Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
SONNTAG, 3. JULI 2022
NR. 3284/32. JAHRGANG
Zwei Neue noch dazu
Zukunft der Regio-VHS
Großevents am Wochenende
Oliver Burke und Jens Stage vor ihrem Debüt in Grün-Weiß Seite 13
Kooperationen und neue Personalien Seite 3
Fasching und Graf Gerds Stadtgetümmel sorgen für Unterhaltung Seite 2
Anzeige
Wenn
dann Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH Syker Straße 49-53 | 27751 Delmenhorst Tel. 04221/9 73 05-0 | del@schmidt-und-koch.de
Achtjähriger schwer verletzt Ein achtjähriger Junge ist am Mittwoch schwer verletzt worden. Laut Polizei wollte er wohl mit dem Rad die Wittekindstraße, Einmündung Friedrich-Ebert-Allee, bei Rot überqueren und stieß mit einem Auto zusammen, dem die Ampel grünes Licht zeigte. Der Vater des Jungen und etwa 20 weitere Angehörige erschienen an der Unfallstelle und behinderten kurzzeitig die Rettungskräfte. Die Polizei sucht nach Zeugen unter Telefon 04221/1 55 90. (bbr)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Kleiderkiste geschlossen
In der Zeit vom 5. bis zum 25. Juli ist die Kleiderkiste des Diakonischen Werks Delmenhorst/Oldenburg-Land geschlossen. Da auch der Kleidercontainer in der Zeit geschlossen ist, müssten sich Spender gedulden: Das Abstellen von Spenden vor der Kleiderkiste an der Schulstraße 14 in der Urlaubszeit und außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht erlaubt. Am Dienstag, 26. Juli, ist die Kleiderkiste wieder wie gewohnt ab 9 Uhr geöffnet. (bbr)
Beratung für Senioren Der Seniorenbeirat Delmenhorst bietet grundsätzlich an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter der Nummer 04221 / 2 98 26 20 eine telefonische Beratung an. Nächster Termin ist am kommenden Mittwoch, 6. Juli. (DR) Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Bookholzberg, Gandarkesee und Hude
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
Schälrippen vom Schwein Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 5,19
4,59 Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen, frisch Herk., KL.: It. Auszeichnung 1 kg
Tiefpreis
6,
59
Kommunikation Strand in der City hapert noch Lernförderung an Schulen auf dem Prüfstand
B R I T TA L E H N E R Um durch die Coronapandemie bedingte Lernlücken von Schülerinnen und Schülern zu schließen und einkommensschwache Familien bei der Suche nach einem geeigneten Nachhilfeanbieter zu unterstützen, startete die Stadt Delmenhorst in ihrer Funktion als Schulträger im September 2019 die „Lernförderung an Schulen der Bildungsregion Delmenhorst“ (kurz BuT). Die Förderung soll in homogenen Kleingruppen direkt in der Schule stattfinden. „Durchschnittlich soll eine Gruppe aus drei Kinder bestehen. Nur in Ausnahmen und nach Absprache sind größere Teams von fünf bis sieben Schülern denkbar. Eine Einzelförderung ist dagegen ausgeschlossen,“ referierte Gerd Galwas, ehemaliger langjähriger Jugendamtsleiter, Fachdienstleiter Kindertagesbetreuung und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bildung und einer der Projektverantwortlichen in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses. Die Vertragsvereinbarungen zwischen Schulen und den Nachhilfeanbietern trifft immer die Stadt. Zu den beteiligten Institutionen gehören zum Beispiel die Volkshochschule, der Studienkreis und die Lebenshilfe. „Ziel des Angebots ist es, flächendeckend an allen Grundschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Förderschulen eine Lernförderung für Kinder aus einkommensschwachen Familien im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) kostenlos anzubieten“, so Galwas. Nun, zweieinhalb Jahre nach Start des Projektes, fragte die Stadt die Erfolge oder Misserfolge bei den Schulen ab. Zwischen dem 8. Juni und noch bis zum 14. Juli werden 16 Schulen zur Online-Befragung eingeladen. Sie alle haben im Zeitraum von September 2019 bis November 2021 die BuT-Lernförderung eingeführt. Je Bildungsstätte nutzen 6 bis 25 Schülerinnen und Schüler das Angebot. „Alle Schulen, die später damit begonnen haben,
Dorade Royal, frisch Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 9,99
8,59 Einlegegurken Herk., HKL: It. Auszeichnung 1 kg
statt 1,99
1,
59
berücksichtigen wir bei den Umfragen nicht, da der Erfahrungszeitraum zu kurz ist“, sagte Galwas. Bislang liegen die Zwischenergebnisse von sieben Schulen vor. Drei von ihnen bestätigten, dass sich die BuT-Lernförderung als Bestandteil des schulischen Förder- und Forderkonzeptes etabliert habe. Auf vier der Schulen treffe das jedoch eher nicht zu. Hier sei aus Sicht der Projektverantwortlichen eine Ursachenforschung notwendig. Bei den Umfragen wurde deutlich, dass die BuT-Lernförderung von einigen Lehrkräften durchaus als Unterstützung wahrgenommen wird. Jedoch zeigte sich ebenfalls deutlich, dass „die Kommunikation zwischen dem Anbieter des Förderunterrichts und der Schulleitung häufig super sei, sie mit einigen der Nachhilfelehrerinnen und -lehrern dagegen als schlecht empfunden wurde.“ Als Gründe dafür nannten die Gesprächspartner teilweise einen fehlenden Leitfaden bezüglich guter Organisation, Strukturierung und Kommunikation, wie er von den Nachhilfeanbietern vor Start der Förderung zugesagt worden war. Bei den Online-Befragungen nannten die Schulen als Wünsche für die Zukunft einen regelmäßigen Austausch zwischen ihren Lehrkräften und den beteiligten Nachhilfelehrern, regelmäßige Informationen zum Lernfortschritt sowie festgelegte Regelungen und Strukturen für eine systematische Arbeit zwischen den Lehrkräften der Schule und dem Nachhilfeanbieter. Nach Abschluss der Online-Befragungen sind für September und Oktober ergänzende, umfangreichere Interviews mit fünf bis sechs ausgewählten Schulen vorgesehen. Doch nicht nur die Lehrkräfte und Schulleitungen sollen gehört werden. Auch die betroffenen Schüler und deren Erziehungsberechtigte werden um eine Einschätzung der Qualität des Förderunterrichts gebeten. Von den Heranwachsenden erhoffen sich die Interviewer eine Selbstwahrnehmung des Lernerfolgs.
Strauchtomaten Herk., HKL.: It. Auszeichnung 1 kg
Sand, Liegestühle, Palmen und kühle Getränke: Seit vergangenem Freitag hat sich der Wallplatz in einen Strand mitten in der Stadt Delmenhorst verwandelt. Die Anreise ist entspannt per Bus möglich. Dazu fährt man bis zur Delbus-Haltestelle „Markt“. Bis zum 31. Juli lädt der Citybeach zum Verweilen ein und sorgt für Urlaubsatmosphäre. Auf Liegestühlen und in Strandkörben können die Bürgerinnen und Bürger bei entspannter Musik Sonne tanken oder den Tag bei einem Cocktail an der Strandbar ausklingen lassen. Es gibt eine Auswahl an Cocktails, Longdrinks und Aperitifs sowie Softdrinks, Eis und Snacks.
Der Citybeach ist dienstags bis sonnabends in der Zeit von 11.30 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 20 Uhr geöffnet. Der Stadtstrand ist eines der Projekte, die Delmenhorst dank des Landesprogramms „Perspektive Innenstadt!“ realisieren kann. Die Stadt erhielt im September 2021 eine Förderzusage von 1,8 Millionen Euro. Aufgrund des Eigenmittelanteils von 200.000 Euro steht der Stadt ein finanzielles Volumen von insgesamt zwei Millionen Euro bis Ende März 2023 zur Verfügung. ■ Am heutigen Sonntag sorgt das Trio Piet Gorecki von 14 bis 18 Uhr für Musik. Der Eintritt ist frei. ble/ Foto: Konczak
Gültig von Mo. 04.07.2022 bis Sa. 09.07.2022*
statt 1,99
1,29 Paprika rot Herk., HKL.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 3,99
2,
99
DELMENHORST Kostenlose Kundenhotline: 0800 - 325 325 325
www.mixmarkt.eu
Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
09:00 - 19:00 09:00 - 17:00 04221 - 8008590
Mo - Fr: Sa:
Mix Markt 136 oHG
Oldenburger Straße 65 27753 Delmenhorst