

Goodbye Zugluft































Beim BUND in Vegesack erhalten Interessierte näheres Wissen über Igel
Lokales | Seite 5












Schreiben erfahrbar machen: TippStelle mit Ursula Pickener in der Stadtbibliothek Vegesack
Kultur | Seite 12

Unleserliche Piktogramme und ein Fuß-Radweg, der nicht mehr als solcher zu erkennen ist, prägen die Straße Braut-Eichen. Foto: rdr
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Verkehrsausschuss will Piktogramme und Begrenzungspfähle in der Straße Braut-Eichen
VON REGINA DRIELING
SCHÖNEBECK – Bereits zwei Beschlüsse hatte der Vegesacker Ausschuss für Straßenund Verkehrsangelegenheiten in der Vergangenheit schon zur Verkehrssituation in der Straße Braut-Eichen gefasst.
Der Schulweg vieler Jungen und Mädchen hat mittlerweile keinen wirklichen Bordstein mehr, Piktogramme, die auf Tempo 30 verweisen, sind unleserlich und auch die Trennlinie von Rad- und Fußweg lässt sich an vielen Stellen nur noch erahnen. Würde man die rund 2100 Quadratmeter neu ausbauen, würde das etwa
810000 Euro kosten, hatte das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) dem Ortsamt mitgeteilt. „Das geht nicht über das Stadtteilbudget“, merkte Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik in der jüngsten Sitzung an. Ausschusssprecher Andreas Kruse, CDU, erklärte, es müssten Fahrbahnmarkierungen angebracht und es müsste eine deutliche Trennung von Fußweg und Straße durch eine Hochpflasterung vorgenommen werden. Autofahrer würden bei Gegenverkehr teilweise über den Fußweg ausweichen, weil der Bordstein fehle. Sozialdemokratin Heike Sprehe unterstrich, wie „unheimlich
teuer“ eine Gehwegsanierung sei. Trotzdem müssten Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden. Christdemokrat Dieter Bless ergänzte, dass man insbesondere in der Dunkelheit kaum eine Trennung von der Straße zum Fuß- und Radweg wahrnehmen könne.
Ingo Schiphorst verstand seine Ausschusskollegen so, „dass wir auf das Thema Pfähle zugehen.“ Die müssten allerdings reflektieren, erklärte der Parteilose, der für eine zügige Umsetzung plädierte.
Gunnar Sgolik kam noch einmal auf die Piktogramme zurück. Diese zu erneuern sei aus Sicht des ASV kein Prob-
lem. Jannis Praske vom ASV konnte sich feste Pfähle aus Metall vorstellen, um die Straße räumlich vom Fußweg zu trennen. Er riet dem Ausschuss dazu, einen einheitlichen Beschluss zu fassen.
In diesem wird das ASV gebeten, Vorschläge zu einer möglichen Distanz von Begrenzungspfählen zu machen und dabei ein Augenmerk auf die vorhandenen Baumnasen zu legen. Ferner sollen die Abgrenzungslinien erneuert werden. Beide Maßnahmen würde der Verkehrsausschuss aus dem Stadtteilbudget finanzieren. Die Mitglieder votierten geschlossen dafür.
JETZT AUCH AMTLICH BESTÄTIGT
SchimmelFuchs gibt bis zu 25 Jahre Garantie auf trockene Wände LIMBURG. Die Schimmelfuchs Abdichtungstechnik GmbH hat ihr hochwertiges Abdichtungsprodukt SFHIK 25 in einem Langzeittest durch die Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen erfolgreich prüfen lassen.
„Von der hohen Wirksamkeit unseres Abdichtungsproduktes SF-HIK 25 sind wir schon lange überzeugt, nicht allein aufgrund verschiedener Tests, und der weit mehr als 2000 er-

folgreichen Trockenlegungen, welche alleine im Rhein-Main-Gebiet und im Kölner Raum getätigt worden sind“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Michael Schommers. WIE FUNKTIONIERT SF-HIK-25?
SF-HIK 25 ist ein organisches Produkt, mit dem sich nachträglich, ohne ausufernde Baumaßnahmen feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen. Durch einen hochwertigen polymeren Wirkstoff, können die kapillaren Strukturen von mineralischem Mauerwerk so verändert werden, dass die Durchfeuchtung auf dem Kapillarweg unterbunden wird, ohne die Poren zu verstopfen. Aufgrund dieser Eigenschaft bleibt das Mauerwerk diffusionsoffen und die vorhandene Feuchtigkeit kann entweichen. Das Mauerwerk trocknet ab und erhält seine ursprüngliche Wärmedämmeigenschaft zurück.
Mit dieser nun amtlichen Bestätigung und den 25 Jahren Produktgarantie kann der Kunde sicher sein, dass er bei einem SchimmelFuchs-Partner in den besten Händen ist und das bundesweit.
Die SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH setzt nicht nur in der nachträglichen Mauerwerksabdichtung Akzente, sondern auch im Bereich der Schimmelsanierung kann SchimmelFuchs mit ausgeklügelten Systemen für eine dauerhafte Lösung sorgen. Die erste Schadensanalyse ist für den Hausbesitzer grundsätzlich kostenfrei, nach der Angebotserstellung kann der Kunde dann in Ruhe überlegen, ob er das Angebot annimmt.



■ Vorberger Straße 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon der zu entspannten Stunden im Freien einlädt, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 399,76 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 76,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Aumunder Feldstraße Zentral gelegene 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 69 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 538,98 € zzgl. NK, Bj. 1969, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Lehmhorster Straße
3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, Loggia vorhanden, ca. 71 m² Wohnfläche, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 490,74 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Margaretenallee
3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 64 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.12.2024 zu vermieten, für 489,67 € zzgl. NK, Bj. 1961, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C ■ Am Forsthaus Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt vermieten wir eine geräumige 1-ZimmerWohnung im EG, ca. 48 m² Wohnfläche, die Terrasse lädt zum Verweilen ein, Badezimmer mit Badewanne, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV in direkter Umgebung, für 520,03 € zzgl. NK, Bj. 1954, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 169,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
GEGEN FEUCHTE WÄNDE







NR. 4134 64. JAHRGANG
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Geldangelegenheiten
Die Politik ist gefragt
Es geht auf Weihnachten zu und damit in die Zeit hinein, in der man seine Lieben beschenken möchte. Doch angesichts der Preise bleibt einem manchmal ganz schön die Spucke weg. Kein Wunder, das mancher überlegt, an welcher Stelle er sparen kann. Die Aufwendungen wie Kassenbeiträge, Miete, Nebenoder Fahrtkosten verschwinden nicht, und essen muss man auch. Also bleibt nur, bei Freizeit und Freu(n)den zu sparen oder kreativ zu werden. Da wird ein altes Buch gelesen, statt ein neues gekauft, die Hose noch ein Jahr länger getragen, in der Ho nung, dass es dann vielleicht besser wird, oder zu Hause gekocht, anstatt auszugehen. Dass dann die Gastronomen nicht begeistert sind, dass ihnen die Gäste wegbleiben, ist ihnen nicht zu verdenken, zumal sie



VON ANTJE SPITZNER
als – oft – Selbstständige noch den ganzen bürokratischen Kram am Hals haben. Dass ein traditionelles Unternehmen, wie der Lesumer Hof, nun aufgeben muss, ist bitter. Das nimmt Burglesum nicht nur eine Traditionsgaststätte mit regionalen hochwertigen Speisen, sondern auch eine Übernachtungsmöglichkeit, die ja in Bremen-Nord, das mit Tourismus als Wirtschaftskraft liebäugelt, sowieso rar gesät sind. Was also tun? Vielleicht mal über Manager-Gehälter, Reichen- und Vermögenssteuer nachdenken? Beim Beschluss von „mehr Netto vom Brutto“ bleiben, trotz des Bruches der Koalition? Die Politik ist jedenfalls gefordert. Nichtsdestotrotz: Ohren steifhalten!
ZITAT DER WOCHE


„Das ist eine beachtliche Zahl, die wir gerne ausbauen wollen.“

Dr. Claudia Schilling, Arbeits- und Sozialsenatorin, zur Auszeichnung von Bremer Firmen
In 6 Wochen den Rücken stärken!
Alle Infos unter: aok.de/rueckentrainer

Der Lesumer Hof wird nach über 70 Jahren geschlossen, teilte Inhaber Jan Dirk Niebank mit. Foto: rdr
Lesumer Hof schließt zum 31. Januar
Dank an Gäste und Freunde / Rückmeldungen aus dem Stadtteil
BURGLESUM – Die Traditionsgaststätte Lesumer Hof schließt zum 31. Januar 2025 seine Türen. Das hat Inhaber Jan Dirk Niebank vor kurzem in einer berührenden Ansprache in den sozialen Netzwerken bekanntgegeben. „Wir sagen auf Wiedersehen“, und Dank an die Gäste, auch im Namen seiner Eltern, die 30 Jahre den Betrieb geleitet und über die Grenzen Bremens hinaus bekannt gemacht haben. Ein Kollektiv von Ereignissen: Privates, der Zustand der Immobilie und Bürokratisches hätten nach reiflicher Überlegung zu der Entscheidung geführt, das Unternehmen nicht weiterzuführen, so Jan Dirk Niebank. Für eine Ertüchtigung des Hauses, das lange im Familienbesitz ist, hätte man eine Menge Geld aufnehmen müssen. In seiner Videobotschaft bedankte er sich bei den
Gästen und Freunden des Hauses; ihre Treue, ihr Vertrauen, erinnerte an die Konserven, das frisch gezapfte Bier oder das Spanferkelessen; nur ein Teil der Dinge, die zum Lesumer Hof gehören. Ortsamtsleiter Florian Boehlke hat aus den sozialen Medien von der Schließung erfahren. „Das ist keine gute Nachricht für den Stadtteil, dass eine Traditionsgastronomie, in der viele Menschen ihre Familienfeste gefeiert und Vereine ihre Mitgliederversammlungen durchgeführt haben, jetzt schließen muss. Dadurch fällt zudem ein weiteres gastronomisches Angebot weg“, erklärte Florian Boehlke, der sich grundsätzlich in Burglesum mehr Einkehrmöglichkeiten wünscht.
Christa Dohmeyer von der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für
Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. dankte der Familie für die gemeinsamen Jahre und drückte ihre Hochachtung für die Entscheidung sowie Respekt und Verständnis, angesichts der „aktuellen bürokratischen Last“ aus. Sie rufe zur sofortigen Entlastung für kleine und mittelständige Unternehmen auf: „Wir können bald alle nicht mehr und werden den gleichen Weg gehen müssen ... Ist das so gewollt?“
Der Lesumer Hof ist ein Stück Nordbremer Geschichte und Erinnerung, bekannt für seine gutbürgerliche Küche, das Spanferkelessen, die Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung, verkauft zum Teil im Glas, den PartyService, die Möglichkeiten, hier zu feiern, zu übernachten, zu tagen oder die Kegelbahn zu nutzen. as
Trauer um Helmut Pflugradt
BREMEN – Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) hat historische Zeitungen aus BremenNord übernommen, teilt die Universität Bremen mit.
ZEITUNGEN AUS DEM PRIVATEN ARCHIV VON MARC UND FRANK PÖRTNER
Knapp 200 Zeitungsbände aus Bremen-Nord, darunter beispielsweise Ausgaben des Vegesacker Wochenblatts ab 1849 oder der Nordwestdeutschen Landeszeitung, gehörten neu zum Bestand der Bibliothek. Der Schwerpunkt der neu übernommenen Zeitungssammlung liege auf bremischen Zeitungen, die im späten 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschienen sind.
Die Zeitungen kommen aus dem privaten Archiv Marc und Frank Pörtners in Blumenthal. Die Jahrgänge vervollständigten die Sammlung bremischer Zeitungen der SuUB, die im Kontext der Pflichtexemplarregelung des Bremer Bibliotheksgesetzes archiviert werde.
Die Bibliothek werde die Zeitungen in einem aufwendigen Verfahren konservatorisch aufbereiten und anschließend im eigenen elektronischen Katalog, www.suub.uni-bremen.de/ sowie in überregionalen Katalogen nachweisen und somit der Forschung zugänglich machen. red
Der langjährige CDU-Kreisvorsitzende starb nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren
BREMEN-NORD – Die CDU Bremen-Nord trauert um ihren langjährigen Kreisvorsitzenden Helmut Pflugradt. Er verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren.
„Mit Helmut Pflugradt verliert die CDU eine politisch herausragende Persönlichkeit. Er hat mehrere Jahrzehnte die Politik der CDU und die städtebauliche Entwicklung Bremen-Nords geprägt. Ohne sein kämpferisches Engagement hätte es die Farge-Vegesacker

Eisenbahn oder die Ampelkreuzung am Ihlpohler Kreisel nicht gegeben“, erinnert die CDU-Kreisvorsitzende Bettina Hornhues.
Helmut Pflugradt trat im Jahre 1967 in die CDU ein und war unter anderem von 1968 bis 1978 zehn Jahre Kreisvorsitzender der Jungen Union Bremen-Nord und von 1971 bis 1975 Mitglied des Beirats Vegesack sowie von 1975 bis 2009 insgesamt 34 Jahre Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
Der ehemalige Finanzbeamte war zuletzt Ehrenmitglied des CDU-Kreisverbands BremenNord.
Der Vegesacker Politiker habe den CDU-Kreisverband „wie eine große Familie geführt“ und mit einer Geschäftsstelle als Immobilieneigentum den „Grundstein für eine langfristige bürgernahe Parteiarbeit“ gelegt, erklärt die Vegesacker Bürgerschaftsabgeordnete Silvia Neumeyer. red
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven

Dagmar Marks Mediaberaterin
0421/690 55-30

Blumenthal · Aumund Vegesack



dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail




So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-40
0421/690 55-05

familienanzeigen@das-blv.de


Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27


steffen.paradies@das-blv.de


Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

Zustell-Reklamation




Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung! Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33

0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.







barbara.boettcher@das-blv.de




Gerd Pillnick Mediaberater

Gerd.Pillnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen
Unsere Beilagen









Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Aumunder Autohaus Schmidt + Koch GmbH, Combi, Douglas, E-Center, EDEKA, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, KIK, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Roller, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps , toom, Weingärtner Memo Sticker, Zurbrüggen



Sabine Tanski Mediaberaterin
0421/690 55-310


sabine.tanski@das-blv.de Innendienst





Helmut Pflugradt. Foto: CDU
Texte und Fotos für Weihnachten gesucht
Liebe Leserinnen und Leser, damit wir auch in diesem Jahr wieder eine schöne Weihnachsausgabe gestalten können, bitten wir Sie um selbst ausgedachte oder erlebte Geschichten, Gedichte und fotografierte winterliche oder weihnachtliche Motive aus unserem Verbreitungsgebiet.
Bis spätestens Montag, 9. Dezember, können Sie uns Ihre Texte oder Bilder per EMail an redaktion@das-blv.de senden.
Bitte Name, Telefonnummer und Adresse nicht vergessen. Die drei schönsten Weihnachtsgeschichten oder -gedichte werden prämiert.
Wer den ersten Platz belegt, erhält einen Gutschein von einem der teilnehmenden Unternehmen im Wert von 100 Euro.

Damit der Weihnachtsmann etwas zum Vorlesen hat, bitten wir um Ihre Geschichten undGedichte. Symbolfoto: fr
EINSENDESCHLUSS: 9. 12.
Der zweite und dritte Platz und zusätzlich das schönste


DAS BLV in eigener Sache
Letztmögliche Terminabgabe: 18. November
Damit wir auch für 2025 einen umfangreichen Tafelkalender anbieten können, bitten wir Organisationen, Vereine und Verwaltungen aus BremenNord, Lemwerder, Ritterhude, Schwanewede, Osterholz-
Scharmbeck und Hagen im Bremischen, uns ihre Veranstaltungstermine ab sofort zuzusenden: an die Mail-Adresse redaktion@das-blv.de. Letztmöglicher Abgabetermin ist Mittwoch, 18. November. RED
Foto werden mit Gutscheinen im Wert von je 50 Euro belohnt. Viel Spaß beim Schreiben und Fotografieren! red
Im Gespräch mit dem Bürgermeister
VEGESACK – Bürgermeister Andreas Bovenschulte lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Versammlung am Mittwoch, 27. November, um 18 Uhr, ins Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49 ein. Der Bürgermeister möchte mit den Bremerinnen und Bremern ins Gespräch kommen über Themen wie: „Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie soll Bremen künftig aussehen? Wo müssen wir besser werden? Was muss in den kommenden Jahren unbedingt angepackt werden?“
Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter 0421/361-25088. Service und Infos hier: www. buergermeister.bremen.de/ imgespraech . fr
21. Quartiersforum in Marßel
MARSSEL – Quartiersmanagerin Katharina Fischer lädt alle Interessierten zum 21. öffentlichen Marßeler Quartiersforum ein. Dieses findet statt am Mittwoch, 20. November, ab 16 Uhr in der Aula der Grundschule an der Landskronastraße 46. „Mit Geldern aus Förderprogrammen wie ‚WiN‘ (Wohnen in Nachbarschaften) und ‚LOS‘
(Lokales Kapital für soziale Zwecke) sollen Aktivitäten unterstützt werden, um die Lebensqualität und das Miteinander im Quartier zu verbessern“, erklärt sie. Wer selbst Ideen hat oder Themen ansprechen möchte, sei willkommen. Interessierte können ihre Anliegen auch außerhalb des Quartiersforums an sie herantragen.
Auf der Tagesordnung stehen „Aktuelles und Anliegen aus dem Quartier“, „Berichte aus den laufenden Projekten“, die „Vorstellung der neuen Anträge“ sowie „Termine im Quartier“.
Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten: katharina.fischer@afsd. bremen.de oder Telefon 0176/ 42362934. red
„Ein Teil mehr“
AUMUND – Auch in diesem Jahr standen Mitglieder des Lions Clubs Bremer Schweiz bei Edeka Damerow im Eingangsbereich, um die Kunden anzuhalten, einen Artikel mehr zu kaufen, der als Spende an die Schwaneweder Tafel und die Nordbremer Lebensmittelhilfe gegeben wurde. Nach und nach stapelten sie länger haltbare und lagerfähige Lebensmittel in die bereitstehenden Kisten. Insgesamt seien 74 Kisten zusammengekommen, berichtet Martin Hornhues von den Lions. Am Freitag und am Samstag hätten Mitglieder mehrere Stunden Essbares gesammelt. „Für den guten Zweck macht man das gerne“, erklärte er und schätzte, dass jede Kiste über zehn Kilo gewogen habe – somit seien rund eine Tonne Lebensmittel zusammengekommen. Gespendet werden konnten Mehl, Salz, Zucker, Kaffee, Tee, Säfte, Nudeln, Reis, H-Milch, Obst- und Gemüse- sowie Fisch- und Rindfleischkonserven, Wurst im Glas, Schokolade... unter dem Motto „Ein Teil mehr für die Tafel“.

links) von den Lions Bremer Schweiz unterstützten mit ihrer Aktion die Schwaneweder Tafel und die Nordbremer Lebenshilfe. Foto: as
Die Aktion laufe zwei Mal im Jahr, je einmal vor Ostern und Weihnachten, so Martin Hornhues. Nun wiederhole sich auch eine weitere Aktion der Lions Bremer Schweiz, bei der Edeka Damerow und Edeka Braasch zu Gunsten der Schwaneweder Tafel und der Nordbremer Lebensmittelhilfe eingebunden sind: das „Festessen für die Tafel“. Hierbei wollen die Beteiligten 1200 Weihnachtsmenüs organisieren.
Weitere Informationen dazu gibt es in den beteiligten Märkten. Das Spendenkonto und weitere Infos zu den Lions sind unter lc-bremer-schweiz.de zu finden. as
Schulen im Fokus
Beiratssitzung in Burglesum am 19. November
BURGLESUM – Das Ortsamt Burglesum hat zur 16. öffentlichen Beiratssitzung eingeladen: am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, im Sitzungsraum, Untergeschoss, Oberreihe 2. Auf der
Tagesordnung steht neben der Vergabe der dritten Rate der Beiratsmittel auch der aktuelle Planungsstand zu Schulbauprojekten. Im Fokus sind die Neugründung der Grundschule
Lesum, der Umzug der beruflichen Bildungsgänge des Schulzentrums an der Bördestraße an den Berufsschulcampus und der Umzug der Oberschule Lesum an die Bördestraße. as
Sonntag von 10-16Uhr geöffnet!







Stöbere bei Glühwein undGebäck durch unser großesWeihnachtssortiment und stimme dich aufdie Adventszeit ein.
yllis frisch geschnit ten
Orchidee mit zwei Blütenrispen im 12cm Topf nur 5,99
mit mehr als 30 weißen Blütenknospen
WochenendAngebote: nur 1,99 nur 9,99


Bremen, Auf den Delben 27
Sonntage17.11.und24.11von10-16Uhr
























Frank Damerow, Bernhard Konitz und Martin Hornhues (von
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Montag, 18. November:
Lesum Apotheke
Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum Telefon 0421 / 6 36 90 80
Dienstag, 19. November:
Flora-Apotheke
Landrat-Christians-Str. 126, Blumenthal Telefon 0421 / 60 11 19
Mittwoch, 20. November:
Bermpohl-Apotheke
Gerhard-Rohlfs-Str. 54 c, Vegesack
Telefon 0421 / 6 59 95 65
Donnerstag, 21. November:
Weser-Apotheke
Rekumer Str. 20, Farge Telefon 0421 / 68 23 11
Neue
BREMEN – Die Stadtbürgerschaft hat die neuen Hebesätze für die Grundsteuer in der Stadt Bremen beschlossen. Der Hebesatz für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) wird ab 2025 auf 755 Prozent festgelegt. Für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) gilt ab 2025 ein Hebesatz von 0 Prozent. Die Steuer-
Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen
zartesHüftsteak* Gyrosbraten** NürnbergerBratwurst** Golddarmleberwurst** BremerGekochte** Geflügelsalat**
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Freitag, 22. November: Rönnebecker Apotheke
Hinrich-Dewers-Str. 2 B, Rönnebeck Telefon 0421 / 60 32 23
Samstag, 23. November: Kronen Apotheke
Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Telefon 0421 / 62 20 56
Sonntag, 24. November: Eichen-Apotheke Hindenburgstr. 47 a, Lesum Telefon 0421 / 63 20 53
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
verwaltung sendet voraussichtlich Mitte Januar 2025 allen Steuerpflichtigen ihre Grundsteuer-Bescheide zu. Alle, die bereits jetzt einen Überblick über ihre neue Grundsteuer in der Stadt Bremen erhalten möchten, können dafür den datenschutzkonformen Online-Grundsteuerrechner des Finanzressorts nutzen: www. finanzen.bremen.de . fr
Senatorin
BREMEN – Job-Sharing, flexible Arbeitsorte oder Unterstützung für pflegende Angehörige – Arbeitgeber haben es mit in der Hand, Fachkräfte zu halten oder zu gewinnen. Auch Unternehmen und Institutionen in Bremen und Bremerhaven setzen entsprechende Maßnahmen bereits erfolgreich um. 35 von ihnen zeichnete Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, kürzlich im Rathaus mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnet familienfreundlich“ aus, heißt es in einer Mitteilung. Betreut werde das Projekt von der Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) und deren Servicestelle Beruf und Familie bei der RKW Bremen GmbH.
Im Bundesland Bremen seien seit Einführung des Qualitätssiegels im Jahr 2005 rund 100 Unternehmen für ihr Engagement hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben geehrt worden. Schilling erläuterte: „Das ist eine beachtliche Zahl, die wir gerne ausbauen wollen, weil so der Wirtschafts-Standort Bremen profitiert. Hier geht mein Dank auch an den Projektträger LABEW+ das Team der Servicestelle Beruf und Familie.“ Wie relevant die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben für die Attraktivität eines Arbeitgebers und die Zufriedenheit von Arbeitnehmern sei, machte Kirsten Frohnert, Leiterin des vom Bundesfamilienministerium und der DIHK unterstützten Unternehmensnetzwerks Erfolgsfaktor Familie deutlich. So habe „Die Attraktivitätsstudie – Was Mütter, Väter und pflegende Angehörige wollen und was Unternehmen tun können“ ergeben:
Wirbittenum Vorbestellung!
UNSE R MITTAGSTISCH
18.11.-23.11.2024|ab11.30Uhr
16,17,18
RudolphsLabskaus mitSpiegelei, RoterBete und Gewürzgurke
1,3,7 PaniertesSchweinekotelett mitErbsen-Möhren-GemüseinRahm, dazuSalzkartoffeln
GefüllteAuberginen-Päckchen mit Tomate-Mozzarella in Tomatensugo, mit Käsegratiniert,dazuDuftreis
Tagessalat mitDressing
1,3,7 Putensteak in Käse-Eihüllegebraten,auf KürbisrahmmitBrokkoliröschen
Vegan: Chili con Carne mit Reis 7,10,17 GemischterSalatteller


Seit der Einführung des Qualitätssiegels in Bremen seien rund 100 Unternehmen für ihr Engagement hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Privatleben geehrt worden. Symbolfoto: fr
Beschäftigte erwarteten, dass ihre Arbeitgeber die unterschiedlichen Vereinbarkeitsbedarfe erfassen und individuell passende Maßnahmen proaktiv anbieten. „Etwa ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland sind Eltern mit Kindern unter 18 Jahren oder pflegende Angehörige. Für eine Arbeitsgestaltung, die das berücksichtigt, sind viele bereit, den Arbeitgeber zu wechseln“, führte sie weiter aus.
STIFTUNG FRIEDEHORST WURDE
ERNEUT ZERTIFIZIERT
Folgende Unternehmen wurden 2024 erstmals mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnet familienfreundlich“ zertifiziert: Bremer Heimstiftung, Die Bremer Stadtreinigung, Dr.
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 56.438 Exemplare DAS BLV 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
GeschmorteLammkeule anseinerSaucemittomatisierten Bohnen und Rosmarin-Kartoffeln Gebackener,panierterSchafskäse mittomatisiertenBohnen und Rosmarin-Kartoffeln
HausgemachtePfannkuchen gefülltmitApfelkompott,dazu Mascarpone-Creme
1,4,7 Steinbeißerfilet mit Tomate-Mozzarella überbacken,auf Basilikum-Sauce,Jasminreis,dazu einenGurkensalat 1,3,7 Gefüllte Zucchini mitGemüsewürfeln, Tomate-Mozzarella überbacken,auf Basilikum-Sauce, Jasminreis undeinenGurkensalat Tagessalat mitDressing 1,3,7 Cannelloni mit Käse-Hackfleisch-Füllungin Tomatensugo undmit Käsegratiniert Kürbiscremesuppe
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
ZustellungsReklamation online melden:

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!
www.das-blv.de
Buchwald & Partner GbR, Gestra AG, Kontrast Medien und Marketing, Rübeling Dental Labor GmbH, Stadtbäckerei Engelbrecht, Wellmann Immobilen GmbH & Co. KG. Folgende Unternehmen wurden 2024 re-zertifiziert: 12systems GmbH, AFZ Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH, Friedrich Bähr GmbH & Co. KG, Bremer Energie-Konsens GmbH, Bremische Evangelische Kirche, Caritas Verband Bremen e.V. und Tochtergesellschaften, CE-CON GmbH, CVS Ingenieursgesellschaft mbH, Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Feuerwehr Bremen, Stiftung Friedehorst, Governikus GmbH & Co. KG, Handwerk gemeinnützige GmbH – Das
Bremer Pinkel mit ein wenig Pferdefleisch . . . 100g 1.19
Bremer Kochwurst für Suppe oder Kohl . . . . . . . 100g 1.79
Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen, Henry Lamotte Services GmbH, Labor Iben GmbH, ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH, Jacobs GmbH, JFS Jendroschek, Scholz und Collegen, Jobcenter Bremen, Max Müller GmbH & Co. KG, PWL Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, red pepper – Gesellschaft für Branding & Transformation mbH, Schomburg Rother Schumacher WirtschaftsprüferSteuerberater in Partnerschaft mbB, Seghorn GmbH, Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und Messe GmbH, Statex Produktions- und Vertriebs GmbH.
Mehr zum Qualitätssiegel unter: www.ausgezeichnetfamilienfreundlich.de, und zur LABEW+: www.labew-bremen. de fr


Dienstag, 19. November 2024, 18–19.30 Uhr Bürgerstraße 1, Raum 129, 28195 Bremen
Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de Kontakt und weitere Infos: T 0421.36301-28





„Die Lebensweise der Igel“
BUND lädt Interessierte zu Vortrag und Austausch in Vegesack ein
VEGESACK – Der BUND Arbeitskreis Bremen-Nord lädt Bürgerinnen und Bürgern zu einem offenen Aktiventreffen am Donnerstag, 21. November, von 19.30 bis etwa 21.30 Uhr, ein. In ihrem Vortrag „Die Lebensweise der Igel“ werden Stefanie Hänichen und Stefanie Röse von der Igelstation Schwanewede über Verhalten und Lebensweise, Gefährdung und Unterstützungsmöglichkeiten bei Krankheit, Verletzung und Schwäche sprechen. Sie werden auch Tipps zur Fütterung geben, um Igel über den Winter zu bekommen.
Bisher hat sich der BUND Arbeitskreis Bremen-Nord im Gewässerschutz, bei der Entwicklung von Insekten-Lebensräumen und Blühflächen, in der Streuobstwiesenpflege

sowie für die Fahrrad-Mobilität engagiert, hat Stellungnahmen zu Bauvorhaben geschrieben und gelegentlich Fototouren durchgeführt. Dafür und für ein neues Projekt, nämlich für die Entwicklung und Pflege eines Naturgartens, sucht der BUND weitere Unterstützerinnen und Unterstützer.
Das Treffen findet in der Christuskirche, Georg-Gleistein-Straße 1 – schräg gegenüber dem Bürgerhaus – statt. Der BUND bittet um eine Anmeldung unter ak_bremennord@bund-bremen.net . Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bundbremen.net/mitmachen/aktivim-bund/bremen-nord/. fr
Stefanie Hänichen, hier mit Igel Bobby. Foto: rdr
„Artefakt“ in Alt-Aumund zu Gast
Trio tritt am 23. November in der Kirche mit einem besinnlichen Novemberprogramm auf
AUMUND – Das Ensemble „Artefakt“ gibt ein Konzert in der ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 4, am Samstag, 23. November, 20 Uhr.
Seit Jahren schon sind Regina Mudrich, Violine, und Martin Zemke, Bass/Gitarren, mit diversen Programmen zu Gast in der Aumunder Kirche, so die Organisatoren.
Nun haben sie zusammen mit dem schwedischen Multiinstrumentalisten Pär Angstrand ihre musikalische Farbigkeit erweitert und ein gut harmonierendes Trio gegründet – „Artefakt“ heißt es und präsentiert ein besinnliches Novemberprogramm.
„November – Zeit des Innehaltens, Nachdenkens, Besinnens... Die Tage werden kürzer,
die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Es ist eine Zeit, in der wir uns zurückziehen und

Regina Mudrich, Pär Angstrand und Martin Zemke (von links) sinnieren bei ihrem Konzert musikalisch über den November. Foto: fr






























über das Vergangenes nachdenken, eine Zeit der Stille, die uns die Möglichkeit gibt, uns mit uns selbst und unserer Umgebung auseinanderzusetzen.
Nutzen wir diese Zeit, um innezuhalten und die Schönheit des Moments zu schätzen“, so die Musiker.
Das Trio „Artefakt“ lasse sich von den alten Gesängen leiten, bleibe aber nicht bei ihnen stehen. Sie improvisierten darüber... Klänge aus vergangenen Jahrhunderten fänden sich in den Stücken zeitgenössischer Rock-, Blues-, Soulmusik und eigenen Kompositionen wieder. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. red

DIEMÖBLER
Marken-Discountfüralle!



Ein Musical nach Erich Kästner Karten und Termine: www.theaterbremen.de
















































INFO-ABEND FÜR VIERTKLÄSSLER UND IHRE ELTERN Mehr Informationen unter Tel. 0421- 4918230 oder nebelthau-gymnasium.de
DIE SC HULE IN BREMEN-NORD.
Alle Infos unter:




Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen
Andrang bei „Marßel bewegt sich“
Sportfest bei der SG Marßel: Interessierte konnten sich ausprobieren
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barr uxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barr uxusuhren
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen Tel.: 0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16
MARSSEL – Sehr gut besucht gewesen sei das Sportfest bei der Sportgemeinschaft (SG) Marßel Bremen e.V. Anfang November, berichtet René Wencelides, Projektbeauftragter bei dem Verein. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene seien in die Sporthalle an der Stader Landstraße gekommen und hätten das An-
gebot des Sportvereins genutzt, die verschiedensten Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Boxen, Discgolf, Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen und Yoga. „Die größten Mitgliederzuwächse bei der SG Marßel gibt es derzeit in der Boxsportabteilung. Erwachsene und Jugendliche –und auch die Mädchen – hatten

Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen
Brother LC970/1000 im Set: 12,90€
Brother LC980/1100 im Set: 12,90€
Canon PGI570/571 im Set: 17,90€
Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

Stark im Trend ist Discgolf, wissen die Organisatoren von der SG Marßel. Foto: fr
Popgottesdienst
28. November 2024 11:00 bis 15:00 Uhr Töferbohmstr. 8, 28195 Bremen
Erleben Sie wie unsere Angebote und Projekte Bremer Unternehmen stärken • Seminare • Umschulungen • außerbetriebliche Ausbildungen • Berufsorientierung
• Innovations- und Migrationsprojekte • Job-Coaching





VEGESACK – Am Totensonntag, 24. November, findet ab 10.30 Uhr der nächste Popgottesdienst in der Stadtkirche Vegesack statt. Dazu empfängt Pastor Volker Keller den Saxophonisten Ibrahim Gunbar-
„Poesie
Lesung
dhi. Mit der Lehrerin i.R. Traute Meiners wird er über Erfahrungen in der Begleitung Sterbender sprechen. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. fr
und Humor“
mit Bernhard W. Rahe in Lesum
LESUM – Die Stadtbibliothek
Lesum, Hindenburgstraße 31, lädt ein am Donnerstag, 21. November, 18.30 Uhr, zur Lesung „Erleben Sie einen Abend voller Poesie und Humor mit dem Bremer Autor Bernhard W. Rahe!“ Mit seinen kritischen und lustigen Kurzgeschichten und Gedichten verspreche Bernhard Rahe einen unvergesslichen Abend, der sowohl zum Nachdenken als auch zum Lachen anrege. Er sei bekannt für seine scharfsinnigen Beobachtungen
und seinen unverwechselbaren Stil. In seinen Texten beschäftige er sich vor allem mit alltäglichen Situationen und banalen Geschehnissen. Seine Beobachtungen verpacke er in philosophische, frivole oder auch bissige Verse und Geschichten. Andere Texte verfasse er wiederum mit einem Augenzwinkern. „Lassen Sie sich von seiner Performance mitreißen und tauchen Sie ein in die Welt seiner Worte“, so die Organisatoren. Der Eintritt ist frei. fr
Freude an den Übungen an Punchingball und Boxsack“, so René Wencelides. Stark im Trend sei Discgolf – die SG Marßel verfügt über eine große Anlage im Pellens Park. Beim Sportfest in der Halle wurde mit Frisbee-Scheiben auf einen Discgolf-Korb geworfen. Sehr gefragt sei auch das Spiel mit dem Tischtennisroboter gewesen, der in Sekundenabständen Bälle „abschießt“ und so ein optimales Training ermögliche. Aber auch die Angebote der klassischen Sportarten bei der SG Marßel, wie Fußball – Torwandschießen –, Leichtathletik – koordinativem Weitspringen –, Turnen – Bewegungslandschaft – sowie Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene seien von Jung und Alt gerne genutzt worden. „Wir sehen, dass ‚Marßel bewegt sich‘ gut ankommt – dieses Event sollten wir 2025 unbedingt wiederholen!“ meint SGM-Ehrenvorsitzender Werner Müller. Der Landessportbund Bremen habe die Veranstaltung unterstützt, die im Rahmen der Bremer und Bremerhavener Integrationswochen stattfand. fr

Englisch klönen kann man beim Sprachcafé. Symbolfoto: fr
Let‘s speak English!
VEGESACK – Am Donnerstag, 5. Dezember, findet von 13.30 bis 15 Uhr wieder das englische Sprachcafé in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, statt. Alle Interessierten sind unabhängig vom englischen Sprachniveau herzlich eingeladen, sich zu unterhalten, eine Tasse Tee oder Kaffee zu genießen, Sprichwörter zu entdecken, zu enträtseln und neue Übersetzungen zu finden oder im englischsprachigen Romanangebot der Stadtbibliothek Bremen zu stöbern. Das Sprachcafé wird von Elaine Lubenow, Englischlehrerin bei der VHS BremenNord, geleitet. Eine Anmeldung ist erforderlich: unter vegesack@stabi-hb. de oder Telefon 0421/361 –7244. Das Angebot ist kostenfrei. fr
„Man fügt sich und macht was draus!“
Film von Agnes Kondering in St. Martini Lesum
LESUM – Am Donnerstag, 21. November, 15 Uhr, wird der Film „Man fügt sich und macht was draus!“, von Agnes Kondering in St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, gezeigt. Agnes Kondering hat in ihrem neuesten Film die Erinnerungen der Dobusch-Kinder festgehalten. Die Dauer des Films beträgt zirka eine Stunde. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Gespräch. Agnes Kondering wird anwesend sein. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 19. November im Gemeindebüro unter Telefon 0421/67 41 412. Der Eintritt ist frei. fr

fr
































































Einige der insgesamt acht Geschwister der Familie Dobusch. Foto:
Eine Reise ins Universum
VEGESACK – Die Freimaurerloge „Anker der Eintracht“ lädt
zu einem besonderen Abend mit dem Bremer Physiker und Künstler Hanns Selig ein. Dieser erlaubt den Besucherinnen und Besuchern einzigartige fotografische Einblicke in das unendliche Universum – und das live untermalt von Klaviermusik. Auf unterhaltsame Weise werden viele Himmelsobjekte und kosmische Phänomene präsentiert und erklärt. Die

Auch Plejaden werden zu sehen sein. Foto: Hanns Selig
Astrofotografien hat Hanns Selig selbst aufgenommen. Die Präsentation wird musikalisch begleitet von der Pianistin und Komponistin Dagmar Krug. Es werden sowohl neoklassische Eigenkompositionen als auch einige beliebte Klavierstücke erklingen. Die Veranstaltung findet am kommenden Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr im Logenhaus „Anker der Eintracht“ in der Weserstraße 7. Der Eintritt ist frei. red
Firma e-Motion spendet Trikots an den BSV
Zweite C-Jugend der Blumenthaler freut sich über neue Ausrüstung
BLUMENTHAL – Die Firma e-Motion, ansässig im Striekenkamp, hat die zweite C-Jugend des Blumenthaler SV mit neuen Trikotsätzen ausgestattet. Trainer Robert Herdzina, sein Co-Trainer Emil Thieköt-
ter und die 19 Spieler, Jahrgang 2011, freuten sich sehr über die Zuwendung. Zurzeit führt die ambitionierte und motivierte Mannschaft die Tabelle in der C-Junioren-Landesliga an – Stand
15. November. Die Blumenthaler Nachwuchskicker und ihre Trainer haben für die kommende Saison ein klares Ziel ausgegeben: Sie wollen 24/25 in der Regionalliga spielen. red

fr
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt







Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt
MStühle oder das Sofa verbindet gerne mit positiv besetzten Emotiowecken Erinnerungen an Momente, an gerne zurückdenkt. Doch irgendwann verblassen die Farben des Sessels Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer zu erkennen. Vielleicht nagt auch der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug.
anche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer

Michael,
Michael, erster und einziger AnsprechKundenanfragen in der PolsterwerkOttersberg, erweckt alte und antike Möbel Leben.
Damit Sie an Weihnachten gemütlich mit Ihrer Familie zusammensitzen können!








und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße im Ortsteil OttersbergBahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Familienbetrieb um Polsterer Rocky Michael und seinem Sohn Sergio verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
Werkstatt in der Bahnhofstraße im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Familienbetrieb um Polsterer Rocky Michael und seinem Sohn Sergio verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@ gmail.com oder im Internet unter www. polsterei-ottersberg.de
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße im Ortsteil OttersbergBahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Familienbetrieb um Polsterer Rocky Michael und seinem Sohn Sergio verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de

Damit Sie an Weihnachten gemütlich mit Ihrer Familie zusammensitzen können!























*Nur gültig bei Auftragserteilung bis 9. 12. 2024, ausgenommen bereits laufende Aufträge.
*Nur gültig bei Auftragserteilung bis 9. 12. 2024, ausgenommen bereits laufende Aufträge.



Rocky
erster
Die zweite C-Jugend des Blumenthaler SV und Trainer Robert Herdzina (links) mit den neuen Trikots. Foto:
„Pettersson und Findus“ im Meyerhoff-Forum
BUSCHHAUSEN – Zum 40.
Mal stellt das Möbelhaus Meyerhoff sein Forum dem TiO Theater in OHZ – Scharmbecker Speeldeel zur Aufführung des Weihnachtsmärchens zur Verfügung. In diesem Jahr kommen die Abenteuer von „Petterson und Findus“ aus der schwedischen Geschichte von Sven Nordquist in hochdeutscher Sprache auf die Bühne.
Regie führten Nina Arena aus Bremen mit der Regieassistentin Edda Hillmann-Quest. Ein märchenhaft buntes
Bühnenbild, das Heinz Windhorst malte, stellt Dorfidylle mit Brunnen und Hühnerstall als Kulisse dar. Hier lebt Pettersson auf einem kleinen Bauernhof. Eines Tages landet eine Schachtel mit der Aufschrift „Findus“ bei ihm. Ein kleiner sprechender Kater springt heraus, der jede Menge Abwechslung in Petterssons Leben bringt. Der Bilderbuchklassiker wird auf der Bühne im Mö-

belhaus lebendig. Premiere ist am Freitag, 22. November, 17 Uhr, im Möbelhaus Meyerhoff in Osterholz-Scharmbeck/ Buschhausen. Bis Sonntag, 15.
Dezember gibt es insgesamt 18 Aufführungen. Als „Theater zum Anfassen“ wird die Aufführung des Weihnachtsmärchens alljährlich
bei Meyerhoff bezeichnet. Die Kleinen können sich nämlich hier direkt vor der Bühne versammeln, um das Geschehen nicht nur zu sehen, sondern hautnah mitzuerleben. Beim weihnachtlichen Theaterstück werden vom TiO besonders neben erfahrenen Laiendarstellern junge Nachwuchstalente eingesetzt, darunter einige aus der Gruppe „Plattmüüs“. Kater Findus, der Petterssons Leben völlig umkrempelt, wird von Neele Polenz gespielt, Sie hatte schon bei „Urmel im Eis“ eine Hauptrolle. In die Rolle vom Petterson schlüpft die erfahrene Darstellerin Dana Sohr. Dann sind noch Frau Andersson, eine Nachbarin (Elke Weber) und Herr Gustavsson (Tjark Garbade), der den Fuchs Fiete (Luhjan Jacobi von Wangelin) unbedingt erlegen will. Jede Menge Action verbreitet die gackernde Hühnerschar mit dem bunten stolzen Hahn Caruso (Matteo
Schulkonzert mit den Philharmonikern
Jungen und Mädchen durften mitmachen und Rhythmen erfahren
LÜSSUM – Die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker tourt mit ihrem neuesten Schulkonzert durch Bremen und Umgebung. „Rhythm & Dance“ nennt sich das temperamentvolle Programm rund um Schlaginstrumente und Tanz aus aller Welt, das am Donnerstag in der Grundschule am Pürschweg zu erleben war. Es ist ein Format in der Reihe der „Kleinen Schulkonzerte“, bei denen die verschiedenen Instrumentengruppen des Or-
chesters im Fokus stehen. Hierbei sind es die Schlaginstrumente, die als Rhythmusgeber zum Tanz einladen. Gemeinsam mit der Tänzerin Magali Sander-Fett gaben die Schlagwerker Matthias Entrup, Marko Gartelmann, David Gutfleisch und Marcel Große-Vehne einen kurzweiligen Einblick in die aufregende Welt der klassischen Perkussion. Unterschiedlichste Dynamiken und Klangfarben wurden präsentiert und der Facettenreichtum der diversen Per-
kussionsinstrumente vorgestellt. Und natürlich lud das Konzert die Jungen und Mädchen auch zum Mitmachen ein. Dabei wurde gänzlich auf gesprochene Sprache verzichtet und die Aufmerksamkeit auf Klänge, Rhythmen und damit verbundene Bewegungen gelenkt. So bietet das Konzept „Rhythm & Dance“ auch für Kinder, die noch dabei sind, die deutsche Sprache zu erlernen, eine gleichberechtigte Konzerterfahrung.
„Viele Kinder kennen zwar Trommeln und Pauken, aber deren Klangvielfalt ist weniger bekannt. Wir wollen zeigen, dass Schlaginstrumente nicht nur laut oder leise eingesetzt werden, sondern dass sie ganz differenzierte Stimmungen erzeugen können, für mehr oder auch weniger Tempo sorgen,“, so Marko Gartelmann, der als Schlagzeuger und Projektleiter der Musikwerkstatt maßgeblich an Idee und Konzept dieses Konzertes beteiligt war. red
Menzen) mit seinen Hühnern: Henni (Madeleine Hein), Prillan (Amy Stelter), Soffi-Moffi (Alida Wenk) und Mathilda (Solveigh Wempe). Turbulent geht es in der Geschichte um Findus Geburtstagsfeier im Dorf zu, besonders wenn der Fuchs auf dem Hof herumschleicht. Beim Backen der G eburtstagstorte für Findus wird fröhlich gesungen und getanzt. Das Märchen wird für Kinder ab drei Jahre empfohlen. Es dauern 60 Minuten und wird ohne Pause gespielt. Der Vorverkauf im Möbelhaus Meyerhoff sei bereits sehr gut angelaufen, berichtete Ute Schnur aus der Marketingabteilung. Wer noch Karten erwerben möchte, solle nicht mehr lange warten. Eintrittskarten für sieben Euro gibt es nur im Möbelhaus Meyerhoff an der Hauptkasse. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.theater-in-ohzde mf
Gefahren im Internet kennen
BLUMENTHAL – „Es ist wichtig, sich der verschiedenen Gefahrenpotenziale im Internet bewusst zu sein, um sicher und verantwortungsvoll online zu agieren“, findet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Gemeinde Blumenthal. Zu diesem Thema biete die Oberschule Lehmhorster Straße eine Veranstaltung mit dem Referenten Moritz Becker vom smiley e.V. an: Moritz Becker sei Sozialpädagoge, ElternMedien-Trainer und Vater. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. November, 18 Uhr, in der Aula Oberschule Lehmhorster Straße statt. Experte Moritz Becker arbeitet für den Verein smiley e.V. aus Hannover. smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer durch und besucht jährlich über 1100 Schulklassen. f r

An der Grundschule am Pürschweg wurde musiziert.
Altgold verkaufen lohnt sich
Sachverständiger vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern
„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

Foto: fr
„Pettersson und Findus“ ist ab dem 22. November 18-mal bei Meyerhoff zu erleben. Foto: mf
Knöllchen aus Italien
Nach monatelangem Streit zwischen beiden Ländern müssen deutsche Autofahrer nun wieder damit rechnen, unangenehme Post aus Italien zu bekommen: einen Bußgeldbescheid.
ARAG-Experten verweisen auf die Angaben des Kraftfahrtbundesamts, wonach sich beide Seiten über den weiteren Austausch von Halter- und Fahrzeugdaten geeinigt haben. Dabei geht es um Strafzettel in Millionenhöhe. Betroffen sind viele Tausend Kfz-Halter.
S-Klasse erobert Spitzenposition
Laut Kraftfahrtbundesamt gab es im Oktober in drei Segmenten einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells: bei den Kleinwagen dominierte der Opel Corsa, in der Oberen Mittelklasse die Mercedes E-Klasse und in der Oberklasse die Mercedes S-Klasse. In den weiteren Segmenten gab es an der Spitze keine Veränderungen.
Tanken etwas teurer geworden
Autofahrerende müssen beim Bezahlen ihrer Tankrechnungen wieder etwas tiefer in die Tasche greifen als noch in der vergangenen Woche. Wie die ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 im Schnitt um 0,9 Cent auf 1,656 Euro gestiegen. Diesel verteuerte sich um einen Cent auf durchschnittlich 1,577 Euro je Liter.


AUTO
Goldenes Lenkrad 2024
Hier fahren die Sieger vor
Die Sieger des Goldenen Lenkrads 2024 von Bild am Sonntag und Auto Bild sind in Berlin geehrt worden. Der wichtigste europäische Automobilpreis wurde in vierzehn Kategorien vergeben. Die diesjährigen Preisträger sind:
Kleinwagen Mini Cooper Kompaktklasse VW Golf 8
Der Aston Martin Vantage, hier als Sondermodell Vantage AMV24 Edition, wurde zum schönsten Auto des Jahres gekürt.
Mittelklasse
Skoda Octavia RS Combi
Obere Mittelklasse
BMW 5er Touring
Ober- /Luxusklasse
Porsche Taycan Turbo GT
Sportwagen
Porsche 911 Carrera GTS
Familienauto
Peugeot E-5008
Schönstes Auto des Jahres
Aston Martin Vantage



Bester Gebrauchtwagen
BMW 3er (G20)
Bestes Auto unter 50.000 Euro
Opel Grandland
Bestes Auto unter 40.000 Euro
Kia EV3
Bestes Auto unter 25.000 Euro
Citroen e-C3/C3
Coolstes Auto
Tesla Cybertruck
Innovationspreis
Mercedes Drive Pilot 95

Der neue Lancia Gamma markiert einen weiteren großen Schritt in der Renaissance der italienischen Traditionsmarke.
Lancia-Comeback: Delta folgt auf Ypsilon

Foto:Skoda
Siegte in seiner Kategorie, der Mittelklasse: Der gerade erneuerte Skoda Octavia Combi RS führt das Feld an.
Audi erö net moderne Ladestation
Was haben die Finanzmetropole Frankfurt, die Kapitale Berlin und die Weserstadt Bremen gemeinsam? Alle drei zählen aktuell zu den wenigen Standorten, wo das Unternehmen mit den vier Ringen einen „charging hub“ für E-Autos betreibt. In der Hansestadt hat gerade an der Waterfront die bundesweit fünfte Ladestation eröffnet.
Laut Audi verkörpern diese eine neue Dimension des urbanen Schnellladens. Die innovativen Premium-Schnellladestationen mit Second-Life-Batterien aus den Forschungsfahrzeugen von Audi, bieten nicht nur die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aller Marken schnell aufzuladen, sondern setzen auch auf Nachhaltigkeit und Inklusion. Das barriere-
arme Design der Ladestation mit viel Bewegungsfreiheit, einem praktischen Kabel-Schwenkarm und einem höhenverstellbaren
Bediendisplay ermöglicht auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein komfortables Ladeerlebnis, heißt es weiter.

Im Audi charging hub Bremen kann der Ladestopp jetzt mit einem Besuch der nahegelegenen Waterfront kombiniert werden.
Die italienischen Marke Lancia feilt weiter an ihrem Comeback. Nach einer Pause von rund zehn Jahren kehren die Italiener Mitte 2025 mit dem neuen Modell Ypsilon auf den deutschen Markt zurück. Ein Jahr später soll der Gamma folgen, von dem jetzt das erste Teaserbild veröffentlicht wurde. Aktuell ist nicht viel bekannt vom neuen Modell. Lancia hat bereits angekündigt, dass der Gamma im italienischen Melfi gebaut werden soll und auf der flexiblen StellantisPlattform STLA Medium aufbaut. Zugleich kündigten die Italiener für 2028 den neuen Delta an.
MEIN ERSTES AUTO
Nachgefragt bei Claudia E enberg
Model und Designerin
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Logischerweise! Das war ein Fünfer-BMW. Schwarz, kein Leder. Der hat damals 10.000 Mark gekostet. Den hab ich mir von meiner ersten oder zweiten Modelgage gekauft.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Ich habe meinen ersten Strafzettel ganz schnell bekommen. Ich bin einer Verkehrsrichterin auf glatter Fahrbahn ins Auto gerutscht. Also nur mit fünf Stundenkilometern. Die Verkehrsrichterin bestand natürlich darauf, dass wir die Polizei rufen. Und da war der erste Zettel da.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Definitiv das Handy raus.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Tatsächlich muss es immer ein SUV sein. Also ein hohes Auto, weil ich eine ganz ruhige Autofahrerin bin. Ich fahre auch nie schnell. Ich fühl mich da sicherer, weil ich die Straße überblicken kann.
Black Weekbei





Nachlässen beiunserenAktions-Fahrzeugen.


Frontantrieb, 2-ZonenKlimaautomatik 12,3-Zoll-TouchscreenNavi,Bluelink-Connect, Android Auto™ undAppleCarPlay™(kabellos),Einparkhilfe vorneundhinten, Rückfahrkamera,Spurfolgeassistent (LFA), Regensensor, Shift-by-Wire, el.beheizbar+ einstellbare Außenspiegel,Multifunktions-Lenkrad u.v.m. Aktions-Barzahlungspreis:

KRAFTFAHRZEUGMARKT
VERKAUF
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Kühlschrank nagelneu, originalverpackt für 100€ abzuholen in Kattenturm 015159821073
Opel Astra F Caravan, Bj. 12/97, 55kW, TÜV 7/26, 115tkm, 700 €. 015902492998
Verkaufe einen Scooter Roller zum sitzen, Rolektro Joy 20, 2 Jahre alt und wenig gelaufen. NP 1200 € für 650 € zu verkaufen 0171-7569166

Wir machen, dass es fährt.
Gewerbekamp 10 28790 SchwanewedeBeckedorf
Telefon: 0421-65 11 77
Telefax: 0421-65 95 926
Mobil: 0160-95 65 69 86
E-Mail: partyckis.autoshop @ nord-com.net Partycki's Autoshop Kfz-Meister
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
ANKAUF
KAUFE KAUFE KAUFE IN BAR
Alle Pkw’s, Busse, Anhänger, Motorrräder & Wohnmobile egal in welchem Zustand. Exportreif, Schrottreif oder noch im guten Zustand. Nicht fahrbereit oder defekt. Kaufe alles zu fairen Preisen & eine rasche Abholung. Jederzeit erreichbar unter: 042034472011 oder lamaa-export@outlook.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen � 0421/641512 und 01729875246
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Unsere Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr Mi. von 8.00 – 13.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr
(04 21)


ERLEBENSIEDENERSTEN VOLLELEKTRISCHENMINI ACEMAN.
SindSie bereitfürdasjüngsteMitgliedinderMINI Familie,das VielfaltmitStil vereint?DannsteigenSieeinindenersten vollelektrischenMINI Aceman–der MINIfürgrenzenloseFreiheit.DasstylischeCrossoverSUVbietetjedeMenge Platzundinnovative TechnologieundziehtmitseinemDesignalleBlickeaufsich. BesuchenSieunsunderlebenSiedaselektrisierendeGokart-Feeling.
MINIComfortLeasingbeispiel*: Dererste vollelektrischeMINI AcemanE*:
*EinunverbindlichesLeasingbeispielderBMWBankGmbH,Lilienthalallee 26,80939München.Stand10/2024. AllePreiseinkl.der gegebenenfalls gesetzlichanfallendenUmsatzsteuer.NachdenLeasingbedingungen bestehtdie Verpflichtung,fürdas Fahrzeugeine Vollkaskoversicherungabzuschließen.Gültig bis31.12.2024. **Inkl. Überführungs-undÜbergabekosteninHöhe von950,00€ zzgl.Zulassung.
Bremen-Lesum · Bremerhavener Heerstraße 40




MINI Aceman E: WLTPEnergieverbrauch kombiniert:14,7 kWh/100km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert:0g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische
BobrinkGruppe Am Rabenfeld7-9 28757Bremen Tel. 042166056-0

Foto: Schmidt
Foto:Schlie
Andacht zum Volkstrauertag
SCHÖNEBECK – Die Schönebecker Feuerwehr, der Heimat- und Museumsverein und der MTV „Eiche“ Schönebeck halten eine Andacht zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, um 15 Uhr an der Gedenkstätte „Brauteichen“. Die Ansprache hält Pastorin Katharina Falkenhagen. fr
Tonie-Tauschbörse
BURGLESUM – Die Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, lädt am Samstag, 23. November, von 11 bis 12 Uhr, zur Tonie-Tauschbörse ein: „Du kennst die Geschichten deiner Lieblings-Tonie-Figuren bereits auswendig und möchtest diese gerne gegen eine andere Figur tauschen?
Dann bist du bei uns genau richtig!“. Infos: 0421/ 361 7142 oder lesum@stabi-hb.de . fr
Flohmarkt in der Bücherei
BLUMENTHAL – Ein Bücherflohmarkt kurz vor Weihnachten findet am Samstag, 23. November, von 10 bis 13 Uhr, in der Blumenthaler Bibliothek, Mühlenstraße 70, statt. Interessierte können in alten und aktuellen Büchern stöbern und im Anschluss die Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen genießen. fr
Es sind noch Plätze frei
REGION – Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück am Montag, 2. Dezember, ab 10 Uhr, sind noch Plätze frei. Treffen ist um 9.45 Uhr. Die Rückfahrt ist für zirka 18 Uhr geplant. Die Fahrt kostet 28 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon 0421/ 63 60 699. fr
Digitallotsen helfen
SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt am Donnerstag, 21. November, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsinnen und Digitallotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartpho-
ne und Tablet an. Es findet eine individuelle Einzelberatung statt; ganz egal, ob Interessierte als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen vorbeikommen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. fr

EINLADUNG ZUM FILMABEND
DIENSTAG | 26. NOVEMBER 2024 | 18.30 UHR
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT | AM MARKT 20 | 28195 BREMEN
Bär und Busch im Advent
VEGESACK – Das Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, hat ein Adventsprogramm aufgelegt. Für Erwachsene gibt es Theater unter dem Titel „Wer zusieht, sieht mehr, als wer mitspielt“. Wilhelm Busch hat dies geäußert, und er steht auch im Mittelpunkt des bunten Szenenprogramms.
Die Premiere ist am Donnerstag, 5. Dezember, um 14 Uhr. Gepielt wird auch am Samstag, 7. Dezember, 14.30 Uhr, am Mittwoch, 11. Dezem-

ber, und am Samstag, 14. Dezember, jeweils um 15 Uhr. Karten kosten für Erwachsene zehn, für Kinder und ermäßigt fünf Euro. Unter dem Titel „Die Eisfreunde“ liest Christian Hoffhenke aus seinem Buch für Kinder. Die Geschichte handelt von Tjark, dem kleinen Eisbären, seinen Freunden und einer langen Reise. Premiere ist am
Samstag, 30. November, 16 Uhr. Weitere Lesungen sind am Freitag, 6. Dezember, und am Donnerstag, 12. Dezember, jeweils um 16 Uhr geplant. Auch hier zahlen Erwachsene zehn , Kinder und ermäßigt fünf Euro. Um Anmeldung wird gebeten: unter der Telefonnummer 0421 / 89 77 66-40 oder info@ vegesacker-geschichtenhaus. d e. red

Theater sammelt für die Tafel
BREMEN – Im Theater Bremen wird ab dem 30. November Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ gezeigt. Für diese Inszenierung kooperiert das Theater Bremen mit der Bremer Tafel und bittet sein Publikum um Spenden. Seit dem 16. November steht in der Theaterkasse eine Spendenbox, in die Zuschauer Schokolade, Tee, Nudeln oder andere unverderbliche Lebensmittel legen können. Bevor die Dose Tomaten oder die Packung Kaffee zur Tafel geht, wird sie eine Rolle auf der Bühne in „La Bohème“ spielen. Auch zu den Vorstellun-
gen, die mit der Premiere am 30. November beginnen, können Lebensmittel mitgebracht und im Foyer abgegeben werden. Die Theaterkasse ist Montag bis Freitag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Termine gibt es hier: www.theaterbremen.de . red

Das Theater Bremen möchte mit Hilfe seiner Besucher Lebensmittel an die Talfel spenden. Symbolfoto: fr
Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Lesung in der Begegnungsstätte
Taizé-Andacht im Kerzenschein
SCHARMBECKSTOTEL –Am Mittwoch, 20. November – Buß- und Bettag – findet in der Friedenskirche Scharmbeckstotel, Brockenacker 50, um 19.30 Uhr eine musikalische TaizéAndacht im Kerzenschein statt. Die besondere Atmosphäre der Andacht entsteht durch eine Zeit der Stille und die Musik. Die Gesänge aus der Kommunität Taizé laden zum mehrstimmigem Singen ein. Der Flötenkreis begleitet die Lieder. Die Kirchengemeinden Scharmbeckstotel und Ritterhude laden zu dieser gemeinsamen Andacht ein, die Lesungen gestalten die Pastorinnen Friederike Köhn und Birgit Spörl. fr
CDU-Bürgerschaftsfraktion · Am Wall 135 · 28195 Bremen · fraktion@cdu-bremen.de





Wir laden Sie herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms „Kismet II – Weißt du, wie es ist zu träumen“ von Merve Uslu-Ersoy. Der Film erzählt die Geschichte von Fehir Ceylan und Pakize Uslu, den Großmüttern der Filmemacherin, die in den 1960er Jahren als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland und Bremen kamen. Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter: www.eiskoenig.eu
Mehr Infos zu unseren Themen:
BURGLESUM – Am Mittwoch, 20. November, lädt die Gemeinde St. Martini-Lesum zum Gottesdienst mit Abendmahl und Taizé-Gesängen am Buß- und Bettag um 19 Uhr in die Kirche, Hindenburgstraße 30, ein. An diesem Abend wird auf die Fotoausstellung: „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt.“ Bezug genommen, die in diesen Wochen zu sehen ist. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Bilder in Ruhe anzuschauen. fr
FARGE – Der Kellner Verlag teilt mit, dass am Mittwoch, 27. November, 15 Uhr, der freiberufliche Journalist Eckhard Stengel aus seinem Buch „Bremer Rundschau“ liest. Er blickt in der Begegnungsstätte Farge, Farger Straße 136, zurück auf drei Jahrzehnte und berichtet über die Piepmatzaffäre, Schulverweigerer und mehr. Der Eintritt ist frei. red
OHZ – Da das Stück „Barfoot in´n Park“ des Ohnsorg-Theaters wegen einer Erkrankung der Hauptdarstellerin kürzlich nicht aufgeführt und kein Ersatztermin gefunden werden konnte, teilt die Stadthalle Osterholz-Scharmbeck mit, dass die Karten an den Vorverkaufsstellen, wo sie erworben wurden, zurückgegeben werden können. Das nächste Stück des Theaters steht am Samstag, 22. März, auf dem Programm. Karten gibt es schon. red Tickets zurückgeben












































































Gelderner Straße 1, 28327 Bremen-Osterholz Öffnungszeiten:














































































































































































































































Wilhelm Busch und seine Geschichten werden für die Erwachsenen präsentiert. Fotos: fr
Tjark, der kleine Eisbär, steht im Mittelpunkt der Geschichte.


2014 hat die Tanzschule Mosler ihre einladenden Räumlichkeiten am BLG-Forum (Am Speicher XI) in der Überseestadt bezogen.
Charleston
Ein lebensbejahender, freudiger Tanz, den man Solo, als Paar oder in der Gruppe tanzen kann.
Sa. 15:00 – 16:00 Uhr
Ab 1. Februar 2025
8 Wochen – 120,–€

Lindy Hop
Lindy Hop entstand in den 30er Jahren in den USA. Er gilt als Vorläufer für Swing und Boogie Woogie. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
So. 14:00 – 15:00 Uhr
Ab 2. Februar 2025
8 Wochen – 120,– €
Der Beginn einer Leidenscha
Bei der Tanzschule Mosler herrscht eine entspannte und freundscha liche Atmosphäre
In lockerer Atmosphäre das Tanzbein schwingen – dies können Singles und Paare bei der Tanzschule Mosler in der Bremer Überseestadt. Mit persönlicher Schulung durch die Tanzlehrer klappt das ganz besonders gut und macht auch noch Freude an der Bewegung, verspricht Heike Gutschy, die die Tanzschule seit 1989 leitet. „Tanzen hält Körper und Geist jung und gesund und macht einfach unglaublich viel Spaß“, erklärt Gutschy.
Die Tanzschule hat Tradition: Sie wurde 1957 von Rudolf Eichentopf gegründet und in den 1970-ern von seinem langjährigen Mitarbeiter Gerhard Mosler übernommen. Gutschy kam als Schülerin in die Tanzschule Mosler. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass sie nicht ohne Talent war und es ihr großen Spaß machte, bei allen möglichen Tanzschulveranstaltungen mitzuhelfen. Nach dem Abitur absolvierte sie die Tanzlehrerausbildung beim allgemeinen deutschen Tanzlehrerverband (ADTV). Noch während der Ausbildung lernte sie Rainer Badenhop kennen, den es schließlich auch zur Tanzschule Mosler zog. Beide übernahmen 1989 dann für 32 Jahre die gemeinsame Leitung der Tanzschule. Unter Gutschys Leitung bezog die Tanzschule 2014 dann die neuen Räumlichkeiten am BLGForum in der Überseestadt. „Uns war es immer sehr wichtig, dass unsere Kunden viel Spaß beim Tanzen haben. Für mich selber gehören das Tanzen und die Tanzschul-Atmosphäre immer noch zu den schönsten Dingen in meinem Leben“, erzählt Gutschy. Sie hoffe sehr, dass ihr Team und sie selbst dies auch immer so weitergeben könne. In den Räumlichkeiten am BLG-Forum können die Schüle-


In der Tanzschule Mosler werden viele verschiedene Tanzkurse angeboten. Demnächst auch Charleston und Lindy Hop.

Standard/Latein/
Discofox
Grundkurs Paare
Di. 18:45 – 20:15 Uhr
Ab 14. Januar 2025
8 Wochen – 145,–€
Grundkurs Singles
Do. 20:30 – 22:00 Uhr
Ab 16. Januar 2025
8 Wochen – 155,–€
rinnen und Schüler eine zeitlang eine Auszeit vom Alltag nehmen. Für viele von ihnen wurden die Anfängerkurse zum Beginn einer jahrelangen Leidenschaft. „Was uns auszeichnet, ist die entspannte und freundschaftliche Atmosphäre in den Tanzkursen“, ist Gutschy überzeugt. Und: „Unsere Ausbildung hat in der Branche einen sehr guten Ruf.“
Die Tanzschule Mosler (Am Speicher XI, BLG-Forum) erreicht man unter Telefon 3022 44, unter kontakt@tanzschule-mosler. de per Mail. Eine Kursübersicht findet man auch unter www. tanzschule-mosler.de im Internet. mb
Discofox
Intensivkurs Discofox.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Teilnehmen könnt Ihr paarweise. Gerne bemühen wir uns auch um eine(n) Tanzpartner(in) für euch.
Sa. 16:30 – 17:30 Uhr
Ab 18. Januar 2025
5 Wochen – 75,–€

Bei Heike Gutschy (rechts) und ihrem Team spielt die persönliche Betreuung der Tanzschüler eine ganz besondere Rolle. Fotos: pv
Tanzen ist nicht nur gut für Geist und Seele, sondern macht auch ganz viel Freude.

Martina Burandt (links) und Ursula Pickener hatten in der Bibiothek ihre „TippStelle“ aufgebaut. Foto: fr
Schreiben erfahrbar werden lassen
„TippStelle“ in der Bibliothek mit Martina Burandt und Ursula Pickener
VEGESACK – Seltsame Geräusche lockten kürzlich kleine und große Besucherinnen und Besucher direkt vom Eingang der Stadtbibliothek zu einem Tisch mit zwei mechanischen Schreibmaschinen.
Martina Burandt und Ursula Pickener vom Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) hatten ihre Triumph Gabriele und die Olympia SM2 aufgebaut und ließen an ihrer „TippStelle“ die Tasten klappern. „Manche Menschen bleiben beobachtend stehen, andere erzählen sofort von ihren Erinnerungen“, berichteten sie.

Erlebnisse mit Referaten für die Schule, bei Schnellschreibwettbewerben und Tricks mit Tipp-Ex wurden ausgetauscht und lieferten den Autorinnen Stoff für kleine Geschichten, die sie auf Karteikarten festhielten.
Amir sei sofort begeistert gewesen, nach kurzer Einführung habe er beherzt in die Tasten gehauen und eine Karte für einen Freund geschrieben. Etwas später habe sich Rike ebenso über ein eigenes Werk gefreut.
Zum zweiten Mal waren die beiden Autorinnen mit dem Projekt des VS Bremen/ver.di

zu Besuch in der Stadtbibliothek Vegesack. „Schreiben soll hier und an anderen öffentlichen Orten als Vorgang im Zusammenwirken von Ort, Begegnungen und der Verwandlung durch die Schreibende oder den Schreibenden erfahrbar werden und die Gäste können selbst in den Entstehungsprozess eingreifen“, so die Organisatorinnen. Die VS-TippStellen-Autorinnen Martina Burandt und Ursula Pickener kommen gern auch zu anderen Orte und Institutionen. Eine Kontaktaufnahme ist möglich unter www. literatur-verbindet.de fr
Ausstellung im Schloss Schönebeck

SCHÖNEBECK – Seit gestern laufen im Schönebecker Schloss, Im Dorfe 3-5 zwei neue Ausstellungen. Gabriele Jannowitz-Heumann, zweite Vorsitzende des Vorstands des Museumsvereins, hat eine zweite informative Ausstellung mit dem Thema „Weihnachten auf See“ zusammengetragen. Im Kunstkeller zeigen Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern unter dem Titel „Teil des Ganzen“ Menschliches, Philosophisches, Kritisches und zum Kunstwerk gewordene Alltagsgegenstände. (Anm. d. Red.: Bericht folgt.) Zudem können die „Schätze“ des Schlosses angesehen werden. Geöffnet ist dienstags, mittwochs und samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 10.30 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt, für Kinder bis 18 Jahre ist er frei. a s
„S(w)inging Santa Claus“
SCHWANEWEDE – Am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr, ist es soweit: Voice Over Piano ist in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, zu erleben. Karten im Vorverkauf: 22 Euro, für Schüler 15 Euro. Informationen unter: www. VoiceOverPiano.com red
SONNTAG, 17. NOVEMBER STADTKIRCHE VEGESACK
Lesung mit Musik: „Hast Du Worte – Hast Du Töne“, mit Brigitte Schiller-Kehl, Michael Seegelcken-Kuhn und Helle Rothe vom Statt-Theater Vegesack sowie Pianist Lasse Schöttner. 15 Uhr. Karten 15/ erm. 10 Euro bei Otto&Sohn, Breite Straße 21/22, Telefon 0421/6611610 und an der Tageskasse. – Kirchheide 10.
DONNERSTAG, 21. NOVEMBER DOKU BLUMENTHAL
Erzählcafé: Heide Marie Voigt „Wo die Zukunft beginnt“, Bericht von der Reise von Dalian bir Khorgos. 14.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden gern gesehen. Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. –Heidbleek 10.
ST. MARTINI LESUM
Filmvorführung: Agnes Kondering „Man fügt sich und macht was draus – Die Dobuschkinder erinnern sich“. 15 –16.30 Uhr. Eintritt frei. – Gemeindehaus, Hindenburgstraße 30.
KUBA
Comedy: Reis against the Spülmaschine „Radio Reis – Die Hitwelle“. 20 Uhr. AUSVERKAUFT. – Hermann-FortmannStraße 32.
OTTO & SOHN
Lesung: Martin Mader „Literatur erzählt“: „Antigone“. 16 Uhr. AUSVERKAUFT. – Breite Straße 21-22
DAUER-VERANSTALTUNGEN
SPARKASSE LESUM
Ausstellung: „Biking & Sketching“. Bis Anfang Dezember. –Hindenburgstraße 67.
SCHLOSS SCHÖNEBECK Ausstellung: „Weihnachten auf See II“, von Frau Jannowitz-Heumann. Bis 31. 12. Ausstellung im Kunstkeller: „Teil des Ganzen“, von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern. Bis 5. 1. – Im Dorfe 3-5.
DOKU BLUMENTHAL
Ausstellung: „Eile und Weile“, Heide Marie Voigt. 5. 11. – 31. 1. Geöffnet: Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. – Heidbleek 10.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Im Moor“, von Bernd Pöppelmann. Bis 26. 1. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Kurzführung: Bild des Monats. Do., 21. 11., 17 Uhr. Eintritt 9/7 Euro. Info-Telefon 663665 – Alte Hafenstraße 30.
KREISHAUS OHZ
Ausstellung: „Schau rein! Kinder entdecken den Landkreis Osterholz“. Bis 24. 1.. – Osterholzer Straße 23.

„Galaxie der Bücher“ zu erleben


BREMEN – Bereits zum vierten Mal findet das Lesefestival „Galaxie der Bücher“ für Kinder aus Bremen und umzu statt. Vom 18. bis 24. November haben das Literaturkontor und das virtuelle Literaturhaus ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das vor allem junge Leserinnen und Leser im Alter von zwei bis zehn Jahren erreichen möchte. Einen Schwerpunkt bilden Lesungen mit neuen Geschichten, Comics und Gedichten von Autoren und Illustratoren aus Bremen und ganz Deutschland. Der Bürgermeister Bremens, UNESCOs „City of Literature“, Kultursenator Andreas Bovenschulte eröffnet am Samstag, 23. November, den öffentlichen Teil des Festivalprogramms und zeichnet die Gewinner des Schreibwettbewerbs „Als ich mit meiner Rakete ins Weltall flog“ aus. Der Eintritt ist frei. Infos unter www. galaxie-buecher.de red
Mit Schreibenden im Gespräch
FREITAG, 22. NOVEMBER
OTTO & SOHN
Show: Otto-Verleihung. 19.30 Uhr. AUSVERKAUFT. – Breite Straße 21-22.
KUBA
Comedy: Mundstuhl „Kann Spuren von Nüssen enthalten“. 20 Uhr. Tickets und Info über Koopmann Concerts. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
STADTHALLE OHZ
Comedy: Markus Krebs „Comedy alle wegen mir?“ 20 Uhr. AUSVERKAUFT. – Jacob-Frerichs-Straße 1.
SAMSTAG, 23. NOVEMBER KIRCHE BOCKHORN
Konzert: Gospelchor „Good News Schwanewede“, Leitung: Raphael Olabisi. 18 Uhr. Eintritt frei, Spenden willkommen. –Himmelskamp 21.
OTTO & SOHN
Lesung: Martin Mader „Literatur erzählt“: Premiere „Antigone“. 18 Uhr. VVK 14 Euro. K arten bitte reservieren unter Telefon 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de. – Breite Straße 21-22.
BÜRGERHAUS
FreuenSiesichaufden Ta ge s- St re ifZugzumNikolau smark t im MuseumsdorfCloppenburg und lassenSiesich von der ganz besonderen At mosphäre verzaub er n.Li e be voll ge sta ltete Ge sc henkideenund köstliche Weihnachtsleckereienladenzum Entdecken und Genießen ein.
BREMEN – Wie sieht der Arbeitsalltag von Autoren und Autorinnen aus, und wie finden ihre Texte den Weg in die Verlage? Über diese und andere Fragen soll diskutiert werden, und zwar mit einem Autor und einer Autorin, die jeweils bereits mit dem Bremer Autorenstipendium ausgezeichnet worden sind. Mit diesem Stipendium fördert der Senator für Kultur seit über 40 Jahren die literarische Arbeit vor Ort. Das Literaturkontor Bremen bringt die Autoren jeweils als Tandem zusammen. Interessierte Gäste sind zu dieser vom Senator für Kultur geförderten Gesprächsreihe herzlich willkommen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Sie finden jeweils mittwochs, 19 Uhr statt in der Villa Ichon, Saal, Raum Fünf im ersten Stock, Goetheplatz 4, am 4. Dezember und 15. Januar. Infos: www.literaturkontor-bremen. de red
Comedy: Serdar Karibik „Ganz großes Kino“. 20 Uhr. VVK 28, AK 33 Euro. – Kirchheide 49.
SONNTAG, 24. NOVEMBER BEGU LEMWERDER Begu-Wintermarkt. Ab 11 Uhr. – Edenbütteler Straße 5.
RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Farbige Vielfalt“, von Elisabeth May. Bis 5. 12. –Damm 4.
NUNATAK
Ausstellung: „Selfies – textile Selbstporträts“, Textilwerkstatt „Neue Wolle“. Bis 18. 11., geöffnet montags und mittwochs, 16 – 19 Uhr. Eintritt frei. – KapitänDallmann-Straße 2.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN Ausstellung: „Systemrelevant“, Linija Voigt, Nele Voigt, Feline Jantsch und Grit Ehinger. Anmeldung: 0421/87 35 97.
ATELIERKATE LESUM Ausstellung: „Insight“, von Liza Leonard. Bis 1. 12. Öffnungszeiten: info@atelierkate.de. – An der Lesumer Kirche 22.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderhoff, Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Öffnungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis 30. 11. – Zum Alten Speicher 1.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Farbspiel“, Malgruppe „Art – Color“. Verlängert bis 3. 12.. Infos: Telefon 04209/ 2030. montags – freitags, 11 –21 Uhr. – Ostlandstr 25.
BURG ZU HAGEN
Ausstellung: „Kontraste –Schwarz/Weiß“, Junge Künstler, Waldschule Hagen-Beverstedt. Bis 17. 11. Burgeintritt 3 Euro.
Premiere: Martin Mader stellt „Antigone“ vor 1000. Besucher wird erwartet
VEGESACK – „Wir werden am Samstag, 23. November, zur Premiere von ‚Antigone‘ unseren 1000. Gast begrüßen“, freut sich Martin Mader von Otto & Sohn, der die Reihe „Literatur erzählt“ ins Leben gerufen hat, um die „Klassiker“ neu zu präsentieren. Bereits 2023 habe die Reihe etwa 600 Gäste angezogen. Die Zahl sollte getoppt werden (wir berichteten). Der
1000. Besucher kann sich über zwei Freikarten freuen. Die Otto-Verleihung am Abend zuvor und die Aufführung von „Antigone“ am Sonntagnachmittag nach der Premiere sind übrigens schon ausverkauft. Karten für Samstag, 23. November, 18 Uhr, können unter Telefon 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de reserviert werden. as































Adventskalender für den guten Zweck
Mitglieder des Lions Club Gräfin Emma haben wieder
VON REGINA DRIELING
REGION – Der Lions Club Bre-
men-Gräfin-Emma, Distrikt Niedersachsen Bremen, hat auch in diesem Jahr wieder seinen Adventskalender für den guten Zweck aufgelegt. Dieser ist bereits erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt sieben Euro pro Exemplar.
„Mit dieser Aktion unterstützen und stärken wir soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in Bremen und Bremerhaven“, sagt die Präsidentin Dr. Elisabeth Merk.
Die Ehrenamtlichen konnten in diesem Jahr mehr als 70 Sponsoren gewinnen, die 125 Preise für die gemeinnützige Aktion zur Verfügung gestellt haben. Die Gewinne, darunter viele Gutscheine, haben einen Wert zwischen 50 und 350 Euro.
Der Verkaufserlös fließt in diesem Jahr an drei Projekte:
zahlreiche Preise eingeworben








Der Adventskalender des Lions Club Bremen-Gräfin-Emma.
„Der Notruf: Psychologische Beratung bei sexueller Gewalt“, GutsKinder e.V., ein Verein, der Kinder mit besonderen Anforderungen und deren Familien unterstützt, und die Stadtteilfarm Huchting als Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Bremen. Die Verkaufsstellen in der Region sind die Buchhandlung Otto & Sohn, der Edeka Markt Damerow in der Meinert-Löff-
ler-Straße, Kasch Haushaltswaren, Die Blume, die Rotdorn Apotheke, Lesumer Lesezeit, SiTec Sicherheit und Technik, der Witthus Heimtex Fachmarkt, Weingärtner Gartencenter in Ritterhude, Lüssumer Eisenwarenhandel und Porzellan in Schwanewede, sowie in
Osterholz-Scharmbeck Kaufhaus Fleischer. Die Gewinnzahlen werden unter www. bremen-graefin-emma.lions.de abrufbar sein. Die Mitglieder des Lions Clubs Bremen-Gräfin-Emma bedanken sich herzlich bei den Verkaufsstellen und den Sponsoren.
Heimatverein lädt zum Austausch am Nachmittag ein
Lieder, Geschichten, Gespräche, Kaffee und Kuchen in besinnlicher Atmosphäre
REKUM – Der Heimatverein
Farge-Rekum e. V. lädt am Sonntag, 1. Dezember, zu seinem traditionellen Adventsnachmittag im Fährhaus Farge, Wilhelmshavener Straße 1, ein. Beginn ist um 15 Uhr. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, möchte der Heimatverein Farge-Rekum e. V. das Jahr in weihnachtlich, besinnlicher Atmosphäre mit seinen Gästen ausklingen lassen. Neben dem persönlichen
Austausch bei Kaffee und Kuchen, gibt es ein kleines Programm zur Unterhaltung mit dem Rekumer Schifferchor und seinem umfangreichen Repertoire an Seemannsliedern. Für zwischendurch werden kurze plattdütsche Ge-
schichten zu hören sein, vorgetragen von Mitgliedern des Heimatvereins. Über eine rege Teilnahme an diesem Adventsnachmittag würde der Heimatverein Farge-Rekum e. V. sich freuen. Es sind alle herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist bis 24. November erwünscht bei Wulf Böcker unter der Telefonnummer 0421 / 6099253. Außer für Neumitglieder wird ein Eigenanteil in Höhe von 15 Euro pro Person für Kaffee und Kuchen erhoben.
Weitere Informationen zum Heimatverein Farge-Rekum e. V. und seinen Veranstaltungen sind auch unter www. heimatverein-farge-rekum.de zu erhalten. fr

Am ersten Advent veranstaltet der Heimatverein Farge-Rekum einen besinnlichen Nachmittag für Interessierte. Symbolfoto: fr
Das gab es noch nie – erstmalig in diesem Jahr:

2 Weihnachtsdeko, teils handgefertigt
2 Advents- und Weihnachtskränze
2 Tür-/Tischkränze
2 Grabschmuck/ -gestecke














Weihnachten auf Hof Oldenbüttel
Samstag 23.11. 14.00 - 18.00 h
Sonntag 24.11. 10.00 - 18.00 h Kränze, Gestecke und alles Schöne für Haus und Garten atizar Gartenambiente
AB DEM 22.11.2024 ADVENTSZAUBER MIT ADVENTSKRÄNZEN & -GESTECKEN. Die ganze Welt der Pflanzen mitten in Hagen


Anschrift Gartencenter Döscher GmbH Lindenallee 23 27628 Hagen im Bremischen
Telefon 04746
Unsere besonderen Öffnungszeiten an diesem Wochenende: Freitag (22.11.), 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 20.00 Uhr
Samstag (23.11.), 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr
Am Freitag (22.11.) gibt es von 13.30 bis 20.00 Uhr



Freißenbütteler Str. 2 · 27729 Hambergen-Oldenbüttel atizar 0 47 93 / 432 38 63 www.atizar.de · hof oldenbuettel cafe atizar




leckere Snacks durch die Hagener Moorfreunde und Live-Musik.















29.+30.11. bis 20 Uhr: Advents-Shopping bei Kerzenschein mit Glühwein + Bratwurst













Schule Ihlpohl Am Denkmal 9





Für´s leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

28790Schwanewede Langenberg Tel. 0 4209 .6 9512 www.baumschule-luehmann.de
ALLESIMGRUNENBEREICH Weihnachtszauber ... Lühmann‘straditionelle Advents-Ausstellung
AbSamstag,23.11.24 von9bis18 Uhr geöffnet Sonntag,24.11.und8.12.24 von10-16 Uhr geöffnet
WirladenSieeinzueinemSpaziergang durchunserewunderschöndekoriertenGewächshäuser. GlühweinundBratwurst. HandgefertigteGesteckeundtrendiger Weihnachtsschmuck.

Tannenbaumverkauf von zertifizierterBio-Ware. Beim Kaufeines Tannenbaumesgibtes bis Weihnachtenein kostenloses Heißgetränkdazu!

Gepflegt in Bremen gGmbH Caritas-Haus St. Birgitta
Göteborger Straße 34 · 28719 Bremen-Marßel
Telefon: 04 21 / 66 08-0 · Fax 04 21 / 66 08-181
Leiterin: Frau Kuzmin www.st-birgitta-bremen.de Wir laden herzlich ein zu unserem weihnachtlichen
am 24. November 2024 um 14 bis 17 Uhr im Caritas-Haus St. Birgitta
Stöbern Sie in unserer Auswahl an Geschenkideen, z. B. Adventsgestecke, Kunsthandwerk, Marmeladen, Nostalgisches und vieles mehr! Kleider - Schnäppchen - Flohmarkt: Alles von 4€ bis maximal 15€ Ein leckeres Kuchenbuffet mit Selbstgebackenem, Kaffee, Tee, Glühwein und Bratwurst erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.



























































































































































































































Immobilienmakler
Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert

Ihr Team von Bärje Immobilien.
Foto: FR
Exzellente Expertise in vielen Bereichen
Bärje Immobilien und Bärje & Partner Baufinanzierung arbeiten erfolgreich zusammen
Seit über zwei Jahrzehnten besteht eine äußerst erfolgreiche Partnerschaft zwischen den Unternehmen „Bärje Immobilien“ und „Bärje & Partner Baufinanzierungen“. Das Team, bestehend aus vier hochqualifizierten Experten, und zeichnet sich durch exzellente Expertise in den Bereichen Immobilien und Baufinanzierung aus. Marcus Bärje und Jacqueline Romey sind herausragende Immobilienexperten, während Steffi Bärje ihre umfangreiche Fachkenntnis im Bereich der Baufinanzierung einbringt. Nele Majer ist für die reibungslose Abwicklung von Darlehensauszahlungen und Notarangelegenheiten verantwortlich. Für all diejenigen, die den Traum von den eigenen vier Wänden hegen, bieten Bärje Immobilien und Bärje & Partner eine äußerst bequeme Lösung. An einem Ort werden sämtliche notwendigen Schritte

gebündelt, was den Weg zum Eigenheim erheblich vereinfacht. Kein Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Stellen ist mehr nötig, um das Traumhaus zu finden und die passende Finanzierung zu organisieren. Bei Bärje Immobilien und Bärje & Partner erhalten Kunden beides unter einem Dach. Bärje Immobilien unterstützt bei der Suche nach dem Traumhaus, während Bärje & Partner tatkräftig bei der Finanzierung zur Seite steht. Diese intensive Zusammenarbeit erleichtert den gesamten Prozess und minimiert den Aufwand für die Kunden. Den Kunden werden Empfehlungen und Erfahrungen geboten, die darauf ausgerichtet sind, nachhaltig eine vertrauensvolle und langjährige Geschäfts-
beziehung zu etablieren. Attraktive Konditionen und maßgeschneiderte Angebote stehen zusätzlich zur Verfügung. In einer vertrauensvollen Zusammenarbeit möchten die Experten eine komfortable und kundenorientierte Unterstützung auf dem Weg zum Eigenheim bieten.
Bärje Immobilien und Bärje & Partner Baufinanzie-

rungen bieten nicht nur exklusiven Service für einen angenehmeren Weg zum Eigenheim, sondern zeigen auch ein umfassendes Spektrum an ergänzenden Dienstleistungen. Dazu gehört unter anderem die Erstellung von Marktwertgutachten für eine fundierte Immobilienwertermittlung, relevant sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer auf der Suche
nach dem besten Preis. Das hochqualifizierte Team unterstützt zudem bei der Immobilienvererbung mit individuellen Lösungen für einen reibungslosen Eigentumsübergang. Dies ermöglicht den Kunden, in dieser sensiblen Angelegenheit bestmöglich unterstützt zu werden und eine maßgeschneiderte Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu erhalten.
Ihre Wohnwünsche ändern sich?
Nutzen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service bei Verkauf und Vermietung. Vertrauen Sie uns für Immobilien in Bremen Nord und umzu.
Ihre Makler
Silke Tiemann und Bennett Heimer

Ihre Ansprechpartner:
Dagmar Marks
Mediaberaterin
0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
barbara.boettcher@das-blv.de

Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
Sabine Tanski
Mediaberaterin - Innendienst
0421/690 55-310
sabine.tanski@das-blv.de

Am Burger See 10a 28719 Bremen
Tel. 0421-602326
Mobil 0172-5142185 · www.silke-heimer-immobilien.de

Kostenlose Beratung
Kostenlose
• Verkauf
• Leibrente
• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren
• Vermietung Immobilienleibrente
• Finanzierung
• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.
• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben.
Die Büroflächen in der Rohwedderstraße 11 in Ritterhude fungieren nicht nur als Firmensitz, sondern auch als persönlicher Anlaufpunkt für Kunden, um ihre Immobilienträume in die Realität umzusetzen. Die freundliche Umgebung lädt Interessenten herzlich ein, gemeinsam mit den Experten an ihren Wohnträumen zu arbeiten. Steffi Bärje lädt sie persönlich dazu ein, diese Atmosphäre zu erleben und den ersten Schritt auf dem Weg zum eigenen Zuhause zu setzen. FR
• Wertermittlung
• Energieausweis

• Verkauf
• Leibrente • Finanzierung

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos!
• Vermietung
Unser Team ist für Sie da:
zu (fast) allen Immobilienthemen wie Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro
• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)
Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn
• Wertermittlung
• Energieausweis
Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro
Niemeyer
Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de
zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de
und Sachverständigenbüro

Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen?
BÄRJE & PARTNER IMMOBILIENSERVICE
Kompetente Beratung rund um das Thema Dach und Fach.
Finanzierung, Verkauf und Vermietung, alles aus einer Hand.
Bärje & Partner
Kommen Sie zu uns, den Experten für Ihre Immobilie.
Woof & Skelle ausgezeichnet
Fritz-Bender-Baupreis für Ellener Hof
Das Woof & Skelle: Gebäudeensemble für soziales Wohnen & Kita im Stadtleben Ellener Hof ist mit dem Fritz-Bender-Baupreis der Münchner Fritz Bender-Stiftung ausgezeichnet worden.
Das vom Büro ZRS Architekten Ingenieure entwickelte Gebäudeensemble umfasst neun Wohnungen und eine Kindertagesstätte. Der konsequente Einsatz nachwachsender Baumaterialien und ein hoher Holzbauanteil zeichnen das Projekt aus, was zur Preisvergabe führte.
Die Konstruktion in Skelettbauweise ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität für mögliche zukünftige Umnutzungen; der Betonanteil ist auf ein Minimum reduziert. Neben Tragkonstruktion und Außenwänden sind auch Trennwände, Treppenhaus, Aufzugsschacht und Balkone in Holzbauweise ausgeführt. Auf der Ebene der Bauelemente wurde auf reversible
Verbindungen und robustes Konstruieren Wert gelegt, so dass Gebäudehülle und Rohbau komplett rückbaufähig sind. Der Anteil erdölbasierter Dämmstoffe ist auf das absolute Mindestmaß reduziert, stattdessen kamen Zellulose, Holzfaserdämmung und Schaumglas zum Einsatz. Ein Low-Tech-Klimakonzept unterstützt diese kreislaufgerechte und ressourcenschonende Bauweise. Der Fritz-Bender-Baupreis wird seit 1988 jährlich durch die Fritz Bender Stiftung verliehen und ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Stiftung wurde von dem Münchner Bauunternehmer und Stuckateur Fritz Bender mit seinem Nachlass errichtet und verfolgt unter anderem die Förderung des biologischen Bauens und die Verwendung von biologischen Baustoffen im Hinblick auf eine Harmonisierung zwischen den Menschen und der bebauten Umwelt.

QUARTIERPORTRAIT


Das








auf sieben Geschossen Platz für 30 barrierefreie Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen.
420 neue Wohnungen im Tabakquartier
Justus Grosse und Stadt Bremen unterzeichnen Erschließungsvertrag für elf Projekte
projekte Bremens entwickelt. Mit dem Erwerb des über 20 Hektar großen Areals durch den Immobilieninvestor Justus Grosse im Jahr 2018 begann die Umgestaltung des ehemaligen Industriegebiets zu einem gemischt genutzten Stadtquartier.
Das Gebäudeensemble Woof & Skelle im Ellener Hof Quartier überzeugte durch nachwachsende Baustoffe und gute Rückbaubarkeit.
DIENSTLEI STUN GE N
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Alte Küche
wo bist du? Wir suchen dich!
Neue Arbeitsplatten und Fronten.
B. Ternieten -Tischlermeister.
04208-916351 Grasberg
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Ingenieure / Caspar Sessler Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden. Johann Wolfgang von Goethe
Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Tabakquartiers ist erreicht: Mit der Unterzeichnung des Erschließungsvertrags wird die Grundlage für die Genehmigung von mehr als 420 Wohnungen im ehemaligen Tabak- und Zigarettenproduktionsstandort in Bremen-Woltmershausen, gelegt. „Das Tabakquartier ist eine echte Erfolgsstory – und wir schreiben ein neues Kapitel“, erklärte Bau- und Stadtentwicklungssenatorin Özlem Ünsal anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Das Gelände, das seine industrielle Nutzung Mitte der 80er Jahre durch die Verlagerung der Zigarettenproduktion verlor, hat sich zu einem der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungs-
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Bremer Helden
Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Malerarbeiten, Möbeltaxi. 017647333935, helden@bremerhelden.de
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten
Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
„Mit der heutigen Unterzeichnung schaffen wir die Voraussetzung für den dringend benötigten Wohnraum in Bremen“, so Senatorin Ünsal. „Das Tabakquartier wird mit seiner Mischung aus Wohn- und Gewerbeflächen, sozialen Infrastrukturen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten.“
Marcel Linnemann und Burkhard Bojazian, geschäftsführen-
de Gesellschafter von Justus Grosse, betonen die Bedeutung des Projekts: „Das Tabakquartier ist für uns ein herausragendes Projekt. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Stadt Bremen diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen und das ehemalige Industrieareal in ein dynamisches, gemischt genutztes Quartier zu verwandeln.“
Der Abschluss des Erschließungsvertrags ermöglicht die zeitnahe Genehmigung mehrerer Neubauvorhaben. Insgesamt liegen dem Bauressort Anträge für elf Wohnprojekte vor, die in den kommenden Wochen genehmigt werden sollen. Dazu zählen:
• TQ Studios (Hallen IV und V): Umbau von zwei ehemaligen
Tabakhallen zu 192 Wohneinheiten auf einer Gesamtfläche von rund 16.000 Quadratmetern, wobei der Erhalt der historischen Bausubstanz und Fassaden im Fokus steht.
• Wohnen am Park: Alva, Peer und Lux: Diese drei Gebäude umfassen 80 Wohneinheiten, von denen einige als geförderter Wohnungsbau realisiert werden.
• TQ Living: Mit dem Neubauprojekt sind weitere 60 Wohneinheiten geplant, die vollständig als geförderter Wohnraum vorgesehen sind.
• 5 Freunde: In fünf neuen Mehrfamilienhäusern entstehen in einem ersten Schritt 89 Wohneinheiten, ein Teil davon im sozialen Wohnungsbau.



Fensterputzer frei 04241-7143
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322



Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit Achtern Heben 68 · 28790 Schwanewede Telefon 0421 69 211 530

KAPITAL- / GELDVERKEHR
BAUEN & WOHNEN Fenster aus Polen Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz
Markisen • Rolladen


HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB 0421/371837
Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß



DIENSTLEISTUNGEN


Wohngebäude Alva am 20.000 Quadratmeter großen Quartierspark bietet
Foto: ZRS Architekten
Der leuchtende Mäuseturm
Der kleine Leuchtturm am Ende der Landzunge zwischen Weser und dem Wendebecken am Getreidehafen lädt zu einem Spaziergang ein. Der 1926 errichtete Rundturm ist 12 Meter hoch und hat einen Durchmesser von etwas mehr als 5 Meter. Statt der offiziellen Bezeichnung „Molenfeuer Überseehafen Süd“ spricht der Volksmund vom „Mäuseturm“. Der Leuchtturmwärter wies in der Frühzeit den einfahrenden Schiffen per Megafon ihren Platz im Überseehafen (1998 zugeschüttet) an. Bei Nebel ertönte eine Glocke, sodass die Schiffe den richtigen Weg fanden. 1952 ersetzte man die Glocke durch einen Schallgeber, der einen tiefen Ton in den Nebel abstrahlte. An der Spitze des Gebäudes befand sich ein grünes Leuchtfeu-
Serie Bremer BAUTEN von Peter Kurze
er, das noch in einer Entfernung von 16 km zu erkennen war. 1973 wurde der Turm außer Betrieb gesetzt und verfiel. Knapp 30 Jahre später stellte das Landesamt für Denkmalpflege das Bauwerk unter Denkmalschutz und 2014 begann die Restaurierung.
Ihren Spaziergang starten Sie am Europahafenkopf. Sie gehen den Uferweg (Überseepromenade), der parallel zur Konsul-SmidtStraße verläuft, an den Neubauten entlang, kommen am Schuppen 1 vorbei und erreichen am Ende des Hafenbeckens die Weser. Nach annähernd 1,5 weiteren Kilometern gelangen Sie zum Molenfeuer.

Nachgefragt bei Jürgen Ferber
Musik-Moderator
Foto: Peter Kurze
Das Molenfeuer an der Weser ist ein Kleinod: Alle Schiffe, die früher den Überseehafen oder den Europahafen anliefen, mussten an diesem fast 100 Jahre Bauwerk vorbei.
Unterstützung hil weiter: Eigentum unter 40 Jahren ist möglich
Mehr als die Hälfte der jüngeren Deutschen ist bereit, sich für den Kauf einer Immobilie persönlich einzuschränken und ihre Idealvorstellungen zu überdenken. Viele der potenziellen Eigentümer rechnen bei einem Immobilienkauf mit Unterstützung der Familie. Das zeigt eine repräsentative YouGov- Erhebung im Auftrag der BHW Bausparkasse, für die 2.063 Teilnehmer unter 40 Jahren befragt wurden. Die jungen Er wachsenen mit Immobilienwunsch verlassen sich laut Umfrage nicht allein auf die Hilfe der Eltern – viele werden selbst aktiv. Jeder Zweite zwischen 18 und 39 spart für Wohneigentum. 80 Prozent der Befrag ten sind zu Einschränkungen bereit, um sich eine Immobilie leisten zu können. 33 Prozent würden ihre persönlichen Ausgaben etwa für Reisen,
Autokauf oder Hobbys reduzieren. Auch bei der Immobilie selbst sind die jungen Käufer kompromissfähig: Rund ein Vier tel von ihnen würde ein kleineres Grundstück akzeptieren oder auch einen Altbau kaufen, bei dem zunächst ein Umbau
oder eine Modernisierung ansteht. Seit September 2024 belohnt die KfW genau dieses Engagement über das Förderprogramm „Jung kauft Alt“. 63 Prozent der 18- bis 39-Jährigen rechnen beim Er werb mit familiärer Rückendeckung. Am

DieMarktpreiseschwanken,abermitunserer ExpertisenutzenSiedenidealenMomentfürIhren Immobilienverkauf–gewinnbringendundsicher. Immobilie verkaufen–wannistder richtige Zeitpunkt?
KostenloseMarktpreiseinschätzung anfordernundsoforterhaltenunter: 123immocheck.de
KostenloserEnergieausweisbeim Verkauf überdieSparkasseImmobilienBremenGmbH
Telefonischeoderpersönliche Beratung durchIhre Stadtteilmakler:innen:
0421179-4000
häufigsten er war ten die Befragten, dass ihre Angehörigen beim Mauern, Fliesenlegen oder bei Malerarbeiten mit anpacken (22%). Eine Schenkung oder Erbschaft und einen zinslosen bzw. günstigen Kredit erhoffen sich je 18 Prozent. „Die Startbedingungen für den Immobilienkauf sind für junge Menschen sehr unterschiedlich“, sagt Dietmar König, Sprecher des Vorstands der BHW Bausparkasse. „Aber wer konsequent auf die eigene Immobilie hinarbeitet und flexibel bleibt, kann seine Chancen deutlich verbessern.“ Staatliche Förderprogramme wie die Wohnungsbauprämie helfen bei der Bildung von Eigenkapital und erleichtern so den Weg zur eigenen Immobilie. „Diese Geldgeschenke sollten sich junge Menschen nicht entgehen lassen“, so König.
Wenn Sie sich spontan für ein neues Zuhause entscheiden müssten: Worauf legen Sie besonderen Wert? Ich würde Wert darauf legen, dass ich keine weiten Wege zur Natur, aber auch zu Infrastruktur hätte, denn ich schalte gern bei Wanderungen ab und freue mich darüber, wenn ich für Einkäufe usw. keine langen Wege zurücklegen muss.

Lieber im Zentrum, am Stadtrand oder auf dem Land? Aus der vorherigen Antwort ergibt sich schon, dass die Stadtmitte ausscheidet, denn ich treffe in meiner Freizeit lieber auf viel Natur, als auf viele Menschen. Dementsprechend käme für mich mehr ein Leben am Stadtrand oder im Speckgürtel in Betracht. Da ich mich immer mehr von Autofahrten zurückziehe, sondern oft den ÖPNV nutze, sollten die derartigen Anbindungen problemlos sein.
Mit Garten und/oder Garage? Ein kleiner Garten im umittelbaren Umfeld des Wohnbereichs wäre von Vorteil, da ich sowohl ein Pflanzen-, als auch ein Tierfreund bin. Dementsprechend würde ich darauf achten, dass der Garten ziemlich ursprünglich ist. Eine Garage wäre willkommen, muss aber nicht unbedingt sein.
Und wen hätten Sie gern als Nachbarn? Möglichst Menschen, die zufrieden und rücksichtsvoll leben, die aber hilfsbereit sind.
Lieber die Tonne nutzen
Ein Mieter entsorgte seine Essensreste nicht in der Mülltonne, sondern aus dem Fenster über die Dachrinne. Das hat nun schwerwiegende Folgen für ihn: Wegen der an der Rinne hervorgerufenen Schäden durfte ihm der Mietvertrag gekündigt werden, entschied das Amtsgericht Hannover. Unter anderem warf der Mieter Nudeln, Fleisch, Gewürzgurken und Knochen aus seinem Wohnungsfenster. Die so entsorgten Essensreste verstopften schließlich die Dachrinne. Ihr Säuregehalt beschädigte die
Rinne noch zusätzlich. Zunächst erhielt der Mieter eine Verwarnung seitens der Vermieterin, es folgte gegenüber dem rechtlichen Betreuer des Mieters eine fristlose und ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. Nach einer Überprüfung seitens des Gerichts, ob die entsorgten Essensreste wirklich nur aus der Wohnung des Mieters stammen können, bestätigte sich dies. Das Gericht sah die mietvertraglichen Pflichten des Mieters schuldhaft verletzt, sodass nach Überzeugung des Gerichts ein Kündigungsgrund vorlag.
Ihre Stadtteilmakler:innenfürBremenundumzu:
Vonder VahrüberHorn, Borgfeld, OberneulandbisOsterholz:



VonOslebshausenüberSt.Magnusund VegesackbisBlumenthal:



VonHabenhausenüberdieNeustadt undHuchtingbis Woltmershausen:



überSchwachhausenundFindorffbisWalle:



undInvestment:



Beratungzur WohnanpassungimAlter:


Benjamin Rauch Daniel Mazurek
VonderStadtmitte
Aylin Berktas
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Caner Arslan
Martina Schneemann
Stefan Kahle
Ali Nawab
Tim Kulke
Christoph Entelmann
Deike Bülichen Thomas Vahlsing
Muhammed Aydin
Madeleine Safo
Susanne
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036
Farge / Rekum
Wilhelm-Brandthorst-Straße
Walmdachbungalow – Baujahr 1995 – sehr gepflegt – ca. 200m² Wohnfläche + Teilkeller – ca. 660m² Grundstück – Energiebedarfsausweis vom 24.04.24 – 143,1 kWh – Gas – Baujahr 1995 – Klasse E – Verk. Preis 339.000,- Euro VHB IVD Makler – Info und Sofort-Besichtigung – hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de
HB-Lesum - Up Willmannsland Zweiparteienhaus mit gesamt 160 m² Wohnfläche – 63 m² Keller – Garage – saniert – ern. Dacheindeckung mit Dämmung – ern. Elektrik – Isoholzfenster – ern. Wasser- und Abwasserleitungen – ern. Gaszentralheizung – Hohlraumdämmung – 651 m² Grundstück – Energiebedarfsausweis
– vom 08.04.22 – 181,6 kWh Gas – Baujahr 54
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Haussanierungsarbeiten.
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807

Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Nymphen+Schwarzköpfchen 6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
– Klasse F – Verkaufspreis 325.000 Euro VHB IVD Makler – Info und Besichtigung –hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849 Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum & Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung. 0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579 2380907

Tipps rund um das Thema Wohnen nden Sie bei uns. Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8 28757 Bremen Internet: www.das-blv.de




Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!
Repräsentative Ladenflächen in Aumund Central ab sofort zu vermieten
• Erstbezug
• Baujahr: 2023
• Nutzflächen: von 150-400 m²
• Erdgeschoss, schwellenlos
• Parkplätze vor dem Haus
• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten
• Anmietung von Tiefgaragen Einstellplätzen möglich
• Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil
• Energieausweis: Bedarfsausweis
• Endenergiebedarf Wärme 85,8
• Energiebedarf Strom 9,7
• Mietpreis auf Anfrage
Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung. Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?
Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.
Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de
www.kaufen-bauen-mieten.de Garage zu vermieten Schwaneweder Str. 187, 40 € monatlich. 04733-584

Lehmhorster Straße Geräumige 4-Zimmer-Wohnung im 3. OG, ca. 80 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden der zum Entspannen einlädt, ab dem 01.01.2025 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 554,61 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sarah Blendermann
04 21 | 658 44 - 65
Michael Böll
04 21 | 658 44 - 22
Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58
KUNDEN-SERVICE-CENTER
Gerhard-Rohlfs-Str. 44
Tel. 04 21 | 658 44 18
Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de
DIENSTLEISTUNGEN
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Entrümpelungen vom Profi Jens Adam 0176-64971144
DIENSTLEISTUNGEN
ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de
VERSCHI EDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Annelie, 72 J. jung gebl., unkompliziert, schlank, mit Humor u. herzl. Wesen. Ich liebe die Natur, spazieren, das einfache Schöne im Leben u. hoffe auf den Anruf üb. PV eines lieben Mannes, der sich auch in schweren Zeiten wieder Zweisamkeit wünscht. Tel. 0162-7928872
Antje, 60 J., mit super Figur u. Kurven an den richtigen Stellen. Ich halte meine Wohnung schön sauber u. gemütlich, bin Hobbyköchin u. ein großer Naturfan. Wenn Du eine ehrl., treue Frau wie mich suchst, die verschmust ist u. Dich nicht umkrempeln will, dann musst Du jetzt üb. PV anrufen. Tel. 0176-34498341
Attr. Mann, 65/1,73, verw.,elegant und gepfl.,kräftig mit schicker Vollglatze und breiter Schulter sucht eine nette kl. Frau, gerne so zw. 1,45-1,58m für die Liebe und das Leben! Tel.:0175/5960782
Bildschöne Susanne, 68 J., mit traumhafter Figur, bin eine ruhige Witwe, sauber und ordentlich, nach dem schmerzhaften Verlust meines Mannes suche ich pv einen zuverlässigen Partner bis 80 J. Das Alleinsein macht mir sehr zu schaffen, mir fehlt die tägliche Ansprache, habe ein Auto u. würde am liebsten zusammenziehen Tel. 0160 - 7047289
Christiane, 66 J. geschieden, mit schöner weibl. Figur u. natürl. Ausstrahlung, mag kochen, spazieren u. ganz viel kuscheln. Suche e. ehrl. Mann, der meinem Leben wieder einen Sinn gibt. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Einsame Witwe Ursula, 78 J. - mit schöner fraulicher Figur und gutem Herz, bin eine Frau der man vertrauen kann, ich mag alles Schöne, die Natur, kochen - gemütliche Stunden z. zweit. Habe Auto u. Führerschein, eine gute Rente, aber leider bin ich ganz allein. Ich wünsche mir wieder sehr e. liebevollen Mann an meiner Seite, Alter Nebensache, hier aus der Nähe pv Tel. 0151 - 20593017
Heiko, 62 J., selbst. Unternehmer, ansehnlich, mit ehrl. Charakter. Ich habe mein Leben im Griff, bin Optimist in allen Lebenslagen. Suche die Frau zum Lieben, Lachen und Leben. PV, Anruf und Vermittlung garantiert kostenlos Tel. 0800-2886445

Die DAA Bremen sucht Dozent/innen (m/w/d) für die Umschulung Büromanagement im Rahmen der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. DAA Bremen GmbH, Ansprechpartnerin Bianca Lübkemann, bianca.luebkemann@daa-bremen.de, Tel. 0421 430349-12. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Für ein Objekt in Verden sowie Umgebung suchen wir ab sofort zuverlässige, freundliche Reinigungskraft m/w/d. Bitte melden Sie sich bei Fr. Twiefel 05161-3015 od. 0176-34453266 Reinigungskraft m/w/d auf 538 €-Basis für Zahnarztpraxis in Blumenthal gesucht. 0421-600486
bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
HAUSHALTSAUFLÖSUNG am 17.11.24 ab 10Uhr
Spont., schl., devote, viels., weibl. Sie, zw. 30-50, die nicht alleine über den Weihnachtsmarkt gehen möchte von M., schl. ges. 01520-8966933
Unser E-Paper finden Sie unter www.das-blv.de


Das Studierendenwerk Bremen ist der soziale Dienstleister für 30.000 Studierende im Lande Bremen. Für unseren modernen, gastronomischen Betrieb in Bremerhaven sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Küchenarbeiter:innen (w/m/d)
Ihr Profil: Gern mit ersten Erfahrungen in Küchen, Bäckerei, Einzelhandel etc. EG 2 TV-L, in Teilzeit mit 19,6 Wochenstunden zu besetzen.
Detaillierte Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.karriere.bremen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens STW-423-11/2024 bis zum 08.12.2024 an das Studierendenwerk Bremen
Personalstelle Bibliothekstr. 7 in 28359 Bremen oder per E-Mail: personalstelle@stw-bremen.de
Hellseher und Medium 0178-8183831
Ich suche die junge Frau, die am 02.11. von Bremen nach Hamburg zu einem Konzert gefahren ist und neben mir saß. Wir haben in Hamburg noch einen Kaffee zusammen getrunken. Tel. 0176/78174356
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center und sprech mich einfach an.(auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr. 001/2843 oder ruf mich an: 015170157702 o. direkt Brief einwerfen!
Senioren-undPflegeheim HAUSBECKETAL
Senioren-undPflegeheim HAUSBECKETAL HinterdenFuhren 6–8 28790Schwanewede/Löhnhorst
HinterdenFuhren 6–8 28790Schwanewede/Löhnhorst
Wir suchen ab sofort oder später eine/n Pflegehelfer/in (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit (unbefristete Anstellung) Bewerbung gerne per Mail
Telefon0421/62 16 33 info@hausbecketal.de
Telefon0421/62 16 33










Alles Mögliche KONTAKTE
Jetzt bewerben!





Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de















Berufliche Bildung in Bremen-Nord
Nutzen Sie Ihre Chance!















Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!















Umschulung mit Berufsabschluss - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - auch in Teilzeit Ab 13. 03.2017 (Späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein
Umschulung mit Berufsabschluss - Kaufmann*frau für Büromanagement – in Vollzeit Ab 04.02.2025 (späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein In Teilzeit ab 17.02.2025
Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer/innen
Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer*innen
Kaufmännisches Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung
Fachkraft Lohn- und Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Sekretariat
Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein
Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)
Kaufmännischen Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung Bürokraft Warenwirtschaft, Bürokraft Sekretariat und OfficeManagement, Buchführungskraft Finanzbuchhaltung, Bürokraft Entgeltabrechnung, Allroundkraft – Spezialist mit Entgeltabr. und Datev Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)
Achterrut 4, 28757 Bremen
Achterrut 4, 28757 Bremen
Telefon: 0421 669031 m.bruenjes@wisoak.de
Telefon: 0421 6520677 s.meyer@wisoak.de
Du bist Azubi?
REGION – In Zeiten, in denen fast alles teurer wird, suchen Menschen nach Möglichkeiten, Extrageld in die Kasse zu bekommen. In vielen Haushalten, auch in Bremen, lagern große Altgold-Mengen. Das kann man sicher zu Geld machen, indem man es beim Altgoldhändler seines Vertrauens verkauft.
GOLD ZU GELD MACHEN
Worauf man achten muss, damit der Edelmetallverkauf zu fairen Konditionen gelingt, erklärt Ayhan Yilmaz von Philoro
Edelmetalle: Professionelle Ankäufer arbeiten effizient, nehmen sich Zeit, um darüber aufzuklären, wie der Edelmetall-



Altgold verkaufen

gehalt bestimmt wird. Der Experte empfiehlt, beim Verkauf von Gold und anderen Edelmetallen wie Silber, Platin und Palladium darauf zu achten, einen möglichst hohen Ankaufspreis zu erhalten.
PRÄZISE GERÄTE
Wichtig sei zudem, dass der Ankäufer über präzise Analysegeräte verfügt. Sollte ein Ankäufer „nur abwiegen“, ist das nicht überzeugend. Zudem sollte bei der Wahl des Ankäufers auf Branchenauszeichnungen und TestSiegel geachtet werden. Das bietet dem Kunden bezüglich Servicequalität und Fairness beim Kaufpreis mehr Sicherheit. red
Farbige Akzente im Badezimmer
Leuchtende Fliesen, farbsatte Waschtische: Fröhlich bunte Gestaltungskonzepte erweitern zunehmend die cleane Farbpalette, die das Baddesign viele Jahre lang geprägt hat. Gefragt sind kräftige Farbelemente, florale Muster oder gleich komplette Interieurs in einer einzigen, expressiven Farbe. Farben beeinflussen unser Empfinden, unsere Gemütslage und unser Wohlbefinden. Warme Farbtöne wie Rot oder Orange etwa strahlen Vitalität und Dynamik aus, sie wirken stimmungsaufhellend und belebend. Blau- und Grünnuancen haben dagegen einen eher entspannenden, beruhigenden Effekt. Warum also das Bad zu Hause im ewig gleichen, neutralen Farbspektrum halten, das auf Sauberkeit und Reinheit verweist? Ein buntes Badezimmer mag zwar für viele erst einmal ungewöhnlich klingen –aber wer sich traut, findet beispielsweise in Tricolor von Alape neue Anregungen fürs wilde Farbenspiel.
Mit seinem einzigartigen De-

Farbenspiel für Gestaltungsfreudige: Tricolor von Alape öffnet mit seiner Kombination aus drei verschiedenen Farboberflächen neue, kreative Freiräume im Badezimmer. Foto: Alepe
Einladende Essplätze
Mit einem Essplatz wirkt jede Küche noch wohnlicher und behaglicher – in einer offen geplanten Wohnküche bildet er ein weiteres Highlight: Einen Treffpunkt zum Genießen, Austauschen, Feiern, Entspannen, Verweilen und Kontemplieren. Um dort ein paar Arbeiten zu erledigen oder während des Kochens die Kinder zu beaufsichtigen, die in der Küche ins Spielen oder in ihre Schulaufgaben vertieft sind. Gut und ergonomisch geplant, ist der Essplatz ein absoluter Zugewinn für alle, denn dort finden auch viele wichtige Gespräche statt.

Kurz, mittel oder lang? Hier wächst der Essbereich mit. Dazu wird der in die Kücheninsel integrierte Ausziehtisch herausgezogen und an das Gästeaufkommen angepasst. Foto: AMK
sign regt das runde, hauchdünn gearbeitete Waschbecken die Fantasie an: Innenseite, Außenseite und der schmale Rand sind dabei jeweils in einer anderen Farbe gestaltet. Erhältlich ist es in den Farbtönen Tuscany, Olive und Petrol. Die drei verschiedenen Kombinationen ermöglichen ebenso stilsichere wie ausdrucksstarke Baddesigns: beispielsweise einen kraftvollen, lebendigen Look, der mehrere bunte Elemente miteinander vermengt. Oder ein dezentes Ambiente, das von gezielten Farbtupfern akzentuiert wird. Neben dem optischen Abwechslungsreichtum gehört allerdings auch die Haptik zu den charakteristischen Eigenschaften von Tricolor: glatte Emaille trifft hier auf rauen glasierten Stahl. Der Kontrast zwischen matten und glänzenden Oberflächen regt neben dem visuellen auch das taktile Empfinden an – und ergänzen den Waschplatz damit um eine weitere, sinnliche Komponente.
Mehr Informationen unter www.alape.com
URTEIL
Gerade in der Küche kann ein Rauchmelder an der Decke schnell Alarm auslösen, weil sich regelmäßig viel Rauch, Dunst oder Hitze entwickelt. Wer haftet eigentlich, wenn in solchen Fällen die Feuerwehr unnötig anrücken muss und Einsatzgebühren fordert? Das Landgericht Frankfurt/Main (Aktenzeichen 2-11 S 153/14) stellte laut Infodienst Recht und Steuern der LBS klar: Wenn der vom Vermieter angebrachte Rauchwarnmelder ordnungsgemäß funktioniert, dann muss der Mieter für die Kosten aufkommen.

BLUMENTHAL – Mit über hundert Auszubildenden aus den Fachbereichen Heilerziehungspflege, Kinderpflege, sozialpädagogische Assistenz und Erziehern war die Trägermesse am Schulzentrum Blumenthal sehr gut besucht. Interessierte können sich aktuell zu den Ausbildungsgängen ab Sommer 2025 an den Fachschulen für Sozialpädagogik und Gesundheit am Schulzentrum Blumenthal informieren. „Wir bilden sowohl in Teilzeit- als auch Vollzeitklassen über zwei bis drei Jahre sehr praxisnah in Kooperation mit örtlichen Bildungsträgern aus, aber wir
ermöglichen im Rahmen der Erasmus-Zertifizierung auch Praktika im europäischen Ausland“, erklärt die Schulleiterin des beruflichen Schulzentrums Blumenthal für Gesundheit und Sozialpädagogik, Rita Haurenherm. Die zukünftigen Fachkräfte würden in der Regel mit etwa 840 Euro monatlichem Ausbildungsentgeld, dem AufstiegsBAföG, gefördert. Im dritten Jahr erhalte man dann sogar ein tarifgebundenes Entgeld von zirka 1640 Euro. Näheres gibt es unter szblumenthal.de oder telefonisch unter: 0421 / 361-99524 und 0421 / 361-79155. red Erfolgreiche

















„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV


Bei Philoro in der Wachtstraße 20 können Bremerinnen und Bremer ihr Gold verkaufen. Foto: Schlie
Fachvorträge zum Knie
Wenn das Knie schmerzt, ist die Ursache oft eine Arthrose. „In Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an dieser Erkrankung. Betroffene bemerken häufig Entzündungsschübe, Gelenkschwellungen, Anlaufschmerzen, Gelenksteifigkeit und -Schmerzen bei Belastung –nicht nur in den Knien, sondern auch in Fingern und anderen Gelenken“, erklärt Fabian Cordes, Sport- und Gesundheitstrainer bei Kieser mit Ausbildung zum Osteopathen, der aktuell die Heilpraktikerausbildung absolviert.
Am 22. November, 15 Uhr, finden bei Kieser im City Gate Bremen mehrere Fachvorträge zum Thema Kniearthrose statt. Fabian Cordes wird dabei die Anatomie und Physiologie des Knies erläutern und zeigt hilfreiche Übungen zur Mobilisation des Knies. „Mit der richtigen Ausführung und regelmäßigen Wiederholung können Arztbesuche oft vermieden werden“, betont Cordes.

Keine Sorge (mehr) vor Kontakten
Wie man sich im Herbst und Winter vor Erkältungskrankheiten schützen kann
Auch wenn die Pandemie vorbei ist und es längst keine Kontaktbeschränkungen mehr gibt: Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit Sorge vor Orten mit viel Publikumsverkehr und größeren Gruppen. Ganz unbegründet ist das nicht, denn Herbst und Winter sind Hochsaison für Atemwegserkrankungen.
Sich einzuigeln und auf Aktivitäten und Geselligkeit zu verzichten, ist aber in den allermeisten Fällen überflüssig und auch nicht empfehlenswert. Denn mit ein paar Schutzmaßnahmen kann man Erkrankungen vorbeugen und auch das Ansteckungsrisiko für gewöhnliche Erkältungen deutlich senken. Dann steht einem Shoppingbummel, einer Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Familientreffen nichts mehr im Weg.

Stefan Göttlich, Experte der Firma Össur, wird spezielle Orthesen für leichtere und fortgeschrittene Formen der Kniearthrose präsentieren und lädt Betroffene ein, die Hilfsmittel
im Anschluss an den Vortrag unverbindlich auszuprobieren. „Viele Personen verspüren beim Testen der Orthesen eine sofortige Schmerzreduzierung“, so Göttlich. Im letzten Vortrag präsentiert Oliver Pape von der Firma Oesterreich Orthopädie-Technik aus Bremen eine vollkommen neue Art der Einlagenversorgung. Dabei sorgen physiologische Fußbettungen nach 3D-Belastungsscan für eine gesunde Aktivität der Füße durch Barfußbedingungen im Schuh. Außerdem bietet Kieser allen Teilnehmenden eine kostenlose Messung der Körperzusammensetzung mittels BIATechnologie an. Zusätzlich zum Vortrag können Interessierte die speziellen Knie-Orthesen auch unabhängig davon zwischen dem 18. und 29. November in den Bremer Filialen von Oesterreich Orthopädie-Technik unverbindlich testen. Alle Teilnehmenden erhalten zudem einen Trainingsgutschein zur Muskelkräftigung inklusive Beratung. Anmeldungen für die Vorträge oder zum Testen der Orthesen nimmt das Team unter der Nummer 79 00 30 entgegen. Weitere Informationen unter ot-oesterreich.de . WR Arthrose:

Viele Menschen schlagen sich mit Knieproblemen und -schmerzen herum. Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Zunächst sollte jeder darauf achten, seinen Impfstatus gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) auf dem aktuellsten Stand zu halten. Das bedeutet vor allem für ältere Menschen und gesundheitliche Risikogruppen, sich vor Grippe, COVID-19 und RSV zu schützen. Gegen normale Erkältungsviren gibt es zwar keine Impfung, aber diese lassen sich oft mit einfachen Mitteln fernhalten. Dazu gehört häufiges, gründliches Händewaschen – besonders, wenn man an Orten mit vielen Menschen wie im Bus oder im Kaufhaus unterwegs war. Wichtig ist auch, sich möglichst nicht ins Gesicht zu fassen, denn dabei können Viren auf die Schleimhäute gelangen und dort ihren Angriff auf den Körper starten. Direkt in der Nase lässt sich
FACHVORTRÄGE KNIEARTHROSE
KOSTENLOSER ORTHESEN-TEST vom 18. Nov. bis 29. Nov. 2024
Fachvorträge Kniearthrose am 22.11.2024, von 15 – 16 Uhr bei Kieser im City Gate (1. Etage), Breitenweg 3a -mit Vorträgen zu den Themen Kniearthrose, Knieorthesen, Einlagenversorgung & Physiotherapie -kostenloser Knieorthesen-Test -Messung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA)



Bitte um telefonische Anmeldung 0421/790030


UNLOADER ONE X
VORTEILE DIESER KNIEORTHESE:
• Dauerhafte Schmerzlinderung
• Schonende, entlastende Behandlung
• Einschränkung der Medikamente
• Hinauszögern von Operationen
• Erhöhung des Aktivitätsgrades


• Verbesserung der Lebensqualität




Herrlich, so ein Familientreffen. Gut geschützt gegen Grippe- und Erkältungsviren lässt es sich unbeschwert genießen.
noch eine weitere Verteidigungslinie ziehen, so zumindest der Anbieter: So bildet etwa der Wirkstoff Carragelose aus der Rotalge in Algovir Erkältungsspray einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut, der Erkältungsviren am Eindringen
Foto: djd/algovir/Getty Images/svetikd
in die Zellen hindert. Carragelose wirkt rein physikalisch, wird nicht vom Körper aufgenommen, verursacht keine systemischen Nebenwirkungen und hat auch bei längerer Anwendung keinen Gewöhnungseffekt.

Wo viele Menschen aufeinander treffen, steigt auch die Ansteckungsgefahr. Doch man kann sich schützen, ohne zu Hause zu bleiben. Foto: djd/algovir/Getty Images/IGphotography
Auch wenn sich bereits erste Erkältungsanzeichen zeigen, kann das Nasenspray den vollständigen Ausbruch der Erkrankung verhindern, Symptome lindern und die Dauer verkürzen.
Als weitere Soforthilfen bei einer aufkommenden Erkältung haben sich heißer Zitronensaft, Thymian- oder Kamillentee mit Honig bewährt. Generell ist es wichtig, viel zu trinken. Ein warmes Erkältungs- oder Fußbad mit anschließendem Einkuscheln in warme Kleidung oder eine Decke kurbelt die Abwehr zusätzlich an. Dann noch viel frische Luft, und schnell ist man wieder fit für neue Unternehmungen. Mehr Informationen in der Apotheke oder unter algovir. de im Internet. DJD
Die Gesundheit von Kinderaugen schützen
Kinder wollen die Welt entdecken – und zwar in allen Einzelheiten. Dafür ist gutes Sehen eine wichtige Voraussetzung. Doch Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit zu – Studien prognostizieren, dass im Jahr 2050 mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung betroffen sein werden. Ursache ist ein zu starkes Längenwachstum des Augapfels, dass sich ab dem Grundschulalter bemerkbar macht. Betroffene Jungen und Mädchen sehen dann in der Ferne nur unscharf, können schlecht lesen, was an der Tafel oder auf Straßenschildern steht, sind unsicher beim Ballsport, kneifen öfter die Augen zusammen oder klagen über Kopfschmerzen. Eltern sollten auf solche Anzeichen achten und beim Verdacht auf Myopie zeitnah einen Augenarzt aufsuchen. Mit einer häufig verordneten Einstärkenbrille lässt sich die
Neu bei uns Augeninnendruckmessung

20% auf Premium-Gleitsichtgläser von Nika Optics
Brille Pusdorf WoltmershauserStraße414 |28197Bremen Telefon:0421– 544408 |E-Mail:info@brille-pusdorf.de



Zurück zu Gesundheit & Bewegung mit dem Crunchtime Therapie- & Trainingskonzept: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für Physiotherapie / Krankengymnastik (KG, KGG, MT, MLD) oder Training!

Therapie & Training e.K. // Steinsetzerstr. 11 // 28279 Bremen // 2. Stock Werder Karree (Eingang Glasturm neben Media Markt) Sprechzeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr // Terminzeiten: 7:00 bis 20:00 Uhr
Kurzsichtigkeit zwar korrigieren, aber das weitere Fortschreiten nicht aufhalten. Hierfür gibt es nun nachhaltigere Lösungen, etwa Spezialbrillengläser. Durch eine veränderte Lichtstreuung kann es das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen. Die dünnen, leichten Gläser sorgen für hohen Tragekomfort, an den sich Kinder schnell gewöhnen. Infos unter roden stock. de/kinderbrille. DJD


Schick hören statt schwer verstehen
Wie moderne Hörgeräte zum Lifestyle-Accessoire werden
Schwerhörigkeit ist kein Phänomen der Neuzeit. So gab es im 17. Jahrhundert für Betroffene die ersten Hörrohre; gefertigt wurden sie aus Tierhörnern oder Blech. Werner von Siemens erfand Ende des 19.
Jahrhunderts das erste elektrische Hörgerät. Seitdem hat in diesem Bereich eine Revolution nach der anderen stattgefunden. Heute sind moderne Hörgeräte sehr komfortable und
pflegeleichte Minicomputer. Sie ermöglichen kristallklares Richtungshören, selbst wenn der Gesprächspartner sich im Raum bewegt. Studien in den USA bescheinigen beispielsweise dem Gerät IX von Audi-

Klein, diskret und mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet: Moderne Hörgeräte avancieren zum Hightech-Accessoire. Foto: djd/audibene
bene mehr als das Doppelte der Sprachverbesserung bei lauten Gruppengesprächen als herkömmlichen Systemen. Das hilft besonders Frauen, deren Richtungshören weniger gut ausgeprägt ist als das von Männern.
Solche Hörsysteme sind aber heutzutage nicht nur technisch ausgefeilt und so klein, dass sie nahezu unsichtbar sind – sie stecken darüber hinaus voller Benefits, die sie zu kleinen Lifestyle-Accessoires machen. Die Geräte erfüllen beispielsweise die gleichen Funktionen wie In-EarKopfhörer, mit denen mittlerweile viele Leute sowieso nahezu ständig umherlaufen. So lässt sich darüber Musik hören, telefonieren, fernsehen oder Podcasts hören. Alles kann per App gesteuert werden.
Inzwischen gibt es sogar reichweitenstarke Influencer wie den TikToker Levi Penell, die auf Social Media-Plattformen ihrer Generation die Vorteile von Hörgeräten schmackhaft machen. Somit sind die ersten Schritte zum coolen Accessoire absolviert. Grund genug, das Hörvermögen regelmäßig checken zu lassen.
Denn je früher man sich bei Bedarf ein Hörsystem zulegt, umso größer ist der Erfolg. Bei einer Verordnung durch den HNO-Arzt übernehmen die Krankenkassen in der Regel alle oder einen Großteil der Kosten.
Weitere Informationen bei den Hörexperten vor Ort sowie beispielsweise unter audibene.de im Internet. DJD





Medizin am Mittwoch
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung mit Schmerzen in mehreren Körperregionen. Betroffene haben außerdem häufig mit Schlafstörungen, Müdigkeit oder Darmbeschwerden zu kämpfen. Bis zu vier Prozent der Deutschen sind betroffen. Im Schulungszentrum des St. Joseph-Stifts an der Schwachhauser Heerstraße 54 informiert die Fachärztin Claudia Müller am 20. November zu verschiedenen Naturheilverfahren um die Symptome zu mildern.

Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung unter mam@ sjs-bremen.de ist aber erforderlich. WR



















































Im Rahmen unserer S o nde r-Aktio n „BLACK SHOPPING WEEK“, erhalten die ersten 50 Küchenund Sofakäufer ihre Möbel zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Herstellern für diese besondere Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Möbeltester müssen Sie

















lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung Ihrer Möbel einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen
Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen besonderen Preisvorteilen
Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH, 27 75 5 Delmenhors t, Sees tr 7, Tel. 04221/ 92 0-92 0 Öf fnungszeiten: Mont ag-S amst ag 10.0 0-19.0 0 Uhr
müssen wir die Aktion auf 50 Möbeltester pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhren persönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggenTeam,freuenunsaufIhrenAnruf.



Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 € 1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de








mitHolz-Fenstern + Türen auseigenernachhaltigerHerstellung mit Kunststoff-Fenstern + Türen aus regionalerdeutscherProduktion Handwerkliche Perfektionseitüber 90Jahren Jetzt Beratungs-Terminvereinbaren:
Große Ausstellung Fenster + Türen Wintergärten Sonnenschutz Insektenschutz
Sicherheit / Rollläden
VorbrucherStraße42 28790Schwanewede Tel.(0421) 680088 -0 ww w.uslar-fensterbau.de











DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de










Malereibetrieb und Fußbodenverlegung Fassadenwärmeschutz Verglasung Farben


Kundenorientierter Service. Durchdacht bis ins Detail. Strom ist Vertrauenssache. Über




Abschiedsräume und ein Podcast
„Genauso wie das Leben seinen eigenen Plan hat, der oftmals nichts mit der persönlichen Vorstellung vom idealen Lebensweg tun hat, hat auch der Tod seinem ganz eigenen Plan“, meint Bestatter Herwig Gründel und erklärt Moderator Jannik im Podcast „Schwarz war gestern“: „Ich finde es wichtig, dass man sich damit möglichst früh auseinander setzt und den Tod kein Tabu sein lässt!“
Aus diesem Grund hat das GE BE IN Bestattungsinstitut im Rahmen seines 100. Geburtstages im vergangenen Jahr den Podcast ins Leben gerufen. Einmal pro Monat erscheint eine neue Folge und der ein oder andere Zuhörende wird vermutlich überrascht sein, wie offen und natürlich Herwig Gründel und Jannik Weinholtz beispielsweise über den Geruch von Verstorbenen, den Tod im Flugzeug oder dem Ascheverstreuen im eigenen Garten sprechen. Es ist ein bisschen so, als würde man Freunden zuhören, die über Dinge sprechen, über die man noch nie nachgedacht hat oder zu denen man noch nicht die Möglichkeit hatte, Fragen zu stellen.

Herwig Gründel tauscht sich früh mit Menschen zum Thema Tod aus

Aber nicht nur im Podcast zeigt sich, dass das GE BE IN mit der Zeit geht und anbietet, was Hinterbliebenen den Abschied erleichtert: „In einigen der elf Filialen, die im gesamten Bremer Stadtgebiet liegen, gibt es Abschiedsräume, in die man mit einem Transponder auch außerhalb der Öffnungszeiten gelangt“, sagt Gründel. Der Geschäftsführer ist stolz darauf, „dass das GE BE IN moderner, fürsorglicher Bestattungskultur ein Zuhause gibt.“ Ob Bestattung, Trauerfloristik, Grabmale, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung sowie eine kostenlose Trauergruppe – das GE BE IN biete sämtliche Bestattungsleistungen aus einer Hand und garantiere so in jedem Bereich höchste Professionalität und das mit einem großen Herz beim Umgang mit Hinterbliebenen.
Auch durch die Teilnahme am „Letzte Hilfe Kurs“ möchte
Bördestraße 4 · 28717 Bremen-Lesum
Tel.: 0421 - 63 45 96 · Fax: 0421 - 63 70 57 www.steinmetzbetrieb-hinrichs.de info@steinmetzbetrieb-hinrichs.de

Gründel Interessierte ermutigen, sich mit dem Sterben auseinander zu setzen. „Hier geht es darum, wie ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch etwas Gutes tun kann und welche Entscheidungen getroffen werden müssen“, stellt er den Inhalt vor.
In diesem Monat ist eine weitere Veranstaltung geplant: Jurist Patrick Zimmermann
„Ich finde es wichtig, dass man sich damit möglichst früh auseinandersetzt und den Tod kein Tabu sein lässt“, sagt Herwig Gründel in seinem Podcast. Der Bestatter bietet Raum dafür. Fotos: GE BE IN

wird am 20. November um 18 Uhr zum Thema „Nachlass und Testament“ in der Zentrale an der Nordstraße 5 bis 11 in Walle informieren. Nach dem kostenlosen Vortrag wird eine kleine kulinarische Stärkung gereicht.
Anmelden können sich Interessierte unter der Nummer 0421/38 77 60 und kontakt@ ge-be-in.de WR

0421 62 96 39
Tel. 0421.62 96 39
Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Bestattungen
Bullwinkel und Fojuth
Inhaber: Jens Fojuth, e. K. Horstmannstraße 11, 28755 Bremen
Bremen: 0421/65 88 299
Uthlede: 04296/231


Von Tradition geprägt, durch Of fenheit gewachsen.
Einfühlsame Unterstützungseit 1928.


Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.
Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de
Dauergrabpflege Nord GmbH
Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de







Unsere GE·BE·IN VorsorgeKombi ab 50 Jahren:
In einem Bestattungsvorsorgevertrag werden Ihre Wünsche exakt festgehalten, die Kosten nach heutigem Stand ermittelt, mit einer Preisgarantie versehen und über die GE·BE·IN Sterbegeldversicherung abgesichert.


Seit 101 Jahren ist GE BE IN nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. In elf Filialen stehen die Mitarbeitenden zur Verfügung.
Gesicht und Stimme von GE BE IN: Herwig Gründel.
Es gibt im Leben für alles eine Zeit; eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung…
Hilde Wischhusen
† 15.10.2024
Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und dies auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Besonders danken wir
Frau Pastorin Falkenhagen für die tröstenden Worte sowie dem Bestattungshaus Bremen-Nord für die gute und einfühlsame Betreuung.
Holger und Elke Jens und Barbara mit Robert und Pauline Henry und Gudrun mit Norma Bremen, Lesum im November 2024

Friedlich hast du nach einem erfüllten Leben deine letzte Reise angetreten und bleibst für immer in unseren Herzen
Erika Else Kahlen
geb. Kubica
* 17. 12. 1940 † 11. 11. 2024
Traurig, aber dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre:

Beate und Roy Ramona
Melanie und Ingo
Michelle und Sebastian Jamie Lee
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.


Beerdigungs-Institut Bischoff und Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Leuchtende Tagenicht weinen, wenn sie vorüber, sondern lächeln, dass sie gewesen.
Unser Herz ist voller Traurigkeit über den Tod unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Henny Nater
geb. Werkmeister
* 22. 6. 1936 † 5. 11. 2024
Für die gemeinsamen glücklichen Jahre, die wir erleben durften, sind wir dankbar.
Birgitt und Olaf
Björn, Michael, Melanie Marc, Lara, Ben
Auf Wunsch der Verstorbenen nehmen wir im engsten Familienkreis Abschied.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Danke für die Jahre mit Dir. Das Atmen wurde schwerer und Dein Herz schwach; ruhe in Frieden, vergessen werden wir Dich nie.
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder.
Hermann Guntenhöner
*02.02.1942 †04.11.2024
In Liebe Deine Gertrud
Thomas und Claudia
Michael mit Lisa-Marie und Lena und Angehörige
Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.

Die Hoffnung, dass etwas von dir für immer bleibtdiese Hoffnung trägt mich, diese Hoffnung begleitet mich, diese Hoffnung tröstet mich.
Elfriede Ridder
geb. Schwartz / gesch. Drieling
* 27. Juni 1951 † 3. November 2024

In liebevoller Erinnerung
Dein Franz Katrin und Claus-Dieter mit Joséphine und Finja Carsten
Erik und Tanja mit Marvin und Simon
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 29. November 2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof Neu Aumund statt.

Auch nach 20 Jahren unvergessen, du fehlst uns!
Tim Eickhoff
*04.12.1971 †21.11.2004
In Liebe
Mama und Papa
Nach langer, schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von
Wilfried Feddeler
* 21. Juni 1940 † 8. November 2024
In Liebe und Dankbarkeit
Elke
René und Frieda mit Marlene, Malte und Maike
Marcel und Nelli mit Amalie, Luisa und Frederick

Als der Herr sah, dass der Weg zu weit, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: Komm heim!
Wir nehmen traurig, aber dankbar für die Erlösung, Abschied von unserer Schwester
Gudrun Kettler
geb. Bolz * 25.1.1955 † 8.11.2024
Die Urnenbeisetzung findet im Dezember in Berlin statt. Bärbel und Frauke sowie alle Angehörige
Anzeige 2-spaltig \ / mm-Preis: EUR
Simone, Sibylle und Silke und alle die ihn lieb hatten.
Bitte Zeitung auswählen

Wir müssen Abschied nehmen von unserer geliebten Mutter
Helga Meyer
geb. Thielcke
*29.09.1937 † 04.11.2024
In Liebe und Dankbarkeit Thorsten Manuela
Regina und Familien



Die Urnenbeisetzung findet am Montag, den 25 November 2024 um 11 Uhr auf dem Friedhof Alt-Aumund statt.
Die Trauerfeier erfolgt im engsten Familienkreis.
„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …“ (Joseph von Eichendorff)
Traueranschrift: Bärbel Herberich Hinterm Torfwerk 5 27711 Osterholz-Scharmbeck

Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?
Wenn Sie sich für dieses Thema Interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de

Peter
es ging viel zu schnell vorbei und wir sind sehr traurig.
So gerne wärst du noch mit uns weiter gelaufen und hättest dabei jung und alt mitgenommen. Die Hoffnung hast du nie aufgegeben, aber die Krankheit war stärker.

Ronald Winter, Bestattungshaus Bremen-Nord, Am Grohner Schulhof 16a, 28759 Bremen
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen zusammen bei Wind und Regen, doch niemals ging einer von uns allein, die Wege in unserem Leben.
Wir müssen Abschied nehmen von meiner geliebten Frau, Schwägerin, Tante und Freundin
Ingeburg Kruppa
geb. Wasmuth
* 7. Februar 1940 † 8. November 2024
Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.
Dein Heino
Familie Jürgen Kruppa
Familie Herma Wasmuth
Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.
Anstelle von freundlich zugedachten Blumen bitten wir um eine Spende für das Hospiz Lilge-Simon-Stift IBAN DE52 3702 0500 0004 0504 01, Kennwort: Ingeburg Kruppa.

Wir sind froh, dich kennengelernt zu haben und danken dir für dein unermüdliches Engagement sowie deine leidenschaftliche und zuverlässige Hilfe unserer Leichtathleten und deren Veranstaltungen. Wir verlieren einen guten Freund, die Erinnerung aber bleibt. Der Kreisleichtathletik Verband Osterholz und die Leichtathleten des TV Schwanewede nehmen Abschied von Peter Helms

Wir trauern um unser Vorstandsmitglied
Peter Helms
*19.10.1954 03.11.2024 Als langjähriger Trainer und technischer Leiter hat er sich bis zuletzt begeistert für die Förderung und Ausbildung junger Athleten und einen reibungslosen Trainingsbetrieb eingesetzt. Dabei hat er das Vereinsleben entscheidend mitgeprägt. Mit seiner aufrichtigen und lösungsorientierten Haltung war er ein geschätzter und beliebter Ansprechpartner über den Verein hinaus. Er hinterlässt eine große Lücke bei seinen Athleten, den Eltern und den Sportkollegen.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Mitglieder und Vorstand der Leichtathletikgemeinschaft Bremen-Nord
Deine Stimme, die uns vertraut war, schweigt…

Heike Krebs
In Erinnerung deine Betriebsrat Mitglieder
Edgar, Esra, Simone, Steffen, Julia, Birgit, Vroni, Anne

Heike
(Krebsi)
Regina und Michael, Thorsten Marina und Viktor, Julia, Nicola Andrea und Holger, Olaf Marion und Sven Simone und Guido
Was bleibtistdeineLiebeunddeineJahre vollerLebenunddasLeuchteninden Augenaller,die von direrzählen.
Bestattungsinstitut Sonnenburg Koppelsberg 1 Schwanewede
KalleSchmidt

Mit Bestürzung haben wir vom Tode unserer langjährigen Sängerin erfahren

Petra Röpke
† 2.11.2024
Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen Die Sängerinnen und Sänger des Gospelchor Good News Schwanewede
Wir trauern um unsere liebe Freundin. Wir denken an dich.
Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz, so ruhe nun wohl, du gutes Herz.
Dieter Dibowski
* 4. August 1935 8. November 2024
In Liebe: Deine Hilde Sabine und Ralf Julia und Oliver sowie alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Empfänger: BLV
E-Mail:
Bestattungsinstitut Sonnenburg
Bestattungsinstitut Sonnenburg
Petra Röpke
* 18.03.1962 † 02.11.2024
Koppelsberg 1
28790 Schwanewede

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Deine Frauengruppe
Koppelsberg 1 28790 Schwanewede
Ferner gedenken wir unserer verstorbenen Freundinnen Sonja Melzer und Ulrike Trosin.

Empfänger: BLV
Empfänger: BLV
E-Mail:
E-Mail:
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ (Jean Paul)
Traueranzeige für die BLV Ausgabe Samstag den 16.11.24 3spl. 120mm
Traueranzeige für die BLV Ausgabe Samstag den 16.11.24 3spl. 120mm


Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi
Tel.: 04209-1235
Tel.: 04209-1235
E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de
Ihr bleibt in unseren Herzen
E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de
Wir gedenken unseren, 2023/2024, verstorbenen Mitgliedern
Heimatfreunde Neuenkirchen von 1960 e.V. Helga Bülter Hans-Crissel Reimers Walter Nolte Ilse Brummerloh Oskar Kray Harald Steube Torsten Nater Marga Sarwas Anita Schnibbe Ruth Siemer


(Karl-Heinrich) Von Kranz-undBlumenspendenbittenwirabzusehen.
Tel.: 04209-1235
*12.01.1953†05.11.2024
E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de
DankefürdieschöneZeitmitdir Claudia Timo,Katrin,Luca&Kijano Doreen,Kostja&Mathilda Kathi&Andreas Mathias&Julia Julian&Anke Fenja&Shanice Melanie& Uwe
Traueranzeige für die BLV Sonntag 17.11.24 120mm Wenn Ihr mich vermisst, sucht mich in Euren Herzen; und wenn Ihr mich findet, bin ich bei Euch.
Wirliebenundvermissendich BeerdigungsinstitutStühmerWilmannsberg2,28757Bremen
Datum: 11.11.2024

DieTrauerfeierfindetamDonnerstag,den21.11.2024,um11UhrimBeerdigungsinstitut StühmerinVegesackstatt.DieWahlderKleidungmöchtenwireuchfreistellen,gernein Grün/Weiß.DieUrnenbeisetzungfindetam22.11.2024imengstenFamilienkreisstatt.
Ilse Rahn
* 19. September 1941 † 29. Oktober 2024
Wir sind sehr traurig, dass wir Dich gehen lassen müssen, aber wir sind froh und dankbar für die schöne Zeit mit Dir.
In liebevoller Erinnerung: Hartmut und Ulrike Oliver und Karin Luis Nadine mit Martin sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede
Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 19. November 2024, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 19. November 2024, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede
28790 Rade
28790 Rade
Wir müssen Abschied nehmen von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine
Wir müssen Abschied nehmen von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine
Meta Morisse
Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Friede hat Dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank. geb. Köpke
Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Friede hat Dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank. geb. Köpke
Meta Morisse
* 25. August 1936 † 5. November 2024
* 25. August 1936 † 5. November 2024
In Liebe und Dankbarkeit: Karin
Hans-Heinrich und Christiane Martin und Ulrike Hilke und Stefan Deine Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
In Liebe und Dankbarkeit: Karin Hans-Heinrich und Christiane Martin und Ulrike Hilke und Stefan Deine Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 21. November 2024, um 14.00 Uhr in der Michaelskirche in Neuenkirchen statt.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 21. November 2024, um 14.00 Uhr in der Michaelskirche in Neuenkirchen statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede
Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Ich muss nun gehen, aber weinet nicht, ihr Lieben; denn ich gehe dorthin, wo es schön ist, und da werde ich auf euch warten.
In Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die sie uns in ihrem Leben geschenkt hat, nehmen wir Abschied von unserer lieben
Gertrud Gernert
geb. Tschense
*16. 8. 1939 † 1.11. 2024
In Liebe und Dankbarkeit: Mike und Nicole mit Marie und Lisa Ronald und Irene sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 22. November 2024, um 10 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße 2, 28717 Bremen, statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen
































































Schmidtke & Peters
















Wochenangebote





Bremer Labskaus mit roter Bete und Spiegele Portion 8,20 € Omelette mit Pfifferlingen und Röstkartoffeln

MITTWOCH



Portion 8,00 € Senfeier in pikanter cremiger Senfsauce mit Bacon, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,00 €
DIENSTAG
Braten vom Spanferkel in Rahm-Schwammerlsauce, Dazu bayrisch Kraut und leckere Semmelknödel
Portion 8,20 € Band-Nudeln mit Rucola-Pesto, gegrillten Zucchinischeiben und gehobeltem Parmesan Portion 8,00 €
Fruchtiges Hähnchengeschnetzeltes in einer leckeren Currysauce, dazu Gemüse und Reis Portion 8,00 €

























Gebratene Entenkeule in eigener Sauce, dazu Apfelrotkohl und Kartoffelklöße Portion 9,50 €

Rustikale Schupfnudelpfanne mit buntem Gartengemüse und einer leckeren Sauce Portion 8,00 €
Gegrillte Kasselerscheiben vom Strohschweinlachs mit karamellisiertem Suppengrün und Schupfnudeln und einem
Senf-Mayo-Dipp Portion 8,00 €
DONNERSTAG
Dohrmanns Rinderroulade in eigener Sauce, dazu gestovtes Erbsen-Möhren-Gemüse und Petersilienkartoffeln
Portion 8,90 €
Käse-Gemüsegratin mit buntem Gemüse, Kartoffelscheiben in Sahne und Käse überbacken Portion 8,00 €
Überbackene Hähnchenbrust
“Parmigiana” mit Fettucine, Parmesan und Tomatensoße Portion 8,00 €

FREITAG










Lieblingsküche:







LAUFEND FRISCH: MONTAG



Zartes Lachsfilet Auf frischen Linguine in cremiger Broccoli-Zitronen-Sauce Portion 9,50 €

Ricotta-Tortellini mit Kirschtomaten auf pikanter Tomaten-Paprika-Sauce




















Portion 8,00 €
Dohrmanns Currywurst in einer Curry-Ketchup-Sauce mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln, dazu ein Balkangemüse und Röstkartoffeln Portion 8,00 €
SAMSTAG
Hochzeitssuppe mit Suppengrün, Eierstich, Blumenkohl, Spargel und Mettbällchen Portion 5,60 €
SONNTAG



Wiener Tafelspitz in einer Apfel-Meerettich-Sauce, dazu Möhren, Lauch und Petersilienkartoffeln Portion 9,90 €














































Wildragout- Topf zart geschmortes von Hirsch und Reh in pikanter Waldpilzsauce. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 - 4 Personen






























































10:00



Hirschbraten- Topf zart gegarter Hirschbraten in herzhafter Sauce mit Waldpilzen und Preiselbeeren angerichtet. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 - 4 Personen









noch bis 23.November















