Marina Köglin stellt ihren ersten Kriminalroman in der Stadtbibliothek vor
Sonderseite | 7
Café- und Eventschi im Lesumhafen:
Beirat Burglesum zeigt sich begeistert von dem Vorhaben
Sonderseite | 9
Die Kinder lieben ihren Baum
Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens für den Spielplatz an der Landskronastraße
VON NIKOLAS JANSSEN
MARSSEL Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und Eltern aus dem Stadtteil aufgenommen. Dazu gehörte eine Befragung von Grundschülern von der Landskronastraße, ein Ideenworkshop mit Fünftklässlern der Oberschule Helsinkistraße sowie eine „Spielplatzplanungs-Party“. Die Ideen wurden mündlich, schriftlich, in bildlicher Form und sogar mit kleinen Modellen zum Ausdruck gebracht.
Rowena Schröder vom Fachdienst Spielraumförderung hat die Vorschläge mit dem Ingenieur Jürgen Brodbeck in einen Entwurf umgesetzt, den sie nun dem Beirat Burglesum vorstellen konnte. Auf die gewaltige Konifere in der Mitte des Spielplatzes legten alle Befragten großen Wert. Entsprechend werden die vorhandenen und neu zu bescha enden Spielgeräte darum herum gruppiert. Ein Bereich für unter Dreijährige im oberen linken Bereich der Skizze soll über einen altersgerechten Parcours zum Balancieren, einen Matschtisch mit Sandaufzug und eine kleine
Rutsche verfügen. Zu beiden Seiten des Baums sollen die Kleinkindschaukel, Doppelschaukel und eine neue Nestschaukel aufgestellt werden. Letztere soll einen Meter Durchmesser haben und barrierefrei zugänglich sein. Die beliebte Seilbahn soll mit einer höheren Rutsche zu einem Ensemble mit BaumhausElementen verknüpft werden. Das kleine Holzhaus an der bezeichneten Stelle wird einen neuen Platz nden. Einige abgenutzte Spielgeräte wie die Wackelkrake sollen ausgetauscht werden. Für die Neugestaltung werden 80000 Euro in die Hand genommen, davon
stammen 35000 aus dem WiNStadtteilbudget, der Rest vom Senatsressort für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Im Beirat war man froh, dass der neue Spielplatz schon bis August fertig sein soll. So könnten die beteiligten Kinder die Umsetzung ihrer Ideen erleben, bevor sie aus dem Alter dafür herausgewachsen sind. Im nächsten Schritt will man sich dann mit einem Jugendbereich (13 bis 18) auf dem hinteren Teil des Areals befassen. Die Mauer, die zum Einkaufszentrum anschließt, könnte dazu im Rahmen einer gemeinsamen Gra ti-Aktion verschönert werden.
Neubau „Aumunder Feldstraße“
Unser zentral gelegenes Wohn- und Geschäftshaus wird voraussichtlich zum 01.03.2025 fertiggestellt. Es zeichnet sich vor allem durch die moderne Architektur und die neueste Wärmepumpentechnik aus. Alle Wohnungen sind barrierefrei und über einen Aufzug erreichbar.
Baujahr 2024
Lage: 3. OG Mitte rechts Wohnfläche in m² 60,51 Zimmer 2 Beheizungsart Wärmepumpe Grundmiete für Wohnraum 710,99 EUR Vorrauszahlung für Heizkosten 90,77 EUR Vorrauszahlung für Betriebskosten 151,28 EUR
GEGEN FEUCHTE WÄNDE
JETZT AUCH AMTLICH BESTÄTIGT
SchimmelFuchs gibt bis zu 25 Jahre Garantie auf trockene Wände LIMBURG. Die Schimmelfuchs Abdichtungstechnik GmbH hat ihr hochwertiges Abdichtungsprodukt SFHIK 25 in einem Langzeittest durch die Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen erfolgreich prüfen lassen.
„Von der hohen Wirksamkeit unseres Abdichtungsproduktes SF-HIK 25 sind wir schon lange überzeugt, nicht allein aufgrund verschiedener Tests, und der weit mehr als 2000 er-
folgreichen Trockenlegungen, welche alleine im Rhein-Main-Gebiet und im Kölner Raum getätigt worden sind“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Michael Schommers. WIE FUNKTIONIERT SF-HIK-25?
SF-HIK 25 ist ein organisches Produkt, mit dem sich nachträglich, ohne ausufernde Baumaßnahmen feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen. Durch einen hochwertigen polymeren Wirkstoff, können die kapillaren Strukturen von mineralischem Mauerwerk so verändert werden, dass die Durchfeuchtung auf dem Kapillarweg unterbunden wird, ohne die Poren zu verstopfen. Aufgrund dieser Eigenschaft bleibt das Mauerwerk diffusionsoffen und die vorhandene Feuchtigkeit kann entweichen. Das Mauerwerk trocknet ab und erhält seine ursprüngliche Wärmedämmeigenschaft zurück.
Mit dieser nun amtlichen Bestätigung und den 25 Jahren Produktgarantie kann der Kunde sicher sein, dass er bei einem SchimmelFuchs-Partner in den besten Händen ist und das bundesweit.
Die SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH setzt nicht nur in der nachträglichen Mauerwerksabdichtung Akzente, sondern auch im Bereich der Schimmelsanierung kann SchimmelFuchs mit ausgeklügelten Systemen für eine dauerhafte Lösung sorgen. Die erste Schadensanalyse ist für den Hausbesitzer grundsätzlich kostenfrei, nach der Angebotserstellung kann der Kunde dann in Ruhe überlegen, ob er das Angebot annimmt.
SchimmelFuchs Partnerbetrieb vor Ort: Jan Renken
SONNTAG, 2. MÄRZ 2025
NR. 4149 65. JAHRGANG
Rowena Schröder vom Fachdienst Spielraumförderung stellte dem Beirat Burglesum den Entwurf vor.
Foto: nik
GdP schlägt Alarm Hilferuf darf von der Politik nicht ungehört bleiben
Die Polizei hat die Aufgabe, Gefahren abzuwehren. Erst kürzlich musste sie in Bremen eine „Demonstration gegen Polizeigewalt und staatliche Repression“ begleiten, was schon einigermaßen absurd ist. Sie tri t dazu auch Vorbereitungen, um künftige Gefahren im Keim zu ersticken. Aber was ist, wenn unsere Ordnungshüter dazu gar nicht ausgerüstet oder befugt sind?!
In einer Pressemitteilung hat Nils Winter, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), jüngst Alarm geschlagen. Die GdP fordert dringend ein neues, anderes Polizeigesetz für Bremen. Er beklagt zudem zu viel Datenschutz, keine Drohnennutzung und keine Überwachungsmöglichkeiten. Der Vorsitzende warnt, weil die Polizei in Bremen kaum noch gegen die Kriminalität und die vielen Einsätze ankomme. Man sei Schlusslicht beim Polizeigesetz, aber Spitzenreiter beim
Datenschutz, dürfe keine künstliche Intelligenz nutzen. Das klingt so, als stünde die Polizei in Bremen kurz vorm Kollaps. So ein Hilferuf darf von der Politik doch nicht ungehört bleiben! Und das in einer Stadt, in der der Hauptbahnhof als gefährlichster in Deutschland gilt und Raubüberfälle quasi an der Tagesordnung sind. Nils Winter will zurecht ein neues Gesetz. Die Möglichkeiten zur Verbrechensbekämpfung sind heutzutage ganz andere als noch vor ein paar Jahren. Dementsprechend müssten die Gesetzeshüter auch ausgestattet werden. Wer nichts zu verbergen hat, der sollte auch nichts zu befürchten haben. Wenn mit der Polizei weiter so stiefmütterlich umgegangen wird, dann wird es immer weniger Menschen geben, die diesen Beruf ergreifen wollen. Und wer schützt uns dann?
ZITAT DER WOCHE
„Man kann sagen, die Siedlungen werden immer artenreicher, die Landschaften artenärmer.“
Jürgen Feder, Botaniker und Landschaftspfleger, über Biodiversität
Zugluft
Faultürme in Farge werden saniert
FARGE – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende Sanierung der beiden Faultürme durchführen. An der Bausubstanz der Faulbehälter waren Mängel wie Undichtigkeiten an Dach- und Fassadenelementen sowie Betonschäden im Sockelbereich der Faulbehälter und an den Schlammtaschen festgestellt worden. Auch die technische Ausrüstung dieser für die Abwasserbehandlung zentralen Bauwerke entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Mit der umfassenden Baumaßnahme wird für den gesamten Anlagenbereich, bestehend aus Faulbehälterbeschickung, Schlammfaulung inklusive Beheizung, Gasableitung ein langfristig tragfähiges Gesamtsystem umgesetzt.
neuen Fassade versehen. Die energetische Sanierung wird durch neue Türen und Fenster ergänzt. Für die Sanierung ist ein Zeitraum von drei Jahren angesetzt. Die beiden Türme werden nacheinander erneuert. Begonnen wird mit dem nördlichen Turm, der bereits komplett geleert ist. Der südliche Turm bleibt in Betrieb, stellt die Funktionsfähigkeit der Anlage sicher und wird nach Fertigstellung des ersten Turms saniert. Die Kosten sind insgesamt mit acht Millionen Euro kalkuliert. red Acht Millionen Euro für die Entsorgungssicherheit in Bremen-Nord
Nutzvolumen wird die anaerobe Schlammbehandlung durchgeführt. Die Schlammfaulungsanlage und der zugehörige Treppenturm wurden in den Jahren 1967 bis 1969 errichtet. Neben den beiden Faulbehältern und der Technik werden weitere Anlagen, die für die Schlammfaulung benötigt werden, erneuert. Mit der Sanierung wird auch der betriebliche Ablauf erheblich optimiert. So können zum Beispiel Gasertrag und Gasqualität verbessert werden. Um zusätzliche Faulgasmen-
gen verwerten zu können, ist ein Parallelbetrieb im angeschlossenen Blockheizkraftwerk erforderlich. Weiterhin soll der Heizkessel so umgerüstet und an die Gastechnik angeschlossen werden, dass der Betrieb von Heizöl auf Faulgas umgestellt werden kann. Am Treppenturm sind aufgrund schlechter bauphysikalischer Eigenschaften Betonund Feuchteschäden im Innenbereich vorhanden. Deshalb wird der Turm umfänglich saniert und mit einer
„Unser Anspruch ist es, für Bremen jederzeit eine sichere, umweltgerechte und wirtschaftliche Abwasserreinigung vorzuhalten. Vor diesem Hintergrund ist die Sanierung der beiden Faultürme in Farge eine logistische Herausforderung“, so Florian Franz, Technischer Geschäftsführer von hanseWasser. „Mit der Sanierung, die im Ergebnis einem Neubau der Anlagen gleichkommt, schaffen wir Sicherheit für Bremen-Nord, eine deutliche Verbesserung der Betriebsabläufe und eine erhebliche Optimierung der Energiebilanz.“ In den beiden gleich großen Faulbehältern mit jeweils 3000 Kubikmeter
Burglesum · Ritterhude Bremerhaven
Einladung zum Weltgebetstag
Bremen,NeidenburgerStr.6,www.dollex.de
BREMEN-NORD – Mehrere Kirchengemeinden in Bremen-Nord laden in diesem Jahr für Freitag, 7. März, zum Weltgebetstag ein. Dieser richtet unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ den Blick auf die tropischen Cookinseln im Südpazifik. In Bremen-Nord gibt es fünf Gottesdienste – so unter anderem um 17 Uhr in der Kirche Alt-Aumund. Diesen gestaltet ein Team der Gemeinden Aumund-Vegesack,
St. Magni, St. Michael und Heilige Familie aus Grohn sowie der methodistischen Gemeinde Vegesack.
TROPISCHE COOKINSELN IM MITTELPUNKT
Ebenfalls für 17 Uhr lädt die Gemeinde Blumenthal in die Kirche an der Landrat-Christians-Straße zum Gottesdienst. Eine halbe Stunde später, um 17.30 Uhr, geht es in
Mehrere Kirchengemeinden in Bremen-Nord beteiligen sich
Grambke an der Grambker Heerstraße 9 los. In der St. Martini-Kirche Lesum ist ein ebenfalls von mehreren Gemeinden gestalteter Gottesdienst geplant. Daran sind neben St. Martini die Freikirchliche Gemeinde der Auferstehungskirche Lesum und die EvangelischLutherische Gemeinde der Söderblomkirche Marßel beteiligt. Darüber hinaus wird es einen „Weltgebetstag up Platt“
geben: ab 19 Uhr in der Kirche zum Heiligen Kreuz Werschenrege, Werschenreger Straße 2. Auch dies ist eine Kooperation der Kirchengemeinden St. Martini, Auferstehungskirche und Söderblomkirche Marßel. Einen Vorgeschmack auf den Weltgebetstag 2025 gibt ein Video, das die Schönheit wie die Bedrohung des tropischen Paradieses durch die Klimakrise zeigt. fr
Dagmar Marks
0421/690 55-30
Aumund Vegesack
Blumenthal · Farge
Grohn · Rekum
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-40
familienanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-05
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
Zustell-Reklamation
Rönnebeck · Hagen
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
barbara.boettcher@das-blv.de
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei:
ALDI Nord, Beil Optik, Combi, Dietrich Baustoffe, Douglas, E-Center, EDEKA, Eilers Garten- u. Terrassenbau, Gloria, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Optiker Michael Thun, Opti-Wohnwelt, Penny, Poco, Polster Aktuell, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Roller, Rossmann, Sam Apotheken, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, XXXLutz Dodenhof, Zurbrüggen
Start der Einrüstung des Faulbehälters auf der Kläranlage Bremen-Farge. Foto: hanseWasser Bremen GmbH
VON REGINA DRIELING
Nordbremer Börsentalente gewinnen
Oberschule an der Egge und des Gymnasiums Vegesack erfolgreich bei Sparkassenspiel
BREMEN-NORD – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und Investments vermittelt werden. Auch in diesem Jahr präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Anlagestrategien.
Kürzlich wurden die besten Teams aus Bremen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In zwei Wettbewerben des Online-Lernspiels stellten sie ihr Geschick unter Beweis und überzeugten sowohl in der Ka-
tegorie Performance als auch in der Nachhaltigkeitsbewertung. Die Veranstaltung wurde von Dr. Sonja Kastin, Generalbevollmächtigte im Vorstandsteam der Sparkasse Bremen, eröffnet. Sie unterstrich die Bedeutung finanzieller Bildung für junge Menschen: Nur rund 30 Prozent der Menschen in Deutschland fühlten sich beim Thema Finanzen gut oder sehr gut informiert. Diese Zahlen zeigten, dass es noch viel zu tun gebe. „Finanzielle Bildung ermöglicht soziale Teil-
habe und wirtschaftliche Eigenständigkeit – genau das möchten wir mit dem Planspiel Börse fördern“, betonte sie. Anschließend warf Kapitalmarktexperte Dr. Sascha Otto in seinem Vortrag einen analytischen Blick auf die zurückliegende Spielzeit. Er erläuterte, wie sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie Inflation, Leitzinsen und geopolitische Unsicherheiten auf die Finanzmärkte und damit auch auf die Anlagestrategien der Teilnehmenden auswirkten.
Dr. Sonja Kastin von der Sparkasse Bremen zeichnete Bremer Börsentalente aus. Foto: Andreas Schack@Sparkasse Bremen
„Die Kapitalmärkte spiegeln wider, was in der Welt passiert. Technologieaktien wie Nvidia oder nachhaltige Investments haben in dieser Spielphase besonders stark performt. Doch die Entwicklung der Börsen zeigt auch, dass langfristiges Denken belohnt wird“, so Dr. Sascha Otto. Insgesamt wurden zwölf Gewinnerteams ausgezeichnet. Jeweils drei Erstplatzierte in den Kategorien Performance und Nachhaltigkeit im Schülerwettbewerb sowie in einem Mitarbeitendenwettbewerb. Die besten Teams erhielten Geldpreise in Höhe von 300, 500 und 1000 Euro. Den ersten Platz der Schüler in der Kategorie „Performance“ machte das Team „Alanta“ mit Alara Akyol, Anna Mester und Tabea Tietjen von der Oberschule an der Egge. Sie vergrößerten ihr Startdepot von 50000 Euro auf über 62000 Euro. Für ihre Leistung erhielten sie ein Preisgeld von 1000 Euro. Den ersten Platz in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ sicherte sich das Team „EcoLifters“ vom Gymnasium Vegesack mit Yorick Henschel, Sebastian Mehlhorn und Jakob Seidel. Sie erhöhten ihren Depotwert mit Investments in nachhaltige Aktien bis zum Spielende um rund 6000 Euro. Das Planspiel Börse startet am 1. Oktober 2025 erneut. Weitere Informationen unter www. planspiel-boerse.de . red
Damen des Vereins Inklusion Nord laden ein
BREMEN-NORD – „Die Frauen des Vereins Inklusion Nord laden zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, 10 Uhr, zu einem Frühstück für Frauen aus Bremen-Nord und umzu ein. Thema des lockeren Gesprächs bei Kaffee und Brötchen soll die Frage sein: „Wie sieht inklusives Leben in Bremen-Nord aus?“. Eingeladene Gäste sind Lizza Bes-
ecke und Katarina Nuske, beide Co-Vorsitzende der SPD-Frauen in Bremen-Nord. Für eine gute Planung wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0163 / 3441057 oder über info@ inklusionnord.de gebeten. Die Veranstaltung findet in den barrierefreien Räumen in der Bürgermeister-Wittgenstein-Straße 2 statt. fr
VON REGINA DRIELING
BREMEN-NORD – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem Sozialdemokraten Peter Nowack, berichtet. Beide waren im sozialen Netzwerk aneinandergeraten. Unter einem Post merkte Jan Timke an, die Ansicht zu teilen, dass Tätern nach schweren Straftaten die deutsche Staatsangehörigkeit wieder entzogen werden sollte. Konkret ging es um einen Deutsch-Türken, der einen griechischen Busfahrer niedergestochen hatte. Peter Nowack äußerte sich in der Folge unter anderem so: „Was mir zu Jan
Timke einfällt… Ein lupenreiner Autokrat und Demokratiefeind. Der soll einfach die Klappe halten. Es ist eine Schande, dass dieser Mensch von meinen Steuern alimentiert wird.“
PETER NOWACK: „ICH BIN SEHR ZUFRIEDEN MIT DEM ERGEBNIS“
Der BD-Fraktionsvorsitzende Jan Timke hatte daraufhin Strafantrag wegen Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung gegen den Vegesacker gestellt. Als jemand bezeichnet zu werden, der offen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung agiere, sei beleidigend und völlig absurd, begründete er diesen Schritt. Nun hat die Staatsan-
waltschaft Peter Nowack mitgeteilt, dass das Verfahren gemäß Paragraf 170, Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt worden ist. „Das hätte alles nicht sein müssen, aber jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt der Sozialdemokrat. „Die Staatsanwaltschaft hat meine Einlassungen gewürdigt, denn ich habe im Wahlprogramm der damaligen Bürger in Wut – heute Bündnis Deutschland – auf den Passus mit dem Landespräsidenten hingewiesen.“ Dabei ging es um die Forderung der Fraktion nach einem Landespräsidenten, der unter anderem die Mitglieder des Senats ernennt, von der Bürgerschaft beschlossene Gesetze ausfertigt sowie wichtige Richter auswählt. Für Peter
Nowack ein Beleg für die von ihm vorgeworfene Autokratie. „Das ist laut Staatsanwaltschaft durch Meinungsfreiheit abgedeckt“, kommentiert der Sozialdemokrat die Einstellung des Verfahrens.
JAN TIMKE: „ES GIBT WICHTIGERES, ALS MICH MIT HERRN NOWACK ZU BESCHÄFTIGEN“ „Ich respektiere die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft“, sagt Bündnis Deutschland-Chef Jan Timke. Und das, obwohl er die Möglichkeit eines Einspruchs dagegen gehabt hätte. „Aber es gibt Wichtigeres, als mich mit Herrn Nowack zu beschäftigen. Dafür ist mir meine Lebenszeit viel zu kostbar.“
Wir haben alle 3 Weihnachtsmarkt-Tage in Schwanewede geöffnet bis 19 Uhr (auch Sonntag!)
Knipp
Angebote:
1 kg 5.99
Unsere Angebote: Knipp
1 kg 5.99
Würstchen 10er-Schlauch 8.99
Würstchen
10er-Schlauch 8.99
Zusätzlich bieten wir an: Nackensteaks oder Hähnchensteaks im Roggenbrötchen mit Krautsalat, Tsatziki oder Curry-Dip
Zusätzlich bieten wir an: Nackensteaks oder Hähnchensteaks im Roggenbrötchen mit Krautsalat, Tsatziki oder Curry-Dip ist kein Zufall... Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes und
Qualität ist kein Zufall … Spanferkel-Essen richtig lecker inkl. Beilagen (nur solange der Vorrat reicht!) Portion 950 Euro Sonnabend, 8. März 2025 von 10.30 bis 13.00 Uhr
Achtung: NUR am Verkaufswagen am Marktplatz in Schwanewede (nur auf Vorbestellung!)
Qualität ist kein Zufall... Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und
Die Frauen des Vereins Inklusion Nord laden zum Frühstück ein. Symbolfoto: fr
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr
Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder:
Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder: Tel. 697610
Clever gestartet mit Fahrschule Bialek 2.0
Stefan und Shira Bialek eröffnen neue Fahrschule in Blumenthal
BLUMENTHAL – Mit 30 Jahren Erfahrung als Fahrlehrer war Stefan Bialek bis 2019 als Einzelkämpfer selbstständig, wie er es nennt. Gemeinsam mit seiner Frau Shira eröffnet er nun die Fahrschule Bialek 2.0 an der Landrat-ChristiansStraße 77. Als Kauffrau für Büromanagement geht sie davon aus, dass der Verwaltungsaufwand gemeinsam gut zu stemmen ist.
Denn man hat viel mit der Führerscheinstelle und dem TÜV zu tun, etwa für die Prüfungstermine. „Den Führerschein zu machen, ist schon schwierig.“ Wenn man sich aber klug anstelle, könne man in drei bis vier Monaten fertig sein. Wer gut vorbereitet antritt, hat den Erste-HilfeSchein, Sehtest, Ausweisdokument und Foto schon parat, denn allein die Antragsbearbeitung kann sechs bis acht Wochen dauern. Der Weg ist heutzutage rein digital, beschreibt Stefan Bialek den Unterricht. Er möchte aber auch das Rad etwas zurückdrehen indem er die Theoriestunden ein bisschen spielerisch gestaltet. Verkehrszeichen könne man sich etwa in Form eines Memory-Spiels einprägen. „Bei diesem Thema muss man sich den jungen Leuten anpassen. Die lernen ganz anders als frü-
UNSER MITTAGSTISCH
03.03. - 08.03.2025 | ab 11.30 Uhr
4,16,17,18,19
Rudolph’s Labskaus mit Spiegelei, Gewürzgurke, Rote Bete und Rollmops
1,7,18
Tranchiertes Schweinefilet mit Champignonsauce, gerahmtem Blumenkohl und Bratkartoffeln
1,7 Ganze Champignons in Kräuterrahmsauce mit Blumenkohl und Bratkartoffeln
Tagessalat mit Dressing
Salami Mailänder Art**
Schweinebraten Aufschnitt**
Geflügelsalat**
Unseren
1,7,17
Hähnchenbrust auf Zitronen-Koriander-Sauce mit Mango-Shiitake-Pilzen, Pak-ChoiGemüse und Jasminreis
1,7,17
Vegetarische Hähnchenbrust auf Zitronen-Koriander-Sauce mit Mango-Shiitake-Pilzen, Pak-ChoiGemüse und Jasminreis
Tagessalat mit Dressing
16,17
Rinderstreifen „Stroganoff Art“ in eigener Sauce mit frischen Champignons, Gewürzgurke und Salzkartoffeln, dazu ein Rote-Bete-Salat
7 Vegetarische Moussaka mit Kartoffeln, vegetarischem Hack, Zucchini, Tomaten und Käse überbacken
Hausgemachter Kaiserschmarrn mit Apfelmus und Vanillesauce
1,3,4,7
Gebratenes Lachsfilet auf Rahm-Blattspinat mit Petersilienkartoffelstampf 1,3,7 Blattspinat mit Rührei und Petersilienkartoffelstampf
Tagessalat mit Dressing
her.“ Im Unterrichtsraum sollen aber keine Handys benutzt werden. Das beste Konzept dafür seien regelmäßige Pausen, dafür gehört auch ein Tischkicker zur Einrichtung. Shira Bialek erzählt, dass sie Wert darauf legt, ein Ambiente zu schaffen, wo sich junge Menschen wohlfühlen. Stefan Bialek verfügt aus seiner Erfahrung mit den unterschiedlichsten Kandidaten eindeutig über das didaktische Gespür, wie den Leuten zu begegnen ist, hat aber auch den Anspruch, am Menschen zu arbeiten. „Man muss die Stärken und Schwächen individuell rauskitzeln. Dafür bin ich bekannt, deshalb auch Bialek 2.0“ Wichtig sei auch die Unterstützung aus dem Elternhaus, begleitetes Fahren ist dann schon vor dem 18. Geburtstag möglich. Die Eltern haben hier die Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen und die Situation verbal zu unterstützen.
„Ein Kraftfahrzeug ist kein Spielzeug, sondern eine gefährliche Maschine.“ Es sei wichtig, das auch genau so zu vermitteln. Aufbauseminare kommen im Fall von Rotlichtverstößen und Geschwindigkeitsüberschreitungen während der z weijährigen Probezeit zum Einsatz. Für MPU-Fälle wären dann aber Psychologen zustän-
Bei der Gestaltung der Räume haben sich Shira und Stefan Bialek an den Vorstellungen der jungen Generation orientiert. Foto: nik
dig. Die Fahrstunden finden in Schalt- wieAutomatikfahrzeugen statt. Dank Hybridantrieb können auch erste Erfahrungen mit Elektromotoren gemacht werden. Pannenhilfe und Selbsthilfe seien wichtig, aber über die Jahre zum Nischenthema geworden: „Wir vermitteln den Weg, selbst zu entscheiden und bestenfalls zum mündigen Autofahrer zu werden.“ Er erzählt auch vom „Angsthasenprogramm“, entwickelt, um für den Innenstadtverkehr mit Straßenbahnen fit zu machen. Blumenthal biete da wesentliche Vorteile. Schon der MofaFührerschein sei ein wichtiger Schritt zur selbstbestimmten
Mobilität. Den Stadtverkehr müsse man neu denken: Es müsse viel mehr Bereiche geben, wo Kinder auch angstfrei spielen können. „Bremen-Nord muss moderner und jugendlicher werden“, finden beide. Die neue Adresse an der LandratChristians-Straße ist dabei nicht zufällig gewählt: Die Pläne für den großen Berufsschulcampus haben für ihren eigenen Plan eine wichtige Rolle gespielt. Im Blumenthal würde es an Angeboten für junge Menschen fehlen. Auch außerhalb der Theoriestunden soll es einen Raum geben, wo man gemeinsam lernen und sich austauschen kann. n ik
Wein-Tasting mit der IRB
RITTERHUDE – Mitglieder der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) besuchten kürzlich Ingrid Eckel in ihrem gemütlichen Laden „Wein im Dorf“ in Platjenwerbe. Seit anderthalb Jahren führt sie das Geschäft mit viel Leidenschaft und Expertise und i st zudem Mitglied in dem Netzwerk.
Die Mitglieder wurden zu einem besonderen „Hopp-oderTop-Tasting“ eingeladen, bei dem Ingrid Eckel nicht nur köstliche Weine präsentierte, sondern auch spannende Geschichten über den Import und persönliche Erlebnisse mit den Winzern teilte. Bei diesem Tasting konnte direkt mitentschieden werden, welche Fla-
sche es ins Sortiment schafft und welche eher nicht, denn genau das mache ein Tasting dieser Art aus. „Wer also auf der Suche nach guten Weinen und einer persönlichen, herzlichen Atmosphäre ist, dem kann empfohlen werden, Ingrid Eckels Wein im Dorf einen Besuch abzustatten“, so die IRB-Mitglieder. fr
9,18,19
Kartoffeleintopf mit frischen Gemüsestreifen, Speck, Fleischwürfeln und einer kleinen Kochwurst
www.tischler-bremen.com Montagen GmbH
TELEFON: 0421 - 63 71 28
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de
Druck:
DruckHaus Delmenhorst GmbH
Geschäftsführer: Peter Führing
Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15
Verkaufsleitung: Johannes Knees
Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
✔ und: decken alles vollständig ab!
Mutig. Stark. Selbstbewusst. –
Ein besonderer Kurs für Kinder
Jedes Kind ist einzigartig – mit eigenen Stärken, Gefühlen und Träumen. Doch oft lernen Kinder schon früh, sich anzupassen, anstatt selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen. Sie begegnen Herausforderungen mit Unsicherheit, lassen sich von den Meinungen anderer verunsichern oder trauen sich nicht, ihre Bedürfnisse klar auszudrücken. Genau hier setzt der Kurs für Kinder von 5-10 Jahren „Dein Licht strahlt – Entdecke deine innere Stärke“ an. Er bietet ihnen die Möglichkeit, spielerisch ihr Selbstbewusstsein zu stärken. In einem geschützten, liebevollen Rahmen entdecken die Kinder ihre Stärken, lernen, auf
ihre Gefühle zu hören und ihnen zu vertrauen. Sie erfahren, wie sie: Selbstsicher und entspannt mit Herausforderungen umgehen, ihre eigene Meinung vertreten, ohne Angst vor Ablehnung, Konflikte liebevoll zu lösen und für sich einstehen, sich in der Gruppe wohlzufühlen und gleichzeitig ihre Einzigartigkeit zu schätzen. Durch kreative Übungen, Geschichten und gemeinsames Erlebe entwickeln sie Mut, innere Stärke und Freude daran, sie selbst zu sein. Kursbeginn: 07.05.25. Anmeldung und weitere Info unter: www.starkmitherzundverstand.de oder 0421 4331563. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine innere Stärke zu entdecken – denn ein selbstbewusstes Kind strahlt von innen heraus!
Anzeige
„Ruhig bleiben und auch mal aufgeben“
Botaniker und Landschaftspfleger Jürgen Feder spricht über Neophyten
PLATJENWERBE Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte Vegetationskundler Jürgen Feder sprach über Neophyten. Das ist der Oberbegri für P anzenarten, die seit dem Jahr 1500 in Europa heimisch geworden sind. Viele davon wurden durch menschliche Einwirkung verbreitet. Neophyten fänden in anderen Biotopen günstige Bedingungen vor, seien etwa weniger Konkurrenzdruck ausgesetzt. Bestes Beispiel scheint der Bastard-Staudenknöterich zu sein. Entlang der Bahnstrecke zwischen Lesum und Vegesack gibt es kaum etwas anderes zu sehen.
Anzeige
Das raumgreifende Gestrüpp wurde als Zierp anze ursprünglich aus Japan importiert: „Die Leute staunten: Mensch, drei Meter hoch. Angeberei also, und nun haben wir den Salat.“ Das könne man aber wörtlich nehmen: Die Stängel taugen, in Maßen genossen, als
Rhabarberersatz. Weil die Art mit starken Rhizomen in die Fläche gehe, verbreite sie sich auch über Bodentransporte. Er habe deshalb immer einen Klappspaten bei sich. Jürgen Feder trägt das Sendeteil für ein kabelloses Mikrophon am Gürtel. Doch das scheint er nicht zu benötigen. Es ist schnell klar, wieso bei seiner schlagfertigen Art nicht einmal Stefan Raab zu Wort kam. Sein Vortrag bezieht das Publikum ein. Zahlreiche frische und getrocknete P anzenteile werden durch die Reihen gereicht. Die armenische wintergrüne Brombeere wurde wahrscheinlich von Gastarbeitern mitgebracht. Diese Brombeere habe auf dem BWK-Gelände einen Bremer Rekord aufgestellt: eine 19 Meter lange Ranke, die sich über eine Asphalt äche streckte. „Nehmt euch ein Beispiel an dieser Brombeere!“ würdigte Jürgen Feder das Gewächs und seine Zielstrebigkeit. „Gegen die haben wir längst verloren, aber ich nde die gut: Sie zeigt uns Grenzen auf.“ Selten gewordene Laubfrösche, Insekten und Vögel könnten sich darin verstecken und es gebe etwas zu essen: „Ich verschenke ja nur noch Brombeermarmelade.“ Wie bei vielen P anzen würden ihre Stacheln irrtümlich als Dornen bezeichnet: „Natürlich müssen wir aufklären, aber wer vermittelt das noch?!“ Grundsätzlich ist er aufgeschlossen gegenüber den neuen Arten. „Die Natur ist immer dynamisch.“ Wenn man etwas bemerke, sei es meist eh schon zu spät: „Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben.“ Bestimmte hitzeresistente Baumarten könnte man im städtischen Umfeld auch aktiv
„Nehmt euch ein Beispiel an dieser Brombeere“ Foto: nik
fördern: Der chinesische Götterbaum, auch als „Ghettopalme“ bekannt, sei so ein Klimabaum. „Das wollte ich fragen: Glauben Sie an den Klimawandel?“ „Ja, absolut. Das sehe ich an den Arten“, antwortet Feder. Auch Tiere und insbesondere Pilze könnten dies bezeugen. Die Vegetationsperioden würden sich merklich in den Winter ausdehnen. „Man kann sagen, die Siedlungen werden immer artenreicher, die Landschaften artenärmer. Der Wald ist gesättigt, unser reichster Biotoptyp. Deshalb wachsen Neophyten nur an den Wegen oder in Einschlägen.“ Die Förster hätten riesige Gebiete: „Die kennen seit der Zusammenlegung ihre Reviere nicht mehr.“ Das Drüsige Springkraut aus Indien, früher auch Bauernorchidee genannt, wurde von Imkern als Nutzp anze betrachtet. Die Samen springen bis zu sechs Meter weit. Auch die Karto elrose wurde absichtlich aus China importiert und als „natürlicher Zaun“ auf den ostfriesischen Inseln zur Dünenbefes-
tigung gep anzt. Dort könne sie nur noch abgebaggert werden. Jürgen Feder ist es ein wichtiges Anliegen, dass Menschen mit offenen Augen durch die Welt gehen und so die Wahrnehmung ihrer Umgebung schärfen. Man kann ihm das Sendungsbewusstsein nicht absprechen: „Kahlschlagwirtschaft, wie die Bekloppten. Waldrodung ohne Ende.“ Vom Klima werde viel geredet, dabei komme die Ökologie zu kurz. „Wenn Arten neu sind und dann wieder zurückgehen, sollen sie geschützt werden und landen auf der Roten Liste.“ Er ist auch gegen eine „schwarze Liste“ denn „dann gehen die Leute los und hauen alles um und verwechseln die P anze, die sie weghaben wollen.“ Das habe er schon öfter erlebt. Hier wurde eine Handvoll Arten aus sicherlich mehreren Dutzend herausgegri en, die Jürgen Feder vorstellte. „Wir haben erst die Hälfte“ verkündete er gegen Ende des Vortrags, wovon man angesichts seiner Detailtiefe wohl ausgehen darf nik
Kundgebung zum Internationalen Frauentag
BREMEN-NORD – Am Freitag, 7. März soll die 1150. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt nden. Dort soll diese Woche der Internationale Frauentag am 8. März thematisiert werden. Die Initiative wird sich in einem einführenden Referat mit den Frauenrechten in Kurdistan auseinandersetzen und am Offenen Mikrofon diskutieren: „Wie ist es faktisch mit den Frauenrechten in Nordkurdistan, Ostkurdistan und Westkurdistan, der demokratischen Selbstverwaltung von Nordund Ostsyrien bestellt?“ Gemeinsam wird das Lied „Brot und Rosen“ gesungen, rote Rosen verteilt. 1912 wurde „Brot und Rosen“ als Parole beim Streik von mehr als 20000 Textilarbeiterinnen in Massachusetts bekannt. Seitdem gehört
das Lied bis zum heutigen Tag zum Internationalen Frauentag. Spenden werden gesammelt für medico international zur Unterstützung des Kurdischen Roten Halbmonds für die Nothilfe Rojava, die besonders an Gesundheitseinrichtungen gehen. fr
Sportverletzung? Rückenschmerzen? Muskel- oder Gelenkbeschwerden?
Gemeinsam finden wir die Ursache und entwickeln eine individuelle Therapie für Dich!
•Spezialisierte SportPhysio
•Krankengymnastik, auch am Gerät
•Lymphdrainage
•Neuroathletik
•Heilpraktiker-Behandlung
•Modernster Funktions-Trainingsraum
•Skillcourt-Anlage für motorisches und kognitives Training
PATIENTENINFORMATION
aufgrund sehr umfangreicher Renovierungsarbeiten in unserer Praxis ist in dem Zeitraum vom 03. März bis zum 31. Mai 2025 die Patientenbehandlung nicht möglich. Um Ihnen bei zahnmedizinischen Problemen auch in der Renovierungsphase zur Seite zu stehen, erfahren Sie in der Zeit vom 03.03.2025 bis zum 07.03.2025 über unsere telefonische Bandansage welcher Kollege oder Kollegin für den entsprechenden Tag für uns die Vertretung übernimmt. Ab dem 10.03.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Praxisöffnungszeiten telefonisch für Sie erreichbar. Ab dem 01.06.2025 wird der Praxisbetrieb in gewohnter Weise wieder aufgenommen. Wir freuen uns auf Sie.
Maria Schletter, Martin Sztraka, Dr. Osama Alsaleh
NEU! Mit 5-Jahresgarantie Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2 Ready
Nur6.499,–-7
illantGa mitMontage
ecoTECexclusiveVC20CS/1 ,24kWm
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroentologe. Foto: fr
Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de
Eisen ist für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Der größte Teil be ndet sich in den roten Blutkörperchen, im
roten Blutfarbsto . Dort ist es für den Sauersto transport unerläßlich. Das erklärt, warum man sich bei einem Eisenmangel müde und schlapp und vermindert leistungsfähig fühlt. Es kann weniger Sauersto im Blut transportiert werden. Das vermindert die Sauersto versorgung von Gehirn und Muskeln. Dann ist man eben müde und schlapp.
Eisen ndet sich auch in der Muskulatur und als Hilfssto für verschiedene Sto wechselfunktionen. Ein Teil des Eisens ist auch an ein Eiweiß gebunden als Speicherform (Ferritin). Dieses wird im Blut gemessen, wenn man einen Eisenmangel vermutet. Der Arzt misst auch den roten Blutfarbsto und untersucht die roten Blutkörperchen.
Eisen ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten. Der Mensch nimmt täglich ein bis zwei Milligramm auf und verliert die gleiche Menge. Das Eisen in
Badbetrieb endet früher
Ursachen für einen Eisenmangel gibt es viele. Es kann an einer eisenarmen Kost liegen. Häu g sind chronische Blutverluste. Das kann durch starke Regelblutungen bedingt sein oder Blutverluste bei Darmentzündungen oder Blutungen aus dem Magen.
Letzteres kann die Folge einer Dauermedikation mit Aspirin oder Schmerzmitteln gegen Rheumaschmerzen (Ibuprofen zum Beispiel) sein. Auch chronische Entzündungen können über einen erhöhten Eisenverbrauch zu Eisenmangel und damit Blutarmut führen (Rheuma, chronische Darmentzündungen).
Wenn man sich eischfrei ernährt, sollte auf eine eisenreiche Kost geachtet werden. Eisenreiche Lebensmittel sind Hülsenfrüchte, Blattgemüse,
Vollkornprodukte, Hafer ocken und Sonnenblumenkerne. Die klinischen Anzeichen für einen Eisenmangel ergeben sich vor allem daraus, dass eine Blutarmut entsteht. Daraus folgen Blässe von Haut und Schleimhäuten, Müdigkeit, Lern- und Konzentrationsschwäche, Atemnot und Muskelschwäche. Es kann auch zu Einrissen der Mundwinkel (Rhagaden), Haarausfall und Zungenveränderungen führen. Leitsymptome sind Blässe, Atemnot und Schwäche. Eisen kann auch in Tablettenform aufgenommen werden. Das sollte aber nur bei einem sicher laborchemisch nachgewiesenen Eisenmangel erfolgen. Bei einer zu starken Zufuhr von Eisen droht eine Eisenüberladung des Körpers mit schweren Organschäden. Bei schweren Fällen von Eisenmangel kann Eisen auch in Form von Infusionen gegeben werden. In bedrohlichen Fällen werden Bluttransfusionen verabfolgt.
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
OHZ – Am Freitag, 7. März, endet der Bade- und Saunabetrieb im Allwetterbad bereits um 15 Uhr. Grund sind die Vorbereitungen für die „Late Night“ mit Einlass ab 17.30 Uhr. Noch sind Rest-Tickets für
die Late Night mit WellnessWeltreise online unter www. allwetterbad.de verfügbar. Am Wochenende kann im Allwetterbad wieder wie gewohnt geschwommen und gesaunt werden. fr
VEGESACK – Am Dienstag, 4. März, 18 Uhr laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse zur Sprechstunde ins Ortsamt,
Gerhard-Rohlfs-Straße 62, ein. Alle Vegesacker haben dort die Möglichkeit ihre Anliegen oder Fragen in einem persönlichem Gespräch zu äußern. fr
Warum mehr bezahlen als nötig! Meisterbetrieb Widorski alle Fabrikate • TÄGLICH HU/AU MÖGLICH •
„Kreuz und Quer“ pilgern
Bremische Evangelische Kirche lädt vor Ostern zu Veranstaltung ab Bahnhof Aumund ein
und Ende der Wanderung am gleichen Ort. Alle Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es wird auf Straßen und Feldwegen gegangen. Nicht alle Wege sind barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen bei Bettina Schürg, Telefon: 0421 / 346 1558 und bettina.schuerg@ kirche-bremen.de. Am Samstag, 29. März heißt es von 9 bis 11 Uhr „Stille erleben“. Treffpunkt dieser Pilgerwanderung ist am Bahnhof Aumund. Die Leitung haben Pastorin Ute SchmidtTheilmann und Petra Wencke. red
SchuhTaSchenreparaTur 10% nur donnerstags: rabatt auf alle Änderungen medizini S che S Fachper S onal hoS en kürzen ko ST enlo S ! SchlüSSelnoTdienST
Wir machen Ihr Fahrzeug fit für das Frühjahr! 0421 - 47856 90 Wir ändern einfachalles!
SCHUH& TASCHENREPARATUR 10% Nur donnerstags: Rabatt auf alle Änderungen FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL HOSEN KÜRZEN KOSTENLOS!
SCHLÜSSELNOTDIENST Wirändern einfachalles!
Wohnungsbesichtigungen
bis 19:00 Uhr mit Anmeldung
Geöffnet: Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr und 14 - 18.30 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr, m hinterm Haus vorh. Hammersbecker Str. 92 · 28755 Bremen · 0421-84 74 30 45 · Fax: 0421-84 78 70 05 Istanbul Änderungsschne I dere I TexTilreinigung & W Ä schere I
AUMUND – „Entdecken Sie kleine Auszeiten aus der Hektik des Alltags“, so die Verantwortlichen der Bremischen Evangelischen Kirche. „Wir laden Sie ein zu Stadtrundgängen und Stadtpilgerwegen zu ganz verschiedenen Themen. Sie öffnen Auge und Herz für bisher Unentdecktes und sind eine Einladung zur Achtsamkeit. Machen Sie sich auf Spurensuche: nach Quellen und Orten des Glaubens.“
Bremen Kreuz und Quer heißen die christlichen Streifzüge und Stadtführungen zum Beispiel zu Engeln, christlichen Bildern und Zeichen oder zu Zeugnissen der Reformationsgschichte Bremens.
Viermal im Jahr bietet die Christophorusgemeinde in Bremen-Nord samstags Pilger-
wanderungen an. Die Wanderungen führen von einer Kirchengemeinde zur nächsten und gehen über zirka 8 bis 10 Kilometer. Zu Beginn gibt es eine kurze Andacht und unterwegs geistliche Impulse und Schweigezeiten. Am Ziel werden die Pilger mit einer kurzen Kirchenführung und gelegentlich auch mit Kaffee, Tee und Kuchen freundlich empfangen. Nach Aschermittwoch bis Ostern werden zudem jeden Samstag ab 9 Uhr Pilgerwanderungen an wechselnden Orten zu verschiedenen Themen angeboten. Dabei geht es darum in Gemeinschaft Zeiten der Stille zu erleben und sich mit meditativen Texten zur Passionszeit einzustimmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nicht immer sind Beginn
„Mörderische Schatzsuche“
Buchpremiere mit Autorin Marina Köglin im Aumunder Heerweg
AUMUND – In Marina Köglins
Bremen-Krimi „Mörderische Schatzsuche“ wird Geocaching zum tödlichen Spiel: Im Wald des Schönebecker Auetals wird ein Geocacher erschossen. Die Kommissarin Paula Winter taucht undercover in die örtliche Geocaching-Community ein.
ERSTER KRIMINALROMAN VON MARINA KÖGLIN
Zwischen den GPS-gelenkten Schatzjägern scheint es Feindschaften zu geben. Immer wieder stößt Paula auf die Spuren eines Geocachers namens Thanatos, dem noch nie jemand begegnet ist. In den Wäldern der sogenannten Bremer Schweiz gilt er als eine Art düstere Legende. Beim Kampf um die begehrten Lost Places zerstört er nicht nur die Verstecke anderer Geocacher, sondern geht mittlerweile sogar über Leichen. Als zwei weitere Morde geschehen, fürchtet die Mordkommission „Schatzjäger“, es mit einem Serientäter
zu tun zu haben. Wer ist Thanatos? Und geht es wirklich nur um ein paar Lost Places im Wald oder steckt etwas anderes hinter den Taten? Als auch
noch die kleine Merle verschwindet, muss Paula sich auf ein perfides Spiel mit Thanatos einlassen, um das Leben des Mädchens zu retten.
Marina Köglin studierte Kulturwissenschaften, lebt in Bremen und ist als Journalistin, Archivmitarbeiterin, Fotografin und Autorin tätig. Außerdem ist sie oft beim Geocaching und auf der Theaterbühne zu finden und wirkt gelegentlich in Filmen mit. So war sie unter anderem mehrfach im „Tatort“ zu sehen. „Mörderische Schatzsuche“ ist ihr erster Kriminalroman.
PRÄSENTATION AM 11. MÄRZ
Marina Köglin präsentiert ihren Roman gemeinsam mit Laura Schimmler, Walter Schimmler, Michael Seegelcken-Kuhn und Imke Wellmann vom Statt-Theater Vegesack. Die Bremer Buchpremiere findet statt am Dienstag, 11. März, 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an vegesack@stabihb.de, telefonisch unter 0421 / 361 7244 oder in der Bibliothek. Der Eintritt ist frei. fr
Natur der Hammersbecker Wiesen erkunden
Nordbremer Biobauer Ulli Vey bietet eine Exkursion an
AUMUND – Der Nordbremer
Biobauer Ulli Vey bietet auch in diesem Jahr spannenden Exkursionen an. Am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, findet ein kostenlose Führung durch das Naturschutzgebiet „Hammersbecker Wiesen“ in Aumund mit Andreas Nagler, Henrich Klugkist und Ulli Vey statt. Die Fachmänner geben Erläuterungen zum Erhalt wertvoller Pflanzenbestände, Amphibien und Insekten im artenreichen Feuchtgrünland durch extensive ökologische Landwirtschaft. Für den Übergang über die Beeke sind bei feuchtem Wetter festes Schuhwerk oder Gummistiefel erforderlich. Teilnehmer können Knabenkraut, Klappertopf, Aurorafalter und mehr im Naturschutzgebiet Hammersbecker Wiesen entdecken. Treffpunkt ist der Parkplatz des Vereinsheim des
Kleingarten Becketal, Lerchenstraße 89d. Eine Anmeldung zur Führung wird erbeten, be-
vorzugt per Email an CarolaVeyQH@aol.com , sonst per SMS oder WhatsApp: 0179
/ 1075171 oder unter der Telefonnummer 0421 / 6098255. rdr
Auch der Aurorafalter ist im Natuschutzgebiet Hammersbecker Wiesen zu beobachten. Symbolfoto: fr
140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge Full-Service-Umzüge
Salzfrei durch den Winter mit unserer Unterbodenwäsche! Aumunder
Au munder Feldst r. 54 28757 Bremen
www.weser-waschpark.de FolgenSieuns aufInstagram I weserwaschpark_bremen
Bei Abholbestellungen ab 30,-€ gibt es einen gemischten Salat mit Dressing oder 1l Softdrink kostenlos dazu. gültig vom 03.03. - 24.03.2025
mindestens 40 Tage gereift
Am 8.März ist
Unsere Blumenfachabteilung bietet Ihnen eine große Auswahl an Sträußen und Pflanzschalen auch individuell gestaltet an.
Das Cover des Erstlingswerks von Marina Köglin.
50 Jahre RBE – 50 Tage Aktionen
Bauelementehändler aus Groß Mackenstedt feiert Aktionsmarathon
Maßgeschneiderte Lösungen, langlebige Produkte, fundierte Beratung und Zuverlässigkeit –auf diese Säulen gründet sich der Erfolg von RBE. Der BauelementeHändler mit Sitz an der StellerStraße 2 in Stuhr - Groß Mackenstedt feiert aktuell sein 50-jähriges Bestehen. Gute Nachricht für alle Kundinnen und Kunden: Zum Jubiläum gibt es ab sofort 50 Tage lang in allen Produktbereichen exklusive Vorteile oder attraktive Rabatte.
„Wir schließen jede Öffnung“, bringt RBE-Inhaber Michael Stoermer die Produktpalette auf eine griffige Formel. Wintergärten (kalt und warm), Markisen und Terrassendächer fallen ebenso darunter wie Fenster, Haustüren, Rollläden, Raffstores und TextilScreens.
In der Ausstellung können sich Kundinnen und Kunden persönlich von der Qualität überzeugen. Hier gibt es keine Lösungen von
der Stange – jedes Bauelement wird individuell angepasst. Ob Fenster, Haustüren oder Terrassendächer, alles ist in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen erlebbar. „Unsere Ausstellung zeigt die ganze Bandbreite an Möglichkeiten“, erklärt Stoermer. „So kann jeder genau das finden, was perfekt zum eigenen Zuhause passt.“
Alle Produkte sind nicht nur „made in Germany“, sondern von einem Lieferanten aus einem Umkreis von 200 Kilometern. Die besten Produkte nützen nichts, wenn sie nicht auch fachmännisch eingebaut werden. RBE verkauft Bauelemente deshalb nur inklusive Einbau durch hauseigene Monteure und gibt im Gegenzug fünf Jahre Garantie. Auch in Anschluss an die Gewährleistung bietet das Unternehmen Wartung- und Reparaturservice für eigene Produkte.In der Ausstellung können die Kun-
den nicht nur die Bauelemente sehen und begutachten.
„Qualität hat ihren Preis, aber sie zahlt sich aus“, betont Stoermer. Deshalb unterstützt RBE seine Kunden nicht nur mit einer fundierten Beratung, sondern auch mit umfassendem Service. So hilft das Unternehmen bei Förderanträgen, übernimmt auf Wunsch die Bauantragsstellung und bietet individuelle Visualisierungen an. „Wer sich unsicher ist, kann sein Haus mitbringen – als Foto“, erklärt Stoermer. „Mit unserer Computer-Animation zeigen wir, wie das fertige Ergebnis aussehen wird.“ Auch Sonderanfertigungen sind möglich, ohne dass Mehrkosten entstehen. „Wir finden immer die optimale Lösung – passgenau, funktional und langlebig“, versichert er. Doch Qualität zahlt sich eben auch aus – für beide Seiten. „Wir haben viele Bestandskunden“, verrät Stoermer. „Wegen der Tür
Jubiläums-Aktionen:
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis %
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartens
Terrassendächer Wintergärten
Glas-Faltwände Schiebefenster
Jubiläums Aktionen:
RC2N (Sicherheitspaket) ohne Aufpreis: Erhöhte Sicherheit für Fenster und Türen ohne zusätzliche Kosten.
20 % stattlicher Zuschuss: Beratung zu Förderungen für energieeffiziente oder einbruchsichere Bauelemente
139 x 94 mm
PVC-Fenster mit und ohne Aluminiumbeplankung
Holz-Fenster mit und ohne Aluminiumbeplankung
Aluminium-Fenster • Holz-Fenster
Michael Stoermer leitet das Unternehmen seit fast 40 Jahren.
sehen wir uns nie wieder“, sage er oft zu seinen Kunden. Damit spielt er dann auf die lange Lebensdauer der Produkte an. Die Kunden sieht er dann einige Zeit später doch wieder. Weil sie zufrieden sind und sich etwa wegen eines Terrassendachs oder eines Wintergartens bei RBE melden. Gegründet wurde das Unternehmen Rationelle Bauelemente Stoermer & Wiese (RBE) 1975 von Stoermers Vater Dieter und dessen Kompagnon Hans-Hermann Wiese. Michael Stoermer stieg 1986 nach dem Tod seines Vaters in die Geschäftsführung ein. 2011 verstarb dann auch Wiese. Seitdem leitet er das Unternehmen alleine. Bereits seit 1980 befindet sich der Firmensitz mit der großen Ausstellung am heutigen Standort an der Steller Straße 2. Das Team besteht aktuell aus acht Monteuren und vier Mitarbeitern im Büro.
Mehr: www.rbe-stuhr.de
Neu im Programm: Gesichtserkennung für Haustüren.
In der Ausstellung finden sich nur Produkte von den jeweils führenden Herstellern der Branche-
Jubiläums Aktionen:
Jubiläums-Aktionen:
Fingerscanwochen: Sicherheitskomfort mit modernem Fingerabdruckscanner zu besonderen Aktionskonditionen
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Füllung beidseitig ohne Aufpreis: Höherwertige beidseitige Türfüllung zum Preis der einseitigen Variante
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartenas
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Automatikverriegelung ohne Aufpreis: Mehr Sicherheit durch eine automatische Türverriegelung ohne Zusatzkosten
Motorantriebe mit Photovoltaik zum Sonderpreis: Nachhaltige Steuerung mit Solarenergie zum vergünstigten Preis
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Smart-Home-Box ohne Aufpreis: Smarte Steuerungslösungen für mehr Komfort im Alltag
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartenas
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Terrassendächer Wintergärten
Glas-Faltwände Schiebefenster
Bereits seit 1980 ist RBE mit seiner großen Ausstellung an der Steller Straße 2 in Groß Mackenstedt ansässig. Fotos: Schlie
SWB-Restcent-Spende 2025
10000 Euro für fünf karitative Institutionen
BREMEN – Kleine Centbeträge entfalten große Wirkung. Auch in diesem Jahr zeigen die SWB-Mitarbeitenden, dass das Prinzip funktioniert: An fünf gemeinnützige Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven gehen insgesamt 10.000 Euro aus der Restcent-Spende.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen erhielten ihre Zuwendungen aus den Händen von SWBVorstand Gunnar Geise sowie Ulrike Behrens und Bettina Lehmkuhl als Vertreterinnen des Teams Restcent-Spende und des Konzernbetriebsrats der SWB AG.
Unterstützt werden in diesem Jahr: „Frauenzimmer“ –der Treff für in Not geratene Frauen, Bremen, die Deutsche Seemannsmission Hannover e. V., Station Bremerhaven, Autismus Bremen e. V.,
Lebenschance für Kinder e. V., Bremen, Stiftung Aktion Hilfe für Kinder, Bremen.
SOLIDARITÄT UND GEMEINSINN
„Es beeindruckt mich jedes Jahr aufs Neue, wie aus vielen kleinen Beträgen eine große Unterstützung für wichtige Projekte in unserer Region entsteht“, sagt Bettina Lehmkuhl. „Dieses Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen zeigt, wie viel Solidarität und Gemeinsinn in der SWBFamilie stecken.“
VOSTAND VERDOPPELT DEN SPENDENBETRAG
Ein Jahr lang fließen die Centbeträge der teilnehmenden SWB-Mitarbeitenden in den Spendentopf – und am Jahresende verdoppelt der
Vorstand den Betrag. 2025 kamen so insgesamt 10.000 Euro zusammen. Welche Organisationen die Spenden erhalten, entscheidet das RestcentSpenden-Team, das sich seit 2015 für die Aktion engagiert.
SWB-VORSTAND: DANK AN BETEILIGTE MITARBEITER
„Die Restcent-Spende ist ein starkes Beispiel dafür, wie gelebtes Engagement auch in den Unternehmensalltag integriert werden kann“, betont Gunnar Geise, SWB-Vorstand. „Ich danke allen Mitarbeitenden, die durch ihre kontinuierliche Beteiligung diesen Beitrag für soziale Projekte ermöglichen.“
Die Aktion wurde 2015 vom SWB-Konzernbetriebsrat ins Leben gerufen. 2016 flossen die ersten Nachkomma-Beträge in die Spendenkasse. red
Seemannsmission
Unser schönes Burglesum
„Alma“ soll MS „Sansibar“ werden
Unternehmer Uwe Schröter plant ein Café- und Eventschiff
LESUM – Das Binnenschi lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe Schröter im Hohentorshafen entdeckt und entschieden, es zu erwerben. Er möchte es in MS „Sansibar“ umbenennen und zu einem Café mit Sonnendeck ausbauen. Es soll an einem Steg im Lesumhafen liegen und als Veranstaltungsort für Feiern, Seminare und ähnliches genutzt werden. In der Sitzung des Burglesumer Beirats stellten er und Burcu Özden die Idee vor und lösten große Begeisterung aus. Ortsamtsleiter Florian Boehlke sprach vom Lesumhafen als „einer der schönsten Orte in Bremen“, auch Uwe Schröter fand den Platz „magnetisch“. Sozialdemokratin Maren Wolter schilderte, wie sie dort unterwegs sei, gern irgendwo einkehren würde, aber dann sei da nichts. Uwe Schröter musste die Erwartungen ein wenig dämpfen: Ein richtiges Gastro-Schi könne es nicht werden, die Kombüse hätte nur etwa sechs Quadratmeter. Man wolle sich auf Ka ee, Kuchen und belegte Brötchen beschränken und für Veranstaltungen professionelle Caterer ins Boot holen. Wenn das Dach zum Sonnendeck ausgebaut sei, soll es etwa 24 Plätze bieten. „Genug Platz für eine Beiratssitzung“ witzelte Werner Müller, SPD. Das Vorhaben werde mit der Hal-överReederei koordiniert, für deren Support man dankbar sei. Nicole Mohr von Hal över bekam leider nicht mehr die Gelegenheit, über die Geschichte des Fahrzeugs zu referieren. Deutliche Bedenken äußerte
Die „Alma“ liegt derzeit in der Lesummündung und soll demnächst für einen neuen Anstrich in die Werft. Foto: nik
Harald Rühl aus dem Publikum: Als langjähriger Reeder sei er der einzige Fachmann im Raum. Er habe schon viele pleite gehen sehen. Dazu verwies er auf verschiedene Gastro-Schi e, die mehrfach gesunken wären. Die Versicherung sei wichtig, wenn so etwas passiere, dürfe die Last nicht bei der ö entlichen Hand enden. Dem entgegnete Uwe Schröter, dass er sich bereits ausgiebig in die Rechtslage eingearbeitet habe und erklärte verschiedene Details: So sei es wichtig, dass es rechtlich ein Fahrgastschi bleibe, dafür müsse es mehrere Male im Jahr bewegt werden. Er könne sich mehrstün-
dige Charterfahrten auf der Weser vorstellen. Andere äußerten die Sorge, dass die Idee sich zu einem Privatvergnügen entwickeln könnte, das aber weiter den prominenten Liegeplatz beanspruchen würde und regten deshalb die Gründung eines zweckgebundenen Vereins an. „Ich möchte das Schi erhalten und freue mich darauf, in drei Jahren die 100 dranhängen zu können“, fasste Uwe Schröter seine Intentionen zusammen. Der Beirat begrüßte das Vorhaben und beschloss einstimmig, sich in diesem Zusammenhang mit einer weiteren Aufwertung des Lesumhafens zu beschäftigen. nik
Weitere Themen aus der Beiratssitzung
LESUM – Wie schon im Beirat Vegesack wurde auch in Burglesum ein Dringlichkeitsantrag zur Autobahnsanierung verabschiedet. Die Bausenatorin wird aufgefordert, allen drei Nordbremer Beiräten Antworten zu liefern und einen koordinierten Zeithorizont für die Bauarbeiten aufzuzeigen. Ferner wurde die Einrichtung einer Querungshilfe auf Höhe von Hausnummer 12 der Hindenburgstraße beschlossen. Bürgeranliegen betrafen die Vermüllung an Altkleidercontainern und Bushaltestellen. Ulrike Schnaubelt mahnte eine
bessere Beschilderung für das Hundeverbot auf Woldes Wiese an. Der Ortsamtsleiter erinnerte zudem an die Anwohnerversammlung Friedensheimer Straße, die am 6. März um 18 Uhr im Schulzentrum AlwinLonke-Straße stattfinden soll. nik
Neuigkeiten:
Bei uns gibt es nun täglich von 9.00 – 11.00 Uhr ein leckeres Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen! mit Für unsere Wurstliebhaber haben wir Bratwurst (Welsbratwurst), gerne auch als Curry-Bratwurst. Öffnungszeiten:
SIE BRAUCHEN PFLEGE ? FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN? WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!
UNSER ANGEBOT FÜR SIE:
• Vollstationäre Pflege
UNSER ANGEBOT FÜR SIE: Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege
• Kurzzeitpflege
• Verhinderungspflege
• Pflege bei Demenz
• Pflege für Schwerst pflegebedürftige
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA! WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Pflege bei Demenz Pflege für Schwerstpflegebedürftige Mobiles Menü
• Mobiles Menü WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Von links: Bettina Lehmkuhl (SWB Team Restcent-Spende), Grzegorz Biedak-Schwenk (Autismus Bremen e. V.), Dr. Anas Nashef (Autismus Bremen e. V.), Nathalie Ihl (Lebenschance für Kinder e. V.), Jennifer Kunze (Aktion Hilfe für Kinder e. V.), Romina Oltmanns (Innere Mission Bremen), Lisa Garling (Innere Mission Bremen), Linus Edwards (Aktion Hilfe für Kinder e. V.), Gunnar Geise (SWB-Vorstand), Uwe Baumhauer (Deutsche
Hannover e. V., Station Bremerhaven). Foto: swb
Werben in Bremen-Nord
Donnerstag, 6. März 2025, 16 - 20 Uhr
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8 - 13 Uhr
Freitag, 8 - 18 Uhr · Samstag 8 - 13 Uhr
Sonntag, 10 - 12 Uhr
Insterburger Weg 5 · 28790 Schwanewede Telefon 04209 - 1322 · Fax 04209 - 69434
500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis.
Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht.
Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien.
Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Schutz von Amphibien
Absperrungen in Blumenthal und Aumund
BREMEN-NORD – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die Möglichkeit zur Nutzung der Straßen zeitweise eingeschränkt.
„Heute Nacht saßen die ersten Erdkröten am Burgwall und auch an der Lerchenstraße sind schon Kröten gesehen w orden“, so Thomas Garz von der Aktion Krötenschutz im NABU kürzlich. „Wir sperren ab sofort sowohl den Burgwall als auch die Lerchenstraße von 18 Uhr bis 7 Uhr morgens. In dieser Zeit ist zum Schutz der Tiere keine Durchfahrt möglich.
Anwohner und Nutzer des Burgwallstadions bittet die Krötenschutzinitaitive um Verständnis und empfiehlt außerhalb des Sperrbereichs zu parken oder gleich ohne Pkw zur Sportstätte anzureisen. Zu den Sperrzeiten im Sperrbereich abgestellte Kfz können den Bereich erst nach Öffnung der Sperren ab 7 Uhr verlassen.
„Die Parksituation am Burgwall hat schon zu einigem Ärger und auch starken Beschä-
digungen an unseren Schranken geführt, „berichtet Thomas Garz. Aktuell laufen Gespräche mit den Vereinen um für die Zukunft eine besser verträgliche Lösung für Amphibien und Sportler und
Sportlerinnen zu finden. Bis dahin bleibe das Absperren die einzige Option, um den auch in Bremen immer weiter gefährdeten Tieren Schutz während ihrer Laichzeit zu bieten. red
Am Burgwall und in der Lerchenstraße werden Sperrungen eingerichtet, um die Kröten zu schützen. Symbolfoto: fr
„Martin holt Luft“
Gottensdienst mit anschließendem Essen
LESUM – Die Kirchengemeinde St. Martini lädt am Sonntag, 9. März, 17 Uhr, in die Kirche zum Heiligen Kreuz nach Werschenrege zur „Martins Mahlzeit“ unter dem Motto: „Martin holt Luft“ ein.
Ganz besondere Musik wird es von dem Jazz-Quartett Blue Note Bach unter der Leitung von Jens Schöwing geben. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, um miteinander zu essen und
ins Gespräch zu kommen. Bereits um 15.45 wird eine gemeinsame Fahrradtour von der Lesumer Kirche nach Werschenrege angeboten. Der Eintritt und die Teilnahme sind frei. f r
Unsere Lösungen der Stallautomatisierung, zugeschnitten auf Deinen Betrieb und die Bedürfnisse Deiner Kühe. Erfahre mehr und kontaktiere uns unverbindlich unter Tel. 04488-763000. Lely Center Niedersachsen
Lerne uns kennen
40 Jahre De Pottkieker
Geburtstagsauftritt am 15. März 2025 um 17:00 Uhr im Gemeindesaal der Christophorus KircheMenkestraße 15, in Bremen-Aumund
Die beliebte und bekannte Plattdüütsche Laienspeelund Gesangskoppel gibt es nun schon seit 40 Jahren. Gegründet 1985 von Heidi Wrede und Rudolf Tosonowski zur Unterhaltung und Pflege der plattdeutschen Sprache. Rudolf Tosonowski leitet auch heute noch, jetzt zusammen mit Evelyn Korte (Gesang) die Gruppe. Es gibt mit Heike Grube, Renate Möbeus und Marlen Tosonowski
weitere Mitglieder der ersten Stunde.
Kartenvorverkauf
Karten erhältlich im Vorverkauf für zwölf Euro p. P. unter Tel. 0421 - 66 11 63 (Tosonowski) und Tel. 0421 - 66 63 26 (Korte).
Leidenschaftliche Pflege der plattdeutschen Sprache
Wir gratulieren allen zum 40. Geburtstag, mit vielen guten Wünschen für die Zukunft.
im Blumenthaler
In den vergangenen 40 Jahren gab es nicht nur das traditionelle Weihnachtsprogramm am ersten Adventswochenende, sondern auch viele Buchungen für Aufführungen in Bremen-Nord und dem Umland. Von der Strandlust in Vegesack über Axstedt
Strauß aus Liedern, Sketchen und Döntjes. So manchem Zuschauer werden einige Melodien bekannt vorkommen - Hits - in plattdeutscher Sprache.
Lindenstraße 61 28755 Bremen Telefon 0421–66 67 37 · www.zto-bremen.de
Wir fertigen Mobilität
ZENTRUM FÜR TECHNISCHE ORTHOPÄDIE
bis hin nach Dötlingen führte der Weg der Pottkieker. Sogar bis nach Rostock wurde auf Einladung der Gruppe Bernstein gereist. Den ersten Platz holten sich De Pottkieker 1989 beim plattdeutschen Chorliedersingen in Luhdorf, nicht zu vergessen sind die Bremer Tage in Bonn oder ein Auftritt in der Hamburger Fischmarkthalle. Auf privaten Feiern, Stadtfesten, Schützenfesten und weiteren Veranstaltungen bietet die Gruppe ein vielfältiges Programm. Es kann 30 Minuten, aber auch drei Stunden dauern. Geboten wird ein nur von den Pottkiekern angebotenes Programm. Es ist ein bunter
Die Gruppe de Pottkieker besteht 2025 seit 40 Jahren Foto: fr
Neu-, Um- und Anbauten · Sanierung Modernisierung · Innenausbau Fliesenarbeiten · Kanal- und Pflasterarbeiten
Auf der Koppel 54 · 28790 Schwanewede Telefon 66 26 62 · Fax 66 33 30 Neu-, Um- und Anbauten · Sanierung · Modernisierung Innenausbau · Fliesenarbeiten · Kanal- und Pflasterarbeiten Auf der Koppel 54 · 28790 Schwanewede Telefon 66 26 62 · Fax 66 33 30
In den ersten Jahren fanden die Aufführungen im DPWV in Vegesack, dann im Sattelhof statt, danach im Küsterhaus in Schwanewede gefolgt von der Christophorus Gemeinde in Schwanewede. Zurzeit wird die Bühne in der Christophorus Gemeinde in Aumund bespielt. Obwohl nach der Corona Pause ein leichter Mitgliederschwund zu verzeichnen war, ging es mit Elan und Freude weiter. Noch sind es 24 Mitglieder, sowohl aktive
Hochklassige und leistungsstarke Mannschaften gehen an den Start
Damerow
Meinert-Löffler-Str. 6-12 · 28755 Bremen-Aumund Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.00 Uhr - 21.00 Uhr Dank für joon Engagement für dat Wohren vun de plattdütsch Spraakkultur!
Hartlichen Glückwünsch to´n 40. Joorsdag!
als auch passive. Was fehlt ist der Nachwuchs. Die Sänger haben mit den Mini-Pottkiekern, vier junge Damen im Alter von sieben bis zehn Jahren schon für erste Unterstützung gesorgt. Ist das Interesse geweckt worden? Dann unverbindlich in der Beckedorfer Wiesenschule vorbeischauen. Dort finden immer montags von 20.00 - 22.00 Uhr Proben statt. Plattdeutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Nach dem Schnuppern kann man sich entscheiden, lieber Gesang oder Schauspiel. Informationen auch unter www.de-pottkieker-web.de
Ein Fußballevent mit langer Tradition
Löhnhorst – Vom 21. bis 23. Juli veranstaltet der SV Löhnhorst bereits zum achten Mal den so genannten Schmidt + Koch Cup auf dem Sportplatz Löhnhorst. Und auch in diesem Jahr ist es dem Verein wieder gelungen, „hochklassige und leistungsstarke
Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen für die Zukunft weiterhin alles Gute.
Ihr Ansprechpartner:
Siegfried Grotheer 04 21 – 6 90 55–27
erklärt Lothar Klitsch, Fußballabteilungsleiter beim SV Löhnhorst. In Gruppe A spielen am Freitag ab 18.30 Uhr die Mannschaften SG Aumund Vegesack, FC Hagen/ Uthlede und Eintracht Cuxhaven gegeneinander. Am Samstag ab 17 Uhr treffen in Gruppe B der Blumenthaler SV, der Rotenburger SV und der VFL Wildeshausen aufeinander. Die Gruppenspiele werden als Blitzturnier – jeder gegen jeden – jeweils 45 Minuten Am Sonntag um 15 Uhr spielen die beiden Gruppenzweiten um Platz drei und um 17 Uhr bestreiten die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe das Endspiel. Anders als die Gruppenspiele werden diese beiden Spiele über 90 Minuten
Eine weitere Besonderheit: Beim Schmidt + Koch Cup werden Preise im Gesamtwert von 1650 Euro für die ersten vier Plätze ausgelobt (Platz eins 750 Euro, Platz zwei 500 Euro, Platz drei 300 Euro, Platz vier 100 Euro). Und zusätzlich erhält der Sieger einen Wanderpokal.
Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei Kerzenschein, im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit, dazu kommt noch ein tolles Jahr, viel besser als das alte war!
Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei Kerzenschein, im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit, dazu kommt noch ein tolles Jahr, viel besser als das alte war!
Diese Art von Sportevent hat beim SV Löhnhorst eine lange Tradition. Noch vor 20 Jahren nann-
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Jetzt nur bei uns attraktive Prämien bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens sichern! Kommen Sie einfach vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unseren Top-Leasingkonditionen.
Ob steil, ob flach, in jedem Fall ein „Böltau-Dach“
high up! 1,0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 4,9/außerorts -Emission kombiniert 96,0 g/km. White, 4 Türen, Klimaanlage, Radio „Composition Phone“, Multifunktionsanzeige Plus, maps + more dock, Außenspiegel el. einstell- und beheizbar, Vordersitze beheizbar, Multifunktionslenkrad in Leder, Leichtmetallräder „radial“,
Erich H. Böltau
Dach- und Fassadenbau GmbH
Patrick Hunger, der langjährige Ex-Trainer der ersten Herrenmannschaft, schließlich vor acht Jahren zum Schmidt + Koch Cup mit drei Spieltagen umfunktionierte. Seitdem gehört der SV Löhnhorst nicht mehr zu den aktiven Vereinen bei dieser Veranstaltung, sonstalter auf: „In den vergangenen Jahren hat sich die Sportwoche sukzessive weiterentwickelt und ist zwischenzeitlich zum festen Bestandteil unserer Vereinsaktivitäten geworden. Der Nutzen für den SV Löhnhorst besteht darin, auf den Verein aufmerksam zu machen. Außerdem nutzen die Teams aus dem Bremer Norden und dem niedersächsischen Umland, welche in höherklassigen Ligen spielen, diesen Cup als Möglichkeit zur Saisonvorbereitung. Und darüber hinaus wollen wir als Ausrichter den Fußballbe-
TOTALAUSVERKAUF WEGEN ABRISS!!
Ausschließlich handgeknüpfte Teppiche –allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. „Ich muss leider schließen, weil das Haus abgerissen wird“, so Abbas Saber. Exklusive Kunstwerke möchte er gerne in gute Hände abgeben.
In Bremen-Vegesack , wo das Teppichhaus Verwertung von Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 75% Rabatt auf den Gutachterpreis.
wertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims, auch modernes Design von jungen Meistern sowie Überund Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.
Saber ist Teppichsachverständiger bereits in der vierten
Kaschmar ca. 414 x
Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit. Zur Auflösung kommen hoch-
Keine Massenware, alles Unikate! Die Fachleute des Teppichhauses beraten hier kompetent und seriös. Wer den echten, wahren und unverfälschten Orientteppich noch zu schätzen weiß, kann hier sein persönliches Unikat erstehen. Erwerben Sie Ihren Teppichtraum zu einem unglaublichen SchnäppchenPreis!
Einen hangeknüpften Teppich besitzen Sie ein Leben lang. Das ist wahre Nachhaltigkeit!
Einen hangeknüpften Teppich besitzen Sie ein Leben lang. Das ist wahre Nachhaltigkeit! Top Angebote auf ausgewählte
Nain mit Seideca.
Alles muss raus!
über 50 Jahre in Bremen
Alle hier abgebildeten Teppiche sind im Geschäft vorrätig
„Mozart ist Musik, van Gogh ist Farbe, Perser sind Teppiche“
Norwegisch-deutsche Darbietung
Heimatverein Platjenwerbe lädt zum Konzert mit der Band Depui ein
PLATJENWERBE – Das letzte Konzert des Heimatvereins Platjenwerbe vor der Sommerpause werden die Vegesacker Musiker Regina Mudrich, Martin Zemke, Tammo Reckweg und Juri Reckweg darbieten. Sie bilden die norwegischdeutsche Band Depui mit dem Frontmann Bent Ivar Depuitversland aus Kristiansand.
„Lebenswege“, Hayat Yollari. Eine Ausstellung aus dem Focke Museum. Bis 13. 3.. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. –Heidbleek 10.
Finissage: „Goodbye Bremen“ auf dem Kunstschi . 12 - 17 Uhr. Eintritt frei. – im Museumshaven, Liegeplatz auf Höhe Vegesacker Junge.
CONSTRUCTOR UNIVERSITY
Modellbahnfahrtag der MBF. 10 - 17 Uhr. 2.50 Euro, Kinder bis 12 frei. Campus Ring 1.
RATHAUS SCHWANEWEDE „Unterwegs in Farbe“, von Karin Utho . Bis 27. 3. – Damm 4.
Ihre Musik adaptiert Balkanrhythmen, Flamenco oder Samba und vereint diese mit europäischer Rock- und Poptradition. Die Stimme des Sängers ist unter den gegenwärtigen Hörgewohnheiten als besonders einzustufen. Rau und ungeschliffen erinnert sie an eine Mixtur aus dem frühen Joe Cocker und Tom Waits. Egal, ob Blues- oder Countryeinflüsse, Polka oder Ballade, die Musik von DEPUI mäandert zwischen großer Emotionalität und überschäumender Lebensfreude durch alle
Depui treten am 8. März im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe auf. Foto: Frank Posenau
Facetten menschlicher Seelenzustände. Vom Verkaufen der Seele, von der eigenen Bestimmung, von Hoffnung, vom Licht, von so manchen Schicksalsschlägen, vom Hinfallen und Aufstehen singt Bent Ivar Depui Tversland – und er singt eindrucksvoll. In Schlichtheit der Wortwahl ausdrucksstark auf den Punkt gebracht, be-
Tag der offenen Tür
Heimatarchiv in Farge kann besucht werden
FARGE – Am kommenden
Sonntag, 9. März, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, ist das Archiv im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, wieder einmal für die Öffentlichkeit zugänglich.
UNTERLAGEN ZUR ORTSGESCHICHTE
Die Schränke des Archivs sind an diesem Tag geöffnet. Gerne zeigen dann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heimatvereins FargeRekum die umfangreichen und spannenden Unterlagen zur Ortsgeschichte und stehen für Fragen zur Verfü-
gung. Ein wichtiger und besonders interessanter Teil der Archivunterlagen sind die Häuserakten. Diese Akten enthalten alle dem Verein zur Verfügung stehenden Dokumente und Bilder zu den ältesten Häusern in Farge und Rekum. Das Team des Heimatarchivs freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Eine Anmeldung für den Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Heimatverein Farge-Rekum e.V. sind im Internet unter www. heimatverein-farge-rekum.de zu finden. fr
Schongelesen?
Rachel Bright & Jim Field
Das Kamel hat schlechte Laune
Wer kennt das nicht? Ein Tag, der nicht so läuft, wie gewünscht. Und alle gut gemeinten Ratschläge der lieben Mit-Kamele, nein, Mitmenschen, helfen nicht.
Aber hier ein Bilderbuch zur spontanen Stimmungsaufhellung! Konrad, das kleine Kamel, ndet einen Weg aus seiner schlechten Laune.
Schön gezeichnet und mit warmen Farben verführt das Buch zu guter Laune.
Und: Versprochen – ohne Nebenwirkungen.
Für junge Leser von drei bis 99 Jahren. Erschienen beim Magellan Verlag, 16 Euro
GELESEN VON NADINE DÖRING
schreibt er nicht in Geschichten, sondern eher in Botschaften Szenen des Scheiterns und malt Bilder des Überwindens bis hin zu „alten Kinderträumen“ einmal ein König sein zu wollen, der alles gut macht. In Norwegen und Frankreich haben sie sich bereits einen Namen gemacht. Das Konzert findet am Samstag, 8. März, 19
Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, statt.
Die Eintrittskarten können bis Freitag, 7. März, 16 Uhr, für 20 Euro reserviert werden bei „Wein im Dorf“, Schulstraße 1, oder per Mail: kultur@hvplatjenwerbe.de. An der Abendkasse kosten die Tickets 23 Euro. red
Stadt der Menschenrechte
Wanderausstellung in der Kirche St. Magni
ST. MAGNUS – Am kommenden Sonntag, 9. März, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, eröffnet der Freundeskreis Garten der Menschenrechte in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde St. Magni die Wanderausstellung „BremenStadt der Menschenrechte“. Die Ausstellung stellt engagierte Bremer in den Mittelpunkt, die sich für Menschenrechte einsetzen. Dazu gibt es Porträts, Informationen und Projektbeispiele aus Bremen. Die Veranstaltungsreihe „Wochen der Menschenrechte“ in St. Magni beginnt mit dem Gottesdienst, den die Präsidentin der Bremischen Evangelischen Kirche, Edda Bosse,
Thomas Mann
Deutsche Hörer
Aus dem Exil hat Thomas Mann in diesen Radiobeiträgen das HitlerRegime scharf kritisiert und viele Tatsachen, die die Propaganda der Nazis verschweigen wollte, ö entlich gemacht. Von 1940 bis 1945 spricht Thomas Mann zu seinen Landsleuten. Spricht ihnen ins Gewissen. O en verurteilt er die Vergasungen von Menschen in Mauthausen und anderen KZs. Auch den per den Versuch Goebbels ab 1942, die Nazi-Gräuel als Schuld der Nation hinzustellen und so die Deutschen bis zum bitteren Ende der Treue zu verp ichten, entlarvt Thomas Mann. Und er weist auch darauf hin, wie schwer ein Neuanfang werden wird, wenn Deutschland befreit worden ist. Dass diese Aufrufe bei Todesstrafe in Deutschland nicht gehört werden durften, da sie von „Feindsendern“ ausgestrahlt wurden, darf man bei der Lektüre nicht vergessen. Die Beiträge sind alle ein Teil Zeitgeschichte und zeigen den politischen Thomas Mann von einer besonderen Seite.
S. Fischer Verlage, 24 Euro
gemeinsam mit Pastorin Katharina Falkenhagen gestaltet. Hans-Gerhard Klatt vom Freundeskreis Garten der Menschenrechte spricht zur Ausstellung. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion mit bekannten Bremer Persönlichkeiten unter anderem mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Mitglied des Bundestages, und Edda Bosse. Die Moderation übernimmt Ulrich Falkenhagen. Zum Abschluss findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Die Ausstellung ist bis 25. März während der Gemeindebürozeiten montags und donnerstags, jeweils von 10 bis 12 Uhr, geöffnet. fr
Café International ist geöffnet
OHZ – Das Café International in Osterholz-Scharmbeck lädt ein und jeder ist willkommen. Dort kann man bei einer Tasse Kaffee oder einem Becher Tee ins Gespräch mit lieben Menschen aus verschiedenen Ländern kommen. Die im Café International tätigen Ehrenamtlichen wollen für kleine und große Gäste einen Ort der Begegnung schaffen. Gespräche, Spiele und Basteleien sind nur einige Angebote. Dort können viele Gäste ihre Deutschkenntnisse festigen und einander unterstützen. Es ist ein Kennenlernen der Kulturen und Traditionen. Das Café International im Gemeindehaus der Sankt-Willehadi-Gemeinde in OsterholzScharmbeck öffnet jeden ersten und jeden dritten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Es gibt auch Kuchen und Kekse. Alles ist kostenfrei, und es ist auch keine Voranmeldung nötig. red
DOLU BLUMENTHAL
Kinder-Tanztheater: „Sound in a Box 2.0“. 15 Uhr. Heidbleek 10.
FREITAG, 7. MÄRZ
BÜRGERHAUS
Konzert: „Camerata Instrumentale“ Sinfonieorchester der Musikschulen. 20 Uhr. Kirchheide 49.
KITO
Konzert: „The Bluesanovas“. 20 Uhr. Karten: 23 Euro, erm. 18 Euro. – Alte Hafenstraße 30.
Comedy: Moritz Neumeier„Was soll passieren?“ 18 Uhr. Ausverkauft, Zusatztermin Montag,
ORTSAMT VEGESACK Ausstellung „Momente“ von Anne Pohl. Bis 30.4. im Rahmen der Ö nungszeiten. –Gerhard-Rohlfs-Straße 62. OVERBECK-MUSEUM „Nordisch weit“, von Martina Tams und Lena Carstens. Bis 27. 4.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Info-Telefon 663665. – Alte Hafenstraße 30.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Hauptsache Blau“, Judith Fricke, Ute Gräf und Brigitte Münch. Bis 11. 3., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: „Es wärmt die Form, der Sto , das Licht“, vom Dt. Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4. Im Kunstkeller: „Farbenspiel“, Karin Köhlenbeck. Bis 13. 4. – Im Dorfe 3-5.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN
„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR
Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zum Alten Speicher 1.
BURG ZU HAGEN
„Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. Burgeintritt 3 Euro. – Burgallee 1.
HAFENMUSEUM Sonderausstellung zu Albrecht Speer. Bis. 4. 5. – Am Speicher IX 1.
Unfertig, aber doch perfekt
Bild des Monats wird vorgestellt
VEGESACK – Das Gemälde „Strand mit Düne und Brandung“ von Fritz Overbeck wirkt, obwohl es unvollendet ist, durch die ausgewogene Balance zwischen Düne, Meer und Himmel doch überraschend vollkommen. Das Werk steht für die Faszination des non finito – für das Unfertige, das den kreativen Prozess sichtbar macht und die Fantasie anregt. Overbeck fängt hier mit wenigen Pinselstrichen die
Stimmung eines stürmischen Küstentages ein, eine besondere Atmosphäre zwischen Bewegung und Ruhe. Am Mittwoch, 5. März, und am Donnerstag, 13. März, jeweils um 17 Uhr, lädt das Overbeck-Museum zu einer Kurzführung zum Bild des Monats ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Gemälde verknüpft. Die Teilnahme kostet zwei Euro plus Museumseintritt. fr
Das Bild des Monats von Fritz Overbeck. Foto: Overbeck-Museum
EINTRITT FREI!
Eisenbahnfreunde Bremen-Blumenthal So. 9. März 2025 . 11-16 Uhr
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Übernehme
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Crosstrainer von Decathlon 6 Monate alt, wenig genutzt, € 250 VB Mobil 0176-64376799
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
Yamaha Dolbysurround Verstärker; Sony Dolby Surround Receiver m. Bed.Anleitung; 4 Canton Boxen; 2 Magnat Boxen; Technic CD-Spieler m. FB; Dual CDSpieler; DVD m. FB, VB. 015734717019
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ankauf von Briefmarken Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Kreinsloger 143, Rönnebeck: 5 Zi. ETW 2.OG, Loggia, Keller, und D-Boden, bitte KEINE MAKLERANFRAGEN! Für Käufer provisionsfrei, KM z.Zt. 825€ + 400 NK, inkl. Hzg.+Wasser. Whg. kann frei übergeben werden. EnEV Kl.E, 147kWh/m²a BJ1968. 208.000 €. 0179-2988554 u. 0171-1270658
Wochenendhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.100m², VB. 001/2943
Bremer sucht MFH von Privat. 0162-973 10 52
• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung
Leibrente
Vermietung
Wertermittlung
NIEMEYER
Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de • Verkauf
0421-602 88 99
und Sachverständigenbüro
Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
„Sie wollen verkaufen?“
Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Suche Eigentumswohnung von Privat 0162-973 10 52
www.kaufen-bauen-mieten.de
Ca. 40 x 15 mm renovierungsbedürftiger Wohncontainer zu vermieten. 0172-1664264
Fähr-Lobbendorf 2Zimmer ca 48qm Garten, 370€plus NK zum 1.3./1.4. BJ 1953, Gas 0176-96113860
Im Zentrum von Grohn 160m² Gewerbefläche von privat zu vermieten, 233,6kWh/ BJ85/Gas. 0421-65938301
Rönnebeck von privat ca. 48qm 2,5 Zimmer 340plus NK zum 1.3./1.4. BJ 1957 / Gas 0176-96113860
WirhabenPlatzfür IhrUnternehmen!
Rückkehrer aus Norwegen nach 15 Jahren kehren wir, deutsches Ehepaar 63 J. zurück nach Deutschland u. suchen im Viereck Dreye, Groß Mackenstedt, Bassum, Syke ein Haus mit Garten od. Doppelhaushälfte, langfrsitig zur Miete ab 120qm bis etwa 1300€ Kaltmiete zum 1.9.25 (1.8.25) der Vierbeiner sollte akzeptiert sein. Alle Bescheinigungen werden vorgelegt Angebote u. Fragen an 01728755766
Großzügiges Gewerbeobjekt inAumundabsofort zu vermieten
• Mietpreis auf Anfrage Interessiert?DannsetzenSie sichmit unsererMitarbeiterin Alexandra Kung Telefon:0421/65844-40 in Verbindung Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? FragenSie unsnach weiteren Gewerbeflächen.
Dillener Straße Seniorengerechte 2-ZimmerWohnung im EG, ca. 59 m² Wohnfläche, Terrasse vorhanden, Aufzug vorhanden, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, für 355,38 € zzgl. NK, (bei FG 1) B-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
100-200 m2 in Vegesacker Innenstadt, in bevorzugter Lage, von privat gesucht. Tel: 0160-167 18 95
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
Termin verkaufen •sicher •diskret •einfach
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleine bis mittlere Abbrucharbeiten. 0162-4387047
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Wir bieten an: Modernisierung – Sanierung und Renovierung, Trockenbau, Abbrucharbeiten, Pflasterarbeiten, Badsanierung, Fenster- und Türen nach Maß, Fliesenverlegung, MinibaggerVerleih, alle Malerarbeiten Tel: 0176 – 30 71 62 67
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis 04292-819123
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro
Verkauf und Montage
von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung
Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Hollywood-Star Jason Statham
bleibt seiner Vorliebe für Autos made in Germany treu. Setzte er in den drei „Transporter“-Blockbustern auf BMW und Audi, fährt „The Transporter“ jetzt (den neuen) Transporter. Der Schauspieler, bekannt für seine rasanten Fahrküns-
te, ist das Gesicht für die VW Transporter-Kampagne. Laut Unternehmen ist Statham als charismatischer und actiongeladener „Transporter“, die ideale Besetzung, um die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des neuen VWNutzfahrzeugs zu repräsentieren.
Der ADAC zieht Staubilanz
Im vergangenen Jahr gab es mehr Staus und stockenden Verkehr auf den deutschen Autobahnen als 2023. Das zeigt die ADAC Staubilanz für das Jahr 2024. So registrierte der Club auf den deutschen Autobahnen rund 516.000 Staus mit einer Gesamtlänge von rund 859.000 Kilometern. Im Vorjahr waren es noch 504.000 Staus. Die Gesamtdauer der Staus betrug 448.000 Stunden, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem es
noch 427.000 Stunden waren. Gründe für den Anstieg sind das gestiegene Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, das vier Prozent beträgt, und die Vielzahl der Baustellen.
Der staureichste Tag im Jahr 2024 war der 17. Mai, der Freitag vor dem Pfingstwochenende. Mit rund 2.500 Staustunden und einer Gesamtlänge von 5.200 Kilometern gab es an diesem Tag die meisten Verkehrsbehinderungen des Jahres.
Im Modellierraum entstehen die 1:5-Plastilin-Modelle (Foto unten).
Links: Borgward-Konstrukteure begutachten ein lackiertes Modell im gleichen Maßstab.
Gut informiert ist halb konstruiert
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 2)
Carl F. W. Borgward und die LloydDirektoren Willy Tegtmeier und Hans Krämer wählten aus den Vorschlagszeichnungen der Stilisten die Karosserieentwürfe aus, die große Chancen im Verkauf versprachen. Eine Entscheidung,
die gefühlsabhängig und äußerst schwierig war; galt es doch den Publikumsgeschmack der kommenden Jahre zu erahnen.
Von den „Spitzenreitern“ der ersten Auswahlrunde erstellten die Karosseriekonstrukteure Zeichnungen der Front- , Heck-, Seitenansicht und der Draufsicht, um die Vorgaben zu überprüfen. Passt der Motor, ist genug Platz für die Insassen vorhanden, entspricht der Kofferraum den Anfor-
derungen usw. Anhand der Zeichnungen erfolgte die zweite Auswahlrunde.
Die „siegreichen“ Vorschläge wurden in die dritte Dimension übertragen. Es entstanden Modelle im Maßstab 1:5 (Länge cirka 75 cm) aus Plastilin. Solche Modelle sind notwendig, da von ihnen eine intensivere Wirkung ausgeht als von Zeichnungen. Es folgte die dritte Bewertungsrunde. Einige
3D-Formen blieben auf der Strecke. Im folgenden Schritt baut man ausgehend von den Plastilin-Entwürfen realistischer wirkende lackierte 1:5-Modelle, die im Windkanal auf ihren cw-Wert getestet werden. Diese Phase ließ Carl F. W. Borgward aus, da ihm die Zeit im Nacken saß und er schon die Entscheidung für die Karosserie gefällt hatte.
Die Stunde der Zierleisten: Die Lloyd-Direktoren und Carl F. W. Borgward (Mitte) am 1:1-Modell der Arabella.
Das 1 zu 1-Modell Aus Holz und Gips baute die Werkstischlerei eine Attrappe in natürlicher Größe, die lackiert wurde. Es folgte die „Zierleistenritis“, wie etwas respektlos Carl F. W. Borgwards Angewohnheit bezeichnet wurde, stundenlang um das Modell herumzugehen, um den richtigen Platz für Zierleisten und anderen Zierrat zu finden. Durch die angebauten Teile wie Türgriffe, Scheinwerfer, Kühlergrill, Scheiben usw. ließ sich die Attrappe kaum vom echten Auto unterscheiden. Carl Borgward war zufrieden und erteilte die Freigabe für den Bau der Karosseriepresswerkzeuge. Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
EUR1
ab monatl. finanzieren
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Renault hat drei Modelle einer neuen vollelektrischen Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge neu definiert.
Trafic (v.l.), Goelette und Estafette heißen die ersten Fahrzeuge der Marke.
Das kleinste Volvo-Modell ist bei der Sicherheit groß: Der vollelektrische Volvo EX30 erzielt im Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP die Bestnote von fünf Sternen. Neben modernen Rückhaltesystemen, die Insassen nicht nur im Ernstfall sicher in Position halten, trägt auch die Karosseriestruktur bei.
Spritpreise nur geringfügig billiger
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind laut ADAC im Vergleich zur vergangenen Woche nur minimal gefallen. Wie die Auswertung der Kraftstoffpreise des Clubs zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel um 0,3 Cent auf jetzt 1,749 Euro gesunken. Ein Liter Diesel kostet aktuell im Schnitt 1,684 Euro –ein Minus von 0,2 Cent im Wochenvergleich.
MG3 und MG ZS mit neuen
MG Motor rundet die 2024 eingeführten Modellreihen MG3 und MG ZS nach unten ab. Die Kompakten werden noch in diesem Monat jeweils mit einer neuen Einstiegsmotorisierung angeboten. Der MG3 startet dann bei 17.990 Euro, der MG ZS bei 20.990 Euro. Die Ausstattungsvarianten Standard und Comfort werden künftig mit herkömmlichem Antrieb und mit 1,5-LiterVerbrennungsmotor angeboten, die Varianten Comfort und Luxury mit effizientem Hybrid+ Antriebsstrang.
Der Basis-MG3 wird mit 85 kW / 116 PS in Pastel Yellow für 17.990 Euro angeboten. Sechs weitere Lackierungsoptionen
Einstiegsmotorisierungen
sind für einen Aufpreis von 650 Euro möglich. Zum Lieferumfang gehören Rückfahrkamera, DualScreen-Cockpit, Infotainment mit und DAB+ Radio sowie MG-PilotFahrassistenzsysteme, unter anderem mit Spurhalteassistent. Die Comfort-Variante des MG3 mit Verbrennungsmotor bietet ab 19.490 Euro zusätzlich 16-ZollLeichtmetallräder, sechs Lautsprecher, automatisch anklappbare Außenspiegel, Ein-KnopfMotorstart sowie Luftausströmer hinten.
Das kompakte SUV, der MG ZS, ist ebenfalls mit dem 1,5-LiterVerbrennungsmotor (85 kW / 116 PS) und manuellem 5-Gang-Getriebe ausgestattet und startet in
Es geht noch günstiger
Emerald Green bei 20.990 Euro. Die sechs Sonderfarben sind für 650 Euro Mehrpreis zu haben. Zum Standard gehören unter anderem Halogen-Scheinwerfer, 16-Zoll-Stahlräder, hintere Parksensoren mit Kamera, ein 10,25-Zoll-Touchscreen sowie das Konnektivitätssystem und MG-Pilot-Assistenzsysteme, mit Spurhalteassistent und Totwinkelüberwachung.
Die Comfort-Variante ab 23.990 Euro bietet zusätzlich 17-Zoll-Leichtmetallräder, schlüssellosen Zugang, einen Regensensor, LED-Scheinwerfer, ein Lederlenkrad, sechs statt vier Lautsprecher sowie ein 12,3-ZollInfotainmentdisplay.
MG Motor bietet seine beiden Baureihen MG3 (l.) und MG ZS ab sofort mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an. Los geht es unter 18.000 bzw. 21.000 Euro.
Sympathieträger, Exportschlager, robuster Begleiter: Der Yugo genießt inzwischen Kultstatus. Vor fast 45 Jahren kam der kantige Kleinwagen auf den Markt, basierend auf modifizierter Fiat-Technik und montiert in den Zastava-Werken in Kragujevac. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem damaligen jugoslawischen Heimatmarkt ging er auch in den Export, wo er Achtungserfolge erzielte. Sogar in die USA schaffte es der kleine Jugoslawe, und mit einem Einstandspreis von 3.990 Dollar unterbot er alle anderen Autos auf dem Markt. Es gab ein hübsch gezeichnetes Cabriolet, und Zastava arbeitete immer wieder auch an sportlichen Derivaten. Erst nach 28 Jahren, im Jahre 2008, endete die Produktion. Jetzt kommt er zurück, und zwar als Neuentwicklung. Es gibt aktuell erste Skizzen und 2027 soll ein
URTEIL
fertiger Prototyp auf der Expo in Belgrad gezeigt werden. Der Next Yugo, den es zunächst nur als Zweitürer geben soll, wird als erschwinglicher Kleinwagen positioniert. Das Auto wird modern und preisgünstig sein und dabei allen Sicherheitsvorschriften genügen, heißt es weiter. (aum)
Der Yugo basierte damals (Foto ganz oben) auf modifizierter Fiat-Technik. Jetzt kommt der Next Yugo
Mit 3er BMW im Urlaub? Unzumutbar!
Ein BMW-Kombi ist kein geeignetes Gefährt für einen Kurzurlaub am Gardasee. Das dachte sich zumindest die Besitzerin eines Porsche-Cabrios. Ihr Problem: Die Garage, in der ihr Porsche stand, war seit zwei Wochen durch ein fremdes Fahrzeug blockiert. Wohl oder übel musste die Frau daher ihren Zweitwagen nehmen – einen schnöden 3er BMW-Kombi –, womit der Urlaub ihrer Ansicht nach nur noch halb so viel Freude bereitete. Und so verlangte sie von ihrem
Peiniger aufgrund entgangener Urlaubsfreuden eine Entschädigung von 175 Euro pro Tag für den gesamten Zeitraum der GaragenBlockade, also 2.450 Euro. Den Richtern ging die Forderung allerdings zu weit. Unstrittig war laut ARAG Experten zwar das rechtswidrige Versperren der Garagenausfahrt. Da aber ein durchaus angemessener Zweitwagen vorhanden war, konnte man kaum von einem fühlbaren Ausfall der Nutzung sprechen (Bundesgerichtshof, Az.: VI ZR 35/22).
Fotos: Yugo via Autoren-Union Mobilität
STELLEN
Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w/d) für den Bereich „Inhouse-Logistik“ am Standort Lemwerder gesucht
Wir sind der Spezialist, wenn es in der Logistik schnell gehen muss & gut werden soll. Für unseren Bereich „Inhouse-Logistik“ am Standort Lemwerder suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue, motivierte, kaufmännische MitarbeiterInnen in Vollzeit (40h/Woche). Hier betreuen wir einen unserer größten, international tätigen Kunden und übernehmen vor Ort die komplette Terminlogistik.
■ Du bist erfahrene/r PraktikerIn in der Logistik oder motivierte/r BerufseinsteigerIn
■ Du bist aufgeschlossene/r, neugierige/r QuereinsteigerIn und
■ Du möchtest Dich verändern und suchst eine neue berufliche Heimat
Bewirb Dich jetzt unter jobs@logiline.de, oder per Post. Alle Infos zum Job unter: www.logiline.de/karriere
Die Ev.-Luth. Kita Löhnhorst, die in einem großen, naturbelassenen Park in der Bremer Schweiz liegt, sucht ab dem 01.08.2025 (gerne früher) eine
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 38,0 Wochenstunden für unsere Krippe (unbefristet). Über Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch freuen wir uns. Kontakt:
Ev.-Luth. Kita Löhnhorst, Hauptstr. 23 in 28790 Schwanewede. Tel. 0421/625672, mail: kita.loehnhorst@kirche-bremen.de, z. Hd. Frau Martina Kühnhardt
BÄCKER*IN m/w/d in Ritterhude in VOLL- oder TEILZEIT: Teamplayer für unsere Backstube gesucht! Bäckerei Rolf GmbH, Rohwedderstr. 1, 27721 Ritterhude | Bewerbung gerne an info@baeckerei-rolf.de | Infos auf: www.baeckerei-rolf.de
VGH-Versicherung in Schwanewede und OHZ, sucht pfiffige Innendienst-Mitarbeiter (m/w/d) in VZ/ TZ. Sie haben Spaß am Telefonieren, sind kontaktfreudig und haben sehr gute PC-Kenntnisse? Dann bewerben Sie sich einfach! Zusätzlich bieten wir 2 Ausbildungsplätze für 2025 an! VGH-Vertretung Ute Sachße, 04209-9184849 Ute.Sachsse@vgh.de
Wir stellen ein: CNC-Dreher m/w/d in Vollzeit und zusätzlich suchen wir einen CNC-Dreher m/w/d auf Minijobbasis - mit freier Zeiteinteilung. Arbeitsort: HB-Industriepark (ArcelorMittal Grambke) Weitere Infos unter: 01520-8956270
Fahrer (FS Kl. B, m/w/d) für die Beförderung von Schülern auf Mini- oder Midijob-Basis aus Bremen-Woltmershausen, -Huchting, -Neustadt, -Huckelriede, -Obervieland gesucht, gerne auch aus der Generation 60+.
0172-9772055
Engler Transfer GmbH
Wir, die Ev.- ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für den Kindergarten Reekens Kamp, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ERZIEHER (m/w/d)
für die Krippe unbefristet mit bis zu 39 Stunden pro Woche. Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an: Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de
Baloise ist in Deutschland seit rund 160 Jahren als Versicherer erfolgreich und gehört zur Schweizer Baloise Gruppe. Als gebundener Vertrieb sichern wir regionale Präsenz, damit sich unsere Kundinnen und Kunden direkt vor Ort sicher fühlen. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Zur Verstärkung unseres Agentur-Teams suchen wir Versicherungsfachmann (m/w/d)
Voll- und Teilzeit
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Du bist Azubi?
Was wir erwarten: Erfahrungen im Kundenumgang, freundliches Auftreten, Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten.
Bürofachkraft (m/w/d) Minijob-Basis
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Saisonkraft (m/w/d) zur Verstärkung des Bauhofs Vollzeitstelle - Entgeltgruppe 3 TVöD-VKA - befristet
Was wir erwarten: Kenntnisse im Versicherungsbereich, Erfahrungen in der Kundenbetreuung, freundliches Auftreten.
Informiere und bewirb dich jetzt!
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025. Gemeinde Schwanewede Damm 4 28790 Schwanewede
Das Bestattungshaus Laage bietet Erd-, Feuer- und Seebestattungen / Eigene Feierhalle
BREMEN – Angehörige sind froh, wenn wir ihnen im Trauerfall alles abnehmen“, sagt Ilon Laage. Sie betreibt seit 2013 das Bestattungshaus Laage an der Kirchhuchtinger Landstraße. Ilon Laage und ihr Team bieten die kompletten Serviceleistungen rund um die Beerdigung an. „Wir sind rund um die Uhr erreichbar und nehmen uns im Gespräch viel Zeit für die Anliegen der Angehörigen“, erklärt Laage. Ihr Bestattungshaus verfügt über zwei Aufbahrungsräume. Außerdem gibt es eine modern eingerichtete Feierhalle in der bis zu 20 Personen Platz finden. In der Regel organisiert das Bestattungshaus Laage Beisetzungen auf Friedhöfen in Bremen, Stuhr und Delmenhorst. „Auf Wunsch kümmern wir uns aber auch um Beisetzungen in Friedwäldern sowie um Seebestattungen“, so Ilon Laage. Wer seine Beerdigung schon zu Lebzeiten planen möchte, der ist bei Laage ebenfalls an der richtigen Adresse. „Wir kön-
Das Bestattungshaus Laage an der Kirchhuchtinger Landstaße. Fotos: Laage
nen einen Vorsorgevertrag abschließen, in dem bereits alles geregelt ist. Damit werden Angehörige von dem großen orga-
nisatorischen Aufwand befreit. Auf Wunsch schließen wir auch eine Sterbegeldversicherung ab“, erklärt die Bestatterin.
Das Bestattungshaus verfügt über zwei stilvoll eingerichtete Aufbahrungsräume. Bestatterin Ilon Laage.
Die meisten Trauerfeiern laufen in Bremen derzeit noch relativ traditionell ab. Zwei Trends gibt es allerdings. „85 Prozent der Verstorbenen werden verbrannt und über die Hälfte der Trauerfeiern werden von freien Rednern gestaltet“, berichtet Ilon Laage. Bremen ist derzeit das einzige Bundesland in dem es keinen Friedhofszwang gibt. Die Asche darf auch auf dem heimischen Rasen verstreut werden. Laage: „Wir haben auch schon Asche in den Bremer Wallanlagen verstreut. Wer sich für eine Beisetzung außerhalb eines Friedhofs entscheidet, muss dies zu Lebzeiten niederschreiben und die Behörde muss es genehmigen.“ Diese Form der Beisetzung werde allerdings nichts so häufig gewählt, so die Bestatterin abschließend.
Weitere Informationen über das Bestattungshaus Laage sind im Internet unter huchtinger-bestattungshaus.de zu finden. WR
Jede Trauerfeier wird individuell gestaltet.
Von Tradition geprägt, durch Of fenheit gewachsen.
Einfühlsame Unterstützungseit 1928.
Tel. 0421.62 96 39
Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt.
Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.
Bremer Geschwister forschten zur Wahrheit über den Großvater – und zu seinen Verbrechen
REGION – „Es macht einen Unterschied, ob wir die Geschichte erzählen, oder ein Historiker“, ist Anne Mechels überzeugt. Sie und ihre Geschwister erfuhren, dass das, was ihnen über den eigenen Großvater erzählt wurde, nicht der Wahrheit entsprach – dass dieser ein NSVerbrecher und Mörder war. Johann Mechels, geboren 1897, war Sicherheitspolizist in Bremen. 1936 leitete er das Revier im Hafen und trat ein Jahr später der NSDAP bei. Nach mehreren Auslandsaufenthalten wurde Mechels 1943 zum Major befördert und mit seinem Bataillon in den niederländischen Provinzen Friesland, Groningen und Drenthe stationiert. Im Rahmen eines Generalstreiks in den gesamten Niederlanden sollte auch Mechels die Proteste mit aller Härte niederschlagen.
Als zwei Jungen in der von Mechels kontrollierten Provinz Bäumchen auf die Straße legen, sehen die Nazis in der Aktion einen Sabotageakt. 16 Menschen werden gefangen genommen, darunter auch ein 13-jähriger Junge. „Uns und auch meinem Vater ist erzählt worden, dass der Opa den Menschen gesagt hat, sie sollen sich in alle vier Himmelsrichtungen verteilen und verschwinden“, sagt Anne Mechels. Doch das ist nicht die Wahrheit. „Wir
Anne Mechels und ihre Geschwister erhielten bei der Recherche Unterstützung von John Gerardu, Verein Spurensuche. Foto: kw
wussten immer, dass der Opa im Gefängnis war, aber als Kriegsgefangener“, sagt Anne Mechels. In Wahrheit wurde er für seine Taten verurteilt. 1954 wurde er nach nur sechs von ursprünglich 20 Jahren Haft entlassen.
2011: Beim Besuch einer Ausstellung zur Vergangenheit der Bremer Polizei stößt Anne Mechels auf Berichte, die auch ihren Großvater betreffen. Sie holt ihren Vater nach Bremen in die Ausstellung. Er bestätigt, seinen Vater auf den Bildern zu erkennen. „Mein erster Gedanke aus Enkelsicht war: Ich wusste gar nicht, dass der Opa reiten konnte“, erinnert sich Mechels. Die wahre Geschichte ihres Großvaters und seiner Verbrechen liest Anne Mechels in Karl Schneiders Buch „Auswärts eingesetzt“ nach: Auf 16 Seiten hat der ehemalige Bremer Polizist dargestellt, was wirklich in der niederländischen Provinz geschehen ist: Die 16 Menschen wurden nicht frei gelassen. Jo-
hann Mechels ließ sie in Vierergruppen erschießen – auch den 13-Jährigen. „Ich hatte bis dahin die Überzeugung, dass wir eine politisch denkende, antifaschistische Familie sind“, sagt Mechels. Während der Recherche zur eigenen – richtigen – Familiengeschichte kam sie schließlich mit John Gerardu vom Bremer Verein Spurensche in Kontakt. Vor drei Jahren dann erhielten die Geschwister Mechels und Gerardu eine Anfrage vom niederländischen Fernsehen. Dort sollte in einer dreiteiligen, landesweit ausgestrahlten Dokumentation die Geschichte der 16 Opfer aufgearbeitet werden. Das Filmteam konnte die Geschwister Mechels ausfindig machen. „Ich kannte zwar schon die historische Wahrheit, im Zuge der Dokumentation ist mir die Dimension des Verbrechens aber erst bewusst geworden“, sagt die heute 50-Jährige. Im Rahmen der Dreharbeiten trafen die Geschwister die Hinterbliebenen, auch den bes-
ten Freund des erschossenen Jungen. „Er ist kurz nach unserem Treffen gestorben und hat mit 90 Jahren erstmals verraten, dass es seine Idee war, die Bäumchen auf die Straße zu legen. Er hat diese Schuld sein Leben lang mit sich getragen“, sagt Mechels. Sie habe sich im Anschuss entschieden, die Geschichte immer wieder zu erzählen. „Nicht weil ich denke, mein Opa war ein Monster. Sondern weil ich denke, er war ein ganz normaler Mensch, ein Ostfriese, ein Polizist und gläubiger Christ seiner Zeit. Und trotzdem war er in der Lage, solche Dinge zu tun“, sagt Anne Mechels. „Wenn wir als Gesellschaft für ein ‚Nie wieder!‘ stehen wollen, müssen wir uns bewusst machen, dass die Täter auch ganz normale Menschen waren“, ist sie überzeugt.
In der Region um den Tatort wird seit 20 Jahren ein Gedenktag mit Feiern an der Grabstelle der Opfer begangen. Daran nahmen die Geschwister 2024 erstmals teil. „Es waren so viele Menschen dort. Uns war nicht bewusst, wie viele Familien von der Tat betroffen sind“, so Anne Mechels.
Sie hat weiter geforscht, begab sich auch auf Spurensuche in anderen europäischen Ländern. Dort fand sie unter anderem heraus, dass ihr Großvater schon vor der Exekution in den Niederlanden mehrere hundert Menschen in der heutigen Slowakei hatte töten lassen. Ihre Geschichte erzählt Anne Mechels zusammen mit ihrem Bruder in einem Vortrag. „Wir haben als Täternachfahren eine Verantwortung. Das ist unsere Seite der Geschichte".
Der Vortrag „Unser Großvater: Ein Bremer Polizist und NSKriegsverbrecher – Die Enkel auf den Spuren von Johann Mechels“ findet am Dienstag, 11. März, 19 Uhr, im AWO-Raum, Am Wall 179/180, statt. Anmeldung unter roterfaden@awobremen.de oder unter Telefon 40 88 77 13 oder -14. rf
Detailgenaue Ergebnisse
Wahlkreise 55 und OHZ/Verden einsehbar
REGION Am vergangenen Sonntag fanden die vorgezogenen Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. ZAHLEN UND ERGEBNISSE SIND ONLINE ABRUFBAR
Wer sich Details dazu ansehen will, findet auf die Einzelstimmen genaue Ergebnisse aller bremischen Stadt-
teile unter www.www.wahlenbremen.de/ Wahlen/2025_02_23/staedte/ index.html
Über die Ergebnisse aus dem Wahkreis Osterholz/ Verden kann man sich im Internet unter auf der Seite www. bundeswahlleiterin.de/ bundestagswahlen/2025/ ergebnisse/bund-99/land-3 / wahlkreis-34.html informieren. red
Danke, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für ein stilles Gebet.
Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden.
Einen besonderen Dank an Frau Pastorin Jennifer Murasch für ihre tröstenden Worte und an das Beerdigungsinstitut Stühmer. Herbert Kubica und Familie Bremen-Burgdamm, im März 2025
Helma Braun
† 28. 1. 2025
Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden sowie allen, die der lieben Verstorbenen das letzte Geleit gaben, sagen wir auf diesem Weg unseren aufrichtigen Dank. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pastor Heinz-Martin Krauß für seine tröstenden Worte und Herrn Nils Kempe vom Beerdigungsinstitut Stühmer für die gute Betreuung.
Jörg Braun und Familie Bremen-Blumenthal, im März 2025
Mohltied
herzhaft schmackhaft fabelhaft
Wir bieten Ihnen einen stilvollen Raum für ihre Trauerfeier bis 25 Personen. Sprechen Sie uns gerne an. Ingeborg Kreitz
Lerchenstr. 36 • 28755 Bremen
Tel.: 04 21/56 50 76 29
Für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme und Verbundenheit anlässlich des Todes unserer Freundin
geb. Diemann
25. Januar 2025
Gudrun von Vivis geb. Schenck † 13. 1. 2025
sagen wir herzlichen Dank.
Michael und Raja Bartels mit Familie Bogumila Kamenjasevic mit Familie
In den schweren Stunden des Abschieds haben wir viel Zuneigung erfahren.
DANKE für die stillen Umarmungen; für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für alle Zeichen der Freundschaft, Verbundenheit und Anteilnahme.
Unser besonderer Dank gilt dem Team der Wohngruppe 4 des Kursana Domizils für die liebevolle Betreuung und die einfühlsamen Worte, Herrn Hauptstock für die berührende Rede und dem Bestattungshaus Hosty für die würdevolle Begleitung in dieser schweren Zeit.
In unseren Herzen lebt sie weiter. Klaudia, Markus und Bernadette
Die Enkelkinder mit dem Opa Johann Mechels. Foto: privat
Ingrid Kruppa
Das Leben endet, die Liebe nicht...
Kai Gieschen
† 02.01.2025
Danke
Wir danken allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Danke, dass Ihr alle bei uns wart.
Wir danken auch Frau Wermuth für die schöne Trauerrede und dem Bestattungsinstitut GE-BE-IN, Lesum.
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige. Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de
Einlanges underfülltesLebenistzu Endegegangen Traurig,aber auchdankbarfür diegemeinsame Zeit nehmenwirAbschiedvon
Margarete„Gretchen“ Slapka
* 16. April 1932 † 20 Februar 2025 geb.Müller
Du bleibst immer in unserenHerzen
Die Urnenbeisetzung �indet amMontag, dem 17. März 2025, um 13 Uhr in derKapelle des Lesumer Friedhofes,Bördestraße, statt.
VonKranz undBlumenspenden bitten wirabzusehen.
† 02.02.2025
Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. So fühlten wir uns mitgetragen durch jede persönliche Zuwendung, durch das geschriebene Wort in den Kondolenzkarten, durch die wunderschönen Blumen und Kränze, durch jeden Händedruck und Gespräch. Wir danken besonders für die einfühlsame von Herrn Strauß und würdevollen Trauerfeier durch Heckmann Bestattungen.
Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von meinen lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. So fühlten wir uns mitgetragen durch jede persönliche Zuwendung, durch das geschriebene Wort in den Kondolenzkarten, durch die wunderschönen Blumen und Kränze, durch jeden Händedruck und jedes Gespräch. Wir danken besonders für die einfühlsame Abschiedsrede von Herrn Strauß und der würdevollen Gestaltung der Trauerfeier durch Heckmann Bestattungen.
Conny Langhorst im Namen der ganzen Familie
Unfassbar! Vor einem Jahr hörte unsere Erde auf sich zu drehen.
Hans-Werner (Hansi)
*28.09.1946 24.02.2024
Ich kann es bis heute nicht begreifen. Du fehlst so sehr.
In Liebe Christa
Elke
Witkowski
geb. Glosemeyer * 11.10.1948 † 17.02.2025
In stiller Trauer Tina und Sven Gitta, Ulli und Philipp
Unbezwingbar bis zum Schluss. Nicht die Dunkelheit hat gewonnen –du hast deinen Weg selbst bestimmt und bist mit Stolz gegangen. Ich hab dich lieb Mama. xxx
Wir mussten Abschied nehmen von unserem Wachgänger
Bestattungsinstitut Sonnenburg
Viel zu früh und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Freund und Kollegen
Die Urnenbeisetzung findet statt am Freitag, den 7. März 2025 um 11 Uhr auf dem Friedhof Vegesack in der Lindenstraße 93, 28755 Bremen. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen
Ich habe meine letzte Reise angetreten, schön istʼs hier! Ich bin gar nicht weit weg... nur woanders.
Unendlich traurig und voller Dankbarbeit nehmen wir Abschied von unserer lieben, herzlichen und lebenslustigen Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
Dorothea (Dorchen) Becker geb. Warmbrunn * 30. August 1933 † 17. Februar 2025
In stiller Trauer: Wolfgang und Monika mit Familie Heidi und Klaus mit Familie Sylvia und Jörg mit Familie sowie alle Angehörigen 28777 Bremen-Rönnebeck
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Str. 79 - 28777 Bremen
Fritz Mühlbrandt
„…Du hast deine letzte Wache beendet und nun bist du von Bord gegangen, aber verlassen wirst du dieses Schiff nie …“
Die Anteilnahme der Crew der „Schulschiff Deutschland“ aus Bremerhaven und Bremen gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
E-Mail:
Koppelsberg 1 28790 Schwanewede
Kersten Mund
Kersten war viele Jahre Teilnehmer unserer „Mittagsrunde Bremen Nord“.
In Liebe: Deine Heidi Robbi Oliver und Pia mit Elena Wolfgang und Andrea sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede
Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 06. März 2025 um 13 Uhr in der St. Nicolai Kirche in Uthlede statt.
Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 06. März 2025 um 13 Uhr in der St. Nicolai Kirche zu Uthlede statt.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 4. März 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der e .-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt. Von freundlich zugedachten Blumengrüßen und Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Enna & Rune Benthe & Lisa mit Elea und Maila Cella, Waltraud & Helmut sowie alle Angehörigen Du hattest unser Leben sehr bereichert. Oli, wir lieben dich so! Du hast keine Schuld!
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. März 2025, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt.
Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen.
Papa
Ole Bammert
So viele Erinnerungen und gleichzeitig ein ,,nie wieder". Du fehlst uns, deine wundervollen Kinder
mit Mama Iris und Familie und
Die 10R2, Waldschule Schwanewede, Abschlussjahrgang 1996
Andreas
Anne
Bettina
Britta
Christian
Daniel
Dennis
Hendrik Ilona Ina
Ingo
Kathrin
Lena
Marco
Martina
Meike
Nadine
Tobias Verena
Schwanewede · im Februar 2025
„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …“ (Joseph von Eichendorff)
Unsere liebe Schwester und Tante ist friedlich eingeschlafen.
Hermine Göhler
geb. Spitzer
* 8. Mai 1938 † 12. Februar 2025
In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied:
Hannelore Ochs
Nicole und Matthias Hövermann und alle, die sie gern haben
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. März 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des ev.-luth. Friedhofes Godenweg statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2
Informationen zum Thema Mein letzter Wille erhalten Sie unter: www.bnotk.de
Wir müssen Abschied nehmen von unserer Freundin
Die vielen schönen Stunden, die wir zusammen verbracht haben, bleiben unvergessen. Unsere Gedanken sind bei der Familie.
Wir sind sehr traurig: Anne-Katrin, Regina und Ulli, Susanne und Jens, Astrid und Jens, Heike und Herbert, Bettina und Arno, Bruni und Theo
Seid nicht traurig. Ich bin nicht fort, nur an einem anderen Ort.
Und wenn ihr bei Nacht den Himmel anschaut, wird es sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
-Antoine deSaint-Expery-
Erika Seebeck
geb. Morisse
*01.07.1962 † 10.02.2025
Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, Tel. 660 760 Traueranzeige für das BLV zum 02.03.2025, 3 sp / 100mm = 300 mm ***dreifacher Rahmen, Hundepfote***
Wir vermissen dich und behalten dich in liebevoller Erinnerung
Jannik & Julia Svenja & Attila mit Celine und Noah Elfriede, Heidrun & Anja
Bitte senden Sie einen Probeabzug an: buero@stuehmer-bremen.de schlosserei-h.doerjes@t-online.de
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 06.03.2025, um 11Uhr in der Michaelskirche in Neuenkirchen statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Schwanewede, Koppelsberg 1
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Brigitte Dörjes
* 15. Februar 1948 16. Februar 2025
In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied:
D Dein Heinz
P eggy und M att hias
Hol ger und M elanie
Natal i e und P i erré
Nele und J an-Dirk
Hendrik Leonie und Ri eke und al l e, di e si e gern haben
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 14. März 2025, um 13 Uhr in der reformierten Kirche in Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße, statt. geb. Juris
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 14. März 2025, um 13 Uhr in der reformierten Kirche in Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße, statt. Von Beileidbekundungen bitten wir abzusehen. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
In liebevoller Erinnerung an unsere Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Oma und Freundin
Marion Prieser
geb. Dening
* 12. 08. 1954 † 08. 02. 2025
Dein Sohn Lars mit Familie
Dein Sohn Peer mit Familie
Deine Schwester Eva mit Rolf im Namen aller Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet am Montag, den 17. März 2025 um 11 Uhr auf dem Grambker Friedhof statt.
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Besonders danken wir Herrn Pastor Goebel für die tröstenden Worte, dem Pflegeheim Haus Schwanewede für die Unterstützung und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg für die gute Begleitung.
Im Namen aller Angehörigen Nils Draeger Schwanewede, im März 2025
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.
Albert Schweitzer
Wir müssen Abschied nehmen von unserer Mutter
Rosemarie e Ilsabeth h Helene e Henkel
geb. Buse
* 30.10.1945 † 15.02.2025
In Liebe und Dankbarkeit
S Sabine e und d Thomas
Paula Jens s und d Tanja und d Angehörige e Marieta a Braue
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 07. März 2025 um 10:00 Uhr in der Kapelle auf dem Grohner Friedhof statt. Anstelle freundlich zugedachter Kranz- oder Blumenspenden, bitten wir um eine Spende an das Lucky Dog Hostel, IBAN: DE77 43 06 0967 1862 00, BIC: GENO DE M 1 GLS, Kennwort: Rosemarie Henkel.
Ronald Winter, Bestattungshaus Bremen-Nord, Am Grohner Schulhof 16a, 28759 Bremen
Bärbel Schlenther
† 31. Januar 2025
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit und Wertschätzung zum Ausdruck gebracht haben. In den Stunden des Abschieds waren wir nicht allein. Die vielfältigen Gesten der Anteilnahme haben uns Trost und Kraft gespendet.
Conny, Olaf und Bjarne
Bremen-Rekum, im März 2025
Es ist egal zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh.
Waltraud Höge
geb. Hollwedel * 26. Mai 1934 † 24. Februar 2025
In Liebe und Dankbarkeit: Norbert und Gaby Timo und Imke mit Leo Holger und Beate Philipp und Malte 28779 Bremen-Blumenthal
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Mittwoch, den 12. März 2025, um 13.00 Uhr in der Kapelle des ev. luth. Friedhofes Blumenthal, Godenweg, statt.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Str. 79 - 28777 Bremen
Wochenangebote
www.dohrmanns.com
Leckere Kohlroulade in einer herzhaften Sauce, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,20 €
Zucchini-Spaghetti mit leichter ZitronenKnoblauchsauce
Portion 8,00 €
Schweineschnitzel in Sesam-Honig-Panade, dazu Reis und Paprikagemüse
Portion 8,00 €
DIENSTAG
MITTWOCH
Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs!
Zartes Schweinefilet vom Strohschwein auf Sauce Hollandaise, mit Champignon-Zwiebelhaube und Schwenkkartoffeln
Portion 8,90 €
Gebratene
Grünkernfrikadelle mit Couscous und grünem Spargel, dazu Tomaten-Chutney Portion 8,00 €
Zartes Haxenfleisch vom Strohschwein auf pikantem Sauerkraut mit Kartoffelstampf und einer leckeren Sauce
Portion 8,20 €
Falafel-Bällchen mit leckerem Tomatenreis
Portion 8,00 €
Bremer Gekochte frisch aus dem Wurstkessel mit Omas Fasskraut, Speck, Zwiebeln und Kartoffelstampf
Portion 8,00 €
DONNERSTAG
Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 9,90 €
Kernige Dinkelnudeln auf Blattspinat in Sahnesauce mit gehobelter Käsehaube
Portion 8,00 €
Gegrillte Cevapcici in pikanter Tomatensauce mit Balkangemüse und Kräuterreis
FREITAG
Gulasch von der Truthahnbrust in leckerer Sauce, dazu Reis und buntes Gemüse Portion 8,00 €
Portion 8,00 €
Cremiges Seelachs-Frikassee mit Karotten auf Basmatireis und einer Frischkäsesauce Portion 8,90 €
Spaghetti auf roter Linsenbolognese mit Pamesanhaube Portion 8,00 €
Hähnchenfilet in knuspriger Kräuterpanade mit Fettucine und hausgemachtem Kürbiskernpesto Portion 8,00 €
SAMSTAG
Lieblingsküche:
genießen
LAUFEND FRISCH: MONTAG
Dohrmanns Schweinefilet 100 g
Herzhafter Gemüseeintopf mit Fleischeinlage und Mettenden Portion 5,60 €
SONNTAG
Boulette mit Apfel-Bacon-Sauce, dazu cremiger Kartoffelstampf Portion 8,90 €
saftiger Kasselernacken goldgelb geräuchert 100 g
Dohrmanns frischer Aufschnitt Bunt gemischt 100 g
Dohrmanns knackiges Rote Beete-Carpaccio mit Rucola und gerösteten Pinienkernen 100 g
unser Bester Fleischsalat 200 g Becher
Dohrmanns Poulardensteaks von der Maishähnchenkeule natur oder in Grillbutter mariniert 100 g
unser herzhafter Honig-Senf-Bratenaufschnitt vom zarten Strohschweinlachs 100 g
Dohrman㎱ Lachs-Farfalle-Topf zartes Lachsfilet auf frischen Farfallenudeln mit gebratenem grünem Spargel und Kirschtomaten ㏌ leichter Sauce. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen Für 2 Personen reichlich
Grünkohl-Topf gebratener Kasselernacken und Kasselerbauch mit unserer leckeren Pinkel und Kochwurst auf unserem herzhaften Grünkohl angerichtet. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 - 3 Personen reichlich
Dohrmanns gebratene Ochsenrouladen In unserer herzhaften Rouladensauce. Zum praktischen Erwärmen Stück