Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
MITTWOCH, 10. AUGUST 2022
NR. 3295/32. JAHRGANG
Füllkrug droht auszufallen
Solarstrom für Eiscafé
Burger, Kaffee, Vollladen
Stürmer laboriert an einer Prellung des Oberschenkels Seite 7
Erstes Balkonkraftwerk im Ganderkeseer Ort Seite 4
EWE Go und McDonald's nehmen 250. Ladesäule in Betrieb
Seite 2
– Anzeige –
Ausbildungder KlassenB, BE,C, CE,C1, C1E,T, L, AM,A1, A2,A DEKRA nach AZAV zertifiziert
UNSERE NÄCHSTEN KURSTERMINE:
August: 15.08.2022 OktOber: 17.10.2022 Lkw-Weiterbildung Modul 1 – 5: Ab Mo., 10.10.2022 Beschleunigte Grundqualifikation ab Mo. 5.9.2022 Fahrschule Ohsmer GbR
Delmenhorst · Ganderkesee-Bookholzberg · Tel. 04221 - 187 66
www.ohsmer.de
Flohmaxx am Sonntag Der nächste Flohmaxx findet am kommenden Sonntag, 14. August, von 11 bis 16 Uhr bei Zurbrüggen an der Seestraße statt. Jeder, der etwas verkaufen möchte, kann sich ohne Voranmeldung zur Standvergabe ab 6 Uhr vor Ort einfinden. Gastronomische Stände sorgen für das leibliche Wohl aller Beteiligten. Mehr Infos auf flohmaxx.de (bbr)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
In der Mensa der Integrierten Gesamtschule wird der Parkettboden wieder zum Strahlen gebracht.
Foto: Konczak
Frischzellenkur für Schulen
Sanierungsarbeiten in Delmenhorst und Ganderkesee während der Sommerferien B R I T TA B U N T E M E Y E R
Anträge gegen Betrüger Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land / Wesermarsch sagt Telefonbetrügern den Kampf an: Ab sofort wird von Seiten der Polizei ein Vordruck des Antrages für das Löschen von Telefonbucheinträgen angeboten. Das Dokument kann vor Ort an Infoständen oder auf der Homepage der Polizeidienststelle abgerufen und ausgefüllt werden. Der Vordruck soll den Antragsstellern den bürokratischen Prozess vereinfachen, da die Polizei die Weiterleitung an die DTM Deutsche Tele Medien übernimmt. (pra)
Motorradfahrer schwer verletzt
Ganderkesee Ein 81-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag um 18.35 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Ganderkesee schwer verletzt. Der Bremer wollte in eine Parklücke auf dem Parkplatz am Airfield an der Otto-Lilienthal-Straße fahren und verlor dabei das Gleichgewicht. Durch den Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. (bbr)
Pötte un Pannen geschlossen
Ganderkesee Noch bis einschließlich 30. August ist Pötte un Pannen (gebrauchte Haushaltswaren) beim Wichernstift geschlossen. Das Abstellen von Spenden ist nicht erlaubt. (bbr)
Sommerferienzeit ist Sanierungszeit in den Schulen. In Delmenhorst und Ganderkesee wird derzeit emsig gearbeitet, damit es zum neuen Schuljahr wieder frisch ans Werk gehen kann. In Ganderkesee liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Einbau von Lüftungsanlagen. Der Gemeinderat hatte im vergangenen Jahr beschlossen, in den beiden Oberschulen jeweils einen multifunktionalen Raum mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auszustatten. Die Ausschreibung brachte jedoch keine Angebote, da die Fachfirmen keine Kapazitäten hatten. In den Sommerferien können die Arbeiten nun ausgeführt werden. Der Konferenzraum der Oberschule Ganderkesee bekommt eine Lüftungsanlage, die Gesamtkosten liegen laut Gemeinde bei rund 115.000 Euro. In der Schule
an der Ellerbäke in Bookholzberg wird eine Lüftungsanlage in der Mensa für rund 145.000 Euro installiert. Auch die sechs Grundschulen sollen mit dezentralen Lüftungsgeräten ausgestattet werden. Das Land Niedersachsen hat ein Förderprogramm aufgelegt, um infektionsschutzgerechtes Lüften zu ermöglichen. In allen Grundschulen sollen insgesamt 76 Räume mit den entsprechenden Geräten ausgestattet werden. Das Gesamtvolumen der Kosten liegt bei rund zwei Millionen Euro. Die Arbeiten zur Installation laufen bereits. In Delmenhorst werkelt man derzeit bei sechs Schulen. In der Realschule an der Lilienstraße wird der Kunstraum saniert, und auch der Fachraum Chemie wird erneuert. Darüber hinaus wird die Schulküche der Mosaikschule saniert und die Fassade der Schule an der Karlstraße überarbeitet. Klassenräume im Gymnasium an
der Willmsstraße sowie im Gebäude B der Hauptschule West erhalten eine Frischzellenkur, ebenso wie der Parkettboden der IGSMensa. Im Haus D der Integrierten Gesamtschule finden Sanierungs- und Brandschutzarbeiten in den Klassenräumen und auf den Fluren im Erd- und ersten Obergeschoss statt. Die ehemalige Außenstelle des Willmsgymnasiums war vor rund zwei Jahren an die IGS übergeben worden, als das Gymnasium seine neue Außenstelle an der Königsberger Straße bezog. Und es ist noch einiges zu tun. Bis Ende Januar sollen die Arbeiten laut Architektin Meral Özden abgeschlossen sein. An den Ganderkeseer Schulen steht natürlich nicht nur das Thema Lüftung auf dem Arbeitsplan. In der Grundschule Dürerstraße läuft seit der ersten Augustwoche die Sanierung des Flachdachs einschließlich der pyramidenförmigen Lichtkuppeln. Zudem werden
bei den Schülertoiletten im Erdgeschoss die Sanitärobjekte ersetzt, neue Trennwände eingebaut und der Bodenbelag erneuert, während die Wandfliesen erhalten bleiben. Maler- und Bodenbelagsarbeiten sind bei der Grundschule Lange Straße im Flurbereich und in den Klassenräumen im Erdgeschoss des Altbaus angesetzt. Malerarbeiten gibt es ebenfalls in der Grundschule Heide, in Absprache mit der Schulleitung in bestimmten Bereichen der Schule. Bereits abgeschlossen ist ein Großprojekt an der Schule an der Ellerbäke. Das Flachdach wurde für rund 150.000 Euro saniert. Ferner werden auch einige Kitas aufpoliert, so der Kindergarten Falkenburg mit einer Heizungssanierung, die Kitas Sonneninsel und Schatzinsel mit Malerarbeiten und die Mehrzweckhalle der Jona-Kindertagesstätte mit einem neuen Bodenbelag und überarbeitetem Waschraum.
Wettbewerb zu klimafreundlichen Gärten und Balkonen Landkreis Das Klimaschutzteam des Landkreises Oldenburg lädt Hobbygärtner ein, sich für
den Wettbewerb Klimafreundliche Gärten und Balkone im Landkreis Oldenburg zu bewerben. Bewer-
bungen sind noch bis zum 31. August möglich. Informationen und ein entsprechendes Online-An-
meldeformular finden Interessierte auf der Homepage wir-für-gutesklima.de (bbr)
Herzlich willkommen! v.l.n.r: Justin Apken, Constantin Tsaparidis, Jens Berensen (Abteilungsleiter SKT), Melina Maske, Leon Willert, Paul Wöhnert, Marcus Hennig (Geschäftsführung) (es fehlt Dominik Jahn). Foto: Nils Dageförde
Am 01.08. durfte die Firma Ernst Petershagen GmbH & CO. KG sechs Berufsanfänger in drei verschiedenen Ausbildungsberufen willkommen heißen. Im Bereich Rohrleitungsbau begrüßen wir Dominik Jahn, Paul Wöhnert und
Justin Apken. In der Sparte Straßenbau freuen wir uns über Constantin Tsaparidis und Leon Willert und im Büro und im Lager bekommen wir ab sofort Unterstützung von der angehenden Industriekauffrau
Melina Maske. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir alles Gute – eine abwechslungsreiche Lehrzeit mit großartigen Erfahrungen und einem erfolgreichen Abschluss!
Ernst PEtErshagEn gmbh & Co. Kg: Delmenhorst / Weyhe-Leeste Straßen- und Tiefbau Hinter der Anker 4, 27753 Delmenhorst, www.epd-bau.de