Delme Report vom 10.09.2023

Page 1

Budenstadt im Ortskern

Am 16. und 17. September ist Herbstmarkt in Ganderkesee

Anzeige

Mykololie für Anfänger

Pilzexpertin klärt über Regeln und Mythen auf

Wenn dann

AutohausMüller Schmidt+ KochGmbH

Heute: Tag des offenen Denkmals

Die Stadtkirche und das Nordwestdeutsche Museum auf der Nordwolle laden am heutigen Sonntag zu kostenlosen Führungen ein. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals findet um 11.30 Uhr eine Führung durch die Stadtkirche und um 15 Uhr eine durch die Nordwolle statt. (klk)

Arbeiten am Graftbrunnen

Die Arbeiten zur Erneuerung der beiden Entwässerungsbrunnen in den Graftanlagen haben am Mittwoch, 6. September, begonnen. Dazu ist es notwendig, Teile der Graften abzusperren und Bauzäune aufzustellen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen sein. (DR)

Sperrungen in Ganderkesee

G ANDERKESEE Die Straße Am Kullerkamp in Falkenburg ist ab dem morgigen Montag, 7 Uhr, bis Mittwoch, 13. September, für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Auch Radfahrer können den gesperrten Bereich nicht passieren. Ebenfalls gesperrt – vom 12. bis 15. September – ist der Schlutterdamm. Das betrifft auch Radler. (DR)

Fantasy trifft auf Artistik

Neue GOP-Show „Multiversum“ ist ein großer Spaß für die ganze Familie

aus einer Vielzahl von alt bekannten und neuen Fahrgeschäften wählen. Foto: Konzcak

Adrenalin und Shopping

Verkaufsoffener Sonntag, Oldtimer auf dem Marktplatz und Kramermarkt auf den Graftwiesen

K IM L AURA K ONRAD

Höher, schneller, weiter: Seit gestern um 15 Uhr ist ganz Delmenhorst im Kramermarktsfieber.

Rund 100 Schausteller laden bis einschließlich Mittwoch, 13.

September, täglich von 14 bis 23 Uhr auf die Graftwiesen ein.

Dort wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten.

Die gesunde Portion Adrenalin können sich Fahrbegeisterte in den altbekannten Fahrgeschäften wie „Break Dancer“ und „Music Express“ abholen. Erstmals mit dabei ist das Hochfahrgeschäft „X-Flight“ und die Rundschaukel „Looper“. Turbulent und spaßig geht es auch bei „Hip Hop Jumper“ und „Take off“ zu. Wer lieber Parcours

durchläuft, ist bei „Crazy Town“ an der richtigen Adresse. Für das leibliche Wohl stehen zahlreiche Imbiss- und Spezialitätengeschäfte zur Verfügung.

An die jüngeren Besucher wurde ebenfalls gedacht; sie haben die Qual der Wahl zwischen diversen Kinderkarussells, einem Kinderkettenflieger und der Kinderschleife.

Am Dienstag laden die Schausteller traditionell zum Familientag mit vergünstigten Preisen ein. Die erstmalig stattfindende und spektakuläre Drohnenshow am letzten Kramermarktsabend, ab 22 Uhr, kann von allen Besuchern vom Marktgelände aus beobachtet werden.

Anlässlich des Kramermarktes öffnen die Geschäfte in der Innenstadt am heutigen Sonntag in

der Zeit von 13 bis 18 Uhr für einen verkaufsoffenen Sonntag. Im Rahmen der Aktionstage Heimat shoppen erhalten Kundinnen und Kunden pro Einkauf ein Gratis-Los. Dieses ist in 17 Geschäften erhältlich, darunter in der Buchhandlung Jünemann, bei Carl Otto, in der Wäschewelt und bei Buchholz. Jedem nummerierten Los ist ein kleiner oder größerer Gewinn zugeordnet. Insgesamt 50 Gewinner freuen sich über Süßigkeiten, Präsentkörbe, Einkaufsgutscheine und vielem mehr. Diese können gegen Vorlage des Loses beim Stand vor der Tourist-Information noch am heutigen Tag abgeholt werden. Wer dies nicht schafft, wendet sich per Mail an citymanagement@dwfg.de. Die Aktion wird von der Industrie- und

Handelskammer (IHK) initiiert und hat zum Ziel die Bedeutung des lokalen Einzelhandels für Städte und Gemeinde hervorzuheben. Einige Geschäfte planen zusätzlich noch eigene Aktionen und Angebote. Etwas abseits des Einkauftrubels gibt es auf dem Marktplatz mehr als 20 Oldtimer aus den Baujahren von 1932 bis 1990 zu bewundern. Oldtimerfreunde können sich mit den Fahrzeughaltern austauschen und Fakten zu den nostalgischen Karosserien erfahren. Für die Kinder gibt es „Mega Fußball Billard“ und eine Kinderspielecke zum Auspowern. Wer eine Pause braucht, kann am Schweinemarkt der Musik von Jens Buntemeyer und Sängerin Tina Härtel lauschen.

Spenden Vortrag für den Tierschutzverein

Zu einem großen Spenden-Vortragsabend zum Thema „Gesunde Ernährung für Tier und Mensch“ lädt der Tierschutzverein Delmenhorst (TSV) für Sonntag, 17. September ab 17

Uhr ein. Einlass ist die Markthalle ist ab 16.30 Uhr. Einer der Referenten ist der bekannte „Ernährungs-Doc“ Jörn Klasen, der zusammen mit dem Hoftierarzt des Vereins Andreas

Seide den Vortrag gestaltet – inklusive allgemeiner Fragestunde.

Die Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse gegen eine Spende für die Tiere des TSV.

Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Hoffest des Tierschutzhofes am Schillbrok 1, das am Sonntag. 24. September, von 11 bis 18 Uhr, stattfindet. (klk)

Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
NR. 3365/33. JAHRGANG SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2023
Der Kramermarkt hat jeden Tag bis Mittwoch von 14 bis 23 Uhr geöffnet. Besuchende können
Syker Straße 49-53| 27751Delmenhorst Tel.04221/9 73 05-0|del@schmidt-und-koch.de Anzeige FahrschuleOhsmerGbR Delmenhorst ·Ganderkesee-Bookholzberg ·Tel.04221 -1 87 66 www.ohsmer.de Beschl euni gteG rundqu alifika ti on ab Mo.5 .9.2022 AusbildungderKlassenB,BE,C,CE,C1,C1E, T, L,AM,A1,A2,A DEKRAnachAZAVzertifiziert –Anzeige–Lk w- Weiterb il dung Modul 1– 5:AbMo., 10.10.2022 OKTOBER:
NOVEMBER:
Lkw-Weiterbildung Modul 1–5: 09.10.2023 Beschleunigte Grundqualifikation 13.11.2023 UNSERE LAUFENDEN KURSTERMINE ltig n 11.09.2023 bis Sa 16.09.2023* Kostenlose Kundenhotline:0800-325325325 www.mixmarkt.eu Alle Artikelsolangeder Vorrat reicht.Fü Druckfehler keineHaftung Alle Preisesindin Euro inkl MwSt. Abgabenurinhaushaltsüblichen Mengen Abbildungenähnlich. Alle Artikelohne Deko Diese Angebote geltennurindemnachfolgenden werbendenMarkt: Mo - Fr: 09:00-19:00 Sa: 09:00-17:00 04221-8008590 MixMarkt136oHG Oldenburger Straße65 27753Delmenhorst DELMENHORST Schweine-HalsmitKnochen1kg Hähnchen-Leber,-Herzen,-Mägenfrisch Herkunft,Kl.:lautAuszeichnung1kg Äpfelverschiedene SortenHerkunft,Kl.:laut Auszeichnung1kg ZwiebelnHerkunft, Kl.:lautAuszeichnung 5kg Salzmakrele(Scomberscombrus) kaltgeräuchert,ohneKopfStandart Fanggebiet:GefangenimNordostatlantik 1kg Rinderleber1kg 1,29 7,99 7,99 3,99 3,99 4,99
16.10.2023
06.11.2023

Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen St.-Josef-Stift wird teurer

B RITTA L EHNER

43 Geflüchtete haben bislang eine Unterkunft auf Zeit im ehemaligen St.-Josef-Stift in der Stadtmitte gefunden.

Ein letztes Mal zurück in die Kindheit

Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, den Blick in das Städtische Museum Haus Coburg zu lenken, bekommt am heutigen Sonntag noch ein letztes Mal die Chance dazu.

Die Gruppenausstellung „Kindheit(en). Von Erinnerungen in der Kunst“ ist von Aneta Palenga und der Künstlerin Moshtari Hilal kuratiert. Gemeinsam haben sie es geschafft, die Werke von acht zeitgenössischen Künstlerinnen aus Malerei, Film, Zeichnung, Skulptur, Textil und Installation zu vereinen.

Damit haben sie nicht nur eine Zeitreise zurück in die jüngsten Erinnerungen geschaffen, sondern auch eine nach Afghanistan. Durch die Augen der Künstler Ta-

mina Amadyar, Jeanno Gaussi, Parwana Haydar, Moshtari Hilal, Zuhra Hilal, Farila Neshat, Shahrbanoo Sadat und Zamarin Wahdat nehmen Besucher die Kindheit aus einer anderen Perspektive wahr.

Ab 14 Uhr öffnet das Museum seine Türen und bietet zwei letzte Rundgänge, einen auf Farsi, an. Zusätzlich gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Die Getränke und Speisen gibt es gegen eine Spende, die zugunsten der Vermittlungsarbeit im Haus verwendet wird.

Das Haus Coburg erreicht man über die Haltestelle „Bahnhof/ZOB“ in nur wenigen Minuten zu Fuß. (klk)

„Das Erdgeschoss ist voll belegt“, meldet Fachbereichsleiter Hero Mennebäck (Jugend, Soziales und Gesundheit). Aktuell wird das erste Obergeschoss hergerichtet.

Dabei lief jedoch nicht alles glatt, wie die Verwaltungsspitze um Oberbürgermeisterin Petra Gerlach am vergangenen Donnerstag der Presse mitteilte. Einen Tag vorher – im nichtöffentlichen Verwaltungsausschuss – wurde über diesen Umstand bereits die Politik informiert. „Es wird rund 400.000 Euro teurer“, betont Olaf Meyer-Helfers, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement. „Wir hatten nicht viel Vorlauf, um die neue Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Krankenhaus einer umfassenden Begutachtung zu unterziehen. Erst während der Umbauphase wurden einige Mängel entdeckt, wie beispielsweise brennbare Kabel in den Zwischendecken und nicht entsorgte Altlasten vom Brand“, zählt er auf. Beim Thema Brandschutz könne man bei 369 Personen, die später insgesamt in dem Gebäude Platz finden können, keine Kompromisse eingehen. Und dürfe es übrigens auch nicht – wie Gerlach betont: „Es gibt keine Vereinfachung oder Abwägung beim Thema Brandschutz.“ Deshalb bleibe es auch nicht bei den rund 400.000 Euro Mehrkosten. Insgesamt wird die Herrichtung der Gemeinschaftsunterkunft 5 Millionen Euro kosten – 2 Millionen mehr, als ursprünglich geplant. „Golde-

MITTAGSTISCH :

Gültig vom 11.09. – 17.09.2023

Montag: Hackfleischklöße mit Spargel und Champignons in Rahm, Salzkartoffeln und Salatteller, Dessert € 8,90

Dienstag: Ruhetag

Mittwoch: Hähnchenbrust „Orientalisch“ mit Currysauce, Früchte, gebackene Banane und Butterreis, Dessert € 8,90

Donnerstag: Texas Fleischspieß mit pikanter Sauce, Bohnen und Kartoffelecken, Dessert € 8,90

Freitag: Ganze Forelle gebacken mit zerl. Butter, Salzkartoffeln und Gurkensalat, Dessert € 9,90

Samstag: Kotelett paniert mit Bratensauce, Kohlrabi und Bratkartoffeln, Dessert € 9,90

Sonntag: Wildschweinkeule „Hubertus“ mit Preiselbeer Birne, Rosenkohl und Semmelknödel, Dessert € 10,90

Pochierte Eier mit Rahmspinat, Kartoffelpüree und Salatteller, Dessert € 9,90

Gemüsepuffer mit Sourcream und Salatbeilage, Dessert € 8,90

Chili Con Carne mit Rindfleisch, Mais, Paprika, Bohnen, Zwiebeln und Baguette, Dessert Teller, ca. 0,5 l € 4,50, Terrine, ca. 1 l € 7,50

Speisenänderung gegen Aufpreis! *Solange der Vorrat reicht! Unseren aktuellen Speiseplan finden Sie auch unter www.bruenings-partyservice.de

Elmeloher Str. 86 · 27777 Ganderkesee · Tel. 0 42 21 / 80 86 70

Öffnungszeiten: Mo.-So. 11-21 Uhr, Di. Ruhetag · elmelohergrill.de

Auch wenn das ehemalige Krankenhaus hier wie ein verwunschenes Märchenschloss aussieht –goldene Wasserhähne bekommen die aktuellen und zukünftigen Bewohner nicht. Foto: Konczak

ne Wasserhähne oder anderen Luxus schaffen wir davon nicht an. Nach Ablauf der fünf Jahre als Flüchtlingsunterkunft wird das Gebäude im vorhandenen Zustand nicht einmal als Hotel genutzt werden können“, so Gerlach.

„Die rund 5 Millionen setzen sich aus den bisher bereitgestellten 2 Millionen, den zusätzlichen 400.000 Euro für Erdgeschoss und erstes Obergeschoss sowie 1 Million für das zweite und dritte OG und 650.000 Euro für vier Gruppen- und Sozialräume zusammen“, zählt Meyer-Helfers auf. Bezüglich dem Kostenpunkt Gruppenund Sozialräume räumt er ein, dass man den Fokus zu sehr auf die reine Unterbringung der Menschen gelegt

Frühe Hilfen für Familien

Stadt will Projekte fördern

Die Projekte e:du (ehemals Opstapje) und Baby-Club in Trägerschaft der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/OldenburgLand konnten sich in den vergangenen Jahren erfolgreich etablieren. Sie stehen für wirksame Instrumente im Bereich der Frühen Hilfen. Das Projekt e:du unterstützt Familien mit Kleinstkindern. Geschulte Hausbesucherinnen geben Eltern wichtige Anregungen zur Förderung und Entwicklung ihres Kindes. Der Baby-Club richtet sich an Schwangere und Mütter mit Babys, die als Geflüchtete in Deutschland vor besonderen Herausforderungen stehen.

„Derzeit werden die Projekte über Zuschüsse finanziert. Die laufen jedoch aus“, betont Hero Mennebäck, Leiter des

Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit. Um die Angebote aufrecht erhalten zu können, müssten sie verstetigt werden. Das soll über einen Vertrag zwischen der Stadt Delmenhorst und der Familien-Bildungsstätte geregelt werden. Er soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten und sich jeweils automatisch um ein Jahr verlängern, wenn er nicht gekündigt wird.

Für das kommende Jahr wurde ein Kostenbedarf von zusammen rund 66.000 Euro angemeldet, der sich aus Personalausgaben, Aufwandsentschädigungen sowie Sachkosten zusammensetzt. Die Familien-Bildungsstätte muss der Stadt jährlich einen Wirtschaftsplan vorlegen, da Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden müssten. (ble)

habe und dabei Platz für Betreuungsangebote vernachlässigte. „Vor allem für Sprachkurse werden dringend große Räume benötigt, in denen zeitgleich 30 Personen Platz finden. Das wurde uns von den Anbietern dieser Kurse, wie zum Beispiel der Volkshochschule, signalisiert,“ fügt der Fachbereichsleiter hinzu.

Die Oberbürgermeisterin macht deutlich, dass es im Stadtgebiet keine vergleichbare Alternative als Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen gibt. Zumal nicht zu dem Preis. „Dezentrale Wohnmöglichkeiten sind noch teurer und wir wollen keine Turnhallen zweckentfremden.“ 369 Personen können zeitgleich im ehemaligen St.-Josef-Stift ein

temporäres Zuhause finden. Die bisherigen Flüchtlingsunterkünfte am Reinersweg und in der ehemaligen Rappelkiste werden dafür aufgegeben.

„Land und Bund müssen sich an den Kosten beteiligen“, betont die Oberbürgermeisterin. In dem Zusammengang erinnert die Stadtverwaltung an die erste große Flüchtlingswelle im Jahr 2015. „Wir sind mit einer schwarzen Null herausgegangen“, sagt Mennebäck. Delmenhorst hätte jedoch –so wie aktuell ebenfalls – in Vorleistung gehen müssen. „Die letzten Beträge für die Maßnahmen in 2015 wurden vom Land vor anderhalb Jahren ausgeglichen“, fügt der Fachbereichsleiter hinzu.

Living Emotions in 3-D

Eine Weile ist es her, dass die Schüler des Max-PlanckGymnasiums ihre eigene Kunstausstellung an der Langen Straße kuratiert und präsentiert haben. Wer diese allerdings verpasst haben sollte oder nochmal die Kunstwerke bewundern

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

Redaktion Delme Report:

Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst

Tel. (0 42 21) 91 70-0

E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion:

Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lehner, 91 70-13;

Redaktion: Britta

Britta Buntemeyer, 91 70-15;

Kim Laura Konrad, 91 70-20

möchte, kann dies jetzt nachholen. Auf 3dblickwinkel.de/3drundgang/living-emotions/ kann man ganz enstpannt durch die Räume streifen und bekommt sogar noch ein paar Hintergrundinformationen zu den Künstlern. (klk)

Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anz eigenannahme: 91 70-10

Anzeigenleitung: Claudia Schimanski, 91 70-11

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbungim-briefkasten.de Internet: www.delmereport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 54.232 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare

1.11€ 2.22 1.11

2.22€

D ELMENHORST 2 Sonntag, 10. September 2023
Der Citymarkt in Delmenhorst, Lange Straße 98 www.koopje.de Gültig von MONTAG 11.09.2023 bis SAMSTAG 16.09.2023 Für Druckfehler keine Haftung. Abbildungen ähnlich. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Herausgegeben durch inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, gefroren Packung Haribo versch. Sorten 1kg = 5,66 175g Beutel Coca-Cola versch. Sorten 1l = 0,74 + 0,25 Pfand 1,5l DPG-PET-Flasche
0.99€
Die Künstlerinnen drücken ihre Erinnerungen mittels Stoffen, Farben und Gesten aus. Foto: Konczak
5 statt
Millionen
3
Euro

Das Regenwasser nutzen

Früherer Friedhof könnte als so genannte Schwammstadt das Klima verbessern

IM L AURA K ONRAD

Im Oktober vergangenen Jahres wollte die SPD erstmals eine „Teil-Schwammstadt“ realisieren. Damals noch im Wollepark. Da das Interessenbekundungsverfahren für das Gebiet „Wonnepark“ jedoch bereits abgeschlossen war und schon ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan vorlag, wurde daraus nichts. Der Antrag auf Fördermittel aus dem Förderprogramm „Anpassung urbaner Zentren an den Klimawandel“ wurde nicht angenommen. Nun also ein neuer Vorschlag: Der ehemalige Friedhof der Hasberger Kirche an der Bremer Straße. Das Potenzial für die Fläche im Rahmen des Förderprogramms werde anerkannt, allerdings läuft die Frist für den Antrag schon am 15. September ab.

„Das Projekt würde einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz beitragen“, argumentiert Bürgermeister und Mitglied der SPD Enno Konukiewitz und ergänzt: „Die Kirche hat ein ungenutztes Filetstück und ist einer Verkaufsverhandlung nicht abgeneigt.“ Es hätte bereits private Gespräche mit Mitgliedern der Kirchengemeinde gegeben.

Zur Erklärung: Eine Schwammstadt saugt wie ein Schwamm das Regenwasser auf und speichert es. Bei Hitze- und Trockenperioden wird das Wasser an Pflanzen und in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Um ein solches Projekt umzusetzen, muss der Untergrund möglichst durchlässig und lebendig sein. Ein weiterer Vorteil

ist, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse vermieden oder der Schaden verringert werden kann. Durch den veränderten Boden würden einige Baumarten, wie zum Beispiel Koniferen, dort nicht überleben. Sie müssten umgesetzt werden.

Harald Schneewind, Ratsmitglied der Grünen, kritisiert den Vorschlag. „Der Klimaschutz ist wichtig. Es stört mich aber, dass dafür ein schönes Stück Natur zerstört werden soll.“ Ursprünglich sei mal angedacht gewesen, das Gebiet zwischen Bremer Straße und Wittekindstraße zu einem klimastabilen Mischwald zu machen. Die hätte aber keinen nennenswerten Vorteil in der CO2-Bilanz. Solche Flächen sollen

stattdessen an der B75 und am Delme-Klinikum entstehen.

„Man sollte nicht erst auf verfügbare Fördermittel gucken und dann krampfhaft nach einem passenden Projekt suchen“, kritisiert Joachim Bäcker (CDU). „Das Oberflächenwasser sollte genutzt werden. Genauso sinnvoll sind auch Bäume, auch wenn diese erst für die nächsten Generationen eine positive Wirkung haben.“

„Wir erstellen keine Liste, wie wir an Fördermittel kommen, sondern suchen nach Wegen, wie die Projekte davon gefüttert werden können“, reagiert Konukiewitz.

„Die Kosten für das gesamte Projekt reichen nicht aus, um auf die Fördersumme zu

Zuerst Bachata-Workshop dann auf die Tanzfläche

Fiesta Latina 2.0 im Riva in Delmenhorst

Im Riva auf dem Gelände des Jute-Centers an der Weberstraße kann am Freitag, 22. September ausgelassen getanzt und gefeiert werden –und zwar auf die lateinamerikanische Art. Nach dem erfolgreichen Start der Partyreihe „Riva's Fiesta Latina“ im Juni und der positiven Resonanz darauf, sah es Gastronom Tarik Cirdi als seine Pflicht an, die Party zu wiederholen.

„Taucht mit uns ein in die pulsierende Atmosphäre der lateinamerikanischen Kultur und schwingt Eure Hüften auf den Rhythmus von Salsa, Bachata, Reggaeton und anderen heißen Latino-Beats“, heißt es in der Ankündigung.

Zu Beginn des Abends erwartet die Gäste – in Kooperation mit der Tanzschule

Beuss – eine kurze Einführung in die Welt des Bachata. DJ Feras, der auch Tanzlehrer ist, zeigt den Anwesenden ein paar Basics, damit die Feierwilligen diese im Laufe des Abends auf der Tanzfläche vertiefen können.

Nach dem Workshop will der DJ die Gäste den ganzen Abend lang mit Latino-Beats verwöhnen und in Bewegung halten. „Taucht ein in die Welt des Social-Dance und genießt den Abend mit viel Tanz und Spaß“, freut sich der Riva-Wirt auf die Party. „Werdet ein Teil dieser großartigen Fiesta Latina Community und freut euch auf heiße Beats und gute Laune.“

Der Bachata-Workshop beginnt um 19 Uhr, gefolgt von der Party ab 21 Uhr. (ble)

kommen“, reagiert Fachbereichsleiter Maximilian Donaubauer auf den Antrag. Er erkenne das Potenzial der Fläche an, allerdings sei es nicht möglich dieses Projekt mit der Haushaltkonsolidisierung in Einklang zu bringen. Derzeit beschäftige sich die Stadt mit einer Vielzahl von mehrjährigen Förderprogrammen, die personellen Resourcen seien erschöpft.

„Wir haben nur noch 14 Tage Zeit und noch weitere Themen auf der Agenda. Das Förderprogramm an sich verfügt über eine gute Zielsetzung und wir sind positiv, dass es auch weiterhin bestehen bleibt“, sagt Stadtbaurätin Bianca Urban. Damit ist das Förderprogramm für dieses Jahr vom Tisch.

10 Jahre Soroptimisten

Veranstaltung mit Lesung von Oliver Lück

Die Soroptimsten International Delmenhorst wollen ihr zehnjähriges Gespräch gemeinsam feiern und bemerkenswerte Frauen Europas in den Mittelpunkt stellen. Dafür laden sie am kommenden Donnerstag, 14. September, um 18.45 Uhr alle Interessierten in die Stadtbücherei an der Lange Straße 1a ein.

Der Abend beginnt mit einem Glas Sekt und einem Grußwort der Oberbürgermeisterin Petra Gerlach. Im Anschluss folgt ab 19.30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Oliver Lück. Dieser tourt seit 1996 mit seinem blauen VW-

Bus durch Europa. Durch jene Reise lernte er viele eindrucksvolle Frauen kennen, über die er in seinem Buch schreibt. Außerdem gibt er Einblicke in seine Arbeit als Journalist, Fotograf und Buchautor.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Spenden zur Finanzierung von Medien zum Thema Resilienz für Kita-Kita, wird gebeten. Anmeldungen zu dem Abend sind unter Telefon 04221 / 99-2476 oder per E-Mail an stadtbuecherei@ delmenhorst.de erforderlich. (klk)

D ELMENHORST Sonntag, 10. September 2023 3 Wir nach Gander smari–mme n na ch Gan der ke se e! – Ihr neuer Hörakustiker smari .d e abdem 16.&17.09.23 Tel.04222 7741302 Adresse: Markt 5 27777 Ganderkesee Unsere große Ausstellung finden Sie hier: Bremer Straße 15 27749 Delmenhorst ✆ 0 42 21 - 12 95 05 Öffnungszeiten Mo - Fr: 10 - 18 Uhr Sa: 10 - 17 Uhr Parkplätze vorhanden Die neuen Kollektionen sind da, wir brauchen Platz! LAGERRÄUMUNG – BIS ZU 70% REDUZIERT! Wir führen Kleider in den Größen 34 –62 von diversen Herstellern und Designern, u.a. von Schneiderin gesucht! Lagerverkauf noch bis 30.9.2023 Seit 1999 in DEL K
Ein geeigneter Ort für die Schwammstadt? Der ehemalige Friedhof an der Bremer Straße / Ecke Wittekindstraße könnte von der Stadt gekauft werden. Foto: Konczak

Und vor dem Film was Leckeres von

Erste Pläne liegen vor

Mögliche Anbindung von Albertushof und Hildegardstift an das Delbus-Netz

Kinofest 2023

Diesmal bezieht sich der Tipp nicht auf einen einzelnen Film, sondern auf ein Event, bei dem nun wirklich jeder auf seine Kosten kommen sollte. Nachdem das Kinofest im vergangenen Jahr innerhalb eines Wochenendes im September mehr als 1,1 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, war klar, dass es 2023 eine Fortsetzung geben würde.

Auch diesmal gilt: In allen teilnehmenden Kinos ist an einem Wochende (Samstag, 9., und Sonntag, 10. September) jeder Film für nur 5 Euro pro Ticket zu sehen. Egal, ob schon länger laufende Blockbuster wie „Oppenheimer“ und „Barbie“ oder Neustarts wie

„Enkel für Fortgeschrittene“ und „My Big Fat Greek Wedding 3 – Familientreffen“, ist alles möglich. Einzig der eigene Geschmack zählt. Je nach Standort wird zudem ein Rahmenprogramm geboten.

Lothar Jentsch

Kinos: Atlantis, Cinema, Cinemaxx, Cinespace, Gondel, Kristall-Palast u. a.

Foto: Zukunft Kino Marketing

Hasporter Damm 110-114 27749 Delmenhorst dein-subway.de

RITTA L EHNER

Die Stadtverwaltung, Delbus und der VVD (Versorgung und Verkehr Delmenhorst) haben die politische Sommerpause genutzt, um Vorschläge für eine mögliche erneute Anbindung der Einrichtungen Albertushof und Hildegardstift an das Delbus-Netz auszuarbeiten. Vor allem die Bewohnerschaft des Albertushofes wünscht sich die Möglichkeit, eigenständig oder in Begleitung die Stadt Delmenhorst zu besuchen –auch in den Abendstunden sowie am Wochenende. Die Einrichtungsleitung des Albertushofes teilte in einer Stellungnahme mit, dass es Beförderungsmöglichkeiten gibt, sich die Bewohnerschaft jedoch mehr Flexibilität wünscht. Angesichts des Personalmangels würde ein zusätzliches Fahrangebot deshalb eine Entlastung für die Mitarbeitenden bedeuten und die Eigenständigkeit der Bewohner stärken. Im benachbarten Seniorenheim ist die Situation eine andere: Die Bewohner und Bewohnerinnen sind überwiegend pflegebedürftig. Für die unternehmenslustigeren unter ihnen organisiert die Heimleitung einen Fahrdienst. Die Ärztinnen und Ärzte der Bewohner kommen dagegen meistens direkt in die Einrichtung. Aus der Belegschaft und für den Besucherverkehr beider Einrichtungen wurde dagegen der Wunsch nach einer Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geäußert.

Endhaltestelle für die Delbus: Die Haltestelle „Annenheide“ wird von

Hero Mennebäck, Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit, erinnerte in der jüngsten Sitzung des Fachausschusses Soziales und Gesundheit daran, dass sich beide Einrichtungen nicht auf Delmenhorster Stadtgebiet befinden, sondern vielmehr im Landkreis Oldenburg ansässig sind. Deshalb will man im Delmenhorster Rathaus

die Verantwortlichen der bet roffenen Nachbargemeinden bezüglich Kozept und Finanzierung einbeziehen.

Mennebäck: „Vom Landkreis wurde uns mitgeteilt, dass momentan eh das gesamte ÖPNV-Angebot überprüft wird.“ Sollte die Stadt Delmenhorst Angebote für einen Fahrdienst einrichten, sei eine finanzielle Beteiligung durch

den Landkreis denkbar. Wie bereits vor der Sommerpause im Sozial- und Gesundheitsausschuss dargelegt, ist eine ein fache Erweiterung der derzeitigen Buslinie zum Albertushof und Hildegardstift nicht möglich, da die Delbus nicht über ausreichend Personal verfügt.

Darüber hinaus lassen die örtlichen Begebenheiten beim Seniorenheim es derzeit gar nicht zu, dass dort Linienbusse halten können. Dafür müsste zuerst ein Wendehammer errichtet werden. Den Einsatz von Kleinbussen lehnt die Stadt Delmenhorst mit Verweis auf den Fachkräftemangel und die Wirtschaftlichkeit ab, da die Anschaffung rund 110.000 Euro kosten würde. Somit wurde erst gar nicht geprüft, ob ein Kleinbus auf dem Parkplatz beim Hildegardstift problemlos wenden könnte.

Eine schnelle Lösung ist dagegen für Personal in Sicht, dass in Delmenhorst wohnt, am Albertusweg arbeitet und den ÖPNV nutzen möchte. „Beide Einrichtungen könnten Dienstfahrräder anschaffen. Die Entfernung von der Delbushaltestelle Annenheide bis zum Albertushof beträgt 1,6 Kilometer. Das Hildegardstift liegt 2,5 Kilometer entfernt“, so Mennebäck. Kurzfristig könnten die Fahrradabstellmöglichkeiten an der Haltestelle verbessert werden. Geprüft werden soll, ob eine gesicherte Abstellmöglichkeit für Räder geschaffen werden kann. Die Kosten würden einmalig rund 5.000 Euro kosten.

Alternative zum Linienverkehr

Taxi-Fahrdienst zwischen Annenheide und Albertusweg

Eine Erweiterung des aktuellen Liniennetzes zum Albertushof und Hildegardstift lehnt die Stadt Delmenhorst ab. Alternativ wäre ein Fahrdienst mit Taxen (Achtsitzer) zwischen den Einrichtungen und der Delbus Endhaltestelle „Annenheide“ mit festem Fahrplan und direktem Streckenverlauf denkbar.

Am teuersten wäre ein Angebot von montags bis sonntags mit täglich sieben Fahrtenpaaren (hin und zurück).

So ein Fahrdienst würde jährlich rund 49.200 Euro kosten. Preiswerter wäre ein Fahrangebot mittwochs und sonnabends mit jeweils sieben Fahrtenpaare über den Tag verteilt sowie vier Hinund Rückfahrten am Freitagnachmittag beziehungsweise Abend und Sonntagnach-

Plattdüütsch-Dag des Heimatvereins

Der Heimatverein Delmenhorst lädt für Mittwoch, 27. September, um 15 Uhr zum Plattdüütsch-Dag im „Oase Haus Adelheide“. Den musikalischen Rahmen, der mit vielen Vorträgen gestalteten Veranstaltung, übernehmen der Musikant, Komponist und Liederschreiber Dietrich Heumann aus Lahausen, ferner die „Koppelkinner“, der „Speeldeel Hoyerswege“, Mitglieder des „PlattdüütschKring“ und Gäste des Heimatvereins. Tickets sind in der Buchhandlung Jünemann erhältlich. (klk)

mittag. So ein Fahrdienst würde jährlich rund 17.000 Euro kosten.

Hinzu kämen Zusatzkosten für Bedarfsfahrten und mögliche Wartezeiten in Höhe von rund 7.200 Euro im Jahr. Bedarfsfahrten sind Touren für Rollstuhlfahrende. Um sie transportieren zu können, müsste vorab ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug angefordert werden. Alle Kosten für das Zubringertaxi wurden auf der Grundlage der aktuellen Taxiverordnung der Stadt Delmenhorst berechnet.

Mit Beihilfen vom Land Niedersachsen kann nicht gerechnet werden, da die zuständige Eingliederungshilfe (EGH) sie nach geltender Rechtsprechung nur dann gewährt, wenn es „einem be-

Offene Bühne für Künstler

Im Rahmen der Veranstaltung Kul-Tour findet am Samstag, 23. September, im Theater Kleines Haus, MaxPlanck-Straße 4 eine künstlerische Veranstaltung statt.

Die Bühne des Theaters steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr für alle Formen von Kunst und Kultur offen. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich mit einer kurzen Beschreibung des eigenen Programms schritlich bei kulturbuero@ delmenhorst.de anmelden. Die Open Stage ist für alle kostenlos. (klk)

hinderten Menschen aufgrund seiner Art und Schwere der Behinderung nicht mög lich ist, den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen.“ Eine fehlende Infrastruktur darf dagegen mit den Mobilitätshilfen nicht ausgeglichen werden. Die Stadt Delmenhorst sei ebenfalls nicht zu solch einem Mobilitätsangebot verpflichtet: „Zusätzliche Maßnahmen zur höheren Mobilität für die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher der Einrichtungen stellen eine freiwillige Leistung der Kommune dar.“

Bevor ein Konzept für einen eigenen Fahrdienst finanziert wird, will die Stadt Delmenhorst die Planungen des Landkreises Oldenburg abwarten. (ble)

Feier zum Konfi-Jubiläum

Mit allen, die 1973 in der St.Laurentius-Kirche oder in der Lutherkirche konfirmiert wurden, soll am 17. September um 10 Uhr in der Hasberger Kirche das goldene Konfirmationsjubiläum gefeiert werden. Dies betrifft die heutigen Gemeindebezirke Hasbergen, Stickgras und Bungerhof. Es sind auch alle willkommen, die vor 60, 65, 70 oder 75 Jahren ihre Konfirmation gefeiert haben. Interessierte melden sich unter Telefon 04221/1 26 40, dann werden weitere Informationen zugeschickt. (bbr)

D ELMENHORST 4 Sonntag, 10. September 2023
den Linien 201 und 203 bedient. Foto: Konczak

Im Kampf gegen die Vermüllung

Anti-Littering-Kampagne / Bußgeldkatalog für illegale Müllentsorgung?

K IM L AURA K ONRAD

Hier eine achtlos weggeworfene Zigarette, dort eine Cheeseburger-Verpackung und an der nächsten Ecke diverse Taschentücher und leere Kaffeebecher. Jeder einzelne illegal entsorgte Artikel wirkt für Erzürnung unter vielen Stadtbewohnerinnen und -bewohnern.

„Das Müllproblem ist nur mit schmerzhaften Sanktionen zu lösen. Agieren statt reagieren“, fordert etwa das ehemalige Ratsmitglied Peter Stemmler. Damit reagiert er auf die geplante Anti-Littering-Kampagne der Stadt. Diese will, mittels „flotten Sprüchen“ und Schablonen und Sprühfarben auf belebten Wegen, auf die Vermüllungsthematik aufmerksam machen.

„Durch die Kampagne wird die Bewusstseinsbildung gefördert. Das alleinige Sichtbarmachen reicht aber nicht aus, es braucht eine Verhaltensänderung. Diese gelingt nur durch ordnungspolitische Maßnahmen“, fordert Gerd Turowski, Nabu-Referent und beratendes Mitglied im Umweltausschuss. Claus Hübscher von der FDP schlägt vor: „Eine Müll-

Müllberge sind keine Seltenheit und prägen einige Stadtteile auf negative Weise. Mit der AntiLittering-Kampagne wird dagegen vorgegangen.

Secruity, die von dem Bußgeld bezahlt wird, könnte an den Orten der Vermüllung eingesetzt werden.“

„Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der alle gemeinsam teilnehmen müssen“, sagt Hasan Bicerik von der SPD. Der Konsens der

unterschiedlichen Akteure ist klar: Es müsse mehr geschehen als nur eine Kampagne, die schnell wieder vergessen werden könne. Stattdessen müsse man mit einem Bußgeldkatalog die rechtwidrigen Müllentsorgungen ahnden.

Die Anti-Littering-Kampagne soll im Herbst diesen Jahres starten. Zusätzlich zu den Sprüchen sollen im Stadtgebiet Flyer verteilt werden; auch Instagram und andere soziale Medien werden genutzt. Das Projekt schlägt mit 5.500 Euro einmalig zu Buche.

Termine SeniorenbeiratBriefe gegen Einsamkeit

Der „Info-Stehtisch“ des Seniorenbeirates der Stadt Delmenhorst ergänzt die telefonische Sprechstunde unter 04221/29 82 620, diese findet an jedem ersten Mittwoch im Monat statt. Den Stehtisch findet man das nächste Mal

Mittwoch, 20. September ab 10 Uhr zentral auf dem Marktplatz. Am folgenden Tag können Interessierte ab 10 Uhr einem Vortrag zum Thema „Umgang mit E-Bikes“ bei der AWO an der Cramerstraße 193 lauschen. (klk)

Das Familienzentrum Villa hat sich ein neues Projekt überlegt. Gemeinsam wollen sie Briefe schreiben, die zur Weihnachtszeit an diverse Einrichtungen und Menschen verschickt werden. An insgesamt fünf Terminen

können Teilnehmende zusammenkommen, sich austauschen und nette Worte zu Papier bringen. Die nächsten Termin finden am 12. September, 17. Oktober sowie 7. und 21. November von 16 bis 18 Uhr statt. (klk))

Die Sporthalle am Stadtbad wird von fünf Schulen und dem Delmenhorster Turnverein von 1856 (DTV) bespielt. An den Wochenenden nutzen darüber hinaus diverse Vereine sie für den Trainings- und Wettkampfbetrieb.

Ähnlich wie bei der Stadionhalle ist auch in der Stadtbadhalle der Sanierungsbedarf enorm. Eröffnet wurde die stadteigene Sport halle im Jahr 1978. Das Vereinsheim, welches vom DTV erstellt und von diesem auch finanziell getragen wurde, stammt ebenfalls von 1978.

Anfang der 2000er Jahre erweiterte der DTV das Vereinsheim um einen Anbau.

Im Frühjahr diesen Jahres untersuchte das städtische Gebäudemanagement den baulichen Zustand der Halle und erstellte im Anschluss einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. Im März fanden Gespräche zwischen Vertretern der Stadt und des DTV statt, um gemeinsam einen Blick auf die Auflistung zu werfen, den Sanierungsbedarf zu berechnen und parallel die Kosten für eine Sanierung oder den möglichen Neubau einer Vier-Feld-Sporthalle zu kalkulieren. Ende Juli wurden die Ergebnisse mit dem Vorstand des DTV erörtert. Nach interner Kostenermittlung, die man auf Grundlage des Kostenrahmens für den Ersatzbau der Stadion halle erstellte, müssten für einen Neubau mindestens rund 14 Millionen Euro veranschlagt werden. Bereits ohne diese zu berücksichtigen, würde alleine ein neues Vereinsheim rund

2,8 Millionen Euro kosten.

Denn die stadteigene Sport-

halle und das DTV-Vereinsheim sind baulich miteinander verbunden. Aufgrund dieser baulichen Verzahnung bestehen Risiken, sollte man lediglich die Halle abreißen.

Deshalb favorisiert das städtische Gebäudemanagement eine Sanierung der Sporthalle. Aufgrund der politischen Sommerpause konnte der zuständige Ausschuss für Kultur und Sport erst Ende August darüber informiert werden. Nachfragen gab es von Seiten der Politik nicht. Die anwesenden Ausschussmitglieder nahmen die Ausführungen lediglich zur Kenntnis.

Im nächsten Schritt wird ein Planungsbüro ausgeschrieben, welches einen Sanierungsplan mit zwei Varianten erstellen soll. Die erste Variante behandelt lediglich den sicherheitsrelevanten Sanierungsbedarf. In der zuständigen Behörde geht man davon aus, dass die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel alleine durch den Brandschutz sowie dringende technische Erneuerungen aufgezehrt wird. Im städtischen Haushalt wurde für die Jahre 2023 bis 2026 dafür bereits ein Gesamtbetrag in Höhe von fünf Millionen Euro eingestellt.

Im zweiten Schritt soll das Planungsbüro seinen Sanierungsplan um die Auflistung aller Maßnahmen für eine Gesamtsanierung ergänzen. Das Ergebnis soll nach Abstimmung mit dem DTV der Politik vorgestellt werden, um im Zuge der kommenden Haushaltsberatungen einen möglichen Mehrbedarf zu benennen. (ble)

D ELMENHORST Sonntag, 10. September 2023 5 Die e Welt lt der Schiene r e entdecken DB Netz AG und DB Station&Service AG zumAnfassen Du interessierst dich für Technik und Bahnbetrieb? Dann entdecke deineberuflichen Möglichkeitenhautnah zum Miterleben und Mitmachenbeim Tagder Schiene 2023 in Bremen! Sei dabei: Theodor-Heuss-Allee 10 28215 Bremen Weitere Infos hier: www.tag-der-schiene.de KIEKEN, FEIERN, FORSCHEN DORT,WO DA S HERZ DER STADT SCHL ÄGT. MAR IT IM EW OC HE.D E BREMEN CI TY ANLEGEN IN MitfreundlicherUnterstützungderWFBWirtschaftsförderungBremenGmbH FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT INBREMEN 9.-14.9. FESTWOCHENENDESCHLACHTE 15.–17.9.2023 MEDIENPARTNER
Foto: Konczak
Neubau oder Sanierung?
Handlungsbedarf bei der Stadtbadhalle

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

•Zahngold –auchmitZähnen

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zinn –mitundohneStempel

•Antikes

•Silberschmuck

•Uhren

•Batteriewechsel

Buden von Bahnhof bis Kirche

Herbstmarkt in Ganderkesee am 16. und 17. September / Verkaufsoffener Sonntag

K IM L AURA K ONRAD

Jubel, Trubel und endlich wieder Herbstmarkt in Ganderkesee. Am kommenden Wochenende, 16. und 17. September, wird der Gantergemeinde rund um den Ortskern einiges geboten.

Die abwechslungsreichen Buden stehen vom Bahnhof bis zur Kirche und umso länger ist die Liste der geplanten Aktivitäten.

Der Samstag, 16. September, beginnt direkt um 8 Uhr mit dem überregional beliebten Flohmarkt entlang der Rathausstraße. Von Kindersachen über Bücher bis hin zu Kleidung steht einiges zum Feilschen bereit. Bis 14 Uhr kann nach Herzenslaune geshoppt und verkauft werden.

Zwischendurch sorgen diverse Imbissbuden dafür, den großen und kleinen Hunger zu stillen. Das Angebot reicht von Crêpes und Schmalzkuchen über anderen Süßigkeiten bis hin zu Champignonpfanne, Bratwurst und Fisch.

Damit ist etwas für die Naschkatze und den salzigen Typ dabei.

Für die Bespaßung der jüngeren Herbstmarkt-Besucherinnen und -besucher wird es bei trockenem Wetter eine Hüpfburg und Ball- sowie Pfeilwurfbuden geben. Eben-

falls mit dabei ist ein Stand der GGV-Männergarde vor der Regio-VHS auf dem Friedrich-Bultmann-Platz.

Diese stehen mit erfrischenden Getränken und guter Laune bereit. Seit letztem Jahr hat der Verein sein eigenes Bier herausgebracht: das Garde Bräu. Es kann exklusiv in Ganderkesee getestet und getrunken werden.

Abends geht es munter weiter, denn ab 18 Uhr steigt die Party im Schützenhof. Die Band „DeLive“ und DJ Goli werden die Feierlaune anheizen. DeLive ist bekannt durch seinen Mix aus Oldies, Schlagern, Rock, Pop und vielen weiteren.

Die siebenköpfige Band besteht nun schon seit über 15 Jahren und weiß, wie sie Stimmung erzeugen und einen unvergesslichen Abend kreieren kann.

che Mitgliedschaft kann entweder im Voraus online oder vor Ort beantragt werden.

Der zweite Tag des Herbstmarktes, der Sonntag, ist verkaufsoffen. Das heißt, dass die Geschäfte entlang der Rathausstraße von 12 bis 17 Uhr ihre Türen öffnen.

Samstag findet erst ein Flohmarkt und abends eine Party statt

Gemeinsam mit DJ Goli, der im gesamten norddeutschen Raum und darüber hinaus bekannt ist, verfügt über ein ähnlich großes Repertoire. Beide Acts des Abends sind von diversen Schützenfesten und anderen Feierlichkeiten bekannt. Der Eintritt zur Party beträgt im Vorverkauf 7 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Gantermarkt-Mitglieder feiern kostenlos. Eine sol-

Gesperrte Straßen

Für die Feierlichkeiten müssen Straßenabschnitte für motorisierte Fahrzeuge teilweise gesperrt werden. Dazu zählen die Rathausstraße, der Marktplatz, der ArpSchnitger-Platz und Friedrich-Bultmann-Platz. Sie sind für die gesamte Dauer des Herbstmarktes, also von Samstag, 16. September, bis Sonntag, 17. September gesperrt.

Am Samstag sind während des Flohmarktes Abschnitte

der Wittekindstraße und Grüner Weg gesperrt.

Bewohner der Gantergemeinde sollten zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. Wem dies nicht möglich ist, sollte frühzeitig planen.

Eine Übersicht über die gesperrten Bereiche und den Standort der jeweiligen Buden sind auf dem Lageplan zu finden.

Weitere Informationen sind auf der Webseite gantermarkt. de zu finden. (klk)

Zeitgleich präsentieren sich auf dem Marktplatz politische Parteien, darunter die SPD und die Grünen. Ebenso dabei ist die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die Airbrush-Tattoos und Kinderschminken anbietet. Terre des hommes ist an dem Tag auch vertreten und bietet sowohl handgefertigte Textilien sowie Informationshappen über die Auswirkungen der Umwelt- und Klimakrise auf Kinder. Gleichzeitig stellen sie Projektansätze vor, die dem entgegenwirken sollen. Gegen den Hunger der Herbstmarktbesuchenden kämpft der Faschingsförderverein mit Zwiebelkuchen und gegen den Durst mit Federweißem. Der Bürgerbusverein ist ebenfalls vor Ort und die Autohäuser Hoppe und Wührdemann stellen ihre neuesten Modelle vor. Noch viele weitere Aussteller

tummeln sich in dem belebten Ortskern der Gantergemeinde. Somit gibt es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken, zu erfahren oder zu probieren.

Die Volksbank hat sich ein besonderes Highlight überlegt: Am Arp-Schnitger-Platz erhebt sich ein zehn Meter hoher Turm, der von Schwindelfreien kostenlos bestiegen werden kann. Von oben sieht die idyllische Gemeinde ganz anders aus.

Gleichzeitig mit dem Herbstmarkt findet noch das Projekt Heimat Shoppen statt. Es hat zum Ziel, die lokale Wirtschaft zu stärken. Das Organisationsteam ist der Verein Gantermarkt, der sich für eben dieses Ziel einsetzt. Die Unterstützungen der lokalen Geschäfte trägt dazu bei, dass Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs weiterhin angeboten werden können. Diese Art des Shoppings hat zudem einen Vorteil in der Nachhaltigkeit, denn es entfällt der Paketbote, der einem die Bestellung an die Tür bringt. „Der Ganderkeseer Ortskern lebt. Dass das so bleibt, dazu können wir alle beitragen: Unterstützen Sie den lokalen Handel – während des Herbstmarktes und darüber hinaus“, heißt es von den Veranstaltern.

Flohmarkt am Samstag

Der Flohmarkt findet am Samstag, 16. September, von 8 bis 14 Uhr statt. Anmeldungen für Standbetreiber sind nicht notwendig. Ein Stand von drei Metern Länge kostet 15 Euro. Es gibt vergünstigte Flohmarkt-Pässe im Vorverkauf für nur 10 Euro bei Ganter Optik (Markt 4), Platzhirsch (Rathausstraße 6), Schuhhaus Denker (Rathausstraße 15) und im Reisebüro am Markt (Im Knick 2). Gut zu wissen: Der Flohmarkt ist

nicht in einzelne Bereiche geteilt, sondern bunt gemischt. Nicht verkauft werden dürfen Neuwaren, Getränke und Speisen. Ebenso untersagt ist die Wiedergabe von Musik. Platzreservierungen sind nicht erlaubt und eine Rettungsgasse ist freizuhalten. Der Aufbau der Verkaufsfläche darf erst um 5.30 Uhr beginnen, der Abbau erst ab 14 Uhr erfolgen. Jeglicher Müll muss selbstständig entsorgt werden. (klk)

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen auch zum Nachrüsten!

16. + 17.9.23 geöffnet! Sofort Bargeld

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Inhaber:SamirChamoun Rathausstr.9·27777Ganderkesee Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

• Fenster

• Rollläden

• Markisen

• Wintergärten

• Tischlerei

• Insektenschutz

und sein Team bietenIhnenalles rundums Thema Versicherungen!

GALLAS TischlGmbHerei

Immergut fürSieaufgestellt: Lars Diegel

Geschäftsstelle Lars Diegel Moordeicher Landstr 3b 28816 Stuhr Tel. 0421 562512 diegel_stuhr@oevo.de www.oeffentlicheoldenburg.de

Meisterbetrieb

Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstraße 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de

Nähe ist mit Abstand die beste Versicherung.

Immergut fürSieaufgestellt: Lars Diegel und sein Team bietenIhnenalles rundums Thema Versicherungen!

Immer gut für Sie aufgestellt: Lars Diegel und sein Team bieten Ihnen alles rund ums Thema Versicherungen!

Geschäftsstelle Lars Diegel Bergedorfer Str. 19a 27777 Ganderkesee Tel. 04222 93150 diegel@oevo.de www.oeffentlicheoldenburg.de

Geschäftsstelle Lars Diegel Moordeicher Landstr 3b 28816 Stuhr Tel. 0421 562512 diegel_stuhr@oevo.de www.oeffentlicheoldenburg.de

OeffentlicheDiegel

Du hast nureine Lieblings-Jeans! Wirhaben DeineNächste. Rath ausstr.22•G anderkesee www.jea nsscheu ne.de Je ansS cheu ne je ansscheu ne 04222 /380 0 Federweißer undZwiebelkuchenGenieße denHerbst! Be i uns imBioladen: Ga nderkesee , Be rg edor fe r St ra ße 1 Öf fnungszeiten:Mobis Fr 8– 18:30Uhr, Sa 8– 13Uhr www.kornk ra ft -bioladen.de Lange Straße 3 27777 Ganderkesee Telefon (0 42 22) 80 82 51 Fax (0 42 22) 80 82 52 info@kfz-leiner.de www.kfz-leiner.de • Inspektionen • Ersatzteile • Reifendienst • Klima-Service • Getriebespülung • Bremsen-Service • Unfallreparaturen • Elektronik-Diagnose • TÜV und AU im Hause • Reparatur aller Fabrikate KFZ-TECHNIK THORSTEN LEINER INHABER: MARVIN FRANCK KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN
Anlässlich des Herbstmarktes öffnen die Geschäfte in Ganderkesee am Sonntag, 17. September, von 12 bis 17 Uhr ihre Türen. Foto: Konczak
...KompetenzinHolz undKunststoff!
16. und 17. September 2023
43. HERBSTMARKT GANDERKESEE

Bekannte Angebote

Wechsel im Therapiezentrum Ganderkesee

G ANDERKESEE Janna

Gust leitet seit 1. August das Therapiezentrum Ganderkesee an der Adelheider Straße 23. Für die Patientinnen und Patienten ist sie glücklicherweise keine Unbekannte – bereits zehn Jahren war sie dort als Angestellte tätig, bevor die 38-Jährige sich zur Praxisübernahme entschloss. Die Patienten und Kursteilnehmer können sich auf die bekannten Hilfen verlassen. Angeboten werden Physiotherapie, Osteopathie und Gerätetraing. Im Bewegungs-

Mykologie für Anfänger

bad finden Kurse statt, so zum Beispiel Aqua Fit, aber auch Baby- und Kinderschwimmen. Zum Team gehören aktuell vier Physiotherapeuten, neue Kolleginnen und Kollegen wären willkommen. Das Therapiezentrum Ganderkesee findet man auf dem Gelände des Wohnpark Am Fuchsberg. Infos und Anmeldung telefonisch unter 04222 / 62 91. Die Anmeldung ist von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr besetzt. (ble)

K IM L AURA K ONRAD

Warme Temperaturen, ein bisschen Regen und schon sprießen sie aus der Erde: Pilze. Fast schon magisch sieht der Wald im Herbst aus und die Pilze mit ihrer Vielfalt an Farben und Formen verstärken dieses Bild. Doch nicht nur im Herbst sind die Fruchtkörper zu finden, denn eine richtige „Pilzsaison“ gibt es nicht.

Wer sich nun auf die Suche nach den teilweise schmackhaften, teilweise giftigen Kostbarkeiten machen möchte, sollte zuvor ein paar Ratschläge beherzigen. Hier kommt die Pilzsachverständige Rita Lüder ins Spiel, die im Bundesfachausschuss für Mykologie des Naturschutzbundes sitzt und Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) ist.

über Regeln und Mythen auf

Bereits seit zehn Jahren arbeitet Janna Gust im Therapiezentrum Ganderkesee. Seit 1. August hat sie die Leitung übernommen. Foto:

Öffnung des Hallenbades

G ANDERKESEE Es ist endlich so weit: Das Sauna Huus öffnet das Hallenbad am 18. September. Montags bis freitags öffnet das Bad von 6 bis 7.30 Uhr; Donnerstag zusätzlich von 17 bis 20 Uhr und

freitags von 15.30 bis 21 Uhr. Samstag von 7 bis 9 Uhr und 15 bis 19 Uhr und am Sonntag durchgängig von 8 bis 13 Uhr. Tickets sind nur online oder am Empfang im Sauna Huus zu erwerben. (klk)

„Grundsätzlich sind Anfänger und Anfängerinnen auf der sicheren Seite, wenn sie sich auf das Sammeln von Röhrlingen beschränken. Denn in unseren Gefilden gibt es keine Pilze dieser Art, die tödlich sind“, rät die Mykologin. Zu den Röhrlingen gehört beispielsweise die Marone. Sie hat einen braunen Schirm, der auf ein gelben Stamm steht. Die Unterseite des Hutes erinnert an einen Schwamm. Er hat einen Doppelgänger, den Gallenröhrling. Dieser hat im jungen Stadium einen weißlichen und später einen rotbräunlichen Schwamm.

„Wenn man auch nur einen kleinen Gallenröhrling im Essen hat, schmeckt man das sofort. Er verdirbt mit seinem bitteren Geschmack die ganze Mahlzeit und man

kann die komplette Pilzpfanne wegschmeißen“, weiß die Expertin. Es gibt 6.000 Großpilze in Europa, wovon lediglich 100 Arten essbar und 150 giftig sind. Bei Röhrlingen fällt es leicht das Aussehen anhand von Bildern abzugleichen, bei Lamellenpilzen reicht diese oberflächliche Betrachtung jedoch nicht aus. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist es, dass eine Schneckenspur auf bekömmliche Pilze verweist. Die Expertin betont: „Tiere haben ein anderes Verdauungssystem als wir Menschen. Nur, weil eine Schnecke rohe Maronen oder gar einen Knollenblätterpilz verträgt, trifft das nicht auf uns zu!“

Zum Schutz für sich selbst und für die Natur sollten gewisse Regeln beachtet werden.

Während der Brut- und Setzzeit sollten die Tiere nicht gestört werden. Die rücksichtsvolle Suche beinhaltet auch, dass keine kleinen Bäume und kein Moos umgedreht wird. Ebenfalls sollte nichts gesammelt werden, was nicht zu 100 Prozent identifiziert werden kann. Bei Unsicherheit sollte der Fruchtkörper nicht geplückt werden. Bei der Zubereitung der frischen Waldpilze sollte darauf geachtet werden, diese mindestens 15 bis 20 Minuten lang zu erhitzen. Sie sollten nicht roh verzehrt werden.

11:00Uhr – 17:00Uhr

Besuchen SiedenHobby-und Handwerkermarktauf unseremGutsgeländeundfeiernSie mitunsbei Musik, Streetfood, Zirkus, Ponyreitenund Kindertheater.

FreuenSie sichauchauf unserenMittelaltermarkt, InfluencerinHella Gabbertund aufweitere Highlights.

S TADTGEFLÜSTERVON B RITTA L EHNER T ELEFON (04221) 91 70 13 britta.lehner@delmereport.de

IHK-Tagung auf der Nordwolle

Das Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (kurz Lafu) auf der Nordwolle fungierte am vergangenen Donnerstag als Gastgeber für den Erfahrungsaustauschkreis Umweltschutz der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer. Getagt wurde im Nordwolle-Museum. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Horst Herbert, Leiter des Arbeitskreises und Torben Kokott, Referent für

Energie und Umwelt. Er nutze die Veranstaltung, um Lafu-Geschäftsführer Gary Zörner die Glückwünsche der IHK zum 30-jährigen Bestehen zu überbringen. Das Lafu ist seit der Firmengründung aktives Mitglied im ERFA-Kreis der IHK. Renate Seyfert (Lafu) referierte über

Falls doch ein giftiger Pilz verzehrt wurde, gilt es die Ruhe zu bewahren. „Die Angst ist meist größer als die tatsächliche Gefahr. Trotzdem sollte auf eine Selbstdiagnose und Behandlungsversuche mit Hausmitteln verzichtet werden. Es gilt in jedem Fall Kontakt zu einem Arzt oder der jeweiligen Giftnotrufzentrale aufzunehmen“, klärt die Mykologin Lüder auf.

Außerdem gut zu wissen für Neulinge: Es gibt keine kontaktgiftigen Pilze in Europa. Dementsprechend können alle Pilze unbedenklich angefasst werden. In Niedersachsen lautet die Giftnotrufnummer 0551/1 92 40.

ihre Eiserne Hochzeit. Foto: pv

Schimmelproblematiken im Neubau von Geschäfts- und Wohnhäusern. Gary Zörner informierte die Anwesenden unter anderem über die Überschreitung von Arbeitsplatzgrenzwerten in der Logistik und Industrie und präsentierte seine MesstechnikAusrüstung.

Familie Grimm feiert Eiserne Hochzeit

Jutta und Henry Grimm feierten am 5. September ihren 65. Hochzeitstag, auch Eiserne Hochzeit genannt. Wer bereits 65 Jahre verheiratet ist, der hat einige Höhen und Tiefen gemeinsam durchgestanden und hat einen Eisernen Willen bewiesen zusammen zu bleiben. Nach 65 gemeinsamen Jahren ist die Beziehung stabil wie Eisen und ein essenzieller Bestandteil des Lebens.

LOKALES 8 Sonntag, 10. September 2023
SAVE THEDATE
vomGutaufGut SpascherSand inWildeshausen
WirladenSieeinunskennenzulernen! Gutes
17.09.2023
pv Wie es sich für einen Gastgeber gehört, saß Gary Zörner am Kopf der Runde. Am Mikro: Ann-Kathrin Seiz. Foto: Konczak Jutta und Henry Grimm feierten am 5. September Pilzexpertin Dr. Rita Lüder klärt Die Marone gehört zu den Röhrlingen und besitzt einen braunen Schirm, sowie einen gelblichen Schwamm. Er könnte mit dem Gallenröhrling verwechselt werden. Foto: NABU/ Dr. Rita Lüder

Freudig über den neuen Standort in Ganderkesee, an der Startbahn 1: Geschäftsführer Dominik Hecht, Auszubildende

Glänzen im neuen Anstrich

Malereifachbetrieb Uwe Meyer bringt Farbpoesie auf ein neues Level / Neuer Standort

Das Motto „Wir bringen Farbe ins Spiel“ wird im Malereifachbetrieb Uwe Meyer mit dem Inhaber Mike Hecht großgeschrieben. Seit April ist das Unternehmen von Groß Ippener nach Ganderkesee umgezogen. „Jetzt ist Schluss“, sagt Hecht. Damit soll das der letzte Umzug gewesen sein.

Kurzer Rückblick: 2011 hat er den Betrieb vom Namensgeber und Gründer Uwe Meyer übernommen. Drei Jahre lang teilte er sich die Geschäftsführung mit einem Partner, ehe er die Malerei allein leitete.

Die alleinige Führung ist seit Kurzem allerdings wieder vorbei, denn seit Januar 2023 ist Dominik Hecht, der Sohn des Inhabers, als zweiter Geschäftsführer miteingetreten. Davor hat er sieben Jahre als Geselle im Betrieb unter seinem Vater gearbeitet. Damit wird der Weg geebnet, um eines Tages den Fachbetrieb weiterzuführen. „Wir können blind zusammenarbeiten“, freut sich der neue Geschäftsführer über diese Chance. Das Vater-SohnDuo blickt optimistisch in

die Zukunft und freut sich über den Umzug an den neuen Standort an der Startbahn 1 in Ganderkesee. Das professionelle Team um die Geschäftsführer rückt an, wenn ein neuer Anstrich gewünscht oder mehr Farbe in die eigenen vier Wände gebracht werden soll. Dazu gehört an oberster Stelle die individuelle Beratung, die der Malereifachbetrieb in über 30 Jahren Berufserfahrung nahezu perfektioniert hat.

„Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken“, heißt es von Vincent van Gogh. Ebenso wie dieser Künstler Farben auf die Leinwand brachte, schafft es der familiengeführte Malereifachbetrieb Uwe Meyer mit Hilfe von Pinseln die richtigen Akzente zu setzen.

dämmverbundsysteme, Innendämmung sowie Lehmund Kalkputze und umweltfreundliche Biofarben. Damit verfügt er über ein großes Repertoire und ist der richtige Ansprechpartner sowohl für Privatpersonen als auch für Architekten und Planer.

Dominik Hecht ist seit Januar 2023 zweiter Geschäftsführer

In den neuen Räumlichkeiten können Kunden wie gewohnt die einzelnen Kollektionen ansehen, anfassen und werden natürlich umfassend beraten. In entspannter Atmosphäre können Entscheidungen getroffen werden, die den Wohlfühlkomfort im privaten oder geschäftlichen Umfeld steigern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. „Du siehst jeden Tag, was du veränderst“, schwärmt Mike Hecht über das Malerei-Handwerk.

wodurch sie noch näher an ihren Kundinnen und Kunden dran sind. Diese erkennen auch die besondere Firmenflotte. Der Betrieb setzt auf die Mischung von grau und violett, wodurch sie sich von den in der Malereibranche üblichen weißen Fahrzeugen absetzen. „Wir haben viele Kunden, die mich angerufen haben und mir erzählten, dass sie vor ihnen an der Ampel eines unserer Firmenfahrzeuge gesehen haben“, erzählt Mike Hecht und stellt den Wiedererkennungswert der eigenen Firma heraus.

Zu den Leistungen des Betriebes gehören sowohl Fassadenanstriche, kreative Wandtechniken von Volimea, Bodenbeläge, Tapezierarbeiten, Balkonbeschichtungen, Wärme-

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten!

Das sechsköpfige Team, darunter zwei Gesellen und zwei Auszubildende, kennt die Fähigkeiten des jeweils anderen und kann diese gezielt einsetzen. Durch den Umzug nach Ganderkesee hat der familiäre Betrieb einen zentralen Ort gefunden,

Ein weiterer Vorteil des neuen Standortes: Die Attraktivität für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Auszubildene. „Wir suchen immer neue tatkräftige Mitarbeitende“, sagt der Inhaber. Bewerbungen können auf allen gängigen Wegen, telefonisch unter 04222 / 4 00 07 17, per Mail an info@ malerei-meyer.de oder über das Kontaktformular der Webseite auf malerei-meyer.de eingereicht werden. Auf demselben Weg können Kunden mit dem Malereifachbetrieb den Kontakt aufnehmen.

... Wir gratulieren recht herzlich und wünschen auch weiterhin viel Erfolg!

Emily Frei, Geselle Ali Kheraddin, Gesellin Lydia Münter und Geschäftsführer Mike Hecht(v.li.). Nicht abgebildet: Auszubildende Lea Greve. Foto: Konczak
Umzug nach Ganderkesee
Auf der Nordheide 31+40, 27798 Hude, Tel. 0 44 08 / 9 2170 www.fordruedebusch.de PERSÖNLICH • FAMILIÄR • FAIR Service PERSÖNLICH • FAMILIÄR • FAIR Service Wir empfehlen uns für Ihren Auftrag und freuen uns auf Ihren Anruf! Maler- und Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmverbundsystem WDVS
sämtliche
wir verarbeiten
Wunsch
... jetzt in Ganderkesee in Flugplatz-Nähe! An der Startbahn 1 · 27777 Ganderkesee Telefon 04222 - 4 000 717 · E-Mail: info@malerfachbetrieb-delmenhorst.de Kunde:GarmsBaustoffeGanderkesee/Schierbrok Anzeigenmotiv:Umzug2 ET: ltKundenvorgabe Zeitung:Farbe: 2c Größe:2-spaltig/50mmhoch Tapetenwechsel! Alles Gute zum Umzug indie neuen Räume. www.garms.de | Ganderkesee-Schierbrok | Alles G u te w ünschen Friso Schütz und sein Team! Weiterhin viel Erfolg am neuen Standort! Paul &TimmermannGmbH |Rudolf-Diesel-Straße 9|27243GroßIppener Telefon 04224/141159 |Telefax 04224/141153 Email:kontakt@paul-und-timmermann.de |www.paul-und-timmermann.de EINSTARKESTEAMFÜRIHRPROJEKT! Herzliche Glückwünsche zum neuen Standort! Herzlichen Glückwunsch zum Umzug! DELME REPORT DIE SCHÖNSTEN SEITEN DER REGION
edle Wisch- und Spachteltechniken
Bodenbelagsarbeiten ...
auf
umweltfreundliche und biologische Materialien!

Im „Multiversum“ trifft Fantasy auf Artistik

Neue Show im GOP Varieté-Theater Bremen ist ein großer Spaß für alle Generationen / Läuft bis 29. Oktober

B REMEN Wer die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater Bremen besucht, darf sich auf einen mehrdimensionalen Abend voller vielseitiger Artistik, Zauberei und ein magisch anmutendes Bühnenbild freuen. Die Show begeistert sowohl Erwachsene, als auch Jugendliche und Kinder. Auch Fans von Fantasyfilmen sind in der Show gut aufgehoben. Die Handlung ist folgende: Ein Geisterjäger fängt mit der Hilfe des Publikums im Theater einen Geist. Der entpuppt sich als Frau, stammt aus dem 16. Jahrhundert und heißt Shakespeare. Sie muss so schnell wie möglich in ihre Zeit zurückgeschickt werden, da sich ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum auftut. Allerdings möchte sie nicht zurück. Das sorgt für Chaos…

Die beiden Mentalmagier Timothy Trust und Diamond Diaz leiten das Publikum einerseits als Moderatoren mit schauspielerischem Talent charmant und voller Witz durch die Show, die bis 29. Oktober in Bremen gastiert. Darüber hinaus begeistern sie mit einer facettenreichen Palette von Gedankenlesen, Comedy und Zauberei bis hin zur Großillusion. Ende 2019 gastierte das Duo mit ihrer Show „Trust Me“ bereits in Bremen. Dieses Mal erhalten sie Unterstützung von einem artistischen Ensemble der Extraklasse, teils mit Nummern, die man so noch nie im GOP gesehen hat.

Dazu zählt unter anderem das Duo Rêve de Lumière. Das Paar präsentiert eine waghalsige Rollschuhakrobatik, bevor die beiden lässig Strapaten

überwerfen, um unter der Decke des GOP auch noch ihr Können als Luftakrobaten zu beweisen. So entstehen einzigartige Augenblicke zwischen Boden und Luft.

Außerdem mit dabei ist die 18-jährige Alina Hryshkova. Sie zeigt HairHanging. In den 1920er Jahren war diese Kunstform im Trend, mittlerweile erlebt diese besondere

Tipps für die Herbstferien

Art der Luftartistik eine Renaissance. Die junge Künstlerin wird allein von ihren langen Haaren gehalten, wenn sie kopfüber an die Saaldecke schwebt. Dort führt sie Luftakrotaik mit und ohne Ring vor. Gänsehaut ist garantiert. Apropos Ring: Hula Hoop-Nummern haben treue GOP-Gäste zwar schon häufiger gesehen, aber sicherlich noch sie so wie sie Lisa Stampfl präsentiert. Sie war viele Jahre Teil des österreichischen Nationalteams der Rhythmischen Gymnastik, nahm an mehreren Europa- und Weltmeisterschaften teil, bevor sie in die Artistik wechselte. Ihr Umgang mit den Reifen ist wahrhaft schwindelerregend.

Darüber hinaus dürfen die Besucher auf viele weitere tolle Künstler gespannt sein. Es lohnt sich Britta Lehner

B REMEN Anlässlich der Herbstferien in Bremen und Niedersachsen lädt das GOP vom13. bis 29. Oktober je ein Kind bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen in die Show „Multiversum“ ein. „Kids für Nix“ gilt an allen Showtagen nach Verfügbarkeit. Zusätzlich zur Show „Multiversum“ präsentieren die beiden Mentalmagier Timothy Trust und Diamond Diaz am 17. und 24. Oktober eine Kinder-und Familien-Zaubershow namens „Simsala... Shakespeare!“ Das Programm, mit Elementen aus „Multiversum“ richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Das Programm dauert 85 Minuten, inklusive Pause.  Infos: Telefonisch unter 0421/ 89 89 89 89 oder online unter variete.de (ble)

Pflegebedürftig

was kostet es?

Häufig übernehmen Angehörige die häusliche Pflege –unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst. „Im Durchschnitt fallen zwischen 500 und 2.500 Euro pro Monat für einen ambulanten Pflegedienst an“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Bei einem anerkannten Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Teil davon. Mählmann: „Bei einer Pflege daheim kommen unter Umständen noch Kosten für mögliche Umbaumaßnahmen hinzu.“

Für einen Platz im Pflegeheim müssen Pflegebedürftige im Bundesdurchschnitt mit zirka 2.548 Euro pro Monat rechnen. Voraussetzung: Der Pflegebedürftige hat mindestens einen anerkannten Pflegegrad 2. Ohne diese Anerkennung sind die Kosten deutlich höher, da es keine Zuzahlung von der Pflegekasse gibt. (DR)

Bestellen, liefern lassen, genießen– Essen auf Rädern für jeden Geschmack

Heiße Mittagessenzuverlässig und unverbindlich ins Haus gebracht DieLandhausküche bietetdiesenServiceundhateine große Auswahlanleckeren Gerichten Neben einerwöchentlichwechselndenSpeisenkartemittäglich sechs verschiedenenGerichten können die Tischgäste derLandhausküche auchBeilagensalat, Dessertoder Kuchen wählen FürbesondereErnährungsanforderungenenthältdas AngebotbeispielsweiseauchpürierteGerichte.

Unddassesallenschmeckt,zeigen regelmäßige Kundenbefragungen. Freundliche Kurierinnenund Ku rierelieferndie WunschgerichteheißinsHaus –abeiner Portionundohne Vertragsbindung.DieGerichtewerden inspeziellenLieferfahrzeugen währendder Fa hrtzuEndegegart und kommenofenfrischaufden Tisch.BeiderLandhausküchekann telefonisch,onlineoderperAppbestelltwerden.Fürsichselbstoder einenliebenAngehörigen – ganzeinfachundohneAufwand.

Jetzt3x lecker probieren!

3 DLG-preisgekrönte Mittagsgerichte mit Dessert zumPreisvon je7,99 € (inkl.MwSt.) Heißgebracht–anBordfertiggegart

Unterstützung braucht es nicht allein im pflegerischen Bereich. Um Selbstständigkeit sicherzustellen, benötigen Betroffene ebenso Hilfe bei der Bewältigung der Alltagsaufgaben. Foto: pv

125 Euro monatlich

Fragen und Antworten rund um den Entlastungsbetrag

Jede(r) Pflegebedürftige, der oder die einen Pflegegrad hat, erhält von der Pflegekasse monatlich einen so genannten Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro. Expertinnen und Experten der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) beantworteten in der Sprechzeit Fragen rund um diesen Entlastungsbetrag. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Muss der Entlastungsbetrag gesondert beantragt werden? Wie wird er ausbezahlt?

R AQUEL R ENG : Der Anspruch auf den Entlastungsbetrag entsteht ab Pflegegrad 1 automatisch jeden Monat. Die 125 Euro pro Monat werden aber nicht ausgezahlt. Sie müssen stattdessen entsprechende Rechnungen zur Kostenerstattung bei der Pflegekasse einreichen oder die Anbieter rechnen selbst mit der Pflegekasse ab. Nicht genutzte Entlastungsbeträge sparen sich an und verfallen erst zum 30. Juni des Folgejahres.

Welche unterstützenden Leistungen können über den Entlastungsbetrag bezahlt werden?

I SABEL G RUNER -B ABIC : Es gibt Betreuungsangebote,

zum Beispiel durch Ehrenamtliche, Angebote zur Entlastung von Pflegenden und Angebote zur Entlastung im Alltag, zum Beispiel bei der Haushaltsführung.

Steht der Entlastungsbetrag nur zur Verfügung, wenn die Pflege zu Hause stattfindet?

J USTYNA S IKORA -A RNOD : Voraussetzung ist, dass die Pflegebedürftigen zu Hause leben und nicht im Heim. Im Rahmen der häuslichen Pflege kann der Entlastungsbetrag aber auch verwendet werden, wenn Sie Aufwendungen für Tagespflege oder Nachtpflege haben oder die Kurzzeitpflege nutzen.

Kann mein Pflegedienst Arbeiten im Haushalt übernehmen?

J ANA M EHNERT : Jana Mehnert: Ja, in aller Regel bieten Pflegedienste auch Haushaltshilfe im Rahmen des Entlastungsbetrags an.

Kann ich den Entlastungsbetrag für Essen auf Rädern nutzen?

I SABEL G RUNER -B ABIC : Nein, das ist leider nicht möglich. Unter Umständen kann hier aber das Sozialamt einspringen.

Kann ich einen Fahrdienst mit dem Entlastungsbetrag bezahlen?

J USTYNA S IKORA -A RNOD : Ja, das geht, wenn Ihr Fahrdienst die entsprechende Anerkennung nach Landesrecht hat. Wo erfahre ich, wer Leistungen erbringt, die über den Entlastungsbetrag bezahlt werden können?

M ARKO S CHRÖDER : Sie können jederzeit bei Ihrer Pflegekasse eine Leistungs- und Preisvergleichsliste aller Anbieter in Ihrem Einzugsbereich anfordern.

Raquel Reng (Volljuristin, Expertin Pflege) Jana Mehnert (Beraterin für Sozialversicherungsrecht)

Isabel Gruner-Babic (Beraterin für Sozialversicherungsrecht)

Justyna Sikora-Arnold (Beraterin für Sozialversicherungsrecht)

Marko Schröder (Berater für Sozialversicherungsrecht)

Weitere Informationen unter patientenberatung.de

Nutzen Sieunser Probierangebot fürNeukunden! BeiIhnenZuhause. Abeiner Portion. Ohne Vertragsbindung. Auchan Wochenenden. Nurbeiuns aufechtem Porzellanteller! 04 21- 61 00 10 Tel. IhrheißesMittagessen TESTSIEGER STIFTUNGWARENTEST mitbesterEssensqualität inAusgabe10/2011. ImTest:6Menüdienste, davon2xgut(2,5), 4xbefriedigend. gloria-menue.de www. Po MitLiebegekocht.MitFreudegebracht. Von Landhausküche–eineMarkederapetito AG,Bonifatiusstraße305,48432Rheine  04 21-59499568 ∙ www.landhaus-kueche.de
EXPERTENTEAM Gut leben im Alter
L OKALES 10 Sonntag, 10. September 2023
Die neue Familien-Show bietet neben toller Artistik und Zauberei auch viele schauspielerische Elemente. Foto: Ralf Mohr

Neues Bäckerei-Café im Norden

An der Stedinger Straße 203 in Bungerhof eröffnete die Bäckerei Krützkamp ihre elfte Filiale

K LAUS P ICKSAK

Die Einwohner des Delmenhorster Stadtteils Bungerhof können sich ab sofort über ein neues Angebot frischer Backwaren und einen attraktiven gastronomischen Treffpunkt freuen. Am vergangenen Mittwoch eröffnete die Bäckerei Krützkamp ihre elfte Bäckerei-Filiale kombiniert mit einem Café.

Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg!

Telefon(042 21)934 66-0 www.kutsche-janssen.de E-Mail:info@kutsche-janssen.de

Herzliche Glückwünsche!

Qualität seit 1999.

• Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Stupf, Wisch- und Wickeltechniken

MITTWOCH, 06.09

In der neuen Filiale mit einer Gesamtfläche von 200 Quadratmetern erfüllen fünf Mitarbeiterinnen in Vollund Teilzeit sowie weitere Aushilfskräfte die Wünsche ihrer Kunden.

• Schablonentechnik • Struktur- und Reibeputze • Spachteltechniken

• Wärmedämmverbundsysteme • Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Kork u. Vinyldesign

AufEuc hw ar te ntolle An ge bo te,exlusive up on s&v iele sm eh r...

Den zentralen Punkt bildet ein übersichtlich gestalteter Verkaufstresen für das komplette Sortiment von Backwaren sowie Snacks. Im Café-Bereich stehen den Gästen 50 Sitzplätze an variabel nutzbaren Tischen zum Frühstücken, dem Genuss von Snacks zur Mittagszeit oder zum gemütlichen Kaffee trinken zur Verfügung. Hinzu kommen weitere 22 Plätze auf einer Terrasse gleich vor der Filiale. Die transparente Gestaltung der Inneneinrichtung sorgt mit viel Glas, filigranen Raumteilern, großen Fensterflä-

Öf fn ung sz eite n Mo -Fr6:3 0-18U hr

Sa 6:30 -1 3 Uh r

So 8:00 -13U hr

chen sowie markanten Holzelemente aus Wildeiche für ein helles und zugleich warmes Ambiente. Gemeinsam mit ihrem Mann Volker Kubainsky leitet Antje Krützkamp-Kubainsky den Familienbetrieb mittlerweile in dritter Generation. Inzwischen haben auch ihre beiden Söhne Kim

Kubainsky und Dustin Kubainsky ihren Platz im Unternehmen gefunden. Sie unterstützen ihre Eltern als vierte Generation seit einigen Jahren in der Verwaltung. Beide ließen sich die Eröffnung der neuen Filiale nicht entgehen und sind überzeugt, dass dieser Schritt genau richtig war.

Fotos: Konczak

„Wir haben uns ganz gezielt für den neuen Standort in Bungerhof entschieden“, erklärt Kim Kubainsky. „In der Nachbarschaft gibt es eine Reihe von Wohngebieten, mehrere Gewerbebetriebe und eine Schule. Außerdem ist die Lage direkt an der von vielen Pendlern genutzten Stedinger Straße sehr interessant“, betont er.

Bereits am ersten Tag nutzten zahlreiche Kunden die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von der neuen Krützkamp-Filiale zu verschaffen. Sie ist montags bis freitags von 6.30 bis 18 Uhr, samstags von 6.30 bis 13 Uhr und sonntags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Inhaberin: Britta Franke

Zahlreiche Kunden aus der Umgebung nutzten den Tag der Eröffnung für einen Besuch im neuen Bäckerei-Café und ließen es sich schmecken.

Wir wünschen viel Er folg!

Herzlichen

zur Eröffnung!

RudolfLichtGmbH |Hasberger Str. 202 in 27751Delmenhorst Tel:04221-44013|info@licht-trockenbau.eu|www.licht-trockenbau.eu

Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

Andreas Mühlenbruch • Rodenkirchener Str. 1 • 27751 Delmenhorst

Fon: 04221 - 12 93 00 • Fax: 04221 - 12 93 01 • www.derklempner.de

ERDBAU - TIEFBAU

An der Startbahn 1

Ganderkesee

04222/4000480

Wir wünschen euch alles Gute zur Neueröffnung!

Gemeinsam mit ihrem Team begrüßten Geschäftsführerin Antje Krützkamp-Kubainsky (2. v. r.), Kim Kubainsky (2. v. l.) und Dustin Kubainsky (rechts) die Kunden in der neuen Filiale.
ka mp.d e @b aec
et zk am p G
ke re i_k ru
AFT!
CAFÉ-NEUERÖFFNUNG IN DELMENHORST, STEDINGER STR. 203
ELEKTRO-TECHNIK GMBH • E-Check • Kundendienst • Elektroinstallation • SmartHome Partner • Netzwerk- und Lichttechnik • Sprech-, Alarm-, Antennenanlagen Annenheider Allee 75, 27751 Delmenhorst, Tel. 04221 /710 50
Glückwunsch
Mobil: 0152/31942501 info@th-tiefbau.de www. th-tiefbau.de St ed in ge r St r. 20 3 CAFÉ NEUERÖFFNUNGHALLO BUNGERHOF& NACHBARSCHAFT! @b aec ke rei_ kr ue tz ka mp Öffnungszeiten Mo-Fr6:30- 18 Uhr Sa 6:30 -13Uhr So 8:00 -13Uhr VI EL EN DA NK an un se re tre ue n & ne ue n Ku nden , so wi e na tü rl ic h di e en ga gi er te n Di en st le is te r! Wirtschaftsprüfer | Steuerberater Ihre WirtschaftsprüferundSteuerberaterinDelmenhorst.
Kutsche,Janssen&PartnermbB Wirtschaftsprüfer•Steuerberater OldenburgerStraße172,27753Delmenhorst
GALABAU
27777
Tel.
BeratungskompetenzineinemgesamtheitlichenKonzept.
Tel.: 0 42 21
4 44
Fax: 0 42 21
Am Buschhagen 8 · Ganderkesee-Hoykenkamp
/
83 ·
/ 94 59 76 · www.die-malerin.de

Beratung

20 14

Ba M o

EigenePlanung

Unser Geschenk! FROHE WEIHNACHTEN

All unseren Kunden wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest!

Genießen Sie die freien Tage im Kreise Ihrer Liebsten und lassen Sie sich reich beschenken! Auch wir haben etwas für Sie vorbereitet und laden Sie zu uns ein.

Innovative und optimale Lösungen

Aufgrund der guten Rahmenbedingungen in der Baubranche konnte sich die Firma BaMo GmbH als Unternehmen für innovative Handwerksmontagen seit ihrer Gründung im Jahr 2014 erfolgreich entwickeln, erfreut sich eines hervorragenden Rufs und hat inzwischen expandiert.

Sonja Mausolf feiert 25jähriges

InnovativeHandwerksmontagen GmbH

Innovative Handwerksmontagen

Meisterbetrieb

Innungsbetrieb Fenster · Türen

Unser Weihnachtsgeschenk an Sie: Ein Weihnachts-Bonus im Wert von 25,- €* bei einem Brillenkauf ab 200,- €. Ihr Brillenkauf ab 400,- € lässt den Preisvorteil steigen. Sie erhalten einen Bonus im Wert von 50,- €*!

Rollläden Markisen Sommergärten Terrassendächer

Innovative Steuerungstechniken

Wärme- und Schallschutz

Elektroarbeiten von A-Z

Kleinere Maurer- & Fliesenlegerarbeiten

Beratung

AnderBahn1·27777Ganderkesee Telefon 04223/9216-0 www.bamo-ganderkesee.de

Verkauf Planung

Montage

Eigene Fertigung

Jasminstr. 4 · 27777 Ganderkesee · Tel. 04223 / 92 16-0 www.bamo-ganderkesee.de · info@bamo-ganderkesee.de

KRAFTFAHRZEUG-TECHNIK

Automatikgetriebeservice

Kraftfahrzeugservice spez. BMW

☎ (04223) 15 65

Hedenkampstraße 1 • 27777 Ganderkesee

Fax: 04223 / 36 43 • Mobil 0160 / 312 34 35 www.lothar-barfuss.de

Am Standort an der Jasminstraße 4 in Bookholzberg verfügt sie über eine Gesamtfläche von 1.000 Quadratmetern mit dem Produktions- und Lagerbereich sowie einer Ausstellung, die einen Einblick in das Angebot von BaMo mit zahlreichen innovativen Produkten und technischen Lösungen bietet.

Stedinger Straße 35 · 27777 Bookholzberg · Tel. 04223-8881 Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr sowie 14–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr. P Parkplätze direkt vorm Haus

An der Seite von Geschäftsführer Daniel Baaß und seiner Frau Sandra Baaß, in deren Händen die gesamte Büroorganisation liegt, arbeiten weitere sechs qualifizierte Fachkräfte in der Produktion, der Montage und dem Service von BaMo.

Leidenschaft für Old- und Youngtimer

Christian Barfuß und sein Team betreiben eine seit Jahrzehnten existierende freie KFZ Werkstatt in Bookholzberg. Hauptsächlich widmet man sich Oldtimern und Youngtimern der Marken BMW und Porsche. Wenn ein Fahrzeug durchgecheckt, der Motor überholt werden soll oder etwas nicht funktioniert, ist man hier goldrichtig.

Für das Barfuß-Team ist die Arbeit an den Autos viel mehr als ein Job - es ist eine große Leidenschaft, die Oldtimer und Youngtimer zu erhalten und dafür zu sorgen, dass sie auch weiterhin auf unseren Straßen unterwegs sind. Man freut sich auf jedes neue Projekt, dass herausfordert.

Manuelle Fehlersuche ist im Vergleich zum Auslesen eines Fehlerspeichers aufwändiger und erfordert großes Know-How, das Christian Barfuß über viele Jahre aufgebaut hat.

Seit Juli 2021 in Bookholzberg

Aus ihren Wohnzimmer heraus startete

Manuela Scharbau – inzwischen heißt sie Manuela Müller – vor über 26 Jahren ihre häusliche Krankenpflege Manuela Scharbau. Längst ist aus den Anfängen ein äußerst qualifizierter Pflegedienst mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Raum Ganderkesee, Delmenhorst und Hude geworden.

Seit Juli vorletzten Jahres, nach fast einem Jahrzehnt in Elmeloh, nun in Bookholzberg an der Fischbeckstraße beheimatet, bietet der ambulante Pflegedienst von Manuela Müller und Pflegedienstleiter Michael Müller neben der grundpflegerischen Versorgung auch die Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Haus- und Fachärzten an. Hier liegt der Schwerpunkt bei der Wundversorgung. Zudem ist das Team für die ambulante Betreuung von demenzkranken Patienten qualifiziert.

• über 16.000 Artikel ständig vorrätig

• Anmessen von Kompressionsstrümpfen

• Anfertigung von Rezepturen

• Physikalische Gefäßtherapie BEMER

• Verblisterung von Medikamenten

• Reise- und Impfberatung

• Homöopathie & Biochemie

• Teedrogen & Chemikalien

• Inkontinenzberatung

• Botenlieferungen Unser Webshop

H. Wübbenhorst • Stedinger Str. 63 Bookholzberg • Tel. 042 23 / 30 70 www.apothekebookholzberg.de

Hier wurde am vergangenen Donnerstag kräftig angestoßen: feierte doch Rose-Optik-Mitarbeiterin Sonja Mausolf ihre bereits 25jährige Betriebszugehörigkeit. Zusammen mit ihren vielen Kolleginnen bildet sie ein starkes Team in Sachen Augenoptik und bietet individuelle Beratung über attraktive Brillenmode und zahlreiche Serviceleistungen ohne lange Wartezeiten. Bereits seit 1992 bietet man ein großes Sortiment namhafter Hersteller sowie auch Kontaktlinsen und Lupen. Inhaberin Sarah Hochheiden-Rohde (Bild rechts) betont: „In unserer modern ausgestatteten Meisterwerkstatt nehmen wir die Verglasung der Fassungen vor und passen die Brille individuell für den Kunden an.“ Eine der vielen Rose-Optik-Stärken ist der schnelle Top-Service – so werden kleine Reparaturen wie das Richten, das Nachziehen von Schrauben, der Austausch von Nasenpads oder die Ultraschallreinigung meist sofort und kostenlos oder eben sehr günstig

Bestens für die Zukunft gerüstet

www.apoboo.de

Nachdem Apotheker Heinke Wübbenhorst im Juli vor 4 Jahren in zeitgemäße Modernisierungsmaßnahmen in der Apotheke investierte und in diesem Jahr bereits das 65-jährige Bestehen feierte, freut er sich zusammen mit seinem Team (v.l.: Anneke Alfs, Iris Bick, Muamer Uzicanin, Michaela Meijer, Martina Roggow, Petra Ullmann und Inhaber Heinke Wübbenhorst) nun mit modernster Telematikinfrastruktur für das Thema E-Rezept bestens vorbereitet zu sein. Getreu dem Motto „Gut beraten, optimal versorgt“ steht man hier seinen Kundinnen und Kunden sowohl in den freundlichhellen Räumlichkeiten der Apotheke als auch zukünftig deutlich präsenter in den sozialen Medien zur Verfügung – diese werden laufend ebenfalls modernisiert und erweitert. Neben der neu gestalteten Beratungskabine und dem automatischen Kommisionierer bietet man neben vielen anderen Leistungen u.a. Bemer-Anwendungen hier sehr erfolgreich an. Hier sind auch Beratungen in Arabisch, Englisch und Bosnisch möglich.

Im Januar 2020 erfolgreich gestartet

Seit Ende Januar 2020 werden an der Ecke Stenumer Strasse in Bookholzberg wieder Autos aller Marken und Fabrikate repariert und gewartet. In der Meisterwerkstatt für alle Fahrzeugmarken von Ramona Hübner in der Stedinger Strasse 22 herrscht stets reger Betrieb. Zusammen mit ihrem Mann Jannik bildet sie ein starkes Team rund um alle Fragen in Sachen Auto und erfreut sich einer ständig wachsender Zahl neuer Stammkunden.

Ramona Hübner hat sich in der sonst eigentlich klassischen Männerdomäne KfzMechatronik, auch durch ihr frühes Interesse bereits in Kindertagen, in der Werkstatt ihres Vaters und anschliessender Aus- und mehrfacher Weiterbildung nun in der eigenen Meisterwerkstatt in den vergangenen Monaten bis weit über die Gemeindegrenzen einen hervorragenden

- Anzeigen -
6 AUS BOOKHOLZBERG
RICHTIGE WIR SIND FÜR SIE DA!
LOTHAR BARFUSS UND CHRISTIAN BARFUSS GbR
Manuela Scharbau • Zulassung für alle Kassen • Fischbeckstr.1 • 27777 Bookholzberg Tel. 0 42 23 - 38 08 90 • Mobil: 01 72 / 4 21 56 58 oder im Internet unter: www.hk-ms.de • qualitätsgeprüfter Pflegedienst • über Jahre25 ... Sie wünschen quali zierte P ege in Ihrer gewohnten familiären Umgebung? Dann sind Sie bei uns richtig:
durchgeführt.
Stedinger Str. 35 27777 Bookholzberg Telefon: 04223 - 88 81 Parkstraße 25 27798 Hude Telefon: 04408 - 18 13
info@roseoptik.de Internet: www.roseoptik.de Parkplätze direkt vorm Haus * Gültig bis zum 31.01.2013. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Unser Geschenk! FROHE WEIHNACHTEN All unseren Kunden wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest! Genießen Sie die freien Tage im Kreise Ihrer Liebsten und lassen Sie sich reich beschenken! Auch wir haben etwas für Sie vorbereitet und laden Sie zu uns ein. Unser Weihnachtsgeschenk
Ein Weihnachts-Bonus im Wert von 25,- €* bei einem Brillenkauf ab 200,- € Ihr Brillenkauf ab 400,- € lässt den Preisvorteil steigen. Sie erhalten einen Bonus
eMail:
an Sie:
www.roseoptik.de * Gültig bis zum 31.01.2013. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
* Gültig bis zum 31.01.2013. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Unser Geschenk! FROHE WEIHNACHTEN All unseren Kunden wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest! Genießen Sie die freien Tage im Kreise Ihrer Liebsten und lassen Sie sich reich beschenken! Auch wir haben etwas für Sie vorbereitet und laden Sie zu ein.
Weihnachtsgeschenk an Sie: Ein Weihnachts-Bonus im Wert von 25,-
einem Brillenkauf
Ihr Brillenkauf
lässt den Preisvorteil steigen. Sie erhalten einen Bonus
Unser
€* bei
ab 200,- €
ab 400,- €
Wir sind von Mo. bis Fr. von 8 – 13 und 14.30 – 19 Uhr sowie Sa. von 8 – 13 Uhr durchgehend für Sie da!
Ruf geschaffen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Stedinger Str. 22 · 27777 Ganderkesee Tel.: 0 42 23 - 640 99 02 Fax: 0 42 23 - 640 99 03 mail@kfz-hübner.de Kfz-Service Ramona Hübner ... rundum Service aus Meisterhand Per sofort gesucht : KFZ-Mechatroniker m/w/d in Vollzeit

Kaum

Hoffnung bei Jahn

Die Jahn-Frauen laufen Gefahr nach dem desaströsen Abschneiden in der Regionalliga und dem Verfall der Mannschaft nun auch in der Oberliga zum Punktelieferanten zu werden. Beim Mitabsteiger TSG Burg Gretesch gab es in Osnabrück mit 6:0 (2:0) ein weiteres Schützenfest für einen Gegner. Leistungsge-

recht bleibt das Team von Trainer Nils Grape Schlusslicht. Null Punkte und 4:25 Tore stehen zu Buche. Virgenie Beneke (2), Rieke Möller und Julia Kastens teilen sich die bislang vier Saisontreffer. An diesem Wochenende pausiert die Mannschaft, ehe beim FC Geestland das sechste Spiel bevorsteht. (dkf)

Lehrstunde für HSG

Aufsteiger Schiffdorf siegt mit 39:27

Die HSG Delmenhorst startete in der Oberliga Nordsee mit einer ernüchternden Niederlage. Der Aufsteiger TV Schiffdorf entführte nicht nur mit 39:27 zwei Punkte und wurde Tabellenführer, sondern erteilte den Delmenhorstern eine Lehrstunde.

Bereits zur Halbzeit waren die Delmenhorster vor 180 Zuschauern mit einem 12:21 chancenlos. Der Routinier Jörn Janßen verhinderte mit 15 Toren eine Blamage. Die neu formierte und unerfahrene junge HSG, bei der Luca Egan nach einem Zusammenprall mit dem Gäste-Tor-

wart verletzt ausschied, zeigte kein Oberligaformat. Der neue Trainer Jonas Meißner sah eklatante Schwächen in allen Mannschaftsteilen.

So gesehen reist die Mannschaft als krasser Außenseiter zum ersten Auswärtsspiel. Am heutigen Sonntag ab 17 Uhr heißt der Gastgeber ATSV Habenhausen mit dem Zugang Tim Brauner von der HSG Delmenhorst.

Die Bremer waren zum Auftakt spielfrei. Beim Tabellendritten der Vorsaison Habenhausen wäre alles andere als eine klare Niederlage eine große Überraschung. (dkf)

ImSchlussspurt an die Spitze

Kreisliga: Jahn dreht Gipfeltreffen gegen Wardenburg vom 0:2 zum 3:2

D IETRICH K ÖHLER -F RANKE

In einem packenden Kreisligaspiel drehte der TV Jahn ein 0:2 gegen den VfR Wardenburg zum 3:2 (0:2). Der Gastgeber freute sich über die lange Nachspielzeit von Schiri Bayer, sodass Mahmoud in der 7. Minute der Nachspielzeit das Siegtor erzielen konnte. Die Schützlinge von Trainer Leis liefen bis zur 86. Minute ei-

Luca Egan erzielte einen Treffer für die HSG, schied aber nach einem Zusammenprall mit dem Torhüter verletzt aus. Foto: Eckert

Trauer um Bußmann

Am 1. September verstarb im Alter von 70 Jahren der Eventmanager Heinz Bußmann, der zwischen 1988 und 2012 einige Stadtfeste organisierte. Dem ehemaligen Schiedsrichter und Stadionsprecher war der Badmintonsport ein

Lebenswerk. Er richtete 122 Länderspiele seit 1999 und zahlreiche Events aus und wurde in heimischer Umgebung bei der Vorbereitung eines EM-Qualifikationsturnieres aus dem Leben gerissen. (dkf)

Neulinge im Bogensport

Sagitto Delmenhorst startete mit sieben Sportlerninnen und Sportlern und darunter vier Neulingen beim 16. Sommerturnier für Bogenschützen in Neuenkruge, an dem 79 Aktive teilnahmen. Lilly Bons und Phil Aurich in der Schülerklasse, Horst Marquardt, Hans Mesterheide und Ulf Opitz in der Seni-

orenklasse, Andreas Hermann in der Masterklasse und Jutta Schneider-Borns in der Masterklasse/weiblich vertraten Sagitto. Phil Aurich siegte in seiner Klasse. Ulf Opitz und Jutta Schneider-Borns belegten ebenfalls den ersten Platz mit deutlichem Abstand zu den Zweitplatzierten. (dkf)

nem 0:2-Rückstand hinterher. Mit dem späten Sieg gab es eine Wachablösung an der Spitze, die Jahn vor dem punktgleichen VfR Wardenburg – ein Spiel mehr - übernahm. Die Delmenhorster gewannen bisher alle fünf Spiele.

Tore: Grundmann, Wiesner, Mahmoud – Schreiber, Berisha SF Wüsting – SV Baris 1:6 (0:1). Tore: Lohmüller – Zana

Ibrahim 3, Kuhn 2, Bees TV Dötlingen – DTB 4:5 (2:2)

Tore: Drozdowski 2, Sh. Stublla, Kari – MehrdadiGargari, Wichmann 2, Rasuli, Reimann Wildeshausen II – Munderloh 0:5 (0:4). Tore: Rustler 2, Goldner (2), J. Hannik

Beckeln Fountains – Achternmeer 0:5 (0:2). Tore: Eigentor Büssenschütt, Frank, Töllner, Schmidt, Speckmann

Hude II – Ganderkesee 4:0 (2:0). Tore: Nordbruch 2, Lubcynski, Wiedermann. In sechs Spielen fielen am Freitag 35 Treffer. In der Torschützenliste führen mit jeweils sieben Toren Finn-Jarno Rustler vom Tabellendritten Munderloh und Max Wichmann vom Aufsteiger DTB. Heute um 13.15 Uhr erwartet VfL Stenum II den Bookholzberger TB.

Wildeshauser Paukenschlag

Bezirksliga: 1:0 beim Spitzenreiter / Auch Großenkneten siegt

Ein Erfolgserlebnis feierten in der Bezirksliga die zwei Vertreter aus dem hiesigen Fußballkreis. Dem Landesliga-Absteiger VfL Wildeshausen gelang ein Husarenstreich. Christopher Kant traf in der 59. Minute zum 1:0 bei Frisia Wilhelmshaven, womit die Gastgeber ihre erste Niederlage kas-

sierten. Wildeshausen kletterte auf den zweiten Platz. Ähnlich erfolgreich war der TSV Großenkneten. Gegen BW Bümmerstede siegten die Platzherren durch ein Tor von Simon Funke in der 57. Minute mit 1:0 und belohnten sich mit dem Sprung auf Rang vier. Außerdem gewann GVO Olden-

burg mit 2:1 beim FC Rastede.

Heute geht es hoch her im Tabellenkeller. Der sieglose TuS Heidkrug erwartet das Spitzenteam Heidmühler FC (14 Uhr). Der punktlose Atlas II plant den ersten Dreier beim ähnlich gefährdeten TSV Abbehausen ein und der Aufsteiger Harpstedter

TB freut sich auf den SV Brake. Ein stets reizvolles Nachbarschaftsduell gibt es zwischen Tur Abdin und dem torhungrigen FC Hude (alle drei Spiele um 15 Uhr). In der Landesliga spielt der VfL Stenum heute um 15 Uhr mit Neuzugang Emre Karagöz (von Atlas) beim FC Schüttorf. (dkf)

Atlas: Pokal-Auslosung live im Internet

Nach der unglücklichen 2:3(2:1)-Heimniederlage gegen den SSV Vorsfelde musste der SV Atlas Delmenhorst in der Fußball Oberliga Niedersachsen am gestrigen Samstag auswärts beim Heeslinger SC antreten. Das Spiel beim Tabellendritten war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet.

Das nächste Heimspiel steht für die Delmenhorster am Samstag, 16. September, um 16 Uhr auf dem Plan. Gegner im Stadion ist dann der SV BW Bornreihe.

Spannend wird es für die Atlas Fans jedoch schon am kommenden Dienstag. Dann lost der Niedersächsische Fußball-Verband in

Barsinghausen das Viertelfinale im Niedersachsenpokal der Amateure aus. Die komplette Ziehung wird ab 18 Uhr auf dem Youtube-Kanal des NFV übertragen.

Atlas ist zusammen mit dem TuS Bersenbrück, Kickers Emden und SC Melle im Lostopf Nord-West und kann nur auf eine dieser drei

Mannschaften treffen. Im Lostopf Süd-Ost sind Germania Egestorf-Langreder, STK Eilvese, Borussia Hildesheim und Lupo Martini vertreten. Erst ab dem Halbfinale wird dann nur noch aus einem Topf ohne regionale Zuordnung gelost. Als Austragungstermin ist der 3. Oktober vorgesehen. (rl)

BesuchenSieunsereTerrassendach& Haustürwochen2023

 UnverbindlicheBeratungundvielfältige IdeenfürIhrZuhause.

 WirvisualisierenIhreneueHaustüroder IhrneuesTerrassendach.BringenSiedazu eindigitalesFotoIhresHauseingangsoder IhrerTerrassemitmit.

 ErhaltenSieattraktiveSonderkonditionen.

 NeuesteFeatureswieFingerprintund Doorbird-Videosprechanlage.

Sonntag, 10. September 2023 13 ® Aluminium-Haustüren  04206 / 41620 | rbe-stuhr.de | StellerStr.2| 28816Stuhr/GroßMackenstedt
4.bis30.September
Terrassendach-&Haustürwochen
S PORT
Alioune Badara Youm stand beim TV Jahn in der Startelf und trug seinen Teil zum 3:2-Erfolg über Wardenburg bei. Foto: Konczak

ausder Region...

FREIZEIT UND ERHOLUNG

CAMPING

**Hausmesse am 16. + 17. Septl. 2023**

Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Bookholzberg. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf 520 €-Basis, für die Urlaubs- + Krankheitsvertretung. AZ: ab 15:00 Uhr nach Vereinbarung. Bewerbung bitte unter Tel. 04221 600148

Delmenhorst Mitte. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf 520,- €-Basis. AZ: Mo.–Fr. von 17:00 –18:30 Uhr für je 1,5 Stunden. Bewerbung bitte unter Tel. 04221 600148

Fruchthaus

Hulsberg

Koch m/w/d ab sofort gesucht, in Vollzeit. Familienunternehmen  04222-807340 Neuer Standort Ganderkesee

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h.

Fruchthaus

Hulsberg

Küchenhilfe ab sofort gesucht, keine Erfahrung notwendig, Vollzeit. Familienunternehmen  04222-807340 Neuer Standort Ganderkesee

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Pflegekräfte (m/w/d) ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de

Tankstelle in Huchting sucht Mitarbeiter m/w/d in Festanstellung 25-30 Std./Wo. für die Tagesschicht. 0421-5720763, WhatsApp 0160-6225292 oder bewerbung@mystar-tankstelle.de

Wir suchen (m/w/d) ab sofort: Verpacker für Kleidung in Voll- / Teilzeit

Arbeitsort: Bremen/GVZ

Rufen Sie uns an!

P&S personal & sicherheit gmbh, ‡ 0421-949913 20, Kirchhuchtinger

Landstraße 76, 28259 Bremen direkt@personalundsicherheit.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Die Sehnsucht nach Meer stillen

Ostseebad Boltenhagen: Sandstrand, Salzwasser und Sonnenuntergänge

Feiner weißer Sandstrand und kristallklares Wasser fast wie in der Karibik, eine Steilküste nicht minder imposant wie die auf Rügen und mit dem Auto ab Bremen fast genauso schnell zu erreichen wie mit dem Flieger nach Mallorca – der Steckbrief von Boltenhagen kann sich durchaus sehen lassen. Das Ostseebad bietet beste Voraussetungen dafür, um die Sehnsucht nach Meer zu erfüllen.

Eine leichte Brise um die Ohren, Salz in der Luft und rauschende Wellen – da fährt das beliebte Ostseebad das volle Programm auf. Der 5 Kilometer lange Strandabschnitt bietet ausreichend Platz zum Sonnen, Schwimmen, Baden, Tauchen oder einfach im Strandkorb sitzend auch mal die Seele baumeln zu lassen. Boltenhagen bietet ideale Bedingungen für einen Urlaub ganz für sich, zu zweit, mit Freunden oder Kind und Kegel.

Indien feiert Einstand bei Trendtours Touristik . Zum Auftakt hat der Veranstalter die 13-tägige Erlebnistour „Magisches Indien“ aufgelegt, die noch bis Oktober 2024 angeboten wird und in

Die Region verfügt über 24 bewachte Badestrände inklusive FKK- und Hundestrände. Breitgefächtert ist auch das Angebot an Unterkünfte: Neben klassischen Hotels in diversen Kategorien sind stilechte Pensionen in typischer Bäderarchitektur, villenartige Ferienhäuser sowie zahlreiche Campingplätze buchbar.

Viel Abwechslung auch an Land. Die Region lässt sich gut mit dem Fahrrad entdecken: Ein Abstecher zu den bis zu 35 Meter hohen Kreidefelsen westlich von Boldenhagen oder eine Rundtour durch das grüne Hinterland sind genauso möglich wie ein Spaziergang auf der Seebrücke, die 290 Meter weit in die Ostsee reicht.

Und wenn man schon so nah am Meer seinen Urlaub verbringt, sollte man auch die Kulinarik des Ostseebads richtig genießen: Boltenhagens Gastronomie setzt auf norddeutsche Gastfreundschaft, herzliche

Dehli startet und endet. Die Rundreise führt zum Lotussee, nach Udaipur, Jodhpur und Jaipur mit dem weltberühmten Palast der Winde. Ebenfalls auf dem Programm stehen Agra mit dem

Das Meer, türkisblaues Wasser und ein feiner Sandstrand umgeben von grüner Landschaft: Das ist die Küste des Ostseebades Boltenhagen.

Foto: HLC/Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

Geselligkeit und natürlich fangfrischen Fisch, direkt vom Kutter.

■ Weitere Informationen zur Ferienregion im Internet auf boltenhagen.de (DR)

JETZT

ODER NIE!

Ich sorge jetzt vor mit einer Bestattungsvorsorge.

Nun ruhe sanft und schlaf‘ in Frieden, hab‘ vielen Dank für deine Müh‘, wenn du auch bist von uns geschieden, in unserem Herzen stirbst du nie.

Nun ruhe sanft und schlaf‘ in Frieden, hab‘ vielen Dank für deine Müh‘, wenn du auch bist von uns geschieden, in unserem Herzen stirbst du nie.

Roten Fort und das weltberühmte Taj Majah. Mehr auf trendtours.de/reisen/indien

Bei Color Line sind jetzt

Angebote für den Zeitraum

Januar bis September 2024 buchbar, darunter etwa Mi-

ni-Kreuzfahrten nach Oslo (mit und ohne Hotel) sowie Fährüberfahrten auf den Strecken Kiel-Oslo-Kiel, Hirtshals-Kristiansand und Hirtshals-Larvik. Mehr auf colorline.de

Fenster aus Polen

T RAUER

Arnim

Nun ruhe sanft und schlaf‘ in Frieden, hab‘ vielen Dank für deine Müh‘, wenn du auch bist von uns geschieden, in unserem Herzen stirbst du nie.

Arnim

Hofmann

Arnim

Hofmann

Hofmann

* 18.3.1933 = 30.8.2023

* 18.3.1933 = 30.8.2023

* 18.3.1933 = 30.8.2023

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.

Hildegard

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.

Jens und Dagmar

Hildegard

Jens und Dagmar

Anzeigenannahme unter Telefon: 04221/ 91 70 10 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de Traueranzeigenim

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0

0421 / 89 77 44 66

- M. Kircher 0171/78 18 188 www.bremer-fensterdiscount.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANK AUF

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

Hildegard Jens und Dagmar

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten

Fotovoltaik-, und Solartechnik

Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise

cm-genau, 9x für Sie vor Ort

Bestell-Hotline: 0351-8896130

Jetzt 5% online Rabatt sichern

bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Hausflohmarkt, Riedeweg 148 C, So.

10.9.23, 14-19 Uhr.

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft:

Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

F AMILIENANZEIGEN www.delmereport.de

sowie alle Angehörigen

sowie alle Angehörigen

sowie alle Angehörigen

Traueranschrift: Familie Hofmann, c/o Cordes Bestattungen, Bismarckstr. 10, 27749 Delmenhorst

Traueranschrift: Familie Hofmann, c/o Cordes Bestattungen, Bismarckstr. 10, 27749 Delmenhorst

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Bildschöne zierliche Ute, 67 J., seit einem Jahr verwitwet, ehem. Krankenschwester, bin sehr vielseitig, häuslich, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein u. fühle mich oft sehr einsam. Ich wünsche mir noch mal einen lieben Mann der es ehrlich mit mir meint! pv Tel. 0157 - 75069425

Dagmar, 77 J., verwitwet, eine schöne und gepflegte Frau, ich habe ein großes, sonniges Herz, koche noch immer liebend gerne, bin eine sichere Autofahrerin, nicht ortsgebunden, wünsche mir sehr einen sympathischen Mann hier aus der Gegend. Alles Weitere können wir gerne bei Kaffee und Kuchen bereden pv Tel. 0151 - 20593017

Gisela, 67 J., hübsch, schlank, etwas vollbus., mit angenehm ruhiger Art, in der Familie als hervorrag. Köchin geschätzt. Mag alles, nur keinen Lug u. Trug. Als Witwe wünsche ich mir noch einmal e. Mann, der gut zu mir ist. Am liebsten würde ich mit Dir zusammen wohnen. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Kostenlos. Gut. Informiert.

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Wir suchen für ein Objekt in Bremen-Seehausen, zuverlässige Reinigungskräfte m/ w/d mit Auto. AZ Mo.-Fr., 6-9 Uhr. Telef. Bewerb. bei: Frau Yildirim  01724654202 oder Frau Justyna Stolz 01746232359 Jovis Gebäudereinigung GmbH

Traueranschrift: Familie Hofmann, c/o Cordes Bestattungen, Bismarckstr. 10, 27749 Delmenhorst

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 21. September 2023, um

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 21. September 2023, um 11.00 Uhr in der Kapelle der Friedhofes Bungerhof statt.

Nähe

11.00 Uhr in der Kapelle der Friedhofes Bungerhof statt.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 21. September 2023, um 11.00 Uhr in der Kapelle der Friedhofes Bungerhof statt.

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

R EISE
REISE KOMPAKT 14 Sonntag, 10. September 2023 NEBENBESCHÄFTIGUNGEN AN- UND VERK AUF GARTEN
Marktmit regionalenundnachhaltigen Produkten&Spezialitätensowievielemmehr... Elmendo rfer Straße 40 2616 0 Bad Zwis chenahn Tel. 0 4403 -8 1960 www.park-der-gaerten.de GENUSS IM NORDWESTEN 16.+ 17. Sept . 04221/780 99 07 schmidtbestattungen.de
Trockenbau
JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr
und Wohnungsmarkt in
und Umgebung. Immobilien Kaufe n Baue n Mieten
Monteure gesucht!
Immobilien-
Bremen
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer
Jastrebow

Italo-Allradler wird 40

Fiat Panda 4x40°: Jubiläumsmodell wird insgesamt nur 1.983 Mal gebaut

Vor genau 40 Jahren revolutionierte der Fiat Panda 4x4 den Alltag von unzähligen Outdoorbegeisterten, Landwirten, Jägern sowie anderen Berufsgruppen, deren Tätigkeit regelmäßig auch Touren abseits befestigter oder verschneiter Straßen erfordert.

Zum ersten Mal bot ein Kleinwagen die Offroad-Fähigkeiten, die bei der täglichen Arbeit im Wald, in den Bergen oder auf dem Weg zu einem Einsatzort gefordert sind. Bis heute verkaufte Fiat rund 800.000 Exemplare des wendigen Allradlers, der bei Vergleichstests immer noch manch großes SUV in den Schatten stellt.

Aus Anlass des 40. Geburtstages des Allrad-Pioniers präsentiert die italienische Marke jetzt auch für den deutschen Markt den Fiat Panda 4x40°. Das Sondermodell wird nur 1.983 Mal gebaut –eine Referenz an das Präsentationsjahr des ersten Fiat Panda 4x4.

Die limitierte Ausgabe verfügt über eine erweiterte Serienausstattung. Aufbauend auf der Modellvariante Cross, ist der neue Fiat Panda 4x40° an der Karosseriefarbe Elfenbein, zweifarbigen 15-ZollRädern, schwarzen Abdeckkappen der Außenspiegel sowie Plaketten und Aufklebern mit 4x40°-Logo und in Form der Silhouette des his-

torischen Panda zu erkennen. Elfenbein ist auch im Innenraum die dominierende Farbe, in der Armaturentafel und Soft-Touch-Einsätze der Sitzbezüge gehalten sind. Im Cockpit sorgen 4x40°-Logos sowie rote Ziernähte für den letzten Schliff. Zur Serienausstattung zählen darüber hinaus bei Fahrten abseits ausgetretener We-

ge nützliche Details wie Nebelscheinwerfer, leistungsstarkes LED-Rückfahrlicht, der rot lackierte Abschlepphaken vorne sowie ein Dachträger. Hohen Komfort und Sicherheit für maximal fünf Passagiere garantieren Kopfstützen an allen Rücksitzen, Höhenverstellung des Fahrersitzes sowie Lederbezüge von Lenkrad und Schalt-

knauf. DAB-Radio mit 7-ZollTouchscreen (17,8 Zentimeter Bildschirmdiagonale) und Kompatibilität zu Apple CarPlay und Android Auto, Klimaautomatik, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Dämmerungsund Regensensor sowie Parksensoren hinten runden die umfangreiche Serienausstattung ab.

Kraftstoffpreise in Deutschland fallen

Nachdem die Kraftstoffpreise über mehrere Wochen hinweg fast durchgehend gestiegen sind, haben sie jetzt den überfälligen Rückwärtsgang eingelegt. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland

zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,874 Euro – ein Minus von 1 Cent gegenüber der Vorwoche. Auch Diesel kostet im Schnitt weniger: Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit 1,786 Euro bezahlen,

das sind 1,1 Cent weniger als vor Wochenfrist.

Autofahrer können beim Tanken bares Geld sparen, wenn sie in den Abendstunden zur Tankstelle fahren. Die günstigste Zeit ist laut ADAC zwischen 20 und 22 Uhr. Aber

auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig. In den Morgenstunden ist Sprit in aller Regel um einiges teurer. Auch Vergleichen lohnt sich, denn die Spritpreise an den Tankstellen variieren oft.

sofortverfügbar

SKODA KAROQ 1.0 TSI STYLE EZ: 10/2018, 70.050 km, Benzin, 85 kW (116 PS), 2-Z-Klima, ABS, beheizb. Lenkrad, BC, DR, ESP, EPH (v.,hi.), el. WFS, LED-SW, Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg. v.+ hi., Sommer-/Winterreifen, Start/ Stopp, TK, USB, ZV schlüssellos, u. v. m 19.990‚-€

Start/ Stopp, Tempomat, USB, ZV, u. v. m. 8.990‚- €

SEAT LEON FR SPORTSTOURER 1.5 TSI DSG

EZ: 07/2019, 15.215 km, Benzin, 110 kW (150 PS), Automatik, 2-Z-Klima, ABS, Alarm, Allwetterreifen, BC, DR, ESP, EPH (v., hi., K.), el. WFS, Leder-MFL, Navi, Servo, Sportfw. +-sitze, Start/Stopp, Tempomat, TK, USB, u. v. m. 23.990‚-€

SKODA OCTAVIA COMBI 1.4 TSI (GREEN TEC) DSG JOY EZ: 06/2016, 125.070 km, Benzin (E10 geeig.), 110 kW (150 PS), Automatik, 2-Z-Klima, ABS, Bi-Xenon, BC, DR, ESP, EPH (v., hi.), el. WFS, Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg., Start/Stopp, Tempomat, TK, ZV, u. v. m. 15.890‚- €

VERKAUF

el.

Multi-Infodisplay,

vorn, Metallic gegen Aufpreis, Abb. zeigt Sonderausstattung, zzgl. Überführungskosten Verbrauch (l/100 km): innerorts 6,8 l, außerorts: 5,0 l, komb. 5,8 l, CO -Emission (g/km): kombiniert 131, Werte nach WLTP

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de

KRAFTFAHRZEUGMARKT

Ford Ranger Super Cab Diesel 4x4, Bj. 6/ 2011, 105 KW/ 143 PS, 165.000 km, TÜV 3/ 25, Euro 4, matt schwarz, Schaltgetriebe, neue Reifen, Allrad, AHK, EFH, Klima, Sitzplätze 4, Euro 4, 10.950 €.  0171/ 4717456

ANKAUF

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590 Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de

ALLES ÜBER AUTOS

Kraftstoffverbr. komb. ca. 6,0 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts ca. 7,2 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts ca. 5,1 l/100 km, CO2-Emissionen komb. ca.135 g/km

FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST MHEV TITANIUM AUTOMATIK – 10 KM 92 kW (125 PS), Benzin, ABS, Abstandstempomat +-warner, Allwetterreifen, beheizbares LR +Frontscheibe, Bluetooth, BC, ESP, EPH (v., hi., K., selbstlenk. Systeme), el. HK, Fernlicht- /Notbrems- /Spurhalte- /Totwinkel-Assistent, Klima, LederMFL, LED-SW, LED-Tagfahrlicht, Lichtsensor, Müdigkeitswarner, Navi, Servo, Sitzhzg., Sportsitze, Sprachsteuerung, Start/ Stopp, Touchscreen, TK, USB, Verkehrszeichenerk., WLAN/Wifi Hotspot, ZV schlüssellos, u. v. m. 29.490‚- €

OPEL INSIGNIA 2.0 TURBO BUSINESS INNOVATION

Reparaturen aller Fabrikate

AUTOMATIK EZ: 05/2016, 41.240 km, Benzin, 184 kW (250PS), 2-Z-Klima, ABS, beheizb. Leder-MFL, Bi-Xenon, BC, ESP, EPH (v., hi., K.), el. WFS, Navi, SD, Servo, Sitz-Belüftung/ -hzg., TK, ZV schlüssellos, u. v. m.

M OTOR Sonntag, 10. September 2023 15 Autohaus Rüdebusch GmbH & Co. KG • Auf der Nordheide 31 + 40 • 27798 Hude Tel. (04408) 92170 • Fax: (04408) 921725 • www.fordruedebusch.de Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich, bis 84 Monate Laufzeit.
Seit 1983 steht der Fiat Panda 4x4 für technische Innovationen und markanten Look. Foto: Fiat
Ihr starker Partner in Hude.
VW GOLF VARIANT 1.2 TSI BLUEMOTION DSG ALLSTAR EZ: 07/2016, 130.390 km, Benzin (E10-geeig.), 81 kW (110 PS), Automatik, 2-Z-Klima, ABS, BC, DR, ESP, EPH (v.,hi.), klappb. Beifahrersitz, Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg., Start/Stopp, TK, USB, ZV, u. v. m. 13.990‚- € SMART FORFOUR EZ: 06/2017, 71.290 km, Benzin, 52 kW (71 PS), ABS, Allwetterreifen, Berganfahrass., Bluetooth, BC, ESP, el. WFS, Freisprech., klappb. Beifahrersitz, Klima, LED-Tagfahrlicht, MFL, Servo, Sitzhzg.,
Persönlich, familiär, fair.
FORD TOURNEO COURIER 1.0 L ECOBOOST S&S TITANIUM EZ: 10/2014, 142.680 km, Benzin, 74 kW (101 PS), ABS, Bluetooth, BC, DR, ESP, EPH (hi.), el. WFS, Klima, MFL, Nebel, Reserverad, Sitzhzg., Schiebetür beidseitig, Servo, Start/Stopp, TK, USB, ZV, u. v. m. 9.990‚- €
€ HYUNDAI IX20 1.4 L BLUE TREND EZ: 07/2017, 78.120 km, Benzin, 66 kW (90 PS), ABS, Allwetterreifen, BC, ESP, EPH (v., hi., K.), el. WFS, Klima,Leder-MFL, Navi, Nebel, Notrad, Reifendruckkontr., Servo, Sitzhzg., Start/ Stopp, Touchscreen, USB, ZV, u. v. m. 11.990‚- € FORD TOURNEO CUSTOM 320 L2H1 TITANIUM AUTOM. EZ: 06/2021, 54.888 km, Diesel, 96 kW (131 PS), ABS, Alarm, beheizb. Front, Bluetooth, BC, ESP, EPH (v., hi., K., selbstl. Sys.), el. WFS, Klima, Leder-MFL, Schiebetür beidseitig, Servo, Tempomat, TK, USB, ZV, u. v. m. 45.990‚- € MAZDA CX-5 SKYACTIV-D 150 EXCLUSIVE-LINE EZ: 07/2015, 97.920 km, Diesel, 110 kW (150 PS), ABS, Bluetooth, BC, ESP, EPH (v., hi.), el. WFS, Klima, LED-Taglicht/-Scheinwerfer, Leder-MFL, Navi, Servo, Sitzhzg., Start/Stopp, Tempomat, TK, ZV, u. v. m. 14.990‚- € RENAULT MEGANE GRANDTOUR ENERGY DCI 110 PLAY EZ: 04/2018, 97.180 km, Diesel, 81 kW (110 PS), ABS, Allwetterreifen, AHK ab., Bluetooth, ESP, el. WFS, Klima, LED-Tagl., Servo, Soundsys., Sprachst., Standhzg., Start/ Stopp, Tempomat, TK, USB, ZV, u. v. m. 12.990‚-€ OPEL CROSSLAND X 1.2 L START/STOP EDITION EZ: 12/2020, 5.090 km, Benzin, 81 kW (110 PS), ABS, Allwetterreifen, BC, ESP, EPH (v.,hi.), el. WFS, Klima, LederMFL, LM, Navi, Notrufsys., Servo, Start/Stopp, Tempomat, Touchscreen, TK, USB, ZV, u. v. m. 17.490‚- € FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST TITANIUM X EZ: 10/2020, 23.380 km, Benzin, 92 kW (125 PS), ABS, Allwetterreifen, beheizb. Front+LR, BC, ESP, EPH (hi.), el. WFS, Klima, LM, Massage-/Sportsitze, Leder-MFL, Navi, Servo, Sprachsteuerung, TK, USB, ZV, u. v. m. 19.990‚- € Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de Space Star Select 1.2 5-Gang NEU 52 kW 0 km ab 14.490 €* 1193 ccm, 52 kW, 5-türig, ABS, ESP, Multi-Infodisplay, ZV Fernbededienung, 6x Airbag, Klima, el. FH vorn, Metallic gegen Aufpreis, Abb. zeigt Sonderausstattung, zzgl. Überführungskosten Verbrauch (l/100 km): innerorts 5,4 l, außerorts: 4,0 l, komb. 4,5 l, CO -Emission (g/km): kombiniert 104, Effizienzklasse: C Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
18.750‚-
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 10 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWH/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7 C02-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie **Der empfohl.Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.190,00 € abzgl. 4.500,00 € empfohl.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid NEU 138 kW 0 km ab 36.690.- €**
Aktions-Rabatt. unverbind
ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner NEU 67 kW 0 km ab 24.690 €* 1193 ccm, 67 kW, 5-türig,
ABS, ESP,
ZV Fernbededienung, 6x Airbag, Klima,
FH
DELME REPORT

E-Bikes für jeden Zweck

Neue Lebensqualität auf Rädern

Ein Elektromobil vergrößert die Bewegungsfreiheit und den Aktionsradius von Senioren

Nach den Lieferengpässen der vergangenen Jahre bieten die Fahrradhändler jetzt auf dem E-Bike-Sektor wieder eine sehr große Auswahl an Marken und Modellen an. Ob City-, Trekking- oder Mountainbike. Für jeden Einsatzzweck gibt es das passende EBike. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Zunächst ist es wichtig, sich über die Verwendung im Klaren zu sein und sich zu überlegen, ob man das Rad für die Fahrt zur Arbeit, im Alltag, in der Freizeit oder eher sportlich nutzen möchte. Dafür gibt bei den E-Bikes ebenso wie bei normalen Fahrrädern mehrere unterschiedliche Fahrradtypen.

Für sportliche Aktivitäten abseits der Straße empfiehlt sich aufgrund der guten Geländegängigkeit und Federung ein Mountainbike. Wer hingegen lange Strecken mit höherer Geschwindigkeit fahren möchte, sollte sich ein leistungsstarkes Pedelec

zulegen. Es ist leichter und auch dank der sportlichen Sitzposition besonders aerodynamisch. Eine gute Mischung zwischen Sportlichkeit und Komfort bieten Trekkingräder, die sowohl im Alltag als auch auf Touren gute Dienste leisten. Doch manchmal muss es auch einfach nur praktisch sein. Wer auf dem Weg zur Arbeit nicht aufs Rad verzichten will, setzt aufs einFaltrad. Sie sind platzsparend und können bequem in Bus, Bahn oder Auto transportiert werden. Deshalb liegen sie bei vielen Kunden gerade voll im Trend. Für Alltagsfahrten in der Nachbarschaft oder kürzere Ausflüge ist man mit einem E-Citybike gut beraten. Robust und komfortabel, bietet es eine aufrechte Sitzposition und Platz für den Einkaufskorb. Für die Sicherheit sorgen GPS-Tracker oder ein elektronischer Diebstahlschutz.

(kp)/Foto: DJD/Bosch

Ein Elektromobil hilft Senioren, wieder selbstständig auch größere Wege zurückzulegen. Besonders dann, wenn sie Schmerzen beim Gehen haben, gewinnen sie mit einem solchen SeniorenScooter einen großen Teil ihrer gewohnten Bewegungsfreiheit zurück. Je nach Ausführung sorge ein E-Mobil im Innen- und Außenbereich für mehr Mobilität und erlaubt es den Senioren, ihren Alltag weitgehend ohne fremde Hilfe zu meistern. Technisch gesehen sind Elektromobile kompakte Leichtfahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Sie sind mehrspurig und haben entweder drei oder vier Räder. Die Steuerung erfolgt mit einem Lenker. Ihr Akku kann zu Hause oder auch unterwegs einfach an einer ganz

Mit leistungsstarken Elektromobilen erweitert sich der Aktionsradius nicht nur für Senioren ganz erheblich. Manche Modelle erreichen Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h. Foto: Kyburz

normalen Steckdose aufgeladen werden.

Je nach Ausführung und der Leistung ihres Antriebs erreichen die E-Mobile Geschwindigkeiten von 6 km/h bis zu 15 km/h und haben eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern. Alle Modelle, die schneller als 6 km/h unterwegs sind, benötigen ebenso wie Mofas ein Versicherungskennzeichen. Ab einer Geschindigkeit von 15 km/h ist für die Benutzung außerdem mindestens der MofaFührerschein erforderlich.

Im Alltag bietet ein Senioren-Scooter vielen älteren Menschen, die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Foto: Invacare

Unter Umständen gibt es ein E-Mobil auch auf Rezept, denn bestimmte Modelle gelten als Hilfsmittel für die Mo-

bilität, wenn sie maximal 6 km/h erreichen. Sollte die Anschaffung für einen Patienten medizinisch notwendig sein, kann der behandelnde Arzt ein Rezept für ein Elektromobil als Sonderform von Elektrorollstühlen ausstellen. Diese Verordnung ist notwendig, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Doch nicht jedes Modell kommt dafür infrage. Wichtig ist, dass das betreffende Elektromobil im Hilfsmittelverzeichnis der Kasse gelistet ist und eine Hilfsmittelnummer hat. Nähere Infos dazu gibt es bei den Krankenkassen und im Fachhandel für Elektromobile.

Elektromobils Elektromobils UMWELT FREUNDLICH 16.9. 2023 Internationaler Tag des

Das wollen Käufer von E-Autos

Aktuelle Umfrage des ADAC beleuchtet Wünsche der Autofahrer und sieht positive Trends

K LAUS P ICKSAK

Elektroautos werden in Deutschland immer beliebter. Im ersten Halbjahr 2023 wurden rund ein Drittel mehr E-Autos neu zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit liegt ihr Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen bei rund 16 Prozent. Auch mittelfristig dürfte sich der Trend zu E-Autos weiter verfestigen. Nach einer Umfrage der ADAC Autoversicherung geht jeder dritte Autofahrer davon aus, sich beim nächsten Fahrzeugwechsel für ein E-Auto zu entscheiden.

In der repräsentativen Umfrage wurden Autofahrer befragt, wie wahrscheinlich es ist, dass ihr nächstes Auto ein Elektroauto werden wird. 24 Prozent der Autofahrer halten es für wahrscheinlich, weitere neun Prozent für sehr wahrscheinlich, dass sie sich für ein E-Auto entscheiden. Die Befragung zeigt auch: Das mit Abstand wichtigste Argument für Elektroautos ist der Klimaschutz.

Auf die Frage, was aus ihrer Sicht für den Kauf eines E-Autos spricht, sagen zwei Drittel (65 Prozent) der potenziellen Umsteiger, dass Elektroautos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jeder Zweite (51 Prozent) sieht in den steigenden Preisen für Benzin und Diesel einen Grund

Wer mit seinem E-Auto unterwegs ist, möchte den Alltag und auch die Freizeit unbeschwert genießen. Der ADAC beleuchtet die aktuellen Wünsche der Käufer. Foto: DJD/E.ON/Sven Stausberg

künftig E-Auto zu fahren. 41 Prozent nennen die finanzielle Förderung durch den Staat als Pluspunkt. Zwar werden Plug-in-Hybride staatlich nicht mehr gefördert, doch es gibt für reine EAutos weiterhin finanzielle Unterstützung vom Staat und von den Herstellern. Die Höhe der Förderung hängt vom Netto-Listenpreis des Basismodells ab und kann 2023 bis zu 6.750 Euro betragen. Die ADAC Autoversiche-

rung wollte auch wissen, was Autofahrern bei einem E-Auto besonders wichtig wäre. An erster Stelle steht eine hohe Reichweite des Fahrzeugs. Für 68 Prozent aller Autofahrer ist sie wichtig. 60 Prozent legen besonderen Wert auf einen günstigen Kaufpreis. Noch vor wenigen Jahren hatten Elektroautos den Ruf, nur Stadtmobile ohne Langstreckenqualitäten zu sein. Inzwischen hat sich das geändert. Das Angebot von

Radeln mit Rückenwind

Jeder Vierte besitzt inzwischen ein E-Bike

Elektrisches Radfahren liegt weiter voll im Trend. Der Boom bei den E-Bikes ist seit Jahren ungebrochen. Ihre Zahl wächst kontinuierlich. Kein Wunder, denn ihr elektrischer Rückenwind macht es möglich, auch längere Distanzen entspannt zu bewältigen. Und so besitzt fast jeder Vierte in Deutschland mittlerweile ein eigenes Elektrofahrrad. Das ist mit 23,3 Prozent ein neuer Spitzenwert, denn er liegt drei Prozent höher als noch im Jahr 2021.

Dieses Ergebnis brachte eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Energieanbieters

E.ON. Bei Menschen zwischen 50 und 64 Jahren (26,4 Prozent) und über 65 Jahren (27,6 Prozent) sind die Räder mit elektrischer Unterstützung besonders stark nachgefragt. Aber auch das Inter-

esse der Jüngeren nimmt zu: 13,8 Prozent der 18- bis 29-jährigen gaben an, ein Elektrofahrrad zu haben. Im Jahr 2021 waren es in dieser Altersgruppe gerade mal 9,8 Prozent. Neben dem stark zunehmenden Interesse an dieser Form der E-Mobilität zeigt die Umfrage aber auch, dass Nachhaltigkeit für viele EBike-Fans eine große Rolle spielt. Rund ein Fünftel der Befragten sehen einen zentralen Vorteil der Elektrofahrräder in ihrer Klimafreundlichkeit.

Weitere überzeugende Argumente sind aus Sicht der Befragten der Anreiz zu mehr sportlicher Aktivität (32,9 Prozent) sowie die geringere körperliche Anstrengung im Vergleich zum herkömmlichen Fahrrad (24,8 Prozent). (kp)

Fahrzeugen mit großen Reichweiten ist stark gewachsen und Schnellladesäulen an den Autobahnen verkürzen die Ladezeiten. Die Experten des ADAC empfehlen für regelmäßige lange Strecken ein E-Auto, dass eine Reichweite von mindestens 400 Kilometern bietet. Zudem

Elektromobils Elektromobils UMWELT FREUNDLICH 16.9. 2023 Internationaler Tag des
Natürlichvon... Gross mann Grüne Straße40 ·27749Del. ‡ (04221) 17396 Jetz tn eubei Gros sman n e-bikesvon batavus,Green‘s &trenoli JetztProbefahren! GünstigeFinanzierungmöglich www.zweirad-grossmann.de E-BIKES VONGREEN‘S &TRENOLI Jetzt Pro befa hren! Gü nstige Fi na nzieru n gm öglic h Finanzierung und Leasing möglich!!! E-Bikes ..ausgewählte Modelle jetzt reduziert! Nutzhorner Landstraße 32 27777 Schierbrok Telefon 0 42 21 / 4 10 00 auto-service-schweers@ewe.net Jetzt probefahren! DELME REPORT BEWEGUNG TUT GUT! www.delmereport.de

NEUES AUS DEN AUSSCHÜSSEN KULTUR UND SPORT / SOZIALES UND GESUNDHEIT

• Ausschuss für Kultur und Sport: Das Auswahlgremium (aktuell fünf Mitglieder), welches die Vorschläge zur Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler der Stadt Delmenhorst aufbereitet und dem Verwaltungsausschuss einen Entscheidungsvorschlag vorlegt, wird neben dem Stadtsportbund, Pressevertretern und der Sportverwaltung um bis zu jeweils zwei Mitglieder aus dem Sport- und Kulturausschuss sowie aus dem Ausschuss für Bürgerangelegenheiten erweitert. Neben Sportlern sollen auch verdiente Trainer und Übungsleiter geehrt werden.

• Ausschuss für Soziales und Gesundheit: „Corona ist nicht weg. Seit Anfang August wurden im Stadtge-

Von Blühwiese bis Photovoltaik

Neues aus dem Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Gewässerschutz

biet offiziell acht Fälle genannt. Demnächst soll ein neuer Corona-Impfstoff zur Verfügung stehen“, informierte der zuständige Fachbereichsleiter Hero Mennebäck.

• Ausschuss für Soziales und Gesundheit: Delmenhorst soll einen Gesundheitskiosk bekommen. Hauptaufgabe einer solchen Anlaufstelle ist es, den Zugang zur medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf zu verbessern und die Versorgung zu koordinieren. Wann es losgeht steht noch nicht fest. Bislang fehlen der Stadt Delmenhorst Informationen von den Krankenkassen zur finanziellen Unterstützung.

Teilnahme am Ausschuss

Grundsätzlich kann jede interessierte Person an den öffentlichen Ausschüssen teilnehmen. Die genauen Termine mit der Tagesordnung

werden auf delmenhorst.de bekannt gegeben. Die nächste öffentliche Sitzung findet am 12. September um 17 Uhr in der Markthalle statt. (klk)

K IM L AURA K ONRAD

Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Gewässerschutz tagte am Dienstag, 5. September, in der Markthalle.

Seit 2017 werden im Delmenhorster Stadtgebiet Blühwiesen angelegt. Fast 125.000 Quadratmeter Blühwiesen sind bereits angepflanzt, in den kommenden Jahren sind noch weitere solcher Anlagen geplant. Darunter in Düsternort, am Grünstreifen an der Welse zwischen Stuckenbergstraße und Kaufland und im Skulpturenpark an der Wittekindstraße / Ecke Fischstraße. Bis Ende 2023/ Anfang 2024 soll die Kartierung der Flächen vollendet sein.

Die Förderung von BalkonSolaranlagen sorgte bis August in der Stadt Delmenhorst für rund 280 Anträge von Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt reagiert darauf mit einer Aufstockung der Mittel um zusätzliche 45.000 Euro.

Auf dem Herbst- und Frühjahrsmarkt wird es künftig Drohnenshows geben. In diesem Jahr werden die gestiegenen Kosten durch Spenden

Eine Vielzahl von Insekten freuen sich über die Blühwiesen. Fast 125.000 Quadratmeter des Schlaraffenlandes für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und Co. gibt es im Stadtgebiet. Foto: Konczak

finanziert. Im Frühjahr fällt ab sofort das Feuerwerk aufgrund der Brut- und Setzzeit weg. Da es sich Graureiher ganzjährig auf der Burginsel gemütlich machen, wird auch im Herbst kein Feuerwerk mehr geben. Die Stadt hält sich damit an die Naturschutzgesetze. In Planung ist

Beruf und Zukunft

Wir suchen eine/n freundliche/n

Zahnmedizinische/n

Fachangestellte/n (w/m/d)

Wir arbeiten im Schichtdienst von 6.30 – 18.30 Uhr.

Gemeinschaftspraxis

Holger Czarnecki u. Partner

Oldenburger Str. 25 27753 Delmenhorst Tel. 04221/14604 za-czarnecki-partner@gmx.de

Lust auf Neues?

Wir suchen zur Verstärkung unseres netten Praxisteams

Medizinische Fachangestellte/r (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit Möglichkeit zur Weiterqualifizierung zur Röntgenfachkunde und Quereinsteiger (w/m/d) aus kaufmännischem oder Verwaltungsbereich mit Lust auf Arbeiten mit Menschen in einer Arztpraxis Bewerbungen bitte per Post oder als E-Mail (nur im PDF-Format) an Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Frank Renner

Oldenburger Str. 25, 27753 Delmenhorst

E-Mail: Rennerortho@aol.com

Kfz, Elektro, Metall boomen

Mehr junge Menschen starten eine Ausbildung im Handwerk

Im Vergleich zum Vorjahr haben deutlich mehr junge Menschen eine Ausbildung im regionalen Handwerk begonnen. Die Handwerkskammer Oldenburg registrierte 2.421 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. August. Mit einem Plus von 5,1 Prozent schließt sich allmählich die Lücke, die in der Coronazeit zustande kam.

Besonders beliebt sind die Lehrberufe Metallbauer, KfzMechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima sowie Elektroniker. Rückgänge wurden bei den Maurern, Malern und Lackierern sowie den Fachverkäufern im Lebensmittelhandwerk registriert.

Über das lokale Handwerk kann man sich unter handwerk-delmenhorst.de im Internet informieren. (ble)

Die GEMEINDE BERNE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n staatlich anerkannte*n Erzieher*in oder vergleichbar für die Krippe (w/m/d) Weitere Informationen finden Sie unter www.berne.de und im Aushang am Rathaus.

Gemeinde Berne – Der Bürgermeister Am Breithof 6, 27804 Berne

Fischer & Plath ist einer der größten Hersteller und Zulieferer von metallischen Dichtungen, die in über 75 Ländern zum Einsatz kommen.

 Personalsachbearbeiter(m/w/d)

 Produktionshelfer(m/w/d)

 Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung(m/w/d)

 Vertriebsinnendienst(m/w/d)

 Industriemechaniker(m/w/d)

 Finanzbuchhalter(m/w/d)

 Betriebselektriker(m/w/d)

 Werkzeugmechaniker(m/w/d)

Praxis für

Jens Abbes

• Med. Fußbehandlung

• Podologe und Wundexperte ICW

Komm in unser Team! Podologin/Podologe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab 01.10.2023 gesucht.

Hindenburgstraße 1  27751 Delmenhorst Tel. 04221-29 84 759  E-Mail: j.abbes@web.de www.podologie-abbes.de

eine gutachterliche Einschätzung des Gebietes, um genau zu wissen, welche geschützen Arten dort brüten. In Zukunft soll der Lärmschutz überdacht werden, wenn Veranstaltung in der Innenstadt stattfinden. Das Schutzbedürfnis der Wohnbevölkerung soll aber im

Blick behalten werden. Anstoß hierzu war eine Nachfrage, wieso manche Feste bis 1 Uhr nachts stattfinden dürfen, so zum Beispiel jüngst das Weinfest, andere bereits um 22 Uhr beendet sein müssen, wie das „Grüne Zimmer“ an der Langen Straße.

Fachkräfte gesucht

755 offene Arbeitsstellen

Fachkräfte haben gute Chancen

Im August gab es 4.107 arbeitslose Personen in der Stadt Delmenhorst. Die Arbeitslosenquote, berechnet auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen, liegt damit bei 10.7 Prozent. „Der Monat August ist durch einen saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit gekennzeichnet“, sagt Katharina Schmauder, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. Sie fügt hinzu: „Viele Schülerinnen und Schüler, die sich nach ihrem Schulabschluss im Juli oder August arbeitslos gemeldet haben, werden sich mit dem Ausbildungs- oder Studienstart rasch wieder abmelden. Darüber hinaus haben sich junge Frauen und Männer nach dem Ausbildungsabschluss bei uns registriert, die auf der Suche nach ihrer ersten Stelle als Fachkraft sind.“

In der Region gibt es viele Beschäftigungschancen, gerade für qualifizierte Fachleute. Darunter sind etliche Neugesellinnen oder -gesellen, die bereits ihren ersten Arbeitsvertrag in Aussicht haben.

Von Arbeitgeberseite wurden der Agentur für Arbeit 95 neue Stellen zur Besetzung gemeldet. Insgesamt sind 755 offene Stellen im Bestand.

Beim Thema Ausbildungsmarkt wird seit Oktober 2022 gezählt: Bis zum August meldeten die Arbeitgeber in Delmenhorst 298 freie Ausbildungsstellen. Davon sind noch 109 Stellen zu besetzen. Dem gegenüber haben sich 681 junge Leute bei der Berufsberatung als Bewerber für den Ausbildungsstart im Herbst registrieren lassen. 164 von ihnen sind noch auf Ausbildungsstellensuche. (ble)

Die Branchen Elektro und Metall legen bei den Ausbildungszahlen im Bezirk der Handwerkskammer Oldenburg kräftig zu.
P OLITIK 18 Sonntag, 10. September 2023
Foto: Sascha Schneider
(ble)
Mehr Infos finden Sie unter: www.fischer-plath.com > Karriere
Fischer & Plath GmbH  27804 Berne  karriere@fischer-plath.de
Podologie
DIE BESTEN ANGEBOTE DER REGION DELME REPORT
www.inkoop.de Gültig KW 37/2023 vom 11.09. bis 16.09.2023 Für Druckfehler keine Haftung. Abbildungen ähnlich. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Herausgegeben durch inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst Italien/Türkische Feigen/Kaktusfeigen Stück 0 44 17 99 Henkel Persil XXL Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,30/0,22 n.G. = 19,99 60/80 Waschanwendungen Lavazza Caffè Crema oder Espresso ganze Bohne, versch. Sorten n.G. = 14,99 1kg Beutel 8 88 Jetzt wird zün ig gefeiert! Händlmaier Senf versch. Sorten 1l = 4,45 335ml Glas 1 49 Schamel Bayerischer Meerrettich 1kg = 10,28 145g Glas 1 49 Zimmermann 4 Münchner Weißwürste 1kg = 5,64 4 Stück = 530g Dose 2 99 Paulaner Oktoberfestbier versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche 13 99 Jever Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,39/1,10, n.G. = 16,99 24x0,33l/20x0,5l Flasche , 10 99 Martini Prosecco oder Martini Rosso, Bianco, Fiero, 14,4% Vol. 1l = 7,99, n.G. = 8,99 0,75l Flasche 5 99 Spaten Münchner Hell + 0,48 Pfand 1l = 1,91 6x0,33l Flasche 3 79 Dr. Oetker Ristorante Pizza versch. Sorten, gefroren n.G. = 3,49 Packung 1 99 14,99 -41% 8,99 -33% 19,99 -10% 3,49 -43% 16,99 -35% Gültig KW 37/2023 vom 11.09. bis 16.09.2023
WIR FÖRDERN REGIONALITÄT UND NACHHALTIGKEIT MIT VIELEN ZERTIFIZIERTEN PRODUKTEN. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung Spanische Trauben kernlos, hell oder rot 1kg = 2,98 500g Packung 1 49 San Lucar Grapefruit „Magic“ aus Südafrika Stück 1 49 Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte versch. Sorten 1kg = 6,36 250g Stück/Becher 1 59 Arla BIO Weidemilch versch. Sorten 1l Packung 1 29 Langnese Honig Sommerblüte oder Landhonig 1kg = 7,98 500g Glas 3 99 Gazi Grillkäse 45% Fett i. Tr., versch. Sorten 1kg = 8,29/9,95 240/200g Packung 1 99 Alpro Mandel- oder KokosnussDrink 100% p anzlich, versch. Sorten 1l Packung 1 99 Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 3,50/3,27 140/150g Becher 0 49 Glück Fruchtaufstrich versch. Sorten 1kg = 10,83 230g Glas 2 49 EDEKA Italia Gorgonzola 1kg = 14,32 125g Stück 1 79 San Lucar Mandarinen aus Südafrika 1kg = 3,99 750g Beutel 2 99 San Lucar Bananen aus Ecuador 1kg 2 29 Bananen aus Ecuador @sanlucarfruit Mit unseren süßen Bananen auf Tour. Jetzt Familienreise in den Heidepark Soltau gewinnen! Infos: sanlucar.com/ bananen-gewinnspiel/ 2 99 Mondarella Pastasan HartkäseAlternative 1kg = 37,38 80g Packung 2 29 Mondarella Frischer Classic MozzarellaGeschmack 1kg = 15,27 150g Packung 2 99 Mondarella Soft Blanc oder Soft Rouge Camembert 1kg = 23,92 125g Packung NEU IM SORTIMENT! Die ganze Welt
Frische!
der

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

in Kräuter-Sahne sahnige Marinade mit Knoblauch und Kräutern 100g

4
Ab
7
0
Schlemmernackensteak
1
1
Putenschnitzel
1
Aus
8
Bauerngulasch
1kg 1 19 Unser
frisch
1 10 Krakauer o. Käsekrakauer
bekannter Qualität 100g 1 99 Gut Nutzhorner Katen-Kasseler nur bei uns mit der Schinken-ZwiebelKruste 100g Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Holländischer Schnittkäse Beemster Graskaas pikant 48% Fett i. Tr., 1kg = 14,90 100g 1 49 Lachs let mit Haut 1kg = 26,90 100g 2 69 Aus eigener Herstellung: Heringshappen in Dillrahmsauce 1kg = 9,90 100g 0 99 BioWeizenkruste* 1kg = 2,98 500g Stück 1 49 Seelachs let Tomate & Basilikum 1kg = 19,90 100g 1 99 Makrele heißgeräuchert Stück 3 99 Aus eigener Herstellung: PorreeMandarinen-Creme 60% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49 Oliven mit Knoblauch gefüllt und mit Kräutern 1kg = 16,90 100g 1 69 Deutscher Weichkäse WalnussBriestange 50% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g 1 69 Schweizer Hartkäse Emmentaler AOP 45% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99 AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße
Nur Montag & Diensta g!
99 Hähnchenkeule frisch oder gewürzt 1kg
Donnerstag!
50 Gewürzrollbraten mager aus dem Schinken, küchenfertig zubereitet 1kg
99
de Paris vom Nacken, kräuterbetonte Marinade mit der feinen Butternote 100g
25 Hähnchenschlemmersteak
19
natur aus der Brust geschnitten 100g
29
der SB-Theke: Käsegriller 4er Packung 100g
99
mit Zwiebeln und Champignons, mager und zart aus dem Schinken geschnitten
Bierschinken würzig
100g
in
Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten 1kg = 9,98 500g Packung 4 99 Storck Tof fee Haselnuss in Caramel mit Nougatcreme und Schokolade 1kg = 8,88 15 Stück = 125g Packung 1 11 Nescafé Gold löslicher Kaffee, versch. Sorten 1kg = 34,95 200g Glas 6 99 EDEKA Bio Kräuter- oder Früchtetee 20 Aufgussbeutel, versch. Sorten Packung 0 99 Thiele Tee Broken Silber 1kg = 15,98 500g Packung 7 99 Bertolli Pasta-Saucen versch. Sorten 1kg = 4,98 400g Glas 1 99 endori Schnitzel, Hack, Burger versch. Sorten 1kg = 14,65-10,38 170-240g Packung 2 49 Ritter Sport* Bunte Vielfalt Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 8,80 100g Tafel 0 88 Treets Peanuts Erdnüsse im Schokoladenmantel, versch. Sorten 1kg = 6,63/7,80 300/255g Beutel 1 99 Nestlé Smarties Schokolinsen mit Zuckerüberzug, versch. Sorten 1kg = 9,92/9,15 120/130g Rolle 1 19 Milka Hauchzarte Herzen/Pralinen 1kg = 13,00/15,36 130/110g Packung 1 69 1 19 Oreo versch. Sorten 1kg = 7,73/7,58 154/157g Packung 1 19 Mikado versch. Sorten 1kg = 15,87 75g Packung Birkel Teigwaren aus Hartweizen, versch. Ausformungen 1kg = 1,98 500g Beutel 0 99 EDEKA Originale Olivenöl extra DOP 1l = 8,88 500ml Flasche 4 44 Aoste Stickado versch. Sorten 1kg = 28,43 70g Beutel 1 99 EDEKA Originale Tomatenmark 3-fach-konzentriert, 1kg = 5,95 200g Tube 1 19 1 29 EDEKA Originale Pesto versch. Sorten, 1kg = 6,79 190g Glas 0 99 EDEKA Originale Grissini all‘Olio di Oliva Hefegebäck, versch. Sorten, 1kg = 7,92 125g Packung 1 99 EDEKA Originale Teigwaren aus 100% Hartweizen, traditionelle Herstellung, versch. Ausformungen, 1000g Beutel 3 Glocken Genuss Pur Teigwaren aus Hartweizen, versch. Ausformungen 1kg = 2,83/1,98 350/500g Beutel 0 99 Meica Trueman`s Hot Dog 6+1 versch. Sorten 1kg = 4,61 540g Glas 2 49 Rama Culinesse P anzencreme, zum Braten, Kochen, Backen und Verfeinern, versch. Sorten 1l = 2,98 500ml Flasche 1 49 EDEKA Originale Teigwaren aus 100% Hartweizen, traditionelle Herstellung, versch. Ausformungen, 1kg = 1,98 500g Beutel 0 99EDEKA Originale Tomaten stückig oder gewürfelt, versch. Sorten, 1kg = 2,03 390g Packung 0 79

Frosta

Backofen- o. Pfannen sch versch. Sorten, gefroren 1kg = 11,63/11,16 240/250g Packung

Schlemmer let o. Fischstäbchen versch. Sorten, gefroren

1kg = 7,75/6,20

360/450g Packung

Veggie Fischburger/Stäbchen, Schlemmer let versch. Sorten, gefroren 1kg = 9,30/7,44/7,75

Packung

Bi e lösen Sie bei Ihrem Einkauf Ihre DeutschlandCard-Punkte ein. Frosch setzt auf Recycling. Weil Rohsto e begrenzt sind und die Zukunft Nachhaltigkeit braucht. Flaschen aus 100% Altplastik* *mit 50% aus haushaltsnaher Sammlung (z.B. Gelber Sack); ohne Deckel Langnese Magnum* Multipackungen, versch. Sorten, gefroren 4/6/3er Packung 2 29 3 33 EDEKA Originale Calamares à la Romana Tinten schringe im Backteig, gefroren, 1kg = 8,33 400g Beutel Wholey Bio-Easy-Porridge tiefgefroren, versch. Sorten 1kg = 16,60 150g Packung 2 49 EDEKA Originale Butter-Croissants gefroren, 1kg = 7,75 360g Beutel 2 79 Bruno Gelato Speiseeis, versch. Sorten, gefroren 1l = 3,32 900ml Becher 2 99 Hakle Toilettenpapier 3-lagig, versch. Varianten 8x150 Blatt Packung 2 77 L‘Oréal Paris Elvital Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 9,63/11,56 300/250ml Flasche 2 89 Palmolive Duschgel versch. Varianten 1l = 3,96 250ml Flasche 0 99 Nestlé PURINA Gourmet-Gold Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,29 85g Dose 0 45 Vitakraft Beef- oder Fishstick Ergänzungsfuttermittel für Hunde, versch. Sorten 1kg = 24,17/19,33 12/15g Packung 0 29 Carefree Slipeinlagen versch. Varianten und Füllmengen Packung 2 29 Elkos Babyglück PremiumWindeln mit süßen Motiven, versch. Größen und Füllmengen 32/34/36/38/42/46er Packung 4 99 Axe Bodyspray versch. Varianten 1l = 19,93 150ml Dose 2 99 Iglo Green Cuisine vegane/vegetarische Fertiggerichte, versch. Sorten, gefroren 1kg = 12,45-5,53 200-450g Packung/Beutel 2 49 *ausgenommen sind die Sorten Classic, Almond, Joghurt Rasberry und Legend
2 79 Frosch WC Reiniger versch. Sorten 1l = 2,65 750ml Flasche 199 Frosch Reiniger versch. Sorten 1l = 3,18 500ml Flasche 159 Frosch Essig Reiniger 1l Flasche 179
300/375/360g
SCHÖNEMOORER STRASSE 72 27753 DELMENHORST Telefon 04221 9353-0 BRENDELWEG 5 27755 DELMENHORST Telefon04221 9356-0 OLDENBURGER STRASSE 74 27753 DELMENHORST Telefon04221 9354-0 BREMER STRASSE 78-82 27751 DELMENHORST Telefon04221 9358-0 WINDMÜHLENWEG 1 27777 GAN.-BOOKHOLZBERG Telefon04223 7090-0 RAIFFEISENSTRASSE 1 27777 GANDERKESEE Telefon04222 9443-0 UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE SIND JEDERZEIT AUCH DIGITAL ERREICHBAR: Einfach QR-Code scannen oder www.inkoop.de/angebote als Favorit/Lesezeichen sichern. Monster Energydrink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,76 0,5l DPG-Dose 0 88 MM Extra Sekt, versch. Sorten 1l = 3,72 0,75l Flasche 2 79 Baileys Irish Cream, 17% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99 Jack Daniel‘s Bonded, 50% Vol. 1l = 37,13 0,7l Flasche 25 99 Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,65 2l PET-DPGFlasche 1 29 Jim Beam White Whisky, Apple, Honey, Peach, Bl. Cherry, Sunshine, 40/32,5% Vol., 1l = 15,70 0,7l Flasche 10 99 Albi Fruchtsäfte oder Nektare versch. Sorten 1l Packung 1 29 Flensburger Pilsener 4,8% Vol., + 0,25 Pfand 1l = 1,38 0,5l Dose 0 69 Puschkin Vodka Nuts, Water Melon, Blueberry, 17,5% Vol. 1l = 8,56 0,7l Flasche 5 99 Frankreich Janee Weine Chardonnay/ Merlot/Syrah Rose 1l = 3,72 0,75l Flasche 2 79 Gerolsteiner Mineralwasser versch. Sorten, + 2,40 Pfand 1l = 0,67 6x1l Glas asche 3 99 3 49 Württemberg Württemberger Trollinger, Lemberger o. Süß&Fruchtig versch. Sorten 1l = 4,65 0,75l Flasche Maybach Weine versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche 3 99 Beck‘s Bier + 0,48 Pfand 1l = 1,91 6x0,33l Flasche 3 79 Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,10 20x0,5l Flasche 10 99 Kleiner Klopfer versch. Sorten 1l = 13,98 25x0,02l Flasche 6 99 Bombay Sapphire Gin o. Citron 40/37,5% Vol., 1l = 24,27 0,7l Flasche 16 99 Herzstück Birnen oder Marillen Schnäpsle 34% Vol. 1l Flasche 10 99 Spirituosen-Spezialitäten Deit kalorienarme Erfrischungsgetränke, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,62 12x1l PET-Flasche 7 49 Coca-Cola versch. Sorten, + 2,40 Pfand 1l = 1,33 6x1l Glas asche 7 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.