Das BLV - Wochenzeitung vom 28.12.2024

Page 1


Was unsere Region im vergangenen Jahr bewegt hat: der BLV-Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick | Seite 7

„Alles Bibliothek“: Angebote der Vegesacker Zweigstelle im kommenden Jahr

Kultur | Seite 11

Foto: fr

Für die Vierbeiner gab es Leckerlies, Mäntel und vieles mehr.

Bescherung für Mensch und Tier

Verein Bremer Straßenhunde unterstützt Bedürftige in Bremen-Nord

VON REGINA DRIELING

BREMEN-NORD – Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner in Vegesack.

„Unser Fokus liegt auf den Tieren, denen wir mit Futter, Zubehör und medizinischer Versorgung helfen – unabhängig davon, ob die Tiere auf der Straße leben oder Tiere aus Haushalten bedürftiger Menschen stammen“, berichtet die Vorsitzende des Vereins, Sandra Peciarolo. „Wir sind die erste und einzige Unterstüt-

zung für sozialschwache Tierhalter in Bremen-Nord.“

Wichtig sei es den Mitgliedern auch, Obdachlosen dabei zu helfen, ihren Begleitern ein schönes Leben bieten zu können. „Wir wollen sowohl Tierleid als auch Hunger mindern“, schreiben die Verantwortlichen auf ihrer Homepage. „Wir wollen dazu beitragen, dass Tiere ein schönes und friedliches Leben an der Seite ihrer Familie verbringen können.“ Am vergangenen Sonntag führte der Verein eine große Weihnachtsaktion durch. In der Georg-Gleistein-Straße verteilten die Ehrenamtlichen

zwei Stunden lang Futter für die Vierbeiner, Hundemäntel, Leckerlies, Spielzeug, warme Decken und vieles mehr. Kleine Weihnachtstütchen, Kekse und alkoholfreien Punsch gab es an diesem Tag zudem für die zahlreich erschienenen Tierhalterinnen und Tierhalter.

„Es ist jedes Mal sehr viel los“, berichtet Sandra Peciarolo von den Aktionen des Vereins. Leider fehle es an Sachspenden in Form von beispielsweise Futter, Kauartikeln oder Kratzbäumen, aber auch an monetärer Unterstützung für die tierärztliche Versorgung oder spezielle Nahrung. „Unsere Arbeit finanzieren wir

ausschließlich durch Spenden; wir sind regelmäßig auf Tierheimfesten und anderen Veranstaltungen mit einem eigenen Stand vertreten“, erzählt die Vereinsvorsitzende. Ihre Aktionen dokumentieren die Mitglieder regelmäßig auf Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Instagram. Wer den Verein unterstützen möchte oder als betroffener Tierhalter selbst Hilfe benötigt, findet im Internet unter www. bremerstrassenhunde.de weitere Informationen. Außerdem werden täglich von 15 bis 18 Uhr Sprechstunden unter der Telefonnummer 0177 / 9 27 05 87 angeboten.

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Pürschweg Schöne 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 405,32 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 86,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Am Rottpohl 4-Zimmer-Wohnung im 3.OG, Aufzug vorhanden, ca. 78 m² Wohnfläche, Bad mit Badewanne, Balkon vorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 540,50 € zzgl. NK, Bj. 1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Hamfehrer Weg Gemütliche 1-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 27 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Badewanne, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 200,39 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

■ Diedrich-Steilen-Straße

2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 50 m² Wohnfläche, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 390,47 € zzgl. NK, Bj. 1963, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Ascherfeld

2-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Badewanne, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 432,35 € zzgl. NK, Bj.1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 65,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

Zimmerarbeiten

Holzarbeiten

Holzrahmenbau

Terrassenüberdachung

Dachsanierung

Vordächer

SONNTAG, 29. DEZEMBER 2024
NR.
JAHRGANG

Mögliche Silvester-Attacken Wer Rettungskräfte angreift, greift auch den Rechtsstaat an

Kürzlich erreichte uns eine Pressemitteilung der Bremer Polizeigewerkschaft. „Wir haben seit Monaten nicht durchatmen können und sind angespannt, was die Silvesterlage angeht. Ich appelliere an alle: Bleiben Sie friedlich, respektvoll und greifen Sie die Einsatz- und Rettungskräfte nicht an“, schreibt darin der Landesvorsitzende Nils Winter.

Es ist erbärmlich, dass Retter darum bitten müssen, nicht attackiert zu werden. Leider spiegelt das die in Teilen verrohte Gesellschaft wider. Da werden Berufsgruppen angegri en, die höchste Wertschätzung verdienen. Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter müssen mit dem Jahreswechsel befürchten, er-

neut mit Pyrotechnik beschossen zu werden. 2017 ist das „Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften“ in Kraft getreten. Angri e können danach mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Aber wann kommen solche Gesetze endlich zur Anwendung? Wer Rettungskräfte angreift, der greift auch unseren Rechtsstaat an. Die Verfolgung von Tätern muss konsequent einsetzen, um glaubwürdig zu bleiben. Das ist der Staat seinen Bürgern schuldig – auch wenn Angreifer vor einer Tat nicht unbedingt ins Strafgesetzbuch schauen.

ZITAT DER WOCHE

„Ohne die Seehäfen wäre die Umsetzung der Energiewende nicht möglich.“

Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft und Häfen, über die Schiffsanlegestellen

Gönn dir,, Bremen

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

Ehrenamtliche aus Ritterhude konnten 1.345 Typisierungen vornehmen

RITTERHUDE – Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden beispielsweise Aktionen für die kleine, an Leukämie erkrankte Sophia in Hambergen, einen ehemaligen Spieler von Atlas Delmenhorst und für den jungen Familienvater Jorit Bierwald durchgeführt. Das Feuerwehrjubiläum in Scharmbeckstotel, die Ritterhuder Sportwoche und das Hammefest boten weitere Anlässe für den Einsatz der Ehrenamtlichen.

Und immer konnte das engagierte Team viele Spendengelder für den Kampf gegen den Blutkrebs einnehmen. „Zum einen waren die Sponsoren beim 31. Bene zturnier wieder sehr großzügig. Auch die Spendentöpfe bei den Bäckerei lialen Behrens, Rolf und Beckmann waren gut gefüllt“, freute sich Gerd Holzhauer vom DKMS-Team. „Und natürlich haben die zwei Losverkäuferinnen Katja Hösselbarth und Kira Meier wieder ganze Arbeit geleistet und viele Euro für Typisierungskosten eingewor-

Das DKMS-Team freut sich über die Spendensumme.

ben.“ Die Spenden hätten über das ganze Jahr 2024 insgesamt 25340 Euro eingebracht. Die Ritterhuder hätte in 32 Jahren ehrenamtlicher Arbeit insgesamt 346620 Euro an Spenden einwerben können. „Das Team will auch in Zukunft weiter im Kampf gegen die Leukämie aktiv bleiben“, erklärte Gerd Holzhauer. Immer noch erkrankten etwa 120 Menschen am Tag an Blutkrebs. Den meisten Betroffenen könne durch eine Stammzellenspende eine neue Lebenschance gegeben werden. Interessierte Vereine, Firmen oder

Schulen können sich jederzeit bei Gerd Holzhauer unter Telefon 0 42 92 / 16 30 melden. Bei Interesse kommt er mit seinem Team vorbei und typisiert mit Wattestäbchen. Registrieren kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren. Eine Registrierung dauert ungefähr zehn Minuten. Auch eine eventuelle Stammzellenspende sei heute so problemlos wie eine verlängerte Blutspende, erläutert Gerd Holzhauer.

Da eine Typisierung 50 Euro kostet, ist die DKMS auch weiterhin auf Spenden angewiesen.

Allein die Ehrenamtlichen aus Ritterhuder haben durch ihre Typisierungsaktionen 123 Lebensretter gefunden. Inzwischen sind weltweit zwölf Millionen potenzielle Spender bei der DKMS registriert. Und über 115.000 Stammzellenspenden haben bisher stattgefunden.

Zum Ritterhuder DKMS Team gehören: Gerd und Jutta Holzhauer, Katja Hösselbarth, Kira Meier, ilo Hösselbarth, Jörg Ambrosie sowie Claudia Basler. Die nächste größere Aktion wird das 32. DKMS-Fußballturnier im neuen Jahr sein. red

Messtafel statt Baumnasen?

Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Mühlenstraße beklagt

BLUMENTHAL – Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ist einem Bürgerantrag zu entnehmen, der zur Beschlussfassung dem Beirat Blumenthal vorlag. Der Antragsteller möchte mit seinem Wunsch bewirken, dass der Abschnitt ab Gösperstraße für Autos nicht länger als „Rennstrecke“ genutzt wird. Darüber hinaus erinnert der Anwohner an die früheren 50/60er Jahre, als noch viel Grün und Bäume die Straße umsäumt haben. Inzwischen hätte sie sich zu einer hässlichen Vorstadtstraße entwickelt. Der vorliegende Antrag wurde bereits vor einem Jahr im Beirat behandelt. Pro Baumnase müssten 25000 Euro auf-

Ab der Gösperstraße sollen Baumnasen errichtet werden. Foto: th

gebracht werden, ergab die weitere Beratung. Dieser Betrag müsste dem Stadteilbudget entnommen werden. Marc Pörtner, für die Grünen im Beirat, schlug vor, maximal zwei Baumnasen zu bewilligen. Diesen Vorschlag habe er vor Ort von Anwohnern erhalten. Eher ablehnend zeigten sich Makso Tunc, SPD, und Hans-Gerd ormeier, CDU, die diese Notwendigkeit nicht sahen. Stattdessen plädierte ormeier für die Aufstellung einer Messtafel, um nähere Aufschlüsse über mögliche Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten. Die Polizei Blumenthal konnte vom Grundsatz keine Möglichkeit erkennen, die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu reduzieren, geschweige denn Baumnasen anzulegen, da die Mühlenstraße eine potentielle

Umleitungsstrecke für Busse der BSAG sei. Der Beirat fasste einstimmig den Beschluss, es vorerst bei Messungen zu belassen. Ein weiterer Bürgerwunsch hatte zum Inhalt, eine zweite Straßenlampe für den Wendekreis an der Riesenburger Straße zu installieren. Nach Ansicht eines Anwohners würde die eine existierende Lampe nur einen Teil des Abschnittes beleuchten, so dass die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer nicht gewährleistet sei. Ferner würde ausreichendes Licht für ein angenehmes Umfeld sorgen. Der eingereichte Antrag fand die Zustimmung des Beirates. Der Vorschlag von Hans-Gerd ormeier (CDU), das Anliegen mit der Bitte um Prüfung an das Amt für Straßen und Verkehr weiterzuleiten, wurde von allen Fraktionen befürwortet. th

VON REGINA DRIELING

Die SPD-Beiratsfraktion Blumenthal möchte erfahren, ob sich ein Sanierungsbedarf für die Fußgänger- und Fahrradbrücken abzeichnet. Foto: th

Besteht Sanierungsbedarf?

SPD fragt nach Zustand von Brücken

BLUMENTHAL – Die SPDBeiratsfraktion macht sich Sorgen über den Zustand der Brücken im Stadtteil Blumenthal. Bestehe möglicherweise ein Bedarf für die Sanierung? Obwohl der vorliegende Antrag bereits im Beirat behandelt wurde, liege eine Aktualität vor. Es beträfe vorrangig die Fußgänger- und Fahrradbrücken über die A 270. Sozialdemokrat Makso Tunc wollte wissen, ob sich die Bauwerke in einem angemessenen Zustand befinden würden. Primär handele es sich dabei um die Überquerungen, für die das Land Bremen zuständig sei. Sofern sich Mängel abzeichnen,

möchte man informiert werden, ob im Zuge der Ertüchtigung der Bundesautobahn diese Brücken überholt werden, mit einem ausgewiesenen Zeitplan. Ferner möchte die SPD näheres über die Belastung der Bauwerke erfahren. Marc Pörtner, für die Grüne im Beirat vertreten, vermutete zu Recht, dass es sich um ältere Fußgängerbrücken handeln würde. Mit dem Votum des Beirates versehen, wird der Antrag an die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung weitergeleitet, mit der Bitte, einen Überblick über den Zustand der Brücken im Stadtteil zu geben. t h

Neues Armlabor in Friedehorst

Computergestütztes Training der Bewegungskoordination von Arm, Schulter, Hand

VON ANTJE SPITZNER

LESUM – Im Neurologischen RehabilitationsZentrum Friedehorst (NRZ) steht den Patienten seit kurzem ein modern ausgestattetes, computerunterstütztes Armlabor zur Verfügung. Unter professioneller Anleitung von Ergotherapeutinnen können sie einzeln oder in Kleingruppen spielerisch die Schulter-, Arm-, Ellenbogen- und Fingerfunktionen t rainieren und ihre Fertigkeiten, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, aktivieren. Ermöglicht wurde dies durch eine Spendensammlung des Fördervereins des Neurologischen RehabilitationsZentrums Friedehorst e. V. „Wir haben über ein Jahr gesammelt“, berichtet Elke Rohr, erste Vorsitzende des Vereins. 80000 Euro seien zusammengekommen; teils durch Bremer Firmen oder Stiftungen, aber auch durch Spenden von ehemaligen Patienten. Gekauft wurde davon ein Smart Board zur Diagnostik und Therapie, das von leicht bis schwer betroffenen Patienten für das Training der Bewegungskoordination von Arm, Schulter und Ellenbogen genutzt werden kann. Das Gerät wird individuell eingestellt, der Patient erlebt den Trainingsfortschritt direkt.

Mit dem „Smart Glove“ werden Handgelenke und Fingerbewegungen gemessen und

Volles Haus im ehemaligen Muddy

150 teils wohnungslose Bedürftige besuchten das Festmahl

VEGESACK – Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg –gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche Lighthouse zu einem kostenlosen weihnachtlichen Festessen für Wohnungslose, Bedürftige und Einsame ins Bahnhofsgebäude eingeladen. Stephan Lüße hatte als Sponsor die Veranstaltung ermöglicht und half kräftig mit. Die Besucher konnten auch dank musikalischer Begleitung von Pastor Pawel Nowak und Kirchenmusiker Andrej Potapczuk einen Abend des Beisammenseins, der Nächstenliebe und der Wärme erleben. nik

Nicoletta Winzia und Anja Hartmann, Leiterinnen der Ergotherapie, mit Elke Rohr (von links) am sogenannten Smart Glove von Neofect. Damit werden die Handgelenks- und Fingerbewegungen gemessen und Alltagssituationen trainiert. Per Bildschirm kann beispielsweise geübt werden, eine Orange auszupressen oder wie hier, spielerisch, als Flughörnchen Nüsse zu sammeln. Foto: as

trainiert, insbesondere in Alltagssituationen. Bei „Smart Pegboard“ geht es um die Greiffunktionen; bei „Pablo“ wird beispielsweise der Rumpf mit einbezogen. Bei „Cureo“ kommt eine VR-Brille zum Einsatz: Mittels Virtual Reality werden die Bewegungen in eine virtuelle Umgebung übertragen.

„Wir arbeiten an der Handlungsfähigkeit der Patienten, seinen Arm- und Fingerfunk-

tionen sowie der Feinmotorik“, so Anja Hartmann, eine der beiden Leiterinnen der Ergotherapie. „Uns war wichtig, ein großes Spektrum abzudecken“, erklärt ihre Kollegin Nicoletta Winzia – sowohl bezüglich der Betroffenheit von leicht bis schwer als auch der Altersklassen der Patienten. Die eingesetzte Technik sei ansprechend und einfach konzipiert, das Tempo oder der Schweregrad individuell anpassbar. Der Pa-

tient vergesse beim „Spielen“ die Fixierung auf die Bewegung. Die Technik ersetze jedoch keine Einzeltherapie oder einen Therapeuten, sondern sei eine Ergänzung, ein zusätzliches Angebot, dass nicht für jeden nutzbar sei. In Friedehorst können Mitarbeiter Vorschläge an die Klinikleitung geben, welche therapeutischen Hilfsmittel dem Förderverein für eine Investition vorgestellt werden sollten.

WEGENGESCHÄFTSAUFGABE WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE

EineÄragehtzuEnde Nach25JahrenvollerLeidenschaftundHingabe imHauseMEYERHOFFverabschiedeichmich schwerenHerzensvonmeinentreuenKunden. DerMietvertragistabgelaufen.Nunmussich mehrals2.000exklusiveTeppiche,dieinQualität undDesigneinzigartigsind,ausmeinem Sortimenträumen. Esfälltmirnichtleicht,nach sovielenJahrenmeinerfolgreichesTeppichUnternehmenbeiMEYERHOFFzuschließen. Dennochmöchteich,dassSievondieser einmaligenGelegenheitprofitieren–Teppiche inhöchsterQualität,diezuunschlagbaren Preisenreduziertsind! KommenSievorbeiundsichernSiesichIhren Traumteppich,bevoreszuspätist.Nach25 JahrenimHauseMEYERHOFFsageich„Danke fürIhreTreue“. beginntjetzt:ALLESMUSSRAUS!DergroßeRäumungsverkauf

Mehr als 100 Menschen kamen in weihnachtlicher Atmosphäre im festlich beleuchteten Muddy (kleines Bild) zusammen. Fotos: nik
Unternehmer Stephan Lüße, Kantor Andrzej Potaczuk und Pastor Pawel Nowak (von links) organisierten die Veranstaltung.

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im

Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292 ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Gewerbeschau erst im September 2026

„Kleine Gewerbeschau“ nächstes Jahr auf dem Marktplatz in Schwanewede geplant

SCHWANEWEDE – Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Schwanewede e. V. stand ein ema besonders im Mittelpunkt der Diskussion: die Gewerbeschau.

Neben den aktuellen Tagesordnungspunkten hat der Vorstand seine Entscheidung bekannt gegeben, die nächste Gewerbeschau für den Herbst 2026 zu planen. Im Bericht des Vorstandes wurde diese Entscheidung ausführlich begründet und anschließend im Plenum zur Diskussion gestellt.

Der Vorschlag von Ronald Grzeschik, die kommende Gewerbeschau eventuell auf dem Gelände der Lützow Kaserne durchzuführen, soll geprüft werden.

Montag, 30. Dezember:

Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischo -Straße 28, Vegesack

Tel. 0421 / 66 94 60

Dienstag, 31. Dezember:

Albert-Schweitzer-Apotheke

Unter den Linden 28, St. Magnus

Tel. 0421 / 62 17 19

Mittwoch, 1. Januar:

Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Blumenthal

Tel. 0421 / 60 10 14

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder

Tel. 0421 / 6 76 44

Donnerstag, 2. Januar:

Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischo -Straße 28, Vegesack

Tel. 0421 / 66 94 60

Freitag, 3. Januar:

Albert-Schweitzer-Apotheke

Unter den Linden 28, St. Magnus Tel. 0421 / 62 17 19

Samstag, 4. Januar:

Löns-Apotheke

Gröpelinger Heerstraße 406, Gröpelingen

Tel. 0421 /61 02 65 40

Sonntag, 5. Januar:

Rönnebecker Apotheke

Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck

Tel. 0421 / 60 32 23

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Reform der Schuldenbremse

Bremer Initiative im Bundesrat

BREMEN – Eine Initiative im Bundesrat sieht eine „moderate Reform“ der gesetzlich verankerten Schuldenbremse vor. Dabei soll es um Investitionen in Brücken und Straßennetz sowie Aufwendungen für die klimagerechte Transformation von Wirtschaft und Energieversorgung gehen.

„Ökonomen schätzen den Investitionsbedarf auf bis zu 600 Milliarden Euro in den kommenden Jahren. Trotz Haushaltsdisziplin lassen sich Investitionen in dieser Größenordnung aus den Etats von Bund, Ländern und Kommunen nicht stemmen.“, sagt Finanzsenator Björn Fecker. Die Bremer Initiative sehe daher vor, den Verschuldungsspielraum für sachgerecht abgegrenzte Investitionen zu erhöhen. Schulden für konsumtive Ausgaben blieben tabu. „Wollen wir die Zukunftsfähigkeit unseres Landes nicht gefährden, müssen wir in die Infrastruktur unseres Landes und die Modernisierung unserer Gesellschaft investieren“, so der Bürgermeister und Finanzsenator. fr

Verkauf und Montage

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord werde nach Gesprächen, gerade in Hinsicht einer gemeinsamen Gewerbeschau, intensiviert.

Außerdem prüft der Vorstand in Zusammenarbeit mit dem Rathaus, ob nanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde beziehungsweise des Landkreises in Form von Mitteln aus der Wirtschaftsförderung generiert werden könne.

Neben der positiven Nachricht, dass der Verein im laufenden Jahr fünf neue Mitglieder begrü-

Der Vorstand des Gewerbeverein Schwanewede plant, die nächste Gewerbeschau im September 2026 auszutragen, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schwanewede. Foto: Gewerbeverein

ßen durfte, wurde bei den Wahlen neben der Bestätigung von Cornelia von Rahden mit Lennart von Rahden ein weiterer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Die Idee, insbesondere jüngere Mitglieder in den Vorstand aufzunehmen, sei von den Mitgliedern sehr begrüßt worden. Es liefen in Absprache mit dem Rathaus Schwanewede Überlegungen, zukünftig klei-

nere Veranstaltungen auf dem Marktplatz Schwanewede zu etablieren. Hier gebe es ganz andere Möglichkeiten für Gewerbetreibende und Bürger. Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann möchte den Gewerbeverein – wie schon in der Vergangenheit – auch künftig bei diesen Vorhaben unterstützen. Ein weiteres ema sei die Erschließung des neuen Ge-

werbegebietes in Neuenkirchen gewesen. Nach Informationen, die dem Vorstand dazu vorliegen, soll die Erschließung der Flächen bis März 2025 abgeschlossen sein. Interessierte Unternehmen – besonders aus dem regionalen Mittelstand – können sich für diese Flächen bei der Gemeinde Schwanewede bewerben. red

Turnierreiten für den guten Zweck

Bobrink unterstützte als Sponsor und sammelte Spenden

VEGESACK – Im Sommer hat die Firma Bobrink beim Reitturnier in Schwanewede die Veranstaltung nicht nur als Sponsor unterstützt, sondern mit Bobrink-Carstream auch eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Für jeden fehlerfreien Lauf ging eine Spende an den Elternverein Leukämie- und Tumorkranke Kinder Bremen e. V.

SPENDENSUMME VON 450 EURO FÜR DEN ELTERNVEREIN KAM ZUSAMMEN

Dank der großartigen Leistungen der Reiterinnen und

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH

Höljesweg 8, 28757 Bremen

Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de

Internet: www.das-blv.de Druck:

DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Auflage:

56.438 Exemplare DAS BLV

268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05

familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum

Vegesack Rönnebeck · Hagen

Barbara Böttcher 0421-690 55 33

barbara.boettcher@das-blv.de

Grohn Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks 0421-690 55 30

dagmar.marks@das-blv.de

Bremen-Nord und Umgebung

Steffen Paradies · 0421-690 55 27

steffen.paradies@das-blv.de

Schwanewede Neuenkirchen

Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Reiter konnten insgesamt 300 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. Gemeinsam mit dem Reitclub General Rosenberg kam damit eine Spende von 450 Euro zusammen. Kürzlich haben Edgar Kiele und Thomas Schwab von Bobrink den Spendencheck überreicht. „Wir danken dem Reitclub General Rosenberg für die Möglichkeit, diese Aktion zu realisieren und dem Elternverein für ihr unermüdliches Engagement, betroffene Familien zu unterstützen“, sagen die Bobrink-Vertreter. „Das Geld wird für besondere Wünsche der Kinder verwendet.“ fr

Stärkung der Hafenfinanzierung

Unser E-Paper nden Sie unter www.das-blv.de

BREMEN – Gemeinsam mit den anderen norddeutschen Küstenländern Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein hat Bremen einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Finanzierung der Modernisierung und Entwicklung der deutschen Seehäfen. Bürgermeister Bovenschulte hat dazu im Bundesrat gesprochen: „Trotz der gesamtstaatlich herausragenden Bedeutung der Häfen, werden die Häfeninvestitionen bislang fast ausschließlich von den jeweiligen Bundesländern und Kommunen geschultert. Lediglich 38 Millionen Euro – wohlgemerkt für alle Seehäfen zusammen – stellt der Bund zur Finanzierung der Hafenlasten zur Verfügung.“ Dies müsse von gesamtstaatlichem Interesse sein. „Ohne die Seehäfen als Drehscheiben für grünen Wasserstoff, Offshore-Windkraft und andere Rohstoffe wäre die Umsetzung der Energiewende in Deutschland nicht möglich“, ergänzte Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft und Häfen. fr

Thomas Schwab und Edgar Kiele von der Firma Bobrink (von rechts) überreichten die Schecks. Foto: fr

30 Jahre La Mirage de Coiffeur

International bekannter Friseursalon feiert 30-jähriges Bestehen

VEGESACK Am vergange-

nen Wochenende fand in der Reeder-Bischo -Straße ein rauschendes Fest im Hollywood-Style zum 30-jährigen

Bestehen des Salons La Mirage de Coi eur statt. Eine pinke Limousine fuhr Marilyn Monroe und Charlie Chaplin vor und stand eine Stunde für Seles vor dem von unzähligen Lichtern angestrahlten Salon bereit. Hunderte Gäste von nah

und fern feierten bei Sektempfang und großem Bu et mit anschließender Party bis in die Morgenstunden. Wer dabei war, wird noch lange von der rauschenden Hollywood-Nacht in Bremen-Vegesack schwärmen. Aufnahmen sind noch als Reels auf den Seiten Instagram und Facebook bei La Mirage de Coi eur zu sehen.

Die Friseurmeisterinnen Nuray und Gülay Özalp möchten sich bei allen Kundinnen für die langjährige Treue bedanken. Foto: fr

Zur Historie: Die Friseurmeisterinnen Nuray und Gülay Özalp betreiben seit 1994 ihren Salon La Mirage de Coi eur in der Reeder-BischoffStraße. In dieser 30-jährigen Erfolgsgeschichte können die Schwestern Meilensteine vorweisen, die ihresgleichen suchen. Nuray und Gülay Özalp setzen seit dem ersten Tag an auf Qualität, Kreativität und Professionalität. Ob Farbbehandlung, Dauerwelle, Haarverlängerung, Haarglättung, Haarschnitte, sie sind Meister

ihres Faches. Doch ihre Berufung und größte Leidenschaft sind die Hochsteckfrisuren, die weit über die Landesgrenze hinaus bekannt sind. Als TopAkteure gebucht, national und international, entdeckten die beiden Schwestern die Showbühne für sich. Es wurden eigene Mode/Show-Kollektionen durch Fotoshootings und Filmaufnahmen präsentiert. Die Teilnahme an Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaften wurden mit Erfolgen gekrönt, wo sie einmal mehr ihre Klasse unter Beweis stellten. Durch das einzigartige Salon-Ambiente im barocken Style, zeigten

Saisonerwachen in Brake

26. Motorradmarkt des MC Rodenkirchen am 11. und 12 .Januar

BRAKE – Es ist wieder so weit, der 26. Motorradmarkt „Saisonerwachen 2025“ steht vor der Tür. Nach der guten Resonanz im Jahr 2024 wollen die Veranstalter nun auch endlich 2025 mit ihrer Ausstellung in der neue Saison durchstarten. Der Termin wurde auf das zweite Wochenende fest verankert. „Dazu ein großes Danke

an die Stadt Brake“, so die Veranstalter. Am Samstag, 11. Januar, 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag 12. Januar, 10 bis 17 Uhr findet der Motorradmarkt in der Großsport- und Eventhalle im Kultur- und Sportzentrum, Am Stadion 5, in Brake statt.

Dem Motorradclub geht es bei dieser Ausstellung nicht um

Kommerz, sondern um die Kontaktaufnahme vom Händler zum Kunden, den Motorradfahrern, und dies bei fairen Eintrittspreisen wie beim jüngsten Mal. Es gehe bei dieser Veranstaltung darum, dem Motorradfahrer und interessierten Besuchern eine gute Mischung aus Motorrädern, Bekleidung und praktischem

Wir wünschen allen Kunden ein gesundes neues Jahr

Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei Kerzenschein, im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit, dazu kommt noch ein tolles

viel besser als das alte war!

Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei Kerzenschein, im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit, dazu kommt noch ein tolles Jahr, viel besser als das alte war!

Ob steil, ob flach, in jedem Fall ein „Böltau-Dach“

Ob steil, ob flach, in jedem Fall ein „Böltau-Dach“

Erich H. Böltau

Erich H. Böltau

Dach- und Fassadenbau GmbH

Dach- und Fassadenbau GmbH

viele TV-Produktionen Interesse und produzierten verschiedene TV- Formate. Die Ausbildung junger, kreativer Menschen zu tollen Friseuren liegt den beiden Schwestern besonders am Herzen. Somit haben sie in ihrem Salon schon über 100 Auszubildenden zu erfolgreichen Abschlüssen verholfen. Neben dem bestehenden Team stehen auch im Salon Visagisten, Kosmetikerin, Nageldesignerin und Fußp egerin bereit. Alle zusammen nahmen das Jubiläum zum Anlass, sich bei den Kundinnen für die langjährige Treue zu bedanken. red

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Zubehör präsentieren zu können. Es würden dieses Mal auch neue Händler dabei sein. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Ebenso stehen auch in Brake ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Im Navi unbedingt „Am Stadion 5“ eingeben. Näheres unter www.mc-rodenkirchen.de/ Saisonerwachen . red

Mehr Geld für die Kultur in Bremen-Nord

Mittel für Musikprojekte und Schloss Schönebeck vergeben

BREMEN-NORD – Mehr Geld für die Kultur in Bremen-Nord: Im Rahmen der Mittel für Gesangsprojekte für junge Menschen wurden von einer Fachjury erneut 25000 Euro an das Projekt „Young Voices“ vergeben. Weitere Mittel in Höhe von 5000 Euro gehen an das Projekt „Stimmen des Vivaldis“. Darüber hinaus wird auch das Projekt der KammerVokalisten mit Mitteln in Höhe von 20000 Euro gefördert. Außerdem hat die Kulturdeputation kürzlich die Fenstersanierung des Schlosses Schönebeck beschlossen. Dabei geht es um eine Modernisierungsmaßnahme in Höhe von rund 50000 Euro. Das Schloss Schönebeck wird größtenteils als Heimatmuseum und Veranstaltungsort genutzt. Das seien gute Nachrichten für Bremen-

LESERBRIEF

Zum Artikel „Kritik an Ausbildungsunterstützungsfonds der Bremer Bürgerschaft“, Wirtschaft, vom 22. Dezember, Seite 4

Endlich nimmt sich auch die Presse in Bremen Nord diesem unmöglichen Vorhaben der Bremer Bürgerschaft an! Anstatt in Bildung zu investieren und geeignete Senatoren und Senatorinnen zu berufen, hat man in Bremen jahrelang nur unfähige Politiker eingestellt, und das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: Bei PISA ganz unten, und es sieht so

Nord, erklärte dazu Elombo Bolayela, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion aus Bremen-

Nord. „Ich freue mich sehr, dass damit Bewährtes auch in Zukunft fortgesetzt werden kann.“ red

Das Projekt Young Voices bei einer Chorprobe.

aus, als wolle man den letzten Rang nicht aufgeben, sondern verteidigen. Die Wirtschaft und der Mittelstand suchen händeringend nach Nachwuchskräften, findet aber wegen der schlechten schulischen Leistungen leider keine geeigneten Bewerber. Selbst das Bremer Abitur wird in einigen Bundesländern zur Lachnummer. Anstatt der finanziellen Belastung der Wirtschaft, sollte die Bremer Bürgerschaft für ihre verfehlte Bildungspolitik die Kosten übernehmen. Wäre in Bremen Politik ein Lehrbe-

ruf, würde die Mehrheit der Politiker, insbesondere der Linken und Grünen, die Aufnahmeprüfung wohl nicht bestehen. Was machen eigentlich die vielen Staatsräte? Mittlerweile sind es schon zwei für jeden Senator, und noch immer wird es nicht besser, man hört nichts von ihnen. Sind sie etwa sogenannte „Nullarbeiter“, wie der ehemalige Polizeipräsident Ernst Diekmann einen Teil der Verwaltung bezeichnete? Statt auf die Handelskammer zu hören, die das Ohr am Puls des Arbeitsmarktes hat, kocht der Senat sein

Foto: Claudia Beisswanger

eigenes total versalzenes Süppchen!

Bertram Kittel, 28717 Lesum

Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und stellen die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser dar. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren

Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@ das-blv.de

Das Team von La Mirage feiert den Geburtstag des Salons. Foto: fr

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

www.kaufen-bauen-mieten.de

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report

 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

VE RKAUF ANKAUF

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

 Lehmhorster Straße

Komplett renovierte 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 67 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 586,26 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Ihren Anruf

• Zähleranlagen

• Verteileranlagen

• LED Beleuchtung

• E-Mobilität / Wallboxen

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Fliesenleger  0160-97739654

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Alles Mögliche

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen sprechen! (oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr.  001/2843 oder ruf mich an:  015170157702 o. direkt Brief einwerfen!

VERANSTALTUNGEN

MODELLBAHNMARKT, 29. Dez. 11-15 Uhr Grossmarkt Bremen, Am Waller Freihafen 1. Tolle Händler - Super Angebote! Anmeldung unter: www.bv-messen.de

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.

 04791-8109849

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 >Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.

 04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB Neues Garagentor ?

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Suche Wohnwagen Tel. 0421/641236

Med. Fußpflege bei Ihnen zu Hause, auch für Diabetiker  0421-6440152 ∙ Mobil: 0171-4592219

YOGA & Mantras Mo. HATHA; Mi. POWER Hatha; Do. sanftes YIN Blumenthal. feelPHYSIO.helka. 0173-4125924 www.yoga-mantras.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de Fensterputzer frei  04241-7143 Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

OHNETermin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

BREMER AUTOANKAUF

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen

Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen � 0421/641512 und 01729875246

Bei der Gemeinde Schwanewede sind ab sofort mehrere Stellen im Elementarbereich in verschiedenen Kindertagesstätten neu zu besetzen:

jetzt auch auf „facebook“

Erzieher:in / Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d) für verschiedene Kindertagesstätten im Gemeindegebiet (ab 35h/Woche) Vergütung nach TVöD SuE - unbefristet

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs

Die Bewerbungsfrist endet am 10.01.2025.

Gemeinde Schwanewede  Damm

Wir sind seit über 150 Jahren ein zuverlässiger Partner für gewerbliche und private Kunden in Bremen Nord. Um unsere Verkaufsmannschaft zu verstärken, bieten wie eine Stelle als Verkäufer (m/w/d) im Baustoffhandel an. Diese kann in Voll- und Teilzeit besetzt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Christoffers Baustoffe e.K Hammersbecker Straße 65 28755 Bremen-Aumund  0421 / 66 66 66  0421 / 66 55 44 ße65 mund Telefon: 0421 /666666

Hölzer • Baustoffe • Fenster • Türen info@Christoffers-Baustoffe.de

Berufliche Bildung in Bremen-Nord

Nutzen Sie Ihre Chance!

Umschulung mit Berufsabschluss - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - auch in Teilzeit Ab 13. 03.2017 (Späterer Einstieg möglich)

Umschulung mit Berufsabschluss -  Kaufmann*frau für Büromanagement – in Vollzeit Ab 04.02.2025 (späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein In Teilzeit ab 17.02.2025

Gefördert mit Bildungsgutschein

Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer/innen

Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer*innen

Kaufmännisches Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung

Kaufmännischen Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung

Fachkraft Lohn- und Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Sekretariat

Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein

Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)

Bürokraft Warenwirtschaft, Bürokraft Sekretariat und OfficeManagement, Buchführungskraft Finanzbuchhaltung, Bürokraft Entgeltabrechnung, Allroundkraft – Spezialist mit Entgeltabr. und Datev Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)

Achterrut 4, 28757 Bremen

Achterrut 4, 28757 Bremen

Telefon: 0421 669031 m.bruenjes@wisoak.de

Telefon: 0421 6520677 s.meyer@wisoak.de

Ein schwieriges Rein- und Rauskommen

BLV-Jahresrückblick 2024: Baustellen an der A270 und der Bahnverbindung prägen das Jahr in Bremen-Nord

Digitale Anmeldung

Bremen-Nord – Das Digital Impact Lab (DIL) Bremen bietet Eltern in Nord Unterstützung bei der Online-Kitaplatzanmeldung an. Gefördert wird das Modellprojekt durch die Senatskanzlei und die Senatorin für Kinder und Bildung.

Kritik wegen Dock 10

Rönnebeck – Der Blumenthaler Beiratssprecher Marcus Pfeiff kritisiert die Gewerbeaufsicht Oldenburg, dass es kein öffentliches Verfahren um die Entfristung der Liegezeit des LürssenDocks 10 gibt. Anwohner haben sich im Beirat gegen dessen dauerhaften Verbleib ausgesprochen. Er fordert die Bremische Politik auf, sich in den Prozess vermittelnd einzuschalten.

Köksch un Qualm schließt Burgdamm – Wegen Einsparungen seitens des Jobcenters, ausgelöst durch Sparmaßnahmen der Bundesregierung, muss das Mitmachmuseum Köksch un Qualm geschlossen werden. Die Beschäftigten wechseln zum Vegesacker Geschichtenhaus.

Wieder kostenlos Kurzparken Bremen – Die „Brötchentaste“ gibt es wieder. Das kostenlose Kurzzeit-Parkticket war von der vorherigen Mobilitätssenatorin im April abgeschafft worden.

Wechsel bei der CDU

Vegesack – Nach 20 Jahren gibt Silvia Neumeyer ihren Vorsitz des CDU Stadtbezirksverbandes Vegesack ab. Ihre Nachfolge tritt Detlef Scharf an.

Kein Herbstmarkt?

Vegesack – Das Trafohäuschen für die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker Herbstmarkts muss aus sicherheitstechnischen Gründen abgerissen werden. Das Bauressort spricht von einer Ersatzstromversorgung für den Markt. Für eine neue Trafostation zeichnen sich Bau- und Wirtschaftsressort verantwortlich.

Förderung zu 100 Prozent Marßel – Die WiN-Förderung für Marßel wird auf 100 Prozent aufgestockt. So stehen dem Quartier pro Jahr 75 000 Euro für soziale Projekte zur Verfügung.

Maribondo vor dem Aus Fähr-Lobbendorf – Wegen Überfällen und Diebstählen will der Betreiber des Maribondo-Supermarktes in der Lindenstraße das Lebensmittelgeschäft schließen. Die Sozialdemokraten im Beirat Vegesack fordern einen Fortbestand des seit 2008 bestehenden Marktes, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten.

Umgestaltung in Marßel Marßel – Der Helsingborger Platz soll umgestaltet werden, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Pläne dafür werden im Burglesumer Beirat vorgestellt. Fläche soll entsiegelt werden, Spiel- und Sitzgelegenheiten entstehen. Die Mitglieder nehmen die Planung – die zweite Variante – wohlwollend und einstimmig zur Kenntnis.

Interessanter Fund

Grambke – Ein 111 Jahre altes Poesiealbum taucht in dem Nachlass des Onkels von Michaela Pipper auf. Ein Eintrag von Johann Lange kann nicht dem berühmten Vegesacker Werftengründer zugeordnet werden.

Beirat kritisiert Glasfaserfirma Vegesack – Der Glasfaserausbau wird zum heiklen Thema im Beirat Vegesack. Die Mitglieder zeigen sich verärgert über die Art und Weise, wie die Außendienstmitarbeiter der Deutschen Giga Netz Agentur gegenüber der Bevölkerung vorgehen, um Verträge abzuschließen.

Entdecke Grohn Grohn – Die Kunstgruppe der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Michael laden in ihrer Ausstellung ein, die Schönheit Grohns zu entdecken.

Umbau beendet

Fähr-Lobbendorf – Der Umbau der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in der Lindenstraße ist abgeschlossen. Die Kosten liegen bei fünf Millionen Euro anstatt der geplanten drei Millionen Euro.

Erfolgreicher Spendenaufruf

Vegesack – Das Overbeck-Museum startet einen Spendenaufruf, um das Bild „Eiche am Abhang“ von Fritz Overbeck zu erwerben. Innerhalb von zwei Wochen stehen ausreichend Mittel zur Verfügung.

60 Jahre Bandgeschichte

Bremen-Nord – Die „Rustlers“ blicken auf 60 Jahre Bandgeschichte zurück. Die Vegesacker Urgesteine feiern den Geburtstag mit Gästen im Kulturbahnhof.

Pastorin verabschiedet

Burglesum – Christine Sprenger, Pastorin von St. Martini Lesum, wird nach rund 13 Jahren in der Gemeinde verabschiedet. Sie arbeitet nun im Diako Bremen.

„Fisch sucht Fahrrad“ Vegesack – Erstmals findet im Rahmen des „Fahrradja! 2024. Bremen bewegt Dich“ der Wirtschaftsförderung Bremen am Vegesacker Hafen der ADFC-

Aktionstag „Fisch sucht Fahrrad“ mit zahlreichen Akteuren statt. Der Rad-Flohmarkt ist kostenlos.

Wechsel im IGEL-Vorstand

Burglesum – Wechsel beim Verein Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V.: Svenja Esch löst Christa Dohmeyer als Vorsitzende nach 17 Jahren ab.

200. Jubiläum

Blumenthal – Das älteste industrielle Bremer Familienunternehmen feiert Geburtstag: Die Gleistein GmbH wird 200 Jahre alt.

Beschwerden wegen Party

Grambke – Wegen einer Freiluftparty am Sportparksee Grambke gehen zahlreiche Beschwerden bei der Polizei ein. Anwohner beschweren sich über die Lautstärke der Musik. Das Thema beschäftigt mehrfach den Beirat.

Keine Wohnbebauung

Vegesack – Das renommierte Hotel Strandlust ist nun eingezäunt. Im Beirat wird über die Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs „Neue Strandlust“ diskutiert. Mit sieben zu sechs Stimmen sprechen sich CDU, FDP und die „Stimme Vegesacks“ gegen die Fortsetzung des aktuellen Bauleitplanverfahrens aus, um eine Wohnbebauung ausschließen zu können.

Kein Maibaumsetzen

Aumund – Das traditionelle Maibaumsetzen der Siedlergemeinschaft Aumund 1 an der Apoldaer Straße muss ausfallen: Die an die Ehrenamtlichen gerichteten Auflagen der Stadt sind zu hoch, denn die Veranstaltung wurde als gewerblich eingestuft.

Fußballspiel gegen

Werder-Profis

Blumenthal – Die erste Herrenmannschaft des Blumenthaler SV kickt gegen den SV Werder Bremen im Burgwall-Stadion. Die Fußballprofis gewinnen das Freundschaftsspiel mit 9:3.

Lange Nacht der Museen

Bremen-Nord – An der Langen Nacht der Museen beteiligen sich sieben verschiedene Standorte. Gemeinsam mit dem ADFC wird eine Rad- und Bootstour zu den Ausstellungen veranstaltet.

Pappbootregatta

Vegesack – Die elfte Pappbootregatta findet bei bestem Wetter im Museumshaven statt. Einige Teilnehmer sind mit ihrem Pappboot eigens aus Südniedersachsen angereist.

Jubiläum in eigener Sache

Schwanewede – Der Schwanewede Telegraph wird 25 Jahre alt. Initiator Gerd Pillnick freut sich über das Jubiläum seiner Seiten mit Magazincharakter im BLV.

Neue Spundwand

Grohn – Am Grohner Sportboothafen weiht Innensenator Ulrich Mäurer eine neue Spundwand ein. Die soll in Zukunft der Verschlickung entgegenwirken.

Missbrauchsfälle

Lesum – Die Kirchengemeinde St. Martini wendet sich mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit. Es geht dabei um Übergriffe, die sich um die Jahrtausendwende ereignet haben sollen.

Jubiläum der Jugendfeuerwehr

Ritterhude – Die Jugendfeuerwehr kann auf ein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Daher sind sie Gastgeber der Kreisfeuerwehrwettkämpfe.

100 Jahre Kraftwerk Farge Farge – Das Kohlekraftwerk Farge feiert ein Jahrhundert Standortgeschichte. Das Jubiläum fällt dabei mit dem Ende der Kohleverstromung zusammen. „Fliegerhalle“ brennt ab Blumenthal – Die denkmalgeschützte Halle auf dem BWKGelände sollte zu einem Schwimmbad umgebaut werden. Aus ungeklärten Gründen brennt sie allerdings über Nacht ab.

Schließzeit im Bürgerhaus

Vegesack – Das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus bleibt über die gesamten Sommerferien geschlossen. Daher kann auch keine Veranstaltung zum 125. Geburtstag des Namensgebers stattfinden.

Fünf Zwillingspärchen

Hammersbeck – In der Entbindungsstation des Klinikums Bremen-Nord kommen innerhalb von fünf Tagen fünf Zwillingspärchen auf die Welt. Alle sind gesund und munter.

Fördergelder vom Bund Blumenthal – Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Blumenthal und lässt sich das BWKGelände zeigen. Sie hat sechs Millionen Euro für den Umbau des alten Rathauses dabei.

25. Festival Maritim

Vegesack – Das internationale Festival Maritim legt in diesem Jahr einen Fokus auf irische Musik. Bei der erfolgreichen Großveranstaltung wird nicht eine einzige Straftat registriert.

Spenden-Welle

Löhnhorst – Nach einem Beitrag über Steffi Hänichen, die ehrenamtlich kranke und verletzte Igel aufpäppelt, zeigen die BLV-Leser ihre große Spendenbereitschaft: „Das Telefon stand nicht mehr still“.

Neunte Dixielandtage

Lesum – Zum neunten Mal sind Jazz und Swing im malerischen Lesumhafen zu Gast. Sechs hochkarätige Jazzkapellen lassen die goldenen Zwanzigerjahre aufleben.

Neue Oberschule

Blumenthal – Als erster Baustein des Bildungscampus Kämmereiquartier geht die neue Oberschule Blumenthal nach den Sommerferien in den Unterrichtsbetrieb.

50 Jahre Blumenthal aktiv Blumenthal – Der runde Geburtstag des Gewerbevereins wird stilecht auf Burg Blomendal mit einem Weinfest begossen. Auch Bürgermeister Bovenschulte gibt sich die Ehre.

Herbstmarkt

Vegesack – Ein bunter Umzug mit rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern leitet den 216. Vegesacker Herbstmarkt ein. Nach einer munteren Woche setzt die traditionelle Beerdigung der Marktgesche dem Treiben ein Ende.

Jubiläumsausgabe: Beim 25. Festival Maritim wurden über 100 0 00 Besucher gezählt. Foto: Jens Hagens

Biber beobachtet

Schönebeck – Die Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz meldet die Sichtung eines Bibers an der Schönebecker Aue. Das streng geschützte Tier wird auf zwei Jahre geschätzt und war wohl auf Partnersuche.

Vegefest mit Bio-Motto

Vegesack – Die bekannte jährliche Veranstaltung Vegefest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vegefest meets BioStadt“ Dafür können sich fast 20 000 Besucher begeistern.

Lesumwiesen geflutet

St. Magnus – Trotz aller Kritik: Die Ausgleichsfläche an der Lesum für den zugeschütteten Überseehafen wird unter Wasser gesetzt. Hier sollen Fische einen Rückzugsraum finden.

„Vegesacker Jungs“

Vegesack – Der Nordbremer Autor Jochen Windheuser legt seinen dritten Roman mit viel Lokalkolorit vor. Die Statue des Vegesacker Jungen am Museumshaven spielt eine tragende Rolle darin.

Bremen-Nord „abgeknapst“ Region – Die Verkehrsanbindung des Bremer Nordens bringt das ganze Jahr hindurch alle auf die Palme. Von Schienenersatzverkehr bis A281-Sanierung bleibt die Verkehrslage bis heute spannend.

Dialogforum Sicherheit

Vegesack – Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord lädt zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Sicherheit in den Stadtteilen ein. Die große Resonanz inspiriert den WIR zu weiteren Veranstaltungen.

Insolvenz bei Vector Foiltec

Burglesum – Der Weltmarktführer für Folientechnologie bekommt die Wirtschaftslage zu spüren. Trotz der Insolvenz zeigt sich die Geschäftsführung ungebrochen optimistisch.

Gedenken an der Bahrsplate Blumenthal – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg richtet die alljährliche Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag aus. Die Friedensaktivisten zeigen sich über das ganze Jahr standfest bei ihren freitäglichen Kundgebungen.

Unternehmenspreis für Ingenieursgesellschaft ISW Region – Der diesjährige Unternehmenspreis des Wirtschaftsund Strukturrats geht an das Ingenieursbüro Schnittger Wilde. Die Firma entwickelt Systeme, die Gemüseanbau in der Antarktis ermöglichen und in Zukunft auch im Weltraum zum Einsatz kommen könnten.

Pflanzaktion Bürgerwald Schwanewede – Ein Bürgerwald als Lernort für Kinder und Jugendliche wird angelegt. Das soll auch in Zukunft Privatpersonen wie Unternehmen zu Baumpflanzungen ermuntern.

Bürgermeister im Bürgerhaus Vegesack – Die Bürgersprechstunde von Dr. Bovenschulte ist mit 450 Anmeldungen die größte seiner bisherigen Amtszeit. Zu allen denkbaren Themen werden Fragen gestellt, auf die er Antworten finden muss.

Winterspaß ohne Eisstockcup Vegesack – Seit Oktober steht es fest: Eine Eishalle für den Winterspaß ist so teuer geworden, dass sie das Budget sprengt. Das ärgert besonders das Team Weserjungs. Hoffnung bleibt, dass der Eisstockcup im kommenden Jahr wieder stattfinden kann.

Rechtsstreit

Bremen-Nord – Der Streit zwischen Jan Timke, Fraktionsvorsitzender vom Bündnis Deutschland und Peter Nowack (SPD) um „verbale Entgleisungen“ hat juristische Folgen.

Lesumer Weihnachtsmarkt Lesum – Dank des Engagements des IGEL e. V. und zweier Sponsoren kann wieder ein Weihnachtsmarkt in Lesum stattfinden. Der neue Kantor von St. Martini, Matthew Glandorf, feiert zudem am frühen Abend mit vielen Besuchern einen „Lessons and Carols“-Gottesdienst nach amerikanischer Tradition.

Festmahl für Bedürftige Vegesack – In Zusammenarbeit mehrerer Kirchengemeinden wird ein Festessen für über 100 wohnungslose oder bedürftige Menschen in der ehemaligen Musikkneipe „Muddys“ am Vegesacker Bahnhof angeboten. Nach Schätzung von Veranstalter Stephan Lüße besuchen über 150 Menschen das vorweihnachtliche Beisammensein.

Wohnen und Bauen

Fenstertausch vor neuer Heizung

Der Staat unterstützt energetische Modernisierungen mit verschiedenen Programmen

REGION – Die Erneuerung der Fenster ist die am häufigsten durchgeführte Modernisierungs- und Energiesparmaßnahme in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Heizungsmarkt, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in Auftrag gegeben hat.

FENSTER NACH

AKTUELLEM STANDARD PRÜFEN

Demnach wurden bei 43,8 Prozent der befragten Menschen die Fenster bereits erneuert, seit sie in ihrem Haus wohnen. Der Wärmeerzeuger/ Heizkessel wurde allerdings nur bei 32,6 Prozent getauscht. Das hat gute Gründe. Plant man die energetische Optimierung eines älteren Hauses, sollte ein Austausch der Heizung nicht an erster Stelle stehen. Denn eine mangelhafte Dämmung der Gebäudehülle lässt selbst mit modernster Heiztechnik kostbare Wärme entweichen, beispielsweise durch dünne Fassaden und zugige Fenster. Immobilienbesitzer sollten daher zunächst Fassade und Fenster nach aktuellen Standards überprüfen, bevor sie an die Heizung gehen. Dies reduziert den späteren Heizbedarf erheblich. Die Fenster etwa ha-

Bei einer energetischen Modernisierung sollten zuerst die Fenster überprüft werden. Moderne Modelle verringern den Energieverlust im Haus erheblich. Foto: djd/REHAU Industries

ben einen großen Anteil an der Wärmeeinsparung. Hier spielt der U-Wert der Profile eine wichtige Rolle: Je kleiner er ist, desto geringer der Energieverlust. Der Wechsel zu modernen Profilen kann den Verlust durch den Austausch allein um bis zu 76 Prozent reduzieren. Der Staat unterstützt energetische Modernisierungen mit verschiedenen Förderprogrammen. Die wichtigsten Institutionen in Deutschland sind die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und

Ausfuhrkontrolle (BAFA). Darüber hinaus gibt es zahlreiche regionale Förderprogramme, die allerdings von Bundesland zu Bundesland variieren und auf konkrete Projekte zugeschnitten sein können. Sind Dach, Fassade und Fenster energetisch auf dem neuesten Stand, sollte der Hausbesitzer zum Abschluss in eine umweltfreundlichere Heizung investieren. Die richtige Reihenfolge der Sanierungsschritte trägt so zu maximalen Energieeinsparungen und einem nachhaltigen Zuhause bei. djd

Dämmung hoch zwei

Vorhandenen Wärmeschutz aufstocken und weiternutzen

REGION – Energiesparen im Eigenheim ist ein Thema, das Hauseigentümer nicht erst seit gestern beschäftigt.

Schon im Jahr 2002 trat die erste bundesweite Energieeinsparverordnung in Kraft, zuvor hatte der Gesetzgeber etwa mit der Wärmeschutzverordnung klare Vorgaben gemacht. Das bedeutet: Häuser, die vor 20 oder 30 Jahren gebaut wurden, verfügen somit bereits über ein gewisses Maß an Dämmung – auch wenn der Wärmeschutz naturgemäß nicht mehr den heutigen, wesentlich höheren Standards

entspricht. Wenn eine umfassende energetische Sanierung geplant ist, muss deshalb aber das alte Dämmmaterial nicht zwangsläufig auf dem Müll landen. Aufdoppeln statt entsorgen, so lautet das Motto unter Fachleuten: Denn unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, eine vorhandene Dämmschicht beispielsweise auf dem Dach weiterzuverwenden, indem man sie mit einer weiteren Lage verstärkt. „Dieses Vorgehen reduziert Abfallmengen, schont Ressourcen und kann sich für die

Hauseigentümer auch finanziell lohnen“, schildert Fachmann Ekkehard Fritz den Vorgang. Wurden hochwertige Produkte fachgerecht verarbeitet, ist eine Dämmung etwa mit PU-Hartschaum Jahrzehnte später noch intakt und kann entsprechend erweitert werden. Für das Aufdoppeln einer Dachdämmung bieten sich verschiedene Materialien an: die bereits ursprünglich verwendeten Hartschaumplatten ebenso wie neue, besonders nachhaltige Produkte. djd

• Bestandsanalysen

Logo mit Gras: Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

• Bauanträge

• Nutzungsänderung

• Sanierungsfahrplan

• EnergiekostenSenkung

0151 16770543 info@archenergie-vision.de archenergie-vision.de

PREISINFORMATION

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Architekturplanung und Energieberatung AE VISION

Ab1.Januar2025 geltenfürdienachstehenden Wärmelieferverträge in Bremen folgende Wärmepreise gemäß§§ 1 Abs. (4), 4 Abs. (2),24Abs (4) der Verordnung überAllgemeineBedingungenfürdie Versorgungmit Fernwärme(AVBFernwärmeV):

swb Wärme

swb Wärme basis

ab1.1.2025 (bis31.12.2024)

Verbrauchspreis in Cent/kWh* Leistungspreis inEUR/kW**/Jahr Grundpreis inEUR/Monat 13,96 (13,92)

AE VISION

Architekturplanung und Energieberatung

(6,39)

Der Preisfaktor, derdieBrennstoffkosten abdeckt, hatan der PreisänderungeinenAnteil von 13,0 Prozent

Verbrauchspreise Wärme

swb Wärme WDS

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 16,43 Cent/kWh* (16,42 Cent/kWh*)

Verbrauchspreise Warmwasser

EUR/m3 *** (12,80EUR/m3 ***)

swb Wärme WDS plus ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 18,49 Cent/kWh* (18,48 Cent/kWh*) 15,71 EUR/m3 *** (15,70EUR/m3 ***)

swb WärmeService BW

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 16,34 Cent/kWh* (16,29 Cent/kWh*) 14,69 Cent/kWh* (14,65 Cent/kWh*)

swb WärmeService NT

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 16,76 Cent/kWh* (16,71 Cent/kWh*) 15,07 Cent/kWh* (15,02 Cent/kWh*)

swb WärmeService FW/NW

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 15,09 Cent/kWh* (15,05 Cent/kWh*) 13,57 Cent/kWh* (13,54 Cent/kWh*)

swb WärmeService WP

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 11,89 Cent/kWh* (11,90 Cent/kWh*)

swb WärmeQuartiere

Tabakquartier ATS3

Verbrauchspreise in Cent/kWh*

Grundpreise inEUR/Monat

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 15,09 (15,05) 10.608,69**** (10.582,16****)

Tabakquartier Forum (Wärme)

ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 15,09 (15,05) 4.511,48**** (4.500,20****)

Tabakquartier Forum(Kälte) ab1.1.2025 (bis 31.12.2024) 14,34 (14,18) 245,76**** (245,15****)

* Kilowattstunde.| ** Kilowatt.| *** Kubikmeter.| ****DieGrundpreise werdenzwischen allenNutzerndes Versorgungsobjektesim vereinbarten Verhältnis aufgeteilt

AlleBruttopreise verstehensich inkl. der jeweils geltendenMehrwertsteuer Eine Zählerablesung zum Preisänderungstermin erfolgtnicht. Die Zählerstände werdenentsprechend § 24Abs (3) AVBFernwärmeVerrechnet. Dabei werdendieturnusmäßigenAbleseergebnissedes Einzelkundenunddiejahreszeitlichen Verbrauchsschwankungenje Kundengruppeberücksichtigt. Diezu zahlenden AbschlagsbeträgebleibenbiszurnächstenJahresablesungunverändert. ÄnderungenundIrrtümer vorbehalten

swb VertriebBremenGmbH Bremen, 28.Dezember2024 swb.de

Eine Hommage an die Dubliners

Blütezeit dar.

Die Eisheilige Nacht

Passend zur Winterzeit, bescherte das etablierte Indoorfestival, die Eisheilige Nacht, dem Publikum einen reich gedeckten Gabentisch voller guter Laune und bewegender Konzerte. Im Lineup sind, neben den Gastgebern Subway to Sally, die Warkings, die IrishFolk-Punker The O‘Reillys and the Paddyhats sowie die Mittelalterrocker Harpyie am Start. Los geht‘s am 29. Dezember, 19 Uhr, im Pier2.

Konzert an Silvester

Die Geschichte der legendären irischen Folk-Band kommt live auf die Bühne: Die Dubliners Encore ist eine Live-Show, die die Geschichte der größten Folkband Irlands erzählt und dabei ihre unvergessliche Musik wieder aufleben lässt. Entwickelt und erzählt vom letzten lebenden Dubliners-Mitglied John Sheahan sowie Phil Coulter, dem ursprünglichen Plattenproduzenten der Band, als musikalischem Leiter, stellt The Dubliners Encore die offizielle Geschichte der Band in ihrer

Dieses zutiefst persönliche Tribut wird getragen durch die ikonische Musik der Band, ihre beliebtesten Lieder, unveröffentlichte Archivaufnahmen und natürlich durch die legendären Geschichten, die mit grenzenloser Freude erzählt werden. Auf diese Weise kehrt nicht nur die Musik, sondern auch die Aura dieser unvergleichlichen Folk Band zurück auf die Bühnen.

Konzipiert ist The Dubliners Encore als mitreißendes, zwei-

stündiges Konzert, das Jung und Alt zum Tanzen und Mitsingen bringt. „Als letzter Dubliner wollte ich die Essenz der originalen Gruppe einfangen, damit das Publikum die Magie einer Live-Show der Dubliners erleben kann. Diese definitive Neuerzählung unserer Geschichte ist eine Hommage an meine Bandkollegen und die Musik, die wir gemeinsam geschaffen haben“, sagt John Sheahan. Das Konzert findet am 11. März, 20 Uhr, in der Glocke statt.

Eiskönigin trifft auf Phantom

„Die Nacht der Musicals“ verspricht ein Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Musical-Melodien. Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und Klassiker werden von Starsolisten der Musical-Szene eindrucksvoll präsentiert. Neben Welterfolgen wie „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“ und

„We Will Rock You“, dürfen natürlich All Time Favourites wie „Das Phantom der Oper“, „Cats“, „Die Rocky Horror Show“, „Elisabeth“, „Grease“ und die „West Side Story“ nicht fehlen. Erstmals treffen Songs aus dem preisgekrönten Musical „Moulin Rouge“ oder der „Eiskönigin“ auf die geheimnisvollen Rhythmen Afrikas aus „König der Löwen“. „Das

Phantom der Oper“ gesteht Christine seine Liebe und die Samtpfoten aus „Cats“ stellen mit „Memory“ ihren absoluten Kultcharakter erneut unter Beweis. Auch neuere Hits aus der Netflix Serie „Haus des Geldes“ werden spannend in Szene gesetzt – am 17. März, 20

Im großen Saal der Glocke geht am 31. Dezember das Jahr 2024 mit dem großen Silvesterkonzert feierlich seinem Ende entgegen: Die Philharmonie Lemberg spielt ab 18 Uhr Giuseppe Verdis Ouvertüre aus „La forza del destino“ („Die Macht des Schicksals“), Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64 sowie Antonín Dvojáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“). Unter dem Dirigat von Gudni A. Emilsson ist auch Violinist Marko Komonko zu erleben.

Elvis lebt

Sein Blick, seine Stimme, sein Hüftschwung: Elvis Presley gilt mit einer Milliarde verkaufter Tonträger als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Elvis – das Musical ist gespickt mit all seinen großen Hits und eine einzigartige Zeitreise durch das Leben der Rock’n’Roll-Ikone: Am 21. März, 20 Uhr, gastiert es im Metropol Theater.

Es wird heiß

Uhr, im Metropol Theater.

Nach mehr als einer Million begeisterten Besuchern in über 35 Ländern kommt „Pasión de Buena Vista“, das Tanz- und Musikerlebnis live aus Kuba, zurück nach Europa. Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze und unvergessliche Melodien entführen das Publikum auf eine Reise durch kubanische Nächte. Lebensfreude gepaart mit grandiosen Stimmen und eindrucksvollen Tanzformationen machen die Show zu einem einzigartigen Erlebnis – das am 24. Februar, 20 Uhr, auch im Bremer Metropol Theater gastiert.

„Pasión de Buena Vista“ präsentiert die gesamte Palette kubanischer Musik und Tänze und überträgt dabei die Freude und das Temperament Ku-

bas auf das Publikum. Begleitet wird die LiveBand durch talentierte Background Sänger, die ihre Stimmen während der Show auch als Solisten unter Beweis stellen. Die Tanzformation „El Grupo de Bailar“ aus Havanna besteht zudem aus mehreren erstklassigen Tänzern und Tänzerinnen, die ihr Talent bereits in verschiedenen traditionellen Tanzshows unter Beweis stellten.

KURZKRITIK Des Kaisers neue Kleider

Mit viel Humor und Interaktion erzählt das Ensemble der Shakespeare Company die Geschichte von Eitelkeit und Betrug: es handelt sich um das Weihnachtsmärchen „Des Kaisers neue Kleider“, frei nach Hans Christian Anderson. In der einstündigen Kinderkomödie erwecken die Schauspieler das Stück zum Leben. Der Kaiser lebt in Saus und Braus. Wichtiger als seine Staatsgeschäfte sind ihm allerdings die neuesten und schillerndsten Gewänder: Seide, Samt und gepuderte Perücken statt Audienzen, Gesetzen und langweiligen Sitzungen. Doch der Kaiser lässt sich von zwei Betrügern hinters Licht führen, die behaupten, Kleider

nähen zu können, die nur sieht, wer schlau ist.

Die Inszenierung der Company erzählt lebhaft vom pompösen Leben am Hofe und darüber, wie Eitelkeit und die Macht der Illusion die Menschen dazu bringen, ihre Vernunft auszuschalten und ihrer eigenen Dummheit anheimzufallen. Die Spielenden beziehen dabei die Kinder spielerisch, musikalisch und mit viel Herz in die Geschichte ein und machen die Theateraufführung so zu einem aktiven Erlebnis.

Zu sehen ist das Weihnachtsmärchen (Foto:Menke) am morgigen Sonntag, 14 und 16 Uhr, in der Company am Leibnizplatz. Volker Althoff

Beatles als Musical

All you need ist love ! – Das Beatles-Musical um die legendären Pilzköpfe kehrt zurück auf die Bühne. 1960 schlossen sich John, Paul, George und Ringo zu „ e Beatles“ zusammen. Es folgte ein Jahrzehnt, in dem die „Fab Four“ Musikgeschichte schrieben und Hits für die Ewigkeit hinterließen. Das Musical ist im kommenden Jahr auf 25-jähriger Jubiläumstournee und erzählt die Geschichte der Beatles – angefangen von der Begleitband bis hin zum Weltruhm. Die Künstler überzeugen übrigens nicht nur durch ihren professionellen Live-Gesang und die verblü ende Ähnlichkeit zu den vier Vorbildern aus Liverpool. Zu erleben ist das am 8. Februar, 20 Uhr, im Metropol eater.

„Alles Bibliothek“

Umfangreiches Angebot in der Vegesacker Einrichtung auch im kommenden

Jahr

VON ANTJE SPITZNER

VEGESACK – Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie wiederbringt, erklärte Leiter Martin Renz (wir berichteten). Hier kann man Lebensmittel, Bekleidung, Pflanzen, Samen und Gegenstände tauschen oder in der „Bibliothek der Dinge“ Sachen, wie eine Sofortbildkamera oder eine Nähmaschine, ausleihen. Aus dem Bestand der Bibliothek wird der Bücherflohmarkt mit „Ausgelesenem“ befüllt, das für kleines Geld erworben werden kann.

Doch die Einrichtung bietet noch mehr. Beispielsweise die Möglichkeit, sich im hauseigenen Garten, in den jedermann eingeladen ist, zu beschäftigen oder es sich, bei warmen Temperaturen, mit einem Liegestuhl gemütlich zu machen. Mit dem BUND können die Hochbeete bearbeitet werden. Dieser offeriert zudem Umweltbildung.

Mit einem Imker gibt es ab Frühling jeden ersten Samstag im Monat eine Möglichkeit, sich mit den Bibliotheksbienen zu beschäftigen. Vor Ort werden Honig, Honigbonbons und Kräuterbonbons verkauft. Ab und an sind Hühner zu Besuch, die im Garten „Urlaub machen“ und sich Kitagruppen vorstellen. Die Kinder können an diesen Tagen ihr „Hühnerdiplom“ ablegen.

Entspannung biete das Bibliothekscafé, wo es Heißgetränkeerzeugnisse vom Weltladen der Stadtkirche – fairtrade und bio – gebe.

In der „Grünen Mitmachbibliothek“ im Eingangsbereich steht ein Schachbrett. „Es wird offensichtlich gern genutzt. Schach ist das, worauf die Leute Lust haben, auch die Kinder“, so Martin Renz. Deshalb werde es in 2025 ein Turnier mit dem Schachclub in St. Magnus geben. In der Kinderabteilung sei zudem ein Lego-Tisch zu finden und man könne dort „drauflosmalen oder -basteln“.

Bibliotheksleiter Martin Renz neben dem Tauschregal, in das intakte Gegenstände gestellt und dem Sachen entnommen werden können. Foto: as

Sehr gut funktioniere das Puzzle auf einem der Tische, ein Rätsel werde alle paar Wochen gewechselt und im Sommer seien Spielsachen für den Garten ausleihbar: Riesenmikado, Pingpongtisch, Wikingerschach und Kicker. Dienstags, 16 Uhr, findet das Bilderbuchkino statt. Gestartet wird am 7. Januar mit „Emil im Schnee“. Ab Januar werde einmal im Monat ein deutsch-ukrainisches angeboten: am 28. Januar: „Jim ist mies drauf“. Donnerstags, auch 16 Uhr, kann „Gedichte für Wichte“ von den Jüngsten besucht werden.

Für den Häkel- und Stricktreff donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr müsse man sich nicht anmelden. Montags und dienstags, jeweils 14.30 bis 16 Uhr, findet das Sprachcafé Deutsch statt. Es werde von Ehrenamtlichen angeboten, die Nachwuchsanleiter suchten, weiß Martin Renz. Ab und zu gebe es auch ein englisches und ein französisches Sprachcafé, hiernach könne während der Öffnungszeiten das siebenköpfige Team gefragt werden. Freitags, ab 11 Uhr, seien Digitallotsen, nicht nur für Senioren, im Haus.

Ende Januar, während der Zeugnisferien, gebe es für Kinder erstmals das Angebot „Alles Bibliothek“ unter dem Thema „Zeitreisen“. Und am 4. April findet die „Lange Nacht der Bibliotheken“ statt und im Sommer wieder das Ferienprogramm. Wenn sich genug Engagierte finden, werde es im kommenden Jahr wieder das Nordbremer Literaturfestival „Gastgeber Sprache“ geben. Wer sich beteiligen möchte, findet Infos unter www. gastgebersprache. info Die Vegesacker Bibliothek verfügt über fast 1000 Quadratmeter Fläche plus Garten und zirka 33 000 Medien, wie Bücher, DCs, DVDs, Blu Ray Discs, Brettund Konsolenspiele, Tonies, Zeitungen und Zeitschriften. Eine Besonderheit des Ortes sei der Bibliothekshund Fluse, der derzeit als Pädagogikbegleithund ausgebildet wird und langfristig Kindern beim Vorlesen helfen soll. Die Bibliothek bietet zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten, montags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr, dienstags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr, unter dem Stichwort „Open Library“ weitere Öffnungszeiten an, die die Besucher nutzen können: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr, Mittwoch von 14 bis 20 Uhr und Samstag von 14 bis 18 Uhr. Die Einrichtung öffnet 2025 wieder am 6. Januar. Weitere Informationen gibt es unter www.stabi-hb.de , Telefon 0421/361-7244 oder vegesack@stabi-hb.de

71. Bremer Literaturpreis für Wilhelm Bartsch

Schriftsteller erhält den Preis für sein Werk „Hohe See und niemands Land“

BREMEN – Wilhelm Bartsch erhält den mit 25000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2025 für seinen im Wallstein Verlag erschienenen Gedichtband „Hohe See und niemands Land“. So begründet die Jury die Vergabe: „Der Bremer Literaturpreis 2025 geht an Wilhelm Bartsch für seinen Gedichtband ‚Hohe See und niemands Land‘, der im lebendigen Dialog mit der europäischen Tradition Bilder einer Nordlandfahrt mit Abgesängen auf die verschwindende Natur verknüpft. Im großen Formenspektrum seines literarischen Kosmos ist die Liebeslyrik Shakespeares ebenso gut aufgehoben wie die historische Erfahrung Ostdeutschlands zwischen DDR und Gegenwart.“ Wilhelm Bartsch, geboren 1950 in Eberswalde, studierte Philosophie in Leipzig und lehrte am dortigen Literaturinstitut. Er erhielt diverse Arbeits- und Aufenthaltsstipendien im In- und Ausland und unter anderem den BrüderGrimm-Preis, den WilhelmMüller-Preis und in 2024 den Rainer-Malkowski-Preis. Er schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, zu-

KulturKalender

SONNTAG, 29. DEZEMBER

BURG BLOMENDAL

Markt: Modelleisenbahnmarkt der Eisenbahnfreunde HB-Blumenthal. 11 – 16 Uhr. Auestr. 9.

DIENSTAG, 31. DEZEMBER

KIRCHE ALT-AUMUND

Konzert: Depui mit „Long Road Ahead“. Beginn 19 Uhr. Eintritt 22 Euro, ermäßigt 10 Euro. An der Aumunder Kirche 4.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Konzert: „Puttrin on the Ritz“, mit Klassik, Jazz, Klezmer u.a. zum Jahreswechsel. Beginn 15.30 sowie 17.30 Uhr. – Im Dorfe 3-5.

HAMME FORUM

Silvesterparty: „25 Jahre Hamme Forum“ mit DJ Bjørn. Beginn 20.30 Uhr. VVK 19 Euro, AK 25 Euro. Riesstr. 11.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Ö nungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis 31. 12. – Zum Alten Speicher 1.

BURG ZU HAGEN

Ausstellung: „Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. Burgeintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung: „Weihnachten auf See II“, von Frau JannowitzHeumann. Bis 31. 12. Ausstellung im Kunstkeller: „Teil des Ganzen“, von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern. Bis 5. 1. – Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Eile und Weile“, Heide Marie Voigt. Bis 31. 1. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 –16 Uhr. – Heidbleek 10.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Im Moor“, von Bernd Pöppelmann. Bis 26. 1. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Eintritt 9/7 Euro. Info-Telefon 663665 –Alte Hafenstraße 30.

KREISHAUS OHZ

Ausstellung: „Schau rein! Kinder entdecken den Landkreis Osterholz“. Bis 24. 1.. – Osterholzer Straße 23.

RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Anders gleich“, von Dr. Cordelia Rose. Bis 30.1. – Damm 4.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN Ausstellung: „Systemrelevant“, Linija Voigt, Nele Voigt, Feline Jantsch und Grit Ehinger. Anmeldung: 0421/87 35 97.

„Sieben auf einen Streich“
Aufführung: „Das tapfere Schneiderlein“

BREMEN – Beim Bremer Figurentheater „Mensch, Puppe!“, Schildstraße 21, wird am Montag, 30. Dezember, 13 und 15 Uhr, im Rahmen des Familienprogramms, das Märchen „Das tapfere Schneiderlein – Sieben auf einen Streich“ gezeigt. Dabei handelt es sich um ein Gastspiel des Figurentheaters Fontemaggiore aus Perugia in Italien. „Ein altbekanntes Märchen in einer noch nie gesehenen Version!“, schreiben die Veranstalter: „Es war einmal ein kleiner Schneider mit langem Schnurrbart und kurzen Beinen. Eines

BilderBuchKino

Tages, als er gerade einen Rock nähte, entdeckte er sieben Fliegen, die an seiner Marmelade genüsslich naschten. Da erwischt er sie mit einem Schlag! Er war so stolz auf seinen Sieg, dass er sich auf einen Gürtel ‚7 auf 1 Streich‘ schrieb. Nur das Wort ‚Fliegen‘ hat er nicht geschrieben!“, so die Puppenkünstler. Das Märchen wird für alle ab vier Jahre erzählt. Karten können unter Telefon 0421/ 7 94 78 292 bestellt werden. Weitere Infos gibt es unter www. menschpuppe.de . as

LESUM – „Lieselotte bleibt wach“, heißt es im BilderBuchKino der Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, am Donnerstag, 2. Januar, um 16 Uhr. Die kostenlose Veranstaltung ist für alle BilderBuchKino-Fans ab drei Jahre geeignet. Weitere Informationen gibt es unter www.stabi-hb.de . red

Wilhelm Bartsch wird für sein Werk „Hohe See und niemands Land“ ausgezeichnet.

letzt unter anderem „Frankensteinmonstrum“, „Gotische Knoten“ und „Neun Irrfahrten zu Hilbig“. Wilhelm Bartsch lebt seit 1976 in Halle (Saale). Den mit 6000 Euro dotierten Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2025 erhält Stefanie Sargnagel für ihren Roman „Iowa – Ein Aus ug nach Amerika“, der im Rowohlt Verlag erschienen ist. Die Jury begrün-

Foto: Matthias Ritzmann

det die Vergabe: „Den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis erhält Stefanie Sargnagel für ihren Roman „Iowa – Ein Aus ug nach Amerika“, eine hochkomische und zugleich präzise Erkundung des Mittleren Westens der USA, bei der das medial vermittelte Amerika-Stereotyp staunend wiederentdeckt, aber nicht verurteilt wird. Auf hintersinnige Weise unterläuft dieser Reisebericht

zweier Freundinnen aus zwei Generationen konventionelle Lebenskonzepte.“ Stefanie Sargnagel, geboren 1986 in Wien, studierte in der von Daniel Richter angeleiteten Klasse der Akademie der Bildenden Künste Wien Malerei, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Call-Center. Seit 2016 ist sie freie Autorin und verbringt seitdem mehr Zeit bei ihrem Steuerberater. Sie erhielt den BKS-Bank-Publikumspreis beim Wettbewerb zum Ingeborg-BachmannPreis 2016. Ihre beiden Bücher „Statusmeldungen“ und „Dicht“ waren Bestseller. Die Preise werden am 20. Januar im Bremer Rathaus verliehen. Am Vorabend der Preisverleihung, dem 19. Januar, ndet eine moderierte Lesung der beiden Preisträger um 18 Uhr im Kleinen Saal der Glocke statt. Im zeitlichen Umfeld der Preisverleihung wird die 49. Literarische Woche Bremen veranstaltet.

Der Bremer Literaturpreis ist einer der ältesten und bedeutendsten Preise für deutschsprachige Literatur. Er wurde erstmals 1954 vergeben und wurde 1977 durch einen Förderpreis ergänzt fr

So stehen die Sterne

Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit mehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Der Bremer Astrologe Volker Reinermann verrät, wie die Sterne für jedes der zwölf Tierkreiszeichen in 2025 stehen.

Volker Reinermann verfasst für verschiedene Zeitungen und Magazine bundesweit die Horoskop-Kolumne „Blick in die Sterne“. Außerdem ist er regelmäßiger Gast in Fernseh- und Radiosendungen. Gegen Honorar berät er auch Privatpersonen und Unternehmer. Für telefonische Kontaktauf nahme steht der Astrologe unter: 0421 / 68 53 54 77 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.volker-reinermann.de. WR

Liebe/Partnerschaft

Mit Uranus kommt bis Sommer jede Menge Schwung in Ihr Liebesleben. Dank Venus dürfen Sie sich im November auf intensive, leidenschaftliche Stunden zu zweit freuen. Wenn Sie im Oktober klärende Gespräche führen, sorgt Jupiter dafür, dass Ihre Liebe bis Jahresende profitiert und kein Strohfeuer bleibt.

Geld/Beruf Pluto baut ganzjährig eine Menge Leistungsdruck auf, doch Uranus öffnet Ihnen bis Juni viele neue Türen. Gehen Sie Machtkämpfen bewusst aus dem Wege. Wenn Sie Ende Februar sowie Anfang April Verhandlungen aufnehmen, können Sie Ihre Vorhaben mit Mars` Unterstützung im Oktober final durchsetzen.

Gesundheit/Wohlbefinden

Mit Pluto spüren Sie ständig eine gewisse Anspannung. Saturn sorgt zumindest bis Mai sowie im Herbst für mehr Stabilität. Übernehmen Sie nicht zu viele Verpflichtungen. Zudem erhöht Mars von April bis Juni das Verletzungsrisiko. Gönnen Sie sich im November mit Venus und Neptun ein Verwöhnprogramm.

Liebe/Partnerschaft

Saturn beschert Ihrem Miteinander im Sommer Stabilität. Allerdings wird es mit Mars im September ziemlich turbulent. Führen Sie bereits von März bis Mai klärende Gespräche, rät Merkur. Dank Venus entfaltet sich in der Weihnachtszeit eine Lebensfreude, die Ihrer Partnerschaft die nötige Würze verleiht.

Geld/Beruf

Folgen Sie von April bis Oktober im Beruf Ihrer Intuition, rät Neptun. Im Sommer können Sie dank Saturn klare Strukturen schaffen. Wichtige Projekte sollten Sie mit Jupiter bis Mai auf den Weg bringen. Im September verleiht Ihnen Uranus Esprit, damit Sie im Spätherbst dank Mars Ihren Erfolg feiern können.

Gesundheit/Wohlbefinden

Jupiter schenkt Ihnen bis Mai eine angenehme Leichtigkeit. Zudem verleiht Ihnen Mars von April bis Juni fast unerschöpfliche Kräfte, die Saturn über den Sommer stabilisiert und Uranus ab Juli zusätzlich aktiviert. Von Frühjahr bis Herbst spüren Sie dank Neptun intuitiv, wie gut Ihnen eine gesunde Ernährung tut.

Liebe/Partnerschaft

Jupiter verwöhnt Sie bis Mai mit schönen Stunden zu zweit, auch wenn Sie an der Ehrlichkeit des Partners zweifeln. Im Juni und August veredeln Neptun und Merkur Ihre Gedanken, so dass Sie die Seele Ihres Partners mit Worten streicheln. Anfang Dezember erleben Sie mit Venus und Mars ein Feuerwerk der Gefühle.

Geld/Beruf

Ergreifen Sie mit Mars bereits Anfang Januar die Initiative. Gehen Sie aber bis Frühjahr bei Ihren Vorhaben behutsam vor, um den Überblick zu behalten, mahnt Jupiter. Ab Sommer sollten Sie mit Uranus übereilte Entscheidungen vermeiden. Gespräche im November bringen dank Mars und Merkur den Durchbruch.

Gesundheit/Wohlbefinden

Mit Jupiter überschätzen Sie im Frühjahr ein wenig Ihre Kräfte. Im Juli macht Mars gelegentlich gereizt. Bleiben Sie locker, und treiben Sie mehr Sport, zumal Sie mit Venus zu viel schlemmen. Uranus strapaziert ab Sommer gehörig Ihr Nervenkostüm. Im Oktober finden Sie dank Venus und Neptun innere Ruhe.

Liebe/Partnerschaft

Der Januar beschert Ihnen mit Uranus, Mars und Venus eine sehr leidenschaftliche und zugleich sinnliche Zeit mit dem Partner. Bringen Sie im Mai alle wichtigen Themen zur Sprache. Dank Merkur kommen Sie zu soliden Ergebnissen und profitieren mit Jupiters Wohlwollen ab Juni von der gewonnenen Klarheit.

Geld/Beruf

Saturn begünstigt bis Mai alle Ihre Vorhaben, die langfristig angelegt sind. Alle Aufgaben, die Sie im Juli und Ende Dezember anpacken, haben mit Mars und Jupiter beste Aussichten auf Erfolg. Allerdings warnt Pluto ganzjährig vor Machtspielen. Lassen Sie sich bei Verträgen also keinesfalls unter Druck setzen.

Gesundheit/Wohlbefinden

Uranus trägt bis in den Frühsommer einige Unruhe in Ihren Alltag. Dank Saturn kommt Ihnen Ihr Selbstvertrauen jedoch nicht abhanden. Mit Merkur und Uranus fühlen Sie sich im Januar nicht nur mental topfit. Zudem finden Sie dank Neptun und Venus in der Meditation Kraft und innere Führung für das ganze Jahr.

Steinbock 21. Dezember - 19. Januar

Liebe/Partnerschaft

Uranus sorgt bis Sommer sowie im Spätherbst für ein lebendiges Liebesleben. Doch zeigt Neptun von Ostern bis Herbst einige Unklarheiten in Ihrer Beziehung an, zumal Jupiter ab Sommer die Erwartungen viel zu hoch schraubt. Dank Venus und Mars wird es jedoch im Dezember beinah feurig-leidenschaftlich.

Geld/Beruf

Bis Juni können Sie dank Uranus neue Wege beschreiten. Treffen Sie dazu im Mai mit Merkurs Unterstützung die erforderlichen Absprachen. Saturn blockiert zunächst bis August Ihren Aufstieg und verlangt von Ihnen ein schlüssiges Konzept. Doch mit Mars‘ Power gelingt Ihnen im Oktober der ersehnte Erfolg.

Gesundheit/Wohlbefinden

Uranus sorgt bis Sommer für nervliche Frische, während Saturn Sie körperlich bestens stabilisiert. Einen gewissen Schlendrian wegen Neptun und Jupiter von Ostern bis Jahresende können Sie mit leichtem Sport entgegenwirken, rät Mars speziell im Juli. Ihr Wohlfühlmonat ist dank Venus und Neptun der Dezember.

24-2025 COUNTDOWN

Tschüss 2024 Hallo 2 2 5 0

Liebe/Partnerschaft

Bis in den Mai steht Ihre Liebe dank Jupiter in voller Blüte. Im März sollten Sie dem Partner jedoch mehr Aufmerksamkeit schenken, mahnt Venus. Ab Sommer bringt Uranus frischen Wind in Ihre Beziehung. Im Juli wird es mit Venus und Mars stürmisch. Dank Merkur und Saturn können Sie im August Pläne schmieden.

Geld/Beruf

Richten Sie Ihr Augenmerk auf groß angelegte Projekte, die Sie dank Jupiter bis zum Ende des Frühjahrs erfolgreich abschließen können. Mars versorgt Sie von April bis Juni sowie im August mit der nötigen Durchsetzungskraft. Vorsicht gilt jedoch Anfang September, wenn Uranus und Merkur vor Streit warnen.

Gesundheit/Wohlbefinden

Dank Jupiter fühlen Sie sich bis in den Frühsommer wohl in Ihrer Haut. Zudem stecken Sie mit Mars voller Tatendrang. Und auch im Spätsommer strotzen Sie vor Kraft, wobei Sie es mit Uranus nicht übertreiben sollten. Viel Bewegung an der frischen Luft wäre ein geeignetes Ventil, um die Energien strukturiert freizugeben.

Liebe/Partnerschaft

Bis Sommer beschert Jupiter Ihrer Partnerschaft ein wohliges Miteinander. Merkur und Uranus zeigen allerdings Anfang Februar erheblichen Gesprächsbedarf an. Im Juni verwöhnt Sie Venus mit prickelnder Zärtlichkeit, die Mars mit Leidenschaft befeuert. Pluto und Venus warnen im November jedoch vor Eifersucht.

Geld/Beruf

Beruflich bietet Ihnen Jupiter bis Mai eine Vielzahl günstiger Möglichkeiten. Bewahren Sie speziell von April bis Juni die Ruhe, wenn Mars zu Schnellschüssen anstachelt. Dank Uranus können Sie ab Juni mit neuen Ideen punkten, mit denen Sie im November dank Merkur und Pluto einen enormen Gewinn erzielen können.

Gesundheit/Wohlbefinden

Mit Uranus und Pluto stehen Sie bis ins Frühjahr ordentlich unter Anspannung, zumal Mars von April bis Juni das Verletzungsrisiko merklich erhöht. Jupiter sorgt jedoch zumindest bis Mai für erkennbare Entlastung. Reduzieren Sie also Ihr Pensum. Erst ab Sommer stellt sich dank Uranus spürbare Erholung ein.

JahreswechselbeimSpezialistenvom 27.12.24biszum11.01.25 ++JahreswechselbeimSpezi

Jahreswechsel beim Spezialisten vom

Kopfkissen80/80 49,95

Kassetten-Daunendecke Top1

100%Baumwollinlett,800gneue weißeOldenburgerGänsefedern und - daunen(85/15)Kl. 1 statt69,95,- nur

100%Mako-Batist Körperzonenstepp.WB4, weißeneue reineOldenburgerGänsedaunen 100%,Kl. 1 155/220800g799,- 729,135/200620g 599,- 529,-

AllesGutezumneuenJahr! ErlebenSieunsere Jahreswechsel-Angebotevom 27.12.24biszum11.01.25

7-Zonen-Kaltschaummatratze

Komfort-LattenrostN

100%Baumwollinlett,750gneue weißeOldenburgerGänsefedernu. -daunen(70/30)Kl. 1 statt119,- nur

Kopfkissen80/80 99,-

Lattenrostmit flexibler holmübergreifender Federung,Schulterzone,MZV 140/200599,- 449,90/190,80/200 90/200,100/200 349,- 299,- FaserdeckeDuo-Leicht BezugEdelSatin(100%Baumwolle) Füllung„Tranco1000 PESDiamantsteppung mitumlaufenderRandrolle. Waschbarbis60*C. Wärmeklasse 3 155/2201000g 299,- 259,135/200800g 209,- 179,-

2-KammerDaunen-Leichtdecke 100%Mako-Batist,weißeneue reineOldenb. Gänsedaunen100%,Kl. 1 155/220 570g599,- 549,135/200450g 499,- 449,-

VieleMatratzen,Lattenroste undBettgestellealsEinzelstücke/Mustermatratzen sowieRestbeständezustark reduziertenSonderpreisen abLagerverfügbar.

BesuchenSieuns: SchwachhauserHeerstraße367 28211Bremen

Telefon0421/327307

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.10:00-18:00,Sa.10:00-16:00

KomfortablerLattenrostmit flexibler holmübergreifender Federung,Schulterzone,MZV, Motorische VerstellungvonOberkörper & Beinen,Netzfreischaltung.Ausführung„Smart“, passtauchfür BettenmitBettkasten, Kabelhandschalter 140/2002.799,- 2.299,90/190,80/200 90/200,100/200 1.599,2-motoriger-Sitzlattenrost 1.399,-

16cmhoher 7-Zonen-Aquapur-Schaumkern,RG 50, Lyocell-Jerseybezug,60°Cwaschb.medium & fest,extrafest+50,-€ 140/200949,- 779,90/190,80/200 90/200,100/200 599,- 499,-

7-Zonen-Komfortmatratze

21cmhohe Taschenfederkernmatratzemit 7-Zonen,sehrpunktelastisch,DoppeltuchjerseySteppbezug,60°Cwaschb.,Härtesoft, mediumundfest 140/2001.299,- 999,90/190,80/200 90/200,100/200 849,- 699,-

Viele reduzierte Einzel-und Ausstellungsstücke:

Parkplätzehinterdem Hausoderinder Marcusallee. DieS-BahnLinie 4 hältdirektvordemHaus

7-Zonen-Luxus-Matratze HochwertigerPUR-SchaumRG70mit komfortablem 7-Zonen-Aufbau,excellente Schulterzone, Kernhöhe18cm,gesamt21cm HärtegradeH2,H3undH4 140/2001.949,- 1.749,90/190,80/200 90/200,100/200 1.299,- 1.169,-

ÜBER40JAHRE. GUTERSCHLAF! Betten|Matratzen|Lattenroste|Boxspringbettenwww.bettenhaus-heintzen.de

Wassermann 20. Januar - 18. Februar

Liebe/Partnerschaft

Singles können bis Juni dank Uranus die neue und überraschende Liebe finden. Auch Paare erleben eine schöne Belebung ihres Miteinanders, wobei Merkur im Juni Gespräche über Ihre Gefühle begünstigt. Im August flirten Sie dank Venus und Mars, um mit Jupiter bis zum Jahresende aus dem Vollen zu schöpfen.

Geld/Beruf

Packen Sie Ihre Vorhaben mit Mars` Power bis April an und hören Sie dabei auf Ihre Intuition. Halten Sie von Ostern bis Herbst Ihr Geld gut zusammen, und gehen Sie keine Risiken ein, rät Neptun, zumal Saturn im Sommer Sparsamkeit verlangt. Somit verbessern sich Ihre Aussichten ab Juni dank Jupiter enorm.

Gesundheit/Wohlbefinden

Sie fühlen sich bis Mai sowie ab Herbst recht wohl, da Saturn für stabile Ausgeglichenheit sorgt. Gleichwohl schafft Mars speziell bis April sowie im Spätsommer stets Unruhe. Dank Jupiter und Mars können Sie im Oktober Ihre Batterien kräftig aufladen. Ab November befrieden Neptun und Merkur Ihre Gedanken.

19. Februar - 20. März

Liebe/Partnerschaft

Im Januar erleben Sie mit Venus, Mars und Uranus ein Feuerwerk der Gefühle. Überhaupt dürfen Sie sich dank Neptun bis März über Stunden voller Sinnlichkeit freuen. Ab Herbst verleiht Saturn Ihrem Miteinander die ersehnte Stabilität. Wichtig: Im September bloß nicht von schönen Worten blenden lassen, mahnt Merkur.

Geld/Beruf Jupiter und Neptun warnen bis März vor Betrug und Ungereimtheiten. Jedoch verleiht Ihnen Saturn im Frühjahr die erforderliche Disziplin, so dass Sie stets auf Kurs bleiben. Dank Merkur und Saturn können Sie im Oktober mit Raffinesse verhandeln und somit im Dezember dank Mars und Uranus den gewünschten Erfolg erzielen.

Gesundheit/Wohlbefinden

Saturn und Mars verleihen Ihnen bis Mitte April eine stabile Leistungsfähigkeit, so dass Sie sich den Anforderungen des Alltags gewachsen fühlen. Stärken Sie bis März mit Neptuns und Uranus‘ Hilfe Ihre gute Intuition. Ende November gewinnen Sie aus Ihren Träumen dank Merkur und Uranus klare Erkenntnisse.

Liebe/Partnerschaft

Ihr Wunsch nach einer harmonischen Partnerschaft ist bis Frühsommer stark ausgeprägt. Im Mai erklimmen Sie mit Jupiter, Mars und Venus den Gipfel des Liebesglücks. Und doch stellt sich mit Uranus die Frage, ob die Liebe halten kann. Im Juli und August erhalten Sie dank Merkur und Saturn Gewissheit.

Geld/Beruf

Mit Uranus und Pluto müssen Sie umfassende Veränderungen an Ihren Projekten vornehmen.

Dank Neptun gewinnen Sie ab April intuitiv einen besseren Einblick in die Aufgaben. Ab Juli eröffnet Ihnen Uranus ganz neue Perspektiven, die im November dank Mars und Merkur in einen sehr attraktiven Vertrag münden.

Gesundheit/Wohlbefinden

Mars verleiht Ihnen von April bis Juni enorme Kräfte, macht Sie aber im Oktober auch merklich aggressiv. Zudem zerren Uranus und Pluto im Frühjahr an Ihren Nerven. Mit Sport finden Sie im August und September dank Mars und Uranus einen gesunden Rhythmus, um im Alltag die richtige Balance zu finden.

VERLOSUNG

3 X 1

ASTROLOGISCHE BERATUNG

durch Volker Reinermann im Wert von 100 Euro.

Rufen Sie und an: bis Montag, 30. Dezember, 16 Uhr, unter der Rufnummer

0137 - 87 80 20 - 6

Ein Anruf kostet 50 Cent. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Liebe/Partnerschaft

Ihr Wunsch nach einer glücklichen Partnerschaft ist bis Mai recht stark. Doch mit Venus und Mars erklimmen Sie erst im Juli den Gipfel des Liebesglücks. Gleichwohl umtreibt Sie ab Sommer mit Uranus die Frage, ob die Liebe halten kann. Auf offene Fragen finden Sie im September dank Merkur eine Antwort.

Geld/Beruf Alle Projekte, die langfristig angelegt sind, prüft Saturn bis Mai sowie ab Spätsommer auf ihre Tragfähigkeit. Zudem warnt Jupiter bis Mai vor unnötigen Ausgaben, er unterstützt jedoch danach Ihre Bemühungen, so dass im Dezember der Erfolg eintritt. Im November warnt Mars Sie jedoch vor Überarbeitung.

Gesundheit/Wohlbefinden Von Jahresanfang bis März, im Juli sowie im Oktober verleiht Ihnen Mars fast unerschöpfliche Kräfte. Hinzu kommt, dass Uranus bis Juni für mentale Frische sorgt, weshalb Jupiter anschließend ein grundlegendes Wohlbefinden ermöglicht. Insofern machen Ihnen im Herbst die von Saturn angezeigten Erkältungen kaum etwas aus.

Tschüss 2024 Hallo 2 2 5 0

Liebe/Partnerschaft

Freuen Sie sich im Mai dank Jupiter, Mars und Venus auf ein Feuerwerk der Leidenschaft. Zudem verzaubert Venus Sie im Juli und Ende Oktober mit Zärtlichkeit, wobei sich die Liebe dank Uranus trotzdem lebhaft zeigt. Speziell im September können Sie Ihre Gefühle mit Venus und Merkur gut in Worte kleiden.

Geld/Beruf

Mit Jupiter an Ihrer Seite können Sie bis Mai Ihre Vorhaben voller Zuversicht in die Tat umsetzen. Saturn überprüft jedoch von Juni bis August die Schlüssigkeit Ihrer Pläne und verlangt ein klares Konzept. Somit gelingt Ihnen im September mit Merkur, Mars und Uranus bei Verhandlungen der große Durchbruch.

Gesundheit/Wohlbefinden

Mit Jupiter an Ihrer Seite können Sie bis Mai Ihre Vorhaben voller Zuversicht in die Tat umsetzen. Saturn überprüft jedoch von Juni bis August die Schlüssigkeit Ihrer Pläne und verlangt ein klares Konzept. Somit gelingt Ihnen im September mit Merkur, Mars und Uranus bei Verhandlungen der große Durchbruch.

Der Bremer Astrologe Volker Reinermann hat für unsere Zeitung wieder ein
Jahreshoroskop erstellt. Foto: pv

MeineEmpathie machtmich stark.

AWO Bremen. Dein neuer Arbeitgeber

Ob Auszubildende*r, Quereinsteiger*in, Fachkraft oder Hilfskraft in Teil- oder in Vollzeit, ob KiTa, Pflegeeinrichtung, Psychosoziale Dienste oder im Bereich Zugewanderte und Geflüchtete – finde jetzt Deine gabe bei der AWO Bremen!

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Maler/in gesucht

(m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen. Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug. Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0

Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

jetzt auch auf „facebook“

Bürgerpark-Tombola Wir suchen zum 5.2. - 11.5.25 flexible, freundliche & zuverlässige Losverkäufer und Gewinnausgeber (m/w/d) in VZ/TZ (6 Tage/Woche) für City & Center. Ab 2.1.: 0421/323666

Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft mit Vorarbeitertätigkeit

Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Vahr/Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Reinigungskraft Bremen Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. je ca. 3 Std.  04203-4373260

Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de

Unser E-Paper finden Sie unter www.das-blv.de

Zur Verstärkung des Fachdienstes Bautechnik sucht die Samtgemeinde Hambergen zum nächstmöglichen Termin eine/n

Starte bei uns zum 1. August 20 2 3 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !

Architekt:in,

Bauingenieur:in oder

Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bi ldungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

Bautechniker:in (m/w/d) – Fachrichtung Hochbau –in Vollzeit (unbefristet).

LiebedeinTeam. Arbeitefürunseres.

Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine OnlineBewerbung unter www.hambergen.de bis zum 18.09.2022

Verstärkung des Fachdienstes Bautechnik sucht die Samtgemeinde Hambergen zum nächstmöglichen Termin eine/n

– Fachrichtung Hochbau –

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.hambergen.de Bewerbungen richten Sie gerne online mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.01.2025 an die Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen oder per E-Mail an bewerbung@hambergen.de.

ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.hambergen.de bungen richten Sie gerne online mit den üblichen Unterlagen 10.01.2025 an die Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, Hambergen oder per E-Mail an bewerbung@hambergen.de. Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen. Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

AlsführendesSicherheits-undVerteidigungsunternehmenbietenwirLösungenan,dievonden TiefenderOzeanebishochindenHimmel,überdas LandunddenCyberspacereichen,umdieSicherheitvon MenschenundGesellschaftenzugewährleisten–und diesnunauchausBremen.HinterunserenInnovationen stehendieMenschen,diesiemöglichmachen.Mache denUnterschiedundwerdeTeildesTeams.

Innovatives Abnehm-Projekt

Erfolgkonzept der Fitness Parks motiviert 50 Menschen

REGION – Es ist soweit! Das innovative Projekt und Erfolgskonzept der Fitness Parks startet in Kürze: „50 Tage, 50 Menschen – 500 kg Dein Wunschgewicht!“ Mit diesem Programm möchten die Verantwortlichen gemeinsam mit einer Gruppe von 50 motivierten Menschen aus Bremen, Stuhr/Brinkum und Delmenhorst in nur 50 Tagen insgesamt 500 Kilogramm abnehmen.

IN DER GRUPPE

MOTIVIEREN SICH ALLE

GEGENSEITIG

„Dabei ist es völlig egal, ob das persönliche Ziel zwei oder 20 Kilogramm beträgt – der Fokus liegt ganz auf den individuellen Wünschen und Zielen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, erklärt Christopher Müller, Geschäftsleiter der Fitness Park Gruppe.

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind herzlich willkommen. Das Wichtigste sei die Motivation, gemeinsam in der Gruppe aktiv zu werden und endlich loszulegen. Das Besondere an diesem Projekt „Dein

Wunschgewicht“ sei, dass es von erfahrenen Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten intensiv betreut wird, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. In der Gruppe unterstützten und motivierten sich allegegenseitig, um das gemeinsame Ziel von 500 Kilogramm Gewichtsverlust zu erreichen.

„Wir sind besonders stolz auf dieses Programm, denn unser Konzept basiert auf über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitsbereich. Es wurde über Jahre entwickelt und stetig perfektioniert. Dabei eignet es sich für Menschen mit den unterschiedlichsten Vorlieben, Essgewohnheiten und Lebensmittelunverträglichkeiten“, so Christopher Müller.

Das Abnehmen funktioniere ohne Verzicht oder strenge Diäten – und es mache vor allem Spaß. Die gegenseitige Motivation in der Gruppe spiele dabei eine entscheidende Rolle. Startveranstaltungen nden im Januar statt – eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter www.angebot. fitnessparks.de/deinwunschgewicht/ oder telefonisch in Aumund unter 0421 / 65 66 65, in Burglesum unter 0421 / 64 16 88, in Horn unter 0421 / 27 60 001, in Stuhr unter 0421 / 98 96 260 und in Delmenhorst unter 04221/ 80 00 633. „Wir freuen uns auf Sie!“, sagt der Geschäftsleiter Christopher Müller. red

Freundschaftsturnier der Judoka

AUMUND – Die Judoabteilung der Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack (SAV) lud kürzlich zu einem Freundschaftsturnier in ihr Trainingszentrum an der Hammersbecker Straße. Junge Sportlerinnen und Sportler des ATSV Scharmbeckstotel und der Freien Turner Blumenthal (FTB) nahmen daran teil. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren traten in gewichtsnahen Gruppen gegeneinander an, wobei dieses Turnier für viele das erste war. Für die teilnehmenden Vereine gab es immer wieder Überraschungen bei den Platzierungen. Alle Judoka konnten sich am Ende über eine Medaille und Urkunde freuen. Die Teilnehmer sammelten hier nicht nur in einer freundschaftlichen Atmosphäre erste Erfahrungen im Wettkampf, sondern konnten auch gut das Erlernte aus dem Training anwenden und sich mit anderen messen. red

FAMILIENANZEIGEN

TRAUERANZEIGEN

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

Bärbel Meyer

* 12.10.1944 ✝ 10.12.2024

In lieber Erinnerung

Deine Schwester Monika mit Familie

28777 Bremen-Farge

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Montag, den 13. Januar 2024, um 14 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide, statt.

Von freundlichen Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

reduzierten Preisen. Foto: fr

Eine Ära geht zu Ende

TeppichKultur im Möbelhaus Meyerhoff schließt

BUSCHHAUSEN – Nach 25 Jahren voller Leidenschaft und Hingabe im Hause Meyerho verabschiedet sich der Teppichexperte Herr Iratsch Taghizadeh schweren Herzens von seinen treuen Kunden. Der Mietvertrag ist abgelaufen. Nun muss er mehr als 2000 exkluisve Teppiche, die in Qualität und Design einzigartig sind, aus seinem Sortiment räumen.

Es falle ihm nicht leicht, nach so vielen Jahren sein erfolgreiches Teppich-Unternehmen

bei Meyerho zu schließen. Dennoch möchte er, dass die Kunden von dieser einmaligen Gelegenheit pro tieren: Es gibt Teppiche in höchster Qualität, die zu unschlagbaren Preisen reduziert sind.

Egal ob ein klassischer Orientteppich, ein moderner Designerteppich oder ein handgeknüpftes Meisterwerk gesucht wird: Bei ihm ndet man alles.

Ihm ist bewusst, dass eine komplette Räumung nur mit einer erheblichen Preisredu-

zierung in der kurzen Zeit möglich ist. Deshalb sind alle Teppiche nun reduziert wie nie zuvor und stellen alle bisherigen Preise in den Schatten. „Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihren Traumteppich, bevor es zu spät ist“, wirbt der Geschäftsmann.

Nach 25 Jahren im Hause Meyerho möchte er sich für die Treue bedanken, aber die besten Angebote, die er je hatte, blieben erhalten. Der große Räumungsverkauf beginne jetzt: „Alles muss raus!“ fr

Du bist aus unserem Leben gegangen, in unseren Herzen wirst du bleiben!

Christa Schöpke

* 23.12.1936 † 20.12.2024

In liebevoller Erinnerung Ute und Jessi

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Jeden Sonntag aktuell - DAS BLV-Wochenzeitung

Endlich erlöst! Wenn tausend Sterne am Himmel stehen, schaut hinauf, ihr könnt sie sehen, der hellste, das bin ich, schaut hinauf und denkt an mich.

Wir nehmen Abschied von unserem Bruder und Onkel

* 17. 12. 1962 † 15. 12. 2024

In Liebe Detlef Behnke Astrid Fasse geb. Behnke Jan Fasse

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Mit einem Lied auf den Lippen hat sich Rudi aufgemacht und schippert der Sonne entgegen.

Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb meine geliebte Mutter und unsere Tante

Eva Ahrens

geb. Bierbrauer

* 4. 10. 1934 † 16. 12. 2024

Was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung:

Dein Sohn Günter und Angehörige

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 12 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Bremen-Blumenthal, Turnerstraße, statt. Bitte keine Kranz- und Blumenspenden. Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

28777 Bremen-Rönnebeck

Rudi Fastje

* 18.03.1931 † 10.12.2024

In stiller Trauer nehmen wir Abschied:

Helga und Jörn Beate mit Anna und Hans Valerie und Jaco mit Luca und Arjen Jürgen und Ulrike mit Neil Marcella und Tiedo mit Meta und Lüko sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet Mittwoch, den 8. Januar 2025, um 13 Uhr in der Feierhalle des Bestattungshauses Hosty, Rönnebecker Straße 79, statt.

Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss auf dem Waldfriedhof Blumenthal, Turnerstraße.

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Das Team der Freien Turner Blumenthal (FTB) nach den Kämpfen.
Foto: fr
Christopher Müller, Geschäftsleiter der Fitness Park Gruppe. Foto: fr
Klassische Orientteppiche, moderne Designerteppiche und handgeknüpfte Meisterwerke gibt es zu stark

EP: Schmidtke & Peters

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.