Aller Report vom 29.10.2023

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 29. OKTOBER 2023

NR. 3675/53. JAHRGANG

Duell der Sieglosen

Autos ausgesperrt

„Noch fehlt der Mut“

Wie sich Werder gegen Union Berlin geschlagen hat

Radweg An der Marsch wird durch Poller geschützt

Rudolf Hickel über Inflation, Zinsen und die Auswirkungen auf Bremen

Anzeige

ACHIM/OY TEN/ VER DEN

Neuer Dressur-Cup in Verden VERDEN Erstmals findet bei der Verdener Hengstkörung vom 2. bis 4. November in der Niedersachsenhalle auch der FRH-Cup für sieben- bis neunjährige Dressurpferde statt. Infos dazu unter hannoveraner.com. (WR)

Rathaus Verden geschlossen V E R D E N Die Mitarbeitenden des Verdener Rathauses und der Tourist-Info sind erst ab Mittwoch, 1. November, wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Morgen nehmen sie entweder Urlaub oder arbeiten im Homeoffice. Die Stadt will so Energie einsparen. Die Zentrale bleibt über 04231 / 120 erreichbar. (hb)

Tipps für Existenzgründer ACHIM Eine kostenlose Beratung für Existenzgründer findet am Mittwoch, 1. November, zwischen 11 und 13 Uhr statt – über Skype oder Telefon. Anmeldungen unter Telefon 04202 / 952 74 50 sowie 952 95 86 sind nötig. Berater ist Sigurd Wasmund von der Achimer Wirtschaftsförderung. (WR) Anzeige

Essen auf Rädern und umzu Essen aufin Verden Rädern wechselnde – ngebot inTäglich Verden & umzu Wahl-Menüs Unser Probier-A Neukunden:

für 7 Tagewechselnde die Woche wohlschmeckend und Täglich 3 Tage je 1 Menü frisch an Ihre Haustür. Wahl-Menüs – für je 5,50 €* 7 Tage die Woche *begrenztes Angebot für Senioren Unser Probier-Angebot wohlschmeckend & frisch für an Neukunden: Ihre Haustür. * Johannisheim e.V. 3 Tage je 1St. Menü für je 5,50 de

de

Ritterstraße 8, 27283 Verden

begrenztes Angebot für Senioren

*

📞📞 04231 / 9142-0 info@st.johannisheim.de www.st.johannisheim.de

Windräder in Achim-Borstel: Kreisverwaltungschef Peter Bohlmann sieht den Landkreis Verden als einen der hochbelasteten von 39 Planungsträgern für Windkraft in Niedersachsen an. Foto: Bruns

Energiewende mit Hindernissen Landkreis sieht sich bei der Ausweisung von Windkraftgebieten vor zu ambitionierte Vorgaben gestellt H E N R I K BRU NS L A N D K R E I S Wenn in der Kreispolitik vom Regionalem Raumordnungsprogramm (RROP) in Verbindung mit Windkraft die Rede ist, befürchten Bürger nicht selten hohe Windräder vor ihrer Haustür. Dass aber das RROP tatsächlich ein wichtiges kommunales Instrument ist, um gezielt die Standorte für Rotoren auszuweisen, an denen Windkraft sinnvoll ist, zeigt sich aktuell wieder: Denn derzeit bedrohen offenbar geplante Bundesund Landesvorgaben im Zuge der Energiewende den Nutzen dieses planerischen Instruments für die Kommunen geradezu. Gleich am 1. November befasst sich der Planungsausschuss des Landkreises Verden mit diesem Thema, und im Dezember wird im Kreisausschuss sowie im Kreistag weiter politisch dazu getagt. Druck machen dem Landkreis zwei gesetzlich vorgesehene Termine in den Jahren 2027 und 2032, zu denen jeweils Teilflächenziele für die Ausweisung von Windkraft-Vorranggebieten erreicht werden sollen. Am Ende, also im Jahr 2032,

sollen nach derzeit geplanten Vor- könnte dies wieder natur- und schriften 2,83 Prozent der Flächen landschaftsrechtliche Konzequendes Kreisgebiets im RROP als po- zen nach sich ziehen. Im Kreishaus tenzielle Windkraftstandorte ver- hat man untersucht, welche Fläzeichnet sein. Bisher aber wurden chen nach „Rotor-out“ derzeit laut Kreisverwaltung lediglich zehn nicht als rechtssicher ausgelegt Vorranggebiete auf 677 Hektar Flä- werden könnten und diese wieder che ausgewiesen. Bis zum Jahr vom ausgewiesenen RROP-Wert 2032 aber müssten es laut der neu- abgezogen. Das Ergebnis ist eren geplanten Vorgaben 2.340 Hek- nüchternd: Demzufolge stünde tar werden. Wie es in einer Verwal- man heute bei gerade einmal 320 Hektar ausgewiesetungsvorlage heißt, dürften „die gesetzUngleichgewicht von ner Fläche oder 0,4 Prozent des Kreislichen Vorgaben Windkraftstandorten gebiets. „Damit kaum erreichbar müsste der Landsein“. in Niedersachsen kreis Verden bis Hinzu komme 2032 seine Windnoch, dass die Landespolitik von der sogenannten flächen versiebenfachen, was er„Rotor-out“-Regelung ausgeht: hebliche raumordnerische EinDanach brauchen lediglich die schränkungen sowie Natur- und Türme der Windenergieanlagen Landschaftsbelastungen mit sich innerhalb der für sie ausgewiese- bringen würde“, heißt es aus der nen Flächen liegen, während die Planungsstabsstelle. Die Zielvorgaben nicht zu erreiRotoren selbst über sie hinausragen dürfen. Die bislang ausgewie- chen, wäre allerdings auch keine senen Kreisverdener Flächen wur- gute Alternative: Dann „droht nach den jedoch nach dem „Rotor-in“- dem Baugesetzbuch die ‚SuperpriPrinzip festgelegt. Würden dort al- vilegierung‘. Das heißt, bei der Geso jetzt Windräder mit außerhalb nehmigung von Windenergieanlader festgelegten Grenzen drehen- gen wären dann Ziele der Raumden Rotoren errichtet werden, ordnung (...) nicht mehr zu beach-

ten“, klärt der Landkreis die Politik auf. Damit würde die Wirkung des Planungsinstruments RROP praktisch verpuffen. Bereits seit Februar versucht die Verdener Kreisverwaltung, über den Niedersächsischen Landkreistag Einfluss auf das Verfahren für die geplante Gesetzgebung in Sachen Windkraft, die derzeit noch im Entwurfsstadium ist, zu nehmen. „Das hauptsächliche Problem des Gesetzentwurfs liegt in der absolut ungleichgewichtigen Verteilung der Teilflächenziele auf die 39 Planungsträger in Niedersachsen“, erläutert Landrat Peter Bohlmann. Vor allem, weil in manchen Landkreisen Tiefflugstrecken der Bundeswehr die Ausweisung von Windkraftstandorten verhinderten, komme es zu der Situation, dass die auszuweisenden Kreisflächen je nach Ort zwischen weniger als 0,01 Prozent und vier Prozent der Gesamtfläche lägen. Die Mindestforderung aus dem Verdener Kreishaus: Das Gesetz sollte für 2027 eine „Teilflächenzielanpassung“ vorsehen, wenn Landkreise ihre vorgeschriebenen Werte rechtlich nicht erreichen könnten.

beste Pflanzen beste Preise

TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREISE

Grabstrauß

aus frischer Nordmanntanne gebunden, natürlich garniert, ca.50 cm lang

5,99

Doppelstrauß

aus frischer Nordmanntanne gebunden natürlich garniert ca. 80 cm lang

12,99

Grabschale

mit frischem Koniferengrün gesteckt, unterschiedlich garniert ca. 50 cm hoch

12,99

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aller Report vom 29.10.2023 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu