Delme Report vom 13.08.2023

Page 1

Unter neuer Führung

Geschäftsführer der Landtage

Nord im Interview

Anzeige

Quer durch die Genres

Was das Kulturprogramm in Ganderkesee zu bieten hat

Wenn dann

Versuchter Mord

Anwohner an der Elbinger Straße haben am vergangenen Mittwoch gegen 19.15 Uhr den Notruf gewählt. Ein 77-jähriger Mann habe versucht, seine 69-jährige Ehefrau zu erwürgen. Sie konnte den Angriff abwehren, erlitt aber leichte Verletzungen. Die Polizei nahm den Mann fest. Gegen den Angreifer wurde am Donnerstag ein Haftbefehl erlassen. (klk)

Straßen gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten werden ab Mittwoch, 16. August, bis Freitag, 18. August, die Straßen Neue Straße und Mühlenkamp gesperrt. Sie bekommen neue Asphaltdecken. Eine Umleitung für die Straße Mühlenkamp ist ausgeschildert. (klk)

Recyclinghof geschlossen

L EMWERDER Der Recyclinghof Lemwerder bleibt vom 16. August bis voraussichtlich 1. Dezember geschlossen. Die Abfallwirtschaft Wesermarsch plant Erweiterungsarbeiten, um den Hof attraktiver, bequemer und sicherer zu machen. Bürger aus der Gemeinde Lemwerder können sich bis dahin an den Recyclinghof Berne wenden. (bbr)

Anzeige

Fußballfest ohne Sensation

SV Atlas unterliegt vor toller Kulisse im DFB-Pokal gegen den FC St. Pauli

Kompromiss für den Artenschutz

Windpark Hohenböken: Planungen geändert

B RITTA B UNTEMEYER

G ANDERKESEE /H UDE Wie lassen sich Artenschutz und Windenergie in Einklang bringen? Mit Blick auf das Hohenbökener Moor ist jetzt eine Lösung auf den Tisch gekommen – buchstäblich, denn das Unternehmen WPD, das in Teilen des Landschaftsschutzgebietes einen interkommunalen Windpark errichten will, hat sich in mehreren Gesprächen mit dem Naturschutzbund (Nabu) Ganderkesee und Hude sowie dem Fuhrenkamp-Schutzverein und den Gutachtern Klaus Handke und Marc Reichenbach auf ein gemeinsames Positionspapier geeinigt.

Als „ruhig und sachlich, fast schon vorbildlich“ beschrieb WPD-Geschäftsführer Rami Ramadan den Austausch, als die Beteiligten in dieser Woche ihre Ergebnisse gemeinsam der Presse präsentierten. Ein Tenor, den alle Anwesenden teilten.

150 Meter breiten Pufferzone eingeschlossen werden soll, mit Ausgleichsmaßnahmen unter Einbindung der Landeigentümer (die Verträge bleiben bestehen) aufgewertet werden kann. Die dortige Wiesenbrüterpopulation werde erhalten und gefördert. Potenzial sei da für insgesamt 1,5 Quadratkilometer. „Alles hat sich positiv entwickelt. Damit würde die Fläche einen Naturschutz-Charakter bekommen“, meint Hans Fingerhut, Vorsitzender des Ganderkeseer Nabu. Zudem bedeutet dies, dass kein anderer Planer das Gebiet mehr ins Auge fassen kann. Seit 2009 ist das Hohenbökener Moor ausgewiesenes Potenzialgebiet für Windenergie.

Brutvogelfläche könnte Naturschutz-Charakter erhalten

Auf einer 80 Hektar großen sogenannten ornithologischen Kernfläche zwischen dem Stedinger Kanal und dem Maiplackenweg, auf der vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Vögel vorkommen, sollen keine Windkraftanlagen gebaut werden. Stattdessen verschiebt und erweitert sich die Potenzialfläche für den Windpark Richtung Süden, wobei die Erschließung lediglich von Süden und Osten her erfolgt.

Für WPD reduziert sich die Gesamtzahl der geplanten Windräder von 13 auf 10 (acht auf Ganderkeseer, zwei auf Huder Gebiet). Hinzu kommt, dass die ornithologische Kernfläche, die von einer

Grundlage des Lösungsansatzes bilden die Kartografierungen, die der Ganderkeseer Landschaftsökologe Handke und Reichenbach von der Oldenburger Arsu GmbH (Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung) erstellt haben. „Die Ergebnisse passten sehr gut zusammen“, resümiert Reichenbach, der von Handke noch „wertvolle Hinweise“ erhalten habe. In einem Umkreis von 500 Metern um die Windparkfläche stellten die Experten acht Arten mit 81 Brutpaaren von der Roten Liste mit der Einstufung „vom Aussterben bedroht“ und „stark gefährdet“ fest. Dazu zählen etwa Bekassine, Brachvogel, Uferschnepfe und Wiesenpieper. Das Vorkommen konzentriere sich vor allem auf jenen Bereich, der als ornithologische Kernfläche ausgewiesen werden soll. Auf dieser Datenbasis wurde eine neue Ge-

nun insgesamt zehn im Hohenbökener Moor errichtet werden. Foto: Konczak

samtkarte erarbeitet. Das Landschaftsschutzgebiet Hohenbökener Moor ist im nördlichen Teil bereits als Vogelbrutgebiet von landesweiter, im südlichen Teil von regionaler Bedeutung eingestuft. Von den ursprünglich 58 Brutpaaren der höchsten Gefährdungsstufen befinden sich nun noch sieben in einem 150-Meter-Radius um das Windrad. „Das betrifft aber nur Arten, die wenig windkraftsensibel sind, wie Wiesenpieper und Kiebitz“, weiß Handke.

„Unsere Planungen waren immer ergebnisoffen“, betont Nicolas Hehemann, technischer Projektleiter bei WPD. Lag der geplante Windpark zuvor auf 29 Prozent des ausgewiesenen Landschaftsschutzgebietes, seien es nun 13 Prozent. Mit den zehn Anlagen könne Strom für über 50.000 Haushalte produziert wer-

den. „Mir ist wichtiger, dass wir gemeinsam eine gute Einigung gefunden haben“, sagt Ramadan hinsichtlich der drei Anlagen weniger. Man wolle auch keine „Alibimaßnahmen“ erarbeiten. „Es war wichtig, dass wir keinen Kuhhandel betreiben. Wir haben nun eine vertretbare Lösung, auch mit der Pufferzone“, meint Handke. Michael Müller, Vorsitzender vom FuhrenkampSchutzverein, dankte dem Investor, der die Signale erkannt habe. „Wir haben es geschafft, die Emotionen herauszunehmen, was nicht immer einfach ist, und gut zusammengearbeitet“, freut sich auch Helmut Brüggemann, Vorsitzender des Nabu Hude. Stimmt die Politik zu und laufen alle Genehmigungen nach Plan, rechnet WPD für Ende 2027 mit einer Inbetriebnahme des Windparks Hohenböken.

Wochenmarkt zieht für das Weinfest um

Der Wochenmarkt wird am kommenden Sonnabend, 19. August, auf dem Hans-BöcklerPlatz aufgebaut. Grund für den Umzug auf den Parkplatz ist das

zweitägige Weinfest, das am 18. und 19. August auf dem Rathausplatz stattfindet. Damit die Wochenmarkt-Stände problemlos aufgebaut werden

können, dürfen auf dem Parkplatz ab der Nacht zu Sonnabend bis etwa 15 Uhr keine Fahrzeuge abgestellt werden. Falschparker werden kosten-

pflichtig entfernt. Besucher der Innenstadt können unter anderem auf den Graftwiesen, im City-Parkhaus oder an der Straße Am Stadtwall parken. (DR)

Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
NR. 3361/33. JAHRGANG SONNTAG, 13. AUGUST 2023 Statt zuvor 13 Windkraftanlagen sollen
Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH Syker Straße 49-53 | 27751 Delmenhorst Tel. 04221/9 73 05-0 | del@schmidt-und-koch.de Anzeige Fahr schule Ohsmer GbR Delmenhorst ·Ganderkesee-Bookholzberg ·Tel.04221 -1 87 66 www.ohsmer.de Beschl euni gteG rundqu alifika ti on ab Mo.5 .9.2022 Ausbildung der Klassen B, BE, C, CE, C1,C1E, T, L, AM, A1,A2, A DEKRA nachAZAVzer tifiziert –Anzeige –Lk w- Weiterb il dung Modul 1– 5: Ab Mo., 10.10.2022 SEPTEMBER: 04.09.2023 OKTOBER: 16.10. 2023 Lkw-Weiterbildung Modul 1–5: 28.08.2023 Beschleunigte Grundqualifikation 04.09.2023 UNSERE LAUFENDEN KURSTERMINE Kostenlose Kundenhotline: 0800 - 325 325 325 www.mixmarkt.eu Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: Mo - Fr: 09:00 - 19:00 Sa: 09:00 - 17:00 04221 - 8008590 Mix Markt 136 oHG Oldenburger Straße 65 27753 Delmenhorst DELMENHORST 0,99 3,99 4,99 8,99 2,99 Frische Putenhälse. Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg Rinder-Braten aus dem Bug 1kg Schweine-Bauch wie gewachsen 1 kg Grillmakrelen (Scomber scombrus) Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg Zwetschgen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg 2,29 Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

„Das ist unser Ding“

Die neuen Geschäftsführer der Landtage Nord im Interview / Start am kommenden Freitag

B RITTA B UNTEMEYER

Festival nur für Kinder

Der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen der Kinder.

Auf der Burginsel im Herzen der Stadt gibt es in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr allerlei kostenlose Mitmachaktionen für Kinder, die am Kinderkultur-Fest des Kulturbüros Delmenhorst teilnehmen. Der Tag beginnt um 11.30 Uhr mit dem Zirkus „Bunter Koffer“. Bis 13.30 Uhr können Kinder das Einradfahren und Jonglieren erlernen.Ab 12 Uhr startet ein Puppentheater auf der großen Büh-

ne. Dieses trägt den Titel „Natur pur“ und wird von Daniela Franzen präsentiert.

Ab 14 Uhr macht „DerDieDasSammy“ Musik zum Träumen und Mitsingen. Temporeich geht es um 15 Uhr weiter mit einer HipHop-Vorführung des Tanzsportzentrums Delmenhorst. „Fabelhaft“ nennen sich die Musikerinnen und Musiker um Annett BeckerEdert, die um 16 Uhr Jazz für Kinder auf die Burginsel bringen. Um 17.15 Uhr sorgt das Tanzsportzentrum Delmenhorst mit Breakdance dafür, dass der Funke von der Bühne aufs Publikum überspringt.

Das große Angebot wird zusätzlich durch weitere Mitmachaktionen wie Kerzenziehen, Geschichtenlesungen, einem Insekten-Mobil und vielem Mehr aufgelockert. Ebenfalls vor Ort sind die Feuerwehr und die Jugendhäuser.

Daniela Franzen präsentiert ab 12 Uhr ihr Puppentheater mit dem Titel „Natur pur“.

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Thorsten Runge Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen

Die Burginsel erreicht man innerhalb weniger Minuten fußläufig ab der Haltestelle „Markt“. (klk)

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

Internet: www.weserreport.de

Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH

Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare

MITTAGSTISCH :

Gültig vom 14.08. – 20.08.2023

Montag: Putensteaks „Orientalisch“ mit Currysauce, gebackener Ananas, Butterreis und Blattsalat mit Dressing, Dessert � 8,90

Dienstag: Ruhetag

Mittwoch: Hacksteak à la Meyer mit Spiegelei, Zwiebelsauce, Buttererbsen und Bratkartoffeln, Dessert � 8,90

Donnerstag: Hühnerfrikassee mit Spargel, Champignons, Butterreis und Salatteller, Dessert � 8,90

Freitag: Seelachsfilet Cordon Bleu mit Schinken und Käse gefüllt, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln & Salatteller, Dessert � 9,90

Samstag: ½ Hähnchen aus dem Backofen mit Pommes-frites und Cole-Slaw Salat, Dessert � 9,90

Sonntag: Kasselerrückenbraten mit Bratensauce, Sauerkraut und Kartoffelstampf, Dessert � 10,90

Bayerischer Wurstsalat mit Fleischwurst, Käse, Paprika, Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Bratkartoffeln, Dessert � 8,90

Argentinisches Entrecote vom Grill mit Champignons, Kräuterbutter und Pommes-frites, Dessert � 9,90

Weißkohleintopf mit Süßkartoffel, Fleischeinlage und Bockwurst

Dessert Teller, ca. 0,5 l � 4,50, Terrine, ca. 1 l � 7,50

Speisenänderung gegen Aufpreis! *Solange der Vorrat reicht! Unseren aktuellen

Speiseplan finden Sie auch unter www.bruenings-partyservice.de

Elmeloher Str. 86 · 27777 Ganderkesee · Tel. 0 42 21 / 80 86 70

Öffnungszeiten: Mo.-So. 11-21 Uhr, Di. Ruhetag · elmelohergrill.de

D ELME R EPORT : Frau Urban, Herr Haanstra-Urban, fast 20 Jahre Landtage Nord unter der Führung von Helmut Urban – man kann wohl sagen, dass eine Ära geendet ist. Wie wollen Sie der Messe Ihren eigenen Stempel aufdrücken?

U RBAN : Die Landtage Nord sollen im Großen und Ganzen so bleiben, wie sie sind. Auch wenn wir natürlich viele Ideen haben.

H AANSTRA -U RBAN : Unser Design haben wir ja schon etwas verändert. Wir machen wesentlich mehr Werbung über die Sozialen Medien. Wir sind ja eine Agrar- und Freizeitmesse, aber ich glaube, viele wissen noch nicht, dass wir mehr bieten als Landwirtschaft, sondern auch alles für Freizeit, Haus oder Garten. Das wollen wir noch mehr nach außen tragen. Das Messe-Konzept selbst funktioniert einfach zu gut, um es zu ändern. Wenn überhaupt, wird es vielleicht über die Jahre hinweg etwas angepasst.

U RBAN : Auch die Menschen aus den Städten möchten wir noch mehr anlocken, damit sie sich über die Landwirtschaft informieren können. Da ist noch Potenzial. Generell können wir für die Aufklärung zu dem Thema noch mehr tun.

Mussten Sie lange überlegen, ob Sie die Führung übernehmen, oder stand das außer Frage?

U RBAN : Wir arbeiten zwar beide schon seit Anfang an mit im Team, aber es war nicht selbstverständlich, dass wir einmal die Geschäftsführung übernehmen. Lange überlegen mussten wir jedoch nicht. Vielleicht war es auch schon ein bisschen klar, wir sind ja schließlich in die Messe mit hineingewachsen.

H AANSTRA -U RBAN : Wir haben die Messe mit aufgebaut, waren immer dabei. In den letzten Jahren ist uns dann immer klarer geworden: Das ist unser Ding, wir machen das weiter. Sicherlich waren Helmuts Fußstapfen schon sehr groß, aber er hat ja auch nicht alles allein gemacht. Das Team, das hinter ihm stand, ist gleichgeblieben. Bedenken hatten wir daher nicht, dafür kannten wir uns alle zu gut.

Hat Herr Urban noch irgendetwas als besonders wichtig herausgestellt, oder hieß es

Endspurt: Für Yvonne Urban und Wâtte Haanstra-Urban gibt es noch einiges zu tun, bevor die 19. Landtage Nord am Freitag um 10 Uhr offiziell eröffnet werden. Foto: Buntemeyer

einfach: Ihr macht das schon?

U RBAN : Ja, im Grunde genau so. Er wusste, dass wir es können. Für ihn war die Übergabe gar kein Problem, und für ihn war auch klar, dass wir die Messe nicht umkrempeln und auf einmal eine Kirmes daraus machen.

Er meinte: Ihr könnt das, ihr macht das. Wir waren uns immer einig, dass wir die Landtage Nord als landwirtschaftliche Erlebnismesse mit ihrem etwas rustikalen Flair beibehalten.

Gibt es denn andere Schwerpunkte, die Sie setzen wollen?

U RBAN : Das bringen schon die Aussteller mit sich. Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit sprechen sie automatisch an. Bei der diesjährigen Messe ist zum Beispiel viel Photovoltaik dabei. Aber das sind inhaltliche Themen, die sich ohnehin mit der Zeit ändern.

Nächste Woche geht es nun endlich los. Wie blicken Sie auf die Organisation zurück? Gab es viele schlaflose Nächte?

U RBAN : Schlaflose Nächte hatten wir eher wegen des Wetters. So viel Regen haben wir nicht jedes Jahr.

H AANSTRA -U RBAN : Ja, das hat schon etwas Sorgen bereitet. Jetzt sieht das Wetter ja gut aus, und das Gelände ist trocken. Aber spannend bleibt es immer, ob alles klappt. Irgendetwas war bislang jedes Jahr, aber irgendwie hat es jedes Jahr geklappt und wir konnten freitags öffnen. Das wird auch in diesem Jahr so sein.

U RBAN : Es hilft zudem sehr,

einige Helfer in unserem Team zu haben, die schon jahrelang dabei sind. Das beruhigt schon.

Sicherlich bedeutet Ihre neue Position nun auch mehr Stress. Aber ist es ein Vorteil, wenn man, wie Sie, eine Doppelspitze bildet?

H AANSTRA -U RBAN : Ja, das ist ein großer Vorteil. Ich finde es immer schwierig, eine Entscheidung allein zu treffen. Man hat gern noch eine zweite Meinung dazu, wobei wir auch viel mit unseren Mitarbeitern besprechen. Wir entscheiden im Team.

U RBAN : Ich finde es auch interessant, wie die Neulinge im Helferteam Dinge sehen. Die Teilnehmer unseres Workshops hatten teilweise ganz andere Sichtweisen, waren zuvor noch nie auf den Landtagen. Darüber kann man auch wieder neue Dinge einbringen.

Die Landwirtschaft steht heutzutage vor vielen Herausforderungen. Wie schwer ist es in diesen Zeiten, immer noch solch eine große Messe zu organisieren, und wie kann sie zur Stärkung der Branche beitragen?

H AANSTRA -U RBAN : Aussteller zu gewinnen, ist zum Glück nicht schwer. Gerade die großen LandmaschinenHändler nutzen solche Messen gerne, um einmal im Jahr ihre Produkte zu zeigen. Wichtig ist zudem die Kundenpflege, und in Wüsting gibt es immer ein schönes, gemischtes Publikum. Die Transparenz, die wir schaffen wollen, hilft ebenso bei der Branchenstärkung. Wir

NEUE CHEF-ETAGE

Yvonne Urban und Ehemann Wâtte Haanstra-Urban haben als neue Geschäftsführer der Landtage Nord die Organisation in diesem Jahr erstmals komplett in Eigenregie übernommen. Gründer Helmut Urban zog sich zurück. Die Agrar- und Freizeitmesse läuft vom 18. bis 21. August in Wüsting.

wollen zeigen, wie die Landwirtschaft wirklich ist, und dass wir sie brauchen.

U RBAN : Die Aussteller wissen, dass die Kunden hierher kommen. Gerade weil eben auch viele landwirtschaftliche Geräte vor Ort sind und sie sich direkt informieren können. Und für die anderen Händler ist auch genug Kundschaft da.

Die Landtage Nord sind eine Messe nicht nur für Branchenprofis, sondern für die ganze Familie. Das ist sicher ein Erfolgsfaktor. Wie erklären Sie sich selbst die anhaltende Beliebtheit?

H AANSTRA -U RBAN : Bei uns zahlt man einmal Eintritt und kann dann viel erleben. Alle Aktionen sind kostenfrei. Wir machen sehr viel für Familien. Unser großer kostenloser Spielplatz ist zum Beispiel ein Faktor, der sehr zur Beliebtheit beiträgt. Wir stellen immer ein vielfältiges Showprogramm auf die Beine, das man sich jedes Jahr wieder anschauen kann. Auf dem Platz ist viel Bewegung, es wird nie langweilig.

Den Fledermäusen auf der Spur

Der Nabu Delmenhorst lädt für Sonnabend, 19. August, zu einem Fledermausabend mit

Uwe Handke auf der Burginsel ein. Nach einer Einführung versuchen die Teilneh-

mer, mit Detektoren die Tiere zu hören und eventuell zu sehen. Eine Taschenlampe ist

sinnvoll. Treffen ist um 20.30 Uhr beim Tor zur Burginsel.

Infos: 04221/5 61 61. (bbr)

D ELMENHORST 2 Sonntag, 13. August 2023
Der Citymarkt in Delmenhorst, Lange Straße 98 www.koopje.de Gültig von MONTAG 14.08.2023 bis SAMSTAG 19.08.2023 Für Druckfehler keine Haftung. Abbildungen ähnlich. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Herausgegeben durch inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst Milram Frühlingsquark versch. Sorten 1kg = 6,97 185g Becher Powerade versch. Sorten 1l = 1,98 +0,25 Pfand 0,5l DPG-PET-Flasche 1.11 €
€ €
Golden Toast versch. Sorten 1kg = 2,22 500g Packung
1.29
0.99
Foto: Daniela Franzen

SPD fordert mehr Transparenz

Bei Themen wie Wärmeplanung und Trinkwasser fehlen konkrete Pläne der Stadtverwaltung

B RITTA L EHNER

Bei der kommunalen Wärmeplanung ist Niedersachsen weiter als andere Bundesländer. Hier sollen die Kommunen ihre Pläne bereits 2026 fertig haben –zwei Jahre vor Ablauf der geplanten Frist des Bundes. Die Stadtratsfraktion und die Partei der SPD in Delmenhorst fordert sogar noch mehr Tempo von der Stadtverwaltung. Jüngst luden der Fraktionschef Alexander Mittag und Lars Konukiwitz, Parteivorsitzender im Unterbezirksverband zum Pressegespräch: „Alle niedersächsischen Kommunen müssen diese Wärmeplanung durchführen, und viele von ihnen sind uns bereits einen Schritt voraus“, sagt Mittag mit Verweis auf ein Förderprogramm des Landes.

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen fördert das Erstellen eines kommunalen Wärmeplans durch fachkundige externe Dienstleister. Der Zuschuss beträgt 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben. Bei Antragstellung bis 31. Dezember 2023 gilt sogar eine erhöhte Förderquote von 90 Prozent. Auf Nachfrage bei der Stadtverwaltung teilt der städtische Pressesprecher, Timo Frers, mit: „Die Anfrage zur Kommunalen Wärmeplanung befindet sich in der Bearbeitung. Unter anderem aufgrund der Urlaubszeit dauert die Beantwortung ausnahmsweise etwas länger als üblich.“ Bis Redaktionsschluss lagen keine Neuigkeiten vor.

An Spielen ist nicht zu denken: Die Disc-Golf Anlage in der Graft ist überschwemmt. Foto: Konczak

Auch zum kontroversen

Thema des möglichen Baus eines Wasserwerks in der Graft erwarten die SPD-Chefs eine offizielle Stellungnahme von Oberbürgermeisterin Petra Gerlach. „Die vorläufigen Ergebnisse der von den Stadtwerken in Auftrag gegebenen Vormachbarkeitsstudie über ein mögliches Moor in den Wiekhorner Heuwiesen samt Vernässung schließt den Bau eines Wasserwerks zur Förderung von Trinkwasser in der Graft aus“, betont Konukiwitz.

Ausgearbeitet hatte die Vor-Machbarkeitsstudie Hans Joosten, einer der führenden Moorforscher weltweit. Im Rahmen der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen

und Verkehr und des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Gewässerschutz am 27. Juni hatte er seine Erkenntnisse der Politik vorgestellt. Joosten ließ keinen Zweifel am Vorrecht von Moorschutz vor jeder anderen Nutzung in den Wiekhorner Wiesen. Für ihn stellt sich das Gebiet als Niedermoor dar. Der Biologe und emeritierter Professor für Moorkunde und Paläoökologie an der Universität Greifswald verwies in seinen Ausführungen auf eine Forderung des Bundesverfassungsgerichts, dass bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität geschafft sein müsse. Darüber hinaus fordert das Land Niedersachsen, dass bereits bis 2030 rund 60.000

Hektar Moorfläche renaturiert sein müssen. „Für Delmenhorst gibt es keine Alternative zur Wiedervernässung der Wiekhorner Wiesen“, so Joosten seinerzeit.

„Uns allen ist bewusst, dass die Graft inklusive der Wiekhorner Wiesen ein ganz besonderer Ort ist. Jedoch steht für die Stadt die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser an erster Stelle“, betonte die Stadtbaurätin Bianca Urban nach dem Vortrag.

 Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke laden die Öffentlichkeit für Freitag, 18. August um 15 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zu dem Thema ins Commedia auf der Nordwolle ein.

In der Stadt Delmenhorst gründet sich derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blindheit. Das erste Treffen ist am Montag, 14. August, um 14.30 Uhr im Schaar-Haus an der Bremer Straße 14. Initiatorin ist Petra Leuning aus Bad Zwischenahn. Um Anmeldung wird gebeten, Gäste dürfen aber auch spontan vorbeikommen.

Für Fragen steht die Initiatorin unter Telefon 04403/5 94 58 oder per EMail an petra.leuning@gmail. com zur Verfügung.

Unterdessen freuen sich weitere Selbsthilfegruppen über neue Mitglieder. Die Gruppe für Betroffene des Halswirbel- und Brustwirbelsäulensyndroms (HWS/ BWS-Syndrom) besteht seit März dieses Jahres. Weitere Betroffene mit Beschwerden wie Verspannungen, Schwindel, Kopf- und Rückenschmerzen werden zum gemeinsamen Austausch und zur Bewältigung dieser Symptome gesucht. Treffen sind an jedem dritten Dienstag im

Monat um 16 Uhr im Schaar-Haus. Um Anmeldung unter Telefon 0176/ 55 30 53 72 oder per E-Mail an hwsbwsdel@t-online.de wird gebeten.

Darüber hinaus bietet Michaela Matuschek mit ihrer Gruppe „DCS mit Herz –Depressionen und chronische Schmerzen“ ein Kreativangebot an. Mit der Gruppe „Kreativ mit Herz“ möchte sie sich einmal wöchentlich in Gemeinschaft nähen oder basteln. Ziel ist es, sich in gemütlicher Atmosphäre abzulenken, zu lachen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Treffen finden jeden Dienstag um 10 Uhr im Schaar-Haus statt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0152/ 32 78 35 55 oder per E-Mail an dcs_mitherz@gmx.de ist erwünscht.

Weitere Informationen gibt es bei der SelbsthilfeKontaktstelle der Stadt Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221 / 99 26 25 und per E-Mail an selbsthilfekontaktstelle@delmenhorst.de sowie im Internet unter selbsthilfe-delmenhorst.de (DR)

Hoffest des Museums

Der 20. August steht ganz im Zeichen der Kunst und Kultur. Für den kommenden Sonntag lädt das Haus Coburg zu 14 Uhr zum Hoffest ein. Die kostenlose Veranstaltung steht unter dem Motto „Mehmooni“. Das Wort stammt aus der persischen Sprache Farsi, mit dem eine Einladung zum guten Essen verbunden wird. Mit selbst gebackenem Kuchen, einem

Salatbüfett und einer Grillstation, die auch vegetarische Speisen anbietet, sorgt der Verein für Köstlichkeiten. Unterstützt wird er von Flora Arab, die afghanische Spezialitäten beisteuert. DJ TAIIZ aus Hamburg gestaltet den musikalischen Rahmen. Kinder können sich an Henna-Malerie probieren und auch die größeren Gäste können sich kreativ ausleben. (DR)

D ELMENHORST Sonntag, 13. August 2023 3
Selbsthilfe in der Stadt
ERLESENE WEINE LECKERES ESSEN LIVE MUSIK 18.-19. AUGUST 2023 FREITAG AB 16 UHR SAMSTAG AB 15 UHR IN DER MARKTHALLE UND UMZU Mit freundlicher Unterstützung von: Veranstalter: Freitag: Detlef Blanke | Samstag: Cocktail Tropical FEST
Leffer s GmbH & Co. KG Lange Str aße 80 26122 Oldenburg Mo. - Sa. 10:00 - 19:00 Haben Sie schon die LEFFERS CARD Eine Ka rte - viele Vo rteile! www.leffer s.de * vom ehemaligen regulären Verkaufspreis -50% AU F DIE FRÜHJAHR / SOMMER KO LLEKTION * BIS ZU TO P MAR KE N ZU STARK RE DU ZIE RT EN PREI SE N! und viele weitere Marken eis AU CH AU F VIELE SCHUHE
DELMENHORSTER

Und vor dem Film was Leckeres von

Eier, Saft und Tannenbäume

Hofladensortiment des Albertushofes wurde ausgeweitet / Saftpresse zum Mosten

B RITTA L EHNER

Hypnotic

„Jetzt mache ich mal sowas wie ,Memento‘ oder ,Inception‘ von Christopher Nolan beziehungsweise ,The Game‘ von David Fincher“, mag sich Robert Rodriguez gedacht haben, als er das Script zu seinem jüngsten Film ersann.

Ein Anruf seines Partners reißt Danny Rourkes (Ben Affleck) aus seiner Psychotherapiestunde. Die beiden Cops werden zu einer Bank gerufen, bei der ein Überfall angekündigt wurde. Anonym, versteht sich. Irgendwer habe es, wie bereits öfter zuvor, auf ein bestimmtes Schließfach abgesehen. Auf den Monitoren im vor dem Geldinstitut postierten Überwachungsfahrzeug ist zu sehen, wie ein Mann (William Fichtner) gezielt für Ablenkung sorgt, Menschen zu manipulieren scheint, um an den Schließfachinhalt – ein Foto von Rourkes ver-

misster Tochter! – zu kommen und sich schließlich der Verhaftung entzieht, während sich die ihn verfolgenden Beamten gegenseitig erschießen. Daraufhin gerät Rourkes Welt böse ins Wanken ...

Wenn Filmfiguren und Zuschauer gleichermaßen ihren Grips anstrengen müssen, um hinter die verschachtelten Ebenen der dargestellten Welt zu schauen, sich emsig durch widrig wirre Wendungen wurschteln, spricht man gern von einem MindfuckThriller. Wenngleich recht spannend, ist Rodriguez’ „Übergriff“ dabei eher schlichter Natur. Lothar Jentsch

USA 2023; R: Robert Rodriguez; D: Ben Affleck, Alice Braga, William Fichtner; 93 Min; FSK: ab 16; Kinos: Cinemaxx, Cinespace, Kristall-Palast, Maxx Foto: Telepool

Hasporter Damm 110-114

27749 Delmenhorst dein-subway.de

1912 gründete Adalbert Wintermann den Albertushof. Der leidenschaftliche Lehrer verschrieb sich früh dem Ziel, „minderbegabten“ Personen durch eine besondere pädagogische Förderung die Chance auf einen „verdienten Platz“ in der Gesellschaft einzuräumen. Auf dem Albertushof fanden sie Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten.

Heute – 111 Jahre später –ist der Albertushof ein Zuhause für 75 erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ebenfalls leben dort mehr als 100 Hühner und eine Herde Shropshire Schafe.

Der stellvertretende Einrichtungsleiter, Christof Naber, ist auf einem Bauernhof groß geworden. Dadurch weiß der ausgebildete Heilerziehungspfleger und Heil-

pädagoge viel über artgerechte Tierhaltung und vor allem über die gute therapeutische Wirkung von Tieren. Naber: „Insbesondere die Schafe üben einen guten Einfluss auf die hier lebenden Menschen aus. Nebenbei pflegen sie die Grasnarbe zwischen den angepflanzten Tannenbäumen.“

Saftpresse kann zum Mosten der eigenen Äpfel genutzt werden

Die Nordmanntannen will man in wenigen Jahren zu Weihnachten zum Verkauf anbieten.

Auch die Hühner picken und scharren gern zwischen den Tannen. „Es gibt Familien mit Kindern, die zu uns einen Ausflug machen, um die Hühner zu beobachten“, erzählt die Einrichtungsleiterin Susanne Jaekel.

Die Eier werden täglich

eingesammelt und im Hofladen verkauft. Zu Nudeln und Eierlikör verarbeitet, sind sie ebenfalls seit kurzem erhältlich. „Ein Verkaufsschlager ist unser naturtrüber Apfelsaft“, sagt Naber. Die Apfelbäume stehen auf der Streuobstwiese des Hofes. „Seitdem sich herumgesprochen hat, dass unsere durch Spendengelder finanzierte Saftpresse auch für die eigene Apfelernte zum Mosten genutzt werden kann, bekommen wir regelmäßig Anfragen“, fügt Jaekel hinzu.

„Mit diesem Konzept verfolgen wir zwei Ziele“, informiert Carl-Georg Issing, der als Vorstand der Waldheim Gruppe und Geschäftsführer des gemeinnützigen Albertushofes dem Gesamtverbund vorsteht. „Wir öffnen

uns als Einrichtung für Besucher und ermöglichen Begegnungen, die von allein nicht stattfinden würden, da die Einrichtung am Albertusweg etwas ab vom Schuss liegt“, ergänzt Issig. Gleichzeitig bietet man mit dem Hofladen und den selbst erzeugten Produkten ein verantwortungsvolles Aufgabenfeld für die Menschen, die dort wohnen und sinnvoll beschäftigt werden.

Doch das ist noch nicht alles: In der Tagesförderstätte des Albertushofes werden viele weitere tagesstrukturierende Beschäftigungsangebote vorgehalten und auch Dienstleistungen für andere Unternehmen erledigt. „Zurzeit arbeiten wir für mehrere regionale Firmen im Bereich Montage und Verpackung –ein Angebot, das wir gern ausbauen würden,“ sagt Naber.

Es

und

zuzuschauen. Im Anschluss kann man sich im Hofladen noch frische Eier mitnehmen. Fotos: Konczak

V ON B RITTA L EHNER

T ELEFON (04221) 91 70 13 britta.lehner@delmereport.de

Unternehmer mit Herz für Fußballfans

Bereits im vergangenen Jahr schenkte Thomas Hebgen dem Albertushof Dauerkarten.

Auf dem Albertushof leben fußballbegeisterte Menschen. Das weiß auch Thomas Hebgen von der Firma TH Objekt Service und Dienstleistungen. Der eingefleischte Fußballfan spendete vier Karten für das Pokalspiel Atlas gegen St. Pauli am 12. August sowie vier Dauerkarten für den SV Atlas Delmenhorst im Wert von 620 Euro. „Mit viel Emotionen und Leidenschaft verfolgt insbesondere die Wohngemeinschaft fünf der Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung alles, was mit dem SV Atlas zu tun hat“, sagt Sonja Benedix, Fachkraft auf dem Albertushof. Die Spende war kein Einzelfall:

„Speck-Zwillinge“

verlassen die Delme

Die Zwillingsbrüder Rainer und Harald Speck haben sich nach fast 50 Jahren Tätigkeit in den Delme-Werkstätten in den Ruhestand verabschiedet. Doch wie kann das sein?

STADTGEFLÜSTER dir ekt am we ser p ar k SON N- & FE IER TA GS AM ER IC AN br unc h even ts MI T LIV E MU SIK coc kt ai ls ab 7. 50€ SP AR ERI BS - ALL YO U CA N EA T IMME R DIE NS TA GS FÜ R NU R 19. 90€

Rainer (links) und Harald Speck genießen ihren Ruhestand. Foto: Delme-Werkstätten/Lea Meyer CELEBRA TE A GOOD TIME. www .t he- as h. com

Immerhin feiern die DelmeWerkstätten erst im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. „Bevor die Delme-Werkstätten 1975 als gemeinnützige GmbH gegründet wurden, gab es bereits in einer alten Dorfschule in Ganderkesee-Holzkamp eine kleine Werkstatt, quasi die Urzelle der Delme-Werkstätten. Dort

D ELMENHORST 4 Sonntag, 13. August 2023
macht Spaß den Hühnern beim Scharren Picken Thomas Hebgen, Bildmitte, spendete dem Albertushof zum zweiten Mal Dauerkarten für Heimspiele des SV Atlas Delmenhorst und zusätzlich vier Karten für das DFB-Pokalspiel gegen den SV St. Pauli. Foto: Waldheim Gruppe
haben sich die 1957 geborenen Zwillinge nach ihrer Schulzeit zunächst ausprobiert. Es hat ihnen so gut gefallen, dass sie geblieben sind und irgendwann in der „richtigen“ Delme gearbeitet haben“, erklärt Ute Stollreiter, bei den Delme-Werkstätten für Unternehmenskommunikation und Marketing zuständig. Vor allem die Arbeit im Verpackungsund Montagebereich gefiel den Speck-Brüdern. Die beiden wohnen auf dem Albertushof, wo sie ihr eigenes Wohn- und Schlafzimmer haben. In ihrer Freizeit basteln sie gern, fahren Fahrrad oder gehen im Wald spazieren, besuchen ihre Familie oder telefonieren mit ihr. Alles gern gemeinsam, nur bei der Musik gehen ihre Geschmäcker auseinander: Rainer hört gern Volksmusik, während es bei Harald Rockmusik sein muss. Die in der Werkstatt liebevoll „SpeckZwillinge“ genannten Brüder sind nun in Rente gegangen. Sie freuen sich auf die neue Lebensphase und möchten sie genießen, mit Grillen, Eis essen, Entspannung und viel Zeit für die Familie.

Moderne Schatzsuche

Mit Geocaching die Natur neu erleben / Revierleiter Jens Meier über die Vor- und Nachteile

K IM L AURA K ONRAD

Um auf Schatzsuche zu gehen, muss man im Jahr 2023 kein Pirat sein und vorher eine Schatzkarte lesen. Heutzutage geht das ganz einfach über das Smartphone und die passende App.

Mit Geocaching entdecken die Suchenden die Natur und die allgemeine Umgebung nochmal aus einer ganz anderen Perspektive. „Es ist eine moderne Art der Schatzsuche und zugleich die Möglichkeit, neue Gegenden zu entdecken. Caches gibt es mit vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sodass jeder –sowohl der Anfänger als auch der Power-User – zu Erfolg kommen kann und das überall auf der Welt, sowohl am Wochenende als auch im Urlaub“, führt Jens Meier, der Revierleiter bei den Niedersächsischen Landesforsten im Hasbruch ist, aus.

Bei Erfolg finden die modernen Piraten an Land in oftmals ausgeklügelten Verstecken eine kleine Dose mit einem Stück Papier, auf dem sie dann festhalten können, dass sie den Schatz gefunden haben. „Geocacher, die Caches verstecken – sogenannte Owner – wählen gerne Bäume, Baumstümpfe, Felsen, Findlinge, Gewässerufer und so weiter als Versteck aus“, weiß Meier. Bei der Schatzsuche geht es weniger um Gold und andere materielle Reichtümer, sondern eher um die persönliche Erfahrung und das ausgeschüttete Serotonin bei Erfolg.

Die andere Art der Freizeitbeschäftigung „erfreut sich immer größerer Beliebtheit für Jung und Alt und gewinnt

Die Caches, also die versteckten Kapseln, sind dank Koordinaten in der App hinterlegt und können von den Nutzern gefundern werden. Manche von ihnen sehen aus wie Brotdosen, es können aber auch alte Filmrollen, Minzschächtelchen oder Ähnliches sein. Symbolbild: Pixabay

daher zunehmend an Popularität – rund 40.000 Caches in Niedersachsen“, erklärt Meier. Auch in seinem Revier, dem Hasbruch, sind zehn solcher Schätze versteckt und warten darauf, gefunden zu werden.

Es ist nicht alles nur blumig, Geocaching kann auch Schaden anrichten. „Die Orte, an denen Caches versteckt werden, können Brut-, Aufzucht- oder Rückzugsgebiete für Tierarten oder Standorte seltener Pflanzenarten sein und sie können innerhalb von Schutzgebieten mit entsprechenden Schutzgebietsauflagen wie zum Beispiel Wegegeboten liegen“, klärt der Revierleiter auf.

Im Jahr 2020 hatte er mit einigen rechtswidrigen Verstecken zu tun, die zeitnah von

den Ownern oder von Meier selbst geborgen und gelöscht werden mussten. Wer einen Cache erstellen will, muss einige Regeln beachten und respektieren. Dazu zählen sowohl Naturschutzsaspekte sowie die Sicherheit, das Betretungsrecht und allgemeine Regeln zur Installation der Verstecke. „Owner sollten immer klären, ob ein vorhandener oder geplanter Cache sich in einem Schutzgebiet befindet“, führt Meier ein Beispiel für den Naturschutz an. Ebenso ist es wichtig, die Brut- und Setzzeit im Blick zu halten wie auch in der App Hinweise auf die jeweiligen Gebiete anzugeben. „Caches in der Nähe jagdlicher Einrichtungen wie Hochsitze, Kirrungen und

Wildäcker sind zu vermeiden. Dies dient nicht nur der Konfliktvermeidung mit Jagdpächtern und anderen Jagdberechtigten, sondern auch der persönlichen Sicherheit“, weist der Revierleiter auf einen weiteren Aspekt hin. Besonders während der Hauptjagdsaison von Oktober bis Januar kann es zu Absperrungen in den Jagdbereichen kommen, denen Folge zu leisten ist.

Bei der Anbringung von Verstecken muss darauf geachtet werden, dass keine Nägel in Bäume geschlagen werden dürfen, ebenso keine Seile, Drähte oder Ähnliches, die diesen verletzen könnten. Generell sollte die Natur respektiert und kein Schaden an ihr angerichtet werden.

Der Tierschutzverein Delmenhorst hat kürzlich sechs erwachsene Katzen und drei kleine Kitten aus einer Beschlagnahmung in Wildeshausen auf dem Tierschutzhof aufgenommen. Die Katzen litten alle an einer hochansteckenden Hauptpilz-Infektion, mit der sich nun leider auch einige Tiere und Mitarbeiter vom Tierschutzhof angesteckt haben. Um die Erkrankungen umfassend zu behandeln und weitere Ansteckungen, auch bei Besuchern und Interessenten zu vermeiden, ist der Hof ab so-

Heldenhafte Verteidigung

In Kooperation mit der Volkshochschule Delmenhorst können Kinder und Jugendliche an einem Wendo-Kurs teilnehmen. Dieser findet kostenlos am Dienstag, 15. August, von 15 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei an der Langen Straße 1a statt. Eine Anmeldung unter Telefon 04221/99 24 72 oder per EMail an stadtbuecherei@ delmenhorst.de ist erforderlich. (klk)

fort für sechs Wochen für die Öffentlichkeit geschlossen. Da zurzeit alle Unterkünfte mit Tieren belegt, die Futterlager aber leider ziemlich leer sind, bittet der Hof die Menschen weiterhin um Futterspenden. Tierschützer können gerne zum Hof kommen und ihre Spenden in die Futterbox an der Einfahrt zum Hof legen. Damit ist jede Ansteckungsgefahr gebannt und den Tieren weiterhin geholfen. Weitere Informationen unter tierschutzverein-delmenhorst. de (DR)

\\kpsv-fs\JJK\JJK\Satzdaten\81\495981\495981.

GOLDANKAUF

Der Landtagsabgeordnete

Deniz Kurku lädt Bürger für Donnerstag, 14. September, zu einem Besuch des Niedersächsischen Landtages in Hannover ein. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Leineschloss kennenzulernen, eine Plenardebatte zu verfolgen und mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss kann auf eigene Faust noch

GOLDANKAUF AUCH IM LOCKDOWN

Unser Service im Umkreis von 40 km:

Gartenarbeiten aller Art

Gestaltung, Rasen, Pflege

Baumarbeiten aller Art

Fällen, Beschneiden

Zaunarbeiten aller Art

Reparaturen, Streichen, Neuaufbau

Streicharbeiten aller Art

viele Farben- und Versiegelungen

Pflasterarbeiten aller Art

Verlegen, Aufbesserung

vorhandener Flächen

Fassadenarbeiten aller Art und vieles mehr

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

GOLDANKAUF AUCH IM LOCKDOWN Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

ODER ÜBERWEISUNG Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Fahrt in den Landtag

die Innenstadt Hannovers erkundet werden. Beginn des Ausfluges ist um 7.20 Uhr. Die Rückkehr ist für 17 Uhr geplant. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Teilnehmer melden sich unter Tel. 04221/1 52 12 19 oder E-Mail buero@deniz-kurku.de (DR)

Wir sind die Spezialisten für alle Arbeiten rund um Haus und Garten. Wir arbeiten professionell - schnell und günstig.

L OKALES Sonntag, 13. August 2023 5
-
Krise des Tierschutzhofes
Volkshochschule Delmenhorst
Unser aktuelles Kursprogramm zum Thema Gesundheit ndh finden Sie unter: www.vhs-delmenhorst.de Tun Sie sich was Gutes!
27749
Telefon
Delmenhorst
04221 13181
27749
Telefon
Delmenhorst
04221 13181
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
HAUSPROFI–MICHAEL ALLES RUND UM HAUS UND GARTEN
HAUSPROFI - MICHAEL Daniel Michael • Koppelstr. 6 • 27749 Delmenhorst Mo – Sa von 9 – 18 Uhr (oder nach telefonischer Absprache) Tel. 04221/123 47 67 Mobil 0152/14 70 14 97 AUF ALLE LEISTUNGEN VOM 14.8. – 18.8.2023 SOMMER-RABATT FÜRNEUKUNDE N R AB A TT Anzeige

Gebürtiger Delmenhorster sucht:

Den Wald neu entdecken

Von Rindern, Kobolden und dem 13. Hasbruchtag am 27. August

K IM L AURA K ONRAD

Künstliche Gelenke auswechseln

Von der Planung zur Durchführung

Prof. Dr. Ralf Skripitz, Chefarzt Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie

Mi 16. 8. 2023 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen Anmeldung Di. 15.8. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

H ASBRUCH Ein nicht ganz so gewöhnlicher Mittag im Wald erwartet Familien und Freunde des Waldes am 13. Hasbruchtag. Am Sonntag, 27. August, von 11 bis 15 Uhr versammelt sich der Verein „Gesellschaft der Freunde des Hasbruchs“ und die Niedersächsischen Landesforsten an der Jagdhütte inmitten des Hasbruchs.

Umgeben von sattem Grün, zwitschernden Vögeln und versteckten großen und kleinen Waldbewohnern können Teilnehmende den Wald dann neu entdecken. „Wer den Wald kennt, kann ihn auch schützen“, führt Vereinsmitglied Elisabeth Kühling ein weiteres Motto an. Der Schutz des Waldes habe dementsprechend eine hohe Priorität und Aufklärung hilft bei der Bewahrung. Der Verein und der Revierförster Jens Meier erhalten Unterstützung durch zahlreiche Akteure, die sich ebenfalls Aktionen ausgedacht haben. Dazu zählen das Technische Hilfswerk Hude-Bookholzberg, das RUZ Hollen, der Imkerverein

Freuen sich auf die neue Gelegenheit. ihre Liebe für den Wald weiterzugeben: Jens Meier, sein treuer Begleiter Filax sowie Elisabeth Kühling (rechts) und Annette Dick. Foto: Konczak

Delmenhorst und Umgebung, der Nabu Hude, die Feuerwehr Falkenburg, die Kreisjägerschaft und der Pfadfinder-Stamm Parzival. Zusammen sorgen sie für einen Nachmittag voller Spaß, Spiel und Informationen rund um die Flora und Fauna des Waldes. Dazu gehören seit neuestem auch die Weiderinder, die durch Teile des Hasbruchs grasen.

„Wir haben ein Quiz zu den Waldbewohnern geplant

und die Kinder können mit Ferngläsern präparierte und versteckte Tiere entdecken. Ein Wald-Xylophon ermöglicht es, den Klang der Holzer zu erzeugen und die Kinder können den versteckten Kobold Gisbert auf dem Turm suchen“, erklärt Kühling. Des Weiteren wird es wieder die beliebten Stempelkarten inklusive Teilnahmeurkunde geben. „Wir sammeln seit Monaten schon Papierrollen, damit die Kinder ihr

eigenes Fernglas basteln und mit nach Hause nehmen können“, verrät Revierförster Jens Meier. Natürlich wird das leibliche Wohl bei all dem Entdeckerdrang nicht außer Acht gelassen. Es gibt dementsprechend Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Kuchen und Bratwurst gegen eine kleine Spende.

Die Jagdhütte ist von allen Parkplätzen aus fußläufig in wenigen Kilometern zu erreichen.

Drei tolle Tage in Urneburg

Schützenfest mit Umzug und Party am Sonnabend / DJ Björn wieder mit dabei

B RITTA B UNTEMEYER

Nachdem der Schützenverein Urneburg im Mai bereits Gastgeber des Bundesschützenfestes in Ganderkesee war, steigen nun endlich die dreitägigen Feierlichkeiten auf dem Festplatz an der Oldenburger Straße 97. Beginn des Schützenfestes ist am Sonnabend, 19. August, um 13 Uhr mit dem Schießen von Schüler-König, Vogelkönig, Glückspokal, sowie FreihandPokal für Schüler und Jugend. Um 15 Uhr wird dann der Trubel auf dem Festplatz eröffnet. Die Siegerehrung, auch von Damenvogelkönigin und Ortspokal, erfolgt ab 19 Uhr im Zelt.

Ab 21 Uhr steigt die große Urneburg-Party mit DJ Björn, ein alter Bekannter auf dem Urneburger Schützenfest. Der Eintritt kostet sieben Euro.

Am Sonntag, 20. August, starten die Schützen um 9 Uhr in den Tag, wenn Jugend-Königin Alva Busch mit dem Fahrrad abgeholt wird. Das Antreten zum Abholen der Könige und der gemeinsame Abmarsch ab der Schießhalle sind für

Jugendkönigin Alva Busch, Schützenkönig Holger Tönjes (zum 4. Mal), Schützenkönigin Mira Knaupe, Vogelkönig Janis Ahlers, Schülerkönig und Schüler-Vogelkönig Ben Siemering und Damen-Vogelkönigin Kimberly Knaupe. Foto: pv

11.30 Uhr geplant. Die Schützen, der Spielmannzug Ganderkesee und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee marschieren gemeinsam über Oldenburger Straße, Fritz-Reuter-Straße, Bogenweg, Kastanienweg, Grüppenbührener Straße, Richtweg, Nordweg und schließ-

lich zur Dürerstraße, wo das Königspaar Holger Tönjes und Mira Knaupe den Tross bei Hausnummer 26 begrüßen wird. Die älteren oder gehbehinderten Schützen begleiten den Umzug nach Absprache und Anmeldung mit einem Kremser (Infos bei Stefan Schilke, Telefon 0173/2 90 09 32). Ab etwa 14

Uhr geht es zurück zum Festplatz über Nordweg, Richtweg, Grüppenbührener Straße, Privatweg, Brüninger Weg und Oldenburger Straße. Halt macht der Zug noch gegen 14.45 Uhr am Ehrenmal, wo ein Kranz niedergelegt wird.

Um 15 Uhr öffnet der Festplatz seine Türen, gleichzeitig ist Startschuss für das Schießen. Von 17 bis 19 Uhr spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee ein Platzkonzert. Der Verkauf der Tombola-Lose beginnt um 17.30 Uhr, wobei auch gleich die Gewinne ausgegeben werden. Um 19.30 Uhr wird es dann spannend, wenn die Königsproklamation und Siegerehrung auf dem Plan stehen. Anschließend steigt die Fete im Festzelt.

Am Montag, 21. August, beginnt das Schießen (Vize-/Alterskönig, Herrenvogelkönig II) um 15 Uhr, und auch die Buden auf dem Festplatz sind dann wieder offen. Nach der Siegerehrung um 20 Uhr vor der Halle, endet drinnen der Königsball den dreitägigen Trubel.

19.
Schützenfest
Urneburg Dehlthuner Straße 63 D-27777 Ganderkesee Telefon 042 22 / 94 78 340 info@elektro-biermann.de Telefon: 04222 950055 • www.lammers-gmbh.com KERNDÄMMUNG vom KENNER für KENNER! Viel Spaß und Gut Schuss! Elmeloher Grill · Elmeloher Str. 86 · 27777 Ganderkesee · Telefon 0 42 21 / 80 86 70 · elmelohergrill.de Wir wünschen viel Spaß und allzeit „Gut Schuss“! www.heltriegel-strehl.de Prüfstelle Ganderkesee Zur Straßenmeiste i11a 27777Ganderk Tel.: 04222 –4 00 09 20 Fa 04222–4 00 09 21 Öffnungs it Mo. –Fr. 9.00 –18.00 Uhr Sa. 9.00 –12.00 Uhr Prüfstelle Delmenhorst SykerStr.225 27751 Delmenhorst Tel.:04221 –12231683 Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 9.00 –17.00 Uhr J. Heltriegel Prüf-Ing. Sach ändig U. Strehl Prüf-Ing. Sach ändig A. Klippert Prüf-Ing. M. Plümer Prüf-Ing. F. Heltriegel Prüf-Ing. M. Stolz Prüf-Ing. N. Brock hoff Prüf-Ing. Unser Team UnsereKompetenzen: Im Auftragder GTÜ – Hauptuntersuchungen gem. §29 StVZO – UMA – Wohnwagenmit Gasanlagenprüfung – Unfallgutachten – Fahrzeugbewertungen – Oldtimerbewertungen FitfürsFrühjahr
bis 21. August 2023
in
ohne Terminzur HU/AU“ WirprüfenIhr Fahrzeug! Unsere Kompetenzen: Im Auftrag der GTÜ Hauptuntersuchungen gem. §29 StVZO UMA Wohnwagen mit Gasanlagenprüfung Unfallgutachten Fahrzeugbewertungen Oldtimerbewertungen www.heltriegel-strehl.de Prüfstelle Delmenho Unser Team Uns eK pete gd ––– Wohn it Gasanlag fung – llg – Fahrzeugbe rtung –FitfürsFrühjahr „Täglichund ohne Terminzur HU/AU WirprüfenIhr Fahrzeug! Prüfstelle Delmenhorst Syker Str. 225 27751 Delmenhorst Tel.: 04221 - 12 23 16 83 Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr Prüfstelle Ganderkesee Zur Straßenmeisterei 11a 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 - 4 00 09 20 Fax: 04222 - 4 00 09 21 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr
Wir gratulieren Frühaufsteher seit 1900 Frühaufsteher Gut Schuss! www.delmereport.de L OKALES 6 Sonntag, 13. August 2023
„Täglichund
„Gut Schuss!“
eine Eigentumswohnung, ein Haus, ein Grundstück, ein Hof mit Scheune oder Garage, einen Wald oder See hier in Delmenhorst und umzu zum Kauf von Privat. Renovierungsbedürftige Objekte dürfen auch gern angeboten werden. Gebürtiger Delmenhorster möchte in Eigentum investieren. Gesuch wird: eine Eigentumswohnung, ein Haus, ein Grundstück ein Hof mit Scheune oder Garage hier in Delmenhorst (Umkreis 15 km) zum Kauf von Privat Renovierungsbedürftige Objekte dürfen auch ng bote rd Jannik Schlüt Sie erreichen mich telefonisch unte 0174/8352258 oder per Email unter: schlueterjannik@gmx.de Jannik Schlüter Sie erreichen mich telefonisch unter: 0174/83 52 25 8 oder per E-Mail unter: schlueterjannik@gmx.de

Faktencheck: Warum eine alte Bild-Schlagzeile nichts über den Klimawandel aussagt

Im Netz tauchen immer wieder Vergleiche mit vergangenen extremen Wetterereignissen auf. Sie sollen beweisen, dass hohe Temperaturen früher normal waren, heute jedoch als Klimakatastrophen dargestellt würden. Einer davon ist ein Bild-Artikel mit dem Titel „40 Grad Hitze – Jetzt wird das Wetter lebensgefährlich“. Der Screenshot kursiert schon seit Jahren im Internet. Dazu wird behauptet: „Der Klimawandel war noch nicht erfunden [...] Trotzdem war’s warm im Sommer!“

Die Schlagzeile veröffentlichte Bild am 8. August 1975.

Was darin stand, ist in den Facebook-Beiträgen kaum lesbar: Die Temperaturangabe von 40 Grad Celsius war lediglich eine Vorhersage vom Essener Wetteramt für den 10. August 1975. Im Artikel hieß es: „Das Wochenende wird höllisch heiß: Am Sonntag könnten es 40 Grad im Schatten werden…“ Der Axel-Springer-Verlag bestätigte die Echtheit.

Die Überschrift alleine ist jedoch irreführend. Sie erweckte bei manchen Nutzerinnen und Nutzern den Eindruck, die 40 Grad seien tatsächlich gemessen worden. Bei der Zahl handelte es sich jedoch lediglich um eine Prognose, die nicht eintrat.

Am 10. August wurde es nur

30,8 Grad warm, erklärte der Meteorologe Andreas Friedrich, Pressesprecher beim Deutschen Wetterdienst (DWD), gegenüber Correctiv. Faktencheck.

40 Grad Celsius Lufttemperatur wurden in Essen erstmals am 25. Juli 2019 gemessen – der bisherige Hit-

Hitzephasen gab es auch früher, doch während es sich früher um kurzfristige lokale Ereignisse handelte, ist die aktuelle Erwärmung ein globales Phänomen. Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

zerekord (Stand: 14. Juli 2023).

Hitzewellen gab es in Deutschland in der Vergangenheit immer wieder. 2020 berichtete der Deutsche Wetterdienst jedoch, dass die Sommer insgesamt in allen Regionen und in allen Höhenlagen deutlich heißer geworden sind. Die Jahre seit 2015 waren die acht wärmsten seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen.

Frühere Hitzephasen werden oft als vermeintliches Argument gegen den menschengemachten Klimawandel genutzt. Der rasante Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur seit den 1990er Jahren gilt jedoch als beispiellos – und er hat Folgen weltweit. Trockenheit, starker Niederschlag und andere Wetterextreme wer-

den wahrscheinlicher und intensiver. So steht es im aktuellen Klimastatusbericht des DWD (Stand: März 2023).

Laut dem Intergovernmental Panel on Climate Change betrafen warme Phasen während der letzten 2.000 Jahre häufig nur bestimmte Regionen. Bei der

Pop-up-Stores gehen in die Verlängerung

Neue Räume für „Zeitraum“

d elmenh O rst Die Popup-Stores in der Innenstadt bleiben: „Gaming Area“ an der Cramerstraße 206 am Schweinemarkt bleibt als Treffpunkt ebenso erhalten wie der Pop-up-Store „Zeitraum“ in der Fußgängerzone. Letzterer ist seit dem 1. August – und voraussichtlich bis Mitte 2024 – an der Lange Straße 126/127 zu finden. Das bisher genutzte Gebäude soll – laut Eigentümer – in Kürze abgerissen werden.

Die „Gaming Area“ am Schweinemarkt wird auch weiterhin von Christian Wüstner, Kaufleutesprecher und Inhaber vom „Gameground“ betrieben. Die durch das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ im Spätsommer 2022 entstandenen Pop-up-Stores werden künftig mit Mitteln aus dem aktuellen „Innenstadtfonds“ gefördert. So bleiben die Läden über den 31. Juli hinaus erhalten. (bbr)

Nordic Walking

aktuellen Erwärmung handele es sich dagegen um ein zeitgleich stattfindendes globales Phänomen. Der aktuelle Anstieg der globalen Temperaturen vollziehe sich zudem viel schneller und drastischer als bei vergangenen natürlichen Klimaveränderungen. (cf)

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA), dem 157 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von 35,3 Mio. Exemplaren angehören, erscheint in den kostenlosen Wochenzeitungen regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv.

Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen.

Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie im Internet unter correctiv.org/faktencheck

Terrassenüberdachung Madrid

Aluminium, pulverbeschichtet, weiß oder anthrazit, mit 8mmVSG-Sicherheitsglas klar oder 16 mm Stegplatten

Terrassenüberdachung

500 x300 cm anthrazit oder weiß mit 16 mm Stegplatten klar oder opal

2.869,00 € -40 % 1.799,00 €

Selbstmontage! Sofort abholbar!

d elmenh O rst Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Dadurch wird zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler genauso geeignet wie für untrainierte Menschen. Ein Kurs des Delmenhorster Turnvereins (DTV) vermittelt die Technik und

bietet den Einstieg an, um in späteren Lauftreffs teilzunehmen. Er läuft vom 21. August bis 16. Oktober montags von 18 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist das Theater „Kleines Haus“ an der Max-PlanckStraße. Die Stöcke können kostenlos geliehen werden. Eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Anmeldung über die Geschäftsstelle unter Telefon 04221/1 76 85 oder EMail dtv.von1856@ewetel.net (bbr)

Fruchtiges Festival

O ldenburg Tomatenliebhaber aufgepasst, denn am Samstag, 19. August von 13 bi 18 Uhr und am Sonntag, 20. August von 11 bis 17 Uhr findet im Küchengarten des Schlossgartens Oldenburg das Tomatenfestival statt. Nationale und Internationale Gäste stellen ihre Toma-

ten vor, darunter natürlich auch exotische Sorten. Besucher können probieren und Saatgut kaufen, um die Lieblingssorte im eigenen Garten oder auf dem Balkon anpflanzen zu können. Der Eintritt beträgt fünf Euro. (klk)

Terrassenüberdachung

500 x300 cm anthrazit oder weiß mit 8mmVSG Sicherheitsglas klar

4.994,15 € -40 % 2.989,00 €

L oka L es Sonntag, 13. August 2023 7
40 Grad im Jahr 1975?
Mit8 mm VSG- Glas klar: 400 x250 3.891,40 € -40 % 2.329,00 € 400 x300 4.375,94 € -40 % 2.619,00 € 400 x330 4.893,90 € -40 % 2.929,00 € 500 x250 4.526,32 € -40 % 2.709,00 € 500 x300 4.994,15 € -40 % 2.989,00 € 500 x330 5.512,11 € -40 % 3.299,00 € 600 x250 5.161,24 € -40 % 3.089,00 € 600 x300 5.612,36 € -40 % 3.359,00 € 600 x330 6.113,62 € -40 % 3.659,00 € 700 x250 5.796,16 € -40 % 3.469,00 € 700 x300 6.230,58 € -40 % 3.729,00 € 700 x330 6.715,12 € -40 % 4.019,00 € Mit16mmStegplatten in klar- oder opalweiß: 400 x300 2.655,71 € -40 % 1.599,00 € 400 x350 2.869,00 € -40 % 1.719,00 € 400 x400 3.089,00 € -40 % 1.859,00 € 500 x300 2.992,35 € -40 % 1.799,00 € 500 x350 3.259,00 € -40 % 1.959,00 € 500 x400 3.469,00 € -40 % 2.079,00 € 600 x300 3.502,42 € -40 % 2.099,00 € 600 x350 3.659,00 € -40 % 2.199,00 € 600 x400 3.839,00 € -40 % 2.309,00 € 700 x300 3.889,00 € -40 % 2.329,00 € 700 x350 4.049,00 € -40 % 2.429,00 € 700 x400 4.209,00 € -40 % 2.529,00 € Terrasse 2000GmbH •AmNordkreuz2•26180 Rastede Verkauf undAusstellung •Telefon0 44 02 /8633 50 info@terrasse2000.de•www.terrasse2000.de Beratung: Montag –Freitag 9– 18 Uhr •Samstag 9–13Uhr
Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass Nachlass
Nachlass
Nachlass
Nachlass
Nachlass

Quer durch die Genres

Ganderkeseer Kulturprogramm startet nach der Pause wieder durch

B RITTA B UNTEMEYER

G ANDERKESEE Seit Mai gehen Veranstaltungen im neuen Kulturgarten beim Kulturhaus Müller über die Bühne. „Wir hatten Glück und haben immer die Sonnenlöcher erwischt“, sagt Kulturmanager Oliver Behnecke. Nach der Pause geht es mit verschiedenen Genres sowohl im Kulturhaus als auch im Garten weiter. Das Programm von August bis Oktober startet am Sonnabend, 19. August, mit einem Konzert des Gartenkultur-Musikfestivals. 2019 hatte das Festival, das verschiedene Open-Air-Orte in der Region wie Parks oder Gärten bespielt, zuletzt in der Gemeinde Ganderkesee Halt gemacht. Nun kehrt es mit der schwedischen Sängerin Siri Svegler und ihrer Band erstmals im Kulturgarten ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.

Einige weitere Auszüge aus dem Kulturprogramm:

Konzerte

Die ostfriesische Liedermacherin Sabine Hermann formt aus dem Plattdeutschen ausgefeilte Popmusik mit poetischen Texten. Detlef Blanke (Bass), Valentin Hebel (Gitarre) und Hauke Krone (Schlagwerk) entfalten dazu einen Klangteppich aus akustischen und elektronischen Sounds. Das Open-Air-Konzert im Kulturgarten findet am Freitag, 1. September, 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Bei den „3x3“-Konzerten steht am Sonnabend, 9. September, ab 18 Uhr das Klavier im Vordergrund. Es gibt ein Konzert mit Klavier, Violine und Viola in der St.-Cyprianund Cornelius-Kirche, Jazzpiano im Kulturhaus Müller sowie Klavier und Flöte im Lichthof des Rathauses. Karten kosten 15 Euro.

Mit Acoustic Blues und Folk ist der Bremer Musiker

Vüllgraf am Sonnabend, 16. September, 19.30 Uhr, im Kulturhaus zu Gast. Eintritt: 15 Euro.

Kindertheater

Regelmäßig sonntags hat Kulturmanager Behnecke die Kindertheater-Reihe als Treffpunkt für die ganze Familie etabliert. Bevor es um 15 Uhr mit dem Stück losgeht,

Bremen: Spaß und Action auf zwei Rädern

Die Deutschland Tour, das wichtigste deutsche Etappenrennen im Straßenradsport, feiert am

27. August ihr großes Finale in Bremen

Mit dabei ist auch die „kinder Joy of Moving mini tour“: Die Zwei- bis Fünfjährigen dürfen sich beim Laufradrennen auf den letzten 100 m der Profistrecke beweisen. Bei der Bike Parade können sich alle Kids zwischen sechs und zwölf Jahren in ihren kinder Joy of Moving-Trikots wie die Profis fühlen. Mit Radsport-Legende Jens Voigt fahren sie auf der gleichen Strecke wie wenig später ihre Idole. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Außerdem haben kleine und große Kids die Möglichkeit, in einer

Foto: kinder Joy of Moving/Daniel

spannenden Fahrrad-Erlebniswelt mit abwechslungsreichen Modulen und einem Lernparcours ihre Fähigkeiten im Radfahren auszutesten und unter professioneller Anleitung zu verbessern.

Alle Angebote sind kostenlos. Für die Anmeldung zu Laufradrennen und Bike Parade einfach QR-Code scannen oder hier vorbeischauen: www.kinderjoyofmoving.de/mini-tour

werden ab 14.30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen serviert. Die Bäckerei Tönjes konnte mittlerweile als Partner gewonnen werden. Die nächsten Termine sind 3. September mit Figurenspielerin Johanna Pätzold und „Der kleine Riese“ (im Kulturgarten), 17. September mit dem Klassiker „Oh, wie schön ist Panama“ vom Bremer Figurentheater „Mensch, Puppe!“ und 8. Oktober mit dem Theater Pina Luftikus und „Das schönste Ei der Welt“.

Lesungen

Die gebürtige Delmenhorsterin Eske Hicken erzählt in ihrem Romanerstling „Homeless“ von vier Menschen aus zwei unterschiedlichen Welten in Portland/ USA, die an die Grenze der Aushaltbarkeit getrieben werden. Die Radio- und Fernsehreporterin Hicken erlebte die Konfrontation von Milieus als Mitarbeiterin einer Obdachlosenorganisation in Portland hautnah. Am Montag, 4. September, ist sie ab 19.30 Uhr im Kulturhaus zu Gast. Eintritt: 10 Euro.

Eine musikalische Lesung widmet sich der LiteraturNobelpreisträgerin von 2022, Annie Ernaux. In ihrem 1987 erschienenen Werk „Eine Frau“ portraitierte sie ihre kurz zuvor gestorbene Mutter

als Repräsentantin einer Zeit und eines Milieus. Arbeiterin, Ladenbesitzerin, Ehefrau, zweifache Mutter und schließlich an Alzheimer erkrankt. Bei der Veranstaltung am Sonnabend, 7. Oktober, 19.30 Uhr im Kulturhaus Müller kommt der Text von Franziska Mencz, Klavier und Cello spielen Michael Rettig und Clovis Michon. Der Eintritt kostet 15 Euro.

In der Reihe „Literatur trifft...“ stößt am Mittwoch, 11. Oktober, 20 Uhr, die Autorin Katja Lund auf den Polizisten Markus Stephan. Nicht zum ersten Mal, da die beiden den Krimi „Wattenmeergrab“ zu Papier brachten. Ein altes Bronzeschwert im Watt vor Pellworm und eine Leiche geben Rätsel auf. Die Lesung findet in der Gemeindebücherei am Habbrügger Weg 2 statt. Dort gibt es auch Karten für 10 Euro im Vorverkauf.

Kulturkino

Die Reihe mit Bernd Vieregge zeigt am Montag, 28. August, 18 Uhr, drei Filme zum Sendemast in Steinkimmen. Am Montag, 25. September, gibt es ab 18 Uhr vier Filme über Bremen zu sehen: eine Einführung „von buten nach binnen“, „Bremen Überseestadt“, „Spaziergang durch den Rhododendronpark“ und „Die neuen Dom-

glocken“. An den Golf von Neapel geht es am Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr. Das Kulturkino findet im Kulturhaus Müller statt, Eintritt jeweils 5 Euro.

Vorträge

Detlef Stein und seine Kunstvorträge thematisieren am Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr, „Andy Warhol –Von der Werbegestaltung zur Pop-Art“.

„Auf den Spuren von Vietnams Natur“ bewegen sich Dr. Klaus und Pia Handke am Donnerstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, in einem Reisevortrag mit vielen Fotos. Die Landschaftsökologen suchten im Januar 2023 etwa ungewöhnliche Vögel und Affen in Nationalparks.

Die Vorträge finden ebenfalls im Kulturhaus Müller statt.

 Alle Veranstaltungen sind im aktuellen Flyer aufgeführt sowie auf der Webseite auf kulturhaus-mueller.de. Bei schlechtem Wetter werden die Open-Air-Veranstaltungen ins Kulturhaus verlegt. Aufgrund der Platzkapazitäten werden dann die ersten 60 Anmeldungen berücksichtigt. Der Vorverkauf läuft über die Regio-VHS, regiovhs. de, E-Mail anmeldung@regiovhs. de, Telefon 04222 / 4 44 44.

Sprechstunde mit Bürgermeister von Hude

H UDE Die nächste Bürgermeistersprechstunde mit Jörg Skatulla findet am Dienstag, 29. August, um

16.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums in Wüsting, Bahnhofstraße 2, statt. Dazu sind auch Bür-

ger und Bürgerinnen aus Hude herzlich willkommen. Die Gemeindeverwaltung bittet um eine telefonische

F AMILIENANZEIGEN T RAUER

Gott suchen ist das Leben, Gott finden ist das Sterben, Gott besitzen ist die Ewigkeit (Franz von Sales) Rotraut Jásper geb. von der Behrens

* 22.05.1941 † 18.07.2023

Deine Liebe, Güte, Wärme und Dein starker Glaube zu Gott werden unvergessen bleiben.

In Liebe und Dankbarkeit

Deine Tochter Sylvia und alle Deine Herzensmenschen

Die Urnenbeisetzung findet am 16.08.2023 um 10.15 Uhr auf dem Huckelrieder Friedhof im anonymen Urnengrab statt.

Anmeldung unter der Nummer 04408 / 92 13 12 oder per E-Mail an nickel@hude.de (klk)

WERTCOUPON + 0,20 € pro Feingold

ZERTIFIZIERTER GOLDANKAUF

Wir kaufen Ihr Altgold.

WIR SIND UMGEZOGEN!

Sie erreichen uns stadtauswärts über die Syker Strasse, links in die Langenwischstrasse, dann erste rechts in die Straße ZUR BRINKSITZEREI!

MUSTER-ABVERKAUF!

AluminiumTerrassendach

2 außen stehende Stützen, 5,10 x 3,50 m mit Unterglasmarkise jetzt drastisch REDUZIERT!

MADE IN GERMANY!

RB1 · RB4: Die GlasSchiebe-Dächer

Schiebeverglasung

hochwertiges Aluminium keine Stauhitze Neigung bis 15˚ möglich

Dacheindeckung

Matt- oder Klarglas

GROSSE AUSSTELLUNG!!!

Terrassenüberdachung mit Ganzglasschiebeanlagen

Markisen: Derzeit zu Sonderpreisen!

SOMMERGARTEN

RB1

Ahlden Gold

Gold

Seit 40 Jahren

Markisentuchneubespannung für alle Modelle 1m x 1m ab €159.-

Goldankauf

Wir kaufen Ihr altgold, Edelmetall, Schmuck, Zahngold

Zu fairen Konditionen kaufen wir Ihren alten Schmuck und Zahngold an. Wir bewerten Ihr Edelmetall transparent und offen. Unter www.ahlden-gold.de finden Sie unseren Ankaufsrechner. Mit diesem Wertcoupon erhalten Sie 0,20 cent extra pro Feingold.

Wenn

Aluminiumrollladen Rollladenmotor ab € 139,-

Plissees für jedes Fenster passend genau auf Maß

9 – 15 Uhr

Nach telefonischer Vereinbarung sind wir auch am Wochenende für Sie da.

L OKALES Sonntag, 13. August 2023 9
Will zeigen, was geht: Kulturmanager Oliver Behnecke hat auch für August bis Oktober viel zu bieten, sowohl im Kulturhaus Müller als auch im neuen Kulturgarten. Foto: Konczak
Bestattungsinstitut: GE-BE-IN
GmbH, Leher Heerstr. 56-60, 28359 Bremen
Hauptstr. 131 – 133 • 28816 Stuhr  0421 409 80 524 www.ahlden-gold.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr Di. 9 – 18 Uhr • Fr. 9 – 15 Uhr Seit 40 Jahren Wenn Gold, dann Ahlden Gold Hauptstr. 131 – 133 • 28816 Stuhr  0421 409 80 524 • www.ahlden-gold.de / www.gramm-sparen.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr • Di. 9 – 18 Uhr • Fr. 9 – 15 Uhr Nach telefonischer Vereinbarung sind wir auch am Wochenende für Sie da.
Goldankauf
Wir kaufen Ihr altgold, Edelmetall, Schmuck, Zahngold Ahlden
Seit 40 Jahren
Hauptstr. 131 – 133 • 28816 Stuhr  0421 409 80 524 • www.ahlden-gold.de / www.gramm-sparen.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr • Di. 9 – 18 Uhr • Fr.
Gold, dann Ahlden Gold
   
GmbH
Löb
ANZEIGE
Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 Tel. 04221-2 61 44 Bremen Tel. 0421-39 20 91 www.bley-rolladen.de
www.delmereport.de

Sorgenfrei in die

Hemmschwelle abbauen

Mobilitätstraining: Busfahren mit Rollator und Rollstuhl

Lebensqualität wird wesentlich durch die Möglichkeit beeinflusst, im Alter beweglich und aktiv zu sein – auch mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen. Wer allein lebt und nicht mehr mit dem eigenen Auto fahren kann, muss eventuell auf den Bus umsteigen. Die Hemmschwelle ist aber oft groß. Dabei ist es ganz einfach, wenn man ein paar Dinge beachtet. Praktische Übungen und sicherheitsrelevante Informationen sind gerade für ältere Menschen sinnvoll – auch wenn sie (noch) nicht auf einen Rollator angewiesen sind. Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen kommt am Donnerstag, 17. August, für ein kostenloses Mobilitätstraining mit einem InfoBus nach Ganderkesee. Vor Ort üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem – ohne Stress und Hektik – wie das richtige Einund Aussteigen funktioniert. Der VBN bietet die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Ganderkesee, dem Arbeitskreis der Selbsthilfe und Initiativgruppen

Wir bieten auch Ihnen gerne unseren umfangreichen (Senioren)Service an.

Unser Eigentümer-Bonus: eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Rettungssanitäter (m/w/d)

Rettungsassistenten (m/w/d)

Rettungshelfer (m/w/d)

für den qualifizierten Krankentransport in Bremen und Umzu (Voll-/Teilzeit).

Unser Angebot:

• einen langfristig gesicherten Arbeitsplatz in einem wachstumsorientierten

Unternehmen

• eine überdurchschnittliche Vergütung

• ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit modernen Fahrzeugen und überdurchschnittlicher Ausstattung

• ein freundschaftliches und teamorientiertes Arbeitsklima

• ein qualitätsorientiertes Unternehmen

• Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die kontinuierliche Sicherung von Qualität und Zuverlässigkeit unseres Teams

• Ausbildung zum Rettungssanitäter

Zudem suchen wir einen

Disponenten (m/w/d)

(Ausbildung als Rettungssanitäter zwingend erforderlich):

Ihr Aufgabengebiet:

• Disponieren unserer KTWs

• Wirtschaftliches Verständnis bei der Tourenplanung

• Berufserfahrung

• Führungsqualität

• Ortskenntnisse in Bremen und Umzu wären wünschenswert

• selbständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise

• stressresistent

• Bereitschaft zum Schicht-/Wochenenddienst

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres

Bist

Zum nächstmöglichen

Ein Rollator hilft dabei, trotz Einschränkung mobil zu bleiben. Anfangs herrscht häufig die Angst vor, damit Bus zu fahren.

Ganderkesee und der Gemeinde an.

Treffpunkt ist von 14.30 bis 15.30 Uhr an der Bushalteschleife am Habbrügger Weg 2 (neben der Gemeindebücherei Ganderkesee). Eingeladen sind auch Bürgerin-

Foto: Pixabay

nen und Bürger, unabhängig vom Alter, aus den anderen Gemeinden des Landkreises. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirat unter Telefon 04221 / 9 24 29 04 oder per EMail an juergen.luedtke@gmx. net entgegen. (ble)

Der Seniorenbeirat der Stadt Delmenhorst lädt Senioren sowie deren Angehörige für Mittwoch, 16. August, ab 10 Uhr zum Austausch ein. Den Senioren-Stehtisch findet man am Brunnen an der Bahnhofstraße / Ecke Lange Straße. Einen Tag später gastiert ein Vertreter der Fahrschule Musterschule beim Seniorenbeirat, um über das Thema „Fahrsicherheit im Alter“ zu referieren. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Stätte der Begegnung an der Cramerstraße 193. Der Seniorenbeirat ist telefonisch unter 04221/2 98 26 20 und per Mail an seniorenbeirat. del@ewetel.net erreichbar. Der Seniorenbeirat der Stadt Delmenhorst besteht aus neun Mitgliedern, erste Vorsitzende ist Lieselotte (Lilo) Lettau. Der Seniorenbeirat bildet die Schnittstelle zwischen Senioren und Behörden und kann somit zwischen beiden vermitteln. Ebenfalls werden relevante Themen aufgegriffen und bei den Sitzungen der Fachausschüsse der Politik und Verwaltung vorgetragen. (ble)

Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017) • Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Niclas Kreft Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar

• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht

• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Amts-, Land- und Oberlandesgerichte

Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel. 04221 - 136 70 Fax 04221 - 147 48 · www.rk-anwaelte-notar.de · kanzlei@rk-anwaelte-notar.de

wir einen engagierten und zuverlässigen Elektroniker m/w/d

Sie suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen?

Sie suchen neue Herausforderungen und Erfahrungen?

KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)

• kaufmännische Ausbildung wünschenswert

• sicherer Umgang mit dem PC

Aufgaben:

• sehr gute Deutschkenntnisse

• Erfahrung im Bereich Kundenkommunikation

Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de BLEY GmbH

27751

Wirsuchen Sie und freuen uns auf IhreBewer bung

Wirsuchen Sie und freuen uns auf IhreBewer bung

Wirsuchen Sie

Fahrer (m/w/d) für die:

DRK-Kreisverband

DRK-Kreisverband

Delmenhor st e.V www.drk-delmenhorst.de

DRK-Kreisverband

Delmenhor st e.V. www.drk-delmenhorst.de

Delmenhor st e.V www.drk-delmenhorst.de

STELLEN 10 Gut leben im Alter
Zukunft
dank Wolff Immobilien
Kira-Lena Gröschl und Sabine Huff ✆ 04221-42951 oder 0171-123 5268
starke Team für Ihre Immobilie! Sab in e Huff und Kira -Lena Huff Tel. 04 22 1-4 2951 oder 01 71-1 23 52 68
1996 www.wolff-immobilien-del.de
Das
seit
bewirb Dich jetzt! info@stark-service.de 30 Tage Urlaub Firmenwagen Weiterbildungen Tolles Team �� ✓ �� ✓ �� ✓ �� ✓ Objektleitung (m/w/d) für Bremen und umzu Einemann Elektro Stedinger Weg 47 · 27801 Brettorf Tel.: 0 44 32 / 28 6 info@einemann-elektro.de www.einemann-elektro.de
Du bereit? Dann
ein Traditionsunternehmen
Bereich
Termin suchen
nd
im
Terrassendächer, Rollläden und en mit Sitz in Delmenhorst. Für den bundesweiten Vertrieb unserer ssendächer suchen wir einen kaufmännischen Mitarbeiter für den enst
uf llung vonProduk�onsau�rägen duk�onsplanung llen vontechn. Zeichnungen Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Bürokraft
Ihr Profil:
meineAu�ragssachbearbeitung
(m/w/d)
RIPK EN · K R EFT · L A M O T R E C H T S A N W Ä L T E U N D N O T A R E
17.02.20 13:19 Seite 1
• Zur Brinksitzerei 10 •
Delmenhorst Tel. 04221 / 261 44 • www.bley-rolladen.de
RK-Logo_2020.qxp_A4
• Linien- / Schülerbeförderung morgens & mi ags (520-€-Baisis, Minijob) • Fahrdienst (Teilzeit 20 h/Wo.) • Laborfahrdienst (Vollzeit/Teilzeit) weitere Informa onen finden Sie auf unserer DRK-Stellenbörse
Ansprechpartner für Senioren Der
jeden Sonntag www.delmereport.de
Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere

Gut leben im Alter

Bund stellt Zuschuss ein

SoVD fordert gerechte Pflegeversicherung

Seit Anfang Juli zahlen Versicherte – auch Rentnerinnen und Rentner – im Rahmen der Reform des SGB XI (Soziale Pflegeversicherung) mehr für die Pflegeversicherung. Gleichzeitig hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt, dass der jährliche Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung 2024 wegfallen soll.

„Die Kürzung ist tragisch, steht sie doch nicht nur dem entgegen, was der demografische Wandel für die Pflege bedeutet. Sie belastet auch wieder stärker die Einzelnen und mindert Renten. Der Wegfall wird die Versorgung verschlechtern und die Altersarmut insbesondere von Frauen verstärken“, befürchtet die Pflege-Wissenschaftlerin Professorin Martina Hasseler, 2. Vorsitzende des SoVD-Kreisverband Oldenburg-Delmenhorst. Hasseler verweist darauf, dass angesichts der demografischen Alterung der Bedarf an professioneller und privater Pflege steigt und zur Kostendämpfung immer mehr auf Angehörige gesetzt wird: „Es sind oft die Frauen, die die

unentgeltliche Betreuung übernehmen müssen.“ Noch die Vorgängerregierung von Union und SPD hatte den Bundeszuschuss von 2022 beschlossen. Hasseler:

„Ob die Reform wie versprochen ab 2024 Verbesserungen für Pflegebedürftige im Heim und zu Hause mit sich bringt, bleibt zu hoffen.“ Manche Ansätze seien zu begrüßen, so etwa die Einführung eines gemeinsamen Jahresbetrages für die Kurzzeit- sowie die Verhinderungspflege sowie der Erhöhung der Pflegeleistungen. Aber: „Wenn Menschen zuhause gepflegt werden wollen und können, müssen die Bedingungen dafür nicht nur finanziell gestärkt werden“, so Hasseler. Beim SoVD sieht man das Ende des Zuschusses kritisch: „Der Staat zieht sich aus der Pflege weiter zurück.“

Den SoVD-Kreisverband

Oldenburg-Delmenhorst erreicht man montags, mittwochs und donnerstags zwischen 9 und 12.30 sowie von 13.30 bis 16 Uhr telefonisch unter 0441 / 2 68 87 oder per EMail: info.olden-burg@sovdnds.de (DR)

Fit am Smartphone

Im Familienzentrum Villa, Oldenburger Straße 49 werden regelmäßig montags von 10.30 bis 12 Uhr kostenlose Smartphone-Schulungen für Senioren angeboten. Die Teilnahme erfordert das Mitbringen eines eigenen AndroidSmartphones. Das Gerät sollte aufgeladen sein.

Am 21. August werden Navigationsapps vorgestellt. Anmelden kann man sich montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter 04221 / 80 75 26 oder per E-Mail: familien.delvilla@ewe.net. Das komplette Programm findet man unter delmenhorst.de/Familienzentrum Villa. (DR)

Ihr heißes Mittagessen

TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend.

Probierangebot zum

Sonderpreis

Einfach ein heißes Mittagessen ins Haus liefern lassen – wer möchte das nicht mal gerne testen? Das Probierangebot enthält besondere Spezialitäten, wie den Pfifferlingstopf vom Rind mit Pariser Karotten und Knöpflespätzle, den Schweinerückenbraten in Feinschmecker­Soße mit buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln sowie die zarte Hähnchenbrust in Curry­Rahmsoße mit Gemüsereis.

✓ Einfach bestellen und genießen

✓ Lieferung an 365 Tagen im Jahr

✓ Ohne Vertragsbindung

Heiß gebracht – an Bord fertig gegart

Gesund essen im Alter

Ein Natriummangel ist bei Senioren weit verbreitet / Warnsignale beachten

Um auch im Alter möglichst lange fit und gesund zu bleiben, kann man einiges tun –zum Beispiel sich regelmäßig bewegen, soziale Kontakte und Hobbys pflegen. Besonders wichtig aber ist eine ausgewogene und vielseitige Ernährung.

Zwar sinkt im Alter der Energiebedarf des Körpers, nicht aber der Bedarf an Nähr- und Mineralstoffen. Wenig Fette und Kohlenhydrate, dafür vitamin-, ballastund eiweißreich essen – das ist optimal für eine gesunde Versorgung. Obst, Gemüse oder Salat sowie Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Käse sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen – ebenso wie Vollkornbrot oder Haferflocken, ein Stück Fisch, Fleisch oder Eier. Als gesundes Extra sind etwa Nüsse oder Trockenobst gut geeignet. Bei einer Mangelernährung baut der Körper ab, wird anfälliger für Infektionen und Krankheiten. Ein besonderes Augenmerk sollte man zudem auf eine ausreichende Versorgung mit Salz haben. Viele Senioren haben einen Natriummangel. Neben Medikamenten, etwa Entwässerungsmittel oder Antidepressiva, können zu salzarmes Essen, besonders in Verbindung mit zu geringer Flüssigkeitsaufnahme, einen Salzmangel auslösen. Und der kann gefährliche Folgen haben.

So ist ein zu niedriger Natriumspiegel im Blut die häufigste Elektrolytstörung in der Notaufnahme über-

Wer im Alter fit bleiben möchte, sollte auf eine gesunde und mineralstoffreiche Ernährung achten.

Foto: djd/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/evgenyatamanenko

haupt. Jeder 20. ältere Patient in der Hausarztpraxis leidet an einem Natriummangel. Doch häufig wird der weder vom behandelnden Arzt noch von den Angehörigen oder den Patienten selbst erkannt. Man schiebt die Symptome auf das zunehmende Alter oder – noch schlimmer – man diagnostiziert eine beginnende Demenz. Ein Mangel an dem Mineralstoff Natrium kann nämlich genau solche Symptome verursachen. „Das sind Aufmerksamkeitsstörungen

bis hin zur Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Gangunsicherheit“, erklärt Dag Schütz, Klinikdirektor am evangelischen Krankenhaus Essen-Mitte.

Natrium ist ein lebensnotwendiges Mineral, das im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen entscheidend beteiligt ist. Beispielsweise bei der Reizweiterleitung der Nervenzellen, es ist für den Herzrhythmus und die Muskelfunktionen unverzichtbar. Bei einem zu niedrigen Natriumwert sind all diese

lebenswichtigen Funktionen gestört. Unser Körper kann Natrium und andere Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium nicht selbst bilden, sie müssen etwa über die Nahrung aufgenommen werden. Es gibt Empfehlungen, wie viel Gramm Salz pro Tag es sein sollen. „Man muss es sicherlich nicht übertreiben“, so Schütz, „aber man sollte es definitiv auch nicht ‚unter’-treiben.“ Das Faltblatt „Vital sein im Alter“ unter kalisalz.de bietet weitere Infos. (djd)

Probierangebot

3 Mittagsgerichte mit Dessert fürje7,99€

Sie
für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung Auch an Wochenenden. Nur bei uns auf echtem Porzellanteller
04 21- 61 00 10
Nutzen
unser Probierangebot
!
Tel.
Mit Liebe gekocht. Mit Freude gebracht. Von Tel. 04 21 - 59 49 95 68 ∙ www.landhaus-kueche.de Landhausküche – eine Marke der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine
gloria-menue.de www Po
inkl. MwSt. Werden Sie ehrenamtliche*r Betreuer*in –melden Sie sich bei uns! Wir unterstützen Sie! Betreuungsverein Delmenhorst e. V. Lahusenstr. 9 · 27749 Delmenhorst Tel: 04221 8009990 @: info@betreuungsverein-delmenhorst.de JETZT ODER NIE! Ich sorge jetzt vor mit einer Bestattungsvorsorge. 04221/780 schmidtbestattung Berliner Str. 133 • 27751 Delmenhorst Telefon: 04221 / 780 99 07 kontakt@schmidt bestattungen .de www.schmidt bestattungen .de 04221/780 99 07 schmidtbestattungen.de
A UVP 209. Viele weitere Angebote in den Shops und online! Solange der Vorrat Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbe halten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich SPAREN ausschließ SSV % BIS 60% REDUZIERT! BIKEWEAR ALLE MARKEN REDUZIERT % Sicher dir die besten Angebotevor Ort und Online! 2017 UVP 119.Auf UVP 79.01 € SPAREN 39.99 TO-S61 FahrradWerkzeugkoffer 33-teilig 6x Bits: 2x Vielzahn T15/T20 mm; 2x Schlitz 5/7 mm; 2x Kreuz ½ mm Kettennieter • Pedalschlüssel Ritzelabnehmer Freilaufabzieher u. v. m. Best.Nr. 313360 EXTE Tornado • All-Terrain-Jugendbike für Schule und Freizeit • Bewährte 21 Gang Shimano Rapidfire Schaltung • Straßen-Vollausstattung mit Nabendynamo-LED-Licht Sportschutzbleche und Seitenständer Best-Nr.: 91472 TRIUMPH E-Bird Ultra 400 • Besonders leistungsstarker Bosch Performance Motor • Perfekter Allrounder mit Komfort-Vollausstattung • Original Bosch Powerakku mit 400 Wh • Sichere Hydraulik-Scheibenbremsen • Bewährte 8 Gang Shimano Schaltung Best-Nr.: 99584 GPS-Fahrradcomputer Outdoor-Navi inkl. 2 Displayschutzfolien • Großer 4-Zoll-Farb-Touchscreen • Fahrrad- und Outdoor-Navigation Individuelle Tourenvorschläge • Offline-Outdoor-Navigation • Lange Akkulaufzeit (3000 mAh) • Inkl. Lenkerhalterung Best.Nr. 1337 SET EXTREM REDUZIERT! % • HIER & JETZT FETTE BEUTE MACHEN! Deutsche Markenqualität Speedbike für jede Gelegenheit Für noch mehr Reichweite 500 Wh Akku + 200 € 2222.UVP 2799.Auf UVP 577 € SPAREN LED-Licht 333.UVP 529.Auf UVP 196 € SPAREN SSV Preis SSV Preis 65 Nm Drehmoment Performance 400 Wh für bis zu 150 km Reichweite BULLS GRAVELBIKE GRINDER 3 • Leichter Aluminiumrahmen • Sportlich-komfortable Sitzposition • Kurze Kettenstreben für maximale Agilität und Kontrolle • Durch zahlreiche Aufnahmen auch bestens für Bikepacking-Abenteuer gewappnet! • Griffig-schnelle Schwalbe G-One Allround Bereifung • SHIMANO GRX 2x10 (20-Gang) Schaltung • Hydraulische Scheibenbremsen Best-Nr.: 99249 1392.UVP 1699.Auf UVP 307 € SPAREN SSV Preis Das perfekte Rad für den Weg zur Schule www.zweirad-stadler.de BREMEN (Hansator) Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen Jetzt noch länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr

Schluss mit Hühnerbrust

Matthäi statt Wiesenhof auf dem Trikot

Der Schriftzug Matthäi prangt seit Beginn der neuen Saison auf den Trikots des SV Werder. Matthäi zählt zu den größten Bauunternehmen in Norddeutschland. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Verden ist an 70 Standorten vertreten und zählt mehr als 3.000 Mitarbeitende. Matthäi zählte zuvor schon zu den Top-Partnern der Grün-Weißen und stieg nun zum Haupt- und Trikotsponsor auf. Der Vertrag hat nach Angaben von Werder zunächst eine Laufzeit bis einschließlich der Saison 2025/2026.

Nach elf Jahren Trikotpartnerschaft mit Wiesenhof beginnt somit für die Grün-Weißen insbesondere auf der nach außen beson-

Bedarf auf der Außenbahn

ders präsent sichtbaren Trikotbrust eine neue Ära.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Matthäi erneut einen Haupt sponsor aus der Region gewinnen konnten und mit unserem bereits langjährigen Partner zukünftig noch intensiver zusammenarbeiten werden“, unterstreicht Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des SV Werder. Matthäi stehe für Werte wie Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit, einen verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und viele mehr, die mit den Werten des SV Werder übereinstimmen.

Warum Werder auf dem Transfermarkt unbedingt noch tätig werden will

R OBERT L ÜRSSEN

Nur so viel ist fünf Tage vor dem Start in die BundesligaSaison sicher: Werder wird auf dem Transfermarkt noch aktiv werden. Größte Baustelle ist aktuell die Besetzung der Außenbahnen. Auch wenn Nachwuchsmann

Leon Opitz in der Vorbereitung nachdrücklich auf sich aufmerksam gemacht hat und Oliver Burke in einer neuen Rolle ausprobiert wurde, suchen die Bremer Verantwortlichen auf dieser Position noch Alternativen zu Mitchell Weiser auf der rechten und Anthony Jung auf der linken Schiene.

„Es gibt grundsätzlich keinen neuen Stand“, bügelte Sportchef Clemens Fritz die Frage zu Meldungen aus Italien ab, wonach man sich mit dem AC Mailand im Bemühen um die Verpflichtung von Fodé Ballo-Touré näher gekommen sei. „Für uns ist es so, dass wir unsere Shortlist haben, unsere Hausaufgaben machen und schauen, was wir umsetzen können“, sagte Fritz. Man müsse genau schauen, was zu den wirtschaftlichen Mitteln passe, mit dem man sportlich auch zufrieden sei. „Wir arbeiten intensiv dran, aber es kann noch ein paar Tage dauern.“

Zusammenkommen ist ein

ein Erfolg“, teilt die

„Wir freuen uns sehr darauf, dass wir die erfolgreiche Partnerschaft der zurückliegenden Jahre weiter vertiefen und unserer Unterstützung für Werder in den nächsten Jahren als Hauptsponsor eine noch größere Bedeutung geben können. Gemeinsam etwas Bleibendes zu entwickeln, dieser Anspruch eint den SV Werder Bremen und die Matthäi-Gruppe. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammen zu arbeiten, ist ein Prozess. Zusammen Ziele zu erreichen, ist ein Erfolg“, teilt die Geschäftsführung der Matthäi-Gruppe mit. (rl)

WIR BAUEN AUF VOLLEN EINSATZ

Die Kraft eines starken Teams kommt von Willensstärke, starker Technik und echtem Zusammenhalt. Da unterscheiden sich Fußballprofis nicht von den vielen Menschen auf unseren Baustellen und Büros. Für uns alle gilt: Wenn wir gemeinsam alles für unser Ziel geben, werden wir immer erfolgreich sein. Wir wünschen unserem Partner SV Werder Bremen und allen Fans nur das Beste und einen rundum gelungenen Start in die neue Saison.

www.matthaei.de

Andererseits schloss Fritz aus, dass Werder vielleicht gar nichts mehr unternimmt.

„Man muss sich unseren Kader nur anschauen. Wir haben Bedarf auf der Außenbahn, da sind wir uns alle einig“, unterstrich er. Der Zeitpunkt handeln zu müssen sei

Mit der Verpflichtung des ehemaligen Leipzigers Naby Keïta vom FC Liverpool gelang Werder eine große Überraschung. Foto: nordphoto/gumzmedia

angesichts des Pflichtspielstarts schon erreicht. „Natürlich will man die Mannschaft immer schnellstmöglich zusammen haben“, erkläre er. Andererseits müsse man manchmal einfach abwarten, um aus den wirtschaftlichen Möglichkeiten das Maximale herausholen zu können.

Während die Baustelle Außenbahn also noch nicht geschlossen ist, droht eine andere in den Mittelpunkt zu rücken, die eigentlich schon zu den Akten gelegt schien. Durch den Wechsel von Harry Kane aus Tottenham zum FC Bayern könnte das Stür-

mer-Karussell wieder in Gang geraten. Und dann wäre es nicht unwahrscheinlich, dass vielleicht doch ein Angebot für Niclas Füllkrug eintrifft, bei dem sowohl der Torschützenkönig der Vorsaison als auch der Verein der Verlockung nicht widerstehen können. „Grundsätzlich ist es so, dass wir vorbereitet sein müssen“, sagte Fritz. Je später es in den August gehe, desto schwieriger werde es dann allerdings für Werder. Dass die Verantwortlichen untätig gewesen sein könnten, kann man ihnen ohne-

hin nicht vorwerfen. Mit der ablösefreien Verpflichtung von Naby Keïta vom FC Liverpool gelang ein Coup, den kaum jemand den Bremern zugetraut hatte. Auch Senne Lynen von Royale Union Saint-Gilloise fiel in die Kategorie „Überraschung“. Man darf gespannt sein, wie der Belgier ins Team findet. Mit dem ablösefreien Wechsel von Dawid Kownacki vom Zweitligisten Fortuna Düsseldorf scheint Werder ein Schnäppchen gelungen, zeigte sich der neue Stürmer in der Vorbereitung doch treffsicher und spielfreudig.

+++ WERDER BREMEN +++ START IN DIE ERSTE BUNDESLIGA +++ HAUPT PARTNER

Zu früh gefreut: Die Defensive bleibt auch in der neuen Saison die große Schwäche des SV Werder. Trotz zweimaliger Führung unterlagen die Bremer im DFB-Pokal beim Drittligisten Viktoria Köln mit 2:3 (1:0). Der Siegtreffer für die Kölner fiel in der vierten Minute der Nachspielzeit.

Nach frühem Platzverweis

gegen Amos Pieper (Notbremse/11.) mussten die Bremer zwar improvisieren, gingen aber dennoch am Ende der ersten Halbzeit durch einen Abstauber von Marvin Ducksch (Foto) in Führung

Pokalsensation bleibt aus

SV Atlas hält gegen St. Pauli lange gut mit, unterliegt aber am Ende noch deutlich

Ein Fußballfest war es schon vor dem Anpfiff, zur PokalSensation fehlte dann aber doch ein ganzes Stück. Mit 0:5 (0:1) unterlag der SV Atlas Delmenhorst gestern in der ersten Rundes des DFB-Pokals dem FC St. Pauli.

Atlas-Trainer Dominik

(44.). Den Ausgleich des ExBremers David Philipp (72.) konterte Niclas Füllkrug zwar per Foulelfmeter zur erneuten Werder Führung (76.), doch nur zwei Minuten später nutzte erneut Philipp einen Abwehrfehler der GrünWeißen zum Ausgleich. Als sich die Bremer schon auf die Verlängerung vorbereiteten, ließ sich der eingewechselte Friedl am linkten Flügel düpieren, Pavlenka konnte den Schuss nur ablenken, Bogicevic staubte am langen Pfosten ab – 2:3 Pokalaus mit dem Abpfiff. (rl)/Foto: nordphoto / Rauch

Schmidt vertraute auf die gleiche Startelf wie beim Oberliga-Auftakt in der vergangenen Woche. Ganz anders als beim 2:0-Erfolg gegen Hildesheim spielte sich das Geschehen aber von Anfang an hauptsächlich in der Hälfte der Gastgeber ab.

Bis zur 24. Minute gelang es den Delmenhorstern, das eigene Tor sauber zu halten. Dann zirkelte St. Paulis Smith einen Freistoß um die Mauer herum ins Tor. Keine Chance für Torwart Damian Schobert, der sein Team zuvor mehrfach vor einem Rückstand bewahrt hatte.

Nach dem Seitenwechsel hatte dann zunächst Mansaray die Chance zum Ausgleich, brachte den Ball aus spitzem Winkel aber nicht an

Land Tage Nord

Tierschauen und Praxisvorführungen

Shamsu Mansaray hatte nach der Pause die große Chance zum Ausgleich für Atlas, scheiterte aber an Gäste-Torwart Sascha Burchert. Foto: Konczak

Biogasanlage mit Führung

St. Pauli-Keeper Burchert vorbei.

Ein Eigentor von Atlas-Torwart Schobert, der bei einem

Tiere, Land & Technik, Haushalt, Garten & Freizeit

Rettungsversuch von Mitspieler Sari angeschossen wurde, brachte die Hamburger dann endgültig auf die

Siegerstraße (58). Saad (68.), Hartel (71./Foulelfmeter) und Afolayan schraubten das Ergebnis in die Höhe. (rl)

Vier rasante Tage mit Lernfaktor

www.landtagenord.de

Landtage Nord wollen Transparenz schaffen / Viele Mitmach-Aktionen

Die 19. Auflage der Landtage Nord ist auf der Zielgeraden. Vom 18. bis 21. August wird wieder unter dem Motto „Auf zu der Landtage Nord“ nach Wüsting eingeladen. Mit über 600 Ausstellern und rund 70.000 Besuchern ist die Messe der Branchentreff der Agrarwirtschaft. Doch nicht nur für Landwirte, Lohnunternehmer und landwirtschaftlich Interessierte gibt es etwas zu entdecken. Verbraucher, Gartenfreunde und Familien finden hier ein breites Angebotsspektrum rund um die Themen Landwirtschaft, Haus, Garten, Freizeit, Ernährung, Gesundheit und Energie. Der direkte Kontakt gewährt interessante Einblicke in die Welt der Landwirtschaft.

Zu den Neuheiten zählt in diesem Jahr ein kostenloser Offroad-Parcours, zu dem das Autohaus Rüdebusch an allen vier Tagen einlädt. Auf dem Stand D30 haben die Besucher die Möglichkeit, unter Anleitung eines Instrukteurs, selbständig den Geländewagen Ford Ranger über Rampen und ein Hindernis zu manövrieren. Ebenfalls neu ist eine Schau von über 30 Blonde d'Aquitaine-Rindern, die am Sonnabend im kleinen Tierschauring an einem Richtwettbewerb teilnehmen.

Etabliert hat sich der 2021 ins Leben gerufene Bauernmarkt mit Kunsthandwerk auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern. Mit der neuen Strukturierung drängen sich in diesem Jahr die Aussteller von Betondeko über Gewürze und regionale Produkte bis hin zu Tiny House und Holzmöbeln.

Die Veranstalter wollen mit den Landtagen Nord vor allem Transparenz in der Landwirtschaft schaffen und zu dem Thema aufklären. Daher gibt es auch jede Menge zu lernen. Mit einer mobilen Mitmach-Ausstellung unter

Neu dabei: Auf einem Offroad-Parcours können sich Besucher selbst hinter das Steuer eines Geländewagens setzen und das Fahrzeug über Rampen manövrieren. Foto: pv

dem Motto „Das Schwein. Und Du.“ zum Beispiel regt das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) innovativ und leicht verständlich zum Nachdenken über Schweinehaltung an. Schüler, Lehrkräfte und Verbraucher sollen damit für die Prozesse und Prinzipien der Tierhaltung sensibilisiert werden. Die MitmachAusstellung, die in einen Pkw-Anhänger passt, umfasst sieben Stationen zu verschiedenen Aspekten der Schweinehaltung, die die Neugierde der Besucher wecken und einen einfachen Zugang zum Thema ermöglichen.

Lernmobil zur Schweinehaltung und alte Landmaschinen

Nicht fehlen dürfen natürlich die Treckerfreunde Wöschenland, die in diesem Jahr zum 17. Mal nach Wüsting tuckern. Mit einem aus dem Jahr 1959 stammenden Trecker wurde der Kartoffelacker im April für den Kartoffelsuchwettbewerb der jüngsten Besucher vorbereitet. Die

Kartoffeln werden an den vier Tagen jeweils zweimal täglich (11 und 15 Uhr) mit einer Rodemaschine von 1935 geerntet. Danach haben die Kinder einen Riesenspaß, die Kartoffeln zu sammeln und im Anschluss behalten zu können. Der Fund der dicksten Kartoffel wird mit Gutscheinen und kleinen Präsenten prämiert und die ersten drei Gewinner bekommen zusätzlich noch eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Ebenso wird das Rahmenprogramm der Messe durch Treckerparaden im Tierschauring bereichert. Die historischen Trecker und Ackermaschinen, gewienert und herausgeputzt, können während der Veranstaltung auf dem Stand der Treckerfreunde (W20) bewundert werden.

Auf über 4.000 Quadratmetern haben Kinder ihr eigenes Reich bei den Landtagen Nord. Der Spielplatz lockt unter anderem mit Kinderanimation, Gorilla Zonga Rutsche, Bull Riding, Sandkiste,

einem Tattoostudio und XXLRutsche.

Am Sonnabend und Sonntag wird die Agrar- und Freizeitmesse unter anderem bei der Verkehrsführung von der Polizeireiterstaffel aus Hannover unterstützt. Die Reiterstaffel wird sich bei dieser Gelegenheit auch dem Publikum vorstellen und Einblicke in die Ausbildung und Arbeit der Polizeipferde demonstrieren.

Geöffnet sind die Landtage Nord auf dem 130.000 Quadratmeter großen Gelände an der Holler Landstraße in Wüsting von Freitag bis Montag täglich von 9 bis 18 Uhr. Das Parken am Messegelände ist an allen Tagen kostenlos. Auch die bequeme Anreise mit der Bahn ist kein Problem. Der Bahnhof Wüsting befindet sich nur etwa 100 Meter vom Eingang Süd entfernt, es gibt einen stündlichen Anschluss nach Oldenburg und Bremen. Die Veranstalter bitten, Karten zuvor online zu buchen, um den Einlass zu beschleunigen. Zudem sind die Tickets dann günstiger.

 Infos: landtagenord.de

S PORT 14 Sonntag, 13. August 2023
B RITTA B UNTEMEYER
18. - 21. August in Wüsting Ihr Partner in der genossenschaftlichen Viehvermarktung www.vvg-awh.de service@vvg-awh.de 27330 Asendorf Heidkämpe 2 Tel. 04253 9325-0 Fax 04253 9325-35 27259 Varrel Mühlenstraße 6 Tel. 04274 9311-0 Fax 04274 9311-33 29664 Walsrode Große Schneede 1 Tel. 05161 98303-0 Fax 05161 98303-10 für Pferdefreunde und Landwirtschaft Kesseldruckimprägnierung SCHWARZ NEU Spielgeräte Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07:00 - 17:00 Uhr • Sa. 07:00 - 11:30 Uhr für Pferdefreunde und Landwirtschaft Kesseldruckimprägnierung SCHWARZ NEU Claußenweg 3 22798 Hude Tel. 04484 / 9289-0 Fax 04484 / 9289-24 www.bernd-merten.de Spielgeräte • Freizeitanlagen • Holzbau
Claußenweg 3 · 27798 Hude · Tel. 0 44 84 / 92 89-0 Fax 0 44 84 / 92 89-24 · www.bernd-merten.de SPIELGERÄTE & AUSSTATTUNGEN für den öffentlichen – sowie Privatbereich. ... besuchen Sie unseren Stand auf der Messe! Öffnungszeiten Montag - Freitag: 7.00 - 17.00 Uhr Samstag: 7.00 - 11.30 Uhr Claußenweg 3 22798 Hude Tel. 04484 / 9289-0 Fax 04484 9289-24 www.bernd-merten.de eizeitanlagen • Holzbau MERTEN
BERND MERTEN
Aus in letzter Sekunde

Land Tage Nord

Immer etwas zu bestaunen

Landtage Nord mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm für alle Besucher

B RITTA B UNTEMEYER

Das vielfältige Rahmenprogramm der Landtage Nord lässt keine Langeweile aufkommen. Ständig und überall gibt es etwas zu bestaunen und zu tun. Auf dem über 4.000 Quadratmeter großen Kinderspielplatz ist nicht nur Toben auf Hüpfund Strohburg oder einem Bungee-Trampolin angesagt, auch eine Geflügelund Kaninchenschau und ein Streichelzoo sind zu erleben. Im Tierzelt kann man den ganzen Tag Spinnerinnen und Filzerinnen bei der Arbeit zusehen und verschiedenste Schaf- und Rinderrassen, Ponys sowie Esel aus der Nähe betrachten. Im Kirchenzelt werden ab 12 Uhr Mittagsandachten gehalten. Auf dem Kartoffelfeld können Kinder immer um 11 und 15 Uhr die tollen Knollen mit den Treckerfreunden Wölschen suchen, und das Stelzentheater de Vil ist ab 11 Uhr auf dem Freigelände unterwegs. Ebenfalls beleben die Steyrtaler Musikanten rund um Kuddel an allen Tagen das Messeareal.

Nachfolgend einige Auszüge aus dem Programm:

Freitag, 18. August

Festzelt , 10 Uhr: Eröffnung mit Festrede von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.

Tierschauring 1: 10 Uhr, 14 bis 16.30 Uhr: Fohlenchampionat des Pferdestammbuch Weser-Ems.

12.30 Uhr: Bianca Jacobi mit „Faszination Border Collie“.

13 Uhr: Präsentation von zehn verschiedenen Rinderrassen.

16.30 Uhr: Demonstration der Ausbildung von Polizeipferden.

16.55 Uhr: Bianca Jacobi mit „Faszination Border Collie“, Vorstellung der Treckerfreunde Wöschenland.

Tierschauring 2: 10 Uhr: Rassedemonstration mit acht Schafrassen.

11.45 Uhr: Präsentation von zehn verschiedenen Rinderrassen.

12.30 bis 14 Uhr: Vorführung der Schafscherer.

Kinderspielplatz:

10.30, 12.30, 14.30, 16.30 Uhr: Jongliertheater Hironimus.

Sonnabend, 19. August

Tierschauring 1:

9.30 und 14.15 Uhr: Elite-

stutenschau des Pferdestammbuchs Weser-Ems.

12.30 und 17.20 Uhr: Bianca Jacobi mit „Faszination Border Collie“.

13.10 und 17 Uhr: Voltigierund Reitverein Horstedt.

13.40 und 16.30 Uhr: Delights Cheerleader, Oldenburg.

13.50 Uhr: Demonstration der Ausbildung von Polizeipferden.

17.50 Uhr: Präsentation von Rinderrassen, Vorstellung der Treckerfreunde Wöschenland.

Tierschauring 2:

Etwa 9.30 bis 11 Uhr und 12 bis 15 Uhr: Blonde d’Aquitaine-Schau.

11 bis 12 und 15 bis 16 Uhr: Demogruppe des schwarzbunten Niederungsrinds.

Kinderspielplatz:

10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr: Jongliertheater Hironimus, Voltigier- und Reitverein Horstedt.

Sonntag, 20. August

Tierschauring 1:

9 und 14.30 Uhr: Fohlenchampionat Landtage Nord 2023.

12.20 Uhr: 6. Runde Ponyspielchampionat, Vorläufe.

13.40 Uhr: Demonstration der Ausbildung von Polizeipferden, Unique Showakrobatik, Bianca Jacobi mit „Faszination Border Collie“.

14.10 und 17.20 Uhr: Voltigier- und Reitverein Horstedt.

16.30 Uhr: Landtage Champion 2023 (dressurbetont).

16.30 Uhr: PonyspieleFinale und Siegerehrung.

17.40 Uhr: Treckerfreunde Wölschen.

Tierschauring 2A:

13 Uhr: Jungzüchterwettbewerb das Landesschafzuchtverbandes Weser-Ems.

10 bis 15 Uhr: Masterrind Jungzüchter-Wettbewerb.

Kinderspielplatz:

10.30, 12.30, 14.30, 16.30 Uhr: Jongliertheater Hironimus, Voltigier- und Reitverein Horstedt.

Montag, 21. August

Tierschauring 1:

9.30 Uhr: Präsentation von zehn verschiedenen Rinderrassen.

10 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr: Dressurvorführungen von unterschiedlichen Ausbildungsständen unter der Leitung von Walter

Kind.

12.15 und 16.30 Uhr: Bianca Jacobi mit „Faszination

Border Collie“.

12 und 16.30 Uhr: Rassedemonstration mit verschiedenen Schaf- und Rinderrassen, Vorführung Schafscherer bei der Arbeit, Treckerfreunde Wölschen.

Tierschauring 2:

11 und 14 Uhr: Rassedemonstration verschiedener Rinderrassen mit Schafrassen und Ziegen, Schafscherer bei der Arbeit

13 Uhr: 3. Landtage Nord Rinderauktion.

 Mehr Infos und das komplette Programm gibt es auf landtagenord.de

Die Gemeinde Hude wünscht der Ausstellung Land Tage Nord einen guten Verlauf!

... Wir gratulieren recht herzlich zum 50jährigen Jubiläum und wünschen auch weiterhin viel Erfolg!

...Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!

Die französische Rinderrasse Blonde D'Aquitaine wird zum ersten Mal bei den Landtagen Nord zur Schau gestellt. Fotos: pv
www.landtagenord.de
Immer ein Highlight: Bianca Jacobi arbeitet in ihrem neuen Programm nicht nur mit Border Collie, sondern auch mit Laufenten.
18. - 21. August in Wüsting Auf der Nordheide 31+40, 27798 Hude, Tel. 0 44 08 / 9 21 70 • www.fordruedebusch.de PERSÖNLICH • FAMILIÄR • FAIR Service
Raiffeisenstraße 6 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 / 602 16-0 Fax 04403 / 602 16-49 E-Mail: evers-gmbh@ewetel.net www.evers-bad-zwischenahn.de Besuchen Sie uns am Stand S1 Besuchen Sie uns am Stand Z30 Garreler Straße 140 - 26203 Wardenburg-Littel Tel. 0 44 07 / 9 13 80 10 E-Mail: fred.bunjes@bunjes-littel.de Wir sind dabei – komm uns besuchen auf der LandTageNord am Stand U1 und profitiere von unserer 75 -Jahre -Aktion Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Lely Center Westerstede www.lel y.com/westerstede Weil es um Deine Kühe geht! DELME REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

Comeback für die Vollwert-Basis

Mehr Auswahl beim Elektro-SUV: Skoda nimmt Enyaq iV 50 wieder ins Programm auf

Das ist eine gute Nachricht: Das Basismodell des erfolgreichen Elektro-SUV Enyaq iV 50 kann wieder bestellt werden. Bereits zweimal hatten die Tschechen ihn in den vergangenen zwei Jahren vorübergehend aus dem Programm genommen.

Die Einstiegsvariante des elektrischen SUV, das auf dem MEB (Modularen Elektroantriebs-Baukasten) des Volkswagen-Konzerns basiert, kostet 39.990 Euro. Beim Kauf können Kunden zudem die finanzielle Förderung durch den Bund beantragen.

Für den Antrieb sorgt ein 109 kW / 148 PS starker Elektromotor, die Lithium-IonenBatterie mit 55 kWh Bruttokapazität (netto 52 kWh) ermöglicht eine maximale Reichweite von bis zu 365 Kilometer nach WLTP.

Neu ist beim Enyaq iV: Künftig ersetzen sogenannte Design Selections die klassischen Ausstattungslinien. Die serienmäßige Design Selection „Loft“ des Enyaq iV 50 etwa ist im Stil moderner Apartments für junge Familien gehalten und zeichnet sich durch dunkelgraue Stoffsitze und den darauf abgestimmten grauen Dachhimmel aus.

Auto hängt Bahn und Flieger ab

Die meisten Urlaubenden in Deutschland wählen das Auto um ihr Reiseziel zu erreichen. 73 Prozent fahren in diesem Jahr mit dem Pkw in den Urlaub. 39 Prozent unternehmen eine Flugreise, 28 Prozent reisen mit der Bahn. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage der ADAC Autoversicherung.

Der Skoda Enyaq iV 50 ist ab sofort wieder bestellbar. Die Basis-Version von Skodas E-SUV bietet eine üppige Grundausstattung und damit einen vollwertigen Stromer. Foto: Skoda Auto Deutschland

Dekorleisten im ,AluBrushed‘-Design setzen Akzente. „Loft“ umfasst außerdem beliebte Details wie den Regenschirm in den Vordertüren, die Mittelarmlehne vorne inklusive großem Ablagefach sowie Becherhalter und eine praktische Durchlademöglichkeit in den Mittelarmlehnen hinten. Die mehrfarbige Ambientebeleuchtung sorgt für angenehme Lichtstimmung an Bord.

Außerdem rollt der Enyaq

iV 50 mit einer umfangreichen Serienausstattung vom Band. Optisch fallen die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und die schwarze Dachreling auf. Zu den vielen Komfortund Sicherheitsmerkmalen zählen der Frontradar-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung und CityNotbremsfunktion, Verkehrszeichen-Erkennung, Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera so-

wie Fahrlichtassistent und Regensensor.

In puncto Konnektivität stattet Skoda den schicken Stromer mit Digital Cockpit, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem inklusive 13-Zoll-Display und Sprachbedienung aus. Via SmartLink – auch Wireless –lässt sich das eigene Smartphone leicht mit dem Fahrzeug verbinden. Fehlt etwas? Ein klares Nein – mehr braucht es nicht.

sofortverfügbar

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Dieselfahrer müssen derzeit regelmäßig spürbar höhere Preise verkraften. Innerhalb von nur vier Wochen ist der Diesel-Preis um 12 Cent gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel zurzeit 1,749 Euro. Gegenüber der Vorwoche bedeutet dies

einen Anstieg um 2,9 Cent. Gesunken ist hingegen der Benzinpreis, wenn auch nur geringfügig. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,843 Euro und damit um 0,7 Cent weniger als vor Wochenfrist. Im Laufe der vergangenen vier Wochen hat sich Benzin

damit um 4,8 Cent verteuert. Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel wird gleichzeitig immer geringer. Mittlerweile beträgt der Unterschied zwischen den beiden Sorten nur noch 9,4 Cent. Noch Ende Mai lag die Preisdifferenz bei mehr als 23 Cent.

Start/Stopp, ZV, u. v. m. 27.990‚- €

FORD FOCUS LIM. 1.0 L ECOBOOST COOL & CONNECT EZ: 06/2018, 70.490 km, Benzin, 92 kW (125 PS), ABS, Bi-Xenon, BC, ESP, EPH (v., hi., selbstl. Sys.), Klima, Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg., Start/Stopp, TK, USB, ZV, u. v. m. 13.990‚- €

Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de

Ford Ranger Super Cab Diesel 4x4, Bj. 6/ 2011, 105 KW/ 143 PS, 165.000 km, TÜV 3/ 25, Euro 4, matt schwarz, Schaltgetriebe, neue Reifen, Allrad, AHK, EFH, Sitzplätze 4, Euro 4, 10.950 €, 0171/4717456 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

zzgl. Überführungskosten Verbrauch (l/100 km): innerorts 6,8 l, außerorts: 5,0 l, komb. 5,8 l, CO2-Emission (g/km): kombiniert 131, Werte nach WLTP

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de

AnkAuf

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

ALLES

ÜBER AUTOS

DELME REPORT

Eclipse Cross Plug-in Hybrid NEU 138 kW 0 km ab 36.690.- €**

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie **Der empfohl.Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.190,00 € abzgl. 4.500,00 € empfohl. Aktions-Rabatt.

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren

ECE R 10 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWH/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7 C02-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.

FORD TRANSIT 350 L4H3 TREND, DOPPELKABINE, 5-SITZER EZ: 07/2018, 125 kW (170 PS), 159.262 km, Diesel, Schaltgetriebe, ABS, Alarm, Allwetterreifen, BC, Beifahrereinzelsitz, Bluetooth, ESP, EPH (v., hi., K.), Fernlichtass., Isofix, Grau Metallic, Klima, Kurvenlicht, LederMFL, Licht-/Regensensor, Lordosenst., Navi, Nebel, Radio DAB, Reserverad, Schiebetür rechts, Servo, Sitzhzg., Spurhalteass., Standhzg., Tagfahrlicht, Tempomat, Touchscreen, TK, USB, ZV, u.v.m. 24.978‚- €

Reparaturen aller Fabrikate

M OTOR Sonntag, 13. August 2023 17 Autohaus Rüdebusch GmbH & Co. KG • Auf der Nordheide 31 + 40 • 27798 Hude Tel. (04408) 92170 • Fax: (04408) 921725 • www.fordruedebusch.de Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich, bis 84 Monate Laufzeit. Ihr starker Partner in Hude. Persönlich, familiär, fair. AUDI A4 AVANT 1.4 TFSI SPORT EZ: 06/2018, 58.250 km, Benzin, 110 kW (150 PS), ABS, Bi-Xenon, BC, DR, el. HK, ESP, EPH hi., LED-Tag., Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg., Sportsi., Start/ Stopp, USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 22.490,- € AUDI A6 QUATTRO 3.0 L TDI S TRONIC EZ: 08/2018, 94.240 km, Diesel, 140 kW (190 PS), 4-Z-Klima, Automatik, ABS, Allrad, AHK schwenkb., BC, DR, el. HK, ESP, EPH (v., hi., K.), Matadorrot-Metallic, Navi,
FORD TRANSIT CONNECT 1.5 L ECOBLUE 230 L2 LKW TREND EZ: 08/2019, 122.670 km, Diesel, 88 kW (120 PS), ABS, Bi-Xenon, BC, DR, ESP, EPH (v., hi., K.), Klima, Leder-MFL, Navi, Schiebetür beids., Servo, Start/Stopp, ZV, u. v. m. 16.648‚- € BMW 220I CABRIO ADVANTAGE AUTOMATIK EZ: 05/2016, 129.615 km, Benzin, 135 kW (184 PS), 2-Z-Klima, ABS, BC, Bi-Xenon, EPH hi., Leder-MFL, LED-Tagfahrlicht, Servo, Sitzhzg., Start/Stopp, Tempomat, USB, ZV, u. v. m. 21.490‚- € FORD EDGE 2.0 L ECOBLUE BI-TURBO 4X4 VIGNALE AUTOM. EZ: 06/2019, 73.631 km km, Diesel, 175 kW (238 PS), ABS, Alarm, Allrad, AHK abn., BC, DR, el. Sitz.+HK, ESP, EPH (v., hi., K., selbstl.Sys.), PanoSD, TK, USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 35.390,- € FORD FOCUS TURNIER 2.0 L ECOBLUE TITANIUM EZ: 08/2019, 83.920 km, Diesel, 110 kW (150 PS), ABS, beheizb. Leder-MFL, BC, DR, ESP, EPH (v., hi.), Klima, Navi, Servo, Sitzhzg., Sportsi., Start/ Stopp, TK, ZV schlüssellos, u. v. m. 17.990‚- € FORD RANGER WILDTRAK 2.0 L ECOBLUE DOKA AUTOM. EZ: 03/2022, 22.990 km, Diesel, 156 kW (212 PS), ABS, Alarm, Allrad, AHK, BC, DR, ESP, EPH (v., hi., K., selbstl. Sys.), Leder-MFL, Navi, TK, Sitzhzg., USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 46.398‚- € FORD TOURNEO CUSTOM 320 L2H1 TITANIUM AUTOM. EZ: 06/2021, 54.888 km, Diesel, 96 kW (131 PS), ABS, Alarm, BC, el. WFS, ESP, EPH (v., hi., K., selbstl. Sys.), Leder-MFL, Navi, Schiebetür beids., Servo, Start/Stopp, ZV, u. v. m. 45.990‚- € FORD KUGA 2.5 DURATEC PHEV ST-LINE X EZ: 07/2020, 63.320 km, Automatik, Plug-in-Hybrid (Benzin/Elektro), 165 kW (224 PS), Reichw. (WLTP) 56 km, ABS, AHK schw., BC, DR, ESP, EPH (v., hi.), LED, Navi, Sitzhzg. v.+hi., ZV schlüssellos, u. v. m. 29.490‚- € FORD FOCUS TURNIER 1.5 L ECOBLUE TITANIUN EZ: 02/2019, 169.277 km, Diesel, 88 kW (120 PS), ABS, AHK schw., BC, DR, ESP, EPH (v., hi.), Klima, Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg., Sports., Start/ Stopp, Tempomat, TK, ZV, u. v. m. 12.990‚- € FORD FOCUS TURNIER 2.0 L ECOBLUE TITANIUM EZ: 07/2019, 137.810 km, 110 kW (150 PS), Diesel, ABS, BC, DR, ESP, EPH (v., hi., K., selbstl. Sys.), el. HK, Klima, Leder-MFL, Navi, Servo, Start/Stopp, TK, USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 15.990‚- € OPEL INSIGNIA 2.0 TURBO BUSINESS INNOVATION AUTOM. EZ: 05/2016, 41.240 km, Benzin, 184 kW (250 PS), 2-Z-Klima, ABS, Bi-Xenon, BC, ESP, EPH (v., hi., K.), Leder-MFL, Navi, Pano-SD, Servo, TK, USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 18.790‚- € Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de Space Star Select 1.2 5-Gang NEU 52 kW 0 km ab 14.490 €* 1193 ccm, 52 kW, 5-türig, ABS, ESP, Multi-Infodisplay, ZV Fernbededienung, 6x Airbag, Klima, el. FH vorn, Metallic gegen Aufpreis, Abb. zeigt Sonderausstattung,
Verbrauch (l/100 km): innerorts 5,4 l, außerorts: 4,0 l, komb. 4,5 l, CO -Emission (g/km): kombiniert 104, Effizienzklasse: C Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
zzgl. Überführungskosten
ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner NEU 67 kW 0 km ab 24.690 €* 1193 ccm, 67 kW, 5-türig, ABS, ESP, Multi-Infodisplay, ZV Fernbededienung, 6x Airbag, Klima, el. FH
Auf-
vorn, Metallic gegen
preis, Abb. zeigt Sonderausstattung,
Der Dieselpreis steigt erneut deutlich
Neo Markt 16, Nina Wirz e. K. Grüne Straße 25 27749 Delmenhorst Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-19:00 Sa. 09:00-16:00 Angebote vom 14.08. bis 26.08.2023 Preise in Euro. Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Diese Angebote gelten nur im Neo Markt Delmenhorst Marinier ter haschlik 1 kg grillsaison au F hochto ur Schweinenacken ohne Knochen in heiben marinier t 1 kg Grillmakrelen Ro ze Hafer-R , 130 g / g, 1 kg = / 4,95 Teigtaschen „Avangardnye“ 750 g, 1 kg = 4,39 Teigtaschen mit Fleischfüllung „Khinkali“, 400 g, 1 kg = 7,48 Hackfleischröllchen „CEVAPCICI“ t/g, 900 g, 1 kg = 7,77 auch 1 kg Butt Fe en 1 kg = 12,95 Saure Sahne 22% Fett 200 g, 1 kg = 5,95 Eis „Big Family“, 1200 ml, 1 L = 3,00 Eiscreme „Eskimo Leningradskoe“ auch mit Mandel oder mit Karamellgeschmack , je 80 ml, 1 L = 9,38 Buch iz mit Dampf behandelt g, 1 kg = ro en in Pflanzenöl, 160 g, 1 kg = 12,44 en Ko unausgenommen, gefr en, 1 kg Kohlensäurehaltiges Er frischungsgetränk versch. Sorten, je 1,5 L, 1 L = 0,66 zzgl Pfand: 0,25 Goldbrassen, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 Forelle frisch Fa 1 nggebiet: laut Auszeichnung kg Ec ge lzte Eier- igw enpla en . Herg mit 4 Eiern. g, 1 kg = 1.99 Muschelnudeln Dolcetto e , 1 kg = 2,48 0.99 ab 3 kg. je Marinier te Holzfällersteaks der Schweineschult 1 kg Marinier te Schälrippen m Schwein 1 kg Hähnchenunterkeule t 1 kg Schweinebauch marinier t in Scheiben 1 kg hweinelachse 1 kg Di e Rippe m hwein 1 kg Hackfleisch vom Schwein 1 kg = Schweineschulter ohne Knochen 1 kg Rinderleber Hähnchenunterschenkel, frisch, 10 kg, 1 kg = 2,80 Hähnchenfüße, t/g frisch 1 kg Hähnchebrustfilet frisch 1 kg 1 Dorade Ro l / Frischer Fi sch 8.99 8.99 6.99 4.99 2.59 4.79 28.00 0.99 3.29 2.99 6.99 2.59 1.19 3.59 0.75 1.99 2.79 1.59 2.79 0.99 4.59 8.59 7.99 7.99 3.99 5.59 7.99 7.99 7.99 5.99
www.inkoop.de Gültig KW 33/2023 vom 14.08. bis 19.08.2023 Für Druckfehler keine Haftung. Abbildungen ähnlich. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Herausgegeben durch inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst 0 99 Schlemmerrücken Holzfäller Art mageres Steak aus dem Schweinerücken, grillfertig gewürzt 100g Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,18/0,20/0,24 100/90/75 Waschanwendungen 17 99 Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, gefroren Packung 1 99 Coca-Cola Kombikiste versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,79 12x1l PET-Flasche 9 49 Lavazza Espresso oder Caffè Crema ganze Bohne, versch. Sorten 1kg Beutel 9 99 2 69 Söhnlein versch. Sorten 1l = 3,59 0,75l Flasche WIR SIND DABEI!!! ABC ABC 1+2=3 ALLES FÜR DEn Schulstart Wir haben eine große Auswahl Tonie-BoxFiguren. Rotbäckchen Ruhe & Kraft 1l = 6,32 125ml Flasche 0 79 Nestlé Cerealienriegel Nesquik, Cini-Minis, Golden Minis oder Lion 1kg = 9,90 4 Stück = 100g Packung 0 99 Nestlé Schokoladenriegel* oder Rolo *Kit Kat, Lion, Nuts, Smarties, versch. Sorten 4/5er Packung 1 49 Brandt Mini-Zwieback versch. Sorten 1kg = 9,90-8,61 100-115g Beutel 0 99 Leibniz Pick Up! oder Minis Doppelkeks-Riegel, versch. Sorten 1kg = 10,94/9,93 127/140g Packung 1 39 Ritter Sport* Bunte Vielfalt Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 7,90 100g Tafel 0 79 Mikado knackiger Keks, umhüllt mit Schokolade, versch. Sorten 1kg = 14,80 75g Packung 1 11 Chupa Chups versch. Sorten 10er Packung 0 99 1+2=3 Fritt Kaustreifen versch. Sorten 1kg = 7,00 70g Packung 0 49 Gültig KW 33/2023 vom 14.08. bis 19.08.2023
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung Deutsche Kirschen 1kg 8 88 Deutsche Zwetschen 1kg 1 99 0 69 Müller Müllermilch versch. Sorten 1l = 1,73 400ml Flasche Weihenstephan Haltbare Milch 1,5/3,5% Fett 1l Packung 1 19 Bonne Maman Konfitüre, versch. Sorten 1kg = 5,38 370g Glas 1 99 Exquisa Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 6,34/5,55 175/200g Becher 1 11 Petri Petrella versch. Sorten 1kg = 11,92 125g Schale 1 49 Luve Joghurt versch. Sorten, 1kg = 4,23 400g Becher 1 69 EDEKA Bio Landhonig flüssig oder cremig 1kg = 9,98 500g Glas 3 99 1 11 Miree Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen, 1kg = 7,40 150g Becher Milram Frühlingsquark versch. Sorten, 100g = 6,00 185g Becher 111 FrühKartoffeln vom Hof Blankemeyer UND DAZU .... Frühkartoffeln „Leila 1kg = 1,40 im 2,5kg Beutel Lose Frühkartoffeln „Leila 349 149 Inkoop Mitarbeiterinnen bei der Kartoffelernte Milram Sour Cream 1kg = 2,93 379g Becher 111 AUS DEM ALTEN LAND
Oldenburger Str., DEL Ganderkesee Bremer Str., DEL Harpstedt 0 99 Schlemmernackensteak Senfzauber durchwachsen, mit der feinen SenfKräuter-Note 100g 2 29 Rinderhüfte vakuum gereift, natur oder grillfertig 100g 1 49 Geflügelaufschnitt Mortadella oder Bierschinken 100g 0 59 Grillrippe Holzfäller Art, vollfleischig 100g Nur Montag & Diensta g ! 6 49 Suppenfleisch aus eigener Zerlegung, von Schamm und Brust 1kg Ab Donnerstag! 1 35 Frische Rinderbratwurst in bekannter Qualität 100g 1 25 Aus der SB-Theke: Käse-KräuterGriller aus eigener Herstellung, würzig mit Käse, 4er Paket 100g 1 19 Hähnchenschlemmersteak Mediterran auserlesene Kräuter, mit Pfeffer und Rosmarin kombiniert und mariniert 100g 0 99 Schlemmerrücken Holzfäller Art mageres Steak aus dem Schweinerücken, grillfertig gewürzt 100g 1 29 Wiener Würstchen täglich frisch über Buchenspäne geräuchert, 100g Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Viktoriabarschfilet ohne Haut, fett- und grätenarm 1kg = 16,90 100g 1 69 Sherrymatjes 1kg = 18,90 100g 1 89 Weizenbaguette* 1kg = 2,36 250g Stück 0 59 Aus eigener Herstellung: Meeresfrüchtesalat griechische Art, mit Hirtenkäse und Gemüse 1kg = 19,90 100g 1 99 Lachsfilet BBQ 1kg = 34,90 100g 3 49 1 49 Aus eigener Herstellung: Grilltomate mit Weichkäse aus Schafmilch, 1kg = 14,90 100g 2 49 Oliven mit Käse gefüllt 1kg = 24,90 100g 2 99 Italienischer Mozzarella aus Büffelmilch, 59% Fett i. Tr. 1kg = 23,92 125g Beutel 2 99 Österreichischer Bio-Hartkäse aus dem Voralberg Bio-Berger 50% Fett i. Tr. 1kg = 29,90 100g AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße Dänischer Schnittkäse Dofino Schnittlauch 55% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49 Abbildung ähnlich!
& Salate Zu den Bestsellern unserer handgemachten Eigenprodukte zählen auch die leckeren Salate mit unterschiedlichen Kompositionen und ohne industrielle Ersatzstoffe. 100%frisch! Deutsche See Thunfisch versch. Sorten 1kg = 10,76 185g Dose 1 99 Nestlé Cerealienriegel Nesquik, Cini-Minis, Golden Minis oder Lion 1kg = 9,90 4 Stück = 100g Packung 0 99 Nestlé Schokoladenriegel* oder Rolo *Kit Kat, Lion, Nuts, Smarties, versch. Sorten 4/5er Packung 1 49 Golßener Kartoffel- oder Nudelsalat versch. Sorten 1kg = 3,98 500g Becher 1 99 Brandt Mini-Zwieback versch. Sorten 1kg = 9,90-8,61 100-115g Beutel 0 99 Leibniz Pick Up! oder Minis Doppelkeks-Riegel, versch. Sorten 1kg = 10,94/9,93 127/140g Packung 1 39 Café Hag herzhaft kräftig oder klassisch mild 1kg = 8,88 500g Packung 4 44 4 44 Jacobs Krönung gemahlen/Bohnen, versch. Sorten 1kg = 8,88 500g Packung 3 99 Tassimo oder Jacobs Kaffeekapseln versch. Sorten, EDEKA Bio Espresso typisch italienische Röstung 1kg = 11,96 250g Packung 2 99 Kühne Gewürzgurken versch. Sorten 1kg = 4,14 670g Glas 1 49 Appel Heringsfilets in versch. Cremes 1kg = 5,95 200g Dose 1 19 GUT & GÜNSTIG Sauerkirschen leicht gezuckert 1kg = 1,90 680g Glas 1 29 Homann Kochsaucen versch. Sorten 1l = 3,23 400ml Glas 1 29 Heinz Tomato passiert, stückig oder Frito 1kg = 3,69/3,31 350/390g Packung 1 29 Lavazza Espresso oder Caffè Crema ganze Bohne, versch. Sorten 1kg Beutel 9 99 Ritter Sport* Bunte Vielfalt Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 7,90 100g Tafel 0 79 Mikado knackiger Keks, umhüllt mit Schokolade, versch. Sorten 1kg = 14,80 75g Packung 1 11 SchulAnfang Rotbäckchen Ruhe & Kraft 1l = 6,32 125ml Flasche 0 79
Bowls
BIO Nomoo Eiscreme versch. Sorten, gefroren 1l = 9,98/10,73 500/465ml Becher 4 99 5 99 Costa Prawns Garnelenschwänze, versch. Sorten, ideal für Grill und Pfanne, gefroren 1kg = 27,86-22,19 215-270g Beutel 2 77 Langnese Magnum After Dinner, Classic, Almond, Yoghurt Raspberry, Legends gefroren 10/6/5er Multipack Wholey Bio-Smoothie-Bowl mixfertige Früchte, erntefrisch tiefgefroren, versch. Sorten 1kg = 11,96 250g Packung 2 99 Milka-, Daim-, Toblerone- oder Oreo-Eiscreme versch. Sorten, gefroren 1l = 7,27 480ml Becher 3 49 Schwarzkopf Haarspray, Haarlack, Schaumfestiger, Wax oder Gel, versch. Varianten 1l = 33,20/16,60/9,96 75/150/250ml Dose/Tube 2 49 Hipp Windeln versch. Größen und Füllmengen 36/32/29/26er Packung 7 49 Frosch Waschmitel versch. Varianten 1kg = 2,96 18 WL = 1,35kg Packung 3 99 Fit Geschirrspülmittel versch. Varianten 1l = 2,38 500ml Flasche 1 19 Tempo Feuchtes Toilettenpapier Nachfüllpackung, versch. Varianten 42er Packung 1 29 Nestlé PURINA Beneful Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde, versch. Sorten 1kg = 2,91/2,49 1,2/1,4kg Beutel 3 49 Garnier Wahre Schätze Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 7,96/9,95 250/200ml Flasche 1 99 SC Johnson WC-Ente Reinigergel, versch. Varianten 1l = 2,65 750ml Flasche 1 99 8 99 Finish Maxipack Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten Packung Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, gefroren Packung 1 99 Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,18/0,20/0,24 100/90/75 Waschanwendungen 17 99
SCHÖNEMOORER STRASSE 72 27753 DELMENHORST Telefon 04221 9353-0 BRENDELWEG 5 27755 DELMENHORST Telefon 04221 9356-0 OLDENBURGER STRASSE 74 27753 DELMENHORST Telefon 04221 9354-0 BREMER STRASSE 78-82 27751 DELMENHORST Telefon 04221 9358-0 JUPITERSTRASSE 2 28816 STUHR-BRINKUM Telefon 0421 80779-0 WINDMÜHLENWEG 1 27777 GAN.-BOOKHOLZBERG Telefon 04223 7090-0 WILDESHAUSER STR. 2 27243 HARPSTEDT Telefon 04244 9267-0 RAIFFEISENSTRASSE 1 27777 GANDERKESEE Telefon 04222 9443-0 BAHNHOFSTRASSE 13 27211 BASSUM Telefon 04241 9319-0 Öffnungszeiten in allen Märkten: Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr in Ihrer 9x Nähe! Jägermeister Kräuterlikör, 35% Vol. 1l = 15,70 0,7l Flasche 10 99 Akashi Blended Whisky 40% Vol., 1l = 49,98 0,5l Flasche 24 99 Albi Fruchtsäfte oder Nektare versch. Sorten 1l Packung 1 29 Aperol Spritz Cocktail, fix & fertig gemixt, 10,5% Vol. 1l = 1,33 3x200ml Flasche 7 99 EDEKA Ice Tea mit frisch aufgebrühtem Tee, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,63 1,5l PET-DPGFlasche 0 95 Henderson London Dry Gin o. Pink Gin 40/37,5% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99 Krombacher versch. Sorten, auch alkoholfrei, + 0,25 Pfand 1l = 1,38 0,5l DPG-Dose 0 69 Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,14/0,90 24x0,33l/20x0,5l Flasche 8 99 Gorbatschow Wodka oder Citron, 37,5% Vol., versch. Sorten 1l = 8,56 0,7l Flasche 5 99 Gracioso Hugo versch. Sorten 1l = 2,39 0,75l Flasche 1 79 Arizona Green Tea, Pomgranate, Peach, Blueberry + 0,25 Pfand 1l = 0,99 1,5l PET-DPGFlasche 1 49 Frankreich Grand Sud Weine versch. Sorten 1l Flasche 2 99 effect High Energy-Drink Zero, Bl. Acai, Watermelon, Cocon. Blueberry + 0,25 Pfand 1l = 2,09 0,33l DPG-Dose 0 69 Pfalz Erben Weine versch. Sorten 1l = 4,65 0,75l Flasche 3 49 Beck‘s Bier + 0,48 Pfand 1l = 1,91 6x0,33l Flasche 3 79 Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,10 20x0,5l Flasche 10 99 Ouzo 12/Gold 38/36% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99 Jever Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche 10 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.