Städte und Gemeinden und viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber begrüßen am 1. August neue Auszubildende. Einige von ihnen stellen wir am 4. August im DELME REPORT vor. DR
Keramikkunst in Oldenburg
Aktuelle Keramikkunst auf höchstem Niveau präsentieren die „Internationalen Keramiktage Oldenburg“ am 3. und 4. August auf dem Oldenburger Schlossplatz. Dort stellen 100 juryverlesene Meisterinnen und Meister einen Querschnitt der zeitgenössischen Keramikkunst und das aktuelle keramische Handwerk vor. ble
EDU lädt zum Sommerfest
Das EDU Einkaufszentrum an der Duckwitzstraße feiert den 40. Jahrestag des Standortes mit einem Sommerfest am 2. und 3. August. Jeweils von 11 bis 17 Uhr können sich Besucher an einer Vielzahl von kostenlosen Attraktionen erfreuen. Es wird eine kleine Hüpfburg für die jüngsten Gäste geben, dazu Airbrush-Tattoos und ein 5 D Virtual-Reality-Erlebnis. eal
Anzeige
Anzeigenzeitung für Delmenhorst
SONNTAG, 28. JULI 2024
Gartenkultur-Musikfestival
39 Konzerte in 21 Städten und Gemeinden
NR. 3411/34. JAHRGANG
Große Neueröffnung am 3. August
Der Möbeldiscounter Poco lässt sich in Delmenhorst nieder
des „Schlemmertages“
dem Delmenhorster
Maritimes und Schlemmen
„Schlemmertag“ und City-Samstag locken am 3. August in die Delmenhorster Innenstadt
BRITTA LEHNER
Alles neu macht der August: Die Händler auf dem Delmenhorster Wochenmarkt bieten am Sonnabend, 3. August, nicht nur wie üblich ihre frischen, saisonalen und regionalen Produkte an; sie laden darüber hinaus an dem Tag zum Schlemmen und Verweilen auf dem Rathausplatz ein. Mit dem „Schlemmertag“ wird der beliebte City-Samstag um eine Attraktion reicher; doch vor allem soll die Veranstaltung dazu dienen, die Vielfalt des Delmenhorster Wochenmarktes bekannter zu machen. „Viele Menschen wissen gar nicht um das umfangreiche Angebot des Marktes“, sagt Kartoffelbauer Marcel Moorschlatt. Das Probierangebot ist für die Marktbesucher kostenlos und hat
Gültigkeit „solange der Vorrat reicht.“
In der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr bauen die Blumen- und Kartoffelhändler sowie Marktbeschicker mit Obst, Gemüse, Feinkost, Fisch, Fleisch, Geflügel, Käse, Backwaren und Eiern auf dem Rathausplatz ihre Stände auf. Urlaubsbe-
Kunden werden mit Probierhappen überrascht
dingt sind das momentan 35 von ganzjährig 38 Ständen. Fast alle der anwesenden Händler wollen sich am „Schlemmertag“ beteiligen und die Kundinnen und Kunden mit kleinen Probierhappen überraschen, die zum Sortiment des jeweiligen Standes gehören.
Dabei muss es sich nicht immer um die Rohware handeln. So werden zum Beispiel am Stand vom Kartoffelhof Moorschlatt kleine Schälchen mit Kartoffelsalat gereicht, am Obststand von Hendrik Quast kann unter anderem an zwei Zapfstationen Apfelsaft probiert werden.
Für ein Wohlfühlambiente sorgen Stehtische und Sitzmöglichkeiten. Auf Nachfrage wollten die Händler aber nicht mehr verraten. „Die Leute sollen sich überraschen lassen“, sagt Hendrik Quast. Der sogenannte City-Samstag der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) ergänzt den „Schlemmertag“ ab 10 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Fußgängerzone verwandelt sich in eine maritime Einkaufsmeile. In der Langen
Straße sind mehrere künstlerische Darbietungen und Spielstationen für Kinder zu finden. Musikalisch sorgen The Sailors der Hasport Shantys für authentische Seemannslieder und maritime Stimmung (11 bis 13 Uhr). Das HafenRevueTheater führt um 10.30, 11.15 sowie um 14 und 14.45 Uhr das Familienmusical „Schlüssel zum Glück“ auf. Guido Salge wird als Stelzenläufer Motley Glow mit Seifenblasen als Walk Act entlang der Langen Straße für besondere Momente sorgen. Kinder können am Schweinemarkt in eine Wasserwelt eintauchen: Die thematische Hüpfburg ist ein Blickfang und verspricht viel Spaß. Geschick kann zudem beim Entenangeln unter Beweis gestellt werden.
Stadt Delmenhorst erneuert Radweg an
Die Gewerbebetriebe sollen während der Bauarbeiten erreichbar bleiben
Die Stadt Delmenhorst saniert den Geh- und Radweg an der Annenheider Straße zwischen der Helgolandstraße und dem Annenheider Bahnhof. Die Arbeiten sollen planmäßig am Montag, 5. August, beginnen und dauern
voraussichtlich bis zum Jahresende an. In mehreren Bauabschnitten wird das vorhandene Material gegen sogenanntes fasenloses Pflaster ausgetauscht. Zudem werden die anliegenden Bushaltestellen barrierefrei aus-
gebaut und vergrößert. Kraftfahrzeuge können die Annenheider Straße weiterhin befahren, die Fahrbahn ist im jeweiligen Bauabschnitt lediglich eingeengt. Auch die Gewerbebetriebe sollen durchgängig erreichbar bleiben.
Die Fußgänger und Radfahrer werden auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet. Um Verständnis wird gebeten. Die Einmündung in die Allonnesstraße ist während der Bauarbeiten nur eingeschränkt befahrbar. ble
(von links) Hendrik Quast (Obsthof Quast), Marcel Moorschlatt (Kartoffelhof Moorschlatt), Lisa Jansen (dwfg), Marktmeisterin Taina Grzybowski und dwfg-Geschäftsführer Ralf Hots-Thomas freuen sich auf die Premiere
auf
Wochenmarkt. Foto: Konczak
Sommerspaß für die Kleinsten
Lachende Kinder, deren Augen vor Freude leuchten: Das Kulturbüro der Stadt Delmenhorst veranstaltet des KinderKultur-Fest (kurz: KiKu) am kommenden Sonntag, 4. August, von 12 bis 17 Uhr. Familien und ganz besonders Kinder können sich auf ein buntes Programm mitten auf der Graftinsel freuen.
Auf der Bühne wird es ab 12 Uhr magisch, wenn Tim Jantzen seine Zaubershow vorführt. Von 13 bis 13.45 Uhr folgt eine Lesung zu den „Wilden Kerlen“ und direkt danach treten die Diamond Dancer auf. Musikalisch soll es bleiben, wenn der Künstler „DerDieDas Sammy“ ab 14.15 Uhr auftritt. Das Programm geht bis 17 Uhr
sportlich mit HipHop und Breakdance weiter. Wer es lieber ruhiger mag, ist mit der musikalischen Geschichtenlesung von und mit Michael Müller und Adrian Rusnak gut aufgehoben. Die beiden lesen von 12.45 bis 13 Uhr, 14 bis 14.15 Uhr, 15.30 bis 15.45 Uhr sowie von 16.30 bis 16.45 Uhr. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an Workshops, Mitmachaktionen und Spielen von zahlreichen Akteuren der Stadt. Der Einritt und die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei. Die Burginsel ist von der Delbus-Haltestelle „Markt“ aus bequem zu Fuß erreichbar. klk
Diverse sportliche, als auch entspannte Aktionen werden von Delmenhorster Vereinen und Einrichtungen geplant. Symbolbild: Pexels
Thematik: Stauraumkanäle
Projekt Schwammstadt ohne Unterstützer
Starkregen stellt eine besondere Herausforderung für das Regenwassermanagement dar, denn in kurzer Zeit müssen sehr hohe Mengen an Wasser versickert und abgeleitet werden. In einem unterirdischen Stauraumkanal können große Wassermengen aufgenommen und gespeichert werden. Diese werden dann über einen definierten Abfluss gedrosselt abgegeben, zum Beispiel in einen Vorfluter oder direkt in die Kanalisation. So kann eine Überlastung des Kanalnetzwerkes verhindert werden.
Aus Sicht von Tim Schmidt (wasser-ist-ein-kostbares-gut. de.) sind Stauraumkanäle kontraproduktiv im Klimawandel, da das Wasser nicht in der Erde versickern könne. „Stattdessen wären Gräben viel umweltverträglicher, um Regenwasser abzuleiten.“ Schmidt bedauert, dass es in Delmenhorst nicht mehr Befürworter von Projekten wie der „Schwammstadt“ gebe. Hierbei wird beispielsweise Regenwasser mit Hilfe von Grünflächen dort zwischengespeichert, wo es fällt. ble
Einen gesunden Eindruck machte die mehr als 200 Jahre alte Eiche am Stadtrand von Delmenhorst, in der Friedensstraße, schon länger nicht mehr. Fotos: Konczak
Am vergangenen Donnerstag wurde die Eiche gefällt. Eine Ersatzbepflanzung ist vorgesehen. Wo genau, ist noch nicht bekannt.
Eiche verschwindet nach 200 Jahren
Anwohner bedauern Fällung des historischen Grenzbaums
BRITTA LEHNER
Eichen sind natürliche Wasserspeicher. Über ihre Blätter verdunsten täglich bis zu 500 Liter Wasser – das ist der Inhalt von etwa vier Badewannen. Die historische Grenzeiche in der Friedensstraße, die über 210 Jahre alt ist, hat demnach viel für ihre Umgebung getan. Gepflanzt worden sein soll sie um 1811 – genau im Grenzbereich zwischen dem Großherzogtum Oldenburg und der damals französischen Stadt Delmenhorst. Am vergangenen Donnerstag wurde der Baum gefällt. Aus Sicht der Anwohner hätte dieser Schritt vermieden werden können. Im Rathaus sieht man das anders.
der stark verdichteten und versiegelten Wurzelbereiche. Die unzureichende Versorgung mit Nährstoffen, Wasser und Sauerstoff beeinträchtigt massiv die Gesundheit der Bäume“, teilt der städtische Pressesprecher Timo Frers auf Nachfrage mit.
„ Über 80 Millionen Liter Grundwasser wurden abgepumt “ Tim Schmidt
Anwohner Tim Schmidt macht für den schlechten Zustand des Baumes den Bau des Stauraumkanals vor mehreren Jahren in der Straße verantwortlich: „Weit über 80 Millionen Liter Grundwasser wurden dafür abgepumpt. Von der daraus resultierenden Wasserknappheit haben sich sehr viele Pflanzen und Bäume und letztendlich auch die historische Grenzeiche anscheinend nicht mehr erholt.“
Die schlechten Standortbedingungen sollen schuld am Vitalitätsverlust der Sieleiche gewesen sein. „Der Baum stand in einem zwei Meter mal zwei Meter großen Pflanzbeet, das stark verdichtet ist. In den dicht bebauten Stadtgebieten kommt es immer wieder zum Absterben von Straßenbäumen, infolge
Dem widerspricht man in der Stadtverwaltung Delmenhorst. Bereits vor Beginn dieser Baumaßnahme soll der Vitalitätszustand des Baumes bedenklich gewesen sein. Das hätten zertifizierte Baumkontrolleure im Rahmen von Baumkontrollen festgestellt.
Eine Alternative zur nun durchgeführten Fällung des einst stattlichen Baumes gab
es für die zuständigen Personen nicht. Aufgrund eines hohen Anteils von Totholz, teilweise mit einem Durchmesser von über zehn Zentimetern, war die Bruch- und Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben. Vor allem, weil er an einer stark befahrenen Straße stand. Schmidt ist davon überzeugt, dass bereits mehrfach Bäume Opfer von Stauraumkanälen wurden. So mussten beispielsweise Anfang 2022 zwei Rot-Eichen in der Schönemoorer Straße gefällt werden. Die zuständige Fachbehörde nennt als Ursache für die Fällung einen starken Pilzbefall im Stammfußbereich der beiden Bäume. Frers: „Aufgrund der Gefahr einer Holzzersetzung erfolgte zur besseren Abschätzung der Standsicherheit eine eingehende Untersuchung mittels Zugversuchs. Die Messergebnisse der Lastanalyse haben aufgezeigt, dass die Bäume nicht mehr standsicher waren.“ Im Rathaus nutzte man diese Baumaßnahme vor zwei Jahren als Chance, um die Baumbeete zu erneuern und die Standortbedingungen für die Ersatzpflanzung zu verbessern. Anfang des Jahres wurden, nach Fertigstellung der Baumaßnahme, zwei Ungarische Eichen gepflanzt. Diese Klimabaumart besitzt die Fähigkeit, extreme Wetterverhältnisse besser als heimischen Sorten zu überstehen.
Tim Schmidt ist Lehrer. In seiner Freizeit betreut er die
Ein Teil der Eiche bleibt in Ganderkesee erhalten
Homepage wasser-ist-einkostbares-gut.de. Dort forderte er von der Stadt Delmenhorst, dass in der Friedensstraße zumindest die Wurzeln und ein Teil des Stammes der Eiche in Höhe von 2,50 Meter als historisches, anschauliches und natürliches Museumsstück erhalten bleiben. Versehen mit einer Zeittafel der Geschichte der Grenzeiche für die nachfolgenden Generationen könnte daraus ein außerschulischer Lernort in der Stadt Delmenhorst entstehen. Ob so ein Lernort Realität wird, ist bislang nicht bekannt. Ebenfalls nicht öffentlich gemacht wurde bislang, wann und wo eine Ersatzpflanzung vorgesehen ist.
Ein Teil der Eiche wird zumindest erhalten bleiben. Wie Tim Schmidt mitgeteilt hat, wurde der Stamm gekauft und von Delmenhorst nach Ganderkesee transportiert. Er liegt nun in der Gemeinde Ganderkesee an der Grenze zu Delmenhorst. Der Baum, der zukünftig als Insektenhotel dienen soll, kann von Fußgängern besucht werden. Schmidt: „Nur im unteren Bereich der Eiche gab es eine Fäulnis im Stamm, vermutlich durch einen Wurzelschaden oder die Kappung einer Wurzel.“
Wohnwelt im neuen Glanz
KIM LAURA KONRAD
Delmenhorst bekommt Zuwachs: Der Möbeldiscounter
Poco eröffnet in der Stadt seinen 130. Markt. Am kommenden Donnerstag, 1. August, öffnen sich die Türen für einen sogenannten Kaltstart, ehe die feierliche Eröffnung am 3. August von 10 bis 17 Uhr stattfindet.
Das weitläufige Gelände an der Nienburger Straße 1 erstrahlt im neuen Glanz. Eine große Reklame mit der Aufschrift „Poco“ weist den Kunden den Weg zum Parkplatz. 85 Fahrzeuge können direkt am Markt parken.
Innen geht es geräumig weiter. Auf der 4.200 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sind noch einige Handwerker und rund 40 Mitarbeitende unterwegs, ehe die ersten Kunden in der kommenden Woche hineinströmen. Es werden letzte Handgriffe ausgeführt, Bilder aufgehängt und die so genannten Showkojen dekoriert.
Während 60 Prozent des Sortiments Möbel sind, handelt es sich bei den übrigen 40 Prozent um Fachsortiment. „Dazu zählen beispielsweise Bodenbeläge, Werkzeuge und Technik wie Waschmaschinen, Fernseher und Toaster. Das unterscheidet uns auch von anderen Discountern“, sagt Thomas Kurz, Vertriebsgeschäftsführer. Der moderne Markt verfügt zudem über Selbstbedienungskassen.
MEINUNG
Mehr L’ amour toujours
BRITTA LEHNER
40 Mitarbeitende sorgen ab August im Möbeldiscounter Poco für einen reibungslosen Ablauf. Fotos: Konczak
wurden umfangreiche Analysen durchgeführt und zahlreiche Gespräche mit der Stadt geführt. „Poco passt ins Einzelhandelskonzept“, betont Stadtbaurat Theo Dworak. Die vorher bestehenden Probleme, die andere Interessierte mit dem Standort hatten, gebe es mit Poco nicht.
Bei der feierlichen Eröffnung am Samstag können sich die Kunden auf Unterhaltung und Imbisswägen freuen. „Bei einem Glücksspiel besteht die Chance, einen Skoda Kamiq im Wert von 30.000 Euro zu gewinnen“, sagt Buosi. Darüber hinaus gibt es Kinderschminken und die Möglichkeit, auf dem Cover eines Magazins zu landen. Möbeldiscounter Poco öffnet Markt in Delmenhorst / Viel Programm
Die Expansion – Poco eröffnet derzeit fünf Märkte pro Jahr – sei in der Einrichtungsbranche selten geworden. Kurz sieht den Grund darin, dass seit Corona die Kaufbereitschaft stark zurückgegangen sei. Für Delmenhorst zeigt man sich allerdings zuversichtlich. Nicht zuletzt auch aufgrund der verkehrsgünstigen Lage. „Wir haben auch Märkte in Bremen und Oldenburg. Delmenhorst liegt in der Mitte. Damit schließen wir eine Lücke“, sagt Kurz. Bevor sich Poco am neuen Standort niedergelassen hat,
Eine Investition in Höhe von vier Millionen für die Renovierung der bestehenden Verkaufshalle mit einem zusätzlichen Lager, das rund 2.000 Quadratmeter groß ist, zeigt die Bereitwilligkeit des Möbel-
discounters in Delmenhorst dauerhaft Fuß zu fassen. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, sagt der Vertriebsleiter Stefano Buosi.
Nachdem unter anderem auf Sylt die volksverhetzende Variante des eigentlich als Partylied bekannten Songs „L’amour toujours“ gesungen wurde und bundesweit für negative Schlagzeilen sorgte, hatte man auch bei der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch vereinzelt damit zu tun.
Bei solchen Taten handelt es sich keineswegs um „DummeJungen-Streiche“. Ob die einzelnen Täterinnen und Täter die rassistische Textzeile „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ nun aus politischer Überzeugung oder aus Dummheit grölen, weil sie provozieren wollen oder es für einen „harmlosen“ Trend halten: Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich möglicherweise um die Straftat der Volksverhetzung handelt, erst recht in Kombination mit rassistischen, verbotenen Gesten wie dem Hitlergruß oder einem angedeuteten Hitler-Schnauz. Die Polizei ist bei ihren Ermittlungen auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen: Nur gemeinsam und durch Hinschauen können die Täter zur Verantwortung gezogen werden. Extrem rechtem Gedankengut muss früh genug entschieden entgegengetreten werden, bevor es (wieder) salonfähig wird. Darüber hinaus sollte das Original-Lied jetzt nicht bei öffentlichen Feiern verboten, sondern öfter gespielt werden, um den Neo-Nazis zu zeigen: Von Euch lassen wir uns keine Partysongs wegnehmen.
Kritik an geplanter Schule
SPD äußert Bedenken / Infoveranstaltung
Dass der geplante Standort für das Gymnasium Iprump in der Kritik steht, ist bekannt. Nicht nur die Anwohnerinitiative Iprump wünscht sich mehr Transparenz bei der Planung (wir berichteten), jetzt stellt auch die örtliche SPD-Fraktion das Vorhaben in Frage.
„Niemand mag sich ausmalen, wenn dort in einigen Jahren 1000 Schüler, sowohl in Richtung Grundschule und Gymnasium und zurück, strömen und damit Gefahren ausgesetzt sind, die nicht kalkulierbar sind“, sagt die Sprecherin der SPD-Fraktion im Schulausschuss, Andrea Lotsios. Laut eigenen Aussagen habe die SPD-Fraktion im Schulausschuss vor den Sommerferien dem Bauvorhaben widersprochen. Die Fraktion
sieht nicht nur die Verkehrssituation kritisch, sondern auch die daraus resultierenden ansteigenden Schülerbeförderungskosten.
Die Fraktion appelliert an die Stadtverwaltung, das Bauvorhaben zu überdenken, da der Standort „völlig ungeeignet ist“.
„Am Mittwoch, 31. Juli, in der Zeit von 15.30 bis etwa 16.30 Uhr, wird in der Grundschule Iprump an der Bremer Heerstraße 6 ein Informationsgespräch zum Standort des dritten Gymnasiums angeboten“, reagiert die Verwaltung scheinbar auf die Kritik. Anwesend bei dem Termin sind Erster Stadtrat Markus Pragal, Stadtbaurat Theo Dworak und Mitarbeitende der Fachverwaltung. klk
Ein erster Blick auf die Verkaufsfläche.
Ein Team: Thomas Kurz, Stefano Buosi und Sandra Busko (v.li.)
Das Tolle an Multiversen und deren Durchlässigkeit ist ja, dass unvermittelt Leute wieder auftauchen können, die eigentlich längst das Zeitliche gesegnet haben. Beispielsweise hauchte vor sieben Jahren, am Ende von „Logan“, ein bis dato als unsterblich geltender Wolverine (Hugh Jackman) überrascht: „So fühlt sich das also an“ und zugleich sein Lichtlein aus. Doch nun darf der dienstälteste Superheldendarsteller mit gestandenen 55 Lenzen wieder ran. Seine Beziehung mit Vanessa (Morena Baccarin) hat Wade Wilson (Ryan Reynolds) an die Wand gefahren. Als Autoverkäufer ist die Gefahr, das Leben nahestehender Menschen zu gefährden, jedoch deutlich geringer als
als grell kostümierter Söldner. Deadpool scheint Geschichte, bis die den Fluss verschiedener Zeitlinien überwachende Time Variance Authority vor Wilsons Tür steht. Die Leute von der TVA eröffnen ihm, dass besagter Tod Wolverines zur Auslöschung seiner Welt führen wird. Also heißt es, wieder in den roten Anzug zu schlüpfen, um im weit verzweigten Multiversum einen geeigneten anderen Wolverine aufzutreiben, mithilfe dessen man die gekrümmte Zeitlinie wieder geraderücken könnte ... Dank realer Freundschaft der Darsteller stimmt die Chemie zwischen der roten Labertasche und dem gelben Grummelkopp, die Action ist wild und blutig, und die Story weniger bekloppt als es scheint. Lothar Jentsch
USA 2024; R: Shawn Levy; D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin; 128 Min; FSK: ab 16; Kinos: Maxx, CinemaxX, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Disney
Pop, Klassik, Rock, Swing, Jazz, dazu Buxbäume, Buchen und bunte Blumen: Das 21. Gartenkultur-Musikfestival öffnet wieder kleine Paradiese in der Nachbarschaft für Musikerinnen, Musiker und ihre Gäste in Bremen und umzu.
Von Großenkneten im Westen bis Ottersberg im Osten, und von Hambergen im Norden bis Asendorf im Süden, finden in 21 Städten und Gemeinden insgesamt 38 Konzerte in privaten sowie öffentlichen Gärten und Parks statt. Vom Freitag, 2. August, bis einschließlich Freitag, 30. Au gust, geht der Kommunalverbund Niedersachsen / Bremen damit in Nachbars Garten.
„Zirka 12.000 Besucher wie in den Vorjahren“, erhofft sich Koordinator Dennis Freese. Die Dachmarke habe einen Etat von 55.000 Euro. „Die Konzerte finanzieren die Veranstalter selbst“, so Freese.
In Delmenhorst wird die Burginsel am Sonnabend, 3. August, zur Open-Air-Bühne. Die Band Tone Fish will die Besucher mit ihrem Stil aus „Folk und anderem Diebesgut“ verzaubern. Seit mehr als zehn Jahren tourt Tone Fish durch Deutschland und präsentiert ihren selbst ernannten „Rat City Folk“. Die Mischung ihrer Musik ist unvorhersehbar und überraschend. Bei ihrem Konzert
Delmenhorst tritt die Band Tone Fish am 3.
auf.
mit
Ganderkesee in den Kulturgarten
Sarina Lal und Jonas Mosebach laden für Sonntag, 18. August, 17 Uhr zum „Sound of Summer“ auf Hof Schweers, Rittrumer Straße 6 in Ostrittrum. Die Sängerin und der Pianist aus Oldenburg sorgen mit ihren Pop-, Soul- und Jazz-Songs für eine ganz persönliche Atmosphäre und spielen Musik, die Spaß macht, aber auch berührt und zum Nachdenken anregt. Karten bekommt man für 12 Euro über: info@hof-schweers.de
bietet die aus Hameln stammende Band ein buntes Portfolio aus traditionellen Songs sowie Vertonungen von Shakespeare, Goethe, Wilhelm Busch und Metallica. Die Grünfläche auf der nahe der Innenstadt gelegenen Burginsel bietet die ideale Atmosphäre für ein gemütliches Picknick, während man den Klängen des Konzertes lauscht. Sitzgelegenheiten sind vorhanden, können aber auch gern mitgebracht werden. Ebenfalls können die Gäste Picknick-Verpflegung mit-bringen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Weinvertrieb, der ausgezeichnete Weine und diverse Kaltgetränke anbietet. Tickets zum Preis von 10 Euro sind im Kulturbüro im Rathaus erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse für zwölf Euro erworben werden. Bei schlechtem Wetter wandert die Veranstaltung ins benachbarte Theater „Kleines Haus“.
VERLOSUNG
Wir verlosen 2 X 2 TICKETS
FÜR DAS GARTENKULTUR-MUSIKFESTIVAL
Nur einen Tag später, am Sonntag, 4. August, ist der Kulturgarten beim Kulturhaus Müller, Ring 24, in Ganderkesee Schauplatz des Gartenkultur-Musikfestivals – auch bei Regen. Sabine Hermann (Gesang & Piano), Detlef Blanke (Bass) und Hauke Krone (Schlagwerk & Sample Pad) verbinden poetische plattdeutsche Texte mit einem Popmusik-Stil, der „zauberhaft und mehr nach norwegischen Fjorden als nach Wattenmeer klingt“ (Purple Schulz, WDR). Als Gast sorgt Jonny Möller, Kulturpreisträger der Stadt Schleswig, für schillerndnordische Saxofon- und Flötensounds. Beginn ist um 17
Uhr. Karten kosten 15 Euro und sind im Vorverkauf für 15 Euro bei der regioVHS Ganderkesee-Hude erhältlich, Telefon 04222 / 4 44 44, E-Mail anmeldung@regiovhs. de . Getränke sind vorhanden, ein Picknick kann mitgebracht werden. Das Eröffnungskonzert zum Gartenkultur-Musikfestival ist am 2. August um 19 Uhr im Garten des Amtshofs in Harpstedt geplant. Das Peter Dahm Quartett, das neben dem Namensgeber aus Jan-Olaf Rodt, Michael Bohn und Christian Klein besteht, läutet mit der Viola da Gamba-Musikerin Hille Perl das Festival 2024 mit „grenzübergreifender Musik“ von Südafrika, über Osteuropa, bis hin zum Modern Jazz ein.
Weitere Informationen gibt es unter gartenkulturmusikfestival.de
am 3. August. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Burginsel, bei schlechtem Wetter das Theater „Kleines Haus“.
Schreiben Sie uns eine Mail an: redaktion@delmereport. de , Stichwort „Tone Fish“, bis zum 31. Juli um 17 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/
In
August
„Folk und anderem Diebesgut“ auf der Burginsel
Sabine Hermann (r.) kommt am 4. August mit Band nach
Fotos: Kommunalverbund
Geschichten Delmenhorster
Gebäude von 1702 beheimatet seit 1970 die „Kapelle des guten Hirten“
BRITTA LEHNER
Auf dem am Stadtrand von Delmenhorst, an der Syker Straße 369, gelegenen Gut Dauelsberg gibt es gleich zwei historische Schätze. Beide sind mit über 300 Jahren sogar die ältesten Gebäude Delmenhorsts: Das Timmermann-Speicherhaus wurde in Fachwerkweise 1722 gebaut. Wir haben es in der DELME
REPORT-Ausgabe vom 28. April 2024 bereits vorgestellt. Der ehemalige Schafstall, der sich am Eingang des Geländes befindet, ist sogar noch älter. Dieses Gebäude entstand 1702. Nachdem er nicht mehr als Schafstall diente, wurden dort Kunstdünger gelagert und Maschinen untergestellt. 1969 begann der Umbau der alten Fachwerkscheune in eine Ka-
pelle. Die umfangreiche Renovierung und Neugestaltung leitete ein Oldenburger Architekt. Er legte Wert darauf, dem Fachwerkstil des Gebäudes entsprechend, bewusst auf jeglichen Pomp und Glanz zu verzichten. Stattdessen setzte er auf klare und übersichtliche Formen und Farben. Und zwar sowohl bei der äußeren Gestaltung des reetgedeckten Gebäudes, wie auch im In-
Ein Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 107:
Ein Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 88: Delmenhorster WeihnachtsmarktKapelle Gut Dauelsberg
Gottesdienst im ehemaligen Schafstall
nenraum. Das Gotteshaus bietet Raum für 100 Besucher, die auf Eichenstühlen Platz finden.
Am Pfingstmontag 1970 wurde der ehemalige Schafstall und Lagerschuppen nach einer vom Oberkirchenrat Dr. Hans Schmidt, eingeweiht, gesegnet und seiner zukünftigen Bestimmung als „Kapelle des guten Hirten“ übergeben. Der Name war im Hinblick auf die Aufgabenstellung der ehemaligen Arbeiterkolonie gewählt worden. Bis zu diesem Zeitpunkt fanden die Gottesdienste auf Gut Dauelsberg im Speisesaal statt.
Bevor die Scheune zu einem Gotteshaus umgebaut wurde, entstand im Jahre 1960 in dessen Nähe ein strohgedeckter Glockenturm. Die Glocke in dem hölzernen Turm stammt aus einer pommerschen Kirche. Sie hatte den Krieg auf dem Glockensammelplatz in Hamburg überstanden.
1951 kam sie nach Hasbergen. Als man dort ein neues Geläut erhielt, gab man die reich verzierte pommersche Glocke nach Dauelsberg. Dort ruft sie seither die Bewohnenden zum Gottesdienst.
Fotos: Gut Dauelsberg
Seit 1970 wird der ehemalige Schafstall und Lagerschuppen, nach einer umfangreichen Sanierung, als „Kapelle des guten Hirten“ für Gottesdienste genutzt.
Quelle: Chronik „Kein Mensch ist unnütz auf dieser Welt – 100 Jahre Arbeiterkolonie Dauelsberg 1984“.
Dem Fachwerkstil des Gebäudes von 1702 entsprechend, verzichtete der Architekt bei der Sanierung und Neugestaltung auf jeglichen Pomp und Glanz. Stattdessen vereinte er klare und übersichtliche Formen und Farben harmonisch miteinander.
Insektenschutz – Sonnenschutz – Sichtschutz Wir finden individuelle Lösungen! Plissees – der Sichtschutz, der Ihre Privatsphäre schützt!
Unser Shop in der Richtstraße 4-7 in Delmenhorst ist geöffnet: mo-do 8-15 und fr 8-14 Uhr.
Wirkungsvoller Schutz vor Plagegeistern für Ihre Familie!
Wir beraten Sie gerne unverbindlich: Meisterbetrieb Andreas Kruse Bremer Straße 161 | 27751 Delmenhorst Tel: 04221 / 97 49 456 | Mobil 0151 51618705 info@kabrilux.de | www.kabrilux.de
Mitglied des Bestatterverband
MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.
Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche Beerdigungsinstitut
Fritz Freuer GmbH & Co. KG Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 14181 Fax 04221 150350 info@freuerbestattungen.de www.freuerbestattungen.de
Der ehemalige Schafstall dient heute als Kapelle. Dort finden 100 Personen Platz.
KIM LAURA KONRAD
Die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann war zu Besuch im Amtsgericht Delmenhorst. Der Grund: Sie will wissen, wo der Schuh drückt. Nicht nur in dieser Stadt, sondern in allen 700 Institutionen in Niedersachsen.
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
Auswahl
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Über 300
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Abendkleider reduziert ab 69,- € Über 300
Cocktailkleider reduziert ab 49,- € Über 200
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert ab 39,- €
„Die Anspannung ist groß“, sagt Daniel Graschtat, Leiter des Ministerbüros des niedersächsischen Justizministeriums mit Sitz in Hannover. Dem stimmt die Direktorin des Amtsgericht Delmenhorst Judith Hillker zu. Sie empfängt in ihrer Amtszeit zum ersten mal eine Justizministerin. Bevor sie allerdings ihre Fragen loswerden kann, hat sich Wahlmann mit dem Personalrat, der Richtervertretung und der Gleichstellungsund Gesundheitsbeauftragten zu einem persönlichen Gespräch zurückgezogen. Über die Details kann sie nichts sagen, nur so viel: „ Ich bin überrascht, wie freundlich die Menschen hier sind. Hier herrscht gute Stimmung trotz der hohen Belastung vor Ort.“
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Einzelteile Herrenanzüge Sakkos und Hosen stark reduziert!
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-16 Uhr
Ein Thema, das präsent ist: Die Sicherheit. Anfang August soll eine Sicherheitsschleuse am Eingang des Amtsgericht installiert werden. Künftig müssen alle, die das Gebäude betreten wollen, sich vorher einer Prüfung unterziehen. Teil der Schleuse wird auch ein Metalldetektor sein. „Die brauchen wir unbedingt, denn Delmenhorst ist ein heißes Pflaster. Zum Glück gab es aber noch keine gravierenden Fälle“, so Hillker. Bis März 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. „Das Amtsgericht ist ein öffentlicher Ort und gerade deshalb muss die Sicherheit gewährleistet sein“, sagt Wahlmann. Das würde
jetzt schon gut mit den Wachtmeistern klappen, aber Technik sei besser. Ein weiteres Thema ist die verpflichtende Einführung der elektronischen Akte (kurz E-Akte) bis Ende 2025. Das sei ein Meilenstein, wodurch die Abläufe schneller werden und der Sachverständige die Akte lesen kann, während parallel an ihr weiter gearbeitet wird. „Die Digitalisierung ist attraktiv für den Nachwuchs“, so die Justizministerin. Denn Fachkräfte werden in den juristischen Institutionen gesucht. „Die Umstellung zur EAkte dauert anfangs länger, aber die Vorteile zeigen sich nach und nach“, sagt Hillker. Dafür werden vor allem die Mitarbeitenden gelobt, die mit Herzblut und Motivation jeden Tag daran arbeiten.
„In Zeiten hoher Belastung ist das hier ein Ort hervorragender Rechtssprechung“, lobt Wahlmann. Ein Amtsgericht mit kompetentem Personal vor Ort sei viel Wert. „Es ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, wenn es beispielsweise um Erbschaftsfragen geht“, sagt sie.
Derzeit wird neben der EAkte der Fokus auf die Effizienzsteigerung mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) gelegt. „EIn kleines KI-Projekt ist derzeit in Arbeit“, verrät Christoph Silwka, Pressesprecher beim niedersächsischen Justizministerium und Richter am Landgericht.
„Wir merken, dass gerade weniger Menschen im Zivilrecht klagen“, sagt Wahlmann. Eine Ursache sieht sie darin, dass Verfahren teilwei-
se zu lange dauern. Hier könnte die Digitalisierung eine Verbesserung ermöglichen. Auch im Bezug auf das Thema Selbstjustiz, in dem Betroffene das Gesetz präventiv selbst ausüben, hat die Ministerin eine klare Meinung: „Wir treten der Selbstjustiz besonders im Bereich der Clan-Kriminial extrem energisch entgehen“. In der Demokratie gäbe es Regeln, die eingehalten und geachtet werden müssen. Hierfür gibt es vier Zentralstellen zur Bekämpfung von Clan-Kriminalität in Niedersachsen, eine davon befindet sich in Braunschweig. „Dort wird Clan-Kriminalität beginnend schon bei Ordnungswidrigkeiten bis hin zur Schwerkriminalität wirkungsvoll bekämpft“, so die Justizministerin.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
BESUCHEN SIE UNSERE ONLINE-BERATUNGSWELT! Beratung · Planung · Ausführung
Die letzten Vorbereitungen für das Schützenfest des Delmenhorster Schützenvereins von 1847 laufen auf Hochtouren, damit am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. August, reibungslos gefeiert werden kann. Auf dem Festplatz vor der Elly-Günsche-Schießsporthalle dürfen sich die Besucherinnen und Besucher über gastronomische Anbieter für Würstchen, Pizza, Berliner sowie Eis und Crepes freuen. Darüber hinaus gibt es einen Schießstand und eine Hüpfburg.
Das amtierende Schützenhaus: König Nico Gronowski, Königin Dörte Heiden, Schülerkönig Jaron Schölzel, Jugendkönig Noah Schölzel (Jugendkönig) sowie Birgit Schroth (Vizekönigin), Dieter Markowiak (Vizekönig). (von links) Foto: Manfred Heiden
Um 15 Uhr startet das beliebte Schießen auf den Volkskönigsvogel. Jeder, der ein Vogelteil abschießt, darf sich über einen wertvollen Sachpreis freuen.
Wie im vergangenen Jahr wird die “Königsabholung“ wieder in der Elly-GünscheSchießsporthalle stattfinden. Dazu laden die amtierenden Majestäten, Königin Dörte Heiden und König Nico Gronowski, die Vertreter der befreundeten Vereine zu einem Umtrunk ein. Ein Umzug ist dagegen nicht vorgesehen. Mit der Fahnenhissung und Böllerschüssen wird das 177.
Schützenfest am Sonnabend um 15 Uhr eröffnet. Danach tritt die Line-Dance-Gruppe „Heel Jacks“ auf. Um 19 Uhr beginnt die Open-Air-Disco mit Musik von DJ „Spektakel Maker“. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag empfangen die Schützinnen und Schützen des Delmenhorster Schützenvereins viele geladene Gäste sowie Vertreter der befreundeten Vereine zum Königsfrühstück.
Auf dem Festplatz können sich die jüngeren Besucher fantasievoll bemalen lassen oder selber Porzellan bemalen. Ab 15.30 Uhr gibt der Musik- und Spielmannszug Bookholzberg ein Platzkonzert. Für die Schützinnen und Schützen des Delmenhorster Schützenvereins von 1847 liegen dann bereits zwei Tage Wettkampf. Denn das Schießen auf die Vogelteile und auf den Pokalständen beginnt bereits am Freitagabend. Die Wettkämpfe sollen am Sonntag mit der Proklamation des neuen Königshauses enden. Die Uhrzeit der Proklamation ist für 20 Uhr vorgesehen, je nach dem, wann der letzte Vogelrumpf gefallen ist und feststeht, wer Königin beziehungsweise König geworden ist. Am Montag wird nach einem internen Katerfrühstück in der Schießsporthalle am Tiergarten der Festplatz wieder abgebaut. Helfende Hände sind willkommen. ble
Die Direktorin des Amtsgerichtes Delmenhorst Judith Hillker (rechts) empfängt die Justizministerin
Kathrin Wahlmann in der Institution. Foto: Konczak
Entdecken Sie die EBEL BRASILIA!
Erleben Sie jetzt bei Juwelier Buchholz in der Bahnhofstraße 41 den verführerischen Kontrast der EBEL BRASILIA: Die rechteckige Damenuhr besticht mit einem schlanken Design und hohem Tragekomfort. Die eckige Gehäuseform schmiegt sich sinnlich an das weibliche Handgelenk. Während die erfolgreichsten Kollektionen der Schweizer Traditionsmarke EBEL eher durch eine weiche Linienführung geprägt sind, setzt die rechteckige EBEL BRASILIA einen spannenden Kontrapunkt mit ihrer raffinierten Optik.
Geschenke zur Einschulung
Maritimer City Samstag
Der nächste City Samstag im August wird von 10 bis 16 Uhr von Maritimen Aktionen begleitet. THE SAILORS der Hasport Shantys sorgen für den passenden Musikalischen Rahmen. Für die Kinder wird es die Hüpfburg „Wasserwelt“ und das beliebte Entenangeln geben und Stelzenläufer von Motley Glow begeistern mit Seifenblasen. Das Hafen Revue Theater wird das Familien Musical „Schlüssel zum Glück“ präsentieren. Außerdem lohnt sich auch ein Abstecher auf den Rathausplatz zum Wochenmarkt. Dort wird an dem 3. August erstmalig ein Schlemmertag veranstaltet. Delmenhorster Wirtschaftsförderung wird von 10 bis 16
von der Küste
Zum Einschulungstag am 10. August starten wieder viele ABC-Schützen in einen spannenden neuen Le bensabschnitt. Alle aufgeregten Familienangehörigen finden in der Buchhandlung von Sabine Jünemann in der Lange Straße 37 eine große Auswahl passender Geschenkideen. Vormerken sollte man sich auch den 18. September 2024. Dann gibt es ab 19 Uhr einen Ausflug in die Welt der Agentinnen und Spione. Weitere Infos zu diesem vielfältigen Genre sowie Karten für die Veranstaltung gibt es in der Buchhandlung. Le-
Beauty-Power
Exklusive Wirkstoffe, natürliche Ingredienzen und effiziente Pflegeprodukte basierend auf marinen Inhaltsstoffen, bilden die Basis für die La mer Beauty-Linien. Alle Formulierungen sind ohne Parabene, Silikone oder PEGs und teilweise mit oder ohne Duft erhältlich. Die Produkte von La mer werden am Firmensitz in Cuxhaven her gestellt und sind hochverträglich. Neben den Beauty- und Med-Linien umfasst das Sortiment noch viele weitere Produkte. Lassen Sie sich in der Pluspunkt Apotheke von Jasmina Zahirovic in der Lange Straße 108 umfassend und kompetent beraten und finden Sie Ihren Favoriten! her-
Schöne Geschenke gibt es bei uns ... ... zum Start in den Kindergarten und für alle ABCSchützen!
Gültig im August vom 01.- 31.08.2024
auf bis zu 3
Ihrer Wahl aus
Die Ebel 1911 lockt mit pulsierender Energie. Die ikonische Lünette aus 18 Karat Gelbgold und das sechseckige Gehäuse aus Edelstahl werden durch den Glanz des Perlmuttzifferblatts sowie durch 60 Diamanten in Brillantschliff vollendet. Swiss Quarz Werk, 100 m wasserdicht
3. August
10-16 Uhr
Shoppen und Schlendern in der Delmenhorster Innenstadt … maritime Acts in der Fußgängerzone und Schlemmertag auf dem Wochenmarkt.
Die Innenstadtkaufleute + Wir rollen den roten Teppich aus!
EIN BESUCH BEI UNS LOHNT IMMER!
Änderungsschneiderei
auch von Braut- und Abendmode Termine nach Vereinbarung Friedrichstraße 30, 27798 Hude Telefon: (04408) 989 127 Mobil: (0171) 5344041 E-Mail: u-budde@gmx.de
Kulturmanager Oliver Behnecke präsentiert das Programm für August bis Oktober
KIM LAURA KONRAD
GANDERKESEE - Mit frischer Energie präsentiert Oliver Behnecke das Sommerprogramm des KulturHaus Müller in Ganderkesee. Von August bis Oktober stehen alle Zeichen auf Musik, Kunst und Theater. Los geht es am letzten Ferientag, am 4. August. Das neue Kulturprogramm startet musikalisch: Sabine Hermann und Band spielen ein Open-Air-Konzert und bringen poetisch plattdeutsche Texte auf die Bühne. „Wir hoffen auf einen lauen Sommerabend“, sagt Kulturmanager Behnecke. Es bestünde auch die Möglichkeit zum Picknicken. Das sei in der Vergangenheit gut angenommen worden, Gäste hätten neben Decken auch eigene Stühle mitgebracht. Das Konzert startet um 17 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro. Inspiriert vom Roman „Little Woman“ hat Martina Brünjes ein Theaterstück geschrieben, welches vom 23. bis 25. August auf der Bühne präsentiert wird. Das Theater An‘ne Eck probt derzeit noch für „Lütte Froens - Zwischen den Zeilen“. „Im KulturHaus ist alles voll mit Elementen für das Stück“, sagt Behnecke. Während drinnen noch Chaos herrscht, wird bei der OpenAir-Aufführung alles seine Ordnung finden. „Inklusive Projektionen“, verrät der Kulurmanager. Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Im Außenbereich geht es auch am 31. August um 19.30 Uhr weiter. An diesem Sonnabend gehört die Bühne den Poetry Slammern. Die Mode-
Beim
ration übernehmen Sebastian Butte und Simeon Buß. Sie bringen ein „qualitätsvolles Line-Up“ mit und sind gut in der Szene vernetzt. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Kein Kulturprogramm ohne den Filmemacher Bernd Vieregge. Er präsentiert am Montag, 2. September, um 18 Uhr drei Filme zum Thema Ausflüge. Die Karten kosten 5 Euro. Die nächsten zwei Termine sind umsonst und laden Interessierte dazu ein, das KulturHaus Müller kennenzulernen.
Am Donnerstag, 5. September, findet das Open-Air-PicknickKonzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule des Landkreises Oldenburg statt. Die Gemeinde Ganderkesee organisiert am 14. September ab 11 Uhr einen Herbstmarkt, inklusive Flohmarkt und ein Fest der Kulturen. Im Ortskern, vor der regioVHS und vor der St. Cyprian und Cornelius Kirche lädt ein abwechslungsreiches Programm zum Kennenlernen, Mitmachen und Schlemmen ein. Ab 14 Uhr startet das Bühnenprogramm
im Kulturhaus Müller.
Dreierlei Musik an drei Orten in der Gemeinde gibt es am 21. September ab 17.30 Uhr. In der St. Cyprian und Cornelius Kirche spielt ein Blechbläsertrio; im KulturHaus Müller dreht sich alles um alte Musik mit einem Barocktrio und im Lichthof des Rathauses spielen Geige, Querflöte und Klavier. Eintritt kostet 18 Euro, Karten gibt es ab dem 26. August.
Das Kindertheater „Rita das Raubschaf“ am 29. September findet Indoor statt. Beginn ist ab 14.30 Uhr mit Kaffee, Kakao und Kuchen, ehe das Stück um 15 Uhr beginnt. Karten kosten 5 Euro.
Auch Klaus und Pia Handke reisen durch die Welt und kehren mit einem Reisevortrag am 22. Oktober in das KulturHaus ein. „Expedition in der Arktis und den subarktischen Inseln“ erzählt von Pinguinen und Lebensräumen, die noch frei vom Massentourismus sind. Der Eintritt kostet 7,50 Euro, der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Das 92. Rathauskonzert am 26. Oktober im Lichthof des Rathauses steht unter dem Motto „Ferne Welten“. Präsentiert wird die musikalische Einlage von dem Kammerensemble Etendis. Los geht es um 20 Uhr. Karten gibt es für 15 Euro, ermäßigt für 13 Euro.
Das ganze Programm können sich Interessierte über kulturhaus-mueller.de ansehen. Karten gibt es telefonisch unter 04222/4 44 44, an der regioVHS (Rathausstraße 24) oder per Mail an anmeldung@regiovhs.de.
5 X RATGEBER PHOTOVOLTAIK VON MARCO HAHN
Keine Ahnung von Photovoltaik und der damit zusammenhängenden Solarenergie? Das handliche Werk „Universal Ratgeber Photovoltaik“ von Marco Hahn vermittelt Basiswissen zur Solarenergie und dem Batteriespeicher, sodass sich Wissenslücken schnell schließen können. Auf 141 Seiten erhalten Lesende geballte Informationen und ein praktisches Nachschlagewerk inklusive Erklärung der Fachbegriffe sowie Praxis- und Finanzfragen. Damit gelingt der erste Schritt zur Energiefreiheit. Der Autor des Ratgebers ist gleichzeitig auch Geschäftsführer des Unternehmens „Norddeutsche Solar“ und hat sich sein Wissen somit auch praktisch angeeignet. In seinem Solarunternehmen werden regionale Kenntnisse mit modernster Technologie verknüpft, um maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu finden. Weitere Informationen gibt es unter norddeutsche-solar.de
Wenn Sie den Ratgeber gewinnen wollen, schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@delmereport.de mit dem Stichpunkt „Photovoltaik“. Einsendeschluss ist am 1. August um 12 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/datenschutzerklaerung/
•Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter
•Rohrleitung undeiner Lä
Mit vielen Gratis-Attraktionen z.B. Air-BrushTattoos, 5-D-Virtual Reality, Hüpfburg Zirkus XXL und vieles mehr. # Klein in der Anzeige – aber groß im Preis!
Ab sofort Abverkauf unserer Lagerbestände Bosch und Buderus – solange der Vorrat reicht. Wandhängende Geräte mit handelsüblichem Warmwasserspeicher unserer Wahl.
•Witterungsgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler
•Abgassystem bis 1O m Länge in einem geraden Schacht
•Montage un nahmeund Ei
•ElektrischemA Kabel
•Demontage Altanlage
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•Montagede
•5Jahre System BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL
•Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
•Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage
•Montage der neuen Heizungsanlage
•5 Jahre Systemgarantie vom jew. Hersteller
Hohe Kundenzufriedenheit durch unser
Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Gültig bis 31.07.2024 Lieferung und Einbau bis 30.08.2024
Poetry Slam am 31. August bringen die Moderatoren Sebastian Butte und Simeon Buß Wortkünstler auf die Bühne des KulturHaus Müller. Foto: Sebastian Butte
Sommerferien-Gewinnspiel
Praktische und handliche Leuchten zu gewinnen
Keine Sorgen mehr, ob die Batterien in den Notfall-Lampen noch geladen sind. Ein paar Drehungen an der Kurbel genügen und das Licht geht an. Wer nicht kurbeln will, kann die Lampe einfach unter Sonnerlicht oder unter eine Lampe legen. Die eingebaute Solarzelle lädt den kleinen Alltagshelfer zuverlässig auf. Wir verlosen praktische Dynamo-/Solar-Taschenlampen.
Dank ihrer handlichen Größe von 9 x 5 x 3,3 Zentimeter ist die Leuchte für jede Mantel- oder Handtasche und für das Handschuhfach des Autos geeignet. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@delmereport.de
mit dem Stichwort „Taschenlampe“. Einsendeschluss ist der 4. August, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewin-
ner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. Info: delmereport. de/datenschutzerklaerung/ ble
Dem Bürgermeister Fragen stellen
HUDE – Der Huder Bürgermeister Jörg Skatuall bietet am 15. August ab 17 Uhr im Rathaus eine Bürgermeistersprechstunde an. Für die Planung wird um vorherige Anmeldung per Mail an nickel@ hude.de oder telefonisch 04408/ 92 13 12 gebeten. klk
Flohmarkt in der Begu
LEMWERDER – In der Begu Lemwerder soll am 27. September ein Frauenflohmarkt stattfinden. Mehr Infos bei Silke Dammann, E-Mail dammann@lemwerder.de bbr
Sommerfest in Elmeloh
GANDERKESEE – Der Heimat- und Ortsverein ElmelohAlmsloh lädt für Sonnabend, 3. August, zu einem gemeinsamen Sommerfest ein. Als Partystätte wird der Garten des Dorfgemeinschaftshauses an der Baumstraße 15 genutzt. Kinder können bereits ab 17 Uhr ihre Energie auf der Hüpf-
burg loswerden, die offizielle Eröffnung findet eine Stunde später statt. Ab 18 Uhr beginnen der Spielmannszug Bookholzberg und DJ Gerry Henar mit der musikalischen Begleitung des Sommerfestes. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Bei Regen stehen Zelte bereit. klk
Beratung zum Thema Energie
HUDE – Der Energieberater Marco Buchholz steht jeden dritten Donnerstag im Monat von 12 bis 17.15 Uhr im Huder Rathaus an der Parkstraße 53 für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Der nächste Beratungstermin ist am 15. August. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 04408 / 92 13 12 ist erforderlich. Die kostenlose Beratung dauert 45 Minuten, hierfür sind aussagekräftige Unterlagen zum Haus oder zur Wohnung mitzubringen. klk
Schützenfest in Langenberg
An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen
Thorsten Drieling
3. bis 5. August 2024
Zwischen Tradition und Moderne
Der Schützenverein Langenberg feiert vier Tage lang sein Schützenfest
KIM LAURA KONRAD
wünschen „Gut Schuß“ und viel Spaß!
Eingestaubte Gewehre, alte Traditionen und Langeweile? Nicht mit dem Schützenverein Langenberg. Das Wochenende ab dem 2. August vereint die Tradition mit Moderne, sodass die alte und junge Generation der Schützen gleichermaßen in Feierlaune kommt. Los gehen die Festlichkeiten am Freitag, 2. August. Unter dem Titel „Festival Friday“ legt Lars Roxx ab 17 Uhr House, Elektro und Festival Hits auf. Zusätzlich gibt es eine Lasershow und das Hitgetränk „Charly“ für 2 Euro die ganze Nacht.
Der Samstag beginnt mit einem Kinderfest von 14 bis 17 Uhr, ehe abends ab 20 Uhr die
Schützenfestparty im Königszelt stattfindet. Gefeiert werden hier auch ab 21 Uhr diejenigen Schützen, die Siege beim Firmenpokalschießen für sich erzielen konnten. Am Sonntag findet der ganze Festtagstrubel statt. Zu diesem Höhepunkt empfangen die Langenberger Schützen und Schützinnen um 13.15 Uhr ihr Königshaus und anschließend die Gastvereine aus Hude, Vielstedt, Sandersfeld und Bookholzberg. Der Schützenumzug führt durch Langenberg und Hude-Süd und macht eine Pause bei Familie Jaschke. Begleitet wird der Umzug vom Spielmannszug Großenkneten. Gegen 15 Uhr treffen die Marschteilnehmer auf dem Festplatz ein.
Von 15 bis 17 Uhr ist die Schützenhalle für Gäste geöffnet, die das Lichtpunkt- oder Luftgewehrschießen ausprobieren wollen. Der Montagabend steht ganz im Zeichen der Königshausproklamation und endet in einem „Big Bang“. Um 19.30 Uhr wird das neue Königshaus verkündet. Die neuen Könige wurden bereits am gestrigen Samstag, 27. Juli, ausgeschossen, doch die Ergebnisse bleiben bis zur Proklamation am 5. August geheim. Im Anschluss findet das Partyfinale in beiden Zelten bei freiem Eintritt statt. Der Höhepunkt des Abends ist das große Feuerwerk, das bei Einbruch der Dunkelheit den Himmel erleuchten wird.
Das Schützenfest in Langen-
berg verspricht ein unvergessliches Wochenende voller Freude, Gemeinschaft und Tradition. Gäste sind willkommen, an dem Trubel teilzunehmen und sowohl den Verein mit seinen Traditionen, als auch den Schießsport als Hobby kennenzulernen. Wer abseits des Trubels den SV Langenberg kennenlernen will, kann zu den Trainingseinheiten kommen. Sie finden an drei Tagen die Woche statt. Die Schützenklasse trainiert montags von 19.30 bis 22 Uhr, der gemischte Trainingsabend findet donnerstags von 19.30 bis 22 Uhr statt, die Jugendabteilung schießt freitags von 17 bis 19 Uhr und die Pistolenabteilung ebenfalls freitags von 18 bis 19 Uhr.
Kinderfest am 4. August in Kooperation mit der Sportjugend Oldenburg-Land
KIM LAURA KONRAD
Auch die Kleinsten kommen im Schützenverein Langenberg nicht zu kurz. Zusätzlich zu dem feierlichen Trubel am traditionellen Schützenfestwochenende findet am Samstag, 4. August, das Kinderfest statt.
Diese Neuerung hat der Schützenverein gemeinsam mit der Sportjugend Oldenburg-Land organisiert. Für die Kinder steht von 14 bis 17 Uhr das Königszelt offen und wird zu einem großen Abenteuerplatz. Neben dem Austoben mit Bobbycars und dem Hinterherrennen von Seifenblasen, können sich die Kleinsten Glitzer-Tattoos von der Schützenjugend aufkleben lassen.
Auch die Sportjugend hat
sich etwas Besonderes überlegt: Ein Bewegungsparcours, bei dem man mittels Laufzettel die einzelnen Stationen ablaufen kann. Die Kleinsten, sowie ältere Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene können ihre Geschicklichkeit an einer Basketballwurfmaschine testen und ihre Schnelligkeit an der Tischtennisplatte beweisen. „Natürlich darf auch
Kinder können
ein Stempel vom Lichtpunkt-/Luftgewehrschießen aus der Schützenhalle nicht fehlen“, verrät Nina Kohlwey, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Schützenvereins Langenberg zuständig ist. Alle weiteren Stationen können die Kinder selbst entdecken. Neben dem sportlichen Trubel steht die Schützenhalle für alle Festgäste ab dem sechsten Lebensjahr zur Verfügung. Die Gäste können das Lichtpunktschießen (für Kinder von sechs bis elf) oder das Luftgewehrschießen (für alle ab zwölf Jahren) ausprobieren. Das Kinderfest inklusiver aller Aktivitäten und dem Probeschießen ist kostenlos. Alle Gäste sind eingeladen an diesem Event teilzunehmen.
Der Jugendkönig Lyan Crull und die erste Adjutantin Jara Richter konnten 2023 den Titel für sich erlangen. Ob ihre Glückssträhne anhält und sie auch in diesem Jahr erfolgreich sein werden?
BMW 116 i Sport Line 5 Türer/Bluetooth/LED EZ: 12/2016, 80 kW (109 PS), 113.989 km, Benzin, Schaltgetriebe, ABS, Allwetterreifen, Armlehne, Berganfahrassistent, Bluetooth, Bordcomputer, ESP, Freisprecheinrichtung, Gepäckraumabtrennung, Reifendruckkontrolle, Reifendruckkontrolle, Servolenkung,
beim Schützenfest die Magie der bunten Seifenblasen entdecken. Symbolbild: Pexels
Werke aus der Artothek
Spiel mit Licht und Schatten
In einem scheinbar banalen Objekt – einem zerknüllten Blatt Papier – hat die Künstlerin und Fotografin Franziska von den Driesch eine Fülle von künstlerischem Potenzial gesehen. Das zerknitterte Papier, einst leer und formbar, trägt die Spuren von menschlicher Einwirkung, zeugt von einem kreativen Prozess oder einer vergeblichen Idee. Mit seinen Abstufungen von Schwarz und Weiß zeigt das Kunstwerk „Blanko (Teil zwei)“ ein ganzes Spektrum von Oberflächen und Formen. Von den Driesch untersucht in ihrer Arbeitspraxis die Bedeutung von Materialien. Für ihre Werke nutzt sie verschiedene Genres des Mediums Fotografie: von kameralosen Verfahren bis zur digitalen Fotografie. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf die Rolle des Zufalls und des Unvorhersehbare, das dem fotografischen Prozess innewohnt.
Auch bei dem Inkjetprint „Blanko (Teil zwei)“ hat die Künstlerin mit Licht und Schatten experimentiert. Das Ergebnis ist ein abstraktes Bild, das von der Struktur des Papiers und den Lichtverhältnissen während der Belichtung geprägt ist. Die Falten und Unebenheiten des Materials werden zu grafischen Elementen, die Tiefe und Dimension erzeugen. Im Februar 2023 war Franziska von den Driesch für ein Kunst-Gespräch in der Delmenhorster Artothek. In diesem Zusammenhang hat sie das Werk „Blanko (Teil zwei)“ der Artothek überlassen. ble
Die Artothek, Lange Straße 47, ist mittwochs und samstags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter hauscoburg.de INFO
„Zum Bildhauen schön“
Das 11. Internationale Huder Bildhauersymposium in idyllischer Umgebung
KIM LAURA KONRAD
HUDE - Auf dem Hof des Luftsportvereins Hude steht eine alte Scheune, umgeben von einer großen Wiese. Erbaut im Jahr 1868 hat sie schon einiges miterlebt und wird noch viele weitere Geschichten erzählen. Dazu zählt auch das anstehende elfte Bildhauersymposium. Von Sonntag, 11. August, bis zur Abschlussveranstaltung am Sonnabend, 17. August, ist sie der Dreh- und Angelpunkt der internationalen Künstlerszene. Dieses Event findet seit mehr als 35 Jahren statt. In diesem Jahr lädt der Künstler Thorsten Schütt vier internationale Kollegen ein, fünf Tage gemeinsam zu arbeiten und Interessierten ihr Handwerk nahezubringen. So kommen Künstler und Künstlerinnen aus Ungarn, Schweiz, Italien und Frankreich nach Hude. „Hier ist nicht alles weiß und schick, sondern hier können wir richtig arbeiten“, sagt Schütt über den Standort in dem alten Gebäude. Die Stätte des Luftsportvereins ist gerade ohnehin eine Baustelle, da fallen Holzspäne und anderer Dreck kaum ins Gewicht. Ideale Bedingungen für die Bildhauer, findet Schütt. „Wir schaffen hier einen Austausch“, sagt Gabriele Mesch, Geschäftsführerin der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg. Jede Generation kann den arbeitenden Künstlern über die Schultern gucken, ihnen Fragen stellen oder von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Das habe „Symbolcharakter“, wie der Bürgermeister der Gemeinde Hude, Jörg Skatulla, sagt. „Zum
FORD C-MAX 1.5 TDCI START-STOP-SYSTEM TREND EZ: 11/2019, 134.880 km, Diesel, 88 kW (120 PS), AHK fest, Bordcomputer, Geschwindigkeitsbegrenzer, Notbremsassistent, Reifendruckkontrolle, Sitzheizung, Stahlfelgen, Start/Stopp-Automatik, u. v. m. 11.490,- €
FOCUS TURNIER 2.0 L ECOBLUE TITANIUM AUTOMATIK EZ: 12/2019, 169.910 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Klima, EPH (hi.), ABS, Abstandswarner, Berganfahrassistent, Dachreling, Kurvenlicht, Lederlenkrad, Notbremsassistent, ZV, u. v. m. 12.950,-
AUDI A4 AVANT 3.0 L TDI S TRONIC DESIGN EZ: 10/2016, 128.997 km, 160 kW (218 PS), Autom., Diesel, 3-Z-Klimaautom., EPH (vo./hi.) ABS, Abstandstempomat/-warner, Navi, Leder-MFLR, RDK, Servo, Sitzhzg, Start/Stopp-Aut., VZE, TAK, u. v. m. 19.950,- €
Freuen sich auf das Bildhauersymposium mit fünf internationalen Künstlern: Hudes Bürgermeister Jörg Skatulla, Roland Arndt (Wirtschaftsförderung), Peter Sodtke (Zweiter Vorsitzender des Luftsportvereins Hude), Olaf Meenen (Geschäftsführer Stiftung Kunst und Kultur der LzO) , Regina Wolff (Sprecherin der Gemeinde Hude), Stefan Kemper (Filialleiter LzO Hude), Gabriele Mesch (Geschäftsführerin der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg), Ralf Spille (Vorstand der Oldenburgischen Landschaft) und Thorsten Schütt (Bildhauer). Foto: Konczak
Bildhauen schön“, fügt Olaf Meenen, Geschäftsführer der Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) hinzu. Damit wandelt er den Huder Slogan „Zum Malen schön“, passend ab. Gearbeitet wird im August nur mit Eichenholz. Schütt ist es dabei besonders wichtig, dass die Eichen zuvor krank waren und nicht extra gefällt werden mussten. „Es ist ein stabiles Holz, das auch filigrane Arbeiten ermöglicht und es ist für den Außenbereich geeignet“, weiß der Künstler.
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich, familiär, fair. FORD FOCUS TURNIER 2.0 L ECOBLUE COOL & CONNECT AUT. EZ: 10/2019, 119.580 km, Diesel, 110 kW (150 PS), Abstandswarner, Berganfahrassistent, Dachreling, Gepäckraumabtrennung, Notrufsystem, Sitzheizung, Spurhalteassistent, Touchscreen, u. v. m. 14.850‚- €
FORD ECOSPORT 1.0 L ECOBOOST TITANIUM EZ: 03/2017, 84.750 km, 92 kW (125 PS), Benzin, BC, Dachreling, ESP, Garantie, Gepäckraumabtrennung, Lordosenstütze, MFL, Reifendruckkontrolle, Schlüssellose ZV, Sitzheizung, Tagfahrlicht, USB, u. v. m. 10.590,- €
Interessierte können die angefertigten Stücke während des Symposiums käuflich erwerben. Konkrete Ideen für sein Holzstück habe er noch nicht, immerhin sei er gerade erst aus den Staaten zurückgekehrt. „Bei mir dreht sich viel um Wasser, um die Mutter Erde“, sagt Schütt. Mit seinen Werken will er Statements setzen und auf Thematiken bezüglich des Umweltschutzes aufmerksam machen.
„In Zeiten des IPads können Kinder und Jugendliche hier
etwas Haptisches lernen und den gesamten Prozess begleiten, der mit den Händen spürbar ist“, hebt Mesch hervor. „Hier wird das Handwerk gezeigt. Von der Idee zur Umsetzung, vom Groben ins Feine, von der Kettensäge zum Holzschnitzwerkzeug“, sagt Skatulla.
„Es besteht die Überlegung hier am Luftsportverein etwas Dauerhaftes zu installieren“, sagt Wirtschaftsförderer Roland Arndt. Ob dafür ein Werk des Symposiums genutzt werden könnte?
MERCEDES-BENZ B 250 7G-DCT PROGRESSIVE EZ: 09/2019, 52.110 km, Benzin, Automatik, 165 kW (224 PS), 2-Z-Klima, EPH (Vo./Hi., Kamera, Selbstlenkende Syst.), ABS, Abstandswarner, AHK schwenkbar, ESP, Fernlichtassistent, LED-Scheinwerfer, Müdigkeitswarner, MFL, Navigationssystem, Notrufsystem, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Spurhalteassistent, Start/Stopp-Automatik, Tempomat, Touchscreen Verkehrszeichenerkennung, Volldigitales Kombiinstrument, WLAN / Wifi Hotspot u. v. m. 24.490‚- €
FORD KUGA 2.5 L DURATEC PHEV TITANIUM X EZ: 03/2022, 34.998 km, 165 kW (224 PS), Autom., Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid, Allwetterreifen, Bordcomputer, Dachreling, Head-Up Display, Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Tuner/Radio, u. v. m. 26.850‚- €
(131
2-Z-Klima, EPH (vo./hi.), , AHK fest, Dieselpartikelfilter, Schiebetür-Einstiegsleuchte autom., Start-Stopp-System, Wegfahrsperre, Zuheizer elektrisch, u. v. m 23.250‚- €
FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST HYBRID ST-LINE X EZ: 12/2022, 5.300
Sitzhzg, Start/Stopp-Auto., TAK, ZV, u. v. m. 26.650,-
Ganderkeseer Bierfest steigt am 3. und 4. August mit verkaufsoffenem Sonntag
BRITTA LEHNER
GANDERKESEE –
Nach zwei erfolgreichen Bierfesten stand eine Fortsetzung nie in Frage. Am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. August geht die beliebte Veranstaltung auf dem Marktplatz in die dritte Runde. Veranstalter ist GanterMarkt. Die Angebotspalette reicht von süßen, fruchtigen Bieren bis hin zu herben, würzigen Sorten. Für jeden Geschmack wird ganz sicher etwas dabei sein. Es gibt traditionelle handwerklich gebraute Biere und moderne Craft-Biere. Ob man ein Bierliebhaber oder einfach nur neugierig ist, das Ganderkeseer Bierfest ist der perfekte Ort, um die Vielfalt der Braukunst zu entdecken. Neun Biermarken haben sich mit einer unterschiedlichen
Anzahl Sorten angekündigt:
Ols, Spaten, Corona, San Miguel, Balzbräu, Delmenhorster Urtyp, Büttenwarder Pils, Steuermanns, Irish Stout. Der Name ist zwar Programm, ausgeschänkt werden aber auch viele weitere alkoholische sowie alkoholfreie Getränke. Für das leibliche
Wohl ist ebenfalls gesorgt: Imbisswagen bieten zum Beispiel Bratwurst, Pommes, Brezeln, Fisch, Spießbraten und Flammlachs an.
ürsFrühjahr
ndohne
Frisch gezapft und mit der perfekten Schaumkrone oder doch lieber aus der Flasche: Besucher des Bierfestes haben die Qual der Wahl. Symbolbild: Pexels
Am Sonnabend geht es um 14 Uhr los. Auf der Bühne steht das Acoustic Duo „Buddy and Soul“. Sie spielen sich live und akustisch durch verschiedene Musikrichtungen. Zwischendurch sorgt das DJ-Team von
Verstärkung in der Kita
Nikola Hellbusch geht in die „Hummelburg“
GANDERKESEE – Grund zur Freude gab es Anfang Juli im Ganderkeseer Rathaus. Nikola Hellbusch hatte ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen. Ihr wurde eine Vollzeitstelle in der neuen Kitagruppe im Kindergarten „Hummelburg“ in Grüppenbühren übertragen. Bereits seit Oktober 2018 ist Hellbusch bei der Gemeinde als Sozialassistentin beschäftigt. Zunächst war sie in der Kita Habbrügger Weg eingesetzt. Im März 2019 wechselte sie in den Kindergarten „Hummelburg“. Ihre Ausbildung zur Erzieherin absol-
vierte sie nebenberuflich im Zeitraum von August 2021 bis Juni 2024. Aufgrund der teilweise angespannten Personalsituation in den Kitas unterstützt die Gemeinde Ganderkesee die Weiterbildung der Beschäftigten seit dem vergangenen Jahr durch die bezahlte Freistellung während der Ausbildungszeit. Dadurch werden die Nachwuchskräfte finanziell entlastet. Sechs Kita-Mitarbeiterinnen nahmen dieses Angebot an und begannen ihre Weiterbildung im August 2023, zwei weitere starteten im März 2024. ble
Freude über den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung (v. li.): Erster Gemeinderat Matthias Meyer, Nicola Hellbusch, Sabine Schulz (Fachdienst Kindertagesstätten) und Personalrätin Kerstin Menkens. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Iris Hentemann
Ganter-Event für die musikalische Untermalung. Um 15 Uhr startet das BierYoga mit Nicole Witte. Beim Yoga gilt es das Glas zu balancieren, sich darauf zu konzentrieren und sich erst im An-
• Neubauinstallation
• Altbauinstallation
UnsereKompetenzen:
TerminzurHU/AU“ nIhr Fahrzeug!
schluss mit einem Schlückchen zu belohnen. Neben der Mobilisierung des gesamten Körpers wird auch die Achtsamkeit gefördert. Zehn Yogamatten sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden. Viele Übungen können auch vom Publikum ohne Matte mitgemacht werden. Info und Anmeldung: instyleflow-yoga.de Am Sonntag wird das Bierfest bereits um 11 Uhr eingeläutet. Das DJ-Team von Ganter-Event sorgt für Stimmung. Nachmittags schlüpft der Huder Musiker Arndt Baeck in die Rolle des holländischen Sängers und Pianisten „Rob Stender“. Das Publikum darf auf einen akzentfreien Musik-Comedy-Auftritt mit bestem deutschen Rock gespannt sein. Kinderspaß darf natürlich auch nicht fehlen: Es gibt eine Hüpfburg, einen Ballonclown, Kinderschminken und Airbrush-Tattoos von der DLRG Ganderkesee.
Darüber hinaus öffnen im Ortskern von Ganderkesee am Sonntag von 12 bis 17 Uhr die Geschäfte. Auch dort lohnt sich ein Besuch. Wem die sommerliche Hitze zu schaffen macht, der kann sich bei Lukas Henning über Kälte- und Klimaanlagen informieren. Henning Kälte feiert seine Neugründung.
Die Natur im Blick
GANDERKESEE – Farina Graßmann, Naturfotografin, Autorin, Referentin und Bloggerin aus dem Bergischen Land, kommt am Sonnabend, 10. August, für zwei Veranstaltungen ins Regionale Umweltbildungszentrum am Holler Weg 33. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können Teilnehmer des Workshops mit ihrer Kamera den Blick auf die Natur schärfen und ihre Erlebnisse festhalten. Der Kurs bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Fotografie. Nach einer praxisna-
hen Einführung geht es hinaus in den Insektenschutz-Schaugarten. Am Abend präsentiert Graßmann von 18 bis 19.30 Uhr in einem Vortrag sowie mit eigenen Fotografien und Filmaufnahmen die „Wunderwelt Moor“.
Beide Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Nabu Ganderkesee statt. Anmeldung über ruzhollen.de in der Rubrik Erwachsenenbildung. Für den Vortrag kann man sich auch telefonisch unter 04223 / 9 50 56 melden. DR
Unser Team
Haar Fashion am Ring
Unsere Kompetenzen:
Unfallgutachten Fahrzeug- Oldtimerbewertungen Campinggasprüfungen nach DVGW G607 Im Auftrag der GTÜ Hauptuntersuchung/UMA Einzelabnahmen nach §21 StVZO Oldtimerbegutachtungen
Öffnungszeiten:
Täglich Dienstag bis Sonntag ab 9:30 Uhr geöffnet Frühstückszeiten:
EIS • WAFFELN • FRÜHSTÜCK PANINIS • BOWLS Dein Lieblingsplatz im von Ganderkesee! Bitte reservieren Sie vorab!
Gesammeltes Regenwasser aus der Zisterne sorgt für die notwendige Bewässerung
Für viele Pflanzen im Garten wird es im Sommer schnell zu heiß und zu trocken. Wie können wir Menschen die Blumen, Bäume und Büsche widerstandsfähiger gegen die große Hitze machen? Und wie sollte man im Sommer überhaupt gießen? Einige Tipps für Hobbygärtner.
Das Umweltbundesamt rät dazu, Gartenpflanzen nicht in der Mittagshitze zu gießen, sondern morgens oder spät abends. Dann verdunstet das Wasser nicht so schnell. Ansonsten gilt: Nicht häufig wenig Wasser verabreichen, sondern lieber seltener gießen und dafür gut durchfeuchten. Ebenso verweist das Umweltbundesamt darauf, nach Möglichkeit auf gesammeltes Regenwasser zur Bewässerung von Garten- und Balkonpflanzen zurückzugreifen.
Eine einfache Regentonne ist für einen ganzen Garten in der Regel nicht ausreichend –wesentlich ergiebiger ist eine unterirdische Betonzisterne, die das kalkfreie Regenwasser über längere Zeit sammelt.In so einem Wassertank unter dem Erdboden können bis zu 17.500 Liter gespeichert werden. Die Zisterne wird an die Regenrinne des Hauses angeschlossen und daher ganzjährig mit dem Wasser befüllt, das jeder Regenguss zwischendurch bereitstellt.
Entnehmen kann man das Nass auf verschiedene Weise, beispielsweise mit einer Entnahmestelle direkt im Garten oder einem Wasserhahn-Anschluss. Im Fachhandel sind Regenwasserzisternen erhält-
Tomaten immer am Fuß gießen
Sowohl Paprika als auch Tomaten haben einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf. Die Erde muss stets leicht feucht gehalten werden. Besonders in den heißen Sommermonaten kann es hilfreich sein, sie mit Stroh abzudecken, denn so bleibt die Feuchtigkeit besser gespeichert. „Grundsätzlich sollte man Gemüse immer frühmorgens oder in den Abendstunden wässern“, erklärt Ludwig Eberspächer, Gartenbauingenieur beim Düngerspezialisten Hauert Manna. „Vor allem bei Tomaten ist darauf zu achten, sie nicht übers Blatt, sondern immer am Fuß zu gießen. Das Benetzen des Laubes fördert den Befall durch Pilzkrankheiten. Aus diesem Grund sind auch regengeschützte Standorte ideal für die Pflanzen.“
Lavendel zurückschneiden
Lavendel muss jedes Jahr kräftig zurückgeschnitten werden, damit er kompakt bleibt. Lässt man die Halbsträucher mehrere Jahre ungestutzt wachsen, fallen die verholzten Äste auseinander und verkahlen von unten her. Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist der Spätsommer, dann wenn die Blütezeit zu Ende geht. Der Lavendel sollte nun über dem alten Holz um die Hälfte oder ein Drittel der Pflanzenhöhe gekürzt werden. Das fördert ein buschiges Wachstum und garantiert zahlreiche duftenden Lavendel blüten auch im nächsten Jahr. Mehr auf helixpflanzen.de
In heißen Sommern muss man Pflanzen im Garten oft gießen. Gut, wenn man dafür kostenloses Regenwasser aus der Zisterne nutzen kann. Foto: djd/Mall
lich, die auf Wunsch zudem mit einer Pumpen- und Steuerungstechnik sowohl für die Gartenbewässerung als auch für die Hauswassernutzung ausgestattet sind. Dann kann das Wasser nicht nur zum Gartenschlauch, sondern ebenfalls in die Waschmaschine und zur Toilettenspülung geleitet werden, wo die Nutzung teuren Leitungswassers nicht unbedingt notwendig ist. Der Einbau einer Zisterne ist unproblematisch: Vom Kranfahrzeug wird sie bei Anlieferung direkt in die vorbereitete Baugrube gehoben. Der Aushub kann später zum Verfüllen der Grube wiederverwendet werden. Gut zu wissen: Beton ist ein reines Naturpro-
dukt. Er besteht aus den Rohstoffen Kies, Sand und Zement. Damit ist eine Betonzisterne am Ende ihrer mindestens 50-jährigen Nutzungsdauer leicht zu entsorgen und zu recyceln.
Bei anhaltender Hitze kann es auch wichtig werden, welche Pflanzen den Garten beleben. Der Rittersporn beispielsweise braucht sehr viel Wasser und ist daher zunehmend ungeeignet für Beete in Sonnenlagen. Die hohe Schwertlilie dagegen ist genau wie die Kugeldistel relativ hitzeresistent. Auf mall-zisterne.de gibt es einen kostenlosen Rechner, der anzeigt, welche Größe für den eigenen Garten passend ist. djd
Garten und Landschaftspflege
Eine Zisterne wird in die Baugrube eingelassen. Foto: djd/Mall/Roland Sigwart Photographie
Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle AluminiumTerrassendach 5 x 3 m, VSG-Glas, inkl. Montage, ohne Betonarbeiten
www.umweltserviceweyhe.de MRUmweltservice GmbH
Ihre Experten aus der Region!
Kirchweyher Str. 4c 38844 Weyhe Tel: 04203/48080 info@umweltserviceweyhe.de
5 x 3 m, VSG-Glas, Schiebetüren, inkl. Montage, ohne Betonarbeiten Preis auf Anfrage ab € 4.999.-
BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG –VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN! z.B.: 5 x 3 m ab €1.999.-
Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern! UNSERE MARKISEN ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €169.-
passgenau nach Maß
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr
Mähroboter massakrieren Mitgeschöpfe
Skalpierte Jungvögel, geschredderte Frösche und Igel mit abgetrennten Beinen
Sonnenschein und warme Temperaturen führen nicht nur zu stärkerem Pflanzenwachstum in den Gärten, sondern auch zu einer Hochkonjunktur in Baumärkten und bei Discountern. Denn dort finden sich nicht nur viele Angebote zu Gräsern, Büschen und Stauden, sondern auch zu den fleißigen, aber für Tiere lebensgefährlichen Helfern: den Mährobotern.
Sie sorgen nicht nur für kurzgeschorene Rasenflächen, sondern auch für unzählbares tierisches Leid. „Frösche, Kröten und andere Amphibien werden meist unbemerkt von den Mährobotern geschreddert, viele Igel werden durch die scharfen Messer lebensgefährlich verletzt und gerade ist einem Kollegen auch noch ein skalpierter Kiebitz begegnet, für den jede Hilfe zu spät kam“, berichtet die Bremer Wildtierärztin Alexandra Dörnath, Leiterin des Exoten-Kompetenz-Centrums. Bereits seit Jahren verzeichnen Tierheime und Igelauffangstationen im Sommer einen deutlichen Zuwachs an verletzten Igeln. „Es handelt sich dabei um einen ungleichen Kampf, den die Igel nur verlieren können“, erklärt Bernd Quellmalz vom Bremer BUND. „Die scharfen Schermesser der Mähroboter fügen den Igeln schwere Wunden zu. Da hilft auch das Einigeln nichts: Der Mähroboter rollt den Igel so lange vor sich her, bis er auf einen Widerstand trifft. Dann richtet sich der Ro-
Mähroboter bedrohen die Leben von Igeln, Vögeln, Erdkröten und anderen Lebewesen. In einem naturnah gestalteten Garten finden die Tiere dagegen Nahrung und Unterschlupf. Foto: Pixabay
boter auf und verrichtet sein zerstörerisches Werk an dem Tier“, schildert Quellmalz das grausige Geschehen. „Dabei ist ein piekfeiner Rasen ohnehin ökologischer Unfug“, fasst Dörnath zusammen. „Auf den kurzgeschorenen Flächen finden Kleintiere wie Insekten, Blindschleichen, Spitzmäuse oder Erdkröten keinen Le-
bensraum mehr“, betont Dörnath. Genauso wie Quellmalz appelliert die erfahrene Tierärztin an alle Gartenbesitzer, in der Dämmerung und des nachts überhaupt keine Mähroboter mehr einzusetzen, da dann die dämmerungs- und nachtaktiven Igel besonders häufig tödlich verletzt würden. „Besser ist es na-
türlich, auch am Tage keine Mähroboter einzusetzen und stattdessen den Garten naturnah und tierfreundlich mit Blumen und Sträuchern zu gestalten“, findet die Naturfreundin. „Verwilderte Ecken dienen nicht nur den Igeln als Unterschlupf“, fährt sie fort. Etwas mehr Mut zur Unordnung fordert auch Quellmalz. „Nicht nur Heuschrecken fühlen sich im hohen Gras wohl, auch viele weitere Wildtiere brauchen hohe Wiesen, um sich zurückzuziehen, zu ernähren oder auch, um sich fortzupflanzen.“ So finden sich in Altgrasstreifen mit Wildblumen ein Vielfaches der heimischen Tiere. Für die Naturschützerin Dörnath ist daher klar, dass man ganz auf Mähroboter verzichtet und auch den normalen, menschengesteuerten Rasenmäher nicht jede Woche benutzen soll: „Denn auch dieser kann Tiere töten und deren Lebensräume vernichten. Damit sich das Gras erholen kann und bei Trockenheit nicht verbrennt, sollte der Rasen lieber länger bleiben und seltener gemäht werden – das spart Arbeit und ist auch gut für die Natur.“ mb
Auftritt der Delmödianten
Marcel Krohn, Marie-Theres Schwinn und Johannes Mitternacht treten gemeinsam mit weiteren Schauspielern auf und präsentieren noch an drei Terminen „Ein Faustisch Leben“. Die Adaption von Goethes Werk Faust verspricht sowohl komische, als auch triefgründige Elemente. Die selbst ernannten Delmödianten treten am 3. , 4. und 11. August auf. Bei gutem Wetter auf der Wiese vor der Stadtkirche, bei schlechtem Wetter im Gotteshaus. Karten gibt es in der Buchhandlung Jünemann (Lange Straße 37), bei der Tourist-Info (Lange Straße 10) und im Kirchenbüro (Kirchplatz 20) für regulär 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. klk
Tangomusik in der Stadtkirche
Unter dem Titel „Tangomanìa“ musiziert das Klavierduo Pianous am Mittwoch, 31. Juli ab 18 Uhr in der Stadtkirche Delmenhorst. Das Duo lädt zu einer musikalischen Reise durch die Geschichte des Tangos ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ble
SAISONSTART SV ATLAS
Das sind die Neuen im Team
Was Trainer und sportlicher Leiter über die Zugänge sagen
wünschen viel Glück zum Saisonstart! ∑ info@stark-service.de • 04 21- 806000
An die Neuzugänge im Trikot des SV Atlas sind ganz unterschiedliche Erwartungen geknüpft. Wir fassen zusammen, wie die Atlas-Verantwortlichen ihre Neuverpflichtungen eingeordnet haben. Trainer Dominik Schmidt über ... Josip Tomic (30 Jahre, zuvor BSV Rehden, Mittelfeld): „Wir freuen uns sehr, einen weiteren Delmenhorster Jungen bei uns im Team zu begrüßen. Josip wollte unbedingt für Atlas spielen, ich freue mich einen tollen Menschen und guten Fußballer bei uns zu begrüßen. Josip wird die Kabine und den Platz bereichern, da bin ich mir sicher.“
Milan Szybora (19, Hansa Rostock U 19, Abwehr): „Milan hat sich im Training gezeigt und wir waren überzeugt, dass er gut bei uns reinpasst. Milan hat das Herz am rechten Fleck und wollte unbedingt zu uns ins Team, was für einen Trainer immer ein schönes Gefühl ist. Wir werden hart zusammenarbeiten und ich bin mir sicher, wir werden viel Freude an ihm haben.“
Marcel Marquardt (23, Rotenburger SV, Mittelfeld/Angriff): „Wir sind überzeugt, das er mit seiner Verbundenheit zur Stadt alles für den Verein geben wird. Marcel bringt neben seinem Tempo viele weitere positive Dinge mit.“
DAUERKARTEN
freue mich sehr, dass wir mit Sinan einen jungen und talentierten Spieler für uns gewinnen konnten. Sinan hat sich in den Tagen sehr gut präsentiert, sowohl auf als auch neben dem Platz wird er ein Gewinn für uns sein.“
Sportlicher Leiter Stefan Ehlers über Mohammed Sultani (20, SSV Jeddeloh II, Abwehr): „Er kann auf beiden Außenbahnen spielen, ist variabel einsetzbar, hat ein sehr gutes Passspiel, einen sehr guten ersten Kontakt und ein gutes 1-gegen-1-Spiel offensiv wie defensiv. Zudem passt er, was uns sehr wichtig ist, charakterlich sehr gut in die Truppe.“
Michael Yeboah (22, Rotenburger SV, Abwehr): „Ich freue mich sehr einen jungen und talentierten Innenverteidiger in Michael gefunden zu haben. Er bringt sehr vieles mit und ich bin mir sicher, dass eine oder andere kann ich ihm noch beibringen.“
Mats Kaiser (27, Bremer SV, Mittelfeld): „Ich freue mich sehr, dass wir mit Mats Kaiser einen absoluten Führungsspieler gewinnen konnten. Mats hat in den letzten Jahren gezeigt auf welchem Niveau er spielen kann. Er ist auf und neben dem Platz ein super Typ, auf den wir uns alle freuen können.“
Sinan Brüning (19, Energie Cottbus U 19, Angriff): „Ich
Eine Woche vor dem Saisonstart wird es für die Atlas Fans höchste Zeit sich mit Dauerkarten einzudecken. Die kosten in dieser Saison im Normaltarif 155 Euro und ermäßigt 125 Euro (für Mitglieder, Menschen mit Beeinträchtigung, Rentner und Jugendliche 15 und 16 Jahre). Die Karten beinhalten freie Platzwahl mit Ausnahme des VIP-Bereichs („16er“). Vorverkaufsstellen für die Saisontickets: Gaststätte Jan Harpstedt (Hasporter Damm 100), Intersport Strudthoff (Lange Straße 124), Toyota
Torwarttrainer Eike Bansen über Luca Kemna (23, SV Wilhelmshaven, Torwart): „Mit Luca konnten wir einen jungen und talentierten Torhüter mit Gardemaß verpflichten, der trotz seines jungen Alters schon ordentlich Wettkampferfahrung im Herrenbereich mitbringt und großes Potential aufweist.“
Sportvorstand Bastian Fuhrken über Dominick Auras (19, JFV Delmenhorst, Torwart): „Wir sind weiterhin bestrebt, die guten Delmenhorster zu unterstützen und zum SV Atlas zu holen. Der talentierte Keeper wird jetzt mit Eike Bansen trainieren. Wir möchten gerne weiterhin mit dem JFV und den Stammvereinen so gut zusammenarbeiten und unterstützen.“ rl
Autohaus Engelbart (Hasporter Damm 142-150), Sportzentrum Workout (Stedinger Straße 14).
Saisonkarten für den 16er (inklusive freier Verpflegung) kosten 975 Euro und können über info@svatlasclub bestellt werden. rl
Josip Tomic (l.) war der erste Zugang, den Sportvorstand Bastian Fuhrken schon im Mai präsentierte.. Foto: SV Atlas
SAISONSTART SV ATLAS
Auf der Suche nach einem Knipser
Umbruch beim SV Atlas noch nicht abgeschlossen / Insbesondere Offensive dünn besetzt
ROBERT LÜRSSEN
Mit der Partie gegen den BSV
Rehden startet der SV Atlas Delmenhorst am kommenden
Samstag in die zweite Oberligasaison nach dem Abstieg aus der Regionalliga. Nach Rang drei im Vorjahr und der auf der Zielgeraden der Saison noch verspielten Chance auf die Relegation lässt sich schwer vorhersagen, welche Rolle das runderneuerte Team in der neuen Spielzeit spielen kann.
Ein Dutzend Spieler hat den Verein verlassen, darunter so prägende Kräfte wie Florian
Stütz, Kapitän Mustafa Azadzoy, Abwehrchef Yunus Sari und Torjäger Ousman Touray. Gekommen sind stattdessen neun neue Kräfte mit ganz unterschiedlichen FußballBiographien. Allen gemein ist, dass sie irgendwie Wurzeln in der Region haben.
Etwa Josip Tomic, der schon seit zwei Jahren in Delmenhorst wohnt. Oder Marcel Marquardt, der beim TuS Heidkrug das Fußballspielen lernte und Dominick Auras, der vom JFV Delmenhorst zu Atlas wechselte. Sinan Brüning, Mohammed Sultani und Michael Yeboah spielten in der Jugend in Bremen, Luca Kemna lernte in Brake das Kicken.
KADER
Tor 1 Damian Schobert
24 Dominick Auras
26 Luca Kemna
Abwehr
5 Ibrahim Temin
11 Mohammed Sultani
13 Milan Sybora
16 Yuri Backhaus
18 Raoul Cissé
20 Nikolas Fenski
21 Philipp Eggersglüß
22 Michael Yeboah
30 Marlo Siech
Mittelfeld
6 Daniel Hefele
8 Mats Kaiser
10 Josip Tomic
14 Marcel Marquardt
25 Joel Schallschmidt
27 Tom Trebin
Angriff
7 Justin Dähnenkamp
23 Leonit Basha
28 Steffen Rohwedder
29 Sinan Brüning
Trainer: Dominik Schmidt
Co-Trainer: Florian Urbainski
Torwart-Trainer: Eike Bansen
Beim SV Atlas wird es darauf ankommen, ob und wie schnell der neue Kader zu einem echten Team werden kann. Die erfahrenen Neuzugänge Josip Tomic (30) und Mats Kaiser (27) scheinen mit 150 und 94 Spielen Regionalliga in den Beinen erfahren genug, um zwei neue Korsettstangen zu bilden. Winterverpflichtung Ibrahim Temin, der leider verletzte Philipp Eggersglüß und Torwart Damian Schober sollten weitere Pfeiler sein.
SPIELPLAN
Spannend wird zu sehen sein, wie sich die vielen jungen Akteure im Kader entwickeln. Etwa der neue Stürmer Sinan Brüning (19), Mohammed Sultani (20), aber auch Yuri Backhaus (21). Die größte Baustelle hat der SV Atlas auf den ersten Blick in der Offensive. Die Abgänge von Touray und Mansaray wiegen schwer, zumal schon in der vergangenen Spielzeit ein Knipser wie zuvor Dimitrios Ferfelis häufig schmerzlich vermisst wurde. Dass nun
Sa, 3.8., 16.00 Uhr SV Atlas - BSV Rehden
So, 11.8., 15.00 Uhr MTV Eintracht Celle - SV Atlas
Sa, 17.8., 14.00 Uhr SV Atlas - SC Spelle-Venhaus
Sa, 24.8., 14.30 Uhr SSV Vorsfelde - SV Atlas
So, 1.9., 15.00 Uhr SV Atlas - 1.FC Germania Egestorf-Langreder
Fr, 6.9., 19.30 Uhr Heeslinger SC - SV Atlas
Sa, 14.9., 16.00 Uhr SV Atlas - FSV Schöningen
Sa, 21.9., 17.00 Uhr SV Arminia Hannover - SV Atlas
Sa, 28.9., 15.00 Uhr SV Atlas - VfL Oldenburg
Do, 3.10., 15.00 Uhr SV Atlas - HSC Hannover
So, 6.10., 15.00 Uhr TUS Bersenbrück - SV Atlas
Sa, 12.10., 13.00 Uhr SV Atlas - SV Meppen II
So, 20.10., 15.00 Uhr FC Verden 04 - SV Atlas
Sa, 26.10., 15.00 Uhr SV Atlas - U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg
Junger Hoffnungsträger im Angriff: Sinan Brüning (links) sammelte Erfahrung in der Jugendbundesliga und will nun beim SV Atlas unter Leitung von Dominik Schmidt den Sprung in den Herrenbereich schaffen.
Foto: SV Atlas
auch noch Leonit Basha verletzt ausfällt und Keanu Rogmann seinen Vertrag aufgelöst hat, verschärft die Situation noch zusätzlich. Dass Sportvorstand Bastian Fuhrken und der neue Sportliche Leiter Stefan Ehlers auf dem Transfermarkt nochmal tätig werden scheint unausweichlich, zumal bekanntermaßen der Unterbau einer starken zweiten Mannschaft fehlt. Der Abstieg von Atlas II aus der Bezirksliga hat den Abstand noch vergrößert.
„MitEssen kenn‘ich michaus!“
Ein Mehr an Flexibilität.
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Jeder Moment schafft neue Möglichkeiten. Und um diese ideal zu nutzen, bedarf es maximaler Flexibilität. Genau diese findest du im Kia Picanto. Denn trotz seiner kompakten Maße bietet er eine überraschende Geräumigkeit, ein Höchstmaß an Komfort sowie einen großen, variablen Kofferraum. Lass dich vom Kia Picanto bei einer Probefahrt bewegen. Kia Picanto 1.2 DPI MT Vision (Super/ 5-Gang-Schaltgetriebe); 58 kW (79 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,3 l/100 km; CO₂–Emissionen kombiniert 120 g/km. CO₂-Klasse D.1
1 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. HOTEL ·RESTAURANT BremerStraße 186·27751Delmenhorst Tel.(04221) 970-0 ·Fax(04221) 70 001 info@hotel-thomsen.de ·www.hotel-thomsen.de e
Christian Wiesner
Vom
Alarmanlagen Immobilien
Christian Wiesner
Christian Wiesner
bis 21.00 Uhr
Schützt Werte am Bau
Bausanierung Sonnenschutz
und Neubauabdichtung
EXPERTEN rund ums Haus
Seit 25 Jahren in Delmenhorst und umzu!
• kompakte Abmessungen, funktionelles Design und höchster Fahrspaß garantiert
• flüsterleiser, kraftvoller Bosch Performance-Motor mit integriertem 500-Wh-Akku
• langlebige Nabenschaltung mit carbonverstärkem Riemenantrieb
• one size fits all: großzügige, werkzeuglose Höhen-Verstellmöglichkeit
• handgefertigt in der Schweiz mit höchster Qualität
• Highend-Komponenten Best-Nr.: 125632+125634
City Cargo
• eleganter, leichter Alu-Komfortrahmen
• perfektes Citybike mit wartungsarmer Nabenschaltung
• hochwertige Schwalbe-Bereifung und stabile Hohlkammerfelgen
• Komfortsattel und Cruiser-Lenker für entspanntes Fahren
Best-Nr.:
5 Nabenschaltung
• pannensichere Breitreifen mit Top-Abrollverhalten
• stabiler MonkeyLoad Systemgepäckträger
• bis zu 150 km Reichweite
Best-Nr.: 125521
• robuster MTB-Sportrahmen mit komfortabler Sitzhaltung
• herausragende Rahmenverarbeitung und edle Syncros-Parts
• 12 Gang Sram Schaltung mit großer Bandbreite
• starkes E-Bike für jeden Einsatzzweck
• Scott Topqualität! Best. Nr. 99096 Contessa
Praktisches Citybike im
Familienanzeigen Trauer
Manchmalerkennt man den WertdesAugenblicks erst, wenn erErinnerunggewordenist.
Wir trauernumunseren Bruder, Schwager undOnkel
Hans-Werner Abel
* 11.Juni1955†23.Juni2024
Wirhaben im KreisederFamilie von ihmAbschied genommen.
Schmidt Bestattungen, Berliner Straße133,D-27751Delmenhorst
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
An- und Verk Auf
Garten
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 0176-56749563
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise 0175-2311442
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Immob IlI engesuche
Karin, 65, gut versorgt, eine hübsche Frau, die noch lange nicht zum alten Eisen gehört, Autofahrerin, solide, mag alles - außer Streit - und hofft, dass sich ein ehrlicher Herr meldet. PV Weser- Ems-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Manfred, 73, ehem. Unternehmer, ein liebenswerter, aktiver Mann, lebensfroh, tatkräftig, Autofahrer, humorvoll. Bedeutet unser Alter, dass man immer alleine bleiben muß? Ich denke nicht und suche daher eine liebe Frau, die auch noch ein paar schöne Jahre in Zweisamkeit verbringen möchte. PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 04454-8090003
Alles Mögliche
DJ hat noch freie Termine, Party-Music mit DJ und Anlage, für ihre Party, Familienfeier, Hochzeit, Jubiläumsfeier, etc. Buchen Sie jetzt: Tel.: 0170-4155972, mail: henning319@yahoo.de Wir sind ein toller und lebenslustiger Damen Shanty Chor in Delmenhorst und suchen dringend begeisterungsfähige Musiker*innen, die Lust haben, uns zu begleiten. Rufen Sie uns gerne an. Tel. 0162-1065561
KontaKte
Mann, 51 J. sucht eine nette Frau für eine erot. Freundschaft und gern auch mehr? 0172-4605195
Veranstaltungen
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Pfleger/in für die Pflege und Haushalt (auch ungelernt), 40 Std. wö., mit Auto und FS, 2.845 €, ab sofort, Raum DEL 04221-289257, 0157-76135192
Kaufmännische Berufe
Bürofachkraft für nachmittags Mo.-Fr. von 13.00-17.00 Uhr gesucht. Bewerbung an G. Bormann GmbH, Osterholzer Heerstr. 222 A, 28325 Bremen, Mail: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für
Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Sonntag
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder. Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 / 91 70 10
oder per Mail: anzeigen@delmereport.de *ausgenommen Werbeverweigerer
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht
Mobil: 0176 / 340 202 45
Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de
Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwirauch einige Häuser. DieBuchungenerreichen unsonline, per Telefon oder über Vertriebsstellen
Büro-Touristikfachkraft (m/w/d)
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Wir können so viel schaffen, wenn wir zusammenstehen.
Ihre Spende hilft!
Der Tod istgewissermaßen eineUnmöglichkeit, dieplötzlich zur Wirklichkeitwird.
Johann WolfgangvonGoethe
Wirnahmen Abschied von
Harry Tobis
*16.Februar1936†6.Juli 2024
InstillenGedenken
Katja Plura geb. Tobis sowiealle Angehörigen
DieUrnentrauerfeier mitanschließender Beisetzung fand imengstenFamilienkreis statt.
Schmidt Bestattungen, Berliner Straße133,27751 Delmenhorst
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Verschiedenes
Bekanntschaften
Anneliese, 72 J., herzensgute Witwe, mit allen fraul. Vorzügen, gutauss., vielleicht etwas zu vollbusig. Ich mag kochen u. backen, habe ein kleines Auto u. fahre gerne, auch längere Strecken. Wenn Sie ein lieber Mann bis 85 J. sind, rufen Sie üb. PV an u. lassen Sie uns dann alles Weitere persönl. besprechen. Tel. 01520-8293309
Christine, 68 J., bescheidene Witwe mit besonderen Kochkünsten. Ich liebe Schlager, Camping, die Natur, mag Spaziergänge, Geselligkeit am Abend. Ich bin hübsch, gepflegt, ortsungebunden, mobil, habe eine gute Rente, e. schöne, fraul. Figur. Ich würde gerne wieder für einen soliden Herrn hier aus der Gegend da sein. Darf ich zu Besuch kommen? pv Tel. 0157 - 75069425
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Marcusallee 7a, 28359 Bremen Ihre Bewerbung senden Sie bitte online an: personal@cup.de
Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwirauch einige Häuser. DieBuchungenerreichen unsonline, per Telefon oder über Vertriebsstellen
Elektromeister m/w/d für Energie- und Gebäudetechnik
Anlagenmechaniker (SHK) m/w/d
Kommen Sie in unser Team!
Wir suchen SIE für sofort oder später!
WIR BIETEN:
Elektriker m/w/d für Energie und Gebäudetechnik
Kommen Sie in unser Team!
Einen zukunftssicheren, modernen Arbeitsplatz mit TOP-Verdienstmöglichkeiten
Wir suchen SIE für sofort oder später!
WIR BIETEN:
Betriebliche Altersvorsorge
• Einen zukunftssicheren, modernen Arbeitsplatz mit gutem Verdienst
SIE BRINGEN MIT:
• Führerschein Klasse B
Ein motiviertes Mitarbeiterteam
• Betriebliche Altersvorsorge
• Ein motiviertes Mitarbeiterteam
• Abgeschlossene Berufsausbildung
• Freundliches und sachliches Auftreten
Eine Festanstellung in Vollzeit
• Eine Festanstellung in Vollzeit
Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten
• Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
• Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsvorsorge
• Kompetentes und kundenorientiertes Handeln
Die Energiewende vorantreiben
Qualifizierung als Arbeitskraft im Bereich Energie- und Gebäudetechnik
KIM LAURA KONRAD
Ob Photovoltaik oder Wärmepumpe: Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zur Installation der Technik wird händeringend gesucht. Das Berufsförderungswerk INNtegrativ in Bookholzberg bietet den Kurs „Qualifizierung Baumaßnahmen Energieund Gebäudetechnik“ an.
Die angehenden Arbeitskräfte erhalten in sechs Monaten inklusive zwei achtwöchiger Praxisphasen Grundwissen im Bereich Bau,- Metall- und Elektrotechnik. Im Anschluss können sie helfende Tätigkeiten auf Baustellen ausführen. Je nach Betrieb, Einsatzort und Anforderungen variieren die Aufgaben. Sie reichen vom Aufbau der Wärmepumpen über die Montage von Trägersystemen für Photovoltaikanlagen, das Bedienen von handgeführten Maschinen bis hin zu Transport-, Demontage-, Abbruch-,
TennisFeriencamp
Das Tennis-Feriencamp vom 1. bis 3. August, veranstaltet vom Tennisverein Bookholzberg (TVN) am Ammerweg, bietet Kindern die Möglichkeit die Grundlagen des Tennis zu erlernen. Die Teilnahme kostet pro Tag 30 Euro, die Tage können einzeln gebucht werden. Anmeldung auf tennisverein-bookholzberg.de/ feriencamp/ klk
Grabungs-, Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten sowie das Verlegen, Montieren und Instandsetzen von Rohrleitungen. Wer Interesse an dieser Qualifizierung hat, muss ein paar Bedingungen mitbringen. Das Alter sollte 21 Jahre nicht unterschreiten, ein Zeugnis der Sekundarstufe I, Sprachniveau B1 und eine gute körperliche Belastbarkeit. Beginn ist bereits am 14. August diesen Jahres. Weitere Informationen unter inntegrativ.de , per Mail an bfwweser-ems@inn-tegrativ.de oder telefonisch unter 04223 / 7 22 03.
www.delmereport.de
Helfende Hände bei der Installation von Photovoltaikanlagen werden dringend gebraucht.
Glänzender Durchblick
Erst seit Kurzem selbstständig in Bookholzberg ist Kevin Dombrowski mit seinem umfassenden Angebot in Sachen Gebäude- und Glasreinigung. Der 33-Jährige verfügt bereits jetzt über ein Jahrzehnt Berufserfahrung und hat sich mit seinem Unternehmen „Dombo's Glasreinigung“ durch seine stets pünktliche und zuverlässige Ausübung
Inh.AndreasSchmidt
Symbolbild: Pexels
Im Rahmen der kostenlosen Informationstage können sich Teilnehmer auch über andere Angebote des Bildungswerkes informieren. Die Termine hierzu finden in regelmäßigen Abständen statt und können über die Webseite gebucht werden.
sowie sein freundliches Auftreten eine große Anzahl Stammkundinnen und -kun-
den bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus erarbeitet. DR/ Foto: Konczak
zum Nachrüsten!
Weserstraße 5 27777 Bookholzberg
Tel. 0 42 23 / 70 83 39
Fax 0 42 23 / 70 83 40 Mobil 0172 / 4 24 78 94
IhrSmart-Repair-Service www.schmidt-repair.de
Spot-Repair
Lackreparaturen
Ausbeultechnik
Kunststoffreparatur
Mikroschleiftechnik
Inh. Oliver Günther e.K. 27749 · Delmenhorst · Bremer Straße 77 ‡ 0 42 21 / 91 51 44 · info@behrens24.de Bad Haustechnik Lüftung Heizung Wir gratulieren unserem ehemaligen Mitarbeiter Kevin Dombrowski zur Selbstständigkeit und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg!
Seit dem 01.07.2024 haben wir einen weiteren Standort direkt in Ganderkesee und erweitern unseren Service:
• eigene Achsvermessung im Haus
• Assistenzsytem-Einstellung (Kalibrierung)
• E-Fahrzeug - Reparatur und Service
• Wohnmobil und Caravan Service
• Nutzfahrzeug Service bis zu 6 Tonnen
• Anhänger-Reparaturen
Unser Service rund um Ihr Fahrzeug bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Wir haben stets die richtige Pflege und Lösung, die Ihr Fahrzeug als auch Ihre Priorität benötigt. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09:00-19:00 Sa.09:00-16:00 Angebote vom 29.07. -10.08.2024 Preise in Euro. Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Diese Angebote gelten nur im Neo Markt Delmenhorst
Hackfleisch vom Schwein, ab 3 kg 1 kg = 5,49
Schweineschulte schier Fett / Schweineteller 1 kg
Schweinenacken / mit Knochen 1 kg
Schweinenacken mariniert ohne Knochen 1 kg
Marinierter Schaschlik 1 kg
Grillfackeln 1 kg
Schweinebauch mariniert in Scheiben 1 kg
Rinder-Leber 1 kg
Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch, Herkunft: laut Auszeichnung1 kg ab 3 kg. je
Dicke Rippe vom Schwein 1 kg
Hähnchenbrustfilet frisch, Herkunft: laut Auszeichnung1 kg
Hühner-/Hähnchenfüße, tiefgefroren Herkunft: laut Auszeichnung1 kg
Auszeichnung 1
Putenhälse, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
Hähnchenflügel frisch,Herkunft: laut Auszeichnung1 kg
Waffeln versch. Sorten je 200 g, 1 kg = 6,95
Mürbekekse versch. Sorten je 300 g, 1 kg = 6,63
Sonnenblumenkernen-Krokant versch. Sorten je 200 g, 1 kg = 5,95
Kekse mit VanilleSahnegeschmack / mit Milchgeschmack je 300 g, 1 kg = 4,63
Hähnchen-Keule mit Rücken frisch,Herkunft: laut Auszeichnung1 kg
Pralinen versch. Sorten je 330 g, 1 kg = 6,63
Kleingebäck „Marlenka Napoleonki“ auch m.Kaffee Cremefüllung t/g, je 300 g, 1 kg = 21,30
Makrelenohne Kopf, ausgen.
Eis mit Vanillegeschmack „Masha and the Bear“ im Waffelbecher 9x130ml, 1170 ml, 1 L = 4,09
Teigtaschen „Wareniki“ mit Quarkf / mit Kartoffelfüllung t/g je 500 g, 1 kg = 3,98
Feingebäck mit fruchthaltiger Füllung versch. Sorten je 400 g, 1 kg = 3,48
„Marlenka“ Honigtorte / Honig - Zitrone / Milchkakao-Torte je 800 g, 1 kg = 16,24
Eiscreme mit Vanille-Geschmack, 810 g, 1 kg = 4,93
Schaumzuckerware „Sefir“ versch. Sorten je 300 / 350 g, 1 kg = 7,63 / 6,54
Rührteig-Runde Tortenboden, 3 Stüc k/ Pack. oder mit Kakao je 350 g, 1 kg = 10,26
Torte Biskuit „Jubilejni 650 g, 1 kg = 18,45
Honigtorte „Medowik Domaschnij“ 500 g, 1 kg = 17,98
Sonnenblumenkerne
Weißwein
Deutschland GUT&GÜNSTIG Eisbergsalat
Kl. I Stück
0 79
Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten, 100% Arabica bei den Sorten Jacobs Krönung und Jacobs Krönung Mild 1kg = 9,98 500g Packung
4 99
Kerrygold extra Mischstreichfett, gesalzen oder ungesalzen 1kg = 6,23 400g Becher
L‘Oréal Paris Elvital Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 8,97/10,76 300/250ml Flasche 2 69
Bruno Banani Deospray versch. Varianten 1l = 19,93
2 99
Dr. Oetker La Mia Grande oder Ristorante Pizza glutenfrei versch. Sorten, gefroren, z.B.: Margherita 360g, Mozzarella glutenfrei 370g 1kg = 9,69/9,43 Packung 3 49
Costa Fischgerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 9,98/8,87 400/450g Beutel
3 99
Bitte lösen Sie bei Ihrem Einkauf Ihre DeutschlandCard-Punkte ein.
Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter der Firma Bad Pyrmonter Mineral- und Heilquellen GmbH & Co. OHG sowie deren Angehörige und Mitarbeiter der Inkoop Verbrauchermärkte GmbH und dazugehörige Unternehmen sind nicht teilnahmeberechtigt. Zu gewinnen gibt es je teilnehmendem inkoop Getränkemarkt 2 WMF KÜCHENminis Eismaschinen sowie 1 WMF Kaffeemaschine. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutz: Um Sie als Gewinner eindeutig identifizieren und Missbrauch vorbeugen zu können, benötigen wir von Ihnen Namen und Adresse (persönliche Daten). Die Teilnahmeunterlagen werden nach Ende der Aktion vernichtet. Die persönlichen Daten werden weder gespeichert, verarbeitet noch für Werbe- und Marktforschungszwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig vom Kauf der Produkte. Mit der Abgabe der Gewinnspielkarte erklären Sie sich automatisch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Abgabeschluss ist der XX.XX.2024 15.08.2024.
4 99
Kitekat Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten
Langnese Magnum After Dinner, Classic, Almond, Yoghurt Raspberry, Legends, gefroren