Das BLV - Wochenzeitung vom 17.08.2024

Page 1


Dixielandtage vom 23. bis zum 25. August mit Jazz & Swing am Lesumhafen

Sonderseiten | 9 bis 12

... unser legendäres Kürbisbrot ist wieder da

Einer der kaputten Kühltransporter des gemeinnützigen Vereins Nordbremer Lebensmittelhilfe.

Gewerbeverein Blumenthal Aktiv feiert sein 50. Jubiläum auf dem BurgWeinFest

Sonderseiten | 15 bis 17

Die Lebensmittelhilfe ist in Not

Foto: fr

Verein benötigt Geld für dringend notwendige Reparaturen an zwei Kühltransportern

REGINA DRIELING

BREMEN-NORD – Marcus Heine hat ein Problem. Drei Kühltransporter besitzt der Nordbremer Lebensmittelhilfe e. V. mit Sitz in der Schwaneweder Straße 70, und 100 bis 150 Familien nutzen regelmäßig das Angebot. „Der eine Wagen ist recht neu, die anderen beiden dauerkaputt“, beschreibt der Vorsitzende die aktuelle Situation. An die 4000 Euro sollen die Reparaturen an den Kühltransportern kosten. „Wir schaffen das selber nicht und sind auf Spendengelder angewiesen“, so Marcus Heine. „Wir holen die Lebens-

mittel zurzeit nur mit einem Fahrzeug und notgedrungen auch mal mit einem der anderen Fahrzeuge ab. Aber das fährt nur sporadisch.“ Dieses habe aber unter anderem einen Kupplungsschaden. Doch wenn der Verein konsequent mit nur einem Kühlwagen fahre, kämen die Produkte häufig nicht rechtzeitig an. „Gestern war ich erst um halb sechs zurück, aber wir öffnen schon um 15 Uhr; dann kommen die Leute“, berichtet Marcus Heine. Nicht alle hätten Verständnis für die Verspätung. Wer den Verein unterstützen möchte, kann auf das Konto bei der Sparkasse

Bremen mit der IBAN DE03290501010001642776 einen Betrag überweisen. Bei größeren Summen sollte die Adresse angegeben werden, damit eine Spendenquittung ausgestellt wird. Näheres bei Marcus Heine, Telefon 0173 / 30 78221.

Als Kaufmann Frank Damerow vom gleichnamigen Edeka Markt in der Meinert-Löffler-Straße 6-12 von der Misere hörte, wollte er spontan helfen. Schon seit mehreren Jahren organisiert er zu Weihnachten mit Edeka Braasch Festessen für die Kunden der Lebensmittelhilfe. Nun sprach er seine Kollegen in den Edeka

Märkten und Centern in Bremen-Nord, Schwanewede und Ritterhude an, und alle waren bereit, die Lebensmittelhilfe zu unterstützen. So wird bis zum 31. August in allen Märkten ein Plakat aushängen, das auf die Not der Lebensmittelhilfe hinweist. Kunden werden gebeten, auf das Konto des Vereins eine Spende zu überweisen oder diese an der Info abzugeben. Sollte der benötigte Betrag von 4000 Euro nicht erreicht werden, dann gleichen die Edeka-Märkte diesen aus. Falls die Summe überschritten wird, verbleibt diese im Verein für mögliche zukünftige Reparaturen.

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Turnerstraße Schöne 3-Zimmer-Wohnungim 1.OG, ca. 61 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, Balkon vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 424,58 € zzgl. NK, Bj. 1965, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 102,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Dillener Straße

Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnungim 1.OG mit Aufzug, ca. 59 m² Wohnfläche, LoggiaundRollläden vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 404,20 € zzgl. NK, bei FG 1, B-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Bramheide 3-Zimmer-Wohnungim 2.OG, Balkon vorhanden, Bad mit Dusche, ca. 66 m² Wohnfläche,Bushaltestelle fußläufig erreichbar, ab dem 01.11.2024 zu vermieten, für 517,84 € zzgl. NK, Bj. 1966, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 74,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Vorberger Straße Schön geschnittene3-Zimmer-Wohnungim 2. OG, ca. 71 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeitenund ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.10.2024 zu vermieten, für 490,74 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Hamfehrer Weg Gemütliche 3-ZimmerWohnungim 1.OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, schöner Balkon, zum 01.11.2024 zu vermieten, für 398,37 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

JAHRGANG

Lernen

Viele gute Wünsche für die Erstklässler

Am vergangenen Wochenende fanden die Schulanfangsfeiern für die Erstklässler statt. Für viele tausend Mädchen und Jungen begann unter anderem in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen ein neuer

Lebensabschnitt. Es sei ihnen eine Menge Wünsche mit auf den Weg gegeben: viel Lernen, Freunde nden, tolle Erfahrungen machen, Aha-Erlebnisse haben, schnell lesen können, um sich brillanten Büchern zu widmen, eine schöne Lern-Umgebung und viele Lehrer, die so intensiv in ihrer Materie stecken, dass sie die Schüler mit Freude mitreißen können. Wer das kann, dem gebühren höchstes Lob und größter Dank. Wer von uns älteren Semestern nun feststellt, dass er auch wieder mal etwas lernen möchte, kann in jeder Lebensphase die Schule besuchen: Die Bremer Volkshochschule bietet ein

VON ANTJE SPITZNER

umfangreiches Programm an. Auch wenn dieses unter „Herbst- und Wintersemester“ steht, nden jetzt im August noch Kurse statt. Beispielsweise können Interessierte mehr über die Künstliche Intelligenz (KI) erfahren. Zum Thema „Aktuelle Grenzen der Künstlichen Intelligenz“ oder „Der praktische Umgang mit ChatGPT und Co.“ sind unter anderem noch Plätze frei. Es fühlt sich ganz gut an, die „grauen Zellen“ anzustrengen und etwas Neues zu erlernen. Manchmal ist es aber auch schön, etwas Vertrautem wiederzubegegnen, wie beispielsweise dem Hobby Malen. Wer jedoch die sonnigen Tage nutzen und nach draußen gehen will, ndet bei uns jede Menge Hinweise auf tolle Events. Eine schöne Woche und viel Spaß beim Lernen!

Bunt, stylisch und phantasievoll: Noch bis heute 17 Uhr findet im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus die Messe NipponCon statt. Die Tageskasse ist bis 16 Uhr geöffnet. Beispielsweise tritt um 12 Uhr die Musikerin Shiroku mit peppigen und gefühlvollen japanischen Songs auf. Im Anschluss gibt sie Autogramme.

Themen der nächsten Sitzungen

Beiräte in Blumenthal, Burglesum und Vegesack melden sich aus der Sommerpause zurück

ZITAT DER WOCHE

„Wir als IGEL sehen es als unsere Aufgabe, Kultur zu unterstützen.“

Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., zum Thema Dixielandtage in Burglesum

KI, Karriere und Kreativität

Neues Programm der Volkshochschule

BREMEN – Die Bremer Volkshochschule (vhs) startet mit ihrem neuen Programm in das Herbst- und Wintersemester 2024. „Unser neues Programm verbindet spannende Lernformate mit kulturellen Erlebnissen und beruflicher Weiterentwicklung. Damit möchten wir den Bremerinnen und Bremern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Räume für Austausch und Begegnung schaffen“, so vhs-Direktor Ralf Perplies. Auf 280 Seiten werden unter anderem Themen wie Künstliche Intelligenz und

die Beherrschbarkeit von Gefahren im Internet aufgegriffen, qualifizierte Ausbildungen, beispielsweise zum Systemischen Coach, angeboten und mit kostenlosen Offerten zu den Feierlichkeiten von 50 Jahre Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz in Bremen beigetragen. „Zudem schafft die Bremer vhs spezielle Angebote im Kunst- und Kulturbereich, die sich unter anderem an Theaterfans sowie Familien und Frauen richten“, heißt es in einer Erklärung des Senats. Infos: www.vhs-bremen.de red

BREMEN-NORD – Nach der Sommerpause tre en sich in der kommenden Woche die Nordbremer Beiräte wieder zu ihren ö entlichen Sitzungen. Den Anfang macht am morgigen Montag, ab 18.30 Uhr, der Beirat Vegesack. Hierzu sind Vertreter des Vereins „Clean up your City e.V.“ eingeladen und stellen ihre Arbeit vor. Ebenfalls eingeladen ist ein Referent des Senators für Kultur, um über den Umgang mit Gedenkorten und Gedenkveranstaltungen im Stadtteil zu sprechen. Ferner steht eine Anfrage zur Stimmberechtigung bei sogenannten hybriden Sitzungen des Beirats auf der Tagesordnung. Die Sitzung ndet im Saal des Ortsamtes in der GerhardRohlfs-Straße 62 statt.

Am Dienstag, um 18.30 Uhr, tri t sich der Beirat Blumenthal in der Mensa der Oberschule in den Sandwehen am Neuenkirchener Weg 119/121. Die Kontaktpolizisten des Stadtteils sind eingeladen, sich dem Beirat vorzustellen und es soll über die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 informiert werden.

Danach wird es um die Radpremiumroute und den Vorentwurf für einen Spielplatz an

Ihre Werbung

der Lüssumer Heide gehen. Eine TÖB-Beteiligung (Träger ö entlicher Belange) zum Antrag der Lürssen-Werft für eine Hallenerweiterung ist vorgesehen.

Drei Anträge der CDU-Beiratsfraktion liegen vor. Dabei geht es zunächst um die Straßenbenennung im neuen Dillener Quartier: Anstelle der verworfenen Benennung der Planstaße C nach Manfred Hausmann wird der Straßen-

name „Zur Drachenwiese“ vorgeschlagen. Die anderen Anträge betre en den künftigen Standort der Bronzestatue „Abel mit der Mundharmonika“ und eine neue Feuerwache für die freiwillige Feuerwehr Blumenthal. Ein Bürgerantrag präsentiert die Idee für ein Spendenloch in Wätjens Park, ähnlich dem „Bremer Loch“ in der Innenstadt. Anstelle von Stadtmusikantengeräuschen bei Münzeinwurf sollen aus

Katja Butgereit von Clean up your City e. V. ist in Vegesack eingeladen, um von der Arbeit des Vereins zu berichten. Foto: Archiv

bei uns – wir sind gern für Sie da:

dem Loch typische VulkanWerftgeräusche wie etwa Niethämmer ertönen. So soll eine touristische Attraktion entstehen und der Förderverein zur Erhaltung des Parks unterstützt werden. Ebenfalls am Dienstag, dann um 19 Uhr, ndet die Sitzung des Beirats Burglesum statt. Dieser tagt im Sitzungsraum des Ortsamtes im Untergeschoss der Oberreihe 2. Eine Vertretung der Bildungssenatorin wurde angefragt, um über den Stand der geplanten Neugründung der Grundschule Lesum zu informieren. Zudem werden Vertreter des Bauamts erwartet, zunächst für die Trägerbeteiligung bei der Teilaufhebung des Bebauungsplans 334 „Friedehorst“ und um dann das Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs für das „Eldon-Burke-Quartier“ vorzustellen. Ein Antrag der SPD-Fraktion hat die Organisation einer „ö entlichen Katastrophenschutz-Veranstaltung“ zum ema. Mitteilungen der Ortsamtsleiter und Beiratssprecher, Genehmigungen der Protokolle voriger Sitzungen sowie Wünsche und Anregungen sind übliche Tagesordnungspunkte bei allen diesen Sitzungen. nik

Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

Blumenthal · Aumund Vegesack

☎ 0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

Ste en Paradies

Mediaberater

☎ 0421/690 55-27

ste en.paradies@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

☎ 0421/690 55-40

 familienanzeigen@das-blv.de

☎ 0421/690 55-05

Zustell-Reklamation

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

☎ 0421/690 55-33

Schwanewede Neuenkirchen

☎ 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

barbara.boettcher@das-blv.de

Gerd Pillnick

Mediaberater

Unsere Beilagen

Innendienst

Gerd.Pillnick@das-blv.de

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi , Degosia Uhrmacher Krüger, Osterholz, E-Center, EDEKA , Gloria, Hol Ab, Jawoll , Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Roller, Schöne Gärten, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Zurbrüggen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

☎ 0421/690 55-310

sabine.tanski@das-blv.de

Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!

Foto: rdr

Ortsamtsleiter Florian Boehlke mit Etienne Wohlers und Tim Rockmann vom Kinder- und Jugendbeirat Burglesum sowie den Gewinnern im Sitzungssaal des Ortsamts: Aradia Palme (erster Platz), Liana Langolf (zweiter Platz) und Jay Grams (dritter Platz) (von links). Im Anschluss an die Ehrung konnte gefeiert werden. Foto: as / Logo: Aradia Palme

Logo für Kinder- und Jugendbeirat

Erstplatzierte wurden geehrt / Altes Signet nicht mehr zeitgemäß

BURGLESUM – Dank für alle Teilnehmer am Logo-Wettbewerb für das neue Zeichen des Kinder- und Jugendbeirats gab es von Etienne Wohlers und Tim Rockmann aus diesem Gremium sowie von Ortsamtsleiter Florian Boehlke.

Das alte Signet sei nicht mehr zeitgemäß gewesen, hieß es seitens des Kinder- und Jugendbeirats. Die zum Wettbewerb eingereichten Logos seien „präsentiert, bewertet und prämiert“ worden, der Wettbewerb selbst lief zuvor von Ende April bis zum 20. Mai. Nun wurden die Gewinner vorgestellt. Unter anderem gab

Freibad mit neuen Öffnungszeiten

BLUMENTHAL – Mit dem Ende der Sommerferien haben die Bremer Bäder die Öffnungszeiten ihrer Freibäder angepasst. Ab Montag, 19. August gelten unter anderem im Freibad Blumenthal neue Zeiten. Geöffnet ist dann am Montag, Mittwoch und Freitag von 13 bis 20 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Die Hallenbäder der Bremer Bäder GmbH sind nach Abschluss der Revisionszeit wieder geöffnet. Die genauen Zeiten der Hallenbäder sowie weitere Informationen sind auf der untenstehenden Internetseite zu finden. Wie lange die Freibäder in diesem Jahr geöffnet sind, ist wetterabhängig. Weitere Infos zum Angebot der Bremer Bäder GmbH gibt es auf Facebook, Instagram oder www.bremer-baeder.de. fr

Die Bremer Bäder ändern die Öffnungszeiten in den Freibädern. Foto: Bremer Bäder

es drei vierte Plätze. Der dritte Platz ging an Jay Grams. Im Logo waren Fußball und Kunst die Themen. Dargestellt sind zwei junge flotte Menschen im Mangastil, die einen Ball und einen Pinsel halten. Kinderund Jugendbeirat wurde mit „KIJU“ und BEI“ abgekürzt, „BURGLESUM“ in mehr als den Farben des Regenbogens gezeichnet. Bei den Vertretern des Kinder- und Jugendbeirats kam das Farbenspiel gut an. Den zweiten Platz erhielt Liana Langolf, die ihrer Phantasie freien Lauf gelassen hatte. Sie verwendete für ihr Logo die Farben Blau, Rot und Gelb in

sich überschneidenden Kreisen; darin zudem eine weiße Hand und eine tanzende Figur. Auch hier wurden die Farben als schön empfunden. Aradia Palmes Werk bekam den ersten Platz. Farben und Übergänge seien toll gearbeitet, und auch die verwendete Schrift wurde seitens der Vertreter des Kinder- und Jugendbeirats gelobt.

Ortsamtsleiter Florian Boehlke stellte fest, dass dieses Logo sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß funktioniere. Die Erstplatzierten konnten sich über Gutscheine von Papier & Mehr, der Lesumer Lesezeit und der Waterfront freuen. as

Bridge-Club Bremen-Nord wird

Jubiläumsfeier am kommenden Montag im Lesumer Hof

BREMEN-NORD – Es soll ein Herr von Spiegel gewesen sein, der 1949 in Bremen einen Bridge-Spielkreis gründete. Der Leiter verstarb 1957 an den Folgen eines Autounfalls, und seine Ehefrau übernahm seine Nachfolge für die nächsten zehn Jahre.

Bridge, zu Deutsch „Brücke“, ist ein Kartenspiel für vier Personen. Je zwei sich gegenübersitzende Spieler bilden dabei ein Team, das zusammen spielt und gewertet wird.

Ziel beim Brigdespiel ist es, möglichst viele Stiche zu machen.

1979 trat der Club mit 61 Personen dem Deutschen Bridge-

Verband bei. Ingeborg Fehse leitete den Club, der seit 1991 ein eingetragener Verein ist, dann von 1967 bis 2000. Sie war damals die jüngste Spielerin. Ab dem Jahr 1994 trafen sich die Mitglieder zum Spielen im Hotel und Restaurant Strandlust und bedauerten, dass dies nach der Insolvenz des Hauses nicht mehr möglich war. Von 2001 bis 2021 war Heide Uhrig dann erste Vorsitzende des Bridge-Clubs BremenNord, und seit 2021 ist Christa Kalisch ihre Nachfolgerin. Der Club organisierte zudem außergewöhnliche Turniere; unter anderem 2011 auf der Messe HanseLife oder von

2015 bis 2019 das Altstadt-Turnier. Mit der Corona-Pandemie mussten die Bridge-Spieler ab Anfang 2020 eine längere Zeit aussetzen. Erst Mitte 2021 konnte der Spielbetrieb in kleinen Gruppen und unter strengen Hygienebestimmungen wieder aufgenommen werden.

Seitdem treffen sich die Mitglieder – aktuell sind es 52 an der Zahl – des Bridge-Clubs Bremen-Nord regelmäßig im Lesumer Hof in der Straße Oberreihe 8. Und dort soll das 75. Jubiläum auch am kommenden Montag, 19. August, mit einem Grillbuffet gebührend gefeiert werden. rdr

Jahrelang trafen sich die Mitglieder des Brigde-Clubs Bremen-Nord zum Spielen. Foto: fr

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im

Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 19. August:

Flora-Apotheke

Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal Tel. 0421 / 60 11 19

Dienstag, 20. August:

Bermpohl-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack

Tel. 0421 / 659 95 65

Mittwoch, 21. August:

Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge

Tel. 0421 / 68 23 11

Donnerstag, 22. August:

Rönnebecker Apotheke

Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck Tel. 0421 / 60 32 23

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 23. August:

Kronen-Apotheke

Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Tel. 0421 / 62 20 56

Samstag,24. August: Eichen-Apotheke

Hindenburgstraße 47a, Burglesum Tel. 0421 / 63 20 53

Sonntag, 25. August: Del n-Apotheke im Kontor Zum Alten Speicher 2, Vegesack Tel. 0421 / 69 00 96 10

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Informationsveranstaltung

BREMEN – Am Dienstag, 20. August, um 15 Uhr, ndet im Berufsinformationszentrum am Doventorsteinweg 44 eine Veranstaltung statt, die sich an Schüler am Übergang ins Berufsleben richtet. Der Bremer Medienpädagoge Markus Gerstmann gibt Einblicke, worauf es in der digitalisierten Arbeitswelt ankommt und was etwa bei Online-Bewerbungen zu beachten ist. Im Anschluss gibt es Raum für Diskussion sowie die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung durch die Wanderausstellung „Arbeit im Wandel“ teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.eveeno. com/902087508 fr

Familienfreundlich einkaufen

Neuer nahkauf in der Riesstraße 78 in Ritterhude eröffnet am 22. August

RITTERHUDE – Am 22. August ist es soweit: Der nahkauf in der Riesstraße 78 in Ritterhude öffnet erstmals seine Türen und Hakan Özgüc damit seinen sechsten Supermarkt. Hakan Özgüc zählt zu den erfahrenen Kaufleuten mit einem besonderen Gespür für die Bedürfnisse der Kundschaft: „Ich möchte ein einzigartiges Einkaufserlebnis schaffen, das sowohl hohen Qualitätsansprüchen als auch dem Wunsch nach Regionalität und Familienfreundlichkeit entspricht“, fasst Hakan Özgüc sein Selbstverständnis zusammen. Hakan Özgüc hat mit seinen Märkten bereits an mehreren Standorten in und um Bremen bewiesen, dass ein Supermarkt weit mehr sein kann als nur ein Ort zum Einkaufen.

EIN EINKAUFSERLEBNIS FÜR GROSS UND KLEIN

Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Nicolai Ehlers setzt Hakan Özgüc in Ritterhude auf eine Mischung aus Vielfalt, Qualität und familienfreundlichem Service.

Die Neueröffnung markiert dabei einen ganz besonderen Meilenstein in ihrer Erfolgsgeschichte: Die zwei Freunde kommen selbst aus OsterholzScharmbeck, Hakan Özgüc hat seine Karriere als Marktleiter in diesem Markt begonnen. Der Markt wird Montag bis Samstag von 6 bis 21 Uhr geöffnet haben und über 75 Parkplätze verfügen. Baris Erdnic wird als Marktmanager vor Ort agieren, mit der Unterstützung von etwa 15 Mitarbeitenden.

UNSER MITTAGSTISCH

19.08. - 24.08.2024 | ab 11.30 Uhr

7,16,17

Frikadelle mit gebratener Zwiebel Käse Haube , Schwenkkartoffeln, dazu einen Weißkohlsalat

3,7,16,17

Paniertes Schweinekotelett

Braunbiersauce ( 0 % ),Kartoffelstampf mit Speckstippe dazu einen Bauernsalat

Gebratener grüner Spargel mit Champignons und Cherrytomaten, dazu ein Süßkartoffelstampf

Auch darüber hinaus können Hakan Özgüc und Nicolai Ehlers auf vielseitige Unterstützung zählen: Fleischer Marius Ilchmann wird regionales Fleisch anbieten und zusätzlich einen Mittagstisch sowie einen Partyservice betreiben. In der Sushi-Truhe werden asiatische Gerichte von EatHappy bereitstehen, und La Maison Fleurie wird den Markt mit Blumen, Dekoartikeln und Präsentkörben versorgen. Bäckermeister Haferkamp wird die Kundschaft

als Vorkassenbäcker täglich mit frischen Backwaren bereichern.

BUNTES PROGRAMM BEIM ERÖFFNUNGSFEST

Der neue nahkauf wird ein vielfältiges Sortiment zu günstigen Preisen bieten, dabei aber die Familienfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellen. So wird jeder Samstag zum Familientag bei nahkauf, an dem es tolle Aktionen und einen Sofortrabatt von fünf

Euro bei einem Mindesteinkauf von 50 Euro geben wird. Auch die Neueröffnung am Donnerstag, 22. August, steht ganz im Zeichen der Familie. Neben attraktiven Angeboten erwartet die Gäste ein buntes Programm mit einer Hüpfburg, Kinderschminken, Popcorn und einem Ballonartisten. Es wird zudem Gewinnspiele, Verkostungen und einen Bratwurststand geben sowie Stände von Royal Donuts und Wrap King. red

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag:

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung:

Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Schweinefilet*

herzhafte Gyrospfanne** Nackensteaks mariniert*

Andalusische Bratwurst**

Hausmacher Leberwurst**

Bremer Gekochte** Fleischsalat**

Unseren täglich wechselnden Mittagstisch liefern wir Ihnen auf Wunsch auch direkt nach Hause. Einfach unsere Bestellkarte ausfüllen oder telefonisch bestellen. Bis 13 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.

Tagessalat mit Dressing

7,16,17

Hausgemachtes Hühnerfrikassee mit Spargel, Erbsen, Champignons dazu Petersilien-Reis

Vegetarischen Filetstreifen mit Buttergemüse und TomatenCouscous

7,10,17

Gemischter Salatteller mit Folienkartoffel und Sour-Creme

3,7,16,17

Rheinischer Sauerbraten an seiner Sauce mit Backobst, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße

Gouda-Bratling mit Ananas und Käse überbacken, Kräutersauce, Reis und Coleslaw

Tagessalat mit Dressing

3,4,7,16,17

Fischfilet im Eimantel mit Dill-Senf-Sauce , Salzkartoffeln, dazu einen Wachsbohnen Salat in Sauerrahm 1,3,7 Teriyaki Bowl mit buntem Salat, Hähnchenstreifen, rote Linsen, Adame, Backgemüse, frisches Obst und marinierter Reis

Tagessalat mit Dressing

Weißer Bohneneintopf

Blumenkohl-Rahm-Suppe

Bremen in Zahlen

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung

Ste en Paradies 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

jetzt auch auf „facebook“

www.tischler-bremen.com

Montagen GmbH

TELEFON: 0421 - 63 71 28

BREMEN Das Statistische Landesamt hat eine neue Ausgabe von „Bremen in Zahlen“ veröffentlicht. Auf 68 Seiten gibt das kompakte Zahlenwerk Aufschluss über Bevölkerungsentwicklung, Zuzüge und Abwanderung, Geburtenzahlen, zugelassene Pkw und Autokäufe, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wohnungsbau, Wirtschaftsdaten, Entwicklung der Energiepreise und Einkommen, Zusammensetzung der Haushalte und viele andere statistisch relevante Größen des kleinsten Bundeslandes. So ist auch der Vergleich mit anderen Bundesländern möglich. Das Dokument kann im PdfFormat unter www.statistik. bremen.de heruntergeladen werden. red

am Knie Dr. Christian Homuth, Leitender Oberarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie

Mi 21 8 2024 um 17:30 Uhr

activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen Anmeldung Di. 20.8. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778 -330 Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Hakan Özgüc und sein langjähriger Freund und Geschäftspartner Nicolai Ehlers. Foto: fr

Zuverlässiger Kollege auf vier Pfoten

Therapiehunde-Teamausbildung in der Hundeschule Axstedt

AXSTEDT – Neben dem allgemeinen Hundetraining, vom Welpen bis zum erwachsenen

Hund, bietet Marianne Brand in ihrer Hundeschule die Ausbildung zum TherapiehundeTeam mit dem eigenen Hund an. Die Hundeschule in Axstedt ist auch anerkanntes Trainingszentrum für Hund & Halter in Niedersachsen. In kleinen Gruppen bildet die professionelle Hundetrainerin und diplomierte Tierheilpraktikerin seit zehn Jahren Menschen mit ihrem Hund zum Therapiehunde-Team mit Zertifikat aus.

Hundehalter, die Freude am Umgang mit Menschen haben und gerne helfen, lernen bei der behördlich zertifizierten Hundetrainerin, wie sie einen Therapeuten bei der Arbeit begleitend mit ihrem „Arbeitskollegen auf vier Pfoten“ unterstützen können. Egal, ob es um pädagogische, psychologische oder medizinische Bereiche geht.

Seit über 30 Jahren ist die 61-jährige Axstedterin leidenschaftliche Hundeausbilderin. Sie verfügt über viel Erfahrung im Training mit Hunden und besitzt selbst vier erwachsene Airdale-Terrier. Am Hause am Lübberstedter Weg befinden sich großzügige Trainingswiesen, eine ist speziell für die

Marianne Brand, hier mit Airdale-Terrier Garry, ist erfahrene Hundetrainerin und bietet in ihrer Axstedter Hundeschule Therapiehunde-Teamausbildung an. Foto: mf

Welpenausbildung mit Spielgeräten ausgestattet. Die Arbeit mit Therapiehunden liegt der leidenschaftlichen Hundetrainerin selbst am Herzen. Sei es bei Menschen mit Handicaps, in Seniorenheimen oder in Kindertagesstätten. Überall dort, wo mit herkömmlichen Therapien kein Erfolg erreicht wird, helfen die ausgebildeten Therapiehunde: die Arbeitskollegen auf vier Pfoten. Sie müssen über ein gutes Sozialverhalten verfügen, gehorsam

sein und sich in jeder Situation zurücknehmen. „Der Hund ist aktiv in die therapeutische Arbeit eingebunden“, erklärt Marianne Brand. Über eine abgeschlossene Grunderziehung sollte der Hund zur TherapiehundeTeamausbildung verfügen, erklärt die Hundetrainerin und fügt hinzu: „Wir helfen, wo Menschen Hilfe brauchen, völlig vorbehaltlos.“ Mit ihrem dreijährigen Airdale-Rüden „Garry“ demonstriert Marian-

Fantasien in Farben

Hortkinder präsentieren ihre eigene Ausstellung

SCHWANEWEDE – „Fantasien in Farbe“ heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 22. August, 16 Uhr, in der Begegnungsstätte eröffnet wird. Das Besondere daran ist, dass sie von den Hortkindern des Hauses präsentiert wird. Im Rahmen des Ferienprogrammes des Hortes haben sie an einen Malkurs teilgenommen. Dabei haben sie gelernt, ihre Gefühle, Gedanken und Emotionen auf Papier und Leinwänden mit Aquarellfarben und Buntstiften kreativ darzustellen. Die Kinder erfuhren dabei eine behutsame Anleitung, damit für ihre Vorstellungen ge-

ne Brand einige TrainingsBeispiele aus der Ausbildung zum Therapiehund. Am Samstag, 14. September, 15 bis 17 Uhr, öffnet die Hundeschule Axstedt ihre Türen zur „InfoVeranstaltung“ mit vorheriger Anmeldung. Interessierte können sich dann kostenlos über alle Kurse vor Ort informieren. Näheres in der Hundeschule Axstedt, Lübberstedter Weg 17, Telefon 04793/957 99 88 und unter www.hundeschuleaxstedt.de mf

nügend Freiraum zu persönlicher Gestaltung blieb.

Die Ausstellung dauert bis zum 24. September und ist zu sehen zu den gewohnten Öffnungszeiten des Hauses.

Nähere Informationen unter der Telefonnummer 04209 / 2030 und im Internet unter www.BGSchwanewede.de . fr

KUNDENVERANSTALTUNG

HINNEBECK – Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann lädt gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Johann Ficken zu einer Bürgersprechstunde ein.

Das Anmeldeformular für den Gästelisteneintrag finden Sie hier:

Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Platz auf der Gästeliste!

Vortrag vor Ort & online

Vermeiden statt leiden

Kann man Darmkrebs verhindern?

Mittwoch, 21. August 2024, 18:00 Uhr

Referent

Philipp-Sebastian Brosig

Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Osterholz

Die Veranstaltung findet sowohl im Großen Saal der Gesundheitsschule als auch online statt.

Anmeldung per E-Mail: ibf@kkhohz.de

Bürgersprechstunde in Hinnebeck

Christina Jantz-Hermann und Johann Ficken sind vor Ort

Diese ndet am Donnerstag, 22. August, 16 bis 17.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Hinnebeck, Hinnebecker Straße 68, statt. Bürger können Fra-

DasGewi nnspiel mi t Laur a Wo ntorra: 100Einrichtungsgutscheine zugewinnen!*

gen, Ideen oder Kritik äußern. Weitere Sprechstunden werden künftig auch in anderen Ortschaften der Gemeinde statt nden. fr

* Te ilnahmebedingungenund Datenschutzbeider G EWOBA: www.gewo ba.de/Teiln a hmebedingungen

Die Hortkinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
Symbolfoto: fr

Ein Abend der IRB mit Bewegungsübungen

RITTERHUDE – Man fühlt sich 20 Jahre jünger. Recht entspannt zeigte sich ein Teilnehmerkreis nach einer sportlichen Einführung in die Schmerztherapie, zu der Justyna Walaszkowska eingeladen hatte.

In ihrer Praxis erhielten die Mitglieder der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe e.V. (IRB) nicht nur vielfältige Informationen, ein schmerzfreies Leben zu führen, sondern konnten zugleich praktische Übungen einstudieren.

Dabei sparte die Schmerzspezialistin nicht mit Tipps, und erklärte, wie sich das Übungsprogramm auch zu Hause durchführen lässt. Die Grundlage bilde die Liebscher & Bracht- erapie. Mithilfe der Anwendung könne man den Schmerzen selbst ein Ende setzen.

In ihrer Praxis erstellt Justyna Walaszkowska eine Analyse über die Schmerzgeschichte und ihre Ursachen. Nach den Behandlungen werde ein individuelles Übungsprogramm entwickelt, das sich problemlos in den Alltag integrieren lässt.

Einzelne Übungsabläufe könnten auch am Arbeitsplatz ausgeführt werden. Das tre e

besonders für die Tätigkeitsfelder zu, die überwiegend am Schreibtisch erfolgen. Die erapie verfolge dabei das Ziel, die Selbstheilungskräfte zu fördern und die auftretenden Schmerzen soweit wie möglich zu reduzieren, als wertvolle „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Auch auf die Bedeutung von Bewegungsübungen ging die Schmerztherapeutin näher ein. Auf diese Weise ließen

sich hohe Spannungen lösen, die Schmerzen bewirken und auslösen. Denn sie drückten auf die Gefäße, so dass der Sto wechsel behindert werde. Auch Gelenke und die Wirbelsäule, die häu g zu sehr in Anspruch genommen werden, würden durch die erapieanwendungen entlastet, die Bestandteil in der Ritterhuder Praxis sind. Sie bewirkten zugleich, die Spannungen in den Muskeln

zu normalisieren, so dass die auftretenden Schmerzen spürbar abnähmen. Das würden Erfahrungswerte belegen, auf denen die Liebscher & Bracht- erapie basiert. „Eine IRB-Veranstaltung mal anders“, bezeichnete Simone Schröter, Vorsitzende der IRB, den Work-Out Abend und bedankte sich für die Einladung, die mit vielen praktischen Übungen verbunden gewesen ist. th

Kritik von Rainer Bensch

„Medizinische Versorgung nicht gefährden“

BREMEN-NORD – Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Rainer Bensch, appelliert, die medizinische Versorgung in Bremen nicht zu gefährden.

„Seit 15 Jahren sind die Krankenhäuser im Land Bremen nachweislich unterfinanziert. Seit 15 Jahren erhalten sie noch nicht einmal die Hälfte des Mindestbedarfs an Investitionsmitteln“, sagt der Politiker aus Farge. Unterstützung bekomme er von der Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen. In der jüngsten Sitzung der Gesundheitsdeputation hätten beide kritisiert, dass der Senat die Investitionsmittel für die Kliniken in Bremen und Bremerhaven weiterhin viel zu

niedrig ansetze. „Spätestens nächstes Jahr muss der Senat Bovenschulte angesichts der Finanzierung der bevorstehenden Krankenhausreform bei den Investitionsmitteln für Krankenhäuser deutlich nachlegen,“ fordert Rainer Bensch. Während das Bremer Gesundheitsressort den jährlichen Mindestbedarf auf 73 Millionen Euro schätzt, errechne die Krankenhausgesellschaft eine notwendige Summe von 112 Millionen Euro pro Jahr, um den aktuellen Investitionsstau abzubauen. Die jetzt bereitgestellten Mittel von 51,6 Millionen Euro würden deutlich unter dem von den Experten ermittelten Bedarf liegen. Rainer Bensch warnt davor, dass die Unterfi-

nanzierung ernsthafte Auswirkungen auf die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Bremen haben werde.

CDU-POLITIKER WARNT VOR AUSWIRKUNGEN

„Das Trauerspiel unzureichender Investitionsmittel für die Krankenhäuser in Bremen und Bremerhaven setzt sich auch 2024 fort. Wer, wie RotRot-Grün, noch nicht einmal die Hälfte des fachlich begründeten Mindestbedarfs an Investitionen bereitstellt, riskiert letztendlich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in unserem Land!“, so Rainer Bensch abschließend. fr

Zum BLV-Artikel „Brücke `leidet‘ unter der Hitze“, Ausgabe 11. August, Seite 3:

Was alles Tolles wurde im Mittelzentrum Vegesack in den vergangenen 30 Jahren so erdacht, erbaut... Denken wir mal an das bereits abgerissene Einkaufszentrum, was zum Sterben des kleinteiligen Einzelhandels führte.

Denken wir an den, für eine Touristenattraktion gebauten Schiffsanleger mit Umfeld, heute gibt es noch die die Schifffahrt störenden leeren Dalben. An das Hotel am Strand, welches lustlos dahinschmolz, und welches zu einer verkehrsbeeinträchtigenden Großbaustelle werden wird.

Nun auch noch die kunstvolle Klappbrücke, deren Konstruktion bereits ein Fahrradfahren nicht mehr aushielt. Sie leidet nun unter noch normaler Sommerhitze, was wird da bei der prognostizierten Erderwärmung erst passieren?

Sicher ist und war nicht alles voraussehbar, es

könnte aber auch andere Ursachen haben, die vielleicht in Profilneurosen egoistischer, rücksichtsloser und Unwissenheit von zusammenhängender Art liegen. Die Planer und Erbauer der Burg Blomendal, sie waren jedenfalls vor 700 Jahren weitaus effektiver und vorausschauender. Würden Bauten mit weniger Regeln und mehr persönlichen Haftungen des Bauherrn erstellt, würden neue Projekte auch langlebiger sein.

Uwe Pelchen, 28755 Bremen

Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder.

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de

Fledermaustag in Vegesack

NABU lädt zu Quartiersbau, Forschen und Exkursion ein

VEGESACK – Zur Internationalen Batnight können Interessierte am Sonntag, 25. August, zum Vegesacker Fledermaustag des NABU Bremen-Nord die wendigen Flugkünstler der Nacht kennenlernen.

Um 11 Uhr beginnt der Quartiersbau in der ReederBischo -Straße 34. Unter Anleitung werden neue Tages- und Winterunterkünfte für Fledermäuse gebaut. Diese können dann im eigenen Garten oder Balkon aufgehangen werden, um natürlich vorkommende Unterschlupfe zu ergänzen.

Der Quartiersbau ist für Erwachsene und Kinder ab

zehn Jahre geeignet. Der Teilnahmebetrag beläuft sich für NABU-Mitglieder auf 23 Euro pro Kasten; für Nicht-Mitglieder auf 27 Euro. Der Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag fängt um 15 Uhr beim Vegesacker Schützenverein, Hermann-LönsStraße 16, an. Hier erforschen Jungen und Mädchen ab sechs Jahre mit dem NABU, was die iegenden Säugetiere so besonders macht. Stimmt es beispielsweise, dass Fledermäuse Blut trinken? Hier fallen acht Eu ro pro Kind für Mitglieder, sonst elf Euro, an. Kurz vor Beginn der Dämmerung startet dann die Fle-

dermaus-Wanderung; ein Spaziergang, bei dem Neugierige die faszinierenden Tiere live erleben können. Mit einem Bat-Detektor werden die Ultraschallrufe für menschliche Ohren hörbar gemacht.

Der Tre punkt zur Exkursion wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Ohne bestehende NABU-Mitgliedschaft zahlen Kinder und Jugendliche sechs Euro, Erwachsene jeweils neun Euro. Mitglieder zahlen ein Drittel weniger.

Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen per E-Mail an: Nord@NABUBremen.de red

Einen praktischen Einstieg in die Schmerztherapie bot Justyna Walaszkowska in ihrer Praxis Am Großen Geeren in Ritterhude, zu der die IRB eingeladen hatte.
Foto: th

OT BREMEN RUN

Auf die Plätze – fertig – RUN!

Am 8. September 2024 veranstaltet der TSV Osterholz-Tenever e.V. wieder den OT Bremen Run. Dabei gibt es Läufe über 2,5, 5 und 10 Kilometer. Für Kinder gibt es einen 1000-MeterLauf.

Die ganz Kleinen, im Alter von 2 bis 4, können beim H.P. Jakst Laufradrennen über 150-Meter ihre Schnelligkeit zeigen. Ab diesem Jahr neu im Programm ist ein 2,5-Kilometer-Walking/NordicWalking-Event, das in enger

GRÜNES BREMEN

Natur- und Klimaschutz geht uns alle an. Unter dieser Prämisse engagiert sich der WESERPARK im Förderkreis Wümme der Stiftung NordWest Natur. Die Stiftung ist zuständig für 1.800 Hektar an Natur- und Landschafts-schutzgebieten im Bremer Osten. Gemeinsam mit der Stiftung NordWest Natur lädt der WESERPARK am Freitag, den 30. August 2024, ab 14:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Borgfelder Wümmewiesen sind für einen Nachmittag zu Gast im WESERPARK.

WESERPARK und NordWest Natur haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Bei einer Rallye durch den WESERPARK lassen sich Tiere und Pflanzen der Wümmewiesen entdecken. Eine Geschicklichkeitsstrecke lädt dazu ein, Boden, Pflanzen und Tiere der Wümmewiesen kennenzulernen. Aus alten WümmewiesenKalendern lassen sich Upcycling-Produkte herstellen und vieles mehr. Zudem können Sie die Ausstellung „Wasser für alle“ des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung besuchen.

NINJA PARCOURS

Die Ninjas sind los!

Hangeln, Klettern und vieles mehr kann vom 05. – 07. September im Weserpark unter Beweis gestellt werden. Einmal ein richtiger Ninja sein und in einem Parcours mit Hindernissen sein Können zeigen. Egal ob Anfänger-Ninja oder Spitzen-Ninja, der Parcours ist für

jedermann konzipiert. Zweimal am Tag finden Zeitmessungen statt, um in das große Finale Anfang Januar 2025 in Hamburg einzuziehen. Markenbotschafter und mehrfacher Finalist bei Ninja Warrior Germany Jun Kim wird live vor Ort sein.

Zusammenarbeit mit dem ATS Buntentor e.V., der Lebenshilfe Bremen und Special Olympics ins Leben gerufen wurde. Besonderheit bei diesem Lauf ist, dass Menschen mit und ohne Handicap der Jahrgänge 2006 und älter teilnehmen dürfen. Angefeuert werden können die Sportlerinnen und Sportler am 08. September ab 10:10 Uhr auf der Bezirkssportanlage Schevemoor.

SYMPHONIC MOB

Gänsehaut ist garantiert!

Musik hat die Kraft, Erinnerungen zu wecken, zum Tanzen zu verleiten und Menschen miteinander zu verbinden. Sie kann glücklich, nachdenklich oder traurig machen und tief im Innersten berühren.

Wie stark Musik wirken kann, zeigt der Weserpark am 14. September 2024 unter dem Motto „Ihr spielt die Musik“. Im Lichthof vor P&C werden sich zahlreiche talentierte Musiker zum größten Spontanorchester Bremens versammeln, um gemeinsam zu musizieren. Beim vierten Bremer Symphonic Mob kommen Mitglie -

der der Bremer Philharmoniker und Amateure zusammen, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Es werden kleinere Werke von Prokofjew, Massenet, Schubert und Brahms gespielt. Der Dirigent Florian Ludwig hat schon mehrfach die Aufgabe

übernommen, im Weserpark diese beiden Spielgruppen erfolgreich zusammenzuführen. Die Bremer Philharmoniker feiern in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag und freuen sich auf dieses außergewöhnliche Konzert. Von 12.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr verwandelt sich der Weserpark (Lichthof) in einen Konzertsaal. Und wer Lust hast, kann bereits bei den Proben ab 10.00 Uhr zuschauen. Gänsehaut ist garantiert!

Ab 16:30 Uhr wird’s spannend beim Klima-Talk mit Sonja Medwedski, Autorin und Bodenkundlerin, und dem Umweltwissenschaftler Björn Suckow Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Hier geht es darum, wie wir mit unserem Tun mit Ereignissen wie dem winterlichen Hochwasser zusammenhängt und warum der Boden der Wümmewiesen für uns ein wichtiger Verbündeter ist. Kommen Sie gerne vorbei, gehen Sie auf Entdeckungsreise und diskutieren mitwir freuen uns darauf, ihm im Rahmen dieses bunten Programms Einblicke in eines der schönsten Naturschutzgebiete Bremens geben zu können.

Am Freitag, den 30. August 2024, ab 14:00 Uhr

SPASS UND UNTERHALTUNG FÜR GROSS UND KLEIN

Buchung für Timeslots und weitere Informationen unter weserpark.de

OT Bremen mit großem Sport- und Mitmach-Parcours • Sportabzeichen für Kinder • Glücksrad • Bastel- und Lego-Station • Kinderschminken

Ausstellung: „Vitamine“

Dagmar Morgenstern zeigt Gemälde, Zeichnungen und Grafiken im Schloss Schönebeck

SCHÖNEBECK

– Noch bis zum 22. September sind im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, die Werke von Dagmar Morgenstern aus Elsfleth zu sehen. „Vitamine“ lautet der Titel der Ausstellung.

Ihre Bilder gelten als Fragmente des täglichen Lebens, der Natur und der Inspiration des Sehens… Das Skizzenheft sei ihr Fotoapparat oder auch Handy, so die Verantwortlichen. Ab und zu begebe sie sich auch auf Ausflüge in die Abstraktion oder auch Popart. Meistens jedoch male sie immer wieder Gegensätzliches und Alltägliches. In dieser Ausstellung sind Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus verschiedenen Zeitspannen zu sehen.

Dagmar Morgenstern wurde in Bad Homburg geboren. Sie lebt und arbeitet seit sieben Jahren in Elsfleth. Die Kunst habe sie schon als junges Mädchen interessiert, aber so richtig zur Malerei sei sie erst in den 1980ern gekommen. Vorher habe sie töpfern gelernt und auch Kurse für Erwachsene gegeben. Aber die Malerei habe sie nie losgelassen. So habe sie verschiedene Kurse besucht und sich das Handwerk angeeignet.

Die richtige Ausbildung in die Malerei habe sie jedoch in

Die Werke von Dagmar Morgenstern sind im Kunstkeller des Schlosses zu sehen: „Das Ambiente ist einfach genial. Die Räume sind für Ausstellungen perfekt“, erklärt sie. Foto: Morgenstern

der Staatlichen Hochschule für Bildende Künstler Frankfurt am Main – Städelschule –erhalten. Ihr Blick für das Handwerk der Malerei sei geschärft worden. Für sie sei malen, ihr Sehen sichtbar zu machen – in altmeistlicher Art; das heißt, es gebe einen Farbaufbau sogenannter Lasuren. Schicht für Schicht würden die Farben aufgetragen und müssten im-

mer austrocknen, damit man weiter malen kann. Das ermögliche eine realistische Malweise.

Was bei ihrer Malweise auffalle, ist der oft einfarbige Hintergrund. Somit werde das Hauptmotiv in den Vordergrund gerückt. Die Malerei sei ihre Leidenschaft: Ihre Bilder seien schon international – in Japan, Frankreich, in der Ukraine –

„Wie aus Feinden Freunde werden“

Jugendbuch von Yuval Noah Harari

REGION – „Bist du wie alle anderen?“ fragt Yuval Noah Harari in seinem Buch „Wie aus Feinden Freunde werden“ und erzählt von Leuten, die andere in Schubladen stecken. Jedoch, stellt er fest, dass die Welt nicht in übersichtliche Schubladen eingeteilt ist. „Damit sich Dinge ändern, braucht es Menschen, die aufgeschlossen sind und Neues ausprobieren“, erklärt er. Mit Blick auf die Menschheitsgeschichte, Eroberungen, aufsteigende und fallende Reiche stellt er fest: „Wir müssen mit dem Erbe unserer Vorfahren leben.“ Aber: „Wir haben die Chance, anders zu sein und es anders zu machen.“ Letztendlich setzt er auf die Wissenschaft.

Yuval Noah Harari hat eine wunderbare Art, zu erzählen und Bilder entstehen zu lassen. Er führt Lesende zu der Erkenntnis: „Menschen, Länder, Sprachen und Religionen – alles ist ständig im Wandel.“

Die Illustrationen im Buch stammen von dem Spanier Ricard Zaplana Ruiz. Foto: dtv

Schongelesen?

Helene Bockhorst

Der Supergaul

Zwar ist der Roman mit „Kein Pferderoman“ untertitelt, doch geht es die ganze Zeit um Rösser. Kein Wunder, denn die Haupt gur Berenice ist Tierkommunikatorin, ausgestattet mit einer guten Beobachtungsgabe und einem Hang zum Lügen. Beides trägt dazu bei, dass sie blasierten Pferdebesitzern mit viel Erfolg das Geld aus der Tasche ziehen kann. Ihre Methoden kommen beim Tierarzt der Gegend überhaupt nicht gut an. Trotzdem scheint er sie zu tolerieren oder sich sogar für sie zu interessieren. Schwung kommt in die Sache, als das Shetlandpony Alvin beginnt, mit ihr zu sprechen. Es möchte, dass sie heraus ndet, wo sein Kumpel Rennbrandt abgeblieben ist, der angeblich eine Scha enskrise hat; sprich: nicht mehr so schnell läuft, wie früher. Auf der Spur, besucht sie ein Pferderennen oder besorgt sich die Behandlungsunterlagen von der Tier-Zahnärztin. Nicht allen gefällt, dass sie herumschnü elt. Und so muss sie ganz schön was aushalten... Lustig! Ullstein Verlag, 12,99 Euro.

KulturKalender

SONNTAG, 18. AUGUST

HAMME FORUM

Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielzeug und mehr. 11 bis 15 Uhr. Eintritt: 2,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahre frei. – Riesstraße 11.

DIENSTAG, 20. AUGUST

RITTERHUDER LICHTSPIELE

Filme: „One Life“ und „Back to Black“, jeweils 20.15 Uhr. Eintritt: je 7 Euro. – Riesstraße 11.

MITTWOCH, 21. AUGUST

RITTERHUDER LICHTSPIELE

Filme: „One Life“ und „Back to Black“, jeweils 20.15 Uhr. Eintritt: je 7 Euro. – Riesstraße 11.

DONNERSTAG, 22. AUGUST

GESCHICHTENHAUS

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Unverklungen –

Jobst von Harsdorf zum 100. Geburtstag“. Erö nung: 18. 8., 11.30 Uhr. 10/8 Euro. Geö net: Di. – Fr., 11 – 18 Uhr, Sa. + So. 11 – 17 Uhr. Eintritt: 7/erm. 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. – Alte Hafenstraße 30.

KREISHAUS OHZ Fotoausstellung in der Cafeteria: „farbenfroh“, von Christof Pohl. Bis 30. 10.. Ausstellung: „Sommeratelier 2024“. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Der studierte und promovierte Historiker Yuval Noah Harari wurde 1976 in Haifa, Israel geboren. Er gilt als einflussreichster Sachbuchautor der Welt und „einer der wichtigsten Vordenker unserer Zeit“. Illustriert wurde das Buch eindrucksvoll von dem Spanier Ricard Zaplana Ruiz. Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahre. Es ist beim Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) in der Reihe „Unstoppable Us“ (Band 3) erschienen und kostet 20 Euro. as

oder in Deutschland ausgestellt worden. Viele Werke hingen in öffentlichen Einrichtungen, Firmen und seien international im Privatbesitz. Im Schloss Schönebeck sind ihre Bilder dienstags, mittwochs und samstags von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags von 10.30 bis 17 Uhr zu sehen. Weitere Informationen hier: www.museum-schlossschoenebeck.de red

„Zeit für ein Meisterwerk“

BREMEN – In der Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, ist am Dienstag, 27. August, 18 bis 19 Uhr, „Zeit für ein Meisterwerk“. Jeden letzten Dienstag im Monat können Interessierte sich Zeit nehmen und sich einem Meisterwerk widmen. „In großer Ruhe, ohne Vorinformationen und ohne kunsthistorisches Raster erleben die Teilnehmenden eine völlig neue Form der Werkbetrachtung. Diese Stunde und dieses Meisterwerk werden sie nicht mehr vergessen“, so die Organisatoren. Kosten: sechs Euro plus Eintritt, ohne Anmeldung oder unter: www.kunsthallebremen/tickets fr

Vortrag: zum Bild „Abend im Moor“ von Fritz Overbeck und über das Malerehepaar Overbeck, von Dr. Katja Pourshirazi. 15 Uhr. Kosten: 2 Euro für Erwachsene. – Zum Alten Speicher 5A.

FREITAG, 23. AUGUST

LESUMHAFEN

Konzerte: Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen: Bis Sonntag, 25. August. – Am Lesumhafen 31.

BURG BLOMENDAL

BurgWeinFest: Fr. 15 – 23 Uhr, Sa. 14 – 23 Uhr, So. 12 – 20 Uhr. – Auestraße 9A

DAUER-VERANSTALTUNGEN

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „FGeschichtengesichter“ von Heidemarie Rothe. Erö nung: Do., 22. 8., 18 Uhr. Bis 10. 10., Besichtigung während der Ö nungszeiten. –Damm 4.

BEGU SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Fantasien in Farbe“, von den Hortkindern des Hauses. Bis 24. 9.. Infos: Telefon 04209/2030, www.bgschwanede.de. – Ostlandstraße 25.

Ausst.: Bauhaus-Architektur in Vegesack – E. Becker-Sassenhof“, von K. Gawelczyk. Bis 1. 9.. „Vitamine“, von D. Morgenstern. Bis 22. 9. – Im Dorfe 3-5.

LICHTHOF KUNSTFABRIK Ausstellung: „Gelebte Gefühle in Formen und Farben“, C.Bröker. Bis So., 18. 8.. Geö net: Telefon 0175/5267355. – Stader Landstraße 64.

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Happiness Come Running Back“, von W. Petersohn. Bis 25. 10.. –Riesstr. 40

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bartels. Bis Ende September. –Am Krankenhaus 4.

BUNKER VALENTIN

Ausstellung: „Bilder des Atlantikwalls“ von A. v. d. Voort. Bis 30. 8. – Rekumer Siel.

KRÄNHOLM

Ausstellung: „Margaret Kelley zum 70. Geburtstag“. Ausgewählte Arbeiten auf Holz, Leinwand und Papier. Bis 31. 8. Geö net: Mi. – Sa., 11 – 18 Uhr, So., 8 – 18 Uhr. – Auf dem Hohen Ufer 35.

Malort in Meyenburg

Das Retreat Auf Carey Island, einer kleinen Insel vor der englischen Küste, hat gerade ein neues Wellness-Retreat erö net. Die ersten Gäste genießen den Luxus der Anlage, unter ihnen auch Hana mit ihrer Schwester Jo und einigen Freunden. Trotz der wunderschönen Lage scheint doch etwas Düsteres über der Insel zu liegen. Schließlich wurden hier vor vielen Jahren mehrere Jugendliche ermordet... Eine Leiche wird gefunden, scheinbar unglücklich über ein Geländer gestürzt. DS Elin Warner wird als Ermittlerin nach Carey Island geschickt. Was zunächst als Unfall erscheint, weist doch einige Ungereimtheiten auf. Als kurze Zeit später eine zweite Leiche entdeckt wird, ist klar, dass hier jemand einen Plan verfolgt. Ein Sturm hält die Hotelgäste auf der Insel fest. Liegt doch ein Fluch über Carey Island? Mal aus der Sicht von Hana, mal aus der von Elin Warner erzählt, hält die Geschichte einige Überraschungen parat. Das ist äußerst spannend, manchmal unheimlich und das Ende lässt auf weitere Bände ho en. Klasse! Goldmann Verlag, 17 Euro.

SCHWANEWEDE – Kunsttherapeutin Barbara Junghans ist dabei, in Meyenburg einen „Malort“ nach dem Konzept des Künstlers Arno Stern einzurichten. „Die Ausstattung des Malorts mit seiner besonderen Atmosphäre vermittelt Geborgenheit und regt den inneren Ausdruckswillen an. Er macht es möglich, dem Bedürfnis gerecht zu werden, die eigene innere Fü lle an Bildern, Farben und Formen, in einem aktiv geschützten und wertfreien Raum, frei ‚herauszumalen‘. Mit allen Sinnen kann hier die eigene Farbigkeit und Lebendigkeit genussvoll erlebt werden. Kein Werk entsteht. Das Geschehen ist ausschließlich Gegenwart, denn die gemalten Bilder verlassen nie den Malort. Der Druck, et-

was Besonderes sein zu müssen oder hervorzubringen, entf ä llt. Das Malspiel geschieht um seiner selbst willen. Alle können mitmachen, ob Erwachsene, Kinder, Jugendliche oder Großeltern. Der Malort Meyenburg ist ein generationenü bergreifendes, niedrigschwelliges Kreativangebot. Er ermöglicht das achtsame Miteinander in einer gemischten Gruppe“, erklärt die Kunsttherapeutin. Wer Interesse an einer Teilnahme an diesem Projekt hat, kann sich bei Barbara Junghans unter 04209 / 3644 oder per Mail an barbara.junghans@ewe.net für zwei Informationsveranstaltungen anmelden. Diese sollen statt nden am Donnerstag, 22. August, 19 Uhr, sowie am Freitag, 23. August, 18 Uhr. fr

Noch Plätze für die Fahrt nach Bremerhaven

VON MARTINA BREUER

VEGESACK – Es sind noch Restplätze frei: Die Freunde des Overbeck-Museums fahren am Sonntag, 20. Oktober, unter der Leitung von Claudia Sachau, mit dem Bus ins Stadttheater Bremerhaven zur Nachmittagsvorstellung der Oper „Turandot“. Das weltberühmte Werk von Giacomo Pucchini erzählt von Liebe, Macht und Ohnmacht: Wer die schöne Turandot heiraten will, muss zuerst drei Rätsel lösen. Viele Männer scheitern und werden dafür mit dem Tode bestraft. Doch dann kommt ein unbekannter Prinz und kennt die richtigen Antworten…

Informationen zu den Kosten und Anmeldung im Overbeck-Museum bei Claudia Sachau, Alte Hafenstraße 30, Telefon 663 665, Email: info@ overbeck-museum.de fr

swingtmit! alle

vom 23. bis zum 25. August 2024

Vom 23. bis 25. August verwandeln die DixielandTage den idyllischen Lesumhafen mit mitreißenden Südstaaten-Rhythmen wieder in eine OpenAir-Bühne.

Für die GEWOSIE ist es ein Anliegen, Projekte wie dieses in Bremen-Nord zu unterstützen, die das positive Image des Standorts stärken und zu seiner wirtschaftlichen oder kulturellen Entwicklung beitragen.

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß, unbeschwerte Stunden und dem Veranstalter ein erfolgreiches Wochenende!

Schöner Wohnen in Bremen-Nord!

Was können wir für Sie tun? Anruf genügt – wir beraten Sie gern!

Die GEWOSIE lebt als größter Wohnungsanbieter in Bremen-Nord mit über 4000 Wohnungen seit ihrer Gründung vor 130 Jahren den Genossenschaftsgedanken.

Das sind wir

Sie bietet ihren Mitgliedern nicht nur ein zeitgemäßes Zuhause zu fairen Konditionen, sondern fördert auch das Miteinander ihrer Mieterinnen und Mieter durch Veranstaltungen und Aktionen. Jazz und Swing aus New Orleans

0421-658 44-0

GerstackerItalien Teilweisegegorener Traubenmost, versch.Sorten n.G. =2,49 1lFlasche 2 | 49

P-PREIS

GUT&GÜNSTIG Teelichte sauberes,ruhigesBrennverhalten, ausbestenRohstoffen n.G. =2,91 100Stück

SIESPAREN 1.00 € TO P-PREIS Kerrygold Käsespezialitäten irischerSchnittkäse, versch.Sortenund Fettstufen 1kg =15,92/13,27 n.G. =1,49 125/150gPackung 1 | 99

SIESPAREN 1.00 € TO P-PREIS

3 | 99

SIESPAREN 1.00 € TO P-PREIS

SIESPAREN 0.26 € TO P-PREIS

GUT&GÜNSTIG Elektronikfeuerzeuge nachfüllbar,verstellbare Flamme,inversch. Farben 3Stück 0 | 49

Dixieland

Liebe Burglesumerinnen und Burglesumer, liebe Freunde des Stadtteils,

nach ganzen 361 Tagen ist es endlich wieder soweit und unser kleines Musikfestival startet zum neunten Mal am idyllischen Lesumhafen.

Direkt an der Lesum beginnt wieder die dreitägige musikalische Reise durch die Genres von Dixieland, Jazz und Swing. Unser langjähriger „Reiseleiter“ und „Musik-Sommelier“ Lutz Hößelbarth von H&W weserevents hat auch dieses Mal für uns eine abwechslungsreiche „Reiseroute“ mit sechs sehr spannenden Bands zusammengestellt. Mit ihnen wer-

den wir ein paar unvergessliche und klangschöne Stunden erleben, spüren die unvergleichbaren Beats und Gesänge aus den Straßen von New Orleans und merken, wie sich dadurch die Lesum so langsam in den Mississippi River verwandelt.

Mein herzlicher Dank geht natürlich in diesem Jahr auch wieder an die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer und dem Sponsoring, die den Lesumer Dixieland Tagen seit Jahren stets ihre Treue halten. Nur mit ihrer tatkräftigen Mithilfe bleibt es ein für alle Menschen offenes Stadtteil-Fest mit dieser musikalischen Qualität und Vielfalt – getreu dem Motto „umsonst und draußen“.

Uns allen wünsche ich wieder viel Vergnügen mit dieser lebensfrohen Musik und eine gute Unterhaltung mit zahlreichen netten Menschen an einem der schönsten Orte Bremens.

Ihr Florian Boehlke Ortsamtsleiter

„Viel Vergnügen mit dieser lebensfrohen Musik.“Foto: fr

„Chapeau!“ für Lutz Hößelbarth

Organisatoren und Unterstützer stellten das Programm der Dixielandtage vor

BURGLESUM – Für die neunten Dixielandtage sei es wieder gelungen, viele Sponsoren zu finden, und so könne es nach wie vor „umsonst und draußen“ stattfinden. Dass die Besucher keinen Eintritt zahlen müssen, sei ihm eine Herzensangelegenheit, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke. Die Eröffnung ist am Freitag, 23. August, um 18 Uhr.

Organisator Lutz Hößelbarth von H&W weserevents stellte die Bands vor: Die Revival Jazzband biete ein fast reines Dixielandprogramm,die Berlin Hot Jazz Band komme mit dem „unschlagbaren“ Trompeter Jay Hahn, die Midnight Swingstars seien zum zweiten Mal dabei und hätten ihre Fans. Sie böten den „Swingpart im Festivalprogramm“. Besonders freue er sich auch auf The Jungle Jazz Band. Tradition(elles) gebe es mit Alabama Hot Six, Swing und Jazziges mit den Bremern Sax & Friends.

„Wir als IGEL sehen es als unsere Aufgabe, Kultur zu unterstützen“, so Svenja Esch, Vorsitzende der Interessengemeinschaft für Einzelhandel und Gewerbetreibende aus Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e.V. Die Dixielandtage hätten sich bewährt als Magnet für die Besucher des Stadtteils. Sie sagte dem Organisator weitere Unterstützung zu.

Gewosie-Vorstand Lars Gomolka bedankte sich bei Lutz Hößelbarth dafür, dass er die Dixielandtage auf die Beine stellt und bezeichnete ihn als „Motor“ für das Event. „Das machen Sie wunderbar, für

Pflege Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an!

Ortsamtsleiter Florian Boehlke, Svenja Esch, IGEL-Vorsitzende, Lars Gomolka, Gewosie-Vorstand und Vertreter der Sponsoren, sowie Organisator Lutz Hößelbarth von H&W weserevents (von links) laden herzlich zu den Dixielandtagen am Lesumhafen ein. Foto: as

Bremen-Nord und überregional. Chapeau!“ Die Gewosie beteilige sich, um Kultur kostenlos zur Verfügung zu stellen und „würde das auch gerne weiterführen“, um „fröhliche Musik an einer wunderschönen Location – einem verträumten Ort am Wasser – mit ganz tollem Programm“ weiterhin erlebbar werden zu lassen.

Zum Rahmenprogramm: Am Freitag und Samstag stellt sich der Fitnessclub Lesum vor, am Sonntag die Dr. Mishra Academy aus Vegesack. Kulinarisch locken Bratwurst, Wraps und Fischbrötchen von bekannten hiesigen

Anbietern, Wein, Kaffee und weitere Getränke können ebenfalls erworben werden. Die Organisatoren bitten darum, diese Angebote zu nutzen und darauf zu verzichten, Speisen und Getränke mitzubringen. Einen Ausblick gab Lutz Hößelbarth auch schon für 2025: Für das zehnte Dixielandfestival, vom 29. bis 31. August, seien bereits Bands verpflichtet. Er dankte den Sponsoren: „Ihre Unterstützung ist das A und O.“ Und er freute sich darüber, dass einige bereits für das kommende Jahr angefragt hätten. Firmen oder Privatpersonen, die sich beteiligen

möchten, würden weiterhin gesucht; auch weil er sich wünscht, die musikalischen „Highlights“ der Vergangenheit einladen zu können. Erfreut sei er über die Kooperation mit der Kanusportabteilung von Tura, den Nachbarn: „Das macht es leicht.“ Lutz Hößelbarth und sein Team schaffen fast 350 Sitzgelegenheiten, dazu kommen noch Stehtische für die Gäste. „Alle sollen sich die drei Tage wohlfühlen im schönen Stadtteil Burglesum. Ich freue mich sehr darauf. Und toi, toi, toi für das Wetter“, so der Organisator. as

Unsere Stadtteilfilialen –für regionale Vernetzung. In lockerer Atmosphäre können sich Menschen aus der Nachbarschaft bei uns treffen und austauschen – ganz gleich, ob lokaler Verein, Institution, Start-up oder im Rahmen unserer vielfältigen Initiativen. Sprechen Sie uns an. www.sparkasse-bremen.de/stadtteilfiliale

Veranstalter, Sponsoren und Kooperationspartner

BURGLESUM – Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen geht zurück auf eine Idee des Burglesumer Ortsamtsleiters Florian Boehlke.

IDEENGEBER WAR FLORIAN BOEHLKE

„Auf die Idee bin ich in unserem Sommerurlaub 2010 in Bogense (Dänemark) gekommen. Dort fand direkt am kleinen Yachthafen eine ähnliche Veranstaltung statt“, so der Ortsamtsleiter und Musikfreund.

Veranstaltet wird das Event von H&W weserevents.

Dahinter stehen seit vielen Jahren erfolgreich Lutz Hößelbarth und sein bewährtes Team.

Unterstützung für die drei Tage gibt es von folgenden Kooperationspartnern und Sponsoren: Beirat und Orts-

amt Burglesum, Brebau, Edeka Schwientek-Heidelberg, Gewoba, Gewosie, Gill Bau, Igel e. V., SchweserZahndesign GmbH, K. Siedenburg, Procon Gruppe, Purnhagen Immobilien, Vege.net GmbH und die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die Wochenzeitung DAS BLV ist Medienpartner für die Burglesumer Dixielandtage.

ANFAHRT UND PARKMÖGLICHKEITEN

Der Lesumhafen ist mit der Bahn – Haltepunkt BremenLesum – oder den Buslinien 90 und 94 erreichbar, die Haltestelle ist „Zur Lesumer Kirche“.

Parkplätze vor Ort sind rar; es wird dringend darum gebeten, im Ort zu parken, beispielsweise Im Pohl 2. as

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9–13 Uhr + 14.30–18.30 Uhr · Sa: 9–14 Uhr

Hindenburgstr. 57 · 28717 Bremen · Tel.: 0421-63 37 99 · www.lesumer-lesezeit.de · info@lesumer-lesezeit.de

Kronschnabel

Nachf. Paulig & Lesny oHG

Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen 0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de

KFZ-MEISTERBETRIEB www.kfz-kronschnabel.de

NatürlichesAnti-ZeckenMittelentdeckt

BeiJUGENDFORSCHTfandein18jährigerGymnasiastausRegensburg heraus,dassSchwarzkümmel-Öl gegenZeckenstichehilft. DieerstaunlicheEntdeckungmachte erwährendeinesSpaziergangsmit seinemHund.DieZeckenhatten keinerleiInteresseanseinemvierbeinigenBegleiter.Dieserbekam wegeneinerAllergieseiteiniger ZeitSchwarzkümmel-ÖlinsFutter gemischt.SeineTheorie,dassSchwarzkümmel-ÖlgegenZeckenstichehilft, bewiesderGymnasiasterfolgreich mittelsweitererVersuche.

Fazit: Schwarzkümmel-Öloraleingenommen verursachteinenGeruch,fürden Menschennichtwahrnehmbar,der Zeckeneffektivabschreckt.

Jugendforschtentdeckt: Schwarzkümmel-Öl verhindert Zeckenstiche

Populär und aus Hamburg: die Revival Jazzband spielt am Freitag, 17 Uhr auf. www.revivaljazzband.de

Mobil 0162 - 9167450 axelseekamp@web.de

KPS Verlags GmbH Satztechnik, Auftrag312473, KdNr.3701761, StichwortGesundheit, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBCA VertreterMaren Ducamp BesonderheitAlternative Heilmetho-

„Back to the Roots“ geht es am Freitag, 20 Uhr, mit der Berlin Hot Jazz Band. www.berlinhotjazzband.de Fotos: fr
Tanzbarer Swing der Bigband-Ära: Showtime für die Midnight Swing Stars ist am Samstag, 17 Uhr. www.midnight-swingstars.de
Eigener Sound mit Bläsersätzen, Riffs, Breaks und Gesang: Am Sonntag, 11.30 Uhr, stehen die Alabama Hot Six auf der Bühne.
Swingende Klänge und Nuancen farbenfrohen Klavierspiels bieten Sax & Friends am Sonntag, 15 Uhr. www.saxandfriends.de

BLUMENTHAL – Es begann alles vor 50 Jahren. Ende 1974 erfolgte die Gründung von Blumenthal Aktiv; wahrscheinlich im Hotel Union am Blumenthaler Marktplatz. Nachdem sich die Gewerbetreibenden in Vegesack immer mehr für ihren Stadtteil einsetzten, wollten die Blumenthaler diesen in nichts nachstehen.

Auf der Gründungsveranstaltung beschlossen Blumenthaler Kaufleute, mit Blumenthal Aktiv eine eigene Werbegemeinschaft im Stadtteil zu organisieren. Daraufhin löste sich die Werbegemeinschaft Bremen-Nord auf, in der bislang Vegesacker und Blumenthaler Kaufleute organisiert waren. Mit Blumenthal Aktiv schufen die Gewerbetreibenden im nördlichsten Bremer Stadtteil einen Gegenpol zu den Vegesacker Händlern, die ihrerseits eine eigene Werbegemeinschaft gründeten.

Weiterhin wollte man mit Werbeaktionen und begleiteten Werbemaßnahmen die Attraktivität des Standorts stärken und weiterentwickeln.

gen“, erklärt Oliver Berger. „Hierzu war Blumenthal Aktiv die einzige richtige Plattform und bot die Möglichkeit, zu den ansässigen Unternehmen Kontakt zu bekommen

Ziel der Blumenthaler war es, die damals gesunde Struktur des Handels und der Wirtschaft sowie die kulturellen Einrichtungen im Stadtteil zu stärken und zu erhalten.

Der Vorsitzende Oliver Berger ist seit 1997 Mitglied bei Blumenthal Aktiv und engagierte sich zunächst im Arbeitskreis. Dieser plant Veranstaltungen für Blumenthal und führt diese durch. 2012 beschloss die Interessengemeinschaft dann, sich als Verein zu gründen. Ein eingetragener Verein ist eine körperschaftliche Organisation, die einen ideellen Zweck verfolgt. Auf der Jahreshauptversammlung am 20. April 2022 wurde die Satzung und die bisherige Interessensgemeinschaft als „Blumenthal Aktivgewerbeverein e. V.“ gegründet. Erster Vorsitzender wurde Dennis Witthus; zweiter Vorsitzender Oliver Berger. Seit 2023 ist der Anwalt nun erster Vorsitzender des Gewerbevereins. „Für mich als Rechtsanwalt war seit Beginn meiner beruflichen Tätigkeit in Blumenthal klar, dass ich mich vor Ort engagieren möchte, um den Standort weiter voranzubrin -

und zu halten.“ Wer seine berufliche Tätigkeit in Blumenthal ausübe, insbesondere sei das bei Selbstständigen der Fall, sei auf ein starkes Netzwerk angewie -

Im Dauereinsatz für die Wirtschaft und die Menschen

Die Werbegemeinschaft Blumenthal Aktiv wird ein halbes Jahrhundert alt und feiert mit einem Empfang

sen. „Dieses ist seit nunmehr fast 50 Jahren Blumenthal Aktiv.“ In der Satzung des Gewerbevereins ist sein Zweck festgeschrieben. Dabei geht es um die Stärkung des

Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte wird als Ehrengast beim Empfang von Blumenthal Aktiv erwartet. Foto: Senatspressestelle

Standortes Blumenthal durch die Entwicklung und Förderung der Wirtschaft, des Einzelhandels, der Kultur und des Tourismus im Stadtteil. Damit soll die Lebensqualität der in Blumenthal lebenden Menschen durch die Stärkung des Einzelhandels, der Wirtschaft und des Tourismus verbessert werden. Das setzt der Gewerbeverein insbesondere durch die Gestaltung von Festprogrammen um. Ferner werden unter anderem Diskussions- und FORTSETZUNG AUF SEITE 16

HerzlicheGlückwünsche zumJubiläumund weiterhinvielErfolg!

28777 Bremen-Nord Striekenkamp 2 A Blumenthal/Gewerbegebiet (0421) 69 04 80

 6 90 48 48 info@witthusglasdecor.de www.witthusglasdecor.de

Muster

IhrFuhrparkistbei unsingutenHänden.

Jahre!

•MobilesBezahlenperHandy

•MobileHandy-Coupons

•Friseur

•Schlüsseldienst

•StarkeBäcker

•PremioReifen+Autoservice

•Tankstelle+Waschstraße

Kooperieren am kommenden Wochenende: Oliver Berger, Vorsitzender von Blumenthal Aktiv, und Carola Sonnwald, komissarische Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal. Foto: rdr

FORTSETZUNG VON SEITE 15

Informationsveranstaltungen für die Mitglieder und die Bürger im Stadtteil angeboten. „Des Weiteren halten wir Kontakt zur Politik und zu den Behörden“, berichtet Oliver Berger. „Stets haben wir dabei den bis heute guten Kontakt zum Ortsamt und Beirat gesucht, welche uns immer das Wort gegönnt ha-

ben.“ In der Vergangenheit hat der Verein eine Vielzahl von Werbeaktionen geplant und durchgeführt. Dazu zählten beispielsweise die Blumenthaler Festwochen, Einkaufswochen, der Familiensonntag oder das Maibaumsetzen. Viele Veranstaltungen seien von Blumenthal Aktiv auch finanziell unterstützt worden, wie das Blu-

menthaler Hafenfest, die 650-Jahr-Feier des Stadtteils oder Großevents auf der Burg Blomendal, in Wätjens Park oder im Kämmerei-Quartier. Auch die mittlerweile eingestellte Messe Brenor wurde von Blumenthal Aktiv unterstützt. Besonders erfolgreich sei die Weihnachtskugelaktion des Gewerbevereins, die in diesem Jahr wieder durch -

Ö entlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten.

Reiner Seebeck

Lüssumer Straße 20 28779 Bremen www.ReinerSeebeck.de

Dipl. Sachverständiger (WAK) Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

+49 (0)421 - 60 77 77  +49 (0)421 - 60 09 484 +49 (0)171 - 64 23 632 Kontakt@ReinerSeebeck.de

Jahren

F ÖRDERVEREIN B ÜRGERSTIFTUNG B LUMENTHALE .V.

Seit über 50 Jahren IHR Fachhändler für Werkzeuge, Arbeitsschutz und Industriebedarf!

Telefon 04 21 - 69 03 60 www.kuschka-bremen.de

Striekenkamp 2 • 28777 Bremen 0421-69036-0 www.kuschka-bremen.de • kuschka@kuschka-bremen.de

Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum!

Bootshaus

Blumenthal Restaurant mit Weserblick Inh. Wenke T. · Weserstrandstr. 21 Tel. 0421/600433 www.bootshaus-blumenthal.net

Liebe Gäste, wir machen Betriebsferien von Mo., den 02. September bis einschl. Di., den 17. September.

Verein führt eine Vielzahl von Werbaktionen durch

Festwochen, ein Familiensonntag oder die beliebte Weihnachtskugelaktion gehen auf Blumenthal Aktiv zurück

geführt wird. Dabei können Käufer nicht nur dekorative Kugeln erwerben, sondern auch tolle Preise gewinnen. Die Mitglieder treffen sich mehrfach im Jahr zu vereinsinternen Veranstaltungen. Im Rahmen der Reihe „BluAktiv Afterwork“ lädt jeweils ein Mitgliedsbetrieb ein und stellt sein Unternehmen vor. So wird jeder darüber infor-

miert, welche Dienstleistungen angeboten werden. Die Blumenthaler Aktiven kommen aber auch zu reinen Freizeitaktionen, wie einem Minigolfspiel oder einer Boßeltour zusammen. Auch beim Integrierten Entwicklungskonzept für Bremen-Nord haben die Mitglieder mitgewirkt und sich aktiv eingebracht. „Sicher

50 Jahre!

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

sind nicht alle unsere Vorstellungen umgesetzt worden, aber wir bewerten das Ergebnis und die aktuelle Umsetzung als positiv“, sagt Oliver Berger. Mit dem 2022 gefassten Beschluss, Teile von Blumenthal zum Sanierungsgebiet zu erklären und mit der Umsetzung der Planung auf dem ehemaligen FORTSETZUNG AUF SEITE 17

50 Jahre Blumenthal Aktiv

Alleine? Stark. Gemeinsam: stärker!

Eine Philosophie, die alle Aktivitäten trägt und unser Motor ist. Seit 1974 versteht sich Blumenthal Aktiv als unabhängige und überparteiliche Interessenvertretung der Unternehmen, Selbständigen und Freiberufler in Blumenthal. Unser Ziel ist es, Interessen zu bündeln, um die Wirtschaftskraft vor Ort nachhaltig zu stärken. Denn ein gut aufgestellter Standort kommt nicht nur den einzelnen Unternehmen, sondern auch den Menschen, die hier leben, arbeiten oder einkaufen zugute.

Eine Mitgliedschaft bei Blumenthal Aktiv ist für alle ein Gewinn – wir freuen uns auf Sie!

Wir sind Ihr Partner ... in allen Belangen rund um den Partyservice. Gerne beraten wir Sie, um Ihre Feier zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen und Sie und Ihre Gäste zufrieden zu stellen. Rufen Sie uns gerne an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.partyservice-weiser.de. Ihr Paul Weiser und Team

CSW Catering Service Zum Krempel 4 28779 Bremen Telefon 0421.6989168

Rönnebecker Straße 9 | 28277 Bremen Telefon 0421 - 69 03 90 kanzlei@schlaetzer-kuechen.de www.schlaetzer-kuechen.de

Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Empfang auf Burg Blomendal, wo am kommenden Wochenende auch das dritte BurgWeinFest stattfinden wird. Foto: Archiv
Der Vorstand mit Oliver Berger, Claudia Schwinning, Gerd Hinte und Steffen Paradies (von links). Foto: Archiv

Jahre

Blumenthal Aktiv lobt Campusplan

FORTSETZUNG VON SEITE 16

BWK-Gelände einen Berufsschulcampus zu errichten, habe sich Blumenthal neuen Herausforderungen gestellt, was von Blumenthal Aktiv sehr begrüßt und unterstützt werde, so der Vorsitzende weiter.

„BLUMENTHAL STELLT SICH NEUEN HERAUSFORDERUNGEN“

„Wir gehen davon aus, dass diese Maßnahmen das Leben und Arbeiten in Blumenthal maßgeblich beeinflussen und verändern werden“, glaubt Oliver Berger.

Das 50. Jubiläum wird Blumenthal Aktiv am Samstag, 24. August, im Rahmen des BurgWeinFestes auf Burg Blomendal mit einem Empfang begehen, zu dem Mitglieder und geladene Gäste willkommen geheißen werden. Als Ehrengast wird Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte erwartet. rdr

BLUMENTHAL – Auf Burg Blomendal feiert nicht nur der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv am kommenden Wochenende sein 50. Jubiläum, sondern es findet auch das dritte BurgWeinFest statt. Der Eintritt zu dieser besonderen Veranstaltung vom 23. bis 25. August ist an allen drei Tagen frei. An vielen Ständen gibt es für jeden Geschmack etwas zu essen –

auch an Vegetarier ist gedacht. Wer es süß mag, kann sich beispielsweise an einem Eis laben. Wie es der Name des Festes schon sagt, wird es viele erlesene Weine geben – aber auch Bier, Softdrinks und vieles mehr.

tet in dritter Generation rund 7,5 Hektar Weinberge und legt sehr viel Wert auf deren Pflege und auf naturnahen, ökologisch schonenden Anbau.

Das Weingut Born in Salztal wird sogar schon in fünfter Generation geführt. Seit drei Jahren arbeiten die Winzer nur nach den ökologischen Richtlinien und haben sich für diesen Schritt zertifizie -

Vertreten ist unter anderem das Weingut Wilhelmy ren lassen. Anita und Martin

.Gütersloh

R.Gütersloh

R.Gütersl h

aus Langenlonsheim. Das junge Familienweingut bewirtschaf-

qualität garantieren zu können, führen die Winzer eine Ertragsbegrenzung und pas-

für Ihre Baustelle und Ihren Garten

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Erlesene Rebensäfte und gutes Essen

Drittes BurgWeinFest auf Burg Blomendal wird vom 23. bis 25. August gefeiert

Das Weinfest im Jahr 2023 kam bei den Besuchern sehr gut an.

sen den bestmöglichen Reifezeitpunkt für die Ernte der Trauben ab.

Auch das Weingut Kuntz aus Impflingen in der Pfalz ist auf dem BurgWeinFest vertreten. Dort arbeiten drei Generationen unter einem Dach. „Bodenständig und naturverbunden“, sagt die Familie über ihre Philosophie. Für musikalische Unterhaltung beim BurgWeinFest sorgen die DJs André und Lars. Es werde auf Wunsch auch die Möglichkeit geben, sich die

vbbremennord.de

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

➡ Geräteverkauf ➡ Anhängerverleih ➡ Gartengeräteverleih ➡ Baumaschinen ➡ Reparaturservice ➡ Ersatzteile

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur NEU! ➡ Mähroboter ➡ Geräteverkauf ➡ Anhängerverleih ➡ Gartengeräteverleih ➡ Reparaturservice ➡ Ersatzteile

Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881

Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881

Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de

Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881 Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de

Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de

Immobilien-Gutachter Dipl. Sachverständiger (WAK) Rolf Dettmers von der Handelskammer Bremen ö entlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Inh. Fa. Johann Segelken (IVD) · 0421 - 601330

MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG

Wir gratulieren!

Wäscherei Hinte MEISTERBETRIEB Gerd Hinte

Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthalwww.waescherei-hinte.de

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Wäscherei/Gardinenservice

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND

WIR GRATULIEREN DEM GEWERBEVEREIN BLUMENTHAL AKTIV ZUM JUBILÄUM UND FREUEN UNS AUF EINE WEITERHIN GUTE ZUSAMMENARBEIT.

Ihren ganz persönlichen Traumtag können Sie an jedem 1. Freitag des Monats bei uns verwirklichen. Wir bieten Ihnen ein zauberhaftes Ambiente in unserer mittelalterlichen Burg Blomendal oder Sie verwirklichen Ihre freie Trauung auf unserer Burg.

Näheres unter: www.burgblomendal.de

Burg anzuschauen, teilte Carola Sonnwald, kommissarische Vorsitzende des Vereins mit. Das BurgWeinFest ist am Freitag von 15 bis 23 Uhr, am Samstag von 14 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Foto: Niels Semken

Gedächtnistraining

Angebot im Bewohnertreff der Gewosie

LANDKREIS – Wer in entspannter Runde rätseln und dabei die Denkleistung und das Gedächtnis trainieren will, ist genau richtig beim „Café Memory“. Dieses bendet sich im Bewohnertre „Gelbes Haus“ der Gewosie in der Lehmhorster Straße

35. Das Angebot ist kostenlos, und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die nächsten Termine sind am 21. August, 11. September und am 25. September. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0421 / 60 999 55. fr

Besuch bei SPD-Frauen

BREMEN-NORD – Kürzlich

luden die Frauen der SPD Bremen-Nord Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, und Oliver Fröhlich, Blumenthals Ortsamtsleiter, sowie Falk Wagner, Sprecher für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung, zum ema „Arbeit und Europa“ ein. Özlem Ünsal berichtete über ihr erstes Jahr in Bremen u nd sagte, dass sie in keinem anderen Gebiet so oft wie in Bremen-Nord gewesen sei Ihr sei dadurch bewusst, wie dringend es einen zuverlässigen ÖPNV brauche. Denn auch sie fahre zu den unterschiedlichsten Zeiten mit Bus und Bahn nach Bremen-Nord.

Aus dem Publikum berichtete Markus Pfei , Beiratssprecher in Blumenthal, von der Version, dass innerhalb der Stadtgrenzens Bremens mehr Werbung für das Wohnen in Bremen-Nord gemacht werden könne. Falk Wagner warf ein, dass Lesum und auch St. Magnus sich keineswegs hinter Obervieland verstecken müssten, denn die Or-

te seien genauso lebenswert. Und wo, wenn nicht in Vegesack, kann man noch bezahlbaren, schönen, alten Kapitänshäusern leben, so Wagner im Gespräch mit den Anwesenden.

Oliver Fröhlich berichtete über die Fortschritte in Sachen Sanierungsgebiet Blumenthal, über das Dillener Quartier und über den Berufsschulcampus. Es tue sich etwas in Blumenthal. Wichtig sei, dass die Bremen-Norderinnen und Bremen-Norder auch positiv über ihre Stadtteile sprechen. Oft spreche er mit Menschen, die nicht aus Blumenthal kommen, die überrascht seien, wie schön der Stadtteil eigentlich ist. Die Botschaft des Abends sei gewesen: ,,Wir wollen mehr Bremen-Nord wagen“. Die beiden Co-Vorsitzenden Lizza Besecke und Katarina Nuske, die durch den Abend führten, bedanken sich bei den Gästen für ihr Kommen und gaben schon den Ausblick, dass weitere Veranstaltungen der SPD Frauen Bremen-Nord in Planung seien. red

Ausschreibung von Stipendien

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. September dieses Jahres

BREMEN – Unter anderem, weil es in Bremen eine beeindruckend vielfältige und lebendige Literaturszene gibt, wurde der Hansestadt im Herbst 2023 das Prädikat „Unesco Creative City of Literature“ verliehen. Zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autorinnen und Autoren vergibt der Senator für Kultur auch im Jahre 2024 sechs Stipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ihren Wohnsitz in Bremen, Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland haben. Sollte kein Bremer Wohnsitz vorliegen, ist im Lebenslauf ein deutlicher professioneller Wirkungsschwerpunkt in der Hansestadt vorzuweisen. Die Organisation liegt erneut beim Bremer Literaturkontor.

Es werden insgesamt drei Nachwuchs- und drei Projektstipendien vergeben; wobei mindestens ein Nachwuchs- oder ein Projektstipendium an ein Kinder-beziehungsweise Jugendbuchprojekt verliehen wird, um die starke Präsenz von Kinder-

und Jugendbuchautoren und -autorinnen in Bremen zu würdigen und weiter zu fördern. Einsendeschluss für die

Sitzung im Hamme-Forum

Kirchenmusikalische Dienste sind Thema

LANDKREIS – Die 16. Sitzung der Kirchenkreissynode OHZ findet am Freitag, 30. August, 17 bis 21 Uhr, im Hamme-Fo-

rum in Ritterhude statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung kirchemusikalischer Dienste. fr

Bewerbung ist der 15. September 2024. Fragen zum Stipendium beantwortet der Geschäftsführer des Bremer Li-

teraturkontors: Jens Laloire, Telefon 0421 / 327943, E-Mail: info@literaturkontor-bremen.de. red

Seniorenfrühstück

SCHWANEWEDE – Das nächste Frühstück des Seniorenbeirats findet am Donnerstag, 22. August, 9 Uhr, in der Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25, statt. Das umfangreiche Buffet inklusive Geträn-

ke kostet acht Euro pro Person. Um Anmeldung bis Montag, 19. August, unter Telefon 04209 / 74858 wird gebeten. „Sagen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer“, so die Organisatoren. red

näher nahkauf.de

Komm vorbei und lass dich überraschen:

Am Donnerstag, 22. August ab 6.00 Uhr Riesstraße 78 in Ritterhude.

• Hüpfburg, Ballonartist und Kinderschminken an den Eröffnungstagen

• jeden Samstag ist nahkauf Familientag mit tollen Aktionen und einem 5 € Sofortrabatt ab einem Einkauf ab 50 €

• jeden Mittwoch 1 Kiste Mineau gratis (zzgl. Pfand) bei einem Mindesteinkauf von 20 €

5€ WillkommensGutschein

Kaufe am 24.08.2024 für mind. 50 €* in deinem nahkauf, Riesstraße 78 in Ritterhude ein und erhalte einen 5 €-Sofortrabatt bei Vorzeigen dieses Gutscheins.

Autoren können sich um ein Stipendium bewerben.
Symbolfoto: fr

ROBERT LÜRSSEN

Saisonstart Werder Bremen

Die Durchschlagskraft fehlt noch

Weder von den Resultaten noch von den gezeigten Leistungen war es wirklich überzeugend, was die BundesligaProfis des SV Werder in der Vorbereitung zeigten. Insbesondere in der Disziplin Toreschießen blieben die GrünWeißen hinter den Erwartungen zurück. Doch wie sagte einst der Niederländer Leo Beenhakker über den Wert von Testspielen – „Pavarotti wird auch nicht danach beurteilt, wie er unter der Dusche singt.“ Nun denn, am Montag um 18 Uhr gilt es. Dann muss Werder in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Energie Cottbus antreten. Bereits 2022 gab es dieses Duell. Damals zitterte sich Werder nach Treffern von Schmid und Weiser bei einem Gegentreffer von Heike in die zweite Runde. Das letzte Bundesliga-Duell liegt dagegen lange zurück.

Im Februar 2009 unterlag Werder trotz eines Führungstreffers von Hugo Almeida letztlich noch mit 1:2 in der Lausitz.

Von der Aufstellung her wird sich Werder vermutlich kaum anders präsentieren als in der vergangenen Bundesliga-Saison. Michael Zetterer wird als klare Nummer 1 zwischen den Pfosten stehen. In der Abwehr läuft es auf eine Besetzung mit Niklas Stark, Marco Friedl und Milos Veljkovic hinaus. Statt Veljkovic könnte Anthony Jung auf die linke Seite der Dreierkette rü-

cken, wenn er nach überstandenem Infekt rechtzeitig wieder ganz fit werden sollte. Auf den Außenbahnen ist Mitchell Weiser unumstritten und auch Felix Agu sollte weiterhin im Stammplatzrennen gegenüber Olivier Deman die Nase vor haben.

Im Mittelfeld vertraute Werner beim letzten Test in Rennes auf Senne Lynen als Sechser sowie Jens Stage und Romano Schmid auf den Halbpositionen. Stage fehlte zum Wochenauftakt mit leichten Knieproblemen. Fällt der Dä-

ne aus, könnte die Stunde von Leonardo Bittencourt, Skelly Alvero oder Isak HansenAarøen schlagen. Im Angriff scheint Marvin Ducksch momentan gesetzt, auch wenn es nach den Testspielen wieder viele Diskussionen um seine Körpersprache gab. Kratzt man etwas tiefer als an der Oberfläche, stellt man fest, dass Werder keinen zweiten Spieler mit den Fähigkeiten von Ducksch hat – nicht nur wegen seiner gefährlichen Standards. Ducksch arbeitet sehr viel mehr für die Mann-

schaft als das oft wahrgenommen wird. Klar ist aber auch, dass der Stürmer nicht als Alleinunterhalter taugt. Er braucht einen zweiten Mann neben sich, der ihm Räume verschafft und den er seinerseits in Szene setzen kann. Keke Topp wirkte von den Kandidaten in den Testspielen im Abschluss am stärksten. Justin Njinmah, Überraschungsmann der Vorsaison, lief seiner Form noch hinterher. Neuzugang Marco Grüll stieß nach der EM erst später zum Team und hatte bisher wenig

Zeit seinen Platz bei Werder zu finden. Dawid Kownacki hat den Anschluss scheinbar komplett verloren und diente zuletzt als Lückenfüller im Mittelfeld der B-Elf. Egal, wen Ole Werner letztlich in Cottbus oder auch zum Bundesligastart in Augsburg auf den Platz schickt, für Werder wird es wieder darauf ankommen als Team zu funktionieren und über PressingPhasen Balleroberungen tief in der gegnerischen Hälfte zu generieren. Dann ist der Weg zum Tor nicht so weit und die Grün-Weißen können Probleme, aus dem Spielaufbau Chancen zu kreieren, ausgleichen.

Um gegen einen geordnet verteidigenden Gegner zum Abschluss zu kommen fehlten Werder in der Vorbereitung noch Tempo und Durchsetzungsvermögen. Gut möglich, dass die Formkurve auf den Pflichtspielstart ausgerichtet ist und Werder sich frischer präsentiert.

„Für uns geht es darum, mehr Durchschlagskraft im letzten Drittel zu entwickeln, dass wir unsere Situation besser ausspielen, zu mehr klaren Abschlüssen kommen und das auch besser absichern“, lautete eine der Zielvorgaben von Ole Werner für die letzte Trainingswoche vor dem Pflichtspielstart. Ansonsten geht es ihm wie vielen: „Ich freue mich einfach, dass es wieder losgeht“, sagte er nach dem letzten Testspiel bei Stade Rennes.

Trauer um Willi Lemke

Er bekleidete zwar kein Amt mehr, dennoch war er weiterhin ein Teil der Werder-Familie. Wilfried „Willi“ Lemke ehemaliger Manager und Vorsitzender des Aufsichtsrates starb überraschend am 12. August im Alter von 77 Jahren. „Willi Lemke gehört zu den größten Werderanern aller Zeiten“, so Präsident Hubertus Hess-Grunewald. rl

WIR BAUEN AUF HÖCHSTLEISTUNG

Werder Bremen bringt die Leistung auf den Platz – wir bringen sie auf die Straße. Mit unseren Baustellen sorgen wir dafür, dass der Verk ehr überall sicher fließen kann. Wir bauen die Infrastruktur, mit der sauberer Strom überall zu den Menschen gebracht wird. Der SV Werder Bremen sorgt für stolze Fans, große Glücksmomente und für das Gefühl, Teil einer besonderen Familie zu sein. Matthäi und Werder Bremen sind wahre Verbündete im Geiste Doch unsere größte Gemeinsamk eit ist, dass wir all unsere Vorhaben nur mit einem starken Team erreichen. Mit Menschen, die gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen. Denn das ist das Geheimnis eines jeden Erfolgs. In diesem Sinne: auf eine gute neue Saison!

www matthaei.de

HAUPT PARTNER

E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung

Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit: NEU! Mit

Saisonstart Werder Bremen

•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung

•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb

•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter

•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler

•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht

•Magnetischen Schlammabscheider DN20

•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m

•Montage und anschließende

Inbetriebnahme und Einweisung

Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel

•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)

• Montage der neuen Heizungsanlage

Top-Klubs rüsten kräftig auf

Bayern München gibt allein für vier neue Spieler rund 140 Millionen Euro aus

ROBERT LÜRSSEN

Mit der Partie von Meister Bayer Leverkusen bei Borussia Mönchengladbach startet am Freitag, 23. August, die Fußball-Bundesliga in ihre 62. Spielzeit. Der SV Werder beginnt einen Tag später (15.30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel in Augsburg.

HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e

HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e

HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.de

Nach einer Saison ohne Titelgewinn sind die Augen natürlich ganz besonders auf Rekordmeister FC Bayern gerichtet. Allein für Stürmer Michael Olise (22 Jahre, von Crystal Palace) und Mittelfeldspieler João Palhinha (29, FC Fulham) sollen die Münchener laut Transfermarkt.de jeweils mehr als 50 Millionen Euro hingeblättert haben. Dazu kommen mit Innenverteidiger Hiroki Ito (25, VfB Stuttgart, 23,5 Millionen) und Linksaußen Bryan Zaragoza (22, FC Granada, 13 Millionen) noch zwei weitere Einkäufe im zweistelligen Millionenbereich. Im Gegenzug gaben die Bayern allerdings auch Matthijs de Ligt (45 Millionen) und Noussair Mazraoui (15 Millionen) an Manchester United und Malik Tillman für 12 Millionen an PSV Eindhoven ab.

Titelverteidiger Leverkusen konnte die Meistermannschaft trotz aller Begehrlichkeiten der Konkurrenz bislang zusammenhalten und investierte seinerseits dreimal im zweistelligen Millionenbereich. Linksaußen Martin Terrier (27, Stade Rennes, 20 Millionen), Mittelfeldspieler Aleix García (27, FC

Marco Grüll kam ablösefrei von Rapid Wien zu Werder und soll für neuen Schwung in der Bremer Offensive sorgen. Foto: Nordphoto/gumzmedia

Girona, 18 Millionen) und Jeanuel Belocian (19, Stade Rennes, 15 Millionen) sollen die Werkself noch stärker machen.

Auch Borussia Dortmund öffnete für Innenverteidiger Waldemar Anton (27, VfB Stuttgart, 22,5 Millionen), Pascal Groß (33, Brighton, 7 Millionen) sowie die Torjäger Serhou Guirassy (28, VfB Stuttgart, 18 Millionen) und Maximilian Beier (21, TSG Hoffenheim, 29,5 Millionen) mehr als die Portokasse, gab mit Niclas Füllkrug (31, West Ham United, 27 Millionen) jedoch auch einen Hochkaräter ab.

Der VfB Stuttgart weist dagegen trotz Transferausgaben in Höhe von geschätzten 64 Millionen Euro einen leichten Transferüberschuss aus. Die dicksten Posten auf der Ausgabenseite sind dabei der Verbleib von Deniz Undav (28) nach Ende der Leihe (26,7 Millionen) und die Verpflichtung von Ermedin Demirovic (26,

FC Augsburg, 21 Millionen).

Bei RB Leipzig durfte man gespannt sein, was der Club mit den 55 Millionen Euro anstellt, die er für den Verkauf von Dani Olmo eingenommen hat. Ein Teil davon deckt die Verpflichtungen von Torwart Maarten Vandevoordt (22, KRC Genk, 10 Millionen) und Mittelfeld-Talent Assan Ouedraogo (18, FC Schalke, 10 Millionen) sowie die Kosten für die erneute Leihe von Xavi Simmons (21, Paris Saint-Germain). Die Antwort folgte kurz vor dem Pflichtspielstart mit der Bekanntgabe des Transfers von Linksaußen Antonio Nusa (19) für 21 Millionen Euro vom FC Brügge. Zahlen, bei denen einem aus Bremer Sicht schwindelig werden kann. Trotz verbesserter Finanzlage muss Werder weiterhin sparsam haushalten. Königstransfer Marco Grüll (25) kam ablösefrei von Rapid Wien an die Weser. Leihspieler

Skelly Alvero (22) wurde laut Transfermarkt.de für 4,75 Millionen Euro von Olympique Lyon losgeeist und Keke Topp für 2 Millionen beim FC Schalke 04. Ersatzkeeper Markus Kolke (33, Hansa Rostock) kostete nur 75.000 Euro. Allerdings gibt es bei Werder weiterhin den Ruf nach Verstärkungen. Zwar betonten die Verantwortlichen immer wieder, dass man grundsätzlich handlungsfähig sei ohne zuvor einen Spieler abgeben zu müssen. Dennoch gibt es im aktuell 28 Mann umfassenden Kader (Stand 14. August) noch einige Spieler, die vor einer Neuverpflichtung abgegeben werden sollten, um die Gruppe nicht weiter aufzublähen und vor allem, um die Gehaltskosten im Rahmen zu halten. Ganz oben auf der Streichliste steht Naby Keita, aber auch bei Abdenego Nankishi, Dikeni Salifou und Dawid Kownacki wäre Werder vermutlich nicht abgeneigt.

Ein schönes Gefühl

Torwart Michael Zetterer über seine neue Rolle und seine neue Trikotnummer

Der Job ist derselbe, aber die Rolle eine andere. Erstmals geht Michael Zetterer als klare Nummer 1 bei den WerderProfis in eine Saison. Dokumentiert wird das auch auf dem Trikot des Torwarts. Der 29-Jährige wird in dieser Spielzeit auch die Eins auf dem Trikot tragen.

„Ich wäre auch bei der 30 geblieben. Aber der Verein wollte gerne eine Nummer eins benennen“, verrät Zetterer. Gewehrt hat er sich aber auch nicht gegen die neue Rückennummer. „Natürlich ist das ein schönes Gefühl mit der Eins auf dem Platz zu stehen“, sagt er. Es sei etwas Besonderes für ihn gewesen, in die Vorbereitung zu starten, im Wissen welche Rolle er in der neuen Saison spielen wird. „An der täglichen Arbeit hat sich nichts geändert“, meint er.

Seinen Vertrag hatte Zetterer schon in der vergangenen Saison zu deutlich verbesserten Konditionen verlängert.

Dennoch gab es im Sommer immer wieder Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Marseille oder zu Manchester City. Tatsächlich habe für ihn aber kein Wechsel zur Debatte gestanden. „Für mich war es ganz klar. Ich habe frühzeitig verlängert, um zu zeigen, dass ich hier noch viel vorhabe“, räumt Zetterer das Thema ab.

Neu ist nicht nur Zetterers Rolle im Torwart-Team der Grün-Weißen. Die Kollegen im Torwart-Trio sind eben-

An der täglichen Arbeit habe sich für ihn nichts verändert, sagt Michael Zetterer, obwohl er auch neue Kollegen im Torwart-Team bekommen hat.

falls andere. Jiri Pavlenka und Dudu haben den Verein verlassen. U 20-Nationalspieler Mio Backhaus kehrte dafür nach einjähriger Leihe mit guten Kritiken und viel Spielpraxis aus den Niederlanden zurück und soll die neue Nummer zwei sein. Markus Kolke (33) komplettiert als Routinier, der jederzeit einspringen kann das Torwart-Team. „Ein gutes Team, das gut funktioniert“, meint Zetterer. Womit wir wieder bei der Rollenverteilung wären. Dass er, der jahrelang der Herausforderer war, nun selber mit Mio Backhaus einen jungen Kon-

kurrenten im Nacken hat, der ihm den Status als Nummer 1 streitig machen will, stört ihn nicht. Ganz im Gegenteil. „Die Einstellung muss man haben“, meint er und hat gleich noch ein paar Tipps parat, wie das Zeil zu erreichen ist: „Du musst hart arbeiten, immer dranbleiben und Geduld haben. Irgendwann kommt dann dein Moment.“ Zetterer weiß, wovon er spricht. Für den Saisonstart ist der Keeper zuversichtlich, dass sich die Mannschaft stärker und erfolgreicher präsentieren wird als in der etwas holprigen Vorbereitung. „Es ist

Foto: Nordphoto/Kokenge

Woche für Woche besser geworden“, findet Zetterer, der seit dieser Woche auch zum sechsköpfigen Mannschaftsrat gehört. Man habe im Training sehen können, dass es in die letzte Woche vor dem ersten Spiel gegangen sei. Zum Thema Transfers hat der Torwart auch eine klare Meinung. „Qualitativ gute Neuzugänge würden uns helfen und den Konkurrenzkampf beleben.“ Andererseits sei es ein Vorteil mit einem eingespielten Team antreten zu können. „Der Kern weiß, worauf es im Spielsystem ankommt“, sagt er.

Zwei Dörfer, ein Fest

Bei der zweiten Doppelernte gibt es in diesem Jahr eine Neuerung für Kinder

Sie steht wieder an: die Doppelernte, die dank der gut funktionierenden Kooperation zwischen dem Erntefestkomitee Buschhausen und der Feuerwehr Heilshorn im vergangenen Jahr zu einem vollen Erfolg wurde. Unter dem Motto „Zwei Dörfer, ein Fest“ wird vom 23. bis zum 25. August die Ernte gefeiert.

Das Festprogramm startet am Freitag um 16.30 Uhr am Sportplatz in Heilshorn mit dem allerersten „Kids & Family Ernteumzug“. „Verkleidet, mit oder ohne Motto, zu Fuß, mit Kettcar, Bobbycar, Bollerwagen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache, alle haben miteinander Spaß auf der knapp 2 Kilometer langen Strecke“, schreiben die Veranstalter.

Aktuell haben sich 75 Kinder angemeldet, für mehr ist aber allemal noch Platz. Alle, die gern mitmachen wollen, können sich per E-Mail anmeldung.doppelernte@ web.de melden. Im Anschluss an den Umzug gibt es auf dem Sportplatz in Heilshorn ab 17.30 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie, einen Luftballon-Weitflug-Wettbe-

Die Doppelernte geht in ihre zweite Runde. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Das Erntefestkomitee Buschhausen und die Feuerwehr Heilshorn arbeiten gut zusammen. Foto: pv

werb mit tollen Preisen, eine Kids-Disco mit DJ Mallorca Uwe, großer Hüpfburg und kleinen Preisen für jedes Kind, das mitmacht. Für das leibliche Wohl aller Beteiligten ist ebenfalls gesorgt. Am Samstag gibt es ab 14 Uhr einen bunten Nachmittag mit Unterhaltung in der IGS Osterholz-Scharmbeck, bevor um 20 Uhr die große Doppelernte-Party mit DJ Mallorca Uwe in der Sporthalle Heilshorn startet. Karten gibt es unter anderem bei Meyerhoff im Vorverkauf. Das große Highlight kommt dann zum Schluss: Der Erntefestumzug startet um 13 Uhr bei Meyerhoff, nachdem sich bereits eine Stunde vorher die Wagen dort aufgestellt haben.Der Umzug geht von Buschhausen über Ludwigslust, Lange Heide, Schierhorster Weg, bis er schließlich in Heilshorn an der Sporthalle ankommt.

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß & Freude auf dem Erntefest Buschhausen

Ihrüberlegt,aufsLastenradumzusteigenoder wolltdas einfachmalausprobieren?Dannsinddie e-motionCargo Days genaudasRichtigefüreuch:

wünschen Buschhausen und Heilshorn viel Spaß zur Doppelernte.
MARIUS ROSKAMP

Wir bieten interessante Stellen in folgenden Bereichen:

› Quartiersentwickler:in /Projektingenieur:in

› Sachbearbeiter:in im Bereich Messwert- und Energiedatenmanagement

› Energieberater:in / Sanierungsmanager:in

› Elektriker:in

BEWERBEN SIE SICH JETZT!

OFFENE STELLEN

Mobiles Arbeiten // Gleitzeit // Firmenfitness // 13. Monatsgehalt // Familienfreundliches Unternehmen // Berufliche Förderung // Betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr …

DU SUCHST EINE NEUE HERAUSFORDERUNG? WIR SUCHEN DICH!

KFZ-MECHANIKER / MECHATRONIKER (M/W/D) FAHRZEUGAUFBEREITER (M/W/D)

LEITER FAHRZEUGAUFBEREITUNG (M/W/D)

Carl-Benz-Straße 13 28237 Bremen

Praxis Bremen wächst weiter Allgemeinmedizin - Ps chosoma sche Grundversorgung Naturheilverfahren

Anstellung individuell und nach Maß Für unsere Allgemeinmedizinische Praxis mit hausärztlicher Versorgung suchen wir zeitnah in TZ/VZ (m/w/d) Allgemeinmediziner/in Hausärztliche/r Internist/in Medizinische Fachangestellte ***LAST MINUTE *** Für die Ausbildung zur MFA (m/w/d) Wirklich interessierte und mo vierte Bewerber innen mit mindestens einem Realschulabschluss können noch bis Ende September 2024 eine Ausbildung starten. Für alle bieten wir interessante, individuelle und erfüllende Pers ek ven mit Wertschätzung im Beruf.

PRAXIS BREMEN

Dr. med. Hans-Jürgen Loewe und Dr. med. John Koc

Stockholmer Straße 53 - 28719 Bremen 0421 - 1633 9700

E-Mail: bormann@praxisbremen.de Terminvereinbarung gerne online über .de

Senioren-undPflegeheim HAUSBECKETAL

HinterdenFuhren 6–8 28790Schwanewede/Löhnhorst Wir suchen eine Betreuungskraft / einen Alltagsbegleiter(w/m/d) in Teilzeit- oder auf Minijob-Basis (unbefristete Anstellung) Bewerbung gerne per Mail Telefon 04 21/62 16 33 info@hausbecketal.de

SportOrthopädie Bremen sucht MFA m/w/d!

Wir sind eine orthopädisch/unfallchirurgische Praxis mit sportorthopädischem Schwerpunkt konservativ und operativ. Unser junges, motiviertes Team sucht gemeinsam eine(n)

MFA-Medizinische(n) Fachangestellte(n)

Wir bieten:

• Bezahlung nach Tätigkeitsgruppe-3

• Sonderzahlungen

• Einsatz im OP • individuelle Förderung mit Fort-Weiterbildungsmöglichkeiten

• flexible Arbeits- und Urlaubspläne

• Jobrad

• Altersvorsorge

Weitere Infos über unsere Homepage www.die-sportaerzte.de und Instagram!!!

Bewerben Sie sich über info@die-sportaerzte.de oder gleich persönlich Bremerhavener Heerstraße 14, 28717 Bremen

Mitarbeiterineinemlandwirtschaftlichen Lohnunternehmengesucht ... (in Voll-/TeilzeitoderauchaufMinijob-Basis)

Zur Verstärkungunseres Teams suchen wir zumnächstmöglichenZeitpunkt

-Grünlandpflegende m/w/d -FachkraftfürMechatronik m/w/d

(Kfz,Land-/Baumaschinen)

-Lkw-Fahrende m/w/d -Schlepper-Fahrende m/w/d

EserwartetSieein unbefristeter Arbeitsplatz, faire undpünktlicheBezahlung sowie eine ganzjährige BeschäftigungauchaußerhalbderSaison.

Interessiert?

DasStudierendenwerkBremenistsozialerDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Fürunseremodernen,gastronomischenBetriebe in Bremen sindzumnächstmöglichenZeitpunktmehrere unbefristete Stellen als Küchenarbeiter:innen(w/m/d) in Teilzeit

IhrProfil:GernmiterstenErfahrungeninKüche,Bäckerei,Einzelhandeletc. EG2TV-L. Kennzeichen:STW-4-08-2/2024

Köche/Köchinnen(w/m/d)in Vollzeit

IhrProfil:DuhastdeinHandwerkszeigvonderPikeaufgelernt,hastalso eineabgeschlosseneAusbildungalsKoch/Köchin(w/m/d), EG6TVL. Kennzeichen:STW-4-08-1/2024

DetaillierteInformationenzudiesenStellenangebotenfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitteunterAngabedesjeweiligenKennzeichens biszum 08.09.2024 andas

StudierendenwerkBremen

Personalstelle Bibliothekstraße7in28359Bremen oderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

Büro-Touristikfachkraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit 20 – 30 Std./wöchentlich Wir sind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen. Die Buchungen erreichen uns online, per Telefon oder über Vertriebsstellen.

Ihre Aufgabenstellung ist die telefonische und schriftliche Kommunikation mit Kunden und Vertragshotels.

CUP Touristic GmbH

Marcusallee 7a, 28359 Bremen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: personal@cup.de

Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen und Schulen Vollzeitstelle - Entgeltgruppe 5 TVöD - unbefristet

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs

Die Bewerbungsfrist endet am 30.08.2024. Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

Fahrer/Ersatzfahrer

(m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich. 01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo. – Fr.: 8– 18 Uhr Engler Transfer GmbH

Reinigungskraft

(m/w/d) gesucht für Ferienwohnungen in Schwanewede und Bremen-Nord, in Voll- oder Teilzeit bei freier Zeiteinteilung, Firmenwagen wird gestellt, Telefon 04209 - 3552

Zeitlich flexible(r) Arzthelfer*in / MFA (m/w/d) in Teilzeit für 20 Std./Woche ab 01.09.24 oder später gesucht. Hausarztpraxis

P. D. Junker / B. Tkaczick Bördestraße 25 28717 Bremen-Lesum

Gerne erledige ich für Sie Malerarbeiten  0179-4894116

Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden.  01575-2639932

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

WIR SUCHEN

KFZ-Mechaniker – Mechatroniker (m/w/d) - KFZ Meisterfür die Restauration – und dem Service von Oldtimern per sofort oder später Vollzeit, Teilzeit, auch 4 Tage Woche möglich

CLASSICGARAGE BREMEN – Kfz Meisterbetrieb –Schuppen Eins, Überseestadt Bremen · Konsul-Smidt-Str. 26

Herr Frank Sommer · Mobil 0176 444 27721 · info@classicgarage-bremen.de

SendenSie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagengerne perMailunterAngabe Ihresfrühestmöglichen Eintrittsterminsan mahrt@hwroenner.com odermeldenSiesich unter 01511 - 2603047

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Bist Du Kfz-Mechaniker/-Techniker

oder Kfz-Meister m/w/d? Dann komm zur Genc Handels GmbH Bremen: Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen motivierte Kollegen für Reparaturtätigkeiten von Pkw bis Transporter sowie für die Werkstatt/Serviceleitung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

KFZ-Meister/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report

 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Schnoor und Woltmershausen ab 7.00 Uhr 3 bis 4x wöchentl. 1,5 bis 2 Std. tägl.  0421-204610

Lagerarbeit im Versand, 28 Stunden/ Woche, Mo-Do von 12.30 bis 20.15 Uhr (Freitag frei), in unserer Zentrale in Bremen-Habenhausen. Ihre Aufgabe: Abzählen von Zeitungen und Zeitschriften in unserem Team am Fließband. Suchen Sie einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem guten, kollegialen Umfeld? Sprechen Sie ausreichend Deutsch, um einfache Anleitungen zu verstehen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Betreff: VERSAND an k.lonkwitz@psnord.de und geben im Text nur Ihren Namen, Ihr Alter, Telefonnummer und Adresse an. Oder rufen Sie Frau Lonkwitz ab Montag 08.30 Uhr an: 0421-8300-373. Wir vereinbaren einen Kennenlerntermin mit Ihnen, an dem Sie Ihren Arbeitsplatz live erleben können. PSN Presseservice Nord GmbH & Co. KG, Ziegelbrennerstraße 3, 28279 Bremen, www.psnord.de

Tanze mit Deinem Baby …bei Burzzi Dance! NEUER KURS ab Mitte August im CASA de la DANZA Jetzt buchen: 0421-66 28 66 www.casadeladanza.de

Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht ab sofort eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in der (Hotel-) Reinigung sammeln können und möchten in einem motivierten Team arbeiten? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre Bewerbung an das ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder per E-Mail an: bewerbung@atlantic-hotels.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0421 944 888 574 zur Verfügung.

Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in HornLehe gesucht. AZ: Mo. – Fr., 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 Euro Tel. Bewerbung unter: 0172 – 43 11 969

Kaufmän nische Berufe

Bist du BuchhalterIn m/w/d?

Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Infotag: Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK. 30.08., ab 18.00 Uhr. Bei der wisoak in Hastedt. Um Anmeldung wird gebeten. 04214499622, n.kray@wisoak.de, wisoak.de

Ihre ADTV-Tanzschule im Bremer Norden! Neue Kurse starten jetzt und Anfang September für: Paare und Singles, Brautpaare, Kindertanz, Windelflitzer (ab 2 J.), Hip Hop, Tanzen wie die Stars, Disco-Fox, Salsa, Bachata, Wochenendworkshops, Hula Fitness, Zumba Jetzt buchen: www.casadeladanza.de

SCHÜLERTANZKURSE

Neue Tanzkurse für junge Leute ab 14 J. starten Anfang September Jetzt buchen: ADTV-Tanzschule CASA de la DANZA

Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Tanze mit Deinem Baby …bei Burzzi Dance! NEUER KURS ab Mitte August im CASA de la DANZA Jetzt buchen: 0421-66 28 66 www.casadeladanza.de

Hast Du Erfahrung als Bürokraft? Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

mit

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

SCHÜLERTANZKURSE

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Tanze mit Deinem …bei Burzzi Dance! NEUER ab Mitte August im CASA Jetzt buchen: 0421-66 28 66 www.casadeladanza.de

SCHÜLERTANZKURSE

Neue Tanzkurse für junge Leute ab 14 J. starten Anfang September Jetzt buchen: ADTV-Tanzschule CASA de la DANZA 0421/662866

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Reinigungskraft (Minijob) in Ludwig-Erhard-Straße 17a, 28197 Bremen, ab sofort gesucht, Arbeitszeit bis zu 2 Std. pro Tag, flexibel zwischen 11 und 15 Uhr. 18

€ Std. Aufgaben: Reinigung von Gästezimmern inkl. der Bäder. Voraussetzung: Fahrzeug. Kontakt: Frau Kals 01738297597

SCHÜLERTANZKURSE

Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 15.00-18.45 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

WIR SUCHEN DICH! Physiotherapeut (m/w/d) Voll- oder Teilzeit, Bewerbungen an: krankengymnastik.matejit@gmx.de  0421-6362099

„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ... Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern

Neue Tanzkurse für junge Leute ab 14 J. starten Anfang September Jetzt buchen: ADTV-Tanzschule CASA de la DANZA 0421/662866 0421/662866

Fam. Handwerksteam sucht Verstärkung auf 520,- Euro Basis im Bereich Bauhelfer/ Trockenbau/Montage Tel: 0171 4839638

Freundliche Alltagsbegleitung gesucht für unsere Mutter in Vegesack, ca. 2x wöchtl. 2 Std.  0151-58786645

Jetzt buchen: ADTV-Tanzschule

Gartenhilfe in Vegesack gesucht, selbständig und zuverlässig.  0421-664696 AB

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

Bäckermeister Maik Starke (im roten Shirt) übergab die neuen Trikot an die Mitglieder des

Lauftreff mit neuen Trikots

Passionierter Läufer Maik Starke von Starke Bäcker übergab Shirts

SCHWANEWEDE – Maik

Starke von Starke Bäcker übergab kürzlich neue Trikots an den Lauftreff des TV Schwanewede. Diese Partnerschaft zwischen Starke Bäcker und dem Lauftreff existiert nun schon viele Jahre.

Maik Starke ist passionierter Läufer und hat bereits mehrmals die Marathonstrecke erfolgreich absolviert. Daher ist es ihm ein besonderes Anliegen, Laufveranstaltungen in der Region und den Lauftreff des TV Schwanewede zu unterstützen.

Der Lauftreff des TV Schwanewede ist seit 1989 eine feste Größe in der Laufszene. Unter dem Motto „Keiner läuft allein“ finden sich hier Läuferinnen und Läufer jedes Alters und jeder Leistungsklasse zu-

sammen, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Zum Angebot gehören gemeinsame Laufgruppen. Teilnehmer werden dort in Gruppen je nach Fitnesslevel und Laufgeschwindigkeit eingeteilt, um ein angenehmes Lauferlebnis für alle zu gewährleisten. Erfahrene Läufer bieten zudem Anleitung und Tipps für Teilnehmer aller Leistungsstufen an. Viele unterschiedliche Routen durch Wald und Flur werden gelaufen, um die natürliche Umgebung zu genießen und Abwechslung zu bieten. Neben dem Laufen werden auch soziale Aktivitäten wie gemeinsame Veranstaltungen, Grillabende oder die Teilnahme an Wettkämpfen – regional, national, international –

organisiert, um die Gemeinschaft zu stärken. An jedem Dienstag und Donnerstag startet der Lauftreff pünktlich um 18.30 Uhr vom Sportplatz „Waldschule“ an der Hospitalstraße. Nach etwa einer Stunde kehren die Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurück, wo Umkleiden und Duschmöglichkeiten in der nahegelegenen Sporthalle zur Verfügung stehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Lauf-Einsteigern, die stets herzlich willkommen sind. Besonders in den Wintermonaten von November bis Ende März bietet das Training unter Flutlicht im Waldstadion ideale Bedingungen für Neulinge. Unter dem Leitsatz „Keiner läuft alleine“ kümmert sich die Gruppe von Anfang an

fr

Vortrag: Neue Seidenstraße

VEGESACK – Bei der 1123. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg soll es um das ema „Die Neue Seidenstraße in China – die Zukunft unserer Enkel – und ich“ gehen. Wir seien am Wendepunkt, da wo sich Realität und Unberechenbares kreuzen, sagen die Organisatoren. „Wie können wir uns selbst und unsere Kinder auf eine Welt solch beispielloser Veränderungen und radikaler Ungewissheiten vorbereiten?“ Das war die Frage, mit der Heide Marie Voigt sich im Mai und Juni 2019 auf der Neuen Seidenstraße auf die Reise machte – von Bremens Partnerstadt Dalian am Gelben Meer bis Khorgos an der Gren-

ze nach Kasachstan – also auch im Gebiet von den Uiguren. Heide Marie Voigt wird ihre Eindrücke von der Reise weitergeben. Es folgen ein Friedensgedicht, das O ene Mikrofon und zum Abschluss ein Friedenslied. Gesammelt werden wird für ein Projekt des Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.V. zur Bescha ung von solaren Tauchpumpen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch verstärkten Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft. Die Kundgebung beginnt am Freitag, 23. August, um 17 Uhr, an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße. fr

Plattdüütscher Gottsdeenst

um jeden Neuling, sodass der Spaß am Laufen immer im Vordergrund steht. Der Lauftreff des TV Schwanewede bietet neben der Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, auch eine Gemeinschaft, die motiviert, unterstützt und zusammen stark ist. Jeder kann sich dem Lauftreff anschließen. Egal ob gerade erst angefangen oder bereits erfahrener Läufer, hier finden alle die Unterstützung und Motivation, die sie brauchen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Man kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und testen. Die ersten drei Trainings sind kostenfrei. Nähere Informationen bei Roger Schöning, info@lauftreffschwanewede.de red

AUMUND – Am Sonntag, 25. August, um 10 Uhr, wird wieder ein Gottesdienst in plattdeutscher Sprache in der Christophoruskirche, Menkestraße 15, gefeiert. Pastorin i.R. Birgit Tell aus Lesum wird die Predigt halten, außerdem wirken Marlen und Rudolf Tosonowski sowie die Gruppe „De Pottkieker“ mit, die plattdeutsche Lieder zum Besten

geben. Im Anschluss lädt der Förderkreis zu Grillwurst und Salat in den Gemeindegarten ein. Die Organisatoren hoffen für diesen Tag auf bestes Sommerwetter und würden sich über Salatspenden freuen, dafür bitte im Gemeindebüro unter Telefon 0421 / 664 664 melden. Bis dahin sagen sie: „Guck doch wieder mal rein!“ fr

„Kunstreise vor Ort“

Kunsthistoriker Detlef Stein gibt Erläuterung

VEGESACK – Die „Kleine Kunstreise vor Ort“ mit Detlef Stein wird erneut fortgesetzt: An acht Vormittagen erläutert der Kunsthistoriker weitere wichtige Stationen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Das Seminar findet ab dem 26. September, donnerstags, in den Räumen des OverbeckMuseums, Alte Hafenstraße 30, statt. Es sind noch Restplätze frei. Anmeldung unter Telefon 0421 / 663 665. red

Liebe Bremer,

Bremer,

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf

erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf

gäbe es einen Preis für die Schnapsidee des Jahres, ginge diese zweifelhafte Ehrung 2024 an den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke. Der hatte in der vergangenen Woche vorgeschlagen, Besitzer illegaler Messer mit Prämien wie einem Netflix-Abo zu belohnen, wenn sie verbotene Stichwa en wie Butterfly-Messer oder Faustmesser freiwillig abgeben.

Beifall für diese krude Idee erhielt Kopelke, der früher als Führungskraft bei der Bremer Polizei tätig war und aktives SPD-Mitglied ist, nur von der Bundestagsfraktion der Grünen. Die findet Belohnungsanreize für Rechtsbrecher „grundsätzlich gut“. Nach heftiger Kritik vor allem aus den Reihen der Polizei ist GdP-Funktionär Kopelke mittlerweile zurückgerudert und hat sich für seinen Netflix-Vorstoß entschuldigt. Besser späte Einsicht, als gar keine!

Anlass für den Vorstoß von Kopelke waren die jüngst vom BKA verö entlichten Zahlen zur Messerkriminalität in Deutschland. Danach wurden um vergangenen Jahr 9.000 Angri e mit Stichwa en registriert. In Bremen kam es im gleichen Zeitraum zu 315 Messerattacken, ein Zuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit mehr als im Bundesdurchschnitt. Für die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND ist klar: Besitzer verbotener Messer dürfen nicht mit Prämien gehätschelt, sondern müssen konsequent sanktioniert werden. Denn wer eine solche Wa e in der Ö entlichkeit mit sich führt, der ist im Konfliktfall oftmals auch bereit, sie gegen einen Kontrahenten einzusetzen - mit schweren gesundheitlichen oder gar tödlichen Folgen für das Opfer! Notwendig ist es auch, sich endlich ehrlich zu machen. Die Explosion der Messerkriminalität in Deutschland ist vor allem eine Folge der unkontrollierten Zuwanderung. Laut Polizeiangaben sind etwa die Hälfte der Tatverdächtigen ausländische Staatsbürger, wobei besonders Asylbewerber und illegale Einwanderer in der Statistik hervorstechen. Will die Politik der zunehmenden Messergewalt wirkungsvoll begegnen, muss sie also auch bereit sein, der irregulären Migration endlich einen Riegel vorzuschieben und stra ällig gewordene Ausländer abzuschieben. Das allerdings setzt voraus, dass die Verantwortlichen nicht zuletzt in Bremen ihre rosarote ideologische Brille absetzen, die den Blick auf die Wirklichkeit verstellt, meint Ihr

Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de

V.i.S.d.P.: Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft, Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421/ 33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de

Liebe Kunden,

unsere Nordbremer Lebensmittelhilfe e. V., Schwaneweder Str. 70, 28779 Bremen ist in Not. Zwei Fahrzeuge brauchen dringende Reparaturen im Wert von ca. 4000.- €. Die Reparaturen kann der Verein nicht selber tragen. Hierfür möchten wir kurzfristig einen gemeinsamen Spendenaufruf starten.

Alle unten aufgeführten „EDEKA-Märkte“ in Bremen Nord und das „BLV“ WochenZeitung unterstützen diesen Spendenaufruf. Der Spendenaufruf richtet sich an alle Bremen-Nord Bürger und umzu!

Gespendet werden kann per Direktüberweisung an die: „Nordbremer Lebensmittelhilfe e. V.

IBAN: DE03290501010001642776 Sparkasse Bremen (BIC: SBREDE22XXX) oder an jeder Information in Ihrem Lieblings-EDEKA-Markt!

Sollte der Betrag von 4000.- € nicht erreicht werden, werden die EDEKA-Märkte Bremen Nord die Differenz ausgleichen. Sollte der benötigte Betrag überschritten werden, wird das Geld im Verein bleiben, für künftige notwendige Reparaturen.

Vielen Dank!

Ihre EDEKA-Märkte Bremen Nord

Lauftreffs des TV Schwanewede. Foto:

Fliegengitter • Rollladen • Markisen • Reparaturen

aufjede dieWeiterempfehlung,Auftragzueinem führt!

BERATUNG • PLANUNG • PRODUKTION • MONTAGE

Dauerha er Schutz bei Regen

NIE MEHR LICHTSCHACHT REINIGEN!

LASSEN SIE NUR LICHT UND FRISCHE

LUFT IN HAUS UND KELLER.

SICHER UND ROBUST.

ROLLLADEN-AKTION

Kostenloser

Aufputz-Elektroanschluss bis 4 m Zuleitung

Austausch eines

Rollladenbehanges von Kunststo auf Aluminium statt 110,00 € pro m² nur 95,00 €

zzgl. Aufwand

Gurtband wechseln am Vorbaurollladen zum Sonderpreis von 65,00 € zzgl. Anfahrt

AUTO

Alpine A290 macht den Anfang

Neue Ära für elektrische Sportlichkeit: Ab sofort ist die neue Alpine A290 in vier Versionen und zu Preisen ab 38.700 Euro in der Basisausführung A290 GT bestellbar.

Bentley protzt mit 782 PS

Der leistungsstärkste straßenzugelassene Bentley aller Zeiten kommt im Spätherbst. Die 4. Generation des Continental GT Speed wird als Coupé oder Cabriolet in Handarbeit gefertigt.

Nissan kommt jetzt rustikal

Nissan führt den Nissan X-Trail N-Trek ein. Designmerkmale unterstreichen den robusten Outdoor-Charakter des fünf- oder siebensitzigen Familien-Crossovers. Die Preise beginnen bei 47.990 Euro.

BMW iX2 sDrive 18 i Advantage Automatik, schwarz

Die japanische Marke mit den drei Diamanten präsentiert ihren aktuellen Neuzugang im BSegment: den neuen Mitsubishi ASX. Der nach nur einem Jahr überarbeitete Kompakt-SUV überzeugt mit neuem, markentypischem Design, intuitiver Konnektivität und fortschrittlicher Hybridtechnologie.

Mit einer Länge von 4,23 Metern und einer Breite von knapp 1,80 Metern ist der Fünftürer der ideale Begleiter, nicht nur im Stadtverkehr. Eine Höhe von 1,57 Metern ermöglicht komfortables Ein- und Aussteigen, große Fensterflächen bieten eine optimale Rundumsicht.

Der neue ASX ist in vier Ausstattungslinien erhältlich: Die Einstiegsversion Basis startet dank des aktuellen Aktionsrabattes in Höhe von 1.500 Euro bereits bei 22.490 Euro. Diese Variante ist mit einem 1.0-Liter-Turbobenziner ausgestattet, der 67 kW / 91 PS leistet. Zur Grundausstattung gehören ein aktiver Spurhalteassistent, eine Rückfahrkamera, ein Auffahrwarnsystem inklusive Fußgänger-/Fahrradfahrererkennung, Notbrems- und Kreuzungsassistent und ein Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung.

Die Plus-Ausstattungslinie bietet eine breite Auswahl an Motorisierungen: Zusätzlich zu dem 1.0-LiterTurbobenziner sind ein leistungsstär-

Toyota Corolla Hybrid Active Smarte-CVT, grau Erstzulassung 10/2018, 103 kW/140 PS, 92.835 km, Euro 6d, Klima, Tempomat, ZV, Start/Stop-Anlage, Servo, Reifendruckkontrollsystem, Park-Distance-Control vorne u. hinten, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, ABS, u.v.m. inkl. 19% MwSt. € 21.590,(MwSt. nicht ausweisbar)

Kia Picanto, grau, Automatik

Erstzulassung 9/2020, 49 kW/67 PS,13.600 km, EURO 6d, ESP/ESC, Iso x, ZV, ABS, ESS, Wärmeschutzverglasung, Einparkhilfe, Klima, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Sitzhzg., Reifendruckkontrollsystem u.v.m

inkl. 19% MwSt. € 14.990,(MwSt. nicht ausweisbar)

Erstzulassung 2/2023, 72 kW/98 PS, EURO 6, 28.000 km, Metallic-Lackierung, Start-/ Stopp Automatik, Sitzhzg., ZV, Einparkhilfe, USB, NAVI , ESP, Iso x, Multifunktionslenkrad, Klima, u.v.m. inkl. 19% MwSt. € 23.500,(MwSt. nicht ausweisbar)

4 28777 Bremen

ZENTRALE: 0421 / 9 57 0040 E-Mail: hd@mcfuhrpark.de www.auto-aktiv.com

Kooperationspartner Auto Weller GmbH & Co. KG fb.me/Mehrmarkencenterbremen

Audi A3 35 TFSI sport Autom. e AHK

Erstzulassung 5/2020, 110 kW/150 PS, EURO 6d-Temp, 55.543 km, Servo, Navi. Klima, ABS, ASR, EDS; ESP, FIS, ESC, Iso x, Bordcomputer, Einparkhilfe, ZV, Sitzhzg., Reifendruck-Kontrollsystem Heckklappenö nung automatisch, u.v.m. inkl. 19% MwSt. € 26.500,(MwSt. nicht ausweisbar)

Mit dem „Dynamic Shield“ ist Mitsubishis Kompakt-SUV ASX jetzt deutlich eigenständiger. Die enge Verwandtschaft zum Renault Captur ist dadurch jetzt viel weniger sichtbar.

Faceli zum ersten Geburtstag

kerer 1.3-Liter-Mildhybrid Turbobenziner mit wahlweise 103 kW / 140 PS oder 116 kW / 158 PS sowie ein 1.6 Vollhybrid mit 105 kW / 143 PS Systemleistung verfügbar. Zu den Highlights dieser Linie gehören das Infotainment-System, Sitzheizung (vorn), Klimaautomatik, Smart-Key-System und Privacy Glass.

Die Top-Ausstattungslinie bildet die Spitze des Angebots. Nebendem Vollhybridsystem steht auch der Mildhybrid 1,3 Turbo mit 116 kW / 158 PS zur Wahl. Darüber hinaus beinhaltet die Ausstattung zusätzlich ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon. Weiter sind eine Frontscheibenheizung, ein elektrisches Glasschiebedach, Ledersitze (in Kombination mit hochwertiger Ledernachbildung) sowie ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz an Bord.

Für Kunden, die besonderen Wert auf exklusive Details legen, bietet jetzt die Intro Edition erweiterte Ausstattungsmerkmale. Diese Variante besticht durch eine optionale ZweifarbLackierung, sowie zusätzliche Komfortfunktionen wie Google built-in, 18-Zoll- Leichtmetallfelgen, Parkassistent, Ambientebeleuchtung, unterschiedliche Fahrmodi, einen Ausstiegsassistenten und 360-Grad-Umgebungskameras.

Kia Sportage Black Edition 2WD Automatik

Erstzulassung 4/2021, 130 kW/177 PS, EURO 6d, 16.288 km, Fahrassistenz-System, ABS, Iso x, Funk-ZV, Servo, Klima, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Tempomat u.v.m.

inkl. 19% MwSt. € 26.500,(MwSt. nicht ausweisbar)

Der passt gut in die City: In der höchsten Ausstattung helfen außerdem Kameras beim Überblick.

So geht Übersichtlichkeit: Im schicken Cockpit des Japaners findet man sich schnell zurecht.

Foto: Bentley
Foto: Nissan

MEIN ERSTES AUTO

Nachgefragt bei Sven Jochims

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Na klar, das war ein roter Audi 50 mit seinerzeit gewaltigen 60 PS. Erbstück meiner Großtante, den eigentlich meine Mutter nutzen wollte.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Kurz nach dem Erhalt des Führerscheins geblitzt.

Ich sag ja, 60 PS waren damals viel! Da ich das Bußgeld vom Taschengeld bezahlen musste, hatte ich kein Geld für Benzin und musste wieder zwei Monate Fahrrad fahren.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Natürlich schaut man erst einmal selbst, aber die Autos sind heute so komplexe Systeme, dass man meist Hilfe benötigt.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?

Das Auto muss nicht teuer sein, sondern Spaß machen. Für mich wäre das ein altes amerikanisches Cabriolet mit ganz viel Hubraum. Aktuell fahre ich aber lieber Fahrrad, heute nicht gezwungenermaßen wie damals.

FOTOWETTBEWERB AUTO + URLAUB

„Camping Zelturlaub 1989 mit Freunden auf Texel, das Auto unseres Fahrers hat keine 100 DM gekostet, da war sein Autoradio einiges teurer“, schreibt Uwe Berking aus Hude. Einfach herrlich unkompliziert!

Letzter Aufruf für Ihre Urlaubsbilder

Für Fuhrpark keine Tesla mehr

Der Opel Mokka Hybrid ermöglicht rein elektrisches Fahren im urbanen Raum.

Lückenschluss mit Hybrid

Opel Mokka kommt jetzt mit 48-Volt-Technologie

Zuwachs beim Hybrid-Portfolio von Opel: Ab sofort erweitert der Mokka das Angebot an Fahrzeugen mit 48-Volt-Technologie. Der neue Mokka Hybrid ist ab 31.915 Euro bestellbar. Dafür fährt er umfangreich ausgestattet als Mokka Hybrid Elegance mit dem neuen elektrifizierten Antrieb vor.

Je nach Fahrpräferenzen können Mokka Hybrid-Fahrer zwischen den drei Modi Eco, Normal und Sport wählen. Aus dem Stand auf Tempo 100 benötigt der Neue gerade einmal 9,1 Sekunden; beschleunigen kann er bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Und dank der kompakten Bauweise des Hybrid-Systems geht kein Platz im Innenraum verloren.

Der Drogeriemarkt-Riese Rossmann wird ab sofort keine weiteren TeslaFahrzeuge für seinen Fuhrpark anschaffen. Diese Entscheidung beruht laut Unternehmensangaben auf der Unvereinbarkeit zwischen den Aussagen von Tesla-CEO Elon Musk und den Werten, die Tesla mit seinen Produkten vertritt. „Elon Musk macht keinen Hehl daraus, Donald Trump zu unterstützen. Trump hat den Klimawandel wiederholt als Schwindel bezeichnet – diese Haltung steht in krassem Gegensatz zur Mission von Tesla, durch die Produktion von Elektroautos einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, so Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung. Den aktuellen Bestand an Tesla-Fahrzeugen wird Rossmann aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiterhin nutzen. Jedoch wird das Unternehmen bei zukünftigen Fahrzeugbestellungen auf alternative Hersteller und Modelle setzen.

Der Corsa bleibt weiterhin Spitze

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

Geschä sführer der Kreishandwerkerscha Delmenhorst/Oldenburg-Land Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 28237 Bremen Tel. 0421 611415 www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de

Noch bis zum 23. August können Sie, liebe Leser, am AUTO Report-Fotowettbewerb teilnehmen: Auch in diesem Sommer suchen wir einfach Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch gleich wieder sauber und gepflegt. Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de. Euro, Foto: BMÖ

Die Kombination aus 100 kW / 136 PS starkem 1,2-Liter-Turbobenziner, 21 kW / 28 PS-Elektromotor und neuem elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe hilft dabei, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 20 Prozent zu senken. Und bei niedrigen Geschwindigkeiten können Mokka Hybrid-Fahrer ihr SUV rein elektrisch und emissionsfrei durch den Stadtverkehr lenken. Den Verbrauch des Neuen gibt der Hersteller mit 4,9 Litern auf 100 Kilometern an. Im Vergleich dazu: Der vergleichbar motorisierte nicht-elektrifizierte Mokka 1.2 Turbo mit Achtstufen-Automatik benütogt 6,1 Liter auf 100 Kilometer.

„Der neue Mokka Hybrid mit 48-VoltTechnologie schließt die Lücke zwischen vollelektrischem und konventionellem Antrieb in unserem MokkaAngebot “ , sagt Opel DeutschlandMarkenchef Patrick Dinger. Mit dem neuen elektrifizierten Hybrid-System sei der Mokka-Fahrspaß für die Kunden noch effizienter. „ Und diejenigen, die bisher noch nicht am Lenkrad eines Elektrofahrzeugs gesessen haben, können die Vorteile einer rein elektrischen Fahrweise in der City nun selbst erleben – ohne sich dabei umgewöhnen zu müssen.“

Spitzenposition für den Opel Corsa: Der Bestseller aus Rüsselsheim war auch im ersten Halbjahr 2024 Deutschlands beliebtester Kleinwagen. Nach Angaben des KraftfahrtBundesamtes (KBA) führt der Corsa mit 20.231 Neuzulassungen über alle Antriebsvarianten hinweg das Ranking in seinem Segment an. Auch unter den vollelektrischen Kleinwagen ist der Corsa Electric im bisherigen Jahresverlauf die Nummer eins. Und auch im Juli blieb der Opel Corsa weiter Spitze.

Foto: Opel

Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise.

ASX BASIS

COLT BASIS

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2 Empfohlener Preis

Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: pv
Foto:
Opel

Jetzt hat das Warten ein Ende

Audis Obere Mittelklasse ist im nächsten Monat bestellbar

Audi-Fans mussten sehr lange auf ihn warten: Auf der Messe Auto Shanghai 2021 debütierte der Audi A6 e-tron concept als Vorläufer einer innovativen Familie von Großserien-Automobilen mit reinem E-Antrieb. Nun kommt der Audi A6 e-tron als Sportback und Avant auf den Markt. „Der A6 e-tron ist das erste rein elektrische Audi Modell als Sportback und Avant“, so Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG. „Sein markantes Design

ermöglicht die beste Aerodynamik und damit eine höhere Effizienz. Er wird durch die hohe Reichweite von deutlich über 700 Kilometern und herausragende Fahrdynamik für E-Mobilität begeistern.“ Das Exterieur ist kraftvoll und sportlich proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt. Der A6 e-tron bietet ausstattungsabhängig viele innovative Features wie virtuelle Außenspiegel, ein

elektrisch verschattbares Panoramaglasdach und beleuchtete Ringe am Heck. Zum Marktstart erscheinen der A6 e-tron performance (270 kW) mit Heckantrieb und der S6 etron (370 kW) mit quattro-Antrieb, je als Sportback und Avant. Ab September können beide bestellt werden. Die Preise liegen bei 75.600 Euro für den A6 Sportback e-tron performance und 99.500 Euro für den Audi S6 Sportback etron.

Wollen Maßstäbe in ihrer Klasse setzen: Der neue Audi e-tron Avant (l.) und sein Sportback-Pendant. Als erstes Audi-Modell kommt der A6 e-tronmit illuminierten Ringen am Heck.

Hier kommt die Nummer fünf

Smart erweitert sein Portfolio um einen multi-purpose SUV

Smart legt nach: Nach den Modellen #1 und #3 erweitert der Autobauer sein Produktportfolio um ein drittes Modell, den #5. Mit dem neuen Smart #5 erweckt die Marke das Smart Concept #5 zum Leben, das bereits im April dieses Jahres vorgestellt wurde. Als „multi-purpose SUV“ (Mehrzweck-SUV) im Mittelklassesegment soll der Neuzugang, von dem Smart gerade die ersten Skizzen veröffentlicht hat, neue Zielgruppen und Verbraucher mit einem aktiven Lebensstil ansprechen. Die Weltpremiere findet am 28. August im australischen Brisbane statt, ab 2025 wird das Fahrzeug in Deutschland erhältlich sein.

„Mit dem Smart #5 haben wir unser bislang geräumigstes und vielseitigstes Fahrzeug geschaffen. Der #5 ist eine großartige Erweiterung unseres bestehenden Portfolios und wird die Marke smart für immer mehr Kun-

den zu einer attraktiven Wahl machen,“ ist sich Dirk Adelmann , CEO Smart Europe, sicher. Die gerade veröffentlichen ersten Skizzen des Modells zeigen, dass die Serienversion

Kra sto preise weitgehend stabil

Tanken ist laut ADAC-Auswertung im Vergleich zur Vorwoche günstiger geworden: ein Liter Super E10 kostet im bundesweiten Mittel 1,733 Euro und damit 0,1 Cent

konsequent auf den Ideen des Konzeptautos aufbauen wird.

Das von Mercedes-Benz Design

Wir kaufen Ihr Auto

Noch zeigt der Autobauer den Smart #5 als Skizze. Am 28. August soll er Weltpremiere feiern.

entworfene Fahrzeug kombiniert die unkonventionelle Smart Ästhetik mit robuster Funktionalität. Das Außendesign des Fahrzeugs zeichnet sich durch seine kastenförmige, aufrechte Silhouette, eine markante Dachlinie und unerwartete Outdoor-

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

tohausSchalken

Zu vermieten!

Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!

FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK

Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!

FORD TRANSIT 9-Sitzer mit AHK Mietpreis pro Tag: 125,– € inkl. 300 km frei Wochenendpreis 300,– € inkl. 750 km frei

Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei chenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei llkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache

Vollkasko 1.000,– € SB/ Teilkasko 300,– € SB

WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge! AutohausSchalken

Rest nach Absprache

FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei Wochenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei Vollkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache

Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon (0 47 91) 96

Elemente aus. Der #5 ist laut Smart darauf ausgelegt, auch außerhalb eines städtischen Umfelds optimal einsetzbar zu sein. Er spiegele die steigende Nachfrage von Kunden wider, die einen aktiven und flexiblen Lebensstil führen, heißt es weiter.

Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice

Klimaanlagenservice

Fahrzeugaufbereitung Jetzt Termin vereinbaren

KeramikversiegelungAngebot Dauer-Angebot

650,gültig bis 15.09.2024

Wohnwagenvermietung und Aufbereitung

Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de

Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de

WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!

WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!

Striekenkamp 6a · 28777 Bremen · Tel.: 0421-5226690 Fax: 0421-522669200 · t.schalken@schalken.de · www.schalken.de GmbH

• Fahrzeuglackierung

• Unfallinstandsetzung

• Versicherungsabwicklung

• Kunststoffreparatur

• Autoglasservice/Reparatur

• Hol- und Bringservice

• Leihwagenservice

• Industrielackierung

• Glaslackierung

• Kunststofflackierung

• Airless-Aircoatlackierung

• Elektrostatiklackierung

Marschgehren 7 · 28779 Bremen-Blumenthal · Tel. 0421-664360

E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de

Fotos: Audi
weniger als vor einer Woche. Diesel hat sich um 0,4 Cent verbilligt und kostet derzeit im Schnitt 1,603 Euro.
Foto: Smart

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr

Altgold verkaufen lohnt sich

häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertge-

Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

genstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

GESUNDHEIT

FREIZEIT UNDERHOLUNG

CAMPING

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Progr. Muskelentspannung Kurs-Beginn 06.09.24 17.30 Uhr HB-Aumund.  0170325 3944 gemahl-gesundheit.de.

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Werden Sie mit Ihrem Hund zum TherapiehundeTeam! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der direkte Kontakt zu Tieren stimulierend auswirkt. In unserer 50-stündigen Ausbildung werden Sie und Ihr Hund in Theorie, Praxis und vorbereitenden Praktikumseinheiten in sozialen Einrichtungen professionell ausgebildet. Dies ermöglicht Ihnen Fachpersonal mit Ihrem Hund zu unterstützen, oder Ihren Hund in Ihrer eigenen Arbeit erfolgreich einzusetzen. Weitere Infos finden Sie auch unter: therapiehundausbildungszentrum.de und hundeschule-axstedt.de Tel. 04793-9579988.

URLAUBUND REISEN

Idyll. Häuschen im Schwarzwald Nähe Freiburg für 1-2 Pers. zu verm. ab 24.8. ab 250 €/Wo. 0176 45885791

KRAFTFAHRZEUGMARKT

VERKAUF

Autopflegeteam, An- und Verkauf, Kleinwagen von 2.000 bis 5.000 €, mit Garantie, TÜV neu, 27721 Ritterhude, Stendorfer Str. 8,  042928197087 oder 0174-1428380

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 

ANKAUF

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

Deutsche Weinstraße

3x ÜF im Achat Hotel Schwetzingen Heidelberg, x Abendessen Ausfl ge it eiseleitung tadt rung eidelberg e ars i s a rt einlese est it in eru ug er einprobe

Kolberg/Polen x i otel e anpol i entru x är tli e onsultation x An endungen e er tag na erordnung des otelar tes urtaxe -

Harry Potter und das verwunschene Kind x i ar otel a erliner or in a burg x intritts arte arr otter a en i srund a rt it tax

Au preis p - und -

Weihnachten in Stralsund

x i - otel A A U tadt rung und a rten is land- ar - ingst und gen it tax -

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

erengeti- ar oden agen in intritt und us rungäderexpress it Ausstieg rave nde iendor oder i endor er trandogelpar alsrode in l intrittangeoog in l ä rpassagen nselba n und urtaxeeser a rt ienburg erden in l rillbu et an ord a td Au ent alt in erdenneburger eide in l esu or ellan anu a tur alluna ittagessen uts a rt bis ilsede a ee und t u ei entorteloster o u in loster runga rt ins laue in l ittagessen und berras ungelgoland it i s a rt ab bis ux avena enit i s a rt be ot en usen in l ittagsi biss tadt rung und a td rei eit in at eburg -

Die neuesten Themen aus Bremen-Nord und Umgebung ndet ihr im Internet unter www.das-blv.de

Rostock im Advent vom 29.11. – 01.12.24 mit 2x HP, Stadtrundfahrt, Eintritt Karls Eiswelt und Besuch Lübeck Weihnachtsmarkt für für p.P./DZ € 464,- p.P.

Reiseveranstalter: U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG

ornstr re en e efon www.u-und-r.de Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG eserstran str re en t e g r r au er i r ei ka c ane e e e www.von-rahden.de

Vom Überfluss zum Spar-Modus

Vorsorge bei Starkregen, Kühlung in Hitzeperioden und weniger Regenwasser, das im Klärwerk landet – die Vorteile von Wasserrecycling und Regenwassernutzung für die Umwelt sind beachtlich. Der sorgsame Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser spart auch Privathaushalten viel Geld.

2023 war das wärmste Jahr

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Folgen: anhaltende Dürreperioden, dreimal so viele Waldbrände wie im langjährigen Mittel und Niedrigwasser. Mit einer nationalen Wasserstrategie will das Bundesumweltministerium künftig vorbeugen und das Wassermanagement in Deutschland bis 2050 verbessern. So lange wollen viele Immobilienbesitzer nicht war ten. Sie werden aktiv, um heute schon ihren „Wasserfußabdruck“ zu verringern und langfristig finanzielle Vor teile zu realisieren. Nachhaltiges Wassermanagement ist auf unterschiedliche Ar ten möglich. Wer mit Regenwasser gießt und wäscht, kann den Verbrauch an Trinkwasser erheblich senken. Allerdings: Auch die größte Regentonne, eine Investition im dreistelligen Bereich, würde nicht ausreichen, um den Bedarf für Gar ten und Haus zu decken. „Der Einbau einer Zisterne ist die nachhaltigste und komfor tabelste Lösung“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Die ressourcenschonende Anschaffung erhöht auch den Wert des Grundstücks. Sie empfiehlt, bei Neubauten eine Zisterne gleich mit einzuplanen. „Das spart Kosten für den Aushub und das Verlegen von Leitungen.“

Höchste Qualität im Zaunbau

DRAHT WERNER

DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH

DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH Annenheider Straße 241

Höchste Qualität im Zaunbau

Günstig und dabei ressourcenschonend: Die Gartenblumen und den Rasen mit Regenwasser gießen.

Grundsätzlich gilt: Jeder Haushalt bezahlt für Regenwasser in Form der sogenannten Niederschlagsgebühr. Die Kosten variieren von Region zu Region erheblich. Pro Quadrat-

Foto: Gardena / BHW Bausparkasse

meter versiegelter Fläche schlägt sie heute schon durchschnittlich mit 70 Cent bis 2 Euro zu Buche, für ein durchschnittliches Einfamilienhaus fallen so jährlich 150 bis 300 Euro Gebühren an. „Diese Gebühr entfällt beim Einbau einer Zisterne, weil das Regenwas-

ser nicht in die Kanalisation geleitet wird“, erklärt die Exper tin von BHW. Viele Kommunen fördern den Einbau von Zisternen. Wer eine Zisterne plant, sollte sich deshalb bei der Bau- oder Wasserbehörde vor Ort nach den aktuellen Fördermöglichkeiten erkundigen.

Perfekter Rosenkavalier

Steppen- oder Hain-Salbei beeindruckt mit straff aufrechten Blütenkerzen und einer ausgesprochen langen Blütezeit: sieben bis acht Wochen sind keine Seltenheit. Er ist ein idealer Rosenbegleiter, da er ebenso wie Rosen nährstoffreiche, frische Böden bevorzugt. Damit ist er, so die Experten vom Garten- und Landschaftsbau, sogar ein besserer Rosen-

Lieferung3 Tage, Montage14 Tage

kavalier als der Lavendel, der sich eigentlich mageren, trockenen Boden wünscht. Landschaftsgärtner empfehlen darüberhinaus Katzenminze, Sommer-Margerite, Roter Scheinsonnenhut oder Gräser als Kombinationspartner. Aber auch zusammen mit Schafgarbe, Hoher Fetthenne und Witwenblume macht Salbei eine gute Figur.

Tipps für ein schönes Zuhause nden Sie bei uns.

GmbH Annenheider Straße 241 · 27755 Delmenhorst Telefon:

750 TerrassenüberdachungenaufLager

MitStegplattenoderGlas• EigeneMontage-Abholungin3Tagen(GlasundStegplatte)

155x1501.058,00 –50%€529,00

225x1001.138,00 –50%€569,00 225x1251.238,00 –50%€619,00 225x1501.338,00 –50%€669,00

250x1001.198,00 –50%€599,00

Haustürvordach2000 8,7mmVSGSicherheitsglas2. Wahl, Aluminiumbeschichtet,pulverbeschichtet, Farbeweißoderanthrazit. InfolgendenBreitenlieferbar: 150,155,160,167,225,233,240,250,300, 375cm(bis10m) Infolgenden Tiefenlieferbar: 100,125,150,175 155x100918,00 –50%€459,00 155x125998,00 –50%€499,00

250x1251.298,00 –50%€649,00

Nach48Std.abholbereit

Irmgard Clausen

geb. Buggeln † 13.07.2024

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Frau Pastorin Kauther für einfühlsamen Worte sowie dem Beerdigungs-Institut Bischo & Kathmeyer für die gute Betreuung.

Im Namen aller Angehörigen: Jens Clausen

Bremen, im August 2024

Es ist traurig, wenn die Menschen, die dir die schönsten Erinnerungen gegeben haben, selber eine werden.

Gerhard Hrtusz

17.07.2024

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten.

Ein besonderer Dank gilt Frau Charnichenka für die wundervolle Trauerrede und Heckmann Bestattungen für die herzliche Begleitung.

Im Namen aller Angehörigen Renate Hrtusz

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

Barbara Antoni

geb. Boerner

† 17. 7. 2024

Danke von ganzem Herzen an alle, die ihre Verbundenheit mit Bärbel durch Worte, Taten und Gaben in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Herzlichen Dank auch an Herrn Pastor Schütt und alle, die die Trauerfeier und den Trauerkaffee gestaltet haben, so dass wir gemeinsam Abschied nehmen konnten.

Einen ganz besonderen Dank an alle, die Bärbel in ihrem letzten Lebensabschnitt so fürsorglich und kompetent pflegten und begleiteten.

Heinrich, Andrea, Jörg und Lina mit Theo

Heike Friese

geb. Bringmann

† 13. 7. 2024

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Unser Dank gilt auch Frau Pastorin Servatius und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Meyenburg, im August 2024

Wilfried Friese und Familie

Klaus Grünberg

* 7. Dezember 1943 † 24. Mai 2024

Einen großen Dank möchten wir allen aussprechen, die uns mit Worten und Taten Trost spendeten.

Einen besonderen Dank richten wir an Michaela Höck, die uns Klaus mit ihrer tollen Rede, so nahe gebracht hat, wie er im Leben war.

Familienanzeigen jeden Sonntag

Zum 10. Geburtstag wollen wir dir mal sagen, wie froh wir sind, dich bei uns zu haben. Bist immer fröhlich, lustig, munter und machst die Welt für uns ein bisschen bunter!

Mama, Papa, dein großer Bruder Leon und alle, die dich lieb haben

per Mail: familienanzeigen@das-blv.de vor Ort: im Kundenzentrum Die Norddeutsche Reeder-Bischo -Str. 33, 28757 Bremen

Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr

UnserMitarbeiter Massimo Rossi MitarbeiterDrahtseilherstellung, feiert am16.08.2024 sein35-jähriges Firmenjubiläum.Wirbedankenunsfür dieerfolgreiche Zusammenarbeitund dieTreue zuunseremUnternehmen. DieGeschäftsleitung,derBetriebsrat und das Kollegiumgratulierenherzlich

Telefonische Beratung: (0421) 690 55 05

Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr

Anzeigenschluss für den folgenden Sonntag ist jeweils donnerstags um 12 Uhr

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen www.das-blv.de

Traurig, aber voll schöner und wertvoller Erinnerung, nehmen wir Abschied von unserer Tante

Traude Hoch

geb. Koziolek

* 23.09.1936 † 29.07.2024

Theresia-Carola und Manfred Teichmann sowie alle Familienangehörigen

Die Urnenbeisetzung findet statt am Dienstag, den 20. August 2024, um 11 Uhr am Urnenraum des Waldfriedhofes Blumenthal, Turnerstraße, statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer

In großer Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Herta Rehbein

geb. Niebank

* 26. 5. 1928 † 9. 7. 2024

Die Abschiednahme fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Wir danken herzlich allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Heino und Familie

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Friedrich „Friedel“ Hustedt

* 09.08.1936 29.07.2024

Wir haben in aller Stille Abschied genommen.

Ronald Winter, Bestattungshaus Bremen-Nord, Am Grohner Schulhof 16a, 28759 Bremen Jörg und Marita mit Melissa und David

Trauertnichtum mich, sondernfreut euch,dass ichdawar.

Goodbye Jonny

ReinhardJahn

*27.Februar1952†31.Juli 2024

In lieber Erinnerung

SaschaundJudith mit Levin, Till undAlina Dennismit Luna

Jasminund Elias mit Milena

DieUrnenbeisetzungfindetam Samstag,dem 31.August2024,um9.30Uhr im Friedwald Bremer Schweiz, vomAndachtsplatz3 aus,statt.

Wirbitten auf Trauerkleidungsowie auf Blumenspenden zu verzichten

Manlebtzweimal: dasersteMalinderWirklichkei�, daszweite Malin derErinnerung. Honoré deBalzac

UnserekleineSchwesteristunerwartet vonuns gegangen.

InLiebeundDankbarkeit *5.

Brigitte

Karin undGünter

Ralf

Marion alleNe�en undNichten

Die Urnentrauerfeier�ndetamSamstag,den31. August2024,um10UhrinderGE·BE·IN Feierhalle, Hindenburgstraße23,28717Bremen,statt. Werner† undBrigitte

Aufgrundderspäteren Urnenbeisetzung imFriedwaldbittenwir von freundlich zugedachtenBlumenabzusehen.

Wir sind traurig, weil unser Freund und guter Darter Uwe Janssen

uns plötzlich verlassen musste. Wir werden ihn und seinen Spruch (soo knapp) sehr vermissen!

Die Dartgruppe des Schwaneweder Seniorenbeirats, „die Oldies“

Anke

Gerdi

Gert

Gunther

Heinz

Hermann

Jochen

Klaus

Peter Reiner

Unser besonderer Trost gilt seiner lieben Frau, unserer Mitspielerin Marion!

Du hast gesorgt, Du hast gescha t, gar manchmal über Deine Kraft. Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser aller größter Schmerz.

Teresa

Clausen

* 08.11.1957 † 14.08.2024

Von längerem Leiden ist meine Frau erlöst worden.

In stiller Trauer Dein Mann Jürgen und Familie

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Von Beileidsbekundungen wird abgesehen, stattdessen bitten wir um eine Spende für die Bremer Krebsgesellschaft e.V. Spendenkonto: DE70 2905 0101 0001 6600 00, Verwendungszweck: Teresa.

Erinnerungen die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.

Günter

Wir verlieren einen lieben Freund, einen stets fröhlichen und begeisterten Tänzer. Du wirst uns sehr fehlen.

Volkstanz- und Trachtengruppe „De Blomendaler“

Eines Morgens wachst Du nicht mehr auf. Die Vögel singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. Nur Du bist fortgegangen.

Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück.

W. v. Goethe

Traurig müssen wir Abschied nehmen von Mutter, Großmutter und Urgroßmutter

Lisa Reuter

geb. Behrmann

* 17. 07. 1938 † 25. 07. 2024

Wir verneigen uns vor Dir und bewahren die Erinnerung in unserem Herzen.

Familie Reinhold Powald

Familie Christina Salewski

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

„SeigetreubisandenTod, sowillichdirdieKronedesLebensgeben.“

Offb.2,10

Nachlanger,schwererKrankheitnehmenwirtraurigAbschiedvon

WalterBoeckmann

*10.10.1935†8.8.2024

InLiebeundDankbarkeit: DeineBärbel JörgundInamitJordi

PetraundManfredmitFamilie BerndundHeikemitFamilie sowiealleAngehörigenundFreunde

DieTrauerfeierfindetimengstenFamilien-undFreundeskreisstatt.

BestattungshausHOSTY,RönnebeckerStraße79,28777Bremen

Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen durch Regen und Sturm und niemals ging einer von uns beiden allein. Wenn die Liebe einen Weg zum Himmel �ände und Erinnerungen Stufen würden, würde ich hinaufsteigen und dich zurückholen. Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen von

geb. Müller * 9. Februar 1950 † 7. August 2024

In Liebe und Dankbarkeit

Walter �omas und Annette Julian und Pamela mit Sofia und Liam

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donners�ag, dem 29. August 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, s�at�.

Wir bitten von Kranz-und Blumenspenden abzusehen.

I did it my way

Es gibt Dinge, die wir nicht wollen, aber akzeptieren müssen. Dinge, die wir nicht wissen wollen, aber lernen müssen. Und Menschen, ohne die wir nicht leben möchten, aber loslassen müssen.

Günter Hüttenrauch

* 2. Juli 1932 † 10. August 2024

In Liebe und Dankbarkeit: Deine Karin Jörg und Edeltraud Kirsten und Heiko alle Enkel und Urenkel

28779 Bremen-Lüssum

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 30. August 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt.

Wir bitten auf Beileidsbekundungen am Grab und freundlich zugedachte Blumengrüße zu verzichten.

Bestattungshaus

Informationen zum Thema Mein letzter Wille erhalten Sie unter: www.bnotk.de

Wir sind traurig, dass Du gingst, aber dankbar, dass es Dich gab.

Hans-Dieter Malik

* 23. November 1943 † 23. Juli 2024

In Liebe und Dankbarkeit: Deine Ingrid

Sandra und Oliver 28777 Bremen-Blumenthal

Wir haben in aller Stille bschied genommen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Str. 79 - 28777 Bremen

Egon Fuchs

* 20. November 1948 † 7. August 2024

Traurig, aber dankbar und voller schöner Erinnerungen an ein erfülltes Leben, nehmen wir in Liebe Abschied

Deine Anne

Björn & Elke mit Laura & Lucas, Leon & Laura, Lennard und Tim Britta & Gunnar mit Anna-Sophie & Laurent und Phil

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, dem 22. August 2024, um 12 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße 2, 28717 Bremen, statt.

Ich bin nicht Tod, ich tausche nur die Räume, ich leb in euch und geh durch eure Träume.

Wir müssen Abschied nehmen von meiner lieben Frau, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante

Sabrina Querl

geb. Krombholz * 10. Januar 1983 † 26. Juli 2024

In liebevoller Erinnerung: Dein Jens

Deine Mama Olaf und Martina Michele mit Dustin Mandy und Sven Sandy und Mark mit Ashley, Lian und Leano sowie alle Angehörigen

28790 Schwanewede, Mozartstraße 28

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 22. August 2024, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.