Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
SONNTAG, 12. NOVEMBER 2023
NR. 3677/53. JAHRGANG
Plötzlicher Herztod
Blues-Spektakel
Abwehrstarke Eintracht
Wie man sich schützt und anderen im Notfall hilft
Jazz-und-Blues-Verein holt drei Legenden auf die Bühne
Wie Werder heute gegen Frankfurt zum Erfolg kommen will
Anzeige
Wohnraum erweitern? Jetzt dank Wintergartenförderung! rbe-stuhr.de Steller Str. 2 · 28816 Stuhr
ACHIM/OY TEN/ VER DEN
Dritte Verdichtereinheit läuft ACHIM Das Unternehmen Gasunie hat seine Gas-Verdichterstation in Achim-Embsen innerhalb eines Jahres um eine dritte Verdichtereinheit erweitert und sie am Freitag in Betrieb genommen. Es handele sich um einen ersten Schritt für die Entwicklung des Netzknotens Achim hin zu einem „Energy Hub“, so das Unternehmen: Über seine Anlagen soll künftig auch das Flüssiggas aus den von der Bundesregierung initiierten LNG-Terminals an der Küste verdichtet und ins Inland weitergeleitet werden. Zugleich baut Gasunie in Sottrum: Dort beginnt man mit dem Aufbau eines europaweiten Wasserstoffnetzes, das von den Niederlanden über Deutschland bis nach Dänemark reicht. (hb)
Heute Martinsfest in Oyten OY TEN Zum Martinsfest von 11 bis 18 Uhr ist die Hauptstraße in Oyten heute im Veranstaltungsbereich für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Viele Stände und Rummelbuden bilden die Marktmeile, und ab 13 Uhr öffnen auch die Einzelhändler ihre Geschäfte. Auch Vereine präsentieren sich. (hb) Anzeige
www.bre-mehr.de
LE
Alle Informationen auf
Vierte Auflage nach 15 Jahren „Gewerbepark live“: Oytener Großevent soll am 21. April 2024 wiederaufleben / Vieles steht bereits H E N R I K BRU NS OY TEN Die letzte Gewerbeschau im Oytenener Ortskern liegt schon lange zurück, obwohl das Gewerbe in der Gemeinde seither deutlich gewachsen ist. Zuletzt lockte 2009 das damals neue Großevent „Gewerbepark live“ tausende Besucherinnen und Besucher direkt in den Gewerbepark an der A1 auf die Firmengelände. Es war die dritte Veranstaltung dieser Art. „Dann war ein bisschen die Luft raus“, erinnert sich Tanja Kraas von der Firma Doyma. Nun aber soll das Event mitten im Gewerbepark wiederaufleben. Bei Marktmeister Manfred Masanek und Wirtschaftsförderer Frank
R
Holle laufen gegenwärtig die Planungen für die vierte Auflage von „Gewerbepark live“ am Sonntag, 21. April 2024, zusammen. „Wir haben uns gemeinsam mit den Selbstständigen darauf geeinigt, dass die Läden im Ortskern an diesem Tag nicht geöffnet werden“, so Holle. Die Veranstaltung solle sich ausschließlich im Gewerbepark abspielen. Für das Event wird die Industriestraße im Veranstaltungsbereich praktisch zur verkehrsfreien Fußgängerzone. „Wir wollen einen vernünftigen Familiensonntag hinbekommen, aber auch unsere Tore öffnen und die ansässigen Unternehmen präsentieren“, sagt Wulf Meyer vom Spirituosen-Fachgroßhandel Mey-
er. Er zählt zu den Unternehmern und Unternehmerinnen aus dem Gewerbepark, die den Tag im Industriegebiet mitorganisieren. Neben den Firmen Doyma und Meyer sind das auch Elektrotechnik Oelkers und Warnke Holzbau: Philip Warnke will auf seinem Firmengelände insbesondere das örtliche Handwerk präsentieren, indem er dort anderen Handwerksunternehmen Standflächen zur Präsentation am 21. April zur Verfügung stellt. Und auch weitere im Gewerbepark ansässige Firmen bieten anderen Unternehmen oder Einzelhändlern Präsentationsflächen an. „Jedes andere Unternehmen aus der Gemeinde kann sich gerne beteiligen – sie fin-
den bei uns oder anderen Betrieben im Gewerbepark Unterschlupf“, wirbt Tanja Kraas. Des Weiteren: „Unsere Firmen haben hier zudem eine gute Möglichkeit, auch ihre Türen zu öffnen und über Jobs und Ausbildung zu informieren“, fügt sie hinzu. Der Marktmeister hat ebenfalls schon einiges festgeklopft. Von Autoschau örtlicher und benachbarter Händler über Oldtimer-Traktoren von Porsche bis hin zu Präsenzen von Feuerwehren, DRK und Wasserwacht ist die Rede. Fahrgeschäfte und Rummelbuden, Kunsthandwerker, Tiere vom örtlichen Alpaka-Hof und natürlich viele gastronomische Stände sollen das Angebot abrunden.
B215-Vollsperrung am kommenden Wochenende
LOK A
BREMEHR – das perfekte Geschenk mit Mehrwert
Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes (vorne l.) und Tanja Kraas von Doyma sowie Marktmeister Manfred Masanek (hinten v. l.), Wirtschaftsförderer Frank Holle und Handelsunternehmer Wulf Meyer sind überzeugt vom Erfolg des Events „Gewerbepark live 2024“. Foto: Bruns
M
EH
R WERT
BREMEHR
VERDEN Die nächste Sperrung der Nordbrücke steht bevor: Für den Einbau einer neuen Deckschicht auf der B215, zwischen dem Nordertorkreisel und der Kreuzung Hönisch, muss die Bundesstraße in diesem Bereich vom kommenden
Freitag, 17. November, ab 18 Uhr bis Montag darauf, 20. November, 5 Uhr voll gesperrt werden. Für den Einbau des Asphalts werde das komplette Wochenende benötigt, teilt die Landesbehörde für Straßenbau mit. Verkehrsteilnehmern
wird empfohlen, über die Weserbrücke in Uesen und den A27-Anschluss Achim-Ost beziehungsweise über die Allerbrücke in Rethem und den A27-Anschluss Walsrode West auszuweichen. Fußgänger und Radfahrer können die Südbrü-
cke nutzen. Die Buslinien 720, 735 und 765 enden an dem Wochenende in Hönisch, Kleinbusse dienen als Zubringer zum ZOB. Sollte es an dem geplanten Wochenende zu stark regnen, wird die Maßnahme um eine Woche verschoben. (WR)
beste Pflanzen beste Preise
TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE Scheinbeere
„Gaultheria“ mit dekorativen roten Beeren. 11 cm Topf
1,99
Grabstrauß
aus frischer Nordmanntanne gebunden, natürlich garniert, ca.50 cm lang
5,99
Grabschale mit frischem Koniferengrün gesteckt, unterschiedlich garniert ca. 50 cm hoch
12,99
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr