Das BLV - Wochenzeitung vom 02.07.2023

Page 1

Der neu gegründete Verein „Rettet Vegesack Maritim“ setzt sich für die Identität Vegesacks ein und sucht noch Mitglieder. FOTO: AS

Es lohnt sich nach wie vor, zu kämpfen

des

VON ANTJE SPITZNER

VEGESACK – Der Verein „Rettet Vegesack Maritim“ hatte kürzlich eingeladen, um News zur „Neuen Strandlust“ zu berichten. Rund einhundert, meist ältere Interessierte, waren der Einladung gefolgt.

Professor Dr. Andreas Groß, Vereinsvorsitzender, berichtete über die im Januar stattgefundene Bürgerversammlung zum Thema „neue Strandlust“, die er als Mo-

gelpackung bezeichnete. Er brachte seinen Unmut darüber zum Ausdruck, dass der Bebauungsplan vorgestellt wurde „wie eine beschlossene Sache“.

Deshalb sei der Verein gegründet worden, ehrenamtlich, überparteilich, ohne Verfolgung wirtschaftlicher Ziele.

Betrachtet werden solle das gesamte Gebiet zwischen Lesummündung und Gläserner Werft; und der für die Strandlust geltende Plan 909 erhalten werden. Darin ginge es um die Bebauung vor Ort mit Hotel, Gastronomie, angemessener Wohnbebauung und dem Erhalt der öffentlichen Zugänglichkeit. Mehrfach erwähnt wurde an dem

Abend, dass der sogenannte Letter of Intent von Politik und Vorhabenträger lediglich eine Absichtserklärung sei. Und der angedachte Architektenwettbewerb fuße auf einen noch nicht beschlossenen Bebauungsplan. „Es ist noch nichts endgültig geklärt. Es lohnt sich nach wie vor, zu kämpfen!“, so Professor Dr. Andreas Groß.

Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e. V. verdeutlichte das Potenzial der Vegesacker Geschichte und erinnerte an die Verbindungen in die USA.

Seine Perspektive war, unter anderem Städtepartnerschaf-

■ Hammersbecker Straße

Schöne 2-Zimmer-Wohnung im DG, modernes Bad mit Dusche, Außenrolläden und Balkon vorhanden, ca. 62 m² Wohnfläche, ab dem 01.09.2023 zu vermieten, für 607,47 € zzgl. NK, Bj. 1954, wohnungseigene Gastherme, Endenergiebedarf, 172,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F

■ Kreinsloger

2-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 53 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, Loggia vorhanden, ab dem 01.10.2023 zu vermieten für 375,16 € zzgl. NK, Bj. 1969, Bedarfsausweis, GasZH, Endenergie-bedarf 90,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

ten mit Amerika zu arrangieren und so den Tourismus anzukurbeln. Der Heimatverein habe sich in Gänze dem Protest angeschlossen.

Christof Steuer, ehemaliger Bauamtsleiter von Bremen-Nord, schlug vor, ein Gespräch mit der neuen Bausenatorin führen: „Der Stadtgarten ist das Pfund, mit dem wir wuchern müssen!“

Der Verein fordert, dass die „in über vier Jahrhunderten entstandene, historische, kulturelle und maritime Identität Vegesacks“ als Attraktivitätsgrundlage des Stadtteils als Mittelzentrum BremenNords erhalten bleiben und weiterentwickelt werden soll und sucht noch Mitglieder.

■ Meinert-Löffler-Straße - Neubau

Zentral gelegene 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 60 m² Wohnfläche, Balkon und Aufzug vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab sofort zu vermieten, für 405,69 € zzgl. NK, Bj. 2023, Bedarfsaus-weis vorläufig, Endenergiebedarf 45,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A

■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, mit ebenerdiger Dusche, ca. 60 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, mit Fahrstuhl ab sofort zu vermieten, B-Schein für 60m² erforderlich, für 392,00 € bei FG 1 zzgl. NK, Bj. 1994, Bedarfsausweis, GasZH, End-energiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Blumenhorster Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV zu Fuß erreichbar, ab dem 01.09.2023 zu vermieten für 449,87 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, GasZH, Endenergiebedarf 124,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

UNSERE ATTRAKTIVENGEBRAUCHTWAGENANGEBOTE

Volkswagen Polo1.6TDI DSG Highl. Deep Black Perleffekt, 70 kW 30.939 km,EZ12/18, Radio-Navigationssystem, Einparkhilfe vornundhinten,Abbiegelicht Sportsitze, Sitzheizung vorn, Multifunktions-Lederlenkradu. v. m.

VolkswagenGolfVII Variant2.0 TDI DSGHighline Deep Black Perleffekt, 110kW 75.221km, EZ01/20,7 Gänge Automatikgetriebe Doppelkupplung,LED-Scheinwerfer Radio-Navigationssystem,AHKu. v. m.

€ 21.950,-*

OpelMokka 1.2Ultimate

Perl Schwarz Metallic 96 kW 7.495 km, EZ11/21, Teilleder, LED-Scheinwerfer, Radio-Navigationssystem:Multimedia NaviPro 10 Einparkhilfe vornundhinten, Rückfahrkamera,Abbiegelichtu. v. m.

€ 22.490,-

Schmidt + Koch Cup

07.07. – 09.07.2023

beim SV Löhnhorst Wirfreuenuns aufeuch!

000

€ 1.000

Volkswagen Taigo1. yle Reef BlueMetallic 81 kW 6.000km,EZ 12/22,Matrix-Beam LED Scheinwerfer 2-ZonenClimatronic Navigation,Light Assist, Einparkhilfe vornundhinten, Abbiegelicht ACC, Sportsitze u. v. m.

€ 24.950,-*

undgewerblicheEinzelabnehmer beigleichzeitigerInzahlungnahme

Allrad,AHK,LED-Scheinwerfer, MMINavigationplus:mitMMI touch, Einparkhilfe vornundhintenu. v. m.

€ 29.490,-*

AudiQ3Sportback 45 1.4 TFSI e S-tronic S-line Mythosschwarz Metallic 180 kW 25.000 km,EZ 07/21,LED-Scheinwerfer MMINavigation plus Anhängerkupplung schwenkbar, ACC, Fernlichtassistentu. v. m. € 41.950,-*

SONNTAG, 2. JULI 2023 www.das-blv.de NR. 4062 63. JAHRGANG FÜR BLUMENTHAL, LESUM, VEGESACK, RITTERHUDE UND SCHWANEWEDE GANZGLAS-DUSCHSYSTEME 0421 - 66 60 99 • www.glas-hedeler.de Aumunder Autohaus Schmidt+ KochGmbH Martinsheide15| 28757Bremen Tel.0421/660 26-966|aum@schmidt-und-koch.de www.schmidt-und-koch.de
MwSt ausweisbar **EinAngebot
Schmidt + Koch beimErwerb(Kauf, Leasing Finanzierung) eines Gebrauchtwagensbis zum 31.07.2023 Das AngebotgiltfürPrivatkunden
Ihres GebrauchtwagensgemäßAktionsbedingungen.ÄnderungenundIrrtümer vorbehalten. Stand06/2023
*
von
€ 17.950,-* Volkswagen T-Cross 1.0 TSI Active RauchgrauMetallic 70 kW 7.934 km, EZ 07/22,LightAssist, Navigation, Einparkhilfe vornundhinten, Bluetooth Audiostreaming, Fahrlichtautomatik, ACC, DAB+,Spurhalteassistentu. v. m. € 22.490,-* AudiA4 Avant sport 40TDI quattro S-tronic ManhattangrauMetallic 140kW 54.215 km,EZ08/19
AUSGEWÄHLTEBESTANDSFAHRZEUGE WECHSELPRÄMIEBISZU
FÜR
igo 1.0 TSI Style ZU
KAROTTI CHIA! Jetzt wird es saftig!
44
BOCKHORN / VEGESACK / BLUMENTHAL
Versammlung
Vereins „Rettet Vegesack Maritim“

Lösungen erwünscht Viele Menschen fühlen sich allein gelassen

In Sonneberg stellt die AfD den ersten Landrat, und laut ForsaUmfrage wäre die Rechtspartei aktuell bundesweit nach der Union die am zweitmeisten gewählte Kraft – und was machen die Etablierten? Verfallen in Selbstmitleid und Panik, anstatt sich einmal selbst zu hinterfragen. Zumindest nach außen; hinter vorgehaltener Hand sind oftmals ganz andere Töne zu hören.

Nach der jüngsten Umfrage kommt die AfD bundesweit auf 19 Prozent vor der SPD (18 Prozent). Es ist billig zu unterstellen, dass fast jeder fünfte Wähler dumm und / oder ein Rechtsextremer ist.

Vielmehr fühlen sich viele Menschen allein gelassen. Ob Heizungsschock, In ation, Wohnungsnot oder immer neue Meldungen über Gewaltdelikte – wer bitte schön hat denn den Eindruck, dass unsere Regierung auf diesen Themenfeldern Lösungen anbietet? Das tut die AfD selbst-

Jürgen Blendermann nimmt Abschied

Kantor der Gemeinden St. Michael Grohn und St. Magni geht am 1. Oktober in den Ruhestand

redend auch nicht, aber wer diese in Teilen rechtsextreme und demokratiefeindliche Partei ohne Dialog behandelt wie „Schmuddelkinder“, agiert an der Realität vorbei. In der Opferrolle stärkt man die HöckeTruppe eher noch. Die Menschen in Deutschland – natürlich auch anderswo in der Welt – haben es verdient, ernstgenommen zu werden. Sie wollen nicht immer neue Gängelungen und Probleme vorgesetzt bekommen, sondern Lösungen. Dazu gehört es auch, unbequeme Themen anzusprechen und dazu überzeugende Antworten zu liefern. Wer immer nur rumeiert, kann nicht auf das Verständnis der Wähler ho en. Es wird Zeit, dass gehandelt wird. Bildung, Migration, In ation, Energiepreise, Kriminalität ... Wir brauchen endlich für jedes Problem eine Lösung und nicht für jede Lösung ein Problem.

„Rückblickend betrachtet sind 42 Jahre in der Sparkassenorganisation unglaublich schnell vergangen.“

STEFAN KALT, Vorstand der Sparkasse Rotenburg, zu seinem Übergang in den Ruhestand

BREMEN-NORD – Kantor, Komponist und Organist Jürgen Blendermann, tätig in den Gemeinden St. Michael Grohn und St. Magni, geht am 1. Oktober nach 43 Jahren im Dienst der Kirche(n) in den Ruhestand. Kürzlich hat er sein letztes Chorkonzert mit der Jungen Kantorei Bremen gegeben.

„SCHREIBTISCH VOLL MIT KOMPOSITIONEN“

Start war für ihn der 1. Juli 1980. Vor 18 Jahren sei St. Magni dazugekommen. „Ich habe das gleiche gemacht wie Johann Sebastian Bach vor 300 Jahren“, schmunzelt er: Chorgruppen und Kasualien, wie Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern, geleitet sowie Konzerte gegeben – „eine Menge an Veranstaltungen“.

„Musik ist ein Medium. Worte werden in Musik umgewandelt. Es gibt besondere Menschen, die erleben die Musik näher.“

Und in Zukunft? Da will er schauen, wie es ist, wenn kein Stress mehr da ist. „Ich spiele gerne Schach und koche für

mein Leben gern. Zudem liebe ich die Natur“, berichtet er. Zudem habe er sechs erwachsene Kinder und sechs

Enkel. „Da kann ich mich mal kümmern.“

Zudem sei der „Schreibtisch voll mit Kompositionen“, wie beispielsweise die oft aufgeführte Kinderoper „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, die er in Verlagen veröffentlichen will, damit sie erhalten bleiben. Oder es gebe Aufzeichnungen zu digitalisieren.

Ein „Gruß und Dank“ gilt jenen, mit denen er gewirkt hat. „Die Zusammenarbeit mit Menschan macht Spaß. Es ist ist anstrengend, aber es ist das Tolle!“

Bevor Jürgen Blendermann in den Ruhestand geht, inszeniert er ab dem 10. September noch die Orgelwoche, die in den Kirchen St. Michael Grohn und St. Magni stattfindet. Informationen dazu gibt es unter www.kirche-bremen. de/st-magni. Und wer ihn spielen sehen will, findet bei Youtube eine Auswahl an Videos: Einfach unter „St. Magni Bremen“ suchen. AS

Lions finanzieren Schwimmkurse für Kinder

Für

VON LEA-MARIE UEBEL

BLUMENTHAL – Am vergangenen Freitag, fand der letzte Tag des Schwimmunterrichtes der Vorschulkinder aus den Kitas der Ebenroder Straße und Farge-Rekum im Freibad Blumenthal statt. Der Schwimmunterricht erfolgt immer zwei Wochen vor den Sommerferien und den Herbstferien. Die Kinder erler-

Totaler Räumungsverkauf!

nen dort von Montag bis Freitag je eine Stunde pro Tag das Schwimmen. Der Unterricht und die anfallenden Kosten werden vom Lions-Club Bremer-Schweiz e. V. übernommen. Dessen Förderverein setzt sich für viele soziale Projekte ein, doch dieses ist dem ehemaligen Präsidenten Volker Schlätzer besonders wichtig. Die Mehrheit der Grundschulkinder könne nicht schwimmen und sei dadurch der Gefahr ausgesetzt, still zu ertrinken, sagt er. Um solche Vorfälle zu vermeiden, sollen Kindergartenkinder vor ihrem

Eintritt in die Grundschule das Schwimmen unfallfrei erlernen. Besonders wichtig sei es, den Kindern verständlich zu machen, dass unter Wasser die Luft angehalten werden müsse und sie dadurch auch wieder an die Wasseroberfläche gelangen können. Viele Kinder möchten unter Wasser normal einatmen und kommen dann in bestimmten Situationen in Gefahr, zu ertrinken, so Volker Schlätzer. Der Verein sammelt innerhalb des Jahres aus verschiedenen Spendenaktionen das Geld für das Schwimmenler-

nen. Das beliebte OstereierGewinnspiel ist ein Teil dieser Veranstaltungen, sowie der Weihnachtsmarkt in Schwanewede, wo der Lions-Club jedes Jahr einen eigenen Stand besetzt. Das eingenommene Geld wird für soziale Projekte, wie die Schwimmkurse für Vorschulkinder, verwendet. Mitglieder des Vereins, die eine private Feier veranstalten, sammeln dort auch für den Verein und für wichtige soziale Projekte. Der Club besitzt darüber hinaus viele Sponsoren, die den ihn bei der Umsetzung der Aktionen unterstützen.

Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:

Blumenthal · Aumund · Farge

Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

Barbara Böttcher

Mediaberaterin 0421/690 55-33 barbara.boettcher@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

➜ info@das-blv.de

➜ kleinanzeigen@das-blv.de 0421/690 55-40

➜ familienanzeigen@das-blv.de 0421/690 55-05

Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven

Dagmar Marks

0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de

Zustell-Reklamation

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Bremen-Nord und Umgebung

Ste en Paradies

Mediaberater 0421/690 55-27 ste en.paradies@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Beil Optik, Combi, E-Center, EDEKA, Fressnapf, GEHE Apotheke, Hol Ab, Jawoll , Jysk SE, Lidl, Mea Apotheke, netto, Penny, Pro Optik, Rossmann, SB Möbel Boss, Schwan Apotheke, Starke Bäcker, The Ash

Schwanewede Neuenkirchen

Gerd Pillnick

Mediaberater 0421/69 89 141 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

MEINUNG ZITAT DER WOCHE BREMENNORD 2 SONNTAG, 2. JULI 2023 Longchairecke Candy, 250 x 160 cm, Stoff anthrazit 2.695,- jetzt 995,Erpo Classics, Sofa 194 cm + 158 cm, Bezug Mischgewebe 8.567,- jetzt 2.800,Brühl Longchairgruppe Moule mit Drehsitz, Mischgewebe 8.990,- jetzt 3.990,Regalwand Rietberger,185 cm, für Büro geeignet 4.149,- jetzt 1.240,Ruf Betten, Mod. Casa, 160 x 200 cm, Kaltschaum-Matratzen 6.077,- jetzt 1.990,-
VON REGINA DRIELING
ANGEBOTS-BEISPIELE Waller-Heerstr. 196 28219 Bremen  0421 / 38 22 97 Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr DAS BLV, Auftrag618327, StichwortMediaberater, FarbenTechnik901;902;903;Setzerpri Größe (SPxMM)6x120 Ausgaben610 Woche20/2022 WocheBis:50/2025 freepik.com Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!
Mediaberaterin
www.das-blv.de BLV Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG · Höljesweg 8 · 28757 Bremen · Tel. 0421/690 55-0
Jürgen Blendermann und die Junge Kantorei. FOTO: WOLFGANG POHL
mehr Sicherheit des Nachwuchses
Das 43.537 Tonnen schwere, 1.340 Personen fassende Kreuzfahrtschi „Balmoral“ der Reederei Fred Olsen schipperte am Freitagmorgen auf der Weser in Vegesack vorbei. FOTO: MARTIN TOLLE

Farges „Dorf-Sheriff“ verabschiedete sich

Fred Schlichting ging in den Ruhestand

VON REGINA DRIELING

FARGE – Fred Schlichting war seit 1982 im Polizeidienst tätig. Nun hat der 62-Jährige seine Polizeiuniform an den Nagel gehängt und ist am vergangenen Freitag in den Ruhestand gegangen. Nachfolger wird Michael Dedner.

Fred Schlichting war in Blumenthal seit 2005 als Dienststellenleiter tätig und folgte Ralf Pöpken am 1. Juli 2015 als Kontaktpolizist (KOP) nach. „Ich wollte aus dem Schichtdienst raus“, erinnerte sich der 62-Jährige, der den Wechsel nie bereut hat. „Das war die beste Entscheidung in meiner beruflichen Laufbahn“, stellte er fest. Besonders viel Spaß gemacht habe ihm die Arbeit an den Schulen und Kindergärten. Dort habe er unter anderem im Bereich der Verkehrserziehung gewirkt und Lesepatenschaften übernommen.

Einen engen Kontakt habe er auch zum Gedenkort Bunker Valentin gepflegt und mit Unterstützung des Kulturressorts dafür gesorgt, dass neue Bänke aufgestellt oder Inschriften

Streit unter Großfamilien

Baseballschläger und Pfefferspray eingesetzt

VEGESACK – Im vergangenen

Jahr kam es im September zu einem Streit unter mehreren jungen Männern vor einem Jugendhaus in der FriedrichKlippert-Straße. Damals wurden zwei 19 und 21 Jahre alte Männer durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt.

Dem Vernehmen nach soll einer der ermittelten mutmaßlichen Messerstecher vor einigen Tagen mit der Begründung „Notwehr“ freigesprochen worden sein.

Am Dienstagabend vergangener Woche kam es im Bereich der Grohner nun erneut zu einer Auseinandersetzung. Ein Insider berichtete davon, dass die Auseinandersetzung im vergangenen Jahr und jene vor ein paar Tagen wegen besagten Freispruchs in engem Zusammenhang stehen würden. Zunächst seien die Mütter von Opfer und Freigesprochenem aneinandergeraten und hätten gegenseitig körperliche Gewalt angewendet. Das habe die Männer aus zwei verfeindeten deutsch-libanesischen Familien auf den Plan gerufen, die sich dann am Donnerstag eine Ausein-

andersetzung geliefert haben. Ob zwischen den beschrie benen Taten ein Zusammen hang besteht, bestätigte die Polizei ebenso wenig wie sie diesen dementierte.

Die Beamten seien am Don nerstag schnell mit zahlrei chen Kräften vor Ort gewe sen, teilte Polizeisprecherin Nastasja-Klara Nadolska mit. Bei dem Konflikt seien offen bar auch ein Baseballschläger und Pfefferspray eingesetzt worden. Eine Person sei wegen einer Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht worden. Fünf weitere Personen wurden laut NastasjaKlara Nadolska leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei den Beteiligten um Mitglieder von zwei Großfamilien. Die Hintergründe der Tat sind jetzt Bestandteil der umfangreichen Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen wechselseitiger, gefährlicher Körperverletzung.

Der Insider befürchtet, dass die Auseinandersetzung der Familien noch lange nicht das Ende des Konflikts sein könn te. RDR

besser sichtbar gemacht wurden. Der Gedenkstätte will der Schwaneweder auch künftig als Ehrenamtlicher erhalten bleiben. Sein Bereich in FargeRekum habe einen sehr dörflichen Charakter, beschrieb Fred Schlichting die Gegebenheiten. „Man kommt schnell mit Menschen ins Gespräch.“

Auch Kurioses hat der zweifache Familienvater als KOP erlebt. Einmal war ein Mann erzürnt, weil sein Nachbar eine Werder-Fahne derart nah an der Grundstücksgrenze gehisst hatte, dass sie bei Wind in seinen Garten hineinwehte. Im Gegenzug habe der Erzürnte an einem Mast auf seiner Grundstücksseite NatoStacheldraht hochgezogen, damit sich besagte Werderfahne darin verhedderte.

In einem anderen Fall habe ihm ein etwa elfjähriger Junge anvertraut, dass ihm in Internet die Identität gestohlen worden sei. Der Datendieb forderte für die Rückgabe von dem Kind 50 Euro. Der Elfjährige sei in Rücksprache mit Fred Schlichting dann mutmaßlich auf die Forderung eingegangen und habe einem Treffen zugestimmt. Vor Ort konnte der Täter dann von der Polizei gestellt werden. Auch weniger Schönes hat der Kontaktpolizist erlebt;

beispielsweise als eine Reichskriegsflagge vor einer Unterkunft geflüchteter Mädchen aufgehängt wurde. Auch dort konnte ein Täter ermittelt und mit einer Strafe von 300 Euro belegt werden.

Am vergangenen Dienstag gab es für Fred Schlichting noch eine Überraschung. Der 62-Jährige wurde mit dem historischen Borgward der Polizei abgeholt und zunächst zu den Kollegen am Heidbleek und dann zur Polizeistation Farge gebracht. In der benachbarten Halle warteten Kitagruppen, Jungen und Mädchen aus den Grundschulen, Senioren der AWO und viele weitere – insgesamt rund 250 Netzwerkpartner – auf den KOP, um ihn gebührend zu verabschieden.

Fred Schlichting zeigte sich gerührt. „Das vergisst man nie“, sagte er.

„Das zeigt, wie sehr gut Herr Schlichting vernetzt ist und wertgeschätzt wird“, befand Vegesacks Revierleiter Thomas Kötteritzsch.

Er wünschte dem scheidenden KOP alles Gute. Fred Schlichting will seine neu gewonnene Freizeit nun vermehrt den beiden Enkeln widmen. Ferner hat er sich einen alten Trecker zugelegt, den er mit seinem Sohn aufarbeiten möchte.

FARGE-REKUM – Der CDU Ortsverband Farge-Rekum lädt für Mittwoch, 5. Juli, 19 Uhr, zum Bürgergespräch ein. Es findet in der Gaststätte Zum grünen Jäger, Farger Straße 100, statt.

An diesem Abend geht es um das spezielle Thema Zoll.

Dazu konnte der CDU Ortsverband Farge-Rekum einen fachkundigen Referenten gewinnen. Vertreter des Vorstandes des CDU Ortsverbands Farge-Rekum sowie der CDU Fraktion im Beirat Blumenthal werden anwesend sein.FR

Konstituierende Sitzung

VEGESACK – Die konstituierende Sitzung des Beirates Vegesack findet am Mittwoch, 5. Juli, um 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verpflichtung aller Mitglieder des Beirates sowie Wahlen. FR

BREMENNORD SONNTAG, 2. JULI 2023 3
Fred Schlichting mit seinem Dienstfahrzeug, einem E-Bike, vor der Polizeistation in Farge. FOTO: RDR
CDU lädt zu Bürgergespräch
Düne. FOTO: LEA
Die Grohner

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 3. Juli:

Heidkamp-Apotheke

Hohenbuchener Allee 5, Schwanewede

Tel. 04209 - 31 11

Pelikan Apotheke

Stockholmer Straße 43 - 45, Marßel

Tel. 0421 - 6 33 33 20

Dienstag, 4. Juli:

Schwan-Apotheke

Hospitalstraße 1, Schwanewede

Tel. 04209 - 12 84

Mittwoch, 5. Juli:

Burgdammer-Apotheke

Bremerhavener Heerstraße, 11 Burgdamm

Tel. 0421 - 63 14 49

Donnerstag, 6. Juli:

Machandel Apotheke

Dobbheide 52, Aumund

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen

Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst:

Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im

Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord

Tel. 66060

Rettungsdienste:

Bremen-Nord: 112

Schwanewede und Ritterhude:

Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Tel. 0421 - 65 33 77

Freitag, 7. Juli:

Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund

Tel. 0421 - 66 31 80

Samstag, 8. Juli:

Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede

Tel. 04209 - 55 50

Sonntag, 9. Juli:

Gerhard-Rohlfs-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße15, Vegesack

Tel. 0421 - 66 15 00

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Neue Baumschutzsatzung

Öffentliche Auslegung

SCHWANEWEDE – Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Schwanewede hat dem Entwurf der geänderten Baumschutzsatzung zugestimmt.

Der Geltungsbereich der Satzung umfasst das gesamte Gebiet der Gemeinde Schwanewede außer Flächen, die als Wald eingestuft werden.

Um die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes zu erhalten und zu fördern, das Orts- und

Umweltfreundlicher als gedacht

Warum Online-Prospekte nicht immer besser fürs Klima sind als die aus Papier

REGION – Die meist wöchentlich erscheinenden kostenlosen Zeitungen mit Werbebeilagen – wie auch die Wochenzeitung Das BLV – sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel. Auf Papier gedruckte Informationen stehen jedoch aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes immer häufiger in der Kritik.

Einige Unternehmen werben damit, dass sie auf Online-Prospekte umsteigen, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch Rewe verzichtet seit Juli auf Papierwerbung und preist Einsparungen von CO2, Papier, Energie und Wasser an. „Diese Einsparungen von CO2, Papier, Energie sind nicht ohne weiteres überprüfbar“, kritisiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA).

Was viele bei Online-Prospekten allerdings vergessen: Bei durchschnittlicher Nutzung digitaler Endgeräte werden pro Person in Deutschland 739 Kilogramm Kohlendioxid ausgestoßen. Dies entspricht etwa sieben Prozent am gesamten CO2Fußabdruck eines Menschen. Alle Druckerzeugnisse zusammen machen hingegen weniger als ein Prozent des Kohlendioxid-Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person in Deutschland aus, beruft sich der BVDA auf das Öko-Institut und den Bundesverband Druck und Medien.

Auch beim direkten Vergleich zeigen Studien vom

Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik, die vom BVDA zitiert werden, dass digitale Angebote nicht per se besser als gedruckte Erzeugnisse sind. Es komme immer auf die individuelle Nutzung an. Weiterhin sind Anzeigenblätter Teil des Altpapierkreislaufs.

79 Prozent des verbrauchten Papiers werden wieder erfasst und dem Kreislauf zugeführt, so der BVDA unter Berufung auf den Verband „Die Papierindustrie“. Daraus entstehen neue Produkte, wie eben kostenlose Wochenzeitungen und

Werbeprospekte. Beim Rest handele es sich um gebrauchtes Toilettenpapier oder verschmutzte Pizzakartons, die nicht mehr recycelt werden können.

Bei der Produktion von Recyclingpapier können in der Herstellung im Vergleich zu Frischfaserpapier etwa 50 Prozent Energie und knapp

70 Prozent Wasser eingespart werden, zitiert der BVDA das Umweltbundesamt. Zudem entstehen weniger CO2-Emissionen und Abfall.

Für über zwei Drittel der Bevölkerung sind laut BVDA kostenlose Wochenzeitungen mit der darin enthaltenen

Werbung sogar die führende Informationsquelle über Einkaufsmöglichkeiten und Sonderangebote. Hier bezieht sich der Verband auf das Institut für Demoskopie Allensbach und deren Studie „BVDA-Leserakzeptanz 2022“. In der Altersgruppe bis 30 Jahren sei die Nachfrage nach gedruckter Prospektwerbung im Vergleich zu 2019 sogar gestiegen. Der BVDA betont: „Kostenlose Wochenzeitungen sind nicht nur ein Teil der papierverarbeitenden Industrie, sondern haben als Presseprodukt die Aufgabe zur Aufklärung und leisten damit einen Beitrag für die Demokratie.“ KEA

Landschaftsbild zu beleben, zu gliedern und zu prägen, um schädliche Einwirkungen abzuwehren und wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätten bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten, wird der Baumbestand nach Maßgabe dieser Satzung geschützt.

Der Entwurf der geänderten Baumschutzsatzung liegt vom Montag, 3. Juli, bis Donnerstag, 3. August, im Rathaus, Damm 4, während der Dienststunden öffentlich aus.

Näheres auch unter www. schwanewede.de FR

Die Nutzung digitaler Endgeräte in Deutschland erzeugt einen größeren CO2-Fußabdruck als Druckerzeugnisse aus Papier.

Vortrag der AWO Bremen am 11. Juli in der Stadtbibliothek Vegesack

VEGESACK – Der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand verändert die persönliche Situation der Menschen. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten – gleichzeitig stellen sich jedoch auch viele Fragen. Im Rahmen ihres neuen Projektes informiert die AWO Bremen in der

Stadtteilbilbiothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, am Dienstag, 11. Juli, 17 Uhr, über Gestaltungsmöglichkeiten für den Ruhestand. Der Vortrag stellt das Projekt vor und soll zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Ruhestand anregen. Das Team der AWO stellt die Projektange-

bote vor: Es seien vielfältige Veranstaltungen mit Informationen und praktischen Tipps zur kulturellen Teilhabe, zur sozialen Absicherung sowie zu kommunalen Angeboten geplant. Das Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung

der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Der Vortrag ist kostenfrei. FR

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH

SÜDAFRIKA 2023

Cape Bridge

Chenin Blanc

Trocken , blumig mit Aromen tropischer Früchte statt 6.50 €/Fl.

Cape Bridge

Pinotage Rosé

Trocken mit Aromen von Erdbeeren, Waldbeeren u.

Wassermelone statt 6.50 €/Fl.

Sonderpreis je 5.20 €/Fl. 0,75 l

Sonderpreis: Karton 30.00 €/(6x 0,75 l) Angebot nur gültig in der Zeit vom 6.7. -8.7.2023

 04292-409717 www.die-reblaus.eu

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age:

269.979 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe)

354.863 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 40 familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum Vegesack Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de

Grohn Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de

Bremen-Nord und Umgebung Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de

Schwanewede Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

WIRTSCHAFT 4 SONNTAG, 2. JULI 2023 Wir kommen wie gerufen ! Funkwagen 6 21111 (0421) Fährer Flur 6– 28755Bremen Wochenmarkt Vegesack Tel.:0421 661224 oderim Internet unter www.rossfle schversand.de 50 Kleine Pferdewürstchen 18.50 5 Krakauer Im Vakuu mpaket. 5.90 02.07.23 • mediterrane Spezialitäten von Buffet und á la carte • Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern • warmes Buffet täglich von 12 bis 23 Uhr • separater Raucherraum RESTA U RANTMARAT HON GREEK NIGHT! Mit Live Music am 22. Juli Restaurant Marathon GmbH Moorstraße 26 • 28237 Bremen  0421 / 61 94 56 75 • 0177 361 25 86 rbe-stuhr.de Besuchen Sie unsere große Ausstellung! Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0 WINTERGÄRTEN Weine, Spirituosen & Feinkost Riesstraße 28 · 27721 Ritterhude
FOTO: RDR
„Der rote Faden für den Ruhestand“

Abenteuer im Seilgarten

LESUM – In die Sommerferien starten mit Abenteuern zwischen Himmel und Erde –das bietet ab dem 10. Juli der Verein Seilgarten Lesum e. V. im Park am Holthorster Weg in Bremen-Lesum an.

Acht- bis 16-Jährige bekommen die Gelegenheit, „Abenteuer zwischen Himmel und Erde“ mitzuerleben, sich auszuprobieren, an eigene Grenzen zu gehen – oder sogar darüber hinaus. Aber natürlich ist alles ganz freiwillig und selbst für Menschen, die ungern in die Höhe gehen ist die Zeit mit Spielen, Gegenseitigem Sichern und Klettern ein Erlebnis.

Für die Teilnahme kann man sich ab sofort per E-Mail anmelden: ferienaktion@seilgarten-lesum.de. Bitte in der Mail

Bakterien im Magen - was nun?

Name, Alter und Wunschtermin(e) angeben. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben und per E-Mail bestätigt. Die für die Teilnahme erforderliche Gesundheitsauskunft und Einverständniserklärung wird bei Platzzusage automatisch zugesandt. Die Aufsicht über die Kinder wird lediglich im Bereich des Seilgartens vom Verein sichergestellt. Die Teilnehmenden benötigen bewegungsfreundliche Kleidung, feste Schuhe und gegebenenfalls Proviant. Termine sind 10., 11. und 12. Juli, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Tag; bitte zum jeweiligen Tag passend mitbringen. Wer an allen drei Tagen teilnimmt, zahlt nur 10 Euro. FR

– Anzeige –

Kostenloses Kinder –

Karate Ferienprogramm

Skip Bremen e.V. lädt zum schnuppern ein

Karate fördert die Bewegung und die Konzentration des Kindes und des Jugendlichen.

So liegt einer der Bewegungsschwerpunkte auf der Förderung des Gleichgewichtsinnes und der richtigen Körperhaltung. Dabei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Der Spiel- und Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen wird im Training aufgegriffen, um Schritt für Schritt die Bewegungsabläufe und die Konzentration zu verbessern. Zudem verstärkt Karate die soziale Kompetenz und fördert die Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe und dem Sport. Insgesamt soll Karate fördern und fordern, um das Selbstwertgefühl positiv zu beeinflussen. Eine einfache Sportbekleidung reicht für den Anfang aus. Noch nicht einmal Turnschuhe werden benötigt, da Karate traditionell barfuss trainiert wird. Die Kinder und Jugendlichen brauchen also keinen technischen Schnick Schnack für das Karatetraining.

Um das Karate einmal kennen zu lernen, möchte der Verein Skip Bremen e.V. in den Sommerferien Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren kostenlos und unverbindlich zum Schnuppern einladen.

Der Verein Skip Bremen e.V. wurde vor über 30 Jahren in Bremen gegründet und hat einen großen Anteil an der Entwicklung des traditionellen Karate in Bremen. Viele der heutigen Schwarzgurtträger haben in den eigenen Kindergruppen des

Vereins begonnen und geben heute die erlernten Fähigkeiten an junge Menschen weiter.

Die Trainingsstätten befinden sich in den Räumen des Fitness Parks Burglesum und Aumund.

Burglesum: Karate-Anfängerkurse

Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr

Anfänger 5 – 8 Jahre

Donnerstag 16.30 – 17.15 Uhr: „Minis“ 3 – 5 Jahre 17.15 – 18.00 Uhr: 6 – 9 Jahre

18.00 - 18.45 Uhr: 10 – 13 Jahre

Aumund: Karate-Anfängerkurse

Donnerstag 16.15 – 17.15 Uhr: 5 – 8 Jahre

Freitag 16.30 – 17.30 Uhr: „Minis“ 3 – 5 Jahre

Das Ferienprogramm bei Skip e.V. ist sehr beliebt. Eine Platzreservierung sollte unter Tel. Burglesum 641688 oder Aumund 656665 oder direkt vor Ort vorgenommen werden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Weitere Infos auch unter www.skip-bremen.de

Fitness Park Burglesum und Aumund

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de

Bei einer Magenspiegelung werden meistens Proben der Magenschleimhaut entnommen. Das geschieht mit einer Zange, die durch das Endoskop eingeführt wird. Dann wird ein kleines Stück Schleimhaut „abgeknipst“. Das tut nicht weh und ist praktisch risikofrei. Nur wenn Menschen ein erhöhtes Blutungsrisiko haben, durch die Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten, wird vorsichtshalber zumeist darauf verzichtet. Es werden Proben aus au älligen Bezirken entnommen. Handelt es sich

In Deutschland liegt der Befall bei 35 Prozent

um Krebs oder Krebsvorstufen oder um Entzündungen?

Der Arzt entnimmt aber auch Proben aus unau älliger Schleimhaut, um festzustellen, ob eine Bakterienbesiedlung der Magenschleimhaut besteht. Diese werden häu g gefunden. Was bedeutet das?

Es handelt sich um eine Infektionskrankheit. Sie gehört zu den häu gsten Infektionen durch Bakterien. Die Übertragung erfolgt von älteren Erwachsenen auf Kinder durch engen Kontakt. Der genaue Übertragungsweg ist unbekannt. Bei Kindern ist die Infektion noch selten, die Häu gkeit steigt mit dem Lebensalter an. Es ist klar, dass unter engen Wohnverhältnissen und schlechten Hygienebedingungen die Infektion häu ger ist. In Ländern mit schlechten sanitären Verhältnissen und schlechter Wasserversorgung tritt die Infektion viel häu ger auf. In Afrika haben sieben von zehn diese Bakterien, in Westeuropa drei von zehn. Die Verteilung ist aber nach Ländern sehr unterschiedlich. In Portugal sind fast neun von zehn betro en, in der Schweiz zwei von zehn. In Deutschland liegt der Magenbefall bei 35 Prozent. Die Häu gkeit ist rückläu g, wahrscheinlich durch bessere

Hygiene und die Behandlung. Das Bakterium heißt Helicobacter pylori. Das bedeutet, dass es sich um ein spiralförmiges Bakterium handelt, das bevorzugt im Magenausgangsbereich gefunden wird. Durch die Infektion entsteht eine langdauernde aktive Entzündung der Magenschleimhaut. Bei Kindern ist eine spontane Heilung mit Elemination des Keimes möglich, bei Erwachsenen selten. Die akute Infektion kann üchtige Oberbauchbeschwerden verursachen, läuft dann aber zumeist ohne Symptome.

Die chronische Entzündung ist für die Entstehung von Magen- und Zwöl ngerdarm-Geschwüren verantwortlich. Ohne die Bakterienbesiedung gibt es die Geschwürskrankheit fast nur bei der Einnahme von Aspirin und Schmerzmitteln gegen Rheumaschmerzen (Ibuprofen, Diclofenac).

Das Risiko, ein solches Geschwür zu bekommen, ist bei Einnahme dieser Medikamente und gleichzeitigem Helicobacterbefall stark erhöht.

Weiterhin steigt das Risiko für Magenkrebs stark an. Je länger die Infektion besteht, desto höher ist das Krebsrisiko. Auch die Wahrscheinlichkeit, Lymphdrüsenkrebs des Magens zu

Krimis im Doppelpack

bekommen, ist deutlich höher. Auch eine Blutarmut durch Eisenmangel und ein Vitamin-B12-Magel tritt häu g auf. Es gibt Verbindungen zu vielen anderen Krankheiten. Es gibt keine Impfung gegen die Infektion. Sie lässt sich aber relativ unkompliziert behandeln. Es wird eine Kombination von verschiedenen Antibiotika und Antiinfektiva für zehn Tage verordnet. Die Verträglichkeit ist zumeist relativ gut. Allergien sind zu berücksichtigen. Die Behandlung wird beim Vorliegen der genannten Krankheiten eingeleitet. Beim Lymphdrüsenkrebs kann die Antibiotikatherapie ausreichend sein ohne weitere Maßnahmen. Eine Behandlung wird zumeist auch zur Vorbeugung und wegen der Verbindung zu vielen anderen Krankheiten angeboten. Nach der Behandlung soll der Erfolg überprüft werden. Die Entdeckung des Helicobacter pylori in den 80iger Jahren und die Feststellung seiner krankmachenden Wirkung ist eine große Erfolgsgeschichte der Medizin. Zum Beispiel ist die chronische Geschwürskrankheit von Magen und Zwöl ngerdarm mit der Folge großer Magenoperationen praktisch ausgestorben.

Lesung von Ines Allerheiligen und Jochen Windheuser

BLUMENTHAL – Die Nordbremer Autoren Ines Allerheiligen und Jochen Windheuser laden zur Doppellesung ein.

„SCHULD

VERJÄHRT NICHT“

Am Dienstag, 18. Juli, 19 Uhr, stellen beide ihre Krimis vor. Ines Allerheiligen liest aus ihrem Krimi „Schuld verjährt nie“, in dem eine Mordserie Bremen-Nord erschüttert. Spannend wird es auch bei der Lesung von Jochen Windheuser aus seinem Werk „Im Bauch des Schulschiffs“. Darin suchen zwei professionelle

Ermittler und drei Amateure einen Mörder. Vor Ort können die Werke auch erworben werden.

„IM BAUCH DES SCHULSCHIFFS“

Die Doppellesung der Nordbremer findet bei freiem Eintritt in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 82-86, statt. Um Reservierung wird gebeten unter Telefon 0421 / 179 - 6225 oder per Mail an stadtteilfiliale.blumenthal@sparkasse-bremen. de RDR

Am 18. Juli wird es „mörderisch“. FOTO: FR

LOKALES 6 SONNTAG, 2. JULI 2023
Bremen-Aumund Meinert-Löffler-Straße6-12 Tel.:(0421)89817730 Mo.-Sa.7-21Uhr Markt-Öffnungszeiten: Solangeder Vorrat reicht·FürDruckfehler keineHaftung!AbgabeinhaushaltsüblichenMengen Herausgegebendurch:FrankDamerow e.K.•Meinert-Löffler-Straße6-12•28755Bremen-Aumund Damerow SehrverehrteKunden! AngebotegültigvonMontag,03.07.bisSamstag,08.07.2023 Spezial Schöne Ferien! DAMEROWSPEZIAL 2 | 00 SIE 0.00SPAREN DAMEROWSPEZIAL 0 | 89 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROWSPEZIAL 1 | 49 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROWSPEZIAL 1 | 30 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROWSPEZIAL 0 | 79 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROWSPEZIAL 0 | 79 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROWSPEZIAL 0 | 89 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROWSPEZIAL 1 | 79 SIE 0.00SPAREN DAMEROWSPEZIAL 2 | 49 SIE 0.00SPAREN€ 5erQuark-oder Käsebällchen IdealfürUnterwegs 5 Stück Erdbeeren in Vanillesauce ausdenfrischen ErdbeerenvomErdbeerhofKlaushergestellt 100g DAMEROW Geräucherte Forelle frischvorOrtgeräuchert 100g DryAgedPork (Kotelett) mind.21 Tagegereift,für diereineZartheit! 100g DAMEROW Schweinegeschnetzeltes Gyros-Art täglichfrischhergestellt 100g GyrosmitNudeln ineinerlecker-würzigen Sahnesauce 100g Heidelbeeren in Vanillesauce abdem Wochenende vielleichtschonausdem Teufelsmoor 100g Beet-oder Duftrosen je Topf Meinert-Löffler-Straße 6-12 28755 Br € Matjeshappen inHonig-Senfsauce 100g SPEZIAL € DAMEROW FrischesLachsfilet mitHaut,auchmariniert erhältlich 100g AusderFischfachabteilung 5Stück AusderFischfachabteilung AusderFischfachabteilung NEU! AUSUNSEREMREIFESCHRANK AusunsererFleischfachabteilung Leckeresaus demBremer Brotladen Ferie dem DAMEROWSPEZIAL 4 | 99 SIE 0.00SPAREN€ AusunsererBlumenfachabteiungl
Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. FOTO: FR

Vordere Reihe von links: Baris Kartal, Dieter Jüchter, Bekele Teshome, Cornelia Bückmann, Silvia Schneider-Hartnack, Holger Jahn und Klaus Hartnack. Hintere Reihe von links: Stephan Gerdes, Hans-Gerd Thormeier, Oliver Fröhlich und Niels Ben Petersen. FOTO: FR

Neuer Vorstand der Bürgerstiftung

BLUMENTHAL – Der neue

Vorstand des Fördervereins der Bürgerstiftung Blumenthal e.V. ist kürzlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung gewählt worden. Die Amtszeit gilt für die nächsten zwei Jahre. Als erster Vorsitzender ist Blumenthals

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Hans-Gerd Thormeier und Silvia Schneider-Hartnack. Als Schatzmeisterin darf sich Cornelia Bückmann in den kommenden beiden Jahren verdient machen, wäh-

Ferien in der Natur

BLUMENTHAL – Im Gemenschaftsgarten BlumenKohl, Landrat-Christians-Straße 109, findet am 6. und 7. Juli ein spannendes Ferienprogramm für Kinder ab sieben Jahren statt. In der Zeit von jeweils 9 bis 13 Uhr kann der Garten mit seinem Gemüse und Früchten, wie auch die umliegende Natur mit Spiel

und Spaß entdeckt werden. Zur Mittagszeit wird gemeinsam eine kleine Mahlzeit zubereitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Jungen und Mädchen kostenfrei. Der Veranstalter, die evangelische Kirchengemeinde Blumenthal, bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 04792 / 951523. FR

Olthoff-Lesung kam gut an

Viele Besucher bei Neuauflage im Kahnschifferhaus

FARGE – Weil seine erste Lesung im Kahnschifferhaus so gut ankam, präsentierte Autor Uwe Olthoff kürzlich eine zweite an derselben Stelle. Die Gäste seien von seinen Geschichten sehr amüsiert, berichtet der Blumenthaler, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, eine Auszeit vom tristen Alltag zu bieten.

rend Klaus Hartnack zum Schriftführer gewählt wurde. Als Beisitzer fungieren Stephan Gerdes, Holger Jahn, Niels Ben Petersen und Baris Kartal. Kassenprüfer sind geworden Dieter Jüchter, Bekele Teshome und Peter Nowack. RDR

„Es wurde echt viel gelacht“, freute sich Uwe Olthoff, der bei freiem Eintritt und kostenlosem Kaffee und Kuchen ins Kahnschifferhaus eingeladen hatte. Im Gegenzug bat der Autor die Besucherinnen und Besucher um eine Spende, dieses Mal für den Schifferverein Rekum. Nach der Lesung kamen so insgesamt 200 Euro zusammen. Voraussichtlich im Oktober wird Uwe Olthoff wieder im Kahnschifferhaus lesen und dort „Spaß verbreiten“. Weitere Lesungen sollen demnächst vermutlich in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal stattfinden.

Aktionsbündnis

BREMEN– Das Aktionsbündnis „Menschenrecht auf Wohnen“ kommt am Montag, 3. Juli, zu seinem nächsten Plenum zusammen. In der Friedensgemeinde, Humboldtstraße 175, geht es ab 17 Uhr vor allem um den jüngst veröffentlichten Koalitions-

vertrag. Wie ist dieser aus menschenrechtlicher und wohnungspolitischer Sicht zu bewerten? Außerdem steht der im Juni in Bremen ausgerichtete Fachtag zum Thema Gemeinwohlwohnung auf der Tagesordnung. Alle Interessierten sind willkommen. FR

Sommerfest in Friedehorst

LESUM – Am Sonntag, 2. Juli, 11 bis 17 Uhr, feiert die Stiftung Friedehorst Sommerfest. Das Fest richtet sich an alle Altersstufen. Los geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, gehalten von Pastor Manfred Meyer. Ab 11 Uhr öffnen dann die Spiel- und Aktionsstände. Der inklusive Chor „Irgendwie

Anders“ von Friedehorst Teilhabe Leben begleitet das Fest ebenso musikalisch wie der Seemannschor Vegesack und Schlagersänger Dean Weit. Tombola, Infostände, Mitmachaktionen und der Flohmarkt ergänzen das Fest. Mit den Einnahmen wird der ambulante Kinderhospizdienst Jona unterstützt. FR

LOKALES SONNTAG, 2. JULI 2023 7 LAGERRÄUMUNG WEGEN KOLLEKTIONSWECHSEL Meister Powerweiss, 10 Liter Hochdeckende, waschbeständige Innendispersionsfarbe für mittelfrei, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Blauer Engel 39,99 3,50 €/l 34,99 €
RDR
Uwe Olthoff las aus seinen Werken. FOTO: FR
A NZEIGEN Sven Dahlke Inhaber Klemperhagen 12a Tel.:0421-636 63 66 27721 RitterhudeFax:0421-6 36 63 22 Wer uns findet, findet uns gut! Rad & Krad SOMMERAKTION wir geben auf jedes Advanced Pedelec im Geschäft 10% Rabatt Ein Schloss im Wert von 50,- € erhalten Sie GRATIS dazu. 28" ADVANCED TOUR Pro/Trekking (625 od.750 Wh Akku), Leistungsstarker Bosch Performance oder Performance CX Motor, 5 Gang Nabenschaltung od. 10-Gang Kettenschaltung, Damen od. Herrenmodell. Wave, Trapez oder Diamant Modelle 2023. Ausgeschlossen sind Finanzierung und Fahrrad-Leasing. *Angebot gültig bis 31.08.2023

Open Library in Vegesack

Stadtbibliothek bietet den Service erweiterter Öffnungszeiten an / Auch montags nun bis 20 Uhr

VEGESACK – „Super, dass ich länger bleiben kann“, habe ein Kunde ihm gesagt, so Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack. Die Bibliothek ist seit Anfang Juni die zweite Open Library in Bremen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags bis 20 Uhr, ab dem morgigen 3. Juli kommt noch der Montag dazu. „Über den Sommer planen wir weitere Schritte“, so Martin Renz. „Es geht alles, was sonst auch läuft: die Automaten, die PCs, WLAN. Alles, bis auf die menschliche Interaktion.“ Die neue Dienstleistung sei ein zusätzliches, mit dem Personalrat vereinbartes Angebot, um den Service zu erweitern.

Wer über 18 Jahre alt ist und über eine Bremer Bibcard verfügt, könne vor Ort lesen, lernen, spielen, selbstständig Bücher ausleihen und zurückgeben. Kurz vor dem Ende des Open-Library-Angebots werde per automatischer Durchsage über die Schließung informiert und zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Danach werde die Beleuchtung technikunterstützt abgeschaltet, die Eingangstür verriegelt

und die Alarmanlage aktiviert.

Für die Sicherheit sorge ein Kameraüberwachungssystem, nach Richtlinien des Datenschutzes. So blieben die Toiletten geschlossen. Regulär ist die Bibliothek – mit Ansprech-

partnern vom Personal – montags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr, dienstags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant sei nun, mittwochs die Öffnungszeit per Open Library

bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr zu verlängern. Das Angebot und dessen Voraussetzungen seien mit der Sanierung des Gebäudes geschaffen worden, unterstützt vom Finanzressort. AS

POWER FÜR DIE LEBER

So

„Kreislauf in Gang halten“

Dr. med. Frank Wösten, Ärztlicher Direktor am Klinikum Bremen-Nord und Chefarzt der Interdisziplinären Zentralen Notaufnahme sowie Master of Health Business Administration (MHBA) zum Thema Hilfe im Notfall.

Herr Dr. Wösten, woran erkennt man, dass es sich um einen Notfall handelt und die Zentrale Notaufnahme (ZNA) aufgesucht oder der Rettungsdienst gerufen werden muss?

Dr. Frank Wösten: Bei allen Zweifeln, die man hat, kann rund um die Uhr der Kassenärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 116117 angerufen werden.

Wenn die Gesundheit akut bedroht ist und die Symptome auf Herzinfarkt oder Schlaganfall deuten, ist die erste Anlaufstelle die 112, die ohne Zeitverzögerung zu wählen ist. Das gilt auch bei einem Verkehrsunfall mit Personenbeteiligung.

Wie verhält man sich als Laie, wenn man zu einer Unfallstelle kommt?

Im fließenden Verkehr ist die Eigensicherung oberstes Gebot. Dann gilt es, frühestmöglich Hilfe zu rufen. Die Rettungsleitstelle unter der 112 fragt ab, wo etwas passiert ist, wer der Anrufer ist, was passiert ist, wie viele Personen verletzt sind. Anschließend gilt es, auf Rückfragen zu warten. Wenn die Rettungsdienstmitarbeiter eintreffen, übernehmen sie die Erstversorgung und transportieren die Betroffenen in ein passendes Ziel-Krankenhaus.

„Sich bei der Herzdruckmassage abwechseln“

Lieds „Staying Alive“. So hält man den Minimalkreislauf in Gang. Nach dreißig Mal kann, wenn es geht, zwei Mal be atmet werden. Dabei wird der Kopf vorsichtig überstreckt, die Nase des Verunfallten ver schlossen und Luft in seinen Mund gepustet. Das ist zu wie derholen, bis er wieder regel mäßig atmet oder professio nelle Hilfe eingetroffen ist.

Sind mehrere Menschen vor Ort, sollten sie sich bei der Herzdruckmassage abwech seln, da sie sehr kräftezehrend ist.

Wer sich im Thema fit machen möchte: Die Wohlfahrtsver bände bieten Erste-Hilfe- und Auffrischungskurse an.

Nach welchen Kriterien wer den die Patienten in der ZNA behandelt?

Welche weiteren Maßnahmen sind zuvor einzuleiten?

Es ist zu schauen, ob der Verunfallte ansprechbar ist und ihn, wenn möglich, aus dem Gefahrenbereich zu verbringen.

Es ist wichtig, ihn psychisch und physisch zu betreuen: mit ihm sprechen, mit einer Decke warmhalten.

Ist er bewusstlos, atmet aber, sollte er in die stabile Seitenlage verbracht werden. Wenn nicht, also bei einem HerzKreislauf-Stillstand, sollten Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden. Bei der Herzdruckmassage muss der Verunfallte auf dem Rücken liegen. Mit beiden Händen wird der Brustkorb hundert Mal pro Minute etwa sechs Zentimeter eingedrückt, im Rhythmus des

Nach der Dringlichkeit. Dazu führt eine speziell ausgebilde te medizinische Fachkraft in den ersten zehn Minuten nach der Ankunft des Patienten eine medizinische Ersteinschätzung durch. Es können Wartezeiten entstehen, wenn viele Men schen gleichzeitig kommen. Die Reihenfolge für den schnellst möglichen ärztlichen Kontakt richtet sich danach, wer zu erst ärztlicher Hilfe bedarf und nicht nach der Reihenfolge der Ankunft in der Notaufnahme, damit es bei ernsten Erkran kungen nicht zu Folgeschäden kommt und die Patienten die Chance haben, bestmöglich aus ihrer misslichen und unter Umständen bedrohlichen Situation herauszukommen.

Vielen Dank für das Gespräch. AS

BiszuzehnPfundinzehnTagen–dalachtderStoffwechsel!

Unser Körper ist ein Wunderwerk, wenn es darum geht, eine gesunde Balance zu halten. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle: Nährstoffe aufnehmen, Giftstoffe filtern, den Stoffwechsel ankurbeln – sie ist unser Garant für ein aktives, schwungvolles gesundes Leben.

Neumit Ingwer-Apfel-Saft

Bis zu zehn Pfund in zehn Tagen – da lacht der Stoffwechsel! Die Schoenenberger-Saftkur schlägt alle Rekorde. Neu mit Ingwer-Apfel-Saft

Besonders beim Entgiften muss die Leber immer mehr leisten. Alkohol, Chemikalien, Fette, Medikamente, Nikotin, Viren und Zucker sind die größten Feinde der Leber. Trotz

Dauerstress beklagt sich die Leber selten, Schmerzen treten erst bei gravierenden Schäden auf. Ständige Überbelastung und die schleichende Vergiftung zeigt sich an anderer Stelle. Müdigkeit, Schlafprobleme, fahler Teint, Magen-Darm-Beschwerden, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen

kungenvor.DieNierenerholen

Bei der Schoenenberger Saftkur handelt es sich um eine klassische Entschlackungsku Tagelang wird morgens und abend Essen ein Glas der Saftkur getru Das Ergebnis dieserKur kann sich sehen lassen: Sie macht nicht nur schlank (zehn Pfun zehn Tagen), sie hilf t auch, Adernverkalkungen zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert das Herz wird entlastet und gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenk t. Auch dasbeugt späteren Erkrankungen vor. DieNierenerholen sich,ebenso der Magen Gleichzeitig wird die Leber regenerier t, die sogenannte „Fettleber“,

Ratjen & Biomarkt & Kosmetikstudio

diesogenannte„Fettleber“,Vorstufeschweeberschäden,bildetsichzurück.Auch dieHautwirdbesserdurchblutet,siewirkt dadurchfrischerundjugendlicher. Allesinallem:MitdieserKurwerdenSie schlanker,kräftigerundbelastbarer. DerSchlank-CocktailbestehtausKartoffel-, Artischocken-undBrennnesselsaft.NebendenGeschmacksrichtungenTomate undMöhre-Mangogibtesjetzt ganzneudieIngwer-ApfelMischung.

Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich ck Auch die Haut wird besser durchblutet, sie wi dadurch frischer und jugendlicher allem: Mit dieserKur werden Sie schlanker, kräftiger und belastbarer. Der Schlank- Cock tail besteht aus Kartof fel-, Ar tischocken- und Brennnesselsaf t.Neben den Geschmacksrichtungen Tomate und Möhre-Mango gibtes jetz t ganz neu die Ingwer-A pfelMischung.

Aktionspreis

7 47.99

können Warnsignale sein. Das Power-Organ ist am Limit. Werden immer mehr Notreserven und Giftstoffe im Lebergewebe eingelagert und nicht mehr abgebaut, droht nicht nur Übergewicht, sondern auch eine Fettleber. Christa Dohmeyer, Ernährungsexpertin aus dem Reformhaus Ratjen empfiehlt ihren Kunden eine Kur über mindestens 4 Wochen mit einem speziellen Lebertonikum aus der Mariendistel, welches die Leber stark entgiftet, den Reparaturmechanismus anregt und selbst Leberschäden oder chronisch-entzündliche Lebererkrankungen lindert. Sehr zu empfehlen sei das Mariendistel-Tonikum auch bei Fasten- und Ernährungskuren, sowie zur Gewichtsreduzierung. Die Mitarbeiterinnen im Reformhaus Ratjen geben gerne ihre Erfahrungen weiter.

DieSchoenenberger-SaftkurschlägtalleRekorde. BeiderSchoenenbergerSaftkurhandeltes sichumeineklassischeEntschlackungskur. ZehnTagelangwirdmorgensundabends einGlasderSaftkurgetrunken. DasErgebnisdieserKurkannsichsehen lassen:Siemachtnichtnurschlank(zehn PfundinzehnTagen),siehilftauch,Adernverkalkungenzubremsenund abzubauen.DieDurchblutung wirdverbessert,dasHerz wirdentlastetundgefährlicher BluthochdruckwirdaufnatürlicheWeisegesenkt.Auchdas beugtspäterenErkrankungen vor.DieNierenerholensich, ebensoderMagen.GleichzeitigwirddieLeber regeneriert,

Hindenburgstr. 35, 28717 Lesum, Tel. 04 21/63 70 74 Kirchenstr. 11a, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 0 47 91/98 68 78, www.reformhaus-ratjen.de Reeder-Bischoff-Str. 56 – 58, 28757 Bremen-Vegesack

LOKALES SONNTAG, 2. JULI 2023 9
Mariendistel L-Tonikum 0,396 g/ 15 ml Anwendungsgebiet: ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet wiederkehren, es sich um unklare Beschwerden handelt oder Gelbsucht oder eine Verfärbung des Urins oder Stuhls Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 09/20. Anton Hübner GmbH Entgiftung Schutz & Stärkung Regeneration    Jetzt in einer 3+1 Aktion mit zusätzlicher Tragetasche mit Naturkosmetik Studio UNSERE GESUNDHEITSSERIE ZUM THEMA: WAS TUN IM NOTFALL WUNDVERSORGUNG © „Daddy Cool“ stock.adobe.com
schützen Sie Ihre Leber
Setz‘DeinePower fürwasSinnvollesein! NimmdieHerausforderungan undstarteDeineAusbildung inderGesundheitNord. Dein Weg indiePflege www.gesundheitnord.de/deinwegindiepflege
Dr. med. Frank Wösten FOTO: GESUNDHEIT NORD Martin Renz‘ Smartphone zeigt 18.13 Uhr, und die Stadtbibliothek Vegesack ist noch geö net. FOTO: AS

Beschwingte Atmosphäre

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen spielte drei Tage im Knoops Park auf

ST. MAGNUS – Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher erlebten die dreitägige Konzertund Eventreihe Sommer in Lesmona der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in Knoops Park, berichtete Andrea Katzmarczyk-Engmann, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Orchesters.

MUSIK MIT ELAN UND ESPRIT

Das Wetter sei wunderbar, die Atmosphäre leicht, sommerlich und beschwingt gewesen. Das Ensemble habe unter der Leitung von Dirigentin Nil Venditti sowohl am Freitag als auch am Samstag mit Elan und Esprit das Publikum begeistert. Der „Tee in Lesmona“ am Samstagnachmittag mit Ex-Tatort-Schauspieler Oliver Mommsen und einem Ensemble der Deutschen Kammerphilharmonie

Bremen sei sehr gut besucht gewesen. „Die Menschen sehen ihn als Bremer, und für ihn ist die Stadt wie eine zweite Heimat“, berichtete Andrea Katzmarczyk-Engmann. Der Abend mit Goran Bregovic und seiner „Wedding & Funeral Band“ sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sei sehr

KulturKalender

intensiv, stimmungsvoll und mitreißend gewesen. Auch der Kinofilm „Sommer in Lesmona“ mit Katja Riemann in der Hauptrolle habe wieder seine Fans gehabt.

Viele Kinder und Jugendliche seien am Sonntag beim Familientag dabei gewesen, um Spaß zu haben, zu lernen oder dem Music-Swap-Lab-Mitmachorchester zu lauschen.

Beim Picknickwettbewerb hätten sich die Besucher richtiggehend überboten. Gewonnen habe eine Familie aus Fischerhude. Neu sei gewesen, dass im Vorfeld Picknickkörbe gekauft werden konnten. „Das wurde gut angenommen“, so Andrea Katzmarczyk-Engmann. Die Besucher mit den weitesten Anreisen seien aus dem australischen Sydney, aus Simbabwe und Großbritannien gewesen.

Die Konditoreninnung sei mit Köstlichkeiten vertreten gewesen, erstmals in diesem Jahr mit Macarons. Der Erlös in Höhe von 1.472,80 Euro sei eine Spende für das Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie, freut sich Andrea Katzmarczyk-Engmann. AS

Führung mit Musik durch Schwebende Wasser

ST. MAGNUS – Wieder wird Knoops Park Kulturpunkt.

Dieses Mal und erstmals wird zum Festival Sommer Summarum eingeladen, das bremenweit zum vierten Mal stattfindet. Der Park bildet am 7. und 8. Juli die Spitze einer Nord-Süd-Achse, die sich bis ins Irgendwo in der BremenNeustädter Amelie-BeeseStraße 8 zieht.

Das Programm im Park startet am Freitag, 7. Juli, um 16 Uhr mit Fiesematenten-Clownerie, setzt sich um 16.45 Uhr mit Christine Raudies‘ Lesung für Kinder ab drei Jahren fort, der um 17.30 Uhr die Lesung mit Jens Laloire folgt. Eine musikalische Führung mit dem Duo Milou wird um 18.15 Uhr durch die Skulpturenausstellung Schwebende Wasser angeboten. Kränholm-Kuratorin

Inga Harenborg berichtet über die aktuelle Ausstellung des Bildhauers Willi Weiner.

Poetische Songs bietet um 19 Uhr „Miss Hope goes fishing“. Das deutsch-französische Duo „Soleil Vert 3112 ist ab 19.45 Uhr zu erleben, Jazz mit „Slot“ ab zirka 20.30 Uhr. Mit Pop und Rock, gespielt von Cynthia Nickschas

In Knoops Park gibt es unter anderem Musik.

ab 21.15 Uhr, klingt der Abend aus.

Der Samstag, 8. Juli, beginnt um 15 Uhr mit Christine Raudies‘ Kinderliederprogramm ab drei Jahre. 15.45 Uhr liest

Anna Jäger, ihr folgt das „AMS!

Theater“ mit „Moment Mosaike“ um 16.30 Uhr. Musik und Tanz bieten „Capoeira Dandara“ ab 17.15 Uhr, balkanische Tanzmusik folgt um 18 Uhr von „Gora Son“. Der Poetry Slamer Sven Ludewig tritt um zirka 18.45 Uhr auf. Jazz gibt es von „Slot“ um 19.35 Uhr

und von „WOP“ um 20.25 Uhr. Um 21.15 Uhr lädt „The Dad Horse Experience“ zum Rockkonzert ein.

Bespielt werden Plätze um Bäume, Brücken und natürlich Bühnen. Die Organisatoren, die sich im Vorfeld Knoops Park angeschaut haben, seien von der Anlage begeistert gewesen, so Inga Harenborg.

Die Tickets zum Preis von zehn, ermäßigt 5 Euro plus jeweils Vorverkaufsgebühr können vor Ort erworben

Open-Air-Tauffest an der Weser

Sechs Nordbremer Gemeinden feierten gemeinsam am Tag Johannes des Täufers

BREMEN-NORD – „Die Stimmung war so schön“, berichtet Pastorin Jennifer Kauther von der evangelisch-lutherische Christophorusgemeinde Bremen-Aumund/Fähr. Zum Open-Air-Tauffest hatten kürzlich sechs Kirchengemeinden aus Bremen-Nord eingeladen: die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Michael Grohn, die evangelisch-reformierte Gemeinde Aumund, die evangelisch-lutherische Gemeinde Alt-Aumund, die vereinigte evangelisch-protestantische Gemeinde Vegesack, Christophorus und die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Magni.

Menschen aller Generationen hätten am Tag Johannes des Täufers (24. Juni) mitgefeiert. Um die 50 – Kinder, eine Gruppe Konfirmanden und einige Erwachsene – hätten sich an den insgesamt sechs individuell gestalteten Stationen taufen lassen. Das Wasser sei von den Pfadfindern aus der Weser geschöpft und gemeinsam verteilt worden. „Es gab Kinder, die schüchtern waren, andere auf Augenhöhe. Die Zugewandtheit war traumhaft“,

berichtet Pastorin Jennifer Kauther über ihre Erlebnisse während der Taufen. Bibeln seien verschenkt worden, wie auch Taufkerzen mit den Namen der Täuflinge. Start sei im Biergarten der Strandlust gewesen, musikalisch unterstützt vom Popchor der Stadtkirche Vegesack. Im Stadtgarten seien sie später vom Posaunenchor Aumund-Vegesack unter der Leitung von Kirchenmusiker Rainer Köhler empfangen worden. „Die Menschen haben sich berühren lassen. Sie haben mitgeklatscht und gesungen. Wir hatten eine richtig schöne Atmosphäre.“ AS

MI, 5. JULI

GESCHICHTENHAUS

SpeicherTalk: „Die Kulturarbeiter in Bremen-Nord - ein Blick hinter die Kulissen!“, mit Christian Ganske und Malte Prieser. 19 Uhr. Eintritt frei, Spenden willkommen. – Zum Alten Speicher 5A.

FR, 7. JULI

RATHAUS

Konzert: Knipp Gumbo. 19 Uhr. Eintritt frei. – Hinter dem alten Rathaus, Landrat-ChristiansStraße 107.

SO, 9. JULI

BURG BLOMENDAL „Burg in Konzert“ Kühle Kombüse „Spaß am Mukken! 15 bis 18 Uhr. Eintritt frei. – Auestr. 9.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung Schlosshalle: „Seekisten – Die Begleitung eines Seemannes auf großer Fahrt“ von Peter Barrot. Bis 9. Juli. – Im Dorfe 3-5.

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellung: Bilder von Dr. Elisabeth May. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Malerei“, Farbreliefs von Joachim Stier. Bis 10. Oktober. – Riesstraße 40.

KRÄNHOLM & KNOOPS PARK

werden und sind in Knoops Park jeweils für den ganzen Tag gültig. Die Organisatoren und Das BLV verlosen 5 x 2 Karten für je einen der beiden Tage. Einfach bis Donnerstag, 6. Juli, 14 Uhr, eine E-Mail an redaktion@das-blv.de unter dem Stichwort „Kultur Sommer Summarum“ senden. Bitte den vollständigen Namen angeben. Die Gewinner werden benachrichtigt, die Karten an der Tages-/Abendkasse hinterlegt. Unterstützt wird das Festival – das 2020 entstanden ist, um Künstlern während der Pandemie Auftritte zu ermöglichen – unter anderem durch den Senator für Kultur, die Wirtschaftsförderung Bremen, die Kulturstiftung des Bundes, die Bremer Shakespeare Company und in Nord insbesondere von der Stiftung Haus Kränholm und dem Förderverein Knoops Park. Veranstalter des Bremer Kultur Sommers Summarum ist das Bremer Kulturnetzwerk VIS-A-VIS. Weitere Förderer, Auftritte, Termine und Informationen, auch zu den Künstlern, gibt es unter www.sommer-summarum.de

Ausstellung: „Schwebende Wasser“, Skulpturen von Willi

Weiner. Bis 29. Oktober. – Auf dem Hohen Ufer 35.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Sichtweisen“, Malerei von Elisabeth Kreis + Fotokunst von Sigrun Wulf. Bis 20. Juli. – Damm 4.

BEGU SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Bewegte Vielfalt“, Arbeiten von Elisabeth May. Bis 28. Juli. Infos unter Telefon: 04209/2030. – Ostlandstraße 25.

KREISHAUS OHZ

Austellung: „...versenkt! Ab ins Wasser!“, von Wolfgang Pohl. Bis 31. Juli. – Osterholzer Straße 23.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Neue Perspektiven“, Oberschule an der Egge. Bis 16. August. – Heidbleek 10.

RATHAUS LEMWERDER

Ausstellung: Bilder der Schüler der Eschhofschule Lemwerder. Bis 22. 8. – Stedinger Straße 51.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Auf Sicht“. Bis 16. Juli. Eintritt 5, erm. 4 Euro. Kurzführung „Bild des Monats“: Mi., 5. 7., 17 Uhr. Eintritt 7/6 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

GESCHICHTENHAUS

Ausstellung: „Auf Sicht“. Bis 16. Juli. – Zum Alten Speicher 5A.

HAFENMUSEUM BREMEN

Ausstellung: „Auf Sicht“. Verlängert bis 6. August. – Am Speicher XI 1.

Ferienaktionen

SCHWANEWEDE – Es gibt noch freie Plätze beim Programm in der Begegnungsstätte Schwanewede e. V. in den Sommerferien.

PLÄTZE FREI IN DER BEGU SCHWANEWEDE

Angeboten werden beispielsweise Fahrten zur Lasertag-Arena Ritterhude am 11. Juli und am 11. August, um 15 Uhr. Teilnehmen können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren. Die Kosten liegen bei 15 Euro.

Ein Batik-Projekt findet am 18. Juli, um 14 Uhr, für Achtbis Zehnjährige statt. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro. Mitzubringen sind weiße TShirts aus Baumwolle. Eine Fahrt zum Freizeitpark Thüle wird am 20. Juli, um 10.30 Uhr, angeboten. Kinder von neun bis zwölf Jahren können teilnehmen. Die Kosten liegen bei 20 Euro. Anmeldungen werden von Montag bis Freitag ab 16 Uhr unter der Telefonnummer 01573/5571828 entgegengenommen. FR

Odysseus in Bremen-Nord

BLUMENTHAL – Eine Lesung mit Musik unter dem Titel „Odysseus in Bremen-Nord“ wird am Sonntag, 16. Juli, auf Burg Blomendal, Auestraße 9,

im Rittersaal angeboten. Beginn ist 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter. FR

KULTUR 10 SONNTAG, 2. JULI 2023
Oliver Mommsen las am Samstagnachmittag. FOTO: JÖRG SARBACH Bei schönstem Sommerwetter konnte der „Tee in Lesmona“ genossen werden. FOTO: KATRIN PRINZ
AS
Bremer Kultur Sommer Summarum dabei: am 7. und 8. Juli
Knoops Park erstmals beim
PARKFOTO: CARSTEN HEIDMANN, SYMBOLFOTO: PETER DIERCKS (BLACKWORK)
Menschen aller Generationen waren dabei. FOTO: WOLFGANG POHL
„EINE SCHÖNE ATMOSPHÄRE“

Mit Punktlandung in den Ruhestand

Stefan Kalt gibt den Vorstandsvorsitz der Sparkasse ab

REGION – Bereits im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass Stefan Kalt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse

Rotenburg Osterholz, das Haus verlassen wird.

Seine Nachfolge tritt sein Vorstandskollege, Thorben Prenntzell, an. Diesem wiederum folgt Marko Putaro, der von der Sparkasse Göttingen in den Norden wechselt.

Stefan Kalt übernahm vor rund zwölf Jahren die verantwortungsvolle Position des Vorstandsmitgliedes in der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, später in der fusionierten Sparkasse Rotenburg Osterholz. Seit 2020 ist er Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.

„Rückblickend betrachtet sind 42 Jahre in der Sparkassenorganisation unglaublich schnell vergangen“, so Stefan Kalt. „Besonders präsent sind natürlich die letzten zwölf Jahre Vorstandstätigkeit in der Sparkasse RotenburgBremervörde und später der Sparkasse Rotenburg Osterholz. In dieser Zeit gab es vielfältige Aufgaben und die Herausforderungen der Branche, die es zu meistern galt. Großprojekte wie der Bau der Sparkassenzentrale in Zeven und des Sparkassenhauses in Rotenburg. Aber auch der Neubau unserer Geschäftsstelle in Gnarrenburg sowie der Umbau unserer Standorte in Zeven und Lilienthal haben die Zeit von Stefan Kalt im Vorstand ganz besonders geprägt.“ Mit der Fertigstellung der neuen Immobilie im Herzen Rotenburgs zum 23.

Juni legte die Sparkasse eine wahre Punktlandung zum Ende der Amtszeit von Stefan Kalt hin. Dieser ist sehr froh, das Projekt „Sparkassenhaus“ noch selbst abschließen und einweihen zu können. Auch die Feierlichkeiten zum 175. Jubiläum der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde und die Fusion mit der Kreissparkasse Osterholz fielen in die Amtszeit von Stefan Kalt. Insbesondere die Fusion stellte alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Schließlich galt es, aus zwei Häusern eines zu machen und gut für die gemeinsame Zukunft aufzustellen.

Auf eine offizielle Abschiedsfeier verzichtet Stefan Kalt übrigens ganz bewusst. Es war vielmehr sein Her-

zenswunsch, dass die Sparkasse stattdessen die beiden Stiftungen – in jedem Landkreis eine – des Hauses finanziell weiter stärkt. Stefan Kalt bedankt sich sehr bei dem Verwaltungsrat, dass er seinen Wunsch sehr großzügig unterstützt. Den persönlichen Abschied von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern plant Stefan Kalt im Rahmen des jährlichen Betriebsfestes der Sparkasse. Dieses wurde dazu extra auf seinen letzten Arbeitstag, den 30. Juni 2023 vorverlegt.

„Nach über 40 Jahren in einer Organisation ist ein Ausscheiden ein bedeutendes Ereignis im Berufsleben, auch für mich“, so Stefan Kalt. „Gerade den Kontakt zu den vielen Menschen, denen ich

im Laufe meiner Tätigkeit begegnen durfte, werde ich vermissen. Der Finanzsektor befindet sich zwar nach wie vor in einem schwierigen Marktumfeld, aber unser Haus ist gut gerüstet für die Zukunft und ich wünsche Thorben Prenntzell und Marko Putaro eine glückliche Hand für ihre anspruchsvolle Aufgabe.“

„Ich werde weiterhin mit meiner Familie in Rotenburg leben und freue mich, jetzt mehr Zeit für die Dinge zu haben, die in der Vergangenheit oft aufgeschoben werden mussten. Ich werde aber in der Rotenburger Wirtschaft sichtbar bleiben und blicke gespannt auf die neuen Herausforderungen, die mich erwarten“, schließt Stefan Kalt. FR

Die Ehrenamtlichen feierten.

Ein Fest für Ehrenamtliche

VEGESACK – Kürzlich hatte das Dienstleistungszentrum Vegesack zum Sommerfest der Nachbarschaftshilfen eingeladen, um sich für das ehrenamtliche Engagement für ältere Menschen im Stadtteil zu bedanken. Die bisherige Teamleitung Astrid Fricke nutzte die Gelegenheit, sich zu verabschieden und die neue Teamleitung Claudia Ostwald stellte sich vor. Beide Leitungskräfte berichteten, wie zufrieden und dankbar die Menschen für die in zunehmendem Alter oft notwendige Unterstützung im Haushalt sind. Auch das Zwischenmenschliche spielt eine entscheidende Rolle, wenn man eine zunächst fremde Person in seine Räumlichkeiten lässt. Sätze wie „Ich spü-

re, dass meine Helferin gerne zu mir kommt.“ oder „Mein Helfer hat so eine freundliche und nette Art. Er ist einfach fantastisch!“, hören die Sozialberaterinnen Jeannette Jedwabny, Frederike Kohlmeyer und Birgit Skipper oft.

Das wertvolle Engagement der Nachbarschaftshilfen hat nicht nur mit der finanziellen Aufwandsentschädigung zu tun hat. Es ist ebenso der Wunsch, Menschen ein Altern in Würde zu ermöglichen.

Das Dienstleitungszentrum Vegesack würde gerne noch mehr ältere Menschen unterstützen und freut sich über weitere Engagierte. Nähere Infos unter www.dlz-Bremen. de oder unter Telefon 0421 / 66 24 99, 63 00 34 und 60 21 99. FR

Termine der Senioren

SCHWANEWEDE – Der nächste Termin für das Seniorenkino im Filmpalast ist Dienstag, 4. Juli. Gezeigt wird der Film „Ein Mann namens Otto“, eine Tragikomödie. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro, dazu gibt es Kaffee vom

Filmpalast Schwanewede. Am kommenden Mittwoch, 5. Juli, treffen sich die Skatfreunde zum offenen Spiel von 16 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25. Neue Spieler sind herzlich willkommen. FR

LOKALES SONNTAG, 2. JULI 2023 11 www.gartendiscounter.de Gültig bis 8.7.2023 Besuchen Sie uns auch auf Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. Aluminium-Terrassenüberdachungen 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheind. mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 1439.- 2489.- 2799.- 1799.(diese Modell sind nicht mehr rabattierfähig) Preisbeispiele: Summer-Sale! Gartenhäuser bis zu 65% reduziert! Schnelle Lieferzeit! Schnelle Montage möglich! Made in Germany! Wandstärke 14 mm Gerätehaus „Ontario“ oder „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke Gerätehaus „Riga“ Breite 180 cm x Tiefe 120 cm, 14 mm Wandstärke, Elementbauweise statt 1999.-* *UVP des Herstellers statt 799.-* *UVP des Herstellers 249.Über 65% gespart 888 € gespart statt 2999.-* *UVP des Herstellers Blockhaus „Norwegen“ 4 x 4 m Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, 28 mm Wandstärke 1799.- Gartenhaus der Woche Über 40% gespart Wandstärke 28 mm Wandstärke 28 mm 1111.Großer Gerätehaus-Sale! Wandstärke 14 mm Gerätehaus „Tallinn“ Breite 180 cm x Tiefe 180 cm, 14 mm Wandstärke, Elementbauweise statt 899.-* *UVP des Herstellers 299.Über 65% gespart Dichtzaun m. Rundbogen Breite 180 cm x Höhe 180 cm statt 99.99* statt 29.99* statt 89.99* EinzelCarport Breite 300 cm x Tiefe 500 cm, mit Dacheindeckung in PVC grau 249.99 Nur solange Vorrat reicht! statt 499.99* 49.99 Gartenzaun der Woche 45% gespart Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm Dichtzaun „Potsdam“ B 180 cm x H 180 cm, Rahmenstärke 45 x 45 mm, kdi Lamellenzaun Breite 180 cm x Höhe 180 cm, kesseldruckimprägniert 17.99 statt 79.99* 44.44 49.99 mit Rundbogen 44.44 gerade statt 89.99* BestPreisversprechen! Sollten Sie eine vergleichbare Überdachung günstiger angeboten bekommen, bekommen Sie diese bei uns In dieser Kalenderwoche alle Alu-Terrassen 30% reduziert! zum gleichen Preis! Jetzt zugreifen! Auch alle anderen Größen sehr schnell lieferbar! Kostenloses Aufmaß! Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287
Sie selbst!
Konfigurieren
Stefan Kalt (Mitte) verlässt die Sparkasse Rotenburg-Bremervörde. FOTO: FR
FOTO: FR

•sichere Hydraulikscheibenbremsen

•idealfür Pendler(ÖNVP),AlltagundUrlaub

7-Gang Kettenschaltung vonShimano

•AkkuplatzsparendinderSattelstützeintegriert kraftvoll-leiserHinterrad-Motor höhenverstellbarerSattelund Lenker

96487

E-Bike 051Regensburg.Irrtümer Druckfehler Preisänderungenund Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen.Angebote nursolange eisentsprichtunseremMarkteinführungspreisderaktuellenSaison1) KaufpreisentsprichtdemNettodarlehensbetrag GebundenerSollzinssatz (jährl.) 0,0 %;effektiverJahreszins beieiner Laufzeit von 10Monaten:1.000,- €. Angabenzugleich repräsentativesBeispieli. S. d. § 17Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgtausschließlich für en:Schwanthalerstr 31,80366München.InÖsterreich erfolgtdie Vermittlung fürdieBNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich oderBike-Leasingmöglich!E-Bike E-Bike MIDSEASON SALE% SALE % EXTRA-RABATT BIS15.JUL I 2023 E-MTB E-MTB Vulcano Performance Sportmotor vomMarktführerBosch hochwertig-elegante Rahmenkonstruktion und Top-Verarbeitung •laufruhigeAll-TerrainBereifungfürStraßeundOff road •9GangShimanoShadow-Schaltung Best-Nr.: 99397 + 200 € • laufruhige All-Terrain Bereifung für Straße und Off 2092.POPAL Daily Dutch Prestige •himmlischer FahrkomfortundentspannteSitzhaltung •Shimano3-GangNabenschaltung kraftvollerDirektmotormitgroßem 470WhAkku •perfektinderCity: Doppelständer,zusätzlicher Frontträger, Vollkettenschutz, Rahmenschloß Best-Nr.: 124924 EOVOLT Kompakt-E-Bike Evening •Stabilerund kompakterAlurahmenmit Top-Fahreigenschaften •besondersleichtundalltagstauglich • 24“BereifungfürGrip,DämpfungundSicherheit
1892.UVP 2099.AufUVP 207 €SPAREN 0 % Finanzierung 65Nm Drehmoment Performance 400Wh 2992.- KTM Trekking-E-Bike MacinaCrossStreet •Dasalltagstaugliche Sport-E-BikefürjedesGelände •stärksterBosch CX Motormit85NmDrehmoment •OriginalBosch500-Wh-Powerpack-Akku •leichtbedienbare9GangShimanoSchaltung hydraulische Scheibenbremsen Best.Nr.: 99925 CX 85Nm Drehmoment 500Wh 504 Wh Direktantrieb C-RootUrban Best.Nr. 800250 TrailFlowBike ShortsHerre Inkl.separaterInnenhosemit Sitzpolster Best.Nr. 581603 Velo3.0 Radtrikot Damen Best.Nr. 3593 Emerald Radhose3/4 Damen MitSitzpolster Best.Nr. 357917 Trail Flow Bike Shorts Herren Inkl. separater InUVP 79 95 AufUVP 21.95 €SPAREN 58.89 95 51.95 €SPAREN 38.99 95 *** 50.95 €SPAREN 49.UVP 69 95 AufUVP 25.95 €SPAREN 44.UVP 79 95 AufUVP 35.95 €SPAREN 44.RC Team10 Radtrikot Herren Best.Nr. 596351 UVP 60.AufUVP 20.01 €SPAREN 39.99 AirIII Windjacke Herren Best.Nr. 576053 1192.UVP 1699.AufUVP 507 €SPAREN Die holländische Marken-Quatlität www.zweirad-stadler.de BREMEN(Hansator) Zweirad-CenterStadlerBremenGmbH, Hafenstraße1,28217Bremen Jetzt noch längerfürSieda!Mo-Sa10:00- 20:00Uhr
exzellenteDetailverarbeitung Best.-Nr.:

Ein Kaufmann

BLUMENTHAL – Raimund Mecke von gleichnamigen Edeka-Center in der Heidlerchenstraße engagiert sich sozial im Stadtteil. In den vergangenen Monaten hatte der Kaufmann ein Spendenbox an seinem Pfandautomaten installiert. Kunden konnten ihre Pfandbons spenden, anstatt sie sich auszahlen zu lassen.

Insgesamt 250 Euro für den Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal waren so zusammengekommen. Raimund

Mecke rundete diesen Betrag auf glatte 400 Euro auf. Mit dem Geld will der Förderverein die Minigolfanlage am Kreinsloger unterstützen. Diese wird von den Ehrenamtlichen betrieben und ist ein wich-

rundet auf

tiges Freizeitangebot in Blumenthal. Baris Kartal bedankte sich im Namen der Initiative für die Spende bei Raimund Mecke. Der Verein sucht weitere Mitglieder und Unterstützer. Der Jahresbeitrag beträgt 24 Euro. Geldspenden sind auch gerne gesehen: Volksbank Bremen-Nord eG, IBAN: DE10 2919 0330 0103 5126 00,

BIC: GENODEF1HB2

Nähere Informationen im Internet unter https://buergerstiftung-blumenthal.de/ der-foerderverein/

Die Pfandspendenaktion zugunsten des Fördervereins der Bürgerstiftung wird im Edeka Center Schwinning, Weserstrandstraße, fortgesetzt. RDR

Silvia Schneider-Hartnack und Baris Kartal vom Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal (vorne) mit dem selbstständigen Kaufmann Raimund Mecke (links) und Marktleiter Mathis Burkhardt.

FARGER SCHÜTZENFEST 128.

... hier lebt Tradition von Anfang an.

Keine Frage: Schützenfest in Farge

Event mit Rummelplatz, Sammler- und Trödelmarkt

FARGE – „Die Zeit des Wartens hat ein Ende. Es ist wieder so weit: drei tolle Tage in Farge“, heißt es von der Farger Schützengesellschaft von 1895.

MAJESTÄTEN

WERDEN ERMITTELT

Sie will auf dem 128. Volksund Schützenfest, vom 8. bis 19. Juli, ihre neuen Majestäten ermitteln. Geschossen werde auf drei Holzvögel, welche von dem Vogelbauer Detlef Brockmann mit viel Liebe zum Detail hergestellt worden seien.

Bei den Fargern müsse der Vogel komplett von der Stange geschossen werden. Das Rumpfschießen, um den neuen Schützenkönig zu ermitteln, werde auf eine Großbildleinwand übertragen und sei öffentlich. Jeder dürfe sich dieses Spektakel anschauen.

Am Samstag 8. Juli, um 13 Uhr, werde das Schießen auf allen Ständen freigegeben. Gleichzeitig beginnt auf dem Festplatz ein Sammler- und Trödelmarkt. Hierzu können noch Plätze gebucht werden bei Melanie Steinhöfel 0176 / 21539222.

Der Rummelplatz öffnet ebenfalls zu dieser Zeit. Dort findet man alles für das leibliche Wohl: Wurst und Süßigkeiten (Pallasch), Fisch in allen Variationen (Markus Dostert), Eis (Otto Bohne) und Getränke (Maik Bellmann).

Am Samstagabend starte um 21 Uhr die Sommerparty mit DJ Heiko und LJ Charly mit einer Lichtshow. Der Eintritt betrage hierfür 5 Euro und beinhaltet einen Shot oder ein Glas Wasser. „Hierzu sind alle herzlich willkommen!“

Am Sonntag beginne das Volks- und Schützenfest traditionell mit einem öffentlichen Rummelplatzgottesdienst um 10 Uhr.

Um 11.30 Uhr empfängt das Königshaus die geladenen Gäste zum Festessen in der Festhalle. Um 13.30 Uhr öffnen die Buden auf dem Rummelplatz und die Vereine von nah und fern sammeln sich zum Festumzug.

Dieses Jahr werde sich der Festumzug durch folgende Straßen bewegen: Festplatz, Betonstraße, Richard-TaylorStraße, Rackelskamp, Koloniestraße, Richard-Taylor-Straße, Betonstraße und zurück zum Festplatz. Start werde hier zirka 14 Uhr sein.

„Die Farger Schützengesellschaft freut sich auf buntgeschmückte Häuser und fröhliche Menschen an der Strecke.

Der Schützenkönig Marcel und die Königin Franzi haben viele Bonbons dabei“, so Thorsten Johann, erster Vorsitzender und Schützenhauptmann. Ein

Hinweis: Der Festausschuss der Farger schaue sich nach dem bestgeschmückten Haus um und werde dieses am Montag bei der Proklamation mit einem Preis belohnen. Nach dem Umzug werde es wieder eine große Tombola mit vielen hochwertigen Preisen geben.

Die Jugendabteilung der Farger bitte alle Kinder nach dem Umzug in ihren Schießstand zum Lichtpunktschießen ab sechs Jahre und zum Luftgewehrschießen für die Großen ab zwölf Jahre. Für das Luftgewehrschiessen sei eine Einverständniserklärung erforderlich oder ein Erziehungsberechtigter ist mit dabei. Auch werde im Schießstand für die lütten Marschteilnehmer ein Getränk ausgegeben. Neu in diesem Jahr sei eine Erweiterung des Kinderprogramms um ein Torwandschießen und Kinderschmin-

ken. „Der Vorstand freut sich schon über die vielen ‚Löwen‘, ‚Katzen‘ und ähnliches Getier, welches dann den Festplatz bunt macht. Damit die Farbe auch trocknet, kann man viele Runden im Kinderflieger drehen.“

Für die ganz Großen mit Mut finde wieder im Pistolenstand unter fachkundiger Anleitung das beliebte „Pistolenschießen“ statt. Der Referent der Pistolenabteilung freue sich schon darauf.

Am Montag beginnt der Markbetrieb um 14 Uhr; gleichzeitig das Schießen auf allen Ständen. Ab zirka 17 Uhr sei es dann endlich so weit.

Drei Tage lang habe man hierauf hin „gearbeitet“: Das große Königsschießen mit Videoübertragung startet. Um zirka 19 Uhr würden dann die neuen Majestäten auf dem Ehrenhain mit Böllerschüssen begrüßt. Bei der Proklamation werde auch das „Best geschmückte Haus“ ausgezeichnet. Danach lade das neue Königshaus alle in die kühle Festhalle zum Königsball ein. Der Eintritt sei frei. Der Farger Schützenhauptmann hofft auf eine rege Teilnahme der Bevölkerung.

Thorsten Johann: “Helft bitte alle mit ein Stück Farger Tradition zu erhalten!“ FR

FÄHR-LOBBENDORF – Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht zu Montag einen Jugendlichen in Vegesack. Zuvor hatten Anwohner einen versuchten Einbruch gemeldet. Gegen 1.55 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung nach Fähr-Lobbendorf gerufen.

Anwohner hatten dort verdächtige Personen gemeldet, die versuchen würden in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte trafen auf einen 14-jährigen Jugendlichen und eine 39-jährige Frau, welche an einem Fenster im Erdgeschoss hantierten. Der Jugendliche

flüchtete bei Erblicken der Polizisten. Er rannte in eine nahegelegene Wohnung, wo er und weitere Familienangehörige die polizeiliche Maßnahme versuchten zu stören. Als der Jugendliche von den Einsatzkräften schließlich nach draußen gebracht werden sollte, leistete er Widerstand und versuchte sich aus einem Haltegriff zu befreien, wobei er eine Fraktur des Armes erlitt. Daraufhin alarmierten die Einsatzkräfte umgehend einen Rettungswagen. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an. FR

VON FREITAG, 7. BIS MONTAG 10. JULI 2023

MANGELN, WASCHEN, BÜGELN,

LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG

LEGEN…

Wäscherei/Gardinenservice

Wäscherei Hinte MEISTERBETRIEB Gerd Hinte

Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthalwww.waescherei-hinte.de

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND

WASCHEN UND PFLEGEN

HU und AU

auf alle Ersatzteile (außer Reifen und Batterien) 15% Sie bleiben mobil! Auf Wunsch steht Ihnen ein Leihwagen zur Verfügung.

Sparen Sie sich den Weg in eine teure Vertragswerkstatt.

Gjini Gebäudeservice

Diese Leistungen bieten wir an:

• Bau- und Umbauschlussreinigungen

• Treppenhausreinigungen

• Glas- und Rahmenreinigungen

• Industrie und Maschinenreinigung

• Sanitäre- und Baustellencontainerreinigung

Bei uns auch Service mit Eintrag in das ServiceheftDigitale

Florin Gjini gjinigmbh@web.de

Mobil: 0176 / 63771603

Telefon: 0421 / 84818145

• Fassadenreinigung, Imprägnierung und Graffitischutz

• Fußbodenreinigung, PVC, Linoleum und Stein mit anschließender Beschichtung oder Kristallisation

gjinigebäudeservice.de • Mühlenstraße 197 • 28777 Bremen

NEU! Containerdienst

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³

REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

www.autofitfarge.com

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

LOKALES SONNTAG, 2. JULI 2023 13
Schützenkönig Marcel Bohlmann mit Schützenkönigin Franziska. FOTOS: FOTOMANUFAKTUR BREMEN / ISABELLA PYRSKALLA FOTO: RDR
Armbruch statt Einbruch
Jugendkönig Jonas Freyer Damenkönigin Tanja Berger
bis 40m³ • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE BÄDER HEIZUNG KLIMA SOLAR Farger Straße 101 · 28777 Bremen Telefon 0421 - 68 11 68 und 460 491- 0 www.oetjengerdes24.de Immer ein VollTreffer... Gut Schuss! Wir sind Partner von: Bäder & Heizung mit Leidenschaft. www.glas-nach-mass.com Schiebetüren Glasduschen Spiegel lackiertes Glas Fenster Glastüren Spiegelleuchten Glasmöbel Bilderrahmung Zimmertüren Bremen-Nord · Striekenkamp 2 A Blumenthal/Gewerbegebiet Telefon (0421) 69 04 80 · Fax 6 90 48 48 E-Mail: info@witthusglasdecor.de www.glas-nach-mass.com Haustüren Vordächer Schiebetüren Glasduschen Spiegel lackiertes Glas Fenster Glastüren Spiegelleuchten Glasmöbel Bilderrahmung Zimmertüren Bremen-Nord · Striekenkamp 2 A Blumenthal/Gewerbegebiet Telefon (0421) 69 04 80 · Fax 6 90 48 48 E-Mail: info@witthusglasdecor.de www.glas-nach-mass.com Haustüren Vordächer Schiebetüren Glasduschen Spiegel lackiertes Glas Fenster Glastüren Spiegelleuchten Glasmöbel Bilderrahmung Zimmertüren Bremen-Nord · Striekenkamp 2 A Blumenthal/Gewerbegebiet Telefon (0421) 69 04 80 · Fax 6 90 48 48 www.glas-nach-mass.com Haustüren Vordächer Schiebetüren Glasduschen Spiegel lackiertes Glas Fenster Glastüren Spiegelleuchten Glasmöbel Bilderrahmung Zimmertüren Bremen-Nord · Striekenkamp 2 A Blumenthal/Gewerbegebiet Telefon (0421) 69 04 80 · Fax 6 90 48 48 www.glas-nach-mass.com Haustüren Vordächer Schiebetüren Glasduschen Spiegel lackiertes Glas Fenster Glastüren Spiegelleuchten Glasmöbel Bilderrahmung Zimmertüren Bremen-Nord · Striekenkamp 2 A Blumenthal/Gewerbegebiet Wir gratulieren zu 100 Jahre jetzt auch auf „facebook“ www.facebook.com/DASBLV

Frühstückshelfer gesucht

MARSSEL – Der 2009 von Uschi Glas gegründete Verein Brot-Zeit e. V. sucht für die Grundschule an der Landskronastraße Menschen ab 55 Jahren, die Kindern ein Frühstücksbüfett vorbereiten wollen.

In Deutschland kommt jedes fünfte Kind hungrig zur Schule. Daher kümmern sich in dem generationenübergreifenden Projekt Senioren um benachteiligte Grundund Förderschüler, die vor dem Unterricht ein kostenloses und ausgewogenes Frühstück an ihren Schulen erhalten. Die Bewerber sollten gern

30 Jahre bei Meyerhoff: herzlichen Glückwunsch!

mit Kindern umgehen und ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team zusammen. Der Zeitrahmen beträgt pro Person zweimal wöchentlich zwei bis drei Stunden vor Schulbeginn. Brot-Zeit e. V. zahlt für das ehrenamtliche Engagement eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Übungsleiterpauschale.

Bewerbungen nimmt die Projektleiterin Sybille Scharnhorst unter Telefon nummer 0179 25 49 205 oder per EMail an scharnhorst@brotzeit.schule entgegen. FR

BUSCHHAUSEN – Am 1. Juli wurde im Möbelhaus Meyerhoff in Osterholz-Scharmbeck aus einem ganz besonderen Anlass gefeiert.

FRANK SCHELZKY FEIERT

Seit nunmehr 30 Jahren ist Frank Schelzky aus Bremerhaven bei Meyerhoff als Einrichtungsfachberater tätig. Am 1. Juli 1993 war für den ausgebildeten Einzelhandelskaufmann der erste Arbeitstag bei Meyerhoff. Durch seine Berufserfahrung im Möbeleinzelhandel konnte der Jubilar mit Beginn seiner Tätigkeit sofort als Fachberater im Einrichtungshaus in

Moin, Moin

Bei uns ndet ihr jeden Sonntag die neuesten Themen aus Bremen-Nord und Umgebung. www.das-blv.de

MOIN

Osterholz-Scharmbeck eingesetzt werden. In den vielen Jahren seiner Firmenzugehörigkeit eignete sich Frank Schelzky hervorragende Warenkenntnisse durch Fachschulungen an.

VIELE TAUSEND ZUFRIEDENE KUNDEN

Frank Schelzky engagiert sich jeden Tag aufs Neue für seine Kunden, wenn es um schicke und hochwertige Wohnideen geht.

Einrichtungsfachberater Frank Schelzky ist seit 30 Jahren im Möbelhaus Meyerho tätig.

FOTO: FR

Die vielen tausend zufriedenen Kundinnen und Kunden sprechen dem Fachmann beste Beratungsqualität durch seine hervorragenden Warenkenntnisse aus.

Ein weiterer Meilenstein seiner beruflichen Laufbahn war seine berufsbegleitende Weiterbildung zum Handelsfachwirt. Seit einigen Jahren engagiert sich der Jubilar darüber hinaus im Meyerhoff Betriebsrat.

Geschäftsführung, Betriebsrat, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gratulieren Frank Schelzky zur 30-jährigen Unternehmenszugehörigkeit und wünschen ihm alles Gute. RED

Matjestage & Hafenspektakel

vom 7. Juli bis 9. Juli im Schaufenster Fischereihafen

BREMERHAVEN – Matjes, Musik und mehr – Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juli, ist wieder Zeit für die Bremerhavener Matjestage und das traditionelle US-Car Treffen „Fish & Cars“.

DAS SCHAUFENSTER

FEIERT SEINEN

31. GEBURTSTAG!

Es gibt Kunst und Handwerk auf dem Kai und dazu viel holländisches Flair. Bei den Matjestagen wird noch viel mehr geboten zum Beispiel ein 31 Meter langes Matjesbrötchen, viel leckerer Fisch, sowie musikalische Unterhaltung.

An dem holländischen Matjeskarren wird der „Nieuwe Haring“ fachgerecht von Hand filetiert. Der Parkplatz beim Oberfeuer ist tagsüber für die Kids reserviert. Hier wird den ganzen Tag lang Programm zum Lauschen, Tanzen und Mitmachen für den Nachwuchs geboten.

„Sandstrand und frisch gegrillter Fisch – Wir holen den Urlaub in den Hafen“, heißt es außerdem. Einige Tonnen feiner Sand, gespickt mit Liegestühlen und Strandkörben bei bestem Blick auf das schimmernde Hafenbecken geben

den Besucherinnen und Besuchern das richtige Urlaubsfeeling und laden dazu ein, im nordischen Stil zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Dazu einen Cocktail oder frisch gegrillte Fischspezialitäten aus den Restaurants oder den umliegenden Pagoden runden das Hafenerlebnis ab.

Zudem wird „Fish & Cars“ geboten: Die Mitglieder der Gruppe „US-Cars Bremerhaven“ haben zum Treffen der Szene unter dem Titel „Fish & Cars – das zehnte US-CarTreffen“ eingeladen. In den vergangenen Jahren hätten sich über 150 US-Cars versammelt und auch in diesem Jahr werde erneut eine ähnliche Zahl angestrebt, heißt es von den Organisatoren. Das Treffen werde wieder an zwei Tagen, am Samstag und Sonntag stattfinden. FR

Vom Deich ins Ohr

BREMERHAVEN – Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, ungewöhnliche Schiffe – die Themen des Podcasts „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ sind so vielfältig wie die Seestadt selbst. Die Geschichten aus Tourismus, Stadtleben und Wissenschaft seien sehr beliebt, so André Lomsky, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. „Wir partizipieren mit dem digitalen Angebot weiterhin vom Trend zum Hören – Podcasts haben sich mittlerweile auf Platz drei der beliebtesten Mediennutzungsformate geschoben, nach NachrichtenWebseiten und Büchern“, berichtet er weiter. Neun Aus-

gaben ihres Hörangebotes hat die Erlebnis Bremerhaven GmbH bereits ausgestrahlt, weitere folgen immer im zwei Wochen Takt montags. Zur Folge am 10. Juli haben sich die Macherinnen Basketballprofi Lennard Larysz von den Eisbären Bremerhaven eingeladen. Zu hören sind die Audiofolgen überall dort, wo Podcasts gelistet werden. Im Internet ist der ebenfalls von der Erlebnis Bremerhaven GmbH geführte Blog „Logbuch Bremerhaven“ die richtige Anlaufstelle. Neben den Mitarbeiterinnen der Erlebnis Bremerhaven GmbH, Kira Grüning und Dörte Behrmann, ist Corinna Brand die Dritte am Mikrofon. Als Wis-

senschaftkoordinatorin der Stadt öffnet sie die Türen in die Labore und zu den Wissenschaftlerinnen, um deren Arbeiten und Forschungsergebnisse einer großen Öffentlichkeit vorzustellen. Hochkarätige Einrichtungen erweitern mit diesem Podcast ihr Angebot in der Wissenschaftskommunikation. Mit rund 10.000 Downloads werden die 30 Folgen von „Bremerhaven funkt“ gelistet, auf 5.800 kommen die 19 Episoden des Podcast „Schauermanns Geschichten“. Die beliebten Anekdoten aus dem Hafenmilieu verstummen übrigens nicht, sie werden Bestandteil des neuen Podcast.

LOKALES 14 SONNTAG, 2. JULI 2023
Hafenspektakel im Schaufenster Fischereihafen. FOTOS: SCHAUFENSTER FISCHEREIHAFEN
FR
In Bremerhaven landen tolle Schi e, wie die „Gera“, an.
SOMMERAKTION KORK BODENBELÄGE PARKETT LINOLEUM % % VINYL Das Angebot ist gültig bis zum 31.7.2023 AUSSTELLUNG & BÜRO | Michael Friedrichs | Bremer Heerstraße 28a 27711 Osterholz-Scharmbeck | OHZ.: 04795 – 550 999 | HB: 0421 – 69 00 124 LADENÖFFNUNG NACH TERMINABSPRACHE ·Wir freuen uns auf Ihren Anruf! WWW.DIE-FUSSBODENTECHNIK. Seit über 25 Jahren PARKETT ALLER ART · EIGENER PARKETTVERLEGER · AUFBEREITUNG · BODENBELÄGE ALLER ART · KETTELSERVICE · ESTRICHE · MALERARBEITEN ✁ bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie auf Fussbodenbeläge* Telefon 04795-550 999 *gültig bis zum 31.7.2023, außer auf Parkett. 20% COUPON ✁ Schleifen und Versiegeln Ihres alten Parkettbodens Sie möchten renovieren? Sichern Sie sich rechtzeitigTermin.einen 20%

Reisesegen

LESUM – Unter dem Motto „Sing mal wieder“ lädt die Kirchengemeinde St. Martini-Lesum, Hindenburgstraße 30, am Dienstag, 4. Juli, zum Reisesegen ein. Beginn ist 18 Uhr. FR

VEGESACK – Das nächste Trauercafé des Hospizes Bremen-Nord findet am Samstag, 8 Juli, 15 Uhr statt. Bitte anmelden: Telefon 6586108. FR

Endlich wieder ohne Einschränkungen

Das Sommerferienprogramm des Kreissportbunds Bremen-Nord für 2023

BREMEN-NORD – Das Sommerferienprogramm 2023 des Kreissportbunds (KSB) Bremen-Nord ist da. Endlich wieder ohne Einschränkungen. Die Angebote der Vereine zum Sommerferienprogramm sind erheblich gestiegen und kommen mit fast 300 Programmpunkten fast wieder auf das Niveau vor Corona.

Blumenthal sowie des Sportamtes Bremen und einigen Firmen mit Werbeanzeigen. Angeboten werden unter anderem Sportschießen mit dem Lichtpunkt- und Luftgewehr

Ferienspezial Kundgebung

BURGDAMM – Das Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, bietet am Donnerstag, 6. Juli, 15 Uhr, ein Ferienspezial über Wilhelm Busch an. Bitte anmelden: 636956-66. FR

VEGESACK – Die Friedenskundgebung findet am Freitag, 7. Juli, 17 Uhr, Ecke Breite Straße statt. Zu Gast ist Joachim Fischer. FR

www.micaela-fundt-immobilien.de

„Wir danken allen Vereinen und Veranstaltern ganz herzlich für ihren Einsatz. Es ist nach wie vor wichtig, Angebote für Kinder zu haben, die nicht in den Urlaub fahren. Die wenigsten werden die gesamten Ferien fernab ihres Wohnortes sein. Umso mehr werden die Kinder sich hoffentlich über die Angebote im Sommerferien freuen und sie hoffentlich nutzen“, erklären Uwe Wenzel, erster Vorsitzender und Joachim Kastens von der Geschäftsstelle.

Finanziert werde das Sommerferienprogramm dankenswerter Weise durch Zuwendungen der Ortsämter Vegesack, Burglesum und

IMMOBILIEN

IMMOBILIEN

Vermietung

Seit über 25 Jahren sind wir für Sie da!

Seit 1993 Micaela Fundt Immobilien

Aufgrund hoher Nachfrage suchen wir dringend Immobilien. Sie wollen verkaufen oder vermieten!

Ferienimmobilien Grundstücke

Wir sind der richtige Ansprechpartner, kompetent bis Vertragsabschluss.

Auslandsimmobilien

Wir übernehmen zusätzlich den Energieausweis und die Grundrisserstellung.

Oslebshausen: (0421) 640080/-90 · Horn-Lehe: (0421) 24409000

seit 60 Jahren

www.Micaela-Fundt-Immobilien.de

Kostenlose

Beratung

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf

• Leibrente

• Verkauf

• Finanzierung

• Leibrente

• Vermietung

• Wertermittlung

• Vermietung

• Energieausweis

• Wertermittlung

Plagt Sie das Fernweh? dann holen Sie sich die im Moment unerreichbaren Länder der Erde doch einfach nach Hause! Ihr Konzept ist hier gefragt, um die Seele baumeln zu lassen und einfach man selbst sein zu können! Packen Sie es an und schaffen Sie eine Zeit- und Mußeinsel in Ihrem neuen Geschäft an der kleinen Weser mit den schönen Dingen des Lebens. Auf 67 oder 88 m2 bieten wir Ihnen die geeignete Fläche dazu: GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de

Urlaub zu Hause? Wir haben die Geschäftsräume für traumhafte Dekorationsideen, einen exotischen Blumenladen oder einen mediterranen Wein- und Käsehändler in unseren sonnigen Neubauprojekten in der Bremer Überseestadt. Es gibt verschieden gestaltetet Mietflächen 115-120 m2 zu besetzen! Sollten Sie interessiert sein, so rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern: GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de

oder Bogen, schießen mit Blasrohr, Rudern, Kanufahren, Handball, Tanzen, Sportgymnastik, Prellball, Sportspiele, Boxen, Tischtennis, Turnen, Hundesport, Modellbau, Judo, Karate und vieles mehr. Der Kreisportbund selbst ist auch in diesem Jahr auch wieder mit seinem eigenen Angebot dabei. Der altbekannte Spieletreff steht mit einem mobilen Anhänger an wechselnden Standorten.

„Es sollte für jeden etwas dabei sein“, so die Organisatoren. Das Programm ist abrufbar auf der Homepage www.ksb-bremen-nord.de/ ferienprogramm/.

Die Gestaltung sei recht komfortabel. So könne man

zum Beispiel direkt in den einzelnen Programmpunkten durch einen Klick auf die EMail eine Mail an den jeweiligen Anbieter senden, um sich dort anzumelden oder offene Fragen zu klären.

Am Ende gibt es eine Übersicht der Programmpunkte, damit man einfach zu den eigenen Vorlieben gelangen könne.

Das Programm erscheine, wie in den Vorjahren, ausschließlich im Internet und in der Presse. Zusätzlich würden Flyer und Plakate verteilt in denen auf die Angebote hingewiesen wird. Darauf werde auf die Homepage – unterstützt mit einem QR Code – hingewiesen.

Leider könne es vorkommen, dass Programmpunkte kurzfristig abgesagt werden müssen. „Deshalb ist es wichtig, sich vorher beim Veranstalter, im Internet des KSB oder in der Presse zu informieren, ob alles, wie angegeben, stattfindet“, erklären die Organisatoren. FR

LESUM – Der neue Beirat Burglesum kommt am Dienstag, 4. Juli, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Diese findet im Ortsamt, Oberreihe 2, statt. Auf der Tagesordnung: die Wahl des Beiratssprechers und der Stellvertretung, die Einrichtung von Ausschüssen sowie die Besetzung weiterer Gremien. FR

AUMUND – Am Donnerstag, 6. Juli, lädt die ev.-luth. Christophorusgemeinde, Menkestraße 17, im Anschluss an das Taizégebet von 18 bis 18.45 Uhr zu einem Vortrag ein: Oliver Tiebel erzählt von seiner Pilgerreise nach Taizé. FR

REKUM – Um Patientenverfügungen geht es am Dienstag, 4. Juli, 19 Uhr, im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31. Infos www.heimatverein-farge-rekum.de. FR

DIENSTLEISTUNGEN

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Frührentner, Maurer, Fliesenleger, rund ums Haus, auch Holz- und Küchenaufbau  0152-59625124

Maler- und Renovierungarbeiten, Fußbodenverlegung uvm.  0173-9919555,  0152-22633370

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN &WOHN EN

Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort

Bestell-Hotline: 0351-8896130

Jetzt 5% online Rabatt sichern

bundesweite Lieferung

www.dachbleche 24.de

Fenster- und Gardinenreinigung gründlich u. zuverlässig. Alles aus einer Hand. Fa. Possenriede 0421-3794437

Fensterputzer

Gut und zuverlässig ✆ 0421-49957100

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V:

175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr

Sie wollen verkaufen oder vermieten?

Unser kostenloser Service:

• Wertermittlung durch Sachverständigen

• Einholung von notwendigen Unterlagen

 0421-6028899

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

NIEMEYER

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Immer gut informiert ...

Haben auch Sie sonnige Ideen? Tolle Möglichkeiten erschließen sich in unseren neu erstellten Gewerbeeinheiten der Gartenstadt Werdersee! Unsere Räumlichkeiten in den Größen 440 und 121 m2 sollen Sie inspirieren die Facetten der Natur mit der modernen Architektur in Einklang zu bringen. Hier können Sie die Nutzung selbst bestimmen! Sollten wir Ihr Interesse an einem Ladenlokal, einem Büro oder einer Praxis geweckt haben, so freuen wir uns auf Ihren Anruf: GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de

Vegesack Zentrum, gepfl. 2 Zi., EBK, Bad, Dachterrasse Südseite, ca. 54m2, bezugsfertig, 470 € + 75 € NK, Deponat, Kl. E, 162,7kWh, Gas.  0421-6589106

0421 683134 von 8-23 Uhr

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!! Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

www.kaufen-bauen-mieten.de

*Dacherneuerung und -reparatur, z.B. Scheune, Halle, Stall, Garage, Carport und Fassadenerenuerung mit Trapezblech Antitropf  0151-66801892

>Malerarbeiten ab 25€ 0177-5052341

>Malerarbeiten, preiswert und gut.

Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich!

Neue Arbeitsplatten und Fronten.

B. Ternieten -Tischlermeister.

 04208-916351 Grasberg

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzen.  0179-3989913

Fensterputzer frei  04241-7143

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen

Wartburgstraße 14, Utbremen

mobil 0175 93 00 24 0

 0421 / 89 77 44 66

Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188

www.bremer-fensterdiscount.de

Gebäudeservice Petersen

• Glas-undGebäudereinigung

•Gehwegreinigung •Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Unser E-Paper nden Sie unter www.das-blv.de

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Ihr Malereibetrieb

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche

Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48

PROFESSIONELLER TELEFONSERVICE

Hausfrau saugt gern! 01525-584 5880 Nackte Rentnerin(67) 01523-7166357

BEKANNTSCHAFTEN

Bernd, 68, Sympathie ist der Anfang einer neuen Liebe. Ein galanter Kavalier, kultiviert, sicheres Auftreten, Autofahrer, dynamisch, bestsituiert, sucht Dame für ein langsames Kennenlernen. PV WeserEms-Liebe.de, ab 10 Uhr,  044548090003

Christa, 69 J., schlank, bin eine vertrauensvolle, treue u. fleißige Frau, eher ruhig u. zurückhaltend. Ich kann mich anpassen, liebe gutes Essen kochen u. bin gerne in der Natur. Ohne Partner ist es am Abend zu einsam u. am Tag zu trist. Wünsche mir, dass wir nicht

87017650.

LOKALES 18 SONNTAG, 2. JULI 2023
Der Kreissportbund lädt mit einem 62-seitigen Programm ein. FOTO: KSB
Trauercafé Sitzung Vortrag Info-Abend AN- UNDVERKAUF IMMOBILIENANGEBOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE
KAPITAL- / GELDVERKEHR
• Erstellung eines Energieausweises • Grundrissoptimierung • Luftbilder (falls möglich) • 360° Rundgang Ihrer Immobilie • Präsentation in allen Internetportalen • Durchführung von Einzelbesichtigungen • Bonitätsprüfung des Interessenten • Vorbereitung des Kaufvertrages Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Tel. 04 21 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Unser Team ist für Sie da: U. Niemeyer Sachverständiger M. MittenederWeigel Immobilienkauffrau Immobilienkaufmann S. Campe Backoffice D. Schlenker Backoffice C. Niemeyer Inhaberin Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de
Monteure gesucht!
TV & HiFi Service Frank Boyken
0421/371837
Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen
Angebote zum Festpreis!
Rolladen-Reparaturen
Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand 28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 · garagentore@karlmeisel.de 04215699140 • Zähleranlagen
Verteileranlagen
LED Beleuchtung
E-Mobilität/Wallboxen Entrümpelungen
Jens Adam 
www.werkstattservice-bremen.de Geräteverkauf, Anhängerund Gartengeräteverleih, Mähroboter, Reparaturser-
Ersatzteile
vom Profi
0176-64971144
vice,
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202
Barkredite mit und
üb. PV anrufen. Tel. 0176-56848299 Netter junger Mann 42 J. sucht hier eine liebe Frau zum Kennenlernen. Tel: 0174/ 4884714 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894
länger allein sein müssen u. Sie
ANZEIGEN

roni, Tzatzikiund Tomatenreis

Portion 7,60€

MITTWOCH

ZarterRinderschmorbraten vomWeiderind,ineinerBratensaucemitLeipzigerAllerleiin RahmundSalzkartoffeln

Portion 7,80€

BuntesGemüsebett aufWildreisundleckerer

Sahnesauce

Portion 7,60€

CremigeJägerpfanne mitsaftigemGeschnetzeltem vomStrohschweinlachsineiner SaucemitChampignonscheiben undKarottenstückenaufeinem

Reisbett

Portion 7,60€

DONNERSTAG

SchweinefiletBBQ inleckererBarbecuesauce,dazu gegrilltesRatatouilleGemüseund hausgemachtesKartoffelgratin

Portion 8,90€

RicottaeNoci SpaghettimithausgemachtemWalnusspesto,Rucola,BasilikumundbuntenKirschtomaten

Portion 7,60€

HausgemachteLasagne

mitsaftigemRinderhack,frischen TomatenundbuntemGemüse

Portion 7,60€

FREITAG

Scholle“FinkenwerderArt” mitgrünenBohnen,jungen

KartoffelnundSpeckstippe

Portion 8,90€

Käse-Gemüsegratin mitbuntemGemüse,

3frischeMatjesfiletaufhausgemachterSauce.Frischeversiegelt ㏌der 600gSchale

Vegetarischlecker Feta-Röllchen-Topf Fetaröllchenimgegrillten

Zu㏄h㏌imantelaufknackig gebratenemGemüsemitleichter Knoblauchnote.Frischeversiegelt zumpraktischenErwärmen Für2Personenreichlich

ANZEIGEN 20 SONNTAG, 2. JULI 2023 EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18.00 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennigbüttel ©freepik Waschmaschine WAN28K93, Weiss Wärmepumpentrockner WTH85V93, Weiss LED- Fernseher TX-55MX600E, Schwarz Soundbar SC-HTB496EGK, Schwarz Waschmaschine WED 135 WPS, Lotosweiss Wärmepumpentrockner TEC235WP D LW, Lotosweiss U/min: maximal1.400 Energieverbrauch von 236 kWh pro Jahr 160 Energieverbrauch von 192 kWh pro Jahr 160 U/min: maximal1.400 A G ➞ F Energieverbrauch 77 kWh (SDR) pro 1000 Std. 123 kWh (HDR) pro 1000 Std. –139cm–Energieverbrauch von 47 kWh 100 8 kg 8 kg 8 kg 8 kg A++ A+++ D ➞ A++ A+++ D ➞ A G ➞ A A G ➞ A EP .. 649 . 00 UVP 979.00 EP 699 . 00 UVP 1.049.00 EP 599 . 00 UVP 699.00 EP 229 . 00 UVP 279.00 EP EP Verkauf , Lieferung, Montage! Energieverbrauch von 46 kWh 100 ... Beratung, 949 . 00 UVP 1.049 EP 999 . 00 UVP 1.109 EP
hausgemachterGurkensalat 100g Dohrman㎱ SalatvongegrilltenArtischocken ㏌Weißwe㏌Dress㏌gmitFrühl㏌gszwiebelnundSchalotten
Matjeszeit Dohrman㎱
PERFEKTZUMBARBECUE
100g
Matjestopf
VOMCHEF Dohrman㎱ Flank-Steak
EKZBerlinerFreiheit11 Tel:0421/43608644 Druckfehlervorbehalten BremerhavenerHeerstraße36b Tel:0421/631168 Fax:0421/37837085 Landrat-Christians-Straße132 Tel:0421/601314 Fax:0421/601315 Friedrich-Humbert-Straße95 Tel:0421/628650 Fax:0421/629050 www.dohrmanns.com LIEFERSERVICE Wirsindmit6Fahrzeugen fürSieunterwegs! WOGIBT‘SDENNSOWAS?ALLESMIT100%HAUSGEMACHT-GARANTIE! 1,99€ 1,99 € Lieblings-Fleischerei 1,09€ 1,09 € 1,49€ 1,49€ BARBECUESAISON vomStrohschwe㏌ zartesRücke㎱teak naturodermar㏌iert 100g Dohrmanns Lammfilet feinmariniert 100g zartes Pute㎱teak naturodermar㏌iert 100g Dohrman㎱ BernerGriller imBaconmantel 100g Dreierleivomofenfrischen Fleischkäse 100g MITTAGSTISCHMO. - SO. Wochenangebote 9,90€ 9,90 € Für 2 Personen reichlich DER EXTRA-TIPP 3,99€ 3,99 € gültigvon Dienstag-Samstag MONTAG Strohschweinschnitzel „JägerArt“ aufChampignonsauce,gestovten ErbsenundMöhren,dazuPetersilienkartoffeln Portion 7,80€ Schupfnudelpfanne mitgebratenembuntem Gartengemüse Portion 7,60€ Kartoffelpuffer „GroßmütterchensArt“ frischausderPfanne, dazuleckererApfelkompott Portion 7,60€ DIENSTAG BlumenthalerRutsche pikanterSchweinenackeninherzhafterSauce,dazuSpeckbohnen undKartoffeln Portion 7,80€ GebackenerCamembert miteinerPreiselbeersauce undgeröstetenKartoffelwürfeln Portion 7,60€ GyrosvomSchwein mitfrischenZwiebelringen,Pepe-
DEREXTRA-TIPP
PerfektfürdenGrill-Profi 100g
04.07.-08.07.2023
VeggyLust VeggyLust
KartoffelscheibeninSahne undKäseüberbacken Portion 7,60€ KäsigeHackbällchen mitleckerenRahmchampignons dazubuntesKonfetti-Stampf ausKartoffelnundfrischem Sommergemüse Portion 7,60€
DeftigerKartoffeleintopf mitherzhaftgeräuchertemBremerKnacker Portion 5,20€
DohrmannsHühnerfrikassee inleckererSaucemitSpargelund Champignonsdazugebutterter Reis Portion 7,80€ Grillbratw urst im10er Pack Paket 7,49€ 7,49 € VeggyLust VeggyLust VeggyLust Tages fri sch genießen BARBEQUESAISON marinierte Nackensteaks im10er Pack 1kg im 10er 9,99€ 9,99 € Salat von gegrillten Artischocken marinierte Bauchsteaks im10er Pack 1kg 9,49€ 9,49 € marinierte Hähnchensteaks im10er Pack 1kg 11,49€ 11,49 € unsere Grillsaucen DEREXTRA-TIPP VOMCHEF
ZUM BARBECUE LAUFENDFRISCH: Lieblingsküche :
SAMSTAG
SONNTAG
PERFEKT

Diese Woche in Schwanewede

Grillfest des SoVD

Ortsvereins Schwanewede

Am Samstag, 15. Juli, feiert der SoVD, Ortsverein Schwanewede am Flachsberg ein Grillfest. Beginn ist um 17 Uhr. Die Kosten betragen sieben Euro für das Essen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 8. Juli bei Iris Grasekamp, Telefon 04209/69706 anzumelden.

Yoga-Event beim SV Löhnhorst Der SV Löhnhorst veranstaltet am Sonntag, 2. Juli in der Turnhallte Am Sportplatz in Löhnhorst ein umfangreiches Sport-Event für Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Hier können alle Interessierten an drei verschiedene Events teilnehmen. Mit dabei sind Trainer für drei Stunden. Gestartet wird mit Vinyasa-Yoga, dann geht es weiter mit Zumba und den Abschluss bildet YinYoga. Infos dazu gibt es unter http://www.

svloehnhorst.de/Aktuelles. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 0172-929 6822, dabei sind weitere Details, wie Kosten, erhältlich.

Ausschusssitzung: unterwegs und im Rathaus

Der Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur, Sport und Ehrenamt tri t sich am Donnerstag, 6. Juli, 16 Uhr, im Foyer des Rathauses, Damm 4 zu seiner fünften Sitzung. Von da aus geht es zu den Jugendtre s Beckedorf, Dreienkamp, Neuenkirchen und in die Bücherei Schwanewede zu Ortsbesichtigungen. Die Sitzung wird um etwa 17 Uhr im großen Saal des Rathauses weitergeführt. Themen sind unter anderem die Haushalte für die kommunalen Jugendtre s und die Büchereien sowie Anträge auf Bezuschussungen.

Spiel und Spaß gab es an den Bewegungsstationen. FOTO: FR

Kita-Bewegungsfest

LÖHNHORST – Kürzlich fand im Park der evangelischlutherischen Kita Löhnhorst ein großes Bewegungsfest für Kinder und Eltern statt.

Zum Auftakt motivierte Raimund Michels, Liederautor und Sportlehrer, Groß und Klein unter der großen Platane zum gemeinsamen Singen und Bewegen. Gut eingestimmt sei es weitergegangen auf dem großen Außengelände mit Spiel und Spaß für die ganze Familie an vielen Bewegungsstationen, wie

Als Dank ein Frühstück

zum Beispiel beim TrimmDich-Parcours im Wäldchen, beim Schubkarren-Lauf, sowie bei einigen Hüpf- und Wurfspielen.

Auf der Terrasse habe es, Dank der Eltern, gesunde Erfrischungen zur Stärkung gegeben. Im gemeinsamen Schlusskreis erhielten alle sportlichen Akteure eine Medaille. Gedankt werde der HKK als Kooperationspartner, die den gelungenen Einstieg mit Raimund Michels möglich gemacht habe. FR

Familienzentrum Schwanewede lud die Spender und Unterstützer ein

SCHWANEWEDE – Zum Spendenfrühstück hatte kürzlich das Familienzentrum Schwanewede eingeladen. Die erste Vorsitzende, Monika de Groot, begrüßte die Gäste und bedankte sich im Namen des Vorstandes für die großzügigen Spenden.

ANZEIGE

Einen besonderen Dank erhielt der Lions-Club Bremer Schweiz für seine jahrzehntelange Unterstützung. Dieser habe einen Teil der Erlöse aus dem Verkauf von Feuerzangenbowle auf dem Schwaneweder Weihnachtsmarkt an das Familienzentrum Schwanewede gespendet.

Der Präsident des LionsClubs, Martin Hornhues, nahm den Dank entgegen und versprach, ihn an die Mitglieder weiterzugeben. Desweiteren sei Jan Schnieders vom Lions-Club für seinen persönlichen Einsatz für das Familienzentrum gelobt worden.

Weitere Spenden habe das Familienzentrum erhalten von der Zahnarztpraxis Passe-Tietjen, Frau Finke und Frau Dippe von der „Wundertruhe“ und von Mike Starke, Starke Bäcker, der den LionsClub unterstützt.

Die Gemeinde, vertreten durch den stellvertretenden Bürgermeister Harald Müller, die mit jährlichen finanziellen Zuschüssen das Familienzentrum unterstützt, habe von der Vorsitzenden einen Dank mit auf den Weg bekommen.

In diesem Jahr seien auch die Ehefrauen dazugeladen worden. Auch sie tragen dazu bei, dass Ehrenamt funktioniere, so die Vorsitzende. Das Familienzentrum wird

ehrenamtlich geführt durch die erste Vorsitzende Monika de Groot, Christiane Addicks und Britta Speckmann, beides Mitglieder des Vorstandes. Schwerpunkt des Familienzentrums ist die Krippen-Betreuung, aber auch Kindergartenkinder können aufgenommen werden. „Hier sind auch Bremer Kinder herzlich willkommen.“ Für das Gruppenjahr 2023/24 seien noch Kapazitäten frei.

Angebote des Familienzentrums seien ein Oma-OpaLeihservice, Spiele-Nachmittage, Doppelkopf-Runde – es gibt noch freie Plätze –, Nähkurse und Familientreffs. Auch Kinder- und Jugendpsychologen stünden bei Bedarf mit Rat zur Seite. Die Beratung ist kostenlos. Telefonisch erreichbar ist das Familienzentrum nur vormittags unter der Nummer 04209 / 930827. FR

ZIMMEREI · BEDACHUNG

Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle Ostlandstraße

SCHWANEWEDE – Um Menschen mit Behinderung oder anderen Einschränkungen einen besseren Zugang zum ÖPNV zu ermöglichen, baut die Gemeinde Schwanewede die Bushaltestelle an der Ostlandstraße barrierefrei aus, teilt Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann mit. Der Umbau erstrecke sich

von der Begegnungsstätte im Süden bis zur Breslauer Straße. Die Aufstellflächen für die Busse würden erneuert und zum Gehweg neue Buskapsteine verbaut, die ein dichtes Anfahren der Busse an die Bordanlage ermöglichen. Außerdem würden die Gehwege und Wartebereiche neu gepflastert und Leitsys-

teme integriert. Zur Ausstattung gehörten auch drei neue Fahrgastunterstände.

Um die Einschränkungen für den Schulbetrieb möglichst gering zu halten, begännen die Arbeiten mit dem ersten Ferientag am 6. Juli. Die Ostlandstraße werde halbseitig gesperrt und es werde eine Einbahnstraßenregelung ge-

ben. Zwischen Breslauer Straße und Stettiner Straße könne nur noch von Nord nach Süd gefahren werden, von Richtung Molkereiweg zur Hospitalstraße. Es sei mit einer Bauzeit von zirka zwölf Wochen zu rechnen. Die Baumaßnahme werde durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) gefördert. FR

SCHWANEWEDE SONNTAG, 2. JULI 2023 21 SCHWANEWEDE www.die-taenzerei.de TEL.04209-9140606 DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de GL AS FENSTER·TÜREN 0,83 m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 € 1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
· Dämmungen · Dachgeschoss-Ausbau VELUX-Fenster · Carports · Umbauten · Dachrinnen Dacheindeckungen · Holzrahmenbau · Reparaturen Innenausbau · Fassadendämmung · Dachgauben Malereibetrieb und Fußbodenverlegung Fassadenwärmeschutz Verglasung Farben und Tapeten Schwanewede · Blumenthaler Str. 11 Telefon 0 42 09 - 91 91 71 MOIN Moin, Moin jeden Mittwoch die neuesten Themen aus Bremen-Nord und Umgebung. www.das-blv.de Moin, Moin ... kennt Ihr mich schon? Ich bin der Fiete ... COUPONS COUPONS COUPONS COUPONS Laugenlaib Euro Laugenlaibzeit. Sommer- (1kg=8,43€) Giltvom3.7. bis13.8.2023 Euro COUPON COUPONS 1Stk.Butterkuchen&1Brot COUPONS COUPONS COUPONS COUPONS ollkorn Dinkel-Vollkorn 2564 (1kg=5,47€) Giltvom3.7. bis13.8.2023 außersonntagsKleinesWochenende Laugenlaibzeit.Sommerzeitist Coupon-Sparen vom3.7. bis13.8.2023 AlleCouponssindgrundsätzlichnicht kombinierbarmitanderenAngeboten Laugenlaib 350g 2564 (1kg=8,43€) Giltvom3.7. bis13.8.2023 außersonntags KeineBrotpunkte statt3,50 COUPON COUPON SaftigerRührkuchenmit Picknickguette 350 statt3,50 AbMORGEN: Coupon-Sparen VöbelGmbH Glas-u.Gebäudereinigung Telefon04209-9899599 Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net Wirreinigen fürSie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume 483822 Beilagen im BLV für den Bereich SCHWANEWEDE: pillnick@t-online.de Tel. 04 21 - 69.89.141
Dachstühle
Beim Spendenfrühstück. FOTO: FR

Arbeiten im Freizeitbad

VEGESACK – Während für die Freibäder derzeit Hochsaison ist, machen viele Hallenbäder in Bremen während der Sommerferien eine Pause. In dieser Zeit werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Das Freizeitbad Vegesack schließt aus diesem Grund dann vom 27. Juli bis einschließlich 16. August. FR

Fußballturnier

Die Kids fertigen unter Anleitung Gra tis an.

SYMBOLFOTO: FR

Graffiti mit Gleichaltrigen

VEGESACK – Der Martinsclub veranstaltet in Vegesack eine inklusive Graffiti-Woche. Dann haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, neue Dinge auszuprobieren und sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Junge Leute ab zwölf Jahre lernen dabei den Umgang mit der Spraydose. Erfahrene Betreuungskräfte vermitteln, welche Techniken sich eignen, um Bilder, Schriftzüge und kreative Kunstwerke herzustellen. Gesprayt wird auf Leinwänden

und – natürlich legal – extra bereitgestellten Flächen. Die Graffiti-Woche findet statt von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August, jeweils zwischen 15 und 18 Uhr. Am Freitag geht der Kurs bis 20 Uhr. Treffpunkt ist das DRKFreizeitheim Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89. Die Kosten für die ganze Woche betragen 15 Euro pro Person. Anmeldungen per E-Mail unter jugend@martinsclub. de oder per Telefon unter 0421 / 438188107. FR

Gymnastik in der Sommerferien

Iskra Osmers vom Blumenthaler TV freut sich auf viele Teilnehmer

BLUMENTHAL – Am Löhsportplatz, Am Forst 1, in Blumenthal wird wieder Sommerferiengymnastik angeboten. Die Übungsleiterin Iskra Osmers vom Blumenthaler TV freut sich auf viele Teilnehmende jeden Alters. Sie präsentiert

Gymnastikübungen zur Musik im Freien, auf dem schönen Löhsportplatz, Am Forst 1. Folgende Termine können wahrgenommen werden: 25. Juli, 1. August, 8. August, 15. August. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr vor dem Vereinsheim.

Eine Einheit dauert einen Stunde. Mitzubrigen sind ein Handtuch oder eine Gymnastikmatte als Unterlage und ein Getränk. „Sei schlau, komm vorbei, halt dich fit, mach‘ mit“, werben die Verantwortlichen für die Teilnahme. FR

Werben in Bremen-Nord

SCHWANEWEDE – Kürzlich fand das FreizeitFußballturnier der Begu Schwanewede in Kooperation mit dem Schulfußballreferenten des NFV Kreis Osterholz statt. Teilgenommen haben 65 Schüler der Heideschule Schwanewede, der Grundschule Meyenburg und der Grundschule Neuenkirchen. Sieger wurde das Team Ultras aus Neuenkirchen, Platz zwei sicherten sich Die Gewinner (Heideschule), auf dem dritten Platz landeten die 1. FC Soccer-Kings (Heideschule Schwanewede). FR

www.tischler-bremen.com

Montagen GmbH

TELEFON: 0421 - 63 71 28

JYSK : „S CA ND IN AV IA N SLEE PI NG & LI VI NG” FÜR DEINEN PERFEK TEN SOMM ER 2023!

JYSKstehtfür „Scandinavian Sleeping&Living“ Mitimmerneuen großartigenAngebotenfürdein Zuhauseunddeinen Garten.

Inspirationund Shopping- wannund wo duwillst In unserenbrandneugestaltetenStoresfindest duvieleskandinavischgeprägte Inspirationen. Unserequalifizier tenundkompetenten Mitarbeiter er wartendichfüreineindividuelle Beratung! Schau dirunsere ProdukteinunserenStoresanundnimm siegleichmit. Oderwirschickensiedireinfachund bequemnachHause.

JYSK Servicesfürdich

JYSKbietet viele Services füreinen rundumsorglosen

Einkauf. Mit einer 30 Tage Preisgarantie, 100 Tagen

FAMILIENANZEIGEN

HOCHZEIT

Zwei Herzen viele Träume eine Liebe

Celina Siegel & Kevin Bock

sagen JA

mit ihren Kindern Mia und Nele. Alles Gute für die Zukunft wünschen Euch Eure Mama ✶ ✶ und Saskia und Familie

DANKSAGUNG

Probeschlafen aufunseren GOLD-Matratzen undunbegrenzterAr tikelrücknahme Zudem Dauerniedrigpreise aufüber 1.000Artikel und biszu 25Jahren Garantie auf unsere Produkte.Auchbeim Aufbau deiner Möbelhelfen wirdirgern.

JYSKistimmerindeinerNähe

JYSKistgarantiertauchindeinerNähe,dennin maximal20 Minuten Fahrzeiterreichstdueinen unsererüber960Stores.UndinunseremOnline-Shop www.jysk.desindwirrundumdieUhrfürdichda.

Besucheunsundentdeckedie großartigenAngebote vonJYSK. Wirsehenuns!Oderwiemanin

Dänemarksagt: „Vises!“

Walburg Hansemann

geb. Czenskowsky †5.Mai2023

Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.

Unsere KleinanzeigenHotline erreichen Sie unter ☎ 04 21–6 90 55–23

sagenwirallen Verwandten,Freundenund Bekannten,diemituns Abschiednahmenundihre AnteilnahmeaufvielfältigeundliebevolleWeise zumAusdruckbrachten.

ImNamenallerAngehörigen

Horst Hansemann

JYSK .DE

Wir haben gehofft, sowie gekämpft wohl manchmal über unsere Kraft. Nun ruhe sanft mein liebes Herz, Du hast den Frieden und ich den Schmerz. Für die herzliche Anteilnahme am Tod meines Mannes

Uwe Liebe

† 5. April 2023

danke ich allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die ihre liebevolle Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben.

Ein besonderer Dank gilt dem OPAL Netz aus OHZ, dem ambulanten Hospiz Bremen Nord, meinem Praxisteam Schumacher und Langer, Anna, Marlies, Jessica, meinem Bruder und meiner Mutter, die uns begleitet haben.

Pastor Morstein und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg danke ich für die liebevolle Begleitung. Tanja Liebe Bremen, im Juli 2023

LOKALES 22 SONNTAG, 2. JULI 2023
Am 25. Juli startet das Gymnastik-Angebot. FOTO: FR

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Du wolltest doch so gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu ertragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.

Erikageb.Gierling

Blümel

* 25. November 1949 † 22. Juni 2023

Danke für die vielen schönen Jahre.

In Liebe und Dankbarkeit: Dein Rolf Anja und Peter, Maren mit Familie Ela mit Jill und Joel Marco und Agnes mit Daria 28777 Bremen-Rönnebeck

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

WenndieSonnedesLebensuntergeht, leuchtendieSternederErinnerung.

ChristelRogge

*6.Dezember1936†23.Juni2023 geb.Bathe

InunserenHerzenlebstduweiter: Burkhard,VolkerundJürgenRogge mitFamilien

DieUrnewirdimFamilienkreisderSeeübergeben.

Kontakt:BurkhardRogge0170-8161391

BestattungshausHOSTY,RönnebeckerStraße79,28777Bremen

DANKE meine liebe Inge. Ich komme wieder zu Dir.

Ingeborg Hessler

geb. Wygralla

* 4. 8. 1940 † 23. 6. 2023

Ich bin sehr traurig: Manfred Hessler

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis statt. Bitte keine Beileidsanrufe.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Erika Biskup

geb. Sonnenburg

* 8. 12. 1940 ✝ 18. 6. 2023

In Liebe und Dankbarkeit: Petra und Ingo Kai und Debby mit Mia Arno mit Charlotte

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 7. Juli 2023, um 12:30 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.

Zum

Hans

Bist wiedervereintmit DeinenLieben, dieDu hastso sehrvermisst Undalle,diehier sind geblieben, gedenkenDirim Herzen,woDujetzt bist!

AnnaMaxelon

* 24 März 1930 † 23.Mai2023

Ich habe inallerStille Abschiedgenommen.

DeineTochterGabriele

Wenn alles zerbricht, die Freude, unsere Träume, das gemeinsame Leben; dann zählt das, was wirklich wichtig war: Die Liebe, die wir einander schenkten.

Manfred Heckmann

* 21. April 1940 † 22. Juni 2023

In liebevoller Erinnerung: Deine Renate Deine Kinder und Enkel sowie alle Angehörigen

28790 Schwanewede, Friedrich-Tedsen-Ring 4b

Die Beisetzung findet am Mittwoch, dem 12. Juli 2023, um 12 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz statt. Von Trauerbekleidung bitten wir abzusehen. Wir treffen uns auf dem Andachtsplatz beim Parkplatz 3. Anstelle von freundlich zugedachten Blumengrüßen, freuen wir uns über eine Baumspende unter www.wald.de, als Einsatz für unsere Wälder.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Nichts stirbt, was in Erinnerung bleibt. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

Edith Bialek

uns für immer verlassen hast. Ich bin traurig und vermisse dich sehr.

Deine Schwester Dorle Buggel

Für die Beweise herzlicher Anteilnahme am Tode meiner lieben Ehefrau und unserer Mutter

Helga Schmidt

geb. Scheibe

† 5. 6. 2023 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten unseren aufrichtigen Dank.

Unser Dank gilt auch Herrn Pastor Dittmar Schütt und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Gernot Schmidt

Kinder und Enkel Bremen-Blumenthal, im Juli 2023

Friedhelm Grahl

† 18. 5. 2023

Für die Begleitung auf seinem letzten Weg, für die vielen lieben Grüße, die große Hilfsbereitschaft, die enorme Unterstützung aus der Hausgemeinschaft der Nachbarn und meiner Familie sowie für die Geldspenden sage ich ganz herzlich Danke.

Mein Dank gilt auch Herrn Pastor Wilfried Schröder und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Lieselotte Grahl Bremen-Lüssum, im Juli 2023

Katherina Vöhringer

geb. Bol

* 13. 12. 1936 † 25. 6. 2023

Du bleibst in unseren Herzen: Elvira mit Vladimir, Natalia, Maxim und Dennis Valentina und Johannes, Julia und Arne Alexander und Frauke

Vitali und Olga mit Edgar und Angehörige

Wir danken herzlich für die gute Betreuung unserer Mutter der Praxis Dr. Kraft, dem Pflegedienst der Wundversorgung Noracent, dem Hospiz Lilge-Simon-Stift bei der Begleitung auf ihrem letzten Weg und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Gedanken – Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern und glücklich machen und traurig machen und Dich nicht vergessen lassen.

Wir trauern um unsere Freundin

Edith Bialek

* 03.05.1936 † 20.06.2023

Ehemalige Fußball-Altliga des Lüssumer TV

Manfred Aust und Melitta Wolnik

Wilfried Bohlmann und Ilka Seebeck

Ursel Kirchhof

Jürgen und Henny Kudziella

Fred und Lilo Kühl

Hasso Kulla und Toni Polzin

Erika Mrosla

Hermann und Renate Teschner

Gerold und Monika Tietjen

Gabi Spangenberg † Juni 2023 Danke für die gemeinsame Zeit Liesanne TRAUERANZEIGEN

FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 2. JULI 2023 23
Minki
"Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung."
10. Todestag
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack Schneider
dankbarer Erinnerung
2.7.1927 – 2.7.2013 In
Dr. Jan Schneider und Sabine Lahl
Es gibt leider keine abendlichen Gespräche und keinen gemeinsamen Urlaub mehr, weil du, meine liebe Schwester
Mit dem Tod eines vertrauten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.
WASSER SCHADEN REDUZIERT! 1) NOCH MEHR Möbel aus der Ausstellung zu ∙ Kinder- u. Jugendzimmer ∙ Schlaraffia® Betten ∙ Henders & Hazel Studio Möbel ∙ Boxspringbetten ∙ Himolla Sessel & Sofas ∙ Musterküchen ∙ Garderoben ∙ Polstermöbel ∙ Gartenmöbel ∙ Büromöbel ∙ Badmöbel ∙ Speisen ∙ Schlafzimmer ∙ Wohnwände Babymöbel Rausverkauf! Riesige Sanierung! Große Flächen der Ausstellung müssen geräumt werden. ABVERKAUF moebel.meyerhoff moebelhausmeyerhoff Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH |Hördorfer Weg 33 - 37 | 27711 OHZ | Tel.: 04791 - 804 0| www.meyerhoff.de 1) weitere Informationen auf www.meyerhoff.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.