Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
MITTWOCH, 6. JULI 2022
NR. 3285/32. JAHRGANG
Große Erinnerungen
Pieks in Ganderkesee
Mehr Schüler als Platz
Werders Lee Buchanan trainierte zuletzt unter Wayne Rooney Seite 7
Neue ständige Impfambulanz ist eröffnet Seite 3
Parkschule schlägt Alarm und hofft auf Unterstützung
Anzeige
Seite 2
Neue Unterkunft für Flüchtlinge
du möchteSt dich beruflich neu
orientieren? du fährSt gerne auto?
Werde auch du jetZt
fahrlehrer/in!
ANHÄNGER MOTORRAD ANHÄNGER ANHÄNGER ANHÄNGER AUTO MOTORRAD MOTORRAD MOTORRAD LKW AUTO AUTO AUTO LKW LKW LKW mehr! Vieles ...und mehr! mehr! mehr! Vieles Vieles Vieles ...und ...und ...und
Start der auSbildung: 5. September 2022 mit unserer neuen Verkehrsfachschule sind wir zertifizierter und zugelassener bildungsträger für bildungsmaßnahmen nach aZaV.
Delmenhorst 04221-59 26 439
✉ info@fahrschule-wichmann.com
Kreisverkehr Syker Straße Auf der Großbaustelle Syker Straße geht es voran: Der neue Kreisverkehr wird voraussichtlich in dieser Woche fertiggestellt. Autofahrer können den Kreisverkehr seit gestern bereits nutzen. Die bislang geltende abknickende Vorfahrtsregelung entfällt damit. Ab Montag, 11. Juli, wird der Reinersweg für den nächsten Teilbauabschnitt gesperrt. Die Syker Straße kann dann vorerst befahren werden. (ble)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Die Stadt Delmenhorst ist weiterhin engagiert, den Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, zu helfen. Jetzt ist eine neue Unterkunft für die Geflüchteten hergerichtet worden. Sie befindet sich an der Breslauer Straße 41 – die ehemaligen Räum-
Schwerer Carport-Brand Zehn Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Delmenhorst rückten gestern kurz vor 4 Uhr morgens zu einem Einsatz an der Schleswiger Straße aus. Vor Ort standen ein hölzerner Carport und ein abgestellter Fiat bereits in Brand. Trotz des schnellen Eingreifens griffen die Flammen auf einen weiteren Pkw über. Ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden. Die vier Bewohner des Hauses wurden zuvor geweckt und in Sicherheit gebracht. Sie blieben unverletzt. Das Wohnhaus ist weiterhin bewohnbar. Der Gesamtschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Mögliche Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04221 / 1 55 90 entgegen. (ble)
Impfen in der Grafttherme
*Angebot gilt bis 31.8.22 und umfasst Paketpreis für Fassung (Wert 49.-) und 2 Brillengläser. Nah-/Ferngläser Ind. 1,5, gehärtet, superentspiegelt bis ± 6 sph./2 cyl.. Gleitsichtgläser Ind. 1,5 gehärtet, superentspiegelt bis sph. ± 6/4 cyl. Nicht mit anderen Aktionen/Gutscheinen kombinierbar. Preise in Euro. Optik Hallmann GmbH, Große Straße 27, 24937 Flensburg
In der Grafttherme, Am Stadtbad 2, gibt es heute, morgen und Freitag jeweils von 13 bis 18 Uhr Corona-Impfaktionen. Erst- und Zweitimpfungen für Menschen ab fünf Jahren sowie Auffrischungsimpfungen sind möglich. Verimpft werden die Vakzine von Biontech und Moderna. (bbr)
lichkeiten der Kita Rappelkiste, wo bis vor wenigen Wochen noch eine Impfstelle untergebracht war. Platz bietet die neue Gemeinschaftsunterkunft für insgesamt bis zu 35 Erwachsene und 13 Kleinkinder. 22 Räume stehen für sie zur Verfügung. Wer dort unter-
Kreishandwerkerschaft nutzt zur Nachwuchsgewinnung neue Partnerschaften und Formate B R I T TA L E H N E R Dieser Tage entscheiden hunderttausende Jugendliche, was sie nach der Schule mit ihrem Leben anfangen wollen – und die Mehrheit wird zur Uni gehen: Der Anteil derer, die ein Studium beginnen, ist in den vergangenen 20 Jahren von 37 auf 56 Prozent gestiegen. Derweil suchen nicht nur die Handwerksbetriebe immer verzweifelter nach Lehrlingen. „Alle, die wir jetzt nicht ausbilden, fehlen uns später als Fachkräfte“, betont Sven Jochims, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land. Auch im Tischlerhandwerk werden wohl 2022 mehr Lehrstellen unbesetzt bleiben als im Vorjahr,
befürchtet Carsten Wichmann, Obermeister der hiesigen Tischlerinnung: „Viele Berufsmessen und Praktika, die wichtig sind, um unsere Betriebe mit Bewerbern zusammenzubringen, sind in den vergangenen Jahren coronabedingt ausgefallen.“ Der Tag des offenen Handwerks war ebenfalls lange Zeit ein Veranstaltungsangebot, um junge Menschen für eine Lehre im Handwerk zu begeistern. Aufgrund des stetig nachlassenden Interesses von Seiten der Schülerinnen und Schüler – bereits vor Corona – stellte die hiesige Kreishandwerkerschaft, dieses Format ein. Anstelle eines großen Aktionstages wolle man nun mehrere Aktionen mit wech-
59,–
selnden Partnern initiieren. „Wünschenswert wäre ein Format wie der Zukunftstag, an dem junge Menschen in verschiedene Berufe hineinschnuppern können. Gerne mehrmals im Jahr“, schlägt Wichmann vor. Eine dieser neuen Kooperationen ist der Tag des Handwerks. In der Außenstelle des Willms-Gymnasiums an der Königsberger Straße können die Neuntklässler am Freitag, 8. Juli, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr handwerkliche Berufe aus ganz unterschiedlichen Bereichen in praxisorientierten Workshops kennenlernen. 18 Unternehmen aus Delmenhorst und der Umgebung sowie die BBS II beteiligen sich an der Aktion.
inklusive Gläser !
Nah-/Fernbrille
COLLECTION
horst) und Thomas Lauts (Leiter des Fachdienstes Kindesunterhalt, Zuwanderung und Integration, von links) gestern erklärte. Seit Kriegsbeginn sind 769 Flüchtlinge aus der Ukraine im Bürgerbüro angemeldet worden. (bbr)/Foto: Konczak
Handwerk geht neue Wege
Komplettbrille ab
kommt, ist jedoch noch unklar. Aktuell gibt es keine weiteren Zuweisungen. Ukrainische Flüchtlinge kommen inzwischen vereinzelt an, wie das Team um die beiden Krisenstabsleiter Hero Mennebäck und Sina Dittelbach sowie Gabi Baumgart (AWO Delmen-
Gleitsichtbrille
159,–
Delmenhorst, Lange Str. 99
04221/135 19 • optik-hallmann.de
„Als Gymnasium bereiten wir unsere Schüler auf einen akademischen Weg vor und wollen das auch weiter tun. Aber gleichzeitig verlassen uns einige Schüler bereits nach dem zehnten Jahrgang, um einen anderen Weg einzuschlagen“, berichtet Malte Hegeler, Koordination Berufsorientierung am Willms. Sie wollen beispielsweise eine Ausbildung beginnen. Deshalb müsse die Berufsorientierung ausgeweitet werden. „Von der Politik brauchen wir ein klares Bekenntnis zur Gleichwertigkeit von akademischen und beruflichen Bildungswegen. Die duale Ausbildung muss gesellschaftlich aufgewertet werden“, wünscht sich Sven Jochims.