Aller Report vom 22.02.2025

Page 1


Mit Merz, Heil und Flyer

So lief der Endspurt für Bremer Parteien im Wahlkampf

Anzeige

SAMSTAG, 22. FEBRUAR 2025

Warmes im Gemeindehaus

Projekt Suppenküche kommt

bei einsamen Senioren an

NR. 3744/55. JAHRGANG

Solange wir leben

David Safiers Buchadaption ist ab 1. März auf der Theaterbühne zu erleben

ACHIM/OYTEN/VERDEN

Nach Einbruchsversuch gestellt

ACHIM – Die Polizei hat Anfang dieser Woche fünf Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Zuvor waren am Montag gegen 11.30 Uhr Anwohner des Fünfackernwegs auf die Männer aufmerksam geworden und hatten die Ordnungshüter alarmiert. Die Verdächtigen sollen dort versucht haben, in ein Wohnhaus einzubrechen. Sie flüchteten zunächst, wurden aber letztlich von Polizeibeamten gestellt. Ein 25- und ein 30-Jähriger wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am Dienstag wieder entlassen. Gegen die drei anderen im Alter von 21, 23 und 24 Jahren erließ ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden am Dienstagmittag einen Haftbefehl. Das Polizeikommissariat Achim ermittelt nun weiter. WR

Container an neuem Platz

UPHUSEN – Im Rahmen der Neugestaltung des Feuerwehrgeländes an der Straße Arenkamp wurde eine neue Sammelstelle für Altglas und Altkleider eingerichtet. Die bislang gegenüber dem Grundstück Arenkamp 4a/4b aufgestellten Container wurden jetzt zwischen dem Feuerwehrgerätehaus und der Sporthalle platziert. WR

Anzeige

Gewerbemesse läuft im Mai

Anmeldungen von Firmen für die „6. Achimer Fachausstellung“ sind noch bis 31. März möglich

HENRIK BRUNS

ACHIM – Knapp 70 ausstellende Firmen und Institutionen haben sich bereits angemeldet – „damit liegen wir zu diesem Zeitpunkt schon höher als zuletzt 2022“, sagt Ingo Freitag, Vorsitzender der Unternehmergemeinschaft Achim (Uga). Gestern stellte er gemeinsam mit Mitstreitern das Konzept der „6. Achimer Fachausstellung“ vor. Mit mehr als 100 Ausstellenden soll die Neuauflage der alle zwei bis drei Jahre stattfindenden Messe und Gewerbeschau von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Mai, veranstaltet werden – erneut im Gewerbegebiet „Auf den Mehren“ in Achim-Bierden. Eine der markantesten Änderungen: Ein Festzelt wie bei den vergangenen Auflagen der Messe wird es nicht mehr geben. „Es wurde von vielen eher als Barriere wahrgenom-

men und lag etwas abgeschottet vom Gesamtgelände. Außerdem hatten wir dadurch hohe Kosten“, so Freitag. Stattdessen gibt es eine Open-Air-Bühne, die auch Mittelpunkt zweier Partys am Freitag- und Samstagabend sein wird. Statt eines international bekannten Headliners à la DJ Ötzi wie bei der 5. Afa stehen diesmal zwei erfolgreiche CoverBands aus der Region auf den Brettern. Doch es wird auch kein Eintritt verlangt – die gesamte Veranstaltung sei für das Publikum kostenfrei zu besuchen, betont der Uga-Chef. Am Freitagabend um 20 Uhr stimmt zunächst die Rock-Coverband Return, die seit 20 Jahren durch Norddeutschland tingelt, auf die beiden folgenden Messetage ein. Am Samstagabend folgt, ebenfalls ab 20 Uhr, ein Auftritt von Certain Souls, die sich ein Cover-Programm unter anderem mit Chart-Hits und Party-

Schlagern auf den Leib geschrieben haben. Am Sonntag wiederum musiziert das Quartett Tuba Libre an verschiedenen Standorten auf dem gesamten Gelände. Die Afa selbst ist am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Neu konzipiert wurde der Eingangsbereich an der Kreuzung gegenüber dem Krankenhaus: Die Flaniermeile wird dort zwangsläufig durch die Halle des Autohauses Brandt führen, die schließlich erneut ein wichtiger Ausstellungsbereich im Rahmen der Messe ist. Absperrungen werden dafür sorgen, dass Gäste den von der Uga vorgesehenen Weg finden. Sicherheitsbedenken wegen dieses Eingriffs gibt es bei den Veranstaltern keine: Man rechne damit, dass die Mehrzahl der Afa-Besucher sich die Messe von der anderen Zugangsseite her erschließt. Dort gibt es eine

große Wiesenfläche zum Parken, während am Brandt-Gelände hauptsächlich Fahrradstellplätze vorgesehen sind.

Die Messe soll sich erneut als vielfältiger Branchenmix präsentieren. Auch neue Aussteller, von denen einige aus dem Landkreis Diepholz kommen, wollen sich erstmals auf der Afa präsentieren. Eine Schausteller-Meile und viele Gastronomieangebote sollen das Messeerlebnis abrunden. Außerdem wird Vereinen die Möglichkeit der Präsentation gegeben.

 Online unter achimerfachausstellung.de findet man stets tagesaktuell alle Details zum Planungsstand der Achimer Gewerbemesse. Auch Anmeldeformulare für Aussteller stehen dort bereit. Die Afa wird komplett aus dem Budget der Uga sowie ihrer Sponsoren finanziert.

Unterstützung für junge Leute bei der Berufsfindung

THEDINGHAUSEN – Die Jugendberufshilfe im Pro-Aktiv-Center des Landkreises Verden bietet am Dienstag, 25. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr im Thedinghauser Jugendzentrum, Am Burgplatz 6, Be-

ratungen für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren an. Unterstützt wird bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, Schulen sowie Qualifizierungs- oder Sprachkursen. Hilfe bei der Bewer-

bung oder Begleitung bei beruflichen Konflikten und Krisen zählt ebenfalls zum Angebot. Auch ohne konkrete Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft sind junge Leute herzlich willkommen. Die Bera-

tungsgespräche sind vertraulich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen werden unter Telefon 04231 / 157 15 oder per E-Mail an pro-aktiv@landkreisverden.de beantwortet. WR

Die Sponsorenvertreter und -vertreterinnen Henning Struckmann (Kreissparkasse Verden, v. l.), Detlev Herrmann (Bremische Volksbank Weser-Wümme), Janina Neuhaus (Stadtwerke Achim) und Nina Eilers (Immobilien Brigitta Eilers) mit den Afa-Machern Ulrik Borcherdt und Ingo Freitag von der Uga. Foto: Bruns

Blick versperrt

ROBERT LÜRSSEN

Es war ein ebenso kurzer wie intensiver Bundestagswahlkampf, der heute endet. Ich weiß nicht, wie es Ihnen ging, aber in meiner Familie ist noch nie so viel über Politik diskutiert worden, wie in den vergangenen Wochen. Ich hoffe, das war in vielen Familien so. Denn wer sich mit Themen wie Wirtschaft, Umwelt und Soziales beschäftigt, der kommt wahrscheinlich gar nicht auf die Idee, am Sonntag nicht zur Wahl zu gehen. Zwei neue Begriffe habe ich im Wahlkampf gelernt: „Zweitstimmendeckung“ und auf dem letzten Meter jetzt auch noch „Deutschland-Koalition“. Der erste hat mit der erstmals zur Anwendung kommenden Änderung des Wahlrechts zu tun. Wahlkreisgewinner ziehen nicht mehr automatisch in den Bundestag ein, sondern nur, wenn die zugehörige Partei auch aufgrund der Zweitstimmen genügend Mandate gewinnt. Überhang- und Ausgleichsmandate können wir folglich aus dem Sprachschatz streichen. Der zweite Begriff leitet sich wieder einmal aus den Farben der Parteien ab und steht für eine mögliche schwarz-rot-gelbe Regierung aus CDU, SPD und FDP. Mal sehen, welche Synonyme für politische Farbkombinationen wir am Sonntag ab 18 Uhr noch lernen.

Ein Begriff, der für meinen Geschmack viel zu häufig in den Debatten vorkam, war „Migration“. Die einseitige Fokussierung auf dieses Thema hat leider den Blick auf mindestens genauso wichtige Problemfelder versperrt, etwa Bürokratieabbau, Energiewende, Fachkräftemangel, Rente, Ärzteversorgung und Wohnungsbau. Jedes einzelne sollte ein Grund sein, am Sonntag aktiv an der Wahl teilzunehmen.

GASTKOMMENTAR

Warnhinweise anbringen

Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Alkohol macht abhängig, führt zu Unfällen, und hat enorme gesundheitliche Folgen, das wissen alle. Dass aber bereits geringer Alkoholkonsum zum Beispiel das Risiko von Krebserkrankungen erhöht, wissen viele n icht. Es geht eben nicht nur darum, das eigene „Limit zu kennen“. Alkohol ist ein Zellgift, und deshalb gibt es keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Alkoholkonsum. Die Folgen werden trotzdem immer wieder unterschätzt. Hier besteht Aufklärungsbedarf. Das Problembewusstsein muss höher werden.

Warnhinweise auf Alkoholflaschen wären ein wichtiger Beitrag dazu. Aus Studien zu Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln wissen wir: Bilder wirken. Irland wird das als erstes EU-Land umsetzen. Diesem Beispiel sollten wir folgen. Ebenso wichtig wäre ein allgemeines Werbeverbot für Alkohol. Werbung erhöht den Absatz alkoholischer Getränke, den gesamtgesellschaftlichen Konsum und damit die schädlichen gesundheitlichen Folgen.

Anmerkung der Redaktion: Wir hatten Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard zu einem Statement zur Frage „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?“ für unsere Rubrik „Pro & Contra“ eingeladen. Leider wollten weder der Deutsche Brauer-Bund noch angefragte ansässige Brauereien oder Gastronomen die Contra-Seite übernehmen. Wir drucken den Beitrag daher an dieser Stelle als Gastkommentar.

Halswirbelsäule

Was hilft bei chronischen Schmerzen?

Klaus- Eberhard Kirsch, Chefarzt Wirbelsäulenzentrum

Mi 26 2 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Endspurt mit Heil, Merz und Flyern

Wie die Bremer Landesverbände der Parteien die letzte Woche vor der Wahl genutzt haben

MARCUS SCHMIDT

Am Wochenende endlich wieder ausschlafen. Darauf freuen sich die aktiven Mitglieder quer durch die Parteienlandschaft. Mit der Stimmabgabe am morgigen Sonntag endet für sie ein ebenso kurzer wie intensiver Bundestagswahlkampf. Mit Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Dienstag und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz am Donnerstag ließen sich noch einmal zwei Bundespolitiker aus der ersten Reihe in Bremen blicken. Heil wünscht sich, „dass viele demokratisch wählen“. Merz forderte „mehr Unabhängigkeit für die europäische Raumfahrt“. Ansonsten war viel Basisarbeit gefragt, wie unsere kleine Umfrage in den Büros der im Bundestag oder in der Bürgerschaft vertretenen Parteien zeigt.

CDU: 45 Veranstaltungen drinnen und draußen haben 150 bis 200 Mitglieder der Bremer CDU absolviert. Das große Thema der Gäste sei „Politikwechsel“, weiß Sprecherin Claudia Grabowski. Als häufigstes Thema hätten die Besucher der Wahlkampfstände „die Ampel“ erwähnt.

SPD: „Wir sind an Ständen und Haustüren, bei Frühverteilungen et cetera aktiv und in der Stadt unterwegs“, beschreibt Pressesprecher Sebastian Schmugler die Wochenaufgabe

für die sozialdemokratischen Wahlkämpfer. Die Zahl der Ehrenamtlichen lasse sich schwer abschätzen. Mitglieder habe die SPD 3.500, von denen die meisten in irgendeiner Form am Wahlkampf beteiligt waren und sind.

BSW: „Unsere Aktivitäten auf der Straße sind intensiv. Wir unterhalten regelmäßige Wahlstände in allen Stadtteilen und Quartieren, vom Schweizer Viertel bis Vegesack“, so Landesgeschäfstführer Manfred Steglich. Darüber h i naus hätten die lokalen Spitzenkandidaten in dieser Woche noch an mehreren Podiumsdiskussionen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen teilgenommen. Von derzeit 38 Bremer Parteimitgliedern seien im Wahlkampf praktisch alle unterwegs gewesen, auch ein großer Teil der 350 Unterstützerinnen und Unterstützer.

AfD: Vier Infostände sowie das Verteilen von Flyern seien noch geplant gewesen, so die P r essestelle der AfD. PolitPromis wurden nicht mehr erwartet. An den Ständen beteiligten sich in der Regel jeweils sechs bis zehn Mitglieder, so dass insgesamt an einem gewöhnlichen Wahkampf-Sonn-

Unabhängigkeit: Der OHB-Vorstandsvorsitzende Marco Fuchs (l.) zeigte dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, was Deutschland und Bremen im Weltraum können. Fotos: Marcus Schmidt

20 25

abend zirka 30 bis 40 Mitglieder im Einsatz unterwegs waren, unter der Woche dann vereinzelt welche zum Plakatieren und Einwerfen von Flyern.

Bundestagswahl

Rotes Licht: Diskutierten in der kalten „Garage“ mit Gästen unter anderem über die „Brandmauer gegen Rechtsextremismus“: SPDKandidat Uwe Schmidt (l.) und Arbeitsminister Hubertus Heil.

BD: „Wir konzentrieren uns in den letzten Tagen ausschließlich auf den Haustürwahlkampf“, teilt Sebastian Kusch vom Bündnis Deutschland mit. Etwa 20 Parteimitglieder und Interessenten hätten den Wahlkampf aktiv unterstützt. An den Infoständen sei das Thema Migration ein Dauerthema. Das größte Ärgernis waren beim BD die Plakatzerstörungen.

FDP: Der Bundestagsabgeordnete Volker Redder meint zum Endspurt: „Diese letzte Woche ist ungewöhnlich entspannt.“ Es seien bis Freitag nur vier Panels in Bremen zu besetzen gewesen. Am heutigen Samstag klappere er alle Wahlkampfstände der FDP ab. Zur Zahl der Helfer: „Wir hatten in der vorvergangenen Woche ein Meeting mit allen Wahlkampfhelfern – das waren ungefähr 40 bis 50 Liberale, die an dem Abend Zeit hatten.“ Wirtschaft wäre sein größtes Thema, „aber die Migrationspolitik überdeckt aufgrund der aktuellen Ereignisse gerade alles.“ Zeit fehlte ihm gerade für Freunde, Familie und Hund.

Laufen für die Gesundheit

„Bremen läuft 10!“ startet mit neuen Gruppen

Die Aktion „Bremen läuft 10!“ der Stiftung Bremer Herzen geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „Runter vom Sofa und rein in die Sportschuhe“ bietet die Stiftung in diesem Jahr erneut Walking- und Laufgruppen in allen Bremer Regionen an – neu dabei sind auch Treffen in Bremen-Nord. Mit insgesamt 31 Laufgruppen an 13 Standorten und 790 Laufplätzen konnte die Zahl noch einmal gesteigert werden. Das Prinzip von „Bremen läuft 10!“ ist ganz einfach: Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die bisher nicht oder nicht mehr sportlich aktiv waren. Über zehn Wochen treffen sich die Teilnehmenden in ihren festen Walking- und Laufgruppen, unterstützt von professionellen Lauftrainerinnen und -trainern, einmal pro Woche, um gemeinsam etwa 60 Minuten an der frischen Luft

unterwegs zu sein. Am Ende des Zeitraums sollen alle Teilnehmenden das Ziel erreichen und den Zehn-Kilometer-Abschlusslauf im Bürgerpark meistern können. Das Training ist kostenlos und die Gruppen werden je nach Fitnesslevel und Ziel zusammengestellt. Lediglich eine Startgebühr von 10 Euro muss entrichtet werden.

Foto: Füller

Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit ist unbestreitbar. Sie wirkt nicht nur als Boost für unser körperliches Wohlbefinden, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit im Alter. Regelmäßige körperliche Aktivität hat viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist, die dabei helfen, ein selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Wer aktiv altert, wird später im Leben pflegebedürftig und die Pflegebedürftigkeit hä lt weniger lange an. Los geht es mit „Bremen läuft 10!“ am Sonntag, 30. März, mit einer Auftaktveranstaltung am Unisee. Der Abschlusslauf findet am 15. Juni im Bürgerpark st att.  Anmeldungen sind möglich unter bremer-herzen.de/ events/bremen-laeuft-10. Dort können Trainingsort und -termin gewählt werden. rf

Bündnis 90 / Die Grünen: Nach Veranstaltungen zum Beispiel mit Annalena Baerbock gehen die Grünen noch in den Haustürwahlkampf und mit diversen Wahlständen raus. „Die Wahlkampfstände wurden und werden von den Kreisverbänden organisiert. Wir haben bisher an 25.000 Haustüren geklingelt, Frühstückstüten verteilt, Glühwein und Punsch ausgeschenkt und selbst gebackene Kekse angeboten“, so Sprecher Jona Bartholdy. Etwa 20 Prozent der Mitglieder hätten sich regelmäßig auf der Straße eingebracht. 1.600 sind es in Bremen.

Die Linke: „Wir haben diese Woche noch ein Neumitgliedertreffen – es sind ja in den letzten Wochen Hunderte bei der Linken in Bremen eingetreten“, teilt Landesgeschäftsführer Andreas Hein-Foge mit. Überdies plane man noch „viele, viele Infostände und Haustürgespräche“. Und der Klassiker: „Es werden auch noch Werbezettel in Briefkästen gesteckt.“ Mehrere Dutzend Mitglieder seien diese Woche noch unterwegs. Das größte Gesprächsthema waren in dieser Woche zwei: „Armutsbekämpfung – Reichtumsbegrenzung.“ Das größte Ärgernis für Hein-Foge: „Selbst bei langem Nachdenken, außer den anhaltend starken Werten für die extreme Rechte: keines.“ Nur zum Ausschlafen habe ihm die Zeit gefehlt.

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Bettina Gößler, Lars Lenssen,

Spaß an der Bewegung zu bekommen ist eines der Ziele von „Bremen läuft 10!“

Anlaufpunkt für Suchterkrankte

Im Erdgeschoss des Stubu betreibt Comeback den neuen Drogen-Regenerationsraum

PHILIPP

Wo früher das Tanzbein geschwungen wurde, stehen heute Betten und Informationsmaterial. Kaum noch etwas erinnert im Erdgeschoss des Stubu an die Geschichte der Diskothek. Stattdessen befindet sich in den Räumen seit Beginn der Woche ein DrogenRegenerationsraum (RegO). Betrieben wird der RegO von der ambulanten Drogenhilfeorganisation Comeback. „Wir wollen niedrigschwellig und auf Augenhöhe mit den Suchtkranken agieren“, erklärt Lea Albrecht, Leiterin des RegO. Das Angebot vor Ort sei zudem sehr umfangreich. Von Betreuung und sozialarbeiterischen Maßnahmen bis hin zur Beratung. Suchterkrankte können sich nach dem Konsum, welcher vor Ort allerdings verboten ist, auf Betten ausruhen und ausnüchtern. „Seit 2018 steigt der Konsum von Crack in Bremen“, erklärt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. „Das Fatale: Crackkonsumierende werden sehr schnell sehr süchtig. Die Sucht geht einher mit einem schnellen körperlichen Verfall. Dazu gehört auch, dass Konsumierende über Tage wach bleiben und kaum zur Ruhe kommen, und so für Beratung kaum empfänglich sind“, so Bernhard weiter. Wenn Suchterkrankte sich zum ersten Mal seit Tagen ausgeruht hätten, wären sie viel empfänglicher für eine Beratung, erklärt die Gesundheits-

senatorin weiter. In erster Linie diene der Raum dazu, die Suchterkrankten zu stabilisieren und ihnen danach Beratung anzubieten. Dies würde am ehesten gelingen, so Albrecht, wenn man Beziehungen zu den Personen aufbaut. „Einfach zu wissen: Um 16 Uhr kommt eigentlich immer noch die eine Person, ich stelle etwas Essen für denjenigen weg, damit er sich wohlfühlt, das ist ein enorm wichtiger Teil unserer Arbeit.“

Die Personen würden verinnerlichen, dass sie im RegO akzep-

Mit dem ersten Los gewonnen

Auf dem Weg zur „Demo gegen Rechts“ hat Jill Shanel Randecker (l.) aus Bremen ein glückliches Händchen bewiesen:

Zum ersten Mal in ihrem Leben hat die Auszubildende zwei Lose der Bürgerpark-Tombola gekauft und darunter prompt den ersten Hauptgewinn der Saison gezogen. Sie kann sich stolze Besitzerin des Solit-Edelmetalldepots der Sparkasse Bremen in Höhe von 3.000 Euro nennen. Den Gutschein für diese Wertanlage überreichte Malte Gratenau von der Sparkasse Bremen. WR/Foto: Martin Rospek

Zum 15. Mal veranstaltet die Bremer Volkshochschule die Bremer Spiele Tage. Auf zehn Etagen und in 50 Räumen des Bamberger Hauses an der Faulenstraße 67+69 können Kinder, Familien und Erwachsene Brett- und Kartenspiele ausprobieren und kennenlernen.

Im Aufenthaltsraum des Regenerationsraums können Suchterkrankte zur Ruhe kommen und Beratungen in Anspruch nehmen.

Foto: Schlie

Am Wochenende 8. und 9. März präsentieren zahlreiche Spieleverlage, -autorinnen und -autoren sowie Ausstellende Gesellschaftsspiele unterschiedlicher Genres und Sparten. Vor Ort kann man sich die Regeln direkt erklären lassen und einfach drauf los spielen –ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Am 8. März wird zudem thematisch der Weltfrauentag mit aufgegriffen.

Zum Programm der Bremer Spiele Tage, die im vergangenen

tieren werden, wie sie sind, dies sei ein wichtiger Schritt.

Bis Oktober war der RegO in der Friedrich-Rauers-Straße ansässig. Die Suche nach einer neuen Immobilie war mit vielen Anstrengungen verbunden, erklärt Albrecht. Der neue Besitzer des Stubus sei jedoch sehr offen und unterstützend gegenüber der Idee. Im Akkord wurden die Räume seit dem 6. Januar hergerichtet.

1.700 Besuche verzeichnete der RegO in seinen alten Räumlichkeiten zum Schluss, Albrecht ist zuversichtlich, dass

BREMEN KOMPAKT

das Angebot an neuer Stelle weiterhin gut angenommen wird: „Große Öffentlichkeitsarbeit müssen wir da nicht machen.“ Trotzdem bleibe der Anlaufpunkt ein Provisorium, betont Diana Schlee, Sprecherin des Gesundheitsressorts. Der Mietvertrag laufe bis Ende des Jahres, dann soll der RegO in die Friedrich-Rauers-Straße zurückziehen, ins neu geschaffene Drogenhilfezentrum. Geöffnet ist der RegO montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr, am Mittwoch von 12 bis 18 Uhr.

 Aufgrund von Kürzungen des Jobcenters Bremen und der Bundesagentur für Arbeit bei Maßnahmen zur Integration von Menschen mit langer Arbeitslosigkeit in den Arbeitsmarkt ist jetzt für ein Projekt der AWO Bremen Schluss: „Pro Sozial“ mit Sitz in der Knochenhauerstraße schließt seine Türen. mas

 Stephen Frears erhält den – mit 8.000 Euro dotierten – Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen 2025. „Die Auszeichnung geht“, laut Jury, „an einen außergewöhnlichen Regisseur und Meister des Erzählens.“ Damit reiht sich Frears in eine Liste von Preisträgern wie Tilda Swinton oder John Malkovich ein. mas

 Der Audioguide für die Bremer Innenstadt ist jetzt in sieben Sprachen verfügbar. Neu hinzugekommen sind Französisch und leichte Sprache. Der Hörspaziergang bietet Informationen zu 13 Stationen in der Innenstadt und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, die Stadt auf eigene Faust und zu entdecken. mas

 Der Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Findorff wurde ein Fall von sexualisierter Gewalt im Zeitraum 1965-1966 gemeldet. Personen, die betroffen waren oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Meldestelle sexualisierte Gewalt der Bremischen Evangelischen Kirche zu melden: 0151/ 75 60 13 10. mas

Eine Ära geht zu Ende

In wenigen Tagen schließen wir für immer unser Teppichgeschäft im Möbelhaus MEYERHOFF.

Nach über 25 Jahren endet eine große, erfolgreiche Teppich-Ära in Osterholz-Scharmbeck Wir bedanken uns bei unseren Kunden und allen Freunden bester Teppichknüpfkunst. Lassen Sie sich unsere hochwertigen Qualitäts-Teppiche zu einmaligen und nie wiederkehrenden Preisen nicht entgehen! Sie werden nichts Vergleichbares in der Region finden Das versprechen wir Ihnen.

Der Räumungsverkauf läuft nur noch wenige Tage: ALLES MUSS RAUS – JETZT!

Jahr von rund 6.000 Menschen besucht wurden, gehört auch ein Spiele-Flohmarkt, Turniere und Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften, Gewinnspiele und unterschiedliche Räume zu verschiedenen Themen. Die Bremer Spiele-Tage finden am 8. März von 10 bis 19 Uhr, am 9. März von 10 bis 18 Uhr statt. Infos und Tickets unter bremerspieletage.de rf

Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die 15. Bremer Spieletage. Rufen Sie uns an: bis Montag, 24. Februar, 18 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 204.

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/ Bremer Spiele-Tage für Groß und

Spiele einfach ausprobieren und entdecken ist auf den Bremer Spiele-Tagen möglich.

Foto: pv

Vindaloo mit Blick auf die Rialto-Brücke

Das Restaurant Tandoori Flame im Hemelinger Industriegebiet bietet Currys und Pizzas

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Tandoori Flame

Europaallee 1-3

Montags bis donnerstags von 11.30 bis 13.45 Uhr und 17 bis 21.30 Uhr, freitags bis sonntags von 16.30 bis 21.30 Uhr 04 21 / 84 00 68 44 tandooriflame-bremen.de

AMBIENTE

Wir stehen in einem riesigen Foyer und wissen erstmal nicht genau, wohin wir uns wenden sollen: Links vom Eingang gibt es einige Sitzmöglichkeiten in der lichtdurchfluteten Halle, eine große Treppe führt auf eine Galerie und rechterhand öffnet sich ein weiterer Sitzbereich mit großem Tresen. Hier kommt neben indischer Musik auch der intensive Duft von Räucherstäbchen her, also zieht es uns dorthin. An den grünen, grauen, weißen und roten Wänden hängen Bilder mit Gondeln und venezianischen Brücken – insgesamt ein Mix, der wohl das Angebot von indischer und italienischer Küche repräsentieren soll. Wie da genau die Teelichthalter mit Weihnachtsmotiven hineinpassen, ist uns aber nicht ganz klar. Dunkelrote Sitzpolster, helles Holz und dezente Beleuchtung runden das Ambiente ab. Etwas ungewöhnlich: Durch eine Glastür haben wir freien Blick auf den Getränke-

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb.

Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Baumfäll-/Gartenarbeiten aller Art. Bäume fällen/beschneiden, Hecken kürzen/entfernen nur noch bis zum 28.02. erlaubt!!!  01575-2517745

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966 Übernehme Gartenarbeiten. Baumfällung/-schnitt, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten. Zaunaufstellung  0174-3735657

bereich des angrenzenden Tankstellenshops.

ESSEN

Indische und italienische Gerichte stehen auf der Karte. Uns ist nach heiß und würzig, also konzentrieren wir uns auf das Essen vom Subkontinent. Mittags kosten Hähnchengerichte 10,90 Euro, Lammgerichte 12,50 Euro. Das ist schonmal ein deutlicher Unterschied zu den Preisen der normalen Karte. Wir bestellen Chicken Punjabi Masala und Lamm Vindaloo. Auf großen Tellern werden jeweils zwei Schalen serviert: davon je eine mit lockerem, aromatischen Langkorn-Basmatireis, gespickt mit Kardamomkapseln und eine mit Fleisch-Eintopf.

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Das Masala-Hähnchen wird auf der Karte als „knusprig gebraten, mit frischem Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln“ beschrieben. Wir bekommen stattdessen sehr zartes Hähnchenfleisch in wunderbar würziger (aber etwas sehr öliger) Soße, mit weichgekochten, grob geschnittenen Zwiebeln und Paprika. Von Knoblauch ist gar keine Spur. Das schmeckt uns so gut, dass wir uns gar nicht beschweren wollen– nur ist es eben nicht das bestellte Gericht. Das Lamm Vindaloo besticht durch seine cremig-sämige Tomatensoße, die schön pikant ist und richtig gut durchwärmt. Das Lammfleisch ist ausreichend vorhanden und zart, die Kartoffeln können wir mit der Zunge zerdrücken. Lecker.

SERVICE

Wir werden freundlich bedient, recht schnell geht es auch. Als mehrere Gäste das Lokal betreten, fühlen wir uns allerdings abgemeldet. Die Rechnung bekommen wir auf Nachfrage.

PREISE

10,90 Euro und 12,50 Euro für die großen Portionen sind okay. Die Getränkepreise sind leicht erhöht: Ein Wasser (0,25l) kostet 3 Euro, Bier (0,3l) 4 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6 Euro.

FAZIT

Gutes Essen zu anständigen Preisen. Bettina Meister

ANZEIGEN

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Ank Auf

Schallplatten gesucht von ABBA bis Zappa. Bares bei Abholung.  047918019370 oder 01520-5784107

Immob IlI enangebote

GELDANLAGE

Dividendensaison:

Auch der Bund freut sich

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Während die Unternehmen gerade ihre Jahresbilanzen für 2024 vorlegen, stehen gemäß Analystenschätzungen in diesem Frühjahr Dividendenausschüttungen der 40 DAXFirmen von insgesamt 52,5 Milliarden Euro an. Da die Autofirmen ihre Dividenden senken werden, ist dies ein Rückgang von 1,4 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig ist aber bei 22 DAX-Firmen eine höhere Ausschüttung zu erwarten. Insgesamt 4,0 Milliarden Euro werden dabei innerhalb der Konzerne verbleiben, da zum Beispiel Siemens Healthineers und Siemens Energy Gelder an ihre Mutter abführen. Auch der Bund freut sich auf Ausschüttungen von knapp 1,7 Milliarden Euro aus den Beteiligungen an Commerzbank, DHL und Telekom. Anleger und Anlegerinnen können bei ihren Aktieninvestments ebenfalls auf eine Dividendenstrategie setzen, auch wenn Investitionen am Kapitalmarkt mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können.

KLIMATIPP

Klimaschonend zur Arbeit fahren

MARCEL JOHANNSEN Klimaschutzagentur Energiekonsens

Das geht mit dem Fahrrad sowie Bus und Bahn. Anreiz für den Umstieg auf diese umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel kann vom Arbeitgeber kommen. Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, das VBN-Jobticket für ihre Beschäftigten zu beziehen. Damit können Erwachsene wie Auszubildende zu günstigen Konditionen den Öffentlichen Personennahverkehr in Bremen und Niedersachsen nutzen. Zudem gibt es Fahrradleasing für Betriebe, die ihren Arbeitnehmern kostenlos oder für kleines Geld Diensträder zur Verfügung stellen wollen, um deren Gesundheit zu fördern. Machen Sie diese Angebote bei sich am Arbeitsplatz und in der Chefetage bekannt. Motivieren Sie Kolleginnen und Kollegen, das Auto stehen zu lassen oder – wenn das aufgrund eines langen Anfahrtsweges nicht möglich ist – Fahrgemeinschaften zu gründen. Ein zentraler, intern bekannt gemachter Kalender erleichtert es, dass Suchende und Anbietende für Mitfahrgelegenheiten zusammenfinden.

Dacharbeiten - Termine frei! Auch kleine Reparaturen. A. Lauenburger  015561967977

Fensterputzer frei  04241-7143

Verschiedenes

Bekanntschaften

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847

www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

83-jähriger, gut situiert, mit Auto sucht möglichst schlanke Dame zwischen ca. 75 und 82 Jahren zur gemeinsamen Freizeitgestalung. Zuschriften an Chiffre Nr.  001/2939

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

OHNE Termin verkaufen

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Bremer sucht MFH von Privat.  0162-973 10 52

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Astrid, 61 J., bin eine naturverb., sparsame u. häusl. Frau, natürlich hübsch, mit fraul. Figur. Mein Beruf macht mir sehr viel Freude, bin aber auch e. hervorrag. Hobbyköchin u. ordentl. Hausfrau. Was mir fehlt bist DU! Für ein Kennenlernen ruf üb. PV an. Tel. 0176-34498341

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort

Gold-AnkaufBargeldsofort

TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn

Gold |Silber |Platin| Zinn

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

Schmuck| Juwelen| Armbänder|

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849 ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

0421/371837

Gisela, 75 J., bin eine hüb. Witwe, die gerne kocht, backt u. verwöhnt, liebe die häusl. Gemütlichkeit, das einfache Schöne u. fahre gerne Auto. Möchte einem lieben Mann zur Seite stehen. Ich würde dafür sorgen, dass Sie sich in Ihrer heimischen Umgebung wohl fühlen. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Bruchgold| Altgold| Münzen |

Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Ab sofort:

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Suche Eigentumswohnung von Privat  0162-973 10 52

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

450 m² Gewerbehalle in Ganderkesee zu vermieten  0171-4501551

Garage zu vermieten Köhlhorster Str. 28779 Bremen 65€ mtl  0421-534416

Mietgesuche

Rückkehrer aus Norwegen nach 15 Jahren kehren wir, deutsches Ehepaar 63 J. zurück nach Deutschland u. suchen im Viereck Dreye, Groß Mackenstedt, Bassum, Syke ein Haus mit Garten od. Doppelhaushälfte, langfrsitig zur Miete ab 120qm bis etwa 1300€ Kaltmiete zum 1.9.25 (1.8.25) der Vierbeiner sollte akzeptiert sein. Alle Bescheinigungen werden vorgelegt Angebote u. Fragen an 01728755766

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand 28816

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Übernehme Treppenhaus- u. Büroreinigung  0176-24631759

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055

Helga, 68 J., bin eine liebe, ehrliche Witwe, war Altenpflegerin von Beruf u. auch privat helfe ich wo ich kann. Es gibt immer etwas zu tun, liebe es auch neue Kochrezepte auszuprobieren, mag spazieren u. am liebsten möchte ich ganz für Sie da sein. Das Alleinsein ist furchtbar, bitte rufen Sie gleich üb. PV an. Tel. 0176-56848299 Suche meine Tochter, BITTE MELDE DICH! geb. in Leipzig Komm doch mal dienstags vormittags

Alles Mögliche

KontaKte

Das Masala-Hähnchen (vorn) und das Lamm Vindaloo im Tandoori Flame. Foto: Schlie

Neueste Kollektionen entdecken

Frühlings- und Sommermode wieder im Weserpark auf dem Laufsteg

In dieser Saison dominieren frische Farben, luftige Schnitte und feminine Silhouetten die Modewelt. Der Weserpark lädt für den 28. Februar und 1. März erneut alle Modefans ein, die neuesten Frühjahrs- und Sommerkollektionen zu entdecken.

Eine rotierende Modenschau bietet am Freitag, 28. Februar, in der gesamten Mall jede Menge Inspiration für trendige Kombinationen und Styling-Tipps. Ein besonderes Highlight ist außerdem die diesjährige IT-PIECEChallenge unter dem Motto „Tights“. Fünf Teilnehmerinnen erhalten ein Shoppingbudget von jeweils 300 Euro, um ein stilvolles Outfit rund um das Thema Strumpfhose zu kreieren. Mit Geschmack, Stil und Geschick im Umgang mit dem Budget treten sie gegeneinander an, um die Jury für sich zu gewinnen.

Auch am Samstag stehen die neuesten Trends im Mittelpunkt: Die großen Fashionshows finden an diesem Tag auf dem Catwalk im Lichthof vor P&C statt. Zudem präsentieren die beliebten Fashion Cubes im gesamten Center die Vielfalt aktueller Looks und angesagter

PROGRAMM:

FREITAG, 28. FEBRUAR (IN DER MALL): 14.30 Uhr Modenschau Adlerhalle

15.30 Uhr Modenschau Douglas

16.30 Uhr Modenschau Haupteingang

17.00 Uhr Start IT-PIECE-Challenge Bühne Lichthof vor P&C

17.30 Uhr Modenschau Adlerhalle

18.45 Uhr Modenschau Haupteingang

SAMSTAG, 1. MÄRZ (BÜHNE VOR P&C):

12.30 Uhr Modenschau 1

13.30 Uhr Modenschau 2

14.30 Uhr Kids Fashionshow

15.30 Uhr Modenschau 3

16.30 Uhr Modenschau 4

17.30 Uhr Modenschau 5

Kids in Fashion

Kindermodenschau am 1. März

Kleine Modefans aufgepasst!

Am 1. März um 14.30 Uhr erobern junge Talente den großen Laufsteg im Lichthof vor P&C. Aus über 100 Bewerbungen wurden 15 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ausgewählt, die an exklusiven Mo-

deworkshops teilnehmen durften. Dort haben sie nicht nur tolle Styling-Tipps erhalten, sondern auch professionelle Choreografien einstudiert, die sie am Samstag stolz auf der großen Bühne präsentieren werden.

15 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahre präsentieren bei der Kinderfashionshow neue Mode und einstudierte Choreografien. Foto: Weserpark

Was in diesem Frühjahr und Sommer angesagt ist, präsentieren die Models am 28. Februar und 1. März in verschiedenen Modenschauen im Weserpark.

Farben. Alle gezeigten TrendTeile sind direkt in den Ge-

Foto: Weserpark

schäften des Weserparks erhältlich.

Laut der Allianz Direct-Studie ist der Bremer Airport der pünktlichste Flughafen Deutschlands. Foto: Flughafen Bremen

GLASFASER

14 deutsche Flughäfen

Bremer Airport Spitzenreiter in Sachen Pünktlichkeit / Studie vergleicht Zeitraum 2020 bis 2024

Möglichst schnell sein Urlaubsziel erreichen, den Anschlussflug kriegen oder bloß nicht wegen eines Nachtflugverbots auf einen anderen Flughafen ausweichen müssen – es gibt diverse Gründe, wa rum Reisende froh sind, wenn ihre Maschinen pünktlich abheben.

Eine Studie der Allianz Direct hat untersucht, ab welchem

IN BREMEN¹

deutschen Airport Reisende ohne längere Verzögerung abheben. Für die Analyse wurden die Daten der Jahre 2020 bis 2024 ausgewertet. Auf der Pole-Position unter 15 verglichenen deutschen Flughäfen landet Bremen – und das zweimal. So lag die Verspätung am hiesigen Airport im Jahr 2024 im Schnitt bei 11,29 Minuten pro Flug (Hannover:

Am 4. März 2025 geht es weiter: Bremen¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²

Anzeige

Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes in Lesum-Nord und Lindenhof können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen.¹

Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 4. März 2025 in Bremen¹ weitere hochmoderne Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens in unsere Stadt und bis in Ihr Zuhause oder Unternehmen. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.

Was sind die Vorteile von Glasfaser?

Die aktuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Übertragungsrate bis zu 250 Mbit/s¹. Die Daten werden dabei über die

letzten Meter bis zum Haus allerdings durch veraltete Kupferkabel geleitet. Die Folge: Einbrüche der Geschwindigkeit.

Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. Dank eines eigenen Glasfaseranschlusses kommen diese ultraschnell übertragenen Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.

Geschwindigkeit und Stabilität sind im Internet und für internetbasiertes Fernsehen, wie z. B. mit ZuhauseTV³, heute wichtiger denn je. Schließlich müssen immer größe-

re Datenpakete immer schneller von A nach B transportiert werden, damit wir an unseren Endgeräten alles gleichzeitig und in bester Qualität genießen können. Auch für Unternehmensanwendungen sind diese Faktoren entscheidend.

So einfach kommt Glasfaser zu Ihnen. Dank swb und Glasfaser Nordwest wird bald vielen Haushalten und Unternehmen in Bremen¹ ein Anschluss ans Glasfasernetz ermöglicht –eine zeitgemäße Wertsteigerung für jedes Zuhause bzw. Unternehmen. Und das, indem Sie ab dem 4. März 2025 ein swb Glasfaser-Paket mit einem Glasfaseranschluss für 0 € beauftragen².

Egal ob für Video-Konferenzen, Datentransfer, Cloud-Anwendungen, Streaming, Home-Office oder beim Online-Gaming – selbst bei gleichzeitiger Nutzung durch mehrere Personen – in Bremen¹

steht störungsfreiem Internet bald nichts mehr im Wege.

Bei Interesse oder Fragen zu Glasfaser berät swb Sie gerne:

• swb-Kundencenter Domshof Schüsselkorb 3 28195 Bremen

• swb-Kundencenter Bremen-Nord Reeder-Bischo -Str. 61 28757 Bremen

• swb-Shop Waterfront AG-Weser-Straße 3 28237 Bremen

Sie können gerne vorab einen Termin vereinbaren unter: swb.de/termin

• Im Internet: swb.de/glasfaserausbau

• Telefon: 0421 359-3884

Sie sind gewerbetreibend?

Auch für Sie haben wir ein passendes Angebot. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter T 0800 889-4000 oder per E-Mail unter business@ tk.swb-gruppe.de Moderne Glasfaserleitungen werden verlegt. 1) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHD-Receiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder weitere UHD-Receiver einmalig 99,99 € pro Stück. Versandkosten UHD-Receiver 9,95 €. Der Vertrag kann jederzeit mit einer

17,79 Minuten, Hamburg: 18,65 Minuten, Frankfurt: 23,76 Minuten). Spitze war die Hansestadt auch im Vier-Jahres-Vergleich. „Wir freuen uns über diese tolle Momentaufnahme. Und verstehen das Ranking als Motivation, um in Zukunft weiterhin in den reibungslosen Ablauf für Reisende ab Bremen zu investieren“, sagt Marc Cezan-

ne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen, zum Ergebnis. Um auch in Zukunft einen reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten, laufen aktuell Sanierungsmaßnahmen am Neuenlander Feld. Bis zum Beginn der Osterferien werden die Bodenplatten erneuert. Starts und Landungen werden laut Airport nicht beeinflusst. mar

Die Dinos kommen

Multimediale Schau in der Energieleitzentrale

Dank modernster Technik und detailverliebter Nachbildungen werden die prähistorischen Giganten auf einzigartige Weise lebendig. Die interaktive Schau macht Geschichte greifbar, verbindet Wissensvermittlung mit Unterhaltung und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Dino-Fans jeden Alters. Nach Toronto, Chicago, Mailand und Sydney und insgesamt mehr als fünf Millionen Besuchern kommt die Ausstellung „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ mit ihrer Deutschlandpremiere am 3. zentrale. Zu erleben ist die

T-Rex über den majestätischen Stegosaurus bis hin zum wendigen Velociraptor und dem seltenen Suchomimus sind alle Highlights der prähistorischen Fauna vertreten. Dank innovativer Animationstechnologie bewegen sich die Modelle, atmen, brüllen und wirken, als seien sie geradewegs aus der Urzeit entsprungen. Aber nicht nur zu Land begibt sich der Besucher durch die Welt der Dinos – eine virtuelle 360-Grad-Projektion entführt in die Unterwasserwelten der Jura-Zeit: Riesige Meeres-

MitApp-Steuerung SolangederVorr

Nur6.499,–-7 MitApp-Steuerung E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.

Wieder zum Leben erweckt: Die Welt der Dinosaurier in der Bremer Energieleitzentrale. Foto: ExhibitionHub

Mitgliederversammlung beim TSV Uesen

Geselliger Ausklang im Anschluss geplant

UESEN Der TSV Uesen lädt herzlich zu seiner diesjährigen

Mitgliederversammlung ein, die am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr im Vereinsheim an der Worpsweder Straße 200 stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die Berichte aus den Abteilungen sowie anstehende Wahlen. Zudem werden langjährige

Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement im Verein geehrt.

Besonders nach dem vergangenen Jahr, das ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubilä-

Kreisverwaltung

leitet morgige Wahl

LANDKREIS Bei der Bundestagswahl am morgigen Sonntag hat der Landkreis Verden die organisatorische Wahlleitung für den Wahlkreis 34 Osterholz-Verden übernommen. Im Verdener Kreishaus wird die Auszählung der Briefwahlbezirke durchgeführt. Die Ergebnisse aus den Urnenwahlbezirken der Städte und Gemeinden in den beiden Landkreisen Osterholz und Verden sowie die Ergebnisse aus den Briefwahlbezirken werden anschließend allesamt im Wahlprogramm Votemanager erfasst und veröffentlicht.Das Wahlergebnis kann man abends auf der Internetseite landkreis-verden. de abrufen. Dazu schaltet die Kreisverwaltung am Wahlabend eine Vorschaltseite, die direkt zu den Wahlergebnissen führt. WR

ums stand, bietet die Versammlung die Gelegenheit für einen gemeinsam Rück- sowie Ausblick. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Teilnehmenden eingeladen, bei einem gemeinsamen Essen ins Gespräch miteinander zu kommen und den Vormittag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Der Vorstand freut sich darauf, zahlreiche Mitglieder aus allen Abteilungen zu begrüßen und gemeinsam mit ihnen die nächsten Schritte für den Verein zu besprechen. WR

Sattelauflieger bei Feuer zerstört

Kurz hinter der Anschlussstelle Walsrode-West bemerkte der Fahrer eines Sattelzuges am Donnerstagmorgen plötzlich Rauch am Auflieger seines Gefährts. Den 40-Tonner konnte er auf den Seitenstreifen lenken und den Auflieger noch von der Zugmaschine abkoppeln. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer, doch letztlich sind der Anhänger und die darauf befindliche Ladung von Fahrzeugteilen wohl nicht mehr zu gebrauchen. Zudem wurde die Fahrbahndecke der A27 in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens konnte die Polizei nur schwer beziffern und schätzte sie grob auf einen sechsstelligen Euro-Betrag. Verletzte waren nicht zu beklagen. Die Autobahnpolizei Langwedel geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. WR

Die Ehrenamtlichen Ulrike Hoffmann (vorn, v. l.), Heike Köhler und Karin Kopens schenken die Suppe aus, Pastor

(hinten v. l.), Bürgermeisterin Sandra Röse, Schlachter Peter Tödter, Sponsor Ralf Köster,

Tochter sowie Tödter-Mitarbeiterin Carina Masanek schauen ihnen über die

Beim Löffeln ins Gespräch kommen

Ein Suppentisch-Projekt

HENRIK BRUNS

OYTEN – Als die evangelische St.-Petri-Gemeinde vor drei Jahren im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine und der dadurch ausgelösten Flüchtlingswelle Menschen anbieten wollte, sich bei einem Teller Suppe im Gemeindehaus aufzuwärmen und Kontakte zu knüpfen, war ein neues, „Ma(h)lzeit“ genanntes Projekt zwar geboren. Es ist allerdings eine ganz andere Gruppe von Menschen geworden, die damit angesprochen wird.

„Vereinsamte ältere Menschen haben das Angebot für sich entdeckt. Und wenn es das sein soll, dann ist es das“, meint Pastor Michael Weiland von St. Petri. Er hatte die „Ma(h)lzeit“ ursprünglich angeschoben, inzwischen sei sie ein Selbstläufer: „Wir haben ein Team

von 25 Ehrenamtlichen, die die Suppe austeilen und Gastgebende sind. Das läuft alles sehr rund, und das Team arbeitet völlig selbstständig, fühlt sich verantwortlich“, so Weiland. Für Oytener Seniorinnen und Senioren, die das Angebot nutzen, sei das wöchtliche Treffen ein fester Bestandteil ihres Lebens geworden. Auch neue Kontakte entstehen dabei, wie mehrere ältere Oytener, die regelmäßig dabei sind, berichten. Und zwischendurch verabredet man sich auch untereinander. Bürgermeisterin Sandra Röse hat ebenfalls schon häufiger von der Sache gehört. „Das ist die eine Mahlzeit in der Woche, die ich nicht alleine einnehmen muss“ – das hätten ihr sinngemäß schon mehrere Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde, die das Angebot für sich entdeckt

haben, gesagt. Wurde das Projekt in den drei ersten Jahren von der Hannoverschen Landeskirche finanziell gefördert, musste nun eine neue Lösung her. Hier kam Oytens Marktmeister Manfred Masanek ins Spiel: Mit den Firmen Oelkers Elektroechnik und der Spedition Heinrich Hoppe konnte Masanek zwei potenzielle Sponsoren für die gute Sache erwärmen. Außerdem kam ihm die Landschlachterei Tödter mit einem sehr guten Angebot für die Suppe entgegen, die künftig von dieser Firma geliefert werden soll. Mit allem drum und dran koste das Projekt rund 1.000 Euro monatlich, so Weiland. Und dass das Angebot für alle Teilnehmenden kostenfrei bleibe, zähle mit zum Kern des Projektgedankens.

Der Verdener Kirchenkreis unterstützt die „Ma(h)lzeit“ im Oytener Gemeindehaus nun noch aus seinem Budget bis einschließlich April, anschließend pausiert man mit dem Suppenangebot von Mai bis Ende August. Ab September gibt es dann immer samstags von 12 bis 14 Uhr die TödterSuppe zu löffeln. „Es wäre schön, wenn sich noch weitere Sponsoren fänden“, hofft Pastor Weiland, Ralf Köster von der Firma Oelkers will für das Projekt jedenfalls schon mal bei der Vereinigung der Selbstständigen vor Ort werben. Und der Pastor steht unter michael. weiland@elvka.de Rede und Antwort.

Derweil überlegt das Team der Ehrenamtlichen von St. Petri, im Sommer ersatzweise ein Café für die Seniorinnen und Senioren anzubieten.

Michael Weiland
Marktmeister Manfred Masanek und seine
Schultern.
Foto: Bruns

Offener Innenstadt-Workshop

Ideen für das ISEK Mittwoch im Fokus

ACHIM Die Achimer Innenstadt als Ort, an dem Menschen zusammenkommen sollen, muss attraktiv und multifunktional sein. Das sogenannte integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), das zurzeit entwickelt wird, soll dafür Voraussetzungen formulieren. Außerdem kann die Stadt mit einem ISEK Finanzmittel aus der Städtebauförderung beantragen. An der Erarbeitung des ISEK soll die Öffentlichkeit beteiligt werden: Die Stadtverwaltung und das Büro BPW Stadtplanung laden alle Bürgerinnen und Bürger für den kommenden Mittwoch, 26. Februar, zu einem offenen Workshop in die Aula des Cato-Bontjes-vanBeek-Gymnasiums ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und ist für zwei Stunden ange-

setzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer möchte, kann mitdiskutieren und eigene Ideen einbringen. In der Veranstaltung werden erste Ergebnisse aus einer Bestandsanalyse sowie Vorschläge für ein Ziel- und Maßnahmenkonzept vorgestellt. Gemeinsam mit den Planern können Bürgerinnen und Bürger die Vorschläge und potenzielle Schlüsselprojekte diskutieren. Das ISEK soll ermöglichen, ein Sanierungsgebiet auszuweisen und in den nächsten 10 bis 15 Jahren wichtige öffentliche und private Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt umzusetzen. Dabei bilden die Ergebnisse der in jüngster Zeit für die Achimer Innenstadt erstellten Konzepte (Grünflächen, Mobilität, Einzelhandel) eine wichtige Grundlage. WR

Gottesdienst der Konfis

ETELSEN Die Etelser Konfirmanden laden für den morgigen Sonntag zu ihrem diesjährigen Vorstellungsgottesdienst ein, als erstem Teil der Konfirmation. Das Thema lautet „7 schlechte Eigenschaften, die das Leben miteinander schwer

machen – die 7 Todsünden in heutiger Zeit“. Den Gottesdienst haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit Pastor Martin Beckmann vorbereitet. Beginn ist um 10 Uhr in der Etelser Kirche. WR

Wir sparen Ihre Haustür sicher!

Förderung steht weiter bereit

Während der größte Teil der Neubauten in Deutschland mit Wärmepumpen beheizt wird, ist bei bestehenden Gebäuden noch viel Luft nach oben. Wie es mit der Förderung nach der Bundestagswahl weitergeht, ist ungewiss. Wie und wie lange man sich Fördermittel jetzt noch sichern kann und welche Rolle der zukünftige CO2-Preis bei der Entscheidung spielt, dazu informierten Expertinnen und Experten des Bundesverbands Wärmepumpe am Lesertelefon.

Mit welchen Kosten muss ich für den Heizungstausch mit einer Wärmepumpe rechnen – und wie viel wird davon gefördert?

Die Kosten hängen von den Ausgangsbedingungen des Gebäudes ab. Am geringsten sind sie, wenn sich im Gebäude niedrige Vorlauftemperaturen ohne weitere Maßnahmen realisieren lassen und nur der Wärmeerzeuger getauscht werden muss. Tendenziell höher sind sie bei zusätzlichen Maßnahmen, um das Gebäude an die Wirkweise einer Wärmepumpe anzupassen, zum Beispiel dem Austausch von einzelnen Heizkörpern. Meist belaufen sich die Kosten für den Einbau einer Wärmepumpen-Anlage auf 30.000 bis 40.000 Euro. Der Staat fördert die Investition mit einem Zuschuss von 30 bis maximal 70 Prozent, je nach Rahmenbedingungen und Einkommen –und gedeckelt auf Investitionskosten von 30.000 Euro. Insgesamt können Sie also mit einer maximalen Förderung von 9.000 bis 21.000 Euro rechnen.

Wie beantrage ich die Förderung? Die Fördervoraussetzungen sehen vor, dass Maßnahmen vor Beginn des Projekts beantragt werden müssen. Daher verständigen Sie sich zunächst mit Ihrem Fachpartner auf einen Vertrag unter aufhebender oder aufschiebender Bedingung –das heißt, der Vertrag tritt nur in Kraft, wenn Sie die Förderzusage der KfW erhalten. Bevor Sie ihren Antrag bei der KfW

Die Investitionskosten für eine Wärmepumpe amortisieren sich nach Expertenangaben durch

kosteneinsparungen innerhalb weniger Jahre.

stellen, erstellt der Fachpartner die sogenannte Bestätigung zum Antrag (BzA). Diese enthält Details zu Ihrem Gebäude und zur geplanten Heizungsanlage. In Ihrem eigentlichen Antrag im Online-Portal „Meine KfW“ geben Sie dann nur noch Daten zu sich selbst sowie zu Ihrem Einkommen an, falls Sie den Einkommensbonus beantragen wollen.

Ist der Fördertopf irgendwann leer? Wie lange ist die Förderung noch sicher?

Werden keine anderslautenden politischen Entscheidungen getroffen, gilt die Förderrichtlinie bis zum 31. Dezember 2030. Selbst wenn eine neue Bundesregierung Änderungen in der Förderung umsetzen wollte, ginge dies nicht von heute auf morgen. Hinzu kommt, dass zum Beispiel die CDU/CSU in Ihrem Wahlprogramm eine „verlässliche Förderung” im Gebäudebereich hervorhebt. Bis zu einer neuen Regierungsbildung bleibt die alte Bundesregierung geschäftsführend im Amt und hat die Absicht bekräftigt, die Förderung so lange auch zur

Verfügung zu stellen. Trotz vorläufiger Haushaltsführung kann sie das volle Budget für die Zuschussförderung im Gebäudebereich ausschöpfen.

Sind Wärmepumpen vollständig von der CO 2-Bepreisung ausgenommen?

Das ist richtig. Da Wärmepumpen keine fossilen Brennstoffe direkt verbrennen, sind sie vom nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) ausgenommen und werden nicht mit CO 2-Kosten belastet. Doch Wärmepumpen verbrauchen auch Strom, der über den Europäischen Emissionshandel für Strom (ETS-1) bereits an einem Emissionshandelssystem teilnimmt. Allerdings ist der Stromsektor in Deutschland bereits zu mehr als der Hälfte fossilfrei, weswegen hier nicht von einer signifikanten Steigerung auszugehen ist.

Wie wird sich der CO2-Preis voraussichtlich entwickeln?

2040er Jahre dann bis zu etwa

200 bis 300 Euro pro Tonne. Das entspricht einem Anstieg von etwa 250 bis 450 Prozent gegenüber dem heutigen Preisniveau. Ohne einen Plan für das schrittweise Ende der fossilen Energien in den eigenen vier Wänden könnte es also unangenehm teuer werden. Wann rechnen sich die Mehrkosten für eine Wärmepumpe?

In der Regel amortisieren sich die Investitionskosten einer Wärmepumpe über die Einsparungen bei den Heizkosten innerhalb weniger Jahre. Zusätzlich wird die Wirtschaftlichkeit durch steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe, die Steigerung der CO2-Preise und nicht zuletzt durch unterschiedliche Förderungen kontinuierlich verbessert. Wenn man die maximale Förderung erhält und gleichzeitig die Temperatur des Systems senken kann, entstehen kaum Mehrkosten und die Anlagen rechnen sich sofort.

Aktuell gilt für Erdgas und Erdöl über den Bundesemissionshandel ein Preis von 55 Euro pro Tonne CO 2-Äquivalente. Sobald das System auf einen europäischen CO2-Preis umgestellt wird, der auf dem freien Markt gehandelt wird, werden die Kosten ansteigen. Die Studienlage weist dabei je nach Modell relativ große Differenzen aus. Nach übereinstimmenden Berechnungen großer Institute wird der Preis bis 2030 auf etwa 100 bis 120 Euro pro Tonne ansteigen, Anfang der

WEITERE INFOS

Der Bundesverband Wärmepumpe informiert auf seinen Internetseiten waermepumpe. de und warmwerden.info zu allen Fragen rund ums Thema Heizungstausch.

Die Verbraucherzentralen informieren zum Thema Heizen, Warmwasser und energetische Sanierung unter verbraucherzentrale.de

Ökumenischer Abend zum

Weltgebetstag in Achim

Maori-Kultur steht diesmal im Mittelpunkt

ACHIM Die katholische St.Matthias- und die evangelische St.-Laurentius-Gemeinde laden Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder für Freitag, 7. März, zum ökumenischen Weltgebetstsag ein. Zum Thema „Wunderbar geschaffen – gemeinsam für die Schöpfung“ treffen sich die Teilnehmenden zu diesem besonderen Gottesdienst um 19 Uhr im Laurentiushaus. Die Texte für den Gottesdienst haben Frauen der CookInselgruppe im Südpazifik, formuliert. Sie verbinden ihre Maorikultur, ihre in der Kolonialzeit unterdrückte Sprache, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Zwischen den Zeilen klingen die Schattenseiten des Lebens an: Wieder-

aufleben der Maori-Sprache, Gewalt gegen Frauen, Übergewicht, Spaltung der Gesellschaft wegen des geplanten Tiefseebergbaus von Manganknollen und der ansteigende Meeresspiegel, der zusammen mit Überflutungen und Zyklonen viele Atolle bedroht. Die Frauen laden ein, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören und sich auf ihre Sichtweisen einzulassen. Und doch grüßen sie fröhlich und selbstbewusst mit „Kia orana“ und wünschen ein gutes und erfülltes Leben.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss mit landestypischen Speisen der Südpazifikregion. hb

Heiz-
Foto: TNC Production / Sascha Linke

Neues Auktionsformat

Hannoveraner Verband stellt „High Level“ vor / Erste Präsentation schon heute

VERDEN – Der Hannoveraner

Verband stellt mit der Verdener Auktion „High Level“ ein neues Auktionsmodell vor, das 23 Dressurpferde für den sofortigen Turniereinsatz bietet. Die erste Präsentation findet am heutigen Samstag ab 15 Uhr auf der Anlage der Verdener Niedersachsenhalle statt und wird live im Internet übertragen. Danach kehren die Pferde wieder zurück in ihre Ausbildungsställe, bevor sie am Samstag, 8. März, in einer Onlive-Auktion – online sowie

zugleich vor Ort in Verden –versteigert werden. „Mit der High Level Auktion bieten wir erstmals ein für uns neues Alterssegment in der Dressurpferdevermarktung an und haben uns für neue Abläufe in der Auktionsphase entschieden“, erklärt Auktionsleiter Wilken Treu. „Gleichzeitig sollen die Kunden von vielen bewährten Standards der Auktionen profitieren“, fügt er hinzu. Die Auktionskollektion mit Videos, Fotos und weitere Informationen ist im Netz unter

verdener-auktion-online.com veröffentlicht.

Bei der Präsentation in Verden werden die sorgfältig ausgewählten Pferde von ihren Ausbildern vorgestellt. Die vornehmlich fünf- bis neunjährigen Tiere verfügen größtenteils bereits über Erfolge im Dressurviereck. Ab dem morgigen Sonntag, 23. Februar, können sie dann nach Terminvereinbarung in den Ausbildungsställen individuell ausprobiert werden. Am Freitag, 7. März, kehren alle wieder zurück nach

Verband

Musik im Dom neu entdecken

Kantor Robert Selinger startet Reihe „2xzuhören“ mit Liszt

VERDEN – Mit dem Format „2xhören“ lädt die Domgemeinde zu einem spannenden und ungewöhnlichen Konzert in den Verdener Dom ein. Ein Musikstück soll dabei genauer entdeckt werden: Zuerst erklingt es unkommentiert. Im Anschluss stellt Domkantor Robert Selinger die Musik, die Instrumente, den Komponisten und seine Gedankenwelt vor und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Zum Abschluss erklingt das Werk dann ein zweites Mal – nun könnte sich auf Grundlage der vermittelten zusätzlichen Informationen ein

neues Hörerlebnis einstellen. In der neuen Konzertreihe will Selinger jeweils ein bedeutendes Werk der Musik für Tasteninstrumente ins Zentrum stellen. Franz Liszts Variationszyklus über den Eingangssatz der Bachschen Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“, mit dem der Kantor die Reihe startet, ist zugleich eine Hommage an die Kompositionskunst Bachs wie auch eine höchst persönliche Trauermusik Liszts über eine verstorbene Tochter.

 Das Konzert findet am kommenden Freitag, 28. Febru-

ar, um 20 Uhr im Dom zu Verden statt. Es wird ein solidarischer Eintritt nach eigenem Ermessen erhoben. WR

Verden. Freies Training und Ausprobiermöglichkeiten stehen auf dem Zeitplan.

Die Onlive-Versteigerung am Samstag, 8. März, beginnt um 18 Uhr. Doch bereits ab dem 2. März können erste Gebote online abgegeben werden. Eingebettet ist die Verdener HighLevel-Auktion in ein Dressurturnier, bei dem neben Dressurprüfungen von A bis S* auch Reit- und Dressurpferdeprüfungen sowie ein Hannoveraner Sporttest Dressur ausgeschrieben sind.

 Anmeldungen zum Probereiten sowohl für den Zeitraum in den Ausbildungsbetrieben (23. Februar bis 6. März) als auch beim Hannoveraner Verband in Verden (7. und 8. März) sind beim Auktionsleiter Wilken Treu vom Hannoveraner Verband, Telefon 0170 / 757 08 00, möglich. WR

LANDKREIS – Die Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Verden ändern sich ab 1. März geringfügig. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Die Zulassungsstelle dehnt ihre Servicezeiten montags und dienstags aus und hat dann von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten für mittwochs und freitags bleiben unverändert von 7.30 bis 12 Uhr. Eine Änderung gibt es aber für donnerstags: Dann ist von 8 bis 12 und von14 bis 18 Uhr offen. Der Grund für die Änderung ist nach Angaben des Landkreises die Zunahme digitaler Zulassungsvorgänge, die werktäg-

lich abgearbeitet werden müssen. Zudem seien weitere Verwaltungsarbeiten neben dem Publikumsverkehr zu erledigen. Zwar bringe die Möglichkeit der Online-Zulassung eine Vereinfachung für alle Beteiligten mit sich. Dennoch müsse auch im Fall der digitalen Zulassung jeder Vorgang von einem Mitarbeitenden abschließend bearbeitet werden, erklärt die Kreisverwaltung, der es wichtig ist, trotz der erforderlichen zeitlichen Änderungen zumindest an einem Nachmittag, aktuell donnerstags, eine Öffnung bis 18 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger vorzuhalten. WR

Junger Fahrer verunglückt

INTSCHEDE – Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen gegen 5 Uhr ein 22-jähriger Opel-Fahrer auf der Intscheder Dorfstraße (K9), als er aus ungeklärter Ursache mit seinem

Pkw nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum fuhr. Der junge Mann wurde in eine Klinik eingeliefert, an seinem Opel entstand ein Totalschaden. WR

Die Don Frederico/Royal Diamond-Tochter Daisy gehört zur Kollektion der Verdener Auktion „High Level“. Foto: Hannoveraner
Robert Selinger an der Orgel Foto: Holger Nitschke

Auf Wanderschaft

Stadt Achim sperrt für Amphibien Straße Am Stadtwald

ACHIM – In der Weserstadt bereitet man sich auf den Beginn der diesjährigen Amphibienwanderung vor. Spätestens, wenn die Nachttemperaturen dauerhaft über 5 Grad Celsius klettern, machen sich Kröten, Frösche und Molche auf den Weg von ihren Winterquartieren zu ihrem Laichgewässer, heißt es aus dem Umweltfachbereich der Stadtverwaltung. Der genaue Tag des Wanderungsbeginns lasse sich natürlich nie exakt vorhersagen. Die Stadt hat aber die Straße „Am Stadtwald“ seit dem gestrigen Freitag gesperrt, weil es inzwischen jederzeit soweit sein kann.

die die Amphibien das angrenzende Regenrückhaltebecken für die Fortpflanzung erreichen wollen. Wie schon im vergangenen Jahr, ist daher die Straße Am Stadtwald zwischen der Hausnummer 14 und der Einmündung Marianne-Weber-Weg zum Schutz der Tiere für den Verkehr vollständig gesperrt.

Der Bus der Linie 733 wird für diese Zeit so umgeleitet, dass alle Haltestellen weiterhin angefahren werden können.

Auch die Zufahrt zu den Grundstücken an der Straße Am Stadtwald ist gewährleistet.

besondere Vorkehrungen wie die Straßensperrung auch in den Kommunen vor Ort notwendig sind. Sobald davon auszugehen ist, dass die Zeit der Amphibienwanderung beendet ist, wird die Straße wieder freigeben. Die Stadt Achim bittet die Bürgerinnen und Bürger um Rücksichtnahme und Verständnis zum Wohle der Tiere.

Abertausenden von Kröten, Fröschen und Molchen dürften in den kommenden Tagen wieder mit der Wanderung zu ihren Laichgewässern beginnen.

Bruns

Konfirmationen

In Achim konzentriert sich die Wanderaktivität hauptsächlich auf diese Straße, über

Nach der Bundesartenschutzverordnung sind in Deutschland alle Amphibien besonders geschützt, sodass

 Änderungen & Reparatur von Motorrad- und Lederbekleidung

In Niedersachsen sind laut des Landesbetriebs für Küstenund Naturschutz (NLWKN) insgesamt 19 Amphibienarten heimisch. Alle Arten leben sowohl im Wasser als auch auf dem Lande. Die meisten Amphibien wandern im Jahreslauf zwischen ihren Teillebensräumen hin und her – insbesondere jedes Frühjahr. WR

Die Bibel nach einem passenden Konfi-Spruch zu durchsuchen, ist eine mühsame Angelegenheit. Einfacher klappt es mit einem Online-Tool. Foto: Pixabay

Konfi-Spruch schnell finden

Online-Tool hilft in drei Schritten bei der Auswahl

Die Bibel ist ein ziemlich dickes Buch mit vielen Versen. Einen Spruch fürs ganze Leben darin zu finden, kann ganz schön verwirrend sein. Vor allem, wenn man nicht genau weißt, wonach man eigentlich suchen soll. Der KonfispruchFinder kann dabei eine Hilfe sein. Bei konfispruch.de ist die Suche nach einem persönlichen Konfirmationsspruch in drei einfache Schritte gegliedert.

Im ersten Schritt wird ein Thema ausgewählt, das einem besonders wichtig ist. Danach, im zweiten Schritt, soll der Konfirmand oder die Konfirmandin sich vorstellen, sie hättest ihren Konfirmationsspruch bereits gefunden, und dann die Frage beantworten: In welchen Momenten soll er für mich wichtig sein?

Zuletzt hat man die Qual der Wahl: Im dritten Schritt erscheint eine Liste mit Bibelversen, aus der jeder seinen passenden Konfirmationsspruch aussuchen kann.

Doch das Online-Tool bietet noch mehr: Von jedem der Verse auf der nun individualisierten Liste erhält man vier unterschiedliche Varianten. Das liegt daran, dass die Bibel nicht auf Deutsch geschrieben wor-

den ist und im Laufe der Zeit von unterschiedlichen Menschen übersetzt wurde. „Vielleicht gefällt dir ja die eine Formulierung oder Übersetzung besser oder ist verständlicher für dich als die anderen. Das ist eine Geschmacksfrage, die Bedeutung ist bei allen gleich. Du wirst sehen, manchmal unterscheiden sich die Sprüche in den verschiedenen Übersetzungen gar nicht oder nur sehr wenig voneinander“, heißt es in der Anleitung auf dem Portal konfiweb.de Wer dann noch sehen möchte, wo und in welchem Zusammenhang der Vers in der Bibel genau steht, kann auf „Den Text in der Bibel online lesen“ im Tool konfispruch.de klicken. Jeder Vers aus der Sammlung der Vorschläge lässt sich auch erst einmal in eine Merkliste legen oder teilen und weitersuchen. Außerdem kann man mit anderen darüber diskutieren. Hat man sich für einen Konfirmationsspruch entschieden, kann man auf den Button mit dem Sternchen „Dies soll meine Konfispruch werden!“ klicken. Jetzt lässt sich der Spruch per E-Mail an sich selbst schicken oder auf Facebook, Twitter oder Google+ mit Freunden teilen.

 Konfiweb.de ist eigentlich ein Online-Magazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Doch viele der dort versammelten Geschichten, Interviews und Tipps sind universell gehalten und auch für Konfirmanden in anderen Bundesländern lesenswert.

Foto:

Ein kommunikativer Spitzenreiter

In der Fußball-Bundesliga ist die Zeit für Dampfplauderer abgelaufen

In der modernen Fußballwelt hat sich die Rolle des Trainers weit über das Spielfeld hinaus erweitert. Was macht eigentlich einen guten Bundesligatrainer aus? Neben der sportlichen Kompetenz wird die Kommunikation immer mehr zum entscheidenden Leistungsfaktor – sowohl im Umgang mit dem eigenen Team als auch als Imagefaktor nach außen. Ole Werner, der derzeitige Chefcoach von Werder Bremen, verkörpert diese duale Verantwortung in beeindruckender Weise.

Ole Werner und Werder Bremen, das passt einfach zusammen. Zwei Sympathieträger, die sich gefunden haben. Der 35-jährige besticht durch seine ruhige, authentische und fachliche versierte Kommunikationsweise. Er hat stets das große Ganze im Blick und lässt sich weder von positiven noch von negativen Ereignissen zu emotionalen Statements hinreißen. Dies macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seines Fachs und zu einem vorbildlichen Kommunikator.

Ein markantes Beispiel seiner Kommunikationsfähigkei-

SPIELBERICHT

Im Freitagsspiel des 23. Bundesliga-Spieltages war der SV Werder gestern beim SC Freiburg gefordert. Die Partie fand nach Redaktionsschluss statt. Einen aktuellen Bericht lesen Sie auf weserreport.de

Klare Worte, unabhängig von positiven oder negativen Ergebnissen, machen Werder-Trainer Ole Werner zu einem herausragenden Kommunikator. Foto: nordphoto/Kokenge

ten zeigte sich beim Spiel gegen Mainz 05, als Werner die Rote Karte erhielt. In der Nachbetrachtung reflektierte der Werder-Coach sein Verhalten mit bemerkenswerter Selbstkritik. Er bewertete sein Vorgehen mit „einer klaren 6 minus“ und hinterfragte offen seine eigene Rolle in der Situation. Eine vorbildliche Reaktion, die von wahrer Größe und Selbstbewusstsein zeugt. Werner hat einfach auf gängige Erklärungsversuche und Geschwafel verzichtet. Seine unaufgeregte Art der Kommu-

nikation schafft eine positive Atmosphäre, die sich auf das gesamte Umfeld von Werder Bremen auswirkt. Er setzt Maßstäbe, denn in der modernen Bundesliga ist die Fähigkeit zur guten Kommunikation eine Schlüsselkompetenz. Neben Ole Werner gibt es in der Bundesliga weitere charismatische und inspierende Trainerpersönlichkeiten wie Marco Rose, Sebastian Hoeneß, Xavi Alonso und Vincent Kompany. Ein beachtliches Zitat vom Bayerntrainer über die Rolle von Thomas

Müller unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation: „Er ist wichtig auf dem Platz, aber auch außerhalb des Platzes.“ Dieses Zitat ist fast wie eine Liebeserklärung an einen Spieler, der dem Ende seiner beeindruckenden Karriere engegenblickt. Durchsetzt mit Respekt, Empathie und Wertschätzung. In der bunten Welt des Fußballs stehen diese Fußballlehrer für erfrischende und ehrliche Unterhaltung in der Branche.

In der bunten Welt des Fußballs stehen diese Fußballlehrer für erfrischende und ehrliche Unterhaltung in der Branche. Alle eint, dass Sie das Gesicht ihrer Vereine sind und sich regelmäßig den Medien stellen müssen.

Ole Werner und Werder Bremen teilen nicht nur ihre Werte, sondern auch ihren Kommunikationsstil, was ihre Zusammenarbeit besonders wertvoll macht. Die Werderfamilie um den Präsidenten Hubertus Hess Grunewald steht für Transparenz, Offenheit, ehrliche Interaktion und Authentizität. Diese gemeinsamen Kommunikationsprinzipien schaffen eine harmonische Atmosphäre, die für die positive Wahrnehmung des Vereins entscheidend ist.

Der Autor: Frank Lenk ist unter anderem Geschäftsführer von Lenk Communications, einer Agentur für Kommunikatiosberatung, Krisenkommunikation und Change Kommumination. Außerdem ist er Inhaber einer B-Lizenz für Fußball-Trainer

Bis zu dreimal täglich nach Mallorca

23 Ziele direkt ab Bremen / Flughafen stellt neuen Sommerflugplan 2025 vor

Während dieses gefühlt nicht enden wollenden Winters waren so manche Bremerinnen und Bremer gedanklich schon mal an den Stränden von Belek, Malia oder Playa de Palma. Jetzt können sie die entsprechenden Flüge in die Türkei, nach Griechenland oder Spanien buchen. Der Airport Bremen hat den Sommerflugplan 2025 veröffentlicht. Dieser beginnt ab dem 30. März und gilt eine Sommerzeit lang, sprich bis zum 26. Oktober. Reisende aus dem Nordwesten haben die Wahl unter insgesamt 23 Zielen, darunter die Drehkreuze Amsterdam, Frankfurt, Istanbul, München, Wien und Zürich, sowie 14 Airlines. „Der neue Sommerflugplan beinhaltet nicht nur beliebte Sonnenziele wie Mallorca, die griechischen Inseln oder die Türkische Riviera. Dazu kommen weitere, interessante Destinationen und in manchen Fällen auch eine erhöhte Frequenz“, sagt Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen. Beste Anbindung im Sommer genießt in der kommenden Sommersaison zweifelsfrei das 17. Bundesland: Bremen – Palma de Mallorca wird quasi zur Rennstrecke. Laut einer Mitteilung des hiesigen Flughafens fliegt Eurowings sechs Mal in der Woche und Ryanair täglich von der Weser auf die Baleareninsel.

Zudem startet Sundair zum Saisonauftakt zunächst montags, samstags und sonntags nach Mallorca – ab dem 23. April schließlich ebenfalls einmal am Tag. „Dadurch haben Rei-

Urlaubende können sich freuen. Im Sommerflugplan 2025 werden beliebte Sonnenziele häufiger ab Bremen angeflogen. Foto: Flughafen Bremen

sende ab Bremen zwei- bis dreimal täglich die Möglichkeit, nach Mallorca zu kommen. Das ist schon ein Pfund“, so Cezanne.

Gute Anbindungen finden

Bremerinnen und Bremer auch in Richtung östliches Mittelmeer, etwa auf die griechische Insel Rhodos. Diese steuert Sundair zunächst jeden Sonntag und ab dem 30. April zusätzlich auch jeden Mittwoch an. Auch Kreta-Fans kommen nicht zu kurz, denn die größte griechische Insel wird bis zu fünfmal die Woche durch Aegean Airlines und Sundair bedient.

Weserstars erreichen Playoffs

Flugtechnisch gut aufgestellt ist der hiesige Flughafen auch Richtung Türkische Riviera und Türkische Ägäisküste: So fliegt etwa ab Ende März SunExpress täglich ab Bremen nach Antalya, Pegasus wiederum bedient die Strecke viermal pro Woche. Im Spätsommer gesellt sich zudem Corendon Airlines mit Antalya-Flügen dazu. Noch mehr Türkei: zweimal wöchentlich (dienstags und samstags) geht es zudem bis Ende Juni mit SunExpress ab Bremen nach Izmir. Ab Anfang Juli kommt noch ein dritter Flug mit Ziel Türkische Ägäis dazu.

Weitere Sonnenziele ab Bremen sind das kroatische Zadar (ab 1. Mai, mittwochs und samstags mit Ryanair), das bulgarische Varna (ab 17. Juni mit Sundair) und Fuerteventura (immer montags mit Sundair). Last but not least verbindet Ryanair die Hansestadt mit dem spanischen Festland: Immer donnerstags und sonntags geht es nach Alicante und dienstags, freitags und sonntags nach Málaga.

 Der komplette Sommerflugplan 2025 findet sich unter www.bremen-airport.com/ fluginfo/fluege/flugziele mar

Weserstars-Kapitän

Die Weserstars haben in der Eishockey-Regionalliga das scheinbar Unmögliche doch noch möglich gemacht und sich durch vier Siege in den letzten vier Spielen der regulären Saison einen Playoff-Platz gesichert. Als Team auf Rang acht der Abschlusstabelle treffen die Bremer nun auf das TopTeam der Harzer Falken. Bereits am Freitagabend mussten die Weserstars in Braunlage antreten (Spiel nach Redaktionsschluss). Das Rückspiel findet am morgigen Sonntag im Paradice an der Waller Heerstraße statt. Anpfiff ist um 19 Uhr. Zwei Siege braucht ein Team, um ins Halbfinale zu gelangen. Sollte es nach der Partie am Sonntag nach Siegen 1:1 stehen, würde das entscheidende dritte Spiel am kommenden Freitag in Braunlage ausgetragen. rl

Habenhausen will punkten

Nach knappen Niederlagen gegen höherplatzierte Teams soll für die Drittliga-Handballer des ATSV Habenhausen nun wieder die Zeit des Punktesammelns beginnen. Mit der MT Melsungen II stellt sich am heutigen Samstag zwar einerseits der Unterbau des aktuellen Bundesliga-Spitzenreiters in der Hinni-Schwenker-Halle vor, andererseits ist das Team ebenfalls im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt und damit in die Kategorie „machbar“ einzustufen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

„Wir haben 2025 jetzt gegen die oberen vier Mannschaften gespielt und waren immer in Schlagdistanz. Von Lob und Anerkennung können wir uns trotzdem nichts kaufen. Jetzt

kommen für uns wieder die Spiele, in denen es gegen die direkten Konkurrenten um wichtige Punkte für den Klassenerhalt geht. Da müssen wir dieselbe Disziplin an den Tag legen, wie beim Auswärtssieg in Baunatal“, ordnete ATSV-Trainer Matthias Ruckh die kommennde Aufgabe nach der 34:35-Niederlage in Bielefeld ein.

Dort hatten die Bremer insbesondere in der Abwehr über weite Strecken nicht die richtigen Mittel gefunden, um etwas Zählbares mitzunehmen. Das soll sich gegen Melsungen ändern. Doch der ATSV ist gewarnt: Im Hinspiel behielten die Gäste mit 33:28 die Oberhand. rl

faszination Harz

Lars Hanewinkel ist der Top-Scorer der Liga. Foto: Tobias Arend

Messe für berufliche Perspektiven

Arbeitsuchende aus dem Kreisgebiet können am 4. März Kontakte zu Firmen knüpfen

Als „eine gute Möglichkeit, regionale Unternehmen, die Personal benötigen, mit Menschen aus dem Landkreis, die eine für sie passende Arbeit suchen, zusammenzubringen“, wird für eine „Job- und Perspektivmesse“ in Verden geworben. Veranstaltet wird sie von der Bundesagentur für Arbeit Nienburg-Verden und dem Kommunalen Jobcenter des

Landkreises Verden für alle arbeitsuchenden Menschen aus dem Landkreis ein. Im Berufsinformationszentrum der Verdener Arbeitsagentur haben diese am Dienstag, 4. März, von 9 bis 15 Uhr die Gelegenheit, sich direkt mit Vertreterinnen und Vertretern arbeitgebender Firmen intensiv über berufliche Perspektiven auszutauschen.

Ein gutes Dutzend kleiner und mittlerer Unternehmen aus der Region wollen sich vor Ort als attraktive Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen präsentieren, heißt es seitens der Veranstaltenden. Neben der direkten Gewinnung von Arbeitsund Fachkräften wollen die Betriebe insbesondere auch aufzeigen, welche Möglichkeiten es für potenzielle Bewerber

und Bewerberinnen im Rahmen von Qualifizierung, Quereinstieg und Ausbildung gibt. Mit dabei sind Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Informationstechnik, Landwirtschaft, Pflege und Soziales, Lager-Logistik sowie des öffentlichen Dienstes. Das Messeteam der Bundesagentur für Arbeit und des Kommunalen Jobcenters begleitet die Veranstaltung und unterstützt die Unternehmen durch fachliche Beratung beispielsweise im Falle von Fördermöglichkeiten.

Eingeladen sind neben dem Kundenkreis der Bundesagentur und des Kommunalen Jobcenters alle, die sich qualifizieren und beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren wollen. Die Messe bietet Gelegenheit, regionale Unternehmensvertreter und -vertreterinnen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und vielleicht gleich vor Ort ein Vorstellungsgespräch zu führen.

pv True-Crime-Thriller live erleben

Autorenlesung im Erbhof-Saal

Die Teams vom Biz der Verdener Arbeitsagentur sowie des kreiseigenen Jobcenters organisieren die „Job- und Perspektivmesse“ in der Allerstadt.

Foto: Arbeitsagentur Verden

 Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (Biz) Verden, Lindhooper Straße 9, statt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. WR

THEDINGHAUSEN Um das brutale Serienkillerpaar Ken und Barbie aus Kanada dreht sich ein weiterer schockierender True-Crime-Thriller der „Spiegel“-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt und des TV-bekannten Profilers Axel Petermann. Der wahre Fall dient dem Autorengespann als Vorlage für eine Geschichte um die Kölner BKA-Profilerin Sophie Kaiser, die am Asperger-Syndrom leidet und Zusammenhänge anders bewertet als andere. Nach einem Leichenfund im Rhein erkennt sie bald gemeinsam mit ihrem Kollegen

Leonhard Michels, dass ein Serienmörder-Duo am Werk ist.  Zu einer Lesung aus ihrem zweiten gemeinsamen Buch kommen Mattfeldt und Petermann am Sonntag, 2. März, um 16 Uhr in den Renaissancesaal des Schlosses Erbhof. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei Lange Buch und Papier in Thedinghausen, Telefon 04204 / 294, sowie in der Touristik-Info im Erbhof, 04204 / 882 oder 88 55. Einlass zur Lesung (Eintritt: 18 Euro) ist ab 15.30 Uhr. Veranstalter ist der Förderkreis Erbhof Thedinghausen. hb

Licht für den Garten

Große Auswahl an Strahlern und Leuchten

Mit sparsamer LED-Technik werden Bäume, Gehölze und Beete auch nach Einbruch der Dunkelheit zu einem Blickfang im Garten. Zudem schützen gut ausgeleuchtete Wege vor schmerzhaften Fehltritten; Einbrecher hingegen werden durch die helle Atmosphäre abgeschreckt. Im Fachhandel findet man eine große Bandbreite an Strahlern, Wegleuchten, flächigen Lichtquellen sowie Unterwasser- und Wandleuchten.

Licht sorgt für Stimmung, gerade auch im Außenbereich. Foto: djd/www.rainpro.de

Rollrasen besser im Frühling verlegen

Rollrasen – auch bekannt als Fertigrasen – sieht aus wie ein grüner Teppichboden und ist ein hochwertiges Naturprodukt. Der Rasen wird in Spezialbetrieben auf großen Flächen über viele Monate gezogen und

Dein neuer Job beginnt hier –schau einfach vorbei! hsuw.de/jobs

gepflegt, bevor er flach geschält und zu handlichen Päckchen gerollt wird. Landschaftsgärtner empfehlen, diesen im Frühling zu verlegen, denn das ist die beste Jahreszeit, zumal dann das Wetter sowie die natürli-

chen Gegebenheiten für die Wurzelphase des Rasens besonders vorteilhaft sind. Entscheidend für den Erfolg sind eine gute Bodenvorbereitung und eine sorgfältige Verlegung.

Axel Petermann und Petra Mattfeldt stellen am 2. März ihr neustes gemeinsames Buchprojekt im Thedinghauser Erbhof vor. Foto:

abknickt.Vermeidensollte man das Ernten mit den

gern

das gibt Druckstellen oder sogar Beschädigungen anderFruchtdurchFingernägel. (tmn).

Messer wetzen, Schere schleifen

Äpfelmüssenvorsichtiggepflücktwerden.

Foto:ChristinKlose/dpa-tmn

Die meisten Gräser, von den Wintergrünen einmal abgesehen, die ganzjährig ihre Rolle behaupten, entwickeln sich erst im späteren Frühjahr. Sie lassen den frühen Zwiebelblühern gern die Ouvertüre im Auftritt auf der Gartenbühne, sind vorerst leise, funktionale Bodendecker, die unaufdringlich dafür sorgen, dass die Erde nicht austrocknet, wegschwämmt und gut zusammenhält.

Das ist alles andere als eine Nebenrolle, denn offene Erde ist nicht nur für den Wasserhaushalt schlecht, sie fördert auch den Wuchs von Spontankräutern, die man im Garten nicht haben will. Bodendeckende Gräser halten die Erde fest und das Bodenleben intakt. Die sommergrünen Gräser entwickeln ihr Blattwerk erst später, sind aber dann ohne großes Zutun durch nichts mehr aufzuhalten.

ApfelwicklerausGartenentfernen

APFELWICKLER fressensichinÄpfelundrichtenSchadenan.Siekönnenunteranderemdafür verantwortlichsein,dassunreifeFrüchtezufrüh vomBaumabfallen.DiesenSchädlinggilteszu bekämpfen.DieApfelerntebeginntzwarerstim September.AberoftkommtesschonimJuniund JulizueinemsogenanntenJuni-beziehungsweise Julifall.VereinzeltwerfendannApfelbäumekleine,nochnichtausgereifteFrüchteab. MitunterkanndieserFallauchdurchdieersteGenerationdesApfelwicklersverursachtwerden,erklärtderVerbandderGartenbauvereineSaarland

Im Februar geht es den Gartengräsern an den Kragen

undRheinland-Pfalz.DieherabgefallenenÄpfel solltenunbedingtaufgesammeltundvernichtet werden.SokanneinemstärkerenBefalldurch denSchädlingvorgebeugtwerden.

mHerbstschondenFrühling vorbereiten:MitteSeptember istdierichtigeZeit,umBlumenzwiebelnzusetzen.Dabeisollte maneinpaarTricksbeachten.

WerimFrühjahrseinenGarten prächtigbunthabenmöchte, musssichschonjetztumdas PflanzengeeigneterBlumen kümmern.FrühblühendeZwiebelblumenwieKrokus,Tulpe undNarzissemüssennochim HerbstindenGartenbodengesetztwerden.

StaudengärtnerinSvenja SchwedtkeausBornhöved (Schleswig-Holstein)erklärt, dassdieZwiebelnvonTulpen undZierlauchambestennach denerstenFröstenindieErde kommen.NarzissenundSchneeglöckchensolltenidealerweise sofrühwiemöglichgepflanzt

URTEIL

Die Arten- und Sortenvielfalt im Handel ist im Frühling groß, so lässt sich auch bei Gräsern mit den Farben und Formen spielen. Das beliebte Japanische Blutgras (Imperata cylindrica „Red Baron“) etwa wächst in diesen Wochen im warmen Portugal zu stattlicher Größe, so dass es im Frühjahr, wenn es hier in die Gärten gepflanzt wird, schon einiges hermacht und auch dem ungeübten Hobbygärtner deutlich zeigt, was das Gras im Garten werden will und kann und auch welche Farbe es mitbringt. Wer den Roten Baron derzeit in seinem Garten betrachtet, sieht von der Farbe

Mieter einer Immobilie waren laut Infodienst Recht und Steuern der LBS auf die Idee gekommen, drei Wollschweine im Garten des Anwesens zu

werden.Zwiebeln,diejetztgekauftwerden,kannmangetrost nocheinbisschenlagern,am bestenkühlundtrocken.ZwiebelnvonHundszahnlilienund Kaiserkronensolltenjedoch

Apfelwicklerweibchenlegen25bis50Eierim Jahr.UnddassowohlimFrühjahrwieauchim Herbst.SchadenrichtenjeweilsdieRaupenan: SiefressensichdurchdieSchaleundbohrensich indieFrüchtebisinsKerngehäuse.Erkennbarist derBefallanBohrlöchernmitbraunemKot,FraßgängenimInnernundzerstörtemKerngehäuse.

DenFrühlingvorbereiten

›JetztBlumenzwiebelnpflanzen

Miscanthus zwischen Bodendeckern im winterlichen Vorgarten. Foto: elegrass

des Blutgrases nichts mehr. Die Halme sind fahl verblasst und strohig, dennoch ist die Pflanze unterirdisch immer noch höchst vital und wartet nur auf den Frühling. Davor kommt aber wie bei anderen sommergrünen Gräsern erst einmal ein scharfer Schnitt. Je nach Witterung ist hierfür der Februar ein guter Monat. Mit dem Schnitt kommt Licht auf den

Gräserhorst und dann treibt er schnell neu.

Gräser leben gern in Gesellschaft mit anderen Pflanzen, ob Stauden oder Gehölze oder eben andere Gräser. Da sie ihrer Natur nach unaufdringlich sind, stehlen nur wenige Arten anderen Pflanzen die Schau, im Gegenteil, sie haben ihren großen Auftritt, wenn die anderen längst abgedankt haben

rühblühende ZwiebelblumenwieKrokus,TulpeundNarzisse werden ambesten schonjetztgepflanzt -dannerblühtderGartenimnächsten JahrinHülleundFülle.Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn

halten. Dazu hatten sie auch einen kleinen Stall erbaut, in den sich die Tiere zurückziehen konnten. Die Nachbarn im unmittelbar angrenzenden

allgemeinen Wohngebiet störten sich vor allem an den Gerüchen, die von der Schweinehaltung ausgingen. Das Verwaltungsgericht Neustadt

KG

04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIRHOLEN´S AB

WIRHOLEN´S AB

und auf dem Rückzug sind. Im Sommer umspielen sie im Vorgarten die Hortensien, vermitteln locker zwischen den knalligen Stauden und bereichern die Beete mit ihrer dynamischen Leichtigkeit. Aus dieser Rolle wachsen sie im Herbst heraus. Geduldig ertragen sie das Herbstfeuer der Laubgehölze und wenn auch dieses erloschen ist und die Blätter gefallen sind, dann zeigen sie noch einmal lebendig, was sie können. Die meisten der sommergrünen Gräser, ob Schilfgräser (Miscanthus), Pampasgräser (Cortaderia), Federgräser (Stipa), Lampenputzergräser (Pennisetum) stehen bis spät im Winter aufrecht oder je nach Art in großen Bögen. Sie bieten Nahrung, Schutz und Unterschlupf für Kleintiere, Insekten, Larven, Vögel und sind in vielen Gärten immer noch Schmuck, wenn alle anderen Pflanzen längst im Winterschlaf sind.

Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass Bäume standsicher und stabil sein müssen. Im Verwaltungsdeutsch heißt das: Grundstückbesitzer haben für die Verkehrssicherheit ihrer Bäume zu sorgen. Konkret bedeutet diese Forderung, dass ein Baumbesitzer in jedem Fall nachweisen können muss, dass er professionelle Checks durchgeführt hat. Mit einer regelmäßigen Kontrolle etwa vom Landschaftsgärtner sind Gartenbesitzer formalrechtlich auf der sicheren Seite und tun sich und dem Baum einen großen Gefallen.

einanderpflanzen,wiedieBlütengroßsind,damitdieKöpfe nichtaneinanderstoßen“,erklärtSchwedtke.

GesetztwerdendieZwiebelnübrigensfastimmerdoppeltso tief,wiesieselbstgroßsind. „WennalsodieZierlauchzwiebel einenDurchmesservonsechs Zentimeterhat,dannsollen zwölfZentimeterErdeaufdie Zwiebel“,sagtdieGärtnerin. „Ausnahmensindgewöhnlich gekennzeichnet.“

Gräser brauchen keine Düngung, keinen Winterschutz und keine Gießkanne. Im späten Winter rückt man ihnen mit scharfem Werkzeug zu Leibe und schneidet die Halme eine Handbreit über dem Boden ab. Ein paar Wochen lang sieht dann der Garten sehr kahl aus und dann dauert es überhaupt nicht lang, und das Vegetationsjahr beginnt von Neuem.

DamitderGartenmöglichstlangeblüht,hatSchwedtkenoch einenTipp:HobbygärtnersollteneineMischungausfrühen, mittelfrühenundspätenSorten zusammenstellen.Sokannman dieBlütezeitderFrühlingsblüherimGarteninsgesamtverlängern. (tmn).

 Die Vielfalt der Gräser im Handel lässt keine Wünsche offen. Farben, Formen und auch Formate sind sehr unterschiedlich. Weitere Infos auf www.elegrass.de im Internet.

Die Landschaftsgärtner kontrollieren nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die Vitalität des Baumes und erkennen frühzeitig, wenn gehandelt werden muss. Vielleicht ist es angebracht, Totholz aus der Krone zu entfernen oder die Krone einzukürzen. Bei älteren

Obstbäumen ist es ohnehin angebracht, regelmäßig alle zwei bis drei Jahre einen Verjüngungsschnitt durchzuführen. Sie werden so angeregt, neue Triebe zu bilden und belohnen dies mit einer reicheren Ernte. Wichtig ist, den idealen Schnittzeitpunkt für die entsprechende Baumart zu kennen, um dem Gehölz nicht unnötig Stress zuzufügen oder den Heilungsprozess zu verlangsamen.

Eine regelmäßige Baumkontrolle ist wichtig. Foto: Pixabay

(Aktenzeichen 3 L 966/13) schloss sich dieser Meinung an und untersagte die Nutzung des Gartens als Aufenthaltsort für Schweine.

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

AUTO

Der neue California ist wie sein Vorgänger zum „Reisemobil des Jahres“ gewählt worden. Dauergast auf dem Treppchen ist auch der große Bruder Grand California (links).

Gasprüfung wird Pflicht für Wohnmobilisten

Wer ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mit einer Flüssiggasanlage ausgerüstet hat, muss diese künftig alle zwei Jahre prüfen lassen.

Ebenfalls erforderlich ist der Check vor der erstmaligen Inbetriebnahme und vor der Wiederinbetriebnahme nach sogenannten prüfpflichtigen Änderungen. Das regelt der neue „Paragraf 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“, der in die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) aufgenommen wurde. Liegt bislang für das eigene Wohnmobil oder den Wohnwagen noch keine Gasprüfung vor, bleibt bis zum 19. Juni Zeit, diese nachzuholen.

„Mit der Aufnahme der Gasprüfung in die StVZO gibt es eine neue Rechtsgrundlage für die Prüfung von Flüssiggasanlagen“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). „Diese eigenständige Prüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung. Anerkannte Sachkundige, also auch unabhängige Prüfer, können sie wie bisher und mit den gewohnten Prüfmitteln vornehmen.“ Bei der Gasprüfung prüft ein anerkannter Sachkundiger die gesamte Gasanlage auf ihre einwandfreie Funktion. Der professionelle Check ist somit eine wichtige Voraussetzung, um Flüssiggasgeräte zum Kochen, Kühlen und Heizen sicher betreiben zu können. Einen anerkannten Sachkundigen für die Gasprüfung finden Camper etwa auf https://gaspruefung-wohnwagenwohnmobile.de Wer die Prüfpflicht nicht beachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Bußgelder dafür liegen je nach Fristüberschreitung zwischen 15 Euro und 60 Euro.

Neuer California ist „Reisemobil des Jahres“

Der neue California tritt nahtlos in die Fußstapfen seiner Vorgänger. Nachdem mehrere Generationen des California über viele Jahre immer wieder den Spitzenplatz bei der Leserwahl „Reisemobil des Jahres“ errangen, gelang dies jetzt auf Anhieb auch dem neuesten Modell der Reisemobil-Ikone von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Dauergast auf dem Treppchen ist ebenfalls der große Bruder Grand California. Dieser sichert sich den dritten Platz in der Kategorie „Camper mit Bad“. Die Preisverleihung der Zeitschriften „Promobil“ und „Caravaning“ fand vor kurzem im Rahmen der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart statt. In diesem Jahr gaben mehr als 13.000 Leser der beiden Magazine von „promobil“ und „Caravaning“ ihre Stimmen bei der Wahl zum „Reisemobil des Jahres 2025“ ab.

Verband e.V. (CIVD)

Industrie

KURZ NOTIERT Caravaning ist weiter voll im Trend: Die Deutschen lieben ihr rollendes Zuhause.

Große Freiheit auf Rädern

Freiheit auf Rädern – diese drei Worte beschreiben wahrscheinlich am besten die Faszination, die von der Urlaubsform Caravaning ausgeht.

Tatsächlich ist das Interesse an Reisemobilen und Caravans bei deutschen Urlaubern ungebrochen groß. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen, die der Caravaning Industrie Verband (CIVD) vor kurzem veröffentlichte. Demnach wurden in 2024 insgesamt 96.392 Caravans und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen (+ 6,7 Prozent zum Vorjahr). Neben den Neuzulassungszahlen verdeutlichen auch die Besitzumschreibungen gebrauchter Caravans und Reisemobile das ungebrochen große Interesse der deutschen Urlauber

am Caravaning: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 187.219 Besitzumschreibungen registriert – ein Rekordwert.

Im vergangenen Jahr verließen insgesamt 118.641 Freizeitfahrzeuge die Produktionsbänder deutscher Hersteller. Aufgrund herausfordernder Rahmenbedingungen hatten einige Fahrzeughersteller ihre Produktion gedrosselt. Die Exportzahlen gingen ebenfalls zurück.

Die deutsche Caravaning-Branche erzielte 2024 einen Jahresumsatz von rund 15,1 Milliarden Euro. Damit liegt der Umsatz unter dem Rekordwert des Vorjahres, überschreitet jedoch erst zum zweiten Mal überhaupt die Marke von 15 Milliarden Euro.

Martinsheide22 28757Bremen T.0421/66009-0

www.woltmann-gruppe.de

SykerStraße111 27751Delmenhorst T.04221/9765-0

Verbraucher,bestehtnach VertragsschlusseingesetzlichesWiderrufsrechtnach §495BGB. BittesprechenSieunsfür weitereDetailsan.DasAngebotstelltdas repräsentativeBeispielnach §17Preisangabenverordnungdar. ²Gilt füreinen Ford Transit Custom KastenwagenLKW Trend280 L1 2,0l EcoBlue-Dieselmotor81kw(110PS),6-Gang-Schaltgetriebe,FWD-Antrieb, Start-Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM. WoltmannFöhrenstraße Föhrenstraße70-72 28207Bremen T.0421/45808-0

Kfz-Meisterbetrieb Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Extras für den Hyundai Inster

Hyundai hält für den neuen Inster praktische Lösungen bereit, um Sportgeräte und Gepäck sicher zu transportieren. Der Fahrradträger fürs Dach (bis zu 100 kg) ermöglicht einen sicheren Transport, während die Ski- und Snowboard-Halterung ebenfalls auf dem Dachgepäckträger für eine sichere Befestigung der Wintersportausrüstung sorgt. Wird zusätzlicher Stauraum benötigt, bietet die Dachbox eine ideale Lösung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Heckfahrradträger, der Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von bis zu 75 kg aufnimmt.

Bis zu 12.000 Euro Rabatt

Das Pössl Center in Bremen bietet bis zum 31. März einen Aktionsnachlass auf alle Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2024 - bis 12.000 Euro Rabatt sind möglich.

Caravelle mit Camper-Ausbau

Auf der CMT Stuttgart 2025 präsentierte Vanexxt den ersten VW New Caravelle mit Camper-Ausbau mit Standheizung, drehbare Vordersitze und Aufstelldach. Alle weiteren Module (Sitzbänke, Einzelsitze, Staufächer oder Küche)lassen sich einoder ausbauen.

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 01/2025. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38812 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. – EU-Neuwagen supergünstig! Rufen Sie uns an. Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5

Preisvorteil von über 19.000,- € sichern

Mehr Freiheit auch abseits der Straße. Der California in der Edition „Ocean”

CO2-Emissionen (kombiniert): 199 g/km; CO2-Klasse: G

Ausstattung: Candy-Weiß, Rückfahrkamera, ACC, Verkehrszeichenerkennung, Markise in Schwarz, Digital Cockpit, Navigation, Spurwechselassistent, ParkPilot vorn u. hinten u.v.m.

Sie haben die Wahl zwischen: Unserem Aktionspreis: 74.890,00 € Unserem Finanzierungsangebot:

Fahrzeugpreis (inkl. Überführung/Zulassung/ Kfz-Brief-Gebühr): 94.208,22 € Nachlass: 19.318,22 € Anzahlung: 30.000,00 € Nettodarlehensbetrag: 44.890,00 € Sollzins (gebunden) p.a.: 5,83 %

Effektiver Jahreszins: 5,99 % Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: 40.531,08 € Gesamtbetrag: 54.883,08 € 48 mtl. Finanzierungsraten à: 299,00 €1

NUFA Nutzfahrzeug-Center Schmidt + Koch GmbH Feuerkuhle 19, 28207 Bremen

Foto: Caravaning
Foto: vanexxt

AUTO

KBA: Warnung vor neuer Betrugsmasche

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Aktuell werden gefälschte Bußgeld-Bescheide per E-Mail an Fahrzeughaltende versendet. In diesem Zusammenhang weist das KBA darauf hin, dass es keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße versendet, zumal es für die Ahndung von Verkehrsverstößen nicht zuständig ist. Gut zu wissen ist, dass zudem jedem Bußgeldverfahren eine Anhörung gemäß des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) durch die

zuständigen Behörden (Straßenverkehrsämter etc.) vorausgeht. Das gibt Beteiligten in einem Verfahren die Gelegenheit, sich zu dem betreffenden Vorfall zu äußern. Das KBA warnt davor, diese „Bußgelder“ zu zahlen. Auch sollte der in den Mails enthaltene Link nicht geöffnet werden. Es

Bußgeldbescheid

Sehr geehrte/r

Sie haben eine Geldstrafe in Höhe von 158 Euro erhalten wegen:

• Art des Verstoßes: Geschwindigkeitsüberschreitung

• Datum des Vorfalls: 02/02/2025 für Ihre Bequemlichkeit können Sie das PDF-Dokument mit unter folgendem Link herunterladen:

Jeep ehrt seine Millionäre

PDF zum Download Falls Sie mit diesem Bußgeldbescheid nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht,

kann nicht ausgeschlossen werden, dass er eine Schadsoftware beinhaltet.

Viel Platz für Bikes und Boards

Neuer ID. Buzz Pro punktet mit langem Radstand

Der ID. Buzz ist ein weltweit einzigartiges Elektroauto – DesignIkone und Multitool zugleich. Jetzt erweitert Volkswagen Nutzfahrzeuge das Modellspektrum des elektrischen Bulli. Neu im Programm: der ID. Buzz Pro mit langem Radstand (3,24 Meter bei 4,96 Gesamtlänge), neuer 86-kWBatterie und starken 210 kW / 286 PS. Er punktet mit maximaler Effizienz und einem riesigen Innenraum für bis zu sieben Personen, Bikes und Boards. Die maximale WLTP-Reichweite des neuen ID. Buzz Pro mit langem Radstand beträgt dank seiner serienmäßigen 86-kWh-Batterie bis 487 km. Alle 79-kWh-Versionen des ID. Buzz können an DC-Schnellladesäulen Strom mit bis zu 185 kW

wer-

Ladeleistung „tanken“ (zuvor 170 kW); im Fall der 86-kWh-Versionen sind es sogar 200 kW. Von 10 auf 80 Prozent sind die 79-kWBatterien bei maximaler Ladeleistung in weniger als 30 Minuten aufgeladen; der entsprechende Wert für die 86-kW-Batterien beträgt aufgrund der höheren Ladeleistung ebenfalls weniger als 30 Minuten.

Der ID. Buzz Pro mit langem Radstand punktet mit einem riesigen Innenraum.

Mercedes-Spezialist

Die Sternwarte in Oyten

Industriestr. 14, 28876 Oyten Te lefon 04207 98 95 99 0 info@ah-hilpert.de www.ah-hilpert.de

Von der Handelskammer Bremen öffentlich bestellt und vereidigt für Kfz.-Schäden und Bewertungen

Industriestr.34,28876 Oyten info@knoche-vendt.de Tel.0421440044 • Fax0421443494 www.knoche-vendt.de

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Das Jeep-Duo Renegade und Compass sind jetzt auch Editionsmodelle North Star bestellbar.

Jeep fährt auf dem alten Kontinent auf Erfolgskurs: Bis Ende des vergangenen Jahres hat der Automobilhersteller insgesamt eine Million Einheiten der Modelle Renegade und Compass in Europa verkauft. Das wird jetzt mit der North Star-Sonderedition gefeiert. Die leistungsstarke Variante verkörpert perfekt den Abenteuergeist und die robuste Leistungsfähigkeit, für die die Marke Jeep bekannt ist, heißt es dazu vom Hersteller.

Merkmale des North Star sind

unter anderem ein Two-ToneFarbschema: Das markante Schwarz dominiert die Ausstattungslinie und hebt Details wie die Leichtmetallräder mit Sommerreifen sowie Innen- und Außenelemente hervor. Ergänzt wird das Schwarz durch die spezielle Lackfarbe Techno Green, ein dunkles Metallic-Grün. Dieser Farbton fügt sich nahtlos in die schwarzen Akzente auf der Außenseite ein und setzt sich im Innenraum fort. So finden sich beispielsweise grüne Akzente

etw auf der Verkleidung des Armaturenbretts. Die Sitze sind aus einem neuen, hochresistenten Material gefertigt, das laut Jeep eine bis zu dreimal höhere Strapazierfähigkeit aufweist als das Standardgewebe. Dazu kommen ein serienmäßiges PanoramaGlasschiebedach. Die Preise für den Renegade North Star beginnen ab 35.100 Euro und für den Compass North Star ab 43.400 Euro. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen.

FordPro™Gewerbewochenmit 0%-Finanzierung.

UnserKaufpreisinkl. Überführungskosten

Laufzeit

www.autohaus-althausen.de – EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

FordPower-Startfunktion,Ford Audiosystemmit13''Multifunktionsdisplay undFordSYNC4, Geschwindigkeitsregelanlage, Parkpilotsystemhinten,Feststellbremse elektrisch

Günstigmit 47monatl.Finanzierungsratenvon €209,-1,2

Gesamtlaufleistung Sollzinsp.a.(fest) EffektiverJahreszins

Anzahlung Nettodarlehensbetrag

Gesamtbetrag 47Monatsratenà Restrate

Hühnerkamp 11a 28832 Achim Tel.: 04202/82228

Fax: 04202/62743

E-Mail: www.ford-martens-achim de

WirsindfürmehrerebestimmteDarlehensgebertätigundhandelnnichtalsunabhängiger Darlehensvermittler. BeispielfotovonFahrzeugenderBaureihe.DieAusstattungsmerkmalederabgebildeten FahrzeugesindnichtBestandteildesAngebotes.¹FordAuswahl-Finanzierung,einAngebotder FordBankGmbH,Henry-Ford-Str.1,50735Köln.Angebotgiltfürnochnichtzugelassene,für dasjeweiligeZinsangebotberechtigteFordNeufahrzeugebeiverbindlicherKundenbestellung undAbschlusseinesDarlehensvertragesundnurfürGewerbekunden(ausgeschlossensind GroßkundenmitFordRahmenabkommensowiegewerblicheSonderabnehmerwiez.B.Taxi, Fahrschulen,Behörden).IstderDarlehensnehmerVerbraucher,bestehtnachVertragsschluss eingesetzlichesWiderrufsrechtnach§495BGB.BittesprechenSieunsfürweitereDetailsan. DasAngebotstelltdasrepräsentativeBeispielnach§17Preisangabenverordnungdar.²Giltfür einenFordTransitCustomKastenwagenLKWBasis280L12,0lEcoBlue-Motor81kW(110PS),6Gang-Schaltgetriebe,FWD-Antrieb,Start-Stopp-System,Euro6d-ISC-FCM.

Renegade und Compass neu als North Star Edition

• Leichtrollende Ace of Pace Bereifung

• Komfortabler Bulls-Sattel und angenehme

Das Orga-Team war sprachlos

Der 68. Rieder Karneval steigt am 28. Februar und am 1. März / Partyabende

Wenn in der Thedinghauser Gemeinde Riede an einem Donnerstag im Februar die Heinz-Schreiber-Sporthalle des MTV Riede praktisch nicht mehr für den Trainigsbetrieb bereitsteht, ist allen Ortsansässigen klar: Die Vorbereitungen für den Rieder Karneval sind längst in die heiße Phase gegangen. Doch: Die Nachfrage an Tickets für den „68. Rieder Karneval“ sei so groß wie noch nie, heißt es vom veranstaltenden Verein. Das Orga-Team um Präsident Jan-Cord Ortmann sei ausnahmsweise mal sprachlos gewesen, waren doch rund vier Wochen nach Start des Vorverkaufs am 11. November die Karten für die Prunksitzung am Freitag, 28. Februar, bereits ausverkauft. Auch für die weitere Prunksitzung am Samstag, 1. März, laufen die Ticketbestellungen laut MTV super. Ticket-Fee Michaela, zu erreichen unter 04294 / 79 58 52 oder per E-Mail an karneval@ mtvriede, weiß, ob noch Karten verfügbar sind. Für Tickets für die beiden Partys, die ab 23 Uhr auf die Prunksitzungen folgen, empfiehlt der Veranstalter ebenfalls das – günstigere – Ticket im Vorverkauf. Weitere Infos dazu gibt es online unter mtvriede.de/ karneval.html

Die Veranstaltungen des MTV Riede verbinden traditionellen Karneval mit modernen Performances.

Am morgigen Sonntag um 15.11 Uhr geht in der Halle bereits der Rieder Kinderkarneval über die Bühne (Einlass ab 14 Uhr). Für den Kinderkarneval gibt es keinen Vorverkauf, denn Karnevalisten bis 14 Jahre haben freien Eintritt, alle anderen sind für 5 Euro pro Person dabei, die an der Tageskasse entrichtet werden.

Der Kinderkarneval ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Ein buntes Programm wird von den Kindern unter Anleitung der jeweiligen Übungsleiter einstudiert und unter großem Applaus den Eltern, Großeltern

und Freunden vorgeführt. Ab 1994 übernahm Dagmar Warneke die Programmgestaltung. Bis 1997 fand der Kinderkarneval alljährlich in der ehemaligen Gaststätte „Scholvin-Ortmann“ statt. Im Jahr 1998 wurde die Kinderkarnevalssitzung erstmalig in der Rieder Turnhalle veranstaltet. Ab 2000 übernahm Martina Jeck die Gestaltung des Kinderkarnevals. Fanden die ersten Kinderkarnevalveranstaltungen in den 70er Jahren statt, geht der Rieder Karneval für die Erwachsenen bereits auf das Jahr 1950 zurück. Damals wurde er zunächst in Form eines jährlichen Maskenball bei „Scholvin-Ortmann“ veranstaltet. Doch bald schon wollte man etwas Größeres: Um 1955 entstand beim MTV Riede die Idee zu einem richtigen Karneval inklusive Prunksitzung. Das erste Event dieser Art stand dann im Jahr 1957 an. WR

Das große Beben: Partystimmung pur beim Karneval in Riede im Anschluss an die Prunksitzung

Die Roten Funken und die Prinzengarde mitsamt ihrem Gardeoffizier und dem Funkenmariechen gehören zum Rieder Karneval alljährlich dazu.
Fotos: MTV Riede
Früh übt sich, was ein echter Rieder Karnevalist werden will, beim Kinderkarneval.
„Der

Stoff ist in guten Händen“

Der Bremer Schriftsteller David Safier über sein Buch und das Theaterstück „Solange wir leben“

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Herr Safier, wann wussten Sie, dass Sie die Geschichte Ihrer Eltern der Öffentlichkeit erzählen wollen?

DAVID SAFIER : Ich fand ja die Geschichte immer schon erzählenswert. Konkret kam der Gedanke 2010. Dann habe ich jahrelang darüber nachgedacht, was alles in das Buch hineingehört und 2017 angefangen, zu recherchieren. Fünf Jahre später hatte ich dann das Gefühl, es ist so weit. Das war ein bisschen so, als hätte ich die ganze Zeit auf einem Sprungbrett gestanden und nicht genau gewusst, wie ich runterspringe. Dreifacher Salto? Kopfsprung? Und irgendwann dachte ich, ach, spring einfach und guck was passiert.

Sie haben sich nicht getraut, die beiden zu Lebzeiten direkt auf ihre Biografien anzusprechen. Wie sind Sie an die ganzen Infos gekommen?

Es gab natürlich schon Sachen, die sie selber erzählt haben. Und ich habe als Kind auch zufällig was mitbekommen. Zudem habe ich in Wien und Israel jemanden recherchieren lassen – und jede Menge Sekundärliteratur gelesen. Zum Beispiel war mein Vater ein paar Monate lang Geschäftsführer des Astoria. Als ich mir die Historie des Hauses genauer ansah, stellte ich fest, dass in der Zeit Siegfried und Roy dort ihren ersten Auftritt auf dem Festland hatten. Sowas hat mein Vater aber nicht erzählt. In dem Roman wird auch die Flucht meines Vaters aus Wien beschrieben. Deshalb habe ich

mich über Fluchtrouten informiert. Und der Rest ist dann Imagination. Ich kenne diese Menschen und kann mir vorstellen, wie die beiden damals waren. Im Übrigen ist das ein Roman und kein Sachbuch. Also ich weiß in etwa schon, worüber sie geredet haben, aber den Dialog selber habe ich erdacht. Sie haben mal gesagt, dass Sie sich grundsätzlich mit Ihren Romanfiguren identifizieren...

Ja, auf jeden Fall. Wobei ich mich bei dem Einfühlen in Personen nicht immer nur gut fühle. Dennoch ist es auf einer anderen Ebene einfach ein schöner Prozess der Annäherung. Mitfühlen, mitleiden – das ist nicht immer einfach, aber erfüllend. So, wie auch die Reaktion der Leser. Der Roman hat eine riesige Resonanz erfahren, das ist schmeichelhaft. Meine Frau und ich waren gerade als Ehrengäste in der Hofburg, zum Ball der Technischen Uni Wien eingeladen, wo mein Vater damals wegen der Nazis das Studium hat abbrechen müssen. In Gedanken und gefühlsmäßig habe ich ihn mit in die Hofburg genommen. Auch wenn sie eigentlich den Bestsellerautor eingeladen haben, fühlte ich mich als Stellvertreter meines Vaters. Und jetzt wird es spannend mit meiner Mutter. Denn das Bremer Theater legt viel Wert auf den Bremen-Aspekt.

Wie kam die Zusammenarbeit mit dem Theater zustande?

„Solange wir leben“ von David Safier: Der Roman über die Geschichte seiner Eltern wird ab dem 1. März auf der Bühne des Bremer Theaters gezeigt.

Foto: av

Lisa Börgerding (die Frau des kürzlich verstorbenen Intendanten) hat den Roman gelesen und war begeistert. Dann hat ihr Mann mich kontaktiert und gefragt, ob sie ihn auf die Bühne bringen können – mit dem Zusatz „wir können sowas“. Und das stimmt. Regisseurin Alize Zandwijk will die Geschichte, die Emotionen, erzählen und dabei wahrhaftig sein. Das ist eine Form des Theaters, die ich sehr schätze. Also habe ich ja gesagt und John von Düffel hat die Bearbeitung übernommen.

F AMILIENANZEIGEN

T RAUER

Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh.

Monika Szories

geb. Siemers

*19.06.1946 † 09.02.2025

In Liebe: Sylvia Erfeling geb. Szories

Ralph und Cindy Szories mit Leon und Milow Ilona Szories

Marcel Erfeling

Madeleine Erfeling und Felix

Maurice Erfeling und Sophie mit Malia Wir werden in aller Stille Abschied nehmen.

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

E-Mail

Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

AnkAuf

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank

Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027  042076099490, Mail: Autobastler3@gmx.de

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Haben Sie beide die Bühnenfassung gemeinsam erarbeitet?

Nein, da ich bin hands off. Wissen Sie, ich bin schon Jahrzehnte in dem Geschäft und bereits auf allen Seiten gewesen. Deswegen weiß ich: Entweder macht man etwas komplett selbst oder geht aus dem Weg und vertraut den Menschen. Es kommen ja noch andere Kreativitäten hinzu: Die Schauspieler, die Regie bringen ihre eigenen Impulse mit ein. Ich lasse die Menschen ihr eigenes Kunstwerk erschaffen. Weil ich auch das Gefühl habe, dass der Stoff in guten Händen ist.

Haben Sie eine Idee, was Ihre Eltern zu der Buchveröffentlichung und der Theateradaption sagen würden?

Hm. Ich glaube, dass meine Mutter sehr, sehr stolz gewesen wäre. Nicht jeder, der in Bremen gestorben ist, dessen Leben wird im Bremer Theater gezeigt. Mein Vater wäre auch stolz gewesen, dass man sich in Wien wieder an ihn erinnert und auch dass die Geschichte im Theater aufgeführt wird – aber er wäre vielleicht einen Tick skeptischer. Weil es ja ein sehr ehrliches Buch ist. Da kommen auch Schwächen zu Tage. Um über die Größe dieser beiden Menschen zu erzählen, muss man auch über ihre Schwächen und das Elend erzählen. Und die Stärke dieser Liebe wäre nicht klar, wenn man nicht sehen würde, was es auch alles Schlimmes gab. Ich glaube, das wäre für meinen Vater unangenehmer gewesen als für meine Mutter.

Ga sth au s·Res ta urant

Nobel Moordeich

Sp eisen |Trin ken|Feiernseit 18 69

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Gemälde geschenkt

Focke-Museum erhält Bild von NS-Opfer

Das Focke-Museum kann seine Sammlung mit Objekten aus dem Nationalsozialismus dank einer Schenkung erweitern. Die Besitzerinnen Sabine Pickuth und Bettina Loeffler (v. l.) übergaben das Gemälde des NS-Opfers Kurt Elvers (19191945) an Anna Greve, Direktorin des Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Das Bild zeigt eine

Kirche vor schneebedeckten Bergen. Nichts deutet auf das tragische Schicksal seines Malers hin, der an der Nordischen Kunsthochschule in Bremen studierte und 1945 in Folge einer Denunziation erschossen wurde. Die Bildübergabe fand auf den Tag 80 Jahre nach der Hinrichtung statt. Es ist das einzige bekannte Bild von Elvers. bm / Foto: Schlie

KURZKRITIK Der Vorname

Dass er mit der Idee, sein Kind Adolf nennen zu wollen, eine Menge Diskussionen auslöst, ist Thomas klar. Doch er ahnt nicht, welche Dimensionen seine fixe Idee annimmt... Nach der französischen Buchvorlage und dem deutschen Kinofilm bringt nun das Boulevardtheater das Kammerspiel „Der Vorname“ auf die Bühne. Die insgesamt gelungene Inszenierung ist gebettet in eine Rahmenhandlung, die die Zuschauer ab Sekunde eins abholt und mitten in die Geschichte katapultiert. Es geht schnell hoch her, Wortduelle eskalieren im Minutentakt.

ANZEIGEN

Neue rWeg 13 28 816S tu hr-M oo rd eich Te l. :0 421-5 68 00 Fa x:0421 -56364 8 www.n obel -m oo rd eic h.de

Dabei wird sehr viel geschrien, mitunter etwas zu viel. Wer den Film – unter anderem mit Christoph Maria Herbst – erst vor Kurzem gesehen hat, dem könnten (wie mir) die leisen, ironischen Momente in der Bühnenfassung ein wenig fehlen, die mehr Tiefe in die zwischenmenschlichen Befindlichkeiten bringen. Im Theater am Tabakquartier wird vor allem auf handfeste, boulevardeske Komik gesetzt. Fazit: Ein kurzweiliges Vergnügen mit jeder Menge bremenbezogener Anspielungen und einem Cast, der sichtlich Spaß hat. Bettina Meister

Aushilfen (m/w/d) im Service für Teil- u. Vollzeit oder eine/n Restaurantfachfrau/-mann (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an Herrn Klaas Nobel übersenden. klaas@nobel-moordeich.de Wir lieben frische Küche in unseren neu gestalteten Räumlichkeiten

BESSER INFORMIERT WESER REPORT

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Auslieferfahrer/innen m/w/d auf geringf. besch. Basis (für WE-Vormittage) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h

Bremen - Brüggeweg. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft in Teilzeit. AZ: Mo. – Fr. ab 14:30 –16:30 Uhr. Bitte Herrn Zejnullahi anrufen 0151 – 126 035 43

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Neustadt nahe Westerstr., Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr. Lstl.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Findorff Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Universitätsallee Mo.-Fr. 5.00-10.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15.00 h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak 0172-64 34 094 oder Frau Wolf 0157-80 60 28 35

NebeNbeschäftiguNgeN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Maler sucht Arbeit  0174-1665873

Aushilfe (w/m/d) gesucht! Minijob-Basis. Kommen Sie in unser familiäres Team!

Wir suchen für mittwochs & freitags ab 6 Uhr morgens Unterstützung auf dem Wochenmarkt.

Bewerbung gern telefonisch (0152) 277 126 35 oder per E-Mail an: mail@windhorst-obst.de

www.windhorst-obst.de

AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

WESER REPORT

1. + 2. März

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

WIR BIETEN DIR: Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Beruf und Zukunft

Das Handwerk hat Zukunft

Karrierechancen mit Beschäftigung in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche

Ob moderner Badkomfort, der Beitrag neuer Heiztechnik zur Energiewende oder der sorgsame Umgang mit der Ressource Wasser - Fachleute aus der SHKBranche sind heute gefragter denn je. Das bietet vielfältige Möglichkeiten für Berufseinsteiger und Fachkräfte. Vom handwerklichen bis zum kaufmännischen Bereich gibt es zahlreiche Karrierewege mit Zukunftsaussichten.

Der klassische Einstieg ins Handwerk erfolgt über eine duale Ausbildung, etwa zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Aber auch Quereinsteiger mit technischem Interesse haben gute Chancen, in der Branche Fuß zu fassen. Neben Praktika und Umschulungen gibt es spezialisierte Weiterbildungen für verschiedene Berufsgruppen. Abiturienten können ebenfalls im Handwerk Fuß fassen, zum Beispiel mit einem dualen Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Gebäudemanagement.

Kaufmännisch Interessierte finden spannende Berufsmöglichkeiten im Büromanagement, in der Kundenbetreuung und Badberatung oder in Marketing und Vertrieb. Unter diebadgestalter.de gibt es bei-

spielsweise Infos, Inspirationen sowie Ausbildungs- und Stellenangebote von Betrieben, die sich genossenschaftlich unter der Marke „Die Bad- & Heizungsgestalter“ zusammengeschlossen und zu hohen Qualitätsstandards verpflichtet haben.

Nach der Ausbildung eröffnen sich viele weitere Wege. SHK-Fachkräfte können sich

spezialisieren, beispielsweise auf erneuerbare Energien, Smarthome-Technologien, innovative Badgestaltung oder als Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Wer sich höherqualifiziert, steigert nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine Verdienstmöglichkeiten. Ein wichtiger Meilenstein im klassischen Handwerk ist der

SHK-Berufe spielen gesellschaftlich eine wichtige Rolle –etwa bei der Umsetzung der Klimawende im Gebäudebereich.

Foto: DJD/SHK/ Aleksandr Finch/Shutterstock

Meisterbrief, der neue Karriereperspektiven etwa als Führungskraft oder selbstständiger Unternehmer eröffnet. Auch im kaufmännischen Bereich gibt es attraktive Weiterbildungen wie die zum Betriebswirt des Handwerks oder zum Fachwirt für Gebäudemanagement. Diese Qualifikationen ebnen den Weg in leitende Positionen oder den eigenen Betrieb. djd

Infoveranstaltung zu inklusiver Arbeit

Die Infomesse „Glücklich Inklusiv“ findet am Donnerstag, 3. April, zum zweiten Mal statt. Organisiert wird sie vom Verein Gröpelingen Marketing und richtet sich sowohl an Arbeitgebende, die Unterstützung bei der Gestaltung inklusiver Arbeitsstellen suchen, als auch an Angestellte oder Arbeitsuchende, die mehr über ihre Rechte am Arbeitsplatz erfahren möchten.

Schlosser / Schweißer im Leercontainer-Depot (m/w/d) gesucht!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Schlosser / Schweißer im Leercontainer-Depot (m/w/d) für die Griepe Container GmbH in Bremen Du besitzt Schlosser / Schweißerkenntnisse im Seecontainerbereich und bist in der Lage eigenständige Reparaturen lt. Kostenvoranschlag durchzuführen. Zudem arbeitest du zuverlässig, bist teamfähig, flexibel und hast idealerweise eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung z.B. als Konstruktionsmechaniker oder Karosseriebauer, Schlosser, Schweißer. Dann bist du bei uns genau richtig.

Bitte sende uns Deine Bewerbung an folgende Mailadresse: bewerbung@griepe-container.de

Griepe Container GmbH Windhukstraße 20 – 26 28237 Bremen · Germany www.griepe-container.de/karriere

Zudem gibt es eine SpeedNetworking-Session, bei der alle Teilnehmenden Kontakte knüpfen können und einen

Die Messe startet um 12 Uhr im Innside Bremen (Sternentor 6) und endet um 18 Uhr. Teilnehmende können sich auf Erfahrungsberichte freuen, sowie auf informative Präsentationen zu Förderleistungen für Arbeitgebende bei der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.

Workshop zum Thema „Inklusives Recruiting“ mit praktischen Tipps zur Gewinnung von Bewerberinnen und Bewerbern.

Kostenlose Anmeldung: groepelingen.de/events/ gluecklich-inklusivveranstaltung WR

Regionale Ausbildungsbetriebe sind

besuche

Für die Pflege des städtischen Grüns in den verschiedenen Stadtbezirken und auf den Friedhöfen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte, die Lust haben, unser Team zu erweitern und zu unterstützen. Die Tätigkeit ist unbefristet und grundsätzlich auch teilzeitgeeignet.

suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bezirk 1 Bremen West unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitgeeignet) eine:n Gärtner:in (w/m/d)

- Entgeltgruppe 5 TVöD VKAIhr Profil:

Gärtner: in (w/m/d)

• abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner:in (w/m/d)

- Entgeltgruppe 5 TVöD VKA -

• Berufserfahrung in der Pflege von Bäumen, Sträuchern, Rasen und Stauden

• abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner:in (w/m/d)

• Praxis im Umgang/in der Bedienung von Klein- und Großmaschinen und Fahrzeugen

• Spaß am selbstständigen Arbeiten und Offenheit für neue Aufgabenbereiche

• erste Erfahrungen im Bereich Grünflächenpflege oder Landwirtschaft, sicherer Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten der Grünflächenpflege

• Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

• Spaß am selbstständigen Arbeiten an der frischen Luft und an wechselnden Einsatzorten im Stadtbezirk

• mindestens Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Erlangung der Klassen BE, C1E und T

• Mindestens Führerschein Klasse B

• Deutsch in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

• Deutsch in Wort und Schrift – mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.02.2023, unter Angabe der Kennziffer 2022-0021 per E-Mail an bewerbung@ubbremen.de oder postalisch an Umweltbetrieb Bremen, Personalabteilung, Willy-Brandt-Platz 7, 28215 Bremen. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.karriere.bremen.de oder auf unserer Homepage www.umweltbetrieb-bremen.de.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-0001 per E-Mail an bewerbung@ubbremen.de Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.karriere.bremen. de oder auf unserer Homepage www.umweltbetrieb-bremen.de.

Container Checker/ Fachinspektor (m/w/d) gesucht!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Container Checker/ Fachinspektor (m/w/d) in der Funktion des Kontrolleurs (m/w/d) der Reedereicontainer für die Griepe Container GmbH in Bremen. Du besitzt Container-/Schlosserkenntnisse und weißt, wie die einzelnen Baugruppen eines Seecontainers zusammenhängen. Zudem arbeitest du zuverlässig, bist teamfähig, flexibel und bringst Interesse zum Durchlaufen interner Weiterbildungen mit – die Ausbildung zum Container Fachinspektor (m/w/d) zertifiziert vom BCSB (Bundesverband der Container Servicebetriebe) ist möglich. Dann bist du bei uns genau richtig.

Bitte sende uns Deine Bewerbung an folgende Mailadresse: bewerbung@griepe-container.de

Griepe Container GmbH Windhukstraße 20 – 26 28237 Bremen · Germany www.griepe-container.de/karriere

DEINE BERUFUNG: TECHNIKPROFI

Matthäi Bremen baut erstklassige Infrastrukturen für unsere Stadt und Region. Straßen, Kanäle, Tiefbauleistungen – unsere Bandbreite ist so groß wie die Anforderungen, die an uns gestellt werden. Als eigenständiger Teil der Matthäi-Gruppe entwickeln wir intelligente Lösungen für die Herausforderungen der Gesellschaft von heute und morgen. Dafür suchen wir immer nach erfahrenen Profis und jungen Talenten, die unseren Weg unterstützen.

Für unsere Werkstatt am Steindamm in Bremen suchen wir ab sofort Verstärkung für folgende Berufe:

Betriebselektriker (w/m/d) Schlosser / Baumaschinenmechatroniker (w/m/d)

karriere.matthaei.de/262 bewerbung@matthaei.de

FEIERT DAS MEGA- EVENT

KÜCHEN

Im Rahmen unseres MEGA-EVENTS „125 Jahre FamilienHistorie“ erhalten die ersten 50 Küchenkäufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Herstellern für diese besondere Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Küchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen

nach der Lieferung Ihrer Küche einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen besonderen Preisvorteilen müssen wir die Aktion auf 50 Küchentester pro Standort

beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.

Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich vorab Ihren persönlichen Termin. Wir, das gesamte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.