Das BLV - Wochenzeitung vom 03.08.2024

Page 1


Kauffrau legt

Diebin rein

VON REGINA DRIELING

BLUMENTHAL – Diebstahl ist im Einzelhandel – und nicht nur dort – ein großes Problem. „Es wird immer schlimmer, und die Leute werden aggressiver“, beklagt Claudia Schwinning, Chefin des gleichnamigen E-Centers an der Weserstrandstraße. Etwa 70.000 Euro Schaden würden Langfinger in ihrem Geschäft jährlich anrichten. Die Kauffrau berichtet von unglaublichen Vorfällen. Einmal sei ein Kunde im Laden gewesen, dem ein Bein fehlte. In seiner Hose habe er statt einer Prothese bis obenhin Kaffeegläser gestapelt. Ein anderes Mal wären es gefrorene Hühner gewesen, die Kunden entwenden wollten.

Eine besonders dreiste Kundin fing im Jahr 2020 an, Tonies zu klauen. Die bei Kindern beliebten Hörfiguren kosten etwa 15 bis 16 Euro. Im E-Center Schwinning ist der Bereich mit dem Spielzeug videoüberwacht, so dass die Aufnahmen eine Frau zeigten, die sich die Figuren einsteckte. Der Vorfall wiederholte sich. Daraufhin gab eine Mitarbeiterin Claudia Schwinning den Hinweis auf eine W hatsapp-Gruppe, in der Tonie-Figuren getauscht oder verkauft werden. Eine Frau

bot dort auffällig viele originalverpackte Tonies an – und das, nachdem kurz zuvor eben diese Figuren aus dem Edeka Center geklaut worden waren. Claudia Schwinning zögerte nicht lange und trat der Whatsapp-Gruppe bei. Dort nahm sie Kontakt zu der Frau mit den neuen Tonies auf und gab sich als naive Großmutter aus, die Spielzeug für ihren Enkel kaufen wolle. „Ich habe mich von ihr über Whatsapp beraten lassen und ahnungslos getan“, berichtet Claudia Schwinning. Dabei stellte sie fest, dass die angebotenen Figuren genau dem entwendeten Bestand aus ihrem Laden entsprachen. „Ich habe mich daraufhin mit der Frau verabredet, und sie hat mir ihre Adresse genannt.“

Die Geschäftsfrau informierte die Polizei, die hoffte, einen Durchsuchungsbeschluss erwirken zu können. Doch dem erteilte die Staatsanwaltschaft eine Absage, weil die Sachlage nicht eindeutig gewesen sei. Claudia Schwinning nahm die Sache deshalb selbst in die Hand und suchte die Frau an der angebenen Adresse auf. Diese habe ihr zuvor noch geschrieben, dass es einen Moment später werden könne, da sie noch kurz einkaufen müsse.

FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Titelanzeige unten 6sp x 120 mm

Sie suchen Räumlichkeiten für Ihr Unternehmen, in denen

Sie Ihre Vorstellungen optimal verwirklichen können?

Dann haben wir etwas für Sie!

Lage und Umfeld:

n Gut sichtbar an einer belebten Straße gelegen

n Café und Bäckerei in der Nachbarschaft

n Bushaltestelle in Sichtweite

Vegesacker City ist fußläufig

n Die Vegesacker City ist fußläufig erreichbar

n Die A270 befindet sich in unmittelbarer Nähe

Interessiert?

Interessiert?

Titelanzeige 2sp x 185 mm

■ Wulsbütteler Straße Große 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 62 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, zum 01.10.2024 zu vermieten, für 430,48 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 78,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia und Rollläden vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 404,20 € zzgl. NK, bei FG 1, N-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Hammersbecker Straße 3-Zimmer-Wohnung im EG, Balkon und Rollläden vorhanden, ca. 65 m² Wohnfläche, Bushaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.10.2024 zu vermieten, für 516,18 € zzgl. NK, Bj. 1954, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 171,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F

■ Vorberger Straße Schön geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.10.2024 zu vermieten, für 329,30 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 71,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

■ Kleine Wolke Schön geschnittene 2-Zimmer Wohnung im EG, ca. 60 m² Wohnfläche, Terrasse vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 418,98 € zzgl. NK, B-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 2020, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 49,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A

Attraktive Adresse für Ihr Gewerbe

Unser neues Wohn- und Geschäftshaus in der Aumunder Feldstraße 13-15 bietet die besten Voraussetzungen für zein angenehmes Arbeiten in einem attraktiven Umfeld.

ein angenehmes Arbeiten in einem attraktiven Umfeld.

Die Details:

n Zwei Gewerbeflächen im EG von je 400 Quadratmetern

n Schwellenlos

n Energetische Bauweise

n Tiefgarage

n Kostenlose Parkplätze

n Zweiter Eingang für Warenanlieferungen

Dann schreiben Sie unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung eine Mail: kung@gewosie.de.

Dann schreiben Sie unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung eine Mail: kung@gewosie.de

Gerne schickt sie Ihnen Info-Material zu.

Gerne schickt sie Ihnen Info-Material zu.

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Acht Tonie-Figuren konnte Claudia Schwinning nach dreieinhalb Jahren abholen. Foto: rdr
Claudia Schwinning ermittelte Kriminelle

Anstieg bei Diebstählen

Straftäter müssen belangt werden

Zahlreiche Einzelhändler beklagen einen Anstieg von Ladendiebstählen. Geklaut werden beispielsweise Zigaretten, Alkohol oder Babynahrung. Oder wie in unserer Titelgeschichte Tonie-Figuren.

Dass die Zahl der Diebstähle zugenommen hat, mag in manchen Fällen wachsenden Geldsorgen oder Personalmangel in den Geschäften geschuldet sein. Oder schlichtweg der Dreistigkeit, denn die meisten Lang nger wissen, dass ihnen nur wenig Ungemach droht, wenn sie erwischt werden.

Händlerinnen und Händlern entstehen durch den Anstieg der Delikte hohe Verluste, die sie durch Preiserhöhungen an die ehrliche Kundschaft weitergeben können. Oder sie bleiben eben selbst darauf sitzen.

In der Gerhard-Rohlfs-Straße schnappte sich ein Dieb kürzlich Taschen von einem Ständer vor einem Lederwarengeschäft. Ein junger Mann verfolgte den Kriminellen und fasste ihn. Später stellte sich heraus, dass es sich bei dem Verfolger um einen Zivilpoli-

zisten gehandelt hatte. Es wurden die Personalien des Diebes aufgenommen und eine Anzeige wurde angefertigt. Dann durfte der Kriminelle wieder gehen. Straftäter sollten nicht unbelangt davonkommen, denn das bestätigt sie noch in ihrem Tun. Der steigenden Zahl an Delikten kann man nur mit mehr Konsequenz in der Strafverfolgung begegnen. Da ist es nur peinlich, dass das Bremer Justizressort einen Aufnahmestopp für bestimmte Häftlinge verhängt hat.

Polizei und Gerichte müssen personell so ausgestattet werden, dass sie nicht nur handlungsfähig sind, sondern so, dass sie auch schnell agieren können. Denn man muss kein Psychologe sein, um zu wissen, dass Strafen nur dann fruchten, wenn sie zeitnah zum Fehlverhalten erfolgen. Der Rechtsstaat hat dafür Sorge zu tragen, dass der Schutz des Eigentums dauerhaft und wirkungsvoll sichergestellt wird.

ZITAT DER WOCHE

„Wir haben uns riesig gefreut, als die Schule mit dieser Idee auf uns zugekommen ist.“

Mareike Eckert, Leiterin in der Villa Kunterbunt am Klinikum, über Stoff-Oktopusse für junge Patienten

MalerMeister

Das Festival Maritim, Deutschlands größtes Seamusic-Festival, wird auch am heutigen Sonntag noch gefeiert. Los geht es um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst im Stadtgarten. Ab 11 Uhr startet das Musikprogramm auf den Bühnen rund um den Utkiek und den Stadtgarten und dauert bis in die Abendstunden an. Ab 14.15 Uhr kann man vorm Geschichtenhaus am Workshop mit den Jig Dolls teilnehmen und das Schlaginstrument kennenlernen. Der Shanty Slam als großes Finale mit verschiedenen Künstlern findet ab 20.30 Uhr auf der Sparkasse Bremen-Bühne am Vegesacker Balkon statt, bevor von dort aus gegen etwa 22 Uhr das Höhenfeuerwerk zu erleben ist. Bürgermeister Bovenschulte erklärte dazu: „25 Jahre, insgesamt über 720 Bands, Gruppen und Chöre und jedes Jahr um die 100000 Gäste: Es sind beeindruckende Zahlen, die das Internationale Festival Maritim vorzuweisen hat. Mit vollem Recht hat es eine Strahlkraft weit über Vegesack hinaus entwickelt. Mein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Event im Bremer Norden möglich machen.“ Foto: rdr

Kauffrau legt dreiste Diebin rein

Claudia Schwinning verabredete sich unter einem Vorwand mit krimineller Kundin

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Claudia Schwinning klingelte, ohne dass ihr geöffnet wurde. Sie wartete, bis sie einen Anruf aus dem eigenen Geschäft erhielt. Der Marktleiter und der Detektiv hatten die Diebin auf frischer Tat er-

wischt. „Die hatte sich wieder Tonies eingesteckt“, berichtet die Inhaberin, die sich umgehend zu ihrem Laden begab. Die gerufenen Polizisten fertigten eine Anzeige an und fragten die diebische Frau, ob sie in ihre Wohnung dürften.

Durften sie und fanden dort acht weitere Tonies, die aus dem Sortiment von Edeka Schwinning stammten. Es dauerte rund dreieinhalb Jahre, bis Claudia Schwinning die gestohlenen Figuren bei der Polizei abholen konnte.

„Auf dem restlichen Schaden bleibe ich sitzen.“ Was der dreisten Diebin droht und, ob diese überhaupt belangt wird, weiß die Kauffrau nicht. Claudia Schwinning hofft, die Frau nie wiederzusehen. „Die hat lebenslanges Hausverbot.“

Über den Atlantik zur Weltausstellung

Michael Schädlich zeigte Filme über die Reise seines Großvaters 1939 zur Weltausstellung

VEGESACK – Zwölf Schwarzweiß-Filme besitzt Michael Schädlich von seinem Großvater Konrad Cordes, zwei hat der historisch bewanderte ehemalige Mitarbeiter des Vegesacker Geschichtenhauses kürzlich vor Ort vorgestellt.

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868

Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven

„New York – 1939“ zeigte die Überfahrt mit dem Schnelldampfer „Bremen“, das Leben von Bekannten in den USA, Vergnüglichkeiten, den Besuch der Weltausstellung 1939 und Bilder der Rückfahrt. Die „Bremen“ habe für Sicherheit

as

und Luxus gestanden, dennoch sei die Reise über den Atlantik etwas Besonderes für die Menschen gewesen. Michael Schädlich umriss die politischen Umstände, wie die Nicht-Teilnahme Nazideutschlands an der Weltausstellung. Die Freiheitsstatue sei ein wichtiges Symbol gewesen, sein Großvater, Baumwollhändler aus Bremen und 31 Jahre alt, habe bereits zu der Zeit sechs Jahre Diktatur hinter sich gehabt. Ein interessanter Vortrag! as

Dagmar Marks

Mediaberaterin

� 0421/690 55-30 � dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

Blumenthal · Aumund Vegesack

Steffen Paradies

Mediaberater

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

� 0421/690 55-27 � steffen.paradies@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de � 0421/690 55-40

 familienanzeigen@das-blv.de � 0421/690 55-05

Zustell-Reklamation

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

Schwanewede Neuenkirchen

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

� 0421/690 55-33 � barbara.boettcher@das-blv.de

Gerd Pillnick

Mediaberater

Innendienst

� Gerd.Pillnick@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, Douglas, E-Center , EDEKA , Gloria, Hol Ab, Jawoll , Jysk SE , Lidl, Meyer Menü, netto, NP Discount Schwanewede, Penny ,Poco, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Roller, Rossmann, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom, Witthus Heimtex-Fachmarkt, Zurbrüggen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

� 0421/690 55-310

� sabine.tanski@das-blv.de

Michael Schädlich zeigte Filmmaterial seines Großvaters. Foto:
VON REGINA DRIELING

Einbrecher gestellt

Täter brach in zwei Friseurgeschäfte ein

BREMEN-NORD – Gleich zwei Mal fasste die Polizei in den vergangenen Tagen einen Einbrecher, der in Friseurgeschäfte eingedrungen w ar: „Die Bremer Polizei nahm am späten Dienstagabend einen Einbrecher in Grohn vorläufig fest. Der 32-Jährige war in einen Friseur-Salon eingestiegen und wenig später durch Einsatzkräfte gefasst worden. Der Täter warf eine Fensterscheibe des Haarstudios an der F riedrich-Humbert-Straße ein. Zeugen beobachteten den Einbrecher dabei und alarmierten die Polizei, so dass er durch Einsatzkräfte noch in einer Seitenstraße gefasst werden konnte. Der 32 Jahre alte Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen schweren E inbruchdiebstahls aufgenommen.“

Dieser Fall zeige, dass aufmerksame Zeugen helfen, E inbrecher zu überführen oder einen Einbruch zu verhindern. „Melden Sie der Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110, wenn Ihnen Personen auf Grundstücken oder a n Gebäuden auffallen, die sich verdächtig verhalten.“

Tags darauf folgte die zweite Straftat: „Ein 32 Jahre alter E inbrecher mit einer offensichtlichen Leidenschaft für Friseursalons sorgte in der Nacht zu Donnerstag für Aufsehen, als er in Lesum erneut z uschlug. Bewaffnet mit einem Gullideckel, mit dem er d ie Glasscheibe eines Coiffeurgeschäftes einschlug.“

Ein Anwohner habe sofort die Polizei alarmiert. Der Täter flüchtete zu Fuß, sei jedoch in der Bremerhavener Heerstraße schnell gestellt worden. „Seine Verteidigung, begleitet von dem wenig überzeugenden Satz ‚Ich habe überhaupt nichts gemacht‘, hielt n icht lange stand, da er die Diebesbeute sowie Drogen mit sich führte. Der 32-Jährige ist der Polizei bereits durch ä hnliche Taten bekannt. Erst in der Nacht zuvor war er in einen anderen Friseursalon eingebrochen und konnte auch dort von der Polizei gefasst werden.“ Die Staatsanwaltschaft habe noch in der Nacht die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen angeordnet. I nfos und Präventionstipps gibt es unter www.polizei. bremen.de oder unter Telefon 0421 / 362-19003. red

Öffentliche Auslegung

LESUM – Die Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung hat im Juni beschlossen, einen Teil des Bebauungsplans 334 „Friedehorst“ aufzuheben. Das gilt für das Gebiet südlich der LouisSeegelken-Straße, westlich der Rotdornallee, nördlich der Freesenkamp-Siedlung und des Lesum-Parks. Die Planunterlagen können noch bis zum 30. August dieses Jahres eingesehen werden. Informationen: www.ortsamt-burglesum. bremen.de red

Popgottesdienst zu den Olympischen Spielen

VEGESACK – Die „Religion der Athleten (Gründer Baron de Coubertin) trifft auf die Religion der Christen“ lautet das T hema des Popgottesdienstes in der Vegesacker Stadtkirche, Kirchheide, am Sonntag, 11. August, ab 10.30 Uhr.

Pastor Volker Keller wird über Gesundheit für Körper und Geist durch Sport und Bewegung sprechen. Als kompetenten Gesprächspartner hat er den Sportwissenschaftler und Fitness-Unternehmer

Markus Begerow gewonnen.

Dieser hat in den 1980er Jahren in Vegesack mit der Gründung seines ersten Studios Club Sportive begonnen, weitere folgten.

Heute bezeichnen Medien ihn als „Mucki-Millionär“.

Gerade hat er die Burg Altrathen in der Sächsischen Schweiz gekauft, wie auch die Villa Bischoff an der Weser-

Lebensmittel retten und verteilen

Mit Hilfe von Fairteilern Ressourcen mehr wertschätzen / Ehrenamtliche gesucht

VON ANTJE SPITZNER

BLUMENTHAL – Seit 2022 begleiten wir das Foodsharing und die dafür vorhandene Holzkiste vor dem Doku Blumenthal. Diese ist sowohl Aufbewahrungsbehältnis für Essen, das von denen, die etwas übrig haben an jene, die etwas gebrauchen können, abgegeben wird. Als auch rankt sich ein kleiner Mythos um sie: „Die Futterkiste am Doku“ wurde Anfang 2023 geklaut (wir berichteten) und ein paar Tage später anonym zurückgebracht. Seitdem steht sie beispielsweise für verpacktes Brot und Brötchen, Obst und Gemüse, Süßigkeiten, Milchprodukte und Trockenwaren, wie Nudeln, Nüsse, Salz, Zucker oder Mehl zur Verfügung. Beispielsweise Hackfleisch, roher Fisch, Eier, Energydrinks oder Alkohol gehören nicht in die Kiste.

Thorsten Kluß ist einer der Ehrenamtlichen, die Fairteiler mit Essbarem von Betrieben, wie Gastronomie, Bäckereien oder Supermärkten, bestücken. Er habe sich vorgenommen, etwas Nützliches zu machen und das Foodsharing gefunden, berichtet der 50-Jährige. Foodsharing habe großes Potenzial, Lebensmit-

straße in Vegesack. Markus Begerow war ein erfolgreicher Sportler: In der A-Jugend erkämpfte er zahlreiche Bremer L andesmeistertitel – Kugel, Diskus, Speer – für die Leichtathletikgemeinschaft (LG) Bremen-Nord e. V. und wurde dann im Rahmen seines Sportstudiums für Bayer Leverkusen unter anderem deutscher Hochschulmeister und Meister in NordrheinWestfalen – Diskus –, später für den HSV Hamburger Meister – Diskus – und zum Abschluss Deutscher Seniorenmeister – über 30 – wieder LG Bremen-Nord. 1992 war er Bremer Leichtathlet des Jahres. Sein Bremer Rekord aus dem Jahre – Diskus: 59,92 Meter – besteht bis heute. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Band Halbelf unter Leitung von Gerd Schulz. f r

Flachwasserzone ist Thema

Treffen des Ausschusses für Umwelt

BURGLESUM – Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Sport des XXI. Beirats Burglesum treffen sich am Donnerstag, 8. August, um 19 Uhr, zur dritten Sitzung.

Sie findet im Sitzungsraum des Ortsamtes Burglesum, Untergeschoss, Oberreihe 2, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Abschlussbericht zur Umgestaltung „Herstellung einer F lachwasserzone“ an der Lesum, die als Kompensationsmaßnahme für die Verfüllung des ehemaligen Überseehafens umgesetzt wurde. Weite-

re Themen sind die Sanierung und Aufwertung von Pellens Park und die vertikale Fassadenbegrünung von Parkhäusern im Stadtteil Burglesum, i nsbesondere am Parkhaus Bahnhof Burg.

Die Sitzung wird eingeleitet mit Bürgeranträgen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten, die möglichst schriftlich eingereicht werden mögen. Zum Schluss stehen die M itteilungen der Ortsamtsleitung und des Ausschusssprechers sowie Wünsche und Anregungen der Mitglieder auf der Tagesordnung. red

tel zu retten und zu verteilen sowie Menschen, beispielsweise die, die sich an der Kiste t reffen, mehr über Nachhaltigkeit und das Wertschätzen von Ressourcen zu erklären. Manchmal zählten Flexibili-

tät und Geschwindigkeit, beispielsweise, wenn Supermärkte ihre Eistruhen ausräumten und 400 Stück Eis am Stiel an die Menschen zu verteilen seien. „Die Gruppe ist verantwortlich, Menschen zu

finden und ihnen Essen zu geben“, erklärt der zugezogene und begeisterte Nordbremer. Chiara Meyer-Bur ist eine der Nutzerinnen des Fairteilers. „Es ist immer was Gutes dabei“, freut sich die Blumenthalerin, die die Lebensmittel, auch fertige Speisen, mit älteren Nachbarn teilt. 2022 waren es laut Bundesministerium für Ernährung u nd Landwirtschaft 75 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr, die weggeworfen werden. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes von 2022, so das Ministerium, seien es 78 Kilogramm; insgesamt 11 Millionen Tonnen. „Es liegt in der Verantwortung aller Beteiligten, aktiv und ambitioniert zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beizutragen. Schon kleine Verhaltensänderungen entfalten große Wirkung.“ Wer sich als ehrenamtlicher Verteiler beteiligen möchte, erhält Informationen unter www.foodsharing.de oder bremen.nord@foodsharing. network . Gesucht werden ebenfalls Behälter oder (Kühl-)Schränke, in denen Lebensmittel gelagert, Orte, wo sie aufgestellt werden und Menschen, die sich um die Inhalte kümmern können.

Thorsten Kluß kümmert sich ehrenamtlich um den Fairteiler am Doku. „Die Kiste ist für die Nachbarschaft und wird gern genutzt“, berichtet er. Foto: as

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im

Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr,

Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 5. August:

Pelikan-Apotheke

Stockholmer Straße 43-45, Marßel

Tel. 0421 / 633 33 20

Dienstag, 6. August:

Schwan-Apotheke

Hospitalstraße 1, Schwanewede Tel. 04209 / 12 84

Mittwoch, 7. August: Burg-Apotheke

Burger Heerstraße 25, Burg Tel. 0421 / 644 10 30

Donnerstag, 8. August:

Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund Tel. 0421 / 66 31 80

Freitag, 9. August:

Zentrum-Apotheke

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede Tel. 04209 / 55 50

Samstag, 10. August: Gerhard-Rohlfs-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 15, Vegesack Tel. 0421 / 66 15 00

Machandel-Apotheke Dobbheide 52, Aumund Tel. 0421 / 65 33 77

Sonntag, 11. August: Vital-Apotheke im Fachärztezentrum

Hammersbecker Straße 224, Klinikum Bremen-Nord Tel. 0421 / 620 36 20

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Arbeitsmarkt kompakt

BREMEN-NORD – Dem aktuellen Arbeitsmarktreport zufolge waren im Geschäftsstellenbezirk Vegesack 6.949 Personen erwerbslos, was einer Quote von 13,4 Prozent entspricht. Gegenüber dem Vorjahresmonat konstatiert man einen

Anstieg von 5,9 Prozent. Offene Stellen sind der Agentur derzeit 596 bekannt. Im Geschäftsstellenbezirk Osterholz gibt es 2232 Erwerbslose, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 2,9 Prozent. Der Bestand an offenen Stellen wird hier auf 691 beziffert. nik

Aldi-Aktion zur Einschulung

Selbstgebastelte Schultüten werden in den Filialen befüllt

REGION Die Einschulung und der Start ins „Abenteuer Schule“ ist ein Meilenstein für Kinder und ihre Eltern, den Aldi mit einer Schultüten-Aktion feiern möchte: Vor dem Schulstart liegen bereits Bastelbögen für Schultüten in ausgewählten Aldi-Nord-Filialen aus.

Vom 5. August bis zum 10. August werden die selbstgebastelten Schultüten kostenlos in der Aldi Nord Filiale befüllt. Ob Müsliriegel oder frisches Obst: Mit der Schultütenaktion will Aldi-Nord Erstklässlern den Start in die Schule versüßen. Befüllt werden die selbstgebastelten Schultüten mit leckeren und gesunden Snacks aus dem Aldi-Eigenmarkensortiment. Aber auch Stundenpläne und Malbögen werden beigelegt. Darüber hinaus dürfen die Schulanfängerinnen und Schulanfänger gespannt sein, was sie sonst noch in ihrer Schultüte nden werden. Die Erstklässler können ihre Schultüten in fast 800 AldiNord-Filialen befüllen lassen.

Die selbstgebastelten Schultüten werden in den Aldi-Filialen befüllt.

Unter www.aldi-nord.de/ lokal/schulstart. html/s?Action=Schulaktion und über den Aldi-Nord-Filialnder (www.aldi-nord.de/ filialen-und-oeffnungszeiten.

html ) ndet man alle teilnehmenden Aldi-Märkte. Dazu setzt man bei der Suche über den Filial nder den Filter „Schulaktion“ und gibt seine Postleitzahl ein, um die

Gulasch halb & halb*

Dry Aged Schweinekotelett* Hähnchenflügel mariniert

Parmigiani Bratwurst** Zungenwurst**

Chorizo Mettwurst** Bohnensalat**

Unseren täglich wechselnden Mittagstisch liefern wir Ihnen auf Wunsch auch direkt nach Hause. Einfach unsere Bestellkarte ausfüllen

Symbolfoto: fr

nächstliegende teilnehmende Filiale zu nden. Weitere Informationen sind auch auf den Aushängen in den teilnehmenden Aldi-Märkten zu nden. fr

Viele Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt

BREMEN – Zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt teilt Joachim Ossmann, Geschäftsführer der Arbeitsagentur, Folgendes mit: „Kurz vor dem Beginn der ersten Ausbildungen im August sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt und das, obwohl die konjunkturell angespannte Lage auch Auswirkungen auf die Meldung o ener Ausbildungsplätze durch die Unternehmen hatte: So wurden im Arbeitsagenturbezirk von den

Unternehmen mit 5.224 Ausbildungsplätzen bisher 583 Ausbildungsplätze oder 10,0 Prozent weniger gemeldet als im gleichen Vorjahreszeitraum.“

Die Zahl der gemeldeten Ausbildungssuchenden liege mit 4.715 leicht höher als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Bezogen auf den Bezirk der Agentur für Arbeit BremenBremerhaven übersteige das Ausbildungsplatzangebot

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

weiterhin die aktuelle Ausbildungsnachfrage. Auch die Zahl der noch unbesetzten Ausbildungsstellen liege über der Zahl der noch unversorgten Jugendlichen. Die Berufsberatung und der Arbeitgeber-Service arbeiteten mit Hochdruck daran, möglichst vielen unversorgten Jugendlichen zu einem Ausbildungsplatz zu verhelfen und so viele o ene Ausbildungsstellen wie möglich noch zu besetzen.

7,16,17

Leckere Hähnchenkeule mit Paprikasauce, dazu einen Gurkensalat

16,17,1,3 Omas Kohlroulade mit einer Specksauce und PetersilienKartoffelstampf und dazu einen Bohnensalat

Ofengemüse in Tomaten Sugo und Kräuter-Couscous

Tagessalat mit Dressing

Braten von der Putenoberkeule mit eigener Sauce, Paprika-ZucchiniGemüse und Risoleekartoffeln

1,3,7

Panierter gebackener Blumenkohl mit Käsesauce und Reis

7,10,17

Gemischter Salatteller mit Folienkartoffel und Sour-Creme

18,20

Geschmortes Rindersteak mit Zwiebelsauce, Buttermais und Bratkartoffeln

Vegetarische Hähnchenstücke in Kräuterbutter gebraten mit Mais und Bratkartoffeln

Tagessalat mit Dressing

1,3,4,7

Fischfilet mit Kräuterkruste und Brokkoli-Blumenkohl-Gemüse dazu

Kartoffelgratin

1,3,7 Spaghetti Cabonara

Tagessalat mit Dressing

Hackfleischeintopf mit Kartoffeln, Paprika, Mais , Kidneybohnen, Champignons

Tomatensuppe mit Sahne und Mozzarella Perlen

Wir bitten um Vorbestellung!

Im September werde es auch noch eine Nachvermittlungsaktion geben, denn es sei nicht zu spät für einen Ausbildungsstart in diesem Jahr. Jugendliche, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, bekämen Termine bei der Berufsberatung über die kostenfreien Service-Nummer 0800 / 4 5555 00. Arbeitgeber können über die Service-Nummer 0800 / 4 5555 20 Kontakt mit dem Arbeitgeber-Service aufnehmen. red

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Schneller als gedruckt!

www.das-blv.de

Bunte Begleiter und Mutmacher

Schüler engagieren sich für junge Patienten in der Kinderklinik im Klinikum Bremen-Nord

BREMEN-NORD – Jedes der kleinen Tierchen leuchtet in einer anderen Farbe. Und schaut man genauer hin, erkennt man sogar ganz unterschiedliche Gesichtsausdrücke. Das eine lächelt, ein anderes guckt fast schon erstaunt. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums an der Hamburger Straße haben viele Stunden gehäkelt, um diese niedlichen Wesen zu erschaffen. Die kuscheligen Stoff-Oktopusse kommen nun im Klinikum Bremen-Nord als bunte Begleiter zum Einsatz und werden an die Patientinnen und Patienten verschenkt. Gerade bei Babys können die Tentakeln zum Beispiel den Greifreflex fördern – oder die Oktopusse machen auch etwas größeren Kindern einfach Mut, nehmen Ängste oder dienen als Kuschelpartner. Die Idee dazu hatte Johanna Kenkel aufgegriffen. Die Lehrerin war schon einmal an einer ähnlichen Aktion beteiligt und hatte die Idee nun in das Projekt „Schule mit Courage“ einfließen lassen. Bei diesem bundesweiten Projekt engagieren sich Schulklassen mit ganz verschiedenen Aktionen für Gemeinschaft, Umwelt oder gegen Rassismus. „Das Angebot mit den Oktopussen wurde direkt gut angenommen“, sagt Johanna Kenkel. In einem weiteren Projekt erstellten die Schülerinnen und Schüler zudem eigene Hörspiele. „Die einzigen Vorgaben waren, dass es sich nicht um eine Krankheitsgeschichte handeln und die Geschichte ein Happy End haben soll“, berichtet Johanna Kenkel. Die selbst erdachten Storys der Schülerinnen und Schüler wurden auf einer kleinen Figur, die man auf einer Hörspielbox abspielen kann, aufgenommen. „Es sind ganz tolle und unterschiedliche Geschichten über Freundschaft, Familie und vieles mehr entstanden: richtige Mutmachge-

LESERBRIEF

Zum BLV-Artikel „Wir machen weiter – Betriebsleiter Andreas Plundrich über die Situation des Vegesacker Geschichtenhauses“, Ausgabe 21. Juli, Seite 1:

schichten“, erzählt Johanna Kenkel. Die Hörspiel-Figur und auch die Stoff-Oktopusse sind mittlerweile im Klinikum BremenNord angekommen. Genauer: bei Mareike Eckert, die dort das Betreuungsangebot für die jungen Patientinnen und Patienten leitet und in der Villa Regenbogen einen bunten Spiel- und Rückzug-sort bietet. „Wir haben uns riesig gefreut, als die Schule mit dieser Idee auf uns zugekommen ist. Und als wir die Ergebnisse gesehen haben, war die Freude noch größer“, sagt Mareike Eckert. Die Oktopusse passten perfekt in das Sommerthema der Kinderklinik: die Unterwasserwelt. „Ab August werden die Oktopusse dann an Patientinnen und Patienten verschenkt – als Trostgeber,

Spielkamerad oder Mutmacher“, sagt Mareike Eckert. Die Hörspielgeschichten dagegen werden dem Krankenhaus noch weitaus länger erhalten bleiben. „Das ist ebenfalls ein echter Schatz und eine ganz tolle Idee. Wir sind schon ganz gespannt auf die Geschichten“, sagt Eckert. Denn welch bessere Abwechslung vom Krankenhausalltag kann es schon geben, als dass Kinder anderen Kindern selbstausgedachte Mutmachgeschichten erzählen?

In der Villa Regenbogen können sich Kinder während ihrer Zeit im Krankenhaus zurückziehen, etwas basteln oder spielen und auch mal austoben. In dem kunterbunten Raum gibt es mit Spieltisch, Schaukel, Kuschelecke und Hochebene alles, was sich

Kinder zum Spielen wünschen. Und mit Mareike Eckert gibt es seit Herbst wieder eine hauptamtliche Leiterin. „Jeder Tag ist hier anders, und die Kinder kommen jeweils mit einer eigenen Geschichte“, sagt Mareike Eckert. Die Villa Regenbogen ist ein geschützter Raum, der den Kindern Abwechslung und einen Rückzugsort bietet. Mareike Eckert macht nicht nur Spiel- und Bastelangebote, sondern schaut auch individuell, was die Kinder neben der Krankheitsversorgung so brauchen. „Wir nehmen den Kinderschutz sehr ernst und haben einen Blick dafür, ob es neben der eigentlichen Erkrankung auch noch andere Dinge gibt, die Beachtung finden sollten“, sagt Mareike Eckert. red

Familie Luchian musiziert

Moldawier zu Gast in Meyenburg

MEYENBURG – Die Familie

Luchian aus Moldawien kommt seit vielen Jahren jeweils im Sommer nach Deutschland, um hier zu musizieren.

Am kommenden Freitag, 9. August, 17 Uhr, werden sie mit einem klassischen Programm in der Meyenburger Kirche zu hören und zu erleben sein.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, mit Spenden un-

terstützen Besucher dieses musikalische Projekt. Das Familienquartett besteht aus den Eltern Tanja und Romeo Luchian mit ihren beiden Söhnen David und Jacov. Der Vater spielt Akkordeon, die Mutter Violine, die Söhne Vibrafon und Xylofon sowie Flöte und Klavier. Sie sind sowohl in der Klassik, in der Kirchenmusik, in der Folklore sowie Walzer und Operette zu Hause. fr

Samstag, 17. August 2024, 10 bis 17 Uhr

Die Fertigstellung unseres neuen Bettenhauses und der neuen Intensivstation nehmen wir zum Anlass, um mit Ihnen zu feiern!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm für Groß und Klein und auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie!

www.kreiskrankenhaus-osterholz.de

Foto: Kerstin Hase

Mareike Eckert leitet das Betreuungsangebot in der Villa Regenbogen der Kinderklinik im Klinikum Bremen-Nord und war ganz gerührt von den Geschenken. Die bunten Stoff-Oktopusse werden im August an die jungen Patienten als persönliche Trostspender oder Angstnehmer verschenkt, die Mutmachgeschichten bleiben dem Krankenhaus dauerhaft erhalten.

Steuern sind nicht zweckgebunden, das ist leider so. Steuern müssen aber eigentlich dem Land zugutekommen, wo sie erwirtschaftet und gezahlt werden. Darum sollte eigentlich genug Geld vorhanden sein um das „Vegesacker Geschichtenhaus“, das „alz“ und andere soziale Dienste, respektive Ein-Euro-Jobs weiter zu finanzieren. Das sind Menschen, die etwas tun wollen, die arbeiten wollen, auch wenn dabei nicht viel verdient wird. Aber, um es klar auf einen Nenner zu bringen, wenn mit den Steuergeldern, etwas provozierend gesagt, die halbe Welt finanziert, ein übertrieben „aufgedickter“ Bundestag mit einer nicht zu rechtfertigen hohen Berater- und Mitarbeiterzahl bezahlt, oder staatlich angestoßene Bauprojekte immer wieder kostenmäßig explodieren und plötzlich das Vielfache von

dem kosten, was geplant war, immer mehr Menschen von den Steuergeldern, ohne jemals eingezahlt zu haben, finanziert werden und so weiter, ist natürlich für den „kleinen Bürger“, der in diesen „kleinen“ Ämtern aufgeht, kein Geld mehr da. Beim besten Willen kann das nicht im Sinne des steuerzahlenden Bürgers sein. Es gibt sicherlich andere Felder, in denen gespart werden kann, das muss aber wirklich nicht in den oben genannten Bereichen der kleinen Ein-Euro- oder ehren-

amtlichen Jobs sein. Darüber sollte mal nachgedacht werden.

Achim Richter, 28779 Bremen

Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de

Maßgeschneiderte Lösungen

Aufmaß- und Montageservice

Qualität aus unserem eigenen Werk in Deutschland

Immer ein inspirierender Showroom in der Nähe

Standardgarantie von 5 – 10 Jahren

Finanzierungsmöglichkeit mit 0 % Jahreszins

Mehr Inspiration und Information finden Sie unter www.verasol.de

GROHN Der Selbstbedienungsschrank in der „Kleinen Wolke“ ist ein Familienprojekt. Auf Facebook ist er unter „Kreatives made by NiBeMa“ zu nden, was sich aus Abkürzungen der Namen herleitet, wie Mutter Fabienne Jussen erklärt. „Ich lege sehr viel Wert auf Perfektionismus“, sagt sie. Das ist den Geschenkideen und dem Selbstbedienungsschrank insgesamt auch anzusehen. Bekannte haben sie auf den Gedanken gebracht, nachdem sie private Geschenke in immer größeren Stückzahlen angefertigt hatte. Seit Anfang Mai bietet sie mittels des Schranks die kreativen Handarbeiten zum Erwerb an.

Am 10. August beginnt mit der Einschulung für zahlreiche Erstklässler der Ernst des Lebens, so auch für einen ihrer Söhne. Eine Etage des Schranks ist entsprechend derzeit mit kleinen Geschenken zur Einschulung bestückt, die unter dem Motto „Du bist 1. Klasse!“ Vorfreude auf den Schulbesuch wecken sollen. Es gibt kleine Schultüten, die mehrere Überraschungen enthalten. Ein re ektierendes Schnapparmband für einen sicheren Schulweg fungiert zugleich als Verschluss für die Schultüten. Mini-Malbücher inklusive Buntstifte, Seifenblasen und anderen Überraschungen sind eine weitere Geschenkidee.

„Du bist 1. Klasse!“

Viele suchen nach Wegen, um Geldgeschenke persönlicher zu machen. Fabienne Jussens hat dafür eine Art otte „Flaschenpost“ erfunden, die in einem kleinen Kästchen mit Holzwolle eingeschlagen ist, weil sie ja aus Glas besteht. Diese können dann auch als „Wunscherfüller“ oder kleines Dankeschön personalisiert werden. Fabienne Jussen hebt allgemein hervor, dass sie sich darüber freut, auf Wunsch individuelle Einzelstücke anzufertigen. Anfragen können über Facebook oder auch persönlich gestellt werden. Ein weiteres Fach des Schranks ist ge ochtenen Schlüsselbändchen mit „Zauberknoten“ gewidmet.

Ins Auge fallen besonders die Dekorationsobjekte, die aus selbsthärtendem Raysin, einer Art von Gips, gegossen werden. So entstehen kleine Figuren, Schälchen, Kerzenständer und potenziell alle möglichen vorstellbaren Formen. Da diese Objekte nur für drinnen geeignet sind, erprobt sie aktuell Methoden, ähnliche Artikel aus Beton herzustellen. Mit denen könnte man dann auch den Garten verschönern. Willkommensschilder zum Aufhängen oder Hinstellen erfüllen denselben Zweck. Auch für die kalte Jahreszeit und dabei insbesondere Weihnachten hat Fabienne Jussen Ideen in Vorbereitung. Etwa

die Kirschkernkissen werden dann sicher besonders gefragt sein, die gehören aber bereits von Anfang an dazu. Es ist also für jede und jeden etwas dabei. Von 8 bis 20 Uhr ist der Schrank geö net, außer das Wetter ist zu schlecht. Wer kein passendes Geld bei sich hat, kann seinen Wunschgegenstand auch reservieren und später abholen. Ansonsten steht auch Paypal als Zahlungsmethode mittels QRCodes zur Verfügung. Der Geschenkeschrank ist in Grohn in der Straße Kleine Wolke an der Hausnummer 25 sowie im Internet unter www.facebook. com/people/Kreatives-madeby-Nibema/61558521726957/ zu nden. nik

„Ein Garten für Bienen“

Ökologiestation: Vortrag im Rahmen der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“

S CHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“ am Donnerstag, 8. August, um 19 Uhr zu dem Vortrag „Ein Garten für Bienen“ ein. An diesem Abend erfahren Interessierte mehr über den bevorzugten Lebensraum von Insekten & Co. Wie können Gartenbesitzer dazu beitragen, ein bevorzugtes Habitat für unverzichtbare Gartenakteure und -architekten anzulegen? Der Experte Hartmut Clemen, Leiter des Beratungszentrums des Landesver-

bandes der Gartenfreunde Bremen e.V. wird verraten, wie sich ein Garten mit wenig Aufwand in Gestaltung und Pflege in ein Paradies verwandeln lässt. Der Referent teilt seinen Erfahrungsschatz und lädt zu einem Austausch ein. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Um Voranmeldung unter Telefon 0421 / 222 19 22 oder info@oekologiestation-bremen.de wird gebeten. fr

Um Bienen geht es am Donnerstag, 8. 8. Symbolfoto: fr

Die Einschulungsgeschenke bewegen sich im Preisrahmen von zwei bis neun Euro. Fotos: nik
Der Schrank steht bei gutem Wetter von 8 bis 20 Uhr offen.

Picknick mit Weltklasse-Orchester

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen lädt zum Klassik-Freiluft-Vergnügen ein

BURGLESUM – Zum „Sommer in Lesmona“ präsentiert

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. August, ein attraktives Konzertprogramm im idyllischen Ambiente von Knoops Park. Die Bremer Freitagnacht am 9. August, 21 Uhr, startet mit dem Opus-Klassik-Preisträger Martynas Levickis. Manchen mag der virtuose AusnahmeAkkordeonist bereits durch seinen gefeierten Solo-Auftritt 2024 in der Hansestadt bekannt sein. Nun steht er unter anderem mit eigenen Kompositionen sowie Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet und Edvard Grieg gemeinsam mit dem Orchester auf der Bühne in Knoops Park.

Am Samstagnachmittag, 10. August, darf sich das Publikum beim „Tee in Lesmona“ auf einen ganz besonderen Gast freuen: Ab 16 Uhr liest die bekannte Theater- und Filmschauspielerin Leslie Malton aus ausgewählten literarischen Werken, zum Beispiel von Josef Roth und Friedrich Torberg.

Die US-amerikanisch-deutsche Schauspielerin mit österreichischen Wurzeln begann ihre internationale Karriere am renommierten Wiener Burgtheater und ist durch ihre über 100 Film- und Serienrollen bekannt, wie beispielsweise als ehrgeizige Börsenmaklerin in Dieter Wedels Vierteiler „Der große Bellheim“.

Ihre Leistung wurde mit zahlreichen Preisen, unter an-

der Klassik.

derem mit dem Grimme-Preis (2024), dem Bayrischen Fernsehpreis und der Goldenen Kamera, ausgezeichnet. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von einem Kammermusik-Ensemble des Orchesters mit handverlesenen Kompositionen unter anderem von Mozart, Dvorak, Bartok und Haydn.

Im Anschluss entführt beim Großen Orchesterkonzert am Samstag, ab 20.30 Uhr, der virtuose ungarische Geiger Roby Lakatos gemeinsam mit seinem Ensemble sowie mit dem Orchester, das Publikum in die temperamentvolle Welt der ungarischen Folklore, aber auch in die Welt des Jazz und

Wärme & Sicherheit durch unsere Fenster. Wir beraten Sie gerne.

Wärme und Sicherheit durch unsere Fenster. Wir beraten Sie gerne.

Wärme & Sicherheit durch unsere Fenster. Wir beraten Sie gerne.

www.tischlerei-schroeder.com

www.tischlerei-schroeder.com

Telefon 0 47 46 / 68 38

www.tischlerei-schroeder.com

Dorfstr. 51

Telefon 0 47 46 / 68 38

27628 Hagen im Bremischen

Am Pult steht an beiden Abenden Nabil Shehata, der sein Debüt bei der Deutschen Kammerphilharmonie gibt. Shehata, der in Verden aufwuchs, war unter anderem Assistent bei Stardirigent Daniel Barenboim.

Liebgewonnene Tradition: Gegen 22.30 Uhr ist auf großer Leinwand die romantische Verfilmung des Briefromans „Sommer in Lesmona“ mit der jungen Katja Riemann in der Hauptrolle zu sehen.

Der Sonntag, 11. August, ist Familientag. Musikalisch bunt und abwechslungsreich geht es ab 11.30 Uhr los mit unterhaltsamen Programmpunkten

Programm der drei Tage

Freitag, 9. August Bremer Freitagnacht 21 Uhr Werke u. a. von Dvorák, Bizet, Grieg

Samstag, 10. August Tee in Lesmona

16 Uhr Lesung mit Leslie Malton

20.30 Uhr Großes Orchesterkonzert

Sonntag, 11. August Familientag 11.30 Uhr mit Picknickwettbewerb

für die ganze Familie – vom beliebten Picknick-Wettbewerb über die Instrumentenstraße bis zu verschiedenen musikalischen Workshops.

Den Tag beschließt das Große Familienkonzert, bei dem ab 16 Uhr Workshopteilnehmende zusammen mit Profis und dem Mitmach-Orchester auf der Bühne musizieren.

Karten gibt es unter anderem bei Blattgold an der Hindenburgstraße 55, bei Otto & Sohn, Breite Straße 21/22, Kränholm Kunstcafé, Auf dem Hohen Ufer 35, Nordwest-Ticket, unter www. kammerphilharmonie.com oder beim Kunden-Service, Telefon 0421 / 32 19 19. fr

Telefon 0 47 46 / 68 38 www.futterhaus.de

Werben in Bremen-Nord

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig COUPON 15 % auf einen Zubehör-Artikel Ihrer Wahl * * Nur gültig vom 5.8. – 10.8.2024 in der genannten Bremer Filiale

*Aktion gilt einmalig bei Vorlage dieses Coupons und Ihrer Futterkarte. Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher und Zeitschriften. Nicht kombinierbar mit dem FUTTERKARTEN-Rabatt und mit anderen Aktionen. Nur ein Rabatt je Einkauf. Keine Barauszahlung möglich.

Das Futterhaus Bremen-Burg Bremer Heerstraße 8d, 28719 Bremen

Tel: 0421 / 67 57 66 69

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.30 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 18.00 Uhr www.futterhaus.de

Selbstbewusst durchs Leben

Selbstbehauptungstrainings und persönliche Entwicklung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

In einer Welt, die oft laut und überwältigend sein kann, ist es wichtig, zu wissen, wie man für sich selbst einsteht und sein Leben entspannt und mit Freude lebt. Petra Vollmann von „Stark mit Herz und Verstand“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen genau dabei zu unterstützen. Mit langjähriger Erfahrung und ihrer einfühlsamen Art bietet sie im Haus der Familie Selbstbehauptungstrainings, Kurse, Workshops und Coachings zur persönlichen Entwicklung an, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Selbstbewusstsein ihrer Teilnehmer nachhaltig stärken. Viele Menschen, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, haben Schwierigkeiten, für sich einzustehen. „Selbstbewusstsein hilft uns, stressige Situationen souverän zu meistern, Konflikte konstruktiv zu lösen und ein harmonisches Leben zu führen“, erklärt Petra Vollmann. „Nach dem

Training bei Petra fühle ich mich endlich sicherer und traue mich, meine Meinung zu sagen“, berichtet eine Teilnehmerin begeistert. Neben der Selbstbehauptung liegt Petra Vollmann die persönliche Entwicklung ihrer Klienten am Herzen. „Persönliche Entwicklung bedeutet, das eigene Potenzial zu entdecken, zu entfalten und in Verbindung mit sich selbst, zu leben“, sagt sie. Es geht darum, Selbstbewusstsein zu erlangen, Selbstvertrauen aufzubauen, Stärken zu erkennen und diese gezielt weiterzuentwickeln. „Es ist ein kontinuierlicher Prozess des Wachstums und der Selbsterkenntnis“, so Petra Vollmann. Neugierig geworden? 'Nutzen Sie den „Tag der offenen Tür“, am Samstag, 17. August, und lernen Sie Petra Vollmann in der Zeit von 14. bis 17. Uhr kennen' Weitere Infos zu den Kursen und Einzelterminen unter: 0421 4331563 und www.starkmitherzundverstand.de.

Das Lakatos Ensemble bestreitet das Große Orchesterkonzert mit.
Foto: Gerbeaud
Nabil Shehata steht an beiden Abenden am Pult. Er gibt sein Debüt bei der Deutschen Kammerphilharmonie. Foto: Robert Stewart
Leslie Malton liest am Samstag. Foto: Joachim Gern
Martynas Levickis spielt am Freitag. Foto: Juan Camilo Roa

Premiere im Stadtteil Blumenthal

„Folk im Park“ und der Blumenthaler MarktTach kooperieren

Seit vielen Jahren gibt es in Blumenthal ,,Folk im Park“. Seit einigen Jahren organisiert der Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V. zudem den Blumenthaler MarktTach.

„Folk im Park“ hat bislang in Wätjens Park stattgefunden, aber die dortigen Infrastrukturkosten sind immer höher geworden. Für den MarktTach haben sich hingegen in der Vergangenheit immer mehr Ausstellerinnen und Aussteller zur Teilnahme angemeldet und konnten auf Marktplatz nicht alle berücksichtigt werden. Deshalb haben sich nun beide Organisatoren zusammengetan. Schnell waren sie sich einig, dass beide Veranstaltungen unbedingt im Stadtteil erhalten bleiben müssen. Das Ergebnis ist ein gemeinsames Fest-Wochenende im Kämmerei-Quartier, in der beide Veranstalter gemeinsam die Infrastruktur nutzen und zusammen die Kosten tragen.

Von Freitag, 16. August, bis Sonntag, 18. August, wird gefeiert: Folk im Kämmerei-Quartier und der Blumenthaler MarktTach sind auf der historischen Achse auf dem ehemaligen BWK-Gelände zu erleben. Am Freitag beginnt um 17.30 Uhr das Folkfestival. Gegen 18.30 Uhr wird die Veranstaltung offiziell durch Rainer Wendelken, Macher des Festivals, Oliver Fröhlich, Ortsamtsleiter und erster Vorsitzender des Fördervereins, sowie dem Ehrengast Finanzsenator und Bürgermeister Björn Fecker eröffnet. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Folk Line-Up im Kämmerei-Quartier

FolkLaw (Großbritannien)

Die Musik von FolkLaw wird die Füße zum Mitwippen und den Geist zum Nachdenken anregen. Inspiriert von zehn Jahren Tourneen in Europa und Nordamerika sind FolkLaws Lieder ein Beitrag zum Leben, mit erdigen Texten und Gesang, begleitet von keltischer Geige und unverwechselbaren Gesangsharmonien.

Callanish (Deutschland)

Callanish wurde im Jahr 1999 gegründet, um keltische und selbstgeschriebene Songs und Tunes zu spielen. Im Jahr 2018 erfolgte ein Revival der Band. Sie spielen Celtic Rock mit traditionellen keltischen Tunes und Songs aus Schottland, England, Amerika, Deutschland und Kanada sowie eigene Tunes und Songs.

Dánacht (Deutschland)

Dánacht, dieser Name steht für Modern Irish Folk made in Oldenburg (OL). Ursprünglich inspiriert von den großen traditionellen Bands und Musikern hat sich die Gruppe auf die Reise begeben um Irish Folk zu spielen. Traditionelle Songs treffen auf moderne Interpretationen und spannende Eigenkompositionen.

Wir beraten Sie zu

Die Feuersteins (Deutschland)

Neben schwungvollen und tanzbaren Instrumentalstücken, starken Melodien und treibenden Rhythmen sind es die beeindruckend zeitgemäßen Texte, die einfühlsam und berührend, engagiert fordernd oder einfach nur poetisch schön ihren Weg in die Herzen der Zuhörer finden.

• allen Fragen der Häuslichen Krankenpflege

• Leistungen der Pflegeversicherung

• der kostenlosen Schulung von Angehörigen Zuhause

Wir erweitern unser Team und suchen

• MitarbeiterInnen in der Pflege und Hauswirtschaft (m/w/d).

Informieren Sie sich direkt an unserem

Kapitän-Dallmann-Str. 16 · Blumenthal · www.bremer-pflegdienst.de

Green & Grey (Deutschland)

Die Gruppe präsentiert sich mit Irish- und Celtic-Folksounds. Die nimmt die Besucher mit auf eine Reise nach Irland, mit stimmungsvollen Balladen wie Molly Malone, Spancil Hill und Loch Lomond, aber auch mit heiteren und vergnüglichen Liedern, wie den Klassikern Whiskey in the Jar, Irish Rover und The Wellerman.

Marie’s Wedding Trio (Schottland / Deutschland)

Lebendige, zeitgemäße, traditionelle Musik aus Schottland und Irland. Lieder, Balladen und Tänze voller Lebensfreude, skurrile Geschichten, Glück und Unglück und sehr viel Humor sind schon immer Teil der schottischen und irischen traditionellen Musik gewesen.

FolkLaw
Callanish Dánacht
Die Feuersteins
Green & Grey
Marie’s Wedding Trio

Blumenthaler MarktTach und „Folk im Park“ im Kämmerei-Quartier

Am Samstag, 17. August, von 16 bis 19 Uhr, ist dann auch der Blumenthaler MarktTach zu erleben, welcher seinen Haupttag am Sonntag, 18. August, 12 bis 17.30 Uhr haben wird.

„Ich freue mich sehr, dass wir insgesamt 35 Händlerinnen und Händler gewinnen konnten, die am zweitägigen MarktTach teilnehmen wollen“, erklärt Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, der zugleich erster Vorsitzender des Fördervereins der Bürgerstiftung Blumenthal ist. „Darunter sind auch Essens- und Getränkeanbieter, die gleichzeitig die gesamten drei Tage auch die Versorgung der Festivalgäste mit übernehmen.“

Für den MarktTach selbst wird das Angebot von Handwerk, Kunst, Deko aus Glas und Stoffen, Schmuck bis hin zu Ölen, Gewürzen und vielem mehr reichen. „Ohne einzelne zu nennen, und weil alle zu nennen, den Rahmen sprengen würde, danke ich allen für ihre Treue und Teilnahme an diesem ehrenamtlich organisierten MarktTach“, berichtet Oliver Fröhlich.

Die Besucherinnen und Besucher werden zudem die Gelegenheit erhalten, nähere Informationen zum Sanierungsgebiet Blumenthaler Zentrum zu bekommen und den Sanierungsträger kennenzulernen.

„Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Information unbedingt und

scheuen Sie sich nicht davor, direkt auch Ihre eigenen Ideen und Wünsche für die Sanierung des Zentrums mitzuteilen“, wirbt der Ortsamtsleiter für einen Besuch. Er sei gespannt, ob diese neue Form des MarktTachs als eine zweitägige Veranstaltung und gemeinsam mit einem weiteren Highlight die Resonanz und die Besucherzahlen weiter steigern werde. „Wichtig ist immer, dass das Wetter mitspielt und ich hoffe, dass wir, nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr im Frühjahr und Herbst,

mit dem Sommer mehr Glück haben werden“, erklärt Oliver Fröhlich. Das hoffen auch die Händlerinnen und Händler aus dem Zentrum Blumenthals, denen er recht herzlich dafür danken möchte, dass auch sie sich wieder aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen, auch wenn diese nicht, wie bisher, auf dem Blumenthaler Marktplatz ausgerichtet wird. Nur gemeinsam sei so ein Großevent überhaupt möglich, das – mit großem Dank an die Wirtschaftssenatorin verbunden – durch entsprechende Fördergelder umgesetzt werden

könne. „Der Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V. bedankt sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden, allen Förderinnen und Förderern, und freut sich auf ihren zahlreichen Besuch an diesem Wochenende“, sagt Oliver Fröhlich abschließend. „Nutzen Sie die Gelegenheit, bei Essen, Getränken, Musik sowie Ausstellerinnen und Ausstellern, verbunden mit der schönen Kulisse auf der historischen Achse, ein wunderbares Wochenende im Blumenthaler Kämmerei-Quartier zu verbringen.“

FOLK IM KÄMMEREI-QUARTIER:

Freitag, 16. August von 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr

Samstag, 17. August von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Sonntag,18. August von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Auftritt einer Kindergruppe beim Markttach 2023. Foto: privat Programmablauf

BLUMENTHALER MARKTTACH TAG 1

Samstag, 17. August von 16.00 Uhr bis mindestens 19.00 Uhr (max. 22.00 Uhr)

BLUMENTHALER MARKTTACH TAG 2

Sonntag, 18. August von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr

ORT:

28779 Bremen, Blumenthal, An der Wollkämmerei („historische Achse“ im Kämmerei-Quartier)

Folk im Kämmerei-Quartier

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

FLOHMARKT jeden Samstag in Ihlpohl, jeden Sonntag im Sander Center  017662832474

Garagenflohmarkt Samstag 10. August 11-16 Uhr in Kirchlinteln Kükenmoorer Str. 3: Restbestände aus Kunstgalerie, Antikes, Geräte, Möbel uvm.

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Helge Schnirring Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt einfach gute gärten

www.schnirring-garten.de |  0421-69018400

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

TI ER MAR KT

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

150 Honiggläser abzugeben (gegen kleine Gebühr)  0421-629800

Einladung zu einem privaten Hallenflohmarkt Wann: am Samstag dem 03.08.24 und Sonntag 04.08.24 jeweils von 10 bis 16 Uhr. Wo: in der Halle der Günther GmbH in Syke, Boschstraße 19-21 Hier gibt es Porzellan, Gläser, Haushaltsartikel, Möbel alte Lampen, alte Nähmaschinen und vieles mehr.

Polsterstühle, 4 Stück zu verschenken.  0421-681210

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise  0175-2311442

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

HB-Lesum - Up Willmannsland Zweiparteienhaus mit gesamt 160 m² Wohnfläche – 63 m² Keller – Garage – saniert – ern. Dacheindeckung mit Dämmung – ern. Elektrik – Isoholzfenster – ern. Wasser- und Abwasserleitungen – ern. Gaszentralheizung – Hohlraumdämmung – 651 m² Grundstück – Energiebedarfsausweis – vom 08.04.22 – 181,6 kWh Gas – Baujahr 54 – Klasse F – Verkaufspreis 365.000,- Euro VHB IVD Makler – Info und Besichtigung –hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de

Kostenlose

Beratung

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf

• Leibrente

• Finanzierung

• Vermietung

• Wertermittlung

www.kaufen-bauen-mieten.de

IM MOBILIENAN GE BOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE

Bremen-Rekum, 4 Zi., Küche, 2 Bäder, Balkon, Keller, Stellplatz, 725 € kalt, 200 € NK, 25 € Stellplatz, ab Oktober, Kl.D/ 127kWh/Öl.  0172-3958826

Lagerraum in Vegesack frei  01707003884

 Spierenstraße 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 69 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum 01.10.2024 zu vermieten, für 480,31 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 116,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dachrinnenreinigung und kleine Dacharbeiten.  01523-8130214

Fenster, Wintergärten und Terrassen reinigt gründlich und zuverlässig: Firma Possenriede.  0421-3794437

Gebäudeservice

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

• Verkauf • Leibrente • Vermietung • Wertermittlung  0421-602 88 99

• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

NIEMEYER

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

2- oder 3-fach-Verglasung,

Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure gesucht!  0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Kaufe n Baue n Mieten Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173

Bremen info@gewosie.de Sarah

TV & HiFi Service Frank Boyken

0421 683134 von 8-23 Uhr

Rolladen-Reparaturen

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

Petersen • Glas-undGebäudereinigung •Gehwegreinigung •Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560 0421/371837

Neues Gara GeN tor? 042156 99140

Ich, Barbara 79 J., (ehemalige Krankenschwester), bin leider verwitwet und weiß was es heißt ganz alleine zu sein. Ich bin eine gute Hausfrau u. Köchin, mit Auto u. nicht ortsgebunden. Liebend gerne würde ich mit Ihnen telefonieren pv Tel. 0151 - 62913878

Ich, Doris, 72 Jahre jung, wohne hier ganz allein, bin eine ruhige, hübsche, natürliche Frau, liebevoll und herzlich, da ich leider verwitwet bin, suche ich auf diesem Weg pv einen netten Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Ich würde Sie gerne besuchen oder zu mir einladen, wenn Sie anrufen. Tel. 0151 - 62903590

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!! Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

Vergleichen lohnt sich!

Energie sparen mit Holz-QualitätsFenstern + Türen aus eigener Herstellung in handwerklicher Perfektion seit 90 Jahren Moderne Kunststoff-Fenster + Türen aus deutscher regionaler Produktion Nachhaltig, individuell, hohe Sicherheit Bei uns alles aus einer Hand: Sonnenschutz, Insektenschutz + Rollläden

QUALITÄT ZUM LEBEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich!

Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger  017646096388

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche

Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Wir beraten Sie gerne vor Ort!

Vorbrucher Straße 42 28790 Schwanewede Tel. (0421) 68 00 88 - 0 www.uslar-fensterbau.de info@uslar-fensterbau.de

DIENSTLEISTUNGEN BAUEN & WOHN EN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421540575

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894 Silke, 67, Witwe, eine unabhängige aktive Frau, tatkräftig, Gartenfreundin, finanziell unabh., Autof., bin eine einfache Frau vom Land, die von solider Hausmannskost noch was versteht, wünsche mir nichts sehnlicher als einen ehrlichen Partner. PV Weser-Ems-Liebe.de 044548090003 Ulrike, 67 J., hübsche, jung gebl. Witwe, ordentl. Hausfrau u. leidenschaftl. Gärtnerin. Mir fällt die Decke auf den Kopf, keiner da, der mein Essen lobt oder mit dem ich sprechen kann. Sehr gerne möchte ich für Sie da sein u. mich gut mit Ihnen verstehen. Ich erwarte Ihren Anruf üb. PV, wenn Sie es auch ehrlich meinen. Tel. 0162-7939564

Kostenloses Wohnen für Hilfe im Haus. Helles, schönes Zimmer in WG. Haben Sie Zeit für Haushalt und Garten im Raum Schwanewede.  01520-9308003 WhatsApp

Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Wer kennt sie eventuell? BITTE MELDE DICH! (auch Bekannte, die sie kennen) unter Chiffre Nr.  001/2843 oder  015170157702 oder direkt Brief einwerfen!

ZustellungsReklamation online melden: www.das-blv.de jetzt auch

Traditions-Imbiss in top Lage in Stuhr aus Altersgründen zu verkaufen. Imbiss kann im laufenden Betrieb mit Einarbeitung übernommen werden. Wünschenswert wäre die Fortführung mit seinen klassischen Imbissangeboten. Bei Interesse bitte aussagekräftige Kontaktinformationen an Chiffre  001/2886

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

ER 76/1,75 sucht die devote, unterwürfige Frau, 25-65 J. für hingebungsvolle Rollenspiele. TG möglich.  0160-94727610 Selbstbew., schl., aufgeschl., devote Sie, offen für alles, um die 40 von M., schl., ges. 01520-8966933 Sie und Er, beide Ü60, suchen eine passende Freundin ab 60 für schöne Stunden zu dritt. WhatsApp/ 0151-19649861

Unsere Leistungen:

Wir wünschen allen viel Spaß auf Erntefest!dem dem

MODELLBAHNMARKT 11. Aug. Großmarkt Bremen fällt leider aus. Info: bv-messen.de Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!

Walle, möbl. Zi., B 163,6 kwh/a, Bj. 54, Gas, Kl.F,  0152-08983517
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Handgemachtes im GOP Bremen

ÜBERSEESTADT

– Bis zum 8. September ist die Show „Handmade“ im GOP Bremen zu sehen und begeistert mit Kunst, die Hand und Fuß hat, so die Verantwortlichen. „Nichts geht über solides Handwerk: Artisten aller Couleur, Illusionisten, Kontorsionisten, Jongleure und Komödianten verstehen sich als Vertreter einer besonderen Zunft. Sie bewegt sich m it spielerischer Leichtigkeit auf dem schmalen Grat zwischen Handwerk und Kunst. Um dem Publikum einen zauberhaften Moment zu bescheren, wird übermenschlich trainiert. Die Leidenschaft, Authentizität und Brillanz dieser Kunstform steht im Fokus der Show ‚Handmade‘.“ Durch die Show führt die „Lonely HusBand“ – die es versteht, als musizierender Gastgeber das Ensemble glänzen zu lassen. www.variete.de fr

„Handmade“ – Show läuft bis zum 8. September

Die Fäaschtbänkler rollen in den Norden

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– „Ihr Name steht längst für Volks-Pop-Musik 4.0, für rasante, einmalige GenreMash-ups und vor allem für randvolle, explodierende Tanzflächen. Die Fäaschtbänkler sind eingeschworene, m it sämtlichen Wassern gewaschene Poperneuerer und g roßartige Hitmaker mit ungewöhnlichem Instrumentena rsenal, Massen-Entertainer mit Bodenhaftung und echte Tanzwut-Visionäre“, so die Organisatoren. Am Freitag, 7. März, ab 20 Uhr, werden sie dem Publikum in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck einheizen. Die musikalischen

Einflüsse seien vielfältig: Ob Techno, Ska oder Pop, dann wieder klassischer Oberkrainer-Sound oder Stadion-Rock samt großem-Kino-Chor. Seit Jahren würden sie nicht nur live für ihren unverwechselbaren „Blowpop“ gefeiert, in dem Blas- und House-Musik, Pop und Rock und Elektroni-

Riffs, Breaks und Gesang

sches zu einem ultraexplosiven Amalgam verschmelzen, sondern sie gingen sie vor allem ihren eigenen Weg. E intrittskarten sind für 43,05 Euro (Stehplatz) in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei Nordwest-Ticket erhältlich und unter www stadthalle-ohz.de fr

Traditioneller Frühschoppen in diesem Jahr mit der Gruppe Alabama Hot Six

BURGLESUM – Nun ist schon August, und das Wochenende mit drei Tagen Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen rückt immer näher. Grund genug, einmal auf den Sonntag, 23. August, zu schauen. Ab 11.30 Uhr erobert die Gruppe „Alabama Hot Six“ die Bühne. „Beim traditionellen Dixieland-Frühschoppen am Sonntag freuen wir uns auf die ‚Alabama Hot Six‘. Durch die Ü berarbeitung vieler Titel mit Bläsersätzen, Riffs, Breaks und Gesang hat die Band einen eigenen Sound entwickelt. Im Programm finden sich trad it ionelle Titel aus der Gründerzeit des Dixieland, aber auch populäre Titel aus der Zeit des Swing“, heißt es seitens der Organisatoren. red

Die Halbwertszeit von Glück

Nach dieser Lektüre muss man erst einmal wieder zu Atem kommen. Ein modernes Buch, und nicht nur das Glück hat eine Halbwertszeit. Jahre und Entfernungen rutschen zusammen: Paris, Berlin, Amsterdam, Los Angeles, eine Datsche im Osten nahe der innerdeutschen Grenze ... DDR, 1987: Johanna hat ihre Tochter verloren. Sie lebt zurückgezogen, bis sie ein schwangeres Mädchen, angeschossen und auf der Flucht, im Wald findet. USA, 2003: Hollys Kollegin Jay ist bei einer Explosion ums Leben gekommen. Holly gibt sich die Schuld. Wird sie Jays Familie helfen können? Paris 2019: Mylène trägt, seit sie denken kann, einen Schlüssel an einer Kette um ihren Hals. Kurz vor ihrer Hochzeit nimmt ein Brief ihr das bisher gekannte Leben. Und was hat es mit der Spieluhr auf sich, die Margarethe 1938 erhält? Zum Cover: Zum einen fällt das Wort „Glück“ immer wieder als erstes ins Auge. Zum anderen ist die leicht geriffelte Struktur des Papiers bemerkenswert schön unter den Fingerkuppen. Lübbe Verlag, 22 Euro.

Sharon Gosling

Forgotten Garden

Luisa ist Landschaftsarchitektin. Nach dem Tod ihres Mannes Reuben hat sie Beruf und Berufung aufgegeben. Als sie das Angebot bekommt, im Küstenort Collaton aus einem verwahrlosten Grundstück einen Gemeinschaftsgarten zu machen, ergreift sie die Chance auf einen Neuanfang. Die Aufgabe erweist sich schwieriger als gedacht. Zum Glück steht ihr der Lehrer Cas und sein Schützling Harper zur Seite. Als das erste Gemüse geerntet werden kann und die Blumen blühen, entsteht eine Gemeinschaft der Gartenfreunde. Luisa entdeckt ihre Leidenschaft für die Landschaftsgärtnerei neu. Aber nicht alle Anwohner sind glücklich über das Projekt. Es kommt zu einem dramatischen Zwischenfall. Sharon Gosling schafft es wieder einmal, die Geschichte einer Frau, die die Vergangenheit hinter sich lassen will und noch einmal neu startet, spannend und einfühlsam zu erzählen. Es zeigt sich, dass eine Gemeinschaft, die zusammen hält, Großes bewirken kann. Eine wunderbare Geschichte. DuMont Buchverlag, 13 Euro.

DONNERSTAG, 8. AUGUST

KRÄNHOLM GartenKultur Musikfestival:

„Iberian World Musik“, mit dem Don Mendo Cuarteto. 19.30 Uhr. Eintritt 10 Euro. – Auf dem Hohen Ufer 35.

FREITAG, 9. AUGUST

KNOOPS PARK Sommer in Lesmona: 9. – 11. 8. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. 21 Uhr. – Auf dem Hohen Ufer.

SAMSTAG, 10. AUGUST

DOKU BLUMENTHAL Sommer Summarum. Ab 16 Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten. – Heidbleek 10.

SONNTAG, 11. AUGUST

RATHAUS SCHWANEWEDE

GartenKultur Musikfestival: Sax und Schmalz. 11 Uhr. Eintritt frei. – Damm 4.

LICHTHOF KUNSTFABRIK

Konzert: „Vom Balkan bis zum Bosporus“, Duo Taksim. 19 Uhr. Eintritt: 20 Euro. Bitte anmelden: Mobil 0175 - 52 67 355. –Stader Landstraße 64.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

KREISHAUS OHZ

Fotoausstellung in der Cafeteria: „farbenfroh“, von Christof Pohl. Eröffnung: Mo., 5. 8., 15 Uhr, bis 30. 10.. Ausstellung: „Sommeratelier 2024“. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausst.: Bauhaus-Architektur in Vegesack – E. Becker-Sassenhof“, von Klaus. Gawelczyk. Bis 1. 9.. „Vitamine“, von D. Morgenstern. 10. 8. – 22. 9. – Im Dorfe 3-5.

Je zwei Filme an zwei Tagen

RITTERHUDE – Auch in der kommenden Woche werden bei den Ritterhuder Lichtspielen, Riesstraße 11, an zwei Tagen zwei Filme gezeigt. Am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. August, jeweils 20.15 Uhr sind auf der Leinwand zu erleben „Green Border“ und „Geliebte Köchin“.

„Green Border“: Anhand der Leben von Julia, einer Aktivistin, Jan, einem jungen Grenzschutzbeamten, und einer syrischen Familie wird gezeigt, wie in den tückischen u nd sumpfigen Wäldern, die die sogenannte grüne Grenze zwischen Belarus und Polen bilden, Geflüchtete versuchen, die Europäische Union z u erreichen...

„Geliebte Köchin“: Der Gastronom Dodin Bouffant will das Herz seiner Köchin Eugénie für sich gewinnen... Eintritt: je 7 Euro. red

LICHTHOF KUNSTFABRIK

Ausstellung: „Gelebte Gefühle in Formen und Farben“, C. Bröker. Bis So., 18. 8.. Geöffnet: Telefon 0175/5267355. –Stader Landstraße 64.

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Happiness Come Running Back“, von W. Petersohn. Bis 25. 10.. – Riesstr. 40

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bartels. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Zuckerflut – Ertrinken wir im Zucker?“, von P. v. Seggern. Bis 15. 8.. – Damm 4.

BUNKER VALENTIN

Ausstellung: „Bilder des Atlantikwalls“ von A. v. d. Voort. Bis 30. 8. – Rekumer Siel.

BURG ZU HAGEN

Ausstellung: „ReBloom“, Papierkunst; IAPMA Papier Art Biennale 2024. Eintritt: 3 Euro. Führung: So., 4. 8., 13 Uhr. 7 Euro. Bis 11. 8. – Burgallee 1.

KRÄNHOLM

Ausstellung: „Margaret Kelley zum 70. Geburtstag“. Bis 31. 8. – Auf dem hohen Ufer 35.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Tatort Natur“. Bis 4. 8.; Führung: So., 4. 8., 11.30 Uhr. 10/8 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

BEGU SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Vielleicht“, von Tarach, Schreier, Balke. Bis 7. 8., – Ostlandstraße 25.

„Alabama Hot Six“, so nennt sich diese Gruppe, die ihren ganz eigenen Sound mitbringt. Foto: fr
Feinste akrobatische Handwerkskunst ist in dieser Show zu erleben.
Foto: GOP Linus Reuer

Sterben und Tod –in Würde gehen

BURGLESUM – „Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens. Um eigene Ängste abzubauen oder einer Nahestehenden Person beim letzten Lebensabschnitt beizustehen, ist eine gute Vorbereitung ratsam. In diesem Kurs lernen Sie, wie eine würdevolle Sterbebegleitung, im Alter oder bei Schwerstkranken geleistet werden kann“, so die Organisatoren. Auch rechtliche Aspekte wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden thematisiert. Termine für den Kurs „Sterben und Tod –

in Würde gehen“ sind am 12., 19. und 26. August, jeweils montags von 9 bis 12.15 Uhr, inklusive 15 Minuten Pause. Er findet statt beim Verein Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V., Hindenburgstraße 16 / Ecke Im Pohl.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung über Telefon 0421 / 161 660 65 oder info@edera-pflegekurse. de Für nähere Informationen: www.edera-pflegekurse.de fr

Welche althergebrachten Alternativen gibt es zu den Putzmitteln aus dem Handel? Symbolfoto: fr

Einladung ins Geschichtenhaus

VEGESACK – Am Donnerstag, 8. August, geht es im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5A, um das Thema „Putzen ohne Putzmittel“. Teilnehmer erfahren, wie sie mit Zutaten wie Essig, Zitronensäure, Soda, Natron und Kernseife erstaunliche Ergebnisse erzielen können. Der Eintrittspreis beträgt 1 Euro. Ein Kaffee-Menü kostet 6,80 Euro – Kaffee oder Tee satt und ein Stück Kuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@ vegesacker-geschichtenhaus. de red

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg lädt zur 1121. Freitags-Friedenskundgebung ein. Diese findet statt am Freitag, 9. August, um 17 Uhr, an der Ecke Breite Straße und GerhardRohlfs-Straße.

„HIROSHIMA UND NAGASAKI –GEGEN DAS VERGESSEN“

Wirkstoff: Ciclopirox. Wirkstoffhaltiger Nagellack zur Anwendung ab 18 Jahren. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die durch Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. ontaktdermatitis) möglich.

Zum Diätmanagement von Flüssigkeitsmangel (Dehydration) bei Durchfallerkrankungen. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät).

Cystinol Akut**

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Hinweis: Enthält Lactose.

Inhalt Preismit Kundenkarte 60 Dragees19,99 18,99****

das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt. Als Pulver zum Auflösen und Trinken –mit Zitronengeschmack.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Knochen.

Wirkstoffe: Lidocain, Kamillenblütentinktur; Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut

Wirkstoff: Diclofenac-Natrium. Anwendungsgebiete:

Zur äußerlichen Behandl. Von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei: rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung, Schleimbeutelentzündung, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündung im Muskel- und Kapselbereich), degenerativen Erkrankungen der Extremitätengelenke und im Bereich der Wirbelsäule, Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen).

Soventol Hydrocortisonacetat 0,5%**

Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von allen Hauterkrankungen, die auf eine Behandlung mit Corticoiden ansprechen, wie z. B. entzündliche, allergische oder juckende Dermatosen (Hautentzündungen, Ekzeme). Hinweis: Bei einer gleichzeitigen Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze muss diese gesondert behandelt werden. Enthält unter anderem Sorbinsäure, Kaliumsorbat und Cetylsterylalkohol.

EKZ-Marßel

Stockholmer Str. 43–45 28719 Bremen Telefon 633332-0 Fax 633332-20

PREISGARANTIE

Sollten Sie nachweisen, dass innerhalb einer Woche nach Kauf bei uns ein Artikel in Bremen billiger angeboten wird, erstatten wir Ihnen die Differenz bzw. bieten Ihnen den Artikel zum reduzierten Preis an.***

Das Thema lautet: „Hiroshima und Nagasaki – gegen das Vergessen“. Die Organisatoren erklären: „Vor 79 Jahren wurden die ersten Atombomben von den USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Die Erinnerung daran verblasst im Bewusstsein der Menschen. Immer häufiger wird die Forderung nach einer deutschen, atomaren Aufrüstung aufgestellt. In einer Welt, die atomar aufrüstet.“ In einem Redebeitrag werde darauf eingegangen. Es folgten ein Friedensgedicht, Offenes Mikrofon und zum Abschluss ein Friedenslied.

„Bei den zwei Sammlungen Ende Juli zur Unterstützung von sozialen Projekten der Evangelischmethodistischen-Christuskirche wurden 163 Euro gesammelt. Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg dankt allen Spendern und Spenderinnen.“ fr

Sitzung

des Ortsrats Löhnhorst

Gaviscon Dual 500/213/325**

Für Muskeln und Nerven –deckt den Tagesbedarf an Magnesium.

B-Vitamine sind essentiell und spielen eine entscheidende Rolle für zahlreiche Funktionen im Körper. Gemeinsam unterstützen sie die Energieproduktion und den Stoffwechsel und spielen eine Schlüsselrolle

Enthält hochdosiertes Vitamin B12, das dem Köprer, dank der Depotwirkung, gleichmäßig bereitgestellt wird. Auch für Vegetarier und Veganer geeignet.

5% RABATT ...

erhalten Sie automatisch mit unserer kostenlosen Vorteilskarte auf alles, was nicht rezeptpflichtig ist!

WIR SIND FÜR SIE DA!

Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Sabine Anthes, e. K.

Coupon 7 gültig

LÖHNHORST – Die nächste Sitzung des Ortsrates Löhnhorst findet am Dienstag, 13. August, 18 Uhr, im Sitzungsraum des Dorfgemeinschaftshauses Löhnhorst, Hauptstraße 12, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: die Potenzialflächen für Windenergieanlagen in Löhnhorst/Beckedorf, ein Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 86 „Wohnpark Löhnhorst“, die Entwicklung der Ortschaft oder die Verwendung der Ortsratsmittel. fr

Einladung zur Sprechstunde

Anwendungsgebiete: Behandlung der säurebedingten Symptome des gastroösophagealen Reflux wie Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsstörungen (Dyspepsie) z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft. Warnhinweise: Enthält Natriumverbindungen, Menthol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216).

Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Schmerzen z. B. Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen, Schmerzen u. Fieber bei katarrhalischen Infekten der oberen Luftwege.

Wirkstoff: Lidocain; Anwendungsgebiete: Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischer Untersuchung und Linderung von anorektalem Juckreiz. Enthält Cetylalkohol.

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock; Anwendung: Zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten psychischen und neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen.

Anwendungsgebiete Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände. Enth. Lactose! Packungsbeilage beachten! 1 Tabl. = 0,025 BE.

* Preisvorteil und Ersparnis beziehen sich immer auf AVP (Verkaufspreis nach deutscher Arzneimittelpreisverordnung/ Gesetzlicher Verkaufspreis bei Abrechnung mit der Krankenkasse) bzw. UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers). ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! *** Die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel sind gesetzlich vorgeschrieben und in allen Apotheken gleich. **** Preis gilt gegen Vorlage unserer in den Apotheken kostenlos erhältlichen Kundenkarte.

Abgabe in handelsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung. Aktionszeitraum vom 05.08. – 28.09.2024

SCHWANEWEDE – Christina Jantz-Herrmann, Bürgermeisterin von Schwanewede, lädt zur telefonischen Bürgersprechstunde am Dienstag, 6. August, von 10 bis 12 Uhr herzlich ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, telefonisch mit ihr Kontakt aufzunehmen und mit der Bürgermeisterin ein offenes Gespräch zu führen. „Sind Sie mit unserem Service zufrieden? Oder liegt Ihnen etwas auf dem Herzen?“, fragt Christina Jantz-Herrmann. „Nutzen Sie die Gelegenheit, mit der Bürgermeisterin in einem Gespräch Ideen, Anregungen oder auch Kritik zu äußern“, fordert sie Bürgerinnen und Bürger auf. Während der Bürgersprechstunde ist sie unter der Telefonnummer 04209 / 74-100 zu erreichen. Selbstverständlich ist sie auch außerhalb dieser Zeiten unter 04209 / 74-100 oder 0151 / 12 31 20 70 telefonisch zu erreichen. „Ich freue mich auf viele interessante Gespräche!“, so die Bürgermeisterin. fr

AUTO

KURZ NOTIERT

Porsche mit Spitzenzeit

Das neue PanameraTopmodell hat auf der NürburgringNordschleife ein Ausrufezeichen gesetzt: Mit Porsche-Testfahrer Lars Kern am Steuer umrundete ein Vorserienfahrzeug der sportlichen Reiselimousine den Traditionskurs 5,64 Sekunden schneller als das vergleichbare Modell der Vorgängergeneration.

Panda eine Nummer größer

Mit der umfangreichen Aufwertung der vierten Octavia-Generation hat Skoda –hier die Combi-Variante – seinem Erfolgsmodell einen frischen Auftritt verliehen.

Skoda rundet Baureihe nach unten ab

Essence heißt die Einstiegslinie in das Octavia-Angebot

Kiste, die 1980 an auf den Markt kam. Bitte umblättern. Foto:Fiat

Neu: Grand „Hotel“ California

Ab sofort ist der Grand California des Modelljahres 2025 in Deutschland bestellbar. Das größte Modell aus der California Familie kommt jetzt auch in den Genuss aller Vorzüge des neuen Crafter.

Skoda erweitert das Angebot der vor kurzem aufgefrischten Octavia-Baureihe um ein neues Einstiegsmodell. Der Octavia Essence wird als Limousine (ab 26.990 Euro) und als Kombi (ab 27.690 Euro) angeboten.

gehören Scheinwerfer in LED-Technologie, Zweizonen-Klimaanlage, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, beheizbare Vordersitze und Parksensoren hinten sowie Fahrlichtassistent und Regensensor. Die Design Selection „Studio“ präsentiert sich zeitlos mit schwarzen Stoffsitzen und einem Dekor in Piano-Schwarz. Für Konnektivität an Bord sorgen das 10-Zoll-Infotainmentdisplay, zwei USB-CAnschlüsse, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und das Digital Cockpit. Via SmartLink und Wireless SmartLink lassen sich Smartphones schnell und einfach mit dem Fahrzeug verbinden. Die Skoda-Sprachassistentin Laura erhält in allen neuen Octavia-Modellen Unterstützung durch ChatGPT. Durch die Integration des KIbasierten Chatbots kann Laura noch mehr Fragen beantworten.

Günstiges Einstiegsmodell: Der Octavia Essence verfügt über eine Zweizonen-Klimaanlage Climatronic, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten und beheizbare Vordersitze.

Die vierte Octavia-Generation zeichnet sich durch ihren frischen Auftritt aus. Zu den markantesten Merkmalen zählen neu gestaltete Front- und Heckschürzen und der aufgefrischte Skoda-Kühlergrill. Zudem sind an die Stelle der klassischen Interieure harmonisch abgestimmte Design Selections getreten. Als Basismotorisierung nutzt Škoda bei der Einstiegslinie Essence den 85 kW / 115 PS starken 1,5 TSI mit manuellem 6-GangSchaltgetriebe. Der 1,5 TSI mHEV erzielt dieselbe Leistung, setzt aber auf MildHybridtechnologie und ist mit 7-GangDirektschaltgetriebe kombiniert. Als dritte Option bietet Skoda den 2,0 TDI in Kombination mit manuellem 6-GangSchaltgetriebe an – ebenfalls mit 85 kW / 115 PS. Der Octavia Essence punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung. Dazu

Auch mit wichtigen Assistenzsystemen rüstet Skoda sein Erfolgsmodell ab Werk aus. Das Angebot umfasst etwa Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage und Speedlimiter sowie Ausweich- und Abbiegeassistent.

Gibt es auch als Limousine ab knapp 27.000 Euro: Hierzulande entscheiden sich jedoch die meisten für den Kombi.

DER N EUE 300 8 BEI WANDSCHER IN BREMEN AB 299,– €/Monat1

24Monate Laufzeit / 10.000 km / 0,– € Sonderzahlung / Gültig bis 31.08.2024 zzgl. 1.190,- €Überfühungs- und Zulassungskosten

Center Bremen

28239 Bremen/Oslebshausen � 0421/641512 und 01729875246 – EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an. Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer

Höchstpreise bei Inzahlungnahme www.autohaus-althausen.de

• Neues PEUGEOT i-Cockpit® mit 21"-HD- Curved-Panoramadisplay Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftsto verbrauch: 5,7 l/100km; CO₂-Emissionen: 129 g/km; CO₂-Klasse: D

1 Ein Kilometerleasingangebot für den neuen PEUGEOT 3008 Allure Hybrid 136 e-DSC6 STOP & START, 100 kW (136 PS) für Privatkunden (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland,Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die das Autohaus als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsende werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ggf. vorhandene Schäden abgerechnet. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

Foto: Porsche

Great Wall Motor reicht Limousine nach

Mit dem ORA 07 erweitert der chinesische Hersteller Great Wall Motor seine hiesige Präsenz und stellt nach dem GWM

Der neue Skoda Kodiaq setzt die Erfolgsgeschichte beim Euro NCAP mit der FünfSterne-Wertung fort.

ORA 03 seine erste sportliche Limousine vor. Das 4,87 Meter lange Fließheckmodell ist ab 41.990 Euro bestellbar.

AUTO

Her mit Ihren Urlaubsfotos

Fotowettbewerb läu noch bis 23. August

Foto: GWM gleich Ih-

Fünf Sterne für Kodiaq und Superb

Bestwerte für den neuen Skoda Kodiaq und Superb: Beide Modellneuheiten haben beim unabhängigen Euro NCAP Referenztest für Crash-Sicherheit das maximale Ergebnis von fünf Sternen erreicht. Der Skoda

Kodiaq bekommt in Summe 84 Prozent der maximal möglichen Punktzahl, der Skoda Superb erzielt sogar 87 Prozent. Seit 2008 wurde jedes neue SkodaModell mit fünf Sternen ausgezeichnet.

DUH verteilt „Rote Karten“ an Politik

Im 18. Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fallen knapp drei Viertel der befragten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker durch: 186 von 252 auf Bundesund Landesebene überschreiten mit ihren Dienstwagen im Realbetrieb teils deutlich den EU-Flottengrenzwert. Dafür erhalten 162 eine Rote Karte, weil der CO2-Ausstoß ihrer Dienst-

wagen 20 Prozent über dem europäischen Flottengrenzwert liegt.

Vergangenes Jahr gab es noch 190 Rote Karten. Insgesamt habe sich der durchschnittliche CO2-Verbrauch der reinen Verbrenner-Dienstwagen auf der Straße im Vergleich zum Vorjahr erhöht (von 199 g CO2/km auf 209 g CO2/km), so die DUH.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

Oje, gestern waren sie bereits vorbei, die Sommerferien 2024 – und Montag beginnt die Schule auch schon wieder. Unser diesjähriger Leser-Fotowettbewerb „Auto + Urlaub“ läuft aber noch weiter bis zum 23. August. Bis dahin suchen wir weiterhin Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Dies kann ein aktuelles Motiv aus den aktuellen Urlaubstagen sein. Oder gern auch ein Foto aus dem Familienalbum aus längst vergangenen Urlaubszeiten. Also schnell noch teilnehmen mit Ihren Motiven vom Ostseeurlaub, vom Kurztrip in den Harz oder von der Urlaubsfahrt nach Italien. Einzige Bedingung: Das Auto muss zu sehen sein. Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch

gleich wieder sauber und gepflegt. Und so einfach nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten bis zum 23. August an autoreport@ weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder. Und wenn Sie gerade erst in Ihren Sommerurlaub starten wünschen wir Ihnen natürlich eine schöne Zeit und gute Fahrt!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutz-erklaerung/

„Liebe Redaktion, anbei ein Urlaubsfoto vom August 1967 am Stadtstrand von Kopenhagen (Klampenborg). Wir waren mit Freunden (alle um 18 Jahre alt) zelten. In der Mitte bin ich zu sehen“, schreibt Helmut „Helle“ Saitzek aus Bremen. Und Musik war auch mit dabei – aus dem Ko erradio vor dem Auto. Vielen Dank für die Zusendung!

Mitsubishi verrät erste Details zum Outlander

Mitsubishi-Neuheit in den Startlöchern: Seine Premiere feiert der neue Outlander PHEV am 1. Oktober.

ASX BASIS

Der Termin steht schon mal fest und die Umrisse des neuen Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) sind auf den ersten Fotos leicht erkenntbar: Das Flaggschiff von Mitsubishi-Motors wird erstmals am 1.Oktober in Madrid präsentiert. Der neue Mitsubishi Outlander PHEV wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und zeichnet sich durch seine Dynamik und technische Raffinesse aus, sagt Mitsubishi. Er basiert auf dem I-Fu-Do-Do-Konzept, was auf Japanisch so viel wie authentisch und majestätisch bedeutet.

Das Flaggschiff bietet modernste PHEV-Technologie mit zwei Motoren und großer Reichweite, selbstbewusstes Design, ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort sowie ein neues Qualitätsniveau, das die Marke auf dem europäischen Markt auf ein neues Level heben soll.

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

Kra sto preise kaum verändert

Fast stabil blieben die Preise für Benzin und Diesel im Vergleich zur Vorwoche. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,753 Euro, das sind 0,2 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel ist um 0,1 Cent günstiger und kostet derzeit im Schnitt 1,626 Euro. Dami bewegt er sich laut ADAC weiterhin im Bereich des Jahrestiefststands.

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise.

Space Star BASIS

1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Foto: Skoda Auto Deutschland GmbH
Foto: Mitsubishi-Motors

Die tolle Kiste ist gewachsen

Raum innen.

Pünktlich zu seinem 125. Geburtstag machte sich der italienische Autobauer Fiat selbst ein Geschenkt: den Grande Panda. Und wie der Name schon verrät, der Neue ist eine große Version des Kleinstwagens Panda. Mit einer 3,99 Meter Länge übertrifft der Neuzugang seinen kleinen Bruder um rund 30 Zentimeter. Der im Centro Stile Fiat in Turin entworfene Fiat Grande Panda bietet Platz für fünf Personen und eignet sich damit als Familienfahrzeug. Das Karosseriedesign nimmt Stilelemente des ikonischen Vorgängermodells auf. Es wirkt mit typisch italienischem Design robust und klar strukturiert. Die Kombination aus markanten Linien und kräftigen Flächen wird durch die ausgeprägten Radkästen noch stärker betont. Der Neue steht auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff.

Die Frontpartie des Italieners zeigt einen unverwechselbaren Look, der angedeutete Unterfahrschutz unterstreicht den robusten Charakter. Die Signatur des Tagfahrlichts besteht aus horizontalen Pixeln, die in einem Schachbrettmuster angeordnet sind.

Die Silhouette des großen Pandas erinnert an den historischen Vorläufer aus den 1980er Jahren. Ein Effekt, der durch die Dachreling noch verstärkt wird. Schwarze, quadratische Elemente in den C-Säulen weisen einen 3D-Effekt auf: Je nach Blickwinkel zeigen sie das Wort Fiat beziehungsweise das aus vier Balken bestehende Markenlogo. Der Grande Panda wird zunächst als Elektrofahrzeug und mit Hybridantrieb kommen.

Motorschau in Paris

Autointeressierte können sich den Termin schon mal vormerkten: Die Paris Motor Show 2024 findet vom 14. bis 20. Oktober 2024 statt. Für die 90. Ausgabe des Pariser Autosalons haben

unter anderem der tschechische Automobilhersteller Skoda, Audi, Volkswagen, BMW und Mini ihre Teilnahme zugesagt. Mehr Infos gibt es auch auf mondial.paris/

Ganz schön pixelig: Die Signatur des Fiat Grande Panda erinnert an ein Schachbrettmuster, die Silhouette an die allererste Panda-Generation.

Autoteile Rick

Ihr Partner in Sachen Auto

Unsere Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., und Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr Mi. von 8.00 – 13.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

Bremen-Lesum · Bremerhavener Heerstraße 40

Kronschnabel

Nachf. Paulig & Lesny oHG Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen  0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de

UNSERE GEBRAUCHTWAGEN DES MONATS

Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid 1.6/265PS

Automatik 4WD TREND EZ: März 2023, KM 26.131, Benzin, ABS, Abstandswarner, Allwetterreifen, Bordcomputer, Klima, Sitzheizung, Kamera, Navi, LED, Sprachsteuerung, ESP, uvm.

Hyundai KONA 2.0 T-GDI N Performance 280 PS

EZ: Jan. 2022, KM 42.580, Benzin, ABS, Abstandstempomat, Bordcomputer, Dachreling, Klima, Sitzheizung, Regensensor, Sprachsteuerung, Sportsitze, Touchscreen, Kamera uvm.

Hyundai STARIA Prime 2.2 CRDi Automatik

9-Sitzer EZ: Juli 2023, KM 19.240, Diesel, Klima, ABS, Alarmanlage, Bordcomputer, ESP; Müdigkeitswarner, Notbremsassistent, Sitzheizung, Kamera, El. Schiebetür, uvm.

Opel Mokka 1.2 DI Turbo Automatik

EZ: Jan. 2022, KM 12.624, Benzin, 131 PS, ABS, Bluetooth, ESP, Gepäckraumabtrennung, Lichtsensor, Regensensor, Tempomat, Touchscreen, Klima, Sitzheizung, LED, Kamera uvm.

MEIN ERSTES AUTO

Nachgefragt bei Ralf Wessel

Können Sie sich noch an Ihr erstes

Auto erinnern?

Das war ein VW-Käfer 1303, blau-

metallic lackiert, Baujahr 1971. Mit 40 PS!

Wann haben Sie Ihren ersten

Strafzettel bekommen und wofür?

Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung – ich wollte an einem Sonntag für die Familie Kuchen für den Nachmittagskaffee einholen.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Erst einmal selber nachsehen, eventuell Starthilfe ausprobieren und überbrücken. Wenn alles nicht hilft, lasse ich mir gerne helfen und nutze das Handy.

Handy raus?

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?

Die Aston Martin DB-Modelle in den Bond-Filmen sind sehr ansprechend – da wäre bestimmt etwas passendes dabei!

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Unfallreparaturen

Sind Sie bereit, in die Welt der neuen MINI Familie einzutauchen? Entdecken Sie den neuen MINI Cooper und den neuen MINI Countryman. Im großzügigen Cockpit erwarten Sie aufregende Hightech-Features wie das neue kreisförmige OLED-Display. Mit bis zu sieben verschiedenen MINI Experience Modespassen Sie Ihren MINI ganz nach Ihrer Stimmung an. Gestalten Sie den Innenraum mit farbigen Lichtmustern, Grafiken, Fahrsounds und sogar Ihren Lieblingsfotos. Während Ihrer Probefahrt mit der neuen MINI Family laden wir Sie an unserem Standort Bremen-Aumund auf eine leckere Kugel Eis bei der Eisdiele Bellissima in Schwanewede ein und in Bremerhaven-Süd wartet eine Erfrischung an der Weserperle Dedesdorf auf Sie. Worauf warten Sie? Setzen Sie sich ans Steuer und erleben Sie diese innovativen, dynamischen und aufregenden Abenteurer selbst. Wir beraten Sie gerne.

Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufleistung p. a.: Laufzeit: 36 mtl. Leasingraten à: Gesamtbetrag: MINI LEASINGBEISPIEL*: DER NEUE MINI COOPER C.

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Zzgl. 1.390,00 EUR für die Überführung.

MINI Cooper C: WLTP Energieverbrauch kombiniert in l/100km: 5,9; WLTP CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 133; CO2-Klasse: D; Leistung: 115 kW (156 PS); Hubraum: 1,499 cm³; Kraftstoff: Benzin Die Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Druckfehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angebot gültig bis 30.09.2024.

in Bremen-Nord und Umgebung KFZ-WERKSTÄTTEN & MEHR

KOMPETENTER SERVICE · FREUNDLICHE BERATUNG

Fahrzeugaufbereitung Jetzt Termin vereinbaren

Dauer-Angebot

Winter-Angebot

Komplette Fahrzeugaufbereitung........ab € 199,- Waschen – Legen –Föhnen....................ab € 45,-

Meisterwerkstatt und vieles mehr

Vielseitig: Reparaturen, Service und Abschleppdienst

Fahrzeug-Oldtimerservice UG

Fahrzeug-Oldtimerservice UG

Wechseln - Neureifen - TÜV/Au

Stellflächenvermietung

Glanz fürs Kraftfahrzeug

200.000 Farben

Autokosmetik Salomon bietet individuelle Fahrzeugaufbereitung an

Lackierzentrum Nord Fahrzeuge aller Marken Rundumversorgung bei Auto Aktiv Lackierzentrum Nord

DIE WERKSTATT.

den auf dem Gelände TÜV-Abnahmen statt. Zudem werden auch Inspektionen durchgeführt. Und ein Klimaservice wird ebenfalls angeboten. Des Weiteren gibt es einen Bremsenservice und eine Fehlerdiagnose kann durchgeführt werden. Bei der Reparatur des Wagens können Kunden auch sparen, wenn das defekte oder fehlende Teil gebraucht vor Ort vorhanden ist. Der Betrieb hat beispielsweise neue, aber auch gebrauchte Reifen und Felgen, die in der Qualität immer noch sehr gut seien, wie Kevin Kosta erzählt. Das Unternehmen

BLUMENTHAL – „Alles was fährt“ wird bei der Salomon Autokosmetik zum Glänzen gebracht: Kraftfahrzeuge, Wohnmobile, Motorräder und sogar Sportboote. „Wir betrachten jedes Fahrzeug individuell“, unterstreicht Inhaber Stephan Salomon. Er und sein siebenköpfiges Team sind Spezialisten für Fahrzeugaufbereitung. Sie reinigen Felgen, Holme, Polster, Kunststoffe, Scheiben und Teppiche, bieten Außenpolituren und Keramikversiegelungen an. Zudem betreuten sie Oldtimer oder die Fuhrparks von Firmen. „Wir sind spezialisiert auf Lack- und GFK-Oberflächen“, so Stephan Salomon. Das sei glasfaserverstärkter Kunststoff, der insbesondere bei Wohnmobilen eingesetzt werde. „Wir bereiten auch Neu- und Gebrauchtwagen fertig zum Verkauf auf.“ In der rund 1000 Quadratmeter großen Halle in der Nicolaus-H.-Schilling-Straße 100 auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei, in der das Unternehmen nun schon seit fünf Jahren seinen Sitz hat, werden die Fahrzeuge gewaschen. Stichwort Umweltschutz: Hierbei werde Heißdampf eingesetzt, was zu einem Verbrauch von maximal fünf Liter Wasser führe. Im Anschluss werden die Wagen poliert, entfettet und versiegelt. „Das ist aufwändig, doch wir sind darauf spezialisiert, und die Kunden sind sehr zufrieden.“ Diese kämen aus Bremen und dem Umkreis. „Der Kunde ist bei uns König“, sagt Stephan Salomon. Jeder erhalte eine Beratung auf Augenhöhe. „Das muss Hand und Fuß haben. Hinter den Dingen, die ich empfehle, kann ich auch stehen!“ Der gelernte Schiffbauer und Berufskraftfahrer sei schon als Jugendlicher begeistert von der Aufbereitung von Fahrzeugen gewesen, bevor er das Hobby zum Beruf gemacht hat. „Ich bin mit Leib und Seele dabei. Man muss ein Faible dafür haben.“ Den größten Teil seines Teams habe er selbst mit ausgebildet und er sorge auch dafür, das es geschult werde. Weitere Leistungsangebote: www.kfz-pflege-bremen.de. Infos: Telefon 0421/6741379, Sautokosmetik@aol.com.AS

BLUMENTHAL – Im Lackierzentrum Nord, Marschgehren 7 im Kämmerei-Quartier, werden zahlreiche Dienstleistungen rund um das Thema Lackierarbeiten angeboten. Und das beispielsweise für Autos, Motorräder, Schiffe oder sogar für Megayachten. An Wohnwagen und Wohnmobilen werden zum Beispiel nach Unfällen Karosserie- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. In einem System stehen den Kundinnen und Kunden rund 160000 Farben zur Verfügung. „Insgesamt sind es aber bestimmt 200000“, schätzt Gerrit Meyer. Gearbeitet werde im Lackierzentrum Nord mit der modernsten Messtechnik, die möglich sei, so der Geschäftsführer. Das Unternehmen verfüge dafür über ein Lasermesssystem, über das die Farben gemessen werden. Gerrit Meyer schätzt, dass gut 50 Prozent Privatpersonen die Dienstleistungen des Lackierzentrums für ihre Fahrzeuge in Anspruch nehmen würden. Das Unternehmen sei aber auch für die Industrie tätig und lackiere Yacht-, Maschinen- oder Holzteile. Im letzteren Bereich kämen beispielsweise Menschen zu ihm, die eine ältere, aber hochwertige Küche besäßen. Die Küchenfront würde dann auf Wunsch moderner lackiert. „Wir arbeiten übrigens nicht mehr mit Druckluft, sondern mit ionisiertem Stickstoff, der vorgeheizt wird“, berichtet Gerrit Meyer. Dadurch entstünden weniger Staubeinschlüsse und eine schönere Oberfläche. Zugleich sinke der Lackverbrauch bei diesem Verfahren, spricht der Geschäftsführer den Nachhaltigkeitsaspekt an. Außerdem arbeite man im KFZBereich mit modernsten, wasserbasierten Basislacken. Auf anderen Arbeitsfeldern kämen lösungsmittelreduzierte Lacke zum Einsatz. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lackierzentrum-nord.de oder unter der Telefonnummer 0421 / 664360. rdr

• Fahrzeuglackierung

• Unfallinstandsetzung

• Versicherungsabwicklung

• Kunststoffreparatur

seit 1983

GmbH

• Autoglasservice/Reparatur

• Hol- und Bringservice

• Leihwagenservice

• Industrielackierung

Ermlandstraße52·28777Bremen· ( 0421-6090140·reparatur@vonloh.de www.vonloh-bremen.de von

BLUMENTHAL – Bei Auto Aktiv an der Heidlerchenstraße sind Fahrzeuge aller Marken willkommen. Das Team von Harald Döhnert bietet Rundum-Service mit allen relevanten Dienstleistungen wie etwa Fahrzeugaufbereitungen, Reifenservice, Reparaturen, Getriebespülung, Klimaanlagen-Wartung und Zulassungsservice. Dabei wird immer nach Herstellervorgaben gearbeitet, sodass die Garantie erhalten bleibt. Als anerkannter Dekra-Stützpunkt kann man zudem die Haupt- und Abgasuntersuchung von DEKRA-Prüfern durchführen lassen. Die Hebebühnen sind für Fahrzeuge bis zu 13 Tonnen ausgelegt. Daher besteht die Möglichkeit, sich zum Beispiel bei Wohnmobilen einen Blick auf den Unterboden zu verschaffen. Die Mechaniker empfehlen eine Hohlraumversiegelung des Fahrzeugbodens mit Wachs. Nachdem der Rost beseitigt wurde, hält diese Behandlung mindestens fünf Jahre und beugt so dem Wertverlust vor. Der Pannendienst schleppt Fahrzeuge aus einem Umkreis von 50 Kilometern ab. Für die Dauer der Reparaturen können Werkstattersatzfahrzeuge genutzt werden. Im Verbund des Mehrmarkencenters steht eine Auswahl von etwa 25000 Fahrzeugen zur Verfügung, die sich in Zentrallagern in Augsburg, Leipzig und Rotterdam befinden. So kann im Internet nach dem passenden Wunschauto gesucht werden, 22 Fahrzeuge können zudem direkt bei der Werkstatt angesehen werden. Beim Fahrzeugankauf wird über ein Tool zur Verbundbewertung der Fahrzeugwert ermittelt, sodass der Kunde eine qualifizierte Entscheidung treffen kann. Für Geschäftskunden wird Fuhrparkmanagement für kleine und mittlere Betriebe angeboten, also Service für Dienstwagenflotte, Pritschenwagen und Transporter. Auto Aktiv ist bereits seit 2008 im Geschäft und ist am Standort Heidlerchenstraße 4 in Blumenthal zu finden. nik

Autohaus Heinz Hinte GmbH | Rastenburger Straße 1 | 28779 Bremen-Nord

• Glaslackierung

• Kunststofflackierung

Stephan Salomon und sein Team sorgen dafür, dass Fahrzeuge aller Art wie neu glänzen. FOTO: AS

Viele Änderungen seit August

Neuregelungen für Solarstromeinspeiser, bedürftige Schüler, Transpersonen und Vermieter

REGION – Der August bringt so einige Veränderungen für Verbraucher mit sich. Wer eine eigene Photovoltaikanlage ab dem 1. August 2024 in Betrieb nimmt und damit Solarstrom ins Netz einspeist, wird etwas weniger als die bislang gezahlten 8,11 Cent pro Kilowattstunde bei einer Anlage bis 10 Kilowatt Peak erhalten. Der Grund ist die Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen um 1 Prozent.

Für bedürftige Schüler, die einen berufsqualifizierenden Abschluss oder einen weiterführenden Schulabschluss machen wollen, sind die Grundbedarfssätze des BAföG ab 1. August um fünf Prozent gestiegen. A nders als Studierende müssen Schüler das erhaltene Bafög nicht zurückzahlen.

Wer eine eigene Photovoltaikanlage ab dem 1. August 2024 in Betrieb nimmt und damit Solarstrom ins Netz einspeist, wird etwas weniger als die bislang gezahlten 8,11 Cent pro Kilowattstunde bei einer Anlage bis 10 Kilowatt Peak erhalten Symbolfoto: fr

Marktplatz Ritterhude

Nächste Veranstaltung am 8. August

RITTERHUDE – Am Donnerstag, 8. August, 17 bis 21 U hr, erwartet die Besucher beim Treffpunkt Marktplatz beste Unterhaltung. Die fünfköpfige Band „The Grand Ole Carpet“ spielt Country- und Folk-Songs. Sie präsentiert mehrstimmigen Gesang, begleitet von Instrumenten wie Banjo, Steel Guitar, Kontrabass und Geige. Die Bäckerei Behrens bietet Würstchen vom Grill im Behrens-Brötchen und VeggieSnacks an. Beim Ritterhuder Fleischsommelier gibt es Burger und Spare Ribs. Törtchenkreationen bietet Vanilla Instinct an, und das Team des Hammeforums hält Getränke bereit, und am Stand

von Whisky-Manni gibt es einige Raritäten aus schottischen und irischen Gefilden. Neben Unterhaltung am Tischkicker findet man bei der der Crew des Jugendhauses auch vitaminreiche Saftmischungen. Ergänzend präsentiert Iris Thase ihren Betrieb Raumeffekt, der das komplette Spektrum einer Maler- und Lackiererin anbietet. Nadine Heyer, die sich m it allen Staubsaugerprodukten von Vorwerk auskennt, stellt diese vor. Die Organisatoren der Gemeine und der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe f reuen sich, wenn wieder viele Gäste den Weg in die Ortsmitte finden. red

Ausschuss

Ab Ende August können Vermieter von Einfamilienhäusern und Wohnungseigentümer, Kommunen und Unternehmen Zuschüsse für den Austausch von Heizungen bei der Förderbank KfW beantra-

Seit dem 1. August dieses Jahres gibt es ferner eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen, die trotz vielfältiger Bemühungen keinen Ausbildungspatz finden. Laut der Bundesagentur für Arbeit allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sie hinreichende Bewerbungsbemühungen unternommen und die Angebote der Berufsberatung wahrgenommen haben.

gen. Dabei werden bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Im April dieses Jahres wurde das Selbstbestimmungsgesetz vom Deutschen Bundestag beschlossen, das es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern

soll, ihren Geschlechtseintrag und ihren Namen ändern zu lassen. Auch wenn das Gesetz erst am 1. November 2024 in Kraft treten soll, können sich Betroffene schon seit dem 1. August für eine entsprechende Erklärung beim Standesamt anmelden. rdr

Vegesacker planen Partnerschaft mit Odessa

VEGESACK – Die konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Stadtteilpartnerschaften findet am Montag, 12. August, 17.30 Uhr, im Ortsamt Vegesack, Gerhard-Rohlfs-

Straße 62, statt. Neben Wahlen steht Aktuelles zur potenziellen Partnerschaft mit einer Gemeinde im Oblast Odessa und d ie derzeitigen Entwicklungen auf der Tagesordnung. red

Wohnen und Bauen

Grüne Schattenspender

Pergolen spenden auf luftige Art Schatten und bieten Sichtschutz

Bereits im alten Rom wa ren ber ank te Per golen ein beliebtes Ge staltungs element. Heute schafft die luf t ige Säu lenKon struk tion, wahl wei se aus Holz, Stein oder Met all, selbst in klei nen Grünan lagen genug Raum für ei ne gemüt liche

Sitz ecke.

Bepflanz te Pergolen geben auch Kleinst lebewesen Unterschlupf und dienen dem Ar tenschutz. Klassi ker bleiben Pergolen aus Holz wie et w a aus Lärche oder Doug lasie, an denen im mergrü ner Efeu, wilder Wein oder Klet ter rosen wachsen. Je nach Gar tenstil kön nen auch Metall- oder schmiedeeiser ne Pfei ler das Gesamtbild der An lage auf wer ten.

Ein System für alle Fälle

Moderne Sicherheitstechnik kann Aufgaben aus verschiedenen Bereichen zeitgleich koordinieren. So sorgt das System dafür, dass die Temperatur im Haus abgesenkt wird, wenn alle Bewohner aus dem Haus gehen und die Alarmanlage scharf schalten. Parallel lassen sich auch Rollläden oder Jalousien automatisch schließen, um den Einbruchschutz zu verbessern. Ebenso lösen Fensterkontakte beim unberechtigten Öffnen des Fensters den Alarm aus. Sie können aber auch die Heizung in einem Raum drosseln, der gerade gelüftet wird. Und im Verbund m it einer schlüssellosen Zutrittskontrolle steuert die A larmanlage beim Weggehen oder Ankommen automatisch die Beleuchtung im und am Haus.

„In je dem Fall sollte man Rank gerüste aus wit terungsbeständigem Material wäh len und die Kon s truk t ion tief genug in der Erde vera n kern, um die Stabi lität zu sichern“, sagt Thom as Mau von der BHW Bau sparkas se. Heute gibt es viele u nter-

Ob als Freisteher im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – Pergolen sind Witterungsschutz und Lebensraum für Kleinstlebewesen zugleich. Foto: OBI / BHW Bausparkasse

schied liche Va ri anten, ausgestat tet mit Faltdach, Son nense gel oder Glas d ach. Bei der La mel len-Per gola las sen sich zudem Dach la mel len ein zeln öff nen oder schließ en. Sie kön nen die Ter ras se na he zu voll ständig vor der Son ne schüt z en – oder auch vor Regen.

Immer GRÜN undSAUBER

Immer GRÜN undSAUBER

• Gartenpflege • Glasreinigung

• Gartenpflege

• Gartengestaltung

• Glas-/Pflasterreinigung

• Gartengestaltung • Dachreinigung

• Büroreinigung

• Büroreinigung

• Praxisreinigung

• Treppenhausreinigung

• Bauschlussreinigung

• Bauschlussreinigung

• Praxisreinigung • Fassadenreinigung

• Solaranlagenreinigung seit

Tel.0421 -6092217

Tel.0421-6092217

www.dieheinzelmaennchen-online.de info@dieheinzelmaennchen-online.de

www.dieheinzelmaennchen-online.de info@dieheinzelmaennchen-online.de

WIR SUCHEN DICH

Intercoiffure

GESUCHT: FRISEUR ASSISTENT/IN

in Teilzeit (15-20 Stunden)

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Friseur-Assistenten (m/w/d) zur Unterstützung des Teams bei allgemeinen Aufgaben im Salonalltag. Bewerbung gerne persönlich im Salon abgeben oder schriftlich an info@torsten-dembny.de Hindenburgstraße 65 28717 Bremen Telefon 0421.663911 www.torsten-dembny.de

AUSBILDUNGSPLATZ – FERTIG – LOS

in Voll- oder Teilzeit als VERSTÄRKUNG für UNSEREN SERVICE-TRESEN

Arbeitest du gern in einem familiären Umfeld und hast Freude am Verkaufen? Wir freuen uns Dich kennenzulernen. Komm einfach vorbei, ruf an oder schick Deine Bewerbung an:

Rewe St. Schröder GmbH Wachmannstr. 64 28209 Bremen stefanherbert.schroeder@ rewe-kaufleute.com Tel: 0421 342600

Setz sieein.Als Justizfachwirt/-in(m/w/d)oder Dipl. Rechtspfleger/-in(FH)(m/w/d) beiderJustizNiedersachsen!

1. August 20 25 in eine den Beruf der/des angestellten (m/w/d) !

AUSBILDUNGSPLATZ – FERTIG – LOS

AUSBILDUNGSPLATZ – FERTIG – LOS

Starte bei uns zum 1. August 2025 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)!

Starte bei uns zum 1. August 20 24 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !

Starte bei uns zum 1. August 20 2 3 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !

Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss.

Anmeldung unter:

Telefon: 0471 · 595 -0 info-bhv@wisoak.de wisoak.de

Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Vollzeit, ab 12.08.2024 , gefördert mit Bildungsgutschein.

Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. beträgt drei Jahre.

Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bi ldungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

Karriere-InfoNachmittag Di 20.08.2024, 14 und 17 Uhr Kreishaus I, Osterholzer Straße 23, 27711 OsterholzScharmbeck

Profitieren Sie vom Weiterbildungsgeld von 150 € / Monat.

Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter www.hambergen.de bis zum 08.09.2024.

Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Bewerbung unter www.hambergen.de bis zum 18.09.2022

Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine Onlinezum 08.09.2024.

an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine Onlinewww.hambergen.de bis zum 10.09.2023. Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.

Bertha-von-Suttner-Str. 17

Telefon: 0421 · 4499 -780 s.hoeferle@wisoak.de

Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.

Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.

www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.

Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen 05.08.2024

Zeitlich flexible(r) Arzthelfer*in / MFA (m/w/d) in Teilzeit für 20 Std./Woche ab 01.09.24 oder später gesucht. Hausarztpraxis

P. D. Junker / B. Tkaczick Bördestraße 25 28717 Bremen-Lesum

Ausbildung und duales Studium (m/w/d) zum 1.8.2025

B. A. Verwaltungswissenschaft

Studienschwerpunkt Kommunalverwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft

Verwaltungsfachangestellte/r

Wir freuen uns auf DeineOnline-Bewerbung bis zum 08 09.2024 unter www.landkreis-osterholz.de/bewerbung

Deine Fragen beantwortet dir gerne unsere Ausbildungsleiterin Anna-Lena Finke unter Telefon 04791 930-1251 oder per E-Mail an ausbildung@landkreis-osterholz.de

Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Technischer Service (Bauhof) GaLaBau / Tiefbau Vollzeit - Entgeltgruppe 6 TVöD - unbefristet

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs Die Bewerbungsfrist endet am 25.08.2024.

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

wisoak.de

Die Gemeinde Schwanewede bietet ab dem 01.08.2025 Ausbildungsplätze

Wenn du Freude am Arbeiten im Team hast, eigenständig, zuverlässig und motiviert bist und gerne vielseitige Tätigkeiten lernen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!

Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 08.09.2024 online unter www.schwanewede.de/jobs. Bitte beachte, dass schriftliche oder per E-Mail eingehende Bewerbungen leider nicht berücksichtigt werden können. als Tischler:in (m/w/d) an. als Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) an. Wir suchen aufgeschlossene und kontaktfreudige Auszubildende, die Interesse an einer modernen Verwaltung und dem Umgang mit Menschen haben, Herausforderungen meistern und verantwortungsbewusst sind.

Die vollständige Stellenausschreibung findest du auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs

Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

Sprechstunde für Vegesacker

VEGESACK – Am Dienstag, 6. August, 18 Uhr, laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse zur monatlichen Bürgersprechstunde in den Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-RohlfsStraße 62, erste Etage, ein. Alle Vegesacker Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen in einem persönlichem Gespräch mit den Beiratsvertretern zu erörtern. red

Trauercafé fällt aus

OHZ – Der Ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck teilt mit, dass das monatliche Trauercafé am heutigen Sonntag, 4. August, ausfallen wird. Weitere Informationen, auch zu den nächsten Terminen, erteilt der Ambulante Hospizdienst unter der Telefonnummer 04791 / 80687. fr

Die Umgebung mit dem Rad erkunden

ADFC bietet Feierabendtouren und weitere Aktionen für interessierte Drahteselnutzer an

BREMEN-NORD – Der ADFC

Bremen bietet wieder verschiedene Ausfahrten und Aktionen an. Am kommenden Dienstag, 6. August, wird zur Feierabendtour eingeladen. Die Teilnehmer fahren in einem Tempo von etwa 16 bis 18 Stundenkilometern über 25 bis 30 Kilometer. Der Tourenleiter Willi Flegel führt die Gruppe auf überwiegend verkehrsarmen Straßen sowie auf Wirtschafts- und Waldwegen durch Bremen-Nord und die Umgebung. Es können Fährkosten anfallen. Zum Abschluss ist ein Beisammensein bei einer Einkehr möglich. Die etwa dreistündige Feierabendtour startet um 18 Uhr am Aumunder Marktplatz. ADFC-Mitglieder fahren kostenfrei mit; Externe sind mit einem Betrag von zwei Euro dabei. Nähere Informationen gibt es bei Jürgen Schulz, Telefonnummer 0151 / 2328 1516. Am Donnerstag, 8. August, geht es auf „Vegesacker Schneckentour“. Die Geschwindigkeit beträgt dabei etwa 16 bis 18 Stundenkilometer und gefahren wird eine Strecke mit

einer Länge zwischen 20 und 25 Kilometer. Die ausgebildete Tourenleiterin Christel Bösche führt die Gruppe durch Bremen-Nord und auf beiden

Pflanzaktion für Bürger

Bestellzeitraum ist vom 5. bis 18. August

SCHWANEWEDE – Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde, als Beitrag zum Klimaschutz, eine Pflanzaktion an. Hierfür stellt die Gemeinde pro Haushalt kostenlos 50 heimische Jungpflanzen zur Verfügung. Zur Auswahl stehen unter anderem Schlehe, Haselnuss, Hainbuche, roter Hartriegel, Weißdorn, Salweide und Feldahorn. Um den Insekten auch im Spätherbst eine Nahrungsquelle zu bieten, kann jeder Haushalt zusätzlich bis zu drei spätblühende Pflanzen aus der Bestellliste auswählen. Interessierte können vom 5. bis zum 18. Auguste mit einer Online-Bestellabgabe ihre Wünsche aufgeben. Das Formular ist ab 5. August unter www.

schwanewede.de/pflanzaktion zu finden. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Pflanzen können eventuell nicht alle Anträge vollständig berücksichtigt werden können. Als Ansprechpartnerin ist Anne Roes unter der Rufnummer 04209/74-309 und per Mail unter anne.roes@schwanewede. de erreichbar. red

Seiten der Weser. Es können auch hier Fährkosten anfallen. Zum Abschluss ist wieder ein gemütliches Beisammensein bei einer Einkehr möglich. Die

etwa dreistündige Tour startet um 16 Uhr an Vegesacker Weserpromenade in Höhe Signalstation. ADFC-Mitglieder brauchen nichts bezahlen; für

Externe beträgt die Teilnahmegebühr zwei Euro. Näheres bei Christel Bösche, Telefon 0421 / 671914. Um 18 Uhr beginnt der etwa zweistündige Radler-Treff Bremen-Nord. Nach einem lockeren „Klönschnack“ informieren ab 18.30 Uhr die drei Sprecher der nordbremischen Arbeitskreise Jürgen Schulz, Ditmar Schlegel und Jürgen Möller über lokale und überregionale Fahrradthemen. Dazu gibt es einen Rück- und Ausblick auf die umfassenden Aktivitäten des ADFC zum „FAHRRAD ja! 24“. Gäste sind dazu im Bürgerhaus Vegesack (Raum E3), willkommen. Näheres dazu bei Jürgen Möller, Telefon 0162 / 9765 084. Am selben Tag findet ferner von 18 bis 21.30 Uhr eine Feierabendtour Bremerhaven statt. Diese führt über eine Strecke von etwa 30 Kilometern. Es wird mit zirka 15 Stundenkilometern gefahren. Los geht es am Wilhelm-Kaisen-Platz 1 in Bremerhaven. Weitere Auskünfte erteilt Inge Gendrich, Telefonnummer 0176 / 45608164. rdr

Sonderberatung mit verlängerter Öffnungszeit am 08.07.2023, bis 15:30 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen

Sonderberatung mit verlängerter Öffnungszeit am 08.07.2023, bis 15:30 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

M ontag - Freitag: 09:30 - 16:30 Uhr

Samstag:    10:00 - 13:00 Uhr

Telefon: (04 21) 5 97 09 10

Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen

Email: info@mts-wesersonne.de www. mts-wesersonne.de

M ontag - Freitag: 09:30 - 16:30 Uhr

Samstag:    10:00 - 13:00 Uhr

Telefon: (04 21) 5 97 09 10 info@mts-wesersonne.de www. mts-wesersonne.de

Außerdem Rollläden, Außenjalousien, Fenster- / Senkrechtbeschattungen und Innensonnenschutz im Programm.

Außerdem Schirme, Rollläden, Außenjalousien, Fenster-, Senkrecht- und Innenbeschattungen im Programm.

Außerdem Rollläden, Außenjalousien, Fenster- / Senkrechtbeschattungen und Innensonnenschutz im Programm.

Die Bürger können unter anderem Weißdorn bestellen.
Symbolfoto: fr
Der ADFC bietet auch Feierabendtouren an.
Symbolfoto: fr

Archäologische Funde

Entdeckungen bei Bauarbeiten auf dem Sportplatz Bremen-Farge

FARGE – Feuerstellen, verzierte Keramikscherben und sogar Knochen aus prähistorischer Zeit: Das haben Archäologen auf dem Sportplatz in Farge entdeckt, heißt es in einer Pressemitteilung des Senators für Inneres und Sport. Die Funde gehen nach ersten Auswertungen auf die Bronzezeit und die frühe Eisenzeit (900 bis 700 vor Christus) zurück. „Zudem gibt es eine Reihe sehr tiefer Gruben“, erklärt Matthias Antkowiak von der Landesarchäologie in Bremen.

Er vermutet, dass es sich dabei um ein Gräberfeld mit Urnenbestattungen aus der Bronzezeit und eine jüngere Siedlung der Eisenzeit handelt. Sobald die ersten Analysen abgeschlossen sind, können die Fachleute sagen, ob es sich tatsächlich um Brandgräber eines Friedhofs handelt, der in späterer Zeit durch eine dörfliche Siedlung überprägt wurde. Der Fundort befindet sich auf dem Sportplatz für Farge. Hier sollen ein Klein- und ein Großspielfeld jeweils mit Kunstrasen

sowie eine 400-Meter-Kunststofflaufbahn inklusive Sprintund Weitsprunganlage entstehen. „Das ist eine deutliche Aufwertung der Sportanlage in Farge-Rekum und nach Abschluss der Bauarbeiten auch eine Aufwertung für den Stadtteil“, sagt Sportsenator Ulrich Mäurer. Das Sportamt Bremen hatte für die Grundschule, die auf dem benachbarten Rotgrandplatz entstehen soll, einen Teil des Sportplatzes abgegeben. Dafür erhält das Sportamt die umfangreiche Erweite-

Dienstleistungszentrum ist Thema

Anmeldung zum Vortrag über das DLZ bis zum 13. August

BURGLESUM – Der Heimatverein Lesum lädt für Donnerstag, 15. August, um 18.30 Uhr zu folgendem Vortrag ein: „Dienstleistungszentrum Lesum – Einblick in die Angebote und Hilfsmöglichkeiten des DLZ“. Veranstaltungsort ist die Sparkasse Bremen, Hindenburgstraße 67/67a. Tobias Opelt, Leiter des DLZ, verschafft Interessierten einen Einblick in die Arbeit. Es ist eines von 17 Dienstleistungszentren in Bremen, betrieben von Wohlfahrtsverbänden und der Senatorin für Soziales. Es bietet unabhängige Information und Beratung für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen und chro-

nischen Erkrankungen. Es vermittelt auch Ehrenamtliche für die Nachbarschaftshilfe. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Um eine Anmeldung bis zum 13. August wird gebeten unter der Telefonnummer des Heimatvereins: 0421/63 46 76 oder per Mail: Heimatverein. lesum@t-online.de. fr

rung und Sanierung auf dem derzeitigen Rasenplatz mit Rotgrandlaufbahn. Am Montag, 5. August, starten die Bauarbeiten auf dem Sportplatz. Durch die Entdeckung sei die Sanierung des Sportplatzes und später der Bau der Grundschule nicht in Gefahr. Die Experten von der Landesarchäologie hatten vor dem Start der Bauarbeiten eine Voruntersuchung veranlasst. Matthias Antkowiak: „Das ist der normale Vorgang im Rahmen des Denkmalschutzgesetzes.“ Die Bauarbeiten starten wie geplant, heißt es. „Wir sind während dieser weiter begleitend tätig.“ Der Fachmann ist sich sicher: „Wir werden hier wahrscheinlich noch mehr finden, denn es handelt sich um eine seit den 1930er-Jahren bekannte Fundstelle.“ Bereits seit der Jungsteinzeit hätten sich Menschen im Bereich Rekum-Farge immer wieder gerne niedergelassen. Der trockene Boden direkt an der Weser biete gute Voraussetzungen, um Dörfer anzusiedeln, so der Experte. Für Archäologen ist das Areal eine wahre Fundgrube, aber nicht nur dieser Bereich: „In Bremen gibt es etwa 4000 bekannte Fundstellen“, sagt Matthias Antkowiak. „Jährlich kommen Dutzende dazu.“ fr

Schwimmbad am 16. 8. geschlossen

LEMWERDER – Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das öffentliche Baden im Schwimmbad der Gemeinde Lemwerder am Freitag, 16., und Freitag, 23. August, aus personellen Gründen nicht stattfinden kann. fr

Am nächsten Donnerstag werden Nachtfalter gezählt. Symbolfoto: fr

Nachtfalter zählen

NABU: Landesgeschäftsführer stellt sich vor

VEGESACK – Am Donnerstag, 8. August, lädt der NABU Bremen ab 19 Uhr zum offenen Infotreffen der Aktiven in seine Geschäftsstelle in der Reeder-Bischoff-Straße 34 ein. Dort stellt sich erstmalig der neue Landesgeschäftsführer, Christoph Röttgers, offiziell im Bremer Norden vor. Der gebürtige Wilhelmshavener war zuletzt in der Bundesgeschäftsstelle der NAJU, Naturschutzjugend im NABU, beruflich tätig. In seiner neuen Funktion ist er auch bei der Naturschutzarbeit in Bremen-Nord involviert. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen NABUAktiven bietet dieser Termin eine gute Möglichkeit zum Austausch, Pläneschmieden und Projekteplanen mit Gleichgesinnten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an das Aktiventreffen, spätestens um 21 Uhr, findet die Veranstaltung „Nacht-

falter im Insektensommer“ im Rahmen der zweiten Zählphase der bundesweiten CitizenScience-Aktion Insektensommer bei NABU in Vegesack statt. Im insektenfreundlichen Beet im Hinterhof der Geschäftsstelle sind diverse Pflanzen für die nachtaktiven Schmetterlinge und weitere Insekten. Hier wird eine Stunde lang gezählt, was krabbelt und fliegt. Im Anschluss wird die Meldung zur Auswertung des bundesweiten Insektenbestands herangezogen. Wer an der Zählung teilnehmen möchte, meldet sich unter Nord@NABU-Bremen.de per Mail an. Beim Insektensommer kann jeder auch von zuhause aus teilnehmen und zwischen dem 2. und 11. August Sechsbeiner zählen. Meldungen nimmt der NABU Bundesverband online entgegen. fr

Besichtigung der Burg

BREMEN-NORD – Der Heimatverein Lesum e. V. lädt zur Besichtigung der Burg Blomendal ein. Im 14. Jahrhundert erbaut und bewohnt, steht sie heute unter Denkmalschutz. Die Besichtigung ist begrenzt

auf 20 Personen. Kosten: fünf Euro. Bitte anmelden bis zum 13. August: Telefon 0421 / 63 46 76 oder per Mail: Heimatverein. lesum@t-online.de. Bitte auch den Unkostenbeitrag überweisen. fr

H elfer in schweren S tunden

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Tel. 0421.62 96 39

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

0421 62 96 39 mahlzeit

Freie Wahl des Bestatters

Nach dem Tod im Heim oder Krankenhaus: Angehörige entscheiden

Heime dürfen Verstorbene nicht nach einigen Stunden eigenmächtig vom Bestatter abholen lassen. Symbolfoto: aeternitas

REGION – Rund 80 Prozent der Menschen sterben hierzulande in Einrichtungen wie Pflege- und Altenheimen oder Krankenhäusern. Da die für die Bestattung zuständigen Angehörigen nicht immer zeitnah zu erreichen sind, kann die Einrichtung bei bestehendem Zeitdruck ein Bestattungsunternehmen mit der Abholung der Verstorbenen beauftragen. Hier nur wenige Stunden abzuwarten, gilt nach gängiger Rechtsprechung allerdings nicht als angemessen. Ein von der Einrichtung beauftragtes Unternehmen darf in solchen Fällen nur das im Augenblick Notwendige veranlassen: die Abholung und Überführung in eine Leichenhalle beziehungsweise zum Bestattungsinstitut. Hinsichtlich der weiteren Dienste im Rahmen der Bestattung muss eine Entscheidung der Angehörigen abgewartet werden. Setzt sich die Heimleitung darüber hinweg, hat sie den durch den Mehraufwand entstandenen Schaden zu ersetzen beziehungsweise die entsprechenden Kosten selbst zu übernehmen. Für das abholende Bestattungsunternehmen gilt ebenso, ohne konkreten Auftrag keine weiteren Maßnahmen vorzunehmen beziehungsweise auf den Weg zu bringen. Wird von den Angehörigen ein anderer Anbieter gewünscht, müssen Verstorbene an diesen herausgegeben werden. Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, empfiehlt Betroffenen und Einrichtungen, im Vorfeld zu vereinbaren, was nach dem Todesfall mit Verstorbenen geschehen und welches Bestattungshaus zuständig sein soll. Im Ratgeber „Sterbefälle in Heimen und Krankenhäusern – Wer wählt das Bestattungsunternehmen aus?“ erfahren Betroffene, worauf sie achten müssen. Heimbetreiber werden über ihre Rechte und Pflichten sowie den rechtlichen Handlungsrahmen bei einem Todesfall in einer Einrichtung aufgeklärt. aeternitas

Unter anderem wurden Keramikscherben gefunden.
Symbolfoto: fr

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner Mutter, unserer Schwester, Schwägerin und Tante

Irmgard Clausen

geb. Buggeln

* 01.11.1937 † 13.07.2024

In Liebe und Dankbarkeit: Jens Klaus und Elke sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 7. August 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Neu-Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Weinet nicht, ich hab' es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasst mich in stillen Stunden bei Euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für Euch. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter Euch. Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief mein lieber Vater, Schwiegervater und Opa

Ernst Kühn

* 28. Mai 1935 † 17. Juli 2024

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Harald Nicole und Marvin

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 9. August 2024, um 14.30 Uhr in der St. Nicolai-Kirche zu Uthlede statt. Bestattungen Bullwinkel und Fojuth

Fürchte Dich nicht! Ich habe Dich erlöst. Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen. Du bist mein.

Mit Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin

Käte Krug

geb. Hanke

* 5. Februar 1937 † 29. Juni 2024

In stiller Trauer und Dankbarkeit: Angela und Rainer Brinkwirth Sascha, Marcus und Anna mit Sofia Volker Krug und Liane Jeromin Rita und Helmut Tienken sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 9. August 2024, um 10.30 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz statt, Treffpunkt Parkplatz 1. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Wir danken dem Haus Vivere in Neuenkirchen für die liebevolle Betreuung.

Bestattungen Bullwinkel und Fojuth

…und wir dachten, wir hätten noch so viel Zeit…

Nach kurzer Krankheit, jedoch für uns plötzlich und unerwartet, sanft eingeschlafen.

Gerhard Glodde

* 18.09.1936  28.06.2024

In Liebe und Dankbarkeit

Deine Erika Deine Kinder

Seinem Wunsch entsprechend haben wir in aller Stille Abschied genommen.

Gestern warst du noch bei uns mit deinen Sprüchen und deinem Lächeln. Heute bist du in unserer Trauer und in unseren Tränen. Morgen wirst du bei uns sein in unseren Erinnerungen, in Erzählungen und in unseren Herzen.

Peter Forth

* 15. 02. 1954 † 18. 07. 2024

Deine Susanne

Rüdiger und Birgit

Sabrina und Timo Noah und Finn

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 9. August 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt. Wir bitten in Peters Sinn auf Trauerkleidung und freundlich zugedachte Blumengrüße zu verzichten.

Bestattungshaus HOSTY · Rönnebecker Straße 79 · 28777 Bremen

Bei Trauerfällen hilft Ihnen eine Familienanzeige, Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen, die Ihrem Angehörigen die letzte Ehre erweisen möchten, zu informieren.

Familienanzeigen jeden Sonntag

per Mail: familienanzeigen@das-blv.de

vor Ort: im Kundenzentrum Die Norddeutsche Reeder-Bischo -Str. 33, 28757 Bremen

Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr

Telefonische Beratung: (0421) 690 55 05

Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr

Anzeigenschluss für den folgenden Sonntag ist jeweils donnerstags um 12 Uhr

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH

Höljesweg 8, 28757 Bremen www.das-blv.de

Dein Lachen wird uns fehlen, wir werden Dich nie vergessen.

Heike Friese

geb. Bringmann * 12. 6. 1961 † 13. 7. 2024

Du bleibst in unseren Herzen: Dein Wilfried

Aileen und Marcel mit Nils

Janine und Gunnar mit Mia Silke und Klaus Franzi und Björn Finja und Mike Brigitte und Dieter André und Bianca

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 8. August 2024, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer)

Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer, wie Wind und Weite und wie ein Zuhaus.

wieWindundWeiteundwieeinZuhaus

TraurignehmenwirAbschiedvonunsererliebenTanteundSchwägerin

Inge Krause

geb.Auf derHeide

*6. Februar1935†15.Juli2024

Wirwerdendichsehr vermissen: HanneloreRinge BirgitAufderHeide ClausKrause sowiealleAngehörigenundBekannten

DieTrauerfeiermitanschließender Urnenbeisetzungfindetam Freitag, dem16.August2024,um13UhrinderKapelledesRekumer Friedhofes, RekumerStraße,statt.

Traueranschrift:Claus Krause,Sandkuhlenweg 2, 28777 Bremen

DieTränenalle,dieichweine, Du siehstsienicht,nichtmeinen Schmerz. Wasich an Dirverlorenhabe, dasallein weißnurmeinHerz.

Siegrid Kutschmann

geb. Rodewald

*11.12.1944 †23.07.2024

Schweren Herzens,aber dankbarfür die gemeinsame Zeit,müssenwir Abschied nehmenvonmeinerliebenFrau,unserer Mutter,SchwiegermutterundOma.

DeinWilfried Andréund DanielamitAaron TimundSandra mitCarlotta undMatheo sowiealleAngehörigen

DieTrauerfeier mitanschließender UrnenbeisetzungfindetFreitag,den 16.August 2024,um13 Uhrinder Kapelledes Neu-Aumunder Friedhofes,Beckstraße, statt. Vonfreundlichzugedachten Blumengrüßen bittenwirabzusehen.

BestattungshausHOSTY,RönnebeckerStraße79,28777 Bremen

SommerSummarum in Blumenthal

Kultur-Oase Doku: buntes Familienprogramm und tanzbare Weltmusik am 10. August

BLUMENTHAL – Sommer-

Summarum summt in diesem Jahr zum fünften Mal durch die Bremer Stadtteile. Geboren aus dem dringenden Wunsch,

Künstlerinnen und Künstlern während der Corona-Epidemie Auftrittsmöglichkeiten zu bieten, verwandelt SommerSummarum auch in diesem

Jahr wieder öffentliche Plätze in schillernde Kultur-Oasen, so auch den Garten des Doku Blumenthal, Heidbleek 10, am Samstag, 10. August.

Mit dem Kindertheater

Es beginnt mit einem bunten Familienprogramm am Nachmittag und geht weiter mit tanzbarer Worldmusic und Indie-Pop am Abend. Das Kindertheater „Schnurzepiepe“ lädt um 16 Uhr zu einer aufregenden Reise auf den Grund der Tiefsee ein, bevor das Duo „Tonnection“ um 17.15 Uhr ein Fass mitreißender Straßen-Akrobatik öffnet. M it Latino-Rhythmen bringt das „Trio del Sur“ ab 18.15 Uhr Blumenthal in Bewegung, daraufhin folgt das „ Anti von Klewitz-CsókolomTrio“ – 19.30 Uhr – mit GipsyFolk und Balkan-Beats.

Zum Abschluss verzaubert ab 21 Uhr die Indie-Pop Band „Havington“ den Abend mit ihrem eigenen Sound. „Alle sollen sich wohlfühlen in dieser Oase, deswegen sorgt ein v ielseitiges Rahmenprogramm mit Kunstrad, Kinderbüchern der Jungen Globale, Getränken und weiteren Überraschungen für sommerliche Glücksmomente“, so die Organisatoren.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis. red

Burg Blomendal: Flohmarkt mit Live-Musik am 4. August

BLUMENTHAL – Auf der mittelalterlichen Wasserburg Blomendal, Auestraße 9, findet am heutigen Sonntag, 4. August, von 11 bis 17 Uhr, der traditionelle Sommerflohmarkt mit Musik, Kaffee, Kuchen, Wein, anderen Getränken, Bratwurst und mehr auf der Wiese der Burginsel statt. Parkmöglichkeiten an der Straße Burgwall stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die bekannten Musiker Chris und Miguel, zusammen sind sie „acoustic Steve & Sam“, sorgen für Unterhaltung während des Trödel- und Kunsthandwerkermarktes. Durch die historischen Räume und das Burgmuseum finden um 12 und u m 15 Uhr Führungen statt. Die Burganlage wurde 1354 von den Rittern von Oumünde erbaut und ist heute das älteste erhaltene nicht kirchliche

Gebäude Bremens. Besonders sehenswert seien die bemalte Tugenddecke und das älteste Bild eines Bremer Bürgermeisters und seiner Ehefrau, so die Organisatoren. Standplätze, die nicht angemeldet sind, können nicht vergeben werden. red

Die Bücherei erweitert ihre Öffnungszeiten. Foto: fr

Zusätzliche Öffnungszeiten

BLUMENTHAL – Beginnend am Mittwoch, 7. August, erweitert die Bücherei Blumenthal ihre Öffnungszeiten.

Zukünftig können dann auch mittwochs zwischen 13 und 16 Uhr Bücher ausgelie-

hen und im Sortiment gestöbert werden.

Die Bücherei Blumenthal ist in der Mühlenstraße 70 (Wasserturm) und online unter www.buecherei-blumenthal.de zu finden. fr

Frist für dieses Jahr läuft am 24. August ab

BURGLESUM – Der Beirat Burglesum wird in seiner Sitzung am Dienstag, 24. September, 19 Uhr, die letzte Rate der d iesjährigen Globalmittel –auch Beiratsmittel genannt –beschließen. Mit Hilfe von Globalmitteln werden Projekte unterschiedlicher Art in Burglesum unterstützt. Vereine, soziale Einrichtungen und andere Institutionen aus dem Stadtteil können ihre Anträge noch bis zum 24. August schriftlich beim Ortsamt einreichen. Vordrucke dafür gibt es im Ortsamt, Oberreihe 2, oder im Internet unter www.ortsamtburglesum.bremen.de/ ortsamt/globalmittel-2185 Das Ortsamt ist geöffnet montags bis donnerstags, 9 bis 15 Uhr – freitags geschlossen – und nach telefonischer Vereinbarung: 0421/361-7161. red

Hähnchenbrustfilet

“Florentiner Art” auf Blattspinat, mit einer Käsecremehaube und gegrillten Tomaten, dazu Kartoffelgratin

MITTWOCH

Portion 8,20 € Ofen-Blumenkohl überbacken in pikanter Sauce mit würzigen Röstkartoffeln

VeggyLust

Portion 7,90 € Fleischbällchen „Napoli“ in einer fruchtigen Tomatensauce, mit buntem Gemüse und gerösteten Kartoffelwürfeln

Portion 7,90 € DIENSTAG

Schweinelachssteak vom Strohschwein mit Kräuterkruste, dazu Apfel-Kartoffelstampf und grüne Bohnen

Portion 8,20 €

Pikante Kohlroulade mit Soja-Weizenfüllung in herzhafter Sauce dazu Petersilienkartoffeln

Portion 7,90 €

Mediterrane Nudelpfanne zart gegrilltes Putenfilet in Streifen auf mediterranem Grillgemüse und Käsehaube

VeggyLust

Portion 7,90 €

Saftiges Haxenfleisch vom Strohschschwein auf pikantem Sauerkraut mit hausgemachtem Kartoffelstampf und einer leckeren Sauce

Portion 8,20 €

Käse-Tortellini in einer pikanten ErbsenTomaten-Sahnesauce

Portion 7,90 € Curry-Huhn zartes Hähnchenbrustfilet in Curry-Früchte-Sauce, dazu gebutterter Reis

Portion 7,90 €

DONNERSTAG

FREITAG

Zarte Rinderroulade “Hausfrauen Art” in einer Burgundersauce, dazu gestovtes Erbsen-Möhren-Gemüse und Petersilienkartoffeln

Portion 8,90 €

Vegetarische Schnitzel mit buntem Gemüse, Sauce und Salzkartoffeln

Portion 7,90 €

Bauernschmaus herzhaftes Kräuterrührei mit Bacon und Champignons, dazu Baconwürfel, Röstkartoffeln und Bohnen

Portion 7,90 € VeggyLust

Bremer Pannfisch mit Senfsauce, buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln

Portion 8,90 €

Gekochte Eier in einer Tomaten-Chili-Sauce, dazu Röstkartoffeln

Portion 7,90 €

Hausgemachte Lasagne mit einer Tomaten-HackfleischSauce, Gemüse, Sauerrahm und Käse überbacken

Portion 7,90

SAMSTAG

Deftiger Kartoffeleintopf mit herzhaft geräuchertem Bremer Knacker Portion 5,60

SONNTAG

Rouladen vom Strohschwein gefüllt mit Champignons, Bacon und Zwiebeln dazu Pariser Karotten und jungen Erbsen in Rahm und Rosmarinkartoffeln Portion 8,90 €

„Schnurzepiepe“ startet SommerSummarum am Samstag, 10. August, 16 Uhr, im Garten des Doku Blumenthal. Musik und mehr folgen. Foto: fr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.