Wie Bremen Nichtversicherten Zugang zu Ärzten ermöglicht
ACHIM/OYTEN/VERDEN
Vollsperrung auf der A27
ACHIM – Seit Freitagabend, 22 Uhr, ist die A27 zwischen den Anschlussstellen Langwedel und Verden-Nord wegen Bauarbeiten am Traggerüst einer Brücke voll gesperrt – noch bis Montagmorgen, 19. August, 5 Uhr. Bedarfsumleitungen für den Verkehr verlaufen in beiden Richtungen durch Langwedel: Die U52 führt von der Anschlussstelle Langwedel zur Anschlussstelle Verden-Nord, die U9 in der Gegenrichtung von Verden-Nord nach Langwedel. Zuständig für das Projekt ist die Autobahn GmbH des Bundes. hb
Heute Event im Domherrenhaus
VERDEN – Im Rahmen der Wirtschaftswunderausstellung im Domherrenhaus namens „Glaubst Du an Wunder?“ veranstaltet das Museum heute von 11 bis 17 Uhr einen Aktionstag für Familien. Es gibt einen kleinen Trödelantikmarkt im Innenhof, Outdoor-Aktionen der Museumspädagogik, diverse Rätsel und eine Schnitzeljagd durch die City. Für Kinder bis 13 Jahre ist der Eintritt frei, Jugendliche (14 bis 17 Jahre) und Azubis oder Studierende zahlen 2 Euro, Erwachsene 5 Euro Eintritt. WR
SAMSTAG, 17. AUGUST 2024
Monumentales Werk Musikfest-Gastspiel mit Beethoven-Messe in Verden
Warum Werder trotz mäßiger Testspiele optimistisch an die ersten Aufgaben geht Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis
NR. 3717/54. JAHRGANG
Start in die Pflichtspielsaison
In der kommenden Woche wird auch noch der Schulbusverkehr von der Vollsperrung zwischen Uesen und Thedinghausen betroffen sein.
L156: Landesbehörde passt Planung an
Vollsperrung bleibt bis zum Bauende bestehen, Lockerung nur an September-Wochenenden
NORDKREIS – An der aktuellen Verkehrsproblematik durch die Vollsperrung der Landesstraße L156 zwischen Achim und Thedinghausen, wegen mehrwöchiger Sanierungsarbeiten, wird die Bedeutung der wichtigen Route sowohl für den Anlieger- als auch den Durchgangsverkehr offenbar. Gefrustete Autofahrer ignorierten das Durchfahrtsverbot, gefährdeten dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Die Landesverkehrsbehörde reagierte darauf mit einer Vollsperrung anstelle der halbseitigen im Baubereich. Im zweiten Bauabschnitt liegt dieser aktuell zwischen der Einmündung Englischer Berg und der Kreuzung in Uesen. Hart trifft es die gesamte kommende Woche lang nun noch Thedinghauser Schüler, die dann wegen Asphaltierungsarbeiten für
den Besuch weiterführender Schulen in Achim einen Umweg über Verden zurücklegen müssen. Vertreter der betroffenen Gemeinden sowie der Stadt Achim, des Landkreises, der Polizei, der Geschäftsstelle Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau sowie der ausführenden Baufirma haben am Dienstag leichte Verbesserungen der Situation vereinbart, die allerdings nicht kurzfristig und ohnehin nur temporär möglich sind. So soll erst ab dem 6. September die Vollsperrung immer an den Wochenenden für den Verkehr aufgehoben werden – von freitags, 14 Uhr, bis montags, 6 Uhr, soll die Fahrbahn im zweiten Bauabschnitt beidseitig für Autofahrer wieder nutzbar sein. „Dafür räumt die Baufirma extra die Strecke frei“, heißt es von der Landesbehörde. Die Schranke an der Ueser Brücke
werde dann geöffnet. Die L156 bleibe aber weiterhin eine Baustelle, und es gelte dort Tempo 30. Ab Montag, 9. September, dürfen neben den Schulbussen auch die Linienbusse wie der Bürgerbus die Baustelle werktags durchfahren. Doch weitere Ausnahmeregelungen werde es nicht geben, und die Vollsperrung bleibe bis zum Abschluss der Arbeiten, die sich bis in den Oktober hinziehen könnten, bestehen.
Für den Berufs- und Alltagsverkehr ist bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme keine Besserung der Situation in Sicht. Auch tritt nun sogar noch eine weitere Komplikation ein: Sollten gemäß der ursprünglichen Planung Pflasterarbeiten unter nur noch halbseitiger Sperrung der Fahrbahn im Baustellenbereich durchgeführt werden, soll dies „nach der Neubewertung
vergangene Woche (...) unter den örtlichen Begebenheiten und dem vielen Fuß- und Radverkehr in dem Bereich doch nicht möglich“ sein, teilt die Landesstraßenbaubehörde nun mit. Mit knapp 6,5 Metern sei die Straße zu schmal, um angesichts des Aufkommens dort eine halbseitige Sperrung zu realisieren, und Fußgänger, Radler und Autofahrer können die Fahrbahn nicht gleichzeitig nutzen. Auch müsse man gewährleisten, dass die Schüler der Grundschule Uesen gefahrlos durch die Baustelle geführt werden können. Einziger Lichtblick: „Wenn alles weiterhin gut läuft, ist ein früheres Ende der Maßnahme sehr wahrscheinlich“, erklärt eine Behördensprecherin mit Blick auf den Fortschritt der Arbeiten, die offenbar etwas zügiger voranschreiten als gedacht.
Gemeinde Oyten sucht Namen für neue Straße im Ortskern
OYTEN – Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sollen mitentscheiden, welchen Namen die neue Zufahrtstraße zur künftigen Ortsmitte tragen wird, die direkt neben der Kreissparkasse in die Hauptstraße
mündet. Sechs Wochen lang, bis zum 29. September, können Anwohner ihre Vorschläge bei der Gemeinde online unter oyten.de einreichen oder sie im Rathaus als Notiz auf einem Zettel in eine Box
einwerfen. Die Namensvorschläge sollten einen Bezug zur Geschichte Oytens oder zur Natur in der Region haben oder aber eine verstorbene Person würdigen, die einen bedeutenden Beitrag zur Gemein-
schaft geleistet hat. Auch auf eine gute Einprägsamkeit wird geachtet, wenn im November nach einer Vorauswahl über die Namensvorschläge öffentlich abstimmt werden soll. hb
Foto: Bruns
Happy Birthday, Linie 4
ROBERT LÜRSSEN
Auch wenn es weiterhin Kritiker gibt, die nicht von der Sinnhaftigkeit der Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal überzeugt sind, feiern die Macher sie zu Recht als Erfolgsmodell. Jeder Pendler, der die Bahn nimmt, entlastet die überfüllten
Bremer Straßen und Brücken. Wer das Auto im Umland stehen lässt, muss auch nicht irgendwo in der Nähe seines Arbeitsplatzes als Fremdparker aus den Wohnstraßen vertrieben werden. Insofern ist es gut, dass die BSAG, Bremen und ihre niedersächsischen Partner nicht bis zum zehnten Geburtstag der Linie 4 abgewartet haben, um trotz erheblicher Widerstände den Ausbau der Linie 8 nach Weyhe voranzutreiben. Solche Projekte kosten zwar sehr viel Geld, doch das ist sehr viel besser und nachhaltiger angelegt als jeder Euro, der in Maßnahmen fließt die darauf abzielen, irgendwen aus Bremen fern zu halten.
Zehn Jahre Linie 4 in Lilienthal
BSAG feiert Streckengeburtstag
Vor zehn Jahren stellte die BSAG den Anschluss der Straßenbahnlinie 4 nach Lilienthal her und erschuf damit die erste Straßenbahnverbindung zwischen Bremen und Niedersachsen. Bis es so weit war, mussten viele Hürden überwunden werden. Die Entwicklung der Strecke war von ständigen Umplanungen und langem Warten geprägt. Ganze 22 Jahre vergingen von der ersten Idee bis zur ersten Testfahrt. Heute wird der Erfolg umso mehr gefeiert. Täglich nutzen durchschnittlich mehr als 5.200 Fahrgäste die Strecke. Eine Zahl, die die Prognosen von 2015, die von 4.800 Fahrgästen pro Tag ausging, deutlich übertrifft. Claudia Wiest, kaufmännische Vorständin der BSAG, ist besonders stolz darüber, denn diese Werte liegen sogar über denen von vor der Corona-Pandemie. Auch zum Klimaschutz hat die Straßenbahn einiges beizutragen.
„Mit der Straßenbahnlinie 4 reduzieren wir den Verkehr und zugleich die Abhängigkeit vom Pkw, verringern die CO2-Emission und entlasten damit die Straßen sowie die Bürgerinnen und Bürger von Lilienthal“, sagt Kim Fürwentsches, Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal. Zur Feier des Geburtstags wird am 15. September während des Herbstfests in Lilienthal die Strecke der Linie 4 von historischen Fahrzeugen der BSAG befahren. Die Fahrt ist mit dem Deutschland Ticket oder einem gewöhnlichen BSAG-/VBN-Ticket möglich. Ein Ticket muss vorher erworben werden, da in der Straßenbahn kein Verkauf stattfindet. BOB-Tickets können nicht genutzt werden. Achtung: Fahrräder, Rollstühle und Rollatoren können nicht transportiert werden. Kinderwagen können nur im Einzelfall mitgenommen werden. pru
Claudia Wiest (BSAG), Tanja Stellmacher (WBL-Geschäftsführerin) und Kim Fürwentsches (Bürgermeister von Lilienthal) feiern den Erfolg der Linie 4 in Lilienthal. Foto: KW
Kreuzband, Knorpel & Co
Sportverletzungen am Knie
Dr. Christian Homuth, Leitender Oberarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 21. 8. 2024 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 20.8. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778 -330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
Medizinisches Modellprojekt erfolgreich
Bessere medizinische Versorgung für Nichtversicherte und Papierlose
PHILIPP BEHRBOM
„Dann einmal die Krankenkassenkarte bitte.“ Ein Satz den man bei jedem Arztbesuch hört und vom Großteil der Bevölkerung mit einem Griff ins Portemonnaie beantwortet wird. Doch was wenn man keine Krankenversicherung besitzt? In diesem Fall können Ärzte daraufhin rechtlich keine Behandlung anbieten. Seit über zwei Jahren läuft ein Modellprojekt, das Menschen in dieser Situation helfen soll. In der Gesundheitsdeputation wurde nun Bilanz gezogen.
Im Mai 2022 initiierte die Senatorin für Gesundheit, Claudia Bernhard, das Modellprojekt „Sicherung der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung von nicht krankenversicherten und papierlosen Menschen in Bremen (MVP)“. Der Senat schätzt, dass es in Bremen eine „niedrige vierstellige Zahl“ an Menschen gibt, die keine Krankenversicherung besitzen, heißt es in der Evaluation des Projektes. Bereits im Juli 2022 eröffnete das Behandlungs- und Beratungszentrum. Dort können Menschen ohne Papiere sowie Menschen in schwierigen Lebenslagen, einen einfachen Zugang zur medizinischen Versorgung bekommen. Wenn möglich wird ihnen vor Ort eine feste Krankenversicherung ausgestellt.
Während es für Versicherte kein Problem ist beim Arzt behandelt zu werden, stehen Nichtversicherte und Papierlose häufig vor großen Hürden.
Senatorin Claudia Bernhard betonte die Wichtigkeit des Projektes, „Mit dem 2022 gestarteten MVP konnten wir bis Ende 2023, 971 Menschen jeden Alters den Zugang zur Gesundheitsversorgung in Bremen ermöglichen. Der Abschlussbericht zeigt, dass das Modellprojekt erfolgreich umgesetzt worden ist.“
Im Rahmen der Gesundheitsdeputation sprach sich die Senatorin für eine Weiterführung des MVPs aus. Zuspruch erhält Bernhard aus
ihrer Partei. Nelson Janßen, gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion dazu: „Die Evaluation bestätigt, dass der MVP eine sehr gute und wichtige Arbeit leistet.“
Außerdem fordert er den Senat auf, die finanziellen Mittel, welche derzeit bei rund 1,2 Millionen Euro pro Jahr liegen, im Rahmen des Haushalts weiter auszuweiten.
Dies sei laut Staatsrätin Silke Stroth jedoch unrealistisch. Die Finanzierung sei ohnehin nur bis Ende des Jah-
res gesichert. Ziel sei es demnach, die Finanzierung über 2024 hinaus sicherzustellen. Danach könne über eine Ausweitung gesprochen werden. Zur niedrigschwelligen medizinischen und gesundheitlichen Versorgung können Betroffene montags und dienstags (14 bis 16.30 Uhr) und donnerstags (9 bis 12 Uhr) ohne Anmeldung zur Praxis Außer der Schleifmühle 80 kommen. Mehr Informationen gibt es unter www.mvpbremen.de
Betreuungsbedarf weiter gestiegen
Start des neuen Kindergartenjahres: Fachkräftemangel ist größte Herausforderung
Die Zahl der in Kindertageseinrichtungen betreuten Kinder stieg seit dem Jahr 2013 in der Stadt Bremen von 17.517 auf 24.363 und damit um 39,1 Prozent, wie das Bildungsressort mitteilt. Allein seit 2020 stieg die Zahl der Kinder mit Kitaplatz laut Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp um 2.390 und damit um fast 10 Prozent. Bundesweit stieg diese im gleichen Zeitraum um weniger als 5 Prozent. Auch bei der Zahl der Kinder liegt Bremen entsprechend über dem Bundesdurchschnitt: Seit 2013 bis Ende 2023 stieg diese um 22 Prozent und damit viermal so stark wie die Gesamtzahl aller Bremer (+ 5 Prozent). Insbesondere die
Zahl der Unter-Sechsjährigen wuchs erheblich um 25 Prozent (Durchschnitt bundesweit 15 Prozent).
Mit rund 60 Prozent ist laut Aulepp die Zahl der unter dreijährigen Kinder in Betreuung besonders stark gewachsen. Noch stärker, nämlich um rund 70 Prozent, habe zudem die Zahl der Kinder, die bereits sechs Jahre oder älter sind und noch nicht die Schule besuchen, zugenommen. Diese werden allerdings nicht auf die Betreuungsquote angerechnet, weshalb die Versorgungsquote leicht sinkt.
Auch die Anzahl der Betreuungsplätze wuchs: In den vergangenen zehn Jahren wurden laut Aulepp zusätzliche Räume
für mehr als 7.500 Plätze ausgebaut. „In den kommenden drei Jahren werden weitere rund 3.000 Plätze fertiggestellt werden, um die regional teil-
Werbung für bewährte Technologie
Robert Habeck informierte sich bei Unternehmer Steffen Röhrs
Der Medienauflauf in dem kleinen Garten am Steffensweg und die Menge an Polizeiwagen vor der Tür ließ eine Sensation vermuten. Tatsächlich ging es nur um den Einbau einer international seit Jahrzehnten bewährten Technik, die in Deutschland weiterhin auf große Vorbehalte trifft. Die Rede ist von einer Wärmepumpe. Mit Wirtschaftsminister Robert Habeck und dem Bremer Unternehmer Steffen Röhrs trafen sich im Garten der Familie Gruet zwei überzeugte Anhänger der Technologie. Nach dem Kommunikationsdesaster ums Gebäudeenergiegesetz ist Habeck gerade auf Wärmepumpen-Werbetour durch die Republik. Steffen Röhrs brauchte er nicht zu überzeugen. Bereits 2015 installierte die Uwe Röhrs GmbH die erste Wärmepumpe. Inzwischen sind es etwa
Wirtschaftsminister Robert Habeck, Hausbesitzerin Linda Gruet und Steffen Röhrs, Obermeister der Bremer Sanitärinnung, diskutierten vor laufender Kamera über die Vorzüge einer Wärmepumpe. Foto: Marco Meister
150 pro Jahr, Tendenz steigend. Der Firmenchef braucht ungefähr 15 Sekunden um sämtliche Mythen über die Wärmepumpe zu widerlegen. Sie seien leise, hocheffizient und könnten in fast jedes Be-
standsgebäude gebaut werden – auch mit normalen Heizkörpern und ohne Fußbodenheizung. „Und wenn es nicht funktioniert, bauen wir kurzfristig eine Gasheizung ein“, verspricht er. rl
weise weiterhin angespannten Versorgungslagen zu verbessern.“ In Stadtteilen mit zuvor angespannter Versorgungslage wie Hemelingen und Vegesack sei die Trendwende bei der Platzversorgung bereits heute erkennbar. Aber: Rund 900 baulich fertiggestellte und vorhandene Plätze können aktuell nicht betrieben werden, weil den Trägern die Fachkräfte fehlen.
Zum 1. August hatten insgesamt 772 Kinder noch keinen Betreuungsplatz, sie stehen auf Wartelisten oder in der zentralen Vermittlung. Man sei seitens der Träger und der Behörde aber bemüht, die Kinder schnellstmöglich in eine Betreuung zu vermitteln. rf
Foto: pixabay
Unbequeme Denkmäler
Schriftenreihe der Denkmalpflege beschäftigt sich mit Bunker „Valentin“ und KZ „Missler“
MARTIN BOLLMANN
Der 21. Band der „Denkmalpflege in Bremen“ steht in diesem Jahr unter dem Titel „Unbequeme Denkmäler“ und beschäftigt sich mit umstrittenen Denkmälern, wie etwa den früheren KZs „Missler“ in Findorff oder „Schützenhof“ in Gröpelingen oder dem frügeren U-Boot-Bunker „Valentin“ in Farge. Neben diesen schwierigen Hinterlassenschaften des NS-Regimes sind aber auch Monumente enthalten, die als Heldengedenkorte (wie auf der Altmannshöhe) fungierten oder an die Kolonialgeschichte (der Elefant, das Wandmosaik im Bahnhof) erinnern.
„Die Bewertung solcher Denkmäler hat sich im Laufe der Zeit verändert“, erklärt Landeskonservator und BuchHerausgeber Georg Skalecki: „Die einst als Heldengedenkorte bezeichneten Monumente, die an einen heroischen Kriegstod erinnern sollten, können heute als Stolpersteine genutzt werden, um aus der Geschichte zu lernen.“ Deswegen hält es Skalecki auch für den falschen Weg, die Denkmäler zu entfernen, fast wie um sich für vergangenes Unrecht zu entschuldigen.
Die Aufnahme im Denkmalpflege-Buch zeigt das Kolonialdenkmal durch die zurzeit demontierte Anti-Apartheid-Stele der IGMetall-Jugend. Foto: av
„Durch die Beseitigung der authentischen Erinnerungsstücke wird es viel leichter die dunkle Seite unserer Vergangenheit dem Vergessen anheimzugeben. Aber auch für diese brauchen wir Zeugnisse, die uns zum Nachdenken antreiben, Stolpersteine, wie ein Kolonialdenkmal, das, zum Antikolonialdenkmal umgewidmet, uns die Verbrechen so viel deutlicher als Mahnung in Erinnerung hält“, so Skalecki. Neben den erwähnten unbequemen Denkmälern geht in dem Buch noch um viele weitere Monumente und Bauwerke, wie etwa der Verkehrsturm an der Domsheide, das Schloss Sebaldsbrück, das Hofmeierhaus an der Rockwinkeler Landstraße, das Bauernhaus an der Osterholzer Dorfstraße 29, der Lichtbringer in der Böttcherstraße die Standbilder von Bürgermeister Johann Smidt oder der Keller der ausgebrannten Synagoge an der Kolpingstraße 6.
Das Buch „Denkmalpflege in Bremen Heft 21: Unbequeme Denkmäler“ ist in der Bremer Edition Temmen erschienen und unter ISBN 9783-8378-1069-1 für 8,90 Euro im Buchhandel erhältlich.
Neue Jahrgänge beim Führerscheintausch
Nachdem die Jahrgänge 1953 bis 1964 abgeschlossen sind, müssen jetzt die Jahrgänge ab 1971 sich um den Umtausch ihres Führerscheins kümmern. Aufgrund neuer EU-Regeln muss der alte Papierführerschein gegen einen im Checkkatenformat ausgewechselt werden. Autofahrerinnen und Autofahrer haben dafür bis zum 19. Januar 2025 Zeit. Das Bürgeramt rät dennoch dazu sich zeitnah um einen Termin zu bemühen, da es derzeit kurzfristig Kapazitäten gibt. Für das Prozedere benöti-
BREMEN
KOMPAKT
Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen: Wissenschaftler haben zum ersten Mal erfolgreich ein Nitren isoliert, eine chemische Verbindung, die bisher als nicht isolierbar galt. Diese bahnbrechende Entdeckung, die sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Katalyseforschung von großer Bedeutung ist, wurde in der Fachzeitschrift „Science“ verö entlicht. rl
Patientinnen und Patienten aus Bremen und Bremerhaven, bei denen eine medikamentös behandlungsbedürftige Osteoporose diagnostiziert wurde, können sich zukünftig in einem strukturierten Behandlungsprogramm leitliniengerecht versorgen lassen. Die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KV Bremen) haben eine Vereinbarung für ein Disease-Management-Programm (DMP) geschlossen, durch die sich die Versorgungsqualität für diese Diagnose künftig deutlich verbessern soll. rl
86 P ege-Auszubildende haben das Beratungsangebot des Projektes „P egeausbildung –bleib dran“ im ersten Jahr genutzt. Ziel ist es Pflegeschülern und -schülerinnen gezielt zu helfen, den Einstieg in den Pflegealltag zu meistern, wenn sie vor Herausforderungen stehen, die sonst zum Abbruch der Ausbildung führen könnten. Das fängt bei der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung an und hört bei familiären Krisen nicht auf. Finanziert wird das Projekt von der Gesundheitssenatorin und der Arbeitnehmerkammer. rl
Pro Klaus-Rainer Rupp
Die Linke
Mit der bezahlbaren Rekommunalisierung von Hansewasser könnten wir für faire, niedrigere Gebühren sorgen. Anfallende Überschüsse würden dann zurückgehen in die öffentliche Hand, damit die Bürgerinnen und Bürger etwas da-
Die Rekommunalisierung von Hansewasser, wie sie von der Linken gefordert wird, wäre ein teurer Fehler mit gravierenden Nachteilen für die Verbraucher. Sie darf nicht kommen. Seit 1999 hat Hansewasser die Abwasse-
Soll Bremen Anteile an Hansewasser zurückkaufen?
gen Führerscheininhaber ein biometrisches Lichtbild, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, den alten Führerschein, sowie eine Karteikartenabschrift der Führerscheinstelle, die einst den Führerschein ausgestellt hat, sofern es sich nicht um die
Führerscheinstelle Bremen gehandelt hat. Der alte Führerschein kann als Erinnerungsstück nach dem Umtausch behalten werden. Termine können unter www.service.bremen.de oder telefonisch unter der 115 gebucht werden. pb
von haben und nicht irgendwelche privaten Anteilseigner wie bislang. Das Unternehmen fährt seit 2006 große Überschüsse ein, weil die Abwassergebühren, im Schnitt 500 Euro jährlich für einen Vier-Personen-Haushalt, deutlich über den tatsächlichen Kosten der Abwasserentsorgung liegen. Allein von 2006 bis 2020 haben die Bremerinnen und Bremer so 270 Millionen Euro zu viel an Gebühren gezahlt für eine Leistung, die sie billiger haben könnten. Von den Gewinnen bekommt die Stadt Bremen so gut wie nix. Hansewasser macht einen guten Job. Die Abwasserentsorgung funktioniert, die Anlagen sind gut in Schuss, die Beschäftigten zufrieden. Mit der Rekommunalisierung des Betriebs bekommen wir dazu eine bezahlbare, gerechte Grundversorgung in Bremen!
rinfrastruktur in Bremen stark verbessert und zu einem der besten städtischen Kanalsysteme Deutschlands entwickelt – und das bei stabilen Gebühren. Eine Rückführung in kommunale Hand birgt Risiken, wie bei der Bremer Stadtreinigung zu sehen ist: steigende Gebühren bei sinkendem Service. Ähnliches droht bei Hansewasser – höhere Kosten und schlechtere Dienstleistungen. Der aktuelle Ansatz mit Hansewasser hat sich bewährt: Die Mitarbeiter sind zufrieden, und der Betriebsrat unterstützt das bestehende System. Um Unruhe zu vermeiden und Stabilität zu gewährleisten, sollten wir die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Die Verträge können neu verhandelt werden, aber die bewährte Struktur sollte bleiben.
Ultraschnell und ultrastabil surfen ab 19,99 € mtl.1
Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 01577 3868391
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Ferienhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.150m², Nebengebäude, VB. 001/2845
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
OYTEN – In den vergangenen Jahren hat die Firma Abro Team das Moyn-Festival als viertägige sommerliche OpenAir-Veranstaltung am Backsberg in Oyten etabliert. Live Acts und DJs aus dem Bereich der elek tronischen Musik fabrizieren die tanzbaren Sounds und Grooves, auf denen sich die Festival-Atmosphäre entfaltet. Kunst und Kultur in Ausstellungen, Performances, Installationen, Theater, Artistik, Zirkus und interaktivem Spiel werden parallel dazu zum Leben erweckt. Schon ab zwei Wochen vor Beginn wird dafür am Backsberg ein EventDorf aufgebaut. Die 6. Auflage läuft nun von Donnerstag bis Sonntag, 22. bis 25. August. Allerdings: „Der Vorverkauf ist beendet. Es gibt weder Festivaltickets, noch Campertickets mehr zu kaufen. Es wird auch in diesem Jahr keine Tagestickets geben – auch nicht am Sonntag.“ So teilt es die veranstaltende Abro Team GmbH aus Steyerberg mit. Hintergrund sind behördliche Vorgaben, die zudem dafür sorgen, dass es auch für Anwohnende in der BacksbergUmgebung keine Tickets vor Ort mehr geben soll. „Die behördlichen Vorgaben lassen wir nun juristisch prüfen. Wir bedauern dies sehr und hoffen auf einen positiven Ausgang, sodass wir zu einem späteren Zeitpunkt noch Tickets für Anwohnende verkaufen dürfen. Wir werden darüber über unsere Social-Media-Kanäle und
Bunt geht‘s zu auf dem Moyn-Festival am Backberg in Oyten. Foto: Abro Team GmbH
unsere Homepage kommunizieren, sobald Klarheit darüber herrscht. Wir hoffen sehr auf das Verständnis aus den anliegenden Gemeinden“, heißt es online unter moynfestival.de . Konkret bat die Festivalleitung zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe sogar Interessenten, die bislang noch kein Ticket haben, gar nicht erst auf dem Festivalgelände zu erscheinen. Hintergrund ist die weiterhin fehlende Bebauungsplanaufstellung und Flächennutzungsplanänderung für das Backsberg-Gelände als Veran-
ANZEIGEN
Zimmer frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger 017646096388
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0155-10301764
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936
Rolladen-Reparaturen
staltungsort. Zwar hatte der Oytener Gemeinderat diesem planungsrechtlichen Verfahren, durch das auch noch andere regelmäßige Veranstaltungen am selben Ort abgesichert werden sollen, schon im Frühjahr 2022 zugestimmt. Doch scheint sich das erforderliche behördliche Verfahren noch länger hinzuziehen. Dem gegenüber stehen die Pläne von Abro Team, die Besucherzahl des Moyn-Festivals bis 2026 auf maximal 7.500 zu steigern sowie künftig sogar noch ein zweites Festival namens Oy Oy mit dem Schwerpunkt rockige Tanzmusik regelmäßig Ende August folgen zu lassen – mit ebenfalls bis zu 7.500 Besuchern. Für den Landkreis Verden als Genehmigungsbehörde aber sind dies praktisch zweite Schritte vor dem ersten. Ohne nutzungsrechtliche Grundlage für den Veranstaltungsort wird das Event, für das mit rund 4.500 Karten schon mehr verkauft worden sein sollen, als dort Menschen von der Behörde geduldet werden, wohl für den Kreisfachdienst Bauordnung langsam zu einem Problemfall. hb
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fensterputzer frei 0176-24631759
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Für mich Gerlinde, 78 J., ist es sehr schwer ganz alleine zu sein, bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u. Fernsehabende. Nach dem Trauerjahr möchte ich nun wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. lieben Mann (Alter egal). Ich fühle mich sehr
Fenster aus Polen
einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0151 - 62913874
Helga, 71, Witwe, mit Herzenswärme, Natürlichkeit u. viel Fröhlichkeit, aktiv, zuverlässig, Autof., möchte alles Schöne zu Zweit erleben, zusammen Lachen, Nähe u. Liebe spüren. Sie auch? PV WeserEms-Liebe.de, Tel. 04454-8090003
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ich bin 80 J., 1,74m, geboren in Neuenkirchen, habe einen Gehfehler und wohne z.Z. in einer betreuten Wohnanlage. Da mich die Einsamkeit eingeholt hat und ich wieder in absehbarer Zeit in ein normales Leben zurück möchte suche ich einen Frau zw. 75 und 80 für eine nette Partnerschaft. Habe ein Auto. 001/2895
Wir sind ein toller und lebenslustiger Damen Shanty Chor in Delmenhorst und suchen Sängerinnen u. Musiker*innen, die Lust haben, uns zu begleiten. Rufen Sie uns gerne an. Tel. 0162-1065561
Katharina, 71 J. Akademikerin, eine ganz bezaubernde Frau mit schlanker, femininer Figur, charmant u. sympathisch, bin interessiert an Kunst, Kultur, Musik und Reisen. Sind Sie der niveauvolle, kultivierte Mann, der sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe wünscht? pvTel.0151 - 62903590
Lieselotte, 69 J., hübsche Witwe, an nichts u. niemanden gebunden, sichere Autofahrerin, erledige richtig gerne die Haus- u. Gartenarbeit u. mag alles, nur keinen Streit. Sind Sie auch verwitwet? Dann verbindet uns das gleiche Schicksal. Ihr Alter ist egal, wenn Sie im Herzen jung geblieben sind. PV Tel. 0176-34488463
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Wer kennt sie eventuell? BITTE MELDE DICH! (auch Bekannte,
Alles Mögliche KontaKte 0421/371837
DJ hat noch freie Termine, Party-Music mit DJ und Anlage, für ihre Party, Familienfeier, Hochzeit, Jubiläumsfeier, etc. Buchen Sie jetzt: Tel.: 0170-4155972, mail: henning319@yahoo.de
Entscheidungsmanagement Sa. 28.09.24 von 10-18 Uhr Kosten 98 €. Anmeldung unter 01512 8760913
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
Kostenfreie Energiespar-Beratung für private Wohngebäude und Infoveranstaltung am 21. August
In Kooperation mit der Klimaschutzagentur Niedersachsen (KEAN) bietet die kleVer ein kostenfreies Beratungsangebot zum Energiesparen für private Wohngebäude an. Eine Veranstaltung am 21. August informiert über die Kampagne und gibt erste Tipps.
„Die Beratung wurde letztes Jahr vom niedersächsischen Umweltministerium ins Leben gerufen, um unbürokratische und praktische Hilfestellungen in der Energiekrise zu bieten“, erklärt kleVer-Geschäftsführerin Janine Schmidt-Curreli. „Nun ist die Projektzeit fast zu Ende und deshalb wollen wir noch möglichst viele Menschen motivieren, die Beratung zu nutzen, um den energetischen Zustand ihres Gebäudes samt Heizung prüfen zu lassen und Einspartipps zu erhalten.“
Durchgeführt wird die Beratung von qualifizierten Energieberatern, die einen Hausrundgang und eine Heizungsvisite vornehmen und anschließend einen sechsseitigen Beratungsbericht mit Energiespar-Tipps erstellen. Damit haben die Eigentümerinnen und Eigentümer eine erste Grundlage dafür, wie sie mit ihrem Gebäude weiter verfahren können. „Bei den jetzigen Temperaturen denken die meisten sicherlich eher an Eis und Freibad als an ihre Heizung“, gibt Schmidt-Curreli zu. „Es macht aber durchaus Sinn, sich bereits vor der Heizperiode mit dem Thema zu beschäftigen, um noch ausreichend Zeit für Optimierungen und Anpassungsmaßnahmen zu haben.“
Tibor Herczeg hat die Beratung bereits in Anspruch genommen und ist zufrieden mit der einfachen Abwicklung: „Das Angebot ist wirklich unkompliziert und ich habe schnell einen Beratungstermin bekommen. Der Aufwand für mich war gering und ich habe eine umfangreiche und gut verständliche Beratung erhalten. Jetzt weiß ich, welche Energiesparmaßnahmen ich selbst direkt umsetzten kann.“
Kontakt zu den 13 Energieberatern, die im Landkreis Verden tätig sind, erhält man über die Website der kleVer. Energieberater Jens Eberhard Dzialas hält zudem einen
Vortrag am 21. August um 17 Uhr. Er wird das Beratungsangebot vorstellen und auf das Thema „Energieeinsparen durch Heizungsoptimierung“ eingehen. Anschließend gibt es Zeit für individuelle Fragen. Ebenfalls kann man einen Termin für eine Beratung im Eigenheim vereinbaren. „Ein erstes Gespräch mit einem Experten vom Fach gibt Mut, den ausgesprochen lohnenswerten Weg der Sanierung des Eigenheims aufzunehmen“, betont Dzialas.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich: www.klever-klima.de oder 04231 6775-223
Energieberater Jens E. Dzialas berät Bürger und Bürgerinnen aus dem Landkreis Verden. Foto: Arne von Brill
Sie bringen die Fragen mit, wir Kaffee und Kekse!
Nur noch wenige Wochen verfügbar:
„Energiesparberatung private Wohngebäude“
Der Winter naht Jetzt vorbereiten auf das, was kommt!
21. August 2024, 17 Uhr
Ort: Artilleriestraße, Verden, Raumangabe erhalten Sie nach der Anmeldung
„Energieeinsparen durch Heizungsoptimierung“
Referent: Jens E. Dzialas
Energieberater Jens E. Dzialas informiert Eigenheimbesitzende über Energieeinsparmöglichkeiten und geht insbesondere darauf ein, was noch vor der Heizperiode getan werden kann, um gut durch den Winter zu kommen. Im Anschluss werden individuelle Fragen beantwortet.
Bitte melden Sie sich an: www.klever-klima.de oder 04231 6775-223
Wer wir sind
Die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbH – kurz kleVer - wurde Ende 2019 vom Landkreis sowie seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden gegründet.
Umwelt ge
Regi kle
Das kostenfreie Beratungsangebot wird vom Niedersächsischen Umweltministerium mit 7,6 Millionen Euro gefördert und von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) landesweit durchgeführt. In der Region Landkreis Verden unterstützt kleVer als Kooperationspartnerin. Über www.klever-klima.de erhalten Sie die Kontaktdaten der Energieberater zur Terminvergabe.
Gestaltung: Mareike Pianka | Fotografi e: Arne von Brill
Die kleVer ist Ansprechpartnerin und Schnittstelle für alle Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen im Landkreis zu Themen der Energiewende und des Klimaschutzes. Das kleine Team bündelt Themen, vermittelt Ex-pert:innen, knüpft Netze und versteht sich als Kümmerer.
kleVer – Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbh
Artilleriestraße 6 | 27283 Verden (Aller)
Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung. Möchten Sie uns Ihr Anliegen persönlich vortragen, bitten wir um vorherige Terminabstimmung.
Telefon (04231) 6775-223 machmit@klever-klima.de KlimaEnergieVerden www.klever-klima.de
Weitere DHLPackstation in Oyten am Start
Kontaktfreier Versand im Industriegebiet
OYTEN – Ein neues Stück Infrastruktur und die dazugehörigen Serviceleistungen bietet das Unternehmen Deutsche Post DHL ab sofort ihren Kundinnen und Kunden in Oyten an: eine weitere solarbetriebene DHLPackstation. Sie trägt die Stationsnummer 161, während es in Oyten an der Hauptstraße 90 beim PennyMarkt auch schon die gut ausgelastete DHLPackstation 160 gibt. Errichtet und bereits in Betrieb genommen wurde die Station 161 unter der Adresse Industriestraße 1, beim Möbelhaus K. DHLNutzerinnen und Nutzer können von dort nun rund um die Uhr ihre Sen
dungen verschicken und empfangen. Es handelt sich um ein Exemplar der neuen, Appgesteuerten Packstationen, die ohne Bildschirm auskommen. Zur Nutzung benötigen Kunden stattdessen die kostenfreie App Post & DHL auf ihren Smartphones. Der neue Packstationstyp sei schon intensiv getestet und von der Kundschaft für positiv befunden worden, heißt es vom Unternehmen. Darüber hinaus sorgten die Solarzellen auf dem Dach der Packstation dafür, dass sich der Automat mit regenerativen Energien komplett selbst versorgen könne. WR
Im Oytener Industriegebiet an der A1 gibt es jetzt eine weitere DHL-Paketstation. Foto: Deutsche Post DHL
Das Gewi nnsp iel mi t Laur a Wo nt or ra: 100 Einr ichtungsgutscheine zu gewinnen!*
* Te ilnah mebedin gungen und Datens ch utz bei der G EWOBA: www.gewo ba. de/Teiln a hmebe
Mehr Fernwärme für Achim
Stadtwerke bauen eine neue Trasse durch Otto- und Clüverstraße
ACHIM – Die Stadtwerke
Achim haben in dieser Woche den Bau einer neuen FernwärmeTrasse gestartet. Ausgehend vom Blockheizkraftwerk an der Friedrichstraße in Achim führt die neue Trasse künftig in westlicher Richtung durch die Ottostraße und Clüverstraße zum LiekenQuartier. Anliegende Haushalte sollen so die Möglichkeit zum Anschluss erhalten – sie könnten dadurch von einer zukunftssicheren Fernwärmeversorgung profitieren, wirbt der örtliche Energieversorger „Zum 1. Januar ist das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten, und viele Haushalte suchen eine damit konforme, langfristige Heizlösung“, sagt StadtwerkeVorstand Sven
Feht. „Mit dem Bau der zusätzlichen Leitung bieten wir eine sichere, zukunftsfähige Wärmeversorgung und leisten unseren Beitrag zur Klimawende“, fügt er hinzu. Aktuell würden bereits mehr als 300 Kundinnen und Kunden, darunter neben privaten auch kommunale Einrichtungen wie Schulen, Bäder und das Achimer Rathaus, zuverlässig mit Fernwärme versorgt.
Die Achimer Stadtwerke haben die Haushalte entlang der neuen Leitung bereits rund um das Thema Fernwärme informiert und sie für ein Beratungsangebot kontaktiert. „Letzteres umfasst insbesondere auch das Thema Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, mit Zuschüssen
Bürgerservice nicht geöffnet
OYTEN – Der Bereich Bürgerservice, Gewerbe und Meldewesen im Rathaus Oyten bleibt am kommenden Montag, 19. August, geschlossen. Der Grund dafür ist eine technische Umstellung. Telefonisch bleibt der Bürgerservice aber unter 04207 / 914 00 erreichbar. Ab Dienstag können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservice auch wieder vor Ort kontaktiert werden. WR
ACHIM – Im Achimer Hallenbad wird montags und donnerstags von 6 Uhr bis 7.30 Uhr ein Frühschwimmen angeboten. WR Frühschwimmen in Achimer Bad
Wochenmarkt auch zum Weinfest
OYTEN – Wegen des 15. Achimer Wein und Winzerfests wird ein Teil des Achimer Wochenmarkts am Samstag, 24. August, vom Bibliotheksplatz auf den Platz neben den Hungerbrunnen verlegt. Der Wochenmarkt ist wie gewohnt von 7 bis 13 Uhr geöffnet. WR
Standesamt nimmt kein Bargeld an
ACHIM – Im Achimer Standesamt werden ab Montag, 19. August, nur noch elektronische Zahlungsmethoden – etwa mit ECKarte, Smartphone oder per Paypal – akzeptiert. Darauf weist die Stadt hin. WR
bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten“, betont Feht. Herzstück des Fernwärmenetzes des Achimer Unternehmens ist ein seit 1983 betriebenes Blockheizkraftwerk, das nach dem Prinzip der KraftWärmeKopplung elektrische Energie und Wärme besonders effektiv und damit klimaschonend erzeugt. Während die elektrische Energie in das Stromversorgungsnetz der Stadtwerke Achim eingespeist wird, gelangt die entstehende Wärme über ein Fernwärmenetz zu den Kunden. Auf diese Weise würden hohe Jahresnutzungsgrade von bis zu 90 Prozent erreicht, so der Versorgungsdienstleister. Mit einem neuen Schornstein, umfassend überarbeite
ten Gasmotoren und zwei neuen, leistungsstärkeren Heizkesseln wurde die KraftWärmeKopplungsanlage des Kraftwerks im vergangenen Jahr auf den neusten Stand der Technik gebracht. Sie liefert Wärme in das östliche Wohngebiet AchimNord sowie mit einer südlich verlaufenden Trasse aus Richtung des Rathauses. Eine weitere Leitung verläuft westlich zum Achimer Freibad und dem LiekenQuartier. Sven Feht: „Auch entlang des bestehenden Leitungsnetzes bestehen noch Anschlussmöglichkeiten.“
Bei Interesse stehen Fabian Bortfeld, Telefon 04202 / 51 06 34, sowie Linus Jensen, 04202 / 51 01 67 für Fragen und Beratung bereit. WR
Morgen Hofflohmarkt in der Ortschaft Riede
Stöbern an mehr als 25 Ständen
RIEDE – Ein Großer Straßenund Hofflohmarkt in Riede findet am morgigen Sonntag in der Straße Im Risch statt. Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Freunde und Verwandte von ihnen werden an mehr als 25 Ständen verschiedenste gebrauchte Artikel anbieten. Von der klassischen Flohmarktware aus dem Schrank der Großeltern bis hin zu Spielzeug, Kleidung, Antikem, Kuriosem und Handgemachtem wird dort gehandelt, was ein neues Zuhause sucht. Auch Liebhaberstücke dürften dabei neue Abnehmer finden. Von 11 bis 17 Uhr sind am 18. August alle zum Schlendern und Shoppen herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl soll es gegen eine Spende außerdem Kaffee und selbst gebackenen Kuchen geben. WR/Grafik: pv
Motor im Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Achim
Foto: Hauke Mueller Fotografie/Stadtwerke Achim
OT BREMEN RUN
Auf die Plätze – fertig – RUN!
Am 8. September 2024 veranstaltet der TSV Osterholz-Tenever e.V. wieder den OT Bremen Run. Dabei gibt es Läufe über 2,5, 5 und 10 Kilometer. Für Kinder gibt es einen 1000-MeterLauf.
Die ganz Kleinen, im Alter von 2 bis 4, können beim H.P. Jakst Laufradrennen über 150-Meter ihre Schnelligkeit zeigen. Ab diesem Jahr neu im Programm ist ein 2,5-Kilometer-Walking/NordicWalking-Event, das in enger
GRÜNES BREMEN
Natur- und Klimaschutz geht uns alle an. Unter dieser Prämisse engagiert sich der WESERPARK im Förderkreis Wümme der Stiftung NordWest Natur. Die Stiftung ist zuständig für 1.800 Hektar an Natur- und Landschafts-schutzgebieten im Bremer Osten. Gemeinsam mit der Stiftung NordWest Natur lädt der WESERPARK am Freitag, den 30. August 2024, ab 14:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Borgfelder Wümmewiesen sind für einen Nachmittag zu Gast im WESERPARK.
WESERPARK und NordWest Natur haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Bei einer Rallye durch den WESERPARK lassen sich Tiere und Pflanzen der Wümmewiesen entdecken. Eine Geschicklichkeitsstrecke lädt dazu ein, Boden, Pflanzen und Tiere der Wümmewiesen kennenzulernen. Aus alten WümmewiesenKalendern lassen sich Upcycling-Produkte herstellen und vieles mehr. Zudem können Sie die Ausstellung „Wasser für alle“ des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung besuchen.
NINJA PARCOURS
Die Ninjas sind los!
Hangeln, Klettern und vieles mehr kann vom 05. – 07. September im Weserpark unter Beweis gestellt werden. Einmal ein richtiger Ninja sein und in einem Parcours mit Hindernissen sein Können zeigen. Egal ob Anfänger-Ninja oder Spitzen-Ninja, der Parcours ist für
jedermann konzipiert. Zweimal am Tag finden Zeitmessungen statt, um in das große Finale Anfang Januar 2025 in Hamburg einzuziehen. Markenbotschafter und mehrfacher Finalist bei Ninja Warrior Germany Jun Kim wird live vor Ort sein.
Zusammenarbeit mit dem ATS Buntentor e.V., der Lebenshilfe Bremen und Special Olympics ins Leben gerufen wurde. Besonderheit bei diesem Lauf ist, dass Menschen mit und ohne Handicap der Jahrgänge 2006 und älter teilnehmen dürfen. Angefeuert werden können die Sportlerinnen und Sportler am 08. September ab 10:10 Uhr auf der Bezirkssportanlage Schevemoor.
SYMPHONIC MOB
Gänsehaut ist garantiert!
Musik hat die Kraft, Erinnerungen zu wecken, zum Tanzen zu verleiten und Menschen miteinander zu verbinden. Sie kann glücklich, nachdenklich oder traurig machen und tief im Innersten berühren.
Wie stark Musik wirken kann, zeigt der Weserpark am 14. September 2024 unter dem Motto „Ihr spielt die Musik“. Im Lichthof vor P&C werden sich zahlreiche talentierte Musiker zum größten Spontanorchester Bremens versammeln, um gemeinsam zu musizieren. Beim vierten Bremer Symphonic Mob kommen Mitglie -
der der Bremer Philharmoniker und Amateure zusammen, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Es werden kleinere Werke von Prokofjew, Massenet, Schubert und Brahms gespielt. Der Dirigent Florian Ludwig hat schon mehrfach die Aufgabe
übernommen, im Weserpark diese beiden Spielgruppen erfolgreich zusammenzuführen. Die Bremer Philharmoniker feiern in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag und freuen sich auf dieses außergewöhnliche Konzert. Von 12.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr verwandelt sich der Weserpark (Lichthof) in einen Konzertsaal. Und wer Lust hast, kann bereits bei den Proben ab 10.00 Uhr zuschauen. Gänsehaut ist garantiert!
Ab 16:30 Uhr wird’s spannend beim Klima-Talk mit Sonja Medwedski, Autorin und Bodenkundlerin, und dem Umweltwissenschaftler Björn Suckow Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Hier geht es darum, wie wir mit unserem Tun mit Ereignissen wie dem winterlichen Hochwasser zusammenhängt und warum der Boden der Wümmewiesen für uns ein wichtiger Verbündeter ist. Kommen Sie gerne vorbei, gehen Sie auf Entdeckungsreise und diskutieren mitwir freuen uns darauf, ihm im Rahmen dieses bunten Programms Einblicke in eines der schönsten Naturschutzgebiete Bremens geben zu können.
Am Freitag, den 30. August 2024, ab 14:00 Uhr
SPASS UND UNTERHALTUNG FÜR GROSS UND KLEIN
Buchung für Timeslots und weitere Informationen unter weserpark.de
OT Bremen mit großem Sport- und Mitmach-Parcours • Sportabzeichen für Kinder • Glücksrad • Bastel- und Lego-Station • Kinderschminken
Die neuen Pflegefachfrauen und -männer wurden jüngst verabschiedet. Foto: Landkreis Verden
Viel Freude auf dem Achimer Weinund Winzerfest.
Leder • Pelz • Textilien • Gardinen Reparatur von Motorrad Ledersitzbänken!
Pfarrstraße 4 28832 Achim Tel. 0176 / 83 04 18 01
Stadt
Weinliebhaber aus der Kreisverdener Weserstadt und dem näheren Umland – auch solche, die es erst noch werden wollen – erwartet am vierten Augustwochenende ein vielfältiges Angebot an mehr als 100 verschiedenen deutschen und europäischen Weinen, Winzersekten, Traubensäften sowie weinhaltigen Spirituosen. Dazu gibt es jede Menge Informationen über Wein und Weinanbau von kompetenten Ansprechpartnern. So versprechen es die Veranstaltenden von der Unternehmergemeinschaft Achim (UGA) für das 15. Achimer Wein- und Winzerfest.
Änderungen & Reparatur von Motorrad- und Lederbekleidung
Angekündigt wird „die ‚Stammbelegschaft‘ an Weinhändlern der Region sowie Winzer aus deutschen Weinanbaugebieten“. Sie servieren an ihren individuell gestalteten Ständen eine Auswahl an guten Tropfen, die möglichst viele Geschmäcker anspricht. Besucherinnen und Besucher, die auf dem Fest Weine kennenlernen und sie gern für zu Hause bestellen wollen, haben auch dazu die Möglichkeit. Viele Gäste sollen diese Gelegenheit ohnehin schon seit Jahren nutzen. Passend zum Wein werden auf dem Achimer Fest erneut diverse kulinarische Spezialitäten angeboten, darunter Elsässer Flammkuchen, Käse- und Schinkenspezialitäten, Gegrilltes aber auch frisch gebackene Schurros oder Schmalzkuchen. Eröffnet wird das Achimer Weinfest auf dem Bibliotheksplatz in der Fußgängerzone am
Pfifferlingskarte
wurden die zuvor getrennten Ausbildungen für Alten-, Kinderkranken- sowie Krankenpflege zum Abschluss als Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann zusammengeführt. An den BBS Verden schlossen Marleen Baden, Hongce Chen, Malin Mahnken, Tim Möhlenbrock und Celina Nienstedt ihre Ausbildung ab. An der Ibs Achim waren es Franziska Borrmann, Sarah Briesemeister, Nicole Buchmüller, Kina Kapahnke, Karoline Kunert, Jonathan-Matt Meyer, Thi Hang Nguyen, Nasir Rahimi, Oliver Schallenberger, Yvonne Schnitzler, Yasmin Schrader, Klara Tiemann, Natalia Wisniewska und Arne Wötjen. WR Neue Pflegefachkräfte von Ibs Achim und BBS Verden verabschiedet
„Ihre Entscheidung, den Weg der Pflege einzuschlagen, ist eine der bewundernswertesten, die man treffen kann.“ Denn der Beruf erfordere neben Fachwissen und Können auch Herz und Mitgefühl. „Ihre Arbeit wird von unschätzbarem Wert sein – für Ihre Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die gesamte Gesellschaft.“ Dies sind Worte, die Sozialdezernentin Stephanie Fries als Vertreterin des Landkreises Verden jetzt 19 Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2021 mit auf ihren zukünftigen Weg gab. Die jungen Fachkräfte hatten jüngst erfolgreich ihre dreijährige Pflegeausbildung beendet. Auf der Ab-
schlussfeier des Ausbildungsverbunds Pflege Landkreis Verden, auf der die Pflegefachfrauen und -männer ihre Zeugnisse erhielten, lobte außerdem Susanne Süß, Leiterin der Ibs-Pflegeschule in Achim, den ausgeprägten Willen der Schülerinnen und Schüler. Ihre Ausbildung hätten sie erfolgreich durchgestanden und sich dabei manchen Widrigkeiten gestellt. So startete die Ausbildung zum einen noch in einer von den Auswirkungen der Corona-Krise geprägten Zeit. Zum anderen handelt es sich um den erst zweiten Jahrgang von Auszubildenden, der die erst 2020 eingeführte generalistische Pflegeausbildung absolviert hat. In dieser
im Zeichen des Rebsafts
Das Achimer Weinfest am kommenden Wochenende kombiniert den Genuss ausgewählter Rebsäfte wie immer mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Foto: Bartz/Uga
Freitag, 23. August, um 18.30 Uhr durch die UGA und Bürgermeister Rainer Ditzfeld. Da ein abwechslungsreiches Bühnenund Rahmenprogramm das Event begleitet, startet bereits um 19 Uhr der erste Live-MusikAct: das Duo Fred und Maxi hat sich dazu die Sängerin Ima mit ins Boot geholt. Am Samstag, 24. August, öffnen Wein- und Essensstände um 16 Uhr. Ab 17 Uhr hat die Band „Raum 2“ der Musikschule Achim einen großen Auftritt: Ihre Mitglieder sind Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren,
die Songs von Nirvana, den Red Hot Chili Peppers oder Journey im Repertoire haben. Das Besondere: Da „Raum 2“ dazu unter anderem Klarinetten und Violine mit einsetzen, lassen sich die Rockklassiker praktisch in neuem Gewand entdecken. Abgelöst wird die Band um 19 Uhr vom Duo Just Friends: Jutta Gürtler und Frederic Drobnjak widmen sich bekannten Titeln aus Funk, Soul sowie Bossanova. Außerdem können Feiernde am Samstag noch ins Kasch wechseln, wo um 22 Uhr die After-Weinfest-Party beginnt
(Eintritt: 5 Euro). Am gemütlichen WeinfestSonntag, 25. August, wenn ab 12 Uhr das Weindorf und die Gastro-Stände öffnen, dürfen natürlich die Jungs vom ShantyChor Oyten nicht fehlen. Ab 13 Uhr belebt die Truppe, die schon fest zum Programm des Events zählt, den Bibliotheksplatz. Von 13 bis 18 Uhr öffnen begleitet die Geschäfte in der Innenstadt im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zum Weinfest.
Nähere Infos gibt es unter achimer-weinfest.de (hb) Achimer Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag steigt am kommenden Wochenende
Pfifferlingssalat mit Rucola, Zwiebeln und gehobeltem Grana Padano 16,50 Bandnudeln mit Pfifferlingen mit Cherry-Tomaten und Parmesankäse 18,50 Pfifferlingsrisotto mit gebratenem Lachs 30,50 Rumsteak mit Pfifferlingen dazu Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse und Salat 36,50 Warmer Ziegenkäse mit gebratenen Pfifferlingen mit Chili und Honig 18,50 Portion Pfifferlinge als Beilage 9,50 Bestell Sie auch gerne Pfifferlinge zu unseren à la carte Gerichten
70‘er Geburtstag? Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.
NEU
in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab � 8,50 Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch 10 – 14 Uhr 1 Glas Prosecco, gratis, Kaffee + Tee satt € 36,50 pro Person Nur mit telefonischer Reservierung! – auch à la carte –
Ab 15.08.2024 begrüße ich Sie in meinem Büro!
Ichberate Sie gerne persönlichund individuell.
Feldstr.7,
Seit dem 15.08.2024 begrüße ich Sie in meinem Büro! Ich berate Sie gerne persönlich und individuell. Uesener Feldstr. 7, Achim, Uesen Tel. 04202 5197677
NEU! Mit 5-Gahresgarantie Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht.
Saisonstart Werder Bremen
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
• 120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
• Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
• Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
• Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
• Magnetischen Schlammabscheider DN20 Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
• Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
• Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
Dieses Wochenende: inLetztmalig der Saison: Schwein gehabt -
Bayern München gibt allein für vier neue Spieler rund 140 Millionen Euro aus
ROBERT LÜRSSEN
Mit der Partie von Meister Bayer Leverkusen bei Borussia Mönchengladbach startet am Freitag, 23. August, die Fußball-Bundesliga in ihre 62. Spielzeit. Der SV Werder beginnt einen Tag später (15.30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel in Augsburg.
Nach einer Saison ohne Titelgewinn sind die Augen natürlich ganz besonders auf Rekordmeister FC Bayern gerichtet. Allein für Stürmer Michael Olise (22 Jahre, von Crystal Palace) und Mittelfeldspieler João Palhinha (29, FC Fulham) sollen die Münchener laut Transfermarkt.de jeweils mehr als 50 Millionen Euro hingeblättert haben. Dazu kommen mit Innenverteidiger Hiroki Ito (25, VfB Stuttgart, 23,5 Millionen) und Linksaußen Bryan Zaragoza (22, FC Granada, 13 Millionen) noch zwei weitere Einkäufe im zweistelligen Millionenbereich. Im Gegenzug gaben die Bayern allerdings auch Matthijs de Ligt (45 Millionen) und Noussair Mazraoui (15 Millionen) an Manchester United und Malik Tillman für 12 Millionen an PSV Eindhoven ab.
Titelverteidiger Leverkusen konnte die Meistermannschaft trotz aller Begehrlichkeiten der Konkurrenz bislang zusammenhalten und investierte seinerseits dreimal im zweistelligen Millionenbereich. Linksaußen Martin Terrier (27, Stade Rennes, 20 Millionen), Mittelfeldspieler Aleix García (27, FC
Marco Grüll kam ablösefrei von Rapid Wien zu Werder und soll für neuen Schwung in der Bremer Offensive sorgen. Foto: Nordphoto/gumzmedia
Girona, 18 Millionen) und Jeanuel Belocian (19, Stade Rennes, 15 Millionen) sollen die Werkself noch stärker machen.
Auch Borussia Dortmund öffnete für Innenverteidiger Waldemar Anton (27, VfB Stuttgart, 22,5 Millionen), Pascal Groß (33, Brighton, 7 Millionen) sowie die Torjäger Serhou Guirassy (28, VfB Stuttgart, 18 Millionen) und Maximilian Beier (21, TSG Hoffenheim, 29,5 Millionen) mehr als die Portokasse, gab mit Niclas Füllkrug (31, West Ham United, 27 Millionen) jedoch auch einen Hochkaräter ab.
Der VfB Stuttgart weist dagegen trotz Transferausgaben in Höhe von geschätzten 64 Millionen Euro einen leichten Transferüberschuss aus. Die dicksten Posten auf der Ausgabenseite sind dabei der Verbleib von Deniz Undav (28) nach Ende der Leihe (26,7 Millionen) und die Verpflichtung von Ermedin Demirovic (26,
FC Augsburg, 21 Millionen).
Bei RB Leipzig durfte man gespannt sein, was der Club mit den 55 Millionen Euro anstellt, die er für den Verkauf von Dani Olmo eingenommen hat. Ein Teil davon deckt die Verpflichtungen von Torwart Maarten Vandevoordt (22, KRC Genk, 10 Millionen) und Mittelfeld-Talent Assan Ouedraogo (18, FC Schalke, 10 Millionen) sowie die Kosten für die erneute Leihe von Xavi Simmons (21, Paris Saint-Germain). Die Antwort folgte kurz vor dem Pflichtspielstart mit der Bekanntgabe des Transfers von Linksaußen Antonio Nusa (19) für 21 Millionen Euro vom FC Brügge. Zahlen, bei denen einem aus Bremer Sicht schwindelig werden kann. Trotz verbesserter Finanzlage muss Werder weiterhin sparsam haushalten. Königstransfer Marco Grüll (25) kam ablösefrei von Rapid Wien an die Weser. Leihspieler
Skelly Alvero (22) wurde laut Transfermarkt.de für 4,75 Millionen Euro von Olympique Lyon losgeeist und Keke Topp für 2 Millionen beim FC Schalke 04. Ersatzkeeper Markus Kolke (33, Hansa Rostock) kostete nur 75.000 Euro. Allerdings gibt es bei Werder weiterhin den Ruf nach Verstärkungen. Zwar betonten die Verantwortlichen immer wieder, dass man grundsätzlich handlungsfähig sei ohne zuvor einen Spieler abgeben zu müssen. Dennoch gibt es im aktuell 28 Mann umfassenden Kader (Stand 14. August) noch einige Spieler, die vor einer Neuverpflichtung abgegeben werden sollten, um die Gruppe nicht weiter aufzublähen und vor allem, um die Gehaltskosten im Rahmen zu halten. Ganz oben auf der Streichliste steht Naby Keita, aber auch bei Abdenego Nankishi, Dikeni Salifou und Dawid Kownacki wäre Werder vermutlich nicht abgeneigt.
Ein schönes Gefühl Saisonstart Werder Bremen
Torwart Michael Zetterer über seine neue Rolle und seine neue Trikotnummer
ROBERT LÜRSSEN
Der Job ist derselbe, aber die Rolle eine andere. Erstmals geht Michael Zetterer als klare Nummer 1 bei den WerderProfis in eine Saison. Dokumentiert wird das auch auf dem Trikot des Torwarts. Der 29-Jährige wird in dieser Spielzeit auch die Eins auf dem Trikot tragen.
„Ich wäre auch bei der 30 geblieben. Aber der Verein wollte gerne eine Nummer eins benennen“, verrät Zetterer. Gewehrt hat er sich aber auch nicht gegen die neue Rückennummer. „Natürlich ist das ein schönes Gefühl mit der Eins auf dem Platz zu stehen“, sagt er. Es sei etwas Besonderes für ihn gewesen, in die Vorbereitung zu starten, im Wissen welche Rolle er in der neuen Saison spielen wird. „An der täglichen Arbeit hat sich nichts geändert“, meint er.
Seinen Vertrag hatte Zetterer schon in der vergangenen Saison zu deutlich verbesserten Konditionen verlängert.
Dennoch gab es im Sommer immer wieder Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Marseille oder zu Manchester City. Tatsächlich habe für ihn aber kein Wechsel zur Debatte gestanden. „Für mich war es ganz klar. Ich habe frühzeitig verlängert, um zu zeigen, dass ich hier noch viel vorhabe“, räumt Zetterer das Thema ab.
Neu ist nicht nur Zetterers Rolle im Torwart-Team der Grün-Weißen. Die Kollegen im Torwart-Trio sind eben-
An der täglichen Arbeit habe sich für ihn nichts verändert, sagt Michael Zetterer, obwohl er auch neue Kollegen im Torwart-Team bekommen hat.
falls andere. Jiri Pavlenka und Dudu haben den Verein verlassen. U 20-Nationalspieler Mio Backhaus kehrte dafür nach einjähriger Leihe mit guten Kritiken und viel Spielpraxis aus den Niederlanden zurück und soll die neue Nummer zwei sein. Markus Kolke (33) komplettiert als Routinier, der jederzeit einspringen kann das Torwart-Team. „Ein gutes Team, das gut funktioniert“, meint Zetterer. Womit wir wieder bei der Rollenverteilung wären. Dass er, der jahrelang der Herausforderer war, nun selber mit Mio Backhaus einen jungen Kon-
kurrenten im Nacken hat, der ihm den Status als Nummer 1 streitig machen will, stört ihn nicht. Ganz im Gegenteil. „Die Einstellung muss man haben“, meint er und hat gleich noch ein paar Tipps parat, wie das Zeil zu erreichen ist: „Du musst hart arbeiten, immer dranbleiben und Geduld haben. Irgendwann kommt dann dein Moment.“ Zetterer weiß, wovon er spricht. Für den Saisonstart ist der Keeper zuversichtlich, dass sich die Mannschaft stärker und erfolgreicher präsentieren wird als in der etwas holprigen Vorbereitung. „Es ist
Foto: Nordphoto/Kokenge
Woche für Woche besser geworden“, findet Zetterer, der seit dieser Woche auch zum sechsköpfigen Mannschaftsrat gehört. Man habe im Training sehen können, dass es in die letzte Woche vor dem ersten Spiel gegangen sei. Zum Thema Transfers hat der Torwart auch eine klare Meinung. „Qualitativ gute Neuzugänge würden uns helfen und den Konkurrenzkampf beleben.“ Andererseits sei es ein Vorteil mit einem eingespielten Team antreten zu können. „Der Kern weiß, worauf es im Spielsystem ankommt“, sagt er.
AUTO
Alpine A290 macht den Anfang
Neue Ära für elektrische Sportlichkeit: Ab sofort ist die neue Alpine A290 in vier Versionen und zu Preisen ab 38.700 Euro in der Basisausführung A290 GT bestellbar.
Bentley protzt mit 782 PS
Der leistungsstärkste straßenzugelassene Bentley aller Zeiten kommt im Spätherbst. Die 4. Generation des Continental GT Speed wird als Coupé oder Cabriolet in Handarbeit gefertigt.
Nissan kommt jetzt rustikal
Nissan führt den Nissan X-Trail N-Trek ein. Designmerkmale unterstreichen den robusten Outdoor-Charakter des fünf- oder siebensitzigen Familien-Crossovers. Die Preise beginnen bei 47.990 Euro.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2
Empfohlener Preis
Die japanische Marke mit den drei Diamanten präsentiert ihren aktuellen Neuzugang im BSegment: den neuen Mitsubishi ASX. Der nach nur einem Jahr überarbeitete Kompakt-SUV überzeugt mit neuem, markentypischem Design, intuitiver Konnektivität und fortschrittlicher Hybridtechnologie. Mit einer Länge von 4,23 Metern und einer Breite von knapp 1,80 Metern ist der Fünftürer der ideale Begleiter, nicht nur im Stadtverkehr. Eine Höhe von 1,57 Metern ermöglicht komfortables Ein- und Aussteigen, große Fensterflächen bieten eine optimale Rundumsicht.
Der neue ASX ist in vier Ausstattungslinien erhältlich: Die Einstiegsversion Basis startet dank des aktuellen Aktionsrabattes in Höhe von 1.500 Euro bereits bei 22.490 Euro. Diese Variante ist mit einem 1.0-Liter-Turbobenziner ausgestattet, der 67 kW / 91 PS leistet. Zur Grundausstattung gehören ein aktiver Spurhalteassistent, eine Rückfahrkamera, ein Auffahrwarnsystem inklusive Fußgänger-/Fahrradfahrererkennung, Notbrems- und Kreuzungsassistent und ein Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung.
Die Plus-Ausstattungslinie bietet eine breite Auswahl an Motorisierungen: Zusätzlich zu dem 1.0-LiterTurbobenziner sind ein leistungsstär-
ASX BASIS
Mit dem „Dynamic Shield“ ist Mitsubishis Kompakt-SUV ASX jetzt deutlich eigenständiger. Die enge Verwandtschaft zum Renault Captur ist dadurch jetzt viel weniger sichtbar.
Faceli zum ersten Geburtstag
kerer 1.3-Liter-Mildhybrid Turbobenziner mit wahlweise 103 kW / 140 PS oder 116 kW / 158 PS sowie ein 1.6 Vollhybrid mit 105 kW / 143 PS Systemleistung verfügbar. Zu den Highlights dieser Linie gehören das Infotainment-System, Sitzheizung (vorn), Klimaautomatik, Smart-Key-System und Privacy Glass.
Die Top-Ausstattungslinie bildet die Spitze des Angebots. Nebendem Vollhybridsystem steht auch der Mildhybrid 1,3 Turbo mit 116 kW / 158 PS zur Wahl. Darüber hinaus beinhaltet die Ausstattung zusätzlich ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon. Weiter sind eine Frontscheibenheizung, ein elektrisches Glasschiebedach, Ledersitze (in Kombination mit hochwertiger Ledernachbildung) sowie ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz an Bord.
Für Kunden, die besonderen Wert auf exklusive Details legen, bietet jetzt die Intro Edition erweiterte Ausstattungsmerkmale. Diese Variante besticht durch eine optionale ZweifarbLackierung, sowie zusätzliche Komfortfunktionen wie Google built-in, 18-Zoll- Leichtmetallfelgen, Parkassistent, Ambientebeleuchtung, unterschiedliche Fahrmodi, einen Ausstiegsassistenten und 360-Grad-Umgebungskameras.
Der passt gut in die City: In der höchsten Ausstattung helfen außerdem Kameras beim Überblick.
So geht Übersichtlichkeit: Im schicken Cockpit des Japaners findet man sich schnell zurecht.
Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise.
Geschä sführer der Kreishandwerkerscha Delmenhorst/ Oldenburg-Land
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Na klar, das war ein roter Audi 50 mit seinerzeit gewaltigen 60 PS. Erbstück meiner Großtante, den eigentlich meine Mutter nutzen wollte.
Foto: pv
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Kurz nach dem Erhalt des Führerscheins geblitzt. Ich sag ja, 60 PS waren damals viel! Da ich das Bußgeld vom Taschengeld bezahlen musste, hatte ich kein Geld für Benzin und musste wieder zwei Monate Fahrrad fahren.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Natürlich schaut man erst einmal selbst, aber die Autos sind heute so komplexe Systeme, dass man meist Hilfe benötigt.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?
Das Auto muss nicht teuer sein, sondern Spaß machen. Für mich wäre das ein altes amerikanisches Cabriolet mit ganz viel Hubraum. Aktuell fahre ich aber lieber Fahrrad, heute nicht gezwungenermaßen wie damals.
Lückenschluss mit Hybrid
Opel Mokka kommt jetzt mit 48-Volt-Technologie
Der Drogeriemarkt-Riese Rossmann wird ab sofort keine weiteren TeslaFahrzeuge für seinen Fuhrpark anschaffen. Diese Entscheidung beruht laut Unternehmensangaben auf der Unvereinbarkeit zwischen den Aussagen von Tesla-CEO Elon Musk und den Werten, die Tesla mit seinen Produkten vertritt. „Elon Musk macht keinen Hehl daraus, Donald Trump zu unterstützen. Trump hat den Klimawandel wiederholt als Schwindel bezeichnet – diese Haltung steht in krassem Gegensatz zur Mission von Tesla, durch die Produktion von Elektroautos einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, so Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung. Den aktuellen Bestand an Tesla-Fahrzeugen wird Rossmann aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiterhin nutzen. Jedoch wird das Unternehmen bei zukünftigen Fahrzeugbestellungen auf alternative Hersteller und Modelle setzen.
Zuwachs beim Hybrid-Portfolio von Opel: Ab sofort erweitert der Mokka das Angebot an Fahrzeugen mit 48-Volt-Technologie. Der neue Mokka Hybrid ist ab 31.915 Euro bestellbar. Dafür fährt er umfangreich ausgestattet als Mokka Hybrid Elegance mit dem neuen elektrifizierten Antrieb vor.
Die Kombination aus 100 kW / 136 PS starkem 1,2-Liter-Turbobenziner, 21 kW / 28 PS-Elektromotor und neuem elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe hilft dabei, den Kraftstoffverbrauch und die CO2Emissionen um bis zu 20 Prozent zu senken. Und bei niedrigen Geschwindigkeiten können Mokka Hybrid-Fahrer ihr SUV rein elektrisch und emissionsfrei durch den Stadtverkehr lenken. Den Verbrauch des Neuen gibt der Hersteller mit 4,9 Litern auf 100 Kilometern an. Im Vergleich dazu: Der vergleichbar motorisierte nicht-elektrifizierte Mokka 1.2 Turbo mit Achtstufen-Automatik benütogt 6,1 Liter auf 100 Kilometer.
Je nach Fahrpräferenzen können Mokka Hybrid-Fahrer zwischen den drei Modi Eco, Normal und Sport wählen. Aus dem Stand auf Tempo 100 benötigt der Neue gerade einmal 9,1 Sekunden; beschleunigen kann er bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Und dank der kompakten Bauweise des Hybrid-Systems geht kein Platz im Innenraum verloren.
Der Corsa bleibt weiterhin Spitze
„Der neue Mokka Hybrid mit 48-VoltTechnologie schließt die Lücke zwischen vollelektrischem und konventionellem Antrieb in unserem Mokka-Angebot “ , sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger. Mit dem neuen elektrifizierten HybridSystem sei der Mokka-Fahrspaß für die Kunden noch effizienter. „ Und diejenigen, die bisher noch nicht am Lenkrad eines Elektrofahrzeugs gesessen haben, können die Vorteile einer rein elektrischen Fahrweise in der City nun selbst erleben – ohne sich dabei umgewöhnen zu müssen.“
Spitzenposition für den Opel Corsa: Der Bestseller aus Rüsselsheim war auch im ersten Halbjahr 2024 Deutschlands beliebtester Kleinwagen. Nach Angaben des KraftfahrtBundesamtes (KBA) führt der Corsa mit 20.231 Neuzulassungen über alle Antriebsvarianten hinweg das Ranking in seinem Segment an. Auch unter den vollelektrischen Kleinwagen ist der Corsa Electric im bisherigen Jahresverlauf die Nummer eins. Und auch im Juli blieb der Opel Corsa weiter Spitze.
Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing.(FH) Stephan Hey Syker Straße 110 · 27321 Thedinghausen www.kues-thedinghausen.de 04204 / 40 73 800 Alle Fahrzeuge bis 7,5t und landwirtschaftliche Zugmaschinen hoheitliche Dienstleistungen
• Hauptuntersuchung inkl. Abgas
• Änderungsabnahmen
• Oldtimereinstufung weitere Dienstleistungen
• Schadengutachten und Bewertungen - Alles ohne Anmeldung -
Der Opel Mokka Hybrid ermöglicht rein elektrisches Fahren im urbanen Raum.
Foto: Opel
Jetzt hat das Warten ein Ende
Audis Obere Mittelklasse ist im nächsten Monat bestellbar
Audi-Fans mussten sehr lange auf ihn warten: Auf der Messe Auto Shanghai 2021 debütierte der Audi A6 e-tron concept als Vorläufer einer innovativen Familie von Großserien-Automobilen mit reinem EAntrieb. Nun kommt der Audi A6 e-tron als Sportback und Avant auf den Markt. „Der A6 e-tron ist das erste rein elektrische Audi Modell als Sportback und Avant“, so Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG. „Sein markantes De-
sign ermöglicht die beste Aerodynamik und damit eine höhere Effizienz. Er wird durch die hohe Reichweite von deutlich über 700 Kilometern und herausragende Fahrdynamik für E-Mobilität begeistern.“ Das Exterieur ist kraftvoll und sportlich proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt. Der A6 e-tron bietet ausstattungsabhängig viele innovative Features wie virtuelle Außenspiegel, ein
elektrisch verschattbares Panoramaglasdach und beleuchtete Ringe am Heck. Zum Marktstart erscheinen der A6 e-tron performance (270 kW) mit Heckantrieb und der S6 e-tron (370 kW) mit quattro-Antrieb, je als Sportback und Avant. Ab September können beide bestellt werden. Die Preise liegen bei 75.600 Euro für den A6 Sportback e-tron performance und 99.500 Euro für den Audi S6 Sportback e-tron.
Hier kommt die Nummer fünf
Smart erweitert sein Portfolio um einen multi-purpose SUV
Smart legt nach: Nach den Modellen #1 und #3 erweitert der Autobauer sein Produktportfolio um ein drittes Modell, den #5. Mit dem neuen Smart #5 erweckt die Marke das Smart Concept #5 zum Leben, das bereits im April dieses Jahres vorgestellt wurde. Als „multi-purpose SUV“ (Mehrzweck-SUV) im Mittelklassesegment soll der Neuzugang, von dem Smart gerade die ersten Skizzen veröffentlicht hat, neue Zielgruppen und Verbraucher mit einem aktiven
Noch zeigt der Autobauer den Smart #5 als Skizze. Am 28. August soll er Weltpremiere feiern.
Lebensstil ansprechen. Die Weltpremiere findet am 28. August im australischen Brisbane statt, ab 2025 wird das Fahrzeug in Deutschland erhältlich sein. Die gerade veröffentlichen ersten Skizzen des Modells zeigen, dass die Serienversion konsequent auf den Ideen des Konzeptautos aufbauen wird. Das von Mercedes-Benz Design entworfene Fahrzeug kombiniert die unkonventionelle Smart Ästhetik mit robuster Funktionalität. Das Außendesign des Fahrzeugs zeichnet sich durch seine kastenförmige, aufrechte Silhouette, eine markante Dachlinie und unerwartete Outdoor-Elemente aus. Der #5 ist laut Smart darauf ausgelegt, auch außerhalb eines städtischen Umfelds optimal einsetzbar zu sein. Er spiegele die steigende Nachfrage von Kunden wider, die einen aktiven und flexiblen Lebensstil führen, heißt es weiter.
Wollen Maßstäbe in ihrer Klasse setzen: Der neue Audi e-tron Avant (l.) und sein Sportback-Pendant. Als erstes Audi-Modell kommt der A6 e-tron mit illuminierten Ringen am Heck.
Leasing ohne Anzahlung!
4 Jahre fahren – dann zurückgeben ohne Sorgen
Der Kia EV6. Jetzt kurzfristig für dich verfügbar.1
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Bei Inspiration geht es um weit mehr als Ideen: sich zu bewegen, Neues zu erfahren und so die Sinne mit neuen Eindrücken anzuregen. Deshalb haben wir den neuen Kia EV6 entwickelt: Dank seiner Reichweite von bis zu 394 km3 und der beeindruckenden Fähigkeit, von 10 % auf 80 % in ca. 18 Minuten zu laden4, erlebst du mehr von der Welt. Lass dich bei einer Probefahrt inspirieren und profitiere von seiner kurzfristigen Verfügbarkeit.1
Kia EV6 Elektromotor, 125 kW, RWD EV6, 125 kW (170 PS), schon für € 325,- monatlich2 Fahrzeugpreis € 40.646,- Gesamtlaufleistung 40.000 km Einmalige Leasingsonderzahlung € 0,- 48 mtl. Raten à € 325,Laufzeit in Monaten 48 Gesamtbetrag € 15.809,-
Kia EV6 Elektromotor, 125 kW, RWD EV6 (Strom/Reduktionsgetriebe); 125 kW (170 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km; CO₂Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.5 Reichweite bis zu 394 km.3
Autohaus Hakelberg GmbH
Eitzer Straße 217 | 27283 Verden Tel.: 04231 / 64018 | Fax: 04231 / 64979 www.kia-hakelberg-verden.de
1 Lieferung erfolgt ca. 3 Wochen nach bestellung.
2 Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Privatkunden der KIA Finance – Leasing by Allane, ein Service der Allane SE, Dr.-Carl-von-Linde-Str. 2, 82049 Pullach. Bonität vorausgesetzt. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Überführungskosten in Höhe von 1.390,- EUR enthalten. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 17 Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Nicht kombinierbar mit anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen. Alle Preise inkl. Gesetzlicher MwSt.. Angebot gültig bis 30.09.2024.
3 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.
4 Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen, muss für den EV6 ein 800-Volt-ElektrofahrzeugLadegerät verwendet werden, das mindestens 350 kW Strom liefert. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit kann von der Batterietemperatur und den äußeren Witterungsbedingungen beeinflusst werden.
5 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Foto: Smart
Gewerbliche berufe
Fiat Servicepartner und suchen motivierte Kollegen für Reparaturtätigkeiten von Pkw bis Transporter sowie für die Werkstatt/Serviceleitung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
WIR SUCHEN DICH! Physiotherapeut (m/w/d) Voll- oder Teilzeit, Bewerbungen an: krankengymnastik.matejit@gmx.de 0421-6362099
Kaufmännische Berufe
Bist du BuchhalterIn m/w/d?
Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
KraftfahrzeugmarKt
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239 Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Ein monumentales Werk im Verdener Dom
ANTJE HAUBROCK-KRIEDEL
VERDEN – Das Musikfest Bremen feiert in diesem Jahr seinen 35. Geburtstag. Seit 2002 gibt es ein Gastspiel im Verdener Dom, so auch diesmal. Für den Intendanten Prof. Thomas Albert wäre es anders auch kaum vorstellbar. „Das Konzert in Verden ist immer etwas ganz Besonderes. Das liegt an den baulichen Voraussetzungen und an der Geschichtsträchtigkeit des Doms“, sagt er. Albert bedankt sich besonders bei den Förderern, ohne deren Engagement dieses Konzert nicht möglich sei: Erneut übernehmen die von den Verdener Unternehmern Wolfgang Reichelt und Reinhard Cordes gegründeten Verdener Freunde des Musikfests Bremen einen großen Teil der Kosten. So kann man sich am Donnerstag, 5.
September um 19.30 Uhr auf das belgische B’Rock Orchestra, die Zürcher Sing-Akademie und die Gesangssolisten Brigitte Christensen, Sophie Harmsen, Thomas Walker sowie Johannes Weisser freuen. Unter der Leitung des belgischen Dirigenten René Jacobs steht dann Beethovens Missa solemnis auf dem Programm.
„Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen“, schrieb Ludwig van Beethoven als Motto über seine Missa solemnis, mit deren monumentaler Partitur er die Grenzen der damaligen Kirchenmusik sprengte. Ursprünglich als Gottesdienstmusik für die Inthronisation seines Gönners Erzherzog Rudolph zum Kardinal-Erzbischof gedacht, nahm die Messvertonung schließlich Dimensionen an, die Beethoven selbst von einem seiner gelungensten Werke sprechen ließen. Be-
die Zürcher Sing-Akademie zusammen mit dem versierten Solisten-Quartett auf der vokalen Seite Garant für eine spielerische Bewältigung der enormen Anforderungen in Beethovens bedeutendem Werk.
„Ich freue mich, so ein monumentales Werk im Dom präsentieren zu können. Das ist der Platz wo es hingehört“, betont Albert. Er verspricht ein ganz besonderes Erlebnis, das auch dadurch zustande kommt, dass der Chor nicht hinter dem Orchester, sondern seitlich davon in zwei Hälften platziert wird. „Das ergibt ein ganz anderes Klangbild, das wird spektakulär“, ist sich der Intendant sicher.
Die Tickets kosten je nach Kategorie 12 bis 50 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre zahlen 6 Euro, Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende bis 30 Jahre erhalten ab 30 Minuten vor Konzertbeginn Tickets zum Preis von 12 Euro (bei Verfügbarkeit). Karten gibt es beim Ticket-Service der Glocke, Telefon 0421 / 33 66 99 und online unter musikfest-bremen.de Musikfest Bremen präsentiert am
dingt durch die zeitliche Nähe ihrer Entstehung wird die Komposition werkgeschichtlich sogar in einem Atemzug mit der Neunten Sinfonie genannt. Damit ist sie genau die richtige Herausforderung für einen Dirigenten wie René Jacobs. Dieser sagt über seine Arbeitsweise: „Man muss die Balance halten zwischen Werktreue, eigener Fantasie und Lebendigkeit der Aufführung.“ Jacobs liefert als unermüdlicher Quellenforscher mit seinen Maßstäbe setzenden Interpretationen immer wieder neue Denkanstöße. Als differenzierter Gestalter wird der belgische Dirigent die Partitur mit ihren radikalen Kontrasten und ihrer Fülle von Stimmungen auskosten. Das ihm bestens vertraute B’Rock Orchestra beherrscht die Kunst, historische Informiertheit und dynamische Reaktionsschnelligkeit in expressive Intensität zu verwandeln. Berühmt für traumwandlerische Homogenität, faszinierende Durchsichtigkeit und flexible Balance, ist
möglich machen wollen“, erklären Wolfgang Reichelt und Reinhard Cordes. So habe man erneut engagiert geworben, um bei in Verden ansässigen Unternehmen neue Partner zu gewinnen. Besonders freuen sie sich auch darüber, dass das Konzert in Verden durch den diesjährigen Preisträger des Musikfests dirigiert wird und dadurch eine weitere Aufwertung erfährt. René Jacobs wird der Preis nach dem Konzert bei einem nichtöffentlichen Empfang im Domherrenhaus verliehen.
Auf Seiten der Verdener Freunde des Musikfests Bremen ist die Vorfreude auf das Konzert im Verdener Dom ebenfalls groß. „Nach den glanzvollen Musikfest-Gastspielen der letzten drei Jahre war es für uns keine Frage, dass wir auch 2024 mit unserer Förderung ein Konzert im Dom
Der Brokser Heiratsmarkt bietet wieder ein Programm für Jung und Alt
Pünktlich um 15 Uhr wird am kommenden Freitag, 23. August, mit drei Böllerschüssen der Brokser Heiratsmarkt offiziell durch den Fleckenbürgermeister Lars Bierfischer eröffnet. Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens wird als Heiratsvermittlerin h.c. agieren. Als eines der größten Volksfeste Norddeutschlands wird der Brokser Heiratsmarkt wieder hunderttausende Besucher in den Luftkurort Bruchhausen-Vilsen locken. Insgesamt erstreckt sich das Gelände über 9 Hektar, wovon rund 3.000 Quadratmeter auf die Ausstellungsfläche in den Gewerbezelten entfallen. Dort ist auch dieses Jahr wieder die Gewerbeschau mit Händlern aus der Samtgemeinde und überregionalen Firmen angesiedelt.
Im „Brokser Zelt – Der Spaßtrauort“, finden die beliebten Spaßtrauungen statt, außerdem stellen sich verschiedene regionale und überregionale Firmen vor.Auch das Brokser Showkochen wird wieder mit gesunden & leckeren Kochtipps sowie Mitmach-Aktionen stattfinden. Für Adrenalin-Fans ist bestens gesorgt: Mehr als 30 Attraktionen sind auf dem Heiratsmarkt vertreten. Die Wirte der Partyzelte haben zahlreiche Bands und DJs enga-
Ein Riesenrad darf auf dem Brokser Heiratsmarkt natürlich nicht fehlen. Foto: pv
giert und sorgen für gute Laune und Musik zum Abfeiern. Besucher können sich im Remmerzelt auf den bekannten Bremer Party-DJ Toddy, die Bubingas, Captain Candy, Stephan König, Marcel Schlager & Deutschlands Andreas Gabalier Double No. 1 Kevin.
Im Dillertalzelt dürfen sich die Partygäste während der Markttage auf DJ Ernesto, Frenzy, Rumbombe, DJ Benice, Isi Glück, Nancy Franck, Julian Benz und Gebrüder Doof freuen. Und auch das Musikladenzelt begrüßt einige Bekanntheiten wie Oli P. und Ikke Hüftgold auf der Bühne und feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. Am letzten Tag wird der traditionelle Pferdemarkt abgehalten, auf dem Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen und andere Tiere angeboten werden. Auch heute noch wird der Kauf mit dem traditionellen Handschlag besiegelt.
Freuen sich auf ein ganz besonderes Konzert im Verdener Dom: Reinhard Cordes (v. l.), Wolfgang Reichelt und Prof. Thomas Albert. Foto: Haubrock-Kriedel
Das B'Rock Orchestra gastiert am 5. September im Verdener Dom. Foto: Mirjam Devriendt
Ein Markt mit vielen Höhepunkten
Über 30 Fahrgeschäfte für Kinder und Erwachsene / Party in Musikzelten
Nach der Eröffnung des Brokser Heiratsmarktes am kommenden Freitag um 15 Uhr, wartet um 22 Uhr bereits der nächste Höhepunkt auf die Besucher. Das traditionelle Feuerwerk wird abgebrannt. Natürlich wartet der Markt noch mit weiteren Höhepunkten auf:
Für die Adrenalin-Fans ist bestens gesorgt: Mehr als 30 Attraktionen für Kinder und Erwachsene sind auf dem Heiratsmarkt vertreten. Dabei reicht das Aufgebot von Klassikern wie dem „Break Dancer“ und dem „Polyp“ bis hin zu Highlights wie dem „Flyer Over“, der erstmalig auf dem Brokser Heiratsmarkt vertreten sein wird.
Um die 60 Aussteller haben sich in den Gewerbezelten und auf dem Freigelände verteilt, um ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Von A wie Allgäuer Käse bis Z wie Zeitung reicht das Aufgebot und bietet so sicher für jeden etwas Interessantes.
Im Brokser Zelt – der Spaßtrauort finden die beliebten Spaßtrauungen statt. Außerdem stellen sich eine Auswahl an regionalen und überregionalen Betrieben vor. Darüber hinaus finden die Besucher dort zahlreiche MerchandiseArtikel zum Brokser Heiratsmarkt. Zum Abschluss haben Besucher die Möglichkeit ein Erinnerungsfoto in der Fotobox zu schießen.
Zum wiederholten Mal findet das beliebte „Brokser Showkochen“ im Brokser Zelt statt. Teilnehmer erhalten vie-
In den vier Musikzelten des Brokser Heiratsmarktes wird fünf Tage lang gefeiert. Foto: pv
le hilfreiche Tipps und Tricks für gesundes und leckeres Kochen. Darüber hinaus finden wieder einige Mitmach-Aktionen statt.
Zum Abfeiern laden zahlreiche Festzelte ein. Im Dillertal-, Remmer-, Musikladen-, sowie im Esszimmerzelt gibt es wie gewohnt gute Laune und Musik. Kaffee- und Bistrozelte ergänzen das Angebot.
Zum zweiten Mal findet der Frühtanz am Marktsonntag ab 12 Uhr im Musikladenzelt statt. Sechs Künstler, mit breitem Repertoire an Musikvielfalt von Schlager bis Pop, sorgen für die richtige Stimmung.
Es kann täglich im „Brokser Zelt – Der Spaßtrauort“ geheiratet werden. Der Heimatverein Martfeld bietet wie jedes Jahr diese „Ehe auf Probe“, an. Sie funktioniert ähnlich wie eine richtige Ehe mit Trauspruch, Sekt und Lebkuchenherz sowie einem Zylinder, Strauß und auch einem Schleier. Anschließend erhält das Paar eine offiziell aussehende Hochzeitsurkunde. Jedoch ist diese Ehe nicht auf Dauer, spätestens am letzten Markttag erlischt sie wieder. Jährlich werden ungefähr 130 bis 150 Paare „spaßgetraut“ – mit wachsender Tendenz.
Am Markt-Dienstag werden ab 7 Uhr Pferde, Ziegen, Maultiere, Esel und zahlreiche Kleintiere auf dem traditionellen Pferdemarkt verkauft. Seit Jahrzehnten beginnt mit dem Pferdemarkt der letzte Tag des Brokser Heiratsmarktes. Am Dienstagmorgen um 10 Uhr kommen die mutigen Junggesellen im „MusikladenZelt“ auf dem Brokser Heiratsmarkt unter den Hammer. Da niemand die Katze im Sack kaufen möchte, müssen die Junggesellen sich in den verschiedenen Disziplinen beweisen um bei der Damenwelt Eindruck zu schinden.
Egal ob Neu, Jahresoder Gebrauchtwagen: kompetente Beratung erhalten Sie bei uns!
HOYA Auf dem Kuhkamp 3 · Tel. 0 42 51 / 67 27 40 www.autohaus-gruenhagen.de Egal ob Neu-, Jahres oder Gebrauchtwagen: kompetente Beratung erhalten Sie bei uns! ... er läuft und läuft... Bei uns bekommen Sie einen fairen Service!
HOYA · Auf dem Kuhkamp 3 Telefon 04251 / 67 27 40 · www.autohaus-gruenhagen.de
Vorsorge bei Starkregen, Kühlung in Hitzeperioden und weniger Regenwasser, das im Klärwerk landet – die Vorteile von Wasserrecycling und Regenwassernutzung für die Umwelt sind beachtlich. Der sorgsame Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser spart auch Privathaushalten viel Geld. 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Folgen: anhaltende Dürreperioden, dreimal so viele Waldbrände wie im langjährigen Mittel und Niedrigwasser. Mit einer nationalen Wasserstrategie will das Bundesumweltministerium künftig vorbeugen und das Wassermanagement in Deutschland bis 2050 verbessern. So lange wollen viele Immobilienbesitzer nicht warten. Sie werden aktiv, um heute schon ihren „Wasserfußabdruck“ zu verringern und langfristig finanzielle Vorteile zu realisieren. Nachhaltiges Wassermanagement ist auf unterschiedliche Arten möglich. Wer mit Regenwasser gießt und wäscht, kann den Verbrauch an Trinkwasser erheblich senken. Allerdings: Auch die größte Regentonne, eine Investition im dreistelligen Bereich, würde nicht ausreichen, um den Bedarf für Garten und Haus zu decken. „Der Einbau einer Zisterne ist die nachhaltigste und komfortabelste Lösung“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Die ressourcenschonende Anschaffung erhöht auch den Wert des Grundstücks. Sie empfiehlt, bei
Günstig und dabei ressourcenschonend: Die Gartenblumen und den Rasen mit Regenwasser gießen.
Foto: Gardena / BHW Bausparkasse
Neubauten eine Zisterne gleich mit einzuplanen. „Das spart Kosten für den Aushub und das Verlegen von Leitungen.“ Grundsätzlich gilt: Jeder Haushalt bezahlt für Regenwasser in Form der sogenannten Niederschlagsgebühr. Die Kosten variieren von Region zu Region erheblich. Pro Quadratmeter versiegelter Fläche schlägt sie heute schon durchschnittlich mit 70 Cent bis 2 Euro zu Buche, für ein durchschnittliches Einfamilienhaus fallen so jährlich 150 bis 300 Euro Gebühren an. „Diese Gebühr entfällt beim Einbau einer Zisterne, weil das Regenwasser nicht in die Kanalisation geleitet wird“, erklärt die Expertin von BHW. Viele Kommunen fördern den Einbau von Zisternen. Wer eine Zisterne plant, sollte sich deshalb bei der Bauoder Wasserbehörde vor Ort nach den aktuellen Fördermöglichkeiten erkundigen.
Perfekter Rosenkavalier
Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com
Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com
WIR HOLEN´S AB
WIR HOLEN´S AB
gewerblich und privat
gewerblich und privat
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
Lieferung 3 Tage, Montage 14 Tage 750 Terrassenüberdachungen auf
Steppen- oder Hain-Salbei beeindruckt mit straff aufrechten Blütenkerzen und einer ausgesprochen langen Blütezeit: sieben bis acht Wochen sind keine Seltenheit. Er ist ein idealer Rosenbegleiter, da er ebenso wie Rosen nährstoffreiche, frische Böden bevorzugt.
Damit ist er, so die Experten vom Garten- und Landschaftsbau, sogar ein besserer Rosen-
kavalier als der Lavendel, der sich eigentlich mageren, trockenen Boden wünscht. Landschaftsgärtner empfehlen darüberhinaus Katzenminze, Sommer-Margerite, Roter Scheinsonnenhut oder Gräser als Kombinationspartner. Aber auch zusammen mit Schafgarbe, Hoher Fetthenne und Witwenblume macht Salbei eine gute Figur.
Salbei ist ein beliebter Partner in Staudenbeeten. Foto: BGL
BAUEN & WOHNEN
Gartengestaltung ohne Grenzen
Als natürliches und warmes Material sorgt Holz für ein besonderes Wohlgefühl im Garten, leidet allerdings unter den Einflüssen von Sonne und Regen und ist sehr pflegebedürftig. Stein hingegen ist witterungsbeständig und benötigt zum Beispiel bei der Terrassengestaltung keine aufwendige Unterkonstruktion, wirkt jedoch oft nicht so gemütlich wie Holz.
Wer sich nun im Zwiespalt befindet, kann dank Beton-Dielensteinen eine schnelle Entscheidung fällen. Der innovative Bodenbelag vereint die Vorteile beider Materialien in einem und ist eine dauerhafte, ästhetische Alternative für Gärten, Plätze und Wege.
Beton-Dielensteine ähneln aufgrund von rissigen Strukturen und einer antiken Maserung rustikalen Holzplanken, sind aber formstabil, rutschfest, 100 Prozent recycelbar sowie splitterfrei und weder Fäulnis noch Schädlings- oder Schimmelbefall haben auf dem schmutzfesten Material eine Chance.
DRAHT WERNER
Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!
Weiterhin gelten Beton-Dielensteine als attraktive Gestaltungslinie mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. So sind bei der Gartenplanung kaum Grenzen gesetzt: Neben
Höchste Qualität im Zaunbau
URTEIL
Wenn eine nachträglich angebaute Dachterrasse zur Verschattung eines darunter liegenden Balkons führt, so könnte das zu einem Anspruch auf Mietminderung führen. Die betroffene Mieterin hatte allerdings selbst angeführt, ihre Wohnung sei trotz des Anbaus insgesamt „immer noch recht hell“. Diesen Eindruck hatte nach dem Betrachten entsprechender Fotos auch das Amtsgericht Berlin-Kreuzberg (Aktenzeichen 3 C 178/18), so der Infodienst Recht und Steuern der LBS. Die Einschränkungen für die Mieterin seien lediglich unerheblich und führten nicht zu berechtigten Forderungen nach einer Minderung der monatlichen Zahlungen.
Selbst kleine Gärten gliedern
Natürlicher Charakter und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – Beton-Dielensteine fügen sich formschön in jedes vorhandene Ambiente ein. Foto: HLC/braun-steine
Dielenstein-Elementen für die Bodenverlegung hält das Portfolio von Experten auch Großstufen und vertikale Varianten bereit. Multifunktionale Ergänzungen in Form von Quadern
DRAHT WERNER
Zauntechnik GmbH
oder Stammsitzen garantieren eine einheitliche Gesamtoptik. Mit dem Bodenbelag lassen sich Terrassen, Wege und Stufen kreieren, Palisaden können als Hangbefestigung einge-
setzt werden und Sitzelemente sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität.
Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf beispielsweise www.mahora.de
Viele kleine Gärten bestehen nur aus einer Rasenfläche, die im besten Fall mit Sträuchern oder einer Rabatte eingefasst ist. Landschaftsgärtner raten, auch kleine Flächen zu untergliedern, denn lässt sich der Garten nicht auf Anhieb komplett einsehen, erscheint er deutlich größer.
ALLER REPORT UND WESER REPORT TIPPS UND TRENDS ZUM THEMA GARTEN
Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!
Lieferung und Montage von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!
Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern!
Und so erreichen sie uns: Über die Bremer Straße oder Syker Straße (stadteinwärts!) in die Langenwischstraße, dann abbiegen in die Straße Zur Brinksitzerei Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen Tel. 0421 - 39 20 91 www.bley-rolladen.de
UNSERE MARKISEN ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €169.Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle AluminiumTerrassendach 5 x 3 m, VSG-Glas, inkl. Montage, ohne Betonarbeiten Kalt-Sommergarten 5 x 3 m, VSG-Glas, Schiebetüren, inkl. Montage, ohne Betonarbeiten Preis auf Anfrage
MULTIPOSITIONSLOUNGEGARNITUR
SUNGARDO 9TLG.
Aluminium-Gestell anthrazit mit Elementen aus massivem Akazienholz, inkl. Sitz und Rückenkissen in hellgrau, besonders vielseitig Zusammenstellbar, inkl. Beistelltisch 70 x 41 x 35 cm, Maße der Bänke
2.039,50 NUR 899,-
GARTENMÖBELSET BARCELONA 10-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Barcelona sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100 cm mit Schieferoptik
ECK-LOUNGEGARNITUR BARCELONA 25-TEILIG
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der 1.999,NUR 999,-
streichfrei, bestehend aus 12 WPC-Brettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff- Gemisch, abwaschbar
WPC-BOHLENZAUN JUMBO IBIZA ANTHRAZIT SILBER 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm 3509,90 NUR 1.999,-
KUNSTSTOFFZAUN WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten
GARTENMÖBELSET
Sorgfältig gestapelt in Einweg-Holzkiste, Länge ca. 24 – 33 cm, ofenfertig geschnitten und gespalten, kammergetrocknet
Das preiswerte Kaminbrikett. Eckig, aus Mischholz –überwiegend Nadelholz, reines Holz ohne Bindemittel, sehr trocken, Heizwert ca. 18,5 MJ/kg, Beutel mit 12 Stück = ca. 10 kg
5,99 NUR 3,99 249,NUR 169.-
aus Aluminiumguss und mit
hochwertiges Grillrost aus Gusseisen, Grillfläche ca. 37 x 54 cm, 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner inkl. 2 praktischen Seitengriffen 299,NUR
LANDMANN GASGRILL TRITON 3.1 MAXX SCHWARZ 3 stufenlos einstellbare Edelstahl-Brenner (je3,5KW) versenkt eingebauter Infrarot Seitenbrenner, Doppelwandige Haube zur idealen Hitzeisolierung mit Temperaturanzeige, Grillrost aus Gusseisen, elektrische Zündung, geschlossener Unterschrank für die Lagerung der Gasflasche
X
STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 10 Stück pro Paket
LANDMAN GASGRILL TRITON 4.1 SCHWARZ O. SILBER 4 stufenlos einstellbare Edelstahl-Brenner (je 3,5 kW), versenkt eingebauter Seitenbrenner (3 kW), Doppelwandige Haube zur optimalen Hitzeisolierung mit Temperaturanzeige, Grillroste aus Gusseisen, elektrische Zündung, geschlossener Unterschrank für die Lagerung der Gasflasche
25 X 140 MM HOHLKAMMERPROFIL extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau, kein
Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen, brillante Optik, einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelgrauund dunkelbraun, Längen 300 und 400 cm 7,99
NAPOLEON GASGRILL ROGUE XT 425 SCHWARZ mit 3 Edelstahl-Brennern, inkl. Sizzle-Zone Infrarot Seitenbrenner im Seitentisch, WAVE Grillrost aus Gusseisen, Jetfire Zündsystem,
BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische Alternative zu Tropenhölzern, da sehr schnell nachwachsend, robust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x
zehntelang haltbar, wird nicht grau, kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen, brillante Optik, einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelgrau und dunkelbraun, Längen 300 und 400 cm
LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS AMBERG 4 TERRA / LESUM 4 TERRA Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Terragrau, Außenmaß ca. 246 x 246 cm, Sockelmaß ca. 238 x 238 cm, Wandstärke 19mm inkl. Doppeltürm inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1.229,NUR 848,AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR!
KARIBU GARTENHAUS TALKAU 6 / WÜMME 5 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß ca. 274 x 274 cm, Sockelmaß ca. 270 x 270 cm, Wandstärke 28mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden,
Besuchen Sie uns auch auf
Konfigurieren Sie selbst!
- Kostenloses Aufmaß, schnelle Lieferzeit & preiswerte, fachgerechte Montage - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie ein vergleichbares Alu-Terrassendach günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!
Dacheindeckung in PVC-Trapezprofilen in grau, Bodenbefestigung gegen Aufpreis erhältlich..