Aller Report vom 26.11.2023

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 26. NOVEMBER 2023

NR. 3678/53. JAHRGANG

Zukunftspläne für Bremen

Jahrbuch veröffentlicht

Lebensgefühl der 80er Jahre

Interview mit Carl Zillich zum ersten Binnenstadt-Dialog

Historisches aus dem Verdener Kreisgebiet im Fokus

Mit welcher neuen Show das Feuerwerk der Turnkunst in der ÖVB Arena auftritt

Anzeige

WINTERGÄRTEN

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

ACHIM/OY TEN/ VER DEN

Verdener Markt startet morgen VERDEN Der vom Verein Veranstaltungen für Verden (Vf V) organisierte Weihnachtsmarkt in der Allerstadt wird am morgigen Montag eröffnet. Um 16.30 Uhr startet die Zeremonie mit einem Fackelzug vom Lugenstein bis vors Rathaus, wo dann die Verdener Spezialität Domstollen angeschnitten und für einen guten Zweck verkauft wird. Das Hüttendorf auf dem Rathausplatz ist dann bis zum 23. Dezember in Betrieb – werktags ab 11 Uhr und sonntags ab 13 Uhr. (WR)

Weihnachtsmärkte in Oyten O Y T E N Die beiden gemütlichen Weihnachtsmärkte in der Gemeinde Oyten starten am Ende der kommenden Woche. Der Heimatverein Oyten lädt für kommenden Samstag, 2. Dezember, 13 bis 19 Uhr sowie Sonntags, 3. Dezember, 11 bis 19 Uhr an die festlich geschmückten Buden beim Heimathaus. Auch am Sonntag, 10. Dezember, herrscht dort von 11 bis 19 Uhr noch einmal Betrieb. Im Ortsteil Bassen findet der Weihnachtsmarkt am Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 18 Uhr im Blocks Huus statt. (hb) Anzeige

ndächer Alu Terrasse wände Glasschiebe attenzäune Doppelstabm

Ausstellung – ntage Verkauf – Mo 27404 27 2740 4 Heeslingen Offenser Weg 1 ▶ Direkt am Kreisel Telefon: 0 42 81 / 95 40 50

www.dachplatten24.de www.dachplat at n2 atte n24.de

www.dachplatten24.de

F%(’"$#& !

Beim Landkreis Verden möchte man mehr über die Entwicklungsperspektiven heimischer Unternehmen erfahren und die Wirtschaft künftig gezielter zu fördern versuchen. Foto: Bruns

Umfrage im Stimmungstief Kreisverwaltung schreibt Unternehmen an und erbittet Antworten bis zum 6. Dezember H E N R I K BRU NS Noch schätzen die meisten Unternehmen in der Region ihre wirtschaftliche Lage als „zufriedenstellend“ ein – das jedenfalls ist das Fazit aus dem jüngsten Konjunkturbericht der Industrie- und Handelkammer (Ihk) Stade für den Elbe-Weser-Raum für das dritte Quartal. Was hingegen kontinuierlich im Sinkflug steckt, ist die Erwartungshaltung der Betriebe. „Branchenübergreifend nimmt die Lageeinschätzung von Quartal zu Quartal ab“, so die Ihk. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) schätzt seine Geschäftslage als schlecht ein. Im Baugewerbe gibt es bereits Auf-

tragseinbrüche, in der Industrie und im Einzelhandel hat sich die Stimmung weiter verschlechtert. Und die Gastronomie blickt gerade mit Sorge auf die Rückkehr des Mehrwertsteuersatzes von 19 Prozent zum 1. Januar. In dieser Situation hat der Landkreis Verden nun eine eigene Unternehmensbefragung gestartet. Dazu sind ab dieser Woche rund 1.300 Firmen mit Sitz im Kreisgebiet sowie mindestens fünf Beschäftigten angeschrieben worden. Die Kreiswirtschaftsförderung als Initiatorin bittet sie, sich an der Umfrage zu beteiligen. „Wir wollen in Erfahrung bringen, wie die Unternehmen den Wirtschaftsstandort bewerten und

welche Anforderungen sie an ihre Wirtschaftsförderung haben“, erklärt Landrat Peter Bohlmann. Das Leistungsangebot der eigenen Wirtschaftförderung könne weiter an die Bedarfe der Unternehmen angepasst werden. Ebenso könne im Nachgang der Befragung eine passgenaue Ansprache der Betriebe erfolgen, da die Umfrage nichtanonym durchgeführt werde, so Bohlmann weiter. Unternehmer sollen die Standortbedingungen bewerten und ihre Entwicklungsperspektiven, ihre Arbeitskräfte- und Flächenbedarfe aber auch ihre Maßnahmen zum Klimaschutz sowie eigene Anforderungen an die Wirtschaftsförderung aufzeigen. „Wir hoffen, gera-

de auch im Eigeninteresse der Unternehmen, auf die Mitwirkung und eine gute Resonanz“, so Maren Wülpern von der Kreiswirtschaftsförderung, die die Unternehmensbefragung, welche in Kooperation mit den Gemeinden und Städten durchgeführt wird, koordiniert. ■ Kreisverdener Unternehmen können sich bis zum 6. Dezember an der Befragung beteiligen. Firmen, die keinen Fragebogen erhalten haben, können sich unabhängig von ihrer Beschäftigtenzahl für eine Teilnahme an Maren Wülpern wenden: unter Telefon 04231 / 154 91 oder via E-Mail an wirtschaftsfoerderung@landkreisverden.de.

Nikolausfahrten mit dem Kleinbahnexpress V E R D E N Der Verein Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walsrode bietet an den beiden Adventssonntagen 10. und 17. Dezember (2. und 3. Advent) seine traditionellen „Nikolausfahrten“ zwischen der Allerstadt und Stemmen

mit dem Kleinbahnexpress an. Der Nikolaus als Gast und kleine Präsente für Kinder sind inklusive. An beiden Tagen sind jeweils zwei Fahrten – um 11 Uhr und 14.30 Uhr – geplant. Speisen und Getränke werden im Zug und am Endbahn-

hof angeboten. Die Rückkehr ist für zirka 14.10 und 17.10 Uhr angesetzt. Für Erwachsene kostet eine Fahrkarte im Kleinbahnexpress 10 Euro, für Kinder ab sechs Jahren 6 Euro. Jüngere fahren kostenfrei mit, allerdings wird auf

jedes zu verteilende Nikolausgeschenk ein Zuschlag von 2 Euro erhoben. Reservieren lassen sich Plätze unter kleinbahnexpress.de, in den Tourist-Infos Verden und Kirchlinteln oder unter 0175 / 555 00 70. (WR)

beste Pflanzen beste Preise

TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREISE Adventskranzrohling aus frischer Nobilistanne Durchmesser 25 cm

Adventskranz

fertig dekoriert, mit 4 Kerzen, versch. Farben, nur

Christrose Helleborus niger Mit vielen Blütenknospen im 14cm Tontopf

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen

5,99

14,99

9,99

Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.