














Ihr Edelmetall-Experte für alle Fälle, Tel. 04209 - 6850457.
Klaus Ellmer, Geschäftsführer der GSH Gold Silber Handel GmbH

So ausgelassen könnte auch bei der Europameisterschaft im eigenen Land gefeiert werden.
Symbolfoto: fr
Ihr Edelmetall-Experte für alle Fälle, Tel. 04209 - 6850457.
Klaus Ellmer, Geschäftsführer der GSH Gold Silber Handel GmbH
So ausgelassen könnte auch bei der Europameisterschaft im eigenen Land gefeiert werden.
Symbolfoto: fr
Eröffnungsspiel am Freitag: Vorfreude bei vielen Nordbremern ist riesig
VON REGINA DRIELING
UND ANTJE SPITZNER
REGION – Die Fußballeuropameisterschaft (EM) in Deutschland startet am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel des Gastgebers gegen den ersten Gruppengegner Schottland. Die Partie wird in der Allianz Arena München stattfinden. Anstoß ist an diesem Abend um 21 Uhr. Aber wie gehen Menschen aus der Region mit diesem Ereignis um? „Ich freue mich auf ein tolles Sommerspektakel“, sagt Anne Köhler. Die Vorsitzende des Vegesack Marketing kündigt an, sich an einem Tippspiel
beteiligen zu wollen. „Dann fiebert man auch bei den Mannschaften mit, die man sonst nicht so auf dem Schirm hat.“ Im Finale am 14. Juli sieht die Vegesack MarketingVorsitzende die deutsche Nationalmannschaft und die Niederlande. Wer wird Europameister? „Deutschland natürlich – hoffe ich!“
Der Burglesumer Ortsamtsleiter Florian Boehlke verfolgt mit Leidenschaft die Spiele von Werder Bremen. Er hofft nun auf viele schöne und spannende Fußball-Begegnungen bei der EM, gerade in der K.O.-Phase, und will sich im Freundeskreis insbeson-
dere die Spiele der deutschen Mannschaft anschauen. „Ich drücke Deutschland ganz fest die Daumen.“ Wenn die Europameisterschaft schon zu Hause ausgetragen wird, sei er optimistisch, dass Deutschland sich auch den Titel hole. Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, ist kein Fan: Sie schaue nicht mal das Finale. „Ich bin ein richtiger Fußballbanause“, sagt sie. „Ich bin oft abends im Garten. Wenn es dann beim Unkraut-Jäten aus allen Fenstern ringsum ganz laut ‚Tor‘ schreit, denke ich kurz: ‚Oh, spielt heute Deutschland?‘ Und dann jäte ich weiter…“
Gefragt, ob sie einen Tipp hat, welche Nation Europameister wird, antwortet sie: „Ich freue mich immer für kleine Länder, die überraschend ganz weit kommen. Denen würde ich auch den Sieg besonders gönnen.“ Und welche Chancen sieht sie für die deutsche Mannschaft? „Für eine echte Prognose habe ich viel zu wenig Ahnung. Aber ich finde es toll, wenn die deutsche Mannschaft auch einen anderen Platz als den ersten feiern und den Sieg einem anderen aufrichtig gönnen kann.“
„Natürlich werde ich versuchen, so viele Spiele wie mögFORTSETZUNG AUF SEITE 2
Titelanzeige 2sp x 185 mm
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Hamfehrer Weg 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.08.2024 zu vermieten, für 384,04 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 78,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C Köhlhorster Straße 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.07.2024 zu vermieten, für 386,19 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 125,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Dillener Straße
Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, Aufzug vorhanden, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ÖPNV Anbindung in der Nähe, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 404,20 € zzgl. NK bei FG1, BSchein für 60m² erforderlich, Bj.1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Diedrich-Steilen Straße
4-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 87 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bushaltestelle fußläufig erreichbar, ab dem 01.07.2024 zu vermieten, für 652,43 € zzgl. NK, Bj1963, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 74,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
Borchsholt
1-Zimmer-Wohnung im 1. OG, Aufzug vorhanden, ca. 42m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.07.2024 zu vermieten, für 282,04 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 121,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Fußball-EM 2024 Werbekampagne ist unbezahlbar
Am nächsten Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft mit dem Auftaktspiel zwischen dem Gastgeber Deutschland und Schottland. Die Euphorie hält sich zwar noch ein wenig in Grenzen, aber es wäre wünschenswert, wenn diese Heim-EM wenigstens annähernd so begeistern würde wie das Sommermärchen im Jahr 2006. Sportliche Erfolge könnten ein wenig vom Alltag ablenken, denn die Grundstimmung im Land ist derzeit wenig positiv. Fußball bedeutet auch Gemeinschaft und Leidenschaft – und beides ist gefühlt irgendwie Mangelware unter den Menschen hierzulande.
Eine gut organisierte EM könnte außerdem das Image des Gastgebers verbessern. Deutschland steht vier Wochen lang im Blickpunkt der Weltö entlichkeit. Diese Wer-
VON REGINA DRIELING
bekampagne für das Land ist unbezahlbar, und man sollte sie unbedingt nutzen. Zu oft haben wir uns in der Vergangenheit lächerlich gemacht. Deshalb: Bitte keine Peinlichkeiten mehr wie eine „OneLove“-Binde oder das demonstrative Mundzuhalten wie bei der WM in Katar! So etwas lenkt vom Wesentlichen – vom Fußball – ab und sorgt für Unruhe. Niemand erwartet von der deutschen Nationalmannschaft zwingend den Titel. Vielmehr erwarten wir eine Elf, die als Mannschaft auftritt und zeigt, dass es eine Ehre ist, für dieses Land spielen zu dürfen. Fehler können natürlich passieren, aber diese werden verziehen, wenn sich die Spieler sprichwörtlich den Allerwertesten aufreißen.
ZITAT DER WOCHE
„Ich werde mich weiterhin für die Entwicklung des Standortes einsetzen.“
MAIKE FRESE, Staatsrätin Wirtschaft, über die Evaluierungsstudie
St. Martini: Ex-Mitarbeiter soll sich an Kindern vergangen haben
LESUM – Es ist ein furchtbarer Verdacht: Ein Mann, der 20 Jahre lang in der St. Martini Gemeinde in Lesum mit jungen Menschen gearbeitet hat, soll Kinder sexuell missbraucht haben. Der ehemalige Arbeitgeber des mutmaßlichen Täters, die Bremische Evangelische Kirche, selbst hatte Strafanzeige erstattet.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Bremen führen deshalb ein Ermittlungsverfahren. Die Ermittler gehen davon aus, dass neben den bereits bekannten mutmaßlichen Opfern noch weitere Personen betroffen sind. Der Beschuldigte hatte von 1993 bis
Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Foto: rdr
2013 in der St.-Martini die Konfirmandinnen und Konfirmanden betreut und veranstaltete regelmäßig Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche.
KIRCHE SELBST
ERSTATTETE ANZEIGE
Ab 2015 war er im Bildungswerk der Bremischen Evangelischen Kirche beschäftigt. Seit 2003 arbeitet er zudem ehrenamtlich in einem Lesumer Sportverein mit Kindern und Jugendlichen.
Die im Rahmen der Ermittlungen bekanntgewordenen Vorfälle liegen im Zeitraum 1997 bis 2000 und 2002/2003
Florian Boehlke, Ortsamtsleiter von Burglesum. Foto: fr
und ereigneten sich während eines Workshops für Kinder in der St.-Martini Gemeinde sowie während eines mehrtägigen Ausfluges für Jugendliche mit Übernachtungen im Bundesgebiet.
BESCHULDIGTER ARBEITET IN LESUMER SPORTVEREIN
Die Polizei geht davon aus, dass weitere Kinder und Jugendlichen vom Missbrauch durch den Beschuldigten betroffenen sind. Diese und weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 / 362-3888 zu melden. red
Anne Köhler, Vegesack Marketing-Vorsitzende. Foto: fr
Beiratssitzung in Burglesum
BURGLESUM – Die nächste Sitzung des Burglesumer Beirats findet am Dienstag, 18. Juni, 18 Uhr, im Sitzungssaal des Ortsamtes, Oberreihe 2, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Freiluftpartys am Sportparksee Grambke, die Modernisierung der Bahnübergänge in BurgGrambke, ein Sachstand zu möglichen Gestaltungsideen am Goldbergplatz sowie der Bebauungsplan 1279 „Lesumblick“. Dazu kommen ferner Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten. red
Dr. Katja Pourshirazi ist Leiterin des Overbeck-Museums. Foto: fr
Nordbremer Vorfreude auf das Großereignis im eigenen Land
FORTSETZUNG VON SEITE 1
Grüner Weg 15 · Leuchtenburg · Tel. 62 48 86 www.waldgaststaette-brunnenhof.de
Unser beliebter Grillabend! Vor dem Haus werden viele Köstlichkeiten am 19. Juni 2024 mit Salatbuffet aufgebaut. p. P. 29,90 €
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo., Di., Mi., Fr.: 12 – 14.30 Uhr (Küche bis 14 Uhr) u. 17 Uhr – Ende (Küche bis 21 Uhr)
Sa.: 11.30 Uhr – Ende (Küche bis 14 Uhr und 17.30 bis 21 Uhr) So.: 11 bis 18 Uhr (Küche bis 14 Uhr) · Donnerstag Ruhetag!
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
lich sehen zu können, vorrangig die Spiele der Deutschen Mannschaft, aber auch der Gruppe D, die mit Polen, Niederlande, Österreich und Frankreich für mich die stärkste und interessanteste Gruppe darstellt“, berichtet Oliver Fröhlich, Ortsamtsleiter in Blumenthal. Er glaube nach den jüngsten Spielen mittlerweile durchaus daran, dass Deutschland die Gruppenphase überstehen wird, erklärte der Stadtteilchef. Bei der Frage nach dem Titelgewinner tue er sich ein wenig schwer, so Oliver Fröhlich. Natürlich gebe es wie immer die Favoriten wie Frankreich
und Spanien, aber auch die deutsche Nationalmannschaft zähle zu diesem Kreis, ebenso wie die Italiener, die Niederländer, die Engländer „und irgendwie auch Österreich und Belgien“. Klaas Hoffmann, Diakon der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini Lesum, wird bei den ersten Spielen der Nationalmannschaft im Konfuscamp in Grömitz und auf einer Kinderfreizeit an der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs sein. Daher könne er die ersten Partien nur am Rande verfolgen. „Wenn die Nationalmannschaft weiterkommt im Turnier, werde ich die Spiele mit Freunden
ganz klassisch vorm Fernseher schauen“, erklärt er. Nach dem Europameister 2024 gefragt, sagt er: „Ich tippe auf England“, und zur deutschen Mannschaft: „Ein Einzug ins Halbfinale wäre eine super Leistung.“
Vegesacks Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik erklärt, er sei ein großer Fußballfan. „Ich versuche, jedes Spiel mitzunehmen, realistisch sind aber leider nur die späten Spiele werktags sowie die Spiele am Wochenende. Bei meinen Kindern keimt schon seit geraumer Zeit das Interesse am Fußball auf, daher werden wir sicherlich viel familiär verfolgen. Aber auch im Freundes-
kreis gibt es hoffentlich gemeinsame Fußballabende“, so der Stadtteilchef. Die Nationalmannschaft werde die Vorrunde schadlos überstehen, wenn sie die Gegner ernst genug nimmt, ist er überzeugt. Als Gastgeberland habe man immer einen spürbaren Heimvorteil, das könne in Schlüsselmomenten beflügeln und sehr weit tragen. „Ich glaube an unsere Mannschaft und traue ihr den Titel zu“, sagt Gunnar Sgolik. „1996 ist zu lang her und FußballDeutschland hat nach den letzten drei großen Turnieren Sehnsucht nach einem Erfolg. Die individuelle Qualität dafür ist da!“
Dagmar Marks
Mediaberaterin
� 0421/690 55-30 � dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
Steffen Paradies
Mediaberater � 0421/690 55-27 � steffen.paradies@das-blv.de Blumenthal · Aumund Vegesack
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
� 0421/690 55-40
familienanzeigen@das-blv.de � 0421/690 55-05
Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
Schwanewede Neuenkirchen
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
� 0421/690 55-33 � barbara.boettcher@das-blv.de
Gerd Pillnick
Mediaberater
� Gerd.Pillnick@das-blv.de
Sabine Tanski
Mediaberaterin
� 0421/690 55-310
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Apetito, Burger King, Combi, Dodenhof, E-Center, EDEKA, EDEKA Schwientek, GEHE, Hol Ab, Jawoll Bremen/ Oyten, Jysk SE, Lidl, Meyerhoff, netto, NP Discount Schwanewede, Otto u. Sohn, Penny, Poco, Roller, Sam Apotheken, swb Vertrieb Bremen GmbH, Thomas Philipp, toom, VP Ferienkalender, Witthus Heimtex-Fachmarkt, Zurbrüggen
� sabine.tanski@das-blv.de Innendienst
MARTIN THIES
Wirtschafts- und Strukturrat findet Gehör bei Mitgliederversammlung in der Constructor University
BREMEN-NORD – Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord will in der Region spürbar mehr bewirken. Der Vorstand will ein allumfassendes integriertes Konzept verfolgen, das vielfältigste Aspekte berücksichtigt und aufeinander abstimmt. Dazu gehören zentrale Bereiche wie Wohnungsbau und Gewerbliches sowie die Themen Schule, Kindergärten, Innere Sicherheit und Sauberkeit auf Straßen und Plätzen. Dennoch bleibe es fraglich, ob aufgrund der komplexen Themenfelder die jeweiligen senatorischen Ressorts spürbar f ür Verbesserungen sorgen können.
Als Lösungsvorschlag präsentierte Rainer Küchen die Idee, eine eigenständige Organisation ins Leben zu rufen, u m alle Aspekte aufeinander abzustimmen und zu koordinieren, um auf diese Weise die Entwicklung Bremen-Nords zu fördern. Das vorliegende Struktur- und Entwicklungskonzept müsse step by step u mgesetzt werden.
Auf der Jahreshauptversammlung unterstrich Vorsitzender Rainer Küchen die Bedeutung des Wirtschaftsrates, der mit 255 Mitgliedern eine nachhaltige Größe in der Region darstelle. Er dankte der Constructor University, die
Versammlung in ihren Räumlichkeiten durchführen zu können. Als Hausherr begrüßte Rektor Christian Wilkens alle Anwesenden und ging in seinem einführenden Vortrag auf den Standort ein, den er mit den Worten charakterisierte: „Wissenschaft, die Wissen schafft – wie Unternehmen von Universitäten profitieren“.
BREMEN-NORD – Bernd Kuschnerus, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), Edda Bosse, Präsidentin der BEK, und Detlev Hansing, Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal waren kürzlich zu Gast in der Gedenkstätte Lidice in Tschechien. Bei diesem Besuch kam d ie Delegation auf die Idee, in der Gedenkstätte in Lidice eine Rose im „Garten des Friedens und der Freundschaft“ z u pflanzen. „Die Rose soll eine Botschaft der Hoffnung für
Frieden und den Zusammenhalt der Menschen vermitteln; das Pflanzen ist eine einfache, sehr bedeutungsvolle Handlung, die dazu beitragen soll, d ie Welt ein Stückchen friedlicher zu machen“, erklärten d ie Bremer. Die große Bedeutung, die dem Gedenken und der Versöhnungsarbeit in Tschechien beigemessen wird, zeige sich auch darin, dass die Hansestädter von dem Direktor des Auswärtigen Amts, Jaroslav Zajícek, auf der Prager Burg empfangen worden seien. red
„Wir versuchen mit aller Macht, uns dem Stadtteil zu öffnen“, mittels Vorträge und Veranstaltungen, so seine zentrale Aussage: Das richte sich auch an die direkte Nachbarschaft sowie örtliche Vereine und Verbände. Zugleich g ing er auf verschiedene Projekte näher ein, wie zum Beispiel mit dem Overbeck-Mu-
seum, um Bilder für Blinde sichtbar zu machen. „Je besser es für uns läuft, umso besser läuft es für Bremen-Nord“, so seine Botschaft. Daher sei man bemüht, internationale Spitzenforscher nach Bremen zu holen. Eine große Bedeutung räumte Christian Wilkens der hohen Zahl von 600 I nfluencern ein. Zugleich
nannte er das ehrgeizige Ziel, die Zahl der Studierenden erheblich zu steigern, die auf dem Campus wohnen sollen. Gegenwärtig sind 120 Nationen vertreten. Viele von den k ünftigen Absolventen bleiben in Europa, um wichtige Funktionen in der Arbeitswelt auszufüllen.
Die Berichterstattung des Vorstandes nahmen im Wechsel Elfie Dieke und Falk Witte vor. Erwartungsgemäß nahm das Thema Fachkräftegewinnung einen Schwerpunkt ein. Ein gewinnbringendes Beispiel bildete eine neue Veranstaltungsform, „Der Markt der Möglichkeiten“, die unter Mitwirkung des Blumenthaler Ortsamtsleiters Oliver Fröhlich im Schulzentrum In den Sandwehen erfolgreich durchgeführt wurde. Hintergrund bildete nach Rücksprachen mit vielen Betrieben der g ravierende Fachkräftemangel. Das Echo fiel mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft groß aus. Auch viele Träger nahmen teil, um ihre Angebotspalette zu präsentieren. Einzelne Podiumsdiskussionen schlossen sich an. „Wir haben viele Institutionen, aber kaum jemand kennt sie“, so das Resümee von Falk Witte. „Aber wir wollen die Thematik nicht außer Augen lassen und eine Folgeveranstaltung durchführen“, bestätigte Elfie Dieke.
Bereits im Herbst steht das Thema „Innere Sicherheit“ auf der Tagesordnung. Abschließend warb Rainer Küchen bei den Mitgliedern für einen Verbleib im WIR. In dem Verein sei man gut aufgehoben, angesichts zahlreicher Veranstaltungen. Einstimmung erteilte die Versammlung dem Vorstand die Entlastung. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen.
Die finanzielle Lage sei als sehr solide zu bezeichnen, so Christoph Jendrek. Es sei stets ein ausreichendes Guthaben vorhanden, um vielfältige Veranstaltungen zu finanzieren.
Neu in den Vorstand wurde Philipp Romeister aufgenommen, der künftig aktiv mitwirken möchte.
Auch Heiko Dornstedt und Thomas Pörschke wurden an den amtierenden Vorstand angebunden, um für die Wirtschaftsorganisation Kontakte zur Politik und den Umlandgemeinden zu beleben und zu vertiefen.
Abschließend dankte Rainer Küchen der Geschäftsstelle für ihre geleistete Arbeit. Ohne sie würde nichts laufen, so sein Credo. Sein Dank richtete sich auch an Bernhard Wies für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand. „Er passte gut zu uns“, lautete seine persönliche Wertschätzung.
400 Millionen Euro vom Bund
Bremen-Nord:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.
Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im
Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Montag, 10. Juni:
Lesum-Apotheke
Charlotte-Wolf-Allee 7, Lesum Tel. 0421 / 636 90 80
Dienstag, 11. Juni:
Flora-Apotheke
Landrat-Christians-Straße 126, BlumenthalTel. 0421 / 60 11 19
Mittwoch, 12. Juni:
Bermpohl-Apotheke
Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack Tel. 0421 / 659 95 65
Donnerstag, 13. Juni:
Weser-Apotheke
Rekumer Straße 20, Farge Tel. 0421 / 68 23 11
Freitag, 14. Juni:
Rönnebecker Apotheke
Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck Tel. 0421 / 60 32 23 Samstag, 15. Juni: Kronen-Apotheke
Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Tel. 0421 / 62 20 56 Sonntag, 16. Juni:
Eichen-Apotheke
Hindenburgstraße 47a, Lesum Tel. 0421 / 663 20 53
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
BREMEN – Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation besuchen die ILA Berlin (Internationale Luftund Raumfahrtausstellung), heißt es seitens der senatorischen Behörden.
Die Innovationsmesse findet noch bis zum heutigen 9. Juni im Berliner Expo Center Airport statt. Neben dem Pariser Aerosalon und der Farnborough Airshow in England zählt sie zu den größten und wichtigsten Luft- und Raumfahrtmessen der Welt. fr
ANGEBOTEDE R WOCH E ANGEBOTE DE Mi.,12.06.-Sa.,15.06.24
Kalbkotelett
Saltimbocca vom Kalb
ParmigianiBratwurst**
Orig.ital.Mor tadella
Orig.ital.Speck
Orig.ital Porchetta
Nudelsalat Pesto**
100g€2.90
100g€3.40
100g€1.80
100g€2.20
100g€3.90
100g€2.78
100g€1.80
*eigeneSchlachtung**eigeneHerstellung
liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere Bestellkarteausfüllen odertelefonischbestellen.Bis 13 Uhrnehmen wirIhre
Sanierungsvereinbarungen 2023 eingehalten
BREMEN – „Wie in allen Vorjahren hat das Land Bremen beim Bund die Einhaltung der Sanierungsverpflichtungen nach dem Sanierungshilfengesetz auch in 2023 nachgewiesen. Damit werden die 400 Millionen Euro Sanierungshilfen zum 1. Juli 2024 an Bremen ausgezahlt“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Finanzressort.
Dazu Bremens Finanzsenator Björn Fecker: „Wegen der anhaltenden Krisen, insbesondere durch die Folgen des Angriffskrieges auf die Ukraine, mussten wir in 2023 neue Kredite aufnehmen anstatt Altschulden zu tilgen. Das Bundesfinanzministerium hat das jedoch als begründeten Ausnahmefall anerkannt. Damit zeigt sich erneut: Bremen handelt in der Krise fi-
nanzpolitisch nachvollziehbar und verantwortungsvoll.“
Die Sanierungsverpflichtung sehe vor, dass das Land Bremen jährlich mindestens 50 Millionen Euro Altschulden tilgt. In einem Zeitraum von fünf Jahren müssten es laut Sanierungshilfengesetz (SanG) 400 Millionen Euro sein. Im Durchschnitt bedeute das eine Tilgung von 80 Millionen Euro pro Jahr. Gemäß der Berechnungsweise im SanG-Verfahren sei eine haushaltsmäßige Nettokreditaufnahme in Höhe von 52 Millionen Euro verzeichnet worden. Für das Haushaltsjahr 2023 habe das Bundesfinanzministerium einen begründeten Ausnahmefall festgestellt. Der Bund werde daher 400 Millionen Euro Sanierungshilfen auch für das Jahr 2023 auszahlen. fr
Altersvorsorge der Frauen von Anfang an „mitdenken“
Immer in der zweiten Ausgabe des Monats erscheint die Finanzkolumne der BLV-Wochenzeitung. Birgit van Aken, Finanzplanerin und Bankfachwirtin bei Plansecur, informiert über Themen rund um Geld und Finanzen.
Für Frauen ist eine eigene Altersvorsorge in doppelter Hinsicht unverzichtbar. Erstens erhalten sie selbst für vergleichbare beru iche Tätigkeiten einen durchschnittlich geringeren Lohn als ihre männlichen Kollegen. Zweitens führen häu g die Kindererziehung und/oder die P ege von Angehörigen zu Lücken in ihrem Erwerbsleben. Die Folgen sind Verdiensteinbußen und geringere staatliche Rentenansprüche. Wie können geeignete Lösungsansätze aussehen?
Bei der Altersvorsorge geht es um Vermögensaufbau und nanzielle Absicherung. Kann der Hauptverdiener zum Beispiel infolge eines Unfalls seinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben, sollte die Höhe einer Berufsunfähigkeitsrente so festgelegt sein, dass sie die Lebenshaltungskosten, seine Vorsorgebeiträge und die seiner Partnerin gleichermaßen abdeckt. Vergleichbares gilt bei der Gestaltung eines To-
desfallschutzes durch eine Risiko-Lebensversicherung, insbesondere bei einer Immobilien nanzierung. Beim Vermögensaufbau für den Ruhestand ist es genauso wichtig, die nanzielle Vorsorge der Frau von Anfang an „mitzudenken“. Wie der Mann sollte sie daher über einen eigenen Vorsorgevertrag verfügen, sodass ihre Altersvorsorge in Notfällen ebenso gesichert ist, wie für den Fall, dass sie ihren Job zugunsten der Familie teils oder vollständig aufgibt oder das Paar sich später trennt. Denn auch das kommt hierzulande leider allzu häu g vor. Keine Frage. Es sind grundsätzliche Weichenstellungen. Trennungen im Freundeskreis erhöhen vielfach die Bereitschaft, wie Beratungsgespräche zeigen. Es geht aber gerade auch in schönen Zeiten um eine gleichberechtigte gemeinsame Altersvorsorge, zu der die Finanzberaterin oder der Finanzberater Ihres Vertrauens hilfreiche Brücken bauen kann. Denn oftmals reicht es, gemeinsam über die spezi schen Bedarfe zu sprechen – und schon kann mit der konkreten Umsetzung begonnen werden.
400 Millionen Euro Sanierungshilfen werden am 1. Juli an Bremen ausgezahlt.
7,16,17
LeckeresKräuterrückensteak mitOfenkartoffel,Sourcreme undein hausgemachterKrautsalat
1,7,16,17
LeckeresHühnerfrikassee mitRisi-Bisi-Reis,dazueinen GurkensalatinDillrahm
Soja-Hühner-Frikassee mitRisi-BisiReis,Gurkensalatin Dillrahm 1,7,16,17 Tagessalat mitDressing
7 Nürnberger Rostbratwürstchen aufgeschmortenButterkohl und Zwiebel-Kartoffelstampf
7 GebatenerKräutertofu (vegan) aufButterkohl und ZwiebelKartoffelstampf 7,10,17 GemischterSalatteller mit Folienkartoffel undSourcreme
1,7,3,17
FrischerdeutscherSpargel mitHollandaise undSchweineschnitzel,dazuneue Kartoffeln FrischerdeutscherSpargel mitHollandaise und Petersilienkartoffeln 1,3,7 Tagessalat mitDressing
1,3,4 LachsfiletmitKräuter-Käse-Kruste undMandelbroccoli,dazufrische Kartoffelecken
GebackenerSchafskäse mitOliven, Tomaten,frische Kartoffelecken 1,3,7 Tagessalat mitDressing
Süßkartoffelsuppe (vegan) Laktosefrei undGlutenfrei
Symbolfoto: fr
BREMEN – Der behördlich geförderte Bremer Ferienkompass hilft Eltern, sich zu informieren. Weitere Infos gibt es hier: bremerferienkompass.de fr
über 20 Jahre 25
BREMEN – In vielen norddeutschen Städten fehlen bezahlbare Wohnungen. Der Neubau ist dramatisch eingebrochen, eine Trendwende noch nicht absehbar. Vor diesem Hintergrund sind kürzlich die Chefs der Bauressorts der Norddeutschen Bundesländer in Hannover zum „Norddeutschen Wohngipfel“ zusammengekommen, heißt es aus dem Haus der Bremer Bausenatorin. Dieser fand auf Einladung des Verbandes der Wohnungs-
wirtschaft Niedersachsen/Bremen (VdW) und des Landes Niedersachsen auf der Messe „Real Estate Arena“ in Hannover statt. In einer gemeinsamen Erklärung bezeichnen die Teilnehmer „die Bauwende als die zentrale Herausforderung für die Nordländer.“ Ein breites Bündel an Maßnahmen, wie, die Kosten für das Bauen und Wohnen wieder zu stabilisieren, sei notwendig, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. fr Mehr
Geförderte Ferienbetreuung Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de
MalerMeister
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!
✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!
✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos
4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ und: decken alles vollständig ab!
4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868
Technik und Einsatzmöglichkeiten
Dr. Giuseppe Broccoli, Chefarzt Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Mi 12 6 2024 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 11.6. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de
REGION – Beim 59. Bundeswettbewerb Jugend forscht haben Bremer Schülerinnen und Schüler eine Platzierung auf Bundesebene erreicht und mehrere Preise gewonnen. „Das Motto des Wettbewerbs lautete ‚Mach Dir einen Kopf‘ und die Bremer Schüler und Schülerinnen haben genau das getan. Ob beim T ischtennis, zum Schatten von Windrädern oder zum einfacheren Einkaufen mit dem Shop Cruiser. Ich bin stolz darauf, auf welche cleveren und smarten Ideen sie gekommen sind. Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner!“, sagt die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. Bei dem von der Stiftung Jugend forscht e. V. Hamburg und der Experimenta gGmbH Heilbronn veranstalteten Wettbewerb gab es insgesamt sechs fachgebietsübergreifende Bundessiege.
40 Verkäufer sind in Aschwarden dabei
E in weiterer Sonderpreis im Bereich Technik ging ebenfalls nach Bremen, und zwar an: Oskar Behrmann (18), Schüler des Technischen Bildungszent rums Mitte, Johann Robert Kruse (18), Schüler des Schulzentrums Vegesack – Berufliche Schule für Metall- und Elektrotechnik, sowie Robin Petermann (18), Schüler der Oberschule Findorff lieben Tischtennis. Um das Zurückspielen besonders anspruchsvoller Aufschläge trainieren zu können, bauten sie mehrere Prototy-
ASCHWARDEN – Am kommenden Sonntag, 16. Juni, 10 bis 15 Uhr, findet der nächste Aschwardener Dorfflohmarkt statt. Knapp 40 Teilnehmer sind dafür aktuell a ngemeldet. Wer noch dabei sein möchte, kann Anne-Kathrin Dietrich unter der Telefonnummer 0151 / 20 78 33 31 kontaktieren. Auswärtige
Verkäufer melden sich per Mail bei a.dietrich@dietrichbaustoffe.com an. Der Flohmarkt findet im Ortskern von Aschwarden statt. Bei der Feuerwehr gibt es Bratwurst, Pommes und Getränke. Für Kaffee und Kuchen ist an der Mühle gesorgt, während am Eiswagen a m Dorfplatz Eis angeboten wird. rd r
Planungsstudie zum alten Rathaus ist Thema
BLUMENTHAL – Die nächste öffentliche Sitzung des Beirates beim Ortsamt Blumenthal f indet am Montag, 10. Juni, 18.30 Uhr, in der Mensa der Oberschule In den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 119/121, statt.
Foto: fr
Oskar Behrmann, Schüler des Technischen Bildungszentrums Mitte, Robin Petermann, Schüler der Oberschule Findorff, sowie Johann Robert Kruse, Schüler des Schulzentrums Vegesack – Berufliche Schule für Metall- und Elektrotechnik (von links), lieben Tischtennis und haben eine computergesteuerte Ballmaschine erfunden.
ging es darum, gespielte Bälle aufzufangen, um sie erneut zu verwenden. Dank der ständigen Weiterentwicklung gelang es, einen Prototyp zu konstruieren, der all diese Ziele erreicht – dem erfolgreichen Training steht nun n ichts mehr im Wege. red Jugend forscht: Vegesacker erfindet mit Stadtbremern computergesteuertes Gerät
pen einer computergesteuerten Ballmaschine. Die Ballmaschine sollte variierende Platzierungen der Bälle auf der gegenüberliegenden Seite der Tischtennisplatte ermöglichen wie auch einen unterschiedlichen Spin, also die Rotation, der Bälle. Zudem
BLUMENTHAL – Am Montag, 10. Juni, beginnt für die Bremer Freibäder die Hochsaison. „Wir freuen uns besonders darüber, dass wir verlässliche Zeiten bis zum Ende der Hauptsaison am 18. August anbieten können. Die Nachsaison wird bis 8. September gehen, danach blei-
PLÄNE FÜR EINEN SPORTUND GESUNDHEITSPARK DES BLUMENTHALER SV
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Rahmenplanung zum KämmereiQuartier sowie die Vorstellung der Planungsstudie zum
a lten Rathaus. Weiterhin werden Karsten Wolf und Peter Nowack vom Blumenthaler SV die Pläne für einen „Sportund Gesundheitspark Burgwall“ präsentieren. Zudem wird es Anträge und Anfragen geben. Unter anderem liegt dem Ortsamt ein Bürgerantrag vor, in dem ein Abfallbehälter am Lokstandort im Kämmerei-Quartier gefordert wird. Ferner werden laut Tagesordnung Wünsche und Anregungen aus dem Beirat präsentiert, ehe die Mitteilungen des Ortsamtsleiters und des Beiratssprechers erfolgen. rdr
Eintritt für alle am 24. Juni
ben die Freibäder bei schönem Wetter bis Ende September verfügbar.
A lle Freibäder der Bädergesellschaft öffnen wochentags u m 6.30 Uhr, um den Frühschwimmern einen guten Start in den Tag zu ermöglichen“, so Susanne Klose, P ressesprecherin der Bremer Bäder GmbH. Die Kassen in den Freibädern sind ab 6.30 Uhr besetzt, sodass neben anderen Schwimmbegeisterten auch Nutzer von EGYM-Wellpass und Hansefit früh ins Wasser springen können.
„Damit wir gemeinsam mit unseren Gästen den Ferienbeginn feiern können, haben wir den Eintrittspreis in allen Freibädern am 24. Juni auf einen Euro für alle Besucher festgelegt“, so Klose weiter. Die neue Frei-Karte wird in allen Bädern akzeptiert, nur bei Sonderveranstaltungen ist es nach wie vor nicht möglich, sie als Zahlungsmittel zu nutzen. red
Ferienmalaktion für Kinder ab fünf Jahre in Kooperation mit dem Kulturbüro
VEGESACK – In der letzten Woche der Sommerferien möchte die Künstlerin Bärbel Kock mit Kindern die schönsten Plätze Vegesacks besser kennenlernen. Bei der Exkursion durch den Stadtteil werden von den Sehenswürdigkeiten Skizzen vor Ort erstellt und im Atelier im Bürgerhaus Vege-
sack fertig gemalt. Von den dann entstandenen Bildern werden die „besten“ – nach Altersstufen getrennt – ausgewählt und anschließend davon Postkarten gedrsuckt. Auch in diesem Jahr haben Vegesacker Kaufleute sich wieder dazu bereit erklärt, die Druckkosten zu übernehmen. Seit 2008 sind so
bereits über 90 Postkarten entstanden. Im letzten Jahr konnte Dank einer Spende von dem Verein Vegesacker Junge ein Din A 0 großes Plakat mit den bis dahin entstandenen Gewinnerkarten gedruckt werden. Bei der nachfolgenden Ausstellung im Spätherbst werden die Bilder aller kleinen
Die Gruppe der kleinen Künstlerinnen und Künstler war mit Künstlerin Bärbel Kock (hinten, Dritte von links) in Vegesack unterwegs. Foto: fr
Künstler im Bürgerhaus Vegesack gezeigt, und die Preisträger bekannt gegeben. Sie erhalten jeweils 50 von ihrem Motiv gedruckten Karten. Der Erlös der verkauften Postkarten im Jahr 2024, ergänzt durch einen Beitrag vom Atelier Kock geht wieder an das Kinderhilfswerk Unicef.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 5. Juli. 2023 seien alle 20 Plätze sehr frühzeitig belegt gewesen, berichtet Bärbel Kock. Als Kostenbeitrag für die Teilnahme an beiden Tagen werden fünf Euro erhoben. Alle Materialien werden bereitgestellt. Infos unter Atelier Kock: 0421/651438; bkock@fadein. de; www.fadein.de fr
Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen vom 23. bis 25. August: die Bands
VON ANTJE SPITZNER
BURGLESUM – Wieder einmal hat sich gezeigt, dass sich der Lesumhafen mit seinem zauberhaften Ambiente hervorragend als Eventstätte eignet: bei der Eröffnung der Burglesumer Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“. Wer das verpasst hat oder wieder einmal Musik vor Ort genießen möchte, hat vom 23. bis 25. August das nächste Mal Gelegenheit zum Besuch –wenn zu den Dixielandtagen eingeladen wird.
Organisator Lutz Hößelbarth von H & W Weserevents hat wieder ein erlebenswertes Programm zusammengestellt. Wer sich schon einmal Tage und Uhrzeiten im Kalender notieren möchte: Am Freitag, 23. August, ab 17 Uhr, ist die
„Revival Jazzband“ aus Hamburg zu Gast. 20 Uhr folgt die „Berlin Hot Jazz Band“.
Am Samstag, 24. August, ab 17 Uhr, spielen die „Midnight Swingstars“. Ab 20 Uhr ist
„The Jungle Jazz Band“ auf der Bühne zu erleben. Beim tradinellen Frühshoppen am Sonntag, 25. August, ab 11.30 Uhr, tritt „Alabama Hot Six“ auf. Ab 15 Uhr werden „Sax & Friends“ erwartet. Alles notiert?
Dann kann es ja bald losgehen mit „Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen 2024“.
Der Ausblick am Lesumhafen ist ein Genuss. Vielleicht sind auch wieder Sportler von Tura mit dem Drachenboot zu sehen – hier mit Gästen bei der diesjährigen Eröffnung der Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“. Foto: as
Weitere Informationen, beispielsweise zu den Bands, gibt es in den kommenen BLV-Ausgaben.
Norwegens Fjordeab Hamburg 9/10 Nächte mit AIDAperla
Norwegens Fjordeab
Warnemünde 9 Nächte mit AIDAmar
Termine und Preise* InnenMeerblickVeranda 19. Juni - 28. Juni 20241.099,-1.399,-28. Juni - 08. Juli 20241.199,-1.399,-1.779,-
Skandinavische Städte mit Stockholm 9 Nächte mit AIDAmar
Ärmelkanal & Golf von Biskaya 12 Nächte mit AIDAsol
Termin und Preise * InnenMeerblickBalkon 12. Juni - 21. Juni 2024799,-949,-1.499,-
Termin und Preise * InnenMeerblickBalkon 21. Juni - 01. Juli 2024899,-1.099,-1.499,-
Norwegen 7 Nächte mit AIDAnova
Großbritannien & Norwegen 12 Nächte mit AIDAsol
Termin und Preise*
InnenMeerblickVeranda 23. Juni - 02. Juli 2024899,-1.099,-1.549,-
Norwegen mit Spitzbergen & Lofoten 14 Nächte mit AIDAluna
Termin und Preise * InnenMeerblickBalkon 27. Juli - 10. Aug. 20241.399,-1.899,-2.499,-
Mediterrane Highlights 10 Tage mit AIDAstella
England, Schottland & Norwegen 12 Nächte mit AIDAsol
Termin und Preise* InnenMeerblickVeranda 14. Juli - 26. Juli 20241.099,-1.849,-1.999,-
Skandinavische Highlights ab Kiel 7 Nächte mit AIDAnova
Termin und Preise * InnenMeerblickBalkon 15. Juni - 22. Juni 2024599,-649,-779,-
Termin und Preise inkl. Flug * InnenMeerblickBalkon 27. Juni - 10. Juli 20241.149,-1.249,-1.849,Italien & Mittelmeerinseln 11 Tage mit AIDAstella
Spanien & Portugal
Termin und Preise inkl. Flug * InnenMeerblickBalkon 07. Juli - 18. Juli 20241.199,-1.549,-1.949,-
Termin und Preise * InnenMeerblickBalkon 22. Juni - 29. Juni 2024599,- 699,-849,-
Highlights am Polarkreis 19 Nächte mit AIDAluna
Termine und Preise* InnenMeerblickVeranda 19. Juni - 08. Juli 20241.499,-1.849,-3.249,08. Juli - 27. Juli 20241.499,-2.099,-3.399,-
Norwegen mit Lofoten & Nordkap 14 Nächte mit AIDAbella
Mediterrane Schätze mit Korsika 7 Nächte mit AIDAcosma
Mediterrane Schätze mit Sardinien 7 Nächte mit AIDAcosma
Termine und Preise VerandaVerandaJunior inkl. Flug * Route InnenMeerblickBalkonKomfortDeluxeSuite 15. Juni - 22. Juni 2024 mit Sardinien ab Mallorca 849,-1.049,-1.099,-1.129,-1.249,-1.599,21. Juni - 28. Juni 2024 mit Korsika ab Barcelona 879,-1.049,-1.149,-1.179,22. Juni - 29. Juni 2024 mit Korsika ab Mallorca 879,-1.049,-1.149,-1.179,-1.299,-1.699,28. Juni - 05. Juli 2024 mit Sardinien ab Barcelona 899,-1.079,-1.249,-1.279,-1.349,--
RITTERHUDE – Wenn am Sonntag, 9. Juni, in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden, haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ritterhude in der Riesschule ihre Stimmen bereits abgegeben:
Die Juniorwahl fand dort schon am 5. und 6. Juni statt, heißt es aus der Bildungseinrichtung.
Die Juniorwahl ist ein Projekt der politischen Bildung, das in Schulen parallel zur Europawahl in Deutschland durchgeführt wird. Den Schülern wird hierbei ermöglicht, einen kompletten Wahldurchlauf unter realistischen Bedingungen zu simulieren und sich als „Wählerinnen“ und „Wähler“ im demokratischen System auszuprobieren.
Organisiert wird die Juniorwahl vom schuleigenen Wahlhelferteam aus Schülern der Jahrgänge zehn bis zwölf sowie Elke Besener. Sie haben sich bereit erklärt, die Wahl vorzubereiten, das Wahllokal
an beiden Wahltagen zu betreuen und die Wahlergebnisse auszuzählen. „Ein demokratisches Engagement, das den Freiwilligen wichtig ist.“ Es ist seit vielen Jahren gute Tradition am Gymnasium Rit-
terhude, das zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen die Juniorwahl angeboten wird, um die Schülerinnen und Schüler hautnah und realistisch Demokratie erleben zu lassen.
Die Juniorwahl-Wahlergebnisse werden am Montag in der Riesschule bekannt gegeben, wenn die neue Zusammensetzung des Europäischen Parlaments auch feststeht. fr
Das Team der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
VEGESACK – Am Freitag, 14. Juni, um 17 Uhr, veranstaltet die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg eine Kundgebung, um über „Leo Drabent aus Blumenthal“ zu informieren: „Am 15. Juli 1899, vor 125 Jahren, wurde in Blumenthal Leo Drabent geboren. Er hasste den Krieg und nahm als Schlosserlehrling am antimilitärischen Kampf der Arbeiterjugend teil. Im Jahre 1917 malte er Antikriegs-
losungen an Mauern und Zäune. In seinem Betrieb setzte er durch, dass die fünfjährige Lehrzeit auf vier Jahre herabgesetzt wurde“, berichten die Organisatoren. „Leo Drabent trat im Oktober 1923 nach dem Hamburger Aufstand der KPD bei. 1929 besuchte er die Reichsparteischule ‚Rosa Luxemburg‘ in Berlin. In vielen Naziversammlungen trat er als Gegenreferent der KPD auf und enthüllte die arbeiter-
feindliche Politik der Nazis. 200 SALeute wurden aufgeboten, um ihn im Mai 1933 festzunehmen.“ Seine Ehefrau Marianne habe aus dem Zuchthaus einen Tag vor der Hinrichtung folgenden Brief bekommen: „Was heute noch nicht ist, kann morgen schon sein. Habe ich aber Glück, dann weiß ich, wofür ich sterbe. Deshalb: Kopf hoch.“
Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg will
Foto: fr
Leo Drabent würdigen. Es werde die Internationale gesungen, ein Gedicht vorgetragen und die internationale Spendenaktion für Olivenöl fortgesetzt.
Der Leo-Drabent-Weg wird noch morgens gereinigt und es werden rote Nelken zu Drebents 125. Geburtstag niedergelegt. Die Kundgebung soll u m 17 Uhr an der Ecke Gerhard-Rohlfs-Straße / Breite Straße beginnen. f r
Vortrag im Pflegestützpunkt am 26. Juni
VEGESACK – „Wie kann der Alltag für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen gestaltet werden? Was ist w ichtig über das Krankheitsbild zu wissen? Wie kann das a lltägliche Leben trotzdem so eigenständig wie möglich geführt werden? Wo kann ich mich in Bremen beraten lassen und Hilfe bekommen?“
Diese Fragen und viele mehr wird Doreen Wehr von der Demenz Beratungsstelle DIKS am Mittwoch, 26. Juni, um 10 Uhr, im Pflegestützpunkt Bremen-Nord, Breite Straße 12d, beantworten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per Telefon 0421 / 69 62 41 ist aufgrund der Raumgröße erforderlich. f r
Ökologiestation: Mitmachaktion für Kinder
SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von fünf bis acht Jahren am Dienstag, 11. Juni, um 16 Uhr, zu der Mitmachaktion „Kleine Wassertiere ganz groß“ ein. Kinder versuchen unter Leitung von Martina Schnaidt anhand von Abbildungen und Bestimmungshilfen herauszufinden, welche Wassertiere sie vor sich haben und nehmen sie ganz genau unter die Lupe. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Es ist eine Voranmeldung erforderlich u nter Telefon 0421 / 222 19 22 oder info@oekologiestationbremen.de fr
SCHWANEWEDE – Zu einem Spargelessen lädt der Heimatverein Schwanewede e. V. für Mittwoch, 12. Juni, 12.30 Uhr, ins Restaurant Zum Grünen Jäger in Bremen-Farge ein. Die Veranstaltung ist als Radtour geplant. Die Radfahrer treffen sich um 11 Uhr in Schwanewede, Damm, Ecke Vosshall, ehemals Landhaus Solte. Der Preis für das Essen, Suppe, Spargel satt, Soße, Schinken, Schnitzel und Petersilienkartoffeln, beträgt 34 Euro pro Person. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und Auskunft unter Telefon 0421 / 60 01 17. f r
MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet am 11.
Juni, ab 18.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Infos: 01 62 / 721 99 66. f r
„Geht nicht, das gibt es nicht!“
LANDKREIS – Heiko Krug ist Sanitär-, Heizungs- und Klimameister mit weit über 30-jähriger Berufserfahrung. Sein Unternehmen Krug Haustechnik mit Sitz im Wasserweg 26 in Farge bietet sämtliche Dienstleistungen rund um die Themen Heizung, Sanitär, Bad, regenerative Energien, Solarthermie an. Heizungs- und Badsanierungen würden besonders stark nachgefragt. Angesichts der Energiekrise kann man sich zudem kompetent zu möglichem Sparpotenzial beraten lassen. Und selbstverständlich wartet Krug Haustechnik auf Wunsch auch Thermen. Heiko Krug ist die persönliche Beratung seiner Kunden sehr
wichtig, und er als Meister führt die Arbeiten auch selbst durch. „Von der Planung bis zur Montage – wir machen alles aus einer Hand, und das zu fairen Preisen!“, sagt der Firmenchef. Eine Badsanierung inklusive Fliesenarbeiten sei beispielsweise zum Festpreis erhältlich. Ihm sei es wichtig, auf die individuellen Kundenwünsche einzugehen, um alles möglich zu machen, was gewünscht wird. „Geht nicht, das gibt es bei mir nicht“, schmunzelt er. Wer den Fachmann kontaktieren möchte, der erreicht ihn unter der Telefonnummer 0421 / 63 57 58 oder per Mail an krughaustechnik@ gmx.de rdr
BLUMENTHAL – In diesem Jahr feiert das Sport- und Rehazentrum Mrs. Vita in der Kapitän-Dallmann-Straße 4 das 25. Jubiläum. Aus diesem Anlass hält Andrea Gerdes viele tolle Angebote bereit. Die Inhaberin und Kursleiterin ist seit mittlerweile 31 Jahren in diesem Bereich tätig und stets in Blumenthal geblieben. Denn hier leben ihre Stammkundinnen, die teilweise von Beginn an mit dabei sind. Dank Mrs. Vita bleiben die Damen fit und beweglich bis ins hohe Alter. Eine persönliche Betreuung zählt zu den Stärken des Zentrums. Die Kosten für die Präventionskurse und für den Rehasport werden von allen Krankenkassen übernommen. Zwei zertifizierte Gesundheitskurse im Jahr mit je acht Terminen stehen den Versicherten zu.
Die Wünsche und die persönliche gesundheitliche Verfassung werden von Andrea Gerdes im ausführlichen Vorgespräch erfasst. Grundsätzlich stehe in allen Kursen nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Freude an der Bewegung, so die Unternehmerin. Die Nutzung der Massagerollen in Kombination mit dem Massageband sorgt für eine verbesserte Durchblutung sowie Gewebestraffung und der Faszien. Darüber hinaus werden Trainingseinheiten wie zum Beispiel Ve-
Kostenlosen Probetraining montags 18-19 Uhr Sporthalle gegenüber Fresenbergstraße (Nähe Bahnhof Blumenthal) Trainieren Sie bei ausgebildeten Thai- Bo Instructoren.
Andrea Gerdes betreibt das Sport- und Reha-Zentrum Mrs. Vita seit 25 Jahren.
nenwalker und Power Platte als 10er Karten angeboten. Auch ein großer Geräte-Park und Zirkel stehen den Kunden zur Verfügung. Schon mit 30 Minuten Zirkeltraining an zwei Tagen in der Woche könne man Beschwerden in den Griff bekommen. Die Kosten richten sich nach der Leistung und werden im Einzelfall von Krankenkassen bezuschusst. Zudem bietet Andrea Gerdes speziell auf die Bedürfnisse von Senioreneinrichtungen abgestimmte Kurse an, die dann vor Ort durchgeführt werden. Auch Einzeltraining für Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, das Haus zu verlassen. Weitere Informationenw gibt es unter 0421 / 602 84 34 und unter www.mrsvita.de rdr
Evaluierungsstudie zeigt positive Entwicklungen und sieht noch Verbesserungsbedarf
BREMEN-NORD – Gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen hat das Bremer Wirtschaftsressort eine Pressemitteilung herausgegeben. Darin heißt es unter anderem, im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzeptes (FuNK) sei die 2015 im Auftrag des damaligen Wirtschaftssenators entwickelte Strategie nun auf den Prüfstand gestellt worden. Die Evaluation, durchgeführt von der Strategieberatung Heinze und Partner, soll als Grundlage für eine Konzeptfortschreibung dienen. So haben vier Workshops, eine Online-Befragung und eine Evaluationswerkstatt mit Akteurinnen und Akteuren aus Bremen-Nord, der WFB sowie senatorischen Dienststellen stattgefunden.
Als in Bremen einmalig hob der Strategieberater hervor, dass schon seit Jahren eine Basisfinanzierung für die FuNK-Maßnahmen eingerichtet ist und bislang Jahr für Jahr sichergestellt werden konnte. Es wurde bei der WFB eine zentrale Koordinationsstelle geschaffen, die die Entwicklung besonders durch kommunikative Maßnahmen vorantreibt und als Schnittstelle die Vernetzung zwischen den Akteurinnen und
Akteuren stärkt. Der Bremer Norden wird auch immer wieder überregional als eigene Marke präsentiert. Ein Infopoint im Geschichtenhaus sowie neue Beschilderungen sollen auf die Gäste-orientierung einwirken. Zudem gibt es – auch unter schwierigen Rahmenbedingungen – neue attraktive Veranstaltungen und kulturelle Angebote. Der Lohn für diese Anstrengungen ist ein beachtlicher Gästezu-
spruch in den Startjahren, an den der Standort – nach dem „Corona-Knick“ – inzwischen wieder anknüpfen kann. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen sei dies ein gutes Ergebnis, so das Fazit der Studie. Mit den Zuwachsraten in Museen und auf Veranstaltungen bewegt sich der Bremer Norden auf Stadtniveau. Besonders mit der engagierten Arbeit der FuNK-Koordinationsstelle bei der WFB zeigten
Der neue Info-Punkt im Geschichtenhaus wurde unter anderem im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzeptes hervorgehoben. Foto: rdr
•
Kostenloser Hörtest
Modernste Hörgeräte Gehörschutz Kinder-Versorgung
Untere Gerhard-Rohlfs-Straße 50, Bremen-Vegesack Telefon 0421 – 69 89 99 77, www.beyer-hoergeraete.de Für erstklassiges Hören
Tinnitus-Versorgung
Untere Gerhard-Rohlfs-Straße 50 Bremen-Vegesack Telefon 0421 – 69 89 99 77 www.beyer-hoergeraete.de
sich die Befragten sehr zufrieden.
Im Angebotsportfolio gab es jedoch auch Verluste zu verkraften, wie die Verlegung der „Schulschiff Deutschland“, die Einstellung von Veranstaltungen wie dem Hafenfest oder die Schließung der Strandlust. Besonders kritisch wird von den Beteiligten die aktuelle Verkehrssituation mit vielen Baustellen, unter anderem auf der A270, beurteilt. Die Gesamtentwicklung des Naherholungsstandortes Bremen Nord wird insgesamt allerdings nur gering positiv wahrgenommen – negative Entwicklungen bei der Freizeit-Infrastruktur und den Rahmenbedingungen schlagen bei der Wahrnehmung stark durch.
„In der Betrachtung der FuNK-Wirkungen auf den Bremer Norden insgesamt wird deutlich, dass noch nicht alle der 2015 erhofften Effekte erreicht werden konnten. Veränderung braucht hier einen sehr langen Atem“, so Maike Frese, Staatsrätin Wirtschaft. Sie wird sich weiterhin für die Entwicklung des Standortes einsetzen, und die Studie zeigt, wo man nachschärfen muss. Näheres zu den Aktivitäten im Rahmen des FuNKonzeptes unter www.derbremer-norden.de red
Ingo Schiphorst lädt Bürger ein
VEGESACK – Das parteilose Beiratsmitglied Ingo Schiphorst, das sich selbst als „Stimme Vegesacks“ bezeichnet, lädt zum Bürgerdialog ein. Bremerinnen und Bremer können am Samstag, 15. Juni, 10 bis 13 Uhr, am Infostand in der Fußgängerzone Vegesack, GerhardRohlfs-Straße 19 (vor Fiel-
Bouleturnier ist öffentlich
SCHWANEWEDE – Am
Samstag, 15. Juni, findet auf den beiden Bouleplätzen, hinter der Dreienkampschule, Sandbergweg 25, ein Bouleturnier des ersten Schwaneweder Boule Teams und der Vegesacker Boulefreunde statt.
Bei der Begrüßung ab 9.45 Uhr ist auch der Ortsbürgermeister von Schwanewede, Martin Grasekamp, anwesend.
Die Kugeln rollen an diesem Tag ab 10 Uhr. Die Vegesacker und die Schwaneweder stellen jeweils vier Mannschaften. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Das Turnier endet nach abschließender Siegerehrung gegen 16 Uhr. rdr
mann) mit ihm ins Gespräch kommen. Es geht um die Zukunft des Vegesacker Herbstmarktes sowie um die Qualität des KiTa- und Schulangebotes im Stadtteil Vegesack sowie die Zahl der Plätze. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, sich mit dem Beiratsmitglied über andere Themen auszutauschen. red
Schwaneweder und Vegesacker Bouleteams treten gegen-
Fahrzeug- und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de
An der Grundschule Alt-Aumund wird Umwelt- und Ernährungswissen vermittelt
VEGESACK – Kinder aus allen Klassen der Grundschule AltAumund haben auf ihrem Schulgelände Gemüsebeete angelegt und konnten bei einer Pflanzaktion zeigen, was sie schon alles über Nutzpflanzen wissen.
Unter Anleitung von ihrer Gesundheitsfachkraft Viviane Heuck und Sarah Hohorst, die beim Verein Acker e.V. ehrenamtlich als AckerCoach tätig ist, wurden die Setzlinge für Zuckermais, Mangold, Kohlrabi, Palmkohl, Rote Bete sowie das Saatgut für Buschbohnen und Sojabohnen in die Beete eingebracht. Zudem gibt es vorgezogene Tomatenpflanzen in ganz verschiedenen Sorten, etwa gelbe und gestreifte. Welche Tomaten bei welcher Pflanze herauskommen, ist eigentlich an kleinen Schildern abzulesen, wenn das Schildchen aber fehlt, kann es auch eine große Überraschung werden.
Als Gesundheitsfachkraft sorgt Viviane Heuck an der Grundschule für Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit und angemessene Mediennutzung. Für sie ist deshalb wichtig, dass der Schulalltag um unmittelbares Erleben und den Kontakt zur Natur bereichert wird. Die Kinder können über die Blätter der Tomatenpflanze streichen und deren einprägsamen Duft kennenlernen. Sie begleiten die Gemüsepflanzen im Jahresverlauf in allen ihren Entwicklungsstadien. Dabei lernen sie auch, wie
Fruchtfolgen funktionieren und welche Pflanzen sich dasselbe Beet teilen dürfen. Manche ergänzen sich hervorragend, andere könnten sich aber gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen. Anhand der anschaulichen, altersgerecht gestalteten Pflanzpläne der GemüseAckerdemie sehen die Kinder, ob die Pflanzen eine Handbreite oder eine Spatenbreite Abstand zueinander
Adresse!
ohne
brauchen. Während der Pflanzaktion stellte sich heraus, dass eine Menge Radieschen und auch die Feldkresse bereits geerntet werden konnten. „Das wirkt immer chaotisch, aber es ist ein schönes Chaos, bei dem man sehen kann, wie die Kinder sich dann auch selber organisieren“ sagt Ackercoach Sarah Hohorst. Verantwortung für Pflanzen und auch die beteiligten Bodentiere sowie das Bewusstsein für eine gesunde, ausgewogene Ernährung vermitteln sich auf spielerische Weise von selbst. Bei einer kleinen Fragerunde wurde deutlich, dass die Kinder bereits über einiges an Fachwissen verfügen: Dass Kartoffeln zur gleichen Pflanzenfamilie gehören wie Tomaten war ihnen ebenso bekannt, wie dass auch Gurken mit Zucchini verwandt sind. Nach der größten, orangenen Frucht aus dieser Familie gefragt, wussten auch alle Bescheid und konnten „auf drei“ im Chor beantworten, dass das der Kürbis ist. Einzig bei Sellerie waren die Kinder überfragt.
Viviane Heuck erzählt, dass die Begeisterung der Grundschüler sich auch auf die Familien überträgt, sodass einige motiviert wurden, auch zuhause eigene Hochbeete anzulegen. Schon daran lässt sich erkennen, wie förderlich solche Projekte sind. Die Gemüse-Ackerdemie gehört in Form einer AG zum Ganztagsprogramm der Grundschule Alt-Aumund. Der Verein Acker e.V. verfolgt das Ziel, mit diesem praxisorientierten Bildungsangebot an möglichst vielen Schulen den Kindern einen „Naturerfahrungsraum Acker“ zugänglich zu machen. Interessierte Schulen oder Menschen, die das ehrenamtlich unterstützen wollen, finden unter www.acker.co/gemueseackerdemie weiterführende Informationen. Mit dem Einpflanzen und Säen ist die Arbeit natürlich noch nicht getan, denn die Beete müssen auch gepflegt und regelmäßig gewässert werden, gerade während der Sommerferien. Wer aus den Familien dabei mithelfen möchte, ist also herzlich eingeladen. nik
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm
Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung
Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
• Griechische und mediterrane Spezialitäten vom Buffet und à la carte
• Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern
• warmes Buffet
Do. – Di. von 12 bis 23 Uhr
Mi. Ruhetag
• separater Raucherraum
Telefon: 0421-606644
E-Mail: musfeld@t-online.de
Fußball - EM 2024
Bei uns die Spiele in der Live Übertragung!!!
• Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Restaurant Marathon GmbH
Vortrag vor Ort & online
Wie repariert man Sehnenrisse an der Schulter?
Mittwoch, 12. Juni 2024, 18:00 Uhr
Referent
Prof. Dr. med. Marius von Knoch
Chefarzt der Abteilung für Orthopädische Schulterchirurgie, Kreiskrankenhaus Osterholz
Die Veranstaltung findet sowohl im Großen Saal der Gesundheitsschule als auch online statt.
Anmeldung per E-Mail: ibf@kkhohz.de
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
Wir können so viel schaffen, wenn wir zusammenstehen.
Ihre Spende hilft!
www.tischler-bremen.com
Montagen GmbH
telefon: 0421 - 63 71 28
als gedruckt! ePaper www.das-blv.de
• 11-12 UHR Chip-Aktion für Hund & Katze
• Unsere Hunde stellen sich vor
• Kinderprogramm mit vielen Aktionen
• Süße und herzhafte Speisen - alles vegan! • Cocktails
Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Nordbremer Kultur- und Naturlandschaft
Foto: Sabine Möller, ADFC-Stadtteilgruppe Bremen-Nord
LESUM – Am Samstag, 22. Juni, 9 bis 13 Uhr, wird beim Verein Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V., Hindenburgstraße 16, Ecke Pohl, wieder ein Flohmarkt angeboten. Es können sich alle Anbieter aus dem privaten Bereich anmelden. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter 2 Euro. Als Verpflegung gibt es Bratwurst, kalte und warme Getränke. Verkäufer können sich anmelden unter Telefon 0174 / 455 85 98 oder info@diekulle.de fr
Am Martinianleger begaben sich die Teilnehmer auf das Hal-över-Schiff. Von der Vegesacker Signalstation ging es um den Museumshafen zur Villa Lesmona in St. Magnus. Auf dem nächsten Abschnitt präsentierte sich die Lesumer Flusslandschaft in der Abendsonne als „die Riviera des Nordens“. Als Kontrast wirkte die überlastete Stader Landstraße. Das Backsteingebäude der Lichthof Kunstfabrik im Grünen hatte dagegen einen net-
BREMEN – 14 kultur- und naturinteressierte Radlerinnen und Radler starteten kürzlich auf dem Bremer Markplatz am Roland in die „Lange Nacht der Bremer Museen“. Es war die Premiere des neuen Radtouren-Angebots der Stadtteilgruppe Bremen-Nord des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) unter dem Motto „Der Roland radelt in den Norden“. Damit wollen die ehrenamtlichen Tourguides den Bremerinnen und Bremern die vielen schönen Seiten ihrer Heimat an Lesum und Weser zeigen. Der nordbremische ADFCStadtteilgruppen-Sprecher Jürgen Möller zog kurz vor Mitternacht eine rundum positive Bilanz: „Ich bin stolz und dankbar für diese Gäste, die sich per Fahrrad auf eine Natur- und Kultur-Entdeckungstour in unserer Heimat gemacht haben. Sie waren begeistert von den vielen grünen Wegen und überrascht von den teilweise kräftigen Steigungen. Ich selbst habe die KulturLandschaft ganz neu kennengelernt. Hier wird wirklich ganz hervorragende Arbeit geleistet. Unter den Gästen waren Neubürger aus Bayern und Berlin, Urlaubsgäste aus Vlotho, ehemalige Bremer aus dem Hamburger Umland, Stuhrer und echte Bremer. Alle zeigten sich von dieser vielseitigen Tour äußerst beeindruckt. Als Lesumer bin ich stolz, auf diese umweltfreundliche Weise neue ‚Nord-Fans‘ zu gewinnen. Ein besonderer Dank gilt Elvira Krol, die für die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) das Freizeit- und Naherholungs-Konzept souverän managt und uns zu dieser Aktion angeregt hat. Diese Tour war für uns ein weiteres Highlight im Themenjahr ‚Fahrrad ja! 2024. Bremen bewegt Dich.‘“
ten Charme. Auf verkehrsarmen Wegen radelte die Gruppe zum Haus Kränholm. Die Kuratorin Inga Harenborg hatte vor ihrer nächsten Führung noch Zeit für ein freundliches Hallo. Ein Regengebiet teilte die Gruppe: einige zog es zum Lesumer Bahnhof, um noch in Bremen weitere Museen zu besichtigen. Eine Teilgruppe nutzte das Angebot von ADFCTourguide Sabine Möller und ließ sich von ihr zur letzten Rückfahrt um 21 Uhr des Halöver-Shuttles führen. Die übrigen Teilnehmer nutzten noch die Gelegenheit für einen Rundgang durch das Schönebecker Schloss. Auf der Weiterfahrt zum Vegesacker Geschichtenhaus bekamen sie einen Blick auf das Gebäude am SAV-Sportplatz. Nach einer
Bratwurst vom Grill auf der Terrasse des Geschichtenhauses ließen sich die Radler von den schauspielerischen Fähigkeiten der Laiendarsteller in historischer Kulisse beeindrucken und in die Handlungen mit einbeziehen. Abschluss war die Führung unter dem Titel „Aussterben kann man nur einmal“ im Overbeck-Museum. Der Volontär Finn Völkel stellte in der Ausstellung „Tatort Natur“ die Verbindung zwischen alter und neuer Kunst sowie der Klimakrise dar. „Die Radler hatten das Gefühl, das sie zumindest das bessere Fortbewegungsmittel genutzt haben. Und allen wurde nach dieser Schnuppertour klar: Es lohnt sich auf jeden Fall ein Wiederkommen“, so Jürgen Möller. red
BURGLESUM – Zur Sitzung des Ausschusses für Kinder und Bildung wird am Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr, in den Sitzungsraum des Ortsamtes Burglesum, Untergeschoss, Oberreihe 2, eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: das Ergebnis und die Bewertung der Anwahlen zur fünften Jahrgangsstufe in den Schulen, die Kita-Versor-
gung im Stadtteil, inklusive Ausbauplanung, Personalsituation sowie Zahl der zur Verfügung stehenden Gruppen, die Nutzungsmöglichkeiten von leerstehenden Hausmeisterwohnungen für Schulzwecke oder der Sachstand der Sanierungsarbeiten am Schulgebäude Vor dem Heisterbusch sowie Mitteilungen des Ortsamtsleiters und Ausschusssprechers. fr
BECKEDORF – Der heimatkundliche Arbeitskreis Beckedorf lädt ein zu einem Dorfspaziergang am Mittwoch, 19. Juni. Treffpunkt dafür ist um 16.30 Uhr der Parkplatz an der Sporthalle / Wiesenschule.
Gemeinsam geht es dann durch einen Teil des Dorfes; auch das Schmiedemuseum wird an diesem Nachmittag extra geöffnet sein. Die einzelnen Ortschaften der Gemeinde Schwanewede sehen landschaftlich und in ihrer Dorfanlage unterschiedlich aus und haben auch je-
weils eine besondere Geschichte. Dazu sollen Informationen gegeben und auch Fragen können hoffentlich beantwortet werden. Der Rundgang wird über eine Strecke von ungefähr drei Kilometern gehen, zeitlich sollten zirka zwei Stunden dafür eingeplant werden.
Anmeldungen für diesen Spaziergang am Spätnachmittag gern unter Telefon 0421 / 658 02 72, bei C. Kreft, doch auch spontan dabei zu sein, ist selbstverständlich möglich. fr
13. Juni 2024 ab 17.00 Uhr, Sport & Freizeit
Der nächste Aktionstag findet am Donnerstag, 13. Juni, in der Zeit von 17 bis 21 Uhr statt
TAGEN, FEIERN & KULTUR
Weitere Informationen:
Riesstr. 24, 27721 Ritterhude
RITTERHUDE – Der Monat Juni bringt auf dem Ritterhuder Tre punkt Marktplatz viel Sportliches und lokale Freizeitaktivitäten mit sich. Am 13. Juni erwartet die Besucherinnen und Besucher von 17 bis 21 Uhr ein buntes, mit Musik untermaltes Programm. Bereits von Weitem au allen wird der Reisebus mit Anhänger von Frenzel Reisen. Das 22 Meter lange Gefährt entführt die wachsende Fangemeinde besonders komfortabel auf hinreißend betreute Radreisen und steht an diesem Abend zur Besichtigung zur Verfügung. Wer noch nicht das passende Rad gefunden hat oder einfach mal fachsimpeln möchte, ist beim Pavillon von Zweirad Kliem an der richtigen Stelle. Denn egal ob Freizeit oder Sport – das Team von Kliem hat für jeden Zweck eine Auswahl an Rädern mit und ohne
Motor parat. Wer noch schöne Radrundwege sucht oder sich für Wandern, Kanu fahren oder Torfkahnfahrten interessiert, ist am Stand des Hamme Forums gemeinsam mit der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser an der richtigen Adresse. So richtig sportlich wird es unter dem Zeltdach des ULC Sportsdome, denn die Fitness-Experten können mit ihrer Leidenschaft quasi jeden zur Bewegung motivieren. Auch die Sportvereine machen sich, besonders häu g mit ehrenamtlich Helfenden, um die Kondition verdient. Und so stellt die Volksbank Bremen-Nord den Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund vor. Der Wettbewerb zeichnet Vereine aus, die sich besonders ehrenamtlich engagieren und ist mit einem
Preisgeld von 10000 Euro und persönlicher Ehrung des Bun-
SEIT 100 Wir haben Räder für die ganze Familie
Der Hammer zum Hammefestzu jedem Fahrradkauf einen Helm von + Fahrräder & E-Bikes
Vom Laufrad bis zum E-Bike –wir haben Räder für die ganze Familie!
Das Format „Treffpunkt Marktplatz“ soll in den kommenden Monaten noch mehrfach zu unterschiedlichen Themen stattfinden. Foto: IRB deskanzlers dotiert. Außerdem können sich Vereine über die Unterstützung durch Spenden und Crowdfunding informieren. Wo es um Sport und Freizeit geht, dürfen die Jugendlichen nicht fehlen, und in Ritterhude gibt es mit dem Jugendhaus einen tollen Platz zum Ausprobieren und Entfalten. Dieses Konzept wird vorgestellt, und das Team von Merle Neubauer und Burghard de Joncheere hat auch ein Angebot für junge Menschen im Gepäck, das diese zum Mitmachen einlädt. Musikalisch werden die Martkplatzgäste durch zwei Künstler verwöhnt. Im ersten Teil verbrei-
tet der Allroundmusiker Detlef Gödicke seine positiven Vibes, und anschließend gibt es berührende Balladen und satte Grooves von orsten Vüllgraf, dem begnadeten Folksänger. Bei so viel spannenden emen und Klängen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn in Grill und Backofen der Bäckerei Behrens werden wieder Leckereien hergestellt. Der Durst kann bei der Crew des Hamme Forums gestillt werden. Das Organisationsteam der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe und der Gemeindeverwaltung freut sich auf alle Ausstellenden und viele klönschnackende Gäste. fr
Die Jugend der Feuerwehr Ritterhude. Fotos: fr Der Nachwuchs lernt die Aufgaben zu übernehmen, die sonst die Aktiven absolvieren.
Jugendfeuerwehr Ritterhude wird ein halbes Jahrhundert alt und findet großen Anklang
RITTERHUDE – Die Jugendfeuerwehr (JF) Ritterhude wurde am 15. Mai 1974 gegründet. Weil man sich um den Nachwuchs sorgte, entschlossen sich der Ihlpohler Ortsbrandmeister Helmut Becker und der damalige Gemeindebrandmeister Körber zur Gründung der Jugendfeuerwehr.
Zuerst befand sich das Zuhause der JF im Ihlpohler Feuerwehrhaus. Mit dem Umzug der Ortsfeuerwehr Ritterhude von der Riesstraße zum jetzigen Standort an der Stendorfer Straße 11, wurde auch die JF nach Ritterhude verlagert. Das war im Sommer 2000. Seitdem ist die Jugendfeuerwehr der Anlaufpunkt für 10bis 16-Jährige. Das Leben in der Jugendfeuerwehr soll sich an dem der aktiven Abteilung der Feuerwehr orientieren. Unterlegt wird das Ganze mit Spiel und Spaß. Die JF sollte jedoch nie eine reine Rekrutierungsgruppe, sondern vielmehr eine Art Jugendtreff sein. So gibt es auch einige Freizeitaktivitäten wie Spiel- und Spaß-Dienste, das Keksebacken vor Weihnachten; im Sommer Wasserspiele und Eis essen. Zum jährlichen Höhepunkt kommt es immer
Mitglieder der Feuerwehr und Fahrzeuge.
beim sogenannten 24-Stunden-Dienst. Damit wird das Leben der Berufsfeuerwehr simuliert. 24 Stunden sind die Jugendlichen in der Feuerwehr und werden zu mehreren Einsätzen gerufen. Dort übernehmen sie dann die Aufgaben, die sonst die Aktiven übernehmen.
Auch ein jährliches Event sind die Kreisjugendfeuerwehr-Wettkämpfe. Dabei werden die Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen geprüft. Staffellauf, Schläuche rollen, oder auch ein Löschangriff auf Zeit sind da zu bewältigen. Im Sommer werden
Zeltlager angeboten. Dort kommen mehrere Jugendfeuerwehren meist übers Wochenende zusammen. Der Erfolg der Jugendfeuerwehren ist deutlich: Diverse Kameraden der Aktivenabteilung waren vorher in einer JF, wenn nicht sogar in der JF Ritterhude. Als es nur die eine JF Ritterhude gab, wurden Jugendliche aus der gesamten Gemeinde in dieser „gesammelt“ und dann, wenn es mit 16 Jahren in die Aktive ging, nach Wohnort aufgeteilt. Vor einigen Jahren konnte sogar eine weitere JF in Ihlpohl gegründet werden.
Für die ganz Kleinen gibt es in Stendorf eine Kinderfeuerwehr. Dass dies gut angenommen wird, sieht man an den Wartelisten: Sowohl in der Kinder-, als auch in der Jugendfeuerwehr gibt es momentan einen Aufnahmestopp.
Zum Anlass des 50. Jubiläums der JF fanden die Kreisfeuerwehrwettkämpfe dieses Jahr in Ritterhude statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Aktiven aus der ganzen Gemeinde wurde es eine rundum schöne Veranstaltung. Die Jugendfeuerwehren mussten sich in verschiedenen Disziplinen messen. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehren versorgten die Gäste mit Leckereien. Die Jugendfeuerwehr Ritterhude holte den 9. Platz von 23 Startern. Abschließend bedankte sich die Jugendfeuerwehr Ritterhude bei Mitgliedern, Förderern, insbesondere bei den Eltern der Jugendlichen für die schöne Zeit, die alle verbringen. „Wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre, weitere interessante Dienste und viele Mitglieder, die ab dem 16. Lebensjahr die Erfahrung des Feuerwehrwesens in Ritterhude teilen können“, so die Verantwortlichen. red
Auch Löschübungen gehören zu den Aufgaben.
Wir gratulieren! Kinderschuhe der Marken
Die neue Herbstware ist da!
Familienbetrieb mit
TraditionundHerzin
27721 Ritterhude
Fergersbergstraße 17
Telefon 0 42 92 / 38 41
Wir gratulieren der Jugendwehr zum 50. Jubiläum und vielen DANK an alle Freiwillige!
Bremenund OHZ
An der Ihle 22
27721 Ritterhude/Ihlpohl 04 21 - 63 89 90
Besuchen Sie uns auf
E-Mail: info@autohaus-beilfuss. de
Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Ritterhude!
BLUMENTHAL – Im Wald an der Turnerstraße gab es vor einigen Tagen sportliche Leistungen zu erleben, denn 24 Sportler waren mit ihren Hunden angetreten, um sich im Geländelauf über 1.000 und 2.000 Meter zu messen. Mit hohem Tempo ging es dabei mit dem Hund im Zug an einem Bauchgurt befestigt durch den Wald. Die schnellste Starterin des gastgebenden Vereins, des Hundesportvereins Blumenthal, war dabei Svenja Szwalkiewicz. Mit ihrem Hund Milow legte sie die 2.000 Meter in 9.05 Minuten zurück und sicherte sich den ersten Platz in der Altersklasse weiblich ab 19 Jahren.
Auch auf dem Hundeplatz am Eispohl 6 war zu dieser Zeit Betrieb. Der Turnierhundsport umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen. Neben dem Geländelauf gehören auch sogenannte technische Disziplinen – darunter zum Beispiel Slalomund Hürdenlauf – und Gehorsamsübungen zum Spektrum der Sportart. Um antreten zu dürfen, müssen die Hunde zuvor die Begleithundprüfung absolviert haben oder vor Ort an einer Vorprüfung teilnehmen, bei der ihre Verträglichkeit im Sportbetrieb beurteilt wird. In Blumenthal legten am Sonntag drei Teams die Vorprüfungen ab. Die drei technischen Disziplinen standen beim Dreikampf auf dem Programm. Die Teams müssen hierbei einen Hürdenlauf, einen Slalom und einen Hindernislauf absolvieren. Nina Blank und ihre Hündin Nala sicherten den
Gastgebern dabei den ersten Platz in der Altersklasse weiblich ab 35 Jahre. Thorsten Böttcher und sein Hund Percy entschieden die Klasse männlich ab 50 Jahre für sich. Ausschließlich der Hindernisbahn stellten sich die Starter des Hindernislauf-Wettbewerbs. Für Blumenthal liefen
hier Sandra Stradomsky und ihre Hündin Luise auf den ersten Rang in der Altersklasse weiblich ab 61 Jahre. Die drei technischen Disziplinen werden beim Sprint-Vierkampf durch einen 1.000-Meter-Lauf ergänzt. Die Blumenthalerin Katharina Beck und ihre Hündin
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, steht wieder ein Weinfest an
MARIUS ROSKAMPGediegenes Wetter, charmant rustikale Atmosphäre und dazu ein oder zwei Gläser guten Wein genießen. Diese verlockend klingende Kombination führte im vergangenen Jahr zu einem durchschlagenden Erfolg beim Weinfest auf dem Burghof in Hagen im Bremischen. Mehr als 450 Gäste waren es im vergangenen Jahr, der Rotary-Club Hagen im Bremischen nahm über 4.000 Euro an Spenden ein, die wiederum für gute Zwecke eingesetzt werden konnten. Kein Wunder also, dass das Weinfest in diesem Jahr wiederholt werden soll. Die Zutaten bleiben dabei die gleichen. Am 15. Juni veranstaltet der Rotary-Club in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen sein zweites Weinfest und will an den Erfolg des vergangenen Jahres nahtlos anknüpfen.
Aufnahmen aus dem vergangenen Jahr beweisen, dass das Weinfest ein voller Erfolg ist. Fotos: Rotary Club Hagen im Bremischen
Wie vor einem Jahr will der Rotary-Club unter allen anwesenden Gästen und Mitwirkenden eine zauberhafte Stimmung verbreiten und hofft auf so gutes Wetter wie im vergangenen Jahr. Neben der Kooperation mit dem Burgverein konnten die Rotarier auch wieder den Bürgermeister der Gemeinde Hagen, Andreas Wittenburg, als Schirmherren für das Fest gewinnen. Neben erlesenen Weinen und Prickelndem sowie alkoholfreien und anderen alkoholischen Getränken für alle Nicht-Weintrinker, können sich die Gäste auf eine Auswahl verschiedener Speisen und Snacks freuen. Die musikalische Begleitung kommt
Enca konnten sich hier über den Sieg freuen. Der 1.000-Meter-Lauf wird beim Vierkampf durch eine Unterordnungseinheit ersetzt. Hierbei gilt es, den Gehorsam der Vierbeiner unter Beweis zu stellen. Der Vierkampf ist zudem in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt. Der Vierkampf 3 stellt dabei die höchsten Anforderungen an die Teilnehmenden. Hier konnten sich Andreas Gernand und sein Hund Linus den Sieg in der Altersklasse männlich ab 50 Jahre sichern. Vierkampf 2 entschieden Sonja Gernand und Jeti in der Altersklasse weiblich ab 50 Jahre für sich. Auch im Vierkampf 1 konnten die Blumenthaler einen Erfolg feiern: Sandra Stradomsky erreichte mit Luise den ersten Platz bei den weiblichen Startern ab 61 Jahre.
„Wir haben einige tolle sportliche Leistungen und ein schönes Miteinander von Mensch und Hund gesehen“, resümiert der erste Vorsitzende des Hundesportvereins Blumenthal, Andreas Gernand. Er freut sich zudem über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung: „Wir hatten viele motivierte Helfer. Ohne sie, wären solche Veranstaltungen nicht möglich.“ fr
BLUMENTHAL – Am Montagnachmittag rief ein Unbekannter bei einer 85-Jährigen in Lüssum an. Er gab sich als Kripobeamter aus und kündigte das Eintreffen eines Polizeibeamten an, welcher ihre Wertgegenstände überprüfen müsse. Angeblich solle sie bald Opfer eines Überfalls werden. Noch während des Telefonats erschien der Angekündigte. Er wurde von ihr gegen Nennung eines vereinbarten Codewortes und Vorlage eines Dienstausweises – eine weiße Scheckkarte mit der Aufschrift „Kriminalpolizei“ –in die Wohnung gelassen. Es gelang dem Unbekannten, Bargeld und Schmuck an sich zu nehmen und aus der Wohnung zu flüchten. Zuletzt wurde er im Bereich Hamfehrer Weg / Lehmhorster Straße gesehen. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: zirka 25 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, ungefähr 80 Kilogramm schwer. Er war bekleidet mit einem dunklen Cappy, einer dunklen Hose und einer dunklen Sweatjacke mit Kapuze. Hinweise unter Telefon 0421 / 362-38 88 erbeten. Die Polizei warnt eindringlich davor, unbekannten Personen zu vertrauen. fr
vom Duo Bridges & Hooks. Marc Gensior, die eine Hälfte des Duos ist bekannt aus der Fernsehsendung „The Voice of Germany“ und zusammen mit seinem Partner spielt er bereits auf den großen Bühnen Deutschlands. Das Duo liefert stimmungsvolle Singer-Songwriter-Musik Der Eintritt beträgt wie im vergangenen Jahr 5 Euro pro Person. Karten können im Vorverkauf bei der Burg zu Hagen, Hörakustik Reemts (Hagen), NMS Blank OHG in Loxstedt und Bremerhaven sowie bei Edeka Nah+Gut Lachowicz in Stotel erworben werden. Telefonische Kartenreservierungen sind unter Telefon 0170 / 729 06 13 möglich.
Eröffnung der Burglesumer Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ international
VON ANTJE SPITZNER
BURGL ESUM – Was für ein
Auftakt: Die Burglesumer und ihre Gäste feierten kürzlich den Beginn der diesjährigen Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ am Lesumhafen. Der lud bei schönstem Sonnenschein, einer kühlen Brise und fantastischer Stimmung zum Verweilen ein. Ortsamtsleiter Florian Boehlke bezeichnete den Hafen in seiner Eröffnungsrede als „einen der schönsten Orte Bremens“. Er lobte das musikalische Programm, erwähnte die Bandbreite der Infostände von Einrichtungen, freute sich darüber, dass die Tura-KanusportAbteilung wieder mit im Boot war und dankte herzlich den Organisatoren der Stadtteilkulturtage. Insbesondere sprach er Barbara Gedaschke seinen Dank aus, die seit über 30 Jahren, erst an der Seite ihres Mannes Peter, bei der Organisation der Stadtteilkulturtage m itgewirkt und nach seinem Tod im November 2019 seinen Part übernommen hat. „Bei dir liefen die Fäden zusammen. Die lässt du jetzt ein bisschen los“, so Florian Boehlke. Er ging darauf ein, dass die Kulturtage nun erstmals am
Barbara Gedaschke freute sich über das gelungene Fest. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, es an den Lesumhafen zu verlegen.
Bei der Eröffnung der Stadtteilkulturtage: Udo Nieland, Cynthia Bolen-Nieland, Ortsamtsleiter Florian Boehlke und Professor Gurumurhti Ravishankar (Ravi). Der Professor beteiligte sich im Anschluss an die Aktion von ADFC und Cynthia Bolen-Nieland: „Radeln und skizzieren“. Foto: fr
Lesumhafen stattfanden. Eine zweite Premiere sei, einen Gast aus den USA begrüßen zu können: Professor Ravi von der University of Colorado, Boulder. Dieser begleitete die ADFC-Tour „Radeln und skizzieren“, erdacht von Cynthia Bolen-Nieland, Diplom-Künstlerin und Brandbotschafterin der University of Colorado. Die entstandenen Werke sollen demnächst ausgestellt werden. Professor Ravi erklärte, dass Bremen zu den besten Fahrradstädten der Welt gehört. Die
Hansestadt liege im internationalen Ranking auf dem elften Platz. Er überbrachte Grüße aus der „Fahrradstadt“ Boulder. Als Begrüßungsgeschenk erhielt er von Florian Boehlke ein Buch über Burglesum sowie Süßigkeiten mit dem Namen „Color-Rado“. K räftige Klänge gab es unter anderem von der Big Band der Musikschule Bremen. Mitglieder der Band „Crest of Gordon“ brachten ihre Dudelsäcke und schottische Musikkultur mit. Zwischendurch ertönten auch
„Crest
BREMEN – Die kürzlich im Rathaus gestartete Ausstellung „Bremen – Geschichte – Welterbe“ lädt ein, die Geschichte Bremens näher zu entdecken und zu verstehen. In diesem Jahr stehen Rathaus und Roland seit 20 Jahren auf der Liste des UNESCO-Welterbes – eine besondere Gelegenheit, um ihre kulturelle Bedeutung zu w ürdigen, heißt es in einer
asiatische Melodien, als die Sportler der Kulle ihre KungFu-Darbietungen zeigten. An Vereinen und Organisationen waren viele aus dem Stadtteil dabei, die Rang und Namen haben: ADFC, Beiratsvertreter, Förderverein Knoops Park, Heimatverein Lesum Kirchengemeinde St. Martini Lesum, Nachbarschaftshaus Marßel, Nachtwanderer, Polizei, Schachfreunde, Sparkasse, Technisches Hilfswerk, TSV Lesum-Burgdamm. Zudem konnten Schmuck, Stofffiguren oder Kissen erstanden werden, und der Weltladen der Kirchengemeinde hielt Erwerbbares bereit. Ehrenamtliche sorgten für Speisen und Getränke und Tura lud zum Drachenbootfahren ein – ein tolles Fest und eine gelungene Momentaufnahme von dem, was Burglesum ausmacht: Gemeinschaft und Internationalität.
„Ich war sehr begeistert von den vielen Menschen, die zur Eröffnung an den Lesumhafen gekommen sind, und der tollen Atmosphäre auf dem Platz. Das war für das erste Mal wirklich ein voller Erfolg. Klaus Schnitger und Karl-Heinz Tietjen haben das einfach wunderbar organisiert“, resümierte Florian Boehlke abschließend.
begeisterte
Pressemitteilung der Senatskanzlei. Die Ausstellung ist Teil der Bremer Welterbetage 2024 und beantwortet unter anderem die Frage, warum die Wahrzeichen Bremens den besonderen Schutz der UNESCO genießen. Sie ist bis zum 30. Juni in der Unteren Halle des Rathauses zu sehen, dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. Vorbereitet
Schongelesen?
Kathrin Schärer
Kann ich alleine!
Erkenntnis, Selbstbewusstsein, Freude, Glück, Mut, auch ein bisschen Trotz – all das steckt in der Aussage „Kann ich alleine“. Kathrin Schärer hat viele Beispiele dazu gezeichnet, was man als junger Weltentdecker alles schon kann: trommeln beispielsweise oder eine Sandburg bauen. Was auch den Großen schon mal schwerfällt: aufstehen, tapfer sein. Frühstücken und in den Kindergarten gehen sowie dort ein Bild malen, gestaltet sich schon wieder einfacher. Schwieriger wird kochen, den Tisch decken oder eine Blume pflanzen. Kathrin Schärer begleitet kleine Wildtiere – Eichhörnchen, Ferkel, Marder, Fuchs, Maus, Hase, Igel und Nashorn – durch den Tag und hält alles, was sie schon alleine können, in liebenswerten Bildern fest. Für Weltentdecker ab drei Jahre ein wunderschönes Buch. Hanser Verlag, 14 Euro.
SONNTAG, 9. JUNI
WÄTJENS SCHLOSS
Literatur und Musik: Serena Bilanceri liest aus „Direzione sudest“, das Duo BaßGeige spielt italienische klassische Musik. Eintritt: 25 Euro, Telefon 0421/16767720 (AB). 15 Uhr. –Landrat-Christians-Straße 45.
MONTAG, 10. JUNI
ÖKOLOGIESTATION
Führung: „Natur im Wandel (der Zeiten)“. Beginn 10 Uhr. Teilnahme 10/8 Euro, Voranmeldung unter 0421 / 222 1922. – Am Gütpohl 11.
DIENSTAG, 11. JUNI
BÜRGERHAUS
Tanzcafé: „Sommersause“ mit Hans-Jürgen Dymala. Beginn 15 Uhr. VVK 7 Euro, TK 9 Euro. –Kirchheide 49.
MITTWOCH, 12. JUNI
OVERBECK-MUSEUM
Offener Austausch: „150 pro Tag: Das große Artensterben“ . Beginn 15 Uhr, Eintritt 10/8 Euro. – Alte Hafenstraße 30.
BEGU LEMWERDER
Konzert: Stompin‘ Roots und Papa Africa. Beginn 19 Uhr. Eintritt frei, Spenden gern gesehen. – Edenbütteler Str. 5.
FREITAG, 14. JUNI
HAMME FORUM
Publik Viewing: Fußballeuropameisterschaft. 20 Uhr. Eintritt frei. – Riesstraße 11.
SAMSTAG, 15. JUNI
BURG BLOMENDAL
Ausstellung: „Jailhouse Rock“ Skulpturen von Mauern öffnen e.V. Ab 11 Uhr bis Sonntag, 17 Uhr. – Auestraße 9a.
KUBA
Konzert: Ensemble New Babylon & RadialQuartett. Beginn 20 Uhr. VVK 15/10 Euro, AK 20/15 Euro. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
SONNTAG, 16. JUNI
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: Bauhaus-Architektur in Vegesack – Ernst BeckerSassenhof“, von Klaus Gawelczyk. Bis 1. 9.. Kunstkeller: „Colourado“ von Kathrin Behrenwaldt. Bis 16. 6.. – Im Dorfe 3-5.
BUNKER VALENTIN
Ausstellung: Fotoprojektionen „Bilder des Atlantikwalls“ von Annet van der Voort. Eintritt frei. Bis 30. 8. – Rekumer Siel.
BURG ZU HAGEN
Ausstellung: „ReBloom“, Papierkunst; IAPMA Papier Art Biennale 2024. Kosten: 3 Euro. Bis 11. 8. – Burgallee 1.
KRÄNHOLM
Ausstellung: „Margaret Kelley zum 70. Geburtstag“. Bis 31.8. –Auf dem hohen Ufer 35.
KREISHAUS OHZ
Ausstellung: „Rund um den Moorexpress“, Fotos von Maren Arndt, Thorsten Klose, Volker Schneller. Bis 9. 7. – Osterholzer Str. 23.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Tatort Natur“. Bis 4. August; Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Kurzführung zum „Bild des Monats“: Do., 13. 6., 17 Uhr, 9/7 Euro. Führung: So.,16. 6., 11.30 Uhr, 10/8 Euro. Telefon 0421/ 663665. – Alte Hafenstr. 30.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Vielleicht“, von Tarach, Schreier, Balke. Bis 7. 8., Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
RATHAUS RITTERHUDE Ausstellung: „Gemischtes in Öl“, H. Meier. Bis 17. 7. – Riesstr. 68.
BÜRGERHAUS
Ausstellung: „Verschleppt. Versklavt. Vergessen?“. Bis 22. 6.. Eintritt frei. – Kirchheide 49
DOKU BLUMENTHAL
Ausstellung: „Mehr als Worte“, Oberschule an der Egge. Bis 1. 8. Eintritt frei. Anmeldung: 0421/6039079. – Heidbleek 10.
wurde sie vom Landesamt für Denkmalpflege, dem Bremer Focke-Museum (Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte), der Landesarchäologie und dem Staatsarchiv. Das Landesamt für Denkmalpflege stellt die Kriterien vor, die zur Aufnahme von Rathaus und Roland in die U NESCO-Welterbeliste führte. Das Focke-Museum gibt Ein-
blicke in seine Sammlungen, d ie zentrale Objekte aus dem Kontext des Bremer Welterbes umfassen und das Selbstverständnis der alten Stadtrepublik dokumentieren. Die Landesarchäologie Bremen präsentiert ihre Erkenntnisse aus Ausgrabungen. Das Staatsarchiv Bremen verwahrt Bremens schriftliches Dokumentenerbe. fr
Konzert: Trio Encanto – „Komponistinnen – außergewöhnlich und selbstbewusst“. 18 Uhr. Karteninfos: post@museum-schloss-schoenebeck.de oder Telefon 0421/623432. –Im Dorfe 3 – 5.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Caroline Wahl
Windstärke 17
Ida, die kleine Schwester von Tilda aus „22 Bahnen“, ist erwachsen geworden. Als ihre Mutter stirbt, schafft sie es nicht, zur Beerdigung zu gehen, zu groß sind Trauer, Wut und Schuldgefühle. Stattdessen haut sie ab mit ihrem verbeulten Rollkoffer. Sie strandet auf Rügen und schwimmt jeden Tag um ihr Leben. Bei dem Kneipenbesitzer Knut findet sie einen Job, Knuts Frau Marianne bietet ihr, ohne Fragen zu stellen, das Zimmer ihrer Tochter an. Dann trifft sie auf Leif, der auch Probleme mit sich herumträgt, aber dennoch stellt sich sowas wie Familienleben ein und kurz beruhigt sich alles in Ida. Doch Marianne wird krank und Ida verliert fast wieder den Boden unter den Füßen… Caroline Wahl hat mich schon mit ihrem tollen Debütroman „22 Bahnen“ mitten ins Herz getroffen – mit „Windstärke 17“ ist ihr das noch einmal gelungen! Chapeau! Verlag, 24 Euro.
GESCHICHTENHAUS
Ausstellung: Roland Wehner „Vorhang auf!“. Eintritt frei. –Zum Alten Speicher 5A.
KREISKRANKENHAUS OHZ
Ausstellung: „Lebensfreude“, von Dieter Kristionat. Bis 30. 6. – Am Krankenhaus 4.
Heide Marie Voigt in der Stadtkirche Vegesack
VEGESACK – Im Rahmen des Literaturfestivals für BremenNord, „Gastgeber Sprache“, findet am Sonntag, 16. Juni, in der Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, eine KonzertLesung statt. Sie trägt den Titel „Der Heilige Geist schreibt einen Brief an K/I“. Es liest Heide Marie Voigt. Es gehe darum, dass „Denken“ menschlich ist – und nicht in eine Maschine verlagert werden dürfe, die lineare Routine herunterspiele. Kantor Rainer Köhler begleitet die Lesung musikalisch. f r
Konzert der Gemeinde St. Martini Lesum
LESUM – „Wandelt in der Liebe – Mittsommer im Kirchgarten: laue Abendluft, zwitschernde Vögel und eine wunderbare Musik – das Abschlusskonzert in der Lesumer Kirche f indet am Freitag, 21. Juni statt, gestaltet vom Ensemble Musica Ritrovata“, heißt es aus der Gemeinde, Hindenburgstraße 30. Arien von Georg Philipp Telemann, das Flötenkonzert „Il Gardelino“ von Antonio Vivaldi und stimmungsvolle Instrumentalmusik entführten das
Publikum in eine sommerliche Abendstimmung. Bei schönem Wetter wird das Konzert im Garten der Lesumer Kirche stattfinden. Ausführende sind Sängerin Nina Böhlke, Dorothee Kunst (Traversflöte), Ursula Kessl (Violine), Claas Harders (Viola da Gamba), Susanne Peuker (Theorbe) und Hans-Dieter Renken (Cembalo und Orgel). Beginn ist 19 Uhr. Karten zu 15, ermäßigt 10 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass: ab 18.30 Uhr. fr
Klare Rollenverteilung soll dem deutschen Team Sicherheit geben
ROBERT LÜRSSEN
Lange war die Stimmung rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft eher depressiv. Kein Wunder nach dem frühen Ausscheiden bei den letzten großen Turnieren und den schwachen Testspielauftritten, die zur Entlassung von Hansi Flick im September 2023 führten. Vorfreude auf die Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli im eigenen Land kam erst im März nach den Testspielsiegen gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) auf.
Das 0:0 gegen die Ukraine zeigte dann trotz einer guten Leistung auch bekannte Schwächen auf: die Verwertung der Torchancen und die Verteidigung gegen schnelle Stürmer. Allerdings fehlten Bundestrainer Julian Nagelsmann dabei in Person von Niclas Füllkrug, Antonio Rüdiger und Toni Kroos noch die Teilnehmer des ChampionsLeague-Endspiels und drei wichtige Stützen im Team. Erst der Test am gestrigen Freitag gegen Griechenland (nach Redaktionsschluss) sollte das DFB-Team in Bestbesetzung zeigen. Außerdem musste noch ein Spieler aus dem vorläufigen 27er-Kader gestrichen werden, da das EMAufgebot nur 26 Akteure umfassen darf.
Nagelsmann hatte sich schon im Vorfeld darauf festgelegt, mit vier Torhütern ins Turnier gehen zu wollen, um Stammtorwart Manuel Neuer und André ter Stegen als seinem ersten Vertreter im Trai-
und Rhythmusgeber: Ilkay Gündogan nimmt im Team eine zentrale Rolle ein. Foto: Nordphoto/Marc Niemeyer
ning ausreichend Pausen gönnen zu können und trotzdem zwei Keeper für die Einheiten zur Verfügung zu haben. Als erste Streichkandidaten galten der junge Mittelfeldmann Aleksandar Pavlovic von Bayern München und Stürmer Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim. „Es wird auf jeden Fall einen Spieler treffen, der es nicht verdient hat, nach Hause zu fahren“, sagte Nagelsmann nach dem Spiel gegen die Ukraine. Bei der Nominierung seines
vorläufigen Kaders hatte der Bundestrainer nicht nur fußballerische Aspekte herangezogen, sondern insbesondere auf eine klare Rollenverteilung und gute Stimmung geachtet. Prominenteste Opfer dieser Strategie waren sicherlich der Münchener Leon Goretzka, Mats Hummels und Julian Brandt (beide Dortmund).
„Der Trainer passt zur Mannschaft. Er hat eine klare Idee und jeder weiß woran er ist. Es gibt eine klare Rollenverteilung“, stellte Abwehrchef Antonio Rüdiger klar. Er soll zusammen mit Jonathan Tah die Innenverteidigung bilden. „Es passt einfach. Wir haben oft zusammen trainiert. Für mich ist er der beste Innenverteidiger in der Bundesliga“, lobt Rüdiger sein Pendant.
Sich selbst sieht Rüdiger als Teil einer Achse, die es in jeder funktionierenden Mannschaft gebe. Torwart Manuel Neuer, Toni Kroos und Kapitän Ilkay Gündogan sind die anderen Teile dieser Achse. Gündogan ist dabei als Rhythmusgeber im vorderen Bereich gefragt. Er soll das Spiel beruhigen, wenn die jungen Wilden wie Jamal Musiala oder Florian Wirtz es mit den Offensivaktionen übertreiben. „Du kannst nicht nur eins gegen eins gehen“, meint Nagelsmann. Manchmal sei auch Ballbesitz gefragt. Ob der Plan aufgeht wird sich dann am kommenden Freitag zeigen, ab 21 Uhr, in München beim Eröffnungsspiel gegen Schottland.
UND ZUSCHAUER
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird in zehn deutschen Städten ausgetragen. München, Austragungsort des Eröffnungsspiels, ist zum zweiten Mal in Folge EM-Stadt, schließlich war die Metropole schon bei der multinationalen EM 2020 dabei. Die größte Arena ist das Olympiastadion in Berlin, Ort des Endspiels.
DER DEUTSCHE KADER
Stand: 6. Juni. Nach dem Länderspiel gegen Griechenland (bei Redaktionsschluss nicht beendet) musste noch ein Spieler aus dem vorläufigen Aufgebot gestrichen werden.
Besuchen Sie uns auch auf
„Toronto“/“London“
Kalenderwoche alle Alu-Terrassen
mit Doppelstegplatte
Kein Fußball-Großereignis ohne Maskottchen. Rieb sich die Anhängerschaft 2006 zur Weltmeisterschaft in Deutschland noch an fehlenden Hose des Löwen Goleo, soll dieses Mal ein Teddybär die Herzen erobern. Über den Namen
durften die Fans im Internet und Schulkinder in ganz Europa abstimmen: Mit 32 Prozent der Stimmen setzte sich Albärt klar durch. Weitere Vorschläge waren Bärnado, Bärnheart und Herzi von Bär. Foto: Nordphoto/Niemeyer
Fußballliebe taufte Adidas den offiziellen Spielball der Europameisterschaft, der mit allerlei technischen Finessen ausgestattet ist und nach Angaben des Herstellers besonders nachhaltig produziert sein soll. Im Gegensatz zu den Bällen, die im Handel erhältlich sind, werden die bei der EM eingesetzten Exemplare
mit der Connected-Ball-Technologie ausgestattet. Ein Aufhängungssystem im Ball beherbergt einen 500-Hertz-Bewegungssensor. Dieser soll Video-Schiedsrichtern helfen, jede einzelne Ballberührung zu identifizieren, um Abseitsund Handspiel-Situationen schneller aufzuklären. Foto: Nordphoto/Engler
Modus, TV-Sender, Wettquoten: Fragen und Antworten rund um die EM 2024
Wie ist der Modus 2024?
24 Nationen kämpfen bei der Fußball Europameisterschaft um den Titel. Gespielt wird zunächst in sechs Vierergruppen. Der Erste und Zweite jeder Gruppe qualifiziert sich für das Achtelfinale. Außerdem ziehen noch vier der sechs Gruppendritten in die K.o.-Runde ein. Dazu wird aus den Drittplatzierten eine eigene Tabelle erstellt. Dort gelten zunächst die Punktzahl, dann die bessere Tordifferenz und die größere Zahl an Siegen als Kriterium um die Reihenfolge zu bestimmen. Wenn das noch nicht ausreicht, werden auch noch die Fair-Play-Wertung und zuletzt die Wertung in der Qualifikation herangezogen.
Welche TV Sender zeigen die Spiele?
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF übertragen jeweils 17 der 51 Partien live. Darunter sind alle Spiele der deutschen Elf und neben 22 Gruppenspielen auch sechs Achtelfinale, drei Viertelfinale, beide Halbfinale und das Endspiel. Zwölf Begegnungen überträgt RTL. Der Pay-TVSender Magenta TV (Telekom) zeigt alle 51 Spiele live. Für fünf Begegnungen besitzt Magenta TV die Exklusivrechte. Welche Werder-Spieler sind bei der EM dabei?
Abschließend wird diese Frage beantwortet, wenn die Verbände ihre endgültigen Aufgebote benennen müssen. Im deutschen Aufgebot ist kein aktueller Werder-Profi dabei.
Die Stürmer Niclas Füllkrug und Deniz Undav (als Jugendlicher) trugen immerhin in der Vergangenheit das Trikot mit der Raute. Im vorläufigen Kader Österreichs stehen mit Romano Schmid und Marco Grüll (ab 1. Juli) ein aktueller und ein künftiger Werderaner. Milos Veljkovic zählt zum vorläufigen Aufgebot Serbiens. Olivier Deman wurde dagegen von Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco aus dem Kader gestrichen. Welche Nationen sind die Favoriten?
Glaubt man den Buchmachern, dann hat England die besten Chancen auf den Titel. Danach folgen Frankreich
und Gastgeber Deutschland. Schon mit etwas Abstand folgen Portugal und Spanien. Titelverteidiger Italien rangiert bei den Quoten nur auf dem sechsten Rang. Den Niederlanden und Belgien werden Außenseiterchancen eingeräumt. Ganz am Ende der Favoritenskala tauchen Rumänien, die Slowakei und Albanien auf. Die größte denkbare Überraschung in den Augen der Wettbüros wäre Georgien. Als wahrscheinlichste Finalpaarung gilt die Kombination England gegen Deutschland.
Aumunder
MitApp-Steuerung
In welchen Städten spielt Deutschland?
SolangederVorr
Der EM-Gastgeber bestreitet
Nur6.499,– €
Nur6.499,–-7
MitApp-Steuerung E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.
zunächst das Eröffnungsspiel am Freitag, 14. Juni, 21 Uhr, in der Münchener Arena. Das zweite Gruppenspiel findet dann am Mittwoch 19. Juni (18 Uhr) in Stuttgart gegen Ungarn statt. Läuft alles nach Plan, geht es dann am 23. Juni (21 Uhr) in Frankfurt gegen die Schweiz um den Gruppensieg. Weiter ginge es im Achtelfinale als Gruppensieger am Samstag, 29. Juni, 21 Uhr, in Dortmund gegen den Zweiten der Gruppe C mit Slowenien, Serbien, Dänemark und England. Der Gruppenzweite der deutschen Gruppe trifft im Achtelfinale am 29. Juni, 18 Uhr, in Berlin auf den Sieger der starken Gruppe B mit Spanien, Kroatien, Italien und Albanien. rl
NEU!
Mit 5-Gahresgarantie
Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2 Ready
VaillantGa mitMontage ecoTECexclusiveVC20CS/1 ,24kWm
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR
In Huchting ist Guido‘s Sportgaststätte ein beliebter Hotspot für Fußballfans. Fotos: pv
Public Viewing ist dieses Jahr keine populäre Unternehmung – mit Ausnahmen
Seit acht Jahren führt Guido Pascher erfolgreich die nach ihm benannte Guido's Sportgaststätte an der Obervielander Straße 80. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern bietet er Platz für 360 Fußballfans und serviert ihnen Gerichte aus der deutschen Küche. Neben Bratwürsten, Pommes, Burgern und Salaten gibt es auf Wunsch auch Fisch, begleitet von vier Sorten Bier und sogar Rum. „Alle, die sich an die Regeln halten, sind willkommen“, betont Guido Pascher.
Pascher berichtet von zahlreichen Anfragen zum Eröffnungsspiel am Freitag, 14. Juni. Dennoch spürt er eine gedämpfte Stimmung, bedingt durch die vielen aktuellen Krisen und Kriege. „Es wirkt so, als hätten die Menschen derzeit
Angst, sich auszudrücken“, sagt er nachdenklich. Laut Pascher schaffen es besonders Kinder, sich auf Ereignisse wie die EM zu freuen – ein Enthusiasmus, der bei den Erwachsenen derzeit fehle.
Diese allgemeine Unsicherheit beeinflusst auch den Verkauf von EM-Merchandising. In den Geschäften fehlen noch die Deutschland-Fahnen, und es sind keine Autos mit Fähnchen zu sehen. Selbst das beliebte Panini-Sammelheft wird von einigen treuen Sammlern vermisst. „Das neue von Topps gefällt nicht jedem Fan“, bemerkt Pascher.
Guido Pascher freut sich auf gute EM-Stimmung. Foto: pv
MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG
Wäscherei Hinte
MEISTERBETRIEB Gerd Hinte
In Stuhr wird es dieses Jahr kein Public Viewing geben. „Grund dafür könnten die hohen Lizenzgebühren sein“, erklärt Frank Meyerdiercks, Sprecher der Gemeinde Stuhr. Auch er nimmt wahr, dass die Begeisterung für die EM in diesem Jahr fehlt. „Es fehlt gerade das Romantische“, meint Meyerdiercks. Er glaubt, dass in Stuhr der Trend eher zu privaten Partys geht, bei denen die EM verfolgt wird.
In Bassum wird es in diesem Jahr einen EM-Park an der Handwerkstraße 8, auf dem
Gelände der Firma Video Art, geben. „Normalerweise bauen wir unseren EM-Park immer an der Freudenburg auf. Da es aber in diesem Jahr Überschneidungen mit dem Bassum Open-Air gibt, habe ich mich entschieden, die Veranstaltung auf meinem Firmengelände stattfinden zu lassen“, erklärt Michael Gillner. Das Public Viewing des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland wird am Freitag, 14. Juni, ab 19 Uhr übertragen „Wie es dann mit den weiteren Übertragungen aussieht, hängt davon ab, wie weit Deutschland kommt und wie die Resonanz bei den Besuchern ist“, so Gillner. Für das Eröffnungsspiel stehen rund 500 Sitzplätze zur Verfügung. Das Catering übernimmt Tim Bode. Die Moderation werden Michael Sommer und Peter Voss übernehmen.
www.sparkasse-bremen.de
Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthal www.waescherei-hinte.de
WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND
WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Wäscherei/Gardinenservice
Begutachtung vor
wechselnder Mittagstisch Montag: Ruhetag An der
Ob auf dem Fußballplatz oder auf unseren Baustellen: Echten Erfolg erreicht man nur mit einem starken Team. Und wer zum besten Team wechseln möchte, der findet in der Matthäi-Gruppe einen der besten Arbeitgeber Deutschlands. Jetzt bewerben!
sowie
DEUTSCHLAND SCHOTTLAND
FR., 14. Juni, 21 Uhr
ALLIANZ Arena München
UNGARN :SCHWEIZ
SA., 15. Juni, 15 Uhr
RHEINENERGIESTADION Köln
DEUTSCHLAND UNGARN
MI., 19. Juni, 18 Uhr
MHP-ARENA Stuttgart
SCHOTTLAND : SCHWEIZ
MI., 19. Juni, 21 Uhr
RHEINENERGIESTADION Köln
SCHWEIZ DEUTSCHLAND
SO., 23. Juni, 21 Uhr
DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
SCHOTTLAND : UNGARN
SO., 23. Juni, 21 Uhr
MHP-ARENA Stuttgart
SPANIEN KROATIEN
SA., 15. Juni, 18 Uhr
OLYMPIASTADION Berlin
ITALIEN : ALBANIEN SA., 15. Juni, 21 Uhr
SIGNAL-IDUNA-PARK Dortmund
KROATIEN : ALBANIEN
MI., 19. Juni, 15 Uhr
VOLKSPARKSTADION Hamburg
SPANIEN ITALIEN DO., 20. Juni, 21 Uhr
• Gartenpflege
• Gartengestaltung
• Büroreinigung
• Praxisreinigung
• Glas-/Pflasterreinigung
• Treppenhausreinigung
• Bauschlussreinigung
• Solaranlagenreinigung
SLOWENIEN DÄNEMARK SO., 16. Juni, 18 Uhr MHP-ARENA Stuttgart
SERBIEN : ENGLAND SO., 16. Juni, 21 Uhr
VELTINS-ARENA Gelsenkirchen
SLOWENIEN SERBIEN
DO., 20. Juni, 15 Uhr
ALLIANZ Arena München
DÄNEMARK : ENGLAND
VELTINS-ARENA Gelsenkirchen
KROATIEN : ITALIEN MO., 24. Juni, 21 Uhr RED Bull Arena Leipzig
ALBANIEN : SPANIEN MO., 24. Juni, 21 Uhr MERKUR Spiel-Arena Düsseldorf
POLEN : NIEDERLANDE
SO., 16. Juni, 15 Uhr
VOLKSPARKSTADION Hamburg
ÖSTERREICH :FRANKREICH MO., 17. Juni, 21 Uhr MERKUR Spiel-Arena Düsseldorf
POLEN : ÖSTERREICH
FR., 21. Juni, 18 Uhr
OLYMPIASTADION Berlin
RUMÄNIEN : UKRAINE MO., 17. Juni, 15 Uhr ALLIANZ Arena München
BELGIEN : SLOWAKEI MO., 17. Juni, 18 Uhr DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
SLOWAKEI : UKRAINE FR., 21. Juni, 15 Uhr MERKUR Spiel-Arena Düsseldorf
TÜRKEI GEORGIEN DI., 18. Juni, 18 Uhr SIGNAL Iduna Park Dortmund
PORTUGAL : TSCHECHIEN
18. Juni, 21 Uhr
GEORGIEN : TSCHECHIEN
22. Juni, 15 Uhr
Hamburg
DO., 20. Juni, 18 Uhr
DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
ENGLAND : SLOWENIEN DI., 25. Juni, 21 Uhr
RHEINENERGIESTADION Köln
DÄNEMARK : SERBIEN DI., 25. Juni, 21 Uhr ALLIANZ Arena München
NIEDERLANDE : FRANKREICH FR., 21. Juni, 21 Uhr RED Bull Arena Leipzig
NIEDERLANDE : ÖSTERREICH DI., 25. Juni, 18 Uhr
OLYMPIASTADION Berlin
FRANKREICH POLEN
DI., 25. Juni, 18 Uhr
SIGNAL-IDUNA-PARK Dortmund
BELGIEN : RUMÄNIEN SA., 22. Juni, 21 Uhr
RHEINENERGIE Stadion Köln
UKRAINE : BELGIEN MI., 26. Juni, 18 Uhr MHP-ARENA Stuttgart
SLOWAKEI : RUMÄNIEN
MI., 26. Juni, 18 Uhr
DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
PORTUGAL
22. Juni, 18 Uhr
GEORGIEN : PORTUGAL
Rasend schnelles Glasfaser-Internet. Jetzt mit 100 €¹ EM-Bonus. Und den Hausanschluss für 0 €² statt 990 €² sichern.
Einfach auf deutsche-giganetz.de/tarife Ihren MyNet-Wunschtarif auswählen und folgenden Code angeben: EM2024
DEUTSCHLAND SCHOTTLAND
FR., 14. Juni, 21 Uhr
ALLIANZ Arena München
UNGARN :SCHWEIZ
SA., 15. Juni, 15 Uhr
RHEINENERGIESTADION Köln
DEUTSCHLAND UNGARN
MI., 19. Juni, 18 Uhr
MHP-ARENA Stuttgart
SCHOTTLAND : SCHWEIZ
MI., 19. Juni, 21 Uhr
RHEINENERGIESTADION Köln
SCHWEIZ DEUTSCHLAND
SO., 23. Juni, 21 Uhr
DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
SCHOTTLAND : UNGARN
SO., 23. Juni, 21 Uhr
MHP-ARENA Stuttgart
SPANIEN KROATIEN
SA., 15. Juni, 18 Uhr
OLYMPIASTADION Berlin
ITALIEN : ALBANIEN SA., 15. Juni, 21 Uhr
SIGNAL-IDUNA-PARK Dortmund
KROATIEN : ALBANIEN
MI., 19. Juni, 15 Uhr
VOLKSPARKSTADION Hamburg
SPANIEN ITALIEN DO., 20. Juni, 21 Uhr
• Gartenpflege
• Gartengestaltung
• Büroreinigung
• Praxisreinigung
• Glas-/Pflasterreinigung
• Treppenhausreinigung
• Bauschlussreinigung
• Solaranlagenreinigung
SLOWENIEN DÄNEMARK SO., 16. Juni, 18 Uhr MHP-ARENA Stuttgart
SERBIEN : ENGLAND SO., 16. Juni, 21 Uhr
VELTINS-ARENA Gelsenkirchen
SLOWENIEN SERBIEN
DO., 20. Juni, 15 Uhr
ALLIANZ Arena München
DÄNEMARK : ENGLAND
VELTINS-ARENA Gelsenkirchen
KROATIEN : ITALIEN MO., 24. Juni, 21 Uhr RED Bull Arena Leipzig
ALBANIEN : SPANIEN MO., 24. Juni, 21 Uhr MERKUR Spiel-Arena Düsseldorf
POLEN : NIEDERLANDE
SO., 16. Juni, 15 Uhr
VOLKSPARKSTADION Hamburg
ÖSTERREICH :FRANKREICH MO., 17. Juni, 21 Uhr MERKUR Spiel-Arena Düsseldorf
POLEN : ÖSTERREICH
FR., 21. Juni, 18 Uhr
OLYMPIASTADION Berlin
RUMÄNIEN : UKRAINE MO., 17. Juni, 15 Uhr ALLIANZ Arena München
BELGIEN : SLOWAKEI MO., 17. Juni, 18 Uhr DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
SLOWAKEI : UKRAINE FR., 21. Juni, 15 Uhr MERKUR Spiel-Arena Düsseldorf
TÜRKEI GEORGIEN DI., 18. Juni, 18 Uhr SIGNAL Iduna Park Dortmund
PORTUGAL : TSCHECHIEN
18. Juni, 21 Uhr
GEORGIEN : TSCHECHIEN
22. Juni, 15 Uhr
Hamburg
DO., 20. Juni, 18 Uhr
DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
ENGLAND : SLOWENIEN DI., 25. Juni, 21 Uhr
RHEINENERGIESTADION Köln
DÄNEMARK : SERBIEN DI., 25. Juni, 21 Uhr ALLIANZ Arena München
NIEDERLANDE : FRANKREICH FR., 21. Juni, 21 Uhr RED Bull Arena Leipzig
NIEDERLANDE : ÖSTERREICH DI., 25. Juni, 18 Uhr
OLYMPIASTADION Berlin
FRANKREICH POLEN
DI., 25. Juni, 18 Uhr
SIGNAL-IDUNA-PARK Dortmund
BELGIEN : RUMÄNIEN SA., 22. Juni, 21 Uhr
RHEINENERGIE Stadion Köln
UKRAINE : BELGIEN MI., 26. Juni, 18 Uhr MHP-ARENA Stuttgart
SLOWAKEI : RUMÄNIEN
MI., 26. Juni, 18 Uhr
DEUTSCHE Bank Park Frankfurt
PORTUGAL
22. Juni, 18 Uhr
GEORGIEN : PORTUGAL
Rasend schnelles Glasfaser-Internet. Jetzt mit 100 €¹ EM-Bonus. Und den Hausanschluss für 0 €² statt 990 €² sichern.
Einfach auf deutsche-giganetz.de/tarife Ihren MyNet-Wunschtarif auswählen und folgenden Code angeben: EM2024
*2X TAGESAUSFLÜGE INKLUSIVE REISELEITUNG: „WESTBÖHMISCHE HEILQUELLEN“ - KAISERWALD-FAHRT MIT KURORTEN „MARIENBAD“ & „KARLSBAD“ „GOLDENES PRAG“ - INKLUSIVE MOLDAUSCHIFFAHRT!!! *Reise im komfortablen Fernreisebus mit Vollausstattung *3x ÜF im TOP ***Hotel Cascade /(www.hotel-cascade.cz) inkl. Kurtaxe & HP *3x Frühstücksbuffet & 3x3 Gang-Menü *Begrüßungsdrink *1X „TANZABEND“ IM HOTEL MIT LIVE MUSIK!!!
. *1X KARISBADERPORZELLAN-SCHNABELTASSE ALS GESCHENK !!!
IHR REISETERMIN: 01.07.2024 - 04.07.2024
Tel. 04209 / 91 62-62
Spittelberg und andere Sehenwürdigkeiten: Auf Entdeckungstour durch Wien
MARINOS KALOGLOU
D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Autopflegeteam, An- und Verkauf, Kleinwagen von 2.000 bis 5.000 €, mit Garantie, TÜV neu, 27721 Ritterhude, Stendorfer Str. 8, 042928197087 oder 0174-1428380
Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv, gerne alles anbieten! 01523-7135027 04207-6099490 Email: autobastler3@gmx.de
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen � 0421/641512 und 01729875246
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Sächsische & Böhmische Schweiz
4x HP im Hotel & Gasthof „Zur Post“, Ausflüge Sächsische und Böhmische Schweiz mit Děčín und Schmilka, Dampfschiffsfahrt Rathen – Bad Schandau, Weißeritztalbahnfahrt Freital – Dippoldiswalde, Eintritte Schloss Weesenstein und Barockgarten Großsedlitz, Reiseleitung an 3 Tagen, Gästetaxe. 22.07. – 26.07.24...........................................€ 848,
Brabant & Flandern/Belgien
3x ÜF im 4* Thon Hotel Brussels City Centre, Stadtrundfahrt und gang in Brüssel, Stadtrundgänge in Gent, Brügge und Antwerpen mit deutschsprachigen Reiseleitungen, Bettensteuer. 02.08. – 05.08.24 + 04.10. – 07.10.24.............€ 595,Wien
3x ÜF im 4* Living Hotel Kaiser Franz Joseph, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen, 1x Abendessen im Wiener Prater (3 Gänge Menü), 1x Heurigenabend (3 Gänge Menü, 1 Glas Wein), Stadtführung Wien, je 1x Eintritt & Führung Stephansdom, Schloss Schönbrunn und Jagdschloss Mayerling. Wienerwald Rundfahrt, Eintritt & Besichtigung Stift Heiligenkreuz, Besuch Kurstadt Baden, Reiseleitung an 3 Tagen. 06.08. – 11.08.24...........................................€
Si(s)si, Sachertorte, Schnitzel –das sind an sich schon drei gute Gründe, um jetzt von Bremen nach Wien zu jetten. Ein weiterer Grund: Dank der vor Kurzem gestarteten Austrian Airlines Direktverbindung Bremen – Wien mit vier wöchentlichen Flugtagen lassen sich Minitrips in die Donaumetropole genauso realisieren wie längere Aufenthalte. Ein Blick auf wien.info, der Homepage des Wiener Tourismusverbands, zeigt die Fülle an Möglichkeiten, wie sich ein Tourist die Stadt erschließen kann. Allein das klassische Wien mit Hofburg, Schloss Schönbrunn, Rathaus und Stephansdom – allesamt Mustsees, lässt sich auf vielerlei Art erkunden – etwa auf einer geführten Stadtrundfahrt mit dem Bus oder auf einer Hopon-Hop-off-Tour, bei der Touristinnen und Touristen im eigenen Tempo auf Entdeckungsreise gehen. Apropos Tempo und Ausdauer – beides ist für den joggenden Rundlauf inklusive Sehenswürdigkeiten-Besichtigung durch die österreichische Kapitale nicht ausschlaggend, wie Stadtführer Sebastian „Basti“ Knöbl versichert. Zusammen mit seiner Schwester Gabriela bilden sie die Agentur Rebel Tours Vienna und zeigen als staatlich geprüfte Tourguides Gästen auf eine lockere, aber nicht minder informativen Art und Weise ihre Stadt. Mit seinem Konzept will sich das Ge-
Restaurierte Biedermeierhäuser und kleine Gassen – das eine Gesicht des Wiener Spittelbergs. Fotos: Kaloglou
schwisterpaar von der herkömmlichen Stadtführung lösen und mit Angeboten wie den „History Run“ dem Klientel frische Alternative anbieten. Die „Rebellen“ sind auch in den Wiener Vierteln, den Grätzeln, wie sie in Österreichs Kapitale genannt werden, unter-
19.06. + 27.06. Helgoland inkl. Schiffsfahrt ab/bis Cuxhaven
20.06. + 31.07. Kühlungsborn
21.06. + 26.07. Giethoorn / NL mit Grachtenfahrt und Mittagessen
25.06. + 04.08. Büsum
26.06. + 30.07. Norderney inkl. Fähre und Gästebeitrag
01.07. + 06.08. St. Peter Ording
03.07. + 28.09. Lüneburg
Genc Handels GmbH Bremen
AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
wegs. Absolut sehenswert ist der Spittelberg im 7. Bezirk, gleich hinter dem Museumsquartier. Im 19. Jahrhundert noch ein berüchtigtes Rotlichtviertel, in dem Schausteller, Gaukler und Prostituierte das Straßenbild prägten, erstrahlt das zentral gelegene Grätzel heute mit seinen sa-
Flüge: Ab Bremen mit Austrian Airlines immer montags, mittwochs, donnerstags und sonntags (austrian.com)
Unterkunft: Magdas Hotel Vienna City. Das im Oktober 2022 eröffnete, zentral gelegene Haus ist nach eigenen Angaben nicht auf Gewinn ausgerichtet.
nierten Biedermeier-Häusern in frischem Glanz. Der Wiener Hügel mit seinen schönen Gassen, versteckten Hinterhöfen und dem breitgefächerten Gastronomieangebot ist nicht nur ein beliebtes Ausgehviertel. Der herausgeputzte Spittelberg, an dem sich auch namhafte Galerien angesiedelt haben, ist mittlerweile zu einer teuren Wohngegend aufgestiegen. Noch mehr Stadtgeschichte wird im vor knapp einem halben Jahr wiedereröffneten Wien Museum am Karlsplatz erzählt. Die kostenlos zugängliche Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Besuchenswert ist auch das Leopold Museum im Wiener Museumsquartier mit Werken von Oskar Kokoschka, Richard Gerstl und vielen weiteren namhafen Künstlern.
Zu viel Kunst, eine Fülle an Wien-Eindrücken, die erst einmal sacken wollen? Am besten geht es (täglich außer dienstags) bei einem Drink auf der Aussichtsterrasse MQ Libelle, die sich hoch auf dem Dach des Leopold Museums befindet. Bei freiem Eintritt gibt es beste Aussichten auf die Wiener Innenstadt und vielleicht schon eine Anregung, wohin die Entdeckungstour am nächsten Tag einen führen kann. Dank gut ausgebautem ÖPNV-System und Vienna City Card auch das kein Problem, schließlich gibt es in Wien immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Menschen mit Fluchthintergrund werden im Hotel ausgebildet und finden hier danach auch eine Einstellung (magdashotel.at).
Cityführung: rebeltoursvienna. com
Infos: wien.info
Irgendwo im Spittelberg: Kunst an der Häuserwand. Die
Ihr kompetenter Partner bei Familienanzeigen in Bremen-Nord.
Saale-Unstrut 3 x ÜF im 4-Sterne Radisson BLU Hotel Halle-Merseburg • 2 x Abendessen • Stadtführung Leipzig • Ausflug „Saale-Unstrut-Region“ mit Reiseleitung • Führung Naumburger Dom & Domschatz • Führung Rotkäppchen Sektkellerei mit 1 Glas Sekt • Besichtigung Weingut •
Rhön 3 x HP im 4-Sterne Hotel Gersfelder Hof • Stadtführung Fulda • Kurtaxe Zwei Programme zur Wahl Wanderpaket (Wanderung Wasserkuppe • Wanderung Kreuzberg • inkl. Wanderbegleitungen) € 89,Ausflugspaket (Stadtführung Gersfeld • Tagesausflug Rhön mit Reiseleitung) € 39,-
29.08. – 01.09.24
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8 28757 Bremen Internet: www.das-blv.de
Die Bremer Mobilitätssenatorin, Özlem Ünsal, weihte Bike-Port in Blumenthal ein
VON REGINA DRIELING
BLUMENTHAL – Knallgrün leuchtet es seit kurzem in der Landrat-Christians-Straße, etwa in Höhe Hausnummer 136. Dort wurde ein so genannter Bike-Port aufgestellt und von Özlem Ünsal offiziell eingeweiht.
Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung erklärte, der Standort für diese besonders gestaltete Fahrradabstellanlage sei vom Blumenthaler Beirat vorgeschlagen und nach einer Prüfung durch das Amt für Straßen und Verkehr umgesetzt worden. Sie sprach davon, dass mit dem Bike-Port und dem damit geordneten Fahrradparken die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert werden könne.
Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, durfte selbst Hand anlegen und eine letzte Schraube anziehen. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schaute zu. Foto: rdr
Marcus Grell vom Amt für Straßen und Verkehr ergänzte, dass alle Bremer Beiräte angeschrieben und und um Standort-Vorschläge für einen BikePort gebeten worden seien. Die erste Rückmeldung sei vom Blumenthaler Kommunalparlament gekommen, berichtete er. „Der Beirat beschäftigt sich aktiv mit dem Thema“, bestätigte auch Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Die Möglichkeit eines BikePorts habe in Blumenthal gefehlt, befand er weiter und erklärte, dass ein solcher BikePort nun im Sinne der Bürger errichtet worden sei. Den Standort nahe den Filialen von
Bäckerei Starke, der Fleischerei Dohrmann und der Apotheke hält er für optimal, da viele Menschen die Geschäfte mit dem Rad ansteuern würden. Insgesamt ist es der dritte Bike-Port, der in Bremen installiert wurde. Im Anschluss wurde einer weiterer Bike-Port am Museumshaven in Vege-
sack installiert. Insgesamt an 20 Standorten seien welche vorgesehen, kündigte Senatorin Özlem Ünsal an. Es handele sich um ein bundesweites Modellprojekt mit Strahlkraft, führte sie weiter aus. Die Kosten werden zu 90 Prozent aus einem Förderprogramm des Bundes finanziert.
Hohe Temperaturen: Ältere gesundheitlich besonders stark betroffen
Die Sorge vor zukünftigen Hitzewellen ist laut einer AOK-Befragung bei Menschen, die in Gebieten mit sehr hoher Bevölkerungsdichte leben, besonders ausgeprägt. So machen sich in Bremen (51 Prozent), Hamburg (50 Prozent) und Berlin (49 Prozent) jeweils etwa die Hälfte der Bevölkerung Sorgen wegen der zunehmenden Hitze. Ähnlich sieht es vor allem bei älteren Menschen aus, wie die Umfrage zeigt. So geben knapp die Hälfte der Befragten in der Altersgruppe über 65 Jahre (49 Prozent) an, sich wegen zunehmender Hitzewellen zu sorgen. „Die Befragungsergebnisse machen deutlich, dass die Sensibilität für das Thema in den städtisch geprägten Regionen und bei älteren Menschen, die durch die gesundheitlichen Folgen langanhaltender Hitze besonders gefährdet sind, stärker ausgeprägt ist“, sagt Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes.
Langanhaltende Hitzeperioden mit Temperaturen über 30 Grad bereiten vor allem älteren Menschen Probleme und Sorgen. Foto: Thomas Wolter auf Pixabay
Mehr als ein Drittel der Befragten (35 Prozent) wünscht sich mehr Informationen zu den Auswirkungen von längeren Hitzeperioden auf die Gesundheit. Bei 58 Prozent der Bevölkerung ist das allerdings nicht das Fall. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Thema Hitzeschutz: 61 Prozent fühlen sich gut darüber informiert, wie sie sich bei länger anhaltender Hitze schützen können, immerhin 33 Prozent wünschen sich mehr Informationen. Bei älteren Befragten und bei Menschen, die in Regionen mit hoher Bevölkerungsdichte wohnen, ist der Wunsch nach zusätzlichen
Informationen dagegen stärker ausgeprägt. Im Rahmen der AOK-Umfrage wurde auch erhoben, welche konkreten gesundheitlichen Beschwerden die Menschen in Deutschland durch Hitze bekommen: Mit Abstand am häufigsten wird Erschöpfung genannt (44 Pro-
zent), gefolgt von Kopfschmerzen (17 Prozent) sowie Schwindel und Übelkeit (15 Prozent). Als Strategien im Umgang mit Hitzeperioden setzen 73 Prozent auf eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme, 55 Prozent auf das Verdunkeln der Wohnung oder des Hauses und 38 Prozent auf leichte Mahlzeiten.
Experten-Tipps zum Thema Hitzeschutz stellt die AOK ab sofort unter der Adresse aok. de/pk/hitzeschutz zur Verfügung. Die Seite informiert auch über die oftmals unterschätzten Gesundheitsgefahren durch Hitze. In einem Video gibt der Arzt und Youtuber „Doc Felix“ konkrete Tipps und Informationen zum Umgang mit Hitzeperioden. Individuelle Fragen von AOKVersicherten zum Thema beantwortet ab sofort das medizinische Hitzetelefon von AOK-Clarimedis unter der Telefonnummer 08 00 / 1 265 265. Die Hotline ist täglich rund um die Uhr erreichbar. AOK-Clarimedis beantwortet mit einem Team aus Fachärzten und medizinischen Experten alle Fragen zu Diagnosen, Therapien und Symptomen. Gesundheitliche Beschwerden bei Hitze werden von den Medizinern eingeordnet; darüber hinaus erläutern sie Möglichkeiten, um der Hitze entgegenzuwirken.
RITTERHUDE – Die Titel des nächsten Bilderbuchkinos in der Gemeindebücherei Ritterhude lauten „Conni hilft Papa“ und „Lotti & Otto – Eine Geschichte über Jungssachen und Mädchenkram“ Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Eltern am Dienstag, 11. Juni, 15.30 Uhr, zu den beiden Bilderbuchkinos in der Riesstraße 9. Lotti ist ein Ottermädchen und besucht ein Ferienlager genau wie Otto, der Otterjunge. Lotti ist abenteuerlus-
Mit Ihrem Testament Menschen helfen.
Das Bilderbuchkino richtet sich an alle Kinder im Alter ab vier Jahren. Die Veranstaltungsdauer beträgt zirka 30 Minuten und findet vor Öffnung der regulären Servicezeit statt. Der Eintritt ist frei. fr Eintritt
tig, Otto eher häuslich. Im Ferienlager sorgt das für Misstrauen. Da kommen die beiden auf eine Idee… GEEIGNET FÜR KINDER AB VIER JAHRE
BLUMENTHAL – Ein Bücherflohmarkt kurz vor den Sommerferien findet am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 13 Uhr, in der Bücherei Blumenthal, Mühlenstraße 70, statt.
Lesebegeisterte können in alten und auch aktuellen Büchern stöbern und im Anschluss die schöne Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen genießen. fr
Der Bücherflohmarkt ist am 15. Juni. Symbolfoto: fr
04 21- 61 00 10 Tel.
Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.
TESTSIEGER STIFTUNG
Astrid Rass Geschäftsführerin
bei uns auf echtem Porzellanteller
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Pflegeservice Am Rabenfeld 10 • m 04 21 / 65 20 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
über Bücher und mehr
VEGESACK – „Bücher, die (beinahe) die Welt retten“, lautet der Titel einer Veranstaltung mit Dr. Katja Pourshirazi, der Leiterin des Overbeck-Museums, und Martin Mader von der Buchhandlung Otto&Sohn. Im Gespräch geben die beiden im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, am Samstag, 15. Juni, 16 Uhr, Buchtipps. Der Eintrittspreis beträgt zehn, ermäßigt acht Euro.
Eine weitere Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. Juni, 15 Uhr, unter dem Motto „Gemeinsam nachdenken im Museum“ statt: „150 pro Tag – das große Artensterben. Informationen dazu gibt es unter Telefon 0431/663665 oder info@ overbeck-museum.de . red
Hilfe bei Smartphone und Co.
SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Mittwoch, 12. Juni in das Gemeindehaus, Meyenburger Damm, und für Donnerstag, 13. Juni, in die die Begegnungsstätte Schwanewede ein. Jeweils von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an. Ganz egal, ob sie Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet sind oder mit konkreten Anliegen kommen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. fr
„Bike it! Film Night Ride“: „Stadtpolitur Bremen-Nord“ am 21. Juni
BREMEN-NORD – Am Freitag, 21. Juni, ist der „Bike it! Film Night Ride“ – das „Bremer Fahrradkino“ – zu erleben, unter dem Titel „Stadtpolitur Bremen-Nord“.
„Gemeinsam mit der Gebietsbeauftragten des Sanierungsgebiets Blumenthal haben wir eine Route zum Thema Stadtwandel gebastelt, von Blumenthal nach Vegesack und Grohn“, erklärt Projektleiter Peter Sämann von der Wirtschaftsförderung (WFB) Bremen. Diese werde mit einem Lastenradkino abgefahren und mit Kurzfilmen „garniert“. Mit dabei seien Projektor und Leinwand; diese würde provisorisch an Mauern, Zäunen oder Gerüsten aufge-
hängt. Es werde vier Stationen geben, die erst an den jeweils vorherigen Stationen enthüllt würden. Die erste und letzte Station lägen etwa 13 Kilometer auseinander. Treffpunkt ist um 21.30 Uhr der Blumenthaler Marktplatz, Landrat-Christians-Straße 144. „Die Kurzfilme sind künstlerische und kreative Beiträge unterschiedlicher Genres, die das Thema Stadt und Urbanität behandeln, mal lustig, mal ästhetisch, mal ironisch“, so Peter Sämann. Das Bremer Fahrradkino spüre den Veränderungen im Bremer Norden und insbesondere in Blumenthal nach: von alt nach neu und wieder zurück. Es gehe an Orte der Stadterneue-
rung, der Veränderung und Zwischennutzung, der Historie und des „wahren urbanen Lebens“ und zeige, wie gut man zwischen all den Veränderungen internationale Kurzfilme verschiedenster Genres an die Wände werfen könne.
„Bringt ein Fahrrad mit Licht mit, die Teilnahme ist kostenlos und auf eigene Gefahr“, lädt Peter Sämann ein. Die Tour endet nahe des Bahnhofs Bremen-Schönebeck. Der erste „Bike it! Film Night Ride“ in Bremen habe 2015 stattgefunden.
Die Veranstaltungsinfo gibt es unter www.bremen.de/ veranstaltung/bike-it-filmnight-ride-stadtpoliturbremen-nord#/. as
Anmeldung erst ab dem 11. Juni
VEGESACK – Internationale zeitgenössische Kunst, beeindruckend präsentiert auf dem weitläufigen Gelände des Industriedenkmals Carlshütte: Zu Recht hat sich die NordArt längst zum Publikumsmagneten entwickelt. Die Freunde des OverbeckMuseums fahren vom 14. bis 16. September unter der Leitung von Claudia Sachau zur NordArt nach Büdelsdorf.
Darüber hinaus stehen Lüneburg, mit dem Geheimtipp der Kunstsammlung Claassen sowie dem historischen Kloster Lüne, und Husum auf dem Programm. Information und Anmeldung – erst ab dem 11. Juni –im Overbeck-Museum bei Claudia Sachau, Alte Hafenstraße 30, Telefon 663 665, Fax: 24 76 147, Email: info@ overbeck-museum.de fr
1650 Euro für Deutsche Krebshilfe erspielt
BURGLESUM – Der Bremer Golfclub Lesmona e.V. hat hatte kürzlich zum BenefizGolfturnier eingeladen. Der größte Gewinner stand bereits vor dem Turnier fest: die Deutsche Krebshilfe. 48 Golferinnen und Golfer waren der Einladung gefolgt und unterstützten die gemeinnützige Organisation in ihrem Jubiläumsjahr mit insgesamt 1650 Euro.
Sportlich gingen Sigrid Hiltmann und Andreas Mendl als Bruttosieger hervor. Michael Tiemann, Thomas Malik und Bruno Grotheer sicherten sich die ersten Plätze in den Nettoklassen. Sie haben sich damit für eines von drei Regionalfinalen qualifiziert. In dem Regionalfinale spielen die Bruttound Nettosiegerinnen und -sieger in getrennten Turnierwertungen um den Einzug in das Bundesfinale. Das Finale findet am 5. Oktober 2024 im Aachener Golf Club 1927 e.V. statt. Rund 120 Golfclubs richten von Ende März bis August
2024 ein Charity-Golfwettspiel im Rahmen von Europas größter Benefiz-Golfturnierserie aus. Im vergangenen Jahr spendeten Deutschlands Golferinnen und Golfer insgesamt 300000 Euro für krebskranke Menschen. Dank der ungebrochenen Spendenbereitschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger und auch dank der Erlöse aus den bundesweiten GolfWettspielen kann die Deutsche Krebshilfe eine Vielzahl von Forschungsvorhaben, aber auch zahlreiche andere Projekte und Initiativen auf allen Gebieten der Krebsbekämpfung finanzieren. Denn die Arbeit der gemeinnützigen Organisation wird ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen finanziert. Weitere Informationen zu den bundesweiten Golf-Wettspielen, zur Deutschen Krebshilfe und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnummer 0228 72990-0 und im Internet unter www.krebshilfe. de. fr
Gerhard-Rohlfs-Straße 59, 28757 Bremen-Vegesack
Nach geltenden Bestimmungen und abgeschlossenen Verträgen wurden in Folge des Pfandrechts unter Aufsicht des beauftragten Sachverständigen A. Saber, der selber bereits seit 70 er Jahren in Bremen ansässig ist, entsprechend den offenen Forderungen eine Auswahl echter Orientteppiche, Brücken und Läufer in allen Farben, Motiven, Maßen und Preisklassen übernommen. Die gesamten gepfändeten Güter werden gleichzeitig in der hier angekündigten Pfandverwertung veräußert, im Rahmen des § 56 a GewO.
KUNSTWERKE FÜR BÖDEN UND WÄNDE Wertvollste Materialien und uraltes persisches Kunsthandwerk sorgen für lebenslangen Wohnkomfort. Mozart ist Musik – van Gogh ist Farbe – Perser ist Teppich Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde. Der Wert der Perserteppiche wird im Abendland häufig noch unterschätzt, im Morgenland dienen diese Teppiche schon lange als sichere Geldanlage wie hierzulande die Ölgemälde alter Meister. Der Wert dieser geknüften Kunstwerke wird aber zwangsläufig steigen, ist doch der Zeitaufwand für die Herstellung viel Höher als bei einem Gemälde. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Tätigkeit. Deshalb wenden sich viele von dieser mühevollen Arbeit ab. So kommen immer weniger der Kunstwerke auf den Markt, sie werden knapper und in Folge immer wertvoller.
A. Saber ist Teppichsachverständiger bereits in der
vierten Generation. Die Übernahme dieser wertvollen Perserteppiche, von mehreren Iraner-Fachgeschäften (die keine Nachfolger haben) werden hier nun dieser ORIENT-TEPPICHE – LIQUIDATION zugeführt. Im Teppichhaus erfolgt daher nur die Notverwertung eines riesigen Bestandes. Die Experten beraten hierbei kompetent und seriös.
Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, moderne Teppiche, klassische Perserteppiche, edle Sammlerstücke, Unikate, aktuelle Nomandenteppiche, pflanzengefärbte Ziegler, antike Kelims, feinste Seidenteppiche, Raritäten aus Herrschafthäusern. Klassiker aus der Neuzeit, exklusive Designerstücke sowie auch Über- und Sondermaßteppiche.
„Alles zu einem Bruchteil des bisherigen Gutachterpreises!“. Die Ware ist bis zu 70 % reduziert plus 3 % Skonto bei Barzahlung.
Die Käufer erhalten für jeden erworbenen Teppich das entsprechende Echtheitszertifikat.
• Bio-Handwäsche, auch für Antik- und Seidenteppiche
• Motten- und Milbenschutz
• Fleckenentfernung z.B. Kaffee Rotwein, Tierurin, Blut usw.
• Reparatur aller Art in eigener Werkstatt
Treuhänder u. Sachverständiger A. Saber über 50 Jahre in Bremen Bis 79% Rabatt + 3% bei Barzahlung!
• Riesige Auswahl –Alle Formate! Verwertung von Kunst & Orientteppichen
Der 41. Bockhorner Oldtimermarkt
An diesem Wochenende gibt es für OldtimerFreunde nur ein Ziel: Den Oldtimermarkt in Bockhorn. Zum 41. Mal werden 6.000 Klassiker aus ganz Europa und mehr als 20.000 Besucher auf dem 200.000 Quadratmeter großen Gelände erwartet. Er bietet eine wunderbare Mischung aus Fahrzeugtreffen, Teilemarkt, Rallye und Jahrmarkt und ist damit in der Old- und Youngtimer-Szene einzigartig. Auch in diesem Jahr gibt es eine Sonderschau: „It´s Teatime“ stellt Klassiker aus Great Britain bis Baujahr 1999 ins Zentrum.
Viele neuere Modelle haben den Event Data Recorder (EDR) schon an Bord, ab dem 7. Juli 2024 wird er laut ADAC für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Die Blackbox für das Auto zeichnet bei einem Unfall eine kurze Zeitspanne vor und nach dem Crash auf. Verbaut ist der EDR laut ADAC meistens im Airbag-Steuergerät.
Rechtzeitig vor dem Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft der Männer sorgt Volkswagen für den ersten Jubel bei seiner deutschen Klientel. Die Wolfsburger haben anlässlich der EM neue
Sondereditionen angekündigt: Die neuen GOAL Sondermodelle sind ab sofort bestellbar. Zwölf Elektro- und Verbrenner-Modelle
Im Cologne Electric Vehicle Center, dem ersten eigens für Elektrofahrzeuge umgebauten FordWerk in Köln, rollt jetzt mit dem Explorer eine neue ElektroautoGeneration vom Band. Das vollelektrische Modell hat demnächst Händlerpremiere in Deutschland.
– ID.3, ID.4, ID.5, Polo, Taigo, TCross, T-Roc, T-Roc Cabriolet, Golf, Golf Variant, Touran und Tiguan – gibt es mit einem exklusiven Ausstattungspaket, mit einem Preisvorteil von bis zu 3.700 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein vergleichbar ausgestattetes Modell.
Der Oldtimermarkt in Bockhorn steht auch für die rund 200 Fahrzeuge, die zum Verkauf angeboten werden – vom gut erhaltenen Schätzchen bis zum Restaurierungsobjekt. Hinzu kommen mehr als 1.000 Stände von privaten und gewerblichen Anbietern. Bei der „Friesland-Rallye“ am Sonntag, 9. Juni ab 9:30 Uhr sind 120 Oldtimer in Aktion zu erleben, wenn sie auf eine rund 90 Kilometer lange Strecke gehen. Und der Kofferraum-Verkauf am Sonn- tag eröffnet
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2
Empfohlener Preis
Findet am Sonntag statt: Die Friesland-Rallye.
Privatanbietern mit kleinerem Sortiment eine einfache und charmante Verkaufsmöglichkeit. Der Markt öffnet heute und morgen jeweils um 8:00 Uhr. Weitere Infos: www.bockhorner-oldtimermarkt.de
Bis zu 350 Mazda MX-5 aus allen vier Modellgenerationen werden zum großen Mazda MX-5 Treffen in Augsburg erwartet. Die Veranstaltung findet am 29. Juni von 10 bis 18 Uhr beim Mazda Classic – Automobil Museum Frey statt, welches das Treffen gemeinsam mit dem Mazda TuningSpezialisten SPS Motorsport organisiert.
ASX BASIS
1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2
Empfohlener Preis
In gut einem Monat feiert die 1899 gegründete Marke Fiat ihren 125. Geburtstag. Diesen Anlass ehrt ein speziell für den deutschen Markt konfiguriertes Jubiläumsmodell – den Fiat 600 Hybrid 125 Jahre Edition. Die Sonderausgabe bietet eine erweiterte Serienausstattung. Zusätzlich sind etwa das Navigationssystem, ein Pad zum kabellosen Aufladen von Smartphones, Fernlichtassistent, elektrische Parkbremse sowie Mittelarmlehne vorne. Die in der Basis bereits um-
fangreiche Palette der elektronischen Fahrerassistenzsysteme ist um Verkehrszeichenerkennung, Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und Stauassistent ergänzt worden. Zusammen mit der Autonomen Notbremsfunktion, die auch Radfahrer und Fußgänger im Bereich vor dem Fahrzeug erkennt, und dem Spurhalteassistent ist so Autonomes Fahren auf Stufe 2 möglich. Auch die Klimaanlage sowie Parksensoren hinten sind Standard.
COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2
Empfohlener Preis
Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2
Empfohlener Preis
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner
Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:
Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Dieses Auto wird im schrumpfenden Kleinwagensektor Karriere machen: Jetzt kommt der MG3 Hybrid+ in den Handel. Der sportlich-elegante Kleinwagen mit Schrägheck-Karosserie verfügt über den neu entwickelten „Hybrid+“-Antriebsstrang, der einen Vierzylinder-Benziner (75 kW/102 PS) mit der DreigangAutomatik kombiniert, in die ein leistungsfähiger Elektromotor (100 kW/136) mit großer Batteriekapazität verbaut ist. Das Ergebnis dieser Allianz soll laut MG für mehr als 800 km Reichweite gut sein – bei einem Verbrauch von nur 4,4 Litern je 100 Kilome-
MG3 Hybrid ist Benziner und Stromer in einem
ter. Von null auf hundert km/h vergehen nur acht Sekunden. Bei 4,11 m Länge bietet der Fünftürer knapp 300 Liter Platz im Kofferraum. Drei Ausstattungslinien (Standard, Comfort, Luxury) stehen zur Wahl, wobei viele Sicherheitsfeatures bei allen drei zur Serienausstattung gehören wie das Elektronische Stabilitätsprogramm, ABS + Elektronische Bremskraftverteilung, Notbremsassistent, NotfallSpurhalteassistent, Isofix-Halterungen hinten sowie Front-, Seiten- und Kopf-/Schulter-Airbags. Bei den Fahrassistenzsystemen bietet die Ausstattungsvari-
Der MG3 Hybrid+ muss nicht an die Steckdose: Das Aufladen übernimmt der Benzinmotor. Je nach Geschwindigkeit und Fahrstil schaltet der MG3 zwischen elektrischem und Benzin-Antrieb automatisch um.
Für den 4,23 Meter langen Volvo EX30, der seit einigen Wochen auf dem Markt ist, läuft´s: Der Neue kombiniert skandinavisches Design mit moderner Technik und ist ab 37.990 Euro
bestellbar. Das vollelektrische Kompakt-SUV erweitert das Modellportfolio der Premium-Automobilmarke nach unten und ist deren viertes reines Elektroauto. Das Nordlicht fällt optisch auf:
Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme
ante Standard bereits viel, etwa das Automatische Notbremssystem, Frontkollisionswarnung, Spurhalteassistent, Adaptive Tempo- und Abstandsregelung, Integrierte Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, Fernlichtsteuerung, Geschwindigkeitsassistent und Aufmerksamkeitswarnung sowie Einparksensoren hinten und eine Rückfahr-
kamera mit dynamischen Führungslinien. Der Einstiegspreis hierfür klingt wie eine Kampfansage: Bei 19.990 Euro startet die Standard-Variante (nur in Dover White erhältlich). Gegen 650 Euro Aufpreis kann unter fünf Metallic-Außenfarben gewählt werden. Die Modellvariante Luxury ab 23.990 Euro bietet das komplette MG3-Paket.
Lesern des Magazins „auto motor und sport“ vergebene „Best Cars Award 2024“, der im Rahmen der „News UK Motor Awards“ vergebene Titel „Small SUV/Crossover of the Year” und die im Zuge der TopGear.com Awards 2023 verliehene Auszeichnung „Eco Warrior of the Year“. Die britische „Sun“ kürte den Volvo EX30 zudem zum „Auto des Jahres“. Als Bester seiner Klasse hat der Volvo EX30 jetzt den prestigeträchtigen „Red Dot Award“ gewonnen. Für sein markantes, skandinavisch geprägtes Design wurde das kleinste Modell der Schweden als „Best of the Best“ im Produktdesign 2024 ausgezeichnet. Der EX30 ist Volvos kleinster Stromer und sammelt derzeit viele
Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck
Klimaanlagenservice
Telefon (0 47 91) 96 30 - 0 · Fax 96 30 40 · ford@spreen.fsoc.de
Inh.ThomasSchalkene.Kfm.
Zuvermieten!
Zu vermieten!
Das selbstbewusste Gesicht dominieren eine geschlossene Frontpartie und LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design. Große Räder, ein langer Radstand und gleich lange Überhänge vorne wie hinten unterstreichen die ausgewogenen Proportionen. Der kleine Volvo ist in drei Antriebsvarianten von 200 kW / 272 PS bis 315 kW / 428 PS Leistung und zwei Batteriegrößen bestellbar und bietet laut Hersteller Reichweiten zwischen 344 und bis zu 480 Kilometer (WLTPZyklus) an.
Das jüngste Elektromodell der Schweden konnte schon zahlreiche Auszeichnungen einfahren: Hierzu gehören der von den
Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Oh ja. Es war ein etwas betagter Honda Civic.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Das ist lange her. Ich kriege sehr selten Strafzettel. Damals war es wegen Parken im Halteverbot.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Erstmal jemand suchen für die Starthilfe. Ansonsten Handy. Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Einen alten Saab 900. Für eine Hin-und-Wieder-Verwendung.
Als erstes Skoda-Modell adaptiert der Elroq die neue
Designsprache „Modern Solid“
Skoda plant Weltpremiere im Herbst
Skoda hat die ersten offiziellen Silhouettenbilder des neuen Elroq veröffentlicht. Das rein elektrische KompaktSUV entspricht als erstes Modell der Designsprache „ Modern Solid “. Das minimalistische Exterieur kombiniert Robustheit, Funktionalität sowie Authentizität und übermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stärke. Die Weltpremiere des Skoda Elroq im Herbst markiert den Beginn einer neuen E-Modell-Kampagne von Skoda, die in den näch-
sten Jahren sechs batterieelektrische Modellneuheiten umfassen wird. Geteilte Scheinwerfer charakterisieren die Frontansicht des neuen Elroq. Der FirmenSchriftzug verläuft prominent auf der Motorhaube. Das innovative Tech-Deck-Face ist eine moderne Neuinterpretation des traditionellen Skoda Kühlergrills mit hohem Wiedererkennungswert und flacherem, breiterem Design. Darüber hinaus unterstreichen große Räder den robusten Auftritt.
FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK
Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!
AutohausSchalken
Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!
Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei Wochenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei
FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK
Vollkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache
FORD TRANSIT 9-Sitzer mit AHK Mietpreis pro Tag: 125,– € inkl. 300 km frei Wochenendpreis 300,– € inkl. 750 km frei
Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei chenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei
Rufen Sie uns an.
Striekenkamp6a·28777B Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!
llkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache
FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei Wochenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei Vollkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache
Vollkasko 1.000,– € SB/ Teilkasko 300,– € SB Rest nach Absprache Striekenkamp 6a · 28777 Bremen · Tel.: 0421-5226690 Fax: 0421-522669200 · t.schalken@schalken.de · www.schalken.de – EU-Neuwagen supergünstig!
Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!
Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!
• Lackierungen aller Art & Fabrikate - Smartrepair - Möbellackierung
- Speziallackierung
- Industrielackierung
• Fahrzeuginstandsetzung (Unfall)
• Reparaturabwicklung mit Versicherungen
• Reibungslose Karosseriearbeiten
Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642 ALTHAUSEN a u t o h a u s ALTHAUSEN a u t o h a u s Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb
& Lackierfachbetrieb
Höchstpreise bei Inzahlungnahme www.autohaus-althausen.de
Lackiermeister Galip Cödel info@smartecs.de Galip Cödel Reiherstraße 82 28239 Bremen Tel.:0421 - 388 724 85 Fax:0421 - 388 724 87 Mobil:0177 - 384 54 41
DER NEUE FIAT 600
99€ MTL. LEASEN 1
500+100=dasper fekteErgebnisfürSie.Denn der neue Fiat600 -erhältlichals Hybrid- und Elektrover si on -bietetmehrRaum,mehrKomfort,mehrV ielseitigkeit und mehrAuss tattung.SteigenSieeinund erlebenSiejetztunvergesslichenFahr spaß. SichernSiesich denneuenFiat600imAngebotundbringenSienochmehrDolceVita in Ihr Leben.
KombinierteWertefürdenFiat600Hybridgem.WLTP:Kraftstoffverbrauch 4,9 l/100 km; CO2-Emission 109 g/km; CO2-Klasse: C.
EinunverbindlichesKilometerleasingangebot(Bonitätvorausgesetzt)fürPrivatkundenderStellantis B ankSANiederlassungDeutschland Siemenss traße10,63263Neu-Isenburg,für denFiat600Hybrid1.2T374kW(100PS) 125-Jahre Edition :Leasingsonderzahlung 0,- €,Laufzeit 24 Monate,24xmtl.Leasingrateà 9 9,00€,Lau fl eistung5.00 0km/Jahr. B ei spi el fo tozeigt Fa hrzeugderBaureihe,dieAusstattungsm er kmal e de s ab gebildeten Fa hrzeug s sindn ic h t Be standteil de s Angebots.
DieÜberführungskostensindin derLeasingratenichtenthaltenundsindgesondertandenanbietendenHändlerzuentrichten.Privatkundenangebotgültigbiszum30.06.2 024.Mehr-undMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandene Schädenwerdennach Vertragsende gesonder t abgerechnet.
Christian S.
Notfallsanitäter und Wachenleiter
Arbeiten mit TEMPO TEAMGEIST
Miteinander füreinander da sein.
Das macht uns Johanniter aus. Sie ebenso?
Das erwartet Sie:
• 13. Monatsgehalt
• Jahresdienstplan
• zertifizierte Fort- und Weiterbildungen (AMLS, PALS & weitere)
• vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Jetzt bewerben auf karriere.johanniter.de
Wir suchen Notfallsanitäter (m/w/d) und Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere Rettungswachen in Bremen.
Berufliche Bildung in Bremen-Nord
Nutzen Sie Ihre Chance!
Umschulung mit Berufsabschluss
- Kaufmann*frau für Büromanagement – auch in Teilzeit Ab 05.08.2024 (späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer*innen
Kaufmännischen Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung
Bürokraft Warenwirtschaft, Bürokraft Sekretariat und OfficeManagement, Buchführungskraft Finanzbuchhaltung, Bürokraft Entgeltabrechnung, Bürokraft Office-Management in der Praxis, Allroundkraft – Spezialist mit Entgeltabr. und Datev Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein
Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)
Achterrut 4, 28757 Bremen
Telefon: 0421 6520677 s.meyer@wisoak.de
GEWERBLICHE BERUFE
Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316
Freundliche, flexible Mitarbeiterin m/w/d im Schichtdienst für Spielsalon in Bremen
Walle gesucht. 0421-392554
Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report
0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
KURFÜRSTENALLE suche freundliche
Haushaltshilfe, 6 Std/W, flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0175 90 44 592
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Objektleitung f. Raum Bremen (m/w/d) Kfm. Bürokraft in Stuhr (m/w/d) Glas & Gebäudereiniger (m/w/d) Ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraftfür Achim-Bierden
Do.Fr.Sa.So.Mo. je 2,25 Std. + 80% Sonntagszuschlag. Ab 8 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraftfür Ritterhude Di. Und Do. Je 1,75 Std. Ab 09:00 Uhr, Büroreinigung 0421-8060023 www.stark-service.de
Schwachhausen, suche eine freundliche
Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0175 90 44 592
Tabakquartier wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskräfte. AZ. Mo. - Fr. ab 16.00 Uhr. Minijob. Bewerbungen an rational Gebäudereinigung Tel. 04221 6001 48
Unternehmen in Stuhr sucht Produktionshelfer (m/w/d) auf Mini-Job-Basis. 0172-4397175 ab Montag 9 Uhr.
Wir suchen immer noch eine nette Kollegin m/w/d als Küchenhilfe in Teilzeit in unserem Alten-, Wohn- und Pflegezentrum, gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte melden Sie sich bei Frau Schmicker 0421-4996103.
Zahntechniker/infür unser Praxislabor gesucht! Wir sind eine kleine moderne Zahnarztpraxis in Bremen Walle/Überseestadt mit eigenem Labor und suchen einen Nachfolger für unseren Techniker, gerne auch in Teilzeit. Zahnarztpraxis Dr. Hans Ole Witzleb / 0421 383763 www.zahnarzt-witzleb.de
Kaufmän nische Berufe
Für unseren Zulassungsdienst in Bremen-Mitte suchen wir per sofort: Eine Teilzeitkraft (m/w/d) für 130 Std./ Monat zur Auftragserfassung, Kassenabrechnung und Büroarbeiten. Eine Teilzeitkraft (m/w/d) für 80 Std./Monat zur Datenerfassung, Behördengänge und Auslieferungsfahrten. Fahrer (m/w/ d) auf 538 €-Basis für Behördengänge und Auslieferungsfahrten. FS Kl. 3 für alle Bewerber erforderlich. Wir erwarten von Ihnen kundenfreundliches Auftreten, hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit. Sie arbeiten in einem kleinen, engagierten und kollegialen Team. Arbeitszeit Mo.-Fr. nach Absprache. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf per Email: Warnke & Hallmann GmbH, z.Hd. Frau Voigt Stresemannstr. 50, 28207 Bremen, bewerbung@zd-bremen.de
Kauffrau/Kaufmann
(m/w/d) in Teil- oder Vollzeit gesucht für kaufm. Tätigkeiten u. Kundenbetreuung. Kundenorientiertes, verantwortungsbewusstes u. strukturiertes Arbeiten unter Anwendung MS-Office/Nav. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kranz Betriebs-Ausrüster GmbH, info@kranz-bremen.de, 0421-6943222, HB-Oslebshausen
Fahrer (m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.
01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo. – Fr.: 8 – 18 Uhr Engler Transfer GmbH
Wir sind eine mittelgroße Sparkasse mit einem Geschäftsstellennetz in den niedersächsischen Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Osterholz, die räumlich und verkehrsgünstig zwischen Bremen und Hamburg gelegen sind.
Werden auch Sie Teil unseres Erfolgs und verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Individualkundenberater
Schwanewede
Ihre Aufgaben
• Sie beraten Ihre persönlich zugeordneten Kundinnen und Kunden aus dem Privatkundensegment selbstständig, aktiv und ganzheitlich
• Hierfür erstellen Sie Finanzkonzepte, entwickeln Lösungsvorschläge aus dem Produktspektrum eines modernen Finanzdienstleisters und forcieren das digitale Onboarding
• Bei der Bearbeitung besonderer Wünsche und Anliegen nutzen Sie die Zusammenarbeit mit unseren Spezialberaterinnen und -beratern (beispielsweise im Immobiliengeschäft)
• Sie zeigen über die Servicezeiten hinaus Präsenz vor Ort
Wir suchen ab sofort eine Küchenhilfe, auch für die Spülküche u. eine Reinigungskraft für die Gaststätte.
Bewerben Sie sich telefonisch unter 0421-65 25 75
Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wir sind ein Traditionsunternehmenim Bereich Terrassendächer,Rollläden und Markisen mit Sitzin Delmenhorst. Für denbundesweiten Vertrieb unserer Terrassendächer suchen wireinen kaufmännischen Mitarbeiter für den Innendienst.
Verkäufer/-in (m/w/d)
• in Voll- oder Teilzeit
KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)
• für Terrassendächer, Sommergärten, Rollläden, Markisen, Rollos, Plissees etc.
Ihre Aufgaben:
Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Stellen sowie unser Online Bewerbungsverfahren finden Sie unter spk-row-ohz.de/karriere.
Wir suchen
Freue Dich auf folgende Highlights:
• Spitzen-Stundenlohn ab 18 € Brutto
• Eine Willkommensprämie von 750 € Brutto
• Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Prämie von 750 € Brutto
• 30 Tage Erholungsurlaub
m/w/d
Es ist Deine Zeit und Deine Wahl – also bewirb Dich jetzt!
• Du darfst dir bei uns, aussuchen in welchem Bereich, Firma und Ort du arbeiten möchtest!
• Wöchentliche Vorschusszahlung für eine bessere finanzielle Flexibilität möglich
Zusätzlich bieten wir Dir noch selbstverständliche Vorteile wie:
• Einen persönlichen Ansprechpartner, der Dich unterstützt!
• Jahressonderzahlungen (Urlaubs-/Weihnachtsgeld)
• Betriebliche Altersvorsorge
• Die Möglichkeit auf Auslöse oder steuerfreies Fahrgeld
• Sehr gute Chancen, in das Kundenunternehmen übernommen zu werden.
• Hochwertige und personalisierte Arbeitskleidung
• Die Möglichkeit auf eine Weiterbildung
• Und natürlich einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Bereit für eine neue Herausforderung? Perfekt! Dann sende uns Deine Bewerbung an bewerbung@moderne-zeitarbeit.de oder rufe uns unter 04292/99079-0 an. Wir freuen uns auf Dich!
Lass uns gemeinsam in eineZukunfterfolgreiche starten und bewirb Dich jetzt!
• Berufserfahrung wünschenswert, jedoch auch Quereinsteiger möglich
●AllgemeineAu�ragssachbearbeitung
●Einkauf
Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de
●Erstellung vonProduk�onsau�rägen
●Produk�onsplanung
●Erstellen vontechn. Zeichnungen
BLEY GmbH • Zur Brinksitzerei 10 • 27751 Delmenhorst Tel. 04221 / 261 44 • www.bley-rolladen.de
Ihr Profil:
●Kaufmännische Ausbildung
●Sehrgutes techn. Verständnis
●SehrguteMSOfficeKenntnisse
●Lexware Kenntnissesind vonVorteil
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Gärtner (m/w/d) für kleinen Garten in HBGrohn mit Anmeldung dringend gesucht. 0421-6208428
Wirbieten Ihnen:
Privater Schwimmungterricht für 2 Mädchen, 9 und 6 J. alt gesucht vom 1.7. bis maximal 17.7.2024 mit Absprache. 0152-55952077
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN UNTERRICHT/FORTBILDUNG STELLENGESUCHE
Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement. Bei der wisoak in Bremen-Hastedt, 04214499627 www.wisoak.de
Umschulung Steuerfachangestellte:r. Bei der wisoak in Bremen-Hastedt. Infos: 0421-4499627, wisoak.de
●Freude am Kundendialog und Kommunika�onsstärke
Weiterbildung zur Betreuungskraft, wisoak in Bremen-Hastedt. Start: 12.08., Anmeldungen sind noch möglich. 04214499780, wisoak.de
Reinigungskraft in Garlstedt gesucht 0151-0704994
Rentnerin mit kl. Hund sucht dringend Putzfrau für 4 Stunden alle 2 Wochen in Vegesack, 0421 47919999
Rüstiger Rentner für Garten- und andere Arbeiten rund um/im Haus in HB-Nord gesucht. 0421-98990628 (AB)
Suche für Privathaushalt in Lesum 14-tägig 3 Std. erfahrene Reinigungskraft. 0172-6086206
Festeinstellung als Gärtner in HB ges., Führerscheine alle vorhanden + Fahrerkarte + 95 0176-64627980
Eine zunkuftssichere Festanstellung mit abwechslungsreichen Aufgabenineinem familiär geführtem Traditionsbetrieb. Eineumfassende Einarbeitungunddie Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. Wirfreuen uns aufIhreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagenmit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen unddes frühestmöglichen Eintrittstermins. Senden Sie Ihre Bewerbungbitte ausschließlich perMail an: bewerbung@glasschiebedach.de
Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de
BLEY GmbH •AnnenheiderAllee 121 •27751 Delmenhorst Tel. 04221 /26144 •www.bley-rolladen.de
Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Büglerin (m/w/d) auf 520 €-Basis. 04202-3580
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Unterstützung im Innendienst m/w/d als Minijob oder in Teilzeit
Wir suchen Verstärkung
Für die Annahme von Fließtexten (Kleinanzeigen) von gewerblich und privat sowie für den Anzeigenverkauf suchen wir per sofort Verstärkung auf 538-Euro-Basis oder in Festanstellung (Teilzeit unbefristet) bis zu 20 Wochenstunden.
Deine Herausforderungen:
• Du unterstützt unser Verkaufsteam, hast ein gutes Argumentationsvermögen und arbeitest gern am PC und Telefon
Deine Qualifikationen:
• Deine hohe Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Dich aus
• Du überzeugst durch Deine offene Art und hast Freude an Kommunikation sowie am Kontakt mit Kunden
• Auch mit stressigen Situationen kannst Du gut umgehen
• Du bringst Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten mit Das bieten wir Dir:
• Dein künftiger Arbeitsplatz (zentral gelegen in der Innenstadt) und überzeugt durch eine sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
KPSVerlagsgesellschaft mbH| Jana Schnelle Contrescarpe 75A| 28195Bremen| www.kpsverlag.de
• Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit Dir
Deine Kurzbewerbung richtest Du bitte an: info@weserreport.de
KPSVerlagsgesellschaft mbH| Jana Schnelle Contrescarpe 75A| 28195Bremen| www.kpsverlag.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen
Bäckerei-Azubis bei der Arbeit: Dank gestiegener Ausbildungsvergütungen lohnt sich die Ausbildung in Bremen jetzt noch mehr. Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Azubis bekommen im dritten Ausbildungsjahr 1.085 Euro
Wer in den 98 Bäckereien oder deren Filialen in Bremen eine Ausbildung macht, kann sich freuen: Die Ausbildungsvergütung ist deutlich gestiegen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin.
„Wer seine Ausbildung anfängt, geht mit mindestens 860 Euro im Monat nach Hause. Das sind 180 Euro mehr als bislang. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es 190 Euro zusätzlich. Und im dritten bekommt der Bäckerei-Nachwuchs 1.085 Euro – ein Plus von 200 Euro. Im Schnitt haben die Bäckerei-Azubis damit rund ein Viertel mehr auf dem Konto“, erklärt Iris Münkel, Geschäftsführerin der NGG Bremen-Weser-Elbe.
Zusätzlich wird es bis zum Jahresende eine Inflationsausgleichsprämie von 50 Euro pro Monat geben. Die NGG Bremen-Weser-Elbe ruft alle Bäckerei-Azubis in der Hanse-
stadt zu einem „Azubi-KontoCheck“ auf. „Wer das zusätzliche Geld noch nicht bekommt, sollte sich melden. Dazu gibt es auch noch ein Ticket-Geld von 29 Euro im Monat für den ÖPNV. Da kommt also einiges zusammen“, betont Münkel. Für diese deutliche Gehaltssteigerung hat sich die NGG in zähen Verhandlungen am Tariftisch stark gemacht. „Jeder Azubi in einer Bäckerei profitiert jetzt davon: Egal, ob es um die Ausbildung in der Backstube oder am Verkaufstresen geht. Wichtig ist, dass der Tarifabschluss für alle Betriebe gilt – ohne Ausnahme“, so Münkel weiter. Die „Azubi-Tarife“ gelten nämlich allgemeinverbindlich. Dafür hat sich die Gewerkschaft NGG zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks beim Bundesarbeitsministerium eingesetzt.
„Die Branche startet damit
eine ‚Azubi-Offensive‘. Und das ist auch dringend notwendig. Denn nur so haben die Bäckereien in Bremen überhaupt die Chance, Nachwuchs zu bekommen“, erläutert Münkel. Sie spricht vom „Akut-Problem Azubi-Schwund“: In allen Bäckereien in Bremen gibt es derzeit lediglich 44 Auszubildende. „Zehn Jahre zuvor waren es immerhin 137 Bäckerei-Azubis“, so Münkel. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
„Die Azubi-Zahlen bei den Bäckereien in Bremen sind damit dramatisch eingebrochen – um rund 68 Prozent. Jetzt geht es darum, diesen Trend zu stoppen“, sagt Münkel. Die Arbeit in Bäckereien sei interessant und krisensicher. Um sie aber wirklich attraktiv zu machen, müsse auch der Lohn nach der Ausbildung stimmen: „Eine faire Bezahlung bedeutet, dass jede Bäckerei in
LEITUNGSBAU |TIEFBAU |STRASSENBAU
Bremen den Tariflohn zahlt. Und das ist wichtig, um Bäcker und Fachverkäuferinnen bei der Stange zu halten. Denn die Qualität von Brot, Brötchen, Torten, Kuchen und Co. steht und fällt damit, ob ausgebildete Profis in der Bäckerei arbeiten“, macht Münkel deutlich.
Am Ende entscheide nicht zuletzt auch der Tariflohn darüber, wie gut die Ware sei, die über die Ladentheke gehe. Schon jetzt versuchten viele Betriebe, fehlende Fachkräfte durch Quereinsteiger zu ersetzen. „Backen ist ein Handwerk. Und das muss man lernen. Dazu müssen die Bäckereien aber auch eine gute Ausbildung bieten“, sagt die Geschäftsführerin der BäckerGewerkschaft.
Mehr Informationen rund um Ausbildung, Arbeit und Bezahlung gibt es bei der Bäcker-Hotline der NGG unter 040 / 38 01 32 65. eal
Wirsindein Tief-undLeitungsbauunternehmenaus VerdenanderAller. Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwirzum1.August2021
AuszubildendezumRohrleitungsbauer (m/w/d) und Straßenbauer (m/w/d)
SolltenwirDeinInteressegeweckthaben,schickunsDeineaussagekräftigenBewerbungsunterlagenalsE-Mailbittean:personal@tavan-tiefbau.de TAVANTIEFBAU GmbH &Co.KG • Nikolaus-Kopernikus-Str.20 • 27283 Verden
Wir förderndich, deine Ideen und deine Talente!
Wir förderndich, deine Ideen und deine Talente!
Hydro bietetspannende Ausbildungsberufe am Standort Achim-Uphusen
Hydro bietetspannende Ausbildungsberufe am Standort Achim-Uphusen
*m/w/d:
*m/w/d:
- Industriekaufmann/-frau*
- Industriekaufmann/-frau*
- Maschinen u.Anlagenführer/-in* - Industriemechaniker/-in*
- Maschinen u.Anlagenführer/-in*
- Industriemechaniker/-in*
- Werkzeugmechaniker/-in*
- Werkzeugmechaniker/-in*
Mehr über den Karriereeinstieg bei Hydrounter: www.hydro.com/karriere
Mehr über den Karriereeinstieg bei Hydrounter: www.hydro.com/karriere
„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...
Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern
Wir helfen Euch bei rechtlichen Fragen in der Ausbildung –kostenlos und vertraulich.
AKB031_RZ_AZ_Azubis_Geht_ja_gar_nicht_MyFirstJob_93x65_2017.indd 1
Beruflich weiter durch Bildung. Mit den Weiterbildungsangeboten der wisoak in Bremen. Jetzt noch anmelden:
• Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in
• geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in IHK
• geprüfte:r Fachwirt:in im Gesundheitsund Sozialwesen IHK
• Bilanzbuchhalter:in IHK
• Immobilienfachwirt:in IHK
• Personalsachbearbeiter:in ANK
• Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in ANK
• Finanzbuchhalter:in ANK wisoak.de
Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.
Moderne und schonende Zahnmedizin
Ausbildung zur Zahnmedizinischen
Fachangestellten (ZFA) w/m/d
Sie haben Interesse an der Zahn-/Medizin? Spass am Umgang mit Menschen? Lieben Organisation und Teamarbeit?
Hier finden Sie uns: Praxis Team Barrien Martin Timmer & Kollegen Barrier Strasse 20 28857 Syke Tel: 0 42 42 / 83 84 Fax: 0 42 42 / 93 60 20 info@praxis-team-barrien.de www.praxis-team-barrien.de
Praxiszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr Sa - So Geschlossen
Parkplätze Die Zahnarztpraxis befindet sich im Obergeschoss, Parkplätze sind ausreichend vor der Praxis vorhanden. Sie erreichen die Praxis über die Treppe oder über den Fahrstuhl, komplett barrierefrei.
BREMEN – Parken auf dem Gehweg ist verboten: Das höchste Verwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag ein Urteil getroffen, mit dem in letzter Instanz Rechtsklarheit geschaffen worden ist, schreibt die Bremer Mobilitätsbehörde. Dazu die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal: „Das Gericht hat unser bereits begonnenes ganzheitliches, konzeptionelles Vorgehen bestätigt. Wir haben zunächst die am stärksten belasteten Quartiere ermittelt, Straßen mit besonders geringer Restgehweg- und Fahrbahnbreite priorisiert und ein entsprechendes Konzept für ein stadtweites Vorgehen umgesetzt. Wir nehmen unsere öffentliche Aufgabe sehr ernst und werden in diesem Rahmen auch weiter zusammen mit der Bremer Innenbehörde und dem Ordnungsamt gegen illegales Gehwegparken vorgehen.“ Michael Jonitz, Bürgerschaftsabgeordneter der CDU, sprach aufgrund des Urteils von „Parkplatznot für Anwohner“. Der Senat müsse nun zügig ins Handeln kommen und ein stadtweites Parkraumkonzept entwickeln, um die Parksituation in den Stadtteilen und Quartieren in den Griff zu bekommen. Das bedeute: Die seit Jahren fehlenden Quartiersgaragen müssten so schnell wie möglich umgesetzt werden. Auch um das Parken auf halbprivaten Flächen, wie bei Supermärkten, müsse sich Rot-Rot-Grün kümmern. Seitens des ADFC Bremen wurde das Urteil begrüßt. red
DANKSAGUNG
BREMEN-NORD – Das Sommerferienprogramm 2024 des Kreissportbunds (KSB) Bremen-Nord ist da. „Die Angebote der Vereine zum Sommerferienprogramm sind auf ähnlichem Niveau wie im letzten Jahr, mit fast 275 Programmpunkten“, so die Organisatoren. Einige Vereine starten bereits am Dienstag, 11. Juni, mit ihren Angeboten. „Wir danken allen Vereinen und Veranstaltern ganz herzlich für ihren Einsatz. Es ist uns sehr wichtig, Angebote für Kinder zu haben, die nicht in den Urlaub fahren. Die wenigsten werden die gesamten Ferien fernab ihres Wohnortes sein. Umso mehr werden die Kinder sich hoffentlich über die Angebote in den Sommerferien freuen und sie nutzen“, erklären der erste Vorsitzende, Uwe Wenzel, und Joachim Kastens von der Geschäftsstelle.
Finanziert werde das Sommerferienprogramm durch Zuwendungen der Ortsämter Vegesack, Burglesum und Blumenthal sowie des Sportamtes Bremen und einigen Firmen – mit Werbeanzeigen. Angeboten werden unter anderem Sportschießen mit dem Lichtpunkt- und Luftgewehr oder Bogen, Schießen mit Blasrohr, Handball, Tanzen, Sportgymnastik, Prellball, Sportspiele, Boxen, Tischtennis, Turnen, Modellbau, Judo, Karate und vieles mehr. Der Kreisportbund selbst ist auch in diesem Jahr auch wieder mit seinem eigenen Angebot dabei: mit dem altbekannten Spieletreff mit einem mobilen Anhänger an wechselnden Standorten. Neu dabei sind der Bremer Golfclub Lesmona mit einem Feriengolf-Angebot, der TSV Lesum-Burgdamm mit einem
Per QR-Code kann direkt ins Programm geschaut werden. Plakat: fr
Cheerleader-Kursus, die SG Marßel mit Trampolin. Daneben finden sich auch die Sparkasse und die Ökologiestation mit interessanten Angeboten. Das Programm ist abrufbar unter auf der Homepage www.ksb-bremen-nord.de/ ferienprogramm/ Man kann unter anderem in den einzelnen Programmpunkten direkt durch einen Klick auf die E-Mail eine Mail an den jeweiligen Anbieter senden, um sich dort anzumelden oder offene Fragen zu klären. Am Ende gibt es eine
Übersicht der Programmpunkte, damit man einfach zu den eigenen Vorlieben gelangen kann. Leider könne es vorkommen, dass Programmpunkte von den Vereinen und Veranstaltern kurzfristig abgesagt werden müssen, im Internet und der Presse werde versucht, aktuell auf Änderungen hinzuweisen. Deshalb sei es wichtig, sich vorher beim Veranstalter, im Internet des KSB oder in der Presse zu informieren, ob alles, wie angegeben, stattfindet. fr
Es ist an der Zeit, DANKE zu sagen...
† 24. April 2024
DANKE an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten, die mit uns von meinem geliebten Ehemann Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Einen ganz besonderen Dank sagen wir Herrn Pastor Schütt für seine persönlichen Worte und dem Bestattungshaus Hosty für die gute Betreuung.
Christel Block und Kinder
Bremen-Farge, im Juni 2024
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Antoine de Saint-Exupéry
Das Leben endet, die Liebe bleibt. Ada Erasmi geb. Schwanewede
* 11. Dezember 1939 † 11. April 2024 D A N
† 23.4.2024
Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht haben. Wir haben uns von meiner Mutter im engsten Familienkreis im FriedWald Bremer Schweiz (Baum BRS 35) verabschieden können.
Auf Wunsch meiner Mutter haben wir die Geldspenden für Blumengestecke und/oder Grabpflege an die DKMS weitergeleitet.
Vielen Dank im Namen der Familie Peter Bolz
Statt Karten
St. Martini Lesum: bitte schnell anmelden
LESUM – Der Spielkreis der St. Martin Gemeinde Lesum lädt alle ehemaligen Spielkreisfamilien zu einem „großen Jubiläum 32+“ am Sonntag, 25. August, ein. „Wenn das kein Grund zum Feiern ist!“, so die Organisatoren. Begonnen werde um 11 Uhr mit einem besonderen Familiengottesdienst mit Kindermusical und danach sind im Gemeindehaus ein Essen und buntes Beisammensein geplant. Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten:
Telefon 0421/6741425 oder 67414290.
„Den Spielkreis gibt es schon sehr lange und es werden dort Kinder ab dem zweiten Geburtstag an zwei bis drei Tagen betreut. Ab August gibt es auch noch ein paar freie Plätze, auch in der Eltern-Kind- Gruppe, die sich freitags trifft“, heißt es aus der Gemeinde. Weitere Informationen sind unter den oben genannten Telefonnummern erhältlich. red
„Wilde Kräuterwanderung“
LESUM – Im Rahmen der Veranstaltung „Wilde Kräuterwanderung im Sommer“ zeigt Expertin Frauke vor der Brück bei einem Spaziergang durch den Friedehorst Park, welche Heil- und Wildkräuter aktuell Saison haben und wo man sie findet. Dazu gibt es Informationen zu Inhaltsstoffen und Verwendung. Die Veranstaltung am Samstag, 15. Juni, beginnt um 15 Uhr und dauert zirka 1,5 Stunden. Das Angebot ist offen für alle und kos-
BREMEN-NORD – In den Stadtteilbibliotheken Vegesack, Aumunder Heerweg 87, und Lesum, Hindenburgstraße 31, wird unter dem Titel „Sommer Blub“ ab Samstag, 15. Juni, ein Ferienprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahre angeboten. Unter anderem könne gerätselt, gezockt, gespielt oder gelesen werden, so die Organisatoren. „Wer stellt sich der Herausforderung, den Escape Room oder die Seawal-
tenlos, bei Bedarf kann eine barrierefreie Route genutzt werden – bitte bei der Anmeldung angeben. Die Veranstaltung findet ein zweites Mal am Samstag, 10. August um 15 Uhr statt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine Anmeldung bis zum bis zum 10. Juni beziehungsweise 3. August wird unter klimaschutz@friedehorst.de gebeten. fr
„Sommer Blub“
ker-Rallye zu meistern, einen eigenen Stop-Motion-Film zu drehen oder die Ozobots und den DashBot zu programmieren? Kreative Köpfe sind in der Stempelwerkstatt, beim Zeichnen von Mangas oder beim Basteln gefragt.“ Jedes Kind könne sich in seiner Bibliothek mit der kostenlosen BIBCARD anmelden. Sollte noch keine vorhanden sein, könne diese einfach in der Bibliothek ausgestellt werden. fr
Herzlichen Dank für die vielen Karten, Briefe, Blumenund Geldspenden sowie das persönliche Geleit anlässlich des Heimganges unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma.
Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Hoffmann für den Trost und die einfühlsamen Worte, der Diakonie Schwanewede für die umfängliche und liebevolle
Unterstützung sowie dem Bestattungsunternehmen Bullwinkel und Fojuth für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.
Friedel, Hilke und Jörn Erasmi mit Familien
Löhnhorst, im Juni 2024
† 27. April 2024
Wir danken herzlich allen, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied genommen haben.
Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Krusch-Jung für die einfühlsame Trauerrede. Auch danken wir für die Spenden an die deutsche Parkinsongesellschaft und für die zahlreiche Kondolenzpost.
Im Namen aller Angehörigen Karin Waldeck-Schmidt
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige.
Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de
Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.
Matthäus 11,28
Unser Herz ist voller Traurigkeit über den Tod unserer liebevollen Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
geb. Scholz
* 19. 4. 1934 † 27. 5. 2024
In Liebe und Dankbarkeit: Manfred und Hildegard Görlich Jan und Eva Görlich Christiane und David mit William Marc und Katharina mit Emil
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 21. Juni 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des katholischen Friedhofes Blumenthal, Neuenkirchener Weg, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
Tief erschüttert müssen wir Abschied nehmen von unserem alten Sportkameraden und Freund
Wir werden Dich immer in unserer Erinnerung behalten.
Uwe und Manuela • Hartmut • Sabine Mike • Volker • Jens • Ralf und Meike Matthias • Winni und Corinna Arnim
In tiefer und stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kollegen
Bestattungsinstitut Sonnenburg
Koppelsberg 1 Schwanewede
Empfänger: BLV
Tel.: 04209-1235
Du lebst in unseren Herzen weiter.
Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
* 9. Mai 1958† 29. Mai 2024
Honigberg/RumänienOsterholz-Scharmbeck
Deine Tochter Helena mit Wolfgang
Dein Sohn Jonas
Deine Freunde Christiane und Andreas
Dein Bruder Dietmar mit Familie
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Donnerstag, den 20. Juni 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Neu-Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY – Rönnebecker Str. 79 - 28777 Bremen
Stets bescheiden, immer helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab’ für alles vielen Dank.
* 19. Januar 1937 † 1. Juni 2024
Du bleibst immer in unseren Herzen
Deine Christa Frauke und Stephan mit Chiara
28777 Bremen-Rekum
Die Trauerfeier findet Dienstag, den 18. Juni 2024, um 11.00 Uhr in der Feierhalle des Bestattungshauses HOSTY, Rönnebecker Straße 79, statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss im engsten Familienkreis.
Bestattungshaus HOSTY – Bremen-Rönnebeck
Nach langer schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, Vater, Onkel und Opa
* 18. 07. 1948 † 24. 05. 2024
Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.
E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de
Deine Kollegen der Firma Ihr Installateur
Allzu früh und unerwartet verstarb am 28.05.2024 unsere langjährige Geschäftspartnerin
Traueranzeige für die BLV Sonntag den 9.6.24
Frau Gruska war mit der Heinrich Rönner Gruppe über 20 Jahre geschäflich verbunden.
Wir verlieren eine freundliche, zuverlässige und stets einsatzbereite Geschäftspartnerin. Wir trauern mit Ihren Angehörigen und werden ihr Andenken in Ehren halten.
Heinrich Rönner Gruppe Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bremen, Mai 2024
In Liebe
Maringa Bätjer
Datum: 05.06.2024
Sandra und Lars mit Laura Norman und Regina Sabrina und Bernd und alle Angehörigen
Die Beisetzung findet in aller Stille statt.
Und immer sind da Spuren deines Lebens. Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.
* 8. 10. 1966 † 27. 5. 2024
Deine Jessika mit Finja, Elias und Emily Die Beisetzung fand im engsten Kreis statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack
Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe.
† 24. April 2024
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Frau Pastorin Servatius für die einfühlsame Trauerrede und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg für die gute Begleitung.
Im Namen aller Angehörigen
Familie Zellmer
Familie Stelljes
Schwanewede, im Juni 2024
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter
geb. Liedtke
* 22. 12. 1938 † 28. 5. 2024
Matthias Andrea und Gunnar Daisy und Luna
Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 20. Juni 2024, um 12 Uhr auf dem Farger Friedhof, An der Amtsweide, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen-Rönnebeck, Rönnebecker Straße 50
Der Tod ist die Grenze des Lebens, nicht aber der Liebe.
Bernhard Sellmann* 26. 6. 1977 † 3. 6. 2024
Du bist gegangen. Zu früh für uns. Zu früh für dich. Zu früh für alle, die dich lieben und jetzt vermissen.
In Liebe und Dankbarkeit: Deine Nadine mit Joshua Dein Papa Jan Daniela und Matthias mit Angelina und Jaden Sandra und Eren Pascal und Lucas
Die Trauerfeier findet am Montag, dem 17. Juni 2024, um 10 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante
Erika Hagemann
geb. Cnotalski
* 13.05.1938
† 01.06.2024
In Liebe und Dankbarkeit: Roswitha und Wolfgang Renate und Michael Manfred und Ursel sowie die Enkel und Urenkel und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Oma
geb. Olbrich
* 03.09.1950 † 03.05.2024
Tim und Gesine Arndt mit Allison und Ida Katrin und Matthias Nießen mit Lara und Fabian
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.