Andreas Plundrich ist vorsichtig optimistisch, stellt aber klar „Wir wissen nicht, wie es übers Jahr hinaus weitergeht.“ Foto: as
„Wir machen weiter“
Betriebsleiter Andreas Plundrich über die Situation des Vegesacker Geschichtenhauses
VON ANTJE SPITZNER
VEGESACK – „Ich möchte glauben, dass es eine Chance gibt“, sagt Andreas Plundrich, Betriebsleiter des Vegesacker Geschichtenhauses, zugehörig zum arbeitsmarktpolitischen Träger bras e. V..
„WIR STEHEN ZU EUCH!“
Seit Monaten begleitet er die Schließung des Köksch un Qualm in Burgdamm (wir berichteten). Der größte Teil des Inventars sei nun im Vegesacker Geschichtenhaus, um dort als Teil der Requisite für Theaterszenen zu dienen.
„Was wir darstellen wollen, habe ich mitgenommen. Wir waren in den Startlöchern, loszulegen“, erklärt er zu den neueren Plänen. Dann kam die Nachricht von der Schließung des Vegesacker Geschichtenhauses, ausgelöst von der Geldnot beim Bremer Jobcenter, angedacht für Ende August. Dadurch sei die neue Ausstellung erst einmal auf Eis gelegt worden. Kurz darauf wurde verkündet, dass eine vorläufige Lösung damit gefunden worden sei, finanzielle Mittel von 2025 schon in diesem Jahr zu verwenden. Dadurch könne das Haus bis Ende 2024 betrieben werden.
„Wir wissen nicht, wie es übers Jahr hinaus weitergeht!“, stellt Andreas Plundrich klar. Insgesamt 32 Menschen sind im Geschichtenhaus beschäftigt. Die Nachrichten hätten Sorgen, Nöte und Existenzängste ausgelöst. „Die Kollegen haben das gebündelt, aufgefangen und alles vorbereitet, was wir haben“, so der Betriebsleiter. Die Beteiligten wollen sich nicht unsichtbar machen, sondern sich zeigen: bei den Spielführungen, den Donnerstagsveranstaltungen, beim Festival Maritim oder beim Vegesacker Herbstmarkt. Eine große Stütze seien die Ehrenamtlichen, die er
wieder habe einbinden können, sowie die Bevölkerung, die vermittele: „Wir stehen zu euch!“ Die Nordbremer Ortsamtsleiter hätten sich an den Senat und den Bürgermeister gewandt, mit dem expliziten Wunsch nach der Unterstützung des Geschichtenhauses. Die Politik zeige Interesse: Maike Schaefer (Grüne) wolle sich austauschen, die SPD habe Räumlichkeiten für eine Versammlung gemietet – auch das unterstütze das Haus. Unterschriftenlisten könnten unterzeichnet werden, über eine Petition werde noch nachgedacht.
FORTSETZUNG AUF SEITE 2
■ Spierenstraße 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, zum 01.10.2024 zu vermieten, für 396,30 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Kleine Wolke Schöne 2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 60 m² Wohnfläche, Terrasse vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 418,98 € zzgl. NK bei FG1, B-Schein für 60m² erforderlich, Bj.2020, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 49,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A
■ Lehmhorster Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im DG, Aufzug vorhanden, ca. 48 m² Wohnfläche, Bushaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.08.2024 zu vermieten, für 403,37 € zzgl. NK, Bj. 2002, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 100,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Vorberger Straße
Schön geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 71 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.09.2024 zu vermieten, für 490,74 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Reitberger Straße
2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum 01.09.2024 zu vermieten, für 326,68 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
NR. 4117 64. JAHRGANG
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Attacken gegen Kunstwerke Aufmerksamkeit, aber keine Akzeptanz
Gegen engagierte Jugendliche, die für den Klimaschutz im Rahmen angemeldeter Demonstrationen auf die Straße gehen – sich nicht auf der Straße festkleben – ist überhaupt nichts zu sagen.
Dieser Idealismus ist überaus löblich und zeigt, dass den jungen Menschen die Zukunft unseres Planeten wichtig ist.
Der Protest von Aktivisten der selbsternannten „Letzten Generation“ hingegen hat groteske Formen angenommen. Kürzlich übergossen sie die Bremer Stadtmusikanten, das weltberühmte Wahrzeichen der Hansestadt, mit schwarzer Farbe. Damit generieren die jungen Menschen zwar jede Menge Aufmerksamkeit, aber sicher keine Akzeptanz. Politisch engagierte Jugendliche sollten das eigene Verhalten re ektieren können, doch das setzt ein ausgeprägtes Denkvermögen voraus. Wäre dieses vorhanden, hätten die Akti-
VON REGINA DRIELING
visten wohl auch mal die Wirksamkeit ihrer Protestformen für den Klimaschutz evaluiert. Wenn eine Minderheit mit anarchistischen Aktionen und Attacken gegen Kunstwerke die Politik bestimmen will, dann hat das rein gar nichts mit Demokratie zu tun. Der deutsche Rechtsstaat darf sich nicht von den Mitgliedern der „Letzten Generation“ erpressen und auf der Nase herumtanzen lassen. Die Aktivisten sollten im jeweiligen Fall nicht nur die Rechnung für die Reinigung der geschändeten Kunstwerke erhalten. Es reicht auch nicht, sie zu Sozialstunden zu verurteilen. Die Judikative muss möglichst zeitnah und härter durchgreifen und Strafen verhängen, die tatsächlich auch abschreckend wirken. Denn mit sinnlosen Attacken gegen Kunstwerke ist niemandem geholfen. Auch dem Klima nicht.
ZITAT DER WOCHE
„Diese Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für die Leistung des gesamten Klinikteams.“
Dr. Michaela Bütow, Chefärztin am Klinikum Bremen-Nord, über die Zertifizierung der Geriatrie
Das BürgerServiceCenter (BSC) will seinem Namen wieder gerechter werden
BREMEN-N ORD – In der Vergangenheit gab es viel Kritik an den hiesigen BürgerServiceCentern. Auf einen Termin mussten Bürgerinnen und Bürger teilweise monatelang warten. Das Innenressort, dem die BürgerServiceCenter unterstehen, hatte bereits mit der Dokumentenausgabebox nachgesteuert, über die beispielsweise der neue Reisepass ohne Termin abgeholt werden kann.
Um die zentralen Dienstleistungen wieder verbessert zu gewährleisten, gibt es ab dem 31. Juli 2024 in allen drei BürgerServiceCentern in Bremen an zwei Tagen in der Woche eine offene Sprechzeit.
Interessierte können dann ohne Termin immer montags und mittwochs ihre Anliegen vortragen.
Im Stadthaus in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62 ist das montags von 13 Uhr bis 16.45 Uhr und mittwochs von 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr der Fall.
Bremerinnen und Bremer können sich dann eine halbe Stunde vor Beginn dieser offenen Sprechzeit an den Barcode-Readern im Foyer der BürgerServiceCenter anmelden.
„Uns ist es wichtig, die Anliegen der Bremerinnen und Bremer so schnell und unkompliziert wie möglich zu bearbeiten“, sagt Innensenator Ulrich Mäurer. „Wegen der Corona-Pandemie mussten
wir die offene Sprechzeit einstellen. Nachdem wir in den vergangenen eineinhalb Jahren eine große Anzahl zusätzlicher Termine anbieten konnten, können wir es jetzt ermöglichen, diesen Service wieder einzuführen.“ Der Innensenator weist allerdings darauf hin, dass in der ersten Zeit das Interesse an der offenen Sprechzeit groß und die Wartezeit entsprechend lange sein könnte. „Das wird sich
aber in den kommenden Wochen einspielen“, mutmaßt Ulrich Mäurer.
Die offene Sprechzeit ist dafür gedacht, dass Bremer Reisedokumente – auch vorläufige – sowie Personalausweise beantragen oder sich an-, aboder ummelden können. Dagmar Gattow, Amtsleiterin Bürgeramt, weist darauf hin: „Bereits gebuchte Termine bitten wir entsprechend wahrzunehmen oder aber ab-
zusagen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.“ Innensenator Ulrich Mäurer erklärte abschließend: „Ob der Express-Schalter für Kurzanliegen, die Abholboxen für Dokumente oder die offene Sprechzeit ab dem 31. Juli: Der Service des Bürgeramtes wird flexibler. So können Bürgerinnen und Bürger zeitnah und unkompliziert ihre Anliegen erledigen.“ rdr
Das BürgerServiceCenter Nord befindet sich im Stadthaus in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62. Foto: rdr
Appell an die Politik mit Bitte um Unterstützung
Vegesacker Geschichtenhaus hofft auf weiteren Beistand / Ehrenamtliche gesucht
FORTSETZUNG VON SEITE 1
Bremen-Nord bedürfe Kultur und Anlaufmöglichkeiten, auch für die, die finanziell nicht so gut auf den Beinen stünden. Das Geschichtenhaus liege zentral und habe niedrigschwellige Angebote zu familienfreundlichen Zeiten. „Wir haben Glück, dass wir ein kultureller Standort sind und Geschichte vermitteln. Die Identifikation mit uns ist die große Chance, die ich für das Haus sehe. Was wir anbieten wollen und können, machen wir einfach weiter“, so Andreas Plundrich. Er richte zudem einen klaren Appell an die Politik, sich für das Haus einzusetzen.
Betroffen seien auch andere Standorte sowie weitere arbeitsmarktpolitische Dienstleister. Von dessem Verbund, VaDiB e. V., erklärte der Vorsitzende Peter Härtl, dass die plötzliche Ankündigung, keine neuen Maßnahmen mehr bewilligen zu können, „desaströse Auswirkungen auf alle Beteiligten“ habe: In den Bremer Quartieren fielen mehr als 20 gemeinwohlorientierte Projekte weg – wie für die Träger „ein erheblicher Teil der Geschäftsgrundlage“. Ihnen drohe die Insolvenz. Für Langzeitarbeitslose gebe es keine neuen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Menschen, die
in laufenden Maßnahmen seien, „verlieren abrupt und unerwartet ihre Perspektive“.
„Wir haben viele unterschiedliche Persönlichkeiten hier und schöpfen daraus. So erleben wir viele inspirierende Momente“, sagt Andreas Plundrich über sein Team. Dass das Programm des Geschichtenhauses ankomme, sei daran zu erkennen, dass es erfolgreich sei, wie unter anderem die Hafenführung kürzlich, die „richtig gut“ gelaufen sei. Ein besonderes Highlight gibt es am Donnerstag, 1. August, 15 Uhr. Erstmals würden die Privatfilme des Großvaters eines ehemaligen Mitarbeiters gezeigt:
„New York – 1939“; über die dortige Weltausstellung. Ein „Klassiker aus dem Köksch un Qualm“ ist am 8. August, ab 15 Uhr, zu erleben: „Putzen ohne Putzmittel“. Hier gehe es um „gelungenen, umwelt- und geldbeutelfreundlichen Hausputz“. Der Eintrittspreis beträgt je einen Euro, Kaffee und ein Stück Kuchen können erworben werden. Um Anmeldung wird gebeten: unter Telefon 0421 / 89 77 66 40. Wer Interesse hat, das Vegesacker Geschichtenhaus zu unterstützen oder sich ehrenamtlich einzubringen, kann sich unter 0421/89776641 melden. Infos hier: www.vegesackergeschichtenhaus.de
� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Schwanewede Neuenkirchen
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, E-Center, EDEKA, Gloria, Jawoll, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Roller, Thomas Philipps, toom, Weingärtner (Memo Sticker), XXXLutz Dodenhof
Die neue Eisenbahnbrücke soll mit zwei Jahren Verzögerung im Mai 2026 fertig sein. Foro: rdr
„Das Stiefkind der Bremer Politik!“
Cord Degenhard, Bündnis Deutschland, sorgt sich um Bremen-Nord
BREMEN-NORD – Der innenpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis Deutschland in der Bürgerschaft, Cord Degenhard, sorgt sich um Bremen-Nord. Man stelle sich einmal vor, dass es brennt – und keiner fährt hin, so der Bürgerschaftsabgeordnete, der in diesem Zusammenhang auf die aktuellen P robleme bei der Blumenthaler Feuerwehr verweist (Das BLV berichtete).
Aber dies ist aus Sicht des Vegesackers nicht das einzige Problem, das derzeit die Menschen in Bremen-Nord umtreibt. Schon seit Monaten w ürden die privatwirtschaftlichen und profitorientierten Bestrebungen auf dem Strandlustareal, Wohnungsbau zu ermöglichen, auf den
erbitterten Widerstand der Vegesacker Bevölkerung treffen.
Darüber hinaus würden mittlerweile die Nerven blank liegen angesichts der „nicht mehr nachvollziehbaren
Dauer der Baustellen auf der A270“ und dem Eisenbahnbrückenneubau in der Hermann-Fortmann-Straße. „Die wochenlange Schließung des Bürgerhauses, ebenso langer Ausfall des Regionalzuges zum Bremer Hauptbahnhof und die mehr als peinliche Haushaltsführung des Jobcenters, die das Aus des Geschichtenhauses zur Folge haben könnte, bringen das Fass zum Überlaufen!“, echauffiert sich Cord Degenhard. „Dies alles macht sehr deutlich: Bremen-Nord,
insbesondere Vegesack, ist zweifelsohne das Stiefkind der Bremer Politik!“
Die Fraktion Bündnis Deutschland fordere den Senat auf, nicht weiterhin nur L ippenbekenntnisse abzulegen, sondern endlich Flagge z u zeigen und wirksame Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung der Situation in Bremen-Nord zu ergreifen.
I n diesem Zusammenhang stelle sich die Frage, was der Bremen-Nord-Beauftragte des Bremer Senats macht. „Zuletzt wurde er im Wahlkampf wahrgenommen –beim Musizieren mit dem Bürgermeister“, erklärt der Bürgerschaftsabgeordnete Cord Degenhard abschließend. rdr
swb Umweltinitiative fördert Projekte
Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich
BREMEN-NORD – Seit 2022
bietet der Bremer Energiedienstleister swb ein Förderprogramm für Klima- und Umweltprojekte in der Stadt Bremen an. Die swb Umweltinitiative unterstützt Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die m it kreativen, gemeinnützigen Ideen die Stadt grüner u nd nachhaltiger gestalten wollen. Ob Urban Gardening, Umweltbildung, Schaffung
Nächstes Treffen am Donnerstag
LANDKREIS – Das Bündnis
„B74nie“ lädt Mitglieder und Interessierte ein, weitere Aktionen gegen die umstrittene Ortsumgehung Ritterhude zu planen. Das nächste Treffen findet am kommenden Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr, in der Biologischen Station in der Lindenstraße 40 in OsterholzScharmbeck statt.
BÜNDNIS B74NIE PLANT WEITERE AKTIONEN
„Die Sommermonate eignen sich sehr gut, um sich die dramatischen Auswirkungen der geplanten Schnellstraße auf Wohngebiete und Natur direkt vor Ort anzuschauen. Wir denken dabei an Besuche an verschiedenen Orten entlang der Trasse und freuen uns auf kreative Ideen“, sagt Bündnissprecherin Gerda Büntemeyer. fr
Auszeit für Angehörige
SCHWANEWEDE – Die Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V. lädt zum Gruppentreffen unter dem Titel „Auszeit für Angehörige von Menschen mit Demenz“ ein. Diese findet an jedem zweiten Montag, 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hinnebeck, Hinnebecker Straße 68, statt. fr
von Grün- und Freizeitflächen, Mobilitätslösungen, Müllvermeidung oder Klimaverbesserung – bei der swb Umweltinitiative sind kreative Projekte willkommen, die d ie Stadt nachhaltig lebenswerter machen. Bewerbungen können online unter www.swb.de/ umweltinitiative eingereicht werden. Eine fachkundige und unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Um-
weltbehörde, der Bremer Verbraucherzentrale, dem BUND Bremen und der swb AG, bewertet die Anträge und honoriert die besten Ideen mit einer Sponsoringzusage. Die Bewerbungsfrist zur nächsten Runde der swb Umweltinitiative endet am 15. September 2024. Alle Infos sowie die Online-Anmeldung für die Antragstellenden finden sich im I nternet unter www.swb.de/ umweltinitiative red
Höhenmarke an der Lesumer Kirche
BURGLESUM – Im BLV vom 7. Juli auf Seite 30 haben wir gefragt, wo sich eine abgebildete Höhenmarke befindet. Auskunft gibt unser Leser Dr. Markus Klemke aus Rosengarten, dem unser Dank gilt: „Das gesuchte Objekt ist an der Westseite des Kirchturms der St.-Martini-Kirche in Lesum, rechts neben der Eingangstür zu finden. Heute sind wir es gewohnt, dass Höhenangaben flächendeckend auf ein gemeinsames Niveau bezogen werden können und somit vergleichbar sind. Bis 1992 war dies Normalnull (NN), im Zuge der Vereinheitlichung der west- und ostdeutschen Systeme erfolgte eine Umstellung auf Normalhöhennull (NHN). Bis in die z weite Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es kein landesweit einheitliches Höhenbezugssystem. In Bremen war der Nullpunkt des Hauptpegels an der Großen Weserbrücke für alle Höhenangaben maßgeblich, das sogenannte Bremer Null. Andere Orte verwendeten andere Bezugspunkte, sodass es neben dem Bremer Null auch ein Vegesacker, Farger und Bremerhavener Null gab. Dies änderte sich erst Ende des 19. Jahrhunderts. An der Berliner Sternwarte markierte seit 1878 der Preußische Normalhöhenpunkt die dem Mittelwasser der Amsterdamer Pegels entsprechende Höhenbezugsfläche Normal-Null. Durch umfangreiche Vermessungsarbeiten – Präzisionsnivellements – der Trigonometrischen Abteilung der Königlich Preußischen Landesaufnahme wurden die Höhen z ahlreicher Messpunkte relativ zum Normalhöhenpunkt ermittelt, woraus sich s chließlich ein zusammenhängendes Höhennetz für g anz Preußen ergab. An Landstraßen – Chausseen –wurden ein Meter lange Granitpfeiler im Abstand von etwa zwei Kilometern gesetzt,
Königlich Preußische Landesaufnahme. (1898). Die NivellementsErgebnisse der trigonometrischen Abtheilung der königl. preussischen Landesaufnahme ; Heft 9: Provinz Hannover und das Grossherzogthum Oldenburg : mit drei Übersichtsblättern. https://doi. org/10.14463/GBV:897261321. Foto: fr
„Der noch vorhandene gusseiserne Kopf trug in seiner Mitte ursprünglich eine aus Bronze gegossene Platte mit der Angabe der Höhe in Metern über Normal-Null“, so Dr. Markus Klemke. f r
a n denen die gemessenen Höhen durch eingelassene Nummernbolzen markiert waren. Zudem wurden an festen Gebäuden, bevorzugt an Kirchen, im Abstand von etwa zehn Kilometer sogenannte Höhenmarken als besonders sichere ‚Festpunkte I. Klasse‘ angebracht. Um solch eine Höhenmarke handelt es sich auch bei der Markierung an der Lesumer Kirche, die im Jahr 1890 festgelegt wurde.“ Quelle: Königlich Preußische Landesaufnahme, 1898. Die Nivellements-Ergebnisse der trigonometrischen Abtheilung der königl. preussischen Landesaufnahme; Heft 9: Provinz Hannover und das Grossherzogthum Oldenburg. www.doi.org/10.14463/ GBV:897261321
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder:
Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Förderung für die Wasserstoff-Wirtschaft
BREMEN – Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft.
BREMEN – Wer beim Senator für Kultur Anträge für Projektmittel für 2025 stellt, kann auch gleich Anträge für 2026 einreichen. Voraussetzung ist die mit dem Antrag erklärte Absicht, das Jahr 2025 für die Einwerbung weiterer Drittmittel zur Umsetzung des P rojekts 2026 zu nutzen. Maßgebliches Kriterium ist zusätzlich zu der fachlich-inhaltlichen Bewertung, ob die Jury der Einwerbung von Drittmitteln realistische Chancen einräumt. Die Vormerkung für 2026 erlischt, wenn keine Drittmittel eingeworben werden können. fr
In Berlin hat am vergangenen Montag Bundesminister Robert Habeck die finalen Bescheide für die nationale Förderung der bremischen Wasserstoff-Projekte „Clean Hydrogen Coastline“ und „HyPerLink“ mit Maike Frese, Staatsrätin für Wirtschaft, an die beteiligten Unternehmen EWE und Gasunie übergeben. Insgesamt planen Bund und Land für diese beiden Projekte eine gemeinsame Förderung in Höhe von rund 65 M illionen Euro am Standort. Der Bremer Landesanteil beträgt rund 19,5 Millionen Euro.
K ristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, sagt: „Die Förderung der beiden WasserstoffP rojekte über rund 65 Millionen Euro durch den Bund und das Land Bremen ist ein starkes Signal. Bremen ist durch die Nähe zu windreichen Regionen, den Häfen u nd der Infrastruktur, einer starken industriellen Basis sowie engagierten Unternehmen und Projekten im Wasserstoffsektor in einer sehr g uten Position. Die Fördermittel zum Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur beschleunigen den Ausbau Bremens zu einem führenden Standort für grüne Wasserstofftechnologie. Sie schaffen dadurch erheblich bessere Möglichkeiten, kleine und mittelständische Unternehmen in der Transformation zu
stärken. Und sichern so die Zukunft Bremens als Industriestandort insgesamt. Ich danke dem Wirtschaftsminister für die Unterstützung.“
Die Europäische Kommission hatte zuvor am 15. Februar 2024 Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“: Important P roject of Common European Interest) zur Förderung von der Wasserstoffinfrastruktur nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Dazu z ählen die bremischen Wasserstoff-Projekte „Clean Hydrogen Coastline“ und „HyPerLink“.
50 Megawatt am Standort des Stahlwerks Mittelsbüren beabsichtigt. Im Bremer Teil des P rojekts „HyPerLink“ erfolgt der Aufbau einer Leitungsinfrastruktur, um Bremen an das entstehende Wasserstoffnetz anzubinden.
I n einer vorangegangenen Pressemitteilung heißt es: „Norddeutschland ist ein Industriestandort. Energieintensive Unternehmen sind h ier ebenso beheimatet wie Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Dies unterstützt die Wasserstoffwirtschaft in doppelter Hinsicht.“
M it dem Ausbau der fluktuierenden erneuerbaren Energien und dem großskaligen Import von Wasserstoff und seinen Derivaten über die norddeutschen Küsten soll der Bedarf an Energiespeichern in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. In der norddeutschen Tiefebene sind die geologischen Voraussetzungen einzigartig in Europa für die großvolumige Zwischenspeicherung von Wasserstoff in Kavernen. Zahlreiche Projekte zur Errichtung von Elektrolyseuren, Wasserstoff-Pipelines und zur Umrüstung von Kavernenspeichern sind bereits in Umsetzung oder Planung. Nahezu jeder Wirtschaftszweig ist auf funktionierende Häfen und gut ausgebaute Infrastrukturen angewiesen. Das gilt auch insbesondere für die Etablierung einer erfolgreichen Wasserstoffwirtschaft. Um die einmaligen Standortvorteile der norddeutschen L änder vollumfänglich nutzen und einen rechtzeitigen Beitrag zur bundesweiten Wasserstoffversorgung und Energiesicherheit leisten zu können, setzen sich die Küstenländer bereits seit vielen Jahren engagiert für einen zügigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ein. f r Bundesminister Dr. Robert Habeck übergab
Die beiden Projekte beinhalten den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur in Niedersachsen u nd Bremen. Im Bremer Teil des Vorhabens „Clean Hydrogen Coastline“ ist der Aufbau ei ner Wasserstoff-Elektrolyse in einer Größenordnung von
ein großes Abnahmevolumen von Beginn an vor Ort vorhanden ist. Und es ist ein Vorteil für die Industrie in einer etablierten Wasserstoffwirtschaft, weil grüne Energie und grüner Wasserstoff vor Ort perspektivisch günstige Energiepreise ermöglichen wird. Norddeutschland wird als Industriestandort perspektivisch attraktiver werden.“
Bremens Staatsrätin für Wirtschaft, Maike Frese, stellte fest: „In Norddeutschland w ird erneuerbare Energie und zukünftig grüner Wasserstoff nicht nur produziert, sondern in hohem Maße auch nachgefragt. Dies ist ein Vorteil für die Wasserstoffwirtschaft beim Hochlauf, weil
Versteigerung defekter iPads geplant
Bildungsbehörde setzt auf Nachhaltigkeit
B REMEN – Die Hansestadt war das erste Bundesland, das ab 2020 alle Schülerinnen
Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15
Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
und Schüler mit digitalen Endgeräten ausstattete. Die iPads befinden sich größtenteils nun im vierten Nutzungsjahr und bei 80000 Stück im Schuleinsatz gehe auch unabhängig vom Alter mal etwas k aputt. Statt diese nicht mehr nutzbaren, fehlerhaften Geräte zu entsorgen, setzt das Haus der Senatorin für Kinder und Bildung auf Nachhaltigkeit: Zukünftig wird die Behörde regelmäßig das digitale Auktionshaus der öffentlichen Verwaltung www.zoll-auktion.de nutzen, um schadhafte Geräte mit einem potenziellen Nutzen zu veräußern. Auf der vom Hauptzollamt Gießen betriebenen Webseite können Behörden von Bund, Ländern und Kommunen unkompliziert Güter versteigern. Der Start der ersten Auktion von fällt auf den 5. August und liegt damit in den Sommerferien. Als erstes werden zwölf defekte Apple iPads der siebten Generation und 15000 gebrauchte iPad-Hüllen angeboten. Bei den Geräten, die zum Teil große Risse aufweisen, ist
eine ordentliche Reparatur wirtschaftlich nicht realisierbar und die erweiterte Garantie bereits abgelaufen. Insgesamt sollen 900 defekte iPads veräußert werden. Beim Verkauf geht das Haus der Senatorin für Kinder und Bildung von einem möglichen Erlös von etwa 75 Euro pro Gerät aus. Der Verkauf soll in mehreren kleinen Tranchen in Form verschiedener Auktionen auf der Plattform www. zoll-auktion.de erfolgen. Bei den iPad-Hüllen handelt es sich um gebrauchte Interimshüllen, die während der Corona-Pandemie im Rahmen der iPad-Ausstattung der Schulen beschafft wurden. Aufgrund von damaligen Lieferproblemen bei den Tastaturhüllen mussten diese iPadHüllen als Zwischenlösung gekauft werden, da damals Distanzlernen angesagt war und die digitalen Endgeräte schnell in Schülerhände gegeben werden sollten. Bereits 2023 hat das Ressort 10000 dieser Interimshüllen für iPads der siebten bis neunten Generation versteigert. f r
WIR BAUEN FÜR SIE UM!
Fast alles muss raus!
*inkl.Selbstabbau + Abholprämie von 1000 , - €
Ausstellungsküche
Backofen+Kochfeld + Geschirrspüler können individuelldazugekauftwerden.
*inkl.Selbstabbau + Abholprämie von 1000 , - €
Auszüge mit motorischer Öffnung
Ausstellungsküche
Backofen+Geschirrspüler + Kühlschrank können individuelldazugekauftwerden.
Kinderfest bei Meyerhoff
Am 3. August gibt es Spiel und Spaß von 11 bis 17 Uhr
BUSCHHAUSEN – Das Ende der großen Sommerferien möchte Meyerho in Osterholz-Scharmbeck seinen kleinsten Besuchern ein wenig versüßen. Am Samstag, 3. August, geht es bei ho entlich bestem Wetter bei Meyerho auf dem großen Parkplatz vorm Einrichtungshaus mit einem kunterbunten Spaßprogramm für Kids hoch her. Der Parkplatz wird in eine riesige Spiellandschaft verwandelt.
Bungee-Trampolin, RiesenRutsche, Dino-Park, Bullriding, coole Quads für Kids, Airbrush-Tattoos, Seifenblasen-Station, Rutscher-Parcours für die Kleinsten, Fußball-Dart, Gesichter schminken, Luftballons modellieren, Enten angeln und eine große
Auch ein Bungee-Trampolin wird es geben. Foto: fr
Jonglier-Station stehen auf dem Programm. Bei diesem coolen Kinderfest werden die
Eine Quad-Rennbahn wird auf dem Parkplatz aufgebaut. Foto: fr
Herzen der Kleinen ganz sicher höherschlagen. Für den kleinen Hunger zwischendurch werden Bratwurst, Pommes frites, Crêpes, Softeis, Slush-Eis, Zuckerwatte und Popcorn angeboten. Am Getränkestand gibt es zudem kühle Erfrischungen für die Besucher. Ein weiteres Highlight: ScoutRanzen werden bei Meyerho aus dem Sortiment genommen – auch top-aktuelle Modelle. Sichern Sie sich die einmaligen Schnäppchen, werben die Organisatoren. Alle Scout-Ranzen sind ab sofort um 60 Prozent reduziert. fr
BLUMENTHAL – „Kaputte Dinge zu reparieren, macht Spaß, spart Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt“, heißt es von Seiten der evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal. Diese
Repair-Café
renamtlichen Handwerkern repariert, und während der Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und wertschätzende Spenden sind willkommen. fr Anmeldung nicht erforderlich
lädt am Samstag, 27. Juli, von 14 bis 17 Uhr, wieder zum Repair-Café ins Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2 ein. Mitgebrachte, defekte Alltagsgegenstände werden hier unter Anleitung von eh-
Neue Website für die Gemeindebücherei Ritterhude
RITTERHUDE – „Die Gemeindebücherei Ritterhude präsentiert sich in neuem Design und ist zukünftig unter www.buecherei.ritterhude.de zu erreichen“, heißt es aus dem Hause von Bürgermeister Jürgen Kuck.
Eine benutzerfreundliche Oberfläche, kurze Navigationswege und eine klare Menüstruktur ermöglichten den Besucherinnen und Besu-
chern, sich einfach und schnell zu informieren. Die neue Internetseite gebe Auskunft über Angebote und Dienstleistungen der Gemeindebücherei und wie sie genutzt werden können.
Die Umsetzung des Projekts sei von Bettina Albertsen, der Leiterin der Gemeindebücherei und von Jouline Serwe, die in der Stabstelle Rats- und Bürgermeisterservice für die
Die Ritterhuder Bücherei verfügt seit Anfang Juli über eine neue Website. Informativ wird dort vermittelt, wie man zum gewünschten Buch kommt. Symbolfoto: fr
Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist, geleitet worden.
In enger Zusammenarbeit mit dem Webseitenbetreiber Nolis GmbH sei die Website in den letzten Monaten gestaltet und Anfang Juli veröffentlicht worden.
„Wir bedanken uns bei Nolis für die gute Zusammenarbeit und laden Sie herzlich dazu ein, die neue Internetseite zu erkunden. Gerne nehmen wir auch Verbesserungsvorschläge entgegen und sind dankbar für Rückmeldungen, die uns dabei helfen, den Service und die Angebote weiter zu optimieren“, so Jürgen Kuck. red
Donnerstag, 8. August 2024, 19 Uhr
Was sind Ihre Ideen? Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten über die zunehmende Vermüllung in Ihrem Stadtteil und über
Jugendkönig
Frank Groenling ist neuer König
Die Farger Schützengesellschaft feierte mit vielen Besuchern ein rauschendes Fest
FARGE – Kürzlich feierte die Farger Schützengesellschaft auf ihrem Festplatz in der Betonstraße das 129. Volks- und Schützenfest. Der Freitag begann mit dem Binden von Kränzen und den letzten Vorbereitungen.
SOMMERPARTY MIT DJ HOLLY
Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Am Samstag öffneten die Schausteller mittags ihre Buden, und das Schießen begann ebenfalls. Abends startete dann die Sommerparty mit DJ Holly, welche gut besucht war.
Sonntag hieß es früh aufstehen für die Farger. Schon um 8 Uhr hat der noch amtierende Farger Schützenkönig Philip zum Königsfrühstück geladen. Um 10.30 fand der traditionelle Rummelplatzgottes-
dienst unter Leitung von Pastor Dittmar Schütt von der evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal, statt. Bei bestem Wetter wurde dieser Gottesdienst sehr gut angenommen. Das darauffolgende Festessen war mit 150 Personen aus dem eigenen Verein, der befreundeten Vereine und Ortsvereine, der Politik und Wirtschaft und der Polizei sehr gut besucht. Während des Essens wurden verdienstvolle Mitglieder geehrt.
Nach der gemeinsamen Stärkung ging es dann mit dem Festumzug weiter. Begleitet wurden die Farger Schützen von dem Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Andreas Bovenschulte, welcher nach dem Umzug noch eine kleine Rede hielt und das Versprechen gab, nächstes Jahr wiederzukommen. Mit elf Fahnen und Stan-
fr
darten sowie vielen Abordnungen ging es dann durch Farge. Die Schützen bedanken sich herzlich bei den Bewohnern, die für den Umzug die Straßen und Häuser bunt geschmückt hatten. Der Nachmittag klang dann bei zünftiger Musik in der kühlen Halle und auf dem Festplatz aus. Montag ging es dann um die Königswürden. Auf drei Adlern wurde „gekämpft“. Auf dem Jugendadler schoss der Jungschütze Sven Luca Gerdes den Rumpf ab und darf sich jetzt Jugendkönig nennen. Auch bei den Kleinsten gab es eine Königswürde. Anelie Pohla ist für ein Jahr die Farger Kinderkönigin. Bei den Damen wurde Angela Bolayela Damenkönigin. Vier Anwärter gab es in Farge um die Schützenkönigswürde. Daniel Blumenröther, Frank Groenling, Thorsten Johann und Timo Brockmann haben
sich einen Kampf geliefert. Der Rumpf wurde dann von Timo Brockmann gespalten, fiel jedoch nur zur Hälfte herunter. Zwei Schüsse später konnte Frank Groenling sich die Reste des Adlers sichern und darf sich jetzt Farger Schützenkönig nennen. Ihm zur Seite steht seine Frau Nicole als Schützenkönigin. Die Proklamation fand traditionell auf dem Farger Ehrenhain statt. Unter Böllerschüssen der Farger Böllergruppe fanden die neuen Majestäten sich dann zum Königsball in der Festhalle ein. Die Schützen richten in diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an die vielen Abordnungen der einzelnen Vereine, die diesen Abend für das neue Königshaus unvergessen machten. Im nächsten Jahr feiert die Farger Schützengesellschaft dann ihr 130-jähriges Bestehen. red
BREMEN-NORD – Innerhalb eines Jahres haben sich die Kosten für den Eigenanteil einer Pflegeeinrichtung, abzüglich der Zuschüsse, im Land Bremen um 433 Euro pro Monat erhöht. Diese Zahl hat der Verband der Ersatzkassen jetzt veröffentlicht. Insgesamt müssen Betroffene monatlich 3070 Euro dazuzahlen. „Bremen ist damit das viertteuerste Bundesland –und das im ärmsten Bundesland mit der geringsten Kaufkraft“, kritisiert Rainer Bensch aus Farge. Der Christdemokrat ist pflegepolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Ein menschenwürdiges Leben im Alter wird für immer größere Teile der Bevölkerung unerschwinglich. Die finanzielle Mehrbelastung ist für Angehörige jetzt schon kaum zu stemmen. Viele können sich die Unterbringung nicht leisten und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Wir brauchen dringend eine Höchstgrenze beim Eigenanteil“, sagte er. Bereits im Januar hatte
die CDU-Fraktion diese gefordert. Der Senat Bovenschulte lasse Pflegeeinrichtungen seit Jahrzehnten mit einem riesigen Sanierungsstau allein, zu Lasten der Bremerinnen und Bremer, so Rainer Bensch. Zum Eigenanteil von Pflegebedürftigen hatte die CDUBürgerschaftsfraktion im vergangenen April eine Kleine Anfrage in die Bremische Bürgerschaft eingereicht. Die Beantwortung steht noch aus. Unter anderem will sie konkret wissen, warum der Eigenanteil sowie die Investitionskosten im Land Bremen weit über dem Bundesdurchschnitt liegen und welche Maßnahmen der Senat zur Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen verfolgt. „Pflege darf nicht zur Armutsfalle werden. Jetzt müssen wir die Reißleine ziehen und die richtigen Entscheidungen treffen, damit die Eigenanteile nicht weiter explodieren“, fordert Rainer Bensch. red
Sprechstunde für Bürger
Christina Jantz-Herrmann lädt ins Rathaus ein
SCHWANEWEDE – Im Rahmen einer Bürgersprechstunde sind Bürgerinnen und Bürger zum perssönlichen Gespräch mit der Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann eingeladen. Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 25. Juli von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwanewede, Damm 4, statt. Dann haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt bei der Bürgermeisterin vorzubringen. Die Gelegen-
heit kann für persönliche Fragen, Anregungen, Ideen und Kritik genutzt werden. Die Sprechstunde findet im Büro von Christina Jantz-Herrmann statt. Die Bürgermeisterin ist außerhalb dieser Zeiten unter Telefon 04209 / 74100 oder 0151 / 12312070 zu erreichen. „Ich freue mich auf viele interessante Gespräche! Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund“, so Christina Jantz-Herrmann. fr
Sven Luca Gerdes, Kinderkönigin Anelie Pohla, Schützenkönigin Nicole Groenling, Schützenkönig Frank Groenling und Damenkönigin Angela Bolayela (von links). Foto:
RITTERHUDE – Bis Anfang
Juni musste sich die Mitarbeiterin von Bürgermeister Jürgen Kuck, Leonora Heerdegen, gedulden, um ihr Abschlussergebnis für den AngestelltenLehrgang II zu erhalten, den sie rund zehn Monate vorher am Niedersächsischen Studieninstitut in Hannover begonnen hatte. Die Wartezeit habe sich gelohnt, findet das Gemeindeoberhaupt. Das hervorragende Zeugnis bestätige einmal mehr, dass die junge Verwaltungsfachwirtin durch konsequentes Lernen, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen ihr ehrgeiziges Ziel erreichen konnte.
„Ich bin begeistert und freue mich von Herzen für meine Mitarbeiterin über diesen gelungenen Abschluss. Für mich und meinen Personalleiter Ralph Härtel war es selbstverständlich, dass wir unserer Mitarbeiterin bei der feierli-
Mit Bravour bestanden
chen Zeugnisübergabe zur Seite stehen und zu den ersten Gratulanten gehören“, erklärte Jürgen Kuck. Auch andere Gratulanten im Ritterhuder Rat-
und Bürgermeister Jürgen Kuck (von links). Foto: fr
haus freuten sich mit. Zu den ersten gehörte dort auch der Leiter der Stabsstelle Rats- und Bürgermeisterservice, Marc von Leesen, der sich froh zeigte,
dass Leonora Heerdegen zum Einen den Abschluss mitbrachte und zum Anderen wieder ihre Arbeit im Ritterhuder Rathaus fortsetzen kann. red
BLUMENTHAL – Am Dienstag, 23. Juli, 16 Uhr, findet in der Bücherei, Mühlenstraße 70, wieder eine Vorlesestunde statt. Gelesen wird aus dem Buch „Ein
Hund namens Drei“. Dieses Buch ist für Kinder ab vier Jahre geeignet. Jungen und Mädchen, die vorgelesen bekommen möchten, können einfach vorbeikommen. red Kinder sind in der Bücherei willkommen
Benefizkonzert
Veranstaltung für den Festival Maritim e. V.
VEGESACK – Am Donnerstag, 1. August, 17 Uhr, beginnt die Einstimmung auf das Festival in der Vegesacker Stadtkirche, Kirchheide, mit einem Benefizkonzert für den Förderverein Internationales Festival Maritim e. V.. Der Seemannschor Vegesack unter Leitung von Birgitt Kropp macht Stimmung. Das Duo Seefrauen erzählt musikalische Geschichten von Frauen auf See. Zu Gast sein wird auch der ehemalige Vege-
Heidelbeeren - gesund und lecker
jetzt auch auf „facebook“
www.facebook.com/DASBLV
BIO-Heidelbeeren direkt vom Feld. zum Selbstpflücken oder im Verkauf Am Günnemoor 29, Teufelsmoor, jeden Tag von 9.00 – 17.00 Uhr
sacker Hauptkommissar Rainer „Mücke“ Rothkopf. Er gibt Einblicke in 117 Tage Umrundung der Erde auf einem Kreuzfahrtschiff. Pastor Volker Keller moderiert die Veranstaltung und wird aus seinem Buch „Willkommen an Bord“ Amüsantes zum Besten geben. Ab 19 Uhr wird von Fritz Rapp vom Vegesack Marketing moderieren. Chöre aus Irland, England und Holland werden von ihm auf die Kirchenbühne geholt. fr
Zeit für blaues Superfood
Ob gekauft oder gepflückt: Die Saison für Heidelbeeren ist aktuell in voller Fahrt
MARIUS ROSKAMP
Mit dem Sommer hat auch wieder die Zeit für Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, in unseren Gefilden Einzug gehalten. Entzündungshemmende Vitaminbomben sollen sie sein. Die alten Griechen und Römer verwendeten Heidelbeeren als Heilmittel gegen Darmerkrankungen, im Mittelalter entdeckte man den Wert der blauen Frucht als Heilpflanze wieder. Praktischerweise sind die gesunden Beeren außerdem besonders schmackhaft und gerade aktuell überall zu kaufen. Den Großen Reiz macht für viele aber das eigene Pflücken aus. Nicht umsonst gibt es entsprechend viele Höfe, die neben bereits gepflückten Heidelbeeren auch Plantagen zum eigenhändigen Pflücken bieten.
BIOHEIDELBEEREN NUR VERKAUF Stader Str. 2 · 27729 Hambergen Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Tel. 04793.95034 www.hof-neuenkrug.de
Seit zirka 1930 wird die Beere in Deutschland angepflanzt, zuvor war man noch auf wilde Funde angewiesen. Auch heute gibt es verschiedene Vorzüge jeweils für die wilde Heidelbeere als auch die Kulturbeere. Bei der gesundheitsfördernden Wirkung liegen die wilden Heidelbeeren vorne: Sie enthalten mehr gesunde Farbstoffe in ihrer Haut als Kulturheidelbeeren. Die Anthocyane sind Antioxidantien und färben den Mund rotblau. Kulturheidelbeeren, die an kniehohen Sträuchern wachsen, färben weder Zunge noch Zähne blau. Außerdem
Hübsch, schmackhaft und gesund. Nicht ohne Grund gelten Heidelbeeren als echtes Superfood. Foto: Pixabay
wachsen hier mehr Beeren am Strauch, was die Ernte erleichtert und den Preis erschwinglich macht. Doch ob man sich nun für wilde Beeren oder Kulturbeeren entscheidet –
mit Heidelbeeren hat man eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie zu genießen. Klassiker sind, Heidelbeeren pur zu essen oder sie zum Quark oder Naturjoghurt zu
geben. Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch Marmelade oder einen Kuchen machen. Auch als Smoothie sind Heidelbeeren schmackhaft und gesund.
Schöne, große, fruchtige Heidelbeeren zum Selbstpflücken auf der Plantage am Segelflugplatz, bereits Gepflückte auf dem Hof.
OHZ
Marc von Leesen, Leonora Heerdegen
Rad & Krad
Jahre
10.00 bis 18.30 Uhr
Wir feiern 30 Jahre am 26. & 27. Juli 2024
Freitag von 09.00 bis 14.00 Uhr Samstag von
Alles rund ums Fahrrad
Familienunternehmen bietet Bikes, Zubehör und Service für den ungetrübten Fahrradspaß
Zum insgesamt neunköpfigen
Team gehören sein Bruder Andreas, sein Sohn Marvin und seine Frau Stephanie Dahlke. Nach der Alt-
RITTERHUDE – „Nichts ist so schön wie Fahrrad fahr'n“, singt Max Raabe und lädt damit ein, sich dieser Art der umweltfreundlichen Fortbewegung anzuschließen. Die passende Ausstattung dafür gibt es bei Rad & Krad, „Ihrem Zweiradprofi aus Ritterhude“, und das schon seit 30 Jahren. Der Geburtstag soll am kommenden Freitag und Samstag, 26. und 27. Juli, gebührend gefeiert werden. Gegründet wurde das Fahrradgeschäft von Anja und Oliver Pietrzyk. Im Jahr 2015 übernahm Sven Dahlke, der jetzige Inhaber, die Firma. „Ich war Werkstattleiter bei einem anderen großen Unternehmen der Branche“, berichtet der 52-Jährige. Seine Ausbildung bei Zweirad Dutschke habe er 1987 begonnen. Nachdem er ausgelernt hatte, sei er von Zweirad Schröder abgeworben worden, eine Firma, die 2002 von seinem späteren Arbeitgeber übernommen worden sei. 2015 sei Anja Pietrzyk auf ihn zugekommen. Im August habe er das Geschäft gekauft und ist so mit 43 Jahren in die Selbstständigkeit gegangen. Am 1. September sei die Wiedereröffnung gewesen, berichtet Sven Dahlke.
Rabattaktion
Außer
20%* Rabatt
AUF ALLE vorrätigen Fahrräder
auf Fahrräder spezialisiert seien, bräuchten zwei Jahre für die Lehre. Dreieinhalb Jahre dauere, es Zweiradmechatroniker zu werden. Das umfasse das gesamte Spektrum rund um die Drahtesel, auch die Pedelecs.
*Außer den Marken KTM & Velo de Ville (VDV) und ausgenommen Fahrradleasing.
aufneh Familienbe ausgebil
gesellenregelung sei er in die Handwerksrolle eingetragen, und die Ausbildungseignungsprüfungen habe er auch absolviert, so dass er auch Lehrlinge im Betrieb aufnehmen könne. Noel Groß ist aktuell im ersten Lehrjahr in dem Familienbetrieb, in dem regelmäßig ausgebildet werde. Fahrradmonteure, die
E-Bike – Advanced Tour Pro Leistungsstarker Bosch Performance Line Motor (75Nm) Smart System, Akku: 625 Wh, Schaltung:5-Gang, Antrieb: Riemen Gates, Farbe: Grau NP: 4399,- / Angebot:3449,Nur solange der Vorrat reicht.
„Elektroräder sind unser Kerngeschäft. Sie machen rund 90 Prozent unseres Umsatzes aus“, erklärt Sven Dahlke. Davon würden 70 Prozent geleast, insbesondere durch Arbeitgeberleasing. So würde das Fahrrad zum Dienstfahrzeug; Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitierten gleichermaßen davon. Die Beratung dafür gehöre bei Rad & Krad selbstverständlich zum Service.
Fahrradfahren ist toll. Das wissen auch schon die Jüngsten. Für sie – sogar für die Kleinsten – gibt es Kinderfahrräder in allen möglichen Größen und in vielen Farben. Eine umfassende Beratung gehört bei Rad & Krad selbstverständlich zum Service. Foto: as
Doch auch das klassische Fahrrad, das Mountainbike, das Trekkingrad oder Lernlaufräder für Kids sind im Sortiment auf
„Wir reparieren jedes Fahrrad“, sagt Inhaber Sven Dahlke: Umfassender Service wird auch in der Werkstatt geboten. Werkstattleiter Eric Dieckvoss (links) und Jannick Buchspies setzen hierfür ihr Fachwissen ein. Foto: as
500 Quadratmetern zu finden. 80 Prozent der Fläche nähmen dabei die Pedelecs sowie jeweils zehn Prozent die ohne Elektroantrieb und die Kinderfahrräder ein. Zudem bietet das Geschäft eine umfangreiche Palette an Zubehör und Ersatzteilen, vom Ventil bis zur Fahrradgabel, darunter Sattel, Klingeln, Leuchten, zudem Kindersitze, Werkzeuge, Fahrradcomputer, Packtaschen, Körbe für den hinteren und den vorderen Bereich oder Trinkflaschen. Neben Regenhosen und -ponchos für Frauen, Männer und Kinder kann auch der passende Fahrradhelm erworben werden.
Viele Räder werden von der Firma KTM direkt bezogen. „Wir sind Stützpunkthändler in BremenNord“, erklärt Sven Dahlke. Die faltbaren E-Bikes kämen von BBF, die Kompaktfahrräder von i:SY, um nur einige weitere Beispiele zu nennen. Mit Hilfe der Manufaktur Velo de Ville bietet Rad & Krad einen besonderen Service: Man kann sich sein Fahrrad selbst zusammenstellen. „Handgriffe, Sattel, Reifen – wir beraten unsere Kunden gern und individuell.“ Zudem könne die Lieblingsfarbe fürs Fahrrad aus einer Tabelle mit über 30 verschiedenen Designs ausgewählt werden. Ein weiterer Kernbereich von Rad & Krad ist die Werkstatt: „Wir reparieren jedes Fahrrad“, unterstreicht Sven Dahlke. Dieser Service wird zu den Öffnungszeiten des Geschäfts angeboten: montags bis freitags von 10 bis 18.30 und samstags von 9 bis 13 Uhr. Weitere Informationen gibt es vor Ort im Klemperhagen 12a oder unter www.radundkrad.de. as
Auf insgesamt 500 Quadratmetern Fläche erhalten Interessierte Fahrräder mit und ohne Elektroantrieb sowie Zubehör, wie Helme, Regenkleidung, Werkzeuge, Ersatzteile, Packtaschen, Körbe für den hinteren und vorderen Fahrradbereich oder Computer. Foto: as
Jannick Buchspies, Eric Dieckvoss, Lydia Horn, Marvin Dahlke, Andreas Dahlke, Stefan Plikat, Sven Dahlke, Stephanie Dahlke (von links). Es fehlt Noel Groß. Foto: fr
Das Burning-Q-Festival hat sich als eine derartige Größe in der Metaller-Szene etablieren können, dass die mittlerweile zwölfte Veranstaltung, welche am 26. und 27. Juli stattfindet, bereits restlos ausverkauft ist. Auch Tagestickets sind nicht mehr an der Abendkasse zu haben, wie die Organisatoren erzählen. 999 Freunde der etwas härteren Musik werden sich also in Freißenbüttel tummeln. Nach der bereits beinahe ausverkauften Veranstaltung im vergangenen Jahr, hat der Vorverkauf hiermit einen neuen Höhepunkt erreicht. Neben Newcomern werden auch wieder wohlbekannte Musikgruppen aus der internationalen Metalszene am Start sein und für gute Stimmung sorgen. Die Festivaltore öffnen sich den Gästen etwas eher als sonst am Freitagnachmittag. Erstmals treten außerdem in diesem Jahr 29 Bands auf. Durch das abwechselnde Bespielen der Open-Air-Bühne und der Zeltbühne soll es keine Überschneidungen von einzelnen Bands geben und Zuschauer müssen keine Kompromisse bei den Aufritten eingehen. Für das leibliche Wohl werden genügend Getränke, verschiedene kulinarische Köstlichkeiten, vegane und vegetarische Kost und ein MetStand im Angebot sein. Am Freitag wird das Gelände erstmals bereits um 13 Uhr geöffnet und der Startschuss für die erste Band fällt um 13.10 Uhr. Der Samstag startet um 12.30 Uhr.
In diesem Jahr wird es reichlich Abwechslung in Form von Thrash Metal, Black Thrash, Black Metal, Black Speed Metal, Death Metal, Progressive Death Metal, Progressive Metal, Metal Core, Heavy Metal und Modern Metal auf den Bühnen geben. Aber auch Fans von Progressive Rock und Doom Metal werden nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss wird „Freies Feuer“ wieder mit einer spektakulären Feuershow unterhalten und selbstverständlich wird es wieder Metal Yoga, Autogrammstunden und die legendäre After-Show-Party im Festivalzelt geben. Das angekündigte Line-up hat sich kurzfristig noch leicht gewandelt: Toxic Holocaust, Revel in Flesh, Spitfire und High Command können leider ihren
Auftritt nicht wahrnehmen und werden durch Dishonor aus Bremervörde, Hellbutcher, Devastator und Imha
In Freißenbüttel treffen sich in der kommenden Woche 999 Fans der etwas härteren Töne.
Tarikat ersetzt. Ansonsten treten noch Afsky, Chapel of Disease, Cloak, Controversial, DOOL, Gama Bomb, Grand Cadaver, GROZA, Haliphron, Headgear, Hellbutcher, Hereafter, LIK, Intöxicated, Ivory Tower, New World Depression, Hellbutcher, Scalpture, Schizophrenia, Seven Sisters, Slaughterday, Smoulder, Spearhead, Terzij De Horde, The Night Eternal, Uada, Vomit Division und Wrestle Maniac auf.
Veranstalter ist der Verein Burning-Q-Project. Alle Helfer und Veranstalter arbeiten ehrenamtlich, der Erlös der Veranstaltung fließt zu 100 Prozent in die Produktion des Folgejahres ein.
Veranstaltungsort ist das Gelände beim Vereinsheims des SV Arminia Freißenbüttel. Die Adresse ist Heimelberg 15, Osterholz-Scharmbeck.
Am Freitag, 26. Juli, pünktlich zum Start des Festivals, wollen die Veranstalter bereits die erste Bandwelle für das kommende Jahr ankündigen und ab Sonntag besteht die Chance, die ersten 150 EarlyCow-Tickets zum Preis von 66,66 Euro zu erwerben. Weitere Informationen findet man unter burningq.de im Internet.
Das Burning Q findet zum zwölften Mal statt und hat sich als feste Größe etabliert. Die Tickets sind restlos verkauft. Fotos: Saskia Müller
Gruppe „Freies Feuer“ bilden.
„Der Atem des Meeres“ wird am Samstag, 27. Juli, gezeigt. Weitere Infos: www.arbeitnehmerkammer.de/lux. Foto: Windmill Film
„Gezähmte“ Bäume und das Wattenmeer
Open-Air-Kino „Lux Freilicht“: Die Filme, die am 25. und 27. Juli gezeigt werden
BREMEN-NORD – Auch in den kommenden Tagen werden in Bremen-Nord wieder Filme gezeigt: Am Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr, ist auf Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, „Die Zähmung der Bäume“ zu sehen. Darin geht es um einen „mächtigen Mann mit politischer Vergangenheit“, der in Georgien alte hohe Bäume aufkauft, um sie in seinen Garten zu pflanzen. „Für den aufwändigen Transport der Bäume werden
andere Bäume gefällt, Stromkabel verlegt und neue Straßen durch Mandarinenplantagen gepflastert.“ Das hinterlasse etwas Geld, vernarbte Dörfer und verwirrte Gemeinschaften, heißt es über den Film. Um das Wattenmeer „vor unserer Haustür“ geht es am Samstag, 27. Juli, 20 Uhr, in der Kanusportabteilung von Tura Bremen e. V., Am Lesumhafen 24/26. „Der Atem des Meeres“ heißt der Film über die Region
zwischen Dänemark, den Niederlanden und Deutschland, die rund 11500 Quadratmeter umfasst. Erzählt wird von Ebbe und Flut, Mensch und Natur, Seehunde, Krabben und Flundern. „Das komplexe Binnensystem, mit seiner einzigartigen Flora und Fauna birgt unzählige Geschichten und einzigartige Lebensformen, denen der niederländische Filmemacher Pieter-Rim de Kroon in poeti-
schen Bildern nachspürt“, heißt es über den Streifen.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Die diesjährige Open-AirKinoreihe „Lux Freilicht“ der Arbeitnehmerkammer Bremen in Zusammenarbeit mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und mit der Unterstützung des City 46 Kommunalkino steht unter dem Motto „Natürlich Mensch – der Mensch in der Natur“. as
Schnupperangeln für Kinder
BURGLESUM – „Angeln ist faszinierend! Nicht nur wegen der Fische, die sich fangen lassen. Angeln ist spannend! Man weiß nie, was am anderen Ende gerade angebissen hat. Wer angelt, bewegt sich draußen in der Natur und das ist mindestens genauso schön“, so die Organisatoren. Kinder, die das Angeln einmal ausprobieren wollen, haben dazu am Samstag, 27. Juli, ab 8 Uhr, Gelegenheit. Die Angelabteilung der Sportgemeinschaft AumundVegesack (SAV) lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zum Ferienangeln ein: am
Die SAV, Abteilung Angeln, lädt am 27. Juli, ab 8 Uhr, Kinder zwischen sechs und 13 Jahre zum Schnupperkurs ein. Foto: fr
Tietjenteich, Lesumsperrwerk, Lesumbroker Landstraße 192 Z. Die Angeln werden gestellt, für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Kinder werden von erfahrenen Anglern betreut und angeleitet. „Die Eltern haben an diesem Vormittag auch die Möglichkeit, kompetente Ansprechpartner mit Fragen zum Thema Angeln zu löchern.“ Ende der Veranstaltung ist nach dem Essen zirka 13 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich: bei Heinz Hölblinger unter 0172-57 65 122. Geangelt wird auch bei Regen. fr
Thema: Nachbarschaftshilfe
Grundkurs zur Qualifizierung
LESUM – In der Kulle, Hindenburgstraße 16, Ecke Im Pohl wird ein Grundkurs zur Qualifizierung als Nachbarschaftshilfe angeboten.
Dieser Grundkurs befähigt zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in ihrem Alltag und kann mit weiteren kostenlosen Pflegekursen aufgebaut werden. Zum Kursinhalt gehören der rechtliche Rahmen und die Rolle der Nachbarschaftshilfe, das Grundlagenwissen für die praktische Un-
terstützung, die Biografie- und bedürfnisorientierte Betreuung, Kommunikation und Selbstfürsorge. Der erste Teil findet am 31. Juli, der zweite Teil 5. August, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr statt, inklusive 15 Minuten Pause. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt: unter Telefon 0421/ 161 660 65 oder info@edera-pflegekurse.de . Die Teilnahme ist kostenlos. Für nähere Informationen: www. edera-pflegekurse.de . fr
„Bremsen, drehen und manövrieren leicht gemacht“
Rollatoren-Training in der BGST St. Magnus
ST. MAGNUS – Unter dem Motto „Bremsen, drehen und manövrieren leicht gemacht“ veranstaltet die Begegnungsstättte
St. Magnus in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht Bremen-Stadt am Donnerstag, 8. August, von 15 bis 17 Uhr ein Rollatoren-Training.
„Mit dem Rollator bremsen, drehen und manövrieren – das gestaltet sich im Alltag häufig schwierig. Hohe Bordsteine, verstellte Gehwege oder Straßenbahnschienen sind Hindernisse, die mit dem Rollator gar nicht so einfach zu bewältigen sind. Die Damen und Herren der Deut-
LESUM – In die Kirche St. Martini-Lesum wird am Freitag, 26. Juli, 19 Uhr, zu „30-MinutenOrgelmusik“ eingeladen. Leon Kopecny spielt zum Todestag von Johann Sebastian Bach – der am 28. Juli 1750 war
schen Verkehrswacht Bremen Stadt vermitteln, den Rollator sicher zu beherrschen, sich im Straßenverkehr sicherer zu fühlen und eine gute Körperhaltung, um Verspannungen vorbeugen“, so die Organisatoren. Veranstaltet wird das Rollatoren-Training auf dem Außengelände der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Magni, Unter den Linden 24. Bei Regen findet das Training im Gemeindehaus statt. Eine Kaffeepause ist eingeplant. Bitte anmelden: unter Telefon 0421/62 16 01 (Anrufbeantworter), oder per Mail: bgst. st.magni@kirche-bremen.de . fr
– das Präludium und die Fuge C-Dur BWV 547, „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 662, die Canzona d-Moll BWV 588 sowie das Präludium und die Fuge g-Moll BWV 535. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. fr 30-Minuten-Orgelmusik
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Bremen - St. Magnus Weizenfurt 49 3 Zi ETW, 1. OG, Küche, Tageslichtbad, Loggia, 2 Keller, Bodenraum ca. 69 m , Bezug sofort, KP.: 136.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Bedarfsausweis 117 kWh/(m a), Klasse D, 1958) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immobilien, info@rosen busch-immobilien.de, Tel: 0421-2401405, www.vonovia.de
Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!
Repräsentative
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 0176-56749563
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report
0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
TI ER MAR KT
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
Bremen Weizenfurt 34 3 Zi ETW, 1. OG, Küche, Tageslichtbad, Loggia, 2 Keller, Bodenraum ca. 70 m , Bezug sofort, KP.: 140.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Verbrauchsausweis 126 kWh/(m a), Klasse D, 1959) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immobilien, info@rosenbusch-immobilien.de, Tel: 0421-2401405, www.vonovia.de
HB-Lesum - Up Willmannsland Zweiparteienhaus mit gesamt 160 m² Wohnfläche – 63 m² Keller – Garage – saniert – ern. Dacheindeckung mit Dämmung – ern. Elektrik – Isoholzfenster – ern. Wasser- und Abwasserleitungen – ern. Gaszentralheizung – Hohlraumdämmung – 651 m² Grundstück – Energiebedarfsausweis – vom 08.04.22 – 181,6 kWh Gas – Baujahr 54 – Klasse F – Verkaufspreis 385.000,- Euro VHB IVD Makler – Info und Besichtigung –hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de
• 140 Jahre Erfahrung
• Qualifiziertes Fachpersonal
• Nah- und Fernumzüge
• Büro-/Objektumzüge
• Möbellagerung/ Außenaufzug
• Verpackungsmaterial
Gewerbeobjekte in Aumund ab sofort zu vermieten
• Erstbezug
• Baujahr: 2023
• Nutzflächen: von 150-200 m²
• Erdgeschoss
• Parkplätze vor dem Haus
• Direkter Zugang zu öffentlichen
Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten
• Anmietung von Tiefgaragen
Einstellplätzen möglich
• Heizung: Nah-/Fernwärme
HW Fossil
• Energieausweis:
Bedarfsausweis
• Energieeffizienzklasse B
• Energiebedarf in KwH: 70,6
• Mietpreis auf Anfrage
Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin
Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung.
Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?
Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936
Gebäudeservice
Petersen • Glas-undGebäudereinigung •Gehwegreinigung •Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Dachrinnenreinigung und kleine Dacharbeiten. 01523-8130214
Ich, Jutta, 71 J., sehr gutaussehend, habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet. Die schwere Zeit der Trauer habe ich nicht vergessen, doch jetzt sehnt sich mein Herz wieder nach einem liebevollen Mann. Alter und Aussehen sind nicht entscheidend. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv Tel. 0160 - 97541357 Moin! Flotter Sechziger, 1,75m, mit schicker Vollglatze, verw., humorvoll und gepflegt mit kl. Campingparzelle sucht eine nette, kleine, peppige kurzhaarige Frau für einen gemeins. Neuanfang! Tel/wh-ap. unt.: 0175/5960782
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise 0175-2311442
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
VE RKAUF ANKAUF IM MOBILIENAN GE BOTE
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Bremen - St. Magnus Weizenfurt 40 4 Zi ETW, EG, Küche, Tageslichtbad, Terrasse, Keller, Bodenraum ca. 74 m , Bezug sofort, KP.: 149.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Verbrauchsausweis 119 kWh/(m a), Klasse D, 1958) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immobilien, info@rosen busch-immobilien.de, Tel: 0421-2401405, www.vonovia.de
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Grohn, EG-Wohnung von Privat, 73m², 2,5 Zimmer, Bad, EBK, Terrasse, Gartennutzung, 328,28 kWh, 690 €, Garage 55 €, von Privat ab 1.8.2024. 0172-4313089
Borchsholt
Schön geschnittene 1-Zimmer Wohnung im 1.OG, ca. 43 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, zum 01.09.2024 zu vermieten, für 301,88 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 125,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Fensterputzer frei 04241-7143
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz
Markisen • Rolladen
0421/371837
Fenster, Wintergärten und Terrassen reinigt gründlich und zuverlässig: Firma Possenriede. 0421-3794437
Neues Gara GeN tor? 042156 99140
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Entrümpelungen vom Profi Jens Adam 0176-64971144
VERSCHI EDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Annemarie, 79 J., gel. Verkäuferin, zuletzt war ich als Krankenschwester tätig, ich bin eine liebevolle, hübsche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Zu gerne möchte ich meinen Lebensabend mit einem guten Mann verbringen, abends zusammen fernsehen, eine Liebe Ansprache haben, bin nicht ortsgebunden. Ich erwarte Ihren Anruf pv Tel. 0151 - 62903590
Eva, 64, das Schicksal nahm mir meinen Mann, aber nicht den Mut, neu anzufangen. Ich habe Lust auf Leben, einen eigenen PKW, bin zuverlässig, herzlich, einfühlsam, aktiv, möchte wieder echtes Glück erleben. PV www.weser-ems-liebe.de Tel. 04454-8090003
+ METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Alles Mögliche KONTAKTE
ER 76/1,75 sucht die devote, unterwürfige Frau, 25-65 J. für hingebungsvolle Rollenspiele. TG möglich. 0160-94727610 Einsame hübsche Sie (gerne geb.) auf der Suche nach schönen Stunden findet hier netten flotten 60er mit Tagesfreizeit. Whg. vorhanden. 100 % Diskretion. K.f.I. WhatsApp 01 57 57 02 90 38 ER 64 J, 173cm sucht nach längerem Alleinsein eine liebe reifere, natürliche SIE von 70 bis 85 J. für eine erotische Freundschaft im Alter. Egal ob dick oder dünn, Aussehen zweitrangig. 0421 491 57 56 Selbstbew., schl., aufgeschl., devote Sie, offen für alles, um die 40 von M., schl., ges. 01520-8966933 ... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV Bitte geben Sie
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44
KURZ NOTIERT
Voilá: Hier kommt der Ami
Citroën startet den Vertrieb des Ami, der rein-elektrischen Mobilitätslösung, die ab einem Alter von 15 Jahren fahrbar ist. Der Zweisitzer fährt ab Ende August beim Kunden vor und kostet ab 7.990 Euro mit Leasingraten ab 39 Euro – bonne chance
Seit Dienstag gibt es ihn wieder im aktuellen Portfolio der Kölner – die Legende Ford Capri. Premierengast war Fussball-Urgestein Eric Cantona (Foto). Mehr zum neuen Capri – bitte umblättern.
Mercedes-Benz erweitert sein Angebot im Segment der Small Vans: Der Mercedes-Benz EQT und der eCitan Tourer (Bild) sind ab sofort mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellbar – Raumschiff mit Stern
AUTO
Gewohnter Anblick: Die überarbeitete 3er-Limousine und sein Touring-Bruder rollen bald zu den hiesigen Händlern.
Zweites Update für die inneren Werte
Neuer BMW 3er kommt noch in diesem Sommer
Das ist jetzt mal unstrittig: Seit seinem Debüt im Jahr 1975 steht der BMW 3er für Fahrfreude, sportlich-elegantes Design und kontinuierlichen technologischen Fortschritt. Mehr als 20 Millionen Einheiten der Müncheners wurden bis heute weltweit verkauft. Allein auf die aktuelle, siebte Modellgeneration entfallen bereits fast drei Millionen Fahrzeuge. Damit die Baureihe weiterhin auf Erfolgskurs fährt, gibt es in diesem Sommer eine zaghafte Frischzellenkur.
Optisch hat sich beim Bajuwaren nichts verändert, schließlich wurde er bereits 2022 ordentlich auf Vordermann gebracht. Lediglich zwei neue Außenlackierungen (Arctic Race Blue metallic und Fire Red metallic) sowie Leichtmetallräder, die die sportlich-elegante Ausstrahlung der Limousine und des Touring-Modells unterstreichen, sind dazu gekommen.
bye-Inszenierung sowie Lichtsignale, die auf eingehende Anrufe und optional auch auf eine geöffnete Tür hinweisen.
Kennzeichnend für die BMW 3er Reihe ist ihre große Antriebsvielfalt. Für Limousine und Touring Modell stehen jeweils vier Otto- und vier Dieselmotoren zur Auswahl. Interessant: Insgesamt wird das weltweit verfügbare Stufenheckmodell zu rund drei Vierteln mit Ottomotoren ausgeliefert. Der BMW 3er Touring kommt dagegen auf einen Diesel-Anteil von rund 40 Prozent, die weiteren Zulassungen verteilen sich gleichmäßig auf Ottomotor- und Plug-in-Hybrid-Modelle.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2
Empfohlener Preis
Mehr hat sich dagegen im Innenraum getan. Dort sorgen etwa die Neugestaltung der Lenkräder und der Instrumententafel sowie hochwertige Ausstattungsmerkmale wie Glasapplikationen für ein modernes Premium-Ambiente.
Zum Funktionsumfang der Interieurbeleuchtung gehören außerdem eine stimmungsvolle Welcome-und Good-
Innerhalb der Baureihe haben laut BMW die Plug-in-Hybrid-Modelle in jüngster Zeit an Beliebtheit gewonnen –eine Entwicklung, dem das Unternehmen beim aktuellen Lifting Rechnung trägt. So verfügt der Plug-in-Hybrid 330e mit einer Systemleistung von 215 kW/292 PS künftig über eine größere Batterie. Der 19,5 kWh große Akku ermöglicht laut BMW so Reichweiten von bis zu 101 Kilometern. Die Ladeleistung beträgt nun 11 kW. Der überarbeitete 3er als Limousine ist ab 46.400 Euro bestellbar, der günstigste Touring fängt bei 47.700 Euro an.
Ach, der ist neu? Außen ist das zweite Facelift kaum erkennbar. Innen brachte es Modifikationen für das Cockpit des Müncheners mit. Unter der Haube stehen vier Diesel- und Benziner-Aggregate zur Auswahl.
Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl.
1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2
Empfohlener Preis
BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2
Empfohlener Preis
Space Star BASIS
Empfohlener Preis ASX BASIS
1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner
Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Die Fußball-EM ist seit fast einer Woche auch schon Geschichte - jetzt kann der Urlaub doch gern kommen, oder? Auch in diesem Jahr suchen wir einfach Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Aus den aktuellen Urlaubstagen oder gern auch ein Foto aus dem Familienalbum mit schönen Erinnerungen an den Urlaub und das damalige Gefährt. Unser Leser Gregor Weigmann hat beides miteinander verbunden: Aktueller Urlaub mit dem geliebten Oldtimer - siehe Foto unten. Schreiben Sie uns gern ein paar Zeilen zu Ihrem Bild dazu. Und genießen Sie die Zeit, wir wünschen Ihnen viele schöne Urlaubsmomente und wie immer eine gute Fahrt!
Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖTankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch gleich
nehmen
inklusive
wieder sauber und gepflegt. Und so einfach nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten bis zum 23. August an autoreport@ weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und viel Glück.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung
Foto: BMÖ
Rekordbesucherzahl im Mazda Classic Museum: Zum alljährlichen Mazda MX-5 Treffen im Mazda Classic-Automobil Museum Frey versammelten sich Ende Juni rund 350 Roadster aus allen vier Modellgenerationen in Augsburg. Das Mazda Classic-Automobil Museum Frey ist
Mit freundlicher Unterstützung
Fahrradurlaub mit der Göttin: Gregor Weigmann aus Delmenhorst nahm die Zweiräder kurzerhand Huckepack bei seinem seltenen Citroen DS Break - ein schöner Anblick! Foto: pv
Besucherrekord beim MX-5 Tre en
aus einer der weltweit größten privaten Mazda-Sammlungen entstanden. Beim diesjährigen Treffen kamen über 500 Besucher nach Augsburg, darunter auch Gäste aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Spanien, Italien, Mexiko und den USA.
1953 kamen neue Borgward-Rennsportwagen (RS) an den Start. Im Musterbau des Sebaldsbrücker Werks entstanden die Karosserien, die auf das lang ausgezogene Heck der vorherigen Rennwagen-Generation verzichteten. Da man aber ein Heck ohne Abreißkante baute, kam es zu Verwirbelungen und der ehemals recht günstige Luftwiderstandsbeiwert (cw) des 1952erWagens von etwa 0,35 stieg auf 0,45. Um den Anstieg von 0,1 auszugleichen, wäre bei einer Geschwindigkeit von 180 km/h eine Mehrleistung des Motors von 11 PS notwendig gewesen. Die neue Karosserie war also ein Rückschritt.
aus Bremen
Der cw-Wert ist ein Maß für die „Windschnittigkeit“, für die aerodynamische Güte eines Fahrzeugs. Der Luftwiderstand ist abhängig vom cw-Wert, und der Breite/Höhe (Querschnittsfläche) des Wagens. Gelingt es bei einem Auto, den Wert oder die Fläche durch bauliche Veränderungen an der Karosserie zu verringern, so ist die Endgeschwindigkeit höher, die Beschleunigung besser und der Kraftstoffverbrauch geringer. Die untere Grenze der cw-Werte lag in
Kein Glück bei der Carrera Panamericana
Die Borgward-Rennwagen der 54er-Saison:Karl-Günther Bechem mit seinem Borgward RS im November 1954 bei der Carrera Panamericana. Auch auf dem Nürburgring gab es für die Bremer keine großen Erfolge.
den 50er-Jahren bei 0,31 (Sportwagen Porsche Carrera Coupé) beziehungsweise bei 0,34 (Limousine DKW 3=6). Das schlechteste Maß wies der Ford Taunus 17 M (Spitzname: Gelsenkirchener Barock) auf: 0,54. Zum Vergleich: Heutige Serienautos liegen im Bereich um 0,3. Porsche beteiligte sich ab 1953 mit dem Typ 550 am Motorsport und wurde zu Borgwards schärfstem Konkurrenten. Der 550er besaß eine Leistung von 110 PS und eine Leermasse von nur 550 kg. Der Borgward RS brachte annähernd 680 kg auf die Waage und der Motor 102 PS auf den Prüfstand. Trotz der schlechteren Werte errangen Borgwards Fahrer bei sieben Rennen drei 1. Plätze. Aber der Leistungsmangel ließ den Bremer Technikern keine Ruhe. Sie konstruierten Motoren der in der Entwicklung befindlichen Isabella um. Im Urzustand besaßen diese 1,5-Liter-Triebwerke 60 PS. Aufgrund anderer Zylinderköpfe und Bosch-Einspritzanlagen attestierte der Prüfstand 115 PS, die für eine Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge von über 220 km/h ausreichten. Erster Einsatz der neuen Motoren war
• Fahrzeuglackierung
• Unfallinstandsetzung
• Versicherungsabwicklung
• Kunststoffreparatur
am 1. August 1954 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. (5. Platz). Beim Preis von Bremgarten/ Schweiz errang Franz Hammernick den 2. Platz. Die wenig erfolgreiche 54erSaison beendete die Carrera Panamericana in Mexiko. Auf der 3000-Kilometer langen Strecke verunglückten beide Borgward RS, wobei der Fahrer Hammernick glimpflich davon kam. Bechem wurde schwer verletzt und beendete seine Rennkarriere. Aufgrund der vielen Unfälle, häufig mit tödlichem Ausgang, wurde die Carrera nicht mehr veranstaltet.
1955 gab es keine Einsätze der Bremer Motorsportler. Diese Pause nutzte der Motoren-Konstrukteur Brandt für die Entwicklung eines reinen Rennmotors, der ab 1957 die Chancen des Borgward-Teams verbesserte.
DER
AUTOR
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte
Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme
Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck
Klimaanlagenservice
Foto: Walter Richleske/ Archiv Peter Kurze
AUTO
Ford bringt den Capri zurück
Ford lässt eine Legende auferstehen: In den 1970er-Jahren schrieb der Capri als Sportcoupé Automobilgeschichte – jetzt legt der Kölner Hersteller ihn wieder neu auf. Mit dem Ursprungsmodell hat der Neue aber nur bedingt etwas gemeinsam.
Mit der vollelektrischen Neuinterpretation des Kultklassikers präsentiert die Marke das zweite Elektroauto der neuen Generation, das im hochmodernen Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft. Der neue vollelektrische Ford Capri tritt als sportlich designtes SportCrossover auf und überführt laut Hersteller damit die Linienführung des gleichnamigen Sportcoupés konsequent in die Neuzeit.
Zum Modellstart bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 51.950 Euro mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb an. Zudem können die Kunden einen Allradantrieb und zwischen den hochwertigen Ausstattungsvarianten Capri und Capri Premium wählen.
Den Ur-Capri hatte Ford 1969 präsentiert. Der Klassiker verband fast 20 Jahre lang einen sportlichen Auftritt mit solider Technik und hohem Alltagsnutzen.
Der Suzuki Jimny Horizon ist ab sofort bestellbar. Von der Sonderedition werden nur 900 Fahrzeuge gebaut.
Das SUV-Coupé Ford Capri wird neben dem vollelektrischen Ford Explorer ab Ende des Jahres als zweites Elektrofahrzeug in Köln-Niehl vom Band laufen.
Jetzt haucht Ford der legendären Modellbezeichnung neues Leben ein. Der neue Ford Capri greift wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf wie etwa die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, oder die am hinteren Radhaus abfallende Knickkante auf Höhe der Türgriffe. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in C-Form: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende Coupé-Linie wirkungsvoll.
VW unterstützt den Licht-Test 2024
Autofahrende können ab Oktober wieder ihre Fahrzeugbeleuchtung in Autohäusern und Kfz-Werkstätten überprüfen lassen, um sicherer durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Volkswagen Deutschland ist diesjähriger Autopartner dieser großen Verkehrssicherheitsaktion, die in diesmal unter dem Motto „Sicher durch die Dunkelheit“ steht. Alle Autofahrenden, die zum
Licht-Test fahren, haben die Chance, einen neuen Golf zu gewinnen. In Berlin haben Achim Schaible, Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung Volkswagen Deutschland und Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)-Präsident Arne Joswig die Licht-Test-Partnerschaft beschlossen und die neue Plakette vorgestellt.
Licht-Test-Partnerschaft: Achim Schaible (Vorsitzender der Geschäftsführung VW Deutschland) und ZDK-Präsident Arne Joswig.
Pössl Summit Shine 600 Citroen 165 PS el. Spiegel beheizt u. ausklappbar, Toter-Winkel-Assistent, Schildererkennung, Fernlichtassistent, Multiroof Ablage, Schiebetür mit Softlock, Truma iNetX, Batterie zusätzlich
Eine Ära geht zu Ende: Der Jimny – eine absolute Ikone innerhalb des Suzuki-Fahrzeugportfolios, wird künftig in Deutschland nicht mehr angeboten.
Bevor der legendäre Offroader in Rente geht, legt Suzuki Deutschland ein Sondermodell mit dem Namen „Horizon“ auf. Die auf insgesamt 900 Fahrzeuge limitierte Sonderedition ist ab sofort erhältlich.
Dem zum Preis von 32.340 Euro verfügbaren Suzuki Jimny „Horizon“ verleiht ein umfangreiches Bodykit einen beson-
Das Gepäckabteil im neuen Ford Capri bietet mehr als 570 Liter Volumen, das sich durch Umlegen der zweiten Sitzreihe auf bis zu 1.510 Liter erweitern lässt. Pössl Bremen GmbH Ihr Kastenwagenhändler im Norden Adam-Opel-Straße 5 · 28237 Bremen · Telefon 0421 / 369 356-0
Auto-Urlaubende aufgepasst: In Ost- und Südosteuropa sind wieder falsche Pannenhelfer unterwegs, wie die ADAC Versicherung AG warnt. Die Betrüger geben sich als Gelbe Engel aus und knöpfen Reisenden viel Geld für Abschleppund teils unnötige Werkstattleistungen ab. Außer in Ungarn und Serbien sind die Betrüger jetzt auch vermehrt in Bulgarien, Kroatien und Slowenien aktiv. Dazu sind die Slowakei, Litauen und Polen betroffen. Um die Urlauber in die Falle zu locken, nutzen die Betrüger Fahrzeuge in der farblichen
Suzuki schickt den Jimny in Rente
ders robusten Look. Komplettiert wird das umfangreiche Zubehörpaket von einer abnehmbaren Anhängerkupplung. Das Sondermodell „Horizon“ basiert auf dem Jimny NFZ in der Ausstattungslinie „Comfort“ mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe und ist ausschließlich in der Außenfarbe „Medium Gray“ erhältlich.Für den Vortrieb sorgt ein 1,5-Liter-Benzinmotor, der 75 kW/102 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 130 Newtonmeter entwickelt.
Achtung: Falsche Engel unterwegs
Gestaltung der PannenhilfeAutos, mit dem Logo des Clubs oder der Aufschrift „Im Auftrag des ADAC“. Manche schauen dabei täuschend echt aus, manche Betrüger sind nicht ganz so sorgfältig und dann kommt schon mal ein Wagen mit der Aufschrift „ACDC“. Auch das Personal tritt im Gewand der ADAC Straßenwachtfahrer auf. Aber: Im Ausland betreibt der ADAC keine eigene Straßenwacht-Flotte und die dortigen Vertragspartner dürfen weder auf ihren Fahrzeugen noch an Werkstätten ADAC-Logos verwenden.
Komplettpreis
Pössl Trenta 540 R Citroen 140 PS mit Rahmenfenster Duo Control CS, Tischplatte alternativ, Alufelgen 16" Zoll Reifendrucksensoren, Nebelscheinwerfer
Roadcruiser Citroen 165 PS Elegance Ausführung, Toter-Winkel-Assistent, Bettverbreiterung für Sitzgruppe, Kühlschrank 133 l Absorber, Toilettenfenster, Fahrerhaus Plissee, Heary Chassis
Fotos: Ford-Werke GmbH
SPARREISEN
Neuen Förderverein gegründet
Der „Sportfreunde SV Aschwarden e. V.“ sucht Unterstützer
ASCHWARDEN – Vereine gelten als Säule für das gemeinschaftliche Leben. Damit sie die Gesellschaft bereichern, brauchen aber auch sie Unterstützung. Das haben sich zumindest die Gründungsmitglieder des Fördervereins Sportfreunde SV Aschwarden e.V. gedacht. Sie haben ihn am 4. September 2023 ins Leben gerufen und bereits einige Veranstaltungen ausgerichtet. Nun sucht der Vorstand aktiv Mitglieder für den neuen Verein.
Nach viel Vorarbeit legte der Förderverein 2024 richtig los: Neben dem vereinsinternen Hallenturnier organisierten Vorstand und Mitglieder zum Beispiel das erste Fußball-Juxturnier. Und während der EM wurde Public Viewing angeboten. Die Planungen für die Sportwoche, ab 26. Juli, laufen aktuell auf Hochtouren.
Der Gründungsvorstand: die stellvertretende Schriftwartin Marina von Glasow, der erste Vorsitzende Jan Blümel, Kassenwart Michael Müller, Schriftwartin Jennika Cammann, die zweite Vorsitzende Judith Müller und die stellvertretende Kassenwartin Christin Campe (von links). Foto: fr
Daran lässt sich der Sinn und Zweck des Fördervereins erkennen: „Die Förderung des Sports beim SV Aschwarden und Umgebung e.V.“. Dies geschieht durch eigene Veranstaltungen, durch Unterstützung während der Sportwo-
che, durch das Generieren von finanziellen Mitteln oder auch durch Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Das junge Team hat also hochmotiviert die Arbeit auf-
genommen. Wer sich auch für den guten Zweck engagieren möchte – möglich ist das schon ab 25 Euro pro Jahr. Und zu weiteren helfende Händen sagen die Sportfreunde: „Ja,
immer gerne.“ Weitere Informationen zum Förderverein Sportfreunde SV Aschwarden gibt es unter www.svaschwarden.de/foerderverein fr
Radtour mit Zelt und Freiluftkino an der Lesum
zum Themenjahr „FAHRRAD ja! 2024“
Urlaub Reisen Bustouristik
Inselhüpfen auf der Nordsee
Preise verstehen sich pro Person im DZ
5x HP im 4*-Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen, 1x Maritimer Abend mit Shantychor, Rundfahrt „Ostfriesland“ mit: Führung Bünting Teemuseum in Leer, Emden mit Hafenrundfahrt und Greetsiel. Weitere Ausflüge inkl. Kurtaxen: Langeoog inkl. Schiffs-, Inselbahn- und Kutschfahrt. Wangerooge inkl. Schiffs- und Inselbahnfahrt sowie geführtem Dorfrundgang. Norderney inkl. Schiffs- und Inselbusfahrt.
18.08. – 23.08.24 € 1.139,Saale-Unstrut
3x ÜF im 4*-Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg, 2x Abendessen, Stadtführung Leipzig, Ausflug „Saale-Unstrut-Region“ mit Reiseleitung, Führung Naumburger Dom + Domschatz sowie Rotkäppchen Sektkellerei, Besichtigung Weingut inkl. 5-er Weinprobe mit Brot, Käsewürfel und Wasser, Führung Schokoladenmuseum Halle.
26.08. – 29.08.24 € 649,Genfer See 4x HP im 3*-Hotel im Raum Morzine, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen. Ausflugsprogramm mit Reiseleitung: „Abenteuer Alpen“ nach Chamonix, Pass „Col de la Forclaz“, Pilgerort Saint-Maurice. „Genfer See mit Schiffsfahrt“, Schloss Chillon, Montreux, Lausanne. „Genf – Yvoire“, Besuch einer Käserei inkl. Verkostung. „Panoramabahnfahrt Gstaad“ im GoldenPass Panoramic Express (2. Klasse Monreux – Gstaad). 08.09. – 14.09.24
BREMEN-NORD – „Raus aus der Stadt“ lautet am Samstag, 27. Juli, das Motto der „Zeltund Freiluftkino-Tour“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Die Tour startet um 12 Uhr am Bremer Roland und ist auch für Nordbremer ein besonderes Erlebnis. Auf verkehrsarmen Wegen radelt die Gruppe durch Wohn- und Parzellengebiete in Richtung Norden. Direkt am Lesumer Hafen bauen die Teilnehmer ab etwa 16 Uhr auf dem Rasen des Kanuclubs mit Blick auf die Lesum ihre eigenen und auf dem Fahrrad transportierten Zelte auf. Nach einem „Schnupper-Paddeln“ erfolgt ein gemeinsames Essen. Jede Person bringt für das gemeinsame Büfett etwas mit („bring & share“). Um 20 Uhr startet der knapp zweistündige Film „Der Atem des Meeres“. Er zeigt in poetischen Bildern die unterschiedlichen Elemente des Wattenmeers zwischen den Niederlanden und Dänemark. Am Sonntagmorgen
folgt nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Abbauen der Zelte die Rückfahrt mit der Fähre über die Weser und dann entlang des Flusses zurück in Richtung Roland. Dort endet am frühen Nachmittag die Tour. Weitere Infos unter
touren-termine.adfc.de sowie beim ADFC-TourGuide Jürgen Möller, Telefon 0162/9765 084. Anmeldeschluss ist Montag, 22. Juli. Die Premiere ndet in Kooperation mit der Kanusparte von TURA Bremen und „LUX Freilicht“ der Arbeitnehmerkammer Bremen sowie der ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord statt. Die Aktion wurde initiiert durch das emenjahr „FAHRRAD ja! 24. BREMEN BEWEGT DICH.“ der Wirtschaftsförderung Bremen. fr
82,25.07. + 28.08. Walsrode – Weltvogelpark inkl. Eintritt € 66,31.07. Kühlungsborn € 49,04.08. + 05.09. Lüneburger Heide – Höpen inkl. Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung und 1 Std. Aufenthalt in der Heidefläche Höpen
Autopflegeteam, An- und Verkauf, Kleinwagen von 2.000 bis 5.000 €, mit Garantie, TÜV neu, 27721 Ritterhude, Stendorfer Str. 8, 042928197087 oder 0174-1428380
€ 67,-
06.08. St. Peter-Ording € 46,08.08.+ 28.08. Ausstieg Travemünde, Niendorf oder Timmendorfer Strand
€ 95,15.08. Friedrichstadt mit Grachtenfahrt
€ 41,14.08. Schaalsee-Tour inkl. Schiffs-, Wegebahn-Rundfahrt, Mittagessen und Führung Kalkflachmoor
€ 54,19.08. Landpark Lauenbrück inkl. Kaffee/Kuchen und Führung € 60,-
Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Erkunden Sie den Spreewald und die Lausitz mit vielen Sehenswürdigkeiten, Führungen, Kremser-, Kahn- und Schiffsfahrten vom 14.08. – 18.08.24 für p.P/DZ € 869,-
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/
o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen
� 0421/641512 und 01729875246
Premiere
Übernachten im Zelt an der Lesum.
Foto: Jürgen Möller
Eine große
Bandbreite künstlerischer Stile kann man entdecken.
KulturKalender
SCHLOSS SCHÖNEBECK
DIENSTAG, 23. JULI
RITTERHUDER LICHTSPIELE
Filme: „In voller Blüte“ und „Julie – Eine Frau gibt nicht auf “, jeweils 20.15 Uhr. Eintritt: je 7 Euro. – Riesstraße 11.
MITTWOCH, 24. JULI
RITTERHUDER LICHTSPIELE
Filme: „In voller Blüte“ und „Julie – Eine Frau gibt nicht auf “, jeweils 20.15 Uhr. Eintritt: je 7 Euro. – Riesstraße 11.
DONNERSTAG, 25. JULI
KRÄNHOLM
Foto: Roskamp
Achte Ausstellung für Sommerkunst
Die Ergebnisse aus dem zweiwöchigen Atelier können angesehen werden
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Eine große Auswahl verschiedener künstlerischer Stile präsentieren die Ausstellungen des Kunstvereins sowohl im Kreishaus wie auch auf Gut Sandbeck. Gezeigt werden die Ergebnisse des diesjährigen Sommerateliers, der mittlerweile achten Ausgabe, seit der Kunstverein die Zügel des Kunstworkshops in der Hand hält. Während die Bilder in der Galerie des Gutes Sandbeck bis zum 11. August zu sehen sind, hängen bis zum 11. Oktober die Werke im Kreishaus. Beide Ausstellungen können ohne Eintritt betrachtet werden.
Das Konzept des Sommerateliers geht auf. 20 Teilnehmer konnten jeweils eine Woche lang an ihren Werken in der großen Scheune auf dem Gut Sandbeck arbeiten. Aufgrund der großen Beliebtheit hat man das Sommeratelier bereits dauerhaft größer aufgestellt, wie Katrin Schütte, Vor-
sitzende des Kunstvereins, berichtet.
Noch eine Vergrößerung schließt sie zwar aus, die Möglichkeit, sich für das neunte Sommeratelier anzumelden, gibt es aber schon.
Weitere Informationen unter k unstverein-osterholz.de im Internet. rom
Im kommenden Monat zu den Midnigt Swingstars
Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen vom 23. bis 25. August
BURGLESUM – Wie schon berichtet, findet vom 23. bis 25. August wieder Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen statt. Während am Freitag d ie Revival Jazzband und die Berlin Hot Jazz Band auf der Bühne stehen, starten am Samstag, 24. August, 17 Uhr, die Midnight Swingstars.
Die Musiker seien hauptsächlich mit Swing-, Dixieu nd Bossa-Rhythmen zu hören, getreu dem Great American Songbook; nicht zu verkennen seien aber trotzdem i hre Wurzeln im Blues, New Orleans und MainstreamJazz, so die Organisatoren. Wer den tanzbaren Swing der Bigband-Ära mag, werde hier auf seine Kosten kommen. Weitere Infos: www.midnightswingstars.de red
Die Midnight Swingstars treten am Samstag auf. Foto: fr
Josie Lloyd
Schongelesen?
Der Brighton-Schwimmclub
Ein Buch mit einem Sog wie das Meer; und glücklicherweise spielt dieses darin eine Hauptrolle: Dominica, 65, hat während der Coronapandemie ihren Mann verloren. Davor hat sie in der Reisebranche und ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge gearbeitet. Helga ist über 70. Sie war Seglerin und malt. Ihre Nichte möchte, dass sie in die Heimat zurückkommt. Tor, Ende 30, war eine Zeit lang in Afrika, jetzt engagiert sie sich bei der Tafel. Sie ist mit Lotte zusammen, die sie aber noch nicht ihrer Familie vorgestellt hat. Maddy, 52, hat sich von ihrem Mann getrennt, der sie betrogen hat. Sie sucht nach ihrem Sohn. Claire, 44, ist in der Menopause und sorgt rund um die Uhr für ihren Mann und ihre beiden Söhne, was diese nicht zu würdigen wissen. Diese fünf Frauen treffen sich in Brighton zum Schwimmen im Meer; bei jedem Wetter. Dadurch und durch ihre Freundschaft gewinnen sie an Zuversicht, Mut, Selbstvertrauen, Kraft und Stärke. Geschrieben mit Herz und unbedingt empfehlenswert! Insel Verlag, 18 Euro.
Leon Vardiashvili
Vor einem großen Walde Bürgerkrieg in Georgien. Als die Schusswechsel ihre Wohnstraße erreichen, gibt es für Eka und ihren Mann Irakli nur noch einen Gedanken: Sie müssen mit ihren beiden Söhnen Saba und Sandro fliehen. Das Geld reicht jedoch nicht für alle. Irakli landet mit den Jungen in London. Er nimmt jeden Job an, um die Familie wieder zu vereinen. Jahre später bricht er nach Georgien auf. Er schickt eine kryptische Mail und verschwindet. Der ältere Sohn Sandro reist ihm nach und verschwindet ebenfalls. Saba hält jetzt nichts mehr in London. Schon auf dem Flughafen ist er sicher, verfolgt zu werden. Bei der Ankunft wird ihm der Pass weggenommen. Während er noch versucht, mit den Ereignissen Schritt zu halten, wird seine ganze kindliche Erinnerungs- und Gefühlswelt wieder lebendig. Die Stimmen der Vergangenheit lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Er betritt ein rätselhaftes, dunkel verklärtes Land. Eine poetische, tief empfundene Familiengeschichte, die lange nachhallt. Claassen Verlag, 25 Euro. GELESEN VON CHARLOTTE FANGMANN
Freiluftkino: Lux Freilicht „Die Zähmung der Bäume“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Auf dem Hohen Ufer 35.
SAMSTAG, 27. JULI
TURA BREMEN
Freiluftkino: Lux Freilicht „Der Atem des Meeres“. 20 Uhr. Eintritt frei. – Am Lesumhafen 24 / 26.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
RATHAUS RITTERHUDE
Ausstellung: Do., 25. 7. – 25. 10. – Riesstr. 40
KREISHAUS OHZ
Ausstellung: „Sommeratelier 2024“ des Kunstvereins Osterholz e. V. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.
KREISKRANKENHAUS OHZ
Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bartels. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.
RATHAUS SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Zuckerflut –Ertrinken wir im Zucker?“, von Petra von Seggern. Bis 15. 8. zu sehen zu den Öffnungszeiten. – Damm 4.
Ausstellung: Bauhaus-Architektur in Vegesack – Ernst BeckerSassenhof“, von Klaus Gawelczyk. Bis 1. 9.. Kunstkeller: Ausstellung „Bornholm ... Mehr als nur eine Insel“, von Dieter Kristionat. Bis 4. 8. – Im Dorfe 3-5.
BUNKER VALENTIN
Ausstellung: Fotoprojektionen „Bilder des Atlantikwalls“ von Annet van der Voort. Eintritt frei. Bis 30. 8. – Rekumer Siel.
BURG ZU HAGEN
Ausstellung: „ReBloom“, Papierkunst; IAPMA Papier Art Biennale 2024. Kosten: 3 Euro. Bis 11. 8. – Burgallee 1.
KRÄNHOLM
Ausstellung: „Margaret Kelley zum 70. Geburtstag“. Bis 31. 8. – Auf dem hohen Ufer 35.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Tatort Natur“. Bis 4. 8.; 663665. – Alte Hafenstr. 30.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Vielleicht“, von Tarach, Schreier, Balke. Bis 7. 8., Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
DOKU BLUMENTHAL
Ausstellung: „Mehr als Worte“, Oberschule an der Egge. Bis 1. 8. Eintritt frei. Anmeldung: 0421/6039079. – Heidbleek 10.
ÜBERSEE-MUSEUM
Ausstellung: „Digi…Was? - Aus dem Depot in die digitale Welt“. Bis 5. 1. – Bahnhofsplatz 13.
DT. SCHIFFFAHRTSMUSEUM
Neu: Ausstellung „Schiffswelten - Der Ozean und wir“. Info: www.dsm.museum. – HansScharoun-Platz 1, Bremerhaven.
Führung in der Burg
Kuratorin Schirrmacher-Meiz zu Gast
HAGEN IM BREMISCHEN –„Aufgrund der hohen Besucherzahlen und dem großen I nteresse an der aktuellen Ausstellung IAPMA in der Burg zu Hagen im Bremischen, wird es eine zusätzliche Führung geben“, schreibt E lke zum Felde, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Kultur- und Heimatvereins. Am Sonntag, 4. August, um 13 Uhr wird die Ku-
ratorin Marie SchirrmacherMeiz mit Sachkenntnis und Hintergrundgeschichten durch die Ausstellung führen. Auch einige IAPMA-Mitglieder werden anwesend sein. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro, es wird um vorherige Anmeldung bis zum 2. August gebeten: Telefon 04746/6043 oder info@burg-zu-hagen.de. Weitere Informationen: www. burg-zu-hagen.de fr
„Nimia“ ist Papierkunst von Susanne Hampe. Foto: fr
Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die er sten 50 Küchen Käufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvor teile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Ak tion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter AlsKüchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung
IhrerKüche einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlicheinen Warengutscheinim Wert von 20 0 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen Preisvor teilen müssen wir die Ak tion auf 50 Küchentester pro Standor t
beschränken, da derar tige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind
Rufen Sie jetz t an und sichern Sie sich vorab Ihrenpersönlichen Termin. Wir, das gesamte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.
Mit weit geöffneten Fenstern ist die Luft im Zuhause schnell ausgetauscht.
Die fünf größten Fehler beim Lüften
Ständig geöffnete Fenster sind im Sommer keine gute Idee / Was wirklich hilft
Sommer, Sonne, Sonnenschein – und permanent geöffnete Fenster? Keine gute Idee, wenn der Innenraum sich nicht zur Sauna entwickeln soll. Die Experten der Debeka wissen, was viele Menschen falsch machen, und geben Tipps für ein angenehmes Raumklima während einer Hitzeperiode.
seit 20 Jahren
Fehler 2 – Mittags lüften: Wer in der größten Hitze das Fenster aufmacht, lässt heiße Luft herein und steigert damit die Innentemperatur. Besser ist es, morgens oder abends zu lüften, wenn es draußen möglichst kühl ist.
Fehler 3 – Zu kurz lüften: Für einen effektiven Luftaustausch müssen die Fenster weit zum Stoßlüften geöffnet sein. Das darf länger dauern als im Win-
Fehler 1 – Fenster permanent gekippt: Viele Menschen lassen im Sommer ihre Fenster den ganzen Tag lang auf Kippstellung. Dadurch kann Hitze ungehindert in die Wohnung eindringen. Weil in der wärmeren Außenluft unter Umständen mehr Feuchtigkeit gebunden ist, kann sie außerdem im kühleren Innenraum eine hohe Luftfeuchtigkeit erzeugen, die sich beispielsweise an Wänden ablagert. Im schlimmsten Fall führt das zu Schimmel.
ter. Sinnvoll im Sommer sind etwa 20 Minuten. Wie lange und wie oft ist letztlich abhängig von der Lage und Bauweise der Wohnung.
Fehler 4 – Nur ein Fenster öffnen: Wer mehrere Fenster und die Innentüren gleichzeitig öffnet, erzielt einen effektiven, schnellen Luftaustausch. Am besten funktioniert das mit Querlüften, also wenn Fenster an gegenüberliegenden Hausseiten geöffnet sind und so für Durchzug sorgen.
Fehler 5 – Kein Insektenschutz: Damit mit der frischen Luft keine Mücken, Wespen & Co. hereinfliegen, sind Insek-
Auszeichnung für Pelipal
tenschutzgitter an den Fenstern sinnvoll. Das ist besonders wichtig, wenn es draußen dunkel ist und Zimmer beleuchtet sind. Denn Lichtquellen ziehen Mücken & Co. magisch an. Für Balkon- oder Terrassentür gibt es ebenfalls Lösungen, die ungebetene Krabbel- und Flugtiere draußen halten: die Möglichkeiten reichen von Insektenschutztüren über -rollos, bis zu magnetischen Insektenschutz-, Lamellen- oder Fadenvorhängen – je nach Geschmack, baulichen Voraussetzungen und Geldbeutel.
Die Kunst der Badgestaltung liegt darin, für jedes Raummaß höchsten Komfort zu bieten.
Pelipal hat sich mit smarten Badkonzepten und Gestaltungsideen als Schrittmacher in der Branche fest etabliert. Diese Expertise wurde jetzt in einer publikumswirksamen Competition hervorgehoben. Mit dem Titel Best of Design würdigte die Schöner-WohnenRedaktion die hohe Qualität und das innovative Design der Pelipal Badmöbelserie 7075. Die Badmöbelserie 7075 ver-
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 €
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung
Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644
E-Mail: musfeld@t-online.de
ZERFOWSKI
ZERSPANUNGSTECHNIK GMBH
Drehen & Fräsen
Marschgehren 13 28779 Bremen
0421 - 699 23 30 0421 - 89 81 75 49
Heiko.Zerfowski@gmx.de
www.zerfowski-zerspanungstechnik.de
bindet reduzierte Formen mit ausgereiften Funktionen und schafft intelligente Einrichtungskonzepte, die modernen Ansprüchen gerecht werden. Im Mittelpunkt stehen geradlinige Keramikwaschtische in klarer Designsprache. Ob ge-
teilte Seitendekore mit Farbakzenten in Kombination mit einer raffinierten Schattenfuge oder hochmoderne Front- und Auszugsgliederungen – die Bäder passen sich nahezu allen Geschmacksfragen und Raummaßen an.
Nasse Wände Nasse Keller Nasse Fassaden Wir lösen die Probleme, auch wenn sie schon 100 Jahre alt sind!
• Kellerabdichtung
• Druckwasserschadenbeseitigung
• Fassadenimprägnierung
• Wärmedämmung
• Kerndämmung
Zertifizierter Fachberater u. Fachbetrieb Inhaber: Jan Renken Bauwerksabdichtungen Wärmedämmung Tel. 04283 – 6 99 96 19 –6 999619
Wir helfen Ihnen: schnell, preiswert und fachgerecht!
Hörmann Sectionaltor, gedämmt inkl. Torantrieb, inkl. Einbau, inkl. Ausbau und Entsorgung des alten Tores inkl. Lieferung; Aufmaß verschiedene Farben schon ab € 1675,-
Wir stellen in Bremen und Bremen-Nord für unseren Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen ein. Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?
Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, Telefon 0421-4274 940, www.malteser-bremen.de
JOCHEN BUSCH-VON KRAUSE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT
Wir suchen:
Rechtsanwaltsfachangestellte/n
(m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Wir bieten:
▪ Moderne, spezialisierte Kanzlei in schöner Lage in Bremen Lesum
▪ Selbständiges Arbeiten in freundlicher Arbeitsatmosphäre bei guter Bezahlung
Die Kanzlei befindet sich im Herzen von Bremen-Lesum. Wir sind eine digitale Kanzlei, die nahezu vollständig auf die Rechtsgebiete des Verkehrsrechts spezialisiert ist. Zum 01.09.2024 oder früher suchen wir Verstärkung für unser Team. Die Stelle beinhaltet insgesamt mindestens 20 Wochenstunden vormittags und nachmittags und umfasst, bis auf die Buchhaltung, das ganze Spektrum des Berufs des/der Rechtsanwaltsfachangestellten.
Büro-Touristikfachkraft (m/w/d)
Die genaue Lage der Arbeitszeit können wir gemeinsam festlegen. Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: j.bvk@kanzlei-busch.de
Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwiraucheinige Häuser. DieBuchungenerreichen unsonline, per Telefon oder über Vertriebsstellen
Immobiliengesellschaft sucht ab sofort! Teil- oder Vollzeit. Genc Handels GmbH Hans-Böckler-Straße 75 28217 Bremen 0421-38006090 info@genchandelsgmbh.de
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Haushaltshilfe (Reinigung) in HB-Grohn mit Anmeldung ab sofort gesucht. Tel: 0421 - 620 84 28. Putzfee für Bremen-Rönnebeck gesucht 1 x wöchentlich 4 Std. 0172-4207715
Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 0151-12008934
Suche eine nette Frau, deutschspr., ab 40 Jahr mit PkW als Begleitperson für Einkäufe, Arztbesuche usw., die mir auch Zuhause nach Bedarf hilft. 0421-3295363 ab 18 Uhr
Suche Einkaufshilfe mit PKW in BremenNord. 0421-6098190
Aufstiegsfortbildung staatl. Gepr. Betriebswirt:in. Anmeldungen sind noch möglich: 042144995 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Kurse bei der wisoak - AEVO - Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung. Verschiedene Formate. Infos: Tel. 04214499622, n.kray@wisoak.de, www.wisoak.de
Weiterbildung zur Einrichtungsleitung/ Heimleitung. Start: 06.09.2024. Anmeldungen sind noch möglich. Tel. 04214499780, s.hoeferle@wisoak.de, www.wisoak.de
STELLENGESUCHE
Reinigungskraft sucht Minijob in Praxis/ Büro o.ä. in HB-Nord 0178-5622219
„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...
Suche liebevolle, zuverlässige Betreuung für Seniorenehepaar in BremenNord, gern mit Erfahrung in der Pflege/ Altenpflege, 20-30 Std. pro Woche, auch Minijob. 0178-6553899
CUP Touristic GmbH
Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern
UNTERRICHT/FORTBILDUNG
Marcusallee 7a, 28359 Bremen
SUCHEN WIRVERSTÄRKUNG!
Werden Sie jetzt ein Teil vom Team!
Wir sind ein Fachmarkt für Raumausstattung und bieten in Bremen Nord auf 3000 m2 Alles für ein schönes Zuhause!
WIR SUCHEN IN VOLL- ODER TEILZEIT:
F�chber�ter*in (m/w/d) für unsere G�rdinen- & Sonnenschutz�bteilung
F�chber�ter*in (m/w/d) für unsere Bettw�ren- & M�tr�tzen�bteilung
R�um�usst�tter*in (m/w/d) zur F�chber�tung & Mont�ge vor Ort
Interesse? Dann bewerben Sie sich gerne per E-Mail oder Post:
Witthus Heimtex-Fachmarkt GmbH
Herr Dennis Witthus Heidlerchenstr. 3a • 28777 Bremen
WIR SUCHEN
DICH
in Voll- oder Teilzeit als VERSTÄRKUNG für UNSEREN
SERVICE-TRESEN
Arbeitest du gern in einem familiären Umfeld und hast Freude am Verkaufen?
Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwiraucheinige Häuser. DieBuchungenerreichen unsonline, per Telefon oder über Vertriebsstellen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte online an: personal@cup.de
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte online an: personal@cup.de
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer FS CE (m/w/d) ab sofort für Auslieferungen im Nahverkehr, gerne Rentner, Management Nord, Tel. 0421-38037115
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?
Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in Horn-Lehe gesucht. AZ: Mo. – Fr., 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 Euro Tel. Bewerbung unter: 0172 – 43 11 969
Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Immobilienfachwirt:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Kommen Sie in das Team einer der modernsten Eisengießereien Europas!
Als eines der führenden Unternehmen für Entwässerungs- und Versorgungstechnik errichten wir eine neue Eisengießerei an unserem Standort in Wildeshausen, Niedersachsen. Wir suchen engagierte Mitarbeiter für unsere innovative, elektrisch betriebene Anlage, die Gussprodukte nach neuesten Standards produzieren wird.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n:
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Objektleiter Raum Bremen (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft in Arbergen Mo.+Do. 7.00-9.00 Uhr. 0421-204610
Reinigungskraft Schnoor 2x wö. 7.008.30 oder ab 17.00 Uhr. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Stadtmitte Mo.Fr. 15.30-19.00 Uhr Lst.pfl. 0421-204610
Suche liebevolle, zuverlässige Betreuung für Seniorenehepaar in BremenNord, gern mit Erfahrung in der Pflege/ Altenpflege, 20-30 Std. pro Woche, auch Minijob. 0178-6553899
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Qualitätssicherung (m/w/d)
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d)
Meister Werkstatt / Instandhaltung (m/w/d) Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
Elektriker Betriebstechnik (m/w/d)
Staplerfahrer (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d) für unser Putzhaus
Komm einfach vorbei, ruf an oder schick Deine Bewerbung an:
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf 538 €-Basis (für WE) vom GLORIA MenüBringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h
JET Tankstelle in Stuhr Wir suchen Verkäufer/innen in Vollzeit. Bewerbung an: JET Tankstelle Nina True Delmenhorster Straße 208 28816 Stuhr, 04206/4469118
Tabakquartier/Woltmershausen wir suchen dringend zuverlässige Reinigungskräfte. (Schlüsselstelle) AZ. Mo. – Fr. ab 16:30 Uhr. Gerinfügiger Basis. Bewerbung bitte unter: Tel. 04221 6001 48 Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Schwachhausen. Arbeitszeit MontagFreitag v. 17:30-19:15 Uhr. Bitte melden Sie sich unter 0173-5688062
Wir suchen immer noch eine nette Kollegin m/w/d als Küchenhilfe in Teilzeit in unserem Alten-, Wohn- und Pflegezentrum, gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte melden Sie sich bei Frau Schmicker 04214996103.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Lackieranlage
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an karriere@hydrotec.com oder unter +49 4431 9355 916.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hydrotec.com oder unter folgendem QR-Code:
Solange Vorrat reicht
BSuper Biike-SALE ke
•Stärkster85NmBosch Performance CX Motor fürSchubinjeder Lage hochwertiger hydroforming-Rahmenmit integrierter Kabelführung hydraulische Scheibenbremsen
•sicheres Fahrverhaltendurch stabilen Rahmen voluminöseSUV-Bereifungfür Komfort und Sicherheitauf AsphaltundimGelände KraftinjederSituationdank95Nm PanasonicGXUltimate-Motor hochwertige12Gang Shimano XT-Schaltung
•ultrahellerSupernova LEDScheinwerfer
Best-Nr.: 132037
Ausgezeichnete Altersmedizin
BREMEN-NORD – Die Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation im Klinikum Bremen-Nord bekam vom Bundesverband Geriatrie das „Qualitätssiegel Geriatrie“.
„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zerti zierung, in die wir viel Vorbereitung und Energie gesteckt haben. Diese Auszeichnung ist somit eine tolle Bestätigung für die Leistung des gesamten Klinikteams“, sagt Chefärztin Dr. Michaela Bütow. Bei der Zerti zierung war das Versorgungsangebot und die Qualität vom Bundesverband Geriatrie genau unter die Lupe genommen und nach strengen Kriterien bewertet worden.
BREMEN – Nach entsprechenden Hinweisen aus der Bevölkerung warnt das Bremer Gesundheitsamt vor einer Betrugsmasche per Telefon. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Impfstelle des Bremer Gesundheitsamtes aus und erinnerte den Bürger an eine Impfauffrischung. Zur Terminvereinbarung wollte der Anrufer dann persönliche Daten und die Bankverbindung wissen.
Kay Bultmann, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes Bremen, stellt klar: „Wenn Mitarbeitende des Gesundheitsamtes Bremerinnen und Bremer telefonisch kontaktieren, dann werden sie die angerufenen Personen nie nach personenbezogenen Daten und schon gar nicht nach der Bankverbindung fragen.“ Entsprechende Anrufe sollte man der Bremer Polizei melden. fr
1119. Friedenskundgebung
Empfänger: BLV
E-Mail:
In der Altersmedizin, der Geriatrie, ist die Behandlung auf Menschen ab dem 60. Lebensjahr ausgerichtet. „Wir behandeln Patientinnen und Patienten, die nach einer akuten Erkrankung oder Operation nicht selbstständig genug sind, um in die häusliche Umgebung zurückzukehren“, erklärt Michaela Bütow. Außerdem werden in der Geriatrie Menschen betreut, deren Gesundheitszustand sich durch akute oder chronische Erkrankungen soweit verschlechtert hat, dass sie ihren Alltag nicht mehr selbst mei-
FAMILIENANZEIGEN
TRAUER
Daniela Kalberlah (Zentrale Therapieleitung), Beate Lindemann (Teamassistentin), Dr. Michaela Bütow (Chefärztin), Helga Bauer (Chefarztsekretärin) und Dr. Bülent Brandes (Leitender Oberarzt) freuen sich über die Auszeichnung.
stern können. „Gemeinsam möchten wir ihre Fähigkeiten erhalten und wieder ausbauen“, sagt Bütow. Für dieses Ziel arbeiten innerhalb des Klinikteams mit der P ege, Medizin und erapie verschiedenen Berufsgruppen ganz eng zusammen. Hinzu kommt ein
Thorsten und SabineDario und Kathi Peter und PetraJonas und Sarah Michael und SabineLea und Daggi Jörn und Ines
DANKSAGUNG
Foto: Kerstin Hase
Datum:19.7.24
enger Austausch mit anderen Fachbereichen des Klinikums wie der Inneren Medizin, der Neurologie sowie der Unfallchirurgie und Orthopädie. Die akute Behandlung wird dabei ergänzt durch ein möglichst frühes Rehabilitationskonzept. fr
DusiehstdenGarten nichtmehrgrünen, in demDu einstso froh geschafft, siehstDeine Blumen nichtmehrblühen. Schlafenun inFrieden, ruhesanft undhab füralles vielen Dank.
Alwyra Walker
geb. Trempnau
*24.Juli 1926†26.Juni 2024
EdeltrautundAlbert Jürgen und Katharina mitJayden,Collin und Malia Ninaund Leif JensundNadine sowiealle Angehörigen
VEGESACK – Am Freitag, 26. Juli, 17 Uhr, findet an der Ecke Breite Straße, Gerhard-RohlfsStraße die 1119. Friedenskundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg statt. Das Thema lautet: „Pershing 3.0“. „Die Bundesregierung und die US-Administration haben in aller Stille ein Abkommen über die Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland geschlossen“, so die Organisatoren. Nach einem Referat und einem Friedensgedicht, werde über die Folgen dieser Entscheidung am Offenen Mikrofon diskutiert. Spenden würden zur Unterstützung von sozialen Projekten der Ev.-meth.Christuskirche gesammelt. fr
Ilse Greskow
geb. Schöttelndreyer
* 2. 7. 1925 † 10. 7. 2024
Helmut Hundsdörfer
† 12. Juni. 2024
Danke
an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme so vielfältig zum Ausdruck brachten.
Ute Hundsdörfer und Familie
Bremen-Aumund, im Juli 2024
W ER EINEN F LUSS ÜBERQUERT , MUSS DIE EINE S EITE VERLASSEN M AHATMA G ANDHI
GLÜCKWÜNSCHE
Wir gratulieren Dir
liebe Muddi, Oma, UromaHille
herzlich zum 90sten Geburtstag und wünschen dir noch eine schöne Lebenszeit bei bester Gesundheit. Wir haben dich lieb
Deine Familie
Familienanzeigen jeden Sonntag per Mail familienanzeigen@das-blv.de vor Ort im Kundenzentrum Die Norddeutsche Reeder-Bischo -Str. 33 28757 Bremen
Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr Telefonische Beratung (0421) 690 55 05
Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr
Anzeigenschluss für den folgenden Sonntag ist jeweils donnerstags um 12 Uhr
Die Beisetzungfand im engstenFamilienkreisstatt. BestattungsinstitutSonnenburg,Koppelsberg 1,28790Schwanewede
Immer wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer wundervollen Mutter, die das Leben so sehr geliebt hat.
Edith Meyer
geb. Herdzin
* 22. 9. 1930 † 6. 7. 2024
Deine Töchter
Ulrike Meyer
Ina Lübkemann, geb. Meyer sowie alle Angehörigen und Freunde
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 26. Juli 2024, um 12 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Wenn Ihr mich sucht, so sucht mich in Euren Herzen. Habe ich dort einen Platz gefunden, bin ich immer bei Euch.
Unsagbar traurig nehmen wir Abschied.
Thomas Becker
*15. Juli 1965 † 11. Juli 2024
Deine Marlies und Sascha
Deine Mama Meta
Deine Geschwister Manuela Kühn und Eckhard Becker mit Familien
Teutoburger-Wald-Straße 16b, 32791 Lage
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am Donnerstag, den 18. Juli 2024 statt.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
In stiller Trauer: Claudia und Rolf-Dieter Ursula und Jürgen Susanne und Joachim Per Jan und Anja mit Emma, Lara und Hanna Tim und Lorena
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 26. Juli 2024, um 14 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, 28759 Bremen, Steingutstraße, statt.
Anstelle freundlich zugedachter Blumen wünschte sich unsere Mutter eine Spende an die Freunde der Begegnungsstätte St. Magnus. Kennwort: Ilse Greskow, IBAN DE97 2905 0101 0012 4640 53.
Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest noch so gern bei uns sein. Schwer ist es diesen Schmerz zu ertragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Oma und Uroma
Monika Briese
geb. Schröder
* 16. 04 1940 † 13. 07. 2024
Jana und Ibrahim mit Medina und Amar Timo sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Donnerstag, den 1. August 2024, um 10 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Wladimir Hergert
* 09.02.1956 † 12.07.2024
In Liebe und Dankbarkeit: Deine Rassalia Natalia und Vitalij mit Maik und Emely Paul und Karin mit Tim
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, um 12 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof Godenweg der Evangelischen Kirchengemeinde Blumenthal, statt. Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
Bestattungshaus HOSTY, Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen
Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand, die uns so hilfreich war. Danke, dass es Dich gab. Rainer Maria Rilke
In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von Günter Rayher
*26.12.1939 ✝ 08.07.2024
Deine Ulla
Deine Schwester Erika und Bernd Deine Kinder, Enkelkinder, Urenkel, Nichten und Neffen.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Mittwoch dem 24. Juli, um 13 Uhr in der Kapelle des Riensberger Friedhofes, 28213 Bremen, Friedrichstraße 51. Von Blumen und Kränzen bitten wir abzusehen.
Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer Und eine Zeit der dankbaren Erinnerung Wir nehmen Abschied von Lars Netzmann
*27.01.1965 † 06.07.2024
Für immer in unseren Herzen Birgit
Burckhard
Jens + Alexandra
Björn + Heike
Markus
Michael + Sabrina und Kinder Rebecca + Marvin und Kinder
Chantal + Jesse und Kinder
Henryk + Marie
Annika + Stefan
Bjarne + Stella
Die Trauerfeier findet am 03.08.2024 um 11.30 Uhr im Friedwald Bremer Schweiz statt Wir bitten von Kranz- und Blumenspenden abzusehen
Traueranzeige für die BLV Ausgabe Sonntag den 21.7.24 3spl. 120mm
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.
(Albert Schweitzer)
Stets bescheiden, immer helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab‘ für alles vielen Dank.
* 29. Juli 1968 † 8. Juli 2024
Sharon Mutti Zwirni sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Montag, dem 29. Juli 2024, um 14 Uhr in der Feierhalle des GE·BE·IN, Hindenburgstraße 23, 28717 Bremen, statt. Die spätere Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
Wir nehmen Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin
Frieda Kleppe
geb. Steek, verw. Wolters
* 11. September 1933 † 11. Juli 2024
In Liebe und Dankbarkeit:
Hartmut und Liane Wolters
Thorsten und Elina
Karsten Heiner und Anke Kister, geb. Wolters Frank und Dorina mit Fiona Hendrik und Saskia mit Lennart und Jonte Katja und Volker
Heidi Tietjen, geb. Steek
Annegret Steek
Elli Tietjen sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 23. Juli 2024, um 11.00 Uhr in der St.-Luciae Kirche in Meyenburg statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.