Das BLV - Wochenzeitung vom 10.09.2023

Page 1

Immer in Ihrer Nähe.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten:

FÜR BLUMENTHAL, LESUM, VEGESACK, RITTERHUDE UND SCHWANEWEDE

Hökermarkt mit besonderem Flair

VON ANTJE SPITZNER UND REGINA DRIELING

VEGESACK – „Es steht und fällt mit dem Wetter“, so Cord Sonnekalb vom gleichnamigen Bürotechnikgeschäft. Und das war am gestrigen Samstag bei Hökermarkt und Heimat shoppen sehr gut, so dass die Menschen „kamen und sich begeistern“ ließen.

„HIGHLIGHT DES JAHRES“

„Der Hökermarkt hat schon ein besonderes Flair. Die Aufregung ist zu spüren. Und die Profis sind schon um 9.30 Uhr auf der Matte“, berichtete Martin Mader von der Buchhandlung Otto & Sohn. „Die Stimmung ist gut“, konnte er feststellen. Auch das am Freitag und Samstag anberaumte Heimat shoppen sei „ein Highlight des Jahres“ und sollte zwölf Monate im Bewusstsein bleiben. Denn es sei wichtig, die Standorte zu erhalten. Das Heimat shoppen findet in ganz Deutschland statt, sei also flächendeckend ein Thema. Über das Interesse der Schnäppchenjäger freute er sich: Es sei schnell viel weggegangen.

„Es macht Spaß heute“, fanden Dagmar und Hans-Joachim Steil vom gleichnamigen

Juweliergeschäft. Sie hätten schon drei Mal Waren nachgelegt. Eine ihrer Kundinnen erinnerte sich im Vorbeigehen, dass sie vor 30 Jahren eine Kette bei dem „Urgestein aus Vegesack“ gekauft habe. „Wir sind seit 1890 hier“, so Dagmar Steil und war schon bei der nächsten Kundin, die einen Fächer erwerben wollte. „Sie hökern ja gar nicht“, sagte sie erstaunt, als sie von dieser sogar ein Trinkgeld erhielt. Gehandelt – das ist die Bedeutung des Wortes Hökern, wurde bei Annegret und Alfred Hartz schon. „Was möchten Sie denn geben? Wir verkaufen für den guten Zweck“, unterstrich er. Der 76-Jährige organisiert seit vielen Jahren ein Benefiz-Golfturnier, um den Verein Trauerland e. V. zu unterstützen. „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Kindern, denen es nicht gutgeht, zu helfen“, erklärte er. Zudem werde das Hospiz Lilge-Simon-Stift von den Einnahmen unterstützt. Dabei stehe ihm ein Sponsor bei, der neues Spielzeug zur Verfügung stellte, das bei zahlreichen Besuchern Beachtung fand. „Es ist sinnvoll, den Hökermarkt und das Heimat shoppen miteinander zu verbinden“, fand Fritz Rapp vom Vegesack Marketing. Er hoffe darauf, auch künftig viele einkaufswillige Menschen in Vegesack begrüßen zu können, um den Standort zu stärken.

Einer der zahlreichen Gegenstände, die gestern verhökert wurden, war dieser Teddy, der bei Alfred Hartz zu nden war. FOTO: AS

■ Dillener Straße

Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, Aufzug vorhanden, ca. 59 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ÖPNV fußläufig erreichbar, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab sofort zu vermieten, für 392,00 € zzgl. NK, (FG1), Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Kreinsloger 3-Zimmer-Wohnung im 4.OG, Aufzug vorhanden, ca. 77 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Balkon, ab dem 01.10.2023 zu vermieten, für 480,06 € zzgl. NK, Bj. 1974, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 55,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

■ Kleine Wolke Moderne 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, mit Aufzug, ca. 60 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit ebenerdiger Dusche, ÖPNV fußläufig erreichbar, ab sofor t zu vermieten, für 418,98 € zzgl. NK, B-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 2020, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 49,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A

■ Hamfehrer Weg 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, ab dem 01.11.2023 zu vermieten, für 384,04 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Köhlhorster Straße

Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 51 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar ab dem 01.12.2023 zu vermieten für 353,63 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, GasZH, Endenergiebedarf 79,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

www.das-blv.de NR. 4072 63. JAHRGANG
SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
111 AOK Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.
FEUCHTENWÄNDEN NASSEMKELLER AUSBLÜHUNGEN SCHIMMEL MSBautenschutzGmbH bei SCHLAUELÖSUNG Die Regionalbüro NRW Telefon 0221/79077049 Kostenlose Hotline 0800-030 049 5 ... unser legendäres
KürbiYO
Kürbisbrot ist wieder da
44
BOCKHORN / VEGESACK / BLUMENTHAL Event-Doppelpack in Vegesack

Arbeit der Stadtreiniger würdigen

Müll ist so eine Sache: Immer wieder liegt welcher in der Öffentlichkeit rum. Es ist absolut unverständlich, wieso man beispielsweise den Gelben Sack einfach in die Botanik schmeißt, anstatt ihn am Abfuhrtag oder am Tag davor auf die dafür vorgesehene Fläche zu packen. Das kostet keine fünf Minuten Zeit und bringt sogar noch einen Spaziergang an der frischen Luft. Unbegrei ich ist auch, wie mit Textilcontainern umgegangen wird. Die werden überfüllt oder aufgebrochen, berichtete Jost Blankenhagen von der Stadtreinigung Bremen. Meistens ist dann der ganze Platz mit Kleidungsstücken übersät, Ressourcen, die eigentlich in den Wertsto kreislauf zurück gehören, liegen auf der Erde herum. Wenn die Altkleidercontainer auch noch angezündet werden, ist es kein Wunder, dass

„Nun steht hier ein Schloss“

FÄHR-LOBBENDORF – Im Beisein von unter anderem

Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, wurde am Freitag der Neubau des Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur mit einem Sommerfest offiziell eingeweiht. „Vor gut einem Jahr haben wir den Grundstein gelegt, nun steht hier ein Schloss, in dem Kinder spielen und lernen können“, freute sich die Senatorin. „Es ist ein Träumchen! Wir fühlen uns alle sehr wohl hier“, so Leiterin Claudia Nestler-Dierks. Das liege unter anderem an den großzügigen Räumlichkeiten. Beide dankten den an Planung und Bau Beteiligten. Für die Fertigstellung standen zirka 6,1 Millionen Euro zur Verfügung, hieß es seitens der Behörden. AS

Ortsamtsleiter will sich der Sache annehmen

VON REGINA DRIELING

Bei schönstem Sommerwetter wurde das Kinder- und Familienzentrum eingeweiht, das nun Raum für 120 Kinder bietet. Mit dabei war Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung (Mitte), sowie Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt (rechts), der Leiterin Claudia Nestler-Dierks (links) ein Geschenk mitbrachte: Die Menschen der Einrichtung hatten beim Vegesacker Marktumzug den dritten Platz belegt.

FOTO: AS

Ärger über Müll Am Knick

BLUMENTHAL – Ralf Stahl ist sauer. Er ist Geschäftsführer der Firma Gebrüder Stahl GmbH mit Sitz Am Knick 10. In direkter Nähe befindet sich die Recycling-Station, die aktuell nicht immer mit verlässlichen Öffnungszeiten punktet. Statt unverrichteter Dinge wieder heimzufahren, würden manche Menschen ihren Unrat, den sie nicht sachgemäß entsorgen können, frech in den Wendekreis oder in benachbarte Waldgebiete werfen, hat Ralf Stahl beobachtet. Ein Verursacher, den er kürzlich auf frischer Tat ertappt und angesprochen habe, hätte ihm sogar Gewalt angedroht, so der Geschäftsführer. Eine Frau habe ihm ferner unterstellt, derjenige zu sein, der den Bereich vermüllt. Dabei hat Ralf Stahl schon mehrfach säckeweise die Dinge aus dem Wald gefischt, die andere Menschen dort hineingeworfen haben. Oft hat er Geschäftskunden wie Logistikleiter von TopUnternehmen zu Gast, denen er den Anblick nicht zumuten möchte.

Ihre

Grohn · Burglesum

Ritterhude · Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

☎ 0421/690 55-30

dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

➜ info@das-blv.de

➜ kleinanzeigen@das-blv.de

☎ 0421/690 55-40

➜ familienanzeigen@das-blv.de

☎ 0421/690 55-05

„Die für uns auch sehr ärgerliche wilde Müllablagerung wurde bereits zur Abräumung beauftragt. Dies müsste zeitnah geschehen oder ist vielleicht schon passiert“, erklärt Ramona Alberts, bei der Bremer Stadtreinigung zuständig im Bereich Marketing und Kommunikation. Die Recycling-Station Blumenthal werde weiterhin mit den regulären Öffnungszeiten bedient. Sprich montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. „Jedoch kann es durch Krankheit und dadurch wegen Personalengpässen auch unvorhersehbar zu eingeschränkten Öffnungszeiten kommen. Alle Kolleginnen und Kollegen vor Ort sind darum bemüht, den Betrieb für die Bremerinnen und Bremer aufrechtzuerhalten“, betont Ramona Albers. Weiterhin stört sich Ralf Stahl an dem Altkleider-Container, der sich einige Meter neben der Recycling-Station befindet. Dort werde neben Kleidung alles Mögliche reingeworfen und auch daneben abgestellt. „Die Ablagerung um die privaten Alttextil-Container ist Sache des Aufstellers East-West. Das Verfahren zur Anzeige und Genehmigung von privaten Alttextilien liegt nicht bei der Bremer Stadtreinigung“, erklärt Ramona

Albers. Bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft führe das Referat 23 das Verfahren zur Aufstellung von gewerblichen und gemeinnützigen Alttextil-Containern. „Dort wird auch die Rechtmäßigkeit des Aufstellens von Alttextilcontainern geprüft, um gegebenenfalls Maßnahmen zur Entfernung einzuleiten“, so die Sprecherin. Auch ist Ralf Stahl verärgert über die vielen Pizza-Kar-

tons und Zigarettenstummel, die abends aus Autos herausgeworfen werden, denn der Wendehammer sei ein beliebter Treffpunkt von jungen Leuten, so Ralf Stahl. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich hat zugesagt, sich der Problematik anzunehmen.

„Ich werde die Bremer Stadtreinigung kontaktieren, damit wir gemeinsam eine Lösung finden“, teilte der Stadteilchef mit.

Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:

Bremen-Nord und Umgebung

Ste en Paradies

Mediaberater

☎ 0421/690 55-27

ste en.paradies@das-blv.de

Zustell-Reklamation

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

☎ 0421/690 55-33

barbara.boettcher@das-blv.de

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

☎ 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: ☎ 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Alle Tage wieder... Müll und andere Gegenstände werden wild Am Knick entsorgt.

Schwanewede Neuenkirchen

Innendienst

Gerd Pillnick

Mediaberater

☎ 0421/69 89 141

gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, E-Center, EDEKA, Jawoll, Kabs, Karsch, Lidl, netto, Penny, XXXLutz Dodenhof, Rossmann, SB Möbel Boss, Das Handwerk, Zurbrüggen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

☎ 0421/690 55-310

sabine.tanski@das-blv.de

FOTO: FR

Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!

www.das-blv.de BLV Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG · Höljesweg 8 · 28757 Bremen · Tel. 0421/690 55-0

freepik.com

ANTJE SPITZNER SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 DAS BLV, Auftrag618327, StichwortMediaberater, FarbenTechnik901;902;903;Setzerpri Größe (SPxMM)6x120 Ausgaben610 Woche20/2022 WocheBis:50/2025

BREMENNORD 2
„Es reicht nicht aus, gute Bücher anzubieten, man darf keine schlechten haben.“
DR. ANDREAS BOVENSCHULTE, Bürgermeister und Kultursenator, über die Auswahl-Kunst der Buchhändler
Müll
sie von der Stadtreinigung abgezogen werden müssen. Dabei sei gewünscht, dass sie wohnortnah und bedarfsgerecht aufgestellt werden: „Jeder will einen Container in der Nähe haben – aber nicht vor der eigenen Haustür“, so der Experte. Logisch, für den Standort weiter weg dauert die Wegezeit länger, ist er näher dran, hat man das Thema Vermüllung direkt vor der Nase. Deshalb sollte es im eigenen als auch im Sinne der Mitmenschen sein, seinen Müll nicht einfach auf die Straße zu werfen, sondern ordentlich zu entsorgen. Und auch die Arbeit der Stadtreiniger soll gewürdigt und geschätzt werden. Kinder, die berichten, dass sie den Beruf erlernen wollen, wissen das. Wir leben ja schließlich nicht mehr im Mittelalter! MEINUNG ZITAT DER WOCHE
Unsere Beilagen

Jugendliche von der Straße holen

Drogenproblematik in Nord: Caritas bietet Projekte an / Unterstützung vom Forum Marßel

MARSSEL – „Ohne Erfolg“, sei ihre Arbeit beim Thema Drogenkonsum von Jugendlichen, berichtete Straßensozialarbeiter – Streetworker –und Sportler Pavel Fedorenko vom Caritas-Team BremenNord kürzlich beim 16. Quartiersforum Marßel.

Die Jugendlichen seien über die Angebote der Aufsuchenden Jugendarbeit informiert. Sie begleiteten sie, versuchten sie, von der Straße zu holen, doch das sei momentan schwierig.

„Wir agieren in den Freizis der Umgebung und sind regelmäßig in Burglesum“, berichtet seine Kollegin Eyfer

Tunc. „Mehr als mit ihnen sprechen, können wir nicht“, so Pavel Fedorenko. „Beim Thema Drogenkonsum fühle ich mich machtlos“, erklärt er. Auch die Polizei könne nichts machen. Gruppen von Jugendlichen, die sich träfen, um Drogen zu konsumieren, seien in allen Ortsteilen unterwegs.

Hilfe seien die Nachtwanderer Bremen-Nord, berichtet Eyfer Tunc. Deren Vertreter Lasse Berger weiß: „Die Drogenproblematik haben wir in gesamt Bremen-Nord!“

Die Beratungsstellen würden nicht mehr ausgestattet, an den Wochenenden seien die

Freizis geschlossen, die finanziellen Mittel für Mitarbeiter und Angebote seien zu gering. Ortsamtsleiter Florian Boehlke berichtete, dass es eine Mittelerhöhung gegeben habe, dass das jedoch nicht ausreichend sei für die Arbeit im Stadtteil.

Die Caritas bietet unter anderem Fußball an und insbesondere in Marßel die Kampfsportart Muay Thai.

Die Sportangebote würden gut angenommen, seien immer voll. Muay Thai gebe es jetzt im dritten Jahr; es findet mittwochs von 19.30 bis 22.30 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr in der Turnhal-

le der Schule Helsinkistraße statt. „Es geht um Disziplin, Respekt, Selbstbewusstsein und die Zusammenarbeit mit anderen“, wissen die Streetworker; aber auch um Bewegung, die Förderung der Gesundheit und Freunde zu finden. Der Trainer, Ali Coskun, sei streng und gehe auf die Jugendlichen ein.

Das Training richte sich an Mädchen und Jungen ab zwölf Jahre und sei kostenfrei. Um es für ein weiteres Jahr finanzieren zu können, stellten die Streetworker einen Antrag auf WiN-Mittel in Höhe von 11679 Euro für die Honorare des Trainers und der Übungsleiter sowie Materialien. Diese wurden von den Forums-Teilnehmern bewilligt.

Ortsamtsleiter Florian Boehlke gab zu bedenken, dass das ein Projekt der größeren Ordnung sei, das aus dem jährlich 75000 Euro enthaltenden Topf des Projekts „Wohnen in Nachbarschaften“ finanziert werde. Um diesen zu entlasten und das Training langfristig zu erhalten, schlug er vor, gemeinsam zu überlegen, wie es noch finanziert werden könne.

Weiterhin wurden 11000,51 Euro für ein Mädchenprojekt im Quartierstreff Bunte Mar bewilligt. Quartiersmanagerin Katharina Fischer berichtete im Anschluss, dass es noch zirka 5400 Euro unverplante Restmittel gebe und sie weitere Anträge entgegennehme. Das nächste Quartiersforum findet am 15. November, 16 Uhr, in der Grundschule Landskronastraße statt. AS

SYMBOLFOTO:

DAS BLV in eigener Sache

Termine für den Tafelkalender 2024 gesucht

Damit wir auch für 2024 einen umfangreichen Tafelkalender anbieten können, bitten wir Organisationen, Vereine und Verwaltungen aus BremenNord, Lemwerder, Ritterhude,

Schwanewede, OsterholzScharmbeck und Hagen im Bremischen, uns ihre Veranstaltungstermine ab sofort zuzusenden unter der Mail-Adresse redaktion@das-blv.de RED

Rückblick und Vorschau

Sitzungen des Beirats Burglesum am 19. Sept.

BURGLESUM – Kürzlich tagte der Beirat Burglesum unter anderem zum Thema Vermüllung an Plätzen durch Alttextilcontainer. Jost Blankenhagen von der Bremer Stadtreinigung berichtete von vielen Beschwerden über überfüllte, aufgebrochene und angezündete Container. Ab dem zweiten Quartal 2023 habe es zudem personelle Probleme gegeben. Deshalb seien Neueinstellungen vorgenommen und Dienstleistungen untervergeben worden. Seit dem 1. August

agiere ein neuer Entsorger für Alttextilcontainer. Er ärgere sich darüber, dass die Plätze zur Ablagerung von Restmüll missbraucht würden, so Jost Blankenhagen. Beirat und Bremer Stadtreinigung wollen im Austausch bleiben.

In der Sitzung am Dienstag, 19. September, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Orts-amts Burglesum, Untergeschoss, Oberreihe 2, geht es unter anderem um die Kita-Versorgung und die Situation der Kontaktpolizisten. AS

Designbelag Click mit integrierter Trittschalldämmung!

LED-Spiegelschrank Grado

Maße H60/B70/T20 cm Klassischer Spiegelschrank mit Beleuchtung, LED-Aufsatzleuchte, dreitürige Spiegel äche mit Facettenschliff, Steckdose/Schalter im Korpus integriert

Alpinaweiß, 10,0 l Hochwertige, weiße Innenfarbe, perfekt deckend, spritzfreies Streichen

- Extrem dimensionsstabil

- Mit integrierter 1mm-Dämmunterlage

- Umlaufende 4V-Fase

- Abmessungen: 1219,2x177,8 | Gesamtstärke 5 mm | Nutzschicht 0,3 mm

WC-Bürstengarnitur

Polaris Aus Keramik, verschiedene Farben

BREMENNORD SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 3 BESTE PREISE! BESTER SERVICE!
WOCHEN Witthus Heimtex Fachmarkt GmbH • Heidlerchenstraße 3a, 28777 Bremen • Tel. 0421 - 69 89 80 • info@witthus-heimtex.de www.witthus-heimtex.de • Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 16:00 Uhr Das Original Pro qualität 14,99 € 11,99 € 139,99 € 99,99 € 24,99 € 17,99 € m² 19,99 € 14,99 € Rolle 41,99 € 34,99 € 13,99 €/l 54,99 € 47,99 € 4,80 €/l Consolan Wetterschutzfarbe 2,5 l Wetterschutzfarbe, schnelltrocknend, seidenglänzend - Weiß - verschiedene Farben Vliestapete Backstein Rotbraun Rolle ca. 10,05x0,53 mtr. (Grundpreis: 1,59 €/lfm) Design-Planke mit 0,3 mm Nutzschicht, 2,167 m²/Pak. - Designbelag in Holzoptik
SPAR
Kampfkunst statt Drogen: Die Caritas Bremen-Nord bietet mit Hilfe von WiN-Mitteln Kurse für Jugendliche an. FR

Zwei Neuzugänge im Overbeck-Museum

Lions Club Bremer Schweiz ermöglicht Ankäufe von zwei Bildern des Malerpaars

VEGESACK – Für Museumsleiterin Katja Pourshirazi ist es ein besonderer Tag: „Es kommt äußerst selten vor, dass das Overbeck-Museum ein neues Bild für seine Sammlung erwerben kann. Nun sind es gleich zwei: eine Ölstudie von Fritz Overbeck und eine weitere von seiner Frau, der Malerin Hermine OverbeckRohte.“ Möglich gemacht habe den Ankauf der beiden Werke eine Spende des LionsClubs Bremer Schweiz.

Der Lions-Club Bremer Schweiz hatte das OverbeckMuseum im Mai besucht und von der Museumsleiterin eine Führung durch die Ausstellung erhalten. Dabei sei zur Sprache gekommen, wie sehr der Club die Arbeit des Museums schätze und dass er die Institution gern durch eine Spende unterstützen möchte.

Kurze Zeit später seien dem Overbeck-Museum je ein Bild von Fritz und Hermine Overbeck aus Privatbesitz zum Kauf angeboten worden. Katja Pourshirazi habe sich an den Lions-Club Bremer Schweiz gewandt und gefragt, ob dieser dem Museum helfen könne,

die Bilder zu erwerben. Der Lions-Club habe, ohne zu zögern, reagiert und den gesamten Kaufpreis für beide Bilder gespendet und die Kunstwerke damit dauerhaft für die Sammlung des Museums gestiftet. „Es ist ein seltenes und großes Glück für uns, dass wir dank solch großzügiger und spontaner Unterstützung unsere Sammlung um zwei so wunderschöne Bilder des Malerpaares Overbeck erweitern können“, betont Museumslei-

terin Pourshirazi.

Zu den Bildern schreibt die Museumsleiterin: „Der Worpsweder Maler Fritz Overbeck ist bekannt für seine meisterhafte Darstellung von Birken. Dieses Bild war jedoch bis vor kurzem auch in Fachkreisen unbekannt: Die Ölstudie mit dem Titel ‚Birken II, schwarzweiß-grün‘ befand sich seit Jahrzehnten in Privatbesitz, auch das Overbeck-Museum hatte keine Kenntnis davon. Erst als die Besitzerin das Mu-

seum kontaktierte und das Bild zum Kauf anbot, konnte das Werk fachlich begutachtet werden. Dem nüchternen Titel zum Trotz bietet es eine fein austarierte Farbkomposition und eine stimmungsvolle Darstellung norddeutscher Landschaft. Das Bild ist, wie die meisten Studien Fritz Overbecks, undatiert, es könnte sich aber um eine Arbeit aus den Jahren vor 1900, also aus der frühen Worpsweder Zeit des Malers handeln. Die weit in den Vordergrund gerückten und vom oberen Bildrand abgeschnittenen Birkenstämme tragen eindeutig die Handschrift Fritz Overbecks, der die Künstlerkolonie Worpswede mit begründet hatte.

Ebenfalls in Privatbesitz befand sich das kleine Ölgemälde ‚Haus in der Sonne‘ von Hermine Overbeck-Rohte.

Dieses Werk war dem Overbeck-Museum zwar bekannt, es galt aber jahrzehntelang als verschollen. Eine Abbildung existierte in den Archiven des Museums nicht. Erst als sich die Besitzerin jetzt meldete, ließ sich nachvollziehen, dass es sich um die lichtdurchflutete Darstellung eines Hauses mit Garten an einem hellen Sommertag handelt. In leuchtenden Farben und impressionistischer Manier setzt die Malerin hier den Sonnenschein geradezu als Hauptmotiv in Szene. Werke von Hermine Overbeck-Rohte befinden sich nur sehr selten in Privatbesitz oder im Kunsthandel, weshalb dieser Fund ein besonderer Glücksfall ist.“ Am Donnerstag, 14. September, findet eine feierliche Übergabe statt. FR

Weinseminar am 23. September

Weine blind verkosten für Einsteiger/-innen!

CO 2-FUSSABDRUCK VERRINGERN

16.+17. September

Die e Welt lt der Schiene r e entdecken

DB Netz AG und DB Station&Service AG zumAnfassen

Du interessierst dich für Technik und Bahnbetrieb?

Dann entdecke deineberuflichen Möglichkeitenhautnah zum Miterleben und Mitmachenbeim Tagder Schiene 2023 in Bremen!

Sei dabei:

Theodor-Heuss-Allee 10 28215 Bremen

Weitere Infos

LOKALES SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 5
hier: www.tag-der-schiene.de
Auch wenn
viel Spaß lernen
Typisches
Am So nn ab en d un d So nn ta g, 16 und 17 Septe mber, mi t Bu s un d Ba hn fa hr en – un d mi t et wa s Glü ck zu r „E ur o pä is ch en Mo bi li tä ts wo ch e“ ei ne n von 60 tolle n Preisen ge wi nn en
Sie vorher nicht genau wissen, was es ist: Mit
Sie
und Neues kennen.
GE WINNEN: Großes Gewinnspiel:
MITFAHREN UND
Fritz Overbeck, Birken II, schwarz-weiß-grün (Ausschnitt) Hermine Overbeck-Rohte, Haus in der Sonne FOTOS: FR

• Griechische und mediterrane Spezialitäten von Buffet und á la carte

• Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern

RESTA U RANTMARAT HON GREEK NIGHT!

• warmes Buffet ab 27.09.23

Do. - Di. von 12 bis 23 Uhr

Mi. Ruhetag

• separater Raucherraum

• Alle Speisen zum mitnehmen!

Mit Live Music am 23. September

Restaurant Marathon GmbH

Moorstraße 26 • 28237 Bremen

 0421 / 61 94 56 75 • 0177 361 25 86

Befristete

RITTERHUDE – Bis Freitag, 22. September, bleibt die Gemeindebücherei Ritterhude geschlossen. Infos unter: https://www.buecherei-ritterhude.de FR

Bücherei zu Kirchenbüro geschlossen

Am 12. und 29. September ist das Büro von St. Martini Lesum geschlossen. Grund sind Fortbildungsveranstaltungen. FR

ORIENT-TEPPICHE LIQUIDATION

Pfandverwertung sichergestellter Güter

VERWERTUNGSTAGE

Großer Insolvenzverkauf!

Jetzt in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59, 28757 Bremen-Vegesack

Exklusive Perserteppiche, und antike Kelims

Nach geltenden Bestimmungen und abgeschlossenen Verträgen wurde in Folge des Pfandrechts unter Aufsicht des beauftragten Sachverständigen A. Saber, der selber bereits seit den 70er Jahren in Bremen ansässig ist, entsprechend den offenen Forderungen eine Auswahl echter Orientteppiche, Brücken und Läufer in allen Farben, Motiven, Maßen und Preisklassen übernommen. Die gesamten gepfändeten Güter werden gleichzeitig in der hier angekündigten Pfandverwertung veräußert, im Rahmen des § 56 GewO.

Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims, auch modernes Design von jungen Meistern sowie Überund Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.

Alle Teppiche bis zu 70%Rabatt + 3% Skonto bei Barzahlung

A.Saber ist Teppichsachverständiger bereits in der vierten Generation. Die Warenübernahme dieser wertvollen Perserteppiche, von mehreren Großhändlern sowie vieler persischer Fachgeschäfte (die keine Nachfolger haben) sind hier nun dieser Orient-Teppich-Liquidation zugeführt worden.

Diese Ware wird nun durch den Gläubier zu einem Bruchteil der ehemaligen Preise veräußert. Voraussichtlich aber nur noch für kurze Zeit.

Schwerpunkt „Sehen“

Beratung im Pflegestützpunkt Bremen-Nord / Anmeldung erforderlich

VEGESACK – Eine Sprechstunde mit dem Schwerpunkt „Sehen“ bietet Martina Reicksmann von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen (LAGS) e. V. im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) am Dienstag, 19. September, im Pflegestützpunkt BremenNord, Breite Straße 12d von 9.30 bis 12.30 Uhr an.

Eine Anmeldung ist bei der LAGS Nebenstelle unter Telefon 0421/223-1136 erforderlich. Die Sprechstunde findet regelmäßig statt, und zwar jeweils am dritten Dienstag eines Monats. Eine Rechtsberatung wird nicht angeboten.

„Lässt das Sehvermögen infolge einer ernsthaften Augenerkrankung spürbar nach, stehen Betroffene und ihre Angehörigen vor einer ganz neuen Lebenssituation“, sagt Martina Reicksmann. Meist suchten sie zuerst nach Informationen über ihre Augenerkrankung und Behand-

lungsmöglichkeiten. Daneben seien viele Fragen zum Leben mit einer Sehbeeinträchtigung zu beantworten. Die selbst sehbehinderte Beraterin informiert, berät und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen unabhängig und kostenfrei zu Themen wie: Grundlegende Fragen zu den häufigsten Augenerkran-

kungen; Sehhilfen und andere Hilfsmittel; Rechtliche und finanzielle Ansprüche; Tipps und Tricks zur Alltagsbewältigung und Schulung in lebenspraktischen Fähigkeiten; Unterricht zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr; Erhalt des Arbeitsplatzes oder berufliche Neuorientierung“. FR

So., den 10.09. und 17.09.23 von 11 –18 Uhr!*

Kostenlose Beratung

Sprechstunde im Rathaus rund um das Thema Behinderung

Der Teppichsachverständige A. Saber garantiert Ihnen:

•Bio-Handwäsche ohne Chemie und ohne moderne Technik, sondern nach alter persischer Tradition. Handwäsche mit Farbgarantie, Fleckenentfernung z.B. Kaffee, Rotwein, Tierurin, Blut usw.

• Reparatur in eigener Werkstatt

• Qualifizierte Beratung

• Handgeknüpft – Alle Teppiche sind mit Echzeitszertifikat hinterlegt –

• Riesige Auswahl – Alle Formate!

Bei Neukauf, kann Ihr alter Teppich in Zahlung genommen werden.

Verwertung von Kunst & Orientteppiche

Gerhard-Rohlfs-Straße 59

28757 Bremen-Vegesack

 0421 - 69 21 87 97

Mo.–Fr. 9 –18 Uhr

Sa. 9 –16 Uhr (und nach Vereinbarung)

(*Beratung & Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten)

RITTERHUDE – Die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) bietet am Dienstag, 12. September, wieder eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung und Pflege an.

Jeder Mensch, der mit diesem Thema zu tun hat, kann gern Fragen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensregelungen für Menschen mit einer – drohenden – körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung stellen.

Die Beratung findet an jedem zweiten Dienstag im Monat statt. Auch Angehörige können zwischen 15 und 16.30 Uhr ins Rathaus Ritterhude, Riesstraße 40, Zimmer 25, kommen. Um Anmeldung unter Telefon 04298 / 9310185 wird gebeten.

Weitere Informationen unter unter www.teilhabeberatung-osterholz.de FR

Fragen rund um das Thema Behinderung werden beantwortet. SYMBOLFOTO: FR

LOKALES 6 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
Solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Herausgegeben durch: Frank Damerow e.K. • Meinert-Löf er-Straße 6-12 • 28755 Bremen- Aumund Damerow Sehr verehrte Kunden! Angebote gültig von Montag, 11.09. bis Samstag, 16.09.2023 Diese Angebote gelten zusätzlich zu unserem wöchentlich erscheinenden Handzettel. Bremen-Aumund Meinert-Löf er-Straße 6-12 81 77 30 Mo. - Sa. 7-21 Uhr Markt-Öffnungszeiten: Unser Fleischsommelier Daniel Gottfried emp ehlt! Spezial DAMEROW SPEZIAL 0 | 89 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 7 | 90 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 3 | 99 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 2 | 99 SIE 0.00SPAREN€ 0 | 89 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 2 | 50 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 1 | 00 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 5 | 00 SIE 0.00SPAREN€ Bremer oder Oldenburger Pinkel Regional hergestellt von der Firma Fettköter 100g Kasseler Nacken 1kg Nordseekrabbensalat 100g Miesmuscheln Qualitätsstandard "extra" 1kg Grünkohlgericht mit Pinkel und Kasseler und Kartoffeln, frisch vor Ort gekocht 100g Mango Lassi fruchtig leckeres 1l = 10.00 0,25l Indischer Chai Teegetränk nach original indischer Zubereitung 1l = 5.00 0,2l "Samosa" Teigtaschen mit Kartoffelfüllung, Erbsen und leckeren Gewürzen Stück 2- € Aus unserer Fleischabteilung Fischwerker Angebot Aus der Salattheke Indische Spezialitäten vor Ort hergestellt DAMEROW SPEZIAL 0 | 70 SIE 0.00SPAREN€ DAMEROW SPEZIAL 3 | 00 SIE 0.00SPAREN€ Demi Baguette belegt frisch vor Ort hergestellt in verschiedenen Varianten Stück Demi Baguette Stück Leckeres aus dem Bremer Brotladen Serviervorschlag 2 Stück mit kleiner Salatbeilage oder individuell lecker belegt für 3.DAMEROW SPEZIAL 0 | 89 SIE 0.00SPAREN€
Dressing 100g
von Donnerstag
Samstag zwischen 11 und 15 Uhr
Theke"
Thunfischsalat
mit Paprika, Zwiebeln und Käse in einem klaren
Verkauf
bis
an unserer "Heißen
Um das Sehen geht es am Dienstag, 19. September. SYMBOLFOTO: FR

Beeindruckende Jugendarbeit der AWO

Der Lions-Förderverein Bremen-Lesmona e.V. spendet für das Jugendzentrum Fockengrund

GRAMBKE – Der Lions-Förderverein Bremen-Lesmona e. V. war kürzlich zu Gast im Jugendzentrum Fockengrund. Leiter Tarkan Kayakcalan habe die Vertreter sehr herzlich begrüßt und sich über ihr Interesse an der Jugendarbeit der AWO im Fockengrund in Burglesum gefreut, berichtete Sabine Imhof von den Lions.

„Stolz stellte er uns seine neue Kollegin Paula Versonke vor, die früher ehrenamtlich als Übungsleiterin einmal die Woche zur Unterstützung kam und nun, nach ihrem Studienabschluss, anfängt, ganztags für die Jugendlichen da zu sein.“

Im vergangenen Jahr habe der Lions-Förderverein Bremen-Lesmona e. V. 800 Euro aus dem Erlös des LionsStandes auf dem DixielandFestival für die Jugendlichen im Fockengrund zur Anschaffung eines neuen PC gespendet, mit dem unter anderem Filme geschnitten und Fotos bearbeitet werden sollen. Denn die digitale Arbeit und auch die Heranführung an Musikbearbeitung sei dem Leiter des Jugendzentrums, der selbst Musiker ist, sehr wichtig.

„Precious Babatunde, Helin Ünal und Solin Hussein freuen sich schon sehr darauf, damit zu arbeiten und ihre Kenntnisse zu verbessern. Solin fängt demnächst sogar ein Studium, Internationales Management, an, bei dem sie ihre digitalen Kenntnisse einsetzen kann.“ Diese Kenntnisse seien auch bei „Aktive Menschen in Bremen e. V.“ in der Seniorenbegegnungs-

Kritik der CDU

Finanzielle Hilfen für Events gefordert

LESUM – Anlässlich der Absage des Lesumer Weihnachtsmarktes erklärte die CDU-Kreisvorsitzende Bettina Hornhues, die Gründe dafür seien ein erschreckendes Zeugnis für das Versagen des Bremer Senats. Beispielhaft nennt sie gestiegene Kosten, hohe bürokratische Hürden und einen Mangel an angemessener finanzieller Unterstützung.

„AUSFALL DES WEIHNACHTSMARKTS IST EIN ALARMZEICHEN“

Der Ausfall dieses für den Stadtteil mit seinen inhabergeführten Geschäften so wichtigen Events sei ein Alarmzeichen. Ehrenamtliche dürften aus Sicht der Bürgerschaftsabgeordneten nicht dem Druck steigender Kosten und behördlicher Auflagen ausgesetzt sein.

„Wenn etablierte Veranstaltungen wie der Lesumer Weihnachtsmarkt oder das Vegesacker Hafenfest aufgrund solcher Hürden nicht mehr durchführbar sind, ist das ein Schlag ins Gesicht für

Selbsthilfegruppen in Gründung

BREMEN – Das Netzwerk Selbsthilfe e. V. gründet aktuell zwei neue Selbsthilfegruppen für Menschen über 60 Jahre: eine in Mitte und eine in Bremen-Nord.

EINSAMKEIT ENTGEGENWIRKEN

Viele ältere Menschen sind alleinstehend und fühlen sich einsam. Mit Unterstützung des Netzwerks Selbsthilfe soll hier eine Gemeinschaft entstehen, die Menschen wieder zusam-

menführt: eine Gruppe für Seniorinnen und Senioren, um der Einsamkeit entgegenzuwirken, trifft sich zukünftig in Mitte. Um Depressionen und Einsamkeit geht es auch in der Selbsthilfegruppe in Bremen-Nord, die sich im Pflegestützpunkt in Vegesack treffen wird.

Beide Gruppen starten am 26. September. Anmeldungen und weitere Informationen unter 0421/704581oder info@netzwerk-selbsthilfe. com FR

Höhenfeuerwerk und Musik

stätte weitergegeben worden. In zehn einstündigen Unterrichtseinheiten, die die Jugendlichen für die Senioren und Seniorinnen anboten, seien Grundkenntnisse in der Anwendung des PC vermittelt worden. Das sei ein Pilotprojekt der Seniorenvertretung in Burglesum gewesen. Weitere Schulungen zum Thema Online Banking und Informationsrecherche sollen folgen.

„Wir Lions freuen uns, zu sehen, wie wir mit dem Erlös unserer verschiedenen Aktivitäten Kindern und Jugendlichen interessante und auch zukunftsbeeinflussende Projekte anbieten beziehungsweise uns an diesen finanziell beteiligen können. Eine ehrenamtliche Tätigkeit, die Spaß macht“, erklärte Sabine Imhof vom Lions-Förderverein Bremen-Lesmona e. V. FR

REGION – Für Freitag, 22. September, lädt der Sportverein Grambke Oslebshausen (SVGO) zum traditionellen Laternenumzug durch Oslebshausen ein.

Dieser wird von zwei Spielmannszügen begleitet. Alle Teilnehmer treffen sich um 19.30 Uhr auf der SVGO-Sportanlage an der Sperberstraße.

Der Umzug endet auch dort.

Es gibt für die Teilnehmer Getränke, heiße Würstchen und als Höhepunkt ein Höhenfeuerwerk. Erwartet werden

mehr als 1.000 Teilnehmer. Ab 19 Uhr zeigt der Zirkus Fiffix auf dem SVGO-Parkplatz eine Luft-Show im Fackelschein.

SVGO-LATERNENLAUFEN

Start des Umzuges ist am Parkplatz der Sportanlage an der Sperberstraße, der weitere Verlauf der Route ist: Sperberstraße, Am Fuchsberg, Im Weinberge, Oslebshauser Landstraße, Alter Heerweg, Am Nonnenberg, Am Fuchsberg, Sperberstraße. FR

die gesamte Region“, sagte die Christdemokratin.

Mit ihrer Fraktion fordert die Bürgerschaftsabgeordnete Bettina Hornhues den Bremer Senat auf, den „Geldtopf für lokale Veranstaltungen in Bremen-Nord umgehend zu überarbeiten und flexibler zu gestalten“. Notwendig seien schnelle und unbürokratische Hilfen für Veranstalter. Das Vegesack Marketing müsse dafür eine zentrale Rolle einnehmen, um die Akteure vor Ort mit Tatkraft und finanziellen Mitteln zu unterstützen.

Darüber hinaus sollten aus Sicht der Union die zuständigen Behörden eng mit den Veranstaltern zusammenarbeiten, um realistische und praktikable Lösungen für die Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Barrierefreiheit zu finden.

„Wir fordern eine schnelle und zielgerichtete Lösung, damit das kulturelle und soziale Leben Bremen-Nords erhalten bleibt. Nur durch gezielte Investitionen und eine intelligente Regelung können wir gewährleisten, dass unser Bremen-Nord nicht weiter abgehängt wird und die Lebensqualität erhalten bleibt“, so Bettina Hornhues abschließend. RED

Feierstunde in Rekum

REKUM – Der SPD-Ortsverein Farge-Rekum lädt zum 40. Jahrestag der Einweihung des Bunkermahnmals „Vernichtung durch Arbeit“ für Sonntag, 17. September, 15 Uhr, Rekumer Siel, ein.

Das vom Bremer Künstler Fritz Stein geschaffene Mahnmal wurde am 17. September 1983 vom damaligen Bürgermeister Hans Koschnick der Öffentlichkeit übergeben.

Zu dem Zeitpunkt waren der Bunker und das Areal drumherum der Öffentlichkeit nicht zugänglich, wurde von der Bundeswehr genutzt, und an einen Denkort nationaler und internationaler Bedeutung war noch lange nicht zu

denken. Der SPD-Ortsverein Farge-Rekum ist seit 2014 Pate des Mahnmals und kümmert sich seither im Verbund mit dem Umweltbetrieb Bremen unter anderem um die Reinigung des Platzes.

Die Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt haben bisher Marcus Meyer, der Leiter des Denkortes Bunker Valentin, Marcus Pfeiff, Sprecher des Beirats Blumenthal und Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft.

Im Anschluss an die Feierstunde wird es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zu Gesprächen im Verwaltungsgebäude des Denkortes geben. FR

LOKALES SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 7
Vertreterinnen und Vertreter des Lions-Clubs und des Jugendzentrums. FOTO: MAREN VOSS

Die „Königin der Instrumente“ trifft...

Nordbremer Orgelwoche vom 10. bis 17. September mit Tanz, Film, Chor, Bands und Orchester

BREMEN-NORD – Acht Tage Musik, und die „Königin unter den Instrumenten“ steht dabei im Mittelpunkt: Bremen-Nord lädt zur Orgelwoche ein. Los geht es bereits am heutigen Sonntag, 10. September, 10 Uhr, in der evangelischen Kirche St. Michael, Grohner Bergstraße 1. Dort wird Musik im Gottesdienst mit Sängerin Dagmar Weiß (Alt) und Jürgen Blendermann an der Orgel geboten. Dort findet am Montag, 11. September, 20 Uhr, ein Jazz-Konzert mit Orgel statt unter dem Motto „Ensemble ‚Jazz Li(e)bertango‘ trifft auf Blendy“. Die Besetzung des Jazzquartetts aus Springe und Umgebung gilt als Besonderheit: „Flöte, Vibraphon, Bass und Schlagzeug bringen eine neue Farbigkeit in bekannte Stücke, wobei diese auch viele unbekannte und neue Jazznummern bereichert. Die Vielseitigkeit des Klanges spiegelt sich auch in den Stilen wieder, die vom bekannten Jazzstandard über Jazzrock letztendlich bis zum Tango Nuevo reichen. Letztgenannter wurde durch Astor Piazzolla entwickelt. Seine Komposition ‚Libertango‘ ist fester Bestandteil jeden Konzertes und floss augen-

zwinkernd in die Findung des Bandnamens mit ein“, heißt es von den Organisatoren.

Am Dienstag, 12. September, 20 Uhr sind in der evangelischen Kirche St. Magni, Unter den Linden 24, „Stummfilm & Orgel“ zu erleben. Johannes Grundhof spielt zu „Jeanne d'Arc“. Die evangelische Kirche St. Michael bietet am Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, „Das Abendgebet mit Tanz“. Beteiligt sind Rée de Smit (Tanz), Peer de Smit (Sprache),

Jürgen Blendermann (Orgel). Orchester & Orgel sind am Donnerstag, 14. September, 20 Uhr, in der evangelischen Kirche St. Magni gemeinsam zu erleben. Mit dabei sind das Junge Kammerorchester Bremen mit Martin Lentz und Leon Kopecny an der Orgel. „Chor & Orgel“ ist das Motto am Freitag, 15. September, 20 Uhr in der evangelischen Kirche St. Michael. Der Bremer Domchor tritt mit Kirchenmusiker Tobias Gravenhorst und

Santiano füllten das Feld

Professor Stephan Leuthold an der Orgel auf.

Rolf Quandt „mit Gang“ ist am Samstag, 16. September, 20 Uhr in der evangelischen Kirche St. Magni zu Gast. Er gibt ein Jazz-Konzert mit Orgel.

Die Orgelwoche endet am Sonntag, 17. September, 10 Uhr in der evangelischen Kirche St. Magni mit „Musik im Gottesdienst“. Es spielen Hilke Tappe (Flöte), Wolfgang Wohlfarth (Cello) und Jürgen Blendermann (Orgel).RED

Beim Konzert auf dem Stadthallen-Gelände wurde der Besucherrekord geknackt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –Der Stadthalle OHZ war mit dem Konzert von Santiano, das kürzlich unter freiem Himmel stattfand – nach dem Auftritt von Silbermond im vergangenen Jahr – der nächste große Wurf gelungen. Pyrotechnik, eine bühnenfüllende LEDWand und kulinarische Angebote rundeten das Erlebnis für annähernd 7000 Musikfans ab. Allein das Wetter spielte nicht komplett mit, bei den nordisch rauen Klängen der „ältesten Boyband der Welt“ passte das aber gut ins Programm, der Laune der vielfach Ponchobewährten Zuschauer tat es auf alle Fälle keinen Abbruch. Lautstark stimmte das Publikum in Gesänge mit ein.ROM

„Im Dienste der Leseförderung“

Dritter Bremer Buchhandelspreis vergeben / Erstmals auch Bremerhaven beteiligt

BREMEN – Im Jahr 2021 wurde erstmals der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Damals erhielt das Vegesacker Geschäft Otto&Sohn die Auszeichnung.

Im vergangenen Jahr gewann die Buchhandlung Logbuch aus Walle, in diesem Jahr die Kollegen von Albatros aus dem Fedelhören. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird vom Senator für Kultur unterstützt. Dieser, Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte erklärte anlässlich der Preisverleihung

KulturKalender

SO., 10. SEPTEMBER

DIVERSE HÄUSER

Tag des o enen Denkmals Infos: www.denkmalp ege. bremen.de/denkmaltag/ tag-des-o enen-denkmals2023-72302#BREMEN-NORD. Bundesweit.

KUNSTCAFÉ KRÄNHOLM

Künstlerfrühstück und Spaziergang. Mit Künstler Willi Weiner. 10 Uhr. Anmeldung: 0172 / 8471718 und harenborg@kraenholm.de. Kosten: 5 Euro plus 17,90 Euro für das „Basic Breakfast Bu et“. – Auf dem Hohen Ufer 35.

BURG BLOMENDAL

Burg in Konzert – Open Air auf dem Burghof. 15 bis 18 Uhr. Bei Regen in der Scheune. – Auestr. 9.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Konzert: Mark Scheibe mit einem Soloabend. 18 Uhr. Karteninfos und -reservierung: 0157 / 51 10 62 48 oder konzert.schloss.schoenebeck@ web.de. – Im Dorfe 3-5.

KRÄNHOLM

Open-Air-Kino: „Rivers and Tides“, aus der LUX-FreilichtReihe „Wellenbilder und Klangwellen“, 19 Uhr. Eintritt frei. – Auf dem Hohen Ufer 35.

DI., 12. SEPTEMBER

BÜRGERHAUS

Tanzcafé: „Oktoberfest“, LiveMusik von Alleinunterhalter Hans-Jürgen Dymala. 15 Uhr. Karten im VVK im Café des Hauses: 7 Euro, TK 9 Euro, inkl. zwei Tassen Ka ee/Tee und ein Stück Torte. – Kirchheide 49.

MI., 13. SEPTEMBER

KITO

Doppelkonzert [Woman in (E) Motion]: Holly Carter & Lady Nade. 20 Uhr. VVK 20 /AK 25 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

DO., 14. SEPTEMBER

KITO

Lesung: Fee Brembeck „Jetzt halt doch mal die Klappe, Mann!“ 19 Uhr. Kostenlos. Eine Veranstaltung im Rahmen der „Aktionswochen 2023 – Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“. – Alte Hafenstraße 30.

FR., 15. SEPTEMBER

KITO

del“. 20 Uhr. Grundpreis: 38 Euro. – Riesstraße 11.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung: „Alte Fotogra en aus Vegesack“. 16. September bis 22. Oktober. Ausstellung im Kunstkeller: „Schwung und Schwebe“ von Uta Hofmann. Bis 8. 10. – Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Ich kann eigentlich nicht malen“, Kunsttherapeutinnen-Gruppe „Art of Eight“. Bis 6. Oktober. – Heidbleek 10.

ORTSAMT VEGESACK

Fotoausstellung: „LichterSpiele“, von Christof Pohl. Bis 9. Oktober. Geö net: Mo. bis Mi. 8 bis 15 Uhr, Do. 8 bis 17 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr. – Gerhard-Rohlfs-Str. 62.

RATHAUS LEMWERDER

Ausstellung: „Erinnerungen an die Seefahrt“, von Kapitän Volker Bernhard. Bis 21. November. – Stedinger Straße 51.

STADTKIRCHE VEGESACK

Ausstellung: Fotocollagen und Tuschebilder mit Motiven aus der Natur, von Erika Leo. Bis 1. Oktober. Geö net: freitags 15 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 12 Uhr, Sonntags nach dem Gottesdienst. – Kirchheide.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Land der Alleen –Die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen“. Bis 14. September. – Damm 4.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Leise Landschaften“ von Thilini Zach. Bis 22. Oktober. Kurzführung Bild des Monats: Do., 14. 9., 17 Uhr. Eintritt 7/6 Euro. Führung durch die Ausstellung: So., 17. 9., 11.30 Uhr. Eintritt 8 Euro – Alte Hafenstraße 30.

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellung: Bilder von Dr. Elisabeth May. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.

RATHAUS RITTERHUDE Ausstellung: „Malerei“, Farbreliefs von Joachim Stier. Bis 10. Oktober. – Riesstraße 40.

im Kaminsaal des Rathauses: „Die Buchhandlungen in Bremen und Bremerhaven sind fantasievoll genutzte Veranstaltungsorte im Dienste der Leseförderung.“

Die dritte Auflage des Buchhandlungspreises fand im Rahmen des Festivals „Bremen liest“ und der Bremer Büchermeile statt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Hause des Kultursenators.

Und weiter: Bürgermeister Bovenschulte ging in seiner Rede unter anderem darauf ein, was eine gute Buchhand-

lung ausmacht: „Die Kunst des Buchhändlers oder der Buchhändlerin besteht darin, zu entscheiden, welche Bücher er oder sie nicht ins Sortiment aufnehmen möchte. Es reicht nicht aus, gute Bücher anzubieten, man darf keine schlechten haben.“ Die perfekte Buchhandlung wäre dabei bescheiden und wählerisch. „Vielfalt, Ideenreichtum und Vernetzung zeichnen die Szene aus, so Bovenschulte. Längst seien die hiesigen Buchhandlungen zu fantasievollen Veranstaltungsorten

im Dienste der Leseförderung avanciert. Unter dem Motto „Lesen lieben (lernen): Wie unsere Buchhandlung zum Lesen und Vorlesen verführt“ ging es der Jury des Buchhandlungspreises 2023 darum, wie es Buchhändler und Buchhändlerinnen schaffen, die Liebe zu Büchern zu vermitteln und Freude am Lesen zu wecken. Erstmals seien auch Bremerhavener Buchhandlung beteiligt gewesen. Die Preise wurden durch Unterstützung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen ermöglicht.RED

Konzert mit Andy Lang

VEGESACK – Im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5, treten am Mittwoch, 20. September, 19 Uhr, Andy Lang und Regina Mudrich auf. Sie bieten „Keltische Harfe & Songpoesie“.

Andy Lang hat im Bundesgebiet und Europa über 1500 Konzerte gegeben. Regine Mudrich ist Geigerin, malt und fotografiert aber auch.

Weitere Informationen über die Künstler gibt es unter

www.andy-lang.de und www. reginamudrich.de.

Karten gibt es bei allen bekannten Verkaufsstellen.RED

Comedy: Fee Brembeck „Erklär‘s mir, als wäre ich eine Frau!“ 20 Uhr. VVK 18/13 Euro, AK 23/18 Euro. Eine Veranstaltung im Rahmen der „Aktionswochen 2023 – Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“. – Alte Hafenstr. 30.

HAMME FORUM

Konzert: Yared Dibaba & Die Schlickrutscher „Kuddelmud-

KRÄNHOLM & KNOOPS PARK Ausstellung: „Schwebende Wasser“, Skulpturen von Willi Weiner. Bis 29. Oktober. – Auf dem Hohen Ufer 35.

Ausstellung Weiner FOTO: FR

Zu Hause bin ich selbst

VEGESACK – „‚Deine Heimat ist das Meer‘ – das gilt für Seemann und Wasserratten. Aber was ist ‚Heimat‘ für Landratten? Heimat ist divers!“, so die Organisatorinnen der letzten Lesung des Jahres auf der Signalstation.

SIGNALSTATION: LESUNG

Und weiter: „Vielleicht gilt für uns alle: ‚Zuhause bin ich selbst‘?“ In diesem Sommer haben vier Autoren und Autorinnen aus Bremen-Nord auf der Signalstation gelesen zum Thema „Heimat“ – jeweils am zweiten Donnerstag im Mo-

nat. Am 14. September um 18 Uhr verabschieden sich drei von ihnen gemeinsam mit einem kurzen Text von ihrem Publikum: Heide Marie Voigt, Eva Hütter und Jürgen Borchert. „Vielleicht entwickelt sich ein Gespräch zum Thema ‚Heimat‘, das alle einbezieht, so dass Sie an diesem Abend nicht nur Zuhörende sind?“, so die Organisatorinnen. Der Eintritt ist frei – aber wer möchte, kann dem Nautilus für die Gastfreundschaft auf der Signalstation mit einer Leuchtturm-Spende danken –oder mit einem Blumenstrauß aus dem Garten. FR

KULTUR 8 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 DISCOFOX für Singles und Paare NEUER EINSTEIGERKURS ab Mittwoch, den 20. September www.tanzschule-mosler.de
Die große Orgel in der Kirche St. Michael kommt in der Woche zum Einsatz. FOTO: FR Waren bestens aufgelegt: die Shanty-Rocker von Santiano. FOTO: ROSKAMP Andy Lang FOTO: PAUL YATES

Pfiffige Seniorin

LESUM – Telefonbetrüger

versuchten am Mittwoch, eine 84 Jahre alte Frau aus Burglesum um ihr Erspartes zu bringen. Mit der Schockanrufvariante, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, verlangten sie Geld von der Seniorin. Die Bremerin durchschaute die perfide Masche, ging auf das falsche Spiel ein und half der Polizei damit zur Festnahme einer Täterin.

Die Betrüger riefen die 84-Jährige am Mittag an, gaben sich als Polizisten aus und schilderten, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, aber gegen eine Kaution auf freien Fuß kommen könnte. Dazu befragten die falschen Gesetzeshüter die Bremerin nach Wertsachen in ihrem Haus. Nun war es aber so, dass es gar keine Tochter im Leben der 84-Jährigen gab, sondern einen Sohn. Die Bremerin re-

Jede Menge Oldies

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

agierte brillant und ließ sich auf das Gespräch und die entsprechenden Forderungen ein. Ihr waschechter Sohn alarmierte in der Zwischenzeit die richtige Polizei. Die Ermittler erschienen schnell vor Ort und unterstützten die Seniorin, die den Betrügern dann glaubhaft machte, dass sie zu einer Geld- und Schmuckübergabe bereit wäre. Als wenige Minuten später dann eine angebliche Gutachterin erschien, um die „Beute“ in Empfang zu nehmen, klickten für die Dame die Handschellen. Die 43-jährige Frau aus Tschechien wurde festgenommen, die Staatsanwaltschaft beantragte einen Untersuchungshaftbefehl. Die weiteren Ermittlungen zu den Mittätern dauern an, Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 / 3623888 entgegen. FR

– Über ein großes Interesse konnte man sich bei der Oldtimer- und YoungtimerShow beim Möbelhaus Meyerhoff kürzlich freuen. Es war das zweite Mal, dass bei der Meyerhoff-Classic viele schöne Fahrzeuge älteren Jahrgangs zu sehen waren. Von der Borgward Limousine bis zum Porsche Sportwagen gab es viel zu sehen.

Und gegen eine Spende konnte man außerdem auf kleinen Touren den Fahrtwind genießen. Die großen Fahrten, nach Worpswede und zurück, waren restlos ausgebucht, wie die erfreuten Mitglieder der OldtimerFreunde Osterholz-Scharmbeck und Umzu berichteten. Die Spendenerlöse gingen an Anderland, das Zentrum für trauernde Kinder.ROM

Gemeinden wollen fusionieren

Zusammenschluss der Aumunder Einrichtungen im nächsten Jahr

AUMUND – Die vier evangelischen Gemeinden in Aumund-Vegesack streben zum

1. Januar 2024 eine Fusion an. Die evangelisch lutherische (ev. luth.) Gemeinde Alt-Aumund, die ev. luth. Christophorusgemeinde Aumund-Fähr, die Vereinigte Protestantische Gemeinde Vegesack und die evangelisch reformierte Gemeinde Aumund arbeiten seit vielen Jahren als Gemeindeverbund sehr eng zusammen. Die gute Zusammenarbeit

habe sich bewährt und kann nun in eine gemeinsame Gemeinde überführt werden, so die Verantwortlichen.

Hintergrund der Fusion sind dabei natürlich auch die sinkenden Gemeindegliederzahlen und die Notwendigkeit, aus wirtschaftlichen Gründen den Gebäudebestand in der evangelischen Kirche sehr deutlich zu reduzieren. Im September laden die vier evangelischen Gemeinden in Aumund-Vegesack ihre Gemeindeglieder je-

weils zu Gemeindeversammlungen beziehungsweise zum Konvent ein. In den Aumunder Gemeinden wird der Konvent am 24. September jeweils nach dem Gottesdienst stattfinden. Bei den Versammlungen werden eine gemeinsame Gemeindeordnung und ein gemeinsames Gebäudekonzept erläutert beziehungsweise abgestimmt.

Der Lenkungsausschuss der vier Gemeinden hat beides vorbereitet. „Wir werden uns

• www.km-gaerten.de Recht gestalten–Rechtbehalten FalkScheibe-Inder Stroth

Rechtsanwalt, NotarundMediator| Fachanwaltfür Familienrecht

FachanwaltfürErbrecht| Fachanwalt fürArbeitsrecht

Tel.04746

Kontakt: Amselweg2 (Ecke Amtsdamm) 27628Hagen im Bremischen

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

von einem Gemeindezentrum ganz trennen müssen“, bedauern die Verantwortlichen.

Es seien keine leichten Entscheidungen, die sie zu treffen haben. „Wir hoffen aber sehr, dass viele Gemeindeglieder sich an den Versammlungen beteiligen, und wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam einen guten Weg in die Zukunft gehen können als evangelische Gemeinde für die Menschen in Aumund-Vegesack.“ RED

NURNOCH BIS ZUM

20% RABATT *

16.09.2023:

20% RABATT

AUFALLEWAREN BEIBEAUFTRAGUNGEINER HANDWERKERLEISTUNG

AUFALLEWAREN BEIBEAUFTRAGUNGEINER HANDWERKERLEISTUNG

20% RABATT*

Gültigvom 30.08.–16.09.2023 GegenVorlagediesesRabatt-Coupons erhaltensie 20%Rabatt* aufalleWarenbei BeauftragungunsererHandwerkerleistung.

Artikel-Nr.:94190491

Gültigvom30.08.bis16.09.2023,nurfüreinmaligenNeukauf,nichtfürbereitsbestehendeAufträge.DieserRabatt-CouponistnichtonlineeinsetzbarundnichtkombinierbarmitanderenAktionenoderRabatten.DieserRabatt-CoupondarfnureinmalundeinmaligproPersonundAuftrageingesetztwerden.DieserRabatt-CouponwirdbeieinerRetourenichterstattet. KeineBarauszahlungmöglich.RabattgiltnichtfürDienstleistungenundLieferservice.ProduktederMarkeTretfordsindvonderAktionausgenommen.NurinteilnehmendenMärkten.

LOKALES SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 9
KIEKEN, FEIERN, FORSCHEN DORT,WO DA S HERZ DER STADT SCHL ÄGT. MAR IT IM EW OC HE.D E BREMEN CI TY ANLEGEN IN MitfreundlicherUnterstützungderWFBWirtschaftsförderungBremenGmbH FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT INBREMEN 9.-14.9. FESTWOCHENENDESCHLACHTE 15.–17.9.2023 MEDIENPARTNER NURBISZUM
Die Fahrzeuge begeisterten. FOTO: ROM
HS36_2023
16.09.2023 10 NiederlassungderHammerFachmärktefürHeim-AusstattungGmbH&Co.KGNord,Oehrkstraße1,32457PortaWestfalica 27711Osterholz-Scharmbeck 10 Siemensstraße9 27721Ritterhude-Ihlpohl 10 Von-Liebig-Straße5 27755Delmenhorst 10 NienburgerStraße8 28279Bremen-Habenhausen 10 Borgwardstraße5
Jan Küster,
Pflasterarbeiten · Kanalarbeiten
Gartenpflege Natursteinarbeiten Teichbau Seilklettertechnik Alte Lindenstr. 7, 27628 Hagen im Bremischen, OT Dorfhagen Tel. (0 47 46) 93 19 63 • Fax (0 47 46) 72 69 43 • Mobil (01 74) 16 450 34
28876Oyten 10 Industriestraße30
Landschaftsgärtner Gerne beraten wir Sie zu folgenden Arbeiten:
(SW/RW)
info@km-gaerten.de
8051 Fax 04746 6399 info@kanzlei-in-hagen.de www.kanzlei-in-hagen.de Dr Gorski Scheibe -In der Stroth Piotter Rechtsanwälte Notar Fachanwälte Amtsdamm 75 27628 Hagen im Bremischen Telefon (0 47 46) 211 99 0 E-Mail auto-nagel@t-online.de Werkstattservice, Abschleppdienst, Zulassungsdienst, Tankstelle mit Shop 24 Stunden Notdienst + Pannenhilfe  (04 21) 43 50 54 00 Jeden Sonntag aktuell für Bremen-Nord und Umgebung – DAS BLV-Wochenzeitung

Ortsamtsleiterwahl

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 €

1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644

E-Mail: musfeld@t-online.de

Baumschul eT hölken

Ziegelstraße3,direktan der B74inOHZ ·Tel. 04791-13429

IhrPartner imGarten

LeiderhatderBuxbaumzünsler wiederzugeschlagen.

BringenSieunseinfachFotos vonIhrenBuxbäumenmit!

Bis zum 16. September 2023 bekommen Sie 10 % Nachlass auf alle Ersatzp anzen. (Ilex, Crenata, Bloombux, Taxus, Zwergrhododendron)

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.8.00-18.00,Sa.9.00-16.00Uhr

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

NEU! Containerdienst

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

GÜNSTIGERGEHT NICHT!!!

VEGESACK – Am 30. September dieses Jahres endet die Arbeitszeit von Heiko Dornstedt. Der Vegesacker Ortsamtsleiter war dann 48 Jahre und zwei Monate für die Stadtgemeinde Bremen tätig. Sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin wird am Montag, 18. September, 18.30 Uhr, in einer öffentlichen Sitzung im Saal des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses, Kirchheide, gewählt.

Beworben hatten sich für die Position zehn Männer und Frauen, wovon ein Mann

seine Bewerbung vor einigen Wochen zurückgezogen hat.

Die Mitglieder des Vegesacker Beirats haben alle zugelassenen Bewerbungen vorab gesichtet und sich entschieden, welche Kandidaten sich im Bürgerhaus öffentlich vorstellen dürfen. Das kommunale Parlament ist es auch, das den zukünftigen Ortsamtsleiter oder die zukünftige Ortsamtsleiterin wählt. Der künftige Stadtteilchef ist nach der Ernennung dann für zehn Jahre Beamter auf Zeit. RDR

Frauen-Projekt-Gruppe lädt zum Frühstück ein

NEUENKIRCHEN – Die Sommerpause ist vorbei, es geht wieder los: am Samstag, 30. September, ab 9 Uhr, lädt die Frauen-Projekt-Gruppe der Kirchengemeinde Neuenkirchen wieder in die Pfarrscheune, Landstraße 71, ein. „Wohlfühlen und genießen“ – unter dieses Motto könnte man diese Veranstaltung stellen. Die Gastgeberinnen bieten ein reichhaltiges Frühstücks-Büfett. Bei

Kaffee, Brötchen, Marmeladen und Rührei sollen die Besucherinnen aus Neuenkirchen und umzu – gleich welchen Alters – ins Gespräch kommen, sich kennenlernen, neue Bekanntschaften schließen oder Damen mit gleichen Interessen finden. Anmeldungen für das Frühstück nimmt das Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen unter Telefon 0421/682511 entgegen. FR

Nach der letzten von ihm geleiteten Beiratssitzung erhielt Heiko Dornstedt Blumen von Beiratssprecherin Heike Sprehe. FOTO:

Kulle: Flohmarkt

LESUM – Am Samstag, 16. September, von 9 bis 13 Uhr, veranstaltet die Kulturinitiative (Kulle) Lesum, Hindenburgstraße 16 in ihren Räumen und im Außenbereich einen Flohmarkt. Es können sich alle Anbieter aus dem privaten Bereich sich anmelden. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter 2 Euro. Als Verpflegung gibt es Bratwurst, kalte und warme Getränke. Um Anmeldungen bis Dienstag, 12. September wird

gebeten unter Telefon 0174 45

58 598 oder E-Mail: info@diekulle.de FR

Traditionelles Backhausfest

LÖHNHORST – „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt…“, unter diesem Motto findet das Backhausfest der Kirchengemeinde St. Magni in Löhnhorst statt.

EINLADUNG DER

GEMEINDE ST. MAGNI FÜR DEN 16. SEPTEMBER ZU SPIEL UND SPASS

unserem Leben zu tun hat, das erfahren Sie am Samstag, 16. September ab 15 Uhr, auf unserem traditionellen Backhausfest, zu dem die Kirchengemeinde St. Magni Sie sehr herzlich einlädt“, so Pastorin Christiane Hoffmann.

GanzglasduscheModell„Walkin“ GefliesteundbodenebeneDuschenbieten maximalenBewegungskomfortundsind architektonischsehransprechend

Die Gemeinde lädt zu frischem Butterkuchen ein. SYMBOLFOTO: FR

„Jesus und seine Jünger hatten zwar kein großes Schiff, aber sie waren auch auf dem Wasser unterwegs. Mitten auf dem See Genezareth kam ein Wind auf, ein Sturm, so heftig, dass die Jünger Angst um ihr Leben hatten. Wie diese biblische Geschichte weitergeht und was sie mit uns und

Nach einem Gottesdienst unter der Platane gibt es bis 18 Uhr Spiel und Spaß im Park, rund ums Löhnhorster Gemeindehaus.

Angeboten werde Butterkuchen, frisch aus dem Backhaus, und weitere Leckereien.

„Wir freuen uns, endlich wieder miteinander feiern zu können, hoffen auf gutes Wetter und einen fröhlichen Nachmittag“, so Pastorin Christiane Hoffmann. FR

Ganzglas-Eckdusche Türflügelbeidseitigzuöffnen. ModellFlamen. DieVollendungvonDesignundFunktion.

Artenvielfalt entdecken

Druckerpatronen mit CHIP kompatibel zu:

Brother LC970/1000 im Set: 12,90€

Brother LC980/1100 im Set: 12,90€

Canon PGI570/571 im Set: 17,90€

Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen HP-Canon-Brother-Samsung-Epson-Olivetti-Ricoh-Lexmark-OKI

Pflanzenflohmarkt

SCHÖNEBECK – Ein Pflanzenflohmarkt, organisiert vom Imkerverein Bremen-Blumenthal von 1887 e. V., findet am Sonntag, 17. September, von 10 bis 12 Uhr beim Hofmeierhaus der Ökologiestation, Am Güthpol, statt. Anbieter von Staudenablegern, Samen oder Knollen melden sich an unter: unter pflanzenflohmarkt@gmail.com FR

Ab sofort finden Sie unsere Angebo te auch unter: www.eiskoenig.eu

BLUMENTHAL – In Koopertion mit BUND Bremen und dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen lädt der Biolandhof Vey am Sonntag, 10. September, zu einer Führung ein. Zu erleben ist die Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Eispohl/ Sandwehen und die Pflege durch ökologische Rinder-

haltung. Zu entdecken sind Lungenenzian, Sonnentau, Insekten, Amphibien und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Turnerstraße 111 (Parkplatz). Michael Bürger aus dem Umweltressort eröffnet die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung. RED

Ganzglasduschen mitflexiblemSpritzschutz-Modul,sichern dasoptimaleAbdichtenderDusche

Bremen-Nord·Striekenkamp2A Blumenthal/Gewerbegebiet Telefon(0421)690480·Fax6904848 E-Mail:info@witthusglasdecor.de

LOKALES 10 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
RDR
AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de
• Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen Tel.: 0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de
REIFEN:
HP-Canon-Brother-Samsung-Epson-Olivetti-Ricoh-Lexmark-OKI PGI-520BK / CLI-521M / CLI-521C / CLI-521Y / CLI-521BK (2) PGI-525BK / CLI-526M / CLI-526C / CLI-526Y / CLI-526BK (2) PGI-5BK (2) / CLI-8M / CLI-8C / CLI-8Y / CLI-8BK PGI-550BK / CLI-551M
/ CLI-551C / CLI-551Y / CLI-551BK (2)
Ottifanten Eis Gelato Classico, 4x70ml (l = 3,54 Laugenstangen Markenware, 8x100g (kg = 3,74 Angebote gültig vom 28.08.–09.09.2023. Aktuelle Angebote unter Lammhaxen in Rosmarinsoße Markenware, 2x400g (kg = 7,49 Hähnchen Nuggets Danpo, 1.000g Churros Schoko Markenware, 12x70g Churros Vanille Markenware, 12x70g € 0,99 € 5,99 Knoblauch Baguettes Markenware, 2x175g (kg = 2,26 € Torten Duo Markenware, 2x74g (kg = 6,69 €) Gelderner Straße 1, 28327 Bremen-Osterholz Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr Hammersbecker Str. 179 B-D, 28755 HB-Aumund Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr Osenbrückstraße 5, 28309 Bremen-Hemelingen Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr VIVA L‘ITALIA Lammhaxen in Rosmarinsoße Markenware, 2x400g (kg = 7,49 € Hähnchen Nuggets Danpo, 1.000g €0,99 Pizza Schiffchen Speziale Markenware, 10x215g Flammkuchen Schiffchen Markenware, 10x155g €2,99 11.09. €0,99 €3,99 €1,99 €3,99 €5,99 €5,99 €4,99 €9,99 € 0,79 €7,99 je Pack 10 x 10 x 10 x 8 x www.glas-nach-mass.com

Es sind Karten für das Faire Frühstück erhältlich. SYMBOLFOTO: FR

Faires Frühstück

LEMWERDER – Am Samstag, 23. September, von 11 bis 13 Uhr, wird in die Begu Lemwerder, Edenbütteler Straße 5, zum Fairen Frühstück eingeladen.

In der Fairtrade Town findet erneut ein Faires Frühstück im Rahmen der bundesweit durchgeführten Fairen Woche statt. Unter dem Motto Klimagerechtigkeit werden vom 15. bis 29. September globale Ungleichheiten, welche die Klimakrise verschärfen, thematisiert. Teilnehmer können sich darüber informieren und lokale Akteure der Steuerungsgruppe Lemwerder kennenlernen. Bürgermeisterin Christina Winkelmann ist vor Ort, um die Fairtrade-Town-Urkunde zu

überreichen. Das Faire Frühstück wird organisiert von den Mitgliedern der Steuerungsgruppe Lemwerder, dazu gehören beispielsweise Ehrenamtliche, kommunale Kita und Gymnasium Lemwerder, Begu, Eine-Welt-Laden, Landfrauen, Kirche und die Gemeinde.

Die Eintrittspreise für das Faire Frühstück sind im Vergleich zum Vorjahr gesenkt worden. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro. Die Karten sind bis spätestens zum 18. September in folgenden Einrichtungen erhältlich: Kommunale Kita, Am Rathaus 8, Begu, Edenbütteler Straße 5, Evangelisches Kirchenbüro, Schulstraße 5, Rathaus, Stedinger Straße 51. FR

Für ein eigenständiges Leben

Projekte „Your Turn“ und „Via-Nord“ wurden beim 16. Quartiersforum Marßel vorgestellt

MARSSEL – Zwei Angebote zur Hilfe wurden kürzlich beim WiN-Forum Marßel vorgestellt. Deckungsgleich bei beiden ist, Menschen ein eigenständiges finanzielles Leben zu ermöglichen.

„YOUR TURN“

Das Projekt „My Turn“, in Bremen „Your Turn“ genannt, richtet sich an Frauen ab 16 Jahren mit Migrationshintergrund, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Mitarbeiterin Elke Landau vom BFW – Unternehmen für Bildung, einem Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH, stellte das Projekt vor. Es soll die Eigenständigkeit fördern, Teilhabe und Qualifizierung

Briefmarkentausch

MARSSEL – Das nächste Treffen findet am Dienstag, 12. September, ab 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, Bremen-Marßel, statt. Infos: 01 62 – 7 21 99 66.FR

erleichtern, Stärken und Ressourcen sowie gemeinsame Recherche und gegenseitige Unterstützung fördern. Bei Bedarf werde sich um Schuloder Berufsabschlüsse gekümmert oder Tipps für eine Ausbildung gegeben. „Das Programm ist sehr vielfältig“, so Elke Landau. Es sei offen, für die Frauen freiwillig, individuell, persönlich und kostenfrei, da es vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union gefördert werde. Elke Landau, die für Bremen-Nord zuständig ist, hat ihren Sitz in der Vegesacker Lindenstraße 1A, will die Beratung aber auch im Quartierstreff Bunte Mar anbieten. Sie ist erreichbar unter Telefon 0421/65899225 oder landau.elke@bfw.de

„VIA-NORD“

Besonders in Bremen-Nord sei die Zahl der Alleinerziehenden ohne Arbeit riesig, so Barbara Pütz-Markmann, VIA-Nord-Beraterin. VIA steht für „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Bremen-Nord. In den vergangenen fünf Jahren seien zirka 400 Mütter – und vier Väter –beraten worden.

Die Menschen bräuchten Ideen, Erkenntnisse und Zutrauen. „Ich sehe mich als Mutmacherin“, erklärt Barbara Pütz-Markmann. Sie schaue, was an Potenzial da sei und was erforderlich sei, dann werde eine Perspektive erarbeitet. Einige der Teilnehmer hätten inzwischen eine komplette Ausbildung abgeschlossen.

Herbstkränze gestalten

BURGDAMM – Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, lädt für Donnerstag, 14. September, 14 Uhr, ein Herbstkränze selbst zu gestalten. Rita Wichmann zeigt den Gästen, wie sich eigene Ideen umsetzen lassen; mit Materialien aus

der Natur, der Floristik und der eigenen Schatzkiste. Eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 0421/636958-66 oder zigarrenfabrik@bras-bremen. de.

Der Eintrittspreis beträgt drei Euro, dazu kommen Kosten nach Materialaufwand.FR

Tag des Bades

16. September 2023

Nachhaltigkeit im Trend

Tag des Bades 2023: Ideen zum Energie- und Wassersparen

Jedes Jahr stellt der Tag des Bades, der mittlerweile schon seit über 18 Jahren bundesweit stattfindet und von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS) organisiert wird, ein besonders relevantes Thema in den Fokus. Am 16. September 2023 steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Beratung.

Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Effekte. Neben dem Einsatz wassersparender Armaturen und Duschköpfe über recyclingfähige Produkte und hocheffiziente WC-Spültechnologien bis hin zu natürlichen Materialien und zertifizierten Hölzern bei Badmöbeln bedeutet Nachhaltigkeit nämlich auch, langfristiger zu denken. Es geht um die Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Reinigungsfreundlichkeit der Produkte sowie um kurze Wege und verlässliche Lieferketten bei den Produzenten.

Was etwa hat ein spülrandloses WC mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie lassen sich im Badezimmer Wasser und Ener-

AHFLIESEN

André Hansche

Fliesenlegermeister

• Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung

• Behindertengerechter Badumbau

• Altbausanierung

• Italienische Spachteltechnik

• Exklusive Bäder

gie sparen? Muss man dafür auf Komfort verzichten? Und warum sind die Einspareffekte im Badezimmer eigentlich so hoch? Wer nicht nur ein Lifestyle-orientiertes Update für sein Badezimmer haben, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchte, sollte zum Tag des Bades kommen. Ein Studio um die Ecke macht bestimmt mit.

Im Badezimmer liegt ein nicht unerhebliches (und noch zu oft ungenutztes) Einsparpotenzial. So ist Warmwasser für 15 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Wasser ist eine knappe und teurer werdende Ressource. Der Wasserverbrauch kann in einem modernen Badezimmer durch wassersparende Armaturen und Handbrausen, berührungslose Armaturen, Zwei-Tasten-Auslösungen beim WC und innovative WC-Modelle deutlich reduziert werden. Mit einer Modernisierung des Bades kann unabhängig von der Haushaltsgröße effektiv gespart

werden.

„Das Einsparpotenzial im Badezimmer liegt in der tagtäglichen Nutzung. Die Reduzierung gelingt mit modernen Sanitärprodukten, ohne dass dabei auf den Komfort verzichtet werden muss“, so Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der VDS in Bonn. „Eine Bad-Modernisierung bedeutet also auch eine Investition in die Reduktion der Nebenkosten des Wohnens.“ Das Bewusstsein für ein nachhaltiges Badezimmer schärfen und mögliche Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen – das ist diesmal das Ziel dex Aktionstages, zudem Badstudios des Handwerks und der Ausstellungen des Fachgroßhandels zum Besuch einladen, um ganz unverbindlich über die neusten Entwicklungen und Trends im Bad zu informieren.

■ Weitere Tipps und Informationen rund ums Badezimmer gibt es auf gutesbad.de im Internet.

Zum AlleinerziehendenStammtisch treffe man sich mittwochs, 14 bis 16 Uhr, im Nachbarschaftshaus Marßel, Helsingborger Straße 36. Beratung und Jobcoaching gibt es mittwochs von 11 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Quartierstreff Bunte Mar, Helsingborger Straße 95.

Die Beraterin ist unter Telefon 0421/6381-9915 oder barbara.puetz-markmann. via@friedehorst.de erreichbar, ihr Kollege und Jobcoach unter michael.janssen.via@ friedehorst.de und Telefon 0421/6381-9910. Das Projekt der Stiftung Friedehorst wird aus Mitteln der Bremischen Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration und der Europäischen Union gefördert. AS

Die Materialien.

Bad-Ideen ohne Fugen

Mikrozement ist das Zauberwort, wenn es um die Gestaltung Ihres Badezimmers mit fugenloser Spachtelung geht. Aus dem Hoteldesign kennen Sie diese Art der Wandgestaltung bereits, denn die glatten, edlen und fugenlosen Wände sind pflegeleicht, hygienisch und vor allem wunderschön. Eine glatte Fläche ohne unterbrechende Linien, die sich von Wassertropfen oder Kalkflecken nicht beeindrucken lässt, schenkt Ihnen Tag für Tag ein Lächeln. Egal, ob Sie Ihr Bad im Neubau gestalten möchten, ob ein Umbau, eine Erweiterung oder eine Sanierung ansteht – mit einer fugenlosen Badgestaltung verbinden Sie modernes Woh-

nen mit echtem Wohlgefühl. Der Clou: In den meisten Fällen lässt sich der hochwertige Spachtel direkt auf die bereits vorhandenen Fliesen auftragen. Das heißt für Sie, es gibt keinen wochenlangen Schmutz und Lärm, sondern Sie können sich innerhalb weniger Tage an Ihrem neuen fugenlosen Bad erfreuen. Sorgfältige Vorbehandlung, fachgerechtes Auftragen sowie eine entsprechende Versiegelung der fugenlosen Mikrozementfläche sorgt dafür, dass die neuen, glatten Spachtelwände auch in der Duschkabine absolut wasserundurchlässig sind. Lassen Sie sich von uns zeigen, wie Ihr fugenloses Badezimmer aussehen könnte.

LOKALES SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 11
Bütower Str. 21 28717 Bremen ✆ 0421/63 20 00 E-mail: info@ahfliesen.de Internet: www.ahfliesen.com
Meisterbetrieb
Hansche 10 Jahre Zuverlässigkeit Qualität Andreas Kubicek MALER- & LACKIERERMEISTER ... QUALITÄTSHANDWERK Borchshöher Straße 133 • 28757 Bremen 04 21 - 6 39 71 98 • www.malermeister-ak.de
André
FOTO: FR
In der heimischen Dusche ist Sparen „angesagt“. Mit innovativen Handbrausen lässt sich der Wasserverbrauch senken. Foto: Hansgrohe

Abtauchen bis Freitag

SCHWANEWEDE – Noch bis einschließlich 15. September hat das Freibad in Neuenkirchen geöffnet. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer haben zu den regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit, das kühle Nass zu genießen. Ab dem 16. September wird das Freibad geschlossen und erst zur Folgesaison 2024 wieder für Gäste geöffnet.

Werder und dem Himmel ganz nah

„Nach einem gelungenen Saisonstart bei bestem Wetter hatte die Saison zwar einige Regentage zwischendurch, trotz dessen hat es die

BREMEN – Außergewöhnliche Trauorte in Bremen: Erste Eheschließung sind nun auch

Krise

vollen Zügen zu genießen!“, freut sich Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. FR

Stoffe und Leder

GEBEN

Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt. Unser Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu nden und bestmöglich umzusetzen.

Feuer in Zweifamilienhaus

LANDKREIS OSTERHOLZ –

An der Grasdorfer Straße kam es am Freitag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Ein 58-jähriger Bewohner des betroffenen Zweifamilienhauses entdeckte das Feuer selbst und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Den angerückten Brandbekämpfer gelang es, das Feuer zügig abzulöschen.

Schnürung Polsterreinigung Matratze!

Kostenvoranschlag kostenlos direktbeiIhnen zuHause.

SONDER AKTION:

6StühleNeubeziehen 5Stühlebezahlen

Rauchgase. Der entstandene

In Bremen gibt es nicht nur in den Standesämtern die Möglichkeit, die Liebe zu besiegeln: „Ob im historischen Ambiente, in luftigen Höhen oder umringt von exotischen Pflanzen und bunten Schmetterlingen – unsere Stadt bietet zahlreiche besondere Orte zum Heiraten an“, so die Leiterin des Standesamtes Bremen-Mitte, Petra Konzok.

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art

 Über 10.000 Sto e zur Auswahl  Polster überziehen  Aufpolstern  Schnürung

 Haftung  Reparatur  Leder  Holz (Schreinerarbeiten)  Polsterreinigung

komplettenPolster-,Feder-, aufbau. hochwertigeLedermaterialienfachmännischeReinigenallerPolstermöbel Alcantara,Samt,Veloursusw. zuliebe.Antikmöbelusw. Ort.

www.polster-werkstatt.deInhaber:S.LakatusganzBrandenburgundimUmkreisvon100km.

Innen- und Sportsenator Ulrich Mäurer kündigt nun eine weitere Attraktion an:

Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit.

„Ab September öffnet auch das Wohninvest Weserstadion heiratswilligen Paaren Tür und Tor. Die Loge 80 wird zum Schauplatz einer ganz besonderen grün-weißen Hochzeit, wenn das erste Brautpaar sein feierliches Jawort gibt. Als Standesbeamter wird dem Paar ein Profi zur Seite stehen, der Leiter des Standesamtes Bremen-Nord Klaus Schött, auch er ein begeisterter Werder Fan.“

Seit Februar 2022 können Paare auch im Kahnschifferhaus des Heimatvereins Farge-Rekum e. V. heiraten,

SONDER

einem liebevoll sanierten Reetdachhaus aus dem Jahr 1800.

AKTION:

der immergrünen Botanika, in der mittelalterlichen Burg Blomendal, in der historischen Arberger Mühle oder an Bord der Motoryacht Nedeva 1930 an der Schlachte.

6 Stühle Neu beziehen 5 Stühle bezahlen

det und dort geprüft werden. Den eigentlichen Termin zur Trauung stimmen die Paare eigenständig mit dem jeweiligen Außenstandort ab“, erklärt Konzok.

Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumsto aufbau.

Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien

Standesamtliche Trauzeremonien sind zudem möglich im Gobelinzimmer im Rathaus, auf dem 130 Meter hohen Fallturm, im idyllischen Meta-Rödiger-Hochtiedshuus, auf dem Lür-Kropp-Hof, im Schloss Schönebeck, in

„Unabhängig davon, wo geheiratet werden soll, muss die Eheschließung immer erst beim zuständigen Standesamt am Wohnort angemel-

Weitere Informationen geben die Bremer Standesämter telefonisch unter 0421/361-0 oder im Internet unter www. service.bremen.de FR

Polsterreinigung: Wir haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert. Leder, Sto , Alcantara, Samt, Velours usw.

Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel usw.

Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort.

Kostenvoranschlag kostenlos direkt bei Ihnen zu Hause. 16552 Schildow • Hauptstr. 18

• Handy: 0163/5887807 • Inhaber: S. Lakatus E-Mail: berliner.pfw@gmail.com

auf

 6 Stühle neu beziehen =

4

25% Rabatt auf Polsterreinigung

e Bei Vertragsabschluß erhalten Sie einen GUTSCHEIN in Höhe von ¤ 150,– (sofort einlösbar, Barauszahlung)keine

FEDERKASTEN-SCHAUMSTOFF: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder,- Bänder- und Schaumstoaufbau.

LEDER-/ POLSTERREINIGUNG: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien und haben uns auf das fachmännische Reinigen aller Polstermöbel spezialisiert, wie Leder, Sto , Alcantara, Samt, Velours u.s.w. AUS ALT MACH NEU: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Antikmöbel u.s.w. Wir reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen vor Ort.

Inhaberin Mercedes K. Leher Heerstraße 11 · 28359 Bremen Horn-Lehe · E-Mail: mercedes.polsterei@web.de Ö nungszeiten: Mo. – Fr. 9.00

jetztauchMatratzennachMaßundnach

bis

LOKALES 12 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
Das Freibad ist bis zum 15. September geö net. FOTO: FR
Eheschließungen im Wohninvest Weserstadion möglich
Ihre Aufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt. Unser Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu nden und bestmöglich umzusetzen. P lsterei MERCEDES Tel. 0421/33 19 68 68 IhreAufträgewerdenvonunspreiswertundinhoherQualitätausgeführt. UnserZielistes,fürjedeAufgabedieoptimaleLösungzu nden undbestmöglichumzusetzen.WirbeziehenundreparierenPolsterallerArt Über10.000Sto ezurAuswahl Polster überziehen Aufpolstern Schnürung Haftung Reparatur  Leder Holz(Schreinerarbeiten) Polsterreinigung Wir beziehenjetztauchIhreEckbänke,Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit. Wirfertigen
IhrenWünschenundIhrenVorstellungensich Kostenvoranschlag kostenlos
Im wohninvest Weserstadion kann geheiratet werden. SYMBOLFOTO: FR
Polsterfachwerkstatt Telefonische Terminvereinbarung von Mo. bis Sa. 08.00 bis 20.00 Uhr unter Tel. 033056/ 43 14 15
HERBSTAKTI N Berliner
BEIM BEZIEHEN IHRER COUCH DREISITZER,ZWEISITZER UND SESSEL IST DER SESSEL GRATIS
Wir fertigen jetzt auch Matratzen nach Maß und nach Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen an. Sichern Sie sich jetzt einen Gutschein von 150,- € pro Matratze! Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.30 – 16.30 Uhr • Sa 11.00 – 13.00 Uhr • Wir arbeiten in ganz Brandenburg und im Umkreis von 100 km.
www.polster-werkstatt.de
SONDERAKTION
SONDERRABATT in Zeiten der Corona
auf
alle
bis 28. August 2020*
Stühle bezahlen!
Sofa
20% vom 11.09. bis 16.09.2023
 1
und 1 Sessel = 1 Sessel GRATIS  Eckbank + 1 Stuhl = 1 Stuhl GRATIS
1 Sessel = 1 Hocker GRATIS
Leder und Sto
18.30 Uhr · Sa. von 10.00
14.00 Uhr
Möbel-Restaurierung
bis

Lückenschluss gefordert

Beiratssitzung mit Anträgen

VON REGINA DRIELING

BLUMENTHAL – Die nächste Sitzung des Blumenthaler Beirats findet am Montag, 11.

September, 18.30 Uhr, in der Schulaula, Eggestedter Straße 20, statt. An diesem Abend wird der Seniorenvertreter offiziell verabschiedet. Auf der Tagesordnung stehen ferner unter anderem eine Präsentation zum Thema „Repowering Windkraftanlagen Rekum“

sowie Anträge und Anfragen von Bündnis Deutschland zum Container an der Lehmkuhle, von Bündnis 90 / Die Grünen zur Sachdarstellung zu Baumfällungen im Bereich Unterm Berg 29 und von der CDU zum Schließen einer Lücker im Fußweg in der Rekumer Straße Die Christdemokraten wollen, dass das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) vom Beirat aufgefordert wird, eine Lücke im Fußweg an der RekumerStraße, gegenüber der Einmündung zur Hospitalstraße, umgehend zu schließen. Dort sei vor einigen Jahren

Jugendbeirat tagt

VEGESACK – Die zwölfte Sitzung des Jugendbeirates Vegesack findet am Mittwoch, 13. September, 17.30 Uhr, im Ortsamt Vegesack, Stadthaus, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Rückblicke auf die jüngste Sitzung und das Open-Air-Kino für Jugendliche. Weiterhin soll es einen Überblick über die Ju-

gendglobalmittel geben. Zudem ist ein „Brainstorming“ vorgesehen, was die Nutzung der Mittel für dieses Jahr betrifft. In der Sitzung wollen sich zudem weitere Kandidaten für das Nachwuchsgremium vorstellen, und es ist eine Aktualisierung zum Thema: „Neue Strandlust“ geplant. RED

ein Baum ersatzlos gefällt worden, so die CDU-Fraktion, die sich auf einen Antrag aus dem Januar 2021 beruft. Darin hätten die Christdemokraten bereits ohne Zuspruch eine Ersatzpflanzung gefordert. Die immer noch vorhandene Lücke könne also jetzt geschlossen werden, um den Bereich besser begehbar zu machen.

„Der Lückenschluss hätte auch eine Verbesserung dieses unansehnlichen Zustandes und eine Aufwertung der Zufahrt in den Stadtteil Blumenthal zur Folge“, begründet die CDU-Fraktion.

En dlich – Gl as fa se r ko mmt nac h Ritte rhud e

Los geht’s: IhreRegion wird fit gemacht für die Zukunft mit dem Anschluss an das hochmoderne Glasfasernetz

ST. MAGNUS – Die Arbeitnehmerkammer Bremen zeigt am heutigen Sonntag, 10. September, 19 Uhr, auf Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, in der Reihe LUX-Freilicht „Wellenbilder und Klangwellen“ den Film „Rivers and tides“.

LUX-FREILICHT-KINO AUF KRÄNHOLM

„Der Dokumentarfilm porträtiert den schottischen LandArt-Künstler Andy Goldsworthy. Goldsworthy arbeitet mit dem, was er in der Landschaft vorfindet und zumeist dort, wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben bestehen, andere vergehen, schmelzen oder werden vom Wind verweht.

Der Filmemacher Thomas Riedelsheimer zeigt das Unvorhersehbare, das Überraschende, das permanente Risiko, das in Goldsworthys Arbeit steckt.

Teil dessen ist das Scheitern und der Neubeginn, die leidenschaftliche Geduld und den unbändigen Willen zu verstehen. Die kontrapunktisch eingesetzte Musik von Fred Frith und die fast rauschhaften Bilder machen diesen Film zu einem einzigartigen Erlebnis“, so die Organisatoren. Anschließend findet ein Filmgespräch mit Inga Harenborg, Kuratorin der SkulpturenAusstellung von Willi Weiner, „Schwebende Wasser“, in Knoops Park statt. Dabei geht es um den Vergleich zwischen Goldsworthys Arbeiten und den Skulpturen von Willi Weiner.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen im Rahmen des Themenjahres „Genussufer. Bremen am Wasser erleben“ statt. FR

Spendenlauf der Schüler

BLUMENTHAL – Viele der 500 Schüler und ein Teil des Kollegiums werden am Dienstag, 12. September, 15 Uhr, an einem Spendenlauf rund um die Schule Lehmhorster Straße teilnehmen. Jeder Läufer füllt eine Spendenlaufkarte aus. Sponsoren tragen sich auf der Karte ein und legen einen frei wählbaren Betrag pro zurückgelegter 800-Meter-Runde fest. Sponsor kann jeder werden: Eltern, Verwandte,

Bekannte, Firmen oder Betriebe. Wolf Rieh vom LionsClub Distrikt 111 Niedersachsen hat sich im Vorfeld bereit erklärt, an den Schulverein zu spenden.

Die Spenden kommen dem Schulverein, Projekten und dem Verein Nordbremer-Lebensmittelhilfe e. V. zugute. Auf dem Schulgelände werden zur Stärkung Bratwürste und gespendete Kuchen, sowie Getränke verkauft.RED

Glas faserausbaugebiete: Ritterhude Nord und Süd

Al s An biete r mit üb er 10 0.0 00 Gl asfa ser ku nden li efer t EW E se it de m 05 Se ptember 20 23 dazu au ch gl eich passend e An ge bote

Auf Geschwindigkeit und Stabilität kommt es im Internet heute mehrdenn jean Ob beim Streamen von Musik oder Filmen und Serien in Ultra HD, beim Online- Gaming , bei Video- Konferenzen mit Menschen auf der ganzen Welt oder im Home -Office Wichtig ist eineschnelle und stabile Internetverbindung vor allem dann, wenn die Leitung von mehreren Personen gleichzeitiggenutzt wird

Die beiden ak tuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Über tragungsrate zwischen bis zu 16 Mbit /s und 100 Mbit/s Mit Glasfaser werden Daten stabil und mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s übertragen.

Aus diesem Grund wird der Ausbau moderner Glasfasernetze mit Hochdruck vorangetrieben: durch EWE und Glasfaser Nordwest Schon jetzt ist in vielen Haushalten in der Region eindirek ter Glasfaser-Hausanschluss möglich derzeit sogar kostenlos (sonst 799,99 €) 1

Wichtig: Nur über einen GlasfaserHausanschluss kommen die in Höchstgeschwindigkeit über tragenen Datenpakete auch genauso schnell beim Nutzer an Anders bei DSL, Kabel und

Co – hier werden die Daten von der Straße ins Haus noch über veraltete Kupferkabel geleitet mit spürbarem Geschwindigkeit sverlust. Alles, was nach der Verlegung eines Hausanschlusses nochbenötigt wird , ist ein entsprechender Glasfaser-Tarif.

Das Beste: Im Ak tionszeitraum bietet EWE Glasfaser-Pakete mit Downloadgeschwindigkeiten von 100, 300 oder 500 Mbit /s für jeweils nur mtl. 19,99 €in den erstensechs Monaten an 2 Das ergibt einen Preisvorteil von bis zu 240 €. 2 Zusammen mit Ihrem Glasfaser-Hausanschluss sparen Sie bei EWE also bis zu 1.040 €.1, 2 Zudem beinhaltet jedes Glasfaser-Paket u. a. eine Flatins Internet, ins Festnetz und in nat. Mobilfunknetze.

Ein weiterer Vorteil ist die sogenannte „Wechselfreiheit “. Dieseerlaubt es EWE Kunden kostenlos und ohne Verlängerung der Vertragslauf zeit zwischen den Glasfaser-Paketen zuwechseln. 3

Übrigens brauchen Sie sich auch keine Sorgen umumfassende Bauarbeiten für Ihren Hausanschluss zu machen Denn das Glasfaserkabel wird in der Regel unterirdisch bis ans Haus „geschossen und dann im Haus weiter verlegt. Alle weiteren Fragen werden Ihnen in Ihrem EWE Shop oder beiIhrem EWE Partner gernebeantwor tet. Dort er fahren Sie auch wie Sie sich jetzt mit ZuhauseT V von EWE echtes TV-Vergnügen nach Hause holen…

Tipp: Das oben genannte Aktionsangebot von EWE ist auch in bereits ausgebauten Gebieten inRitterhude erhältlich.

Sieinteressierensich für Glasfaser?

HierberätmanSiegern:

Quelleder Karte: OpenStre etMap EWE– ein Vorreiterim Bereich der Telekommunikation– verlegt jetztin Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Glasfaser Nordwest hochmoderne Glasfaserleitungenund bringt sodie Zukunft des Internetsin Ihre Region

EWEShopBeverstedt Logestr.39d,27616Beverstedt Service PointOHZ Bahnhofstraße 76 27711Osterholz-Scharmbeck

BesuchenSie die Informationsveranstaltung:

Am 19.09.2023 um 19:00Uhr im Hamme Forum Riesstraße11,27721Ritterhude

Oder:

NutzenSiedieEWE ZuhauseBeratung:Unsere Telekommunikations-Expertenmeldensichdazuin dennächsten Tagenpersönlichbei Ihnenundbeantwortendanngerne Ihre Fragen

VereinbarenSiegleichonlineeinen Terminunter: ewe.de/zuhauseberatung Natürlich könnenSieschonjetzt mehrzudenGlasfaser-Angeboten vonEWEerfahren:

Per Telefon: 04413508-1100

Oderinformieren Siesichdirektonline: ewe.de/glasfaserausbau

1) Der Hausanschlusspreis in Höhe von0€(stat t 799,99€ für Glasfaser- Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten GlasfaserGebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser- Produk t der EWE TEL GmbH bestellt wird Für das Glasfaser-Produk t entstehen Kosten Im Hausanschlusspreis inbegr ffen ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt Die Bereit stellung des Glasfaser- Hausanschlusseser folgt durch die Glasfaser NordWest GmbH & Co KG wennder Hauseigentümeroder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt 2) Für Glasfaser 100, 30 0,

Port foliosist nach Vertragsbeginn kostenlos möglich. Die Vertragslauf zeit und die Ak tionsvor teile verlängernsichdabei nicht | Alle Preise inkl der gesetzlichen MwSt Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irr tümer und Druck fehler vorbehalten EWE TE L GmbH Cloppenburger Straße 310, 2613 3 Oldenburg

BesuchenSieunsereTerrassendach& Haustürwochen2023

 UnverbindlicheBeratungundvielfältige IdeenfürIhrZuhause.

Terrassendach-&Haustürwochen

 WirvisualisierenIhreneueHaustüroder IhrneuesTerrassendach.BringenSiedazu eindigitalesFotoIhresHauseingangsoder IhrerTerrassemitmit.

 ErhaltenSieattraktiveSonderkonditionen.

 NeuesteFeatureswieFingerprintund Doorbird-Videosprechanlage.

LOKALES SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 13 ® Aluminium-Haustüren  04206 / 41620 | rbe-stuhr.de | StellerStr.2| 28816Stuhr/GroßMackenstedt
4.bis30.September
50 0 und 10 00 ist ein geeigneter Glasfaser- Hausanschluss notwendig für den weitere Kostenentstehen können Das Angebot gilt nur für Privatkunden, die in den letz ten6 Monaten kein EWE Glasfaserproduk t hatten Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen Mindestlaufzeit 24 Monate Preise ab dem 7. Monat: Glasfaser 100 mtl. 39,99 €, Glasfaser30 0 mtl. 49,99 €, Glasfaser 500 mtl. 59,99 €, Glasfaser 1000 ab dem 1. Monat mtl. 79,99 €. Der Preisvortei i. H. v. 240€ errechnet sich am Beispiel des Glasfaser 500, in den erstensechs Monaten für19,99€ stat t 59,99€ (Differenz 40 €×6 Monate). Der Preisvorteil i. H. v. 1040 € errechnet sich durch die Ersparnisse von Fußnote1 (799,99 €) und Fußnote2 (240 €) Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct /Min in nat. Mobilfunknet ze mit Mobilfunk-Flatrate 0,00 € mtl. ; keinCall -byCall Einmaliger Bereit stellungspreis 59,99 €. 3) Ein Produk twechsel zwischen den EWE Glasfaser-Produk ten 10 0, 30 0 und 500 des ak tuellen
Anzeige
An dieser Stelle fordert die CDU einen Lückenschluss. FOTO: FR
„Rivers and tides“

CDU zur Mobilität

BLUMENTHAL – Ob mit Fahrrad, Zug, Auto, Roller, E-Scooter, Bus oder auch zu

Fuß: Die Menschen in Blumenthal sind ganz vielfältig und individuell unterwegs.

Das sei moderne Mobilität, findet die CDU und distanziert sich von ideologischen Scheuklappen. Die Christdemokraten betonen, dass sie für einen modernen Mobilitätsmix stehen.

Dafür müssten aus ihrer Sicht vom Staat die Grundlagen geschaffen werden. „Ein funktionierender Öffentlicher Personennahverkehr, einwandfreie Radwege inklusive Fahrrad-Premiumrouten, Ladestationen für Elektromobilität, funktionsfähige Straßen und ein EScooter-System, das niemanden behindert“, sagt

Burgakademie: Thema Biodiversität

Malte Engelmann, Vorsitzender des CDU-Stadtbezirksverbandes Blumenthal.

„Zudem muss die Barrierefreiheit immer mitgedacht werden, damit wirklich alle mobil sind.“

Wie ist die aktuelle Situation in Blumenthal? Wo gibt es Probleme? Was kann man besser machen? Wo sind wir ein Vorbild für andere Stadtteile? Über diese Fragen wollen die Christdemokraten mit ihrem neuen mobilitätspolitischen Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion

Michael Jonitz sprechen. Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Die Veranstaltung findet Mittwoch, 13. September, 19 Uhr, im Restaurant Union am Markt, Landrat-Christians-Straße 113, statt. RED

Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen e. V. lädt zum Vortrag am 20. September ein

HAGEN – Der Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen im Bremischen e. V. setzt die Reihe der Burgakademie wieder fort.

ZOODIREKTORIN

DR. HEIKE KÜCK ZU GAST IN DER BURG ZU HAGEN

Am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr, referiert Heike Kück, Direktorin des Zoos am Meer, darüber, was Biodiversität bedeutet und wie entscheidend dieses Zusammenspiel ist. „Welche Auswirkungen es haben kann, wenn die biologische Vielfalt nicht mehr gegeben ist, hören wir täglich in den Nachrichten. Der Erhalt der Biodiversität ist für das Überleben der Menschheit

Der Nabu lädt ein zum Aktiventreff und Infoabend

VEGESACK – Am Montag, 11. September, um 19 Uhr, laden die Naturschützer vom Nabu Bremen-Nord zu ihrem monatlichen Infoabend in die Reeder-Bischoff-Straße 34 ein. Gemeinsam mit Geschäftsstellenleitung Julia Riske und dem Stadtverbandsvorsitzenden Dennis Wassel können Naturinteressierte eigene Aktionen und Pläne für

den Herbst schmieden. Wer sich erkundigen möchte, was der Nabu in Bremen-Nord demnächst vorhat, wo Unterstützung benötigt wird und wie man sich persönlich mit Gleichgesinnten für den Naturschutz vor Ort einbringen kann, ist ebenfalls herzlich willkommen. Diese Treffen für bestehende und angehende Aktive beim

Nabu finden jeden zweiten Montag im Monat um 19 Uhr in der Vegesacker Geschäftsstelle in der Reeder-BischoffStraße 34 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich und sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder kostenlos. Wer an diesen Abenden keine Zeit hat, ist natürlich auch während der Öffnungszeiten des Shops willkommen,

um Fragen zum Aktivwerden beim Nabu in Vegesack zu stellen.

Dienstags bis donnerstags ist das Ladenlokal jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Neben einem Plausch bieten die Naturschützer hier auch Vogelfutter, Nistkästen, Insektenhotels und vieles mehr für den Naturschutz vor der eigenen Haustür an. FR

unverzichtbar.

„Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge der Ökosysteme, die wir Menschen vielfältig nutzen, aber auch bewahren sollten“, so die Organisatoren.

Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat bereits begonnen. Teilnehmer können die Karten per E-Mail unter tickets@burg-zu-hagen.de vorbestellen oder ab mittwochs telefonisch unter Telefon 04746/6043. Die Kosten liegen für Mitglieder bei 5 Euro, für Nichtmitglieder bei 7 Euro; ermäßigt bei 2,50 und 3,50 Euro. FR

Seniorenbeirat: Wanderung

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt zur Wanderung ein.

TREFF AM 14. SEPTEMBER

Das nächste Treffen startet am Donnerstag, 14. September, um 9.30 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz.

Der Weg führt durch Schwanewede, in Richtung Lehmhorst, weiter an den Eggestedter Kiesgruben entlang und über den Kreuzweg zur Hauptstraße bis zum Golfplatz, um dann über die Wölpsche und Kreienmoor wieder zum Parkplatz zu gelangen. FR

LOKALES 14 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
Dr. Kück mit Eisbärchen Anna. FOTO: ZOO AM MEER BREMERHAVEN
INBREM E N -NORD DIE EXPERTEN HANDEL HANDWERK GASTRONOMIE & DIENSTLEISTUNGEN Unser AS O-BA G fürBauschutt, Grün- und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de JUWELIER ENTSORGUNG www.dach-albers.de Steildach • Flachdach • Fassade • Gerüstbau 0421 - 69 67 60 40 DACHDECKER ZÄUNE ALLER ART ab14€/lfm AUF WUNSCH MIT FACHGERECHTER MONTAGE IHR-ZAUNSPEZIALIST.DE (0421) 43 13 781 HEIDLERCHENSTRAßE 15 / 28777 BREMEN ZÄUNE ALLER ART ab14€/lfm AUF WUNSCH MIT FACHGERECHTER MONTAGE IHR-ZAUNSPEZIALIST.DE (0421) 43 13 781 HEIDLERCHENSTRAßE 15 / 28777 BREMEN 28719 BREMEN · AM POSTMOOR 4 ‡ (04 21) 64 23 78 www.hat-dicht.de Sämtliche Arbeiten mit 5-jähriger Gewährleistung! Abhilfe nur durch den anerkannten Fachbetrieb! ZÄUNE KFZ-LACKIERUNGEN HAARSTUDIO ABDICHTUNGSTECHNIK BAUMFÄLLUNG/BAUMPFLEGE M & M GERMANY Gold- und Silberankauf zu Tagespreisen. Hof Bahrenwinkel Bahrenwinkel 14 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 0172-9156281 • E-Mail: kontakt@hofbahrenwinkel.de Baumpflege, Baumfällung, Wurzelentfernung Fahrzeug- und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de UND OHZ

Klönen, Bingo, Fadenspiele

Programm des AMeB-Begegnungszentrums Luise Morgenthal im September

GRAMBKE – Im Begegnungszentrum Grambke des Vereins Aktive Menschen Bremen (AMeB) e.V. „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, gibt es neben den Gruppen- und Kursangeboten ein Septemberprogramm.

Am Dienstag 12. September, wird zur „Einführung ins Online-Banking!“ eingeladen.

Am Dienstag, 19. September, findet der zweite Teil der Veranstaltung statt. An beiden Terminen kann nur nach Anmeldung im Begegnungszentrum teilgenommen werden: 17 bis 18 Uhr, Telefon 0421 / 64 17 16 (AB). Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Am Mitt-

Handy- und Computerhilfe gibt es mittwochs.

woch 13. September, 15 bis 18 Uhr, kann geklönt werden bei Kaffee, Tee und Kuchen.

Friedenskundgebung

VEGESACK – Die 1076. Freitags-Friedenskundgebung der Initiative Nordbremer

Bürger gegen den Krieg findet am Freitag, 15. September, um 17 Uhr, an der Ecke Breite Straße und Gerhard-RohlfsStraße statt.

Das Thema lautet: „Bomben, Granaten unter Wasser –Sicherheitsrisiko Meer“. Es werde gesungen und die Spendensammlung für die Anschaffung von solaren Tauchpumpen auf Kubas Feldern fortgesetzt. FR

Vortrag zu Demenz

gewinnen!“, laden die Organisatoren ein. Am Mittwoch, 27. September, findet eine Veranstaltung der „Universität der 3. Generation“ statt. Von 15 bis 18 Uhr geht es darum: „nur nicht den Faden verlieren!“ Tine Siebert lernt Fadenfiguren und mehr. Ein Faden wird zur Verfügung gestellt. Am 13., 20. und 27. September gibt es jeweils von 15 bis 18 Uhr Handy-und Computerhilfe für Senioren. Teilnehmer werden gebeten, sich anzumelden: Telefon 0421/641716.

LESUM – In der Stadtteilbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, wird am Dienstag, 12. September, 18.30 Uhr, der Vortrag „Auch mit Demenz in der Mitte der Gesellschaft bleiben“ angeboten. Referentin ist Tanja Meier von der Demenz Informations- und Koordinationsstelle e.V. Der Vortrag findet im Rahmen der „Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskri-

minierung“ statt. „Was ist Demenz und was können Menschen trotz der kognitiven Einschränkungen noch sehr gut? Neben der Klärung dieser Fragen wird darauf eingegangen, was Menschen mit der Diagnose Demenz brauchen, um auch weiterhin aktiv am gesellschaftlichem Leben teilnehmen zu können“, so die Organisatoren. Der Eintritt ist frei. FR

SYMBOLFOTO: FR

Bingo wird am Mittwoch 20. September, 15 bis 18 Uhr gespielt. „Mitmachen und

Am Montag, 25. September, 19 Uhr, wird zum 78. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu eingeladen. RED

Orientierungskurs

LESUM – Beim Verein Kulturinitiative Lesum (Kulle) e.V., Hindenburgstraße 16, Ecke Im Pohl, wird am Montag, 18. September, 9 bis 12.15 Uhr, der Orientierungskurs „Was tun bei Pfle-

gebedürftigkeit? angeboten. Bitte anmelden: EDERA Pflegekurse, Telefon 0421/ 161 660 65 oder info@ederapflegekurse.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos: www. edera-pflegekurse.de FR

Individuell und passgenau

Jede Treppe ist einzigartig. Denn Treppen stehen nicht für sich, sondern müssen an die baulichen Gegebenheiten eines Hauses angepasst werden. Schon aufgrund der Einbausituation hat eine Treppe also Unikatcharakter. Dazu kommen Variationen in Farbe, Design und Material, sodass keine Treppe der anderen gleicht. Profis stellen die Wünsche der Kunden in den Fokus und fertigen mit handwerklicher Sorgfalt und viel Liebe zum Detail Treppenunikate mit persönlicher Note. Bestes Beispiel: die halbgewendelte Stahlwangen-

treppe mit designstarkem Edelstahl-Wandhandlauf und Stufen aus Eiche.

Weil sich die moderne Treppe passgenau an die Wände anschmiegt, wird der vorhandene Raum optimal ausgenutzt – es entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Harmonisch ist auch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialien: Die in der Trendfarbe Anthrazit pulverbeschichteten Stahlwangen bilden einen „coolen“ Kontrast zu der Schönheit und Wärme des Eichenholzes. Die Holzstufen mit Klarlack-Finish sind besonders pflegeleicht und be-

quem begehbar. Und der ergonomische Rundhandlauf an den Wänden, der exakt dem Wangenverlauf folgt, gibt sicheren Halt beim Treppensteigen.

Apropos Sicherheit: Im Austrittslauf wurde ein konstruktionsbedingtes „offenes Dreieck“ mit einer VSG-Glasscheibe geschlossen, damit kleine Kinder oder Haustiere nicht herunterfallen können. Dieses Detail passt perfekt zum Look der Treppe.

Informationen zu neuen Treppen sind im hiesigen Fachhandel und online beispielsweise auf streger.de erhältlich.

Pflasterklinker

– nur solange Vorrat reicht –rot-bunt, Kohlebrand, 200 x 100 x 45 mm, 48 Stück/m 2 ab 19,95 €/m² – inklusive Lieferung Bremen Nord und umzu –NEU auf Lager: Flaschengas

Hölzer •Baustoffe •Fenster •Türen CHRISTOFFERS BAUSTOFFEE.K.

MontagbisFreitag: 7.00 -17.30Uhr | Samstag: 8.00 -12.00Uhr

FenstersanierungimAltbau Jetztdoppeltsparen!

IhrEinsparpotentialmit neuenEnergiespar-Fenstern

40% HEIZKOSTEN SPAREN! bis zu

20% FENSTER-ZUSCHUSS VOMSTAAT * +

LOKALES SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 15
BAUEN & WOHNEN
HEUTE: BAUELEMENTE
Telefon:
Fax:
AKTION
HammersbeckerStraße65 28755Bremen-Aumund
0421 /666666
0421 /665544 www.christoffers-baustoffe .de
ÖFFNUNGSZEITEN
www.futw.de MEHRALSSIEER WA RT EN Fenster& Türen Welt GmbH& Co KG ImMeer2I28816Stuhr Telefon04206.44620-0 E-Mailinfo@futw.de
* Fö rd erpr ogr ammeBAF A St euerbonus
Die Stahlwangentreppe im Materialmix schmiegt sich passgenau an die Wände an und nutzt den Raum optimal aus. Foto: HLC/STREGER

Die Veranstaltung wurde auf der Anlage Am Rosenbusch ausgerichtet. FOTO: FR

Schießen in Blumenthal

BLUMENTHAL – Nach der zwangsbedingten Pause richtete der Fachverband Schießen, der ein Unterverband des Landessportbundes Bremen ist, vor wenigen Tagen die Meisterschaft auf dem Gelände des Blumenthaler Schützenvereins aus. Sechs

Vereine aus dem Landessportbund Bremen nahm teil, wobei die Blumenthaler mit knapp 20 Starts, die meisten Teilnehmer stellten. Angeboten wurden neben Gewehr und Pistole auch Bogen und

Lesung in der Strandlust

VEGESACK – Patricia Brandt, Markus Rahaus und Leo Hansen lesen am Sonntag, 8. Oktober, 15 Uhr, in der Strandlust, Rohrstraße, aus ihren Erfolgsromanen. Eine Anmeldung wird erbeten bis 15. September. Tickets gibt es nur in der Strandlust, Telefon 0421/66090.

PATRICIA BRANDT ZU GAST MIT IHREM „KÜSTENHUHN“

angesehener Hamburger Kaufleute werden darin innerhalb kurzer Zeit nackt an bekannten öffentlichen Orten Hamburgs zur Schau gestellt. Privatermittler Dr. Elias Hopp und Ex-Elitesoldatin Janne Bakken suchen gemeinsam mit einem LKA-Profiler fieberhaft nach dem Täter und den Motiven.

die neue Trendsportdisziplin, das Blasrohrschießen.

Tobias Saße schoss mit dem Blankbogen in der Schülerklasse III mit 650 Ringen den Tagesbestwert, beim Blasrohrschießen war Günter Neugebauer vom Vegesacker SV mit 547 Ringen Tagesbester. Mit seinen sieben Jahren war Paul-Bennet Voß vom Blumenthaler Schützenverein der jüngste Teilnehmernehmer des Events. Er schoss hervorragende 329 Ringe mit dem Blasrohr. FR

UNSERE GESUNDHEITSSERIE ZUM THEMA:

Markus Rahaus hat 2014 unter dem Titel „Nördliches Cuxland: Weltnaturerbe Wattenmeer – Küstenheide –Hochmoor“ einen Foto- und Naturreiseführer über das auch als Cuxland bekannte Gebiet zwischen Cuxhaven und Bremerhaven veröffentlicht. Angespornt durch diese positiven Erfahrungen entschloss sich Rahaus, sich an einen Kriminalroman zu wagen und dort gleichzeitig sein Fachwissen als Virologe einfließen zu lassen.

Mit Erfolg: Mit „Mordlinie“ erscheint im September bereits sein fünfter Krimi.

Leo Hansen veröffentlichte zahlreiche medienpädagogische Fachartikel. Seit 2020 schreibt er Kriminalromane. In der Strandlust wird er aus „Alsternacht“ lesen. Vier Leichen

Patricia Brandt ist Journalistin und Krimiautorin. In ihrer Freizeit schreibt sie Bücher. Beim „Morden“ an der Ostsee kann sie wunderbar entspannen.

JOURNALISTIN ENTSPANNT BEIM „MORDEN“I

Patricia Brandt lebt mit Mann, zwei Kindern, einem Hund und vielen Bienen einen Steinwurf von Bremen entfernt. Nur Hühner fehlen noch … Nicht so in ihrem neuen Roman „Küstenhuhn“, in dem erneut Oke Oltmanns ermittelt, nachdem Hühnerbauer Bartelsen ermordet wird. Waren es die aufgebrachten Mitglieder von „Hühner ohne Grenzen e. V.“, die gegen den geplanten Maststall von Bartelsen demonstrieren? Und plötzlich tauch noch das Küstenhuhn Marlene auf, das bei der SUP-Regatta dem Sieg entgegensteuert. RED

GeriatrieAltersheilkunde

VORSORGE

Die Klinik für Akutgeriatrie in Bremen-Nord wurde 1995 gegründet und war die erste ihrer Art in Bremen. Seit 2021 leitet Chefärztin Dr. Michaela Bütow die Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation.

Das BLV: Was ist Geriatrie?

Dr. Michaela Bütow: Geriatrie ist die Medizin für ältere Menschen.

Ab 60 bis 70 Jahren aufwärts treten oft viele Krankheiten gleichzeitig auf. Diese müssen wir alle berücksichtigen, zum Beispiel bei der Wahl der Medikamente, der Diagnostik und der Therapie. Da müssen wir genau hinschauen und sehr individuell behandeln.

Welche Erkrankungen treten

häu g auf?

Wir behandeln zum Beispiel nach Operationen aufgrund von Frakturen, bei internistischen Erkrankungen wie der Herzschwäche, nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen wie der Parkinsonkrankheit, aber auch nach Bauchoperationen. Eine Demenz kommt bei diesen Krankheitsbildern oftmals dazu und wird dann mitbehandelt. Zudem bieten wir eine Demenzabklärung bei uns in der Tagesklinik an, die Abklärung erfolgt in der Regel innerhalb von drei Tagen. Die stationären Patienten bleiben mindestens zwei Wochen zur Rehabilitation und Akutbehandlung in unserer Klinik, in dieser Zeit wird besprochen und entschieden, wie es für den Patienten weitergehen kann. Das Besondere an unserer Arbeit ist die Teamstruktur. In der aktivierenden-therapeutischen

P ege lernen und üben die Patienten, sich wieder zu waschen,

DIAGNOSTIK

anzuziehen oder zu essen. Die Therapien erfolgen durch die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und wenn erforderlich durch die Logopäden und Neuropsychologen. Ziel ist es, bei jedem Patienten den Zustand vor dem Krankenhausaufenthalt wieder zu erreichen, damit er oder sie möglichst wieder nach Hause kann. Meistens gelingt es auch, dieses Ziel zu erreichen. Zusammen mit dem Sozialdienst und dem Patienten wird während der Behandlung besprochen, ob der Patient sich zu Hause versorgen kann, eine weitere Rehabilitation benötigt wird oder ob er/ sie in einer anderen Einrichtung untergebracht werden muss. Warum ist die Geriatrie am Klinikum Bremen-Nord wichtig?

Eine frühe Mobilisation mit Kraftaufbau und der Erhalt der Selbsthilfefähigkeit sind für den weiteren Verlauf einer Erkrankung gerade im Hinblick auf Komplikationen und die Rekonvaleszenz sehr wichtig. Früher gab es häu g Komplikationen durch die

Immobilisierung wie zum Bei spiel Lungenentzündungen, an denen die Menschen oftmals so gar verstorben sind. Das wollen wir in der Geriatrie vermeiden. Nach einer Fraktur beispiels weise geht es in der Geriatrie unter anderem darum, den sehr schnellen Abbau von Muskel kraft zu stoppen und möglichst direkt anzufangen zu trainieren. Viele Menschen haben zudem nach einem Sturz Angst davor, erneut zu stürzen, und das stei gert wiederum die Gefahr dafür. Nach einer Operation sind viele Patienten zudem in ihrer Denk fähigkeit eingeschränkt, entwi ckeln ein sogenanntes Delir. Das versuchen wir zum einen medi kamentös zu behandeln, zum anderen durch den Aufbau ihrer Tagesstruktur zu verbessern oder sogar zu beheben.

Was liegt Ihnen besonders am Herzen?

Jeder Patient soll sich bei uns in der Geriatrie wohlfühlen und wird wertgeschätzt und geach tet. Wir wollen so mit den Men schen umgehen, wie wir auch selbst behandelt werden möch ten. Dafür setzen wir uns alle vier Wochen im Team zusammen und besprechen diese Aspekte. Es gibt übrigens ein neues An gebot in der Geriatrie, das in Zusammenarbeit mit der neuro logischen Abteilung des Hauses entstanden ist. Es gibt jetzt eine Tanztherapie für stationäre Pa tienten und ein ambulantes Angebot mit einer Tanztherapeutin, das sich insbesondere an Menschen mit Parkinsonerkrankung, aber auch an andere ältere Menschen richtet, die gerne tanzen, sich einen Kurs in einer Tanzschule jedoch nicht mehr zutrauen. Dieses startet im Oktober. RDR

Elsa Pikachu FOTOS: RDR

Gefeierte Comic-Helden

VEGESACK – Beim diesjährigen 215. Vegesacker Herbstmarkt gab es ein Novum. Erstmals waren Comic-Helden zu Gast. Zugegen waren Pikachu, Spiderman sowie Anna und Elsa aus „Die Eiskönigin“. Zahlreiche Jungen und Mädchen zeigten sich am vergan-

genen Dienstag total begeistert und ließen sich mit ihren Helden fotografieren. Auch knuddeln war erlaubt. Am Mittwoch wurde die Veranstaltung dann mit der traditionellen Beisetzung der Markt-Gesche offiziell beerdigt. RDR

LOKALES 18 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
„Jeder Patient wird wertgeschätzt“
Setz‘DeinePower fürwasSinnvollesein! NimmdieHerausforderungan undstarteDeineAusbildung inderGesundheitNord. Dein Weg indiePflege www.gesundheitnord.de/deinwegindiepflege

Training reduziert Sturzrisiko

Fahrrad fahren im Alter: Neue Broschüre der Deutschen Seniorenliga gibt viele Tipps

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Es heißt zwar: „Fahrrad fahren verlernt man nicht“. Zu beachten ist aber, dass man im Alter weniger reaktionsschnell ist und womöglich leichter aus dem Gleichgewicht kommt. Dazu kommen oftmals nachlassende Fähigkeiten beim Seh- und Hörvermögen. Die Deutsche Seniorenliga empfiehlt insbesondere Wiedereinsteigern ein Fahrradtraining, das speziell für Erwachsene angeboten wird. Anbieter sind unter anderem die Verkehrssicherheitsberatung der örtlichen Polizei, die örtliche Verkehrswacht sowie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC).

Vor allem unter älteren Menschen werden E-Bikes immer beliebter. Doch dieser Trend geht mit einem erhöhten Unfall- und Sturzrisiko einher. Im Jahr 2021 meldete die Polizei 17.285 Pedelecunfälle mit Personenschaden.

Wegen des höheren Tempos sind die Folgen meist schwerer als beim Unfall mit Fahrrad ohne Motor. Ältere Nutzer haben dabei ein be-

Fahrrad fahren tut auch Seniorinnen und Senioren gut. Leider ist aber die Sturz- und Verletzungsgefahr im Alter erhöht. Daher sollte man immer einen Helm tragen. Foto: Silviu on the street auf Pixabay

sonders hohes Risiko für schwere Stürze. Die Gründe: Senioren sind oft längere Zeit nicht mehr mit einem Fahrrad unterwegs gewesen – ihnen fehlt schlicht die Übung. Zudem sind die Folgen eines Sturzes für sie meist sehr viel gravierender. Ob jung oder alt – generell unterschätzen viele E-Bike-Fahrer die Beschleunigungsleistungen ihrer Räder. Daher gilt für alle der Rat, vorausschauend und

rücksichtsvoll zu fahren und immer einen Helm zu tragen. Leider lässt sich nicht jeder Sturz beziehungsweise Unfall verhindern. Zu den gesundheitlichen Folgen kommen dann unter Umständen noch unvorhergesehene Kosten hinzu. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, über eine private Unfallversicherung nachzudenken. Mit Blick auf die persönliche Situation sollten zunächst Leis-

tungen und Tarife verschiedener Versicherungsanbieter verglichen werden.

■ Die Broschüre „Sturzunfälle im Alter – Vorbeugung und Absicherung“ kann kostenlos bestellt werden bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn oder auf www. sturzunfaelle-vermeiden.de Dort kann man auch sein Sturzrisiko in einem OnlineTest überprüfen.

Einsamkeit bei Älteren schwerer zu überwinden

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sind ältere Menschen nicht häufiger einsam als Menschen im mittleren Alter. Warum sie dennoch besondere Aufmerksamkeit im Kampf gegen Einsamkeit benötigen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Dr. Oliver Hux-

tive Sichtweisen auf das eigene Älterwerden und fehlende sozialen Aktivitäten – gute Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen. Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung beruhen auf Daten des Deutschen Alterssurveys, einer repräsentativen Quer- und

Wohnungsbesichtigung nach Terminvereinbarung vonMo.bis Fr.zwischen 10und12Uhr

Löhstraße44a

28755Bremen

Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

www.residenz-amloehpark.de

Info0421 -6 520170

Ein Unternehmen der CARE Pflegegesellschaft mbH Ambulante Pflege und Betreuung Hamburger Straße 301 28205 Bremen Tel.: 0421 – 499 055 Fax.: 0421 – 499 0580 info@vivus-bremen.de www.vivus-bremen.de

Scannen Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone den QR-Code.

Dieser führt Sie direkt zu unserem ReklamationsFormular.

Wir freuen uns über jeden Hinweis. www.das-blv.de

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice Am Rabenfeld 10 • m 04 21 / 65 20 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

BeiIhnenZuhause. Abeiner Portion. Ohne Vertragsbindung. Auchan Wochenenden. IhrheißesMittagessen

4xbefriedigend. gloria-menue.de www. Po Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen

aufechtem Porzellanteller

DeutschesRotesKreuz

Deutsches Rotes Kreuz

Wir suchen Pflegefachkräfte

Wir suc he n Pflegefachkräfte (w/m /d ) in Vo llze it /Teilzei t/4 50,- €- Ba sis

(w/m/d) in Vollzeit / Teilzeit /520,- € bzw. Pflegehelfer/innen

bz w. Pflegehelfer/innen (w/m /d ) in Vo llzei t/Teilzei t/4 50,- €- Ba sis zu rU nter st ützun gd es examinie rten Pf le gepe rson als, zu mn äc hs tm ög lic he nZei tpunk t

(w/m/d) in Vollzeit/Teilzeit /520,- € (zur Unterstützung des examinierten Pflegepersonals) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Was wir bieten:

• Sicheres Arbeitsumfeld mit Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

• Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag

Wa swirbieten:

•S ic he re sA rb ei ts umfe ld mi tFor tbil dung sun dE nt wic kl un gs möglic hkei te n

• Umfassendes Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Jährliche Sonderzahlung

■ Weitere Informationen auf der Homepage Deutsches Zentrum auf Alterfragen unter www.dza.de im Netz.

•E in el eistung sg er ec hteVer gü tu ng na ch Ta rifver tr ag

Ein motiviertes und engagiertes Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

•U mfas se nd es An ge b ot ei ne sb etri eb li ch en Ge su ndh ei tsmanag emen ts

DRK Altenzentrum Hoya

•J äh rl ic he So nde rz ahlu ng

Ansprechpartnerin: Elisabeth Holthus – Pflegedienstleitung holthus@drk-nienburg.de ∙ Tel. (042 51) 67 27 74 00

•E inmotiv ie rtes und en gagi er te sTea m

Wir fr eu en un sa uf Ihr eB ewer bun g.

DRKAl te nzen trum Hoya

Ansp re ch pa rtne ri n: Elisa be th Ho lthu s–P fl eg ed ie ns tl ei tu ng hol th us @d rk-n ie nb urg.de •Tel .(04251) 67 27 74 00

Bestellen, liefern lassen, genießen– Essen auf Rädern für jeden Geschmack

Heiße Mittagessenzuverlässig und unverbindlich ins Haus gebracht DieLandhausküche bietetdiesenServiceundhateine große Auswahlanleckeren Gerichten Neben einerwöchentlichwechselndenSpeisenkartemittäglich sechs verschiedenenGerichten können die Tischgäste derLandhausküche auchBeilagensalat, Dessertoder Kuchen wählen FürbesondereErnährungsanforderungenenthältdas AngebotbeispielsweiseauchpürierteGerichte.

Unddassesallenschmeckt,zeigen regelmäßige Kundenbefragungen. Freundliche Kurierinnenund Ku rierelieferndie WunschgerichteheißinsHaus –abeiner Portionundohne Vertragsbindung.DieGerichtewerden inspeziellenLieferfahrzeugen währendder Fa hrtzuEndegegart und kommenofenfrischaufden Tisch.BeiderLandhausküchekann telefonisch,onlineoderperAppbestelltwerden.Fürsichselbstoder einenliebenAngehörigen – ganzeinfachundohneAufwand.

Jetzt3x lecker probieren!

3 DLG-preisgekrönte Mittagsgerichte mit Dessert zumPreisvon je7,99 € (inkl.MwSt.) Heißgebracht–anBordfertiggegart

Gut leben im Alter
MitLiebegekocht.MitFreudegebracht. Von Landhausküche–eineMarkederapetito AG,Bonifatiusstraße305,48432Rheine  04 21-59499568 ∙ www.landhaus-kueche.de
Astrid Rass Geschäftsführerin Astrid Rass Geschäftsführerin
Nurbeiuns
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf Nutzen Sieunser Probierangebot fürNeukunden! ! 04 21- 61 00 10 Tel.
TESTSIEGER STIFTUNGWARENTEST mitbesterEssensqualität inAusgabe10/2011. ImTest:6Menüdienste, davon2xgut(2,5),
Fürs Radfahren ist man nie zu alt: Die Bewegung an der frischen Luft hält Körper und Geist fit, stärkt die psychische und soziale Gesundheit, fördert die Mobilität und erleichtert das alltägliche Leben. Wie man das Sturzrisiko im Alter nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert eine neue kostenlose Seniorenliga-Broschüre mit begleitender Website.
hold und Dr. Georg Henning am Deutschen Zentrum für Altersfragen. Ältere Menschen, die bereits einsam sind, haben größere Schwierigkeiten, diesen Zustand wieder zu überwinden als jüngere Menschen. Ursachen sind gesundheitliche Einschränkungen, nega-
Dann freuen wir uns, wenn Sie uns informieren, damit wir uns ganz schnell darum kümmern können.

Abbildungenähnlich. FürDruck-und Satzfehler übernehmenwirkeineHaftung.

Gültigbiszum30.9.2023

Couponausschneidenundmitbringen

20%

Gültigbiszum30.9.2023

Gültigbiszum30.9.2023 Couponausschneidenund mitbringen.

Couponausschneidenundmitbringen.

15%

aufeinenArtikelIhrer Wahlausunserem nicht verschreibungspflichtigen, lagermäßig vorhandenenSortiment pro Couponund Person.

Bereitspreislichherabgesetzte AktionswareinderApotheke, Rezepturenundder Versandsindvom Rabattausgeschlossen.

Gültigbiszum30.9.2023

Nur1ArtikelproCouponund Person. Gültigbiszum30.9.2023

Gültigbiszum30.9.2023

Couponausschneiden undmitbringen.

15%

aufeinenArtikelIhrer Wahlausunserem nicht verschreibungspflichtigen, lagermäßig vorhandenenSortiment pro Couponund Person. Bereitspreislichherabgesetzte AktionswareinderApotheke, Rezepturenundder Versandsindvom Rabattausgeschlossen.

aufeinenArtikelIhrer Wahlausunserem nicht verschreibungspflichtigen, lagermäßig vorhandenenSortiment pro Couponund Person. Bereitspreislichherabgesetzte AktionswareinderApotheke, Rezepturenundder Versandsindvom Rabattausgeschlossen.

Gültigbiszum30.9.2023 Couponausschneidenund mitbringen.

ab14Jahren Siefindenuns imFachmarktzentrumRitterhudeinderRiesstraße Mo-Fr von 8.30 – 19.00 Uhr/ Sa von 8.30 – 13.00 Uhr imKauflandIhlpoh AP OT HEKE FISCHBACH l E H DieApothekefürdieganz Fa milie

Gültigbiszum 30.9.2023

9,98 € Wirsind Montag – Samstag von 8.00 – 20.00 Uhr fürSieda! Apothekeri n St ephanie Fi schbach e. K. Rosenhügel 5· 27721Ritterhude Te lefon0421 - 69 89 46 -0

Gültigbiszum30.9.2023

Couponausschneidenund mitbringen

20%

aufeinenArtikelIhrer Wahlausunserem nicht verschreibungspflichtigen, lagermäßig vorhandenenSortiment pro Couponund Person. Bereitspreislichherabgesetzte AktionswareinderApotheke, Rezepturenundder Versandsindvom Rabattausgeschlossen.

Nur 1 ArtikelproCouponundPerson Gültigbiszum30.9.2023 Nur 1 ArtikelproCouponundPerson Gültigbiszum30.9.2023 Gültigbiszum30.9.2023 Nur 1 ArtikelproCouponundPerson Gültigbiszum30.9.2023

Nur 1 ArtikelproCoupon undPerson Gültigbiszum30.9.2023

€ 1,44 NeueInhaberin!

Gültigbiszum30.9.2023

Gültigbiszum 30.9.2023

e derVorratreicht.*ZuRisikenundNebenwirkungenlesenSiediePackungsbeilageundfragenSieIhre n ArztoderApotheker.

s d imAkti onsze itraumbeiuns Wirhabendurchgehend von Mo – Fr von 8.30 – 18.30 Uhr und Sa von 9.00 – 13.00 UhrfürSiegeöffnet.

Couponausschneidenundmitbringen. 10 .000Artikel Wi r liefernschnell , zuverlässigund ve rt ra ulich. We itüber10 .000Artikel MachenSiemitbeiderSpätsommer-Rabatt-Aktion haltenwirlagermäßiginjederunserer Ap othe ke n fürSiebereit - ständig opti mier t durch for tschrittlicheKI- Sy steme Einig e z.Zt sch we r erhältlich e Ar tikelbesorgenwirschnellstmöglichübe r unserbestens ve rnetz te s Ve rbund-S ys temundbringenSi e Ihnenau f Wu nschauchnachHause + Apothekerin Stephanie Fi schbach e. K. Riesstraße47 27721Ritterhude Te lefon04292 - 775

Gültigbiszum30.9.2023 + Große Wi rku ng - kl ein e Pr ei se ! Bittedie Co uponsIhrer Wa hlaus sc hn ei den u ndimAktions ze it ra umbeiunseinlösen. ktzent Apothekerin Stephanie Fi schbach e. K. Hauptstraße72 28865 Lilienthal Te lefon04298 - 81640

WirbauenfürKommunen,StädteundGemeinden - WirbauenfürEinzelhandelundGewerbe - WirbauenfürprivateNutzer Abbildung en ähnlich. FürDruck-und Satzfehler übernehmenwirkeineHaftung.SCI/9-23/2 ** 6,0 5,0 ab 18.999,00 10, 0 7,4 8 ab 21.999,00 z. B. PV-Komplettanlageinkl . Sp eichereinheit Sp itzenleistung(k Wp ) Sp eicher(kWh ) Aktions-Preis(€) So fo rt lieferba r So fo rt lieferba r
Am Ta bakqua rt ier62 28197Bremen Te lef on:0421 - 3803018 7 Ma il: in fo @sci-bremen.de www.sci -br emen.de rkauf (Nu r nach te lefonische r Ve re inbarung )  St ar te n Si e Ihrepersönlich e Energie we nde:Mitsauberem St rom,saubere r Wä rmeundsaubererMobilitä t bauenfürKommunen,Stä d t e u nd G Ve rt rie b, Ber at ungund Ve rk a WeitereInfosunter www.sci-bremen.de Di e angegebenen Preiseun d So nder ko nditione n sindnu r wä hren d desAktionszeit ra um s bi s zum30.9.2023gülti g. So lang e der Vo rr at re ich t. Jetztgibt´sGeld vo m St aat! Profitieren Si e vo n deraktuel l beschlossenen Fö rderungimBereic h E-Mobilitä t und erneuerbare r Energien vo n biszu Si chern Si e sichdi e star ke n Angebote! iesichdiestar k e A n ge b o AUFGEPASST! Im September2023 erhaltenSie beimKaufeiner 10kWp-PV-Anlage vonuns eineWallbox gratis ! ** € 9.600,00* Nurfürdiepriv at en Be sitzereinesbereits zugelassenenodereinesnach we islichbestellten E- Au to s (keinHybrid)in Ko mbinationmiteiner neuzuinstallierendenPV -A nlage ** Wi r b aue Wi r helfendabei,Ihren CO 2-Abdruckzu ve rringern. Di ese Philosophiegiltauchfüruns Du rc h die Op timierungder Lieferketten re duzierenwirden CO 2- Au sstoßsignifikan t. ! * (in Wo rt en:Eur o Neuntausendsechshunde rt ) Nur 1 ArtikelproCouponund Person. Gültigbiszum30.9.2023 All e hieraufgeführtenAngebotesin d nurimobengenanntenAktionszeitraumgültigundvonweiterenRabattierungenausgeschloss e n.Abgabenurinhandelsübliche n Mengen - solang
SCIGmbH
Gültigbiszum30.9.2023 120g Voltaren Schmerzgel 1kg=€83,17
FürErwachsene undJugendliche
20 Tabletten ThomapyrinCLASSIC € 3,88 10g Kamistad Gel 9,88 € 1kg=€988,00 Gültigbiszum30.9.2023 Couponausschneidenundmitbringen 100 Tabletten 2,22 € ASS-ratiopharm Couponausschneidenundmitbringen. Gültigbiszum30.9.2023 24Hartkapseln € 9,88 Grippostad Gültigbiszum30.9.2023 Couponausschneidenund mitbringen Nur1 Artikel proCouponund Person. Gültigbiszum30.9.2023 20g Bepanthen Wund-und Heilsalbe 3,88 € 1kg=€194,00 erson. Nur 1 ArtikelproCoupon undPerson Gültigbiszum30.9.2023 Couponausschneidenundmitbringen. Gültigbiszum30.9.2023 30 Filmtabletten € 19,88 Gingium120mg Nur 1 ArtikelproCouponundPerson
Couponausschneidenundmitbringen. Gültigbiszum30.9.2023 20 Tabletten
Nur 1 ArtikelproCouponund Person. Gültigbiszum30.9.2023 Paracetamolratiopharm

30JahreamMarkt...

Knauer + GeorgImmobilien vermittelt dasneueZuhause

Schwanewede. Kompetenzund

Seriosität: DasistKnauer+ Georg. Daswissenauchdiean

Immobilienundderen Finanzierunginteressierten Kundinnen und Kundenausder Gemeinde

Schwanewedeund BremenNord Siehaltendem Familienunternehmen,dasseinen Sitz im Heidkamphat,seitnunmehr

30 Jahrendie Treue. Dasfünfköpfige Profi-Team vonKnauer + Georg Immobilienkenntdie Gegendundden Markt. In den vergangenendrei Jahrzehnten

habensievielen Kundinnen und Kundeneinneues Zuhause–eine Wohnungoderein Haus– vermittelnkönnen. Sie ermittelneinenmarktgerechten Preis,bereitendas Exposé vor, organisierenalle Termineund sogareinen360-Grad-Rundgang,habenzahlreiche vorgemerkte Interessentenundnoch vielesmehr. Seitzwei Jahren istdererfahrene Bauingenieur Arno Seebeckmitim Teamund stehtihmhilfreichzur Seite.

Knauer+ Georg Finanzierung

Kooperation fürdenKunden

GemeinsameBadplanung

unterstütztzudemdie Interessentinnenund Interessenten dabei,dieeigenen Wohnträume zuerfüllen. Seitsieben Jahren gehörtdas Teamzudenbesten Baufinanzierungs-Vermittlern derAllianzin Deutschland. EinbesonderesAngebot gibtesfür Senioren,die ein Darlehenbenötigen: dieAllianz BestAger Finanzierungmitattraktiven

Zinskonditionensowie niedrigenRatenund weiteren Vorteilen. Ein Informationsflyer dazukannunter baufi@knauer-georg.de gernangefordert werden.

FAMILIENGEFÜHRTES UNTERNEHMEN MITKOMPETENZVORORT SEITÜBER25JAHREN

Wennnötig,würden auch Elektrikerund Maler involviert.„Wirergänzen uns“,erklärtChristin Pohl, GeschäftsführerinderSchwaneweder Haustechnik, Telefon 04209/3203,dieaktuell nachpersoneller Unterstützung sucht. Die Firmakümmertsich auchum Heizungenundsetzt aufalternative Energien,wie Wärmepumpenund Solartechnik. Aufihrer Internetseiteist ein Badplanerzufinden,mit dessen Hilfedie Kundensich ihren Traum vomneuen Bad vorstellenkönnen. Nach Vereinbarungfolgt der Besuchineiner Fach-Ausstellungfür Sanitärobjekteund Badmöbel. Auchim „Fliesenjung“-Lager in Meyenburg–wo esübrigens Keramikfliesenbis20 Millimeter Stärkefürdie Sanierung von Balkonenund Terrassen gibt–undbeiden Kooperationspart-

nernkönnendie Kundenauseiner Auswahl an Produktendie Fliesenaussuchen. Wandund Fußbodenfliesen gibtesinunterschiedlichen Größenbis zum Großformat von1,50mal 3,00 Meter. Der Zeitaufwandfür die Sanierung wirdetwamit zweibisdrei Wochen eingeplant. Die Planungsollten Kunden zeitig inAngriffnehmen.

SCHWANEWEDE

Wir sind ständig

auf derSuche nachneuen Verkaufsobjekten!

Wertermittlung IhrerImmobilie seriösund kompetent! 28790Schwanewede· Heidkamp 14 C Telefon04209-9868043

www.immobilien-knauer-georg.de

Spannunggarantiert!

Elektroinstallation Haushaltsgeräte EDV-SAT- und Telekommunikationsanlagen ErneuerbareEnergien LED-Beleuchtungstechnik

Landstraße98·28790Schwanewede Telefon042169003394 www.elektrotechnik-schaefer.com

Stefan Rost, Ideencenter Rost

mehr als gedacht… extrem sicher• energieeffizient • designstark

Uschi Thomanek, Raiffeisen-Markt isten mehr als m sicher • •

otheker

HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR

r schnacken

nicht... Wirmachen!

Kundenorientierter Service.Elektro-Technik durchdachtbisinsDetail Stromist Vertrauenssache.

JETZTsichern: Umweltprämie fürIhrealtenFenster+Türen. für Ihre alten Fenster + Türen. DerUmweltzuliebe Der Umwelt zuliebe

NutzenSiejetztunseren attraktivenFörder-Service...

WechselnSiejetztIhre Fensterund Türen!

Heidkamp14 j· 28790Schwanewede Telefon:04209 / 914762 www.tischlermeister-rost.de

Heidkamp 14 j · 28790 Schwanewede Telefon: 04209

Apotheker Tarek El Kharbotly

Christin Pohl Damm20 SCHWIMMBAD-TECHNIK Hauke und Maik Specketer, Zimmerei Specketer

Braasch

Schwanewede·Heidkamp 14 Tel.04209/98993-0

WirbietenIhnenein Pflanzen-Sortiment insaisonalgroßer Auswahl!

Christin Pohl, Schwaneweder Haustechnik WIRSINDFÜRSIE DA! SIESINDUNSHERZLICH WILLKOMMEN... Schwanewede·Langenberg Telefon 04209.69512 www.baumschule-luehmann.de

Sägerei H+M

immerei Specketer Meisterbetrieb OHG

Fachkundige und zuverlässige Meisterarbeiten! Qualität und Zuverlässigkeit ausSchwanewede ... Tel.04209/5191

Meyenburger Straße 32 28790 Schwanewede

MathieuSchäfer, ElektroSchäfer

Silvio Prütz, der„Fliesenjung“

Raif fe Raiffeisen-Markt Schwanewede Raiffeisen-WarengenossenschaftSchwanewedeeG DER FACHMARKTFÜRHAUS,GARTENUNDFREIZEIT Damm24· Telefon 04209/93260 Damm 21 a· Telefon
16 GüdeGas-Heizgebläse 17kW............................
119.Vogelhäuseringroßer
Herbst-Düngung fürdenRasen
04209/9326
Auswahlvorrätig!
Holz-undBraunkohleBriketts,Holz-Pellets Jetztdran denken: DernächsteWinterkommtbestimmt!
Über60Jahre... Entenfang14·28790 Meyenburg Fon/Fax 04209/9183 61 Mobil0172/584 10 93 E-Mail:info@der-fliesenjung.de www.der-fliesenjung.de Fliesenverlegung Fassade Badsanierung Innenausbau SilvioPrütz Fliesenlegerfachgeschäft
Schwanewede Ritterkamp53 Ritterhude StaderLandstr.29 DoppeltgutinIhrerNähe!
HAUSTECHNIK SCHWANEWEDER GMBH
HAUSTECHNIK SCHWANEWEDER GMBH 28790Schwanewede Tel.04209-3203
Schwanewede. „DieSchwaneweder Haustechnik“ und „Der Fliesenjung“ aus Meyenburg setzenauf Kooperation. Istein Badezimmerzubauen, zusanierenoderaltersgerecht umzugestalten,arbeitensieim Sinnedes Kundenzusammen. So entstehen Badträume und Wellness-Oasen. Dafür werdenÖrtlichkeitengemeinsambesichtigt,die Angeboteerstellt,die Termineabgesprochen, berichtet Manuela Prütz von„Der Fliesenjung“, Telefon04209/918361. ermittlung Schwanewede
14 MIT KOMPETENZ VOR ORT SEIT ÜBER
Oliver Braasch, EDEKA Braasch
Ihrer Immobilie 28790
·
25JAHREN
Zinskonditionen sowie
Arno Seebeck Immobilien, Knauer+Georg
Kirstin Reeßing, Baumschule Lühmann BjörnLüerssen, Elektro Winsemann SCHWANEWEDE SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 23 Björn Lüerssen,

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof Alt-Aumund

Gültig ab 01.10.2023

§ 1

Für die Benutzung des Friedhofs und seiner Einrichtungen werden Gebühren nach dieser Gebührenordnung erhoben.

§ 2

Gebührenpflichtig sind der Nutzungsberechtigte bzw. der Antragssteller.

§ 3

Die Gebührenpflicht entsteht jeweils mit Antragsstellung und Mitteilung der zu entrichtenden Gebühren in schriftlicher Form. Die Gebühren werden mit Erteilung des Gebührenbescheides zur Zahlung fällig.

§ 4

A. Grabstellengebühren

I. für Sarg

1. Grab mit Namensnennung

für Erdbestattung, 30 Jahre Nutzungsrecht (1x2m) 800,- Euro

2. Rasengrab mit Namensnennung für Erdbestattung, 30 Jahre Nutzungsrecht (1x2m) 900,- Euro

II. für Urne

1. Grab für Urnenbestattung im Familiengrab, 20 Jahre Nutzungsrecht (2 m 2) 600,- Euro

2. Angelegte Grabstätte für Urnenbestattung, 20 Jahre Nutzungsrecht (1x1m) 550,- Euro

3. Freie Grabstätte für Urnenbestattung, 20 Jahre Nutzungsrecht (1x1m) 550,- Euro

4. Grab im Urnengarten, 20 Jahre Nutzungsrecht (0,5x0,5m), einschl. 20 jähriger Pflege 800,- Euro

5. Grab im Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein,

20 Jahre Nutzungsrecht (0,45x0,45m), einschl. 20 jähriger Pflege 900,- Euro

6. Grab auf Gräberfeld ohne Namensnennung, 20 Jahre Ruhezeit, (0,5x0,5m), einschl. 20 jähriger Pflege 500,- Euro

7. Grab mit Namensnennung im Urnenfeld mit Blühwiese am Apfelbaum unter Grabstein 20 Jahre Nutzungsrecht (ca. 0,55x0,30 m), einschl. 20 jähriger Pflege 700,- Euro

8. Grab mit Namensnennung im Urnenfeld mit Blühwiese am Apfelbaum mit Holztafel 20 Jahre Nutzungsrecht (ca. 0,45x0,45m), einschl. 20 jähriger Pflege 600,- Euro

B. Bestattungsgebühren

1. Beisetzung eines Sarges 860,- Euro

2. Beisetzung eines Sarges bei

Kindern bis zu 10 Jahren 350,- Euro

3. Beisetzung einer Urne 600,- Euro

4. Zuschlag bei doppeltiefer Grabung bei Sargbestattung 440,- Euro

5. Zuschlag bei doppeltiefer Grabung bei Urnenbestattung 220,- Euro

6. Zuschlag bei gefrorenem Boden 120,- Euro

7. Trauerfeier in der Kapelle 190,- Euro

8. Trauerfeier in der Kirche 380,- Euro

C. Sonstige Gebühren

1a. Verlängerung des Nutzungsrechts (Mindestverlängerung: 5 Jahre) pro Jahr für Grab im Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein 45,- Euro

1b. Verlängerung des Nut-

zungsrechts (Mindestverlängerung: 5 Jahre) pro Jahr für Grab in Urnenfeldern mit Blühwiese am Apfelbaum sowohl unter Grabstein als auch mit Tafel 35,- Euro

1c. Verlängerung des Nutzungsrechts (Mindestverlängerung: 5 Jahre) pro Jahr für alle Gräber außer 1a und 1b 30,- Euro

2. Vorzeitige Rückgabe des Nutzungsrechts ab 1 Jahr Restruhefrist jedes Jahr 85,- Euro

3. Umschreibung des Nutzungsrechts 45,- Euro

4. Zweitausfertigung einer Graburkunde 45,- Euro

5. Genehmigung für Stein und Einfassung jeweils (entfällt bei Grab ohne Namensnennung) 45,- Euro

D. Allgemeines

Friedhofsordnung für den Friedhof Alt-Aumund

Gültig ab 01.10.2023

I. Allgemeine Bestimmungen

§ 1

1. Der Friedhof ist Eigentum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Aumund (im Folgenden „Gemeinde“ genannt).

2. Die Verwaltung und Beaufsichtigung des Friedhofes und des Bestattungswesens obliegt dem Kirchenvorstand. Er kann sie einem Beauftragten übertragen (Friedhofsverwaltung).

§ 2

1. Der Friedhof ist in den Monaten April bis Oktober jeweils ab 7.00 Uhr und in den Monaten November bis März ab 9.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

2. Kinder unter 6 Jahren sollen den Friedhof nur in Begleitung Erwachsener betreten.

3. Die Besucher haben sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.

§ 3

1. Hunde sind immer an der Leine zu führen.

2. Sonn- und feiertags und während Trauerfeierlichkeiten sind nur Pflegemaßnahmen ohne Lärmbelästigung gestattet.

3. Abfälle sind nach Wiederverwertbarkeit zu sortieren und in die bereitgestellten Behälter zu entsorgen.

4. Es dürfen keine Waren und Druckschriften auf dem Friedhof angeboten bzw. verkauft werden.

5. Das Befahren der Wege mit Fahrrädern und Fahrzeugen aller Art (außer Krankenfahrstühlen) ist nicht gestattet, soweit nicht eine besondere Genehmigung vom Kirchenvorstand erteilt wurde.

6. Mit den Friedhofseinrichtungen ist pfleglich umzugehen.

7. Gräber und deren Grabumrandungen dürfen nicht betreten werden.

II. Bestattungsvorschriften

§ 4

1. Erd- und Urnenbestattungen sind nur nach vorheriger Anmeldung bei der Friedhofsverwaltung gestattet.

2. Vorzulegen sind für die Festsetzung der Beisetzung die Sterbeurkunde, die Grab-

urkunde und das rechtmäßige Einverständnis des Grabstelleninhabers.

3. Särge für die Erdbestattung, alle Teile an und in ihnen sowie Überurnen dürfen nur aus Materialien bestehen, die umweltverträglich sind und die innerhalb der Ruhefrist vergehen. Leichen, Särge und Überurnen dürfen nicht mit Stoffen behandelt sein, die geeignet sind, die Verwesung zu verzögern oder die Umwelt zu beeinträchtigen. Der Kirchenvorstand ist berechtigt, entsprechende Kontrollen durchzuführen.

4. Ansonsten gelten die gleichen Bestattungsvorschriften wie auf städtischen Friedhöfen.

§ 5

1. Das Recht, auf dem Friedhof und in der Kapelle zu amtieren, steht in erster Linie dem Gemeindepastor zu.

2. Andere evangelische Pastoren sowie Pastoren der im Ökumenischen Rat zusammengeschlossenen Kirchen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Gemeindepastor amtieren.

3. Das Gleiche gilt für Pastoren der katholischen Kirche.

4. Anderen Geistlichen und Rednern wird eine Genehmigung zu Amtshandlungen in der Kapelle oder am Grab nur nach persönlicher Rücksprache mit dem Gemeindepastor erteilt.

5. Bei kirchlichen Bestattungen erfolgt Glockengeläut.

III. Grabstellen

tungen dürfen nur nach vorheriger polizeilicher Erlaubnis und der Genehmigung des Kirchenvorstandes kostenpflichtig durchgeführt werden.

§ 7

1. Erdbestattungen sind auf dem Friedhof nach Maßgabe folgender Bestimmungen möglich:

a) Ein Grab für Erdbestattungen, auf dem auch Urnen beigesetzt werden können, umfasst 2qm = ca. 1x2m.

b) Eine Grabstelle kann aus mehreren Gräbern bestehen.

c) Erdbestattung im Rasengrab mit Namensnennung ist möglich. Das Grab besitzt keine Grabeinfassung. Es besteht aus einer Rasenfläche und einer Grabplatte 0,30m x 0,50m.

d) Eine doppelttiefe Grabung bei Erdbestattung ist möglich.

2. Urnenbestattungen sind auf dem Friedhof nach Maßgabe folgender Bestimmungen möglich:

a) Gräber für Urnenbestattungen haben eine Größe von 1qm = 1x1m.

b) Gräberfelder für Bestattungen mit Namensnennung (Urnengarten, Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein, Baumgräber) und Bestattungen ohne Namensnennung sind nur zur Beisetzung von Urnen geeignet und zugelassen.

Urnengarten, Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein, Baumgräber. Auf dem Gräberfeld mit Urnen ohne Namensnennung ist eine Verlängerung des Nutzungsrechtes nicht möglich.

IV. Nutzung

V. Anlagen und Gestaltung

§ 10

1. Bei Verstorbenen, die bei ihrem Tode nicht Mitglied einer christlichen Kirche waren, wird auf alle Gebühren ein Gebührenaufschlag von 100 % fällig.

2. Die unter Absatz B., Position 1 bis 3 genannten Leistungen schließen das Öffnen und Schließen des Grabes, das Entfernen des Erdhügels und der Trauerspenden sowie das Läuten der Trauerglocke ein.

Diese Friedhofsgebührenordnung wurde vom Kirchenvorstand der Gemeinde in der Sitzung vom 21.03.2023 beschlossen und vom Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche 06.09.2023 genehmigt. Bremen-Aumund, 06.09.2023 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bremen, Alt-Aumund Der Kirchenvorstand

§ 6

1. Die Lage und Tiefe der Gräber setzt die Friedhofsverwaltung mit dem Friedhofsmitarbeitenden fest.

2. Die Gräber müssen den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

3. Die Ruhefrist beträgt für Erdbestattungen 30 Jahre und für Urnenbestattungen 20 Jahre.

4. Vor Ablauf dieser Frist darf die Grabstelle nur belegt werden, wenn vorher doppelttief bestattet wurde. Bei einer Nachbelegung muss auf die festgesetzte Ruhefrist aufgestockt werden.

5. Gewerbliche Arbeiten an einer Grabstelle dürfen nur mit Zustimmung der Friedhofsverwaltung ausgeführt

6.

c) Auf Gräberfeldern für Bestattungen mit Namensnennung (Urnengarten, Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein, Baumgräber) können Partnergräber erworben werden. Eine doppelttiefe Grabung ist möglich.

d) Auf dem Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein (Stelenfeld) sind bei doppeltiefer Grabung zwei Beisetzungen pro Grabfläche möglich.

§ 8

1. Das Nutzungsrecht wird bei Grabstellen für Erdbestattungen für 30 Jahre und bei Grabstellen für Urnenbestattungen für 20 Jahre übertragen.

2. Nach Ablauf der Ruhefrist wird die Grabstelle, sofern das Nutzungsrecht nicht auf Antrag des Nutzungsberechtigten verlängert wurde, von der Gemeinde an andere Nutzungsberechtigte vergeben. Dies gilt auch bei Bestattungen auf den Gräberfeldern

§ 9

1. Das Nutzungsrecht wird nach Zahlung der jeweils zu entrichtenden Gebühr durch Eintragung in das Grabstellenverzeichnis erworben und durch Aushändigung einer Urkunde bescheinigt. In das Grabstellenverzeichnis sind einzutragen der Name und die Anschrift des Nutzungsberechtigten, Beginn und Ende der Zeit des Nutzungsrechtes, Name, Geburts-, Todes- und Beerdigungstag des Beigesetzten und Beginn und Ende der Ruhefrist.

2. Das Nutzungsrecht kann zur gleichen Zeit nur einer natürlichen Person zustehen, die im Grabstellenverzeichnis eingetragen wird. Eine Übertragung oder ein Tausch des Nutzungsrechtes ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Friedhofsverwaltung zulässig. Im Todesfall geht das Nutzungsrecht auf den überlebenden Ehegatten, den Erben oder einen anderen anspruchsberechtigten Angehörigen über.

3. Eine Umschreibung des Nutzungsrechtes ist erst nach der Eintragung im Grabstellenverzeichnis wirksam.

4. Sollte eine Umschreibung nicht innerhalb eines Jahres beantragt werden, führt dies nach einem entsprechenden Hinweis der Friedhofsverwaltung zum Erlöschen des Nutzungsrechtes.

5.Nach Erlöschen des Nutzungsrechtes verfügt die Gemeinde über die Grabstelle. Die Grabstelle ist auf Kosten des letzten Nutzungsberechtigten abzuräumen. Hierauf wird der Nutzungsberechtigte schriftlich hingewiesen. Sollte die Räumungsfrist nicht eingehalten werden, kann die Friedhofsverwaltung eine kostenpflichtige Räumung veranlassen.

6. Sollte kein Nutzungsberechtigter bekannt sein, wird die Grabstelle mit einer Hinweistafel gekennzeichnet und außerdem in öffentlicher Form in der lokalen Presse (BLV) und im Internet (Kirchengemeinde Alt-Aumund) bekannt gemacht.

1. Mit dem Nutzungsrecht verpflichtet sich der Grabstelleninhabende, die Grabstelle in würdiger Form anzulegen und in würdigem Zustand zu halten. Für die Grabstellen im Urnengarten und Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein, in Baumgräbern und auf dem Gräberfeld ohne Namensnennung erfolgt die Anlage und Pflege im Auftrag der Friedhofsverwaltung.

2. Alle Grabmäler sind von einer Fachfirma (Steinmetz) aufzustellen und vom Nutzungsberechtigten stets in ordnungsgemäßem und unfallsicherem Zustand zu halten.

3. Die zu beauftragende Fachfirma für Gräberfelder (Urnengarten, Urnengemeinschaftsfeld mit Seelenstein, Baumgräber) wird vom Kirchenvorstand bestimmt.

4. Sollte eine Grabstelle ungepflegt sein und/oder von ihr eine Gefährdung ausgehen, erfolgt eine Aufforderung an den Nutzungsberechtigten, die Grabstelle in einen gepflegten und/oder sicheren Zustand zu bringen. Wird der Aufforderung innerhalb von drei Monaten nicht Folge geleistet, kann die Friedhofsverwaltung das Nutzungsrecht entziehen und eine kostenpflichtige Räumung veranlassen. § 9 Absatz 6 gilt entsprechend.

5. Der Nutzungsberechtigte haftet für eventuelle Schäden.

6. Grabmäler sollen eine Höhe von 120 cm nicht überschreiten.

7. Die Abdeckung der Grabstelle mit einer mehr als halbflächigen Platte, einer Folie, einem Flies sowie das Aufbringen von Kies, Granulat, Splitt oder Muscheln etc. sind nicht gestattet.

8. Ebenfalls ist es nicht gestattet, künstliche Blumen oder künstliche Gestecke zu verwenden.

9. Die Verwendung von Insektiziden, Pestiziden, Fungiziden und Herbiziden ist nicht gestattet.

VI. Gebühren

für das Nutzungsrecht an einer Grabstelle erkennt der Nutzungsberechtigte die Bestimmungen der Friedhofsordnung an.

3. Bei vorzeitigem Verzicht auf das Nutzungsrecht wird keine Gebühr zurückerstattet, sondern eine jährliche Pflegegebühr erhoben.

4. Ist bei Verlängerung oder Übertragung des Nutzungsrechtes nach § 9 der Antragsteller oder der Verstorbene bei Bestattungen oder Urnenbeisetzungen nicht Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gehörenden Kirche oder Religionsgemeinschaft in Deutschland, werden erhöhte Gebühren gemäß geltender Friedhofsgebührenordnung erhoben.

VII. Schlussbestimmungen

§ 12

1. Diese Friedhofsordnung tritt am 01.10.2023 in Kraft.

2. An diesem Tage tritt die Friedhofsordnung vom 01.01.2018 außer Kraft.

§ 13

Nutzungsberechtigungen, die vor Inkrafttreten dieser Friedhofsordnung erworben sind und deren Laufzeit 30 Jahre beträgt, können nur nach der Friedhofsordnung in der jetzigen Form verlängert werden.

§ 14

Diese Friedhofsordnung wird in der Presse (BLV) und im Internet (Kirchengemeinde Alt-Aumund) bekannt gemacht und kann während der Bürozeiten im Gemeindebüro, Menkestraße 15, eingesehen werden.

§ 15

Die vorstehende Friedhofsordnung ist vom Kirchenvorstand der Gemeinde Alt-Aumund in der Sitzung vom 20.06.2023 beschlossen und vom Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche am 06.09 2023 genehmigt worden.

§ 11

1. Für die Erhebung von Gebühren ist die jeweils gültige Friedhofsgebührenordnung maßgebend.

2. Mit der Zahlung der Gebühr

Bremen - Aumund, den 06.09.2023 Ev.-Friedhofsordnung für den Friedhof Alt-Aumund,. Kirchengemeinde Bremen, Alt-Aumund Der Kirchenvorstand

werden. Ausgrabungen und Umbet-
- Anzeige -

Aktionen zum Tag des Friedhofs

Zweitägige bundesweite Veranstaltung läuft unterm Motto „In Gedenken – in Gedanken“

Der späte Herbst bringt alljährlich auch die Totengedenktage mit sich. Ob Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag oder Volkstrauertag – viele Menschen nutzen diese Tage für einen Friedhofsbesuch, schmücken die Gräber ihre Toten und Gedenken ihrer Liebsten. Bevor die dunkle Jahreszeit mit den Stillen Tagen beginnt, wird immer am dritten Wochenende des Septembers der Tag

des Friedhofs zelebriert. Dieses Jahr fällt der Termin auf dem 16. und 17. September und steht unter dem Motto „In Gedenken – in Gedanken“.

Mit dem diesjährigen Motto soll genau das transportiert werden, so der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF), für was unsere Friedhöfe heutzutage stehen. Sie sind Orte der Ruhe, Orte der Begegnung, Orte der Trauer

und vor allem Orte der Hoffnung. Das gewählte Motto soll zudem jeden daran erinnern, die Würde des Menschen als elementar begreifen, auch über den Tod hinaus. Es gibt zudem kaum eine bessere Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger für die zahlreichen Funktionen des Friedhofs zu sensibilisieren. Friedhöfe haben eine kulturelle Bedeutung für Men-

FAKTEN

Ins Leben gerufen wurde der Tag des Friedhofs im Jahre 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner gemeinsam mit Steinmetzen, Bestattern, Floristen, Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Mit Hilfe dieses breitgefächerten Angebots Part-

schen und tragen maßgeblich zur Erhaltung des Lebensraums für Tiere bei. Um die Vielfältigkeit des Friedhofes darzustellen, werden am Aktionstag bundesweit verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Das Angebot reicht von Konzerten bis hin zu Lesungen, Ausstellung, Filmvorführungen oder Kinderaktionen.

■ Mehr Infos auf tag-desfriedhofs.de

Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln.

RuheForst Kirchlinteln Öffentliche kostenlose Führungen (ca. 1 Stunde) finden zu den angegebenen Terminen statt. Zurzeit bitten wir um eine Anmeldung. Nächste Termine: Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Kirchlinteln, Kreepener Straße, 27308 Kirchlinteln Melden Sie sich bitte an bei: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Telefon: (0511) 36651144 / Fax: (0511) 36651533 (Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-14:00)

E-Mail: info@ruheforst-kirchlinteln.de Internet: www.ruheforst-kirchlinteln.de

Der Tag des Friedhofs am 16. und 17. September wird bundesweit gefeiert und zieht viele Besucher an.

Foto: Joe auf Pixabay

nern hat sich das Aktionswochenende zu einem etablierten Event entwickelt, das in Deutschland Jahr für Jahr tausende Interessierte anlockt. Das neue Tag des Friedhofs-Motto für 2024 und 2025 wird zeitnah bekannt gegeben.

www.das-blv.de

und 17. September DAUERGRABPFLEGE NORD GMBH Johann-Neudörffer-Str. 2 28355 Bremen Tel.: (0421) 53 64 195 www.dauergrabpflege-nord.de IN GEDENKEN - IN GEDANKEN Harpstedter Str. 1 · 27211 Bassum Tel. 04241 /9 21 02 50 Mo.-Fr. 8.30-12.30 und 14.00-18.00 Sa. 8.30-12.30, Mi. nachmittags geschl. 0421 59 767 770 www.henning-bestattungen.de Osterstr. 36 · 28199 Bremen • Trauerfloristik • Grabpflege & Grabneuanlage Friedhofstraße 30 • Telefon 214541 E-Mail: blumen@blumen-stelter.de Dauergrabpflege Nord GmbH Johann-Neudörffer-Straße 2 28355 Bremen www.Dauergrabpflege-Nord.de Leben braucht Erinnerung Stein- und Bildhauerei www.steinmetz-bremen.de GRAUPNER Frank Graupner Friedhofstr. 54 28213 Bremen Tel:. 0421/214824 Blumen Timmermann Beiunsgibtesvon8-18UhrBlumen Ihr Blumenparadies • Grabpflege • Grabgestaltung • Dauergrabpflege Lieferservice in alle Stadtteile • Treuhandpflege • Blumen für Gedenktage • Grabneuanlage Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr · Sa 8 – 16 Uhr Kirchhuchtinger Landstraße 201 • 28259 Bremen Telefon: 0421 / 56 03 69 • Fax 0421 / 56 03 75 Ihr Floristen Team in Huchting Friedhofsgärtnerei Otte GbR Heinstraße 1 / Ecke Friedhofstraße 28213 Bremen Telefon: 04 21 / 21 35 32 Telefax: 04 21 / 21 35 30 Tag und Nacht erreichbar Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge www.wolle-bestattungen.de 27339 Riede Schulstraße 7 (0 42 94) 91 91 91 28844 Weyhe Am Weyhenhof 1 (0 42 03) 81 81 81
Tag des Friedhofs 16.
Mittwoch 13.09.2023 15:00 - Samstag 30.09.2023 14:00 Mittwoch 11.10.2023 15:00 - Samstag 28.10.2023 14:00 Mittwoch 08.11.2023 15:00 - Samstag 25.11.2023 14:00 Mittwoch 06.12.2023 15:00 - Samstag 16.12.2023 14:00

Herbstferien: Zirkuscamp

REGION – In den Herbstferien findet eine Woche lang das Zirkuscamp beim Sportverein Grambke Oslebshausen (SVGO) statt.

Von Montag, 23. Oktober bis zum Freitag, 27. Oktober können Kinder im Alter von acht 14 Jahre jeweils von 9 bis 16 Uhr in die SVGO-Halle an der Sperberstraße kommen und lernen dort die verschiedensten Zirkustechniken kennen. „An den ersten vier Tagen wird mit viel Abwechslung und Spaß trainiert und am Freitag ist dann die Generalprobe sowie die Zirkusshow vor Verwandten, Bekannten und Freunden“, beschreibt der Leiter des Camps, Holger Bussmann, das Programm. Trainiert wird Bodenakrobatik, Trapez, Vertikalseil, Balancierseil, Jonglage, Rola-Bola, Balancierkugeln, Slackline und vieles mehr. Das Camp kostet pro Teilnehmer 40 Euro inklusive Mittagessen und Getränke. „Wir sind insgesamt drei Trainer für die unterschiedlichsten Bereiche und freuen uns auf ein tolles und erlebnisreiches Camp“, meint Bussmann abschließend. Das Zirkuscamp ist für Anfänger oder leicht Fortgeschrittene geeignet. Weitere Infos und Anmeldung für das Camp in der SVGO-Geschäftsstelle unter Telefon 6449361 und unter info@svgo-bremen.de. Das Herbstferiencamp wird vom Beirat Gröpelingen gefördert. FR

Jan und Henry lösen den Fall

Erdmännchen-Familien-Musical in der Stadthalle OHZ am 24. März 2024

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Seit 2018 ist das Theater Lichtermeer mit der großen Bühnenshow „Jan & Henry“ unterwegs und konnte in hunderten von Aufführungen viele tausend Erdmännchenfans begeistern. Nun ist es an der Zeit für einen neuen Erdmännchen-Fall. Am Sonntag, 24. März 2024, ab 15 Uhr, bestehen die beiden tierischen Detektive viele neue Abenteuer in der Stadthalle OHZ und ihre kleinen Fans sind live dabei.

Dieses Mal führt die Geschichte die beiden auf Schloss Piepenschlöns. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan & Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das größte Rätsel ist die Legende um einen alten Schatz, der von den Schlossbewohnern fieberhaft gesucht wird, um den drohenden Verkauf ihres verschuldeten Zuhauses zu verhindern. Außerdem begegnen die Brüder dort Krokodella.

Welche Rolle sie in dem Rätsel spielt und ob es den beiden Spürnasen gelingen wird, den Schatz zu finden, erlebt das Publikum hautnah in dem neuen Musical für die ganze Familie. Ein sechsköpfiges Ensemble spielt, tanzt und singt in diesem für das Theater Lichtermeer typischen und unverwechselbaren Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik in einem lustigen und zugleich spannenden teuer. Nach der Vorstellung können die jungen Besucher Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den

Petra & Hans-Joachim Rogner, Oma Liselotte

Sebastian & Anika, Petra & Hans-Joachim Rogner

Jan und Henry unterhalten die Fans ab vier Jahre. FOTO: FR

anderen Darstellern erhalten. Mit freundlicher Genehmigung und in Zusammenarbeit mit Martin Reinl, der die Charaktere „Jan & Henry“ für den Fernsehsender KIKA erfunden und entwickelt hat. Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für so viel Kreativität, unter anderem Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere GrimmePreis Nominierungen.

Für die Bühnenversion von Theater Lichtermeer zeichnen Timo Riegelsberger und Jan Radermacher verantwortlich. Timo Riegelsberger ist als

künstlerischer Leiter für Text, Musik, Regie und Inszenierung zuständig.

Jan Radermacher ist bei Theater Lichtermeer als Autor, Puppenbauer und Illustrator beschäftigt. Außerdem schreibt er gemeinsam mit Timo Riegelsberger die Musik für die Musicals. Spieldauer ist zirka 90 Minuten zuzüglich Pause. Empfohlen wird das Stück für Menschen ab vier Jahren.

Tickets gibt es ab 25 Euro – das ist der Ticketpreis für Kinder – bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.stadthalle-ohz.de. Weitere Infos: www.stadthalle-ohz. de; www.theaterlichtermeer.de FR

Mama

Zum BLV-Artikel „Antrag zum Hotel Strandlust ausgebremst“, Ausgabe 3. September

Die Strandlust in Vegesack ist eine Herzensangelegenheit der ganzen Region. Das ist unbestritten, denn wer dieses Hotel und Restaurant kennengelernt hat, sein Ambiente, seine Ausstrahlung, seine einmalige Lage direkt an der Weser, wird es zukünftig nicht missen wollen. Aber alle Fahnen stehen auf Abriss, mit anschließender überdimensionaler Wohnbebauung, beziehungsweise Geschäften, was niemals passend zum Standort sein kann. Eine gravierende Fehlentscheidung!

Die Sanierung des Hotels ist allerdings nicht zu bestreiten. Und eine „Strandlust“ gibt es nur einmal, nur eben diese in BremenNord, in Vegesack! Der Antrag von Ingo Schiphorst mit FDP, und CDU mit dem Ziel, insbesondere den Planaufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan 1631 aufzu-

heben, ist gerechtfertigt. Ich begrüße den Antrag, der das Interesse und die Wünsche der Bevölkerung wiedergibt. Unverständlich das Vorgehen und die Argumente der Beiratsmitglieder von SPD und Grünen, die geschlossen gegen den Antrag votierten. Dass das Publikum die Abstimmung mit markanten Schmährufen quittierte, kann ich allzu gut verstehen. Diese Volksvertreter haben der Bevölkerung einen Bärendienst erwiesen.

Agnes Müller-Lang, Grambke Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de

LESUM – Die Polizei Bremen gibt im September allen Interessierten Sicherheitstipps für den Alltag.

DIE POLIZEI BERÄT

Dafür berät das Präventionszentrum der Polizei Bremen in den Stadtteilen, unter anderem Burglesum. Kriminalhauptkommissarin Maren

Pfitzner gibt Tipps zu den Themen Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten, falsche Handwerker an der Haustür, Betrug im Internet und Handtaschendiebstahl: Sie ist am Freitag, 22. September, 15 Uhr, in der Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31. Um Anmeldungen wird gebeten unter Telefon 0421 361-7142 FR

Wir haben Abschied genommen von unserem Nachbarn

Wir freuen uns!

Sebastian & Kira, Patrick Katharina & Tobias

haben am 2.9.2023 geheiratet.

Franziska & Kevin mit Maja

Petra & Uwe Lange , Oma Liselotte

Wir heiraten

Isabell

Joel

Happy Birthday Hoch sollst du leben, auf Wolke Sieben schweben. Immer glücklich sein, nie im Leben irgendwann allein. Gesundheit ganz, ganz viel und vor Augen immer wieder ein grosses Ziel. 16

Oma & Opa

Bestanden!!!

Liebe Svenja, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung !

Wir sind stolz auf Dich . Inga, Danny und Mika

Sarah Grabe Volker Szirniks

Freitag, 15.09.2023, 13 Uhr, im Küsterhaus Schwanewede Samstag, 16.09.2023, 13 Uhr, in der Ev. Kirche Grambke

Wir freuen uns riesig mit Euch und wünschen Euch von Herzen Glück und Segen auf Eurem gemeinsamen Lebensweg.

und die stolzen Großeltern Edith und Lothar Grabe

Rüdiger Moeck

*06.10.1961 † 06.08.2023

In lieber Erinnerung Gerhard und Edelgard Wilksen

Die Beisetzung fand in aller Stille statt.

Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?

Wenn Sie sich für dieses Thema Interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de

Erinnerungen,dieunserHerzberühren, gehenniemalsverloren.

ElfiBösche

geb.Koschuch

†3.August2023

Wirmöchtenunsganzherzlichbeiallenfürdie einfühlsamenBeileidsbekundungenzumTode unsererliebenMutterbedanken.

FamilieBrigitteZimmermann

FamilieGeraldBösche

Beckedorf/Blumenthal,imSeptember2023

LOKALES 26 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
Maria und Peter Grabe mit Sandra und Toni
Blumenthal
Helga und Klaus Szirniks mit Sandra und Jakob – Grambke – Valeri
LESERBRIEF
„Seien Sie sicher“
GLÜCKWÜNSCHE HOCHZEIT TRAUER Unsere KleinanzeigenHotline erreichen Sie unter ☎ 04 21–6 90 55–23 Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an. Wir gratulieren!
FAMILIENANZEIGEN DANKSAGUNG

Thomas Hundsdörfer

* 07. 04. 1958 † 09. 08. 2023

Von ganzem Herzen danken wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Gabi, Svenja, Kai & Annika

TRAUER

Wir nehmen Abschied von Olaf Drenkhahn

* 21.7.69 † 10.8.23

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die er in unserem Herzen zurückgelassen hat.

Kathrin, Lucas & Mila Thekla

Die Beisetzung fi ndet am 15. September 2023, um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof statt.

Um Spenden für die Bestattungskosten wird gebeten an: Heckmann Bestattungen, IBAN DE48 2904 0090 0323 5066 00.

Wenn die Kraft versiegt, wenn die Sonne nicht mehr wärmt, wenn der Schmerz das Lachen einholt, dann ist der Tod eine Erlösung.

Valerie Schwarze

geb. Trevor

* 18.05.1944 † 01.09.2023

Trauert nicht um mich, sondern freut euch, dass ich da war.

In stiller Trauer im Namen der Familie

Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Heckmann-Bestattungen, Friedrich-Humbert-Str. 101, 28759 Bremen

Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh!

Und doch sind da Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Momente, die einzigartig und unvergessen bleiben. Diese Momente gilt es festzuhalten, einzufangen und im Herzen zu bewahren.

Konrad Lenkewicz

*18.02.1944 † 14.08.2023

In stiller Trauer haben wir Abschied genommen.

Karin Udo und Tina Manfred und Regina

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Asima Abeling

* 12.05.1951 † 19.08.2023

Wolfgang, Klaudija, Liza-Laura Jarod, Marcello, Neslihan

Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff-Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, der Atem zu schwer wurde legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“.

Wir müssen Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel

Horst Schulz

* 8. April 1934 Tillwalde/Ostpreußen † 3. September 2023 Uthlede

In Liebe und Dankbarkeit: Deine Erika Jörg und Bärbel mit Paul und Marie Bernd und Kerstin und Kinder Andreas und Sandra Pia und Florian mit Maximilian und Sophie Edelgard sowie alle Angehörigen Bockhorn

Traueranschrift: Jörg Schulz, Am Anjes Moor 4, 27628 Uthlede Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar, mit Dir gelebt zu haben.

Bärbel Meis

geb. Krukenberg

* 25. Mai 1957 ✝ 29. August 2023

In Liebe und Dankbarkeit:

Melanie und Axel mit Julien, Hannah und Lumi

Heidi und Kai mit Maylin

28779 Bremen-Blumenthal

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Donnerstag, den 21. September 2023, um 10.30 Uhr im FriedWald der Bremer Schweiz, Lehnstedter Weg, statt. Treffpunkt Parkplatz 3. Von freundlichen Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

Udo Busch

* 25. 4. 1944 ✝ 12. 8. 2023

In stiller Trauer: Uschi und Hannelore sowie alle Angehörigen

Auf Wunsch des Verstorbenen hat die Beisetzung in aller Stille stattgefunden. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.

Eigentlichwarallesselbstverständlichdasswirmiteinandersprachen,gemeinsamnachdachten, unsvertrauten,zusammenlachten,weinten,strittenundliebten... Eigentlich-unddanneinstillesVon-uns-Gehen Dufehlst!

LüderKleppe

*10.März1948†9. August2023

InLiebe Gerlindeund Christiane im NamenallerAngehörigen

DieTrauerfeierfindetamSamstag,den16.September2023,um12Uhr imSportzentrumdes TSV Lesum-Burgdamm, Klostermühlenweg,Zufahrt überBördestraße10inBremen-Lesum,statt. BittekeineTrauerkleidung

AnstellefreundlichzugedachterBlumenbittenwir um Spenden zugunsten derJugendarbeitim SportandenTSVLesum-Burgdammvon1876 e.V., IBANDE25 290501010007054786, oderandenLGBremen-Norde.V.,IBANDE24291903300204465001, Kennwort:LüderKleppe.

Dein Leben war nur Schaffen, warst jedem immer hilfsbereit. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden hab`tausend Dank für Deine Müh und bist Du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst Du nie.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem lieben Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Alwin Müller

* 26. Juli 1935 † 3. September 2023

In Liebe und Dankbarkeit:

Klaus-Peter

Ralph-Dieter Andrè sowie alle Angehörigen

28790 Schwanewede

Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 27
TRAUER DANKSAGUNG
* * * Antoine de saint Exupéry

MONTAG

Grob & Fein Bayrischer Leberkäse mit Spiegelei, Kartoffelpüree und Schmorkraut

Portion 7,90 €

Gebratenes Gemüse “Süß-Sauer” mit Reis und Ananas, dazu eine Frühlingsrolle

Portion 7,70 €

Senfeier in pikanter cremiger Senfsauce mit Bacon, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 7,70 €

DIENSTAG

Zartes Haxenfleisch mit Rotkraut, Stampfkartoffeln und einer leckeren Sauce

Portion 7,90 €

Gebratene Champignons in einer Kräutersauce mit Lauchzwiebeln und Kartoffeln

Portion 7,70 €

Bayrisches Dunkelbiergulasch würzig und lecker dazu

Petersiliekartoffeln

Portion 7,70 €

MITTWOCH

Gebratene Entenkeule mit einer Biersauce, gebutterten Erbsen und Karotten und Petersiliekartoffeln

Portion 8,90 €

Zweierlei Kartoffelpürree mit gebratenem Spiegelei und gerösteten Sonnenblumenkernen

Portion 7,70 €

Schweineschnitzel “Bergsteiger Art” vom Strohschwein in Käsehülle gebraten mit geschmorten

Champignons und Kartoffelrösti

Portion 7,70 €

DONNERSTA G

Gegrillter Spanferkelschinken auf Schwammerlsauce mit Kartoffelröstis

Portion 7,90 €

Reiberdatschi mit Birnen-Apfel-Obatzda

Portion 7,70 €

Kleine Nürnberger Rostbratwürstchen mit Bayrisch Kraut und hausgemachtem Kartoffelstampf

Portion 7,70 €

FREITAG

Gebackenes Fischfilet mit Süßsenfkruste, Remoulade und bayrischem Kartoffelsalat

Portion 8,90 €

Hausgemachte Semmelknödel in leckerer Schwammerlsauce

Portion 7,70 €

Bayrische Fleischpflanzerl mit Schmand Dip und Krautsalat mit Speck

Portion 7,70 €

SAMSTAG

Erbsensuppe mit Suppengrün, kleinen Würstchen und Kartoffeln

Portion 5,20 €

SONNTAG

Bayrischer Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen in einer herzhaften Sauce

Portion 8,50 €

aus frischer Produktion:

Strohschweinsbraten mit Kruste ofenfertig zubereitet, eine leckere Dunkelbiersauce gibt es dazu 100 g

HAUSGEMACHT UND JEDEN MORGEN FRISCH… Münchener Weißwurst nach Originalrezept mit frischer Zitrone 100

Oktoberfest Feeling für Dahoam:

angerichtet. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 - 3 Pers. reichlich

17,90 €

Dohrmanns Brotzeitbrettl eine bunte Vielfalt hausgemachter Wurst- und Schinkenspezialitäten, cremiger Obatzda, Käse aus der Region, gekochte Eier von unseren Freilandhühnern, Gurken und Radieschen

1 Brett für 4 Personen

39,90 €

Bitte einen Tag im Voraus bestellen 25,90 €

Nur Sa., 17.09. ab 10:30 Uhr

ANZEIGEN 28 SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023 EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18.00 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennigbüttel ©freepik Energieverbrauch 81 kWh (SDR) pro 1000 Std. 130 kWh (HDR) pro Waschmaschine WED 135 WPS, Lotosweiss Elektro-Backofen HBA533BB1, Schwarz Mobiles Klimagerät PAC EM82, Weiss Soundbar 3D Audio mit Dolby Atmos Beam (Gen2), Schwarz LED-Fernseher GU55CU8079UXZG, Schwarz ... sche Preise EP: l ded… 999.00 UVP 1.109.00 549.00 UVP 849.00 549.00 UVP 1.073.00 A G ➞ A Energieverbrauch von 47 kWh 100 U/min: maximal1.400 8 kg Wasserstop A A+++ D ➞ Schnellaufheizung Eiswürfelbereiter IceMaster Pro, Edelstahl-Optik – 138cm–A G ➞ G 99.00 UVP 169.00 399.00 UVP 719.00 A A+++ D ➞ NEU IM SORTIMENT 479.00 UVP 549.00 Bremerhavener Heerstraße 36b Tel: 0421/ 63 11 68 Fax: 0421/37 83 70 85 Landrat-Christians-Straße 132 Tel: 0421/ 60 13 14 Fax: 0421/ 60 13 15 Friedrich-Humbert-Straße 95 Tel: 0421/ 62 86 50 Fax: 0421/ 62 90 50 www.dohrmanns.com LIEFERSERVICE Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs! WO GIBT‘S DENN SOWAS? ALLES MIT 100 % HAUSGEMACHT-GARANTIE! Lieblings-Fleischerei MITTAGSTISCH MO. - SO. Wochenangebote gültig von Dienstag - Samstag 12.09. - 16.09.2023 Bayrische Woche Lieblingsküche Laufend frisch: Fleischkäs‘ Semmeln mit Krautsalat und süßem Senf Stück von 8:00 - 12:00 Uhr 1 Paar heiße Münchner Weißwürste mit süßem Senf und Baguette Portion 4,90 € ofenfrischer Zwiebelkuchen Stück unser leckerer Bayerischer Wurstsalat 100 g hausgemachter Obatzda 100 g 1,59 € 1,79 € 4,90 € 3,90 € 1 ganze „Wiesnente fertig gebraten mit herzhafter Biersauce. Für 2 Personen reichlich Stück Dohrmanns Brauhaus-Gulasch-Topf herzhaftes Brauhausgulasch vom Strohschwein auf gebutterten Spätzle
g ofengebackener Fleischkäse grob und fein nach Wiesn Rezept 100 g 1,19 € 1,49 € 1,49 € hausgemachte Kaminwurzen echt herzhaft 100 g Käse Kabanossi mords würzig 100 g Regensburger Knackwürste über Buchenholz geräuchert 100 g 1,99 € 1,99 € 1,59 € EKZ Berliner Freiheit 11 Tel: 0421/ 43 60 86 44 Druckfehler vorbehalten
VeggyLust VeggyLust
VeggyLust VeggyLust VeggyLust
1 ganze gebratene Schweinshaxe laufend ofenfrisch Stück

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.