Delme Report vom 17.02.2024

Page 1

Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung

SONNTAG, 18. FEBRUAR 2024

NR. 3388/34. JAHRGANG

Ihre Gesundheit

Viel los beim Naturpark

Die Salzprinzessin

Das neue Magazin enthält Tipps und Wissenswertes

Team strebt Anerkennung als Tourismusregion an

Ein slawisches Volksmärchen liebevoll erzählt mithilfe von Figuren

Anzeige

Wenn

dann Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH Syker Straße 49-53 | 27751 Delmenhorst Tel. 04221/9 73 05-0 | del@schmidt-und-koch.de

Stammtisch Kultur Zusätzlich zum Runden Tisch Kultur soll am kommenden Dienstag um 18 Uhr der Stammtisch Kultur stattfinden. Im Haus Coburg treffen sich alle Kulturintessierten. Anmeldung bis heute Abend unter E-Mail kultur@delmenhorst.de (klk)

Wanderbaustelle Syker Straße In Vorbereitung auf den zweiten Bauabschnitt der Großbaustelle Syker Straße werden von Montag, 19. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 29. Februar, Bäume entlang der Syker Straße gefällt. Zwischen Barrienstraße und der Hausnummer 142 – auf der Höhe zwischen Kieler Weg und Lübecker Weg – wird dafür mit einer Wanderbaustelle erst auf der Nordseite und dann auf der Südseite die Fahrbahn halbseitig eingeengt. (DR)

„Smartes Heizen mit Holz“ Die Stadt Delmenhorst hat sich dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ angeschlossen. Ziel ist es, Kamin- und Ofennutzenden beizubringen, wie sie möglich wenig Feinstaub erzeugen. Dafür bietet die Stadt die kostenlose Teilnahme an einem Onlinekurs an. Anmeldung und Informationen unter ofenakademie.de/stadt-delmenhorst (klk) Anzeige • Fenster läge • Rollläden h c s e b s eit Sicherh r und Türen • Markisen te s • Wintergärten für Fen rüsten! ch • Tischlerei zum Na

• Insektenschutz

GALLAS

rei hle sc

Ti

DKD-Geschäftsführer Josef Jürgens, Chefarzt Dr. Frank Starp, Susanne Mittag (MdB), Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, DKD-Geschäftsführer Dr. Christian Peters, Alexander Mittag (SPD-Fraktionschef im Stadtrat), Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Deniz Kurku (MdL) Foto: Martina I. Meyer

„Die Zeichen der Zeit erkannt“ Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi lobt Delmenhorst / 8 Millionen Euro fürs DKD BR IT TA L EHNER „Die Grundlage eines zukunftsfähigen Gesundheitssystems sind moderne Krankenhäuser, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Daran richten wir unsere Entscheidungen aus, wenn wir als Land in Projekte investieren. Der hochmoderne Neubau, der am Standort Delmenhorst entsteht, ist ein solch zukunftsweisendes Projekt“, sagte Dr. Andreas Philippi (SPD) bei seinem Besuch in der vergangenen Woche am Delme Klinikum Delmenhorst (DKD). Der Gesundheitsminister von Niedersachsen und gelernte Chirurg informierte sich aber nicht nur über den Stand der Arbeiten am Neubau, sondern brachte einen Förderbescheid für den zweiten Finanzierungs-

GmbH

8 Millionen Euro sind Betongeld

Dr. Andreas Philippi gen habe, der in der kommenden Krankenhausreform gefordert wird. Damit sprach er auf die Zusammenlegung der beiden Krankenhäuser an. Philippi: „Sie haben die Zeichen der Zeit früh erkannt“. An dem Treffen nahm auch

die Delmenhorster Oberbürgermeisterin Petra Gerlach teil: „Der Neubau unseres Krankenhauses ist eines der wichtigsten Vorhaben für die Stadt Delmenhorst. Mit dem Bau wird nicht nur die Gesundheitsversorgung vor Ort, sondern in der gesamten Region verbessert.“ Sie freue sich über die sichtbaren Fortschritte. „Der Klinikneubau sichert die medizinische Versorgung und Arbeitsplätze in der Delmenhorster Region für die nächste Generation“, ergänzte der zweite DKD-Geschäftsführer, Josef Jürgens. Er bezeichnete die 8 Millionen als „Betongeld“. Im Juli 2027 soll das neue DKD seinen Betrieb aufnehmen. Bislang haben Bund und Land insgesamt 150 Millionen Euro Fördermittel in Aussicht gestellt. Mit Blick auf die gestiege-

nen Baukosten signalisierte der Gesundheitsminister: „Sie können davon ausgehen, dass Sie am Ende ein schönes, bezahltes Krankenhaus haben.“ Bislang geht man von rund 185 Millionen Euro Gesamtkosten aus. Im geplanten Neubau sind unter anderem die Fachrichtungen Radiologie, Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Urologie, Geriatrie, Neonatologie sowie ein Herzkatheterlabor vorgesehen. Ebenfalls wird es die Gynäkologie samt Entbindungsstation und die Kinderklinik beherbergen sowie einen OP-Bereich mit sechs Operationssälen und eine Notaufnahme mit 16 Plätzen. Das neue DKD wird über 66 Einzel- und 113 Doppelzimmer verfügen. Zusätzlich soll es 29 Betten als Aufstellreserve geben.

Sperrung der Abfahrt Hasport

Meisterbetrieb Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 0 42 22 / 94 24-0 27777 Ganderkesee Telefax: 0 42 22 / 94 24-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de

schritt in Höhe von 8 Millionen Euro mit. Damit beträgt die Unterstützung durch das Land bereits 78 Millionen Euro. Dr. Christian Peters, Geschäftsführer des DKD, betonte, dass man in Delmenhorst bereits 2015 einen Schritt vollzo-

Im Zuge der weiter fortschreitenden Arbeiten für den Ersatzneubau einer Brücke im Autobahndreieck Delmenhorst wird

am kommenden Sonnabend, 24. Februar, die Abfahrt Delmenhorst-Hasport/Stadtmitte der B75 in der Zeit zwischen 6 und 18

Uhr voll gesperrt. Dies teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Stickgras sowie

im Weiteren die Syker Straße und den Reinersweg zum Kreisel an der Annenheider Allee umgeleitet. (DR)

Seat Ibiza 1.0 TSI Style

EZ: 09/2018, 85 kW (116 PS), 113.428 km, Benziner, Außenspiegel elektr. anklappbar, Bluetooth-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe hinten, Fensterheber elektrisch, Full Link (MirrorLink, Apple CarPlay und Android Auto), Klimaanlage, LM-Felgen 15-Zoll, Navigationssystem, Sitzheizung vorn, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, u.v.m. € 11.940,-

Volkswagen Golf VIII 1,0 TSI United

EZ: 11/2020, 81 kW (110 PS), 37.320 km, Benziner, Anschlussgarantie bis 22.11.2025 oder maximal 100.000 km, Active Info Display, Automatische Distanzregelung ACC, Climatronic 3-Zonen, Fahrerassistenzpaket inkl. Fahrassistent „Travel Assist“, LED-Scheinwerfer, Ledermultifunktionslenkrad beheizbar, Parklenkassistent inklusive Einparkhilfe, Wireless App-Connect, u.v.m. € 19.440,-

Volkswagen Tiguan 1.4 TSI Comfortline

EZ: 09/2017, 92 kW (125 PS), 75.327 km, Benziner, Anhängevorrichtung anklappbar, Autom. Distanzregelung ACC, Beifahrersitzlehne komplett umklappbar, Einparkhilfe - vorne und hinten, Fernlichtregulierung „Light Assist“, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Mittelarmlehne vorn, Navigationsfunktion „Discover Media“, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Telefonvorbereitung Bluetooth, u.v.m. € 19.540,-

Volkswagen Arteon 2.0 TSI R-Line DSG 4Motion

EZ: 01/2018, 206 kW (280 PS), 31.334 km, Benziner, Active Info Display, „Adaptive Fahrwerksregelung „DCC“, Anhängevorrichtung schwenkbar, „Easy Open“-Paket, Fahrerassistenzpaket, Head-upDisplay, Lederausstattung Vienna/Alcantara, Navigationssystem „Discover Pro“, Soundsystem „DYNAUDIO Confidence“, Umgebungsabsicht Area View inkl. Rückfahrkamera, u.v.m. € 32.340,-

Ihr Volkswagen Service-Partner Autohaus Bartels GmbH Auf der Nordheide 19-21, 27798 Hude, Telefon (04408) 93993, www.autohausbartels.de

Service

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

TESTEN SIE UNSERE ERSTKLASSIGE AUSWAHL – SOFORT VERFÜGBAR!

@autohaus_bartels


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.