Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
SONNTAG, 5. NOVEMBER 2023
NR. 3676/53. JAHRGANG
Keine Entwarnung
Autohaus wird gerockt
Viel zu sehen
Ob Heizen teurer wird, hängt von vielen Faktoren ab
Musikreihe bei Brandt in Achim soll etabliert werden
Barocke Architektur und gutes Essen: Unterwegs in Wilhelmines Bayreuth
Anzeige
ACHIM/OY TEN/ VER DEN
Verkaufsoffener Sonntag In Verden, Langwedel und Thedinghausen sind am heutigen Sonntag die Geschäfte in der Innenstadt beziehungsweise in den Kernorten von jeweils 13 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Anlass dafür in der Reiterstadt das Street-Food-Festival ist, läuft im Langwedeler Rathaus der zweite Veranstaltungstag des Kunsthandwerkermarkts. Die Veranstaltung in Thedinghausen steht unter dem Titel „Herbstzauber mit Lichterglanz“. (hb)
Berufshilfe für junge Leute ACHIM Die Jugendberufshilfe des Landkreises Verden bietet am Dienstag, 7. November, von 14 bis 15 Uhr im Bürgerzentrum (Büz) an der Magdeburger Straße 11A in Achim Beratungen für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren an. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet das zuständige Pro-Aktiv-Center unter Telefon 04231 / 157 15 oder per E-Mail an pro-aktiv@landkreis-verden.de (WR)
Goodbye Zugluft
Beratung | Verkauf | Einbau
Anzeige
n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, t Heizkos CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16
Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de
Beim Caritasverband laufen die Fäden für das Verdener Wunschbaumprojekt zusammen. Begünstigte Kinder wohnen nicht nur in der Allerstadt, sondern auch in Dörverden, Kirchlinteln und Langwedel. Foto: Bruns
Wunscherfüller vor dem Fest Projekte für Kinder aus sozialschwachen Familien im Landkreis Verden sind wieder angelaufen H E N R I K BRU NS Kindern, deren Eltern es sich selbst nicht leisten können, zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten – das ist die Idee hinter den sogenannten Wunschbaumaktionen, die derzeit mancherorts wieder laufen. Obwohl in Achim bereits zum 8. Mal von der Bürgerstiftung veranstaltet, steht hier noch nicht einmal ein echter Baum. Das liegt daran, dass das Projekt seine Geburtsstunde einst bei einem Markt von Terre des Hommes im Rathaus noch vor der Adventszeit hatte, als dort noch gar keine geschmückte Tanne stand. Auch dieses Mal sind die Wunschzettel von Kindern aus bedürftigen Familien bereits eingetrudelt. Wer Geschenkpate werden möchte, kann sich an den Markttagen vom 4. bis 18. November im Foyer des Achimer Rathauses von 9 bis 12 Uhr und im Büro der Bürgerstiftung Achim, Raum 370, mittwochs von 10 bis 12 Uhr einen Zettel aussuchen. Am 11. November von 9 bis 14 Uhr gibt
es Wunschzettel zusätzlich beim Büchermarkt der Stiftung in der Caféteria des Gymnasiums am Markt.
Anonymität der beschenkten Kinder bleibt stets gewahrt Die zu beschenkenden Kinder bleiben stets anonym. Die oder der Schenkende kennt aber Geschlecht und das Alter, um ein passendes Präsent zu finden. Dieses ist dann hübsch verpackt zu den Geschäftszeiten bei der Bürgerstiftung oder im Bürgerbüro des Rathauses – möglichst bis zum 2. Dezember – abzugeben. Fragen beantworten Svenja Meyer von der Freiwilligenagentur unter Telefon 04202 / 952 91 61 oder Clemens Sandforth unter info @buergerstif tung- achim.de. Dienstags und freitags zwischen dem 5. und 19. Dezember wollen Mitglieder der Stiftung die Geschenke von 14 bis 16 Uhr an die ausgewählten Familien ausgeben.
In Verden kümmert sich die Caritas um den Wunschbaum, der dort alljährlich auf dem Verdener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt steht. Zum zweiten Mal wurde zudem ein weiterer Wunschbaum vor dem Haus der Caritas am Andreaswall 11 aufgestellt. Die Aktion zu Weihnachten gilt an der Aller als Spendenprojekt für Kinder bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien, die in Verden selbst, aber auch in Dörverden, Langwedel oder Kirchlinteln wohnen.
Freiwillige Helfer können sich gern einbringen Inzwischen werden stets für die Zeit von Anfang November bis Weihnachten ehrenamtliche Wunschbaum-Helfer gesucht. Sie können sich sowohl bei Verwaltungsaufgaben einbringen, aber auch bei der Organisation sowie der Annahme und Übergabe der Geschenke helfen. Nä-
heres erfährt man bei Hendrik Becker, Rufnummer 0162 / 257 60 68, oder via E-Mail an ehrenamt@caritas-verden.de Derweil loben die beiden Caritas-Zuständigen für die Aktion, Nicole Rath und Michaela Baumgarten, besonders die Verdener Polizeiinspektion: So hätten sich die Beamten im Vorjahr gleich 50 Wunschzettel abgeholt und damit an ihrem Arbeitsort einen eigenen Wunschbaum bestückt, später dann 50 Geschenke zur Caritas gebracht. So sei es auch diesen Winter geplant. Das Ziel in Verden ist wieder klar: Alle 350 Wünsche an den Bäumen sollen erfüllt werden. Die Geschenke werden am Andreaswall 11 von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 12.30 Uhr bis 17 Uhr entgegengenommen. Wunschbaum-Projekte gibt es zudem auch in weiteren Kreisverdener Gemeinden oder in einzelnen Ortschaften. So wird in der kommenden Woche die diesjährige Aktion für Oyten vorgestellt – der entsprechende Baum soll am kommenden Donnerstag dekoriert werden.
Vorträge rund um die Gesundheit im St. Joseph-Stift Altersbedingte Makuladegeneration 15. November 2023 um 17 Uhr Dr. med. A. Bohlen Leitender Oberarzt Augenklinik
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0421) 347 347 (Anrufbeantworter) oder an mam@sjs-bremen.de
@stjosephstift
Aktionstag Schilddrüse mit Telefonaktion
29. November 2023 ▪ Telefonaktion (0421/347-1005) von 15-16 Uhr ▪ Vorträge um 16 Uhr Prof. Dr. med. W. Sendt Chefarzt Allgemein- u. Viszeralchirurgie Dr. med. K. Spieker Praxis für Endokrinologie Dr. med. A. Haase Zentrum für Nuklearmedizin und PET-CT
Chemotherapie – relevante Nebenwirkungen 13. Dezember 2023 um 17 Uhr A. Krüger und M. Czlonka Onkologische Fachpflegekräfte
Operationen am Lid – nur eine Frage der Eitelkeit? 10. Januar 2024 um 16 Uhr A. Bula, Oberärztin Augenklinik
Krankenhaus St. Joseph-Stift (Haupteingang Schubertstraße) | Schwachhauser Heerstr. 54 | 28209 Bremen | www.sjs-bremen.de