Das BLV - Wochenzeitung vom 05.04.2025

Page 1


Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen Sachstand zum diesjährigen Winterspaß. Wobei ihm der Begriff „Winterzeit“ mehr zusage, so der Senior Projektmanager. Zudem erläuterte er, dass die von vielen Menschen gewünschte Eislaufhalle aus finanziellen und ökologischen Gründen nicht mehr tragbar sei. Lars Ehlers sprach von Personalmangel, massiv gestiegenen Fixkosten und erhöhten gesetzlichen Auflagen zu Sicherheit und Brandschutz beispielsweise. Gleichzeitig seien die Besucherströme zurückgegangen. Der Winterspaß 2024 habe wohl alle „nicht mega begeistert“, räumte der Senior Projektmanager ein. Besonders ärgerlich seien zwei kurzfristige Absagen von Schaustellern gewesen und die Tatsache, dass man in einem leerstehenden Ladenlokal eigentlich wieder den Eisstock-Cup veranstalten wollte. Das Geschäft sei dann aber verkauft worden. Lars Ehlers berichtete von Schaustellern, die man als Vegesack Marketing proaktiv angesprochen hätte, um den Winterspaß in diesem Jahr zu ge-

stalten. Es hätte auch mehrere Anfragen gegeben. Am Ende seien nun drei Konzepte übrig, die mehrere Stände in der Vegesacker Innenstadt vorsehen – nicht, wie zuletzt, an der Ellipse konzentriert. „Alle wollen mehr Aufenthaltsqualität“, sagte Lars Ehlers. Die drei Interessenten hätten 13 Fragen und zwei Pläne bekommen. In Kürze werde man sich mit dem Vorstand gemeinsam die Konzepte anschauen und Risiken und Chancen abwägen. Dann soll entschieden werden, wer den Zuschlag bekommt – und ob jemand den Zuschlag bekommt, denn das Ganze müsste finanziell abbildbar sein. „Ich bin sehr gespannt und freue mich, dass es drei Konzepte gibt“, erklärte Sozialdemokratin Heike Sprehe. Der parteilose Ingo Schiphorst befand den Begriff „Winterzeit“ als unterambitioniert. „Spaß sollte schon dabei sein“, machte er deutlich und forderte einen Plan B, damit man schlussendlich nicht so dastehe wie in 2024, als es erhebliche Kritik aus der Bevölkerung gegeben habe. Heiko Werner, ebenfalls parteilos, regte an, das Ganze komplett anders aufzustellen und beispielsweise ein Neujahrsfest zu planen. Damit konnte sich Lars Ehlers nicht so recht anfreunden, denn die

12. April 2025

Neueröffnung „Koncept“ und Tag der offenen Tür für freie Gewerbeflächen im Aumund Central

Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr laden wir als GEWOSIE gemeinsam mit dem Team von Koncept Sie auf dem Gelände Aumund Central in der Meinert-Löffler-Straße 6- 8B ein.

Freuen Sie sich über einen tollen Tag voller Inspirationen, egal ob Sie auf der Suche nach einer Gewerbeimmobilie oder einem neuen Outfit sind. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! Bei Getränken, Bratwurst und Zuckerwatte ist für jeden was dabei.

Auch bei den Jüngsten unter uns soll keine Langeweile aufkommen, daher dürfen Kinder sich auf eine tolle Hüpfburg freuen.

Kommen Sie gerne vorbei!

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

VON ANTJE SPITZNER

BREMEN-NORD – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am Freitag, 25. April, zu erleben, auch in Bremen-Nord. Im Rahmen der Musikfachmesse „jazzahead!“ werden 85 Konzerte in 35 Clubs angeboten, in diesem Jahr unter dem Motto „Reconnect“. Wurde sonst die Clubnight rund um ein Partnerland konzipiert, kommen mit Spanien, Frankreich und der Schweiz drei Partnerländer, die 2012, 2015 und 2016 schon einmal da waren, erneut wieder, berichtete Organisator Jakob Fraisse.

Elvira Krol, bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Projektleiterin für das Freizeit- & Naherholungskonzept Bremen-Nord, freute sich über fünf Spielstätten in Bremen-Nord, zudem über den „schwimmenden Jazzclub“ auf dem Schiff No. 2, auf dem die Schweizer Indie-Jazz-Popband „alpha-ray“ über den Abend Konzerte gibt. 50 Musikliebhaber passen aufs Deck, 70 unter Deck, es gibt 20 Stühle. Insgesamt werden vier Fahrten angeboten, darunter eine in der Dämmerung und eine Moonlight-Tour. Die erste Fahrt beginnt 16.15 Uhr am Martinianleger, rechtzeitig, um beim Konzertbeginn von Julian Costello German Quartett zu sein, der um 18 Uhr im Vegesacker Geschichtenhaus auftritt.

Ab 19 Uhr sind das britische Duo Brigitte Beraha & Ant Law

zu erleben, anschließend spielt das Maximilian Suhr Trio, auch in der Stadtkirche Vegesack. Zeitgleich ist das Oli Poppe Trio zwei Mal in der Galerie Lichthof Kunstfabrik zu hören. Die Bochumer Sängerin Mara Minjoli singt Stücke des brasilianischen Komponisten Baden Powell 20 und 21 Uhr auf Kränholm. Der brasilianische Gitarrist João Luís Nogueira Pinto hat die Songs unter dem Titel „Afro Sambas“ für das gemeinsame Quintett arrangiert. Der Schweizer Pianist Stefan Rusconi ist ab 21 Uhr im Kito hörbar. Zudem wird vom ADFC Bremen-Nord eine jazzahead! Clubnight-ADFC-Radtour angeboten unter dem Motto „Mit

Bike & Ship nach Bremen-Nord“. Start ist an der Messe Bremen um 15.30 Uhr. Insgesamt werden etwa 25 Kilometer geradelt. Malte Prieser vom Kulturbüro Bremen Nord zeigte sich froh darüber, dass die Clubnight in Bremen-Nord so stark vertreten sei. Die Leute erlebten so ein Festival vor Ort, mit dem Schiff seien es sechs Events, das sei eine tolle Entwicklung. „Die Nachfrage ist da, und die Akteure auch. Die Clubnacht setzt das i-Tüpfelchen.“ Zudem bedankte er sich bei Jakob Fraisse und Elvira Krol fürs Netzwerken. „Du hast es super geschafft, uns zusammenzubringen“, lobte er die Projektleiterin der WFB. Die Akteurinnen Edeltraud Henne-

mann und Inga Harenborg freuten sich darüber, dass ihre Häuser und die dort ausgestellte Kunst durch ihre Beteiligung bekannter würden. „BremenNord hat viele naturnahe Konzertorte“, bezog sich Jakob Fraisse auf das Bremer Themenjahr „Naturlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“ Nächstes Jahr könnten es zwölf Jazzclubs werden, die sich in Nord an der Clubnight beteiligen, erklärte Elvira Krol. Tickets, inklusive Fahrtkosten, gibt es für 39, ermäßigt 19 Euro im Vorverkauf, vor Ort oder über die „Rausgegangen Bremen“ Website und App. Über letztere sei auch zu erfahren, ob der anvisierte Club bereits voll ist.

Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Drei Konzepte im Fokus

Stadtgespräch mit der CDU

Kaufleute bräuchten die längere Veranstaltungszeit und würden vor Weihnachten bis zum 40 Prozent ihres Jahresumsatzes machten.

Auch Andreas Kruse von der CDU kritisierte den jüngsten Winterspaß mit nach seinem Geschmack kaltem Glühwein am ungeschützten Stand. Er gab Anregungen, wie man vielleicht eine Art Mini-Stall mit Strohballen zum Schutz vor Wind und Regen errichten könnte. Von Lars Ehlers er-

fuhr er, dass neuen Normen es erschweren würden, Rindenmulch oder Stroh zu verwenden. Der Senior Projektmanager äußerte die Hoffnung, „dass wir Ende des Monats deutlich weiter sind.“ Ende Mai soll dann ein Konzept vorliegen.

Die Ausschussmitglieder bedankten sich bei Lars Ehlers für die Ausführungen. Weiterhin bat das Gremium nach einer Entscheidung für ein Konzept um umfassende Informationen.

VEGESACK – Die CDU Bremen-Vegesack lädt interessierte Bürger und Bürgerinnen in der kommenden Woche zu einem gemeinsamen politischen Abend ein.

Die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, aber auch politische Themen aus Bremen und ganz besonders aus Vegesack böten genügend Diskussionsstoff, finden die Christdemokraten. Mit dem Format „Vegesacker Stadtgespräch“ möchten die Christdemokraten Bremen-Vegesack auch in Zukunft regelmäßig interessierte Bürger und Bürgerinnen einladen, um in den Dialog zu treten.

Die erste Veranstaltung dieser Art findet am kommenden Dienstag, 8. April, 19 Uhr, in der Strandbude im Hotel Havenhaus, Am Vegesacker Hafen 12, statt. Interessierte sind dazu an diesem Abend herzlich willkommen. rdr

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-40

 familienanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-05

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, ALDI Nord, Basilico Pizzeria, Combi, Douglas, Drogerie Müller, E-Center, EDEKA, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Roller, Rossmann, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Wirtschaftsförderung Bremen, Zurbrüggen

0421/690 55-310  sabine.tanski@das-blv.de Innendienst

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesacker Bürger und Institutionen haben mit dem Martinsclub insgesamt 52.110 Teile zusammengesetzt

VEGESACK – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52.110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus BremenNord und umzu haben dabei mitgeholfen. Nun bietet die Vegesacker Innenstadt eine einzigartige Gelegenheit, das außergewöhnliche Kunstwerk auf besondere Weise zu erleben: Die Vegesacker PuzzleTour in der App „Bremen Go“ führt durch die Innenstadt und lädt dazu ein, die beeindruckende Puzzle-Ausstellung an vier Standorten zu entdecken.

Tierisch: Das Puzzle wurde aufgrund seiner Größe in fünf Segmente unterteilt, die zwischen City und Maritimer Meile zu entdecken sind. Foto: Vegesack Marketing

Aufgrund seiner Größe von 7 mal 2 Metern wurde das Puzzle in fünf Segmente unterteilt, die nun an vier verschiedenen Standorten in Vegesack ausgestellt sind. Die kreative Ausstellung nutzt große Fenster zwischen City und Maritimer Meile und schafft so eine lebendige Verbindung zwischen Einzelhandel, Kunst und Gemeinschaft. Das Projekt ist ein Teilergebnis der Vegesacker Standortstrategie im Stadtteil, umgesetzt von Mitarbeitenden des Martins-

club Bremen e. V. und dem Vegesack Marketing e. V. Die Puzzle-Ausstellung bietet mehr als nur Angucken: Die Tour lädt dazu ein, die Puzzleteile an den verschiedenen Stationen zu entdecken und dabei eine Aufgabe zu lösen. An den vier Standorten können die Besucher die Tiere auf den Puzzleteilen zählen und an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Familienjahreskarte für das Universum Bremen, Freikarten für das Overbeck-Museum sowie Tickets für Veranstaltungen im Kuba und im Kito in Vegesack. Der Martinsclub Bremen e. V., der seit über 50 Jahren Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt, ist Mitorganisator des Projekts. „Es freut uns sehr, dass diese gemeinschaftliche Aktion nicht nur durch die Ausstellung sichtbar wird, sondern auch in die „Bremen Go“-App aufgenommen

wurde. Dadurch wird das Projekt noch besser erlebbar“, verspricht Jörn Gieschen, Geschäftsführer des Vegesack Marketing e. V. „Mit Unterstützung der WFB arbeiten wir noch an einem weiteren tollen Vegesack-Parcours, in Kürze mehr dazu.“ Neben der PuzzleTour können Bremen-Norder und Besucher mit der „Bremen Go“-App bald weitere Sehenswürdigkeiten und Highlights in Vegesack entdecken.

Die Standorte der ausgestellten Puzzleteile sind über die Innenstadt verteilt und befinden sich in den Räumen von Ringfoto Becker, Purnhagen Immobilien, Immobilien Bremen sowie der WFB Wirtschaftsförderung Bremen. Weitere Informationen gibt es in der „Bremen Go“-App, auf der Homepage des Vegesack Marketing e. V. unter www. vegesack.de sowie auf der Martinsclub-Homepage unter www.martinsclub.de re d

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

BURGDAMM – Aus seinem

Bereitschaftsdienst im Bereich

Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in Hambergen. Seit 2001 ist er bei der Polizei und kann auf eine Laufbahn mit vielen unterschiedlichen Stationen zurückblicken. So war er früher einige Zeit zur Verstärkung bei der Wasserschutzpolizei in Bremerhaven, aber auch im Bereich MitteWest und seit 2006 dann im Stadtteil Lesum. Als KOP ist er nun in Vollzeit für Burgdamm zuständig, ein Gebiet, das sich durch die Bremerhavener Heerstraße, die Lesum und die A27 eingrenzen lässt. Seine

Erstes Vegesacker Rudelsingen

VEGESACK – Seit 2011 gibt es das Rudelsingen, das Format zum Mitsingen. In ganz Deutschland gibt es acht Teams, die bundesweit regelmäßig in über 100 Städten unterwegs sind. Das erste Rudelsingen in Vegesack findet am Mittwoch, 9. April, 19.30 Uhr, mit den Vorsingern Simon Bröker und Maximilian Saul im Kulturbahnhof, HermannFortmann-Straße 32 statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

EIGENER GESANG WIRD TEIL EINES CHORES

Dann kommen Menschen zusammen, um miteinander Musik zu erleben. Generationenübergreifend wird der eigene Gesang Teil eines großen Chores. Viele Welthits stehen auf dem Programm – Rockklassiker treffen auf Schlager und Chansons oder Radio-Hits auf Opernarien. „Das Rudelsingen ist zugleich ein tolles Konzerterlebnis und die Möglichkeit, sich singend zu beteiligen, denn die Liedtexte gehören dazu und jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen“, sagt Simon Bröker. Tickets unter www.rudelsingen.de kosten im Vorverkauf 17 Euro; an der Abendkasse sind die Eintrittskarten für 18 Euro zu haben. red

Der 45-jährige Carsten Hartmann stellt sich als neuer Kontaktpolizist vor

Kollegin Catrin Bernhardt ist auf der anderen Seite der Autobahn in Marßel anzutreffen. Dort, in der Stockholmer Straße 57, haben sie auch ihre Dienststelle. In seiner Freizeit ist Hartmann gern im Garten beschäftigt, weil man dort am besten abschalten kann. Zu seinen Hobbys würde er auch seine sehr geschätzten Hunde zählen, welche ihn jedoch leider beide im vergangenen Jahr verlassen haben. Sport zu treiben ist ihm wichtig, als Beispiel erzählt er vom „härtesten Hindernislauf ‚Getting Tough‘“. Er freut sich auf das neue Aufgabenfeld: „Als Polizei können wir ja nicht immer nur unseren Stiefel runterspielen, wir müssen uns immer wieder mit neu-

en Anforderungen auseinandersetzen.“ Er ist dem Bremer Norden sehr verbunden und freut sich, weiter im Stadtteil gebraucht zu werden. Vor allem ist er auch froh, nicht mehr im Schichtdienst tätig zu sein. Viel Freude mache es, in den Schulen Aufklärungs- und Präventionsarbeit zu leisten. Auch wenn die Kinder ihren Fahrradführerschein machen, kommt die Polizei zur Schule. Ein wichtiges Aufgabenfeld ist für ihn alles, was den Straßenverkehr betrifft. Auch Problembereiche wie den Bahnhof Burg will er im Auge behalten. Als KOP könne man unbefangen das Gespräch suchen und so erfahren, was die aktuellen Anliegen der Leute sind ni k

Die zwei Kontaktbeamten für Marßel und Burgdamm, Catrin Bernhardt und Carsten Hartmann, mit ihrem Referatsleiter Thomas Kötteritzsch in der Mitte. Foto: nik

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228

(Aumund), Öffnungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 7. April:

Schwan-Apotheke

Hospitalstraße 1, Schwanewede

Tel. 04209 / 12 84

Dienstag, 8. April:

Machandel-Apotheke

Dobbheide 52, Aumund Tel. 0421 /65 33 77

Mittwoch, 9. April:

Vital-Apotheke im Fachärztezentrum

Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord Tel. 0421 / 6203 620

Donnerstag, 10. April

Igel-Apotheke

Schwaneweder Straße 21/23, Blumenthal Tel. 0421 / 60 50 54

Freitag, 11. April

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen

Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste:

Bremen-Nord: 112

Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder: Tel. 697610

Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Blumenthal Tel. 0421 / 60 10 14

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder Tel. 0421 / 6 76 44

Samstag, 12. April:

Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischoff-Straße 28, Vegesack Tel. 0421 / 66 94 60

Sonntag, 13. April:

Albert-Schweitzer-Apotheke

Unter den Linden 28, St.Magnus Tel. 0421 / 62 17 19

Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de

Wirtschaft am Wendepunkt

BREMEN – HandelskammerPräses André Grobien erklärte bei der Vorstellung des Handelskammer-Jahresberichts 2024, dass die deutsche Wirtschaft – und damit auch die Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven – an einem Wendepunkt angelangt sei. Die künf-

tige Bundesregierung, so der Präses, müsse jetzt die Chance nutzen, das Vertrauen der Wirtschaft zurückzugewinnen. Das beschlossene Milliardenpaket könne ein wichtiger Impuls sein, doch entscheidend sei, wie es genutzt werde. red

ST. MAGNUS – Im Chaukenhügel baut das Jugendgemeinschaftswerk e. V. eine neue Tagesförderstätte als Ersatz für die in der Dobbheide, die den Ansprüchen von Nutzerinnen, Mitarbeitenden und Kostenträgern nicht mehr entspricht. Kürzlich konnte nun in Anwesenheit des Vorstands des Jugendgemeinschaftswerks, Vertretern der ausführenden Firma Höhns-Bau als Generalunternehmer, des Architekten Niels Brandt, Nutzern der Tagesförderstätte sowie Mitarbeitenden des Jugendgemeinschaftswerks symbolisch der erste Stein gelegt werden.

Der Vorsitzende des Jugendgemeinschaftswerks, Claus Jäger, zeichnete in seiner Rede den steinigen Weg bis zur Grundsteinlegung nach. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine hätten zu massiv gestiegenen Baukosten geführt, so dass dem Kostenträger, dem Land Bremen, und den Darlehensgebern die Zustimmung zum Bauvorhaben erheblich erschwert wurden. Claus Jäger dankte diesen da-

Grundsteinlegung gefeiert

Nutzer der Tagesförderstätte, Mitarbeiter der Firma Höhns-Bau und Mitglieder des JGW-Vorstands waren vor Ort. Foto: fr

her besonders dafür, das Vorhaben trotz dieser widrigen Umstände ermöglicht zu haben. Florian Höhns, Mitglied der Geschäftsleitung von Höhns-Bau, betonte, dass für ein derartiges Unterfangen ein konstruktives Zusammenwirken aller Beteiligten nötig sei, u nd dankte allen, die im Vorder- oder Hintergrund Großes leisten.

Er hob weiterhin hervor, dass sich dieses Projekt durch Nachhaltigkeit auszeichnet –nicht nur dadurch, dass das

Gebäude ausschließlich durch regenerative Energie betrieben wird, sondern auch mit den gemeinsamen Werten: Verlässlichkeit, Vertrauen und Zusammenarbeit.

Er sagte: „Mit dem heutigen Tag legen wir also nicht nur einen Grundstein aus Mauerwerk und Beton, sondern auch ein Fundament für eine gemeinsame Zukunft.“ Die Beteiligten hoffen, dass die Tagesförderstätte am Chaukenhügel Anfang des Jahres 2026 eröffnet werden kann. f r

Senatorin wirbt für soziales E-Auto-Leasing

Auch Menschen mit geringem Einkommen sollen Zugang erhalten

BREMEN – Angesichts hoher Anschaffungskosten für Elektroautos und steigender Preise für fossile Brennstoffe sprach sich Bremens Senatorin für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität, Özlem Ünsal, auf der Verkehrsministerkonferenz für die Einführung eines sozialen E-Auto-Leasingprogramms in Deutschland aus. Ziel sei es, auch Menschen mit geringerem Einkommen den Zugang

UNSE R MITTAGSTISCH

3,4,7,16,17

HausgemachteSülze mit Remouladensauce,Bratkartoffeln undBohnensalat

7,17

GebratenesNackensteak mitKräuter-Drillingen, Bauernsalat und Tzatziki

7,17

Rudolph’s veganerGrillkäse mitKräuter-Drillingen, Bauernsalat und Tzatziki

Tagessalat mitDressing

1,16,17

Rindergulasch mit Paprika, Champignons und hausgemachtenKnöpfle,dazu

Krautsalat

1,3,7

VegetarischesGulasch mit Paprika, Champignons und hausgemachtenKnöpfle,dazu Krautsalat

Tagessalat mitDressing

7,16,17

Leckeres Putengyros mit Tomatenreis,griechischem Bauernsalat und Tzatziki

7,16,17

VegetarischesPfannengyros mit Tomatenreis,griechischem Bauernsalat und Tzatziki

Kaiserschmarrn mitApfelmus und Vanillesauce

1,3,4,7

GebratenesLachsfilet auf Pommery-Senfsaucemit Grillgemüse undGnocchi

Schafskäse auftomatisiertemGrillgemüse und Gnocchi

Tagessalat mitDressing

Cremige Gyrossuppe mit Paprika,Mais, Zwiebeln undSahne

zu emissionsarmer und kostengünstigerer Mobilität zu erleichtern. „Wir müssen sozial gerechte Lösungen schaffen, damit die Mobilitätswende nicht zu Lasten von Menschen mit kleinem Geldbeutel geht“, betonte Özlem Ünsal. Als Vorbild nannte sie das Programm Social Leasing in Frankreich. Dort können anspruchsberechtigte Haushalte mit einem Jahreseinkommen

von unter 15.400 Euro und Mindestdistanz zum Arbeitsplatz von 15 Kilometern beziehungsweise über 8.000 Kilometer beruflich bedingte Fahrleistung pro Jahr ein E-Fahrzeug für eine monatliche Rate zwischen 50 und 150 Euro leasen. Die Senatorin hob ferner hervor, dass das französische Programm zudem darauf ausgelegt sei, die europäische Automobilproduktion zu stärken. red

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge Rekum Vegesack Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar

www.das-blv.de

UNSEROSTERANGEBOT

vom10.04.biszum19.04.2025

FRISCH ES ZUOST ER N

Frische Kaninchen von unserem Bauern

Frische Kaninchenkeulen

Frisches Kalbskotelett

Frische Kalbsoberschale

IbericoSchweinekotelett

IbericoSchweinefilet

FrischeFlugenten

FrischeFlugentenbrustfilet

FrischeFlugentenkeulen

AUS DE RKüche

Eine gebrateneLammkeuleim Schlauch,herzhaft mariniert,mit Sauce.Nurnocherwärmen- fertig. Für 3-4 Personen

16.00€/Kg

31.00€/Kg

36.00€/Kg

46.50€/Kg

35.00€/Kg

39.50€/Kg

15.50€/Kg

29.50€/Kg

18.90€/Kg

LAMM

FrischeLammkeule

FrischeLammkeule, mariniert

FrischesLammfilet

FrischeLammlachse

FrischerLammrücken

Probieren SiedasGeschmackserlebnisvonperfekt gereiftemSchweinerückensteakund Roastbeef. InunseremspeziellenDRY AGED Kühlhaus finden SieeinumfangreichesAngebot.Natürlichaus eigenerHerstellung.

Eine gebrateneEnte mit Rosinen undApfel gefüllt,mit Orangensauce |Nurnocherwärmenfertig. Für2 Personen

Zwei geschmorte Lammhaxen inmediterranerSauce

Zwei gebratene Kaninchenkeulen inSauce

Geschmorte Ochsenbäckchen inherzhafterSauce, tellerfertig zubereitetineinerpraktischen BackformfürOfen&Mikrowelle. Für2-3 Personen

GebrateneRinderroulade inleckererSaucemit Füllungaus Speck,Gurke,Senf und Zwiebeln

Wirbittenum Vorbestellung.

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

geschafft!

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

6-Kammer-Daunendecke Gänsedaune aus dem reinigungsfähig und % Baumwoll-

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

IHR EXPERTENTEAM

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Geheimnisse einer erholsamen Nacht

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem Schlaf

abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

80/90/100 – 190/200 599,– €

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Federkissen

– unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

155/200 459,– €

155/220 499,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden. Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rückenoder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied.

Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

ständiger Weiterbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior.

IHR EXPERTENTEAM

BETTDECKEN Daunenqualitäten aus

6-Kammer-Münsterland

100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte

LATTENROSTE KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 89,–

Die Vielfalt der angebotenen Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren. Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopfkissen und

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

www.reichert-betten.de

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

Taschenfederkern-Matratze 7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billig- und Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

Sommerdaue die Daune schütte,

Bettdecken

ML 410 extrem schaum ohne sekundäre elastisch und haltbar.

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache.

80/90/100 – 190/200 799,– €

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220 599,- € 649,- € 699,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

– 190/200

Natürlichkeit aus Maisfasern, langlebig und pflegeleicht, Trocknergeeignet und waschbar bis 60° C

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100

190/200

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

80/90/100 - 190/200 140/200 649,- € 1009,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% TALALAY LATEX

EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar 80/90/100 190/200 229,– €

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 79,–

Modell Criade

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen im Vegesacker Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten

VEGESACK – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im Stadtteil installierter Geschwindigkeitsmessanlagen auf der Tagesordnung. Diese waren jeweils für etwa drei Monate nach Anträgen von Bürgern in unterschiedlichen Straßen angebracht worden.

Diese Messanlagen hatte der Beirat aus seinem Budget finanziert und das THW erklärte sich bereit, die Tafeln an den gewünschten Stellen anzubringen. Unter www.ortsamtvegesack.bremen.de/ stadtteilportal/geschwindigkeit smessanlagen-29740 können sich Bürger für die Anbringung bewerben.

Eine der Tafeln hing in der Meinert-Löffler-Straße und wurde nun ausgewertet. 15,52

Prozent der Fahrer seien demnach zu schnell in der auf Tempo 50 begrenzten Straße unterwegs gewesen. In einer Sonntagnacht wurde der Spitzenreiter mit 126 Stundenkilometern gemessen. Im Schönebecker Kirchweg, wo Tempo 30 gilt, kam es in 22,40 Prozent der Fälle zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der höchste Wert lag bei 68 Stundenkilometern.

In der Schafgegend, ausgewiesen mit Tempo 30, waren 41,53 Prozent der Fahrer zu schnell unterwegs. Einer wurde mit 91 Stundenkilometern gemessen. „Bergauf!“, wie die Schönebeckerin Heike Sprehe, SPD, fassungslos kommentierte. In der Zollstraße wurde ebenfalls auf Bürgerwunsch gemessen. 32,79 Prozent der Fahrer waren dort im Auswertungszeitraum zu rasant unterwegs – der schnellste mit 81

Stundenkilometern bei erlaubtem Tempo 30. Am Lobbendorfer Pohl hielten sich 21,70 Prozent der Fahrer nicht an die erlaubte Geschwindigkeit von

500 Stimmen GESUCHT

für das POP - GOSPEL - ROCK Projekt

 Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren.

Die singOUT-Projekte garantie-

ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der

großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.

Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de

30 Stundenkilometern. Der auffälligste Temposünder raste mit 100 Stundenkilometern durch die Nebenstraße. In der Uhthoffstraße wurde

wird. Foto: rdr

etwa die Hälfte der Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der Spitzenreiter war mit 104 Stundenkilometern unterwegs – bei erlaubten

30. Auch in der Beckstraße wurde das Tempo kontrolliert. Ein Drittel aller Fahrer zirka war zu schnell. Der Spitzenreiter für in der Tempo-30-Zone mit 62 Stundenkilometern. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik zog unter anderem das Fazit, dass breitere Straßen zum schnellen Fahren animieren würden. Insbesondere am Freitagnachmittag seien viele PkwNutzer zu schnell unterwegs. Die Ausschussmitglieder verständigten sich darauf, dass bei der nächsten Präsentation der Auswertung auch Uhrzeiten verglichen werden sollen. Außerdem möchten die Kommunalpolitiker von den Geschwindigkeiten der zehn größten Temposünder je Messpunkt erfahren. An Hotspots und dort, wo es Fehlbefestigungen der Tafeln gab, soll zeitnah erneut kontrolliert werden. rdr

Von Turteltäubchen und Saisonehen

Erkundung mit Kyra Behrje rund um das Schloss Schönebeck

SCHÖNEBECK – Ein Taubenpaar bleibt einander ein ganzes Leben lang treu und pflegt seine Partnerschaft − nicht umsonst meint „Turteltäubchen“ ein frisch verliebtes Paar. Aber gibt es auch Vögel, die fremdgehen? Und was ist der Vorteil einer sogenannten „Saisonehe“?

Der NABU Bremen lädt am Sonntag, 13. April, 9 bis 11 Uhr, rund um das Schloss Schönebeck unter dem Titel „Vogel-

hochzeit“ zur Beobachtung von Balz- und Revierverhalten ein. Vogelkundlerin Kyra Behrje vermittelt unterhaltsame Fakten zum Verhalten heimischer Vögel im Frühling.

GIBT ES VÖGEL, DIE FREMDGEHEN?

Dabei ist mancher Gartenvogel den Menschen ähnlicher als gedacht. Fragen zu Nisthilfen im Garten und Weiteres rund

um die gefiederten Sänger und ihren Nachwuchs werden ebenfalls beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer ein eigenes Fernglas hat, kann es gerne mitbringen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3. Anmeldung beim NABU Bremen-Nord unter Nord@ NABU-Bremen.de. Die Kosten für die Teilnahme betragen für NABU-Mitglieder fünf Euro, sonst zehn Euro. fr

- Anzeige -
Bürger können beantragen, dass eine Messanlage in ihrer Straße installiert
Vögel stehen im Mittelpunkt einer Exkursion.
Foto: NABU/CEWE/Lutz Klapp

Verfolgungsjagd

BREMEN-NORD – Am Donnerstag fiel einer Streifenwagenbesatzung in der HeinrichBehrens-Straße ein Mercedes auf. Die Signale zum Anhalten wurden zunächst auch befolgt, doch kaum näherten sich die Einsatzkräfte dem Wagen, trat der Fahrer plötzlich aufs Gaspedal. Der Mercedes fuhr dann entgegen der Fahrtrichtung auf die A 270 auf, drehte dort und setzte seine Flucht innerhalb einer Baustellenabsperrung mit überhöhter Geschwindigkeit fort. In Lesum verließ der Wagen schließlich die Autobahn. Fahrer und Beifahrer versuchten nun, zu Fuß zu fliehen. Während der Beifahrer am Fahrzeug gestellt wurde, floh der Fahrer über mehrere Gär-

ten in einen Kellergang. Ein Polizist stellte ihn dort. Die anschließende Überprüfung ergab, dass es sich um ein abgemeldetes Auto mit gestohlenen Kennzeichen gehandelt hat. Der Führerschein des 22-jährigen Fahrers entpuppte sich als türkische Fälschung. Im Fahrzeug wurden Drogen gefunden und ein Schnelltest beim Fahrer verlief positiv. Neben dem Verdacht der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort kommen nun weitere Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Ordnungswidrigkeiten auf den Mann zu. red

Literarische Wanderung

RITTERHUDE – „Wer waren die Ritter von der Hude und wo lebten sie? Welche Rolle spielten Torf und die Torfschifffahrt für die Entwicklung von Ritterhude?“ Diese und viele weitere Fragen möchten Marion Farwick, Gästeführerin in Ritterhude und Bettina Albertsen von der Gemeindebücherei bei einem Spaziergang unter dem Titel „Ritterhude – Tor zum Teufelsmoor“ mit Interessier-

ten ergründen. Der Ausgangspunkt am Montag, 14. April, 15.30 Uhr, ist die Ritterhuder Schleuse, von wo aus mit mehreren Zwischenstationen, Ziel die Gemeindebücherei sein wird. Dort findet der etwa eineinhalbstündige Spaziergang einen gemütlichen Ausklang. Kosten: sieben Euro, um Anmeldung unter 04292 / 819313 oder über E-Mail buecherei@ ritterhude.de wird gebeten. fr

Die Polizei ermittelt.

Theaterfahrt

SCHWANEWEDE – Für die Theaterfahrt nach Bremerhaven mit der Schwaneweder Initiative sind noch Plätze frei. Gespielt wird Mozarts Stück „Die Hochzeit des Figaro“. Die Fahrt ins Stadttheater Bremerhaven findet statt am Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr. Die Rückkehr ist für zirka 22.30Uhr geplant.

Symbolfoto: fr

Die Abfahrt ist für 18 Uhr ab Bushaltestelle Waldschule, Hospitalstraße geplant. Der Kostenbeitrag liegt bei 54 Euro, inklusive Eintritt bei Preisgruppe Zwei und Busfahrt. Anmeldungen werden bei Anne Boas, Telefon 04209/ 9317953 – auch Anrufbeantworter – entgegengenommen. Anmeldeschluss ist am 25. April. fr

RITTERHUDE – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stahlen bislang unbekannte Täter diverse Fahrzeugteile von einem geparkten BMW im Tannenhügel. Zwischen

22.30 Uhr und 8.40 Uhr zerstörten sie eine Scheibe und öffneten anschließend das Fahrzeug. Hinweise dazu bitte der Polizei Ritterhude unter 04292/811 740 mitteilen. fr

Straßen gesperrt

Das Gewerbegebiet wird erschlossen

NEUENKIRCHEN – Die Erschließungsarbeiten am neuen Gewerbegebiet Neuenkirchen schreiten zügig voran, heißt es aus der Gemeinde. Mit den derzeitigen Maßnahmen werde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung gemacht. Deshalb wird die Landesstraße „L149“ zwischen den Straßen „Am Schillingshof“ und „Vorbrucher Straße“ in der Zeit vom 14. bis 25. April voll gesperrt. Die Umleitung für diesen Zeitraum erfolgt über die parallel verlaufenden Straßen „Rader Heide“ und „Steller Heide“. Die „Reiterschanze“ wird zwischen den Hausnummern 23 und 27 eine Sackgasse. Die dort ansässigen Betriebe sind über die „Steller Heide“ oder „Rader Heide“ zu erreichen. In der Zeit vom 14. bis 17. April wird zudem die Einmündung „An der Kaserne“ voll

gesperrt, um dort den Asphalt auszubessern. Das WeserGeest Gewerbegebiet ist in dieser Zeit von Neuenkirchen aus nicht zu erreichen. Die Zufahrt ist nur von Schwanewede aus über die „Hospitalstraße“ und den Truppenübungsplatz möglich. Die Schranken sind für diesen Zeitraum geöffnet. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Übungsplatz beträgt 30 Kilometer pro Stunde und Militärfahrzeuge haben Vorrang. Sollten die Arbeiten an der Einmündung „An der Kaserne“ schneller abgeschlossen werden, wird die Sperrung früher wieder aufgehoben. Es wird darum gebeten, die Beschilderungen zu beachten. Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann bedankt sich bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis. fr

UNSERE GESUNDHEITSSERIE ZUM THEMA:

Innere Medizin –

Diagnostik in jedem Alter – Was kann? – Was sollte? – Was muss?

Arzt-Patienten-Kontakt

VorsorgeuntersuchungInformation

„Mehr als eine Empfehlung“

BREMEN-NORD – Dr. Matthias

Dahlmann ist leitender Oberarzt in der Abteilung Innere Medizin im Klinikum Bremen-Nord. Er gibt Auskunft zu den Möglichkeiten der Diagnostik und welche Vorsorgeuntersuchungen Patienten in welchem Alter unbedingt wahrnehmen sollten.

Wie verläuft der erste Arzt-Patienten-Kontakt?

Um zu schauen, ‚Wo stehen wir?‘ führen wir ein ausführliches Gespräch – die Anamnese–, um gesundheitliche Probleme festzustellen. Erfragt wird, ob Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen wurden und welche Erkrankungen bekannt sind. Auch Alkoholkonsum und Rauchen werden angesprochen, um das Risikoprofil zu überblicken.

Was ist dabei zu beachten?

Beispielsweise, ob es Vorerkrankungen oder Allergien gibt und welche Medikamente eingenommen werden.

Was ist bei Notfällen besonders zu bedenken?

Bei allem, was einen Notfall ausmacht, sollten Vorerkrankungen und Medikamente nicht vergessen werden. Stichwort Herzinfarkt: Hier spielen wichtige Dinge zusätzlich zu diesem Krankheitsbild eine Rolle, wie zum Beispiel der langjährige Diabetes oder der langjährige Bluthochdruck. Das ist etwas anderes, als wenn jemand mit einem plötzlichen Herzinfarkt eingeliefert wird. In einem höheren Alter stellen sich auch folgende Fragen: Wie weit gehen wir mit einer Therapie? Gibt es eine Patientenverfügung? Werden lebensverlängernde Maßnahmen befürwortet?

Dr. Matthias Dahlmann, leitender Oberarzt im Klinikum Bremen-Nord, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Diabetologe

FOTO: GESUNDHEIT NORD

Hierfür werden die Wünsche der Patienten und ihrer Angehörigen mit einbezogen. Was kann, sollte oder muss man als Patient wahrnehmen? Ich beginne mit dem Muss: die kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich Versicherte. Das fängt schon mit 18 Jahren mit dem ersten Checkup beim Arzt an. Der Anamnese folgt eine Blutentnahme, bei der die Blutfettwerte betrachtet werden und nach Hinweisen auf Diabetes geschaut wird. Gibt es bestimmte Erkrankungen in der Familie oder bestehen für den Patienten Risiken durch Alkoholkonsum, Rauchen oder Adipositas, also Fettleibigkeit? Ist das der Fall, wird der Patient darauf aufmerksam gemacht, dass er einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu bekommen. Weitergehende Untersuchungen werden angeordnet.

Andere Vorsorgeuntersuchungen betreffen Krebs: Untersuchungen der Genitalien bei Frauen ab 20 Jahre, der Brust ab 30 Jahre, Mammografie ab 50 Jahre; Untersuchungen der Prostata bei Männern ab 45 Jahre. Darmspiegelungen bei allen, seit dem 1. April dieses Jahres auch bei Frauen, ab 50 Jahre. Das wissen die meisten, und das könnte noch besser angenommen werden. Die Untersuchung der Prostata und die Darmspiegelungen werden empfohlen, aber eigentlich ist es mehr als eine Empfehlung. Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck und/oder Adipositas, sollten ein EKG und einen Herzultraschall machen lassen. Wurde ein Risiko entdeckt, bezahlen das die Krankenkassen. Wer möchte, kann weitergehende Untersuchungen wahrnehmen, beispielsweise den Ultraschall von Bauch und Gefäßen, Magen- oder Darmspiegelungen, Lungenfunktionsuntersuchungen oder komplexere, wie die Endosonografie: der Ultraschall von Innen. Unser Zentrum für Diagnostik hat diesbezüglich eine hohe Bandbreite an Angeboten. Diese ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich größer geworden, da hat sich einiges getan. Beispielsweise bei der Endoskopie, hier ist der Diagnostik die Therapie gleich angeschlossen. So werden zum Beispiel bei der Darmspiegelung auch hochkomplizierte Polypen gleich mit entfernt. Zum Thema „Möglichkeiten in der Diagnostik – Was geht, was kann, was muss?“ referiert Dr. Matthias Dahlmann am Mittwoch, 23. April, um 18 Uhr, im Klinikum Bremen-Nord. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung nötig. as

GESUNDHEIT IN SERIE

Unsere Veranstaltungsreihe

9. APRIL I KLINIKUM BREMEN-MITTE Für einen gesunden Darm

16. APRIL I KLINIKUM BREMEN-OST Vergesslich? Oder schon dement?

23. APRIL I KLINIKUM BREMEN-NORD Diagnostik im Alter

30. APRIL I KLINIKUM LINKS DER WESER Damit das Herz gesund bleibt

7. MAI I KLINIKUM LINKS DER WESER Leben mit der unheilbaren Erkrankung

14. Mai I KLINIKUM BREMEN-MITTE Keine Angst vor großen Eingriffen

21. MAI I KLINIKUM BREMEN-NORD Rückenschmerzen: Vorbeugen und behandeln

28. MAI I KLINIKUM BREMEN-OST Schlafstörungen

4. JUNI I KLINIKUM BREMEN-NORD Sepsis kann jeden treffen

11. JUNI I KLINIKUM BREMEN-OST Diabetes im Alter

18. JUNI I KLINIKUM LINKS DER WESER Ersthelfer im Notfall

25. JUNI I KLINIKUM BREMEN-MITTE Therapien bei gutartiger Prostatavergrößerung

WO: Klinikum Bremen-Mitte, St.-Jürgen-Straße 1, 28205 Bremen

Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40, 28325 Bremen

Klinikum Links der Weser, Senator-Weßling-Straße 1, 28277 Bremen

Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Straße 228, 28755 Bremen

WANN:

Jeweils mittwochs 18 bis 19 Uhr, abwechselnd an unseren Standorten

fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3

04791/96 44-200 ww w.aso-ohz.de

über 30 Jahre

Bergert

MalerMeister

Impfen gegen Krebs

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos ✔ und: decken alles vollständig ab!

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gern an redaktion@das-blv.de

Jetzt Neu! 50% bis 70% reduziert!

Trend • Casual • Business

Outlet

Exclusive Damenmode von Drykorn, bloom, Grace u.v.m. und hochwertige Kindermode von Steiff, Vingino, Pepe Jeans u.v.m. Wo???

Cinderella Moden | Reeder-Bischoff-Str. 40 | Tel. 0421 655 456 Montag bis Freitag 11 Uhr bis 17 Uhr und Samstag 10 Uhr - 14 Uhr

Es ist bekannt, dass chronische Entzündungen und Infektionen durch Viren über einen längeren Zeitraum Krebs verursachen können. Eines dieser Viren ist das Humane Papillomvirus (HPV). Es gibt viele ver-

schiedene Typen des HPV. Fast jeder Mensch in ziert sich im Laufe seines Lebens mit dem Virus. Häu g verläuft die Infektion unbemerkt und heilt, eventuell erst nach ein bis zwei Jahren, aus. Das Virus befällt die Zellen der Haut und der Schleimhäute, einige bevorzugt die Haut oder die Schleimhaut im Genitalbereich, andere den Mundhöhlenbereich oder den Anus. Eine typische Folge sind Warzen im Genitalbereich oder Papillome. Letztere sind gutartige Tumore der Haut oder der Schleimhäute. Die Übertragung der Infektion geschieht durch direkten Kontakt mit erkrankten Hautpartien. Das heißt, die Infektion im Genitalbereich oder des Afters erfolgt über den Geschlechtsverkehr. So wie gutartige Tumorentwicklungen (Warzen) möglich sind, können selten auch bösartige Gewebeveränderungen entstehen. Dann liegt im Regelfall eine Infektion mit sogenannten HochRisiko-HPV vor. Für diese Entdeckung hat der deutsche Forscher Harald zur Hausen den

Nobelpreis bekommen. Damit war die Entwicklung eines Impfsto s zur Krebsverhinderung möglich. Aus diesen Krebsvorstufen entwickelt sich Krebs. Bevorzugt entsteht er am Gebärmutterhals, im Schambereich, in der Scheide, am Penis, am Anus oder im Mund-Rachenbereich. Da der Gebärmutterhals der Betrachtung entzogen ist, wird üblicherweise bei einer gynäkologischen Untersuchung ein Abstrich davon entnommen, um ihn auf Krebszellen zu untersuchen. Ansonsten fällt der Krebs auch dem Laien als Wucherung auf. Das Risiko für eine solche Krebserkrankung ist erhöht bei Rauchern oder zusätzlichen anderen Infektionen im Genitalbereich (Chlamydien). Ein wirksamer Schutz gegen die Virusübertragung ist kaum möglich. Auch Kondome sind nicht sicher. Die von Viren befallene Hautpartie kann außerhalb liegen. Eine Übertragung kann schon beim ersten Sexualkontakt erfolgen, da den Inzierten ihre Infektion meist gar nicht bewusst ist. Nun kann

man sagen, da die Infektion meist unbemerkt verläuft und spontan ausheilt, ist das doch gar nicht so schlimm. Die Krebsentwicklung ist für die Betro enen aber nicht zu unterschätzen. Es sind keine häugen Krebserkrankungen. Der Gebärmutterhalskrebs macht zwei Prozent der Krebsneuerkrankungen bei Frauen aus. Peniskrebs ist sehr selten. Mund-Rachen-Krebs ist deutlich häu ger, hat aber auch andere Ursachen wie Rauchen und Alkohol. Aber es sind doch immerhin einige tausend Betro ene. Weltweit ist der Krebs des Gebärmutterhalses die vierthäu gste Krebserkrankung bei Frauen. Nun gibt es seit einigen Jahren eine sehr wirksame Impfung gegen das Virus, die die Krebsentwicklung verhindert. Sie ist sehr nebenwirkungsarm und wird von allen Fachleuten empfohlen. Sie sollte möglichst vor dem ersten Sexualkontakt erfolgen. Empfohlen wird sie ab dem neunten Lebensjahr und kann bis zum 17. durchgeführt werden.

Mehr als Unterricht im Klassenzimmer

Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen

Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen

Tel.: 0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de

Druucckerppaattrroonneen miit CHIP kommppaatiibeel zu: :

Brother LC970/1000 im Set: 12,90€

Brother LC980/1100 im Set: 12,90€

Canon PGI570/571 im Set: 17,90€

Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

VERKAUF - REPARATUR - INSTALLATION

Druckerpatronen • Lasertoner • EDV-Zubehör Riesenauswahl und günstige Preise Sicherheitsrisiken vermeiden! Support Ende: WIN 10 – OFFICE 2019 Beratung und Verkauf –Anruf genügt!

Sonnekalb Sonnekalb

Bürotechnik GmbH

LESUM – Das Nebelthau Gymnasium (NG) setzt sich mit Engagement, Kreativität und Gemeinschaftsgeist der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Ehemaligen für eine lebendige Schulkultur ein. Drei besondere Projekte stehen derzeit im Mittelpunkt des Schullebens am NG:

(2)

(2)

/

In einer großen Aktion sägten Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kunstlehrerin verschiedene Formen aus Holzplatten, bemalten und lackierten sie farbenfroh. Das fertige 3D-Puzzle-Kunstwerk wird in Kürze das Treppenhaus zieren.

/

/

Reeder-Bischoff-Str. 67 | 28757Bremen | Tel. 0421 66 26 90 www.sonnekalb.com | Mail: info@sonnekalb.com Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–13.00 u. 14.00–17.00 Uhr | Sa. 9.30–13.00 Uhr

Info+Bestellung:

www.feuerlilie.com

Bestes Kaminholz aus unserer Region

WirsindIhr flexiblerAnsprechpartner rund umKaminholz!UnserbestesKaminholzindenSortenBuche,Eiche,Birkeoder Waldmixin25cmoder30cmScheitenist ofenfertigfürSievorbereitet.

Nebelthau Gymnasium und wird durch die Schule gefördert.

Bestes Smokerholz für die Grillsaison Wir liefern gerne direkt zu Ihnen!

BeiunserhaltenSie100%reinesKirsch-, Apfel-, Pflaumen,oderBuchenholz, technischgetrocknetfürIhren Smoker,den Grillodereine gemütlicheFeuerschale.

Bereits zum 13. Mal heißt es am NG: „Bühne frei für unsere Talente!“ Das Musik-Event „KlaNGrevolution“ bringt die Schulgemeinschaft zusammen und lässt Musik, Tanz und Kreativität hochleben. Von Schlagzeug- und Klavier-Soli über Tanz-Performances bis hin zu Gesangsbeiträgen von Schülerinnen, Schülern und sogar Lehrkräften stehen viele verschiedene Darbietungen. Das Besondere: Die Auftritte sind nicht nur eine Show, sondern auch ein Wettbewerb. Drei Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe sowie zwei Lehrkräfte bilden die Jury, die über die besten Beiträge entscheidet. Zu gewinnen gibt es Preise für die gesamte Klasse: einen Ausflug in den Heidepark, ein Pizza-Essen oder eine Eispause. Außerdem wird ein Sonderpreis für besonders kreative Darbietungen vergeben. Die Verbundenheit über die Schulzeit hinaus ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit am

Nach einer pandemiebedingten Pause kehrt eine weitere Tradition ans NG zurück: das Schulmusical. Am 5. Juni 2025 präsentieren die fünften und sechsten Klassen das „Robinson Kindermusical“, das sich mit den Rechten von Kindern in Äthiopien, Indien und Brasilien auseinandersetzt. Neben schauspielerischem und musikalischem Talent sind dabei auch handwerkliches Geschick und Teamgeist gefragt, denn die Schülerinnen und Schüler gestalten Bühnenbilder und Kostüme selbst. Das Besondere an diesem Projekt: Für einige Tage ruht

der reguläre Unterricht. Stattdessen können andere Stärken und Talente der Schülerinnen und Schüler zutage treten und bei der Vorbereitung auf die unterschiedlichen Rollen vor und hinter der Bühne zum Einsatz kommen.

Die Einnahmen werden an das „Jeremie Project Congo“ gespendet, das Kindern aus dem kriegsgeplagten Kongo Bildung und Hoffnung ermöglicht.

Geplant sind zwei Aufführungen: Eine Vormittagsvorstellung speziell für Grundschulen und Kitas sowie eine Abendvorstellung offen für alle. Anmeldungen per Mail an sekretariat@nebelthau. gymnasium.de . Karten für die Abendvorstellung gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt ist nicht nur eine Eintrittskarte in die Welt des Theaters, sondern auch eine Unterstützung für einen guten Zweck.

Das Nebelthau Gymnasium bietet aktuell noch freie Schulplätze in mehreren Jahrgängen – sowohl für den Einstieg in Jahrgang fünf als auch für Quereinsteiger in höhere Jahrgänge. Wer eine Schule mit kleinen Klassen, verlässlichem Unterricht und einem starken pädagogischen Profil sucht, ist hier genau richtig. Nähere Informationen unter info@ nebelthau-gymnasium.de , www.nebelthau-gymnasium. de und unter der Telefonnummer 0421 / 4918230. red

Qr-CodescannenundPreise finden: 0 42 96 / 748

Treffen Sie uns am 27. April 2025 auf dem Staudenmarkt in Hagen und am 11. Mai 2025 auf dem Lenzmarkt

TOTALAUSVERKAUF WEGEN ABRISS!!

Ausschließlich handgeknüpfte Teppiche –allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. „Ich muss leider schließen, weil das Haus abgerissen wird“, so Abbas Saber. Exklusive Kunstwerke möchte er gerne in gute Hände abgeben.

In Bremen-Vegesack, wo das Teppichhaus Verwertung von Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 75% Rabatt auf den Gutachterpreis.

Der weiteste Weg lohnt sich!

Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit.

Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims , auch modernes Design von jungen Meistern sowie Über- und Sondermaßteppiche , sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.

Keine Massenware, alles Unikate! Die Fachleute des Teppichhauses beraten hier kompetent und seriös. Wer den echten, wahren und unverfälschten Orientteppich noch zu schätzen weiß, kann hier sein persönliches Unikat erstehen. Erwerben Sie Ihren Teppichtraum zu einem unglaublichen SchnäppchenPreis!

Alle hier abgebildeten Teppiche sind im Geschäft vorrätig
A. Saber ist Teppichsachverständiger bereits in der vierten Generation!

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

Reparaturcafé im BZ St. Magnus am Samstag, 12. April / Anmeldung

ST. MAGNUS – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“. Die Organisatorin Nalini BhatSperling schreibt: „Engagierte

Experten lassen sich von den Besucherinnen und Besuchern beim Untersuchen und Reparieren ihrer mitgebrachten defekten Gegenstände über die Schulter schauen. Damit vermeiden sie, dass noch verwend-

Das Team des Reparaturcafés im BZ St. Magnus freut sich über technisch versierte Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die alle zwei Monate einen Sonnabendnachmittag mittüfteln mögen. Foto: BZ St. Magnus

bare Geräte auf dem Müll landen und die Müllberge wachsen lassen. Die Freude ist immer groß, wenn Omas oder Opas Schätze, an denen schöne Erinnerungen hängen, wieder funktionieren.“ Nicht nur bei kleineren Elektrogeräten, sondern auch bei Fahrrädern, kleinen Spielzeugen und so weiter, helfen die Monteure, die Sachen wieder funktionsfähig zu machen. Übrigens, weitere Experten seien herzlich willkommen, um das vorhandene Team zu stärken.Nächster Termin des Reparaturcafés ist am Samstag, 12. April. Um telefonische Anmeldung für 14, 15 oder 16 Uhr wird gebeten: unter 62 16 01 oder bz.st-magnus@kirchebremen.de . Sprechzeiten sind Dienstag von 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, der Anrufbeantworter läuft. fr

Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten! Alu-Terrassenüberdachungen zu absoluten Tiefstpreisen

Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude der Grundschule Fährer Flur. Die Containerlösung links im Bild ist längst ein gewohnter Anblick in Bremen, im Hintergrund entsteht der

Mensa-Neubau im Zeitplan

Immobilien Bremen informiert über Bauarbeiten an der GS Fährer Flur

VEGESACK – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und Familienzentrums. Das Bestandsgebäude der Sporthalle steht unter Denkmalschutz. Während der Bauphase habe man dort diverse Schwierigkeiten zu bewältigen gehabt. Es habe Schimmel und statische Probleme gegeben, zudem die Herausforderung, geeignete Firmen für die Aufträge zu nden. Seit Ende Januar sei die Halle nun fachgerecht energetisch saniert und könne wieder genutzt werden. Derzeit würden die eingelagerten Sportgeräte wieder an ihren Ort verfrachtet. Ein einfacheres, dabei aber umfangreicheres Projekt ist der Neubau eines Mensatrakts.

Dies ist an vielen Schulen im Stadtgebiet ein ema, denn um den rechtlichen Ganztagsanspruch umsetzen zu können, muss ein Mittagessen für die Schüler vorgehalten werden. Die neue Mensa soll dabei sowohl die Grundschule als auch die Gruppen aus dem Kinder- und Familienzentrum versorgen. Man sei hier gut im Zeitplan, der eine Fertigstellung im August 2026 vorsehe. Die beiden Spielplätze auf der Anlage sollten „eins zu eins“ wiederhergestellt werden. Die Schulleiterin Regina Wöhltjen sprach allen Beteiligten ihren Dank aus und nahm die Gelegenheit wahr, den Beirat und Interessierte zur Einweihungsfeier im Juni einzuladen. Sie fand das Tempo der baulichen Entwicklung „richtig toll anzuschauen.“ Das Ganztagsangebot in den alten

Räumen umzusetzen, sei ein Riesenproblem. Sie appellierte auch an den Beirat, dass die Kinder viel Bewegung bräuchten und fünf Quadratmeter pro Kind eigentlich nicht viel Platz seien. Natalie Lorke von der CDU griff die Anregung auf und hatte Freiflächen im Umfeld der Schule im Blick. Sofern diese im städtischen Besitz seien, sollten sie doch einfach umgewidmet und der Schule zugeschlagen werden. Weitere Wortmeldungen monierten Unrat in den umliegenden Grünanlagen. Bevor es losgehe, sollte dort saubergemacht werden. In ihrem einstimmig gefassten Beschluss planen die Lokalpolitiker, sich die renovierte Sporthalle anzusehen und fordern die Bildungssenatorin auf, die Besitzverhältnisse der Flächen um die Schule zu prüfen. nik

„Rom“/“Denver“

Gerätehaus „Montreal“/“Paris“ Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Toronto“/“London“ Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke

Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“ Breite 250 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

Öffnungszeiten: Mo-FR: 9.00-18.00 Uhr, SA: 9.00-14.00

Abb. können vom

1749.-*

des Herstellers

1849.-*

des Herstellers

Englisches Sprachcafé

Digitallotsen helfen

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Mittwoch, 9. April, in das Gemeindehaus in Meyenburg, Meyenburger Damm 10 und am Donnerstag, 10. April, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25 zur Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an; ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. fr

Konzert

Versammlung

abweichen. Alle Maße sind Ca. Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichunngen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht! Garten König GmbH - Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede - HRB 205287 3-K-Weg 12, 28816 Mackenstedt-Stuhr Telefon: 04206 / 299516 stuhr@der-gartenkoenig.de Lübkemannstr. 23-25, 28876 Oyten Telefon: 04207 / 9099293 oyten@der-gartenkoenig.de

VEGESACK – In der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, heißt es am Donnerstag, 10. April, von 11 bis 12.30 Uhr: „Let‘s speak English!“ Interessierte sind, unabhängig vom Sprachniveau, eingeladen, sich zu unterhalten, ein Getränk zu genießen, Sprichwörter zu entdecken, neue Übersetzungen zu finden oder im Romanangebot der Stadtbibliothek Bremen zu stöbern. Das Sprachcafé wird von Elaine Lubenow, Englischlehrerin bei der VHS Bremen-Nord, geleitet. Eine Anmeldung ist erforderlich: vegesack@stabi-hb.de oder Telefon 0421/361-7244. Das Angebot ist kostenfrei. fr

SCHWANEWEDE – Der Ju Ju Space Club lädt am Freitag, 11. April, 20 Uhr, zu einer musikalischen Reise durch die 60er bis 80er Jahre ein. Das Konzert findet statt im Journal, Langenberg 2. Das Bremer Rocktrio wird Songs von Tom Petty, Lou Reed oder Amy Winehouse präsentieren. Eintritt frei. fr

SCHWANEWEDE – Die Mitgliederversammlung des Schützenvereines findet am Freitag, 11. April, 20 Uhr, im Klubraum der Schützenhalle, Voßhall 4, statt. Es stehen Aktivitäten auf der Tagesordnung. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. fr

Neubau. Foto: rdr

Seit 2001 keine Woche ausgelassen

BREMEN-NORD – Die wöchentlichen Kundgebungen der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg sind schon seit langer Zeit ein vertrauter Anblick im Vegesacker Stadtbild. Jeden Freitag ab 17 Uhr wird man sie an der großen Kastanie am Anfang der Fußgängerzone antre en. Schon von weitem ist ein gewagtes, buntes Fahnenkonstrukt zu sehen, das von Johannes Philipp bei Wind und Wetter hochgehalten wird.

An der fortlaufenden Zi er lässt sich stets ablesen, wie unermüdlich diese Friedensaktivisten sind. Gerd-Rolf Rosenberger sagt, man habe mit den wöchentlichen Kundgebungen anlässlich des Afghanistankriegs im Jahr 2001 begonnen. Den Beginn seines friedenspolitischen Engagements datiert er aber „bis zur Vietnam-Solidarität“ in den 1960er Jahren zurück. Mit neun Mitstreitern habe man die Initiative begründet, zu denen auch der Pastor Volker Keller gehörte. „Die Arbeit am Frieden fängt bei einem selbst an“, sagt Angela Vogelsang, die ebenfalls (fast) von Anfang an dabei ist.

Detlev Hansing ist vielseitig engagiert, betont aber besonders die Erinnerungskultur:

Im vergangenen Jahr hat er etwa als Vertreter der LidiceInitiative den Gedenkort in Tschechien besucht, um auch die Völkerverbundenheit zu fördern. Als einen großen Erfolg der Initiative bezeichnet

Gerd-Rolf Rosenberger die Benennung zweier Brückenwege in Blumenthal nach den Widerstandskämpfern Leo Drabent und Johannes (Hans) Neumann, die 1944 von den Faschisten ermordet wurden. 50 Stolpersteine in der Umgebung werden von der Initiative blank geputzt, an den Wochenenden kümmert sich Rosenberger zudem darum, dass es

Nach der Kundgebung ist vor der Kundgebung: Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg überlegt sich beim Kaffee in den Räumen der Christophorus-Gemeinde Themen für die kommende freitägliche Veranstaltung an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße. Foto: nik

an der Gedenkstätte Bahrsplate sauber und ordentlich ist. Der für sein Engagement in ganz Bremen bekannte Jürgen Karbe fährt für die Kundgebungen regelmäßig mit dem Zug nach Bremen-Nord. Das ist deshalb bemerkenswert, weil er seine Wege mit dem weißen Langstock ndet. Nach ihrer Kundgebung gehen sie nicht einfach nach Hause: Die Initiative tri t sich zum Ka ee in den Räumen der Christophorus-Gemeinde und plant für die nächste Veranstaltung. Die ausführlichen, gründlich vorbereiteten Referate von Walter Metag werden dabei besonders gelobt. Er ist schon fast 50 Jahre friedenspolitisch engagiert. Häu g werden auch Gastredner eingeladen, sodass die Initiative auf eine lange Liste von Persönlichkeiten verweisen kann, die bereits auf den Kundgebungen gesprochen haben. Es gibt einen festen

Ablauf: Zuerst kommt ein einleitendes Referat zu einer aktuellen ematik. Danach wird o en darüber diskutiert. Dieses „O ene Mikrophon“ soll jedem Menschen die Gelegenheit geben, seine Gedanken ö entlich kundzutun. So können auch regelmäßig interessante Diskussionen angeregt werden. Kontroverse emen debattiert man hier leidenschaftlich und fair. Der Wille zum Frieden ist ihr einigendes Band, doch die Aktiven kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Bei ihnen soll niemand ausgegrenzt werden, und sie sind mit zahlreichen ähnlichen Initiativen vernetzt. Viele ihrer Kundgebungen nehmen thematischen Bezug auf die Geschichte der Arbeiterbewegung. Das ist auch den Liedern abzulesen, die sie gerne singen. Mit ihren Spendensammlungen haben sie schon zahl-

reiche Initiativen in anderen Ländern unterstützt. Da wären etwa Projekte zu nennen wie der Einsatz solarer und damit energieautarker Tauchpumpen zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Anbauächen in Kuba. So kann dort die Ernährungslage deutlich verbessert werden.

Aktuell sammeln sie Spenden für Medico International, um die kurdische Selbstverwaltung Rojava in Nordsyrien bei der medizinischen Versorgung zu stärken.

Die Friedensbewegten stecken viel Kraft und Zeit in ihre wöchentlichen Kundgebungen. Gerd-Rolf Rosenberger darf seiner Frau Regine sehr dankbar sein: Gemeinsam bezeichnen sie sich als „organisatorisches Dream-Team“ hinter der Initiative. Man ahnt auch, dass eine solche Standhaftigkeit nur erreicht werden kann, indem sich die Arbeit auf viele Schultern verteilt. nik

VEGESACK – Ein Spruch aus der Ayurveda-Präventivmedizin besagt, „In dem Moment, wo die Kreativität zunimmt, nimmt die Negativität ab.“ Das Leben folgt dann den lebensbejahenden, aufbauenden Gesetzen der Natur. In diesem Sinne findet ein neuer Malkurs am Samstag, 12. April, um 11 Uhr statt. Der Kurs „Mal Dich Gesund mit der Natur“ beinhaltet eine Anleitung zum kreativen Malen sowie Gesundheitsübungen, die müde Frühlingsgeister beleben und die innere Entspannung fördern. Die Leitung hat die Ayurveda-Naturheilkundlerin und Künstlerin Cynthia Bolen-Nieland. Ort ist das Atelier des OverbeckMuseums. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Malutensilien und Verpflegung nach Wunsch bitte mitbringen. Eine Anmeldung ist erfor-

derlich, denn die Plätze sind begrenzt: telefonisch unter 01601 87 36 53 oder gern bei artcitybremen@gmail.com

Anzeige

Frisches Rindfleisch von unseren Weiderindern aus Schwanewede, abholbereit am 11. April und 17. April 2025 Jetzt bestellen! Bei Fragen  04209-3552 Bauer Becker Am 17.04. frisches Schweinefleisch von unseren Strohschweinen

Der Kurs ist kostenfrei, Museumseintritt fünf Euro. Vorab kann man sich im Internet Eindrücke verschaffen auf dem neuen lokalen „Art City Bremen“-Kanal unter: www.youtube.com/channel/UCunmoNW3Iy6F3KiBEcTb96Q fr

Ein Zusammenspiel von Licht und Wasser: Die Konfluenz von Lesum und Weser. Foto: Bolen-Nielandt

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Im Mittelpunkt stand das historische Küsterhaus von Schwanewede

SCHWANEWEDE Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der o enen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere Erwartungen.“

Gerhard von Rahden, Vorsitzender des Kirchbauvereins, zeigte sich überrascht über den Andrang. Schon vor dem o ziellen Beginn standen die ersten Gäste vor der Tür und wollten das einladende Gebäude betreten, um den Nachmittag gemütlich bei Ka ee und Kuchen zu genießen.

„In früheren Jahren war es unser Ortszentrum“, so Christina Jantz-Herrmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwanewede. Sie unterstrich mit ihren Begrüßungsworten die Bedeutung der ev.-luth. Kirche und des Küsterhauses. Sie würdigte die enormen Anstrengungen des Kirchbauvereins, auf vielfältige Weise Gelder für die Sanierung und Unterhaltung des Küsterhauses zu sammeln, das im Jahre 1790 errichtet wurde. Der Verein habe ein sehr kreatives Gespür bewiesen, durch Vorträge und Konzerte sowie den Verkauf von Backsteinen, für den Erhalt des ortsprägenden Gebäudes zu sorgen. Auf diese Weise kam eine Summe von einer halben Million zusammen.

Das Haus habe heute für die Gemeinde eine große Bedeutung, auch weil hier Trauungen statt nden können.

Auch Ortsbürgermeister Martin Grasekamp übermittelte seine herzlichen Dankesworte dem Verein, der sich auf vielfache Weise um den Erhalt des Gebäudes kümmert. Das bedeute, dass nanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um nicht

Zum Tag der offenen Tür luden die Kirchengemeinde und der Kirchenbauverein in das Küsterhaus ein. Auf dem Foto sind Wolfgang Köhler, Ralf Schlemminger, Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann, Gerhard von Rahden, Pastor Karl Greving, Pastorin Martina Servatius und Ortsbürgermeister Martin Grasekamp (von links). Foto: th

nur laufende Kosten zu tragen, sondern auch kleinere Reparaturen auszuführen. Martin Grasekamp verwies zugleich auf die Landeskirche, die in der P icht stehe, nanzielle Unterstützung aus den Einnahmen der Kirchensteuern zu leisten.

„Wir sind sehr dankbar über das vielfältige Engagement des Vereins“, freute sich Pastorin Martina Servatius, Vorsitzende des Kirchenvorstandes. Sie dankte den Gästen für ihren Besuch und ihr Interesse an der kirchlichen Einrichtung.

Gerhard von Rahden kündigte an, dass noch vielfältige Aufgaben für den Verein zu lösen seien. „Daher brauchen wir Sie alle.“

Erst kürzlich sei ein neuer Vorstand aus der Taufe gehoben worden, der mit viel Elan alle anfallenden Aufgaben bewälti-

gen möchte. Fritz Humborg hatte über viele Jahre den Vorsitz inne. Nachdem Ralf Schlemminger seine Nachfolge antrat, wurde Gerhard von Rahden 2024 mit der Leitung betraut. Als Geschäftsführer eines örtlichen Wohnungsbauunternehmen ist er mit den emen rund um die Gebäudewirtschaft vertraut.

Bei frühlingshaften Temperaturen nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, an Führungen und Besichtigen der Kirche, der Kapelle und einem Rundgang über das Friedhofsgelände teilzunehmen. Für sachkundige Informationen sorgten Brigitte Virnich, Gisela Grundmann, Wolfgang Köhler sowie die Pastoren Martina Servatius und Karl Greving. Das Küsterhaus bietet nicht nur der Kirchengemeinde die

Möglichkeit, ein Tre punkt nach den Gottesdiensten zu sein und es für Trauungen und Taufen zu nutzen sowie Kirchenkonzerte durchzuführen. Inzwischen werde das gastliche Haus auch für Familienfeiern, Sitzungen und Empfänge von Vereinen und Verbänden angemietet. Die Gründung des Vereins reicht in das Jahr 1981 zurück. Zunächst war es das vorrangigste Ziel, eine dringende Sanierung der St. Johannes Kirche vorzunehmen. Da ein Abriss des Küsterhauses drohte, wurde 1984 der Beschluss gefasst, das Gebäude zu retten und zu erhalten. Fast 700 Personen packten mit an, so dass sich in vielen Schritten ein Erfolg abzeichnete und das Küsterhaus heute ein Schmuckstück auf dem Kirchengelände darstellt. th

Programm im April

Angebote im Begegnungszentrum Grambke

GRAMBKE – Die Organisatoren im Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, wünschen „Frohe Ostern!“ und laden zum Mittwochs-Veranstaltungs-Programm im April ein. So heißt es am 9. April: „Gesund altern! Was können wir tun, um möglichst selbstständig zu Hause leben zu können?“ Der Diplom-Gerontologe Jürgen Weemeyer von vacances, Mobiler Sozialund Pflegedienst, informiert. Zum Bingospielen wird am 16. April eingeladen und einen Klönschnack gibt es am 23. April. Für den 30. April

steht ein Spielenachmittag an. All diese Angebote finden von 16 bis 18 Uhr statt, wie auch die Handy- und Computerhilfe für Senioren, für die eine Anmeldung notwendig ist, unter: Telefon 0421/641716 oder bgst-grambke@web.de Für Montag, 28. April, 19 Uhr, ist der 88. Bürgerschnack geplant. Zusätzlich finden im Haus Kurse statt und Gruppen treffen sich. Informationen dazu gibt es bei Leiterin Joyce Krijger während der Bürozeiten: montags 10 bis 11 Uhr und mittwochs 15 bis 17 Uhr unter der oben genannten Telefonnummer. red

Familien-Flohmarkt von Kefi

Event am 27. April in Friedehorst

LESUM – Am Sonntag, 27. April, von 14 bis 17 Uhr, veranstaltet die Kindergruppen-Elterngruppen-Förderinitiative (Kefi) e.V. in Bremen-Lesum wieder einen Familien-Flohmarkt.

Dieser findet immer ein bis zwei Mal im Jahr statt. Es werden Spielzeuge, Bücher, Kinder-, Damen-, Herrenbekleidung, nützliche Haushaltshelfer und vieles mehr angeboten.

„Alle sind eingeladen, zu stöbern“, so die Organisatoren. Für das leibliche Wohl stehe ein Kuchenbuffet sowie Kaffee und Tee zur Verfügung. Für die Kleinen werde Kinderschminken und Glitzertattoos angeboten.

Gleich gegenüber befindet sich der Friedehorst-Spielplatz,

auf dem sich die Kinder austoben können. Alle Einnahmen aus dieser Veranstaltung gehen an die Kindergruppen-Elterngruppen-Förderinitiative und kommen somit den Kindern von Kefi e.V. zugute.

Der Familien-Flohmarkt findet in der Cafeteria auf dem Friedehorst-Gelände, Rotdornallee 64, statt. Der Eintritt ist kostenlos und barrierefrei, sanitäre Anlagen sind vorhanden. Für Händler sind die Veranstalter ausgebucht und es sind keine Reservierungen möglich. Bei den Flohmarktverkäufern handelt es sich ausschließlich um Eltern, Erzieherinnen, Erzieher und deren Freunde, also ausschließlich private Verkäufer. fr

Der Lesumer Jürgen Möller ist Pilgerbegleiter der Evangelischen Landeskirche Hannover. Am Samstag, 12. April, lädt er zum Pilger-Rundgang ein. Etwa fünf Kilometer sind zu absolvieren. Foto: fr

Kraft tanken durch Dankbarkeit

Pilger-Rundgang mit

BREMEN-NORD – Ein morgendlicher Pilger-Rundgang startet am Samstag, 12. April, um 9 Uhr vor der Lesumer St. Martini-Kirche, Hindenburgstraße 30. „Stärkung erfahren“ ist das Motto der diesjährigen Reihe „Pilgern in der Passionszeit“ der Bremischen Evangelischen Kirche. In Gemeinschaft, in Zeiten der Stille und mit meditativen Texten geht es um die Kraft von Dankbarkeit. Die Pilgernden erhalten Impulse zum Nachdenken und ins Gespräch kommen. Der Weg ist nicht barrierefrei. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenlos. Die zweistündige Tour ins Grü-

Impulsen zum Nachdenken in Stille

ne über etwa fünf Kilometer leitet Jürgen Möller. Der Lesumer ist Pilgerbegleiter der Evangelischen Landeskirche Hannover. Auf dem kommenden Kirchentag – 30. April bis 4. Mai – bietet er eine Tour auf dem neuen Hannoveraner City-Pilgerweg an. Dazu informiert er die Besucher auf dem „Markt der Möglichkeiten“ und im Pilgerzentrum mit dem Pilgerbegleiter-Team über den rund 300 Kilometer langen Pilgerweg von Loccum beim Steinhuder Meer bis Volkenroda in Thüringen. Für die Anreise zum Kirchentag macht der Sprecher der nordbremischen Stadtteilegruppe des Allgemei-

nen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) einen Umweg über Rendsburg. Von dort leitet er als ADFC-TourGuide ab dem 23. April mit der Diakonie Schleswig-Holstein die traditionelle „Brot-für-die-Welt“-Pilger-Radreise zum Kirchentag. Die Tour ist ausgebucht. Auf der knapp 500 Kilometer langen Strecke übernachten die Teilnehmenden in Gemeindehäusern und verpflegen sich selbst. Ab Hildesheim radeln dann hunderte Radpilgernde aus ganz Deutschland mit Polizei-Eskorte zur Eröffnung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in die niedersächsische Landeshauptstadt. fr

Seit 60 Jahren bei Sonnekalb

Henry Beitzel begann 1965 seine

VEGESACK – Ein besonderer Ehrentag wird in der Firma Sonnekalb Bürotechnik gefeiert. Henry Beitzel blickt in diesen Tagen auf 60 Jahre als Mitarbeiter bei Sonnekalb zurück.

Zum 1. April 1965 begann er seine Ausbildung als Büromaschinenmechaniker in dem Familienbetrieb. Es fing alles damit an, das Innenleben aller denkbaren mechanischen Schreib- und Rechenmaschinen, Nähmaschinen und -automaten zu warten und zu reparieren.

In den Folgejahrzehnten erlebte der Fachmann aus Farge den technischen Wandel mit, Stichwort: elektrische Maschinen und Kopiergeräte. Das nötige Fachwissen erlernte er auf Lehrgängen und brachte sich zugleich viele Kenntnisse selbst bei, um auch Maschinen mit besonderer Steuerung direkt vor Ort bei namhaften Firmen und Großbetrieben in der Region zu warten.

Immer mit Humor und ausgeprägtem Wortwitz versehen gilt Henry Beitzel als ein beliebter versierter Fachmann, der

auch nach seinem Renteneintritt vor zwölf Jahren noch immer bei der Firma Sonnekalb tätig ist. Viele Menschen in der Region schätzen nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine ruhige freundliche Art, die stets Glück und Zufriedenheit ausstrahlt: „Wir müssen es uns schön einrichten auf dieser Welt. Wir sind nur zu Besuch hier.“

In Blumenthal geboren zog er durch Heirat mit Hannelore nach Farge. Sein Sohn Dennis lebt in Ihlpohl. Viel Energie und Freude schöpft der 75-Jährige durch seine langjährigen Mitgliedschaften in der Farger Schützengesellschaft und im TSG Farge-Rekum. Mit der Trimm-Trab-Gruppe und seinem Lieblingskegelclub unternimmt er zudem manche Reise. th

Treffpunkt Ehrenamt in St. Magnus

ST. MAGNUS – „Wo viele Hände mit anpacken, werden viele Schultern entlastet! Das erleben Menschen, die ein bisschen Zeit verschenken mögen, um ehrenamtlich anderen etwas Gutes zu tun.“ Antje Büsing, Leiterin des Begegnungszentrums (BZ) St. Magnus, und das Ehrenamtlichen-Team laden ein, um bei Kaffee und Kuchen Pläne für das BZ-Programm zu schmieden und Ideen zu entwickeln. Nächster Termin ist Donnerstag, 10. April, 14.30 Uhr, Unter den Linden 24, in der Hackfeldschen Villa. Angesprochen sind handwerklich Interessierte, jene, die fit in Fragen rund um Digitales sind, mit Senionen spazieren gehen möchten, einen grünen Daumen haben

Anzeige

www.tischler-bremen.com

Gültig

Montagen GmbH

TELEFON: 0421 - 63 71 28

oder ihre Stricknadeln zum Klappern bringen. Infos und Anmeldungen: Telefon 0421/62 16 01 oder bgst.st.magni@ kirche-bremen.de . fr

Trinkhalm, Füllmenge 1,2 l, je

Kappa

Henry Beitzel (rechts im Bild) mit Gwendolyn und Cord Sonnekalb. Foto: th

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

einfach gutegärten

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

seit60Jahren

Baumpflege Baumfällung

Gehölzschnitt

Helge Schnirring

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Ar-

beiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten, Baumfällung Heckenschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, Rollrasen 0174-3735657

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Wir haben Platz fürIhrUnternehmen!

Repräsentative Ladenflächen in Aumund Central ab sofort zu vermieten

•Erstbezug

•Baujahr: 2023

•Nutzflächen: von 150-400 m²

•Erdgeschoss, schwellenlos

•Parkplätze vor dem Haus

• Direkter Zugang zu öffentlichen

Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten

• Anmietung von Tiefgaragen

Einstellplätzen möglich

• Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil

•Energieausweis: Bedarfsausweis

•Endenergiebedarf Wärme 85,8

•Energiebedarf Strom 9,7

•Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin

Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung.

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Schwanewede Zentrum Wochenendheimfahrer vollmöbliertes Apartment, ca 42. qm, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellraum, Miete VB 0151-61497027 od. 04209-5677 ggf AB

Werben in Bremen-Nord

IMMOBILIENANGEBOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren

• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bremen-Reekum, 2 Zi., Küche, Bad, Balkon, Kellerstellplatz, KM 550 €, NK. 120 €, Stellpl. 25 €, V:127kWh/Kl.D/ BJ1962+2022/Öl.  0170-1442795

Bremen-Reekum, 3 Zi., EG, EBK, Bad, 560 € kalt, 150 € NK, Stellpl. 25 €, V: 127kWh/Kl.D/BJ1962+2022/Öl.  01701442795

•sicher •diskret •einfach

Beratung

• Verkauf

• Leibrente

• Verkauf

• Finanzierung

• Leibrente

• Vermietung

• Wertermittlung

• Vermietung

• Wertermittlung  0421-602 88 99

• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose

NIEMEYER

Fähr-Lobbendorf 2Zimmer ca 48qm Garten, 370€plus NK zum 1.4./1.5. BJ 1953, Gas  0176-96113860

 Scheringerstraße Instandgesetzte 2-Zi.-Wohnung im EG, ca. 57 m² Wohnfläche, modernes Bad mit Dusche, Außenrollläden, Terrasse vorhanden, ab dem 15.05.2025 zu vermieten, für 476,95 € zzgl. NK, Bj. 1971, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sarah Blendermann

04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll

04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 28755 Bremen info@gewosie.de

140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge Full-Service-Umzüge

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr.

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d)

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Büro-/Objektumzüge Möbellagerung/ Außenaufzug Verpackungsmaterial

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Ab sofort: – Fenster!

www.bremer-fensterdiscount.de

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro Immobilienleibrente

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850 ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland.  0176-20311948

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

„Sie wollen verkaufen?“ Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

MI ETGES UC HE

Mann 65, NR, keine Tiere, sucht privat in Lesum/Burg Lesum/Schwanewede 2,5 Zimmer Wohnung 65-70qm, EG od. 1. OG bis zu 650 € KM  0175-9129508

Wir bieten an: Modernisierung – Sanierung und Renovierung, Trockenbau, Abbrucharbeiten, Pflasterarbeiten, Badsanierung, Fenster- und Türen nach Maß, Fliesenverlegung, MinibaggerVerleih, alle Malerarbeiten Tel: 0176 – 30 71 62 67

Gebäudeservice

Petersen • Glas-undGebäudereinigung •Gehwegreinigung •Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560

Maler- und Bodenbelagsarbeiten.  0178-5168189

DIENSTLEISTUNGEN BAUEN & WOHN EN

TV & HiFi Service Frank Boyken

0421 683134 von 8-23 Uhr

Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

www.kaufen-bauen-mieten.de

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!!

Fensterputzer frei  04241-7143

sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis  04292-819123

Barkredite mit und ohne Schufa

0170-8962783 Dachdeckerarbeiten, Maurerarbeiten 01523-8130214 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 Übernehme Gartenarbeit 017668529998 Fensterputzer frei.  0176-24631759

Angebote zum Festpreis!

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Annemarie, 78 Jahre, aus hiesigem Raum, ich bin eine gutaussehende ruhige Frau, vertrauensvoll u. warmherzig, ich kann gut haushalten u. koche für mein Leben gern, die schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, und möchte nun wieder nach vorne blicken, ich suche pv einen liebevollen Mann, habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62913878 Bildschöne Sabine 68 J., seit kurzem verwitwet, beruflich habe ich immer als Krankenschwester gearbeitet, ich bin sauber u. ordentlich, ehrlich u. hilfsbereit (leider kinderlos), ich wohne ganz allein, wäre jederzeit umzugsbereit. Wenn Sie auch so alleine sind, erwarte ich Ihren ernstgemeinten Anruf pv Tel. 0157 - 75069425

VE RKAUF
MIETA NGE BOTE

Besuch der „Schule ohne Rassimus“

Bremens

Bürgermeister Andreas Bovenschulte

AUMUND – Im März wurde die „Internationale Woche gegen Rassismus“ begangen. Um sich über den schulischen Umgang mit dem Thema zu informieren, besuchte Bürgermeister Andreas Bovenschulte heute die Oberschule Lerchenstraße. Sie trägt auch das Siegel „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“. Dabei kam er vor allem mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch, die sich gerade intensiv mit dem Problem Mobbing und Rassismus beschäftigen.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Ein großartiger Besuch, der mir gezeigt hat: Hier herrscht nicht nur eine hervorragende Lernatmosphäre, sondern es werden auch ganz wichtige gesellschaftliche Diskussionen geführt. Mich hat beeindruckt, mit welcher Tiefe und Ernsthaftigkeit sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt haben. Auch beim Poetry Slam zum Thema Mobbing wurde deutlich, wie vielfältig und kreativ man diesem Thema begegnen kann. Die neue Schule bietet mit ihren hellen und ansprechend eingerichteten Räumen dafür ein ideales Lernklima. Vielen Dank für den wertvollen Einblick und konstruktiven Austausch!“ Zu den zentralen

zu Gast an der Lerchenstraße

Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lerchenstraße berichten Bürgermeister Bovenschulte von ihren Erfahrungen mit Rassismus. Foto: Senatspressestelle

Punkten seines Schulbesuches gehörte für Bovenschulte das Zusammentreffen mit den Schülerinnen und Schülern. Sie präsentierten dem Bürgermeister ihre Projekte zum Thema Mobbing – etwa selbstgemalte Bilder. Anschließend führte der Bremer Bürgermeister noch eine Diskussion mit Schülerinnen und Schülern mehrerer Jahr-

Lesung „Hoch und Platt“

BURGLESUM – Der Heimatverein Lesum lädt ein am Freitag, 11. April, 16 Uhr, zu „Hoch und Platt“, einer Lesung von und mit Anke Stroman im Heimathaus Lesum, Alter Schulhof 11. Geboten werden Lyrik und Kurzgeschichten bei Tee und Gebäck von und mit der Autorin aus der Wesermarsch. Bitte anmelden bis zum 8. April, unter der Telefonnummer 0421 / 63 46 76 oder per Mail: heimatverein.lesum@t-online. de. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. fr

gänge zum Thema Rassismus. Seit Dezember vorigen Jahres – ihres 50-jährigen Bestehens – ist die Oberschule Lerchenstraße „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Diesen Titel bekommt eine Bildungseinrichtung nur dann, wenn sich die Schulgemeinschaft mit mindestens 70 Prozent Zustimmung dafür ausgesprochen hat – in der Lerchenstra-

ße stimmten 85 Prozent dafür. Sie geht mit einer Selbstverpflichtung einher, sich künftig aktiv gegen Rassismus einzusetzen. Von den Schülerinnen und Schülern wollte Bovenschulte daher wissen, wie sie mit dem Thema umgehen und welche Erfahrungen mit Rassismus sie innerhalb wie auch außerhalb der Schule machen oder wahrnehmen. fr

Briefmarken-Tausch

MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet am 8. April, ab 18.30 Uhr, in der

Jäger und Sammler gesucht

Heimatfreunde Neuenkirchen e. V. wurde vor 65 Jahren gegründet

VON ANTJE SPITZNER

NEUENKIRCHEN – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde Neuenkirchen e. V. Dieser wurde 1960 gegründet, am 27. März, im Gasthaus König am Marktplatz. Damit können alle, die, laut Gründungsgrund „für den Heimatgedanken aufgeschlossen waren“ und sind, den 65. Geburtstag feiern. Seit 2011 leitet Hartmut Bohlmann die Geschicke des Vereins und seitdem werde intensiv Heimatgeschichtsforschung betrieben von einem elfköpfigen Team „aus Jägern und Sammlern“, wie der Leiter des Heimatgeschichtsteams schmunzelnd berichtet. So habe sich ein beträchtliches – digitales – Archiv gebildet. Es enthalte 58 Präsentationen zu unterschiedlichen Themenbereichen zur Geschichte und Landschaft des Dorfes, aber auch zu Rade, Harriersand, Rekum und zur weiteren nahen Umgebung. Rund 500 Dokumente, etwa 600 Gebietskarten und mehr als 5000 Fotos und Bilder lägen vor.

Der Verein hat die Trägerschaft für den Dokumentationsund Lernort Baracke Wilhelmine. In Ausstellungen werde über dessen Lokalgeschichte und „Lebenslauf“ berichtet. Führungen werden individuell angeboten. Der Verein biete im Jahr drei „Touren der Geschichte“ an. Die seit 2011 best besuchteste habe 2024 in Kooperation mit den Landfrauen Rade und Umgebung auf Harriersand mit

GESUNDHEITINSERIE

Unsere Veranstaltungsreihe

9.APRIL I KLINIKUMBREMEN-MITTE Für einen gesunden Darm

16.APRIL I KLINIKUMBREMEN-OST Vergesslich? Oder schon dement?

23.APRIL I KLINIKUMBREMEN-NORD Diagnostik im Alter

30.APRIL I KLINIKUMLINKSDERWESER Damit das Herz gesund bleibt

7. MAI I KLINIKUMLINKSDERWESER Leben mit der unheilbaren Erkrankung

14.Mai I KLINIKUMBREMEN-MITTE Keine Angst vor großen Eingriffen

Infos

Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Infos können unter Telefon 0421/6 58 03 03 eingeholt werden. fr

über 100 Besuchern stattgefunden, so der Vorsitzende. „Es macht Freude, zu sehen, wie das ankommt.“ Arbeiten aus dem Heimatarchiv würden drei Mal im Jahr bei der Veranstaltung „Heimatblick und Klönschnack“ vorgestellt. Dabei können beispielsweise Informationen zum Alltag und zur Infrastruktur des Dorfes, zur Entwicklung der Straßennamen oder zur Dorfchronik eingeholt werden. Hartmut Bohlmann und das Geschichtsteam gehen übrigens davon aus, dass Neuenkirchen 2025 950 Jahre alt sei. Gefeiert werde das im stillen Rahmen und nicht öffentlich, denn das Gründungsjahr gehe auf eine Sage zurück...

„Wir sind im Dorfgeschehen und in der Vereinslandschaft vorrangig dabei“, berichtet

21.MAI KLINIKUMBREMEN-NORD Rückenschmerzen: Vorbeugen und behandeln

28.MAI KLINIKUMBREMEN-OST Schlafstörungen

4.JUNI I KLINIKUMBREMEN-NORD Sepsis kann jeden treffen

11.JUNI I KLINIKUMBREMEN-OST Diabetes im Alter

18.JUNI I KLINIKUMLINKSDERWESER Ersthelfer im Notfall

25.JUNI KLINIKUMBREMEN-MITTE Therapien bei gutartiger Prostatavergrößerung

Liebe Bremer,

Liebe Bremer,

Hartmut Bohlmann. So werde drei Mal im Jahr eine Zeitung mit einer Auflage von 1900 Stück herausgegeben, die allen Ortsvereinen diene. Die technische Abteilung, Heinz Cordes und sein Team, kümmere sich tatkräftig um die Dorfpflege. Plätze würden verschönert, der Weihnachtsmarkt mit umgesetzt... Der Verein Heimatfreunde Neuenkirchen e. V. hat rund 290 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt liege bei 65 Jahren: von drei bis 96 Jahre, so Hartmut Bohlmann. Mehr gibt es unter www.heimatfreundeneuenkirchen.de

Wer sich für Geschichte interessiert und/oder gern als „Jäger und Sammler“ am Archiv mitarbeiten möchte: Das Team für Heimatgeschichte sucht noch nach neuen Mitwirkenden.

WO: Klinikum Bremen-Mitte, St Jürgen-Straße 1 28205 Bremen

Klinikum Bremen-Ost Züricher Straße 40 28325 Bremen

Klinikum Links der Weser, Senator-Weßling-Straße 1 28277 Bremen Klinikum Bremen-Nord Hammersbecker Straße 228 28755 Bremen

WANN: Jeweils mittwochs 18 bis 19 Uhr, abwechselnd an unseren Standorten

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de

der regierende Senat aus SPD, Grünen und Linken bekommt das Drogenproblem einfach nicht in den Griff. Bereits seit Jahren existiert eine fest etablierte Rauschgiftszene rund um den Bremer Hauptbahnhof. Nun machen sich Konsumenten und Dealer zunehmend auch in angrenzenden Wohn- und Geschäftsvierteln breit. Um das Ausmaß dieser besorgniserregenden Entwicklung zu erfahren, hatte unsere Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft im Februar eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet.

Aus der jetzt vorgelegten Antwort des Senats geht hervor, dass es in unserer Stadt mehr als 50 Straßen und Plätze gibt, wo Rauschgift konsumiert oder verkauft wird. Erschreckend dabei ist, dass sich im Umfeld dieser Drogen-Hotspots 11 Kindertagesstätten sowie 10 Schulen und 8 Spielplätze befinden. Eine Gefährdung von Kindern und Jugendlichen vermag der Senat dennoch nicht zu erkennen. Zwar führe „der Aufenthalt sowie der damit verbundene Konsum von Betäubungsmitteln an den genannten Orten insbesondere zur Hinterlassenschaft von Konsumutensilien, zur Verrichtung der Notdurft und in einigen Fällen zur Vermüllung“. Eine Veranlassung, diese Lokalitäten als „jugendgefährdende Orte“ im Sinne des Jugendschutzgesetzes auszuweisen, sieht man trotz allem nicht.

Mehr noch: In seiner Stellungnahme entblödet sich der Senat nicht, das Problem zu verharmlosen, wenn er ausführt, dass die von „Alltagsdrogen wie Alkohol“ ausgehende Gefährdung größer sei „als die einer offenen Drogenszene“. Einer Szene also, in der hochtoxische Suchtstoffe wie Heroin, Crack und Crystal Meth umgehen. Unglaublich!

Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND meint: Die Antwort der Landesregierung kommt einer drogenpolitischen Bankrotterklärung von Rot-Grün-Rot gleich. Anstatt Minderjährige wirksam vor öffentlichem Rauschgiftkonsum und skrupellosen Dealern zu schützen, stellt man krude Vergleiche an und relativiert die Gefahr. Doch damit werden wir uns nicht abfinden. Für uns ist klar, dass die offene Drogenszene konsequent bekämpft werden muss, um die Sicherheit in ganz Bremen wiederherzustellen und Jugendliche vor dem Einstieg in die Drogensucht zu bewahren. Wir werden deshalb in dieser Sache nicht lockerlassen und demnächst eine weitere parlamentarische Initiative starten, verspricht Ihr

Stellv. Fraktionsvorsitzender

Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de

Hartmut Bohlmann ist der erste Vorsitzende. Foto: as

SONNTAG, 6. APRIL

HAMME FORUM

Briefmarken-Tauschbörse. 8 – 14 Uhr. – Riesstraße 11.

BEGU LEMWERDER

Agil – Tanztee: Tanznachmittag mit Kaffee, Kuchen und Musik. 14.30 Uhr. Eintritt: 10 Euro. –Edenbütteler Straße 5.

DIENSTAG, 8. APRIL

STADTHALLE OHZ

Bling-Bling Ka-Tsching: Viel schöner Schein, doch vor allem eine nachdrückliche Erinnerung daran, was im Leben wirklich zählt. Bei ihrem Musical „Mindchanges“ am Gymnasium Vegesack nutzten die Schülerinnen und Schüler den Moment, über sich selbst hinauszuwachsen. Nach zwei bejubelten Extra-Aufführungen in der vergangenen Woche gehen sie hoffentlich mit ordentlich Rückenwind in ihre demnächst anstehenden Abiturprüfungen. Fotos: nik

Beliebige Bushaltestelle: Sieht doch aus wie in echt, oder?

Überraschung auf dem Dachboden

Overbeck-Museum: Spendenaufruf, kleine Kunstreise mit Detlef Stein, Theaterfahrt

VEGESACK – Es war ein Überraschungsfund: Im Jahr 2020 fanden sich auf dem Dachboden des ehemaligen Wohnhauses des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck in Schönebeck fünf Leinwandgemälde – vier von Fritz Overbeck und eines von Hermine OverbeckRohte.

Unfertig und teilweise in keinem guten Zustand, waren sie von den Künstlern offenbar „aussortiert“ und achtlos beiseitegelegt worden. Das Overbeck-Museum will diese Bilder nun restaurieren lassen, um sie erstmals öffentlich ausstellen zu können.

„Unfertige Arbeiten erzählen oft eine spannende Geschichte“, erläutert Museumsleiterin Katja Pourshirazi die Entscheidung.

„Wir sehen in ihnen die Künstler bei der Arbeit: Welche Bereiche wurden zuerst gemalt? Was blieb unfertig und warum?“ Aber nicht nur für die Forschung seien die Bilder von Interesse. „Das Unfertige ändert nichts daran, dass diese Kunstwerke eine tolle Atmosphäre und Farbstimmung haben“, sagt Pourshirazi. „Es

sind Bilder, die es verdient haben, öffentlich ausgestellt zu werden.“

Damit das möglich ist, müssen die Werke jedoch zuerst restauriert werden.

„Es handelt sich um abgespannte Leinwände“, erklärt d ie Museumsleiterin, „das heißt, im Grunde um lose, mit Ölfarbe bemalte Stücke Stoff, die erst einmal auf einen Keilrahmen gespannt und dann gerahmt werden müssen, damit man sie überhaupt ausstellen kann.“ Auch müssten die Bilder vorsichtig gereinigt und lockere Farbstellen befestigt werden, damit keine weiteren Schäden entstehen.

„Wir möchten diese Kunstwerke vor dem weiteren Verfall retten und für die Zukunft bewahren“, sagt Pourshirazi, „und wir möchten sie ausstel-

len, damit andere sich daran erfreuen können.“

Für die Restaurierung und Rahmung der fünf Gemälde werden voraussichtlich insgesamt etwa 8.000 Euro benötigt. Das Overbeck-Museum ruft nun zu Spenden auf, um die Arbeiten durchführen lassen zu können. „Alleine schaffen wir das nicht“, wirbt die Museumsleiterin, „deshalb freuen wir uns über Unterstützung. Zusammen können wir diese Bilder retten, damit sie die Ausstellungen des OverbeckMuseums in Zukunft bereichern.“

Gespendet werden kann unter dem Stichwort: „Spende Restaurierung“ auf folgendes Konto: Freunde des OverbeckMuseums e. V., Bank: Sparkasse Bremen, IBAN: DE 94 2905 0101 0005 0080 08.

Unter dem Titel „Kleine Kunstreise vor Ort“ führt Detlef Stein in die Welt der modernen Kunst ein. An sechs Vormittagen erläutert der Kunsthistoriker wichtige Stationen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Live-Show: Motivationstrainer Biyon Kattilathu „Eine Reise zum Glück“. 20 Uhr. 47,40 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

MITTWOCH, 9. APRIL

KUBA

Konzert: 1. Rudelsingen mit Simon Bröker und Maximilian Saul. 19.30 Uhr. Ab 15 Euro. –Hermann-Fortmann-Straße 32.

DONNERSTAG, 10. APRIL

NUNATAK

Konzert: Mon Mari et moi „Lieder aus der tiefsten Provinz“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Kapitän-Dallmann-Straße 2.

FREITAG, 11. APRIL

STADTHALLE OHZ

Flohmarkt für Frauensachen: „Pumps & Perlen“. 18 Uhr. 4 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

BURG ZU HAGEN

Lesung: Anna Magdalena Bössen „Lyrik aus dem Hut“. 19 Uhr. Kosten: Mitglieder 19, Nichtmitglieder 22, erm. jeweils 9,50/11 Euro. – Burgallee 1.

BÜRGERHAUS

Konzert: Nicole & Band „Carpe Diem“-Tour. 20 Uhr. 44 Euro. –Kirchheide 49.

HAMME FORUM

Kabarett: Katie Freudenschuss „Nichts bleibt wie es wird“. 20 Uhr. 25 Euro.– Riesstraße 11.

AUSSTELLUNGEN

LICHTHOF KUNSTFABRIK

SPARKASSE BLUMENTHAL

„Familienleben – ein illustrierter Erfahrungsbericht“, von Charline Alcantara. Bis 22. 4. Besichtigung zu den Öffnungszeiten. – LandratChristians-Straße 82 - 86.

BURG ZU HAGEN

„Magie der Farblosigkeit“, Fotos von Hartmut und Adrian Sonnenburg. Kosten: 3 Euro. Bis 15. 6. – Burgallee 1.

BEGU SCHWANEWEDE

„Farbenspiel“, Arbeiten aus dem Kurs von Reinhold Schwietz Merten. Bis 22. 4., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

LESUMER LESEZEIT

„Tedda Arts“, Fotografien von Stefan Görres. Besichtigung zu den Öffnungszeiten. – Hindenburgstraße 57.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“, vom Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4.; Kunstkeller: „Farbenspiel“, Karin Köhlenbeck. Bis 13. 4. – Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

„Glänzende Zeiten“, Tine Pockels. Bis 9. 5.. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. –Heidbleek 10.

ORTSAMT VEGESACK

„Momente“ von Anne Pohl. Bis 30.4. im Rahmen der Öffnungszeiten. – Gerhard-RohlfsStraße 62.

OVERBECK-MUSEUM

„Nordisch weit“, von Martina Tams und Lena Carstens. Bis 27. 4.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Führung durch die Ausstellung: So., 6. 4., 11.30 Uhr. Künstlerinnen-Gespräch. Öffentliche Führung: 10/8 Euro. Führung zum Bild des Monats: Do., 10. 4., 17 Uhr. Kosten: 9/7 Euro. Info-Telefon 663665. –Alte Hafenstraße 30.

Das Seminar findet immer donnerstags in den Räumen des Overbeck-Museums statt: 24. April, 15. Mai, 12. Juni, 3. Juli, 17. Juli und 31. Juli. Die Teilnahme kostet 90 Euro für alle sechs Termine. Für Mitglieder der „Freunde des Overbeck-Museums“ e. V. reduziert sich der Preis auf 82,50 Euro. Es sind noch Plätze frei: Die Freunde des Overbeck-Museums fahren am Sonntag, 25. Mai, unter der Leitung von Claudia Sachau mit dem Bus ins Stadttheater Bremerhaven zur Nachmittagsvorstellung der Oper „Peer Gynt“, nach dem berühmten Drama von Henrik Ibsen. Um die Zahlung desTeilnahmepreises wird bis zum 7. Mai gebeten; Kosten: 67 Euro, 65 Euro für Mitglieder. Infos und Anmeldungen im Overbeck-Museum bei Claudia Sachau, Alte Hafenstraße 30, Telefon 663 665, Email: info@ overbeckmuseum.de red

„Norddeutsche Landschaft – Marsch, Moor und Mehr (Meer), von Günter Klein. Eröffnung: Sa., 12. 4., 15 Uhr. Bis 27. 4. Ö ffnungszeiten: Sa. + So., 14 – 18 Uhr. Infos: www.lichthofkunstfabrik.de. – Stader Landstraße 64.

R ATHAUS SCHWANEWEDE

„Das ist dann mal da“, Eva Maria Löhmann. Bis 22. 5.. –Damm 4.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von Steffi Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11. 2025. Zu sehen zu den Öffnungszeiten 9 – 20 Uhr. – Zum Alten Speicher 1.

Werke von Günter Klein

Ausstellung in der Galerie Lichthof Kunstfabrik

BURGDAMM – „Impressionen norddeutscher Landschaften in Öl au s Moor, Marsch und Küstenbereich“, lautet der Titel der Ausstellung von Günter Klein, der 2019 verstorben ist. Sie ist vom 12. bis zum 27. April in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, zu sehen ist. Eröffnet wird sie am Samstag, 12. April, 15 Uhr. „Die norddeutsche Landschaft war sein malerisches

Anzeige Juist, Domäne Bill, 1995. Foto: fr

Hauptthema: weite Himmel, Torfanstich, Windflüchter mit der herben Landschaft – Natur pur mit leicht melancholischer Schönheit. Sorgsam, liebevoll ging er mit seinem Sujet um. In

meisterlicher Manier trug er Ölfarbe in dünnen Schichten auf, mit vielen Farbnuancen, mit changierenden grünen Tönen, die nie rein sind. Das Mischungsverhältnis stimmt“, so die Organisatoren. Die Ausstellung kann samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung besichtigt werden: Mobil 0175 / 52 67 355. red

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50 Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort

beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Trauernden optimal zur Seite stehen

Beerdigungsinstitut Stühmer ist ein Familienunternehmen in vierter Generation

„Die Würde des Menschen endet nicht mit dem Tod. Das ist hier jedem Mitarbeiter bewusst“, erklärt Henrik Stühmer vom Beerdigungsinstitut Wilhelm Stühmer.

„Wir helfen, wenn Sie uns brauchen“, ist das Motto des Familienbetriebs, der seit 1928 in Bremen-Nord existiert. Um im Sterbefall für die Hinterbliebenen da zu sein, und die Verstorbenen in Würde zur letzten Ruhe zu betten, bringen die Fachleute Empathie und das Wissen von vier Generationen mit. Im Trauerfall ist das Unternehmen rund um die Uhr unter Telefon 0421 / 660 760 erreichbar.

„Jede Beerdigung ist individuell“, berichtet Henrik Stühmer; gleich, ob es sich um eine Erd-, Feuer- oder Seebestattung handele. Auch Urnenbeisetzungen im Friedwald, Trauerfeiern und Abschiednahmen werden nach den Wünschen der Kundinnen und Kunden aus der Region organisiert.

Die Trauerkultur habe sich geändert, weiß der Bestattermeister. Eine Aufbahrung des Verstorbenen, eine Trauerfeier oder ein Zusammenkommen nach der Beerdigung würden seltener als früher stattfinden. Und deshalb erinnert er: „Wir können dieses Ereignis nicht wiederholen.“

Trauerfeiern, gleich ob christlich oder weltlich, können in der Kirche, auf dem Friedhof oder in den klimatisierten Räumen des Beerdigungsinstituts Stühmer stattfinden. Ganz nach Wunsch werde eine Traueranzeige gestaltet, ein Pastor oder ein freier Trauerredner dazugebeten, für Blumenschmuck und Musik oder den Grabstein vom Steinmetz gesorgt. Im Lauf der Jahre hätten die Bestatter von den Kunden neue Aufgaben bekommen, die aber mit dem Know-how von fast 100 Jahren in der Praxis umgesetzt werden. Nach

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Tel. 0421.62 96 39 Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Volker (rechts) und Henrik Stühmer leiten in dritter beziehungsweise vierter Generation das Nordbremer Beerdigungsinstitut Stühmer.

geltendem Recht würden alle Leistungen individuell auf die Wünsche der Angehörigen oder der verstorbenen Person zugeschnitten. Wer seine Angehörigen im Trauerfall entlasten und die Kosten für die Bestattung absichern will, der kann sich im Beerdigungsinstitut Stühmer zu Bestattungsvorsorge beraten lassen.

Das Institut wurde am 15. August 1928 von dem Tischler und damals 23-jährigen Wilhelm Stühmer als „Beerdigungs-Institut Pietät Wilh. Stühmer“ gegründet, zu der Zeit mit Sitz am Sonnenkamp 12 in Grohn, im Haus seiner Schwiegereltern. Ein Büro mit der Ausstellung des Angebots habe es damals in Vegesack an der GerhardRohlfs-Straße 36 gegeben. Heute ist die Hauptgeschäftsstelle am Wilmannsberg 2 in Vegesack. Eine Zweigstelle befindet sich an der Rönnebecker Straße 50 in Blumenthal. Das Unternehmen

beschäftigt momentan 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter einen Auszubildenden.

Henrik Stühmer leitet mit seinem Vater Volker Stühmer das Beerdigungsinstitut. Letzterer hat es von seinen Eltern Elfriede und Friedrich Stühmer übernommen. Der Mann der vierten Generation hat seine Ausbildung als Bestattungsfachkraft in Schleswig-Holstein absolviert. Danach habe es nahegelegen, Meister zu werden. Henrik Stühmer, der nunmehr seit über zehn Jahren im elterlichen Betrieb arbeitet, hatte sich die Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben. Das Institut verfügt unter www. stuehmer-bremen-de über eine umfangreiche Internetseite, auf der Kunden, Angehörige und Kondolierende viele transparente Informationen über die Verabschiedung, über die Bestattungsvorsorge und Formalitäten finden. In der Rubrik „Wegweiser und

Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Internetseiten der Bundesnotarkammer: www.bnotk.de

Ratgeber“ sind weitere Themen, beispielsweise zu Trauerhilfe oder Nachlassfragen nachzulesen.

Die Digitalisierung sei nun fast abgeschlossen, demnächst werden jedoch noch ein Kundenservicecenter und ein Gedenkportal eingerichtet. „Die Bestattungsbranche ist im Wandel. Wir müssen schauen, dass wir mitgehen und Neuerungen mitnehmen“, weiß der 33-Jährige.

Ihm sei aktuell daran gelegen, gute neue Mitarbeiter für die „tragenden Säulen“, die über Jahre wertvolle Arbeit geleistet haben und nun nach und nach in den Ruhestand gingen, zu finden.

„Wir haben sehr gute helfende Hände, die den Trauernden optimal zur Seite stehen“, so Henrik Stühmer. Die Menschen sollen das Gefühl haben, nach umfangreicher Beratung für sie optimale Entscheidungen getroffen zu haben, „weil jeder Abschied einmalig ist“. as IHR TESTAMENT FÜR EINE WELT OHNE HUNGER

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Testament-Ratgeber

Ihr Ansprechpartner: Ralf Wagner

Tel.: 030 279 099 785 aktiongegendenhunger.de/ testament

Urnenbestattung 1.222,–€* Erdbestattung 1.222,–€* Gartenbestattung 1.222,–€* Waldbestattung 1.888,–€**

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT TUNGEN

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

Anonyme Bestattung? Freiredneroder Pastor? Orgel oderCD? Traueranzeige? Feier imengsten Kreis? =

= EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Foto: fr

STELLEN

Bei der Gemeinde Schwanewede sind ab sofort mehrere Stellen in verschiedenen Bereichen neu zu besetzen:

Teilzeit (20 Std.) - Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE - unbefristet Hilfskraft (m/w/d) zur Verstärkung des Bauhofs Vollzeit (39 Std.) - Entgeltgruppe 3 TVöD - unbefristet

Die vollständige Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs Die Bewerbungsfrist endet am 25.04.2025. Schulsozialarbeiter:in (m/w/d)

Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

ZustellungsReklamation online melden:

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank! www.das-blv.de

Wir, die Evangelisch – reformierte Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für unseren Michaelskindergarten, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ERZIEHER (m/w/d) oder SOZIALASSISTENT (m/w/d) mit bis zu 35 Stunden Wochenarbeitszeit (unbefristet) Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; wenn Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an: Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de

Nähere Informationen zu dem Stellenangebot erhalten Sie unter 0421/682587 direkt im Michaelskindergarten bei Frau Kunstmann oder im Gemeindebüro 0421/682511. Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

• Du bist bald mit der Schule fertig und suchst einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz, der Spaß und Sicherheit verspricht?

• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit ist Dir wichtig und Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen?

• Du möchtest Dich für Deine Region engagieren und hast Interesse an verwaltungstechnischen Abläufen?

Dann bewirb Dich jetzt!

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung findest Du unter www.Ritterhude.de

Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Brigitte Dörjes

† 16. Februar 2025

Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden. Ein ganz lieber Dank geht an Frau Pastorin Ulrike Bänsch für ihre tröstenden Worte.

Heinz Dörjes und Familie

Bremen-Aumund, im April 2025

RitaNietmann

Heino Imboden

† 28. 2. 2025

Es ist unsagbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, umso tröstlicher ist es, in dieser Zeit der Trauer nicht allein zu sein und so viel herzliche Anteilnahme zu empfangen. Dafür danke ich auch im Namen meiner Familie. Margret Imboden

Bremen-Schönbeck, im April 2025

Volker Brandt

*11.11.1968 † 08.02.2025

Benno Linder

† 09.03.2025

In unserer Trauer erreichten uns unendlich viele Beweise der Verbundenheit, die uns zeigen, welche Freundschaft und Wertschätzung unserem lieben Benno entgegengebracht wurden. Tief bewegt von tröstenden Worten, stillem Händedruck, Umarmungen und Geldzuwendungen sowie dem ehrenvollen Geleit auf dem letzten Weg danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich.

Ein besonderer Dank gilt Frau Michaela Höck für die einfühlsame Trauerrede und dem Institut Heckmann Bestattungen für die liebevolle Gestaltung der Trauerfeier.

Maike Linder im Namen der Familie

†4.März2025 DetlefNietmann undFamilie

Lieber Volker

Danke sagenwirallen,dieunsinderZeitdesAbschiednehmensundderTrauerbegleitethaben. BesondererDankgiltdemBestattungshausHosty.

Bremen-Farge,imApril2025

Statt Karten

Hans-Günther Teute

* 16. Mai 1946 † 17. Februar 2025

Herzlichen Dank für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten; für jede stumme Umarmung; für alle Zeichen der Zuneigung, Wertschätzung und Freundschaft für Spenden, und denen, die Günther das letzte Geleit gaben.

Ein besonderer Dank an Herrn Pastor Achim Krebber für die einfühlsamen und persönlichen Worte, an das Team im DGH für die Unterstützung und dem GE·BE·IN für die Organisation und Betreuung.

Hannelore Teute und Familie

Danksagung

Deine Krankheit war so schwer und keiner konnte dir helfen. Angst und Verzweiflung haben dich so schwer bedrückt das du keinen Ausweg mehr gefunden hast. Nun ist alle Last von dir gefallen und du bist frei. Ruhe in Frieden in der schönen Natur die du so geliebt hast.

Die Eltern und Claudia

Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Stefanie Wrobel

† 4. 3. 2025

Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Wir fühlten uns mitgetragen durch jede persönliche Zuwendung, durch die zahlreiche Teilnahme an der Trauerfeier und dem anschließenden Beisammensein, durch die lieben Worte - gesprochen oder geschrieben - und durch jede Umarmung, wenn die Worte fehlten.

Ein besonderer Dank an Herrn Diakon Freckmann für seine tröstenden Worte sowie an das Beerdigungsinstitut Stühmer.

Im Namen aller Angehörigen: Adrian, Sonja, Markus

Bremen, im April 2025

DieSeele lässt immer etwa s zurück,wenn sie geht: einenSamenin unserem Herzen Undwenn es an der Zeitist,sprießen nach und nach die Knospen der Erinnerungan einen geliebten Menschen Wir bedanken uns herzlich für Worte undGesten derAnteilnahme. Es ist ein Trost zu wissen, dass gemeinsa me Momentein der Erinnerung unsterblichsind

E Erriikka a S Seeeebbeecck k

Jannik& Julia Svenja&Attila mit Celine und Noah Elfriede, Heidrun&Anja

Fürchte dich nicht, denn ICH habe dich erlöst, ICH habe deinen Namen gerufen, du bist MEIN! (Jesaja 43 43/l)

Werner Remlinger

Stabsfeldwedel a.D.

*25.04.1940 ✝ 31.03.2025

Wir sind unendlich traurig HongYing und WanLi

Die Urnenbestattung findet im engsten Familienkreis statt

Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die mit uns von unserem lieben

Abschied genommen haben.

Die große Anteilnahme und die liebevollen Worte der Verbundenheit haben uns sehr berührt. Unser besonderer Dank gilt Frau Katja Jenrich für die einfühlsame Trauerrede sowie Nicole und Kathrin für das wunderschön vorgetragene Lied.

Im Namen aller Angehörigen Anne und Günther Bammert Schwanewede - Neuenkirchen, im März 2025

Michael Smollarek

† 27. Februar 2025

Wir danken allen, die mit uns gefühlt haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Es tut gut zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben.

Ganz besonders danken möchten wir der Trauerrednerin Frau Katja M. Jenrich sowie Frauke und Kevin Hosty für die einfühlsame Begleitung.

Im Namen der Familie: Andreas Smollarek Bremen-Schönebeck, im April 2025

Herbert Wilken

✝ 21. Februar 2025

Mit Bedauern müssen wir erfahren, dass unser ehemaliger Unternehmer und Kollege

Werner Remlinger

verstorben ist.

Unser Beileid und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Du fehlst!

Funkwagen Susi

Herzlichen Dank

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mit uns von meinem Mann Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt dem Diakonie-Verein Rekum für die langjährige, großartige Pflege, sowie Herrn Pastor Akkermann und dem Bestattungshaus Hosty für die würdevolle Begleitung.

Bremen-Farge, im April 2024

Traurig, aber voller schöner Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem Freund

Volker Brandt

Dörte Krebs Ronald Lange

Hilde Wilken und Familie

Rose

„And it seems to me you lived your life Like a candle in the wind“

I miss you

Deine Astrid

Elton John

So ist das Leben... es gibt einen Anfang und ein Ende.

Mein lieber Mann, guter Vater, Schwiegervater und Opa ist friedlich eingeschlafen

Erhard Krusch

03.06.1938 – 27.02.2025

In stiller Trauer Ute Ingo und Anke mit Nikolai und Timon

Wir haben im engsten Fanilienkreis Abschied genommen.

Ronald Winter, Bestattungshaus Bremen-Nord Am Grohner Schulhof 16 a 28759 Bremen

Wir trauern, dass wir ihn verloren haben. Aber wir sind dankbar, dass er bei uns war. Mein geliebter Mann, unser Vater und Opa ist für immer von uns gegangen.

Wir haben mit Dir zusammen gelebt, getanzt und gelacht.

Werner Wien

* 23. 1. 1942 † 26. 3. 2025

Was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung:

Deine Gisela

Marita

Sabine, Peter und Familie Guido Annika mit Luca Tobias

Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Der Tod ist die Grenze des Lebens, aber nicht der Liebe.

Was bleibt, ist die Liebe und Erinnerung an einen wunderbaren Menschen.

Schweren Herzens, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter und Oma

Elke Bohlmann

geb. Michael

* 08.02.1945 † 10.02.2025

Wir sind traurig, dass Du gingst, aber dankbar, dass es Dich gab. Nie werden wir Dich vergessen.

Dein Hansi Mike und Ehefrau Enkel sowie alle Angehörigen

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“

(Jean Paul)

Liebste Rose, wir danken Dir für alles, was Du uns geschenkt hast. Du füllst auf ewig unsere Herzen mit Liebe aus. Bis zum Mond und durch das gesamte Universum und dann wieder zurück haben wir uns lieb!

Rose Boss

* 09.04.1965 † 22.03.2025

In tiefer Liebe und Dankbarkeit Hanno mit unserer Joy Tajenn und Demo Gitta und Helmut Manon mit Aisha und Malik

Auf Wunsch von Rose erfolgt das Abschiedsfest im engsten Familien- und Freundeskreis.

Als letzter Gruss

Benno Schönlau

* 28.07.1957 † 17.03.2025

Du fehlst in unserer Runde.

Sandra

Du bleibst immer in unseren Herzen. Susanne & Jörg

Tanja & Andreas

Anke & Ingo

Birgit

Silvia & Lorenz und Deine Eventgruppe.

Wir trauern um unseren Sportkameraden und langjährigen Weggefährten Benno.

Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Die Fussballer B.U.M

Rudi, Uwe, Michi, Woody, Schramme, Shorty, Pascal, Bene, Wolfgang, Axel, Andy, Stefan

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Der Kopf sagt es ist eine Erlösung, aber das Herz weint. Nach schwerer Krankheit und langem Leiden nehmen wir Abschied von meiner geliebten Partnerin, Mutter und Tochter

Sandra Ehlert

geb. Schäfer

* 9. August 1967 † 12. März 2025

Dein Reiner

Deine Celina und Arne Deine Mama und Dein Papa sowie alle Angehörigen und Freunde 28790 Meyenburg

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 10. April 2025, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt.

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Anstelle freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir um eine Spende für das Haven Hospiz, die am Eingang der Kapelle eingelegt werden kann.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Aimerunhomme,c’estconsentiràvieilliraveclui. AlbertCamus

Wirtrauernummeinenlieben,kämpferischenEhemann, unserenVater,Großvater,UrgroßvaterundBruder

InLiebeundDankbarkeit

DeineKatrin,geb.Schulken

*23.01.1939inBrödau/Masuren†31.03.2025inBremen-Blumenthal

ReinholdConnyKonstanty

Friedchen,Herbert,Till,Nadine,Jan,Sabine,Max, Dunja,Nele,Josh,Elena,Zoe,FieteundZehra

DieTrauerfeierfindetamMittwoch,dem9.April2025, um13UhrimBestattungshausHosty,Rönnebecker Straße79,28777Bremen,statt.

AnstellefreundlichzugedachterBlumengrüßebittenwirumSpendenandenVerein „HospizBremen-Norde.V.“,dieindieKondolenzeingelegtwerdenkönnen.

Lieblings-Fleischerei

OSTERN 2025

SALZWIESEN LAMMKEULE

gültig vom 10.04. - 19.04.2025

das Geschmacksvergnügen vom Nordseedeich, unvergleichlich zart, natürlich 100 g Bitte rechtzeitig vorbestellen

FRISCHE LAMMKEULE

Exklusiv vom Deich  3,99 €

SALZWIESEN LAMMRÜCKEN UND KOTELETT

das Geschmacksvergnügen vom Nordseedeich, unvergleichlich zart, natürlich

100 g Bitte rechtzeitig vorbestellen

FRISCHES VOM OSTERLAMM

HERZHAFTE LAMMKOTELETTS naturbelassen oder in frischer Kräuter-Knoblauch-Marinade 100 g

ZARTE LAMMFILETS natur oder herzhaft mariniert

100 g

unser zartes SCHWEINEFILET

100 g

gebratene SCHWEINSROULADEN mit einer Füllung aus frischen Champignons, Räucherspeck und Zwiebeln in unserer hausgemachten Soße Stück

3,49 € 3,99 €

1,59 €

4,95 €

gebratene OCHSENROULADEN mit einer Füllung aus Räucherspeck, Zwiebeln und Senf in unserer hausgemachten Soße Stück

DREIERLEI VOM EIERSALAT

• Der Traditionelle

• Mit Räucherlachs und Dill

3,99 €

natur oder fein mariniert in Kräuter-Öl oder Knoblauch-Creme-Frâiche, ofenfertig zubereitet im praktischen Vakuumpack

100 g Bitte rechtzeitig vorbestellen

1 GANZE GEBRATENE LAMMKEULE

vom Knochen gelöst an herzhafter mediterraner Soße angerichtet. Für 4 Personen reichlich

1,99 €

45,90 €

Dohrmanns RINDERFILET zart gereift vom Norddeutschen Weiderind 100 g DER OSTERHAMMER 3,99 €

GESCHMORTE

Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung!

OFENFERTIGE TÖPFE

SALZWIESEN LAMMHAXEN

fertig gebraten in herzhafter Sauce 100 g

27,90 € 2,99 €

FILETTOPF VOM SCHWEIN zarte Schweinefiletmedaillons in einer raffinierten Käse-Sahne-Soße fertig. Zubereitet zum praktischen Erwärmen. für 2-4 Personen 1 gutes kg

25,50€

1 ganze gebratene OLDENBURGER ENTE lecker gewürzt und gefüllt, knusprig gebraten mit unserer leckeren Orangensoße für 2 Personen reichlich

FILETTOPF VOM PUTER zarte Putenfiletmedaillons in einer leckeren Curry-Früchte-Soße fertig. Zubereitet zum praktischen Erwärmen. für 2-4 Personen 1 gutes kg

25,50 €

3 gebratene KANINCHENKEULEN in Soße für 2 Personen reichlich

FÜR‘S GEMÜTLICHE BEISAMMENSEIN

ANTIPASTIPLATTE

hausgemachte Antipasti von Paprika, Champignons, Auberginen, Zucchini und roten Zwiebeln

RÄUCHERFISCHPLATTE

27,90 €

geräucherter Lachs, geräucherter Aal und geräucherte Forelle mehrfach wöchentlich frisch aus Bremerhaven mit Sahnemeerrettich und Senfsoße Graved-Art Für 5 Personen

Für 5 Personen

49,90 € 6,49 €

FRISCHES AUS DER SALATKÜCHE

VITELLO-TONNATO-PLATTE

zartes Kalbfleisch, dünn geschnitten mit hausgemachter Thunfischsoße und Kapernäpfel

Für 5 Personen

59,90 €

• Mit Kochschinken und knackigen Erbsen je 100 g

2,79 €

Unser FESTTAGSSCHLEMMERSALAT aus zartem, gekochten Schinken, mit frischen Apfelstücken und Walnüssen in leichtem Sahne- Meerrettichdressing 100 g

ROASTBEEFPLATTE

zartrosa gebratenes Roastbeef mit Sahnemeerrettich und Remouladensoße

Für 5 Personen

...unsere lecker zubereiteten, hausgemachten Beilagen: HAUSGEMACHTES KARTOFFELGRATIN mit leichter Knoblauchnote und pikanter Käsehaube Für 2 - 3 Personen oder unsere Gemüseplatte bestehend aus: frischen grünen Bohnen, Möhrchen, Brokkoli mit Mandel-splittern Jeweils für 2 - 4 Personen, frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen

RAGOUT VOM WIESENLAMM zart gegartes Lammfleisch mit grünen Bohnen und Zwiebeln in einer schmackhaften Rotweinjus. Zubereitet zum praktischen Erwärmen. Für 2-4 Personen 1 gutes kg

29,50 €

WILDRAGOUT TOPF vom zarten Reh und Hirsch nach altem Hausrezept in PreiselbeerSoße. Zubereitet zum praktischen Erwärmen. für 2-4 Personen 1 gutes kg

29,50 €

GEMÜSEPLATTE

Dessert CREME VON DER BOURBON VANILLE mit Rhabarber-Kompott und Schokoladencrunch, elegant serviert im Weckglas ca. 400 g Füllgewicht

59,50 € 59,50 € 2,79 €

7,90 €

Bitte bestellen Sie 2 Tage vorher!

unsere leckere OSTERFEUER-GRILLBRATWURST im praktischen 10er Pack herzhaft mariniertes HÜFTSTEAK mindestens 6 Wochen zart gereift 100 g pikant und würzig DIE FRISCHE MERGUEZ aus magerem Lamm- und Rindfleisch 100 g herzhaftes NACKENSTEAK natur oder mariniert, 100 g 7,99 €

TIROLER TOPF zartes Kalbsgeschnetzeltes mit frischen Champignons in leckerer Rahmsoße mit leichter GorgonzolaCognac-Note für 2-4 Personen 1 gutes kg

29,50 €

OCHSENBÄCKCHEN zart geschmorte Ochsenbäckchen in herzhafter Soße. Zubereitet zum praktischen Erwärmen. (für 2-4 Personen) 1 gutes kg

VeggyLust

27,50 €

GEBRATENER GRÜNER SPARGEL vegetarisch oder als Beilage, auf einer Orangen-Hollandaise. Für 2 Personen reichlich

17,90 €

Wir bitten um Vorbestellung! Gültig vom 10.04. - 19.04.2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.