Sehrgeehr
Gelebte Vegesacker Tradition

Die Matjessaison wurde gestern offiziell eröffnet
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Die „Vegebüdel“ brachte gestern Morgen die ersten Fässer mit Matjes aus Holland nach Vegesack. Sie wurden dann an die Hafenmeisterin, den Vegesacker Jungen und die Kutterpuller des MTV Nautilus übergeben.

Anschließend wurde rund um den Utkiek der vom Vegesack Marketing organisierte Matjestag gefeiert. Unter strenger Aufsicht der Hafen-
meisterin Christine Renken und beäugt von zahlreichen Schaulustigen legte Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt dann das Matjesdiplom ab. Für den Stadtteilbürgermeister galt es dabei, Fragen nach seinem „ersten Mal“ oder einem genähten Stofffisch zu beantworten. Das meisterte Heiko Dornstedt souverän.
Auch als es darum ging, den echten Matjes beim Schwanz zu packen und den geköpften, gehäuteten, entgräteten und ausgenommenen Fisch kopfüber komplett in den Mund zu stecken, machte der Ortsamtsleiter eine gute Figur. Selbstredend musste der „Fisch schwimmen“ und nach Vegesacker Art
mit einem Vegesacker Matjesschluck „verflüssigt“ und „ertränkt“ werden. Nach dieser Prozedur erhielt Heiko Dornstedt das Diplom. Im Rahmen der Zeremonie gab der Stadtteilchef ferner den Löffel ab; und zwar den Vegesacker Heringslöffel an Klaus Gawelczyk vom Schloss Schönebeck. Im dortigen Heimatmuseum, Im Dorfe 3-5, wird das Stück künftig ausgestellt. Der Löffel, so berichtete Heiko Dornstedt, sei aus dem Holz der Spundwände des Museumshavens von vor etwa 400 Jahren hergestellt worden. Eisernes Gesetz sei es früher gewesen, einen solchen Löffel auf den Herringsloggern mitzunehmen. Der
■ Hammersbecker Straße
Schöne 2-Zimmer-Wohnung im DG, modernes Bad mit Dusche, Außenrolläden und Balkon vorhanden, ca. 62 m² Wohnfläche, ab dem 01.09.2023 zu vermieten, für 607,47 € zzgl. NK, Bj. 1954, Bedarfsausweis, 172,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
- 40 %1)
Gleitsichtgläser Individual 810€
+SuperentspiegelungundHartschicht
+schmutzabweisendeBeschichtung
+Pflegeleicht-Schicht
n1.5
PaarPreis
486 €
Smutje habe diesen dann bei der Ausfahrt zu gegebener Zeit Richtung Nordsee gezeigt. Das sei das Signal für die Heringe gewesen, dass ihre letzten Tage gekommen seien.
Ein bisschen Seemannsgarn gab es natürlich auch. Und so erläuterte Heiko Dornstedt die Herkunft des Begriffs Matjes. Der Matrose, also der Vegesacker Junge, habe den Hering am Schwanz gepackt, ihn mit dem Kopf auf die Reling geschlagen und gefragt: Bist du jetzt mat(t)? Da die Fangreisen häufig in englischsprachigen Hoheitsgewässern stattgefunden hätten, lautete die Antwort des Fisches: jes!
■ Am Rottpohl 4-Zimmer-Wohnung im 3.OG mit Aufzug, Bad mit Wanne, ca. 78 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.09.2023 zu vermieten, für 521,06 € zzgl. NK, Bj. 1967, Bedarfsausweis , 80,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Blumenhorster Straße
2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, Bad mit Dusche, ca. 57 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.09.2023 zu vermieten, für 449,87 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis GasZH, Endenergiebedarf 124,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im EG, mit ebenerdiger Dusche, ca. 60 m² Wohnfläche, Terrasse vorhanden, ab dem 01.09.2023 zu vermieten, B-Schein für 60m² erforderlich, für 340,00 € zzgl. NK, Bj. 1994, Bedarfsausweis GasZH, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Borchsholt
2-Zimmer-Wohnung, 2. OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Bad mit Flachdusche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV in der Nähe ab dem 01.09.2023 zu vermieten für 378,11 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis GasZH, Endenergiebedarf 131,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E
BREME N/B LUMENTHA L




Einstärkengläser Ideal 150€
+Sphärische Kunststoffgläser n1.5 für FerneoderNähe
+SuperentspiegelungundHartschicht
+schmutzabweisendeBeschichtung
PaarPreis
90 €
Smartphone & Co. „Chapeau!“ an alle Anleiter

Handy, Tablet und Computer sind aus dem täglichen (Berufs-) Leben nicht mehr wegzudenken. Schnell mal eine Adresse suchen, den Weg anschauen, die angegebene Telefonnummer gleich anrufen oder ergoogeln, wann wieder ein Theaterstück im Stadtteil läuft ... Kontakt mit Familie und Freunden halten, Infos und Bilder austauschen ...
Wer die Anfänge der Technik miterlebt hat, erinnert sich vielleicht an ihre Größe – im Vergleich zu heute riesig – und die umständliche Handhabe, bei Computern beispielsweise mit Disketten und Co.
Temperaturanfällig war, zumindest einer von ihnen, auch: Ist es zu kühl gewesen, musste das Laufwerk mit dem Heizlüfter angewärmt werden, damit es sich in Bewegung setzte.
Die Technik ist moderner und praktikabler geworden, aber wer damit nichts zu tun hatte, muss nun lernen, damit umzugehen. Die Älteren machen den Jüngeren garantiert darin etwas vor, wie man ein Feuer in einem Kachelofen entzündet – das ist auch eine Kunst – oder wissen den perfekten Kuchen zu backen, was ebenfalls Geschick erfordert. Aber mit so einem Smartphone umzugehen, das ist noch einmal eine ganz eigene Sache. Deshalb gebührt jenen Ehre, die sich mit Herzblut dafür einsetzen, dass Senioren lernen, mit der neuen Technik umzugehen, es ihnen zeigen, Tipps und Tricks vermitteln. „Chapeau!“ an Werner Müller von der SG Marßel und allen anderen Anleitern.
„Lidice ist nicht Vergangenheit, sondern grausige Gegenwart, die man gerade am Krieg in der Ukraine beobachten kann.“
DETLEV HANSING, Vertreter der evangelischen Kirche, anlässlich der Gedenkfeier für die Opfer.

Väterzeit –was kommt auf mich zu?

Di., 27.Juni 2023, 18–19.30 Uhr


Online-Veranstaltung arbeitnehmerkammer.de

Kontakt undweitere Infos:
T 0421.36301-28
Der Bedarf ist unendlich







Tablet-Schulungen für Senioren in Marßel: Erster Durchgang beendet
VON ANTJE SPITZNER
MARSSEL – Die moderne Technik „gehört heute einfach dazu“, erklärt die 82-jährige Rosemarie Krause, die sich gerade von ihrer älteren Kollegin ein Foto von deren Großnichte hat zeigen lassen.

Die beiden und weitere Seniorinnen und Senioren sind Teilnehmer beim Kurs Digital im Alter (DiA), der nun schon zehn Mal in den Räumen der Sportgemeinschaft Marßel stattfand.

„OHNE TECHNIK KOMMT
MAN IM LEBEN NICHT MEHR WEITER.“
„Es dauert zwar etwas länger, aber es macht Spaß“, unterstreicht Rosemarie Krause. „Man behält das nicht mehr so“, meint sie. „Man muss sich zu Hause damit befassen, damit man das verinnerlicht.“
Ohne Handy, Tablet oder Computer „kommt man im Leben nicht mehr weiter“, weiß der 84-jährige Manfred Freiesleben. Viele Institutionen erreiche man nicht mehr telefonisch, erklärt der ehemalige Maschinenbauingenieur. „Man wird darauf hingewiesen, möglichst per PC mit den Leuten zu kommunizieren, zum Beispiel bei Ärzten oder bei der Bank.“
Gelernt habe er unter anderem, E-Mails zu schreiben, sich „Buten un Binnen“, eine Pflanzenbestimmungs-App oder eine zur Identifizierung von Vogelstimmen aufs Tablet zu holen.
„Es ist ein schönes AhaErlebnis, wenn etwas klappt. Wenn es nicht klappt, üben wir“, berichtet Anleiter Manfred Severit. Er und seine Mitstreiter hätten mehrere Konzepte gehabt, die aber alle über Bord geworfen worden seien. Schließlich seien unter den Senioren Anfänger, die diese Technik noch nie in Anspruch genommen hätten. Andere hätten bereits Kurse belegt. Wie Ursel Scheffold, mit 73 Jahren die Jüngste unter den Teilnehmenden:
„Woanders haben wir viel Geld bezahlt und nichts gelernt. Hier haben wir nichts bezahlt und viel gelernt.“
Zirka sechs Teilnehmenden stehen bis zu vier Anleiter zur Verfügung. Bei der letzten Schulung des ersten Durchgangs sind auch Michael Krüger und Birgit Wencelides dabei, ihr Wissen zu vermitteln.
„Das ist eine sehr herzliche, kreative Arbeit, weil wir ein gutes Miteinander haben. Es wird immer der Schwächste abgeholt und auf den Langsamsten gewartet. So ist der Erfolg enorm“, sagt sie. Sie sei erstaunt, wie weit Menschen, die über 80 sind und noch nie einen Draht zur Technik gehabt hätten, kommen können.
Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:
Blumenthal · Aumund · Farge
Rekum · Rönnebeck · Hagen
Vegesack
Barbara Böttcher

Mediaberaterin
� 0421/690 55-33
� barbara.boettcher@das-blv.de


Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail










So erreichen Sie uns:
➜ info@das-blv.de




➜ kleinanzeigen@das-blv.de
� 0421/690 55-40
➜ familienanzeigen@das-blv.de
� 0421/690 55-05
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
Dagmar Marks

Mediaberaterin
� 0421/690 55-30
� dagmar.marks@das-blv.de
Zustell-Reklamation
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:





Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Bremen-Nord und Umgebung
Steffen Paradies
Mediaberater
� 0421/690 55-27
� steffen.paradies@das-blv.de
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Adler Solar, Adrian Weser Landschaftsbau, ALDI Nord, Burger King, Combi, Decathlon, Degosia, E-Center, EDEKA, Hol Ab, Immobilien Wimmer/ Mamont UG, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, Penny, Pro Optik, Rewe, SB Möbel Boss, Wirtschaftsförderung Bremen
Weitere Schulungen in St. Magnus und Marßel seien geplant, so Manfred Severit. „Der Bedarf ist unendlich!“ Und so würden auch weitere Anleiter gesucht. DiA geht zurück auf den achten Altersbericht der Bundesregierung „Ältere Menschen und Digitalisierung“. Burglesum wurde für das Angebot als Modellregion ausgewählt. Beteiligt sind unter anderem das „Netzwerk Digitalambulanzen“ vom Sozialressort und die Seniorenvertretung Bremen, die die DiA-Arbeitsgemeinschaft gebildet hat. Koordinator ist Werner Müller, Ehrenvorsitzender der SG Marßel, der sich unermüdlich für das Projekt einsetzt.
Guter Zuspruch
bei Weser Classic
BLUMENTHAL – Es war erst die dritte Weser Classic, die gestern stattfand, aber auch diese Oldtimer-Ausfahrt im Bremer Norden kam richtig gut an. Mitorganisator Peter von Loh freute sich, dass schon lange vorm Start um 9 Uhr zahlreiche Old- und Youngtimerbegeisterte ins Kämmereiquartier gekommen waren, um die fahrendenden Schätze aus Chrom zu bewundern. Die 118 Teilnehmer-Plätze der Rallye seien innerhalb von gut zwei Tagen ausgebucht gewesen, berichtete Peter von Loh, der sich über die gute Resonanz freute. Mehr Anmeldungen könne man gar nicht annehmen. RDR

Schwanewede Neuenkirchen
Gerd Pillnick
Mediaberater
� 0421/69 89 141


� gerd.pillnick.extern@das-blv.de
starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!

Jeweils ein bis zwei Kleingruppenteilnehmer präsentierten ihre „Persona“. Links im Bild Jens Nußbaum von der Planungsagentur Stadt + Handel.
Strategiearbeit in Kleingruppen

Zweiter Workshop in Vegesack
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Um die vorhandene Strategie für Vegesack zu aktualisieren, stehen dem Vegesack Marketing bis zu 60000 Euro aus dem Wirtschaftsressort zur Verfügung. Beauftragt wurde dafür die Dortmunder Agentur Stadt + Handel. Im Auftaktworkshop wurden unter anderem Stadtraumqualitäten, Identität, Aufenthaltsqualität, Sichtbarkeit oder Sauberkeit analysiert und der Status Quo wurde formuliert. Beim zweiten Termin vor wenigen Tagen ging es beim Workshop im Bürgerhaus nun
darum, den Blick in die Zukunft zu werfen. Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt erklärte in seinem Grußwort, das man neue und andere Wege entwickeln müsse, um gemeinsam den Erfolg für Vegesack zu organisieren. Dafür wurden die geladenen Akteure aus ganz verschiedenen Bereichen in Sechser-Gruppen aufgeteilt. Diese einigten sich jeweils auf ein Foto von vielen an einer Pinnwand. Abgebildet waren ganz unterschiedliche Menschen: beispielsweise Senioren, eine Frau mit Kind, Personen mit dunkler Hautfarbe oder Kopftuch. Jede Gruppe hatte nun die Aufgabe, eine „Persona“ anhand des jeweiligen Fotos zu entwickeln. Also aus der möglichen Perspektive der ge-
wählten Person auf dem Foto stellvertretend für eine ganze Bevölkerungsgruppe auf die Gegebenheiten im Stadtteil zu blicken. Welchen Impuls verspürt eine junge Familie, um nach Vegesack zu kommen? Wie informiert sich ein Kind darüber, was im Mittelzentrum ansteht? Was besucht die 20-jährige fiktive Studentin Sina in Vegesack? Was würde sie gerne besuchen? Die Ergebnisse wurden anschließend im dreistündigen Workshop reihum vorgstellt und intensiv diskutiert. Im Abschlussworkshop nach den Sommerferien soll es dann um konkrete Projektideen und ihre Umsetzung gehen. Aktualisiert sein soll die Strategie voraussichtlich im Oktober.
BREMEN-NORD – „Aufgrund der inflationären Preisentwicklung müssen wir reagieren, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich verändert haben“, erklärt Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen (FBS). „Insbesondere die Kosten für Treibstoff, Reparaturen und Beschaffungen sind deutlich gestiegen. Darüber hinaus beschert uns der Abschluss der Tarifrunde 2023 im Öffentlichen Dienst, dem wir mit unserem Haustarifvertrag für unsere Beschäftigten unterliegen, höhere Personalkosten.“

Bei der zuständigen Fachbehörde für die Genehmigung der Fährtarife, Der Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, wurde so die Fährtariferhöhung beantragt und mit Wirkung zum 1. Juli 2023 genehmigt.
Erhöht werden die Einzelkartentarife für: Kinder zwischen sechs und unter 19 Jahren, Schüler, Studierende, Auszubildende, Fahrräder, E-Bikes, E-Scooter, E-Roller, Zweiräder bis 50 Kubikzentimeter von 60 Cent auf 70 Cent.
Erwachsene zahlen zukünftig 1,40 anstatt 1,30 Euro. Für Fahrzeuge bis drei Meter Länge erhöhen sich die Preise von 2,80 auf 3 Euro, für Fahrzeuge über drei bis fünf Meter Länge von 4,80 auf 5,20 Euro, für Fahrzeuge über fünf bis sechs Meter Länge von 6,80 auf 7,50 Euro. Erhöht werden die Zehnerkartentarife für: Kinder zwischen sechs und unter 19 Jahren, Schüler, Studierende, Auszubildende von 3,50 Euro auf 4 Euro – also um 5 Cent pro Fahrt. Kinder zwischen sechs und unter 19 Jahren, Schüler, Stu-
dierende, Auszubildende mit Fahrrad, E-Bike, E-Scooter, E-Roller, Zweirad bis 50 Kubikzentimeter müssen dann
7,50 anstatt 7 Euro, Erwachsene von 8,50 anstatt 7,50 Euro sowie Erwachsene mit Fahrrad, E-Bike, E-Scooter, ERoller, Zweirad bis 50 Kubikzentimeter von 12,50 anstatt
11,50 Euro zahlen. Fahrzeuge bis drei Meter Länge mit Fahrzeugführenden kosten dann
21 anstatt 19 Euro, Fahrzeuge über drei bis fünf Meter Länge mit Fahrzeugführenden von 34 anstatt 32 Euro, Fahrzeuge über fünf bis sechs Meter Länge mit Fahrzeugführenden 47 anstatt 45 Euro.
Bis zum 30. Juni 2023 können Zehnerkarten in haushaltsüblichen Stückzahlen zu alten Konditionen noch an Bord erworben und ohne Aufpreis nach der Tariferhöhung abgefahren werden.
Erhöht werden die Monatskartentarife für Kinder zwischen sechs und unter 19 Jahren, Schüler, Studierende, Auszubildende von 10 Euro auf 11 Euro, Kinder zwischen sechs und unter 19 Jahren, Schüler, Studierende, Auszubildende mit Fahrrad, E-Bike, E-Scooter, E-Roller, Zweirad bis 50 Kubikzentimeter von 12
Euro auf 13 Euro, Erwachsene von 23 Euro auf 24 Euro, Erwachsene mit Fahrrad, E-Bike, E-Scooter, E-Roller, Zweirad bis 50 Kubikzentimeter von 27,50 Euro auf 28,50 Euro, Erwachsene mit Kraftrad über 50 Kubikzentimert bis 125 Kubikzentimeter von 41 Euro auf 42 Euro, Pkw bis drei Meter Länge mit Fahrzeugführenden von 61 Euro auf 63 Euro Pkw, über drei Meter bis fünf Meter Länge mit Fahrzeugführenden von 100 Euro auf 106 Euro. Die Monatskarten sind gültig für beliebig viele Fahrten innerhalb des gekennzeichneten Monats und übertragbar. Erhöht wird der Jahreskartentarif für Pkw bis 5,20 Meter Länge mit Fahrzeugführenden von 960 Euro auf 1.000 Euro. Die Jahreskarte ist gültig für beliebig viele Fahrten innerhalb des gekennzeichneten Jahres und übertragbar. Jahreskarten gibt es nur in der Geschäftsstelle. Monatliche Ratenzahlung (Bankeinzug) für Privatkunden kann vereinbart werden.
Die neuen Fährtarife liegen an Bord der Fährschiffe aus und sind darüber hinaus auch der Homepage unter www.faehren-bremen.de zu entnehmen. RED

Musk eltrainingwirkt po si tiv aufIhrbiologi sches Al ter
Es ist in unzähligen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen: Muskeltraining hat extrem viele positive Auswirkungen auf Ihr biologisches Alter und Ihre Gesundheit Dazu ist es noch rezeptfrei und absolut ohne Nebenwirkungen. Der einzige Nachteil: Man muss selbst aktiv werden und dazu bedar f es natürlich auch einer gewissen Disziplin. Die Belohnung ist dann allerdings auch reichlich. Bekannt wurde Fitnesstraining in den 70/80er-Jahren vor allem durch Bodybuilding Das war und ist allerdings nur ein minimaler Prozentsatz an Trainierenden, die sich dafür interessieren. Und darum geht es beim gesundheitsorientier ten Fitnesstraining auch nicht. Denn was viele immer noch nicht wissen: Unsere Muskeln stellen das größte und insgesamt wichtigste Stoffwechselorgan unseres Körpers dar Wie alle biologischen Systeme unterliegen auch die Muskeln (hier: Muskelmasse und damit letztlich auch die Muskelkraft) sowohl einem Alterungsprozess als auch einem Degenerationsprozess (Sarkopenie), wenn sie nicht geforder t werden. Leider addieren sich diese beiden Prozesse in unserer heutigen Zivilisation in einem ungesunden Maße Daher haben z.B heute Menschen um das 60. Lebensjahr schon einen durchschnittlichen Muskelkraftverlust von 60-70 %!
Aber das Gute ist: Muskeln lassen sich in jedem Alter trainieren!








Ein „dafür bin ich zu alt “ gibt es nicht. Im Gegenteil, denn je älter man wird, desto wichtiger ist Muskeltraining als Körperhygiene und desto größer wird der gesundheitliche Nutzen. Schon mit 1-2 Trainingseinheiten (insgesamt ca 60 min) pro Woche sind u. a. folgende Auswirkungen nachgewiesen:
•30 % weniger Stoffwechselerkrankungen (wie z.b Diabetes 2)
•20-25 % weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen
(Bsp: Ar teriosklerose, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz)
•14 % geringere Wahrscheinlichkeit an Krebs zu sterben
•zusätzlich positive Wirkung auf Skelett-Gelenksystem
(z.B Rückenbeschwerden) und Depressionen

Gesundheit braucht Training, und zwar fachlich begleitet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Genau dafür stehen die ULC seit über 30 Jahren, zwei führende Fitnessanlagen in Bremen, geleitet durch Diplomspor tlehrer Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit zu einem 6-wöchigen Kurs, um Ihr biologisches

Alter schon in dieser kurzen Zeit nachweislich (Eingangs- und Ausgangs-Test) deutlich zu reduzieren und Ihre Lebensfreude an alltäglichen Bewegungen zu erhöhen. Sie werden sich wundern, wie schnell Ihr Körper Ihnen die kleinen Trainingseinheiten dankt
6 Wochenkurs „ Pro-Gesundheit “:
Anmeldung bis 26.06.23, 22 Uhr unter 0421-63 10 00, per Mail: spor tsdome@ulc-fitness.de oder direkt im Club Star ttermin und Trainingszeiten frei wählbar Keine Vertragsbindung oder Mitgliedschaft nötig Kosten: 59,- € inkl Eingangs- und Ausgangs-Test

Jeweils in der dritten Ausgabe im Monat erscheint die Kolumne zum Wohlbe nden von Dr. Rajesh K. Mishra. Schicken Sie Ihre Fragen gerne an redaktion@das-blv.de



Yogische Atemtechniken wie die Bauch- und Brustatmung bieten einen wirkungsvollen Weg zu mehr Wohlbe nden. Durch regelmäßiges Üben dieser Techniken lassen sich zahlreiche Vorteile erzielen, die von Stressabbau und größerer Entspannung bis hin zu verbesserter Sauerstoversorgung, besserer Verdauung, mehr Energie und größerer Achtsamkeit reichen. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass wir unseren Atem bewusst kontrollieren können, wodurch wir den Herausforderungen des Lebens mit größerer Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit begegnen können. Wenn Sie die Yoga-Atmung in Ihre tägliche Routine integrieren, brauchen Sie nicht viel Zeit oder Mühe, aber die Vorteile
Yogisches Atmen als Weg zur inneren Ruhe
sind unermesslich. Ob Sie sich nun auf die Bauch-, Brust- oder Kombinationsatmung konzentrieren - nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit, um sich auf Ihren Atem einzustimmen und seine Verbindung zu Körper und Geist zu vertiefen. Denken Sie daran, dass Beständigkeit der Schlüssel ist. So wie körperliche Übungen unsere Muskeln mit der Zeit stärken, stärkt die konsequente Praxis der Yoga-Atmung das Atmungssystem, erhöht das Bewusstsein für den Atem und erschließt seine transformativen und heilenden Eigenschaften. Atmen ist ein unbewusster Akt, der das Leben erhält, doch die bewusste Kontrolle unseres Atems kann tiefgreifende Auswirkungen auf unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbe nden haben. Die yogische Atmung (auch Pranayama genannt) bietet Techniken, die die Kraft des Atems für Entspannung, Ausgeglichenheit und Vitalität nutzen. Bauchtamung Bei der Bauchatmung (auch Zwerchfellatmung genannt) wird die Atmung durch den Einsatz des Zwerchfells vertieft und ausgeweitet. Das Zwerchfell be ndet sich unterhalb der Lunge und trägt dazu bei, die Entspannungsreaktion zu aktivieren, um ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbe ndens zu erzeugen. So wird sie praktiziert: Suchen Sie sich eine bequeme sitzende oder liegende Position. Schließen Sie die Augen und versuchen Sie, drei bis fünf gleichmäßige Atemzüge lang zu entspannen. Legen





Sie eine Hand auf Ihren Bauch und eine auf Ihre Brust. Atmen Sie langsam durch die Nase ein, während Sie spüren, wie sich Ihr Bauch hebt und ausdehnt, und atmen Sie dann langsam durch die Nase aus, um sich wieder zur Wirbelsäule zu senken. Wiederholen Sie diesen Vorgang und achten Sie dabei genau darauf, wie sich Ihr Bauch bei jedem Atemzug hebt und senkt, und wie sich das Heben und Senken auf Ihren Bauch auswirkt. Setzen Sie diese Übung mehrere Minuten lang fort. Die Vorteile der Bauchatmung: Abbau von Stress: Die Bauchatmung aktiviert das parasympathische Nervensystem, das die „Kampf-oderFlucht“-Reaktion hemmt und so Stress, Angst und Anspannung verringern kann. Verbesserte Sauersto versorgung: Durch den vollen Einsatz des Zwerchfells erhöht die Bauchatmung die Sauersto aufnahme, was zu einer verbesserten Sauersto versorgung des Blutes und der gesamten Zellfunktion führt. * Verbesserung der Verdauung: Diese Technik massiert die inneren Organe für eine bessere Verdauung und reduziert Verdauungsbeschwerden. Entspannung und Achtsamkeit: Die Bauchatmung hilft, unsere Aufmerksamkeit in der Gegenwart zu verankern, was zu Entspannung, Achtsamkeit und einem stärkeren Gefühl des inneren Friedens führt. 2. Brustkorbatmung (Thoraxatmung): Bei der Brustatmung, die auch als Thoraxatmung bezeichnet wird, wird der Atem



in den Brustkorb und den Rippenbereich geleitet. Obwohl die Brustatmung ein natürliches Atemmuster ist, kann das bewusste Üben dieser Atmung das Bewusstsein und den Energiefluss steigern. Folgen Sie diesen Schritten, um die Brustatmung zu üben: Setzen oder stellen Sie sich bequem hin und behalten Sie eine aufrechte Haltung bei. Legen Sie Ihre Hände leicht auf die Brust direkt unter den Schlüsselbeinen. Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein und spüren Sie dabei, wie sich Ihr Brustkorb ausdehnt. Atmen Sie langsam und allmählich durch die Nase oder den Mund aus, um den Brustkorb nach Bedarf zu senken und zusammenzuziehen.





Wiederholen Sie diesen Vorgang und achten Sie dabei besonders darauf, wie sich Ihr Brustkorb bei jedem Atemzug ausdehnt und zusammenzieht. Die Vorteile der Brustkorbatmung: * Erhöhte Energie und Wachsamkeit: Die Brustatmung aktiviert das sympathische Nervensystem, was eine energetisierende Wirkung hat, die Wachsamkeit erhöht und für geistige Klarheit sorgt. Verbesserung der Lungenkapazität: Die Konzentration auf die Brustatmung kann die oberen Lungen ügel erweitern und so die Lungenkapazität und den Sauersto austausch erhöhen.











Verbessert die Körperhaltung: Die Brustatmung fördert eine aufrechte Haltung, indem sie für eine bessere Ausrichtung sorgt und Verspannungen im Nackenund Schulterbereich löst.

Sanierung der Steganlage





BLUMENTHAL – Die Blumenthaler Aue bekommt eine neue Steganlage – damit Spazierende künftig wieder trockenen Fußes durch das Feuchtgebiet gelangen können. Der alte Steg war von einem Gutachten als nicht mehr verkehrssicher eingestuft worden und ist seit 2019 gesperrt.
ARBEITEN BIS OKTOBER DIESES JAHRESI




Die zirka 120 Meter lange Steganlage liegt auf dem Wanderweg zwischen der Straße „Am Steending“ und dem „Bockhorner Weg“. Am Anfang der Sanierungsarbeiten steht der Rückbau
der maroden Asphaltwege und des alten Steges, im Anschluss wird mit dem Bau der Wege und der Holzkonstruktion der neuen Steganlage begonnen. An die neue Holzkonstruktion schließen sich künftig an den Enden wassergebundene Wege an.
Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig und werden voraussichtlich bis Oktober 2023 dauern. Bis dahin bleibt die Strecke weiterhin gesperrt.

Die Sanierungsarbeiten werden vom Umweltbetrieb Bremen im Auftrag der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau durchgeführt. FR










Gedenkfeier in Lidice


Bremer ev. Kirche, vertreten durch Detlev Hansing, war eingeladen
BLUMENTHAL / LIDICE – Am







10. Juni fand eine Gedenkfeier für die Opfer des Massakers der Nationalsozialisten im tschechischen Lidice vor 81 Jahre statt.
Die Nationalsozialisten hatten in einem Akt brutaler Gewalt das Dorf vollständig zerstört und viele seiner Bewohner getötet und in Konzentrationslager verschleppt.
Die Kinder von Lidice die teilweise im KZ getötet wurden oder teilweise zur „Germanisierung“ in deutsche Familien gegeben worden waren, erlangten in der Folge traurige Berühmtheit. Das Massaker an den Bewohnern sowie an die Zerstörung des Dorfes galten als Racheakt für das Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich. Das Dorf Lidice wurde später 300 Meter entfernt neu errichte .
An der diesjährigen Gedenkfeier nahmen der Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, sowie hochrangige Politiker teil, ferner die Organisation Lidice Memorial. Auch die Bremer Evangelische

Kirche war eingeladen, vertreten durch Detlev Hansing. Der Ehrengast legte im Namen der Kirchengemeinde BremenBlumenthal einen Kranz für die Opfer von Lidice nieder.
„Lidice ist nicht Vergangenheit sondern grausige Gegenwart, die man gerade am Krieg in der Ukaine beobachten kann“, sagte der Blumenthaler Detlev Hansing. RED

Wanderung durch Meyenburg
MEYENBURG – Erst jüngst hat die „Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz e. V.“ (AG BS) den Wanderführer „Meyenburg – zwischen Marsch, Moor und Geest“ herausgegeben. Nun bie-
Konzert im Doku-Garten

BLUMENTHAL – Im Garten des Doku Blumenthal geht es am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, musikalisch zu. Erwartet wird die Bremer Band Lichtenstein um den Sänger Effi Geffken. Die Formation bietet ein Programm mit Liedern des legendären Künstlers Leonard Cohen. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert ins Foyer verlegt. Anmeldung unter Telefon 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen. Der Einlass wird gegen eine Spende zwischen 6 und 12 Euro gewährt. FR






Kostenlose Yoga-Stunde









VEGESACK – Anlässlich des Welt-Yogatags findet im Garten der Strandlust eine entspannende Yoga-Stunde unter der Leitung von Cynthia Bolen-Nieland, Ayurveda Life-








style Expertin, statt. Es werden einfache Yoga-Übungen gezeigt, die man leicht im Alltag einbauen kann. Termin ist am Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit-

zubringen sind möglichst eine Yogamatte und eine warme Decke. Nähere Informationen und Anmeldung bei Cynthia Bolen-Nieland, Telefon 0421 / 632214. FR





Flohmarkt statt Loggermarkt

VEGESACK – Am kommenden Sonntag, 25. Juni, findet von 9 bis 15 Uhr an der Promenade im Stadtgarten der „Vegesacker Weserflohmarkt“ statt, der früher Bestandteil des Loggermarktes war. Zwischen dem noch existierenden Hotel Strandlust und dem Schlepper Regina bieten ausschließlich private Anbieter ihre Waren an. An der Signalstation wird für Speis und Trank gesorgt.

Organisator ist die Großmarkt Bremen GmbH. Die für den selben Zeitpunkt angekündigte Veranstaltung Weserschätze könne aus organisatorischen Gründen noch nicht stattfinden, bedauern die Verantwortlichen. Die Standgebühr beträgt 7 Euro pro laufendem Meter, die Beschicker vor Ort bar zu entrichten haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgebaut werden
darf ab 6 Uhr. Die Zufahrtsmöglichkeit besteht über die Rohrstraße. Es dürfen ausschließlich befestigte Wege befahren werden. Der Verkauf der gebrauchten Gegenstände ist von Tischen oder tischähnlichen Gestellen erlaubt. Verboten ist der Verkauf von Waffen, Autoreifen, Lebensmitteln, Großelektrogeräten, lebenden Tieren sowie Medien mit der Angabe „FSK ab 18 Jahre“. RED
ten der Ortsbürgermeister Dominik Schmengler und das Mitglied der AG BS, Almuth von Groote, eine gemeinsame Wanderung an. Dabei wird es zudem hier einen historischen Hinweis,


dort eine kleine Geschichte zum Dorf geben. Treffpunkt ist am Freitag, 23. Juni, um 16 Uhr, am Meyenburger Damm 16. Nähere Informationen unter Telefon 0170 / 3349480. FR




Simon & Garfunkel Revival Band
VEGESACK – Die Simon & Garfunkel Revival Band gibt am Samstag, 8. Juli, 20 Uhr ein Open-Air-Konzert am Museumshaven.

OPER AIR HIGHLIGHT AM















































VEGESACKER HAFENI









In ihrem Programm „Feelin' Groovy“ präsentieren die Vollblut-Musiker die schönsten Songs des KultDuos. Traumhafte und leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.

Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker. Michael Frank Gesang und Gitarre,
Guido Reuter Gesang, Geige, Flöte und Klavier, begleitet von Sebastian Fritzlar an Gi-












tarre, Klavier, Trommel und Bass sowie Ingo Kaiser an der Percussion und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen ihre sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät. Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen.


Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Tickets und Informationen unter: www. paulis.de, tickets@paulis. de oder unter Telefon 0531/ 346372. RED





Die Band gibt am Samstag, 8. Juli, ein Open-Air-Konzert am Vegesacker Hafen. FOTO: FR

saisonalen Bauern in der Direktlieferung! Frischer geht es































Aufräumen und grillen





Katerschießen

RITTERHUDE – Am Dienstag, 27. Juni, 11 Uhr, treffen sich die Schützen zum Aufräumen des Festplatzes, und am 29. Juni, 18 Uhr, zum Katerschießen und Grillen. Infos: https:// www.ritterhuder-schuetzenverein.de/ FR


Weine,


Gepflegt!
Gepflegt!
Vorfreude auf drei tolle Tage
Schützenfest mit Party, Proklamation, Fahneneinmarsch und mehr

RITTERHUDE – Vom 24. Juni bis zum 26. Juni feiert der Ritterhuder Schützenverein von 1955 e. V. das 66. Schützenfest. Der Samstag steht ganz im Zeichen einer Party, denn um 13.45 Uhr geht es los mit dem Einholen der Könige. Treffpunkt für alle Mitglieder und geladenen Gäste ist Die Stöverei, Hüderbeek 10.
Gegen 14 Uhr nimmt das Königshaus beim TUSG am Jahnsportplatz den Tross in Empfang. Nach einer Stärkung beim Königshaus und musikalischer Unterhaltung durch den Musik- und Majoretten Corps Elsfleth e. V. geht es gegen 16.15 Uhr zum Schützenhaus, um dort die Gastvereine zu begrüßen.
Gegen 17 Uhr startet der traditionelle Fahneneinmarsch mit König André, „der Aufgestiegene“. Im Anschluss daran wartet der Rumpf des Adlers darauf, vom ersten Ritterhuder Gästekönig abgeschossen zu werden. Als Gewinn lockt ein Geldpreis.
tionelle Gottesdienst statt. Im Anschluss lädt der Schützenverein zum Frühschoppen mit Freigetränken ein. Dann findet das Volksadlerschießen statt. Eingeladen sind hierzu alle Nicht-Schützen.
Honig Petermann
Imkerei aus Ritterhude

Sie finden mich auf folgendem Wochenmarkt: Ritterhude: Freitag – jede Woche auf dem Marie-Bergmann-Platz, Riesstraße 49, von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr Einige Produkte finden Sie auch bei: Hof an der Semkenfahrt in Worpswede oder bei Nicki’s Landhütte in Lesumstotel
Tel. 04292 3823 · Mobil: 0173 / 193 82 71 · www.honig-petermann.de















Lagerverkauf
Schuhe und Taschen


Schöne Fensterund Türen brauchen Pflegeund Wartung. Wirunterstützen Sie dabei.
Schöne Fensterund Türen brauchen Pflegeund Wartung. Wirunterstützen Sie dabei.

Schöne Fenster und Türen brauchen Pflege und Wartung.









Wir unterstützen Sie dabei.
www.t ischlerei-schr oeder.com
www.tischlerei-schroeder.com
























www.t ischlerei-schr oeder.com





Telefon0 47 46 / 68 38
Dorfstr. 51
Telefon0 47 46 / 68 38
27628 Hagen im Bremischen

Telefon 0 47 46 / 68 38






Gegen 18 Uhr beginnt die Abschiedsparty für das scheidende Königshaus. Einheizen wird DJ Party-André. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Für das Auswerfen von Runden steht der Schausteller Mark mit seinem Pfeilwurfwagen parat. Am Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr, findet in der Schützenhalle der tradi-



Am Montag 26. Juni, 8 Uhr, heißt es: Abmarsch an den Jägerstuben in der Struckbergstraße. Nach dem Verlesen des Tagesbefehls werden sich alle zum Sturm auf das Ritterhuder Rathaus begeben, wo die Schützen Bürgermeister Jürgen Kuck die Schlüsselgewalt abnehmen und ihn in Gewahrsam nehmen werden.
Gemeinsam folgt ein Gang zur Sparkasse Rotenburg Osterholz, um dort Imke Mattfeldt,
Christian Weber und Stefan Horeis die Schlüsselgewalt abzunehmen und sie in Gewahrsam zu nehmen. Dann geht es zur Volksbank, wo die Schützen André Warnstedt die Schlüsselgewalt abnehmen und ihn in Gewahrsam nehmen werden. Gemeinsam machen sich alle dann mit den „Verhafteten“ zum Schützenplatz auf zum Festessen für die zahlreichen geladenen Gästen aus Politik und Öffentlichkeit.
Gegen 18 Uhr wird das neue Königshaus erwartet, das ab 19 Uhr proklamiert wird. Gegen Mitternacht endet das Event mit dem Einholen der Krone und dem Ehrentanz bei Kerzenlicht. FR
24. 06. 23 von 9 bis 16 Uhr 1000 Taschen und Schuhe/Pantoletten zum Schnäppchenpreis Schuhpflegemittel und Einlegesohlen alles 1.Wahl
Wo: Schuh Gress • Deltastrasse 12 • 27721 Ritterhude

















Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr





Bremen-Nord
... immer einen Besuch wert! Bummeln, shoppen und genießen!

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen
oyten@der-gartenkoenig.de
„Ritterhude summt!“












































Initiative der Imkerei Honig Petermann aus Ritterhude
RITTERHUDE – Die Imkerei Honig Petermann aus Ritterhude will die Initiative „Ritterhude summt!“ ins Leben rufen.
IMKER UND BÜRGERMEISTER JÜRGEN KUCK INFORMIEREN AM 23. JUNI
Unterstützung dafür erhält Initiator Mark Petermann durch Bürgermeister Jürgen Kuck. „Die Aufgabe der Initiative ist, Insektenhotels und Blühflächen zu schaffen und Nisthilfen für bedrohte und schützenswerte Insekten herstellen“, so der Organisator. Weiterhin sollen Blühflächen gefördert werden.

Naturfreunde erhalten Informationen über Wildbienen und ihre Lebensweise sowie über geeignete Nisthilfen.







„Wir würden uns sehr über eine kleine finanzielle Unterstützung der Bevölkerung freuen“, so Mark Petermann.
Die Initiative will unter anderem Nisthilfen herstellen.
Bürgermeister Jürgen Kuck und der Imker Petermann informieren am kommenden Freitag, 23. Juni, auf dem Wochenmarkt in Ritterhude – Marie-Bergmann-Platz – über die Initiative „Ritterhude summt!“ und sammeln Spenden. Ab 9 Uhr habe der
Bürgermeister sein Kommen zugesagt. Zudem könne man sich jeden Freitag auf dem Wochenmarkt in Ritterhude, von 8 bis 13.30 Uhr, am Honigstand von Imker Petermann informieren und spenden. Im Frühjahr 2024 soll das Projekt starten. RED
Beckmann & Beckmann




Rechtsanwälte und Notar
Rechtsanwaltskanzlei
17 Lidl-Azubis leiten Lüssumer Filiale












LÜSSUM – Theorie bildet die Basis jeder soliden Ausbildung. Doch richtig spannend wird es erst, wenn diese unter realen Bedingungen angewendet wird. Deshalb stellen sich 17 Auszubildende den Herausforderungen der Praxis und leiten ab dem 19. Juni eigenverantwortlich die Lidl-Filiale in BremenLüssum, Lüssumer Straße 117.


VERTRAUEN IN DEN NACHWUCHS
In den kommenden zwei Wochen übernehmen die Nachwuchskräfte gemeinsam alle anfallenden Aufgaben in der Filiale – von der Warenbestellung über die Frischekontrolle bis hin zur Personalplanung oder Kassenabrechnung. Die Azubis des 1. bis 3. Lehrjahres aus der Lidl-Regionalgesellschaft Bremen konnten sich für das Projekt freiwillig mel-
den und wurden von erfahrenden Mitarbeitern bei den Vorbereitungen unterstützt. In der Ausbildungszeit werden die Lidl-Azubis bestmöglich auf ihren zukünftigen Beruf durch Projekte und interne Weiterbildungen vorbereitet. Durch das Azubiprojekt lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortlich Herausforderungen zu meistern. „Bei dem Projekt kann ich mein Können zeigen und mich voll einbringen“, sagt Sören Cremer, Teilnehmer des Abiturientenprogramm im 3. Lehrjahr. Auch Lidl profitiert von den Erfahrungen der Azubis, die sie während des Projektes sammeln. „Wir wollen unsere Nachwuchskräfte fit für ihren zukünftigen Job machen und ihnen eventuelle Perspektiven mit Führungsverantwortung aufzeigen“, erklärt Isabell Haslop, Ausbildungskoordinatorin der

Lidl-Regionalgesellschaft Bremen. Die Lidl-Regionalgesellschaft Bremen bietet Ausbildungsplätze in 85 Lidl-Filialen sowie am Logistik- und Verwaltungsstandort in Schwanewede an. In den Filialen bildet Lidl zum Verkäufer und zur Verkäuferin sowie zum Kaufmann und zur Kauffrau im Einzelhandel aus. Eine Ausbildung im Lager ist als Fachlagerist oder als Fagerlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik möglich, in der Verwaltung der Regionalgesellschaft zum Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement. Abiturienten können bei Lidl im Vertrieb und in der Logistk mit dem Abiprogramm drei Abschlüsse in drei Jahren erhalten. Jährlich stellt die Lidl-Regionalgesellschaft in Bremen rund 90 Auszubildende ein.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Lidl unter jobs.lidl.de FR



Großer Unterstützungsbedarf bei der Steuer
Bescheide haben auch bei den Fachleuten erheblichen Aufwand verursacht

Angela Beckmann Rechtsanwältin
Nach wie vor nehmen wir uns gern Ihrer Sorgen in allen Rechtsbereichen an.
Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und wir arbeiten für Sie in unserem gut zu erreichenden Bürohaus in St. Magnus.
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht

Helge Beckmann Rechtsanwalt und Notar bis 2018
Auf dem Hohen Ufer 92A 28759 Bremen Telefon 04 21.66 60 57 Telefax 04 21.65 39 40 info@kanzleibeckmann.de www.kanzleibeckmann.de
Helge Beckmann Rechtsanwalt Notar Arbeitsrecht Versicherungsrecht Erbrecht Allgemeines Vertragsrecht
Erbrecht Mietrecht Vertragsrecht
Auf dem Hohen Ufer 92 A · 28759 Bremen Telefon 0421.666057 Telefax 0421.653940 info@kanzleibeckmann.de www.kanzleibeckmann.de
Angela Beckmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht Mietrecht Schadensrecht
REGION – Viele Immobilieneigentümer haben in den vergangenen Monaten mit ihrer Grundsteuererklärung gekämpft, sich mit dem Zusammensuchen der Daten und der oft holprigen elektronischen Übermittlung herumgeschlagen. Etliche haben die komplizierte Aufgabe aber auch ihrer Steuerberatungskanzlei übertragen, was dort für erheblichen Mehraufwand gesorgt hat. Wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten ergeben hat, war für ein Drittel der befragten Steuer-

Ihr starker Partner in Fragen rund um Baurecht, Pferderecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Arbeitsrecht. Lassen Sie uns bei Ihren Rechtsproblemen wie z. B. - Baumängeln oder Bauverzögerung
- Problemen rund ums Pferd


































































































































- Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht





- Verkehrsunfällen
- Mietmängeln



- Kündigungen oder Abmahnungen gemeinsam eine Lösung finden.
Dachsweg 3, Hagen im Bremischen Tel. 04746-9389320, Fax. 04746- 9389319



































































E-Mail: info@rechtsanwaelte-siebel.de www.rechtsanwaelte-siebel.de Sie finden uns auch auf Facebook.
berater und Steuerberaterinnen die Arbeit kaum zu bewältigen und hat ihre Kanzlei an die Grenze der Leistungsfähigkeit gebracht. Weitere 39 Prozent sagten, es habe sich um viel Arbeit gehandelt, sie sei aber noch gut zu bewerkstelligen gewesen. Insgesamt schätzen drei Viertel den Aufwand als „hoch“ oder sogar „sehr hoch“ ein. Der große Ansturm bei der Grundsteuererklärung macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es für viele Menschen ist, in finanziellen Fragen eine gute und vertrauenswürdige Beratung zu bekommen. Das gilt nicht nur für die Grundsteuer, die in den vergangenen zwölf Monaten Platz vier der in der Steuerberatung angefragten Themen belegte. Auf den ersten drei Plätzen lagen die Erstellung von Steuererklärungen inklusive Prüfung der Bescheide, die Vertretung gegenüber Finanzbehörden sowie die betriebswirtschaftliche Beratung in Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling und Kostenanalyse. Doch wie findet man einen guten Steuerberater oder eine Steuerberaterin mit freien Kapazitäten für eine langfristige Zusammenarbeit? Heutzutage fast immer im Internet, zum Beispiel beim mehrfach ausgezeichneten Branchen-
In den deutschen Steuerberatungskanzleien herrschte wegen der neuen Grundsteuer Hochbetrieb. Ein Drittel geriet sogar an die Grenze der Leistungsfähigkeit.
FOTO: DJD/GELBE SEITEN MARKETING/GETTY IMAGES/BYMURATDENIZ
verzeichnis Gelbe Seiten unter www.gelbeseiten.de. Dort gibt es nicht nur eine einfache und übersichtliche Suche, sondern man kann auch sofort über die Plattform Kontakt aufnehmen und sich ein Angebot einholen.
Zudem können Nutzer und Nutzerinnen des beliebten Portals sicher sein, vertrauenswürdige und seriöse Angebote
zu erhalten. Dieser Bewertung schließen sich auch die befragten Steuerfachleute an. Der Umfrage zufolge schätzen mehr als drei Viertel der Kanzleien besonders die Vertrauenswürdigkeit von Gelbe Seiten, zwei Drittel haben die Seriosität hoch bewertet, aber auch die Unterstützung, die das Portal bei der Erreichung der eigenen Ziele leiste. DJD
Wiedersehen mit Oliver Mommsen





Das Klassik-Sommer-Freiluft-Vergnügen Sommer in Lesmona 2023

ST. MAGNUS – Wenn Musik
über Knoops Park weht, dann ist wieder Sommer in Lesmona! Von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25 Juni, zaubert Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ein Konzertprogramm der Extraklasse auf die idyllische Bühne.

SCHAUSPIELER LIEST GRIECHISCHE GÖTTERSAGEN




Die Bremer Freitagnacht am 23. Juni, 21 Uhr, bildet den Auftakt zum diesjährigen Sommer in Lesmona unter anderem mit Werken von Beethoven, Tschaikowsky und Dvorák unter der Leitung von Nil Venditti. Die junge italienisch-türkische Dirigentin steht sowohl Freitag als auch Samstag beim Großen Orchesterkonzert am Pult. Solist des Abends ist der serbisch-französische Geiger Nemanja Radulovic. Als virtuoser Repräsentant einer neuen Künstlergeneration begeistert er weltweit.

Am Samstagnachmittag, 24. Juni, gibt es beim „Tee in Lesmona“ um 16 Uhr ein besonderes Wiedersehen –mit dem Schauspieler Oliver Mommsen. Als Kommissar Niels Stedefreund ermittelte er 17 Jahre im Bremer Tatort und wurde mit dieser Rolle in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Nun kehrt er für
einen „sagenhaften“ Nachmittag in die Hansestadt zurück und wird beim „Tee in

Lesmona“ aus der meisterhaften Mythos-Trilogie des britischen Schriftstellers Stephen
Fry lesen. Ein KammermusikEnsemble – es spielen Beate Weis, Marc Froncoux, Bettina Wild und Anja Manthey – begleitet mit handverlesenen Werken von Mozart, Strauss, Prokofiev sowie mit Filmmusik von Ennio Morricone und Nino Rota den Streifzug durch die griechischen Göttersagen.


Beim „Großen Orchesterkonzert“ am Samstag ab 20.30 Uhr versprüht Goran Bregovic mit seiner „Wedding & Funeral Band“ musikalische Lebensfreude. Das gefeierte Original des Balkan Brass gestaltet gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein mitreißendes Crossover-Programm von Klassik, Folk bis Balkan-Pop. Gegen 22.30 Uhr wird auch dieses Jahr die romantische Romanverfilmung „Sommer in Lesmona“ mit Schauspielerin Katja Riemann in der Hauptrolle Open Air zu sehen sein.
Am Sonntag, 25. Juni, lädt das Zukunftslabor mit einem Programm für alle Generationen ab 11.30 Uhr zum Familientag. Der traditionelle Picknick-Wettbewerb, musikalische Workshops, Instrumentenstraße und vieles mehr laden zum Probieren, Experimentieren oder Genießen ein. Dem folgt das abschließende „Großen Familienkonzert“. FR


Autoteile Rick

NatürlichesAnti-ZeckenMittelentdeckt BeiJUGENDFORSCHTfandein18jährigerGymnasiastausRegensburg heraus,dassSchwarzkümmel-Öl gegenZeckenstichehilft. DieerstaunlicheEntdeckungmachte erwährendeinesSpaziergangsmit seinemHund.DieZeckenhatten keinerleiInteresseanseinemvierbeinigenBegleiter.Dieserbekam wegeneinerAllergieseiteiniger ZeitSchwarzkümmel-ÖlinsFutter gemischt.SeineTheorie,dassSchwarzkümmel-ÖlgegenZeckenstichehilft, bewiesderGymnasiasterfolgreich mittelsweitererVersuche.
Fazit: Schwarzkümmel-Öloraleingenommen verursachteinenGeruch,fürden Menschennichtwahrnehmbar,der Zeckeneffektivabschreckt.
Jugendforschtentdeckt: Schwarzkümmel-Öl verhindert Zeckenstiche

Ratjen


Insgesamt sehr zufrieden
Resümee zu den 30. Stadtteilkulturtagen „Sommer in Lesmona“ / Spende für „Lebenswunsch“ e. V.
BURGLESUM – Zu einer kleinen Nachlese der 30. Stadtteilkulturtage Sommer in Lesmona hat Barbara Gedaschke vom neunköpfigen Orgateam eingeladen.
Sie zeigte sich begeistert von den unterschiedlichen Veranstaltungen, die während der Festwoche gelaufen sind. Insbesondere habe es ihr der Auftritt des Chors „Zwischentöne“ im Gemeindehaus von St. Martini Lesum angetan, berichtete sie. Dieser habe als Überraschung die Dudelsackpfeiferin Lisa Albertsen mitgebracht.
Die beim Konzert gesammelten Einnahmen will der Chor als Spende an den Verein Lebenswunsch e. V. geben, so Barbara Gedaschke.
Die Ausstellung von Heinrich Giesenbauer sei gut besucht gewesen, die Organisatoren zufrieden. Das habe auch auf Wilko Jäger zugetroffen, der einen Vortrag über eine Flussreise entlang der Unterweser „Vom Roland bis Roter Sand“ gehalten habe.
Um die 30 Personen haben sich von der sommerlichen „Gluthitze“ nicht davon abhalten lassen, die ökumenische Kirchenführung zu besuchen, bei der die Auferstehungskirchwe, die Kirche St. Martini Lesum und die Neuapostolische Gemeinde besucht wur-

den. Claudia Wimmers Kurse in der Atelierkate seien ausgebucht gewesen.
„Beim Auftritt von ‚Pop Voices‘ war die Kirche proppenvoll“, konnte Barbara Gedaschke erfreut feststellen.
KulturKalender
MI, 21. JUNI
BÜRGERHAUS
Vortrag: „Wissenschaft für alle: Kritische Metalle in der Umwelt – wo kommen sie her, wo gehen sie hin?“, mit Prof. Dr. Andrea Koschinsky. 19 Uhr. Eintritt frei. – Kirchheide 49.
BURG BLOMENDAL
Kino: „LUX-Freilicht – Wellenbilder und Klangwellen“, Stummlm mit Musikbegleitung:

„20000 Meilen unter dem Meer“, mit Jens Schöwing (Piano) und Thomas Himmel (Schlagzeug).
19 Uhr. Eintritt frei. – Auestr. 9.
BEGU LEMWERDER
BEGU am Mittwoch: Jester‘s Mind. 19 Uhr. Eintritt frei. –Edenbütteler Straße 5.
DO, 22. JUNI
HAUS KRÄNHOLM
Kino: „LUX-Freilicht“, „Rivers and tides“, Dokumentar lm über den Land-Art-Künstler Andy Goldsworthy. 20 Uhr. Eintritt frei. – Auf dem Hohen Ufer 35.
SA, 24. JUNI
BLUMENTHALER RATHAUS
Arbeiten von Elisabeth May. Bis 28. Juli. Mo. – Fr. 11 – 21 Uhr. Infos unter Telefon: 04209 / 2030. – Ostlandstraße 25.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung Schlosshalle: „Seekisten – Die Begleitung eines Seemannes auf großer Fahrt“ von Peter Barrot. Bis 9. Juli. Kunstkeller: „Maskenball auf Norderney“, A. Otto. Bis 25. 6. – Im Dorfe 3-5.
KREISHAUS OHZ
Austellung: „...versenkt! Ab ins Wasser!“, von Wolfgang Pohl. Bis 31. Juli. – Osterholzer Straße 23.
BURG ZU HAGEN
Ausstellung: Alexander Dettmar „Ich glaube an die Kraft der Farbe“. Bis 18. Juni. – Burgallee 1.
KREISKRANKENHAUS OHZ
Ausstellung: „USA – Südwest“, Fotos von Eberhard Altstädt. Bis Ende Juni. – Am Krankenhaus 4.
DOKU BLUMENTHAL
Ausstellung: „Neue Perspektiven“, Oberschule an der Egge. Bis 16. August. – Heidbleek 10.
Eine szenische Lesung wird am Donnerstag, 22. Juni, um 15 Uhr, im Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46 geboten. Eintrittspreis: 3 Euro. Bitte anmelden: Telefon 0421 / 636958-66 oder zigarrenfabrik@bras-bremen.de. FOTO: LARS SCHACHTEBECK
Das Konzert „Die französische Klarinette“ mit Ibrahim Gunbardhi und Anna Ayzan habe knapp 100 Gäste angezogen. Beim Live-Act mit Rockmusiker Christian Pfeiff hätten
sich die Organisatoren mehr Gäste gewünscht. Aber: „Insgesamt bin ich sehr zufrieden“, so Barbara Gedaschke. Nun sei das Orgateam bereits an Überlegungen für die Stadtteilkulturtage 2024. AS
Sommerschließzeit
Häuser des Kulturbüros Bremen-Nord teils zu

VEGESACK – Das Kulturbüro Bremen-Nord teilt mit:


„Im Juli und August begeben sich drei unserer Häuser in eine kurze Sommerschließzeit. Vom 17. Juli bis einschließlich 21. August sind das Gustav-HeinemannBürgerhaus, das KITO und der KUBA für den Publikumsverkehr geschlossen. Im Rahmen der Nippon-Con
öffnet das Bürgerhaus Räume und Flure vom 18. bis zum 20. August.“ Das Overbeck-Museum begebe sich nicht in die Sommer- dafür aber in eine Umbaupause. Vom 17. bis einschließlich 29. Juli sei das Museum daher geschlossen. Finissage, Vernissage und Kurzführungen fänden um die Pause herum statt. FR
Nicole kommt zurück auf die Stadthallenbühne OHZ
Die Grand Dame des deutschen Schlagers auf Comeback-Tournee

OHZ – „Ein bisschen Frieden“, „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“ oder „Ich bin zurück“.
Diese Hits von Nicole kennt wohl jeder und kann sie mitsingen. Nachdem sie sich für fast anderthalb Jahre aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, um sich mit aller Kraft dem Kampf gegen den Krebs zu widmen, meldet sich die beliebte Schlagersängerin in diesem Herbst mit einer großen Tournee zurück. Sie beginnt einen Neuanfang: am Freitag, den 8. Dezember 2023 ab 20 Uhr, auch in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, heißt es in einer Pressemittelung aus dem Haus.
KONZERT IN OSTERHOLZ-SCHARMBECK
AM 8. DEZEMBER
Und weiterhin: „Nicole ist die zurückhaltende Grand Dame der deutschen Popschlagerlandschaft, ein Bein seit vielen Jahren auf den größten, schillerndsten Bühnen, das andere im zurückgezogenen Kämmerlein, wo sie als klassische Singer-Songwriterin an ihrer Musik arbeitet, ehrliche
Einsichten und pures Gefühl in bewegende Songs übersetzt, die gerade durch diesen Tiefgang so faszinierend sind.
Vor allem bleibt sie sich treu und weiß ihren unverkennbaren Sound ganz behutsam neu und weiter zu denken:
Unaufgeregt und immer absolut nah am eigenen Leben, gewährt sie immer wieder Einblicke in ihr Leben und ihre Weltsicht – passend zum 40. Bühnenjubiläum und passend zu ihrem schweren Kampf gegen die Krankheit. Sie möchte Mut machen und zeigen, dass es sich lohnt zu kämpfen.“ Schon im Vorfeld habe Nicole
mit ihrem neuen Hit „Ich bin zurück“ verdeutlicht, dass sie wieder hundertprozentig da ist, dass sie weitermacht, weil sie es will, weil sie es kann: „…ab jetzt zählt jeder Augenblick“, heißt es da über diesen Neuanfang. Ein Songtext aus der Feder ihres engen Freundes Heinz Rudolf Kunze sei ihr auf den Leib geschrieben worden.
Einerseits ziehe sie hier einen Schlussstrich unter Dinge, die sie nicht mehr braucht Selbstbetrug und Heuchelei etwa – andererseits richte sie den Blick auf die eigenen Wünsche und jene Willenskraft, ohne die
sie es vielleicht gar nicht geschafft hätte.
Auch die Freundschaft „nur wenn man gute Freunde hat, sieht man sich selbst“ sei ein zentrales Thema dieses bewegenden neuen Hits, mit dem Nicole die Freude über ihre zweite Chance zum Ausdruck bringt.
Vor 40 Jahren, mit gerade einmal 17 Jahren, gewann Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest für Deutschland. Mit diesem Welthit fing alles für sie an und die Botschaft ist so aktuell wie nie.
„Es war der größtmögliche Schock, als Nicole im Dezember 2020 die Krebs-Diagnose bekam. Als sie schließlich damit an die Öffentlichkeit ging, hatte sie den langen und schwierigen Kampf hinter sich und ihr erstes Etappenziel gewonnen und so klingt sie auf ihrem Comeback Album entsprechend gelöst und gestärkt: Nun endlich tritt sie wieder ans Mikrofon. Nicole ist zurück!“
Tickets gibt es ab 42,10 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos unter: www.stadthalle-ohz.de, https://www.nicole-4-u.de FR

Open-Air-Konzert „Hof: Gestalten 2023“: Josh Island & Band. 19 Uhr. Eintritt frei. – Hinter dem Alten Rathaus, LandratChristians-Straße 107.
SO, 25. JUNI
LICHTHOF KUNSTFABRIK
Finissage mit Musik: Chansons mit Carla Mantel. 16 bis 18 Uhr. Infos: www.edeltraud-hennemann.homepage.t-online.de/ Galerie-Lichthof-Kunstfabrik. –Stader Landstraße 64.
DOKU BLUMENTHAL
Konzert im Garten: Lichtenstein. 17 Uhr. Eintritt: Spende zwischen 6 und 12 Euro. Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@ doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen. – Heidbleek 10.
STADTKIRCHE VEGESACK
Konzert mit Lesungen und Lichtkunst: „LUX-Freilicht“, „Sea Sounds“. 19 Uhr. Eintritt frei. Infos zu den Künstlern: www. arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen/veranstaltungendetails/sea-sounds.html– Kirchheide 10.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
KRÄNHOLM & KNOOPS PARK
Ausstellung: „Schwebende Wasser“, Skulpturen von Willi Weiner. Bis 29. Oktober. – Auf dem Hohen Ufer 35.
RATHAUS SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Sichtweisen“, Malerei von Elisabeth Kreis + Fotokunst von Sigrun Wulf. Bis 20. Juli. – Damm 4.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Bewegte Vielfalt“,

RATHAUS LEMWERDER
Ausstellung: Bilder der Schüler der Eschhofschule Lemwerder. Bis 22. August. – Stedinger Straße 51.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Auf Sicht“. Bis 16. Juli. Eintritt 5, erm. 4 Euro. Führung „Auf Sicht“ im Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus. So., 18. 6., 11.30 Uhr. Eintritt: 8 / 7 Euro –Alte Hafenstraße 30.
GESCHICHTENHAUS
Ausstellung: „Auf Sicht“. Bis 16. Juli. Eintritt frei. – Zum Alten Speicher 5A.
HAFENMUSEUM BREMEN
Ausstellung: „Auf Sicht“. Bis 16. Juli. – Am Speicher XI 1. RATHAUS RITTERHUDE
Ausstellung: „Malerei“, Farbreliefs von Joachim Stier. Bis 10. 10. – Riesstraße 40.
Vegesack erkundet
VEGESACK – Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt führte kürzlich eine Gruppe der Bremen Greeter durch Vegesack. Besonders den StadtBremer Gästen wollte er seinen Stadtteil nahebringen. Die Greeter trafen sich aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Freiwilligen-Initiative.

Lutz und Henny Röber hatten einst während einer Kanada-Reise in Toronto die weltweit verbreiteten „Greeter“ kennengelernt. Aus dieser Erfahrung erwuchs die Idee, auch in Bremen solch eine Gruppe zu gründen.
Ehrenamtlich Tätige zeigen Besuchern dabei ihre Stadt in einem privaten und kosten-
freien Rundgang. Jeder Greeter gibt dabei seine eigenen Eindrücke und Erfahrungen weiter.
So ist jeder Stadtteilspaziergang sehr individuell. Es werden maximal sechs Personen mitgenommen.
Durch die intensiven Bemühungen Lutz Röbers ist die Greeter Initiative inzwischen über ganz Bremen verteilt. Die Zahl der Anfragen ist von Jahr zu Jahr höher geworden, sodass immer noch Greeter benötigt werden.
Nähere Informationen unter www bremengreeters. de, www. bremen-greeter. org oder unter Telefon 0421 / 6360824. PENSKI
Sommer BLUB und Ferienspaß
Zahlreiche Angebote der Vegesacker Stadtbibliothek
VEGESACK – BLUB steht für Bewegung, Lesen, Unterhaltung, Begegnung – das ultimative Mittel gegen Langeweile in den Sommerferien. Für Kinder von 6 bis 14+ Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Vegesack vom 24. Juni bis 18. August jede Menge Angebote. Dabei wird getüftelt, geplottet, gezockt, gespielt, gelesen und vieles mehr. Es gilt unter anderem mit Grips einen Tresor zu knacken, sich der Herausforderung im Escape Room zu stellen und den Minigolfschläger zu schwingen. Ruhiger gestaltete es sich beim Beobachten schlüpfender Schmetterlinge, beim Picknick im Freien, beim Basteln von Armbändern oder beim Brettspieleabend für Familien sowie beim Programmieren von Robotern und Eiszubereiten. Aber nicht nur das kostenlose Veranstaltungsprogramm in den Bibliotheken ist super vielfältig und bunt. Vor allem gibt es ein BLUB-frisches Angebot der neusten Bücher, Games, Hörbücher, DVDs und Gesellschaftsspiele exklusiv nur für Sommer BLUB-Teilnehmende. Kreativ und aktiv zu sein, wird beim Sommer

BLUB mit einer Sticker-Sammelaktion belohnt.
Wer drei Sticker sammelt, erhält einen Kleinpreis und die Chance auf einen tollen Hauptgewinn. Das StickerSammeln funktioniert ganz simpel. Einfach BLUB-Bücher lesen, kreativ sein oder an den BLUB-Veranstaltun-
Vollsperrung
AUMUND – Die Koringstraße wird aufgrund dringend erforderlicher Kanalbauarbeiten zwischen der Gärdesstraße und der Borchshöher Straße vom 3. Juli bis zum 30. August dieses Jahres für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt.
Radfahrer und Fußgänger können den Bereich trotz Bauarbeiten passieren. Es besteht dort keine Wendemöglichkeit. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Das teilte der Vegesacker Verkehrssachbearbeiter der Polizei mit. FR
gen teilnehmen. Die Anmeldung zum Sommer BLUB geht schnell und einfach. Jedes
Kind kann sich mit der kostenlosen Bib-Card in seiner Bibliothek anmelden. Sollte noch keine Card vorhanden sein, kann diese ganz einfach in der Bibliothek ausgestellt werden. Dem Ausleihen der exklusiven
Medien und der Online-Anmeldung zum Mitmach-Angebot unter www.stabi-hb.de/ blub steht dann nichts mehr im Wege. Weitere Informationen zum Sommer BLUB-Ferienprogramm gibt es auf www.stabihb.de/blub oder in allen Bibliotheken. FR
Zero Waste im Alltag
VEGESACK – Der Nabu in Vegesack will mit seiner Workshopreihe „Zero Waste im Alltag“ Menschen zum ressourcenschonenden Verhalten motivieren. Beim Herstellen von Seife am 21. Juni von 10 bis 11.30 Uhr sowie dem Aufpeppen und Reparieren der eigenen
Sommergarderobe am 23. Juni von 10 bis 12 Uhr kommt die Kreativität nicht zu kurz. Für Nabu-Mitglieder sind die Workshops kostenfrei, andere bezahlen sonst 5 Euro. Anmeldungen beim Nabu unter Info@NABU-Bremen.de oder unter Telefon 04 21/ 48 44 48 70. FR
– Anzeige –
Goldpreis knackt Rekord
Experte vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern
„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Jahreshoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen)
angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

Immobilienmakler



Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert
Immer „up to date“unterwegs
Für Isabel Gerlach von FINGAS Immobilien ist ihr Beruf als Maklerin Berufung Isabel Gerlach hat am 15. Mai dieses Jahres ihr Unternehmen FINGAS



Immobilien in der Ritterhuder Riesstraße 48-50 eröffnet. „Es ist sehr gut angelaufen“, berichtet die IHK-zertifizierte Immobilienmaklerin, die ihren Kundinnen und Kunden professionelle Beratung und Vermarktung bietet. So sei sie in die Vermarktungen gestartet, inklusive vorheriger Hausbesuche und kostenlosen Bewertungen. Schwerpunkte seien Ein- und Mehrfamilienhäuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen, aber sie kümmere sich auch um den Verkauf und die Vermietung von Gewerbeimmobilien. Für die Ur-Ritterhuderin sind der Ort und die Gegend umzu, bis nach Bremen und Osterholz-Scharmbeck, Heimat, die sie „wie ihre Westentasche“ kennt.




Jedoch sei sie auf Bedarf auch außerhalb des Landkreises tätig. „Interessierte Immobilien- oder Grundstücksbesitzer dürfen sich gerne für eine
kostenfreie Bewertung und einen Kaffee bei mir melden“, lädt Isabel Gerlach ein.
In den Jahren zuvor habe sie als freie Mitarbeiterin schon eigene Immobilien veräußern können. „Ich kenne mich gut aus mit Markt und Lage“, unterstreicht die 32-Jährige. Sie biete das „Rundumpaket“ für Verkäufer und Käufer, Vermieter und Mieter.
Zu ihren Leistungen gehören unter anderem eine umfangreiche Beratung inklusive Bewertung, Bemaßung, Wohnflächenberechnung, Energieausweis, professionelle Fotoaufnahmen und HochglanzExposees, digital und gedruckt. Für letztere investiere sie besonders viel Engagement und Liebe:
„Ich nehme mir viel Zeit für die Fotos und deren
zu (fast) allen Immobilienthemen wie
• Verkauf
Immobilienleibrente
• Leibrente
für Eigentümer
• Finanzierung

Immobilie und erhalten (grundbuchlich monatliche Leibrente Einmalzahlung.
• Vermietung
Bearbeitung. Das ist mir wichtig!“ Zudem biete sie einen 360-Grad-Rundgang durch die Immobilien sowie Drohnenaufnahmen vom Objekt. Ergänzt werde das durch eine akribische Prüfung sämtlicher Unterlagen, denn: „Ich will optimal vorbereitet sein und professionell agieren. Die Kundinnen und Kunden wissen das zu schätzen und vertrauen mir den Verkauf ihres Hauses an.“
Zudem habe sie gute Verbindungen zu Handwerkern vor Ort und sei auch behilflich beim Wunsch, eine kleinere Wohnung zu suchen. „Ich bezeichne mich gern als Problemlöserin“, sagt die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau, die fünf Jahre lang in einer Hausverwaltung gearbeitet hat. Die emotionale Ebene sei ihr dabei wichtig; die Men-
• Wertermittlung
• Energieausweis
• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)
Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro
kostenlos!
Telefon: 04 21 - 602 88 99

www.niemeyer-immo.de
Sie wollen verkaufen oder vermieten?
Unser kostenloser Service:
• Wertermittlung durch Sachverständigen
• Einholung von notwendigen Unterlagen
• Erstellung eines Energieausweises
• Grundrissoptimierung




• Luftbilder (falls möglich) • 360° Rundgang Ihrer Immobilie
schen abzuholen und zu schauen, wohin die Reise geht. „Das ist meine Berufung! Ich würde nichts anderes machen wollen.“ Weitere gute Kontakte habe sie auch zu Notaren und Steuerberaterkanzleien. Diese könne sie bei Fragen gerne vermitteln. Eine stetige Weiterbildung und „up to date“ zu sein, das ist der Immobilienmaklerin wichtig, und so hat sie seit kurzem das TÜV-Zertifikat und die neuesten Kenntnisse der aktuellen teuerrichtlinien. Die Bezeichnung FINGAS geht übrigens auf Isabel Gerlachs Geburtsnamen zurück. Ihr Vater sei bis zu seiner Rente ein selbstständiger Geschäftsmann gewesen, das habe sie auf die Idee gebracht, ihre eigene Firma so zu bezeichnen. Die offiziellen Bürozeiten von FINGAS Immobilien, Riesstraße 48-50, sind montags und donnerstags, jeweils 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr. Telefonisch ist Isabel Gerlach unter 0173/1721348 oder 04292/ 8187638 zu erreichen. AS
Ihre
Nutzen
Älterer Kater, scheu, schwarz-weiß, linke Gesichtshälfte viel weiß, am 16.05. Dillener Str. entlaufen, evtl. Richtung RudolfBreitscheid-Str. unterwegs. 01758550485, 0421-604934
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
www.micaela-fundt-immobilien.de
Goldankauf seit über 40 Jahren:
Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
immobilien
IMMOBILIEN
Vermietung
Beauty und Lifestyle? Nahrungsbewusste, bewegungsinteressierte und wellnessorientierte Nachbarschaft sucht die passenden Geschäfte zur Umsetzung ihre Lebensphilosophie. Bei uns gibt es die passenden Räumlichkeiten dazu in verschiedene Größen in unserem gerade entstandenen EuropaQuartier. Sie sind bezugsfertig und warten auf Ihre Konzeptideen!
Sollten wir Ihr Interesse an einer Gewerbefläche geweckt haben, freuen wir uns auf
E-MAIL:
einen Anruf oder eine
GEWOBA, Telefon: 0421/36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de
Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V: 175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr
KFZ Werkstatt/Handwerksbetrieb sucht Nachfolger zur Miete mit Abstandzahlung. Info u. Chiffre 001/2776
Kleine Halle, ca. 100m², mit Büro, für div. Zwecke zu vermieten, auch Oltimerfreunde sind willkommen in BremenNord, Lindenstr. 21. 0173-6709529
Suchen Sie ein neues Dienstleistungsoder Servicebüro? Wir bieten eine tolle
Gewerbeeinheit für Logopäden, Psychologen oder eine Podologie in der Vahr Nord an! Hier finden Sie helle und ruhig gelegene Geschäftsräume mit WC und Dusche sowie einen Balkon. Sie könnten das Objekt direkt beziehen! GEWOBA 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de Tee ist immer eine gute Idee! Wir haben die Geschäftsräume für Kaffee- und Teespezialitäten, Wein- und Käsehändler oder mediterrane Köstlichkeiten, in unserem freien Geschäft in Vegesack gibt es eine Mietfläche mit 64 m² zu besetzen.
Sollten Sie interessiert sein, so rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! GEWOBA
Telefon: 0421/36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de
Wohnung in Vegesack, 4 Zi., Kü, Bad, 95m², gr. Keller, Dachgarten, Garten u. Garage optional, KM 940€. Altbau, (160,8kWh/Gas) 0170-7003884
Seit über 25 Jahren sind wir für Sie da!
Seit 1993 Micaela Fundt Immobilien
Ferienimmobilien
Aufgrund hoher Nachfrage suchen wir dringend Immobilien. Sie wollen verkaufen oder vermieten!
Grundstücke
Wir sind der richtige Ansprechpartner, kompetent bis Vertragsabschluss.
Auslandsimmobilien
Wir übernehmen zusätzlich den Energieausweis und die Grundrisserstellung.
Oslebshausen: (0421) 640080/-90 · Horn-Lehe: (0421) 24409000


www.Micaela-Fundt-Immobilien.de

■ Kreinsloger Schöne 2-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 53 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, Loggia vorhanden, ab dem 01.10.2023 zu vermieten für 375,16 € zzgl. NK, Bj. 1969, Bedarfsausweis GasZH, Endenergiebedarf 90,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Maler- und Renovierungarbeiten, Fußbodenverlegung uvm. 0173-9919555, 0152-22633370

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Allroundhandwerker bietet Hausmeisterservice. 0172-4649371
vice, Ersatzteile
Sieglinde, 78 Jahre jung, aus hiesigem Raum, eine bescheidene, ruhige Frau, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite, bin eine ausgezeichnete Köchin u. gute Autofahrerin, auf Wunsch auch umzugsbereit. Das Alleinsein fällt mir sehr schwer, würde Sie gerne spontan besuchen, damit wir alles besprechen können. Sie erreichen mich pv Tel. 0151 - 20593017 Vera, 71 J., eine bildschöne Frau mit schlanker Figur, apart, charmant, humorvoll und optimistisch. Ich möchte nach der Trauerzeit die schlimme Einsamkeit beenden. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, einen vielseitigen, ehrlichen, aufgeschlossenen Mann, zum Liebhaben u. Verwöhnen. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0157 - 75069425 Witwe Rosi, Anf. 70, eine prima Kameradin, die mit einem Partner durch Dick u. Dünn geht, Autofahrerin, wünscht sich Kontakt zu einem ehrlichen Herrn. PV Weser- Ems-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 044548090003
seit 60 Jahren
Suche alte Musikinstrumente, Akkordeon, Blasinstrumente usw. sowie alte Militärorden/Abzeichen. Gerne alles anbieten! 0178-5070360
Suche kleine Damenarmbanduhr, Taschen- und Wanduhren. 0421-562211
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Suche für Boot und Trailer Schuppen, größere Garage o.ä. 3,5m b. x 8m t., ab Okt. 23. 0421-63600906 o. 01575-9306053 www.kaufen-bauen-mieten.de

Direkt in Schwanewede, Neuenkirchen o. Umgebung. Suchen für unsere Mama, eine liebe, ruhige Frau, Anfang 60, NR, EU Rentnerin, eine schöne, helle, sonnige 2 Zimmer Wohnung bis 50 qm, langfristig als Altersruhesitz zur Miete, von Privat. Schöner Balkon, oder Terrasse sollte vorhanden sein. Tel. 015128039333
Ich (Rentnerin) suche für mich und meine Wohnungskatze eine 2 Zimmerwohnung ca. 50 m² im Raum Bremen-Nord. Tel. 0160 92664942. Rückkehrer a. Südamerika sucht EFH/ Resthof, Wohn/Gewerbe ab sofort, auch renovierungsbedürftig. Gutes Einkommen. Tel: 015202535315
Zentrum Lesum: Jugendstilvilla, Ausst. 2 WE, 266 m², kWh 121,4, BJ 1912, Heizung neu, Garten, Balkon, Terrasse, ab 1.8. unter: mo.themann@gmail.com o. 0176/93296308 ab 18h

*Dacherneuerung und -reparatur, z.B. Scheune, Halle, Stall, Garage, Carport und Fassadenerenuerung mit Trapezblech Antitropf 0151-66801892

>Malerarbeiten ab 25€ 0177-5052341

>Malerarbeiten, preiswert und gut.
Tel. 0171-1481807
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten.
B. Ternieten -Tischlermeister.
04208-916351 Grasberg
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung

0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322 Steinsetzer übernimmt Pflaster-, Beton-, Erd- und Kanalarbeiten 047469179245 Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort Bestell-Hotline: 0351-8896130 Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de
Fenster- und Gardinenreinigung gründlich u. zuverlässig. Alles aus einer Hand. Fa. Possenriede 0421-3794437
Fensterputzer
Gut und zuverlässig
✆ 0421-49 95 71 00
Ihr Malereibetrieb
Lackier- u. Tapezierarbeiten
u. Innen- und Außenanstriche
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Depressionen, Ängste, Panik. Nette Leute für d. Freizeitgestaltung gesucht: Spiele, Ausflüge, Spazieren, Austausch. Um die 60 rum +/-. Bremen-Nord, völlig unverbindlich, 100 % Diskretion. Offenes Treffen: Cafe am Blumenthaler Bahnhof, Sonntag, 25.6.23. 10-12 Uhr. Freizeitvolleyballgruppe (LBSV) sucht Mitspieler im Alter 18-80 für den Mittwochabend 0421-624042 Große Parzelle in Bispingen, Opalsee, mit umbauten Mobilheim, ganzjährig nutzbar, als Dauerwohnsitz geeignet, geringe Kosten, ideal für Senioren, 1-2 Personen, kompl. eingerichtet, gr. Terrasse, gr. Gartenhaus, alle Geräte, VB. 01623417765
Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48 SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Auch Bekannte, die sie kennen. Bitte melden 001/2774
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzen. 0179-3989913

Fensterputzer frei 04241-7143

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Hausfrau saugt gern! 01525-584 5880 Nackte Rentnerin(67) 01523-7166357
Er, 61j., groß, schlank sucht eine erotisch interessierte Seniorin ab 75j., gern Omatyp 0 1 7 8 4 6 2 8 1 8 1 Neugierig und lustvoll! Sinnlicher Feinschmecker, 57, sucht verspieltes feminines Schätzchen für aufregende Entdeckungstouren durch die Welt der Erotik! 0162-9735980
Unausgelasteter, 50j., verh., NR und diskret sucht auf diesem Weg eine Leidensgenossin um für eine gemeinsame Entlastung zu sorgen. Kontakt WhatsApp 017648733272
Dann freuen wir uns, wenn Sie uns informieren, damit wir uns ganz schnell darum kümmern können.
ER, Ende 70, schlank, 1,78m, natürliche Wesenart, möchte einfache nette Sie kennenlernen 0172-4530878
Ilka, 66 J., seit einiger Zeit verw. u. ich kann nicht länger allein sein. Habe eine schöne weibl. Figur, mit etwas mehr Oberweite. Ich liebe backen, neue Kochrezepte ausprobieren, Rad fahren, bin auch eine sichere Autofahrerin. Suche e. lieben Mann zum Glücklichsein u. glücklich machen. PV Tel. 0176-56849847
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Romantisch und liebenswert? W, 70 +/möchte wieder wahrgenommen werden.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst im Herzen und im Äußeren jung geblieben bist, freue ich mich auf Deine Antwort an Chiffre Nr. 001/2773
Sportlicher junger Mann 42 J. sucht hier eine nette Frau zum Kennenlernen . Tel: 0174/4884714
Scannen Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone den QR-Code.

Dieser führt Sie direkt zu unserem ReklamationsFormular.
Wir freuen uns über jeden Hinweis. www.das-blv.de
Förderung beim Fensterkauf
So gibt es Geld vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
REGION – Die Modernisierung eines Hauses geht ins Geld: Experten veranschlagen die Kosten für die Komplettsanierung eines älteren Bestandsgebäudes auf etwa 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, Tendenz steigend. Da ist jeder Zuschuss willkommen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) etwa fördert bei Renovierungen und Sanierungen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Diese kann beispielsweise genutzt werden, wenn Dachfenster erneuert werden. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:

WAS IST DIE BEG UND

WARUM LOHNT SIE SICH?
Sie fasst frühere Förderprogramme zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und fördert auch Einzelmaßnahmen. Dazu gehört unter anderem der Tausch von Dachfenstern: „Wer sein altes, zweifach verglastes Dachfenster gegen ein neues, dreifach verglastes austauscht, kann dafür einen Zuschuss in Höhe von 20 Prozent der Investitionskosten beantragen“, erklärt Tino Lück, Zimmermeister und Gebäudeenergieberater. Das gelte auch, wenn mehr als ein
Fenster getauscht wird oder aus einem alten drei neue werden: „Unterm Strich ist es meist günstiger, gleich eine förderfähige Dreifachverglasung einzubauen als eine nicht geförderte, im Einzelpreis bil-
ligere Zweifachverglasung.“
WER KANN DIE FÖRDERUNG NUTZEN?
Interessenten sollten sich vorab über die Förderbedin-
gungen informieren oder direkt von einem Gebäudeenergieberater beraten lassen. Die Investition in neue Dachfenster muss beispielsweise mindestens 2000 Euro betragen. Tino Lück rät dazu, bei einer Fenstersanierung auch gleich an eine Innen- beziehungsweise Außenverschattung zu denken: „Je nach Ausgestaltung gibt es dafür ebenfalls Geld aus der BEG.“
WO GIBT ES
UNTERSTÜTZUNG BEIM ANTRAG AUF FÖRDERUNG?
Bauherren, die ihre Dachfenster etwa mit TLS-Dachfenster erneuern, können den Dienstleister mit der Abwicklung des Förderantrags beauftragen. „Dazu müssen diverse Unterlagen eingereicht werden“, so Tino Lück.
WANN GIBT ES DAS GELD AUS DER BEG?
Tel.04791/96000Fax04791/960012- www.Rieser-Bautenschutz.de


Die neuesten Informationen aus dem Bremer Norden und Umgebung ndet ihr auch unter www.das-blv.de
Bei einer Fenstersanierung sollte man auch gleich an eine Innen- beziehungsweise Außenverschattung denken. Je nach Ausgestaltung gibt es dafür ebenfalls Geld vom Staat. FOTO: DJD/VELUX DEUTSCHLAND


Auf Holz gebaut
REGION – Zum Bauen entscheiden sich die meisten nur einmal im Leben. Entsprechend solide und langlebig soll das neue Zuhause daher werden. Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt dabei eine wesentliche Rolle. Neben seiner Festigkeit wird er auch den heutigen Anforderungen an nachhaltiges und klimafreundliches Bauen gerecht. Und darüber hinaus ist der Baustoff, den der Mensch seit Jahrtausenden nutzt, besonders vielseitig. Für energiesparende und optisch ansprechende Holzfassaden ist er ebenso geeignet wie für komplette Holzhäuser, den Dachstuhl oder attraktive Bodenbeläge.
Wer beim Bauen oder Modernisieren Holz verwendet, schützt das Klima. Schließlich nehmen Bäume bereits während ihres Wachstums große

Mengen an Kohlendioxid auf und wandeln es in Biomasse, sprich Holz um. „Der in Holz und Holzprodukten gebundene Kohlenstoff bleibt in jedem Dachbalken, jeder Spanplatte und jeder Holztür über die gesamte Nutzungszeit hinweg gespeichert“, erläutert Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e. V. Auf diese Weise entlaste beispielsweise ein durchschnittliches möbliertes Einfamilienhaus aus Holz das Klima um bis zu 80 Tonnen Kohlendioxid.
Zugleich ersetzt das Naturmaterial andere Baustoffe, die in der Herstellung wesentlich energieintensiver und klimaschädlicher sind. „So ist zum Beispiel der Energieverbrauch von Zement vierfach höher als der von Holz. Bei Stahl liegt der Wert um das Zwanzigfache höher“, so Goebel. DJD
Carport





Die Projektbeschreibung wird mit dem ausgefüllten Förderantrag eingereicht. Die Zusage erhalten Bauherren in der Regel nach sechs bis acht Wochen. Um das Fördergeld zu bekommen, muss ein zertifizierter Energieberater wie Tino Lück die korrekt ausgeführte Umsetzung der Maßnahme gegenüber dem BAFA bestätigen. DJD
Kosten eindämmen
REGION – Die Energiekrise lässt Haushalte nach Wegen suchen, um den Verbrauch und damit auch die Kosten zu senken. Vor allem in Altbauten steckt noch Einsparpotenzial.
Mit gezielten Verbesserungen an neuralgischen Bereichen, wie dem Dachboden und der Kellerdecke, lässt sich oft viel bewirken. Fachbetriebe aus dem Malerhandwerk vor Ort können bei überschaubarem Aufwand die Wärmeverluste verringern, indem sie spezielle Dämmplatten verlegen. In der Folge müssen die Bewohner nicht mehr so stark heizen, der Verbrauch, und damit auch die laufenden Kosten, sinken. Die Energiebilanz des Hauses zu
verbessern, wirkt sich nicht nur positiv auf den eigenen Geldbeutel aus, sondern ebenso auf die Umwelt.
Daher wird die Effizienzsteigerung staatlich belohnt: Mit einem individuellen Sanierungsplan (iSFP) gibt es im Rahmen der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) einen Zuschuss von bis zu 15 Prozent. Alternativ zur Förderung nach BEG ist auch eine steuerliche Abschreibung von 20 Prozent verteilt auf drei Jahre möglich.
WIR SIND UMGEZOGEN!
Sie erreichen uns stadtauswärts über die Syker Strasse, links in die Langenwischstrasse, dann erste rechts in die Straße ZUR BRINKSITZEREI!
MADE IN GERMANY!
RB1 · RB4: Die GlasSchiebe-Dächer
Schiebeverglasung
hochwertiges Aluminium keine Stauhitze
Neigung bis 15˚ möglich
Dacheindeckung
Matt- oder Klarglas
TOP-ANGEBOTSPREISE!!!
RB1
DJDDies gilt auch für Nachrüstmaßnahmen von Dachboden und Kellerdecke. Denn ein ganzjährig angenehmes und gesundes Raumklima trägt zu mehr Wohlbefinden bei.
AluminiumTerrassendach
5 x 3 m
ab 4.444.-

























SOMMERGARTEN GROSSE AUSSTELLUNG!!!

Terrassenüberdachung mit Ganzglasschiebeanlagen


Markisen: Derzeit zu Sonderpreisen!
Aluminiumrollladen


179.-
Markisentuchneubespannung für alle Modelle
Beruf und Zukunft
Fachkräftemangel nimmt zu
Laut Bundesagentur für Arbeit steigt die Zahl der Engpassberufe auf 200
wirbietenDienstleistungenfürerwachseneMenschenmitschweren BehinderungenundfürKindermitundohneBehinderungenan.In der TraditioneinesklassischenElternvereinsbindenwirAngehörige inunsereArbeiteinundberatensie.
Zur Verstäkungunseres Teamssuchenwir
-Leitung(m/w/d)fürdieKindertagesstätteEhlersdamm
-SozialpädagogischeFachkraftfürKindertagesstätte(m/w/d)
-Physiotherapeut(m/w/d)
-Kauffrau/-mannfürITSystemmanagement(m/w/d)
-FachkraftfürFrühförderung(m/w/d)
DiekomplettenStellenausschreibungenfindenSieunter www.conpart-bremen.de
Bewerbungensindschriftlichzurichtenan:
Conparte.V. OsterholzerHeerstr.194
28325BremenoderperMailan bewerbung@conpart-bremen.de



www.specht-baulogistik.de
Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. In mittlerweile jedem sechsten Beruf werden somit Fachkräfte knapp.
Zu den beschäftigungsstärksten Engpassberufen zählen Pflegeberufe, Berufskraftfahrer, Medizinische Fachangestellte, Bauberufe sowie Berufe in der Kinderbetreuung oder Kraftfahrzeugtechnik. Auf Ebene der Spezialisten und Experten kommen etwa Apotheker, Architekten oder Berufe im IT Bereich hinzu.
Im Vergleich zum Vorjahr neu aufgenommen wurden unter anderem Berufe im Hotel- oder Gastronomieservice, im Metallbau und Busfahrer.
157 Berufsgattungen stehen unter Beobachtung, weil sie sich potenziell zu Engpassberufen entwickeln könnten. Dazu zählen etwa Bürokaufleute, Berufe im Verkauf oder auch Berufe in der Lagerwirt-
Werde Teil des Teams in Bremen Ausbildung Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)
Wir sind ein regional stark verwurzeltes Unternehmen in den Bereichen Baustoffhandel, Transport und Entsorgung. Zur Bereicherung unseres großartigen Teams suchen wir am Standort in Bremen zum 1. August 2023 neue Azubis Die Ausbildung findet im Bereich Kaufleute für Büromanagement statt. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams bei Specht Baustoffhandel.
Specht Baustoffhandel Transport und Entsorgung GmbH & Co. KG
Otto-von-Guericke-Straße 8-10, 27356 Rotenburg / Wümme, T. + 49 4261 9391 - 0, bewerbung@specht-baulogistik.de
STELLENMARKT
GEWERBLICHE BERUFE
Reinigungskraft (m/w/d)
per sofort gesucht. Arbeitszeiten nach Absprache, in Teilzeit oder auf 520,-Euro-Basis. Bewerbungen gerne telefonisch: 04209/916020 oder per Mail unter: posteingang@voba-schwanewede.de
Heidkamp 10 28790 Schwanewede
Wir, die Evangelisch – reformierte Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für unseren Michaelskindergarten, ab sofort
eine
Vertretungskraft
(m/w/d)
für den Hauswirtschaftsbereich
mit 7,5 Stunden Wochenarbeitszeit (unbefristet) mit flexiblem Einsatz. Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge. Wenn Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an:
Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen
Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de
Nähere Informationen zu dem Stellenangebot
erhalten Sie unter 0421 / 682587 direkt im Michaelskindergarten bei Frau Kunstmann oder im Gemeindebüro 0421 / 682511. Wir freuen uns auf Sie!
Zu den beschäftigungsstärksten Engpassberufen zählen unter anderem Berufskraftfahrer.
Foto: Bilderbox
schaft.
Aktuell wird in jedem sechsten Beruf ein Fachkräfteengpass festgestellt. Allerdings entfielen im Jahr 2022 die Hälfte der bei der BA gemeldeten Fachkraftstellen auf einen dieser Engpassberufe. Das unterstreicht den Mangel.
Das Mismatch am Arbeitsmarkt, also Stellenangebot und Bewerbernachfrage, wird auch durch die aktuelle Fachkräfteengpassanalyse deut-
lich. Von den arbeitslos gemeldeten Fachkräften, Experten oder Spezialisten suchten lediglich 26 Prozent eine Beschäftigung in einem Engpassberuf.
In die Fachkräfteengpassanalyse werden rund 1.200 Berufsfelder einbezogen und auf Basis von insgesamt 14 Indikatoren bewertet. Von Engpassberuf wird gesprochen, wenn die sechs Engpassindikatoren überwiegend auf einen Engpass hindeuten. Dazu
Unser E-Paper nden Sie unter: www.das-blv.de
Die Stadt Brake (Unterweser) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Bürgerservice/Einwohnermeldeamt
Entgeltgruppe 7 TVöD, unbefristet, Vollzeit, Teilzeit möglich Coworking Managerin/Manager (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 TVöD, zunächst für 2 Jahre befristet, Teilzeit 19,25 Wochenstunden Stellv. Badbetriebsleitung (m/w/d)
Entgeltgruppe 7 TVöD, unbefristet, Vollzeit, Teilzeit möglich Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner, Steinsetzer/ Steinsetzerin oder Straßenbauerin/Straßenbauer (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD, unbefristet, Vollzeit, Teilzeit möglich Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.brake.de.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30 Juni 2023 an die Stadt Brake (Unterweser), Personalabteilung, Schrabberdeich 1, 26919 Brake (Unterweser). Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Tschigor, Tel.-Nr. 04401 102-201, zur Verfügung.
STELLEN
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf 520€Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst gesucht. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h Bahnhof - Ladengeschäft, Reinigungskraft, 1x wöchentl. 4 Std. UND Weserpark - Ladengeschäft, 1x wächentl. 3 Std. ab 8.30 Uhr, 13 €/Std., geringfügig, deutschspr., zuverl. und sauber. Gebäudereinigung Weirich 017614482062 Domsheide, Reinigungskraftfür eine Büroetage Mo., Mi., Fr. je 1,5 Std. ab 17 Uhr, 13 €/Std., geringfügig, deutschspr., sauber u. zuverl., Schlüsselstelle. Gebäudereinigung Weirich 0176-14482062 Fahrer u. Ersatzfahrer (FS-Kl.B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.
0151-14101501 o. 0162-9007650.
Anrufe bitte Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr. Engler Transfer GmbH.
Fruchthaus
Hulsberg
BERUFSKRAFTFAHRER/IN Kl. C1 o. B Ab sofort in Vollzeit gesucht! Mehr Infos:
04222-807340 oder Mail: info@fruchthaus-hulsberg.de Neuer Standort Ganderkesee

Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr).

Malteser-Fahrdienst
Suchen Sie nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem "Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen". Minijob-Basis 520 € oder Gleitzone bis 1.600 €. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per E-Mail an Fahrdienst.Bremen@malteser.org Information 0421-42 74 940 www.malteser-bremen.de
Mitarbeiter/in für Näherei 2-3x die Woche gesucht. Gerne älter 40+, auch ungelernt. 0151-11691030
Pflegekräfte
(m/w/d)
ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de
Reinigungskraft Hochschulring Nähe Fallturm Mo.-Fr. 5-8 Uhr, Lst.pfl. 204610
Reinigungskraft Horn Universitätsallee, Mo.-Fr. 5-10.30 oder 16-19.45 Uhr. Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft Überseestadt, Mo.-Fr. 57.45 Uhr od. 5-9.30 Uhr. Lst.Pfl. T:204610
Reinigungskräftevormittags in Bremen gesucht, Minijob oder Teilzeit, für Treppenhausreinigung. 0174-6423568
Tankstellenmitarbeiter (m/w/d) gesucht flexible Kassierer(m/w/d) in Teilzeit ab sof. ges. 0421-451779

Unser familieres Handwerksteam sucht Verstärkung im Bereich Trockenbau/ Hausmeisterservice, Montagearbeiten Tel.0171-4839638
Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen. 0471-72620 Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Manglerin m/w/ d, Teilzeit oder Vollzeit. 04202-3580
Wir suchen aktuell:
zählen etwa die Besetzungsdauer gemeldeter Stellen, die berufsspezifische Arbeitslosenquote und die Entgeltentwicklung.
Gas- und WasserInstallateure m/w/d Heizungsmonteure m/w/d für Kundendienst, Modernisierung und Neubau zu besten Bedingungen gesucht.
Wirstellenzum noch Auszubildenden zum Anlagenmechaniker m/w/d fürSanitär-,Heizungs-u.Klimatechnikein. E-Mail:bewerbung@wichmann-bremen.de
OppenheimerStraße3·Bremen (GewerbegebietBremer Kreuz) Telefon:0421/4385233
Oppenheimer Straße 3 · Bremen (Gewerbegebiet Bremer Kreuz)
Telefon: 0421 / 438 52 33 E-Mail: bewerbung@wichmann-bremen.de www.wichmann-bremen.de
• Controller (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Personalfachkaufmann (m/w/d)
Lohn- & Gehaltsabrechnung und SAP HR/HCM in Voll- oder Teilzeit
• Servicetechniker Mechanik (m/w/d)
• Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
• Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausführliche Informationen finden Sie unter:
https://www.senning.de/aktuelles/karriere-1
Zahntechniker (m/w/d) für Kunststoff/Keramik oder Allround gesucht!!! Wegen Wegzug in die Schweiz. Sehr gerne auch Jungtechniker/innen und Wiedereinsteiger/innen, die motiviert sind, Neues zu erlernen. Tel. 0172 - 423 51 65, E-Mail: info@dental-pogrzeba.de
Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Kita-Reinigung in der Innenstadt gesucht. AZ: Mo. - Fr., 3,0 Std./Tag, ab 16:00 Uhr nach Absprache Bewerbung unter 0172 - 42 21 652.
Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Hastedt gesucht. AZ: Mo. - Fr., ab 5:00 Uhr, wöchentliche Arbeitszeit
21,0 Stunden Bewerbung unter 017242 21 652
Zuverlässige deutschspr. Reinigungspersonal für Büro, Umkleide sowie Duschräume in der Neustadt ges. AZ:
16-20 oder 17-18.45 h 0421-571457
Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Borgfeld gesucht. AZ: 5 x wöchentlich 06:00 -
07:30 Uhr, jeden 2. Samstag von 06:00 -
09:00 Uhr Std.-Lohn 13,00 €. Fahrtkosten werden erstattet Tel. Bewerbung unter 0162 - 85 94 100.
Zuverlässige Reinigungskraftfür Büroreinigung auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Bremen Farge gesucht. AZ: 5 x
1,75 Std. ab 17:00 Uhr Std.-Lohn 13,00€. Tel. Bewerbung unter 0172-5257228
Zuverlässige Reinigungskraft für Schulreinigung auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Bremen Mitte gesucht. AZ: 5 x 1,75 Std. ab 15:00 Uhr Std.-Lohn
13,00€. Tel. Bewerbung unter 01725257228
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Haushaltshilfe für 2-Personenhaushalt 1 x wöchentlich 3 - 4 Std. gesucht. 042093470
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Maurer su. Nebenbesch.: Mauern, Putzen, Altbausan. 0157-34994852 ab 15h Maurer sucht Nebenbeschäftigung Kellersanierung, Wärmedämmung, Putzu. Reparaturarbeiten 0160-6285608
Nebenjob - grüner Daumen gesucht!
Wir suchen für unsere Therapieeinrichtung in Bremen-Nord (Schönebeck) eine Unterstützung für unseren Garten auf 520,- €-Basis (geringf. beschäftigt). Hierzu gehört die Pflege des Gartens und Vorgartens, das Fegen der Auffahrten und des Eingangs, der Abtransport des Schnitts, etc. Gerätschaften für die Arbeit sind vorhanden. Unseres Erachtens reicht hierfür ein Termin pro Woche, Abrechnung erfolgt nach Stunden. Gerne bitte eine Person, die auch wirklich Spaß an dieser Arbeit hat. Autismus-Therapiezentrum, Tel: 62 56 06, Frau Wellbrock
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Reinigungskraft (deutschspr.) gesucht für gepflegten Fam.-Haushalt in Vegesack. Zuverlässig u. erfahren. 1 x wöchentl. 4-6 Stunden Tel. 0160 / 469 85 76 Suche für Privathaushalt 14tägig 3 Std. erfahrene Reinigungshilfe. 0172-6086206 Unser Hausmeisterservice su. tageweise Unterstützung gerne mit handwerklicher Erfahrung auch f. nicht ausgelastete Rentner. 0171-4839638 Maler sucht Arbeit 0174-1665873
Zusteller gesucht!
Wir suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte.
Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen.
Interesse?
Dann bewerben Sie sich jetzt online unter www.ewz-bremen.de oder Tel.: 0421 - 36 66 - 350

EWZ Elbe-Weser Zustellungs GmbH Contrescarpe 75 A 28195 Bremen
Bewerbertag
WIRHABENDA‘NE































Be wer be n Si e si ch al s Za hn tech nike r* in fü r Ke ra mik
He rs te ll ung ästh et is ch er Ve rb le nd ung en , Ve ne er s un d

Fi na li sierenmo nol it hi sc he r Ve rs or gung en , da s al le s ge rn e in Vo ll ze itin ei ne m st ar ke n Te am
We it er e In form atio nen : www.l en tz-mu el le r. de /j ob s
Si e er wa rt et # üb er dur ch sc hn it tl ic he Ve rg ütun g

# For tb il dung en #b et ri ebl ic he Al te rsv or so rg e # Fi rm ene ve nt s# ha rm onis ch es Te am!
# her vo rr agende Ve rk eh rs an bi nd ung A2 7/ A2 70


Be we rb un gen m/ w/d bi tt e an bew er bung @len tz-mu el le r. de Le nt z & Müll er De nt al technik GmbH • Ihl po hl er He er st raße 34 • 27 721
Fahrer u. Ersatzfahrer (m/w/d) FS-Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.
14
15
Wir suchen zu sofort oder später Physiotherapeut/in(m/w/d) und

























Masseur/in (m/w/d)












in Voll-, Teilzeit oder 520 €- Basis (je nach persönlicher „Life-Balance“)
Werde Teil unseres Teams, das mit viel Freude mehr als nur Gelenke bewegt.
• tolles Arbeitsklima zum
Wohlfühlen

















• besetzte Rezeption
Was bieten wir?
• Struktur und Sicherheit


• attraktive Vergütung
• Zusatzleistungen und Benefits
moderne Praxis auf 180 qm attraktives Urlaubsangebot
Bei uns sind verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich. Melde Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Dich!
Therapie Davari
Kellerstraße 7 28717 Bremen
Tel.: 0421-634555 praxis@therapie-davari.de www.therapie-davari.de






Kommvorbei undfraguns aus!
Von9 bis13Uhr

am24.6.2023
LogistikzentrumSchwanewede Lise-Meitner-Str.1 28790Schwanewede
Staplerfahrer
Kommissionierer
Anlagenmechaniker
Haustechnik
Ausbildung Fachlagerist
ZFA (m/w/d)
für 5h/Woche gesucht!

Wer kann uns Montagnachmittag bei Abdrücken, etc. unterstützen auf 520€-Basis. info@kfo-strobel.de · Tel.: 04 21 / 65 10 33
Am Rabenfeld 16, 28757 Bremen, www.kfo-strobel.de
Bezahltes Ehrenamt
Wir suchen engagierte Nachbarschaftshelfer:innen, die gerne ältere Menschen im Haushalt unterstützen. Die Aufwandsentschädigung bis zu 250 € mtl. ist i. d. R. anrechnungsfrei. Max. 3000 € jährlich sind steuerfrei. Weitere Infos unter www.dlz-bremen.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf. DLZ Blumenthal: 60 21 99, DLZ Lesum: 63 00 34, DLZ Vegesack: 66 24 99
Die Bremer Dienstleistungszentren
Ab sofort sucht unser Unternehmen, die Martin Klein IT Project Management GmbH, nach Verstärkung für unsere Abteilung für Qualitätssicherung im Homeoffice.
Aufgaben:

Hierbei werden Proband*innen gesucht, welche an qualifizierten Studien zur Evaluierung von Produkten oder Dienstleistungen teilnehmen und hierfür im Rahmen einer unternehmerischen Anstellung tätig werden. Für diese offene Position ist ein monatliches Entgelt i.H.v. 520,00 € vorgesehen, bei einer wöchentlichen Arbeitsauslastung von 12 Stunden.
Vorteile bei uns:
• Freie Zeiteinteilung (Home-Office)
• Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
• Sonderzahlungen bei herausragenden Leistungen
• Kostenfreie Einarbeitung bzw. Mentoring vor Dienstantritt
• Krisensicherer Arbeitsplatz in einem dynamischen Unternehmen
Grundvoraussetzungen:
• Erfahrung im Umgang mit IT-Geräten

• Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

• Kreative Denkansätze und eine offene Persönlichkeit Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter: www.klein-consulting.net/bewerbung

Wirsuchen Kollegenfür unserLogistikzentrum
(m/w/d)
GenaudeinDing?Dann komm vorbeiund informieredichüberunsere Stellenangebote undüberLidlalsArbeitgeber. Wirbeantwortengernedeine Fragen.
Bewirbdichauf jobs.lidl.de #teamlidl AusGründenderbesseren Lesbarkeit verwendenwirdiemännliche Form. WirmeinenimmeralleGeschlechterimSinnederGleichbehandlung. Die verkürzteSprachformhat redaktionelleGründeundist wertfrei.



Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Du bist Azubi?
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Autoteilevertrieb
HEISEu.KLATTE GM BH
KFZ-Ersatzteile · Werkzeuge · Werkstattausrüstung Wir sind Großhändler für KFZ- Ersatzteile, Zubehör, Reifen, Werkzeuge und Werkstattausrüstung und seit über 40 Jahren in Bremen und Niedersachsen tätig.
FDP Burglesum: Fischsterben

muss verhindert werden
GRAMBKE – Das Wasser im Grambker See, einem Binnengewässer, sei bei lang andauernder Hitze in einem schlechten Zustand, schreibt die FDP-Ortsverbandsvorsitzende Agnes Müller-Lang. Anwohner hätten sie darauf hingewiesen. Ebenfalls nähmen Spaziergänger einen schlechten Geruch wahr.
EINSATZ DER FONTÄNE IST ERFOLGT
Zu leiden hätten bei der andauernden Hitze die Fische, wenn der Sauerstoffgehalt zu niedrig wird. „Die Belüftung durch eine vorhandenen Pumpe sollte vorgenommen werden, das reguliert den Sauerstoffgehalt.“ Sie habe
Für Sauersto für Fische sorgt eine Belüftungspumpe. SYMBOLFOTO: FR
von dieser Tatsache Kenntnis und um Einsetzung der Fontäne gebeten, um einen Mangel an Sauerstoffgehalt im Gewässer des Grambker Sees zu verhindern, so die Ortsverbandsvorsitzende. Das sei nunmehr von Umwelt Bremen, nach Feststellung, dass sich ein Sau-
BegrenztistdasLeben,dochunendlichdieErinnerung.
GUSTAV PELZ
†30.April2023

HERZLICHEN DANK
sagenwirallen Verwandten,Freunden,Bekannten, NachbarnundderFreiwilligenFeuerwehrSchwanewede, diemitunsAbschiednahmenundsichinstiller Trauer mitunsverbundenfühlten.
UnserbesondererDankgiltFrauPastorinServatius fürdiesehrpersönlichen Wortebeider Trauerfeier sowiedemBestattungsinstitutSonnenburg fürdieguteBetreuung.
ADA PELZ GABYUNDFRANKMIT FA MILIE
erstoffmangel eingestellt habe, in Angriff genommen worden, und so sei eine Fontäne – Belüftungspumpe – eingesetzt worden. „Das wird sehr erfreut zur Kenntnis genommen. Ein Fischsterben kann so verhindert werden“, erklärt Agnes Müller-Lang. FR
Vortrag zur Vorsorge
LESUM – Am Montag, 26. Juni, um 18 Uhr gibt es im im Heimathaus Lesum den Vortrag „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung – worauf Sie achten sollten!“ Referent ist Michael Lürßen. Er gibt Praxistipps und konkrete Handlungsvorschläge zu folgenden Fragen, wie: „Was ist das alles eigentlich? Wieso brauche ich das und was passiert ohne? Welche häufigen Fehler gilt es zu vermeiden? Welche Missverständnisse kann es geben?“ Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. Juni, Telefon 0421 / 63 46 76) oder im Heimathaus dienstags von 15 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern gesehen. FR
Karl Schnau
† 22. 5. 2023
Danke für die mir auf so vielfältige Weise entgegengebrachte Anteilnahme beim Abschied von meinem lieben Ehemann.
Susanne Schnau
Bremen-Aumund, im Juni 2023
Hans Jürgen Brinkmann
† 9. 5. 2023
Danke sagen wir allen, die um unseren lieben Vater trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Unser Dank gilt auch Herrn Pastor Volker Keller für die persönlichen Worte und dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die würdevolle Begleitung.
1064. Friedenskundgebung

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg lädt zur 1064. Friedenskundgebung am Freitag, 23. Juni, 17 Uhr, Ecke Breite Straße und Gerhard-RohlfsStraße, ein. Das Thema lautet: „Denken an den Naziüberfall auf die Sowjetunion“ Im Referat werde unter anderem versucht, eine Antwort zu geben, wie die Familie Nikita Chruschtschow über den Angriffskrieg gegen das slawische Brudervolk der Ukraine heute urteilt. Das Gedicht „Dank Euch, Ihr Sowjetsoldaten“ wird vorgetragen, nach einem Text von Johannes R. Becher. Das Offene Mikrofon schließt sich an. Die Friedensinitiative bietet wieder kaltgepresstes Olivenöl aus Westkreta an. Dann werde das Moorsoldatenlied gesungen. FR
Behinderung? Beratung
SCHWANEWEDE – Die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) bietet am Dienstag, 27. Juni, wieder eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Behinderung und Pflege an. Auch Angehörige und andere können zwischen 16 bis 17.30 Uhr in die Begegnungsstätte Schwanewede kommen. Um eine telefonische Anmeldung unter 04298 / 9310185 wird gebeten. Beratung gibt es auch täglich von 9 bis Uhr am Telefon, unter 04298 / 9310185, oder per E-Mail: info@eutb-osterholz.de. Mehr Informationen sind unter: www.teilhabeberatung-osterholz.de erhältlich. FR
Melanie Sonnenberg
20. Mai 2023
Ich danke allen, die mir zum Tode von Melanie ihr Mitgefühl ausgesprochen haben und mir in den letzten Monaten zur Seiten standen.
Ein großer Dank geht auch an Svenja und Silvia und alle, die sich um Lucky Penny kümmern. Die Gewissheit, ihr Pferd gut versorgt zu wissen, hat Melanie sehr glücklich gemacht.
Danke auch an die Pflegerinnen im Hospiz Lilge-Simon Stift für die liebevolle Pflege und dem Bestattungshaus Hosty für die gute Begleitung.
Bremen-Schönebeck, im Juni 2023
Anke Sonnenberg
Wenn alles zerbricht, die Freude, unsere Träume, das gemeinsame Leben; dann zählt das, was wirklich wichtig war: Die Liebe, die wir einander schenkten.
Uwe Brenner
* 26. 11. 1954 † 26. 5. 2023
Nun heißt es Abschied nehmen.
In Liebe: Deine Marita und Familie


Die Trauerfeier fand im engsten Kreis statt.
Bremen-Vegesack, im Juni 2023
T RAUER
Marion und Claus Heike und Ronald mit Kindern
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige.
Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de









Sandra Rohde
Und plötzlich bist Du nicht mehr da, dabei hören wir Dich noch lachen und fühlen Dich noch im Arm. Du ahnst nicht, was wir tun würden, damit wir Dich noch länger haben.
Be na, Frauke Silvia
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint-Exupéry
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma, die im stolzen Alter von 94 Jahren von uns gegangen ist. Sie war unser Mittelpunkt und bleibt für immer in unseren Herzen.
Marta Richert
geb. Schlamilch
* 19. Mai 1929 † 10. Juni 2023


In Liebe und Dankbarkeit: Ingeborg und Frank Nicolé und Manfred sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 22. Juni 2023, um 11 Uhr in der Kapelle des Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen-Blumenthal, statt.
Anstelle von freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Lilge-Simon-Stift, IBAN: DE52 3702 0500 0004 0504 01, Bank für Sozialwirtschaft, Kennwort: Marta Richert.
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen durch Sturm und Regen, doch niemals ließ einer den anderen allein bei unserem Weg durchs Leben.
In Trauer geben wir Nachricht vom Tod meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Oma und Uroma
Irmgard Itschert
geb. Bischoff
* 27. 2. 1934 † 7. 6. 2023 Steindorf/Ostpr. Vegesack


Siegwart Itschert
Petra Neumann
Inga-Nadine
Niklas und Amelie
Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Seebestattung im engsten Familienkreis statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?
Wenn Sie sich für dieses Thema Interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de
TRAUERANZEIGEN
Meine liebe, wundervolle Mama hat uns verlassen. Vielen Dank für deine Liebe und dein Vertrauen.
Deine BilleIn Erinnerung an die vielen schönen Momente nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer Oma und Schwester. Wir sind unendlich traurig ...


Gerlinde Luhrmann
geb. Kindel
* 21. Juni 1935 † 31. Mai 2023
Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.
In Liebe
Sybille und Harald
Michi und Jenny
Phil und Jasmin
Alfred und Hella und alle Angehörigen
Schwanewede-Leuchtenburg
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 20. Juni 2023, um 11.00 Uhr in der Aumunder Friedhofskapelle, Beckstraße 4 in 28755 Bremen, statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede
Ihr sollt nicht um mich weinen. Ich habe ja gelebt. Der Kreis hat sich geschlossen, der zur Vollendung strebt. Glaubt nicht, wenn ich gestorben bin, dass wir uns ferne sind. Es grüßt Euch meine Seele, als Hauch im Sommerwind. Und legt der Hauch des Tages, am Abend sich zur Ruh’ , send’ ich als Stern vom Himmel, Euch meine Grüße zu.
Nach langer, schwerer Krankheit ist unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Freundin friedlich eingeschlafen.
Karin Schwantes
geb. Hadeler
* 21. Oktober 1938 † 8. Juni 2023
In stiller Trauer:
Helmut Hadeler
Eva Hadeler
Sigrid Strahl
Gabriele Schrepler mit Famillien 28777 Bremen-Rönnebeck


Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma


Erika (Rieke) Immoor
geb. Gäbler
* 08.09.1938 † 06.06.2023
In Liebe und Dankbarkeit: Knut und Anke mit Nele
Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
DeinliebesHerzhat plötzlich aufgehört zuschlagen. Schwer istes,diesenSchmerzzuertragen.
Dankefür dieschöne Zeit mitDir.
GerdSeebeck
* 4. Februar 1955 † 10.Juni2023

In Liebe: DeineBettina BerndundNinjamit Josephine, OmaGisela
Sven Ann-CathrinundJosef sowiealle Angehörigen
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe nun in Euch und geh durch Eure Träume. Michelangelo
Hannelore Schmidt
geb. Franz
* 21. Oktober 1935 † 13. Juni 2023
In liebevoller Erinnerung: Bettina und Alfred Katrin und Erwin Christian und Brigitte Jan-Hendrik, Marian Frederike, Johanna Philip alle Angehörigen und alle, die sie lieb hatten
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 22. Juni 2023, um 14 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50, statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof der ev.-ref. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße.
Martha Böhnke
geb. Dröse
* 3. Februar 1936 † 26. Mai 2023
Wir bedanken uns für die ärztliche Betreuung, Fürsorge und liebevolle Pflege von Herzen.
Hausärztin: Christiane Bartels
HNO-Praxis Dr. med. Johann Casjens
Palliativstation Bremen Links der Weser Hospiz:brücke Bremen und alle Ärzte und Pflegekräfte, die alle ihr Bestes gegeben haben.
Danke sagen die Kinder
Kondolenzpost an:

Trauerhaus Böhnke, c/o Beerdigungsinstitut K-H Lilienthal & Sohn, Am Hünenstein 4 in 27711 Osterholz-Scharmbeck. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 07. Juli 2023 um 10.30 Uhr in der Kapelle des Scharmbecker Friedhofes, Lange Straße, statt.
Statt freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende an das „hospiz:brücke Bremen“
IBAN: DE96 2905 0101 0005 0170 90 Sparkasse Verwendungszweck: Martha Böhnke
GiselaPeters
*13.Mai1943†6.Juni2023 geb.Schulz
Sieistnunfrei undunsereTränenwünschenihrGlück
PetraundAngelo AngelaundWilfried HeikeundMichi
28777Bremen-Rönnebeck
28779Bremen-Bockhorn
Die Abschiedsfeier findet am Mittwoch,dem28.Juni2023, um 11Uhrinder Feierhalle desBestattungshauses HOSTY,RönnebeckerStraße 79,statt. VonTrauerkleidung undfreundlich zugedachtenBlumengrüßen bittenwir abzusehen. DieUrnenbeisetzung erfolgt imAnschlussimengstenFamilienkreis.
Bestattungshaus HOSTY–Bremen-Rönnebeck
DieAbschiedsfeieranderUrnefindetamDonnerstag, dem29.Juni2023,um12UhrinderFeierhalledesBestattungshausesHOSTY,RönnebeckerStraße79,statt. AnstellefreundlichzugedachterBlumengrüßebittenwir umeineSpendeandasHospizLilge-Simon-Stift,IBAN DE52370205000004050401,Kennwort:GiselaPeters.
BestattungshausHOSTY–Bremen-Rönnebeck

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Lieblings-Fleischerei
Wochenangebote gültig von
Dienstag - Samstag
MITTAGSTISCH MO. - SO.
MONTAG



Bremer Labskaus mit zwei Spiegeleiern und Gewürzgurke


Portion 7,80 €
Bunter Gemüsereis mit Brokkoli, Porree, Karotten und Erbsen
Portion 7,60 €
Fleischbällchen „Napoli“ in einer fruchtigen Tomatensauce, mit buntem Gemüse und gerösteten Kartoffelwürfeln



Portion 7,60 €
DIENSTAG































Saftiger Kasselernacken vom Strohschwein mit sahnigem


Möhren- Kohlrabigemüse, Bratensauce und feinem Kartoffelpürree



Portion 7,80 €
Pikante Kohlroulade mit Soja-Weizenfüllung in pikanter Tomatensauce dazu Petersilienkartoffeln
Portion 7,60 €
Mediterrane Nudelpfanne zart gegrilltes Hähnchenbrustfilet in Streifen auf mediterranem Grillgemüse und Käsehaube

Portion 7,60 €
MITTWOCH


Gebratene Putenoberkeule mit einer Preiselbeersauce, dazu gestovte Erbsen, Wurzeln und Salzkartoffeln
Portion 7,80 €

Käse-Tortellini in einer pikanten ErbsenTomatenSahnesauce
Portion 7,60 €
Dohrmanns Currywurst in einer Curry-Ketchup-Sauce mit Paprika, Zwiebeln und Tomaten, dazu Balkangemüse und geröstete Kartoffeln
Portion 7,60 €
DONNERSTAG

***Endspurt***




























































































Frischer Stangenspargel frischer Spargel mit zwei kleinen Schnitzeln, Sauce Hollandaise und Petersilienkartoffeln
Portion 8,90 €
Gebratene Grünkernfrikadelle mit Couscous, grünem Spargel und einem Tomaten-Chutney
Portion 7,60 €
Senfeier in pikanter Senfsauce mit Bacon, dazu Blattspinat und Petersilienkartoffeln




Portion 7,60 €
FREITAG









Matjesessen zartes Matjesfilet mit leckerer Hausfrauensauce, grünen Bohnen und Salzkartoffeln


Portion 8,50 €
Kartoffelgulasch mit Kidneybohnen, Paprika und frischen Champignons, herzhaft und lecker
Portion 7,60 €
Drei Kleine Rostbratwürste in Sauce mit Zwiebelhaube dazu Bayrisch Kraut und hausgemachter Kartoffelstampf
Portion 7,60 €

SAMSTAG


Chili Con Carne mit Hackfleisch in einer Tomatensauce mit Paprika, Mais und Kidneybohnen
Portion 5,20 €
SONNTAG





Zarte Rinderroulade vom Weiderind in herzhafter Sauce, dazu geschmortes Rotkraut und Petersilienkartoffeln
Portion 7,90 €
VOM STROHSCHWEIN
saftiges Kotelett mit dem herzhaften Fettrand 100 g

1,09 €



herzhafte Lammkotelett natur oder ㏌ Käuter-Knoblauch-Öl mar㏌iert 100 g




frisches Hähnchenbrustfilet 100 g





































































































































































Dohrman㎱ hausgemachte Katenrauchmettwurst im Aufschnitt 100 g
Dohrman㎱ Andalusische Grillbratwurst 100 g





















1,79 €
1,49 €

knackig und frisch hausgemachter Krautsalat mit Paprika und roten Zwiebeln im Schmanddressing 100 g
Dohrmanns Indischer Salat 100 g





gegrillte Paprika und Auberginen auf Kräuter-Creme-Dip. Frischeversiegelt in der 440 g Schale

knackig und frisch hausgemachter Krautsalat mit Paprika und roten Zwiebeln im Schmanddressing 100 g
***Matjeszeit*** Dohrmanns Matjestopf 3 frische Matjesfilet auf hausgemachter Sauce. Frischeversiegelt in der 600 g Schale

Hausgemachte Quiche dreierlei Sorten mit Lachs, gekochtem Schinken und vegetarisch mit knackigem

bei uns auf dem land ... der sommer ist da!





















































Frauke& KevinHosty

Denndernächste Tag kannunbegreiflichsein...
WirsindfürSieda!
Bremen Tel. 6039878
Schwanewede Tel. 04209/1414
DillenerStraße 70 ·28777Bremen
Erd-, Feuer-,Baum-,SeeBestattungen·Alle Friedhöfe Partner von:
































www. DER-FLIESENJUNG.de


Fliesen- u. Natursteinarbeiten
Innenausbau u. Sanierungsarbeiten
Kreative Ideen undLösungen!
Individuelle Gestaltung Ihrer Wohn(T)räume...
SILVIO PRÜTZ
Entenfang 14 · 28790 Meyenburg Tel. (04209) 91 83 61 · Mobil (0172) 5 84 10 93
TRENDS: Großformatfliesen (zertifizierter Verleger), fugenfreie Oberfläche, Nachrüstung elektrische Fußbodenheizung, integriertes Licht durch Lichtleisten, Terrassen, Treppen
Petra BaBucke Rechtsanwältin thomas münster Rechtsanwalt
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Bürogemeinschaft
Arbeitsrecht · Erbrecht · Straf- und Bußgeldrecht
Kaufrecht · Verkehrsunfallrecht · Baurecht
28790 Schwanewede · Hospitalstr. 8 · Tel. 04209 - 30 48 · Fax 30 69 babucke@recht-schwanewede.de · muenster@recht-schwanewede.de www.recht-schwanewede.de
Wir machen!

Netzwerk-Lösungen
Smart-Home | Photovoltaik


Auto-Ladesysteme

Telefon- und Alarmanlagen
Klimatechnik
Wärmepumpen
Kundenorientierter Service. Durchdacht bis ins Detail. Strom ist Vertrauenssache. Über 60 Jahre

Die schönen Seiten der Gemeinde
Schwanewede hat viel zu bieten
In der warmen Jahreszeit ist in Schwanewede besonders viel zu erleben und zu entdecken. Die Gemeinde bietet beispielsweise ein umfangreiches Ferienprogramm, so dass es auch in der freien Zeit nie langweilig wird. In dieser Ausgabe des Schwanewede Telegraph hat die BLV-Redaktion auch noch viele andere Themen vorbereitet. In der Kolumne „Der Natur auf der Spur“ erfahren die Leserinnen und Leser beispielsweise, warum sie zurzeit besonders achtsam im Bereich von waldnahen Wiesen sein sollten.

Wer kulturell interessiert ist, der kann die aktuelle Ausstellung im Schwaneweder Rathaus besuchen. Dort zeigen Elisabeth Kreis und Sigrun Wulf
abstrakte Fotokunst und ebensolche Malerei. Wussten Sie, dass man in der Gemeinde an allen Tagen in der Woche rund um die Uhr einkaufen kann? Christian Siedenhans heißt der Mann, der das mit seinen beiden Verkaufsautomaten in Eggestedt möglich macht. Sportlich durch den Sommer geht es mit dem TV Schwanewede, der unter anderem schon seit goßes Kinderfest plant. Wer es historisch mag, für den halten die Heimatfreunde Neuenkirchen wieder Informatives bereit. Dieses und mehr erwartet Sie auf den nächsten Seiten im neuen Schwanewede Telegraph. Aber lesen Sie selbst– viel Spaß dabei!
Offene Wandergruppe unterwegs









Liebe Leser der Schwaneweder Kolumne, am Donnerstag, 8. Juni, war es wieder soweit, die offene Seniorenwandergruppe wanderte unter der Leitung von Anke und Heiner Kister bei bestem Sommerwetter auf verschlungenen Wegen durch Meyenburg.


Der Seniorenbeirat hatte zu seiner monatlichen Wanderung eingeladen und viele waren neugierig auf den von der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz neu entwickelten Wanderweg. Hierzu gibt es ein Faltblatt –Flyer – des Vereins Arbeitsge-
meinschaft Bremer Schweiz e. V. mit einer Wegbeschreibung und vielen interessanten Informationen zur Ortschaft Meyenburg. Der Weg führte die Wandergruppe vom Mühlendamm über den Brandberg zur Kriegsgräberstätte im Wald beim Wasserwerk, die liebevoll vom Arbeitskreis Meyenburg gepflegt wird. Weiter wurde zum Geestrand gewandert; mit einem herrlichen Blick in die Marsch und durch die vor etwa 70 Jahren – auch von Meyenburger Kindern – nach dem Krieg mit Kiefern aufgeforstete Seedorfer Heide.
Durch die Schaftrift ging es in einem Bogen zurück zum Freizeitheim der evangelischen Kirche Rönnebeck und weiter durch einen wunderbaren, im Mai mit viel Sternmiere und Salomonssiegel bewachsenen Hohlweg hinunter zum Spurplattenweg „Bei der neuen Mühle“.
Vorbei an einem überdachten Picknickplatz und einer neu angelegten Obstbaumwiese verlief die Strecke über Feldwege zur Mühlenbeeke.
Von dort aus ging es dann weiter durch den Ort vorbei am ältesten Haus Meyenburgs, dem geschichtsträchtigen „Meyenburger Damm“
durch die Zehntscheune zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderer genossen an vielen Stellen die Ruhe des Waldes, Vogelgezwitscher, weitreichende Ausblicke über die Landschaft und gesellige Gespräche. Ein Großteil der Gruppe war sich einig: „Es lohnt sich diese Wanderung zu wiederholen, denn sie bietet so viele Entdeckungen und Eindrücke, die man beim ersten Mal gar nicht alle wahrnehmen kann.“
Herzliche Grüße Anke Kister Almuth von Groote
Wir schnacken nicht ...
Beratung zur Behinderung




Die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) bietet am Dienstag, 27. Juni, eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung und Pflege an. Die Beratung findet an jedem vierten Dienstag im Monat statt. Auch Angehörige und Interessierte können zwischen 16 und 17.30 Uhr in die Begegnungsstätte Schwanewede in der Ostlandstraße kommen. Um Anmeldung unter Telefon 04298/9310185 wird gebeten. Näheres unter www. teilhabeberatung-osterholz. de. FR
Skatfreunde spielen wieder
Am Mittwoch, 21. Juni, treffen sich die Skatfreunde des Seniorenbeirats wieder zum offenen Spiel von 16 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25. Neue Spieler sind herzlich willkommen. Das Treffen findet jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. FR
Flohmarkt in Hinnebeck
Die Dorfgemeinschaft in Hinnebeck lädt am Sonntag, 18. Juni, 10 bis 15 Uhr, zum Flohmarkt ein. Ob Schmuck, Standuhr, Pflanzenableger, Bücher, Münzen, Tupperware, Fahrräder, Spiele, oder Gartengeräte – es wir für jeden etwas dabei sein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. FR




Frühstück der Senioren











Am Donnerstag, 22. Juni, lädt der Seniorenbeirat der Gemeinde Schwanewede wieder zum gemeinsamen Frühstück ein. Die Veranstaltung findet in der Begegnungsstätte Schwanewede statt. Für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Person wird ein leckeres Frühstück mit Getränken serviert. Während des Frühstücks lernen sich die Teilnehmer kennen und tauschen sich aus. Der Seniorenbeirat informiert währenddessen über Aktuelles. Anmeldung mit Namen und Telefonnummer bitte auf dem Anrufbeantworter unter 04209/74858. FR

Natur erleben und mehr

Sommerferien vom 6. Juli bis zum 16. August: über das Programm der Gemeinde
Auf in die Sommerferien! Die Gemeinde Schwanewede hält ein umfangreiches Programm bereit, so dass die Langeweile sich einen anderen Ort suchen sollte. Für die Zeit vom 6. Juli bis zum 16. August wurden Kreatives, Ausflüge und Sport von der Gemeindejugendpflege, Vereinen und Institutionen zusammengestellt. Wer also nicht nur baden gehen möchte, findet zahlreiche attraktive Angebote; sogar schon vor der Ferienzeit. Mit Fußball kann man sich darauf einstimmen am Montag, 19. Juni, 16 bis 18 Uhr. Auf dem Bolzplatz hinter



der Dreienkampschule können Kids ab acht Jahre kostenlos bolzen. Wer es lieber kreativ mag, kann am Freitag, 23. Juni, 16 bis 18 Uhr im Jugendtreff Neuenkirchen, Steine bemalen. Hierfür wird eine Gebühr von zwei Euro erhoben. Hier wird am Freitag, 30. Juni, 16 bis 18 Uhr auch Pizza gebacken. die Gebühr beträgt fünf Euro. Ab Donnerstag, 6. Juli, häufen sich die Angebote. So geht es an diesem Tag beim Jugendtreff Beckedorf von 10 bis 16 Uhr um Upcycling. Im Jugendzentrum der Begegnungsstätte Schwa-
newede wird 16 bis 18 Uhr zur Feriendisco und zum Spieletag eingeladen. Eine Anmeldung, montags bis freitags, zwischen 16 und 20 Uhr, ist erforderlich: persönlich unter Telefon 0157/ 35571828. Körbchen flechten, Kerzen gießen, Kinderfest und Bogenschießen, Filmdreh und Natur erleben, Ausflüge, beispielsweise in die Wälder – die Ferientage halten jede Menge tolle Angebote bereit. Im Internet unter www.unser-ferienprogramm.de/schwanewede sind die freien Plätze einsehbar und können gebucht werden. AS







Bäder & Heizung mit Leidenschaft.
direktdiepassendeFörderungfinden!
Wer nicht baden gehen will, der ndet im Ferienprogramm jede Menge andere spannende Events.







SYMBOLFOTO: FR



der Malerei und Fotografie
Elisabeth Kreis und Sigrun Wulf stellen ihre Werke im Rathaus aus
SCHWANEWEDE – „Götterbotin“, „Klimakonferenz“, „Grünes Glück“ oder „Geheimnis“ oder „Verrückt“ lauten die Titel der Fotografien von Sigrun Wulf, die gemeinsam mit der Malerin Elisabeth Kreis derzeit ihre Werke im Schwaneweder Rathaus ausstellt.
ANZEIGE

„Sichtweisen“ ist der Titel der Ausstellung, die unter dem Motto „Abstrakte Malerei trifft abstrakte Fotokunst“ läuft.




„Die Schwaneweder Malerin Elisabeth Kreis und die Bremer Fotokünstlerin Sigrun Wulf präsentieren in einer ersten gemeinsamen Ausstellung einen spannenden Mix aus abstrakter
Malerei und künstlerischer Fotografie“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Die beiden Frauen haben sich 2014 in einem Kunstkurs kennengelernt. Die Werke von Elisabeth Kreis, die keine Namen tragen, sind mit unterschiedlichen Techniken auf Leinwand gebracht. „Im Malprozess vergesse ich alles um mich herum, es ist spannend für mich dem Farbverlauf nachzusehen, Kompositionen sowie Techniken auszuprobieren und alles auch ändern zu können. Gestalterische Freiheit zu durchleben und dann in der Hand zu halten, was so entstanden ist, das erzeugt ein Glücksgefühl!“, sagt Elisabeth Kreis. Sigrun Wulf berichtet: „Der spielerische Umgang mit der Kamera, das „andere


Sehen“, der eigene Blick auf die Dinge, waren mir schon immer wichtiger, als technische Perfektion. Etwas Bekanntes neu darstellen, aus einem anderen Blickwinkel sehen, durch Nahaufnahmen verfremden, das ist meine Herangehensweise an die Fotografie, die mich immer wieder fordert und überrascht. Beim Fotografieren bin ich ganz bei mir. Oft dauert es lange, bis ein ästhetisch gelungenes Foto entstanden ist, das meinem künstlerischen Anspruch genügt.“

Die Ausstellung kann bis zum 20. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses angesehen werden. Diese sind montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. RED
Malereibetrieb und Fußbodenverlegung Fassadenwärmeschutz Verglasung Farben und Tapeten Schwanewede · Blumenthaler Str. 11 Telefon 0 42 09 - 91 91 71

FENSTER·TÜREN

























DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de
Wir geben Halt, wenn Sie loslassen müssen.
BESTATTUNGSINSTITUT
Familienbetrieb seit 1849
Überführungen · Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen
„Sichtweisen“
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644


E-Mail: musfeld@t-online.de









Helge Schnirring
www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00






Hochwertige keramische Platten fürden Außenbereich!

. . .
UV-& frostbeständig
PflegeleichteOberfläche Verschiedene Formate undvieleFarben Größenbis120 x 120cm GroßeAuswahlin unsererAusstellung WirberatenSiegern!







Ostlandstraße59 28790Schwanewede Tel.04209 - 831
Mo.bisFr 7.00 - 13.00 + 13.30 - 17.00Uhr Sa.8.30 - 12.30Uhr www.ohlandt-baustoffe.de
MITGLIEDIMGEWERBEVEREI N SCHWANEWEDE ? NAKLAR !
WIR veranstaltendiealledreiJahre stattfindendeGewerbeschau undgewährenMitgliederndafürdiverse Vergünstigungen & Vorteile

WIR organisierengesellige Veranstaltungen,wiebeispielsweise unsere alljährlich stattfindendeBoßeltour


WIR erhebeneinengünstigenJahresbeitragundarbeiten weitestgehendehrenamtlich


WIR veranstalten kostenfreie Fachvorträge im„Forum Talkum8“
Im neuen Ausstellungsraum in der Rader Straße 26 können sich Interessierte zu Land- und Gartentechnik sowie E-Bikes von Landmaschinenmechaniker-, Schmiede- und Kfz-Meister Jens Müller beraten lassen. Er repariert Garten- und Kommunalgeräte sämtlicher Fabrikate, für die es Ersatzteile gibt. FOTO: AS

Service in der firmeneigenen Werkstatt
Neuer Ausstellungs- und Verkaufsraum bei Jens Müller Land- und Gartentechnik in der Rader Straße 26
Über einen neuen, hellen, modernen Ausstellungsraum verfügt nun der Firmensitz von Jens Müller Land- und Gartentechnik in der Rader Straße 26. Dort können Geräte aller gängigen Hersteller, wie
Rasenmäher und -trimmer, Heckenscheren, Mähroboter sowie E-Bikes von Kayza gekauft oder in der firmeneigenen Werkstatt repariert werden. Bis hin zu Kommunalschleppern – das sind kleine Trakto-
Vorsicht auf waldnahen Wiesen

ren – bietet das inhabergeführte Unternehmen seinen Kundendienst an; für Firmen, Privatleute und Kommunen von Dedesdorf bei Bremerhaven bis Syke. Weitere Informationen, auch zu Hol- und
Bringdiensten, gibt es unter www.mueller-rade.de. Interessierte werden gebeten, einen Termin zu vereinbaren: unter Telefon 04296/748110 oder service@mueller-rade.de. AS


Rehkitze sind vielen Gefahren ausgesetzt / nicht anfassen
Rehkitze werden im Mai und im Juni geboren. Der Rehnachwuchs folgt seiner Mutter in der Regel aber erst im Alter von etwa vier Wochen, so dass insbesondere auf waldnahen Wiesen Vorsicht geboten ist. Üblicherweise sitzen die Jungtiere in ihren ersten Lebens-
wochen alleine im hohen Gras, und die Geiß kommt nur zum Säugen vorbei.
Wenn beispielsweise die Mahd ansteht, sollte die entsprechende Wiese vorher gründlich abgesucht werden, um die scheuen Kitze nicht zu gefährden. Es gibt sogar so genannte Kitzretter, die den Bereich systematisch ablaufen und nach Jungtieren suchen. Oft kommen dafür auch Drohnen mit Wärmebildkamera
zum Einsatz. Die Anschaffung solcher Drohnen zur Kitzrettung wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Bis zum 15. Juli gilt in Niedersachsen und Bremen zudem die Leinenpflicht, auch damit Hunde die Kitze nicht aufschrecken und in Gefahr bringen. Übrigens: Auch wenn ein „Bambi“ noch so niedlich oder hilfsbdürftig wirkt, sollten Menschen ein Kitz niemals berühren. Reh-Babys nehmen bei Körperkontakt den menschlichen Geruch an.
KontaktdurchKontakte!


NutzenSiediePlattform von 110Mitgliedern nachdemMotto:










Sucht die Mutter dann ihr Kitz, so erkennt sie es nicht mehr. In den schlimmsten Fällen kann es dazu kommen, dass das Weibchen ihr Junges verstößt. Dieses wartet im hohen Gras dann vergeblich auf seine Mutter und läuft Gefahr, zu verhungern. RDR

„Mitbringsel von der Insel“


Die „Lütte Hütte“ mit Snackstation vom Inselhof Steengrafe lädt zum Pausieren und Einkaufen ein

Harriersand: Wer entlang der Inselstraße in Richtung Norden fährt, dem schenkt die Weser einige ihrer schönsten Wasserpanoramen. Zudem hält die Flussinsel weitere Perlen vor, wie den Inselhof Steengrafe. Er bietet sowohl Ferien auf dem Bauernhof als auch typische Erzeugnisse aus der Landwirtschaft und die Einladung zu einer Rast. „Seit etwa drei Jahren verkaufen wir unsere Produkte an die Menschen, die hier vorbeikommen“, berichtet Kathrin Steengrafe. Anfangs sei es der Rohmilchkäse gewesen, den die Familie ursprünglich für sich selbst aus der Milch der eigenen Rinder produziert hat.
Dafür habe sich eine Nachfrage entwickelt, und so sei er von da an „an der Tür“, Inselstraße 2, verkauft worden. „Das wurde immer mehr, und wir wurden in unserer ‚heiligen‘ Mittagspause aus dem Haus geklingelt“, schmunzelt Kathrin Steengrafe.

So sei die Idee für die „Lütte Hütte“ entstanden, die seit November 2022 den Besuchern Tag und Nacht für einen Einkauf offen steht. Hier gibt es den besagten Rohmilchkäse, Grillwürstchen und Wurst in unterschiedlichen Sorten, Eier, Gläser mit diversen Eintöpfen, auf Wunsch frisch abgefüllte Rohmilch, Fruchtaufstriche, Schokoladencremes und Honig je Saison. Dabei werde auf Regionalität, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit geachtet, so Kathrin Steengrafe. Die Nudeln kommen beispielsweise
ANZEIGE



aus Schwanewede, die Wurstwaren von „Kalieber“ aus Lastrup, gegründet von Sarah und Mirko Dhem, dem Bruder von Kathrin Steengrafe. Sie setzt übrigens ihre dekorativen Ideen per Bastel- und Nähzubehör um, und so sind in der „Lütten Hütte“ auch Kissen,
aparte Kerzen- und Seifenhalter, Stifte oder Schlüsselanhänger als „Mitbringsel von der Insel“ zu finden. Die umsichtig ausgestattete „Snackstation“ bietet hungrigen Ausflüglern die Möglichkeit, direkt vor Ort etwas zu essen oder sich einen Becher mit Käse oder Wurst für den Strandbesuch
Wir sind für Sie da: persönlicher Service bei der Volksbank






Eine Bank sollte eine echte Bank sein – auch im übertragenen Sinn. Fest verwurzelt und ganz nah.
Mit viel Gespür für die Wünsche und Anforderungen der Menschen vor Ort.
Weil nur eine Bank in der Nachbarschaft weiß, was ihre Kunden wirklich bewegt. So wie
wir: Ihre Volksbank eG. Schauen Sie doch mal wieder rein!


GANZHEITLICHE BETREUUNG
Wir nehmen uns für die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden Zeit. Unser hoher Anspruch im Service und der


Beratung unterscheidet uns von anderen Anbietern. Wir bieten Ihnen unseren persönlichen Bargeldservice inklusive Ein- und Auszahlungen von Münzen. Unsere Kunden können durch eine Mitgliedschaft Miteigentümer werden und die Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten. Wir sind fest in unserer Region verwurzelt, nehmen hier Verantwortung wahr und fördern nachhaltig gesellschaftliche, kulturelle sowie soziale Einrichtungen.
ENGAGEMENT FÜR
VEREINE UND INSTITUTIONEN

Sie möchten uns kurz kennenlernen? Gerne! In der Geschäftsstelle Neuenkirchen betreuen wir bereits über 4200 Kunden. Von ihnen sind l760 zugleich Mitglied der Volksbank eG. Als Genossenschaftsbank setzen wir uns mit Sach- und Geldspenden für gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Gemeinde Schwanewede ein.

Immer mehr Mitglieder und Kunden nutzen für das tägliche Bankgeschäft die bequemen, einfachen und sicheren digitalen Wege. Aus diesem Grund haben wir unsere Service und Beratungszeiten auf das geänderte Nutzungsverhalten und die Wünsche unserer Mitglieder und Kunden neu ausgerichtet FR



zurechtzuschnippeln. Geplant sei, zukünftig auch „Frieseneis“ anzubieten. Bezahlt werden kann mit Bargeld oder über PayPal. Per Briefkasten wird zu Wünschen, Kritik oder Lob eingeladen. Bisher habe es nur positive Anregungen gegeben, freut sich Kathrin Steengrafe. AS

Highlights beim Sommerfest des TV Schwanewede sind eine Hüpfburg und das Pferdereiten.
Das Team der Baracke Wilhelmine sucht Verstärkung
SYMBOLFOTO: FR



Sportlich durch den Sommer mit dem TV Schwanewede

Viele Angebote für Jung und Alt und ein großes Sommerfest
Auch in diesem Sommer hat der Turnverein Schwanewede wieder besondere sportliche Angebote im Programm. Egal ob Jung oder Alt – für jeden ist etwas dabei.

Der Spaß steht dabei im Vordergrund, aber auch für Spätentschlossene ist es eine Gelegenheit an der Bikini- oder Badehosenfigur zu arbeiten. Nachdem es im vergangenen Jahr wetterbedingt ausfallen musste, findet das TVS-Sportfest in diesem Jahr bereits vor den Sommerferien statt.
Am Samstag, 24. Juni, sind ab 10 Uhr alle Interessierten zur Sportanlage der Waldschule Schwanewede eingeladen. Dort kann man seine Kräfte in den Disziplinen „Laufen –
Springen – Werfen“ messen und auch die traditionelle Familienund Freundestaffel wird wieder im Angebot sein.






Für etwa 12.30 Uhr ist die Teilnehmerehrung geplant, bei der auch die besten Staffeln mit Preisen belohnt werden. Weiter geht es am 8. Juli um 15 Uhr.
Auf der Sportanlage am Flachsberg findet im Rahmen des Sommerferienprogrammes der Gemeinde Schwanewede das TVS-Kinderfest statt. An vielen interessanten Stationen präsentieren sich die Abteilungen des TVS und befreundeter Vereine und laden die kleinen Sportfreundinnen und Sportfreunde zu Bewegung und zum Spielen ein. Als Highlights wird es eine Hüpfburg und Pferdereiten ge-

ben. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein. Und wer im Sommer so richtig ins Schwitzen kommen will und vom Ehrgeiz gepackt wird, der kann den gesamten Sommer über an verschiedenen Terminen das Deutsche Sportabzeichen beim TVS ablegen.
Die Veranstaltungen von Mitte Juni bis Anfang Oktober finden auf der Sportanlage der Waldschule immer von 18 bis 20 Uhr statt (im Oktober bereits ab 17 Uhr).
Die genauen Termine gibt es auf der Homepage Schwanewede. Weiterführende Informationen zu allen Veranstaltungen und Angeboten findet man zudem im Internet unter www. tv-schwanewede.de FR


Unser Angebot für Sie.
• Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege
• Urlaubs- und Verhinderungspflege



• Pflege bei Demenz
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Blumenthaler Str. 80 � 28790 Schwanewede Telefon: 04209 93210 post@haus-schwanewede.de www.haus-schwanewede.de
Harald Grote und Julia Schmengler leiten die Sparte der Heimatfreunde Neuenkirchen und kümmern sich um die Verwaltung und die Organisation der Baracke Wilhelmine im Weser-GeestGewerbepark, des ehemaligen Neuenkirchener Kasernengeländes. Cornelia Naceur und Ronald Bartsche-

rer gehören ebenfalls dem Team an. Sie alle kümmern sich unter anderem auch um Gäste, die Führungen in der Baracke buchen. Gerade für die Führungen – aber auch für sonstige Tätigkeiten – benötigen die Heimatfreunde Neuenkirchen, denen die Baracke Wilhelmine verantwortlich unterstellt ist,
noch weitere Mitglieder und Helfer. Wer also Lust, Zeit und Interesse hat, möge sich beim 1. Vorsitzenden der Heimatfreunde Neuenkirchen, Hartmut Bohlmann, telefonisch melden unter 0421 / 681072. Er gibt gerne weitere detaillierte Infos dazu und erläutert auch, wie die Umsetzung erfolgt. FR
von 1903 e.V.

REHA-SPORT:


-
-
-
- Wassergymnastik
- Lungensport

Genuss rund um die Uhr
Christian Siedenhans betreibt in Eggestedt zwei Verkaufsautomaten
An sieben Tagen in der Woche zu jeder beliebigen Zeit einkaufen – dieses Erlebnis bietet Christian Siedenhans seinen Kunden.
Der Fleischermeister hat zwei Verkaufsautomaten direkt an der A27 am Pendlerparkplatz in Eggestedt auf dem Gelände der Beton to go Anlage der Firma Kusserow (hinter dem neuen Tiergesundheitszentrum) aufgestellt.
„Wir vertreiben für den Sommer ein großes regionales Sortiment mit Grillfleisch, Bratwurstvariationen, Salaten, Eiern, Joghurts oder Milchprodukten“, berichtet Christian Siedenhans, der rege Nachfrage erfährt. „In unserer Eisbox verkaufen wir ebenfalls rund um die Uhr leckeres regionales Eis von der Firma Frieseneis in zehn verschiedenen Sorten“, so der Einzelhändler weiter.
Dieses besonders cremige Eis wird aus Biomilch von der Küste gemacht und stammt aus dem Luftkurort Hage im Herzen Ostfrieslands. „Dabei bieten wir zwei verschiedene Bechergrößen an.

Alles ist nachhaltig verpackt“, berichtet Christian Siedenhans. Den Eisbechern liege auch ein Löffel im Deckel bei, im Falle von
Direktverzehr. Die Bezahlung ist an seinen Automaten direkt in bar oder auch per Karte möglich.
„Das ganze Thema Regionali-

































die Uhr Leckereien angeboten.
tät ist uns in Bezug auf unsere Lieferanten sehr wichtig“, erklärt der Fleischermeister Christian Siedenhans. Man kann die Spei-
sen mitnehmen oder vor Ort genießen, denn es stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. RDR
Neuer Geschäftsführer im Atelier Haarmonie
Petra Bauer hat am 1. Juni ihren Friseursalon an Jawdat Fadel übergeben
„Petra ist das Herz hier“, weiß Jawdat Fadel, der neue Geschäftsführer des Ateliers Haarmonie in der Neuenkirchener Landstraße 81.

Am 1. Juni dieses Jahres hat er das Geschäft von Petra Bauer übernommen. Sie würde gern etwas kürzer treten, bleibe aber weiter im Salon und stehe ihren Kundinnen und Kunden auch künftig mit Rat und Tat zur Seite. Diese können sich über ein Dankeschön der besonderen Art freuen: Vier Wochen, vom 20. Juni bis zum 8. Juli, erhalten Stammbesucher und Neukunden pro Besuch einen Rabatt von 10 Prozent auf alle Leistungen: Waschen, Schneiden, Föhnen, Färben und Tönen, Dauerwellen, Hochsteckfrisuren, Haarverlängerung und -verdichtung, Kinder- und Herrenhaar-
Glas-u.Gebäudereinigung
Telefon04209-9899599




Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net Wirreinigen



ZIMMEREI · BEDACHUNG
Dachstühle · Dämmungen · Dachgeschoss-Ausbau
VELUX-Fenster · Carports · Umbauten · Dachrinnen Dacheindeckungen · Holzrahmenbau · Reparaturen Innenausbau · Fassadendämmung · Dachgauben heinze-bau.de www.


schnitte, Bartfrisuren sowie auf das Wimpernlifting und Färben von Wimpern oder Augenbrauen und Entfernen von Gesichtsbehaarung.


„Wir sind gern für unsere Kunden da“, unterstreicht Jawdat Fadel. Der 27-Jährige führt seit fünf Jahren den Salon Jawdat in der Schwaneweder Ostlandstraße 4. Zu seinem Team gehören weiterhin Christina Nater und Christian Weiß. Ab dem 1. Juli dieses Jahres werden die Friseure noch von einer Auszubildenden unterstützt. Termine können gern unter der Telefonnummer 0421 / 6887932 vereinbart werden. Geöffnet ist das Atelier Haarmonie dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr. AS
Genussbox & Eisbox24/7








inSchwanewede-Eggestedt 7 TageproWo./24Std.lang
Direkt anderA27 am Pendlerparkplatz (direkt aufdemGeländeder Beton to go Anlage der Firma Kusserow) hinterdemneuen Tiergesundheitszentrum...

InunsererGenussbox bietenwirIhnen: Grill-Fleisch, Wurstwaren,Salate, regionaleMilchprodukte!

InunsererEisbox verkaufenwir:




Leckeres regionalesEis von der Firma Frieseneis in10 verschiedenenSorten & zweiBechergrößen. Allesistnachhaltig verpackt!
DieBezahlungdirekt anden Automaten istmöglichinbaroderauchper Karte!
Landschaftspflege S 0152 -56084560



Liebe Kundschaft...
... jetzt auch auf
ichmöchtemichfürdiejahrelange Treuebei Ihnenherzlich bedankenundfreuemichsehrdarüber,dassmein Geschäft seitdem1. Junidiesen Jahres von Herrn Jawdat Fadel übernommenwordenist.
Ichbleibe weiterhinfür Sieim Salontätig undwirwürdenunssehrdarüberfreuen, wennwir Sieauchin Zukunft begrüßendürfen. Petra Bauer
Die Verkaufsautomaten: Dort werden rund um FOTO: GP Jawdat Fadel, Petra Bauer, Christina Nater und Christian Weiß (von rechts) bedanken sich bei allen Stammbesuchern und freuen sich auf neue Kundinnen und Kunden. FOTO: FR




























































