Das BLV - Wochenzeitung vom 31.08.2024

Page 1


Der Vegesacker Hökermarkt ndet zeitgleich zum Heimat shoppen am 14. September statt

Sonderseiten | 13 bis 15

„Vereine sollen sich distanzieren“

Houssam Remmo verurteilt Attentat in Solingen

BREMEN-NORD – Houssam

Remmo ist nach dem Attentat von Solingen entsetzt und tief erschüttert. Von der IS soll es ein Bekennerschreiben geben, und bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen Islamisten aus Syrien handeln. „Ich bin ein demokratischer Moslem, und das sind die meisten Muslime in Deutschland“, sagt der in Beirut geborene Vegesacker. Terroranschläge oder die zunehmenden Messerangriffe – all das verurteilt Houssam Remmo aufs Schärfste. „Das ist nicht der Islam. Jegliche Gewalt, insbesondere gegen Unschuldige, widerspricht unseren Grundsätzen und Überzeugungen“, sagt der 1981 geborene Sozialdemokrat, der als Dreijähriger nach Deutschland gekommen ist. „Wir müssen den Einheimischen den Rücken stärken. Es sind keine Nazis, die solche Taten kritisieren, sondern die Täter sind Verbrecher und Terroristen!“ Nun hat Houssam Remmo einen Aufruf formuliert. „Ich fordere alle Islamverbände und -vereine in Deutschland auf, sich öffentlich und unmissverständlich gegen Terror und Messerangriffe zu positionieren“, erklärt der Vegesa-

cker darin. „Es ist notwendig, dass wir gemeinsam und geschlossen ein Zeichen setzen, dass diese Taten nicht im Namen des Islams oder einer anderen Religion begangen werden dürfen.“

Er erwarte, dass auch in den Moscheen beim Freitagsgebet darüber gesprochen wird, was in Solingen passiert ist und dass es sich dabei um nichts anderes als Terror handele. „Ich möchte, dass die Islamverbände und -vereine auf die Straße gehen, friedlich demonstrieren und deutlich und sichtbar zeigen, dass sie sich distanzieren“, sagt Houssam Remmo. Er ärgere sich darüber, dass entsprechende Reaktionen nicht erfolgt seien.

Für die SPD-Fraktion im Beirat Vegesack ist er Mitglied im Ausschuss für Sicherheit, Soziales und Integration. Der Moslem betont, dass Clankriminalität, Drogenhandel, Terror oder Messerstechereien im Koran als Sünden vermerkt sind. Für entsprechende Täter fordert er ein härteres Strafmaß. „Es kann auch nicht sein, dass Terroristen und Gefährder einfach wieder freikommen“, meint Houssam Remmo, der sich sicher ist, dass er für seine Worte auch Kritik ernten wird. „Aber es ist meine Pflicht, etwas zu sagen!“

AmDonnerstagKürbiYo-Verkauf zugunstenheimischerKiTas

Hammefest in Ritterhude mit Live-Musik und großem Flohmarkt am kommenden Wochenende

Sonderseiten | 23 bis 26

■ Spierenstraße

Schöne 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 69 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Balkon vorhanden, ab dem 01.10.2024 zu vermieten, für 480,31 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 116,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG mit Aufzug, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia und Rollläden vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 404,20 € zzgl. NK, bei FG 1, B-schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Köhlhorster Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Loggia vorhanden, ca. 44 m² Wohnfläche, Bushaltestelle fußläufig erreichbar, ab dem 01.12.2024 zu vermieten, für 320,03 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80.1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Reitberger Straße Schön geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.09.2024 zu vermieten, für 326,68 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C ■ Blumenhorster Straße Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 56 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, zum 01.11.2024 zu vermieten, für 425,07 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 103,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
REGINA DRIELING
Der SPD-Politiker Houssam Remmo kam als Dreijähriger aus dem Libanon nach Deutschland. Foto: rdr

Luftfahrt

Schnell mal abheben und sicher ankommen

Unglaublich, aber wahr: Ein Kindheitstraum scheint sich zu erfüllen. In der Schulzeit der 1980er nach der Zukunft im Jahr 2000 befragt, malten viele von uns sich aus, dass man zu der Zeit, statt im Auto, sich schon mit eigenem Antriebsteil in der Luft von A nach B bewegen würde. Und das schnell, sicher und umweltfreundlich. Schließlich hatten wir die Bilder vom Raumschi Enterprise und viel Ho nung auf den Fortschritt im Kopf. Wie groß war die Enttäuschung, dass im Jahr 2000 von umweltfreundlichem Luftverkehr weit und breit nichts zu sehen war. Vor einigen Tagen lief eine Doku im Fernsehen, in der zwei Männer in einer leichten Zweisitzer-Maschine, so eine Art Helikopter, im A entempo in die Luft stiegen und über eine traumhafte Insel ogen. Das Fluggerät ließ tatsächlich eine Illusion vermuten.

VON ANTJE SPITZNER

Von wegen: Am Dienstag vermeldete die Pressestelle der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, dass, zum ersten Mal in der Geschichte Bremens, ein Elektro ugzeug auf dem Flughafen landen werde, was am Donnerstag tatsächlich auch erfolgte.

120 Kilometer pro Stunde ist der 422 Kilo schwere Flitzer schnell, die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 173 Kilometern pro Stunde; die Reichweite bei 300 Kilometern, 178 Kilo Mensch und Gepäck können in dem Zweisitzer mit iegen. Ich bin begeistert! Gedanklich wachsen mir Flügel: Fix mal nach Köln, an Nord- oder Ostsee... Mal schauen, wie rasch sich ein Personen ugverkehr umsetzen lässt. Ob es wohl bis 2050 möglich ist, schnell mal abzuheben und sicher anzukommen?

ZITAT DER WOCHE

„Blumenthal ist bunter geworden; das erweitert unseren Horizont.“

Oliver Berger, Vorsitzender von Blumenthal Aktiv, über die Entwicklung des Stadtteils

„Salon

VEGESACK – Ein besonderer Blickfang hat im Museumshaven festgemacht: das Frachtschiff „Walter“ aus dem Baujahr 1906. Den Namen haben ihm Pia und Niki Fleckenstein gegeben, zwei Künstler aus Hamburg, die es vor vier Jahren praktisch „zum Schrottwert“ erwerben konnten.

Das Schiff trug zuvor die Namen Katharine und Antje und wurde wohl zum Apfeltransport eingesetzt. Angetrieben wird es von einem Motor aus den 1970er Jahren. Die Aufbauten haben die beiden in Eigenarbeit hinzugefügt. Dafür haben sie alte Materialien eingesetzt, wie sie jeweils angefallen sind. Ein gläserner Pavillon, welcher das Deck überspannt, besteht etwa aus alten Vitrinen.

216. Vegesacker Markt eröffnet

VEGESACK – Am vergangenen Freitag wurde der 216. Vegesacker Markt traditionell mit einem großen Festumzug mit rund 1000 Teilnehmern eröffnet. Noch bis Mittwoch, 4. September, kann das Volksfest gefeiert werden. Am Montag ist Familientag, an dem die Schausteller Rabatte gewähren. Am Dienstag ist dann Comic-Heldentag. rdr

Walter“ im Museumshaven

schwimmendes Altelier gebaut

Die Idee hatten sie zuvor schon jahrelang mit sich herumgetragen. Sie wollten sich ein Arbeitsumfeld schaffen, mit dem man mobil ist und von Stadt zu Stadt reisen kann. Bevor sie über den Mittellandkanal auf die Weser und nach Vegesack gefahren sind, hatten sie schon einen Aufenthalt in Lauenburg an der Elbe eingelegt. Die Eindrücke, die sie bislang vom Bremer Norden gewonnen haben, finden sie

durchweg positiv: „Man ist in allen Richtungen ganz schnell mitten im Grünen. Und es scheinen hier auch sehr nette Menschen zu sein.“ Ihre Gemälde beschreibt Pia Fleckenstein als Pflanzenund Tierstrukturen, figurative Elemente, die sich überlagern und verschränken. Sie arbeitet mit Acrylfarben auf einem Sperrholzuntergrund.

Ein neues Konzept ist japanisches Papier in hölzernen Rahmen, was den Werken eine luftige Aura verleiht. Das Atelier im Pavillon dient zugleich als Galerie, denn die Werke können auch erworben werden. Die figurativen Elemente greift Niki Fleckenstein in seinen Schweißerarbeiten auf. „Architekturzeichnungen aus Stahl“ sagt er dazu. Unter

www.instagram.com/saloonwalter/ kann man sich ein Bild davon machen. Im Museumshaven planen sie einen Aufenthalt über mehrere Monate. Ab Oktober wollen sie Malerei- und Metall-Workshops auf dem Schiff veranstalten. Alles Notwendige dafür haben sie mit an Bord. Auch Kooperationen mit Schulklassen haben die beiden ins Auge gefasst. Dafür haben sie einen Antrag bei der Bremer Kulturförderung gestellt. Bei den Workshops in Hamburg und Lauenburg konnten sie entsprechende didaktische Konzepte entwickeln und in der Praxis austesten. „Sinnvoll ist es ab zehn, richtig schön ab 14“, haben sie bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren. Nach oben gebe es keine Altersgrenze. nik

SiemöchtenIhren Wunschvom Eigenheim verwirklichenundsucheneinGrundstück?DannhabenwiretwasfürSie!

DieGEWOSIEverkauftimerstenBauabschnittdes DillenerQuartiersimBlumenthalerOrtsteilRönnebeckbauträgerfreieGrundstückefürdieErrichtung von13Einfamilienhäusern.Siesindvonetwa530 bis730Quadratmetergroßundvollerschlossen.

Das9,6Hektar großeArealist umgeben vonviel Grün.Schulen,Kindergärten undEinkaufsmöglichkeitensindinderNähe,auchdie Verkehrsanbindungist gut. DamitistdasDillenerQuartierbesonders fürFamilienund junge Paare eine Top-Adresse

DasklingtnachIhrenWünschen? SprechenSieunsan,wirberatenSiegern!

IhrAnsprechpartner in unseremHauseistKilianKrause Tel.0421-65844-17 | krause@gewosie.de HammersbeckerStr 173 | 28755Bremen

Schule
Kita
Pia und Niki Fleckenstein haben ein
Mit den Aufbauten und der Bepflanzung fällt „Salon Walter“ schon von Weitem ins Auge.
Das Schiff haben die beiden zum schwimmenden Atelier ausgebaut.
Fotos: nik
Niki und Pia Fleckenstein.

„Wahr-Zeichen“ entdecken

Am Tag des Offenen Denkmals öffnen historische

VON REGINA DRIELING

BREMEN-NORD – Am kommenden Sonntag, 8. September, findet der Tag des Offenen Denkmals statt, der in d iesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen“ steht. Über 60 Denkmale in ganz Bremen können besichtigt werden. In Bremen-Nord ist unter anderem das Alte Packhaus mit Kito und Overbeck-Museum in der Alten Hafenstraße 30 geöffnet.

Der Ursprungsbau des ehemaligen Wohn- und Packhausgebäudes stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der ThieleSpeicher wenige Meter weiter in der Alten Hafenstraße 44, Vegesack, kann ebenfalls besichtigt werden. Das Gebäude aus dem Jahr 1800 mit Giebelfront, Ladepforten und Kranbalken wird vom Fecht-Club Bremen-Nord (FCBN) und vom Kutter- und Museumshafens Vegesack e.V. als Domizil genutzt.

Weiterhin laden Christof Steuer vom Förderverein Knoops Park e.V. und Tim Schrader vom Landesamt für Denkmalpflege zu einer Radtour durch die Ortsteile Lesum und St. Magnus ein, um dor tige „Wahr-Zeichen“ vorzustellen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr mit Fahrrad auf dem Marktplatz in Lesum. Im Museumshaven können Interessierte das Löschboot 1 und den Seenotrettungs-Versuchskreuzer „Bremen“ beim O pen Ship näher begutachten. I m barocken Herrenhaus Schloss Schönebeck, Im Dorfe 5, werden um 11 und um 15 U hr Führungen angeboten.

Einrichtungen ihre Pforten

Auch das denkmalgeschützte Hofmeierhaus auf dem Gelände der Ökologiestation, Am Gütpohl 11, kann besichtigt werden. Foto: fr

Geöffnet ist es am 8. September von 10.30 bis 17 Uhr. Der Friedhof und die Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde Blumenthal in der LandratC hristians-Straße 78 präsentieren sich ebenfalls. Um 14 U hr beginnt eine Führung mit Pastor Ulrich Klein. Treffpunkt ist Hauptportal der Kirche von 1879. Im benachbarten Wätjens Park lädt der Vereinsvorsitzende Rainer Frankenberg zur Führung durch d ie historischen Anlagen ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang in der Straße Am Forst. Die Burg Blomendal geht auf eine 1354 errichtete Wasserburg der Ritter von Oumünde zurück und ist das äl-

teste nicht-geistliche Gebäude Bremens. Führungen in der Burg finden 11 bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Anderthalbstündige Führungen um die Burg herum werden um 12 und um 15 Uhr angeboten. Das Museum ist während der gesamten Z eit geöffnet.

Auch die Ökologiestation Bremen lädt ein. Von 11 bis 17 Uhr steht das denkmalgeschützte Seminarhaus der Ökologiestation Interessierten offen. Das Seminarhaus der Ökologiestation, das sogenannte „Hofmeierhaus“ ließ der Bremer Kaufmann Henry Lamotte 1911/ 12 als Verwalterhaus an der Einfahrt zum „Haus Jütpohl“ errichten, das bis in die 1970er Jahre im Be-

Ideen-Pavillon auf dem Goldbergplatz

Das Bauamt sammelt am Donnerstag Vorschläge zur Gestaltung

BURGDAMM – Soll der Goldbergplatz an der Bremerhavener Heerstraße anders genutzt u nd gestaltet werden – und wie könnte dies aussehen? Hierzu sind die Meinungen und die Ideen der Bürger vor Ort gefragt. Das Bauamt Bremen-Nord unterstützt dabei den Beirat Burglesum und hat als Grundlage sechs unterschiedliche Vorschläge entwickelt und visualisiert. Die Interessensgemeinschaft Goldbergplatz rief zudem die Bewohner und Geschäftsleute auf, Ideen für die Platzgestaltung beizusteuern. Das Bauamt informiert nun mit Unterstützung des Ortsamts Burglesum am Donnerstag, 5. September, 11 bis 19 U hr, vor Ort. Interessierte sind willkommen. Alle Ideen und Anmerkungen werden notiert. Die ausgewerteten Ergebnisse wird das Bauamt dem Beirat Burglesum in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen vorstellen. red

Maßnahmen an der Wigmodistraße

BLUMENTHAL – Aufgrund steigender Zahlen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung wird die Schule an der Wigmodistraße in Blumenthal für gut 300000 Euro ausgebaut, teilte die Bildunsbehörde mit. Das habe der Senat im Verlauf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag beschlossen. Die Vorlage wird der Deputation für Kinder und Bildung in der Sitzung am 3. September 2024 vorgelegt.

AULEPP: „WOLLEN ALLEN KINDERN DIE TEILHABE ERMÖGLICHEN“

die Sanierung und der Umbau des Altbaus. Immobilien Bremen (IB) gehe hier von einer Fertigstellung Ende des Jahres 2025 aus. Zudem sei eine Umgestaltung der Außenanlagen an der Wigmodistraße vorgesehen.

305000 EURO STEHEN ZUR VERFÜGUNG

sitz der Familie war. Ab 11.30 U hr bietet Biologin Martina Schnaidt eine allgemeine Führung ums Haus und durch das Stationsgelände an. Treffpunkt ist der Hauseingang.

Ab 15 Uhr werden die Familienmitglieder Ilse Lamotte u nd Edda Bosse unter dem Titel „Schlachten, Heuen, Apfelernte – Aus der Geschichte des Hofmeierhauses“ einen bebilderten Vortrag über vergangene Zeiten des Anwesens halten. Auch der sonst nicht zugängliche Weg zu den Teichen ist an diesem Tag geöffnet. Nähere Informationen g ibt es auch im Internet www. denkmalpflege.bremen.de/ denkmaltag/tag-des-offenendenkmals-2024-73533

Dazu erklärte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp: „Wir wollen allen Kindern Teilhabe am Unterricht ermöglichen. Deshalb freue ich m ich, dass wir den Ausbau der Wigmodischule wie geplant vorantreiben können –z ugunsten einer inklusiven Beschulung. Das zeigt einmal mehr, dass Bremen beim Thema Inklusion spitze ist, sogar bundesweit.“

Die Baumaßnahme zum Schuljahr 24/25 solle die Teilhabe für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf am Unterricht der vierzügigen Ganztagsschule an der Wigmodistraße ermöglichen. Deshalb würden am Standort Barrieren abgebaut. E in Anbau sei zwischenzeitlich bereits fertiggestellt worden, um den erhöhten Raumbedarf zu decken. Im nächsten Schritt erfolgten

Für das Schuljahr 2024/25 seien die Bedarfe durch die Umwandlung eines Behinderten-WC in ein Pflegebad i m Neubaubereich der Schule niederschwellig gedeckt. Für die Bedarfe im Förderbereich für Kinder mit Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen (W+E) ab dem Schuljahr 2025/26 seien jedoch weitere Maßnahmen im Altbau der Schule erforderlich, welche parallel zur Sanierungsmaßnahme umgesetzt werden könnten. So soll unter anderem die Lehrküche im Untergeschoss des Altbaus ertüchtigt, die Umkleiden in der Sporthalle angepasst und Rampen zur Gewährleistung der Barrierefreiheit eingebaut werden, heißt es weiter aus der Behörde von Senatorin Aulepp. Für die Maßnahmen zum kommenden Schuljahr und dem Schuljahr 2025/26 fallen im Haushaltsjahr 2024 i nsgesamt Kosten in Höhe von 305000 Euro an, heißt es in einer Pressemitteilung. Die erforderlichen Mittel stünden im Haushalt der Senatorin für Kinder Bildung i m Jahr 2024 zur Verfügung. red

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 2. September:

Gerhard-Rohlfs-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 15, Vegesack

Tel. 0421 / 66 15 00

Machandel-Apotheke

Dobbheide 52, Aumund Tel. 0421 / 65 33 77

Dienstag, 3. September:

Vital-Apotheke im Fachärztezentrum

Hammersbecker Straße 224, Klinikum Nord Tel. 0421 / 620 36 20

Mittwoch, 4. September:

Igel-Apotheke

Schwaneweder Staße 21/23, Blumenthal Tel. 0421 / 60 50 54

Donnerstag, 5. September:

Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Blumenthal Tel. 0421 / 60 10 14

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Erneutes Rekordhoch im Bremen-Tourismus

Übernachtungen im ersten Halbjahr 2024 auf dem Höchststand

BREMEN – Noch nie kamen so viele Gäste nach Bremen: Von Januar bis Juni 2024 verzeichnete das Statistische Landesamt Bremen 1137934 Übernachtungen in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben der Stadt. Das sind 4,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Land Bremen wurden von Januar bis Juni 2024 1338032 Übernachtungen gebucht, ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023.

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder Tel. 0421 / 6 46 44

Freitag, 6. September: Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischoff-Straße 28, Vegesack Tel. 0421 / 66 94 60

Samstag, 7. September:

Albert-Schweitzer-Apotheke Unter den Linden 28, St. Magnus Tel. 0421 / 62 17 19

Sonntag, 8. September: Aesculap-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 16a, Vegesack Tel. 0421 / 66 96 50

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

„Die erneut gestiegenen Übernachtungszahlen sind beeindruckend, Bremen ist bei den Touristinnen und Touristen beliebter als je zuvor! Der Anstieg i m Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 belegt, dass unsere Unterstützung für die wichtige Tourismusbranche erfolgreich ist“, sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Die Übernachtungszahlen spiegeln die Attraktivität Bremens als Reiseziel wider.

13407 Betten in gewerblichen Beherbergungsbetrieben. Das sind rund 150 mehr als im Dezember 2023. Seit Anfang August sind zudem gut 200 weitere Betten im neuen John & Will SiloHotel buchbar.

tina Voigt. Das Interesse und d ie Erwartungen an das elektronische Fliegen sei groß, erklärte sie. Die Maschine fliege m it einer Lautstärke von unter 50 Dezibel extrem leise, hieß es in einer Pressemitteilung. red Elektroflugzeug am Flughafen

BREMEN – Am Donnerstag landete und startete zum ersten Mal ein Elektroflugzeug am Flughafen Bremen. Mit an Bord des Zweisitzers war Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kris-

„Mit der großen Imagekampagne ‚Mehr als Märchen‘, mit den Geldern der Citytax und vor allem durch das stetige Zusammenwachsen der Branche im R ahmen der Tourismusstrategie haben wir im Marketing wichtige Impulse gesetzt, die mehr Gäste und damit auch mehr Geld in die Stadt bringen. Rund 1,8 Milliarden Euro beträgt der Brutto-Umsatz durch Tagesund Übernachtungstourismus in der Stadt Bremen. Auch das ist eine imposante Zahl!“ Gut achtzig Prozent der Übernachtungsgäste in der Stadt Bremen kamen aus Deutschland. Der wichtigste Auslandmarkt waren die Niederlande mit 36464 Übernachtungen, gefolgt von den USA (14724 Übernachtungen) und Großbritannien (14038 Übernachtungen).

I m Juni 2024 gab es laut Zählungen des Statistischen Landesamtes in der Stadt Bremen

Laut einer Untersuchung des dwif (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e. V.) an der Universität München wurden für 2023 zudem noch einmal rund 35 Millionen Tagesreisen in der Stadt Bremen gezählt. Die durchschnittlichen Tagesausgaben der Tages- und Übernachtungsgäste sind in 2023 leicht auf 37,70 Euro bei Tagesgästen und 194,30 Euro bei Übernachtungsgästen in gewerblichen Betrieben gestiegen. Laut dwif blieben dabei etwa 169 Millionen Euro an Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer als Steueraufkommen aus dem Tourismus, d ie als Gemeinschaftssteuer Bund, Ländern und Kommunen

zukommt. Dazu kommen noch weitere Steuern wie Grundsteuer, Gewerbesteuer oder die Tourismusabgabe.

„Wir werden nicht müde, Bremens Vorzüge regional, bundesweit und weltweit bekannt zu machen und freuen uns über viel positive Resonanz“, sagt Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. „Ob internationale Messe, Online-Kampagne, Großflächen-Plakate, Newsletter oder u ngewöhnliche Kooperationen wie mit dem OMR-Festival in diesem Jahr – wir erreichen unsere Kundinnen und Kunden über die unterschiedlichsten Kanäle.“ Neben einem großen Auftritt auf der weltweit größten Reisemesse, der ITB in Berlin, präsentierte sich das Team des Bremen Tourismus auch erstmalig direkt vor Ort in den Reisegebieten an der Nordsee. Mit dem neuen Bremen Mobil ging es auf Sommertour, immer im Gepäck:

die neusten Angebote aus der Hansestadt. Im Online-Bereich wurde nicht nur auf den eigenen Social Media Kanälen geworben, auch gab es Exklusiv-Kooperationen mit Influencerinnen und Influencern, die über ihren Besuch in Bremen berichteten.

Für das zweite Halbjahr sieht Oliver Rau ebenfalls positiv in die Zukunft. „Wir starten mit einer Erweiterung unserer ‚Mehr als Märchen‘-Kampagne und freuen uns, dass große Veranstaltungen wie das Musikfest, der Freimarkt oder der Weihnachtsmarkt, ebenso wie kulturelle Höhepunkte von der KIAusstellung im Universum bis zu den Kirchner-Holzschnitten in der Kunsthalle weitere Gäste an die Weser bringen. Das könnte ein weiteres Rekord-Jahr werden.“ Weitere Infos: www.wfbbremen.de/de/page/ wirtschaftsstandort-bremen/ tourismus fr

Welcome Center für internationale Fachkräfte im Gesundheitswesen

www.tischler-bremen.com

Montagen GmbH

telefon: 0421 - 63 71 28

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

BREMEN – Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen w ird sich durch den demographischen Wandel in den nächsten Jahren weiter verschärfen, heißt es aus dem Haus der Senatorin für Gesundheit, Frauen u nd Verbraucherschutz. Allein im Land Bremen könne nach dem Gesundheitsberufe-Monitoring 2021 bis 2035 eine Lücke von 1400 Pflegefachkräften und 490 Physiotherapeutinnen und -therapeuten entstehen. Bremen steuere mit Maßnahmen wie „Bleib dran an der P flege“ und „Ich pflege wieder, weil …“ dagegen. Neben der Erhöhung von Ausbildungszahlen und der Rückgewinnung in andere Bereiche abgewanderten Personals setze Bremen verstärkt auf den Einsatz von Arbeitskräften aus dem Ausland. 2023 hätten 120 ausländische Pflegefachkräfte das Anerkennungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Um international ausgebildeten Fachkräften den Einstieg, das Ankommen und Bleiben zu erleichtern, plane die Senatorin die Errichtung eines Welcome Centers. Dafür stünden 2025 Mittel von maximal 300000 Euro zur Verfügung. Ein Aufruf z ur Interessensbekundung für Träger und internationale Organisationen ist am Freitag veröffentlicht worden. Dazu Senatorin Claudia Bernhard: „Internationale Fachkräfte werden immer wichtiger für eine gute gesundheitliche Versorgung. Aber sie benötigen systematische Willkommensstrukturen, die sie im A nkommens- und Integrationsprozess umfassend unterstützen und zum Bleiben motivieren. Mit dem Welcome Cen-

www.das-blv.de

ter für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Heilberufen wollen wir diese Strukturen in Bremen schaffen, die perspektivisch auch für alle Berufsgruppen ausgeweitet werden könnte.“ Zielgruppe des Welcome Centers seien derzeit oder zukünftig zuwandernde sowie bereits zugewanderte ausländische Fachkräfte in den Gesundheitsfach- und Heilberufen. Zu den zukünftigen Leistungen gehören unter anderem d ie Beratung und Unterstützung bei Antrags- und Anerkennungsverfahren, Visa-Fragen, bei der Wohnungssuche und der Suche nach Kitaplätzen sowie Hilfe bei der Schulanmeldung bei etwaigem Familiennachzug. Aufruf zur Interessensbekundung veröffentlicht: Aufbau und Betrieb solle durch einen Träger oder eine internationale Organisation erfolgen, gefördert durch Mittel des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz werde als Netzwerkpartnerin den Antragsstellungsprozess engmaschig begleiten und vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel eine maximale Fördersumme von 300000 als Co-Förderung zu den AMIFGeldern zur Verfügung stellen. Träger und Organisationen können bis zum 11. Oktober 2024 ihr Interesse bekunden, einen Antrag auf Förderung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) zur Errichtung des Welcome Centers zu stellen. fr

Symbolfoto: Pixabay

AIDA Bordguthaben*** für ausgewählte Abfahrten:

Reisezeitraum Oktober 2024 – Januar 2025: bis 14 Tage Reiselänge: 100,ab 14 Tage Reiselänge: 150,-

Reisezeitraum Februar 2024 – Juni 2025: bis 14 Tage Reiselänge: 150,ab 14 Tage Reiselänge: 250,-

Nordeuropa

7, 12 oder 14 Nächte mit AIDAnova, AIDAmar oder AIDAsol Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 579,- Flugpreise auf Anfrage

14 oder 21 Nächte mit AIDAstella

Termine: Dez. 2024 - Jan. 2025 ab 1.749,- Flugpreise auf Anfrage ab 1.749,-*

Mittelmeer

7, 9 oder 12 Nächte mit AIDAcosma oder AIDAdiva

Termine: Okt. 2024 - März 2025 ab 529,- Flugpreise auf Anfrage

Orient

7 Nächte mit AIDAprima Termine: Dez. 2024 - Feb. 2025 ab 499,- Flugpreise auf Anfrage ab 499,-*

Kanaren

7 oder 14 Nächte mit AIDAcosma oder AIDAblu

Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 549,- Flugpreise auf Anfrage

Karibik

Inklusive Flug ab 1.999,-*

14 Nächte mit AIDAbella, AIDAluna oder AIDAperla

Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 1.999,- Inklusive Flug

Angebote mit Bordguthaben im Aktionszeitraum bis Montag, 30.09.2024:

Routen im Winter Termine NächteSchiffAb-Preis

Karibik & Mittelamerika ab Dom. Rep.Dez. 24 - Mrz. 2514AIDAbella 1.999,-* inkl. Flug

Karibik mit Kleinen Antillen ab JamaikaFeb. 25 - Feb. 25 14

Karibische Inseln Nov. 24 - Mrz. 2514

Karibische Inseln Dez. 24 - Mrz. 2514

Mittelamerika & Karibik Dez. 24 - Mrz. 2514

Karibische Inseln Nov. 24 - Feb. 2514

Große Winterpause Karibik Dez. 24 - Dez. 2443

Thailand, Indonesien & SingapurJan. 25 - Jan. 2521

AIDAbella2.640,-** inkl. Flug

AIDAbella2.049,-* inkl. Flug

AIDAluna 1.999,-* inkl. Flug

AIDAluna 2.049,-*inkl. Flug

AIDAperla2.149,-* inkl. Flug

AIDAmar3.499,-*

AIDAstella2.099,-* Thailand, Malaysia, Singapur & VietnamDez. 24 - Dez. 2414 AIDAstella1.749,-* Vietnam,Philippinen,Taiwan&HongkongJan. 25 - Jan. 2521

AIDAstella2.099,-* Orient ab Dubai Dez. 24 - Feb. 257 AIDAprima499,-*

Kanaren & Madeira Nov. 24 - Mrz. 257AIDAcosma499,-*

Große Kanaren-Reise mit MadeiraFeb. 25 - Mrz. 2514AIDAblu1.305,-** Von Mallorca nach Gran CanariaOkt. 24 - Okt. 247 AIDAcosma699,-* Große Winterpause Kanaren Nov. 24 - Nov. 2421 AIDAmar2.120,-** Italien & Malta Mrz. 25 - Apr. 257 AIDAdiva675,-**

Perlen am Mittelmeer ab MallorcaJan. 25 - Jan. 257 AIDAdiva529,-* Spanien mit Lissabon Nov. 24 - Dez. 249 AIDAdiva699,-* Spanien, Portugal & Kanaren Nov. 24 - Dez. 2412 AIDAdiva899,-* Metropolen ab Hamburg Nov. 24 - Mrz. 257 AIDAnova579,-*

Norwegen & Dänemark ab HamburgJan. 25 - Jan. 257 AIDAnova649,-* Südnorwegen ab Hamburg Feb. 25 - Mrz. 257 AIDAnova745,-**

Herbstliche Nordlichter ab WarnemündeNov. 24 - Nov. 24 12 AIDAmar1.199,-* Winter im Hohen Norden ab HamburgMrz. 25 - Mrz. 25 14 AIDAmar1.390,-** Winter im Hohen Norden ab HamburgMrz. 25 - Mrz. 25 14 AIDAsol1.530,-** Winter im Hohen Norden ab Hamburg 2Feb. 25 - Feb. 2512 AIDAsol 1.445,-** Routen –Transreisen/WinterTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von Kiel in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2420 AIDAbella 1.699,-*inkl. Rücklflug

Von Kiel nach Jamaika Okt. 24 - Okt. 2428 AIDAbella 2.299,-* inkl. Rücklflug

Von Antalya nach Gran CanariaNov. 24 - Nov. 2414

AIDAblu1.099,-*

Von Warnemünde nach Mallorca Nov. 24 - Nov. 2413 AIDAdiva1.079,-*

Von Kiel in die Dom. Rep. 2 Nov. 24 - Nov. 24 19 AIDAluna 1.599,-* inkl. Rücklflug

Von Kiel nach Martinique Nov. 24 - Nov. 2427 AIDAluna 2.199,-* inkl. Rücklflug

Routen –Transreisen/WinterTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von Gran Canaria in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2411 AIDAperla 1.489,-* inkl. Flug

Von Hamburg in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2420 AIDAperla1.799,-* inkl. Rücklflug

Von Hamburg nach BarbadosOkt. 24 - Okt. 2427 AIDAperla2.449,-*inkl. Rücklflug

Von Kapstadt nach Dubai Nov. 24 - Nov. 2419AIDAprima879,-*

Von Kapstadt nach Dubai 2Nov. 24 - Nov. 2419 AIDAprima 929,-*

Von Dubai nach Bangkok Dez. 24 - Dez. 2421 AIDAstella 1.449,-*

Routen im Sommer Termin(e)NächteSchiffAb-Preis

Große Mittelmeer-Reise ab MallorcaMai 25 - Jun. 2514AIDAcosma1.480,-**

Spanien, Frankreich & Italien Mai 25 - Juni 2511AIDAcosma1.210,-**

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2520AIDAblu1.995,-**

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2520AIDAblu 1.995,-**

England, Schottland & NorwegenMai 25 - Mai 2512AIDAbella1.680,-**

Skandinavische Städte Apr. 25 - Apr. 257AIDAbella865,-**

Highlights am Polarkreis Mai 25 - Mai 2519AIDAluna2.730,-**

Norwegen mit Lofoten & VesterålenJun. 25 - Jun. 2514AIDAluna2.190,-**

Große Skandinavien-Reise ab KielApr. 25 - Jun. 2514AIDAnova 1.685,-**

Skandinavische Highlights Apr. 25 - Apr. 257AIDAmar 915,-**

Metropolen & Norwegen Apr. 25 - Jun. 2514AIDAperla 1.745,-** Ärmelkanal & Golf Von BiskayaApr. 25 - Apr. 2513AIDAsol 1.895,-**

Großbritannien & NorwegenMai 25 - Jun. 259AIDAsol 1.350,-** Adria & Griechenland ab KorfuApr. 25 - Jun. 2514AIDAblu1.720,-** Adria & Mittelmeerinseln ab KorfuMai. 25 - Jun. 2514AIDAblu1.695,-** Routen –Transreisen/SommerTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von der Dom. Rep. nach HamburgApr. 25 - Apr. 25 19AIDAbella 2.045,-** inkl. Hinflug

Von Martinique nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2525AIDAbella 2.780,-** inkl. Hinflug

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2513AIDAblu1.520,-**

Von Rom nach WarnemündeApr. 25 - Apr. 2514AIDAdiva1.770,-**

Von der Dom. Rep. nach HamburgApr. 25 - Apr. 2519AIDAluna 2.130,-** inkl. Hinflug

Von Martinique nach HamburgApr. 25 - Apr. 2525AIDAluna 2.795,-**inkl. Hinflug

Von Barbados nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2520AIDAperla 2.280,-**inkl. Hinflug

Von der Dom. Rep. nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2527AIDAperla3.170,-**inkl. Hinflug

AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (in der jeweiligen Kabinenkategorie), (inkl. An- und Abreisepaket,) limitiertes Kontingent

AIDA PREMIUM Preis pro Person bei 2er-Belegung (in der jeweiligen Kabinenkategorie), inkl. ausgeschriebener Frühbucher-Plus-Ermäßigung, jeweils limitiertes Kontingent

BREMEN-NORD – In diesem Jahr findet zum siebten Mal die Literaturnacht „Bremen liest!“ statt. Sie erstreckt sich nunmehr auf insgesamt drei Tage. Auch Nordbremer Buchhandlungen beteiligen sich an der Reihe: Die Lesumer Lesezeit ist mit Ursel Bäumer im Kunstcafé Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, am Freitag, 6. September, 19 Uhr, zu Gast. Die Autorin liest aus dem Roman „Louise“. In der Blumenthaler Bücherstube, Landrat-Christians-Straße 140, ist am Samstag, 7. September, Martha Bull mit zwei ihrer aktuellen Bücher zu hören. Um 16 Uhr liest sie aus „Helenes Weg nach Amerika“. Um 16.45 Uhr geht

es um „Dörthe im Haifischbecken“, den fünften Fall der Malerin Dörthe Petersen. Der Eintritt ist kostenlos und ohne Anmeldung. Martin Mader von der Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, ist am 7. September, 18 Uhr und 8. September, 16 Uhr, mit je einer szenischen Lesung zu erleben: Am Samstag mit Homers „Odyssee“, am Sonntag mit Shakespeares „Hamlet“. Der Eintrittspreis lieg jeweils bei zehn Euro. Informationen zu den Lesungen, den Kontaktdaten und wer in Bremen sonst noch beteiligt ist, wie die Stadtbibliothek Lesum mit Patricia Brandt, gibt es im Internet unter www.bremenliest.de as

Stand der Planung für Premiumroute vorgestellt

Mit dem Rad schneller und sicherer durch den Bremer Norden

BLUMENTHAL – Eine Machbarkeitsstudie bildet die Grundlage für die künftige Premiumroute. Daraus wird ein Handlungskonzept für ein durchgängiges Radwegenetz entwickelt, das viele Zentren in der Hansestadt verbindet.

Auf diese Weise wird ein durchgehendes Radwegenetz mit einer Länge von 40 Kilometern entstehen, dass von FargeRekum bis nach Mahndorf führen wird. Fest steht, dass sich viele Straßenabschnitte in ihrem heutigen Verlauf nicht beliebig verbreitern lassen, während einzelne Streckenverläufe, die über erhöhte Standards verfügen, Bestandteil der Premiumroute werden.

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

Die vorgesehene Premiumroute soll auch durch die Fresenbergstraße führen. Foto: th

NEU! Containerdienst

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Das ist bereits im innerstädtischen Bereich der Fall, aber auch in Streckenabschnitten zwischen Mahndorf und Hastedt. Kim Hanke, Referentin für Nahmobilität bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, informierte den Beirat Blumenthal über den Stand der Planungen und zeigte den Verlauf der Strecke durch den Bremer Norden auf. „Wir müssen die Standards neu definieren und festschreiben, um sie für Förderanträge zu verwenden“.

Etwa 70 Prozent der gesamten Streckenführung verfügt über eine erhöhte Ausstattung. Sie werden als Fahrradstraßen vorgeschlagen innerhalb von 30 Stundenkilometer-Zonen, so dass ein Mischverkehr mit

motorisierten Verkehrsteilnehmern möglich sei. Während die Route durch FargeRekum auch durch eine Wohnstraße führen wird, ist im Kerngebiet von Blumenthal die Fresenbergstraße vorgesehen.

Die Studie wird im Juni 2025 abgeschlossen sein, so Kim Hanke. Für den ADFC nahm Ditmar Schlegel, Sprecher des Arbeitskreises Verkehr Bremen-Nord Stellung: „Wir bemängeln, dass der geplante Radweg an sogenannten Hot Spots vorbeiführt“. Schlegel führte dabei Beispiele an wie

die Breite Straße und den Bahnhofsbereich in Vegesack. In Blumenthal dürfe es am Streckenverlauf an der Weser zu keinen Behinderungen kommen, so dass keine konfliktträchtige Konkurrenz mit Fußgängern und Freizeitsportlern entsteht. Problematisch wären Querungen an stärker befahrenen Kreuzungen wie im Verlauf der Turnerstrasse und Kreinsloger. Grundsätzlich müssten die einzelnen Stadtteile mit ihren Zentren optimal verbunden werden. Hans-Gerd Thormeier (CDU) zeigte sich über den Ver-

lauf der geplanten Routen zufrieden, während sich seine Kollegin Sarah Matschulla erkundigte, wie die Anwohner auf die Planungen reagieren und ob mögliche Kosten entstehen würden. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich konnte keine Probleme im künftigen Streckenverlauf erkennen. Diese würden eher in Vegesack auftreten, beispielsweise in der Lindenstraße. Daher müsse man sich in dieser Angelegenheit mit Vegesack verknüpfen. Es sei denkbar, dass sich der Regionalausschuss auf seiner nächsten Sitzung mit dem Thema beschäftigen werde. Es müsse vor Ort kleinteilig geplant werden und Lösungen gefunden werden, auch mit den Engpässen in der Lindenstraße, betonte Kim Hanke. Sämtliche Belange müssten abgewogen werden, es dürfe niemand gegeneinander ausgespielt werden. Die Premiumrouten sollen bezwecken, dass der Radverkehr sicherer wird. Das betrifft auch Wege zur Schule. Der Arbeitskreis des ADFC Bremen-Nord bewertet die Radwege in der Lindenstraße derartig desolat, dass eine Umgehung unbedingt erfolgen müsse, so Ditmar Schlegel. Ziel müsse es sein, dass ein vernünftiges Radwegenetz entstehe. Daher müsse man sich vor Ort die favorisierten Wege näher ansehen, so dass schnelle Verbindungen für das Rad geschaffen werden. th

AUTOFIT FARGE GmbH

Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen Tel.: 0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen

im Set: 12,90€ Brother LC980/1100 im Set: 12,90€ Canon PGI570/571 im Set:

Vortrag im Logenhaus

VEGESACK – Die Freimaurerloge Anker der Eintracht lädt ein zu einem Vortrag mit Gespräch zum ema: „Mythos Freimaurerei“ Es geht um die Fragen: „Was ist die ‚Königliche Kunst‘? Was ist ihr Zweck? Was sind ihre Grundsätze? Wo kommt sie her?“ Von Alters her ist die Freimaurerei umwabert von Vorurteilen und abenteuerlichen Geschichten. Was ist dran? Der Vortrag ndet statt am Freitag, 6. September, um 20 Uhr. Einlaß ist ab 19 Uhr. Das Logenhaus be ndet sich in der Weserstraße 7. Der Eintritt ist frei. fr

Flohmarkt in der Kulle

Termine des Seniorenbeirats

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat der Gemeinde Schwanewede tri t sich am Donnerstag, 5. September um 9 Uhr im Rathaus zu einer öffentlichen Sitzung. emen sollen unter Anderem die Haltepunkte für Anrufsammeltaxis, ein „Lebendiger Adventskalender“ und der Internetauftritt des Beirats sein.

PGI-520BK / CLI-521M / CLI-521C / CLI-521Y / CLI-521BK (2) PGI-525BK / CLI-526M / CLI-526C / CLI-526Y / CLI-526BK (2)

LESUM Am Samstag, 7. September von 9 bis 13 Uhr ndet ein Flohmarkt in den Räumen der Kulturinitiative Lesum, Hindenburgstraße 16 statt. Alle Privatanbieter können sich zu einer Standgebühr von 2 Euro pro laufendem Meter anmelden. Es gibt Bratwurst, kalte und Warme Getränke. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 3. September, unter 0174 4558 598 oder per Mail an info@diekulle.de fr

Zudem können Mitteilungen und Wünsche vorgebracht werden. Am Dienstag, 3. September ist wieder Kinonachmittag im Filmpalast Schwanewede, gezeigt wird die Tragikomödie „Es sind die kleinen Dinge“. Der Film beginnt um 16 Uhr, dauert 90 Minuten, der Eintritt beträgt achtEuro inklusive Ka ee. Am 4. September ist wieder Skat und Darts in der Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25. Am 6. September gibt es Boule unter Anleitung für Jedermann auf der Boule-Bahn hinter der Dreienkampschule, am 7. September ö net das Repair-Café um 14 Uhr die Tür in der Begegnungsstätte Ostlandstraße. Es wird um Anmeldung mit Namen und Telefonnummer für ReparaturWünsche gebeten unter: 04209 - 91 46 53. fr

(Stadt-)Radeln

und Kilometer sammeln

Vegesack nimmt erstmals an der Aktion teil und tritt vom 2. bis 22. September in die Pedale

VEGESACK – Fahrradfahren spart CO2 und ist damit aktiver Umweltschutz. Für dieses Engagement kann man sich nun mit etwas Glück belohnen lassen, denn am 2. September startet der deutschlandweite Wettbewerb Stadtradeln, bei dem es zahlreiche Preise zu gewinnen gibt. Vegesack nimmt zum ersten Mal als Stadtteil daran teil.

„Zusammen sammeln wir Kilometer für Bremen und dann vielleicht sogar für den deutschlandweiten Sieg“, so Jörn Gieschen. „Gemeinsam sind wir stark!“, motiviert der Geschäftsführer des Vegesacker Marketing e.V. zum Mitmachen. Übrigens: Wer in Vegesack in die Pedale tritt, trägt nicht nur Punkte für den Bremer Gesamtsieg bei, sondern sichert sich auch einen Platz im Topf für einen gesonderten Gruppen-Preis.

„Für das diesjährigen Bremer Themenjahr FahrradJAhr 2024 ist Stadtradeln die perfekte Aktion um Teil der Initiative zu werden“ findet Vegesack Marketing Projektmanagerin Katrin Schultz. Sie ist selbst täglich mit dem Fahrrad unterwegs und freut sich schon darauf, Kilometer zu erradeln. „Mit dem Rad ist man in Vegesack meist viel schneller am Ziel und schöner ist der Weg auch.“

Seit seiner Premiere 2008 hat sich Stadtradeln über die gesamte Bundesrepublik ausgebreitet. Jedes Jahr tracken die teilnehmenden Kommunen drei Wochen lang ihre mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer. Dabei darf jedes Verkehrsmittel genutzt werden, das laut Straßenverkehrsordnung als Fahrrad gilt, also

auch E-Bikes im Sinne von Pedelecs. Und damit die Kleinsten ebenfalls mitmachen können, werden auch die Kilometer gezählt, die Kinder auf ihrem Laufrad zurücklegen. Dadurch wird Stadtradeln ein Wettbewerb für die ganze Familie.

Vegesack nimmt mit anderen Bremer Stadtteilen im Rahmen von „Alles Bremen“ als Unterteam teil. Wer Teil des Vegesack-Teams werden möchte, kann sich als Einzelperson oder zusammen mit seiner Firma, mit dem Verein, der Schulklasse, Freunden oder der Familie anmelden. Es

können auch weitere Unterteams gegründet und interne Wettkämpfe gestartet werden. Ziel ist es, in 21 Tagen privat und beruflich möglichst viele Kilometer per Rad zurückzulegen. Geradelt wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und für mehr Spaß am Fahrradfahren.

Ab Montag, 2. September, bis einschließlich Sonntag, 22.September, können Kilometer erradelt werden. Danach folgt die Auswertung durch den Stadtradeln-Initiator, das Netzwerk Klima-

Bündnis. Prämiert werden die Kommunen je Größenklasse mit den meisten absoluten Radkilometern und die jeweils besten Newcomer-Kommunen, zu denen Vegesack gehört. Und auch der Gruppenpreis wird nach Ablauf des Aktionszeitraums ermittelt. Die Registrierung und das Sammeln der Kilometer funktioniert über die StadtradelnApp, die kostenlos im Playstore oder bei iOS zum Download bereitsteht. Auch eine analoge Teilnahme ist möglich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www. vegesack.de/stadtradel n. fr

BNI feiert Geburtstag

Mehrwert durch Netzwerke

BREMEN-NORD – Mit einem großen Event in der Bötjerschen Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede begeht das BNI-Unternehmerteam Strom am 13. September seinen zehnten Geburtstag. Grund zum Feiern gibt es allemal: Während des zehnjährigen Bestehens der Gruppe haben die Mitglieder bereits rund 17 Millionen Euro Mehrumsatz erzielt.

In den zehn Jahren wurden innerhalb des Teams etwa 8339 Empfehlungen ausgetauscht, was für alle Mitglieder ein enormes Umsatzplus bedeutet.

In der Region Bremen arbeiten derzeit zehn Unternehmerteams und sorgen für zusätzliche Wirtschaftskraft in der Region. Wichtigste

Säule dieser Unternehmerteams sind verbindliche wöchentliche Frühstückstreffen, die morgens um sieben Uhr beginnen. Diese Meetings sind klar strukturiert, im Mittelpunkt stehen dabei Kurzpräsentationen der Mitglieder, Beziehungsaufbau und die Weitergabe von qualifizierten Geschäftsempfehlungen, die zu mehr Umsatz für alle Beteiligte führen –dem erklärten Ziel des Netzwerkes.

Die Empfehlungen werden dabei ausschließlich auf provisionsfreier Basis gegeben, wobei ständige Qualitätskontrollen dafür sorgen, dass Empfehlungen immer professionell und zuverlässig für alle Beteiligten abgewickelt werden. fr

Landwirtschaft erleben

Hofbesuch bei Ulli und Carola Vey

BLUMENTHAL – Das Projekt Klimaquartier Blumenthal der Ev. Kirchengemeinde BremenBlumenthal lädt zum Hofbesuch ein. „Landwirtschaft erleben“ heißt es am Donnerstag, 5. September, 16 bis 18 Uhr, auf dem Hof Vey. In der Lüssumer Straße 106, befindet sich auch der Treffpunkt. Beim Spaziergang mit Bauer Ulli Vey entlang der Felder und Besuch bei seinen Angus-Rindern zeigt er wie Landbewirtschaftung nach ökologischen Kriterien betrieben wird. Auch Kinder sind willkommen. Anmeldung bei Heike Schneider, 0163 / 37 28 563 oder heike. schneider@kirche-bremen.de, fr

Auch mit Rindern gehen die Besucher auf Tuchfühlung. Symbolfoto: fr

25 Jahre

Kleine Leckereien, ein Gläschen Sekt und 25% auf unsere Mode & Accessoires am 9. und 10. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Ihre Anneliese Hanke

Vegesack nimmt zum ersten Mal am Stadtradeln teil.
Foto: Vegesack Marketing

Starke Leistungen hiesiger Athleten

Schwaneweder und Nordbremer nahmen am Triathlon in Otterndorf teil

REGION – Der 36. Otterndorfer Volksbank Triathlon am vergangenen Sonntag, forderte die über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgrund schwieriger Windverhältnisse besonders heraus. Die böigen Winde machten vor allem das Radfahren zu einer anspruchsvollen Disziplin. Trotz der erschwerten Bedingungen konnten sich die Triathleten aus der Region behaupten.

Im Sprintwettbewerb mit 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf K ilometer Laufen glänzte Horst Battig vom Lauftreff des TV Schwanewede in der Altersklasse M70. Mit einer Zeit von 1:32,38 Stunden sicherte er sich den zweiten Platz. In der Altersklasse M55 erreichte Frank Thomsen in 1:15,52 Stunden den vierten Platz und unterstrich damit seine starke Form.

Platz. Foto: fr

Auch in der Olympischen Distanz mit 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen konnten die Sport-

lerinnen und Sportler aus der Region überzeugen. Joanna Meyer von der LG Bremen Nord erkämpfte sich in der Altersklasse W30 den zweiten

Platz mit einer Zeit von 2:38,17 Stunden. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Brigitte Keller aus Schwanewede, die in der Altersklasse W65 mit einer Zeit von 3:12,33 Stunden den ersten Platz belegte. Ihr Ehemann Werner Keller folgte ihr dicht auf und erreichte in der Altersklasse M65 mit 3:12,34 Stunden den zweiten Platz.

Im Staffelwettbewerb über die Sprintdistanz konnte sich die Staffel der LG Bremen Nord in der Besetzung Maren Punke, Anja Bahr und Meike Reitenbach behaupten und sicherte sich mit einer Zeit von 1:09,34 Stunden den dritten Platz.

Trotz der herausfordernden Bedingungen bot der 36. Otterndorfer Volksbank Triathlon spannenden Sport und z eigte erneut die starke Leistungskraft der Athleten aus der Region. f r

Ausstellung reagiert auf Rechtsruck

„Step by Step – Demokratieräume“ ab 7. September im Doku Blumenthal zu sehen

BLUMENTHAL – Ab Samstag, 7. September, zeigt das Doku Blumenthal, Heidbleek 10, die Ausstellung „Step by Step – Demokratieräume“. Die Ausstellung reagiert auf den zunehmenden Rechtsruck in Deutschland. Um die demokratische Gesellschaft zu schützen und weiterzuentwickeln, soll mit der Demokratie-Ausstellung Raum für Dialog und Austausch geschaffen werden.

Dabei bekommen Besucher die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Wert- und Demokratievorstellungen auseinanderzusetzen, zu diskutieren und über andere Perspektiven zu lernen. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Demokratie-Pro-

Sprechstunde für Bürger

VEGESACK – Auch während des Vegesacker Marktes laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse am Dienstag, 3. September, 18 Uhr, z ur monatlichen Bürgersprechstunde wieder in den Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, GerhardRohlfs-Straße 62, erste Etage, ein. Alle Vegesacker haben hier die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen in einem Gespräch mit den Beiratsvertretern zu erörtern. f r

Tipps zur Tablet-Nutzung

ST. MAGNUS – In der Begegnungsstätte St. Magnus, Unter den Linden 24, findet am ersten und dritten Donnerstag i m Monat, von 15 bis 17 Uhr, das offene Angebot für Menschen statt, die bei der Nutzung ihrer Geräte nicht weiterkommen. Ehrenamtliche Digitaltrainerinnen und -trainer beantworten Fragen rund u m Technik und Nutzung. Die nächsten Termine sind am 5. und 19. September. Infos unter Telefon 62 16 01 oder bgst. st .magni@kirche-bremen.de

Die Sprechzeiten sind dienstags von 11 bis 12 und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. fr

jekts „Step-by-Step“ entwickelt. Seit 2021 wandert die Ausstellung in verschiedene Einrichtungen in Bremen und wird auch bundesweit ausgestellt. Im September und Oktober ist sie auf dieser Reise i m Doku zu Besuch.

Die Ausstellung ist montags und mittwochs, 10 bis 14 Uhr, sowie dienstags und donnerstags, 10 bis 14 Uhr, zu sehen. Auch telefonische Absprachen sind möglich. In den Ferien bleibt das Doku geschlossen. Führungen finden dienstags und donnerstags, von 9 bis 14 Uhr, statt. Uhr. Termine für Schulklassen und weitere Gruppen können angefragt werden unter Telefon 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@ doku-blumenthal.de red

Die Ausstellung kommt nun ins Doku Blumenthal. Foto: Bürgerzentrum Neue Vahr

Karate-Probetraining für alle

Abteilung der SG Aumund-Vegesack lädt ein

BREMEN-NORD – Die Karate-Abteilung der SG Aumund-Vegesack bietet kostenloses Training für jedermann an. Dazu zählen Fitness, Stressabbau, Stretching, Sound-Karate und Selbstverteidigung. Mit diesem Angebot möchte die Karate-Abteilung der SG Aumund-Vegesack dem Problem der Bewegungsarmut entgegenwirken.

Das Konzept zielt dabei in erster Linie auf eine breite motorische Grundlagenaus-

bildung. Es beinhaltet Übungen zur Förderung der Wahrnehmung und schult damit das Körperbewusstsein. Dabei stehen vor allem a llgemeinmotorische Übungen auf dem Programm. K arate für Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren, für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren und für Jugendliche sowie für Erwachsene w ird angeboten. Nähere Informationen zu den Trainingszeiten und weiteren Eckdaten gibt es per Mail an sei@sav-karate.de red

ChefarztDr A. FriedemannundOberarzt T. Lahaye vom RKK-Adipositaszentruminformierenundberatenüber DiagnostikundchirurgischeBehandlungsmöglichkeiten beikrankhafter Fettleibigkeit (BMI>40 kg/m²)

Dr. Friedemann 04215599-188 ThomasLahaye 04215599-189

Rotes Kreuz Krankenhaus BremengGmbH St.-Pauli-Deich24 28199Bremen

Horst Battig vom Lauftreff des TV Schwanewede holte in der Altersklasse M70 den zweiten

Die Berlin Hot Jazz Band hatte am Freitagabend ihren Auftritt und begeisterte das Publikum.

Die Midnight Swing Stars traten am Samstagnachmittag bei schönstem Wetter auf.

Unter einem guten Stern

Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen: Organisator zufrieden

VON ANTJE SPITZNER

LESUM – „Es ist gut gelaufen“, stapelte Lutz Hößelbarth von H&W weserevents, Organisator von Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen tief, befragt nach den drei Tagen voller Musik und entspannter Geselligkeit in wunderschöner Atmosphäre. „Da stand ein guter Stern drüber.“

Nach den Wetterprognosen habe er die Hände über den Kopf geschlagen – die Gäste ließen sich jedoch nicht abhalten, und so war der Bereich an der Lesum rund um alle Bandauftritte gut besucht. „Das Publikum war unendlich freun-

lich. Wir haben viele Komplimente bekommen und viele haben gesagt, wie schön es hier ist.“ Die Menschen seien glücklich, diese Musikformen bei dem Event zu finden und die gesamte Bandbreite von Jazz, Swing und Dixieland zu erleben. Was aufgefallen ist: Das Publikum sei jünger geworden. Wer ein paar schöne Fotos geschossen hat und diese Lutz Hößelbarth gern für seine Internetseite zur Verfügung stellen möchte: Erreichbar ist er u nter weserevents@web.de Nochmals dankte er allen Unterstützern: Beirat, Ortsamt, IGEL e. V., Wirtschaftsförderung (WFB) Bremen und

den beteiligten Firmen, sowie der Vege.net GmbH. „Toll, dass diese Kooperationen so gut funktionieren!“

Im kommenden Jahr werde es Dixieland, Jazz & Swing zum zehnten Mal geben – vom 29. bis 31. August; ein „kleines Jubiläum“: „Wir hoffen, dass wir beim Zehnjährigen wieder so ein schönes Wochenende haben.“ Aus diesem Anlass wünsche er sich noch mehr private u nd geschäftliche Unterstützer als Sponsoren, um die BandHighlights aus einem Jahrzehnt auf die Bühne zu bringen u nd vielleicht wieder eine Lasershow auf die Beine zu stellen. as

KulturKalender

SONNTAG, 1. SEPTEMBER

KIRCHE AUMUND

Kindermusical: „Gerempel im Tempel“, Kinderchor der Ev.Kirchengemeinde AumundVegesack. 10 Uhr. – Pezelstraße 27 - 29.

BAHNHOF BURG

Musikalische Fahrradtour: „Magical Mystery Tour“ mit Arc of Iris, Concerto della Donne und Ireneusz Manuszewski. Beginn 15 Uhr. Teilnahme kostenlos. – Bremer Heerstr. 13.

DONNERSTAG, 5. SEPTEMBER

GESCHICHTENHAUS

Führung: durch den Museumshaven Vegesack. 15 – 17 Uhr. Kosten für Erwachsene 2 Euro, für Kinder frei. Anmeldung erforderlich: info@vegesackergeschichtenhaus.de. – Zum Alten Speicher 5a.

KITO

Vortrag: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus „Angriff der Demokrat:innen“. 20 Uhr. Eintritt frei. – Alte Hafenstraße 30.

SPARKASSE BLUMENTHAL

Lesung: „Dreckiges Geld – Ziethers fünfter Fall“ von Stephan Leenen, musikalisch begleitet von Andreas Pohl. Ab 19 Uhr. Eintritt frei mit Anmeldung: 0421/179-6225. – LandratChristians-Straße 82-86.

FREITAG, 6. SEPTEMBER

Markt“. Ab 16 Uhr. Eintritt frei. – Zum Marktplatz.

SONNTAG, 8. SEPTEMBER

SCHLOSS SCHÖNEBECK Konzert: Fidis-Quartett mit Werken von Beethoven und Ravel. 18 Uhr Karteninfos: 0421/623432. – Im Dorfe 3-5.

DAUER-VERANSTALTUNGEN KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderhoff, annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Öffnungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis 30. 10. – Zum Alten Speicher 1.

BIBLIOTHEK VEGESACK

Ausstellung: „Selfies - Textile Selbstporträts“ von Neue Wolle. Eintritt frei. Bis 14.9. – Aumunder Heerweg 87.

BIBLIOTHEK LESUM Ausstellung: „Lebenswelten mit Lese- und Schreibproblemen“. Bis 1. 10. – Hindenburgstraße 31.

RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Geschichtengesichter“ von Heidemarie Rothe. Bis 10. 10. – Damm 4.

BEGU SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Fantasien in Farbe“, von den Hortkindern des Hauses. Bis 24. 9.. Infos: Telefon 04209/2030, www.bgschwanede.de. – Ostlandstraße 25.

OVERBECK-MUSEUM

NORDER BUCHHANDLUNGEN

7. Bremer Literaturnacht „Bremen liest!“: 6. bis 8. 9. Programm: www.bremenliest.de.

BIBLIOTHEK LESUM

Küsten-Krimi-Lesung: Patricia Brandt „Flunder-Verschwörung“. 17.30 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bis Do., 5. 9. unter 3617142. – Hindenburgstraße 31.

BEGU LEMWERDER

Comedy: Nagelritz „Showtalk Digitalisierung“. 20 Uhr. Eintritt frei. – Edenbütteler Straße 5.

NUNATAK

Konzert: Folk, Pop und Jazz von „Miss Hope Goes Fishing“. 19 Uhr. Eintritt frei. – KapitänDallmann-Straße 2.

SAMSTAG, 7. SEPTEMBER KITO

Ausstellung: „Unverklungen –Jobst von Harsdorf zum 100. Geburtstag“. Geöffnet: Di. – Fr., 11 – 18 Uhr, Sa. + So. 11 – 17 Uhr. Eintritt: 7/erm. 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. – Alte Hafenstr. 30.

KREISHAUS OHZ

Fotoausstellung in der Cafeteria: „farbenfroh“, von Christof Pohl. Bis 30. 10.. Ausstellung: „Sommeratelier 2024“. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausst.: Bauhaus-Architektur in Vegesack – E. Becker-Sassenhof“, von K. Gawelczyk. Bis 1. 9.. „Vitamine“, von D. Morgenstern. Bis 22. 9. – Im Dorfe 3-5. R ATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Happiness Come Running Back“, von W. Petersohn. Bis 25. 10.. – Riesstr. 40

Organisator Lutz Hößelbarth von H&W weserevents begrüßte die Gäste. Er kündigte sowohl die nächste Band als auch die zehnten Dixielandtage im Jahr 2025 an.

Schongelesen?

Die Blütenfreundinnen

Eine Geschichte, vier Frauen, ein Lottogewinn und hoffentlich bald eine Fortsetzung: Die Blütenfreundinnen sind die Altenpflegerin Antonia, die freiberufliche Innenarchitektin Kristin, die Apothekerin Lena und Nicole, die Großmutter ist und deren Familie mit bei ihr im Haus lebt. Das ergibt Spannungen... Sie ist die Schwägerin von Antonia, die von der Ex-Frau ihres Freundes Maik erfährt, dass dieser sie betrügt. Drei der Heldinnen lernen sich kennen, als sie von Süd- nach Norddeutschland fahren wollen und die Bahn streikt. Kurzerhand mieten sie sich ein Auto und fahren gemeinsam. Antonia komplettiert das Kleeblatt, das sich angefreundet hat. Sie hat ein Geheimnis: Das Los ihres Ex-Freundes wurde von ihrem Konto bezahlt, doch wie kommt sie an das Geld? Hilfe erhält sie von Herrn Gruber, einem griesgrämigen Bewohner des Seniorenheims, in dem sie arbeitet... Freundschaft, Familie, gutes Essen und ein bisschen Verrücktheit machen den Roman zu einem entspannenden Leseerlebnis. HarperCollins, 14 Euro.

Banner: fr/Fotos: as

Savannah – Aufbruch in eine neue Welt

Preußen, 1732. Die junge, unverheiratete Nellie Bernstein wird schwanger und aus dem Haus geworfen. Als sie hört, dass Justus, ein Freund der Familie, dem Aufruf von James Oglethorpe folgen will, in Amerika eine neue Kolonie namens Georgia zu gründen, beschließt sie mitzugehen. Im Süden Amerikas trotzen sie der Wildnis eine Siedlung ab und nennen sie Savannah. Nellie ist fasziniert von der unbekannten Natur. Doch das Leben in der neuen Heimat ist hart. „Savannah“ ist ein spannender historischer Roman um eine junge Frau, die sich fern der Heimat ein neues Leben aufbaut. Das ist gut erzählt und nicht so kitschig. Die Autorin hat gut recherchiert. Die historischen Hintergründe stimmen. James Oglethorpe war tatsächlich der Begründer von Georgia, insbesondere Savannah beruht auf seinen Plänen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Der Sklavenhandel und der Unabhängigkeitskrieg ziehen bereits am Horizont auf. dtv Verlag, 9,99 Euro.

Kabarett: Carmela de Feo mit „Groß! Blond! Erfolgreich!“. 20 Uhr. VVK 29/24 Euro, AK 34/29 Euro – Alte Hafenstraße 30.

SCHWANEWEDE MARKT

Konzerte: Erstes „Open Air am

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bar tels. Bis Ende September. –Am Krankenhaus 4.

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

geschafft!

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt,

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

6-Kammer-Daunendecke

und

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken.

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Geheimnisse einer erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.

155/200 459,– € 155/220 499,– €

80/90/100 – 190/200 599,– €

LATTENROSTE

+ EdelGarantie

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-

BETTDECKEN

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Federkissen – unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.

40/80 89,– €

terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen

Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.

Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM

6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

Taschenfederkern-Matratze

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

Sommerdaue die Daune schütte,

kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

MATRATZEN Wir finden die Richtige!

Bettdecken

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100 190/200

Werkmeister

DAUNE KUSCHELDECKE AUS DER REGION

6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Münsterländische Daune, Hülle: Feinste Baumwolleinschütte, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220 375,- € 425,- € 475,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

80/90/100 – 190/200 799,– €

Massivholz www.reichert-betten.de

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt 999,- € Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

80/90/100 - 190/200 140/200 599,- € 929,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

140/200

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

80/90/100 190/200 229,– €

Bettgestelle – Vollservice: Entsorgung des Altbettes, Lieferung und Aufbau

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

80/80 79,–

sind in Industriebetten nicht zu finden.
Fotos: Schlie

MARKEN OUTLET

Alle Damen + Herren Markenjacken

Artland Reisetasche

mit ausziehbaren Griff und massiven Rädern Fassungsvermögen bis 28 Liter statt 49.Jetzt 20.-€ €

Modische Markentaschen bis zu 70% Rabatt

statt 34,- € Jetzt 15,- €

HSE Decken

150cm x 200 cm €

statt 29,99 Jetzt 10,- €

Amstel Marken

Hoodies

statt 69,99 € Jetzt 25,- € statt 49,99 € Jetzt 25,- €

Einkaufstrolley

klappbar, Abnehmbare Tasche 28 L., Einkaufswagen mit Rollen, HxBxT: 92,5x42x28 cm, in schwarz

statt 29,- € Jetzt 10,- €

Marken Sportrucksäcke versch. Farben und Designs HSE Kissen 40x 40cm statt 14,95 Jetzt 3,- €

Unter anderem wird an den Aktionstagen am 6. und 7. September das beliebte Kinderschminken angeboten. Symbolfoto: fr

Aktionstage im Kontor

Heimat shoppen am 6. und 7. September

VEGESACK – Startschuss mit tollen Aktionen: Das Kontor Zum Alten Speicher lädt am 6. und 7. September zum „Heimat shoppen“ ein. „Heimat shoppen“ steht für einkaufen nebenan und dafür, aktiv den Standort zu stärken. Wie bei den vergangenen Ausgaben nutzen auch die Einzelhändler im Kontor Zum Alten Speicher diese Gelegenheit, um ihren Kundinnen und Kunden ein Stück näher zu kommen. Mit besonderen Angeboten und Aktionen laden das Einkaufszentrum und seine Shops zum Entdecken und Verweilen ein und das bereits am Freitag, 6., sowie am Samstag, 7. September. Damit gibt das Kontor den Startschuss für die deutschlandweite „Heimat shoppen“Woche. Wer an dem Wochenende im Einkaufszentrum vorbeischaut, kann viel erleben und einige Entdeckungen machen, denn mit dem Non-FoodDiscounter Action und dem Eiscafé Ciao Ciao gibt es gleich zwei spannende Neuzugänge

im Kontor. „Nachdem sich Action erfolgreich im Kontor etabliert hat, freuen wir uns, den Vegesackern den nächsten Mieter präsentieren zu können“, sagt Center-Manager Sevket Demir. Im Eingangsbereich lädt eine Hüpfburg die jüngsten Besucher zum Spielen ein, während nebenan auf einem kleinen Rollwagen Zuckerwatte entsteht, die an alle Besucher gratis verteilt wird. Auch das Team vom beliebten Kinderschminken ist wieder da und verwandelt kleine und große Kontor-Besucher in Fabelwesen und Lieblingstiere. Und während sich die einen austoben und verzaubern lassen, können alle anderen in den teilnehmenden Geschäften besondere Heimat shoppen-Angebote entdecken. Hüpfburg, Kinderschminken und Co. können am Freitag, 6. September, zwischen 13 und 18 Uhr genutzt werden. Am Samstag, 7. September, kann von 11 bis 16 Uhr gehüpft, genascht und geträumt werden. red

14.09.2024

Eine perfekte Kombination

Schnäppchen machen beim Vegesacker Hökermarkt am 14. September

VEGESACK – In Vegesack einkaufen und damit den Standort aktiv mitgestalten: Dafür steht die bundesweite Initiative „Heimat shoppen“, an der sich auch Vegesack vom 7. bis zum 14. September beteiligt. Am Samstag, 14. September, findet zusätzlich der Hökermarkt, initiiert vom Vegesack Marketing, statt. Kunden haben Gelegenheit, besondere Angebote zu entdecken und nach Lust und Laune zu verhandeln. Denn beim Hökern kann gefeilscht werden, was das Zeug hält. Hökern ist plattdeutsch und steht für handeln. Dabei wird nicht nur „normale Ware“ angeboten, sondern Interessierte können ganz besondere Schnäppchen erwerben. Das können die Innenbeleuchtung eines Frisörs oder die Weihnachtsbeleuchtung eines Einzelhändlers oder sogar Schaufensterpuppentorsos sein. Die Designerlampe aus dem Schaufenster, an der man bisher nur mit sehnsuchtsvollem Blick vorbeigegangen ist, Elemente aus der Ladendekoration aus dem vergangenen Jahr, Geschirr, Deko und Co., die als Ansichtsexemplar dienten, oder Stücke vergangener Kollektionen: Die Auswahl der Dinge, die man am Hökermarkt-Samstag erstehen kann, ist riesig und ebenso überraschend. So landet immer wieder auch Ungewöhnliches auf den Tischen der Vegesacker Händler. Wie und warum manches Teil in den Tiefen von Warenlager und Ladenfundus gestrandet ist, bleibt oft ein Geheimnis, ist aber ei-

vor ihren Geschäften an.

Marketing

nes der Dinge, die den Hökermarkt besonders machen. Auch Restposten werden von den Unternehmern vorm Geschäft drapiert und zum Hökern angeboten. Geschicktes Verhandeln ist gefragt. Die Auswahl, die am HökermarktSamstag feilgeboten wird, ist sehr umfangreich. Schon seit einigen Jahren ist der Höker-

markt aus der Reihe der Veranstaltungen des Vegesack Marketing nicht mehr wegzudenken. In der Regel findet er zweimal im Jahr statt. Beim Hökermarkt und beim Heimat shoppen steht der persönliche Kontakt im Vordergrund.

Die Kaufleute freuen sich ebenso wie die Kunden auf Begegnungen. Die Verantwortlichen wollen den Zusammenhalt fördern, den lokalen Handel stärken zugleich den Trend hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit forcieren. Dazu finden Hökermarkt und „Heimat shoppen“ dieses Jahr zum zweiten Mal gemeinsam in Vegesack statt – der besondere Flohmarkt der heimischen Händler. red

Durch die Shoppingmeile schlendern und an jeder Ecke etwas Tolles zum Schnäppchenpreis entdecken: In Vegesack ist wieder Hökermarkt! Ganz gleich, ob man feilschen oder entspannt bummeln möchte: Die Kombination aus Hökermarkt und langer Samstag macht den Besuch zum perfekten Ausflug.

Hüpfburg,Kinderschminken, Zuckerwattegratisfüralle

Fr.06.09.13-18Uhr

Sa.07.09.11-16Uhr solangederVorratreicht

Beim Hökermarkt bieten die Vegesacker Händler ungewöhnliche Stücke
Foto: Vegesack

vom 7. bis 14. September und

am 14. September 2024

FESTIVALMARITIM EiscaféEleganza Genießen Sie nach dem Shoppen noch ein leckeres Eis oder einen Kaffee mit Kuchen! Bis zu 38 Eissorten sowie Torten aus eigener Herstellung!

Initiative für den Einzelhandel

Heimat shoppen vom 7. bis zum 14. September in Vegesack

VEGESACK – Es heißt wieder Heimat shoppen in Bremen. Auch Vegesack ist vom 7. bis zum 14. September dabei; unterstützt vom Vegesack Marketing.

ZIEL IST ES, DEN LOKALEN HANDEL ZU STÄRKEN

Öffnungszeiten:

Sa. 08:00 bis 21:00 Uhr So 10:00 bis 21:00 Uhr 365TageimJahrgeöffnet!

eiscafe.eleganza

Gerhard-Rohlfs-Str 22 28757 Bremen Tel. 0170-65 94 396

Gerhard-Rohlfs-Str. 57a

Öffnungszeiten:

Alllees s r rund d ums s D Drruucckkeen n info@copymaxx24.de www.copymaxx24.de

Ziel ist es, den lokalen Handel zu stärken. Die Händlerinnen und Händler sowie Dienstleisterinnen und Dienstleister laden zu verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen ein. Außerdem halten sie besondere Angebote vor. Im Fokus stehen dabei der stationäre Handel und die Vielfalt der Dienstleistungsangebote. Außerdem zeigen die Teilnehmenden ihren Kundinnen und Kunden, wie viel Lebensqualität in Vegesack steckt. Wer ständig nur online bestellt, der gefährdet die lebendigen Einkaufsstraßen und -Center. Dadurch stehen zudem Arbeitsplätze auf dem Spiel.

HEIMAT SHOPPEN FEIERT ZEHNTEN GEBURTSTAG

lokal kauft und nicht im Internet bestellt, der stärkt mit diesem Verhalten den stationären Han-

des örtlichen Einzelhandels, der Gastronomie und der Dienstleister sensibilisieren. Sie alle beleben die Innenstädte und sorgen so für das Gemeinwohl.

KUNDEN UNTERSTÜTZEN LOKALE UNTERNEHMEN

Die Initiative Heimat shoppen feiert 2024 ihr zehnjähriges Bestehen. Seitdem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein im Jahr 2014 die Kampagne ins Leben gerufen hatte, haben sich 47 IHK in ganz Deutschland angeschlossen und jeweils mit den Akteuren vor Ort die Initiative gelebt. Auch die Bremer IHK unterstützt die Aktion. „So hat sich Heimat shoppen in den vergangenen zehn Jahren zur mittlerweile größten Initiative für den Einzelhandel entwickelt“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Die Kampagne soll für die Relevanz

Öffnungszeiten: Di. ab 17.30 Uhr · Mi.– Sa. von 12.00 bis 14.30 und ab 17.30 Uhr Sonntag von 10.00 bis 14.30 Uhr Reservieren Sie rechtzeitig.

Indem Kundinnen und Kunden als Heimatshopper aktiv sind, unterstützen sie direkt lokale Unternehmen in

Vegesack. Jeder Kauf trägt dazu bei, die Vielfalt und Einzigartigkeit des Mittelzentrums zu bewahren. „Tauchen Sie ein in die Welt von Heimat shoppen, und finden Sie Geschäfte, Cafés und Dienstleister aus Ihrer Region“, werben die Initiatoren. „Erleben Sie die Vielfalt und Qualität lokaler Produkte!“ Nachdem die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte 2014 mit gelb-orange-brau-

Foto: rdr

nem Logo ins Leben gerufen wurde, erstrahlt sie in diesem Jahr in Gelb, Pink und Rot, um mit einem frischeren Design auch jüngere Kundinnen und Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam zu machen. Übrigens finden der Hökermarkt und Heimat shoppen gemeinsam statt.

EVENTS PASSEN SEHR GUT ZUSAMMEN

Hökermarkt und Heimat shoppen passen hervorragend zueinander, vor allem die persönliche Begegnung steht dabei im Vordergrund und das ist es auch, was den Einkauf am Standort besonders macht. Mit dem DoppelEvent soll der so wichtige lokale Zusammenhalt unterstützt und gleichzeitig mit dem Trend hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit gehen.

Einkaufen vor Ort ist zudem wichtig für die Lebendigkeit und Lebensqualität des Stadtteils. Ein starker Handel verhilft zu einem gleichermaßen starken Standort. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen engagieren sich viele Unternehmen sozial, unterstützen Vereine und karikative Einrichtungen.

DIE HÄNDLER UND DEN STANDORT STÄRKEN

Schulen und Kindergärten profitieren davon ebenso wie Veranstaltungen, bei denen lokale Firmen als Sponsor fungieren. Dazu braucht es jedoch wirtschaftliche Sicherheit, die nur dann gegeben ist, wenn die gebotenen Leistungen in Anspruch genommen werden.

EINLADUNG AN ALLE, DIE SICH ZU HAUSE FÜHLEN

Das „Heimat shoppen“-Wochenende in Vegesack ist also viel mehr als ein einfacher Aktionstag. Es ist eine herzliche Einladung an alle, die sich hier zu Hause fühlen. red

Wer
del.

vom 7. bis 14. September und

am 14. September 2024

Neues Logo fürs Heimat shoppen

Nach zehn Jahren erfolgreicher IHK-Kampagne gibt es ein frischeres Signet

pen‘ aufgrund des beschleunigten Strukturwandels in den Innenstädten und Ortskernen an Bedeutung gewonnen hat“, erklärt Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung zum neuen Markenauftritt. Zusätzlich zum Logo hat auch die bundesweite Website www.heimat-shoppen.de

und ken

ein neues Gesicht bekommen. Konsumenten, Händler und alle anderen Innenstadtakteure können sich dort über die Kampagne und Veranstaltungen informieren, die in ganz Deutschland stattfinden.

VEGESACK – Die IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen –ein guter Anlass, sie unter dem Slogan „Heimat shoppen_reloaded“ mit einem neuen Logo aufzufrischen. Damit geht die Kampagne auch in Vegesack in einem neuen Design an den Start. Interessierte Unternehmen und Werbegemeinschaften können das neue Kampagnengewand für ihre Arbeit nutzen.

In Summe engagieren sich 47 IHK und gestalten die Kampagne mit den Akteuren vor Ort. Die IHK Mittlerer Niederrhein hatte die Kampagne 2014 ins Leben gerufen. red

bleibt durch die runde Form gewährleistet. Der

Gelenkprobleme?

Rot, Pink und Gelb sind die neuen frischen und modernen Farben des aus Kreisen gestalteten Logos, das ab sofort Aufmerksamkeit für die Stärken der lokalen Wirtschaft erzeugen soll. Damit gehören die dezenten gelborange-braunen Farbkreise der Vergangenheit an. Der Wiedererkennungswert des Logos bleibt durch die runde Form gewährleistet. Der Slogan „Heimat shoppen“ bleibt ebenfalls bestehen, ist aber in einer moderneren Schrift ausgeführt.

Elixier mit Hagebutte Teufelskralle hilft.

„Diese zeitgemäße Weiterentwicklung des Logos gibt unserer Kampagne Rückenwind. Insbesondere, da die Aktion ‚Heimat shop-

BiszuzehnPfundinzehnTagen–dalachtderStoffwechsel!

Bis zu zehn Pfund in zehn Tagen – da lacht der Stoffwechsel!

Aufstehen, Treppensteigen oder Bücken. Wenn Aktivitäten im Alltag schwerfallen, ist es Zeit, die Beweglichkeit der Gelenke zu unterstützen. Wirksamkeit der besonderen kombinierten Pflanzenkraft im Alsiroyal ® Gelenk-Elixier wurde in einer Studie bestätigt. Neben Hagebutte und Teufelskralle sind zusätzlich Extrakte aus der Brennnessel sopflanzliches Vitamin D enthal-

Die Schoenenberger-Saftkur schlägt alle Rekorde. Neu mit Ingwer-Apfel-Saft

Schmerzgel

Rückmeldungen! Gelenkprobleme?

Bei der Schoenenberger Saftkur handelt es sich um eine klassische Entschlackungskur. Zehn Tagelang wird morgens und abends vor dem Es sen ein Glas der Saftkur getrunken. Das Ergebnis dieserKur kann sich sehen la ssen: Sie macht ni (zehn Pfund in zehn Tagen), sie erkalkungen zu bremsen und Durchblutung wi das Herz wird en uth

Auch da sbeugt sp kungen vor. DieNi

Das Elixier dem guten Geschmack kann auch dauerhaft angewendet werden. Erhältlich in Ihrem Reformhaus. beraten Sie gerne!

kungenvor.DieNierenerholen

DieSchoenenberger-SaftkurschlägtalleRekorde. BeiderSchoenenbergerSaftkurhandeltes sichumeineklassischeEntschlackungskur. ZehnTagelangwirdmorgensundabends einGlasderSaftkurgetrunken. DasErgebnisdieserKurkannsichsehen lassen:Siemachtnichtnurschlank(zehn PfundinzehnTagen),siehilftauch,Adernverkalkungenzubremsenund abzubauen.DieDurchblutung wirdverbessert,dasHerz ntlastetundgefährlicher Bluthochdruckwir licheWeisegesenkt.Auchdas beugtspäterenErkrankungen ieNierenerholensich, ebensoderMagen.Gleichzei-

Ratjen

Viel Freude beim Heimatshoppen und Hökern

diesogenannte„Fettleber“,VorstufeschwererLeberschäden,bildetsichzurück.Auch dieHautwirdbesserdurchblutet,siewirkt dadurchfrischerundjugendlicher. Allesinallem:MitdieserKurwerdenSie schlanker,kräftigerundbelastbarer. DerSchlank-CocktailbestehtausKartoffel-, Artischocken-undBrennnesselsaft.NebendenGeschmacksrichtungenTomate undMöhre-Mangogibtesjetzt ganzneudieIngwer-ApfelMischung.

Vors tufe schwerer Lebers zurück Auch die Haut wird sie wirk t dadurch frischer un Alles in allem: Mit dieserKur schlanker, kr äftiger und be Der Schlank- Cock tail besteht fel-, Ar tischocken- und Bren den Geschm mate und Mö jetz t ganz neu die Ingwer-A pfelMischung.

Aktionspreis

Hindenburgstr. 35, 28717 Lesum, Tel. 04 21/63 70 74

Kirchenstr. 11a, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Tel. 0 47 91/98 68 78, www.reformhaus-ratjen.de

Reeder-Bischoff-Str. 56 – 58 28757 Bremen-Vegesack Tel. 04 21 / 66 21 18 www.reformhaus-buehring.de

Reeder-Bischoff-Str. 56 – 58, 28757 Bremen-Vegesack

Tel. 04 21/6 58 65 51, www.reformhaus-buehring.de

„Vegesack und umzu 2025“ Farbiger Wochenkalender mit 53 aktuellen Farbaufnahmen 24,80 € Monatskalender, s/w 15,-

Das neue Logo in frischeren

Farben. Foto: fr

In Vegesack laden Geschäfte und Cafés zum Bummeln und zum Verweilen ein. Foto: rdr

Moin, Moin

feierte auf der Burg Blomendal

Kaufmann Raimund Mecke, der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Rainer Bensch und Bürgermeister Andreas Bovenschulte (von links). Im Hintergrund Bäckermeister Maik Starke und Stephan König von e-motion.

„Mit

Optimismus in die Zukunft“

Empfang zum 50. Jubiläum von Blumenthal Aktiv mit dem Bürgermeister Bovenschulte

zept eingeflossen seien. „Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft“, führte Oliver Berger aus. „Blumenthal ist bunter geworden; das erweitert unseren Horizont“, sagte er und verwies unter anderem auf den geplanten Berufsschulcampus.

MC-Fuhrparkmanagement

Heidlerchenstr. 4, 28777 Bremen 0421/95 700 40 0421/95 700 499 www.auto-aktiv.com kontakt@mcfuhrpark.de

BLUMENTHAL – Der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv ist 50 Jahre alt geworden und hat dies mit einem Empfang mit den Mitgliedern und geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft auf Burg Blomendal gefeiert. Der Vorsitzende Oliver Berger berichtete davon, mit dem ehemaligen Ortsamtsleiter Peter Nowack beim Stinte essen im Bootshaus Blumenthal über das Jubiläum sinniert zu haben. Als Vorsitzender habe er sich gewünscht, Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte zum Jubiläumsempfang begrüßen zu können. Peter Nowack habe daraufhin

eine Nachricht an den Präsidenten des Senats geschickt, der zehn Minuten später seine Teilnahme zugesagt hätte. Und so konnte der Landeschef auf der Burg Blomendal auch empfangen werden. Oliver Berger unterstrich, wie wichtig es sei, ein Netzwerk zu haben. Es bewege sich derzeit einiges zum Positiven im Stadtteil, führte er weiter aus. Der Gewerbeverein unterstütze, wenn möglich, jede touristische und kulturelle Veranstaltung im Stadtteil. „Und ein bisschen Blumenthal Aktiv steckt auch im Integrierten Entwicklungskonzept Blumenthal“, erklärte der Vorsitzende weiter, dass Anregungen und Wünsche in besagtes Kon-

Andreas Bovenschulte gratulierte Blumenthal Aktiv zum 50. Jubiläum. Ein Verein, den es schon 50 Jahre gebe, müsse „schon Energie und Wumms“ haben. Er verwies ebenfalls auf die Entwicklung des Stadtteils, der in den vergangenen zehn Jahren dynamisch gewachsen sei. Er sprach von mehr Einwohnern und weniger Leerständen. Das Integrierte Entwicklungskonzept und die mit 44 Millionen Euro

unterlegte Ausweisung als Sanierungsgebiet biete die Möglichkeit, Stadtentwicklung etwas größer anzugehen. „Geld und Investitionen reichen aber nicht aus, um einen Stadtteil voranzubringen“, so Andreas Bovenschulte. „Das wichtigste Kapital sind die Menschen, die für den Stadtteil brennen.“ Oliver Fröhlich, der in seinen Funktionen als Ortsamtsleiter und Vorsitzender des Fördervereins Bürgerstiftung vor Ort war, gratulierte ebenfalls. Man stehe vor einigen Möglichkeiten im Stadtteil, führte er aus. Man werde gemeinsam wirken und gestalten, damit sich in Blumenthal etwas entwickeln werde.

Claudia Schwinning, zweite Vorsitzende von Blumenthal Aktiv, mit der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ute Reimers-Bruns und Beiratssprecher Marcus Pfeiff (von links). Fotos: rdr

Wäscherei Hinte

MEISTERBETRIEB Gerd Hinte

Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthal www.waescherei-hinte.de

Er war der erste Vorsitzende des 2012 gegründeten Gewerbevereins und Vorgänger von Oliver Berger: Dennis Witthus, hier mit Ehefrau Imke.

UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND

Oliver Berger, erster Vorsitzende von Blumenthal Aktiv, während seiner Rede.

Eine Luftaufnahme des Kämmerei-Quartiers aus dem Jahr 2023.

13 I 28779 Bremen I Tel.:

Wirbildenaus

Foto: WFB Studio

Liste der Vorhaben wurde erweitert

Jürgen Opielka, WFB, beschreibt den aktuellen Stand der Planungen im Kämmerei-Quartier

BLUMENTHAL – 2019 hatte der Senat beschlossen, im Kämmerei-Quartier Handwerk und kleinteiliges Gewerbe anzusiedeln und in einem Bildungscampus mehrere bisher verteilte Berufsschulen zu konzentrieren. Inzwischen ist die Liste der einzelnen Vorhaben erweitert worden. Jürgen Opielka, der für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Planungen und Koordination betreut, beschreibt den aktuellen Stand.

Herr Opielka, was tut sich im Kämmerei-Quartier?

Die WFB hat schon eine ganze Reihe von Handwerks- und Gewerbebetrieben für den attraktiven Standort gewinnen können. Der Umbau der einstigen BWK-„Sortierung“ zum Herzstück eines modernen Bildungs- und Gewerbecampus ist in vollem Gange. Inzwischen haben sich jedoch neue, zusätzliche Anforderungen ergeben, die eine Anpassung der Rahmenplanung für das Quartier notwendig machten.

Entsprechende Beschlüsse des Senats und der zuständigen Gremien liegen vor, beziehungsweise sind in die Wege geleitet.

Was sehen die aktuellen Planungen jetzt für die Schulbauten vor?

Besonders – und wie ich finde – durchaus spektakulär ist, dass die alten Bestandsgebäude auf dem einstigen BWKAreal nun in großem Stil für Schulzwecke umgestaltet werden. Damit lassen sich diese Gebäude wieder in Wert setzen und mit wichtigen öffentlichen Funktionen versehen. Zusätzlich zu den denkmalgeschützten Gebäuden im zentralen künftigen Campus-Bereich, wie dem ehemaligen Krempelhochbau und dem ehemaligen Sortiergebäude, wurden weitere denkmalgeschützte Gebäude an der Achse ‚An der Wollkämmerei‘ in das Campuskonzept aufgenommen. Sie können als größere Sonderbaukörper für Schulen und Sporthallen umgebaut werden.

Warum wird das Alte Rathaus nun einbezogen?

Mit rund sechs Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll das denkmalgeschützte Alte Rathaus in Blumenthal zu einem Ort der Demokratieförderung und des Gemeinwesens entwickelt werden.

Blumenthal und auch Teile des Kämmerei-Quartiers gehören nun zum Sanierungsgebiet, in dem Städtebaufördermittel eingesetzt werden können. Die Weiterentwicklung des Rathauses soll die übrigen nahen Quartiere stärken und ein zusätzliches Scharnier zum Kämmerei-Quartier scha en.

Was wird aus den gewerblichen Flächen im KämmereiQuartier?

Das bestehende überwiegend gewerblich genutzte Kämmerei-Quartier liegt zwi-

• Fahrzeuglackierung

• Unfallinstandsetzung

• Versicherungsabwicklung

• Kunststoffreparatur

• Autoglasservice/Reparatur

• Hol- und Bringservice

• Leihwagenservice

• Industrielackierung

• Glaslackierung

• Kunststofflackierung

• Airless-Aircoatlackierung

• Elektrostatiklackierung

schen der Weser im Süden und dem gemischt genutzten Blumenthaler Zentrum im Norden. An diesen Gewerbeflächen ändert sich erst mal nichts. Nördlich der Straße ‚Zum Kammstuhl‘ gab es bisher große Gewerbehallen, die nun nach und nach abgerissen werden. Hier werden wir an der ‚Landrat-Christians-Straße‘ eine Zwischenzone mit Schulgebäuden entwickeln. Die in der Rahmenplanung vorgesehene enge Verzahnung dieser zukünftig gewerblich zu nutzenden Flächen mit den dort zukünftig technisch orientierten Berufsschulen bieten sehr gute Voraussetzungen, um Synergiepotenziale – besonders im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von Fachkräften – zu heben. Ziel ist es, hier vor allem das Handwerk zu unterstützen, zum Beispiel durch einen Handwerks- und Gewerbehof. Hierzu wurde bereits eine Potenzialanalyse erarbeitet, die im Herbst mit einem Workshop vorgestellt werden soll. WFB

Quartier mit 32,2 Hektar Fläche

BLUMENTHAL – Die Größe des Kämmerei-Quartiers beträgt brutto 32,2 Hektar. Derzeit sind dort 20 Unternehmen mit rund 370 Beschäftigten angesiedelt. Wer Interesse an einer freien Fläche hat, kann sich an Volker Ballhausen wenden: Telefon: 0421/9600-243. red

Paul Weiser

Wir sind Ihr Partner ... in allen Belangen rund um den Partyservice. Gerne beraten wir Sie, um Ihre Feier zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen und Sie und Ihre Gäste zufrieden zu stellen. Rufen Sie uns gerne an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.partyservice-weiser.de. Ihr Paul Weiser und Team

Marschgehren 7 · 28779 Bremen-Blumenthal · Tel. 0421-664360 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de CSW Catering Service Zum Krempel 4 28779 Bremen Telefon 0421.6989168

Wir bauen Außentüren für die größten Yachten der Welt. Sei dabei und komm zu uns an Bord! www.lethe-bremen.de

Weserenergietechnik

eMobilität(LadestationenfüreAutomobile) Elektroinstallationen •Photovoltaik Sachverständigengutachten

Marschgehren 17 · 28779 Bremen · Tel. 0421-6586788 · Fax 0421-6586789 E-Mail: info@weser-energietechnik.de · www.weser-energietechnik.de GmbH Ladestationen für die eMobilität Elektroinstallationen • Photovoltaik Sachverständigengutachten

ZERFOWSKI

ZERSPANUNGSTECHNIK GMBH

Drehen & Fräsen

Marschgehren 13 28779 Bremen  0421 - 699 23 30  0421 - 89 81 75 49

 Heiko.Zerfowski@gmx.de

 www.zerfowski-zerspanungstechnik.de

Fahrzeug-Oldtimerservice UG

Fahrzeug-Oldtimerservice UG

• Räderservice • Reifendienst • Autodienst

- Wechseln - Neureifen - TÜV/AU

- Wechseln - Neureifen - TÜV/Au

- Wuchten - Montage - Wartung

- Wuchten - Montage - Wartung

- Einlagern - Entsorgung - Inspektion

- Einlagern - Entsorgung - Inspektion

Stellflächenvermietung •

Nicolaus-H.-Schilling-Str. 4

Die historische Achse im Kämmerei-Quartier.
Foto: WFB / Jens Lehmkuehler

Ab 17.15 Uhr wird es einen Hauch von THE VOICE (KIDS) OF GERMANY im Blumenthaler Kämmerei-Quartier geben.

Georgia Balke, die Siegerin von The Voice Kids im Jahr 2022, wird ein zweites Mal im nördlichsten Stadtteil Bremens gastieren. Und sie kommt dieses Mal nicht alleine. Neben Solostücken von ihr, wird auch Sorlo Hoffmann aus Bremerhaven, Kandidat von The Voice of Germany 2023 seine Solostücke präsentieren. Um das Ganze ein

wenig abzurunden, werden Sorlo Hoffmann und Georgia Balke ihre neuen gemeinsamen Duettstücke vorstellen. „Vor allem freut es mich, dass die beiden dabei sind und wir mit den Kandidaten aus 2022 und 2023 ein wenig The Voice nach Blumenthal bringen können. Aber was wären die Jahre 2022 und 2023 ohne das aktuelle Jahr 2024!“. Ein drittes The Voice-Highlight auf der Bühne wird Linus Schumacher aus Norderstedt sein, der mit einem halbstündigen

13 Jahre alt, Schülerin, aus Bremerhaven. Zum Repertoire von Georgia gehören eigenwillige Cover-Interpretationen von Jazz-, Soul-, Soft-Rock- oder Popsongs. Begleitmusik meistens mit Instrumental-Playback oder Band, aber auch mit Pianooder Gitarrenspieler möglich. Georgias Erfolge bei FernsehShows: „Supertalent“-Zweite nach „Golden Buzzer“ von Dieter Bohlen bei RTL 2019, „The Voice Kids“-Gewinnerin 2022 bei SAT.1 sowie der Auftritt in der Sendung „Ein Herz für Kinder“ 2022 beim ZDF. Außerhalb

Programm seine vor kurzem ausgestrahlte Reise als Kandidat von The Voice Kids 2024 präsentieren wird. Zitat Oliver Fröhlich: „Linus und seine Eltern haben sich wahnsinnig über meine Anfrage gefreut und dieses ermöglicht Linus nach und nach immer mehr Bühnenerfahrung sammeln zu können“. Diese Bühnenerfahrung sammelt der 15-Jährige nun auch in der Nähe seiner Großeltern, die in der Ortschaft Wellen im Landkreis Cuxhaven leben.

„Wir hoffen, dass diese Veranstaltung großen Anklang in der Bevölkerung findet und vielleicht ein weiteres Highlight in den kommenden Jahren sein kann, was sich nach und nach immer mehr etablieren wird, um die Veranstaltungsvielfalt im Stadtteil Blumenthal und vor allem auf der historischen Achse des Kämmerei-Quartiers ausweiten zu können“ teilen Yvonne Riegel, Thomas Riegel, Christian Milpacher und Oliver Fröhlich im Einklang mit.

Blumenthal e .v.

Linus Schumacher ist 15 Jahre alt, kommt aus Norderstedt und besucht dort die 9. Klasse des Lessing Gymnasiums Norderstedt. Bei der diesjährigen 12. Staffel von The Voice Kids wollten gleich 3 Coaches Linus in ihr Team locken. Linus entschied sich für das Team Michi & Smudo und schaffte es bis in die Battles. Während seiner Blind Audition durfte Linus seinen selbstgeschriebenen Song –„Mein neues Glück“ performen, der inzwischen auch als Single veröffentlicht wurde. Obendrein durfte Linus dann in der Show auch noch spontan einen Song, zusammen mit Wincent Weiss singen.Mit seiner Teilnahme bei Voice Kids begann für Linus die Reise sich seinen Traum zu erfüllen, Musiker zu werden. Mit seinem ca. 30-minütigen Programm sammelt Linus aktuell seine ersten Bühnenerfahrungen und freut sich über jeden, den er mit seiner Stimme und seinen eigenen und gecoverten Songs berührt. Linus singt gerne über die Dinge, die jeden Teenager bewegen, wenn die erste große Liebe kommt oder geht. Linus probiert sich in den verschiedensten Stilrichtungen aus liebt einfach die Bühne. Neues

Bremerhavens hatte sie bisher folgende Live-Auftritte: Metropol-Theater in Bremen, Ufa-Palast in Köln, Atlantic Hotel Kempinski in Hamburg, SAT.1-Studios in Berlin, Wyk auf Föhr, Westfalenhalle in Dortmund, ZDF-Studios in Berlin, Django Reinhardt-Festival in Fontainbleau bei Paris, Alando Ballhaus in Osnabrück, ÖVB-Arena in Bremen. In Social-Media Accounts auf YouTube, Instagram und TikTok. Die Live-Auftritte von Georgia waren bisher meist halbstündig z. B. als Gastsängerin oder Überraschungsgast.

26 Jahre alt, aus Bremerhaven. Singt und spielt als DJ vornehmlich rockige, deutsche Titel. Vornehmlich auf Firmen- und Familienfeiern. Auch zusammen mit

Bruder Joshua Hoffmann als Band „Live-Style-Express“. Teilnahme an Fernsehshow „The Voice of Germany“ 2023, bis ins Halbfinale gekommen.

Wir beraten Sie zu

• allen Fragen der Häuslichen Krankenpflege

• Leistungen der Pflegeversicherung

• der kostenlosen Schulung von Angehörigen Zuhause

Wir erweitern unser Team und suchen

• MitarbeiterInnen in der Pflege und Hauswirtschaft (m/w/d).

Informieren Sie sich direkt an unserem Stand

Kapitän-Dallmann-Str. 16 · Blumenthal · www.bremer-pflegdienst.de

Vita Sorlo Hoffmann
Vita Georgia Balke
Vita Linus Schumacher
© Enriko Balke.
privat
Joshua Hoffmann.

SAMSTAG,

9.00 bis 22.00 Uhr

K i nde r f ü r

Kinderflohmarkt, Karussells, Hüpfburgen, Bungee, Wasserrolle, Jugendfeuerwehr

Blumenthal, Boxen, Sportvereine aus Nord, u.v.m.

Getränke, Speisen, Eis, Cocktails, Crêpes

Friedrich der Zauberer, Kinder-Tanz, HipHop, Sport, Ehrung Malwettbewerb und Musik-Bands

Unser Dank gilt:

sowie dem Bremer Wolle-Kids-Team und all den ehrenamtichen Helfern.

Neues Veranstaltungsprojekt auf der historischen Achse des Blumenthaler Kämmerei-Quartiers

Wie kann man den Kindern im Stadtteil eigentlich mal etwas Gutes tun? Diese Frage stellten sich in den vergangenen Monaten die Mitglieder des Fördervereins Bürgerstiftung Blumenthal e.V. Yvonne und Thomas Riegel sowie Christian Milpacher und kamen mit dieser Idee auf den Vorsitzenden zu. Neben einer Veranstaltung für Kinder war man sich schnell einig, dass aber auch etwas für die Familien an sich dabei sein muss. Es besteht schon seit eh und je die Idee, auch die Sportvereine in Blumenthal bzw. im gesamten Bremer Norden auch bei den Projekten mehr und mehr einzubinden.

In der Folge konnte für Samstag, 07. September 2024, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr ein großes buntes Programm zusammengestellt werden. Am Vormittag zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr werden die Kinder der Familien der Kita Bremer Wolle Kids, dessen Einrichtung im Kämmerei-Quartier liegt, mit weiteren interessierten „Kindern“ einen Kinderflohmarkt anbieten. Wichtig auch hierbei das Motto „Kinder für Kinder“

Ab 12 Uhr wird sich das Gelände in der Form ein wenig umgestalten, dass der Flohmarkt sein Ende findet und sich verschiedene Vereine aus BremenNord mit Ständen und MitmachProgrammen präsentieren werden. Diese stellen sich auch nach und nach immer wieder auf der vorhandenen Bühne vor, die unter anderem auch für ein Zauberprogramm um 15:00 genutzt werden wird. Hier nimmt der Zauberer Friedrich die Kinder ein Stückchen mit in die Welt der Magie.

Parallel sind die Gastronomen aus dem Blumenthaler Zentrum mit eingebunden und bieten den gesamten Tag Getränke und Essbares an.

Die offizielle Eröffnung dieses Veranstaltungstages wird die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristinas Vogt, um 11.30 Uhr auf der Bühne vornehmen.

Neben diesen Angeboten wird das Veranstaltungsgelände auch mit einzelnen kleineren Jahrmarktattraktionen bestückt sein.

Um das Motto „Kinder für

Drei Stimmen, zwei Gitarren und zwei Stompboxen! Wenn zwei alte Freunde ihre Gitarren auspacken und feststellen, dass sie nichts verlernt haben, entsteht ganz schnell ein neues Projekt. Nachdem Bernd Bielefeld und Jochen Wessels in den Neunzigern jahrelang in der Top 40 Formation „Streetlife“ die norddeutschen Bierzelte und Stadtfeste in Wallung gebracht haben, spielen sie jetzt seit acht Jahren wieder zusammen und seitdem Cindy dabei ist, geht die Sonne auf. Befreit von dem instrumentalen Ballast einer ganzen Band können sich die Drei auf das konzentrieren, was sie richtig gut können, nämlich singen. Zusammen bringen sie ihren kontrastreichen Musikgeschmack erfolgreich unter einen Hut. Ihre musikalische Bandbreite umfasst Genres vom Schlager über Country zu Rockmusik und Charthits; immer im Groove und wunderbar mehrstimmig gesungen. Egal, ob Stadthalle oder Telefonzelle, Hauptsache LIVE!

Kinder“ weiter herauszuarbeiten, entstand die Idee eines Malwettbewerbes. Kinder aus verschiedenen Schulen im Bremer Norden können „Ihre“ Vorstellung von einem Kinderfest zu Papier bringen und einreichen. So wird die Gewinnerklasse nicht nur mit einem Wanderpokal gewürdigt, sondern wissen zugleich auch, dass „Ihr“ Gewinnerbild die Vorlage für die Flyer und Plakate zum Kinderfest im nächsten Jahr sein wird.

Natürlich wird jede teilnehmende Klasse auf der Bühne geehrt und allen Kindern etwas überreicht.

Kapitän-Dallmann-Straße 1 · 28779 Bremen

Kapitän-Dallmann-Straße 1 28779 Bremen

Telefon 04 21 / 69 080 081 www.hanseatische-schuldnerberatung.de

Telefon 0421 / 69 080 081

Rembertistraße 28 28203 Bremen

Kapitän-Dallmann-Straße 1 · 28779 Bremen

Telefon 04 21 / 3 64 81 23

Telefon 04 21 / 69 080 081 www.hanseatische-schuldnerberatung.de

Zitat Oliver Fröhlich: „Es freut mich als Vorsitzenden des Fördervereins sehr, dass wir für diese Siegerehrung die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Sascha Aulepp, gewinnen konnten.“ Diese Ehrung wird gegen 16:00 Uhr auf der Bühne seinen würdigen Abschluss finden. Geschwisterkinder, Freunde, Eltern, Großeltern werden aber im Rahmen dieses Familienereignisses an diesem Tag nicht nur die strahlenden Augen der

Kleinsten wahrnehmen werden. Ab 20.00 Uhr tritt für die „Großen“ auf der Bühne die Band Triple B, bestehend aus den Musikern Cindy, Bernd und Jochen aus Bremen Nord, mit Coversongs und eigenen Songs auf. Dies wird sicherlich für einen gebührenden Abschluss des Festes sorgen. Und mit einem weiteren Highlight konnte kurzfristig auch ein musikalischer Übergang für die Großen und Kleinen zwischen Siegerehrung und abendlicher Musik gesorgt werden.

bis 22.00 Uhr

Wir wünschen allen Besuchern auf dem Kids Day viel Spaß!

Bauch -Beine-Po,Stressabbau

66 10 10

Wir fahren Sie wohin Sie wollen ... 0421

66 10 10

Thai-Bo Kurs

KostenlosesProbetraining montags18-19 Uhr

Sporthalle gegenüber Fresenbergstr. 14 (Nähe Bahnhof Blumenthal)

Trainieren Sie bei ausgebildeten Thai-Bo Instructoren

Krankenkasse

•24Std.Telefonbestellung

Wir fahren Sie wohin Sie wollen ...

•Stadtfahrten

•SitzendeKrankenfahrten

•Rollstuhlfahrten nurRollatorenoderzusammengeklappte

Rollstühle

•Dialyse-Fahrten

•FahrtenzurStrahlentherapie

•Gutscheineab5Euro

•AirportTransfers (Flughafentransfers)

•Kurierfahrten

•Fernfahrten

WARTUNG REPARATUR KUNDENDIENST

Langenfeld 12 28779 Bremen

... und sind rund um die Uhr für Sie da!

•Großraumfahrzeuge bis8Personen

Karatefür Jedermann

•FahrtenzuReha-Kliniken

•NeutraleFahrzeuge

•Frauennachttarif

•Kostenabwicklung mitIhrer

kostenloses Probetraining

•Hochzeitsfahrten

Kids 8-12Jahre

•24Std.Telefonbestellung

Jugendliche+ Erwachsene

E-Mail: christian.baeter@t-online.de

Telefon: 0160 - 93952664

Kids 5-7 Jahre (in Kleingruppen)

•VieleweitereFahrangebote

... und sind rund um die Uhr für Sie da!

Jukuren (Erw ab35J.aufwärts)

Inform ationen zu den Trainingszeitenund dergleichenunter email: sei@sav-karate.de

Verkauf und Vermietung von Immobilien

• Vermittlung von Immobilien als Kapitalanlage

HEIZUNG & SANITÄR SOLARTECHNIK

Fax: 0421 - 51705018

• Persönliche Betreuung bis zur Immobilienübergabe

Immobilienfinanzierung

• Finanzbuchhaltung

• Kostenlose Immobilienbewertung

Vermittlung von diversen Handwerksbetriebe

Hauptansprechpartner für Immobilien in Bremen-Nord und Umgebung, OHZ, Schwanewede usw.

Erste Drillingsgeburt des Jahres

Meliya, Leano und Malio gesund nach Hause entlassen

BREMEN-NORD – Nach zwei Wochen auf der neonatologischen Intensivstation K1 im Klinikum Bremen-Nord ging es für Aylin Feldmeier und ihre Drillinge vergangene Woche nach Hause. Meliya, Leano und Malio waren am 7. August mit 2080, 2090 und 2320 Gramm auf die Welt gekommen und sind die ersten Drillinge, die in diesem Jahr im Klinikum Bremen-Nord geboren wurden.

Vor der Krankenhausentlassung kam das Klinikteam noch zum gemeinsamen zusammen: Oberärztin Jenneh Kpakiwa, die die Drillinge per Kaiserschnitt entbunden hatte, Chefarzt Dr. Simic-Schleicher, der die Kinder nach der Geburt mit seinem Team medizinisch versorgt hatte und natürlich das Pflegeteam der neonatologischen Intensivstation, durch

Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. FOTO: FR

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de

Vapen oder Dampfen, also der Genuss von Elektro-Zigaretten wird als Alternative zum Tabakrauchen angepriesen, weil es angeblich weniger schädlich sein soll. Stimmt das? Warum wird eigentlich geraucht? Das liegt daran, dass in Tabak Nikotin enthalten ist. Nikotin ist ein Suchtmittel, das sehr komplexe Wirkungen hat. In der Tabakp anze ndet es sich als Nervengift zum Schutz

deren umfassende Versorgung die Drillinge nun stabil und gesund nach Hause entlassen werden konnten.

ZU HAUSE WARTEN ZWEI ÄLTERE GESCHWISTER

Zu Hause warteten mit der dreijährigen Emilia und dem zweijährigen Elian nun schon ganz gespannt zwei ältere Geschwister auf die Drillinge. „Wir sind sehr glücklich, dass es den Kindern so gut geht und sagen danke an das ganze Team für die tolle Unterstützung im Krankenhaus“, sagt Mama Aylin Feldmeier. Die 26-Jährige und ihr Mann können sich daheim in Marßel nun ganz in Ruhe an ihr neues Leben zu siebt gewöhnen. Ein paar Tipps ihrer Familie können sich die Eltern mit Sicherheit auch holen. Denn in der

Verwandtschaft des Papas gibt es bereits Zwillinge und sogar Vierlinge. Nun kommen Meliya, Leano und Malio als Drillinge dazu – und wie ab sofort für jedes Neugeborene, das in den Geburtskliniken der Gesundheit Nord zur Welt kommt, gab es als kleines Geschenk je ein Baby-Mützchen mit dem Krankenhaus-Maskottchen Fiete als Aufdruck mit nach Hause.

IN DER FAMILIE DES PAPAS GIBT ES VIERLINGE

Für das Klinikum BremenNord war es die erste Drillingsgeburt des Jahres. Und ein weiterer ganz besonderer Moment für die Gynäkologie, Geburtshilfe und Kinderklinik nachdem im Juni binnen weniger Tage fünf Zwillingspaare auf die Welt gekommen waren. fr

Aylin Feldmeier und ihre Drillinge mit Oberärztin Jenneh Kpakiwa, die die Kinder entbunden hatte, Chefarzt Dr. Simic-Schleicher und dem Pflegeteam der neonatologischen Intensivstation. Foto: Gesundheit Nord

Ist „Dampfen“ besser als Rauchen?

vor Fressfeinden. Es hat je nach Dosis erregende oder lähmende Wirkungen auf die Nervenzellen. Es erreicht beim Rauchen innerhalb von Sekunden das Gehirn. Dort führt es zu Wohlgefühl, Steigerung der Wachheit und Aufmerksamkeit, auch Entspannung. Es steigert die Herzfrequenz und den Blutdruck, mindert den Appetit (Gewichtsabnahme), kann auch zu Durchfall und Erbrechen führen. Es führt aber auch zu einer Verengung der Blutgefäße und zu einer Verkalkung der Schlagadern. Die Folge sind Durchblutungsstörungen –Beine, Herz, Gehirn. Die angenehmen Wirkungen möchte der Raucher nochmals haben. Er raucht wieder und wird abhängig davon. Es entsteht eine Sucht. Deswegen ist es so schwer, damit aufzuhören. Die schädlichen Wirkungen des Rauchens entstehen, weil beim Rauchen die Verbrennungssto e des Tabaks eingeatmet werden. Es ist, als würde man in niedriger Dosis den Rauch des Lagerfeuers einatmen. Das kann nicht gesund sein. So entsteht Krebs, wegen des Teers im Rauch und anderer Substanzen, so entstehen schwere Lungenerkrankungen mit Husten und Atemnot. Die E-Zigaretten enthalten Nikotin und verschiedene Beimi-

schungen, Duftsto e. Damit wird kein Rauch als Verbrennungsprodukt aufgenommen. Im Dampf dieser E-Zigaretten sind aber viele Chemikalien enthalten, die ebenfalls Krebs verursachen können. Raucher, die nach längerem Rauchen von Tabak zur Entwöhnung auf E-Zigaretten umsteigen, scheinen nach neueren Studien ein besonders hohes Krebsrisiko zu haben. Bei Jugendlichen führt der Gebrauch der E-Zigaretten häu g zu Atemwegserkrankungen – Husten, Kurzatmigkeit. Langzeitfolgen für sie sind noch nicht abzusehen. Ein großes Problem besteht darin, dass viele Konsumenten sowohl Tabak rauchen als auch Dampfen – Dual Use. Je nach Land wird die Häu gkeit mit 40 bis 80 Prozent angegeben. Damit steigern sich die negativen Wirkungen. Wenn man die negativen Wirkungen von Tabakrauchen und Dampfen vergleicht, ergibt sich kein Unterschied für das Risiko von Durchblutungsstörungen, Schlaganfall und Sto wechselerkrankungen. Asthma und Lungenerkrankungen sind etwas weniger häu g. Menschen, die beides gebrauchen, haben ein stark gesteigertes Risiko für Erkrankungen gegenüber Nur-Rauchern.

Interessant ist, dass Männer, die täglich E-Zigaretten mit Nikotin rauchen, ein deutlich gesteigertes Risiko für eine erektile Dysfunktion – Impotenz –haben. Deswegen werden zum Teil potenzsteigernde Mittel den E-Zigaretten beigemischt.

Wegen der angeblichen Unbedenklichkeit des Dampfens scheint der Gebrauch vor allem bei jungen Menschen anzusteigen. Eine Verminderung des Tabakrauchens, die versprochen wurde, scheint eher nicht einzutreten. Dabei ist zu bedenken, dass Nikotin vor allem bei Kindern und Jugendlichen zusätzlich erhebliche Schäden bewirken kann. Die beigemengten Duft- und Aromasto e wie auch die bunten Verpackungen scheinen besonders verführerisch auf Jugendliche und Kinder zu wirken. Und die schädlichen Wirkungen des Nikotins bleiben. Einwegprodukte werden ohne die gesetzlich vorgeschriebene Kindersicherung in den Handel gebracht. Die Nikotindosis wird nicht korrekt angegeben. Rauchen ist schädlich. Dampfen auch. Beides zusammen ist besonders gefährlich. Die Nikotinsucht zu überwinden ist schwierig, wie der Kampf mit jeder Sucht. Aber es lohnt sich.

DRAHT WERNER

Patricia Brandt liest aus ihrem Küstenkrimi

Zauntechnik GmbH

Autorin stellt „Flunder-Verschwörung“ am 6. September in der Bibliothek Lesum vor

LESUM – Patricia Brandt liest aus ihrem neuen Küsten-Krimi „Flunder-Verschwörung“. Notfall in der Familie Oltmanns: Ausgerechnet in seinen Ferien muss der wortkarge

Küstenpolizist Oke Oltmanns auf dem Kutter eines Verwandten aushelfen. Der Fischer, „der schöne Hauke“, wird vermisst. Kurz darauf findet eine Gruppe von Walschützern ei-

nen abgetrennten Fuß, eingewickelt in ein Fischernetz. Oke ermittelt wider Willen und stößt auf ein Geflecht aus Lügen – und auf eine Leiche. Die Lesung findet am Freitag, 6.

Höchste Qualität im Zaunbau

Ihr Kurs startet jetzt! www.vhs-ohz.de

Lange Straße 28 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791-96230  info@vhs-ohz.de

September, 17.30 Uhr, in der Bibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis Donnerstag, 5. September, unter Telefon 0421 / 361 7142. fr

DRAHT WERNER

Mi 4. 9. 2024 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen

Gut umsorgt durch die OP Holger Rümenapp (Geriater), Hajo Edzards (Anästhesist) und Daniel Tröger (Fachpflegekraft)

Anmeldung Di. 3.9. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Und so erreichen sie uns: Über die Bremer Straße oder Syker Straße (stadteinwärts!) in die Langenwischstraße, dann abbiegen in die Straße Zur Brinksitzerei

DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH

Zauntechnik GmbH DRAHT-WERNER

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

Lieferung und Montage von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin! DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH

Höchste Qualität im Zaunbau

Auf der Grill-Gut am 7. und 8. September wird nicht etwa nur schnöde gegrillt – hier werden ganze Menüs gezaubert und anschließend im Rahmen der 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft von einer fachkundigen Jury bewertet.

Vielfalt erleben auf der Bürgerweide

Hanselife: Verbrauchermesse mit vielen Neuheiten und drei Sonderausstellungen

Herbstzeit ist Hanselife-Zeit. Die Shopping- und Erlebnismesse öffnet in der kommenden Woche, von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. September, ihre Pforten für das regionale Publikum. Und dieses kann sich diesmal etwa auf das Thema „Spiele, Gaming & Freizeit“ freuen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen die Gelegenheit, die neuesten Spiele auszuprobieren oder Fahrräder und E-Scooter auf der Teststrecke auf Herz und Nieren zu prüfen. Wer mag, kann auch sein Talent für Karate, Aerial-Yoga, PoleDance oder Bungee-Fitness entdecken.

Die Hanselife ist so vielfältig wie das Leben und begeistert Jahr für Jahr

„Auf der Hanselife nehmen wir die Besucherinnen und Besucher mit auf eine aufregende Reise durch ganz unterschiedliche Themenwelten und zeigen dabei das Leben in all seinen Facetten“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen bei der M3B GmbH, und Projektleiter Ingo Kleemeyer ergänzt: „Die Palette der gut 600 Ausstellenden reicht von Kunsthandwerk, Mode und Kulinarik über Wohnen und Einrichten bis hin zu Spielen, Gaming und Freizeit. Da ist garantiert für jeden etwas dabei! Und das Beste: Die Hanselife erfindet sich jedes Jahr neu.“

Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher daher auf zahlreiche neue Ausstellende in den Hallen, die interessante Produkte und Dienstleistungen vorstellen, beispielsweise den mobilen „Reparaturpilz“ des Bremer Repairtreffs „Fixit“. „Wer also

seinem kaputten Toaster neues Leben einhauchen möchte, sollte ihn bei seinem Hanselife-Besuch mitbringen”, so Ingo Kleemeyer. Ebenfalls interessant sind die individuell auf den Leib geschneiderten Hoodies und T-Shirts des Bremer Labels „Huddy“. Oder die außergewöhnlichen Uhren und Brillengestelle, die von den Kreativen von „Stadtholz“ aus edlen Hölzern gefertigt werden.

Daneben gibt es auf der Hanselife aber auch viele Ausstellende, die jedes Jahr kommen und ihre treue Kundschaft zum Beispiel mit feinstem Käse, unwiderstehlichem

Mandelgebäck oder dem einzig wahren Putzmittel glücklich machen. Neben den Sonderausstellungen In-Vita, Trau-Zeit und Grill-Gut wird das Angebot durch Vorträge, Vorführungen, Mitmach-Aktionen und Workshops ergänzt. Wer mag, kann beispielsweise eine Runde Bingo mit dem „Bingo-Bären” Michael Thürnau spielen oder mit den beiden Bremer Eventköchen „Brothers“ imposante Menüs zubereiten. Apropos Essen: Nahezu überall, wo etwas Kulinarisches angeboten wird, darf man auch probieren.

 Infos: hanselife.de WR

Wer neugierig ist, kann sich auf der Hanselife ausgiebig durchprobieren und dabei viele neue Lieblingsleckerbissen entdecken.

Profi-Tipps für Messebesucher

Hanselfe-Sonderausstellungen vertiefen einzelne Fachthemen

Drei umfangreiche Sonderveranstaltungen bereichern auch in diesem Herbst die Hanselife: An den ersten beiden Messetagen (4. + 5. September) macht die In-Vita in Halle 6 Lust auf ein erfülltes, selbstbestimmtes

Leben im Alter. Am Wochenende (7. + 8. September) finden Heiratswillige auf der TrauZeit in Halle 6 alles, was das klopfende Herz begehrt – inklusive Modenschauen und Workshops. Währenddessen geht es auf der Grill-Gut auf dem Außengelände um sehr viel mehr als die Wurst. Dort wird nämlich als einer der Höhepunkte die 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft ausgetragen.

Wer sein Leben auch im Alter aktiv gestalten möchte, findet auf der In-Vita einen gelungenen Mix aus Inspiration, Information und Unterhaltung. Zahlreiche Ausstellende aus Nah und Fern zeigen Neuentwicklungen – beispielsweise zu Mobilität oder neuen Medien –oder haben die unverzichtbaren, bewährten Lieblingsprodukte im Gepäck, die allein schon Grund genug für einen Messebesuch sind. Auf dem Programm stehen außerdem diverse Vorträge, zum Beispiel von Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf oder der Bremer Soziologin Annelie Keil. Nicht verpassen sollte man auch den Vortrag von NDR-Talkshow-Legende Alida Gundlach, die am Donnerstagmittag bei der In-Vita zu Wort kommt (Infos: hanselife.de/ invita). Wo plant man am besten den schönsten Tag des Lebens? Na-

Bezaubernde Bräute, tolle Typen – beides gibt es reichlich auf der TrauZeit, die am 7. und 8. September im Rahmen der HanseLife in Halle 6 stattfindet. Foto: M3B GmbH/Gianna König

türlich auf der Trau-Zeit in Halle 6 der Messe Bremen. Brautpaare, Trauzeugen, Freunde und Familie können sich dort inspirieren lassen, mit kompetenten Menschen sprechen, konkrete Angebote einholen und sich rundum vorfreuen. Rund 80 Ausstellende zeigen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen, sie geben auch wertvolle Tipps, die sie aufgrund ihrer oft langjährigen Erfahrung zusammengetragen haben. Das Angebot auf der Trau-Zeit reicht von Papeterie fürs Save-the-Date-Schreiben über Arrangements für die Flitterwochen bis hin zu freien Rednern und Rednerinnen für die Trauung. Natürlich sind auch Juweliere vor Ort.

Außerdem sorgen zahllose Brautmodeanbieter und Stylisten dafür, dass alle Beteiligten am Tag der Tage hinreißend aussehen (trauzeit-bremen.de). Die Grill-Gut ist das Event für Grillfans jedes Alters. Dort können sich die Besucher und Besucherinnen auf köstliche BBQ-Gerichte, außergewöhnliches Streetfood, kühle Getränke und die Austragung der 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft in entspannter Atmosphäre freuen. Wer mag, kann bei fachkundigen Ausstellenden professionelles BBQ-Zubehör für den heimischen Garten oder Balkon kaufen – und sich natürlich auch den einen oder anderen Profi-Tipp abholen (hanselife.de/grillgut). WR

Zehntausende Besucher und Besucherinnen. Fotos: M3B GmbH/Jan Rathke

in Ritterhude vom 6. bis 8. September 2024

vbbremennord.de

Wir sind das stärkste Team in Sachen Immobilien und Finanzen —hier aus Ihrer Region! Am Sonntag den 08.09.2024 sind wir zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr als Ansprechpartner rund um das Thema Immobilien für Sie vor Ort.

Weine,Spirituosen &Feinkost

Riesstraße28·27721Ritterhude  04292-409717 www.die-reblaus.eu !!!Achtung!!!

Hamme r Hammefesthrradkauf

KÖHLER

Verkaufsoffener Sonntag –wir haben für Sie ab 13.00 Uhr geöffnet! Mit unseren Rädern (durch die)

Den lokalen Handel stärken

Heimat shoppen und verkaufsoffener Sonntag am 8. September in Ritterhude

Vom 6. bis zum 8. September wird in Ritterhude das Hammefest gefeiert. Am Sonntag ist allerdings nicht nur ausgelassenes Feiern, sondern auch fröhliches Shoppen angesagt.

Am Sonntag, 8. September, ab 13 Uhr, öffnen die Geschäfte an der Hammefestmeile und ein stylisches Event steigt direkt in der Ritterhuder Passage bei der Boutique Wunderschön.

Beekstraße2·Ritterhude· 04292/1247

Beekstraße2·Ritterhude· 04292/1247 r Hammefesthrradkauf gratis!

Bei der farbenfrohen Sommermode ist ein Schnäppchen zu machen und auch die Herbsttrends wurden bereits eingekauft. Mit einem erfrischenden Begrüßungsdrink können die Besucher und Besucherinnen stöbern und bekommen professionelle Tipps für ein komplettes Styling von Kopf bis Fuß.

Der gerade neu eröffnete Nahkauf-Markt an der Riesstraße zeigt sein großes Sortiment und mit den regionalen Produkten ist wahres Heimat Shoppen möglich. Zur Stärkung zwischendurch lädt das Café der Bäckerei Haferkamp ein.

KFZ-Meisterbetrieb

• Hauptuntersuchung der GTÜ ÖFFNUNGSZEITEN : Mo.: geschlossen, Di. – Do.: 8

18 Uhr, Fr.: 8 – 17 Uhr, Sa.: nach Vereinbarung

 04292 - 810 81 71

Die Drogerie Rossmann öffnet am Ritterhuder Marktplatz ebenso die Türen wie die Nachbargeschäfte SchuhMann und Ernstings Family. Einem Einkleiden von Kopf

bis Fuß für Groß und Klein steht also nichts im Weg. Besonders um die kleinen Füße kümmern sich die Schuhspezialisten von Schuhhaus Wehmann. Weit über Ritterhude hinaus bekannt geben sie den Eltern Beratung für gesundes Kinderschuhwerk. Und wer wollte nicht schon immer den Satz „Ich bin Heimat-Shopper oder -Shopperin“ so richtig laut und deutlich aussprechen? Dann auf jeden Fall an diesem verkaufsoffenen Sonntag an der Kasse von Zweirad Kliem, denn für diese überzeugte Aussage gibt es beim Bezahlvorgang eine hochwertige Shoppingtasche der Firma Ortlieb geschenkt. Die Experten rund ums Rad bieten Probefahrten mit EBikes oder auch Nicht-E-Bikes aller Art an und zeigen gern das große Sortiment an Ersatzteilen und Zubehör. Alle geöffneten Geschäfte freuen sich auf einen kurzweiligen Sonntag. red

Klassik neu erlebbar im Hamme Forum

Verdi, Puccini, Schubert, Dalla, Rossini: Klassiker treffen auf Popmusik

RITTERHUDE – Mal etwas

Neues wagen, Musikstile kombinieren und die wunderschöne Klassik neu präsentieren, das alles wird in dem Projekt „Klassik neu erlebbar“ im Hamme Forum umgesetzt.

interpretiert zum Beispiel Verdis „La donna mobile“ und „An den Mond“ von Robert Schumann. Sonja Firker ist Sängerin und Multi-Instrumentalistin. Sie arbeitete sowohl im Studio als auch live mit vielen nationalen und internationalen Stars unter anderem Rod Stewart, Seal, Michael Bublé,

Bosse, Mark Forster, Sarah Connor, Udo Jürgens, Bodo Wartke. Auf ihre Darbietung von „O mio babbino caro“ aus der Oper „Gianni Schicci“ von Puccini darf man gespannt sein. Unterstützt werden die Sängerinnen von einem kleinen schwungvollen 15-köpfigen Orchester. Die musikalische Leitung hat Hans-Jürgen

Dabei werden Musik aus Klassik, Romantik und Arien aus der italienischen und französischen Opernliteratur ganz neu interpretiert. Bekannte Werke wie Puccinis „Nessun dorma“ aus dessen Oper Turandot wurden hierfür eigens neu arrangiert. Das besondere hierbei ist auch, dass die Musikstücke von zwei fantastischen, renommierten Pop- und JazzSängerinnen interpretiert und vorgetragen werden: Sonja Firker und Tokunbo Akinro.

Die Sängerin und Songwriterin Tokunbo, von 1998 bis 2013 Kopf der erfolgreichen Acoustic Soul Jazz-Gruppe Tok Tok Tok, ausgezeichnet mit fünf German Jazz Awards,

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Osmers, der als Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist tätig ist und an vielen großen deutschen Theatern tätig ist. Sein Programm für „Klassik neu erlebbar“ beinhaltet zum Beispiel „Habanera“ aus Carmen, „Nessum Dorma“ und „Barcarole“ aus „Les contes d'Hoffmann“. Das Konzert ist für jedermann. Gefördert wird das Projekt hauptsächlich von der Rolf und Hannelore Kähler Stiftung sowie von der Sparkasse Rotenburg Osterholz und den Osterholzer Stadtwerken. Um auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, gibt es Tickets bereits ab 10 Euro im Vorverkauf und zahlreiche Ermäßigungen für Gruppen, Schulklassen und Familien. Termine sind Samstag, 21. September, 20 Uhr, und Sonntag, 22. September, 18 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Nähere Infos unter www. hammeforum.de red

Beim Heimat shoppen am verkaufsoffenen Sonntag halten die Händler besonere Angebote bereit. Symbolfoto: fr
Multiinstrumentalistin Sonja Firker. Foto: fr Sängerin Tokunbo. Foto: Anne de Wolff

Über 30-jährige Tradition

Riesstraße verwadelt sich in eine lebendige Festmeile

RITTERHUDE – Das jährlich stattfindende Hammefest wird vom Verein Ritterhuder Hammefest e. V. organisiert. Das Fest findet seit über 30 Jahren immer am ersten und vollständig im September liegende Wochenende statt. Die Riesstraße verwandelt sich da-

FREITAG

bei in eine lebendige Festmeile mit zahlreichen Ständen, Buden und Fahrgeschäften. „Es kann losgehen, wir wären dann soweit!“, schreiben die Organisatoren auf ihrer Facebook-Seite. „Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns schon jetzt so tatkräftig unter-

PROGRAMM

Volksbank Bremen-Nord-Bühne

20.00 Uhr HEAT

TOP 40 und Partyband aus Oldenburg

Sparkassen-Bühne

20.00 Uhr LARRY & THE HANDJIVE

Rock´n´Roll und Beat der 1950erund 1960er-Jahre aus Bremen

Osterholzer Stadtwerke-Bühne

20.00 Uhr ROCKALOTS

Classic-Rock-Tribute Band aus Bremen/Hannover

SAMSTAG

Volksbank Bremen-Nord-Bühne

15.30 Uhr 4 SIND ANDERS

Kleinkunst-Rock‘n‘Roll aus Bremen

16.00 Uhr GYM TANZMÄUSE

Showprogramm GYM OHZ

20.00 Uhr DELICIOUS DIVINE

Soul, Pop, Funk aus Bremerhaven

Sparkassen-Bühne

15.30 Uhr LEON WENDLER

Gitarren-Solo aus OHZ

17.00 Uhr MIA OHLSEN

Shantys, Plattdeutsch und Co. aus der Heimat

20.00 Uhr RETURN

Cover und Rockklassiker aus Bremen

stützen!“ Trditionell werden auch sozile Organisation wie die DKMS Ritterhude, der Tierschutzverein oder die Lions vertreten sein, um auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam zu machen. Die Riesstraße steht wie immer im Mittelpunkt des Treibens. red

Osterholzer Stadtwerke-Bühne

15.00 Uhr SCHULBAND GYMNASIUM RITTERHUDE

16.40 Uhr FRIDAY5PM

Melodischer Rock und Pop aus OHZ

20.00 Uhr WHITE STAR

Cover Band aus Achim

22.00 Uhr CATO

Unexpected Rock aus Stuhr

SONNTAG

Volksbank Bremen-Nord-Bühne

11.00 Uhr SHANTY-CHOR GRAMBKE

Shantys + Maritimes aus Bremen

14.30 Uhr NUMBER ONE BAND

Rock, Oldies und Blues aus den 60er, 70er und 80er Jahren aus Bremen

Sparkassen-Bühne

11.00 Uhr A.C. HIM

Irish Folk aus Hamburg

14.30 Uhr TRIPLE B

Musik zwischen Hardrock und Schnulze, Pop und Country aus OHZ und Bremen

Osterholzer Stadtwerke-Bühne

11.00 Uhr STOMPIN ROOTS

Rock´n´ Roll und Blues aus Lilienthal

14.30 Uhr ACOUSTIC STEVE‘N SAM

Acoustic Duo mit Rock Classics und Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren aus Bremen

Verein 2005 gegründet

Festmeile fußläufig vom Bahnhof erreichbar

RITTERHUDE – Der Verein Ritterhuder Hammefest e. V. wurde im Jahr 2005 gegründet. Bis heute veranstalten die Ehrenamtlichen das Fest jedes Jahr am ersten Wochenende

im September. Wer eine Anfahrt mit dem Pkw vermeiden möchte, kann öffetliche Verkehrsmittel nutzen. Zu erreichen ist das Festgelände fußläufig vom Bahnhof Ritterhude. red

Die große Hoffnung für Finn aus Bremerhaven besteht darin, einen geeigneten

spender zu finden.

Typisierungsaktion bei der DKMS

Der kleine Finn aus Bremerhaven sucht einen Stammzellenspender

RITTERHUDE – Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS ruft dazu auf, dem kleinen Finn aus Bremerhaven zu helfen. Anlässlich des Ritterhuder Hammefests am 7. und 8. September ndet deshalb vor dem Ritterhuder Rathaus eine Typisierungsaktion statt. Finn leidet an einer seltenen Erkrankung des Immunsystems und hat nur Überlebenschancen, wenn sich ein Mensch mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen ndet. Die Familie des Anderthalbjährigen will nichts unversucht lassen. Die Honung ist, dass sich viele Besucher des Hammefests an der Aktion beteiligen. Eine Typisierung dauert etwa zehn Minuten. Voraussetzung ist ein inter-

netfähiges Smartphone. Die Kosten für eine Typisierung liegen zwar bei 50 Euro, dies soll aber niemanden ausschließen. Über Spenden wird sich sehr gefreut, wie das Team der DKMS um Gerd Holzhauer mitteilt. Die Typisierungsaktion läuft am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. fr

Stammzellen-
Foto: DKMS

Fest für Jung und Alt

Die Hamme-Gemeinde feiert zum 37. Mal

VON ANTJE SPITZNER

Beginn ist um 6 Uhr morgens, es kann aber bereits ab 3 Uhr aufgebaut werden. Symbolfoto: fr

Flohmarkt-Informationen

RITTERHUDE – Für den Flohmarkt im Rahmen des Hammefests ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Flohmarktgrenzen werden durch Schilder gekennzeichnet und die Stände müssen sich auf diesen Bereich beschränken. Die Goethestraße ist keine Flohmarkt äche, auch die

Parkplätze von Rewe und Aldi stehen nicht zur Verfügung. Dort sind auch die Zufahrten freizuhalten, insbesondere zur Bäckerei Behrens. Der Flohmarkt beginnt am 8. September um 6 Uhr, der Aufbau ist schon ab 3 Uhr möglich. Der laufende Meter bei den Ständen wird mit 4 Euro berechnet. fr

Verkehr und Parkplätze

RITTERHUDE – Bei der Anreise per Auto zum Hammefest und zu den verfügbaren Parkplätzen ist die aktuelle Verkehrssituation in der Gemeinde zu berücksichtigen. So ist die Riesstraße von Windmühlenstraße bis Beekstraße vom 5. September, 15 Uhr bis 9. September voraussichtlich 13 Uhr als Fest äche nicht befahrbar. Das Ritterhuder Landhaus kann aus Richtung Doppeltunnel erreicht werden. Die Goethestraße ist von der Bahnhofstraße nur als Einbahnstraße Richtung Rathaus befahrbar. Parkplätze ohne Einschränkungen stehen vor dem Hammeforum kostenp ichtig zugunsten der Rit-

terhude Badgers zur Verfügung. Es kann auch an der Niederender Straße geparkt werden, die von der Dammstraße abzweigt. Dort wird aber darauf hingewiesen, dass an der Dammstraße einseitig ein absolutes Halteverbot gilt. Auch die P+R-Anlage am Ritterhuder Bahnhof kann zum Parken genutzt werden. Parkmöglichkeiten stehen am neuen Nahkauf-Markt sowie in der Ortsmitte zur Verfügung und unterliegen den Einschränkungen durch die Ö nungszeiten. Es wird auf die gute Erreichbarkeit mit der Regionalbahn aus Richtung Osterholz-Scharmbeck oder Bremen-Burg hingewiesen. fr

RITTERHUDE – Zum 37. Mal feiert Ritterhude sein Hammefest: vom 6. bis 8. September. Michael Harjes, Vorsitzender des Vereins Ritterhuder Hammefest e. V., dankte während eines Pressegesprächs den beteiligten Sponsoren sowie Gemeinde und Rathaus für ihre Unterstützung, wie auch der Polizei, Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz. Sein Team sei mit „Herzblut und Sonne im Gesicht“ dabei. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen seien die Abläufe klar und jeder wisse, was er zu tun habe.

Knapp 60 Schausteller und Infostände seien mit dabei, zum Beispiel Gerd Holzhauer von der DKMS oder der Tierschutzverein.

„Wir freuen uns, dass die Anwohnerinnen und Anwohner das Fest so mittragen“, so Michael Harjes. Schließlich ist die Riesstaße ab Windmühlenstraße bis Beekstraße vom 5. September, 15 Uhr, bis zum 9. September, 15 Uhr, gesperrt und die Goethestraße wird zur Einbahnstraße von der Bahnhofstraße in Richtung Rathaus.

Auf der Volksbank BremenNord-Bühne, der SparkassenBühne und der Osterholzer Stadtwerke-Bühne gebe es Musik für jeden Geschmack. Mit dabei sind unter anderem der Shanty-Chor Grambke, die Schulband des Gymnasiums Ritterhude oder Acoustic Steve 'n' Sam. „Wir sind als Hammefest recht gut bekannt“, weiß der Organisator. Anfragen kämen von Hamburg bis Frankfurt.

Eröffnet werde das Fest von Bürgermeister Jürgen Kück und ihm um 19.30 Uhr. Dem

folgen der Laternenlauf mit musikalischen Klängen ab Sparkassenbühne und ab 21 Uhr das Höhenfeuerwerk. Der Aufbau fände, wie gewohnt, an der im Moment gesperrten Brücke statt. Michael Harjes zeigte sich erfreut darüber, dass auch Vereine sich am Fest beteiligen wollen, wie zum Beispiel die Feuerwehr, die das Programm gleich zwei Mal bereichere, die Badgers oder, zum ersten Mal, die Ritterhuder Schützen, die Lichtpunktund Blasrohrschießen anböten.

Am Samstag und Sonntag baut der Lions Club Ritterhude ihren Büchertisch in der Riesturnhalle auf. Zudem gibt es Lose für die Klosterholz-Tombola zu erwerben, über die man tolle Preise gewinnen könne.

Für den Flohmarkt am Sonntagmorgen gelte, wo Platz ist – innerhalb der Flohmarkt-

grenzen –, könne man sich hinstellen, eine Anmeldung sei nicht notwendig. Der Aufbau ist ab 3 Uhr möglich, der Stand kostet pro laufendem Meter 4 Euro. Die Veranstaltung sei ein „Nach-Hause-komm-Fest“; Freunde und Bekannte seien mit dabei und auch die Schausteller kämen immer wieder gern her, weil sie es als friedlich und harmonisch erlebten. Angekündigt hätten sich ebenso Gäste aus den Ritterhuder Partnergemeinden. „Es hat gewaltige Dimensionen angenommen“, freut sich Michael Harjes. Marktmeister Thorsten verbreitete Appetit auf süße sowie herzhafte Speisen, auch Veganes. „Es ist für alle was dabei.“ Außerdem lud er zum Entenangeln, Ballwerfen oder Lose ziehen ein. Der Eintritt zum Hammefest ist frei. Weitere Informationen unter www.hammefest.de

Die Organisatoren, der Ritterhuder Hammefest e. V. mit ihrem Vorsitzenden Michael Harjes (hinten Mitte), ihre Unterstützer und Sponsoren freuen sich auf das Hamme Fest. Foto: as

Auch Freunde von süßen Leckereien kommen auf ihre Kosten. Foto: Archiv

Mit Bee-Cool die Lebensqualität zurückgewinnen ...

Innovative Kälteanwendung im Zentrum Schwanewedes!

Schwanewede. Das Gesundheitsstudio Bee-Cool am Markt in Schwanewede hat sich in wenigen Monaten stark weiterentwickelt. Es stehen nun vier Alpha-Cooling-Geräte zur Verfügung, sodass es nicht zu Wartezeiten kommt. Ab September wird das Team zudem um zwei zusätzliche Mitarbeiter verstärkt. Bei Bee-Cool kann man allein durch das Kühlen der Handflächen bei einem definierten Unterdruck eine erstaunliche Wirkung erzielen. Das „Alpha Cooling System“ konnte schon durch Erfolge bei Rheuma, Burnout, Long-Covid, Migräne, Arthrose, Schmerzen und Entzündungen allgemein oder Schlaflosigkeit überzeugen. Obwohl die Kühlung nur über die Handflächen erfolgt, handelt es sich um eine Ganzkörperanwendung. Und so funktioniert es: Durch die Abkühlung des Blutes wird eine Hormonantwort stimuliert. Der Hypothalamus, das „Steuerungszentrum“ des vegetativen Nervensystems, reagiert: Eine Art Notfallprogramm setzt körpereigene Endorphine, Cortison und Adrenalin frei. Auch die Mitochondrien, die „Kraftwerke der Zellen“ werden durch den Kältereiz angeregt, und so wird das Immunsystem gestärkt. Der Effekt ist schon beim ersten Mal spürbar; inwieweit eine Besserung eintritt, kann aber erst nach mehreren Anwendungen eingeschätzt werden. Sabine Brünings spricht von einem ganzheitlichen Ansatz, der Blockaden lösen, Körper und Geist harmonisieren und die Selbstheilungskräfte mobilisieren soll. Der jeweiligen gesundheitlichen Verfassung wird dabei Rechnung getragen, auch damit keine unrealistischen Erwartungen entstehen. So dürfen trotz großer Erfolge keine „Heilsversprechen“ gegeben werden: Alles kann, nichts muss. Dehnbare Stoffmanschetten mit Löchern für die Hände gewährleisten den Unterdruck. Eine Anwendung dauert üblicherweise 20 Minuten und besteht aus Zweiminuten-Intervallen. Im aktuellen 20%-SommerSpecial werden sechs statt fünf An-

wendungsintervalle beziehungsweise bei der Intensivanwendung zwölf statt zehn angeboten. Die Anwendung kommt für jeden infrage, sofern keine Kontraindikation vorliegt, was vorher beim Beratungsgespräch abgeklärt wird. Angelika K. litt unter einer Atemnot, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigte. Nach nur fünf Anwendungen innerhalb von zwei Wochen habe sich nicht nur ihre Atmung entschieden verbessert, auch schlafe sie besser und spüre etwa beim Treppensteigen eine Wirkung auf ihre Arthrose im Bein. Die junge Anwenderin Kristin B. schreibt:

@

bei ihren anhaltenden Rheumabeschwerden mit der Kälteanwendung einen echten „Durchbruch“ erzielen konnten. Auch Physiotherapeuten haben daher schon ihren Rheumapatienten empfohlen, es mit der Alpha-Cooling-Methode zu versuchen. Von den Herstellern der Geräte wurde Bee-Cool kürzlich als einer der Top-Betriebe 2024

Anwender berichten von ihren Erfahrungen

Am 4. und 5. 9. auch auf der Invita-Messe auf der Hanse Life in Bremen

„Ich habe Bee-Cool damals aufgrund verschiedener körperlicher Beschwerden aufgesucht, da ich viel Positives über die Wirkung der Kälteanwendungen gehört habe und wurde nicht enttäuscht. Als erstes fiel mir auf, dass meine Schlafstörungen verschwunden waren und ich nachts wieder durchschlafen konnte, weshalb ich mich entschied, die Behandlungen fortzusetzen. Meine, durch früheren Sport hervorgerufenen, Rücken- und Kniebeschwerden wurden deutlich besser, ich kann nach vier Jahren endlich wieder Sport machen, ohne Kniebandagen tragen zu müssen oder Schmerzen, ob dabei oder danach, erleiden zu müssen, was vor einiger Zeit noch völlig undenkbar war. Sogar auf meinen Blutzucker haben sich die Anwendungen ausgewirkt; dieser reguliert sich mittlerweile deutlich besser und ich brauche kein Basal-Insulin mehr zu verwenden, was wohl die größte aller Überraschungen war.“ Tim E. sagt ebenfalls, dass ihm BeeCool schon nach der ersten Anwendung gegen seine Stressund Schlafprobleme geholfen habe. Er betont: „Zudem ist das Personal sehr nett und hilfsbereit und steht bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung.“

20% SommerSpecial noch bis zum 10. Sept. 2024

Bee-Cool Alpha Cooling Energie für Deine Zellen Am Markt 54 Schwanewede Ecke BernhardMeyer-Weg im Gebäude Film-Palast. Tel. 04209 98 98 727

ausgezeichnet, und die Betreiber haben zuletzt auch das Zertifikat für eine Long-CovidSchulung erworben. Als Ganzkörperanwendung, die nur über die Hände erfolgt, sei es wesentlich angenehmer als etwa ein Aufenthalt in einer Kältekammer. Einige mussten weite Anfahrten in Kauf nehmen und sind daher froh, die Anwendungen nun auch in Wohnortnähe durchführen zu können. Am 4. Und 5. September ist BeeCool auf der Bremer InvitaMesse vertreten, wo es auch die Gelegenheit für Probeanwendungen geben wird. BeeCool Schwanewede ist von montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter Tel. 04209 - 98 98 727 oder unter www.bee-cool.today

Weitere Anwender erzählen auch, wie sie

Eine großeAuswahl hochwertiger Keo-Tees sorgt für Entspannung

Jetzt auch im HansefitVerbund

Die Anwendungen können jetzt auch als personalisierter Gutschein verschenkt werden

Das Gesundheitsstudio wurde kürzlich um zwei zusätzlicheAlpha-CoolingGeräte erweitert, um die Wartezeiten zu reduzieren (Fotos: BLV)

Diese Woche in Schwanewede

Telefonische Sprechstunde der Bürgermeisterin

Am Dienstag, 3. September, zwischen 10 und 11 Uhr, steht

Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann für Gespräche, Ideen, Anregungen und auch gegebenenfalls Kritik zur Verfügung. Die Telefonnummer dafür lautet 04209 / 74100. „Ich freue mich auf viele interessante Gespräche. Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund.“ teilt die Bürgermeisterin mit.

Vortrag in der St. JohannesGemeinde über Kasachstan

Am Mittwoch, 4. September, kommt der Kreis „Das aktuelle Thema“ der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannes Schwanewede um 9.30 Uhr im Gemeindehaus, Ostlandstraße 36, zusammen.

Pastor Sven Grundmann aus Holtland wird einen Lichtbildervortrag halten zum Thema: „Kirche in der Weite – ein Besuch in der Evangelisch-lutherischen Kirche in Kasachstan“ Die Veranstaltungen des „Aktuellen Themas“ sind immer o en für Gäste, die herzlich willkommen sind.

Digitallotsen helfen

Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 5. September, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen

Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an. Ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten.

Ho ohmarkt an der Hohenbuchener Allee

Am Samstag, 7. September, ndet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ein großer Ho ohmarkt entlang der Hohenbuchener Allee in Schwanewede statt. (Aldi/Edeka Nähe) Alle räumen Keller und Dachboden auf. Für jeden ist ein Schnäppchen dabei. Auch Kinderkleidung und Spielzeug.

Tag des o enen Denkmals

Am Sonntag, 8. September, lädt die die Sparte Gedenkstättenarbeit der Heimatfreunde Neuenkirchen anlässlich des „Tags des o enen Denkmals“ in den Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine ein. Die Baracke Wilhelmine ist zu nden in der Straße An der Kaserne 122. Die Heimatfreunde bieten ab 10 Uhr dazu Führungen durch die Baracke und Vorträge zu den Ausstellungen an. Außerdem ndet um 14 Uhr ein Gottesdienst in der Baracke statt.

Themen der Ratssitzungen

SCHWANEWEDE – Am morgigen Montag, 2. September, tri t sich der Ortsrat Schwanewede zu seiner zehnten ö entlichen Sitzung. Um 18 Uhr kommt man zunächst im Foyer des Rathauses zusammen, dann stehen zwei Ortsbegehungen auf der Tagesordnung. Zuerst soll die neue Beekebrücke besichtigt werden, im Anschluss geht es dann mit dem Marktplatz weiter. Geplant ist, die Sitzung dann um etwa 18.45 Uhr im großen Saal des Rathauses fortzusetzen. Dort geht es mit der Einwohnerfragestunde weiter und ein Sachstand zu den Wünschen aus der letzten Sitzung wird bekanntgegeben. Dann soll über die Eindrücke aus der Ortsbegehung beraten werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Vorgehensweise bei der Einrichtung eines „Gedenkplatzes Lager Heidkamp“ gewidmet. Schließlich wird noch über die Verwendung der Ortsrats-

mittel beraten. Am Donnerstag, 5. September, um 18 Uhr, steht dann die 13. Ratssitzung an, ebenfalls im Saal des Rathauses, Damm 4. Dort ist auf Antrag der Gruppe „FDP/unabhängig links“ die Neubesetzung von Ausschüssen auf der Tagesordnung. Ferner sollen Mitglieder für die Beiräte der Kindertagesstätten „Wunderwald“ und „Zauberwürfel“ benannt werden. Eine GefahrenabwehrVerordnung zur Beschränkung des Betretens des Geländes des ehemaligen Tanklagers Farge soll erlassen werden. Dann soll der Lärmaktionsplan der Gemeinde überarbeitet werden.

Ein Bebauungsplan 241 „Sportplatz Beckedorf“ soll aufgestellt werden. Schließlich soll die Satzung zum Schutz des Baumbestandes abgeändert werden. An die darauf folgende Einwohnerfragestunde schließt sich dann noch ein nichtö entlicher Teil an. red

DRK-Blutspendetermine

SCHWANEWEDE – Das DRK Schwanewede lädt zur Blutspende am Freitag, 6. September, von 14 bis 20 Uhr, in die Begegnungsstätte Schwanewede ein. Blut spenden darf jeder ab dem 18. Lebensjahr und die obere Altersgrenze wurde wieder aufgehoben. Mit einer Blutspende von nur 500 Millilitern könnten bis zu drei Schwerkranken geholfen wer-

den. Nach der Blutspende kann das Bu et genossen werden, auch für Veganer ist etwas dabei.

Der Blutspendeausweis sowie der original Personalausweis oder Reisepass ist bitte mitzubringen. Am Montag, 9. September, von 15.30 bis 19.30 Uhr, kann zudem im Dorphuus in Meyenburg Blut gespendet werden. fr

Erstes Open Air am Markt

Vier Livebands auf dem Schwaneweder Marktplatz am 7. September

SCHWANEWEDE – Erstmals

treten am Samstag, 7. September, ab 16 Uhr, vier Livebands auf dem Schwaneweder Marktplatz auf. Das Mini-Festival „Open Air am Markt“ soll eine Art kleines Stadtfest sein. Organisiert hat diese Veranstaltung der gemeinnützige Verein „Rock den Deich e.V.“ mit seinen ehrenamtlichen Helfern. Neben Livemusik werden für die Besucher auch Speisen und Getränke angeboten. So beteiligen sich Gastronomen am Marktplatz mit Ständen für Wein und Cocktails. Der Eintritt ist frei.

Anzeige

Den Auftakt machen um 16 Uhr die Musiker von Tryxxter. „Live sind Tryxxter, dank der langen Bühnenerfahrung der charismatischen Musiker, ein echtes Highlight. Das Publikum wird vom ersten ihrer Songs an in die Show einbezogen. Schnell wird klar – es bedarf nicht immer einer CoverBand für topp Unterhaltung und gute Stimmung. Richtig gelesen: Tryxxter performen ausschließlich eigenes Songmaterial in englischer Sprache“, so die Organisatoren. Dabei wechselten sich Popund Rock-Nummern mit sensiblen Balladen und Rockknallern ab. Dank der musikalischen Bandbreite nde jeder Besucher, in dem Repertoire der Tryxxter-Titel, seinen ganz persönlichen Lieblingssong. Die Band scha e mit ihrer offenen und herzlichen Art immer eine ganz besondere Konzertatmosphäre.

Das Duo One Kiss mit Corinna May und Claus mit „C“ präsentierten auf dem Schwaneweder Marktplatz einen Teil ihres aktuellen Jubiläumspro-

Die Dead Rock Pilots sind eine der Bands, die am 7. September auf dem Schwaneweder Marktplatz aufspielen werden. Foto: fr

gramms. Corinna May steht seit 30 Jahren auf der Bühne, das Projekt One Kiss gibt es seit zehn Jahren. Ihre Musik rege zum Feiern und Tanzen an. Stilistisch erstrecke sich das One-Kiss-Repertoire von Rock, Pop und Dance über Soul und Country bis hin zum vereinzelten Schlager. „Die Energie der beiden Vollblutmusiker aus Bremen-Nord scheint nahezu unerschöpflich zu sein. One Kiss werden sicherlich auch das Schwaneweder Publikum in ihren Bann ziehen und zum Mitfeiern und Tanzen animieren.“

„Jester’s Mind kommen aus der Weser-Metropole Lemwerder, haben die Narrenkappe im Herzen und den Rock’n Roll im Blut“, heißt es von den Verantwortlichen. Den Spaß an handgemachter Musik teilten sie mit ihrem Publikum, „den Fetenhungrigen und Tanzwütigen im ganzen Norden“. Die Musikanten von Jester’s Mind stehen seit 30 Jahren in wechselnder Besetzung für Cover-

songs aus Blues und Rock, für Oldies und Westernsongs. Auch Rock’n‘Roll und Country zögen sie lässig aus dem Gitarrenko er. Die markante Stimme von Leadsänger Jester Matze verleihe nicht nur den Songs von den Eagles und Lynyrd Skynyrd eine ganz besonderen Charme. Mit ihrer sinnlichen oder rockigen Stimme verzaubere Jester Susi die Zuhörer bei den Covern von Tina Turner oder Melissa Etheridge. „Mit einem Mix der besten Rock-Hits sind die Dead Rock Pilots seit 2013 erfolgreich in ganz Deutschland unterwegs und spielen auf den verschiedensten Veranstaltungen, Festivals und Stadtfesten. Mit ihren regelmäßigen Auftritten auf der Reeperbahn in Hamburg haben sie sich außerdem eine treue Fan-Gemeinschaft aufbauen können.“ Anfang 2021 hätten sich die Piloten teilweise personell neu aufgestellt. Frischer Wind und viele neue Songs seien das Ergebnis. „Was kann man live erwarten?

GenuTrain® OA

Titel, die lange Zeit in den Hitlisten ganz oben standen oder immer noch stehen. Eine Rock-Achterbahnfahrt der letzten drei Jahrzehnte. Die Songs werden nicht einfach nachgespielt, sondern bekommen den Stempel der Piloten aufgedrückt.“ So sei die Setlist unter anderem mit Titeln von den Red Hot Chili Peppers, Die Toten Hosen, Metallica, Die Ärzte, Blink 182, Billy Idol, Green Day und vielen anderen erfolgreichen Bands entstanden. Die Open-Air-Veranstaltung im Herzen Schwanewedes beginnt um 16 Uhr. Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins Rock den Deich e.V. versorgen die Besucher mit Getränken von selbst betriebenen Getränkewagen. Natürlich werde auch die obligatorische, frisch gegrillte Bratwurst ebenso angeboten wie Pommes. Vor dem Eiscafé Bellissima gebe es zudem Cocktails, vor dem Restaurant Al Maas können Besucher Wein und Sekt bekommen. fr

JETZT GRATIS TERMIN VER EINBAREN UND PROBETRAGEN!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Wir sind Aktiv-Berater für Arthrose.

entlang der Hohenbuchener Allee (Nähe ALDI / EDEKA)

Samstag, 07. September 2024 von 11.00 - 17.00 Uhr Alle räumen ihren Keller und Dachboden auf! Bestimmt ist auch für Sie ein Schnäppchen dabeiRaritäten, (Kinder-)Bekleidung, Spielsachen und vieles mehr! Wir freuen uns auf viele Besucher!

Vergleichen lohnt sich! Wir beraten Sie gerne vor Ort!

Energie sparen mit Holz-QualitätsFenstern + Türen aus eigener Herstellung in handwerklicher Perfektion seit 90 Jahren Moderne Kunststoff-Fenster + Türen aus deutscher regionaler Produktion Nachhaltig, individuell, hohe Sicherheit Bei uns alles aus einer Hand: Sonnenschutz, Insektenschutz + Rollläden

DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Eine Dachsanierung von außen spartEnergie und erhöht die Wohnqualität.

Keine Kompromissemitdem PremiumDach1.000 vonISOVER.

Schlechtgedämmte Dächer verschwendenneben wertvollerEnergie teuresGeld. Deshalblohntes sich immer,mitdemPremiumDachindieDachdämmung zu investieren.

Schnell seinundgewinnen! ModernisierungswilligeHausbesitzer in Bremenprofitierenjetztgleichmehrfach, wennsiesichfüreine Sanierung mitdemPremiumDach vonISOVERentscheiden.

Dachsanierungenmitdem KomplettsystemPremiumDach sindaufgrundder hohen Wärmedämmleistung förderfähig DieDämmstoffesindmitdemBlauenEngelausgezeichnet.Diesermöglichteinezusätzliche Förderung durchdasLandBremen ISOVER fördertdieersten zehneingereichtenSanierungsprojekte,diedenU-Wert ≤ 0,14 W/m2Keinhalten,mitjeweils weiteren500.-Euro (Teilnahmebedingungensieheunten). Dazu kommteinequalifizierte Baubegleitungdurch einen Fachmann vonISOVER.

Bremer Hausbesitzer aufgepasst !

Jetzt10 × 500-EuroSonderförderungen fü r das PremiumDach sichern !

ULTIMATEZKF-031

ULTIMATEAPSupraPlus-031

SchlankdämmenmitderHochleistungsmineralwolleULTIMATE Herzstückdes PremiumDachist die HochleistungsmineralwolleULTIMATE.DankihrergutenEigenschaftensindmit dem Komplettsystemausgestattete Steildächerleichterund schlankeralsandereDächer. Solassen sich Konstruktionen realisieren,beidenenandere DämmstoffeschnellanihreGrenzen stoßen.

Sicherheitim Steildach

DasPremiumDach kombinierteine Aufsparren-und Zwischensparrendämmung.BeidebestehendausderHochleistungsmineralwolleULTIMATE.

Hervorragender Wärmeschutzim Winterwieim Sommer –ganzjährig angenehmes Wohnraumklima

OptimalerSchallschutz–störendeGeräusche bleibendraußen

BestmöglicherBrandschutzdanknichtbrennbarerDämmstoffeund Schmelzpunkt>1.000°C

Geprüfter Feuchteschutz mitdem Vario®Luftdichtheits-und Feuchteschutzsystem

Schlanke Konstruktionen mit förderfähigenDämmwerten

BlauerEngelberechtigt fürZusatzförderungim LandBremen

ULTIMATEDämmstoffe sind recyclebar.Einfache Rückgabe mitdemEASY ECORücknahmeservice www.easy-eco.org

Neue Veranstaltungen im Jugendhaus

Ritterhuder Einrichtung bietet Malabende, Spieletreffen oder Musikprojekte an

RITTERHUDE – Das Jugendhaus Ritterhude lädt im September zu zwei Sonderveranstaltungen ein. Am Mittwoch, 4. September, gibt es von 18 bis 20 Uhr einen Spieleabend. Gespielt wird das Gruppenspiel Werwölfe von Düsterwald. Das Spiel wird ab zehn Jahren empfohlen. Es wird um Anmeldung gebeten. Die Ritterhuder Lions fördern die monatlich stattfindenden Spieleabende.

Am Donnerstag, 5. September, findet von 17 bis 21 Uhr die zweite Freizi Art Night, ein Malabend, statt. Es wird ein ausgewähltes Bild nachgemalt. Die Ritterhuder Künstlerin Heike Högemann gibt Tipps für diverse Techniken. Das Angebot ist offen für alle und eignet sich auch als Erlebnis für Familien. Malkittel und Leinwand müssen mitgebracht werden, alle anderen Materialien sind vorhanden. Die Teilnahme kostet 5 Euro für Kinder und Jugendliche und 10 Euro für Erwachsene. Es wird um Anmeldung gebeten.

16. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr, ein Theater-Workshop für Jugendliche von 12 bis 15 Jahre statt. Die Teilnahmekosten liegen bei 30 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die VHS. Am 16. Oktober wird mit Acryl Pouring, auch Gießtechnik genannt, experimentiert. Hier entstehen völlig neue, kreative Farbmuster. Der Kurs kostet 7 Euro und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Alle Materialien werden gestellt. Vom 17. bis 18. Oktober bietet eine gelernte Schneiderin einen Nähworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Mit ihrer Unterstützung können die eigenen HalloweenKostüme genäht werden. Der Kurs kostet 5 Euro.

BREMEN-NORD – Für Menschen, die Gespräche zu ihrer Trauer vermissen oder nicht in ihrem Umfeld vorfinden, bietet der Ambulante Hospiz Bremen-Nord e. V. einmal im Monat das Trauercafé an. Im geschützten Rahmen dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort weinen, erzählen, einfach nur zuhören und auch lachen.

AUSTAUSCH IM GESCHÜTZTEN RAHMEN

Dienstags von 14 bis 16 Uhr haben Kinder die Gelegenheit, diverse Musikinstrumente auszuprobieren und ihr Rhythmusgefühl zu entdecken.

Jeden Dienstag, findet von 14 bis 16 Uhr ein Musikprojekt in Kooperation mit der Kreismusikschule Osterholz e. V. und der Flüchtlingshilfe des DRK Kreisverbandes Osterholz e. V. statt. Dabei werden Kinder und Jugendliche durch einen Musiklehrer an das Rhythmusgefühl und an diverse Instrumente herangeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind aber begrenzt. Es wird um Anmeldung gebeten. Darüber hinaus sind die Öffnungszeiten des Jugendhauses Montag von 15 bis 18 Uhr und Dienstag und Mittwoch jeweils von 15 bis 20 Uhr. Während dieser Zeiten können Kinder und Jugendliche vorbeikommen und alle

Berufsstart 2024/2025

FREUDE & WERTSCHÄTZUNG IM NEUEN JOB?

STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS!

Foto: fr

Angebote kostenlos nutzen. In der zweiten Herbstferienwoche bietet das Jugendhaus ein vielfältiges Programm an. In Kooperation mit der VHS Lilienthal/Grasberg/Ritterhude/ Worpswede und gefördert durch die Osterholzer Stadtwerke, findet vom 14. bis zum

Am Donnerstag, 17. Oktober, kommt das Hood Training mit seinem Team um 14 Uhr nach Ritterhude und bietet eine mobile CalisthenicsAnlage, Sparring Workshops und Freestyle Hip Hop Sessions an. Gefördert wird das Event von der Plansecur Stiftung. Nähere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Jugendseite der Gemeinde Ritterhude www. jugend.ritterhude.de red

Die besten Arbeitgeber der Region suchen neue Mitarbeiter/-innen

Es findet ein Austausch von Erlebnissen mit und in der Trauer statt. Dieses Treffen ist ganz zwanglos. Es bietet einen Rahmen, um über die Verstorbenen, das Sterben, die Verluste und die eigene Situation als Trauernde miteinander zu sprechen. Das nächste Treffen findet am kommenden Samstag, 7. September, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist notwendig und wird unter der Telefonnummer 0421 / 658 61 08 entgegengenommen. Der Veranstaltungsort wird dann bei der Anmeldung bekannt gegeben. fr

Bewirb Dich jetzt!

Jetzt noch in die Ausbildung starten

BREMEN – Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren.

Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, in Bremen einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Inge Bogatzki von der Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU).

Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu verweist dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur aus dem August.

Demnach haben die Unternehmen in Bremen im laufenden Ausbildungsjahr insgesamt rund 3.760 Ausbildungsstellen gemeldet.

„Doch davon sind ziemlich viele noch nicht vergeben: Aktuell warten noch mehr als

Jugendliche haben noch eine gute Auswahl an Ausbildungsplätzen – auch auf dem Bau. Foto: IG Bau / Tobias Seifert

1.350 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden“, so Inge Bogatzki.

Allein der Bau in Bremen suche über die Arbeitsagentur im Moment noch 52 Jugendliche, die auf eine gute Job-Perspektive setzen. Denn gebaut, umgebaut, saniert und renoviert werde immer. Junge Menschen sollten sich gezielt auf ihre Ausbildung konzentrieren und nicht wochen- oder monatelang auf

Wohnungssuche gehen müssen, erklärt die die Bezirksvorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu Inge Bogatzki. „Schon deshalb muss auch in Sachen Azubi-Wohnen mehr passieren“, so Bogatzki. Hier sei vor allem der Bund gefordert, mehr zu machen. red

Ausfallgeld bei Hitze

Dachdecker haben keine Lohneinbußen wenn es heiß wird

Dachdecker arbeiten ziemlich weit oben – und oft auch in ziemlich praller Sonne. „Bei allem Sonnenschutz – vom ständigen Eincremen übers Abdecken der Haut bis zum intensiven Wassertrinken: Wenn die Sonne so richtig vom Himmel knallt, dann müssen auch die Profis runter vom Dach. Deshalb gibt es auch so etwas wie ‚Hitzefrei fürs Dach‘, wenn die Arbeit in der Gluthitze zu viel wird. Denn die Gesundheit geht vor“, sagt Inge Bogatzki von der Dachdecker-Gewerkschaft IG BAU Land Bremen und Umzu. Wichtig dabei: „Wenn Dach-

decker Pfannen, Hammer und Zollstock an die Seite legen, dann reißt die Zwangspause trotzdem kein großes Loch ins Portemonnaie“, so die Vorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu. Die Beschäftigten bekämen dann nämlich ein sogenanntes Ausfallgeld –eine Art Extremwetter-Ersatzlohn. Das seien immerhin Dreiviertel des sonst gezahlten Stundenlohns. IG BAU und Arbeitgeber hätten damit die Jobs im Dachdeckerhandwerk am Tariftisch „wetterfest gemacht“. „So ein Wetter-Puffer für die Lohntüte ist für Dachdecker als Open-Air-Jobber

wichtig. Das Ausfallgeld gibt es immer dann, wenn das Wetter vom April bis zum November extrem wird: bei starker Sommerhitze genauso wie bei wütendem Sturm oder Starkregen“, sagt Bogatzki. Für einen Dachdecker würden in den acht Monaten vom Frühjahr bis zum Herbst sogar bis zu 53 ausgefallene Arbeitsstunden auf dem Lohnkonto aufgefangen. Die Auszahlung des Geldes erfolge über die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks (Soka-Dach). Mehr Infos und einen Rechner gibt es online: soka-dach. de/leistungen/ausfallgeld. WR

„Sichtweisen“ in der

Stadtkirche

Von links: Vera Litzka (GEG), Susanne Kirchmann (IB), Anja Passlack (GEWOBA) und Barbara Wurbs (GEG) bei der gemeinsamen Unterzeichnung des „Letter of Intent“.

Engagement fürs Klima

Foto: fr

Gewoba, Gewoba Energie und IB unterzeichnen Letter of Intent

AUMUND – Um das Interesse an einer klimafreundlichen Energieversorgung zu untermauern, haben Anja Passlack Mitglied des Vorstands der Gewoba, die Geschäftsführung der Gewoba-Tochtergesellschaft Gewoba Energie GmbH (GEG) Vera Litzka und Barbara Wurbs, sowie die Geschäftsführerin von Immobilien Bremen, Susanne Kirchmann, einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet.

Er bekräftigt das erste gemeinsame Projekt von GEG, Gewoba und IB zur Wärmeversorgung in direkter Nachbarschaft in Aumund. Hierbei handelt es sich um die Wohngebäude der Gewoba in der Koringstraße und Gärdesstraße und die Kita nebst Ober-

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Bist Du Kfz-Mechaniker/-Techniker oder Kfz-Meister m/w/d?

Dann komm zur Genc Handels GmbH

Bremen: Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen motivierte Kollegen für Reparaturtätigkeiten von Pkw bis Transporter sowie für die Werkstatt/Serviceleitung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich.

Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Bremen – Haferwende Wir suchen dringend zwei zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 16:30 Uhr für je 1,5 Std. Bewerbung bitte unter 04221 600148.

Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit für den Raum Bremen und Umzu, flexible Arbeitszeiten. Firmen-PKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH  042187757597

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Ritterhude Mo - Fr für 1,75 Std. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an. 04214789098

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

schule Borchshöhe von Immobilen Bremen. Alle diese Liegenschaften sollen zentral über ein klimafreundliches Wärmenetz von der GEG versorgt werden. Im Letter of Intent wurden die Zielvorstellungen der Parteien festgehalten. Neben der geplanten neuen Sporthalle von IB wird der GEG ein Teil des Grundstückes für ein neues Heizhaus zur Verfügung gestellt werden. Hier sollen Groß-Luft-Wasser-Wärmepumpen nebst zugehöriger Anlagentechnik aufgestellt werden, welche die GEG betreiben und über das Wärmenetz die Liegenschaften der Gewoba und IB mit einer niedrigen Vorlauftemperatur versorgen wird. Für die Wärme-

versorgung wird die GEG einen Wärmelieferungsvertrag mit IB und der Gewoba verhandeln. Die GEG kann optional auf den Dachflächen des Neubaus von Immobilien Bremen PV-Anlagen errichten, um günstig co2-neutralen Strom für die Wärmeerzeugung zu nutzen. IB bezieht die Wärme von der GEG je Gebäude an einem Übergabepunkt. Susanne Kirchmann: „Ich freue mich über das große Engagement aller Beteiligten und die gute Zusammenarbeit bei diesem gemeinsamen Energieprojekt. So profitieren sowohl die Bildungsbauten als auch die Bürgerinnen und Bürger im Quartier von der Kooperation der GEWOBA, der GEG und IB Stadt“. red

VEGESACK – Ab Sonntag, 8. September, ist in der Stadtkirche Vegesack die neue Ausstellung „Sichtweisen – Malerei und Zeichnungen“ mit Arbeiten von Angelika Schuberg und Christiane Wöhler zu sehen. Die Künstlerinnen zeigen gemeinsam ihre Werke. Die eine übernimmt den figürlichen Teil, die andere ist für den landschaftlich-floralen abstrakten Part zuständig. Zur Einführung gibt es ab 10.30 Uhr einen Pop-Gottesdienst mit Ulla Conrad und Kantor Rainer Köhler. Die Vernissage beginnt um 12 Uhr. Angelika Schuberg ist Grafikdesignerin und hat in ihrer Laufbahn zahlreiche Bücher illustriert. Zu ihren Kunden zählen unter anderem die Westermann Gruppe, der Cornelsen- und der Duden-Verlag, Anrich sowie Beltz & Gelberg. Christiane Wöhler gestaltete nach ihrem TextildesignStudium Kollektionen für internationale Textilunternehmen.

Als Professorin an der Hochschule Hannover für Design und Medien entwickelte sie auch als Gastprofessorin in den USA und Asien einen Ausbildungsschwerpunkt für ökologisch-nachhaltige Produktentwicklung.

KFZ-Meister/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft Nähe Uni 4x wö. 1,5 Std. 18.00-19.30 Uhr.  0421-204610

Fahrer/Ersatzfahrer

(m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.  01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo. – Fr.: 8 – 18 Uhr Engler Transfer GmbH

KFZ-MECHANIKER / MECHATRONIKER (M/W/D)

(M/W/D)

Reinigungskraft für Horn-Lehe Mo.-Sa. je 1 Std. ab 04:45 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft für Stuhr Mo.- Fr. je 1,5 Std. um 4:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

REinigungskraft Schule Stadtmitte Mo.Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lstpfl. 0421-204610

Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in Horn-Lehe gesucht. AZ: Mo. – Fr., ab 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 Euro Tel. Bewerbung unter: 0173-4790182

Kaufmän nische Berufe

Bist du BuchhalterIn m/w/d?

Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

FriseurIn m/w/d für den Verkauf von Friseurartikeln für unseren Shop in HB-City in Teilzeit gesucht. Tel: 0421-1638285 (ab 10 Uhr)

Hast Du Erfahrung als Bürokraft?

Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Die Künstlerinnen präsentieren ihre Werke ab dem 8. September in der Stadtkirche in Vegesack. Foto: fr

ren anregen“, sagt sie. Die Bilder sind jeweils zu den Öffnungszeiten der Kirche freitags von 16 bis 17 Uhr, samstags von 11 bis 12 Uhr, sonntags, 10 bis 12 Uhr, sowie auf Nachfrage zu sehen. Interessierte können sich mit dem Gemeindebüro per Mail an buero-aumund-vegesack@ kirche-bremen.de in Verbindung setzen. fr Ausstellung

STELLEN

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Gärtner / Gärtnerin für kl. Garten in Grohn gesucht, Tel. 0421 - 620 84 28 Haushaltshilfe in HB-Nord für 2x 2 Std. 14tägig für privaten Haushalt/Minijob ab sofort ges. 0421-591514

Rentner/Schüler/Aushilfe zum ausliefern von Lebensmittel/Wurstwaren (Fiat Ducato) für 1 bis 2 x in der Woche gesucht. Arbeitszeiten/Tage bitte persönlich besprechen, per sofort gesucht Bremen - Mahndorf Tel 0421-830143 oder info@wurstkontor.de Wir suchen rüstigen Rentner o. ä. mit handw. Fähigkeiten für Werkstatt und Lager- tätigkeiten auf 538,-- € Basis in Industriehäfen / Bremen Für 7- 9 Std. pro Woche. Tel.: 0421 436879-26

Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.

Johann Wolfgang von Goethe

„Es ist nie sehr gegenständlich“, beschreibt Christiane Wöhler ihre Arbeiten. „Bei mir stehen Farbe und Struktur im Vordergrund.“ Angelika Schuberg hingegen arbeitet gegenständlicher. „In meinen zumeist Schulbuch-Illustrationen bin ich es gewohnt, kleine Szenen, Geschichten zu zeichnen, die zum Reden, Rätseln, Rechnen und Experimentie-

BesuchenSieunsaufdem KarrieretaginBremen!

Wann? Donnerstag,den05.September von10-17Uhr Wo? Energiezentrale,AmSpeicherXI 11,28217Bremen Siefindenunsam StandplatzNr.19 WirfreuenunsaufIhrenBesuch.

Bremen-Nord

... immer einen Besuch wert! Bummeln, shoppen und genießen!

Bremer Zentrum für Jugendund Erwachsenenhilfe e.V.

Für unsere Jugendwohngruppe (7 Plätze) für geflüchtete Jugendliche in Vegesack suchen wir eine/einen Sozialpädagoge oder Psychologe oder Erzieher*in (w/m/d) mit ca. 25 Wochenstunden

Wir wünschen uns Kollegen mit

◆ dem Interesse geflüchtete Jugendliche zu begleiten und ein erstes Ankommen und Orientierung zu ermöglichen

◆ der Motivation als Bezugsbetreuer*in ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein

◆ der Fähigkeit Krisen kompetent und fachlich zu begleiten

◆ Kenntnissen in lösungsorientierter pädagogischer Arbeit

◆ Konfliktfähigkeit und Selbstreflektionskompetenz

◆ Empathie, viel Humor und der Bereitschaft zum Schichtdienst – auch an Wochenenden und Feiertagen

Eure Bewerbungen mit Anschreiben schickt bitte an: martina.teckemeier@ kriz-ev.de Tel.: 0421 78292

Ganz ehrlich: Sie waren wieder großartig, liebe Leserinnen und Leser. Vielen Dank für Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto wie hier von Dagmar Prahl vom Familienausflug 1952 ins Bremer Umland. Weitere Fotos – bitte umblättern

KURZ NOTIERT

Der Mini feiert Maxi-Geburtstag

Mini feiert 65. Geburtstag: Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat die Marke die Herzen von Autofahrern auf der ganzen Welt erobert, dank seines einzigartigen Stils, seiner Agilität und seiner Innovationskraft.

Vespa kommt im Playmobil-Format

Jetzt kommt der Klassiker auch ins Kinderzimmer: Drei neue PlaymobilSpielsets in originalgetreuer Umsetzung der Vespa 150 Sprint Veloce sind jetzt auf den Markt gekommen. In den Jahren 1969-1979 produziert, gilt dieses Modell nicht nur wegen des ikonischen Lenkerkopfs mit dem großen runden Scheinwerfer als das Synonym für den klassischen Roller.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

AUTO

Skoda hat das Erscheinungsbild des Kamiq mit optischen Veränderungen an Front und Heck deutlich geschärft. Die größte Neuerung betrifft die neu gestalteten Scheinwerfer, die nun in LED-Matrixtechnologie zur Verfügung stehen.

Clever für die City

Die Tschechen spendieren ihrem erfolgreichen Stadt-SUV Kamiq eine optische Au rischung

Der Crossover Kamiq gilt als beliebtes Einstiegsmodell in die SUV-Familie von Skoda. Dass der „Kleine“ bei der Klientel ankommt, macht sich auch in den Absatzzahlen bemerkbar: Seit seinem Einstand vor gut fünf Jahren wurde der Tscheche weit über 400.000 mal verkauft. Mit einer aufgewerteten Version der Modellreihe, die seit einigen Wochen bei den hiesigen Händlern steht, will Skoda diese Erfolgsgeschichte jetzt fortschreiben.

Ziel der Designer war es, den SUV-Charakter des Kamiq deutlicher hervorzuheben. Dazu trägt ein stabiler Diffusor mit drei Lufteinlässen als markanter Unterbodenschutz bei. Dieser Teil ist silbern gehalten, der restliche Diffusor ist schwarz. Die hinteren Nebelleuchten rücken in die Heckschürzen. Der neu gestaltete Kühlergrill steht nun aufrechter und zeichnet sich durch eine achteckige Grundform

Der passt überall: Der natürliche Lebensraum ist überall dort, wo weniger Platz ist. Innen ist der Kamiq aber riesig.

ASX BASIS

Empfohlener Preis

aus. Serienmäßig stattet Skoda den Kamiq mit LED-Scheinwerfern aus – und bietet erstmals auch optionale LED-Matrixscheinwerfer an. Sie erlauben es, konstant mit Fernlicht zu fahren, ohne andere zu blenden. Eine Kamera erkennt entgegenkommende Fahrzeuge automatisch und passt den Lichtkegel entsprechend an. Drei Motoren der aktuellen „evo2“-Generation mit Leistungen zwischen 70 kW / 95 PS und 110 kW / 150 PS stehen zur Wahl. Die Topmotorisierung 1,5 TSI profitiert von den Verbesserungen durch den neuen Katalysator, der seine optimale Betriebstemperatur schneller erreicht und insgesamt effizienter arbeitet. Serienmäßig sind die Aggregate mit einem manuellen Getriebe kombiniert, zudem steht für zwei Motoren ein DSG-Automatikgetriebe zur Wahl.

Zusätzlich zu bereits bekannten Simply Clever-Klassikern ist die Komfortöffnung für die elektrisch betätigte Heckklappe neu. Hinzu kommen Smartphone-Taschen an den Vordersitz-Rückseiten oder eine herausnehmbare Ablagebox im Mitteltunnel. Zudem setzt Skoda vermehrt auf nachhaltige Materialien wie etwa recyceltes Polypropylen und Polyester, Holzmehl sowie Naturfasern aus Kenaf für Bauteile wie Radkästen und Dachverkleidung.

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de

Optisch hat Skodas City-SUV zugelegt – außen bleibt es bei den Abmessungen mit 4,24 Meter.

„1976 über die ehemals jugoslawische Küstenstraße nach Piräus / Athen“, schreibt Bernd Kaehler aus Borgfeld zu seinem Foto. Richtung Fähre auf die Insel Naxos gab es eine Zwangspause –die Straße war noch nicht fertig.

Neue Regionalklassen

In Bremen bleibt alles wie es ist

Jedes Jahr prüft der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in den über 400 Zulassungsbezirken in Deutschland die Menge und Kostenpunkte der gemeldeten Versicherungsschäden und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein. Ändert sich diese für den Bezirk, wo das Auto angemeldet ist, hat es Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Entweder er wird teurer, bleibt so oder verbilligt sich.

„Durch die aktuelle Auswertung ändern sich die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung für rund 9,4 Millionen Autofahrer“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV. Die gute Nachricht lautet: Im Vergleich mit anderen Großstädten haben die Bremer laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft weiterhin gute Schadenbilanzen und niedrige Regionalklassen – so bleibt es für Bremen in der Kfz-Haftpflichtversicherung bei der Regionalklasse 7.

Danke für Ihre Fotos

Uns vom AUTO Report hat es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß gemacht, liebe Leserinnen und Leser: Vielen Dank für Ihre tollen Fotos anlässlich unseres diesjährigen Fotowettbewerbs „Auto + Urlaub“. Und zu den allermeisten Bildern aus der ferneren Vergangenheit hatten Sie auch immer eine interessante Geschichte parat – wirklich sehr lesenswert. Eine weitere Auswahl der eingesandten Fotos zeigen wir auf dieser Seite. Und auch in diesem Jahr gibt

 Fotowettbewerb endet mit sehenswerten Motiven

Unterstützung von

Noch ein Käfer: Ingo Fischer fuhr mit seiner Frau in elf Tagen 2.000 Kilometer, auch zum Schloss Neuschwanstein. Ein Foto aus dem vergangenen Monat von Martin Tolle aus Schwanewede: Sein Kia XCeed vor den Toren Vrsars (Kroatien).

„Die Großeltern im Chevrolet beim Picknick im Grunewald (ca. 1930-31)“, schreibt Detlef Heinze aus Ritterhude.

es als kleines Dankeschön wieder etwas zu gewinnen: Unter allen Einsendern haben wir jetzt 30 Autowäschen in der Waschstraße der BMÖ-Tankstelle im Weserpark verlost – die Gutscheine werden in den nächsten Tagen per Post zugesandt. Einen guten Start in den Herbst und weiterhin gute Fahrt!

Picknick in der Massai Mara (Kenia), erinnert sich Wolfgang Littek aus Bremen-Nord. Auch der Kamelmarkt in Sinaw (Oman) stand auf dem Reiseprogramm.

Vorn der Opel Manta in schokobraun, dahinter Ford CapriSechszylinder: Ein Foto vom Angelurlaub in Norwegen, eingesandt von Ralph Bolte aus Bremen.

1984 im CampingBus VW T2 unterwegs an die Atlantikküste:

„Ohne Panne und alles an Bord“, notiert KarlHeinz Kröber dazu.

Fotos: pv

Ein Vorserienmodell des Großen Borgwards im Oktober 1959 vor Carl F. W. Borgwards Villa (Bremen, Horner Heerstraße 13).

AUTO

Das war Luxus mit Lu : Der Große Borgward

Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt im September 1959 beeindruckten die Bremer BorgwardWerke Publikum und Presse mit einer Limousine der Oberklasse, die die Bremer als „Großen Borgward“ (werksintern P 100) bezeichneten. Die Entscheidung, nach dem kaum zu verkaufenden Hansa 2400 erneut in der Oberklasse gegen Daimler-Benz (S-Klasse, 95-120 PS ) und Opel (Kapitän P, 90 PS) anzutreten, zeugte von Risikobereitschaft.

Der 6-Zylinder-Motor des P100 leistete 100 PS bei 5000 U/min. Das reichte für eine Geschwindigkeit von 160 km/h bei einer Beschleunigung von 16 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Technisch war die Luxus-Limousine modern konzipiert und formal äußerst gelungen –günstige Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Zukunft.

Ab Januar 1960 wurde erstmalig im europäischen Raum eine reine Luftfederung verwendet. An den Achsen des Großen Borgwards saß bei jedem Rad ein Luftfederbalg, der mit Pressluft ge-

füllt wurde, die ein Kompressor im Motorraum erzeugte. Die Bälge drückten die Karosserie hoch. Erreichte der Wagen eine bestimmte Höhe, so regelten spezielle Ventile die weitere Luftzufuhr ab. Luft übernahm also die Federung des Fahrzeugs. Eine volle Beladung eines Autos presst die herkömmlichen Stahlfedern erheblich zusammen, sodass sich der Federweg verkürzt. Diesen Nachteil kennt die Luftfederung nicht. Der Luftvorrat pumpt die Bälge wieder auf das Ausgangsniveau hoch und stellt damit den normalen Federweg trotz schwerer Last wieder her. Durch den Verzicht auf die langen Stahlfedern und den Einsatz der kompakten Bälge erreichten die Techniker zusätzlich eine niedrige Bauhöhe und einen tiefen Schwerpunkt (bessere Straßenlage!). Immerhin war der P100 zirka 10 cm flacher als die Konkurrenzmodelle von Opel und Mercedes. Eine Luftfederung reduziert auch Nick- und Wankbewegungen des Wa-

genaufbaus. Bei einer Bremsung geht jede Karosserie an der Vorderachse „in die Knie“ (nicken). Bei der Luftfederung öffnen sich die Ventile an den beiden belasteten Vorderradbälgen, sofort strömt Pressluft in sie hinein und die Karosserie nimmt augenblicklich wieder die waagerechte Position ein. Der gleiche Prozess findet auch bei Kurvenfahrten (die Karosserie neigt sich zum äußeren Kurvenrand, wanken) statt. Mit dieser genialen Federung erreichten die Borgward-Ingenieure einen hohen Fahrkomfort und ein Plus an Fahrsicherheit.

Durch den Konkurs der BorgwardGruppe im Spätsommer 1961 endete nach annähernd 2.600 gefertigten Exemplaren auch die P100-Produktion.

DER AUTOR

Peter Kurze (67) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen

Fiat 600 Elektro: Fünf Sterne vom ADAC

Der Fiat 600 Elektro hat den Ecotest des ADAC mit der höchsten Gesamtbewertung von fünf Sternen absolviert. Der Automobilclub ermittelt bei dieser Überprüfung die Schadstoffbilanz der verwendeten Energiequelle. Dadurch lassen sich Fahrzeuge, die Strom benötigen, objektiv mit solchen vergleichen, die fossile Kraftstoffe verbrennen. Die Lithium-Ionen-Batterie des neuen Fiat 600 Elektro hat eine Kapazität von 54

kWh. Sie bietet eine Reichweite von bis zu 409 km.

Peugeot 3008:Dieser Löwe kommt gut an

Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Der neue Peugeot 3008 hat einen erfolgreichen Start hingelegt: Innerhalb von nur zwei Monaten nach seiner Markteinführung in ganz Europa wurden bereits 50.000 Bestellungen verzeichnet. 25 Prozent davon entfallen auf die vollelektrische Variante E-3008. In Deutschland ist der Löwe aktuell in zwei Antriebsvarianten erhältlich: Vollelektrisch mit einem 157 kW / 210 PS starken Motor und als Mild-Hybrid 136 e-DCS6.

Fiat Scudo: Serie 3 in zwei Längen bestellbar

Der Fiat Scudo der Serie 3 ist ab sofort bestellbar. Zur Verfügung stehen die Karosserieversionen Kastenwagen und Multicab in zwei Längen sowie das Fahrgestell für beide Antriebsvarianten. Der Fiat Scudo kann außerdem als Flexcab mit zwei Karosserielängen zu haben.

Alfa Romeo: Zwei limitierte Sport-Italiener

Mit zwei limitierten Sondermodellen erinnert Alfa Romeo an den ersten Sieg der Marke beim Straßenrennen Mille Miglia.

Nur 275 Exemplare der neuen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport werden produziert. Die Stückzahl des neuen Stelvio Quadrifoglio Super Sport ist auf 175 begrenzt. Die Bezeichnung „Super Sport“ der beiden 382 kW /520 PS starken Modelle ist eine Hommage an den Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport: Mit einem Rennwagen dieses Typs gewann Grand-Prix-Star Giuseppe Campari im April 1928 die Mille Miglia.

Foto: Fiat
Foto: Alfa Romeo
Foto: Peugeot
Foto: Fiat

Noch keine Zustimmung erteilt

Lürssen Werft beantragt

BLUMENTHAL – Für die Hallenerweiterung der Lürssen Werft erteilte der Beirat Blumenthal keine Zustimmung. In seiner Eigenschaft als Träger ö entlicher Belange hatte das Kommunalparlament über den vorliegenden Antrag zu entscheiden.

Der Beirat sah sich außerstande, einen Beschluss zu fassen.

Andreas Bovenschulte zu Gast in Vegesack

VEGESACK – Am kommenden Donnerstag, 5. September, 17 Uhr, ist Bürgermeister Andreas Bovenschulte zu einem Quartiersbesuch in Vegesack unterwegs. Im Anschluss an das Besuchsprogramm ist eine Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten des „Freizi Alt-Aumund“ am Aumunder Heerweg 89 vorgesehen.

Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der Sprech-

stunde mit Bürgermeister Bovenschulte haben, werden gebeten, sich bis zum 2. September über die Homepage des Bürgermeisters www. buergermeister.bremen.de/ sprechstunde mit ihrem Anliegen zu registrieren. Alternativ ist es auch möglich, sich telefonisch in der Senatskanzlei bei Holger Ilgner unter der Telefonnummer 0421 / 361-82371 zwischen 9 und 15 Uhr zu melden. fr

Streitpunkt bleibt das gewaltige Schwimmdock, das auf Berner Gebiet an der Weser liegt. Viele Anwohner klagen gegen die vollzogene Verlegung von Hamburg an den Weserstrom. Foto: th

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich begründete die Entscheidung, dass dem Beirat keine näheren Erklärungen vorliegen würden. Bislang konnte niemand Näheres darüber mitteilen, was in dem 100 Seiten umfassenden Antrag enthalten sei. Ferner handele es sich um ein laufendes Verfahren, das vor dem Gericht anhängig sei und verhandelt werde. Bislang existiere keine Ö entlichkeitsbeteiligung. Daher wird man sich mit dem Antrag auf der nächsten Beiratssitzung im September ein weiteres Mal beschäftigen. „Wir warten auf einen Terminvorschlag der Lürssen-Gruppe“, so Fröhlich. „Wir würden uns freuen, wenn uns inhaltlich etwas vorgestellt wird.“ Viele Anwohner verfolgten die kurze Aussprache und zeigten sich enttäuscht, dass keine weiteren Informationen im Verlauf der Sitzung zu erhalten waren. Der Streitpunkt bleibe das Schwimmdock, das über eine Länge von nahezu 300 Meter und Breite von zirka 54 Meter verfügt. Aufgrund der hohen Dachkonstruktion, die eine Höhe von 50 Metern erreicht, beklagen sich viele Anwohner, dass ihr gewohntes Sichtfeld auf Dauer eingeschränkt worden ist. Ferner befürchten sie Lärm und Schadsto e, wenn dort wieder gearbeitet wird. Die Lürssen-Werft möchte das Schwimmdock an ihrem Standort, der in der Gemeinde Berne liegt, belassen.

und Tanz! Lindenstr. 46 · 28755 Bremen Tel. 0421 - 66 28 66 www.casadeladanza.de

Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.

Leserreise

1

Strandvergnügen, Promenadenbummel und Naturerlebnis – alles das können Sie in Travemünde genießen. Ziehen Sie die Schuhe aus, denn Sie sind am Meer. Das Seebad Travemünde empfängt Sie mit offenen Armen. Der Duft der weiten Welt, dazu eine leichte Brise, genießen Sie das Strandleben auf dieser Kurzreise, um dem Alltag zu entfliehen. Auf dem Hinweg lernen Sie die Hansestadt Lübeck kennen. Sie übernachten im Maritim Strandhotel Travemünde.

Reisepreis pro Person

DZ: € 265,- EZ: € 299,-

Spieletreff in Grohn

Nächster Termin ist am 14. September

GROHN – Der nächste offene Spieletreff Grohn findet am Samstag, 14. September, von 15 bis 20 Uhr, im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, FriedrichHumbert-Straße 133, statt. Über 100 Brettspiele stehen

BUSREISEN

13.09.-15.09. Havel in Flammen ...............449,- € ÜF 13.09.-15.09. Wunderschönes Potsdam ...349,- € ÜF 03.10.-12.10. Gardasee .............................1380,- € HP 17.10.- 20.10. Goldener Herbst in Prag ....499,- € ÜF 08.11.-10.11. Saisonabschlussfahrt .......379,- € HP

Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen

TAGESFAHRTEN

07.09. Polenmarkt Slubice .................46,- € 08.09. Waren / Müritz..........................59,- € 14.09. Groningen ................................. 35,- € 15.09. Schwerin ................................... 59,- €

FREIZEIT UND ERHOLUNG

CAMPING

**Hausmesse am 14. + 15. Sept. 2024**

Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2898

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Wohnmobilstellplatz Halle und Außengelände Nähe Autobahn Schwanewede  0173-9831715

Im Reisepreis einge-

zur Auswahl. Eigene Brettspiele können auch mitgebracht werden. Unterstützt wird diese Veranstaltung von Stadt-Landspielt! und der Spiele Offensive. Nähere Informationen unter www.spiele-offensive.de/ red

Das Datum gilt als Beginn der Reformation und nimmt einen zentralen Platz im protestantischen Festkalender ein. An diesem Wochenende lernen Sie die beiden wichtigsten Städte im Leben des Reformators kennen. Sie wohnen im 4-Sterne Hotel Radisson BLU Fürst Leopold Dessau in Dessau, zwischen Wittenberg und Eisleben gelegen. Auch die Lutherstadt Eisleben ist vom Leben und Wirken Martin Luthers geprägt

Reisepreis pro Person

DZ: € 245,- EZ: € 285,-

Kopenhagen inkl. Fähre

22.09. Dithmarscher Kohltage .........

28.09. Spreewald-Romantik ............. 59,- € 29.09. St. Peter Ording.. ......................35,-

Suche Wohnwagen Tel. 0421/641236

GESUNDHEIT

Progressive Muskelentspannung Kursbeginn 13.9.2024 in HB-Aumund. Kst.übernahme 90-100% von den Kr.Kassen.  0170 325 3944 gemahl-gesundheit.de

Werden Sie mit Ihrem Hund zum TherapiehundeTeam! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der direkte Kontakt zu Tieren stimulierend auswirkt. In unserer 50-stündigen Ausbildung werden Sie und Ihr Hund in Theorie, Praxis und vorbereitenden Praktikumseinheiten in sozialen Einrichtungen professionell ausgebildet. Dies ermöglicht Ihnen Fachpersonal mit Ihrem Hund zu unterstützen, oder Ihren Hund in Ihrer eigenen Arbeit erfolgreich einzusetzen. Weitere Infos finden Sie auch unter: therapiehundausbildungszentrum.de und hundeschule-axstedt.de Tel. 04793-9579988.

zwischen seebrücke und yachthafen

• 7 oder 14 × Übernachtung im komfortablen Hotel­zimmer­inkl.­Frühstücksbuffet

• 7 oder 14 × Abendessen

• 1 × Welcomedrink u.v.m. Anreise sonntags 25.08.–06.10., pro Person im Doppelzimmer 8 Tage ab € 1.039,–15 Tage ab € 1.999,–Einzelzimmerzuschlag: ab € 25,–/Nacht Kurzurlaub an der ostsee 06.10.–03.11., 3 Tage p. P. im DZ ab € 296,–03.11.–20.12., 3 Tage p. P. im DZ ab € 248,–Einzelzimmerzuschlag: ab € 20,–/Nacht Schnäppchentrip 06.10.–03.11., 5 Tage p. P. im DZ ab € 586,–03.11.–20.12., 5 Tage p. P. im DZ ab € 488,–Einzelzimmerzuschlag: ab € 20,–/Nacht

Bis zu 100 % Kinderermäßigung!

Freecall: 0800/123 12 12 mo– fr von 8– 18 Uhr, sa und so von 9– 18 Uhr kuehlungsborn@morada.de

Anbieter: SKAN-TOURS Touristik International GmbH Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel · www.morada.de resort kühlungsborn

KRAFTFAHRZEUGMARKT

VERKAUF

Autopflegeteam, An- und Verkauf, Kleinwagen von 2.000 bis 5.000 €, mit Garantie, TÜV neu, 27721 Ritterhude, Stendorfer Str. 8,  042928197087 oder 0174-1428380

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

Brabant & Flandern/Belgien

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN???

ZustellungsReklamation online melden:

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!

64,28.09. Lüneburg (ca. 5 Std. indiv. Aufenthalt)

3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, Stadtrundfahrt/-gang Brüssel, Stadtrundgänge in Gent, Brügge und Antwerpen mit deutschsprachigen Reiseleitungen, Bettensteuer. 04.10. – 07.10.24.............................................€ 595,U+R Saisonabschlussfahrt in die Eifel 3x HP im 3*-Hotel Seemöwe am Obersee, Tagesausflüge „Dreiländereck und Aachen“ sowie „Eifel & der Obersee“, Stadtrundfahrt/-gang Aachen, Stadtführung Monschau, Schiffsfahrt Obersee inkl. Kaffeegedeck, U+R Reisebegleitung. 11.10. – 14.10.24.............................................€ 588,6 Tage an die Ostsee vom 05.11. – 10.11.24 5x HP im 4*-Rugard Thermal Strandhotel/ Binz-Rügen, Kurtaxe.........................................€ 666,5x HP im 4*-Superior-Hotel IV Jahreszeiten/ Kühlungsborn, Kurtaxe.....................................€ 784,5x ÜF im Lindner Hotel Boltenhagen jdv by Hyatt, Kurtaxe ..........................................................€ 655,5x ÜF im 4*-Seehotel Großherzog von Mecklenburg/ Boltenhagen, Kurtaxe.......................................€ 566,-

Genießen Sie vom 05.10. – 13.10.24 den schönen Gardasee. Busfahrt inkl. Zwischenübernachtungen, Ausflüge z. B. nach Trento, Bardolino, Torbole und Verona. € 1.339,- p. P. / DZ

Drittes BurgWeinFest gefeiert

Vier Winzer verwöhnten mit guten Tropfen

BLUMENTHAL – Am vergangenen Wochenende wurde auf Burg Blomendal das dritte BurgWeinFest gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher hatten an den drei Tagen überwiegend Glück mit dem Wetter und genossen eine große Auswahl an Rebensäften. Gleich vier Winzer präsentierten die besten Weine aus ihren Reben. Wer den guten

Tropfen verschmähte, konnte sich ein Bier oder Softdrinks gönnen. Für eine umfangreiche Palette an Speisen – von der Bratwurst über gebratene Champignons oder eine Garnelenpfanne reichte die Auswahl – war ebenfalls gesorgt. Gut gelaunt lauschten die Besucherinnen und Besucher Musik, die DJ André au egte. rdr

ANZEIGEN

Dacharbeiten aller Art Reparaturen bis zur Neueindeckungen, Flachdacharbeiten aller Art. Kostenlose Beratung vor Ort.  0173-3427547

Kostenlose

Beratung

Immobilienleibrente

• Die

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ.  0152-34553036

einfach gute gärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

Helge Schnirring

 0421-69018400

www.schnirring-garten.de |

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.

Angebote:  0421-98609984

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.

 0162-102 04 91

Janssen

Gartenpflege zuverlässig-qualitativ Kreativgärten.de

Tel.: 04746-9176586

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  01577 3868391

Heckenrückschnitte zuverlässig-qualitativ Kreativgärten.de

Tel.: 04746-9176586

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report

 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

AN- UND VERKAUF GARTEN VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Haushaltsauflösung/ Auswanderung

Alles muss raus. Verkauf ab 07.09. jeden Samstag u. Sonntag 10 Uhr. Bei Stelljes, Rominterstr. 6, 28777 Bremen

Sessel, neuwertig, mit Aufstehhilfe und Liegeposition zu verkaufen.  0421661512

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Antik bis Modern! Möbel, Porzellan, Gemälde, Puppen, Modeaccessiores, Nähmaschinen, Zinn, Bestecke, Röhren-TV, Musikinstrumente uvm. Ich freue mich auf Ihren Anruf  0175-9433328

Ankauf von Brillen aller Art, Brillen und Brillengestelle, auch defekt,  01759433328

Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Kaufe Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken und Schallplatten. Zahle faire Preise. G. Ernst  0163-3515471

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

HB-Schönebeck, RH, 100m² Wfl., von/an privat zu verkaufen, 250kWh/BJ63/Gas. Kein Makler!  0171-2022880

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf

• Leibrente

• Vermietung

• Wertermittlung

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

• Verkauf • Leibrente

• Vermietung

• Finanzierung

• Wertermittlung  0421-602 88 99

• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

NIEMEYER

| Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Aumund: 3 Zi./Kü./Bad, 54m² 410 € + 100€ NK, + Strom/Hzg. an ältere Pers., 0421-652829 / 0172-4279020

Übungsraum in Vegesack, 70 m², Parkettboden und Spiegel, gute Busanbindung, ideal für Yoga/Gymnastik/Hebammen o.ä. Tel. 0421-662866

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Suche Einzelgarage in Lesum oder St. Magnus. Keine Motorräder, kein Grillen, kein Krach, nur Oldtimer abstellen.  015153144685

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Frührentner, Maurer, Fliesenleger, rund ums Haus,  0152-59625124

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHN EN

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!! Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Fensterputzer frei  04241-7143

 Hamfehrer Weg 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, die grüne Umgebung lädt zum Spazierengehen ein, zum 01.11.2024 zu vermieten, für 398,37 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Gebäudeservice

Petersen • Glas-undGebäudereinigung •Gehwegreinigung •Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Vöbel GmbH

Glas- u. Gebäudereinigung Telefon 04209 - 98 99 599

Mail: voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net Wir reinigen für Sie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Dachrinnenreinigung/Dacharbeiten/ Sturmschäden  01523-8130214

VERANSTALTUNGEN

Fensterputzer frei  0176-24631759

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

44 Tel. 04 21 | 658 44 18

0421/371837

Neues Gara GeN tor? 042156 99140

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48

Info-Veranstaltung-Einladung! Wann: Sa. 14.09.24, 15.00 – 17.00 Uhr Wo: Hundeschule Axstedt Lübberstedter Weg 17, 27729 Axstedt In dieser Veranstaltung stelle ich Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Ihr Hund zu einem tollen Begleiter und Familienmitglied wird und wie Sie Ihren Hund auslasten und beschäftigen können. Welche Möglichkeiten es gibt und weiteres, erfahren Sie am 14.09.24! Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitte ich um vorherige Anmeldung per E-Mail bis zum 10.09.24 an hundeschule-axstedt@ewe.net Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme nur für den Halter, ohne Hund. Ich freue mich, Sie kennenzulernen! Marianne Brand

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Fenster!

Auf dem Hof der Burg Blomendal genossen die Besucherinnen und Besucher Rebensäfte beim dritten BurgWeinFest. Foto: rdr

Archäologie in Rekum

REKUM – Der Heimatverein Farge-Rekum e. V. bietet am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr, einen Vortrag zur Archäologie in Rekum an. Die Veranstaltung findet im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, statt. Besonders sind hier die Ausgrabungen in den 60er und 80er Jahren zu nennen, die eine Siedlung auf dem Mühlenberg im zweiten bis dritten Jahrhundert nach Christus nachgewiesen haben. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Landesarchäologie befasst sich der 18-jährige Karl Ullrich aus Rekum mit dieser Thematik. In seinem Vortrag wird er über unterschiedliche archäologische Fundstellen und deren Bedeutung für Rekum berichten. Der Heimatverein FargeRekum e.V. lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Heimatverein Farge-Rekum e. V. und seinen Veranstaltungen sind auch im Internet unter www.heimatverein-fargerekum.de zu erhalten. red

130 Jahre Bremer Tierschutzverein

Lilly und Rudi stehen hier als ein Beispiel für die vielen Tiere, die sich in der Obhut des Tierschutzvereins befinden.

Foto: fr

Eine Ausstellung zur Geschichte wird in der Stadtbibliothek Bremen eröffnet

BREMEN – Der Bremer Tierschutzverein feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird eine Ausstellung präsentiert, die bis zum 22. Oktober zu sehen sein wird, die die Historie des Vereins von seiner Gründung im Jahr 1894 bis heute darstellen. Was 1894 mit guten Ideen, aber wenigen Mitteln begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt, die sich leidenschaftlich für die Rechte

und das Wohl von Tieren einsetzt. Das Bremer Tierheim hat sich zu einem der schönsten und modernsten Tierheime in Deutschland entwickelt. Fast 400 Tiere werden hier täglich versorgt.

Die Ausstellung wird die Geschichte des Bremer Tierschutzvereins in all ihren Facetten beleuchten. Von den ersten Schritten und Initiativen der Gründer über die Herausforderungen, Meilensteine und Erfolge in den schwierigen Zeiten des 20. Jahr-

hunderts bis hin zu den modernen Errungenschaften und Projekten des heutigen Vereins – die Besucher erwartet eine spannende Zeitreise. Historische Dokumente und Fotogra en werden den Wandel und die Entwicklung des Tierschutzes in Bremen eindrucksvoll veranschaulichen. Darüber hinaus werden auch aktuelle Projekte und zukünftige Pläne des Vereins vorgestellt, die zeigen, wie der Bremer Tierschutzverein seine wichtige Arbeit

Was kann man bei Durchschlafstörungen

tun?

fortsetzt und weiterentwickelt. Daher wird es auch einen ausführlichen Einblick von dem Verein „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“ in den gemeinsamen Kampf gegen Tierversuche geben.

Die Erö nung der Ausstellung wird am Mittwoch, 4. September, um 17 Uhr, statt nden. Alle Interessierten sind eingeladen, an dieser Feier teilzunehmen und die beeindruckende Geschichte des Bremer Tierschutzvereins kennenzulernen. fr

Vortrag von Dr. Henning Faulenbach in der Krebsberatungsstelle Bremen-Nord

BREMEN-NORD – In der Beratungsstelle Bremen-Nord der Bremer Krebsgesellschaft e.V. findet am Dienstag, 11. September, 17 Uhr, ein Vortragsabend zum Thema „Gesunder Schlaf – was tun bei Schlafstörungen?“ statt. Als Referent eingeladen ist Dr. Henning Faulenbach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Eine Anmeldung zum Vortrag unter Telefon 0421 / 478 5751 ist erwünscht. In der psychosozialen Krebsberatung spielen die Themen Erschöpfung, Tagesmüdigkeit sowie Ein- und

FAMILIENANZEIGEN

DANKSAGUNG

Ecki Lange

† 30. Juli 2024

Durchschlafstörungen eine große Rolle. Schlafstörungen können für Menschen während oder nach der Krebserkrankung zu einer großen Belastung werden. Die Ursachen von Schlafstörungen können vielfältig sein. Ein gesunder Schlaf steht in einer engen Ver-

bindung mit dem körperlichen und psychischen Wohlbefinden und der Lebensqualität. Die Bremer Krebsgesellschaft e.V. steht krebserkrankten Menschen, Angehörigen und Ratsuchenden bei Fragen zur Seite. Zuhören, Begleiten und Helfen ist der Ansatz. Das Be-

Menschen die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Siegrid Kutschmann

ratungsangebot steht jedem offen, ist vertraulich und kostenlos.

LÜSSUM – Die Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes beim Spielhaus Lüssumer Heide sind in eine Planung übersetzt worden. Dieser Plan wird beim Planungszirkel präsentiert. Im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) Lüssum-Bockhorn wird der Spielplatz beim Spielhaus Lüssumer Heide mit Mitteln aus der Städtebauförderung umgestaltet. Hierzu haben das Amt für Soziale Dienste und Spiel Landschaft Stadt e.V. eine umfangreiche Kinderbeteiligung auf dem Spielplatz durchgeführt. Eingeladen waren das Spielhaus, die Tami-Oelfken-Schule, die umliegenden Kitas und alle Akteurinnen und Akteure aus dem Haus der Zukunft. Unter Einbeziehung der Wünsche und Ideen der beteiligten Kinder und Erwachsenen wurde durch den Umweltbetrieb Bremen (UBB) ein Plan zur Umgestaltung des Spielplatzes entwickelt, der nun dem Stadtteil und vor allem den Kindern vor Ort präsentiert werden soll.

Bremen-Grohn, im September 2024 D A N K E

...allen, die mit uns Abschied nahmen ...für alle lieben Worte und Karten ...für eine stumme Umarmung ...für alle Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit.

Ein besonderer Dank gilt der Trauerrednerin Frau Michaela Höck für ihre lieben Worte und dem Bestattungshaus Hosty für die gute Begleitung.

Anke und Eike

geb. Rodewald

† 23. Juli 2024

Auch wenn uns niemand den Schmerz abnehmen kann, so tut es gut zu sehen, dass wir in unserer Trauer nicht allein sind.

Wir sagen DANKE bei all unseren Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, besonders dem Paritätischen Pflegedienst Vegesack, dem Haus Schwanewede, Frau Pastorin Bänsch und dem Bestattungshaus Hosty für die hilfreiche und herzliche Betreuung.

Wilfried Kutschmann mit Familie

Bremen-Aumund, im September 2024

JUBILÄEN TRAUER

Liebe Nese, wir danken dir von Herzen für 30 Jahre Treue und herausragende Arbeit.

Deine Professionalität, dein Engagement und dein Teamgeist sind unersetzlich. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Herzliche Grüße

Dein Grande Team

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

geb. Wilken

* 11.09.1942 † 23.08.2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Clemens und Jaqueline

Ines und Frank mit Antonia und Pia

Nähere Informationen unter www.bremerkrebsgesellschaft. de . Das gedruckte Programm ist in der Beratungsstelle Bremen-Nord, Reeder-BischoffStraße 47B, erhältlich. red

Am Montag, 2. September, ab 15 Uhr treffen sich alle Interessierten auf dem Spielplatz vor dem Spielhaus Lüssumer Heide 50. Um 15.30 Uhr beginnt die Präsentation des Planes, und es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben. Änderungswünsche können vorgebracht und besprochen werden. Um 17 kommt „Friedrich der Zaubererrr“ dazu und rundet den Nachmittag mit seinen magischen Tricks ab. red

Bestattungen Bullwinkel und Fojuth

Inhaber: Jens Fojuth, e. K. Horstmannstr. 11, 28755 Bremen Ruf: 0421/6588299 und 04296/231 Fax: 0421/4785152 Amtsgericht Bremen, HRA 29872 Mail: j.fojuth@web.de

Bitte veröffentlichen Sie die nachfolgende Danksagung in der BLV am Sonntag, dem 01.09.2024 2-sp., 60 mm Ich bitte um Zusendung des Korrekturabzuges und Prüfung der Anzeigengröße wir stehen machtlos und stumm daneben.

Tobias Jeßel

* 27. Februar 1975 † 18. Dezember 2006

Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief mein über alles geliebter Sohn und Brude

In tiefer Trauer: Ernst Kühn † 17. Juli 2024

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben sowie Geld- und Blumenspenden bekundeten.

Harald Nicole und Marvin

Danke ...

möchte ich allen sagen, die mich in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben. Danke an die Polizei und den Rettungsdienst, die Sozialarbeiter im Diako für die mentale Stütze und Frau Pastorin Katharina Falkenhagen, die mich liebevoll begleitet hat. Bedanken möchte ich mich auch bei dem GE·BE·IN Lesum für die Betreuung, den Nachbarn und den Freunden sowie den Kollegen und Kolleginnen von der Oberschule an der Helsinkistraße. † 8. Juli 2024

„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …“ (Joseph von Eichendorff)

E-Mail:

DasSchönste,waseinMenschhinterlassenkann, isteinLächelnimGesichtderjenigen, dieanihndenken.

geb.Tietjen

*17.Mai1946 †15.August2024

DubleibstfürimmerinunserenHerzen

DieTrauerfeiermitanschließenderUrnenbeisetzung �indetamFreitag,dem13.September2024, um11UhrinderKapelledesLesumerFriedhofes, Bördestraße,statt.

Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige. Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Koppelsberg 1 Schwanewede

Tel.: 04209-1235

Wir haben einen guten Freund verloren und sind traurig, dass er nicht mehr unter uns sein wird.

Empfänger: BLV

Harald Steube

ir nehmen Abschied von

GeorgRobertSkirlo

* 15 Juni 1958 † 22 August 2024 in Bremen in Varel

In Liebe und Dankbarkeit: Deine Jutta Eva, Benjamin Frank und Marion sowie alle Angehörigen Lucy und Finnley

Traueranschrift: Jutta Kambach c/o Bestattungsdienst Recksiedler Oldenburger Straße 41, 26316 Varel

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Die Trauerandacht zur Einäscherung findet am Mittwoch dem 4 September 2024 um 12:30 Uhr in der Auferstehungskirche in Varel statt Die spätere Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an das Hospiz am Wattenmeer“ in Varel auf das Konto IBAN rlo“

Datum: 27.8.24

Vieles haben wir in über 60 Jahren unserer Freundschaft gemeinsam unternommen. Darum wird er in unserer Erinnerung immer bei uns bleiben.

Unser Mitgefühl gilt Wilhelma, Claudia, Tanja und Familien

Traueranzeige für die BLV

Sonntag den 1.9.2024

Ruth und Lothar Ilse und Renate

Berta und Johann

100mm Wenn Ihr mich vermisst, sucht mich in Euren Herzen; und wenn Ihr mich findet, bin ich bei Euch.

Die Spezialisten für hochwertige Aufarbeitung Ihrer Bilder. Professionelle Vergrößerung und Rahmung für die Beisetzung.

Gerhard-Rohlfs-Str. 38 28757 Bremen-Vegesack Telefon 0421-6565 95

Harald Steube

* 25. Juli 1941 † 23. August 2024

Wir sind sehr traurig, dass wir Dich gehen lassen müssen, aber wir sind froh und dankbar für die schöne Zeit mit Dir.

In Liebe: Deine Wilhelma

Tanja und Jörg

Jule

Claudia und Eckhard

Nadine und Hartmut mit Familie sowie alle Angehörigen 28790 Neuenkirchen

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 3. September 2024, um 11.00 Uhr in der Michaelskirche in Neuenkirchen statt.

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Nach einem langen, schönen gemeinsamen Leben hat mich meine liebe Frau

Gerit Schmidt

geb. Bahlmann

* 28. April 1957 † 18. August 2024 für immer verlassen.

In Liebe: Dein Jürgen und alle, die Dich lieb haben.

Die Trauerfeier an der Urne findet am Dienstag, dem 3. September 2024, um 13:30 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung im FriedWald Bremer Schweiz.

Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Sohn, unser geliebter Bruder und Onkel

Clemens Arand

* 18.09.1964 † 14.08.2024

Wir lieben und vermissen Dich Dein Vater Georg Deine Schwestern Katja mit Jan und Marc Simone und Lutz

Wir nehmen in aller Stille Abschied.

Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umpfangen, so, als wärst du nie gegangen.

Wir müssen Abschied nehmen von unserer Mitarbeiterin und Kollegin

Tanja Herrmann

* 28.08.1964 † 22.08.2024

Danke für die schönen Jahre.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 660 Todesanzeige für das BLV zu Sonntag, 01.09.2024, 3 sp 90 = 270 mm -------------------Anzeige soll mit einfachen Rahmen erscheinen----------------------

Gesundheit Nord Dienstleistungen Zentrale Notaufnahme Kreißsaal

Tanja Hermann

geb. Rusch

* 28. August 1964 † 22. August 2024

In Liebe und Dankbarkeit

Deine Mama Brigitte und Walter René und Merle mit Kilian und Niklas Kevin und Kirsa Moni und Thorsten Thorsten und Conni Jörg und Ina mit Kindern

Wir verabschieden uns im engsten Familienkreis.

Bitte senden Sie einen Korrekturabzug an buero@stuehmer-bremen.de roennebeck@stuehmer-bremen.de baarsrene@outlook.de k.hermann.96@web.de

EineStimme,dieunsvertrautwar,schweigt. EinMensch,derimmerfürunsdawar,istnichtmehr. Erfehltuns. Wasbleibt,sinddankbareErinnerungen, dieunsniemandnehmenkann.

GerhardZiobro

*12.4.1946†23.8.2024

Bitte seitlich die Eukalyptus-grafik einfügen.

InLiebeundDankbarkeit

DeineIngrid Petra,Nicole Emely,Lovis

DieUrnentrauerfeierfindetamFreitag,dem13.September2024, um11UhrinderFriedhofskapelleRitterhude,Hegelstraße,statt.

Kondolenzpostbittean:TrauerhausZiobro,c/oBestattungenMurken Fergersbergstraße15,27721Ritterhude

Immobilie in 2024 verkaufen?

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:

Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:

Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Walle:

Für Gewerbe und Investment:

MITTWOCH

Tomatenreis Portion 8,00 € Kleine Hacksteaks auf einer Bratensauce, mit gehackten Zwiebeln, Bacon und Champignons, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,00 € DIENSTAG

Dohrmanns Hühnerfrikassee in einer Sahnesauce mit Spargel, Champignons und Reis

Portion 8,20 €

FREITAG

Gebratenes Fischfilet auf einer Krebssauce, dazu Mandelbrokkoli und Salzkartoffeln Portion 8,90 €

VeggyLust Lust

Gegrilltes Schweinenackensteak mit einer Haube aus Paprika, Champignon und Zwiebeln in herzhafter Sauce, dazu Rosmarinkartoffeln vom Blech

Portion 8,20 €

Gebratene

Grünkernfrikadelle mit Couscous und grünem

VeggyLust

Spargel, dazu Tomaten-Chutney

Portion 8,00 €

Bremer Gekochte frisch aus dem Wurstkessel, dazu Omas Fasskraut mit Speck und Zwiebeln hausgemachtem

Kartoffelstampf

Portion 8,00 €

Spaghetti Bolognese mit pikanter rote Linsen-Bolognese

Portion 8,00 € Pikanter Kräuterhackbraten mit einer herzhaften Bratensauce, dazu Buttermöhren und Salzkartoffeln

Portion 8,00 €

DONNERSTAG

Steak vom Strohschweinrücken mit Champignons und Käse überbacken, dazu Sauce Bernaise, junges Gemüse und Petersilienkartoffelnl Portion 8,20 €

Rustikale Schupfnudelpfanne mit buntem Gartengemüse und einer leckeren Sauce

Portion 8,00 €

Vegetarischer Nudelauflauf mit einer Tomaten-Sahnesauce Und Käse überbacken Portion 8,00 €

Zarte Mandel-Hähnchenbrust auf gebackenen Kartoffeln, Paprika und Champignons mit leichter Basilikumnote Portion 8,00 €

SAMSTAG

Portion 8,00 € VeggyLust

Gebratene Leber „Berliner Art“ überzogen mit glasierten Zwiebeln und Äpfeln, dazu Butterbohnen und leckeres Kartoffelpürree

SONNTAG

Herzhafter Gemüseeintopf mit Fleischeinlage und Kartoffeln Portion 5,40 €

Zartes Schweinefilet in einer Champignon-Pfifferling-Sauce mit Zuckerschoten, Karotten und Butterkartoffeln Portion 8,90 €

hausgemachter Tomate-Mozzarella-Salat in frischem Balsamico-RuccolaDressing 100 g

Dohrmanns Nudelsalat „Pesto“ mit schwarzen Oliven 100 g

„Dohrmanns Töpfe“ Duett von Kürbis und Maishähnchen gegrilltes Maispoulardensteak auf Kürbispurree und gerillten Kübiswüfeln. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen

Martina Schneemann
Stefan Kahle Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Susanne Beck Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Sparkasse Immobilien
Benjamin Rauch
Daniel Mazurek
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.