Das BLV - Wochenzeitung vom 07.09.2024

Page 1


Goodbye Zugluft

Intelligentsanieren

Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0 Beratung | Verkauf | Einbau Bremen,NeidenburgerStr.6,www.dollex.de

... unser legendäres Kürbisbrot ist wieder da

Arbeitssuchende brauchen einen Bildungsgutschein vom Jobcenter, um das Coaching in Anspruch nehmen zu können. Symbolfoto: fr

„Die Kette ist furchtbar und sinnfrei“

Trotz 70-prozentiger Erfolgsquote: Vocatio Consulting darf keine Jobcenterkunden coachen

VON

BREMEN-NORD – Annedore Kauffmann und Christiane Smidt sind mit der 2022 gegründeten Vocatio Consulting GmbH Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) Bremen-Nord. Beide schätzen das gute Netzwerk, das ihnen dadurch zur Verfügung steht. Und das war wohl auch einer der Gründe, warum sie einen „Brandbrief“ an den WIR abgesetzt haben. Die beiden Frauen coachen unter anderem Arbeitssuchende und helfen diesen auf den Weg zurück in den Job. Seitdem zur Jahresmitte bekannt wurde,

dass das Jobcenter Bremen fast sein ganzes Budget für 2024 schon ausgegeben hat, sind auch viele Kunden der Vocatio Consulting GmbH davon betroffen. Denn diese erhalten nun keine Vermittlungs- oder Weiterbildungsgutscheine mehr, die sie für das Coaching einsetzen könnten. Für Christiane Smidt eine Katastrophe – und zwar nicht aus persönlicher Sicht, denn die studierte Diplom-Betriebswirtin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Master Business Coach, Mediatorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung hat mehrere berufliche Standbeine. „Es trifft

die Schwächsten der Schwachen“, beklagt die Selbstständige. Dabei biete man viel mehr als reines Bewerbungstraining und gehe individuell auf die Teilnehmer ein. Sie und Annedore Kauffmann hätten bis zur Haushaltssperre des Jobcenters sieben freiberufliche Dozenten beschäftigt. Von denen habe man sich wegen fehlender Aufträge nun trennen müssen. „Wir können eine Integrationsquote von 70 Prozent nachweisen“, schreiben die Frauen an den WIR. Das seien sieben von zehn Menschen, die nach einem Coaching nicht mehr arbeitssuchend sind – die anderen

seien in der Regel auf ihrem Weg zum Arbeitsmarkt einen wichtigen Schritt weiter. „Wir sind Ressource für diejenigen, die keinen Ressourcen haben“, sagt Christiane Schmidt und spricht von etwas ganz „Ungeheurlichem“, was gerade passiere. Dass gespart werden müsse, sei ihr klar. „Aber doch nicht bei den Schwachen und Kleinen!“ Sie erwarte Transparenz. „Was ist passiert?! Es reicht doch nicht aus, einfach zu sagen ‚wir haben im ersten Halbjahr alles ausgegeben!‘“ Ein massiver Einschnitt sei das für die Arbeitssuchenden, so der Coach. FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Titelanzeige 2sp x 185 mm

Vosshaller Weg Schöne 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 64 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.11.2024 zu vermieten, für 444,11 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG mit Aufzug, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia und Rollläden vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 404,20 € zzgl. NK, bei FG 1, B-schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Köhlhorster Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Loggia vorhanden, ca. 44 m² Wohnfläche, Bushaltestelle fußläufig erreichbar, ab dem 01.12.2024 zu vermieten, für 320,03 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80.1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Reitberger Straße

Schön geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.09.2024 zu vermieten, für 326,68 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 44 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, zum 01.10.2024 zu vermieten, für 373,30 € zzgl. NK, Bj. 1998, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

SONNTAG, 8. SEPTEMBER 2024
NR. 4124 64. JAHRGANG
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

Notfall

Sinnvoll: Infotag rund um den Katastrophenschutz

Hand aufs Herz: Wissen Sie, was zu tun ist, wenn plötzlich und unerwartet die Sirenen erschallen und das Handy Warnmeldungen abgibt?

Packt man zuerst Kinder und Haustiere ein? Müssen die Ausweise und wichtigen Unterlagen schon zurechtgelegt worden sein, um sie sich schnell schnappen zu können? Oder was gehört in den Notvorrat, den das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empehlt? Essen und Trinken für zehn Tage zum Beispiel; davon zwei Liter Flüssigkeit pro Person und Tag sowie Futter für die Haustiere. Doch ist das noch nachlesbar, wenn der Strom schon eine Weile ausgefallen ist?

Am kommenden Donnerstag, 12. September, ndet wieder ein Probewarntag statt; bundesweit der vierte, der laut Innensenator Ulrich Mäurer daran erinnern soll, wie wichtig es ist, Warnungen vor sich ausbreitenden Gefahren ernst

VON ANTJE SPITZNER

zu nehmen und sich im Ernstfall selbst zu schützen; beispielsweise bei starken Unwettern, Großbränden, Stromausfällen oder Chemieunfällen. Sich speziell vorbereiten brauche man aber nicht. Im Beirat Burglesum ist man einen Schritt weitergegangen und hat eine Katastrophenschutz-Veranstaltung mit allen an Schutz und Hilfe beteiligten Organisationen angeregt, die sich bei so einem Tag vorstellen können. Das kann nur nützlich sein, denn so wird die Hilfe zur Selbsthilfe greifbarer. Und die betre enden Organisationen, wie beispielsweise Polizei oder Rettungsdienst, die in jüngster Vergangenheit darüber klagen, dass ihre Mitarbeiter immer häu ger verbal oder tätlich angegri en würden, bekommen die Möglichkeit, sich und ihre wertvolle Arbeit für die Gesellschaft aufzuzeigen.

ZITAT DER WOCHE

„Es zeigt, was möglich ist, wenn alle zusammenarbeiten.“

Dr. Andreas Bovenschulte, Bremer Bürgermeister, über das künftige Polizeikommissariat

Bundesweiter Warntag

Beirat Burglesum: Öffentliche Veranstaltung zum Thema Katastrophenschutz

BURGLESUM – Die SPD-Fraktion im Beirat Burglesum hat kürzlich in der Sitzung des Gremiums die Organisation einer öffentlichen Katastrophenschutz-Veranstaltung für 2025 und 2026 vorgeschlagen und das Ortsamt gebeten, diese umzusetzen und sich mit den betreffenden Organisationen in Austausch zu setzen. Als Zeitpunkt wurde ein Samstag vor oder nach dem Bundeswarntag vorgeschlagen; auf dem Lesumer Marktplatz oder dem Helsingborger Platz. So sollen Informationen für den Selbstschutz verteilt, eine erhöhte Aufmerksamkeit für den Katastrophenschutz geschaffen und für das Ehrenamt bei den betreffenden Organisationen geworben werden.

Dieser Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen ist in diesem Jahr am Donnerstag, 12. September. Ab 11 Uhr werde eine Probewarnung in Form eines Textes beispielsweise an Rundfunksender und App-Server geschickt, heißt es seitens des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese „Warnmultiplikatoren“ sendeten die Probewarnung an Fernseher,

Am 12. September sollen Warntexte über Rund- und Mobilfunkgeräte gesendet werden, um die Systeme zu testen. Symbolfoto: fr

Radios oder Smartphones. Parallel könnten auch Lautsprecherwagen oder Sirenen eingesetzt werden. Gegen 11.45 Uhr erfolge eine Entwarnung. Dieser Tag finde jährlich am zweiten Donnerstag im Sep-

tember statt. Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke meinte dazu: „Ich stehe dem offen gegenüber“ und verwies auf seinen Einsatz in der Vergangenheit bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Burglesumer Beirat beschloss einstimmig, das Ortsamt zu bitten, die Organisation der Veranstaltung zu prüfen und mit den relevanten Organisationen in Austausch zu treten. as

„Ich freue mich riesig über die Summe“

Edeka-Märkte und -Center aus der Region sammelten mit Kunden für die Lebensmittelhilfe

VON REGINA DRIELING

BREMEN-NORD – Kürzlich hatten wir über den Verein Nordbremer Lebensmittelhilfe e. V. berichtet. Dieser war in Not geraten, weil an zwei der drei Kühltransporter teure Reparaturen in Höhe von rund 4000 Euro angefallen waren. Kaufmann Frank Damerow vom gleichnamigen EdekaMarkt in der Meinert-LöfflerStraße in Aumund hörte davon und zögerte nicht lange. Der Unternehmer, der Mitglied des Lions Clubs Bremer Schweiz ist, hatte die Lebensmittelhilfe schon mehrmals unterstützt.

Dank des außergewöhnlichen Engagements an den Kassen im Edeka-Markt von Angela Nobel in Marßel wurden dort allein 1250 Euro gesammelt, berichtet Frank Damerow. „Es sind sage und schreibe 5125 Euro zusammen gekommen mit der Super-Aktion“, erklärte Marcus Heine, Vorsitzender des Lebensmittelhilfe e. V. „Es ist

verrückt, aber ich freue mich riesig über diese Summe, ich hätte tatsächlich nicht mit so viel Geld gerechnet!“ Der Betrag, der über die Reparaturkosten hinausgeht, soll in der Vereinskasse verbleiben, so haben es die Edeka-Kaufleute entschieden. Mit der überschüssigen Summe könnten dann Folge-Reparaturen bezahlt werden. Marcus Heine zeigte sich überwältigt von der Resonanz. „Was eine Gemeinschaft ausmachen kann, um etwas zu bewirken, das hat man jetzt wieder einmal gemerkt“, sagte er. Er bedanke sich herzlich bei allen Spendern für ihren Einsatz. „Ich weiß gar nicht, was ich noch sagen könnte, um die Freude auszudrücken.“

Alle Infos und Storys unter aok.de/bremen/frag-uns

Beispielsweise mit der Aktion „Ein Teil mehr“ oder dem Festmahl für Bedürftige zur Weihnachtszeit. Dieses Mal schrieb er alle Edekaner aus der Region an und schilderte die Misere des gemeinnützigen Vereins. Sämtliche Kaufleute waren bereit, einen Spendenaufruf für die Lebensmittelhilfe zu unterstützen und hängten entsprechende Spendenaufrufe in ihren Märkten auf. Unter anderem gaben die EdekaChefs auch die Beträge der „Aufrundentaste“ dazu.

Rewe Parkplat z(Georg- Gleistein-Str. 115) So.,18.9.2022, Show um11Uhr .,15.9.2024, Dauerje90–120min. KleineGäste habendieMöglichkeit, miteinemMonstertruck mit zufahren Altfahr zeugebenötigt,Infos:01782016672

Kaufmann Frank Damerow (Zweiter von rechts) hatte sich mit dem Lions Club Bremer Schweiz schon öfter für den Verein Nordbremer Lebensmittelhilfe eingsetzt. Nun holte der Kaufmann seine EdekaKollegen mit ins Boot, die gemeinsam eine Spendenaktion starteten.

Foto: rdr

Brandbrief zu Fördermaßnahmen

FORTSETZUNG VON SEITE 1

„Wir sind wirklich erschüttert, denn diese Arbeit, die wir hier mit Herzblut machen, ist nicht nur Broterwerb, sondern auch zutiefst sinnvoll und sowohl gesellschaftlich – soziale Teilhabe, Gesundheitsprävention und die Senkung der Kriminalitätsrate –als auch wirtschaftlich –Fachkräftemangel und Verminderung der Bürgergeldverpflichtungen – wichtig“, bekräftigen die Unternehmen in ihrem Schreiben.

„Natürlich bedürfen auch die Träger der nicht mehr nachgefragten Maßnahmen der Unterstützung, denn hier droht wiederum Arbeitslosigkeit für die Festangestellten –die vielen Honorarkräfte, die keine Alternativaufträge in Kürze beschaffen können, sind dann wiederum die nächsten Kandidaten für das Bürgergeld. Die Kette ist einfach furchtbar, und alles ist so absolut sinnfrei.“

Friedens-Verantwortung

VEGESACK – Bei der 1126. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg soll es um das ema „Raketen-Kernwa en und deutsche Verantwortung“ gehen. Im Rahmen der Hochrüstung Deutschlands seien Forderungen nach Anscha ung deutscher Kernwa en wieder lauter geworden. Deutschland

trage aber im Zusammenhang mit seiner Geschichte, mit seiner zentralen Rolle in der EU und im Russland-UkraineKrieg eine besondere friedenspolitische Verantwortung. Nach dem Redebeitrag folgen ein Friedensgedicht, das O ene Mikrofon und ein Lied. Gesammelt werde für ein Projekt des Verein zur Förderung alternati-

ver Energien in der Karibik e.V. zur Bescha ung von solaren Tauchpumpen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch verstärkten Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft. Die Kundgebung beginnt am Freitag, 13. September, um 17 Uhr, an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße. fr

Kunstwerk soll gereinigt werden

Stellvertretender Beiratssprecher Andreas Kruse bei Peter K. F. Krüger in Wätjens Schloss

VON REGINA DRIELING

BREMEN-NORD – Petra Michaelis aus Fähr-Lobbendorf w ar vor einiger Zeit in der Bürgersprechstunde von Vegesacks Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihrem Stellvertreter Andreas Kruse. Ihr Anliegen: das Kunstwerk in der Bermpohlstraße vorm Wasserturm, an dem Tafeln mit k aum mehr leserlichen Namen angebracht sind.

Könnte man dort über die Säule zu informieren und wäre es möglich, dieses Kunstwerk zu reinigen und die Schrift wieder lesbar zu machen?, wollte Petra Michaelis

w issen. Andreas Kruse versprach, sich des Themas annehmen.

Künstler Peter F. Krüger hatte 1994 100 Teilnehmer für das Projekt „Imaginär – Real“ gewinnen können, die jeweils 500 DM zahlen mussten. Dafür bemalte der Kreative eine 30 mal zwei Meter lange Leinwand mit den 100 Porträts der Teilnehmer in unterschiedlichen Formaten. Im Rahmen ei ner großen Feier in der Strandlust präsentierte der Künstler das Werk dann öffentlich. Unter notarieller Aufsicht ließ Peter K. F. Krüger es wenig später in einem Stahl-

rohr versiegeln und fünf Meter unter der Stelle, wo das Kunstwerk in der Bermpohlstraße steht, einlassen. Das Werk, das oberirdisch sichtbar ist, besteht aus einer Säule mit einem Granitstein und darauf ist ein abstrakter Kopf mit Bronze übergossen. Unter anderem sind Tafeln angebracht, auf denen die Teilnehmer des Projekts namentlich erwähnt sind. Um d iese Namen wieder leserlich zu machen und das Kunstwerk zu reinigen, hat der Beirat 2500 Euro aus seinen Mitteln zurückgestellt. Denn zunächst bestand Zweifel daran,

ob es sich bei der Säule um „Kunst im öffentlichen Raum“ handelt. Bei einem Termin in Wätjens Schloss, wo Peter K. F. Krüger lebt, erfuhr Andreas Kruse, dass sich das Kunstwerk durchaus auf öffentlichem Grund befindet. Der Künstler berichtete in diesem Zusammenhang davon, wie aufwändig es 1995 gewesen sei, eine entsprechende Genehmigung zu erhalten. And reas Kruse hat nun angekündigt, das Thema als stellvertretender Beiratssprecher weiterzuverfolgen und Peter K. F. K rüger auf dem Laufenden zu halten.

BREMEN – Nachdem die CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft zuletzt einen Misstrauensantrag gegen Bildungssenatorin Sascha Aulepp angestrengt hatte, haben Frank I mhoff, Yvonne Averwerser und Martin Michalik nun ein bildungspolitisches Positionspapier vorgestellt. Dieses legt den Fokus nicht auf die Haushaltssperre der Behörde, sondern auf praktische Vorschläge, die kurzfristig in den Grundschulen u mgesetzt werden sollen.

„Der Senat Bovenschulte und insbesondere Senatorin Aulepp scheitern nachweislich an den Herausforderungen in der Bildungspolitik und verbauen damit unseren Kindern ihre Zukunftschancen. Deshalb brauchen wir jetzt eine bildungspolitische Trendwende“, sagt Fraktionsvorsitzender Frank Imhoff.

„Wir sind überzeugt: Sprache ist das Fundament zum schulischen Bildungserfolg“, sagt Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir haben uns auf Maßnahmen konzentriert, die wir selbst schnell und ohne auf den Bund zu warten mit der notwendigen Prioritätensetzung auch finanziell realisieren können.“

Das Bildungspapier enthält nach einer Diagnose aktueller Lernstandserhebungen acht Forderungen, d ie auf den Spracherwerb abzielen: Erstens verpflichtende Sprachtests ab dem v ierten Lebensjahr, denn nur auf diese Weise könne

Sprachförderbedarf rechtzeitig erkannt werden. Wenn ei n solcher festgestellt werde, sollten die betroffenen K inder ein verpflichtendes Vorschuljahr absolvieren. In diesem Zusammenhang bezeichnet die Fraktion das von der rotgrünroten Koalition beschlossene Kita-Brückenjahr als „verpuffte Maßnahme“.

E ine zusätzliche Deutschstunde in der Grundschule soll ebenfalls die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder priorisieren. Außerdem werden „gezielte zusätzliche personelle Ressourcen“ für Fördermaßnahmen an Schulen mit erheblichen Sprachdefiziten gefordert. Die CDU spricht sich für Vergleichsarbeiten in Mathematik und Deutsch als verpflichtendes Element bei der Empfehlung für die weiterführenden Schulen aus. H ier ist explizit von einer „verpflichtenden Schullaufbahnempfehlung“ die Rede. E in obligatorisch längerer Verbleib, also zusätzliche Lernzeit in der Grundschule nach der vierten Klasse, soll Anwendung finden, wenn noch kein „erfolgsversprechendes Kompetenzniveau erreicht ist“.

Eine weitere Forderung lautet „Keine private Nutzung von Handys an Grundschulen“. Auf den seit einigen Jahren eingesetzten Schul-iPads sollen „SprachApps“ installiert werden. Die Digitalisierung an den Schulen allgemein wird also auch i m vorliegenden Papier nicht grundsätzlich infrage gestellt. nik

Andreas Kruse, stellvertretender Beiratssprecher (links), im Schloss Wätjen mit Künstler Peter K. F. Krüger und einer Nachbildung der Säule. Fotos: rdr
Kunst im öffentlichen Raum in der Bermpohlstraße.

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 9. September:

Blumenthaler Apotheke

Weserstrandstraße 7/9, Blumenthal

Tel. 0421 / 467 18 08

Dienstag, 10. September:

Lesum-Apotheke

Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum Tel. 0421 / 636 90 80

Mittwoch, 11. September:

Flora-Apotheke

Landrat-Christians-Stra0e 126, Blumenthal Tel. 0421 / 60 11 19

Donnerstag, 12. September:

Bermpohl-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack

Tel. 0421 / 659 95 65

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112

Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag,13. September:

Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge Tel. 0421 / 68 23 11

Samstag, 14. September: Rönnebecker Apotheke

Hinrich-Dewers-Straße 1b, Rönnebeck Tel. 0421 / 60 32 23

Sonntag, 15. September: Kronen-Apotheke

Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Tel. 0421 / 62 20 56

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Info: „Dein Weg zum Stern“

BREMEN – Im Berufsinformationszentrum (BIZ) am Doventorsteinweg 44 ndet am Donnerstag, 12. September, um 16 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum dualen Studium bei der Polizei statt. Der Einstellungsberater Orcjan informiert in der Veranstaltung über die Einstellungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren, die Ausbildung, sowie über die weiteren Möglichkeiten der Karrieregestaltungen und steht für Fragen zur Verfügung. Außerdem kann man durch Anprobieren der Schutzausrüstung selbst erleben, wie sich ein Polizist im Einsatz fühlt. fr

Neue Stromtankstelle

Nicht nur Mieter der Gewosie im Wohnpark in der Vorberger Straße profitieren

BLUMENTHAL – Seit wenigen Tagen können hier nicht nur die Mieterinnen und Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft im Gewosie-Wohnpark an der Vorberger Straße ihre E-Autos aufladen, sondern auch alle anderen, deren Autos mit dieser Technik ausgestattet sind.

„Der Anstoß für die Installation der Stromtankstelle kam von den Bewohnern des Wohnparks. Wir waren von der Idee gleich angetan, denn nicht nur bei unseren Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen steht der Umweltgedanke im Vordergrund, wir schauen da auch gerne über den Tellerrand“, macht Gewosie-Vorstand Lars Gomolka Gründe für das Engagement deutlich.

Den Kontakt zum Projektpartner, der Diersch & Schröder Gruppe, stellte Markus Blendermann, Leiter der technischen Hausbewirtschaftung bei der Gewosie, her. Während die Genossenschaft das Grundstück zur Verfügung stellte, zeichnete das Bremer Familienunternehmen für die

Ladeinfrastruktur verantwortlich. Deren Tochterfirma Energu setzte das Projekt um und ist auch für den Betrieb der Anlage zuständig. Markus Blendermann freut sich, dass die Ladestation jetzt in Betrieb genommen werden konnte: „Wir mussten viele Hürden nehmen und zum Beispiel beim Straßenverkehrsamt, beim Bauamt und beim Energieversorger Genehmigungen einholen. Das ganze Procedere hat schließlich drei Jahre lang gedauert“, sagt er. Bei der neuen Stromtankstelle kommen vier Wallboxen mit Wechselstrom (AC) zum Einsatz, die Leistung beträgt maximal 22 Kilowattstunden pro Anschluss. Bezahlt werden kann ganz einfach über die gängigen Ladekarten und Fahrstrom-Apps.

„Wenn das Angebot gut angenommen wird, prüfen wir die Installation zusätzlicher Stromtankstellen in unseren Wohnquartieren“, schließt Gewosie-Vorstand Lars Gomolka eine Erweiterung nicht aus. red

Ab sofort gibt es in der Vorberger Straße in Blumenthal eine E-Ladestation. Die Wallboxen können von allen Besitzern, die ein E-Auto fahren, genutzt werden. Foto: fr

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag:

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Ganzheitliche Finanzplanung bietet viele Vorteile

Bislang immer in der zweiten Ausgabe des Monats erschien die Finanzkolumne der BLVWochenzeitung. Birgit van Aken, Finanzplanerin und Bankfachwirtin bei Plansecur, informiert über Themen rund um Geld und Finanzen.

Eine ganzheitliche Finanzplanung braucht (fast) jeder. Natürlich sind die nanziellen Voraussetzungen sehr unterschiedlich.

Dennoch ist ein solches Finanzkonzept vor allem aus zwei Gründen von großem Wert: Einerseits sorgt es für ein Sicherheitsnetz, um große Lebensrisiken abzusichern. Andererseits legt es den Grundstein, um die nanziellen Wünsche und Ziele im Leben erreichen zu können.

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

jetzt auch auf „facebook“ www.facebook.com/DASBLV

Dabei gilt es, bei ganz unterschiedlichen Themen stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Das betri t neue Förderregelungen des Gesetzgebers gleichermaßen wie laufende Entwicklungen an den Kapitalmärkten.

Das hierfür nötige Knowhow haben sich quali zierte Finanzberaterinnen und Finanzberater durch fachliche Aus- und Weiterbildungen erarbeitet.

Das schließt die komplexe, zukünftig aber wieder an Bedeutung gewinnende nachhaltige Geldanlage und Altersvorsorge ein.

Da ich mich heute zum letzten Mal auf diesem Weg an Sie wende, möchte ich Ihnen einen Tipp mit auf den Weg geben: Ganz gleich, wie sich Ihre nanzielle Situation gerade darstellt – nehmen Sie sich Zeit für ein persönliches Gespräch über Ihre Finanzen. Erfahrungsgemäß klappt das irgendwie immer und Sie wissen ja, an wen Sie sich vertrauensvoll wenden können.

Zwei Beispiele: Gesundheitliche Schicksalsschläge, wie ein gravierender Unfall oder eine schwere Erkrankung, können das komplette Leben plötzlich auf den Kopf stellen und ohne Absicherung zu einer lebenslangen nanziellen Notlage führen. Ebenso kann ein später oder unüberlegter Start in die Altersvorsorge einen deutlich erhöhten Eigenaufwand zur Folge haben und das Erreichen persönlicher Vorsorgeziele gefährden. Schon diese Lebenssituationen zeigen, dass umfassendes Fachwissen unerlässlich ist, um eine ganzheitliche Finanzplanung umzusetzen. Das beginnt bei der Ermittlung des persönlichen Finanzstatus, geht über das Erarbeiten individueller Lösungswege unabhängig von Produktanbietern und reicht bis hin zur langfristigen Begleitung, um sich verändernde Lebenssituationen bedarfsgerecht abzubilden.

Das-jetzt-geht‘slos-Lächeln

Modernisieren leicht gemacht

✔ Ohne Verwendungsnachweis und ohne Grundschuldeintrag

✔ Mit Fördermittel beratung ✔ Auszahlung direkt im Termin

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

VON BIRGIT VAN AKEN

Bürgermeister

Gast

VEGESACK – Im Nordbremer Mittelzentrum Vegesack war kürzlich Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte auf Quartiersbesuch. Unter anderem schaute er sich das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur an, von dem er sich begeistert zeigte: „Ein Leuchtturmprojekt!“ Zudem war er auf der Baustelle für das künftige Polizeikommissariat am Hafen: „Es zeigt, was möglich ist, wenn alle zusammenarbeiten.“ as

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte im Rohbau für das neue Vegesacker Polizeikommissariat im Gespräch mit Vertretern von Polizei und Politik. Foto: as

Neues Buch über Einsamkeit

Professorin Sonja Lippke und Coach Christiane Smidt stellen gemeinsames Werk vor

BREMEN – Am 15. August ist das neue Buch „Verbunden statt

einsam: Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderen“ erschienen, das Prof. Dr. Sonia Lippke, Professorin an der Constructor University, zusammen mit Coach und Mediatorin Christiane Smidt geschrieben hat. Vor etwa zwei Jahren entschlossen sich Prof. Dr. Sonia Lippke und Christiane Smidt, das wichtige ema Einsamkeit in Buchform zu behandeln. Ziel war es, Einsamkeit wissenschaftlich fundiert zu betrachten und praxisnah den Lesenden Maßnahmen gegen Einsamkeit an die Hand zu geben. Ursprünglich als Sachbuch geplant, hat sich das Werk zu einem umfassenden Ratgeber entwickelt, der praktische Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten für Betro ene und Fachleute bietet. Mit konkreten Fallbeispielen veranschaulichen die Autorinnen die verschiedenen Erscheinungsformen von Einsamkeit. Praktische, evidenzbasierte Tipps und Übungen zeigen kleinschrittig den Weg aus der Isolation auf und fördern so die Lebensqualität von Menschen, die von Einsamkeit betro en sind. Auch Angehörige und Fachkräfte im (psycho-)sozia-

Radeln für den guten Zweck

BREMEN – Die Solidaritätsveranstaltung „Auf zur Venus“ findet am Sonntag, 15. September statt. Auch der ADFC BremenNord radelt für den guten Zweck. Wer sich beteiligen möchte: Start ist um 9 Uhr auf dem Aumunder Marktplatz, ein Anschluss an die Gruppe ist auch um 9.30 Uhr an der Burger Brücke möglich. Das Angebot ist für ADFC-Mitglieder und Gäste kostenlos. Bitte anmelden unter touren-termine.adfc. de. Interessierte können für jeden zurückgelegten Kilometer spenden. Interessenten wenden sich an Jürgen Möller: juergen. moeller@adfc-bremen.d e oder 0162 9765 084. fr

Vor etwa zwei Jahren entschlossen sich Prof. Dr. Sonia Lippke und Christiane Smidt, das wichtige Thema Einsamkeit in Buchform zu behandeln. Foto: Constructor University

len Bereich nden hier hilfreiche Impulse zur Unterstützung der Betro enen. Einsamkeit kann als Folge von psychischen Störungsbildern oder als Begleiterscheinung von verschiedenen Lebensereignissen auftreten. Auch wenn Einsamkeit selbst nicht gefährlich ist, kann sie vielfältige negative Auswirkungen auf die psychische und

physische Gesundheit von Menschen haben. Das Buch soll präventiv gegen Einsamkeit vorgehen und gleichzeitig einen wertvollen Umgang mit Einsamkeit ermöglichen. „Einsamkeit sollte keine Angst machen. Sie hat, ähnlich wie Durst, eine Funktion. Sie ist nämlich eine Au orderung, etwas zu optimieren – sei es die P ege des eigenen Netzwerks

oder die Gestaltung der Zeit mit sich selbst, sodass diese als Gewinn erlebt wird“, so Lippke. Lippke ist seit 2011 Professorin an der Constructor University Bremen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich vor allem mit den diversen Aspekten des Alterns. Zuletzt war sie auch als Beirätin für die Erstellung des 9. Altersbericht mitverantwortlich.

Christiane Smidt arbeitet selbständig als systemischer Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Menschen in unterschiedlichen Zusammenhängen an ungewollten oder gewollten Veränderungsprozessen. Das ema Einsamkeit als Folge von sozialen Ängsten, Erwerbslosigkeit oder Trennungen nimmt in ihrer Beratung zunehmend Raum ein. „Wenn gelernt wird, wie Verbindungen zu anderen aufgebaut und gut gehalten werden können, hat Einsamkeit keine Chance”, sagt Christiane Smidt hinsichtlich der Schutzfaktoren gegen Einsamkeit. Das Buch wird sowohl in gedruckter Form als auch als EBook erhältlich sein. Zudem beinhaltet es Arbeitsmaterialien, damit der eigene Zugang zum ema berücksichtigt und ein persönlicher Werkzeugkasten erstellt werden kann. fr

Silke Heimer Immobilien unterstützt den lokalen Sport und investiert in die Zukunft der Region. „Als stolzer Partner des 1. FC Burg setzen wir auf Teamgeist und Erfolg – auf und neben dem Platz“, heißt es aus dem Unternehmen. Foto: fr

Unser AS O-BA G fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund

EINFACH

Kultursaal der Arbeitnehmerkammer

Bürgerstraße 1, 28195 Bremen

Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de

Kontakt und weitere Infos: T 0421.36301-28

von Pflegetätigkeit und Beruf EINLADUNG ZUM

Dienstag, 10. September 2024, 18–19.30 Uhr

am 07.+08.09.24 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Mackenstedter Str. 26-28 · 28816 Stuhr Tel.

über 30 Jahre

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER! 4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

IHRRECHT–EINFACHERKLÄRT

Diegesetzliche Rente–ab wannundin welcher Höhe?

Dienstag, 10 September 2024, 18 – 19.30 Uhr

Arbeitnehmerkammer in Bremen-Nord Lindenstraße 8, 28755 Bremen

Anmeldung erforderlich: nord@arbeitnehmerkammer.de

Kontakt und weitere Infos: T 0421 6 69 50-0

Besuchen Sie unsere Sommer/ Wintergarten- & Haustürwochen

 Kostenloser Fördercheck

 Unverbindliche Beratung und vielfältige Ideen für Ihr Zuhause.

 Wir visualisieren Ihren Wunsch: Bringen Sie dazu ein digitales Foto Ihrer Terrasse oder Ihres Hauseingangs mit

 Erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen.

 Neueste Sicherheitsfeatures wie Fingerprint oder Face-ID

Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

Wir, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bremen e.V., suchen Menschen, die ehrenamtlich die Aufgaben eines rechtlichen Betreuers übernehmen wollen.

Ambulante Pflege

Rote Kreuz-S��

Essen auf Rädern

Kooperationstreffen in Pellens Park

Präventionsrat Bremen-Nord und SG Marßel wollen Interessierte für DiscGolf begeistern

Sie scheuen keine Verantwortung und haben Freude daran, andere Menschen bei der Organisation ihres Lebens zu unterstützen? Dann suchen wir Sie.

Hausnotruf

Besuchsdienst

Betreutes Reisen

DRK-Kreisverband Delmenhorst e.V. engagiert sich seit 1879 für die Menschen in Delmenhorst

Interessierte erhalten weitere Auskünfte in der Informationsveranstaltung im Betreuungszentrum Bremen-Nord, Bürgermeister-Wittgenstein-Straße 2, 28757 Bremen, am Donnerstag, 12.09.2024, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Kurse

Bewegungsprogramme

Kan�ne Horst

Wir bitten 2 Tage vor der Veranstaltung um Anmeldung per Mail betreuungsrecht@drk-bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 34 03-140.

CaféKö

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

DRK-Kreisverband Delmenhorst e.V. Schulstr. 17 / 27749 Delmenhorst Tel. 04221 - 98 42 98 verwaltung@drk-delmenhorst.de www.drk-delmenhorst.de

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

www.autofitfarge.com

MARSSEL – Kürzlich trafen sich die schon seit langer Zeit in und für Bremen-Nord miteinander verbundenen ehrenamtlichen Vereine SG Marßel und Präventionsrat BremenNord e.V.. Ziel war die öffentliche DiscGolf-Anlage in Pellens Park. Am dortigen Vereinsheim der SG Marßel besprachen die Akteure zunächst, wie künftig DiscGolf- Kooperationsprojekte für Gruppen, Institutionen sowie andere Interessierte durchgeführt werden könnten.

gebaut und genutzt werden soll. Im Anschluss versammelten sich die Teilnehmer erneut im Vereinsheim der SG Marßel, um dort zukunfts- und zielorientiert gemeinsame, regionale Kooperationsprojekte primär für den Bereich Bremen-Nord anzuregen, zu besprechen und im Nachhinein gegebenenfalls vorzubereiten und auch umzusetzen.

Ziel der Ehrenamtlichen ist es, dass Menschen und Gruppen sich durchs DiscGolfen im Pellens Park sich bewegen, ab-

lenken und auch persönlich gut kennenlernen sollen. Ferner könnten Schulklassen dort in der Natur Projektwochen durchführen. Auch Vereine, Institutionen, Behörden oder Unternehmen könnten DiscGolf-Turniere durchführen und diese anschließend im Vereinsheim auch noch gastronomisch feiern und ausklingen lassen.

„Durch solche Veranstaltungen vor Ort kann BremenNord zudem vermutlich zukünftig auch wieder ein zu-

sätzliches positiv-regionales Verständnis und Interesse aufbauen“, waren sich die Teilnehmer einig. Grundsätzlich sei es bei diesem Kooperationstreffen darum gegangen, regionale Netzwerke zu unterstützen, zu erweitern oder sogar neu aufzubauen. Die DiscGolf-Fachkräfte der SG Marßel bekräftigen diese Ausrichtung auch auf Nachfrage oder per Anmeldung vor Ort. Nähere Informationen per Mail an discgolf. pellens.park@gmail.com rdr

AUTOFIT FARGE GmbH

AUTOFIT FARGEGmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Starte deine Karriere!

Miteiner Ausbildung zum:zur

•Kaufmann:fraufürBüromanagement

• Friseur:in

• Verkäufer:in

• Fachkraft Küche

Miteiner geförder tenUmschulung zum:zur

•Kfz-Mechatroniker:ininder Fachrichtung System-undHochvolttechnik

LassDichunverbindlichberaten

Von der SG Marßel zugegen waren Werner Müller, Ehrenvorsitzender, Jürgen Wenzig, erster Vorsitzender der DiscGolf-Abteilung der SG Marßel, der zweite Vorsitzende Markus Müller und Mitglied Viola Bacher. Den Präventionsrat Bremen-Nord e.V. vertraten Andreas Bettray, Peter Hanke, Baris Kartal, Edna KeßenichReiss, Hartmut Kusber und der Vorsitzende Uwe Schröter. Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde fand für etwa zwei Stunden eine Begehung und Vorstellung der DiscGolf-Anlage statt – verbunden mit jeweils persönlichen Wurf-Übungen.

Zudem wurde während dieser Begehung auch der ehemalige, nicht mehr genutzte Tennis-Trainingsplatz der SG Marßel besichtigt, welcher zukünftig nunmehr nach jetziger Vorplanung von der SG Marßel als DiscGolf-Trainingszentrum erneuert, auf-

„Auf halber Höhe“ im Stadtgarten

VEGESACK – Die Männergruppe der ehemaligen Christophorus Gemeinde, die Rosenbeet-Paten im Stadtgarten Vegesack sind, laden dort ein zu der Veranstaltungsreihe „Auf halber Höhe“, auf mittlerer Höhe der Treppe hinauf zur Bermpohlstraße, Laterne Nr. 20, am Freitag, 13. September, 19 Uhr. Motto ist: „Bedächtig beim Wein“.

Dazu gibt es Live-Musik und Pastor Volker Keller spricht über „Gedanken zum Mitdenken“. Das Ende ist zirka 21 Uhr. fr

Bürger-Gespräch

VEGESACK – Der Vorstand des SPD-Unterbezirks Bremen-Nord lädt alle Interessierten zu einem Gespräch mit Senatorin Özlem Ünsal, Senatorin für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung, ein. Bei Kaffee und Kuchen soll es einen Austausch über Nordbremer Themen aus den Bereichen Bau-, Verkehrs- und Stadtentwicklung geben. Es findet statt am Samstag, 14. September, um 12.30 Uhr, im SPD-Parteibüro, Reeder-BischoffStraße 73. fr

Ideensammlung geht weiter

BURGDAMM – Die Interessengruppe für die Belebung des Goldbergplatzes an der Bremerhavener Heerstraße ruft weiterhin die Anwohner dazu auf, Ideen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität auf dem Platz einzubringen. Bisher zeichne sich ab, dass es vielen Anwohnern wichtig wäre, ein Café am Platz zu haben, wo man draußen sitzen kann. Viele sprechen sich für „mehr Grün“ aus und auch Spielmöglichkeiten für Kinder wurden häu g vorgeschlagen. Die Au assung „Das soll alles so bleiben, wie es ist“ wurde

ebenfalls mehrfach geäußert und sollte daher nicht unerwähnt bleiben.

Die Ideenmelde-Flyer liegen in der Stadtbibliothek Lesum aus sowie in anliegenden Geschäften in Burgdamm, darunter der Werkmarkt SiTec, die Gaststätten Futterpeter und Baguetterie Filou, Dampfers Liebling und Autoteile Rick. Dort stehen auch die Boxen, wo die Zettel eingeworfen werden können. Für Fragen und Anregungen kann die Interessengruppe auch per Mail an goldbergplatz@yahoo.com kontaktiert werden. nik

Die Akteure machten sich vor Ort ein Bild und übten sich im DiscGolf.
Foto: fr

Eine gute Kooperation

MTV Eiche Schönebeck verlieh wieder Turnabzeichen an Schüler der Schule Schönebeck

SCHÖNEBECK – Körperlich

fitte Kinder tun sich in der Schule leichter, weiß Werner Meden, Vorstandsmitglied beim MTV Eiche Schönebeck. Der Verein kooperiert mit der Schule Schönebeck im Bereich Sportförderung seit dem Schuljahr 2012/13. Seitdem wurden 2.005 Kinder-Turnabzeichen und 589 Jugend-Sportabzeichen vergeben, nicht ohne mit den Schülerinnen und Schüler zuvor klassenweise zu üben, sie auf Klettertau, Balken, Trampolin und Ringe vorzubereiten und anschließend ihre Leistungen zu prüfen. Mit dem Projekt hat sich der Verein mehrfach bei „Sterne des Sports“ Bremen beworben, wurde einmal Landessieger und trat die Reise nach Berlin zum deutschlandweiten Ausscheid an. Insgesamt haben die Teilnahmen 6.000 Euro für den Verein gebracht.

In diesem Jahr sind 55 Schülerinnen und Schüler mit dem Kinder-Turnabzeichen ausgezeichnet worden. Verliehen hat diese der Vegesacker Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik. Bei der Verleihung von 80 JugendSportabzeichen kürzlich war Daniel Fangmann vom Landessportbund dabei. Zu den Ehrengästen bei dem Event gehörten unter anderem der ehemalige Ortsamtsleiter Hei-

Sie wirken gemeinsam für die Kinder der Bildungseinrichtung: Schulleiterin Britta Riethmöller, Doris Meden, langjährige Übungsleiterin beim MTV Eiche Schönebeck von 1897, Daniel Fangmann vom Landessportbund, Koordinator Breiten- und Gesundheitssport, Werner Meden, Vorstandsmitglied des Sportvereins und die stellvertretende Schulleiterin Myrian Kolbe (von links). Foto: as

ko Dornstedt und der verstorbene Bürgerschaftspräsident Christian Weber, der auch Präsident des Bremer Turnverbandes (BTV) war.

Schulleiterin Britta Riethmöller lobte die Kontinuität der Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Schule über Jahre. „Für die Kinder ist es schön, dass andere Generationen in die Schule kommen“, erklärt sie. Die Kooperation werde fortgesetzt, so Werner Meden. Hunderte Urkunden habe er gern unterschrieben, nun habe er mit Jugend- und Sportwart Sebastian Schütt einen direkten Nachfolger gefunden, der seine Arbeit übernimmt.

„Es ist eine Auszeichnung, diese Anerkennung zu bekommen“, weiß die stellvertretende Schulleiterin Myriam Kolbe. „Die Kinder freuen sich füreinander“, gleich ob die Abzeichen nun in Bronze, Silber oder Gold vergeben werden, berichtet sie.

Auch für Daniel Fangmann, beim Landessportbund zuständig als Koordinator für Breiten- und Gesundheitssport, zeigte sich als „sehr glücklich über diese Kooperation.“ as

Bei der Verleihung. Foto: fr

Vorentwurf für den Spielplatz Lüssumer Heide

Beirat fordert ein beschleunigtes Verfahren für die Anlage

LÜSSUM – Das zur Verfügung stehende Areal ist recht weitläu g. Insgesamt 4.000 Quadratmeter beträgt die Frei äche im Wohngebiet Lüssumer Heide, auf der ein neuer Spielplatz entstehen wird. Die Zeichen stünden gut, dass es mit der Finanzierung klappt. Allein 1,2 Millionen Euro würde aus dem Bundesprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ beigesteuert werden, berichtete Kathleen Müller-Daniel vom Umweltbetrieb Bremen. Gemeinsam mit Katharina Bernpohl aus dem Ressort für Städtebauförderung legte sie dem Beirat Blumenthal einen Vorentwurf vor.

leen Müller-Daniel. Stattdessen soll eine Möglichkeit zum Parcoursfahren samt Bodenwelle gescha en werden. Inzwischen erfüllten viele Geräte auf der Spiel äche nicht mehr ihre Funktion. Geplant sei eine Mehrfachschaukel mit einer Netzschaukel. Davon sollen die kleineren Kinder protieren können, während für die größeren Mädchen und Jungen ab sechs Jahren ein Großspielbereich mit Türmen und Tunnelrutsche vorgesehen sei. Ruhezonen werden sich mit Bewegungs ächen abwechseln. Sehr beliebt sei der Wasser-

spielbereich, der unter der Bezeichnung Wassermann und Meerjungfrau rangieren werde. Für die geplanten Wasserspiele seien auch einzelne Findlinge vorgesehen. Ganz oben auf der Wunschliste stehe eine naturnahe Gestaltung mit einem natürlichen Wasserlauf. Es müsse für alle Kinder ein Angebot geben, sagte Katharina Bernpohl, so dass auch Kinder im Rollstuhl einzelne Geräte nutzen könnten. Die vorgesehenen Wasserspiele würden mit Trinkwasser gespeist. Eine verlässliche Kostenschätzung samt Planungsverfahren werde

pulverbeschichtet

oder grün Höhe

Bislang existiert auf der Anlage keine einheitliche Funktions äche. Auf dem „Grünen Band“ existiere ein Trampelpfad, der teils auf sandigen Böden verläuft. Durchgangsverkehr mit Rädern und Rollern sowie eine Vermüllung störten den Spielbetrieb, erklärte Kath-

Kathleen Müller-Daniel (links) präsentierte gemeinsam mit Katharina Bernpohl dem Beirat den Vorentwurf für den Spielplatz Lüssumer Heide. Foto: th

Grundlage für das weitere Vorgehen sein. Sofern Mehrkosten entstünden, müsste ein weiterer Deputationbeschluss erfolgen. Der Entwurf soll Ende 2024 abgeschlossen sein, so dass Mitte 2026 mit dem Baubeginn zu rechnen sei. Die Fertigstellung ist Ende 2027 geplant. Mit der Maßnahme soll die Wohn- und Lebensqualität in dem Wohngebiet gefördert werden, aber auch die Integration aller Bevölkerungsgruppen unterstützt und der Zusammenhalt in der Nachbarschaft gestärkt werden, wie es das Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtenwicklung und Bauwesen vorsieht. Aus den Besucherreihen meldete sich ein Bürger zu Wort, der für einen festen Boden im Bereich der Spielgeräte warb, sonst wäre der Spielbereich nicht für Rollstühle geeignet. Schließlich dürfe es keine Ausgrenzung für behinderte Menschen geben. Sarah Matschulla (CDU) plädierte dafür, dass alle Geräte problemlos erreicht werden müssten. Der Beirat begrüßte einstimmig den Vorentwurf, verbunden mit der Bitte, das gesamte Vorhaben zu beschleunigen. th

Neuer Gesprächsabend

LESUM – In der Gemeinde St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, werden ab dem 26. September sechs Gesprächsabende angeboten. Das Thema lautet: „Entdeckungen in der Bibel machen – was ich davon habe“. Die Verantwortlichen schreiben dazu: „Die Bibel – ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht so bleiben. Ihren Schatz unentdeckt liegen zu lassen, wäre zu schade. Darum dieses Angebot von sechs Gesprächsabenden. Wir können durch gemeinsames Lesen und Studieren herausfinden, wie interessant, wie lebensnah und vor allem, wie unentbehrlich die Bibel für unseren Glauben an Gott ist.“

Begonnen werde mit den Psalmen. Denn in ihnen konzentrierte sich die biblische Botschaft wie unter einem Brennglas. „Wir begegnen den Psalmen in den sonntäglichen Gottesdiensten und spüren etwas von ihrer Kraft. Manche kennen wir von Kindheit an. Manchmal bleiben sie uns fremd. Doch auch das Fremde kann uns vertraut werden“, heißt es. Geplant sind sechs Abende im Gemeindehaus von St. Martini, 14-täglich, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr. Beginn ist am 26. September, es folgen der 10. und 24. Oktober, der 7. und 21. November und der 5. Dezember. Die Leitung hat Pastor Ulrich Laepple, Lesum. red

Ab MORGEN: Coupon-Sparen

25. Starke-Bäcker-Halbmarathon

Veranstaltung

GRAMBKE – Am vergangenen

Sonntag feierte der Starke-Bäcker-Halbmarathon der LG Bremen Nord das 25. Jubiläum. Mehr als 200 Teilnehmer verteilten sich auf die drei Strecken: den Halbmarathon, den Edeka-Damerow-10-Kilometer-Lauf und den Edeka-Center-Mecke-5-Kilometer-FunRun.

Die Halbmarathon-Läufer begaben sich auf die Strecke, die vom Sportparksee aus in Richtung Deich führte, vorbei am Lesum-Sperrwerk bis zur Moorlosen Kirche. Für die kürzeren Strecken wurde entsprechend früher gewendet.

Während des Rennens sorgten freiwillige Helfer an mehreren Verpflegungsstationen dafür, dass die Läufer gut mit Getränken versorgt waren. Nach den Läufen kümmerten sich Bäcker Starke zusammen mit Edeka um die Verköstigung der Teilnehmer.

Waltraud Bayer von der LG Bremen-Nord, die gerade in die Altersklasse der Frauen W85 aufgestiegen ist, bewältigte die zehn Kilometer in einer Zeit von 1:11:40. Ebenso setzte sich Heinz Blania, der für Let‘s Run Bremen antrat, in der Männerklasse M80 im 10-KilometerLauf in 1:02:28 durch.

In Abwesenheit des Vorjahressiegers Claas Jantz vom Lauftreff LT Schwanewede, setzte sich in der Gesamtwertung der Männer Filimon Gezae von der LG Bremen-Nord mit 1:10:08 als Gesamtsieger durch. Auf den zweiten Platz lief Leonard Maisch vom ATS Buntentor Bremen mit einer Zeit von 1:14:55. Den dritten Platz belegte Sven Tattje vom TuS Weene, der nach 1:20:03 das Ziel erreichte. Die Gesamtwertung der Frauen gewann Janina Heyn

vom ATS Buntentor Bremen in einer Zeit von 1:39:04 vor Juliane Beckmann aus Hamburg in 1:39:41 und der Drittplatzierten Ulrike Busse aus Bremen in 1:39:47.

Beim Edeka-Damerow-10Kilometer-Lauf sicherte sich Morten Weber vom ATS Buntentor Bremen den Gesamtsieg mit einer Zeit von 36:01 Minuten. Den zweiten Platz belegte Christoph Freudenfeld aus Worpswede mit einer Zeit von 37:04 Minuten, gefolgt von Marcus Cords der nach 37,40 Minuten das Ziel erreichte.

In der Gesamtwertung der Frauen gewann Julia Spreen vom ATS Buntentor Bremen mit einer Zeit von 40:05 Minuten.

Meike Reitenbach von der LG Bremen Nord erreichte den zweiten Platz mit 41:15 Minuten, gefolgt von Bente Reisemann, SV Werder Bremen, die mit 42:21Minuten den dritten Platz belegte. Beim Edeka-Center-Mecke5-Kilometer-Fun-Run wurde Eike Gutt aus Bremen in einer Zeit von 19:07 Gesamtsieger bei den Männern. Zweiter wurde Luca Lapenna von der LG Bremen Nord in 19:21 vor dem Drittplatzierten Hüseyin Gök in 19:53.

Gesamtsiegerin bei den Frauen nach einem beherzten Lauf wurde Klara Zidlicki in 22:22 von der LG Bremen Nord, vor Anna Platte vom Borgfeld

S.C. in 25:13 und der Drittplatzierten Svea Gartelmann, LG Bremen Nord in 25:32 Minuten. Ein Highlight war die Vereinswertung, bei der die Mannschaften mit der größten Teilnehmerzahl geehrt wurden. Den ersten Platz belegte Let’s Run Bremen, gefolgt vom Lauftreff TV Schwanewede auf Platz zwei und dem ATSV Buntentor Bremen auf Platz drei. Die von der LG Bremen Nord organisierte Veranstaltung sei insgesamt ein großer Erfolg gewesen und zeige einmal mehr die Bedeutung des Starke-Bäcker-Halbmarathons als fest verankerten Bestandteil der Bremer Laufszene, so die Verantwortlichen. red

Die Sommersaison verlängern

REGION – Entschädigt uns der September dafür, dass der Frühsommer in diesem Jahr eher an den Spätherbst erinnerte? Laue Abende sind ideal dafür, um noch einmal das leckere Essen der hiesigen Gastromen draußen im Freien zu genießen.

Auch in Bremen-Nord und umzu gibt es für Freunde und Freundinnen leckerer Spezialitäten ausreicht Möglichkeiten, bei ihrem Lieblingswirt auf der Terrasse sitzen zu können und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gleiches können natürlich auch diejenigen tun, denen es leicht fröstelt. Dann wird halt „indoor“

gespeist. Buten- und Binnenbremer haben die Qual der Wahl: Von deutschen über südeuropäischen bis fernöstlichen Speisen – alles ist in der Region vertreten. Wer etwa seinen heimischen Rost nicht mehr anfeuern möchte, findet frisch Gegrilltes im diversen Restaurants.

In den Restaurants mit deutschem Angebot finden sich neben regionalen und saisonalen Spezialitäten auch Gerichte wie Schnitzel und Fisch auf der Speisekarte. Zudem stehen in vielen gastronomischen Betrieben eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen zur Wahl. red

Pizza schmeckt immer und zählt zu den beliebtesten italienischen Gerichten. Aber in den Küchen der Ristorante werden auch andere leckere Kreationen gekocht. Symbolfoto: fr Lecker Essen in Bremen und umzu / Jetzt noch die Außengastronomie genießen

Block Lesmona GbR Lesumbroker Landstraße 70 28719 Bremen • � 0421 - 94 93 430 • Block.lesmona@gmail.com www.Blocklesmona.de

Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden. Johann Wolfgang von Goethe

Der Lauftreff Schwanewede belegte den zweiten Platz in der Vereinswertung. Foto: fr

130 Jahre Bremer Tierschutzverein

Jubiläumsveranstaltung auf dem Bremer Marktplatz am 14. September

BREMEN – Der Bremer Tierschutzverein feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: „Seit 130 Jahren setzt sich der Verein unermüdlich für das Wohl und die Rechte der Tiere ein. Gegründet im Jahr 1894 von engagierten Bremer Kaufleuten, hat sich der Verein zu einer starken Tierschutzorganisation entwickelt, die immer wieder ihre Stimme für die Tiere erhebt.

Das Bremer Tierheim gehört zu den schönsten und modernsten Tierheimen Deutschlands. Hier werden täglich fast 500 Tiere versorgt“, heißt es vom Verein.

Zum Jubiläum lädt der Bremer Tierschutzverein am 14. September, von 11 bis 15 Uhr, alle Tierfreundinnen und Tierfreunde ein, den Verein und das Tierheim noch besser

„Ganz

Der Tierschutzverein und das Tierheim werden auf dem Bremer Marktplatz vorgestellt. Foto: fr

kennenzulernen. Denn die Veranstaltung biete Besuchern einen umfassenden Einblick in die vielfältige und aktive Tierschutzarbeit des Vereins. Auch das Herzstück des Vereins, das Bremer Tierheim,

präsentiere sich auf dem Marktplatz.

An mehreren Informationsständen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Tierärztinnen einen ausführlichen Einblick in ihre täg-

Grambke geht baden“

Fünftes Sommerfest startet am 14. September im Sommerbad

GRAMBKE – „Schwimmen, toben, sonnen, schnacken, feiern“ – das Sommerbad Grambke lädt zum Stadtteilfest ein. Dieses gibt es, laut Mitorganisator Reimer Kanje, der auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, zum fünften Mal; auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Ganz Grambke geht baden“. Das Fest findet am Samstag, 14. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt.

Aktionen gibt es für Jung und Alt, beispielsweise mit Kreativem rund ums Holz, der Anglerverein stellt sich vor, wie auch ein Imker. Wer

Zahlreiche Institutionen unterstützen das Stadtteilfest. Foto: fr

möchte, kann sich sportlich beteiligen und Torwandschießen oder sich an Ballspielen beteiligen. Für die Jüngeren gibt es eine Hüpfburg.

Ihr Wissen um Abfall können Interessierte bei einem Müllsortier-Spiel testen. Zudem locken fröhliche HennaTattoos und Helium-Ballons. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit Bratwurst, Pommes, Kaffee und Kuchen, Eis, Popcorn oder Zuckerwatte. Zahlreiche Förderer unterstützen das Fest und dessen Organisation. Also nichts wie hin zum großen Stadtteilfest in Grambke. red

liche Arbeit und stehen den Besuchern mit wertvollen Tipps zur artgerechten Tierhaltung zur Seite. Das Jubiläumsprogramm auf dem Marktplatz verspricht nicht nur informative, sondern auch unterhaltsame Momente. Neben den Informationsständen erwartet die Besucher der musikalische Auftritt von Feliz Sophie sowie der Samba- und Percussion Band Confusao. Für die kleinen Gäste gibt es zudem zahlreiche Aktionen rund um das Tier.

Ein besonderer Höhepunkt wird die Rede von Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, sein, der extra zu dieser Veranstaltung nach Bremen kommen wird. Die Begrüßung und Eröffnungsrede hält Brigitte Wohner-Mäurer. fr

Beratung mit dem Schwerpunkt Sehen

BREMEN-NORD – Eine Sprechstunde mit dem Schwerpunkt „Sehen“ bietet Martina Reicksmann von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen (LAGS) e.V. im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) am Dienstag, 17. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Pflegestützpunkt Bremen-Nord an, Breite Straße 12d. Eine Anmeldung ist bei der LAGS-Nebenstelle unter Telefon 0421/223-1136 erforderlich. red

Quartier nimmt Fahrt auf

Vermarktung von Gewosie-Grundstücken

BLUMENTHAL – Das derzeit größte Wohnbauprojekt in Blumenthal entwickelt sich konstant: Auf dem 6.9 Hektar großen Grundstück zwischen Samlandstraße, Cranzer Straße, Turnerstraße, Striekenkamp, Neurönnebecker Straße und Am Rottpohl hat die Gewosie im ersten Bauabschnitt, dem südlichen Bereich des Areals, mit der Vermarktung von bauträgerfreien Grundstücken für die Errichtung von 13 Einfamilienhäusern begonnen. Sie sind von zirka 530 bis zirka 730 Quadratmeter groß und voll erschlossen.

„Für Familien und junge Paare, die im Bremer Norden ein Haus bauen möchten, ist das Angebot passender Grundstücke begrenzt. Mit der Erschließung des Baugebietes ‚Dillener Quartier‘ kann die Vermarktung der bauträgerfreien Grundstücke hat begonnen jetzt attraktive Grundstücke in einer guten Lage anbieten,“ sagt Gewosie-Vorstand Lars Gomolka. Der Standort punkte mit vielen Vorteilen: Zum Beispiel mit umgebenden Naherholungsgebieten, einem breiten Angebot an Schulen und Kindergärten, einer optimalen Verkehrsanbindung

für Autofahrer und Nutzer des ÖPNV sowie mit guten Einkaufsmöglichkeiten nur wenige Autominuten entfernt. Im Übrigen bleibt der Baumbestand auf dem Gelände weitestgehend erhalten. Bereits im Frühjahr hat die Gewosie Grundstücke an die Brebau verkauft, da Bremen im Stadtteil Blumenthal dringend Platz für eine steigende Schülerzahl braucht. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn

Anfang August konnte eine dreizügige Grundschule mit Mobilbauklassen ihrer Bestimmung übergeben werden – eine Interimslösung, bis der Neubau fertig ist. Ein weiterer Bauabschnitt ist für eine Kita vorgesehen.

Auch Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich betont die Bedeutung der Weiterentwicklung des Dillener Quartiers. „Die mobile Grundschule hat bereits ihre Pforten geöffnet, Schul- und Kitabau werden demnächst starten. Ich freue mich, dass nun auch die Vermarktung der Baugrundstücke beginnt und unter anderem junge Familien in Blumenthal die Möglichkeit bekommen, im eigenen Haus zu leben“, erklärte der Stadtteilchef. fr

Lesung zu Liebe und Leben

BLUMENTHAL – Am Freitag, 13. September, 19 Uhr, findet im Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2, bei freiem Eintritt die Lesung des BatEnsembles „Lyrics – Leben,

Liebe, Tod“ statt. Die Besucher erwartet Geschichten über das Leben, die Liebe und den Tod. Nähere Informationen gibt es unter www.bat-ensemble. de. fr

IN OSTERHOLZ

Dienstag, 10. September 2024, 19 Uhr Ellener Hof Kultur-Aula | Ilse-Kaisen-Str. 5 | 28327 Bremen

Was sind Ihre Ideen? Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten über die zunehmende Vermüllung in Ihrem Stadtteil und über Maßnahmen für ein sauberes Osterholz.

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege

Baumfällung

Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Janssen

Kostenlose

Beratung

J. Kück Trockenbau, Decken, Wände, Akkustik, Brandschutz, Reparatur, Neubau. Gerne Kleinaufträge. Ausführung zeitnah. Kostenlose Beratung. Einfach anrufen  0173-7721788 oder Mail: juergen.kueck55@gmail.com

Stuhlflechtarb.THONET

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf

• Leibrente

• Verkauf

• Finanzierung

• Leibrente

• Vermietung

• Wertermittlung

Gartenpflege zuverlässig-qualitativ Kreativgärten.de

Tel.: 04746-9176586

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Repräsentative

GewerbeobjekteinAumundabsofort zu vermieten

• Erstbezug

• Baujahr:2023

• Nutzflächen:von150-200m²

• Erdgeschoss

• Parkplätze vordemHaus

• DirekterZugang zu öffentlichen

Verkehrsmitteln(BusundBahn)und diversenEinkaufsmöglichkeiten

Anmietungvon Tiefgaragen

Einstellplätzen möglich

Heizung: Nah-/Fernwärme

HWFossil

Energieausweis: Bedarfsausweis

• Energieeffizienzklasse B

• EnergiebedarfinKwH:70,6

• Mietpreis aufAnfrage

Interessiert?DannsetzenSie sichmit unsererMitarbeiterin AlexandraKung, Telefon 0421–65844-40 inVerbindung.

IhrUnternehmen brauchtetwas anderes? FragenSieunsnachweiteren Gewerbeflächen.

HammersbeckerStr.173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Moin moin , Gärtner hat noch kurz fristige Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an – rund ums Haus inkl. Entsorgung. ‡ 0471-48 17 84 75, ‡ 0160-16 70 553, Info Gurofsky

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  01577 3868391

 Dillener Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 60 m2 Wohnfläche, Loggia und Rollläden vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 354,20 € zzgl. NK, bei FG 1, B-schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

Heckenrückschnitte zuverlässig-qualitativ Kreativgärten.de

Tel.: 04746-9176586

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Katzenbabys "zuckersüß", 3 Monate alt, zum Aussuchen und Liebhaben.  04209-3552

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Antik bis Modern! Möbel, Porzellan, Gemälde, Puppen, Modeaccessiores, Nähmaschinen, Zinn, Bestecke, Röhren-TV, Musikinstrumente uvm. Ich freue mich auf Ihren Anruf  0175-9433328

Ankauf von Brillen aller Art, Brillen und Brillengestelle, auch defekt,  01759433328

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Kaufe Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken und Schallplatten. Zahle faire Preise. G. Ernst  0163-3515471

Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134

Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler im defekten Zustand gesucht. Reparatur möglich. 0421 - 9889986

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

• Vermietung • Wertermittlung  0421-602 88 99

NIEMEYER

• PHOTOVOLTAIK • HEIZUNGSTECHNIK

• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro Immobilienleibrente

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht

Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin. Kreditwürdigkeit ist gegeben.  0176-57968757

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Asbest entsorgen? Wir helfen! Fachgerechte u. sichere Asbestentsorgung. Schnell, zuverl., umweltgerecht u. preiswert. H. Schmidt  0163-3604225

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten aller Art, Reparaturen bis zur Neueindeckungen, Flachdacharbeiten aller Art. Kostenlose Beratung vor Ort.  0173-3427547

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Einbau-Service

Telefon 04209 – 17 45 Handy 0172 – 9 245 345 www.bauelemente-janosch.de

 Fenster  Türen  Rollläden  Fachhandel

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Telefon 0421 69 211 530

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB 0421/371837

VERSC

BEKANNTSCHAFTEN

Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand

28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 garagentore@karlmeisel.de 04215699140

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

• Zähleranlagen

• Verteileranlagen

• LED Beleuchtung

• E-Mobilität / Wallboxen

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Entrümpelungen vom

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Alles Mögliche

etc. Buchen Sie jetzt: Tel.: 0170-4155972, mail: henning319@yahoo.de Paar sucht besuchbare Herren ab 60 für Spieleabend Tel. 01522-4006785

Wir sind ein toller und lebenslustiger Damen Shanty Chor in Delmenhorst und suchen Sängerinnen u. Musiker*innen, die Lust haben, uns zu begleiten. Rufen Sie uns gerne an. Tel. 0162-1065561

KONTAKTE

Er, 65+, 1,87, 78kg, sucht eine gepfl., schlanke, alleinst., dominante Herrin u./o devote Gespielin. Nur ernstgemeinte Anrufe /SMS/MMS. 0176-94719975 Lustvoll? Neugierig? Verspielt? Netter Typ, 59, mit Fantasie und Testosteron im Blut sucht Lady für die süßen, sinnlich/erotischen Sünden. Nur Mut, ich bin auch nervös.  0162-9735980 Weibl., attr., schl., devote Sie, Single oder geb., zw. 30-50, die nicht alleine in Ihre Fantasien eintauchen möchte von M., schl., ges.  01520-8966933 keine Männer/TV/TS/Paare

VERANSTALTUNGEN

Tanzkurs für Anfänger in Burglesum. Start 22.09.24, 18 Uhr. 0421-6930604 Unser E-Paper nden Sie unter www.das-blv.de

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

HB-Lesum - Up Willmannsland Zweiparteienhaus mit gesamt 160 m² Wohnfläche – 63 m² Keller – Garage – saniert – ern. Dacheindeckung mit Dämmung – ern. Elektrik – Isoholzfenster – ern. Wasser- und Abwasserleitungen

– ern. Gaszentralheizung – Hohlraumdämmung

Fensterputzer frei  0176-24631759

Fensterputzer frei:  0177-9221451

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

– 651 m² Grundstück – Energiebedarfsausweis

– vom 08.04.22 – 181,6 kWh Gas – Baujahr 54

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

– Klasse F – Verkaufspreis 355.000 Euro VHB IVD Makler – Info und Besichtigung –hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Auf Burg Blomendal, hier im Burghof, wurde gefeiert.

Sommerfest für Ehrenamtliche

Foto: fr

Dienstleistungszentrum lud auf Burg Blomendal ein

BREMEN-NORD – Kürzlich hatte das Dienstleistungszentrum (DLZ) Vegesack zum Sommerfest der Nachbarschaftshilfen eingeladen, um sich für das Engagement für ältere Menschen zu bedanken.

Bei sommerlichen Temperaturen lachten und klönten r und 50 Ehrenamtliche mit dem Team des DLZ Vegesack unter freiem Himmel. Im Innenhof der Burg wurde gegrillt,

Briefmarkentausch

MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend; das nächste Mal am 10. September, ab 18.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Infos können unter Telefon 0421 / 658 03 03 oder 0162 / 721 99 66 eingeholt werden. f r

u nd viele Ehrenamtliche hatten Salate, Kuchen und andere L eckereien für ein buntes Büfett mitgebracht. Das DLZ Vegesack-Team bedankte sich bei den Ehrenamtlichen mit den Worten: „Sie sind der Grund dafür, dass insbesondere ältere Menschen sich gesehen, gehört, gewertschätzt und unterstützt fühlen. M it kleinen Handgriffen machen Sie das Leben dieser

Menschen schöner und lebenswerter. Nachbarschaftshilfe ist mehr, Nachbarschafthilfe bereichert!“

Das Dienstleitungszentrum Vegesack würde gerne noch mehr ältere Menschen unterstützen und freut sich über weitere Engagierte für dieses besondere Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung. Nähere Informationen unter www.dlzBremen.de fr

Anmeldung für Wanderung

BREMEN-NORD – Der Heimatverein Lesum bietet am M ittwoch, 18. September, eine Wanderung durch die Bremer Schweiz mit Horst Schloendorff an. Treffpunkt ist um 12.50 Uhr am Bahnhof St. Magnus, dann geht es über den Auetalweg und den Thüringer Weg zum Schönebecker

Schloss und nach Vegesack. Die Länge der Strecke beträgt elf Kilometer. Die Wanderung endet gegen 17 Uhr. E ine Café-Einkehr in Vegesack ist geplant. Bitte bis z um Vortag anmelden – weitere Informationen gibt es bei Horst Schloendorff unter der Telefonnummer 0421/ 62 19 32. red

Hanna's Mode feiert Jubiläum

BURGDAMM – „Anprobieren kostet nichts!“: Bei Anneliese Hanke im Geschäft Hanna's Mode an der Stolper Straße 37A geht es fröhlich zu. In familiärer Atmosphäre, die die Kundinnen zu schätzen wissen, können sie sich aus Oberteilen, Hosen, Jacken und Accessoires neue Outfits zusammenstellen. Dazu gibt es kompetente Beratung, den einen oder anderen Klönschnack und zur Erholung eine Tasse Kaffee. Anneliese Hanke kann auf ein Vierteljahrhundert im Modebetrieb zurückblicken. Vor über 25 Jahren hat sie im Geschäft von Hanna Wenzlaff angefangen, damals noch in der Bremerhavener Heerstraße. Nach einem halben Jahr habe diese sie gefragt, ob sie die Firma übernehmen könne. „Ich habe das gemacht, was ich nicht mehr wollte: viel arbeiten“, schmunzelt Anneliese Hanke über die Selbstständigkeit. „Aber ich habe es nicht einen Tag bereut und heute noch Spaß!“ Den Namen, Hanna's Mode, hat sie übernommen. „Er war bekannt.“

A ls ihr Mann vor einigen Jahren in Rente ging, hat sie Hanna's Mode geschlossen. Jedoch nicht lange: „Mir haben das Geschäft und meine Kundinnen gefehlt!“ In der Stolper Straße habe sie dann den jetzigen Raum gefunden, der die r ichtige Größe hat; so habe sie auch die Coronazeit gut meistern können.

Einige Käuferinnen seien von Anfang an dabei. „Das ist, wie mit ihnen Silberhochzeit zu feiern. Ein herzliches Dankeschön, auch an meine neueren Kundinnen und die Mitarbeiterinnen, die mich auf diesem langen Weg begleitet haben“, so die Geschäftsfrau.

Bedarfsausw.: 286,50 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1907, modernisiert (2023)

• Ausstattung: Badewanne, Dusche, Einliegerwohnung, Gäste-WC, Tageslichtbad, Terrasse

Vegesack Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca. 88 m², 3 Zimmer • Verbrauchsausw.: 79,30 kWh/(m²·a) EEK: C, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1999, gepflegt

• Ausstattung: Abstellraum, Kabel-/Sat-TV, Keller, Personenaufzug, seniorengerecht, 1 Tiefgaragenplatz

Kaufpreis: 195.000 € zzgl. Courtage

Vegesack

Mehrfamilienhaus

• Grundstück: ca. 580 m², Wohnfläche: ca. 439 m², Gewerbefläche: ca. 184 m², Nebenfläche: ca. 182 m², 14 Zimmer, 7 Wohneinheiten, 1 Geschäftseinheit

• Verbrauchsausw.: 136 kWh/(m²·a) EEK: E, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

• Baujahr ca. 1965, gepflegt

• Ausstattung: 3 Garagen, 1 Stellplatz

Kaufpreis: 849.000 € zzgl. Courtage

Burgdamm Mehrfamilienhaus

• Grundstück: ca. 823 m², Wohnfläche: ca. 249 m², Nebenfläche: ca. 90 m², 8 Zimmer, 3 Wohneinheiten

• Verbrauchsausw.: 160,60 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

• Baujahr ca. 1973, gepflegt

• Ausstattung: Kabel-/Sat-TV, Wintergarten im Erdgeschoss, 1 Garage, 1 Stellplatz

Kaufpreis: 395.000 € zzgl. Courtage

Bockhorn Einfamilienhaus

• Grundstück: ca. 622 m², Wohnfläche: ca. 132 m², 4,5 Zimmer

• Verbrauchsausw.: 140,58 kWh/(m²·a), EEK: E, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1982, gepflegt

• Ausstattung: Dusche, Gäste-WC, Kabel-/Sat-TV, Keller, Tageslichtbad, Terrasse, 1 Garage

Kaufpreis: 319.000 € zzgl. Courtage

Anneliese Hanke (links) mit ihrer langjährigen Kundin Barbara Oltmann. Diese weiß: „Hanna's Mode ist ein Geheimtipp!“ Foto: as

I hre Ware bekommt Anneliese Hanke von sogenannten Orderfirmen, wie Monari, Robell Hosen, Sani Blu und White L abel sowie viele mehr, in den Größen 36 bis 46 und größenlos. Zudem fährt sie einmal im Monat nach Hamburg ins Modezentrum, um einzukaufen. Dort suche sie die Bekleidung speziell für ihre Kundinnen aus: Sie wisse, was diese mögen. „Wir haben Blau und Beige. Pink und Grün bleiben auch die Farben im Winter.“

Vegesack Reihenmittelhaus

• Grundstück: ca. 240 m², Wohnfläche: ca. 106 m²,

3 Zimmer

• Bedarfsausw.: 179,10 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1981, gepflegt

• Ausstattung: Badewanne, Gäste-WC, Kabel-/Sat-TV, Keller, Loggia, Terrasse, 1 Tiefgaragenplatz

Kaufpreis: 249.000 € zzgl. Courtage

Oslebshausen Doppelhaushälfte

• Grundstück: ca. 452 m², Wohnfläche: ca. 104 m², Nebenfläche: ca. 82 m², 4 Zimmer, 2 Geschosse

• Bedarfsausw.: 251,80 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1930, gepflegt

• Ausstattung: Abstellraum, Balkon, Dusche, Gäste-WC, Kabel-/Sat-TV, Keller, Nichtraucher, Tageslichtbad, Terrasse

Kaufpreis: 255.000 € zzgl. Courtage

Zudem seien Marlenehosen wieder angesagt. Geöffnet ist Montag, Mittwoch und Freitag, von 10 bis 13 u nd 15 bis 18 Uhr sowie jeden ersten und dritten Samstag im Monat, 10 bis 13 Uhr. Ihr Jubiläum feiert Anneliese Hanke am Montag, 9. September, von 10 bis 18 Uhr und am Dienstag, 10. September, von 10 bis 18 Uhr – mit 25 Prozent Rabatt und kleinen Leckereien sowie einem Gläschen Sekt. „Wir freuen uns auf zwei schöne Tage mit Ihnen!“ as

Hemmoor-Heeßel Bauernhaus

Grundstück:

• Baujahr ca.

Kaufpreis: 425.000 € zzgl. Courtage

MARTIN THIES

BLUMENTHAL – Der Beirat Blumenthal macht sich für einen zentralen Standort einer Bronzefigur stark, die nach der Romanvorlage des Schriftstellers Manfred Hausmann entstanden ist.

Einstimmig erfolgte der Beschluss, für die Plastik „Abel mit der Mundharmonika“ einen angemessenen Platz an der künftigen Achse zwischen Berufsschulcampus und dem Ortskern Blumenthal zu berücksichtigen. Für den Antrag von Holger Jahn, CDU Fraktion, lagen Gründe vor. So wird nach dem erfolgten Umbau des alten Rathauses dort auch eine Bibliothek einziehen. Mit dem Festhalten an dem bisherigen Standort für die Figur würde der Schriftsteller ein weiteres Mal gewürdigt werden, steht für Jahn fest.

Bronze-Plastik soll im Zentrum bleiben

Figur „Abel mit der Mundharmonika“ erinnert an Manfred Hausmann

Schließlich lebte der Autor bis 1986 viele Jahre in Rönnebeck. Nach den Worten von Holger Jahn bestünde die Gefahr, dass die Bronze-Plastik im Zuge der Neugestaltung des Ortskerns ihren Standort verlieren würde. Mit dem Antrag, der an den Senator für Kultur gerichtet ist, möchte der Beirat verhindern, dass künftig für die Plastik kein geeigneter Platz vorgesehen sei. Der ursprüngliche Antrag, den der Beirat verabschiedet hatte, sah als neuen Standort die geplante Manfred-Hausmann-Allee im künftigen Dillener Quartier vor. Da man von dieser Idee und damit von der Namensnennung abrückte, würde es keinen Sinn geben, die Skulptur dort aufzustellen.

„Abel mit der Mundharmonika“ ist eine literarische Figur. Sie wurde im Jahr 1955 von der Bildhauerin Marie-

Die Bronze-Plastik „Abel mit der Harmonika“ wurde 1955 geschaffen und erinnert an die Romanvorlage des Schriftstellers Manfred Hausmann, der viele Jahre in Rönnebeck lebte. Foto: th

Luise Lentz geschaffen, die im Zugangsbereich der ehemaligen Stadtbibliothek zu finden ist. Nach der Schließung wurde eine ursprünglich bestehende Verbindung zwischen dem Kunstwerk und den Büchern in der Bibliothek aufgelöst, schreibt Holger Jahn.

„Abel mit der Mundharmonika“ ist auch der Titel eines Films, der 1933 entstand. Er handelt von den zwei Männern, die den Abel an Bord nehmen, nachdem er mit seinem Kanu gekentert war. Er erfreute und unterhielt die Segler mit seinem Harmonikaspiel.

Kurz darauf muss die Schiffsbesatzung zusammenrücken. Denn sie nehmen noch die schiffsbrüchige Corinna auf, die sich für kurze Dauer in Abel verliebt, bis sie im Hafen von Bremen ihre große Liebe wiederfindet. Nach

der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden die Rahmenbedingungen der Filme durch politische Vorgaben festgeschrieben, und die Einhaltung wurde kontrolliert, weil sie als Propagandamittel eingesetzt wurden. Nachdem Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde, waren bereits die Grundzüge der NS-Filmpolitik festgelegt worden. Das Buch von Manfred Hausmann erschien bereits 1932 und handelt von einer Schiffstour auf der Weser, zwischen Vegesack und Bremerhaven. Dank einer privaten und öffentlichen Initiative wurde dem Schriftsteller in seiner Wahlheimat durch die Bronze-Figur eine besondere Ehrung zuteil. Zugleich förderte Manfred Hausmann persönlich die Stadtbibliothek und hielt dort zahlreiche Lesungen ab.

am 2. Samstag im September rund um Platjenwerbe

„Auf die Plätze, fertig,

und Läufer beteiligen sich am Siebenmeilenlauf in Platjenwerbe und werden vom Publikum angefeuert.

Laufen rund um Platjenwerbe

Am Samstag, 14. September, wird gestartet / Anmeldung bis Donnerstag, 12. September

PLATJENWERBE – Hier drückt der ganze Ort die Daumen: beim Siebenmeilenlauf rund um Platjenwerbe. Der findet in diesem Jahr am 14. September statt. Veranstaltet wird er von der SG Platjenwerbe. Kinder bis Jahrgang 2012 starten über die Minimeile im Dorf. Ältere Kinder und Erwachsene können wählen zwischen drei Meilen und sieben Meilen, das sind etwa fünf

beziehungsweise elf Kilometer. Als Team kann man sich mit drei oder vier Startern anmelden, wobei die drei schnellsten Zeiten gewertet werden.

„Es geht sowohl durchs Dorf als auch durch die wunderschöne Bremer Schweiz, die ein paar Steigungen und wechselnden Untergrund bereithält“, so die Organisatoren. Start und Ziel seien, wie immer, das Dorfgemeinschafts-

Bezirksdirektion

Guido Ludwig Ihlpohler Heerstraße 34    27721 Ritterhude Tel. 0421 / 6930379     guido.ludwig@ergo.de www.guido-ludwig.ergo.de

haus Platjenwerbe, Schulstraße 21. Die Startzeit für die Kinder liege in diesem Jahr schon bei 15 Uhr – für einen entspannteren Ablauf. Die Startzeit für die Dreiund Siebenmeilenläufe ist um 16 Uhr.

Im Anschluss findet die Siegerehrung statt. Es gibt tolle Preise, die von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde sowie eine Medaille.

Für das leibliche Wohl wird mit Kuchenbüfett, Bratwurstgrill und Getränkestand gesorgt.

Um Anmeldungen wird gebeten: unbedingt im Voraus über die Homepage sgplatjenwerbe.de bis Donnerstag, 12. September, ansonsten werde eine Nachmeldegebühr fällig.

Weitere Informationen gibt es ebenfalls auf der Homepage. red

Fenster und Verglasungen aus verschiedenen Materialien individuell für Sie gefertigt.

Fenster und Verglasungen aus verschiedenen Materialien individuell für Sie gefertigt.

Fenster und Verglasungen aus verschiedenen Materialien individuell für Sie gefertigt.

www.tischlerei-schroeder.com

www.tischlerei-schroeder.com

www.tischlerei-schroeder.com

Telefon 0 47 46 / 68 38

Telefon 0 47 46 / 68 38

Dorfstraße 51 27628 Hagen im Bremischen Telefon 0 47 46 / 68 38

los!“: Zahlreiche Läuferinnen
Foto: fr

Jazzfestival Bremen-Nord 2024

Sechs Konzerte an zwei Tagen im Kunstcafé Kränholm und in der Stadtkirche Vegesack

BREMEN-NORD – Zwei Tage, sechs Bands – in BremenNord wird am Freitag, 13. September, und Samstag, 14. September, jeweils 19 Uhr zum Jazzfestival 2024 eingeladen.

„Das diesjährige Festival steht im Zeichen einer feinen Balance zwischen Unterhaltung auf hohem Niveau und i nnovativer Kunst. Die Spannbreite reicht vom kammermusikalischen Modern Jazz über zeitgenössische Spielvarianten bis zum Jazz mit Rock und Pop Einflüssen. Vom filigranen akustischen Trio zum volltönenden Quintett“, schreiben die Organisatoren.

Der Freitag ist der Jazztag im Kunstcafé der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35. Erwartet werden das Felix Petry Trio, das Quartett Beckerhoff Bohn Brenner E kholt und die Bremer JazzFormation Gaining Ground.

Die Konzerte am Samstag finden in der Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10 statt.

Dabei sind das multikulturelle Frauentrio Zahir mit Sängerin Lucia Boffo, jazzSmells, ebenfalls ein Trio sowie Evelyn Gramel und Band mit einem Joni Mitchell Tribute.

Das Jazzfestival BremenNord 2024 ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen

Mit Songs der Beatles im groovigen Jazz-Terrain sowie Eigenkompositionen, dargeboten mit positiver Energie, Humor und spiritueller Tiefe wird Gaining Ground angekündigt. Foto: B. Rösler-Schöwing

der Musikerinitiative Bremen (MIB) e. V., der Agentur ARTGenossen und der Stiftung Haus Kränholm; mit freundlicher Unterstützung der evangelischen Gemeinde Au-

mund-Vegesack. Die Festivalkarte kostet 40 Euro, ermäßigt 20 Euro, die Tageskarte 23 Euro im Vorverkauf, 25 Euro an der Abendkasse und ermäßigt 15 Euro; MIB-Mitglieder und

HFK-Studenten zahlen fünf Euro für die Tageskarte. Der Vorverkauf findet nur über www.alletickets.de und etablierte Vorverkaufsstellen statt. red

Harfenwelten, Trommellöwen, Berliner Chansons

„Neuenkirchen

NEUENKIRCHEN – Das OrgaTeam der „Neuenkirchener Events“ der Kirchengemeinde Neuenkirchen und der Heimatfreunde des Ortes haben ein buntes Herbstprogramm auf die Beine gestellt: Ein Konzert der besonderen Art erwarte die Besucher am Freitag, 20. September, um 20 Uhr, wenn die Worpsweder Harfenistin Jennifer Lang in der Michaelskirche auftritt, so die Organisatoren. „Harfenwelten“ sei ein Crossover-Programm und biete für jeden Hörergeschmack etwas: Beginnend mit einigen Stücken aus dem klassischen Harfenrepertoire folge ein Teil mit der irischen Hakenharfe, die das Herz eines jeden Irland- oder Mittelalterfans höherschlagen lasse. Auch spanische Klänge werden zu hören sein sowie Filmmelodien, ein Bossa-Nova und Radiohits für die klassi-

Events“ bieten buntes Programm im Herbst an

Die „Trommellöwen“ sind am Samstag, 21. September, zu erleben. Foto: Hanseatic Photography

sche Harfe und Loop-Station a rrangiert. Einen Tag später, am Samstag, 21. September, um 15 Uhr, stünden bei einem 90-minütigen Schnupperkurs die Kinder im Vordergrund. Die „Trommellöwen“ laden zu einer musikalischen Reise durch Afrika in die Pfarrscheune ein. „Löwen-Chef“ Ababacar Coly sagt: „Trommeln ist mein Lebensrhythmus.“ Und die Freude daran möchte der gebürtige Senegalese mit der Welt teilen, vor allem mit Kindern und Jugendlichen. „Seit 2004 lebt Ababacar Coly in Deutschland. Hier hat er eine Familie gegründet und seine Leidenschaft zum Beruf ge-

Symphonic Mob im Weserpark

BREMEN – Rekordteilnehmerzahlen beim Symphonic Mob der Bremer Philharmoniker: 210 Laien haben sich für den vierten Symphonic Mob angemeldet, der am Samstag, 14. September, um 12 Uhr im Bremer Weserpark stattfinden w ird – so viele wie noch nie zuvor, so die Organisatoren.

Zusammen mit den Bremer Philharmonikern seien es insgesamt rund 270 Musikbegeisterte, die das Einkaufszentrum u nter dem Dirigat von Florian Ludwig in einen Konzertsaal verwandeln möchten.

Die Teilnehmenden sind zwischen sieben und 82 Jahre alt. red

SONNTAG, 8. SEPTEMBER

DIVERSE ÖRTLICHKEITEN

Tag des offenen Denkmals.

SCHWANEWEDE MARKT

Konzerte: Erstes „Open Air am Markt“. Ab 16 Uhr. Eintritt frei. – Zum Marktplatz.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Konzert: Fidis-Quartett mit Werken von Beethoven und Ravel. 18 Uhr Karteninfos: 0421/623432. – Im Dorfe 3-5.

MITTWOCH, 11. SEPTEMBER

SPARKASSE LESUM

Singen und Klönen mit dem Heimatverein von 16 bis 18 Uhr, ab 19 Uhr auf Plattdeutsch. Eintritt frei. – Hindenburgstraße 67.

KITO

Szenische Lesung: „Das Schweigen des Herrn Hassler“ mit Martin Heckmann und Heide Marie Voigt. Ab 20 Uhr. Eintritt frei. – Alte Hafenstr. 30.

DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER

ORTSKERN RITTERHUDE

Führung „Ritterhude im Glanz von New York“. 16.30 Uhr. Anmeldung: anmeldungen@ hammeforum.de oder 04292 819531. Kosten: 7 Euro. – Marie-Bergmann-Platz (bei Rewe).

KITO

Konzert: Alma Naidu & Band „Women in (E)motion“. Einlass 19.30 Uhr. VVK 20 Euro, AK 25 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

macht. Er besucht Kitas und Schulen in ganz Deutschland, will mit den Trommel-Events Menschen begeistern und ihnen die Lebensfreude seiner Heimat Afrika spüren lassen“, wissen die Organisatoren.

Karl Neukauf kommt wieder nach Neuenkirchen und stellt neue Berliner Chansons voram Samstag, 5. Oktober, in der Pfarrscheune. Beginn des Konzerts mit dem Titel „Karleidoskop“ ist 19 Uhr. Begleitet wird Karl Neukauf von der Sängerin, Gitaristin und Cajonspielerin Ilka Posin.

Tickets sind im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen, i m Geschenkladen Lillemei in Schwanewede, im Kartenkontor Vegesack, bei Otto und Sohn in Vegesack und an der Abendkasse erhältlich.

Zusätzlich können Eintrittskarten für das Harfenkonzert u nd das Konzert mit Karl Neukauf auch bei Nordwest-Ticket u nd Eventim erworben werden. f r

BIBLIOTHEK VEGESACK

Lesung: Jutta Reichelt „Mein Leben war nicht, wie es war“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Aumunder Heerweg 87.

FREITAG, 13. SEPTEMBER

KUBA

Aktionswochen: „josischreibt_“ liest Hasskommentare vor. 20 Uhr. Eintritt frei mit Bitte um Spende. –Hermann-Fortmann-Straße 32.

KRÄNHOLM

Konzerte: Felix Petry Trio, Beckerhoff/Bohn/Brenner/Ekholt und Gaining Ground. Ab 19 Uhr. Eintritt 25 Euro, erm. 15 Euro. – Auf dem Hohen Ufer 35.

SAMSTAG, 14. SEPTEMBER

STADTKIRCHE VEGESACK

Konzerte: Zahir, JazzSmells und Evelyn Gramels Joni Mitchell Tribute. Ab 19 Uhr. Eintritt 25 Euro, erm. 15 Euro. – Kirchheide 10.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung: Rudolf Hengstenberg. Sa., 14. 9. bis 27. 10.. Ausstellung im Kunstkeller: „Vitamine“, von Dagmar Morgenstern. Bis 22. 9. – Im Dorfe 3-5.

KAHNSCHIFFERHAUS

Ausstellung: „Schiffe, Häfen, Maritimes“, von Jürgen Specht. Eröffnung: Sa., 14. 9., 15 Uhr. Bis 27. 9. – Unterm Berg 31.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderhoff, Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Öffnungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis 30. 10. – Zum Alten Speicher 1.

BIBLIOTHEK VEGESACK

Ausstellung: „Selfies - Textile Selbstporträts“ von Neue Wolle. Eintritt frei. Bis 14.9. – Aumunder Heerweg 87.

BIBLIOTHEK LESUM

Ausstellung: „Lebenswelten mit Lese- und Schreibproblemen“. Bis 1. 10. – Hindenburgstraße 31.

RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Geschichtengesichter“ von Heidemarie Rothe. Bis 10. 10. – Damm 4.

BEGU SCHWANEWEDE Ausstellung: „Fantasien in Farbe“, von den Hortkindern des Hauses. Bis 24. 9.. Infos: Telefon 04209/2030, www.bgschwanede.de. – Ostlandstraße 25.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Unverklungen –Jobst von Harsdorf zum 100. Geburtstag“. Bis 27. 10. Geöffnet: Di. – Fr., 11 – 18 Uhr, Sa. + So. 11 – 17 Uhr. Eintritt: 7/erm. 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. – Alte Hafenstr. 30.

KREISHAUS OHZ Fotoausstellung in der Cafeteria: „farbenfroh“, von Christof Pohl. Bis 30. 10.. Ausstellung: „Sommeratelier 2024“. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.

RATHAUS RITTERHUDE Ausstellung: „Happiness Come Running Back“, von W. Petersohn. Bis 25. 10.. – Riesstr. 40

KREISKRANKENHAUS OHZ Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bar tels. Bis Ende September. –Am Krankenhaus 4.

„Schiffe, Häfen, Maritimes“

REKUM – Der Schifferverein Rekum und Umgegend von 1919 e.V. lädt herzlich ein zur Foto-Ausstellung „Schiffe, Häfen, Maritimes“ in das Kahnschifferhaus in Rekum, Unterm Berg 31. Im Rahmen der Ausstellung werden schwarz-weiß Fotografien gezeigt, die Jürgen Specht in einer Zeitspanne der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende erstellt hat.

„Die Bilder zeigen Einblicke in die Welt der Schifffahrt, in die Arbeitswelt in u nterschiedlichen Häfen, die Transportlogistik und die Faszination um die Großsegler“, so die Verantwortlichen. Die Ausstellung kann im Kahnschifferhaus vom 14. September, ab 15 Uhr, bis zu

Eines der Hafenbilder von Jürgen Specht. Foto: fr

an den Wochenenden freitags bis sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr und Montag bis Donnerstag jeweils 16 bis 20 Uhr. f r Foto-Ausstellung im Kahnschifferhaus mit Bildern von Jürgen Specht

einer abschließenden Lesung mit den Autorinnen Eva-Maria Hütter und Rega Kerner am Freitag, 27. September, um 18 Uhr, besucht

Häuser aus nachhaltigem Holz

Bauweise schont das Klima und kann die Wohnungsnot lindern

REGION – Das Zimmererhandwerk und die Fertighausbranche setzen schon seit vielen Jahren mit vorgefertigten

Bauelementen auf den Baustoff Holz. Inzwischen hat auch der industrielle mehrgeschossige Wohnungsbau das nachwachsende, klimaneutrale Baumaterial für sich entdeckt. Die ressourcenschonenden Eigenschaften führen zu einer positiven Klimabilanz, allerdings nur, wenn zertifiziertes Holz verbaut wird, etwa erkennbar am PEFC-Siegel: In PEFC-zertifizierten Wäldern wird nur so viel Holz geerntet, wie nachwächst, eine ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung erhält die Artenvielfalt und stärkt den klimastabilen Wald. Unter www. pefc.de gibt es dazu mehr Informationen.

Schätzungen zufolge sind Bauaktivitäten für etwa 35 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und der globalen Emissionen verantwortlich. Damit auch in der Baubranche der CO2-Ausstoß deutlich verringert wird, fordern Expertinnen und Experten schon lange eine stärkere Nutzung von Holz als Baustoff. Im Vergleich zur Massivbauweise, bei der Materialien wie Stahlbeton und Ziegel auf der Baustelle zusammengefügt werden, verkürzt die Modulbauweise mit Holz die Bauzeit. Zudem kann zertifiziertes Holz den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren und anders als mineralische Baustoffe lässt es sich leichter wiederverwenden be-

Durch eine Dachaufstockung in Holzbauweise können mehrgeschossige Wohnhäuser zusätzliche Wohnfläche bekommen. Im Bild ein Beispiel aus der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Foto: djd/PEFC/Kollaxo

ziehungsweise nachnutzen. Die Holzbauweise kann zugleich ein wesentlicher Faktor bei der Linderung der Wohnraumknappheit sein. Denn mit Holz lässt sich schneller und leichter die Aufstockung eines mehrgeschossigen Gebäudes vornehmen als mit anderen Materialien. Eine groß angelegte Studie der TU Darmstadt hatte ergeben, dass bundesweit knapp 150.000 Bürogebäude und mehr als 150.000 Verwaltungsgebäude in Bauform, Nutzung und Typologie

für eine Aufstockung oder Umnutzung geeignet sind. Unter www.pefc.de/holzbau finden sich Beispiele für herausragende Bauprojekte in Holz- und Mischbauweise. Die Londoner ABBA-Arena etwa ist eine futuristische Struktur aus Stahl und zertifiziertem Brettsperrholz, sie ist vollständig demontierbar und wurde speziell für den sogenannten zirkulären Gebrauch konstruiert. Seit Mai 2022 können Fans in der Arena eine ABBAShow besuchen, in der die

Das eigene Zuhause schützen

REGION – 2023 ist die Zahl der Einbrüche bundesweit um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Die Sicherung des Eigenheims gewinnt daher an Bedeutung – angefangen mit der Wahl geeigneter Materialien. Aufgrund ihrer Massivität eignen sich Leichtbeton-Außenwände als Basis für die Montage einbruchhemmender Türen und Fenster. Die sollten die Einbruchschutzklasse RC2 erfüllen. djd

Einbrecher sind wieder verstärkt auf Beutezug. Massive Außenwände aus Leichtbeton können die Sicherheit erhöhen. Foto: djd/klb Klimaleichtblock

Lieferung3 Tage, Montage14 Tage

Unsere Leistungen:

- Hecke schneiden

- Unkraut entfernen

- Feinschnitt

- Rasenmähen

- Baumfällung

- Teichreinigung

- Rosenschnitt

- Neupflanzung

u.v.m. Inkl. Entsorgung

Kostenlose Beratung vor Ort

Tel. 0471-48178475 Alexander Gurofsky

Bauen & Wohnen

Katharina Schlüter-Hoedt

Architektin und Energieberaterin

Ich erstelle:  Energieausweise

 Energieberatung für Wohngebäude

 Bundesförderung für effiziente Gebäude

Wohngebäude (Einzelmaßnahmen oder ISFP)

 Bauanträge für An-, Um- & Neubauten

 Nutzungsänderungen (Gewerbe zu Wohnen oder nachträgliche Legalisierungen)

Telefon: 0 42 92 / 40 97 25 • E-Mail: info@bauschlueter.de

Pop-Ikonen der 80er Jahre als Avatare auf der Bühne stehen. Ein bekanntes Beispiel aus Deutschland ist das Holzhochhaus Skaio in Heilbronn mit zehn Geschossen. 2020 erhielt es den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. In Berlin entstand vor zwei Jahren das bis dahin größte modulare HolzHybrid-Bauprojekt Deutschlands, auch in Wolfsburg sind zwei sogenannte Woodscraper, zwölfgeschossige Hochhäuser in Holzbauweise, zu bestaunen. djd

750 TerrassenüberdachungenaufLager

MitStegplattenoderGlas• EigeneMontage-Abholungin3Tagen(GlasundStegplatte)

155x100918,00 –50%€459,00

Haustürvordach2000 8,7mmVSGSicherheitsglas2. Wahl, Aluminiumbeschichtet,pulverbeschichtet, Farbeweißoderanthrazit. InfolgendenBreitenlieferbar: 150,155,160,167,225,233,240,250,300, 375cm(bis10m) Infolgenden Tiefenlieferbar: 100,125,150,175

250x1501.398,00 –50%€699,00 300x1001.358,00 –50%€679,00

155x125998,00 –50%€499,00

155x1501.058,00 –50%€529,00

225x1001.138,00 –50%€569,00

225x1251.238,00 –50%€619,00

225x1501.338,00 –50%€669,00

250x1001.198,00 –50%€599,00

250x1251.298,00 –50%€649,00

0421 62 96 39

Den letzten Weg selbst bestimmen

Menschen ohne Angehörige sollten ihre Bestattung selbst regeln

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Tel. 0421.62 96 39

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Unsere GE·BE·IN Vo rsorgeKombi ab 50 Jahren:

IneinemBestattungsvorsorgevertragwerdenIhreWünscheexakt festgehalten,dieKostennach heutigemStandermittelt,miteiner Preisgarantie versehenundüber dieGE·BE·INSterbegeldversicherung abgesichert.

Bei Trauerfällen hilft Ihnen eine Familienanzeige, Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen, die Ihrem Angehörigen die letzte Ehre erweisen möchten, zu informieren.

BESTATTUNGEN

VIALDIE

REGION – Angesichts des demografischen Wandels und einer hohen Zahl von Sterbefällen rückt ein Thema immer deutlicher in den Vordergrund, das von vielen oft noch vernachlässigt wird. Es ist die Bestattungsvorsorge für alleinstehende Menschen ohne Angehörige. Wer keine Familie oder enge Freunde hat, steht eines Tages vor der Herausforderung, die finanziellen und organisatorischen Dinge im Zusammenhang mit der eigenen Bestattung selbst zu regeln.

BESTATTUNGS-

UNTERNEHMEN SPIELEN ENTSCHEIDENDE ROLLE

Bei der Unterstützung spielen Bestattungsunternehmen eine entscheidende Rolle. Sie bieten nicht nur die notwendigen Dienstleistungen an, sondern fungieren auch als fachkundiger Ratgeber in einem Bereich, in dem sich viele Menschen unsicher fühlen. Bestatter bieten individuelle Beratungsgespräche an, um Personen ohne Angehörige bei der Bestattungsvorsorge zu unterstützen.

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

ABSCHIED NACH EIGENEN VORSTELLUNGEN

Erd-oderFeuerbestattung?

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Denn Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben geführt haben, möchten in der Regel auch ihre letzte Ab-

Odervielleichtdoch

Im Gespräch mit dem Bestatter wird die Trauerfeier schon im Voraus organisiert. Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter

schiedsfeier nach eigenen Vorstellungen gestaltet wissen. Bestatter übernehmen nicht nur die Organisation von Beisetzungen, sondern beraten auch bei finanziellen Vorsorgemaßnahmen, um die Kosten der Bestattung abzudecken. Dazu gehören beispielsweise die Einrichtung einer Treuhandeinlage oder der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Dieses Geld ist zweckgebunden und so grundsätzlich vor dem Zugriff Dritter geschützt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die rechtliche Vorsorge. Hier können die Bestatter ihre Kunden dabei unterstützen, einen Bestattungsvorsorgevertrag zu formulieren. Dieser Vertrag regelt nicht nur die Art der Bestattung, ob Feuerbestattung oder klassische Erdbestattung, sondern auch spezielle Wünsche für die Zeremonie, den Ort der Beisetzung oder die spätere Grabpflege. fr

Persönliche Daten sind potenziell unsterblich

Wald-oderSeebestattung?

Aufbahrung?WelcherFriedhof?

REGION – Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, nicht nur den normalen Nachlass zu regeln, der sich mit den Händen greifen lässt, sondern auch solche Dinge im Auge zu behalten, die sich online abspielen.

Dieser Bereich wird als „digitaler Nachlass“ bezeichnet. Er umfasst alle Informationen

AnonymeBestattung?

FreiredneroderPastor?

und Inhalte, die eine Person im Internet hinterlässt.

DIGITALER NACHLASS UMFASST ALLE INFORMATIONEN IM INTERNET

nen einfach weiter. Oft fallen weiterhin Beiträge, Gebühren oder Lizenzkosten an, die dann von den Erben beglichen werden müssen.

KONTEN UND ABONNEMENTS LAUFEN EINFACH WEITER, SODASS GEBÜHREN FÜR ERBEN ENTSTEHEN

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Dazu gehören E-Mails, Fotos, Videos, Online-Konten und Abonnements, Social-MediaProfile, das Online-Banking und Einkaufskonten sowie den digitalen Besitz wie EBooks, Musikdateien oder auch digitale Währungen wie Bitcoins oder NFTs

VORSORGE? =ENTLASTUNG!

Im Todesfall laufen solche Konten, Mitgliedschaften und Abonnements des Verstorbe-

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch

Oder es können Werte und Gelder auf Online-Konten liegen, von denen niemand etwas weiß. Beim Bestatter gibt es Tipps und Unterstützung für den Umgang mit dem digitalen Nachlass. fr

Heutzutage hinterlassen fast alle auch Spuren im Internet. Symbolfoto: fr

Urnenbestattung

1.111,–€*

Urnenbestattung 1.111,–€*

Erdbestattung 1.111,–€*

Erdbestattung 1.111,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€***

Waldbestattung 1.777,–€**

Seebestattung

OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch

Wald-oderSeebestattung?

Aufbahrung? WelcherFriedhof?

Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?

FreiredneroderPastor?

oder Pastor? Orgel oder CD? Traueranzeige? Feier im engsten Kreis?

Traueranzeige? FeierimengstenKreis? =

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

EntlastenSieIhreAngehörigen!

EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzuLebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnennahwaren,die Möglichkeitsorgloszutrauern!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern! www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

Zahnmedizinische Fachangestellte in Bremen-Vegesack

Wir suchen Verstärkung für die Assistenz/Prophylaxe (Voll- oder Teilzeit).

Wenn Sie Lust auf ein harmonisches, supernettes Team in einer familiären Zahnarztpraxis haben, melden sich bitte. Dr. Strutz, Lindenstr. 1a,  0421 - 66 90 90, www.dr-strutz.de

Tourismuskauffrau/-mann (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung (Uni, Hotel oder RB) in Teil- oder Vollzeit gesucht. Wir sind Reiseveranstalter (kein Reisebüro) seit 1978 und vermarkten vorwiegend eigene Hotelkapazitäten über diverse Vertriebskanäle. Noch keine Berufserfahrung? Das macht nichts. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an personal@cup.de

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Bremen-Haferwende. Wir suchen dringend zwei zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 16:30 Uhr für je 1,5 Std. oder auf Steuerkarte AZ: Mo. - Fr. von 16:00 – 19:00 Uhr. Bewerbung bitte unter 04221-600148

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Fahrer /Beifahrer

Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams in Verden/Aller suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Lohn- und Finanzbuchhalter/-in (w/m/d) in Teilzeit für 20-30 Wochenstunden

Personalsachbearbeiter/-in (w/m/d) in Teilzeit für 20-30 Wochenstunden

CUP Touristic GmbH, Marcusallee 7a, 28359 Bremen

Bezahltes Ehrenamt

Wir suchen engagierte Nachbarschaftshelfer:innen, die gerne ältere Menschen im Haushalt unterstützen. Die Aufwandsentschädigung bis zu 250 € mtl. ist i. d. R. anrechnungsfrei. Max. 3000 € jährlich sind steuerfrei. Weitere Infos unter www.dlz-bremen.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf. DLZ Blumenthal: 60 21 99, DLZ Lesum: 63 00 34, DLZ Vegesack: 66 24 99

(m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316

Wir suchen zum 1. August 2022

Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit für den Raum Bremen und Umzu, flexible Arbeitszeiten. Firmen-PKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH  042187757597 Große Selbsthilfeorganisation sucht Physiotherapeut, Ergotherapeut, Sportund Gymnastiklehrer sowie Sportwissenschaftler (m/w/d) auf Honorarbasis für Funktionstraining (im Wasser und auf dem Trockenen)! Aktuell suchen vier Wassergymnastikgruppen im Ichon-Park in Oberneuland (donnerstags von 18.45-20.45 Uhr) eine neue Kursleitung! Melden Sie sich jetzt! Rheuma-Liga Bremen, Nicole Haedecke, Telefon 0421-16895205 oder haedecke@rheuma-liga-bremen.de

KFZ-Meister/ Servicetechniker

Kaufmän nische Berufe

FriseurIn m/w/d für den Verkauf von Friseurartikeln für unseren Shop in Bremen-City in Teilzeit gesucht. Tel: 0421-1638285 (ab 10 Uhr) Kundenberater (w/m/d) 40€/Std. Haupt-/ Nebenberuf  04271-8009717

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Ärzteehepaar in St. Magnus sucht zuverlässige und langfristige Haushaltshilfe ab sofort. Anmeldung als Minijob. Bewerbungen: 0160-5808471

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Renter m/w/d für Gartenarbeit in Schönebeck gesucht.  0151-50209899

Zuverlässige Putzhilfe für Privathaushalt in Aumund gesucht.  0151-10004092

zur/zum Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten

Die Bremer Dienstleistungszentren

Die NiedersächsischeLandesbehörde fürStraßenbauund Verkehr

Die NiedersächsischeLandesbehörde fürStraßenbauund Verkehr

GB Verden suchtunbefristet in Vollzeiteine/n Vertragsschließer (w/m/d) im SachgebietGrunderwerb bewertetnachEG 9b TV-L.

GB Verden

suchtunbefristet in Vollzeiteine/n Vertragsschließer (w/m/d) im SachgebietGrunderwerb bewertetnachEG 9b TV-L.

WeitereInformationen zu derStellenausschreibung erhaltenSieimInternetunter www.strassenbau.niedersachsen.de

WeitereInformationen zu derStellenausschreibung erhaltenSieimInternetunter www.strassenbau.niedersachsen.de

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Die detaillierten Stellenausschreibungen nden Sie auf: www.heydt-office.de/karriere Bewerbungen bitte ausschließlich per email an:

info@heydt-office.de

Ihre BewerbungenübersendenSie bitte biszum 15.09.2024 an: NLStBV,GBVerden, Bgm-Münchmeyer-Str.10,27283 Verden oderperE-Mail an: Bewerbungen-VER@nlstbv.niedersachsen.de

Ihre BewerbungenübersendenSie bitte biszum 15.09.2024 an: NLStBV,GBVerden, Bgm-Münchmeyer-Str.10,27283 Verden oderperE-Mail an: Bewerbungen-VER@nlstbv.niedersachsen.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Lesum Schule Steinkamp Mo-Fr 13-18 Uhr, Lst.pfl.Tel. 204610

Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Universitätsallee 4x wö. 1,5 Std. 18.00-19.30 Uhr.  0421-204610

Werben in Bremen-Nord

Wir suchen in BremenBurglesum ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) auf 538 €-Basis

Wir suchen engagierte/n Notarfachangestellte/n (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit zu sofort. Wir bieten

Christian Sittartz

RECHTSANWALT UND NOTAR Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Carsten Klee

Jahn Markt- und Mediaberatung GmbH

Jungfernstieg 38 I 20354 Hamburg Tel. +49-40-343361 I Fax +49-40-352584

Geschäftsführerin: Michaela Stein-Zenker zentrale@jahn-werbeagentur.de

•professionelles Arbeiten in familiärer Atmosphäre, •Jahreseinkommen bis zu 50.000,00 € brutto bei entsprechender Qualifikation möglich, •flexible Arbeitszeitenregelung, •Bezuschussung (VWL), •Fortbildungsmöglichkeiten, •Firmenfitness, •Fahrtkostenzuschuss.

RECHTSANWALT Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht

Jörn Wiechmann

RECHTSANWALT UND NOTAR Fachanwalt für Familienrecht

Gunther Sittartz

RECHTSANWALT UND NOTAR a.D

SUCHE

VERSTÄRKUNG! VERS WIR

SUCHEN

2x wöchentlich je 3,2 Stunden

WerdenSiejetzteinTeilvomTeam!

Veolia Industrie Deutschland GmbH Tel. 0152 / 016 847 40

info@sittartz-klee-wiechmann.de www.sittartz-klee-wiechmann.de

Immobilien

WIRSUCHEN INVOLL-ODERTEILZEIT:

Wir nd ein Fachmarkt für Raumausstattung und bieten in Bremen Nord auf 3000 m2 Alles für ein schön Zuhause!

WIR SUCHEN DICH

ch rater*in (m /d) für unsere Farb petenabteilung Mitarbeiter*in (m /d) im rkauf (gerne auch Quereins ig ) umausst ter*in (m/w/d) zur Fachberatung Mont

Hast Du Lust in unserem motivierten Team ab sofort in Vollzeit mitzuarbeiten? Dann heißen wir Dich als Maurer -und Fliesenleger m/w/d willkommen. Führerschein KL BE ist Voraussetzung.

Witthus Heimtex-Fachmarkt GmbH

Herr Dennis Witthus Heidlerchenstr 3a 28777 Bremen

FAMILIENANZEIGEN

GEBURTSTAGE

In Dann be rben Sie sich gerne per E-Mail oder Po :

Tel. 0421/69 89 80 dennis.witthus@witthus-heimtex.de www.witthus-heimtex.de

• Mama und Roland • Oma und Hedi •

Liebe Lavinia, liebe Mama 30 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt.

Darum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben.

Wir wünschen Dir von Herzen alles, alles Gute zu Deinem Geburtstag.

Telefonische Bewerbung unter: 04292 | 409725

Bauunternehmen Jürgen Schlüter e.K., Henschelstraße 10 - 27721 Ritterhude

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

FAMILIENANZEIGEN

HOCHZEIT

Philip und Caro • Vanessa und Mayla•

und Torsten

Eiserne Hochzeit am 11.Sept. 2024

Leute, habt ihr schon gehört, unsere Urgroßeltern Oma Anita und Opa Walter sind schon bald 65 Jahre verheiratet. Wir freuen uns so, sie zu haben.

Eure Urenkel Jonatan und Johann

Es freuen sich mit uns: Gabi + Klaus, Ole + Jasmin, Lena + Jan. Sabine + Martin, Manuel + Gesa

Jastrebow

Uwe Janssen

† 29. Juli 2024

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.

Wir danken von Herzen den Freunden, Bekannten und Nachbarn für die große Unterstützung, Anteilnahme und Hilfe in dieser schweren Zeit.

Ein besonderer Dank geht an die Oldies sowie an das Bestattungsinstitut Sonnenburg.

Marion Janssen und Familie Schwanewede, im September 2024

TRAUER

Uwe Behrens

† 14. 8. 2024

Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden.

Angela Behrens und Familie

Bremen-Lesum, im September 2024

Schöne letzte Reise, wir lieben Dich.

Liebe Oma, gute Reise.

Oma Ruth

Ich hab Dich lieb

Deine Annika

Rocco Mancino

* 3. Juli 1942 (Sammichele di Bari) † 16. August 2024 (Bremen)

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Tief erschüttert, unendlich traurig, fassungslos, aber auch dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, nehmen wir Abschied von Wir danken Dir für all die Zeit und Momente, die Du in Deinem Leben mit uns geteilt hast.

In liebevoller Erinnerung

Heidi und Mario Mancino mit Giulia und Marco Laura und Thomas Boix mit Antonia und Luca

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 12. September 2024 um 11:00 Uhr am Friedhof Knielingen in Karlsruhe statt. Traueranschrift: Keßlaustraße 4, 76187 Karlsruhe

Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu.

Joachim Stahmann

* 20.03.1959 ✝ 04.09.2024

Martina Stahmann mit Holger

Stefan Stahmann

Jasmin Stahmann mit Luca

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, Mama, Schwiegermama, Oma, Schwester und Tante

Ruth Brandes

geb. Grotzke

* 7. Dezember 1929 † 19. August 2024

In Liebe:

Dein Hans Anke und Peter Annika Heike und Udo sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 13. September 2024, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt.

Von Trauerbekleidung und Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Wir haben dich unendlich lieb.

Christine Tessarek

geb. Nowakowski

* 27. 11. 1950 † 29. 8. 2024

In Liebe und Dankbarkeit

Sylvia Golla geb. Tessarek und Michael mit Madita

Julius Tessarek und Violetta mit Jaqueline und Adrian Chris Tessarek und Fedelyn mit Henry

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag, dem 10. September 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Rekumer Straße, statt. Anstelle von freundlich zugedachten Blumen und Kränzen bitten wir im Sinne von Christine um eine Spende an die mission:lebenshaus gGmbH – Haven Hospiz, IBAN DE33 3702 0500 0004 4724 02, Kennwort: Christine Tessarek.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“

Lucie Krudop

geb. Blendermann

* 27. Mai 1930 ✝ 25. August 2024

Georg und Inge

Anna-Lena und Lars Johanna und Patrick mit Paulin

Christina und David Jürgen

Rebecca, Marlen, Marie und alle, die Dich mögen

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 10. September 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die zurückbleiben und uns an Dich erinnern.

Reinhard Kriwaczek

* 29. September 1956† 24. August 2024

In Liebe: Deine Ullimaus

Deine Tochter Ina und Holger mit Rosalie, Pia und Helene Dein Sohn Marc

Deine Mama und Dein Papa Deine Schwiegermutti und alle, die Dich gern haben

Die Trauerfeier an der Urne findet am Dienstag, dem 17. September 2024, um 15 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50, statt.

Die Seebeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter und meiner Oma Mimi

Irmgard Kautz

geb. Kindler

* 7. 8. 1940  21. 8. 2024

Helmut

Sabine und Heiner

Thomas und Petra mit Luca

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 13. September 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße, 28759 Bremen, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

Eine Rose ist verwelkt ... Rosemarie Wachowiak geb. Hill

* 6. Juli 1933† 26. August 2024

In liebevoller Erinnerung:

Dein Udo und Inis

Oliver und Melanie mit Familie Natalie mit Familie Bianca mit Familie Fabian und Paulette Lutz und Sandra Hajo

Die Urnentrauerfeier findet am Donnerstag, dem 19. September 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Wilmannsberg 2

Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke.

Sie werden uns an Dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.

In Freundschaft nehmen wir Abschied von Thomas Pierucki geb. 28.03.1948 gest. 31.07.2024

Wir sind traurig

Maike Martina & Uwe Susi & Guido

Iris & David Trixi

Thomas letzte Reise findet in aller Stille statt.

Es ist schwer Dich gehen zu lassen, es war sehr schwer Dich leiden zu sehen, doch ich weiß, Du lebst jetzt in einer schönen Welt mit all unseren Lieben.

Waltraut Kaczmarek

* 6. Mai 1931 † 2. September 2024 geb. Luckau

Wir sind unfassbar traurig: Simone und Dieter Rosa und Balu und alle, die sie liebhatten

28759 Bremen-Grohn

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet Montag, den 16. September 2024, um 14 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße, statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY, Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen

„Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine wunderbare Sache.”

(Hermann Hesse)

Wir werden dich vermissen Tante Nanni

Ursula (Ursel) Hanke

geb. Mehrtens

* 19. Juli 1938 † 24. August 2024

Du wirst uns fehlen.

Ute

Jutta und Jürgen

Anna Sara und Jakob

* 5. 3. 1940 † 1. 9. 2024 geb. Nowacyk Luna

Ronald und Kirsten

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 13. September 2024, um 14 Uhr in der St. Nicolai-Kirche zu Uthlede statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Du bleibst immer in unseren Herzen.

Die Urnentrauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Traueranschrift:

Ronald Lauts c/o Beerdigungsinstitut Oetken, Stedinger Str. 45, 27809 Lemwerder

Tief betroffen und für uns unbegreiflich nahmen wir Abschied von unserem passiven Mitglied

Dagmar Eylmann

Tief betroffen und für uns unbegreiflich nahmen wir Abschied von unserem passiven Mitglied

Bestattungen Bullwinkel und Fojuth

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen können, die man lange getragen hat.

„Wenn ihr wüsstet, wo ich hingehe, würdet ihr nicht weinen, denn mein Weg führt ins Licht.“

Wir nehmen Abschied von

Sonja Olszak

Dagmar Eylmann

Wir haben eine Freundin und treuen Fan verloren. Wir werden Dagmar stets in guter Erinnerung behalten.

geb. Hanz

* 31. 07. 1955 † 22. 08. 2024

In Liebe

Seemanns-Chor Vegesack e.V.

Wir haben eine Freundin und treuen Fan verloren. Wir werden Dagmar stets in guter Erinnerung behalten.

Seemanns-Chor Vegesack e.V.

Informationen zum Thema Mein letzter Wille

erhalten Sie unter: www.bnotk.de

Ach,schrittest du durch den Garten Noch einmalim raschen Gang, Wie gerne wollt‘ich warten, Wartenstundenlang. Theodor Fontane

Johann Witte

*22.3.1951†27.8.2024

InLiebe nehmen wirAbschied:

HanneloreWellmann-Witte

MichaelundSonja

Hannelore Witte

Ingrid Witte

Die Trauerfeier findetFreitag,den 20.September2024, um13 UhrinderFeierhalledes BestattungshausesHosty, RönnebeckerStraße79,statt.

AnstellefreundlichzugedachterBlumengrüßebitten wirin JohannsSinneumeineSpendeandieChristl.InitiativeRomero, IBAN DE67400602650003112200,Kennwort:Joh.Witte.

BestattungshausHOSTY-RönnebeckerStr.79-28777Bremen

Manuela, Michael und Familie

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 18. September 2024 um 12 Uhr auf dem reformierten Friedhof Blumenthal in der Lanrat-Christians-Straße 78, 28779 Bremen statt. Heckmann Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Maria Elisabeth Voß geb. Schaffstein

* 23.11.1935 † 14.08.2024

Rudolf Voß Suraj Kumar Ale und alle Angehörige

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 13. September 2024 um 14 Uhr in der Kapelle des Schwaneweder Friedhofes, An der Kirche, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen

Die Mutter war‘s was soll‘s der Worte mehr.

Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Oma und Uroma

Johanne Bömmermann

geb. Seyer

* 14. Oktober 1925 † 24. Juli 2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Monika mit Holger, Frauke, Ricarda und Daniel Margot mit Kerstin und Dikmen, Uta mit Lui Lisanne mit Max, Melvin und Pheline

Britta mit Alan Mitchell mit Madison, Nikki

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

MONTAG

EP: Schmidtke & Peters

Portion 8,20 €

Bayrischer Leberkäse grob und fein, mit Spiegelei, Kartoffelpüree und Schmorkraut

Gebratenes Gemüse “Süß-Sauer” mit Reis und Ananas, dazu eine Frühlingsrolle

MITTWOCH

Portion 8,00 €

Senfeier in pikanter cremiger Senfsauce mit Bacon, dazu Petersiliekartoffeln

Portion 8,00 €

DIENSTAG

Zartes Haxenfleisch mit Rotkraut, Stampfkartoffeln und einer leckeren Sauce

Portion 8,20 €

Gebratene Champignons in einer Kräutersauce mit Lauchzwiebeln und Kartoffeln

Portion 8,00 €

Bayrisches Dunkelbiergulasch würzig und lecker dazu Petersilienkartoffeln

Gebratene Entenkeule mit einer Biersauce, gebutterten Erbsen und Karotten und Petersilienkartoffeln

Portion 8,90 €

FREITAG

Zweierlei Kartoffelpürree mit gebratenem Spiegelei und gerösteten Sonnenblumenkernen Portion 8,00 €

DONNERSTAG

Schweineschnitzel “Bergsteiger Art” vom Strohschwein in Käsehülle gebraten mit geschmorten Champignons und Kartoffelrösti Portion 8,00 €

Gegrillter Spanferkelschinken auf Schwammerlsauce mit Kartoffelröstis Portion 8,40 €

Reiberdatschi mit Birnen-Apfel-Obatzda Portion 8,00 €

Portion 8,00 € Lust

Kleine Nürnberger Rostbratwürstchen mit Bayrisch Kraut und hausgemachtem Kartoffelstampf Portion 8,00 €

Gebackenes Fischfilet mit Süßsenfkruste, Remoulade und bayrischem Kartoffelsalat Portion 8,90 €

Hausgemachte Semmelknödel in leckerer Schwammerlsauce Portion 8,00 €

Bayrische Fleischpflanzerl mit Schmand Dip und Krautsalat mit Speck Portion 8,00 €

SAMSTAG

Erbsensuppe mit Suppengrün, kleinen Würstchen und Kartoffeln Portion 5,60 €

SONNTAG

Bayrischer Sauerbraten vom Weiderind mit Rotkohl und Klößen in einer herzhaften Sauce Portion 8,90 €

Dohrmanns

Bitte einen Tag im Voraus bestellen

Freilandhühnern, Gurken und Radieschen 1 Brett für 4 Personen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.