Das BLV - Wochenzeitung vom 23.11.2024

Page 1


ISW Ingenieurgesellschaft Schnittger

Wilde mbH erhält Unternehmenspreis des Wirtschafts- und Strukturrats

Lokales | Seite 9

Huhn Helga gibt nicht auf

VON REGINA DRIELING

MEYENBURG – Als ein Huhn auf dem Biolandhof Meyenburg krank wurde, fragte der Bauer bei Familie Bessel an, ob sie das Tier bei den anderen Hühnern auf ihrem Hof aufpäppeln würde. Das Paar sagte gerne zu und holte das Huhn ab. Seitdem heißt es Helga. Leider mussten die Bessels feststellen, dass das ohnehin schon kranke Tier von der bestehenden Hühnergruppe nicht akzeptiert, sondern sogar außerordentlich gemobbt wurde. „Sie durfte nicht essen, nicht trinken, nicht nach unten oder draußen, sie musste ganz außen auf der Sitzstange mit dem Gesicht zur Wand sitzen“, erinnert sich Sabine Bessel an die schlimme erste Zeit für Helga. Also kaufte das Paar einen zweiten, kleinen Stall, und das Huhn zog dort ein. Es erholte sich zwar und wurde gesund, allerdings sei es unglücklich so allein gewesen, berichtet Sabine Bessel.

vertrieben. „In ihrer Verzweiflung verliebte sie sich daraufhin in meinen Mann“, schmunzelt Sabine Bessel. „Sie saß auf seiner Schulter und gurrte ihm ins Ohr oder saß auf der Fensterbank vor dem Küchenfenster und klopfte an die Scheibe, um ihn rauszulocken.“

BLACK

bis 29. November!

Weihnachtliche Stimmung in Burglesum: IGEL e. V. lädt zum Gewinnspiel und zum Weihnachtsmarkt ein

Sonderseiten | 11 bis 14

Im Frühjahr hätte das Paar erneut versucht, Helga in die bestehenden Hühnergruppe zu integrieren, denn das gesamte Federvieh sollte den Garten umgraben. Helga suchte den Anschluss zu den anderen Hühnern, wurde aber immer wieder abgelehnt und

Helga war verzweifelt und einsam und suchte sich deshalb Helmut Bessel als Bezugsperson. Foto: fr Mobbing, Angriffe und Schlaganfall überlebt

Irgendwann waren die übrigen Hühner so alt, dass sie keine Eier mehr legten, und die Bessels gaben sie zu einem anderen Bauernhof, wo sie ihren Lebensabend verbringen durften. Nur Helga blieb und zog in den großen Stall um. Zwei Tage später zogen sechs 20 Wochen alte Junghennen ein, und Helga blühte regelrecht auf. Sie avancierte quasi zur Königin im Hühnerstall und begann sogar, Eier zu legen. Für das Huhn eine wunderbare Zeit, die abrupt endete, als der Habicht zuschlug und Helgas neue Freundin Hilde erbeutete. Der Habicht kam zwei weitere Male, aber Helga konnte sich jeweils retten. Vor etwa drei Wochen erlitt das tapfere Huhn dann einen Schlaganfall. „Die anderen Hühnchen saßen im Halbkreis bei ihr“, erinnert sich Sabine Bessel daran, wie sie einen Korb mit Heu packte, um Helga ins Haus zu holen. Sie habe den Korb noch einmal zu FORTSETZUNG AUF SEITE 2

■ Hamfehrer Weg Schöne 1-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 27 m² Wohnfläche, Balkon, der zu entspannten Stunden im Freien einlädt, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 200,39 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

■ Vorberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 42 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.01.2025 zu vermieten, für 308,06 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 91,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Reitberger Straße 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, Loggia vorhanden, ca. 58 m² Wohnfläche, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 401,64 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße

Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Aufzug vorhanden, ca. 39 m² Wohnfläche ab dem 01.01.2025 zu vermieten, für 324,66 € zzgl. NK, Bj. 2002, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 100,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Jagdweg Ruhig gelegene 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 59 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 407,20 € zzgl. NK, Bj. 1959, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 27,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A+

StarkeGruppe– starke Leistung:Gelebte Kundennähe, kompetente Beratung,große Vielfalt, exzellenter ServiceundhanseatischesHandelnhabenuns zu einemderführenden AutohändlerNorddeutschlands werdenlassen. Aufgrund weitererExpansionstätigkeitenunseres Standortessuchenwir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n

Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d)

Ihre Aufgaben: •Sieführen Reparaturaufträge verantwortungsbewusst termingerechtundmithöchsterQualitätdurch. •SiesinddenneuenHerausforderungendurchdie rasante technischeEntwicklungunserer Fahrzeuge gewachsen.

IhrProfil:

Computergestützte Reparaturund Wartung sowiederEinsatzmodernsterDiagnosemethodensind fürSieeine Selbstverständlichkeit.

•Sie verfügenüberfundierte fachliche Kenntnisse undhabeneine Ausbildungindiesem Beruf erfolgreichabsolviert.

•QualifizierungsmaßnahmennehmenSiegerninAnspruchundsindbereit,sich stetigneuen Aufgabenfeldern zustellen.

Daserwartet Sie:

•ModernerArbeitsplatz

BikeLeasing • Zuschuss zurbetrieblichenAltersvorsorge

•EinmodernesdynamischesUmfeld

BetrieblicheKrankenzusatzversicherung

•Mitarbeiterkonditionen,beispielsweise inunserer Werkstattundauf Teile& Zubehör

WennSieeineneueHerausforderungineinem sympathischen Teammiteiner starkenGruppeimRücken suchen,freuenwirunsaufIhre Bewerbungsunterlagenanbewerbung@schmidt-und-koch.de.

SONNTAG,
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

KuFZ Beckedorfer Straße

In Bremen sitzt das nicht vorhandene Geld offenbar locker

Laut dem Sprecher des Elternbeirats des Kinder- und Familienzentrums (KuFZ) Beckedorfer Straße hatten Eltern bereits im September 2023 auf Schimmelbefall im Schlafraum der Kinder hingewiesen. Die Schimmelmessung und Schließung der Einrichtung sollen im Januar beziehungsweise März des Folgejahres stattgefunden haben. Eine absolute Fahrlässigkeit, denn Schimmel und Schimmelpilzgifte können Gesundheitsschäden verursachen und erhöhen das Asthma-Risiko. Aber das ist nur einer von mehreren Skandalen im Zusammenhang mit dem KuFZ. Die Sanierung nach dem Wasserschaden sollte im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein. Neuer Termin ist nun nach den Osterferien im kommenden Jahr, weil ein erneuter Wasserschaden das Ganze verzögert.

Die Vegesacker Beiratsmitglieder haben zu Recht nach der Ursache des zweiten Wassereintritts gefragt und die Vermutung aufgestellt, die beauftrag-

VON REGINA DRIELING

te Dachdecker rma könnte geschlampt und das Dach bei der Sanierung des ersten Schadens nicht richtig abgedeckt haben. Das muss aufgeklärt werden – auch um mögliche Ersatzansprüche geltend machen zu können. Im Haushaltsnotlageland Bremen, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, sitzt das nicht vorhandene Geld o enbar ganz locker. Als bestes Beispiel dienen das Aktenchaos und die zu viel gezahlten Unterhaltsvorschüsse im Bremer Sozialzentrum, was einen Schaden von 2,24 Millionen Euro verursacht hat. Ein Ersatzneubau für das KuFZ Beckedorfer Straße soll übrigens laut Immobilien Bremen in 2028 fertiggestellt sein. Das wirft die Frage auf, ob es sich aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt noch lohnt, aktuell das marode Gebäude zu sanieren. Die meisten der jetzt betro enen Kinder dürften dann bereits zur Schule gehen.

ZITAT DER WOCHE

„Auch wenn man älter wird, kann man noch tolle Ideen haben.“

Petra von Seggern, Künstlerin, über Einfälle ungeachtet der Lebensphase

IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT

IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT

Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld – Infos für werdende Eltern

Pläne für den Glasfaser-Ausbau

VEGESACK – Vertreter aus den Beiräten von Blumenthal, Burglesum und Vegesack trafen sich kürzlich im Regionalausschuss, um über den Glasfaserausbau zu beraten. Eine Debatte über die Geschäftsordnung wurde ergebnislos vertagt. Gegenstand war, ob der Regionalausschuss Beschlüsse fassen könne oder nur Empfehlungen an die Beiräte aussprechen dürfe. Der Ausschuss berief ferner einstimmig Heike Sprehe zur Sprecherin und Maren Wolter zur Stellvertreterin, beide von der SPD. Vertreter der 2023 gegründeten Firma OXG stellten den ihre Ausbaupläne vor. OXG soll für „Open Access Glasfaser“ stehen und sei ein Joint Venture von Vodafone und der französischen Firma Altice, wie „Key Account Manager“ Jonathan Bergmann ausführte. Unter „Open Access“ verstehe man einen Betreiber, der sein Netz unterschiedlichen Internetanbietern zur Verfügung stelle, die sich dort „einmieten“ können. Das ermögliche den Bürgern einen kostenlosen Ausbau bei freier Wahl des Anbieters. Eine Vermarktungsquote müsse so nicht erreicht werden, man stelle nur die Infrastruktur. Dafür plane man mit einem Investitionsvolumen von insgesamt sieben Milliarden Euro. Der Ausbau in Bremen solle voraussichtlich im März 2025 beginnen. In Bremen-Nord wolle man mit insgesamt 189 Kilometern Kabel knapp 30000 Wohneinheiten anschließen. Der „Expert Area Manager“ Kim Pla-

ner stellte in Aussicht, dass in einem Vertriebsteam mit dem Partner Vodafone geschulte Medienberater Hausbesuche durchführen würden. Die „Ausbauklammern“ in Bremen-Nord deckten wesentliche Bereiche der drei Stadtteile ab. Der gezeigten Karte war zu entnehmen, dass Burgdamm, Marßel und Grambke sich außerhalb des geplanten Ausbaubereichs be nden. Eine weitere Lücke zwischen Vegesack und Blumenthal betri t Aumund und Hammersbeck. Auch der Bereich nördlich von Rönnebeck bis Rekum ist nicht abgedeckt.

Maren Wolter fragte, aus welchem Grund etwa Marßel nicht dabei wäre und wie die Firma genau ihr Geld verdiene. Jonathan Bergmann antwortete, dass die unterschiedlichen Anbieter die Kosten durch das „Einmieten“ in das Netz nicht an die Endkunden weitergeben würden. Die auf der Karte gezeigten „Polygone“ entsprächen den aktuellen Planungen, weitere Gebiete kämen hinzu. Ingo Schiphorst, parteilos, wies darauf hin, dass viele Anwohner bei der Vorvermarktung von Deutsche Giganetz Zweijahresverträge unterschrieben hätten. Deren Pläne kämen nun wegen der unerreichten Vermarktungsquote nicht zur Ausführung: „Wir werden anderthalb Jahre in dem Vertrag festgehalten, das verhindert, dass wir bei Ihnen unterschreiben können.“

Giganetz wolle nun irgendwie die Verträge erfüllen und sich bei anderen Anbietern

Auf flächendeckende Glasfaser-Hausanschlüsse in Bremen-Nord wird weiterhin gewartet. Symbolbild: fr

einkaufen. Jonathan Bergmann sagte, man führe zwar Gespräche mit verschiedenen Anbietern, sei von Deutsche Giganetz aber bislang nicht kontaktiert worden. Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich legte nahe, sich etwa bei der Verbraucherzentrale zu Sonderkündigungsrechten beraten zu lassen. Marcus Pfei , SPD, wollte wissen, ob die nicht abgedeckten Gebiete eine zu geringe Wohndichte hätten oder ob das mit der Kaufkraft der Anwohner zusammenhinge. Man hätte sich ja gefreut, wenn Giganetz 100 Prozent ausgebaut hätte, es habe aber in den sozialen Medien auch einen „Sturm der Entrüstung“ wegen der Haustür-Vertriebsmethode gegeben. Bergmann begründete die Lücken mit den Kosten pro Hausanschluss. Man bekomme „keinen Cent vom Staat“ für den Ausbau. Im

ländlichen Raum müssten sich daher die Anwohner zusammenschließen.

Heike Sprehe fand es „betriebswirtschaftlich interessant, wie Sie zu Ihrem Geld kommen“. Als Vodafone-Partner habe man doch ein Interesse, Vodafone-Verträge zu verkaufen. swb berechne 1000 Euro für einen Hausanschluss, sodass dies nun ein „auf den ersten Blick sympathisches Angebot“ sei. Viele betonten, dass ein „Doppelausbau“ vermieden werden solle, insbesondere, wenn Straßen wiederholt aufgerissen werden müssten. Jonathan Bergmann sagte, man versuche sich im Wettbewerb beim Ausbau abzustimmen. Man könne fragen: „Wann baut ihr wo?“ Gebiete untereinander aufzuteilen sei hingegen kartellrechtlich unzulässig. Ein Doppelausbau sei nicht überall auszuschließen. nik

Nach Mobbing und Schlaganfall: Huhn Helga gibt nicht auf

Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld – Infos für werdende Eltern

Di., 26. Nov. 2024, 18–19.30 Uhr

Di., 26. Nov. 2024, 18–19.30 Uhr

Online-Veranstaltung arbeitnehmerkammer.de/rechteinfach

Online-Veranstaltung arbeitnehmerkammer.de/rechteinfach

Kontakt und Infos: T 0421.36301-28

Kontakt und Infos: T 0421.36301-28

Das Federtier mit dem erstaunlichen Lebenswillen erholt sich zusehends

FORTSETZUNG VON SEITE 1

den anderen Tieren gestellt und diese seien nacheinander zu ihr gegangen, um sich zu verabschieden. „Es war herzzerreißend. Ihr linkes Bein und der linke Flügel sind seitdem lahm“, berichtet Sabine Bessel, für die es überhaupt nicht in Frage gekommen wäre, Helgas Leben zu beenden. „Der Tierarzt kam einige Tage lang, und sie erholt sich zusehends. Sie lebte zwischendurch bei uns im Haus und ging vormittags die anderen Hühnchen besuchen“, so die

Tierfreundin. Drei davon würden sich als ihre Bodyguards sehen und auf das angeschlagene Tier aufpassen. „Sie lernt jeden Tag besser, auf einem Bein zu hüpfen und kommt schon gut zurecht“, sagt Sabine Bessel. Helga wurde weiter im Haus aufgepäppelt und konnte vor einigen Tagen komplett zu den anderen Hühnern zurückkehren. „Sie schafft es sogar irgendwie, abends auf die Sitzstange zu kommen, um mit den anderen zusammen zu übernachten.“ Und kürzlich habe sie sogar das erste Ei

nach ihrem Schlaganfall gelegt, berichtet Sabine Bessel begeistert. Helga sei ein ganz besonderes Huhn mit einem erstaunlichen Überlebenswillen, befindet die Tierfreundin. „Erst die Krankheit, dann das Mobbing, und die Einsamkeit, die Habichtüberfälle und nun der Schlaganfall – Helga gibt nicht auf!“

Helga nach dem Schlaganfall, bewacht von ihren tierischen „Bodyguards“. Foto: fr

Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Blumenthal · Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-40

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

Zustell-Reklamation

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Gerd Pillnick Mediaberater

 Gerd.Pillnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, ALDI Nord, Combi, Das Futterhaus, Deichmann, DRKBlutspende, E-Center, EDEKA, EWE, Fernsehlotterie, Gloria, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Reno Schuhe, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Pelz und Goldankauf Mahndorf, Penny, Poco, Reformhaus Bühring, Roller, Rossmann, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Wirtschaftsförderung Bremen, Witthus Heimtex-Fachmarkt, Zurbrüggen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

 0421/690 55-310

 sabine.tanski@das-blv.de Innendienst

Einblick in den ersten Arbeitsmarkt

E-Center Schwinning bietet Martinshof-Beschäftigten Chancen und Perspektiven

VON REGINA DRIELING

BLUMENTHAL – Seit einigen Jahren arbeitet Claudia Schwinning, Inhaberin des Edeka-Centers in der Weserstrandstraße, mit dem Martinshof der Werkstatt Bremen zusammen. Im Mai dieses Jahres ist ein besonderes Projekt im Zusammenhang mit dieser Kooperation gestartet.

„Es gab die Idee, Menschen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt hineinschnuppern zu lassen“, berichtet Mario Büsing, der auf dem Martinshof als Jobcoach tätig ist. Meistens seien es drei bis fünf Beschäftigte des Martinshofs, die beispielsweise an drei Tagen in der Woche für jeweils vier Stunden im Edeka-Center Schwinning arbeiten. Ihre Tätigkeiten seien zum Beispiel die Regalpflege oder das Sortieren von Waren. Angeleitet werden sie von Matthias, der kurz vor der Pension steht und den Bundesfreiwilligendienst absolviert.

Die Erfahrung sei sehr positiv, erklärt Claudia Schwinning. Manche der Menschen m it Handicap könnten nach kurzer Zeit mehr als zwölf Stunden pro Woche einer Beschäftigung in ihrem Markt nachgehen. Zunächst würden die Teilnehmer eine Art Praktikum absolvieren. Verlaufe das positiv, seien ein ausgelagerter Arbeitsplatz und im Anschluss sogar eine sozialversicherungspflichtige Stelle möglich.

„Das ist keine Mitleidsbeschäftigung“, betont Claudia Schwinning. Die Regale würden durch die Beschäftigung der Martinshof-Mitarbeiter

besser aussehen. „Ich finde, alle Menschen sollten eine Chance bekommen“, sagt sie und spricht von Herausforderung und Bereicherung zugleich – auch für ihr Team. Vor der Arbeit würde sich die Gruppe zum Frühstück in ihrem Café treffen. „Jemand hat mal zu mir gesagt, das war der beste Arbeitsplatz, den ich je hatte“, schmunzelt die Kauffrau. Romy Brüning sei mittlerweile jeden Tag im E-Center tätig, so Mario Büsing, der viele Veränderungen bei den Pro-

jekt-Teilnehmern festgestellt hat. „Sie können im Team selbstständig arbeiten, sind begeistert und wachsen zum Teil über sich hinaus.“ Claudia Schwinning ergänzt, dass die Mitarbeiter seit der Beschäftigung bei ihr weniger krankheitsbedingte Fehltage hätten und pünktlicher geworden wären. Jobcoach Mario Büsing könnte sich im Edeka-Center eine „Slow-Kasse“ vorstellen, wo Beschäftigte mit Handicap arbeiten. Dort würde es langsamer, ruhiger und entspannter

zugehen, was vor allem die ältere Generation schätze. Aber das, so Claudia Schwinning, sei noch Zukunftsmusik.

Das Projekt läuft noch bis Mai 2025; dann endet der Bundesfreiwilligendienst von Anleiter Matthias. Kauffrau Claudia Schwinning und Jobcoach Mario Büsing hoffen auf eine Fortsetzung. Wer auch seinen Bundesfreiwilligendienst absolvieren und sich eine Tätigkeit in ihrem Markt vorstellen könne, dürfe sich gerne melden, so Claudia Schwinning.

Die Erstaufnahme in der Lindenstraße wurde saniert und

Mehr

Container bleiben drei Jahre länger

FÄHR-LOBBENDORF – Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Lindenstraße wurde umgebaut und soll bis 2036 weiterhin ihren Zweck erfüllen. Unter anderem wurden Räume und Kabinen bis zur Decke geschlossen und die Fenster umgerüstet.

Dadurch seien einige Plätze der insgesamt 750 verloren gegangen, berichtete Petra Kodré, Abteilungsleiterin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, kürzlich in der Sitzung des Vegesacker Beirats. Zudem sei das Migrationsamt eingezogen und eine Dependance des Amtes für Soziale Dienste werde folgen. In der Zwischenzeit seien in Mobilbauten 90 zusätzliche Plätze für Geflüchtete geschaffen worden. „Wir würden die Container gerne für drei weitere Jahre nutzen“, bat Petra Kodré um ein Votum des Beirats für dieses Anliegen. Damit schaffe man beispielsweise eine Quarantänemöglichkeit oder eine kleine Einheit für besonders schutz-

bedürftige Menschen. Thomas Pörschke sprach sich deutlich für eine Verlängerung des Mietvertrags um drei Jahre aus. „Wir unterstützen das aus vollem Herzen“, sagte der Vertreter der Fraktion der Grünen. Auch Sozialdemokratin Heike Sprehe befand, dass weitere Kapazitäten vorgehalten werden müssten. Die Erstaufnahme sei derzeit nicht komplett ausgelastet, erklärte Petra Kodré, ohne eine genaue Belegungszahl nennen zu können. Das große Problem der Stadtgemeinde seien vielmehr die fehlenden Plätze in den Übergangswohnheim, weshalb manche Menschen länger in der Erstaufnahme blieben als notwendig. Der Beirat stimmte der Nutzung der Containeranlage für drei Jahre zu und bat um eine proaktive Sachstandsmitteilung zum Ende der Verlängerung. Das Sozialressort wurde zudem gebeten, die aktuellen Belegungszahlen über das Vegesacker Ortsamt weiterzuleiten. rdr

Jessica Riecks mit E-Center-Chefin Claudia Schwinning, Jobcoach Mario Büsing, Romy Brüning, Marcel Brym und Marc Zelmer (von links). Foto: rdr

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Erasmus-Förderung für die University

Hochschule in Grohn soll die Initiative „Green Deal for Central Asian Universities“ anführen

Montag, 25. November:

Del n-Apotheke im Kontor

Zum alten Speicher 2, Vegesack

Tel. 0421 / 69 00 96 10

Dienstag, 26. November:

Rotdorn-Apotheke

Rotdornallee 55, Lesum Tel. 0421 / 63 28 30

Mittwoch, 27. November:

Hindenburg-Apotheke

Hindenburgstraße 9/11, Lesum Tel. 0421 / 63 30 49

Donnerstag, 28. November:

Pelikan-Apotheke

Stockholmer Straße 43-45, Marßel Tel. 0421 / 633 33 20

Freitag, 29. November:

Schwan-Apotheke

Hospitalstraße 1, Schwanewede Tel. 04209 / 12 84

Samstag, 30. November: Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge Tel. 0421 /68 23 11 Sonntag, 1. Dezember: Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund Tel. 0421 / 66 31 80

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Notlagenfinanzierung endet

BREMEN – Die Bürgerschaft hatte, wie vom Senat vorgeschlagen, im Juni die zweite Lesung der Haushalte 2025 unterbrochen. Inzwischen liegen die Ergebnisse der MaiSteuerschätzung und die aktu-

elle Prognose der Herbst-Steuerschätzung vor. Das hat ebenso Auswirkungen auf die Haushalte 2025 wie die Entscheidung des Senats, die Notlagenfinanzierung zu beenden. red

GROHN – Die Constructor University erhält eine Erasmus+-Förderung, um die Initiative „Green Deal for Central Asian Universities“ (GDCAU) anzuführen. Diese zielt darauf ab, Universitäten als Triebkräfte für technologische, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen im Rahmen des Green Deals zu positionieren. An dem Projekt sind 13 Universitäten aus Deutschland, der Slowakei, Österreich, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan beteiligt. Erstens zielt das Projekt darauf ab, dass die Universitäten Strategien entwickeln und umsetzen können, die mit der GreenDeal-Agenda übereinstimmen. Zweitens sollen Fachkräfte ein tiefes Verständnis und praktische Fähigkeiten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit vermittelt bekommen. Drittens wird das Projekt die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen fördern, um die Umset-

zung der Green-Deal-Agenda zu unterstützen. Schließlich strebt das Projekt an, die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und ihre gesellschaftliche Wirkung zu verbessern. „Die Constructor University ist stolz darauf, diese Erasmus+-Förderung erhalten zu haben. Gemeinsam wollen wir Transformationen im Rahmen des Green Deals vorantreiben und nachhaltige Entwicklung sowie Innovation in der gesamten Region fördern“, sagte Stanislav Protasov, Präsident der Universität. Um ihre Ziele zu erreichen, wird die GDCAU-Initiative eine Vielzahl von Aktivitäten durchführen. Unter anderem wird sie Wissen ansammeln und gemeinsame Lehrpläne sowie virtuelle und physische Mobilitätsprogramme entwickeln. Das wird zu fortschrittlichen Bildungsprogrammen, innovativen Managementpraktiken und soliden Partnerschaften zwischen Universitäten und Unternehmen führen. fr

Bremen erwirbt ehemaliges Horten-Gebäude

Bürgermeister Andreas Bovenschulte sieht einen Meilenstein für die Entwicklung

BREMEN – Die stadteigene Gesellschaft Brestadt hat mit dem ehemaligen Horten-Gebäude die größte Gewerbeimmobilie in der Bremer Innenstadt erworben.

KAUFPREIS BETRÄGT

37,2 MILLIONEN EURO

Der Kaufpreis beträgt 37,2 Millionen Euro. Damit übernimmt die Brestadt außer dem Parkhaus Mitte nun auch die

UNSE R MITTAGSTISCH

25.11.-30.11.2024|ab11.30Uhr

3,7,10 FrischeEier inSenfsaucemitBlattspinat und hausgemachtem Kartoffelpüree

1,7 Schweinenackenbraten aneigenerSaucemitBlumenkohl in Rahm,dazu Petersilienkartoffeln

Verantwortung für die direkt angrenzende Entwicklungsfläche.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte erklärte, das sei ein Meilenstein für die weitere Entwicklung der Bremer Innenstadt. Das Projekt werde auch private Investorinnen und Investoren überzeugen, in die Bremer Innenstadt zu investieren.

Finanzsenator Björn Fecker befand, die Gründung der Bre-

jetzt auch auf „facebook“

www.facebook.com/DASBLV

www.tischler-bremen.com

stadt erweise sich als goldrichtiger Schritt, um bei der Stadtentwicklung mehr Einfluss zu haben und schneller voranzukommen. Stadtentwicklungssenatorin Özlem Ünsal hingegen sieht mit dem Ankauf eine historische Chance. Diese zentrale Fläche biete die Grundlage für einen innovativen Nutzungsmix, der eine nachhaltige Trendwende für die Innenstadt einleite, befand sie nach Bekanntgabe des Verkaufs.

Diese strategische Bedeutung des Erwerbs unterstrichen auch die Geschäftsführer der Brestadt, Bernd Botzenhardt und Heinz Riering. Mit der Integration des ehemaligen Horten-Gebäudes könne man eine stimmige, zusammenhängende Entwicklung voranbringen. Die Objektübernahme der Papenstraße 5 erfolgt zum 1. Januar 2025 vom aktuellen Eigentümer, der Branicks AG (ehemals DIC). red

bratfertige Rouladen*

frischesEntenbrustfilet KalbschnitzelausderOberschale Orig.ital.Landschinken Schinkensülze** Ei-Lachssalat**

100g€1.85

100g€2.70

100g€3.40

100g€3.20

100g€2.20

100g€2.40

ANGEBOTEDE R WOCH E ANGEBOTE DE Mi.,27.11.-Sa.,30.11.24 *eigeneSchlachtung**eigeneHerstellung

UnserentäglichwechselndenMittagstisch liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere Bestellkarteausfüllen odertelefonischbestellen.Bis 13 Uhrnehmen wirIhre Bestellungentgegen. www.fleischerei-rudolph.de Aumund

1,7 Gebackener Camembert mitBlumenkohl inRahm und Petersilienkartoffeln Tagessalat mitDressing

1,3,7 GefüllteHähnchenbrust aufGeflügelrahmsaucemitMandelBrokkoli und Creme-Kartoffeln Vegan:Gerösteter Tofu mitfrischemGemüse und CremeKartoffeln GemischterSalatteller

16,17,1,3,7 Hirschrückensteak mitgebratenen Edelpilzen,gefüllter Rotweinbirne,Preiselbeerrahmsauce, Apfelrotkohl und hausgemachten Tropfenspätzle

16,17,1,3,7 Gebratene Edelpilze inPreiselbeerrahmsauce,gefüllte Rotweinbirne,Apfelrotkohl und hausgemachte Tropfenspätzle

SüßeSchupfnudeln mit Rotweinpflaumen

1,4,7 GebratenesFischfilet mitSpeckstippe undKräuterPellkartoffeln,dazu Tomatensalat

1,3,7 Reispfanne mitfrischemGemüse und Falafeln

Tagessalat mitDressing

1,3,7 Penne all’arrabbiata

Vegan:Süßkartoffelcremesuppe

Montagen GmbH

telefon: 0421 - 63 71 28

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 56.438 Exemplare DAS BLV 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

GUTES. BESSER. MACHEN.

 Fenster

 Haustüren

 Rollladen

 Insektenschutz

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

Partner der Reckendrees Bauelemente GmbH

Schnelle Heilung durch Mini -Schnitt Dr. Reza Habibifar, Leitender Oberarzt Wirbelsäulenzentrum

Mi 27.11. 2024 um 17:30 Uhr

activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen Anmeldung Di. 26.11. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Der Eingang zur Constructor University in Grohn. Foto: Archiv rdr

Container statt Grundschule

Bildungsbehörde und Immobilien Bremen stellten im Beirat Burglesum Planungen vor

BURGLESUM – Wie sehen die Planungen zur Neugründung der Grundschule Lesum, zum Umzug der beruflichen Bildungsgänge des Schulzentrums Bördestraße und den Umzug der Oberschule an den Standort Bördestraße aus? Das war, zum wiederholten Mal, Thema des Burglesumer Beirats.

Udo Stoessel von der Senatorin für Kinder und Bildung berichtete von weiter wachsenden Schülerzahlen. Man warte händeringend auf die neuen Zahlen der Schulstandortplanung. Gestiegen seien die W+EBedarfe – die Zahlen der Kinder, deren Wahrnehmung und Entwicklung gefördert werden. Immense Kostensteigerungen, auch im Bausektor, seien zu verzeichnen, finanzielle Spielräume seien nicht mehr gegeben. Positiv sei die neu eingerichtete Bildungsbaugesellschaft, die sich um den Bau und die Sanierung von Bildungseinrichtungen kümmern soll.

Dennoch musste er eingestehen: „Die Projekte sind, wie vorgesehen, nicht realisierbar“. Der angedachte große Mobilbau für die Grundschule und die Paul-Goldschmidt-Schule sei wirtschaftlich nicht vertretbar. Holger Franz von Immobilien Bremen stellte die Planungen für die angedachten zwei Container vor. Frühester Baubeginn sei im zweiten, früheste

Auf dem Schulgelände werden zwei Container aufgestellt. Hier ist jedoch nur Platz für die Erstklässler des Jahrgangs 2025/2026. Foto: as

Fertigstellung im vierten Quartal 2025, wenn die Anlage gebaut werden könne, wie geplant. Da die Container nicht bis zu Beginn des Schuljahrs fertig würden, sollen die Erstklässler im Erdgeschoss im Heisterbusch der Oberschule Lesum untergebracht werden, so Udo Stoessel. Das und die Verzögerungen seit Jahren wurden von den Beiratsmitgliedern scharf kritisiert.

85. Bürgerschnack

GRAMBKE – Der 85. Bürgerschnack für für Burg, Grambke, das Werderland und umzu findet am Montag, 25. November, um 19 Uhr im AMeB Begegnungszentrum, Grönlandstraße 8, statt. Kontaktpolizist

Maurice Myschker beantwortet Fragen, der neue Revierleiter André Klemmt sowie der neue Verkehrssachbearbeiter Kristian Kosmal stellen sich

vor. Thema wird auch die Verkehrssituation in Burg-Grambke sein; es geht um Schleichwege, Ampelschaltungen und Bahnübergänge. Zu den Freiluftpartys am Grambker Sportparksee wird die Stellungnahme des Senators für Inneres und Sport vom 12. November auf die Petition S21-110 vom 3. Juli dieses Jahres wiedergegeben. red

Seitens des Publikums wurde mehrfach anschaulich verdeutlicht, was diese Unsicherheit sowie bei den Kindern als auch bei den Eltern anrichte. Udo Stoessel erklärte auch, dass der Bremer Haushalt eine Anmietung für die Berufsschüler der Bördestraße am Campus West nicht zulasse. Ortsamtsleiter Florian Boehlke folgerte daraus, dass die Schüler der Schule Steinkamp nun nicht in

die Bördestraße könnten und erinnerte an den schlechten baulichen Zustand der Schule. Der Beirat Burglesum zeigte sich entsetzt über die vorgestellte Planung und die immer noch nicht gesicherte Umsetzung. Laut einstimmig gefasstem Beschluss erwarte er, dass nach dem angedachten Spitzengespräch zum Thema das weitere Vorgehen unverzüglich mit dem Beirat diskutiert werde. as

Infoabend

Das

LESUM – Am Dienstag, 26. November, 18 Uhr, wird ins Nebelthau Gymnasium zum Infoabend eingeladen.

Eltern und Kinder können sich bei der privaten Bildungseinrichtung in der Charlotte-Wolff-Allee 12 zum

Advents-Spendenaktion

Beispiel informieren, wie viele Schülerinnen und Schüler in den Klassen sind, wie die Schule ausgestattet ist, welche Möglichkeiten der Förderung es gibt, mit welchen pädagogischen Methoden gearbeitet wird und mehr. red

Das Therapiezentrum Vegesack unterstützt den Verein Bildungsbrücke e.V.

VEGESACK – Das erapiezentrum Vegesack in der Gerhard-Rohlfs-Straße 39 veranstaltet auch in diesem Jahr eine Advents-Spendenaktion.

Diese ndet damit bereits zum siebten Mal statt und soll diesmal der Bildungsbrücke Blumenthal e.V. zugutekommen. Dafür werden im erapiezentrum sowie in anderen Vegesacker Geschäften wieder Spendendosen aufgestellt. Die Bildungsbrücke Blumenthal hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, Kinder aus benachteiligten Familien mit Schulmateri-

al auszustatten, um so die bestehende Chancenungleichheit zu überwinden. Dabei können sie bereits auf viele erfolgreiche Spendenaktionen zurückblicken. Im Jahr 2024 konnten 139 Kinder mit Schultornistern versorgt werden. Für das kommende Schuljahr wird damit gerechnet, dass 160 Tornister benötigt werden. Für die Beschaffung wird dabei mit dem Büro Elch in Farge zusammengearbeitet. Die Initiative besteht bereits seit zehn Jahren und wurde auf Anstoß des damaligen Ortsamt-

Wer mithelfen und spenden möchte, kommt über diesen QR-Code direkt zur Spendenaktion. Foto: fr

sleiters Peter Nowack begründet. Hier arbeiten ehrenamtlich Engagierte mit Vertretern von Schulen und Kindertagesstätten, den Quartiersmanagements und der evangelischen Kirche zusammen. Jeder Euro hilft, wie Andreas Bähr von der Bildungsbrücke Blumenthal betont. Er dankt deshalb dem erapiezentrum Vegesack für die Unterstützung. So können die Erstklässler mit den Schultaschen sowie Federmappen und Schreibutensilien unbelastet von materiellen Sorgen in ihr Schulleben starten. nik

HERBST-AKTION!!! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur

ZU SONDERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.-

Keine Zeitung im Briefkasten? Geben Sie uns online Bescheid:

Nebelthau Gymnasium lädt ein

Geduld von Eltern und Kindern gefragt

Die Sanierung des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße verzögert sich weiter

REGINA DRIELING

Bremen-Nord

... immer einen Besuch wert! Bummeln, shoppen und genießen!

FÄHR-LOBBENDORF – Die Situation des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße beschäftigte vor einigen Tagen den Vegesacker Beirat. Mirjam Tünschel, Regionalleiterin Nord von Kita Bremen, berichtete von mehrfachen undichten Stellen im Dach der Einrichtung, aus denen im Herbst 2023 ein erheblicher Wasserschaden entstanden sei. Daraufhin sei ein Schimmelproblem festgestellt worden, was das Gesundheitsamt veranlasst habe, die Kita im März dieses Jahres für die Betreuung zu schließen.

Nicht betroffen seien die in Mobilbauten untergebrachten beiden Krippengruppen. Seit Mitte April gebe es eine Betreuung an drei Ersatzstandorten

im Stadtteil, berichtete Mirjam Tünschel weiter. Allerdings nicht in vollem Umfang. Die Sanierung der Immobilie hätte eigentlich im Herbst 2024 abgeschlossen sein sollen, aber ein erneuter Wasserschaden habe den Zeitplan zunichte gemacht. Als neuer Termin werde April 2025 genannt. Henning Schnaars von Immobilien Bremen (IB) ergänzte, dass der Boden durch den zweiten Wasserschaden aufgequollen sei und man dann darin Asbest gefunden habe. Auch die mangelnde Verfügbarkeit von Dachdeckerfirmen hätte zur Verzögerung geführt.

Ines Schwarz von der CDU kritisierte, dass ein Gebäude verfallen gelassen worden sei. „Und alle gucken zu.“ In dieselbe Kerbe hieb auch Sozialdemokratin Heike Sprehe. „Mich

Adventszauber der Schützen

Kunst, Handwerk, Genuss und Design

Eingetragenindie„Errichterliste“ derKripoBremen!

WallerHeerstraße 8·28217 Bremen  3809424 ·www.paetsch-bremen.de

Wirziehenum!1.Quartal2025 Bernaue rS traße24 ·2 8219 Bremen

AUMUND – Der Vegesacker Schützenverein (Vegesacker SV) lädt wieder zum Weihnachtsmarkt „Adventszauber“ ein. Am kommenden Samstag, 30. November, 13 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 17 Uhr, gibt es in der Schützenhalle, HermannLöns-Straße 16, bei freiem Eintritt Kunst, Handwerk, Design, Genuss und vieles mehr. Die Ausstellungsräume sind barrierefrei gehalten, und vor der Halle sind Parkplätze vorhanden.

BARRIEREFREIE HALLE UND PARKPLÄTZE

VOR DER TÜR

Der „Adventszauber“ ist ein Markt, auf dem Kunst, Handwerk, Design und Genuss mit Blick auf das Weihnachtsfest angeboten werden. „Lassen Sie sich von vielen, neuen Ausstellern verzaubern, denn es ist den Veranstaltern gelungen, neben den etablierten und bekannten Künstlern auch wieder neue Aussteller für den Adventsmarkt zu gewinnen, die noch nicht in Bremen-Nord aufgetreten sind und neue kunstvolle Dinge präsentie-

ren“, werben die Organisatoren für einen Besuch. Es gibt beispielsweise weihnachtlichen Fenster- und Baumschmuck, Halstücher oder Handtücher, die vor Ort mit Monogramm bestickt werden können, Handgenähtes, Handgedrechseltes und Handgeschnitztes als nutzbare Dekoration, Tabakspfeifen oder handgefertigte Messer.

Natürlich stehen auch Leckereien wie Produkte aus Honig – Met und Honig-Punsch – Marmeladen und Liköre zum Verkauf. Ergänzt wird das Angebot durch Adventsgestecke und Grußkarten, Produkte rund um Kerzen und schöne Acrylbilder. Es werde für alle Geschmäcker etwas geboten. Viele Geschenkideen von fast 40 Ausstellenden werden in einem gemütlichen Ambiente präsentiert.

Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist beim „Adventszauber“ ebenfalls hinlänglich gesorgt, denn es werden unter anderem Glühwein, Bratwurst und Pommes sowie hausgemachte Torten zu Kaffee, Tee oder auch Kaltgetränken angeboten. red

macht es auch fassungslos, in welchem Zustand dieses Gebäude gewesen ist.“

Wenn die Privatwirtschaft so arbeiten würde, wären einige Betriebe sicher pleite, befand Andreas Kruse, CDU, in Richtung IB. Er wollte wissen, ob die städtische Liegenschaftsverwaltung wegen des zweiten Wasserschadens Regressansprüche geltend gemacht hätte.

Thomas Pörschke, Grüne, forderte einen ausführlichen Bericht und erkundigte sich auch nach einem Schadensersatz. Der parteilose Ingo Schiphorst bezeichnete die Darstellung der Situation als „ziemlich erschütternd“.

Zuschauer Ralf Schwarz, von Beruf Bauleiter, wollte wissen, ob es in der Vergangenheit eine regelmäßige Begehung des Flachdachs gegeben hätte. Das

sei anscheinend völlig vernachlässigt worden. Der Sprecher des Elternbeirats erklärte, dass es ständig Schäden am Dach und am Gebäude gegeben habe. Dazu sei es zu Problemen mit der Heizung gekommen. Oft sei erst auf Druck des Elternbeirats gehandelt geworden. Die Eltern hätten bereits im September 2023 auf Schimmelbefall im Schlafraum der Kinder hingewiesen. Die Reaktionen darauf seien eine Schimmelmessung im Januar 2024 und die darauffolgende Schließung im März gewesen. Der Beirat forderte IB, Kita Bremen und die Senatorin für Kinder und Bildung unter anderem auf, den Standort schnellstmöglich und zukunftsfest zu sanieren. IB soll sich zu möglichen Schadensersatzansprüchen äußern.

Auch Dekoratives, vor allem mit Kerzen, wird angeboten. Foto: fr

Eröffnung an der Friedenstanne

Vegesacker Winterspaß mit Krippenspiel, Lesung, Open-Air-Kino, Glühwein und mehr

VEGESACK – Die Vorweihnachtszeit nähert sich mit großen Schritten. Mit einem bunten Programm und stimmungsvollem Ambiente soll der Vegesacker Winterspaß das Warten aufs Fest noch kurzweiliger machen.

KRIPPENSPIEL IM WINTERDORF FEIERT PREMIERE

Besucher können sich wieder auf das Winterdorf auf der Ellipse im Herzen der Innenstadt freuen. Bei Glühwein, Punsch sowie weiteren Heiß- und Kaltgetränken, Schmalzkuchen und Co. ist der winterlich gestaltete Platz der ideale Treffpunkt für das Zusammensein mit Kollegen nach Feierabend. Genauso wie für eine Pause während des Shoppingbummels oder das Wiedersehen mit Freunden. Das Winterdorf wird zudem Schauplatz des Krippenspiels sein, das in diesem Jahr erstmalig aufgeführt wird, und zwar am Samstag, 14. Dezember, um 11 und 14 Uhr.

UKRAINISCHER CHOR

SINGT BEI ERÖFFNUNG

Auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz, dem kleinen Markt, verkündet eine große Tanne Friedensbotschaften in verschiedenen Sprachen. Die sogenannte Friedenstanne war bereits im vergangenen Jahr ein Eyecatcher und regte zu Gesprächen an. Zu ihren Füßen wird am Montag, 25. November, ab 17 Uhr, die Eröffnung des diesjährigen Winterspaß stattfinden. Geplant ist ein ökumenischer Gottesdienst, der von einem ukrainischen Chor begleitet wird. Mit

Im Winterdorf an der Ellipse wird es stimmungsvoll.

dem Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung ist der Vegesacker Winterspaß dann offiziell eröffnet.

SINGEN UND OPEN-AIRKINO AM KLEINEN MARKT

Der bei den Vegesackern als Kleiner Markt bekannte Platz spielt in diesem Jahr eine tragende Rolle im vorweihnachtlichen Geschehen. Dort findet am 28. November und 12. Dezember das After-Work-Open-AirKino statt. Gezeigt werden zwei beliebte Weihnachtsfilme, die auf bereitgestellten Sitzgelegenheiten und mit vor Ort erhältlichen Getränken genossen wer-

den können. Auch der Treffpunkt für das Singen unter dem Weihnachtsbaum am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr, ist der Botschafter-Duckwitz-Platz.

WEIHNACHTLICHES

VOM ALTEN SEEBÄREN

Weitere vorweihnachtliche Aktionen finden in der Fußgängerzone statt. So verteilen der Nikolaus und Helfer am Freitag, 6. Dezember, Süßigkeiten in der Gerhard-Rohlfs-Straße. Am Samstag, 7. Dezember, nimmt der Weihnachtsmann Wunschzettel entgegen. Er wartet am ehemaligen Schuhhaus Meineke. Außerdem können sich die

Veranstaltungen und Aktionen

In der Fußgängerzone und bei Otto & Sohn ist einiges zu erleben

VEGESACK – Für die Woche vom 25. November bis 1. Dezember hat das Vegesack Marketing folgende Aktionen und Termine geplant: Am Montag, 25. November, 17 Uhr, ist die Eröffnung am kleinen Markt. Martin Hausmann von Amnesty International wird gemeinsam mit Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik und den Pastoren Volker Keller und Jan Lammert am weihnachtlichen Friedensbaum den Weihnachtsfrieden ausrufen und die festliche Beleuchtung in der Vegesacker Innenstadt anschalten. Zudem wird zusätzlich zum Ukraine-Chor der Bläserkreis

Vor einigen Tagen wurde die Beleuchtung an der Friedenstanne angebracht. Foto: rdr

24h Notdienst

• Schuhreparaturen aller Arten

• Schlüsselanfertigungen aller Arten

• Gravuren

• Näharbeiten von Leder

• Batteriewechsel

• Teppichreinigung

• Wäschereinigung

• Mobilitätservice

von Kantor Rainer Köhler dabei sein.

Am Donnerstag, 28. November, findet von 18 bis 20 Uhr das After-Work-Open-Air-Kino auf dem kleinen Markt statt. Gezeigt wird der Weihnachtsfilm „Kevin allein zu Haus“. Weiter geht es am Samstag, 30. November, 9 bis 13.30 Uhr. Dann werden Pixiebücher mit Weihnachtsgeschichten in der Fußgängerzone verteilt.

Am selben Tag, ab 10, 12 und 14 Uhr, liest Martin Mader in der Buchhandlung Otto & Sohn aus „Der alte Seebär – Weihnachten auf Schloss Schönebeck“. red

Im Vegesacker Jungen

Foto: Vegesack Marketing

kleinen Vegesack-Besucher gleich zu Beginn der Weihnachtszeit auf die Verteilung weihnachtlicher Pixiebücher freuen. Genauso wie auf das Vorlesen einer zur Vorweihnachtszeit passenden Geschichte rund um den alten Seebären bei der Buchhandlung Otto & Sohn in der Breiten Straße. Am letzten Adventswochenende werden in der Fußgängerzone dann noch Weihnachtsbaumanhänger gebastelt. Danach steht einem stimmungsvollen Fest nichts mehr im Wege. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www. vegesack.de/vegesackerwinterspass-2024/ red

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Veranstaltungen aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Wöchentlich wechselnder Mittagstisch

12:00–15:00 Uhr, täglich außer Sonn- und Feiertags

Schnitzel „Jäger Art“ mit Pommes und Salat € 9,50 Fish and Chips mit Knoblauchmayonaise� � � € 9,50 Spaghetti Bolognese mit frischem Parmesan € 8,50

Schuh- & Schlüssel-Doktor 24h  0421- 36 49 95 59 Am Vegesacker Hafen 15

BLUMENTHAL – Die Evangelische Kirchengemeinde lädt für Samstag, 30. November, von 14 bis 17 Uhr, wieder zum RepairCafé ins Nunatak, KapitänDallmann­St raße 2 ein. Mitgebrachte, defekte Alltagsgegenstände werden dort unter Anleitung von ehrenamtlichen Handwerkern repariert, und während der Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Spenden sind willkommen. f r

Black Friday Weeks bis 30.11.2024

20%

Rabatt

auf Abendmode

· Abendkleider

· Cocktailkleider

· Festliche Kombi-Mode

· Herren-Anzüge und Accessoires

Öffnungszeiten:

Mo.– Fr. 10 – 18 Uhr

Sa. 9 – 16 Uhr

Zentrum mit Herzlichkeit und Identität

Geschäftsführer Jörn Gieschen präsentierte einen Sachstand zum Vegesack Marketing

REGINA DRIELING

VEGESACK – Kürzlich präsentierte Geschäftsführer Jörn

Gieschen dem Beirat einen Sachstandsbericht zum Vegesack Marketing. Er berichtete von der aktualisierten Standortstrategie für Vegesack, über die größere und kleinere Projekte definiert worden seien. Diese sei überschrieben mit „Das Vegesacker Zentrum – Unser lebenswerter Heimathafen, an dem die Weser verbindet und junge Vielfalt ankert“, was aber keinesfalls den Slogan „Vegesack mit Herz und Hafen“ ersetzen solle. Man wolle insbesondere Angebote für die junge Zielgruppe verstärken, führte Jörn Gieschen aus und sprach von Vegesack als Zentrum mit Persönlichkeit, Servicequalität, Herzlichkeit und Identität. Der Geschäftsführer des Vegesack Marketing berichtete von Horizontprojekten, die eher dem

Wunschdenken entsprechen, darunter ein Badeschiff im Museumhaven, eine KlimaLounge oder einen Skatepark. Es gebe aber auch Starter­P rojekte wie LED­Bildschirme, die in Geschäften Werbe­Clips

Jörn Gieschen, Geschäftsführer

über andere Unternehmen abspielen könnten oder Leitern in der Farbe Orange, die vor den Läden mit Produkten oder Flyern bestückt werden könnten. Weitere Starter­P rojekte seien ein über eine App erlebbarer Parcours oder junge Events auf dem Sedanplatz. Beim Blick auf den diesjährigen Winterspaß musste Jörn Gieschen einräumen, dass es den „großen Eiszauber“ nicht mehr geben könne. Allein die Kosten für die Eislaufbahn – im vergangenen Jahr war man auf Kunststoff ausgewichen – seien von 2019 bis 2022 von 25.000 auf 80.000 gestiegen. Hätte man 2022 noch 33.000 Euro für Weihnachtsbäume, Toiletten und Beleuchtung der Vegesacker Innenstadt bezahlt, seien es in diesem Jahr 57.000 Euro. Trotzdem würde man viel Programm machen, sagte Jörn Gieschen und zählte Open­A irKino, Lesungen oder Krippenspiele auf.

Vorlesewettbewerb mit Axel Miesner

Landtagsabgeordneter zu Gast in der Grundschule Ihpohl

IHLPOHL – Am bundesweiten Vorlesetag fand an der Grundschule Ihlpohl der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt. Die Lehrerinnen Ninja Niedermowe und Sabine Lehbrink hatten schon Wochen zuvor mit den Vorbereitungen begonnen. Dieses Jahr wurden zum vierten Mal die Klassenund Jahrgangssieger der 3. und 4. Klassen gekürt. Ein High­

light war der Besuch des Landtagsabgeordneten Axel Miesner, der in der Jury begrüßt werden konnte. Der Christdemokrat war bereits zum dritten Mal Gast beim bundesweiten Vorlesetag in Ihlpohl. Zur Jury gehörten zudem Irid van Lessen, Sandra Mejri und Tanja Jordan. Die Schulgemeinschaft lauschte den Geschichten, die

die Klassensieger ausgewählt hatten und vortrugen. Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht. Knapp gefolgt von ihren Mitstreitern gewann Viktoria Stankiewicz für die 3. Klassen und Milo Peters für die 4. Klassen. Bevor die Kinder vorlasen, stellten sie ihr Lieblingsbuch vor und führten das Publikum in die ausgewählte Passage ein. red

Die Beiratsmitglieder hatten viele Anregungen und erklärten, an was es ihnen mangeln würde. Heike Sprehe, SPD, meinte, es hätten alle Wünsche, doch es würden Personal, Räumlichkeiten oder Nachfolger fehlen. Sie erklärte, an die Umgestaltung des Sedanplatzes müssen man ran. Ihr Parteikollege Holger Bischoff ergänzte, dass der Sedanplatz unterschiedlich bespielbar sei, während Ingo Schiphorst, parteilos, meinte, der Platz möge als Veranstaltungsort erhalten bleiben. Gabriele Jäckel schlug vor, den Bereich temporär zu nutzen. Beispielsweise an einem Nachmittag für einen Spezialitätenmarkt mit Leckereien aus vielen Nationen. Der Beirat Vegesack bat das Vegesack Marketing unter anderem, die Vorschläge aus der Sitzung mitzunehmen und auch den Winterspaß sukzessive strukturell neu aufzustellen.

VEGESACK – Das nächste Archivgespräch der Internationalen Friedensschule findet am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr, im Gustav ­ H einemann ­ Bü rgerhaus in der Studiobühne statt.

SOLDAT SCHICKT BRIEFE AUS DER UKRAINE

Es geht dabei um Deutschlands Krieg in der Ukraine im Jahr 1942 in den Briefen eines 18 ­Jährigen aus Farge, die der junge Soldat im Zweiten Weltkrieg an seine Eltern gesendet hat. Der Gastreferent Prof. em. Dr. Ernst­Adolf Chantelau liest aus Feldpostbriefen und zeigt Fotos, die sein Vater – geboren 1924, gestorben 1991 – aus der Ukraine nach Farge schickte. Die Lesung dauert etwa eine Dreiviertelstunde. Im Anschluss ist Zeit für Diskussion und Gespräche. red

des Vegesack Marketing. Foto: Archiv rdr
Die Kinder waren stolz auf ihren Erfolg. Foto: fr

REGINA DRIELING

Weltweit tätiger Preisträger

BREMEN-NORD – „Wie jedes Jahr haben wir einen supertollen Preisträger gefunden“, erklärte Rainer Küchen kürzlich. Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) Bremen-Nord freute sich sehr, die ISW Ingenieurgesellschaft Schnittger Wilde mbH mit der begehrten Auszeichnung küren zu können.

Gegründet wurde das Unternehmen am 2. April 2009 von Ulf Schnittger und Torsten Wilde. Zweiterer wird ab dem kommenden Jahr dem Unternehmen nur noch als Angestellter zur Verfügung stehen, so dass die Schnittger-Söhne Jan und Steffen nachrücken werden. WIR-Vorstandsmitglied Falk Witte lobte, dass die Unternehmensnachfolge gesichert sei, während Christoph Jendrek, Leiter des Arbeitskreises Unternehmenspreis es „unheimlich imponierend“ fand, dass 4 von 34 Beschäftigten des Unternehmens Auszubildende seien.

Die Ärzte- und ApothekerBank Bremen sei der erste Auftrag gewesen, den die ISW Ingenieurgesellschaft Schnittger Wilde mbH planen durfte, berichtet Ulf Schnittger und ergänzt: „Danach sind wir stetig gewachsen“. Und das belegen ganz unterschiedliche Projekte weltweit, wobei einige Firmen auf Geheimhaltung pochen würden. Ein Auftraggeber habe gesagt: „Kühlt uns einen Container für die Arktis“, schmunzelt Ulf Schnittger. Hintergrund war ein Gewächshaussystem der EDEN-

Gruppe in Form eines Containers, optimiert für den Einsatz in der Antarktis zum Anbau von Obst und Gemüse. Dort in der abgeschiedenen Arktisstation sei bislang eine Versorgung mit frischem Obst und G emüse nur schwer möglich gewesen. Hier sollte unter mond- oder marsähnlichen Bedingungen ein Testlabor konstruiert werden, um in der Zukunft ähnliche Container im All nutzen zu können. Die Nordbremer Ingenieure bekamen die Gelegenheit, an diesem Projekt mitzuwirken und das Gewächshaus mit einer optimalen Kühltechnik

auszustatten. In Zukunft soll das Gewächshauskonzept dann auf der ISS beziehungsweise auf dem Mond und Mars zum Einsatz kommen, was unter anderem Christoph Jendrek nachhaltig beeindruckte. Falk Witte unterstrich, wie hochqualifiziert die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz an der Meinert-Löffler-Straße 6a seien. Die Ingenieure planen aber auch Schulen, Kindergärten, Wohn- und Geschäftshäuser, Bahnhöfe, Logistikunternehmen und vieles mehr. Unter a nderem waren sie von der SWB AG beauftragt, beim Neu-

bau des erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerkes (BHKW) in Hastedt die Bauleitung zu übernehmen. Das Kraftwerk sorgt für zirka 550.000 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr. Weiterhin war die ISW Ingenieurgesellschaft am Neubau der Spezialbatterienfabrik Röthenbach an der Pegnitz beteiligt und zeigte sich für die komplette Planung und Bauleitung für einen Fabrikneubau für Wechselrichter-Systeme für Solarkraftwerke in den Gewerken Elektrotechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Kältetechnik und Regelungstechnik verantwortlich.

Karibische Inseln

14 Nächte mit AIDAperla

Bürgerhaus bittet zum Tanz

Weihnachtsfeier am 26. November

VEGESACK – Das Team des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses an der Kirchheide bittet für kommenden

Dienstag, 26. November, 15 Uhr, wieder zum Tanz. Einlass ist an diesem Tag ab 14 U hr. Die Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag jede Menge gute Laune, ein geschmückter Saal und Live-Musik von A lleinunterhalter Hans-Jürgen Dymala. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf – Tickets gibt es im Bürgerhaus – für 7 und an der Tageskasse für 9 Euro. Im Preis enthalten sind zwei Tassen Kaffee oder Tee und ein Stück Torte. r ed

Torte und Kaffee sind im Eintrittspreis enthalten. Symbolfoto: fr

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

Dienstag, 26.11.24 | Schulzentrum Blumenthal von 15:30 - 19:30 Uhr Eggestedter Straße 20

Jetzt QR-Code scannen und einen Termin reservieren!

Beispielroute

Termine und Preise inklusive Flug* Innen Meerblick Veranda 05. Dez. - 19. Dez. 2024 (abDom.Rep.) 1.799,-1.849,-2.299,12. Dez. - 26. Dez. 2024 (abBarbados) 1.849,-1.899,-2.299,19. Dez. 24 - 02. Jan. 2 (abDom.Rep.) -- 3.199,26. Dez. 24 - 09. Jan. 25 (abBarbados) 2.399,-2.649,-3.199,02. Jan. - 16. Jan. 2025 (abDom.Rep.) 1.949,-2.249,-2.699,30. Jan. - 13. Feb. 2025 (abDom.Rep.) 2.049,-2.299,-2.899,06. Feb. - 20. Feb. 2025 (abBarbados) 2.149,-2.299,-2.999,13. Feb. - 27. Feb. 2025 (abDom.Rep.) 2.249,-2.549,-3.099,20. Feb. - 06. März 2025 (abBarbados) 2.199,-2.499,-2.999,27. Feb. - 13. März 2025 (abDom.Rep.) 2.249,-2.499,-3.049,Weitere Termine auf Anfrage.

Karibische Inseln

14 Nächte mit AIDAbella

Beispielroute

Termine und Preise inklusive Flug* Innen Meerblick Balkon 08. Dez. - 22. Dez. 2024 (abMartinique) 1.799,-1.849,-2.349,05. Jan. - 19. Jan. 2025 (abMartinique) 1.899,-1.999,-2.599,25. Jan. - 08. Feb. 2025 (abDom.Rep.) 1.999,-2.349,-3.300,22. Feb. - 08. März 2025 (abDom.Rep.) 2.249,-2.549,-3.149,02.März-16.März2025 (abMartinique) 2.299,-2.749,-3.249,Weitere Termine auf Anfrage.

Karibische Inseln 14 Nächte mit AIDAluna

Beispielroute

Termine und Preise inklusive Flug* Innen MeerblickBalkon 12. Jan. - 26. Jan. 2025 1.949,-2.149,-2.849,23. Feb. - 09. März 2025 2.149,-2.449,-2.999,Weitere Termine auf Anfrage.

Karibik mit kleinen Antillen 14 Nächte mit AIDAbella

Beispielroute

Weitere Termine auf Anfrage.

Jan Schnittger, Torsten Wilde, vom Wirtschafts- und Strukturrat Rainer Küchen, Christoph Jendrek und Falk Witte (hinten von links) mit Ulf Schnittger (sitzend) mit der Bronzefigur. Foto: rdr

DIENSTLEISTUNGEN

Die diesjährige ordentliche

Mitgliederversammlung des Vereins für Turn und Tanz, Farge-Rekum von 2014 e.V.,

findet am Freitag, den 27. Dezember 2024,

18 Uhr, Rekumer Hof, Rekumer Str. 116, 28777 Bremen, statt.

Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein.

Es besteht die nachfolgende Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

3. Vorstellung der Tagesordnung

4. Änderungsanträge

5. Berichte des Vorstandes 2021/2022/2023

6. Kassenberichte 2021/2022/2023

7. Berichte der Kassenprüfer 2021/2022/2023

8. Entlastung des Vorstandes

9. Neuwahlen

10. Anträge

11. Vorschau Saison 2025

12. Verschiedenes

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch, Eure Teilnahme per Mail: vtt-farge-rekum@t-online.de anzumelden. Der Vorstand

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

BAUEN & WOHNEN

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Vermietung

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

OHNETermin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Angebote zum Festpreis!

 Hammersbecker Straße Zentral gelegene 2-ZimmerWohnung im 1.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 520,03 € zzgl. NK, Bj. 1954, Bedarfsausweis, End-energiebedarf 169,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F

Telefon: 04 21 - 602 88 99

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Übernehme Gartenarbeit mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.

0162-102

Janssen

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + druckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Nymphen+Schwarzköpfchen  6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Heimkino Receiver Modell Pioneer SCLX701, 9 Kanäle, vorführbereit, NP 1700€ für 450€ VB  0421-67343108

VE RKAUF ANKAUF IM MOBILIENAN GE BOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE

Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum & Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung.  0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 28755 Bremen info@gewosie.de

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen

0421/371837

Neues Gara GeN tor? 042156 99140

Holzbau Zaunbau Taube

Carports-, Glas-Dächer, Zaunbau Abstellräume Holzrahmenbau Massiv DACHAUSBAU, TROCKENBAU, DÄMMUNG

INNENAUSBAU: Elektro-Arbeiten in Zusammenhang mit unseren Projekten. Vorinstallationen der Leitungen in neu/bestehenden Anlagen verlegen.

Tel. 0421-65 86 440 / 0173-24 33 807 Bremen-Nord mail@holzhandlung-taube.de www.Holzhandlung-taube.de

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

Partner der Reckendrees Bauelemente GmbH

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | rbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | rbschaften |Luxusuhren

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Repräsentative Ladenflächen in Aumund Central ab sofort zu vermieten

• Erstbezug

• Baujahr: 2023

• Nutzflächen: von 150-400 m²

• Erdgeschoss, schwellenlos

• Parkplätze vor dem Haus

• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten

• Anmietung von Tiefgaragen Einstellplätzen möglich

• Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil

• Energieausweis: Bedarfsausweis

• Endenergiebedarf Wärme 85,8

• Energiebedarf Strom 9,7

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung. Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

HB-Burg, von Privat:

Zentrale 2-Zi.-Wohnung, ca. 69m², 2.OG, EBK, Bad, Flur mit Einbauschränken, Balkon, Keller, EnEV, B, 147,1 kWh, 480 € + NK,  0421-6441030 ab Montag 10 Uh

Kl. Nichtraucher-Holzhaus sucht Mieter/in z. 1.02.25 48qm 2,5 Zi m. Garten in Burglesum  0151 18340016

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

 0421 / 89 77 44 66

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Flohmarkt wegen Haushaltsauflösung am Sonntag 24.11.24 14-17 Uhr. Bremen Farge, Reekumer Geest 96 Hast Du

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

 0202 87017650.

Dacharbeiten aller Art, Repaturen bis zur Neueindeckung, Flachdacharbeiten aller Art, kostenlose Beratung vor Ort. 015257327411

Ab sofort: – Fenster!

www.bremer-fensterdiscount.de

Kaufe n Baue n Mieten

Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu

BAUEN & WOHNEN
BAUEN & WOHNEN
„Klein,

kuschelig und gemütlich“

Lesumer Weihnachtsmarkt

ANTJE SPITZNER

LESUM – Vorweihnachtszeit, schönste Zeit, besonders, weil man sich in diesem Jahr wieder auf den zweitägigen Weihnachtsmarkt in Lesum freuen kann, der traditionell am zweiten Adventswochenende stattfindet: am 7. und 8. Dezember.

„Nach einem Jahr Auszeit sind wir wieder auf dem Marktplatz“, berichten Svenja Esch und Christa Dohmeyer, die erste Vorsitzende und die Kassenwartin der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V., die den Markt federführend organisieren.

Im vergangenen Jahr musste das Event wegen gestiegener Kosten und bürokratischer Anforderungen ausfallen, stattdessen wurde ein Wintermarkt in der Kulle organisiert, der gut

Für die Jüngsten gibt es ein Karussell, für alle leckere Speisen und Getränke. Foto: Archiv

angenommen wurde (Anm. d. Red.: Wir berichteten).

Doch der Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor der Kirche gilt als „das Kleinod von Lesum“, so Christa Dohmeyer. Durch eine finanzielle Unterstützung der Firmen Teske und AWSM Immobilien GmbH, der Organisation des IGEL, der Kulle und des Beirats kann er in diesem Jahr wieder stattfinden: „klein, kuschelig und gemütlich“, wie Christa Dohmeyer und Svenja Esch wissen. Besonderer Dank gilt Ingeborg Osterhof und ihrem Team.

Etwa 14 Stände mit kulinarischen Angeboten und möglichen Weihnachtsgeschenken und schönen Dingen für den

Eigenbedarf sollen im Rund auf dem Platz stehen. Zudem haben Institutionen aus dem Stadtteil die Gelegenheit, sich vorzustellen. Auch der Weihnachtsmann werde erwartet, und in St. Martini Lesum gibt es am Samstag, gegen Abend, Musikalisches. Mehr Informationen zu den Programmpunkten folgen in der kommenden Ausgabe. Wer sich mit Burglesumer Traditionen auf den Weihnachtsmarkt einstimmen möchte, kann sich am IGELGewinnspiel beteiligen und auf „Stempelfang“ gehen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es attraktive Preise, die im Januar ausgelost werden.

Dank Sofortkredit mit finanziellem Spielraum— von easyCredit.

Jetzt hier berechnen und abschließen:

jetzt auch auf „facebook“

www.facebook.com/DASBLV

Mitmachen und gewinnen

IGEL-Gewinnspiel vom 29. 11. bis 24. 12.

BURGLESUM – Auch in diesem Jahr gibt es ein IGEL-Gewinnspiel. Am kommenden Freitag, 29. November, ist großer Start.

Rund 30 Anlaufstellen, Geschäfte und Dienstleister beteiligen sich an der Tradition der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V.: vom Fischgeschäft über die Fleischereien bis hin zur Baguetterie und zum Schreibwarengeschäft.

DAS BLV SPONSERT DEN HAUPTPREIS: 250 EURO

Wer mitmachen und gewinnen möchte, holt sich einfach ein Stempelkärtchen und bei jedem Einkauf einen Stempel. Wenn die insgesamt zwölf Kästchen voll sind, müssen nur noch Name, Anschrift und Telefonnummer ergänzt werden, dann kann die Karte in einem der beteiligten Geschäfte abgegeben werden.

Auch dieses Mal können tolle Preise gewonnen werden, wie Geschenkgutscheine im Wert von 15 Euro, die bei den sage und schreibe 31 beteiligten Unternehmen einlösbar sind, zwei Kinogutscheine, zwei Weinpräsente, Fahrradtaschen, zwei Familienkarten für die Boulder Base, viermal vier Wochen Fitnesstraining, zwei Konzertkarten und ein Einkaufsgutschein von Ihrer Wochenzeitung DAS BLV im Wert von 250 Euro, der in einem der beteiligten IGEL-Unternehmen eingelöst werden kann.

„Es können mehrere Stempelkärtchen bis zum 24. Dezember gesammelt und abgegeben werden, das erhöht die Chance auf einen Gewinn“, unterstreicht die IGEL-Vorsitzende Christa Dohmeyer.

Die Auslosung erfolge am Dienstag, 7. Januar. Wer den Hauptgewinn erhält, wird telefonisch benachrichtigt, alle anderen über unsere Zeitung und www.das-blv.de RED

Klepatz & Klepatz OHG
Svenja Esch (links) und Christa Dohmeyer laden zum IGEL-Gewinnspiel ein. Foto: as

Neues aus der Lesumer Bibliothek

Regelmäßige Veranstaltungen, Termine und die „Bibliothek der Dinge“

ANTJE SPITZNER

LESUM – 126.000 Entleihungen, 36.000 Besuche, 2.200 ausgestellte Bibliothekskarten, Tendenz leicht steigend, und 154 Veranstaltungen – so bilanziert Laura Heller, Leiterin der Stadtbibliothek Lesum, das Jahr 2023. Und auch mit 2024 zeigt sie sich schon zufrieden: Stand Ende Oktober habe es bereits 177 Veranstaltungen gegeben.

Bücher und andere Medien für jedes Alter hält die Stadtbibliothek Lesum für alle Interessierten bereit. Laura Heller ist die Leiterin der Einrichtung in der Hindenburgstraße. Foto: as

(04 21) 63 3001 Unsere Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr Mi. von 8.00 – 13.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

· Bremerhavener Heerstraße 40

„Dieses Jahr dürften wir deutlich über der Vorjahreszahl sein“, sagt sie und berichtet über die neue Reihe „Endlich Freitag“, die für Grundschulkinder angeboten wird: jeden ersten und dritten Freitag im Monat. Dabei drehe es sich um Bücher, Geschichten, kreativ sein und Sachen ausprobieren. So heißt es am 6. Dezember, ab 15.30 Uhr, „Glitzer, Perlen & Zuckerguss: Weihnachtskekse verzieren“. Diese können gestaltet und mit nach Hause genommen werden. Am 20. Dezember wird zur „Vorlesezeit für Kinder: Geschichten für eine zauberhafte Weihnacht“ eingeladen.

Ein Termin für Erwachsene steht am Dienstag, 10. Dezember, 18.30 Uhr, an: „Dagmar Hoßfeld erzählt Bremer Weihnachtsgeschichten“.

Für die Jüngsten, unter drei, wird regelmäßig „Gedichte für Wichte“ angeboten, für junge Leute ab vier gibt es das Bilder-

buchkino; für Senioren seit Oktober jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, von 11 bis 13 Uhr, die „Digitale Mittagssprechstunde“. Dieses Jahr liege der Fokus auf Senioren, was auch im kommenden Jahr weitergeführt werden soll, so Laura Heller.

Der Familientag, der immer im November stattgefunden hat, wird nun unter dem bremenweiten Titel „Alles Bibliothek“ ausgeweitet und ist für den 6. bis 8. Februar unter dem Motto „Eine Reise durch die Zeit“ geplant. Ab dem Frühjahr wollen die Verantwortlichen mit Bienen

arbeiten, zu den Tieren soll es Vorträge geben; der Kontakt zum Imker, der auch in der Vegesacker Bibliothek die Summer betreut, bestehe schon. Kundinnen und Kunden können übrigens selbstständig Medien über den Online-Katalog auf www.stabi-hb.de bestellen und in Lesum, Hindenburgstraße 31, abholen. Neues gibt es in der „Bibliothek der Dinge: Frisch hereingekommen sind eine Konsole für Nintendo Switch und ein Nass-Trocken-Sauger. Ausgeliehen werden können zudem beispielsweise ein Aktenvernichter oder eine Fugenbürste.

Die Besucher können sich auch jederzeit Dinge wünschen; in der Bibliothek werde dann geprüft, ob sie angeschafft werden können. Gleiches gilt übrigens auch für die Medien: Bücher, CDs, Spiele, Tonies und vieles mehr. Insgesamt 2.900 Medien sollen bis Ende des Jahres neu angeschafft sein. Dafür werden andere Sachen ausgesondert, die auf dem hauseigenen Flohmarkt – drei Teile für 1 Euro –erstanden werden können. Ein Besuch lohnt sich also, weitere Informationen gibt es unter Telefon 0421 / 361-797 56 oder direkt in der Bibliothek.

Musik in St. Martini

Bereicherung des Weihnachtsmarktes

Unsere Stadtteilfilialen –für persönliche Beratung. Gemeinsam finden wir die richtigen Antworten rund um Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Vorsorge. Mit Empathie und Expertise unterstützen wir bei der Entwicklung individueller Lösungen. Sprechen Sie uns an. www.sparkasse-bremen.de/stadtteilfiliale

Inhaber:MatthiasRust Lesumer Heerstraße89 ·28717Bremen Rufnummer  0421 /62638771

LESUM – „Lessons and Carols - ein Adventgottesdienst bei Kerzenlicht aus der englischen Tradition mit Adventsliedern und Carols für Chor“ heißt das Angebot der Kirche St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr. Aufgeführt werden Werke von Hildegard von Bingen, Palestrina, Weir, Distler, Rutter, Stanford und Ešenvalds. Mitwirkende sind das Vokalensemble, die Capella St. Martini und Lea Suter an der Orgel.

Matthew Glandorf hat die Leitung, durch den Gottesdienst führt Pastorin Jennifer Murasch. Der Eintritt ist frei. Wer schon zuvor Musik in St. Martini hören möchte, kann das am Freitag, 29. November, 19 Uhr, wenn es heißt: „Rund um die Welt – Niederlande“. Der ehemalige Domorganist Wolfgang Baumgratz spielt Werke von Jan Pieterzoon Sweelinck, Henrik Andriessen und Albert de Klerk. Der Eintritt ist auch hier frei. as

Gartenabfälle,Altholzund

brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3

Zu Weihnachten bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl von Wild und Geflügel an.

Denken Sie rechtzeitig an Ihre Vorbestellung!

St. Martini Lesum lädt zum Musikerleben ein. Foto: as

Wir möchten einfach DANKE sagen, für die vielen Gratulationen und die vielen schönen Worte zu unserem 1-jährigen Bestehen!

Igel- GewinnspielWir sind dabei!

Maler- und Tapezierarbeiten

Wandgestaltung

Bodenbeläge

Gerüstbau

Spezialtechniken

Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

Wenn’s um gute Ware geht ...

... der hat Qualität! www.fisch-jaeger.de

IGEL-Gewinnspiel - Wir sind dabei!

Ihre Spezialisten für Schönheit und Wohlbefinden.

Beauty Treatment Hautpflege

Permanent Make-up

Maniküre

Med. Fußpflege Haarentfernung Massagen

Besuchen Sie uns und lassen sich verwöhnen!

Susanne Blair

Lesezeit Werkstatt: Workshops und mehr

Räume der Lesumer Lesezeit erweitert / Mietungen

LESUM – Ein Schmuckstück

Burglesums ist die Lesumer Lesezeit, die nun von Inhaberin Svenja Esch um 33 Quadratmeter erweitert wurde: In der ehemaligen Buchhandlung und Papierwerkstatt von Peter Liebricht befindet sich, in Anlehnung an diesen Namen, die Lesezeit Werkstatt.

Diese könne vielfältig genutzt werden: für Lesungen, Bastelnachmittage, als gemieteter Ort für Treffen, zum Beispiel Lesekreisen, oder für eine Abenteuerreise durch die Welt der Bücher. Eine Küche für die Verpflegung und Toiletten sind vorhanden.

Am Samstag, 7. Dezember, 14 bis 16 Uhr bietet Svenja Esch ein Weihnachtsbasteln für Kinder an. Wer Sterne und Baumanhänger herstellen möchte, kann sich bei ihr unter 0421/633799 oder info@lesumer-lesezeit.de anmelden. Für Donnerstag, 12. Dezember, 16 bis 17 Uhr, ist eine

möglich / Events in der Vorweihnachtszeit

Foto: as

Bilderbuchlesung mit der Bremer Autorin Johanna Lindemann geplant; bitte anmelden. Angedacht sei auch eine Lesung der Weserautorinnen, die im Rahmen des Bremer Adventskalenders ihre aktuellen Bücher vorstellen wollen.

„Wenn die Zeit der Kalender vorbei ist, bekommen wir von Peter Liebricht ein Setzmöbel ausgeliehen, um auch optisch an die Papierwerkstatt zu erinnern“, so Svenja Esch. Peter Liebricht habe die Lesezeit Werkstatt mitgestaltet. Als kleine Hommage an die Papierwerkstatt sollen ein paar Kurse stattfinden: die Gestaltung von farbigen Buchschnitten beispielsweise oder wie man Kunst aus Büchern gestaltet.

Infos, zum Beispiel zu den Buchpräsentationen „Weihnachts-Spätlese“ und anderen Events gibt es unter www. lesumer-lesezeit.buchhandlung. de . as

„Forschungsobjekt Schokolade“

Vortrag im umgebauten Heimathaus über die „süße Versuchung“ in der Vorweihnachtszeit

LESUM – Der Heimatverein

Lesum lädt ein am Freitag, 4. Dezember, 18 Uhr zum „Forschungsobjekt Schokolade“. Referent ist Professor Matthias Ullrich von der Constructor University. Veranstaltungsort ist das frisch umgebaute Heimathaus Lesum, Alter Schulhof 11. Wie nach seinem letzten Vortrag angekündigt, wird Matthias Ullrich, Professor für Mikrobiologie, über die neuesten Forschungsergebnisse in Sachen Kakao, Schokolade und auch rosa Schokolade berichten. „Die süße Versuchung“ wird neue Erkenntnisse in der Vorweihnachtszeit bringen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 3. Dezember, entweder telefonisch unter 0421 / 63 46 76 oder per Mail an heimatverein.lesum@t-online. de Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten. red

Symbolfoto: fr

10% Rabattkarte für einen Gutschein oder Massage

FRAUENSTUDIO

Hindenburgstr. 55A ● 28717 Bremen-Lesum anfrage@vessys-wellnessmassage.de Tel. 0176/46744689

KFZ-MEISTERBETRIEB

Kronschnabel

Nachf. Paulig & Lesny oHG

Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen  0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de

www.kfz-kronschnabel.de

LED Indoor/Outdoor Leuchte

Metallgehäuse, spritzwassergeschützt. dimmbar, warmweiß. Mit Akkubetrieb. Verschiedene Farben erhältlich. UVP: 139,- jetzt 129,-* * gültig bis 6.12.2024

Reinhard Kasch

Moderner Hausrat ∙ Gartenbedarf Glas und Porzellan

Frisur-Spezialisten vor Ort

LESUM –Kreativität und KnowHow – das bringt das erfahrene Stylisten-Team des Haarstudios Altun in der Hindenburgstraße 78 mit. Die Profis beraten gern zu typgerechten Schnitten, Pflege oder Farbe. Die Spezialisten zaubern Hochsteckfrisuren, verlängern das Haar und setzen ihr Wissen rund um Kolorierungen, wie Balayage, Sombre, Babylights oder Highlights und Glossing ein. Verwendet werden Produkte von L’Oréal und die ammoniakfreien Farben von Inoa, um dem natürlichen Haar Schönheit und Glanz zu verleihen. Ganz nach Typ und Wunsch erhalten Frauen, Männer und Kinder den passenden Look, gleich ob klassisch, natürlich oder extravagant. Neu im Haarstudio Altun ist Denisa Ursachi mit ihrem „Beauty House“. Die Kosmetikerin sorgt für schöne Wimpern und Augenbrauen sowie gepflegte Fingernägel. Ab dem 1. Februar ist immer mittwochs „Sherrys Fußpflege“ im Haus. Termine können unter Telefon

Sie freuen sich auf Ihren Besuch: Elwira, Kerstin, Halide, Mine, Kosmetikerin Denisa, Cheda (hinten, von links) Petra, Nejla Altun und Alex (vorn, von links). Foto: as

wünschen unseren Kundinnen und Kunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und sagen unseren Stammkundinnen und Stammkunden ein herzliches Dankeschön für ihre Treue!“ red Team vom Haarstudio Altun wünscht ein schönes Weihnachtsfest

0163/5481370 vereinbart werden. „Mein Salon besteht seit 37 Jahren“, erklärt Inhaberin und Friseurmeisterin Nejla Altun. „Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Team ist super fleißig und engagiert. Wir

beraten gern zu Trend-Frisuren und setzen dafür unsere langjährige Erfahrung ein.“ Wer in den Genuss der Haarkunst kommen möchte, kann sich gern unter Telefon 0421/6741778 anmelden. „Wir

SIE BRAUCHEN PFLEGE ?

FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN? WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

SIE BRAUCHEN PFLEGE ? FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN?

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

UNSER ANGEBOT FÜR SIE:

• Vollstationäre Pflege

UNSER ANGEBOT FÜR SIE: Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege

• Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege

• Verhinderungspflege

• Pflege bei Demenz

• Pflege für Schwerst pflegebedürftige

Pflege bei Demenz Pflege für Schwerstpflegebedürftige Mobiles Menü

• Mobiles Menü

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Wohn- und Pflegezentrum Blauholzmühle 32 28717 Bremen Tel. 0421 693820 post@lesmona.com www.lesmona.com

Svenja Esch, Buchhändlerin und Inhaberin der Lesezeit Werkstatt, präsentiert ein aktuelles Weihnachtsbuch.
Schokolade ist das Thema des Vortrags.

EDEKA Schwientek-Heidelberg ∙ Farger Str. 121 28777 Bremen & Charlotte-Wolff-Allee 10 ∙ 28717 Bremen Öffnungszeiten : Montag bis Samstag 7:00 bis 21:00 Uhr www.edeka.de

SEIT 45 JAHREN IHR GUTES RECHT IN BURGLESUM UND UMZU!

BGST wird Begegnungszentrum

Neuigkeiten zum 55. Geburtstag der Begegnungsstätte St. Magnus am ersten Advent

ST. MAGNUS – „Ob Begegnungsstätte oder Begegnungszentrum, an unserer inhaltlichen Arbeit ändert das nichts“, erläutert Antje Büsing, seit fünf Jahren Leiterin des Ortes, an dem sich, ergänzt sie, Menschen aus St. Magnus und umzu, von Blumenthal bis Ihlpohl, wohlfühlen.

25 Jahre Weinhandel

Marktstraße 9 – 27711 OHZ Tel. 04791 – 931 5582

E-Mail: info@cavatappi-weinhandel.de www.Cavatappi-weinhandel.de

Für eine schöne Adventszeit:

haben wir Deutschlands besten Winzerglühwein vorrätig in Weiss, klassisch in Rot und als Punsch alkoholfrei!

Unsere Öffnungszeiten:

Di.–Fr. 10.00–13.30 und 15.00–18.00 Uhr•Sa. 10.00–13.00 Uhr Frei Haus Lieferung schon ab �50,00!

„Aber wir bauen sie aus: Neben Kursen für Sprachen, Kreativität und Bewegung, Spielangeboten und Klönschnack, Digital- und Bewegungstraining sowie Schachklub Bremen Nord sind jetzt neben dem Blauen Kreuz auch zwei weitere Selbsthilfegruppen zu Gast, eine für Menschen mit Demenz und Angehörige von der DIKS, die andere ist der Leukämie-, Lymphom- und Plasmozytomtreff BremenNord der DLH. Und dank einer großzügigen Spende können wir das Frühstück am Sonnabend zu kleinem Preis anbieten.“

Der Interpret Martin Eilers wird anlässlich des 55. Geburtstags in der Kirche St. Magni am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr, Geburtstags-, Advents- und Weihnachtslieder singen. Foto: fr

Es lohne sich, die Termindatenbank des Begegnungszentrums St. Magnus, Unter den Linden 24, zu besuchen, die Vielfalt des Angebots lade ein, sich auf den Weg zu machen.

Grambke im Dezember

Angebote der AMeB in der Grönlandstraße

„Wir sind eine Alternative zu Langeweile und Einsamkeit, unsere Gäste erleben Momente in Gemeinschaft und vergessen für ein paar Stunden Kummer und Schmerzen. Jede Be-

gegnung ermöglicht es, neue Kontakte zu knüpfen.“

Aber wen meint Antje Büsing, wenn sie von ‚wir und uns‘ spricht? „Ohne ein Team von bis zu 20 Ehrenamtlichen wäre diese anspruchsvolle Arbeit gar nicht möglich.“

Die Ehrenamtlichen erführen denn auch im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten am Sonntag, 1. Dezember, dem ersten Advent, besondere Aufmerksamkeit. „Während der Adventsandacht soll ihr Engagement gewürdigt werden.“

Nach dem Geburtstagskonzert mit Martin Eilers, das um 15 Uhr beginnt, schließt um 16.30 Uhr die Advents- und Jubiläumsandacht an. Im Anschluss gibt es Punsch an der Feuerschale der Pfadfinder.

Vor Konzertbeginn werden übrigens die neuen Schilder, die zukünftig auf das BZ St. Magnus hinweisen, enthüllt. „Es lohnt sich, dabei zu sein“, verspricht Antje Büsing. fr

Vorweihnachtlicher Kunstmarkt

Ziegelstraße 3, direkt an der B 74 in Osterholz-Scharmbeck Weihnachtsbäume regional, günstig Täglich ab 9.00 Uhr geöffnet auch Sonntag, den 8.12.u.15.12.2024 Easyfix, der wohl schnellste Weihnachtsbaumständer! Lieferservice für Ihren Baum! 37 JAHRE

Einige schneiden... wir stylen! Erfahren Sie den Unterschied!

GRAMBKE – Weihnachtlich wird es in den kommenden Wochen im AMeB-Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8. Leiterin Joyce Krijger und ihre Mitorganisatoren haben wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eine Bremer Spezialität gibt es am Mittwoch, 4. Dezember, 14 Uhr: Knipp mit Gewürzgurke, Kartoffeln, Rote Bete und Apfelmus. Eine Anmeldung bis zum 29. November ist erforderlich, ebenso den Kostenbeitrag von 8 Euro, inklusive Getränk, zu entrichten. Der Klönschnack bei Kaffee, Tee und Kuchen ist für Mittwoch, 11. Dezember, 15 bis 18 Uhr, geplant. Zur Weihnachtsfeier wird am Mittwoch, 18. Dezember, 15

bis 18 Uhr, eingeladen. „Bei Kaffee, Tee, Glühwein und Stollen und einem weihnachtlichen Programm mit besinnlichen und heiteren Texten wollen wir auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wird die Feier von Antje und Gerd“, so Joyce Krijger. Eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 0421/641716 oder bgst-grambke@web.de. Das gilt auch für die Handy- und Computerhilfe für Senioren, die am 4. und 11. Dezember angeboten wird.

„Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!“, heißt es aus dem Begegnungszentrum. as

BURGDAMM – Elf Künstlerinnen zeigen am Wochenende des 7. und 8. Dezembers, ihre Originalwerke in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64.

Karin Bison-Unger: „Mond am Horizont“. Foto: fr

www.futterhaus.de

Dabei sind Conny Wischhusen, Petra Heitkötter, Pia Esmeralda, Ruth Linneweber, Tine Wellborg, Dörte Schmidt, Sigrun Wulf, Carla Mantel, Marlies Butschkadoff, Karin Bison-Unger und Galeristin Edeltraud Hennemann. Die Eröffnung ist am Samstag, 15 Uhr, mit der musikalischen Umrahmung von „Tendence heiter“. Der Abschluss ist für Sonntag, 17.30 bis 18 Uhr geplant, mit einer weihnachtlichen Lesung mit Cornelia Petmecky. Weitere Informationen gibt es unter www.lichthofkunstfabrik.de as

Individuelle Tischlerarbeiten vom Profi für ein schöneres Wohnen.

Schöne Fenster und Türen brauchen Pflege und Wartung. Wir unterstützen Sie dabei.

Individuelle Tischlerarbeiten vom Profi für ein schöneres Wohnen.

www.tischlerei-schroeder.com

gültig vom 25. bis 27.11.2024 in der unten genannten Filiale Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig einen 50,-�-Gutschein für 40,- � 20% * *

www.tischlerei-schroeder.com

Telefon 0 47 46 / 68 38

Telefon 0 47 46 / 68 38

www.tischlerei-schroeder.com Dorfstr. 51 27628 Hagen im Bremischen

Telefon 0 47 46 / 68 38

Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

Das Futterhaus Bremen-Burg Bremer Heerstr. 8d, 28719 Bremen Tel: 0421 / 67 57 66 69

Öffnungszeiten: Mo – Fr. 09.30 –

im Block Lesmona täglich 1/4 Gans, Rotkohl, Rosenkohl, Knödel, Orangensauce mit einem gefülltem Zimtapfel Auf Vorbestellung. p.P. ab €

Das Möbelhaus Meyerhoff in Osterholz-Scharmbeck unterstützt erneut das Wohl von Kindern, Senioren und Tieren

BUSCHHAUSEN – Im Eingangsbereich des Einrichtungshause Meyerhoff steht jetzt ein ganz besonderer Weihnachtsbaum: der Meyerhoff Wunschbaum. Während im vergangenen Jahr erstmals 90 Wunschzettel am Weihnachtsbaum hingen, sind es in diesem Jahr stolze 150. 2023 wurde die WunschzettelbaumAktion ins Leben gerufen und übertraf alle Erwartungen. Deshalb wurde die Wunschzettelmenge auf 150 erhöht. Für die zweite WunschbaumAktion konnte das Möbelhaus Partner aus Osterholz-Scharmbeck und Sandbostel gewinnen. Wunschzettel im Wert von maximal 25 Euro dürfen nun von den Teilnehmern der Aktion oder Bewohnern der Einrichtungen ausgefüllt werden. „Wir haben ganz besonders darauf geachtet, dass Kinder, betagte Bürgerinnen und Bürger sowie das Wohl der Tiere bei der Auswahl geeigneter

Einrichtungen aus der Region (Seniorenzentrum Haus am Hang, Kindertagesstätte Buschhausen und Tiergnadenhof in Sandbostel) für die Wunschbaum-Aktion im Fokus standen“, berichtete Marketingleiterin Ute Schnur. Firma Meyerhoff möchte mit dem Wunschbaum darauf aufmerksam machen, dass für Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen und Tiere die Not leiden, Armut und Einsamkeit zu Weihnachten besonders spürbar werden. Mit dem Wunschzettelbaum will das Möbelhaus Bedürftigen eine kleine Freude machen mit Unterstützung der Besucher und Kunden, indem sie ihnen kleine Wünsche erfüllen. Meyerhoff-Prokurist Dirk Braun und seine Assistentin Manuela Heilrath befestigten zusammen mit Stephan Graf-Peschau vom Seniorenzentrum Haus am Hang in OsterholzScharmbeck, Christine

„Gedächtiger

Gienow vom Tiergnadenhof Rasselbande in Sandbostel und Friederike Pathe von der Kindertagesstätte in Busch-

hausen die Wunschzettel am geschmückten Wunschbaum im Eingangsbereich des Einrichtungshauses. Im Tiergna-

denhof werden besonders Futterspenden für Hunde, Katzen, Pferde und Esel benötigt, war zu erfahren. „Wir erhalten

Die Geschäftsleitung und Partner der Wunschbaum-Aktion hängten 150 Wunschzettel im Eingangsbereich zum Möbelhaus-Meyerhoff auf: Stephan Graf-Peschau, Friederike Pathe, Manuela Heilrath, Eheleute Gienow mit Hündin Gerda und Prokurist Dirk Braun (von links). Foto: mf

Erntedank“ im Oberdeck

Rückblick auf eine Zeit ohne Discounter und Industrie

VEGESACK – Woher kamen die Zutaten für einen Zwiebelkuchen, als es noch keine Discounter gab? Darum geht es am Donnerstag, 28. November, ab 18 Uhr, im Oberdeck der Stadtkirche Vegesack an der Kirchheide bei einem „gedächtigen Erntedank“ unter dem Motto „Remember the Basic“. Zu diesem lädt die Männergruppe Christophorus der Evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack ein. Referenten sind Pastor Volker Keller und Uwe Pelchen, Leiter der Män-

nergruppe. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kantor Rainer Köhler. Passend zum Thema gibt es Zwiebelkuchen und Wein.

Volker Keller und Uwe Pelchen blicken zurück in eine Zeit, als es den Menschen nicht möglich war, mal schnell zum Einkaufen zu laufen.

Beide nehmen eine historische Einordnung vor: Wie lebten die Menschen damals? Was war für sie wichtig? Wie waren die Rahmenbedingungen? Aber auch historische Gerät-

schaften werden gezeigt. Anmeldungen werden erbeten unter der Telefonnummer 0421/66 46 64 dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr oder donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr und unter buero-aumund-vegesack@ kirche-bremen.de sowie direkt bei Uwe Pelchen, Telefon 65 73 72. Der Eintritt ist frei, Speisen und Getränke gibt es gegen einen Obolus. Spenden werden für das abgebrochene Kreuz hinter der Stadtkirche erbeten. red

Kooperation:

ständig ausgesetzte Tiere“, beklagte Christine Glienow. Bekleidung und Spiele wünschen sich zum Beispiel die Senioren im Haus am Hang und in der Kita Buschhausen würden sich die Kinder über Puzzles, Schleich-Tiere und Tonie-Figuren freuen.

Die Meyerhoff-Geschäftsleitung gab offiziell den Beginn der großen Wunschbaum-Aktion bekannt. Nun kann Jedermann, der Bedürftigen eine Freude im Wert bis zu 25 Euro machen möchte, ab sofort bis einschließlich 13. Dezember die Wunschzettel vom Baum abnehmen und die genannten Weihnachtswünsche bis Montag, 16. Dezember, bei Meyerhoff an der Information abgeben. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Schenkfreudige angesprochen fühlen und sie durch ihr soziales Engagement zum Erfolg der Weihnachtsaktion beitragen“, so Dirk Braun. mf

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Präventionsaktion in der Gemeinde Schwanewede und in OHZ

SCHWANEWEDE – „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – so wird es am 25. November auf vielen Brötchentüten in der Gemeinde Schwanewede und der Stadt Osterholz-Scharmbeck geschrieben stehen. Die Gleichstellungsbeauftragten Dörthe Kleppe aus der Gemeinde Schwanewede und Melanie Zylka aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck haben dafür 17.000 Tüten an die Bäckereien verteilt.

Initiiert wird die Brötchentütenaktion durch das Netzwerk Prim-A-Prävention im Nordwesten. Durch die Zusammenarbeit vieler Netzwerkpartner werden dieses Jahr im Nordwesten insgesamt 133.000 Brötchentüten mit der Botschaft gestreut. Dadurch soll die Bekanntheit der Hilfsangebote gegen Gewalt an Frauen gesteigert werden. „Wir freuen uns sehr über die Kooperationsbereitschaft

der Bäckereien, der Innung und der Handwerkskammer, die diese Aktion unterstützen“, so die beiden Gleichstellungsbeauftragten. Im Landkreis Osterholz wird eine Gewaltschutzberatung unter der Telefonnummer 04791 / 930 26 85 angeboten. Näheres auch unter Gewaltschutzberatung@ landkreis-osterholz.de oder www.landkreis-osterholz.de/ gewaltschutz fr

Ab

Nasse Wände Nasse Keller Nasse Fassaden Wir lösen die Probleme, auch wenn sie schon 100 Jahre alt sind!

• Kellerabdichtung

• Druckwasserschadenbeseitigung

• Fassadenimprägnierung

• Wärmedämmung

• Kerndämmung

Zertifizierter Fachberater u. Fachbetrieb

Inhaber: Jan Renken

Bauwerksabdichtungen

Wärmedämmung

Tel. 04283 – 6 99 96 19 –6 999619 www.hydro-dicht.de

Wir helfen Ihnen: schnell, preiswert und fachgerecht!

Beratung kostenfrei und unverbindlich vor Ort

Krokus-Projektaktion der HRS

Schüler pflanzten Erinnerungsherzen als gemeinsames Zeichen

27721 Ritterhude · Telefon 04292 / 4 71 22 94

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

NEU! Containerdienst

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

www.autofitfarge.com

RITTERHUDE – Für die Haupt- und Realschule Ritterhude ist der 9. November jedes Jahr ein ganz besonderer Tag, an dem Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein Zeichen für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzen und zugleich das ö entliche Bewusstsein für die Gefahren von Diskriminierung und Vorurteilen schärfen wollen.

Die Teilnahme an der jährlichen Gedenkveranstaltung unterstreicht dabei, dass die HRS eine gelebte “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” ist. In diesem Jahr engagierte sich besonders die Klasse 10R1 - die vom Sozialpädagogen und der Klassenlehrerin begleitet und durch den Schulverein Ritterhude e.V., Schulleiter Ralf Willert sowie das Lehrerkollegium unterstützt wurde.

Dabei entwickelten die Jugendlichen für die Leidtragenden und die Opfer des Nationalsozialismus einen Projekttag des Erinnerns und Gedenkens unter dem Leitgedanken: „Herz erklärt‘s – Gedenken und Erinnern beginnen in unserer Nachbarschaft.“ Europaweit folgen Schulen der Initiative und p anzen gelbe Safranknollen zum Gedenken an eineinhalb Millionen jüdische Kinder und Tausende andere Kinder, die im Holocaust starben.

Dieses Foto von der Pflanzaktion lässt bereits erahnen, wie schön das Herz im kommenden Frühjahr aussehen wird. Foto: fr

tig es ist, Menschen aller Kulturen wertzuschätzen und ein friedliches Miteinander zu scha en.

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

So möchten die teilnehmenden Schüler mit ihrer Projektaktion des Erinnerns und Gedenkens nicht nur für sich eine bleibende und stille Erinnerung scha en, sondern vor allem zur ö entlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes beitragen und daran erinnern, wie wich-

Bereits Ende September versammelten sich an einem Montagvormittag die Jugendlichen mit Vertretern der Gemeinde, um das großartige Zeichen für den Frieden zu setzen. Genia Flock, allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters, erö nete dabei die Krokus-Projektaktion und begrüßte die Jugendlichen und die Gäste. Annika und Nils von der Firma Grewe Garten- und Landschaftsbau sprühten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern groß ächig vier Herz-Formen auf die Wiesen äche des vorderen Straßenbegleitgrüns vor,

zeigten allen wie man den einzelnen Krokus richtig in die Erde bringt. Es war eine Freude zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Gästen beherzt und mit vollem Eifer tausend gelbe Safranzwiebeln setzten, die als Blumen ihre Leuchtkraft im Frühling in stiller Erinnerung entwickeln können. Auch Bürgermeister Jürgen Kuck besuchte die Aktion. Er war begeistert, dass Jugendliche der HRS Ritterhude und der Gemeinde die Schule als Lernort der Demokratie so aktiv mitgestalten. „Die Stärkung und Festigung unserer Demokratie war noch nie so wichtig wie heute! Die Schülerinnen und Schüler mit solch einem Projekt dafür zu sensibilisieren, ist einfach klasse!“, erklärte er. In Gesprächen mit den Schülern tauschte sich der Bürgermeister dann noch weiter über die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements aus. Die Schülerinnen und Schüler setzen in einer zweiten Aktion am 8. November ihr demokratisches Bemühen noch fort und gestalten im Rahmen des Projektes eigene Krokusse, die im Rathaus ausgestellt werden. Zum Schluss rückten alle dicht in einem Herz zusammen und erfuhren so ganz direkt, dass gemeinsam viel zu scha en ist. Koordinatorin Lea Muhlack unterstützt die Kulturarbeit in der Gemeinde, und die Politiklehrerin Karolina Wielewicki verabschiedete schließlich die Schülerinnen und Schüler. fr

Liebe Bremer,

Bremer,

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf

erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de

„Weihnacht auf hoher See“

Der Schifferchor Rekum tritt im „Grünen Jäger“ auf

Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik äußerte sich vor einigen Tagen ungewohnt deutlich: „Leider gibt es bestimmte Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen. Offene Judenfeindlichkeit artikuliert sich dort gegen Menschen jüdischer Glaubensrichtung und Herkunft.“ Zwar existierten in der Hauptstadt keine „No-go-Areas“. Dennoch gebe es Gebiete, „da würde ich Menschen, die Kippa tragen oder offen schwul oder lesbisch sind, raten, aufmerksamer zu sein“ , so Slowik.

Dass Juden in Deutschland 80 Jahre nach dem Holocaust wieder Angst haben müssen, sich in der Öffentlichkeit zu ihrem Glauben zu bekennen, ist zutiefst beschämend! Die starke Zunahme von Anfeindungen gegen Juden in den letzten Jahren kommt nicht von ungefähr. Vielmehr ist diese Entwicklung das Ergebnis einer verfehlten Migrationspolitik der offenen Grenzen, die unzähligen Flüchtlingen mit antisemitischen Einstellungen vor allem aus dem orientalischen Raum die Einreise nach Deutschland ermöglicht hat.

Unter dem Eindruck des aktuellen Gaza-Konfliktes, ausgelöst durch den brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, missbrauchen auch in Bremen ProPalästina-Fanatiker und Islamisten das Recht auf Meinungs- und Demonstrationsfreiheit, um Hass gegen Juden zu schüren und das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen . Für jeden geschichtsbewussten Bürger sind solche Aufzüge unerträglich!

Für die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND steht fest: Antisemitismus darf in Deutschland keinen Platz haben, egal von wem er ausgeht! Auch in Bremen müssen Juden sicher und ohne Furcht vor Übergriffen oder Repressionen leben können. Um den Schutz jüdischen Lebens zu gewährleisten, darf der Staat nicht davor zurückschrecken, Antisemiten ohne deutschen Pass konsequent auszuweisen und in ihre Heimatländer abzuschieben. Außerdem muss streng darauf geachtet werden, dass Ausländer mit judenfeindlichen Einstellungen nicht in Deutschland eingebürgert werden. Das sind wir unserer Verantwortung vor der Geschichte schuldig, sagt Ihr

Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de

FARGE – In diesem Jahr ndet das Weihnachtskonzert des Schi erchor Rekum in den Räumlichkeiten der Gaststätte „Zum grünen Jäger“ in der Farger Straße 100 statt. Dazu lädt der Schi erchor Rekum am Sonntag, den 8. Dezember nachmittags ganz herzlich ein. Einlass ist ab 14 Uhr, der Beginn wird um 15 Uhr und das Ende des Konzertes etwa gegen 17.30 Uhr sein.

Das Motto des diesjährigen Weihnachtskonzertes lautet: „Weihnacht auf hoher See“ Auch in diesem Jahr beginnt der Schi erchor Rekum sein Weihnachtskonzert mit schönen otten maritimen Liedern

von der Seefahrt. Es werden dem Publikum vom Schi erchor Rekum viele bekannte –aber auch neue Lieder präsentiert. Die Gastronomie wird von der bekannten Küche der Gaststätte „Zum grünen Jäger“ übernommen. Nach dem ersten Durchgang und einer kurzen Pause wird es dann weihnachtlich: Es werden wunderschöne maritime Weihnachtslieder zum Besten gegeben. Dazu gehören unter anderem: Wiehnacht an der Waterkant, Wenn die Lichter strahlen, Weihnacht auf hoher See, Auf Weihnachtshafenwache und weitere mehr. Als Abschlusslied ist das Lied

„Wir wünschen frohe Weihnacht“ vorgesehen. Der Schifferchor Rekum ho t auch in diesem Jahr auf ein gut besuchtes Haus. Der Vorverkauf für dieses Konzert ndet bei Schreibwaren Oschatz „Der Büro Elch“ in Bremen-Farge, Betonstraße 3 und in der Gaststätte „Zum grünen Jäger“ statt. Außerdem nimmt gerne der erste Vorsitzende des Schi erchores Dagobert Bothe unter der Telefonnummer 0421 / 68487744 die Kartenbestellungen entgegen. Der Eintritt kostet sechs Euro. Eine Platzreservierung ist wie in den vergangenen Jahren leider nicht möglich. fr

Wir bleiben dran!

Für den guten Zweck. Der Erlös geht an die Freiwillige Feuerwehr Blumenthal

Tolle Preise bei der Weihnachtaktion von Blumenthal Aktiv Verkaufsstellen

Kugelrunde Gewinnchancen

B LUMENTHAL – Vor einigen Tagen traf sich der Arbeitskreis vom Verein Blumenthal Aktiv e. V. im Bootshaus Blumenthal, um die Weihnachtskugeln für das diesjährige Gewinnspiel vorzubereiten. Der Gewerbeverein hat sich dieses Mal eine ganz besondere Aktion überlegt.

Auch in diesem Jahr wird dieses Projekt für den guten Zweck durchgeführt. Der Erlös soll der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal zugutekommen. Insgesamt 1500 Weihnachtskugeln mit lustigem Schneemannmotiv sind für jeweils 2,50 Euro erhältlich. Im Vorjahr hatte Blumenthal Aktiv ebenfalls 1500 Kugeln befüllt, die in Windeseile vergriffen waren. Es gibt dieses Mal wieder tolle Preise zu gewinnen. Einige Gewinne wurden vom Vorstand erworben, die meisten aber wurden von Mitgliedern des Gewerbevereins zur Verfügung gestellt. Unter den Gewinnen sind beispielsweise Gutscheine der Blumenthaler Edeka Cen-

ter Schwinning und Mecke, Champagner-Flaschen, Tickets für das GOP oder Dauerkarten für den Blumenthaler SV. „Man sollte sich unbedingt

FOTO: DANIELA SCHILLING

schnell eine Kugel sichern, weil man sich und anderen damit eine Freude machen kann“, sagt Claudia Schwinning, zweite Vorsitzende des Gewerbevereins. Die selbstständige

Kauffrau verrät, dass sie sich natürlich auch eine der Kugeln holen wird. Der Verkauf der Weihnachtskugeln startet am 25. November in den nebenstehenden Verkaufsstellen. Am 7. Dezember findet auf dem Marktplatz Blumenthal der Blumenthaler WeihnachtsMarktTach statt. Auch dort werden die Kugeln angeboten. An der Veranstaltung des Fördervereins der Bürgerstiftung Blumenthal werden sich so auch Mitglieder von Blumenthal Aktiv einbringen und die Weihnachtskugeln verkaufen.

Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern und vergebenen Gewinnnummern. Die gezogenen Gewinnnummern werden in den Zeitungen Die Norddeutsche und Das BLV in der zweiten Januarwoche 2025 und außerdem auf der Webseite von Blumenthal Aktiv e.V. (www.blumenthalaktiv.de) veröffentlicht.

07.12.2024:

auf dem Blumenthaler Weihnachts-MarktTach ab 25.11.2024:

E-Center Claudia Schwinning e.K. Weserstrandstraße 17 · 28779 Bremen

Bootshaus Blumenthal W. Tydeksw Weserstrandstraße 21 · 28779 Bremen

E-Center R. Mecke

Heidlerchenstraße 1 · 28779 Bremen

ÖVB VersicherungMike Weihmann

Fresenbergstraße 141 28779 Bremen

Wäscherei Hinte

Striekenkamp 35 28777 Bremen

e-motion E-Bike Welt

Striekenkamp 4 28777 Bremen

Küchen | Berger | Thielbar

Rechtsanwälte und Notare

Rönnebecker Straße 9 | 28277 Bremen Telefon 0421 - 69 03 90 kanzlei@schlaetzer-kuechen.de www.schlaetzer-kuechen.de

Verkaufsstar t am Sa., 3. Dezember 2022 auf dem Blumenthaler Mark tplatz GEWINNSPIELAKTION

Verkaufsstar t am Sa., 3. Dezember 2022 auf dem Blumenthaler Mark tplatz GEWINNSPIELAKTION

Mitmachenundgewinnen

Blumenthal aktiv verkauft 1500 Weihnachtskugeln befüllt mit nummerierten Gewinncoupons. Tolle Preise zu gewinnen. Weihnachtskugeln für je 2,50 € in den aufgeführten Verkaufsstellen erhältlich. Verkaufsstart am Mo. 25. November 2024 bei den Verkaufsstellen.

Der Erlös soll der freiwilligen Feuerwehr Blumenthal zugute kommen. Ab Montag, 25.12.2024 erhältlich bei Edeka Schwinning, Edeka Mecke, ÖVB Vertretung Mike Weihmann, e-motion e-Bike

Bootshaus Blumenthal

„Das ist unser Stern!“

EinwohnerGemeinschaft Bremen-Grohn lädt zum Anleuchten ein

Bereits zum achten Mal – seit 2016 – heißt es: „Grohn strahlt“. Am Freitag, 29. November, 18 Uhr, wird angeleuchtet. Hierfür arbeiten große und kleine Menschen Hand in Hand: Organisator ist die EinwohnerGemeinschaft BremenGrohn (EGG) e. V., die die Tradition ins Leben gerufen hat. Der Kinderchor der Grundschule Am Wasser trägt zum zweiten Mal mit Liedern zum Anleuchten des Sterns bei. Dieser hat in der Werkstatt Metalltechnik CD Thalau das Jahr verbracht und wird kurz vor „seinem großen Tag“, auf dem Gelände der Autowerkstatt Martin Möller an der Friedrich-HumbertStraße, Ecke Schönebecker Straße zusammengebaut. Claus-Dieter Thalau kümmert sich am Mittwoch um die Elektrik, Florist Andreas Faber setzt am Donnerstag die Weidenspitzen zusammen. Montiert habe der Stern einen Durchmesser von fünf Metern, weiß Claus-Dieter Thalau, der bei der EGG erster Schriftführer ist.

„Das ist unser Stern! Er steht an sehr exponierter Stelle und gehört nach nur sieben Jahren ins Grohner Bild“, erklärt er. Im vergangenen Jahr habe „Grohn strahlt“ einen Besucherrekord verzeichnen können, und es sei damals schon

„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...

Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern

gefragt worden, ob es in diesem Jahr wieder stattfinde. „Das Singen ist die eine Aktion. Ansonsten geht es uns um das Beisammensein, das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort und die Einstimmung in die Adventszeit.“ Dafür sorgten auch Spekulatius, Kinderpunsch und Glühwein gegen einen Obolus. Heinrich Theilmann, erster Vorsitzender der EGG,

Schlosserarbeiten fast aller Art

Claus-Dieter Thalau Campus Ring 1 28759 Bremen

0421/63 999 10 0172/42 36 280 ✉ info@cd-thalau.de www.cd-thalau.de

freut sich auf das Licht und das Treffen der Nachbarschaft sowie das Singen der Kinder in der dunklen Jahreszeit. Er berichtet zudem, dass dank der Unterstützung einiger Grohner Bürger auch der Marktplatz vor der katholischen Kirche nun beleuchtet werden könne. So kann Grohn bis in den Januar des neuen Jahres hinein strahlen. as

die Malermeister

Vockestraße 5 · 28759 Bremen Tel. (04 21) 6 20 71 74 Fax (04 21) 6 20 71 75 info@malerei-bohlmann.de www.malerei-bohlmann.de

Notar Volkhard Werner hat seinen Kanzleisitz aus Blumenthal nach Bremen-Grohn verlegt.

GmbH Industrie-undLandtechnik Friedrich-Humbert-Str.163-173|28759 Bremen Tel.0421-626060|info@kroning.de

Friedrich-Humbert-Straße 161, 28759 Bremen info@jt-anwaelte.de, www.jt-anwaelte.de HEINRICH

Fachanwalt für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht und Arbeitsrecht

Heinrich Theilmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht: Scheidung, Unterhalt Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht und Erbrecht

Rechtsanwalt und Notar Tätigkeitsschwerpunkt: Erbrecht

Bei anwaltlichen Fragen steht Ihnen unser bewährtes, engagiertes Kanzleiteam gerne zur Seite. Sprechen Sie uns an!

„Weihnachten auf See II“

Ausstellung

SCHÖNEBECK – Meilenweit weg von zu Hause und ringsherum nur Wasser, keine Familie und keine Bescherung – wie hart mag das Weihnachtsfest für die Seeleute gewesen sein? Darüber erzählt im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, derzeit die Ausstellung „Weihnachten auf See II“ von Gabriele Jannowitz-Heumann.

Während es bei der ersten Ausstellung im vergangenen Jahr um Segelschiffe gegangen sei, würden nun die Seeschiffe beleuchtet. Es sei nicht geregelt gewesen, wie Weihnachten auf den Schiffen begangen werde, berichtet Gabriele JannowitzHeumann, die die Ausstellung zusammengestellt hat. Es sei abhängig vom Kapitän gewesen, ob er der Tradition folgte. Bekannt sei, dass es auf den Schiffen der deutschen Kriegsmarine Gottesdienste gegeben habe. Die Kommunikation –mit der Familie – sei schneller

im

Schloss Schönebeck bis 31. Dezember

Der „Santa Claus“ komme von der „Bremen“, berichtet Gabriele Jannowitz-Heumann, die zweite Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins, die die Ausstellung zusammengestellt hat. Foto: as

„Cartoon trifft Moped“

– als per Brief – geworden, als 1907 Norddeich Radio gegründet wurde. Über diese und noch viel mehr Fakten berichtet die Ausstellung. Eine Weihnachtskrippe und ein Rosenkranz gehören zu den Leihgaben, die diese abrunden.

Im Unterschied zur ersten Ausstellung, wo ihr lediglich schriftliche Quellen zur Verfügung gestanden hätten, konnte sie nun auch Zeitzeugenberichte miteinfügen, so Gabriele Jannowitz-Heumann. Zudem sei Material aus dem Vereinsarchiv verwendet worden, „um die Schiffe zum Sprechen zu bringen“.

Die erste Ausstellung, aus dem vergangenen Jahr, laufe vom 4. Dezember bis zum 6. Januar übrigens in der Hamburger Zentralbibliothek, wo 2025 auch die zweite zu sehen sein soll. Mehr Infos: www. museum-schloss-schoenebeck. de . as

Neue Ausstellung in der Burg zu Hagen / Eröffnung: 1. Dezember, 15 Uhr

HAGEN IM BREMISCHEN –

In der Zeit vom 1. Dezember bis 16. März 2025 werden besondere regionale Schätze in die Hagener Burg einziehen und zu bestaunen sein. Alles wird sich um Motorräder drehen, insbesondere um die der Firma Hulla, welche vor etwa 100 Jahren in Hagen hergestellt wurden. Es gibt noch wenige Sammlerstücke in der Umgebung und es ist gelungen, einige Sammler zu überzeugen, ihre Motorräder für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Die historischen Maschinen sind alle fahrtüchtig und wer-

Regina Linke

den von ihren Besitzern in den Sommermonaten auch genutzt. Alte Fotos, Dokumente, Motorradzubehör und Ersatzteile, sowie Berichte über die Geschichte der Hulla-Werke runden das Bild ab.

Zu der Historie gesellt sich die Moderne: Holger Aue, geboren 1960, ist Motorradfahrer und „kachelt“ voller Leidenschaft mit seinen Maschinen durch die Welt. Aber nicht nur das, seine Begeisterung für alles, was mit Motorrädern zu tun hat, und seine Erlebnisse setzt er in humorvollen Cartoons zeichnerisch in Szene.

Schongelesen?

Der kleine Hirtenjunge

Bei der Ausstellungserö nung am Sonntag, 1. Dezember ab 15 Uhr wird es eine Einführung durch Holger Rasch geben, der als Leihgeber und Kooperationspartner der Ausstellung in Erscheinung tritt. Für ein musikalisches Rahmenprogramm wird David Schollmeyer am Flügel sorgen. Der Burgeintritt

liegt bei drei Euro, weitere Informationen gibt es unter www. burg-zu-hagen.de fr

Zur Ausstellung gehören historische Werbeplakate, Motorräder und Cartoons von Holger Aue. Foto: Sammlung Holger Böttjer-Rasch

Zur Ausstellung gehören historische Werbeplakate, Motorräder und Cartoons von Holger Aue. Foto: Sammlung Holger Böttjer-Rasch

Mord im Himmelreich

Ein kleiner Junge, ein Ochse und ein Kaninchen erkunden das Leben mit seinen Freuden und Nöten. „Eine Erzählung über Liebe, Verbundenheit und Mitgefühl“ lautet der Untertitel des bezaubernden Buchs. So einfach die Geschichte ist, so tief sind die Weisheiten, die ihre Erkenntnisse begleiten. Unglaublich ansprechend sind die Zeichnungen. Es ist, als würden die Figuren, insbesondere der Hirtenjunge, jeden Moment aus dem Buch steigen. Die Feinheiten und die genaue Beobachtungsgabe der Autorin erfreuen Augen und Herz. Die taiwanesische-amerikanische Künstlerin Regina Linke hat sich einer farben- und detailreichen asiatischen Form der Pinselmalerei, Gongbi, gewidmet. Ursprünglich wollte sie ihrem Sohn mit dem Buch die Welt erklären, formte jedoch dabei ihre eigene Selbsterkenntnis und ihr Verständnis. Ihre Hauptguren symbolisieren den Taoismus, den Buddhismus und den Konfuzianismus. Ein Buchschatz zum Verlieben: wunderschön und zeitlos, geeignet für alle Generationen. Kösel Verlag, 20 Euro.

GELESEN VON ANTJE SPITZNER

DIENSTAG, 26. NOVEMBER

DOKU BLUMENTHAL

Tanzcafé: „Weihnachtsfeier“, mit H.-J. Dymala. 15 Uhr. VVK 7/TK 9 Euro. – Kirchheide 49.

DONNERSTAG, 28. NOVEMBER

NUNATAK

Konzert: Tobias Panwitz. 19 Uhr. Eintritt frei. – Kapitän-Dallmann-Straße 2.

KITO

Comedy: Markus Barth „Pures Gold“. 20 Uhr. VVK 28/23 Euro, AK 33/28 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

SAMSTAG, 30. NOVEMBER BURG BLOMENDAL

Kunsthandwerkermarkt: Bremen-Norder Kreativisten. 11 –17 Uhr. – Auestraße 9A.

GEMEINDE BLUMENTHAL

Winter- und Adventsmarkt mit Livemusik mit Corinna May. 14 – 19 Uhr. – Farger Straße 19.

GESCHICHTENHAUS

Lesung für Kinder: Christian Ho henke „Die Eisfreunde“. 16 Uhr. Anmeldung: Telefon 0421 / 89 77 66-40 oder info@vegdesacker-geschichtenhaus.de. – Zum Alten Speicher 5a.

STADTKIRCHE VEGESACK

Lesung mit Musik: Statt-Theater Vegesack „Hast du Töne – hast du Worte“. 19 Uhr. Karten 15, erm. 10 Euro. – Kirchheide 10.

SONNTAG, 1. DEZEMBER BURG BLOMENDAL

Kunsthandwerkermarkt: Bremen-Norder Kreativisten. 11 –17 Uhr. – Auestraße 9A.

HAMME FORUM

Konzert: Bremer Ka eehausOrchester „Weihnachtszauber – Winterträume“ 15.30 Uhr. 29 Euro. – Riesstraße 11.

STADTKIRCHE VEGESACK

Lesung mit Musik: Statt-Theater Vegesack „Hast du Töne – hast du Worte“. 18 Uhr. Karten 15, erm. 10 Euro. – Kirchheide 10.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

BURG ZU HAGEN

Ausstellung: „Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Erö nung: So., 1. 12., 15 Uhr. Bis 16. 3. Eintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

SPARKASSE LESUM

Ausstellung: „Biking & Sketching“. Bis Anfang Dezember. –Hindenburgstraße 67.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung: „Weihnachten auf See II“, von Frau JannowitzHeumann. Bis 31. 12. Kunstkeller: „Teil des Ganzen“, von N. Reershemius, S. und P. von Seggern. Bis 5. 1. – Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Eile und Weile“, Heide Marie Voigt. Bis 31. 1. –Heidbleek 10.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Im Moor“, von Bernd Pöppelmann. Bis 26. 1. 0421/663665 – Alte Hafenstr. 30.

KREISHAUS OHZ

Ausstellung: „Schau rein! Kinder entdecken ...“. Bis 24. 1. –Osterholzer Straße 23.

RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Farbige Vielfalt“, von El. May. Bis 5. 12. – Damm 4.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN Ausstellung: „Systemrelevant“, Linija Voigt, Nele Voigt, Feline Jantsch und Grit Ehinger. Anmeldung: 0421/87 35 97.

ATELIERKATE LESUM

Ausstellung: „Insight“, L. Leonard. Bis 1. 12. info@atelierkate. de. – An der Lesumer Kirche 22.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von D. Herb, E. Nedderho , A. Bahr und B. Kock. Bis 30. 11. – Zum Alten Speicher 1.

BEGU SCHWANEWEDE Ausstellung: „Farbspiel“, Malgruppe „Art – Color“. Verlängert bis 3. 12. – Ostlandstraße 25.

Björn Kupernikus, Schauspieler im Ruhestand, hat sich gerade auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee mit seinem Wohnmobil „Otto“ eingerichtet, als eine Frau ihn bittet, einen Hund zu retten. Dieser treibt auf einem SUP inmitten des Sees. Kupernikus holt das Board samt Hund an Land. Zu seinem Schrecken entdeckt er, dass darunter die Leiche eines Mannes festgebunden ist. Jetzt ist es mit der Ruhe vorbei. Kupernikus, der sich innerlich jahrelang auf die Rolle eines Tatort-Kommissars vorbereitet hatte (ohne Erfolg), beginnt neben der Polizei zu ermitteln. Wer kann sich schließlich besser unter den Campern umhören als ein von ihnen? Gemeinsam mit der aparten Künstlerin Annabelle verfolgt er bald verschiedene Spuren. Die sehr eigenwilligen, um nicht zu sagen skurrilen, Bewohner bieten einige Motive. Andreas Winkelmann kann auch „cosy“. Sonst eigentlich eher für Thriller bekannt, gelingt ihm hier ein humorvoller, trotzdem spannender, Krimi, der die Eigenheiten von Campern aufs Korn nimmt. Wunderbar – nicht nur für Camper! Droemer Knaur Verlag, 16,99 Euro.

VON MARTINA BREUER

GELESEN

hat eine Weihnachts-CD produziert. Foto: fr

„Kulturanerweser“

im Advent

Kortjan lädt zu Weihnachtskonzerten und CD-Vorstellung ein

BLUMENTHAL – Im Rahmen der bekannten Veranstaltungsreihe „Kulturanerweser“ lädt Kortjan in diesem Jahr wieder zu eigenen Weihnachtskonzerten ein. Die Konzerte finden am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr und um 18 Uhr wieder im Veranstaltungsraum des Bestattungshauses Hosty an der Rönnebecker Straße 79 statt. Wer Kortjan kennt, weiß, dass die Musik- und Gesangsgruppe wieder ein breites musikalisches Spektrum an Liedern und Melodien für ihre Gäste bereithält. Die vier Musiker werden mit Gitarren, Flöten, Mundharmonikas und mehrstimmigem Gesang das Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen, um alle in eine vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Als besondere Überraschung in diesem Jahr wird Kortjan seine eigene frisch produzierte Weihnachts-CD mit dem Titel: „So ist das mit der Weihnacht“ vorstellen. Alle Titel dieser CD sind von Kortjan selbst geschrieben und arrangiert. Die Eintrittskarten für die Weihnachtskonzerte sind für 12 Euro bei Familie Hosty zu erwerben: 0421 / 603 98 78. fr

Winter- und Adventsmarkt

Livemusik im Gemeindehaus Blumenthal

BLUMENTHAL – Es wird adventlich am Samstag, 30. November, im Gemeindehaus, Farger Straße 19. Um 14 Uhr stimmt eine Open-Air-Andacht mit Kindern auf die Weihnachtszeit ein. Um 14.30 Uhr startet der stimmungsvolle Winter- und Adventsmarkt. Die Besucher erwartet Handwerkliches und Kleinkunst, ein Kinderprogramm und vieles mehr. Außerdem ist Singen mit Greta Bischoff und dem Rekumer Schifferchor angedacht. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Abend ist Livemusik mit Pietze & Co. und One Kiss – Corinna May und Claus – zu hören. fr

SCHWANEWEDE – Am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr, ist es soweit: Voice Over Piano ist wieder in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, zu erleben. Sängerin Sara Dähn und Pianist Thomas Blaeschke bieten das Weihnachtsprogramm „S(w)inging Santa Claus – unplugged“ und zeigen die Vielfalt ihres Repertoires aus Rock, Pop und Musical, mit Songs von Udo Jürgens, Queen, Abba und anderen sowie eigene Lieder. Mit im Gepäck haben sie jede Menge Weihnachts-Klassiker von „White Christmas“, über „Win-

Karten gibt es im Vorverkauf für 22, Schüler 15 Euro, bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie in der Begegnungsstätte und an der Abendkasse für 24, Schüler 17 Euro. Das Konzert wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen. Weitere Infos unter: www. VoiceOverPiano.com as Voice

ter Wonderland“ „Have yourself a merry little Christmas“ bis zu „All I want for Christmas“ und „Stille Nacht“ und viele mehr –und bei einigen dieser Songs ist das Publikum aufgefordert, mitzusingen.

Voice Over Piano ist seit vielen Jahren international unterwegs. Ihr Slogan ist: „Weltweit – Hautnah“. Foto: fr

Herbstkonzert des Lions-Clubs Bremen-Unterweser

BREMEN-NORD – Am Sonntag, 1. Dezember, ndet um 17 Uhr das 20. Herbstkonzert des Hilfswerks Lions Bremen-Unterweser e. V. gemeinsam mit dem Jungen Kammerorchester der Musikschule Bremen im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus statt. Zudem wird die Jugend-Sinfonietta Bremen-Nord ihr Können darbieten. Gespielt werden Werke von Elliot del

Borgo, Louis Marchant, Martin Lentz, Camille Saint-Saëns, Georg Blendermann und nach der Pause die Suite in h-Moll für Flöte und Streicher BWV 1067 von Johann Sebastian Bach. Im Jahr 2005 wurde im LionsClub Bremen-Unterweser die Idee geboren, mit dem seinerzeitigen Jugend-Sinfonieorchester Bremen-Nord ein Bene zkonzert zu veranstalten, heißt es

seitens der Organisatoren. Dem Lions Club sei es eine Freude, feststellen zu können, dass diese Veranstaltung inzwischen zu einer festen Einrichtung in Bremen-Nord geworden sei. Der Club habe in seinen inzwischen 59 Jahren durch „Activities“, wie diesem traditionellen Bene zkonzert, Hilfsleistungen erbracht, die deutlich die 1-Millionen-Euro-Grenze überstiegen.

Karten – Erwachsene zahlen 12 Euro, Schüler und Studenten 6 Euro – gibt es nur im Café im Bürgerhaus. Der Eingang zum Gebäude werde ausschließlich von der Seite Kirchheide möglich sein, um den nicht barrierefreien Zugang zum Konzertsaal vom Eingang Sedanplatz zu meiden. Vom Eingang Kirchheide ist der Fahrstuhl zur Ebene Konzertsaal erreichbar. red

Ausstellung Biking & Sketching eröffnet

LESUM – „Die Vernissage in der Sparkasse Lesum war ein voller Erfolg“, berichtet die Initiatorin Cynthia Bolen-Nieland. Zahlreiche Gäste seien extra aus der Bremer City gekommen. Unter den zehn Ausstellenden seien zwei aus Bremen-Nord gewesen. Jene aus der Stadt seien von der ihnen unbekannten Schönheit von Lesum begeistert gewesen. Das Konzept der Kunst in Bewegung sei neu, so die Initi-

Eintritt: 2.- ri

Eintritt: 2.- ri

atorin. Bei „Biking & Sketching“ sei es darum gegangen, eine Landschaft in Bild, Form und Farbe innerhalb von zehn Minuten festzuhalten, die eigene Wahrnehmung zu schalten, abzubrechen, aufzusatteln und zum nächsten Ziel gemeinsam zu radeln. Das Gefühl von Einheit sei während der Radeltour deutlich spürbar gewesen, trotz der Tatsache, dass die meisten Teilnehmer sich zuvor nicht gekannt hätten. Die Ausstellung in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67, ist noch bis Anfang Dezember zu sehen. red

Initiatorin Cynthia Bolen-Nieland und Medien-Designer Andreas Wick aus der City. Foto: fr

Eintritt: 2.-Kinderunter 14 Jahrenfrei Kaffee&Kuchen Bratwurst&Pommes Fischbrötchen

Kunsthandwerker Kunsthandwerker-Markt -Markt der Bremen -Norder- Kreativisten

Eintritt: 2.- ritt: Kinderunter 14 Jahrenfrei Kaffee&Kuchen Bratwurst&Pommes Fischbrötchen

Kinderunter 14 Jahrenfrei Kaffee&Kuchen Bratwurst&Pommes Fischbrötchen

Kunsthandwerker Kunsthandwerker-Markt -Markt der Bremen -Norder- Kreativisten der Kreativisten

Eintritt: 2.- ritt: Kinderunter 14 Jahrenfrei Kaffee&Kuchen Bratwurst&Pommes Fischbrötchen der Bremen -Norder- Kreativisten

Kunsthandwerker Kunsthandwerker-Markt -Markt order- Kreativisten

24 von 11-17Uhr

Kunsthandwerker Kunsthandwerker-Markt -Markt der Bremen -Norder- Kreativisten

Kinderunter 14 Jahrenfrei Kaffee&Kuchen Bratwurst&Pommes Fischbrötchen erker erker-Markt -Markt der Bremen -Norder- Kreativisten

Samstag, 30.11. 24 von 11-17Uhr Sonntag, 01.12. 24 von 11-17Uhr

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall

Samstag, 30.11. 24 von 11-17Uhr Sonntag, 01.12. 24 von 11-17Uhr mit Kinderkarussell We Eint Kinderunter Kaffee&Kuchen Bratwurst&Pommes Fischbrötchen

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall

Samstag, 30.11. 24 hr

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall

Samstag, 30.11. 24 von 11-17Uhr Sonntag, 01.12. 24 von 11-17Uhr mit Kinderkarussell der Weihnachtsmann kommt vorbei

Fürmehr Informationen QR-Codescannen

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall Fürmehr Informationen QR-Codescannen

Fürmehr Informationen QR-Codescannen

Fürmehr Informationen QR-Codescannen Sa ta 30.11. 24 n 11-17Uhr n 11-17Uhr mit Kinderkarussell der Weihnachtsmann kommt vorbei

Sonntag, 01.12. 24 von 11-17Uhr mit Kinderkarussell der Weihnachtsmann kommt vorbei

Fürmehr Informationen QR-Codescannen

Samstag, 30.11. 24 vo So .12. 24 mit Kinderkarussell der Weihnachtsmann kommt vorbei

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall

indenRäumlichkeitenderBurgBlomendal,28779Bremen ParkmöglichkeitenamBurgwall

Sonntag, 01.12. 24 von 11-17Uhr mit Kinderkarussell der Weihnachtsmann kommt vorbei

Fürmehr Informationen QR-Codescannen

Kortjan

Konzert

NEUENKIRCHEN – Am Sonntag, 1. Dezember, um 19 Uhr, gastieren Siri Svegler und ihre Band im Rahmen der „Neuenkirchen Events“ in der Pfarrscheune Neuenkirchen. Tickets gibt es im Büro der Kirchengemeinde und in den bekannten Vorverkaufsstellen. red

Neuenkirchen im Advent

NEUENKIRCHEN –

Ortsvereine, Organisationen und Firmen bieten unter dem Titel „Neuenkirchen im Advent“ Lesungen, Musik und Gesang, Geschichten, Besinnliches, Heiteres, Leckereien und vieles mehr in der Adventszeit an und laden zum Beieinander ein.

Folgende Termine sind angedacht: Am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, eröffnet der Ortsrat im Rathaus Neuenkirchen die Reihe mit einer Lesung, Gebet und Leckereien. Am Montag, 2. Dezember, 18 Uhr, findet in der Baracke Wilhelmine, An der Kaserne, eine Lesung mit musikali-

scher Begleitung, Tee und G ebäck seitens der Heimatfreunde Neuenkirchen statt.

Am Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, stehen das Basteln bunter Windlichter und Kekshäuschen für die Kleinen sowie Gespräche bei Glühwein und Gebäck auf dem Programm. Zudem kommt der Nikolaus in die Schießhalle an der Reiterschanze beim Schützenverein Neuenkirchen.

Für Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr, laden die Landfrauen zu einer Geschichtenlesung mit Glühwein, Kinderpunsch und Keksen auf den Hof Feldmann, Dorfstraße 26, ein. red

Teil des Ganzen

Ausstellung im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck

ANTJE SPITZNER

SCHÖNEBECK – Drei Frauen haben derzeit den Kunstkeller des Schlosses Schönebeck erobert: Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern. Sie stellen „Ein Teil des Ganzen“ aus. Die drei sind Vertreterinnen der Kunsttherapeutengruppe „Art of Eight“, die 2022 im Schloss ausgestellt hat. Zu sehen ist Kunst in unterschiedlichen Stilrichtungen und Techniken: Gesellschaftliches, Menschliches, Philosophisches, Kritisches, Ermutigendes und mehr.

„Die Ausstellung ‚Teil des Ganzen‘ lädt Besucher ein, die Verbindung zwischen individuellen Elementen und dem großen Ganzen zu entdecken,

die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten“, schreibt Petra von Seggern. So ist Silvia von Seggern künstlerisch an das Lied „Regentropfen, die an mein Fenster klopfen“ herangegangen. Sie hat sich dem Farbkreis von Goethe gewidmet, zudem dem Meer, und sie hat die Zerstörung der Umwelt thematisiert. Nicola Reershemius hatte nach einem Malurlaub auf Amrum die Idee, ein Kinderbuch zu schreiben. Eine Möwe und ein Wattwurm würden die Hauptfiguren dabei sein. Einige Meerbilder sind in der Ausstellung schon zu sehen. Sie töpfert und hat sich der Zahl Pi genähert. Ein Gipsabdruck, mit dem sie ihren Oberkörper in der Schwangerschaft festge-

im

Foto: as

halten und farbenfroh verziert hat, ist ebenfalls ein Teil ihrer Werke.

Petra von Seggern hat sich ein Domino-Spiel vorgenommen und es „entgegen der klassischen Spielregeln“ verändert. Von ihr ist auch „Actionpainting“ zu sehen, bei dem sie ihren Emotionen freien Lauf gelassen hat. „Auch wenn man älter wird, kann man noch tolle Ideen haben“, unterstreicht sie. Die Ausstellung läuft bis zum 5. Januar im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5. Geöffnet ist dienstags, mittwochs und samstags von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags von 10.30 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0421/ 623432 und www.museumschloss-schoenebeck.de

Zwischen Winterdorf und Mittelalter

Der Schlachtezauber deckt eine ganze Bandbreite an Angeboten ab

Entlang der Weserpromenade lädt der Schlachte-Zauber zum winterlichen Flanieren ein. In stimmungsvoller Kulisse erwarten Händler und Gastronomen die Besucherinnen und Besucher mit handgefertigten Waren und einer besonderen Auswahl von schmackhaften Speisen. Seit über 20 Jahren gibt es den Markt an der Schlachte, der viel Abwechslung zu bieten hat. Der wohl bekannteste Teil, der auch viele Touristinnen und Touristen aus dem In- und Umland nach Bremen zieht, ist

der Mittelaltermarkt. Die Stände, die häufig in Form von Schiffen erbaut sind, formieren sich zu einem Piratendorf im Stil der Hanse. Unter den gewöhnlich blau angeleuchteten Bäumen entsteht so eine besondere Atmosphäre. Besucherinnen und Besucher können sich dort an dem umfangreichen gastronomischen Angebot sowie auch an Freilichtaufführungen, kleinen Spielen und Musik erfreuen. Spielmannsleute, Gaukler und Gauklerinnen erweitern das Spektrum des Schlachtezaubers.

Ein Stückchen weiter der Weser entlang, Richtung der Bürgermeister-Smidt Brücke, erstreckt sich das Winterdorf. Obwohl der Weihnachtsmarkt im hohen Norden stattfindet, versetzen die alpinen Almhütten den ein oder anderen Besucher in „süddeutsche“ Stimmung.

Auf dem Schlachtezauber ist dementsprechend für viel Abwechslung gesorgt, sodass Besucherinnen und Besucher aus Bremen und außerhalb auf ihre Kosten kommen. pb

Petra und Silvia von Seggern sowie Nicola Reershemius (von links) laden in ihre Ausstellung
Kunstkeller des Schlosses Schönebeck ein.
Unter den blau angeleuchteten Bäumen, inmitten von alpinen Almhütten sowie Gauklerinnen und Gauklern können Besucher den Schlachtezauber stimmungsvoll genießen. Foto: Schlie

Es weihnachtet in der Innenstadt

Vier Weihnachtsmärkte bieten viel Abwechslung im Zentrum

Die Vorbereitungen laufen schon seit einigen Tagen, am Montag geht es wieder los: der Weihnachtsmarkt legt mit seinen stimmungsvollen Lichtern einen Zauber über die Bremer Innenstadt. Ab dem 25. November kann in der City auf vier verschiedenen Märkten nicht nur Schmalzkuchen oder Punsch geschlemmt, sondern auch mittelalterliches Flair und Kunsthandwerk genossen werden.

Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Alles beginnt mit der feierlichen Eröffnung am kommenden Montag mit einer Ansprache der Dompastorin Ingrid Witte. Die Lichter des großen Tannenbaums vor der Bürgerschaft werden anschließend von der Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt eingeschaltet. Mit einem Höhenfeuerwerk ab 18.30 Uhr wird die Eröffnung abgerundet. Jeden Dienstag wird es dazu noch die sogenannte Winterparade geben. Von 16 bis 18 Uhr werden verschiedene Charaktere, wie etwa die Prinzessin aus dem Eis, auf dem Weihnachtsmarkt zu finden sein. Der größte und wohl bekannteste Weihnachtsmarkt erstreckt sich wie jedes Jahr vom Marktplatz rund um das Rathaus bis auf den Domshof.

Der Eingang der Sögestraße soll Besucherinnen und Besucher auf den Weihnachtsmarkt locken. Foto: Schlie

Das Weihnachtsdorf mit kunsthandwerklichen Ständen, kulinarischen Spezialitäten und Highlights wie dem historischen Karussell bietet für Weihnachtsfans ein umfassen-

des Angebot. Gastronomisch können sich die Besucherinnen und Besucher wie in jedem Jahr auf eine breite Auswahl freuen. Insgesamt haben laut dem Wirtschaftsressort 149

Lichter der Stadt

Auch in diesem Jahr können Bremerinnen und Bremer wieder die Weihnachtslichter in der Innenstadt bestaunen. Neben dem altbekannten Schweinehirten über dem Eingang in die Sögestraße gibt es noch viel anderes zu entdecken. In den Wallanlagen wird es

zum Beispiel in diesem Jahr mehrere metergroße Weihnachtssterne geben, während auf dem Ansgari Winterwald ein Fuchs und Reh Einzug halten werden, welche dreidimensional illuminiert werden. Ausschau halten lohnt sich in diesem Jahr also besonders. pb

Geschäfte eine Zulassung erhalten. Davon sind 23 Süßwarenstände und 72 Imbiss- und 25 Ausschankbetriebe. Erweitert wird der Weihnachtsmarkt auf dem Domshof und der Schlachtezauber durch zwei kleinere Events.

Der Ansgari-Winterwald bietet sogar bis zum 5. Januar 2025 einen idyllischen und ruhigeren Rückzugsort. Mit Blick auf die historische Kulisse kann auch hier die Atmosphäre genossen werden.

Da der Weihnachtsmarkt auch immer von der Witterung abhängig ist, bieten die Weihnachtshäuschen in der Lloydpassage eine Möglichkeit, die auch bei Schneeregen und Minusgraden besucht werden kann. An festlich geschmückten Ständen können unter dem großen Glasdach Geschenkideen, Spezialitäten, Crêpes, Poffertjes, Glühwein und Punsch erworben werden. Bei diesen mannigfaltigen Möglichkeiten können Bremerinnen und Bremer sowie Touristinnen und Touristen an vielen Orten sich auf die besinnliche Zeit einstimmen. pb

WANN UND WO

ZUM MARKT:

Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz: Vom 25. November bis zum 23. Dezember: montags bis donnerstags sowie an Sonntagen von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr.

Der Schlachtezauber: Vom 25. November bis zum 23. Dezember: montags bis donnerstags sowie an Sonntagen von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr.

Ansgari Winterwald: Vom 25. November bis zum 5. Januar: montags bis donnerstags und sonntags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr (geschlossen vom 24. Dezember bis zum 26. Dezember).

Lloydpassage: Vom 25. November bis zum 28. Dezember: montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr, sonntags von 12 bis 19 Uhr. (Am 24. Dezember nur von 10 bis 14 Uhr, am 25. und 26. Dezember geschlossen).

Holländische Nussbar

Frisch eingetroffen: Weihnachtsschokolade, belgische Pralinen, frische Spekulatius, alle Sorten Honigkuchen und vieles mehr www.nussbar.de

Katja Krause, Geschäftsführerin der BREPARK und Vorsitzende der IG LLOYD PASSAGE

Liebe Besucher*innen, längst liegen die Weihnachtsleckereien in den Regalen, Kerzen und Deko für die Adventszeit sorgen für eine heimelige Weihnachtsatmosphäre in den Geschäften und hier und da hört man bereits die erste Weihnachtsmusik. Ungeduldig fiebern Klein und Groß dem Start des Weihnachtsmarktes entgegen, der das Warten auf Weihnachten versüßt. Auch in der LLOYD PASSAGE gibt es in den Hütten wieder ein breites Angebot an winterlichen Köstlichkeiten und wärmenden Accessoires – für jeden Geschmack und alle Generationen ist etwas dabei. Und auch für den Weihnachtseinkauf gibt es in den Geschäften der LLOYD PASSAGE ein breites Angebot. Wir freuen uns, Sie in der LLOYD PASSAGE willkommen zu heißen und wünschen Ihnen eine besinnliche und friedvolle Advents- und Weihnachtzeit.

Ab dem 25. November sorgen die festlich geschmückten Weihnachtshäuschen zwischen Sögestraße und Gosch unter dem Glasdach der LLOYD PASSAGE für einen gebührenden Start in die Adventszeit. Neben allerlei kulinarischen Angeboten an süßen oder herzhaften Leckereien und wärmenden Getränken, gibt es kuschelige Accessoires sowie Weihnachtskarten und Christbaumschmuck zu kaufen. Neben alten Hasen wie dem Ehepaar Fredrich, die mit Glühwein oder dem hausgemachten Eierpunsch nach Geheimrezept eine treue Stammkundschaft haben, und Familie Lübben mit ihrem breiten Angebot an wärmenden Schals, Mützen und Handschuhen, sind in diesem Jahr auch neue Aussteller mit von der Partie. Monika Veeser

bietet Espresso-Martini, Espresso-Martini-Kerzen und Espresso-Martini-Christbaumschmuck an, bei Loqumbey können sich

Besucher bei Mokka aus dem heißen Sandbett und Dubai Schokolade genüsslich tun und bei Card Point gibt es eine große Auswahl an Weihnachts- und Glückwunschkarten.

Öffnungszeiten: 25.11. – 28.12., Montag bis Donnerstag von 11 Uhr bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr,

Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr.

Weihnachts-Shopping in der LLOYD PASSAGE

Wer in den nächsten Wochen auf die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken für Familie Freunde oder Kollegen geht, sowie weihnachtliche Dekoartikel für die Advents- und Weihnachtszeit sucht, wird in der LLOYD PASSAGE fündig. Tür- oder Tischdekoration aus Kugeln, Gräsern, Weide oder klassisch Tanne gibt es beim Holländischen Blumenkönig und Galeria vereint festliche Inspiration, zahlreiche Geschenkideen und Fashion unter einem Dach. Vor und nach dem Einkaufsbummel laden die vielen gastronomischen Betriebe in der LLOYD PASSAGE zur Stärkung ein.

in der

Achtung: Neuer Standplatz

Auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie uns ab dem 25.11.2024 neben dem Dom, gegenüber des Manufaktums auf dem Domshof.

-Anzeige-

Foto © CI Weihnachtsmarkt
LLOYD PASSAGE.
Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Bremer Marktplatz lockt wieder mit den bekannten Attraktionen. Foto: Schlie

Weihnachtsshopping

Alles unter einem Dach

In einigen Wochen ist es soweit und das Einkaufzentrum Marßel wird festlich geschmückt und auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen.

Das Einkaufszentrum Marßel versteht sich als Nahversorger für die Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus. Die Geschäftsinhaber decken mit ihrem Angebot den alltäglichen Bedarf und bieten darüber hinaus allerlei Nützliches für große und kleine Besucher. Wer noch Dekoratives für seine vier Wände sucht, wird hier bestimmt fündig.

Lebensmittel, Drogerieartikel, Kinderbekleidung und vieles mehr – alles unter einem

Dach vereint. Ebenso vielfältig sind die verschiedenen Dienstleistungsangebote wie Sonnenstudio, Reisebüro, Friseur, Nagelstudio, Post und Fahrschule. Ein Ärztehaus mit diversen Therapie- und Praxisangeboten sowie die Apotheke gehören ebenfalls zu den Vorteilen, die das Einkaufszentrum zu bieten hat. Das Einkaufszentrum Marßel ist nicht nur im Stadtteil bekannt, sondern ist ein Anziehungs- und auch ein Treffpunkt für zahlreiche Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. Schließlich bekommt man dort fast alles an einem Ort! Besonders beliebt ist der Wochenmarkt. Er findet jeden Freitagvormittag vor dem Ein-

Einkaufszentrum Marßel lässt keine Wünsche o en

kaufszentrum statt. Hier erwartet die Kunden ein breites Angebot an Frischeprodukten und Lebensmitteln aus der Region. Die Kunden erreichen das Einkaufszentrum sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Busse der Linien 93 und 94 halten direkt vor der Tür. Für Autofahrer stehen der Parkplatz vor und hinter dem Einkaufszentrum für zwei Stunden kostenfrei zur Verfügung. Die Geschäfte im Einkaufszentrum haben montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr sowie sonnabends bis 13 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten sind online unter www. einkaufszentrum-marssel.de zu finden.

VEGESACK – Lichterglanz, Tannenduft und Adventskalender die die Tage bis zum Fest herunterzählen: Die Vorweihnachtszeit ist eine aufregende Zeit voller Entdeckungen, Wünsche und Geschichten. Eine Saison in der alles ganz besonders herausgeputzt wird, und die Licht in die dunkle Jahreszeit bringt. So auch das Kontor zum Alten Speicher.

Die Fassade schmücken leuchtende Sterne und Lichtervorhänge, die nach dem Totensonntag angeschaltet werden. Im Inneren wartet ein Winter-

Stimmungsvolles Ambiente

Basteln und Bilderbuchweihnachtsmann im Kontor

wunderland mit stimmungsvoller Beleuchtung und weihnachtlichen Dekoinseln. Sie zeigen winterliche Szenen, die von beweglichen Figuren bevölkert werden. So dreht ein Weihnachtsexpress seine Runden, es gibt eine Kirmesschaukel, Schneemänner auf einer Eisfläche und einen Wunschbriefkasten. Hinzu kommen Schaufensterdekorationen, mit denen die Händler das Gesamtbild komplettieren.

An den Adventssamstagen wird von 11 bis 16 Uhr gebastelt und gemalt. Gemeinsam mit

der Vegesacker Künstlerin Bärbel Kock können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen – und das unter wechselnden Mottos.

Auch der Bremer Bilderbuch Weihnachtsmann ist wieder im Kontor zu Gast. An den Freitagen 29. November, sowie am 13. und 20. Dezember wartet er zwischen 15 und 18 Uhr auf alle, die ihren Wunschzettel abgeben oder ein Foto mit ihm machen möchten. Am 6. Dezember verteilt zudem der Nikolaus in der Zeit zwischen 11.30 und 14 Uhr Süßigkeiten. red

Ein Weihnachtsexpress dreht seine Runden im Winterwunderland im Kontor. Foto: fr

Märchenwald und Karussell mit Mini-Achterbahn laden ein zum "Winterzauber" auf dem Außengelände des Weserpark.

Im Weserpark macht das Einkaufen und Bummeln in dieser weihnachtlichen Atmosphäre besonders viel Freude. Verschiedene Chöre sorgen für eine festliche Stimmung und verzaubern die Besucher mit ihren Weihnachtsliedern. So fällt die Suche nach dem perfekten Geschenk bestimmt viel leichter. Das passende Outfit für die Feiertage fehlt noch? Oder vielleicht Lego und Playmobil für die Kleinen, Konsolenspiele für die Großen, Parfum oder Schmuck für die Mama oder Elektronik für den Vater? Und für die festliche Küche sorgt Norddeutschlands größtes EDEKA Center mit einer Auswahl an frischen Zutaten und kulinarischen Köstlichkeiten, die jedes Weihnachtsmenü perfekt abrunden.

Weihnachtsshopping

Weihnachtliches Einkaufserlebnis

Die festliche Saison ist angebrochen, und mit ihr kehrt der Zauber des Weihnachtsmarkts zurück. Der „Winterzauber“ auf dem Außengelände am Weserpark öffnet ab Donnerstag, dem 21. November seine Pforten und lädt alle Besucher ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen.

Weihnachtlich geschmückte Stände, glitzernde Lichter und eine große Auswahl an Dingen, die zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt dazugehören, laden zum Verweilen ein. Ob Pommes, Bratwurst, Schmalzkuchen oder Glühwein – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und süßen Leckereien.

Öffnungszeiten:

Montag – Samstag

Nicht nur das aufgebaute Karussell oder die kleine Achterbahn sorgen für leuchtende Augen, besonders ist ebenso die bis ins kleinste Detail dekorierte Märchenwelt.

Aufgestellte Schilder erzählen die Märchen (Frau Holle, Die Schneekönigin und viele

Der „Winterzauber“ am Weserpark:

Magische Momente und Genuss pur

mehr) in verständlicher Kurzform, bestens zum Vorlesen geeignet. Der Winterzauber ist montags bis samstags von 12:00 – 20:00 Uhr geöffnet, und an allen Fahrgeschäften kann mit der Bremer Freikarte bezahlt werden.

Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk sind, bietet der Weserpark eine große Auswahl. Zwischen funkelnden Lichtern und festlicher Dekoration finden sich individuelle Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder praktische Alltagshelfer. Die 170 Fachgeschäfte im Weserpark bieten alles, was das Herz begehrt – sowohl für das festliche Menü als auch für liebevolle Präsente.

Falls das passende Geschenk noch fehlt: Mit einem Gutschein des Weserparks liegt man immer richtig. An zwei Automaten in der Nähe der Kundeninformation können Gutscheine im Wert von 5 €, 10 €, 25 € oder 50 € erworben werden. Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.

Geschenke festlich verpackt

Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark

Ab dem 6. Dezember wird im Weserpark eine jahrelange Tradition fortgeführt, und zwar der Geschenke-Einpackservice für alle Kundinnen und Kunden. Gegen eine Spende von 3 Euro wird mit viel Hingabe jedes Geschenk sorgfältig und festlich für das bevorstehende Weihnachtsfest verpackt. Auch die diesjährigen Spenden, kommen in vollem Umfang einem karitativen Zweck zugute. In diesem Jahr fließen die gesammelten Mittel in die Unterstützung des „Mutter- und Kind-Krankenhauses“ in der Bremer Partnerstadt Odessa. Mit den Spenden wird dringend benötigte medizinische Ausstattung finanziert, um die Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern.  Einpackservice ist montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Vorfreude zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!

WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK

12.00 – 20.00 Uhr

Das Sander Center aus der Luft gesehen.

125 Jahre Firma Sander

Entwicklung von der Sattlerei zum Fachmarkt-Center

Das Sander Center in BremenOslebshausen ist ein Familienunternehmen, das mittlerweile auf eine 125-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann und in 4. Generation geführt wird. 1899 in Ritterhude als Sattlerei gegründet und ab 1972 als hochwertiges Möbelhaus am heutigen Standort in Bremen-Oslebshausen etabliert, wurde das Sander Center in den vergangenen Jahrzehnenten sukzessive ausgeweitet und verfügt heute als Fachmarkt-Center über eine Fläche von ca. 30.000 Quadratmetern.

Nach Aufgabe des Möbelhandel im Jahr 2008 wird das Sander Center von den beiden Unternehmern Horst Sander (Jahrgang 1934) und Jan Henrik Sander (Jahrgang 1972) als Fachmarkt-Center weitergeführt, das Kerngeschäft verlagerte sich vom Handel zum Geschäfts-

feld Vermietung und Verpachtung. Bereits 1996 wollte die Familie Sander ihren Kunden mehr bieten als ein reines Möbelhaus, sondern zum Anlaufpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils und der Region werden. Eine umfangreiche Flächenerweiterung ermöglichte die Ansiedlung von Dienstleistern und Anbietern des täglichen Bedarfs. In den Folgejahren wurde das Sander Center immer wieder um- und ausgebaut. Das ehemalige MöbelLager wurde zur Verkaufsfläche umgenutzt und beherbergt seitdem ebenfalls Ladengeschäfte. 2008 wurden die Flächen des Möbelhauses mit der markanten Glasspange komplett umgebaut und an Möbel Roller vermietet. Im Jahr 2012 entstanden entlang des Sander Boulevards moderne Neubauten mit weiteren Ladengeschäften und Mietern. Mit seinen über 30 Geschäften,

Foto: pv

Fachmärkten, Dienstleistern, Restaurants sowie Sport- und Freizeitangeboten zählt das Sander Center im Jubiläumsjahr 2024 zu den größten Fachmarkt-Centern der Region. Der Blick auf die erfolgreiche 125-jährige Unternehmensgeschichte, indem das Erkennen der Kunden- und Markt-Bedürfnisse stets im Vordergrund stand, verpflichtet für die Zukunft: Das Sander Center mit Tatkraft und Optimismus sicher in die Welt von Morgen zu führen, in der den sich immer rascher ändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel im Konsumverhalten ebenso Rechnung getragen werden muss wie den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Dafür steht die Familie Sander, deren 5. Unternehmergeneration (Jahrgang 2002) zurzeit ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert, auch in Zukunft.

Als Herzstück der Einkaufswelt am Meer befindet sich das Columbus Shopping Center an einem der exponiertesten Standorte Bremerhavens – direkt am Wasser. Das Einkaufszentrum bildet die Brücke zwischen der Bremerhavener Innenstadt und den Havenwelten.

Über diese Brücke gehen nahezu alle Besucher der Seestadt –egal, ob Touristen, Bremerhavener oder Bewohner aus dem angrenzenden Umland.

Sehen und gesehen werden

Dort trifft man sich auch in der Vorweihnachtszeit zum Bummeln, Shoppen, Essen und Entdecken. Das Flanieren durch das Columbus Shopping Center liegt voll im Trend. Die gute Mischung aus Einzelhandelsfachgeschäften, Kaufhaus und Schnellgastronomie macht das Einkaufen zum Erlebnis für alle Menschen: Willkommen an Bord!

Shoppen bei jedem Wetter

Als zweigeschossiges Shopping Center mit eingebauter Fußgängerzone lädt das Columbus Shopping Center zum wetterunabhängigen Bummeln und Klönen ein. Die Fußgängerzone ist bequem und trocken vom Parkdeck zu erreichen. Im Center finden die Besucherinnen und Besucher über 75 Geschäfte und GastroBetriebe sowie Einzelhandelsgeschäfte, die ein attraktives und umfangreiches Warensortiment

Shoppen am Meer

anbieten. Und: Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.

Verweilen und Entspannen

Die Gastro-Betriebe im Columbus Shopping Center servieren eine Vielzahl von köstlichen Spezialitäten. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour findet dort jeder das passende gastronomische Angebot zum Verweilen, Genießen und Entspannen.

Das Wahrzeichen der Stadt Bremerhaven

Der große Gebäudekomplex des Columbus Shopping Centers wurde 1977 eingeweiht und

Willkommen im Herzstück der Bremerhavener Einkaufswelt

vereint seitdem Wohnen und Shoppen unter einem Dach. Neben der Shopping-Meile sind es die drei herausragenden Wohntürme, die die Silhouette der Stadt prägen. Die Häuserblöcke sind in Form von Schiffsschornsteinen angeordnet und bestehen aus insgesamt 555 privaten Apartments. Von hier kann man einen unvergesslichen Blick über den winterlichen Deich genießen.

Im Center und auf dem Weihnachtsmarkt laden zahlreiche interaktive Zauberstab-Stationen die ganze Familie zu einer aufregenden Erlebnisreise ein. Die Zauberstäbe

POSTHAUSEN Zur festlichen Jahreszeit verwandelt sich dodenhof in eine magische Weihnachtswelt, die Groß und Klein zum Shoppen, Staunen und Genießen einlädt.

Mit einer riesigen Auswahl an Geschenkideen finden Besucher in der größten ShoppingWelt des Nordens für jeden das Passende zu Weihnachten – von liebevollen Aufmerksamkeiten bis hin zu einzigartigen Überraschungen. Der gemütliche Weihnachtsmarkt mit großer Eislaufbahn sowie stimmungsvolle Events und Aktionen machen den Besuch bei dodenhof zu einem rundum gelungenen Weihnachtserlebnis, das Einkaufen, Spaß und Genuss perfekt miteinander verbindet.

Die Öffnungszeiten vom Weihnachtsmarkt und der Eislaufbahn sind montags bis samstags von 11 bis 20 Uhr, zum Late Night Shopping am 27. Dezember von 11 bis 22 Uhr, am 24. und 31. Dezember von 10 bis 13 Uhr (sonntags und an Feiertagen geschlossen).

Zauberstab-Stationen für magische Momente

werden kostenlos an der Weihnachtsfläche im Erdgeschoss der ModeWelt ausgegeben und können in der gesamten Weihnachts- und Winterzeit genutzt werden.

Molli, der Weihnachtsexpress, lädt alle Kinder und Familien auf eine kostenlose Fahrt ein. Der bunte Bummelzug dreht donnerstags bis samstags von 12 bis 19 Uhr seine Runden über das weihnachtlich geschmückte Centergelände

Die größte ShoppingWelt des Nordens ganz stimmungsvoll

Weihnachtszauber erleben: Magische Shoppingzeit bei dodenhof

Familiensachen

Alle Wünsche gehen in Erfüllung: in unserer ShoppingWelt.

Sofortbildkamera

Einsteigen und Losfahren mit dem Weihnachtsexpress

(zum Late Night Shopping am 27. Dezember bis 21 Uhr).

Der Molli-Bahnhof befindet sich auf dem Weihnachtsmarkt.

Die Vorweihnachtszeit ausgiebig genießen: dodenhof lädt ein in die Weihnachtswelt nach Posthausen.

Alle Aktionen unter dodenhof.de

Jeden Freitag ab 17 Uhr sorgt die Disco on Ice mit DJ Sounds für ausgelassene Winterstimmung. Zum Late Night Shopping am 27. Dezember geht die Party auf der Eislaufbahn sogar bis 22 Uhr.

Donnerstags ist großes Open Air Winterkino angesagt: dodenhof zeigt auf der riesigen LED-Wand an der Fassade der ModeWelt tolle Weihnachtsfilme und Klassiker für die ganze Familie. Zu sehen und zu hören direkt vom Weihnachtsmarkt aus. Die Termine: 28.11., 05.12., 12.12. und 19.12. jeweils ab 17 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei!

Direkt an der A1, Abfahrt Posthausen / 5.000 kostenlose Parkplätze / geöffnet Mo-Sa. von 10 bis 20 Uhr GenießerWelt von 8 bis 20 Uhr

Eau de Cologne Rum

Farger Straße 121 · 28777 Bremen  0421–17 831016

Schwientek-Heidelberg

Weihnachtsshopping

Wir wünschen allen Kunden eine schöne Adventszeit und freuen uns auf Ihren Besuch! Über 25.000 Artikel, sehr viel BIO und vegan, viele Spezialitäten und Produkte aus der Region zum Fest.

Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag523159, KdNr.6924813, StichwortAdventszeit, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerMSC VertreterDagmar Marks Größe (SPxMM)3x200 Ausgaben240 Woche47/2024 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7:00 – 21:00 Uhr Charlotte-Wolff-Allee 10 • 28717 Bremen  0421-63695652

Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen

Inhaber: Wilhelm Kaiser 08.12.

Tipps zum Thema

Reise nden

Sie bei uns.

Binz - Rügen

5x ÜF im 4,5*-Arkona Strandhotel, 5x Abendbuffet, Kurtaxe. Weitere Termine und Preise im 4*-Rugard Strandhotel auf Anfrage.

21.03. – 26.03.25 € 679,Gardasee/Italien

6x HP im 4*-Hotel Continental in Nago-Torbole, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen in Bayern, 1x Mittagessen, 1x Kaffee/Kuchen, 1x Weinprobe mit kl. Imbiss, 1x Grappa + 1x Tortellini Verkostung, 1x Aperitif, 2x Tanzabend mit Live-Musik. Ausflüge: Rundgang Riva und Schiffsfahrt Riva – Limone – Riva, Peschiera, Sirmione und Verona. An 4 Tagen deutschsprachige Reiseleitung, U + R Reisebegleitung. Kurtaxe ist vor Ort selbst zu entrichten (ca. € 2,50 p. P./Tag). 22.03. – 30.03.25 € 1.266,Wien 3x ÜF im 4*-Living Hotel Kaiser Franz Joseph, 2x ÜF auf den Zwischenübernachtungen in Schlüsselfeld, 1x Heurigenabend, 1x Kaffee/Kuchen im Wiener Kaffeehaus, Stadtrundfahrt/-gang, Eintritt + Führung Stephansdom, Eintritt + Audioguide Schloss Schönbrunn, Apfelstrudel-Show im Café am Schloss Schönbrunn, Besuch Schlossgarten Belvedere, 3 Tage Reiseleitung, Ortstaxe. 01.04.

Keine Zeitung? Ihr ndet unser E-Paper unter www.das-blv.de MOIN

Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter in den Städten erstrahlen, beginnt die Suche nach den perfekten Geschenken für Familie und Freunde. Die Vorfreude auf Weihnachten spiegelt sich in den geschmückten Schaufenstern und den festlich dekorierten Geschäften wider.

In den Wochen vor Weihnachten verwandeln sich Einkaufsstraßen und Einkaufszentren in wahre Winterwunderländer. Die Menschen strömen in die Geschäfte, um Geschenke auszuwählen, die von Herzen kommen. Ob handgefertigte Produkte, trendige Mode, Bücher oder Spielzeug – die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas. Viele nutzen die Gelegenheit, um auch selbst ein wenig zu stöbern und sich mit festlicher Kleidung oder Dekoration einzudecken.

Weihnachtsshopping ist nicht nur eine Gelegenheit, Geschenke zu besorgen, sondern auch

Moin,Moin

16.12.24 Goslar Weihnachtsmarkt 17.12.24 Celle Weihnachtsmarkt 17.12.24 Lüneburg Weihnachtsmarkt

18.12.24 Bad Salzuflen Weihnachtsmarkt

19.12.24 Münster Weihnachtsmarkt

+ 20.12. Wernigerode Weihnachtsmarkt

09.02.25 Grünkohlessen satt, Rundfahrt Oldenburger Münsterland mit örtl. Reiseleitung, Eintritt plattdeutsches Laienspieltheater, Kaffeetafel

Köln mit Moulin Rouge!

Shopping-Geld gewinnen!

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

le Menschen nutzen die Gelegenheit, um gemeinsam mit Freunden oder der Familie einen Tag in der Stadt oder im Einkaufszentrum zu verbringen, sich auszutauschen und die festliche Stimmung zu genießen. Es ist eine Zeit, in der man innehalten und die Vorfreude auf das Fest zelebrieren kann.

Insgesamt ist Weihnachtsshopping eine wunderbare Möglichkeit, die festliche Jahreszeit zu erleben, Freude zu verbreiten und besondere Momente mit den Liebsten zu teilen. Es ist eine Zeit des Gebens, des Teilens und der Besinnung auf das, was wirklich wichtig ist.

halb verlosen wir heute fünf Shoppinggutscheine à 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die hier auf unseren HerbstshoppingSeiten in dieser Ausgabe vertre-

Der Spaß am Shopping wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Des-

Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN

FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 26. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 8

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

REISE

Leserreise

Tulpenpracht im Keukenhof 2-Tage-Reise 30. bis 31. März 2025

HelfenSieIhrenFrühlingsgefühlenaufdie Sprüngeindem„schönstenFrühlingspark derWelt“!EineStippvisiteimweltberühmten KeukenhofwirdIhnensicherlichdabei helfen.Nur 2 MonateimJahrleuchtenMillionenTulpen,NarzissenundHyazinthen. Blumenshows,ThemengärtenunddereinfachüberwältigendeDuftwerdenauchin diesemJahrwiederMillionen von Besuchern begeistern. Am Anreisetag lassen Sie sich zeigenwirsotypischholländischeProdukte wieHolzschuheundKäsehergestelltwerden.

Reisepreis pro Pers. im DZ € 225,im Einzelzimmer: € 279,-

IM REISEPREIS EINGESCHLOSSENE

LEISTUNGEN:

• Fahrt im Fernreisebus Reservierte Plätze • 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz • 1xFrühstücksbuffet • 1x Abendessen (2-Gänge-Menü) • 1xGroßeBurgenschiffsfahrtab/bisRüdesheim • Eintrittskarte„ZDF-Fernsehgarten“(Stehplatz)

Abfahrt: ca. 05.30 Uhr Bremen-Nord Rückkehr: ca. 22.30 Uhr

Unsere Leistungen: Fahrt im Fernreisebus • Reservierte Plätze • 1 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Mijdrecht Marickenland • 1 x Frühstücksbuffet • BesucheinesKäsebauernhofseinschl. ProbeundeinerHolzschuhmanufaktur • EintrittKeukenhof • City Tax Abfahrt: ca. 06.00 Uhr Bremen-Nord Rückkehr:ca. 22.30 Uhr UnserAngebot ist fürReisendemiteingeschränkterMobilität nurbedingtgeeignet.BittekontaktierenSieunsbezüglich IhrerindividuellenBedürfnisse

Ein Angebot von Buchung und Beratung:

Reisedienst von Rahden Heidkamp49·28790Schwanewede

Das Musical vom 10.03. – 12.03.25 inkl. 2x ÜF im Steigenberger Hotel Köln, Musicalkarte PK3 (PK1 + PK2 a. A.), Citytax. € 505,- p. P. / DZ

gut geht. Sind Sie der Mann, der ohne mich nicht mehr einschlafen möchte? Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Hellseher und Medium 0178-8183831

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen � 0421/641512 und 01729875246

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Schwaneweder Str. 21-23

28779 Bremen

Tel. 0421/600046 Fax 0421/608048 www.praxis-kraft-bremen.de

Schwaneweder Str. 21-23 28779 Bremen Tel. 0421/600046 Fax 0421/608048 www.praxis-kraft-bremen.de

MFA oder GuK gesucht

gesucht (m/w/d)

Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d)

zur Verstärkung unseres Teams. Wir sind eine fachübergreifende Praxis für Allgemeinmedizin und Psychiatrie und suchen eine kompetente und freundliche Mitarbeiterin für alle Bereiche unserer Praxis. Wir wünschen uns die Bereitschaft, sich fortzubilden und sich auch in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Voll- und Teilzeitarbeit möglich. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.

für die Praxis für Allgemeinmedizin und Psychiatrie mit Sucht- und HIV-Schwerpunkt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 15 bis 25 Wochenstunden. Sie sind freundlich, haben Berufserfahrung und möchten sich beruflich verändern? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Wir, die Evangelisch – reformierte Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für unseren Michaelskindergarten, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt

ERZIEHER (m/w/d)

mit bis zu 39 Stunden Wochenarbeitszeit (unbefristet) Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; wenn Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an: Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de

Nähere Informationen zu dem Stellenangebot erhalten Sie unter 0421/682587 direkt im Michaelskindergarten bei Frau Kunstmann oder im Gemeindebüro 0421/682511. Wir freuen uns auf Sie!

SCHROTT + METALL

holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen mal sprechen! ( oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr.  001/2843 oder ruf mich an:  0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen!

Alles Mögliche KONTAKTE

Er, 66 Jahre sucht eine ältere Dame für ein erotisches Treffen.  01522-3626211

Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft Osterholz, Sa. und So. je 1,5 Std. morgens  0421-204610

Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.30-18.30 Uhr, o. 5 - 8h 0421-204610

Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620

Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle  0152-53621133.

Bürofachkraft (w/m/d) für sofort oder später gesucht. Büro- und Erfahrung im Baubereich wären von Vorteil. Melden Sie sich einfach mit WhatsApp oder Mail bei Herrn Michael Nefzi, unserem Geschäftsführer. Wir freuen uns. ElbeWeser Projektentwicklung GmbH

Rigaer Str. 1 ∙ 28217 Bremen Telefon : 0173 985 66 43 E-Mail : elbeweserbau@live.de

Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Audi A4, EZ 3/2001, 278TKM, eingebaute LPG-Gasanlage, TÜV 01/25, VP: 2.200 €,  0179-5390672

Autopflegeteam, An- und Verkauf, Kleinwagen von 2.000 bis 5.000 €, mit Garantie, TÜV neu, 27721 Ritterhude, Stendorfer Str. 8,  042928197087 oder 0174-1428380

Dosenverschlussmaschine , zB. für die Verpackung von Geschenken in der Dose, zu verkaufen. Tel. 017632599672

Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an

kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Bremen - Brüggeweg Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft, steuerpflichtig. AZ: Mo. – Fr. ab ca. 14:30 Uhr für ca. 3 Stunden. Bewerbung bitte ab Montag 08:00 Uhr unter 04221 600148. Reinigungskraft in Blockdieck vormittags 2x pro Woche jeweils 2,5 Std.  01746423568

Senioren-undPflegeheim HAUSBECKETAL

Senioren-undPflegeheim

ZustellungsReklamation online melden:

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis.

Wir kümmern uns darum.

Vielen Dank!

AUTOANKAUF Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

HAUSBECKETAL

HinterdenFuhren 6–8 28790Schwanewede/Löhnhorst

HinterdenFuhren 6–8

28790Schwanewede/Löhnhorst

Wir suchen ab sofort oder später eine/n Pflegehelfer/in (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit (unbefristete Anstellung) Bewerbung gerne per Mail

Telefon0421/62 16 33 info@hausbecketal.de

Telefon0421/62 16 33 info@hausbecketal.de

Erleben Sie wie unsere Angebote und Projekte Bremer Unternehmen stärken

• Seminare

• Umschulungen

• außerbetriebliche Ausbildungen

• Berufsorientierung

• Innovations- und Migrationsprojekte

• Job-Coaching

28. November 2024 11:00 bis 15:00 Uhr Töferbohmstr. 8, 28195 Bremen Hier anmelden

Bei der Gemeinde Schwanewede ist spätestens zum 01.01.2025 eine unbefristete Stelle neu zu besetzen:

Verwaltungskraft (m/w/d) für das Schulsekretariat der Kooperativen Gesamtschule (Waldschule) 30 Std./Woche - Entgeltgruppe 6 TVöD Die vollständigen Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs Die Bewerbungsfrist endet am 09.12.2024. Gemeinde Schwanewede  Damm

Ihr Herz und ihre Leidenschaft ist die Pflege? Sie möchten sich beruflich neu entfalten und in einem wirklich tollen Team mitwirken? Dann passen Sie perfekt zu uns. Wir, das „Michaelis Haus Am Doventor“ in Bremen, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit 30-38,5 Wochenstunden, unbefristet Ihre Bewerbung… …schicken Sie einfach über karriere.bethel.de/ lobetal ab oder senden sie alternativ eine Email an den Einrichtungsleiter, Thomas Dehn, t.dehn@lobetal.de

Sie haben Fragen?

Dann rufen Sie auch gern an 0421-47884-0

Hoffnungstaler

Hoffnungstaler Werkstätten

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Beruf und Zukunft

Qualität beginnt am Anfang

DGB-Ausbildungsreport: Engagement sichert Fachkräfte

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen hat in dieser Woche seinen jährlichen Ausbildungsreport für Niedersachsen und Bremen vorgestellt. In dieser Studie werden die Auszubildenden selbst zu ihren Ausbildungsbedingungen befragt.

Für den DGB-Ausbildungsreport Niedersachsen und Bremen 2024 wurden 1.688 Auszubildende aus den beiden Bundesländern befragt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Ausbilderinnen und Ausbildern und auf Ausbildungsmethoden. Der DGB-Ausbildungsreport kommt zu dem Ergebnis, dass es einen erheblichen Verbesserungsbedarf in den Berufsschulen und Betrieben gibt. So kommen laut Report im Land Bremen auf 100 Bewerberinnen und Bewerber gerade einmal 92,8 Ausbildungsplätze. Die Situation habe sich seit dem vergangenen Jahr für die Azubis sogar noch verschlechtert.

„Nur eine Investition in die Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder sichert die Qualität der Fachkräfte von morgen. Denn wer Wissen weitergibt, muss auch wissen, wie. Das kann durch den Ausbildungsunterstützungsfonds finanziert

werden“, sagt Antalia Westkämper, Jugendbildungsreferentin beim DGB Bremen. Der Ausbildungsreport zeige genau, was für Auszubildende wichtig ist und an welchen Stellen sie zufrieden sind.

Für den Erfolg der Ausbildung sind qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder entscheidend, so das Fazit. Sieben von zehn Befragten geben an, dass ihre Ausbilderinnen und Ausbilder regelmäßig auf individuelle Lernbedürfnisse wie ein angepasstes Lerntempo, verständliche Sprache und Nachfragen eingehen und somit Abläufe eindeutig erklären. In solchen Fällen fühlen sich über 92 Prozent der Befragten gut behandelt.

Wird jedoch kaum auf Lernbedürfnisse eingegangen, sinkt dieser Wert auf etwa 37 Prozent. Auch die allgemeine Zufriedenheit hängt stark von der Qualität der Erläuterung ab. Rund 91 Prozent der Azubis, die Arbeitsabläufe vollständig erklärt bekommen, sind mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden. Gute Methoden wirken Stress entgegen. Knapp 50 Prozent der Azubis, deren Bedürfnisse kaum berücksichtigt werden, haben Probleme, sich in der Freizeit zu erholen. Bei jenen, deren Be-

Für Azubis ist es besonders wichtig, dass auf Fragen und Bedürfnisse eingegangen wird.

Symbolfoto: Pixabay

Sicherheitsmitarbeiter(m/w/d) gesucht! Quereinsteigerwillkommen!

Unser Versprechen: n UnbefristeterArbeitsvertrag n GarantiertpünktlicheLohnüberweisung n KostenfreieArbeits-&Funktionskleidung n KostenloseFort- & Weiterbildungsangebote n Über800attraktiveMitarbeiterrabatte n Schulungenfürallenotwendigen QualifikationenerhälstDudurchuns

KÖTTERRekrutierungscenterBremen n StraubingerStraße5 n 28219Bremen ) 042164366848 n bewerbung@koetter.de n jobs.koetter.de

Wir suchen sofort oder später Engagierte PalliativMediziner (m/w/d)

flexiblen Arbeitszeiten/Teilzeit

dürfnisse häufig beachtet werden, ist es etwa nur ein Viertel. Ernesto Harder, Vorsitzender des DGB Bremen: „Die Zahlen zeigen deutlich: Wir müssen mehr ausbilden und mehr Jugendlichen erfolgreich durch die Ausbildung helfen. Die Qualität der Ausbildung entscheidet über die Zukunft unserer Fachkräfte und damit auch über die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.“ Deshalb fordere der DGB regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote für Ausbilderinnen und Ausbilder, damit sie den wachsenden Anforderungen gerecht würden. Der Report zeigt zudem, dass viele Ausbilderinnen und Ausbilder motiviert sind, gute Betreuung und Fachwissen zu vermitteln, ihnen jedoch oft strukturelle Unterstützung seitens der Arbeitgeber fehlen. In den Ausbildungsunterstützungsfonds zahlen alle Betriebe ein. „Auch Betriebe, die bisher keine Ausbildung anbieten, sollen ihren Beitrag leisten. Das ist nur fair, denn alle profitieren von gut ausgebildeten Fachkräften. Der Fonds kann auch beim Matching unterstützen, sodass Betriebe und Auszubildende besser zueinander passen und es weniger Abbrüche gibt“, ergänzt Harder. WR

*viele attraktive Benefits

WeitereInformationen gebenwirIhnen gern telefonisch oder aufunsererHomepage: www.palliativstuetzpunkt-rotenburg.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Palliativstützpunkt Rotenburg/Wümme und Umgebung e.V.

Bettina Lange, GF Elise-Averdieck-Str 17, 27356 Rotenburg

Telefon04261 / 817360 lange@palliative-row.de

Ihr Herz und ihre Leidenschaft ist die Pflege? Sie möchten sich beruflich neu entfalten und in einem wirklich tollen Team mitwirken?

Dann passen Sie perfekt zu uns.

Wir, das „Michaelis Haus Am Doventor“ in Bremen, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit 30-38,5 Wochenstunden, unbefristet Ihre Bewerbung… …schicken Sie einfach über karriere.bethel.de/ lobetal ab oder senden sie alternativ eine Email an den Einrichtungsleiter, Thomas Dehn, t.dehn@lobetal.de

Sie haben Fragen?

Dann rufen Sie auch gern an 0421-47884-0

Hoffnungstaler Werkstätten Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

LiebedeinTeam. Arbeitefürunseres.

AlsführendesSicherheits-undVerteidigungsunternehmenbietenwirLösungenan,dievonden TiefenderOzeanebishochindenHimmel,überdas LandunddenCyberspacereichen,umdieSicherheitvon MenschenundGesellschaftenzugewährleisten–und diesnunauchausBremen.HinterunserenInnovationen stehendieMenschen,diesiemöglichmachen.Mache denUnterschiedundwerdeTeildesTeams.

In die Ausbildung zu investieren, sichert kompetente Fachkräfte für die Zukunft. Symbolfoto: Pixabay

AUTO

Seriennaher

Prototyp: Der neue Mercedes-Benz eIntouro.

Mercedes mit Prototyp

Elektromobilität für Überlandlinien

Ob als Überlandlinie oder für den Ausflugsverkehr – gerade hat Daimler Buses mit dem eIntouro erstmals einen seriennahen Prototyp eines vollelektrischen Überlandbusses vorgestellt. Der Hochbodenbus basiert auf dem bekannten, dieselgetriebenen Intouro, verfügt aber über einen batterieelektrischen Antrieb. Bei einer

Der neue Cupra Tavascan landete ziemlich weit vorne.

Überzeugte ebenfalls in der Prüfung: der Ford Capri.

Fünf-Sterne-Wertung auch für den Renault Rafale.

Ausstattung mit zwei Batteriepaketen kann der Neue, abhängig von Fahrweise, Topografie und Witterung, bis zu 500 Kilometer ohne Nachladen fahren. Seine Weltpremiere wird der neue eIntouro im kommenden Jahr auf der Busworld Europe feiern. Das Fahrzeug wird im ersten Quartal 2025 bestellbar sein.

Fünf Sterne für das Test-Quintett

Die Sicherheitsorganisation EuroNCAP hat die Ergebnisse ihrer jüngsten Crashtests veröffentlicht: Gleich fünf Modelle erhielten eine Fünf-Sterne-Bewertung, der Mitsubishi ASX kam auf vier Sterne. Schlechter schnitt Fords neuer Familienvan Tourneo Courier ab, der mit einer Drei-Sterne-Wertung den Test bestand. Erfreulich aus Sicht der Kölner: Der neue Ford Capri erreichte mit vollen fünf Punkten genauso das Siegertreppchen wie die neuen SUVModelle Cupra Tavascan und MG HS. Das Quintett wurde durch den Renault Rafale sowie den Chery Omoda 5 komplettiert.

Dieselpreis steigt weiter

Für Dieselfahrer wird laut ADAC die Fahrt zur Tankstelle erneut spürbar teurer. Im Wochenvergleich verteuerte sich laut Auswertung des Clubs ein Liter Diesel um 1,8 Cent und kostet im bundesweiten Mittel aktuell 1,595 Euro. Der Preis für Super E10 sank hingegen leicht und liegt derzeit mit einem Durchschnitt von 1,655 Euro um 0,1 Cent unter dem Wert der Vorwoche. Damit hat sich der Dieselpreis bis auf sechs Cent dem Preis von Super E10 angenähert.

Chronograph zum Jubiläum

Im Jahr ihres 75. Geburtstags belebt die Marke Abarth die Kooperation mit der italienischen Uhrenmanufaktur Breil neu. Ergebnis ist der auf 375 Exemplare limitierte Chronograph Abarth 75° Anniversario. Markante Kennzeichen des Chronographen und seines automobilen Gegenstücks sind der überwiegend schwarze Look mit goldenen Details. Das Uhrengehäuse besteht aus schwarzem, IP-glasiertem

Edelstahl.

Die Hanomag-MarkantFertigung Mitte der 1960er-Jahre in Halle 2 des ehemaligen Borgward-Werks.

Von Borgward zu Hanomag

Hannoversches Unternehmen war Bremens Automobilbau-Retter

Wenn von der Geschichte der Bremer Kraftfahrzeugindustrie gesprochen wird, so scheint es nur zwei Hersteller gegeben zu haben: Borgward und Mercedes-Benz. Das erste Unternehmen war 1906 die Namag in Hastedt. 1914 kam es zur Fusion mit den Hansa-AutomobilWerken in Varel. Neuer Name: Hansa-Lloyd Werke AG mit Sitz auf dem Namag-Gelände. 1919 beteiligte sich der Ingenieur

Carl F. W. Borgward an einer kleinen Bremer Firma, die er kurze Zeit später übernahm. 1924 brachte er das Lasten3-Rad Blitzkarren auf den Markt.

Das erfolgreiche Transportfahrzeug war der Grundstock, aus dem die Borgward-Werke entstanden. 1960 geriet die Borgward-Gruppe mit ihren 20.000 Beschäftigten in Schieflage. Das Geld war knapp geworden, weil sich der Pkw Lloyd Arabella kaum verkaufen ließ. Dazu kam, dass der US-Export der Isabella-Limousine zusammenbrach und enorme Summen in die Entwicklung der Arabella sowie des Oberklasse-Fahrzeugs P100 ge-

flossen waren. Da Borgward keine finanziellen Reserven hatte, sollten Kredite den Zahlungsengpass beheben. Es nützte wenig, weil die Sanierungs-„Fachleute“ falsche oder auch keine Entscheidungen trafen und die wenigen richtigen Maßnahmen nur zögerlich umsetzten.

Nach dem Zusammenbruch der Bremer Unternehmensgruppe im Sommer 1961 kaufte der hannoversche Lkw-Hersteller Hanomag das BorgwardWerk in Sebaldsbrück. Er schlug mehrere Fliegen mit einer Klappe: Seine an den Kapazitätsgrenzen arbeitende Fertigungsstätte in Hannover-Linden wurde entlastet und Hanomag bekam einen erfahrenen Mitarbeiterstamm, der sofort einsatzfähig war. Im Kaufpreis waren zahlreiche moderne Labore sowie Werkzeugmaschinen enthalten, die weit über dem Hanomag-Standard lagen. So gerüstet startete im September 1962 die Produktion des Hanomag- 3-Tonnen-Lkws Markant und später des 2,5-Tonners Garant auf

den alten Fließbändern in Halle 2. Borgward lebte im Motorenbau weiter. Im Markant und später im Garant kam der 3,3-Liter-Dieselmotor (70 PS) aus dem BorgwardFrontlenker B622 zum Einsatz. Zum Jahresende waren annähernd wieder 2.000 Mitarbeiter beschäftigt, wobei die Zahl in den folgenden Jahren kräftig steigen sollte. Am 17. März 1967 lief die Produktion zu Gunsten einer neuen Erfolg versprechenden Lastwagen-Reihe aus. Vom Markant entstanden in Bremen annähernd 20.000 und vom Garant cirka 15.000 Einheiten. Ohne die Fertigung der Hanomag-Lkw wäre der Automobilbau in Bremen 1961 beendet gewesen. Und außerdem hätte es eine Ansiedlung von Daimler-Benz in den 1970er-Jahren nicht gegeben.

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.

Space Star Select 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂Klasse C; kombinierte Werte.** 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Sondermodell-Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung abzgl. des unverbindl. empfohl. Aktions-Rabattes. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 28237 Bremen Tel. 0421 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 838625

www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG

Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Daimler
Foto: Breil

Einst war der Zweitwagen angesagt, heute geht – wenn auch nicht ganz freiwillig – der Trend zu älteren Autos. Der Grund: Deutsche fahren aus Sparkurs – das ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Bilendi im Auftrag der ADAC Autoversicherung durchgeführt hat.

Danach wollen 85 Prozent der Autofahrer ihr jetziges Auto so lange wie möglich fahren.Schon jetzt sind auf Deutschlands Straßen immer ältere Autos unterwegs. Das Durchschnittsalter beträgt inzwischen 10,3 Jahre. 2014 lag es laut Kraftfahrt-Bundesamt noch

35 Jahre Discovery: Land Rover feiert die Jubiläumsausgabe Discovery 35th Anniversary Edition. Das vielseitige SUV verfügt über bis zu sieben Sitze.

AUTO

bei 8,8 Jahren. Auch bei den alternden Autos selbst wird gespart, wie die Umfrage zeigt. Jeder dritte Autofahrer lässt kleinere Schäden oder Defekte nicht reparieren (35 Prozent) und legt bei Wartung und Reparaturen schon mal selbst Hand an (31 Prozent). Erhöht wird der Kostendruck auch durch stark gestiegene Werkstattlöhne und Ersatzteilpreise, die Fahrzeugreparaturen immer kostspieliger machen. Allein die Preise für Ersatzteile verteuerten sich innerhalb von zehn Jahren um fast 75 Prozent, wie der Gesamtverband der Versi-

cherer (GDV) ermittelte. Damit die Kosten der Mobilität nicht ausufern, ziehen Autofahrer im Alltag viele Register, wie die Umfrage weiter belegt: 84 Prozent der Befragten achten demnach auf den Kraftstoffverbrauch und fahren spritsparend. Fast genauso viele (83 Prozent) tanken bewusst zu Zeiten, in denen der Treibstolff günstiger ist. Weniger Kilometer als früher fahren 59 Prozent der Autofahrer, jeder Zweite (51 Prozent) macht weniger Ausflüge mit dem Auto. Stattdessen geben stattliche 38 Prozent an, häufiger das Fahrrad zu nutzen.

Foto: Schlie

„Der Land Rover Discovery ist 35 Jahre Innovation und Abenteuerlust. Erleben Sie die Legende neu“

Thomas Wagner Geschäftsführer Woltmann Off Road GmbH & Co. KG

Und kommt jetzt in einer Jubiläumsedition und einem neuen Reihensechszylinder-Diesel

Auf der IAA 1989 in Frankfurt feierte auf dem Land RoverStand ein völlig neues Modell seine Weltpremiere: der Discovery. Damit enthüllte der britische 4x4-Spezialist seine dritte Baureihe, die die Lücke zwischen dem robusten Defender und dem luxuriösen Range Rover schließen sollte. Heute, exakt 35 Jahre später, ist das luxuriöse Full-Size-SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen mehr denn je das Sinnbild für unübertroffene clevere Vielseitigkeit.

Den 35. Modellgeburtstag feiern die Briten standesgemäß mit einer Sonderausgabe, dem üppig ausgestatteten Discovery 35th Anniversary Edition, der von einem neuen, leistungsstarken und effizienten D350 Mildhybrid-Reihensechszylinder-Diesel mit 257 kW / 350 PS angetrieben wird. Der in limitierter Auflage angebotene Brite basiert auf der Modellversion HSE Dynamic, die er um weitere Design- und Ausstattungsdetails ergänzt wie etwa 22-Zoll-Leichtmetall-

räder in Gloss Dark Greyschwarze Bremssättel, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und ein elektrisches Panoramaschiebedach mit zwei Glasflächen und elektrischen Sonnenblenden. Im Innenraum der Jubiläumsedition gehören ein Headup-Display, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad, die Funktion zum intelligenten Umklappen der sieben Sitze, eine Mittelkonsole mit Armlehne und integriertem Kühlfach, Vier-Zonen-Klimaautomatik

sowie eine dritte Sitzreihe mit zwei elektrisch verstellbaren und beheizbaren Sitzen. Den Zugang zum bis zu 2.485 Liter fassenden Gepäckabteil erleichtert die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung. Neben der neuen 35th Anniversary Edition ist der Discovery weiterhin in den Modellversionen S, Dynamic SE und Dynamic HSE bestellbar. Die Preise starten bei 77.800 Euro, den Discovery 35th Anniversary Edition gibt es ab 107.400 Euro.

• Fahrzeuglackierung

• Unfallinstandsetzung

• Versicherungsabwicklung

• Kunststoffreparatur

• Autoglasservice/Reparatur

• Hol- und Bringservice

• Leihwagenservice

• Industrielackierung

• Glaslackierung

• Kunststofflackierung

• Airless-Aircoatlackierung

• Elektrostatiklackierung

Marschgehren 7 · 28779 Bremen-Blumenthal · Tel. 0421-664360

E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice

Honda Jazz Trend 1,4/102PS i-VTEC SHZ Allwetter

EZ : 03/2016, Bj. 2016, 50.001 km, Benzin, 75 kW (102 PS) Schaltgetriebe, Klimaanlage, Servo, Start/ Stopp-Automatik, Tempomat, uvm.

Hyundai Tucson Prime 1.6 CRDi 7-DCT PDC RFK eHeck

EZ: 11/2023,Bj. 2023, 21.020 km, Diesel, 100 kW (136 PS), 3-Zonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe (Kamera, Vorne, Hinten), uvm.

Hyundai i10 1.2 M/T Style SHZ PDC LHZG DAB Klimaautom

EZ: 06/2017, Bj. 2017, 61.565 km, Benzin, 64 kW (87 PS), Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Abstandswarner, Einparkhilfe Hinten, uvm.

Hyundai i10 YES! 1.0 Allwetter BT DAB

EZ: 11/2019, Bj. 2019, 27.420 km, Benzin, 62 kW (84 PS), Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Frontantrieb, Tempomat, Reifendruckkontrolle, Servolenkung, Zentralverriegelung, uvm.

Hyundai i20 1.2/84PS YES! Plus Edition PDC SHZ LHZG RFK

EZ: 11/2019, Bj. 2019, 27.420 km, Benzin, 62 kW (84 PS), Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Start/Stopp-Automatik, Tempomat, uvm.

Volkswagen T-Cross Style 1.0 TSI ACC RFK AWR Discover Pro

EZ: 03/2022, Baujahr 2022, 9.322 km, Benzin, 81 kW (110 PS), Schaltgetriebe, 2-Zonen-Klimaautomatik, uvm.

Hyundai i20 Trend 1.0/100PS 48V Automatik Kamera SHZ LHZ Allwetter

EZ: 12.03.2024, Bj. 2024, 16.082 km, 73 kW (99 PS), Klimaanlage, Einparkhilfe (Kamera, Hinten), Sitzheizung, Tempomat, uvm.

Foto: Jaguar Land Rover

Der Nikolaus kommt nach Vegesack

Bärtiger erscheint auf Einladung des MTV Nautilus per Kirchenschiff

VEGESACK

– Am 6. Dezember ist wieder Nikolaustag und auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus in den Museumshaven nach Vegesack. Auf Einladung des MTV Nautilus wird der heilige Mann mit dem historischen Kirchenschi „St. Nikolaus“ etwa gegen 17 Uhr in den Hafen einlaufen. Zum Auftakt der Veranstaltung, die sich an alle Kinder in Bremen-Nord und umzu richtet, gestaltet die Katholische Pfarrgemeinde Heilige Familie Grohn am Hafenkopf eine feierliche Andacht um 16.30 Uhr. Dazu sind alle Kinder eingeladen, ihre Laternen mitzubringen, um damit einen stimmungsvollen Rahmen zu erhalten.

Selbstverständlich hat der Nikolaus auch in diesem Jahr wieder süße Gaben im Gepäck, die von Vegesacker Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Verpackt wurden die Süßigkeiten durch engagierte Unterstützerinnen vom MTV Nautilus, die zuvor mit gespendeten Sto en zahllose Nikolausbeutel in tagelanger Heimarbeit mit viel Spaß angefertigt haben. Das waren in diesem Jahr Ilse Rönnau, Ute Seemann, Cessna Rathmann

Das Kirchenschiff wird von Clemens Rittel und Bärbel Dargel in den Museumshaven gesteuert. Foto: fr

sowie Marlene Stahmer-Blohm, wobei letztgenannte auch die Sto spende organisiert hat. Der MTV Nautilus lädt auf diesem Weg alle interessierten Familien mit Kindern herzlich ein, während der Adventszeit einen stim-

mungsvollen Abend im Museumshafen zu feiern und diese schöne Tradition fortzusetzen, die vor einigen Jahren durch den im April verstorbenen Dieter Meyer-Richartz initiiert wurde. red

„Wöör mit Wutteln“

Plattdeutscher Sprachkalender für 2025

REGION – Das nächste Jahr wird tierisch gut durch „Wöör mit Wutteln 2025“. Im neuen Kalender des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) geht es nämlich um plattdüütsche Tiernamen, von A wie Adebor bis Z wie Zapp, heißt es aus dem Institut.

„Bei welchem Fisch is de Angelie in‘n Mors? Warum denken wir beim Swinegel an Sex und Märchen? Und warum bekommt die Pommerngaus ein Testament?“ Im Laufe des Jahres gibt es Antworten auf diese Fragen.

„Wöör mit Wutteln 2025“ hat 53 Wochenblätter. Zu Anfang eines jeden Monats wird immer ein Tier mit seinen plattdeutschen Sprachbildern vorgestellt. Durch die Folgewochen begleiten uns Sprichwörter op Platt mit ihren Bedeutungen und Einsatzmöglichkeiten. Dazu gibt es wieder kreativ und liebevoll gestaltete Illustrationen und ein ausführliches Kalendarium mit allen

FAMILIENANZEIGEN

Um Tiernamen von A bis Z geht es im kommenden Jahr. Foto: fr

Gedenk-, Fest- und Feiertagen. „Wöör mit Wutteln 2025“ kann ab sofort online bestellt werden unter klenner.insbremen.de

Der beliebte Sprachkalender ist umsonst, aber Spenden sind

willkommen, damit das INS sich weiterhin für die Förderung der plattdeutschen Sprache einsetzen kann. „Wöör mit Wutteln“ erscheint bereits zum siebten Mal. fr

DANKSAGUNG IN GEDENKEN

Es ist jetzt 1 Jahr her und immer sind noch so viele Fragen offen

Marianne Hübscher

geb. Schulz * 14. 05. 1935 † 24. 11. 2023

Danke für die gemeinsamen Jahre

Planung des Personalbedarfs

Neue Kommission soll zentrale Steuerung ermöglichen

BREMEN – Für die zentrale Steuerung der Personalbedarfsplanung in der Kernverwaltung wird die Senatskommission für Personalbedarfsermittlung und –planung eingesetzt. Das hat die Landesregierung in der vergangenen Woche beschlossen. Den Vorsitz der Kommission übernimmt der Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, weitere Mitglieder sind Finanzsenator Björn Fecker und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt. Die Senatskommission hat das Ziel, den Personalbestand in der ö entlichen Verwaltung ab 2025 konstant zu halten. Ausgenommen sind davon die

Polizei, Justiz, Steuerverwaltung sowie Schulen und Kitas. Auch drittmittel nanzierte Stellen sind nicht betro en. Das notwendige Wachstum einzelner Aufgabenbereiche soll durch Abwuchs in anderen Verwaltungsbereichen ausgeglichen werden. Um das zu erreichen, wird für die Personalmenge in der Kernverwaltung eine quotale Einsparung in Höhe von 1,45 Prozent eingeführt. Das entspricht rund 80 Stellen pro Jahr. Diese 80 Stellen stehen zur Verfügung, um auf unabweisbare Mehrbedarfe reagieren zu können und die bürgernahen Dienste zu stärken. Die Ressorts müssen ihre

Bedarfe anhand einheitlicher Vorgaben begründen. Die Senatskommission beschließt über die Verteilung der Stellen. Hintergrund für die zentrale Personalbedarfsplanung ist die drohende Haushaltsnotlage, die der Stabilitätsrat festgestellt hat, und die damit verbundene P icht, ein Sanierungsprogramm aufzulegen. Dazu gehört, den Personalaufwuchs der vergangenen Jahre abzubremsen und die Beschäftigtenzielzahl in der Kernverwaltung konstant zu halten. Die quotale Einsparquote von jährlich 1,45 Prozent gilt für die Laufzeit des Sanierungsprogramms von 2025 bis 2027. fr

Lesumer Wache soll erhalten bleiben

Petition kann bis zum 25. Dezember mitgezeichnet werden

BURGLESUM – Die Polizeiwache Lesum soll erhalten bleiben, wird in der Petition L21158 gefordert. Bis zum 25. Dezember dieses Jahres kann diese unterzeichnet werden. 323 Mitzeichner (Stand 22. November) unterstützen dieses Anliegen.

„Nach der Fertigstellung der neuen Polizeiwache in Bremen-Vegesack soll die Polizeiwache in Bremen-Lesum aufgelöst werden“, so die Initiatoren. Sie fordern den Senator für Inneres und Sport auf, den Erhalt einer Polizeiwache im Ortsteil Lesum entweder im alten Gebäude oder in einem

alternativen Gebäude in dem Stadtteil beizubehalten.

„Wir sehen ein erhebliches Sicherheitsrisiko aufgrund der langen Fahrtzeiten von Vegesack in die Ortsteile Lesum, Burgdamm, Grambke und Marßel“, begründen sie ihr Anliegen.

Weiterhin möchten sie dargelegt haben, mit welchen Fahrtzeiten die senatorische Dienststelle bei Fahrten der Wache von Vegesack rechnet, um, zum Beispiel zu den Schulen in den Ortsteilen Lesum, Burgdamm, Grambke, Marßel zu gelangen und mit welchen Geschwindigkeiten die Ein-

Pflege bei Kindern

LESUM – Auch Kinder können durch Krankheiten, Unfälle oder Behinderungen kurzzeitig oder dauerhaft auf Pflege angewiesen sein. Aus diesem Grund wird ein Kurs angeboten, in dem Interessierte oder Betroffene die Besonderheiten der Kinderkrankenpflege kennenlernen können. Hierbei steht eine altersund entwicklungsgerechte pflegerische Versorgung im Vordergrund. Der erste Teil des Pflegekurses findet statt am 2., der

zweite am 9. Dezember, jeweils montags von 9 bis 13.15 Uhr, inklusive 30 Minuten Pause. Veranstaltungsort ist die Kulturinitiative Lesum (Kulle) e.V., Hindenburgstraße 16, Ecke Im Pohl. Eine Anmeldung ist erforderlich, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist: unter Telefon 0421/161 660 65 oder per Email an info@ederapflegekurse.de . Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen gibt es auch online unter www.ederapflegekurse.de fr

Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden die Erlösung.

† 22. 10. 2024

Danke für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Umarmung, wenn die Worte fehlten, für die Zeichen der Liebe, Zuneigung und Freundschaft, für die Blumen, für das Geleit in der Stunde des Abschieds.

Im Namen aller Angehörigen Kurt Sowada

Bremen-Aumund, im November 2024

TRAUER

satzfahrzeuge in den vielmals ausgeschriebenen 30er Zonen dafür unterwegs sein müssen. Den Initiatoren gehe es nicht nur um die Sorge des Verlustes der Inneren Sicherheit, sondern auch um den Einsatz von Rettungshubschraubern. Hier fahre die Polizei die Besatzung des Hubschraubers von der Landestelle zum Einsatzort. „Fünf Minuten weniger Anfahrtszeit von der Wache zum Hubschrauber können hier über Leben und Tod entscheiden“, heißt es in der Petition. Diese ist unter www.petition. bremische-buergerschaft.de zu finden. red

„Tolle

Wolle“

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von fünf bis acht Jahren in Begleitung Erwachsener am Donnerstag, 28. November, um 16 Uhr zu der Mitmachaktion „Tolle Wolle“ ein. Durch Matschen, Rubbeln, Kneten, Ziehen und Dehnen können die Kinder Wolle zu Filz verarbeiten und fertigen dabei kleine weihnachtliche Geschenke. Die Leitung hat Martina Schnaidt. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro. Es ist eine Voranmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 2221922 oder per Email an info@ oekologiestation-bremen.de fr

Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.

Siegfried Münch

Danke für die vielen schönen Jahre.

In unseren Herzen lebst du weiter: Deine Helma

Claudia mit Chris und Enrico

Kerstin und Peter Alexandra und Mathias sowie alle Angehörigen

Deine Tochter Marion Bestattungshaus

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Im stillen Gedenken an unsere Verstorbenen

Herbert Köster Käte Brand

Alke Schulken Friedrich Solte

Hans Schultz Manfred Humborg

Magda Hielscher Hugo Marquardt

Erwin Bruns

Heimatverein Schwanewede e.V. Der Vorstand

Einschlafen dürfen wenn man das Leben nicht selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Ulrich Schatz

* 16.07.1937 † 29.10.2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Karin Lutz und Sabine

Die Beisetzung fand im engsten Familienund Freundeskreis statt.

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln,

Jörg Hübner

1961 -2024

In liebevoller Erinnerung

Wolfgang und Anke

Angelika

Margit und Christhard

Johanna und Philipp mit Estje

Petra Tante Ingrid

Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.

Wenn ich nicht mehr da bin und ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen.

Wenn ich dort eine Bleibe gefunden habe, lebe ich in euch weiter.

Jutta Krüger

geb. Dahremöller * 28. 6. 1958 † 8. 11. 2024

Was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung:

Sven, Sveny, Marco, Laura Thomas Friederike mit Kindern und alle, die sie liebten

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Du wolltest noch so gern bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa

Andreas Blum

* 22.04.1967 † 19.11.2024

Deine Anke Sabrina und Julian mit Marie und Michal Jonny Jack und das gesamte Team von Avtosped

Die Trauerfeier mit anschließender Erdbeisetzung findet am Mittwoch, den 27. November 2024 um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof, Steingutstraße 8Z, 28759 Bremen, statt.

Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

Berta

Rass

geb. Eckhoff

immer bei uns.

Ruth Siemer

† 10. Oktober 2024 geb Paulsen

Danke

sagen wir allen, für die Begleitung auf dem letzten Weg, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen und Geldspenden, für alle Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit.

Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeteam Angelus, dem Opal Palliativdienst OHZ und der Praxis Timo Schumacher für die gute Betreuung, Herrn Pastor Göbel für seine einfühlsamen Abschiedsworte und dem Bestattungshaus Hosty für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier

Lothar Siemer und Familie

Neuenkirchen, im November 2024

TRAUER

Tiefste Trauer hat uns erschüttert und betroffen, wir haben uns auf der Arbeit so oft getroffen. In Ehren gedenken wir deiner, denn so wie Du war keiner!

Heike Krebs

In Erinnerung dein Kaufland Team Ritterhude- Ihlpohl

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.

de saint Exupéry

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

In Liebe nehmen wir Abschied

Peter und Britta

Claudia und Frank Miriam und Christian Jolien und Dominik

Janina und Søren mit Frieda Mitja sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 7. Dezember 2024 um 11 Uhr in der Feierhalle des GE•BE•IN Lesum, Hindenburgstr. 23, 28717 Bremen statt.

Von freundlich zugedachten Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen.

Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu.

Heike Krebs

geb. Girzig

* 5. April 1969 † 8. November 2024

In Liebe

Dein Axel mit Lea Ella und Lilly Kondolenzpost an: Trauerhaus Krebs,

Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen.
Du bist in unseren Herzen und Gedanken

NVL

Lürssen-Tochter baut für Bundeswehr

Marine erhält ab 2029 drei neue Flottendienstboote als Aufklärungsplattformen

LEMWERDER – Gemeinsam mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, Abteilungsleiter See des BAAINBw, und Lürssen-Geschäftsführer Justus Reinke drückte Tim Wagner, CEO der NVL, vor einigen Tagen den Startknopf zum Anfahren der Plasmaschneidanlage für den symbolisch ersten Stahlschnitt. Damit nimmt das erste von insgesamt drei neuen

Flottendienstbooten für die Bundeswehr ab sofort Gestalt an. Der öffentliche Auftraggeber hatte die NVL im Jahr 2021 mit dem Entwurf und 2023 mit dem Bau der neuen Aufklärungsschiffe beauftragt.

„Nach erfolgreicher Entwurfs- und Konstruktionsphase treten wir heute planmäßig in die Bauphase ein“, sagte Tim Wagner während des Brennbeginns am Lürssen-Standort Lemwerder.

„Damit ist dieses technologisch überaus komplexe Neubauprojekt auf einem guten

Weg. Mit der Firma Lürssen Werft haben wir zudem einen hochkompetenten Fertigungspartner an Bord. Damit schöpfen wir die Fähigkeiten und Ressourcen innerhalb der Unternehmensgruppe Lürssen, zu der auch die NVL mit ihren Neubaustandorten in Hamburg und Wolgast gehört, voll aus. Darüber hinaus kooperieren wir bei diesem anspruchsvollen Projekt mit weiteren norddeutschen Werftpartnern und führenden deutschen Unternehmen der Systemtechnik.“ Die rund 130 Meter lan-

gen Flottendienstboote der Klasse 424 werden der Bundeswehr als Aufklärungsplattformen zur Informationsgewinnung dienen und sind mit modernster Sensorik ausgerüstet. Ihre Auslegung erfüllt die neuesten militärischen Anforderungen an zukunftsfähige Marineschiffe. Die neuen Einheiten werden die aktuellen Einheiten der OSTE-Klasse, die bereits seit mehr als 30 Jahren im Einsatz sind, ersetzen und der Deutschen Marine ab 2029 zur Verfügung stehen. f r

Zähler winterfest machen

Frostschäden an der Installation vermeiden

BREMEN – Der Winter ist da und die niedrigen Temperaturen erfordern besonderen Handlungsbedarf: Hauswasserinstallationen sollten spätestens jetzt winterfest gemacht werden, um Frostschäden an der Installation zu vermeiden. wesernetz, der Netzbetreiber im Land Bremen, hat einige Tipps, um teure Reparaturen zu umgehen. Wasserleitungen und -zähler können bei Minusgraden einfrieren oder platzen. Darum ist es ratsam, die Installationen noch vor dem ersten Frost winterfest zu machen. Mit einer Isolierung schützt man freiliegende Wasserleitungen und -zähler am besten. Gleiches gilt für Leitungen, die in unbeheizten Räumlichkeiten, wie zum

Beispiel Kellern, Garagen oder außerhalb von Immobilien installiert sind.

Eine Isolierung mit einfachsten Mitteln, wie zum Beispiel Baumwolle oder Schaumstoff, ist oft schon ausreichend, um die Leitungen und Zähler vor dem Einfrieren zu schützen. Wem das zu unsicher ist, der kann sogenannte Frostwächter installieren. Dabei handelt es sich um thermostatgesteuerte Heizgeräte, die das Gefrieren des Wassers in den Installationen bei niedrigen Temperaturen verhindern. Möglichen Schäden am Wasserhausanschluss oder Wasserzähler können durch wesernetz behoben werden. Näheres unter Telefon 0421 / 359-1030. fr

Termine für Senioren

Veranstaltungen in der Begu Schwanewede

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt wieder zu Veranstaltungen ein.

SPIELENACHMITTAG

So findet der nächste Spielenachmittag für Senioren am Montag, 25. November, ab 15 Uhr statt. In der Begegnungsstätte in der Ostlandstraße 25 gibt es dann Kaffee und Kuchen. Alle Menschen ab 60 Jahre sind herzlich willkommen. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefon-

nummer 0171 / 2628283 bei Helma Gurlitt. Ferner organisiert der Seniorenbeirat Schwanewede wieder ein Frühstück für Senioren.

FRÜHSTÜCK

Am Donnerstag, 28. November, wird dieses ab 9 Uhr in der Begegnungsstätte in der Ostlandstraße 25 serviert. Der Preis für das Frühstück inklusive Getränke beträgt acht Euro pro Person. Um Anmeldung unter Telefon 04209/74858 wird gebeten. f r

Wochenangebote

www.dohrmanns.com

gültig von Dienstag - Samstag

Schnitzel vom Strohschwein mit Erbsen und Wurzeln in Rahm, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,20 €

Couscouspfanne mit feinem Juliennegemüse und einer Sweet-Chili-Sauce

Portion 8,00 € Rahmspinat mit Kräuterrührei und Bacon, dazu Bechamelkartoffeln

Portion 8,00 €

DIENSTAG

MITTWOCH

Gegrilltes Schweinenackensteak „Jäger Art“ mit einer Haube aus Champignons und Zwiebeln in herzhafter

Sauce dazu Rosmarinkartoffeln

Portion 8,20 €

Hausgemachte Semmelklöße in einem cremigen Waldpilzragout mit frischen Kräutern

Portion 8,00 €

Schweinegeschnetzeltes in einer Champignonsauce mit Zwiebeln und Paprika, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,00

Dohrmanns Rindergulasch herzhaft würzig mit Champignons, Paprika und Spirelli-Nudeln

Portion 8,90 €

Spaghetti Bolognese mit pikanter rote Linsen-Bolognese Portion 8,00 €

Coq au Vin von der Hähnchenkeule mit Baconwürfeln, frischen Kräutern, Pilzen und Zwiebeln, dazu gebutterter Wildreis

Portion 8,00 €

DONNERSTAG

Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 9,90 €

FREITAG

Vollkornpenne in Tomaten- Paprika-Sahne-Sauce mit leckerer Parmesanhaube

Portion 8,00 €

Dohrmanns grobe Bratwurst mit Apfel-Zwiebel-Gemüse dazu hausgemachtes Kräuter-Kartoffelpürree Portion 8,00 €

Gebratenes Fischfilet mit einer Hummerkrebssauce, Mandelbrokkoli und Salzkartoffeln

Portion 8,90 €

Käse-Gemüsegratin mit buntem Gemüse, Kartoffelscheiben in Sahne und Käse überbacken

LAUFEND FRISCH: MONTAG

100 g

zart gereiftes

WEIHNACHTET SEHR!

Portion 8,00 €

Zarte Mandel-Hähnchenbrust auf gebackenen Kartoffeln, Paprika und Champignons mit leichter Basilikumnote

Portion 8,00 €

SAMSTAG

Hühnersuppe mit Suppengrün, Eierstich, Blumenkohl und Reis

Portion 5,60 €

SONNTAG

VOM STROHSCHWEIN

Pikantes Wildragout in einer Pilzsauce mit Birnenwürfeln, dazu Preiselbeeren und Butterspätzle Portion 9,90 €

saftiger Rollbraten mit herzhafter ZwiebelKräuter-Füllung 100 g

zartes Putenschnitzel 100 g

Dohrmanns Schlesische Weißwurst 100 g

Unser Festtagsschlemmersalat aus zartem gekochtem Schinken mit knackigen Apfelstücken und Walnüssen in leichtem SahneMeerrettich-Dressing 100 g

Dohrmanns Weihnachtsheringssalat mit Cashew-Kernen, rote Bete, Gurken und Äpfeln 100 g

Filettopf vom Strohschwein zarte Schweinefiletmedaillons in einer raffinierten Käse-SahneSauce. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 - 4 Personen (ein gutes kg)

Filettopf vom Puter zarte Putenfiletmedaillons in einer pikanten Curry-FrüchteSauce. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 - 4 Personen (ein gutes kg)

gebratene Ochsenroulade in ihrer herzhaften Sauce mit einer Füllung aus Speck, Gurke, Senf und Zwiebeln ‒ alles handgemacht Stück

Lieblingsküche: VeggyLust VeggyLust

Dohrmanns Grünkohl-Topf gebratener Kasselernacken und Kasselerbauch mit unserer leckeren Pinkel und Kochwurst auf unserem herzhaften Grünkohl angerichtet. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 - 3 Personen reichlich

gebratene Schweinsroulade vom Strohschwein mit einer Füllung aus frischen Champignons, Räucherspeck und Kräuterzwiebeln in unserer hausgemachten hellen Sauce Stück

Das erste von drei neuen Flottendienstbooten nimmt ab sofort Gestalt an. Den Auftrag hat die NVL bekommen, die zur Unternehmensgruppe Lürssen gehört. Foto:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.