Erfolgsstory des Ahmad Bosso: Syrischer Flüchtling wird Verwaltungsfachangestellter

mit Thilini Zach: Eine Künstlerin erzählt von ihrer Arbeit

Erfolgsstory des Ahmad Bosso: Syrischer Flüchtling wird Verwaltungsfachangestellter
mit Thilini Zach: Eine Künstlerin erzählt von ihrer Arbeit
Das Festival Maritim ist auch heute noch zu erleben
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Seit 1999 wird das Internationale Festival Maritim in Vegesack gefeiert. Und viel internationaler geht es tatsächlich kaum: 32 Gruppen mit über 200 Künstlern aus elf Nationen und von drei verschiedenen Kontinenten sind an diesem Wochenende zu Gast.
Das schlammige Gelände im englischen Garten im Ve-
gesacker Stadtgarten erinnerte am Eröffnungsabend ein wenig an das Wacken-Festival. Davon ließen sich jedoch weder Besucher noch Andreas Bovenschulte negativ stimmen. Der Bremer Bürgermeister eröffnete das Festival Maritim mit launigen Worten und freute sich, dass auch sein Nachbar und Musiker Jonny Glut Teil der Veranstaltung sein würde. Im Anschluss schnackte Bremens Oberhaupt noch ein paar Worte, genehmigte sich ein Eis und ging „Pötte gucken“ auf der Weser. Auf der Eröffnungsbühne begannen derweil „Ticket to Happiness“ den Besuchern mit
Folk-Klängen einzuheizen.
Auch an vielen anderen Bühnen an der Weser waren mal lautere, mal leisere Klänge zu hören. Was alle Orte gemein hatten, war die gute Stimmung, die an ihnen herrschte. Und auch das Wetter spielte ausnahmsweise mit. Nur Wolken, aber kein Regen konnte den vielen gut gelaunten Festivalbesuchern am Freitag nichts anhaben. Gestern verwandelte sich die Fußgängerzone dann tagsüber in eine Bühne. An vielen Stellen gab es Livemusik vom Feinsten – ganz nach dem Motto „umsonst und draußen“. Auch am heutigen Sonntag geht es mit allen Fa-
cetten der Seamusic bis zum Abend noch einmal rund. Es gibt Shanties, Folk oder auch Metal rund um den Vegesacker Hafen und im Stadtgarten zu erleben. Letzteres von einer Band, die eine der weitesten Anreisen gehabt haben dürfte: Triddana aus Argentinien tritt am heutigen Sonntag, 6. August, 20.30 Uhr auf der Gewosie Bühne am Utkiek auf. Comedy, Workshops, Kinderprogramm, Zauberei und vieles mehr runden letzten Festivaltag in Vegesack ab. Als Finale ist gegen 22 Uhr ein Höhenfeuerwerk vorgesehen. Näheres unter https://festival-maritim.de/programm/
■ Spierenstraße
3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.11.2023 zu vermieten, für 381,73 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Dillener Straße Schöner Wohnen! 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 59 m² Wohnfläche, Balkon und Aufzug vorhanden, ÖPNV fußläufig erreichbar, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab sofort zu vermieten, für 392,00 € zzgl. NK, (FG1) Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Hamfehrer Weg
Singles aufgepasst! 1-Zimmer-Wohnung im 2. OG, Bad mit Dusche, ca. 27 m² Wohnfläche, ab dem 01.11.2023 zu vermieten, für 193,59 € zzgl. NK, Bj. 1960 Bedarfsausweis, GasZH, Endenergiebedarf 73,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
■ Kleine Wolke Moderne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 60 m² Wohnfläche, Balkon und Aufzug vorhanden, Bad mit ebenerdiger Dusche, ÖPNV fußläufig erreichbar, BSchein für 60 m² erforderlich, ab dem 01.09.2023 zu vermieten, für 418,98 € zzgl. NK,(FG1) Bj. 2020, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 49,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A
■ Heinrich-Meyer-Straße
Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 40 m² Wohnfläche, ÖPNV fußläufig erreichbar ab dem 01.11.2023 zu vermieten für 296,65 € zzgl. NK, Bj. 1955, Bedarfsausweis, GasZH, Endenergiebedarf 167,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
HerzlichwillkommenbeimgrößtenVermieterinBremen-Nord
DergenossenschaftlicheGedanke,denMieterinnenund MieterneinzeitgemäßesZuhausezufairen Konditionenzu bieten,istderMaßstabfürunsere Aktivitäten. Vom MiniAppartementbiszurgeräumigenFamilienwohnungmit Balkonoder Terrasse:Beiunslässtsichfastjede Vorstellung von WohnenundLebenverwirklichen.
WirdenkenabernichtnurandieGegenwart,sondernauch andieZukunft:IndenletztenbeidenJahrzehntenhaben wirannäherndunserengesamten Wohnungsbestandsaniert undmodernisiert.
BeimNeubausetzenwirvorallemaufeineenergieeffizienteBauweise – ganzimSinneeinerklimafreundlichen Zukunft.
Als WohnungsbaugenossenschaftbietenwirIhnennoch weitere Vorteile:
n EinenDauernutzungsvertrag,derSievorwillkürlichen Kündigungenschützt.
n MieterundMieterinneninunserenSeniorenwohnanlagenhabendieMöglichkeit,verschiedenekostenpflichtigeServiceleistungeninAnspruchzunehmen, ummöglichstlangeeinselbstbestimmtesLebenführen zukönnen.
n GünstigeÜbernachtungsmöglichkeiteninGästewohnungendiverserGenossenschaftenvonFlensburg bisZürich.
KoPs an den Schreibtisch
Weil die „normale“ Polizei überlastet ist, sollen die Bremer Kontaktpolizisten (KoP) in den Revierstuben aushelfen und liegengebliebenen Papierkram erledigen. Was für ein Aberwitz!
Die so genannten KoPs wurden im Jahr 1999 doch gerade deshalb eingeführt, um auf der Straße Schutzmänner und -frauen zum Anfassen zu sein – was niemand ganz wörtlich nehmen muss. Sie sollten Kontakt zu Menschen haben und nicht zu Akten.
Die KoPs waren endlich jene sichtbaren Beamten, die man jederzeit ansprechen konnte; vor denen man keine Angst aber Respekt hatte. Menschen in Uniform, die zwischen Nachbarn vermittelten oder bei Ersttätern so genannte „normenverdeutlichende Gespräche“ führten. Die mit Verkehrserziehung an Schulen und Kin-
VON REGINA DRIELING
dertageseinrichtungen dem Nachwuchs aufzeigten, welche Gefahren auf der Straße lauern können.
Kontaktpolizisten sollten nicht schwerpunktmäßig Straftaten aufklären müssen, sondern dafür sorgen, dass entsprechende Delikte im Vorfeld möglichst verhindert werden. Dazu gilt es für sie, Fußstreife zu laufen, sichtbar zu sein und Netzwerkarbeit zu leisten. Prävention statt Eskalation – eigentlich eine ganz einfache Formel. Der Personalmangel bei der Bremer Polizei ist hinlänglich bekannt. Ebenso die wiederholten Lippenbekenntnisse, diesem Umstand entgegenwirken zu wollen. Nicht erst seit gestern wissen wir, dass das an der Realität vorbeigeht und nicht viel mehr als Schönrederei ist.
Bürgernähe geht anders!
ZITAT DER WOCHE
„Die Gesundheit und Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler stehen an erster Stelle.“
BETTINA HORNHUES, CDU-Kreisvorsitzende Bremen-Nord, über die OS Heisterbusch nach einem Brand
sicher Zuhause fühlen.
Mit Haustüren von RBE!
rbe-stuhr.de
Steller Str. 2 · 28816 Stuh r
Blumenthal · Aumund · Farge
Rekum · Rönnebeck · Hagen
Vegesack
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
☎ 0421/690 55-33 barbara.boettcher@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
➜ info@das-blv.de
➜ kleinanzeigen@das-blv.de
☎ 0421/690 55-40
➜ familienanzeigen@das-blv.de
☎ 0421/690 55-05
VEGESACK – Das Vegesacker Schwimmbad, das den Namen des ehemaligen Ortsamtsleiters Fritz Piaskowski trägt, wurde 1963 erbaut und ist somit ein richtiger Oldie. Zum Freizeitbad wurde es erst 1989 umgebaut und anschließend mehrfach saniert und erweitert. Im Jahr 2017 wurden dann so große bauliche Schäden festgestellt, dass der Freibadbereich ab 2018 nicht mehr genutzt werden konnte. Daran hat sich in den vergangenen fünf Jahren nichts geändert.
Nach Bestandsaufnahme, Machbarkeitserörterung, Bürgerbeteiligung und Planungen, war zunächst von einer umfangreichen Sanierung die Rede. Im Oktober 2022 wurden dann Martina Baden, Geschäftsführerin der Bremer Bäder GmbH, und Jan Fries, Staatsrat bei der Sportsenatorin, in der Vege-
sacker Beiratssitzung vorstellig. Beide berichteten davon, dass ein Neubau womöglich wirtschaftlicher sein könne als eine Sanierung. Ebenso sei damals die Absicht deutlich gemacht worden, dass man die Mittel einwerben wolle, um eine Neubauplanung auszuarbeiten, damit man beide Varianten vergleichen kann,
so Martina Baden. Zuletzt hatte das Thema im April dieses Jahres den Bremer Senat in einer Sitzung beschäftigt.
„Da wir mittlerweile von der Freien Hansestadt Bremen beauftragt wurden, zwei vergleichbare Planstände vorzulegen, arbeiten wir gerade mit Hochdruck daran“, berichtet Martina Baden. „Im Herbst
werden wir die Ergebnisse präsentieren können“, kündigt sie an. Entweder dürfte es dann ein Teilneubau mit Attraktivierung oder ein kompletter Neubau werden. „Leider sind beide Varianten mittlerweile mit hohen Kosten verbunden“, so die Geschäftsführerin der Bremer Bäder abschließend.
Nächste Vollsortimenter befinden sich in der Bremer Innenstadt
SCHÖNEBECK – Zuverlässige und verbindliche Öffnungszeiten konnte man der Postbank in Schönebeck schon länger nicht mehr nachsagen. Nun teilte das Unternehmen die endgültige Schließung der Filiale an der Vegesacker Heerstraße 111 mit. „Die Filiale öffnet letztmalig am Dienstag, 29. August, zu den gewohnten Öffnungszeiten“, heißt es in der offiziellen Mitteilung dazu. Die Post- und Paketdienstleistungen könnten Kundinnen und Kunden wie gewohnt in vollem Umfang nutzen – dies allerdings im Nachbarstadtteil an der Lesumer Heerstraße 93. Das Unternehmen verweist auf die nächstgelegenen Filialen der Postbank mit Vollsortiment. Diese befinden sich beide in der Bremer Innenstadt, an der Utbremer Straße 97-99 und an der Domsheide 15 –jeweils etwa 20 Kilometer von Vegesack entfernt. Zur kostenlosen Bargeldversorgung gebe
es außerdem den Geldautomaten der Commerzbank in der Reeder-Bischoff-Straße 25/27 und den Bargeldservice der Shell Station, Am Rabenfeld 15, so ein Unternehmenssprecher weiter.
Dieser begründete die Filialschließung wie folgt: „Wie alle Banken beobachtet auch die Postbank, dass sich der Markt sowie das Verhalten unserer Kundinnen und Kunden in Zeiten der Digitalisierung verändern. Hierauf stellen wir uns unter anderem dadurch ein, dass wir für unsere Kunden unterschiedliche neue Filialformate mit differenzierten Produkt- und Serviceangeboten entwickeln. Zudem überprüfen wir kontinuierlich unser Filialnetz hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit und Optimierungsmöglichkeiten.“
In diesem Zusammenhang habe die Postbank beschlossen, ihre Filiale in der Vegesacker Heerstraße in Schönebeck zu schließen. RDR
Die „vorübergehend angepassten Ö nungszeiten“ der Postbank liale an der Vegesacker Heerstraße 111 sorgten schon vor einiger Zeit für Verwunderung. FOTO: CD
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
Dagmar Marks
Mediaberaterin
☎ 0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de
Zustell-Reklamation
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
☎ 0421/690 55-55
oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: ☎ 0421/690 55-10
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Bremen-Nord und Umgebung
Ste en Paradies
Mediaberater
☎ 0421/690 55-27 ste en.paradies@das-blv.de
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, DRK-Blutspende, E-Center, EDEKA, Gloria, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, Penny, Pro Optik, Rossmann, SB Möbel Boss, Zurbrüggen
Schwanewede Neuenkirchen
Gerd Pillnick
Mediaberater
☎ 0421/69 89 141 gerd.pillnick.extern@das-blv.de
Auf der Suche nach einer ehemaligen Reiseroute / Bitte um Informationen und Bilder
REGION – Wenn man im Internet mit einer bestimmten Suchmaschine eine Route rund um Vegesack sucht, verweist die Karte auf eine Grüne Küstenstraße, die auf der A270 verlaufen soll. Mit ein, zwei Blicken ins Internet wird jedoch klar: Diese Ferienstraße existiert nicht mehr.
Wir haben uns trotzdem auf ihre Spur begeben. Seitens der Bremer Senatskanzlei wurde bestätigt, dass die Route Bremen nicht tangiere, da sie auf der anderen Seite der Weser verlaufen sei.
Eine Sprecherin des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) teilte mit: „Die Grüne Küstenstraße ist eine ehemalige Ferienstraße entlang der Nordseeküste von Belgien bis nach Norwegen und durchquert in ihrem Verlauf Küstenregionen der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks.“ Den Namen Grüne Küstenstraße habe sie erhalten, da die Route über weite Strecken an grünen
Moor- und Marschlandschaften entlangführte. Und weiter: „Ferien-, Panorama- oder Touristikstraßen in Deutschland sind Reiserou-
ten, in deren Verlauf ein festes Motto oder ein konkretes Thema wiederholt aufgegriffen wird. Ziel einer ausgewiesenen Ferienstraße ist dabei, das
Umland der Reiseroute touristisch zu vermarkten. Dies setzt voraus, dass sich eine Trägerorganisation, zum Beispiel ein eingetragener Verein, für die
Kontaktpolizisten sollten künftig im Innendienst unter anderem Akten abarbeiten
BREMEN – Der Koalitionsvertrag des neuen Bremer Senats sieht 110 Kontaktpolizisten (KoP) vor. Aber aktuell seien davon nicht einmal 90 Stellen besetzt, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP).
Die KoPs sind unter anderem für Verkehrserziehung an den Schulen und Kindergärten, Präventionsarbeit, Bürgernähe oder Schlichtung von Nachbarschaftskonflikten im Einsatz.
Die GdP beklagt weiter, dass diese wenigen verbliebenen
Kollegen nun auch noch Akten bearbeiten sollen.
MASSIVE KRITIK DER POLIZEIGEWERKSCHAFT
Dabei bezieht sich die Gewerkschaft auf ein internes Schreiben von Polizeipräsident Dirk Fasse, das unter anderem an die Ortsämter gegangen ist. Danach sollen Kontaktpolizisten bis Jahresende nun auch liegen gebliebene Anzeigen abarbeiten und seien durchschnittlich
Lassen Sie es sich im Urlaub einfach mal so richtig gut gehen! Das AIDA ALL INCLUSIVE PAKETverspricht grenzenlose Urlaubsfreiheit bei optimaler Kostenkontrolle an Bord.
an einem Tag pro Woche von ihrer Arbeit auf der Straße freigestellt. „Unsere Kontaktpolizisten sind Polizisten zum Anfassen und Reden. Sie gehören auf die Straße und nicht an den Schreibtisch“, sagt der GdP-Vorsitzende Nils Winter.
„VERSCHIEBEN VON PERSONAL NICHT TRAGBAR“
Das Vermischen von Aufgaben sei eine Fehlentscheidung aufgrund der aktuellen Personalnot. „Der Personalkörper
Special: AIDA ALL INCLUSIVE PAKET geschenkt!
Aktion: Für alle Reisen mit einer Reisedauer von 6 bis 14 Nächten im Reisezeitraum 01. November 2023 bis 17. Dezember 2023 ist das AIDA ALL INCLUSIVE PAKETenthalten!
Das ist für Sie drin:
✔ Vollpension inkl. ausgewählter Getränke & Service durch unsere Mitarbeiter
✔ das umfangreichste AIDA Getränkepaket
✔ eine Social Media Flat (ab 7 Jahren)
✔ alle AIDA Inklusivleistungen, die Sie tarifunabhängig auf jeder Reise genießen
Vielfalt fürs Glas: Perfekt für alle, die eine große Auswahl lieben: Dieses Getränkepaket lässt kaum Wünsche offen, weder bei Cocktailfans noch bei Ginkennern.
Alle Angebote ohne Flug: Alle Angebote Inkl. Flug:
Vermarktung als Ferienstraße findet.“ Die Handlungsempfehlung der Sprecherin des BMDV: den ADAC und den Deutschen Tourismusverband kontaktieren.
Der ADAC Bremen, der im Verbund mit den norddeutschen Bundesländern Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein agiert und ein Magazin herausbringt, zeigte sich an dem Thema interessiert, konnte jedoch trotz freundlicher Recherche, keine Auskunft geben.
Eine Pressesprecherin des Deutschen Tourismusverbands (DTV) verwies auf den Experten Klaus-Peter Hausberg, der in Kooperation mit dem ADAC und als Mitglied des DTV die Website ferienstrassen.info initiiert hat und Ferienstrecken, wie beispielsweise die Fischgenussroute, vermarktet. Die Grüne Küstenstraße werde nicht mehr vermarktet, so der „Herr der Routen“, die Hintergründe kenne er nicht. Dafür hatte er Zahlen parat: Um einen solchen Reiseweg qualitativ einzurichten, würden 100000
bis 150000 Euro benötigt, plus jährlich weitere 25000 Euro, um ihn „am Leben zu erhalten“.
Seitens der TMN! Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH wurde der Vorschlag unterbreitet, die Tourist-Informationen der Regionen, durch die die Grüne Küstenstraße durchlief, zu kontaktieren: „Das steht unsererseits noch aus, wie auch die Antwort auf die Anfrage beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, dem auch Tourismus angegliedert ist“.
Wir wollen wissen, wer den Verlauf der Grünen Küstenstraße kurz nach dem Krieg festgelegt hat, ob es dafür internationale Verhandlungen gab, seit wann, warum und auf wessen Entscheidung hin sie nicht mehr unterhalten wird.
Wer Informationen zur Grünen Küstenstraße hat oder auf ihr früher entlanggefahren ist, kann uns gern unter redaktion@das-blv.de schreiben und, wenn vorhanden, Fotos senden.
bei der Polizei Bremen ist zu klein, als dass dieses Verschieben von Personal noch tragbar ist“, so Nils Winter. Die GdP Bremen fordere vom Innensenator Ulrich Mäurer, sowie den Regierungsfraktionen unverzüglich Verbesserungen für die Polizei Bremen und die Ortspolizeibehörde Bremerhaven.
Ansonsten, so die Befürchtung, stünde das Erfolgsmodell bürgernaher Polizeiarbeit auf Bremens Straßen vor dem Aus. RDR
AIDA SIGNATURE COCKTAILS
BARKLASSIKER
TROPICALS & TIKI-COCKTAILS
LONGDRINKS
GIN TONICS
ALKOHOLFREIE COCKTAILS
HIGHBALLS
SPRIZZ
BIER VOM FASS
FLASCHENBIER
ALKOHOLFREIES BIER
WEINE
SOFTDRINKS
FROOZIES
MILCHSHAKES
SÄFTE, NEKTAR & SCHORLEN
HEISSGETRÄNKE
FLAVORS
KIDS & TEENS COCKTAILS
Letzte Chance buchbar bis 08.08.2023
Genießen Sie die Vorteile auf diesen Routen:
- Orient (AIDAprima)
- Kanaren (AIDAcosma, AIDAstella)
- Asien (AIDAbella)
- Karibik (AIDAdiva, AIDAluna, AIDAperla)
- Nordeuropa (AIDAnova, AIDAprima)
- Indischer Ozean (AIDAblu)
- Transreisen (AIDAcosma, AIDAprima)
- Westliches Mittelmeer (AIDAcosma)
„Sie gehören nicht an den Schreibtisch“
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.
Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen
Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord
Tel. 66060
Rettungsdienste:
Bremen-Nord: 112
Schwanewede und Ritterhude:
Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Infokampagne zur Vermeidung von Notlagen in Folge der Preissteigerungen im Alltag
BREMEN – Viele Bremerinnen und Bremer leiden unter den enormen Preissteigerungen in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, heißt es seitens der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz in einer Pressemitteilung. Die monatlich zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel reichen häufig nicht mehr aus, um die laufenden Lebenshaltungskosten zu decken.
INFORMATIONEN ZU
HILFSMASSNAHMEN
Montag, 7. August:
Albert Schweitzer Apotheke
Unter den Linden 28, St. Magnus
Tel. 0421 - 62 17 19
Dienstag, 8. August:
Aesculap Apotheke
Gerhard-Rohlfs-Straße 16a, Vegesack
Tel. 0421 - 66 96 50
Mittwoch, 9. August:
Blumenthaler Apotheke
Weserstrandstraße 7 - 9, Blumenthal
Tel. 0421 - 4 67 18 08
Donnerstag, 10. August:
Lesum Apotheke
Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum
Tel. 0421 - 6 36 90 80
Freitag, 11. August:
Flora-Apotheke
Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal Tel.
0421 - 60 11 19
Samstag, 12. August:
Bermpohl-Apotheke
Gerhard-Rohlfs-Straße 54 c, Vegesack
Tel. 0421 - 6 59 95 65
Sonntag, 13. August:
Burg-Apotheke
Burger Heerstraße 25, Burg
Tel. 0421 - 6 44 10 30
Weser-Apotheke
Rekumer Straße 20, Farge
Tel. 0421 - 68 23 11
Weitere Infos unter:
www.apothekerkammerbremen.de
BREMEN – Im September wird Irene Strebl bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft die Aufgaben im Bereich Wissenschaft sowie das Themenfeld „Technischer Umweltschutz, Naturschutz
und Grünflächen“ als Staatsrätin übernehmen. Die Wissenschaftsmanagerin kennt sowohl Unis, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus beruflicher Erfahrung. FR
Mitte April 2023 hat der Bremer Senat eine Informationskampagne zum „Umgang mit den Folgen des Ukraine-Krieges-Gasmangellage, Energiepreiskrise und weitere Folgen des Krie-
ges“ beschlossen, die jetzt an den Start geht, um die Bremerinnen und Bremer in den Stadtteilen über zur Verfügung stehende Hilfsmaßnahmen zu informieren.
Unter der Federführung der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz wurde diese quartiersnahe und breit angelegte Öffentlichkeitsmaßnahme in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung und der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration erarbeitet. Die Kampagne bündelt die Informationen der unterschiedlichen Hilfsund Unterstützungsleistungen aus Bund und Ländern. Als aufsuchende Orientierungshilfe informieren die Lotsinnen und Lotsen der Verbraucherzentrale Bremen
Was tun, wenn das Geld knapp wird? FOTO: !SYMBOLFOTO: FR
in den Quartieren. Ziel ist es, anspruchsberechtigten Bremerinnen und Bremern den Zugang zu öffentlichen Hilfs-
und Unterstützungsprogrammen – wie Wohngeld, Bürgergeld, Kinderzuschlag, Budgetplanung und vielen weiteren Themen – zu eröffnen und sie auf dem Weg zur Inanspruchnahme zu informieren und zu unterstützen.
LOTSEN SIND IN DEN QUARTIEREN UNTERWEGS
Eine vorherige Terminabsprache ist nicht nötig. Bremerinnen und Bremer können sich außerdem über die kostenlose Hotline auch anonym unter der Telefonnummer 0421 / 221 58 777 informieren. Die Hotline ist von montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags 10 bis 13 Uhr erreichbar. Weitere Infos: www.verbraucherzentrale-bremen.de/ infolotse FR
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –
Am 1. August wurde im Möbelhaus Meyerhoff in Osterholz-Scharmbeck gefeiert. Seit nunmehr 40 Jahren ist Kirsten Böttjer aus OsterholzScharmbeck bei Meyerhoff tätig. Am 1. August 1983 war für Kirsten Böttjer der erste Arbeitstag in Meyerhoffs Verwaltung. Dort durchlief sie verschiedene Fachbereiche und verschaffte sich dadurch ein außerordentlich großes Wissen, das sie mit großem Engagement einzusetzen wusste. Viele Jahre war Kirsten Böttjer die freundliche Stimme in der Telefonzentrale und wurde später mit der
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag:
BLV Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Höljesweg 8, 28757 Bremen
Telefon 0421-690 55 0
E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de
Druck:
Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH
Geschäftsführer: Peter Führing
Redaktionsleitung:
Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15
Verkaufsleitung: Johannes Knees
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Keine Zeitung erhalten?
Meldung über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Au age:
269.979 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe)
354.863 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
Familienanzeigen 0421-690 55 05
familienanzeigen@das-blv.de
Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum
Vegesack · Rönnebeck Hagen
Barbara Böttcher · 0421-690 55 33
barbara.boettcher@das-blv.de
Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven
Dagmar Marks · 0421-690 55 30
dagmar.marks@das-blv.de
Bremen-Nord und Umgebung
Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de
Schwanewede · Neuenkirchen
Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41
gerd.pillnick.extern@das-blv.de
Zurzeit gilt Preisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
jetzt auch auf „facebook“
Abteilungsleitung des großen Zentralarchivs betraut. Vor einigen Jahren wurde sie mit einem neuen Aufgabenbereich im Kundendienst und im Versandbüro eingesetzt. Auch dort hieß es für Kirsten Böttjer, sich neuer Herausforderungen zu stellen und sich der neuen Warenwirtschaft anzunehmen. Sie nimmt sich seitdem der Belange der vielen Meyerhoff-Kunden an und ist eine gern gesehene Kollegin im Team. Geschäftsführung, Betriebsrat und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gratulieren Kirsten Böttjer dazu, dass sie seit 40 Jahren bei Meyerhoff tätig ist und wünschen ihr alles Gute. RED
HP-Canon-Brother-Samsung-Epson-Olivetti-Ricoh-Lexmark-OKI Druckerpatronen mit CHIP kompatibel zu:
Brother LC970/1000 im Set: 12,90€
Brother LC980/1100 im Set: 12,90€
Canon PGI570/571 im Set: 17,90€
Canon PGI550/551 im Set: 17,90€
HP-Canon-Brother-Samsung-Epson-Olivetti-Ricoh-Lexmark-OKI
Kann die GigaNetz-Leitung auch von anderen Anbietern genutzt werden?
Ja, denn der Glasfaserausbau durch den Kooperationspartner der Gemeinde erfolgt als offenes NGA-Netz (NGA = Next Generation Access), dass spätestens nach 2 Jahren für sämtliche Diensteanbieter zugänglich ist. Durch den offenen Zugang und den freien Wettbewerb wird die Angebotsvielfalt für die Nutzer deutlich erhöht und das Netz unterliegt keiner Monopolisierung. Inwiefern das Netz tatsächlich von anderen Anbietern genutzt wird und welche Kosten für Sie als Endkunden anfallen werden, ist allerdings noch nicht absehbar und liegt bei den alternativen Anbietern. Gegen ein entsprechendes Entgelt können Sie sich auch von alternativen Anbietern ein Glasfaserhausanschluss legen lassen. Neben den zu berücksichtigen Bearbeitungszeiten ist zu beachten, dass für diesen „exklusiven“ Anschluss in der Regel mehrere Tausend Euro für Sie als Endkunde anfallen. Das hat den Grund, dass die aufwendigen Bau- und Montagearbeiten zur Verlegung und zum Anschluss des Glasfaserkabels lediglich für einen Haushalt anfallen. Die Vorvermarktungsphase in dem Stadtteil Blumenthal endet am 18.09.2023. Bis zu diesem Datum läuft die Frist, um die 35% Vorvermarktungsquote zu erreichen. Sofern diese Quote in dem Stadtteil Blumenthal erreicht wird, werden alle weiteren Schritte geplant, um dann möglichst zeitnah im Sommer 2024 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes zu beginnen.
Deutsche GigaNetz GmbH
Web: deutsche-giganetz.de/bremen-nord
Tel.: 040 593 6300
Angehende Bankkaufleute werden das duale System der Berufsausbildung durchlaufen
LANDKREIS – Zum 1. August haben 20 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Sparkasse Rotenburg Osterholz, einem der größten kaufmännischen Ausbilder in der Region, begonnen. Die neunzehn angehenden Bankkaufleute – davon einer im dualen Studium – und ein Fachinformatiker für Systemintegration werden in den kommenden zweieinhalb beziehungsweise drei Jahren das duale System der Berufsausbildung durchlaufen.
Neben der betrieblichen Ausbildung besuchen sie den Blockunterricht der Bankenfachklasse der Berufsschule in Zeven. Ergänzt wird die Ausbildung durch verschiedene interne Fach- und Verkaufstrainings.
Der Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung liegt im Marktbereich und erfolgt daher zum Großteil in den Geschäftsstellen der Sparkasse Rotenburg Osterholz. Nach
der vorbereitenden Einführungswoche in der Sparkassenzentrale in Zeven wechseln alle Auszubildende in ihre „Heimatgeschäftsstelle“ und übernehmen zunächst Aufgaben im Kundenservice. Darüber hinaus verfolgen sie Beratungsgespräche als auf-
merksame Zuhörer. In Kombination mit weiteren Schulungsmaßnahmen wird so das erforderliche Know-how aufgebaut, um den angehenden Bankkaufleuten zunehmend eigenständig geführte Beratungen übertragen zu können. Zusätzlich zum All-
Brinki Collection in Lesum eröffnete nach Blitzumbau neu
LESUM – Bei Brinki Collection gibt es italienische Mode für Frauen in den Größen 36 bis 46 – und auch mal größer. Das sind unter anderem wechselnde Stücke aus den aktuellen Kollektionen internationaler Hersteller. „Wir haben in Lesum dafür einen tollen Standort gefunden“, sagt Inhaber Tim Brinkmeier, der sein Geschäft durch einen Umbau binnen weniger Tage von etwa
65 Quadratmetern Fläche auf
110 Quadratmeter vergrößert hat. Am Freitag wurde Wiedereröffnung gefeiert.
Sein kompetentes Team um Filialleiterin Lidia Lubczyk
freue sich, an der Hindenburgstraße 9 nun ein noch größeres Angebot für junge und junggebliebene Frauen zu präsentieren. „Wir bieten hier individuelle Stücke an, die es so in der Innenstadt kaum gibt – und schon gar nicht zu diesen Preisen“, sagt Tim Brinkmeier, dem es ein Anliegen ist, bezahlbare und dennoch außergewöhnliche Stücke vorzuhalten. „Jede Kundin soll sich ein schönes Outfit leisten können.“
Brinki Collection ist Veranstalter von Modepartys und Shoppingabenden in den eigenen Showrooms, in denen in
ungezwungener Atmosphäre Modepartys gefeiert werden. Eine Frau meldet sich mit mindestens acht anderen dafür an und kann dann bei Fingerfood und Getränken in die Modewelt von Brinki Collection eintauchen. Die Damen erhalten bei solchen Anlässen dann 15 Prozent Nachlass auf alles, verspricht Tim Brinkmeier. Über diese Events würde man viele weitere Kundinnen kennenlernen – und die Frauen umgekehrt die besondere Mode bei Brinki Collection. Ohnehin wirbt er gerade mit 50 Prozent Rabatt auf alle Sommerartikel im Sommersale, um Platz zu schaffen für die vor der Tür stehende Herbstware. Auf alles andere gibt es in der Woche nach der Eröffnung bis zum 11. August 20 Prozent Rabatt. Das gilt übrigens auch für die angebotenen Wohnaccessoires. Brinki Collection ist nämlich auch Partner der Firma Riviera Maison und hat deren Artikel wie Wohnaccessoires und kleine Möbel jetzt auch in Lesum mit in das Angebot aufgenommen.
brinki Collection stellt zudem vom 4. bis 10. September auf der HanseLife in der Messe Bremen aus und lädt ein, auch dort ganz besondere Mode zu entdecken.
Näheres auch unter www. brinki-collection.de RDR
tag in den Geschäftsstellen erwarten die Auszubildenden viele spannende Aufgaben und Projekte. So sollen auch organisatorische und planerische Herausforderungen im Teamwork gemeistert werden. Die Abschlussprüfung erfolgt vor einem Prüfungsausschuss
FOTO: FR
der IHK Stade. Nach der Ausbildung stehen den Jungangestellten grundsätzlich viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Das Einstellungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2024 hat begonnen. Bewerbung unter www.spkrow-ohz.de/ausbildung. RED
BURGDAMM – Die Vernissage der Ausstellung „Perspektiven“ von Doris Dreesen-Rathjen und Dirk Rathjen findet am Samstag 12. August, 15 Uhr, statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 27. August in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64. Die Begrüßung übernimmt Galeristin Edeltraud Hennemann; es folgt eine Einführung durch Carsten Schuldt. RED
NEUENKIRCHEN – Das nächste Open-Air-Konzert im Pfarrgarten der Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstraße 71a, findet am Freitag, 18. August, 20 Uhr, statt. Erwartet werden Siri Svegler & Band. Tickets gibt es bei bekannten Verkaufsstellen und im Gemeindebüro. FR
BREMEN-NORD – Vom 5. bis 22. September finden die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden statt. Dabei wollen sich die Organisatoren für vielfältige Lebensentwürfe, Teilhabe und ein solidarisches Miteinander einsetzen. Veranstalter ist ein Bündnis von Vereinen, Einrichtungen und engagierten Einzelpersonen. Das Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen lädt in Kooperation
mit der Obdachloseninitiative Nordbremer Kirchengemeinden zu Aktionen ein. Beispielsweise steigende Mieten, fehlende Sozialwohnungen, Energiesperren und Wohnungsverluste werden auch in Bremen-Nord für immer mehr Menschen zum Problem. Perspektiven für ein leistbares Wohnen zu finden, ist das Ziel der Aktionswochen. Unter anderem findet eine Aktion zu Wohnen und Wohnungsnot statt. Termin
ist Dienstag, 5. September, 9 bis 12 Uhr, auf dem Sedanplatz. Geboten werden Installation, Information, Musik und Raum für Diskussionen. Das Werkstattgespräch „Wohnen und Wohnungsnot in Bremen-Nord“ findet am Donnerstag, 7. September, 15.30 bis 17.30 Uhr, im Bürgerhaus, Kirchheide 49, statt. Erwartet werden Impulsgebende aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft. FR
„Perspektiven“ in der GalerieDas Team (von links): Christine Brinkmeier, Tim Brinkmeier, Angelika Warnken und Lidia Lubczyk. Es fehlen: Burglinde Küker und Andrea Müller-Hinrichs. FOTO: RDR
Ahmad Bosso hat seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Ritterhude abgeschlossen
RITTERHUDE – Ahmad Bosso ist stolz auf sich. Als erster syrischer Flüchtling im Landkreis Osterholz hat er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert. Das können nicht alle der 800 Prüflinge von sich sagen, denn 80 von ihnen fielen vor dem Prüfungsausschuss im Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung durch.
Ahmad Bosso hat es aufgrund seines Durchhaltevermögens und auch dank der Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen im Ritterhuder Rathaus wie Melanie Heeren als Ausbildungsbeauftragte, Leonora Heerdegen und Jouline Serwe, selbst bis vor Kurzem Auszubildende, oder Bürgermeisters Jürgen Kuck und Personalchef Ralph Härtel geschafft.
Bis 2015 studierte Ahmad Bosso an der Universität in Damaskus; dann musste er dem Krieg in Syrien entflie-
hen. Die Zukunftspläne des damals 25-Jährigen änderten sich so schlagartig, und er floh durch neun Länder innerhalb von 20 Tagen. Über Staaten wie den Libanon, die Türkei und Griechenland gelangte er nach Deutschland.
Seit Ende 2017 lebt er in der Gemeinde Ritterhude, wo er seinen ersten Sprachkurs belegen konnte.
Im August 2018 stellte sich Ahmad Bosso persönlich bei Melanie Heeren vor und bewarb sich um einen Ausbildungsplatz. Die Ausbildungsbeauftragte sei von seiner Erscheinung, seinem adretten Auftreten und seinen geordneten Unterlagen sehr beeindruckt gewesen, erinnert sie sich.
Da seine Sprachkenntnisse für einen erfolgreichen Abschluss der Prüfung nicht ausreichen würden, absolvierte
Ahmad Bosso zunächst ein Praktikum sowie ein Jahr den Bundesfreiwilligendienst, verbesserte derweil seine
Sprachkenntnisse und lernte die Strukturen in der Verwaltung kennen. 2020 konnte er dann die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
beginnen. Ahmad Bosso ist mittlerweile 33 Jahre alt und besitzt seit neun Monaten die deutsche Staatsbürgerschaft. Seit seinem erfolgreichen
Ausbildungsabschluss ist er für die Gemeinde Ritterhude als Verwaltungsfachangestellter im Sachgebiet Finanzservice tätig. RDR
Bettina Hornhues fordert sofortige Instandsetzung der OS Heisterbusch
LESUM – „Als örtliche Abgeordnete und Mitglied der städtischen Deputation für Kinder und Bildung, die selbst dort zur Schule gegangen ist, bin ich zutiefst betroffen von den weitreichenden Folgen der Brandstiftung am Standort Heisterbusch der Oberschule Lesum. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler stehen an erster Stelle und daher ist es wichtig, dass die Instandsetzung des nach dem Brand im Juni kontaminierten Gebäudes sofort begonnen und hoffentlich – wie angekündigt – bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird“, so Bettina Hornhues, CDU-Kreisvorsitzende von Bremen-Nord.
Angesichts des Vorfalls müsse die Senatorin für Kinder und Bildung weitere Fragen beantworten, fordert sie. „Es ist dabei natürlich von größ-
ter Bedeutung, dass wir den Schülerinnern und Schülern für das erste Schulhalbjahr eine adäquate Beschulungsalternative bieten.“
„Tach der Fans“
Bettina Hornhues fordert weiter, dass die nun für die Sanierung benötigten finanziellen Mittel nicht bei anderen schulischen Bauvorhaben in Bremen zu Einschränkungen führen sollen.
„Ich appelliere an die Bildungsbehörde, die Zeit der verbleibenden Sommerferien noch zu nutzen, damit es bei den Schülerinnen und Schülern nach den Coronaeinschränkungen nicht erneut zu weiteren Beeinträchtigungen kommt.“
In der zuständigen Deputation werde die CDU-Fraktion eine Berichtsbitte zu dem Thema einreichen und einen ausführlichen Bericht anfordern, der detaillierte Informationen über die Schadstoffuntersuchungen am Schulgebäude sowie die geplanten Maßnahmen zur Sanierung und Wiederherstellung des Standortes Heisterbusch liefern solle. FR
öffentlichen Verkehrsmitteln vorzunehmen. Erfahrungsgemäß nutzen Taschendiebe Menschenmengen aus, um unbemerkt Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei empfiehlt allen Besuchern, ihr Portemonnaies und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen und nur so viel Bargeld mitzunehmen, wie benötigt wird. FR
SCHÖNEBECK – Kriminelle gaben sich am vergangenen Donnerstag am Telefon als Staatsanwalt aus und versuchten so, betrügerisch an das Ersparte eines 86-Jährigen zu kommen. Der Betrugsversuch scheiterte an einem aufmerksamen Sparkassenmitarbeiter.
AUFMERKSAMER
BANKMITARBEITER
Als Druckmittel am Telefon diente der Vorwand, dass seine Schwiegertochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Hintergrund war eine weinende, schreiende Frau zu hören. Um nicht ins Gefängnis zu müssen, sollte der Senior eine hohe Kaution zahlen. Der Anrufer setzte den Mann so sehr unter Druck, dass er wenig später eine Sparkasse aufsuchte. Ein Mitarbeiter fragte nach dem Grund und wurde im Laufe des Gespräches skeptisch. Er reagierte genau richtig und rief die Polizei. Dank des aufmerksamen Bankmitarbeiters konnte die Vollendung dieser Straftat verhindert werden. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an. Die Polizei rät: Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen. Rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei. FR
Spezial
Gesundes, leckeres Grillen mit einem großen Sortiment an fettarmen-, veganen oder vegetarischen Produkten. Sowohl aus eigener Herstellung, als auch von der Firma „Grillido“ den Experten für „feel good Grillen“.
Meinert-Löffler-Straße 6-12 81 77 30 Mo. - Sa. 7-21 Uhr
Solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Herausgegeben durch: Frank Damerow e.K. • Meinert-Löffler-Straße 6-12 • 28755 Bremen- Aumund Damerow
Fischfrikadellen eigene Herstellung Stück Leckeres aus dem Bremer Brotladen Aus unserer Fleischerei Aus unserer Käsefachabteilung
DAMEROW SPEZIAL 1 | 29 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 1 | 79 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 3 | 99 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 2 | 90 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 1 | 50 SIE 0.00SPAREN DAMEROW SPEZIAL 0 | 99 SIE 0.00SPAREN DAMEROW SPEZIAL 0 | 89 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 1 | 50 SIE 0.00SPAREN€ Frisches Seelachsfilet 100g Frischkäse „Lemon Dream“ 100g Garnelen „Bollywood“ 100g Kürbisstuten 1kg = 5,98 500g Laib QuarkKirschschnecke Stück € Souflaki 100g € Serviervorschlag Gyros mit Reis frisch vor Ort gekocht 100g
Werder lädt heute zum „Tach der Fans“ ein.
Ab dem 10. August kann man die Pflanzen bestellen. SYMBOLFOTO: FR
SCHWANEWEDE – Als Beitrag zum Klimaschutz startet die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder eine Bürgerpflanzaktion. Um den Bienen und Insekten einen zusätzlichen Lebensraum zu bieten, will die Gemeinde Schwanewede bis zu 50 verschiedene Jungpflanzen kostenlos zur Verfügung stellen. Um den Insekten auch im Spätherbst eine Nahrungsquelle zu bieten, kann jeder Haushalt zusätzlich bis zu drei spätblühende Pflanzen auswählen. Klimaschützer können vom 10. bis zum 23. August mit einer Online-Bestellabgabe ihre Wün-
sche aufgeben. Das Formular findet man ab dem 10. August unter www.schwanewede.de/ pflanzaktion. Aufgrund der begrenzten Zahl von Pflanzen, besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, dass nicht alle Anträge vollständig berücksichtigt werden können. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Ansprechpartner ist Anne Roes unter der Rufnummer 04209 / 74 309 und per Mail: anne.roes@schwanewede.de.
Die Ausgabe erfolgt im November. Der Termin wird über die Zeitung sowie im Internet unter www.schwanewede.de/ pflanzaktion mitgeteilt. FR
LESUM – Eine Feier mit einer Premiere und einem Jubiläum – bei der feierlichen Verabschiedung der 20 Absolventinnen und Absolventen des kaufmännischen Bereichs des Berufsförderungswerkes Friedehorst gab es gleich zwei Besonderheiten. Erstmals erhielten neun erfolgreiche Teilnehmende der Umschulung zu Kaufleuten im E-Commerce ihr Abschlusszeugnis. Das Berufsbild an sich gibt es erst seit 2018. Im Sommer 2020 nahm das Berufsförderungswerk diesen Umschulungsberuf in sein Portfolio auf und gehört damit zu den ersten Bildungsträgern, die diesen Umschulungsberuf anbieten. Kaufleute im ECommerce kümmern sich um die digitalen kaufmännischen Abläufe in Unternehmen, die ihre Leistungen im Internet anbieten
Ihr 20. Jubiläum hingegen feiert mit dieser Abschlussgruppe die Umschulung zu Kaufleuten im Gesundheitswesen. Die insgesamt 40. Lerngruppe mit neun erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wurde nun entlassen. „Dies ist ein deutliches
Die Absolventinnen und Absolventen des Berufsförderungswerks.
Zeichen, dass der Beruf der Kaufleute im Gesundheitswesen nach wie vor nichts an seiner Attraktivität und Aktualität eingebüßt hat, da die Gesundheitswirtschaft einen bedeutenden Jobmotor in Deutschland darstellt“, erklärt Sven Bergholz, Abteilungsleiter Qualifizierung.
Zudem nahmen in der Feierstunde zwei frischgebackene Kaufleute für Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel ihr Abschlusszeugnis entgegen. In die-
sem Durchgang haben alle Prüflinge bestanden und ein Großteil von ihnen ist bereits in Arbeit oder wird kurzfristig eine neue Stelle antreten.
Sven Bergholz sprach allen die Glückwünsche des Berufsförderungswerkes aus: „In den letzten zwei Jahren haben Sie nicht nur an Wissen und Fachkompetenz gewonnen, sondern auch neue Freundinnen, Freunde und Gleichgesinnte kennengelernt, die dasselbe Ziel haben, nämlich die Rückkehr in Arbeit. Sie
FR
haben Mut und Durchhaltevermögen bewiesen und sind mit einer neuen beruflichen Perspektive belohnt worden. Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen guten Start in das ‚neue‘ Berufsleben.“
Ziel des Berufsförderungswerks Friedehorst ist es, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Rahmen einer Umschulung oder Fortbildung zu qualifizieren und damit eine Weiterbeschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu sichern. FR
Die
LESUM – Sie gelten als „geniale Mischung aus Walk Act, akustischer Marching Band und Improtheater: die Jazzpolizei. Ihr Auftritt beim Dixieland, Jazz & Swingfestival am Lesumhafen ist für Samstag, 26. August, ab 20.30 Uhr geplant.
Weiter heißt es über sie: „Nein, mit der in Musikerkreisen berüchtigten sogenannten ‚Jazzpolizei‘ haben sie nichts zu tun. Deren strenge Wächter fordern unbarmherzig unbedingte ‚Stiltreue‘ der Kollegen, notieren falsche Töne und achten penibel darauf, dass es nicht zu unangemessener Kontaktaufnahme mit dem Publikum kommt.
Das famos-virtuose Trio gleichen Namens gibt dem Hot Jazz genau das zurück, was ihm verbiesterte und ‚in Ehren ergraute‘ Studienräte und Zahnärzte gründlich ausgetrieben haben: Den Spaß, die Lust am Spiel für’s – und mit dem – Publikum. Erlaubt ist und gespielt wird alles, was Spaß macht.“
„Gehen Sie aus sich heraus! Wir wissen, dass Sie da drin sind!“, würden sie ihr Publikum zwischen zwei „virtuos interpretierten Jazz-Klas-
sikern“ auffordern. Und das reagiere prompt, im Handumdrehen hätten die drei in überdrehten Polizei-Uniformen agierenden „Ordnungshüter“ ein Lächeln auf die Gesichter gezaubert. „Jazz war von Anfang an auch Tanzmusik, die mit viel Humor zelebriert wurde. Die Texte vieler Titel sind deftig, lustig oder auch zweideutig. Die Jazzpolizei belebt in völlig unbekümmerter Weise diese Tradition neu.
Nie gehörte Interpretationen bekannter Titel wechseln sich mit Situations-Komik, Klamauk- und Slapstick-Einlagen ab. Und so schlagen die drei Herren in schrägem Outfit und mit originären Späßen gekonnt den Bogen ins Hier und Heute. Ihre handgemachte Show („Keine Waffen – keine Noten!“) macht Laune, ist stets dicht umlagert und begeistert regelmäßig so sehr, dass sie sich vor Anfragen und Auftritten fast nicht mehr retten können.“
Die Jazzpolizei sind Jürgen Hahn an Trompete und Megaphon, Mathias Grabisch am Sousaphon und Peter Dams: Banjo, Gesang. Mehr Informationen gibt es unter www. jazzpolizei.com FR
Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de
Der Krebs von Dickdarm und Mastdarm (KRK – kolorektales Karzinom) ist die dritthäu gste Krebserkrankung weltweit. Und zusätzlich ist er die zweithäugste Ursache von Todesfällen durch bösartige Krankheiten.
Man stirbt am Darmkrebs, weil er zu spät entdeckt wird. Anzeichen wie Blutabgänge mit dem Stuhlgang oder ein Darmverschlusstreten erst spät auf.
Dann kann der Krebs bereits die Darmwand durchbrochen haben oder es können Metastasen entstanden sein. In frühen Stadien macht er keine Beschwerden. Dann kann er aber gut und relativ unkompliziert geheilt werden.
Weltweit wurden zwei Millionen neue KRK-Fälle verzeichnet und eine Million Todesfälle. Es ist anzunehmen, dass es sehr viel mehr sind, da die Dokumentation nicht überall vollständig erfolgen wird. In etlichen Ländern ist das KRK die häu gste Krebserkrankung. Männer sind deutlich häu ger betro en. Au ällig ist, dass die Erkrankungsraten in wohlhabenden Ländern viel höher sind. Es hat o ensichtlich etwas mit der Lebensweise zu tun. Das kolorektale Karzinom tritt zwar bevorzugt bei Älteren (über 50 Jahre) auf, die Häu gkeit bei Jüngeren steigt aber an.
Warum Jüngere zunehmend häu ger betro en sind, ist unklar. Durch die Vorsorgemaßnahmen ist die Häu gkeit bei uns rückläu g. Und es werden im Rahmen der Darmspiegelung viele Frühstadien gefunden, die entweder endosko-
pisch oder chirurgisch entfernt werden können. Dann ist man geheilt.
Was zeichnet den Darmkrebs aus? Er ist die einzige Krebserkrankung, die mit größter Sicherheit verhindert werden kann. Bei Vorsorgeuntersuchungen der Brust, der Prostata, der Haut, werden Karzinome im frühen Stadium gesucht, um sie dann einer Heilung zuführen zu können. Ansonsten muss man warten, bis eine bösartige Erkrankung Beschwerden macht.
Und häu g ist es dann zu spät ober es bedarf einer sehr aggressiven Behandlung. Bei der Vorsorge durch eine Darmspiegelung werden zwar auch frühe Krebsstadien gefunden. Aber der Arzt sucht nach den Vorstufen, um sie im Rahmen der Spiegelung abzutragen. Darmkrebs entsteht nahezu ausnahmslos aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut. Da Entfernung dieser Polypen ist zumeist unkompliziert möglich und verhindert die Entwicklung zum Krebs. Es soll nicht verschwiegen werden, dass es eine weitere Krebserkrankung gibt, die verhindert werden kann: der Lungenkrebs.
Wer nicht raucht, hat ein sehr geringes Risiko, am Bronchialkarzinom zu erkranken. Risikofaktoren für die Entwicklung eines KRK sind erbliche Faktoren. Deswegen sollten Menschen, deren nächste Angehörige am Darmkrebs erkranken, sich frühzeitig untersuchen lassen. Das sollten sie mit ihrem Arzt besprechen. Weitere Risikofaktoren sind ein sitzender Lebensstil, wenig Bewegung, Übergewicht und eine Zuckerkrankheit. Nach einer aktuellen Untersuchung lässt sich die Lebenserwartung durch einen gesunden Lebensstil deutlich steigern. Als gesunder Lebensstil wurden folgende Faktoren aufgeführt: Körperliche Aktivität; nicht zu rauchen; mäßig Alkohol zu trinken; sich ausgewogen zu ernähren; gut mit Stress umgehen zu können; gut und ausreichend zu schlafen; gute soziale Beziehungen zu p egen; nicht von Opioid-Schmerzmitteln abhängig zu sein. Es wurden die Daten von 1 Million US-Veteranen ausgewertet. Die Lebenszeit kann sich bei einem gesunden Lebensstil um 20 Jahre gegenüber einem ungesunden verlängern.
BLUMENTHAL – Nach umfangreichen Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei Bremen nahmen Spezialeinsatzkräfte der Polizei Bremen vor einigen Tagen einen mutmaßlichen Sexualstraftäter fest.
Dem 38 Jahre alten Mann, der als ehemaliges Mitglied
der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal in der Jugendarbeit tätig war, wird schwerer sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld vorgeworfen. Vorausgegangen sind umfassende Auswertungen von Zeugenaussagen und intensive Ermittlungsarbeit, in enger Abstimmung
und Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bremen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremen konnte ein Haftbefehl gegen den 38-Jährigen erwirkt werden. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten Beweismittel beschlagnahmt werden. Derzeit kann nicht ausge-
schlossen werden, dass weitere Kinder und Jugendliche betroffen sein könnten. Mögliche Betroffene und weitere Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 / 362-3888 melden. Die weiteren umfangreichen Ermittlungen dauern an. FR
SCHWANEWEDE – Theo Klaus ist neuer Schützenkönig des Schützenvereins Schwanewede 2023. In einen spannenden Finale kämpften Thorsten Ewald und Theo Klaus um den Rumpf, wobei sich Letzterer schlussendlich durchsetzen konnte. Bei den Damen gab Anja Klaps den entscheidenden Schuss ab und errang somit die Königswürde. Jugendkönig wurde Paul Schulz. Beim Festessen mit den Ehrengästen und den befreundeten Vereinen wurden in der Schützenhalle auch verdiente Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Andreas Krey; für 40 Jahre Christiane Addicks und Christa Heitmann; für 50 Jahre Erwin Bruns, Hans-Jürgen
Heinze und Hinrich von Rahden; für 60 Jahre Hermann Knoll und Henri Marquardt. Neue Ehrenmitglieder sind Inge Gröne, Annegrete Wallrabe, Hannelore Wirnhier, Ursula Rosendahl sowie Hinrich von Rahden. Anja Klaps erhielt zudem vom Bezirk die silberne Nadel, während Rolf Wallrabe zusätzlich mit der goldenen Nadel geehrt wurde. Der Vorsitzende Bernd Wallrabe zeigte sich mit dem Verlauf des diesjährigen Schützenfestes an allen Tagen zufrieden. Somit endete die Veranstaltung der Schwaneweder Schützen mit dem traditionellen Königsball am vergangenen Montagabend. RED
Fran Littlewood
Die unglaubliche Grace Adams
Oh mein Gott, was ist denn mit Grace los? Immer weiter gerät sie in die Verstrickungen eines Gordischen Knotens. Wird sie, wie man es Alexander dem Großen nachsagt, das Ge echt durchschlagen können? Wie viele Geduldsfäden werden dabei wohl reißen?
An einem heißen Tag steht Grace im Stau. Sie ist auf dem Weg, um eine Torte abzuholen, um sie ihrer Tochter zum Geburtstag zu schenken, mit dem Hintergedanken, ihr geliebtes Mädchen, für sich wiederzugewinnen. Mit dessen Vater lebt sie in Trennung, er hat die Scheidung eingereicht, aber auch ihn vermisst sie und hat ihn noch gern. Eigentlich ist Grace ein Sprachengenie und hat eine Fernsehserie moderiert, aber inzwischen hat sich die Situation für die Mittvierzigerin so zugespitzt, dass ihr alles zu viel wird. Kann sie die Torte abholen und ihre Familie wieder vereinen?
Ullstein Verlag, 16,99 Euro..
Wie kann es sein, dass sich Joschi, der Jude aus Wien, ge üchtet nach Palästina, und Waltraud, 20 Jahre jünger und Bremerin, kennen und lieben lernen? Der Bremer Autor David Saer hat die unglaubliche Geschichte seiner Eltern in diesem wunderbaren Buch erzählt: sehr berührend, aber nicht pathetisch, mit dem Blick aus beiden Perspektiven und gelegentlich mit einem Schuss Humor. Er beschreibt die Lebensläufe parallel, so dass man als Leserin Einblick in zwei völlig verschiedene Welten erhält: Wie zum Beispiel Joschi als junger Mann im Gestapo-Gefängnis sitzt, während Waltraut in Bremen als Kind erlebt, wie jüdische Mitbürger aus ihren Häusern gezerrt werden. Gleichzeitig werden viele Erinnerungen an das „alte“ Bremen geweckt, zum Beispiel mit dem Fahrstuhlführer bei Karstadt oder der guten alten Hansawelle bei Radio Bremen. Ein wunderbares Buch über eine unglaubliche Liebesgeschichte. Kindler Verlag, 24 Euro.
Zwei Veranstaltungen im Rahmen des Gartenkultur-Musikfestivals am 13. und 26. August
SCHWANEWEDE – Tonkunst in der Gemeinde Schwanewede: Sie ist mit zwei Veranstaltungen beim Gartenkultur-Musikfestival vertreten.
„BESWINGT MIT HOT SPOT“
UND „WELTKLASSE“ AUF
DEM RITTERGUT MEYENBURG
Los geht es am kommenden Sonntag, 13. August, 11 Uhr, im Rathausgarten, Damm 4. „Beswingt in den Sonntag mit Hot Spot“, heißt es da. Gespielt werde Musik für die Augen, Ohren und Beine im Stil der 20er Jahre bis hin zu Zeitgenössischem. Das werde zum Mitfiebern und Tanzen einladen. „Der Frühshoppen erfreut sich großer Beliebtheit“, weiß Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann. Das Publikum bringe Klappstühle, Decken und die Zutaten für Picknicks unter freiem Himmel mit. Ein Speisenangebot gebe es zudem vor Ort, der Eintritt sei frei.
„Ich sehe dem mit Muße entgegen. Wir haben tolle Künstler gewonnen, was Johanna Kranz zu verantworten hat. Sie ist immer auf der Suche nach neuen Musikern, was eine Herausforderung ist“, so die Bürgermeisterin.
„Weltklasse unter freien Himmel“ gibt es am Samstag, 26.
August, 19 Uhr auf dem Rittergut Meyenburg, Meyenburger Damm 27. Nina von Wersebe
Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann, der erste Gemeinderat Marcus Oberstedt sowie Johanna Kranz, Leiterin der Abteilung Jugend, Sport und Kultur (von links) freuen sich besonders auf die beiden Termine des Gartenkultur-Musikfestivals, die in Schwanewede statt nden.
habe gute Kontakte zu den Hochschulen und so immer sehr junge, namhafte Talente bei ihrer tollen Veranstaltung.
Hana Hasegawa am Fagott und Kikaru Kanki am Klavier interpretieren klassische französische Musik sowie Werke von
Die Gemeinde Schwanewede lädt, wie jedes Jahr im August, im Rahmen des GartenKultur-Musikfestivals zum musikalischen Genuss ins Grüne ein. Wie schon in den Vorjahren finden in der Gemeinde wieder zwei Veranstaltungen statt.
Am Sonntag, dem 13. August 2023, wird von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr wieder ein musikalischer Frühschoppen im Rathausgarten Schwanewede veranstaltet. Das Trio Hot Spot spielt von R&B, Latin, Rock ´n´ Roll und Swing bis hin zu populären deutschen Schlagern mit guter Laune und Erfahrung an den Instrumenten.
Am Samstag, dem 26. August 2023, heißt es ab 19:00 Uhr auf dem Ri ergut in Meyenburg wieder ,,Weltklasse unter freiem Himmel“. Sie hören Musikstücke von Camille Saint-Saens, sowie ursprünglich für Horn bzw. Klarinette geschriebene und für Fagott adaptierte Meisterwerke von Beethoven und Brahms, die vorgetragen werden von den aufstrebenden Musikerinnen Hana Hasegawa (Fagott) und Hikaru Kanki (Klavier). Der Eintritt beträgt 12,-€ im Vorverkauf und 15,-€ an der Abendkasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Christina Jantz-Herrmann (Bürgermeisterin)
Beethoven und Brahms. „Die Traditionsveranstaltung in toller Kulisse und Atmosphäre unter großen Bäumen sind immer wirklich schön“, erklärt Christina Jantz-Herrmann.
Und der erste Gemeinderat Marcus Oberstedt ergänzt: „Sie
FOTO: AS
ist eine Bereicherung für das kulturelle Leben.“ Karten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro und im Vorverkauf für 12 Euro im Rathaus, bei Lillemei, bei Otto & Sohn in Vegesack und im Landhaus Meyenburg. AS
Schiffe versenkenaufFinnisch
Petri Tamminens„Meeresroman“—gelesen von Martin Heckmann,mit MatthiasEntrup(Vibraphon) undKlausFischer (Bassklarinette)
Do.,17. August2023,19 Uhr Gartenam HeimatmuseumSchlossSchönebeck Im Dorfe3,28757Bremen
Eintrittfrei.Anmeldungunter: kultur@arbeitnehmerkammer.de 0421.36301-987
Gemütlich auf dem Wasser zum Konzert: Das ist am Samstag, 26. August möglich.
LANDKREIS OSTERHOLZ –„Santiano singt vom großen Abenteuer auf See! Das Meer ist vielleicht doch ein bisschen weit von der Stadthalle OHZ entfernt, aber die ‚Segel setzen‘ können wir hier im Landkreis auch“, erklärt Christine CasselSchneider von der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck.
14 „SEEFAHRERINNEN UND SEEFAHRER“ ERLEBEN EINE ZWEISTÜNDIGE FAHRT
Die Torfkahnfahrten erfreuten sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und ab sofort gebe es die Möglichkeit, sich stilecht auf dem Wasser dem Konzertereignis entgegen chauffieren zu lassen. Am Samstag, 26. August, starteten die Kähne um 16 Uhr von Worpswede und Ritterhude aus. Die Fahrt werde etwa zwei Stunden dauern, so dass alle Gäste pünktlich zum Konzertbeginn das Open-Air-Gelände erreichen würden.
„14 ‚Seefahrerinnen und Seefahrer‘ sitzen gemeinsam in dem originalgetreuen Nachbau eines historischen Torfkahns und erleben eine gesellige und gemütliche Tour durch das sagenumwobene Teufelsmoor. Der Skipper erzählt derweil Wissenswer-
FOTO: FR
tes und so manche ‚Döntjes‘ zur Geschichte und zur Landschaft.
An Bord eines Schiffes ist die Verpflegung immens wichtig. Das weiß jeder, der mit der Seefahrt zu tun hat. Selbstverständlich gilt dies auch für einen Torfkahn. Ein kleiner rustikaler Snack und ausreichend Getränke, wie zum Beispiel das kultige Moorbier und der passende Jan Torf, werden unterwegs gereicht. Alternativen und alkoholfreie Erfrischungen sind natürlich auch dabei.“
UNTERWEGS GIBT ES EINEN RUSTIKALEN SNACK UND GETRÄNKE
„Eine wunderbare Einstimmung auf das diesjährige Open-Air-Highlight in Osterholz-Scharmbeck: Volle Fahrt voraus zum Santiano-Konzert“, so Christine Cassel-Schneider.
Tickets gibt es für 31,60 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von NordwestTicket sowie unter www. stadthalle-ohz.de und www. eventim.de.
Weitere Infos unter: www. stadthalle-ohz.de; https:// www.kulturland-teufelsmoor. de/erlebniswelten/attraktionen/torfkahnfahrten/FR
SO., 13. AUGUST
BURG BLOMENDAL
Flohmarkt für private Händler mit Livemusik: mit Saitenhexer
Steven Miguel und „Jammin‘“
Sam Rockalot (A.S.S.). 11 bis 17
Uhr. – Auestraße 9.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
RATHAUS SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Land der Alleen –Die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen“. Bis 14.
September. – Damm 4.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Leise Landschaften“ von Thilini Zach. Bis 22. Oktober. – Alte Hafenstr. 30.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung Schlosshalle: „Seekisten – Die Begleitung eines Seemannes auf großer Fahrt“ von Peter Barrot. Bis 3. September. –Im Dorfe 3-5.
KREISKRANKENHAUS OHZ
Ausstellung: Bilder von Dr. Eli-
sabeth May. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.
RATHAUS RITTERHUDE
Ausstellung: „Malerei“, Farbreliefs von Joachim Stier. Bis 10. Oktober. – Riesstraße 40.
KRÄNHOLM & KNOOPS PARK
Ausstellung: „Schwebende Wasser“, Skulpturen von Willi Weiner. Bis 29. Oktober. – Auf dem Hohen Ufer 35.
DOKU BLUMENTHAL
Ausstellung: „Neue Perspektiven“, Oberschule an der Egge. Bis 16. August. – Heidbleek 10.
RATHAUS LEMWERDER
Ausstellung: Bilder der Schüler der Eschhofschule Lemwerder. Bis 22. August. – Stedinger Straße 51.
HAFENMUSEUM BREMEN
Ausstellung: „Auf Sicht“. Verlängert bis 6. August. – Am Speicher XI 1.
Mit dem Torfkahn zum Santiano-Konzert
Ob nach Schulschluss oder am Wochende: Jede Menge Freizeitmöglichkeiten für alle
In zehn Tagen fängt zwar die Schule wieder an, doch der Sommer ist längst noch nicht vorbei. Und mit dem Wetter wird es irgendwann bestimmt auch wieder gut. Unsere wohl liebste Jahreszeit bietet eine Reihe von unvergesslichen Erlebnissen, die sowohl jetzt noch in der restlichen Ferienzeit beziehungsweise nach Schulschluss mit der Clique oder an Wochenenden mit der Familie genossen werden können. In Bremen und umzu gibt es eine Reihe von Freizeitaktivitäten. Anbei ein paar Ideen für Klein und Groß, die garantiert für Spaß sorgen werden.
1. Freibäder und Badeseen
Bei 30 Grad und Sonne darf natürlich der Ausflug ins Freibad oder an den Badesee nicht fehlen. Wichtig: Eincremen nicht vergessen. Zudem sollte man an genügend Snacks denken, um sich zwischen Rutschen, Springen und Schwimmen regelmäßig zu stärken. Und mindestens eine Flasche Wasser gehört ebenfalls in den Rucksack.
2. Strand
Am Strand buddeln, Sandburgen bauen, Drachen steigen lassen, Wattwandern – ob als Tagesauflug oder übers lange Wochenende, die Nordoder Ostseeküste lockt immer.
3. Radtouren Es macht Spaß, ist umweltschonend und gut für die Gesundheit: Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Fahrrad wird sowohl in der Stadt genutzt als auch bei längeren Touren am Wochenende.
4. Kletterparks und Baumwipfelpfade Selbst aktiv werden kann man auch in einem Kletterpark. Sie befinden sich meist in einem Wald und bieten an sonnigen Sommertagen jede Menge Schatten – zumindest, solange man noch am Boden steht. Wer die Aussicht genießen möchte, kann einen Wipfelpfad besuchen und auf Höhe der Baumkronen entlangwandeln.
5. Indoor-Spielplätze, Bowling und Trampolinparks Auch im Sommer kann sich der Wettergott mal querstellen. Doch das ist noch lange kein Grund, zu Hause zu bleiben. Indoor-Spielplätze bieten vor allem den Jüngeren eine Menge Möglichkeiten, sich auszutoben. Im Trampolinpark kommen auch Jugendliche und jung geblie-
bene Erwachsene auf ihre Kosten und beim BowlingCenter um die Ecke kann die ganze Familie Spaß haben.
Nicht nur Eiscafés erfreuen sich im Sommer großer Beliebtheit. Sobald das Thermometer an der 20-Grad-Marke kratzt, sind die Sitzplätze an der frischen Luft gut besetzt, man erfreut sich an gutem Essen und vor allem an kühlen Getränken. Viele Menschen lassen laue Sommerabende in einem Biergarten oder auf der Terrasse eines Restaurants gemütlich mit Freunden ausklingen. Und da es in Bremen und der Region eine breitgefächerte Auswahl an internationalen Lokalen gibt, kann man förmlich auf einer kulinarischen Weltreise um den halben Planeten starten.
7. Spontaneität Das Entertainment-Angebot in unserer Region ist groß. Spontan kann auch mal ein Konzert oder eine Theateraufführung besucht oder ein Museumsbesuch eingeplant werden.
Abends trifft man sich dann mit Freunden in der Außengastronomie
Foto: djd/ Veltins
www.zweirad-stadler.de
Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen
Jetzt noch länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr
• sichere Shimano Scheibenbremsen
• hochwertige Vollausstattung für den täglichen Einsatz Best.Nr.: 126922
Active Line Plus 500 Wh
50 Nm Drehmoment
Handgefertigt in der Schweiz mit höchster Qualität
FLYER 20“
KOMPAKT UPSTREET 1-5.40
• fahrstabiles 20“ Kompaktrad mit werkzeugloser Höhenverstellung für alle Körpergrößen
•flüsterleiser Bosch-Motor mit 500Wh Akku
• wartungsfreie 5 Gang Shimano Nabenschaltung
• perfekte Funktionalität für Freizeit und Alltag
Best-Nr.: 132129
UVP 4199.-
Auf UVP 1211 €SPAREN
2988.-
SCOTT GRAVELBIKE CONTESSA SPEEDSTER GRAVEL 25 EQ
• ikonisch eleganter Gravelrahmen mit komplett innenliegende Zugverlegung
• perfekt für dein nächstes
Abenteuer in der Natur
• griffig-schnelle Schwalbe
G-One Bereifung
• Shimano Schaltung mit Bergübersetzung
• Scheibenbremsen
• Schutzbleche
• hochwertige Syncros
Komponenten Best-Nr.: 97142
UVP 1599.-
Auf UVP 411 €SPAREN
1188.-
-
Fotos: pv
Urlaub 1961 auf dem Weg nach Italien, schreibt Franziska G. zu ihrem Foto – ist sie das kleine Mädchen am VW Käfer?
Es sind Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit, die die AUTO Report-Leser im Bild festgehalten haben: Vielen Dank für Ihre Fotos aus den letzten Jahrzehnten! Auch in diesem Sommer suchen wir wieder Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto – entweder als aktuelles Motiv oder auch ein Foto aus längst vergangenen Urlaubstagen. Bis 30. August können
Sie noch teilnehmen: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inkl. Ihrer Kontaktdaten an autoreport@ weserreport.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 BMÖ-Autowäschen.
Fotos: Mitsubishi
Der neue Mitsubishi Colt kommt im Oktober: Die Neuauflage strahlt vorne und hinten Dynamik aus. Optisch kann der Japaner seine enge Verwandschaft mit dem neuen Renault Clio nicht leugnen.
Erinnern Sie sich? So sah der erste Mitsubishi Colt im Jahr 1978 aus.
Die Kundschaft wird es freuen: Mitsubishi legt den erfolgreichen Kleinwagen neu auf
Mit freundlicher Unterstützung von
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Mitsubishi holt den Colt aus dem Ruhestand zurück. Neun Jahre nach dem Auslaufen des Baureihe kommt der Japaner aus dem türkischen Bursa, der sich mit seinen mega-erfolgreichen Vorgängern eigentlich nur den Namen teilt, in einer schicken Neuauflage im Herbst zu den Händlern.
Der Colt genießt bei Freunden der Marke einen Kultstatus: Das Modell steht beispielhaft für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Seit seiner Markteinführung 1978 in Deutschland wurden über 420.000 Stück verkauft, mehr als 90.000 davon sind immer noch im Einsatz.
Mit erstem Auto und erster Freundin - und dem ersten selbstgenähten Zelt, erinnert sich der Klaus G. aus dem Bremer Norden an den Kurzurlaub in Sandstedt anno 1959
• Fahrzeuglackierung
• Unfallinstandsetzung
• Versicherungsabwicklung
• Kunststoffreparatur
Speziell für den europäischen Markt entwickelt, verbindet die neue, siebte europäische Generation laut Hersteller kraftstoffsparendes Fahren mit hohem Komfort und modernem Design. Neben dem unverwechselbaren „Dynamic Shield“-Frontdesign – dem aktuellen Markengesicht von Mit-
• Autoglasservice/Reparatur
• Hol- und Bringservice
• Leihwagenservice
• Industrielackierung
subishi – und dem ikonischen Drei-Diamanten-Logo sorgen die markanten LED-Leuchten an Front und Heck für eine einzigartige Lichtsignatur.
Der Colt 2023 wird mit drei unterschiedlichen Motorisierungen sowie den drei Ausstattungsvarianten Basis, Plus und Top sowie der Einführungsvariante „Intro Edition“ angeboten. Neben dem Basismodell mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Einspritzung, Fünfgang-Schaltgetriebe und eine Leistung von 49 kW/ 67 PS, wird der Colt auch in einer leistungsstärkeren Variante mit 1,0-Liter-DreizylinderBenzinmotor mit Turbo und einer Leistung von 67 kW / 91 PS erhältlich sein, der mit Multi-Point-Injection und einem SechsgangSchaltgetriebe gekoppelt ist. Highlight der Modellpalette ist der Colt mit effizientem Hybridantrieb (HEV), der einen 1,6-LiterBenzinmotor mit zwei Elektromotoren und
• Glaslackierung
• Kunststofflackierung
• Airless-Aircoatlackierung
• Elektrostatiklackierung
Marschgehren 7 · 28779 Bremen-Blumenthal · Tel. 0421-664360
info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de
Fahrzeug-Oldtimerservice UG
Fahrzeug-Oldtimerservice UG
• Räderservice • Reifendienst • Autodienst
einem automatischen Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW /143 PS und ist bis zu 180 km/h schnell. Für alle Fälle gibt es ordentlich Garantie: Fünf Jahre gewährt Mitsubishi, gegen Aufpreis werden acht daraus.
Auch hinten mit LED: Bereits ab der Einstiegsvariante ist der Colt über Klassendurchschnitt ausgestattet.
- Wechseln- Neureifen- TÜV/AU
- Wechseln - Neureifen - TÜV/Au
- Wuchten- Montage - Wartung
- Wuchten - Montage - Wartung
- Einlagern- Entsorgung- Inspektion
- Einlagern - Entsorgung - Inspektion
Stellflächenvermietung • Fahrzeuglagerung
Nicolaus-H.-Schilling-Str. 4 | 28779 Bremen | v 0421 / 66 60 80 | f.o.serviceug@gmail.com
Nicolaus-H.-Schilling-Str. 4 | 28779 Bremen | ☎ 0421 / 66 60 80 | f.o.serviceug@gmail.com
FahrzeugesderBaureihe.Die Ausstattungsmerkmaledesabgebildeten Fahrzeugessindnicht BestandteildesAngebotes.*Seitdem1.September2017werdenbestimmte Neuwagennachdem weltweitharmonisierten Prüfverfahrenfür Personenwagenund leichteNutzfahrzeuge (WorldwideHarmonisedLight Vehicles Test Procedure, WLTP),einemneuen, realistischeren PrüfverfahrenzurMessungdes Kraftstoffverbrauchsundder CO 2Emissionen, typgenehmigt. Seitdem1.September2018hatdasWLTPdenneueneuropäischen Fahrzyklus(NEFZ),das bisherigePrüfverfahren,ersetzt.Wegender realistischeren PrüfbedingungensinddienachdemWLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-und CO 2-Emissionswerteinvielen Fällenhöherals dienachdemNEFZgemessenen.Die angegebenen Wertedieses FahrzeugtypswurdenanhanddesneuenWLTP-Testzyklusermittelt.**GemäßWorldwide HarmonisedLight Vehicles Test Procedure(WLTP)istbei voll aufgeladenerBatterieeine Reichweitebiszur genannten, zertifiziertenelektrischen Reichweite–jenach vorhandenerSerien-undBatterie-Konfiguration –möglich.Die tatsächliche Reichweitekannaufgrundunterschiedlicher Faktoren(z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alterund ZustandderLithium-Ionen-Batterie) variieren. Einkm-Leasing-Angebotfür Privatkundender Ford BankGmbH,Henry-Ford-Str. 1,50735Köln.DasAngebotgiltfürnochnichtzugelassene, berechtigteFord Neufahrzeuge undstellt das repräsentativeBeispielnach §17Preisangabenverordnungdar.Istder Leasingnehmer Verbraucher,bestehtnach Vertragsschlussein Widerrufsrecht. 2Giltfür Privatkunden.Giltfüreinen Ford MustangMach-E75,7kWhBatterie StandardRangeElektromotor198kW(269PS), Automatikgetriebe. Summeaus Leasing-Sonderzahlungundmtl. Leasingraten.Zzgl.bei Vertragsablaufggf.Mehr-oderMinderkilometer sowieggf. Ausgleichsbeträgefüretwaigenübermäßigen Fzg.-Verschleiß;Mehrkilometer 0,112€/km,Minderkilometer 0,067 €/km (5.000Mehr-oderMinderkilometerbleibenberechnungsfrei).
Das eigene Elektromobil bequem zuhause aufladen? Mit der eigenen Wallbox ist dies bequem möglich. Aktuell gibt es außerdem Förderprogramm beim Bremer Energiedienstleister swb. Der AUTO Report hat dazu bei Angela Dittmer, Pressesprecherin swb Vertrieb, nachgefragt.
Frau Dittmer, wofür benötige ich eine Wallbox? Die Wallbox ist die Steckdose für das Elektroauto. Montiert an Hausund Garagenwand oder auch als freistehende Säule lädt sie Elektroautos bequem und sicher über ein Ladekabel auf. Eine eigene Wallbox ist daher auch die ideale Lösung, um ein Fahrzeug schnell, effizient und sicher zuhause aufzuladen. Bei uns gibt es alles, was Interessierte dazu brauchen, von der Beratung, über ein Förderprogramm bis zum Installationsservice.
Was bietet sie mir außerdem?
Das Angebot „swb Wallbox komfort“ enthält ein umfangreiches Leistungspaket rund ums Aufladen. Mit dem passenden Ökostrom-Produkt lässt sich die Nachhaltigkeit weiter steigern. Aktuell gibt es bei uns ein attraktives, hauseigenes Förderprogramm und weitere Preisvorteile, wenn die Wallbox mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kombiniert werden soll.
Erfolgreicher Rennsport-Einstieg: Die Technik der Borgward-Rennwagen von 1952
Das heißt, man bekommt alles aus einer Hand?
Richtig. Wer eine Wallbox nicht nur kaufen, sondern sich bis zur Inbetriebnahme um nichts selbst kümmern möchte, hat mit dem Installationsservice den minimalsten Organisationsaufwand. Auf Wunsch können alle Leistungen rund um Lieferung, Montage, Anschluss an die Hausinstallation bis hin zur Inbetriebnahme und Anmeldung beim lokalen Netzbettreiber gebucht werden. Und: Die Kosten für den Vor-Ort-Check werden bei der Installation erstattet.
■ Weitere Infos: swb.de/energiezukunft swb.de/e-mobilitaet/wallbox-komfort
Die Borgward-Werke nahmen im Mai 1952 erstmals mit einem speziellen Wagen (Typ RS) an einem Motorsportwettbewerb teil. Auf dem Nürburgring wurde das Eifelrennen ausgetragen. Die Bremer traten gegen Fahrzeuge von BMW, Gordini, Lancia und Porsche an, die von Privatleuten gemeldet worden waren. Außer Borgward nahmen nur zwei weitere Unternehmen teil: Die Automanufaktur von Ernst Loof mit den Veritas-Wagen und das ostzonale IFA-Rennkollektiv Johannesthal. Die Fahrzeuge der beiden Konkurrenten entstanden auf Basis des sehr erfolgreichen VorkriegsSportwagens BMW 328.
Die Wallbox liefert Strom für das EAuto: Das Foto zeigt ein freistehendes Modell.
Autofahrerende müssen tiefer in die Tasche greifen, denn das Tanken ist erneut deutlich teurer geworden. Binnen Wochenfrist ist der Preis für DieselKraftstoff um fünf Cent je Liter gestiegen, für Benzin zahlt man 2,5 Cent mehr. Dies zeigt die wöchentliche
ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet aktuell ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,850 Euro (Vorwoche 1,825 Euro). Für einen Liter Diesel muss man im Mittel 1,720 Euro bezahlen (Vorwoche 1,670 Euro).
Der Borgward besaß den 4-ZylinderMotor aus dem Pkw Hansa 1500 (52 PS), der durch einen anderen Zylinderkopf eine höhere Verdichtung (8,5 zu 1) aufwies und mit zwei Solex-Vergasern 80 PS leistete. Eine seitlich angeordnete Nockenwelle steuerte über Stoßstangen und Kipphebel die Ventile des Aggregats. Das reichte für eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Die Kraft übertrug ein 4-Gang-Getriebe an die Hinterachse. Die Vorderachse besaß doppelte dreieckförmige Querlenker, einen Lenkungsdämpfer, Schraubenfedern und hydraulische Stoßdämpfer. Ein Stabilisator begrenzte die Seitenneigung. Eine noch heute gebräuchliche Konstruktion. Die Hinterachse war etwas Besonderes. Der Chefkonstrukteur der Borgward Tochterfirma Goliath, Martin Fleischer (1907-1969), hatte vor dem 2. Weltkrieg bei der Auto Union in Chemnitz eine De-Dion-Achse für den Rennwagen Typ D entwickelt. Diese
Mit annähernd 2.000 gebohrten Löchern versuchte die Borgward-Mannschaft 1962 beim Rennsportwagen Gewicht zu sparen. Das brachte lediglich 2,5 Kilogramm Erleichterung, schwächte aber zusätzlich den sowieso schon nicht besonders steifen Rahmen.
Bauart „pflanzte“ er auch in den Bremer Rennwagen ein. Gegenüber der damals üblichen Pkw-Starrachse war das schwere Differenzialgetriebe am Rahmen befestigt, womit sich die ungefederten Teile auf Räder, Achsrohr, Schräglenker, Antriebswellen und Stoßdämpfer reduzierten. Dadurch kam das Fahrzeug nicht ins Springen und Trampeln. Ein leichtes und festes Achsrohr verband die beiden Radnaben, sodass sich der Abstand der Räder voneinander nicht verändern konnte. Das sorgte für eine gute Straßenlage.
So gut die Hinterachse war, so schlecht war der Flachrahmen, der sich in extremen Fahrsituationen durchbog und die Straßenlage negativ beeinflusste. Ein dreidimensionaler Gitterrohrrahmen, wie es ihn im Mercedes 300 SL gab, hätte die Biegekräfte aufnehmen können, war aber zu teuer. Die zur Gewichtserleichterung in den Rahmen gebohrten Löcher schwächten
die Festigkeit zusätzlich. Die RS-Karosserie entsprach in etwa dem windschnittigen Wanderer W 25 spezial. Diesen Stromlinien-Sportwagen hatte der Goliath-Chef August Momberger (1905-1969) als Mitarbeiter der Wanderer-Sportabteilung 1938 entwickelt.
Bei dem Eifelrennen fiel der Borgward RS aus. Doch schon beim Großen Preis von Deutschland (Nürburgring August 1952) belegte der Wagen den 2. Platz. Es folgten 1. Plätze beim Grenzland- und beim Avus-Rennen. Ein erfolgreicher Einstieg in den Rennsport.
DER AUTOR
Peter Kurze (68) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.
Kompakter SUV, perfekt für die Stadt
Mit großer Antriebsauswahl
Zuverlässig mit umfangreicher Garantie*
Mit modernster Komfortund Sicherheitsausstattung
5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert 5,8; CO2Emission (g/km) kombiniert 131. Werte nach WLTP.
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Telefon 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
Neu- und Gebrauchtwagen - Reifenservice – Kundendienst Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Tel. 0 42 21 - 37 17 www.autohaus-pleus.de
24.690 EUR1
mit umfangreicher Garantie*
Mit modernster Komfort- und Sicherheitsausstattung
1 | Unser Hauspreis, freibleibend. Alle Angaben wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP˜Prüfzyklus hat den NEFZ˜Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ˜Werte und keine CO2-Effizienzklasse vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors. de/asx
Die neue Generation des Superb soll noch geräumiger und komfortabler werden. Zudem soll sich laut Skoda die Anzahl der smarten Alltagshelfer um drei völlig neue Simply CleverDetails auf nunmehr 28 erhöhen.
Scala, Kamiq, Superb und Kodiaq: Gleich vier frische Modelle rollen zu den Händlern. Den Anfang machen der Kompaktwagen
Scala und der City-Crossover Kamiq. Voraussichtlich im November folgen dann Neuauflagen der Superb Limousine und des Superb Kombis. Zudem wird die nächste Generation des Kodiaq vorgestellt.
Der neue Scala rollt künftig mit schlankeren Scheinwerfern vom Band. Diese reichen bis an den Kühlergrill heran und betonen die dynamische Erscheinung des Kompaktwagens. Zusätzliche Seitenflügel teilen den Lufteinlass der neuen Frontschürze.
Auch das Design der Kamiq-Scheinwerfer erfuhr ein Update. Das obere Element der charakteristischen geteilten Scheinwerfer präsentiert sich nun schlanker. Die Hauptscheinwerfer darunter fallen größer aus und beherbergen die optionalen, erstmals für Kamiq und Scala erhältlichen TOP LED Matrix-Scheinwerfer mit unverwechselbaren sechseckigen Modulen.
Bei den Informationen zur vierten Generation des Superb, der bislang nur im Tarnanzug zu sehen war, hält sich Skoda noch bedeckt. Wie seine Vorgänger soll auch der Neue ein markantes Designkonzept mit fortschrittlicher Technik vereinen, ein größeres Raumangebot verfügen und mehr
Sicherheitsmerkmale als je zuvor an Bord haben. Mit drei Benzinern, zwei Dieseln, einem Plug-in-Hybrid mit mehr als 100 Kilometern elektrischer Reichweite und erstmals auch einem Mildhybrid sowie Motorleistungen von 110 kW / 150 PS bis 195 kW / 265 PS soll das Skoda-Flaggschiff eine große Bandbreite an effizienten Antrieben bieten.
Im Herbst enthüllt wird auch die zweite Kodiaq-Generation: Das weltweit erfolgreiche SUV-Modell zeichnet sich durch markanteres Design und ein größeres Platzangebot aus, vor allem für Passagiere in der dritten Sitzreihe. Die Motorenpalette umfasst zwei Benziner und zwei Diesel, die zwischen 110 kW / 150 PS und 150 kW / 204 PS leisten, sowie – ein Novum für den Kodiaq – eine Plug-in-Hybridvariante. Sie bietet eine elektrische Reichweite von
mehr als 100 Kilometern.
Aus Anlass des 40. Geburtstages des Allrad-Pioniers präsentiert Fiat den Panda 4x40° Das Sondermodell wird nur 1.983 Mal gebaut – eine Referenz an das Präsentationsjahr des ersten Fiat Panda 4x4.
Kunden, die bis zum 31. August einen Jeep Avenger Elektro bestellen, wird die Lieferung bis spätestens 15. Dezember garantiert. Das Auto des Jahres 2023, der Jeep Avenger Elektro, hat eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern (kombiniert) und mehr als 550 Kilometern im WLTP-Stadt-Zyklus.
Licht-Test-Plakette 2023 kommt in Pink
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat in Berlin gemeinsam mit Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)-Präsident Arne Joswig und Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), die neue, pinkfarbene Plakette für den Licht-Test 2023 vorgestellt. Ab Oktober startet die bundes-
weite Verkehrssicherheitsaktion unter dem diesjährigen Motto „Gut sehen und sichtbar sein!“ in den Kfz-Meisterbetrieben. Alle Autofahrenden sind aufgerufen, ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen zu lassen. Den Licht-Test gibt es bundesweit bereits seit 1956, er wird gemeinsam von ZDK und DVW organisiert.
Vorstellung der Licht-Test-Plakette 2023: ZDK-Präsident Arne Joswig, Bundesverkehrsminister Volker Wissing, Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW).
Unsere Leistungen:
Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen
Kfz-Reparaturen und Wartungen
HU-Abnahme
Kommt im Frühjahr 2024: Die zweite Kodiaq-Generation zeichnet sich durch noch größeres Platzangebot im Innenraum aus.
-Gene-
KRAFTFAHRZEUGMARKT
VERKAUF
Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck
Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik
ANKAUF
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
Renault verspricht längere Förderung
Französisches Versprechen: Renault garantiert bei Kaufanträgen bis Ende August für alle batterieelek-
trische Pkw-Modelle weiterhin die Auszahlung der vollen Innovationsprämie in Höhe von bis zu 7.200 Euro.
Fiat Panda Hybrid
Klimanlagenservice
Klimaanlagenservice
Telefon (0 47 91) 96 30 - 0 · Fax 96 30 40 · ford@spreen.fsoc.de
Vegesacker Heerstraße 157 · 28757 Bremen · Telefon: 0421 6880550
Mobil: 0173 5165291 · feldmann@tf-automobile.de · www.tf-automobile.de www.auto-ankauf-bremen.de
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister
29kauft gegen bar 0421-393239
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
1.0 GSE 51 kW (70 PS)
Tageszulassung EZ: 06/2023
Ausstattungshighlights:
Klimaanlage, manuell, Multifunktionslenkrad, Start & Stopp-Automatik, elektrische Fensterheber vorne, Radio mit Bluetooth, u.v.m.
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Genc Handels GmbH Bremen
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach WLTP*: kombiniert 4,8; innerstädtisch 4,9; Stadtrand 4,5; Landstraße 4,1; Autobahn 5,4. CO2-Emission (g/km): kombiniert 108.
*Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildetetn Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots. Nur solange der Vorrat reicht.
Kronschnabel
Nachf. Paulig & Lesny oHG
Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen
0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de
KFZ-MEISTERBETRIEB www.kfz-kronschnabel.de
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de
Report
0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
PC-Hilfe Tel 04209-914182
Kaminholz aus OHZ Wir bieten an: Kaminholz gesmischt
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge
2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
mobil 0175 93 00 24 0
19j. Schülerin 01525-787 38 24
Mama&Tochter(18) 01523-828 40 38
Ute&Lea (18) 01523-828 40 38
0421 / 89 77 44 66
Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung uvm. 0176-62610090
Baumfällung/ Baumpflege, Seilklettern, kostenl. Angebot 0421-232694
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
IMMOBILIEN
100€/Srm. Lieferung frei Haus nach HB-Nord ab 3,6 Srm. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281 www.schnirring-garten.de | ☎ 0421-69018400
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Containerdienst ob groß, ob klein, vom Bauer Becker sollte sein. Z.B. Buschabfuhr 10 m3 für 200 € inkl. Entsorgung. 04209-3552
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Mutterboden, gesiebt, allerbeste Qualität, pro m³ 10 € + Anlieferung 042093552
Rollrasen und Neuansaat Lassen Sie sich von mir ein kostenloses
Angebot erstellen: 0172-9156281
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr sowie Haussanierungsarbeiten. 0162-1020491
Mischling Ragdoll+BKH, 6 Kitten zu verkaufen. 04202 910804
Wellen-/Nymphensittiche Tel. 0421/ 6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Bitte Hinweise mitteilen! Ich suche Unfallzeugen, die meinen Fahrradsturz (Unfall) am 8.6.2023 ca. 17.30 Uhr in Bremen Horn-Lehe vor dem Erdbeerstand Wichmann, Ecke Luisental gesehen haben. Vor allem haben mir zwei Damen Taschentücher angeboten, da ich geblutet habe. Liebe Damen aber auch andere Zeugen, melden Sie sich bitte, da ich schlimme Verletzungen erlitten habe. 015156040159
Kaufe alte Radios, Silber- u. Modeschmuck, Schallplatten, Postkarten. Tel. 0151-59876495
www.bremer-fensterdiscount.de
Alleinstehende Frau, 57 Jahre, sympathisch, ruhig, Nichtraucherin, keine Tiere, sucht ruhige 1-2-Zimmer-Wohn. ab 01.11.2023. T 0176-60815148
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575
Seit über 25 Jahren sind wir für Sie da!
Seit 1993 Micaela Fundt Immobilien
Aufgrund hoher Nachfrage suchen wir dringend Immobilien. Sie wollen verkaufen oder vermieten!
Wir sind der richtige Ansprechpartner, kompetent bis Vertragsabschluss.
Wir übernehmen zusätzlich den Energieausweis und die Grundrisserstellung.
Oslebshausen: (0421) 640080/-90 · Horn-Lehe: (0421) 24409000
Ruhiger Rentner sucht 2-Zimmer-Wohnung im Raum Burg-Lesum. Gerne mit Balkon. Tel. 0157 5437 5738
Karin, 68, eine aktive Frau mit einem hilfsbereiten Wesen, gute Hausfrau u. Köchin, ohne übertriebene Wünsche. Wenn Sie auch alleine sind, werden Sie die plötzliche Einsamkeit bestimmt kennen. Für ein Kennenlernen melden Sie sich über PV Weser- Ems-Liebe.de. Tel. 015121496268
Paul, 66, ein agiler Mann mit Humor, Elan u. Empathie, Autofahrer, Tänzer, ein Mann, der Kultur, Reisen u. schön Essen gehen zu seinen Hobbies zählt. Nur alleine macht das keinen Spaß. Welche Dame möchte das Alleinsein ebenfalls beenden u. meldet sich noch heute? PV WeserEms-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 044548090003
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien suchtfür den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V: 175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr Gönnen Sie sich eine Fahrt ins Blaue? Vieles ist möglich: in unserem Neubau in den WeserHöfen in Bremen können Geschäftsräume als Ladenlokal in den verschiedensten Branchen genutzt werden. Ihnen sind keine Grenzen gesetzt. Sollten wir Ihr Interesse für einen Feinkostgeschäft, Weinbistro oder einer Kaffeebar geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren
Anruf GEWOBA Tel. 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de
Marktlücke gefunden? Wir suchen einen neuen Mieter für unser Ladenlokal in der Fußgängerzone im Herzen Vegesacks. Die beiden großzügigen Schaufenster bieten dem Verkaufsraum einen angenehmen Rahmen. Im hinteren Bereich finden sich die Personalräume wieder. Die Flaniermeile im Bremer Norden könnte durch
Ihre tolle Idee noch trendiger werden!
GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de
Neues Jahr, neues Outfit? Wir haben die passenden Geschäfte für Sie! Ob Jeansladen, Damenmode, Herrenausstatter, Babybekleidung, Schuhe oder Accessoires, alle können einen Platz in unseren attraktiven Flächen in den Überseegärten besetzen! Sollten Sie interessiert sein, so rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.
GEWOBA Telefon: 0421/3672590 oder gewerbe@gewoba.de 001/2790
RönnebeckerStraße96
WirhabenPlatzfür Ihr Unternehmen!
GroßzügigeGewerbeflächein einem Wohn-undGeschäftshausmitApothekeundArztpraxisabsofort zuvermieten
• Baujahr: 1972
•Nutzfläche:207,19 m2
•Erdgeschoss
•Großer Parkplatz mit 14Stellplätzen
•Heizung:Zentralheizung
Erdgas
•Energieausweis: Bedarfsausweis
•EnergieeffizienzklasseE
•EnergiebedarfinKwH:148,0
•Miete:1.864,71 Euro zzgl.Nebenkosten
Interessiert?Dannsetzen Sie sichmitunseremMitarbeiter ChristianRasche, Telefon0421 – 65844-24 inVerbindung.
Ihr Unternehmenbraucht etwas anderes?
Fragen Sieunsnachweiteren Gewerbeflächen.
■ Am Ro pohl 4-Zimmer-Wohnung im 3. OG, ca. 78 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, Loggia und Aufzug vorhanden, ab dem 01.09.2023 zu vermieten für 521,06 € zzgl. NK, Bj. 1967, Bedarfsausweis, GasZH,
www.Micaela-Fundt-Immobilien.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf
HammersbeckerStr. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de
Wohnung in Vegesack, 5 Zi., Kü, Bad, 95m2, gr. Keller, Dachgarten, Garten u. Garage optional, KM 899€. Altbau, (160,8kWh/Gas) 0170-7003884
Zimmer frei in Lesum, mit Bad- und Küchenbenutzung, Gas/27 kWh. 015229190808
0421 683134 von 8-23 Uhr
Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!! Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0177-5052341
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektorarbeiten vom Fachbetrieb 01724212441
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzen. 0179-3989913
Fensterputzer frei 04241-7143
Holzbau Taube
Carports-, Glas-Dach Abstellräume – Zaunbau Auch Versicherungsschäden durch Sturm 0421/6586440 – Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de
Wir bieten Reparaturen vom Aktenschrank bis zur Zimmertür, vom Küchenstuhl bis zur Fußleiste. Montagen von Bauelementen und Gartenhäusern und die Anfertigung von Klein/Einbaumöbeln aus Vollholz- Multiplexplatten, Objektbau. Buntspecht Holzmanufaktur, 01575 2629388, moinbuntspecht@gmx.de
Bitte Hinweise mitteilen! Ich suche Unfallzeugen, die meinen Fahrradsturz (Unfall) am 8.6.2023 ca. 17.30 Uhr in Bremen Horn-Lehe vor dem Erdbeerstand Wichmann, Ecke Luisental gesehen haben. Vor allem haben mir zwei Damen Taschentücher angeboten, da ich geblutet habe. Liebe Damen aber auch andere Zeugen, melden Sie sich bitte, da ich schlimme Verletzungen erlitten habe. 015156040159
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen
0421/371837
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb
0421-3677322
Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort Bestell-Hotline: 0351-8896130 Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
vom Profi Jens Adam 0176-64971144
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Fenster, Wintergärten und Terrassen reinigt gründlich und zuverlässig: Firma Possenriede. 0421-3794437
Gut und zuverlässig ✆ 0421-49957100
Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
Schöne Übertöpfe für Zimmerpflanzen zu verschenken 0421-631258
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Bitte melden Sie sich. 001/2774
Warmwasser-Aquarium, 60x40cm, Zubeh.; Stehlampe, 180cm + Leselampe m. kl. Defekt:; Schreibmaschine, Canon ES3; 100 saubere Marmeladengläser zu verschenken. 0421-622529
DWT sucht nette Dame oder nettes Pärchen. Tel. oder WhatsApp: 017631434575
Spont., weib., vollschl., devote, auch geb. Sie zw. 40-50, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte von M., schl. ges. kein M, TS, TV 0152-24643604
Der Bremer Norden hat immer viel zu bieten.
Die besten regionalen Angebote ndet ihr jeden Sonntag hier bei uns.
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –
Am 1. August wurde im Möbelhaus Meyerhoff in Osterholz-Scharmbeck ein besonderes Jubiläum gefeiert.
FACHBERATER ANDREAS ALPERS FEIERTE JUBILÄUM
Seit nunmehr 25 Jahren ist Andreas Alpers aus OsterholzScharmbeck bei Meyerhoff in der Leuchtenabteilung als Fachberater tätig. Am 1. August 1998 war für den ausgebildeten Kaufmann im Einzelhandel, der nach seiner Ausbildung erste gute Erfah-
rungen im Handel erlangen konnte, der erste Arbeitstag bei Meyerhoff. Andreas Alpers wurde mit Beginn seiner Tätigkeit in der Leuchtenabteilung im kurz zuvor eröffneten Abholpark eingesetzt und war maßgeblich damit betraut, die neu gegründete Abteilung durch stetige Weiterbildungen, großem Engagement und Fachwissen mit auf- und auszubauen. Geschäftsführung, Betriebsrat, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gratulieren
Andreas Alpers zum 25. Jubiläum und wünschen ihm alles Gute. RED
BURGDAMM – Die Verantwortlichen vom Köksch un Qualm dazu ein, hausgemachte Limonade zu probieren und zu erfahren, wie man diese selbst zubereiten kann. Die Veranstaltung „Bremen kocht! Limonade selber gemacht“ findet statt am 10. August, 15 Uhr, an der Stader Landstraße 46.
Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro für das Donnerstagsprogramm inklusive szenischer Führung. Kinder bezahlen 1,50 Euro. Ein Kaffee-Menü kostet 4,80 Euro.
Anmeldung unter Telefon 0421 / 63 69 58-66 oder per E-Mail unter zigarrenfabrik@bras-bremen.de FR
Im Köksch un Qualm wird Limonade angeboten. FOTO: LARS SCHACHTEBECK
Die Wasserknappheit betriff t auch unsere Friedhöfe
Der Klimawandel hat unsere Friedhöfe verändert. Manche typischen und womöglich liebgewonnenen Pflanzen, ob Stauden, einjährige Pflanzen oder Gehölze, werden seltener. Grund dafür sind zum einen die zunehmende Trockenheit und zum anderen die steigenden Temperaturen. Dafür kommen neue Sorten hinzu. Sorten die besser angepasst sind.
Dabei handelt es sich um einen Prozess, der nicht innerhalb einer Saison abgeschlossen werden kann. „Es braucht Erfahrungswerte mit neuen Pflanzenarten, welche wir Gärtner erst sammeln müssen.“ so Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG). Vor dem Hintergrund der trockenen Sommer der vergangenen Jahre aber auch dem immer stärker werdenden Druck der Wasserknappheit, arbeiten Friedhofsgärtnereien stets zeitgemäß und lösungsorientiert. Um nachhaltig bewässern zu können ist Fachwissen gefragt. „Es gehört zu unseren Leistungen dazu. Diese Gießgänge sind mit einkalkuliert“, so Ehlers-Ascherfeld weiter.
„Wird ein Gießverbot ausgesprochen sind Totalaus-
Damit die P anzen der Gräber ihre ökologische und gestalterische Funktion erfüllen, ist ein kontinuierlicher Gießvorgang unabdingbar. Foto: Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner
fälle der Grabanlage die Folge. Ebenso betroffen ist dann auch die Rahmenbepflanzung auf den Friedhöfen. Bei der Anordnung von Gießverboten, auf der Basis gesetzlicher Regelungen der jeweiligen Kommune, können Leistungen nicht erbracht werden. Zum einen die Dienstleistung der Friedhofsgärtner aber auch die
URTEIL
Läuft die Nutzungsdauer eines Grabes aus, so die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas, fordern Friedhofsverwaltungen die Inhaber des Grabnutzungsrechts zum Abräumen vorhandener Grabmale auf. In einem Fall aus Bayern hatte der Grabnutzer innerhalb der gesetzten Frist von zwei Monaten keinen Anspruch auf das Grabmal erhoben. Nach der örtlichen Satzung ging der Grabstein somit in die Ver-
Bullwinkel und Fojuth
Inhaber: Jens Fojuth, e. K.
Horstmannstraße 11, 28755 Bremen
Bremen: 0421/65 88 299
Uthlede: 04296/231
LetzteHilfe Kurs
Leistung, welche der Friedhof von sich aus erbringt.“ betont Ehlers-Ascherfeld.
Im Hinblick darauf ist es dringend geboten, die Pflanzenauswahl und die damit verbundene Wasserausbringung zu überdenken.
Auch eine zeitlich begrenzte, Gießeinschränkung auf Friedhöfen, zum Beispiel nur während der Abendstunden
fügungsgewalt des Friedhofsträgers über. Dieser ließ den Stein stehen und vergab das Nutzungsrecht an der Grabstelle neu. Vorhandene Inschriften wurden entfernt, neue angebracht.
Drei Jahre nach Ablauf des Nutzungsrechts, wurde der frühere Grabnutzer auf sein Grabmal aufmerksam und klagte vor dem Verwaltungsgericht Ansbach auf die Herausgabe des Steins beziehungsweise einen entsprechenden Wertersatz.
Dieses lehnte das Gericht mit Verweis auf die Recht-
und der Nacht, führt zu starken Veränderungen, auch für die Menschen, die diese Tätigkeit ausführen müssen. In den vergangenen Jahren wird verstärkt, neben neuen trockenheitstoleranten Pflanzen, auf autonome Bewässerungstechniken gesetzt.
■ Weitere Informationen auf grabp ege.de oder bei den Friedhofsgärtnereien vor Ort.
mäßigkeit der örtlichen Friedhofsatzung ab. Die anschließend eingelegte Berufung war ebenso erfolglos. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigte im Urteil vom 3. März 2023 als höhere Instanz die ursprüngliche Entscheidung (Aktenzeichen 4 B 22.819).
Die Satzungsregelung sei als eine Eigentumsinhaltsbestimmung zu verstehen, die für die Grabmaleigentümer nicht zu einer unzumutbaren Belastung führe und daher auch keine (finanzielle) Ausgleichspflicht begründe.
Billungstraße 31-33, App. 507 28759 Bremen · Telefon: 0421 - 6586108 www.hospiz-bremen-nord.de
Anmeldungen unter 0421 - 38 77 60 oder zentrale@ge -be-in.de Teilnahmegebühr inkl. Snacks und Getränke: 10,-€.
Die Terminein 2023
Kurszeit:14 - 18Uhr
Sa., 02.09. inderFilialeHastedt , Malerstr.4
Sa.,11.11. inder Zentralein Walle, Nordstr.5- 11
Die zertifizierten Referenten informieren Sie bezüglich der Frage „Wie umsorge ich einen Menschen, der schwer erkrankt ist oder kurz vor seinem Tode steht und welche Entscheidungen müssen getroffen werden? “. Medizinisches Vorwissen ist nicht nötig. Nordstraße 5-11 |
Von Tradition geprägt, durch Of fenheit gewachsen.
Einfühlsame Unterstützungseit 1928.
Pflegefachkraft
inBremenHorn-Lehe imAndreas-Hospiz
Wir suchen:
Pflegefachkra (m/w/d)
Voll/Teilzeit
Pflegefachkra (m/w/d)
auf 520€-Basis
Pflegehilfskra (m/w/d)
Voll/Teilzeit
Pflegehilfskra (m/w/d)
auf 520€-Basis
Beikoch/Koch (m/w/d)
Vollzeit
Reinigungskra (m/w/d)
Teilzeit
Bewerben Sie sich unter:
Seniorenresidenz am Moorweg GmbH
Moorweg 5, 27753 Delmenhorst
Telefon: 04221 / 98351100
E-Mail: SRamMoorweg@argentumpflege.de www.argentum-pflege.de
Handwerklich
begabter Allrounder
für Arbeiten rund ums Haus
bzw. Garten bei freier Zeiteinteilung gesucht.
Optimal mit eigenem PKW.
☎ 0172 / 4304456 oder E-Mail: info@gsbgmbh.de
gen bitte ab Montag 9:00 Uhr unter folgender Telefonnummer Tel: 0 44 02 / 59 52 121 oder 0159 / 04 22 51 33
Bäcker m/w/d in Vollzeit für unsere Produktion in Ritterhude gesucht. Bewerbung an: Bäckerei Rolf, Rohwedderstr. 1, 27721 Ritterhude, www.baeckerei-rolf.de
Bremen – Richard-Dunkel-Straße.
Wir suchen dringend zu sofort mehrere deutschsprachige Reinigungskräfte m/w/ d in Teilzeit oder auf 520 €-Basis. AZ: Montag – Freitag von 07:00 – 12:00 Uhr oder 7:00 - 9:30 Uhr. Bewerbung bitte unter 04221 600148
Bremen - Rotenburg für die genannten Bereiche suchen wir zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft als Springer/in in Vollzeit. Arbeitszeit nach Absprache. Die Wegezeiten werden bezahlt. Ein Firmenfahrzeug wird gestellt, auch zur privaten Nutzung. Bewerbung bitte unter 04221 600148.
Brinkum-Nord, erf. Reinigungskraft für eine angenehme Büroetage, Mo., Mi., Fr. ab 6.00 Uhr je 2 Std., 13 €/Std., geringfügig, gesucht. Teamfähig, sauber u. zuverl. Gebäudereinigung Weirich 017614482062
Fahrer (FS-Kl.B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Raum Osterholz-Scharmbeck gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P- Schein nicht erforderlich. Telefon 0151-50476021 oder Raul-A.Marciniak@etbn.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Engler Transfer GmbH.
Die PLL Projekt-Logistik GmbH ist ein seit 2000 im Bremer Güterverkehrszentrum ansässiges Transport- und Logistikunternehmen.
Für den Bereich Containertransporte im Nahverkehr (auch Schichtsystem) suchen wir Berufskraftfahrer m/w/d Kl. CE zur Unterstützung unseres Teams.
PLL Projekt-Logistik GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 12, 28197 Bremen personalwesen@pll-bremen.de
T. + 49 (0) 421 52166-77 Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
www.pll-bremen.de
Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Bremen-Lesum
Für unseren Friedhof in Lesum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in geringfügiger Beschäftigung
Zu den Tätigkeiten gehören:
• Anlage und Pflege von Grünflächen
• Reinigung der zum Friedhof gehörenden Flächen und Wege
Das Entgelt und die sozialen Leistungen, wie z.B. eine zusätzliche Altersversorgung, richten sich nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO) der Bremischen Evangelischen Kirche (entsprechend TV-L).
Für Auskünfte steht Ihnen Birgit Tödter unter der Telefon-Nr.: 0421/67414-11 gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Martini zu Bremen-Lesum Hindenburgstr. 30 • 28717 Bremen
Email: friedhof.lesum@kirche-lesum.de
Inh.KarinVogt
◆ Friseur (m/w/d) für 28 Std. wöchentlich
◆ Assistenz (m/w/d) für 12 Std. wöchentlich gesucht.
Bremen-Aumund · Dobbheide 38 · Telefon 04 21-6
Fahrer u. Ersatzfahrer (FS-Kl.B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich. Tel.: 0151-14101501 o. 0162-9007650. Anrufe bitte Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr.
Engler Transfer GmbH.
Floristin m/w/d in Voll-/Teilzeit o. Aushilfe in Brinkum und Bremen zu besten Bedingungen per sofort gesucht. Extra-Blumen/ A. Styrnal 04223-8175 o. 01732160502
Hausdame/mann m/w/d für ein 4 Sterne Hotel in Bremen Stadtmitte gesucht. Gehalt nach Qualifikation zwischen € 2.300
€ und 3.000 €. Bewerbung gerne per Mail: kontakt@hf-dienstleistungen.de oder telefonisch von 9.00 - 14.00 unter 0421 / 17 19 19
Huchting, Reinigungskräfte vormittags auf
Minijob-Basis für Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report
0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Lieferservice sucht Pizzalieferant m/w/d
0152-34703133
-Lagermitarbeiter(m/w/d)
-Elektriker(m/w/d)
Freie Hansestadt Bremen mit seinen rund 570.000 Einwohner/innen sucht bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung im Referat „Stadtplanung und Bauordnung Nord“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n kompetente/n und hochmotivierte/n
•Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A 13 •einen Universitätsabschluss (Dipl. Ing. / Master) mit dem Schwerpunkt der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung, Städtebau, Urban Design, Architektur oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der technischen Dienste
Bei Tarifbeschäftigten wird ein Bachelor- oder Fachhochschulabschluss mit dem Schwerpunkt in den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen Raumplanung, Stadtplanung, Städtebau, Urban Design, Architektur in Verbindung mit einer mindestens sechsjährigen einschlägigen Berufserfahrung als gleichwertig anerkannt.
Sie sind interessiert? Dann finden Sie die vollständige Stellenausschreibung mit dem Aufgaben- und Anforderungsprofil sowie weitere Informationen auf der Internetseite www.karriere.bremen.de. oder auf der Homepage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung www.bau.bremen.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2023/FB 021-2 bis zum 27.08.2023 an:
Performa Nord, Bewerbermanagement Schillerstr. 1, 28195 Bremen E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
HonorardozentInnen gesucht (m/w/d) für Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga, Quigong, Tai-Chi. Für meine Psychologische Praxis (Grohn) suche ich in Erweiterung qualifizierte DozentInnen zur Durchführung von Präventions-Kursen im Bereich Entspannungsverfahren und Gesundheitsfürsorge. Die Praxis ist für übende Verfahren zugelassen, die Konzepte sind teilweise bei der Zentralen Prüfstelle f. Prävention hinterlegt. Ein Buchungssystem besteht. Planungshorizont ab September/Oktober 2023. Bewerbung bitte an info@psychotherapie-kiliankrebs.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h. Mahndorf, suche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0175 90 44 592
Pflegekräfte (m/w/d) ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de
Reinigungskraft Bremen Minijob Treppenhausreinigung Mi. + Do. je ca. 3 Std.
04203-4373260
AUSBILDUNG 2023
Reinigungskraft Hochschulring Nähe Fallturm Mo-Fr 5-8 Uhr Lst. pfl. T: 204610
Reinigungskraft Horn Marcusallee Mo.Fr. 6.00-9.15 Uhr steupfl. 0421-204610
Reinigungskraft Universitätsallee Mo-Fr 510.30 Uhr od. 16-19.45 Lstpfl. 204610
Reinigungskraft, Horn, Universitätsallee 4x wö. 18-19.30 Uhr. 0421-204610 Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen. 0471-72620 Walle, Reinigungskräfte vormittags auf Minijob-Basis für Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568 Wir suchen in Bremen eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. PKW kann nach Einarbtg gestellt werden (Teilzeit bis 100 Std. oder Minijob möglich, Tariflohn. 01759044592
Kaufmän nische Berufe NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Buchhalter (m/w/d) ab sofort in TZ o. 520 €-Basis. Flexible Arbeitszeiten - nettes Team. 04216943222, info@kranz-bremen.de Kranz Betriebs-Ausrüster GmbH Oslbsh.
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Ehepaar + Hund in Platjenwerbe sucht für Einfamilienhaus eine Haushaltshilfe, 3 Std. wöchentl. 0421-6364410
Hilfskraft für Gartenarbeit inkl. Entsorgung 1x wöchentl. in St. Magnus gesucht. 0421-623372 Hobbygärtner gesucht mit handwerkl. Fertigkeiten für 600m2 Gartengepflege, ganzjährig, sporadisch. 0421-622529
Unser E-Paper nden Sie unter www.das-blv.de ... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Hilfe für den Garten, ca. 1500 m², in Farge gesucht. Engagiert, erf. u. zuverl. 0151-127 98 372
DUALES STUDIUM 2023
Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
AEVO - Vorbereitung auf die AusbilderEignungsprüfung Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 0421-44995 oder unter www.wisoak.de
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R BILANZBUCHHALTER:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R IMMOBILIENFACHWIRT:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung GEPRÜFTE:R WIRTSCHAFTSFACHWIRT:IN IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www. wisoak.de
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R
PERSONALSACHBEARBEITER.IN ANK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder www.wisoak.de
STELLENGESUCHE
Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de
FREIZEIT UNDERHOLUNG CAMPING
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
GESUNDHEIT
Med. Fußpflege, nur Hausbesuche. 0163-8821517
BLV Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Höljesweg 8 28757 Bremen Internet: www.das-blv.de
2 bis 7 Übernachtungen inkl. HP, All inclusiveGetränke zum Abendessen, 1 × Begrüßung mit Welcomedrink, 1 × Kaffeetafel mit 1 Kännchen Kaffee oder Tee und 1 St. Kuchen, 1 × musikalischer Unterhaltungsabend
Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich!
Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihren Winterurlaub und die Festtage!
2, 3 oder 4 × Übernachtung inkl. Halbpension, 1 × Tageskarte Thüringer Waldbahn (Gotha–Bad Tabarz) inklusive Eintritt in die Marienglashöhle, 1 × Eintritt Rennsteiggarten Oberhof (29.04. – 01.11.), 1 × Eintritt „egapark“ inkl. Fahrt mit dem „egapark-Express“ Anreise
09.08. Faszination Alpaka mit Mittagessen, Fahrt mit örtl. Reiseleitung ins AllerLeine-Tal, Hofführung, AlpakaFarm .............................................
69,-
12.08. Lüneburger Heide inkl. Mittagessen und Rundfahrt zur Heidefläche „Höpen“ (ca. 1 Std. Aufenthalt)
65,14.08. Serengeti-Park Hodenhagen inkl. Eintritt und Busführung .............
14.08. Vogelpark Walsrode inkl. Eintritt .........................................
15.08. Schaalsee-Tour inkl. Schaalsee- und Wegebahn-Rundfahrt, Mittagessen, Führung Kalkflachmoor .............
Helgoland
Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de
Se nator-H el mken -S traß e2 28197B re me n
Mon tag -Fre it ag:0 9:30 -16:3 0U hr Sa ms tag:10:0 0-13:00 Uh r
Te le fo n: (0 421) 5970 910 in fo @m ts-weser so nn e.de www.mts-weser so nn e.de
Außerdem Rollläden, Außenjalousien, Fenster- /Senkrechtbeschattungen und Innensonnenschutz im Programm.
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche um mehr als 20 Prozent
Alles
Die Anzahl der Straftaten in Deutschland ist nach vielen Jahren rückläufiger Zahlen im Jahr 2022 erstmals wieder angestiegen. Insgesamt wurden 5,62 Millionen Straftaten registriert. Etwa ein Drittel davon entfallen auf Diebstahlsdelikte. Dazu zählen auch die 65.908 gemeldeten Wohnungseinbrüche. Die Zahl bedeutet einen Anstieg um 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Jahre der sinkenden Einbruchzahlen sind also vorbei. Die Einbrecher kommen zurück. Über ein Drittel der Einbrüche erfolgen entgegen landläufiger Meinung häufig tagsüber, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Um den Einstieg zu erschweren, spielen einbruchhemmende Fenster und Türen eine Rolle. Sie rauben den Tätern wertvolle Zeit, melden jedoch den Einbruchsversuch nicht. „Daher sollten mechanische Sicherungen mit einer modernen Alarmanlage kombiniert werden, die automatisch die Notruf- und Serviceleitstelle über den Einbruchsversuch informiert. Nur die wenigsten Einbre-
„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Durch schlecht gesicherte Fenster und Terrassentüren gelangen die meisten Einbrecher ins Haus. Mechanische Sicherheitstechnik und Alarmanlagen schrecken sie in vielen Fällen ab. Foto: Abus
cher sind Profis und können daher von einer Alarmanlage meist aufgehalten und abgeschreckt werden.
Zudem haben viele Alarmanlagen einen weiteren Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist: sie weisen die
Bewohner beim Verlassen des Hauses auf Sicherheitslücken wie offene Fenster oder Türen hin. Allerdings ist solche professionelle Sicherungstechnik nicht zum Selbsteinbau geeignet. Damit eine Alarmanlage fehlerfrei funktioniert, ist
eine sachkundige Beratung, Planung und Montage durch entsprechend qualifizierte und seriöse Fachbetriebe für Sicherheit unerlässlich. ■ Weitere Informationen auf abus.com und im Fachhandel vor Ort.
Wenn ein Heizöl- oder Flüssiggastank oder auch ein Pelletlager neu befüllt werden muss, dann handelt es sich bei der entsprechenden Bestellung um einen Kaufvorgang mit vielen Unbekannten.
Der Kunde kann nicht selbst überprüfen, ob der neue Brennstoff der vereinbarten Qualität entspricht, ob der Mengenzähler am Tankwagen richtig funktioniert und ob der Rechnungsbetrag tatsächlich mit der Liefermenge
übereinstimmt.
Abweichungen durch fehlerhafte Messgeräte fallen deshalb möglicherweise niemals auf. Eine praktische Verbraucherschutz-Option bietet das RAL-Gütezeichen
Energiehandel. Es schafft
Transparenz, denn alle damit ausgezeichneten Lieferanten müssen sich einem strengen und kontinuierlichen Qualitäts-Check unterziehen. ■ Weitere Informationen im Internet auf guetezeichenenergiehandel.de
Das Zuhause gegen Starkregen wappnen: So hat es Wasser schwerer, ins Gebäude zu fließen
Mit Hochwasser müssen nicht nur Menschen rechnen, die in Flutgebieten großer Ströme leben. Plötzliche, starke Niederschläge stellen auch in flachen Gebieten ein Überschwemmungsrisiko dar. Jeder kann betroffen sein, warnen die Experten der Debeka und verraten, wie man sein Hab und Gut schon im Vorfeld schützen kann.
Fenster, Türen und Wände abdichten: Über undichte Stellen am Haus kann Wasser eindringen. Türen und bodentiefe Fenster sollten druckwasserdicht sein, ebenso wie der Sockelbereich, hier auch Risse abdichten. Wenn mit Hochwasser im Haus zu rechnen ist: Sandsäcke, Schalbretter, wasserfeste Sperrholzplatten besorgen und gegebenenfalls Fenster und Türen mit Silikon abdichten.
Rückstauklappe: Die Kanalisation kann durch extreme Niederschläge überlastet werden. Dadurch kann das Wasser nicht schnell genug abfließen, staut sich auf und sucht sich andere Wege, manchmal ins Gebäude. Hier bietet eine Rückstauklappe effektiven Schutz.
Dachrinnen reinigen: Diese sollten regelmäßig gereinigt werden. Sonst kann das Wasser nicht richtig abfließen. Und gestautes Wasser könnte sich Wege suchen, die das Gebäude schädigen. Das gilt auch für offene Abflüsse am Boden.
zu einem gewissen Grad. Wenn das Wasser nicht abziehen kann, kommt es zu großen Schäden.
Unwetter-Warnungen ernst
nehmen: Wetterwarnungen sowie amtliche Meldungen von Behörden sollten ernst genommen werden. Generell ist es sinnvoll, den Wetterbericht zu verfolgen. Wertgegenstände und wichtige Dokumente sichern: Teure Elektronik, kostbare Möbel und andere Wertgegenstände, wenn möglich frühzeitig in obere, hochwassergeschützte Räume bringen. Alle wichtigen Dokumente, zum
Beispiel Zeugnisse, Urkunden, Verträge möglichst in einem Ordner sichern. Strom abschalten: Wenn Hochwasser das Haus zu fluten droht: rechtzeitig vorher den Strom abschalten und Stecker von Geräten ziehen.
Achtung: Nicht in bereits geflutete Räume gehen, um den Strom abzustellen, denn Stromschläge sind eine tödliche Gefahr. Richtig versichern: Die Versicherung gegen Elementar-
André Hansche
Beim mechanischen Einbruchschutz für Fenster, Balkon- und Terrassentüren spielen die Beschläge eine entscheidende Rolle. Früher kamen zur Verriegelung nur einfache Zapfen zum Einsatz, wie sie immer noch oft zu finden sind. Ihre Schutzfunktion gegen Einbrecher liegt bei fast Null.
Erheblich mehr Widerstand leisten Sicherheitsbeschläge mit Pilzkopfverriegelung. Sie lassen den Einbruchsversuch der Täter oft schon im Ansatz scheitern. Es bleibt beim Versuch, sodass an Fenstern und Türen kein großer Schaden entsteht. Mit dem richtigen Verriegelungssystem kann das Aushebeln wirksam verhindert werden.
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
schäden deckt neben dem Starkregen auch weitere Naturgefahren ab. Diese sind in der normalen Wohngebäude- und Hausratversicherung nicht alle berücksichtigt und müssen zusätzlich abgesichert werden. Hierzu zählen Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung oder Rückstau. Aber auch Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche sind dann mitversichert.
Der am Fensterflügel montierte Pilzkopf verhakt sich in der auf dem Rahmen positionierten Aussparung der Montageplatte. Dadurch sind Fensterrahmen und -flügel formschlüssig verbunden und das Aufhebeln wird verhindert.
Für ältere Fenster, die noch intakt sind, gibt es diese Sicherungstechnik auch zum Nachrüsten.
■ Mehr Infos siegenia. com/de sowie bei den Spezialisten vor Ort.
GRAFIK: SPOSPOM/WR
Heute ist Meldeschluss
VON ROBERT LÜRSSEN
ÜBERSEESTADT – Die Vorfreude auf das große Sportspektakel in der Überseestadt steigt. Knapp 1.000 Starterinnen und Starter hatten sich bis Ende der Woche bereits für die verschiedenen Einzelund Staffelwettbewerbe des Gewoba City-Triathlons am 13. August registrieren lassen.
GEWOBA CITY TRIATHLON
AM 13. AUGUST
Meldeschluss für die Olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen / 40 Kilome-
FAMILIENANZEIGEN
DANKSAGUNG
ter Radfahren / 5 Kilometer Laufen), den Volkstriathlon (0,5/20/5) und die Staffelwettbewerbe (0,5/20/5) ist am heutigen Sonntag.
NACHMELDUNG BEI
VERFÜGBARKEIT MÖGLICH
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur bei Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich. „Der Aufwand bei Nachmeldungen ist sehr hoch“, begründet Jan Brüning von Ausrichter Spospom. Anmeldungen für die Deutschen Meisterschaften Altersklassen auf der Sprintdistanz (0,75/20/5) und die integrierte Bremer Landesmeisterschaft sind nicht mehr möglich. Die Meldeliste schloss bereits am vergangenen Sonntag.
† 29. Juni 2023
Danke sagen wir allen, die mit uns um meinen lieben Mann und unseren Vater trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Im Namen der Familie: Beata Lankenau
Das Zentrum des Triathlons liegt am Kopf des Europahafens. Er dient als Start für die Schwimmstrecke, Wechselzone und Zieleinlauf. Außerdem gibt es dort ein gastronomisches Angebot und ein Rahmenprogramm mit Moderator Roland Kanwicher, einem DJ und einem Messebereich sowie Aktivitäten für Kinder. Gestartet wird in Gruppen, die schnellsten Schwimmer dürfen als erste ins Wasser. Die Zusammenstellung der Gruppen erfolgt aufgrund der gemeldeten Vorleistungen. Nach der Schwimmrunde durch das Hafenbecken führt die Radstrecke die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
über einen 10 Kilometer langen Rundkurs von der Überseestadt über Walle bis nach Gröpelingen und zurück.
VERSCHIEDENE
DISTANZEN MÖGLICH
Gelaufen wird in entgegengesetzter Richtung an der Schlachte entlang bis zum Wendepunkt am Martinianleger. Nur die Starterinnen und Starter auf der Olympischen Distanz müssen den fünf Kilometer langen Kurs zweimal zurücklegen, alle anderen einmal.
Besucher werden gebeten, entweder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen (Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Konsul-Smidt-Straße) oder das Parkhaus Weser Quartier (Am Weser-Terminal 1)
anzusteuern.
In der Zeit von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind im Bereich der Überseestadt mehrere Straßen gesperrt, die normale Zu- und Ausfahrt in die Überseestadt ist nicht möglich.
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL NUTZEN
Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird etwa in den Straßen Überseetor und Konsul-Smidt-Straße eine Halteverbotszone eingerichtet. Gestartet wird um 10 Uhr in der DM Sprintdistanz, um 11.15 Uhr beim Olympic Triathlon; um 13.45 Uhr beim Volkstriathlon und um 14 im Staffeltriathlon. Mehr im Internet: gewoba-citytriathlon-bremen.de
BREMEN – Bremen steht im August ganz im Zeichen des Sports. Erst der Gewoba City-Triathlon am kommenden Sonntag, dann am 18. August das Eröffnungsspiel der FußballBundesliga zwischen Werder und Meister Bayern München und schließlich am 27. August das Finale der Deutschlandtour der Radprofis mit Ziel in der Überseestadt. Auch Breitensportler können das Gefühl der Zieldurchfahrt auf der Konsul-Smidt-Straße genießen. Für sie gibt es im Rahmen der TK Cycling Tour Jedermann-Rennen über zwei unterschiedliche Distanzen. Beide Breitensportfelder starten gemeinsam um 9.15 Uhr am Weserstadion. Für alle führt der Rückweg über die Strecke der Profis vorbei am Weserstadion zum Ziel in der Überseestadt. Dort werden die ersten Breitensportler und Breitensportlerinnen gegen 10.45 Uhr erwartet, die letzten sollen bis 14 Uhr eintreffen – rechtzeitig bevor die Profis die Strecke für sich beanspruchen.
Die teilnehmenden ProfiTeams stehen inzwischen fest. Von den 20 Mannschaften, die am 23. August in St. Wendel bei der Deutschland Tour starten, kommt die Hälfte aus der Worldtour. Neben dem einzigen deutschen EliteTeam Bora – hansgrohe sind viele internationale Erstliga-Teams mit deutschen Profis im Kader dabei. Zusätzlich am Start von Deutschlands wichtigstem Radsportevent sind sechs Mannschaften aus der zweiten Liga sowie vier deutsche KontinentalTeams. Infos und Anmeldung unter deutschlandtour.com RL
† 05.07.2023
Bremen-Blumenthal, im August 2023
TRAUERANZEIGEN
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten und Freunden, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Ein Dank gilt Pastor Schütt, Herrn Blendermann, der OTK und der G2 vom Klinikum Bremen Nord und dem Bestattungshaus Bremen Nord.
Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Marieta Braue und Familie
Wirnehmen Abschied Die
geb.Hashagen
* 7. Januar 1976†3. Juli 2023
InDankbarkeitundLiebe
ChristianmitHannah
Nach schwerer Krankheit verstarb (Udo`s Worte: Es ist alles gut)
* 29. April 1953 † 28. Juli 2023
In Liebe nehmen wir Abschied: Sabine Thomas und Nadine mit Mats und Phil Eleonore mit Josephina und alle Angehörigen
Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede
* 20.03.1956 † 30.07.2023
In stiller Trauer: Alexander Galina mit Familie und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Freitag, den 11. August 2023, um 12 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof Godenweg statt.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen-Blumenthal.
Die Startfelder sind gut gefüllt:
Der Gewoba City-Triathlon findet am 13. August stattAm
Kopf des Europahafens be nden sich Start, Ziel und Wechselzone. Die Radstrecke führt über abgesperrte Straßen bis nach Gröpelingen. Gelaufen wird überwiegend an der Weserpromenade.
Wenn alles zerbricht, die Freude, unsere Träume, das gemeinsame Leben; dann zählt das, was wirklich wich g war: Die Liebe, die wir einander schenkten.
Andrea von Essen geb. Olthoff
* 15. 12. 1966 † 28. 7. 2023
In efer Trauer: Dein Günter Deine Mama Deine Kinder und Enkelkinder Deine Geschwister mit Familien und alle, die Dich lieb ha en.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 15. August 2023, um 11 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, sta .
Beerdigungsins tut Stühmer, Rönnebecker Str. 50, 28777 Bremen
Und alles was uns bleibt, ist eine Zeit, die nie wiederkehrt.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Oma und Schwester
geb. Jass
* 24.01.1952 † 25.07.2023
Du bleibst in unseren Herzen.
Sven und Nicole mit Katharina, Christian, Julian und Charlotte Benjamin und Faye Jutta sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 15. August 2023, um 11 Uhr in der Kapelle des Beerdigungs-Instituts Bischoff, 28779 Bremen-Blumenthal, Lüssumer Straße 101, statt.
Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.
Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Ein Herzensmensch,
ist viel zu früh von uns gegangen.
Wir werden ihn sehr vermissen.
Philipp, Jutta und Insa
Du warst so jung, Du starbst zu früh, vergessen werden wir Dich nie ..
* 27. April 1988 † 24. Juli 2023
In Liebe: Mama und Papa Jenny und Kevin mit Elias und Lanah und alle Angehörigen
Die Urnentrauerfeier findet am Sonnabend, dem 12. August 2023, um 15 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, Lehnstedter Weg, 28790 Schwanewede-Brundorf, statt. Treffpunkt ist Parkplatz 3.
Im Sinne von André bitten wir von Trauerkleidung abzusehen.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2
Be scheidenwar DeinLeben, treuund fleißig DeineHand, so vieleshast Du uns gegeben, ruhe sanftundhabeDank!
*1.Januar1947†8. Juli 2023
Wirhaben Abschied genommen vonunse re m Vate r, Schwiegervater,Bruderund Schwager
Melanie&Marcus Kastens Thomas& Ursel Thurau
DieUrnenbeisetzung fand im engsten Familie n- undFreundeskreisstatt.
Beerdigungsinstitut Stühmer,Wilmannsberg 2,28757 Bremen-Vegesack
Nach einem langen und erfüllten Leben nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma
geb. Wege
* 26.2.1920 † 27.7.2023
In stiller Trauer
Joachim und Helga Sebastian und Nicole mit Lisa und Tristan Christoph und Katharina mit Max und Anton Henning und Moni mit Leon und Melinda sowie alle Angehörige und Freunde
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im kleinen Familienkreis statt.
Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Str. 79 · 28777 Bremen
Einschlafendürfen , bevor dudas Leben nichtmehrselbstgestaltenkannst, istdeinWegindie Freiheit
geb.Weber
*6.März1944†25.Juli2023
Niemalsgehtman soganz… InErinnerungandich
Dein junges Herz hat aufgehört zu Schlagen. So plötzlich und unfassbar früh. Was wir fühlen, kann mit Worten niemand sagen. Vergessen werden wirst du nie.
Wir sind unfassbar traurig, dass wir dich verloren haben.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Claudia und Peter Tobias und Kim Mirco und Jacqueline
DU BIST NICHT MEHR DA, WO DU WARST, ABER DU BIST ÜBERALL, WO WIR SIND.
* 28.04.1963 Deine Familie † 22.06.2023 Freunde und Nachbarn
Lasst uns gemeinsam am 15.08.23 um 15.00 Uhr am Stern an der Weser Abschied nehmen.
Einschlafendürfen,wennmandasLebennichtmehrselbstges�alten kann,istder WegzurFreiheitund Trostfüralle.
*5.August1941†25.Juli2023
InLiebe
Die TrauerfeierfindetamDiens�ag, dem15.August2023,um10:00Uhrinder FeierhalledesGE·BE·IN, Hindenburgstraße23,28717Bremen,s�at�. DieBeerdigungimAnschluss,um11:30Uhr, aufdemGrambkerFriedho�,GrambkerKirchweg1,28719Bremen.
InfosundAnmeldung: www.gewoba-citytriathlon-bremen.de
www.gewoba-citytriathlon-bremen.de
MONTAG
Hähnchenbrustfilet
“FlorentinerArt”
auf Blattspinat, mit einer Käsecremehaube und gegrilltenTomaten,dazu Kartoffelgratin
Portion 7,90 €
Ofen-Blumenkohl
überbacken in pikanter Sauce mit würzigen Röstkartoffeln
Portion 7,70 €
Fleischbällchen „Napoli“ in einer fruchtigen Tomatensauce, mit buntem Gemüse und gerösteten Kartoffelwürfeln
Portion 7,70 €
Geschmorte Dicke Rippe vom Strohschwein mit einer Backobstsauce, Apfelrotkohl und Petersilienkartoffeln
Portion 7,90 €
Pikante Kohlroulade mit Soja-Weizenfüllung in herzhafter Sauce dazu Petersilienkartoffeln
Portion 7,70 €
Mediterrane Nudelpfanne zart gegrilltes Putenfilet in Streifen auf mediterranem
Grillgemüse und Käsehaube
Portion 7,70 €
Saftiges Haxenfleisch vom Strohschschwein auf pikantem Sauerkraut mit hausgemachtem Kartoffelstampf und einer leckeren Sauce
Portion 7,90 €
Käse-Tortellini in einer pikanten ErbsenTomaten-Sahnesauce
Portion 7,70 €
Curry-Huhn zartes Hähnchenbrustfilet in Curry-Früchte-Sauce, dazu gebutterter Reis
Portion 7,70 €
Zarte Rinderroulade
“Hausfrauen Art” in einer Burgundersauce, dazu gestovtes Erbsen-Möhren-Gemüse und Petersilienkartoffeln
Portion 8,50 €
Vegetarische Schnitzel mit buntem Gemüse, Sauce und Salzkartoffeln
Portion 7,70 €
Bauernschmaus herzhaftes Kräuterrührei mit Bacon und Champignons, dazu Röstkartoffeln und Bohnen
Portion 7,70 €
Bremer Pannfisch mit Senfsauce, buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln
Portion 8,50 €
Gekochte Eier in einer Tomaten-ChiliSauce, dazu Röstkartoffeln
Portion 7,70 €
Hausgemachte Lasagne mit einer Tomaten-HackfleischSauce, Gemüse, Sauerrahm und Käse überbacken
Portion 7,70 €
SAMSTAG
Hochzeitssuppe mit Suppengrün,
SONNTAG
vom Strohschwein gefüllt mit Champignons, Bacon und Zwiebeln dazu Pariser Karotten und jungen Erbsen in Rahm und Rosmarinkartoffeln
gültig von Dienstag - Samstag
Lieblingsküche:
LAUFEND FRISCH:
Dohrmanns Italienischer Salat 100 g im hausgemachten Dress㏌g 100 g
Matjeszeit Dohrman㎱ Matjestopf 3 frische Matjesfilet auf hausgemachter Sauce. Frischeversiegelt ㏌ der 600 g Schale
Rote und grüne Bandnudeln mit Balsamico-Rucola-Pesto, gerösteten Pinienkernen und Parmesan oder mit feinen Lauchringen, schwarzen Oliven und einem Pesto aus getrockneten Tomaten und frischen Kräutern. Zum praktischen erwärmen 100 g
laufend frisch geschnitten zarte Kalbsleber 100 g
€