Das BLV - Wochenzeitung vom 15.03.2025

Page 1


Accessoires, Duschvorhänge, WC-Sitze, Bettwäsche, Sicherheitseinlagen & Frottierwaren

Carl-Benz-Straße 33, 28237 Bremen

Jetzt

Sicherheit

Sicherheit auf Knopfdruck.

Sicherheit auf Knopfdruck.

Der Johanniter-Hausnotruf.

Der Johanniter-Hausnotruf.

Jetzt bestellen!

Jetzt bestellen!

johanniter.de/hausnotruf-testen

johanniter.de/hausnotruf-testen 0800 32 33 800 (gebührenfrei)

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

In der Gerhard-Rohlfs-Straße findet das Berliner Prinzip Anwendung.

Vegesacker Besonderheiten

Warum in diesem Stadtteil die Hausnummern in einigen Straßen fortlaufend sind

VEGESACK – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über 80 Straßen sind bislang nach Frauen benannt – wie beispielsweise die Emmalene-Bulling-Straße in Blumenthal. Bulling soll die erste Rechtsanwältin Bremens gewesen sein. Nimmt man alle Straßen, Wege und Plätze zusammen, kommt man auf eine Gesamtlänge von rund 1400 Kilometern. Dazu registrierte das Statistische Landesamt 157 413

Hausnummern in Bremen. Die in der Neustadt gelegene Kornstraße hat mit der 648 die höchste Hausnummer. Das gut sicht- und lesbare Anbringen von Hausnummern ist Pflicht für den Hausbesitzer und im Baugesetzbuch vorgeschrieben. Sie sind Bestandteil der Adresse und können unter anderem dazu dienen, dass sich Passanten besser orientieren können oder Rettungsdienste schneller zum Zielort gelangen. Üblicherweise sind gerade Hausnummern rechts und ungerade Hausnummern links – die Blickrichtung ist dabei immer mit dem Rücken zur Stadtmitte. Außer in der

Gerhard-Rohlfs-Straße in Vegesack beispielsweise, wie unserem Leser Walter Sassenberg vor einiger Zeit aufgefallen ist. Dort sind die Hausnummern fortlaufend.

Eine frühere Dienstanweisung des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung von 1999 enthalte als „Arbeitshilfe“ den Hinweis, dass Nummerierungen so vorzunehmen seien, dass auf der rechten Straßenseite die ungeraden und auf der linken Straßenseite die geraden Hausnummern vorhanden sind, erklärt Aygün Kilincsoy, Sprecher der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. „Das ist das

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

Foto: rdr

Pariser System, danach verfahren wir im Grundsatz auch heute noch.“ Aber warum wird dieses in Vegesack nicht überall umgesetzt? „In Vegesack findet sich vereinzelt auch das Berliner System einer umlaufenden Hausnummerierung“, so der Sprecher. „Die Nummernfolge beginnt auf der einen Straßenseite mit 1, läuft ohne Unterbrechung bis zum Ende der Straße fort und auf der anderen Straßenseite zurück.“ Genannt werden könnten insbesondere die Gerhard-Rohlfs-Straße, die Weserstraße, die Alte Hafenstraße und die Wilhelm-Hartmann-Straße.

■ Segelmacherstraße 1-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 42 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, für 306,75 € zzgl. NK, Bj. 1963, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 105,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Vorberger Straße Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 42 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, für 308,60 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 111,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Neuenkirchener Weg

Frisch sanierte 1-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 64 m² Wohnfläche, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 435,20 € zzgl. NK, Bj. 1980, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Blumenhorster Straße

2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 46 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, 369,15 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 95,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Hinnebecker Straße

Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 44 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.05.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreich- bar, für 314,30 € zzgl. NK, Bj.1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

und topaktueller Nulltarif-Brillenfassung nach Wahl komplett für nur

65. JAHRGANG

Großherzigkeit

Alte Worte und Werte im Blickwinkel

Seit Anfang des Jahres steht ein Tagesabreißkalender mit „vergessenen Wortschätzen“ auf meinem Platz. Mit Humor werden beispielsweise „die Gretchenfrage“, „Kolportage“, „Gaukelspiel“ oder „Höllbutze“ unter die Lupe genommen. Es ist keineswegs fatigierend (ermüdend), etwas über Spompanadeln (Schwierigkeiten) oder Flitzpiepen zu erfahren und über alte Wörter nachzudenken. Eins, was mir nach der Lektüre eines Romans im Sinn herumschwebte, war Großherzigkeit. Wird das Wort noch verwendet?

Oder handelt es sich hierbei um einen verschwindenden Wert?

Ist das Gegenteil davon „nur“ Ich-Bezogenheit oder mehr doch noch Kleingeistigkeit? Was bedeutet es? Wirklich nur „das Wohlergehen anderer über das eigene zu stellen“, wie es das Wörterbuch berichtet? Vielleicht eher, jemanden anzunehmen, wie er ist. Im richtigen Moment Hilfe zu geben. Sich zurückzunehmen, um dem anderen eine Verschnaufpause zu gewähren. Eine Chance geben. Die Augen o enhalten, um einen Weg zu nden, jemandem zu einem

VON ANTJE SPITZNER

kleinen Stückchen Glück zu verhelfen. Oder gar einen Plan zu haben, jemandem die Möglichkeit zur Entfaltung zu bieten. Normalerweise bereiten mir Fernsehköche Magenschmerzen, weil im TV – gefühlt – nur noch Krimi und Küche läuft. Was sich Tim Mälzer und André Dietz für ihre „Herbstresidenz“ ausgedacht haben, treibt mir jedoch die Tränen der Freude in die Augen. Der Fernsehkoch und der Schauspieler stellen sich der Frage, wie ein P egeheim ausschauen könnte, das sowohl funktional als auch lebenswert ist. In dem Fernsehformat kommen Menschen zusammen, erleben Spompanadeln, mehr noch aber Großherzigkeit. Wann und wo habe ich zuletzt „großherzig“ gehandelt; nicht nur, „weil etwas eben sein muss“, „weil es nicht anders geht“, „weil man es schon immer so gemacht hat“, „weil es sich so gehört“? Ich wünsche uns Großherzigkeit, im Nehmen wie im Geben.

ZITAT DER WOCHE

„Das Gelingen der Energiewende hängt von fähigen Händen und klugen Köpfen ab.“

Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister und Präsident des Senats, über Projekte der Metropolregion

Abrissarbeiten sind gestartet

Ehemaliger Asia-Markt musste zugunsten der Bebauung am Sedanplatz als erstes weichen

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – Am Sedanplatz ist ein bedeutendes Bauprojekt gestartet. Mit dem Abriss des ehemaligen Asia-Marktes in der Gerhard-Rohlfs-Straße wurde quasi der Startschuss für das in drei Bauabschnitte unterteilte Projekt gegeben. Zwischen Wasserturm und Sedanplatz sollen neue Geschäftsund Wohnflächen entstehen. Nach Abschluss dieser ersten Abrissarbeiten, bei denen auch schon ein Teil des Finanzamts wird weichen müssen, wird auf dem Grundstück ein vierstöckiges, von den Bremer Architekten Hilmes und Lamprecht entworfenes Geschäftshaus errichtet. Ankermieterin in den beiden unteren Etagen wird die Sparkasse Bremen AG, darüber entstehen Praxisflächen. Der gesamte Komplex ist laut Olaf Mosel, Geschäftsführer der M Projekt GmbH & Co. KG, bereits komplett vermietet. „Neben der Stadtteilfiliale der Sparkasse Bremen werden eine Physiotherapiepraxis und eine Augenärztin einziehen“, berichtet er. Neben Olaf Mosel ist Thorsten Nagel von der PROCON Gruppe Investor des Projekts. Im zweiten Bauabschnitt sollen 25 Eigentumswohnungen über einer Tiefgarage entstehen,

Dort, wo bis Kurzem noch das Ladengeschäft des ehemaligen Asia-Marktes befand, ist der Bagger angerückt und gibt nun den Blick frei auf den Wasserturm.

bevor im dritten Bauabschnitt die Markthalle abgerissen werden soll. Das wird nicht vor 2029 geschehen, da die TEDi GmbH & Co. KG eine letzte Option wahrgenommen hat, um ihren Mietvertrag zu verlängern. Ab dann soll dort ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus gebaut werden. Die Investoren planen zusätzlich Gastronomie und Einzelhandel im Erdge-

schoss des Neubaus. „Thorsten Nagel und ich sind sehr glücklich, dass dieses komplexe Gemeinschaftsprojekt, an dem wir seit 2017 arbeiten und für das wir neues Planungsrecht geschaffen haben, nun in die Umsetzung kommt“, erklärte Olaf Mosel. Auch die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) begrüßte das Vorhaben als Belebung des

Sedanplatzes: „Dieses Projekt zeigt, wie durch gezielte Investitionen und Kooperationen zwischen privaten Akteurinnen und Akteuren und der Stadt Bremen die Attraktivität eines Stadtteils gesteigert werden kann“, sagte Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB. „Wir freuen uns über die neuen Entwicklungen am Sedanplatz.“

Schifferchor Rekum ist Geschichte

Auflösung nach fast 47 Jahren unter anderem aus Altersgründen

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

REKUM – Der Schifferchor Rekum hat sich satzungsgemäß am 7. März dieses Jahres aufgelöst. Das teilte Günter-Egon Seumer, bis dato Pressewart, mit. „Leider hat es unseren Chor nun auch getroffen. Die Aktiven wurden immer älter und keine jüngeren Leute sind nachgerückt“, erklärte er. „Das heißt, der Schifferchor Rekum ist so langsam aber sicher mitgliedermäßig ausgeblutet, so dass in der letzten Zeit die Chorproben kaum noch sinnvoll stattfinden konnten.“ Außerdem sei der Chor- und Übungsleiter krankheitsbedingt ausgeschieden, und zudem hätte der Übungsraum nur noch bis Ende März zur Verfügung gestanden. Noch Ende des vergangenen Jahres wollte der Chor neue Wege gehen und auch Frauen aufnehmen, um

dem Mitgliederschwund entgegen zu wirken. Daraus wurde nichts, und so musste nun das Ende der Traditionsgruppe eingeläutet werden. Nach fast 47 Jahren sei es wohl der richtige Zeitpunkt, aufzuhören. „Wir können uns immer noch gerne

an die schöne Zeit, die wir alle mit dem Chor verbracht hatten, erinnern!“, so Günter-Egon Seumer abschließend. rdr

Burglesum Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

Blumenthal Farge

Grohn · Rekum

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-40

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Zustell-Reklamation

Rönnebeck Hagen

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Schwanewede Neuenkirchen

 barbara.boettcher@das-blv.de

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Gerd Pillnick Mediaberater

 Gerd.Pillnick@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, dm-drogerie markt, DRKBlutspende, E-Center, EDEKA, Fernsehlotterie, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Pelz u. Goldankauf Mahndorf, Penny, Poco, Roller, Rossmann, Schöne Gärten, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Weingärtner, XXXLutz Dodenhof

Sabine Tanski

Mediaberaterin

 0421/690 55-310

 sabine.tanski@das-blv.de Innendienst

Foto: rdr
Der Schifferchor Rekum hat sich nach 47 Jahren aufgelöst. Hier ein Archivfoto des Weihnachtskonzerts 2024. Foto: fr

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Otto & Sohn: Buchhändlerin Martina Breuer sagt „Tschüss“ und dankt

VEGESACK – Neubeginn für

Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden

Sommer schließende Buchhandlung Otto & Sohn, deren Team sich mit einem Sektempfang für die Kundinnen und Kunden von ihr verabschiedet. Eine neue Anstellung, zum 1. April, hat sie in Bremen-Horn gefunden.

Martina Breuer hat ab 1986 in der Buchhandlung Horst Morgenstern gelernt und danach noch gearbeitet, bis sie von einer Kollegin den Tipp mit Otto & Sohn bekommen hat. Damals führten Ingeborg Sasse und Gerd Sasse-Gruß die Buchhandlung, die aus der Papier- und der Buchabteilung bestand. In letzterer habe es mindestens acht Mitarbeiter

gegeben und in jedem Ausbildungsjahr einen Azubi. Bücher wurden noch per Katalog bestellt – mindestens zehn der Wälzer habe es im Geschäft gegeben, aus denen Autoren und Nummern herausgesucht werden mussten, um den Auftrag – dies allerdings schon elektronisch – aufzugeben. „Das war aufwendiger als heutzutage“, erinnert sich die 59-Jährige. Angefangen habe sie im Einund Verkauf der Taschenbuchabteilung. Lange oblag ihr die Personalplanung. Auch Großbestellungen gehörten zu ihren Aufgaben. Während Corona habe sie Instagram aufgebaut und auch beim Vegesack-Kalender mitgewirkt.

Besonders in Erinnerung geblieben seien ihr die Harry-Potter-Nächte, in denen sich das Team verkleidete, ein Zauberer vor Ort auftrat

Trotz Abschied zwei Lächeln: Martina Breuer, langjährige Mitarbeiterin von Otto & Sohn, hier mit Inhaber Martin Mader, hat, nun nach der Ankündigung der Schließung des Geschäfts, eine neue Stelle gefunden. Foto: as

und die Fans ab 0.01 Uhr ihre vorbestellten Bücher abholen konnten. „Durch das HarryPotter-Fieber sind viele Kinder, insbesondere Jungs, zu Lesern geworden“, weiß die Buchhändlerin. Im Zuge des Abschieds kämen die heute jungen Erwachsenen vorbei, die sich an diese Nächte gern erinnerten.

Das Team habe sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 beim Human Soccer in Vegesack beteiligt und sei auch bei der Pappbootregatta dabei gewesen. Tolle Betriebsausflüge, zum Beispiel nach Cuxhaven mit Neuwerk und Dammsiel wurden unternommen, Jubiläen und Weihnachten gemeinsam gefeiert. Team, Stimmung und Zusammenarbeit mit den Chefs seien immer gut gewesen. Mit den Kundinnen und Kunden sei sie älter geworden, über die Jahre seien auch persönliche Bindungen entstanden.

Im Laufe ihres fast 40-jährigen Berufslebens und schon zuvor habe sie bestimmt ein paar Tausend Bücher gelesen, resümiert die Vegesackerin.

Der Abschied werde schwer: „Das ist ein Einschnitt nach so langer Zeit – sowohl mit dem Team als auch mit den Kunden.“ Am 1. April wird sie in der noch zu gründenden Buchhandlung „Literaturplatz“ in Horn anfangen. „Das hat sich so gefügt.“ Den Kundinnen und Kunden dankt sie für ihre langjährige Treue „und das Zutrauen in meine Literaturempfehlungen“, den Chefs und Kolleginnen „für die tolle Zusammenarbeit in fast 35 Jahren“. Martina Breuer wird am Samstag, 22. März, ab 11 Uhr, mit einem Sektempfang mit den Kundinnen und Kunden verabschiedet. Ab dem 24. März ist das Geschäft montags geschlossen. Übrigens: Derzeit wird bei Otto & Sohn am neuesten Vegesack-Kalender gearbeitet, der im April erscheinen soll. as

Sitzungen der Nordbremer Beiräte

BREMEN-NORD – Am Montag, 17. März, 18.30 Uhr, findet die Sitzung des Beirats Vegesack im Saal des Ortsamtes, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: der Sachstand und die Zukunftsperspektiven des Fernwärmeausbaus, der Sachstand zur Schule und Turnhal-

le Fährer Flur, der Antrag der CDU-Fraktion zur A270 oder der Antrag der SPD-Fraktion zur Infrastruktur am Aumunder Marktplatz. Der Beirat Blumenthal trifft sich am Dienstag, 18. März, 18.30 Uhr, in der Mensa der Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 119/121 zu seiner Sitzung. Hier sind

unter anderem der Sachstandsbericht Integriertes Entwicklungskonzept Blumenthal (IEK), die Ausstattung der neuen BWK-Promenade mit neuen Sitzelementen und die Globalmittelvergabe Themen.

Der Burglesumer Beirat kommt am Dienstag, 25. März, 19 Uhr, in der Oberreihe 2 zu seiner Sitzung zusammen. red

„Ein Foto mit den echten Künstlern hier im Stadtteil“ würdigte die stellvertretende Schulleiterin Andrea Merrath die Schüler, die nun als Autoren bei einem richtigen Verlag vertreten sind. Foto: nik

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“
Klasse

9e der OS In den Sandwehen präsentiert ihren Schulhausroman

BLUMENTHAL – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde von der Klasse 9e verfasst. Auf Einladung von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Christiane Meyer stellten die Jugendlichen ihr Buch in Bücherei Blumenthal vor.

Die Geschichte beginnt damit, dass die Schüler ihre Haustiere in den Unterricht mitbringen dürfen. Das geht aber nicht lange gut, sodass bald mehrere Tiere ent eucht sind. Ein Mädchen wird von einem Kaninchen gebissen, welches zuvor schon von einer Schlange gebissen wurde, die man sie gar nicht in die Schule mitbringen darf und die sich auch nicht wieder einfangen lässt. Nun bricht das Chaos aus: Das Mädchen hat sich wohl in ziert und beißt ihre Mitschüler und die sich dann gegenseitig. Eine Schülerin sitzt mit dem Handy auf der Toilette und bekommt nichts davon mit. Sie hört zwar Geschrei, aber es sei ja normal, dass auf dem Schulhof ständig Kinder herumschreien. Das gibt eine böse Überraschung. „Rumms!“ knallt eine Tür und die Jugendlichen schlagen auf den Tisch, sodass die Zuhörer tatsächlich erschrocken zusammenfahren. Sie wissen ihre Geschichte e ektvoll mit verteilten Rollen vorzutra-

gen. Als es einer der Figuren gelingt, sich in Sicherheit zu bringen, schallt ihr im Chor die Frage entgegen: „Wurdest du gebissen?“ Einigen Schülern gelingt es, sich im angrenzenden Wald in einem Baumhaus zu verstecken. An dieser spannenden Stelle beenden die Jugendlichen ihre Lesung und werden sofort gefragt, wie die Geschichte ausgeht. Das wollen sie aber nicht verraten, denn dafür soll man ja das Buch lesen. Mehrere Monate haben sie mit ihren Lehrern Max Reuter-Pieper und Katharina Moussalli daran gearbeitet. „Ich kann nur für mich sprechen: Für mich war das eine gute Idee“ ordnet eine Schülerin die Erfahrung ein. Das Projekt habe ihnen viele Gelegenheiten ermöglicht, sich untereinander besser kennenzulernen. „Der Klassenverband ist näher zusammengerückt“, findet auch Dr. Ian Watson. Der begleitende Schriftsteller kommt für mehrere Autorenworkshops in die Klasse, wo er die einzelnen Szenen zwischen den Schreibgruppen koordiniert. Er geht sparsam mit kreativen Ratschlägen vor, eher kommt ihm die Aufgabe des Lektorats zu.

An der Oberschule in den Sandwehen ist eine selbst für Bremen besonders große Anzahl verschiedener Kulturen vertreten. Das Literaturprofil sei jedes Jahr für zahlreiche Schüler der Grund, diese Schu-

le anzuwählen. Man weiß die fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus daher sehr zu schätzen. Die stellvertretende Schulleiterin und didaktische Leitung, Andrea Merrath, schwärmt von der glanzvollen, festlichen Stimmung an der Schule, als die Klasse ihren Mitschülern den Roman vorstellen konnte. Dank geht auch an den Beirat Blumenthal, der das Projekt ideell und finanziell unterstützt hat. Die Schulhausromane sind ein Beispiel dafür, wie der Titel „Literaturstadt Bremen“ mit Leben erfüllt wird. Das Buch bekommt man für fünf Euro mit der ISBN 9783-7961-1210-2 (das ist eine Bestellnummer für Bücher) vom Schünemann-Verlag oder man kommt einfach in die Bücherei. nik

Cover: Schünemann-Verlag

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 17. März:

Pelikan-Apotheke

Stockholmer Straße 43/45, Marßel

Tel. 0421 / 633 33 20

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder

Tel. 0421 / 67 644

Dienstag, 18. März:

Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischo -Straße 28, Vegesack Tel. 0421 / 66 94 60

Mittwoch, 19. März:

Albert-Schweitzer-Apotheke

Unter den Linden 28, St. Magnus Tel. 0421 / 62 17 19

Donnerstag, 20. März: Löns-Apotheke

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Gröpelinger Heerstraße 406/408 Tel. 0421 / 610 265 40 Freitag, 21. März: Rönnebecker Apotheke

Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck Tel. 0421 / 60 32 23 Samstag, 22. März: Flora-Apotheke

Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal Tel. 0421 / 60 11 19 Sonntag, 23. März:

Bermpohl-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack Tel. 0421 / 65 99 565

Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de

6,1 Millionen für Städtebau

BREMEN – Für das Jahr 2025 erhält das Land Bremen rund 6,1 Millionen Euro Bundesmittel zur Stärkung sozial benachteiligter Stadtteile und zur Klimaanpassung. Die Mittel werden für die Programme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ eingesetzt. Bremen und Bremerhaven profitieren dabei entsprechend ihrer Einwohnerzahlen und Bedarfe. Die konkrete Projektförderung werden in einem gesonderten Landesprogramm gefasst und beschlossen. fr

Projekte der Metropolregion Nordwest

Sechs

REGION Die Metropolregion Nordwest spielt eine zentrale Rolle als nationale Energieregion. Diese Vorreiterposition soll langfristig gesichert bleiben. Neben politischen Weichenstellungen zur Sicherung der benötigten Infrastrukturen und zur Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, bedarf es regionaler Initiativen zur Etablierung des Wissensund Innovationstransfers sowie zur Qualifizierung und Ausbildung von Fachkräften für die Energiewende. Die Akteure der Metropolregion Nordwest begegnen diesen vielfältigen Herausforderungen mit innovativen und facettenreichen Lösungsansätzen, wie bei der Übergabe von sechs Förderbescheiden im Bremer Rathaus deutlich wurde.

Das Projekt Energie-Talente Metropolregion Nordwest hat zum Ziel, ausländische Fachkräfte in die Region zu holen und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Stellenanzeigen aus dem Energiesektor unter Verwendung landesüblicher Begriffe und Fachtermini in verschiedene Landessprachen übersetzt und die Fachkräfte dann über die Plattform Future Energy Jobs gezielt adressiert. „Das Gelingen der Energiewende hängt von fähigen Händen und klugen Köpfen ab, die die politischen Vorgaben dann auch vor Ort umsetzen – derzeit fehlen unter anderem dafür allerdings Hunderttausende an Arbeitskräften. Deshalb ist das Projekt ein entscheidender Baustein zur Akquise ausländischer Fachkräfte“, betont Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats der Freien

ANGEBOTE DER WOCHE

Mi., 19.03. - Sa., 22.03.25

Nürnberger Bratwurst**

Hackepeter**

Geflügelaufschnitt**

Griechischer Bauernsalat**

* eigene Schlachtung ** eigene Herstellung

Unseren täglich wechselnden Mittagstisch liefern wir Ihnen auf Wunsch auch direkt nach Hause. Einfach unsere Bestellkarte ausfüllen oder telefonisch bestellen. Bis 13 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.

UNSER MITTAGSTISCH

Krosse Hähnchenkeule auf Paprikarahmsauce mit Erbsen und Salzkartoffeln

1,7,18 Omas Kohlroulade mit brauner Zwiebel-Specksauce und hausgemachtem Kartoffelstampf Tagessalat mit Dressing

1,7 Hühnerfrikassee mit Erbsen, Möhren, Spargel und Champignons, dazu Kräuterreis Tagessalat mit Dressing

1,16,17, Geschmorte dicke Rippe an eigener Sauce mit hausgemachtem Sauerkraut und Salzkartoffeln

16,17,18 Kalter eingelegter Brathering mit Bratkartoffeln, dazu ein Bohnensalat Tagessalat mit Dressing

1,3,7 Roter Bohneneintopf mit Hackfleisch, grünen und roten Bohnen, Paprika und Kartoffeln

Hansestadt Bremen. Das Projekt EIKO-Bau – Effiziente Systeme und KI-basierte Methoden zur Optimierung von Beschleunigungspotenzialen in der Vorhabenzulassung in der Metropolregion Nordwest setzt ebenfalls auf KI. Im Landkreis Oldenburg soll der Einsatz von KI-Technologien im Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen probiert werden. Insgesamt sollen so die Prozesse effizienter und transparenter gestaltet und der KIEinsatz letztendlich auf die gesamte Region angewandt werden. „Durch dieses praxisorientierte Verfahren zur Prüfung von Antragsunterlagen kann sich die Region als Vorreiterin für nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich der Energiewende und der Verfahrensbeschleunigung positionieren“, unterstreicht Nikolaus Jansen, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung WeserEms.

Durch die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren beschleunigt sich auch der Ausbau der klimafreundlichen Energieversorgung. Aber durch dezentrale Erzeugungsanlagen und Stromsenken, wie Wärmepumpen oder E-Fahrzeuge, entstehen auch zunehmend neue Herausforderungen für die Stromnetze. Das Projekt „Local Power Grid Metropolregion Nordwest – Können lokale Quartiersspeicher

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling • Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

www.das-blv.de Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal • Farge • Rekum Grohn • Rönnebeck • Hagen Barbara Böttcher • 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund Steffen Paradies 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

den Netzausbau entlasten?“ untersucht anhand zweier Beispielquartiere in Bremen und Oldenburg die Frage, ob lokale Großspeicher eine technische, ökonomische und rechtskonforme Möglichkeit darstellen können, den lokalen Netzausbau zu entlasten oder gar zu ersetzen.

Neben der Optimierung infrastruktureller und politischer Rahmenbedingungen müsse auch die Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung erhöht werden. Das Projekt Energiewende-Lotsen für die Metropolregion Nordwest kann durch den Einsatz von kommunal verankerten Botschafterinnen und Botschaftern und durch die sachliche und inhaltlich fundierte Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Energiewende einen entscheidenden Beitrag zur Akzeptanzsteigerung leisten. „Die beiden Projekte tragen jeweils dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende mitzunehmen. Zum Einen, indem konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Energiewende im Quartier aufgezeigt werden und zum anderen indem die Bürger einen neuen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und somit zur Selbstermächtigung erhalten. Beides ist für das Voranschreiten der Energiewende und die Umsetzung im gesellschaftlichen Konsens un-

verzichtbar“, sind sich Bürgermeister Bovenschulte und der Landesbeauftragte Jansen einig.

Ein wichtiger Faktor für die Steigerung der Akzeptanz in der Bevölkerung ist auch der Erfolg der Wärmewende. Das Projekt Wärmewende im ländlichen Raum – integrierte Planungsansätze für die Metropolregion Nordwest verfolgt das Ziel, die landwirtschaftliche Perspektive mit abfallwirtschaftlichen Überlegungen zu verknüpfen. „Das Potenzial von Abfall- und Reststoffen, die bisher nur teilweise für die Energie- und Wärmeerzeugung verwendet werden, stärker auszuschöpfen und damit Ressourcen optimal zu nutzen, trägt zur regionalen Ausrichtung auf eine resiliente Energieregion Nordwest bei“, betont der Vorstandsvorsitzende der Metropolregion Nordwest, Eduard Dubbers-Albrecht. Der Förderfonds, der zu gleichen Teilen aus Mitteln der Länder Bremen und Niedersachsen gespeist wird, ist das zentrale Instrument zur Förderung innovativer, regionaler Kooperationsprojekte der Metropolregion Nordwest. Ausgestattet mit jährlich mindestens 520.000 Euro trägt der Fonds dazu bei, die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu vernetzen und herausragende, länderübergreifende Leuchtturmprojekte zu initiieren. fr

In der Metropolregion Nordwest werden die modernsten Windkraftanlagen gebaut. Symbolfoto: fr

LOKALES

Fragen über Fragen

Autobahn GmbH will Sanierung der A270 aussetzen und nicht zur Beiratssitzung kommen

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – Die ursprünglich für 2025 vorgesehene Erneuerung der A270 in Fahrtrichtung A27 soll in diesem Jahr nun doch nicht stattfinden. Ebenfalls verschoben sind die geplanten Baumfällarbeiten.

Mit diesen Nachrichten überraschte die Autobahn GmbH damit jüngst nicht nur den Vegesacker Beirat. Erst in einigen Jahren soll die weitere Erneuerung der A270 zeitgleich mit dem notwendigen Neubau der Auebrücke erfolgen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen Teile der A270-Fahrbahn in Fahrtrichtung Ritterhude in absehbarer Zeit ausgebessert werden. Für den Vegesacker Beirat nichts anderes als „Flickschusterei“.

Die Kommunalpolitiker kommen am Montag, 17. März, 18.30 Uhr, zur nächsten Sitzung zusammen. Dann wollten sie eigentlich persönlich ihre Fragen an Mitarbeiter der Autobahn GmbH richten. Vertreter der Autobahn GmbH haben ihr Kommen zur Sitzung allerdings abgelehnt und wollen schriftlich auf Fragen reagieren. Maximilian Neumeyer hat für die CDU-Fraktion deshalb einige Fragen ans Ortsamt geschickt, das diese an die Autobahn GmbH, verbunden mit der Bitte zur Be-

Zwei Chöre, ein Konzert

BLUMENTHAL – Zwei Chöre vereinen sich am heutigen Sonntag, 16. März, 17 Uhr, zu einem Konzert. Die Evangelische Kantorei Bremen-Blumenthal unter der Leitung von Ute Stemberg und der Thomas-Chor der evangelischen Kirche Großenheidorn am Steinhuder Meer unter der Leitung von Matthias Schwieger singen gemeinsam die doppelchörige Motette „Komm, Jesu komm“ von Johann Sebastian Bach. Ergänzend tragen die beiden Chöre gemeinsam das romantische Werk „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy vor. Außerdem wird jeder Chor Lieder aus seinem Repertoire beisteuern. Die Veranstaltung findet in der ref. Kirche Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 78, statt. Der Eintritt ist frei. red

antwortung, weiterleiten soll.

Unter anderem wollen die Christdemokraten wissen, durch wessen Initiative wann und warum die Verschiebung initiiert wurde.

Ferner stellen sie die Frage, was mit den nach durch die Verschiebung der Maßnahme freiwerdenden Mitteln geschieht. Kritik wird in einer weiteren Frage deutlich, in

der es darum geht, warum die Nordbremer Beiratsmitglieder nicht in die Entscheidungsfindung involviert worden waren und ob eine Rücknahme der Entscheidung ausgeschlossen ist.

„Warum wurde eine Teilsanierung, der nicht durch die Brücke betroffenen Streckenabschnitte der A270, nicht in Betracht gezogen? Diese Fra-

ge stellt sich insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell bereits vorliegenden Baustelleneinrichtung“, heißt es im Schreiben des stellvertretenden CDU-Fraktionssprechers Maximilian Neumeyer. Abschließend wollen die Christdemokraten wissen, welche Mehrkosten die Autobahn GmbH durch die Verschiebung der Sanierung erwartet.

Der Beirat Vegesack kritisiert, dass die geplante Erneuerung der A270 vorerst nun doch nicht stattfinden soll.

Slow Dating für Ältere Glückwunsch

Langsames und ungezwungenes Kennenlernen

BLUMENTHAL – Beim Slow Dating-Angebot des Runden Tisches „Älter werden in Blumenthal“ können sich Menschen ab 65 Jahren am Dienstag, 18. März, 11 bis 13 Uhr, langsam und ungezwungen im Stiftungsdorf Rönnebeck der Bremer Heimstiftung, Dillener Straße 69-71, kennenlernen. Wer dabei sein möchte, meldet sich bis zum 17. März unter Telefon 0421 / 6099955 oder per Mail haus-der-zukunft-mgh@ online.de bei Sina Mayer vom Haus der Zukunft an. Neue Bekanntschaften für Unternehmungen wie Kinobesuche, Spazieren- und Essengehen finden, sich mit Gleichaltrigen austauschen – genau das steht bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt. Bremerinnen und Bremer können im geschützten Raum in Kontakt treten. Immer zwei Teilnehmer sitzen sich bei einer Tasse Kaffee gegenüber und haben je acht Minuten Zeit, ins Schna-

cken zu kommen. Danach wechseln sie den Tisch und treffen auf neue Gesprächspartner.

Am Schluss entscheidet jeder für sich, mit wem er sich ein weiteres Treffen vorstellen könnte. Zudem besteht die

Räumungsverkauf ab sofort!

Wir bleiben dran!

Möglichkeit, Telefonnummern auszutauschen. „Ein solches Angebot hilft dabei, sich zu begegnen und Mitmenschen aus dem Quartier kennenzulernen“, sagt Sina Mayer, die die Veranstaltung mitorganisiert. red

Liebe Frau Breuer, 34 ¾ Jahre haben Sie Otto & Sohn und ganz Vegesack mit Ihrer frischen Art, Ihren Empfehlungen in Sachen Literatur und Ihrem umfassenden Wissen aus allen Bereichen des Lebens (Leuchte des Nordens!) bereichert.

Es hat immer Spaß gemacht, mit Ihnen zu arbeiten! Und feiern ging auch sehr gut!!!

Danke für alles! Schön war’s mit Ihnen!! Alles Gute für die Zukunft!!!

Sabine und Martin Mader und Team

Bremen-Burglesum

Bremen-Aumund

Textilreinigung Krogmann

Wäscherei – Heißmangel Hemd ab € 2,00 mit Hemdenkante Teppiche • Betten Leder • Brautkleider

Bremen-Lüssum • Lüssumer Str. 164

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

bringt Gartenwonne!

• Frühjahrsblühende Ziersträucher

• Bienennährgehölze und Heckenpflanzen

• Haus- und Obstbäume in versch. Sorten

• Wildgehölze und Stauden

Am Samstag, 22.3.2025 ab 11h sagen wir „Tschüss“ bei einem Glas Sekt. Unsere Kunden sind herzlich eingeladen!

Foto: as
Die Gespräche erfolgen bei einer Tasse Kaffee. Symbolfoto: fr

vorigen Mediencamp filmten die Jugendlichen im Wald. Foto: Erstes Lesumer Fernsehen

Film- und Mediencamp

Projekt von E.L.F. für Jugendliche

VEGESACK – Das Erste Lesumer Fernsehen e. V. (E.L.F.) lädt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zum kreativen Mediencamp ein. Vom 21. bis 25. Juli haben Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, nach Absprache auch etwas jünger oder älter, die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Films und der digitalen Medien einzutauchen.

VORKENNTNISSE WERDEN NICHT BENÖTIGT

Die Anreise erfolgt gemeinsam aus Bremen nach RhedaWiedenbrück, wo die Gruppe in dem Gästehaus eines Klosters unterkommt. In direkter Umgebung finden sich schöne Kulissen für die kreativen Projekte, darunter der malerische Klostergarten, die nahegelegene Altstadt oder der große Flora Westfalica Park. Entstehen soll ein Kurzfilm, bei dem sich die Jugendlichen in den unterschiedlichsten Bereichen vor und hinter der Kamera ausprobieren können. Dazu gehören zum Beispiel Schauspiel, Kameraführung und Filmschnitt. Zusätzlich hat jeder die Mög-

lichkeit, eigene Medienprojekte umzusetzen. Ob eine spannende Fotoreihe, ein raffiniertes Social-Media-Video oder ein lustiger Podcast. Der Fokus liegt darauf, sich kreativ zu entfalten und untereinander auszutauschen. Bei dem Prozess werden die Teilnehmer von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern unterstützt, die zum Teil selbst in der Medienbranche tätig sind. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Aber auch wer vorher schon eigene Projekte umgesetzt hat, bekommt auf der Fahrt die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Am Ende des Jahres werden die Projekte außerdem nochmal beim jährlichen Filmfestival des Vereins gezeigt, um sie der Familie und Freunden zu präsentieren. Die Kosten für die Fahrt betragen 200 Euro, Vereinsmitglieder zahlen 180 Euro. Wer Probleme hat, den gesamten Betrag aufzubringen, kann auf den Verein zukommen; es gibt Fördermöglichkeiten. Weitere Infos unter www.elf-ev.de . Anmeldungen sind per E-Mail an info@elf-ev.de mit Name und Alter bis 1. Juni möglich. fr

Winterschlussverkauf

SCHWANEWEDE – Winterschlussverkauf in der Schwaneweder Wundertruhe e. V.: Dort soll Platz geschaffen werden für die neuen Frühjahrswaren. Ab kommenden Montag, 17. März, bis zum Freitag, 28. März, wird es in den Räumen an der Danziger Straße 34 viele Sonderangebote der Winterwaren geben. Der betreibende Verein ist gemeinnützig und wird ehrenamtlich geführt. Geöffnet ist jeweils dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 11 bis 13 Uhr. fr Wundertruhe braucht Platz für neue Ware

Schulabschluss für junge Mütter

Projekt „BeLeM“ unterstützt bei der beruflichen Lebensplanung / Freie Plätze ab Sommer

REGION – „Ich bin dankbar und überrascht, dass so etwas möglich ist“, sagt eine junge Frau, die aus Bremen-Mitte kommt. Die 18-Jährige ist Teilnehmerin des Projektes „BeLeM“. Dahinter steckt die Berufliche Lebensplanung für junge Mütter. „Ich habe die Möglichkeit, hier meinen erweiterten Schulabschluss zu erreichen“, so die 18-Jährige, die mit Namen nicht genannt werden möchte.

Seit über 25 Jahren gibt es das Projekt bereits. „Und der Bedarf ist immer noch vorhanden“, stellt Katja Flemming, Projektleiterin und Sozialpädagogin, fest. Es gebe noch freie Plätze für den nächsten Durchgang. „BeLeM“ ist ein Kooperationsprojekt des Zentrums für Schule und Beruf (ZSB) und der Allgemeinen Berufsbildenden Schule (ABS) unter Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Bremen. Projektstandort ist die Dependance der ABS an der Valckenburghstraße in Huckelriede.

„Das Projekt hat sich vor dem Hintergrund ergeben, dass junge Mütter durch Schwangerschaft aus der Schule herausgerissen wurden und die Kinderbetreuung fehlte. Es war der Wunsch vieler junger Frauen“, erklärt Katja Flemming. Sie arbeitet seit sieben Jahren mit am Projekt. Aber nicht nur eine Schwangerschaft sei ein Grund für einen Schulabbruch, auch schwierige Familienverhältnisse oder Mobbingerfahrungen trügen dazu bei.

„BeLeM“ bietet jungen Müttern aus Bremen ohne Schulabschluss die Chance, sich auch mit Kind aktiv um die eigene Zukunftsgestaltung zu kümmern. Das Programm bietet eine Wiedereingliederung in den Schulalltag.

„Dabei orientieren wir uns an Bedürfnissen, Interessen und der Lebenssituation der jungen Mütter“, erzählt Christine Jahnke. Sie ist Klassenlehrerin. „Wir wollen den jungen Frauen eine positive Vorstellung von Schule vermitteln. Und wir wollen sie vorbereiten auf die Zeit nach der Schule“, berichtet

Christine Jahnke. Die Begleitung der Teilnehmerinnen findet in einer Kleingruppe bis maximal zehn Schülerinnen durch ein multiprofessionelles Team aus Lehrpersonal, Sozialpädagogin und Erzieherinnen statt. „Dabei lassen wir ihnen die Zeit, die sie mit ihren Kindern brauchen. Es gibt Schülerinnen, die schaffen ihren Abschluss in einem Jahr. Aber sie haben eineinhalb Jahre Zeit, denn sie haben ja eine Doppelbelastung mit ihren Kindern“, berichtet Christine Jahnke. Mit „BeLeM“ können die Teilnehmerinnen einen Schulabschluss in Form einer einfachen Berufsbildungsreife oder einer erweiterten Berufsbildungsreife erwerben. An fünf Tagen findet der Unterricht bei gleichzeitiger Betreuung des Kindes in der projekteigenen Kindergruppe im Schulgebäude statt. „Wir unterrichten Fächer wie Ma-

thematik, Deutsch, Englisch, Berufskunde, EDV und auch Hauswirtschaft und Kunst“, sagt Christine Jahnke. „In jedem Fach beziehen wir die Themen Mutterschaft und Kind mit ein“, so die Klassenlehrerin.

Aufgenommen werden Mütter zwischen 14 und 21 Jahren aus Bremen ohne Schulabschluss, erklärt Projektleiterin Katje Flemming. Im Schnitt seien die Schülerinnen zwischen 16 und 19 Jahren. „Und die Kinder sind zwischen drei Monaten und drei Jahren“, so Katja Flemming. Zudem sollten die Teilnehmerinnen persönlich motiviert sein, einen Schulabschluss zu erlangen. „Auch Schülerinnen mit Migrationshintergund nehmen an dem Projekt teil. Sie sollten in der deutschen Sprache das B1-Niveau vorweisen.“

„Unser großer Auftrag ist das doppelte Kindeswohl. Wir beobachten das Wohl sowohl in

Bezug auf die jungen Mütter als auch auf die Kinder“, erklärt Martina Rothgänger, Leiterin des Bereichs Schulprojekte beim ZSB. „Die beteiligten Institutionen tragen eine gemeinsame Verantwortung für das Projekt und arbeiten bei der Planung, Koordinierung und Durchführung eng zusammen“, berichtet Martina Rothgänger. Beteiligt ist ebenfalls das Amt für Soziale Dienste, Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration sowie die Senatorin für Kinder und Bildung. Auch das Jobcenter fördert das Projekt. „Wir gucken auch nach Landes- und Bundesmitteln des ESF. Außerdem arbeiten wir sehr vernetzt mit verschiedenen Trägern zusammen“, so Martina Rothgänger. Anmeldungen für das nächste Schuljahr telefonisch unter 959 12 23 oder per Mail an katja.flemming@drkbremen.de

Christine Jahnke (links) ist Klassenlehrerin der jungen Mütter, während Katja Flemming das Projekt „BeLeM“ leitet. Foto: Althoff
Beim

Erstes Kinderbuch von Ines Allerheiligen

Schönebecker Autorin präsentiert „Leos Abenteuer“ zum Vorlesen

VON REGINA DRIELING

SCHÖNEBECK – Für Ines Allerheiligen ist das Schreiben ein ganz besonderes Hobby, das sie intensiv betreibt.

Die ersten Werke hat die Leiterin eines Übergangswohnheims für Geflüchtete nach einer sehr persönlichen Geschichte verfasst und in „Good evening how are you“ und „Alles gut?“ verarbeitet.

Es folgten zwei Kriminalromane mit Schauplätzen in Bremen-Nord. Dann schrieb die Nordbremer Autorin die fiktive Geschichte um „Junis und Rasho“ mit geschichtlichem Hintergrund sowie das Buch „Letzte Ausfahrt Mekka“; dieses nach einer wahren Geschichte. Nun hat die Schönebeckerin ihr erstes Kinder-

Joint auf dem Fahrersitz

22-Jähriger ohne Führerschein fuhr bekifft

VEGESACK – Einsatzkräfte der Polizei Bremen stoppten am Sonntag in Vegesack einen 22 Jahre alten Autofahrer, der unter Drogeneinfluss stand und nicht im Besitz eines Führerscheins war. Gegen 22.40 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung auf der Bundesautobahn A270 in Fahrtrichtung Bremen-Nord auf einen grauen Volkswagen Polo aufmerksam, der aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen war. Trotz eindeutiger Haltesignale flüchtete der VW mit überhöhter Geschwindigkeit vor der Kontrolle in Richtung Vegesack. In der Stra-

ße Ritterkamp hielt der Wagen an, der Fahrer stieg eigenständig aus und ließ sich widerstandslos festnehmen. Der 22-Jährige räumte ein, keinen Führerschein zu besitzen und Cannabis konsumiert zu haben. Zudem fanden die Einsatzkräfte einen Joint auf dem Fahrersitz. Bei ihm wurde anschließend eine angeordnete Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 22 Jahre alten Mann wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Führerschein und der Gefährdung des Straßenverkehrs gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. f r

Poesie am Telefon

VEGESACK – Noch ein paar freie Plätze gibt es bei der Aktion „Bei Anruf: Gedicht“ der Bremer Stadtbibliotheken.

BEIM ANRUF WIRD EIN GEDICHT VERLESEN

„Am Freitag, 21. März, lesen wir Ihnen ein Gedicht vor – ganz entspannt am Telefon. Welches? Das bleibt eine Überraschung!“, heißt es dazu von den Organisatoren.

Bei der Aktion „Bei Anruf: Gedicht“ anlässlich des Welttags der Poesie buchen sich Literaturfreunde einfach einen Termin und werden dann angerufen.

Man kann auch jemandem eine Freude machen u nd trägt im Anmeldeformular zusätzlich Grüße für diese Person ein. Nähere Informationen dazu gibt es im Internet unter www. stabi-hb.easy2book.de fr

buch zum Vorlesen herausgebracht. Auch das Cover hat sie selbst gestaltet. Held des jüngsten Werks „Leos Abenteuer“ von Ines Allerheiligen ist ein kleiner Hund. Der junge Vierbeiner kommt in die Familie von Mama, Papa und Marie und erlebt dort die tollsten Geschichten – auch wenn er anfangs ängstlich ist und seine Geschwister vermisst. Neben Marie, mit der Leo gerne kuschelt, findet er eine weitere ganz besondere, tierische Freundin. Er erlebt eine Begebenheit mit einer Maus und spürt zum ersten Mal Schnee unter den Pfötchen.

Das Werk „Leos Abenteuer“ ist mit Bildern des Hundes illustriert und kostet 14 Euro. Es ist im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Herausragender Lauf

Claas Jantz wird Dritter von 30 000

SCHWANEWEDE – Kürzlich fand der Halbmarathon in Lissabon bei milden Temperaturen und klarem Himmel statt. Insgesamt über 30 0 00 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften dabei um Bestzeiten.

ZEHN TEILNEHMER DES TV SCHWANEWEDE

Für den TV Schwanewede Lauftreff war es ein besonderes Ereignis: Nach intensiven Trainingsmonaten reiste ein Team von zehn ambitionierten Läuferinnen und Läufern nach Portugal, um in der europäischen Super-Halfs-Serie anzutreten.

Die Strecke führte die Athletinnen und Athleten ent-

lang des malerischen TejoFlusses und durch die historischen Gassen Lissabons. Besonders herausragend war die Leistung von Claas Jantz: Mit einer beeindruckenden Zeit von 1:08:23 Stunden sicherte er sich den dritten Platz in einem Feld von über 30 000 Amateuren. In der Männerwertung folgten Alexander Zippel (01:33:55), Fabian Dremel (01:44:18), Mathias Rosenau (01:49:11), Thomas S. (01:50:12) und Roger Schöning (02:06:09). Bei den Frauen überzeugte Bianca Gunnemann (02:18:54) als Schnellste, gefolgt von Petra Lührs (02:19:59), Kirsten Treptow (02:22:04) und Silke Engelke (02:23:10). f r

Eine etwas andere Krötenwanderung

Mitmachaktion für Fünf- bis Achtjährige an der Ökologiestation

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von fünf bis acht Jahren am kommenden Mittwoch, 19. März, 15 U hr, zu der Mitmachaktion „Die etwas andere Krötenwanderung“ ein.

KINDER VERSETZEN SICH IN DIE ROLLE DER TIERE

Kinder versetzen sich dabei in die Rolle von Kröten, erkunden ihre Lebensweise und die Gefahren einer echten Krötenwanderung. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Kind. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 2221922 oder per Mail an info@oekologiestationbremen.de fr

GUTSCHEIN*

Auftragserteilung

Rollladenreparatur *Coupon ausschneiden und vorzeigenje Reparatur ein Gutschein einlösbar

MADE IN GERMANY! RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer

RB1 Schiebeverglasung · hochwertiges Aluminium · keine Stauhitze · Neigung bis 15˚ möglich · Dacheindeckung · Matt- oder Klarglas

Liebe Bremerinnen und Bremer, Bremen braucht eine Bildungsoffensive! Unterrichtsausfälle sind Alltag, Kitaplätze fehlen, jedes zehnte Kind verlässt die Schule ohne Abschluss und nirgendwo sonst bestimmt die Herkunft den Bildungserfolg unserer Kinder so stark wie in Bremen. Doch anstatt entschlossen zu handeln, lässt der Senat Bovenschulte unter Bildungssenatorin Sascha Aulepp die Probleme immer weiter schleifen. So setzen wir die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel!

Wir als CDU-Fraktion fordern eine echte Wende in der Bildungspolitik. Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg – deshalb setzen wir auf eine zusätzliche Deutschstunde, verpflichtende Sprachtests ab dem 4. Lebensjahr und eine gezielte Vorschulförderung. Grundschulen müssen gestärkt werden, um jedem Kind eine faire Chance zu geben.

In den weiterführenden Schulen muss Leistung wieder zählen. Vergleichsarbeiten in Mathematik und Deutsch in Klasse 4 müssen verpflichtend sein, um Lernrückstände frühzeitig auszugleichen. Der Wechsel zwischen Oberschule und Gymnasium muss flexibler gestaltet werden, damit kein Kind in einem falschen System feststeckt. Auch in der Digitalisierung muss Bremen endlich vorankommen. Private Handys haben an Grundschulen nichts zu suchen, während digitale Lernangebote gezielt gefördert werden sollten. Wir brauchen eine Bildungspolitik, die unsere Kinder in den Mittelpunkt stellt. Packen wir es an – für Bremens Zukunft!

Welches Thema interessiert Sie, haben Sie Fragen oder Wünsche an uns? Wir sind erreichbar, sprechen Sie uns an, besuchen Sie unsere Veranstaltungen.

Herzliche Grüße

Ihr

Das Kinderbuch „Leos Abenteuer“ kostet 14 Euro.
Die Kinder erfahren bei der Mitmachaktion mehr über das Leben und Wesen der Kröten. Symbolfoto: fr
Der Fahrer gab an, Cannabis konsumiert zu haben. Symbolfoto: fr

BULLS

Sportlichkeit und Alltagseinsatz perfekt kombiniert solider MTB Sportrahmenund 21 Gang Shimano Schaltung Scheibenbremsen Nabendynamo und Highpower LED-Lichtanlage komplette STVZO-Straßenausstattung in vielen Rahmengrößen für jedes Alter

Best-Nr.: 126676 schwarz-blau 126671 schwarz-orange

bis 24. März ‘25

KAUFEN SATT SPAREN

Speedster Gravel 50 EQ

• wunderschöner Scott Rahmen mit komplett innenverlegter Zugführung

• 20 Gang Shimano Tiagra STI Rennschaltung

• Shimano Scheibenbremsen

• Schwalbe G-One Bite Reifen

• edle Syncros Parts

Best-Nr.:

Angepasste Schutzbleche für Deinen täglichen Ride

TREKKING E-BIKE

Premio EVO 10 Lite 85 Nm Bosch CX Smartmotor mit Intuvia 100 Display

10-Gang Shimano Deore Kettenschaltung Shimano hydraulische Scheibenbremsen ergonomischer Sattel & Griffe Premium Qualität

• inkl. Rahmen- und Kettenschloß

Best-Nr.:

• 625 Wh Bosch Power Tube Akku (im Rahmen integriert/herausnehmbar)

IHRE GESUNDHEIT

Schmerz, lass nach

Wie Menschen mit Dauerschmerzen lernen, ins Leben zurückzufinden

ASTRID FUNCK

Umbetten, beim Aufstehen helfen, stützen und heben – Cengiz Kisla ist Altenpfleger, und dieser Beruf ist nicht zuletzt auch eine Herausforderung für seinen Rücken. Vor einigen Jahren ging es los mit Schmerzen an Halswirbelsäule und linker Schulter. „Ich habe diese Schmerzen lange ignoriert und versucht zu funktionieren – ohne Rücksicht auf den Körper“, sagt der 56-jährige Bremer. Doch im Sommer 2024 spitzten sich die Schmerzen immer mehr zu. „Ich war bei allen möglichen Ärzten, bei Orthopäden, einem Neurochirurgen, und habe starke Schmerzmedikamente verordnet bekommen. Aber nichts hat so richtig geholfen.“ Nachts habe er nicht gewusst, wie er liegen soll, habe wenig geschlafen, sei herumgelaufen, habe geraucht und aus Frust viel gegessen. „Und am Morgen bin ich dann wie ein Roboter aufgestanden und zur Arbeit gegangen.“

Cengiz Kisla gehört zu den etwa 30.000 Menschen, die nach Schätzungen der AOK allein in Bremen unter chronischen Schmerzen leiden. Dazu zählen vor allem Kopf- und Rücken-

schmerzen, Gelenk- und Nervenschmerzen oder Beschwerden, die nach einer Operation entstanden sind. Die Betroffenen sind häufig in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, greifen auf Schmerzmedikamente zurück und können oft nur begrenzt ihrer Arbeit nachgehen.

Neuen Mut schöpfte Kisla in der Bremer Paracelsus-Klinik. Als Versicherter der AOK Bremen/Bremerhaven hat er dort in der Abteilung Schmerzmedizin an einem speziellen Behandlungsprogramm teilgenommen. „Die Patienten sollen bei uns herausfinden, was für sie die passenden Therapien und Werkzeuge sind, um die Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern“, sagt die Chefärztin der Abteilung, Dr. Larissa Eggers. „Und weil jeder ein anderes Schmerzerleben hat, gehen wir dabei sehr individuell vor.“

Zum Behandlungsteam können unter anderem Schmerzmediziner, Orthopäden, Neurologen, Neurochirurgen, Sportmediziner und weitere Facharztdisziplinen sowie Physio- und Psychotherapeuten, Ergotherapeuten und Kunstpädagogen gehören – je

INFOS ZUR SCHMERZTHERAPIE

Weitere Informationen zur multimodalen Schmerztherapie sind auf Anfrage per EMail an painnurse@bremen. pkd.de , unter Telefon 0421 / 46 83 - 63 55 und online erhältlich: aok.de/bremen/

der-kurze-weg, dann Schmerztherapie auswählen.

Gegen Stress und Rückenschmerzen helfen auch die AOK-Gesundheitskurse: aok.de/hb/kurse

Fit im Kindernotfall

Hohes Fieber, andauernder Husten, Vergiftungen und Verbrennungen – viele Erkrankungen machen gerade wenige Monate nach der Geburt den frisch gebackenen Eltern große Sorgen. In einem dreistündigen Kurs können Eltern mehr über die Vermeidung möglicher Unfälle, die richtige Hausapotheke für Kinder, das Verhalten beim Verschlucken von Fremdkörpern bis hin zum Notfall mit Bewusstlosigkeit und Atemstill-

stand erfahren. Durch praktische Übungen an der Puppe können sie lebensrettende Maßnahmen direkt umsetzen. Der Kurs, unter der Leitung von Julia Kerckhoff-Panzram, findet am 29. März von 10 bis 13 Uhr in den Diako Gesundheitsimpulsen, Gröpelinger Heerstraße 406-408, statt. Kosten: 60 Euro. Anmeldung über diakobremen.de unter den Menüpunkten Gesundheitsimpulse, Elterngarten, nach der Geburt. rl

nach Bedarf. Sie stimmen sich ständig untereinander ab, was Medikamente und Therapien anbelangt. Dadurch soll der Teufelskreis aus Schmerzen, Schon- und Fehlhaltung, Muskelverspannung und erneutem Schmerz durchbrochen werden. Je nach Schwere und Dauer der Schmerzen werden die Patientinnen und Patienten ambulant, teilstationär oder stationär behandelt. Wichtig für den Erfolg des Therapieprogramms ist Larissa Eggers zufolge, dass die Patienten bereit sind, sich darauf einzulassen und selbst aktiv zu werden. „Wenn man sich ständig schont, werden die Schmerzen oft schlimmer“, erklärt die Medizinerin. Aus diesem Teufelskreis gelte es herauszukommen.

Cengiz Kisla entschied sich für die dreiwöchige teilstationäre Behandlungsvariante, das heißt er war nur an den Wochentagen in der Paracelsus-Klinik und konnte abends nach Hause gehen. Zu den Programmpunkten in Kislas Therapieplan gehörten Physiotherapie, Nordic Walking, Krafttraining und Entspannungskurse. Hinzu kamen Vorträge, Gruppengespräche und Einzelgespräche

Kopf- und Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Formen von chronischen

mit einer Psychotherapeutin. Dieser Therapeutin erzählte Kisla von seinen Ängsten: Dass ihm keiner helfen kann und er seine Arbeit nicht mehr schafft wegen der Schmerzen und der ständigen Müdigkeit. Und dass er seine Arbeit deswegen verlieren könnte. Außerdem erzählte er ihr, wie gereizt und angespannt er sei, dass er sich nicht mehr mit Freunden treffe und seine jüngste Tochter schließlich gesagt hätte, so geht das nicht, durch Medikamente al-

lein wirst du nicht gesund. Die Gespräche sagt Kisla, hätten ihm geholfen, seine Einstellung zu verändern: „Ich habe gelernt, Hilfe anzunehmen, statt ständig nur für andere da zu sein und im Job zu funktionieren.“

Und er horche jetzt mehr in sich hinein: Werden die Schmerzen gerade wieder stärker? Oder sind sie bereits zu stark, um weiterarbeiten zu können?

Um mit den Schmerzen besser zurechtzukommen, hat Kisla in seinem Alltag einiges

auf Pixabay

verändert: Mehr Bewegung, weniger Couch, so lautet seine Devise. Er hat seine Schichten angepasst, um besser schlafen zu können, und geht öfter mal in die Sauna – denn die Wärme tut seinem Rücken gut. Zusammen mit den Medikamenten haben diese Veränderungen aus seiner Sicht eine Menge bewirkt: „Meine Schmerzen sind etwa um 75 Prozent weniger geworden“, sagt Kisla. „Und meine Tochter ist zufrieden, weil sie sieht, dass der Papa wieder lacht.“

Gönn dir, Bremen

Fällen

Optimale Durchblutung –auch in schwierigen

Spezialisierte Behandlung im größten Bremer Gefäßzentrum vom diabetischen Fuß bis zur Erweiterung der Hauptschlagader Einengungen der Hals- und Armschlagadern

Aneurysmen, Einrisse, Verengungen und Verschlüsse der Brust-, Bauch-, Becken- und Beinschlagadern

Spezialsprechstunden für Erkrankungen der Hauptschlagader (Aneurysmen) und komplizierte Verschlüsse der Beingefäße

Schmerzen. Foto: u_if8o5n0ioo

Team im RKK gelingt Meilenstein-Operation

Erstmalig in Bremen hat ein Team des Aortenzentrums im Roten Kreuz Krankenhaus eine komplette Aortenbogenprothese minimalinvasiv implantiert. Die Erfahrung, die benötigt wird, um diese hochkomplexe Operation durchzuführen, konzentriert sich in Deutschland auf wenige spezialisierte Zentren. Die Aorta transportiert als größte Schlagader des Menschen sauerstoffreiches Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Pro Minute strömen bei einem Erwachsenen fast fünf Liter Blut durch die Hauptschlagader. Ein Aneurysma, also eine Gefäßaussackung der Aorta, ist lebensgefährlich und führt, wenn es reißt, schnell zum Tode. Aus dem Aortenbogen entspringen drei wichtige Arterien, die Arme und Gehirn mit Sauerstoff versorgen (siehe Grafik). Entsteht eine Gefäßaussackung in diesem Aortenbogen in unmittelbarer Nähe des Herzens und den Abzweigungen zum Kopf und zu den Armen, ist in der Regel eine große und gefährliche offene Operation notwendig – inklusive Längsdurchtrennung des Brustbeins, Herbei-

Rechte Halsschlagader

Rechte Schlüsselbeinschlagader

führen eines Herzstillstandes und Einsatz einer Herz-LungenMaschine sowie das Abkühlen (Hypothermie) des Patienten in der Vollnarkose. All dies muss geschehen, damit der lebenswichtige Blutkreislauf während der Operation nicht unterbrochen wird. Gerade für ältere und multimorbide Patientinnen und Patienten ist diese OP sehr belastend – manchmal schlicht nicht möglich. Bei dem nun in Bremen erstmals endovaskulär, also per Katheter, minimalinvasiv durchgeführten Eingriff im Roten Kreuz Krankenhaus setzten die Gefäß-Experten Frank Trösch, Leiter Endovaskuläre Chirurgie und Bernhard Schmuck, Leitender Arzt Angiografie / Interventionelle Radiologie und ihr Team die Gefäßprothese bei einem 76-Jährigen Patienten per Katheter über die Leiste sowie weitere kleine Zugänge vom Hals aus ein. Die Prothese, welche die Hauptschlagader nun von innen auskleidet, verfügt über drei „Arme“, welche den Blutfluss zu Kopf und Armen sicherstellen. Dieser besondere Stent wurde individuell für den Patienten angefertigt. WR

IHRE GESUNDHEIT

Behandlung mit schneller Genesung

Gastbeitrag: Oberärztin Barbara Mitsiali-Kotsamidi über Fast-Track-Chirurgie bei Darmkrebs

Schonende Operations- und Narkoseverfahren, eine rasche Mobilisation und ein schneller, verträglicher Kostaufbau – das in Dänemark entwickelte Prinzip der Fast-Track-Chirurgie („Schnellspur-Chirurgie“) ermöglicht Patientinnen und Patienten die derzeit effektivste Genesungsmethode nach einem Eingriff im Bauchraum. Ziel ist es, den Körper nach der Operation durch ein umfassendes Konzept, das von der Patientenaufnahme bis hin zur Entlassung reicht, schnellstmöglich zurück in den „Normalzustand“ zu versetzen. Dadurch können durch lange Liegezeiten entstehende Risiken vermieden und Betroffene bereits nach vier bis sechs Tagen Krankenhausaufenthalt austherapiert entlassen werden. Im DIAKO Krankenhaus im Bremer Westen profitieren vor allem Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten von dieser Methode.

Fast-Track-Assistent Olaf Mehlis mobilisiert Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten im DIAKO Krankenhaus Bremen vom Tag der Operation bis zu Ihrer Entlassung. Foto:

Linke Halsschlagader

Linke Schlüsselbeinschlagader Aneurysma

Grafik: oblik/Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen

Im Fachärztezentrum HANSE stehen Sie im Mittelpunkt. Bei uns finden Sie zahlreiche Fachrichtungen unter einem Dach, wodurch wir Ihnen kurze Wege und eine nahtlose Abstimmung zwischen den einzelnen Spezialisten bieten können. Wir begleiten Sie von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge und stehen Ihnen in jeder Phase der Behandlung beratend zur Seite. Als Teil des Klinikverbunds Gesundheit Nord sind wir eng mit stationären Einrichtungen vernetzt und können so eine lückenlose Versorgung sicherstellen.

Augenheilkunde:

Unser Leistungsangebot ist die Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen z.B. trockene Augen, Glaukom, Makuladegeneration, Sehtests und sowie die Behandlung von Entzündungen.

In unserer operativen Augenheilkunde versorgen wir Sie mit chirurgischen Eingriffen wie z.B. Katarakt- (Grauer Star) und Glaukom-Operationen. Beide Bereiche ergänzen sich, um eine umfassende augenmedizinische Versorgung zu gewährleisten.

Operativ:St.-Jürgen-Str.1a,28205 Bremen,T(0421)988942100

Konservativ: Senator-Weßling-Straße 1,28277Bremen,T(0421)9791457

Diabetologie:

Menschen mit Diabetes profitieren von einer individuell angepassten Betreuung. Wir bieten gezielte Programme zur Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes sowie Konzepte zur medizinisch begleiteten Gewichtsreduktion, um das Risiko für Folgeerkrankungen zu minimieren.

St.-Jürgen-Str.1a,28205Bremen T(0421)988942100

Endokrinologie / Hausarzt: Hormonelle Erkrankungen wie Schilddrüsenstörungen oder Osteoporose werden bei uns gezielt diagnostiziert und behandelt. Wir begleiten Sie mit modernen Therapieansätzen und umfassender Beratung. Zusätzlich werden unsere Patienten auch internistisch und hausärztlich beraten.

St.-Jürgen-Str.1a,28205Bremen T(0421)988942100

Gynäkologie:

In der Bremer Baumwollbörse liegt unsere Frauenarztpraxis. Das gynäkologisches Team betreut Frauen in allen Lebensphasen –von Vorsorgeuntersuchungen, über Schwangeren-Betreuung, Kinderwunschsprechstunde, Dysplasiesprechstunde, Verhütung, Impfung, Ultraschall bis hin zur Behandlung von hormonellen Störungen und Tumorerkrankungen. Unsere Fachärzte sind zudem

Der Darm ist ein Organ, das bei mehr als der Hälfte der Betroffenen nach einer Operation erst einmal seine Funktion einstellt und zu den normalen Verdauungsabläufen zurückgeführt werden muss. Daher ist es umso wichtiger, den Darm bereits vor dem Eingriff auf die Rückkehr in den Alltag vorzubereiten. Bei der Fast-Track-Methode ist dabei die frühzeitige Mitarbeit der

Betroffenen von nicht unerheblicher Bedeutung. Dazu zählt beispielsweise genügend Bewegung durch tägliche Spaziergänge und der Verzicht auf Rauchen bereits vier Wochen vor dem OP-Termin. Anders als bei bisherigen Eingriffen, sollen vor der Operation kohlenhydratreiche Kost und mindestens eineinhalb Liter klare, energiehaltige Flüssigkeit zu sich genommen werden. Dies hilft dabei, den Magen-DarmTrakt nach dem Eingriff wieder schnellstmöglich an die normale Verdauung zu gewöhnen. Durch eine optimierte Schmerztherapie – schonendere, schneller vom Körper abbaubare Narkosemittel und ein minimalinvasiver Eingriff mit wenigen kleinen Schnit-

operativ tätig und bieten ambulante Eingriffe an. Wachtstraße17-24,28205Bremen T(0421)458101

Hausarzt am Klinikum Bremen-Mitte: Am Klinikum Bremen-Mitte finden Sie eine hausärztliche Versorgung. Neben der Diagnostik und Therapie liegt unser Schwerpunkt auf einer individuelle Betreuung ihres Behandlungsweges. Darüber hinaus bieten wir Impfungen wie die Corona- und Grippeschutzimpfung an, um vorbeugend für Ihre Gesundheit zu sorgen. An diesem Standort haben Sie die Möglichkeit eine Palliativberatung in Anspruch zu nehmen. Sie umfasst die individuelle Aufklärung über palliativmedizinische Möglichkeiten zur Linderung von Beschwerden und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir bieten Ihnen Symptomkontrolle bei z.B. Schmerzen, Atemnot und Übelkeit, psychosoziale Unterstützung, Entscheidungsfindung zur weiteren Behandlung und Versorgung, Organisation der häuslichen oder Stationären Versorgung.

St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)49772790

Hausarzt am Klinikum Bremen-Ost: Am Klinikum Bremen-Ost liegt unser Schwerpunkt auf hausärztlicher Versorgung. Wir bieten allen Patienten umfassende medizinische Grundversorgung an, auch Impfungen wie die Corona- und Grippeschutzimpfung können Sie hier erhalten. Von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Behandlung chronischer Erkrankungen stehen wir Ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Seite. ZüricherStr.40,28325Bremen T(0421)4082307

Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie - MKG: Unser Fachbereich bietet chirurgische Behandlungen von Fehlstellungen, Verletzungen und Tumoren im Gesichtsbereich. Neben der Versorgung von Erwachsenen sind wir auch auf die Behandlung von Kindern spezialisiert und bieten sanfte, kindgerechte Behandlungen an. Die enge Anbindung des Fachbereichs an das Klinikum Bremen-Mitte bietet Ihnen als PatientIn viele Vorteile. St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)988953200

Pathologie:

In unserem Institut für Pathologie untersuchen wir Gewebeproben, Zellmaterial, führe Obduktionen durch, um Krankheiten zu diag-

ten (Schlüssellochchirurgie) – werden die Organismen im Körper weniger stark belastet, wodurch das Risiko auf Nebenwirkungen wie eine verminderte Darmtätigkeit, Übelkeit oder Müdigkeit sinkt. Durch das schnelle Entfernen der Schmerzkatheter können Patientinnen und Patienten außerdem bereits sechs Stunden nach dem Eingriff mit der Mobilisation starten und so Folgeerkrankungen wie Thrombose verhindern. Von dort an erfolgt bis zur Entlassung dreimal täglich Mobilisationstraining, das auf die individuelle Konstitution der Betroffenen zugeschnitten ist. Im DIAKO profitieren Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten von der fachübergrei-

fenden Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, einer speziell ausgebildeten Fast-Track Assistenz sowie der hausinternen Physiotherapie, der Ernährungsberatung und dem Sozialdienst.

Die Viszeralchirurgin Barbara Mitsiali-Kotsamidi ist seit 2007 teil der Chirurgischen Klinik im DIAKO Krankenhaus in Bremen Gröpelingen. Im Jahr 2024 übernahm die Oberärztin die Leitung des seit über 15 Jahren zertizierten Darmkrebszentrums Bremen West, das sich schwerpunktmäßig mit der Früherkennung und Behandlung des Dickdarmkrebses beschäftigt.

-Anzeige-

nostizieren und deren Ursachen zu erforschen und die Therapie optimal zu unterstützen. Dabei wird der Typ, die Größe, die Ausdehnung und die Bösartigkeit einer Tumorerkrankung begutachtet. Unsere Pathologen arbeiten eng mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen, zusammen um eine präzise Diagnostik und bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)49773802

Proktologie: Unsere Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms, des Afters und des Analbereichs. Dazu gehören die Behandlung von Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln, chronische Entzündungen z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rektale Tumoren und Polypen, Stuhlentleerungsstörungen und Inkontinenz. Unsere Proktologie behandelt Sie konservativ, medikamentös sowie mit chirurgischen Behandlungsmethoden. Violenstr.27,28195Bremen T(0421)328370

Strahlentherapie:

Die Praxis für Strahlentherapie ist spezialisiert auf die strahlentherapeutische Behandlung von Krebserkrankungen, gutartigen Tumoren und nicht-tumorösen

Krankheitsbildern. Hier werden sowohl ambulante, als auch stationäre Patienten behandelt. Dank modernster Gerätetechnologie können wir Ihnen in unserem Zentrum eine höchst präzise Strahlenbehandlung anbieten. Wir stehen in engem Austausch mit einer Vielzahl von Fachkliniken. In regelmäßigen Tumorkonferenzen besprechen wir aktuelle Behandlungskonzepte und stimmen diese interdisziplinär ab, um die für Sie bestmögliche Therapie auszuwählen. Von der Beratung bis zur Betreuung während und auch nach der Strahlenbehandlung – bei uns sind Sie stets in guten Händen. St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)49772700

Kontakt: www.gesundheitnord.de/fachaerztezentrum-hanse/ Telefon:(0421)49779070

DIAKO/ Karsten Klama

IHRE GESUNDHEIT

Schwerhörigkeit ist individuell

Bei eingeschränktem Sprachverstehen trotz Hörgerät kann ein Cochlea-Implantat helfen

Nach Angaben des Bundesverbands der HNO-Ärzte ist in Deutschland etwa jeder zweite Erwachsene über 65 von Schwerhörigkeit betroffen . Die Auswirkungen auf die Lebensqualität nehmen mit der Schwere des Hörverlusts zu. Über Behandlungsmöglichkeiten informierten anlässlich des Welttags des Hörens Expertinnen und Expertenam Lesertelefon.

Ab wann spricht man von Schwerhörigkeit – und wie lässt sich die Ursache diagnostizieren?

Art, Ausprägung und Ursachen für Schwerhörigkeit sind sehr individuell. Das Spektrum reicht von einem geringgradigen Hörverlust, der vielleicht nur wenige Frequenzen betrifft, über höhergradige Einschränkungen bis hin zur Taubheit. Die Ursachen können im Außen- oder Mittelohr liegen, wenn der Schall nicht ausreichend an das Innenohr weitergeleitet wird, oder im Innenohr. Dort wird in der Hörschnecke – lateinisch cochlea – Schall in elektrische Nervenimpulse umgewandelt. Ein einfacher Hörtest kann bereits Hinweise auf die Art und Ausprägung der Schwerhörigkeit geben, die in der Klinik genauer diagnostiziert werden kann. Dies sollte geschehen, bevor Betroffene beginnen, sich sozial zu isolieren.

Ich kann Gesprächen nicht mehr folgen, vor allem bei lauter Umgebung. Was kann ich tun?

Mit zunehmendem Hörverlust steigen die Schwierigkeiten in lärmerfüllten Hörsituationen proportional viel stärker als in ruhiger Umgebung. Solche Einschränkungen können ein Hinweis auf eine Indikation für ein Hörsystem sein. Zunächst sollte versucht werden, anhand Ihrer momentanen Hördaten eine optimale Einstellung für Ihre Versorgung zu finden, besonders im Hinblick auf ein symmetrisches Hören. Ist mit herkömmlichen Hörsystemen keine zufriedenstellende Versorgung möglich, kann ein Cochlea-Implantat in Erwägung gezogen werden.

Mit einem Cochlea-Implantat steht auch bei schwerem Hörverlust eine Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung, die Betroffenen das Gehör zurückbringt und ihnen die Teilnahme am sozialen Leben vereinfacht.

Liegt es an der Einstellung, wenn ich trotz Hörgerät nur undeutlich höre?

Wichtig ist hierbei, zwischen Hören und Verstehen zu unterscheiden. Es kommt vor, dass das Sprachverstehen trotz eines optimal eingestellten Hörgeräts eingeschränkt ist. Eine weitere Erhöhung der Lautstärke führt dann nicht mehr zu einem besseren Verstehen des Gehörten. In einem solchen Fall kommt es darauf an, weitere Maßnahmen mit dem Ziel eines besseren Verstehens ins Auge zu fassen.

Mein Hörgeräte-Akustiker sagt, dass mein Hörgerät die Schwerhörigkeit nicht mehr ausgleichen kann? Kommt ein Cochlea-Implantat für mich infrage?

Ein Cochlea-Implantat kommt prinzipiell immer dann infrage, wenn man mit konventionellen Hörsystemen keine zufriedenstellende oder ausreichende Verständlichkeit mehr erzielt. Für eine genauere Beurteilung muss Ihr Gehör jedoch gezielt in Bezug auf ein Cochlea Implantat gemessen werden. Weitere medizinische Untersuchungen – darunter bildgebende Verfah-

ren wie Magnetresonanz- oder Computertomografie – helfen, die Möglichkeit zur ImplantatIntegration zu beurteilen.

Wie geht es weiter, wenn ich für ein Cochlea-Implantat infrage komme?

Hält Ihr behandelnder HNOArzt bzw. Ihre Ärztin eine Versorgung mit einem Cochlea-Implantat für angebracht, erfolgt eine Überweisung an eine CIversorgende Einrichtung. Dort finden weitere Untersuchungen statt, insbesondere die bildgebende Diagnostik mittels CT und MRT. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen fließen in eine umfassende Beratung ein, die Ihnen eine fundierte Entscheidung für ein CI-System ermöglichen.

Wie muss ich mir die Operation vorstellen? Welche Risiken gibt es?

Die Cochleaimplantation ist eine Operation am Ohr, bei der ein Lager für das Implantat angelegt wird und ein Kanal für das Elektrodenkabel bis zum Innenohr – der Hörschnecke – präpariert wird. Der Ein-

Foto: Cochlea D GmbH

griff dauert etwa eine Stunde und wird in der Regel gut vertragen. Da das Innenohr mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden ist, besteht ein Risiko, nach der Operation Schwindelbeschwerden zu erleiden. Ein weiteres Risiko sind Haut- oder Wundinfektionen im Anschluss an den Eingriff, so dass eine stationäre, antibiotische Therapie für einige Tage erforderlich ist. Werden beide Ohren mit einem Implantat versorgt?

Es wird in der Regel zunächst eine Seite mit einem CI-System versorgt. Nach erfolgreicher Hörrehabilitation kann bei passender Indikation und Bedarf die zweite Seite ergänzt werden. Dabei ist von Vorteil, dass die Übertragungsstimulation auf beiden Seiten gleich ist. Je nach Ausgangssituation kann auch ein bimodales System zum Einsatz kommen, also ein CI-System auf der einen und ein Hörgerät auf der anderen Seite. Wie erfolgreich diese Art der Versorgung ist, hängt davon ab, wie gut beide Systeme aufeinander und auf die individuelle Ausprägung des Hörverlusts abgestimmt sind.

DRVN - Dein neuer Partner für Sportmedizin und Prävention

Dein Team für bessere Gesundheit, höhere Leistungsfähigkeit und mehr Lebensqualität.

Donnerstag, 3. April um 18 Uhr

Moin, Moin

Bei uns findet ihr jeden Sonntag die neuesten Themen aus Bremen-Nord und Umgebung. www.das-blv.de

Mobie/

WirfreuenunsaufIhrenBesuch: OXYCARE MobilitätsCenter Hans-Bredow-Straße40 gegenüber vom Weserpark

Faltbar, ideal fürdieReise

ReisenmitSauerstoff Mitz.B. 2Akkusbiszu20Std.Unabhängigheit** – keineStromquellenötig

Ze n- O, mit2 l/min Dauerflow

Simply Go Mini, ab 2, 3 kg

Inogen Rove 4, ab 1,4 kg

Inogen Rove 6, ab 2,15 kg

Freestyle Comfort

InogenRove6 ab1.890,00

Eclipse 5, mit2 l/min Dauerflow

Neue Chefärztin für die Handchirurgie

Marion Mühldorfer-Fodor leitet ab dem 1. April das Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie an der Roland-Klinik. „Die hohe Spezialisierung der Fachbereiche an der RolandKlinik, insbesondere das umfassende Spektrum und das etablierte, erfahrene Team des Zentrums für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie haben mich überzeugt und begeistert“, so die künftige Chefärztin der Abteilung. „Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrung für die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten einzubringen. Mit fachlicher Expertise und Leidenschaft möchte ich die Handchirurgie in der Roland Klinik weiter stärken und entwickeln.“

Die zukünftige Leiterin der handchirurgischen Abteilung, Marion Mühldorfer-Fodor, war rund 20 Jahre und zuletzt als Leitende Oberärztin, an einer der renommiertesten handchirurgischen Abteilungen Deutschlands tätig: der Klinik für Handchirurgie in Bad Neustadt an der Saale. Die Zusatzbezeichnung Handchirurgin wurde ihr 2008 anerkannt. 2018 erhielt sie das Europäische Facharztdiplom für Handchirurgie der European Board of Hand Surgery, 2022 das Expertenzertifikat Handchirurgie der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie.

„Mit Frau Dr. Mühldorfer-Fodor konnten wir eine hochrenommierte Handchirurgin gewinnen. Sie wird mit ihrer Kompetenz und Qualität unser Zentrum für Handchirurgie und Rekonstruktive Chirurgie sowohl leiten als auch weiter-

Dr. med. Marion MühldorferFodor leitet ab dem 1. April 2025 das Zentrum für Handchirurgie an der Roland-Klinik. Foto: Cosima Hanebeck

entwickeln und verstärken“, freut sich der Ärztliche Direktor, Hans-Joachim Bauer, über die neue Chefärztin der Abteilung.

Mühldorfer-Fodor habilitierte 2020 an der Universität Rostock und lehrt im Wahlpflichtfach Handchirurgie. Die zweifache Mutter publiziert in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.

Bereits zum 1. Januar kehrte der bisherige Chefarzt Giuseppe Broccoli als neuer stellvertretender Klinikleiter sowie Chefarzt der Abteilung Handchirurgie zurück an das Schweizer Kantonspital Winterthur. Bis zum Amtsantritt von Mühldorfer-Fodor übernahm der langjährige leitende Oberarzt Rüdiger Spicher die Abteilung als kommissarischer Chefarzt. rl

Rückenwind statt Rückenschmerzen

Von Kreuzbeschwerden nicht länger ausbremsen lassen

„Ich habe Rücken!“ Was oft so lapidar klingt, bedeutet für viele Menschen eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität. Eltern können ihre Kinder nicht mehr tragen, die Gartenarbeit bleibt liegen, weil selbst einfache Tätigkeiten Schmerzen bereiten, und nachts findet sich keine gute Liegeposition, sodass an Schlaf nicht zu denken ist. Das belastet nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen. Es hat auch berufliche Folgen und verursacht hohe wirtschaftliche Kosten: So waren Muskel- und Skeletterkrankungen im Jahr 2023 für 17,4 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich, wie der aktuelle Fehlzeiten-Report der AOK zeigt.

Neben muskulären Verspannungen sind auch Probleme mit den Bandscheiben eine häufige Ursache für Rückenschmerzen. In Deutschland erleiden jährlich rund 180.000 Menschen einen Bandscheibenvorfall. Aber sogar intakte Bandscheiben können Nerven reizen und Rückenschmerzen auslösen, indem sie sich etwa verschieben und in den Rückenmarkskanal wölben. Als akute Maßnahme sorgen Schmerzmittel für Linderung. Zur dauerhaften Anwendung sind sie wegen ihrer Nebenwirkungen aber nicht geeignet. Deshalb sollte man schon zeitgleich zur Einnahme eines Akutmittels die Weichen für nachhaltige Besserung stellen. Homöopathische Komplexmittel unterstützen umfassend alle Strukturen des Bewegungsapparates. Die Kombination

Das kennen viele Eltern: Kinder hochheben wird mit Rückenschmerzen zur Qual. Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/Getty Images/ArtMarie

aus Calcium, Eisen, Kieselsäure und Zink fördert starke und belastbare Knochen sowie die Elastizität von Sehnen, Bändern und Faszien. Außerdem kann sie bei Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken unterstützen und die Beweglichkeit verbessern. Zusätzlich sollten Betroffene selbst aktiv und ganzheitlich gegen die Schmerzen angehen.

Regelmäßige Bewegung wie Radfahren oder Walken und gezielte Rückenübungen sind das A und O. Der Arbeitsplatz sollte mit passendem Stuhl, Rückenstütze und Schreibtisch ergonomisch gestaltet werden. Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, mageren Milchprodukten und wenig Zucker unterstützt die Knochen, Muskeln und Gelenke.

Übergewicht sollte vermieden werden. Stressreduktion und Entspannungstechniken helfen, Muskelverkrampfungen zu lösen – zum Beispiel Atemübungen, Progressive Muskelentspannung oder Yoga. Guter Schlaf in einer rückenfreundlichen Position unterstützt die Erholung des Körpers. Wichtig ist eine gute Qualität bei Matratze und Kissen. djd

IHRE GESUNDHEIT

Inspirationen für Körper und Seele

Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ bietet am 30. März eine Fülle von Informationen

KLAUS PICKSAK

Neben der körperlichen Gesundheit spielt das seelische Gleichgewicht im hektischen Alltag eine ebenso wichtige Rolle. Auf beide Bereiche konzentriert sie die Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit einer Vielzahl inspirativer Angebote. Sie ist eine der beiden größten Messen dieser Art in unserer Region und findet am Sonntag, 30. März, von 10 bis 18 Uhr im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, in GanderkeseeStenum statt. Zeitgleich dazu lädt das Natur & Lebenskraftzentrum im Obergeschoss des Hotels die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Viel zu sehen gibt es darüber hinaus auch bei der Frühjahrsausstellung des Hotels Backenköhler mit zahlreichen Kunsthandwerkern.

Bereits zum vierten Mal empfangen die Initiatoren Anke de Haas und Thomas Hintze die Besucher zur Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit bereits bekannten Gesichtern und vielen neuen Ausstellern. Sie richtet sich an gesundheitlich interessierte Menschen und auch an Hilfesuchende, die sich mehr Gesundheit wünschen. Etwa 50 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen und laden teilweise an den Ständen zum Ausprobieren ein. Zudem werden über den Tag verteilt rund 20 halbstündige Fachvorträge gehalten, bei denen man sich kostenlos zu verschiedenen Themen informieren kann.

Die Bandbreite der Themenbereiche auf der Messe

Cerstin Vosteen vom Natur & Lebenskraftzentrum sowie Thomas Hintze und Anke de Haas als Initiatoren der Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ (von links) erwarten viele Besucher. Foto: Konczak

ist beachtlich. Sie reicht von Vitalstoffen, Coachings, Rutengang, Horoskopen und physikalischer Gefäßtherapie, über Klangschalen, Stimmgabeln, effektive Mikroorganismen, ätherische Öle, Yoga, Massagen, Wasserfilter bis zu Gartengestaltung, Büchern, Reinigung, Ayurveda, Familienaufstellungen, Aurafotografie, Zehenkunde, Kinesiologie, Energiearbeit, CBD-Ölen, Thermomix, gesundem Licht, Aurareinigung, Kosmetik und Kältetraining. Anke de Haas ist selbst Ausstellerin auf ihrer Messe und präsentiert die physikalische Gefäßtherapie BEMER, bei der es um Durchblutungsstörungen geht. In den Räumen des Natur & Lebenskraftzentrums gibt sie einen Einblick darein, wie Krankheit entsteht und

Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.

was der Körper braucht, um wieder genesen zu können. Beim zeitgleich laufenden Tag der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum stellt Inhaberin Cerstin Vosteen drei Workshops vor, die Eltern und Kindern gemeinsam die Möglichkeit geben, sich mehr zu entspannen und das Leben zu genießen. Schließlich wird der Alltag immer hektischer und gerade im Zusammenleben mit Kindern sind häufig Unterstützung und Lösungen gefragt. Es handelt sich dabei um Programme, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Ein ganz neues Angebot stellt Cerstin Vosteen mit dem Projekt „Unternehmerbalance & gesundheitsförderndes Miteinander“ vor. Dabei richtet sie sich an Unternehmer, die mit Problemen wie hohem Kran-

kenstand, Stress und Unzufriedenheit durch fehlende Mitarbeiter in ihrem Unternehmen zu kämpfen haben. Durch Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen schafft ein Team von Coaches die Grundlage für mehr Motivation und Erfolg durch die Steigerung von Lebensqualität, Zufriedenheit und Gesundheit sowie größere Wertschätzung und eine nachhaltige Optimierung des Betriebsklimas. Zu diesem Angebot zählen Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen. Der Eintritt zur Messe „Lust auf Leben“ beträgt 6 Euro pro Person. Ein Besuch des Tages der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum sowie des Kunsthandwerkermarkts sind kostenlos möglich.

Dann freuen wir uns, wenn Sie uns informieren, damit wir uns ganz schnell darum kümmern können.

Scannen Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone den QR-Code.

Dieser führt Sie direkt zu unserem ReklamationsFormular.

Wir freuen uns über jeden Hinweis. www.das-blv.de

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941

Vortrag vor Ort & online

Schicksal

Wann ist eine OP sinnvoll?

Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 Uhr

Referent

Jörn Homburg

Chefarzt der Orthopädischen Abteilung, Kreiskrankenhaus Osterholz

Die Veranstaltung findet sowohl im Großen Saal der Gesundheitsschule als auch online statt.

Anmeldung per E-Mail: ibf@kkhohz.de

Das Prinzip STENUM: gelebte Ganzheitlichkeit. Selbstverständlich sind Patienten ALLER Krankenkassen herzlich willkommen!

STENUM ist einzigartig

STENUM Fachklinik für Orthopädie: Klein, aber fein liegt unsere Klinik mitten in einer wundervollen Umgebung. In einer freundlich familiären Atmosphäre wird tagtäglich unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts Orthopädie auf dem höchsten medizinischen Niveau praktiziert. Schwerpunkte unserer Tätigkeiten liegen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und der Endoprothetik.

STENUM ist erfolgreich

STENUM Fachklinik für Orthopädie: Wir stehen nicht nur für eine bestmögliche Versorgung inländischer Patienten weit über unsere

hinaus - jährlich behandeln wir eine große Anzahl ausländischer Patienten, besonders aus den

...freuen Sie sich auf unseren neuen informativen Fachvorträge im Frühjahr !

und Kanada, die uns aufgrund unserer spezialisierten Kenntnisse und Verfahren ihr Vertrauen schenken. Ärzte aus der ganzen Welt besuchen uns regelmäßig, um sich über die bei uns angewendeten hoch komplexen Operationsmethoden im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie zu informieren.

Russel Rüde, 17 Wochen alt, 1 x

Falscher Polizist geht in Haft

Warnung vor Trickbetrügern

BURGLESUM – Ein Trickbetrüger klingelte am Dienstag bei einer 84-Jährigen in Lesum und gab sich als Polizist aus. Die misstrauisch gewordene Seniorin alarmierte über den Notruf die Polizei. Mit ihrer Unterstützung nahmen die Einsatzkräfte einen Mann fest. Die Seniorin erhielt am frühen Dienstagnachmittag einen Telefonanruf von einem vermeintlichen Polizisten. Er berichtete, dass aktuelle Ermittlungen in ihrer Bankfiliale laufen und das ihr Bargeld im Schließfach nicht mehr sicher sei und sie es ihm übergeben solle. Die 84-Jährige durchschaute den Betrugsversuch und rief die Polizei. Bei der fingierten Übergabe konnte ein 19 Jahre alter Verdächtiger durch Zivilkräfte gestellt und festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Gericht Haftbefehl gegen den 19-Jährigen.

Er wurde der Justizvollzugsanstalt überstellt. In den vergangenen Wochen seien im Stadtgebiet immer wieder Trickbetrüger unterwegs gewesen, die sich als Polizisten, Bankmitarbeiter und Handwerker ausgaben, so die Polizei. Sie weist noch einmal darauf hin: „Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge und Wertgegenstände bitten. Das tun Betrüger. Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie von angeblichen Polizisten oder anderen Amtsträgern den Dienstausweis und prüfen sie diesen sorgfältig. Binden Sie beim geringsten Zweifel Nachbarn oder Vertrauenspersonen ein.“ Weitere Verhaltenstipps und Präventionshinweise gibt es kostenlos im Präventionszentrum, Am Wall 195 oder im Internet unter www.polizei. bremen.de fr

Beziehungsgestaltung mit Marte Meo

Vortrag am Dienstag, 18. März

LESUM – Ein kostenloser Vortrag über die Möglichkeit, besser mit an Demenz erkrankten Menschen zu kommunizieren, findet am Dienstag, 18. März, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a, statt. „Marte Meo ist eine Methode, die Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen, aber auch Angehörige dabei unterstützt, erfolgreicher mit an Demenz leidenden Menschen zu kommunizieren. Während sie lernen, ihr Gegenüber besser zu verstehen, erfah-

ren Erkrankte in der Folge mehr Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung“, so die Verantwortlichen. „Damit hilft diese neue Art des Miteinanders beiden Seiten“, sagt Sabine Grupe von der Bremer Heimstiftung. Die Veranstaltung ist aus dem Programm von „Aktiv mit Demenz“, einer Initiative der Sparkassenstiftung Bremer SparerDank und der Bremer Heimstiftung. Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 0173 / 179-34 10 oder unter: jana.humann@ sparkasse-bremen.de fr

Gründungsmitglied verstorben

SAV-Blasorchester

GROHN – Statt zur wöchentlichen Orchesterprobe begrüßte Detlef Schaper, Abteilungsleiter des Blasorchesters der Sportgemeinschaft AumundVegesack (SAV) von 1892 e. V., kürzlich die Orchestermitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung.

„Zur Ehrung unseres verstorbenen Gründungsmitglieds und Ehrenvorsitzenden Günther Schaper haben sich alle Anwesenden für eine Schweigeminute von den Plätzen erhoben“, berichtet er.

In Abwesenheit sei Gerda Schaper für ihre 65-jährige Mitgliedschaft geehrt worden.

Der Bericht des Abteilungsleiters habe sich ähnlich wie im letzten Jahr verhalten. Es gebe noch 30 Mitglieder, wovon noch 27 Mitglieder aktiv seien. Die Proben wären mit über 58 Prozent der Mitglieder gut besucht gewesen, allerdings bemängelte er, dass es des Öfteren kurzfristige Absagen gebe, so dass manchmal eine gute Probenarbeit nicht gewährleistet gewesen wäre. Die Einsätze seien mit 57 Prozent der Musiker gut besetzt gewesen. „Da wir den Anspruch haben, bei jedem Auftritt eine gute Musik abzuliefern, benötigten wir im letzten Jahr allerdings mehr bezahlte Aushilfen, da teilweise führende Stimmen fehlten“,

Endlich Freitag

BURGLESUM – „Endlich Freitag!“ heißt es in den Bremer Bibliotheken. Zur Einstimmung ins Wochenende können Kinder ab sechs Jahren spielen, basteln, forschen... Die Lesumer Bibliothek in der Hindenburgstraße 31 bietet

am 21. März, 15.30 Uhr, Basteln an: „Blumentöpfe selbst gestalten mit Servietten-Technik“. Um auf den Frühling einzustimmen, werden Blumentöpfe mit Lieblingsservietten individuell verschönert. Die Teilnahme ist kostenfrei. red

so Detlef Schaper. Er lobte die Arbeit des Festausschusses, die Weihnachtsfeier sei sehr gelungen gewesen. Der Kassenwart habe auch nur Gutes berichten können. Die Ausgaben seien etwas höher als die Einnahmen gewesen; der Kassenstand zum Jahresende trotzdem noch sehr positiv. Nach kurzer Erläuterung einiger Posten, der Bescheinigung einer tadellosen Kassenführung durch die Kassenrevisoren und nach Aussprache über die bisherigen Berichte wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als neuer Kassenrevisor wurde Ernst Rebenstorff einstimmig gewählt. Für das Konzert anlässlich des 55-jährigen Bestehens des SAV-Blasorchesters, am Samstag, 3. Mai, 15 bis 18 Uhr, in der Schwaneweder Schützenhalle seien noch einige wichtige Punkte besprochen worden. Zur Verfeinerung der musikalischen Fähigkeiten sind vor dem Konzert noch zwei Probensonntage geplant. Unter Verschiedenes wurden die Auftritte durchgesprochen. Das Blasorchester probt jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr in der Musikschule Grohn. Wer Interesse an Blasmusik hat kann sich auch auf der Webseite https://sav-blasorchester.de/ informieren. fr

Ausschusssitzung

Feuerschutz

HAGEN – Am Dienstag, 18. März, 19.30 Uhr, trifft sich der Feuerschutzausschuss im Sitzungszimmer im Rathaus der Gemeinde Hagen zur Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beratungen und Beschlussfassungen über die Ernennung von Ortsbrandmeitern Ortsbrandmeistern; die Satzungsänderung über die Gewährung von Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Abgeordnete und sonstige ehrenamtliche Personen; die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde. fr

Günther Schaper, „unser verstorbener Gründer und Ehrenvorsitzender“. Foto: fr

Die Gesundheit steht auf dem Spiel

PHILIPP BEHRBOM

BREMEN-NORD – Ausruhen und wieder zu Kräften kommen, sind eigentlich zwei der Grundpfeiler in Krankenhäusern. Dass es jedoch auch in Kliniken mal zu erhitzten Gemütern kommen kann, ist klar. In den vergangenen Jahren ist die verbale und körperliche Gewalt gegen medizinisches und pflegerisches Personal in Bremer Krankenhäusern jedoch immer weiter gestiegen, heißt es aus der Gesundheit Nord (Geno) und dem Diako. Um ihr Personal zu schützen, greifen die Klinken zu neuen Methoden.

Seit dem 1. März ist die Sicherheitsfirma L’Unità Security ein Teil des auf Deeskalation beruhenden Sicherheitskonzeptes des Diakos. Auch in den Krankenhäusern der Geno wird auf private Unternehmen gesetzt. „Zudem bieten wir regelmäßig Deeskalationstrainings und spezielle Schulungen für unser Personal an“, erklärt Karen Matiszick, Pressesprecherin der Geno. Selbstverteidigungskurse, Panikräume oder automatische Abriegelungen: Die Methoden, mit denen im Diako für Sicherheit gesorgt werden sollte, waren bereits breit gefächert, ausgereicht haben sie allerdings nicht. „Wir sehen leider keine andere Möglichkeit, als einen Sicherheitsdienst zu beauftragen, um unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Patienten zu schützen“, erklärt Markus Huber, Pflegedirektor im Diako. Die Sicherheitsfirma patrouilliere nicht durch die Gänge, stellt Huber

klar, sondern sei in Notsituationen auf Abruf bereit: „Es geht darum, die Menschen zurück ins Hier und Jetzt zu holen.“ Im Gesundheitsressort ist man sich der steigenden Gewalt in Krankenhäusern bewusst. Insbesondere in der Notaufnahme komme es am häufigsten zu Gewaltausbrüchen. Kristin Viezens, Pressesprecherin des Gesundheitsressorts, bestätigt, dass sich die Sicherheitslage in den vergangenen Jahren verschlechtert hat. „Gewalt gegen das Personal im Gesundheitswesen ist nicht zu tolerieren und muss strafrechtlich verfolgt werden“, erklärt Viezens. Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2020

Ritterhuder

stehe Klinikpersonal seitdem unter dem Strafrechtsschutz. Konkret bedeute dies, dass tätliche Angriffe auf diese Berufsgruppen als schwerer Fall gewertet werden und damit eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren drohe. Diako und Geno finanzieren die Sicherheitsdienste aus eigener Tasche. Für das Diako liegen die Kosten im sechsstelligen Bereich. Markus Huber kritisiert, dass es dafür keine Refinanzierung gibt. Dabei müsse, so Kristin Viezens, beachtet werden, dass Bremen für die Investitionskosten der Klinken aufkommen müsse, die Krankenkassen für das laufende Geschäft über die Vergü-

putzen munter

Die Gemeinde und die IRB organisieren erneute Aktion

tung der Krankenbehandlungen. Eine solche Finanzierung sei dementsprechend nicht vorgesehen. Der Senat sehe allerdings dringenden Handlungsbedarf, Patienten besser in die richtigen Versorgungsstrukturen zu steuern. Durch die Schaffung von Notfallzentren, welche außerhalb der regulären Sprechstunden als Anlaufstelle für ambulante Fälle dienen, könnten Notaufnahmen entlastet werden. Dadurch könne sich auch die Anzahl der Stresssituationen verringern, in denen es zu Gewalt kommt, schließt Viezens. Dafür benötige es allerdings eine Reform und der Ball dafür liege bei der neuen Bundesregierung.

www.gartendiscounter.de Gültig bis 22.3.2025

Mahlzeit in Farge

Gottesdienst und Mittagessen

FARGE – Am Sonntag, 23. März, lädt die evangelische Kirchengemeinde Bremen Blumenthal zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindesaal in Farge ein. Es bietet sich die Gelegenheit, sich zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Gottesdienst beginnt bereits um 11 Uhr, so dass die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, den Gottesdienst zu besuchen, bevor sie zu dem Mittagessen kommen. Das Team der „Blumenthaler-Mahlzeit in Farge“ freut sich auf alle, die kommen. Die Adresse ist Farger Straße 19. fr

Letzte-Hilfe-Kurs

Angebot des Hospiz Bremen-Nord

BREMEN-NORD – Im LetzteHilfe-Kurs des Hospiz Bremen Nord e. V. wird die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens angesprochen, und es werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erwähnt. Mögliche Leiden werden benannt, als Teil des Sterbeprozesses, und wie diese Leiden gelindert werden können. Der Umgang mit schweren Situationen wird besprochen. Es wird gemeinsame Überlegungen geben, wie man Abschied nehmen kann, wie

e.V.

dazu Möglichkeiten und Grenzen ganz individuell sind. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter bieten diesen Kurs mit dem ehemaligen Kinderarzt Dr. Stephan Schlenker und Christian Woiwode, Sozialarbeiter und Bestatter, an. Der Kurs findet am Donnerstag, 3. April, 17 bis 21 Uhr, statt. Bei der Anmeldung unter der Telefonnummer 0421 / 6586108 wird der Veranstaltungsort bekanntgegeben. Näheres unterInfo@hospiz-bremen-nord.de. fr

Paddeln lernen

Kanukurse bei Tura-Kanusport am Lesumhafen

LESUM – Bei Tura-Kanusport beginnt im April die Paddelsaison. Gestartet wird mit einem Kajak-Aufbaukurs im April mit dem Ziel Europäischer Paddelpass Stufe 2. Ab Mai folgt ein Anfänger-Kompaktkurs und im Sommer beginnt ein wöchentlicher Anfängerkurs. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Kosten betragen 75

Euro. Vereinsmitgliedern steht außerdem ein Fahrten- und Trainingsprogramm offen. Tura Bremen ist seit vielen Jahren „anerkannter Kanuausbilder“ des Deutschen Kanuverbands. Die Kurse werden von qualifizierten Trainern durchgeführt. Infos: www.turakanusport.de Anmeldung über kanukurse@ turakanusport.de . fr

Treffpunkt ist am 29. März entweder der Parkplatz am

RITTERHUDE – Der Frühling steht vor der Tür, und wie in jedem Jahr findet durch die Organisation der Gemeinde Ritterhude zusammen mit der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) am Samstag, 29. März, ein Müllsammeltag unter dem Motto „Ritterhude Putzmunter“ statt. Sponsoren stellen sicher, dass es auch dieses Jahr wieder eine stärkende Suppe nach getaner Arbeit geben wird. „Wir freuen uns, wenn viele engagierte Bürgerinnen und Bürger privat oder über Vereine und Vereinigungen an dem Tag gemeinsam mit uns das Erscheinungsbild von Ritterhude noch weiter verbessern und wilden Müll einsammeln“, heißt es aus dem Rathaus. Gesammelt wird in Alt Ritterhude, Platjenwerbe und Ihlpohl. Bereits jetzt gibt es schon einige Anmeldungen von Organisationen wie dem Trägerverein Platjenwerbe, dem Angelverein, dem Werder Fanclub, den Jugendfeuerwehren und vielen mehr.

Hamme Forum oder vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Platjenwerbe; um 10 Uhr soll die Sammlung beginnen. Viele helfende Hände werden gebraucht. Mülltüten und Müllgreifer werden gestellt. Nach der Sammelaktion, um 12 Uhr, laden die Organisatoren zu einer warmen Suppe am Hamme Forum ein, um den Vormittag gemeinsam ausklingen lassen. Freiwillige Helferinnen und Helfer werden gebeten, sich bei Christina Lüers unter der Telefonnummer 04292/889134 zu melden. fr

Müllgreifer werden gestellt.

bis zum 22.03.25

Alu-Terrassendächer zu absoluten Tiefstpreisen sichern! 20% Rabatt

auf alle Terrassendächer und Sommergärten Kostenloses Außmaß möglich, preiswerte Montage, super schnelle Lieferung. Über 1000 weitere Modelle lieferbar!

„Rom“/“Denver“

„Montreal“/“Paris“

Gerätehaus „Toronto“/“London“

Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“

„Ontario“/“Madrid“

1849.-* *UVP des Herstellers statt 1849.-*

2419.-*

des Herstellers

Die Sicherheitsfirma L’Unità Security ist in Bremen auch auf Großveranstaltungen unterwegs. Seit März soll sie für mehr Sicherheit im Krankenhaus sorgen.
Archiv: Schlie

Immobilienmakler

Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert

NIEMEYER

IMMOBILIEN zählt laut

Capital auch in 2024 wieder zu den besten Maklern ***** in Deutschland!

Kostenlose

Beratung

Ihre Wohnwünsche ändern sich?

Nutzen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service bei Verkauf und Vermietung.

Vertrauen Sie uns für Immobilien in Bremen

Ihre Makler

Silke

Foto: FR

Kostenlose Beratung

Fachgerechte Beratung rund um die Immobilie

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Immobilienleibrente

Alternative zum Verkauf für Eigentümer

Ihre Immobilie und erhalten lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich sowie eine monatliche Leibrente auch eine Einmalzahlung. danach keine Kosten mehr für Inetc. und können weiter in Ihrer Umgebung leben.

Rufen Sie uns an, beraten Sie gern kostenlos!

BLUMENTHAL – Egal, ob man eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, man sollte sich auf eine fachgerechte kompetente Beratung verlassen können. „Leider wird gerade im Immobilienbereich viel versprochen und oftmals wenig gehalten“, bedauert Uwe Niemeyer von dem gleichnamigen Immobilien- und Sachverständigenbüro. Oftmals fängt es damit an, dass ein „Fachmann“ den Wert der Immobilie einschätzt. Diese Offerte unterbreiten große wie auch kleine Anbieter. Welche Qualifikation diese „Fachleute“ haben, wird nicht gesagt. Dieses ist bei Niemeyer Immobilien anders. „Wir beschäftigen ausgebildete Immobilienkaufleute“, erklärt Uwe Niemeyer, der gleichzeitig ausgebildeter Sachverständiger für die Bereiche Wertermittlung und Begutachtung von Feuchtigkeitsund Schimmelpilzschäden ist. In dieser Eigenschaft begleitet er auch Kaufinteressenten, die sich für eine Immobilie interessieren. Das A und O ist letztendlich eine umfangreiche Beratung, die bereits vor einer Entscheidung (ob Kauf oder Verkauf) durchgeführt werden sollte.

Dagmar Marks

Mediaberaterin

  0421/69055-30

  dagmar.marks@das-blv.de

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

    0421/69055-33

Selbstverständlich wird diese Beratung kostenlos beim Kunden oder aber auch bei den Fachleuten von Immobilien Niemeyer im Büro durchgeführt. „Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es überhaupt im Zuge eines Verkaufes beziehungsweise Kaufes gibt.“ Neben dem klassischen Verkauf gibt es allerdings noch weitere Varianten, wie man aus der eigenen Immobilie Kapital herausholen kann. Hierzu zählen zum Beispiel Immobilienverkauf mit eingetragenem Wohnrecht,

• Verkauf

• Verkauf

Immobilien- und Sachverständigenbüro Uwe Niemeyer informiert kostenlos

• Vermietung

• Vermietung

• Leibrente

• Leibrente

Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Wertermittlung

• Wertermittlung

• Finanzierung etc.

Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn

Uwe Niemeyer Sachverständiger

• Finanzierung etc.

• Verkauf

• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)

• Vermietung

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen, in unserem Büro oder auch telefonisch.

Unser Team ist für Sie da:

• Leibrente

Rufen Sie an und vereinbaren

0421/6028899

• Wertermittlung

Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen, in unserem Büro oder auch telefonisch.

• Finanzierung etc.

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen, in unserem Büro oder auch telefonisch.

lung zur Räumung der Immobilie wird selbstverständlich von den Fachleuten eingegangen. Wenn die Entscheidung für einen Verkauf gefallen ist, wird durch die Sachverständigen von Immobilien Niemeyer eine Wertermittlung erstellt. Auch diese sei im Zuge der Vermarktung selbstverständlich kostenlos.

0421 / 6028899

0421/6028899

Sie wollen verkaufen oder vermieten?

Unser kostenloser Service:

Immobilien- und Sachverständigenbüro www.niemeyer-immo.de

Zentrale: Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen, Tel. 04 21 - 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Filiale OHZ: Bahnhofstr. 109 27721 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04 791 8 90 89 96

„Neben der allgemeinen kostenlosen Beratung, zählt für uns allerdings auch der Service, den wir bieten, wenn jemand seine Immobilie über uns verkaufen

�NIEMEYER

und Sachverständigenbüro www.niemeyer-immo.de

Immobilienund Sachverständigenbüro

Immobilien-Teilverkauf, Grundstücksverkauf mit Erbbaurecht und so weiter.

„Wir stellen uns individuell auf den Interessenten ein. Letztendlich zeigen wir auch den Ablauf des möglichen Verkaufes auf. Oftmals stellt sich die Frage, was macht man zuerst“, sagt Immobilien-Experte Uwe Niemeyer. Erst eine neue Immobilie suchen und dann verkaufen oder umgekehrt? Was richtig ist, wird vor Ort besprochen. Auch auf die Fragestel-

Ihre Ansprechpartner:

 barbara.boettcher@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

   0421/69055-27

  steffen.paradies@das-blv.de

Sabine Tanski

Mediaberaterin - Innendienst

  0421/69055-310

  sabine.tanski@das-blv.de

Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Telefon: 0421 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

möchte“, berichtet Uwe Niemeyer. „Unsere ausgebildeten Immobilienkaufleute begleiten Sie vom Anfang bis zum Ende des Immobilienverkaufs. Angefangen wird erst einmal mit der Datenaufnahme, die auch für die Erstellung eines Energieausweises erforderlich ist.“

Die Kosten für die Erstellung eines gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweises werden durch Niemeyer Immobilien im Zuge eines Verkaufes getragen. Soll-

• Wertermittlung durch Sachverständigen

• Einholung von notwendigen Unterlagen

• Grundrissoptimierung

• Luftbilder (falls möglich)

• 360° Rundgang Ihrer Immobilie

• Erstellung eines Energieausweises

• Präsentation in allen Internetportalen

• Vorbereitung des Kaufvertrages Niemeyer

• Durchführung von Einzelbesichtigungen

ten notwendige Unterlagen nicht vorhanden sein, kümmert sich das geschulte Team auch darum. Ein professioneller Fotograf, der auch von Niemeyer Immobilien beauftragt und bezahlt wird, rückt die entsprechende Immobilie ins rechte Licht. Selbstverständlich würden auch 360-Grad-Aufnahmen erstellt, damit ein potenzieller, registrierter Interessent sich die Immobilie auch einmal in Ruhe von zu Hause aus anschauen kann.

• Bonitätsprüfung des Interessenten

„Die eigentlichen Besichtigungen werden immer in Begleitung unserer Immobilienkaufleute durchgeführt“, verspricht der ausgebildete Sachverständiger Uwe Niemeyer. „Als Verkäufer können Sie sich entspannt zurücklehnen und warten, bis ein potenzieller Käufer gefunden wurde.“

Selbstverständlich werde auch die Bonität des Interessenten vorab geprüft und erst nach schriftlicher Zusage eines Kreditinstituts ein Kaufvertragsentwurf in Auftrag gegeben. Sollten sich Fragen zu diesem Kaufvertrag ergeben, werden diese natürlich auch im Vorweg durch die Fachleute geklärt, damit sich jeder bei einem Verkauf sicherfühlen kann. red Uwe Niemeyer und sein Team beraten unverbindlich und kostenlos.

Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie • Verkauf

• Verkauf

• Vermietung

• Vermietung

• Leibrente

Kostenlose Beratung

• Wohnrente

• Wertermittlung

• Wertermittlung

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Uwe Niemeyer Sachverständiger

Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn

• Finanzierung etc.

• Finanzierung etc.

• Verkauf

• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)

• Vermietung

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen, in unserem Büro oder auch telefonisch.

Unser Team ist für Sie da:

• Leibrente

Rufen Sie an und vereinbaren

0421/6028899

• Wertermittlung

Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen, in unserem Büro oder auch telefonisch.

• Finanzierung etc.

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen, in unserem Büro oder auch telefonisch.

und

und

Unser engagiertes Maklerteam steht Ihnen zur Seite. Von links: Jörg Christian Hönig Sven Bredehöft Maria Boltjes Christine Frick

30. Thema von Bärbel Kock: „Lysistrata“

Ausstellung im Bürgerhaus Vegesack: Verweigerung als Mittel zur Beendigung des Krieges nach antiker Geschichte

VEGESACK – Mit der Begründung für die Sinnhaftigkeit des Internationalen Frauentages bei der sich sogar aktuell verschlechternden Situation für Frauen sowie dem passenden Thema der diesjährigen Ausstellung zur internationalen politischen Situation, eröffnete die Bremer Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm die Ausstellung „Lysistrata“ im Bürgerhaus Vegesack. Einen herzlichen Dank richtete sie an die Künstlerin Bärbel Kock für die 30 Jahre ihres Engage-

ments für den Internationalen Frauentag. Über die ganze Zeit habe die Künstlerin die Workshops und die anschließenden Ausstellungen mit immer brisanten Themen organisiert. E inen ganzen Tag lang wurden zum Thema „Lysistrata“ mit Acryl oder Collagen Leinwände gestaltet. Einen weiteren Workshop für Jugendliche zum gleichen Thema führte die Künstlerin im Freizi Alt Aumund sowie im eigenen Atelier durch. So zeigen die Ergebnisse auch in

diesem Jahr die ganze Breitbreite der Ideen der Frauen von 15 bis über 80 Jahre. Mit dem Thema „Lysistrata“ (aus dem Griechischen, deutsch „die Heeresauflösende“) beendeten die Frauen durch die Verweigerung von Sex die kriegerischen Kämpfe. Im zwanzigsten Jahr des Peloponnesischen Krieges ist es das dritte der pazifistischen Stücke des Aristophanes: Eine Aufforderung an die Frauen, mit Mut und Kraft für ihre Rechte in allen Situationen einzutre-

Generationswechsel eingeläutet beim Burger Schützenverein von 1955 e. V.

BURG – Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Xenia Jochum einstimmig zur neuen Ersten Vorsitzenden des Burge Schützenvereins von 1955 e. V. gewählt. Damit sei der Generationswechsel eingeläutet worden.

Der bisherige Erste Vorsitzende, Kurt Garbade, musste, wie angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen den Posten aufgeben und hatte die Bitte an die Versammlung, Xenia Jochum zu unterstützen.

Diese war bisher Zweite Vorsitzende und hat sich bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen. Nun werde für das nächste Jahr jemand gesucht, der im Vorstand als Zweiter Vorsitzender mitwirken möchte, berichtet Schatzmeisterin Marianne Garbade.

Es seien noch einige Regularien sowie weitere Posten zur Wiederwahl auf der Tagesordnung gewesen, die alle zügig über die Bühne gingen.

Schatzmeisterin Marianne Garbade, die neue Erste Vorsitzende Xenia Jochum und Schriftführerin Ursula Retat (von links). Auf dem Foto fehlt Sportleiter Reinhold Krentzel. Foto: fr

„Wer mal den Sport ausprobieren möchte kann gerne zu uns kommen“, lädt sie ein. Wei-

tere Informationen gibt es hier: www.burgerschuetzenverein.de fr

ten. Die Komödie gehört zu den bekanntesten Stücken des griechischen Dichters Aristophanes aus der Antike. „Ich habe die ‚Lysistrate‘ in einer besonderen Aufführung in München gesehen. Dabei wurden zu Beginn der Darstellung die Frauen von ihren Männern beherrscht. Durch eine List schafften es die Frauen, die Männer aus dem Senat z u verdrängen und sich selbst zu den Bestimmenden zu machen...“, so die Vegesacker Künstlerin.

Bilderbuch-Kino

VEGESACK – Die Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, lädt im März noch zu zwei Bilderbuch-Kinos ein.

Am Dienstag, 18. März, 16 Uhr, heißt die Geschichte „Heinrich will brüten“: Der kleine Hahn Heinrich will nicht nur die Rolle seines Vaters übernehmen sondern sich auch ums Brüten und Aufziehen von Küken kümmern.

UKRAINISCHDEUTSCHES ANGEBOT

Am Dienstag, 25. März, 16 Uhr, gibt es das ukrainischdeutsche Bilderbuch-Kino „Blakytna mašyna / Die blaue Maschine“: Eines Morgens steht eine große blaue Maschine unter den Bäumen am Waldrand. Der Hase, der Hirsch, das Wildschwein, der Fuchs und der Igel rätseln: „Wozu ist diese Maschine wohl gut?“ Der Eintritt ist frei. red

Einen Dank richtete Bärbel Kock an das Kulturbüro Bremen-Nord und an das Personal vom Bürgerhaus Vegesack sowie die erste Unterstützerin für die Ausstellungen, Siglinde Franz, für die freundliche Begleitung über die vielen Jahre. Die Ausstellung mit 24 individuellen Werken ist im Bürgerhaus bis zum 3. April zu sehen. Die Ausstellung endet mit einer Führung von 15.30 bis 16.30 Uhr durch die Künstlerin. Besucher sind herzlich willkommen.

Das

Informationen: Atelier Kock, Telefon 0421/651438, bkock@ fadein.de , www.fadein.de fr

Baumpflegearbeiten an der Weißenberger Straße

HAGEN – Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird die Weißenberger Straße in der kommenden Woche vom 17. bis 21. März erneut zwischen der Straße Anne Möhl und der Kreisstraße K51 für den Verkehr je-

weils von 8 bis 16 Uhr vollgesperrt sein, teilt die Gemeinde mit. In diesem Zeitraum könne es zu Behinderungen für die Anlieger kommen. Eine Umleitung wird eingerichtet. „Wir bitten um Verständnis.“ f r Vollsperrung von 8 bis 16 Uhr

Nächster Flohmarkt

Geschichtenhaus lädt an zwei Tagen ein

VEGESACK – Am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, findet, auf Grund der hohen Nachfrage, eine Wiederholung des Flohmarkts auf der Galerie-Etage im Vegesacker Geschichtenhaus statt.

SCHWERPUNKT STOFFE

Neben historischen Raritäten und Kuriositäten liegt

Altgold verkaufen lohnt sich

Sachverständiger vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

ein Schwerpunkt dieses Mal bei Stoffen und Textilien. Zwischen 11 und 14.30 Uhr können Besucher an beiden Tagen nach Herzenslust in diversen Dekorationsartikeln stöbern. „Wir freuen u ns auf Euch!“, heißt es aus dem Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5A. Weitere Infos: www.vegesackergeschichtenhaus.de fr

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

Bild stammt von Kapitänin Bianca Frömming. Foto: fr

Märkte, Comedy und Musik

Hamme Forum wartet mit einem bunten Programm im Jahr des 25. Bestehens auf

– Das Hamme

RITTERHUDE

Forum feiert das 25-jährige Bestehen seines Namens. Vor 60 Jahren wurde es als Mehrzweckhalle gebaut. Ziel sei die Nutzung als gesellschaftliches Zentrum für Vereine, Kinovorführungen und Feiern gewesen, berichtet Geschäftsführer Elmar Schäfer.

Seit dem Jahr 2000 sei es Veranstaltungszentrum, für Tagungen und Kultur. 2010 sei es als Hamme Forum umfirmiert worden. 2018 wurde das Foyer angebaut.

Aktuell gibt es neun Mitarbeiter. Angeboten werden unter anderem Gästeinformationen und -führungen.

Das Haus bietet für das Jahr ein buntes und umfangreiches Programm an: beispielsweise die Gästeführung „Ritterhude im Glanz von New York: Die Riesgebäude als Geschenk eines Auswandermärchens“ am Donnerstag, 20. März, 16.30 Uhr.

Zum 17. Ritterhuder Ladies Markt – „Second Hand für die Frau“ wird am Sonntag, 23. März, 11 bis 15 Uhr eingeladen. Wolfgang Trepper ist auf Tour und kommt am Sonntag, 30. März, 20 Uhr ins Hamme Forum. Dem schließt sich am Freitag, 4. April, der Bremen Vier Comedy Club an. Eine Woche später, am 11. April, ist die Kabarettistin Ka-

tie Freudenschuss mit ihrem Programm „Nichts bleibt wie es wird!“ zu Gast.

„Stand jetzt“ heißt es am Samstag, 26. April, bei Christian Ehring. Zur achten Ritterhuder Schlagernacht wird am Mittwoch, 30. April eingeladen. Das traditionelle Frühjahrskonzert des Bremer Kaffeehaus-Or-

chesters am Sonntag, 4. Mai, 15.30 Uhr, steht unter dem Motto „Frisch aufgeblüht“. Eine Spargelparty mit Genuss und Tanz findet am Samstag, 10. Mai, ab 17.30 Uhr, statt. Die erste Ritterhuder Muttertags-Party ist für Sonntag, 11. Mai, 11 bis 18 Uhr geplant. Jürgen von der Lippe wird am Samstag, 17. Mai erwartet,

Lisa Feller eine Woche später, am 24. Mai. Die Börse „Trading Card Games“ ist für den 31. Mai, 10 bis 16 Uhr, geplant. Als „unvergesslicher musikalischer Höhepunkt für die Region gilt das Konzert von Suzi Quatro bei der 18. Ritterhuder Torfnacht am 20. Juni. Weiter geht es am 30. August mit einer musikalischen Lesung mit Dirk Böhling und dem Ritterhuder Kinderflohmarkt am 31. August, 10 Uhr. Im September sind eine Oktoberfest-Party und der Auftritt des A-cappella-Comedy-Quartetts LaLeLuja geplant. Im Oktober stehen der Bremen Vier Comedy Club, die Lego-Messe „Bricks am Meer“ sowie der Auftritt von Max & Toni Uthoff im Programm. Weiter geht es mit der Retro-Games-Börse „Watt’n Nörd“, einem Ladies und einem Kunsthandwerkermarkt. Mit „Arschbombe Olé“ und Mirja Boes endet der Oktober im Hamme Forum.

Im November gibt es mit „Klassik Remix“ ein Orchesterkonzert und das Weihnachtskonzert des Bremer Kaffeehaus-Orchesters.

Eine Weihnachtslesung mit Dirk Böhling ist im Dezember angedacht, wie auch die Silvesterparty, mit der das Jahr 2025 endet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. hammeforum.de as

Weihnachten mit Semino Rossi

Das Programm zum Fest: Feliz Navidad am 7. Dezember in der Stadthalle OHZ

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Schlagerstar Semino Rossi wird mit seinem Programm „Feliz Navidad“ am Sonntag, 7. Dezember, ab 18 Uhr, in der Stadthalle OHZ erwartet.

Derzeit feiere er Erfolge mit seinem Album „So ist das Leben“, so die Organisatoren. Der erste aus diesem Werk veröffentlichte Song „Das verflixte 7. Jahr“ erreichte bereits in Österreich Platz Eins und in Deutschland Platz Zwei der Airplay-Charts Konservativ Pop.

„Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab. Wir müssen das Leben so nehmen, wie es kommt und einfach das Beste daraus machen“, so Semino Rossi über sein aktuelles Album.

Semino Rossi ist Anfang Dezember zu Gast. Foto: Manfred Esser

Als Sohn eines Tangosängers und einer studierten Pianistin sei Semino Rossi das Talent so-

Schongelesen?

Roberta Recchia

Endlich das ganze Leben

Was für ein außergewöhnlicher Roman, geprägt von Großherzigkeit!

Roberta Recchia begleitet drei Generationen einer Familie durch Unglück und Glück: Letizia und Ettore Balestrieri führen eine harmonische Ehe und einen Feinkostladen. Sie haben zwei Töchter, Emma und Marisa. Diese verliebt sich in Francesco, der sie schwängert und sitzen lässt. Ihre Eltern beschließen, dass sie Stelvio heiraten soll, einen Lieferanten, der seine Familie im Krieg verloren hat und sie heimlich verehrt. Als Marisa erkrankt, ist Stelvio es, der sie in seinen Armen ins Krankenhaus trägt. Sie verliert das Kind, doch er hält zu ihr und überlässt ihr die Entscheidung, ob sie ihn heiraten will. Aus ihrer Liebe entspringen zwei Kinder: der begabte Pianist Ettore und Elisabetta. Diese schleicht sich, als Sechzehnjährige, mit ihrer Cousine Miriam eines Nachts im Sommerurlaub 1980 aus dem Haus. Nur eins der Mädchen kommt zurück. Wie werden dieses und die Familie das Geschehene überwinden? Auch das zweite Lesen war ein Fest: der ehrlichen Sprache wegen, die harmonisch durch die Zeilen tanzt. S. Fischer Verlage, 24 Euro.

wie die Liebe zur Musik bereits in die Wiege gelegt worden. Der Durchbruch gelang dem

gebürtigen Argentinier im Jahr 2004 mit dem Debüt-Album „Alles aus Liebe“, für das der Künstler in Deutschland und Österreich Doppelplatin-Status erreichte, und das zu einem der erfolgreichsten SchlagerDebüts aller Zeiten wurde. 2013 habe er mit dem Album „Symphonie des Lebens“, das von Pop-Titan Dieter Bohlen produziert wurde, für Furore gesorgt. Im Laufe seiner Karriere habe er sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen dürfen. Zudem erreichten fünf seiner Alben Platz Eins in den österreichischen Albumcharts. Eintrittskarten sind erhältlich ab 79,90 Euro in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.stadthalleohz.de fr

MONTAG, 17. MÄRZ

KITO

Konzert: Sean Rowe. 20 Uhr. 22 Euro – Alte Hafenstr. 30.

MITTWOCH, 19. MÄRZ

BÜRGERHAUS VEGESACK

Sitzkissenkonzert. 11 Uhr. TK 6/4 Euro. – Kirchheide 49.

KITO

Comedy: Ingo Oschmann „Mit Abstand: Mein bestes Programm“. 20 Uhr. Eintritt 24 Euro – Alte Hafenstraße 30.

DONNERSTAG, 20. MÄRZ

BÜRGERHAUS VEGESACK

Vortrag: „Wenn die Rente nicht zum Leben reicht. Beantragbare Hilfen. 15 Uhr. – Kirchheide 49.

BEGU LEMWERDER

Abendkino: „Sophia, der Tod und Ich“ 20 Uhr. 5 Euro. –Edenbütteler Straße 5.

FREITAG, 21. MÄRZ

GESCHICHTENHAUS

Flohmarkt: Raritäten, Kuriositäten, Stoffe und Textilien. 11 – 14.30 Uhr. – Zum Alten Speicher 5A.

SPARKASSE BLUMENTHAL

Konzert: Vüllgraf „Acoustic Blues & Folk“. 19 Uhr. Anmeldungen unter 0421/179­6225, stadtteilfiliale.blumenthal@ sparkasse ­bremen.de oder vor Ort. – Landrat­Christians­Straße 82­86

KITO Comedy: Hennes Bender „Wiedersehn macht Freude“. 20 Uhr. 24/19 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

SAMSTAG, 22. MÄRZ

GESCHICHTENHAUS

Flohmarkt: Raritäten, Juriositäten, Stoffe und Textilien. 11 – 14.30 Uhr. – Zum Alten Speicher 5A.

KUBA

Konzert: Sarah Lesch „Gute Nachrichten Tour“. 20 Uhr. Eintritt 38,65 Euro – HermannFortmann­Straße 32.

STADTHALLE OHZ

Theater: Ohnsorg­Theater

„Foffteihn – Eine Stunde Ruhe“. 20 Uhr. Karten ab 15,60 Euro (erm.). – Jacob ­Frerichs­Str. 1.

SONNTAG, 23. MÄRZ HAMME FORUM 17. Ritterhuder Ladies Markt –Second Hand für die Frau. 11 –15 Uhr. 2,50 Euro. – Riesstr. 11.

STADTHALLE OHZ

Party: Markus Becker „Familien­

Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an Chris ist 15, lebt in einer Kleinstadt und will Fußballprofi werden. Gemeinsam mit seinen Freunden Johnny und Salvo erlebt er im Sommer 2006, dem Jahr der Fußball­WM, die Zeit seines Lebens. Alles beginnt als Debbie, sein großer Schwarm und das schönste Mädchen der Schule, zum ersten Mal mit ihm spricht. Chris kann sein Glück kaum fassen. Nach einem gemeinsamen Kinobesuch schwebt er auf Wolke sieben. Aber die Teenie ­Zeit wäre nicht die Teenie ­Zeit, wenn alles rosarot bliebe. Wie gut, wenn man Freunde hat, auf die man sich verlassen kann. Ein verbotener Ausflug in die Großstadt ändert alles. Was für eine schöne Geschichte! Wer erinnert sich nicht gern zurück an die Sommer, die man praktisch komplett im Freibad verbrachte, an die erste Liebe und den ersten Liebeskummer. Christoph Kramer, ehemaliger Fußballprofi und Weltmeister, erzählt wunderbar leicht, aber nicht seicht, die Geschichte von Chris, der sich zum ersten Mal verliebt und nach den Ferien ein Stück erwachsener geworden ist. Toll! Verlag KiWi, 23 Euro. GELESEN VON MARTINA BREUER

Mitmach­Party“. 16 Uhr. Karten 25 Euro, für Kinder von drei bis 14 Jahre 15 Euro. – JacobFrerichs­Straße 1.

AUSSTELLUNGEN

BEGU SCHWANEWEDE „Farbenspiel“, Arbeiten aus dem Kurs von Reinhold Schwietz Merten. Bis 22. 4., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

SPARKASSE LESUM

„Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“, von Charline Alcantara. Bis 24. 3. –Hindenburgstraße 67.

LESUMER LESEZEIT „Tedda Arts“, Fotografien von Stefan Görres. Besichtigung zu den Öffnungszeiten. – Hindenburgstraße 57.

SPARKASSE BLUMENTHAL

„Das Europäische Huhn im 21. Jahrhundert“, Cartoons von Michaela Gieschen. Bis 28. 3. –Landrat­ Christians­Str. 82­86.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“, vom Dt. Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4. Im Kunstkeller: „Farbenspiel“, Karin Köhlenbeck. Bis 13. 4. – Im Dorfe 3­5.

DOKU BLUMENTHAL

„Glänzende Zeiten“, Tine Pockels. Bis 9. 5.. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. –Heidbleek 10.

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Unterwegs in Farbe“, von Karin Uthoff. Bis 27. 3. – Damm 4.

OR TSAMT VEGESACK

„Momente“ von Anne Pohl. Bis 30.4. im Rahmen der Öffnungszeiten. – Gerhard­RohlfsStraße 62.

OVERBECK-MUSEUM

„Nordisch weit“, von Martina Tams und Lena Carstens. Bis 27. 4.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Info ­Telefon 663665. – Alte Hafenstraße 30.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderhoff, Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zum Alten Speicher 1.

HAFENMUSEUM Ausstellung zu Albert Speer. Bis. 4. 5. – Am Speicher IX 1.

„Der kultivierte Wolf“

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Lesum

LESUM – Die Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, lädt für Donnerstag, 20. März, 16 Uhr, zum Bilderbuchkino ein. Erzählt wird die Geschichte „Der kultivierte Wolf“: Der hat großen Hunger und gerät auf der Suche nach etwas Essbarem auf einen Bauernhof. Dort stellt er fest, dass die Tiere sich von ihm nicht beeindrucken lassen, sondern ungerührt weiter in ihren spannenden Büchern lesen. Um in den exklusiven Hofkreis aufgenommen zu werden, muss er erst lesen lernen. Am 27. März lautet der Titel des Bilderbuchkinos „Der wunderbarste Platz auf der Welt“: Frosch Boris findet, dass sein kleiner Teich der wunder-

barste Ort auf der Welt ist. Leider bleibt das nicht so. A m 3. April heißt es „Helma legt los“: Alle Hühner legen weiße Eier, nur Helmas sind bunt. Mit solchen kann sie nicht in die nächste Klasse versetzt werden... „Osterhase dringend gesucht“, lautet der Titel am 10. April. Der Osterhase sucht einen Stellvertreter, denn er will in den Skiurlaub fahren. Doch nicht jeder eignet sich. Kann ein kleiner Uhu die Stelle des Hahns im Hühnerstall einnehmen? Das wird am 24. April bei „Ki-ke-ri-ki-huhuuu!“ geklärt. Der Eintritt zu den Bilderbuchkinos mit Lesen und Erzählen ist frei. Für Fans ab vier Jahre. fr

Suzi Quatro wird zur Ritterhuder Torfnacht am 20. Juni erwartet. Foto: Suzi Quatro

Hallo liebe TSV-Mitglieder!

Wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer

Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 21. März 2025, 18.30 Uhr, in der Aula der Grundschule Neuenkirchen

Neben tollen Gesprächen und aktuellen Vereinsinfos gibt es leckere Grillwürstchen und Getränke. Die Themen könnt Ihr der Tagesordnung im TSV-Schaukasten im Eingang der Sporthalle entnehmen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Vorstand

Alexanders Garten Service

Ihr Ansprechpartner für Ihren

Unsere Leistungen:

- Hecke schneiden

- Unkraut entfernen

- Feinschnitt

- Rasenmähen

- Baumfällung

Garten

- Teichreinigung - Rosenschnitt - Neupflanzung u.v.m. Inkl. Entsorgung

Kostenlose Beratung vor Ort

Tel.: 0471-48178475 u. 0160-1670553

Alexander Gurofsky

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Suche Armbanduhren, Münzen, Zinn, Modeschmuck auch ganze Sammlungen. 01514-1415560 od. 0471-3084726

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien

sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Beckedorf

Neubau DHH

Poggenpohl 23b, ebenerdig wohnen, ein Wohnkonzept für alle Altersklassen, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, z. B. unsere Doppelhaushälften Classico Twin, 4 Zi., Bad, HWR, ca. 115 m² WNF, 340 m² Grdstk. S/W, vollerschl. Klinker-/ Putzfassade, Walmdach, Fußbodenhzg., Rollläden, Endenergiebedarf (B) 39,9 kWh/m²xa, Kl. A, Gas, Bezug ab Mitte 2025, KP ab 420.000,- Euro. von Rahden Wohnbau Telefon 04209 - 1705 www.vonrahden.de info@vonrahden.de

Wochenendhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.100m², VB.  001/2943

• Wil Decker Immobilien sucht MFH in jeder Größe... jeder Zustand! 0421-511625 Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850 Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052 ETW zum Kauf gesucht

„Sie wollen verkaufen?“

Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

 Aumunder Feldstraße Sanierte 3-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 72 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, für 609,57 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

NGE BOTE MI ETGES UC HE

Wir haben Platz fürIhrUnternehmen!

Repräsentative Ladenflächen in Aumund Central ab sofort zu vermieten

•Erstbezug

•Baujahr: 2023

•Nutzflächen: von 150-400 m²

•Erdgeschoss, schwellenlos

•Parkplätze vor dem Haus

• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten

• Anmietung von Tiefgaragen Einstellplätzen möglich

• Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil

•Energieausweis: Bedarfsausweis

•Endenergiebedarf Wärme 85,8

•Energiebedarf Strom 9,7

•Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung. Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

2,5-3 Zi.-Whg. v. gutsit. Rentnerpaar gesucht, EG oder Lift, gerne mit Garten (pflege), bis 700 € k. Tel. 04221-74345

DIENSTLEI STUN GE N

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

0421/371837

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche

Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

OHNETermin verkaufen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn

Ihr Malereibetrieb

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48

Devote, weibl. Sie, zw. 40-50, die nicht alleine ihre Fanasien durchleben möchte von M., schl., ges.  01525-9410429 keine M., TS, TG, Paare Er, 66 Jahre, sucht Sie für ein erotisches Treffen. 

NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140

Steinsetzer übernimmt Pflaster-, Beton-, Erd- und Kanalarbeiten  04746-9179245

Zwangsversteigerung am Freitag, dem 28. März 2025 um 14.30 Uhr, öffentlich, meistbietend und gegen bar in Bremen auf dem Gelände der BOOTSWERFT WINKLER Lesumbroker Landstraße 191, 28719 Bremen eingelagert: Sportboot Mercruiser Sea Ray Express Cruiser 250, Motor: Mercruiser 5,7 l V8 Alpha one nebst Techau-Trailer (Trailer Baujahr 1995), sämtlich ohne Papiere und ohne Schlüssel, Mindestgebot: 12.000 €. Hinweis: Bei einem Zuschlag ist das abgegebene Meistgebot mit einem Barbetrag von 3.500 € sofort zu hinterlegen. Der Restbetrag ist binnen 3 Werktagen zu überweisen. Die Übergabe des Sportboots erfolgt erst nach vollständiger Zahlung des Gebots durch den Gerichtsvollzieher. Besichtigung ab 13.00 Uhr. Martin Plitzko, Obergerichtsvollzieher Anfragen an E-Mail: office@gv-plitzko.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Ehrl. Witwer Otto, 70 J., 1,82, schlank u. auf der Suche nach e. liebev. Partnerin. Ehrlichkeit, Treue u. Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich, genauso wie ein guter Sinn für Humor. Ich genieße das Leben u. würde es gerne mit einer Frau zwischen Mitte 60 und Anfang 70 teilen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Elke, 63 J., mit schöner weibl. Figur, auf Anhieb sympathisch, großer Naturfan u. leidenschaftl. Gärtnerin, mit meinem Auto total flexibel. Ohne Partner ist alles nur halb so schön. Ruf üb. PV an u. gib uns eine Chance auf ein glückliches Leben zu zweit. Tel. 0176-45891454

Hallo, bin die Christa, 73 Jahre jung, (ehemalige Stationsschwester) eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang. Nach der Trauerzeit sehne ich mich wieder nach Liebe u. Zärtlichkeit. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0160 -7047289

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis  04292-819123

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510

DIENSTLEISTUNGEN

Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783

Mobile med. Fußpflege 0176-61972163

RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge  0177- 9660337

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Fensterputzer frei.  0176-24631759

Hüb., schlanke Conny, 68 J., als Witwe kenne ich die Einsamkeit u. weiß, wie es sich anfühlt, allein zu sein. Damit soll jetzt Schluss sein! Ich wäre gerne die liebev. Frau an Ihrer Seite, die gut für Sie sorgt u. sich um den Haushalt kümmert. Bin nicht ortsgeb. u. mit meinem Auto flexibel. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Ich, Monika, 68 J., bin e. jugendliche, wunderschöne Frau, ich schätze eine gute Küche, die Natur, aber leider bin ich ganz allein. Nach der Trauerzeit möchte ich die schlimme Einsamkeit beenden, mir fehlt die tägliche Ansprache sehr. Ich wünsche mir noch einmal einen lieben Mann, der es ehrlich mit mir meint pv Tel. 0151 - 62913877

Ingrid, 74 J., mit fraul. Figur u. Kurven an den richtigen Stellen. Habe e. kleinen Wagen, mag kochen, backen, Haus- u. Gartenarbeit. Ich weiß, was es heißt, als Witwe ganz allein zu sein. Würde gerne wieder e. einsamen Witwer bis 85 J. eine liebev., zärtl. Partnerin sein u. hoffe auf Ihren Anruf üb. PV Tel. 0162-7939564

BEKANNTSCHAFTEN Alles Mögliche

Klassentreffen!!! Klasse 10b, Abschlussjahrgang 2005, Klassenlehrerin Frau Grassau, Gerhard-Rohlfs-Schulzentrum in Bremen-Vegesack.  01520-4807505

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366

Suche meine Tochter, BITTE MELDE DICH! geb. in Leipzig Komm doch mal dienstags vormittags ins Walle Center! Liebe Tocher, wir müssen sprechen u. ich kann leider nicht zurückrufen, da die Anrufe anonym sind. Ich möchte deine Handynr., damit wir uns unterhalten können. Es ist wichtig! Chiffre  001/2843 oder ruf mich an:0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen!

Wir restaurieren Ihre Gemälde. Atelier Eggers Elsfleth,  04404-5272

Jastrebow

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Exklusive Perserteppiche und antike Kelims

„Kürzlich berichtete ich von den wertvollen Kunstwerken, die in Persien in mühevoller und langjähriger Arbeit von einem Künstler (teilweise zwei Jahre und mehr bis dieses Kunstwerk fertig ist) in Wolle oder Seide (bei über 1 Mio. Knoten pro m2) geknüpft wurden, aber wegen des enormen Zeitaufwandes heute immer weniger geknüpft werden, von denen Sie aber ausgewählte Stücke bis jetzt noch bei mir bekommen können. Dazu erhalten Sie ein Echtheitszertifikat mit Garantie. Aber nicht nur das, Sie finden bei mir außerdem alte Sammlerstücke, antike Teppiche und Brücken, Normadenteppiche, Sattel- und Kameltaschen und eine große Auswahl an persischen Kelims.

Der weiteste Weg lohnt sich!

Der weiteste Weg lohnt sich immer, all diese Schätze zur Ihrer Information einmal unverbindlich anzusehen“.

Ausschließlich handgeknüpfte Teppiche – allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. „Ich muss leider schließen, weil das Haus abgerissen wird“, so Abbas Saber. Exklusive Kunstwerke möchte er gerne in gute Hände abgeben.

Exklusive Kunstwerke möchte Herr Saber in gute Hände abgeben. Einen hangeknüpften Teppich besitzen Sie ein Leben

In Bremen-Vegesack , wo das Teppichhaus Verwertung von

Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 75% Rabatt auf den Gutachterpreis.

Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit. Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims, auch modernes Design von jungen Meistern sowie Überund Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.

Keine Massenware, alles Unikate! Die Fachleute des Teppichhauses beraten hier kompetent und seriös. Wer den echten, wahren und unverfälschten Orientteppich noch zu schätzen weiß, kann hier sein persönliches Unikat erstehen. Erwerben Sie Ihren Teppichtraum zu einem unglaublichen SchnäppchenPreis!t wahre Nachhaltigkeit!

„Mozart ist Musik, van Gogh ist Farbe, Perser sind Teppiche“
A. Saber ist Teppichsachverständiger in der vierten Generation!

POWER UP WITH OUR COFFEE

STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI UNS!

Auszubildende zum Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Wir suchen motivierte Talente, die in die faszinierende Welt des Kaffees eintauchen möchten.Entdecken Sie bei uns den Weg der Kaffeebohne vom Ursprung bis in die Tasse. Bewerben Sie sich jetzt: www.westhoff.de/karriere

Die Bauberufe haben viele Gesichter

Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer leisten wichtige Beiträge zur Infrastuktur

KLAUS PICKSAK

Logistik-Talentegesucht! (m/w/d) Büromanagement

Logistik-Talentegesucht! Logistik-Talente gesucht!

WirbildenfolgendeBerufeaus:

WirbildenfolgendeBerufeaus:

FachkräftefürLagerlogistik (m/w/d)

FachkräftefürLagerlogistik (m/w/d)

KaufleutefürSpeditionund Logistikdienstleistung(m/w/d) KaufleutefürBüromanagement (m/w/d)

KaufleutefürSpeditionund Logistikdienstleistung(m/w/d) KaufleutefürBüromanagement (m/w/d)

In ihren zukunftssicheren Berufen leisten Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur unseres modernen Lebens. Fotos: akz/Depenbrock

KaufleutefürDigitalisierungsmanagement(m/w/d)

Digitalisierungs-

KaufleutefürDigitalisierungsmanagement(m/w/d)

Bewirbdichjetzt!

Bewirbdichjetzt!

Nicht alle jungen Menschen interessieren sich für einen Job im Büro, sondern möchten lieber an der frischen Luft arbeiten. Für sie sind die Bauberufe eine ausgezeichnete Möglichkeit, um diesen Wunsch zu verwirklichen. Neben der traditionellen Tätigkeit als Maurer gibt es mit den Berufsbildern des Betonbauers, Straßenbauers und Kanalbauers dazu gleich drei Alternativen mit guten Perspektive für die Zukunft. So stecken hinter Bauwerken wie Hochhäusern, Hafenanlagen, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten die Fachkenntnisse und das handwerkliche Geschick von Beton- und Stahlbetonbauern. Sie errichten Tragkonstruktionen aus Beton und Stahl, die über Jahrzehnte hinweg allen Belastungen des Alltags standhalten müssen. Weil sie mit technischen Konstruktionen und Bauteilen arbeiten, müssen sie statische Zusammenhänge verstehen sowie in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu

interpretieren. Für die duale Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss erforderlich. Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer

www.neukirch.de/karriere personal@neukirch.de 04214894176

www.neukirch.de/karriere personal@neukirch.de 04214894176

Start der Ausbildung:

1. April 1. August

1. Oktober

Ausbildung?

Werde Kümmer-Profi!

Pflegefachkraft (m/w/d)

Lerne einen zukunftssicheren, überdurchschnittlich gut bezahlten Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Außerdem der in Bremen beliebteste Ausbildungsberuf – und das zu Recht. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die gleichzeitig einen wertvollen Bewirb Dich jetzt! B 0178/888 11 66 ausbildung@sozialwerk-bremen.de Beitrag zum Gemeinwesen leistet. Werde Teil unseres starken Teams – werde Pflegefachkraft!

Wir suchen zum 1.8.2025 eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Wir suchen genau DICH für eine spannende Ausbildung in einer technisch modernen Facharztpraxis mit Übernahmegarantie und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir fördern und fordern Deine Stärken und Dein Teamplay! Bewirb Dich gerne persönlich oder schicke uns Deine Unterlagen per Mail oder Post.

MVZ den Hertog - Poblotzki

Dr. Adrianus den Hertog Alexander Poblotzki Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie Gerhard-Rohlfs-Str. 39 * 28757 Bremen-Vegesack * Tel.: 0421 / 66 70 70 Internet: www.knochenpapst.de * E-Mail: info@knochenpapst.de

Mit ihrer Arbeit beim Neubau und der Sanierung von Verkehrswegen tragen Straßenbauer zur Mobilität im ganzen Land bei. Weser Wochenblatt

dauert drei Jahre. Im Gegensatz dazu gestalten Straßenbauer die Verkehrswege für die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern. Für ihre dreijährige Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Jugendliche mit Hauptschul- oder Realschulabschluss machen als Straßenbauer ebenso ihren Weg wie Schüler und Schülerinnen mit Abitur oder Fachabitur.

Ein dritter Berufsweg auf dem Bausektor ist die Karriere als Kanalbauer. Sie meistern täglich neue Herausforderungen, wenn sie Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall verlegen, warten und reparieren. Dabei kümmern sie sich um Abwassersysteme und -leitungen vom normalen Hausanschluss

bis hin zu großen Abwassersammlern. Für die dreijährige Ausbildung ist kein spezieller Schulabschluss vorgeschrieben. Meist stellen größere Betriebe Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Hauptschulabschluss aus. Gute Kenntnisse in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sind in jedem Fall von Vorteil. In allen drei Berufen winken nach dem Abschluss gute Karrierechancen. Gesellen mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können sich zum Vorarbeiter, Werkpolier, geprüften Polier oder Meister weiterbilden. Auch der Wechsel in die Bauleitung oder in die Selbständigkeit steht ihnen offen.

Wir stellen Auszubildende zum Anlagenmechaniker SHK m/w/d für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein.

Oppenheimer Str. 3 · Bremen (Gewerbegebiet Bremer Kreuz)  0421/43 85 20 bewerbung@wichmann-bremen.de www.wichmann-bremen.de

für unsere Standorte an:

STUDIUM Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

DUALES STUDIUM Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen,

Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

30

TECHNISCHE AUSBILDUNG Metallbauer (m/w/d) Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG Metallbauer (m/w/d) Weyhe

Eine nachhaltige Ausbildung

Gina Meyer-Ahrens studiert an der IU Hochschule Immobilienwirtschaft

ROBERT LÜRSSEN

Endspurt für Gina MeyerAhrens. Ende März muss sie ihre Bachelorarbeit abgeben. Sie zählt neben 14 anderen Absolventinnen und Absolventen zum ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Immobilienwirtschaft an der IU Internationalen Hochschule. Seit dem Wintersemester 2021 wird der Studiengang am Standort Bremen der IU angeboten. Nun stehen die ersten Studierenden vor dem Abschluss.

Für Gina Meyer-Ahrens steht schon fest, wie es danach weitergehen wird. Sie hat schon einen Anschlussvertrag bei der Schlemm Group in der Tasche. Wie an der IU üblich, hat das Unternehmen auch die Studiengebühren an der privaten Hochschule übernommen. „Es war zu keiner Zeit ein Experiment. Ich habe Ginas Potenzial bereits im Bewerbungsgespräch erkannt und es war ein Invest in die Zukunft“, sagt Christian Schlemm, Geschäftsführer der Schlemm Group.

20 Stunden an der Hochschule, die einen Campus im Tabakquartier betreibt, und 20 Stunden im Betrieb in der Überseestadt, so lautete die Wochenaufteilung für die Studentin. Während sie an der Hochschule theoretisches

Win-win-Situation: Christian Schlemm hat Gina Meyer-Ahrens ein duales Studium der Immoblilienwirtschaft ermöglicht. Dafür bekommt er nun eine Mitarbeiterin, die neben der theoretischen Ausbildung auch schon reichlich Praxiserfahrung sammeln konnte. Foto: pv

Wissen unter anderem in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Englisch und Bautechnik lernte, begleitete sie im Betrieb verschiedene Tätigkeitsfelder von der Maklerei bis zur Projektentwicklung. „Ich glaube ich habe schon gut Berufserfahrung sammeln können“, sagt Meyer-Ahrens. Künftig werde sie Bauprojekte begleiten und auch in der Maklerei tätig sein. Als es am Ende des Studiums um eine Spezialisierung ging, entschied sich Meyer-Ahrens für das Thema Nachhaltigkeit. „Jeder Mensch hat mit Immobilien zu tun. Wir verbringen durchschnittlich 70 Prozent unserer Lebenszeit in

einer Immobilie. Umso wichtiger ist es, dass sie nachhaltig gestaltet sind“, begründet sie ihre Wahl. Die Auswahl der Materialien sei entscheidend dafür, wie recyclingfähig ein Gebäude ist, sagt sie. Dabei gelte es, mit Weitblick zu planen. Schließlich gehe man davon aus, dass ein Gebäude für 80 bis 100 Jahre gebaut wird.

75 Plätze für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Das Ausbildungsmodell „PiA –Praxisintegrierte Ausbildung“ soll dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenwirken, denn: Bundesweit fehlen bereits jetzt über 100.000 Erzieherinnen und Erzieher und die Auswirkungen sind bereits für alle Beteiligten auch in Bremen deutlich spürbar. Die Senatorin für

Kinder und Bildung fördert das Modellprojekt des IBS – Institut für Berufs- und Sozialpädagogik – bereits seit vielen Jahren, so auch in 2025 mit insgesamt 75 Ausbildungsplätzen zur staatlich anerkannten Erzieherin beziehungsweise zum staatlich anerkannten Erzieher. Das Bewerbungsverfahren für die

vergütete Ausbildung startet am heutigen Samstag. „Neben dem schulischen Teil sammeln die Auszubildenden vom ersten Tag an praktische Erfahrungen, indem Sie an drei Tagen in der Woche in einer Krippe oder Kindertagesstätte arbeiten“, erklärt Stefan Siefert, Niederlassungsleiter des Berei-

ches Bildung & Erziehung beim IBS. Die Auszubildenden erhalten vom ersten Tag an eine tarifliche Vergütung. Informationen zu den Voraussetzungen, den Ausbildungswegen und zum Bewerbungsverfahren: erzieherinbremen.de oder unter 0421 / 49 15 67 13 rl

Bei uns im BLV finden Sie kompetente Beratung und guten Service aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Früh-Jahres-Start-Angebote

Sichern Sie sich Top-Konditionen, solange der Vorrat reicht.

z.B. Hyundai i10 Trend

z.B. Hyundai i20 Trend

1.0 GDI 46 kW (63 PS), Benzin Ausstattungshighlights: Klimaanlage, Navi mit 8-ZollTouchscreen, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay™ und Android Auto™, beheizbares Lederlenkrad, Rückfahrkamera, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, 15-ZollLeichtmetallfelgen, Verkehrszeichenerkennung (ISLA), eCall u.v.m.

z.B. Hyundai TUCSON Trend

1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), Benzin Ausstattungshighlights: Klimaanlage, Navi mit 10,3-Zoll-Touchscreen, digitales Cockpit mit 10,3-ZollDisplay, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay™ und Android Auto™, beheizbares Lederlenkrad, Rückfahrkamera, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Verkehrszeichenerkennung (ISLA), eCall u.v.m.

1.6 T-GDI 48V 118 kW (160 PS) 7-Gang-Automatik, Frontantrieb, Benzin, Ausstattungshighlights: 2-Zonen-Klimaautomatik, digitales Cockpit mit 10,3-ZollDisplay, 12,3-Zoll-Touchscreen Navi, Bluelink-Connect, Android Auto™ und Apple CarPlay™ (kabellos), Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, VollLED-Scheinwerfer, Shift-by-Wire, Stoff-Lederkombination mit Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, el. Heckklappe, dunkel getönte Scheiben ab B-Säule, Smart-Key-System, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen u.v.m.

Vereinbaren Sie einfach Ihren Wunschtermin für eine individuelle Probefahrt oder fordern Sie direkt Ihr individuelles Angebot an.

individuellen Beratungstermin anfragen bei:

Burkhard Niebank Tel.: 0421-696353-24

Edgar Kiele Tel.: 0421-696353-25

Bobrink-Carstream GmbH

Vegesacker Heerstr. 78, 28757 Bremen www.bobrink.de

* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien. Angebot gültig bis 31.03.2025 oder solange der Vorrat reicht. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Druckfehler, Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

Hyundai i10 Trend 1.0 46 kW (63 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 5,1 l/100 km; CO2Emissionen kombiniert: 116 g/km; CO2-Klasse: D.
Hyundai i20 Trend 1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), 6-GangSchaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km; CO2-Klasse: D.
Hyundai TUCSON Trend 1.6 T-GDI 48V 118 kW (160 PS): Energieverbrauch kombiniert: 6,3 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/km; CO2-Klasse: E.

KURZ NOTIERT

AUTO

Neuer Forester hat Debüt

Die Subaru Händler feiern das Kolibri-Fest mit dem neuen Subaru Forester. Die mittlerweile sechste Modellgeneration der Allradikone Forester steht am 22. März dabei im Mittelpunkt.

Foto:Skoda Auto Deutschland

Skoda: EnyaqProduktion startet

Die Neuauflage des Erfolgsmodells Enyaq ist jetzt in Produktion gegangen. Gebaut wird er im Stammwerk Mladá Boleslav. Nach dem komplett neuen Kompaktmodell Elroq erscheint die neue Enyaq-Familie als zweites Skoda-Serienmodell in der Designsprache Modern Solid.

Der neue Opel Frontera bringt auf den ersten Blick mit seiner etwas robusteren Interpretation der klaren Designphilosophie der Marke neuen Schwung in seine Klasse. Er ist zwischen dem Opel Mokka und dem Opel Grandland positioniert.

Hier kommt der Frontera

Happy Birthday, Bulli!

Zum Start der diesjährigen Caravaning-Saison feiert ein Klassiker Geburtstag: Der Bulli wird 75 – Glückwunsch! bitte umblättern

Alter Name, neues Auto: Mit dem Kompakt-SUV Frontera erweitert Opel sein SUV-Angebot um ein drittes Modell. Der Neuling, der den Crossland in Rente schickt, positioniert sich zwischen dem kleineren Mokka und dem größeren Grandland. Mit seinem außergewöhnlichen Styling und seiner robusten Interpretation der Opel-Designphilosophie sticht der Frontera trotzdem aus der Masse heraus. Das 4,38 Meter lange SUV bietet Platz für bis zu sieben Personen.

Die Reisetauglichkeit wird beim neuen Frontera großgeschrieben: Vorne können Fahrer und Beifahrer auf den neuen patentierten Intelli-Seats mit mittig verlaufender Vertiefung Platz nehmen. Im Heck sind 460 Liter an Gepäck untergebracht; bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu rund 1.600 Liter. Fahrer und Passagiere blicken auf ein Cockpit mit neu designtem Lenkrad und optional zwei 10 Zoll großen Widescreens. Dazu bietet der Frontera viele praktische Features bis hin zur Smartphone-Station. Zur Wahl stehen die Aus-

Opels neues Kompakt-SUV besetzt die Mitte mit vielen Talenten

Bereits

stattungslinien Edition und GS. Bereits in der Einstiegsversion sind Intelli-LED Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent sowie Parkpilot am Heck Serie. Kunden können zwischen einer vollelektrischen Variante und hocheffizienten Hybrid-Antrieben mit 48-Volt-Technologie wählen. Zum Einstiegspreis von 23.900 Euro verfügt der Frontera Hybrid über einen 74 kW/100 PS starken 1,2-Liter-Turbobenziner. Dieser arbeitet im Zusammenspiel mit einem 21 kW/28 PS-Elektromotor und einem neuen elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Darüber hinaus ist der Frontera Hybrid auch in Kombination mit einem 100 kW/136 PS-Turbobenziner Hybrid erhältlich (ab 25.700 Euro). Wer komplett lokal emissionsfrei unterwegs sein möchte, kann den batterie-elektrischen Frontera Electric mit 83 kW/113 PS Leistung, 44 kWh-Akku und bis zu 305 Kilometer Reichweite für 28.990 Euro bestellen. Mit der für dieses Jahr angekündigten „Long Range“Version werden bis zu rund 400 Kilometer ohne Ladestopp möglich sein.

Kompakt in den Außenabmessungen und trotzdem viel Platz im Innenraum für sieben Passagiere. Werden die Sitze umgeklappt gibt es bis zu 1.600 l. Gepäckraumvolumen. (oben). Der Fahrerplatz ist mit seinen zwei Bildschirmen sehr übersichtlich gestaltet.

UNSERE GEBRAUCHTWAGEN DES MONATS

Hyundai i10 Edition 30+ Plus 1,0

EZ: 06/2021, Km: 2.990, 49 kW (67 PS), Benzin, ABS, ESP, Airbag, Navi, SHZ, LHZG, PDC, LED-Tagfahrlicht, Colorverglasung, Alufelgen, Lenkradheizung, Bremsassistent, Sitzheizung uvm.

Hyundai i20 N Performance 1.6 T-Gdi (204 PS) Bose EZ: 03/2024, KM: 5.556, 150 kW (204 PS), Benzin ABS, Müdigkeitserkennung, BC, Freisprecheinrichtung, Gepäckraumabdeckung, Klima, Bose, RFK, LHZG, 4xSHZ uvm.

Hyundai i20 Prime 1.0/120PS Navi Kamera Bose EZ: 09/2024, KM: 5.000, 88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Navi, Kamera, SHZ, ABS, ESP, Klima, Tempomat, el. FH, Spoiler, Smart-Key, ZV, Lederlenkrad, Fernlichtassistent, uvm.

22.490

Hyundai i20 Prime 1.0/120PS Navi Kamera EZ: 09/2024, KM: 5.000, 88 kW (120 PS), Schaltgetriebe, ABS, Colorverglasung, Bordcomputer, Servolenkung, el. FH, el. SP, el. WFS, ESP, Klima, Einparkhilfe, Alarmanlage, Regensensor uvm.

21.990

Hyundai i30 Kombi Edition 30+ 1.5/160 PS 48 V EZ: 11/2021, KM: 60.818, 117 kW (159 PS), Schaltgetriebe, ABS, Panorama-Dach, Bordcomputer, Servolenkung, el. FH, el. SP, el. WFS, ESP, Klima, Einparkhilfe, Alarmanlage, Regensensor uvm.

18.990

Hyundai i30 Kombi Prime 1.5/160PS Navi Kamera

EZ: 10/2022, KM: 40.131, 118 kW (160 PS), Schaltgetriebe, ABS, Bordcomputer, Servolenkung, Panorama-Dach, el. FH, el. SP, el. ZV, ESP, Klima, Einparkhilfe, Alarmanlage, Regensensor uvm.

19.880

Renault Kangoo Extra 1.5 BLUE dCi Klima DPF EZ: 03/2021, KM: 27.776, 70 kW (75 PS), Diesel, Schaltgetriebe, ABS, ESP, Schiebetür rechts, Servolenkung, BC, el. FH, el. SP, el. WFS, Klima, Holzausstattung uvm. MwSt. ausweisbar

13.990

Hyundai i30 Kombi Prime 1.5/160PS Pano NAVI EZ: 10/2022, KM: 62.712, 115 kW (159 PS), Benzin, Schaltgetriebe, ABS, LM-Felgen, Servolenkung, BC, el. FH, el. SP, el. WFS, ESP, Klima, Kamera, Berganfahrhilfe, Schiebedach uvm.

19.880

Fotos: Opel

Nachgefragt bei

Thomas Köcher Amtsleitung der Landeszentrale für politische Bildung HB

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, auf jeden Fall. Das war in orangefarbener VW-Käfer, Baujahr 70.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Relativ frühzeig, wegen Missachtung der Rechts-vor-Links-Regel. Ich hatte sogar einen Unfall deswegen.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Erstmal Motorhaube auf.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?

Dann würde ich mir am liebsten einen Camper kaufen, der elektrisch angetrieben ist. Aber den gibt es noch nicht auf dem Markt. Das wäre es genau, was ich mir vorstellen würde.

Kra sto preise runter

Gute Zeiten für Autofahrende in Deutschland: Tanken ist gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden, die Preise beider Kraftstoffsorten sind kräftig gesunken – das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro und damit 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei 1,624 Euro. Damit befinden sich beide Kraftstoffpreise auf einem neuen Jahrestief.

AUTO

Retro-Chic mit E

Der Renault 5 E-Tech Electric bringt gute Voraussetzungen mit, um den neuen Standard für Stadtautos zu setzen: Auch das attraktive Design macht das Modell für E-Einsteiger interessant.

Renaults Retro-Welle hat mittlerweile auch Deutschland erreicht. Bester Beweis: der neue Renault 5 E-Tech Electric, der ohne Zweifel zu den attraktivsten Neuerscheinungen zählt. Vom forschen Stadtauto wurden in diesem Jahr schon mehr als 1.700 Einheiten in Deutschland verkauft – bevor der R5 überhaupt erst richtig im Straßenbild angekommen ist. Jetzt legen die Franzosen nach: Das vollelektrische City-Car ist nun

auch in der neuen Batterieversion „Urban Range“ erhältlich. Der Akku besitzt eine Kapazität von 40 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 312 Kilometern. In Verbindung mit der ebenfalls neuen Ausstattungslinie Evolution beginnen die Preise für den Renault 5 E-Tech Electric Urban Range bei 27.900 Euro. Darüber hinaus lässt sich die neue Batterievariante auch mit den Ausstattungslinien Tech-

no (ab 29.900 Euro) und Iconic Five (ab 31.400 Euro) kombinieren. Diese beiden Linien sind bereits in Verbindung mit der größeren „Comfort Range“-Batterie mit 52 kWh erhältlich, die bis zu 410 Kilometer Reichweite bietet. Im diesem Jahr folgen noch die Einstiegsversion Five zu Preisen ab 24.900 Euro sowie das exklusive Sondermodell Roland-Garros. Es scheint, dass sich Renault für dieses Jahr viel vorgenommen hat.

Hat Volkswagen mit dem Showcar ID. EVERY1 gerade den neuen „Volksstromer“ präsentiert?

Spätestens seit dem Käfer bietet VW mit kompakten und sympathischen Autos bezahlbare Mobilität für Millionen. Jetzt zeigten die Wolfsburger ein rein elektrisches Einstiegsmodell. 2027 wird Volkswagen die Serienversion vorstellen – mit einem angepeilten Grundpreis von rund 20.000 Euro. Der bis 2023 gebaute up! (der unmittelbare Vorgänger des ID. EVERY1) überzeugt noch heute durch sein klares, unverwechselbares Design. Typische Elemente will die neue Volkswagen Design-Sprache jetzt auch im ID. EVERY1 aufgreifen.

Bereits ein Jahr früher, nämlich in 2026, startet der ID. 2all in der 25.000-Euro-Klasse. Was die beiden neuen Modelle eint: Sie sind Teil der neuen „Electric Urban Car Family“ mit Frontantrieb, die markenübergreifend unter dem organisatorischen Dach der „Brand Group Cor“ (dem Zusammenschluss der Volumenmarken im Volkswagen-Konzern) entwickelt wird. Sie basieren auf dem von VW neu konzipierten modularen E-Antriebsbaukasten MEB mit Frontantrieb.

So sieht er

Für alle, die noch nicht genug Retro haben: Die Franzosen haben gerade die Bestellbücher für den neuen Renault 4 E-Tech Electric geöffnet. Das vollelektrische neue BSegment-Modell ist in zwei Batterievarianten erhältlich, die Preise beginnen bei 29.400 Euro.

Fotos: Volkswagen Optisch erinnert die VW-Studie ID. EVERY1 ein wenig an den VW

rienmodell soll in rund zwei Jahren vorgestellt werden.

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben

Renault 5 E-Tech Electric kommt mit neuer Batterie
up!. Das Se-
innen aus: Viel Raum und Variabilität auf kurzer Länge.

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Koch / Beikoch (m/w/d)

zur Vervollständigung unseres Teams in Teil- oder Vollzeit für unseren Restaurantbetrieb gesucht.

Landhaus Meyenburg · Tel. 04209 - 68896

KA RRIERETAG E

Bei der Gemeinde Schwanewede ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als:

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Teilzeit - Entgeltgruppe S 8b TVöD SuE - befristet

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs

Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025. Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

Die Hausärztl. Gemeinschaftspraxis

Dr.med. Homt-Nietfeld, S. Lizun sucht eine zuverlässige MFA in VZ/TZ.

Gröpelinger Heerstr. 167, 28237 HB info@integrative-hausarztpraxis.de

 0163 - 79 34 654

Fa Classic-Clean Reinigungsservice sucht zum nächstmöglichen Termin Reinigungskräfte in Achim und Umgebung Tel. 0152-2382278 od. 04294-796434.

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr

in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik

Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

WIRSUCHENVER STÄRKUNG (M/W/D)

BesucheunsvorOrt underfahre,welcheinteressantenBerufsfelder wir anbietenund warumwirgeradedichsuchen! FachangestelltefürBäderbetriebe

Getränkehandel sucht LKW-Fahrer m/ w/d mit FS C/CE in Vollzeit für den Nahverkehr. Bewerbung:  04792-1033 oder Mail: info@getraenke-grotheer.de Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Lagerhelfer / Fahrer m/w/d in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Harpstedt 14,25€/Std. Mo. bis Sa. ab 6.00 Uhr je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de

Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig  0421-204610

Reinigungskraft Schule Findorff Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Maler sucht Arbeit  0174-1665873

Wir suchen auf 520-€-Basis einen Fahrer (m/w/d) für Sprinter 3,5 T und e. Hausmeister/in in Brinkum www.brevi.de  0172-2025943

Zimmerer/Dachdecker gern auch rüstigen

Rentner für leichte Tätigkeit, Std. Lohn

bis 24 € in TZ: 3 Tage arb., 4 bez.., inkl.

Urlaub, Getränkepaket u. Fahrzeitvergütung, gern mit Erfahrung. Zimmerei Nebarus  0174-9796430 Info@nebarus.de

Zuverlässige Haushaltshilfe für 2x 4 Std. im Ostertor gesucht.  0421-76566

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

TEAM

(Frühund Spätdienst) und setzen gute Deutschkenntnisse voraus!

Reinigungskraft: Achim Mo.-Fr. ab 17:00 Uhr Minijob 0421-80600-23 www.stark-service.de

Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15.00 h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak 0172-64 34 094 oder Frau Wolf 0157-80 60 28 35

Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620

Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung.  01724223022

Fahrer (FS Kl. B, m/w/d) für die Beförderung von Schülern auf Mini- oder Midijob-Basis aus Bremen-Woltmershausen, -Huchting, -Neustadt, -Huckelriede, -Obervieland gesucht, gerne auch aus der Generation 60+.  0172-9772055

Engler Transfer GmbH

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d)

im

in Teil- oder Vollzeit

Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon

Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

WIR BIETEN DIR: Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

IHK-Lehrgang Social-Media-Management bei der wisoak in Bremen. Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung: 04214499627 oder unter www.wisoak.de

Qualifizierung zur Betreuungskraft (m/w/d) bei der wisoak in Bremen. Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung: 04214499656 oder unter www.wisoak.de

STELLENGESUCHE

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

FREIZEIT

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil

auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dann

Rhein – Saar - Mosel

Tuffelpannkooken Äten in der Wildeshauser Geest, versch. Beilagen und Desserts, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung, Kaffee/Kuchen, kl. Unterhaltungsprogramm € 90,16.04. + 21.04. Boltenhagen € 41,24.04. Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen

4x HP im 4*-Hotel Brixiade & Triton in Cochem, 1x 4-er Weinprobe mit Käse, Stadtführungen Cochem und Trier, Schiffsfahrten „Rhein & Loreley“, „Die Saar mit der Schleife“ und auf der Mosel. 04.05. – 08.05.25 oder 31.08. – 04.09.25 ab € 819,Helgoland

€ 89,27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung

€ 77,30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm

€ 77,-

3x ÜF im Hotel, Busfahrt nach Cuxhaven, Fährfahrt, 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab/bis Cuxhaven. Unterbringung in den Häusern Miramar, Hanseat oder Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 3,75 p. P. pro Tag).

18.05. – 21.05.25 oder 01.06. – 04.06.25 € 569,Spreewald & Lausitz

Das 4*-Rugard Thermal Strandhotel in Binz/Rügen vom 11.05. – 16.05.25 oder 16.05. – 21.05.25 inkl. HP und Kurtaxe. Aufenthalt 11.05. – 21.05.25 und weitere Termine a. A. € 875,-

4x HP im 3*-Superior ACHAT Hotel Schwarzheide Lausitz, 1x Mittagessen, Stadtrundfahrt/-gang Cottbus, Besuch Fürst-Pückler-Park, Werksführung Spreewaldgurken, Führung Holländische Mühle in Straupitz, Kremserfahrt „Rund um Lübbenau“, Spreewald-Kahnfahrt zur Insel Wotschofska, Schiffsfahrt Lausitzer Seenland, Ortstaxe. 18.05. – 22.05.25 oder 06.08. – 10.08.25 € 899, -

mit Schloss aus Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe

BLOCKBOHLENHAUS

40520214

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt , Sockelmaß: 200 x 200 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe

BLOCKBOHLENHAUS 40540074

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß 280 x 280 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe

GARTENMÖBELSET VALENCIA MIT SILVA TISCH

bestehend aus 4 Aluminium Verstellsessel Valencia mit Textilenbespannung inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Silva Aluminiumtisch 160 x 90 cm mit Keramikplatte

GARTENMÖBELSET

TRIVERSO MIT SINCRO AUSZIEHTISCH

bestehend aus 4 Triverso Verstell-Geflechtsesseln mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Sincro Alu-Ausziehtisch mit Keramikplatte 160/200 x 90 cm

Ausgestattet mit 3 Edelstahl Hauptbrennern und einem Sear-Zone Brenner zur perfekten Steak Zubereitung, elektronisches Zündsystem, Edelstahl

Besuchen Sie uns am 22.03.2025 und lassen sich bei

X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit,streichfrei

GRAU streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar

SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-

DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR M2 19,95 VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

streichrei, Set bestehend aus

Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten 249,NUR 199,-

Johann Prigge

† 29. Januar 2025

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Besonders danken wir Frau Pastorin Kauther für die schönen und persönlichen Worte und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg für die gute Begleitung.

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Koppelsberg1 28790 Schwanewede

Karla Prigge Katrin, Jan-Dirk und Isabelle Bremen-Aumund, im März 2025

Empfänger: BLV

E-Mail:

Lothar Hoppe

† 07.02.2025

ImNamenaller Angehörigen KarinHoppe Herzlichen Dank sagenwirallen,diemit unsAbschiedgenommenhaben, sichinstiller Trauer mit unsverbundenfühlten undihreAnteilnahme aufvielfältigeWeise zum Ausdruckbrachten.

Traueranzeige fürdie BLV Ausgabe Sonntagden16.3.2025 2spaltig80mm

Jan-Frieder Röben

† 14. 2. 2025

Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen und uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. In unseren Gedanken und Herzen wirst du immer bleiben. Herzlichen Dank für die Anteilnahme, die lieben Worte.

Besonders danken wir Herrn Pastor Dittmar Schütt für seine tröstenden Worte, dem Stiftungsdorf Fichtenhof für die liebevolle Betreuung und dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die gute Begleitung.

Ursula Röben und Familie

Bremen, im März 2025

Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige. Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de

NACHRUF

In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied

Hans-Günther Teute

Der Verstorbene war Gründungsmitglied und über viele Jahre als Fußballer im Sportverein Aschwarden aktiv. Mit Hans-Günter Teute verlieren wir einen Sportkameraden, der auch nach seiner aktiven Zeit dem Verein in besonderer Weise verbunden war.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Rosemarie Henkel

Geb. am 30.10.1945 - Gest. am 15.02.2025 Herzlichen Dank an alle, die sich in der Trauer um unserer Mutter mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Tel.:04209-1235

Sabine und Jens und Angehörige

Nachruf Rosemarie Ilsabeth Helene

Henkel geb. Buse

*30.10.1945 †15.02.2025

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Fritz Mühlbrandt

* 14.09.1951 † 06.02.2025

Datum: 11.3.25

Danke für die große Anteilnahme auf verschiedenen Wegen.

Danke für die Umarmungen und lieben Worte in dieser schweren Zeit.

Danke, dass ihr mit uns Abschied genommen habt.

Angela, Marc, Isa und Familie, Inka, Janine

Die Geldspenden kommen dem Kinderhospizdienst Jona, Friedehorst und der Kinderkrebsstiftung zugute.

KerstenMund

†28.Januar2025

HerzlichenDanksagen wir allen Verwandten,Nachbarn, Freundenund ehemaligen Kollegen,die mit unsAbschied nahmen und ihreAnteilnahmeaufvielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

EinbesondererDankgilt Frau Jenrichfür ihre einfühlsamen Worteunddem BestattungsinstitutSonnenburgfürdie würdevolleBegleitung.

Heidi Mundund Familie

Schwanewede,im März 2025

TRAUER

Anstelle freundlich zugedachter Kranz- oder Blumenspenden bitten wir um eine Spende an das Lucky Dog Hostel, IBAN: DE77 43 06 0967 2039 1862 00. BIC: GENO DE M 1 GLS, Kennwort: Rosemarie Henkel.

Du bist der schönste Engel im Himmel, deine Seele hat geleuchtet für so viele Menschen. Meine aufrichtige Liebe wird immer dir gehören, bis wir uns wiedersehen Mama.

Es tut weh, dass du nicht bei uns bist, auch wenn jede Note in meinem Leben deine Musik spielt.

Deine Christina-Maria

Mohltied

herzhaft schmackhaft fabelhaft

Wir bieten Ihnen einen stilvollen Raum für ihre Trauerfeier bis 25 Personen. Sprechen Sie uns gerne an. Ingeborg Kreitz

Lerchenstr. 36 • 28755 Bremen Tel.: 04 21/56 50 76 29

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Ursula Wyrwich

Ursula Wyrwich geb. Karst

* 8.12.1961 24.2.2025

Günther Schaper

† 06. Febr. 2025

Du bist nicht mehr dort, wo Du warst, aber immer noch da, wo wir sind.

Voller Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die sie uns in ihrem Leben schenkte, nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Karla Maske

geb. Hering * 18. 12. 1946 † 7. 3. 2025

Britta und Maik

Du bleibst immerin unseren Herzen.

* 8.12.1961 † 24.2.2025

Du bleibst immer in unseren Herzen.

InLiebe: geb. Karst

Dein Mann und deine Geschwister mit Familien

In Liebe:

Dein Mann und deine Geschwister mit Familien

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis statt.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis statt.

Frank und Sandra Manuel und Larissa Silvia Uwe Jessica und Stefan mit Lasse Ricarda und Eike mit Elias Gina und Stefan mit Arianna und Elina Angelo und Michelle mit Jamie und Lina

Die Trauerfeier findet im Familienkreis statt.

Wirdachten,wirhättennochsovielZeit...

www.das-blv-wochenzeitung.de

NACHRUF

Tief erschüttert nehmen wir Abschied von unserem lieben Vereinsmitglied

Musik war seine Leidenschaft. Als Gründer unseres SAV-Blasorchesters hat er sehr viele Jahre unser Vereinsleben mitgeprägt. Wir werden das Andenken an unser treues Vereinsmitglied in Ehren halten.

Unsere Gedanken gelten seinen Angehörigen.

Wir treffen uns zur letzten Ehrerweisung Am Mo. 17. März 2025 um 10:00 Uhr am Grohner Friedhof

ClaudiaundMichael

DieBeisetzungfindetimengstenFamilienkreisstatt.

BeerdigungsinstitutStühmer, Wilmannsberg2, 28757Bremen, Tel.660760

Todesanzeige fürdasBLV zu Sonntag,16.03.2025,2sp110=220mm ----Anzeigesoll mitdreifarbigem Rahmenerscheinen------------

Schwarz-weiß

Zu EndesinddieLeidensstunden, Duschließtdiemüden Augenzu, dieschwereZeitistüberwunden, wirgönnenDirdieewige Ruh´.

JürgenBusch

*12.Oktober1945† 4. März2025

Schöne Erinnerungen werden unsbegleiten.

Deine Eliese Marcound Heike mit TorbenundSophie

Die Trauerfeier mitanschließenderUrnenbeisetzung findet am Donnerstag,den3.Aprilum 11 Uhr in derKapelle des LesumerFriedhofes, Bördestraße2,28717 Bremen,statt. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, der Atem zu schwer wurde legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim.“

Deinen letzten Kampf hast du verloren, obwohl du nie aufgegeben hast.

Getreulichsind wir zwei gegangen, stets im gleichenSchritt. Wa s vom Schicksalduempfangen, ich empfing es mit.

Gemeinsa m sind wi r altgeworden, es istschwerjetzt zu verstehen, dassdas letz te Stück desWeges, jeder muss für sich alleine gehen.

Wirnehmen Abschiedvonmeiner liebenFrau, unserer Mutter,Schwiegermutter,Oma und Uroma

WeraSteinhauer

geb. Thode

*24. 12.1934† 11.3. 2025

EinAbschied, aberkein Vergessen: Gerold Carstenund Oya Jennifer und Julian mitMelina

Wir nehmen Abschied im Familienkreis. BeerdigungsinstitutStühmer,Rönnebecker Straße 50,28777Bremen

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel

Johann-Engelke Meyer

* 22. September 1940 † 7. März 2025

28790 Löhnhorst, Hauptstraße 14

Korrekturabzugan buero@stuehmer-bremen.de roennebeck@stuehmer-bremen.de gerold.steinhauer@web.de hbldel@gmy.de

In liebevoller Erinnerung: Anke und Jürgen Zimmermann Frauke und Thomas Hillen Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 19. März 2025, um 11.00 Uhr auf dem Lesumer Friedhof, Bördestraße, statt.

Anstelle freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Bremen-Nord e.V., IBAN: DE39 2905 0101 0017 2511 74, Kennwort: Johann Meyer.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Benno Linder

* 25.01.1954 † 09.03.2025

Viel zu früh bist du von uns gegangen, aber du wirst in unseren Herzen immer weiterleben. In immerwährender Liebe und Verbundenheit Deine Maike

Deine Tochter Sabrina mit Michael Deine Enkelkinder Nike und Connor Deine Brüder

Deine Schwägerinnen und Schwäger sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag, den 25. März 2025 um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof statt.

Auf Wunsch von Benno bitten wir auf Trauerkleidung zu verzichten.

Anstelle freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Zuwendung an „Billy Rubin“, Förderverein Kindergastroenterologie MHH e.V., IBAN: DE42 2505 0180 0910 0257 97, Kennwort: Benno Linder. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

Es gibt einen Tag,andem eingeliebter Menschin unserLebengekommen ist. Und es gibt einen Tag,abdem er nichtmehrbeiuns ist. Inunseren Herzen wird er jedoch weiterleben, übergemeinsame Erinnerungbleibtman für immer liebevollverbunden.

Ralf Gottwald

*6.März1963†10.Februar2025

Wirsindsehr traurig,dass wirDich gehen lassen müssen, aber wirsindfrohunddankbar fürdieschöne Zeitmit Dir.

Vignette bitteeinfügen

In Liebe: Deine Elke Stefan Marc undDenise mit Marlonund Lio Horstund Helga Ulla Andrea und Thilo mit Familie Ottound Hedwig Ute sowiealle Angehörigen

Die Trauerfeierfand im engstenFamilienundFreundeskreis statt. BestattungsinstitutSonnenburg,Koppelsberg 1,28790Schwanewede

Er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei.

Irene Bortz

* 24.05.1965 † 07.03.2025

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760 Traueranzeige für das BLV zum Sonntag, 16.03.2025, 2Sp. /100 mm = 200 mm ------------ dreifarbiger Rahmen ----------

In liebevoller Erinnerung und stiller Trauer Familie Manfred Bortz und alle Angehörige

Die Abschiednahme findet im engsten Familienkreis statt. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

"Dubistnichtmehrda,woDuwarst, aberDuklingstüberall,woichbin."

Farewell Wernerlieb Schrift Heebo Medium

Wer ner Nickel

* 11. 8. 1951 † 19. 2. 2025

Your Friend, Lover, Woman, Wife M Michaele

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

All die Liebe, die du geschaffen hast, ist noch da. Alle Erinnerungen sind noch da.

Du lebst weiter in den Herzen all derer, die du berührt hast, während du hier warst.

Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen. Unerwartet und für uns alle unfassbar, verstarb unsere liebe Tochter, Schwester, Enkelin, Nichte und Cousine

Mariella Röhricht

* 25. August 2009 † 1. März 2025

Jean-Marc und Sarah mit Elias und Malina Jean-Louis mit Freundin

Oma Petra

Lisa und André mit Mia-Sophie und Feliné Veit und Saskia und alle, die sie lieb haben

Kondolenzpost: Trauerhaus Röhricht, c/o Otten Bestattungen, Bahnhofstraße 74b, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

BeerdigungsinstitutStühmer,Wilmannsberg2, 28757Bremen-Vegesack

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 3. April, um 15 Uhr in der Kapelle des Ritterhuder Friedhofes, Hegelstraße, statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Wir bitten darum keine Trauerbekleidung zu tragen.

Familienanzeigen

Geburt

Wir sind glücklich über die Geburt von unserem Enkelkind Hanno

* 06.03.2025 3000 g 50 cm und freuen uns mit den Eltern Elena und Daniel Bolte und mit den großen Schwestern Amelie und Lia. Die Großeltern Kirsten und Ralf Volkens Tatja und Hans-Georg Bolte sowie alle Tanten und Onkel

Geburtstag

Liebe Vanessa

Zu deinem Geburtstag senden wir dir ganz liebe Grüsse und wünschen dir alles Liebe und Gute. Gratulieren dir Mama, Papa und den Rest der Familie.

Liebe Lena, wir wünschen herzlichst alles Gute: Gesundheit, Glück und Sonnenschein. Und nun mit frischem, frohem Mute ins neues Lebensjahr hinein. Wir haben

Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

Nahmen sich die Bänke am Botschafter-Duckwitz-Platz vor: Michaela Weichelt, Inhaberin von Ideen mit Blumen (links), und Gülseren Güzelkücük, Inhaberin von Juwelier Eckelt. Foto: rdr

Kurdisches Neujahrsfest

SCHWANEWEDE – Die in Schwanewede lebenden Kurden aus Syrien laden in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Initiative für Flüchtlinge am Samstag, 22. März, zu ihrem traditionellen Frühjahrsund Neujahrsfest in das evangelische Gemeindehaus, Ostlandstraße 36 ein. Beginn ist um 15 Uhr. Gäste können sich insbesondere auf kurdische Musik und Tänze freuen. Der Eintritt ist frei. Ein Beitrag zum internationalen Büffet wäre sehr willkommen. fr

GEMEINDE HAGEN – In Hagen-Kassebruch laden Bürgermeister und Ortsvorsteherin zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, 2. April, ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist 19 Uhr. fr Versammlung

Bridge spielen

Turniere der Kategorie C in der Kulle

LESUM – Der Bridge-Club Bremen-Nord e. V. teilt mit: „Jeden Dienstag spielen wir von 15 bis 18.30 Uhr ein Bridge-Turnier der Kategorie C in unserer neuen Spielstätte, der Kulturinitiative Lesum e.V. ‚Die Kulle‘ Hindenburgstraße 16.“ Wiedereinsteiger seien jederzeit herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Kalisch, Telefon 0421/6963 8794. „Bridge ein Kartenspiel mit 52 Karten – 13 für jeden der vier Spieler, die sich an einem Tisch paarweise gegenübersitzen. Das Spiel setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen, der Reizung und der Spielführung. Ein Spiel ist gewonnen, wenn mindestens die

Zahl der Stiche, für die man sich beim Reizen festgelegt hat, auch erzielt wurde. Der Zufall der Kartenverteilung spielt beim Bridge keine Rolle, weil die Turniere so organisiert sind, dass am Ende alle Teilnehmer die gleichen Karten gespielt haben. Gewonnen hat das Paar, welches die Hände optimal bewertet und gespielt hat.“

Weltweit gebe es zirka 50 Millionen Bridge-Spieler in Vereinen oder Clubs. Die Regeln seien überall gleich. Seit 2001 bestehe auch die Möglichkeit, Bridge online zu spielen. Mehr Informationen über die Homepage: www. bridge-club-bremen-nord.de fr

VEGESACK – Auf Initiative von André Hedrich, Tim Christine Moden in Vegesack, beteiligten sich kürzlich zahlreiche Kaufleute an einer Aufräumund Säuberungsaktion. Unterstützt wurden die Gewerbetreibenden durch Equipment von Edeka Damerow. In der Fußgängerzone machten sich alle daran, Vegesack von Müll und Schmutz zu befreien. Es beteiligten sich neben Tim Christine unter anderem das Modehaus Leffers, Robert C. Spies Immobilien, La Mirage de Coiffeur, Juwelier Eckelt, Ideen mit Blumen, der Schlüsseldoktor sowie die Sparkasse Bremen an der Aktion. rdr

Indoor-Flohmarkt bei Friedehorst

LESUM – Das Team des Freizeittreffs von Friedehorst Teilhabe Leben lädt am Freitag, 28. März, zu einem Indoor-Flohmarkt ein. Von 15.30 bis 18.30 Uhr verwandelt sich der Saal der Stiftung Friedehorst in ein Stöberparadies. Und da Stöbern bekanntlich hungrig mache, sei für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Anmeldungen für Flohmarktstände nimmt Jessika Norden von Friedehorst Teilhabe Leben bis zum 20. März unter jessika. norden.thl@friedehorst.de entgegen. Die Tischlänge ist auf drei Meter begrenzt. Die Standgebühr von zehn Euro kommt dem Friedehorster Freizeitreff zugute. Die begrenzten Tischplätze werden nach dem „Windhund-Prinzip“ vergeben – sprich: in der Reihenfolge des Eingangs der verbindlichen Anmeldung. fr

MONTAG

Wochenangebote

Strohschweinschnitzel

„Jäger Art“ mit einer Champignonsauce, gestovten Erbsen und Möhren, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,20 €

Kartoffel-Gemüse-Auflauf in Bechamelsauce, mit geriebenem Käse pikant überbacken

Portion 8,00 €

Spaghetti „Bolognese“ in einer Tomaten-HackfleischSauce mit Basilikum und Käse, dazu ein Salat

Portion 8,00 € DIENSTAG

MITTWOCH

Gegrilltes Schweinenackensteak mit einer Haube von Paprika, Zwiebeln und Champignons in leckerer Sauce, dazu Rosmarinkartoffeln vom Blech

Portion 8,20 € Gefüllte Paprikaschote mit Soja und Weizengrieß, dazu eine leckere fruchtige Sauce und gebutterter Reis

Portion 8,00 € Hackbällchen in Senfsauce mit buntem Gemüsereis

Portion 8,00 € Veggy-

Krustenbraten vom Strohschwein, mit Sauerkraut, dazu Stampfkartoffeln und eine leckere Sauce Portion 8,20 €

FREITAG

Gebackener Camembert auf einem Gemüsebett, dazu Kartoffelwürfel und Preiselbeeren Portion 8,00 €

Saftiges Putenfilet in einer Currysauce, dazu Erbsen und Reis Portion 8,00 €

DONNERSTAG

***Endspurt***

Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln Portion 9,90 €

Leckere Champignonlasagne mit Pilzen, Spinat, Sellerie und Zwiebeln Portion 8,00 €

Zarte Mandel-Hähnchenbrust auf gebackenen Kartoffeln, Paprika und Champignons mit leichter Basilikumnote Portion 8,00 €

Zartes Lachsfilet schonend gegart mit feiner Kräuterhaube, Blattspinat und einer leichten Sauce, dazu Salzkartoffeln Portion 9,50 €

Blumenkohl- Süßkartoffelauflauf mit überbackenem Käse und leichter Meerrettichnote Portion 8,00 €

Schaschlikpfanne mit Zwiebeln, Bacon, Paprika und Tomaten in einer Barbecuesauce, dazu Reis Portion 8,00 €

SAMSTAG

Hausgemachter Kartoffeleintopf mit Kasselerwürfeln und einem kleinen Würstchen Portion 5,60 €

SONNTAG

Norddeutsche Poulardenbrust mit Birne-Bohne-Speck und Kartoffel-Sellerie-Stampf Portion 8,90 €

von Dienstag - Samstag Tagesfrisch genießen

Lieblingsküche:

LAUFEND FRISCH:

Dohrmanns

Dohrmanns zarte Lammfilets in pikanter Kräutermarinade mit leichter Knoblauchnote 100 g

zartes Hähnchenbrustfilet 100 g

Dohrmanns saftig milder gekochter Schinken 100 g

hausgemacht und lecker unsere Käse-Bärlauch-Griller mit erntefrischem Bärlauch 100 g

Saltimbocca-Topf Zartes Schweinefilet im Schinkenmenatel mit Salbei auf leckerem Ratatouille-Gemüse. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 Personen reichlich

Dohrmanns hausgemachte Quiche mit Lachs und Spinat oder gekochtem Schinken und knackigem Gemüse Stück für Stück

Spare-Ribs in Honig-Barbecue-Marinade laufend ofenfrisch oder vorgegart und frischeverpackt zum Selbergrillen 100 g

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.