

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Schausteller möchte Vegesack neu beleben
REGINA DRIELING
VON
VEGESACK – Hendrik Kortekamp ist Vegesacker durch und durch. Er hat beispielsweise einen Frühjahrsmarkt auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz organisiert und bringt sich regelmäßig beim hiesigen Herbstmarkt ein.
Nun hat der Schausteller, der den Kortekamp Veranstaltungsservice betreibt, ein Konzept für einen Weihnachtsmarkt in Vegesack erarbeitet. „Der Wohlfühlcharakter muss in die Fußgängerzone zurückkehren!“, findet Hendrik Kortekamp. „Es soll ein neuer, aber traditioneller Weihnachtsmarkt werden.“
An der Ellipse möchte der Beschicker weihnachtlich gestaltete Pagodenzelte aufbauen. Dort sollen wechselndes Kunsthandwerk, Leckereien und Spiele für Kinder angeboten werden. Auf der Fläche ist nach dem Konzept von Hendrik Kortekamp auch ein Adventskalender angedacht, bei dem an jedem eine Überraschung ausgegeben werden soll. Wöchentliche kostenlose Darbietungen eines Puppenspielers sollen das Programm an der Ellipse ergänzen. Weiterhin sollen nach Plan von Hendrik Kortekamp ein
Ausschankbetrieb und ein Kinderkarussell am Anfang
des Sedanplatzes platziert werden. Der Ausschankbereich soll überdacht und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet werden. Dazu sieht das Konzept des Schaustellers eine integrierte Bühne vor. Er sei bereits mit einem Künstler und Sänger im Gespräch, der durch diverse TV-Formate bekannt ist, so Hendrik Kortekamp. „Gerade am Freitag und Samstag wird es gegen Nachmittag und Abend dort gemütlich ausgelassen und fröhlich werden“, ist er überzeugt. „Kalte und warme Getränke bei toller Musik und eine Super-Atmosphäre werden die Besucherzahlen von Woche zu Woche steigen lassen.“ Auch eine Krippe und eine Pyramide könnte sich Hendrik Kortekamp an dieser Stelle vorstellen. Der Schausteller hat sein Konzept beim Vegesack Marketing eigereicht und hofft, sich mit den Verantwortlichen über die Konditionen einig zu werden. Ende Februar hat er dazu einen Termin mit den Verantwortlichen. „Ich möchte langfristig etwas machen und deshalb mindestens einen Fünf-Jahresvertrag“, sagt Hendrik Kortekamp. „Ich bin davon überzeugt, dass mein Konzept aufgehen würde – da stecken viele Emotionen drin. Aber man muss mir eben auch die Chance geben.“
4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
■ Vosshaller Weg Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 50 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Badewanne, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 349,79 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Hamfehrer Weg Gemütliche 1-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 28 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Wanne, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 200,39 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
■ Vorberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 43 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Balkon vorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 310,98 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 99,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG mit Aufzug, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 355,38 € zzgl. NK, bei FG 1, B-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Am Rottpohl 2-Zimmer-Wohnung im 5.OG, ca. 52 m² Wohnfläche, Aufzug vorhanden, schöne Loggia vorhanden, Bad mit Badewanne, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 355,49 € zzgl. NK, Bj.1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
SchimmelFuchs gibt bis zu 25 Jahre Garantie auf trockene Wände LIMBURG . Die Schimmelfuchs Abdichtungstechnik GmbH hat ihr hochwertiges Abdichtungsprodukt SFHIK 25 in einem Langzeittest durch die Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen erfolgreich prüfen lassen.
„Von der hohen Wirksamkeit unseres Abdichtungsproduktes SF-HIK 25 sind wir schon lange überzeugt, nicht allein aufgrund verschiedener Tests, und der weit mehr als 2000 er-
folgreichen Trockenlegungen, welche alleine im Rhein-Main-Gebiet und im Kölner Raum getätigt worden sind“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Michael Schommers. WIE FUNKTIONIERT SF-HIK-25?
SF-HIK 25 ist ein organisches Produkt, mit dem sich nachträglich, ohne ausufernde Baumaßnahmen feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen. Durch einen hochwertigen polymeren Wirkstoff, können die kapillaren Strukturen von mineralischem Mauerwerk so verändert werden, dass die Durchfeuchtung auf dem Kapillarweg unterbunden wird, ohne die Poren zu verstopfen. Aufgrund dieser Eigenschaft bleibt das Mauerwerk diffusionsoffen und die vorhandene Feuchtigkeit kann entweichen. Das Mauerwerk trocknet ab und erhält seine ursprüngliche Wärmedämmeigenschaft zurück.
Mit dieser nun amtlichen Bestätigung und den 25 Jahren Produktgarantie kann der Kunde sicher sein, dass er bei einem SchimmelFuchs-Partner in den besten Händen ist und das bundesweit.
Die SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH setzt nicht nur in der nachträglichen Mauerwerksabdichtung Akzente, sondern auch im Bereich der Schimmelsanierung kann SchimmelFuchs mit ausgeklügelten Systemen für eine dauerhafte Lösung sorgen. Die erste Schadensanalyse ist für den Hausbesitzer grundsätzlich kostenfrei, nach der Angebotserstellung kann der Kunde dann in Ruhe überlegen, ob er das Angebot annimmt.
Neuer Weihnachtsmarkt
Jede positive Entwicklung ist willkommen
Wer sich mit Hendrik Kortekamp unterhält, merkt dem Schausteller seine Leidenschaft für Vegesack an. Der Mann ist Lokalpatriot durch und durch und möchte dem Mittelzentrum Auftrieb verleihen. Für den jüngsten Winterspaß musste das Vegesack Marketing viel Kritik einstecken, und nun ist da einer, der es besser machen möchte. Dafür ist Hendrik Kortekamp bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Auf der anderen Seite stellt der Unternehmer aus der Georg-GleisteinStraße natürlich auch Forderungen, um nicht dauerhaft rote Zahlen zu schreiben. Beispielsweise will der Schausteller keine Standgebühren bezahlen, denn er kalkuliert damit, dass es bis zu drei Jahre dauern kann, bis sich das neue Konzept bewährt hat und von den Menschen angenommen wird. Dazu
möchte er gerne einen FünfJahresvertrag haben, lieber noch einen über zehn Jahre. Für den Standort wäre eine positive Entwicklung durch einen traditionellen Weihnachtsmarkt wünschenswert, auch wenn das Open Air Kino oder die festliche Beleuchtung in der vergangenen Adventszeit durchaus Freude bereitet haben. Aber nun kommt da mit Hendrik Kortekamp jemand, dem das nicht reicht – auch wenn er wirtschaftlich denken und handeln muss. Möglicherweise kann das Vegesack Marketing ja mit dem Schausteller zusammenarbeiten, der über viele Kontakte in der Branche verfügt – unter anderem in der eigenen Familie. Jede Belebung könnte das Mittelzentrum auf jeden Fall sehr gut gebrauchen. VON REGINA DRIELING
„Wir benötigen Ranzen und sind reinweg auf Spenden angewiesen“
Andreas Bähr, Geschäftsführer der Bildungsbrücke, über die Zuwendung des Therapiezentrums
Alle Infos unter aok.de/bremen
Jetzt wechseln!
Nordbremer Verkehrssachbearbeiter stellen sich und ihre Aufgaben vor
BREMEN-NORD – Patrick Bode, Eric Fitzner und Kristian Kosmal sind die Verkehrssachbearbeiter von Blumenthal, Vegesack und Burglesum, die sich kürzlich, im Beisein ihres Referatsleiters, Thomas Kötteritzsch – auch der Revierleiter Vegesacks – vorgestellt haben. Verkehrssachbearbeiter, das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) sowie die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung bilden in Bremen die Staßenverkehrsbehörde. Wie das ASV sind sie zuständig für die Anordnung von Baustellen, allerdings für die Straßen, in denen sich kein Öffentlicher Personennahverkehr bewegt. Der Großteil ihrer Arbeit liege in verkehrsbehördlichen Anordnungen: Wer im öffentlichen Raum eine Arbeitsstelle aufbauen möchte, zum Beispiel ein Gerüst oder eine Baugrube, brauche eine. So sollen diese Arbeiten sowie Verkehrsteilnehmer oder die Arbeiter abgesichert werden, erläutert Patrick Bode. Auch Halteverbote für Arbeitsstellen, Umzüge oder Baumschnittarbeiten können angeordnet werden. Die benötigten Schilder könnten über dafür zuständige Firmen aufgestellt werden.
Verkehrsrechtliche Anordnungen seien mehr oder weniger umfangreich, so Patrick Bode. „Tricky sind Vollsperrungen.“ Die Pläne dafür müssten mit BSAG, Müllabfuhr, Rettungsdienst und Feuerwehr abgesprochen werden. Auch der Presse und der Verkehrsmanagementzentrale würden sie kommuniziert. Ein Pfund, mit dem sie wuchern können, sei, dass sie lange genug in der Region unterwegs seien und sich gut auskennen: „Verkehrssachbearbeiter haben kurze Wege“, um sich Sperrungen vor Ort an-
ist Revierleiter in
schauen zu können, weiß Thomas Kötteritzsch. Regionale (Groß-)Projekte, die sie beträfen, seien beispielsweise „alles um die A270“, die Dauerbaustelle der Bahn in der Hermann-Fortmann-Straße, die Ertüchtigung der Bahnübergänge und das Stellwerk in Burg, der Abriss der „Strandlust“ und des alten Finanzamts, das neue Polizeigebäude oder die Fernwärmeleitungen in der Malmöstraße und im Kämmereiquartier. Weiterhin werde der Glasfaserausbau begleitet. Es sei das tägliche Brot, dass sich Verkehrsteilnehmer meldeten, um sich zu beschweren, beispielsweise über Staus, schlecht abgesicherte Baustellen, deren Dauer oder versperrte Wege. Da gelte es die Wogen zu glätten.
Verkehrsangelegenheiten sind Thema
VEGESACK – Die nächste Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten findet am Donnerstag, 6. Februar, 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-RohlfsStraße 62, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem zusätzliche Fahrradab-
stellmöglichkeiten in der Fußgängerzone, die Einrichtung eines Modalfilters in der Beckstraße, die Parksituation in der Hermann-Fortmann-Straße bis Einmündung Bydolekstraße sowie ein Antrag zur Verdeutlichung der 30er Zone in der Bochshöher Straße. rdr
und
Weiterhin begleiteten sie die Verkehrsausschusssitzungen der Beiräte, schrieben Stellungnahmen für Institutionen, wie Hansewasser und Wesernetz, und seien an den Auswertungen der Geschwindigkeitsmesstafeln sowie Geschwindigkeitskontrollen beteiligt. Wenn sie in ihren Revieren unterwegs sind, bekämen sie auch Beschwerden und Anfragen der Bevölkerung mit. Patrick Bode ist 50 Jahre alt, aus Oldenburg, verheiratet und hat drei Kinder. Er ist seit 1997 bei der Polizei, seine erste dienstliche Heimat nach der Ausbildung sei Blumenthal gewesen. Nach anderen Stationen, unter anderem als Ausbilder bei der Bereitschaftspolizei, kehrte er in den Norden zurück, um am 1. Januar 2023 die Stelle von Ronald Meins zu
für
und
übernehmen. „Ich fühle mich pudelwohl in Blumenthal“, unterstreicht er. Eric Fitzner aus Sottrum, 56, ist gelernter Industriekaufmann. Nach vier Jahren bei der Bundeswehr fing er 1993 bei der Polizei an. Seit Oktober vergangenen Jahres ist er anstelle von Jörg Hildebrandt Verkehrssachbearbeiter in Vegesack. „Das macht mir im Moment richtig viel Spaß!“ Kristian Kosmal wurde im Oktober 2024 Nachfolger von Jörg Braun. Der gebürtige Bremer wohnt seit über 20 Jahren in Burglesum und ist seit 1997 bei der Polizei. Seinen Beruf habe er von der Pike auf gelernt, seit 2001 sei er im Lesumer Revier. Er freue sich darüber, als Verkehrssachbearbeiter weiter seinen Dienst für die Burglesumer Bürger zu versehen. as
Ein Bürgerantrag beschäftigt sich mit der Verdeutlichung der 30er Zone in der Borchshöher Straße. Symbolfoto: fr
Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:
Burglesum · Ritterhude
Bremerhaven
Dagmar Marks
Mediaberaterin
0421/690 55-30
Aumund Vegesack
Blumenthal · Farge
Grohn · Rekum · Rönnebeck
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-40
0421/690 55-05
familienanzeigen@das-blv.de
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
Lüssum · Beckedorf · Hagen
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
barbara.boettcher@das-blv.de
Gerd Pillnick
Unsere Beilagen
Gerd.Pillnick@das-blv.de
Sabine Tanski Mediaberaterin
0421/690 55-310
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei:
ALDI Nord, Combi, Das Futterhaus, Douglas, Drogerie Müller, E-Center, EDEKA, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, OptiWohnwelt, Penny, Poco, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Witthus Heimtex Fachmarkt, Zurbrüggen
sabine.tanski@das-blv.de
BREMEN – Ein von der Schulleitungs-Vereinigung Bremen e.V. geforderter „Runder Tisch“ zur Bildungspolitik hat sich in der vergangenen Woche erstmals getro en und nichtö entlich beraten. Finanzielle Fragen angesichts steigender Schülerzahlen bildeten dabei den Schwerpunkt: „Es besteht Konsens darüber, dass wir als Stadtstaat eine besondere Situation haben. Deshalb halten wir am gemeinsamen Ziel, uns beim Mitteleinsatz mindestens an Hamburg zu orientieren, fest“, lässt sich Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, in einem Abschlussstatement zitieren. An dem Gesprächsformat waren Vertreter der Bildungsgewerkschaft GEW, des Zentralelternbeirats, der Handels- und Handwerkskammern, Arbeitnehmerkammer sowie Bürgerschaftsabgeordnete beteiligt.
Der ehemalige Hamburger Schulsenator Ties Rabe war für einen Gastvortrag angereist. Ihm wird eine Trendwende im Hamburger Bildungssystem zugeschrieben, die sich objektiv an den standardisierten Tests ablesen lässt. So konnte er gefragt werden, was in Hamburg der „Gamechanger“ gewesen sei: Rabe zufolge sei das die Einführung einer zusätzlichen Deutschstunde in den Lehrplänen und im Stundenkontingent gewesen. Er befand, dass Geld zwar ein wichtiger Faktor sei, dadurch aber nicht zwangsläufig Erfolge erreicht würden. Erforderlich sei jedenfalls, dass der Bund sich verstärkt engagiere und gerade finanzschwache Länder und Kommunen unterstütze, um die Herstellung von Chancengleichheit zu ermöglichen. Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin
der CDU-Fraktion in der Bürgerschaft, bemängelt in erster Linie, dass die Initiatoren des Gesprächsformats letztlich nicht daran beteiligt waren. Ihrer Ansicht nach erfahre das Thema Bildung „null Wertschätzung in diesem Senat: Die Koalitionspartner lehnen sich zurück und schauen der Senatorin zu.“ Sie verweist auf das bildungspolitische Positionspapier ihrer Fraktion, das in derselben Woche veröffentlicht wurde. Ein solches Positionspapier unter Averwersers Federführung aus dem vergangenen September beinhaltete bereits die Forderung nach der zusätzlichen Deutschstunde. Zudem hatte die CDU ein Verbot privater Handynutzung an Schulen ins Gespräch gebracht. Yvonne Averwerser betont, dass dazu seitdem entsprechende Beschlussvorschläge in der Bürgerschaft zur
Tim Großmann, Direktor des Bürgerparks, Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, und Dietmar Hoppe, Geschäftsführer der Bürgerpark-Tombola (von links). Foto: fr
Loskauf ist immer an den Markttagen möglich
VEGESACK – Die 71. Bürgerpark-Tombola startet in diesem Jahr am Mittwoch, 5. Februar. Der Losverkauf in der Innenstadt beginnt auf dem Liebfrauenkirchhof, in der Sögestraße, auf dem Ansgarikirchhof, in der Pieperstraße und auf dem Bahnhofsvorplatz.
Parallel dazu öffnen ebenfalls die Glücksdörfer in den Einkaufszentren Weserpark, Roland-Center, Berliner Frei-
heit, Waterfront und WalleCenter. Der Losverkauf aus dem tombomobil, das seit 17 Jahren erfolgreich unterwegs ist, beginnt am kommenden Mittwoch, 5. Februar, vor dem Hansa-Carré. Zu den Markttagen am Dienstag, Donnerstag und Samstag wird die rollende Gewinnausgabe vormittags am gewohnten Standort an der Ellipse in der Gerhard-RohlfsStraße zu finden sein. Wenn
die Witterung es zulässt, wird das tombomobil zudem im Bürgerpark, insbesondere an den Sonn- und Feiertagen, zwischen der Minigolfanlage und dem Ruderbootverleih die Tombola-Lose anbieten. In diesem Jahr profitieren neben dem Bürgerparkverein der Park links der Weser e.V., die Lür-Kropp-Stiftung sowie die Freunde des Rhododendronparks e.V. vom Erlös aus dem Losverkauf. red
Die Schülerzahlen machen unkonventionelle Lösungen notwendig, wie hier die neue Oberschule in Blumenthal. Foto: nik
Abstimmung vorliegen. Das neue Papier fordert, die bisher freiwilligen Tests zur Lernausgangslagenerhebung (LALE 5 und 7) verbindlich zu machen. Ferner wird angeregt, regelmäßig auf digitalem Weg die Stimmungslage an den Schulen abzufragen. Es gehe dabei darum, einen stetigen Austausch zu schaffen.
Dr. Susanne Kollmann, Direktorin des Instituts für Qualitätsentwicklung IQHB, hob in ihrem Vortrag den Anstieg der Schülerzahlen hervor, es sei dabei aber gelungen, die Schüler-Lehrer-Relation konstant zu halten. Die Ausgaben pro Schüler seien in der Hansestadt stärker gesteigert worden als im Bundesdurchschnitt.
Senatorin Aulepp hält als zentralen Konsens fest: „Die drastischen Investitionserfordernisse für Sanierung und Neubau im Bildungsbereich sprengen den Rahmen der jährlichen Gesamthaushalte. Wir brauchen Wege außerhalb des laufenden Haushalts. An dem Punkt waren sich Handelskammer wie Gewerkschaft, Schulleiterinnen und Politiker aller Parteien einig.“ Übereinstimmend wird berichtet, dass bei dem Treffen drei Arbeitsgruppen gebildet wurden: Eine soll sich mit mit der Personallage befassen, die zweite mit Schulbau und Sanierung. An der Qualitätsentwicklung des Unterrichts soll in einem „Laboratorium der guten Ideen“ gearbeitet werden. Das Gesprächsformat soll nun verstetigt werden, der nächste „Runde Tisch“ ist für März verabredet. nik
für das das Dillener Quartier abgeschlossen
RÖNNEBECK – Das künftige Dillener Quartier hat neue Straßennamen erhalten. Einstimmig entschied sich der Beirat für die Namensnennung „Schulpfad“ und folgte dem Vorschlag von omas Bergmann, CDU, um auf dem Verbindungsstück von der Turnerstraße zur Rominter Straße zu gelangen.
Einstimmigkeit herrschte auch bei dem Bürgerantrag vor, der sich für die Nennung eines Weges nach der Antifaschistin
Luise Otten-Röhrs aussprach. Gerd-Rolf Rosenberger hatte im Vorfeld für das Anliegen gemeinsam mit weiteren Bürgerinnen und Bürgern über 200 Unterschriften gesammelt. Es sei ein wichtiges Datum, 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, so Rosenberger. Die Initiatoren möchten auf diese Weise an eine mutige Frau erinnern, die von den Nationalsozialisten wegen Wehrkraftzersetzung zu 10 Jahren
Zuchthaus in Lübeck verurteilt und im Mai 1945 befreit wurde. Gemeinsam mit Ludwig Baumann setzte sich Luise OttenRöhrs nach 1945 für die Rehabilitierung von Deserteuren der NS-Militärjustiz ein, unterstützt von dem Militärhistoriker und Friedensforscher Wolfram Wette. Der Beirat Blumenthal folgte dem Vorschlag und entschied sich für einen Weg im Dillener Quartier, unweit des Straßenzuges Am Rottpohl. th
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder:
Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292 ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Montag, 3. Februar:
Lesum-Apotheke
Charlotte-Wolff-Allee 7, Lesum Tel. 0421 / 636 90 80
Dienstag, 4. Februar:
Kronen-Apotheke
Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn
Tel. 0421 / 62 20 56
Mittwoch, 5. Februar:
Eichen-Apotheke
Hindenburgstraße 47a, Lesum
Tel. 0421 / 63 20 53
Donnerstag, 6. Februar:
Delfin-Apotheke im Kontor
Zum alten Speicher 2, Vegesack
Tel. 0421 / 69 00 96 10
Freitag, 7. Februar:
Rotdorn-Apotheke
Rotdornallee 55, Lesum Tel. 0421 / 63 28 30
Samstag, 8. Februar:
Hindenburg-Apotheke
Hindenburgstraße 9/11, Lesum Tel. 0421 / 63 30 49
Sonntag, 9. Februar:
Pelikan-Apotheke
Stockholmer Straße 43/45, Marßel Tel. 0421 / 633 33 20
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
BREMEN – In Bremen werden pro Jahr rund 29700 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140
Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Bremen-Weser-Elbe beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft. red
Sparkasse Rotenburg Osterholz schüttete Summe für regionale Projekte aus
LANDKREIS – 521.000 Euro –das ist die Summe, die die Sparkasse Rotenburg Osterholz im vergangenen Jahr im R ahmen ihres gesellschaftlichen Engagements an Vereine und Initiativen in der Region ausschütten konnte. Damit hat sie ihren öffentlichen Auftrag, wichtige gesellschaftliche Anliegen und Aufgaben zu unterstützen, erneut wahrgenommen. „Mehr als eine halbe Million – wir freuen uns über dieses Ergebnis. Schließlich fließt unser Fördergeld Jahr für Jahr in hunderte regionale Projekte, die wertvolle Beiträge für unsere Gesellschaft leisten“, sagt Vorstandsvorsitzender Thorben Prenntzell. Ob Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Wissenschaft und Forschung oder Umweltschutz – die Sparkasse unterstütze in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens. „Wir übernehmen gerne Verantwortung und engagieren uns in unserem Geschäftsgebiet, um die Attraktivität unserer Region zu erhalten und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern“, so Thorben Prenntzell. Die Mittel dafür stammen aus verschiedenen Töpfen. Neben einem Sponsoringbudget kommen den Projekten unter ande-
Die beiden Vorstände Thorben Prenntzell und Marko Putaro, Dr. Ulf Martens, Geschäftsführer der Jugendstiftung der Kreissparkasse Osterholz sowie Melanie Müller, Ellen Bade, Marco Witz und Tina Jörns aus der Abteilung Kommunikation. Foto: fr
rem die Reinerträge der Sparkassen-Lotterie Sparen und Gewinnen zugute. Zudem unterhält die Sparkasse seit vielen Jahren zwei Stiftungen, die Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde und die Jugendstiftung der Kreissparkasse Osterholz. Auch durch ihre Ausschüttungen können in den jeweiligen Landkreisen zahlreiche Projekte umgesetzt werden. Aufgrund der mittlerweile vielen Anträge und dem Bestreben, allen Antragstellern dieselben Chancen einzuräumen, passt die Sparkasse ab sofort ihre Förderbedingungen an. Neu ist, dass die eingehen-
BREMEN – Immer mehr Züge und Loks der Deutschen Bahn (DB) werden elektrisch, mit neuen Antriebskonzepten oder neuen, klimafreundlichen Kraftstoffen angetrieben. Um Expertise und Knowhow aufzubauen, soll bei der
DB Fahrzeuginstandhaltung in Bremen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, ein Prüfstand für das Forschen an Wasserstoffverbrennungsmotoren entstehen. f r
den Anträge zu den folgenden Stichtagen gebündelt werden: 15. Januar, 15. April, 15. Juli und 15. November. Nach jedem dieser Termine wird ein Fördergremium, das aus mehreren Vertretern der Sparkasse besteht, zeitnah über die fristgerecht eingereichten Anträge entscheiden. f r
BREMEN – Bremen steuert in diesem Jahr auf einen Ausbildungsrekord zu: Stadt und Land knacken erstmals die 1000-Plätze-Marke für Auszubildende, Dual-Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten. Das geht aus der Ausbildungsplanung 2025 hervor, die der Senat beschlossen hat. Exakt 1004 Plätze stehen bereit, hinzu kommen noch 130 Plätze im Programm „Zukunftschance Ausbildung“ für eine einjährige Einstiegsqualifikation. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 55 Millionen Euro. f r
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck:
DruckHaus Delmenhorst GmbH
Geschäftsführer: Peter Führing
Redaktionsleitung:
Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15
Verkaufsleitung: Johannes Knees
Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de
Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen
Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de
Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung
Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41
gerd.pillnick.extern@das-blv.de
Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
Dein Jahr der Wandlung beginnt JETZT! Sei Selbstbewusst und vertrau Dir! Petra Vollmann erinnert uns in einer hektischen Welt an das Wesentliche: die Verbindung mit unserem Herzen und die Kraft der Liebe. Mit ihrer Energiearbeit berührt sie die Menschen und hilft ihnen, zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und ihre wahre Essenz zu erkennen. Ihre Sitzungen sind wie Oasen der Stille, die helfen, loszulassen, zu entspannen und die innere Verbindung zu stärken. Am 8.02.2025 startet ihr Kurs „Von der Raupe zum Schmetterling“, eine Reise zu mehr Klarheit, Liebe und persönlicher Wandlung. „Dieser Kurs ist eine Reise zu deinem wahren Selbst und der Liebe, die in allem lebt. Deine Persönlichkeit kann sich frei entfalten und erfüllt leben,“ beschreibt Petra. Am 22.02.2025 lädt sie zu einem Tagesse-
minar zum Thema Quantenbewusstsein ein. Hier lernen die Teilnehmer: innen, das Quantenfeld für Heilung und bewusste Gestaltung der eigenen Realität zu nutzen. „Quantenbewusstsein zeigt, dass wir in Einheit verbunden sind. Diese Erkenntnis bringt Heilung und Liebe auf allen Ebenen,“
Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. FOTO: FR
Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de
Die Zahl der Menschen mit Demenz, einem sogenannten dementiellen Syndrom, steigt weltweit. Das hängt natürlich auch mit dem steigenden Lebensalter zusammen, denn die Häu gkeit nimmt mit dem Alter zu. Es gibt allerdings Berichte aus einzelnen westlichen Ländern, dass die Häu-
gkeit von Demenzerkrankungen sinken könnte. Das wird mit einem Rückgang der Risikofaktoren in Verbindung gebracht.
Die Zahl der Betro enen wurde zum Jahresende 2023 in Deutschland auf 1,8 Millionen geschätzt. 2022 waren etwa 400000 Neuerkrankungen aufgetreten (Schätzung). Unter 65 Jahren ist die Krankheit selten, danach, vor allem über 80 Jahre, steigt die Häu gkeit sprunghaft an. Das lässt vermuten, dass die Lebensumstände zur Entwicklung beitragen können und dass die Entwicklung zum Teil langsam verläuft.
Was ist Demenz eigentlich?
Der lateinische Begri Dementia steht für ohne Geist. Sie ist die Folge einer meist über einen längeren Zeitraum fortschreitenden Krankheit des Gehirns. Der Beginn ist im allgemeinen schleichend und beginnt mit einer Störung des Kurzzeitgedächtnisses und der Merkfähigkeit. Aber keine Sorge. Wir vergessen alle mal etwas, das ist noch keine Demenz. In der Folge ist auch das Langzeitgedächtnis gestört,
das Denken, die Orientierung, die Au assungsgabe. Der Betro ene kann nicht mehr rechnen, lernt nichts neues mehr, die Sprache ist beeinträchtigt. Häu g ist das Sozialverhalten gestört, die Kontrolle der Emotionen gelingt nicht mehr, es entsteht ein enthemmtes Verhalten, und es kommt zu Unruhe oder Apathie.
Die häu gste Form ist die Alzheimer Demenz. Dabei kommt es zum Untergang von Nervenzellen des Gehirns durch krankhafte Eiweißablagerungen. Der Vorgang ist nicht rückgängig zu machen. Davon abzugrenzen sind viele Krankheiten, die zu einer dementiellen Entwicklung führen können wie Schlaganfälle, Gefäßverkalkungen, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, auch Vergiftungen. Es gibt ferner eine vererbte Form (sieben Prozent).
Nach einer Studie aus 2023 besteht ein Zusammenhang von Demenzerkrankungen mit Risikofaktoren, auf die man Ein uss nehmen kann. Die Autoren vermuten, dass jede dritte Erkrankung verursacht oder begünstigt wird
durch elf Risikofaktoren. Dazu gehören Rauchen, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck. Dabei spielt sicher eine Rolle, dass die drei Faktoren zu Gefäßverkalkungen und damit einer Minderdurchblutung des Gehirns führen. Auch Übergewicht und Alkoholkonsum spielen eine Rolle. Die Hörminderung wird genannt. Sie führt zu sozialer Isolation. Es gibt weniger Anregungen und Austausch. Die möglichen Risikofaktoren Vereinzelung wie auch die Depression könnten auch die Folge, nicht die Ursache der Demenz sein. Niedrige Bildung im frühen Lebensalter ist eine mögliche Begünstigung. Es scheint sehr sicher zu sein, dass Bewegungsfreude der Demenz vorbeugt. Schließlich wird noch Luftverschmutzung als möglicher Faktor genannt.
Fazit: Man kann seinem Schicksal nicht entkommen, aber der Demenz kann man vielleicht durch Verzicht aufs Rauchen, wenig Alkohol, gesunde Lebensführung, konsequente Behandlung von Zucker und Blutdruck durch viel Bewegung weglaufen.
Der Vegesacker Kindertag hat sich im Mittelzentrum zur Traditionsveranstaltung entwickelt. Foto: Vegesack Marketing
Das Vegesacker Marketing sucht Gruppen, Vereine und Schausteller
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Es dauert zwar noch eine Weile, bis der Kindertag 2025 in der Vegesacker Innenstadt stattfindet, aber die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Am Sonntag, 4. Mai, soll der Vegesacker Kindertag mit einem vielfältigen Programm und einem verkaufsoffenen Sonntag wieder Anziehungspunkt für die ganze Familie werden. Dazu werden noch Mitstreiter gesucht, welche die
Veranstaltung als Verein, Gruppe oder Schausteller mitgestalten und sich präsentieren möchten. Von 11 bis 18 Uhr soll sich die Vegesacker Innenstadt am 4. Mai in eine bunte Erlebniswelt verwandeln. Vorgesehen sind laut Veranstalter bislang viele Mitmachaktionen, Hüpfburgen und jede Menge kreative Angebote. Auf dem Sedanplatz ist ferner ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geplant. Zusätzlich sind an diesem verkaufsoffenen Sonntag
die Geschäfte in den Einkaufsstraßen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Vereine erhalten Gelegenheit, den Besucherinnen und Besuchern ihre Projekte und Aktionen zu präsentieren, Workshops anzubieten oder Kindern und Eltern ihre Aktivitäten vorzustellen.
„Ob Sport, Kultur oder kreative Angebote – der Kindertag bietet die perfekte Bühne, um sich zu zeigen“, werben die Verantwortlichen für eine Teilnahme. Schausteller seien zudem
eingeladen, mit ihren Attraktionen, Fahrgeschäften oder Marktständen Teil des bunten Treibens zu werden. Gleiches gelte für die Anbieter kulinarischer Leckereien.
„Wer Teil dieses besonderen Tages werden möchte, kann sich bis zum 21. Februar 2025 melden“, erklären die Organisatoren.
Nähere Informationen erteil Katrin Schultz per Mail an k.schultz@vegesack-marketing. de oder unter der Telefonnummer 0421 / 2223996.
3-Gänge-Menü
Begrüßungsgetränk
Vorspeise
Das Menü: (wahlweise Fisch Fleisch oder vegetarisch)
Hauptgang (wahlweiseFisch,Fleisch odervegetarisch)
Dessert zum Dahinschmelzen
DessertzumDahinschmelzen
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u.
Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
HeikoThoms MALERMEISTER
füralleMaler- und Ta pezierarbeiten b ei Beauftragung biszum 15. März2025 –Ausfü h rungbiszum31.Mai2025 Jetztanrufen:04216989814 info@witthus-thoms.de
IMHAUSE
Dort konnten Kunden, Patienten und Mitarbeiter diese Dosen für den sozialen Zweck füllen. Und das taten sie auch fleißig, so dass am Ende 275 Euro zusammenkamen, die vom Therapiezentrum um 200 Euro aufgestockt wurden.
es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
VEGESACK – Seit etwa zehn Jahren sammelt das Therapiezentrum Vegesack in der Vorweihnachtszeit Spenden für soziale Projekte. Jüngst hätten Patienten des Therapiezentrums seinen Mitinhaber Cornelius Baumann auf das Projekt „Bildungsbrücke Blumenthal“ aufmerksam gemacht, erinnert sich Mario Zidlicky. Und so stellten die Verantwortlichen Spendendosen in der eigenen Praxis, bei Ideen mit Blumen sowie in der Schwan-Apotheke, in der Bermpohl-Apotheke und in der Hammersbecker Apotheke auf.
„Wir benötigen Ranzen und sind reinweg auf Spenden angewiesen“, sagte Andreas Bähr, Geschäftsführer der Bildungsbrücke Blumenthal. Über das Projekt werden die Bedarfe bedürftiger Kinder im Stadtteil ermittelt. Jedes Jahr würden etwa 130 bis 180 Tornister für die Schulanfänger benötigt,
berichtete Andreas Bähr, der sich riesig über die Zuwendung freute.
ANDREAS BÄHR: „JEDER EURO HILFT UNS WEITER!“
„Jeder Euro hilft uns. Ich finde das ganz großartig“, bedankte sich der Ehrenamtliche bei Mario Zidlicky. Geordert werden die Ranzen beim Büro Elch in Farge. Der örtliche Händler unterstützt die Bildungsbrücke, indem er beim der Schultornister Kauf besondere Konditionen gewährt. rdr
Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat
auf Antrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und Linken hat die Bremische Bürgerschaft in der vergangenen Woche mehrheitlich einen „zentralen Demokratietag an allen Schulen im Land Bremen“ beschlossen. Auf den ersten Blick ein durchaus vernünftiges Ansinnen. Doch welchen Zweck die Initiative der Landesregierung in Wahrheit verfolgt, ließ die Abgeordnete der Linksfraktion, Miriam Strunge, in der Plenardebatte durchblicken: Die Schulen dürften sich selbstverständlich dafür entscheiden, am „Demokratietag“ einen „Anti-AfD-Tag“ zu veranstalten, so Strunge.
Diese Aussage erinnert fatal an finstere DDR-Zeiten, in denen man Kinder und Jugendliche an den Schulen zum Hass auf den „Klassenfeind“ erzog. Davon abgesehen wäre der Versuch, Schülerinnen und Schüler an einer öffentlichen Bildungseinrichtung durch Indoktrination gegen eine bestimmte Partei in Stellung zu bringen, schlicht verfassungswidrig. Denn aus Art. 21 Abs. 1 Grundgesetz leitet sich die Pflicht des Staates zur parteipolitischen Neutralität ab. Das gilt auch und gerade für Lehrer, denen es beamtenrechtlich untersagt ist, sich für oder gegen eine bestimmte Partei auszusprechen. Doch im unermüdlichen „Kampf gegen Rechts“ sind die Verantwortlichen im linksregierten Bremen offenbar bereit, auch fundamentale Grundsätze der Verfassung über Bord zu werfen.
Bezeichnend ist, dass CDU und FDP dem Koalitionsantrag geschlossen zugestimmt haben. Einzig die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND lehnte die Vorlage ab. Denn die Grundsätze der Verfassung sind eindeutig: An Schulen darf es keine vom Lehrpersonal ausgehende Agitation gegen missliebige Parteien geben. Das Grundgesetz sieht eine pluralistische Demokratie vor, in der alle Parteien gleichberechtigt an der politischen Willensbildung mitwirken dürfen - sofern sie nicht vom Bundesverfassungsgericht als extremistisch eingestuft oder verboten werden. Ein „Demokratietag“ an Bremer Schulen ist eine gute Sache, wenn er genutzt wird, um junge Menschen über die Gefahren von Extremismus jedweder Art aufzuklären. Wenn also nicht nur der Rechtsextremismus, sondern auch der Islamismus und natürlich der Linksextremismus thematisiert werden. Davon dürfte Frau Strunge vermutlich wenig begeistert sein, meint Ihr
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
Praxisinhaber Mario Zidlicky (links) übergab den symbolischen Scheck an Andreas Bähr, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Bildungsbrücke Blumenthal. Foto: rdr
Zum BLV-Artikel „Einer kam trotz Einladung nicht“, Ausgabe 26. Januar, Seite 7:
Interessenkonflikt identifiziert: Wer einer Einladung zu einem guten Essen mit lokalem Bier nicht folgt, ist ein Spielverderber und schlechter Netzwerker. Die gewählte Örtlichkeit war der Stein des
Anstoßes, da nicht interessenfrei. Praktisch alle gewählten Volksvertreter sahen hier jedoch kein Problem. Alternativ hätte der gastgebende Ortsamtsleiter seinen Neujahrsempfang selbst organisieren müssen. Ein Gschmäckle bleibt – bis zum nächsten Jahr. Karl-Günter Wien, Blumenthal
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.
Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de
haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
Sehr verehrte Kunden!
Diese Angebote gelten
und
Nutzen Sie für Ihren schnellen Einkauf unsere SB-Kassen schnell und einfach selbst scannen oder den Easy-Shopper kein Warten • kein Umpacken • schnelles Bezahlen
In Bremen-Vegesack , wo das Teppichhaus Verwertung von Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 75% Rabatt auf den Gutachterpreis.
Einen handgeknüpften Teppichbesitzen Sie Ihr Leben lang. Das ist wahre Nachhaltigkeit!
Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit.
Im Teppichhaus Verwertung von Kunst & Teppiche erfolgt ab sofort der Abverkauf eines riesigen Bestandes an ausschließlich handgeknüpften Orientteppichen, die aus zahlreichen tragischen Insolvenzen stammen.
Die Warenübernahme dieser wertvollen Perserteppiche, von mehreren Großhändlern sowie vieler persischer Fachgeschäfte (die keinen Nachfolger haben) stehen jetzt zu unglaublich niedrigen Preisen zum Verkauf!
Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims , auch modernes Design von jungen Meistern sowie Über- und Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.
Zahlreiche handgeknüpfte Teppiche –allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. „Ich muss leider schließen, weil das Haus abgerissen wird“, so Abbas Saber. Exklusive Kunstwerke möchte er gerne in gute Hände abgeben. über 50 Jahre in Bremen Top Angebote auf ausgewählte
Keine Massenware, alles Unikate! Die Fachleute des Teppichhauses beraten hier kompetent und seriös. Wer den echten, wahren und unverfälschten Orientteppich noch zu schätzen weiß, kann hier sein persönliches Unikat erstehen. Erwerben Sie Ihren Teppichtraum zu einem unglaublichen Schnäppchen-Preis!
• Wertvollte Materialien und uraltes persiches Kunsthandwerk sorgen für lebenslangen Wohnkomfort und verleihen Ihrem Ambiente Würde, Weisheit und Wärme.
„Mozart ist Musik, van Gogh ist Farbe, Perser sind Teppiche“
BLUMENTHAL – „Um die Tiere zu beruhigen, machen wir schon früh die Lichter an, damit keine Lichtblitze auftreten. Es ist ein Chaos, besonders durch die Raketenbatterien.“ Ein Landwirt aus Rekum schilderte dem Beirat Blumenthal sein Vorgehen in der Silvesternacht. „Wir können nirgends wo hingehen oder die Tiere wegbringen.“
Dem Gremium lag auch ein Antrag der SPD-Fraktion vor, der
KONFIRMATIONSBEKLEIDUNG in riesiger Auswahl
... natürlich auch die passenden Accessoires!
Größte Auswahl festlicher Abendmode zwischen Bremen, Hamburg u. Hannover!
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa. Jan. – Juni 9.00 – 18.00 Uhr
27299 Langwedel zw. Achim u. Verden www.boening-modehaus.de • 04232-7904
„Comet“ zählt zu den großen Anbietern von Feuerwerksartikeln im Lande Bremen. Foto: th
sich für neue „Regelungen für ein begrenztes Silvesterfeuerwerk“ aussprach. Die negativen Folgen durch das Abbrennen von Feuerwerken und Böllern wären so gravierend, dass Begrenzungen unumgänglich würden. Es müsse in der Silvesternacht auch der Verstand eingesetzt werden. In der Beschlussvorlage wollten Marcus Pfeiff und Kay Bienzeisler für die SPD-Fraktion Bemühungen des Innensenators Ulrich Mäurer unterstützen, in der Innenministerkonferenz der Länder neue Regelungen einzubringen.
So spricht sich die Vorlage für zentrale professionelle Feuerwerke durch Pyrotechniker aus, alternativ auch für ausgewiesene Erlaubniszonen, verbunden mit einer deutlichen Ausweitung von Böllerverbotszonen. Der Antrag soll nicht nur Senator Mäurer, sondern auch der Beirätekonferenz vorgelegt werden. Ziel soll es sein, gegenüber Bürgerschaft und Senat ein Votum abzugeben. Die SPD-Beiratsfraktion begrün-
det ihren Schritt damit, dass es in der Silvesternacht deutschlandweit zu fünf Toten und zahlreichen Schwerverletzten gekommen sei, verursacht durch u nsachgemäß verwendeten Sprengstoff. Auch der Einsatz von illegal eingeführten Kugelbomben und Sprengkörpern wären nicht ausgeblieben. Obwohl in Bremen im Vergleich zum Vorjahr von einer r uhigen Nacht die Rede war, mussten 400 Einsatzkräfte in der Nacht in Alarmbereitschaft sein und 140 Einsätze gefahren werden. Und bei einem Ehepaar aus Bremen-Nord ging beim Überfahren eines Feuerwerkes ihr Fahrzeug in Flammen auf. Auch das Leiden vieler Tiere sei immens. Seit Jahren fordert der NABU ein generelles Feuerwerksverbot.
Zirka 180 Millionen Euro würde sich die Bevölkerung das Spektakel kosten lassen. Dabei werden etwa 2050 Tonnen Feinstaub erzeugt, der zirka ein Prozent der jährlichen Emissionen
beträgt und tausende Tonnen Abfall verursacht. Hans-Gerd Thormeier aus der CDU räumte ein, dass seine Fraktion in dieser Frage keine einheitliche Meinung vertrete. Er machte einen Unterschied beim Verwenden von Böllern und Raketen. Zweifellos bestehe Handlungsbedarf, so Marc Pörtner (Grüne). Wenn man das Tierleid berücksichtige, könnte der vorliegende Antrag weiterhelfen. Die Verwendung von Kugelbomben stünden bereits auf der Verbotsliste. Kritik übte Thomas Bergmann, CDU, an der eingereichten Beschlussvorlage. „Wir sollten Anträge stellen, die eine Chance besitzen, sich durchzusetzen“, sagte er, während ein Änderungsantrag, den Hans-Gerd Thormeier vortrug, keine Mehrheit fand. Es würde darum gehen, eine Diskussion anzuschieben, dass etwas passieren muss, so Marcus Pfeiff (SPD). „Nichts zu tun, ist keine Lösung“. Mehrheitlich wurde abschließend der Antrag verabschiedet th
Ehrenamtliche unterstützen in schwerer Zeit
BREMEN-NORD – Ein neuer Hospizkurs beginnt in Kürze beim ambulanten Hospiz Bremen-Nord e.V.. Für Interessierte sind darin noch Plätze frei. Es gebe viele Gründe, die Menschen dazu bewegen, dieses Ehrenamt auszuüben, wissen die Organisatoren. Meistens hätten diese Personen etwas mit den eigenen Erlebnissen beim Umgang mit dem Tod zu tun, aber immer seien es auch die positiven Erfahrungen, die zeigen, dass es gut ist, anderen Menschen in ihrer Trauer zu helfen und zu unterstützen. Der Verein hat zurzeit 52 Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, die alle einen entsprechenden Befähigungskurs absolviert haben. Die Vorbereitung für die Ehrenamtlichen erfolgt an sieben Wochenenden und an 14 Abenden am Mittwoch. Die Möglichkeiten und Grenzen der Begleitung Sterbender und Trauernder sind die Themen der Wochenendse-
minare. Daneben treffen sich die Teilnehmer zu wöchentlichen Einzelvorträgen oder auch zu Besichtigungen, wie zum Beispiel im stationären Lilge-Simon-Stift Schönebeck. Weitere Informationen reteilen die Verantwortlichen unter der Telefonnummer 0421 / 65 86 108. f r
AUMUND – Das DRK Freizi Alt-Aumund lädt für Samstag, 1. März dazu ein, sich an einem Flohmarkt zu beteiligen. Noch sind Plätze frei, für die man sich unter freizi-alt-aumund@drk-bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 62 04 500 bis zum 14. Februar anmelden kann. Die Standgebühr beträgt (für Erwachsene) 10 Euro, ein eigener Tisch ist
bitte mitzubringen. Jugendliche ab 12 Jahren können vorhandene Tische mitbenutzen für eine Standgebühr von einem Euro. Aufgebaut werden kann dann ab 9.30 Uhr, der Flohmarkt geht von 10 bis 15 Uhr. Es wird frische Waffeln, Getränke und kleine Snacks geben. Das Freizi Alt-Aumund findet sich am Aumunder Heerweg 89. fr
Warum Medienzeiten für Kinder von Eltern nicht als Belohnung eingesetzt werden sollten
Was kann man dagegen tun, wenn das Kind nur am Daddeln ist? Sollte man die Zeit am Handy begrenzen? Welche Zeiten sind für welches Alter angemessen? Was tun, wenn sich keiner daran hält? Diese und viele weitere Fragen beantwortete das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) während unserer Telefonaktion.
Mein Enkel (13) sagt, dass er keinesfalls zu viel mit dem Smartphone zugange ist. Gibt es einen Test, mit dem er das selbst überprüfen kann?
Ja, unter www.ins-netz-gehen. de findet er einen entsprechenden Test. Wird beim Test eine Tendenz zur exzessiven Nutzung festgestellt und möchte er daran etwas ändern, steht ihm auf der gleichen Seite eine Online-Beratung zur Verfügung. Die Teilnahme ist anonym und kostenfrei.
Schon wenn ich das Thema Handy anschneide, verlässt meine Tochter den Raum. Wie komme ich an sie ran?
Vielleicht, indem Sie Interesse an der Faszination Ihrer Tochter für das Smartphone zeigen. Lassen Sie sich erklären, warum es für sie so wichtig ist, das Smartphone zu nutzen. Sie können sich auch erkundigen, wie sie sich fühlt, wenn sie einmal ohne Handy unterwegs ist und was dafür der Grund sein könnte. Sie dürfen auch Ihre eigenen Befürchtungen äu-
ßern und fragen, ob sie ausgeräumt werden könnten.
Um Streit zu vermeiden, schweigt meine Tochter dazu, dass unser Enkel (13) ständig am Handy hängt. Das ist doch nicht gut, oder?
Nein, es ist wichtig, eine gesunde Mediennutzung in den Familien zu besprechen und vorzuleben. Jugendliche wollen es zwar oft nicht wahrhaben, aber das Elternhaus hat für sie eine unersetzbare Vorbildfunktion.
Textilreinigung Krogmann
Wäscherei
In den Osterferien kommt meine Enkeltochter (14) zu mir. Beim letzten Besuch war sie nur mit ihrem Handy beschäftigt. Wie kann ich sie für andere Dinge interessieren?
Besprechen Sie gleich zu Beginn, wie sich beide Seiten die Ferien vorstellen. Vielleicht finden Sie einen Kompromiss. Sie können „Offline-Aktivitäten“, wie gemeinsames Kochen und Backen oder gemeinsame Basteleien und Handarbeiten oder Kino- und Theaterbesuche oder Modenschau mit Omas Garderobe oder alte Fotoalben anschauen oder Würfel- und Kartenspiele vorschlagen. Bestimmt haben Sie noch mehr Ideen und ihre Enkeltochter vielleicht auch.
Wir haben medienfreie Zeiten mit den Kindern gemeinsam festgelegt. Trotzdem werden sie immer wieder überschritten. Wie können wir das verhindern?
Gibt es Richtwerte für die Nutzung von Smartphone und Co. für einzelne Altersklassen?
Ja, für 10 – 12 Jahre: eine Stunde pro Tag beziehungsweise 7 Stunden pro Woche; für 13 – 14 Jahre: anderthalb Stunden pro Tag beziehungsweise zehneinhalb Stunden pro Woche, für 15 – 16 Jahre: 2 bis zweieinhalb Stunden pro Tag beziehungsweise 14 bis 17,5 Stunden pro Woche. Bildschirmzeiten, die für schulische Arbeiten gebraucht werden, sollten nicht mitgezählt werden.
Legen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern fest, welche Konsequenzen Zeitüberschreitungen haben werden. Überlegen Sie vorher gut, ob Sie die Konsequenzen auch durchsetzen können. Bleiben Sie bei der Einhaltung konsequent, auch wenn es schwerfällt.
Gibt es technische Möglichkeiten um zu verhindern, dass mein Sohn (11) nachmittags Serien mit Gewaltszenen sieht? Bei den meisten StreamingDiensten, wie Netflix, Amazon prime oder Disney+ kann der
Zugang für Kinder durch einen Kindermodus oder eine PIN reguliert werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter www.ins-netzgehen.info/eltern/
Ich habe den Eindruck, seitdem unsere Tochter, zwölf, ein Smartphone besitzt, braucht sie viel länger für die Hausaufgaben. Kann das sein?
Ja, konzentriert sie sich auf die Hausaufgaben, sind die Nerven in der Großhirnrinde aktiv. Meldet sich das Smartphone, übernimmt ein anderer Teil des Gehirns – die Amygdala – das Kommando. Unter diesem Einfluss fällt die Konzentration schwer. Will sie dann zu den Hausaufgaben zurückkehren, braucht ihr Gehirn jedes Mal einige Minuten, bis es wieder den Zustand für gutes Lernen erreicht.
Meine Frau gesteht unserer Tochter mehr Medienzeit zu, wenn sie eine Eins nach Hause bringt. Ich finde das nicht gut. Was meinen Sie dazu?
Sie haben Recht. Medienzeiten sollten nicht als Belohnung – und auch nicht als Bestrafung – eingesetzt werden. Damit würde man Computer, Tablet oder Smartphone einen zu hohen Stellenwert einräumen.
Näheres beim BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung: unter Telefon 0221 / 89 20 31 oder unter www.ins-netz-gehen.info und unter www.ins-netzgehen.de rl
seit 20 Jahren
Immer GRÜN undSAUBER
• Gartenpflege
• Gartenpflege • Glasreinigung
• Gartengestaltung
• Glas-/Pflasterreinigung
• Gartengestaltung • Dachreinigung
• Büroreinigung
• Büroreinigung
• Praxisreinigung
• Praxisreinigung
• Treppenhausreinigung
• Bauschlussreinigung
• Bauschlussreinigung
• Solaranlagenreinigung
• Fassadenreinigung
Tel.0421 -6092217
Tel.0421-6092217
www.dieheinzelmaennchen-online.de info@dieheinzelmaennchen-online.de
www.dieheinzelmaennchen-online.de info@dieheinzelmaennchen-online.de
...undalles istbeiIhnen wieder blitzeblank!
Neue Ausstellung in Vegesack mit Martina Tams, Lena Carstens und Werken der Overbecks
VEGESACK – Man könne in die Bilder reinfallen und versinken, sagt Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, über die neue Ausstellung mit dem Titel „Nordisch weit“.
In drei eigenen Bereichen sei zu sehen, wie Fritz und Hermine Overbeck das Thema umsetzten; weiterhin werden Werke von den Bremerinnen Lena Carstens und Martina Tams gezeigt. „Es geht darum, in Weite zu schwelgen; um den
Horizont, den Himmel und viel um das Meer“, so die Museumsleiterin. „Wenn man am Meer steht, wird der Kopf frei. Das kann man auch in dieser Ausstellung haben.“
Von Lena Carstens, deren künstlerisches Schaffen Dr. Katja Pourshirazi seit einigen Jahren verfolgt, seien naturalistische, großformatige Werke zu sehen. Sie male gegenständlich, versuche das Lebendige einzufangen und etwas Eigenes hineinzubringen. Teils er-
„Kommen – Gehen – Bleiben“: Hier ein Ausschnitt aus einem Werk von Martina Tams. Mehr: www.martina-tams.de Fotos:as
stelle sie ein Bild mehrfach, mit unglaublicher Akribie, und verdeutliche so den Reichtum der Natur; beispielsweise durch Korallen, Muscheln Schaumbläschen – Facetten der Meereslandschaft.
Auch Martina Tams male Landschaften, teils gestischabstrakt, sehr frei, reduziere sie. Auch sie lasse sich von der Natur inspirieren. „Spannend ist, Landschaft hat von Natur aus viel Abstraktes in sich, immer schon“, so Dr. Katja Pourshirazi. Teils hätten Martina Tams Bilder eine starke Dynamik, dass man sich brausendes Wasser gut vorstellen könne. Von den Overbecks seien Nordseebilder von Sylt und Föhr ins Licht gerückt, einige in einer „Wasserkabine“.
Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des OverbeckMuseums, mit Werken von Lena Carstens.
Die Ausstellung im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, wird im Beisein von Lena Carstens und Martina Tams am Sonntag, 9. Februar, 11.30 Uhr, von Dr. Katja Pourshirazi eröffnet. Der Eintritt ist frei. Sie ist zu sehen bis zum 27. April. Weitere Informationen gibt es unter www.overbeckmuseum.de. as
„Literatur erzählt“ im Frühjahr
Otto & Sohn: Martin Mader hält 13 Lesungen und hat drei Gastleser eingeladen
Vegesack – Über 1000 Menschen waren im vergangenen Jahr bei Otto & Sohn zu Gast, um „Literatur erzählt“ von Martin Mader zu erleben und zu erfahren, wie es Odysseus, Hamlet oder Faust erging.
Am kommenden Samstag, 8. Februar, 18 Uhr, startet Martin Mader ins Frühjahrsprogramm mit Mark Twain. Ihm folgt am Sonntag, 9. Februar, 16 Uhr, „Faust“, Teil 1.
Am darauffolgenden Wochenende, 15. Februar, 18 Uhr und 16. Februar, 16 Uhr, wird zur Gastlesung eingeladen. Andrea Eldagsen, die schon den Kuttel Daddeldu von Joachim Ringelnatz mimte, stellt den „Untertan“ von Heinrich Mann vor.
Über „Hamlet“ von William Shakespeare erzählt Martin Mader am Samstag, 8. März, 18 Uhr. Am Sonntag, 9. März, 16 Uhr, steht die „Nibelungensage“ im Fokus.
Heldenhaft wird es am Samstag, 15. März, 18 Uhr, mit
Jo Lendle
Homers „Odysseus“. „Nathan, der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing steht am Sonntag, 16. März, 16 Uhr, im Programm.
Menschen, die von dem britischen Neurologen und Schriftsteller Oliver Sacks behandelt wurden, hat dieser als Fallbeispiele in dem Buch „Der
Martin Mader setzt die erfolgreiche Reihe „Literatur erzählt“ in diesem Frühjahr fort. Foto: as
Schongelesen?
Die Himmelsrichtungen
Amelia Earhart war eine amerikanische Fliegerin, eine Heldin ihrer Zeit. Geboren wurde sie 1897 in Atchison, Kansas. Auf alten Fotos schaut sie stolz, selbstbewusst und ein bisschen kess. Eine ihrer Leistungen war, mit 4267 Metern im Jahr 1922 einen Höhenrekord des Frauenugs aufzustellen. Sechs Jahre später og eine Maschine unter ihrem Kommando über den Atlantik; das erste Mal, dass eine Frau die Strecke absolvierte. Darüber schrieb sie ihr Buch „20 Hours 40 Minutes“. Im Juli 1937 verscholl sie bei ihrem Versuch, die Welt zu umrunden, im Pazischen Ozean. Jo Lendle hat ihr mit „Die Himmelsrichtungen“ ein Denkmal gesetzt; anhand ihrer Schriften, Logbücher, Überlieferungen. Ihre Gedichte und viele der Briefe seien wörtlich übersetzt. „Im Grunde hat sie dieses Buch geschrieben“, heißt es am Ende des Werks. Es zeichnet ihr Leben rückwärts auf, beginnend mit dem Start der Weltreise bis hin zu einer ihrer ersten Erinnerungen als Kind. Sie muss nicht nur mutig, sondern auch witzig gewesen sein – davon wird wunderbar erzählt. Penguin Verlag, 24 Euro.
Jan Beck
Dorn – Zimmer 103
Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ ein Denkmal gesetzt. Daraus liest der Schauspieler Uwe Seidel am Samstag, 29. März, 18 Uhr, vor. Ton: Manfred Brückner. Zurück in die Antike geht es am Samstag, 5. April, 18 Uhr mit „König Ödipus“ von Sophokles. Über dessen „Antigone“ erzählt Martin Mader am Sonntag, 6. April, 16 Uhr. Neu im Repertoire ist „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist – über ihn berichtet der Buchhändler an den Samstagen 12. und 26. April, je 18 Uhr, sowie am Sonntag, 13. April, 16 Uhr. Joachim Hensch ist am Sonntag, 27. April, 16 Uhr, mit „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22 zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse für 14 Euro. Sie können unter Telefon 0421/66 11 610 oder info@ ottoundsohn.de reserviert werden. as
DIENSTAG, 4. FEBRUAR
STADTTEILFILIALE LESUM
Lesung und Anekdoten aus
Lesum: Ein Abend mit Ulf Buschmann. 18.30 Uhr. Anmeldung und Infos: 0173/179 3410 stadtteil liale.lesum@sparkasse-bremen.de – Hindenburgstraße 67.
DONNERSTAG, 6. FEBRUAR
STADTHALLE OHZ
Familienmusical: Theater Lichtemeer „Woozle Goozle – Das Woozical“. 16 Uhr. Karten ab 26 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.
BEGU LEMWERDER
AUSVERKAUFT: Christian Ehring mit Kabarett. 20 Uhr. – Edenbütteler Straße 5.
FREITAG, 7. FEBRUAR
BEGU LEMWERDER
Musikkabarett: Lennart Schilgen „Verklärungsbedarf“. 20 Uhr. Karten 22, erm. 20 Euro. –Edenbütteler Straße 5.
SAMSTAG, 8. FEBRUAR
HAMME FORUM
Kohl- und Pinkelparty. 17.30 Uhr. 69,90 Euro. Riesstraße 11.
BÜRGERHAUS VEGESACK
Theater: Statt-Theater Vegesack „Purgatorio“ von Ariel Dorfmann. Premiere. 18 Uhr. Karten: 22 Euro, www.statt-theater-vegesack.de. – Kirchheide 49.
KITO
Konzert: Falk „Unverschämt“. 20 Uhr. Karten: 21, erm. 16 Euro. –Alte Hafenstraße 30.
SONNTAG, 9. FEBRUAR
BÜRGERHAUS VEGESACK
Theater: Statt-Theater Vegesack „Purgatorio“ von Ariel Dorfmann. 16 Uhr. Karten im VVK/ AK: 15, erm. 10 Euro, www. statt-theater-vegesack.de. –Kirchheide 49.
STADTHALLE OHZ
Konzert: Band Take it to the Limit – Germany Tour 2025. 19 Uhr. Karten: ab 33,40 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.
AUSSTELLUNGEN
DOKU BLUMENTHAL
„Lebenswege“, Hayat Yollari. Eine Ausstellung aus dem Focke Museum. 6. 2. – 13. 3.. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. – Heidbleek 10.
RATHAUS SCHWANEWEDE
„Unterwegs in Farbe“, von Karin Utho . Erö nung: Do., 6. 2., 18 Uhr. Bis 27. 3. – Damm 4.
OVERBECK-MUSEUM „Nordisch weit“, von Martina Tams und Lena Carstens. Erönung: So., 9. 2., 11.30 Uhr, mit Leiterin Dr. Katja Pourshirazi. Bis 27. 4.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Info-Telefon 663665 –Alte Hafenstraße 30.
SPARKASSE BLUMENTHAL
Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Bernd F. Mertes. Bis 21. 2. im Rahmen der Ö nungszeiten. – LandratChristians-Straße 82-86.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Hauptsache Blau“, Judith Fricke, Ute Gräf und Brigitte Münch. Bis 11. 3., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: „Es wärmt die Form, der Sto , das Licht“, vom Dt. Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4. Im Kunstkeller: „Blumen, Blüten...“, Wolfgang Petersohn. Bis 23. 2. – Im Dorfe 3-5.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN
„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR
Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Ö nungszeiten, 9 – 20 Uhr. –Zum Alten Speicher 1.
BURG ZU HAGEN
„Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. Burgeintritt 3 Euro. – Burgallee 1.
Neues Abenteuer mit Mama Muh
Ein liebevolles Buch über die Freundschaft
Kriminalpsychologe Simon Dorn hat sich aus dem Polizeidienst zurückgezogen. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt ist die Wiener Kriminalbeamtin Karla Hofbauer, mit der er versucht, Cold Cases zu lösen. Als sie bei einer verdeckten Ermittlung ermordet wird, wird klar, dass sie einem Serienmörder zu nahe kam. Die ermittelnden Behörden in Hamburg und Wien können keine Verbindung herstellen. Einzig die Kriminalpolizistin Lea Wagner stößt bald auf Hofbauers Zusammenarbeit mit Simon Dorn. Mit „Dorn – Zimmer 103“ beginnt Jan Beck eine neue Thriller-Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn, der sich in seiner eigenen Welt im Hotel verschanzt und die junge, unkonventionelle Kriminalbeamtin Lea Wagner. Man ist von Anfang an in der Geschichte und will unbedingt wissen wie es weitergeht, warum Simon Dorn in dieser Hotelruine lebt und welche Geheimnisse die verschlossenen Zimmer bergen. Die Auflösung ist unerwartet, aber nachvollziehbar. Ich freue mich schon auf weitere Fälle dieses ungewöhnlichen Teams. Penguin Verlag, 16 Euro. GELESEN VON MARTINA BREUER
REGION – Mama Muh zweifelt an ihrer Freundin Krähe. Die hat ein Futtergeschenk von dem Menschenmädchen Lina bekommen und ist so aus dem Häuschen, dass sie sich ein Nest in den Schornstein des Hauses bauen und dort einziehen will. Mama Muh ist traurig, sie dachte, dass Krähe ihre Freundin sei. Doch dann beschließt sie, Krähe zu Hause zu besuchen. Sie kraxelt tatsächlich den Baum hinauf!
Die neueste Geschichte von Mama Muh, für alle Fans ab vier Jahre, mit dem
Freundschaft. Cover:
Was sie da wohl entdeckt?
Vielleicht, dass ein Krähennest viel ordentlicher aussieht, als sie gedacht hat? „Freunde sollte man besuchen, wenn man kann“, schließt das bezaubernde Kinderbuch mit der neuesten Weisheit von Mama Muh.
Der Text der jüngsten Geschichte um die sympathische Paarhuferin stammt wieder
von der Autorin Jujja Wieslander, die herrlichen und liebevoll gezeichneten Bilder von dem zu Recht berühmten Illustrator Sven Nordqvist, beide kommen aus Schweden. Das farbenfrohe und lustige Buch ist im Friedrich Oetinger Verlag, Hamburg, erschienen; es eignet sich für alle Bücherwürmer ab vier Jahre und kostet 15 Euro. as
Vernissage und Videobotschaft von Henning Scherf am 8. Februar im Bürgerhaus
VEGESACK – Das Jahresthema „Naturlich“ der Wirtschaftsförderung Bremen soll im Titel einer neuen Ausstellung im Bürgerhaus aufgegriffen werden. Künstler aus Bremen-Nord und umzu stellen ihre Eindrücke von der Natur in Skizzen, Aquarellen und Malerei dar. Ein Highlight wird ein Aquarell sein, welches Dr. Henning Scherf gemeinsam mit jungen Menschen gemalt hat. „Die Frage wird gestellt, wer sind wir hier? Was bietet uns die Natur am Ufer des Flusses? Ob die unnachahmliche Ruhe, das bunte Marktgeschehen, der kommende Frühling im Rosengarten an der Weser, die Gäste werden sich selbst in allem neu entdecken können“, heißt es in der Ankündigung. fr Dieses Werk wird unter anderem im Rahmen der Ausstellung zu sehen sein. Bild:
BREMEN-NORD – Unter dem Motto „Alles Bibliothek“ werden von den Zweigstellen der Stadtbibliothek in Lesum und Vegesack Aktionstage veranstaltet. Am morgigen Montag, von 10 bis 12 Uhr, können Kinder ab sechs Jahren in der Bibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, aus Salzteig ihre eigenen Fossilien und DinoAbdrücke herstellen. Gruselige Zähne, Fußabdrücke mit langen Krallen, Knochen vom Lieblings-Dino: spannend für alle Hobby-Archäologen und Dino-Fans. Bevor das Basteln beginnt, gibt es eine lustige Dinogeschichte. Anmelden kann man sich per E-Mail vegesack@ stabi-hb.de.
Am Dienstag, 4. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr, können Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen „Brief an mich selbst“ verfassen. „Hast du dich schon Mal gefragt, was dein zukünftiges Ich über dein heutiges Leben denken würde? Welche Träume, Hoffnungen und Gedanken möchtest du in die Zukunft senden? Schreibe einen Brief an dich selbst, den du in einem, fünf, zehn Jahren oder wann du es magst wieder öffnen und lesen kannst“, beschreiben die Organisatoren den Workshop. Um 16 Uhr findet zudem für die Kleinen das Bilderbuchkino „Reise ins Mittelalter“ statt, wo es um tapfere Ritter und furchtlose Helden
gehen soll. Am Donnerstag, 6. Februar, ab 16 Uhr, geht es in der Zweigstelle Lesum mit dem Bilderbuchkino „Dr. Brumm und der Megasaurus“ weiter. Im Anschluss heißt es Dinosaurier-Safari: „Hilfe, die Dinos sind los! Könnt ihr uns helfen, die entlaufenen Dinosaurier wieder einzufangen?“
Am Freitag, 7. Februar, 15.30 Uhr, folgt das „Endlich Freitag Spezial: Schreiben wie im Alten Ägypten“, wo mit Hieroglyphen eigene Lesezeichen gestaltet werden. Am Samstag, 8. Februar, ist dann volles Programm: von 13 bis 16 Uhr dreht sich alles um Piraten: alle Kinder sind eingeladen, im Seeräuberkostüm zu kommen,
Piratenboote zu basteln, tolle Erinnerungsfotos zu machen und vieles mehr. Ab 13.30 Uhr tritt im Bilderbuchkino Käpt‘n Knitterbart mit seiner Bande auf, bevor dann ab 15 Uhr das Kindertheaterstück „Die Nordseepiraten“ aufgeführt wird: „Die Piraten Möwen-Martha und Krabben-Kalle träumen davon, die See zu erobern und gefürchtet zu sein, wie einst ihr Vorbild Klaus Störtebeker. Doch dafür brauchen sie ein Schiff. Beim Versuch eines aufzutreiben, zetteln sie einen Streit an. Ob sie es schaffen, sich zusammenzuraufen?“ Dazu gibt es ein leckeres Kuchenbuffet für kleine und große Seeräuber. red
• Bodenaushub
• Holzabfälle
• Container von 7m³ bis 40m³
REIFEN: GÜNSTIGER GEHT NICHT!!! • Bauschutt • Baumischabfall
AUTOFIT FARGE GmbH
KFZ-Meisterbetrieb
KFZ-Meisterbetrieb
Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen
Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com
Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de
Fähr-Lobbendorf
Einfamilienhaus
•Grundstück: ca. 617 m², Wohnfläche: ca. 106 m²,
4 Zimmer
•Bedarfsausw.: 382,20 kWh/(m²·a), EEK: H, Primärenergieträger: Elektroenergie
•Baujahr ca. 1948, teil-/vollrenoviert
•Ausstattung: Einbauküche, Dusche, Tageslichtbad, Keller, Gartenhaus, Garage
Kaufpreis: 199.000 € zzgl. Courtage
Blumenthal Zweifamilienhaus
• Grundstück: ca. 1.063 m², Wohnfläche: ca. 250 m²,
10 Zimmer, 2 Geschosse
•Bedarfsausw.: 232,70 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas
• Baujahr ca. 1904, gepflegt
•Ausstattung: Dusche, Tageslichtbad, Keller, Nichtraucher, Sauna, Terrasse, Garten, Garage, Doppelcarport
Kaufpreis: 365.000 € zzgl. Courtage
Auftragserteilung
ein Gutschein einlösbar
Besuchen Sie unsere große Ausstellung !
MADE IN GERMANY! RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer RB1 Schiebeverglasung · hochwertiges Aluminium · keine Stauhitze · Neigung bis 15˚ möglich · Dacheindeckung · Matt- oder Klarglas
UNSERE MARKISEN
sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern!
DERZEIT ZU SONDERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €
Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen · Tel. 0421 - 39 20 91
Blumenthal Doppelhaushälfte
•Grundstück: ca. 326 m², Wohnfläche: ca. 86 m², 4 Zimmer
•Bedarfsausw.: 407,10kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl • Baujahr ca. 1949, gepflegt
Ausstattung: Badewanne, Tageslichtbad, Gäste-WC, Rollläden, Keller, Garten, Teich, Garage
Kaufpreis: 169.000 € zzgl. Courtage
St. Magnus
Einfamilienhaus
• Grundstück: ca. 538 m², Wohnfläche: ca. 227 m²,
Nebenfläche: ca. 33 m², 6 Zimmer
•Bedarfsausw.: 216,40 kWh/(m²·a), EEK: G, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas
• Baujahr ca. 1840, gepflegt
•Ausstattung: Badewanne, Dusche, Tageslichtbad, Terrasse, Garten, Nichtraucher, Denkmalschutz, Einliegerwohnung
Kaufpreis: 695.000 € zzgl. Courtage
Oslebshausen Reihenendhaus
•Grundstück: ca. 156 m², Wohnfläche: ca. 100 m², Nebenfläche: ca. 45 m², 4 Zimmer, 2 Geschosse
•Bedarfsausw.: 268,80 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas
• Baujahr ca. 1930, gepflegt
•Ausstattung: Einbauküche, Badewanne, Dusche, Rollläden, Keller, Hofgarten, Garage
Kaufpreis: 195.000 € zzgl. Courtage
Blumenthal Reihenmittelhaus
• Grundstück: ca. 148 m², Wohnfläche: ca. 68 m², 4 Zimmer, 2 Geschosse
•Bedarfsausw.: 269,20 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl
•Baujahr ca. 1958, renovierungsbedürftig
•Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum, Dusche, Keller, Nichtraucher, Terrasse, Garten
Kaufpreis: 145.000 € zzgl. Courtage
Blumenthal Dreifamilienhaus
•Grundstück: ca. 382 m², Wohnfläche: ca. 139 m², Gewerbefläche: ca. 148 m², 5 Zimmer, 3 Wohneinheiten, 1 Geschäftseinheit
•Bedarfsausw.: 282,50 kWh/(m²·a), EEK: H, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas
Baujahr ca. 1900, gepflegt
• Ausstattung: Kellerräume, Parkplätze
• 2 Wohneinheiten vermietet
Kaufpreis: 339.000 € zzgl. Courtage
Lesum Eigentumswohnung
• Wohnfläche: ca. 50 m², 2 Zimmer, 2 Geschosse
•Bedarfsausw.: 214,70 kWh/(m²·a), EEK: G, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas
•Baujahr ca. 1955, gepflegt
•Ausstattung: Einbauküche, Dusche, Keller, Dachgeschosswohnung
Kaufpreis: 95.000 € zzgl. Courtage
Rablinghausen Doppelhaushälfte
•Grundstück: ca. 419 m², Wohnfläche: ca. 166 m², 4 Zimmer
Kaufpreis: 295.000 € zzgl. Courtage
Mittelshuchting Reihenendhaus
•Bedarfsausw.: 203,40 kWh/(m²·a) EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas • Baujahr ca. 1978, gepflegt •Ausstattung: Einbauküche, Badewanne, Dusche, Tageslichtbad, Gäste-WC, zweites Bad, Balkon, Terrasse, Wintergarten, Garten, Garage Kaufpreis:
€ zzgl. Courtage
Ein solcher Leseknochen kann als Beispiel für ein selbstgenähtes Werkstück dienen. Foto: alz
GROHN – Ein neuer Workshop im Arbeit und Lern Zentrum alz richtet sich an „leicht Fortgeschrittene“ im textilen Bereich. Wer sich bereits an die Nähmaschine herangewagt hat und ein paar Grundlagen beherrscht, kann hier das erste richtige, selbst genähte „Werk“ herstellen. Eine Tasche zum Beispiel, ein Kissen oder, etwas fortgeschrittener, einen Leseknochen. Das Workshop-Team
SCHWANEWEDE – Unter dem Titel „Die Ironie des Lebens“ gibt es am Dienstag, 4. Februar, eine Vorstellung im Seniorenkino im Filmpalast in Schwanewede. Zum Inhalt der wilden, lustigen Komödie: Edgar und seine Ex-Frau Eva beginnen sich entgegen jeder Wahrscheinlichkeit wieder anzunähern... Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro pro Person und von Seiten des Kinos wird Kaffee ausgeschenkt. red
zeigt, wie es geht und steht den Teilnehmenden mit Tipps, Tricks und Erfahrung zur Seite. Der Workshop „Gestaltung eines Werkstücks“ findet am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 14 Uhr statt. Gegebenenfalls fallen Materialkosten an. Anmeldungen sind möglich unter www.moebellagernord.de/ workshop Weitere Informationen gibt es unter www.alzbremen.de. fr
LESUM – Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Klavier oder Gitarre lernen möchten, haben bei der Musikschule Ridder die Gelegenheit, in Lesum Unterricht zu bekommen. Dieser wird in der Grundschule „Am Mönchshof“ angeboten. Eine kostenlose Probestunde ist möglich. Leihgitarren stehen zur Verfügung. Infos: 0421 / 636 77 77 oder info@ musikschule-ridder.de. fr
Ausbildungsmesse an der Waldschule kam bei Jugendlichen gut an
SCHWANEWEDE – Kürzlich fand die dritte Ausbildungsmesse „Chance Handwerker/ Handwerkerin“ in der Waldschule Schwanewede statt. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen und sich in diesen auszuprobieren.
Organisiert wurde die Messe von Juliane Hermes von der Kreishandwerkerschaft ElbeWeser und Uwe Sanwald, Laufbahn Beruf, in Zusammenarbeit mit Utz Kijewski, Beauftragter für Berufsorientierung an der Waldschule Schwanewede.
„Es ist uns wichtig, den Jugendlichen nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis näherzubringen. So können sie selbst erleben, wie vielseitig und spannend eine Ausbildung im Handwerk sein kann“, sagte Juliane Hermes. „Die direkte Arbeit an den verschiedenen Stationen ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Talente zu entdecken und vielleicht sogar ein Handwerk zu finden, das sie zuvor nicht in Betracht gezogen haben.“
Lokale Innungs-Handwerker stellten ihre Berufe vor und ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, praktische Aufgaben zu übernehmen. So konnten die Teilnehmenden in die verschiedenen Tätigkeiten der Berufe eintauchen – darunter Tischler, Maurer, Elektroniker, Isolierer, Bäcker, Fachver-
Die Bäckerei Starke ließ die Schüler ihre eigenen Teigstücke zubereiten, um den Jugendlichen den Beruf des Bäckers näherzubringen. Foto: fr
käufer im Lebensmittelhandwerk sowie KFZ-Mechatroniker. Zu den Aufgaben gehörten das Verdrahten einer Steckdose, das Tauschen von Zündkerzen, das Mauern von Steinen und das Isolieren von Rohren – alles praxisnahe Erfahrungen, die für viele Schülerinnen und Schüler neu waren. „Die Messe ist eine tolle Möglich-
keit, den Jugendlichen aufzuzeigen, welche Karrierechancen ihnen im Handwerk offenstehen. Oft sind es gerade die praktischen Erfahrungen, die den Ausschlag geben, sich für einen Beruf zu entscheiden“, betonte Uwe Sanwald. „Wir freuen uns, dass die Messe mittlerweile so gut angenommen wird und viele Schülerin-
nen und Schüler mit Begeisterung und Neugierde dabei sind.“
Ein Highlight war das Teigwirken bei Bäcker Starke, bei dem die Schüler ihre eigenen Teigstücke zubereiten konnten. Die Freude war groß, als viele von ihnen ihren selbstgemachten Teig mit nach Hause nehmen durften. red
AE Vision: ganzheitliche innovative Architektur- und nachhaltige Energieberatung
RITTERHUDE – Neu gegründet, aber auf zwei festen Beinen steht das Ritterhuder Unternehmen AE Vision von Katharina Schlüter-Hoedt. Das A stehe für Architektur, das E für Energieberatung, erklärt die 38-Jährige, die mit ihrer „Vision“ den Blick nach vorne, in die Zukunft, richten möchte.
ARCHITEKTIN
Bei ihrer Arbeit als Architektin gehe es um Neu- und Altbauten, viel häufiger jedoch um Umbauten, weiß sie aus Erfahrung. Oft würden ältere Häuser vererbt und dann modernisiert und den neuen Standards angepasst. „Die Bauherren äußern ihre Wünsche. Ich zeige Ideen auf für die Umsetzung – nach den rechtlichen Vorgaben und der Statik“, erklärt Katharina Schlüter-Hoedt. „Mein Erfolgsrezept lautet: ‚Geht nicht, gibt‘s nicht – man findet immer eine Lösung, die umsetzbar ist.‘“
Ihr gefalle es, mit Menschen in Kontakt zu kommen, durch ihre Häuser zu gehen und Wohnträume zu erfüllen. Mal sei es ein Wanddurchbruch, mal ein Anbau, um Flächen zu vergrößern. Die Ideen dazu entwickele sie mit den Kunden zusammen. „Wir erarbeiten alles, dann reiche ich es ein.“
Der Bauantrag müsse im Landkreis Osterholz digital eingereicht werden. Um ihn abgeben zu können, müsse
„Ein Dreikant ist ein unersetzliches Werkzeug für Architekten“, so Katharina Schlüter-Hoedt. Foto: as
man zertifiziert sein; auch um Dokumente nachreichen zu können. Wenn er genehmigt ist, kann der Umbau beginnen. Aufgrund ihrer Erfahrung könne sie den Bauherren Tipps geben.
DIE ENERGIEEFFIZIENZBERATERIN
Die Architektin verfügt über eine Ausbildung als Energieeffizienzberaterin. Das ist das zweite Standbein ihrer Firma AE Vision. Sie
weiß: „So, wie wir es kennen, geht es nicht weiter“ und bezieht sich auf die vielen Altbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. 1977 habe es bezüglich der Baustandards eine erste Novellierung des FORTSETZUNG AUF SEITE 13
FORTSETZUNG VON SEITE 6
heutigen Energie-EffizienzGesetzes gegeben, bei dem erste Dämmstandards festgelegt worden seien. Dennoch gebe es noch viele „WorstCase-Gebäude“, in denen noch alte Öl- oder Gasheizungen verbaut seien. Nun gelte es, die Gebäude energetisch zu ertüchtigen.
Geregelt seien die Anforderung an die Sanierung bestehender Wohngebäude vom Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ (kurz: GEG 2024, Gebäudeenergiegesetz, Novellierung vom 1. Januar 2024).
Das gebe die Standards vor, wie Wände oder Dächer modernisiert werden müssen. Gefördert werde das vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Man müsse nun laut Gesetz einen Mindestdämmstandard erreichen, weiß die Expertin. Doch für die Förderung müsse die thermische Gebäudehülle noch besser als das Mindestmaß werden.
Die Energieberaterin trifft sich mit den Kundinnen und Kunden vor Ort. Immer dabei habe sie Dreikantlineal und Zollstock – „zwei unersetzliche Werkzeug für Architekten“, sagt sie. Dort lasse sie sich die Bauakte geben, mes-
Eine Wärmebrücke: alte innenliegende Rolllädenkästen.
Der Rohbau des Badezimmers: Es wurde schon das neue Fenster eingebaut und der alte Holzfußboden bis auf die Betondecke entfernt. Wo jetzt das Dachflächenfenster ist, soll eine neue Gaube entstehen. Fotos: fr
se nach und mache Fotos. Ziel sei, Wärmebrücken aufzuspüren, die zu Temperaturverlusten führen. Das können Außenecken, ungedämmte Wände oder alte Fenster sein.
TIPP
DER EXPERTIN
Ist die Oberflächentemperatur eines Bauteils unter 12,6 Grad Celsius, kann sich Schimmel bilden. Dieser lasse sich durch richtiges Lüften und Heizen vermeiden. Ein Fenster nur auf Kipp zu stellen, reiche nicht aus. Stattdessen empfiehlt die Expertin, gegenüberliegende Fenster weit und kurzes zu öffnen (das so genannte Stoßlüften). Im Winter sei das effektiver, da kalte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kön-
zum Master of Arts im Bereich Architektur ab. In den vergangenen Jahren besuchte sie von der Architektenkammer Niedersachsen den Basis- und Aufbaulehrgang für die Fachplanung Energie und Bau und absolvierte damit die Energieeffizienzausbildung für ihr zweites Standbein. Sie weiß: „Energieeffizienzexperte ist kein geschützter Beruf“, auch andere können sich –ohne entsprechende Qualifizierung – so nennen.
Zu diesem umfassenden
Wissen hat Katharina Schlüter-Hoedt 2019 eine Ausbildereignungsprüfung abgelegt, die sie befähigt, Bauzeichner auszubilden.
DAS
NETZWERK
Das Team von wünscht alles Gute und viel Erfolg. Am Großen Geeren 23 . 27721 Ritterhude Tel.: 04292-819 38 30
Olof-Palme-Straße 2 · 28719 Bremen Telefon (0421) 6362169 · info@ahlers-heizung-sanitaer.de Wir gratulieren AE Vision zur Neueröffnung!
Der Hammer zum Hammefestzu jedem Fahrradkauf einen Helm von
Vom Laufrad
Seit 2023 ist sie aktives Mitglied beim BNI BremenStrom. Beim „Business Network International“ gehe es um „Vertrauen – Mögen –Kennen“. Immer am Mittwochmorgen stelle sich einer der Teilnehmenden vor, um sein Gewerk zu präsentieren, was die Rhetorik und das freie Sprechen übe, berichtet sie aus Erfahrung. Zudem werde Wert auf den Austausch und das Netzwerken gelegt. „Die Erfolgschance ist höher, weiterempfohlen zu werden.“
ne als warme. Mit einem Hygrometer könne die Temperatur in Räumen und die relative Luftfeuchtigkeit gemessen werden. Ab 60 Prozent bilde sich Schwitzwasser. „Schimmel entsteht auf Schmutz“, weiß die Fachfrau. Auch die Raufasertapete, in der organisches Holz verarbeitet ist, sei in warmer Luft ein guter Nährboden. Die Fensterleibungen könne man mit Hydro- oder Kalziumsilikatplatten dämmen, diese haben eine gute Dämmwirkung und sind alkalisch, so Katharina Schlüter-Hoedt. „Der Schimmel mag diese Teile nicht.“
WERDEGANG
Katharina Schlüter-Hoedt schloss 2010 ihr Studium
Ihre Kunden kommen aus dem Landkreis Osterholz, aber auch aus Bremen-Nord, den Landkreisen Wesermarsch und Cuxhaven sowie aus anderen norddeutschen Gebieten.
LEITBILD
„AE Vision ist bestrebt, innovative und nachhaltige Lösungen für Ihre Bau- und Energieprojekte zu bieten. Mit einer Kombination aus Kreativität, technischer Expertise und einem tiefen Verständnis für Energieeffizienz arbeite ich daran, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen“, fasst Architektin Katharina Schlüter-Hoedt zusammen.
KONTAKT
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. archenergie-vision.de. as
• Reparatur und Service aller Fabrikate • Autoglas-Service • Unfallreparaturen • KFZ-Elektrik • Hauptuntersuchung der GTÜ
alles Gute und viel Erfolg
Henschelstraße 2 · 27721 Ritterhude · autoservicewalinski@aol.com
Familie!
Beekstraße 2 · Ritterhude · 0 42 92 / 12 47
Fahrräder & E-Bikes make it i:SY Wir wünschen viel Erfolg und immer Rückenwind
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des Architekturbüros! Viel Erfolg und spannende Projekte wünschen wir Dir!
27721 Ritterhude • Auf den Rathen 5 www.architektur-kleinschmidt.de
Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg!
Elektrotechnik
Elektrotechnik GmbH &
Wir wünschen viel Erfolg, immer gute Geschäfte und freuen uns auf eine weitere, gute Zusammenarbeit.
erstellen wir Ihnen Ihr Traumhaus in solider Handwerksarbeit – geplant und finanziert aus einer Hand Vorhaben
BEHA ...fix und fertig
Holzbau – Häuser – Dächer – Carports Fachwerk – Innenausbau – Sanierung Inh. Edgar Schmidtsdorff Zimmermeister Häuser in Holzrahmenbau
Holzbau–Häuser–Dächer–Carports Fachwerk–Innenausbau–Sanierung
VorderElm14 27711Osterholz-Scharmbeck
Carports - Dächer - Innenausbau 27711 Osterholz-Scharmbeck
Vor der Elm 14 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 – 57 682 www.beha-zimmerei.de info@beha-zimmerei.de
Edgar Schmidtsdorff Zimmermeister
EdgarSchmidtsdorff Zimmermeister
Vor der Elm 14 • 04791 / 57682 • Fax 82468 www.Zimmerei-Beha.de
Tel.04791 –57682 www.beha-zimmerei.de info@beha-zimmerei.de
und Energieberatung
Bestandsanalysen
Logo mit Gras: Architekturplanung und Energieberatung
Bauanträge
DasSchaufensteristderersteundwichtigsteBlickfang einesjedenGeschäftes. Kreativgestaltetsprichtes Kundenanund wecktderenInteresse. NebenSchaufensterdekorationenschaffenwiraucheineangenehme AtmosphäreundeineinheitlichesDesigninIhren Räumlichkeiten. Ebenfalls kümmernwirunsbei Events, VeranstaltungenundMessen gerne um kreative,individuelleDekorations-undGesamtkonzepte,die zuIhremUnternehmen passen.
InsaGrünhagen
Nutzungsänderung
Sanierungsfahrplan
Energiekosten-Senkung
Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung!
GestaltungfürvisuellesMarketing www.gruenhagen-dekoration.de
Henschelstraße14 27721Ritterhude 04292-81999 55
@gruenhagen_dekoration @gruenhagendekoration
Henschelstraße 14 27721 Ritterhude 04292 - 81 999 55 www.gruenhagen-dekoration.de
Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)
Mahndorf – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 8.400 für Ihre Pelze. In der Karl-BücherStr. 6 in Mahndorf, werden Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft.
Bei Pelz und Goldankauf, werden Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Lederjacken und Mäntel, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.)
Bernsteine, Korallen, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.
Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen. Diskretion und Transparenz sind bei Pelz und Goldankauf Mahndorf natürlich selbstverständlich. Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten
beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten. Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich Kunden bei Pelz und Goldankauf Mahndorf verlassen.
Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an.
Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung. Höchstpreise bis zu 89,50 Euro pro Gramm Gold.
Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten, Lederwaren und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen.
Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch.
OSLEBSHAUSEN – Kicken gegen Leukämie ist wieder an angesagt. Das 32. DKMS-Benefiz-Fußballturnier findet am kommenden Sonntag, 9. Februar, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in Oslebshausen statt. Das Ritterhuder DKMSTeam ist dieses Mal in die Sporthalle an der Sperberstraße ausgewichen, weil die Ritterhuder Moormannskampsporthalle seit knapp einem Jahr nicht mehr benutzbar ist.
WICHTIGER EINSATZ AUCH
NEBEN DEM PLATZ
„Dieses wichtige Turnier im Kampf gegen Leukämie darf nicht ausfallen“, macht Teamleiter Gerd Holzhauer deutlich. „Deshalb konnten wir glücklicherweise nach Oslebshausen ausweichen.“
Sieben U14-Fußballmannschaften spielen an diesem Tag in einem Turnier gegeneinander. Während es auf dem Spielfeld für die Kicker um Punkte geht, bietet das Ritterhuder DKMS-Team eine Registrierungsaktion für Stammzellenspender an. Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren kann sich während des Turniers mit Wattestäbchen registrieren lassen. Wichtig sei es, ein internetfähiges Smartphone mitzubringen, berichtet Gerd Holzhauer. Eine Registrierung dauert etwa zehn Minuten.
JEDER KANN
LEBENSRETTER WERDEN
Es seien genug Helfer vor Ort, sodass es keine großen Wartezeiten geben wird, kündigt der Ehrenamtliche an. Er bittet herzlich darum, sich registrieren zu lassen, um potenzieller Lebensretter zu werden. Er verweist darauf, dass alle zwölf Minuten in Deutschland ein Mensch an Leukämie erkrankt. Und den meisten dieser Betroffenen könnte durch eine Stammzellenspende eine neue Lebenschance gegeben werden. „Durch die großartige Ar-
Sicher!
Wi r si nd da wen n Sie un br auchen ! Zu höre n. Begleite n. He lfen Wi r si nd da , wen n Sie un s br auchen ! n. He lfen el ls nd da , e un s en Zu höre n. Begleite n. He lfen Wi r si nd
einfach und schnell einlösen
Sicher!
Sicher!
Wärme & Sicherheit durch unsere Fenster. Wir beraten Sie gerne.
Wärme und Sicherheit durch unsere Fenster. Wir beraten Sie gerne.
Wärme & Sicherheit durch unsere Fenster. Wir beraten Sie gerne.
www.tischlerei-schroeder.com
www.tischlerei-schroeder.com Dorfstr. 51
Telefon 0 47 46 / 68 38
www.tischlerei-schroeder.com
Telefon 0 47 46 / 68 38
27628 Hagen im Bremischen
Telefon 0 47 46 / 68 38
DKMS-Teamleiter Gerd Holzhauer (Mitte) mit Mirco Gehlken (links) und Maurice Dawideit. Vor fast vier Jahren konnte Mirco Gehlken mitteilen, dass für seinen heute zwölfjährigen Neffen Maurice Dawideit ein passender Stammzellenspender gefunden wurde.
beit der DKMS finden von zehn Erkrankten schon neun einen geeigneten Spender“, lobt Gerd Holzhauer den unermüdlichen Einsatz seines Teams. „Wir wollen durch viele Registrierungsaktionen dafür sorgen, dass irgendwann jeder Erkrankte eine neue Lebenschance erhält.“
Deshalb sei es wichtig, dass
Foto: fr
sich möglichst viele Menschen registrieren lassen. Eine Stammzellenspende sei heutzutage kein großes Problem mehr. 95 Prozent aller Stammzellenentnahmen seien peripher, also wie eine verlängerte Blutspende. Weitere Informationen erteilt Gerd Holzhauer unter der Telefonnummer 04292 / 16 30. red
Meisterbetrieb für Dachdeckung, Reparatur, Schornsteinkopf- und Dachklempnerarbeiten
Parallelweg 48 · 28219 Bremen (04 21)
·
Wir wünschen alles Gute zur Typisierungsaktion und viele Spender
Am Zeichenbrett entsteht eine 1:1-Zeichnung zur Überprüfung der Innenraum- und Sitzverhältnisse. Die Körpermaße der Figuren entsprechen denen eines großen „Normalmenschen“ mit Hut.
In der Karosserieentwicklungsphase entstehen zahlreiche Skizzen (unten) der möglichen Karosserieform des zukünftigen Modells. Die Beispielzeichnung (unten) aus dem Jahr 1961 zeigt einen Entwurf für den neuen Großen Borgward.
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella
Fahrzeuge haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Kommen sie aufgrund von Korrosion nicht mehr durch den TÜV oder sind so kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, wird ein neues Auto gekauft. Kundenwünsche wandeln sich über die Jahre und gesetzliche Vorgaben ändern sich. So müssen die Automobilhersteller um existieren zu können rund alle zehn Jahre eine modernere Wagengeneration auf den Markt bringen.
Serie
AUTOS aus Bremen
Carl F. W. Borgward produzierte im Werk Bremen-Neustadt den Lloyd LP 400 bzw. 600 so zahlreich, dass der zwischen 1953 und 1957 die Kleinwagen-Klasse beherrschte. Auf der Internationalen Automobilausstellung
im September 1957 präsentierte DKW einen neuen Pkw. Der würde wegen seines modernen Aussehens den Verkauf des Lloyds zum Erliegen bringen, befürchtete Borgward. So zwang die Ingolstädter Konkurrenz den Bremer Wirtschaftskapitän, vorzeitig einen neuen Wagen auf die Räder zu stellen.
Die Konzeption Nur wenige Tage später besprach Borgward mit den LloydDirektoren das kommende Modell. Es sollte dem DKW überlegen sein und größeren Kofferraum, mehr Komfort, höhere Geschwindigkeit, geringeren Kraftstoffverbrauch sowie ein besseres Design bieten. Die
Der war auf der Internationalen Automobilausstellung 1957 der Hingucker: Ein Kleinwagen von DKW im angesagten Pinin Farina-Trapez-Look.
Techniker des Konstruktionsbüros legten die Abmessungen des Innenraums mit Hilfe der Körpermaße des Menschen fest. Innenraum plus Koffer- und Motorraum ergaben die Außenmaße.
Die Karosserieentwicklung Eine Galerie an den Wänden des Konstruktionsbüros mit Fotos der neuesten Personenwagen der Welt half bei den zig Entwürfen für die Karosserieform. Unter Berücksichtigung der festgelegten Merkmale entstanden Fahrzeugskizzen. Fachleute wählten die Entwürfe aus, die vermutlich am besten bei den Käufern ankommen würden. Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
Das Zeiss-Display schafft klare Sicht auf den Verkehr und bietet dem Fahrer gleichzeitig alle nützlichen Informationen.
Auf der CES 2025 in Las Vegas zeigte Optikspezialist Zeiss sein Holographic Transparent Display, das mit völlig neuen Darstellungsformen auf der Windschutzscheibe zu deutlich mehr Reisekomfort in der kommenden Automobilgeneration beitragen soll. Navigationshinweise, Fahrinformationen für den Fahrer sowie personalisiertes Infotainment für den Beifahrer übermittelt das im unteren Teil der Windschutzscheibe positionierte transparente Display di-
In der kommenden Woche am Samstag, 8. Februar findet der bundesweite Toyota Teamday statt. Beim Händler vor Ort (beispielsweise AutoWeller in Bremen) geht es um die Beratung zum neuen Wunschauto, aber auch um Infos zur Toyota-Antriebsvielfalt und Fahrzeugflotte. Zudem werden Probefahrten angeboten. Begleitet wird der Toyota-Teamday außerdem von einem Rahmenprogramm und Sparangeboten, heißt es weiter von Toyota.
rekt ins Sichtfeld der Frontpassagiere, welches in Kooperation mit Hyundai entwickelt wurde. Durch die hochauflösende Wiedergabe wird der Fahrer effizient unterstützt und hat dennoch einen freien Blick auf das Verkehrsgeschehen. Dies ermöglicht eine völlig neue Gestaltungsfreiheit bei der Formgebung von Fahrzeugcockpits, da konventionelle Anzeigen und Monitore in der Armaturentafel nicht mehr benötigt werden.
So wichtig im Winter Streugut auf Straßen und Gehwegen ist, um Menschen und Maschinen vor dem Ausrutschen zu schützen, so problematisch kann es sich in der Zeit danach auswirken. Darauf weist der Infodienst Recht und Steuern der LBS hin. Der Grund: Herumliegender Splitt kann zu Unfällen führen. Trotzdem ist von einem Verkehrssicherungspflichtigen nach Ansicht des SchleswigHolsteinischen Oberlandesgerichts (Aktenzeichen 7 U 25/19) während der kalten Jahreszeit nicht eine sofortige Entfernung des ausgebrachten Streugutes zu verlangen. Es kann aus präventiven Gründen liegen bleiben.
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Athletisch im Auftritt waren beide, elektrisch ist die Neuauflage des Ford Capri.
Vor 55 Jahren rollte ein ganz besonderes Coupé in Köln-Niehl vom Band und von dort direkt in die Herzen vieler Sportwagen-Fans: Der Ford Capri – das sportlichste Auto, das bis dato in der Domstadt gebaut wurde. Nach 17 Jahren,drei Generationen und 1,9 Millionen produzierten Modellen stoppte Ford die Produktion. Im Rahmen der Retrowelle feiert der Klassiker jetzt sein Comeback – optisch und technisch auf die Gegenwart zugeschnitten und rein elektrisch.
Der neue Ford Capri ist ein Sport-Crossover, das sich viel mehr als nur den Namen mit dem Vorgänger teilt – es greift auch wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf. So zitiert zum Beispiel die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast
über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, das stilistische Vorbild. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in CForm: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende CoupéLinie wirkungsvoll.
Moderne Fahrerassistenzsysteme sind immer an Bord des neuen Elektromodells. Sie basieren auf zwölf Ultrasonic-Sensoren, fünf Kamera- und drei Radarsystemen. Im Interieur erleichtert ein beweglicher 14,6-Zoll-Touchscreen die Bedienung. Die 17 Liter große Konsole unter der vorderen Mittelarmlehne kann drei 1,5-Liter-Trinkflaschen aufnehmen, der Kofferraum wartet mit einem Gepäckvolumen von über 570 Liter auf.
Die Probefahrt-Aktion macht es möglich
Große Probefahrt-Aktion bei Volkswagen: Wer bis zum 2. März einen vollelektrischen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.7 bei einem teilnehmenden Volkswagen Händler testet, kann mit etwas Glück eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer gewinnen. Unter allen Probefahrt-Teilnehmern verlost VW eine Reise für zwei Personen zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer. Der
Farben steht beispielsweise Vivid Yellow zur Wahl, die auf die beliebten „Pop-Farben“ der 1970er anspielt und unmittelbare Erinnerungen an den legendären Ford Capri RS weckt.
Aktuell bietet Ford seinen Neuzugang wahlweise in einer heck- wie auch in einer allradgetriebenen Ausführung: Beide mit einer Extended-Range-Batterie ausgestattet. In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung. Diese Energie setzt der Heckmotor in 210 kW/286 PS Spitzenleistung um. Damit kann der Capri RWD in 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt. Die Reichweite liegt laut Ford bei rund 620 Kilometern.
Gewinn umfasst die An- und Abreise, zwei Eintrittskarten sowie eine Übernachtung. Unterstützung bei dieser Aktion erhält Volkswagen von seinem langjährigen Partner, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB): Die Nationalspieler, Bundestrainer und ID. Buzz-Fahrer Julian Nagelsmann sowie Sportdirektor Rudi Völler stehen im Mittelpunkt einer Werbekampagne, die mit einem Augenzwinkern die Testfahrtaktion bekannt machen soll.
Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) wirbt Volkswagen für Testfahrten mit den vollelektrischen ID. Modellen.
Der 4.63 Meter lange Capri fährt serienmäßig auf Aero-Leichtmetallräder (19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium). Diese verleihen dem Sport-Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch geduckter und dynamischer wirken. Als
Zum Start bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 51.950 Euro mit Extended-RangeBatterie und Heckantrieb an.
Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon (0 47 91) 96 30 - 0 · Fax
In wesentlichen Details zitiert das neue Modell das Urmodell (rechts).
– EU-Neuwagen supergünstig!
Rufen Sie uns an.
Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer
Endlich mal positive Nachrichten von den Zapfsäulen: Zum ersten Mal seit sieben Wochen ist laut ADAC das Tanken im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas günstiger. Das zeigt die aktuelle Club-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,739 Euro, das ist ein Minus gegenüber der ver-
Rufen
Höchstpreise
gangenen Woche von 0,7 Cent. Stärker ist der Dieselpreis gesunken: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Schnitt 1,678 Euro bezahlen und damit 2,1 Cent weniger.
spaßvöllig neu.DurchinnovativeTechnologien, recycelteMaterialienundseinmarkantesDesignverbindeterNachhaltigkeit undultimativenKomfort.InspiriertvonunseremErbebefördertSie derFiat GrandePanda im coolen Look in eine neue Ära der Mobilität.
*WertenachWLTP-Testverfahren.DietatsächlicheReichweitekannaufgrundza hlreicherFaktorenwieFahrstil,Route,WetterundStraßenbedingungen sowie Zustand GebrauchundAuss tattungdesFahrzeugsvariieren.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Februar-Programm im AMeB Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“
GRAMBKE – Das AMeB Begegnungszentrum Grambke, Grönlandstraße 8, lädt auch im Februar mittwochs zu einem besonderen Programm ein.
Los geht es am 5. Februar. Ab 15 Uhr heißt es „Mitspielen und gewinnen!“
Dem schließt sich am 12. Februar die Quiz-Show mit Ratemeister Paul Betz an.
Am 19. Februar wird unter dem Titel „Alles kann ganz anders sein“ zu einer Lesung mit Kurzgeschichten von der Autorin Christa Lindemann eingeladen.
Am 26. Februar folgt ein Grünkohlessen, schon um 13 Uhr. Eine Anmeldung und Vorkasse sind erforderlich.
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme /
0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
ANKAUF
BREMER AUTOANKAUF
Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246
Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
der Provence
05.06.-12.06./19.06.-26.06.25 8 Tg. HP ab 1199,- € Höhepunkte Kroatiens
12.05.-22.05./04.09.-14.09.25 11 Tg. HP ab 1749,- € Traumzüge der Schweiz
27.06.-02.07.25
6 Tg. HP ab 1289,- € Willkommen in Südtirol
19.05.-25.05./30.06.-04.07./04.08.-10.08.25
7 Tg. HP ab 819,- € Sizilien und Liparische Inseln
06.10.-16.10.25 11 Tg. HP ab 1599,- €
Zudem wird mittwochs von 15 bis 18 Uhr jeweils die Handy- und Computerhilfe für Senioren angeboten. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich: unter Telefon 0421/64 17 16 oder bgst-grambke@web.de
Am Montag, 24. Februar, 19 Uhr, findet zudem der 87. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu statt.
VEGESACK – Die 1146.Friedenskundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg findet am Freitag, 7. Februar, 17 Uhr, Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt.
DAS THEMA LAUTET „TRUPPENÜBUNGSPLATZ UKRAINE“
Das Thema lautet „Truppenübungsplatz Ukraine“. Es gibt einige Narrative über den Krieg in der Ukraine. In einem Redebeitrag wird darauf eingegangen und über Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg berichtet. Danach wird ein Friedensgedicht vorgetragen und es folgt das offene Mikrofon.
Zum Abschluss wird das Friedenslied „Wie viele Berge von Geld gibt man aus“, die deutsche Fassung des Liedes „Blown in the Wind“ von Bob Dyan gesungen. red
Am 26. Februar, ab 13 Uhr, können Feinschmecker im AMeB Begegnungszentrum Grambke Grünkohl genießen. Eine Anmeldung und Vorkasse sind erforderlich.
Bürozeiten von Leiterin Joyce Krijger sind montags von 10 bis 11 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr.
Es treffen sich regelmäßig Interessierte in Gruppen und Kurse im AMeB Begegnungszentrum Grambke „Luise Mor-
Mitgliederversammlung mit Ausblick
PLATJENWERBE – Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Platjenwerbe statt. Der erste Vorsitzende, Wolfgang Goltsche, bot dabei einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf die bevorstehenden Projekte. Der Heimatverein verzeichnete im Jahr 2024 einen außergewöhnlichen Zuwachs: Mit 56 Neueintritten stieg die Mitgliederzahl auf 634 – ein neuer Höchststand. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählten die Aufstellung einer Sitzbank im Auetal, die Erweiterung des historischen Rundgangs sowie die Kulturreise nach Leipzig mit 32 Teilnehmern. Ein Highlight in diesem Jahr wird das 50. Ver-
einsjubiläum sein, das am 27. September gefeiert werden soll. Weitere geplante Projekte für 2025 umfassen die Ergänzung des historischen Rundgangs, die Überarbeitung von zwei alten Touristiktafeln und den Bau eines Insektenhotels. Der Kassenbericht bestätigte eine solide Finanzlage. Die Kassenprüfer lobten die Buchführung, sodass die Entlastung der Kassenwartinnen und des gesamten Vorstands einstimmig erfolgte. Als neue Kassenprüferin wurde Susanne Struckhoff gewählt.
Zudem wurde Ingo Paul einstimmig als Beisitzer gewählt, um die Position des Leiters der Arbeitsgruppe „Archiv und Geschichte“ zu übernehmen. fr
Symbolfoto: fr
genthal. Weitere Informationen dazu gibt es unter www. aktive-menschen-bremen.de as
Ralf Kölpin zu Gast bei der FDP
LEMWERDER – Im März und im April dieses Jahres müssten die Bürger mit Einschränkungen des Fährverkehrs an der Fährstelle Vegesack/Lemwerder rechnen, weil dort saniert wird. Das habe der Geschäftsführer der Fährgesellschaft Bremen/Stedingen GmbH (FBS), Ralf Kölpin, mitgeteilt, so die FDP Lemwerder. Zur öffentlichen Fraktionsitzung haben die örtlichen Freidemokraten den FBS-Geschäftsführer deshalb eingeladen, um über die verkehrliche Einschränkung der dringend notwendige Reparaturmaßnahmen zu informieren und zu diskutieren. Neben diesem Hauptthema der Sitzung am Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, im Rathaus in Lemwerder werden die FDPMandatsträger zur laufenden Haushaltsberatung informieren und Fragen beantworten. red
Beratung
Ostern in Travemünde
5x HP im MARITIM Strandhotel Travemünde inkl. 1x Ostergalabuffet, täglich nach Bedarf 1 Fl. Wasser, Kurtaxe. 17.04.– 22.04.25 € 1.039,-
Ostern in Wernigerode im Harz
5x HP im 4*-HKK Hotel Wernigerode, 1x Begrüßungscocktail, 1x kleine Osterüberraschung, 1x Stadtführung, 1x Unterhaltungsabend, Kurtaxe.
17.04. –22.04.25 € 818,-
Ostern in Berlin
2x ÜF im Abacus Tierpark Hotel, 1x Abendessen/ Hotel, 1x Berliner Abend im Ratskeller Köpenick inkl. Ratsherrenmenü, Stadtführung “Altstadtinsel Köpenick”, Schiffsfahrt Müggelsee ab/bis Friedrichshagen, Citytax. 18.04. – 20.04.25 € 469,-
Ostern in Bonn
3x HP im 4*-Dorint Hotel Bonn, Stadtrundfahrt-/gang, Schiffsfahrt Bonn-Königswinter, Berg- und Talfahrt mit der Drachenfelsbahn, Eintritt Schloss Drachenburg inkl. Audioguide, Führung Siebengebirgsmuseum, Ausflug zum Petersberg, Weingutführung mit Verkostung, Bettensteuer. 18.04. – 21.04.25 € 869,-
Unser E-Paper nden Sie unter www.das-blv.de
Leserreise
ZUM MUTTERTAG IN DEN „ZDF-FERNSEHGARTEN“ LIVE DABEI IN MAINZ! Wochenend-Reise 10. bis 11. Mai 2025
4x HP im IFA Fehmarn Hotel mit Stadtführung in Lübeck und inkl. Ausflügen: Inselrundfahrt Fehmarn, Kopenhagen mit Fähre (Puttgarden – Rødby – Puttgarden) vom 22.04. – 26.04.25 € 808,-
Schon gleich am Samstag erwartet Sie eine wunderschöneRheinschiffsfahrt.Aufder Fahrt von Rüdesheim aus, gibt es immer etwas zu sehen: Steile Weingärten, winkeligeOrteundnatürlichwehrhafteBurgen. Am Sonntagmorgen sind Sie dann live dabei.ModeratorinAndreaKiewelpräsentiertden„ZDFFernsehgarten“miteiner gekonnten Mischung aus Musik, Show und Informationen zum täglichenLeben. Reisepreis pro Pers. im DZ € 265,im Einzelzimmer: € 299,-
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
IM REISEPREIS EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
• Fahrt im Fernreisebus
• Fahrt im Fernreisebus Reservierte Plätze
• Reservierte Plätze
• 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz
• 1xFrühstücksbuffet
• 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz • 1xFrühstücksbuffet • 1x Abendessen (2-Gänge-Menü) • 1xGroßeBurgenschiffsfahrtab/bisRüdesheim • Eintrittskarte„ZDF-Fernsehgarten“(Stehplatz)
Abfahrt: ca. 05.30 Uhr Bremen-Nord Rückkehr: ca. 22.30 Uhr
• 1x Abendessen (2-Gänge-Menü) • 1xGroßeBurgenschiffsfahrt ab/bisRüdesheim • Eintrittskarte„ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz) Abfahrt: ca. 05.30 Uhr Bremen-Nord Rückkehr:ca. 22.30 Uhr
Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür
Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!
Hausberatung · Matratzen
So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.
Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.
6-Kammer-Daunendecke Gänsedaune
und
Taschenfederkern-Matratze
Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie
Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen
7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten
Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung
abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten
Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
80/90/100 – 190/200 599,– €
80/90/100 – 190/200 399,– €
140/200 599,– €
LATTENROSTE KOPFKISSEN
Federkissen – unser Bestes –
Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €
Nackenstützkissen
Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.
89,–
Exklusive Cashmeredecke
100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.
135/200 399,– €
155/200 459,– €
155/220 499,– €
Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden. Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des
Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.
traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Weiterbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Ju-
Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten
nior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior.
le Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.
Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com MATRATZEN
6-Kammer-Münsterland
Die Vielfalt der angebotenen Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind speziel-
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung
100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €
Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de
Rummel 400 T – die Leichte
Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
Taschenfederkern-Matratze 7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten
€
PFLEGEBETTEN
Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de
80/90/100 – 190/200 799,– €
Lattenroste Kopfkissen
Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte
80/90/100 190/200 279,- € Rummel
Motorrahmen 2-motorig Netzfrei
Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.
80/90/100 190/200
Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80
Individuell gefüllt 999,- € Rummel
Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80
GROSANA AIRFLEX STARTER
Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar
80/90/100 - 190/200 140/200 649,- € 1009,- €
Werkmeister U 320 Motorrahmen
Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopfkissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billig-
Sommerdaue die Daune schütte,
Bettdecken
LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220 599,- € 649,- € 699,- €
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung
Massivholz www.reichert-betten.de
ohne sekundäre elastisch und haltbar. 80/90/100 – 190/200 140/200
Komplett-Schlafzimmer
Nackenstützkissen – unser Problemlöser
Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie
NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!
80/90/100 – 190/200 1.699,– €
Rummel 1200
WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com
Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar 80/90/100 190/200 229,– €
Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–
Federkissen
Bettgestelle – Vollservice: Entsorgung des
Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung
Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 79,–
gegenüber Kaufland P Kundenparkplatz hinter dem
OFFENE STELLEN
OFFENESTELLEN (m/w/d)
WIR SUCHEN
WIRSUCHEN VERSTÄRKUNG:
Wir suchen ab dem 1. April 2025
Heilige Familie Grohn
Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit für das Sekretariat
Mitarbeiter/in Reinigung
Mitarbeiter/inReinigung
Kontakt und Information an Agnes Dobrzynski: Katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie“
Servicekraft Kasse (m/w/d)
ServicekraftKasse(m/w/d) Teilzeit
Grohner Markt 7, 28759 Bremen, Tel. 0421 - 62 60 427 oder agnes.dobrzynski@bistum-hildesheim.net
Servicekraft Kasse (Teilzeit)
ServicekraftKasse(Teilzeit)
ServicekraftKasse(m/w/d) Teilzeit
Servicekraft Kasse (m/w/d)
Fachangestellte/rfürBäderbetriebe
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
AusbildungzumFachangestellten fürBäderbetriebe
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
Ihre Aufgaben
Voraussetzung
BEWERBEN SIE SICH JETZT!
BEWERBENSIE SICHJETZT!
ALLGEMEINMEDIZINISCHE PRAXIS
BREMEN-NORD
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n (m/w/d)
MFA in Vollzeit
MFA in Teilzeit
BäderbetriebeGmbH|AmPumpelberg4|27711Osterholz-Scharmbeck
Bäderbetriebe GmbH | Am Pumpelberg 4 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Einmittelständischer Dienstleistungsbetriebineinermodernen Unternehmensgruppe,geprägtdurcheinhervorragendes Betriebsklima mit SitzaufeinemehemaligenKasernengelände. UnserSchwerpunkt liegtinder Bearbeitungund Veredelung von Bauteilenin Einzelund Sonderfertigungdurchdas AufbringenmetallischerÜberzüge für verschiedenste Industriezweigeunteranderemauchfürden Bereich Luft-undRaumfahrt.
Lackierer/Industrielackierer/Pulverbeschichter/ Beschichtungstechniker/Galvaniseur/ Chemielaborant(m/w/d)in Vollzeit
- Vorbereitung von Bauteilenfürdie Oberflächenbehandlung undLackierung
- Veredelung von Metalleninder Hand-oder Automatikanlage
- Umsetzung von BeschichtungsvorschriftenundRichtlinien nach Kundenwunsch
- Kontrolle,Ansatzund Korrektur von Prozesslösungen
- Qualitätskontrolle(optische Kontrollen,Schichtdickenmessungen) -Pflegeund WartungderAnlagenameigenenArbeitsplatz
- Selbstständiges,zielorientiertesArbeitenmithohem Verantwortungsbewusstsein
- Abgeschlossene Ausbildungoderangelerntmitentsprechender Berufserfahrung
- BereitschaftfürSchichtarbeit(nur Früh-und Spätschicht) - Zuverlässige,teamfähigeundflexibleArbeitsweise -FührerscheinKlasseBundPKWwünschenswert
- Gesundheitsinitiativenund Sportprogramme - Einelangfristigeauf Ihre Kenntnisseund Interessenzugeschnittene Beschäftigung - Eingutes,familiäres Betriebsklimamitflachen Hierarchien immodernen Umfeld -zahlreichen Entwicklungs-und Weiterbildungsmöglichkeiten
OTSServiceGmbH·Ander Kaserne165·28790Schwanewede Telefon+49(0)420993167-0· Fax+49(0)420993167-20·www.otsgmbh.de
MuehlhanDeutschland
Standort: Bremen-Nord | Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben:
Beschichtungszentrum
Sachkundeausweises nach TRGS 519
Ihr Profil: Berufserfahrung als Vorarbeiter o.Ä. im Bereich
Wir bieten:
Betriebliche Altersvorsorge & Firmenfitness
Jetzt bewerben!
Senden Sie Ihren Lebenslauf an: jobs@muehlhan.com
Ihre Bewerbung Siesucheneineattraktive Beschäftigung? Dannheißenwir Sieherzlich beider OTS ServiceGmbH willkommen.
MFA als Minijobber/in auf 556,- Euro - Basis Wir bieten: 45 Urlaubstage im Jahr
Bewerbungen bitte an: Chiffre-Nr. CD-001/00296
Wir, die Ev.- ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für den Kindergarten Reekens Kamp, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt
(m/w/d)
für die Krippe mit bis zu 39 Stunden pro Woche. Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an:
Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de
Senden Sieunsgerne Ihre aussagekräftige BewerbungperE-Mailan: s.fieser@otsgmbh.de IhrAnsprechpartner fürRückfragen: Herr Fieser Tel.+49(0)420993167-0
Berufliche Bildung in Bremen-Nord
Nutzen Sie Ihre Chance!
Zeitlich flexible(r) Arzthelfer*in / MFA (m/w/d) in Teilzeit für 20 Std./Woche ab 01.02.25 oder später gesucht. Hausarztpraxis
P. D. Junker / B. Tkaczick Bördestraße 25 28717 Bremen-Lesum
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Umschulung mit Berufsabschluss
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste in Hastedt auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:00 - 19:00 Uhr 0421-4789098
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - auch in Teilzeit Ab 13. 03.2017 (Späterer Einstieg möglich)
Umschulung mit Berufsabschluss - Kaufmann*frau für Büromanagement – in Vollzeit Ab 04.02.2025 (späterer Einstieg möglich)
Gefördert mit Bildungsgutschein
Gefördert mit Bildungsgutschein
In Teilzeit ab 17.02.2025
Handwerklich begabter Rentner m/w/d für Firmengebäude und Grundstück, 2x wöchentl. auf Minijob-Basis gesucht. 0421-870788
Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Vorm. 2 Std. Di.+Fr. Tariflohn 14,25 Tel.01772775525
Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer/innen
Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer*innen
Kaufmännisches Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung
Kaufmännischen Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung
Fachkraft Lohn- und Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Sekretariat
Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0172-4223022
Wer unterstützt mich 3x die Woche beim Saubermachen für unser Einfamilienhaus? 0151-61609629
Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)
Bürokraft Warenwirtschaft, Bürokraft Sekretariat und OfficeManagement, Buchführungskraft Finanzbuchhaltung, Bürokraft Entgeltabrechnung, Allroundkraft – Spezialist mit Entgeltabr. und Datev Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)
Achterrut 4, 28757 Bremen
AUSBILDUNGSPLÄTZE
Achterrut 4, 28757 Bremen Telefon: 0421 6520677 s.meyer@wisoak.de
Telefon: 0421 669031 m.bruenjes@wisoak.de
STELLENMARKT GEWERBLICHE BERUFE
- Bordeauxstraße.
chen gerne zu
eine
auf geringfügig. AZ: Di. + Do. zwischen 09:00 – 14:00 Uhr für 2 Stunden 10 Minuten. Bewerben unter 04221 600148 Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de Lagerhelfer / Fahrer (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.45-18.45 Uhr, Lst.-pflichtig 0421-204610
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14 bis 17 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Reinigungskraft: Brinkum 14,25 €/Std. Mo. bis Sa.: ab 5.30 Uhr, je 2,25 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Reinigungskräfte Harpstedt 14,25€/Std Mo. - Sa.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Tischler m/w/d für Ladenbau in Vollzeit in HB-Nord gesucht. Paprycka Ladenbau, 0171-6925915
Wir sind eine Allgemeinärztlich/ Internistische Gemeinschaftspraxis in Bremen Nord und würden gerne zum 1.8.25 wieder eine Auszubildende einstellen. Wir sind eine sehr breit aufgestellte Praxis und führen unter anderem Akupunkturen, Chirotherapie, Belastungs-EKGS, Spirometrien und arbeitsmedizinische Untersuchungen durch. Labortätigkeiten wie Blutentnahme, Infusionen und Verbände gehören ebenfalls dazu, wie natürlich die Patientenannahme, Rezeptverordnungen und Terminvergaben. Über eine Bewerbung unter: praxis@hauaerzte-bremen-nord.de, oder auch schriftlich an Gemeinschaftspraxis Dr. Schreiber, Am Bhf. St. Magnus1, 28759 Bremen würden wir uns sehr freuen!!!
UNTERRICHT/FORTBILDUNG
Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de
Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524 Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641 Kleinanzeigen für das BLV,
Bei den Jugendlichen stieg im Jahr 2024 die Nachfrage nach einer dualen Berufsausbildung
Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen während der CoronaPandemie erholt hatte, verzeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seiner Ausbildungsbilanz des vergangenen Jahres eine Stagnation. In 2024 wurden bundesweit 486.700 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent oder 2.500 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr. Nach den leichten Zuwächsen der vorangegangenen Jahre gab es 2024 somit erstmals wieder zu einem leichten Rückgang.
Wie im Vorjahr stieg auch im Jahr 2024 die Nachfrage der Jugendlichen nach einer dualen Berufsausbildung um 4.200 auf 557.100 weiter an. Das Angebot von Ausbildungsstellen nahm jedoch um 6.500 oder 1,2 Prozent ab und liegt nun bei 556.100. Damit übertraf die Nachfrage der Jugendlichen das Angebot an Ausbildungsplätze.
Nach wie vor bestehen weiterhin Schwierigkeiten, das Ausbildungsangebot der Betriebe und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzuführen. 2024 blieben insgesamt 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig hatten 70.400 junge Menschen zum Stichtag am 30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden und hielten deshalb ihren Vermittlungswunsch weiter aufrecht.
„Positiv zu verzeichnen ist, dass die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer dualen Berufsausbildung weiter steigt“, be-
tont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser „Auf der anderen Seite betrachte ich jedoch mit großer Sorge, dass die aktuelle konjunkturelle Schwäche anscheinend auf den Ausbildungsmarkt übergreift, da die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge nicht weiter gestiegen ist. Ich bedauere dies sehr, denn dadurch können wichtige Potenziale für die Fachkräftesicherung nicht vollständig ausgeschöpft werden.“
Durch das gesunkene Aus-
bildungsplatzangebot und den leichten Anstieg der Nachfrage hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2024 aus Sicht der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschlechtert. Somit fällt der Anteil von Bewerberinnen und Bewerbern, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, an der Gesamtnachfrage mit 12,6 Prozent im Jahr 2024 höher aus als 2023 mit 11,5 Prozent und 2022 mit 11,3 Prozent. Die Besetzungsprobleme der Betriebe gingen hingegen
leicht zurück. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen sank gegenüber 2023 um 4.000 beziehungsweise 5,5 Prozent. Damit ist auch der Anteil der unbesetzten Stellen an allen betrieblichen Ausbildungsplatzangeboten auf 12,8 Prozent gesunken. Sowohl bei der Besetzung der Ausbildungsstellen als auch bei der Versorgung der Jugendlichen mit diesen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen und Berufen.
An vorderster Front für die Energiewende im Gebäudebereich sind die Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär, Heizung und Klima unterwegs. Die Neuinstallation, der Tausch alter Heiztechnik und die optimale Wartung der Anlagen sowie eine fundierte Beratung bei der Badplanung gehören zu ihren Hauptaufgaben.
Hinzu kommen die Herausforderungen der Klima- und Lüftungstechnik. In hochgedämmten, luftdichten Bauten werden sie immer wichtiger. Mit jedem neuen Projekt, das die Energieeffizienz steigert und fossile Energieträger ablöst, machen die Anlagenmechaniker die Welt ein weiteres Stück besser und nachhaltiger. kp
7:00UHR KOMM AN BACKBORD! WIR BRAUCHEN DICH! BEWIRB DICH FÜR DEINE AUSBILDUNG ALS: Bäcker:in I Bäckereifachverkäufer:in Fachkraft Lagerlogistik Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
KVT ist seit 1986 in einem speziellen Marktsegment der Metallverarbeitung tätig. Als modernes Unternehmen basiert unser langjähriger Erfolg auf technologischem Know-How, auf unsere fortlaufenden Innovationen und unsere starke Kundenorientierung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. August 2025
Auszubildenden (m/w/d)
zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: KVT Kurlbaum GmbH
Verschleiß-Schutz-Technologien
z. Hd. Herrn Detlef Müller
Sachsenring 4-6 27711 Osterholz-Scharmbeck bewerbung@kvt-group.de · www.kvt-group.de
www.arbeitnehmerkammer.de/meinrecht
Wir helfen Euch bei rechtlichen Fragen in der Ausbildung –kostenlos und vertraulich.
0421.3 63 01-11 Kostenlos. Vertraulich. Direkt.
Christian Sittartz
RECHTSANWALT UND NOTAR
Wir suchen eine/n engagierte/n und interessierte/n Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/n (m/w/d) zum 01.08.2025.
Wir bieten professionelles Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit überdurchschnittlicher Vergütung und ein volles 13. Gehalt (Weihnachtsgeld).
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Carsten Klee
RECHTSANWALT
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jörn Wiechmann
RECHTSANWALT UND NOTAR
Bewerbung richten Sie bitte z. Hd. Herrn Rechtsanwalt Carsten Klee per Mail an info@sittartz-klee-wiechmann.de.
Fachanwalt für Familienrecht
Gunther Sittartz
Rechtsanwalt und Notar a.D.
AN- UND VERKAUF
SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN
MTV“Eiche”Schönebeckvon1897e.V. EinladungzurJahreshauptversammlung amMittwoch,dem21.Februar2024um19.00Uhrinder WaldgaststätteBrunnenhof Leuchtenburg,Grüner Weg15
am Montag, den 24.02.2025 um 19.00 Uhr in der Waldgaststätte Brunnenhof Leuchtenburg, Grüner Weg 15
Die TagesordnungwirdindenÜbungsstätten,im Vereinsheimund imSchaukastenausgehängt,sowieunter www-mtv-eiche-schoenebeck-bremen.deveröffentlicht.
Der Vorstand
Die Tagesordnug und der Vorschlag zur Satzungsänderung „Datenschutz/ Internet″ werden in den Übungsstätten, im Vereinsheim und im Schaukasten ausgehängt, sowie unter www.mtv-eiche-schoenebeck-bremen.de veröffentlicht.
Der Vorstand
„Sie wollen verkaufen?“ Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de
AN- UND VERKAUF
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten - Termine frei! Auch kleine Reparaturen. A. Lauenburger 015561967977
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine
Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektorarbeiten vom Fachbetrieb 0172-4212441
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleine bis mittlere Abbrucharbeiten. 0162-4387047
Markisen • Rolladen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise
• seit über 20 Jahren in Bremen
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen •sicher •diskret
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung.
Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
ANKAUF IM MOBILIENAN GE BOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE
Kostenlose
Beratung
• Verkauf
• Leibrente
• Finanzierung
GARTEN
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
www.kaufen-bauen-mieten.de
2 Zimmer Einbauküche, Bad, Balkon, Keller, Stellpl. u. evtl. Garage, Kaltmiete 650 €, NK 150 €, Stellpl. 25 € u. Garage 60 € 0170-1442795
Lagerfläche 200m² mit Toilette, Habenhauser Landstr. 0421-870788
Wir habenPlatz fürIhrUnternehmen!
RepräsentativeLadenflächenin AumundCentralabsofortzu vermieten
Erstbezug
• Baujahr: 2023
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Suche Freifläche für Garagenzelt Wohnmobil Verden und Umland bis 2 tsd.€pA Telef.015227558440 e.mail: Joachim-kas sebeer@t-online.de
• Nutzflächen: von150-400m² Erdgeschoss,schwellenlos
• Parkplätze vordemHaus DirekterZugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln(Busund Bahn) und diversenEinkaufsmöglichkeiten
• AnmietungvonTiefgaragen Einstellplätzen möglich Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil
• Energieausweis:Bedarfsausweis EndenergiebedarfWärme 85,8 EnergiebedarfStrom9,7
• MietpreisaufAnfrage
Interessiert?DannsetzenSie sich mitunserer Mitarbeiterin AlexandraKung, Telefon 0421–65844-40 inVerbindung. IhrUnternehmenbrauchtetwas anderes? FragenSieunsnachweiteren Gewerbeflächen.
HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de info@gew
Aumunder Feldstraße Schön gelegene 3-ZimmerWohnung im 3.OG, Bad mit Wanne, Rollläden vorhanden, ca. 72 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, für 609,57 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65
Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22
Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58
KUNDEN-SERVICE-CENTER
Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18
Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de
Suche 2-Zimmer-Wohnung oder WG geeignete Wohnung für meine Tochter (28 J.) in Bremen Stadt. Sie ist zZ. im Ausland, deshalb kümmert sich die Mama :) Angebote bitte an: info@secondliferugs.com
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Fensterputzer frei 04241-7143
Schnelldienst Insektenschutz
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHN EN
Einstellung! Reparatur & Neukauf
Einstellung! Reparatur & Neukauf
Tel.: 0421 683134 von 8 bis 23 Uhr
Tel.: 0421 683134 von 8 bis 23 Uhr
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in
und
Wir bieten an: Modernisierung – Sanierung und Renovierung, Trockenbau, Abbrucharbeiten, Pflasterarbeiten, Badsanierung, Fenster- und Türen nach Maß, Fliesenverlegung, MinibaggerVerleih, alle Malerarbeiten
Tel: 0176 – 30 71 62 67
Gebäudeservice
Petersen
• Glas-undGebäudereinigung
•Gehwegreinigung
•Garten-und Landschaftspflege
S 0152 -56084560
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis 04292-819123
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Fensterputzer frei: 0177-9221451
Fliesenleger 0160-97739654
HS Glasreinigung Glasreinigung Privat & Gewerbe -Schaufenster, Glasdächer, Wintergärten, Fenster, Rahmen usw. 0174 6091085 / HenrySawyer@gmx.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
DIENSTLEISTUNGEN VERSC
BEKANNTSCHAFTEN
Gabriele, 67 J., verwitwet,
Alles Mögliche KONTAKTE
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte und entspannen Sie mit ALPHA-COOLING ... die innovative Methode der Kälteanwendung EINZIGARTIG hier in der Region
Seit einem Jahr gibt es Alpha-Cooling als EINZIGARTIGES Angebot aus unserer Region in Schwanewede am Markt. Aus diesem Anlass findet vom 3. bis 10. Februar eine Geburtstagswoche mit reduzierten Preisen statt: Es gibt fünf Anwendungen für 119,statt 180 Euro und zehn Anwendungen für 219.- statt 329,- Euro. Zudem werden personalisierte Geschenkgutscheine und kostenlose Probeanwendungen angeboten.
Die Anwendung erweist sich als so erfolgreich, dass in der Zwischenzeit schon die Geräteanzahl verdoppelt wurde, sodass kaum noch Wartezeiten entstehen. Klaus M. aus Neuenkirchen, ein Bekannter des Inhabers Rendt Eicken, hatte im Jahr 2023 den Anstoß zur Neugründung gegeben. Er hatte eine inspirierende Geschichte zu erzählen: Nachdem er zunächst lange vergeblich nach einer Long-Covid-Behandlung gesucht hatte, war er in einem Studio in Zetel auf die Alpha-Cooling-Methode gestoßen und fühlte sich nach mehreren Anwendungen wie ein neuer Mensch. Es begann für ihn zunächst damit, dass ihn am Vorabend einer über Jahre geplanten Segeltour an der spanischen Küste eine CovidInfektion erwischte. Trotz der Erkrankung war er weitergesegelt und behalf sich mit Ibuprofen, als er feststellte, dass Symptome wie Muskel- und Gelenkschmerzen anhielten. Nach einem Monat nahm er bereits drei Tabletten pro Tag und hatte es schwer, auf dem Schiff aus der Schlafkoje aufzustehen. Schließlich brach er die Segeltour ab. In der Folge wurde ihm eine Polymyalgie rheumatica diagnostiziert. Er versuchte es lange vergeblich mit vielen Therapieansätzen, bevor Alpha-Cooling die Wende für ihn brachte. Sabine Brünings und Rendt Eicken fuhren auf diesen Hinweis hin, um es selbst auszuprobieren und waren schnell überzeugt: Solch eine einzigartige Möglichkeit müsse es auch hier im Landkreis geben. Rendt Eicken hatte eine Sehnenzerrung, die das Autofahren zur Belastung machte und bereits am Tag nach der Erstanwendung verschwunden war. Sabine Brünings erzählt, wie sie mit nur fünf Anwendungen ihre Kalkschulter auskurieren konnte, eine teils sehr schmerzhafte Ablagerung im Ansatzbereich von Sehnen, die sich bei Drehbewegungen und beim Heben des Arms bemerkbar macht. Die Alpha-Cooling-Methode wurde ursprünglich zur Regeneration für Sportler nach dem Training entwickelt. Sie funktioniert verblüffend einfach: Das Gerät kühlt die Handflächen bei Unterdruck auf vier Grad Celsius herunter, was dem Kreislauf einen Schub verschafft: Die Abkühlung des Blutes stimuliert eine Hormonantwort. Der Hypothalamus, das „Steuerungszentrum“ des vegetativen Nervensystems, reagiert: Eine Art Notfallprogramm setzt körpereigene Endorphine, Cortison und Adrenalin frei. Auch die Mitochondrien werden durch den Kältereiz angeregt und so das Immunsystem gestärkt. Der Effekt ist schon beim ersten Mal spürbar. Ob eine Besserung eintritt, kann aber erst nach mehreren Anwendungen eingeschätzt werden. Sabine Brünings spricht
von einem ganzheitlichen Ansatz, der Blockaden lösen, Körper und Geist harmonisieren und Selbstheilungskräfte mobilisieren soll. Der jeweiligen gesundheitlichen Verfassung wird dabei Rechnung getragen, damit keine unrealistischen Erwartungen entstehen. So dürfen trotz großer Erfolge keine „Heilsversprechen“ gegeben werden: Alles kann, nichts muss. Eine Anwendung dauert 20 Minuten und besteht aus Zweiminuten-Intervallen. Die Methode kommt für jeden infrage, sofern keine Kontraindikation vorliegt, was vorher beim Beratungsgespräch abgeklärt wird.
Ingelore H. litt an starken Rückenschmerzen und erholte sich von einem Sturz, bei dem sie sich mehrere Rippen gebrochen hatte. „Ich habe meine Hände in das Gerät gehalten und sofort gemerkt: Irgendwas passiert.“ Drei Anwendungen dauerte es, dann waren die Rückenschmerzen vorbei. Sie entschied sich, BeeCool ab sofort dreimal in der Woche zu besuchen. Nicht nur die Schmerzen wurden gelindert, die Bremerin hat auch mit COPD zu kämpfen. „Da merke ich die Behandlung auch ganz deutlich, es ist viel viel besser“, sagt sie.
uakreV uärsf m e w a r t en auf S i e .
Heidel P. kommt aus Vegesack und besucht das Studio in Schwanewede inzwischen regelmäßig. Ihre Hüftarthrose ist weit fortgeschritten. „Es war klar, dass ich eine Operation vor mir habe“, sagt die 75-Jährige, die zuletzt kaum noch ohne Schmerzmittel durch den Alltag kam. „Seit Dezember habe ich nur einmal eine Tablette gebraucht“, erzählt sie nun stolz. Bei Bedarf greift sie gerne auf die Intensivbehandlung, bei der zwei Geräte im Wechsel genutzt werden, zurück. „Das hat mir kurzfristig immer geholfen, wenn es mal schlimmer war“, sagt Heidel P. Einige Anwender berichten auch, wie sie bei ihren Rheumabeschwerden mit der Kälteanwendung einen echten „Durchbruch“ erzielen konnten. Auch Physiotherapeuten haben daher schon ihren Rheumapatienten empfohlen, es mit AlphaCooling zu versuchen. Von den Herstellern der Geräte wurde Bee-Cool kürzlich als einer der TopBetriebe 2024 und Repräsentations-Studio ausgezeichnet.
Geburtstags-Woche mit Rabatt-Aktionen vom 3. bis 10. 2. 2025: Leistungsstarke
Firmen stellen sich vor ...
Unsere BLV-Serie EINZIGARTIG!
Heute: BEE COOL - Energie für deine Zellen
Anwendungen
nur 119,-
statt 180,- Euro bei Kauf einer 5er-Karte 5
elleudividnI panosre l i s i e r t e Gutscheinealsideale
Bee-Cool Schwanewede ist von montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter: Telefon 04209 - 98 98 727, Homepage: www.bee-cool.today. Terminbuchungen sind auch online möglich.
nur 219,-
statt 329,- Euro bei Kauf einer 10er-Karte 10 Anwendungen
Geschenkidee ...
PLATJENWERBE – Die Neophyten werden sehr kontrovers diskutiert. Jürgen Feder bricht eine Lanze für diese. Dynamik in der Natur war schon immer Trumpf. Selbst Acker-Rittersporn und Klatschmohn bevölkern unser Land aus seiner Sicht nicht ursprünglich, sondern seien sogenannte Alteinwanderer. Und nun kommen diese angesagten Neophyten, sie sind umstritten und gelten als aggressiv, konkurrenzlos, unangepasst und giftig. Im Februar 2022 erschien Jürgen Feders Buch über Neophyten „der Segen der Einwanderer“. Sein Enthusiasmus für die Pflanzenwelt und die Art, wie er über botanische Themen spricht, begeisterte die Zuhö-
FAMILIENANZEIGEN
GLÜCKWÜNCHE
rer und führte zu einem regen Interesse der Medien an seiner Person und vor allem an seinem Themenbereich. Selbst Zuschauer ohne eigenen „grünen Daumen“ fesselt der Extrembotaniker im Handumdrehen und vermittelt auf leicht verständliche Art und Weise auch Laien sein Fachwissen. Der Diplom-Ingenieur für Landespflege, Flora und Vegetationskunde ist der bekannteste Experte für Botanik in Deutschland. Darüber hinaus ist er Autor beziehungsweise Co-Autor diverser Bücher, Fachzeitschriften und von Fachartikeln zum Thema Flora.
Der begeisterte Naturforscher absolvierte nach dem
Herzlichen Glückwunsch
Ulrike Birko
Abitur eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Nach seinem Studium der Landespflege in Hannover war er lange Zeit als selbständiger Landespfleger und Chef-Pflanzenkartierer mit Schwerpunkt der Pflanzen-, Tier- und Biotoptypen tätig. Außerdem plante und pflegte er Naturschutzgebiete. Am Samstag, 8. Februar, 19 Uhr, ist er im Dorfgemeinschaftshaus in Platjenwerbe, Schulstraße 21, zu erleben. Eintrittskarten kosten bei Reservierung zehn und an der Abendkasse zwölf Euro. Reservierungen können bis 7. Februar, 16 Uhr, bei „Wein im Dorf“, Schulstraße 1, oder per Mail an kultur@hv-platjenwerbe.de vorgenommen werden. red
Wer beispielsweise Probleme mit der Nutzung seines Smartphones hat, kann sich in der digitalen Sprechstunde helfen lassen. Symbolfoto: fr
Robin wird am 4.2.2025 18 Jahre alt.
Wie geil ist das denn!
ST. MAGNUS – Im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, läuft jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr das offene Angebot für Menschen, die plötzlich bei der Nutzung ihrer Geräte nicht weiterkommen. Ehrenamtliche Digitaltrainerinnen und -trainer beantworten die Fragen rund um Technik und Nutzung, und die Gäste können sich auch gegenseitig unterstützen. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 6. und 20. Februar.Näheres unter Telefon 62 16 01 oder bz.st-magnus@ kirche-bremen.de . Die Sprechzeiten sind dienstags von 11 bis 12 und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Um eine Anmeldung wird gebeten. fr
JUBILÄUM
zum -jährigem Arbeitsjubiläum in der Pflege. Und ganz viel Gesundheit wünscht Dir Mama 35
Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.
DANKSAGUNG
Bleib weiterhin so bequem, leg die Beine hoch und lass dich bedienen, lass alle Klamotten auf dem Boden liegen, sammel leere Flaschen, Geschirr und Gläser auf dem Schreibtisch, helfe nicht im Haushalt und mähe bloß nicht den Rasen!
Haue dir weiterhin die Nächte um die Ohren und gönne dir deinen Schönheitsschlaf.
†10.Dezember2024
Allen,dieunsinunsererTrauerumBärbelbeigestanden undunsdurchihreAnteilnahmegetröstethaben,sagenwir unserenaufrichtigenDank.
EinbesondererDankgiltHerrnPastorSchüttfürseinesehr persönlichenWorte,demElternstammtischfürdieAusrichtung derschönenKaffeetafelunddemBestattungshausHosty fürdiewürdevolleBegleitung.
Schrift: Hebo Light Porträt in s/w Kreuz_68_T192
Bremen-Farge,imFebruar2025
ImNamenderFamilie MonikaSchwiddessen
DANKE FÜR DIE ANTEILNAHME
Kurzum bleib so wie du bist – so lieben wir dich!
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag von deinem Koch, deiner Putzfrau, deinem Taxiunternehmen, deinem Getränkelieferanten und dem Partyservice. Papi, Mutti, Fini, Joni, Omi, Opi, Bina, Tommy, deine Luiza und alle die lieb an dich denken.
† 27. 12. 2024
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, Tel. 660 760 Danksagung für das BLV zum SO 02. 02. 2025, 3 sp / 60 mm = 180 mm *** Rahmen 3farbig ***
Unser Dank gilt auch Frau Dr. Natallia Charnichenka und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.
Im Namen aller Angehörigen: Claudia, Jörg und Imke
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi
Unser Mitarbeiter Anton Pfeiffer Mitarbeiter in der Seilherstellung, feierte am 01.02.2025 sein 30-jähriges Firmen jubiläum. Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Treue zu unserem Unternehmen. Die Geschäftsleitung, der Betriebsrat und das Kollegium gratulieren herzlich
Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, aber es tut gut, zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.
† 16. Dezember 2024 Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir für die zahlreichen Spenden an das Kinderhospiz Löwenherz.
Claudia und Michael Florian mit Romy
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Fontane
Jörg Nobel
† 14. Juni 1965 *14. Januar 2025 in Bremen
Unser Dank gilt auch Frau Pastorin Jennifer Murasch und dem Beerdigungsinstitut Stühmer insbesondere Herrn Nils Kempe.
Es gibt nichts wertvolleres als Menschen, die einem in schweren Zeiten Halt geben, ohne dass man sie darum bitten muss.
Hier auf Erden haben wir dich verloren, doch vom Himmel schaust du immer zu uns herunter.
Es gibt nichts wertvolleres als Menschen, die einem in schweren Zeiten Halt geben, ohne dass man sie darum bitten muss.
Hier auf Erden haben wir dich verloren, doch vom Himmel schaust du immer zu uns herunter.
Unser Dank gilt auch Frau Pastorin Jennifer Murasch und dem Beerdigungsinstitut Stühmer, insbesondere Herrn Nils Kempe.
F a m i l i e A N o b e l
Familie A. Nobel
geb. Murken † 31. 12. 2024
Korrekturabzug an: buero@stuehmer-bremen.de anno0510@web l.nobel2209@web.de
Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die freundlich zugedachten Zuwendungen spenden wir im Sinne der Verstorbenen an die DGzRS.
Besonders danken wir Herrn Pastor Gehrke für seine
einfühlsamen Worte.
Frank und Ulrike Redmann
Tom und Anke Baker, geb. Redmann
* 04. August 1946 † 14. Dezember 2024
Wir haben Abschied genommen und bedanken uns herzlich für die Verbundenheit, die uns auf so vielfältige, einfühlsame Weise zuteil wurde.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Spendern an das Kinderhospiz Jona, Herrn Diakon Martin Wolf, sowie dem Beerdigungsinstitut Stühmer.
Ulricke Keuneke-Hoffmann und Eike Hoffmann
Schwanewede, im Januar 2025
† 20. Dezember 2024
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Ritterhude, im Februar 2025
Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. med. Thomas Szlagowski, der unserer Mutter in den letzten Jahren besonders zur Seite stand, Herrn Pastor Martin Rutkies für die tröstenden und einfühlsamen Worte, dem Bestattungsinstiut Sonnenburg für die sehr fürsorgliche Begleitung sowie Blumen Mattukat für die schönen Kränze. Im Namen aller Angehörigen Günter, Wolfgang und Manfred Meyenburg, im Februar 2025
Mit seiner Philosophie hat sich Caspary Bestattungen in Bremen einen Namen gemacht
Sie haben etwas, was heute immer seltener wird: Viel Zeit für Angehörige und Verstorbene. Dem zehnköpfigen Bestattungs-Team von Caspary ist es wichtig, Zugehörige persönlich und nah durch ihre Trauer zu begleiten und die Toten achtsam zu behandeln. „Wir hören zunächst aufmerksam zu und breiten dann unseren Fächer an Möglichkeiten aus“, sagt Jonathan Weering, Geschäftsführer des Schwachhauser Instituts. „Bis sich der letzte gemeinsame Weg richtig anfühlt. Weil wir Respekt vor dem Leben haben und auch vor dem Tod.“
Am Anfang war es Firmengründerin Cordula Caspary, die mit dieser Philosophie des würdevollen Begleitens Bestattungen in Bremen einen neuen Charakter gegeben hatte. „Caspary gehörte zu den ersten, bei denen Särge bunt bemalt wurden, die Songs der Rolling Stones in den Kapellen gespielt wurden oder die Trauerfeier in der Lieblingskneipe des Verstorbenen oder im Bürgerpark stattgefunden hat“, sagt Weering, der zehn Jahre lang eng mit Cordula Caspary zusammengearbeitet hatte, als er vor einem guten Jahr die Leitung des Unternehmens übernahm.
Da Trauer und Verlust viele Menschen aus der Balance werfen können, schaut man bei Caspary genau auf Bedürfnisse und offene Fragen. „Bei uns darf und soll man alles aussprechen dürfen. Auch Kinder sind willkommen. Befürchtungen von Erwachsenen, dass sie ängstlich sein könnten, bestätigen sich fast nie“, sagt
Dass sich die gesamte Bestattungsbranche in einem Generationenumbruch befindet, sieht man bei Caspary: Jonathan Weering ist gerade 33 Jahre alt. Überwiegend ist sein Team zudem weiblich und divers. „Man könnte fast sagen, dass die Szene sich auf ihre Wurzeln besinnt“, sagt er. Ein Blick in die Geschichte gibt ihm Recht: Sterbeammen waren früher selbstverständlich.
Durch die starke Nachfrage nach dem besonderen Unterstützungsangebot ist das Team in den letzten Jahren gewachsen und breiter aufgestellt. Geplant ist eine Verstetigung dieser Entwicklung. pb
Machen Sie einen lebensverändernden Unterschied für Lakota-Kinder!
Fordern Sie heute Ihr GRATIS-Magazin an!
Bestattungen bietet eine
bemalen.
Weering. Gemeinsam werden nach dem Kennenlernen dann die Abläufe und Rituale besprochen. Wer soll eine Rede halten? Können Angehörige den Sarg tragen? Wo soll die Abschiedsfeier stattfinden? Das Team unterstützt und organisiert
Ebenso geben die Begleiter bei der Wahl des Ortes Orientierungsmöglichkeiten: Was spräche für einen Friedwald, was dagegen? Oder wäre eine Seebestattung eine gute Idee, Nord- oder Ostsee? Was hat es eigentlich mit Reerdigungen auf sich, und geht das in Bremen überhaupt? Und wie ökologisch ist der neue Trend aus den USA?
Wer sich aktiv einbringen möchte, soll das unbedingt tun, etwa den Sarg zur Einäscherung ins Krematorium zu begleiten.
Auch wer an eine Vorsorge denkt, kann sich bei Caspary informieren. Viele Bremerinnen und Bremer legen bereits vor ihren Tod fest, wie sie bestattet werden möchten. Festgelegt werden kann alles, meistens aber werden Eckdaten bestimmt – und vorab dafür finanziell vorgesorgt. Damit die Asche in Bremen auf privatem Grund oder im öffentlichen Raum ausgestreut werden darf, ist es sogar grundsätzlich erforderlich, zu Lebzeiten eine schriftliche Erklärung abzugeben. „Wer bei uns einen Vorsor-
Trauerfeiern und Zusammenkünfte in stilvollem Rahmen
Selbstverständlich auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
· Individuelle Gestaltung und Catering nach Ihren Wünschen.
Schulstraße 1 · Tel. 0421 - 69 67 75 92 · Platjenwerbe
Erbrecht | Verkehrsrecht | Familienrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Mozartstraße 26 | 27721 Ritterhude | Telefon 0 42 92 / 8117 09 E-Mail: Recht@Leukroth.de | Internet: www.Leukroth.de
Von Tradition geprägt, durch Of fenheit gewachsen.
gevertrag abschließt, hat unsere Arbeit meist durch einen eigenen Trauerfall kennengelernt“, sagt Weering.
Und längst sucht nicht nur die Bremer Bevölkerung Rat bei Caspary: Bis weit nach Niedersachen hinein kommen Anfragen. „Manchmal müssen wir leider auf andere Institute verweisen weil die Wege zu weit sind“, berichtet Weering. „Wir beobachten, dass es Menschen immer wichtiger wird, am Ende eines Lebens gleichsam trauern und feiern zu dürfen. Wenn wir daran teilhaben dürfen und unsere Expertise beisteuern können, sind wir auch dankbar dafür.“
Mehr Infos: www.casparybestattungen.de/ pb
www.diakonie-stetten.de Begleiten, pflegen, bilden. IhreSpende hilft!
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Urnenbestattung 1.222,–€*
Erdbestattung 1.222,–€*
Gartenbestattung 1.222,–€*
Waldbestattung 1.888,–€**
Einladung
und
spannenden Vortrag zum
„Nachlass und Testament“. Hinterher bieten wir eine kleine kulinarische Stärkung an. Melden Sie sich gern kostenlos an!
Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Tel. 0421.62 96 39
Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch
Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?
Seebestattung 1.777,–€*
Einfühlsame Unterstützungseit 1928.
•Individuelle Trauerbegleitung •alleFriedhöfe
Anonyme Bestattung? Freiredneroder Pastor? Orgel oderCD? Traueranzeige? Feier imengsten Kreis? =
= EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!
www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.
Ruhe Sanft
Nach kurzer, schwerer Krankheit verloren wir unseren lieben Bruder, Schwager und Onkel
* 04. 10. 1977 † 31. 01. 2024
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760
Traueranzeige für die BLV zum Sonntag, 02.02.2025, 2Sp. /100 mm = 200 mm ------------ Rahmen 3farbig-----------
* 21.01.1957 † 30.12.2024
Jürgen und Monika
Heidi mit Ramona und Kevin Tim mit Natascha Martin
Porträt in s/w und Pfote
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Jetzt sind Helma und Schorsch wieder vereint.
geb. Becker
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall wo wir sind.
Deine Freunde
Unfassbar und plötzlich verstarb meine liebe Ehefrau Michaela Paasche
* 9. 4. 1973 † 25. 1. 2025
In stiller Trauer: Dein Alfred
Die Beisetzung findet im kleinen Kreis auf dem Friedhof Godenweg statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Nach einem langen, erfüllten Leben nehmen wir in stiller Trauer Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
Liselotte (Lilo) Buth geb. Lübsen
* 1. 10. 1935 † 21. 1. 2025
In Liebe und Dankbarkeit:
Brigitte und Hans Ingrid
Susanne
Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des Alt-Aumunder Friedhofes, Johann-Fromm-Weg, statt.
Von freundlich zugedachten Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen.
*17. 11. 1940 28. 1. 2025
In Liebe und Dankbarkeit:
Jörg und Susanne mit Hanka Kristina und Fabian mit Mira Janina und Anne Marina Gaby und Klaus Hartmut und Anke Gitta und alle Familienangehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 12 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack
Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack
Korrekturabzug an: buero@stuehmer-bremen.de braun-joerg61@t-online.de
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige. Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de
Wir begleiten Dich, wir halten Dich. Wir verneigen uns, wir bedanken uns. Wir vermissen Dich, wir betrauern Dich. Für jeden ein nettes Wort und wärmende Hände. Ein langes, erfülltes Leben neigt sich dem Ende. Vielen Dank für all das, was Du uns bedeutet hast.
geb. Schwiering
* 29. Januar 1930 † 22. Januar 2025
In liebevoller Erinnerung:
Thomas und Dagmar Stenken
Mathias und Regina Stenken
Yvonne und Bernd Hagemann
Marcel und Jule Henning und alle Urenkel
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg
Jeder lenkt auf seine Weise, seinen Kurs so gut er kann. Einmal endet jede Reise, legt das Schiff im Hafen an.
Nach einem langen, erfüllten Leben erlöste der Tod Ingeborg Cyrol geb. Lüdtke
* 10. 1. 1935 † 26. 1. 2025 von den Beschwerden des Alters.
Klaus und Helga Siebke Inge Wist Sigrid Schäfer Regina von der Linde sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2
Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – das einzig Bleibende, der einzige Sinn.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
* 18. September 1941 † 28. Januar 2025
In tiefer Liebe: Jana und Frank mit Lene und Karl und alle, die ihn gern haben
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 14 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Rekumer Straße, 28777 Bremen, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50
WasmantiefinseinemHerzenbesitzt, kannmannichtdurchdenTodverlieren. Joh.Wolfgangv.Goethe
PlötzlichundunerwartetmüssenwirAbschiednehmenvon meinemliebenEhemann,Vater,SchwiegervaterundOpa
PeterMölenkamp
*13.Januar1938†22.Januar2025
DeineRenate ThomasundUte Tobias sowiealleAngehörigen
28790Schwanewede-Neuenkirchen
DieTrauerfeierzurEinäscherungfindetFreitag,den7.Februar2025, um15UhrinderFeierhalledesBestattungshausesHosty,Rönnebecker Straße79,statt.
AnstellefreundlichzugedachterBlumengrüßebittenwirumeineSpende andenVerein„HospizBremen-Norde.V.“,dieindieKondolenzeingelegt werdenkann.VonTrauerkleidungbittenwirabzusehen.
Bestattungshaus HOSTY, Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen
Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser größter Schmerz. Der Lebensweg unserer lieben
geb. Dano
* 6. 1. 1941 † 28. 12. 2024 ist beendet. Sie war uns durch ihre Liebe und Fürsorge ein Vorbild. Wir haben Dich lieb und werden Dich nicht vergessen:
Deine Familie aus den Philippinen
Familie Dano Familie Milagrosa Linda Bergantin
Renato Calamba Nancy Dano Evelyn Aguilar Shimazaki und Jocelyn Aguilar Ching aus Amerika
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Vegesacker Friedhofes, Lindenstraße, statt. Anstelle von freundlich zugedachten Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende an den Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V., IBAN DE78 2905 0101 0005 0122 73, Kennwort: Epifania Dohrmann. Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
Was Du für uns gewesen bist, bleibt ewig unvergessen. Du warst der Mittelpunkt unseres Lebens, ein Halt in jeder Lebenslage. Deine Hilfsbereitschaft, Deine Freundlichkeit, Deine Fürsorge, Deine Liebe und Deine Wärme werden wir jeden Tag vermissen! Du warst die beste Ehefrau, Mama, Schwiegermama und Oma für uns! Wir lieben Dich und in unseren Herzen bleibst Du für immer!
geb. Garner
* 22. 4. 1940 † 24. 1. 2025
Dein Herbert Petra mit Luca, Lars und Marc Volker und Sigrid mit Lena und Talea Thorsten und Karina mit Pascal Andreas und Vera
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
Traurig nehmen wir Abschied von Gisela Tietjen
geb. Kruse
* 25. Oktober 1943 † 12. Januar 2025
Dein Wilfried Petra mit Yvonne und Daniel Peter und Petra sowie alle Angehörigen
28719 Bremen-Marßel
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz, so ruhe nun wohl, du gutes Herz.
* 27. 02. 1966 † 27. 12. 2024
In stillem Gedenken Mama und Papa Silvia und Giuseppe Caprarese Torsten Bullmahn mit Anna Janina Bullmahn
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Ogni giorno è un giorno in più per amare, un giorno in più per sognare, un giorno in più per vivere.
geb. Querqui
* 16.6.1967 † 10.1.2025
In unseren Herzen lebst du weiter: Papa Antonio und Christina Mirko und Alicia Dario und Larissa Domenico und Maddalena
Die Abschiedsfeier an der Urne findet Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 16 Uhr in der Feierhalle des Bestattungshauses Hosty, Rönnebecker Straße 79, statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
AlleshatseineZeit,es gibt eineZeit der Freude, eineZeit derStille eine Zeit desSchmerzens, der Trauerund eineZeit derdankbarenErinnerung
*15.September1943†1.Januar2025 Als letztenGruß EdithundJürgen
28790Schwanewede
Die Trauerfeier mitanschließenderUrnenbeisetzung findet am Donnerstag,dem6.Februar2025,um 11.00Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth.Kirchengemeinde, Am Spreeken, statt.
Vonfreundlich zugedachten Blumengrüßenbitten wir abzusehen.
BestattungsinstitutSonnenburg,Koppelsberg 1,28790Schwanewede
Es ist schwer wenn sich zwei Augen schließen, zwei Hände ruh'n, die einst so viel geschafft, wie schmerzlich vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles lieben Dank.
* 06.12.1951 † 03.01.2025
Du bist nicht mehr da wo du warst, aber du bist überall wo wir sind. Für immer in unseren Herzen!
In Liebe deine Rubi deine Kinder
Andreas mit Familie Christina mit Familie
Michael mit Familie Christian mit Familie Gabi mit Familie Lea und Isabell
Nicole mit Familie
Michaela mit Familie sowie Freunde und Bekannte
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen
† 31.01.2024
Auch wenn du gegangen bist, lebst du in unseren Herzen weiter.
Wir vermissen Dich! Markus, Melanie und Luca
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen die an ihn denken.
geb. Mangelsdorf
* 8. 4. 1950 † 11. 1. 2025
In Liebe und Dankbarkeit Andreas und Julia mit Tom und Adrian sowie alle Angehörigen
Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, um 11 Uhr in der Friedhofskapelle Ritterhude, Hegelstraße, wollen wir Sabine mit vielen freudigen Erinnerungen von der Welt entlas sen und ihre Urne beisetzen. Wer mag, darf gerne auf Trauerkleidung verzichten, bunte Farben tragen und sich mit einem Lächeln an die gemeinsamen Momente erinnern.
Von Kränzen und Blumen bitten wir abzusehen.
Kondolenzpost bitte an: Trauerhaus Reinhardt, c/o Bestattungen Murken Fergersbergstraße 15, 27721 Ritterhude
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel
* 24. Juli 1933 † 01. Januar 2025
In stiller Trauer Deine Gertraude und Familie
Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.
Wir haben viel verloren.
Mit schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von
Wir dachten, wir haben noch soviel Zeit für unsere Fahrradtouren.
Unser Mitgefühl gilt Birgit und allen Angehörigen.
Deine Fahrradfreunde
Andreas - Hans-Dieter - Reiner - Volker
Kein Mann der großen Worte, aber ein großartiger Freund
*23.12.1954 † 02.01.2025
Wir vermissen Dich
Elke, Per und Heta
Tim, Friederike, Lasse und Matti Florian und Mareike Christin und Luke Wolfgang, Ute und Waltraut Ingrid
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen im Sturm und Regen. Doch niemals ging einer von uns allein auf unseren Lebenswegen.
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen im Sturm und Regen. Doch niemals ging einer von uns allein auf unseren Lebenswegen.
Ich trage dich bei mir bis der Vorhang fällt.
* 23. Dezember 1954 † 2. Januar 2025
* 23. Dezember 1954 † 2. Januar 2025
Ich trage dich bei mir bis der Vorhang fällt. In Liebe:
In Liebe:
Deine Birgit und alle, die ihn gern hatten
Deine Birgit und alle, die ihn gern hatten
Danke für die vielen schönen Jahre, die wir gemeinsam verbringen durften Du warst mein Leben.
die vielen schönen Jahre, die wir gemeinsam verbringen Du warst mein Leben.
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 10 Uhr im Rittersaal (1. Stock) der Burg Blomendal, Auestraße 9a, 28779 Bremen, statt.
Trauerfeier findet am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 10 Stock) der Burg Blomendal, Auestraße 9a, 28779 Bre
Im Anschluss ist die Urnenbeisetzung um 11.30 Uhr im Friedwald der Bremer Schweiz, Lehnstedter Weg, 28790 Schwanewede am Parkplatz 2. Auf Wunsch von Christian braucht keiner Trauerkleidung tragen.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
Anschluss ist die Urnenbeisetzung um 11.30 Uhr im Friedwald Schweiz, Lehnstedter Weg, 28790 Schwanewede am Parkplatz Wunsch von Christian braucht keiner Trauerkleidung -Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779
Quartierskonzept soll den Stadtteil Blumenthal attraktiver machen
VON MARTIN THIES
BLUMENTHAL – Das integrierte energetische Quartierskonzept für Blumenthal liegt vor. Es ist das einzige dieser Art im Bremer Norden, während sich vier weitere auf Bremen verteilen und eines für die Seestadt Bremerhaven vorgesehen ist. Die Konzepte sind zu 75 Prozent durch Bundesmittel abgedeckt, jeweils 12,5 Prozent werden durch Sondervermögen und die Senatorin für Umwelt finanziert, berichtete Henrik Unrath dem Beirat Blumenthal. In seiner Eigenschaft als Sanierungsmanager stellte er die einzelnen Arbeitsschritte für das Ortszentrum dar. Dazu sind ein 182 Seiten umfassender Maßnahmekatalog und Abschlussbericht erarbeitet worden. Zum Auftakt wurden öffentliche Veranstaltungen durchgeführt, für die jeder Haushalt eine Einladung erhielt. Eine umfangreiche Analyse der bestehenden Gebäude wird gegenwärtig zusammengestellt, um je nach Bedarf den Bestand energieeffizienter zu machen. Für das Quartier Blumenthal werden pro Jahr insgesamt 70 Millionen Kilowatt benötigt. Auf diese Weise werden 70 Mio Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen. Ziel soll es sein, dass der gesamte Wärmebedarf um 45 Prozent verringert wird. Ein enormes Potenzial, so Projektleiter Henrik Unrath. Durch die Gewinnung alternativer Energie aus Windund Solaranlagen verfolgt die Klimaschutzagentur Energiekonsens das ehrgeizige Ziel, dass durch die Nutzung von 100
Vegesacker Beiratssprecher laden ein
VEGESACK – Am kommenden Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr, laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse zur monatlichen Bürgersprechstunde ein. Diese findet im Sitzungssaal des
Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, erste Etage, statt. Alle Vegesacker haben dort die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen in einem persönlichem Gespräch mit den Beiratsvertretern zu erörtern. f r
Die Abwärme des Heizkraftwerkes in Blumenthal soll in das künftige Fernwärmenetz eingespeist werden. Diese Pläne wurden auf der Beiratssitzung besprochen.
Prozent alternativer Stromquellen das ausgewiesene Quartier C02 neutral wird. Die Fernwärme nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Ausgehend vom Heizkraftwerk wird ein Hauptleitungsstrang über den Bahnhof Blumenthal bis zum Klinikum Nord führen. Auch ein Brückenschlag zum Quartier wird erfolgen, um die ersten Gebäude anzuschließen. Als einen ersten Schritt sei es zwingend notwendig, Gebäudeeinheiten in der GeorgeAlbrecht-Straße anzuschließen. Erst kürzlich hat der Sanierungsträger 66 renovierungsbedürftige Einheiten aufgekauft, um sie später als Mietobjekte anzubieten. An der künftigen Trasse entlang werden viele größere Gebäudeeinheiten angeschlossen werden. Dabei spielen zunächst Privat-
haushalte keine Rolle. Es gibt Pläne, die Abwärme vom Kraftwerk effektiver zu nutzen, so dass sie ins Netz eingespeist werden kann. Künftig wird Andreas Merck als Kümmerer vor Ort sein, so dass sich Hauseigentümer an ihn wenden können, wenn sie ihr Haus energetisch sanieren wollen und sich von Gas und Öl verabschieden möchten. Doch es wird im Quartier nicht nur um Fragen rund um die Heizung gehen, sondern auch um geeignete Fassadendämmung, attraktive Fuß- und Radwege, zusätzliche Grünzonen und verbesserte Aufenthaltsmöglichkeiten, Ladesäulen und Lichttechnik. Für Fragen zum Entwicklungskonzept, zum Sanierungsprogramm und -gebiet sowie zu möglichen Fördermitteln und Wege zur Umgestaltung der
th
Immobilie besteht die Möglichkeit, sich direkt an den BauBeCon Sanierungsträger in der Landrat-Christians-Straße 144 zu wenden. Sprechzeiten sind mittwochs von 13 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr. Aus den Reihen der Beiratsmitglieder kam der Vorschlag von Thomas Bergmann, CDU, die Erdwärme zu nutzen, während Parteikollege Hans-Gerd Thormeier den Einsatz von Großwärmepumpen ins Gespräch brachte, an denen sich kleinere Haushalte anschließen können. Um die Arbeit des Sanierungsmanagers erfolgreich zu gewährleisten, fasste der Beirat den Beschluss, seinen auf ein Jahr befristeten Vertrag um vier Jahre zu verlängern. Das gesamte Konzept wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen.
VEGESACK – Ab sofort können wieder Wildsträucher beim NABU Bremen bestellt werden. Sie sind dekorativ und bestechen durch verschiedenste Aromen ihrer Blüten u nd Früchte. Insekten, Vögel und andere Wildtiere lieben einen so reich gedeckten Tisch, erklärt der NABU Bremen. Als Förderer der Biodiversität passen Wildsträucher zudem in jeden Garten, denn die Natur bietet eine Vielfalt von Anpassungen an schattige und sonnige, trockene und nasse Standorte. Da Wildsträucher einzeln oder in kleinen Men-
gen oft nur schwer zu beschaffen sind, organisiert der NABU eine Sammelbestellung. Dafür wird um Vorbestellung bis zum 26. Februar gebten. Die Bestellliste kann unter www. NABU-Bremen.de unter der Rubrik „Heimische Sträucher“ heruntergeladen werden. Hier finden sich auch zahlreiche weitere Information, telefonische Beratung ist unter der Nummer 0421 / 48 44 48 70 während der Geschäftszeiten möglich. Abgeholt werden können die vorbestellten Sträucher unter anderem in Vegesack. red
MONTAG
Dienstag - Samstag
Leckere Kohlroulade in einer herzhaften Sauce, Dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,20 €
MITTWOCH
Tortellini mit gegrillten Paprikawürfeln und einer feinen Käse-Sahne-Sauce
Portion 8,00 € Spaghetti “Bolognese Art” in einer Tomaten-HackfleischSauce mit Basilikum und Käse, dazu ein Salat
Portion 8,00 € DIENSTAG
Saftiger Hackbraten „Bäuerin Art“ in einer Schmorzwiebelsauce, dazu Blumenkohl mit Butterbröseln und hausgemachtem Kartoffelstampf
Portion 8,20 €
Frische Linguine in Kokoscremem mit KampottCrunch, Brokkoliröschen und Porree
Portion 8,00 € Gegrillte Kasselerscheiben vom Strohschweinlachs mit karamellisiertem Suppengrün und Schupfnudeln und einem cremigen Saucenbett
Portion 8,00 €
Zarte Rinderroulade „Hausfrauen Art“ in einer Burgundersauce mit Erbsen und Möhren in Rahm und Salzkartoffeln
Portion 8,90 €
Cremiger Blattspinat mit Zwiebelbrunoise, Fetakäse und Wildreis
Portion 8,00 €
Coq au Vin von der Hähnchenkeule mit Baconwürfeln, frischen Kräutern, Pilzen und Zwiebeln, dazu gebutterter Wildreis
Portion 8,00 €
DONNERSTAG
Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 9,90 €
Champignon-Kräuter-Ragout auf frischem Bandnudelbett
Portion 8,00 €
FREITAG
Currywurst in einer Curry-Ketchup-Sauce mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln, dazu ein Balkangemüse und Röstkartoffeln
Portion 8,00 €
Paniertes Seelachsfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat und einer leckeren Remouladensauce Portion 9,50 €
Conchiglie in Pesto-Frischcreme-Sauce, Babyspinat, Karotte und Basilikum Portion 8,00 €
Allgäuer Pfanne aus zartem Schweinefleisch mit Pilzen, Rosenkohl, Kräutern und Käsespätzle Portion 8,00 €
SAMSTAG
Leckere Hühnersuppe mit Spargel, Suppengrün, Blumenkohl und Reis Portion 5,60 €
SONNTAG
Braten von der ganzen Pute mit leckerer Backobstsauce, Dohrmanns Apfelrotkohl und Kartoffelklößchen
Portion 9,50 €
Tagesfrisch genießen
Dohrmanns zart gereiftes
Lieblingsküche:
LAUFEND FRISCH:
frische Hähnchenschenkel
Rindergeschnetzeltes „Stroganoff“ super zart und pfannenfertig zubereitet 100 g
Dohrmanns Geflügelaufschnitt hausgemacht und bunt gemischt
unsere feine Schnittlauchleberwurst im Naturdarm gefüllt über Buchholz geräuchert 100 g
Dohrmanns
Grünkohl-Topf gebratener Kasselernacken und Kasselerbauch mit unserer leckeren Pinkel und Kochwurst auf unserem herzhaften Grünkohl angerichtet. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 - 3 Personen reichlich
unsere hausgemachte Lasagne zum praktischen erwärmen Stück für Stück