Das BLV - Wochenzeitung vom 13.07.2024

Page 1


Hier in der Stockholmer Straße.

Einkaufszentrum Marßel

Stockholmer Str. 3-55 • 28719 Bremen einkaufszentrum-marssel.de

Songwriterin Paula Linke aus Leipzig tritt in der Pfarrscheune Neuenkirchen auf

Kultur | Seite 15

Bauministerin Klara Geywitz sagt sechs Millionen Euro Fördermittel für das Blumenthaler Rathaus zu

Lokales | Seite 16

Schutt, Asche und Bagger: Von der historischen Fliegerhalle aus dem Jahr 1929 ist so gut wie nichts mehr übrig. Foto: rdr

„Wir brauchen das Schwimmbad!“

Uwe Schmidt und Ministerin Klara Geywitz machten sich Bild von abgebrannter Fliegerhalle

VON REGINA DRIELING

BLUMENTHAL – Die alte Fliegerhalle im KämmereiQuartier sollte zu einem Schwimmbad umgebaut werden. Dafür wurden bereits zehn Millionen Euro in den Haushaltsausschuss des Bundestages eingestellt. Die Mittel stammen aus dem Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Kürzlich fiel die denkmalgeschützte Halle einem Brand zum Opfer. Sein Herzensprojekt aufgeben will der Trainings- und Lehrschwimmbad Blumenthal e. V. dennoch

nicht. Bereits über vier Jahre hatten die Ehrenamtlichen viel Zeit und Engagement in das Vorhaben gesteckt, das zum einen dem Schwimmund Leistungssport im Bremer Norden und der sozialen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen dienen als auch ein Baustein der Quartiersentwicklung in Blumenthal werden sollte.

„Hier möchten wir uns insbesondere noch einmal für den Einsatz unseres Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt von der SPD bedanken, der sich großartig für das Projekt eingesetzt hat, weil er erkannt hat, welch großer Ge-

winn das Schwimmbad für Blumenthal ist“, heißt es in einer Stellungnahme der Verantwortlichen. „Leider können die Fördermittel des Bundes erst abgerufen werden, wenn für das Vorhaben ein Gutachten einer Unternehmensberatung die Wirtschaftlichkeit und die Plausibilität des Vorhabens feststellt.“ Auf dieses Gutachten hätten sie fast ein Jahr warten müssen, obwohl alle Zahlen und Daten für das Projekt rückhaltlos offengelegt worden seien. Kürzlich machte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt mit der Bundesbauministerin

Klara Geywitz und der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal vor Ort ein Bild. „Der Bedarf ist da. Wir brauchen das Schwimmbad. Punkt“, machte Uwe Schmidt kompromisslos deutlich, dass er noch immer hinter dem Projekt steht. „Wir haben geliefert, nun ist Bremen am Zug!“ Klara Geywitz erklärte, man müsse sich mit dem Senat zusammensetzen. Es könnte beispielsweise vom Land Bremen der Neubau eines sich in die Umgebung einpassenden Gebäudes beschlossen werden. So könnten die zehn Millionen Euro FörFORTSETZUNG AUF SEITE 3

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Reitberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum 01.09.2024 zu vermieten, für 326,68 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Kleine Wolke Schöne 2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 59 m² Wohnfläche, Terrasse vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 418,98 € zzgl. NK bei FG1, B-Schein für 60m² erforderlich, Bj.2020, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 49,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A

■ Meinert-Löffler-Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 405,69 € zzgl. NK bei FG1, B-Schein für 60m² erforderlich, Bj. 2023, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 44,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A

■ Kreinsloger 1-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 33 m² Wohnfläche, ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.09.2024 zu vermieten, für 237,40€ zzgl. NK , Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Vorberger Straße Schön geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 71 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.09.2024 zu vermieten, für 628,24 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

JAHRGANG

Ehrenamt

„Jede

und jeder

kann etwas, was auch anderen guttut“

Was für eine Glanzidee, für den guten Zweck zu stricken und die Ergebnisse an Frauen, Männer und Kinder zu bringen, die wenig Geld haben oder wegen einer Krankheit gerade etwas Wärmendes in ihrem Leben brauchen. Was vor gut einem Jahr mit einem Gedanken von zwei Frauen und einem Haufen Wolle aus einem Nachlass begann, hat sich zu einem wunderbaren Großprojekt mit dem Namen „Stricktre Nord“ entwickelt.

Sage und schreibe 32 EMails hatten Karin Kusber und Imke Bischo erhalten, alle von Frauen, die sich strickend beteiligen wollten. Nun hat sich ein fester Kern aus 16 Handwerkskünstlerinnen gebildet, „ein strickverrückter bunter Haufen“, wie sie selbst von sich sagen. Berührend sind die Erzählungen von den Übergaben der Strickwaren, beispielsweise die eine, über die Dame, die

VON ANTJE SPITZNER

sich geradewegs in einen Seelenwärmer verliebt hat. „Man gibt so viel, wenn man gibt“, so Karin Kusbers Erfahrung. Darum an dieser Stelle ein Hoch auf alle, die sich mit ihren Ehrenämtern in der Gesellschaft einbringen!

Laut Bundesministerium des Innern und für Heimat engagieren sich rund 29 Millionen Menschen für das Gemeinwohl: „Jede und jeder kann etwas, was auch anderen guttut“, steht auf dessen Internetseite zum Thema „Ehrenamt – Motor der Demokratie“. Weiter heißt es: Die Engagierten ... bringen voran, was ihnen am Herzen liegt.“ Besser kann man das nicht ausdrücken, und deshalb gilt den Strick-Handwerkerinnen besonderer Dank.

Diese suchen übrigens noch Strickende, die sich ihnen anschließen wollen.

ZITAT DER WOCHE

„Man muss viel Empathie und generell Menschenliebe mitbringen.“

Matthias Monka, Nordbremer Musiker, über seine Tätigkeit

„Nadeln, Wolle und Ideen“

Stricken verbindet: Gruppe ehrenamtlich arbeitender Frauen spendet ihre Handwerkskunst

VON ANTJE SPITZNER

BREMEN – Das ist Frauenpower! Beim Stricktreff Nord entsteht Handwerkskunst: Mützen, Schals, Socken – auch für Herren –, Tücher, Handschuhe, Pulswärmer, kleine Schuhe und mehr, die für den guten Zweck gestrickt werden. Erst kürzlich wurden 66 Arbeiten an die Onkologische Tagesklinik und 105 wollene Werke an die Babystation, beide im St. Josef-Stift, gespendet. Zudem beliefern die Frauen die „RaphaelOase“, eine Lebensmittelausgabe der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael im Bremer Osten für bedürftige Familien.

Zur Geschichte: Am 16. Juli vergangenen Jahres starteten Imke Bischoff und Karin Kusber einen Aufruf im BLV: „‚Woll-Lustige‘ Mitstreiter gesucht“, titelte Redaktionsleiterin Regina Drieling. 32 EMails hätten sie daraufhin erhalten, berichtet Karin Kusber. „Dass das so einschlägt, hätte ich nie gedacht!“

Im Schnitt seien es nun 16 Frauen – „der harte Kern“ – die sich an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat zwischen 15.30 und 18.30 Uhr im Freizi Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89, träfen. „Einige stricken nur zu Hause“, erklärt die Organisatorin. Eine Dame habe beispielsweise 65

Paar Socken abgegeben, die sie während der Coronazeit hergestellt hat. Auch außerhalb der „regulären Zeiten“ werkelten die Frauen zusammen. Freundschaften seien entstanden, und es werde auch mal geschnackt. „Wir sind ein strickverrückter bunter Haufen. Jede zeigt jeder was. Alle ergänzen sich hier. Alle sind fleißig. Wer möchte, kann gerne vorbeikommen. Wir haben Nadeln, Wolle und Ideen.“ Knäuel-

Spenden ab 50 Gramm werden immer wieder gern angenommen. Die Frauen bringen, neben ihren fertigen Arbeiten, selbst regelmäßig Wolle mit, „jede so, wie sie möchte. Es soll Spaß machen“. Und wenn nur ein Paar Socken im Jahr fertig würden. „Es gibt so viel, wenn man gibt“, sagt Karin Kusber und berichtet von einer Patientin, die sich beim jüngsten Besuch im St. JosefStift auf Anhieb in einen „Seelenwärmer“ – eine Mischung

aus Schal und Jacke – verliebt habe. So könne man von Krebs Betroffenen „eine kleine, wärmende Freude bereiten“. Auch seitens des medizinischen Personals würde das Engagement der Frauen dankbar und wertschätzend aufgenommen.

Wer sich den ehrenamtlichen Strickerinnen anschließen oder Wollspenden abgeben möchte, kann sich gern unter stricktreffnord@gmail. com melden.

Diese Powerfrauen verbindet eins: die Liebe zum Stricken. Hinten, die Dritte von rechts: Karin Kusber, die mit Imke Bischoff (nicht auf dem Bild) den Stricktreff Nord ins Leben gerufen hat. Liebevoll gestaltete Etiketten (kleines Bild) zieren die wolligen Werke. Fotos: as

Open-Air-Kino und NipponCon

Vegesacker Jugendbeirat berät sich mit Vertretern der Manga-Messe

Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven

VEGESACK – Die Geschäftsordnung des Jugendbeirats sieht keine Sommerpause vor, sodass in der vergangenen Woche die 23. Sitzung stattfand. Sommerferien sind aber trotzdem. Wohl deshalb waren bei der Sitzung in der vergangenen Woche zu wenige Mitglieder anwesend, um beschlussfähig zu sein. Ein ganzer „Schwung von Beschlüssen“ soll nun im Umlaufverfahren abgestimmt werden. Den thematischen Schwerpunkt bildete das geplante Open-Air-Kino für Kinder und Jugendliche auf dem Sedanplatz, bei dem der Jugendbeirat dieses Jahr mit den Veranstaltern der „NipponCon“ kooperieren will. Als Vertreter

waren Sebastian Nowak und Sebastian Spika eingeladen und erörterten organisatorische Details. Die NipponCon ist eine überregional bekannte Messe, die sich um Anime, Manga und japanische Kultur dreht. Dort werden bis zu 4000 Besucher erwartet, die sich auch gern anlassbezogen kostümieren, was dann als „Cosplay“ bezeichnet wird. Man erho t sich Synergien, indem etwa das Open-Air-Kino im Programmheft und den Online-Präsenzen der NipponCon aufgeführt werden könnte. Es wurde auch über die Stromversorgung aus dem Bürgerhaus und die Nutzung der Toiletten gesprochen. Fer-

ner ging es um die erforderlichen Lizenzen für eine öffentliche Filmvorführung. Anton sagte stellvertretend für den gesamten Jugendbeirat, dass man sich sehr auf die Zusammenarbeit freue. Über die Unterstützung des Ferienprogramms im Freizi Alt-Aumund aus den Globalmitteln wolle man per Umlaufbeschluss entscheiden. Weitere Punkte betrafen den Vegesacker Marktumzug, bei dem der Jugendbeirat gern „Bontschen“ mit dem eigenen Logo unter die Leute bringen möchte. Auch Shirts sollen dafür mit dem Logo bedruckt werden. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik sprach von einem repräsentativen Anlass, bei

dem er sehr hoffe, dass alle Mitglieder des Jugendbeirats anwesend sein werden. Sie könnten sich dann als Träger der bremischen Flagge mit dem Vegesacker Wappen abwechseln. Er stellte zudem Überlegungen an, wie Teilnahme und Abwesenheiten zukünftig besser organisiert werden könnten. Von den Anwesenden war Stefano der Jüngste in der Runde. Er ist zwar kein formelles Mitglied, habe aber beim Zukunftstag für Mädchen und Jungen beim Bürgermeister im Rathaus erfahren, dass es Jugendbeiräte gibt, wo er seine Ideen einbringen kann und wolle das entsprechend nun auch tun. nik

Dagmar Marks

Mediaberaterin

� 0421/690 55-30

� dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

Blumenthal · Aumund Vegesack

Steffen Paradies Mediaberater � 0421/690 55-27 � steffen.paradies@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

� 0421/690 55-40

 familienanzeigen@das-blv.de

� 0421/690 55-05

Zustell-Reklamation

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Mediaberaterin � 0421/690 55-33 � barbara.boettcher@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, E-Center, EDEKA , Gloria Menübringdienst, Jawoll , Jysk SE , Lidl, netto, NP Discount, Pelz und Goldankauf, Penny, Poco, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom, Witthus Heimtex-Fachmarkt

Forderung nach Bad

Bundesbauministerin war vor Ort

FORTSETZUNG VON SEITE 1

-dermittel des Bundes dann doch noch für den Bau des Schwimmbads verwendet werden. Ein Neubau sei sicher

kein Hexenwerk, bemerkte Uwe Schmidt und wurde von dem anwesenden Architekten Björn Hashagen in dieser Einschätzung bestätigt. fr

Vollsperrung in Hinnebeck

Bau der Radwegeverbindung beginnt

SCHWANEWEDE – Nach jahrelanger Planung beginnt nun der Bau der Radwegeverbindung zwischen Hinnebeck und Schwanewede. Entlang der K32 zwischen den Straßen Brink in Schwanewede und der Oberstraße in Hinnebeck wird ein 1,5 Kilometer langer Radweg errichtet. Die Vorbereitungsarbeiten starten am 15. Juli mit Kanalbauarbeiten des Wasser- und Abwasserverbandes Osterholz zwischen dem Kellerweg und der Bergstraße.

Für die neuen, nördlich gelegenen Baugrundstücke werden Schmutzwasserhausanschlüsse unter der Straße ver-

legt. Der betroffene Abschnitt wird für drei Wochen voll gesperrt. Die betroffenen Anlieger werden durch zusätzliche Einwurfzettel informiert, und eine Umleitung wird ausgeschildert. Ab Anfang August 2024 beginnt der eigentliche Radwegebau, der abschnittsweise Vollsperrungen erforderlich macht. Der Schulbusverkehr sowie die Müllabfuhr werden weiterhin gewährleistet. Der Bauabschnitt startet zwischen den Ortschaften und soll bis Ende November 2024 abgeschlossen sein. Somit kann die Einweihung und Freigabe des Radwegs dieses Jahr erfolgen. fr

Zwischen Hinnebeck und Schwanewede entsteht eine lange geforderte Radwegeverbindung. Foto: fr

Neubau verzögert sich um zwei Jahre

Eisenbahnbrücke soll nun voraussichtlich im Mai 2026 fertig sein

VON REGINA DRIELING

GROHN – Die Eisenbahnüberführung in der Hermann-Fortmann-Straße wird erneuert, was eine mehrjährige Vollsperrung der Straße an dieser Stelle zur Folge hat. Phillipp Burkhardt, Projektleiter der Deutschen Bahn für den Brückenneubau, hatte in der Februarsitzung 2020 des Ortsbeirates Vegesack eine Terminschiene präsentiert. Danach sollten die Inbetriebnahme der Brücke im Oktober 2023 und die endgültige Fertigstellung im Juni 2024 erfolgen.

Letzteres wurde dann für Mai 2025 angekündigt. Nun erklärt die Deutsche Bahn, dass die Fertigstellung für Mai 2026 vorgesehen ist. Baubeginn war im Mai 2021.

Eine Sprecherin der Deutschen Bahn fasst zusammen, was bisher passiert ist. „Bis Ende März 2023 wurden Verund Entsorgungsleitungen umverlegt, Hilfsbrücken eingebaut und die alten Widerlager zurück gebaut. Im März 2024 wurden die neuen Überbauten der Brücke angeliefert“, berichtet sie. „Vom 26. Juni 2024 bis 8. Juli 2024 wurden die eingebauten Hilfsbrücken ausgehoben, die Gründung der Mittelstützung der Hilfsbrücke zurückgebaut und die neuen Überbauten eingehoben. Anschließend erfolgt die Wiederherstellung des Oberbaus, der Oberleitungsanlage sowie der Leitund Sicherungstechnik.“

Das sei der Grund dafür, warum die Bahnstrecke zwischen Vegesack und Burg bis einschließlich 4. August gesperrt werden müsse. Die Ar-

Kein Durchkommen: Der Brückenneubau sorgt für eine Vollsperrung.

beiten in der aktuellen Sperrpause würden nach Plan laufen. Für die massiven Verzögerungen hat die Sprecherin auch eine Erklärung. „Der für August 2023 geplante Einhub der Stahlüberbauten musste aufgrund von neuen Erkenntnissen zum Baugrund verschoben werden“, sagt sie und betont: „Wir planen weiterhin mit einer Fertigstellung im Mai 2026.“ Erst dann kann laut Deutscher Bahn die Sper-

rung der Straße aufgehoben werden. Dass die verzögerte Fertigstellung der neuen Brücke sich auch auf die prognostizierten Kosten auswirken könnte, verneint die Bahnsprecherin nicht, will sich aber auch nicht konkret dazu äußern. „Wir bitten um Verständnis, dass wir hierzu erst nach Fertigstellung belastbare Aussagen treffen können“, erklärt

sie. Ursprünglich waren 18,3 Millionen Euro für den Bau veranschlagt. Die Verzögerungen könnten auch die Polizei betreffen. Etwa 200 Beamte sollen 2025 in das neue Polizeikommissariat am Hafen einziehen, das sich derzeit noch im Bau befindet. Müssen diese ausrücken, könnten sie dies zunächst nicht über die Verkehrsader Hermann-Fortmann-Straße.

Foto: rdr

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 15. Juli:

Burg-Apotheke

Burger Heerstraße 25, Burg Tel. 0421 / 644 10 30

Dienstag, 16. Juli:

Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge Tel. 0421 / 68 23 11

Mittwoch, 17. Juli:

Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede Tel. 04209 / 55 50

Donnerstag, 18. Juli:

Gerhard-Rohlfs-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 15, Vegesack

Tel. 0421 / 66 15 00

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112

Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 19. Juli:

Machandel-Apotheke

Dobbheide 52, Aumund

Tel. 0421 / 65 33 77

Samstag, 20. Juli: Vital-Apotheke im Fachärztezentrum

Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord Tel. 0421 / 620 36 20

Sonntag, 21. Juli:

Igel-Apotheke

Schwaneweder Straße 21-23, Blumenthal Tel. 0421 / 60 50 54

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

ESA-Weltraum-Konferenz

BREMEN – Die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird 2025 in Bremen statt nden, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Auf der Konferenz, die alle drei Jahre ausgerichtet wird, werden die zukünftigen europäischen Raumfahrtprojekte und deren nanzielle Ausstattung beschlossen. Hunderte Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt sprach der Raumfahrt große Bedeutung für Innovationen zu. Bürgermeister Bovenschulte freute sich über die Entscheidung und bezeichnete Bremen als Space City Nummer eins in Deutschland. fr

Lösungsansätze für Finanzprobleme der Jobcenter

Das bereits zur Jahresmitte ausgeschöpfte Budget zwingt die Jobcenter zu ungewöhnlichen Lösungsansätzen. Symbolfoto: fr

BREMEN – In intensiven Abstimmungen zwischen dem Bundesministerium für Arbeit, der Bundesagentur für Arbeit und dem Land Bremen konnten erste Lösungsansätze für die Haushaltsprobleme des Jobcenters Bremen gefunden werden. Das Jobcenter wird im Vorgri auf das Haushaltsjahr 2025 weitere Bundesmittel nutzen dürfen, um arbeitsuchenden Menschen sowohl Weiterbildung als auch Beschäftigungsförderung anbieten zu können. Im ersten Schritt können damit die für die zweite Jahreshälfte beantragten Arbeitsgelegenheiten (AGH) bis zum 31. Dezember fortgeführt werden. Zusätzlich hat das Jobcenter selbst bereits große Einsparungen im Verwaltungshaushalt vorgenommen, um Geld in den Eingliederungstitel umzuschichten. Um die Finanzen des Jobcenters dauerhaft auf eine tragfähige Grundlage zu stellen, ist eine Priorisierung von Aufgabenschwerpunkten erforderlich. Hierfür wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um frühzeitig mit den arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern auf die Herausforderungen des Jahres 2025 reagieren zu können. „Es ist zu begrüßen, dass 354 AGH-Maßnahmen in Bremen

wenigstens bis Ende des Jahres finanziert werden können. Zugleich ist das Problem damit jedoch nur verschoben und die Aussichten sind düster“, kommentiert Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm die vorgestellte Lösung für Qualifizierungsmaßnahmen des Jobcenters. „Für die Menschen in den Maßnahmen, aber auch für die soziale Infrastruktur in den Quartieren und die Träger ist die Katastrophe vorerst nur aufgeschoben. Aber dafür wird sie im kommenden Jahr umso deutlicher zutage treten“, sagte sie mit Blick sowohl auf die präsentierte Lösung für das Jobcenter, das für die Weiterführung der AGH-Maßnahmen auf Mittel des nächsten Jahres vorgreifen darf, aber auch mit Blick auf den Bundeshaushalt, der massive Kürzungen für Beschäftigungsförderung für das nächste Jahr vorsieht.

So sollen 2025 die Jobcenter in Bremen rund 18 Prozent weniger Geld bekommen. Dabei können bereits heute nicht alle Bedarfe mit den zur Verfügung stehenden Mittel gedeckt werden. Wilhelm betont, dass die komplette Ausschöpfung der gesamten Jahresmittel bereits im ersten Halbjahr zeige, wie hoch der Bedarf ist. fr

Schließen der „P egelücke“ ist vielfach bezahlbar

Immer in der zweiten Ausgabe des Monats erscheint die Finanzkolumne der BLV-Wochenzeitung. Birgit van Aken, Finanzplanerin und Bankfachwirtin bei Plansecur, informiert über Themen rund um Geld und Finanzen.

Haben Sie schon vom Sandwich-E ekt gehört? Nun, es geht dabei nicht um die beliebte Zwischenmahlzeit, aber um ein Thema, das uns alle angeht: die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der P egebedürftigen nicht wie erwartet um 50.000 Personen, sondern um 360.000 Personen gestiegen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach begründete diesen massiven Anstieg miteben jenem E ekt: Zu den sehr alten, p egebedürftigen Menschen kommen die erstensogenannten Babyboomer hinzu.

Die Folge: Erstmals gibt es zwei Generationen, die auf P ege angewiesen sind: die Babyboomer und deren Eltern. Seit rund 30 Jahren zahlen Beschäftigte einkommensabhängig im Rahmen ihrer Lohnnebenkosten monatlich Beiträge in die gesetzliche P egep ichtversicherung ein.

Mitte 2023 hat der Staat die Leistungen verbessert, gleichzeitig aber die Beitragssätze erneut angehoben.

Dennoch steuern die P egekassen in diesem Jahr auf

ein Minus von rund einer Milliarde Euro zu, warnten kürzlich die Betriebskrankenkassen –und sagten für 2025 ein Finanzierungsloch im Umfang von über vier Milliarden Euro voraus.

Die Herausforderung: Die Leistungen der gesetzlichen P egeversicherung richten sich nach dem P egegrad der p egebedürftigen Personen. Unabhängig davon müssen sie eine Eigenbeteiligung schultern.

Deren Höhe di eriert je nach Bundesland und P egeeinrichtung, liegt im Bundesdurchschnitt aber nach Angaben des PKV-Verbandes bei 2.806 Euro pro Monat. Wer also in einem möglichen P egefall selbst über Qualität und Standort mitentschieden und seine Angehörigen unbelastet wissen will, kommt nicht daran vorbei, diese „P egelücke“ zu schließen.

Die erfreuliche Nachricht: Dieses Vorhaben ist gar nicht so teuer, wie es oft angenommen wird. Es muss nur frühzeitig angepackt werden. Fragen nach der Höhe Ihrer persönlichen P egelücke beantwortet Ihnen die Finanzberaterin beziehungsweise der Finanzberater Ihres Vertrauens – und zeigt Ihnen dann auch, mit welcher P egezusatzversicherung Sie Ihr Ziel am besten erreichen.

Bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten

BREMEN – Der Bundesrat hat dem sogenannten Postrechtmodernisierungsgesetz zugestimmt. Maßgeblich vom Bremer Senat beein usst, soll dies die Arbeitsbedingungen für Paketboten verbessern. Zu den wichtigsten Änderungen gehört ein Verbot von Werkverträgen, die es über Subunternehmen bislang ermöglichten, arbeitsschutzrechtliche Vorgaben zu umgehen. Eine neue Beschwerdestelle soll es Arbeitnehmern künftig ermöglichen, Verstöße dagegen zu melden. Auf die Bremer Initiative geht zudem die Regelung zurück, dass Pakete über 10 Kilogramm künftig gekennzeichnet werden müssen. Pakete über 20 Kilogramm sollen nur mit technischen Hilfsmitteln ausgeliefert werden. Durch ein Umweltzeichen sollen die Empfänger nachvollziehen können, wie hoch die Treibhausbelastung durch die jeweilige Paketbeförderung war. Hintergrund ist die stark gestiegene Anzahl der Sendungen in den vergangenen Jahren. fr

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

VON BIRGIT VAN AKEN

Frauenpower bei den Schützen

Blumenthaler Männer haben das Nachsehen und müssen sich geschlagen geben

BLUMENTHAL – Am vergangenen Wochenende fand auf dem Schießstand des Blumenthaler Schützenvereins von 1843 e. V., Am Rosenbusch 13, das 181. Schützenfest statt. Dabei wurde ein neues Königshaus gesucht. Im Vorfeld wurde bereits bei der Jugend ein Nachfolger für den Jugendkönig aus dem vergangenen Jahr, Leon-Maximilian Helwig, ermittelt – diesmal aber, aufgrund der breiten Altersspanne nicht auf einen Adler, sondern mit dem Luft- beziehungsweise Lichtpunktgewehr mit einer Teilerwertung . Das Ergebnis wurde von den Verantwortlichen bis zum Zeitpunkt der Proklamation geheim gehalten. Neue Jugendkönigin ist Karoline Dammann. Am Sonntag nach dem gut besuchten Festessen legten dann die Damen auf ihre Rose an, um eine Nachfolgerin für Ulrike Kroog zu finden. Die beste Schützin und somit Rosenkönigin ist Gabriele Kalicinski. Die Schützen und Schützinnen begannen bereits am Samstag mit ihrem Adler. Nach einem spannenden Wettkampf um die einzelnen Teile des Adlers ging es am Sonntagnachmittag in die heiße Phase. Die Teile fielen erwartungsgemäß zügig und so ging der Schwanz an den, zu dem Zeitpunkt noch amtierenden, Schützenkönig Lars Cordes. Die Flügel konnten sich Holger und Heinz Dörjes

Rosenkönigin Gabi Kalicinski, Schützenkönigin Diana Steinhauer und Jugendkönigin Karoline Dammann (von links). Foto: fr

sichern. Dann ging es darum, den König für 2024/25 zu finden. Drei Schützen und Schützinnen traten den Kampf um die neue Königswürde an. Neben Bernd Rohlfs und Lukas Woroniecki war die beste Schützin die Blasrohrreferentin Diana Steinhauer, die mit einem souveränen Schuss dem Holzadler ein Ende bereitete. Aber nicht nur die Schützen und Schützinnen konnten sich messen, sondern es wurde auch wieder ein Volksadler

ausgeschossen. Dabei ist der Gewinner Dieter Rohlwers, alter und neuer Volkskönig. Im Rahmen des Festessens wurden wieder einige Mitglieder für lange Mitgliedschaft oder für besondere Verdienste im Blumenthaler Schützenverein geehrt. Aus den Händen des Präsidenten des Bezirksschützenverbandes Osterholz, Hartmut Suhling, und der Präsidentin des Kreisschützenverbandes Geest, Brigitte Jannusch, erhielten Rein-

Erfolgreiche Kutterpuller

Mitglieder des MTV Nautilus waren bei der Kieler Woche

VEGESACK – Die 135. Kieler Woche endete kürzlich traditionell mit den Rennen im Kutterpullen. Der Maritime Tradition Vegesack Nautilus e. V. nahm daran mit drei Mannschaften teil. Die Vegesacker erzielten Erfolge in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld.

Unter dem Namen „Haven Filous“ startete die Damenmannschaft des Vereins und sicherte sich in einem harten Wettkampf den Ersten Platz. Die Frauen setzten sich im letzten Drittel des Rennens ab und überquerten die Ziellinie als Erste. Die „Haven Filous“ konnten als Titelverteidiger den von ihrem Team gestalteten und vom MTV gesponserten Wanderpokal gleich wieder mit nach Vegesack zurückbringen. Das Herren-Team „Team Horizont“ musste mit großem Pech kämpfen. Ein Kutterpuller fiel bereits am Vorabend erkrankt aus, und zwei weitere „hingen“ am Wettkampftag auf der Autobahn fest. Somit standen nur sieben Kutterpuller aus der Stamm-

mannschaft zur Verfügung, was das Team zwang, drei Ersatzleute von fremden Mannschaften zu rekrutieren, die nie zusammen trainiert hatten. Trotz dieser Widrigkeiten erreichte „TeamHorizont“ einen Vierten Platz. Das Mixed-Team „28757“, bestehend aus sechs Damen und vier Herren, trat in der offenen Klasse der Herren an. Trotz der körperlichen Überlegenheit der reinen HerrenTeams zeigte das Mixed-Team eine starke Leistung und erreichte den Siebten Platz. red

hard Bonk für 50 Jahre die neue Ehrennadel mit Jahreszahl, Silke Barann und JanPatrick Fritz die silberne Verdienstnadel des Geest-Kreises, sowie Liane und Ernst Baumann die silberne beziehungsweise goldene Verdienstnadel des Bezirksschützenverbandes Osterholz. Die Ehrungen für Margarete Voß, Timm Deutscher und HansJoachim Katenkamp werden nachträglich durchgeführt. red

Klage über teure B74neu

Bündnis fordert Kostenwahrheit

RITTERHUDE – 17,3 Millionen Euro sollte die 4,6 Kilometer lange Ortsumgehung Ritterhude B74neu kosten, als sie in den Bundesverkehrswegeplan 2003 in den „Weiteren Bedarf“ aufgenommen worden war. Das teilt das Bündnis „B74nie“ mit. 27,9 Millionen Euro seien es dann bereits 2014 gewesen. 2022 hätte das Verkehrsministerium von Baukosten in Höhe von 41,3 Millionen Euro gesprochen, so die Bündnis-Vertreter. Ende August solle es eine neue Übersicht geben. Auf der Grundlage des Baupreisindexes sei nun mit 46,3 Millionen Euro Baukosten zu rechnen, so die Gegner der Maßnahme. In der Kostenschätzung sei der Bau einer zweistreifigen Straße vorgesehen.

Dazu erklären Gerda Büntemeyer und Nicole Dekker, Sprecherinnen des

Bündnisses „B74nie“, die so genannte Ortsumfahrung Ritterhude habe sich inzwischen zu einer teilweise dreistreifigen Schnellstraße mit groß angelegten Knoten für einen kreuzungsfreien Verlauf entwickelt. „Die jetzt erwarteten Kosten bilden das in keiner Weise ab. Wir verlangen von den politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, dass sie sich ernsthaft mit dieser Frage beschäftigen.“ Man begrüße es, dass sich die SPD-Fraktion im Kreistag noch einmal mit dem Straßenneubauprojekt befassen will. Die Menschen in Scharmbeckstotel und Ritterhude würden mit dem Versprechen einer irgendwann eintretenden Verkehrsentlastung ein weiteres Jahrzehnt allein gelassen, was verantwortungslos sei. red

Trauergruppe für Eltern

BREMEN-NORD – Eltern, die eine Fehlgeburt, eine Totgeburt oder einen Spätschwangerschaftsabbruch hatten, wünschen sich manchmal einen Ort um über ihre Trauer und Empfindungen zu sprechen. In der offenen Trauergruppe haben Eltern die Möglichkeit sich auszutauschen. Pro familia Bremen-Nord und die Frühberatungsstelle Nord laden zum nächsten Treffen am Donnerstag, 18. Juli, 17 Uhr, in die Meinert-Löffler Straße 6a ein. Eine Anmeldung ist möglich bei der ProFamilia-Beratungsstelle Bremen-Nord, Telefon 0421 / 65 43 33 oder bei der Frühberatungsstelle Bremen-Nord, Telefon 0421 / 690 091 46. fr

Drei Teams des MTV Nautilus waren bei der Kieler Woche dabei.
Foto: fr

E-Lastenrad als neues Dienstfahrzeug

Erweiterung des Fuhrparks der Gemeinde Ritterhude unter klimafreundlichen Aspekten

RITTERHUDE – Die Gemeinde Ritterhude hat unter klimafreundlichen und gesundheitsfördernden Aspekten ein E-Lastenfahrrad als neues Dienstfahrzeug zur Erweiterung des Fuhrparks angeschafft. „Wir haben vor etwa z wei Jahren ein ambitioniertes Klimakonzept beschlossen, und so denken wir natürlich bei jeder Anschaffung über nachhaltige Alternativen nach“, betont Bürgermeister Jürgen Kuck.

I n Absprache mit den Verantwortlichen aus dem Sachgebiet Gebäude und Grundstücke (GuG) wurden die Voraussetzungen besprochen u nd das Ergebnis steht nun in Form eines neuen E-Lastenfahrrades als Dienstfahrzeug z ur Verfügung.

Durch den Stauraum von 60 Litern, können Messwerkzeuge, Markierungswerkzeug u nd weiteres benötigtes Material transportiert werden. Bis zu 90 Kilometer können mit einer Akkufüllung und je nach Tempo zurückgelegt werden.

„Es wird von unterschiedlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen genutzt, zum Beispiel vom Bauleiter aus dem Hochbau und aus der Immobilienbewirtschaftung“, erklärt Stefan Berndt, stellvertretender Sachgebietsleiter G ebäude und Grundstücke.

Bürgermeister Jürgen Kuck, Simone Schröter von Zweirad Kliem und Stefan Berndt, stellvertretende Sachgebietsleitung Gebäude und Grundstücke. Foto: fr

Die öffentliche Ausschreibung wurde zugunsten von „ Zweirad-Kliem“ entschieden, daher kann die Wartung, d ie bei einem E-Lastenrad durchgeführt werden muss,

auch direkt vor Ort erfolgen. Dazu spielen natürlich auch die Anschaffungskosten in Höhe von 5600 Euro – die weit unter denen eines Autos liegen – sowie der Zuschuss in

Ein Fest an der Weser

Das Bootshaus Blumenthal lädt am 20. Juli zum irischen Abend ein

BLUMENTHAL – Der irische Abend am Bootshaus Blumenthal, Weserstrandstraße 21, hat längst Tradition. Chefin Wenke Tydeks freut sich schon jetzt auf den Samstag, 20. Juli, ab 17 Uhr, wenn mit Blick auf die Weser wieder fröhlich gefeiert werden kann – und das wie immer bei freiem Eintritt. „In den ganzen Jahren war die Stimmung immer ausgelassen – egal wie das Wetter war“, berichtet Wenke Tydeks. „Viele Menschen treffen sich bei uns und sind einfach gut drauf.“

Die Wirtin wird ihre Gäste in diesem Jahr unter anderem an der großen Grillstation kulinarisch versorgen. Es gibt beispielsweise Bratwurst, Nackensteaks, aber auch Champignons, Gemüsepfanne oder Pommes. Im Angebot sind auch verschiedene Whiskeys, oder die Biersorten Guinness und Kilkenny.

Für musikalische Unterhaltung sorgt unter anderem Marie‘s Wedding Trio. Joanna Scott Douglas, Norbert Wehde und Jan Jedding präsentieren lebendige, zeitgemäße und traditionelle Songs aus Irland und Schottland.

Marcus Friedeberg hat folkige Songs im Gepäck; begleitet unter anderem mit irischer F löte, Gitarre, Percussion und Didgeridoo.

Wenke Tydeks freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, für die der irische Abend ein Fest und ein Treffpunkt zugleich sein soll. rdr

Marie‘s Wedding Trio wird am 20. Juli für gute Musik und gute Laune sorgen. Foto: fr

Höhe von 1300 Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesamtes für W irtschaft und Ausfuhrkontrolle, eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung. f r

Fortbildung zur Folklore

OHZ – „Eine Reise durch verschiedene Länder“ heißt es bei der Übungsleiter-C-Fortbildung mit dem Titel „Internationale Folklore“. Die Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden bietet diese Schulungsmaßnahme auch für Teilnehmende aus dem Kreissportbund (KSB) Osterholz a n. Termin ist Samstag, 17. August, 11 bis 14 Uhr, in Grasberg in der Speckmannstraße 13. Inhaltlich soll es um schöne alte, überlieferte und neue Tänze aus dem südosteuropäischen Raum, aus Israel und Westeuropa gehen. Referentin ist Helga Wottrich; d ie Lehrgangsleitung liegt in Händen der Sportreferentin Bildung in der Sportregion, Hella Rosenbrock. A nmeldungen bei Hella Rosenbrock unter Telefon 04281 / 1811 oder per EMail unter anmeldung@ ksb-rotenburg.de . Das Anmeldeformular ist neben der kompletten Ausschreibung im Internet-Auftritt des Kreissportbundes Osterholz unter www.ksbosterholz.de zu finden. f r

„Zu fällen einen schönen Baum braucht‘s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert“, lautet der Spruch, der auf den deutschen Dichter Eugen Roth (1895 – 1976) zurückgeht. Foto: as

Weisheit im öffentlichen Raum

„Futter“ für die Literaturstadt Bremen

VEGESACK – Bremen ist seit vergangenen Oktober „Unesco City of Literature“, Literaturstadt. Der Titel, Auszeichnung und Ansporn zugleich, soll nun auch „Futter bekommen“. Das ist Grund genug, sich im öffentlichen Raum nach Weisheiten umzuschauen sowie Entdecktem und Gereimtem einen Platz zu bieten. Bei den gestalteten Stromkästen auf

dem Bild unten mit dem Gedicht „Der Baum“ von Eugen Roth wurde zudem der Aspekt des Umweltschutzes aufgenommen. Wer weiß, wo die Stromkästen stehen oder wer sie gestaltet hat, und wer selbst vorzeigbare „Weisheiten im öffentlichen Raum“ gefunden hat, kann eine Mail an redaktion@ das-blv.de senden. as

Führung durch die Ausstellung

VEGESACK – Die Schönheit der Natur und ihre Verletzlichkeit angesichts von Klimawandel und Artensterben – beides ist gleichermaßen Thema in der Ausstellung „Tatort Natur“, die zur Zeit im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, läuft. Am Sonntag, 4. August, dem letzten Tag der Ausstellung, um 11.30 Uhr führen die Kuratoren Katja Pourshirazi und Raimar Stange durch die Ausstellung. Die Teilnahme kostet zehn Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. fr

Clever erdacht - clever bedacht

M+S Dach & Fassadenbau

Alles aus einer Hand

Kostenlose Beratung vor Ort.

Steildach, Flachdach, Trockenbau, WärmedämmVerbund-System, Dach und Fassadenarbeiten aller Art.

15% Sommer-Rabatt

04221- 2 95 98 05

RESTA U RANTMARAT HON

• Griechische und mediterrane Spezialitäten vom Buffet und à la carte

• Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern

• warmes Buffet

Do. – Di. von 12 bis 22 Uhr Mi. Ruhetag

• separater Raucherraum

Zensus: Bremen verzeichnet Mehreinnahmen

Im Land Bremen leben 693204 Menschen, so die Studie aus dem Jahr 2022

BREMEN – „Mit der Veröffentlichung des aktuellen Zensusberichtes steht nun fest, dass die bremische Bevölkerungszahl Mitte 2022 höher war als ursprünglich angenommen“, heißt es in einer Mitteilung des Senators für Finanzen. Die bundesweite Einwohnerzahl sei hingegen geringer gewesen als angenommen. Der Zensus 2022 habe ergeben, dass 13111 – plus 1,9 Prozent – mehr Einwohner im Land Bremen lebten als von der Einwohnerstatistik für das Jahr 2022 ausgewiesen wurde, während im Bundesdurchschnitt die Bevölkerungszahl um 1,6 Prozent zurückgegangen sei. Im Land Bremen lebten demnach

Bremen könne mit jährlichen Mehreinnahmen in Höhe 167 Millionen Euro rechnen. Symbolfoto: fr

693204 Menschen. Im Laufe des Jahres werden die Einwohnerzahlen auf dieser neuen Basis für die Jahre ab 2022 fortgeschrieben. Die Ergebnisse des Zensus wirken sich auch auf

den bundesstaatlichen Finanzausgleich aus. Die finanziellen Auswirkungen auf das Land Bremen und seine beiden Städte können aufgrund der noch nicht vorliegenden Fortschreibung der Einwohnerzahlen nur geschätzt werden. Ausgehend von der Abweichung im Jahr 2022 in Höhe von 13111 Einwohnern können das Land und seine beiden Städte zukünftig mit jährlichen Mehreinnahmen in der Größenordnung von rund 167 Millionen Euro rechnen. Wann die Summe kassenwirksam werde, sei Gegenstand von zu treffenden Vereinbarungen mit dem Bund und den Ländern. „Die zusätzlichen Mittel

eröffnen keine neuen Spielräume. Dass Bremen wächst, ist eine durchweg positive Nachricht, obwohl dies natürlich auch in Teilen ein Mehr an Ausgaben für uns bedeutet“ so Finanzsenator Björn Fecker. fr

Anzeige

1118. Friedenskundgebung in Vegesack am 19. Juli

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg stellt ihre 1118. Kundgebung unter den Titel „Gustav Heinemann zum 125. Geburtstag“: „Gustav Heinemann wurde im Juli 1899 geboren. In der Weimarer Republik gehörte er der Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold an. Im Nazifaschismus unterstützte er verfolgte Christen mit Rechtsberatung und jü-

dische Menschen, die versteckt wurden, mit Lebensmitteln. Nach der Befreiung positionierte er sich gegen Massenvernichtungswaffen und sagte, dass eine Notwehr dagegen unmöglich ist. Nach seinem Rücktritt als Bundesminister unter Adenauer wegen seines Engagements für Wiederbewa nung und einer neuen ‚deutschen Wehrmacht‘ arbeitete Gustav Heinemann wieder als

Rechtsanwalt und gründete eine Sozietät in der Ruhrmetropole Essen. Dort setzte er sich besonders für Kriegsdienstverweigerer ein. Gemeinsam mit Diether Posser und dem bekannten Bremer Anwalt und Kinderbuchautor Heinrich Hannover vertraten sie 1959 Mitglieder des Friedenskomitees der BRD.“

Bemerkenswert sei, dass der Blumenthaler Widerstandskämpfer Leo Drabent vier Wo-

chen vorher im Juni 1899 geboren worden sei, auch vor 125 Jahren, so die Organisatoren. Gemeinsam singen die Friedensaktivisten das Antikriegslied „Ich bin Soldat“. Anschließend ist das o ene Mikrofon vorgesehen. Die Kundgebung beginnt am Freitag, 19. Juli, um 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße gegenüber dem Modehaus Leffers. fr

Neuer Präsident beim Lions Club Ritterhude

RITTERHUDE – Der Lions Club Ritterhude hat einen neuen Präsidenten. Am 10. Juli übergab Jürgen Geffers nach einem arbeitsreichen und interessanten Jahr das Präsidentenamt im Lions Club Ritterhude an Björn Pfrommer, heißt es in einer Pressemitteilung.

Für die Lions-Mitglieder sei auch nach dem turnusgemäßen Wechsel des Präsidenten klar, sich weiter gesellschaftlich zu engagieren. Bereits beim ersten Clubabend unter der Leitung von Björn Pfrommer seien finanzielle Unterstützungen für die DLRG in Osterholz-Scharmbeck und das Jugendfreizeitheim in Ritterhude beschlossen worden. fr Jürgen Geffers (links) und der neu gewählte Präsident Björn Pfrommer

Restaurant Marathon GmbH

Moorstraße 26 · 28237 Bremen

 61 94 56 75 · Handy 0177/361 25 86

• Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Wir machen KEINE SOMMERPAUSE und haben für Sie geöffnet !!! WEITERHIN LIEFERSERVICE Ab

Petition gegen Freiluftpartys am Sportparksee eingereicht

GRAMBKE – Rainer Tegtmeier, parteiloses Mitglied im Beirat Burglesum und Initiator des Bürgerschnacks für Burg, Grambke, das Werderland und umzu, hat bei der Bremischen Bürgerschaft eine Petition wegen der Freiluftpartys am Sportparksee Grambke einge-

reicht. Bei drei Veranstaltungen im April und Juni habe es „erhebliche Lärmbelästigungen durch laute Musik“ gegeben. Damit hätten sie gegen den Paragraphen 4, Absatz 3 des Ortsgesetzes verstoßen: „sicherzustellen, dass von der Freiluftparty keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und kein Lärm ausgeht, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen“, heißt es in der Petition.

„Wir fordern daher, Freiluftpartys nur noch zu genehmigen, wenn die Auflagen laut, Ortsgesetz strikt eingehalten werden“, so Petent Rainer Tegtmeier. Bis zum 20. August kann die Petition „S21-110 Freiluftpartys am Sportparksee Grambke“ unter www.petition. bremische-buergerschaft.de mitgezeichnet werden. red

Foto: fr

IHRE GESUNDHEIT

Hilfe für die Helfer

Wo pflegende Angehörige Unterstützung finden können

Rund vier von fünf pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause gepflegt, meist überwiegend von Angehörigen. Dabei gehen die Pflegenden nicht selten an ihre Grenzen – und darüber hinaus. Denn Angehörige zu pflegen kann sehr anstrengend sein. Neutrale, kostenlose und umfassende Orientierung und Beratung zum Thema Pflege bieten in Bremen die vier Pflegestützpunkte, die keinem kommerziellen Zweck dienen und von den Krankenund Pflegekassen sowie vom Land und der Stadt Bremen finanziert werden. Die Pflegestützpunkte bündeln eine Vielzahl von Informationen und Hilfsmöglichkeiten. Sie helfen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, die richtige Form der Unterstützung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunkte sind Helfer und Lotsen, sie begleiten und koordinieren für die Ratsuchenden die nötige Versorgung. Dazu zählen etwa die Möglichkeiten der Pflege zu Hause und/oder in einer

SPRECHSTUNDE

Mühsam aber lohnend

MICHAEL HEBECKER

Hörakustikmeister und Inhaber

Hörakustik Hebecker

DPflegeeinrichtung, Finanzierung der stationären Pflege, Leistungen der Pflegeversicherung, Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger, Rechtliche Vorsorge, wie Vollmacht, Patientenverfügung und gesetzliche Betreuung. Die Beratung kann persönlich in den Pflegestützpunkten, telefonisch oder auch Zuhause wahrgenommen werden.

Zu finden sind die Pflegestützpunkte im Gesundheitszentrum Liga in Gröpelingen, Lindenhofstraße 18, im Bürger- und Sozialzentrum Huchting, Amersfoorter Straße 8, Quartierszentrum in Huckelriede, Niedersachsendamm 20a sowie im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr, Berliner Freiheit 3.

 Weitere Informationen: bremen-pflegestuetzpunkt.de Nützliches Wissen für den Alltag vermitteln die Pflegekurse der AOK Bremen/Bremerhaven, die in Kooperation mit der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz in Präsenz und online angeboten werden. In Präsenz können sich Betroffene austauschen und trainieren pfle-

as Ohr arbeitet als einziges Wahrnehmungsorgan 24 Stunden am Tag. Schon allein deshalb ist es enorm wichtig, Hörgeräte so viel wie möglich zu tragen, damit unser Gehirn lernt, die gehörte Realität wieder richtig auszuwerten und abzubilden.

Je stärker die Hörentwöhnung, desto langwieriger der Versorgungsprozess mit Hörgeräten. Darum: Fangen Sie rechtzeitig an, damit Reizentzug gar nicht erst zum Problem wird!

Die ersten Wochen mit Hörgeräten sind in der Regel anstrengend und lernintensiv, weil das menschliche Gehirn Zeit braucht, die neuen Reize wieder richtig einordnen zu können. Ähnlich einer Physiotherapie, ist der Start einer Hörgeräteversorgung oft mühsam, bei steter Übung aber sehr schnell produktiv und langfristig erfolgreich.

Darum: Nehmen Sie sich Zeit für eine Hörgeräteversorgung, wir tun es auch!

Häufige Schwimmbadbesuche begünstigen Harnwegsinfekte

Nieren und Blase gut durchspülen

Frauen leiden nach dem Schwimmbadbesuch oder einem Badetag am Meer häufig unter den Symptomen einer unkomplizierten Blasenentzündung. Wie man ständigem Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und krampfartigen Schmerzen im Unterbauch am besten begegnet und wie man vorbeugen kann, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen.

Nach dem Baden kann es durch nasse Badebekleidung zu Unterkühlungen kommen. Diese führen zu einer schlechteren Durchblutung der Schleimhaut. Vor allem empfindliche Frauen, die bereits mit Harnwegsinfekten zu kämpfen hatten, reagieren dann schnell mit einer neuen Entzündung. Bikini und Co. sollten daher am besten direkt nach dem Schwimmen gewechselt werden. Wer unter den oben genannten Symptomen leidet, sollte eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abklären zu lassen. Vor allem bei Männern kann sich aus einer Blasenentzündung schnell eine schwerwiegende Entzün-

gerische Handgriffe. Dagegen ist der Online-Kurs jederzeit abrufbar und ein guter Einstieg in eine Pflegesituation zu Hause. Beide Kursvarianten sind ein kostenfreies Angebot.

 Weitere Informationen: aok.de/bremen/pflegekurse Angehörige zu pflegen kann auch für die Seele sehr anstrengend sein. Das OnlineSelbsthilfe-Programm Familiencoach Pflege hilft Betroffenen kostenfrei und anonym, die Gesundheit ihrer Psyche zu stärken und sich vor Überlastung zu schützen. Anhand von Tipps, Übungen, Videos und Audios lernen Teilnehmer, wie sie mit seelischen Herausforderungen umgehen können. Das Programm kann auch von Menschen, die nicht bei der AOK versichert sind, kostenlos genutzt werden.

 Weitere Informationen: pflege.aok.de

Auch pflegende Angehörige haben das Recht auf Freizeit und brauchen mal eine Auszeit, um wieder neue Kraft schöpfen zu können. Denn geht es der pflegenden Person schlecht, wird es zwangsläufig auch der gepflegten Person

Das Online-Selbsthilfe-Programm Familiencoach Pflege hilft Betroffenen, ihre Psyche zu stärken und sich vor Überlastungen zu schützen. Foto: AOK

nicht gut gehen können. Sind pflegende Angehörige zum Beispiel wegen eines geplanten Urlaubs oder aufgrund einer Krankheit nicht in der Lage, das pflegebedürftige Familienmitglied zu Hause pflegerisch zu versorgen und zu betreuen, kann die Verhinderungspflege greifen. Für die Zeit der Abwesenheit oder Krankheit des Pflegenden kann dann ein ambulanter Pflegedienst die Pflege über-

nehmen. Alternativ können auch andere Personen einspringen.

Die Pflegekasse stellt Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 jährlich 1.612 Euro zur Verfügung, um die Verhinderungspflege zu organisieren. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson insgesamt bereits seit sechs Monaten Pflegeleistungen für die pflegebedürftige Person übernommen hat.

Die Verhinderungspflege ist höchstens bis zu sechs Wochen, also 42 Tage, im Kalenderjahr beziehbar. Pflegebedürftige können sie jedoch stundenweise abrechnen. Wenn nahe Angehörige die Verhinderungspflege übernehmen, ist in der Regel mit einer geringeren Kostenerstattung zu rechnen, als dies zum Beispiel beim Einsatz eines ambulanten Pflegedienstes der Fall wäre. rl

dung mit aufsteigender Infektion zu den Nieren hin entwickeln. Auch Kinder, Schwangere, sowie Patienten, die unter einer Niereninsuffizienz leiden oder die beispielsweise durch eine Chemotherapie immungeschwächt sind, müssen sofort eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Mit der richtigen Intimhygiene können Frauen einem Blaseninfekt vorbeugen. Die Blase sollte regelmäßig und vollständig entleert werden, vor allem nach dem Geschlechtsverkehr. Nach dem Stuhlgang ist unbedingt auf eine Reinigung „von vorn nach hinten“ zu achten. So werden die Darmbakterien nicht in die Vagina eingeschleppt. Luftdurchlässige Unterwäsche aus Baumwolle ist ideal, wenig empfehlenswert sind Slipeinlagen. Sie schaffen ein feuchtes Milieu, das Bakterien besonders mögen. Auch wer viel trinkt, kann einer Blasenentzündung entgegenwirken. Grundsätzlich sollte man täglich mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, damit Niere und Blase gut durchspült werden. WR

Jetzt anmelden unter:

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege Baumfällung

Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise  0175-2311442

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bremen-Rekum, 3 Zi., EBK, Bad, Keller, Stellplatz, ab sofort, 560 € kalt, 10 € NK, 25 € Stellplatz. Kl.D/127kWh/Öl.  01723958826

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Bremen-Rekum, 4 Zi., Küche, 2 Bäder, Balkon, Keller, Stellplatz, 725 € kalt, 200 € NK, 25 € Stellplatz, ab Oktober, Kl.D/ 127kWh/Öl.  0172-3958826

Garage/Lagerraum in Vegesack frei  0170-7003884

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  0176-56749563

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Pflasterarbeiten zuverlässig-qualitativ Kreativgärten.de Tel.: 04746-9176586

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Haushaltsauflösung am Samstag, 20.07.2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Bremen Schönebeck, An der Aue 46 (Eingang hinten). Kommt zum Stöbern vorbei, jeder wird etwas für sich finden: Gläser, Porzellan, Vasen, Deko, Bastelbedarf, Werkzeug und vieles mehr (kein Schmuck, kein Silber)

Komplette Golfausrüstungen, gebraucht, für Herren, RH, äußerst günstig abzugeben.  0172-5436200

Privater Hallenflohmarkt: Motor- u. Segelboot, Bootszubehör neu und gebraucht, Fitness, Freitzeit, Spiele, E-Dart, Fahrräder, Motorradbekleidung, Partyzelt 6x3m, E-Werkzeug z.T. überholungsbed., div. Bootslacke, Haushaltsartikel, Deckenventilator, Lampen, Spiegelreflexkamera + Objektive, Klimagerät, Stahlrohre für Hafentrailerbau, uvm. Jeden Samstag von 1114 Uhr. Adresse: Fritz-Tecklenborg-Str. 1 in Grohn,  0172-9578283

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Schallplatten gesucht, von ABBA bis Zappa. Bares bei Abholung.  047918019370 o. 01520-5784107

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Bremen - St. Magnus Weizenfurt 40 4 Zi ETW, EG, Küche, Tageslichtbad, Terrasse, Keller, Bodenraum ca. 74 m , Bezug sofort, KP.: 149.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Verbrauchsausweis 119 kWh/(m a), Klasse D, 1958) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immob., info@rosenbusch-immobilien.de, Tel: 0421-2401405, www.vonovia.de

Bremen - St. Magnus Weizenfurt 49 3 Zi ETW, 1. OG, Küche, Tageslichtbad, Loggia, 2 Keller, Bodenraum ca. 69 m , Bezug sofort, KP.: 136.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Bedarfsausweis 117 kWh/(m a), Klasse D, 1958) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immobilien, info@rosen busch-immobilien.de, Tel: 0421-2401405, www.vonovia.de

Bremen Weizenfurt 34 3 Zi ETW, 1. OG, Küche, Tageslichtbad, Loggia, 2 Keller, Bodenraum ca. 70 m , Bezug sofort, KP.: 140.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Verbrauchsausweis 126 kWh/(m a), Klasse D, 1959) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immobilien, info@rosenbusch-immo bilien.de, 0421-2401405, www.vonovia.de

IM MO BI LI ENG ESUC HE

• Verkauf

Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

„Sie wollen verkaufen?“

die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 42 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Wirhaben Platzfür IhrUnternehmen!

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich!

Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Angebote zum Festpreis!

verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silb best k| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | |Erbschaften |Luxusuhren

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

RepräsentativesGewerbeobjekt inAumundabsofortzu vermieten.

Großzügiges Gewerbeobjekt in Aumund ab sofort zu vermieten

• Baujahr: 1958

•Baujahr:1958

•Nutzfläche:ca.243m²

• Nutzfläche: ca. 243 m2

• Erdgeschoss

• Erdgeschoss

•ParkplätzevordemHaus

• Parkplätze vor dem Haus

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

• ÖPVN fußläufig zu erreichen

•ÖPNVfußläufigzu erreichen

•A270nurwenigeMinuten entfernt

• A 270 nur wenige Minuten entfernt

•Heizung:Zentralheizung

Erdgas

• Heizung: Zentralheizung Erdgas

• Energieausweis:

Verbrauchsausweis

• Energieausweis: Verbrauchsausweis

•EnergieeffizienzklasseC

• Energieeffizienzklasse C

•EnergiebedarfinKwH:95,0

• Energiebedarf in KwH: 95,0

•MietpreisaufAnfrage

• Mietpreis auf Anfrage

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin

Alexandra Kung Telefon: 0421/ 65844-40 in Verbindung.

Interessiert?DannsetzenSie sichmitunseremMitarbeiter ChristianRasche, Telefon 0421– 65844-24 inVerbindung. IhrUnternehmenbraucht etwasanderes?

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

FragenSie uns nachweiteren Gewerbeflächen

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Grohn, EG-Wohnung von Privat, 73m², 2,5 Zimmer, Bad, EBK, Terrasse, Gartennutzung, 328,28 kWh, 690 €, Garage 55 €, von Privat ab 1.8.2024.  0172-4313089

 Lehmhorster Straße Seniorengerechte 2-ZimmerWohnung im DG, ca. 41 m² Wohnfläche, Aufzug vorhanden, zum 01.09.2024 zu vermieten, für 344,65 € zzgl. NK, Bj. 2002, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 100,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Ihr Maler/Lackierer Unsere Leistungen: Maler- u. Lackierarbeiten, tapezieren, Wandbeschichtungen, spachteln (Q1-Q4). Bodenbeläge, Teppich-, Laminat- und Vinylverlegung. Fassadenreinigung, strahlende Fassaden durch effektive Reinigung.  0176-76793358

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Anne, 68, eine zuverlässige, hilfsbereite Frau, treu, humorvoll und lebensfroh, unabhängig, evtl. umzugsbereit, gute Köchin, liebevoll und hilfsbereit, möchte ihr Herz an einen ehrlichen Mann verschenken. PV www.weser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Bildhübsche Witwe 63 J., Vera, bin zärtlich, einfühlsam, sehr ehrlich u. warmherzig, eine gute Köchin, Hausfrau u. HobbyGärtnerin. Ich lebe ganz allein und fühle ich mich sehr einsam. Welcher humorvolle, naturverbundene Mann braucht mich? Besitze zwei fleißige Hände u. ein treues Herz. Für ein Kennenlernen einfach gleich anrufen pv Tel. 0151 - 62913874 Johanna, 73 J., bin gelernte Hauswirtschafterin, zuletzt habe ich noch im Krankenhaus gearbeitet, ich bin eine liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Ich suche pv einen ehrlichen, sympathischen Mann, wir könnten getrennt oder am liebsten zusam-

• PHOTOVOLTAIK

• HEIZUNGSTECHNIK

• SANITÄR

• ELEKTROTECHNIK

Achtern Heben 68 · 28790 Schwanewede Telefon 0421 69 211 530

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dachrinnenreinigung und kleine Dacharbeiten.  01523-8130214

Markisen • Rolladen

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB 0421/371837

Fenster- und Gardinenreinigung gründlich u. zuverlässig. Alles aus einer Hand. Fa. Possenriede 0421-3794437

Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand

28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 · garagentore@karlmeisel.de 04215699140

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Dabei sein ist alles

LANDKREIS OSTERHOLZ –

Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ wollen die Kirchengemeinden rund um OsterholzScharmbeck möglichst viele Gäste einladen, sich auf dem Weg zur Sommerkirche zu machen. Die Anfangszeit ist hierzu extra auf jeweils 11 Uhr verlegt worden. Jede der Kirchengemeinden ist im Rahmen der Sommerkirche einmal Gastgeber und ruft auf: „Machen sie sich auf – ob per Rad, Auto oder zu Fuß. Denn: Dabei sein ist alles!“

Natürlich ist das Motto vom Sportsommer inspiriert, den man mit der Fußballeuropameisterschaft und den Olympischen Spielen erlebt. Wobei „Dabei sein ist alles“ sowohl die zufriedene Rückschau als auch eine leichte Enttäuschung beinhalten kann,

wenn man eben mehr erwartet hat, gewinnen wollte. In der Sommerkirche dreht es sich beim „Dabei sein“ um die Gemeinschaft, um das Zusammensein – verletzlich und gleichzeitig so wichtig für menschliches Leben. An folgenden Sonntagen finden noch Gottesdienste zur Sommerkirche jeweils um 11 Uhr statt: am 14. Juli in der St.Johannes-Kirche in Ritterhude mit Pastorin Birgit Spörl. Ihr Thema lautet: „Paulus hat sich an einer Stelle selbst übertroffen und gemeint, alle seien gleich, alle seien ‚eins‘, die zu Christus gehören. Egal, ob Mann oder Frau, ob arm oder reich. Vision oder Wirklichkeit? Gal 3, 26-28“. Am 21. Juli in St. Willehadi in Scharmbeck im Rahmen des Stadtfestes Open Air mit

Pastorin Friederike Köhn und der baptistischen Christuskirche Osterholz-Scharmbeck heißt es: „Lasst die Spiele beginnen! Nicht nur in Paris weht in den kommenden Wochen der olympische Geist, auch in Osterholz-Scharmbeck wird er spürbar. Jes 40, 26-31“.

Und am 28. Juli in der Friedenskirchengemeinde in Scharmbeckstotel heißt es im Gottesdienst mit Pastorin Anke Diederichs „Früh übt sich, …wer dabei ist“: „Es geht um das Hineinwachsen in eine Gemeinschaft. Üben mit Höhen und Tiefen gehört auch dazu. Epheser 4, 15-16“.

Die Gottesdienste in St. Marien in Osterholz sowie in der Emmaus-Gemeinde in Pennigbüttel haben bereits stattgefunden. red

Der Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele auf der Schlossbrücke, die abgerissen und neu gebaut werden soll. Sie haben eine Serie von Brückenfilmen für die kommenden Monate ausgewählt. Foto: fr

Für das Jahresprogramm ausgezeichnet

Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele: Brückenfilme werden gezeigt

RITTERHUDE – „Für den Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele beginnt die zweite Jahreshälfte mit einer guten Nachricht: Bereits zum wiederholten Male sind wir für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms von der Nordmedia mit einem Programmpreis ausgezeichnet worden. Die Prämie beträgt 1.250 Euro“, schreibt Ilse Okken vom Freundeskreis Rittehuder Lichtspiele. Im Juni sei die Urkunde im Bremer Kino City 46 übergeben worden.

„Die für die Ritterhuder Bürger eher beunruhigende Nachricht vom Abriss und Neubau der Schlossbrücke

nehmen wir zum Anlass, unser Publikum ab Herbst mit einer Serie von Brücken-Filmen zu unterhalten“, heißt es weiter.

„Brücken verbinden zwei Seiten, sie eröffnen Wege, sind markante Hotspots – das könne Filme auch sein. Das Ritterhuder Kino im Obergeschoss des Hamme Forums liegt nahe der Schlossbrücke, die in diesen Tagen gerade abgerissen und hinterher neu gebaut werden soll, bevor dies anschließend auch für die Dammbrücke geplant ist.“

Dieses zumindest den Verkehr betreffende Brückendesaster sei für den Freun-

deskreis Ritterhuder Lichtspiele Impuls gewesen, in der Saison 2024/25 eine siebenteilige Freitagsfilmreihe zum Thema Brücken anzubieten. Gezeigt werden sollen Filmklassiker und vergessene Schätze, die es wert seien, mal wieder angeschaut zu werden: zwei Melodramen, ein Spionage-Thriller, ein Roadmovie, eine inszenierte Dokumentation, ein legendärer Antikriegsfilm von Bernhard Wicki und als Abschluss eine Schwarze Komödie. Am 27. September soll es los gehen. Eine Programminformation zu dieser Reihe ist in Arbeit. fr

In der St.-Johannes-Kirche in Ritterhude findet heute der Gottesdienst statt. Foto: dm

Kostenloser

Aufputz-Elektroanschluss bis 4m Zuleitung

Austausch eines Rollladenbehanges von Kunststoff auf Aluminium statt 110,00€ pro m² nur

95,00€ zzgl. Aufwand

Gurtband wechseln am Vorbaurollladen zum Sonderpreis von 65,00€ zzgl. Anfahrt

37. SPORTWOCHE RITTERHUDE

Acht Mannschaften kämpfen um den Titel

Sportwoche in Ritterhude ab dem 20. Juli

Es ist wieder soweit – die Sportwoche Ritterhude startet zum 37. Mal!

Die Organisatoren freuen sich in diesem Jahr auf bekannte Gäste und neue Teams, die auf dem Jahnsportplatz ihre Saisonvorbereitung unter Wettkampfbedingungen austragen werden. Titelverteidiger ist die SG Aumund-Vegesack, die auch in diesem Jahr dabei ist. Vom 20. bis 27. Juli treten der ASV Ihlpohl, der 1. FC Burg, der SV Grohn, die SG Aumund-Vegesack, die TuSG Ritterhude, der FC Oberneuland, die SG Platjenwerbe und Tura Bremen an. Gespielt wird nach den Regeln des Niedersächsischen Fußballverbandes, und die Spielzeit beträgt zweimal 30 Minuten in allen Spielen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz. Sollte diese auch gleich sein, entscheiden die mehr geschossenen Tore. Die Mannschaften ziehen in der Regel bis zu 300 Zuschauerinnen und Zuschauer an, die sich auf packende Duelle freuen dürfen.

Was die Traditionsveranstaltung besonders ausmacht?

Die Sportwoche sei auch aufgrund der Atmosphäre und der sehr schönen Anlage eine beliebte Veranstaltung, berichtet Volker Guttmann, der das Turnier zusammen mit Heiko Windhorst organisiert. „Wir hoffen wieder auf torreiche und interessante Spiele“, so Guttmann. „Unsere Gäste werden vernünftig versorgt, und das zu vernünftigen Preisen“, sagt der Organisator und zählt beispielhaft Fischbrötchen, Steaks und Pommes auf. Außerdem wird es einen Bierwagen geben. Ausgeschenkt werden alkoholfreie Getränke, aber auch Bier, Longdrinks oder Wein. Zusätzlich können die Besucher des Turnieres noch etwas Gutes tun: Das Team der DKMS Ritterhude wird am Wochenende vor Ort sein und nimmt kostenlos Typisierungen vor. rdr

Neuzugang Don Pedro Gerth, Bonce Ciftci, Spartenleiter Matthias Bernhardt, Tobias Böttcher und Dennis Riemer (von links). Es fehlt Neuzugang Nils Sievert. Foto: fr

Spielplan:

1. Spieltag, Samstag, 20.07.2024

Spiel A: 16.30 Uhr SG Aumund-Vegesack1. FC Burg

2. Spieltag, Sonntag, 21.07.2024

Spiel B: 18.00 Uhr SG Platjenwerbe TuSG Ritterhude

Spiel C: 16.30 Uhr SV Grohn FC Oberneuland

Spiel D: 18.00 Uhr Tura Bremen ASV Ihlpohl

3. Spieltag, Montag, 22.07.2024

Spiel E: 19.00 Uhr SG Aumund-Vegesack SG Platjenwerbe

Spiel F: 20.30 Uhr 1. FC Burg TuSG Ritterhude

4. Spieltag, Dienstag, 23.07.2024

Spiel G: 19.00 Uhr SV Grohn Tura Bremen

Spiel H: 20.30 Uhr FC Oberneuland ASV Ihlpohl

5. Spieltag, Mittwoch, 24.07.2024

Spiel I: 19.00 Uhr 1. FC Burg SG Platjenwerbe

Spiel J: 20.10 Uhr TuSG Ritterhude SG Aumund-Vegesack

6. Spieltag, Donnerstag, 25.07.2024

Spiel K: 19.00 Uhr FC Oberneuland Tura Bremen

Spiel L: 20.30 Uhr SV Grohn ASV Ihlpohl

Gruppe Osterholzer Stadtwerke

SG Aumund-Vegesack – 1. FC Burg – SG Platjenwerbe – TuSG Ritterhude

Gruppe Zimtec

SV Grohn – FC Oberneuland – Tura Bremen – ASV Ihlpohl

HALBFINALE: Freitag, 26.07.2024, 7. Spieltag

Spiel M: 19.00 Uhr Sieger Gruppe___ : ___Zweiter Gruppe Zimtec Osterholzer Stadtwerke

Spiel N: 20.30 Uhr Sieger Gruppe Zimtec ___ : ___Zweiter Gruppe Osterholzer Stadtwerke

FINALRUNDE: Spiel um Platz 3 Samstag, 27.07.2024, 8. Spieltag

Spiel O: 16.30 Uhr

Verlierer Spiel M___ : ___Verlierer Spiel N

ENDSPIEL: 27.07.2024, 8. Spieltag

Spiel P: 18.00 Uhr Sieger Spiel M___ : ___ Sieger Spiel N

DKMS-Team bittet um Unterstützung beim Kampf gegen Blutkrebs

Wer packende Duelle sehen will, der ist bei der Ritterhuder Sportwoche genau richtig! Gleichzeitig können Besucherinnen und Besucher aber auch etwas Gutes tun. Gerd Holzhauer und das Ritterhuder Team der DKMS sind jeden Tag ab 18 Uhr vor Ort im Vereinsheim und bitten um Unterstützung beim

Kampf gegen Blutkrebs. Wer möchte, kann sich innnerhalb von nur zehn Minuten mit einem Wattestäbchen typisieren lassen.

PACKENDE DUELLE UND ETWAS GUTES TUN „Vielleicht können wir auch eine komplette Mannschaft

dafür gewinnen!“, hofft Gerd Holzhauer, der darauf hinweist, dass diese „verlängerte Blutspende“ schmerzfrei und kostenlos ist. RB LeipzigStar Willi Orbán hatte sich seinerzeit ebenfalls typisieren lassen und kam dann als Stammzellenspender infrage. Der Bundesligaprofi zögerte nicht lange und spendete ent-

sprechende Stammzellen, um einem Leukämie-Patienten zu helfen. Etwa zwei Wochen später konnte der Kicker bereits wieder am Training teilnehmen. In Deutschland erkranken etwa 120 Menschen am Tag an Blutkrebs. Weltweit ist es eine Person ungefähr alle 27 Sekunden. „Je mehr Menschen in der Kartei

registriert sind, desto größer ist die Chance, dass sie gerettet werden können“, sagt Gerd Holzhauer. Neun von zehn Betroffene fänden einen Spender, so der Ritterhuder. „Wir wollen aber, dass jeder einen findet“, beschreibt er seine Motivation. „Und wir möchten etwas dazu beitragen, dass die Betroffenen

wieder gesund werden!“ Wer sich typisieren lassen möchte, sollte über ein internetfähiges Smartphone verfügen. Bei der DKMS können die Besucherinnen und Besucher der Ritterhuder Sportwoche übrigens auch etwa gewinnen. Es werden Lose verkauft und mit Glück gewinnen die Käufer einen Geldpreis. rdr

Viel Spaß bei der Sportwoche!

Am Großen Geeren 31– 33 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Am Großen Geeren 23 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

04292-811 92 44 0175-2022192

0 42 92-81 82 89 01 75-20 22 192

Simone@Kammeier-Immobilien.de

04292-811 92 44 0175-2022192

Simone@Kammeier-Immobilien.de

Vermietung und Verwaltung von Gewerbeimmobilien.

Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg bei der

Gewerbeimmobilien

Am Großen Geeren 23 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Fassaden-Renovierung/-Sanierung Kreative Spachtel-, Malund Wischtechniken Gerüstbau u. Verleih -Spanndecken

Anpfiff zur zweiten Halbzeit

Ausflugs- und Freizeittipps für den Rest der Sommerferien

Der Ritter Rost Magic Park verbindet FreizeitparkAngebote mit Zaubershows und Märchenwald. Foto: Ritter Rost Magic Park Verden

König Fußball diktierte in den vergangenen Wochen unseren Tagesablauf. Alle, die meinen, dass – trotz Sommerferien – die gemeinsamen Unternehmungen mit Freunden und Familie wegen des letztendlich ausgebliebenen Sommermärchens zu kurz kamen, haben jetzt die Möglichkeit, Versäumtes nachzuholen. Die zweite Halbzeit der Schulfreien hat jetzt begonnen und die Auswahl an Freizeitangeboten ist groß. Lust auf einen kulinarischen Tapetenwechsel? Die Auswahl an gastronomischen Betrieben in unserer Region ist breitgefächert. Und soll es mal kein Restaurantbesuch sein, sehr einladend zu dieser Jahreszeit sind auch die Eiscafés und Biergärten in Bremen und umzu. Abwechslung – gerade für Schülerinnen und Schüler –verspricht aber auch ein Besuch im Universum, im Schwarzlichthof inklusive einer Partie Minigolf im Dunkeln oder auf der BB-Kartbahn. Mit Kinderkarussell, BungeeTrampolin und traditionellem Puppentheater lockt noch bis zum 3. August der Weserpark. Im Außenbereich am Haupteingang der Mall herrscht echte Kirmes-Atmosphäre und freitags von 15 bis 18 Uhr ist Familienzeit. Dann gibt es 50 Prozent Nachlass auf die Fahrgeschäfte. Apropos Nachlass: Eltern und Großeltern können mit Kind oder Enkel ins GOP Varieté-Theater Bremen gehen und sich die Show „Handmade“ ansehen. Vom 18. Juli bis 4. August hat (nach Verfügbarkeit) je ein Kind bis 14 Jahren in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt.

Natürlich locken auch weitere Attraktionen zu einem Besuch ein, wie etwa der Weltvogelpark Walsrode mit seinen

Ein leckeres Eis geht immer. Foto: Henning Westerkamp auf Pixabay

faszinierenden Flugshows und den über 4.000 gefiederten Bewohners aus 650 Arten und allen Kontinenten. Wer nicht soweit fahren möchte, kann den Ritter Rost Magic Park Verden ansteuern, der Karussells und Bewegungsangebote mit Zaubershows und einem Märchenwald koppelt. Gleich nebenan wird der Kletterpark Verden für viele Besucher zu einem besonderen, herausfordernden Erlebnis – es gibt sechs verschiedene Parcours von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

Wer es lieber tierisch mag, für den bietet sich – bei freiem Eintritt – ein Besuch im Tierpark Petermoor in Bassum an. Im Park werden alte und gefährdete Haustierrassen gehalten. Es gibt aber auch kleine Kängurus, Lamas, Nandus, Antilopen und

Hirsche zu sehen. Der Tierpark Petermoor ist der erste „Arche-Park in Deutschland“ und wurde von einer Internet-Plattform auch in diesem Jahr wieder mit dem Titel „Top-Ausflugsziel“ ausgezeichnet.  Weitere Freizeittipps in und um Bremen enthält das Bremer Sommerferien-Programm, das es auch online gibt. Mehr dazu auf weserreport.de/ go/ferien2024 WR

Vorhang auf für das Kasperle-Theater im Weserpark. Foto: Pixabay

Ferienspaß im Park der Gärten

Toben, Klettern und Hüpfen

Gemeinsam Neues ausprobieren, miteinander etwas erleben und die Natur erkunden – Ferienzeit ist Kinderzeit. Damit es nicht langweilig wird, sind alle Kinder und ihre Familien herzlich zum Erlebnisausflug ins Grüne in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn eingeladen. Bei „Spielen im Park“ vom 15. bis 28. Juli, täglich von 11 bis 17 Uhr, liegt der Park in Kinderhänden. Das Parkteam sowie Kooperationspartner bieten auch in diesem Jahr wieder spannende Angebote mit wechselnden Spiel- und Bastelaktionen. Täglich werden vier bis fünf verschiedene Mitmachaktionen angeboten.

Zusätzlich zu den bekannten Spielbereichen und Spielplät-

zen im Park gibt es Bewegungsund Rätselstationen zum Selbsterkunden und Mitmachen. Die Spielplätze wurden mit neuen, aufregenden und barrierefreien Spielgeräten erweitert. Zudem können junge Naturspürnasen bei zwei Parkrallyes analog und digital viel entdecken. An 14 Stationen im Park gibt es Spannendes zum Thema Umwelt- und Naturschutz zu erraten. Im Schauraum lädt eine kleine Ausstellung zum Thema Tiere im Garten die Familien zum Erkunden ein. Das Angebot „Spielen im Park“ wird durch die OLB gefördert. Übrigens: Alle unter 18 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt in den Park der Gärten. WR

Neues Album, neuer Song

Matthias Monka: „Krokodil 3“ erschienen / Kooperation mit Oldenburger Musiker

ANTJE SPITZNER

VEGESACK – „Wenn ich von der Musik in die Schule komme, werde ich wieder geerdet“, erzählt der Nordbremer Musiker Matthias Monka. Andererseits lässt sich der gelernte Erzieher vom Leben für seine Kunst inspirieren. Derzeit betreue er einen Neunjährigen.

„Man muss viel Empathie und generell Menschenliebe mitbringen“, berichtet er über seine Arbeit.

Die Musik sei jedoch nach wie vor sein Hauptgeschäft.

So tritt der „Piano-Man des Nordens“ beispielsweise am Sonntag, 21. Juli, ab zirka 15.15 Uhr, beim Stadtfest Osterholz-Scharmbeck – Marktkauf-Bühne – auf. Neben weiteren Gigs im Umland ist er auch am 1. September bei „Drachen über Lemwerder“ zu erleben. Ob im GOP oder auf privaten Feiern; im Moment habe er Auftritte wie zu Hochzeiten vor Corona.

Matthias Monka arbeitet mit dem Oldenburger Sänger „Heldenlos“ an einem musikalischen Jahreszeiten-Zyklus. Der Song „Wenn der Sommer kommt“ erscheint am 26. Juli. Foto: as

Zudem ist ein neues Album mit Oliver Kronhardt entstanden: „Krokodil 3“. Dieser habe d ie Kompositionen schon fertig gehabt, und er habe „kleine Geschichten um die Hauptfigur Johnny“ geschrieben, der i ns Nachtleben abgerutscht sei. „Johnny ist ein ‚Suchtpaket‘ mit einer schwierigen K indheit. Seit dem Tag X ist nichts mehr so, wie es mal war. Da kommt auch die Arbeitsgeschichte zum Tragen.“ Oliver Kronhardt habe er das Zepter für die Produktion überreicht, dieser hat die Instrumente – Schlagzeug, Bass, Gitarre und Choral eingespielt. Andy Pique sei mit der Orgel beteiligt gewesen, er mit Keyboard und Gesang. Ralf Marckuardt habe das Cover gestaltet. Erschienen ist das Album „Krokodil 3“ am 5. Juli bei Spotify und Co. Demnächst werde es live präsentiert.

Eine neue Zusammenarbeit habe sich mit dem Musiker und „Cafe_Schwarz TV“-Moderator Heldenlos aus Oldenburg ergeben, der Matthias Monka im vergangenen November in einer Sendung vorstellte.

Ursprünglich habe dieser ihn als Songschreiber engagieren wollen, doch nun teilten sie sich auch den Gesang. Dabei entsteht derzeit eine Mini-LP, eine sogenannte EP, in der die Jahreszeiten einer Beziehung beleuchtet werden. Der erste Teil des Zyklus, das Lied „Wenn der Sommer kommt“, – fröhlich und rockig – soll am 26. Juli erscheinen, und das dazugehörige Video zwei Tage später folgen. Die weiteren Songs sollen zu den jeweiligen Jahreszeiten herauskommen; „Herbststürme“ sei fast fertig.

Für das Video konnte mit Hilfe von Patrick Fechner von „Emotional.Zone“ ein normales Paar mit toller Ausstrahlung gewonnen werden, das in a llen vier Produktionen mitwirken werde. Diese würden von Heldenlos selbst aufgenommen.

Weitere Neuigkeiten zu Matthias Monka und Auftrittstermine gibt es bei Facebook.

Berlin Hot Jazz Band bei den Dixielandtagen

Fröhlicher „New-Orleans-Jazz“ am Freitag, 23. August, 20 Uhr am Lesumhafen

BURGLESUM – Noch ein paar Wochen, dann geht es endlich wieder los mit „Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen“. Am Freitag, 23. August, startet um 17 Uhr die Revival Jazzband (wir berichteten). Diesen Musikern folgen, ebenfalls am Freitag, um 20 Uhr die Berlin Hot Jazz Band. Die Organisatoren berichten über die Gruppe: „‚Back to t he Roots‘, heißt das Motto der Berlin Hot Jazz Band und damit geht es zurück zu den Wurzeln des New-OrleansJazz, der mit seiner ausgelassenen Fröhlichkeit die Spielfreude der Musiker stimuliert u nd damit den Funken auf das Publikum überspringen lasst.“ Wenn das nicht ein Grund ist, sich den Termin im Kalender einzutragen... Mehr Informationen gibt es im Internet unter www. berlinhotjazzband.de red

Open-Air-Kino „Lux Freilicht“

Eintauchen in die Plastikwelt oder mit einer Ausnahme-Kajakfahrerin in wilde Wasser

BREMEN-NORD – „Natürlich Mensch – der Mensch in der Natur“ ist das Motto der diesjährigen Open-Air-Kinoreihe „Lux Freilicht“. Sie ist aus einer Kooperation der Arbeitnehmerkammer Bremen mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und mit der Unterstützung des City 46 Kommunalkino entstanden (wir berichteten). Zwei Filme wurden bereits gezeigt, fünf Angebote bis zum 1. August gibt es noch. Wie der Film „Plastic Fantastic“, der am Donnerstag, 18. Juli, 19 Uhr, vor der Holzkirche der Stiftung Friedehorst, Rotdornallee 64, läuft. Hierzu

heißt es: „Plastik ist überall: im Wasser, in der Luft, im Boden und sogar in unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Noch immer fehlen zuverlässige Methoden, um Plastik in großen Mengen zu recyceln und die Neuproduk-

DONNERSTAG, 18. JULI

STIFTUNG FRIEDEHORST

Freiluftkino: Lux Freilicht „Plastic Fantastic“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Rotdornallee 64, vor der Holzkirche.

FREITAG, 19. JULI

PFARRSCHEUNE

Konzert: Paula Linke „Schön durcheinander“. Beginn 20 Uhr. Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen. – Landstraße 71, Schwanewede-Neuenkirchen.

SAMSTAG, 20. JULI

BOOTSHAUS BLUMENTHAL

Irischer Abend: Marie‘s Wedding Trio. Ab 17 Uhr. Eintritt frei. – Weserstrandstr. 21 - 23.

KERKHOP SCHWANEWEDE

Weinfest: mit dem Gesangsduo „Bittersweet Harmony. 18 – 24 Uhr. Karten: VVK 5/AK 8 Euro. – Kerkhop 11.

KANU-CLUB RÖNNEBECK

Freiluftkino: Lux Freilicht „Wild Water“. 19 Uhr. Eintritt frei. –Bürgermeister-DehnkampStraße 26.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

KREISHAUS OHZ

Ausstellung: Sommeratelier 2024 des Kunstvereins Osterholz e. V. Eröffnung: Di., 16. Juli, 16 Uhr. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bartels. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Zuckerflut – Ertrinken wir im Zucker?“, von

Petra von Seggern. Bis 15. 8. zu sehen zu den Öffnungszeiten. – Damm 4.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung: Bauhaus-Architektur in Vegesack – Ernst BeckerSassenhof“, von Klaus Gawelczyk. Bis 1. 9.. Kunstkeller: Ausstellung „Bornholm ... Mehr als nur eine Insel“, von Dieter Kristionat. Bis 4. 8. – Im Dorfe 3-5.

BUNKER VALENTIN

Ausstellung: Fotoprojektionen „Bilder des Atlantikwalls“ von Annet van der Voort. Eintritt frei. Bis 30. 8. – Rekumer Siel.

BURG ZU HAGEN

Ausstellung: „ReBloom“, Papierkunst; IAPMA Papier Art Biennale 2024. Kosten: 3 Euro. Bis 11. 8. – Burgallee 1.

KRÄNHOLM

Ausstellung: „Margaret Kelley zum 70. Geburtstag“. Bis 31. 8. – Auf dem hohen Ufer 35.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Tatort Natur“. Bis 4. 8.; Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Telefon 0421/ 663665. – Alte Hafenstraße 30.

BEGU SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Vielleicht“, von Tarach, Schreier, Balke. Bis 7. 8., Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Gemischtes in Öl“, H. Meier. Bis 17. 7. – Riesstr. 68.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Mehr als Worte“, Oberschule an der Egge. Bis 1. 8. Eintritt frei. Anmeldung: 0421/6039079. – Heidbleek 10.

Paula Linke in der Pfarrscheune zu Gast

NEUENKIRCHEN – Für das Organisations-Team der Neuenkirchen Events gibt es keine Sommerpause: Am Freitag, 19. Juli, ist die Senkrechtstarterin der Liedermacher-Szene, Paula Linke, ab 20 Uhr zu Gast in Neuenkirchen.

„Der Karriereweg der Paula Linke, er darf getrost als ungewöhnlich bezeichnet werden.

tion steigt ungebremst. Isa W illinger begleitet verschiedene Akteurinnen und Akteure rund um das Thema, um a lle Facetten des KunststoffWahnsinns aufzuzeigen“, heißt es seitens der Organisatoren. „Plastic Fantastic“ gewährt Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie und erkundet mögliche Wege zur Bewältigung d ieser Krise.

Am Samstag, 20. Juli, 20 Uhr, folgt „Wild Water“, der im Kanu-Club Rönnebeck, Bürgermeister-Dehnkamp-Straße 26, gezeigt wird. Hier geht es um die Französin Nouria Newman, Weltmeisterin im Kanuslalom, die sich den Disziplinen Freestyle- und Ext remkajak zugewendet hat. Sie gilt als erste Frau, die einen über 30 Meter hohen Wasserfall befahren hat. Der Eintritt ist frei. Infos gibt es unter www .arbeitnehmerkammer. de/lux as

Die Leipzigerin, geboren im Jahr des Mauerfalls, arbeitete als Regieassistentin, Theaterpädagogin und Dramaturgin. I rgendwann reichte es Paula Linke nicht mehr, anderen beim Schwitzen, beim Sprühen, beim Lampenfiebern zuzusehen, dabei, ein Publikum i n Gedankenexperimente und Geschichten zu entführen und es mit frischen Bildern und verschütt gegangenen Assoziationen und Erinnerungen in die Nacht zu entlassen. Das wollte sie auch“, schreiben die Organisatoren. „Im Sommer 2019 ließ sie das Theater mit all seinem Zusehen h inter sich und ging zurück nach Leipzig. Sie fing an, wieder auf Bühnen zu setzen und sich langsam an dieses Gefühl heranzutasten, selbst dort zu

sein, im Rampenlicht, mit Blick auf ein halb verschwommenes, aber mitatmendes und reagierendes Publikum“, heißt es weiter. „Mutig und freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben –und bald wird klar: So zart und unschuldig, wie sie aussieht, ist sie wahrhaftig nicht. Auch deshalb wurde die Musikerin mit der ‚Hoyschrecke‘ sowie dem Venner-Folk-Preis ausgezeichnet und in die Shortlist des Rio-Reiser-Songpreises aufgenommen. Nach ihrer erfolgreichen ‚Ich will noch runder werden‘-Tour 2022 legt sie nun mit ‚Schön durcheinander‘ ein vielschichtiges drittes Programm vor.“ Lied für Lied begebe sich Paula Linke, die sich selbst zwischen dem klassischen Liedermachertum von Bettina Wegner, Reinhard Mey und Gerhard Schöne verorte, darin in Gedankenexperimente. „Ein Abend, gewebt aus abwechslungsreichen, eingängigen Melodien, klugen Texte und Bildern – amüsant und überraschend“, meinen die Organisatoren. Das Konzert mit Paula Linke findet in der Pfarrscheune oder auf der Terrasse der Pfarrscheune statt. Tickets gibt es bei Nordwest-Ticket, bei Eventim, im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen, im Geschenkladen Lillemei in Schwanewede, im Kartenkontor Vegesack und in der Buchhandlung Otto & Sohn in Vegesack. fr

Paula Linke. Foto: fr
Die Berlin Hot Jazz Band tritt am Freitagabend am Lesumhafen auf.
Foto: fr

BREMEN

Projektförderung für Bremens Biodiversität

Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis zum 15. September dieses Jahres Anträge stellen

– Bis zum 15. September können gemeinnützige Vereine und Organisationen der Stadtgemeinde Bremen Fördermittel für ihre Idee zu einem Umweltbildungsprojekt für Kinder und Jugendliche beantragen. Die aktuelle Förderrunde steht unter dem Mot-

to „Biodiversität geht uns alle an – Vielfalt entdecken, erleben und erhalten“. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft stellt aus den Überschüssen der Lotterie Bingo für diesen Zweck mindestens 70000 Euro zur Verfügung. Schwerpunkte der För-

derung liegen in den Themenfeldern Umwelt- und Naturschutz, globales Lernen und entwicklungspolitische beziehungsweise interkulturelle Bildungsarbeit. Zentrales Ziel ist es, die Biodiversität zu erhalten und zu stärken. Dieser Förderaufruf will Projekte er-

reichen, die Kinder und Jugendliche mit dem Thema vertraut machen. Die Vielfalt in der Natur zu kennen und ihren Nutzen zu schätzen, bilden die Grundlage. Damit steht der Förderaufruf im inhaltlichen Zusammenhang mit der „Biodiversitätsstrategie für das Land Bremen“, die derzeit unter der Federführung der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft erstellt wird und noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll. Anträge auf Bingo-Projektförderung können ab sofort gestellt werden. Es werden Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert, die einen aktiven inhaltlichen Bezug zu Bremen aufweisen. Die Förderung setzt eine Eigenbeteiligung der Antragsteller voraus. Infos und Bewerbung unter www. umweltbildung-bremen.de unter dem Punkt „Förderung“. fr

Unbeschwert durch den Sommer kommen

Senioren sollen Gefahr durch Hitze nicht unterschätzen / Medikamente wirken anders

Seit Beginn der Aufzeichnungen war 2023 weltweit das wärmste Jahr – und auch in diesem Jahr drohen Sommertemperaturen, die vielen Menschen gesundheitlich zu schaffen machen. Besonders problematisch: Viele sind sich der Gefahr durch Hitze nicht bewusst.

Die Gesundheitsexperten vom Magazin „Senioren-Ratgeber“ raten älteren Menschen bei großer Hitze genug zu trinken, etwa Wasser, abgekühlte Tees und stark verdünnte Saftschorlen. Zudem sollten Seniorinnen und Senioren wasserreiche Lebensmittel im Haus haben. Auch sollten bei Hitze keine Termine auswärts wahrgenommen sowie die Outdoor-Aktivitäten aufs Nötigste reduziert werden.

Die Experten weisen zudem darauf hin, dass bei Hitze Medikamente anders wirken, zum Beispiel Schmerzmittelpflaster: Weil die Gefäße bei hohen Temperaturen weit gestellt sind, geben sie den Wirkstoff schneller ab. „Konservierungs- oder Wirkstoffe bauen sich schneller ab. Gerade niedrig dosierte Mittel wirken unter Umständen nicht richtig“, sagt Apothekerin Schamim Eckert im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

An sonnigen und heißen Sommertagen ist eine entsprechende Kopfbedeckung das A und O. Besteht zudem die Möglichkeit sollte man stets den Schatten aufsuchen. Foto: Rita E. auf Pixabay

Die Apothekerin empfiehlt, die Hausapotheke nicht im Bad aufzubewahren, sondern besser in einem Schränkchen im Schlafzimmer oder im Flur kühl, trocken und lichtgeschützt zu lagern. „Meistens sind 15 bis 25 Grad zur Lagerung empfohlen“, sagt Eckert. Während es bei Tabletten oft kein Problem sei, wenn es wärmer wird, könnten Zäpfchen dagegen schmelzen, Salben und Cremes sich in ihre Bestandteile trennen. „Bei Flüssigkeiten schauen, ob sie noch klar sind. Im Zweifel in der Apotheke nachfragen“, rät Eckert.

Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de

Wem die Hitze auf den Kreislauf schlägt, sollte bei entwässernden Medikamenten oder Blutdrucksenkern aufpassen, da sie zu Schwindel und Stürzen führen oder auch die Nieren belasten können.

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf Rass Pflegeservice GmbH Am

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Mittagessen

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

Nur bei uns auf echtem Porzellanteller

Terminvereinbarung

Rezeptionszeiten www.residenz-amloehpark.de Seniorenwohnen in besten Händen

Di bis Do zwischen 10 Uhr und 12 Uhr

Löhstraße 44a, Kuhstraße 3 28755 Bremen Info 0421 - 65 20 170

Seit 2004 für alles rund um Ihren Garten da!

Dein Herz schlägt für den Garten- und Landschaftsbau und du bist schneller als die „Schnecke Hilde beim Joggen”? Dann bist du bei uns im Team genau richtig! Wir suchen Unterstützung in Teilzeit/Vollzeit (m/w/d) und lernen Dich gern an. Führerschein Klasse B solltest Du mitbringen. Wir bieten: Firmenwagen, leistungsbezogenes Gehalt, Mobiltelefon, keine Saisonarbeit und Festeinstellung Du hast Freude an der Natur und Arbeit? Dann freuen wir uns auf Deinen Anruf oder Bewerbung.

Garten- und Landschaftsbau

Andreas Dierßen · Tel. 04 21-27 78 588 · Mobil: 0170-9673348 oder info@dierssys-dienstleister.de

AmStandortBremenMitte undSchwachhausen gesucht:

Empfangsmitarbeiter (m/w/d)

zemodi.de/aktuelle-stellenangebote

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH

Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Wir suchen: Bürokraft m/w/d für unseren Servicebereich in Teilzeit. Telefonannahme, Rechnungen schreiben, Termine vergeben usw.

Am Rabenfeld 3 • 28757 HB-Aumund Telefon 04 21 / 62 50 642 E-Mail: info@autotechnik-hb.de www.autotechnik-treptow.de Öffnungszeiten: Mo.–Do. von 8 bis 18 Uhr • Fr. von 8 bis 16 Uhr

BLOCK

Restaurant & Cafè im SMIDT’S

Komm in unser Team!

Wir suchen in Festeinstellung m/w/d: Koch für 2 - 3 Tage die Woche Interesse? Dann freuen wir uns auf einen Anruf oder eine Bewerbung gerne auch per E-Mail!

Block Lesmona GbR, Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen � 0421 / 94 93 430, Block.lesmona@gmail.com, www.Blocklesmona.de

Für unser Büro in Schwanewede sucht Aluprof Deutschland GmbH

Kaufmännische Fachkraft (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

- Kundenbetreuung- Innendienst im Objektbereich

- allgemeine kaufmännische Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Marketing

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation und mindestens einjährige Berufserfahrung

- Sehr gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen sowie Social Media

- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick und positive Ausstrahlung :- )

- Beherrschung der deutschen Sprache perfekt in Wort und Schrift

- Weitere Sprachkenntnisse vor allem Polnisch und Englisch von Vorteil

Unser Angebot:

- Vollzeitarbeitsstelle

- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit

- Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem engagierten Team bei der besten Stimmung :-)

- Möglichkeit der internen Weiterbildung durch Schulungen

Melden Sie sich bitte an: bewerbung@aluprof-deutschland.com www.aluprof.eu

JOCHEN BUSCH-VON KRAUSE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT

Wir suchen:

Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit

Wir bieten:

▪ Moderne, spezialisierte Kanzlei in schöner Lage in Bremen Lesum

▪ Selbständiges Arbeiten in freundlicher Arbeitsatmosphäre bei guter Bezahlung

Die Kanzlei befindet sich im Herzen von Bremen-Lesum. Wir sind eine digitale Kanzlei, die nahezu vollständig auf die Rechtsgebiete des Verkehrsrechts spezialisiert ist. Zum 01.09.2024 oder früher suchen wir Verstärkung für unser Team. Die Stelle beinhaltet insgesamt mindestens 20 Wochenstunden vormittags und nachmittags und umfasst, bis auf die Buchhaltung, das ganze Spektrum des Berufs des/der Rechtsanwaltsfachangestellten.

Die genaue Lage der Arbeitszeit können wir gemeinsam festlegen. Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: j.bvk@kanzlei-busch.de

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Gärtnergehilfe in Vollzeit, mögl. mit Führerschein, gesucht.  0176-82217511

KFZ-Mechaniker m/w/d Fiat Servicepartner sucht ab sofort! Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH Hans-Böckler-Str. 75, 28217 Bremen Ansprechp. Hr. Tecer 0421- 380060911 tecer@genchandelsgmbh.de

Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

Lagerarbeit im Versand, 28 Stunden/Woche, Mo-Do von 12.30 bis 20.15 Uhr (Freitag frei), in unserer Zentrale in BremenHabenhausen. Ihre Aufgabe: Abpacken der fertig verschnürten Zeitschriften-Pakete vom Fließband im 2-er Team. Suchen Sie einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem guten, kollegialen Umfeld? Können Sie kräftig zupacken und sprechen Sie ausreichend Deutsch, um einfache Anleitungen zu verstehen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Betreff: VERSAND an k.lonkwitz@psnord.de und geben Sie im Text nur Ihren Namen, Ihr Alter, Telefonnummer und Adresse an. Oder rufen Sie Frau Lonkwitz ab Montag 08.30 Uhr an: 0421-8300-373. Wir vereinbaren einen Kennenlerntermin mit Ihnen, an dem Sie Ihren Arbeitsplatz live erleben können. PSN Presseservice Nord GmbH & Co. KG, Ziegelbrennerstraße 3, 28279 Bremen, www.psnord.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Objektleiter Raum Bremen (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de Reinigungskraft Schnoor 2x wö. 7.008.30 oder ab 17.00 Uhr.  0421-204610

Die Gemeinde Schwanewede hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:

Pädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten (m/w/d) Entgeltgruppe S 11b TVöD - Vollzeit - unbefristet

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/rathaus/aktuelles/stellenangebote/ Die Bewerbungsfrist endet am 04.08.2024

Lagerarbeit im Versand, 28 Stunden/Woche, Mo-Do von 12.30 bis 20.15 Uhr (Freitag frei), in unserer Zentrale in BremenHabenhausen. Ihre Aufgabe: Abzählen von Zeitungen und Zeitschriften in unserem Team am Fließband. Suchen Sie einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem guten, kollegialen Umfeld? Sprechen Sie ausreichend Deutsch, um einfache Anleitungen zu verstehen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Betreff: VERSAND an k.lonkwitz@psnord.de und geben im Text nur Ihren Namen, Ihr Alter, Telefonnummer und Adresse an. Oder rufen Sie Frau Lonkwitz ab Montag 08.30 Uhr an: 04218300-373. Wir vereinbaren einen Kennenlerntermin mit Ihnen, an dem Sie Ihren Arbeitsplatz live erleben können. PSN Presseservice Nord GmbH & Co. KG, Ziegelbrennerstraße 3, 28279 Bremen, www.psnord.de

Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft Stadtmitte Mo.-Fr. 5.008.30 Uhr. Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Vahr, Mo.-Fr. 18.0019.45 Uhr  0421-204610

Reinigungskräfte in Bremen vormittags Minijob-Basis oder TZ, f. Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568

Reinigungskräfte Oyten: ab 17.00 Uhr

Di. 1,5 Std. + Fr. 2,5 Std. + Sa. 6 Std. 0421/8060023 www.stark-service.de

Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZBereich. Führersch. CE Bedingung. G. Bormann GmbH  0421-422781 Wir suchen immer noch eine nette Kollegin m/w/d als Küchenhilfe in Teilzeit in unserem Alten-, Wohn- und Pflegezentrum, gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte melden Sie sich bei Frau Schmicker  04214996103.

Kaufmän nische Berufe

Buchhalter (m/w/d)

Immobiliengesellschaft sucht ab sofort! Teil- oder Vollzeit. Genc Handels GmbH Hans-Böckler-Straße 75 28217 Bremen 0421-38006090 info@genchandelsgmbh.de

Bürofachkraft für nachmittags Mo.-Fr. von 13.00-17.00 Uhr gesucht. Bewerbung an G. Bormann GmbH, Osterholzer Heerstr. 222 A, 28325 Bremen, Mail: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Gartenhilfe mit handwerkl. Geschick gesucht.  0421-34663260

Putzhilfe in Beckedorf gesucht, nett und tüchtig, 2 x monatlich, Mo. 9-13 Uhr, 80 €. SMS an 0176-51724717

ZustellungsReklamation online melden:

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!

Reinigungskraft für Privathaushalt in Grohn gesucht. Ehrlich, zuverlässig gute Deutschkenntn., freitags ca. 3-4 Stunden.  0171-6884798

Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  0151-12008934

Rentner sucht eine nette Haushaltshilfe in Lüssum, mit leichter Betreuung, 15 €/ Std., 3x 2 Stunden wöchentl.  01637925311

Suche Garten- und Haushaltshilfe in Arsten.  0421-825929 ab 12 Uhr Suche Reinigungskraft für Privathaushalt in Schwanewede 1x wö. bei freier Zeiteinteilung und guter Bezahlung.  042091621

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Immobilienfachwirt:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung staatl. Gepr. Betriebswirt:in. Anmeldungen sind noch möglich: 042144995 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Kurse bei der wisoak - AEVO - Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung. Verschiedene Formate. Infos: Tel. 04214499622, n.kray@wisoak.de, www.wisoak.de

Weiterbildung zur Einrichtungsleitung/ Heimleitung. Start: 06.09.2024. Anmeldungen sind noch möglich. Tel. 04214499780, s.hoeferle@wisoak.de, www.wisoak.de

STELLENGESUCHE

Gärtner sucht Festeinstellung in HB Führerscheine alle vorhanden + Fahrerkarte + 95 0176-64627980

Diese Woche in Schwanewede

Tagesfahrt zum Freilichtmuseum Am Kiekeberg

Am Mittwoch, 17. Juli wird eine Tagesfahrt zum Freilichtmuseum Am Kiekeberg in Ehestorf-Rosengarten angeboten. Abfahrt ist um 10 Uhr am Rathaus. Anmeldung bei Dorothea Krick unter 0421 / 60 01 17 oder per Email an dkrick@t-online.de

Kostenlose Energieberatung

Am Mittwoch, 17. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr ndet eine unabhängige Beratung zu Themen wie baulicher Wärmeschutz, Stromsparen oder regenerative Energien im Rathaus statt. Eine Anmeldung bei der Verbraucherzentrale unter 0800 / 809 802 400 ist erforderlich.

Brückensanierungen und Kanalbauarbeiten

SCHWANEWEDE – Nach Auskunft der Gemeindeverwaltung werden Straßensperrungen wegen Baumaßnahmen bis zum 15. September andauern. Diese betre en die Aschwardener Straße (K2), die wegen einer Brückensanierung voll gesperrt ist. Die Straße An der Landesgrenze bleibt ebenfalls bis 15. September gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Die Brü-

ckenarbeiten an der Leuchtenburger Straße (K1) sollen bis zum 19. Juli abgeschlossen sein, sodass die Sperrung aufgehoben werden kann. Diese Bauarbeiten sind Maßnahmen des Landkreises. Bei den Bauarbeiten auf den Autobahnen, so der A270 in Bremen-Nord, welche sich ebenfalls auf den Schwaneweder Verkehr auswirken, ist die Autobahn GmbH des Bundes verantwortlich. fr

Schwaneweder Schützen feiern wieder

Sportliches Programm wird ausgetragen / Zahlreiche befreundete Vereine nehmen teil

SCHWANEWEDE – Vom 20. bis 22. Juli feiern die Schwaneweder Schützen ihr 104. Schützenfest. Auf dem Festplatz und der Schützenhalle am Voßhall erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Im Mittelpunkt der traditionellen Veranstaltung steht das Schießen auf allen Ständen. Das Volksscheiben-Schießen wird wieder miteingeschlossen sein. Mit der Proklamation des neuen Königshauses steuert der Schützenverein am Montag, 22. Juli, den Höhepunkt der Festlichkeiten an, so Bernd Wallrabe, erster Vorsitzender.

Anzeige

Mit von der Partie werden zahlreiche befreundete Vereine sein. Bereits am Freitag, 19. Juli, wird die Jugendabteilung das nötige Grün für Krone und Girlanden einholen, so dass die Mitglieder die Halle ausschmücken können. Auch die Straßenzüge Voßhall und Damm bis zum Rathaus werden zur Königsallee umgestaltet.

Am Samstag, 20. Juli, fällt um 14 Uhr mit einem Grußwort des amtierenden Königs Theo Klaus der offizielle Startschuss für das 104. Schützenfest. Im Anschluss beginnt ein Schießwettkampf, der bis 18 Uhr andauern wird. Bereits um 9 Uhr wird am Sonntag, 21. Juli, der amtierende Jugendkönig in Uthlede abgeholt. Anschließend treffen sich die Mitglieder um 11 Uhr vor dem ehemaligen Schwa-

Das Königshaus (vordere Reihe) mit dem Vorsitzenden Bernd Wallrabe, dem Königspaar Bärbel und Theo Klaus und Damenkönigin Anja Klaps, Jugendkönig Paul Schulz, (mittlere Reihe): Bezirksjugendkönigin Jennifer Wingert, Herbstjugendkönigin Jessica Wingert, Frühjahrsdamenkönigin Rita Ahrend, Herbst- und Vizekönig Jürgen Czerwanski, Geestkreiskönig Hans Wallrabe. (hintere Reihe): Frühjahrskönig Alex Wulf, und Jugendfrühjahrskönig Silas Stanit zek (von links) Foto: th

neweder Landhaus, um per Bus die Einholung des Königspaares Theo und Bärbel Klaus vorzunehmen, musikalisch verstärkt durch das SAVBlasorchester. Gemeinsam führt die Rückfahrt zum Schwaneweder Marktplatz. „Wir erwarten die befreundeten Vereine und Verbände aus dem Umland, aus BremenNord, Osterholz, Cuxhaven“, so Bernd Wallrabe. Nach der Abnahme durch den König setzt sich der Festumzug um 14 Uhr mit dem SAV-Blasorchester aus Aumund-Vegesack in Bewegung. Vom Marktplatz führt die Route über Langenberg, Hohenbuchener Allee, Ritterkamp, Heidkamp, Damm bis zum Festplatz Voßhall. Am Ehrenmal hält der Umzug kurz inne, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Der Schüt-

zenverein bittet die Anwohner, ihre Vorgärten und Hausfassaden festlich zu schmücken. Gegen 15 Uhr herrscht bereits Marktbetrieb rund um die Schützenhalle, wenn der Umzug den Festplatz erreicht. Während die Schützenschwestern mit einer Kaffeetafel belohnt werden, wartet auf die Schützenbrüder erfrischendes Bier. Zugleich setzt der Losverkauf für die große Tombola ein. Das Schießprogramm geht um 16 Uhr weiter. Auch die Besucher können sich am Volksscheibenschießen beteiligen. Am Montag, 22. Juli, beginnt das Schießprogramm um 9 Uhr. Um 11 Uhr erfolgt ein Besuch im Rathaus, um von der Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann die Schlüsselgewalt einzuholen, in Begleitung des SAV-Blasorchesters. Das tra-

ditionelle Festessen mit Ehrungen für langjährige Verdienste einzelner Mitglieder beginnt um 13 Uhr in der Schützenhalle. Eine Reihe von Ehrengästen, auch aus dem Rathaus und dem Landkreis, werden erwartet. Gegen 18 Uhr wird das neue Königshaus feststehen, die Proklamation erfolgt um 20 Uhr. Die Preise für die Teilnehmer am Volksscheiben-Schießen werden ausgegeben. Der Ehrentanz zum Beginn des Königsballes wird musikalisch eingeläutet von DJ Andre Duscha, wozu auch die Bevölkerung eingeladen ist. Am Dienstag, 23. Juli, ist ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz vorgesehen. Um 16 Uhr setzt das Katerschießen für die Jugend ein. Um 19 Uhr kommen die Schützenschwestern und -brüder hinzu. th

Weinfest im historischen Ambiente

Für den 20. Juli laden Torsten und Maike Becker auf den renovierten Hof ein

SCHWANEWEDE Im Jahr 2021 hatten Torsten und Maike Becker vom gleichnamigen Reiterhof den ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb am Kerkhop 11 mit dem historischen Gebäudebestand aus dem Jahre 1885 übernommen. Nach zwei Jahren Renovierung erstrahlen die Gebäude und die Hofanlage in neuem Glanz. Der große Zuspruch aus der Gemeinde, wie

schön das geworden sei, hat die beiden bewogen, allen zu ermöglichen, an dem schönen Ambiente teilzuhaben. So entstand der Gedanke, ein Weinfest für jedermann zu veranstalten. Das Gesangsduo „Bittersweet Harmony“ wird mit Live-Musik durch den Abend begleiten. Neben erlesenen Weinen und prickelnden alkoholfreien wie auch alkoholischen Ge-

Das Bauwerk aus dem Jahr 1885 wurde in den vergangenen Jahren rundum renoviert. Fotos: fr

tränken können sich die Gäste auf eine Auswahl verschiedener Speisen und Snacks freuen. Das Weinfest steigt am Samstag, 20. Juli, 18 Uhr, und soll bis Mitternacht gehen. Schönes Wetter wurde selbstverständlich bestellt, wie Familie Becker mitteilt. Sollte es dennoch kühl oder regnerisch werden, bestehe aber die Möglichkeit, auf die großzügige frisch renovierte

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 €

Diele in der Scheune auszuweichen. Karten sind im Vorverkauf für 5 Euro auf dem Reiterhof Becker, Langenberg 5, oder im Lüssumer Eisenwarenladen, Am Markt 1, in Schwanewede zu erstehen. Der Eintrittspreis an der Abendkasse wird 8 Euro betragen. Maike und Torsten Becker freuen sich auf einen tollen Abend mit vielen gutgelaunten Gästen. fr

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644

E-Mail: musfeld@t-online.de

Sonnabend, 20. Juli 2024 18 bis 24 Uhr Kerkhop 11 · Schwanewede ·

Glas-u.Gebäudereinigung

Telefon04209-9899599

Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net Wirreinigen fürSie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume

Telefon0421-68 1111

Netto Marken-Discount eröffnet modernisierte Filiale

Wiedereröffnung am 16. Juli in der Vegesacker Gerhard-Rohlfs-Straße 62

VEGESACK – In Vegesack feiert Netto Marken-Discount am Dienstag, 16. Juli, die Wiedereröffnung der Filiale an der Gerhard-Rohlfs-Straße 62, heißt es in einer Pressemitteilung seitens des Unternehmens. Kundinnen und Kunden finden hier eine Vielfalt an frischem Obst und Gemüse, Brotund Backwaren, Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren sowie zahlreiche Drogerieartikel. Neben Markenartikeln gibt es zahlreiche Netto-Eigenmarken.

Auf rund 730 Quadratmetern werden über 5.000 Artikel angeboten. Dabei liegt der Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität.

Die Kundinnen und Kunden können aus bis zu 400 ökologisch zertifizierten Bioprodukten, wie Obst, Käse und Wurst wählen. Im „Bake-Off-Regal“ giebt es zudem eine große Auswahl an täglich frischen Backwaren.

„Immer mehr Kundinnen und Kunden bevorzugen ein effizienteres Einkaufen. Bei Netto Marken-Discount können sie ihren gesamten Einkauf direkt vor Ort erledigen.

Derzeit wird der Netto umgebaut.

Die große Bandbreite von Lebensmitteln sowie über 1000 Drogerie-Artikel von Marken und Eigenmarken lässt keine Kundenwünsche offen. So können Netto-Kundinnen und -Kunden sich bei Netto den

Umweg in den Drogeriemarkt sparen“, erklären die Unternehmer. In der Verantwortung von Netto Marken-Discount liege es, auf nachhaltige Produktalternativen zu setzen. Im Mehrwegbereich würden um-

weltfreundlichere Flaschen eingesetzt.

Auch beim Vegesacker Netto kann kontaktlos bezahlt werden: durch mobile und sichere Alternativen mit Karten oder Smartphone. fr

LEMWERDER – In der Begu Lemwerder findet am Freitag, 27. September, 18 bis 21 Uhr, der Frauenflohmarkt „Mädelsabend“ statt. Hierbei geht es um das „Verkaufen, Bummeln, Fündigwerden – mit einem Glas Sekt und netten Begegnungen.“ Angeboten werden Mode und Schuhe, Accessoires und vieles mehr. Ausstellerinnen werden noch gesucht. Wer sich beteiligen will, kann sich bei Silke Damman, per Mail unter dammann@lemwerder.de oder Telefon 0421/673950 anmelden. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Die Einnahme wird im Anschluss an die Veranstaltung an eine Einrichtung oder an einen Verein gespendet. fr

Bogenschießen erlernen

Angebot während der Sommerferien

BURG – Beim Burger Schützenverein von 1955 e. V. findet im Rahmen des Sommerferienprogramms für Jugendliche am Samstag, 20. Juli, Bogenschießen statt. Von 14.30 Uhr bis zirka 17.30 Uhr können Interessierte und Daheimgebliebene den Sport kostenlos ausprobieren.

ANMELDUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG NOTWENDIG

Zu der Schießsportanlage geht es über den Fußweg neben dem Haus Nummer 26 an der Grambkermoorer Landstraße.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie kann per Mail über Burgerschuetzen1955 @t-online.de oder Telefon 0175 / 6052693 erfolgen.

„EINFACH MAL TRAUEN“

Die benötige Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten gibt es im Flyer beziehungsweise im Internet unter Kreissportbund Bremen-Nord unter „Ferienprogramm“, auf Seite 18 oder persönlich vor Ort. „Einfach mal trauen! Wenn noch Zeit ist, können Mama oder Papa es auch ausprobieren“, laden die Schützen ein. red

Foto: nik

Immobilie in 2024 verkaufen?

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Bremen GmbH | An der Reeperbahn 2 | 28217 Bremen | spk-immobilien.de

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:

Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:

Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Walle:

Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen

Montag - Freitag: 09:30 - 16:30 Uhr

Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr

Sonderberatung mit verlängerter Öffnungszeit am 08.07.2023, bis 15:30 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Telefon: (0421) 5 97 09 10

Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen

info@mts-wesersonne.de www.mts-wesersonne.de

elefon: (04 21) 5 97 09 10

info@mts-wesersonne.de www.mts-wesersonne.de

ontag - Freitag: 09:30 - 16:30 Uhr

Samstag:    10:00 - 13:00 Uhr

Überzeugen Sie sich von unserem umfangreichen und vielfältigen Sortiment.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir haben außerdem Kaltwintergärten, Rollläden, Außenjalousien, Fenster-/Senkrechtbeschattungen, Schirme und den gesamten Innensonnenschutz im Programm.

Martina Schneemann
Stefan Kahle Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Für Gewerbe und Investment:
Susanne Beck Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Von
Edda Landwehr
Deike Bülichen
Thomas Vahlsing
Muhammed Aydin
Sparkasse Immobilien
Benjamin Rauch
Daniel Mazurek
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild

„Rund um das Wohnmobilleben“

Förderverein Reisemobil Tourismus Bremen-Nord e. V. freut sich über neue Mitglieder

LESUM – Der Förderverein

Reisemobil Tourismus Bremen-Nord e.V. betreibt seit 21 Jahren mit ehrenamtlich tätigen Mitgliedern den Wohnmobil-Stellplatz „Bremer Schweiz“ in Lesum. Ziel des Vereins sei neben der Schaffung von notwendigen Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobil-Reisende, auch für den Standort Lesum und BremenNord einen Mehrwert für die heimische Wirtschaft zu ge-

nerieren, so Thomas Faiß vom Verein. Es stehe aber nicht nur der wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund. „Die Vereinsmitglieder, alle begeisterte Wohnmobilisten, betreiben ein geselliges Miteinander. Einmal im Monat findet ein Stammtisch statt. Hier werden nicht nur die neuesten Reiseerlebnisse ausgetauscht, sondern auch Probleme ‚rund um das Wohnmobilleben‘ besprochen.“

So mancher Hinweis habe den Einen oder Anderen schon vor unglücklichen Erfahrungen bewahrt. Selbstverständlich werde dieser Termin auch genutzt, um mit den Mitgliedern Themen, die den Stellplatz betreffen, zu besprechen. Auch stehe jährlich eine gemeinsame Ausfahrt der Mitglieder auf dem Programm.

„Die diesjährige Ausfahrt hat uns nach Sandstedt verschlagen. Trotz des sehr

Die Mitglieder des Fördervereins Reisemobil Tourismus Bremen-Nord e. V. treffen sich einmal im Monat zum Stammtisch, um sich unter anderem über Reiseerlebnisse auszutauschen. Symbolfoto: fr

Bundesfreiwilligendienst

durchwachsenem Wetters haben sich die Mitglieder nach zweijähriger ‚Abstinenz vom gemeinsamen Verreisen‘ prächtig unterhalten.“

Für 2025 stünden diverse Projekte auf der Agenda: „Wir planen, eine Bücherkiste zu installieren, die nicht nur den Stellplatznutzern zur Verfügung steht. Außerdem muss die inzwischen 20 Jahre alte Technik der Grauwasserentsorgung optimiert werden. In diesem Jahr haben wir bereits die Stellplätze durch Pylonen deutlicher kenntlich gemacht und den Platzbelag ausgebessert. Ferner haben wir die Müllentsorgung durch eine Pflasterung der Fläche weiter optimiert und gestaltet.“ Wer gern aktiv oder passiv die Mitglieder des Fördervereins unterstützen möchte, sei herzlich willkommen. „Es gibt auch in Zukunft immer viel zu tun.“

Informationen erteilt der erste Vorsitzender, Wolfgang Heinz, unter der Telefonnummer 04746 / 9389322.

„Wer die Mitglieder des Fördervereins vorab kennenlernen möchte, kann gerne an unseren Stammtischabenden teilnehmen“, so Thomas Faiß. Ort und Zeit können ebenfalls beim ersten Vorsitzenden erfragt werden. fr

in der Begegnungsstätte

Bewerbungen für den Zeitraum ab August werden ab sofort entgegengenommen

SCHWANEWEDE – Luan

Förg verrichtet seit fast einem Jahr den Bundesfreiwilligendienst in der Begegnungsstätte Schwanewede. In der Hauptsache kümmert sich der 20-Jährige um die Hortkinder, berichtet Jürgen Stegmann von der Begegnungsstätte (Begu). Die vorrangige Aufgabe bestehe darin, die pädagogischen Kräfte im Hortalltag zu unterstützen. Dazu zählten unter anderem Aufsicht zu führen, Spielangebote zu machen und Hilfe bei den Hausaufgaben anzubieten. Aber auch im Jugendzentrum werde Luan eingesetzt. Zuletzt habe er seine kreativen Ideen auf eine bereitgestellte Leinwand projiziert. Da Luan im Herbst den Studiengang Mediengestaltung an der Internationalen Hochschule Bremen besuchen wird, sei dieses Projekt eine willkommene Vorübung für ihn, die er mit der nötigen Leichtigkeit und sicherer Pinselführung umsetze. „Das Team der Begegnungsstätte sowie die Besucher und Besucherinnen des Jugendzentrums und des Kinderhortes freuen sich über die neue fantasievolle, bunte Wandgestaltung.“

Gerade die Vielseitigkeit der Arbeit hier im Hause ermögliche es jungen Erwachsenen im Bundesfreiwilligendienst, ihre spielerischen, kreativen Fähigkeiten in die Tätigkeit

mit ein ießen zu lassen. Die Begegnungsstätte nimmt gerne Bewerbungen für den BfD ab August/September 2024 entgegen. Die Bewerbung ist an die folgende Adresse zu

senden: Begegnungsstätte Schwanewede e.V., Ostlandstraße 25, 28790 Schwanewede. Rückfragen dazu können gestellt werden unter 04209 / 2030. fr

Luan Förg absolviert derzeit seinen

Bundesfreiwilligendienst in der Begegnungsstätte. Foto: fr

Nordbremer Jungfilmer zog es „In die Wildnis“

REGION – „In die Wildnis“ ging es für acht jugendliche

Medienschaffende und ihre erwachsenen Begleiter vom Ersten Lesumer Fernsehen

E.L.F. e.V. in den letzten Tagen. Anfang des Monats verbrachten sie ein langes Wochenende im Schullandheim Badenstedt bei Zeven, um bei einer Ferienfreizeit ihren neuesten Spielfilm zu drehen. Der heißt „In die Wildnis“. Die Geschichte verbinde eine bekannte Geschichte mit der aktuellen Zeit: Eine Gruppe Kinder wird im Wald ausgesetzt. Dort trifft sie auf eine Hexe. Was auf den ersten Blick so altmodisch und märchenhaft erscheint, entpuppe sich

Auf einem der drei Wege zur „Offenen Kirche“ kommt man an der Statue der Gräfin Emma vorbei. Foto: as

Noch drei Mal Sommerkirche

ein

BURGLESUM – „Geh aus, mein Herz ...“, lautet das Motto, unter dem die Gemeinde St. Martini Lesum in die „Offene Kirche“ in den Sommerferien einlädt. Noch drei Mal kann das Gebäude in der Hindenburgstraße 30 sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden: am heutigen 14. Juli, am 21. Juli und am 28. Juli. Besucherinnen und Besucher können die Kirche entdecken, eine Kerze anzünden oder einfach nur einen Moment Platz zu nehmen und inne zu halten. „Das Team ‚Offene Kirche‘ freut sich auf Ihren Besuch“, heißt es seitens der Gemeinde. red

FAMILIENANZEIGEN DANKSAGUNG

Wir danken herzlich allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die unserem lieben

Hans-Jürgen Schneider

† 15. 6. 2024

erwiesene letzte Ehrung und die uns gezeigte Anteilnahme. Besonders danken wir Herrn Pastor Jens Florian für seine tröstenden Worte.

Sonja Schneider und Kinder Bremen-Rönnebeck, im Juli 2024

Ute Friedersdorf

† 11. Juni 2024

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Herbert Friedersdorf und die Familien Björn Schröder Stefan Schröder Schwanewede, im Juli 2024

TRAUER

aber schnell als Plot der modernen Gegenwart mit mehreren überraschenden Ebenen. Und die Medienmacher haben ein besonderes Stilmittel für ihre Erzählung gewählt: Obwohl es sich um einen inszenierten Film handelt, seien alle Filmaufnahmen so, als wären sie „echt“, also nicht ausgedacht. Die Dialoge seien spontan entstanden, improvisiert. Zudem gebe es immer wieder Aufnahmen aus Sicht der Kinder. Dadurch bekämen Zuschauer das Gefühl, selbst Teil des Films zu sein – und nicht bloß Beobachter.

In den nächsten Wochen werde das Drehmaterial nun gesichtet, sortiert, bearbeitet, geschnitten. „Wir machen regelmäßige Schnitttreffen, da können alle mitmachen“, sagt Marc Diercksen, einer der Teamer bei E.L.F. Am Ende werde es die große Premiere geben. Dazu bereite E.L.F. zum Jahresende wieder ein Festival vor. Dann können Teilnehmende, Angehörige und Interessierte den Film sehen und den Aktiven Fragen stellen. Der genaue Termin stehe aber noch nicht fest. Weitere Infos gibt es unter www.elf-ev.de. fr

Traurig, sie zu verlieren, erleichtert, sie erlöst zu wissen, dankbar, mit ihr gelebt zu haben.

Karin Schikora

St. Martini Lesum lädt zum Besuch

Hannelore Bruder

† 14.07.2022

Und wieder ein Jahr ohne DICH! Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und wundervolle Erinnerungen, denn es ist schwer zu begreifen, das eine Krankheit genügt, um das ganze Leben zu verändern.

Regina

In Liebe

Dein Kuddel Deine Kinder und Familie

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Victor Hugo

Koopmann geb. Brodd * 5.1.1962 † 11.6.2024

In Liebe und Dankbarkeit haben wir im engen Kreis Abschied genommen:

Julia Marie und Jan im Namen aller Angehörigen

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses Blatt allein, war Teil von unserem Leben, drum wird dies Blatt allein, uns immer wieder fehlen.

Regina Koopmann

Viel zu früh mussten wir uns von einer geschätzten und sehr beliebten Kollegin verabschieden.

Du fehlst uns!

Dein Funkwagen Susi-Team

DieLiebehöretnimmerauf. 1.Korinther13.8

InLiebeundDankbarkeitnehmenwirAbschiedvon unserergeliebtenMama,Schwiegermama, OmaundUroma

geb.Pfei�le

*7.März1940 †8.Juli2024

DieTrauerfeiermitanschließenderBeisetzung�indet amDienstag,dem23.Juli2024,um12Uhrinder KapelledesLesumerFriedhofes,Bördestraße,statt. VonfreundlichzugedachtenBlumengrüßen bittenwirabzusehen.

Loslassen kostet weniger Kraft als Festhalten. Trotzdem ist es schwerer.

Wir nehmen Abschied von unserem Papa, Opa und Bruder

Günter Sastalla

* 27. Juni 1938 † 29. Juni 2024

In tiefer Trauer: Bettina und Axel Markus Inka und Volker Jan und Tom Kilian und Caroline Karla und Georg

Weinet nicht, dass ich von Euch gehe, seid dakbar, dass ich bei Euch war.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 17. Juli 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt.

Rosemarie Marsh

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Koppelsberg 1 28790 Schwanewede

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

* 2. März 1958 † 28. Juni 2024

Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt und es ist immer zu früh. Wir trauern um meinen geliebten Ehemann, unseren Vater und Großvater.

Empfänger: BLV

Rolf Truscheit

E-Mail:

* 21. 9. 1939 † 1. 7. 2024

Deine Gudrun

Ann Kathrin und Christian

Theo, Johanna und Immanuel

Traueranzeige für die BLV

Die Abschiednahme findet im engsten Familienkreis statt. geb. Blume

Tel.: 04209-1235

In tiefer Liebe und Dankbarkeit Deine Mutti

Weinetnicht,dassichvonEuchgehe, seiddakbar,dassichbeiEuchwar.

Bestattungen VIALDIE Westerstraße 118, 28199 Bremen seid dankbar, dass ich bei Euch war.

Weinet nicht, dass ich von Euch gehe, seid dakbar, dass ich bei Euch war.

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Dein Alan Oliver, Uwe, Cecile und alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Sonnabend, dem 20. Juli 2024, um 11 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack, statt.

Ausgabe Sonntag den 14.7.2024 3spl. 100mm

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, der Atem zu schwer wurde legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel

Carsten Heilshorn

* 8. September 1937 † 11. Juni 2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Anja und Marko

Carsten und Nicole Carina und Peter mit Collin und Paul Marvin und Chelsea Lara und Berkay Luana sowie alle Angehörigen 28790 Meyenburg

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 16. Juli 2024, um 11.00 Uhr in der St.-Luciae Kirche in Meyenburg statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

28790 Schwanewede

RosemarieMarsh

Rosemarie Marsh

Datum: 10.7.24

*2.März1958†28.Juni2024

* 2. März 1958 † 28. Juni 2024

Die Abschiednahme findet im engsten Familienkreis statt. geb. Blume

DieAbschiednahmefindetimengsten Familienkreisstatt. geb.Blume

IntieferLiebeundDankbarkeit DeineMutti DeinAlan Oliver,Uwe,Cecile undalleAngehörigen

In tiefer Liebe und Dankbarkeit Deine Mutti

Dein Alan Oliver, Uwe, Cecile und alle Angehörigen

Bestattungen VIALDIE Westerstraße 118, 28199 Bremen

BestattungenVIALDIE,Westerstraße118,28199Bremen

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Wir müssen Abschied nehmen von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante

Sabine Schlösser

geb. Pauels

* 5. Mai 1958 † 7. Juli 2024

In Liebe und Dankbarkeit: Dein Ottmar Steffi und Hanno mit Hannah, Rian und Tilda Anika und Björn mit Malena Anja und Joachim mit Lisa, Janosch und Tobi Peter

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. Juli 2024, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt. Anstelle freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir um eine Spende für das Lilge-Simon-Stift, die am Eingang der Kapelle eingelegt werden kann. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Getreulich sind wir zwei gegangen, stets im gleichen Schritt. Was vom Schicksal du empfangen, das empfing ich mit. Gemeinsam sind wir alt geworden. Es ist schwer, jetzt zu verstehen, dass das letzte Stück des Weges jeder muss alleine gehen.

Edo Wellmann

* 26. August 1939 † 23. Juni 2024

In lieber Erinnerung

Deine Wilma Katrin und Torsten mit Theo Jens und Nicole mit Laurin und Ian Käthe und Dieter Irmhild Nichten und Ne�en

Danke an alle, die Edo in den letzten Wochen begleitet haben. Ein besonderer Dank geht an das Hospiz Lilge-Simon-Sti�, �ür die liebevolle Unterstützung in der letzten Zeit.

Anstelle von freundlich zugedachten Blumen bitten wir um eine Spende �ür das Lilge-Simon-Sti�.

DE52 3702 0500 0004 0504 01

Kennwort: Edo Wellmann

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.