbst ausprobieren, was das Berufsinformationszentrum bei der Berufswahl alles bietet. Anmeldung zu den Vorträgen Sek 1 unter www.eveeno. com/343808215 und Sek 2 unter www.eveeno.com/248861375

Das Medizinische Labor Bremen versorgt mit seinem Spektrum an labormedizinischen Untersuchungen Ärzte, Kliniken und andere Laboratorien in Bremen, Niedersachsen und der gesamten Bundesrepublik.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Au ragserfassung / Poststelle suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte und zuverlässige Bürokra (m/w/d) auf 520,- € - Basis.

Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere die Erfassung der Au räge, die Sor erung, Kuver erung und der Versand der täglichen Laborbefunde.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.mlhb.de/Karriere. MVZ

Fahrerjob in Bremen

SPIERING Fahrdienst

Für unseren Fahrdienst suchen wir zu sofort Fahrer (w/m/d) auf 520,- € Basis / Teil- oder Vollzeit. gerne auch Rentner

Voraussetzung:

• Mindestens Führerscheinklasse B (2 Jahre)

• Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, gute Deutschkenntnisse Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! personal@spiering-fahrdienst.de

Spiering GmbH & KG / Timmersloher Str. 62 / 28215 Bremen www.spiering-fahrdienst.de / 0421 6363 500

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Reinigungskräfte unbefristet in (Voll-/Teilzeit, geringfügige Beschäftigung) im Klinikum Bremen Mitte/Ost/ LdW gesucht. Gehalt ab 13,50 € die Stunde, Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Kontakt für Mitte Frau Albrecht 0421-49770887 von 6-13 Uhr kontaktieren, für Ost Frau Dörrien 0421-4082852 von 6-14 Uhr, für LdW Frau Adomnica 0421-8792559 von 07-14 Uhr Rolandcenter. Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte. (Minijob). AZ: 6x wtl. Mo. – Sa. von 06.00 bis 07.00 Uhr. Bewerbung bitte unter 0151 1260 3509 oder 04221 6001 48. Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen.  0471-72620

Zusteller gesucht!

Wir suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte.

Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen.

Interesse?

Dann bewerben Sie sich jetzt online unter www.ewz-bremen.de oder Tel.: 0421 - 36 66 - 350

AUSBILDUNG 2023

Für unseren Kunden in 28195 Bremen suchen wir zu sofort eine Reinigungskraft (m/w/d)

Schienenfahrzeugreinigung in Nachtschicht als Springer im Raum Bremen.

Arbeitszeit: 5x pro Woche ca. 5 Stunden auch am Wochenende.

FS Kl. B ist zwingend erforderlich. Fahrzeug wird gestellt, kann mit nach Hause genommen werden. Veolia Industrie Deutschland GmbH Bohnenkamp 35 38108 Braunschweig Tel. 0152 / 016 847 40

Stuhr-Brinkum / gegenüber von IKEA. Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis. AZ: Montag - Samstag von 07.30 - 10.45 Uhr. Wir bieten eine übertarifliche Bezahlung und Fahrtgeld. Bewerbung bitte unter Tel. 04221-6001 48 oder Mobil 015112603509.

Wir suchen (m/w/d) ab sofort: Verpacker

für Kleidung

in Voll- / Teilzeit Arbeitsort: Bremen/GVZ

Rufen Sie uns an! P&S personal & sicherheit gmbh, ‡ 0421-949913 20, Kirchhuchtinger Landstraße 76, 28259 Bremen direkt@personalundsicherheit.de

Wäschereikraft ab sofort auf geringfügiger Basis (520 €) für Arbeit in der Wäscherei unserer Pflegeeinrichtung in HB-Osterholz gesucht. Arbeitszeit immer am Wochenende (samstags oder sonntags). "Haus der Blinden". Bewerbungen bitte schriftlich o. per Mail an in fo@haus-der-blinden.de Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft Basis Geringfügigkeit, für Kita-Reinigung in Horn gesucht. AZ: 2,0 Std. / Mo. – Fr., ab 16:00 Uhr. Bewerbung  0162–8594100 Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Borgfeld gesucht. AZ: 5 x wöchentlich / 06:00 – 07:30 Uhr, jeden 2. Samstag von 06:00 – 09:00 Uhr Std.-Lohn 13 €. / Fahrtkosten werden erstattet Tel. Bewerbung unter 0162 – 85 94 100.

DUALES STUDIUM 2023

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Wir suchen

Volontäre m/w/d für den WESER REPORT und DAS BLV

DU bist kommunikativ und neugierig. interessierst Dich für die Menschen, Unternehmen und Institutionen in Deiner Umgebung und möchtest ihre Geschichten gerne erzählen. bist sicher im Umgang mit Computer und Internet und bereit, Dich in neue Programme einzuarbeiten. hast idealerweise schon erste Erfahrungen im Formulieren von Texten gesammelt und auch schon im journalistischen Bereich angewendet.

WIR sind Herausgeber der Wochenzeitungen WESER REPORT, DELME REPORT, HAMME REPORT und DAS BLV. gehören zu den größten Verlagen von Anzeigenzeitungen und Special-InterestMagazinen in Norddeutschland. geben Dir für mindestens zwei Jahre einen festen Platz in unserem kleinen Team. zeigen Dir, wie man Beiträge für unsere Zeitungen und unsere Nachrichtenportale recherchiert, formuliert, bebildert und layoutet. ermöglichen Dir die Teilnahme an einem vierwöchigen Grundlagenkurs an einer Journalistenschule

Deine Bewerbung richtest Du bitte an: robert.luerssen@weserreport.de

KPS Verlagsgesellschaft mbH | Robert Lürssen

Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen | weserreport.de | das-blv.de

Koch Küchenhilfe/Spülhilfe

Servicemitarbeiter/Servicefahrer

Automatenbefüller

QuereinsteigerGastronomie

Bremen

Soforteinstieg in Teil- oder Vollzeit

• Attraktive tarifliche Vergütung

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld

• Kostenfreie Verpflegung

Betriebliche ersversorgung

• Kostenloses Gehaltskonto

• Kostenfreie Arbeitskleidung

• Quereinstieg möglich

be we rbu ng @a ra ma rk.de karr ie re .a ram ar k. de Te le fo n: 0173-45 59432

KAUFMÄNNISCHE BERUFE NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Zahnarztpraxis sucht Unterstützung für die Verwaltung, Minijob oder TZ, auch Quereinsteiger.  04298-6616, post@zahnarzt-kellermeyer.de

Bremen – Richard-Dunkel-Straße Wir suchen dringend zu sofort mehrere deutschsprachige Reinigungskräfte m/w/ d in Teilzeit oder 520,- €-Basis. AZ: Montag – Freitag von 07:00 – 12:00 Uhr oder 07:00 - 09:30 Uhr. Bewerbung bitte unter 04221 600148.

S TELLEN Sonntag, 27. August 2023 17
Medizinisches Labor Bremen GmbH
Bremen
Haferwende 12 | 28357
EWZ Elbe-Weser Zustellungs GmbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3) 28195 Bremen
myfirstjob.de myfirstjob.de
BLEIBEN SIE MOBIL

In die Schule lieber zu Fuß

Polizei: Kindern Selbstständigkeit vermitteln, auch per Pedal

L ANDKREIS Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Verden/Osterholz rät Eltern von Schulkindern dazu, den neuen Schulweg gemeinsam mit den kleinen Viert-, aber auch gerade mit den

großen Fünftklässlern zu üben. Sie sollten die Route gemeinsam mit ihrem Kind planen und verbindlich festlegen. Bedacht werden sollte dabei, dass der kürzeste Weg nicht immer der sicherste sei.

Die älteren Schüler sollten gut über das Rechtsfahrgebot und die Nutzung des Fahrradwegs aufgeklärt und daran erinnert werden. Sobald Kinder zehn Jahre alt sind, müssen sie den Radweg benutzen beziehungsweise auf der Straße fahren.

Vor allem bittet die Polizei darum, die Kinder zu Fuß oder – im entsprechenden Alter – mit dem Fahrrad sowie alternativ mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule zu schicken. Seit einigen Jahren häuften sich die Probleme durch die „Hol- und Bringdienste der Eltern auch vor heimischen Schulen. Eingerichtete Halteverbotszonen sollten unbedingt berücksichtigt werden, damit andere Kinder nicht gefährdet werden.

Der Fußweg zur Schule bringt Kindern tägliche Bewegung und Selbstständigkeit, meint die Polizei und rät Eltern, ihn gut mit den Kleinen einzuüben, anstatt auf Hol- und Bringdienste mit dem Auto zu setzen. Foto: Polizei Osnabrück

Doch: „Der Fußweg zur Schule unterstützt auch die Gesundheit, die tägliche Bewegung und die Selbstständigkeit Ihrer Kinder“, gibt die Polizei mit Blick auf die Elterntaxi-Problematik zu Bedenken. (hb)

Fenster aus Polen

Naturschutz bei Behörde

Wildbienenhotel im Innenhof des Verdener Kreishauses aufgestellt

V ERDEN Ein Wildbienenhotel bereichert seit Kurzem den Innenhof der Verdener Kreisverwaltung an der Lindhooper Straße. Gemeinsam mit kreiseigenen Azubis wurde es im Beisein von Landrat Peter Bohlmann vom Vorsitzenden der Verdener Jägerschaft Jürgen Luttmann dort aufgestellt. Eine Mitarbeiterin des Kreishauses hatte ursprünglich die Idee zu dem Projekt, die dann an die Jägerschaft herangetragen wurde – wo man sich des Vorhabens sofort annehmen wollte. „Ein sonniger, nach Süden ausgerichteter Standort und ausreichend Blühpflanzen in der Vegetationszeit, das sind die beiden wichtigsten Kriterien für den Standort des Ho-

tels“, erklärt Jürgen Luttmann. Die heimische Wildbienenfauna sei in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verarmt. Mehr als die Hälfte der Arten in Deutschland sei mittlerweile in ihrem Bestand gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Eine besorgniserregende Situation, seien Wildbienen doch für einen funktionierenden Naturhaushalt unverzichtbar, so Luttmann. Gefördert wird der Bau solcher Wildbienenhotels durch die Mensch und Schöpfung –Otto-und-Therese-StumpfStiftung aus Bayern. Schon seit vielen Jahren legt die Jägerschaft Verden zudem im Rahmen des Verdener Hegefonds bienenfreundliche Blühstreifen an und pflanzt

heimische Sträucher und Obstbäume. Seit 2018 stellt sie auch große Insektenhotels auf. Die Aufstellung der Wildbienenhotels, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden, wurde mittlerweile als Programm in den Verdener Hegefonds aufgenommen.

Der aktuelle Hotel-Typ wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Insektenhotels und einem Wildbienenexperten der Universität Hohenstein entwickelt. Exemplare wie das am Kreishaus seien optimal auf die Ansprüche von Wildbienen ausgerichtet, heißt es. Eine Informationstafel informiert über die Wirkungsweise der Hotels. (WR)

L ANDKREIS 18 Sonntag, 27. August 2023
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0  0421 / 89 77 44 66 Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188 www.bremer-fensterdiscount.de Monteure gesucht!
Azubis der Kreisverwaltung packten bei der Aufstellung des Wildbienenhotels mit an. Kreisjägerschaftschef Jürgen Luttmann (r.), Landrat Peter Bohlmann und Heike Nodorp vom Landkreis (4. v. l.) freuten sich über die tatkräftige Unterstützung. Foto: Landkreis Verden

GOP-Direktor Philipp Peiniger freut sich auf die Geburtstagshow zum zehnjährigen Bestehen des Varieté Theaters. Foto: Schlie

Mit Salto ins neue Jahrzehnt

Bremer GOP feiert zehnten Geburtstag

B ETTINA M EISTER

W ESERREPORT : Das GOP wird jetzt zehn Jahre alt und Sie sind von Anfang an dabei...

P HILIPP P EINIGER : Eigentlich bin ich schon seit 15 Jahren beim GOP, erst noch in Hannover und seit knapp elf Jahren in Bremen. Da habe ich bei der Eröffnung mitgearbeitet, damals noch als Leiter der Gastronomie. Nach zwei weiteren Jahren bin ich dann Direktor geworden.

War das nicht eine Umstellung?

Das Wichtigste ist, dass man Freude an der Sache hat und als Hotel-Betriebswirt hatte ich das richtige Handwerkszeug. Abgesehen von der Show gibt es in unseren Abläufen und Strukturen viele Parallelen zur Hotellerie. Die kreative Arbeit erfolgt bei GOP-Showconcept in Hannover, die Produktionen touren dann durch alle sieben Varieté-Theater in Deutschland.

Was war denn das absolute Highlight für Sie in der Zeit?

Das Tollste war, dass ich meine Frau hier kennengelernt habe, die ebenfalls hier im Theater arbeitet. Auf die ganzen Shows bezogen, kann ich das nicht an einem einzigen Moment festmachen.

Ein Highlight ist aber immer unsere Silvester-Gala, bei der dann das ganze Team mit den Künstlern auf der Bühne steht und es regnet Konfetti.

Und welche Pannen sind Ihnen in Erinnerung geblieben?

Hier arbeiten auch nur Menschen, da geht schon mal was schief. An einem Silvesterabend waren wir beispielsweise deutlich vor Mitternacht mit dem Programm durch und mussten eine Viertelstunde überbrücken. An einem anderen Jahreswechsel wurden versehentlich die Konfetti-Shooter gezündet, nachmittags, noch bevor die Gäste im Saal waren – so hatten wir reichlich zusätzliche „Deko“.

Was entgegnen Sie den Leu-

Mode im Museum

Haute Couture-Kleider für die Sammlung

Die Ozeanien-Sammlung des Übersee-Museums bekommt

Zuwachs: Das Museum konnte drei Kleider des samoanischen Designers Eric Blanc erwerben. Sie waren die ersten Entwürfe eines polynesischen Designers, die ihren Weg in die italienische Vogue gefunden haben.

In 2024 wird eines der neuen Stücke auch Teil der neuen Ozeanien-Dauerausstellung sein. Die mehrteiligen Outfits gehören zu der 2021 erschienenen Debüt-Kollektion Blancs mit dem Namen Msiofo, was auf Samoanisch „Königin“ heißt. Die in Zusammenarbeit mit Moreno

Marcos entworfenen Kreationen wurden aus traditionellen Materialien gefertigt, die geschickt zu moderner Haute Couture verarbeitet wurden. Ein Hauptmaterial ist der Rindenbaststoff, der auch bei vielen traditionellen Kleidungsstücken in Ozeanien zum Einsatz kommt.

Die Verwendung dieser Materialien und Techniken zeigt das handwerkliche Können des Designers und unterstreicht die Bedeutung der traditionellen Kultur in einem zeitgenössischen Kontext. Mehr Infos unter ueberseemuseum.de (WR)

ten, die behaupten, dass sich die Shows im GOP immer gleichen?

Unsere Shows erzählen immer eine andere Geschichte und wecken somit auch unterschiedlichste Emotionen –auch wenn sich natürlich mal ein Requisit oder eine Disziplin wiederholt.

Bei so vielen unterschiedlichen Artisten und Magiern im Haus – lassen Sie sich manchmal auch Tricks und Kniffe zeigen?

Wir hatten schon JonglageWorkshops mit unserem Team und ich durfte während der Proben mal aufs Trampolin. Ich dachte, ich mache einen Salto – es sah dann aber wohl eher aus wie ein Purzelbaum. Letztlich sind mir da physische Grenzen gesetzt. Aber das Diabolo-Spielen habe ich gelernt. Die Zauberei ist ausgenommen, da gibt es einen Ehrenkodex: Es wird nicht gefragt und auch nichts verraten.

Stimmt eigentlich das Gerücht, dass das norddeutsche Publikum schwieriger zu bespaßen ist, als der Rest Deutschlands?

Ich kenne das Vorurteil, aber kein Künstler, der hier zu Besuch war, hat das je bestätigt. Im Gegenteil, unsere Künstler lieben das Publikum in Bremen sehr.

Was kommt denn in der Zukunft auf die Gäste des Bremer GOP zu?

Für 2024 kann ich schon sechs spannende Premieren und Specials wie den Quatsch Comedy Club ankündigen. Und unsere diesjährige Jubiläumsshow ab 7. September spiegelt alles wider, was wir jemals auf die Bühne gebracht haben: „Multiversum“ zeigt verblüffende Zauberei und großartige Artistik. Dazu sorgen LED-Walls für besondere technische Effekte. Am 17. und 24. Oktober haben wir mit „Simsala Shakespeare“ zwei Specials für Kinder. Das ist ein Testlauf, auf den ich mich sehr freue. Denn wenn Kinder mit im Saal sitzen, ist die Atmosphäre eine ganze andere.

L IVE Sonntag, 27. August 2023 19
Möbel Küchen Matratzen Gardinen Leuchten Teppiche Heimtextilien Babyzimmer Baby-Exklusivmarken Haushaltswaren & Accessoires FAST ALLE EXKLUSIV FÜR FREUNDSCHAFTSKARTENINHABERINNEN UND -INHABER Für Druckfehler keine Haftung. Im Online Shop wird immer der beste Endpreis angezeigt (mit „Aktion“ gekennzeichnet) - unabhängig jeglicher Rabattaktionen. Marktplatz-Verkäufer/Drittanbieter sind von allen Aktionen ausgenommen. XXXLutz dodenhof in Posthausen, Filiale der XLDP Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. 1) Auf den UVP bei mit „Hauspreis“ gekennzeichneten Artikeln. Ausgenommen: siehe S). Gültig bis mindestens 03.09.2023 2) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber. Im Möbelbereich auf mit „Aktionsrabatt“ gekennzeichnete Artikel. Ausgenommen: siehe S). Soweit anwendbar, Kombination mit dem „Hauspreis“ möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gültig bis mindestens 03.09.2023. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/ „Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, JAB, Joop! Teppiche, Musterring, Schöner Wohnen Teppiche, Tilo und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Keine Barauszahlung. 30 % unter UVP Hauspreis mindestens 1) + S) IN ALLEN ABTEILUNGEN 50x in Deutschland! JUBILÄUM Finale ZUSÄTZLICH 25%ZUSÄTZLICH Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber auf Geschirr & Gläser der Marken 2) + S) Ausgenommen: siehe S) sowie in der Werbung angebotene Ware *KF093A004* KF093A004 MEIN MÖBELHAUS. MEIN ONLINE SHOP. © XXXLutz Marken GmbH auf Bettwäschen der Marken *KF083A004* KF083A004 AUF Ausgenommen: siehe S) sowie in der Werbung angebotene Ware X 2) + S)
Haute Couture aus Samoa wird in der neuen OzeanienDauerausstellung zu sehen sein. Foto: Eric Blanc

KÜCHENTESTER GESUCHT

Aufgrund des großen Erfolges der letzten Sonder-Aktion, suchen wir im Auftrag unserer Küchen-Hersteller für eine regionale Marktanalyse, jeweils weitere 50 Küchentester, die ihre freigeplante Küche zum halben Preis erhalten. Die Preisvorteile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter.

Als Küchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung Ihrer Küche einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlich

einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können.

Bitte beachten Sie: Bei diesen Preisvorteilen müssen wir die Aktion auf 50 Küchentester pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.

Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich vorab Ihren persönlichen Termin. Wir, das gesamte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.

www.zurbrueggen.de Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH 59423 Unna, Hans-Böckler-Str. 4 Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH, 27755 Delmenhorst,Seestr. 7, Tel. 04221/920-920 Öffnungszeiten: Montag-Samstag 10.00-19.00 Uhr von Do.
31.08. bis Sa. 02.09.2023
ZUM FREIGEPLANTE KÜCHEN PREIS 1/2 200 € ZURBRÜGGEN WARENGUTSCHEIN * Gilt auf UVP-Preise. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gilt nur für Neukäufe. Ausgenommen Elektrogeräte und Zubehör. Gilt nicht für den Onlineshop. DIE ERSTEN 50 KÜCHENKÄUFER ERHALTEN IHRE FREIGEPLANTE KÜCHE ZUM HALBEN PREIS! JETZT SCHNELL TERMIN SICHERN! SIE ERREICHEN UNS ZU UNSEREN ÖFFNUNGSZEITEN UNTER: 04221 / 920 - 302 ZURBRUEGGEN.DE/ KUECHENTESTER * SONDERAKTION

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.