Festival in Delmenhorst Delkultur-Sommer ab dem 6. August bis zum 11. August
Der untere Hauptstamm des Baumes – zirka 1,3 Tonnen schwer und mit einem Umfang von rund 270 Zentimetern – liegt nun in der Gemeinde Ganderkesee an der Grenze zu Delmenhorst. Das Insektenhotel ist für Fußgänger von der Friedensstraße 95 aus einsehbar. Der Grundstücksbesitzer bittet darum, dass Grundstück nicht zu betreten.
„Die ersten Wildbienen sind bereits eingezogen“, freut sich Schmidt. Der „Haupteingang“ ins Insektenhotels ist von der Straße aus nicht einsehbar, hierbei handelt es sich um den über einen Meter tiefen Fäulnisschaden des Baumes. Davon abgesehen, sieht der Stamm einwandfrei und gesund aus. Der hauptberufliche Lehrer, der in seiner Freizeit die Internetseite wasserist-ein-kostbares-gut.de betreibt und
sich ehrenamtlich im Natur- und Umweltschutz engagiert, hat detaillierte Fotos auf seiner Homepage eingestellt.
Den „Hotelbetreiber“ wird das Hotel viele Jahre überleben. Rund 200 Jahre wird es dauern, bis die Eiche komplett verrottet ist. Einen Großteil des Baumes ließ Schmidt häckseln und verteilte das Häckselgut auf seinem eigenem und dem Grundstück seiner Mutter für ein langjähriges Projekt: „Unsere Grundstücke werden nach dem Prinzip Schwammstadt umgestaltet.“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) definiert die Schwamm- beziehungsweise wasserbewusste Stadt wie folgt: Grünflächen nehmen starke Niederschläge wie ein Schwamm auf und
wirken bei Trockenheit und Hitze kühlend. Fassaden, Dächer und Straßen sollen begrünt werden. Zudem soll es unterirdische Auffangbehälter und Brunnen oder ähnliche Wasserangebote geben. Der Anwohner an der Friedensstraße hofft, dass möglichst viele Privatpersonen, aber auch Firmen und Behörden, seinem Beispiel folgen, um Regenwasser besser zu speichern. Dafür hat er einen Teil der ehemals versiegelten Gartenwege entsiegelt, sprich die Gehwegplatten entfernt und die Flächen großzügig mit gehäckselten Eichenholzschnitzel bestreut. Auch die Dachrinnen und Regenrohre wurden umgebaut und viele große Tonnen aufgestellt, um Wasser zu speichern. Über das Grundstück ziehen sich kleine Gräben und Schläuche zur Bewässerung. Bei der Bepflanzung achtet Schmidt darauf, was einerseits besser mit dem Klimawandel klarkommt und andererseits der Tierwelt als Nahrung und Unterschlupf dient.
Der Ganderkeseer würde sich wünschen, dass gefällte Straßenbäume nicht verbrannt werden, sondern zumindest Teile von ihnen am jeweiligen Standort erhalten bleiben und zu Insektenhotels umgewandelt werden.
Die ersten Wildbienen sichern sich im Hotel „Zur alten Grenzeiche“ ihre Wabe.
Fotos:
Neues Pfarrheim
Grundsteinlegung beim
St. Christopherus
Anzeige
SONNTAG, 04. AUGUST 2024
Hoffest für die Tiere
Tierschutzverein Delmenhorst
feiert heute mit Tierfreunden
NR. 3412/34. JAHRGANG
Festival in Delmenhorst
Delkultur-Sommer ab dem 6. August bis zum 11. August
Vorsicht mit dem Feuer
Am Mittwoch, 31. Juli, um 15.50 Uhr, nutze ein 36-Jähriger Delmenhorster einen Gasbrenner um Unkraut auf seinem Garten in der Gertrudenstraße abzuflammen. Dabei geriet eine Hecke auf einer Länge von circa fünf Metern in Brand. Das Feuer griff zudem auf einen PKWAnhänger auf dem Nachbargrundstück über. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden, bevor weiterer Schaden entstand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. DR
Susanne Mittag auf Tour
Am kommenden Freitag, 9. August, wird Susanne Mittag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz in Delmenhorst sein. Im Rahmen der von der SPD initiierten Dialogtour macht die Abgeordnete auch in dieser Stadt Halt. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihr austauschen. klk
Eingliederungshilfe geschlossen
Das Sachgebiet Eingliederungshilfe für Erwachsene im städtischen Fachdienst Soziale Leistungen ist am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. August, nicht erreichbar. Grund ist eine Schulung der Beschäftigten. DR
Anzeige
Neues Hotel an der Friedensstraße
Erste Gäste sind bereits eingezogen / Gefällte Eiche dient nun als Insektenhotel
BRITTA LEHNER
Genau auf der Grenze zwischen Delmenhorst und Ganderkesee steht – oder besser liegt – seit knapp über einer Woche ein neues Hotel. Innerhalb eines Tages wurde ein Großteil der Anlage angelegt. Zum Angebot für die Gäste gehören mehrere Pools, naturnahe Räumlichkeiten und jede Menge leckere Speiseangebote.
Bei dem Hotel handelt es sich um ein Insektenhotel, beim „Baukörper“ um die am 25. Juli gefällte Stieleiche in der Friedensstraße (wir berichteten). Anwohner Tim Schmidt beobachtete die Fällung seit 6 Uhr morgens und sprach die Mitarbeiter der ausführenden Firma kurzerhand an, um den Hauptstamm des Baumes zu kaufen. Zum bezahlten Preis möchte er sich nicht äußern.
„Die historische Grenzeiche wäre sonst in der Biogasanlage gelandet“, betont Schmidt. Ursprünglich hatte er sich dafür stark gemacht, dass ein Teil des Baumes samt Wurzeln an der ursprünglichen Stelle (auf der gegenüberliegenden Straßenseite) erhalten bleibt und zumindest ein kleiner Teil der über 210 Jahre alten der historischen Grenzeiche als außerschulischer Lehrort genutzt wird.
Der untere Hauptstamm des Baumes – zirka 1,3 Tonnen schwer und mit einem Umfang von rund 270 Zentimetern – liegt nun in der Gemeinde Ganderkesee an der Grenze zu Delmenhorst. Das Insektenhotel ist für Fußgänger von der Friedensstraße 95 aus einsehbar. Der Grundstücksbesitzer bittet darum, dass Grundstück nicht zu betreten.
„Die ersten Wildbienen sind bereits eingezogen“, freut sich Schmidt. Der „Haupteingang“ ins Insektenhotels ist von der Straße aus nicht einsehbar, hierbei handelt es sich um den über einen Meter tiefen Fäulnisschaden des Baumes. Davon abgesehen, sieht der Stamm einwandfrei und gesund aus. Der hauptberufliche Lehrer, der in seiner Freizeit die Internetseite wasserist-ein-kostbares-gut.de betreibt
und sich ehrenamtlich im Naturund Umweltschutz engagiert, hat detaillierte Fotos auf seiner Homepage eingestellt. Den „Hotelbetreiber“ wird das Hotel viele Jahre überleben. Rund 200 Jahre wird es dauern, bis die Eiche komplett verrottet ist. Einen Großteil des Baumes ließ Schmidt häckseln und verteilte das Häckselgut auf seinem eigenem und dem Grundstück seiner Mutter für ein langjähriges Projekt: „Unsere Grundstücke werden nach dem Prinzip Schwammstadt umgestaltet.“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) definiert die Schwamm- beziehungsweise wasserbewusste Stadt wie folgt: Grünflächen nehmen starke Niederschläge wie ein Schwamm auf und
wirken bei Trockenheit und Hitze kühlend. Fassaden, Dächer und Straßen sollen begrünt werden. Zudem soll es unterirdische Auffangbehälter und Brunnen oder ähnliche Wasserangebote geben.
Der Anwohner an der Friedensstraße hofft, dass möglichst viele Privatpersonen, aber auch Firmen und Behörden, seinem Beispiel folgen, um Regenwasser besser zu speichern. Dafür hat er einen Teil der ehemals versiegelten Gartenwege entsiegelt, sprich die Gehwegplatten entfernt und die Flächen großzügig mit gehäckselten Eichenholzschnitzel bestreut. Auch die Dachrinnen und Regenrohre wurden umgebaut und viele große Tonnen aufgestellt, um Wasser zu speichern. Über das Grundstück ziehen sich kleine Gräben und Schläuche zur Bewässerung. Bei der Bepflanzung achtet Schmidt darauf, was einerseits besser mit dem Klimawandel klarkommt und andererseits der Tierwelt als Nahrung und Unterschlupf dient. Der Ganderkeseer würde sich wünschen, dass gefällte Straßenbäume nicht verbrannt werden, sondern zumindest Teile von ihnen am jeweiligen Standort erhalten bleiben und zu Insektenhotels umgewandelt werden.
Die ersten Wildbienen sichern sich im Hotel „Zur alten Grenzeiche“ ihre Wabe.
Fotos: Konczak
Energiewende für das eigene Heim
Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer denken über die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage nach. Doch vor der Entscheidung stehen viele Fragen. Diese können am Donnerstag, 8. August, in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr bequem in der Markthalle gestellt werden. Photovoltaik für Ein- und Zweifamilienhäuser boomt und das ist aus Klimaschutzsicht auch sinnvoll. Aber wie ist ihre Wirtschaftlichkeit, mit oder ohne Speicher? Wie viel kann sie für den Strombedarf einer Wärmepumpe beitragen und wie viel für die Ladung eines E-Autos? Und wenn es keine große Anlage werden kann oder soll: Was bringen MiniPV-Anlagen? Ulrich Schachtschneider, Energieberater für die Verbraucherzentrale, beantwortet diese und weitere Fragen.
Die Aktion „Energiewende zu Hause“ wird von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisiert. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümern durch qualifizierte Beratungs- und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Markthalle ist von der Delbus-Haltestelle „Markt“ aus bequem zu Fuß erreichbar. DR
Solaranlagen gibt es für das Dach und auch für den Balkon. Symbolbild: Pixabay
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Kim Laura Konrad, 91 70-20 Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24
Anzeigenannahme: 91 70-10
Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Brief-kasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de
Internet: www.delmereport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 53.873 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Turbulente Familiengeschichte
Wir sprachen mit Katy Buchholz über Ihren neuen Roman
FDP fordert sicheren Radweg
Während eine neue Stadionhalle gebaut wird, hält die örtliche FDP-Fraktion es für sinnvoll, gleichzeitig auch in Radwege zu investieren. „Die Verkehrssituation in diesem Bereich ist unzureichend und gefährlich für Fahrradfahrer. Es fehlen angemessene Sicherheitsmaßnahmen und ein klar abgegrenzter Fahrradweg,“ heißt es in dem Antrag, den die Fraktion der Oberbürgermeisterin Petra Gerlach vorlegt. „Zusätzlich soll eine durchgängige Fahrradverbindung zur neuen Sporthalle geschaffen werden. Dies würde nicht nur die Attraktivität der Sporthalle erhöhen, sondern auch den Radverkehr in diesem Bereich fördern“, argumentiert Murat Kalmis. klk
BRITTA LEHNER
DELME REPORT: Die Delmenhorster Buchautorin Katy Buchholz hat ein neues Buch herausgebracht. Dieses Mal ist es kein Delmenhorst Thriller sondern ein Familienroman. Frau Buchholz, verfügt Ihr Roman dennoch über einen regionalen Bezug?
KATHY BUCHHOLZ: Ja. Der Handlungsort des Romans ist Delmenhorst. Die wichtigsten Schauplätze umfassen Teilbereiche der Graftanlage, die GraftTherme, das Lokal Markt1 sowie diverse Wegbeschreibungen von einem Ort zum anderen. Der Sprachgebrauch ist überwiegend Hochdeutsch, abgesehen von der typisch norddeutschen Begrüßung „Moin“.
Was erwartet die Leserinnen und Leser thematisch in dieser Familiengeschichte?
Man entdeckt ein oftmals turbulentes Familienleben mit den Alltagsproblemen, die durch Teenager, Nesthäkchen sowie den Ehemann entstehen.
Wohin unterscheidet sich Ihr Roman von anderen Familienromanen?
Für Konfliktpotenzial sorgt die beginnende Demenzerkrankung des Ehemannes.
Ist das neue Buch eher ein ernster Roman oder eine leichte Sommerkomödie?
Der unterhaltsame Anteil überwiegt. Die Leser dürfen sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt freuen. Vor al-
lem die Einmischungsversuche der Schwiegereltern der Protagonistin Bettina haben etwas sehr humovolles.
Stecken in den Protagonisten aus dem Buch beziehungsweise in den beschriebenen Szenen reale Personen/Erlebnisse?
Nein. Alles ist meiner Phantasie entsprungen.
Was schreibt sich leichter? Ein Familienroman oder ein Thriller?
Das ist nicht so einfach zu beantworten, denn beide Genre haben ihre Vor- und Nachteile. Dennoch macht es Spaß, sich in beiden Genres auszutoben.
ZUM BUCH
Der Roman „O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!“ von Katy Buchholz wurde über Tolino Media veröffentlicht. Zum Inhalt: Bettina ist seit zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Oder doch nicht? In Anbetracht eines Ehemanns, der neuerdings zwischen den Freuden des zweiten Frühlings und den ersten Anzeichen einer Demenz schwankt, einer VollzeitTeenagerin und einem Nesthäkchen, ist das Chaos vorprogrammiert. Jedoch sind die drei nichts im Vergleich zu Bettinas Schwiegereltern. Ihre per-
manenten Einmischungen und Sticheleien bringen das Fass zum Überlaufen. Schließlich kommt es zu einem Streit, der das Eheleben von Bettina und Georg gefährdet. Bedeutet dies das Aus ihrer Ehe? Oder raufen sich die beiden wieder zusammen?
Der Roman unfasst 304 Seiten. Er kostet als Print 13,99 Euro beziehungsweise als E-Book 9,49 Euro. Weitere Informationen zur Delmenhorster Autorin und ihren Büchern bekommt man im Internet unter katybuchholz.de
Bauarbeiten Syker Straße: Sperrung wandert weiter
Bereich zwischen der Barrienstraße und einschließlich An der Riede wird gesperrt
Für die Erneuerung der Syker Straße wird voraussichtlich ab morgigen Montag der Bereich zwischen der Barrienstraße und „An der Riede“ für motorisierte Verkehrsteilnehmer gesperrt. Sowohl die Bassumer Straße als auch „An der Riede“ sind zum Start des nächsten Teilbauabschnitts von der Syker Straße aus dicht. Auch in diesem Teilbauabschnitt wird ein neuer Regenwasserkanal verlegt. Dafür müssen die ehemalige Fahr-
bahn und Bordsteine ausgebaut werden. Die Gehwege links und rechts bleiben für Fußgänger und Radfahrer mit einer Breite von mindestens anderthalb Metern erhalten. Abschließend werden neue Borde und der neue Fahrbahnaufbau hergestellt. Das Befahren des abgesperrten Bereichs und der Grundstückszufahrten ist während der Arbeiten nicht möglich. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle jedoch jederzeit passieren.
Parallel zu diesen Arbeiten endet der erste Teilbauabschnitt des zweiten Bauabschnitts mit der Herstellung von Geh- und Radwegen auf der Südseite der Syker Straße (ab Hausnummer 211 in Richtung An der Riede). Währenddessen müssen Fußgänger und Radfahrer auf die andere Straßenseite wechseln. Für Fahrzeuge bleibt die Umleitung stadteinwärts und stadtauswärts über den Lübecker Weg, die Bremer Straße
und die Langenwischstraße bestehen. Als großräumige Umfahrung zum Fernstraßennetz kann die Route über die Berliner Straße und den Hasporter Damm genutzt werden.
Die Delbus-Haltestellen „An der Riede“ und „Langenwischstraße“, jeweils stadtauswärts und stadteinwärts, werden nach wie vor nicht bedient. Witterungsbedingt können sich sämtliche Arbeiten verschieben. DR
Spiel, Spaß und Genuss für Mensch und Tier
Delmenhorster Tierschutzhof lädt heute zum Hoffest ein
Der Delmenhorster Tierschutzverein lädt am heutigen Sonntag, zwischen 11 und 18 Uhr, auf das weitläufige Gelände des Tierschutzhofes am Schillbrok 5 zum „Hoffest für die Tiere“. Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen und eine Hühnergruppe wohnen dort momentan.
OHNETermin verkaufen
Mehr als 30 Stände bilden eine großen Festmeile. Erstmals sind eine Tierfotografin und eine Tierporträt-Zeichnerin vor Ort, die sich auf vierbeinige Models freuen. An anderen Ständen werden Accessoires sowie hochwertiges Futter für Vierbeiner angeboten.
Verschiedene Vereine und Institutionen wie die Katzenhilfe, die Organisation „Rettet das Huhn“ und die Igelfreunde nutzen die Veranstaltung, um
sich vorzustellen. Die Suchhundestaffel der JohanniterUnfall-Hilfe Delmenhorst zeigt spannende Vorführungen und der Hoftierarzt Dr. Andreas Seide beantwortet Fragen zur Gesundheit von Tieren. Der Ernährungs-Doc Dr. Jörn Klasen ist ebenfalls vor Ort. Über Physiotherapie beim Tier sowie Akupunktur und Osteopathie bei Pferden und viele weitere Themen kann man sich ebenfalls informieren. Für das leibliche Wohl der menschlichen Gäste ist gesorgt. Es gibt pikante und süße Leckereien, kalte und heiße Getränke. Die Bäckerei Meyer Mönchhof hat ein Kuchensortiment zusammengestellt. Eine Tombola lockt mit vielen Sachpreisen. Hautgewinn ist ein E-Scooter. ble
Kathy Buchholz mit ihrem neuesten Roman.
Foto: Konczak
Schulplanung unter Druck
Informationsveranstaltung zur Prüfung des Gymnasial-Standortes in Iprump
KIM LAURA KONRAD
Die kleine Aula der Grundschule Iprump an der Bremer Heerstraße 6 füllt sich langsam und schon bald sitzen an d ie 100 Menschen auf den bereitgestellten Stühlen. Aufgeregtes Gemurmel macht sich breit, ehe der Erste Stadtrat Markus Pragal zum Mikrofon greift. Es geht um die Suche nach einem Standort für ein drittes Gymnasium, welches in der Stadt bis 2026 entstehen muss.
„Wir sind eine wachsende Stadt und haben viele schulpflichtige Kinder. Seit über z wei Jahren befinden wir uns in der Schulentwicklungsplanung und bis 2023 war noch n icht geplant, dass wir ein drittes Gymnasium brauchen“, sagt Pragal. Durch hohe Anmeldezahlen sei es allerdings unabdingbar, dass sich die Stadt bis 2026 um den Bau einer weiteren schulischen Einrichtung kümmern muss. Dass kein Gymnasium bis Sommer 2026 gebaut werden kann, ist der Verwaltung bewusst. Stattdessen setzen sie auf die Übergangenlösung mittels Mobilbauten, wie sie gerade an der OBS Süd in Nutzung sind. Am 19. Dezember 2023 wurde im Ausschuss der Beschluss gefasst, dass Standorte gesucht werden mussten. Sechs Standorte wurden näher ins Auge gefasst: Südlich des Brauereiweges mit 15.000 Quadratmeter Fläche, Försterhof (40.000 qm), südlich des Riedeweges (24.000 qm), östlich der Grundschule Iprump (9.000 qm), östlich des Finanzamtes (12.000 qm) und auf dem ehemaligen DelespaGelände auf der Nordwolle (9.500 qm). „Es ist nicht möglich für alle Varianten in die Detailplanung zu gehen, wir stehen unter Zeitdruck“, sagt Pragal. Der Standort in Iprump wurde für die weitere Planung priorisiert, grünes Licht gab es auch aus dem Rat. „Im nächsten Schritt geht es um das Bauleitplanverfahren. Hierbei werden die fachlichen Belange wie Naturschutz, Verkehrsplanung und das Bodengutachten, geprüft. Eine dezidierte Aussage ist derzeit noch nicht möglich, bisher wurde nur die Standortwahl getroffen“, sagt Stadtbaurat Theo Dworak. „In 2030 werden wir 1.000 Fünftklässler haben, die untergebracht
werden müssen“, sagt Patrick Kolbe, aus dem Fachbereich Bildung, Sport und Kultur. Die Schulform des Gymnasiums sei beliebt und würde von Eltern priorisiert werden. Der Standort Försterhof soll zukünftig für eine Förderschule (FS) Geistige Entwicklung und eine neue Kita genutzt werden. Hier seien alle Parameter gegeben, die eine solche Planung ermöglichen. Die Fläche könnte zwar auch für ein Gymnasium genutzt werden, allerdings würde dann wieder eine ähnlich große Fläche für die FS benötigt werden, d ie es in der Stadt nicht gibt. Das ehemalige Delespa-Gelände i st bebaut und teilweise vermietet und sei zeitnah nicht nutzbar. Die Fläche östlich des Finanzamtes wird für die Planung einer Berufsfeuerwehr benötigt. Die Parameter hierfür geben eine zentrale Lage vor. Der Standort in Iprump erfüllt einige der wichtigen Punkte u nd hätte auch Vorteile für die bestehende Grundschule. Ab 2025 soll diese auf eine Ganztagsschule ausgelegt sein. Hierfür wird eine Mensa benötigt. Mit dem Bau eines Gymnasiums wird diese und eine eigene Sporthalle gebaut. Die Anwohnenden haben Bedenken. Einer fragt sich, wie das mit dem ansteigenden
Grundwasserspiegel geregelt wird. Bei starken Regenfälle stünde der Hermannsweg unter Wasser. Ein weiterer fragt sich, wie das mit dem ElternTaxis funktionieren soll, wenn bereits jetzt die Situation an der Grundschule „katastrophal“ sei. Eine weitere Frage steht im Raum: Wieso gerade dieser Standort, wenn alle Anwohnenden um die prekäre Verkehrslage wissen und nicht der am Försterhof?
Förderschule und Kita für den Standort Försterhof
Laut Stefan Lehmann könne man Detailfragen erst klären, sobald das Gutachten in Auftrag gegeben wurde und vorliegt. Das Grundstück am Försterhof ermöglicht eine FS, d ie hauptsächlich aus einem E rdgeschoss-Bau besteht, einen Verkehrsübungsplatz besitzt, einen g roßen Parkplatz für Kleinbusse zur Beförderung, eine g roße Sporthalle, Schulgelände und lebenspraktische Einrichtungen. „40.000 qm klingt v iel, aber nicht die ganze Fläche ist bebaubar. Am Ende bleibt nach dem Bau der Förderschule nur noch eine Fläche von 4 bis 5.000 qm, das reicht nur noch für eine Kita“, erklärt Olaf Meyer-Helfers, Leiter des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Sollte das Gutachten rotes Licht für die Verkehrssituation am Standort Iprump geben, so müsse sich die Verwaltung
Zum Artikel „Thematik Stauraumkanäle“ vom 28. Juli
und Politik neu umsehen. Bis dahin ist dieser allerdings priorisiert. Bisher wurden nur Grundstücke im städtischen Eigentum geprüft. „Verhandlungen können sich hinziehen u nd die Zeit haben wir nicht“, sagt Meyer-Helfers. Der Vorschlag, in Deichhorst in der Nähe der DivArena zu bauen, wurde dementsprechend nicht in Augenschein genommen. Auch Flächen in der Nähe des Klinikums oder des Hanse Wissenschaftskolleg wurden nicht geprüft. Die Fläche am Wonnepark, wo ein Hotel entstehen soll, ist für andere Zwecke verplant, eine Umplanung wäre laut Verwaltung nicht sinnvoll.
Wie geht es jetzt also weiter? Die vorbereitenden Planungsarbeiten, - ideen und -ziele laufen derzeit. Im September findet der Beschluss zur Aufstellung oder Änderung des Bauungsplanes statt. Darauf würde die Sachverhaltsermittlung folgen, woraufhin d ie Bürger diese Unterlagen einsehen und sich beteiligen können. Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan ist für Frühjahr 2025 angesetzt. „Wir befinden uns noch vor diesem ganzen Verfahren“, sagt Lehmann. Die Stadt zeigt mit dieser Veranstaltung den Willen zur Transparenz, was die Bürger daraus machen und inwiefern sie noch eine Änderung bei den Politikern anregen können, bleibt abzuwarten.
Was Tim Schmidt im Artikel bemängelt, kann ich nur unterstützen. Stauraumkanäle oder überdimensionierte Kanalanlagen treten den Auswikungen des Klimawandels n icht wirklich entgegen. Genau wie Herr Schmidt es verdeutlicht hat, muss in naher Zukunft in den Kommunen darüber nachgedacht werden, wie Wasser wieder – gerade auch im Stadtgebiet – offen versickern kann. Beispielsweise sind Außenbereichslandschaften zu erhalten, denn auch sie dienen bei Starkregenereignissen als Retentionsraum. (Dieser Begriff stammt aus der Wasserwirtschaft und bezeichnet eine neben einem Fließgewässer zumeist tiefer liegende Fläche, die im Falle eines Hochwasserabflusses als Überflutungsfläche genutzt werden k ann, Anmerkung der Redaktion) Bei den inzwischen sehr häufig und sehr „punktuell“ auftretenden starken Regen-
fällen, kommen die konventionellen Entwässerungsmethoden an ihre Grenzen. Immer mehr Städte in Deutschland setzen im Rahmen der „Klimaanpassung“ auf Entsiegelungsflächen in den einzelnen Stadtteilen, die dann m it „Freiflächen-Inseln“, die als Wasserflächen oder Grünanlagen ausgestattet werden. Das Ziel muss sein, Niederschlagswasser dort zwischenzuspeichern, wo es gerade n iederfällt, was übrigens gleichzeitig zur Entlastung der Kanalnetze beiträgt. Nebenbei haben diese klimaangepassten Einrichtungen auch noch einen außerordentlichen Einfluss auf das Stadtklima.
Margitta Spiecker. Delmenhorst
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DELME REPORT, Oldenburger Str. 21, 27753 Delmenhorst, oder per E-Mail: redaktion@ delmereport.de
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Sattes Grün auf Lebzeit
Das Meerschweinchen Trulli kam gemeinsam mit zehn weiteren Artgenossen aufgrund einer Beschlagnahmung auf den Tierschutzhof. M ittlerweile hat sich der süße Trupp eingelebt und Mangelerscheinungen und Parasiten h inter sich gelassen. Sie ist nun bereit für ein neues, schönes und vor allem artgerechtes Zuhause. Sie möchte selbstverständlich nicht alleine oder in Käfighaltung umziehen und sich weiterhin täglich an frischem Gemüse erfreuen. Ihr Alter ist nicht bekannt. Trulli und ihre Freunde warten auf dem Tierschutzhof
Delmenhorst, Schillbrok 5 und können freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Weitere Informationen telefonisch unter 04221/6 89 01 50.
Trulli sucht jemanden, der ihr sattes Grün zu den Mahlzeiten reicht.
Gesangstalent gesucht
Am Sonnabend, 10. August, findet ein Gesangswettbewerb von 10 bis 13 Uhr in der V illa Lahusen statt. Dieser wird veranstaltet von der European Musical Academy (kurz Eumac). Sie tourt durch vier Städte und begibt sich auf die Suche nach einem neuen Talent, welches am 24. August bei der Finalrunde in Rotenburg an der Wümme gewinnt. Der Gewinner oder die Gewinnerin gewinnt neben Workshops auch Gastauftritte bei den Konzerten der Eumac. Alle Informationen können online auf eumac.info/deyoutalentwettbewerb-2024/ nachgelesen werden. DR
Olaf Meyer-Helfers (stehend) bei der Beantwortung der Fragen der Anwohnenden. Foto: Konczak
Foto: Lena Hollmann
Von Yoga bis Ballett
Die Volkshochschule (VHS) Delmenhorst startet am 5. August ins neue Semester. Im Programm findet man auch viele Angebote, um in Bewegung zu kommen. So startet am 5. August ein Ballett-Kursus für Erwachsene 50 Plus (Kurs-Nr. 24B9657). Das Angebot richtet sich an Neulinge und Fortgeschrittene. Durch altersgerechte Übungen an der Stange, im Raum und auf dem Boden verbessern sich das Rhythmusgefühl sowie die Beweglichkeit, Koordination, Fitness und Motorik. Ebenfalls am 5. August beginnt Stretch & Relax Yoga (Kurs-Nr. 24B9558). Während des rund 90-minütigen Trainings werden durch die gezielten Übungen fasziale Verklebungen, Verspannungen und Blockaden gelöst. Mit fließenden Asanas wird die Beweglichkeit und Körperhaltung verbessert. Der Kurs steht allen offen, unabhängig von Vorerfahrungen.
Ab 6. August wird Zumba Step (Kurs-Nr. 24B9653) ange-
boten. Zumba-Step kombiniert die effektiven Trainingsund Kräftigungsübungen eines Step-Aerobic-Kurses mit der unterhaltsamen FitnessParty, die nur Zumba zu bieten hat. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wer klassisches Zumba bevorzugt, kann ebenfalls ab 6. August, in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr die Hüften schwingen (Kurs-Nr. 24B9654).
Das Ganzkörper-Workout namens Pound Rockout Workout (Kurs-Nr. 24B9650) mit Drumsticks verbindet CardioElemente mit Ausdauer- und Krafttraining und Bewegungen aus dem Yoga- und Pilatesbereich. Die Ripstix (leichte Drumsticks) werden gestellt.
Für weitere Informationen kontaktiert man die VHS unter vhs-delmenhorst.de/ gesundheit. Das Team der Anmeldung ist erreichbar unter Telefon 04221/98 18 00 oder per E-Mail an anmeldung@vhsdelmenhorst.de ble
Kurs zum Nordic-Walking
Ein neuer Nordic-WalkingKurs, angeboten von dem Delmenhorster Turnverein, startet ab dem 12. August. Immer montags von 18 bis 19 Uhr trifft sich die Gruppe am Theater Kleines Haus. Der Kurs endet nach acht Terminen, am 30. September. Die Stöcke können kostenlos ausgeliehen werden. Anmeldungen über die DTV Geschäftsstelle, telefonisch unter 04221/1 76 85 oder per Mail an kontakt@delmenhorster-tvde. klk
Programm für alle Generationen
Die Evangelische Familienbildungsstätte präsentiert ihre Angebote für
KIM LAURA KONRAD
Vom Säugling bis zum Senior: Die Evangelische Familienbildungsstätte (efb) ist die Anlaufstelle für Familien. Hierfür lassen sie sich jedes Jahr neue Ideen einfallen, die das abwechslungsreiche Programm bilden. „Wir sind zuständig für alle Bereiche des Familienlebens“, sagt die Leiterin der Einrichtung Christine Peters.
Das Programmheft, welches immer zum Schuljahreswechsel neu erscheint und sowohl online als auch als Büchlein verfügbar ist, bündelt Angebote von der Erziehung, über alltägliche Fähigkeiten bis hin zu Fragen rund ums Altern. Gefördert wird die Bildungsstätte vom niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Besonders beliebt und etabliert in der Stadt sind die Delfiund Babygruppen. Diese richten sich an Mütter oder Väter und ihren Babys von sechs Wochen bis zwölf Monaten. Die Gruppe fasst maximal acht Teilnehmende. Aktuell gibt es zwölf Gruppen. „Die Gruppen sind schnell gefüllt“, weiß Annette Böhnig, stellvertretende Leitung der efb. Hierfür werden auch immer neue Kursleitende gesucht, die sich mit entsprechender Qualifikation bei der efb melden können.
Am Sonntag, 22. September, findet die interkulturelle Woche in der Stadt statt. Hierfür hat sich Anke Grade (Projektkoordinatorin) ein Beispiel
am vergangenen Jahr genommen. Hier hat die Veranstaltung zum ersten Mal an einem Sonntag im gesamten Haus und Garten der efb stattgefunden und sei gut angenommen worden. „Wir haben ein Programm voller verschiedener Spiele aus aller Welt vorbereitet und wie ein Parcours aufgebaut“, sagt Grade. Hierfür ist keine Anmeldung nötig, die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Kinder keinen KitaPlatz bekommen, fehle ihnen auch die Möglichkeit, die Sprache zu lernen. Die efb will diese Lücke zumindest ein wenig füllen und bietet für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von vier bis sechs Jahres das Programm „Hippy“ an. „Die Grundlage sind Bü-
cher und Arbeitshefte, mit denen die Eltern und ihre Kinder selbstbestimmt lernen können“, sagt Grade. Bei monatlichen Treffen besteht die Möglichkeit zusammen zu kommen und über allgemeine Themen und Herausforderungen im Alltag zu sprechen. Wer es lieber online mag, kann sich für die Reihe „Kinder leicht erziehen“ anmelden.
„Die Idee ist in der Pandemiezeit entstanden und kommt gut an, sodass wir das weiterführen“, sagt Böhnig. Die Vorträge finden monatlich, beginnend ab dem 9. September, statt und sind kostenlos.
Auch für für die ältere Generation gibt es passende Angebote. Dazu zählt beispielsweise der Kurs „Sicherheit
nicht nur für Lebenserfahrene“, in dem Betrugsmethoden von der Polizistin Simone Hemken am 13. November für fünf Euro aufgedeckt werden. Ebenfalls im Angebot sind die Kurse „Patientenverfügung“, „Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht“ und „Wohnen im Alter“. Generell lohne es sich, so Böhnig, regelmäßig das Angebot auf der Webseite zu studieren, da im Laufe des Jahres auch immer wieder neue Kurse dazukommen. Das ganze Programm, sowie die Möglichkeit sich für die Kurse anzumelden unter efb-del-ol.d e. Die Hefte liegen vor Ort an der Schulstraße 14 sowie in öffentlichen Einrichtungen aus.
Schüler-Drehstuhl Sitz- u. Rücken stufenlos verstellbar, für Kinder von ca. 5-13 Jahren, verschiedene Farben 169,99
3 kaufen, 2 bezahlen - den Günstigsten gibt´s gratis! Nur gegen Vorlage dieses Coupons!
STADTGEFLÜSTER
Von BRITTA LEHNER
T elefon (04 22 1) 91 70 17 britta.lehner@delmereport.de
Inkoop unterstützt Kinderschutzbund
lung und Stärkung des familiären Lebens fördern sollen, verwendet.
Schüler-Schreibtisch 70x120 cm, kreideweiß, höhenverstellbar, mit schrägstellbarer Arbeitsplatte und Ablageschale BISHER 339,-
Seit Februar diesen Jahres gehen die Spendengelder der Kundinnen und Kunden beim „Aufrunden“ ihrer Einkaufsbeträge an den Kassen der Inkoop-Märkte an den deutschen Kinderschutzbund. Nach den ersten sechs Monaten konnte eine Summe in Höhe von 4.900 Euro überreicht werden. Sabine Bachner und Uwe Dähne mit ihrem Team vom Ortsverband Delmenhorst freuen sich über diese große Unterstützung. Das Geld wird vorrangig für die Aufrechterhaltung der organisatorischen Arbeit sowie für die Ausgestaltung von Elternkursen, die die Entwick-
Fritz Stuckenberg zieht – auf Zeit – um
Unter dem Titel „der die DADA. Unordnung der Geschlechter“ zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck seit 7. Juli 2024 bis zum 12. Januar 2025 eine umfangreiche Überblicksausstellung zur DADABewegung. Neben Werken von Hannah Höch, Sonia Delaunay und Sophie Taeuber-Arp werden zwei Arbeiten von Fritz Stuckenberg gezeigt. Es handelt sich um Selbstportraits aus den Jahren 1909 und 1915.
portrait von 1915 zieht auf Zeit von Delmenhorst nach Rolandseck um. Foto: Konczak Ausgeliehen wurden sie aus der städtischen Kunstsammlung Delmenhorst. Ebenfalls für die Ausstellung ausgeliehen hat die Städtischen Galerie Delmenhorst einen Plakatentwurf zur ersten dada Ausstellung in Berlin, an der Fritz Stuckenberg beteiligt war. „Neben den wichtigsten dada Künstlern Hannah Höch, Raoul Hausmann und Johannes Baader, war George Grosz, der Komponist Jefim Golyscheff, Walter Mehring, Fitz Stuckenberg und seine Lebensgefährtin Erika Deetjen in der Ausstellung vertreten. Israel Ben Neumann war als Galerist der Gegenspieler zu Herwarth Walden. Nicht nur, dass Fritz Stuckenberg in der Ausstellung vertreten war, auch dass wir die Zeichnung von Hausmann in der Sammlung haben ist eine Besonderheit“, freut sich Matilda Felix, Leiterin der Städtischen Galerie Delmenhorst Haus Coburg. Tipp: Noch bis zum 18. August läuft im Haus Coburg, Fischstraße 30 in Delmenhorst die Ausstellung „Kataklump“ über Heinrich Campendonk, Paul van Ostaijen und Stuckenberg.
Annette Böhnig, Christine Peters und Anke Grade (v.li.) präsentieren das neue Programm für 2024/25 in der Evangelische Familienbildungsstätte. Foto: Konczak
Sabine Bachner und Uwe Dähne (beide DKSB Delmenhorst) nehmen den Spendenscheck von Gesa Oetken (Inkoop) entgegen (von links). Foto: pv
Fritz Stuckenbergs Selbst-
Wer kreiert den Schönsten?
Fasching: Ordenwettbewerb für 2024/25
GANDERKESEE – Wie im vergangenen Jahr, sind auch jetzt wieder alle kreativen Köpfe gefragt: Im Medaillenwettbewerb für die anstehende Faschingssaison. Hierfür sind einige Bedingungen einzuhalten. Die Größe ist frei wählbar, sollte aber eine Fläche von 81 Quadratzentimeter (9x9 oder 10x8) nicht überschreiten. Der per Hand oder Computer gezeichnete Entwurf muss in Originalgröße eingereicht werden. Weiter muss das Design über folgenede Elemente verfügen: Das Motto „Immer
wieder im Faschingsfieber“, GGV-Wappen, das Jahr 2025 und Fasching um den Ring. Teilnehmende dürfen maximal zwei Entwürfe einschicken. Hierfür den Namen, die Anschrift und die Telefonnummer nicht vergessen. Der Vorschlag muss bis zum 18. August per Mail an orden@fasching-ganderkesee.de versendet oder abgegeben werden bei Uwe Meyer (Allensteiner Weg 15) oder Vetter Werbung (Lindenstraße 2). Die Auswertung erfolgt in der Festausschusssitzung, letztendlich entscheidet der GGV. klk
Neues vom Wochenmarkt in Ganderkesee
GANDERKESEE – Ines und Karsten Osterloh aus Schwanewede verstärken den Wochenmarkt in Ganderkesee mit ihrem Fischwagen. Zu kaufen gibt es bei Nordfisch Osterloh neben zahlreichen fangfrischen Fischen auch diverse (Fisch-)Feinkost-Salate, Fischbrötchen, Räucherfisch und frisch gebackenen Backfisch.
Darüber hinaus verstärkt der Messerschleifer Ronny Kraus in diesem August jeden Freitagnachmittag das Team der Marktbeschicker. Vom Brotmesser über Gartenwerkzeuge bis hin zu Äxten: Ronny
Kraus sorgt für scharfe Klingen. „Neben dem Schleifvorgang können sich die Kundinnen und Kunden auch hilfreiche Tipps abholen, worauf beim Kauf von qualitativ hochwertigen Werkzeugen zu achten ist“, freut sich Citymanagerin Annika de Barse aus dem Rathaus. Der Wochenmarkt findet wöchentlich freitags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz statt. Neben Fisch und dem Messerschleifer gibt es zurzeit Frischgeflügel und Geflügelwurstspezialitäten sowie Eier, Nudeln, Honig und Suppen. ble
SCHÖNEMOOR – Das Duo „Sing Your Soul“ ist am heutigen Sonntag in der Katharinenkirche in Schönemoor zu Gast. Mit ihrem Programm „Paris mon amour - Piaf trifft Klezmer - Musik gegen das Vergessen“ wollen sie die Geschichte des jüdischen Komponisten Norbert Glanzberg erzählen. Glanzberg wurde von Edith Piaf vor den Nazis gerettet. Das Konzert um 15 Uhr kann ohne Voranmeldung besucht werden, ein weiteres findet um 17 Uhr statt. Freie Plätze sind limitiert. Anfragen per Email an Akkordeon-Salzmann@ gmx.de. DR
H elfer in schweren S tunden
Den letzten Weg selbst bestimmen
Menschen ohne Angehörige sollten ihre Bestattung selbst regeln
Angesichts des demografischen Wandels und einer hohen Zahl von Sterbefällen rückt ein Thema immer deutlicher in den Vordergrund, das von vielen oft noch vernachlässigt wird. Es ist die Bestattungsvorsorge für alleinstehende Menschen ohne Angehörige. Wer keine Familie oder enge Freunde hat, steht eines Tages vor der Herausforderung, die finanziellen und organisatorischen Dinge im Zusammenhang mit der eigenen Bestattung selbst zu regeln.
Bei der Unterstützung spielen Bestattungsunternehmen eine entscheidende Rolle. Sie bieten nicht nur die notwendigen Dienstleistungen an, sondern fungieren auch als fachkundiger Ratgeber in einem Bereich, in dem sich viele Menschen unsicher fühlen. Bestatter bieten individuelle Beratungsgespräche an, um Personen ohne Angehörige bei der Bestattungsvorsorge zu unterstützen. Denn Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben geführt haben, möchten in der Regel auch ihre letzte Abschiedsfeier nach eigenen Vorstellungen gestaltet wissen. Bestatter übernehmen nicht nur die Organisation von Beisetzungen, sondern beraten auch bei finanziellen Vorsorgemaßnahmen, um die Kosten der Bestattung abzudecken. Dazu gehören beispielsweise die Einrichtung einer Treuhandeinlage oder der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Dieses Geld ist zweckgebunden und so grundsätzlich vor dem Zugriff Dritter geschützt. Ein weiterer wichtiger As-
Im Gespräch mit dem Bestatter wird die Trauerfeier schon im Voraus organisiert. Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter
pekt ist die rechtliche Vorsorge. Hier können die Bestatter ihre Kunden dabei unterstützen, einen Bestattungsvorsorgevertrag zu formulieren. Dieser Vertrag regelt nicht nur die Art der Bestattung, ob Feuerbestattung oder klassische Erdbestattung, sondern auch spezielle Wünsche für die Zeremonie, den Ort der Beisetzung oder die spätere Grabpflege. kp
Persönliche Daten sind unsterblich
Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, nicht nur den normalen Nachlass zu regeln, der sich mit den Händen greifen lässt, sondern auch solche Dinge im Auge zu behalten, die sich online abspielen. Dieser Bereich wird als „digitaler Nachlass“ bezeichnet. Er umfasst alle Informationen und Inhalte, die eine Person im Internet hinterlässt. Dazu gehören E-Mails, Fotos, Videos, Online-Konten und Abonnements, Social-Media-Profile, das Online-Banking und Einkaufskonten sowie den digitalen Besitz wie E-Books, Musikdateien oder auch digitale Währungen wie Bitcoins oder NFTs. Im Todesfall laufen solche Konten, Mitgliedschaften und Abonnements des Verstorbe-
nen einfach weiter. Oft fallen weiterhin Beiträge, Gebühren oder Lizenzkosten an, die dann von den Erben beglichen werden müssen. Oder es können Werte und Gelder auf Online-Konten liegen, von denen niemand etwas weiß. Beim Bestatter gibt es Tipps und Unterstützung für den Umgang mit dem digitalen Nachlass. kp
Wer holt einen Verstorbenen ab?
Nach einem Sterbefall in einer Pflegeeinrichtung dürfen allein die Angehörigen entscheiden, welches Unternehmen mit der Bestattung beauftragt wird. Nur für das Abholen von Verstorbenen können Heime oder Krankenhäuser unter Umständen selbst ein Bestattungsunternehmen auswählen. Nach gängiger Rechtsprechung gilt es allerdings nicht als angemessen, hier nur wenige Stunden abzuwarten. Setzt sich die Heimleitung darüber hinweg, hat sie den durch den Mehraufwand entstandenen Schaden zu ersetzen oder muss die Kosten selbst übernehmen kp
Beerdigungsinstitut
Mitglied des Bestatterverband Niedersachsen e.V.
MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.
Wasdas Leben schönermacht...
Sonntagist Mutter tag... Viel Erfolg weiterhin! Wir sind für Sie da!
Die Planungen sind abgeschlossen. Am morgigen Montag beginnt der Aufbau für das Sommerkultur-Festival auf dem Rathausbrunnenplatz.
Der Platz für die Bühne steht fest – hinter dem Brunnen – der Ort für den Eingang ebenfalls – beim leerstehenden Kioskgebäude. Dort befinden sich auch die Toiletten. Jede Menge Kabel für Strom und Wasser müssen verlegt, die Absperrgitter aufgebaut sowie Getränkewagen und der Gastrobereich vorbereitet werden, damit das Festival am Dienstag starten kann. „Wir sind super organisiert und haben mittlerweile Routine“, sagt Detlef Blanke aus dem Orga-Team. Das setzt sich aus Mitgliedern des lokalen Vereins DelKultur zusammen.
Gefeiert wird vom 6. bis 11. August. „Der Spaß und die Lust auf gute Musik stehen im Vordergrund“, sagt Musiker und Mit-Organisator Blanke. Die vierte Ausgabe des Delmenhorster Festivals verspricht fünf Tage Live-Musik. L os geht es am Dienstag, 6. August, mit einem Schnupperabend bei freiem Eintritt. „Wir wollen der lokalen Szene eine Bühne bieten“, erzählt Blanke. Es treten auf: DJ Lion, Lil Rush, Reflexxion und Hammmer. Wer noch keine Festival-Karte hat, kann sie an diesem Abend vor Ort kaufen. Auch Karten für einzelne Tage sind erhältlich. Rund 400 Personen finden Platz auf dem R athausbrunnenplatz. Um entspannt in den Abend zu starten und vor Ort in Ruhe essen zu können, öffnet die Festivalfläche jeweils bereits um 18 Uhr. Eine Stunde später startet das Bühnenprogramm.
„Mixed Emotions“ versprechen die Organisatoren für 7. August mit Molass, Fee sowie Kaurna Cronin. Die Sängerin Fee, Preisträgerin des „Panikpreises“ der Udo-LindenbergStiftung, kombiniert neoklassische Klaviermusik mit Singer-Songwriter-Texten. Kaurna Cronin & Band aus Australien wollen ihr Publikum mit Pop-Folk-Musik verzaubern. Komplettiert wird das Programm durch die Gruppe Molass. Ihre Musik: Neo-Soul mit Einflüssen von Funk, Jazz, Progressive, und elektronischen Elementen.
A m 8. August darf man sich
Streetfood of the World
Anspruchsvolle
Hanebuechner Foto: pv
auf Reggae freuen. Es spielen die achtköpfige Hiphop- und Soul-Band One Drop Collective sowie Marcus Friedeberg aus Oldenburg. Der Liedermacher-Newcomer David Lübke aus Leipzig singt am 9. August zur Gitarre und zum 5-StringBanjo und bedient sich dabei am Folk und an der Popmusik. Er erzählt pointierte Geschichten, die er zuhauf auf seinen Reisen gesammelt hat. Auf vielfachen Wunsch hin kehren im Anschluss Blanke & Friends zurück ins Programm. Der Delmenhorster Bassist und Sänger hat aus seinen verschiedenen Musik-Projekten eine Allstar-Band zusammengestellt und sie um internationale Musiker ergänzt. Fest zugesagt haben der englisch/ norwegische Ausnahmegitarrist Krissy Matthews, Sänger
und Gitarrist Farhad Heet, sowie der in Hamburg lebende Drummer und Sänger Robbie Smith.
Rockig wird es am 10. August. Black Rosie, eine „All female“ AC/DC-Tribute-Band werden auf der Bühne stehen. Hinzu kommt
„Spaß und Lust auf gute Musik stehen im Vordergrund“
Rusty 66. Die Bremer Band ist bekannt und berüchtigt für ihre verrückten Bühnenshows. In den BandPausen kümmert sich DJ Olaf um das musikalische Rahmenprogramm.
Für den Abschluss der Sommerkultur am Sonntag, 11. August, konnte Grillmaster Flash m it seiner Band „The Jungs“ gewonnen werden. Zudem lädt Hanebüchner zu einer musikalischen Leseshow ein. Hinter dem Namen stecken
Verschiedenes
Klaus Büchner, Frontmann der Kultband Torfrock und die Stimme der Comicfigur Werner, und Christof SteinSchneider, Gitarrist von Fury in the Slaugtherhouse und den Wohnraumhelden. Dritter im Bunde ist Martin Lingnau: Der Musical-Tausendsassa (unter anderem „Heiße Ecke“) steuert als Regisseur dieser einmaligen Show eine kräftige Prise Hamburger Schmidt(chen)-Humor bei. Auf den Einwand, ob es nötig ist, dauernd lustig zu sein, meint Klaus Büchner übrigens: „Nein, man kann sich das Leben auch durch dauerhaften Ernst verscherzen.“ Das musikalische Programm startet an allen Tagen u m 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Tickets bekommt man im Vorverkauf unter yesticket.org/ events/de/delkultur-ev/ sowie per Mail an tickets@delkultur. de Rathausbrunnenplatz
Gegrillte Chorizo als Brazilian Choripan im Brötchen, Huhn mit Reis, Chilli Con Carne, Falafel Bowl, Kartoffelecken, Mini-Frühlingsrollen m it Sweet Chili oder ErdnussSauce, Laugenbrezel mit Butter oder eine Käseplatte mit Salzstanden und Weintrauben: Was sich wie die Speisekarte eines Restaurants liest, ist das internationale und teils vegetarische Speiseangebot bei der diesjährigen Sommerkultur auf dem Rathausbrunnenplatz. Dafür verantwortlich sind Ralf Schmertmann u nd dessen Küchenchef Oliver Wolff. Das Speisenangebot f imiert unter der Bezeichnung „Streetfood of the World“. Das Getränkeangebot kann
sich ebenfalls sehen lassen: Es gibt alkoholfreie Softdrinks der Marke Fritz sowie Weine und Longdrinks. Auch Bierfans kommen auf ihre Kosten. Die Delmenhorster Balzbräu-Brauerei ist vor Ort und wird dort ihre verschiedenen Biere ausschenken. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen neben der Live-Musik, ausreichend Tische und Sitzmöglichkeiten. Die beleuchteten Gebäude und Bäume tragen das ihre dazu bei, dass die Gäste gerne verweilen. Um entspannt in den Abend zu starten und vor Ort in Ruhe essen zu können, öffnet die Festivalfläche jeweils bereits um 18 Uhr. ble
Es
wird witzig in der Markthalle
„Wir verlängern in diesem Jahr die Sommerkultur um Comedy“, verrät Detlef Blanke. Er ist einer der Aktiven beim Verein DelKultur. Das so genannte „Delmenhorster Comedy Disaster“, am Sonnabend und Sonntag, 24. und 2 5. August, wird zusammen mit dem Lions Club Delmenhorst Gräfin Hedwig auf die Bü hne der Delmenhorster Markthalle gebracht. Zu Gast ist am 24. August der Cartoonzeichner Michael Holtschulte. Wer es noch nicht erlebt hat, fragt sich sicherlich, wie das Bühnenprogramm eines Cartoonzeichners funktionieren soll. Der Zeichner von „Tot, aber lustig!“ präsentiert unter dem Titel „Das Ende ist nah“ seine besten Cartoons, Film-Clips und andere lu stige Geschichten live vor Publikum, mit gekonntem Timing, ansteckender Freude u nd Lust auf spontane Improvisation. Seine Themenmischung streift dabei alle Felder, die das Publikum im täglichen Leben bewegen: Männer und Frauen, soziale Netzwerke, Vegetarismus, Politik, Technik und natürlich den Tod. Los geht es um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).
Beim Impro-Theater wird das Publikum zum Regisseur
Das Bremer Impro-Theater Inflagranti bespielt am 25. August die Bühne. Ob Situationen im Pendelverkehr Delmenhorst-Bremen, Liebesdrama auf der Burginsel oder irgendwo ganz privat – an dem Abend ist alles möglich, nichts vorhersehbar. Inflagranti spielt mit der ganzen Bandbreite des Improvisationstheaters. Ohne Kostüme oder Bühnenbild, ohne Regisseur. Was Tinka Klindtwort, Frank Stuckenbrok und Lars Schwennesen brauchen, sind Vorgaben aus dem Publikum, denn dort sitzt die Regie und führt die drei zu immer neuen und aufregenden Bühnengeschichten. Live am Piano werden die drei Schauspieler von Pianist Ezzat Nashashibi begleitet. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass 18 U hr. Karten kosten jeweils im Vorverkauf 10 und an der Abendkasse 12,50 Euro. Das Kombiticket ist im Vorverkauf für 15 beziehungsweise an der Abendkasse für 17,50 erhältlich. Tickets bekommt man im Vorverkauf unter yesticket.org/events/de/delkultur-ev/ sowie per Mail an tickets@delkultur.de ble
Das Niederdeutsche Theater Delmenhorst (NTD) veransteltet erneut sein „Sommertheater“ im Probenhaus an der Annenheider Straße 245b. Die Jugendgruppe „Jungs un Deerns“ f ührt ihr Stück „Sommerdrööm – Dat Beste kummt to’n Slus“ auf. Die Aufführungstermine sind Sonnabend, 10. August, um 19.30 Uhr und Sonntag, 11. August, um 15.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim Theater „Kleines Haus“, Telefon 04221/1 65 65. bbr Sommertheater mit Jungs un Deerns
Wasserturm geöffnet
Der Delmenhorster Wasserturm ist im August am ersten und dritten Sonntag, 4. und 18. August) regulär von 15 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt für Kinder bis zu 14 Jahren beträgt ein Euro, für Erwachsene zwei Euro. DR
Detlef Blanke (oben rechts) steht am 9. August zusammen mit befreundeten Musikerinnen und Musikern auf der Bühne Foto: D. Blanke
Grillmaster Flash Foto: Benjamin Eichler
Rusty66 Foto: Martin Muhle
Black Rosie Foto: pv
Marcus Friedeberg Foto: pv
Die Band Reflexxion Foto: pv
Lil Rush Foto: pv
Barrierefrei und flexibel nutzbar
Grundsteinlegung für
BRITTA LEHNER
Mit einem kleinen Festakt inklusive Gottesdienst und der Segnung der Zeitkapsel und des Grundsteins ist am vergangenen Mittwoch die Grundsteinlegung für das neue Pfarrheim von St. Christophorus an der Scharnhorststraße gefeiert worden. Neben Pfarrer Guido Wachtel und Architekt Arne Schichtmann durften auch die Mitglieder der Planungsgruppe zur Maurerkelle greifen. „Die Arbeiten gehen zügig voran“, freut sich Wachtel. Im zukünftigen Gebäue sieht er, „lebendige Steine, die zu einem geistigen Haus, einem Ort der Begegnung, aufgebaut werden.“
Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Die Gesamtinvestitionen (inklusive Planung, Abriss des alten und Bau des neuen Pfarrheimes) liegen bei über drei Millionen Euro. Finanziert wird das Bauprojekt aus Rücklagen der Pfarrei St. Marien und Zuweisungen aus Kirchensteuermitteln. Rund 150.000 Euro kommen vom Bonifatiuswerk (katholischen Diasporahilfswerk).
Von 2017 bis 2020 wurde für die ganze Pfarrei St. Marien ein Immobilienkonzept erstellt. Kirchenausschuss und Pfarreirat fungierten als Leitungsgremium. Sie ließen damals alle kirchlichen Gebäude in allen sechs Gemeindeteilen in Delmenhorst und
neues Pfarrheim von St. Christophorus / Fertigstellung Ende 2025
Ganderkesee bewerten. Die Verantwortlichen waren sich einig, dass der Gemeindeteil St. Christophorus langfristig erhalten bleiben soll und dass dort investiert werden muss. Das alte Pfarrheim wurde rege genutzt, unter anderem von Gemeindegruppen, aber auch von Kooperationspartnern wie Kindertagesstätte und Familienzentrum, der Stiftung Altenwohnungen und der Overbergschule. Allerdings war das Gebäude nicht mehr
Seniorendisco im Oktober
Tanzkurs und Abschlussparty
Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für Körper, Geist und Seele – egal in welchem Alter. Daher lädt das Familienzentrum Villa Seniorinnen und Senioren von August bis Oktober zu einem Tanzkurs ein. Zudem gibt es eine Seniorendisco im Oktober. Discofox, Rumba, Bachata, Cha-Cha-Cha, Tango – Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene lernen die Schritte zu den verschiedenen Standardtänzen oder frischen ihre Kenntnisse auf. Der Tanzkurs besteht aus sechs Freitagsterminen: 23. und 30. August, 6., 13. und 27. September sowie 11. Oktober. Die Einheiten laufen in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr – zwi-
schendurch gibt es eine kleine Pause. Anmeldungen – sowohl paarweise als auch einzeln –sind montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 04221/80 75 26 möglich. Die Kosten belaufen sich auf zehn Euro pro Person. Wer an dem Kurs teilnehmen möchte, kann sich bis zum 9. August anmelden. Bei einer Seniorendisco am Sonnabend, 12. Oktober, können sich nicht nur die Kursteilnehmenden vergnügen, sondern alle Tanzbegeisterten. Ein DJ legt in der Zeit von 15 bis 18 Uhr Klassiker aus den 1970er- und 1980er-Jahren auf. Für dieses kostenfreie Angebot ist keine Anmeldung notwendig. DR
zeitgemäß, deutlich zu groß und nicht barrierefrei. Nicht nur Dach und Heizung mussten saniert werden. Weihnachten 2023 fand als Abschiedsparty der letzte „Weihnachtstanz“ im alten Pfarrheim statt, im Januar räumten Ehrenamtliche die Räume aus und organisierten Flohmärkte. Mitte Mai war der Abriss des alten Pfarrheimes abgeschlossen und die Arbeiten am Fundament begannen.
Der Neubau ist barrierefrei und mit einer Fläche von ungefähr 500 Quadratmetern knapp halb so groß wie das alte Pfarrheim. Laut Architekt Arne Schlichtmann werden die Räume in dem neuen Gebäude flexibel genutzt werden können. Bis zum großen Saal ist alles möglich. Ins Foyer integrieren die Planer eine Küche und eine Bücherei. Nach dem Leitsatz „Bewahrung der Schöpfung“ sind Photovoltaik und eine Wärmepumpe vorgesehen.
Sommerferien-Gewinnspiel
Handliches Erste-Hilfe-Set
Die Sommerferien in Niedersachsen enden am heutigen Sonntag. Zum Abschluss verlosen wir Erste-HilfeSets. In den kleinen, handlichen Taschen (mit Reißverschluss) befindet sich unter anderem Verbandsmaterial, Pflaster eine Schere und weitere praktische Hilfsmittel. Dank ihrer handlichen Größe ist das Täschchen für jede Handtasche und für das Handschuhfach des Autos geeignet.
Wenn Sie gewinnen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@ delmereport.de mit dem Stichwort „Erste Hilfe“. Ein-
sendeschluss ist der 11. August, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. Info: delmereport.de/ datenschutzerklaerung/. ble
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Freuen Sie sich auf:
Advent auf romantischen Weihnachtsmärkten
stimmungsvolle
Weihnachtsreisen
• schwungvolle
Silvesterreisen
Unser Tipp: frühes Buchen hilft sparen und sichert gute Plätze!
Architekt Arne Schichtmann und Pfarrer Guido Wachtel (von links) mauerten die Zeitkapsel in das Mauerwerk des neuen St. Christophorus-Pfarrheimes ein. Foto: Konczak
LOKALES
Nachhaltig im Alltag
Messe in Hude am 8. September
HUDE - Zwei Jahre nach der ersten Nachhaltigkeitsmesse soll in diesem Jahr der Nachfolger stattfinden. Was die Unternehmen bereits tun, um als nachhaltig zu gelten und was Privatpersonen in ihrem Leben ändern können, soll die Messe beleuchten.
Am 8. September, gleichzeitig mit dem Huder Bürgerfest, findet von 10 bis 17 Uhr die Messe zentral auf dem „Alten Torfplatz“ statt. „Ich freue mich, dass die Nachhaltigkeitsmesse in die zweite Runde geht, um zu zeigen, wie präsent das Thema in unserer Gemeinde ist. Natürlich kann auch immer noch etwas mehr getan werden, um sich den Nachhaltigkeitszielen anzunehmen und sein eigenes Handeln dahingehend zu verbessern. Dazu soll die Messe anregen“, sagt Huder Bürgermeister Jörg Skatulla.
Hude will dem verliehenen Titel gerecht bleiben
Für den Vormittag und Nachmittag sind Podiumsdiskussionen geplant, es wird Live-Muisk gespielt und ein „Interaktiver Einkaufsladen“ lädt zum Mitmachen und Umdenken ein. Über ein Tool können Teilnehmende ihren ökologischen Fußabdruck berechnen lassen. Auch ein Tauschregal wird aufgestellt. Hierfür bringen Bürgerinnen und Bürger aussortierte Gegenstände mit und können
diese eintauschen. Dies soll nicht nur die Lebenskreislauf der Dinge verlängern, sondern auch dazu anregen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen. Dass des einen Ramsch, des anderen Schatz sein kann, zeigt sich auch auf dem nahegelegenen Familienflohmarkt entlang der Parkstraße. Der genaue Zeitplan für die Messe, sowie die Aussteller und Details zum Bürgerfest sollen zeitnah folgen. Auslöser für die Fortsetzung der Nachhaltigkeitsmesse ist, neben dem Erfolg 2022, auch die Verleihung des Titels „Global Nachhaltigen Kommune Niedersachsen“ aus Dezember 2023. Diesem Titel will die Gemeinde weiterhin gerecht bleiben. Hierfür beansprucht Hude die Hilfe der Projektund Eventagentur Cluster Projekte aus Hildesheim. „Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit der Gemeinde Hude an diesem wichtigen Thema zu arbeiten und hoffen, dass wir dazu beitragen können das Format bekannter zu machen, um einen noch größeren Zulauf an Besuchenden und Ausstellenden für Folgeprojekte zu erzeugen.“, sagt Sinah Menz, Projektleiterin der Cluster Projekte GmbH. klk
Absturz eines Ultraleichtflugzeuges
KIM LAURA KONRAD
Ausfall des Triebwerkes führt zum Fall aus 100 Metern
GANDERKESEE - Glück im Unglück hatte ein 65-Jähriger aus Herford am vergangenen Montag, 29. Juli. Wie aus einer polizeilichen Pressemeldung bekannt, ist am Montagnachmittag ein Ultraleichtflugzeug aus 100 Metern abgestürzt. Der Unfallort ist unweit vom Flugplatz Ganderkesee entfernt. „Der Flugunfall hat nicht direkt auf dem Flugplatz Ganderkesee stattgefunden, sondern auf einem Feld, das ein paar hundert Meter nordwestlich des Platzes liegt. Allerdings war das Luftfahrzeug von Ganderkesee aus gestartet und der Unfall hat direkt nach dem Start stattgefunden“, berichtet Ralf Sauer, Geschäftsführer des Verkehrslandeplatzes Ganderkesee. Laut Polizei hob der Pilot gegen 14.45 Uhr mit einer einmotorigen Maschine, einem Ultraleichtflugzeug, ab.
Auf Rückfrage des DELME REPORTS erzählt Sauer von Zeugenaussagen, die davon berichten, dass der Pilot vom Flugplatz aus gestartet und bereits kurz nach Abheben über Funk von Problemen des Triebwerkes geklagt habe. Dann sei der Funkkontakt abgebrochen. „Das Luftfahrzeug hat daraufhin eine Rechtskurve eingeleitet, aber konnte aufgrund der geringen Flughöhe nicht mehr zum Flugplatz zurückkehren. Den eigentlichen
Ein Ultraleichtflugzeug ist ein leichtes, motorbetriebenes Kleinflugzeug für maximal zwei Personen. Symbolbild: pixabay
Aufprall konnten wir nicht beobachten, weil er hinter einem Feld mit hohen Maispflanzen stattfand“, sagt Sauer. Laut Polizei sei der Pilot nach dem Fall ansprechbar gewesen und habe den Notruf zuvor selbst abgesetzt. „Zur Ortung des Verletzten startete vom Flugplatz eine Besatzung mit einem Hubschrauber. Sie wiesen die alarmierten Rettungskräfte ein, die den Unfallort über die Welsestraße erreichten“, heißt es weiter. Der verletzte Mann wurde von einem Notarzteinsatzfahr-
zeug, einem Rettungswagen und insgesamt 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Ganderkesee und Falkenburg geborgen. Anschließend wurde er von einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Er gilt als schwer verletzt, konnte aber am vergangenen Mittwoch das Krankenhaus wieder verlassen. Bei einem Absturz löst normalerweise das sogenannte „Gesamtrettungssystem“ aus. „Hierbei handelt es sich im Prinzip um einen Fallschirm, an dem das gesamte Flugzeug hängt. Er kann im Notfall durch eine Feststoffrakete aus dem Luftfahrzeug geschossen werden und öffnet sich dann, wenn die Flughöhe über Grund ausreicht. Die Feststoffrakete wird manuell durch den Piloten ausgelöst“, erklärt Sauer. Dieses funktioniere allerdings nur, wenn es rechtzeitig und in ausreichender Höhe vom Piloten ausgelöst wird. Dies sei nicht der Fall gewesen, weswegen Spezialisten dieses System nach dem Absturz deaktivieren mussten, damit die Sprengstoffladung der Rakete nicht ungewollt auslöst.
Für die Untersuchung des Flugunfalles war zunächst die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in Braunschweig zuständig. „Der meldepflichtige Vorfall wurde uns gemeldet, wir haben diesen dann an den Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV) weitergeleitet“, sagt Germout Freitag auf Rückfrage des DELME REPORT. Auf Rückfrage beim DULV heißt es: „Wir sind von Rechts wegen nicht mit der Untersuchung von Unfällen mit Ultraleichtflugzeugen beauftragt. Dies ist Aufgabe der BFU“. Laut Aussagen der Polizei sei ein technischer Defekt wahrscheinlich, Fremdverschulden sei ausgeschlossen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 40.000 Euro.
Ab dem 01.08.2024 startet Luke Westerhoff seine Ausbildung bei der Firma Einemann Elektro GmbH zum Elektroniker Fachrichtung Gebäudetechnik.
v.l. Ahmed Essasnoui (bereits im 2. Jahr), Florian Grube (Ausbilder) und Luke Westerhoff (Azubi im Foto: pv Stedinger Weg 47, D-27801 Dötlingen Telefon: 04432 / 286, www.einemann-elektro.de 1. Jahr)
Bei der Firma Einemann legt man großen Wert auf die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte. Hier erlernen die Azubis in 3,5 Jahren das Elektrohandwerk in allen Bereichen. Vom Kundendienst bis Installation oder über PV- & Telefonanlagen bis Überwachungssysteme. Dadurch erreichen wir ein breites Band der Ausbildung und sichern uns so die zukünftigen Fachkräfte in dem Beruf. Gerne stellen wir zum nächsten Ausbildungsjahr einen neuen Azubi ein.
Aus-
Herzlich Willkommen in der Volksbank-Familie!
Am 1. August wurden die neuen Auszubildenden und Jahrespraktikanten im Autohaus Engelbart mit einem traditionellen „Azubi-Frühstück“ in Delmenhorst begrüßt.
Freuen sich auf eine spannende Zeit: Die neuen Auszubildenden der Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst. Foto: Annika Bettermann Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst, Westerstr. 4, 27793 Wildeshausen, Tel. 0 44 31 89 01-0, www.volksbank-oldel.de
Auch in diesem Jahr haben sich 13 engagierte junge Menschen entschieden, ihre berufliche Laufbahn bei der Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst zu starten. Während der kommenden drei Jahre werden die angehenden Bankkaufleute nicht nur Einblicke in verschiedene Bereiche wie Privat- und Firmenkundenberatung, Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr bekommen. Durch unser ergänzendes Schulungs- und Seminarangebot werden sie individuell gefördert und können in eigenen Projekten Verantwortung übernehmen sowie ihre Kreativität unter Beweis stellen.
Die neuen Auszubildenden wurden begrüßt von Phil ipp Fuß (Abteilungsleiter Energie & Dienstleistungen / Ausbildungsbetreuung, 3.v.l.), Hans Ulrich-Salmen (6.v.r.), Tatjana Lentz (Laborantin Kläranlage / Aus Foto: pvfen gestartet sind: stehend von links nach rechts: Hulusi Metehan Turan, Steven Trimborn , Daniel Wolmann, Jannis Leptien, Dominik Guzowski, Fabian Jokiel, Joost Koschewa, Marcel Harloff, Svenja Hoppe, Samantha Knof, Zoe Hermann, Jennifer Nor (unten 2.v.r.) Es fehlen Augustine Boama, Benjamin Agyin Turkson, Julian Quistroff. Während ihrer gesamten Ausbildungszeit lernen sie die Ausbildungsinhalte in verschiedenen Abteilungen. Begleitet werden die praxisbezogenen Inhalte, neben der Berufsschule, in unseren internen Schulungen. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir alles Gute, eine abwechslungsreiche Lehrzeit und einen erfolgreichen Abschluss!
Herr Maxdio Sonesco und Frau Sezen Gevgeli (Ausbildungsleiterin).Foto: pv
Zurbrüggen verstärkt sein Ausbildungsengagement und ermöglicht jungen Menschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Unser Unternehmen legt großen Wert auf die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte und so freuen wir uns, in diesem Jahr vier Auszubildende zu ihrer 3-jährigen Ausbildung zur Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel begrüßen zu können. Wir bieten eine umfassende Ausbildung, ein spannendes Aufgabengebiet und gute Zukunftsaussichten. „Auch in diesem Jahr konnten wir unsere Auszubildenden als Nachwuchsfachkräfte übernehmen, darauf sind wir besonders stolz,“ so Hausleiter Martin Kurz.Interessenten für einen Ausbildungsstart ab August 2025 können sich bereits jetzt frühzeitig bewerben.
, Seestraße 7, 27755 Delmenhorst,
Sitzend: Herr Philipp Belsing und Frau Nassim Zarivand stehend v.l.: Herr Alexander Dranitsyn,
33 neue Auszubildende sind am 1. August in das vielseitige Berufsle ben bei inkoop gestartet. Durch umfassende Ausbildungsbe gleitung, hauseigene Seminare und viel Teamgeist sorgen wir mit ihnen gemeinsam für gute Karrierechan cen und individuelle Förderung. Jungen Menschen eine solide Aus bildung zukommen zu lassen, ist ein wichtiges Element unserer gesellschaftlichen Verantwortung, daher freuen wir uns auch weiter hin immer über motivierte Bewer ber.
KarrierechanAus-
Seit über 60 Jahren gilt bei inkoop: Unsere Nachwuchskräfte von heu te sind unsere Führungskräfte von morgen! Berufsausbildung. Foto: pv
, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst,
Wir sind voller Stolz und Freude, unsere neuen Auszubildenden in unserer buss-Familie willkommen zu heißen! Mit strahlenden Augen und aufgeregten Herzen begrüßen wir diese jungen Talente, die sich entschieden haben, ihre berufliche Reise mit uns in Oldenburg und Wiesmoor zu beginnen! Auf dem Foto zu sehen sind unsere vier Auszubildenden für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel: v.l.n.r. Lukas Scholz, Mehdi Ammar, Conor Sadowsky und Nico Rohrsen. Insgesamt dürfen wir dieses Jahr 9 Auszubildende willkommen heißen, von denen 4 am Standort Oldenburg beginnen.
Luca-Tamino Lasaj (links) und Tim David Lerp (rechts) freuen sich auf ihre Ausbildung bei rund ums Foto: pv
Lerp und Luca-Tamino Lasaj in ihre Ausbildung bei rund ums rad. Inhaber Matthias Wessels bildet seit 2006 in den Ausbildungsberufen Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteur aus. Die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker dauert für Tim David Lerp 3,5 Jahre. Während der Ausbildung, die natürlich hauptsächlich in der Werkstatt stattfindet, durchläuft der Auszubildende ergänzend alle Bereiche im Unternehmen, die alle übergreifend zusammenarbeiten. Für Luca-Tamino Lasaj liegt der Fokus während der 2-jährigen Ausbildung zum Fahrradmonteur auf der Neurad-Montage. Selbstverständlich erhält auch er Einblicke in alle Abteilungen. Beide Berufe bieten tolle Zukunftsaussichten.
Die Geschäfts- und Ausbildungsleitung begrüßt die neuen HERMES Systeme Auszubildenden. Foto: pv
10 Auszubildende starten am 01.08.2024 ihre Ausbildung im Bereich der Gebäudeund Automatisierungstechnik. Eine Auszubildende startet im kaufmännischen Bereich. Zwei der Auszubildenden haben ihren Sitz in der Niederlassung Köln. Neun sind am Hauptsitz in Wildeshausen tätig. Zusätzlich freuen wir uns darauf, weitere Auszubildende in der Tochterfirma HERMES Systeme Oschersleben GmbH und HERMES Systeme Hamburg GmbH begrüßen zu dürfen. Vom ersten Tag ihrer Ausbildung an werden Azubis intensiv durch die Ausbildungsleitung, erfahrene Mitarbeitende und Führungskräfte begleitet. Gezielte Weiterbildungsangebote während der Ausbildung und eine Übernahmegarantie in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis für Auszubildende mit sehr guten Leistungen sind die Basis für spannende Karriere-Chancen bei uns.
Die Firma CHRISTOFFERS freut sich sehr, in diesem Jahr 12 neue Auszubildende und eine duale Studentin im Unternehmen begrüßen zu dürfen. Sie starten ihre Ausbildung in vier verschiedenen Ausbildungsberufen: als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Technische Systemplaner(in) für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Industriekauffrau sowie im dualen Studium Energie- und Gebäudetechnik. Bei CHRISTOFFERS erlernen die Auszubildenden ihren Beruf im komplexen Anlagenbau, denn gerade in diesem Unternehmen ist die Energie- und Gebäudetechnik ein außerordentlich interessantes Arbeitsfeld mit hervorragenden Zukunftsaussichten.
Wir wünschen allen eine hervorragende Ausbildung, viel Erfolg und natürlich viel Spaß bei buss! Foto: pv
, Oldeweg 2, 26135 Oldenburg,
v.l.n.r.: Klaus Döring (stellv. Direktor Privatkunden Wildeshauser Geest- Delmenhorst), Nena Matta, Denise Thuy, Nils Wolter, Jona-Elaine Gnebba, Schanel Gleitsmann und Jörg Niemann (Direktor Privatkunden Wildeshauser Geest-Delmenhorst) Foto:pv
60 junge Auszubildende haben am 1. August 2024 ihre Ausbildung bei der LzO begonnen. Fünf junge angehende Bankkaufleute starten in der Regionaldirektion Wildeshauser Geest – Delmenhorst. In ihrer Ausbildungszeit, die je nach Schulabschluss zweieinhalb bzw. drei Jahre dauert, durchlaufen die neuen LzOer alle Bereiche der Sparkasse. Sie werden sowohl im Privatund Firmenkundenbereich als auch im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Erfahrungen sammeln. Begleitet werden die praxisbezogenen Inhalte –neben der Berufsschule – von dem umfangreichen Schulungs- und Seminarprogramm der LzO. Unterstützt werden die Nachwuchsbanker von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, sogenannten Mentoren, in den Filialen vor Ort.
Bahnhofstraße 37, 27749 Delmenhorst
Klingele Paper & Packaging SE & Co.ort Delmenhorst aus. Am vergangenen Donnerstag begangen die drei Packmitteltechnologen Gianluca Curci, Calvin Joel Kipke und Emilio Gaede, die Industriekauffrau Leonie Hölscher, sowie der Industriemechaniker Justin Zander ihre Berufskarriere im Werk Delmenhorst. Damit sind dort nun 15 von den insgesamt 230 Mitarbeitern in der Ausbildung. Auch für das Ausbildungsjahr 2025 werden von Klingele wieder Packmitteltechnologen, Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker gesucht. Das Ziel ist die Übernahme nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung.Kipke Foto:
Das Studierendenwerk Bremen ist der soziale Dienstleister für 30.000 Studierende im Lande Bremen. Für unseren neuen gastronomischen Betrieb Mensa Domshof am City-Campus in der Innenstadt Domshof sind zum nächstmöglich Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen: Küchenarbeiter:innen (w/m/d) in Voll- und Teilzeit
Ihr Profil: Gern mit ersten Erfahrungen in Küche, Bäckerei, Einzelhandel etc.
EG 2 TV-L. Kennzeichen: STW-4-07-2/2024 Köche/Köchinnen (w/m/d) in Vollzeit
Ihr Profil: Du hast dein Handwerkszeig von der Pike auf gelernt, hast also eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin (w/m/d), EG 6 TV L. Kennzeichen: STW-4-07-3/2024
Detaillierte Informationen zu diesen Stellenangeboten finden Sie unter www.karriere.bremen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des jeweiligen Kennzeichens bis zum 25.08.2024 an das
Studierendenwerk Bremen
Personalstelle
Bibliothekstraße 7 in 28359 Bremen oder per E-Mail: bewerbungen@stw-bremen.de
Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Bürokraft, halbtags (m/w/d)
Wir sind ein Traditionsunternehmenim Bereich Terrassendächer,Rollläden und Markisen mit Sitzin Delmenhorst. Für den bundesweiten Vertrieb unserer Terrassendächer suchen wir einen kaufmännischen Mitarbeiter für den Innendienst
Ihr Profil:
KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)
• kaufmännische Ausbildung wünschenswert
• sicherer Umgang mit dem PC
Ihre Aufgaben:
• sehr gute Deutschkenntnisse
●AllgemeineAu�ragssachbearbeitung
• Erfahrung im Bereich Kundenkommunikation Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de BLEY GmbH • Zur Brinksitzerei 10 • 27751 Delmenhorst Tel. 04221 / 261 44 • www.bley-rolladen.de
●Einkauf
●Erstellung vonProduk�onsau�rägen
●Produk�onsplanung
●Erstellen vontechn. Zeichnungen
Ihr Profil:
●Kaufmännische Ausbildung
In unserer Tagespflege werden seit 2006 werktags bis zu 16 Senioren betreut. Als Verstärkung für unser Team suchen wir ab dem 01.09.2024 oder später eine Pflegehilfskraft mit Betreuungsschein gemäß §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d) für 20-25 Std./Woche. Wir bieten: - Vergütung nach regional üblichen Entgeltniveau - Sehr gutes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen Team - Mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung (Wochenende/Feiertage frei) - Ausreichend Zeit für die Betreuung der Tagesgäste - Regelmäßige Fortbildungen - Betriebliche Altersvorsorge - Monatlicher Massagegutschein Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - gerne per Mail. MEDIDEL
●Sehrgutes techn. Verständnis
●SehrguteMSOfficeKenntnisse
●Lexware Kenntnissesind vonVorteil
●Freude am Kundendialog und Kommunika�onsstärke
Wir bieten Ihnen:
Inunserer Tagespflege werdenseitüber10 Jahrenjeden Ta biszu16Seniorenbetreut. Als Verstärkungfürunser Teamsuchenwirzum1. Januar2018eine PFLEGEHILFSKRAFT (m/w)in Te Siesindteamfähig,flexibel,motiviertundzuverlässigund verfügenüber einenFührerscheinKlasse B, dannbewerbenSiesichschriftlichbeiuns.
Eine zunkuftssichere Festanstellung mit abwechslungsreichen Aufgab familiär geführtem Traditionsbetrieb. Eineumfassende Einarbeitungunddi Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
Vermessungsgehilfe (m/w/d) für sofort auf 538-€-Basis für den Außendienst gesucht. PKW-Führerschein ist erforderlich.
Rufen Sie uns an:
04221 14635
Vermessungsbüro
ÖbVI Dipl.- Ing. Wolfgang Rosen Steller Straße 30C, 27755 Delmenhorst info@vermessungsbuero-rosen.de Telefon 04221 14635
WIR SUCHEN DICH
in Voll- oder Teilzeit als VERSTÄRKUNG für UNSEREN SERVICE-TRESEN .
An- und Verk Auf Garten
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Tiermark T
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
Verkauf
Man sieht den Sonnenuntergang, erschrickt aber trotzdem über die Dunkelheit.
Reinhard Behrens
* 24. Januar 1950 † 25. Juli 2024
In Liebe Deine Hiltraut mit Bobby Deine Geschwister und die gesamte Familie
Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Klaus Walter e.K. Wildeshauser Str. 15 27753 Delmenhorst Tel. 04221 - 82464 www.Grabmale-Walter.de
Seit über 33 Jahren
Ich, Doris, 72 Jahre jung, wohne hier ganz allein, bin eine ruhige, hübsche, natürliche Frau, liebevoll und herzlich, da ich leider verwitwet bin, suche ich auf diesem Weg pv einen netten Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Ich würde Sie gerne besuchen oder zu mir einladen, wenn Sie anrufen. Tel. 0151 - 62903590
Arbeitest du gern in einem familiären Umfeld und hast Freude am Verkaufen? Wir freuen uns Dich kennenzulernen. Komm einfach vorbei, ruf an oder schick Deine Bewerbung an:
Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise 0175-2311442
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Kaufmännische Berufe
Bürofachkraft für nachmittags Mo.-Fr. von 13.00-17.00 Uhr gesucht. Bewerbung an G. Bormann GmbH, Osterholzer Heerstr. 222 A, 28325 Bremen, Mail: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außen-
Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Sonntag
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
Dachdeckermeister
P Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Immob IlI engesuche Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Verschiedenes
Bekanntschaften
Alleinstehender netter moderner Mann, 64/1,74, verw., kräftig, fit, humorvoll und gepflegt mit schicker Vollglatze und vielen Interessen sucht die nette, kleine kurzhaarige Frau für einen gemeins. Neuanfang! Wh-Ap od. Tel.: 0175/5960782.
Ich, Barbara 79 J., (ehemalige Krankenschwester), bin leider verwitwet und weiß was es heißt ganz alleine zu sein. Ich bin eine gute Hausfrau u. Köchin, mit Auto u. nicht ortsgebunden. Liebend gerne würde ich mit Ihnen telefonieren pv Tel. 0151 - 62913878
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894 Silke, 67, Witwe, eine unabhängige aktive Frau, tatkräftig, Gartenfreundin, finanziell unabh., Autof., bin eine einfache Frau vom Land, die von solider Hausmannskost noch was versteht, wünsche mir nichts sehnlicher als einen ehrlichen Partner. PV Weser-Ems-Liebe.de 044548090003
Ulrike, 67 J., hübsche, jung gebl. Witwe, ordentl. Hausfrau u. leidenschaftl. Gärtnerin. Mir fällt die Decke auf den Kopf, keiner da, der mein Essen lobt oder mit dem ich sprechen kann. Sehr gerne möchte ich für Sie da sein u. mich gut mit Ihnen verstehen. Ich erwarte Ihren Anruf üb. PV, wenn Sie es auch ehrlich meinen. Tel. 0162-7939564
Alles Mögliche
Traditions-Imbiss in top Lage in Stuhr aus Altersgründen zu verkaufen. Imbiss kann im laufenden Betrieb mit Einarbeitung übernommen werden. Wünschenswert wäre die Fortführung mit seinen klassischen Imbissangeboten. Bei Interesse bitte aussagekräftige Kontaktinformationen an Chiffre 001/2886
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Pokal der Fußballfrauen
Der Oberliga-Absteiger TV Jahn spielt heute (14 Uhr) im Bezirkspokal beim Kreisligisten SG Großenmeer/Bardenfleth. Aus dem hiesigen Kreis treffen die Bezirksligisten VfL Wildeshausen und TSV Ganderkesee um 13 Uhr aufeinander. dkf
Abdin erwartet Neuling
Der SV Tur Abdin beginnt heute gegen Zetel seine 15. Saison in Folge in der Bezirksliga, während der VfR Wardenburg Neuland in der Bezirksliga betritt.
Tur Abdin ist erstmals als einziger Delmenhorster Vertreter im Bezirk vertreten, verzeichnet neun Zugänge und peilt einen Platz in der Spitzengruppe an. Mit dem FC Zetel steht im Heimspiel eine lösbare Aufgabe bevor. Der Mitaufsteiger VfR Wardenburg empfängt den TuS Obenstrohe, der nur mühevoll den Ligaverbleib erreichte. Der TSV Großenkneten tritt beim Heidmühler FC an. Der FC Hude spielt beim Tabellensechsten FC Rastede. Alle Spiele beginnen am heutigen Sonntag um 15 Uhr. dkf
Viele Teams auf Titeljagd
Jahn, Munderloh, Stenum II werden in der Kreisliga hoch gehandelt
DIETRICH KÖHLER-FRANKE
Die Kreisligisten befinden sich mitten im Spielbetrieb der Saison 2024/25. Nach den Pflichtspielen im Kreispokal wurden am Freitag in sechs Spielen die ersten Punkte vergeben. Am heutigen Sonntag endet der erste Spieltag mit Tungeln gegen Ganderkesee (11 Uhr) und TV Jahn gegen Wildeshausen II (15 Uhr).
TV Jahn verschenkte in der Vorserie seine Spitzenposition und belegte hinter dem Meister und Aufsteiger VfR Wardenburg und dem VfL Stenum II Rang drei. Trainer Paul Leis baut aber auf ein verjüngtes Team. Marc Pawletta (26), Andre Tönnies (18) und Enrico Köhler (16) erzielten gemeinsam 60 Tore.
Der Vizemeister VfL Stenum II, der zum zweiten Mal Fairnesspreisträger wurde und die Heimkehr von Torwart Maik Panzram vom VfL Wildeshausen meldet, setzt auf die mannschaftliche Harmonie. Trainer Jan Badberg sah aber in der Vorbereitung noch Verbesserungsansätze. Der TV Munderloh lauert als Kreispokalsieger selbstbewusst im Hintergrund und will von Platz fünf nach oben
Marc Pawletta (links) war in der vergangenen Saison in der Kreisliga drittbester Schütze mit 26 Toren und soll nun den TV Jahn in die Bezirksliga schießen. Foto: Eckert
klettern. Jan-Luca Rustler vom VfL Stenum und Steffen Bahrs von RW Visbek gelten als Verstärkung.
Der Harpstedter TB kehrt nach einem einjährigen Aufenthalt im Bezirk in die Kreisliga zurück. Der neue Trainer Salmir Dikollari hat zwar einen kaum veränderten Kader, doch der Wiederaufstieg ist nicht zu erwarten.
Der Delmenhorster TB ver-
lor den Kreisliga-Torschützenkönig Max Wichmann (40 Tore) an Frisia Wilhelmshaven, was eine große Schwächung ist, plant aber dennoch mehr als Rang acht. Interessant ist die Entwicklung beim SV Baris, der nur Zehnter wurde, nun aber mit Zana Ibrahim und Izzet Saglam ein Trainergespann hat, dass im Fall des Mitspielens für Wirbel sorgen könnten.
Lena Behnke, Königin Finja Meyer, König Klaus Schierenbeck, Schülerkönig Lennox Scholtalbers, Alterskönigin Margrit Strudthoff, König der Könige Olaf Schulenberg und Jugendkönig Tom Ruge. Foto: Lina Bande
Halligalli in Falkenburg
Das Falkenburger Schützenfest mit Glücks-Programm
KIM LAURA KONRAD
Für den 10. und 11. August lädt der Schützenverein Falkenburg zum alljährlichen Schützenfest ein. Das Fest findet wie gewohnt im und rund ums Schützenhaus am Alten Postweg statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Los geht es am Samstag um 14 Uhr mit dem traditionellen Ausschießen der Vizekönige bei Herren, Damen und Jugend sowie um die neuen Königshäuser bei Kindern und Schülern. Eine Neuerung in diesem Jahr ist das Ausschießen eines Altersvizekönigs oder einer Altersvizekönigin. Neben den Königsständen werden auch der Vogelstand sowie die Sachwerte- und Glücksstände geöffnet sein. Ab 15 Uhr findet die Kin-
derolympiade statt. Corinna Lüschen und ihr Team haben mehrere Spielstationen für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren vorbereitet. Zusätzlich können sich die Kinder schminken lassen. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt verschiedene Preise zu gewinnen. Um 19 Uhr werden die neuen Vize-, Schüler- und Kinderkönige proklamiert, und Ehrungen für Mitglieder mit 25und 40-jähriger Mitgliedschaft vorgenommen. Im Anschluss daran beginnt die Vizefeier im Schützenhaus, zu der alle herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr mit dem Treffen zum Umzug am Schützenhaus. Der Abmarsch ist für 11.15 Uhr geplant. Der Umzug führt über den Alten Postweg
und die Hauptstraße zur Königin Finja Meyer, In der Helle, wo das Königshaus abgeholt wird. Nach einem Umtrunk geht es weiter über die Welsestraße und die Orthstraße zum Denkmal, bevor der Umzug zurück zum Schützenhaus führt. Für diejenigen, die nicht gut zu Fuß sind, steht ein Kremser bereit. Um 14 Uhr werden die Schießwettkämpfe auf allen Ständen fortgeführt. Die Proklamation des neuen Königshauses ist für 19 Uhr geplant. Dann werden auch langjährige Mitglieder geehrt. Im Anschluss daran werden die neuen Majestäten gebührend gefeiert.
An beiden Tagen verwandelt sich der Alte Postweg ab 14 Uhr in einen Festplatz mit verschiedenen Buden und einer Hüpfburg.
In der ersten Runde des NFVPokals der Amateure (Oberliga und Bezirkspokalsieger), in der auch der SV Atlas Delmenhorst an den Start geht, setzte sich in der Qualifikationsrunde die FSV Schöningen klar mit 4:1 beim SSV Vorsfelde durch. In der Schöninger Startelf standen mit Ousman Touray und Kerem Sari zwei Spieler, die bis vor kurzem noch für die Delmenhorster aufgelaufen waren und zur neuen Saison zum Ligakonkurrenten wechselten. Mit Shamsu Mansaray wurde auch der dritte Neuzugang aus Delmenhorst eingewechselt. Er sorgte in der 83. Minute mit seinem Treffer für den Endstand.
Germania Egestorf-Langreder gewann mit 5:0 gegen Arminia Hannover, der Heeslinger SC siegte mit 6:4 nach Elfmeterschießen gegen den FC Verden 04 und auch Regionalliga-Absteiger Spelle-Venhaus schaffte den Sprung ins Achtelfinale – durch einen 1:0-Erfolg beim VfL Oldenburg. Der SV Atlas bekam für die Qualifikationsrunde ein Freilos und muss am Mittwoch, 7. August, bei Eintracht Celle ran (19 Uhr). Folgende Paarungen komplettieren das Achtelfina-
le: VfV Hildesheim – Lupo Martini Wolfsburg, BSV Rehden – FSV Schöningen, 1. SC Göttingen 05 – Germania Egestorf-Langreder, TSV Mühlenfeld – HSC Hannover, TuS Harsefeld – TuS Bersenbrück, SV Holthausen-Biene –SV Wilhelmshaven und SC Spelle-Venhaus – Heeslinger SC.
Der Sieger des Wettbewerbs erhält 2025/26 einen Startplatz in der ersten Runde des DFB-Pokals. In der abgelaufenen Saison war das dem VfV Hildesheim gelungen, der im Finale Atlas Delmenhorst besiegte und im DFB-Pokal nun auf Zweitligist SV Elversberg trifft.
Am ersten Spieltag der Oberliga traf der SV Atlas gestern auf den BSV Rehden. Das Ergebnis stand bei Druckbeginn noch nicht fest. In Runde eins um den Kreispokal schoss Atlas II mit 16:1 (10:0) bei der SG Hatten-Sandkrug den Vogel ab. Neun verschiedene Schützen mit Pollmann (4) und Metzing (3) an der Spitze trafen für Atlas II sowie für den Gastgeber Volkov zum 1:10. Die Gastgeber verloren zwei Spieler mit Platzverweis (20. und 88. Minute). dkf Mittwoch Achtelfinale
WirberatenSiegerne!
Das Königshaus 2023 (v. li.): Jette Oltmanns (Vogelkönigin Sonntag), Benjamin Martschin (Vogelkönig Samstag), Kinderkönigin Anna
Great Wall Motor
reicht
Mit dem ORA 07 erweitert der chinesische Hersteller Great Wall Motor seine hiesige Präsenz und stellt nach dem GWM
Der neue Skoda Kodiaq setzt die Erfolgsgeschichte beim Euro NCAP mit der FünfSterne-Wertung fort.
Limousine nach
ORA 03 seine erste sportliche Limousine vor. Das 4,87 Meter lange Fließheckmodell ist ab 41.990 Euro bestellbar.
AUTO
Her mit Ihren Urlaubsfotos
Fotowettbewerb läu noch bis 23. August
Foto: GWM gleich Ih-
Fünf Sterne für Kodiaq und Superb
Bestwerte für den neuen Skoda Kodiaq und Superb: Beide Modellneuheiten haben beim unabhängigen Euro NCAP Referenztest für Crash-Sicherheit das maximale Ergebnis von fünf Sternen erreicht. Der Skoda
Kodiaq bekommt in Summe 84 Prozent der maximal möglichen Punktzahl, der Skoda Superb erzielt sogar 87 Prozent. Seit 2008 wurde jedes neue SkodaModell mit fünf Sternen ausgezeichnet.
DUH verteilt „Rote Karten“ an Politik
Im 18. Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fallen knapp drei Viertel der befragten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker durch: 186 von 252 auf Bundesund Landesebene überschreiten mit ihren Dienstwagen im Realbetrieb teils deutlich den EU-Flottengrenzwert. Dafür erhalten 162 eine Rote Karte, weil der CO2-Ausstoß ihrer Dienst-
wagen 20 Prozent über dem europäischen Flottengrenzwert liegt.
Vergangenes Jahr gab es noch 190 Rote Karten. Insgesamt habe sich der durchschnittliche CO2-Verbrauch der reinen Verbrenner-Dienstwagen auf der Straße im Vergleich zum Vorjahr erhöht (von 199 g CO2/km auf 209 g CO2/km), so die DUH.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2
Empfohlener Preis
Oje, gestern waren sie bereits vorbei, die Sommerferien 2024 – und Montag beginnt die Schule auch schon wieder. Unser diesjähriger Leser-Fotowettbewerb „Auto + Urlaub“ läuft aber noch weiter bis zum 23. August. Bis dahin suchen wir weiterhin Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Dies kann ein aktuelles Motiv aus den aktuellen Urlaubstagen sein. Oder gern auch ein Foto aus dem Familienalbum aus längst vergangenen Urlaubszeiten. Also schnell noch teilnehmen mit Ihren Motiven vom Ostseeurlaub, vom Kurztrip in den Harz oder von der Urlaubsfahrt nach Italien. Einzige Bedingung: Das Auto muss zu sehen sein. Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch
gleich wieder sauber und gepflegt. Und so einfach nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten bis zum 23. August an autoreport@ weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder. Und wenn Sie gerade erst in Ihren Sommerurlaub starten wünschen wir Ihnen natürlich eine schöne Zeit und gute Fahrt!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutz-erklaerung/
„Liebe Redaktion, anbei ein Urlaubsfoto vom August 1967 am Stadtstrand von Kopenhagen (Klampenborg). Wir waren mit Freunden (alle um 18 Jahre alt) zelten. In der Mitte bin ich zu sehen“, schreibt Helmut „Helle“ Saitzek aus Bremen. Und Musik war auch mit dabei – aus dem Ko erradio vor dem Auto. Vielen Dank für die Zusendung!
Mitsubishi verrät erste Details zum Outlander
Mitsubishi-Neuheit in den Startlöchern: Seine Premiere feiert der neue Outlander PHEV am 1. Oktober.
ASX BASIS
Kra sto preise kaum verändert
Der Termin steht schon mal fest und die Umrisse des neuen Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) sind auf den ersten Fotos leicht erkenntbar: Das Flaggschiff von Mitsubishi-Motors wird erstmals am 1.Oktober in Madrid präsentiert. Der neue Mitsubishi Outlander PHEV wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und zeichnet sich durch seine Dynamik und technische Raffinesse aus, sagt Mitsubishi. Er basiert auf dem I-Fu-Do-Do-Konzept, was auf Japanisch so viel wie authentisch und majestätisch bedeutet.
Das Flaggschiff bietet modernste PHEV-Technologie mit zwei Motoren und großer Reichweite, selbstbewusstes Design, ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort sowie ein neues Qualitätsniveau, das die Marke auf dem europäischen Markt auf ein neues Level heben soll.
1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2
Empfohlener Preis
Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:
COLT BASIS
1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2
Empfohlener Preis
Fast stabil blieben die Preise für Benzin und Diesel im Vergleich zur Vorwoche. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,753 Euro, das sind 0,2 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel ist um 0,1 Cent günstiger und kostet derzeit im Schnitt 1,626 Euro. Dami bewegt er sich laut ADAC weiterhin im Bereich des Jahrestiefststands.
Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise.
Space Star BASIS
1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2
Empfohlener Preis
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner
Foto: Skoda Auto Deutschland GmbH
Foto: Mitsubishi-Motors
Skoda rundet Baureihe nach unten ab
Skoda erweitert das Angebot der vor kurzem aufgefrischten Octavia-Baureihe um ein neues Einstiegsmodell. Der Octavia Essence wird als Limousine (ab 26.990 Euro) und als Kombi (ab 27.690 Euro) angeboten.
Die vierte Octavia-Generation zeichnet sich durch ihren frischen Auftritt aus. Zu den markantesten Merkmalen zählen neu gestaltete Front- und Heckschürzen und der aufgefrischte Skoda-Kühlergrill. Zudem sind an die Stelle der klassischen Interieure harmonisch abgestimmte Design Selections getreten.
Als Basismotorisierung nutzt Škoda bei der Einstiegslinie Essence den 85 kW / 115 PS starken 1,5 TSI mit manuellem 6-GangSchaltgetriebe. Der 1,5 TSI mHEV erzielt dieselbe Leistung, setzt aber auf MildHybridtechnologie und ist mit 7-GangDirektschaltgetriebe kombiniert. Als dritte Option bietet Skoda den 2,0 TDI in Kombination mit manuellem 6-GangSchaltgetriebe an – ebenfalls mit 85 kW / 115 PS.
Der Octavia Essence punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung. Dazu
gehören Scheinwerfer in LED-Technologie, Zweizonen-Klimaanlage, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, beheizbare Vordersitze und Parksensoren hinten sowie Fahrlichtassistent und Regensensor. Die Design Selection „Studio“ präsentiert sich zeitlos mit schwarzen Stoffsitzen und einem Dekor in Piano-Schwarz.
Für Konnektivität an Bord sorgen das 10-Zoll-Infotainmentdisplay, zwei USB-CAnschlüsse, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und das Digital Cockpit. Via SmartLink und Wireless SmartLink lassen sich Smartphones schnell und einfach mit dem Fahrzeug verbinden. Die Skoda-Sprachassistentin Laura erhält in allen neuen Octavia-Modellen Unterstützung durch ChatGPT. Durch die Integration des KIbasierten Chatbots kann Laura noch mehr Fragen beantworten.
Auch mit wichtigen Assistenzsystemen rüstet Skoda sein Erfolgsmodell ab Werk aus. Das Angebot umfasst etwa Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage und Speedlimiter sowie Ausweich- und Abbiegeassistent.
Günstiges Einstiegsmodell: Der Octavia Essence verfügt über eine Zweizonen-Klimaanlage Climatronic, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten und beheizbare Vordersitze.
Gibt es auch als Limousine ab knapp 27.000 Euro: Hierzulande entscheiden sich jedoch die meisten für den Kombi.
Nachgefragt bei Ralf Wessel
Bürgermeister von Ganderkesee
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Das war ein VW-Käfer 1303, blau-metallic lackiert, Baujahr 1971. Mit 40 PS!
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung – ich wollte an einem Sonntag für die Familie Kuchen für den Nachmittagskaffee einholen.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Erst einmal selber nachsehen, eventuell Starthilfe ausprobieren und überbrücken. Wenn alles nicht hilft, lasse ich mir gerne helfen und nutze das Handy.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Die Aston Martin DB-Modelle in den Bond-Filmen sind sehr ansprechend – da wäre bestimmt etwas passendes dabei!
KURZ NOTIERT
Porsche mit Spitzenzeit
Das neue Panamera-Topmodell hat auf der Nürburgring-Nordschleife ein Ausrufezeichen gesetzt: Mit Porsche-Testfahrer Lars Kern am Steuer umrundete ein Vorserienfahrzeug der sportlichen Reiselimousine den Traditionskurs 5,64 Sekunden schneller als das vergleichbare Modell der Vorgängergeneration.
Neu: Grand „Hotel“ California
Ab sofort ist der Grand California des Modelljahres 2025 in Deutschland bestellbar. Das größte Modell aus der California Familie kommt jetzt auch in den Genuss aller Vorzüge des neuen Crafter.
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Adelheider Straße 75 • 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
www.autohaus-wmueller.de
!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen,
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Mit speziellen Techniken sorgen die Profis für Glasreinigung bei Fensterflächen für streifenlosen Glanz. Foto: Unger
Strahlende Sauberkeit
Profis reinigen Fenster und Fassaden
Das Fensterputzen gehört bei vielen Zeitgenossen zu den eher ungeliebten Tätigkeiten im Haushalt. Manchmal ist die Glaspflege sogar mit einem gewissen Unfallrisiko verbunden, wenn die Fenster schlecht erreichbar sind oder wenn Terrassendächer und Wintergärten auf Hochglanz gebracht werden müssen. Um Frust und Stürze zu vermeiden, sollte man sich daher die Erfahrung von Profis für die Fassaden- und Glasreinigung zunutze machen. Sie verfügen über die passende technische Ausrüstung und verhelfen Fenstern und Türen auch mit speziellen Reinigungsmitteln und gekonnten Handgriffen schnell wieder zu makellosem Glanz.
Nicht nur bei Wohngebäuden, sondern ebenso bei Geschäften und Verwaltungsgebäuden rücken die Experten mit ihrer Glasreinigung allen Verschmutzungen der Fenster gründlich von innen und von außen zu Leibe. Neben den Scheiben reinigen sie auf Wunsch des Kunden auch die Fensterrahmen, Fensterfalze, und Fensterbänke gleich mit, denn auch dort setzt sich selbst bei regelmäßiger Pflege schnell wieder eine hartnäckige Schmutzschicht fest. Auch an der Fassade des Hauses nagt der Zahn der Zeit, denn mit den Jahren
bilden sich hässliche Ablagerungen auf den Außenwänden. Schließlich ist nichts ist so sehr den äußeren Einflüssen ausgesetzt wie die Hausfassade. Regen, Staub und Schmutz setzen sich auf der Oberfläche ab und UV-Strahlen, Hitze oder Frost strapazieren sie zusätzlich. Kein Wunder, dass sich mit der Zeit sichtbare Spuren bilden, die nicht nur die Schönheit beeinträchtigen, sondern auch an die Substanz des Hauses gehen können. Eine gründliche Reinigung und Pflege wirken dem entgegen. Daher ist hier ebenfalls von Zeit zu Zeit der fachmännische Einsatz eines Fassadenreinigers gefragt. Keinesfalls sollte man selbst den Hochdruckreiniger aus der Garage holen, denn jedes Material braucht andere Reinigungsmaßnahmen. Zudem sind die Beschaffenheit der Oberfläche und der Zustand der Außenwand zu beachten. Aus diesem Grund sollten insbesondere ältere oder beschädigte Fassaden nur nach einer genauen Beurteilung durch einen Spezialisten gereinigt werden. Die Reinigung von Klinkerfassaden läuft meist problemlos. Das gilt auch für stabile Kalk- und Zementputzfassaden, während bei Kunstharzputz oder holzverkleideten Fassaden Vorsicht geboten ist. kp
HEIZUNG
bis 22 mm
// renovierungsdiele 12 mm // große ausstellung (120 m2)
Unsere Leistungen:
• Rohr-undKanalreinigung
• Kanal-TV-Untersuchung
• Druckprüfung
• Rohrortung
• unverbindlicheBeratung
• grabenloseRohrreparaturundSanierung
Zauntechnik GmbH
Wir bieten Ihnen 24-Std.-Service und sind telefonisch Tag und Nacht – auch am Wochenende
Zauntechnik GmbH
Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!
Stimmungsvolle Lichtblicke
Individuell programmierbare Beleuchtungssysteme für den Außenbereich
Ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept hat nicht nur im Innenbereich entscheidenden Einfluss auf das Ambiente und die eigene Stimmung. Auch dem Garten, der mit seinem üppigen Grün und seinen bunten Blumen Balsam für die alltagsgestresste Seele ist, verleiht ein cleveres Lichtmanagement ein absolutes Wohlfühl-Upgrade.
Jetzt gibt es ein System, mit dem sich der komplette Außenbereich im Handumdrehen in eine designstark illuminierte Oase verwandelt: ei-
URTEIL
Eigentlich versteht es sich von selbst, aber die Rechtsprechung betont es in ihren Urteilen immer wieder: Bauunternehmen sind gehalten, sich strikt an die Regeln der Technik zu halten. Tun sie das nicht, handelt es sich nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS um einen Mangel, für den die Firma haftbar ist.
ne 12 V starke Beleuchtung und ein Lichtsteuerungssystem. Von der funktionalen Ausleuchtung von Treppenstufen, Zufahrten oder Wegen bis hin zu buchstäblichen Highlights rund um Terrasse, Pool oder Hecke kann die Gartenbeleuchtung ganz einfach via Tablet oder Smartphone gesteuert werden. Der besondere Clou: Verschiedene Leuchten lassen sich zu Gruppen zusammenfassen und gemeinsam per App regulieren – wenn beispielsweise Einfahrt und Hauseingang bereits bei Einbruch der Dämme-
rung, Gartenteich und Blumenbeet aber erst später am Abend beleuchtet werden sollen. Neben der Zoneneinteilung „Zoning“ stehen mit „Dimming“ und „Color“ zudem noch zwei weitere Einstellungen zur Verfügung, die dem Lichtarrangement eine besondere Note verleihen. Während über die Dimmfunktion die Lichtintensität stufenlos zwischen 0 und 100 Prozent reguliert werden kann, bietet die RGBW-LED-Technologie ein Spektrum von bis zu 30.000 dynamischen Lichtfarben, die
Regeln der Technik: Bauunternehmen müssen sich strikt daran halten Karikatur: Tomicek/LBS
Der Fall: In einem neu errichteten Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten war laut Bau- und Ausstattungsbeschreibung „ein Belag aus Holzkunststoffverbunddielen“ für Dachterrassen, Loggien und Balkone vereinbart. Ein Sachverständiger stellte jedoch später fest, dass diverse Abdichtungen nicht fachgerecht und nicht nach den zum Bauzeitpunkt geltenden Regeln der Technik ausgeführt worden seien. Die Käufer der Wohnungen forderten Nachbesserung. Das Urteil: Der Experte habe in seinem Gutachten „anschaulich dargestellt“, dass hier Mängel vorlägen. Zu den technischen Mängeln der Abdichtungen könnten im Laufe der Zeit noch optische Mängel durch Verfärbungen kommen. Regelmäßige Bearbeitung mit einer Wurzelbürste, wie vom Beklagten vorgeschlagen, seien angesichts der vorliegenden Ausführungsfehler nicht zumutbar (Landgericht Köln, Aktenzeichen 18 O 25/20).
(stadteinwärts!)
Mit einem Beleuchtungsmanagement wird der Außenbereich im Nu ins rechte Licht gerückt.
ganz nach Stimmung oder Anlass flexibel gewechselt werden können. Die unter anderem als Strahler, Außenwandoder Unterwasserleuchten erhältlichen Leuchten sind in verschiedenen Designs verfügbar und können zum Beispiel mit attraktiven Pulverbeschichtungen in Bronze Metallic, Weiß matt oder Eisengrau versehen werden. Ästhetischer lässt sich die private Grünoase kaum in Szene setzen.
Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf www.rainpro.de im Internet.
Ab sofort Abverkauf unserer Lagerbestände
Bosch und Buderus – solange der Vorrat reicht. Wandhängende Gas-Brennwertkessel mit handelsüblichem Warmwasserspeicher unserer Wahl.
•120 – 160 l Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung und Sicherheitsausstattung
•Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter
•Witterungsgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler
•Abgassystem bis 1O m Länge in einem geraden Schacht
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
Preis von
€ * inkl. MwSt.
ventil und vorgeschrie •Wit terung Speicher un •Abgassyst geradenS •Rohrleitung undeiner •Montage nahmeund •Elektrische Kabel •Demontage Altanlage •Montagede •5Jahre Sy BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL ager!
•Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
•Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage
•Montage der neuen Heizungsanlage
•5 Jahre Systemgarantie vom jew. Hersteller
Hohe Kundenzufriedenheit durch unser
Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
Abverkauf von 2 Öl-Brennwertkessel Buderus GB125 mit Warmwasserbereiter 13.950€ * inkl. MwSt.
Gültig bis 30.09.2024 Lieferung und Einbau bis 31.10.2024 Nur noch Restbestände Und so
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Bosch530 0i WM
Buderus GB 172iT
20 x 150 x 1790 mm
29,95 NUR 17,99
BOHLENZAUN GRAU IMPRÄGNIERT 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt
lieferbar in Anthrazit, Grau oder Braun, 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPCLamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm Holzoptik Farbton Schilf, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC Bohlen 20 x 150 x 1790 mm
MASSIV-DICHTZAUN GADA 180 x 180 cm, Kiefer/Fichte kesseldruckimprägniert, extra starker Rahmen 40 x 78 mm, Füllung aus Profilholz mit Nut und Feder, Edelstahlgeklammert und verschraubt
Summer-Sale auf Zäune und Terrassendielen. Sichern Sie sich bis zum 10.08.2024 bis zu 50% Rabatt!
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
HÄNGESESSEL SCHWARZ Gestell pulverbeschichtet anthrazit, Hängekorb faltbar, daher besonders platzsparend, mit leichtem Textilgewebe, inkl. Sitz- und Rückenkissen, ideal um im freien zu entspannen, in 5 unterschiedlichen Farben erhältlich 299,NUR 249,Hänge ECK-LOUNGEGARNITUR BILBAO 25-TEILIG Aluminiumgestell mit Polyrattan hellgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelteil, 1 Gartentisch 145 x 85 cm und 2 passende Hocker inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der Seitzecke 244 x 195 cm 1999,NUR 999,- BARCELONA
NAPOLEON GASGRILL TRAVELQ PRO 285 der mobile Alleskönner von Napoleon mit hohem Deckel aus Aluminiumguss und mit integriertem Thermometer, hochwertiges Grillrost aus Gusseisen, Grillfläche ca. 37 x 54 cm, 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner inkl. 2 praktischen Seitengriffen 299,NUR
LOUNGEGARNITUR
AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR!
SYSTEM WPC MODULZAUN XL ANTHRAZIT streichfrei, bestehend aus 6 WPC-Brettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 219,NUR 149,-
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Loungesesseln, eine 2-sitzer Loungebank, 1 Loungetisch 130x75cm und 1 Loungehocker, inkl. Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: 250 x 210 cm 1.999,NUR 1.099,- GARTENMÖBELSET CORIDO 9-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Corido sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 180 x 100 cm mit extrem robuster Keramikplatte 2.715,NUR 1.499,GARTENMÖBELSET KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm
LANDMAN GASGRILL TRITON 4.1 SCHWARZ O. SILBER 4 stufenlos einstellbare Edelstahl-Brenner (je 3,5 kW), versenkt eingebauter Seitenbrenner (3 kW), Doppelwandige Haube zur optimalen Hitzeisolierung mit Temperaturanzeige, Grillroste aus Gusseisen, elektrische Zündung, geschlossener Unterschrank für die Lagerung der Gasflasche 629,NUR 449,-
Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Terragrau, Außenmaß ca. 246 x 246 cm, Sockelmaß ca. 238 x 238 cm, Wandstärke 19mm inkl. Doppeltürm inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1.229,NUR 999.-
KARIBU GARTENHAUS TALKAU 6 / WÜMME 5 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß ca. 274 x 274 cm, Sockelmaß ca. 270 x 270 cm, Wandstärke 28mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden,
3509,90 NUR 1.999,-
GARTENMÖBELSET
NAPOLEON GASGRILL ROGUE XT 425 SCHWARZ mit 3 Edelstahl-Brennern, inkl. Sizzle-Zone Infrarot Seitenbrenner im Seitentisch, WAVE Grillrost aus Gusseisen, Jetfire Zündsystem, Abklappbare Seitentische 1099,NUR 849,-
Zu den Bestsellern unserer handgemachten Eigenprodukte zählen auch die leckeren Salate mit unterschiedlichen Kompositionen ohne industrielle Ersatzstoffe.