Das BLV - Wochenzeitung vom 29.03.2025

Page 1


Intelligentsanieren

Sicherheit auf Knopfdruck.

Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+CO2! NeueDichtungen fürFensteru. Türen vomProfi 3794166-0 Beratung| Ve rkauf|Einbau

Bremen, Neid ,www.dollex.de

Sicherheit auf Knopfdruck.

Der Johanniter-Hausnotruf.

Jetzt bestellen!

johanniter.de/hausnotruf-testen

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

Sicherheit auf Knopfdruck.

Der Johanniter-Hausnotruf.

Der Johanniter-Hausnotruf.

Sicherheit auf Knopfdruck.

Sicherheit auf Knopfdruck.

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Jetzt bestellen!

johanniter.de/hausnotruf-testen

Jetzt bestellen!

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

johanniter.de/hausnotruf-testen

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

Der Johanniter-Hausnotruf.

Der Johanniter-Hausnotruf.

Jetzt bestellen!

Der Johanniter-Hausnotruf.

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Jetzt bestellen!

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!* Sicherheit auf Knopfdruck.

johanniter.de/hausnotruf-testen

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

johanniter.de/hausnotruf-testen

Jetzt bestellen!

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

johanniter.de/hausnotruf-testen

0800 32 33 800 (gebührenfrei)

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

Foto: as

Die IGEL-Mitglieder trafen sich zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Lesezeit Werkstatt.

Händler setzen auf Heimatshoppen

IGEL e. V. traf sich zur Jahreshauptversammlung und schauten auf 2024 zurück

VON ANTJE SPITZNER

BURGLESUM – Das Heimatshoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. etabliert werden.

„DEN MENSCHEN IM STADTTEIL ETWAS BIETEN“

Das war eins der Themen der Jahreshauptversammlung des Vereins. Die Vorsitzende, Svenja Esch, und Kassenwartin

Christa Dohmeyer bestückten die Planung mit Ideen: So wäre eine Fahrradtour mit dem ADFC möglich, um Burglesum als grünen Stadtteil zu präsentieren und auch andere Ortsteile zu bespielen. Vorgeschlagen wurde auch eine Rallye, deren Teilnehmer erfahren können, welche Geschäfte es vor Ort gibt sowie ein Flohmarkt auf dem Marktplatz. Mit dem Heimatshoppen, das bundesweit am 13. September stattfindet, könne zusätzlich zu den Stadtteilkulturtagen „Sommer in Lesmona“, den Dixielandtagen am Lesumhafen, dem Weihnachtsmarkt und dem Weihnachtsgewinnspiel

Schöne

ein Akzent gesetzt werden. „Wir wollen den Menschen im Stadtteil etwas bieten!“, so die Vorsitzende. Weitere Ideen und Planer für eine Arbeitsgruppe werden gesucht, Interessierte können sich bei ihr unter Telefon 0421/633 799 melden. Im Rückblick schaute der Vorstand auf die Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“. Den Lesumhafen mehr in den Fokus zu rücken, sei auf eine gute Resonanz gestoßen. Das soll weiter ausgebaut werden, berichtet Christa Dohmeyer. Sowohl diese Fest- als auch die Dixielandtage werden in diesem Jahr wieder vom IGEL e. V. finanziell unterstützt. Erstere

finden vom 21. bis 29. Juni statt, die in diesem Jahr zehnten Dixielandtage am letzten Augustwochenende.

Eine gute Resonanz habe es auch für das Weihnachtsgewinnspiel gegeben. „Das ist etwas, was die Menschen hier im Stadtteil einkaufen lässt“, erklärte Svenja Esch. Auch der Weihnachtsmarkt, gerade in Verbindung mit dem Konzert in St. Martini, sei wieder gut angekommen.

Fünf neue Mitglieder sowie drei Austritte und somit 48 Mitglieder insgesamt hat der IGEL e. V. zu verzeichnen. Die Kasse liegt im positiven dreistelligen Bereich.

 Neuenkirchener Weg 1-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 64 m² Wohnfläche, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, für 435,20 € zzgl. NK, Bj. 1980, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

 Reitberger Straße

2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, für 325,43 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C  An de Holtöber Schöne 2-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 48 m² Wohnfläche, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 328,98 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarf-sausweis, Endenergiebedarf 108,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

 Blumenhorster Straße

2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 46 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, 369,15 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergie-bedarf 95,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

 Hinnebecker Straße

Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 44 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.05.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 314,30 € zzgl. NK, Bj.1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

IHRVERMIETE R FÜRVEGESACK | BLUMENTHAL | BOCKHORN

HerzlichwillkommenbeimgrößtenVermieterinBremen-Nord! Beiunsbekommen Sievielmehralsnur einDach überdem Kopf:WirsorgenfürRäume,in denenMenschensicher und komfortabe l lebe n könne n–e inzeitgemäßesZuhausezu fairen Ko nditionen.Dasis t uns er Anspruchseitmehrals 130Jahren.

Vom Mini-Appartementbiszurgeräumigen FamilienwohnungmitBalkonoder Terrasse:Beiuns lässtsich fast jede Vorstellungvon WohnenundLebenverwirklichen.

Dazuhabenwirbeigetragen,indemwirin denletzten beidenJahrzehntenfastunseren gesamten Wohnungsbestand saniert undmodernisierthaben.

BeimNeubausetzenwir vorallemaufeineenergieeffiziente Bauweise –ganz im SinneeinerklimafreundlichenZukunft.

Als Wo hnungsbaugenossenschaft bietenwi r Ihne n noc h weitere Vo rteile:

n EinenDauernutzungsvertrag,derSievorwillkürlichen Kündigungen s chützt.

n MieterinnenundMieterinunseren SeniorenwohnanlagenkönnennichtnurkostenpflichtigeServiceleistungeninAnspruchnehmen,ummöglichstlange einselbstbestimmtesLebenführen zukönnen,sondernauchvon einem regelmäßigstattfindenden Unterhaltungsangebot profitieren.

n GünstigeÜbernachtungsmöglichkeiteninGästewohnungenvonGenossenschaftenzwischenFlensburg undZürich.

SONNTAG, 30. MÄRZ 2025
NR.

Freiluftpartys

Ein schwieriges Abwägen für den Beirat

Das Pendel schlug nach beiden Seiten weit aus. Die Meinungen zu Freiluftpartys am Sportparksee Grambke gehen sehr auseinander, wurde bei der jüngsten Beiratssitzung deutlich.

Da gibt es die Menschen, die sich gegen Techno-Musik wehren, die die ganze Nacht durch läuft, die selbst nicht schlafen können oder ihre Angehörigen nicht. Auch störe der Müll, der hinterlassen worden sei und der Lärm, der zusätzlich zur Geräuschkulisse der Stahlwerke zu erleben sei. Ein Kompromissvorschlag – drei statt sechs Partys, je von 15 bis 24 Uhr –und eine Unterschriftenliste wurden eingebracht. Andere Besucher der Sitzung sprachen sich für die Teilnehmer beziehungsweise die Partys aus, legten ihrerseits eine Unterschriftenliste vor und

VON ANTJE SPITZNER

forderten: „Lasst die Jugend doch feiern!“ Es gebe viele Nachbarn, die das nicht störe. Und Müll käme auch von anderen Besuchern des Sees. Der Beirat hat sich dagegen verwehrt, eine vorgefasste Meinung zu haben. Hier prallten unterschiedliche Interessen aufeinander, hieß es seitens der Mitglieder. Es sei ein schwieriges Abwägen. Sie müssten eine Entscheidung fällen und seien verp ichtet, sich dafür eine Meinung zu bilden. Die Stadtteilpolitiker wollen nun beim nächsten Event selbst vor Ort sein, um einen Eindruck von den Freiluftpartys zu gewinnen. Das ist großartiges Engagement!

Zu ho en ist, dass das Pendel irgendwann zur Ruhe kommt.

ZITAT DER WOCHE

„Wir wollen eine Situation schaffen, baulich zu investieren, um den Zustand zu verbessern.“

Matthias Gunnemann, Sanierungsbeauftragter für Blumenthal, über die George-Albrecht-Straße

Ein kostenloses Frühstück für Kinder

Verein brotZeit ist unter anderem an Nordbremer Schulen ehrenamtlich tätig

VON MARTIN THIES

BREMEN-NORD – Eine ungewöhnliche Initiative erfährt großen Zulauf. Mittlerweile beteiligen sich acht Schulen in der Region Bremen – Bremerhaven an dem Projekt „brotZeit“. Bereits im zurückliegenden Jahr wurden vor Schulbeginn über 70 000 Frühstücksportionen ausgegeben, so dass viele Schülerinnen und Schüler gestärkt in den neuen Tag starten konnten. 65 aktive Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass täglich 500 Frühstücke bereit stehen für eine Anzahl von 60 Kindern pro Schule. Auf einem Empfang dankte Hans-Jürgen Engler, Vorstandsvorsitzender des Vereins, allen Beteiligten für ihre ehrenamtliche Arbeit. „Wir müssen auch an die Schulen denken. Ohne deren Unterstützung könnten die Projekte nicht durchgeführt werden.“ Die Anfänge von „brotZeit“ reichen in das Jahr 2009 zurück, als Uschi Glas den Verein ins Leben rief. „Immer noch gibt es Hunger mitten in Deutschland. Immer noch ist es eine traurige Tatsache, dass jedes fünfte Kind aus den unterschiedlichsten Gründen ohne Frühstück zur Schule kommt“, beschreibt die Schauspielerin und Aufsichtsratsvorsitzende ihr zentrales Anliegen. Inzwischen können deutschlandweit an 470 Schulen über 20 000 Kinder gestärkt den neuen Unterrichtstag beginnen,

Konstanze Köhne, „brotZeit“-Botschafterin, Claudia Spitzner, Regionalleitung Nord, Manfred Degenaak, Senatorin für Kinder und Bildung, Sybille Scharnhorst, Projektleiterin, Hauke Hilz, Stadtrat Bremerhaven, und Hans-Jürgen Engler, Vorstandsvorsitzender des Vereins (von links), dankten allen Mitwirkenden für ihre couragierte Arbeit. Foto: th

dank einer liebevollen Betreuung durch 3000 Helferinnen und Helfer, überwiegend im Seniorenalter, die schon am frühen Morgen die Frühstücksbuffets zusammenstellen. Sie vermitteln den Kindern als Bezugsperson und Ansprechpartner ein Gemeinschaftsgefühl. Das Projekt biete den Schülerinnen und Schülern ein kostenloses Frühstück, so dass sie konzentrierter den Unterrichtsstoff aufnehmen können. Viele Lehrkräfte würden eine deutlich verbesserte Stimmung registrieren, weil eine angenehme Lernumgebung gegeben sei. Weitere Grund- und Förderschulen können sich gerne bewerben und mitmachen,

berichtete Hans-Jürgen Engler. Inzwischen beteiligen sich acht Schulen im Bundesland Bremen an dem Projekt. Weitere 17 Grund- und Förderschulen werden in Kürze aufgenommen. Eine wirkungsvolle Unterstützung erfährt der Verein in den inzwischen 21 Förderregionen durch Förderer und Sponsoren. Dazu zählt das Unternehmen Lidl, das jährlich 600 Tonnen Lebensmittel zur Verfügung stellt, während die Spedition Dachser die Transporte übernimmt. In Bremerhaven leistete das Atlantic Hotel Sail City wertvolle Hilfe, indem es die Räumlichkeiten für das Treffen zur Verfügung stellte. Stellvertretend für Sena-

torin Sascha Carolin Aulepp würdigte Stadtrat Hauke Hilz aus der Seestadt Bremerhaven die geleistete Arbeit. Es sei nicht selbstverständlich, schon vor Schulbeginn tätig zu sein. Hilz dankte den Verantwortlichen für das Engagement. „Sie machen es für unsere Kinder, die es am nötigsten brauchen“. Dabei schloss er die beteiligten Schulen ein. Inzwischen würde das „brotZeit“-Frühstück in Bremen an der Grundschule Landskronastraße und der Tami-Oelfken-Schule sowie an der Ganztagesgrundschule Fischerhuder Straße ein fester Bestandteil im Schulalltag sein. Nähere Infos per Mail an scharnhorst@brotzeit.schule.

Sachstand zum Winterspaß

Ausschusssitzung am kommenden Donnerstag, 3. April, 17.30 Uhr

Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr!

 rbe-stuhr.de  Steller Str. 2 · 28816 Stuhr

VEGESACK – Die achte Sitzung des Ausschusses für Straßen, Verkehrs- und Marktangelegenheiten des Beirates Vegesack findet am kommenden Donnerstag, 3. April, 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, GerhardRohlfs-Straße 62, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Sachstand zu den Planungen des diesjährigen Vegesacker Winterspaßes. Dazu werden Vertreter von Vegesack Marketing erwartet.

Der Verein mit der Zielsetzung, die Entwicklung von Vegesack als Zentrum für Einkauf, Freizeit, Kultur und maritimen Tourismus zu fördern,

Nur eine Glühweinbude an der Ellipse war vielen Vegesackern im vergangenen Jahr zu wenig. Foto: rdr

war im vergangenen Jahr zum Teil für die Aktivitäten im Rahmen des Winterspaßes in Vegesack kritisiert worden. Dem Vernehmen nach gibt es in diesem Jahr gleich drei Bewerber, die ein Konzept für einen Weihnachtsmarkt im Mittelzentrum umsetzen wollen. Einer davon ist Henrik Kortekamp, Schausteller aus Vegesack und Mitglied im Vegesack Marketing.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt befasst sich mit der Auswertung der Geschwindigkeitsmessanlagen im Stadtteil im Zeitraum vom 1. September 2024 bis zum 25. Januar 2025. rdr

Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-40

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Schwanewede Neuenkirchen

 barbara.boettcher@das-blv.de

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Gerd Pillnick Mediaberater

Innendienst

 Gerd.Pillnick@das-blv.de

Unsere Beilagen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

 0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Basilico Pizzeria, Combi, Das Futterhaus, Dietrich Baustoffe, Dodenhof, E-Center, EDEKA , Fressnapf, GEHE, Apotheke, Hagebau, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Kartoffel Direkt Lieferservice, Reno Schuhe, Lidl, netto, NKD, NP Discount, Schwanewede, Opti-Wohnwelt , Penny, Poco, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Roller, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Zurbrüggen

 sabine.tanski@das-blv.de

1154. Friedenskundgebung

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ruft zur freitäglichen Friedenskundgebung auf. Das ema für die nächste Woche lautet: „Syriens starke Frauen“. Die Initiative will sich auf der Friedenskundgebung mit der starken Rolle, die Frauen in den selbstverwalteten Gebieten in Nordostsyrien wahrnehmen, auseinandersetzen.

„Seit Januar sammelt die Friedensinitiative gemeinsam mit medico international Spenden für die ‚Nothilfe Rojavas‘ ein. Sie dienen dem Aufbau von zerstörten Ge-

sundheitszentren. Die Kurdinnen kämpfen um politische Freiheitsrechte, um die Verwaltung der Städte, um die gerechte Aufteilung der Ressourcen, um Frauenrechte.“ schreibt die Initiative in ihrem Aufruf. Über dieses ema soll am O enen Mikrofon diskutiert werden. Von Bertolt Brecht soll das Gedicht „Das Gedächtnis der Menschheit“ vorgetragen werden, zum Abschluss wird das Volks- und Partisanenlied „Bella Ciao“ angestimmt. Die Kundgebung beginnt am 4. April, um 17 Uhr, an der Ecke Breite Straße/Gerhard-Rohlfs-Stra ße. fr

Umbaupläne vorgestellt

In Blumenthal ist eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung erwünscht

BLUMENTHAL – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem ema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem Bauamt Bremen Nord stellte Details näher vor. Auf einer Länge bis zu 770 Metern wird der künftige Fuß- und Radweg eine Verbindung zur Bahrsplate bilden und damit Blumenthal näher ans Wasser rücken. Aufgrund des einzuhaltenden Hochwasserschutzes wird vor dem Deich keine Grünzone entstehen, bis auf fünf Bäume, die einen Schattenspender bieten werden. Durch ein Tor kann die Spundwand passiert werden, um von der historischen Achse im Kämmereiquartier zum Weserstrom zu gelangen. Bis auf einen Aussichtspunkt wird die Promenade eine Breite von acht Metern aufweisen. In ihrem Verlauf werden 13 Betonsitzbänke zum Verweilen einladen. Davon werden auch die Schüler vom Bildungscampus pro tieren können. In Kürze erfolgt die P asterung der Promenade. Mit der Fertigstellung der Anlage ist im Sommer 2026 zu rechnen. In seinen Ausführungen, die mit vielen Bildern anschaulich begleitet wurden, zog Siegfried Hafke als Beispiel die 1,7 Kilometer lange Promenade im Europahafen hinzu, auf der 40 Bänke und sechs Hainbuchen zu nden sind, während große Boden- und Wandplatten das Bauwerk versehen. An einzelnen Bauweisen orientiere sich auch die künftige Baumaßnahme im Kämmereiquartier. Auf der Bahrsplate müssen die Flächenzuständigkeiten und Planungen für den Hochwas-

serschutz geklärt werden. Am 4. April ist eine Ö entlichkeitsbeteiligung im Sanierungsbüro vorgesehen, um aufzuzeigen, die gesamte Grünanlage mehr mit dem Zentrum zu verbinden, berichtete Hanna Augustin aus dem senatorischen Ressort SBMS. Zugleich soll das Areal attraktiver gestaltet werden. Damit verbunden ist ein Ideenwettbewerb.

Auch ein Teilbereich der Rönnebecker Hafenanlage wird in die Planungen des Umweltbetriebes miteinbezogen, deren Entwürfe ab Jahresende vorliegen werden. Ein neues Gesicht wird der Marktplatz im Blumenthaler Zentrum erhalten. Für die Ausführung der Neugestaltung ist ein Landschaftsplanungsbüro beauftragt worden. Dabei wird die angrenzende Mühlenstraße miteinbezogen werden. Auch die Verkehrsführung nimmt einen Schwerpunkt ein. Ein Workshop wird am 10. Mai das gesamte Vorhaben begleiten, informierte Hanna Augustin. Abschließend richtete Beiratssprecher Marcus Pfei (SPD) eine Bitte an die Blumenthaler Bevölkerung, sich stärker an den Veranstaltungen zu beteiligen, die sich an die interessierte Ö entlichkeit richten. Beiratssitzungen bieten dafür einen passenden Rahmen, um zu erfahren, was sich im Ortsamtsgebiet tut. Das beträfe das jüngste Beispiel, das ema Windkraft in Rekum. Auch Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich warb für eine Teilnahme an den Sitzungen. Die nächste Veranstaltung ist am 12. Mai, um 18.30 Uhr, im Restaurant Pella (Rekumer Hof) vorgesehen. th

Die künftige Promenade am Kämmereigelände soll im Sommer 2026 fertig gestellt werden. Foto: th

Bauprojekte in Vegesack

Wo die Fernwärmetrassen verlaufen und wie der Herbstmarkt mit Strom versorgt wird

VEGESACK Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker Herbstmarkts abhängt. Der Sanierungsbedarf ist seit Jahren bekannt. Im vergangenen Jahr kam daher bereits ein Provisorium zum Einsatz. Um zu vermeiden, dass es erneut dazu kommt und die Sanierung sich um ein weiteres Jahr verschleppt, brachte die SPD-Fraktion im Beirat erneut einen entsprechenden Antrag ein. Die Schausteller auf dem Herbstmarkt benötigten Planungssicherheit. Das sei zudem vor dem Hintergrund schwer zu vermitteln, dass der Bürgermeister als Schirmherr der Veranstaltung im vergangenen Jahr fest zugesagt habe, dass die Stromversorgung auf sichere Beine gestellt werden solle. Die SPD-Fraktion macht in ihrem Antrag zudem auf den Umstand aufmerksam, dass die sogenannte Ringwasserleitung um den Marktplatz vom ö entlichen Wasserleitungssystem entkoppelt ist: Weil sie nur während des Marktes genutzt wird, steht das Wasser darin den Rest des Jahres. Deshalb muss das Wasser gechlort werden, was pro Marktveranstaltung Kosten in Höhe von etwa 7000 Euro verursache, die von der Stadt getragen werden müssen. Von daher könne die Instandsetzung als wirtschaftlich bezeichnet werden. In Blumenthal hat vom BWKAreal ausgehend der Fernwärme-Trassenausbau begonnen. Im Beirat Vegesack stand das auf der Tagesordnung, weil eine der geplanten Trassen entlang der Lindenstraße führen soll. Maria Deutsch und Dennis Witt von der ausführenden Firma Enercity Contracting mit Sitz in Hannover erläuterten die Planungen. Fern-

Diese Skizze zeigt die geplante Reihenfolge der Ausbaustufen. Vom Bestandsnetz auf dem BWK-Areal aus sollen zunächst das Klinikum Bremen-Nord in der Hammersbecker Straße und das BAMF in der Lindenstraße angeschlossen werden. Die betroffenen Straßenzüge sollen dafür nicht insgesamt, sondern in kurzen Teilabschnitten halbseitig gesperrt werden. Grafik: Enercity Contracting

wärme-Rohrleitungen haben einen großen Durchmesser, es gibt eine Vorlauf- und eine Rücklaufleitung. Entsprechend große Baustellen sind entlang der Trasse zu erwarten. Zudem verlaufen bereits viele Leitungen unter der Straße, von denen einige eher ungünstig liegen. Es sollen nicht ganze Straßenzüge auf einmal gesperrt werden, sondern abschnittsweise vorgegangen werden. Damit sollten Vertreter anliegender Geschäftsbetriebe beruhigt werden, die um ihre Lieferwege besorgt waren. Man sei angesichts der notwendigen Investitionen an Großabnehmern orientiert. Privathaushalte könnten zwar mitversorgt werden, es sei aber noch nicht zu beziffern, welche Kosten für einen Hausanschluss anfallen würden. Ein solcher müsste von der Hauptleitung abzweigen und dann

sei die Frage, welche Entfernung überbrückt werden muss. Einen Preis dafür zu finden, sei aber Teil der Planungen. Im Beirat wurde die Gelegenheit genutzt, auch die Sanierung des Piaskowski-Freizeitbads wieder anzusprechen. Dieses sei als weiterer Großabnehmer in Reichweite, wenn man die Trassenführung entlang der Lindenstraße weiterzeichne. Der Beirat Vegesack bedankt esich bei Enercity für die Ausführungen und wünscht, kontinuierlich am Ausbauprozess beteiligt zu werden. Über bevorstehende Straßensperrungen sollen die betroffenen Anlieger stets zeitig informiert werden. Die Beiratssprecher Alexander Kruse und Heike Sprehe finden, dass sich ihre monatliche Bürgersprechstunde zu einem echten „Highlight“ entwickelt habe. Sie berichteten über

einige der Themen, die dort zur Sprache kamen. Die Einwohner beschäftige immer wieder die große Taubenpopulation in Vegesack. Sie können sich dabei auf den Koalitionsvertrag von 2019 berufen, in dem die Einrichtung von betreuten Taubenschlägen festgehalten wurde. In Vegesack seien 15 Standorte geprüft worden, die aus unterschiedlichen Gründen nicht infrage kämen. Andreas Kruse regte daher eine „mobile Lösung“ in einem Container oder Bauwagen an. Den Tieren fehlt es vor allem an artgerechtem Futter. Sie leiden unter Verdauungsproblemen, wenn sie sich von Essensresten ernähren müssen. Wenn aber Privatpersonen aus Sorge um die Vögel aktiv werden und Körner ausstreuen, führe das zu neuen Problemen und auch die rechtliche Grundlage dafür ist dürftig. nik

Liebe Patienten, ich möchte mich bei Ihnen für die jahrelange Treue und das Vertauen sehr herzlich bedanken. Natürlich auch im Namen meiner 2021 verstorbenen Ehefrau und Praxispartnerin. Es ist Zeit für mich einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Deshalb habe ich jetzt meine Praxistätigkeit zum 31.03.2025 aufgegeben.

Ihr Olaf Krus-Schilling und das Praxis-Team

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 31. März:

Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Bremen

Tel. 0421 / 60 10 14

Dienstag, 1. April:

Blumenthaler Apotheke

Weserstrandstraße 7/9 Blumenthal

Tel. 0421 / 46 718 08

Mittwoch, 2. April:

Burg-Apotheke

Burger Heerstraße 25, Burgdamm

Tel. 0421 / 644 10 30

Donnerstag, 3. April

Aesculap-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 16a, Vegesack

Tel. 0421 / 66 96 50

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 4. April

Löns-Apotheke Oslebscity

Am Oslebshauser Bahnhof 31, Oslebshausen Tel. 0421 / 278 72 17

Samstag, 5. April: Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede Tel. 04209 / 55 50 Sonntag, 6. April: Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund Tel. 0421 / 66 31 80

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Investition in die Häfen

BREMEN – Vor dem Bundesrat hat sich Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte kürzlich für eine Erhöhung der Bundesleistungen für den Ausbau und die Modernisierung der deutschen Seehäfen ausgesprochen. Ein Antrag der Küstenländer dazu wurde von der Länderkammer angenommen. Er war bereits im Dezember 2024 eingebracht und zwischenzeitlich in den Ausschüssen beraten worden. Der Landeschef erklärte, es sei jetzt an der Zeit, in die Häfen zu investieren, damit diese und die Volkswirtschaft wettbewerbsfähig blieben. red

Innovative Verfahren gesucht

Bewerbungen

für den Bremer Umweltpreis sind bis zum 30. Mai dieses Jahres möglich

BREMEN – Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven können sich bis zum 30. Mai mit Produkten, Verfahren oder Projekten, die sich positiv auf die Umwelt und das Klima auswirken, für den Bremer Umweltpreis bewerben. Der von der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven ausgelobte Preis ist mit 10 0 00 Euro dotiert.

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf, erklärte dazu, mit dieser Auszeichnung würdige man Unternehmen, die den betrieblichen Umweltund Klimaschutz ernst nehmen und vorantreiben. Ob Handwerksbetrieb oder Industrieunternehmen – beim Bremer Umweltpreis können Fir-

men jeder Größe und Branche ihre innovativen Beiträge für den Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Für Ralf Stapp, Vorsitzender Geschäftsführer der BAB, ist die Ausrichtung des Bremer Umweltpreises zugleich ein wichtiger Baustein, um den Wirtschaftsstandort Bremen zu stärken. Unternehmen, die ressourcenschonend und energieeffizient arbeiten, würden ihre Wettbewerbsfähigkeit und somit den Standort Bremen stärken, meinte er. Seit

Der Bremer Umweltpreis ist mit 10 0 00 Euro dotiert. Unternehmen können sich bis zum 30. Mai dieses Jahres darum bewerben. Foto: BAB

Foto Roth schließt morgen

2015 richtet die BAB auf Initiative des Bremer Umweltressorts und in Kooperation mit dem Netzwerk „Umwelt Unternehmen“ den Bremer Umweltpreis aus. Dabei unterstützen die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, die Handwerkskammer Bremen, die Klimaschutzagentur Energiekonsens, die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung und die WFB Wirtschaftsförderung Bremen sowie die RKW Bremen GmbH. Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen für den Bremer Umweltpreis 2025 sind unter www. bremerumweltpreis.de zu finden. re d

Geschäftsleute waren 71 Jahre in der Landrat-Christians-Straße tätig

BLUMENTHAL – Foto Roth schließt am 31. März nach 71 Jahren – aus Gesundheits- und Altersgründen, wie Inhaber Wolfgang Roth berichtet. Das Geschäft an der Landrat-Christians-Straße 140 wurde von seinem Vater KarlHeinz Roth gegründet. Dieser habe bei Foto Maack in Vegesack gelernt und sich dann selbstständig gemacht. Er habe das Fotostudio 1989 übernommen und umgebaut. Als Fotografenmeister habe er viel ausgebildet. Früher wurden die Bilder im hauseigenen Schwarz-Weiß-Labor entwickelt, zirka im Jahr 2000 habe er begonnen mit der digitalen Fotografie zu arbeiten, so der 63-Jährige.

Wirbittenum Vorbestellung!

UNSE R MITTAGSTISCH

31.03.-05.04.2025|ab11.30Uhr

3,4,7,16,17 EmderMatjes mitHausfrauensauce undBratkartoffeln dazueinenBohnensalat

1,7,17 Hähnchenbrust mitFrischkäse und Bärlauchgefüllt,mit Bärlauchrahmsauce,Grillgemüsedazu Reis

VegetarischeHähnchenbrust mit Bärlauchrahmsauce,Grillgemüse dazu Reis

Rinderrouladen* Schweinefilet* CordonBleu** RudolphsGrillbratwurst**

Haselnuss Salami**

Golddarm-Leberwurst** Poreesalat**

UnserentäglichwechselndenMittagstisch liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere

Tagessalat mitDressing

7,16,17,18,19 RudolphsLeberkäse mitSchmorzwiebeln, BayrischKraut und Kartoffelstampf

1,3,7 Bowl Toskana mit Rucola,Mangowürfeln,AntipastiGemüse,Oliven,gegrilltem Ziegenkäse mitHonig& Rosmarin,tomatisierter Pasta

Tagessalat mitDressing

7,16,17 Rinderhacksteak mit Champignon-Zwiebelgemüse, Bratkartoffelndazu Kopfsalatmit Zitronensahne 7,16,17

VegetarischesHacksteak mit Champignon-Zwiebelgemüse, Bratkartoffelndazu Kopfsalatmit Zitronensahne Germknödel mitPflaumenkompott und Vanillesauce

1,3,4,7

FischfiletinEihülle aufKräutersaucemitbuntem

Buttergemüse undSalzkartoffeln

VegetarischeKlößchen mitKräutersauce,buntem

Buttergemüse undSalzkartoffeln

Tagessalat mitDressing

IrishStewEintopf mitLammfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln

Vor etwa drei Monaten habe er sich entschlossen, zu schließen, auch um die Investition zu

umgehen, die nötig geworden wären, um digitale Ausweisund Passfotos an die entspre-

Ausweis- und Passbilder, Porträts sowie Fotoreproduktionen und -restaurationen wurden bei Foto Roth angefertigt. Foto: fr

chende Behörde zu übermitteln. (Anm. d. Red: Ab dem 1. Mai dieses Jahres werden die Fotos nur noch in digitaler Form akzeptiert und müssen in einer sicheren Verbindung gesendet werden.)

In den vergangenen vier Jahren sei er allein im Geschäft tätig gewesen. Die zahlreiche Stammkundschaft bedauere, dass er schließe: Ein weiterer Anlaufpunkt sei nicht mehr da. Zudem müsste sie sich für Restaurationen und Reproduktionen, auf die er spezialisiert gewesen sei, nun jemanden anderen suchen. „Ich bedanke mich für ihre langjähre Treue“, so Wolfgang Roth, der nun mit dem Wohnmobil auf Reisen gehen will. a s

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de

Druck:

DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling • Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05

familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal • Farge • Rekum Grohn • Rönnebeck • Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund

Steffen Paradies 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

68 Wohneinheiten wurden erworben

Sanierungsträger BauBeCon ermittelt den Zustand an der George-Albrecht-Straße

VON MARTIN THIES

BLUMENTHAL – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage an der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb 68 Wohneinheiten. „Seit dem 1. Februar 2025 sind wir Eigentümer. Grundlage bildete ein Wertgutachten“, berichtete Matthias Gunnemann in seiner Eigenschaft als Sanierungsträger dem Beirat Blumenthal.

Dabei lobte er die gute Zusammenarbeit mit der Quartiersmanagerin Carola Schulz. Viele Gespräche wurden geführt, die Ängste der Bewohner ernstgenommen. Inzwischen seien alle Wohnungen in dem Straßenzug von 13 bis 16f näher unter die Lupe genommen worden. Insgesamt 41 sind davon vermietet, während 25 leer stehen. Allein zehn Einheiten seien derzeit aufgrund ihres schlechten Zustandes unbewohnbar.

„Wir wollen eine Situation schaffen, baulich zu investieren, um den Zustand zu verbessern“, so Matthias Gunnemann. „Wir verfolgen das Ziel, durch eine umfassende Sanierung und Aufwertung der Wohnungsbestände die Herstellung gesunder Wohn- und Lebensverhältnisse zu erreichen.“

Insgesamt betrachtet soll die Aufenthaltsqualität verbessert werde, unter Einbeziehung des Beirates, weiteren Akteuren und der Öffentlichkeit. Die vorhandenen Mängel seien erheblich. Jede einzelne Wohnung müsse saniert und modernisiert werden.

Aktuell bleibe die Müllproblematik. Schimmel und Ungezieferbefall würden in Einzelfällen auftreten. Damit verbun-

den sei ein Rattenbefall. Nicht in den Griff zu bekommen seien ein illegaler Autohandel und die Anzahl stillgelegter Fahrzeuge. Einzelne Bewohner litten unter rassistischen Beleidigungen, während auf dem Spielpatz das Recht des Stärkeren gelte. „Da muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Wir haben Partner gefunden, um weitere Schritte zu optimieren“, führte der Sanierer aus. Man wolle mehr Präsenz zeigen und im Falle von Verstößen gegen die Hausordnung vorzugehen, etwa bei illegaler Entsorgung von Müll. Da schließe man den vorübergehenden Einsatz eines Security-Dienstes nicht aus. Mit größeren Wohnbau-Playern konnte ein Zusammenschluss in einzelnen Problemfeldern erreicht werden. Dazu zähle ein enger Aus-

tausch mit dem Hausmeisterservice vor Ort. Und im April werde die Gewoba als neuer Verwalter einsteigen. Bereits im Vorfeld konnte eine Mietspartei bei der Gewosie einen unbefristeten Mietvertrag erhalten, während eine weitere Partei nach Woltmershausen gezogen sei. Um nicht nur baulich zu denken, rückte der Sanierer auch soziale Aspekte in den Fokus. Dazu zählen Projekte der sozialen Arbeit. Es wird nicht ausgeschlossen, auf längere Sicht einzelne Wohneinheiten an Wohnbauunternehmen zu veräußern. Im Gespräch bleibe man mit weiteren Wohneinheiten im Adressenfeld 11 und 12. Es liege noch kein passendes Angebot vor, so Matthias Gunnemann. Aber wer sei schuld an den untrag-

baren Zuständen? In der folgenden Aussprache nahm die Vermüllung einen großen Stellenwert ein. Man schließe nicht aus, dass gezielt Abfälle und Sperrmüll in die George-Albrecht-Straße gefahren würden. Holger Jahn (CDU) verwies wiederum auf umfangreiche Hilfen und Unterstützungsformen des Amtes für Soziale Dienste, die in den zurückliegenden Jahren eingesetzt wurden. Auch das Thema Rückbau brachte Jahn ins Gespräch. Denn seit Jahren habe sich an den Zuständen im Wesentlichen nichts geändert.

Ein Schimmelbefall würde durch fehlende Trockenräume begünstigt, aber auch defekte Fenster, die sich weder öffnen noch schließen ließen, gab Stadtplaner Siegfried Hafke zu bedenken.

Podiumsdiskussion zum Antikriegsdrama

Erinnerung an die Inszenierung von „Die letzten Tage der Menschheit“ im Bunker Valentin

FARGE – 1999 wurde das Antikriegsdrama „Die letzten Tage der Menschheit“, das Karl Kraus im Spannungsfeld des Ersten Weltkriegs verfasste, im U-Boot-Bunker Valentin von Johann Kresnik uraufgeführt. Kraus bezeichnete es selbst als unspielbar. Die Produktion erwies sich als großer Erfolg, sie wurde über sechs Spielzeiten gezeigt und verzeichnete um die 40 000 Gäste. Von 1943 bis 1945 wurde der Bunker von tausenden zivilen Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen aus ganz Europa und Nordafrika in Zwangsarbeit erbaut. Während der Bau-

arbeiten starben mehr als 1.600 Menschen an Unterernährung, Krankheiten oder sie wurden ermordet. Der Bunker galt als eines der größten Rüstungsprojekte der Nationalsozialisten. 25 Jahre nach Kresniks großem Theaterabend findet nun im Theater Bremen eine Podiumsdiskussion zur Inszenierung, dem Ort und der Bedeutung statt: „Die letzten Tage der Menschheit – Erinnerung, Bedeutung, Reflexion über die Inszenierung im Bunker (1999 – 2004)“. An der Podiumsdiskussion nehmen unter anderem Susanne Schrader vom Theater Bremen und Marcus

Meyer vom Denkort Bunker Valentin sowie der Kulturjournalist Andreas Schnell teil. Die Moderation übernimmt Carla Frese. Gezeigt werden auch Film- und Bildmaterial. Die Veranstaltung findet als Kooperation des Theaters Bremen mit der Landeszentrale für politische Bildung / Denkort Bunker Valentin und der Arbeitnehmerkammer Bremen am Dienstag, 1. April, 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz statt. Der Eintritt ist frei. red

Beim Bau dieses Bunkers starben mehr als 1.600 Menschen. Foto: Archiv

Herzheilung & Persönlichkeitsentwicklung durch Liebe und Verbundenheit

Viele Menschen spüren, dass das Leben mehr ist als nur Arbeiten, Hektik, Pflichten und äußere Erwartungen. Sie sehnen sich nach Tiefe, Heilung, Harmonie und einem Leben in Einklang mit ihrem wahren Selbst. Petra Vollmann begleitet Menschen auf diesem Weg – mit einem offenen Herzen und der tiefen Überzeugung, dass alles in Liebe verbunden ist. „Deine Herzensreise“ – Finde zurück zu deiner inneren Quelle und Liebe. (Start: 26.04.25) Dieser Kurs lädt dich ein, alte Verletzungen zu heilen und dein Herz für die Liebe (Selbstliebe) zu öffnen. Durch innere Arbeit, Meditationen und tiefgehende Erkenntnisse kannst du Blockaden lösen und mit neuer Klarheit deinen eigenen,

selbstbestimmten Weg gehen. „Von der Raupe zum Schmetterling“ – Entfalte dein volles Potenzial (Start: 10.05.25) Dieser Kurs ist eine Einladung, dich von alten Mustern zu befreien und dein volles Potenzial zu entfalten. Es geht darum, dein inneres Licht zu entdecken, Klarheit zu gewinnen und den Mut zu finden, deinen eigenen Weg voller Freude zu gehen. „Die Kurse von Petra Vollmann sind Herzensräume in denen Wunder und Transformation zu einem glücklichen Leben geschehen können,“ so eine zufriedene Kundin. Tag der Familienaufstellung am 17.05.25. Einzeltermine jederzeit buchbar. In der Männergruppe und den Kindergruppen sind noch Plätze frei. Weitere Kurse, Infos & Anmeldung: www.starkmitherzundverstand.de oder 0421 433

Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

Auf Geschenke möchtenwir verzichten. Freudesolldas HospizLilge-Simon-Stift, dasKinder Hospiz Jona undder Tierschutzan gern gegebenenSpenden haben.

Hanna Augustin, Matthias Gunnemann und Siegfried Hafke (von links) stellten dem Beirat Blumenthal den Stand der Dinge in der George-Albrecht-Straße vor. Foto: th

PREISINFORMATION

Ab 1. April 2025 gelten für die nachstehenden Wärmelieferverträge in Bremen folgende Wärmepreise gemäß §§ 1 Abs. (4), 4 Abs. (2), 24 Abs. (4) der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV):

swb Wärme basis Leistungspreis in EUR/kW**/Jahr Grundpreis in EUR/Monat Verbrauchspreis in Cent/kWh*

Für ab dem 1.4.2025

abgeschlossene Neuverträge

Für vor dem 1.4.2025 abgeschlossene Altverträge

Bis 30 kW** 48,5310,44 13,83

31 bis 80 kW** 46,1020,88 13,83

81 bis 500 kW** 44,0231,32 13,83

Ab 501 kW** 40,4252,16 13,83

Bis 30 kW** 6,33 8,62 13,83

31 bis 80 kW** 6,33 17,22 13,83

81 bis 500 kW** 6,33 25,81 13,83

Ab 501 kW** 6,33 43,10 13,83

swb Wärme Service

Verbrauchspreise Wärme

Verbrauchspreise Warmwasser

swb Wärme WDS 16,36 Cent/kWh* 12,75 EUR/m³ ***

swb Wärme WDS plus 18,42 Cent/kWh* 15,64 EUR/m³ ***

swb WärmeService BW 16,15 Cent/kWh* 14,52 Cent/kWh*

swb WärmeService NT 16,56 Cent/kWh* 14,89 Cent/kWh*

swb WärmeService FW/NW 14,95 Cent/kWh* 13,44 Cent/kWh* swb WärmeService WP 11,77 Cent/kWh*

swb Wärme Quartiere

Verbrauchspreise in Cent/kWh*

Grundpreise in EUR/Monat

Tabakquartier ATS3 14,95 10.622,59****

Tabakquartier Forum (Wärme) 14,95 4.517,39****

Tabakquartier Forum (Kälte) 14,27 246,08****

* Kilowattstunde. | ** Kilowatt. | *** Kubikmeter. | **** Die Grundpreise werden zwischen allen Nutzern des Versorgungsobjektes im vereinbarten Verhältnis aufgeteilt.

Alle Bruttopreise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. Eine Zählerablesung zum Preisänderungstermin erfolgt nicht. Die Zählerstände werden entsprechend § 24 Abs. (3) AVBFernwärmeV errechnet. Dabei werden die turnusmäßigen Ableseergebnisse des Einzelkunden und die jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen je Kundengruppe berücksichtigt. Die zu zahlenden Abschlagsbeträge bleiben bis zur nächsten Jahresablesung unverändert. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Blumenthaler bekommen Post

BLUMENTHAL – Wie wirken sich Maßnahmen der Stadtentwicklung auf Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit aus? Das sind Fragen, denen Forschende im Verbundprojekt SalusTransform nachgehen. Dieses wurde kürzlich in der Blumenthaler Beiratssitzung vorgestellt. Koordiniert wird es am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen.

Das Projekt läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,66 Millionen Euro gefördert. Ziel dabei ist es, Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK) in Deutschland zu evaluieren.

Die Forscher wollen herausfinden, inwieweit die Situation in städtebaulich, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Stadtgebieten durch ein ISEK verbessert wird. In Bremen vergleichen die Wissenschaftler unter anderem Blumenthal mit Kirchhuchting. Erhoben werden kommunale Daten wie zur

Im Ortsteil Blumenthal werden integrierte Stadtentwicklungsmaßnahmen umfassend evaluiert. Foto: Archiv

Bevölkerungsstruktur, zum Verkehrsaufkommen, zur Lärmbelastung oder zur Qualität von Grünflächen. Weiterhin gewinnen die Forscher umfangreiche Daten durch Befragung der Bewohner, durch Interviews mit Akteuren oder durch Stadtteilspaziergänge. „In einem nächsten Schritt werden alle in Blumenthal gemeldeten Personen

Post von uns erhalten und eingeladen, an der Studie teilzunehmen“, erklärte Ellen Senck, Studienmitarbeiterin bei dem Projekt SalusTransform. Die Forscher hoffen dadurch, Erkenntnisse über die Gesundheit sowie über das Wohlbefinden der Bevölkerung in Bezug auf den Wohnort zu erhalten. Man plane, die Umfrage zu Anfang zu versenden. rdr

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Erneut Thema im Beirat: Freiluftpartys am Sportparksee Grambke

BURGLESUM – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter Einhaltung der vorgegebenen Auflagen. Eine umfangreiche Diskussion ging im Burglesumer Beirat mit dem Thema „Freiluftpartys am Sportparksee Grambke in 2025“ einher, zu dem viele Besucher erschienen waren. Anwohner sprachen sich erneut gegen Lärmbelästigung aus (wir berichteten) und wiesen auch auf Vermüllung hin. Rainer Tegtmeier, selbst Anwohner, hatte im vergangenen Jahr zum Thema eine Petition an die Bremische Bürgerschaft gerichtet. Der Petitionsausschuss warte nun auf die Enscheidung des Beirats. Zudem hatte Anfang März eine Ortsbegehung stattgefunden.

Der Beirat bei der Arbeit: Anwohner hatten unter anderem vorgeschlagen, die Zahl der Partys auf drei pro Jahr zu begrenzen, die von 15 bis 24 Uhr stattfinden könnten. Foto: as

Einige der Anwesenden sprachen sich explizit für die Jugend aus. Dem Beirat wurde eine Liste mit 49 Unterschriften von Nachbarn vorgelegt, die sich nicht an den Technopartys störten.

Der Beirat entschied mit elf Ja-, vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung. Der Beschluss könne jederzeit angepasst werden, unterstrich Martin Hornhues, stellvertretender Beiratssprecher. as

HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR MICH.
Der Preisfaktor, der die Brennstoffkosten abdeckt, hat an der Preisänderung einen Anteil von 13,0 Prozent.

In Burglesum wurde unter anderem Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Symbolfoto: fr

Zu schnell unterwegs

Verkehrskontrollen in Burglesum

BURGLESUM – Am Dienstag führten Studierende der Polizei Bremen Verkehrskontrollen in Burglesum durch. Dabei konnten diverse Verstöße festgestellt werden. In der Zeit zwischen 10.15 und 12.15 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte an der Stader Landstraße 37 Fahrzeuge. Dabei wurden 21 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Den Negativrekord stellte dabei ein Fahrzeug mit gemessenen 67 Stundenkilometern bei erlaubten 30 auf. Nebenher wurden zudem Gurtverstöße, Handy am Steuer und weitere Ordnungswidrigkeiten geahndet. In der Bre-

merhavener Heerstraße erfolgten weitere Verkehrskontrollen, zwischen 12.45 und 14 Uhr. Dort wurden insgesamt 21 Fahrzeuge kontrolliert und 8 Geschwindigkeitsverstöße gemessen.

Höchstwert waren 48 bei ebenfalls nur erlaubten 30 Stundenkilometern. Auch an der zweiten Kontrollstelle blieben weitere Verstöße, wie ein nicht ordnungsgemäß genutzter Gurt und Handy am Steuer, nicht aus. Zudem wurden Verstöße bei Radfahrern geahndet, die sich entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung bewegten. f r

Sprechstunde für Bürger

VEGESACK – Am Dienstag, 1. April, 18 Uhr, laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse zur monatlichen Bürgersprechstunde in den Sitzungssaal des Ortsamtes

Vegesack, Gerhard-RohlfsStraße 62, erste Etage, ein. Alle Vegesacker haben die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen in einem persönlichen Gespräch mit den Beiratsvertretern zu erörtern. f r

Kunsthandwerk auf Burg Blomendal

Frühjahrsausstellung der Norder-Kreativisten am 5. und 6. April in historischer Kulisse

BLUMENTHAL – Am kommenden Wochenende präsentieren die Bremen-Norder-Kreativisten ihre Frühjahrsausstellung in der Burg Blomendal. Die Ausstellung kann am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro, für Kinder unter 14 Jahren ist er frei. Die Einnahmen werden zum Teil an eine Soziale Organisation aus der Region gespendet.

Petra Mangels und ihr OrgaTeam freuen sich sehr, dass sie wieder einige neue Kunsthandwerker aus der Region mit ihren vielfältigen Gewerken für die Frühjahrsausstellung in der Burg Blomendal gewinnen konnten. Somit bieten diese und die Kunsthandwerker aus dem Verein, welche ebenfalls einige neue Kreationen erschaffen haben, eine hochwertige, abwechslungsreiche und einzigartige Ausstellung.

In den historischen Räumen der Burg präsentieren 38 Ausstellerinnen und Aussteller Produkte aus den vielfältigsten Materialien. Die Besucher können die handgefertigten Unikate, aus Porzellan, Stoff, Wolle, Papier, Glas, Holz, Edelstahl, Silber, Wachs und vieles mehr

Auf Burg Blomendal werden bei der Ausstellung der BremenNorder-Kreativisten wieder Besonderheiten zu entdecken sein.

bestaunen. Das umfangreiche Angebot lädt zum Stöbern ein. Es umfasst unter anderem Glaskunst, Straußen- und Hühnereier, aus denen mit Fräs- und Bohrtechnik Dekorations-Objekten gefertigt werden. Dekoratives und Praktisches aus Holz, Gestricktes und Genähtes, Edelstahl-Dekorationen für den Garten, Lampen und Lampenschirme sowie Taschen und Rucksäcke aus unterschiedlichen Materialien, handgefertigte Kerzen, Floristik, exquisite Karten für jeden Anlass, Kosmetik, Vintage-Arbeiten aus Glas und Holz, Bilder aus Steinen und gemalte Bilder, Schmuck aus Silberbesteck sowie gehäkelter Schmuck aus Glasperlen, gefaltete Bücher, Hundeleinen und Halsbänder, Schalen und Taschen aus gedrehtem Papier, sowie feinste Geschenkverpackungen aus Papier, selbstgemachte Marmeladen. Chutneys, Senf und Dips. Das Café lädt in der Scheune mit Torten und Heißgetränken und der Burghof mit schmackhaften Bratwürsten und Pommes sowie Fischspezialitäten und Süßem ein. Parkplätze stehen am Burgwall zur Verfügung. Näheres unter www.bremen-norderkreativisten.de fr

Kinder auf der Spur von Wasserinsekten

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, lädt Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren für Samstag, 5. April, 10 Uhr, zu der Mitmachaktion „Leben an

Teich und Tümpel“ ein. Mädchen und Jungen begeben sich dabei auf Erkundungstour zu den Teichen, Tümpeln und zu den feuchten Wiesen. Zeigen sich hier Laichballen,

Laichschnüre oder Larven von Wasserinsekten? Gemeinsam mit der Diplombiologin Martina Schnaidt finden die Jungen und Mädchen dies heraus. Die Teilnahme

kostet 5 Euro pro Kind. Es ist eine Vorabanmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 0421 / 2221922 oder info@oekologiestationbremen.de fr

MONTAG

Wochenangebote

www.dohrmanns.com

Gebratenes Hähnchenschnitzel mit Sauce Bernaise, gebutterten

Leipziger Allerlei und Petersilienkartoffeln

Portion 8,40 €

Vanillemilchreis mit Zimt und Zucker, dazu warme Schattenmorellen

Portion 8,00 €

Spaghetti-Diavolo mit gegrillten Hähnchenbruststreifen, Oliven, Pepperoni, Paprika und pikanter Tomatensauce

Portion 8,20 € DIENSTAG

Jägerbuletten in einer Zwiebelsauce, dazu grüne Bohnen mit Bacon und Kartoffelpürree

Portion 8,40 € Spargelgemüse in Rahm mit Rührei und Salzkartoffeln

Portion 8,00 €

Saftiges Putenfilet in einer Currysauce, dazu Erbsen und gebutterter Reis

MITTWOCH

Portion 8,20 €

Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs!

Dohrmanns Grillkrakauer rauchfrisch und herzhaft im Geschmack 100 g MITTAGSTISCH MO. - SO.

Saftiger Krustenbraten vom Strohschwein mit einer Bratensauce, dazu Erbsen und Wurzeln in Rahm und Kräuterkartoffeln

Portion 8,40 €

Spätzle in Camembert-Creme-Sauce mit Wildpreiselbeer- Chutney Portion 8,00 €

Kleine Nürnberger

FREITAG

Rostbratwürstchen mit Bayrisch Kraut und hausgemachtem Kartoffelstampf

Portion 8,20 €

DONNERSTAG

Braten von der Putenoberkeule mit leckerer Preiselbeersauce, buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln

Portion 8,40 €

Ofenomelette mit Champignons und Pfifferlingen auf Röstkartoffeln

Portion 8,00 €

Schweinegeschnetzeltes in einer Champignonsauce mit Zwiebeln und Paprika, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,20 €

Paniertes Seelachsfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat und einer leckeren Remouladensauce Portion 9,50 €

Kartoffel-Gemüse-Auflauf in Bechamelsauce, mit geriebenem Käse pikant überbacken Portion 8,00 €

Pollo alla Toscana cremiges Hähnchengeschnetzeltes auf Rigatoni mit marinierten Kirschtomaten Portion 8,20 €

SAMSTAG

Bunter Gemüseeintopf mit kleinem Rauchende und Kartoffelwürfeln Portion 5,80 €

SONNTAG

Dohrmanns Hühnerfrikassee zartes Hähnchenfleisch mit Spargel und Chamignons in cremiger Sauce, dazu gebutterter Kräuterreis Portion 9,00 €

zart gereift

Tagesfrisch genießen

Lieblingsküche:

Der leckere

unser hausgemachter Pizza-Fleischkäse ofenfrisch und würzig 100 g

Dohrmanns hausgemachter Meeresfrüchte-Salat gebratene Meeresfrüchte mit mariniertem Meeresspargel 100 g

unser bester Fleischsalat mit und ohne Kräuter im 200g Becher

Dohrmanns Cevapcici herzhaft gewürzt und pikant mariniert 100 g

Dohrmanns hausgemachte Lasagne zum praktischen Erwärmen Stück für Stück

5,49 € gültig von Dienstag - Samstag

Spaghetti-Bolognese-Topf Pikante Sauce Bolognese auf frischen Spaghetti mit Parmesanhaube. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 Personen reichlich

von Keule und Rücken Die Spezialität vom Nordseedeich Bitte

Foto fr

Jetzt ist es endgültig: Abbas Saber muss sein Fachgeschäft für edle Teppiche schließen.

Seit mehr als 50 Jahren hat er in Bremen Häuser und Wohnungen mit hochwertigen Teppichen zur vollsten Zufriedenheit Seiner Kunden ausgestattet.

Als Inhaber einer eigenen Teppichknüpferei, ist A. Saber jetzt in der 4. Generation mit den edlen Knüpfarbeiten beschäftigt, denen seine ganze Liebe gehört. Die jahrhunderte alte Kultur, die hinter der handwerklichen Teppichfertigung steckt, hat ihn immer wieder fasziniert. Es dauert oft mehrere Jahre, ehe ein größeres Teppich-Unikat in feiner Knüpfarbeit fertiggestellt ist.

In Deutschland hat A. Saber zuerst im Hamburger Freihafen einen Teppichgroß- und Einzelhandel gegründet, ehe er sein Teppichgeschäft in Bremen eröffnete.

Durch sein. fundiertes Fachwissen ist er als Teppich-Sachverständiger geschätzt. Die Verbindung zu persischen Manufakturen nutzt A. Saber, um besondere und ausgefallenen Exemplare auszusuchen und zu importieren. Daher befinden sich in seiner Kollektion unter anderem echte Kunstwerke, von denen immer weniger gefertigt werden. Es gibt kaum noch Teppichknüpfer, die bereit sind, eine lange Zeit für die Herstellung so eines Kunstwerkesaufzubringen. Daher werden diese Unikate immer wertvoller, und bilden so eine gute Geldanlage.

Der weiteste Weg lohnt sich!

Ausschließlich handgeknüpfte Teppiche – allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. „Ich muss leider schließen, weil das Haus abgerissen wird“, so Abbas Saber. Exklusive Kunstwerke möchte er gerne in gute Hände abgeben.

In Bremen-Vegesack , wo das Teppichhaus Verwertung von Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 75% Rabatt auf den Gutachterpreis.

Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit.

Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims , auch modernes Design von jungen Meistern sowie Über- und Sondermaßteppiche , sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.

• Bio-Handwäsche, auch für Antik- und Seidenteppiche

• Motten- und Milbenschutz

• Fleckenentfernung z.B. Kaffee, Rotwein, Tierurin, Blut usw.

• Reparatur aller Art in eigener Werkstatt

■ Riesige Auswahl - Alle Formate!

Hereke
„Mozart ist Musik, van Gogh ist Farbe, Perser sind Teppiche“
A.

„Starke Verbundenheit unter Akteuren“

Vegesacks Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik über Chancen und Probleme im Stadtteil

Wie die anderen beiden Nordbremer Ortsamtsleiter ist auch Vegesacks Stadtteilchef Gunnar Sgolik Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord. Im Gespräch berichtet er, was ihn zurzeit im Stadtteil beschäftigt.

Das BLV: Warum sind Sie Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord und welchen Stellenwert hat der WIR für Vegesack?

Gunnar Sgolik: Der Wirtschafts- und Strukturrat bietet mir und allen Mitgliedern ein wertvolles Netzwerk sowie einen Ort, um schnell Informationen über aktuelle Entwicklungen zu erhalten. Für meine persönliche Arbeit ist es äußerst hilfreich, stets gut informiert zu sein. Der WIR bietet dabei über die Vegesacker Grenzen gute Strukturen zum Austausch, schafft interessante Impulse für Vegesack – wie zuletzt zum Thema Sicherheit.

Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik im Interview über die Entwicklung des Stadtteils. Foto: fr

Sedanplatz und das voll im Bau befindliche Speicherquartier. Immens wichtig wird die zeitnahe Übergabe des Polizeikommissariats sein, damit die Polizei ihren Einzug planen und umsetzen kann. Ich hoffe, dass die Planungen für die Neugestaltung des Bahnhofs Vegesack und dessen Vorplatzes zügig Fahrt aufnehmen, damit der gesamte Bereich die dringend benötigte Aufwertung erfährt. Auch hoffe ich auf eine gewisse Beschleunigung bei der Planung des neuen Vegesacker Bades.

fall der geförderten Arbeitsplätze würde die Schließung wichtiger Angebote im Quartier bedeuten.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Stadtteils?

Was sind derzeit die wichtigsten Bauprojekte im Stadtteil und was sollte schneller vorangehen?

Das sind natürlich die bekannten Großprojekte im Vegesacker Kern: Die Fertigstellung des Hartmannstiftes, die Vorbereitung der Neubauten am

Welche Nöte treiben Sie bezüglich Vegesacks um? Persönlich schaue ich auf die Träger bestimmter Angebote im Stadtteil. Natürlich sorgen wir uns alle weiter um das Vegesacker Geschichtenhaus, hier wird es sicher viel Kraft vieler Beteiligter brauchen, das Angebot zu retten. Aber auch Anbieter sozialer Dienstleistungen, wie das zum Beispiel das alz, sind aus dem Stadtteil nicht wegzudenken, ein Weg-

Wir alle wünschen uns, dass Vegesack zu alter Stärke zurückfindet. Dafür muss die Mischung aus Tradition und Innovation gelingen. In Vegesack werden sehr viele große Projekte bereits geplant oder umgesetzt – hier bewegt sich also eine Menge, und ich bin absolut überzeugt davon, dass Vegesack eine positive Entwicklung nehmen wird. Der Erhalt der beliebten Fußgängerzone, des Festivals Maritim und des Vegesacker Marktes sind für die Gesellschaft ebenfalls sehr wichtig, aber auch hier sehe ich grundsätzlich positive Entwicklungen. Und auch unter den Akteuren Vegesacks nehme ich eine starke Verbundenheit wahr. Hier wünsche ich mir, dass diese weiter anhält und Projekte antreibt. rdr

Die Rotdorn-Apotheke ist WIR-Mitglied

Seit 1961 ist die Apotheke für die Bürger in und um Lesum da

LESUM – Der WIR kann sich freuen, mit der Rotdorn-Apotheke in Lesum einen etablierten Nordbremer Traditionsbetrieb als Mitglied gewonnen zu haben. Die Rotdorn-Apotheke ist seit 1961 der Anlaufpunkt in Gesundheitsfragen. Begonnen in der Rotdornallee 45, ist sie seit 1982 im Neubau an der Rotdornallee 55 zu nden. Sich diese Adresse mit einer Hausarztpraxis zu teilen, bedeutet kurze Wege für die Patienten. Von 1998 an leitete Henner Buts die Geschicke der Apotheke. Zum Jahreswechsel hat er die Geschäftsführung nun an Manuel Scheibe übergeben.

Henner Buts bleibt dem Team und den Kunden in Teilzeit erhalten. „Ich fühle mich reich beschenkt mit dem Team, das ich hier übernehmen durfte“, betont Manuel Scheibe sein ausdrückliches Lob an alle 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er selbst bringt 14 Jahre Apotheker-Erfahrung mit, zehn davon in leitender Funktion. Er schätzt das nachbarschaftliche Umfeld in Lesum, mit einem Einzugsgebiet das auch Platjenwerbe umfasst. Synergien haben sich bereits mehrfach mit dem Campus der Stiftung Friedehorst ergeben. Die nachbarschaftliche Atmosphäre

macht sich schon daran bemerkbar, dass die Mitarbeiter viele Kunden namentlich begrüßen können. „Der Mensch ist das Wichtigste. Man tut alles, um den Patienten zu helfen. Apotheken übernehmen einen wichtigen Versorgungsauftrag, und wir sind für die Menschen in Lesum da.“ Die abnehmende Apothekendichte bei zugleich wachsender Nachfrage nach Gesundheitsangeboten könne nicht von Versandapotheken kompensiert werden.

Diese profitierten in erster Linie von Preisvorteilen, entscheidend sei aber die persönliche Beratung. Das neue

Verkauf und Vermietung von Immobilien

• Vermittlung von Immobilien als Kapitalanlage

Persönliche Betreuung bis zur Immobilienübergabe

• Immobilienfinanzierung

Finanzbuchhaltung

Kostenlose Immobilienbewertung

Vermittlung von diversen Handwerksbetrieben

E-Rezept biete eine deutliche Vereinfachung für Patienten: Es wird auf der Gesundheitskarte gespeichert oder kann via App an die Apotheke vor Ort gesendet werden. Auch die Notdienste sind von elementarer Bedeutung. In den Corona-Jahren waren Apotheken „systemrelevante“ Einrichtungen. Die anstrengende Zeit der Kontaktbeschränkungen, Schnelltests und Plexigläser beschreibt Henner Buts als eine Herausforderung: „Wir haben die Situation so angenommen: Statt zu jammern, versuchen wir lösungsorientiert zu arbeiten.“ nik

Sonntag aktuell.

Soltau-Fahrt fällt aus

SCHWANEWEDE – Die Schwaneweder Initiative teilt mit, dass die geplante Fahrt nach Soltau auf Grund zu geringer Teilnahme stoniert wird.

Die Initiatoren bitten darum, dass kein Geld überwiesen wird. fr

Neugestaltung der Bahrsplate Repair-Cafe

SCHWANEWEDE – Das Repair-Cafe des Seniorenbeirates Schwanewede ist am Samstag, 5. April, in der Ostlandstraße 25 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden unter der folgenden Telefonnum-

mer: 04209/914653. Ein Anrufbeantworter ist eingeschaltet. „Sagen Sie Ihren Namen, die Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes“: Für eine Terminvergabe ruft Käte Baumann, die Vorsitzende des Seniorenbeirats, gerne zurück. fr

Bürgerbeteiligung am Freitag, 4. April

BLUMENTHAL – Für die Bahrsplate werden Ideen gesucht: Welche Nutzungen, welche Ausstattung oder welche Art von Grünfläche braucht es zukünftig? Daher wird bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung ein landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb vorbereitet. Fachleute der Landschaftsplanung sollen unterschiedliche Ansätze für eine Neugestaltung der Fläche entwickeln. Themen wie Freizeitsport, Kinderspiel, Erholung, Natur-, Klima-und Hochwasserschutz und den Gedenkort auf dieser Grünfläche sind gebührend zu berücksichtigen. Bevor jedoch die Planer im Sommer diesen Jahres ihre Ar-

beit aufnehmen, bekommen die Bürgerinnen und Bürger Blumenthals Gelegenheit, sich zu beteiligen: am Freitag, 4. April, zwischen 15 und 18.30 Uhr in das Ladenbüro des Sanierungsträgers am Marktplatz Blumenthal, Landrat-ChristiansStraße 144.

Bahrsplate mit Pavillon 2025. Foto: Büro Protze + Theiling, Bremen

% Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!

Die Neugestaltung der Bahrsplate gilt als ein wesentlicher Baustein für die Stadterneuerung Blumenthals und Teil des Integrierten Entwicklungskonzeptes mit seinen vielfältigen Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung und sozialen Stabilisierung des Ortsteils. Die Maßnahme wird vom Bund aus Mitteln der Städtebauförderung gefördert. fr

Rathaus wird Quartiershaus

Einigung zu Nutzungen des Rathauses erzielt

BLUMENTHAL – Unter Federführung des Bauressorts haben sechs Ressorts des Bremer Senats in einem gemeinsamen Letter of Intent vereinbart, das Rathaus Blumenthal zu einem neuen Quartiershaus im Bremer Norden auszugestalten. Geplant sind unter anderem Flächen für eine Polizeiwache, den Ordnungsdienst, den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, das Quartiersmanagement, ein Quartiersbildungszentrum, eine Stadtteilbibliothek und Räume für das Ortsamt Blumenthal.

Der Bund fördert die Sanierung des Rathaus Blumenthal und den Umbau zu einem Quartiershaus mit sechs Millionen Euro. Darüber hinaus sind Mittel der Städtebauförderung für die Errichtung des notwendigen Anbaus einzusetzen. fr

„Como“

2199.-*

Gartenzaun der Woche

Gerätehaus „Montreal“/“Paris“

Schulzentrum: Jahresausstellung

Alwin-Lonke-Schüler stellen ihre Werke am 3. April vor

GRAMBKE – Am Donnerstag, 3. April, von 10 bis 13 Uhr, öffnet das Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Alwin-Lonke-Straße seine Türen

für die Jahresausstellung mit den Schwerpunkten Design und Architektur. Besucherinnen und Besucher erwarte ein umfangreicher Parcour durch

die Schule mit kreativen Schülerprojekten, die innovative Gestaltung und architektonische Konzepte vereinten, so die Organisatoren. fr

Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Toronto“/“London“

Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke

Garten König

Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“

Breite 250 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“

Gerätehaus „Rom“/“Denver“ Breite 200 cm x Tiefe 200 cm, 28 mm Wandstärke statt 2419.-* *UVP des Herstellers

Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

statt 1499.-* *UVP des Herstellers

statt 1749.-* *UVP des Herstellers

statt 1849.-* *UVP des Herstellers statt 1849.-* *UVP des Herstellers

Mitgliederversammlung am 24. April

Neuwahlen beim MTV Nautilus e. V.

Lübkemannstr. 23-25, 28876 Oyten Telefon: 04207 / 9099293 oyten@der-gartenkoenig.de

Öffnungszeiten: Mo-FR: 9.00-18.00 Uhr, SA: 9.00-14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca. Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichunngen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht!

VEGESACK – Der Verein für Maritime Tradition in Vegesack MTV Nautilus e. V. lädt alle Mitglieder für Donnerstag, 24. April, zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Schützenhalle in Bremen-Farge, Betonstraße 49 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Zuvor gibt es bereits ab 18 Uhr Zeit für Klönschnack und Snacks. Auf der Tagesordnung stehen diesmal Neuwahlen zum Vorstand, für den Ältestenrat und für das Amt der Kassenprüfer. Anträge zur Tagesordnung können noch bis 14 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand eingereicht werden. Mitglieder, die keine schriftliche Einladung erhalten haben, werden gebeten, ihre Kontaktdaten zu überprüfen und sich mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen, zum Beispiel unter vorstand@mtv-nautilus.de . fr

Eintritt:1.50,

Eintritt:1.50, Kinder unter14Jahren

RIESIGE AUSWAHL ZUR

www.bremen-norder-kreativisten.de Kunsthandwerker-Markt

5.+6.April2025 von11-17Uhr

5.+6.April2025 von11-17Uhr

ParkplätzeamBurgwall www.bremen-norder-kreativisten.de

Finde jetzt das besondere Konfirmations-Outfit für Deinen großen Tag! Von modisch über klassisch bis hin zu glamourös –wir sind die Spezialisten für Konfirmationsbekleidung!

Wir euen uns auf Deinen Besuch! Bei uns findet jede Konfirmandin / jeder Konfirmand das TraumOutfit für ein gelungenes Konfirmationsfest. NEUESTE

Kreisturntag beim TSV

LESUM – Zum Kreisturntag lädt der Turnkreis Bremen am Mittwoch, 23. April, um 19.30 Uhr, ins Vereinsheim des TSV Lesum-Burgdamm ein. Dieses ist über die Bördestraße erreichbar. Auf der Tagesordnung stehen neben Ehrungen und Berichten die Aussprache zu den Berichten, Wahlen, die

Bestätigung der Fachwarte, der Haushaltskostenvoranschlag sowie Anträge. Die Anträge müssen spätestens 14 Tage vor dem Kreisturntag, also bis zum 9. April, beim Vorsitzenden Jürgen Linke unter der Adresse An der Zehntscheune 29, 28790 Schwanewede, eingegangen sein. red

Ein Tag im Herzensgebet

Angebot in der Christophoruskirche

AUMUND – Einen „Via Cordis Tag – ein Tag im Herzensgebet“ wird unter dem Motto „Hineni – Hier bin ich“ in der Christophoruskirche, Menkestraße 15, am Samstag, 12. April, 10 bis 17 Uhr, angeboten. Die Initiatoren fragen: „Wo bist Du? Bist Du da? Bist Du präsent?“ Das Ankommen im „Da Sein“, in der Präsenz und dem Hören auf den Klang der Stille werde diesen Tag fül-

len. Dazu dienen Körperwahrnehmungsübungen, Sitzen in Stille, gemeinsames Singen, Schweigen und Austausch. 30 Euro sind bitte vor Ort zu zahlen, das Eintrittsgeld fließt zu 100 Prozent dem Verein „Via Cordis“ zu. Mit dabei sind die Pastorinnen Jennifer Kauther und Ute Schmidt-Theilmann. Bitte anmelden: Evangelisches Bildungswerk, Telefon 0421 / 346 15 35. red

Artefakt sind Regina Mudrich an der Violine, Pär Engstrand: Mandolinetto (Zither), Viola da Gamba, Englische Concertina, Cucurbita (Langhalslaute), Nyckelharpa, Duduk und verschiedene Trommeln sowie Martin Zemke, Gitarren und E-Bass (von links). Foto: fr

Musik zur Passionszeit

Ensemble Artefakt tritt am 4. April auf

VEGESACK – Das Ensemble

Artefakt gibt am Freitag, 4. April, 19 Uhr, in der Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, ein Passionskonzert. Geboten werde Musik von der Renaissance bis zum Pop des 20. Jahrhunderts: Lieder, Kantaten, Arien und Songs, mal alt, mal psychedelisch und ineinander verwoben. „Klänge und Melodien aus vergangenen Jahrhunderten finden sich in den Stücken zeitgenössischer Rock, Blues und Soulmusik unverhofft wieder und erklingen ge-

meinsam wie zueinander gehörend, wie zwei Spuren auf ein und derselben Straße wieder“, so die Initiatoren. „In unserer Interpretation von Passionsmusiken lassen wir uns leiten von den alten Gesängen, bleiben aber nicht bei ihnen stehen. Wir improvisieren darüber, entfernen und nähern uns dem Vertrauten, fügen hinzu, schaffen neue Klangwelten, oder entdecken alte Tonsphären wieder neu.“

Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. fr

Die Nacht der Bibliotheken

Erstes bundesweites Event am 4. April / Auch Burglesum und Vegesack beteiligt

BREMEN-NORD – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (DBV) und seiner 16 Landesverbände. Sie soll künftig alle zwei Jahre stattfinden. Schirmfrau der bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten.

Auch die Bremer Bibliotheken öffnen ihre Türen für das besondere Erlebnis. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – voller Überraschungen, Kreativität und magischer Momente, teilt Laura Heller, Bibliotheksleiterin in Lesum mit. Dort beginnt die Nacht der Bibliotheken um 15.30 Uhr. Kinder ab sechs Jahren können gemeinsam Armbänder gestalten. Ab 16.15 Uhr präsentiert der Magier Johannes Arnold Closeup-Magie. Um 17.30 Uhr beginnt das Bilderbuchkino „Der Bücherschnapp – Jeder braucht eine Gutenachtgeschichte“ für Kinder ab drei Jahren. Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet die Nacht der Bibliotheken um 18 Uhr mit

einer Ansprache im Wall-Saal der Zentralbibliothek, die live in die Stadtbibliothek Lesum übertragen wird. Von 18 bis 21 Uhr können Dash-Roboter selbstständig ausprobiert werden. Der Lernroboter singt, tanzt und reagiert auf Stimme. Ab 18.30 Uhr liest Manfred Boermann vom Literaturexpress „Alles über Bücher“. Halbstündlich –18.30, 19 und 19.30 Uhr – präsentiert er Geschichten und Anekdoten rund um Buch und Bibliothek.

Für alle Tanzbegeisterten heißt es zur gleichen Zeit: „Hips don’t lie bei Just Dance“ auf der

Nintendo Switch. Von 18.30 bis 20.30 Uhr wird es kreativ: Beim „Light Painting“ können mit einer App faszinierende Lichtkunstwerke erschaffen werden. Zum Abschluss sind Rätselfreunde gefragt: Ab 20 Uhr beginnt die große Quiznight. Bereits um 10 Uhr startet die Kuscheltierübernachtung. Der Bibliotheksrabe Kessi freut sich über Gesellschaft und lädt alle Kinder ein, ihre Kuscheltiere in der Bibliothek übernachten zu lassen. Diese können den ganzen Freitag über abgegeben und am Dienstag, 8. April, wieder abgeholt werden.

In der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack beginnt die Nacht der Bibliotheken bereits um 15 Uhr. Der Magier Johannes Arnold verzaubert die Besucher und stimmt sie auf ein buntes Programm ein. Um 16 Uhr beginnt der XXL-Spielenachmittag für Erwachsene, der diesmal sogar extra lang ist. Die Stadtbibliothek stellt einige Spiele bereit, eigene dürfen mitgebracht werden. Um 17 Uhr sind Kinder ab vier Jahren eingeladen, in die geheimnisvolle Welt der Bücher einzutauchen. Im Schutz der Dunkelheit geht es auf Tauchstation in den Keller der Bibliothek, wo Geschichten entdeckt werden können. Ab 18 Uhr gibt es Lagerfeuer-Romantik im Bibliotheksgarten mit Stockbrot-Backen rund um die Feuertonne. Dazu erzählt die Geschichtenhändlerin Amalia Geschichten. Außerdem gibt es am Stand des Weltladens der Stadtkirche Vegesack Snacks. Und wer mehr zum Thema „Feuer und Brandbekämpfung“ erfahren möchte: Die Freiwillige Feuerwehr Vegesack wird vor Ort sein und gern alle Fragen beantworten. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Infos gibt es unter www. nachtderbibliotheken.de/ as

Viel mehr als Bücher kann entdeckt werden. Symbolfoto: fr

GUTEN APPETIT

OSTERN · PARTYSERVICE · FISCH · VERANSTALTUNGEN

Kulinarische Bräuche zu den Feiertagen

REGION – Das Osterfest ist

sicherlich ein Anlass für viele, mit der ganzen Familie in der Küche kreativ zu werden. Es kann ja nicht nur um Schokolade und hartgekochte Eier gehen. Da gibt es etwa die Kuchenform für das traditionelle Osterlämmchen, welche das ganze restliche Jahr auf ihren Einsatz wartet. Andere basteln sich eine bunte Osterwiese mit verschiedenen Sorten Wackelpudding und Schlagsahne. Wieder andere sind so im Feiertagsstress verfangen, dass sie dankbar die Möglichkeit wahrnehmen, in einem regionalen Gastronomiebetrieb einen Tisch zu reservieren und sich von den echten Profis umsorgen zu lassen. Schon weil das eine Idee ist, auf die viele kommen, ist es sinnvoll, sich

Feiertagsessen mit rechtzeitiger Reservierung vorausschauend planen Gaumenfreuden

frühzeitig um die Buchung des Tischs im persönlichen Lieblingslokal zu kümmern. Auf dieser unserer Sonderseite finden sich dazu sicherlich einige Anregungen. Das Osterfest liegt ungewöhnlich spät in diesem Jahr, was aber auf schönes sonniges Wetter hoffen lässt. Wir hatten zeitige Reservierungen erwähnt, genauso wichtig ist es aber auch vor den Festtagen, seine Einkäufe vorausschauend zu planen. Sonst wird man vom ersten der Feiertage kalt erwischt und steht dann am Samstag in endlosen Schlangen an den Kassen. Nicht zuletzt sollte man da auch an das Karfreitagsessen denken: Wenn es einen Tag im Jahr für Fischgerichte gibt, dann soll te es doch dieser sein.

30.04. / 18.00 – 01.00 Uhr / 70,00 € mit einem leckeren Büffet, inkl. Getränken – Alle Veranstaltungen bitte mit Reservierung –

Küche

4. April, ab 20:00 Uhr Pietze

Segelschiffe aus Bremen-Burg

Buch zur Geschichte der Bosse-Werft vom Nachkommen des Gründers erschienen

SCHÖNEBECK – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, Erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und Museumsleiter, formuliert, sei das Buch „Segelschiffe aus Bremen-Burg. Die Bosse Werft 1778-1869“, herausgegeben von Johann Christian Bosse, Nachfahre des Firmengründers.

Bosse hat jahrzehntelang Unterlagen der Familie zusammengetragen. Einmal geht es um die Geschichte der Werft, die Holzsegelschiffe gebaut hat. 110 Schiffe sind durch Peter-Michael Pawlik in dem Buch dokumentiert worden.

wurden. Es kann im Schloss Schönebeck oder bei Otto & Sohn erworben werden. Wer noch mehr Schiffsbilder anschauen oder weiteres zur Geschichte erfahren möchte, kann das Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, besuchen. Neben aktuellen Ausstellungen – derzeit „Messinggeräte aus alter Zeit und ihr Wirken im Alltag des Menschen“ sowie „Farbenspiel“ von Katrin Köhlenbeck – lädt eine umfangreiche Sammlung unterschiedlichster Exponate dazu ein. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schlossschoenebeck.de as

SONNTAG, 30. MÄRZ

BURG BLOMENDAL

Geschichts-Café: „Geestland: Landschaft im Wandel der Zeit“. 14.30 Uhr. Spende erbeten. –Auestraße 9.

KIRCHE HEILIGE FAMILIE

Filmvorführung: „Man fügt sich und macht was draus. Kriegserinnerungen der Dobusch Kinder“. 17 Uhr, Gemeindesaal; in Kooperation mit der ev. Gemeinde St. Michael. Der Eintritt ist frei. – Grohner Markt 7.

HAMME FORUM

„Das ist dann mal da“, Eva Maria Löhmann. Eröffnung: 3. 4., 18 Uhr. Bis 22. 5.. – Damm 4.

SPARKASSE BLUMENTHAL

„Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“, von Charline Alcantara. Bis 1. – 22. 4. Besichtigung zu den Öffnungszeiten. – Landrat-Christians-Straße 82 - 86.

BUR G ZU HAGEN

„Magie der Farblosigkeit“, Fotos von Hartmut und Adrian Sonnenburg. Kosten: 3 Euro. Bis 15. 6. – Burgallee 1.

BEGU SCHWANEWEDE

Umgebung e. V., präsentiert das Buch von Johann Christian Bosse, dem Nachkommen des Werftgründers. Foto: as

Zum anderen habe Lydia Niehoff einen Beitrag über Burg dafür geschrieben. Dort habe es lange einen Lesumübergang gegeben, der befestigt wurde. Burg sei jedoch im Zuge der Gebietsveränderungen durch Napoleon an Bremen gekommen, demilitarisiert worden und zum Ort mit Werften geworden. Der Adelige Philipp Lambert Bock von Wülfingen aus dem Kurfürstentum Hannover habe die Werft initiiert, weiß Klaus Gawelczyk zu berichten. Später sei er ausgestiegen. Hinrich Bosse übernahm. Die Werft habe sich entwickelt, nachdem sich der Handel mit den USA entwickelt habe. Dieser habe einen großen Impuls gegeben. Die Bremer Handelsflotte sei bis Mitte des 19. Jahrhunderts von 100 auf 300 Schiffe angewachsen. Zu Ende gegangen sei die Blüte der Werften an der Lesum und Unterweser durch Eisenschiffbau und Motorantrieb. In der Bosse-Werft, wo man sich mit Holzverarbeitung ausgekannt habe, seien später Furnierhölzer hergestellt worden. Im Buch enthalten sind 20 Abbildungen, zum Teil aus dem Familienbesitz der Bosses, die noch nie veröffentlicht

Eine Überraschung kommt selten allein

„Surprise“ feiert am 3. April Premiere im GOP Varieté-Theater Bremen

BREMEN – Das GOP VarietéTheater Bremen präsentiert mit „Surprise“ eine neue Show. „Vom 3. April bis zum 22. Juni erwartet die Zuschauer ein Abend voller Staunen, Lachen und unvergesslicher Momente“, so die Initiatoren.

Für die entsprechenden

Überraschungen sorgten das Ensemble der Show „Surprise“, durch die Multitalent Chantall mit frechem Wortwitz führen werde. Marco Noury verkörpere an den Strapaten auf einzigartige Weise das ultimative Sinnbild von Körperkunst und purer Ästhetik und gelte damit zu Recht als einer der weltbesten Strapatenkünstler. In der Show „Surprise“ überrasche er das Publikum aber auch mit seinem komödiantischen Talent. Ein solches besitze auch Markus Schimpp, der die Show zudem überaus unterhaltsam mit Mu-

Jan Weiler

Munk

sik und Gesang bereichere. „Surprise“ verspriche einen Abend voller unvergesslicher Unterhaltung. Diese Show ist das beste Beispiel dafür, dass

sich akrobatisches Können und Comedy bestens verknüpfen lassen. Infos und Buchungen unter Telefon (0421) 89 89 89 89 oder unter variete.de fr

Schongelesen?

Dies ist ein Roman über Herzensangelegenheiten: Der erfolgreiche Architekt Peter Munk hatte einen Infarkt. In der Reha-Klinik hat der 51-Jährige Gelegenheit, seine Mitmenschen unter die Lupe zu nehmen und sein Leben zu betrachten, insbesondere seine Beziehungen. Schon die erste Liebe scheiterte: an den Machenschaften seines Vaters, einem Bauunternehmer. Dabei wollte Munk sich von diesem lösen und schon gar nicht so werden, wie der. Und nun verdankte er seinen ersten Herzenskummer ausgerechnet diesem Mann, der seinen Mitbewerber Gehlen aus dem Geschäft gedrängt hatte. Dumm nur, dass Munks erste Liebe dessen Tochter Nicole war. Den Zusammenhang und dessen Tragweite fand er aber erst viel später heraus. Eine andere Beziehung, mit Claudia, scheiterte daran, dass er eine Affäre hatte. In den Gedanken daran wird ihm bewusst, dass er getan hat, was sein Vater ihm vorgelebt hatte. Insgesamt blickt er auf kurze oder längere Beziehungen mit 13 sehr unterschiedlichen Frauen zurück. Man(n) kann sich sicherlich beim Lesen entschleunigen. Heyne (Penguin) Verlag, 24 Euro.

Felicia Kingsley

Courting – Be mine ...

„Entdecke Grohn“ wieder erhältlich

GROHN – Das Buch „Entdecke Grohn“ der Kunstgruppe von St. Michael Grohn, „ein Spaziergang in Bildern und Texten“ ist in einer neuen Auflage erschienen.

BUCH DER KUNSTGRUPPE VON ST. MICHAEL

Es lade ein, den Stadtteil neu zu entdecken und führe dabei auch in unbekannte schöne Ecken am Wasser und oberhalb, so Meinhard Jantz-Kondering von der Kunstgruppe.

Lesern bietet das Buch Geschichten und Geschichte, mit Fotos, Malerei und Zeichnungen, auf 100 Seiten, farbig und gebunden. E rhältlich ist es im Buchhandel und bei der Einwohnergemeinschaft Grohn. red

Kabarett: Wolfgang Trepper. AUSVERKAUFT. 20 Uhr. – Riesstraße 11.

DONNERSTAG, 3. APRIL

BEGU LEMWERDER

Seniorentreffen: „Snacken und Spielen“. 14.30 Uhr. Eintritt frei. – Edenbütteler Straße 5.

KUBA Konzert: Monsters of Liedermaching „Setzen, Sekt!“-Tour. 20 Uhr. 34,95 Euro. – HermannFortmann-Straße 32.

STADTHALLE OHZ

Comedy: Frieda Braun „Sprechpause“. 20 Uhr. 34,90 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

FREITAG, 4. APRIL

BÜRGERHAUS

Kabarett: Alfons „Jetzt noch deutscherer“. 20 Uhr. 29 Euro. –Kirchheide 49.

HAMME FORUM

Comedy: Bremen Vier Comedy Club on Tour. 20 Uhr. 26,50 Euro. – Riesstraße 11.

SAMSTAG, 5. APRIL

KUBA

Comedy: Helene Bockhorst „Nimm mich ernst“. 20 Uhr. 24/19 Euro. – Hermann-Fortmann-Straße 32.

STADTHALLE OHZ

Konzert: Naturally 7 „Closer Look – 25 Years“-Tour. 20 Uhr. Ab 43,40 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

SONNTAG, 6. APRIL

HAMME FORUM

Briefmarken-Tauschbörse. 8 – 14 Uhr. – Riesstraße 11.

BEGU LEMWERDER

Agil – Tanztee: Tanznachmittag mit Kaffee, Kuchen und Musik. 14.30 Uhr. Eintritt: 10 Euro. –Edenbütteler Straße 5.

AUSSTELLUNGEN

RATHAUS SCHWANEWEDE

Rebecca studiert Ägyptologie und hat ein Faible für die Regency-Zeit. Sie schreibt Geschichten über ihre fiktive Familie in dieser Zeit und ist Mitglied in der Regency Society. Als diese einen Ball veranstaltet, ist Rebecca natürlich dabei – dumm nur, dass sie sich aus unerklärlichen Gründen plötzlich im Jahr 1816 wiederfindet. Dort ist sie eine wohlhabende Lady, wohnt mit ihrer Familie – die aus ihren Geschichten – in Mayfair und steht kurz vor ihrem Debüt. Wie Rebecca sich in einer völlig neuen Welt zurechtfindet und hofft, bald wieder in die Gegenwart zurückzukehren, ist witzig, leicht, ein bisschen spicy und auch spannend erzählt. Perfekt zum Abtauchen in eine andere Welt. Bridgerton-Fans werden es lieben. Dies ist mein letzter Buchtipp für Otto und Sohn im BLV und ich möchte mich für die Möglichkeit bedanken, auf diese Weise meine Lieblingsbücher den BLV-Leserinnen und Lesern ans Herz zu legen. Ich habe mich immer über die positive Resonanz gefreut. Vielleicht sehen wir uns ja mal in der Buchhandlung Literaturplatz in BremenHorn. Ich würde mich freuen! Aufbau Verlag, 16 Euro.

SCHWANEWEDE – Unter dem Titel „Das ist dann mal da“ wird am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr die Ausstellung der Künstlerin Eva Maria Löhmann im Rathaus eröffnet. Sie stellt vor Ort zum fünften Mal aus. Seit fast 20 Jahren malt Eva Maria Löhmann. „Ihre Bilder schaffen durch verschiedene Farben und Formen besondere Stimmungen und berühren auf eine geheimnisvolle und magische Art und Weise den Geist und die Sinne“, so die Initiatoren. Die Anfänge seien durch den Besuch vieler Workshops und Kurse geprägt gewesen. Vielseitigkeit, unterschiedliche Techniken und Ideen lägen ihr am Herzen. Sie stellte ihre Werke in Bremen und in der Umgebung aus. Die Ausstellung endet am 22. Mai und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses angesehen werden. fr

„Farbenspiel“, Arbeiten aus dem Kurs von Reinhold Schwietz Merten. Bis 22. 4., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

LESUMER LESEZEIT

„Tedda Arts“, Fotografien von Stefan Görres. Besichtigung zu den Öffnungszeiten. – Hindenburgstraße 57.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“, vom Deutschen Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4. Im Kunstkeller: „Farbenspiel“, Karin Köhlenbeck. Bis 13. 4. –Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

„Glänzende Zeiten“, Tine Pockels. Bis 9. 5.. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. –Heidbleek 10.

ORTSAMT VEGESACK

„Momente“ von Anne Pohl. Bis 30.4. im Rahmen der Öffnungszeiten. – Gerhard-RohlfsStraße 62.

OVERBECK-MUSEUM

„Nordisch weit“, von Martina Tams und Lena Carstens. Bis 27. 4.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Führung zum Bild des Monats: Mi., 2. 4., 17 Uhr. Kosten: 9/7 Euro. Führung durch die Ausstellung: So., 6. 4., 11.30 Uhr. Künstlerinnen-Gespräch. Öffentliche Führung: 10/8 Euro. Info-Telefon 663665. – Alte Hafenstraße 30.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

Ausstellung von Steffi Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11. 2025. Zu sehen zu den Öffnungszeiten 9 – 20 Uhr. – Zum Alten Speicher 1.

Ausstellung: „Das ist dann mal da“ LESUM – „Helma legt los“ ist der Titel des Bilderbuchkinos am Donnerstag, 3. April, in der Burglesumer Bibliothek, Hindenburgstraße 31. Beginn ist um 16 Uhr. f r Bilderbuchkino

Anzeige

Marco Noury (links) und Markus Schimpp zeigen in der Show ihr komödiantisches Talent. Foto: GOP, Dominik Junker
Klaus Gawelczyk, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und
Das Buch kann im Schloss Schönebeck oder bei Otto & Sohn erworben werden. Foto: fr

Autoteile Rick

Ihr Partner

Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.

Ehrenamtliche gesucht

Das DRK Bremen sucht Menschen, die bereit sind, eine rechtliche Betreuung in Bremen oder Bremen-Nord zu übernehmen. Interesse? Kommen Sie zum Informationsabend!

Wann: 10.04.2025, 17.00 Uhr Bürgermeister-Wittgenstein-Str. 2, 28757 Bremen

Anmeldung: Tel.: 0421 34 03 140 Mail: betreuungsrecht@drk-bremen.de www.drk-bremen.de/referat-betreuungsrecht

Diese Woche in Burglesum

87. Bürgerschnack

Am Montag, 31. März, um 19 Uhr, ndet der 87. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu im AMeB Begegnungszentrum, Grönlandstraße 8, statt. Kontaktpolizist Maurice Myschker beantwortet Fragen. Rainer Schä er berichtet über das Werderland und die Dörfer Mittelsbüren und Niederbüren. Geschnackt werde zudem über die Bundestagswahl 2025: Wie vor Ort gewählt wurde. Unter „Verschiedenes“ stehen die Themen: Abholzung in der Grambkermoorer Landstraße; Verkehrssituation in Grambke, Freiluftpartys am Sportparksee.

Infos zu SäM-Delikten

Am Dienstag, 1. April, von 10 bis 11.30 Uhr, ndet im Stadtteilcafé Marßel, Helsingborger Straße 36, ein Vortrag der Präventionsstelle der Polizei Bremen statt. Thema sind SäM Delikte: Straftaten zum Nachteil älterer Menschen. Bei Fragen: Telefon 0176 88 09 42 28 oder elizaveta.gidion@gesundheit-nds-hb.de. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Heimatverein lädt ein

Am Donnerstag, 3. April, 16 Uhr, wird Peter Schenk einen Vortrag halten „von der Laterna Magica zu mit KI betriebenen Bildgeneratoren“. Veranstaltungsort ist das Heimathaus, Alter Schulhof 11. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 1. April. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Am Freitag, 4. April, 14 Uhr, wird eine Füh-

rung über den Campus der Sparkasse Bremen angeboten. Kosten fünf Euro. Infos: Telefon 0421/ 634676. Bitte bis zum 1. April anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Armbänder gestalten

Im Rahmen von „Endlich Freitag!“ werden am 4. April, 15.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, gemeinsam Armbänder gestaltet. Kinder ab sechs Jahre können knüpfen, echten oder andere spannende Techniken ausprobieren. Das Event ist kostenfrei.

Flohmarkt in der Kulle

Am Samstag, 5. April, von 9 bis 13 Uhr, veranstaltet die Kulturinitiative Lesum, Hindenburgstraße 16, in ihren Räumen und im Außenbereich einen Flohmarkt. Es können alle Anbieter aus dem privaten Bereich sich anmelden. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter zwei Euro. Als Verp egung werden Bratwurst, kalte und warme Getränke angeboten. Um Anmeldungen bis Dienstag, 1. April, wird gebeten unter Telefon 0174 45 58 598 oder info@ die-kulle.de.

Konzert in St.Magni Am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr, erklingen in der ev.-luth. Kirche St. Magni, Unter den Linden 24, choralgebundende Orgelwerke der Renaissance, des Barocks und der Moderne. Das Konzert mit Jürgen Blendermann wird begleitet von erläuternden Texten zur Passion. Der Eintritt ist frei.

Christine Cordes, Inhaberin von Papier & Mehr, sucht eine gute Nachfolge für ihr Geschäft. Foto: as

Christine Cordes sucht Nachfolge für ihr Geschäft

BURGLESUM – „Nachfolge gesucht“: Christine Cordes möchte ihr Geschäft „Papier & Mehr“, Hindenburgstraße 46, ab dem 1. Januar 2026 in gute Hände abgeben. Ende dieses Jahres plant die 65-Jährige, in den Ruhestand zu gehen. Seit 26 Jahren, dem 1. Juli 1999, besteht „Papier & Mehr“. Man habe klein angefangen, auf der anderen Straßenseite, in den Räumlichkeiten der Drogerie Seubert. Als das Geschäft aus allen Nähten platzte, sei sie zu Ostern 2010 an den jetzigen Standort gezogen. Zum umfangreichen Sortiment gehören Schreibwaren, Schulbedarf, Lotto und Toto, Fahrkarten der BSAG. Im Laufe der Jahre seien kleine Geschenke oder Spiele für Groß und Klein dazugekommen. Kalender, eine kleine Auswahl an Büchern, Geschenkpapier, Süßwaren, Schreibgeräte insbesondere von Lamy und Stabilo, Zeitschriften, Tabakwaren, Adress- und Notizbücher oder weiterer – auch kurzfristig

bestellbarer – Bürobedarf können bei „Papier & Mehr“ erworben werden.

„Ein Augenmerk liegt auf Glückwunschkarten“: Die große Vielfalt für alle Anlässe sei beliebt bei den Kundinnen und Kunden, wie auch der Service, die Beratung und der kleine Schnack, weiß Christine Cordes. Ihr Dank gilt ihrem dreiköpfigen freundlichen und kompetenten Team sowie der Stammkundschaft, die „uns die ganzen Jahre die Treue gehalten hat, auch in den jetzt schwierigen Zeiten.“

Sie wünsche sich für ihre Nachfolge eine dynamische Person, die sich und eigene Ideen mit Engangement einbringt. „Ich gehe mit einem weinenden und lachenden Auge, weil ich das schon so lange und mit Herzblut mache“, so die Geschäftsfrau und Inhaberin von „Papier & Mehr“. Weitere Informationen sind unter Telefonnummer 0421/6366246 oder bremenpaper@email.de erhältlich. as

Rotbarschfilet

1.98€ Neuigkeiten! Bei uns gibt es nun täglich von 9:00–11:00 Uhr ein leckeres Frühstück mit frisch

Ein besonderes Jubiläum

Petra Michaelis ist seit 25 Jahren bei Pohl Rechtsanwälte

LESUM – Bei Pohl Rechtsanwälte & Notar, Am Radeberg 1 in Lesum, wird am 1. April dieses Jahres ein besonderes Jubiläum gefeiert. Notariatsvorsteherin Petra Michaelis gehört dann seit bereits 25 Jahren zum Team.

„Von Anfang gab es großen Rückhalt und für mich die Möglichkeit, binnen kurzer Zeit die Verantwortung für das umfangreiche und vielfältige Notariat zu übernehmen“, blickt die gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte auf ein Vierteljahrhundert Unternehmenszugehörigkeit zurück. Auch die Ausbildung junger Kolleginnen würde ihr immer wieder Freude bereiten und sei manchmal eine Herausforderung zugleich. „Für mich ist das Team der Kanzlei wie eine zweite Familie: Die Zusammenarbeit ist weit mehr als üblich geprägt von persönlichem Zusammenhalt, Freude an der Arbeit sowie wechselseitiger Unterstützung über den Arbeitsalltag hinaus“, sagt Petra Michaelis über das Betriebsklima bei Pohl Rechtsanwälte & Notar.

JUBILARIN HÄLT POHL

RECHTSANWÄLTE & NOTAR SEIT 25 JAHREN DIE TREUE

Dierk Pohl weiß die Loyalität und Kompetenz seiner Notari-

& Notar tätig

atsvorsteherin zu schätzen. „In der kurzlebigen Zeit unserer Tage ist Beständigkeit ein hohes Gut und nicht mehr selbstverständlich“, erklärt der Rechtsanwalt und Notar. Die langjährige Mitarbeit von Petra Michaelis sei etwas ganz Besonderes für die Kanzlei Pohl Rechtsanwälte & Notar. „Seit 25 Jahren ist sie die Zuverlässigkeit in Person“, sagt

Zweiter Motorradgottesdienst

Open-Air-Event am Ostermontag, 21. April

Dierk Pohl und unterstreicht die fachliche Kompetenz von Petra Michaelis, die quasi das Rückgrat des Unternehmens darstelle. Die Jubilarin werde von den Mandanten hoch geschätzt und genieße deren volles Vertrauen. Der Rechtsanwalt und Notar hofft, dass Petra Michealis ihm und seinem Team noch viele Jahre als Notariatsvorsteherin

erhalten bleibt. „Wir wünschen Frau Michaelis für die persönliche Zukunft alles Gute und bedanken uns herzlich dafür, was sie für das Unternehmen und insbesondere für die dort tätigen Menschen geleistet hat – und auch in Zukunft leisten wird.“

Nähere Informationen gibt es unter www.pohl-bremen.de rdr

„Tedda Arts“: digitale Malerei

Ausstellung / Lesung mit Michael Lüders

SIE BRAUCHEN PFLEGE ? FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN? WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

0421 693820 post@lesmona.com www.lesmona.com SIE BRAUCHEN PFLEGE ? FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN? WIR SIND GERNE FÜR SIE DA! WIR FREUEN UNS AUF SIE! UNSER ANGEBOT FÜR SIE: Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege

UNSER ANGEBOT FÜR SIE:

• Vollstationäre Pflege

• Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege

• Verhinderungspflege

• Pflege bei Demenz

Pflege bei Demenz Pflege für Schwerstpflegebedürftige Mobiles Menü

• Pflege für Schwerst pflegebedürftige

Die Einladung. Plakat: fr

St. Magnus – Am Ostermontag, 21. April, findet in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Magni, Unter den Linden 24 der zweite Motorradgottesdienst statt. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz vor der Kirche. Mit Musik und Gedanken zum Thema „Prüft alles!“ wird in die Motorradsaison gestartet. Im Anschluss geht es, gestärkt durch einen kleinen Mittagsimbiss, auf eine Ausfahrt von zirka zwei Stunden. Auf dem Weg gibt es zwei kleine Pausen an interessanten Orten, so die Organisatoren. Wieder in St. Magni angekommen, gibt es Kaffee, Kuchen und Grillwurst. Für die Planung wird um Anmeldung bis 17. April an Ulrich Falkenhagen unter: ufalkenhagen@gmx.de oder im Gemeindebüro St. Magni unter der Telefonnummer 0421 / 62 06 560 gebeten. fr

LESUM – „Ein neuer Blick auf die Wirklichkeit“ ist der Titel der Ausstellung, die derzeit in der Lesezeit Werkstatt, Hindenburgstraße 57 zu sehen ist. Unter „Tedda Arts“ wird digitale Malerei präsentiert: „Der Lesumer Stefan Görres verfolgt mit ‚Tedda Arts‘ sein künstlerisches Projekt. Fotos dienen als Impulsgeber und Leinwand für eine digitale Verfremdung. Fotografisch festgehaltene Zufallswahrnehmungen im Alltäglichen sind Fokus der Inspiration seines künstlerischen Schaffens, werden zu einem digitalen Kunstprojekt: auf den ersten Blick ähnlich einem gemalten Bild“, heißt es seitens der Or-

ganisatoren. Die Ausstellung ist während der Buchhandlungs-Öffnungszeiten zu sehen. Am Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, stellt der Nahostexperte Michael Lüders im Kunstcafé Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, sein Buch „Krieg ohne Ende“ vor und lädt zum Gespräch ein. Der Eintrittspreis liegt bei 10 Euro. Um Anmeldungen wird gebeten unter Telefon 0421/633 799 oder info@lesumer-lesezeit.de. „Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung Israels und Palästinas zeigt der Autor, warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen“, erläutern die Initiatoren. red

Dierk Pohl

Rechtsanwalt & Notar

Fachanwalt für Erbrecht

Marit Hemmersbach

Rechtsanwältin

Wäscherei

in Kooperation mit Lothar Köhler

Rechtsanwalt

Notar a. D. Fachanwalt für Erbrecht

Wir betreuen Sie in allen notariellen Fragen sowie anwaltlich als Spezialisten für:

• Erbrecht

• Erbschaftsteuerrecht

• Immobilienrecht

• Familienrecht

• Mietrecht

• Arbeitsrecht

Immer gut informiert ...

Schmiede Pohlers

Frühlingsfest

Leuchter, Fackeln, Feuerkörbe + schöne Dinge für den Garten

Dieser Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in stimmungsvoller Atmosphäre ausgefallene schöne Dinge zu entdecken. In der Schmiede werden Neuheiten vorgestellt. Unterstützt wird dos Fest wieder von Überraschungsgästen.

12. April 2025 10 bis 18 Uhr

Silvia, Katja, Olaf und Gäste www.quasiOLKA.de www.schmiede-pohlers.com Hindenburgstraße 10 28717 Bremen-Lesum Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

verfügbar.

NICHT DEN GEWÜNSCHTEN SCHULPLAT ERHALTEN?

IhrKindverdientdiebesteBildungineinem unterst tzendenUmfeld!BeiunsamNebelthau G mnasiumbietenwirkleineKlassen engagierte LehrkräfteundeinefamiliäreAtmos häre.Wir begleitenIhrKindindividuellaufdemWegzumAbitur NEBELTHAU-GYMNASIUM.DE

Dierk Pohl bedankt sich bei Jubilarin Petra Michaelis für 25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit. Foto: fr

34.95 19.99

34.95 19.99 Gar tenstuhl Anthrazit,Stahl, pulverbeschichtet, Bezug: Textil. Maße ca.B 54 x H95xT 73 cm, max. Belastbarkeit: ca.110kg. 119.99 69.99

Holly woodschaukel

Anthrazit,Eisen,3-Sit zermit schwenkbarem

Anthrazit,Eisen,3-Sit zermit schwenkbarem Sonnendach.Sitzfläche, Rückenflächeund Sonnendachaus Polyesterstoff, wasserdicht. B110 xH 170xL 150cm, Belastbarkeitbis260kg.

Gar tenstuhl Anthrazit,Stahl, pulverbeschichtet, Bezug: Textil. Maße ca.B 54 x H95xT 73 cm, max. Belastbarkeit: ca.110kg. 119.99 69.99 Holly woodschaukel

79.99 49.99

Sonnendach.Sitzfläche, Rückenflächeund Sonnendachaus Polyesterstoff, wasserdicht. B110 xH 170xL 150cm, Belastbarkeitbis260kg. 79.99 49.99 Feuerkorb„Don“ Feuerschale, schwarz, pulverbeschichteter Stahl,mitUntergestell,Maße gesamt 21.99

29.03.–05.04 .2025nur indengenannten hagebaumärkten/ hagebaukompakt Sande. NuraufLagerware. Nursolange derVorratreicht.

Feuerkorb„Don“ Feuerschale, schwarz, pulverbeschichteter Stahl,mitUntergestell,Maße gesamt 21.99 14.99

Aurich Dreekamp 2

BadZwischenahn

34.95 17.99

34.95 17.99

WOLF-GARTEN

LF-GARTEN Spaten „AS-D“ ndereStabilität. Stahl,Arbeitsbreite 19cm,123cmStiellänge, nomisch geformter D-Griff.

Spaten „AS-D“ BesondereStabilität. Stahl,Arbeitsbreite 19cm,123cmStiellänge, ergonomisch geformter D-Griff.

ImGewerbegebiet1A Westerstede Langebrügger Straße21 Wittmund Eggelinger Straße18 Wilhelmshaven Flutstraße94 hagebau kompakt Sande Bahnhofstr.43

OSTERSHOPPING

Shoppen am Meer

Willkommen im Herzstück der Bremerhavener Einkaufswelt

Als Herzstück der Einkaufswelt am Meer befindet sich das Columbus Shopping Center an einem der exponiertesten Standorte Bremerhavens – direkt am Wasser. Das Einkaufszentrum bildet die Brücke zwischen der Bremerhavener Innenstadt und den Havenwelten. Über diese Brücke gehen nahezu alle Besucher der Seestadt – egal, ob Touristen, Bremerhavener oder Bewohner aus dem angrenzenden Umland.

Sehen und gesehen werden

Dort trifft man sich auch in der Osterzeit zum Bummeln, Shoppen, Essen und Entdecken. Das Flanieren durch das Columbus Shopping Center liegt voll im Trend. Die gute Mischung aus Einzelhandelsfachgeschäften, Kaufhaus und Schnellgastronomie macht das Einkaufen zum Erlebnis für alle Menschen: Willkommen an Bord!

Shoppen bei jedem Wetter

Als zweigeschossiges Shopping Center mit eingebauter Fußgängerzone lädt das Columbus Shopping Center zum wetterunabhängigen Bummeln und Klönen ein. Die Fußgängerzone ist bequem und trocken vom Parkdeck zu erreichen. Im Center finden die Besucherinnen und Besucher über 75 Geschäfte und Gastro-Betriebe sowie Einzelhandelsgeschäfte, die ein attrak-

tives und umfangreiches Warensortiment anbieten. Und: Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.

Verweilen und Entspannen

Die Gastro-Betriebe im Columbus Shopping Center servieren eine Vielzahl von köstlichen Spezialitäten. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour findet dort jeder das passende gastronomische Angebot zum Verweilen, Genießen und Entspannen.

Das Wahrzeichen der Stadt Bremerhaven

Der große Gebäudekomplex des Columbus Shopping Centers wurde 1977 eingeweiht und vereint seitdem Wohnen und Shoppen unter einem Dach. Neben der Shopping-Meile sind es die drei herausragenden Wohntürme, die die Silhouette der Stadt prägen. Die Häuserblöcke sind in Form von Schiffsschornsteinen angeordnet und bestehen aus insgesamt 555 privaten Apartments. Von hier kann man einen unvergesslichen Blick über den frühlingshaften Deich genießen.

Spannende Architektur: Das BREPARKhaus Am Brill.

Am Brill ist meistens ein Platz frei

XXL-Parken für breite und hohe Autos / Ladestationen

„Das BREPARKhaus Am Brill ist sehr schnell und bequem über die Bürgermeister-Smidt-Straße aus allen Richtungen zu erreichen“, rät Darja Koch, Assistenz der Geschäftsleitung. Allen, die keine Lust auf eine lange Parkplatzsuche haben und trotzdem sich direkt in den Shopping-Trubel vor Ostern stürzen möchten, erklärt die Sprecherin: „Direkt am Parkhaus beginnt die Flaniermeile der City. Auch die Wallanlagen mit dem Mühlen-Café liegen nur wenige Schritte entfernt.“ Wer dann die spiralförmige,

architektonisch spannende Auffahrt erlebt hat, dem macht Koch Hoffnung: „Danach ist meistens ein Platz frei“. 796 Stellplätze sind es insgesamt. Sogar SUVs, Kleinbusse und große Limousinen bis zu einer Durchfahrtshöhe von zwei Metern kommen problemlos in das Gebäude hinein. Für besonders komfortables Parken steht ihnen auf dem ersten und zweiten Parkdeck XXLParken mit extra breiten Parkplätzen zur Verfügung. Im ersten Obergeschoss finden sich auch zehn (!) Stromtankstellen für 45

Cent je Kilowattstunde. Parkplätze für Frauen, Eltern+Kind stehen ebenfalls bereit. Gäste mit Behindertenausweis finden im Erdgeschoss, in der dritten, vierten und fünften Etage Stellflächen nah der Ausgänge. Die Preise rechnen sich – im Vergleich zum Parken draußen an der Straße ist das Parkhaus günstiger und das lästige Suchen nach einem freien Platz entfällt auch. Das BREPARKhaus Am Brill, Ansgaritorstraße 16-20, ist an sieben Tagen in der Woche durchgehend geöffnet.

Lieblingsplatz amBrill. PARKDICHGLÜCKLICH.

Lieblingsplatz amBrill. PARKDICHGLÜCKLICH.

Temporausundentschleunigen.WirsindinderNähe,wennbeiIhnendieMühlen langsamerundkulinarischdrehen.

Temporausundentschleunigen.WirsindinderNähe,wennbeiIhnendieMühlen langsamerundkulinarischdrehen.

WeitereInfoserhaltenSieunter brepark.de

WeitereInfoserhaltenSieunter brepark.de

Lieblingsplatz amBrill. PARKDICHGLÜCKLICH.

Temporausundentschleunigen.WirsindinderNähe,wennbeiIhnendieMühlen langsamerundkulinarischdrehen.

WeitereInfoserhaltenSieunter brepark.de

Tempo raus und entschleunigen. Wir sind in der Nähe, wenn bei Ihnen die Mühlen langsamer und kulinarisch drehen.

Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de

Foto: Focke Strangmann
Foto: freepik

OSTERSHOPPING

Besseres Einkaufserlebnis

Neues Kassensystem und mehr im Edeka Markt Damerow

Aumund – Frank Damerow vom gleichnamigen Edeka Markt in der Meinert-Löffler-Straße hat seinen Laden umbauen lassen und schwärmt vom nun viel offeneren Blick in den Laden. Mit dem Ziel, bessere Abläufe und ein kundenfreundlicheres Einkaufserlebnis zu erreichen, habe er die Umgestaltung von Ladenbau Paprycka GmbH & Co. KG vornehmen lassen, berichtet Frank Damerow. Im großzügigen Eingangsbereich befinden sich nun die dauerhaft besetzte Information mit Tabak- und Lottoangebot sowie die Easy Shopper-Kasse. Der Bereich wurde gestalterisch an den „Bremer Brotladen“, den Blumenladen sowie an die Obst- und Gemüseabteilung angepasst, so dass eine regelrechte Wohlfühl-Atmosphäre im Ein- und Ausgangsbereich entstanden ist. Es gibt nun insgesamt zwei Kassierplätze mehr, und die Info ist dauerhaft besetzt. „Der ausgeprägte Servicegedanke war Grundlage dafür, einen praktischen, schnellen und mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen immer besetzten Kassenbereich für unsere Kunden zu schaffen“, sagt Frank Damerow. Weil Kunden an starken Tagen oftmals auf freiwerdende Easy Shopper warten müssten, hat er zusätzlich drei Selfscanning-Kassen eingerichtet. „Die einfache Alternative wäre gewesen, eine zweite Garage

mit weiteren Easyshoppern auf den Parkplatz zu setzen. Dieses hätte aber drei bis vier weniger Kundenparkplätze zur Folge“, berichtet der Kaufmann. „So wie es jetzt geworden ist, ist es außerdem viel schöner!“ Während die meisten Selfscanning-Bereiche eher kalt und anonym sind, ist das bei Edeka Damerow „angenehm anders“ – wie Vieles im neu gestalteten Markt. „Wir bekommen sehr positive Rückmeldungen“, sagt Frank Damerow. „Die drei neuen Selfscanning-Kassen ergänzen dabei den Kundenwunsch nach einer schnellen Abwicklung beim Bezahlen, verbunden mit dem Spaß am selbst Scannen!“ Der Inhaber unterstreicht, dass durch die Selfscanning-Kassen keineswegs Personal abgebaut werden soll. „Den Zeitvorteil, den wir dadurch gewinnen, investieren wir natürlich wieder in den Service für unsere Kunden. Das ist unser Antrieb!“ Wer es beim Einkaufen lieber entspannter mag, ist an der neu eingerichteten Bummelkasse herzlich willkommen. Dort ist dann auch mal ein Schnack mit der Kassiererin oder dem Kassierer drin. „Das ist durchaus gewünscht!“, sagt Frank Damerow, der zufrieden ist mit dem Ergebnis nach dem Umbau. „Das ist wirklich bereichernd. Der Markt hat auch im Sinne unserer Kunden deutlich gewonnen.“ rdr

Ein buntes Osterprogramm in Vegesack: Im Kontor zum Alten Speicher gibt es viel zu entdecken.

Basteln, staunen und entdecken

Frühling und ein Hasendorf im Kontor zum Alten Speicher

Vegesack – Das Kontor Zum Alten Speicher heißt den Frühling mit bunten Aktionen willkommen Wer das Kontor Zum Alten Speicher betritt, spürt sofort: Der Frühling ist da!Farbenfrohe Blumendekorationen, sattes Grün und eine ganz besondere Osterwelt laden zum Entdecken ein.

Im gesamten Erdgeschoss finden sich liebevoll gestaltete Schaustücke, die den Alltag der Osterhasen zeigen – mit beweglichen Figuren, detailreichen Szenen und einer Extraportion Frühlingslaune!

Osterhasenalltag und Frühlingsstimmung

In der Hasenschule büffeln die kleinen Hoppel-Schüler fleißig das Einmalseins unter den wachsamen Augen von Lehrer Mümmelzahn. Während nebenan fleißige Osterhasen frisch gefärbte Ostereier auf Hochglanz polieren. Und mitten im fröhlichen Treiben sorgen vergnügte Hasenkinder auf einer Wippe mit einem breiten Lächeln für gute Laune. Eingebettet in eine frühlingshafte Kulisse mit blühenden Pflanzen und Rollrasen entsteht eine zauberhafte Osterwelt,

die Groß und Klein zum Staunen bringt Kreativ werden und den Osterhasen treffen Doch nicht nur Zuschauen ist angesagt – es gibt auch Mitmachaktionen! Am Samstag, den 12. April, können Besucher von 11 bis 16 Uhr auf der Freifläche vor Kaufland kreativ werden und bunte Oster-Dekorationen zum Verschenken oder für zuhause basteln. Am Samstag, den 19. April, schaut dann der Osterhase höchstpersönlich vorbei und verteilt von 11 bis 16 Uhr süße Leckereien an Kleine und Große Besucher. Wer möchte, kann die Gelegenheit für ein fröhliches Selfie mit Meister Lampe nutzen und eine besondere Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Der Frühling hält Einzug im Kontor Zum Alten Speicher Das Kontor Zum Alten Speicher lädt alle ein, die frühlingshafte Atmosphäre zu genießen, in die Welt der Osterhasen einzutauchen und sich von der besonderen Stimmung verzaubern zu lassen.

Wir haben für jeden Kunden die richtige Möglichkeit

bewährt für große Einkäufe -sie sortieren Ihren Einkauf schon im Geschäft -kein Umpacken, große Zeitersparnis

jetzt neu bei uns, Ihre Überholspur für kleinere Einkäufe

Vor Feiertagen werden die Vorteile der „SelbstScannerkassen“ und des „Easyshopper“ besonders sichtbar! - da kann man auch mit seinem Nachbar schnacken

7:00 – 21:00 Uhr

OSTERBASTELN AM12.APRIL VON 11 - 16UHR

DER OSTERHASE KOMMT AM19.APRIL VON 11 - 16UHR

Frank Damerow an einer der neuen Selfscanning-Kassen.
Foto: rdr

OSTERSHOPPING

Alles unter einem Dach

Lebensmittel, Drogerieartikel, Kinderbekleidung und vieles mehr – alles unter einem Dach vereint. Das Einkaufszentrum Marßel versteht sich als Nahversorger für die Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus. Die Geschäftsinhaber decken mit ihrem Angebot den alltäglichen Bedarf und bieten darüber hinaus allerlei Nützliches, Dekoratives und Co.

Ebenso vielfältig sind die verschiedenen Dienstleistungsangebote wie Sonnenstudio, Reisebüro, Friseur, Nagelstudio, Post und Fahrschule. Ein Ärztehaus mit diversen Therapie- und Praxisangeboten sowie die Apotheke gehören ebenfalls zu den Vorteilen, die das Einkaufszentrum zu bieten hat. Das Einkaufszentrum Marßel ist nicht nur im Stadtteil bekannt, sondern ist ein Anziehungs- und auch ein Treffpunkt für zahlreiche Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. Schließlich bekommt man dort fast alles an einem Ort – von der neuen Hose bis zur Zahnbürste. Auf dem Parkplatz vor dem Einkaufszentrum findet

Shopping-Geld gewinnen!

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

Frühlingszeit ist Shoppingzeit. Nach dem Frühjahrsputz ist Platz im Kleiderschrank und die Garderobe könnte ein Update vertragen. Außerdem steht Ostern vor der Tür und der hoppelnde Geschenkeverstecker benötigt noch etwas Material.

der Wochenmarkt an jedem Freitagvormittag statt. Hier erwartet die Kunden ein breites Angebot an Frischeprodukten und Lebensmitteln aus

Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das

Um auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen, werden am Gründonnerstag, den 17. April von 9-15 Uhr zwei Osterhasen kleine Überraschungen an die Kunden des Einkausfzentrums verteilen.

Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket

Der Spaß am Shopping wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine á 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die auf unseren Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe vertreten sind.

Die Kunden erreichen das Einkaufszentrum sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Busse der Linien 93 und 94 halten direkt vor der Tür. Für Autofahrer stehen der Parkplatz vor und hinter dem Einkaufszentrum kostenfrei für zwei Stunden zur Verfügung.

Die Geschäfte im Einkaufszentrum haben montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr sowie sonnabends bis 13 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten sind online unter www.einkaufszentrum-marssel.de

AmDonnerstag, dem 17.04., kommen dieOsterhasenvon 9bis15Uhr und verteilenkleine Überraschungen.

Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 1. April, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 8

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind.

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

OSTERSHOPPING

Osterdekoration und Shopping

Ein Ausflug in den frühlingsha en Weserpark lohnt sich immer

Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die Vorfreude auf Ostern! Eine Zeit des Neubeginns, des Aufbruchs und der Familienfeierlichkeiten mit Ostereiersuchen. Während die Natur in bunten Farben erblüht, hält der Frühling auch im Weserpark Einzug. Von farbenfrohen Osterhasen und riesigen Ostereiern

bis hin zu kunstvoll gestalteten Blumenarrangements – hier gibt es alles, was das Frühlings- und Osterherz begehrt. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher nicht nur stimmungsvolle Osterdekoration entdecken, sondern sich auch von den neuesten Modetrends inspirieren lassen, Ostergeschenke finden oder die passenden Zutaten für das Festmahl besorgen. Mit 170 Fachgeschäften bietet der Weserpark ein

Osterfreude verschenken - mit einem Weserpark-Gutschein

vielseitiges Shopping-Erlebnis. Ob geschmackvolle Deko-Accessoires für das Zuhause, das perfekte OsterOutfit oder ein spannendes Buch für gemütliche Frühlingsstunden im Garten – hier bleiben keine Wünsche offen. Und die nötigen frühlingshaften Pflanzen gibt es in unseren Blumen-Fachgeschäften oder im Baumarkt- und Gartencenter Hornbach. Lassen Sie sich inspirieren, und erleben Sie den Frühling im Weserpark!

Bereit für den Frühling?

Es warten neue Shops und neue Trends im Weserpark. Mitten im bunten Treiben des Weserparks sticht ein besonderer Anziehungspunkt heraus: der HarleyDavidson Showroom. Hier wartet eine Welt aus kraftvollen Maschinen, glänzendem Chrom und purem Freiheitsgefühl. Direkt am Haupteingang, gegenüber von Peter Pane, kommen alle Harley-Davidson Fans voll auf ihre Kosten. Besucht werden kann der HarleyDavidson Showroom noch bis zum 26. April, jeweils montags bis samstags, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.

Ob als kleine Aufmerksamkeit zum Osterbrunch oder als liebevolle Überraschung im Osternest – mit einem Geschenkgutschein vom Weserpark liegt man immer richtig! Der Gutschein kann in fast allen Geschäften des Weserparks eingelöst werden und bietet unzählige Möglichkeiten: Tanken, einen Kinoabend, der Wocheneinkauf, die neueste Technik, Dekoration oder Parfümartikel sowie angesagte Frühlingsmode – hier ist für jeden etwas dabei.

Ein Geschenk, das flexibel, praktisch und immer passend ist. Erworben werden können die Gutscheine an zwei Automaten neben der Kundeninformation oder ganz einfach unter www.weserpark.de

Noch bis zum 26. April zu bewundern: Die Harley Davidson Ausstellung.

Ein Burger kommt selten allein. Seit Anfang des Jahres kommen alle Burger-Liebhaber bei Burger Bro im Food-Court voll auf ihre Kosten. Unterschiedliche Variationen mit vielfältigen Beilagen machen den Besuch zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Und auch die vegetarischen Freunde kommen nicht zu kurz! Alle Herren aufgepasst! Wer noch das passende Hemd für ein anstehendes Event sucht, wird bei OLYMP fündig. OLYMP steht für kompromisslose Qualität bei Materialien und Verarbeitung. Neben einer Vielzahl an Hemden umfasst das Produktportfolio auch Polos, Shirts, Pullover und Accessoires für den Herren. Zu finden ist OLYMP direkt zwischen Adler und Thalia. Sind Sie Vintage-Liebhaber? Bei BreVintage gibt es jetzt die Gelegenheit, wahre Schätze zu finden. Der Store soll ein Ort sein, an dem Menschen inspiriert, Mode bewusst erlebt und die Persönlichkeit ausgedrückt wird. Gestöbert werden kann direkt gegenüber von Jeans Fritz.

Fotos: Weserpark

3-3/2025

KURZ NOTIERT

Erneuter Sieg für Abarth bei der Wahl der „Best Cars“: Der elektrisch angetriebene Abarth 500e wurde von „auto motor und sport“ zum Gewinner der Kategorie „Mini Cars“ gekürt. Er wird als dreitürige Limousine und als Cabriolet angeboten.

Kia PV5 mit Deutschland-Debüt

Kias Elektro-Transporter PV5 kommt im zweiten Halbjahr und ist in verschiedenen Karosserievarianten als komfortabler Siebensitzer bis zum Pritschenwagen erhältlich. Er feierte jetzt auf der ISH, der weltweit führenden Messe im SHK-Bereich (Sanitär, Heizung Klima) seine Deutschland-Premiere.

Lotus Emira mit mehr Power

Lotus hat seine Emira-Baureihe überarbeitet und bietet neben dem Emira V6 auch den neuen, leistungsstärkeren Emira Turbo SE (Preis ab 109.490 Euro). Dieser wird von einem 400 PS-starken VierzylinderTurbomotor angetrieben. Top-Speed 290 km/h.

Der macht das Trio komplett

Der Urban Cruiser ergänzt die Stromer-Flotte von Toyota

Toyota gibt in diesem Jahr in Sachen Elektrifizierung ordentlich Gas. Die Japaner gehen gleich mit drei E-Modellen an den Start. Den Anfang macht der aufgefrischte und technisch upgedatete bZ4X. Ebenfalls neu sind der C-SUV C-HR+ sowie der kleinere Urban Cruiser, der im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen soll. Mit Letztgenannten will Toyota gegen Modelle wie den Skoda Elroq oder den Opel Mokka antreten.

baren Rückbank verfügt er über ein großzügiges Platzangebot.

Der Urban Cruiser zeichnet sich durch ein kraftvolles Design aus. Die Frontpartie wird vom „Hammerhead“-Look und schlanken Scheinwerfereinheiten geprägt, während die kräftige Heckpartie mit muskulösen Kotflügeln und umlaufender Lichtleiste Stärke und -Stabilität vermittelt. Die Außenabmessungen sind etwas größer als die des Yaris Cross Hybrid; damit findet sich der Neue bestens im städtischen Umfeld zurecht. Dank des langen Radstands von 2,70 Meter und der verschieb-

Der Stromer ist serienmäßig mit einem umfangreichen Paket aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, darunter ein Pre-Collision Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurverlassenswarner und ein Spurhalteassistent. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören eine 360-Grad-Kamera, ein JBL-Soundsystem und ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz. Ein Glasdach wird ebenfalls angeboten. Der Urban Cruiser wird mit zwei Batterieoptionen erhältlich sein: Die 49-kWh-Batterie wird nur mit Frontantrieb und einem 106 kW/144 PS starken Motor angeboten. Die 61-kWh-Batterie ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Frontantriebsversion leistet 128 kW/174 PS, beim Allradantrieb liegt die Leistung bei 135 kW/184 PS. Hier kommt ein zusätzlicher 48-kW-Motor an der Hinterachse zum Einsatz.

Das Glasdach (oben) steht dem neuen Japaner gut. Für ein multimediales Nutzererlebnis sorgen ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay, die beide nahtlos und übersichtlich in eine einzige schlanke Einheit integriert sind (unten).

Das hier sind die direkten Stromer-Verwandten des neuen Urban Cruiser: Der Toyota C-HR+ (oben) und der Toyota bZ4X (unten). Letzterer wurde soeben grundlegend aufgefrischt.

Fotos: Toyota
Der Urban Cruiser ist das Kompaktmodell unter den Elektro-SUV von Toyota für Europa.
Foto: Abarth
Abarth 500e vorn

Spannender Networking-Abend

Audi Zentrum Bremen zeigt neuen Q5

Das Audi Zentrum Bremen hat eine Plattform geschaffen, um sich branchenintern zu vernetzen: Erster Programmpunkt des Abends vor zwei Wochen war das Networking zum gegenseitigen Kennengelernen. Sportmoderator Olaf Rathje, beliebter Morgenshow bei Radio Bremen Eins, führte durch diesen spannenden Abend.

Regionales Sponsoring wurde in der Bilanz als effektiv bewertet.

swb-Geschäftsführer Alexander Kmita erläuterte, dass bei der Auswahl der Sportler oder Veranstaltungen die möglichen Reichweiten und die Integrationsmöglichkeiten wichtiger seien denn je. Bei der

Podiumsdiskussion mit Jan Brüning vom swb Marathon und Christian Rauhut, dem Direktor Vertrieb bei Werder Bremen sowie Marten Forkert vom Springturnier Oberneuland, wurde deutlich, dass den Sponsoringgebern einiges geboten werden muss, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Einem Sponsor sei es egal, was das Event koste und ob es ohne die Unterstützung gar nicht stattfinden könne. Wichtig sei, welcher kaufmännischer Nutzen für den Sponsor dabei herausspringe. Die finale Fahrzeugpräsentation beinhaltete zwei Highlights: den brandneuen Audi Q5 und den neuen A6 e-tron.

Dacia wächst weiter

Dacia fährt in Deutschland auf Erfolgskurs: Innerhalb des vergangenen Jahres ist die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw von 760.223 auf 805.412 Fahrzeuge gewachsen – ein Plus von 5,9 Prozent. Hierzulande sind 2024 insgesamt 71.424 Dacia-Fahrzeuge neu zugelassen worden. Die Marke erzielte dabei den höchsten Marktanteil aller Zeiten von 2,5 Prozent. Bestseller und das in Deutschland am zweitmeisten verkaufte Fahrzeug im Privatmarkt war der Sandero mit 30.700 Neuzulassungen – über alle Modellgenerationen hinweg hat Dacia seit dem Marktstart im Jahr 2008 über 350.000 Einheiten des Kleinwagens ver-

kauft. Platz zwei der Dacia-Bestenliste belegt der inzwischen in dritter Modellgeneration angebotene Duster mit rund 265.000 Fahrzeu-

Der Sandero, hier als Stepway-Variante, ist das erfolgreichste Dacia-Modell in Deutschland.

Bei kleinen Serien bestand das Urmodell aus Spanten, an denen die Maßhaltigkeit der geklopften Bleche überprüft wurde.

Bau der Prototypen mit den bei Rudy (Delmenhorst) manuell gefertigten Blechteilen in der Lloyd Versuchsabteilung 1958.

Urmodell der Lloyd-Arabella-Karosserie (links) diente als Messlehre für den PrototypenBau und die Produktion der Presswerkzeuge. Der tonnenschwere Mahagoni-„Klotz“ befindet sich heute im Focke-Museum.

Gut informiert ist halb konstruiert

Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 3)

Die Lloyd-Konstrukteure hatten in der Rekordzeit von drei Monaten die Arabella-Karosserie konstruiert und eine 1-zu-1-Attrappe hergestellt. Da die Form des neuen LloydKleinwagens Carl F. W. Borgwards Segen erhalten hatte, konnte das 1-zu-1-Urmodell gefertigt werden. Das Modell setzte sich aus montierbaren Einzelteilen zusammen (Türen, Kotflügel usw.). Es war aus Mahagoni-Holz, das sich durch Temperaturschwankungen nur wenig verzog, und bildete die exakte Vorlage für die Bleche und Werkzeuge. Manuell geklopfte (gedengelte) Blechteile wurden immer wieder während der Herstellung an das Urmodell gehalten, um die Maße zu überprüfen.

zialisierten Firmen Karmann in Osnabrück (Pressteile, Karmann Ghia, Käfer Cabrio), Allgaier in Uhingen (Pressteile, Traktoren), Drauz und Läpple. Die Lieferzeit betrug rund ein Jahr und die Kosten bewegten sich im sechsstelligen Bereich. Die Prototypen

Serie AUTOS aus Bremen

Auch die Produktion der schon im Februar 1958 bestellten Presswerkzeuge für die Serienfertigung der Karosserie-Blechteile geschah mit Hilfe des Urmodells. Die Herstellung der Werkzeuge erfolgte bei den spe-

Die Wartezeit musste genutzt werden. Der schnell „gebastelte“ Prototyp Nr. 1 lief ab Februar 1958 im Fahrversuch. Der Wagen bestand aus dem geplanten Arabella-Fahrwerk, dem für die Serien vorgesehenen getunten 2-Zylinder-Motor (600 cm³ Hubraum, nun 25 PS statt 19 PS) aus dem Modell Lloyd 600 sowie einem provisorischen, Jeep-ähnlichen-Aufbau. Bei den Versuchsfahrten merkte man schnell, dass der kleine Motor an seine Grenzen kam. Lautstärke, Durchzugsvermögen und der Kraftstoffverbrauch würden den gestiegenen Ansprüchen der LloydKundschaft nicht mehr genügen. Carl F. W. Borgward erteilte den Auftrag, einen neuen

zzgl. Überführungskosten. Unverbindlich empfohlener

Motor zu entwickeln. Der Zeitdruck, unter dem die Mitarbeiter des Konstruktionsbüros und der Versuchsabteilung standen, stieg erheblich an.

Zur selben Zeit erhielt der Delmenhorster Karosseriebetrieb von Johannes Rudy den Auftrag, jeweils fünf Dächer, Türsätze, Motorhauben, Kofferraumklappen, Kotflügelsätze und Kleinteile zu dengeln. Hieraus entstanden ab September 1958 in der LloydVersuchsabteilung die Arabella-Prototypen 2 bis 6, die sich äußerlich nur wenig von der späteren Serienproduktion unterschieden. Fortsetzung folgt

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte

ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH,

Foto: Gerhard Schammelt
Foto: Karl Theodor Gremmler
Foto: S+K
Foto: Dacia
Foto: Archiv P. Kurze

Mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr Intelligenz und mehr Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger – so rührt Mercedes-Benz die Werbetrommel für den neuen CLA. Der Stern wurde jetzt in Rom vorgestellt und soll nach Unternehmensangaben „das cleverste Auto“ sein, das die Stuttgarter jemals gebaut haben.

Der CLA ist das erste Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie und wird sowohl mit Elektro- als auch mit Hybridantrieb erhältlich sein. Zunächst kommen der CLA 250+ und der CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie auf den Markt. Ende des Jahres wird die Modellpalette um weitere batterieelektrische Varianten ergänzt. Mit einer Reichweite von bis zu 792 Kilometern kann etwa der CLA 250+ ohne Ladestopps beispielsweise von Bremen nach München fahren.

Der gerade in der italienischen Hauptstadt vorgestellte CLA markiert auch den Beginn einer neuen Design-Ära bei Mercedes-Benz – zum Beispiel mit dem beleuchteten Kühlergrill und sternförmigen Tagfahrlichtern. Highlight im Innenraum ist der opotional erhältliche schwebend gestaltete MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite des Interieurs erstreckt.

Weltweite

Die jüngere Generation hat eine Vorliebe für Elektrofahrzeuge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Um-

AUTO Premiere in Rom

frage zu den zukünftigen Mobilitätsentscheidungen junger Verbraucher unter 3.750 Teilnehmen-

Foto: Nissan

den aus 15 Städten weltweit, die Economist Impact im Auftrag von Nissan durchgeführt hat. Die wichtigsten Ergebnisse:

 Die Mehrheit (57 Prozent) der jungen Stadtbewohner ist bereit, ihre Reisegewohnheiten zu ändern, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren; in den aufstrebenden Städten sehen die Befragten Umweltbelange als dringende Notwendigkeit für ihre Mobilitätsentscheidungen.

In der AUTOReport-Ausgabe vom 15./16. März gab es drei Reiseführer von Thalia in der Obernstraße in Bremen zu gewinnen –aus allen Einsendungen wurden

Ingrid Lipphardt, Klaus-Rüdiger Schäffer und Herbert Zobel gezogen – herzlichen Glückwunsch. Die Bücher werden zugesandt. Viel Spaß beim Lesen und Reisen!

Cupra weiterhin auf Erfolgskurs

Seats sportlicher Ableger Cupra hat seit seiner Markteinführung bemerkenswerte Erfolge erzielt und die Automobilindustrie mit weltweit 800.000 verkauften Fahrzeugen aufgemischt. Bis Ende 2025 sollen es eine Million sein. Nach einem Rekordjahr hat die Marke nun in sieben Jahren ihres Bestehens sieben Modelle auf den Markt gebracht. Der neueste, der Cupra Raval, wird im September auf der IAA Mobility in München seine Weltpremiere feiern. Bis zum Jahr 2030 ist der Markteintritt in den USA geplant.

Als erster moderner Mercedes-Benz besitzt der CLA mit EQ Technologie einen vorderen Gepäckraum. Die Rückleuchten sind sternförmig und durch ein beleuchtetes Designelement verbunden.

Die Präferenz für E-Autos wird laut Nissan-Umfrage in den nächsten zehn Jahren um über fünfzig Prozent steigen. gibt (V-

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

AutohausSchalken

Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten! FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei Wochenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei Vollkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

www.rauert-reisemobile.de

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen  0421/641512 und 01729875246

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Die Opel-Modelle Grandland, Frontera und Mokka punkten nicht nur mit einem mutigen Design oder cleveren Technologien. Das SUV-Trio setzt auch Zeichen in Sachen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Alle drei stehen für das, was Opel unter „Greenovation“ versteht. Sie verzichten auf Chromelemente und Design-Applikationen an der Karosserie, im Innenraum kommen Stoffe und Bezüge aus Materialien mit Recyclinganteil zum Einsatz. Allesamt bestehen sie bis zu 95 Prozent aus wiederverwertbaren und bis zu 85 Prozent aus recycelbaren Materialien.

 Elektrofahrzeuge sind das bevorzugte Mobilitätsmittel: Der Anteil der E-Autobesitzer wird in den nächsten zehn Jahren von 23 auf 35 Prozent steigen.  Am größten ist die Zustimmung in aufstrebenden Städten: 44 Prozent der Befragten wollen in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto fahren, in den Industriestädten sind es 31 Prozent. Die Umweltverschmutzung animiert sie jedoch, über Nachhaltigkeit nachzudenken.

 Starkes Interesse gibt es an Energiespeicherung, alternativen Kraftstoffen und „Vehicle to Everything“ (Vto-X), wobei über vierzig Prozent der Befragten angeben, dass diese Technologien ihre Mobilitätsentscheidungen beeinflussen.

Ressourcenschonend: Die neuen Opel-SUVs bestehen aus bis zu 95 % wiederverwertbaren und zu 85 % recycelbaren Materialien.

*Fahrzeugpreis (UPE): 38.990 € • Nettodarlehensbetrag: 31.324,56 € • Leasingsonderzahlung: 0.00 € • Gesamtbetrag: 11.038,56 € • Vertragslaufzeit: 48 Monate • Laufleistung p.a.: 10.000 km mtl. Leasingrate: 229 € • zzgl. 1.299 € Überführungskosten • Anfrage und Genehmigung bis zum 31.03.2025 • Ein unverbindliches Leasingbeispiel der Toyota Kreditbank GmbH • Toyota Allee 5 • 50858 Köln. Bonität vorausgesetzt. Stand 02/25. Ist der Leasingnehmer Verbraucher besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen • Abbildungen zeigen aufpreispflichtige Sonderausstattungen.

Das wird der Neue: Der Cupra Raval feiert im September Weltpremiere in München auf der IAA Mobility.
Foto: Cupra
Foto: Opel
Fotos: Mercedes-Benz

AN- UND VERKAUF GARTEN

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Büchernarr kauft einzelne Titel oder ganze Sammlungen. Themen: Weltkriege, Geschichte 1918 - 1945. Tel.:05641-7487784

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Lüssum Bockhorn 2,5 Zimmer, 48 qm, 480€ warm, zum 1.5.25 von privat, BJ 1954, Gas, Mo. ab 10 Uhr 0176-74701623

Ritterhude 1 Zimmer Souterrain mit Duschbad, Einbauküche, Kellerraum, PKW Stellplatz frei ab sofort 350€ plus NK. Baujahr 2000, Gas  04292-819141 od. 0172-8330330

MI ETGES UC HE

Mann 65, NR, keine Tiere, sucht in Lesum/ Burg Lesum/Schwanewede 2,5 Zimmer Wohnung 65-70qm, EG od. 1. OG bis zu 600 € KM  0175-9129508

DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Aktiver Rentner 66/1,73, kräftig, markant mit Glatze und breiter Schulter, humorvoll und gepflegt möchte eine einfache, nette, kleine kurzhaarige Frau kennenlernen. Trau Dich! Tel./Wh-Ap:0160/91081079

Einsame Marlene, 77 J., (bin gelernte Krankenschwester, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine gute Figur. Nach Jahren der Einsamkeit sehnt sich mein Herz pv nach einem bodenständigen Mann für einen Neuanfang. Ich fahre

einfach gute gärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

Helge Schnirring

www.schnirring-garten.de |  0421-69018400

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91 Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

RepräsentativeLadenflächenin AumundCentralabsofortzu vermieten

Erstbezug

• Baujahr:2023

• Nutzflächen:von 150-400m² Erdgeschoss,schwellenlos Parkplätze vor dem Haus

• DirekterZugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln(BusundBahn)und diversenEinkaufsmöglichkeiten Anmietungvon Tiefgaragen

Einstellplätzenmöglich

• Heizung: Nah-/FernwärmeHW Fossil

Energieausweis: Bedarfsausweis

• EndenergiebedarfWärme 85,8

• Energiebedarf Strom 9,7

Mietpreis auf Anfrage

Interessiert?DannsetzenSie sich mitunserer Mitarbeiterin AlexandraKung, Telefon 0421–65844-40 inVerbindung

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

FragenSie unsnachweiteren Gewerbeflächen

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

IM MO BI LI ENG ESUC HE

Kostenlose

Beratung

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis  04292-819123

Damenrad Marke Greif, 7 Gang Nabenschaltung für 70 € VB  04209-3952

Immobilienleibrente

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.

• Verkauf

• Leibrente

• Verkauf

• Finanzierung

• Vermietung

• Wertermittlung

• Vermietung

• Energieausweis

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

KAPITAL- / GELDVERKEHR

• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc.

Gut erhaltenes Herrenfahrrad, 28 Zoll, Gangschaltung, Gepäckträger mit kleinem Koffer, in gutem technischen Zustand an Selbstabholer für 95€ VB zu verkaufen  0421-49174611

Herren Tourenrad, Marke Rabeneick, 7 Gang Nabenschaltung, 50er Rahmen für 70€ VB  04209-3952

Schlafsofa pfirsich/orange für 240 € zu verkaufen VB  0421-452107

VE RKAUF ANKAUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

 Borchsholt

Geräumige 3-Zimmer-Wohnung im 4.OG, ca. 75 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, für 513,40 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebe-darf 115,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

• Leibrente

• Wertermittlung

 0421-602 88 99

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

NIEMEYER

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Telefon: 04 21 - 602 88 99

www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland.  0176-20311948

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

„Sie wollen verkaufen?“ Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

MIETA NGE BOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bremen-Reekum, 2 Zi. Küche, Bad, Balkon, Kellerstellplatz, KM 550 €, NK. 120 €, Stellpl. 25 €, V:127kWh/Kl.D/ BJ1962+2022/Öl.  0170-1442795

Bremen-Reekum, 3 Zi., EG, EBK, Bad, 560 € kalt, 150 € NK, Stellpl. 25 €, V: 127kWh/Kl.D/BJ1962+2022/Öl.  01701442795

Fähr-Lobbendorf 2Zimmer ca 48qm Garten, 370€plus NK zum 1.4./1.5. BJ 1953, Gas  0176-96113860

Vorbereitung

Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510

DIENSTLEISTUNGEN

Fensterputzer frei  04241-7143

Alles Mögliche

Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Übernehme Gartenarbeit 017668529998

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche

Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Fensterputzer frei.  0176-24631759

Ihr Malereibetrieb

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48

Komfort im Alter: Wanne raus, Dusche rein! Wir gestalten Ihr Bad barrierefrei. TEL. 015219259177

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit 0421/371837

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

KONTAKTE

Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

Diese Woche in Schwanewede

Geänderte Öffnungszeiten

Die Schwaneweder Gemeindeverwaltung schließt am Mittwoch, 2. April aus betriebsbedingten Gründen bereits um 13 Uhr. Ab Donnerstag gelten wieder die regulären Ö nungszeiten.

Bürgersprechstunde

Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann lädt gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Karl-Gerd Brand zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Bürgersprechstunde ndet am Donnerstag, 3. April, 16 bis 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Leuchtenburg, Schulweg 2, statt. In der Sprechstunde haben insbesondere Bürger aus Leuchtenburg die Gelegenheit, ihre Anliegen, seien es Fragen, Anregungen, Ideen oder Kritiken, direkt bei der Bürgermeisterin in einem o enen Gespräch vorzubringen.

Ausstellungseröffnung

Unter dem Titel „Das ist dann mal da“ wird am Donnerstag, 3. April, 18 Uhr die, Ausstellung von Eva Maria Löhmann im Rathaus Schwanewede erö net. Dort stellt die Künstlerin ihre Werke zum fünften Mal aus. Die Ausstellung endet am 22. Mai 2025 und kann während der Ö nungszeiten des Rathauses angesehen werden.

Repaircafé

Das Repair-Café des Seniorenbeirates Schwanewede ndet

am Samstag, 5. April, 14 bis 17 Uhr, in der Ostlandstraße 25 statt. Um Anmeldung unter Telefon 04209 / 914653 wird gebten. Ein Anrufbeantworter ist eingeschaltet.

Kirchenkreis triff t sich

Am Mittwoch, 2. April, kommt der Kreis „Das aktuelle Thema“ der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Schwanewede um 9.30 Uhr im Christophorus-Gemeindehaus, Ostlandstraße 36, zusammen zu dem Thema: Die Geschichte hinter dem Lied Amazing Grace. Referentin ist Ulrike Katenkamp nach einem gemeinsamen Frühstück. Gäste werden gebeten, sich per E-Mail an „das_aktuelle_thema@aol. com“ oder telefonisch unter der Nummer 04209 / 5708 anzumelden. Weitere Informationen erteilt Pastor Karl Greving, Telefon 0421 / 67410845.

Spielenachmittag für Kids Das Jugendzentrum der Begegnungsstätte Schwanewede bietet am Mittwoch, 2. April, 15.30 bis 17.30 Uhr, einen Spielenachmittag mit Disco für Kids an. Teilnehmen können alle Dritt- bis Fünftsklässler. Es stehen verschiedene Spielgeräte und Spiele wie Tischtennis, AirHockey, Jakkolo, Leitergolf sowie Kartenspiele zur Verfügung. Im Medienraum können die Playstation 5 und die WiiKonsole genutzt werden. Es gibt einen Pommes- und Getränkeverkauf sowie Knabbereien. Anmeldungen sind montags bis freitags ab 16 Uhr unter Telefon 04209 / 2030 oder per Whatsapp an 0157 / 35571828 möglich. SCHWANEWEDE

Blumenerde „Raiffeisen-Gärtnerglück“

(14,27 €/100 l)

Blumenerde „Augustiner“

Neuer Heimbeirat

Einsatz für Bewohner im Haus Schwanewede

SCHWANEWEDE – Im Haus Schwanewede wurde kürzlich ein neuer Heimbeirat gewählt. Gewählt wurden Henriette Facklam als Vorsitzende, Karin Klosa als Stellvertreterin, sowie Dora Vollmer, Karin Slaby und Ursula Dierßen. Diese fünf Damen werden sich in den

nächsten beiden Jahre für die Belange der Bewohner im Haus Schwanewede einsetzten. Zur Ernennung im Amt gab es von der Einrichtungsleitung, Wieslawa Boldt, einen Blumenstrauß, verbunden mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Amtszeit. red

Einrichtungsleiterin Wieslawa Boldt (Zweite von rechts) bedankte sich beim neu gewählten Heimbeirat mit Blumen. Foto: fr

1.300 Euro für

Bedürftige

Schwaneweder überreichten Geld

SCHWANEWEDE – In der Evangelisch-methodistischen Kirche Vegesack überreichten Gudrun Chopin und Bashar Darrouj kürzlich je 650 Euro für die Arbeit mit Bedürftigen und für die Barber Angels. Diese Summe ist die Hälfte des Erlöses aus zwei Altpapiersammlungen und vier Bücherbasaren der Waldschule Schwanewede. Während die ehemalige Lehrerin für die Organisation zuständig ist, packt Bashar Darrouj, der vor zwei Jahren aus Syrien geflüchtet ist und inzwischen perfekt Deutsch spricht, tatkräftig mit an. Er erlebte, wie sinn-

voll das Spendengeld eingesetzt wird. Der Saal der Kirche war gefüllt mit Obdachlosen und Bedürftigen, die mit einer warmen Speise bedient wurden. In einem Raum versahen die Barber Angels kostenlos ihre Kunden mit dem gewünschten Haarschnitt. Darüber hinaus durften sich die Bedürftigen Produkte zur Haarpflege und Kosmetik aussuchen. Bashar Darrouj selbst hilft ehrenamtlich, wo er kann. In Syrien arbeitete er bereits als studierter Apotheker. Er setzt alles daran, diesen Beruf auch in Deutschland ausüben zu dürfen. red

70 l statt 12,99 € jetzt 9,99 €

(6,64 €/100 l) 45 l statt 3,99 € jetzt 2,99 €

Rindenmulch „Augustiner“

(6,32 €/100 l)

Pferdemüsli „HOCO“-Elite

60 l statt 4,49 € jetzt 3,79 €

(60,00 €/100 kg) 25 kg statt 16,50 € jetzt 15,00 €

Rasendünger „Cornufera“ (Hauert Manna) gran.

(247,50 €/100 kg) 20 kg für 600 m 2 statt 55,95 € jetzt 49,50 € Rasendünger „Substral“ LWZ

(266,33 €/100 kg) 15 kg für 600 m 2 statt 49,99 € jetzt 39,95 €

Rasendünger „Cuxin“ spezial

(247,50 €/100 kg) 18 kg für 450 m 2 statt 52,95 € jetzt 44,50 €

Rasendünger „Oscorna“ Rasaflor granuliert

(210,00 €/100 kg 25 kg für 500 m 2 statt 59,95 € jetzt 49,50 €

Rasendünger „Oscorna“ Rasaflor fein

(247,50 €/100 kg) 20 kg für 400 m 2 statt 51,95 € jetzt 49,50 €

Bodenaktivator „Oscorna“

(159,80 €/100 kg) 25 kg für 150 m 2 statt 45,95 € jetzt 39,95 €

Rasensaat „Berliner Tiergarten“

(390,00 €/100 kg) 2,5 kg statt 12,95 € jetzt 9,75 €

Rasensaat „Berliner Tiergarten“

(350,00 €/100 kg) 10 kg statt 39,95 € jetzt 35,00 €

Rasensaat „Sport und Spiel“

(390,00 €/100 kg) 2,5 kg statt 13,95 € jetzt 9,75 €

Rasensaat „Sport und Spiel“

(390,00 €/100 kg) 10 kg statt 42,95 € jetzt 38,00 €

Rinderdung

(79,60 €/100 kg) 12,5 kg 9,95 €

Pferdedung

(111,60 €/100 kg) 12,5 kg 13,95 €

Pinienrinde versch. Körnung (von 2 – 40 mm)

(18,32 €/100 l) 10,99 €

Torffreie Hochbeet- u. Gewächshauserde (Neudorff)

(18,65 €/100 l) 75 l statt 17,49 € 13,99 €

Karrenrad, unplattbar

400 x 100 statt 39,99 € nur 29,99 €

Unkrautvlies

1,5 x

Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen

Beratungstag* zum Thema „Polyneuropathie“ (auch telefonisch möglich) Do. 10.04.2025

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch 04209 - 55 50

Zentrum Apotheke

Malereibetrieb und Fußbodenverlegung Fassadenwärmeschutz

Verglasung

Farben und Tapeten Schwanewede · Blumenthaler Str. 11 Telefon

Anzeigenagentur Pillnick Tel. 0421 - 69.89.141 pillnick@t-online.de

Angebote und Aktionspreise sind gültig von Dienstag, 1. April bis Samstag, 5. April 2025 – nur solange der Vorrat reicht! –

84,99 € nur 65,00 €

blue 2l Campingtoilettenzusatz statt 17,95 € nur 14,95 €

Raiffeisen-Warengenossenschaft Schwanewede eG Der Fachmarkt für Haus, Garten und Freizeit Damm 21a · Telefon 04209 – 93 26 16 und Damm 24 · Telefon 04209 – 93 26 0

Freitag, 4. April 2025 von 8 bis 18 Uhr und Samstag, 5. April von 8 bis 13 Uh r

SONDER-VERKAUF quer durch unser Sortiment. Der weiteste Weg lohnt sich!

Bodenproben-Test u. Düngeberatung am Freitag von 9 – 16 Uhr sowie am Samstag von 9 – 13 Uhr durch Fa. „Hauert Manna“ u. „Oscorna“

Für das leibliche Wohl sorgt am Freitag und Samstag die Fleischerei Cammann mit einem leckeren Imbiss-Programm

Lecker Kaffee und Kuchen im Zelt

RasenmäherMesser schärfen am Samstag von 9 – 12 Uhr € 3,–(nur die Messer mitbringen)

Pflanzenschutz und Beratung durch uns! Sämereien, Blumenzwiebeln und Pflanzkartoffeln vorrätig!

Für alle Pferdefreunde: Infostand „Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland

20 % Rabatt auf Spielzeug, Reitsport, Angelbedarf (außer Lebendköder) und auf Lederwaren außer auf bereits reduzierte Artikel

Sonderverkaufs-Zelt mit Rabatten bis zu 50%

Tombola mit großem Losverkauf Erlös für das „Netzwerk Igelfreunde e. V.“ und „Tiere in Not e.V. OHZ“. Beide Vereine sind auch mit Infoständen vor Ort.

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de

Unseren

Reisen Entdecken

und Ausflügen Das Hotel Ebner in Bad Königshofen ist ein familiengeführtes Hotel mit Wellnessbereich + Schwimmbad Bad Königshofen ist eine charmante Kurstadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld HP 559,- €

6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig p.P. im DZ/HP €  575,-

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung p.P. im DZ/HP €  1.414,-

5 Tg. 18.5.-22.5. Urlaub in Nordfriesland mit Insel Föhr & Insel Sylt inkl Ausflüge HP 692,- € 5 Tg. 22.5.- 29.5. Uckermark & Meckl. Seenplatte inkl Ausflüge: Insel Usedom + Waren-Müritz HP 489,- € 2 Tg. 28.6.-29.6. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten HP 139,- € TAGESFAHRTEN

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F €  109,-

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

26.4. Heilpflanzengarten Celle mit Kräutern & Pflanzenflohmarkt, Zeit zur freien Verfügung 42,- € 11.5. Muttertag mit großem Grillbüffet, 2 Stunden Medemfahrt & Bad Bederkesa 88,- € 1.6. Heringstage in Kappeln an der Schlei, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern 45,- € 6.7. Stadt -und Hafenfest in Wilhelmshaven, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern 38,- € Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede

Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62

Suche Wohnwagen Tel. 0421/641236

Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50

28790 Schwanewede Büro Schwanewede

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Reise-Trends jeden Sonntag aktuell.

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

Schweizer Bergwelt

4x ÜF im 4*-Kongress Hotel Davos, 3x Abendessen, 2x HP bei Zwischenübernachtungen in Günzburg und Heidenheim, 1x Exklusiv-Veranstaltung auf der Schatzalp (Aperitif, National-Abendessen, Multivisionsshow, Alphornbläser + Schweizer Musikabend) mit Berg- und Talfahrt, Bahnfahrten Bernina Express Pontresina – Tirano und Glacier Express Chur –Andermatt im 2. Klasse Panoramawagen, 1x PastaEssen in Tirano, Premium Card Davos. 28.06. – 04.07.25 € 1.777,Leipziger Allerlei

3x ÜF im First-Class 4*-Hotel The Westin Leipzig, Rundfahrten mit Reiseleitung “Leipzig & Leipziger Neuseeland” und “Naumburg & Freyburg“, Citytax. 06.07. – 09.07.25 oder 22.08. – 25.08.25 € 569,Bautzen und Görlitz

3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25 € 717,-

GESUNDHEIT

63 99 462

REHA-ZENTRUM FÜR FRAUEN – MIT VERORDNUNG KOSTENLOS – 0421 – 65 47 01 www.rolling-pritschen.de

05.04. Lisse – Keukenhof – NL inkl. Eintritt

16.04. + 21.04. Boltenhagen

Die Umstellung bei dem Billigflieger Ryanair auf ein papierloses Boarding erfolgt ab Anfang November 2025. Symbolbild: fr

Ab November digitale Bordkarten

REGION – Ryanair verschiebt die Umstellung auf papierlose Bordkarten auf den Beginn des Winterflugplans am 3. Novem-

ber 2025. Ryanair-Passagiere müssen dann keine Papierbordkarte mehr herunterladen und ausdrucken, sondern stattdes-

Südfrankreich entdecken

bei Ryanair

sen die digitale Bordkarte verwenden, die beim Check-in in ihrer My-Ryanair-App generiert wird. fr

€ 94,-

€ 41,-

24.04. Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen € 89,-

26.04. Enschede oder Gartencenter Oosterik – NL € 42,-

27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung € 77,-

30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm € 77,02.05. + 24.05. Spargelessen „satt“ (Thiermann Hof), Stadtführung und Aufenthalt in Minden

03.05. + 07.06. Groningen – NL

88,-

REGION – Vom Atlantik zum Mittelmeer führt eine neuntägige E-Bike-Reise des Oldenburger Spezialisten Landpartie Radeln und Reisen, die insgesamt an elf Terminen zwischen Anfang Mai und Ende September angeboten wird.

MIT DEM E-BIKE ZUM ATLANTIKSTRAND

hat, reichen die Antworten der Gäste von einem begeisterten „alles“ über „Picknicks vom Allerfeinsten!“ bis hin zu „die schöne, abwechslungsreiche Mischung von Kultur, Sport und Kulinarik“ und „die wunderschönen Radstrecken an den Flüssen und am Kanal entlang“.

TUI Magic Life neu in Agadir

39,Ostseeinsel Usedom vom 02.05. – 06.05.25 inkl. 4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck, 2x Abendessen, Kurkarte. Ausflüge Achterland und Küste zubuchbar. € 616,-

Reiseveranstalter:

U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG

Bornstr. 19 – 22 · 28195 Bremen · Telefon 0421-175 86-0 www.u-und-r.de

Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG

Weserstrandstr. 13 · 28779 Bremen (Blth.) · Tel. 0421-69045-0

Tägl. 10 – 12.30 Uhr + 13.30 – 18 Uhr außer Mi. 10 – 13 Uhr

Heidkamp 49 · 28790 Schwanewede · Tel. 04209-9162-0 www.von-rahden.de

Die Tour quer durch Südfrankreich, die laut Anbieter an Höhepunkten wie etwa Bordeaux, den Atlantikstränden der Côte d’Argent, das Weinanbaugebiet des Médoc, den Canal du Midi oder Narbonne kaum zu übertreffen ist, gehört seit Jahren zu den beliebtesten Angeboten im Programm des Reiseveranstalters.

So sehen es auch die Radelnden, die schon mal die Strecke gefahren sind. Danach befragt, was ihnen am besten gefallen

ERSTE VON ELF REISEN BEGINNT AM 5. MAI

Die neuntägige E-Bike-Reise „Südfrankreich – Vom Atlantik zum Mittelmeer“ kostet ab 2.865 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die erste der insgesamt elf Reisen beginnt am 5. Mai 2025. Es sind noch Plätze frei. An sechs Terminen geben die Oldenburger eine Stattfindegarantie. Weitere Informationen gibt es auf der Seite dielandpartie.de im Internet. fr

REGION – TUI Magic Life feiert seinen Einstand in Marokko. Die Marke hat für Sommer 2027 die Eröffnung des neuen TUI Magic Life Agadir angekündigt. Das neue All-Inclusive-Resort direkt an der Atlantikküste wird über 427 Zimmer, drei Restaurants und vier Bars sowie drei Pools verfügen und ein abwechslungsreiches Sport- und Entertainmentangebot anbieten. Agadir bietet laut Veranstalter ideale Bedingungen für Badeurlauber und Wassersportler mit ganzjährig mildem Klima, mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und einem acht Kilometer langen Sandstrand. Der Baustart für den neuen Club in Agadir ist für dieses Frühjahr vorgesehen. fr

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf –gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen:

Gliederung schafft Übersicht

Kleine grüne Paradiese vor oder hinterm Haus: Profitipps

Wer in dichtbesiedelten Regionen einen Garten besitzt, muss sich meist mit Mini-Flächen begnügen. Garten-Fans können aber selbst auf engem Raum ein grünes Paradies schaffen.

Die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen?

Das Gärtnern. Wer gerne gräbt, pflanzt und eigene Kräuter ernten will, braucht keine großräumige Anlage hinterm Haus. Auch kleine Grünflächen haben viel zu bieten – wenn sie klug und bedarfsgerecht geplant werden: Wie soll das Grün genutzt werden? Soll ein Gemüsebeet die Selbstversorgung ermöglichen, will man eine Naturoase schaffen oder sollen die Kinder im Garten spielen können?

für Mini-Gärten

Gliederung schafft Übersicht: Kleine Gärten wirken größer, wenn sie – je nach Funktion – in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden. Dabei lassen sich Terrassen, Spielräume und Beete gut kombinieren. Während auf der Holzterrasse Sonnenliegen zum Entspannen einladen, bietet eine kleine Wiese Kindern Platz zum Toben. „Lange, schmale Gärten wirken durch geschwungene Gartenwege breiter“, erläutert Markus Simon von der BHW Bausparkasse. „Ist die Fläche dagegen kurz und breit, erzeugen locker gesetzte, einzelne Wegeplatten den Eindruck von Weite und Tiefe.“ Auch halbhohe Mauern, bewachsene Rankgitter oder hohe Gräser geben kleinen Gärten Struktur. Werden Pflanzen dicht an dicht in den Beeten platziert, wirkt das schnell zu überladen. Weniger ist mehr – sonst fehlt auch den Pflanzen die Luft zum Atmen. Deshalb sollten Sträucher und Bäume nicht zu ausladend wachsen. Dann ist selbst der Obst- oder

Eine grüne Oase auf kleinstem Raum gelingt mit kluger Planung. Foto: Adobe Stock / leeyiutung / BHW Bausparkasse

Gemüseanbau machbar. Spalierobstbäume, die an einem Gerüst gezogen werden, sind in ihrem Wachstum gut zu steuern. „Höher statt breiter“ – das gelingt auch mit mehrstöckigen Hochbeeten, die das Pflanzenwachstum auf gleich mehreren Etagen ermöglichen.

Seit ihrem Einzug Ende der 1970er Jahre gehörte es zu den üblichen Gepflogenheiten einer Mieterin, den Gemeinschaftsgarten des Mietshauses mitzunutzen und zu bewirtschaften. Für die Bewässerung gab es einen Außenwasseranschluss. Mietvertraglich gab es laut ARAG-Experten keine Regelung. Nach Jahrzehnten ließ die Vermieterin den Außenanschluss plötzlich entfernen. Die Mieterin war damit nicht einverstanden und verlang-

te die Wiederherstellung des Wasseranschlusses. Am Ende landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof. Dort stellten die Richter klar, dass die Mieterin auch ohne ausdrückliche Regelung im Mietvertrag Anspruch auf Wiederherstellung

des Außenwasseranschlusses habe, denn sowohl Nutzung als auch Bewirtschaftung des Gartens habe seit Einzug nach den üblichen Gepflogenheiten zur vertragsmäßigen Nutzung des Gartens gehört (Az.: VIII ZR 38/20).

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE

REIFEN: GÜNSTIGER GEHT NICHT!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Holzbau Taube

Carports-, Alu-Dach Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 • Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de

BERND MERTEN

Spielgeräte

für Pferdefreunde und

Kesseldruckimprägnierung

BERND MERTEN

SPIELGERÄTE & AUSSTATTUNGEN für den öffentlichen – sowie Privatbereich. ...besuchen Sie unbedingt unsere neue Ausstellung!

Kesseldruckimprägnierung

Bremen - Nord

Bremen - Nord

Objektleitung (m/w/d) gesucht

Objektleitung (m/w/d) gesucht

Objektleitung (m/w/d) gesucht

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Die Hausärztl. Gemeinschaftspraxis

Reinigungskräfte Bremen u. Lilienthal Mo.-Fr. nach Absprache, Minijobs + TZ 0421-8060023, www.stark-service.de

Reinigungskräfte: Harpstedt Mo. - Sa.: nach Absprache / Minijob. 0421-8060023, www.stark-service.de

Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Zimmerer/Dachdecker gern auch rüstigen Rentner für leichte Tätigkeit, Std. Lohn bis 24 € in TZ: 3 Tage arb., 4 bez.., inkl. Urlaub, Getränkepaket u. Fahrzeitvergütung, gern mit Erfahrung. Zimmerei Nebarus  0174-9796430 Info@nebarus.de Zuverlässige Haushaltshilfe für 1x 4 Std. im Ostertor gesucht.  0421-76566

In Teil- oder Vollzeit 30-40 Std. wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit

In Teil- oder Vollzeit 30- 40 Std. wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit

Ihr Aufgabengebiet:

In Teil- oder Vollzeit 30- 40 Std. wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit

Ihr Aufgabengebiet:

Dr.med. Homt-Nietfeld, S. Lizun sucht eine zuverlässige MFA in VZ/TZ. Gröpelinger Heerstr. 167, 28237 HB info@integrative-hausarztpraxis.de

 0163 - 79 34 654

Reinigungskräfte: Syke Mo. - Fr. nach Absprache / Minijobs 0421-8060023, www.stark-service.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Ihr Aufgabengebiet:

Personalführung i. Bereich d. Reinigung

Personalführung i. Bereich d. Reinigung

Durchführung v. Qualitätskontrollen

Personalführung i. Bereich d. Reinigung

Durchführung v. Qualitätskontrollen

Allg. Verwaltungsarbeiten

Durchführung v. Qualitätskontrollen

Allg. KontaktpflegeVerwaltungsarbeiten zum Kunden

Kontaktpflege zum Kunden

Allg. KontaktpflegeVerwaltungsarbeiten zum Kunden

Das können Sie erwarten:

Das können Sie erwarten:

Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Wir suchen per sofort(m/w/d)

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Maler sucht Arbeit  0174-1665873

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell. Werben in Bremen-Nord

EGYM Wellpass

EGYM Wellpass

Das können Sie erwarten:

EGYM Wellpass

Leasing-Fahrräder (JobRad)

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Leasing-Fahrräder (JobRad)

Corporate Benefits

Leasing-Fahrräder (JobRad)

Corporate Benefits

Firmen PKW zur privaten Nutzung

Corporate Benefits Firmen PKW zur privaten Nutzung

Firmen PKW zur privaten Nutzung

Jahressondervergütung

Objektleiter (m/w/d) für den Raum Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023, www.stark-service.de

Meister/in Schiffbau/ Industriemeister/in Metall (Metall-u. Schiffbautechnik)

Jahressondervergütung

Leistungsprämie

Jahressondervergütung

Leistungsprämie

Leistungsprämie

30 Tage Urlaub

30 Tage Urlaub

30 Tage Urlaub

Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Vorm. 2 Std Mo+Do Tariflohn Tel: 0177-2775525

Reinigungskraft nahe Weserstadion 3x wö. vomittags je 2 Std.  0421-204610

Ihr Profil

Immobilien

Kaufe n Baue n Mieten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs

Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig  0421-204610

Reinigungskraft Schule Findorff Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

umfangreiche Fachkenntnisse im Aufgabenbereich, theoretisch und praktisch, Personalplanung, Arbeitsvorbereitung, Betriebsmitteleinsatz planen, Fertigungs- u. Auftragssteuerung

JedenKostenlos!ersten

Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Du bist Azubi?

Unsere Leistungen: Festeinstellung übertarifliche Bezahlung, VWL und vieles mehr… NeuMoTec GmbH

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Ihr Aufgabengebiet:

Marschgehren 14 28779 Bremen 0421 - 69 98 910-0 info@neumotec.de

Stellenmarkt im

Fahrer/Ersatzfahrer

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d) im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams: Buchhaltungskraft (m/w/d)

• die Buchhaltung für Wohnungseigentümergemeinschaften und Mietverwaltungen

• Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Erstellen von Wohngeldabrechnungen

• alle mit der Buchhaltung zusammenhängende Tätigkeiten

Was Sie mitbringen sollten:

• eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• sehr gutes kaufmännisches Verständnis/ Zahlenverständnis

• Freude am kunden- und dienstleistungsorientiertem Arbeiten

• Sie überzeugen durch ihr lösungsorientiertes Handeln, Eigeninitiative und Motivation

Wir bieten:

• flexible Arbeitszeiten

• betriebliche Weiterbildung

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an Judith Bachmann jb@kuk-bremen.de

Sachbearbeiter/in

hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

(m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.

01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo.

Fr.: 8

18 Uhr Engler Transfer GmbH WirsuchenfürunsereFiliale inBremen:

FotobegeisterteKundenberater/Verkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

AlsKundenberater bist duderersteAnsprechpartnervor OrtundberätstunsereKunden professionell und mitviel Leidenschaft zuallenFragenrundumdas ThemaFotografie

WirfreuenunsaufdeineBewerbung unter: FotoErhardtGmbH Personalabteilung

Gartenkamp101,49492Westerkappeln Telefon:0540496330 E-Mail: personal@foto-erhardt.de

Informationenunddetaillierte Beschreibungenzuunseren offenenStellenundzuunseren Ausbildungsangeboten findestduhier:

www.foto-erhardt.de

Teammitglied Konfektionierung (m/w/d)

Wenn Du Freude am Verkauf
Jastrebow

FAMILIENANZEIGEN

JUBILÄEN

GEBURTSTAG

Zum 10-jährigen Praxis-Jubiläum gratulieren wir alle Ihnen von ganzem Herzen, liebe Katharina Erdmann

Herzlichst, Ihr Praxisteam von der Frauenarztpraxis Erdmann

MIT DANK VERBUNDEN

Unser Mitarbeiter Jens Wessel Leiter der Seilerausbildung, feiert am 01.04.2025 sein 45-jähriges Firmenjubiläum. Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Treue zu unserem Unternehmen. Die Geschäftsleitung, der Betriebsrat und das Kollegium gratulieren herzlich.

DANKSAGUNG

Unser Papa lebte -ohne viele Worte.

Unser Papa liebte -ohne viele Worte.

Unser Papa half -ohne viele Worte.

Unser Papa ging -ohne viele Worte und hinterlässt eine Leere, die nicht in Worte auszudrücken ist.

Papa

Ole Bammert

Wir danken so vielen Menschen, die uns in dieser Zeit zur Seite standen und weiter zur Seite stehen werden. Danke für so viele tröstende Worte, positive Gedanken, Erinnerungen und für all die Hilfe, die wir bekommen haben und bekommen werden.

Eine Trauer, die uns ein Leben lang begleiten wird.

GRUND ZUM FEIERN GIBT ES IMMER ABER HEUTE IST ES KLAR, PETRA HAT JUBILÄUM UND ZWAR 25 JAHR!

ALLES GUTE

FÜR DIE ZUKUNFT!

Thorsten, Mama, Thomas, Gisela, Mecki, Liane

Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.

60 Jahre und kein bisschen leise, nur Lachlinien voller Geschichten! Voller Liebe, Lachen und Lebensfreude – wir feiern und lieben dich!

Alles Gute zum Geburtstag liebe Ute!

Dein Schwester Petra und Andrè Selina, Seher und Oguzhan Sonni & Uwe

GLÜCKWÜNSCHE

Papa lebt in uns weiter.

Oles wundervollen Kinder

Traueranzeige für die BLV zum

Oma Inge wird 80

Alt? Nur im Ausweis! Weise? Na klar!

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760

Sonntag, 30.03.2025, 2Sp. /70 mm = 140 mm ------------ Rahmen 3farbig-----------schwarz/weiß-----------

Verrückt? Zum Glück!

Alles Gute wünschen dir Wiebke und Uwe

Regina, Joanna und Danny Sarah und Finn Henner und Kirsten

Theo Klöver

† 11. 2. 2025

Es ist unsagbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Umso tröstlicher ist es, in dieser Zeit der Trauer nicht allein zu sein.

Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten.

StattKarten

IngeStellmann †15.Februar2025

Im Namen aller Angehörigen: Karsten Klöver Sandra Tesche, geb. Klöver

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Koppelsberg 1

Bremen-Rönnebeck, im März 2025

28790 Schwanewede

„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …“ (Joseph von Eichendorff)

Empfänger: BLV

Bitte Vogel_18 einfügen!

mit Mama Iris und Familie und Hartmut Wunram

E-Mail:

www.das-blv-wochenzeitung.de

Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige.

Korrekturabzug an: buero@stuehmer-bremen.de karsten.kloever@t-online.de

 11. 2. 2025

Wirbedankenunsbeiallen,diesichindenStundender TrauermitunsverbundenfühltenundihreAnteilnahme durchKarten,stilleUmarmungen,liebeWorteund geteilteErinnerungenzumAusdruckbrachten. UnserDankgiltbesondersdenMitarbeiter:innendes LebenszentrumsWHCarefürdiefürsorglicheBetreuung unsererMamainderletztenLebensphase,PastorMartin GöbelfürdiesehrpassendgewähltenWorteunddem BestattungshausHostyfürdieeinfühlsameUnterstützung.

Tel.: 04209-1235

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Jens&TorstenStellmann nebstFamilie

Neuenkirchen,imMärz2025

Datum: 25.3.2025

Statt Karten

Armin Schmischke

Traueranzeige für die BLV Ausgabe Sonntag den 30.3.25 3spl. 70mm

lichen Dank, für das letzte Geleit, für die lieben Worte - geschrieben oder gesprochen - für jede Umarmung und jeden Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Geldzuwendungen.

lichen Dank, an die Dialyse Bremen-Nord, Frau Dr. Stuke, Herrn Dr. Casper, Herrn Dr. Maretzke sowie dem gesamten Dialyseteam. Ihr seid super!

lichen Dank, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Pflegetea m Rass.

lichen Dank, der Gärtnerei Strötzel für die schönen Blumen, Frau Michaela Höck für die tolle Trauerrede, dem Beerdigungsinstitut Stühmer - insbesondere Herrn Wolfram - für die liebe Betreuung. Marga und Marco Wunram Bremen-Grohn, im März 2025

† 26. Februar 2025

Herzlichen Dank, sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten die ihre Trauer und Verbundenheit zu Armin durch liebevolle Worte, Blumen, Briefe und Geldgeschenke zum Ausdruck brachten.

Besonders danken wir Herrn Pastor Rutkies für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg für die persönliche und kompetente Betreuung.

Im Namen aller Angehörigen Horst-Wilhelm Schmischke Klaus-Dieter Schmischke Hinnebeck, im März 2025

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma

Waltraud Sperling

† 20. Februar 2025

auf ihrem letzten Weg begleitet haben, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, und ihre Anteilnahme, Zuneigung und Wertschätzung in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Anja Neumann mit Familie Claudia Klaus mit Familie

Schwanewede, im März 2025

More than Ropes.

Sonntag, 30.03.2025, 2Sp. /70 mm = 140 mm

Rahmen 3farbig

Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du.

Schweren Herzens nehme ich Abschied von meinem lieben Sohn

Jörg Liersch

*13. 12. 1967 20. 3. 2025

Deine Mama Lisa Liersch und alle Angehörigen

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 4. April 2025, um 13:00 Uhr in der Kapelle des Alt-Aumunder Friedhofes, Johann-Fromm-Weg, statt.

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 4. April 2025, um 13:00 Uhr in der Kapelle des Alt-Aumunder Friedhofes, JohannFromm-Weg, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

M019 Rose in Farbe

Der Kopfsagt, esist eine Erlösung, aberdasHerz weint.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

Krzysztof Balewski

*1.Oktober1960†10.März2025

Korrekturabzug an: buero@stuehmer-bremen.de

Für immer im Herzen Dominikaund Thorben mitDalia, Maxiund Paul EdithmitAryan sowiealle Angehörigen

Die Trauerfeier mitanschließenderUrnenbeisetzung findet am Freitag,dem 11.April2025um12Uhr in derKapelle desFriedhofes Grohnstatt.

Wir wollen nicht trauern, dass wir dich verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir ihn gehabt haben.

Emil Mitera

* 22. Juni 1940 † 7. März 2025

In liebevoller Erinnerung Deine Familie

28790 Schwanewede

In stiller Erinnerung

Arnold Eggers

* 5. Juni 1942 † 27. Februar 2025

Deine Margot und Kinder

Wir haben im engsten Kreis Abschied genommen.

Bestattungen Jessica Franzke, Hindenburgstraße 79a, Gnarrenburg

Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die zurückbleiben und uns an Dich erinnern.

Patrick Blendermann

* 7. Januar 1982 † 23. März 2025

In liebevoller Erinnerung:

Deine Ma Gisela Blendermann

Julia Tanten und Onkel mit Familien

Die Beisetzung findet im Familien- und Freundeskreis statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

In Memoriam

Rosemarie Hastreiter

*27.03.1925 †14.01.2013

Deine Enkel Marc, Isa und Inka

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760 Traueranzeige für die BLVzum Sonntag, 30.03.2025, 2Sp. /100 mm = 200 mm ------------ Rahmen 3farbig ----------

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Unsere Herzen wollen Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen. unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende und Deine Erlösung eine Gnade.

Ein langes und erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Traurig, aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Waltraud Hartmann

geb. Zeller

Völlig überraschend und unerwartet.

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Albert Schweitzer Wir trauern um

Bert Lochny

† 14.03.2025

Mit ihm haben wir einen Nachbarn verloren, der unsere Nachbarschaft mitgeprägt hat - eine Nachbarschaft, in der man sich aufeinander verlassen kann, in der man weiß, dass man mit Problemen nicht allein steht. Er wird fehlen und immer auch in dankbarer Erinnerung bleiben. Deine Nachbarn der Hausgemeinschaft Aumunder Flur 3 c

Unsere Sterne sind schön, weil auf einem von ihnen jemand lebt, den wir lieben. Antoine de Saint-Exupéry In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter

Ursel Flierbaum

geb. Williger

* 1. 6. 1945 ✝ 18. 3. 2025

Liebes Flierbäumchen, meine Blumenretterin, nun bist Du endlich wieder mit Deinem geliebten Peter vereint.

Nicole

Bärbel Williger Jutta und Thomas Jörn Ingret und Arend Renate Resi Ulrike und David und alle, die sie kannten und lieb hatten

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 2. April 2025, um 12 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt. Trauerbekleidung ist nicht erforderlich.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Wir sind tieftraurig.

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Schwiegersohn, Schwager und Onkel

Ralf Michael

In tiefer Liebe und Dankbarkeit

Deine Schwiegermutter

Brigitte und Kalle Hartmut Jens und Hanna Gerd und Petra Jörg und Ela Willi und Irka Axel und Conny und alle Nichten und Neffen

*10. 01. 1939 18. 03. 2025

Peter und Dagmar

Nina und Charlie Dennis und Jacqueline mit Caroline Luca

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Gaby und Jürgen

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Bernd „Benny“

Korrekturabzug an: buero@stuehmer-bremen.de gabrielevonalven@t-online.de

* 10.10.1969 † 18.03.2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Deine Joanna und Freunde

Die Seebestattung erfolgt im engsten Familien- und Freundeskreis. Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Ein Stück Sicherheit wurde uns genommen.

Traurig nehmen wir Abschied von meinem sehr geliebten Ehemann, unserem fürsorglichen Papa, Schwiegerpapa, unserem aufopferungsvollen Opa und Schwiegersohn

Ralf Michael

* 5. März 1958 † 18. März 2025

Du bleibst für immer in unseren Herzen

Deine Birgit

Nicole und Mirco

Kai und Renate mit Noel und Lenn

Lara und Marvin

Deine Schwiegermutter und Kalle

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 4. April 2025 um 10 Uhr in der Feierhalle des GE•BE•IN, Hindenburgstr. 23, 28717 Bremen statt. Die Urnenbeisetzung findet anschließend im engsten Familienkreis statt. Von freundlich zugedachten Blumen bitten wir abzusehen.

Anzeige 2-spaltig \ / mm-Preis: EUR

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Du hast Spuren der Liebe, Fürsorge und Dankbarkeit hinterlassen und deine Musik und all die Erinnerungen an das Schöne mit Dir werden stets in uns lebendig sein.

Anke Magda Schaffer

geb. Quitzau * 10.09.1939 † 25.03.2025

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Deine Kinder Torsten, Manuela und Bettina, deine Enkel Massimiliano und Marlene, dein Urenkel Alexiey und deine Brüder Hans-Wilhelm und Hermann

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 10. April 2025 um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof, in der Steingutstraße 8z, 28759 Bremen, statt.

Wir bitten von freundlich zugedachten Blumen- und Kranzspenden abzusehen.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 10. April 2025 um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof, in der Steingutstraße 8z, 28759 Bremen, statt. Jeder, der Abschied nehmen möchte, ist herzlich willkommen. Wir bitten von freundlich zugedachten Blumenund Kranzspenden abzusehen.

Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de

Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen. Wir nehmen Abschied von unserer Schwester, Schwägerin und Tante

Rose Boss

* 09.04.1965 - † 22.03.2025

Robert und Silvia Merlin und Aylin Melina und Jack Carmen

Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still. Und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr wie es war.

Benno Schönlau

* 28. Juli 1957 † 17. März 2025

Anika, Mathias, Mirko Deine kleine Lena und alle anderen Enkelkinder

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Nun ist Ihre Seele frei wie ein Vogel im Wind.

Nach schwerem Leiden verstarb meine liebe Frau

Marianne

Senner geb. Forke

* 16.12.1955 † 11.03.2025

Ich werde Dich nie vergessen:

Dein Bernd

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Plötzlich und unerwartet nehmen wir Abschied.

Inge-Lore Mleczek

geb. Schewe

* 10.10.1947 † 14.02.2025

Gedanken, Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern. Danke für alles, was war. Ingolf, Jörn & Sonja

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung hat im engen Familien- und Freundeskreis stattgefunden.

Wenn dasLeben nicht mehrselbstgestaltet werden kann unddie Kraft versiegt, istder Gang überdie Regenbogenbrücke eine Erlösung

Manfred

Grahl

* 21.September 1949 † 24.Februar 2025

Wirhaben Abschiedgenommen DeineSchwestern mitFamilien

Die Trauerfeier mit Beisetzung hat im engstenFamilienkreisstattgefunden.

Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung eine Gnade.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Tante

Gerda Hill

geb. Klinge

* 17.07.1931 † 22.03.2025

In Liebe und Dankbarkeit: Ulrich und Antje Frank und Uschi

Josefine und Marc mit Jon sowie alle Angehörigen

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Nach einem langen underf�llten Leben nehmen wirAbschied von unserer Mu�er, Schwieger�u�er,Oma,Uroma und Schwester

Warum...

Das Warum steht im Raum und keiner kann mir Antwort geben! Wir hatten noch so viele Pläne, sind so viele Wege gemeinsam gegangen. In guten und in schlechten Zeiten, wir haben Gelacht-Geweint-Getrauert-Gefeiert. Wir waren immer ein „Wir“, „Familie“. Es ist schwer, Dich alleine gehen zu lassen. Wir sind dankbar für die Zeit mit Dir. In unseren Herzen lebst Du weiter.

Patrick Pirk

* 26.09.86 † 16.03.25

In Liebe: Dein Elchen

Die Trauerfeier findet am 02.04.25 auf dem Friedhof Neu Aumund um 12 Uhr statt. Traueradresse: Manuela Pirk-Oetter, Mümmelmannsweg 8, 28755 Bremen

Ich gehe zu denen, die mich liebten. Und warte auf die, die mich lieben.

Patrick Pirk

Puschel

* 26.09.1986 † 16.03.2025

38 Jahre durften wir Dich begleiten, in glücklichen wie in traurigen Zeiten. Das Schicksal traf Dich vor 19 Jahren hart, als deine Mama ihren letzten Weg nach schwerer Krankheit antrat. Gemeinsam als Familie diesen Verlust in unseren Herzen getragen, waren immer für Dich da, in guten und schlechten Tagen. Doch den tiefsten Schmerz konnten wir Dir nie nehmen und lassen Dich nun schweren Herzens zu ihr gehen. Das Wissen, Ihr seid jetzt wieder vereint, lässt den Schmerz und Verlust nicht verschwinden, aber den Abschied von Dir etwas leichter überwinden. Nun Ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer daran, dass wir Dich lieben.

In Liebe dein Monja & Thomas Kok mit Tantchen, Onkel, Dominic Kok Cousin & Cousinen Chantal Kok Vivienne Kok

* 18.3. 1929†24.3.2025

Wirver�issenDich

Traueranschriſt:HeideroseRzepka c/o Beerdig�ngsinstit�tOetken, Stedinger St�. 45,27809 Lemwerder geb. Har�s

Ein großes Herz hat aufhört zu schlagen. Wir sind traurig, dass Du gingst, aber dankbar, dass es Dich gab. Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben. Unsere Gedanken kehren in Liebe immer zu Dir zurück. Dich leiden sehʼn und nicht helfen können, das war wohl unser größter Schmerz. So ruhe sanft und schlaf in Frieden. Du hast viele Spuren hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets in uns lebendig sein.

Die Trauerfeierfindet am Dienstag, den 1. April2025 um 14:00 Uhr im Andachtsraumdes Beerdig�ngsinstit�tsOetkenin Lemwerder sta� Die Ur�enbeisetzungerfolg� zu einem späterenZeit�unkt imengsten Familienkreis.

In tiefer Trauer: Angelina und Dominik mit Familie Mara und Stelios mit Familie Sarah und Willi mit Familie Ronja mit Familie Sebastian

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit.

ErinnerungensindkleineSterne, dietröstendindasDunkel unsererTrauerleuchten.

Was bleibt, ist die Erinnerung an eine wundervolle Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter und Oma.

Anneliese Hilker

geb. Becker * 14. 9. 1933 † 8. 3. 2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Heino Hilker

Frank und Silvia Hilker

Alena Hilker

Astrid Werner

Lothar Wittenburg

Wir haben im engsten Kreis Abschied genommen.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

InLiebeundDankbarkeitnehmenwirAbschiedvonunseremVater, Schwiegervater,OpaundUropa

*20.08.1932†02.03.2025

MonikaundWerner

TjorbenundJohannamitLinnéaundMirja AnnekeundRolandmitLenyaundJoon

DieTrauerfeierfindetamFreitag,dem11.April2025,um13UhrinderKapelle desWaldfriedhofesBlumenthal,Turnerstraßestatt.

Beerdigungs-InstitutBischoff&Kathmeyer,LüssumerStraße101,28779Bremen

Frühlingserwachen bei Bee-Cool Schwanewede ...

Schwanewede. Mit vier AlphaCooling-Geräten ist das Gesundheitsstudio Bee-Cool am Markt in Schwanewede gut ausgestattet. Zu Wartezeiten kommt es kaum noch, auch das Team wurde verstärkt. Betriebsleiterin Sabine Brünings erklärt das Wirkprinzip: Allein das Kühlen der Handflächen bei einem definierten Unterdruck könne erstaunliche Erfolge erzielen. Das „Alpha Cooling System“ konnte schon bei Rheuma, Burnout, Long-Covid, Migräne, Arthrose, Schmerzen und Entzündungen allgemein oder Schlaflosigkeit überzeugen. Obwohl die Kühlung nur über die Handflächen erfolgt, handelt es sich um eine Ganzkörperanwendung. Der jeweiligen gesundheitlichen Verfassung wird dabei Rechnung getragen; auch damit keine unrealistischen Erwartungen entstehen. So dürfen trotz großer Erfolge keine „Heilversprechen“ gegeben werden. Eine Anwendung dauert üblicherweise 20 Minuten in ZweiminutenIntervallen. Die Anwendung kommt für jeden infrage, sofern keine Kontraindikation vorliegt, was vorher beim Beratungsgespräch abgeklärt wird.

Mareike H. ist erst 26 Jahre alt und hat seit einer Corona-Infektion Langzeitfolgen zu spüren. Gerade mit ihrer Ausbildung fertig, wollte sie eigentlich beruflich durchstarten. Stattdessen wurde sie von Abgeschlagenheit, Konzentrationsproblemen und migräneartigem Kopfschmerz belastet. In einer CovidSelbsthilfegruppe hatte sie von der Methode erfahren. Ihr wurde ein Zeitungsartikel gezeigt, worauf hin sie es gemeinsam mit ihrer Oma auspro bierte. Seitdem sei sie „sehr viel besser drauf“ und endlich wieder leistungsfähiger.

Brigitte W. möchte ihre Beschwerden sicher nicht übertreiben. Sie sei wegen Rückenschmerzen hergekommen, spüre aber nun eine Wirkung auf das gesamte vegetative Nervensystem. Sie sei insgesamt viel besser drauf, seit sie wöchentliche Anwendungen mache. Montags sei ihr Sporttag, erst Yoga, dann Rehasport. Da wache man am Dienstag schon-

Sache gibt und dass ich davon erfahren habe.“

„Dies hier ist echt ein Segen“ lobt Christa E. das Studio. Sie wurde nachts von Arthrose in der Schulter wachgehalten. Da treffe Knochen auf Knochen. Eine Bewegungseinschränkung ist zwar geblieben, aber „immerhin holt mich der Schmerz nicht mehr aus dem Schlaf“ beschreibt sie den Erfolg.

„Schmerz macht mürbe“, findet auch Petra A. Gekommen war sie nach einem Sehnenanriss, betont aber ihre Grunderkrankung MS, die sich auf alles auswirke: „Es gibt Tage, da falle ich über ein Blatt Papier.“ Man müsse seinen Lebensrhythmus der Erkrankung anpassen und etwa mittags eine Ruhepause einlegen, um es durch den Tag zu schaffen. Sie sei deshalb sehr dankbar für die „immense Schmerzminderung“. Weitere Anwender erzählen auch, wie sie bei ihren anhaltenden Rheumabeschwerden mit der Kälteanwendung einen echten „Durchbruch“ erzielen konnten. Sabine Brünings betont, die Arbeitgeber hätten eine Win-WinSituation durch die Verringerung des Krankenstands. Vom Hersteller der Geräte wurde Bee-Cool als einer der Top-Betriebe 2024 ausgezeichnet und kann auch das Zertifikat für eine Long-Covid-Schulung vorweisen. Einige

SPECIAL: (gilt vom 31. 3. - 22. 4. 25) 5er-Karte 119,10er-Karte 219,180,- Euro 329,Euro

Liane F. hat seit einer Chemotherapie „ganz extreme Knochenbeschwerden“. Das begann in der Hüfte und betraf später auch die Arme. Sie habe gelesen, dass in der Sportmedizin auch viel mit Kälte gearbeitet werde. Von Bee-Cool habe sie aus dem BLV erfahren. Sie konnte schon keine Treppen mehr steigen. Daher sei sie gleich mit einer Zehnerkarte eingestiegen. „Heute merke ich das nicht mehr.“ Sie ziehe sich auch nicht mehr am Geländer die Treppe hoch, sondern setze einen Fuß vor den anderen. Auch Fahrradfahren sei wieder möglich. Ihr Schmerzmittel konnte sie absetzen. Sie findet deshalb, die Krankenkassen sollten die Kosten übernehmen.

mal mit Muskelkater auf. Wenn sie dann eine Anwendung mache, sei dieser danach fast verschwunden.

Silvia S. gibt an, mit ihrer CoronaImpfung sei ihr „der Boden unter den Füßen weggezogen worden.“ Ihre Arbeit musste sie „von 100 auf null“ aufgeben, sich gerichtlich eine Erwerbsunfähigkeitsrente erstreiten. Zu den zahlreichen Symptomen gehörten Konzentrationsschwäche, Sprachstörungen und eine bleierne Müdigkeit, die auch als „Fatigue“ bezeichnet wird. Als Betroffene habe man gar nicht die Kraft, gegen etwas zu kämpfen, was selten überhaupt anerkannt werde. Nun könne sie endlich wieder von Herzen lachen. Sie sei einfach dankbar, „dass es diese

mussten weite Anfahrten in Kauf nehmen und daher froh, die Anwendungen hier in Wohnortnähe durchführen zu können. Bee-Cool Schwanewede ist von montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr sowie nach vorheriger Absprache geöffnet. Oster-Special-Angebote bietet Bee-Cool vom 31. 3. bis 22. 4. 25 (siehe Kreisbutton oben rechts). Weitere Infos gibt es unter Telefon 04209 - 98 98 727 od www.bee-cool.today.de

E-Mail: info@bee-cool.today

Energie für deine Zellen

Mit ungebremster Lebensfreude in die Saison starten! Diese begeisterten Anwenderinnen und Inhaberin Sabine Brünings (dritte

Am Markt 54 Schwanewede Ecke BernhardMeyer-Weg im Gebäude Film-Palast. Tel. 04209 98 98 727 Terminbuchungen sind auch über die Homepage möglich!

Nachdem sie die Treppe wieder schaffte, konnte Liane F. auch wieder ihr Fahrrad herausholen.

Mareike H. wollte beruflich durchstarten, hatte aber dann mit Long-Covid zu kämpfen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.