Delme Report vom 14.09.2024

Page 1


KulTour durch die Stadt

Kostenloses buntes

Programm zum Mitmachen

Anzeige

18 Millionen Euro für die Stadt

Auch im ersten Halbjahr 2024 hat die Stadt 18 Millionen Euro Fördermittel aus der KfW-Förderung erhalten. Darüber informiert die SPDBundestagsabgeordnete für Delmenhorst, Oldenburg-Land und der Wesermarsch, Susanne Mittag. Der Großteil der Förderung floss in den nachhaltigen und energieeffizienten Hausund Wohnungsbau. bbr

Gemeinderat im Livestream

GANDERKESEE – Nach eingehender Vorbereitung und zwei erfolgreichen Testläufen wird am Mittwoch, 18. September, erstmals eine Sitzung des Ganderkeseer Gemeinderates per Livestream übertragen. Wer das Geschehen im Sitzungssaal lieber von zu Hause oder von unterwegs miterleben möchte, muss nur den YouTube-Kanal der Gemeinde ansteuern. DR

Multiorganentnahme am DKD

Im August wurde nach etwa 16 Jahren wieder eine Multiorganentnahme im Delme Klinikum vorgenommen. Lebenswichtige Organe wurden an Empfänger in ganz Deutschland vermittelt. DR

Anzeige

Anzeige

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!

• Fenster

• Rollläden

• Markisen

• Wintergärten

• Tischlerei

• Insektenschutz

GALLAS TischlGmbHerei

Meisterbetrieb

Büro und Ausstellung:

Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de

Anzeigenzeitung

SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2024

Aktionen im Naturpark

Kostenlose Veranstaltungen zum 40. Geburtstag

NR. 3418/34. JAHRGANG

Internationale Kunstschaffende Neue Ausstellung bringt Kreaturen in die Städtische Galerie Delmenhorst

Größtes Kunstwerk enthüllt

Stolze 300 Quadratmeter misst das größte Kunstwerk, das Delmenhorst derzeit zu bieten hat. Das Mural mit dem Titel „Gewebte Geschichten“ prangt an der

Längsseite des DLH Gewerbecampus an der Annenheider Straße und wurde von Marcus Debie, Künstlername Gomad, erschaffen. Dafür arbeitete er mit

dem Künstler James Jetlag und dem Kunstberatungsunternehmen „Kunst Raum Konzepte“ von Dirk Monreal zusammen. Thematisch beschäftigt sich das

Kunstwerk mit der Geschichte der Textilindustrie in Delmenhorst sowie der Rolle der Frauen in dieser Branche. bbr/Foto: Konczak

Drittes Gymnasium bleibt Streitthema

Frage des Standortes spaltet die Politik / Iprump steht weiterhin auf dem Plan

BRITTA BUNTEMEYER

Der Streit um den Standort eines dritten Gymnasiums in der Stadt Delmenhorst hält an. Im Juni war der Rat mit 28 Ja- und zwölf Neinstimmen bei einer Enthaltung dem Vorschlag der Fachverwaltung gefolgt, wonach das neue Gymnasium östlich der Grundschule Iprump-Stickgras am Standort Iprump entstehen soll. Ein Antrag von SPD-Ratsfrau Andrea Lotsius, den Ratsbeschluss aufzuheben, konnte im Schulausschuss in dieser Woche nur acht Befürworter gewinnen. Neun stimmten dagegen, drei enthielten sich.

Wie die Verwaltung in der entsprechenden Beschlussvorlage erklärte, werden für das Bauleitverfahrens unter anderem die Verkehrssituation, Naturschutz-

belange und der Immissionsschutz untersucht. Dies sei bei einem Vor-Ort-Termin Ende Juli ausführlich erörtert worden. Je nach Ergebnis der Untersuchung sei darüber zu entscheiden, ob das Grundstück in Iprump als Bauland für ein drittes Gymnasium geeignet ist. Da viele Anwohner ein Verkehrschaos befürchten, soll ein Verkehrsgutachten nun vorgezogen werden. Mit einem Ergebnis rechnet die Verwaltung bis spätestens Anfang November. Die Einrichtung eines dritten Gymnasiums ist Teil der Schulentwicklungsplanung für die kommenden Jahre, die Ende 2023 vom Rat der Stadt Delmenhorst mit knapper Mehrheit abgesegnet wurde. Steigende Schülerzahlen und der Elternwille spielen dabei eine entscheidende Rolle. Im August 2026 müsste das neue Gym-

nasium bereits den Betrieb aufnehmen. Für Uwe Dähne (Grüne) ist das Verkehrsgutachten der größte Knackpunkt bei dem Thema. Das Ergebnis bleibe abzuwarten. Claus Hübscher (FDP) sieht die Verkehrssituation als K.-O-Kriterium für den Standort Iprump, der SPD-Antrag sei zu vorzeitig gestellt worden. Im ersten Schritt müsse das Verkehrsgutachten stehen. „Man will den Standort mit der Brechstange durchsetzen“, monierte unterdessen Lotsius, die zudem betonte, dass jetzt noch etwas verändert werden könne. In die gleiche Kerbe schlug Parteikollege Hasan Bicerik. Mit dem Antrag werde den Ratsmitgliedern die Möglichkeit gegeben, ihre Entscheidung nochmal zu ändern. Schließlich hatte der Schulausschuss bereits mehrheitlich

gegen den Standort Iprump gestimmt. Murat Kalmis (Gruppe FDP/Kuhnke) hielt die Debatte für „abenteuerlich“ und plädierte –ebenso die Erster Stadtrat Markus Pragal – dafür, das Verkehrsgutachten abzuwarten. Ebenfalls abgelehnt wurde ein Prüfantrag der Gruppe DL², der als zentraleren Standort eines dritten Gymnasiums das jetzige Gelände der Berufsfeuerwehr an der Rudolf-Königer-Straße sieht. Das Grundstück wird in absehbarer Zeit frei, da laut Feuerwehrbedarfsplan ein Neubau an einem anderen Standort nötig ist. Die Verwaltung sieht das bestehende Gebäude nicht als geeignet für einen Schulbetrieb, ein Abriss habe weitreichende Konsequenzen. Zeitliche Vorgaben durch die Schulentwicklungsplanung wären nicht mehr einzuhalten.

Klimaschutz-Workshop in Ganderkesee

GANDERKESEE – Wie steht es um den Klimaschutz in der Gemeinde Ganderkesee? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? Wie ist die CO2-Entwicklung? Welche Schwerpunkte sind für die kommenden Jahre im Klimaschutz ge-

plant? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wird das Klimaschutzkonzept der Gemeinde derzeit überarbeitet und fortgeschrieben. Das Fachbüro beks EnergieEffizienz GmbH aus Bremen hat bereits umfangreiche Da-

tenerhebungen durchgeführt. Nun ist es an der Zeit, erste Ergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen und im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Bürgern neue Maßnahmen zu erarbeiten. Klimaschutzmanager Lars Gremlowski

lädt Interessierte für Donnerstag, 26. September, ab 18 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 2-4, ein. Anmeldungen bis 25. September per E-Mail klimaschutzkonzept@ganderkesee. de oder Telefon 04222 / 446 06. DR

Hilfe, mein Mann wird Mutter!

Die Komödie am Altstadtmarkt läutet mit dem witzigen

Stück „Hilfe, mein Mann wird Mutter!“ von Markus Bölling die neue Spielzeit der Kulturund Theaterdirektion Delmenhorst ein. Inszeniert von Florian Battermann, handelt das Stück von einem Paar, das schwanger wird. Das Besondere: Beide sind Männer. Und beide warten seit Langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein

Kind bekommen werden, ist „Vater“ Wolfgang ganz aus dem Häuschen. „Mutter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Die Komödie ist am kommenden Dienstag, 17. September, um 20 Uhr zu Gast im Theater „Kleines Haus“ an der Max-Planck-Straße zu sehen. Das Theater ist von der Delbus-Haltestelle „Max-PlanckStraße“ (Linien 204, 205) in wenigen Gehminuten erreichbar. jz

Kreaturen ziehen ins Haus Coburg

Neue Kunstausstellung „The Cast“ mit Caroline Achaintre und Raphael Sbrzensny

JILL RABEA ZAUN

Wandarbeiten, Keramiken, Aquarelle, Skulturen und Installationen können vom 14. September bis 12. Januar 2025 in der Städtischen Galerie Delmenhorst Haus Coburg, Fischstraße 30, besichtigt und erfahren werden.

Die Arbeiten der Kunstschaffenden Caroline Achaintre und Raphael Sbrzesny setzen sich gleichermaßen mit Momenten der Transformation, dem Wechsel zwischen Existenzformen und dem Uneindeutigen auseinander, wie im Ausstellungstext zu lesen ist. Besuchende sind dazu eingeladen, ihren Assoziationswelten Raum zu geben und sich mit der Frage nach Unkategorisierbarem zu beschäftigen. Neben den Bezügen auf Körper und Performativität interessieren sich beide für die Rituale des Karnevals, die in den Arbeiten auf verschiedene Weisen erkannt werden können.

Die Arbeit des bildenden Künstlers und Musikers Sbrzesny geht besonders der Frage nach dem Verhältnis von Körper und Gesellschaft nach. Der ständige Druck, unter dem Körper in sozialen, gesellschaftlichen und systematischen Dynamiken ge-

Die Arbeit „Neptun“ spielt mit Assoziationen. Kurator Viktor Hömpler, die Künstlerinnen und Künstler Sbrzesny und Achaintre mit der Direktorin Matilda Felix (v. l.).

formt werden, stülpt der Künstler in seinen grotesk wirkenden Objekten nach außen. Einige seiner Objekte sowie die Stahlskulpturen sind an Marschtrommelhalterungen, die üblicherweise bei Paraden Verwendung finden, montiert und können bespielt werden. Die Objekte in Form von Organen werden so außen am Körper getragen und zeigen ihre Verformungen

Wenn die Hand durch Gelenkverschleiß schmerzt Dr. Giuseppe Broccoli, Chefarzt Zentrum für Handund Rekonstruktive Chirurgie

Mi 18 9 2024 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik

Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen

Anmeldung Di. 17.9. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Das geheime Spiel

Auftakt des Herbstprogramms der Buchhandlung Sabine Jünemann, Lange Straße 37, ist am Mittwoch, 18. September, ab 19 Uhr die Welt der Spionage. „Es gibt eine erstaunliche Bandbreite in diesem Genre, das vom Sachbuch bis zum Thriller reicht“, erklärt Jüne-

mann. Bei der Abendveranstaltung sei Spannung garantiert. Das herbstliche Programm findet immer mittwochs statt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Es wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 04221/850 71 77 gebeten. jz

durch ständige aufgezwungene Haltungen, um „eine gute Figur zu machen“, wie er sagt. Im Zusammenspiel mit den hybriden Kreaturen von Achaintre, die als Wollarbeiten, Keramiken und Aquarellen bei den Besuchenden individuelle Assoziationen wecken sollen, wird das Haus Coburg zurzeit von ganz besonderen Charakteren besetzt. „Die Besetzung“ ist die deutsche Übersetzung des Titels „The Cast“ und hat mit den Ausstellungsstücken etwas Theatralisches. Die Materialien, die Achaintre für ihre Arbeiten benutzt, kommen alle aus dem häuslichen Raum. Mithilfe der Tufting-Methode, bei der Wollfäden aus einer Pistole von hinten durch das Trägergewebe geschossen werden, kreiert die Künstlerin Formen und Objekte, die für die Betrachenden ganz individuell hervortreten. Achaintre mag den Körpereinsatz beim Arbeiten. Sowohl bei der Herstellung als auch bei der späteren Betrachtung steht der Kontrast zwischen körperlicher Nähe und Distanz. Das Material der Wolle liegt in

Form von Kleidung auf der Haut. Wolle berührt, ebenso wie Klänge bei Sbrzesnys Arbeiten. Dagegen stehen die verzerrten Formen und die langen Fäden, die teilweise von der Wand abstehen. „Es ist beinahe zu viel“, sagt die Künstlerin mit Blick auf ihren großformatigen Wandteppich. Die Wollarbeiten mussten während der Installation sogar frisiert werden. Und auch sonst spricht Achaintre von ihrem Werk wie von Wesen, die ein Eigenleben haben. Die glasierten Keramiken weisen Öffnungen auf, die bei den Betrachtenden mit Augen und Mündern assoziiert werden. Die Arbeiten erinnern an Vexierbilder, die verborgene Abbildungen bereithalten. Für Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren wird eine spezielle Kindervernissage angeboten. So kann auch diese Altersgruppe an die Arbeiten herangeführt werden. Die Kindervernissage findet am heutigen Sonntag ab 11 Uhr statt. Zur Verpflegung werden Grillwürstchen und Getränke angeboten. jz

Einladung zum kostenfreien Mitmachen Hineinschnuppern in

das Angebot der VHS

meldungen steht die vhs per Mail an anmeldung@vhsdelmenhorst.de oder telefonisch unter 04221/98 19 00 zur Verfügung. jz

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE Zugewandte Mule möchte ankommen

Bahnhofstraße 1, 28195 Bremen

Mule stromerte eine ganze Weile heimatlos umher und sie wurde tragend. Bei einer älteren Dame bekam sie wohlbehütet ihren süßen Nachwuchs. Als diese langsam flügge wurden, war es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Die kleine Familie zog auf den Tierschutzhof. Mittlerweile sind die Lütten groß genug. Deshalb kann die ca. 2 Jahre alte Mule sich nun auf die Suche nach einem Zuhause machen. Sie möchte am liebsten allein leben und die alleinige Aufmerksamkeit ihrer neuen Menschen genießen, denn Mule ist menschenbezogen und genießt die Zuwendung. Der Freigang ist ihr sehr wichtig. Dazu ist sie geimpft, gechipt und negativ auf FIV und FelV getestet.

 Wer sie kennenlernen möchte, kann sie freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5, besuchen. Weitere Informationen unter Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR

Alle, die schon immer mal schauen wollten, wie ein Kurs an der Volkshochschule abläuft, haben vom 16. bis 20. September die Gelegenheit dazu. Die VHS Delmenhorst lädt für ausgewählte Kurse zum kostenfreien Vorbeikommen und ohne Anmeldung ein. Die Idee der offenen Woche ist es, einen Eindruck von der Atmosphäre, den Kursleitungen und Gruppen der gemeinnützigen Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung zu bekommen. In dieser Schnupperwoche ist neben vielen Kursen für Erwachsene auch Kinderballett dabei.

Einzig im Zeitraum vom 16. bis 20. September können Interessierte die ausgewählten Kurse ohne Anmeldung kostenlos besuchen. Dies gilt auch für Kurse, die bereits begonnen haben. Um Unterbrechungen zu vermeiden, wird um ein pünktliches Erscheinen und um das Gehen in der Pause oder nach Kursende gebeten.

 Die Kursauswahl ist unter vhs-delmenhorst.de/ schnupperwoche zu finden. Bei Rückfragen und Kursan-

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft

Kristof Stößel, Fiona Sonnemann und Jens Knospe (v. l.) Foto: Vosshage
Mule braucht ihren Freigang und liebe Menschen. Foto: Hollmann
Foto: Konczak
Raphael Sbrzesny, Principle Boy (Soldat), 2017. Foto: Konczak

Eine Stadt feiert ihre Vielfalt

Interkulturelle Woche bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen

BRITTA BUNTEMEYER

Zusammen schlemmen, Musik erleben, sich austauschen, ins Gespräch kommen: Die Interkulturelle Woche bietet vom 21. bis 28. September wieder die Möglichkeit, sich bei ganz unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen zu begegnen, zu verstehen, gemeinsam zu feiern und zu vernetzen. Die Stadt Delmenhorst ist zum vierten Mal mit mehreren Kooperationspartnern dabei. „Es sind jedes Jahr mehr geworden, über 20 Veranstaltungen sind es dieses Mal“, kann Thomas Lauts, Fachdienstleiter Zuwanderung und Integration, berichten. Sofern nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Die Stadtbücherei, Lange Straße 1a, lädt für Sonnabend, 21. September, 10 bis 13 Uhr, zu einem öffentlichen Spieltreff ein. Es werden Brett- und Kartenspiele gespielt, die ohne große Worte auskommen und ohne tiefere Deutschkenntnisse spielbar sind. Von 14 bis 18 Uhr gibt es am Sonnabend einen Tag der offenen Tür beim Familienzentrum Fröbelschule an der Fröbelstraße 1. Neben Informationsständen erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Aktionen und Kulinarischem.

Der seit 2013 weltweit stattfindende Fancy Women Bike Ride will mehr Frauen für das Fahrradfahren begeistern für mehr Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit. Start ist am Sonntag, 22. September, um 11 Uhr beim Marktplatz mit Schmücken der Räder, anschließend geht es auf einer kleinen Radtour durch die City

die Beine gestellt. Foto: Konczak

in die Graft (bitte ein kleines Picknick mitnehmen).

Im Jugendhaus Sachsenstraße, Sachsenstraße 6, wollen die Teilnehmer am Montag, 23. September, von 15 bis 17 Uhr unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ kreativ werden und eine Friedensstaube gestalten. Die Nachbarschaftsbüros Düsternort, Wollepark und Hasport laden zum gemeinsamen Schlemmen beim Frühstück. Dafür bringt jeder Gast selbst etwas mit für einen bunten, vielfältigen Tisch. So gibt es die Möglichkeit, Rezepte auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen. Termine sind Dienstag, 24. September, in Düsternort, Elbin-

ger Straße 8 (Anmeldung Telefon 04221 / 98 16 30), Mittwoch, 25. September, am Wollepark, Westfalenstraße 6 (Anmeldung 04221 / 12 39 83), und Freitag, 27. September, in Hasport, Annenheider Straße 154 (Anmeldung Telefon 04221 / 685 17 85). Beginn ist jeweils um 10 Uhr.

Von 14.30 bis 17.30 Uhr findet am Dienstag, 24. September, im Familienzentrum Villa an der Oldenburger Straße 49 ein interkultureller Nachmittag mit Kaffee, Tee und Gebäck für alle Generationen statt. Alle Altersgruppe, Nationen und Kulturen sind eingeladen, miteinander in den Austausch zu gehen und sich kennenzulernen. Musik, Spiele und eine

Hausführung runden das Programm ab.

Das Fabrikmuseum, Am Turbinenhaus 12, bietet am Dienstag und Freitag, 24. und 27. September, jeweils um 15 Uhr die Führung „Zuwanderung in eine Industriestadt“ an. Seit weit über 100 Jahren ist Delmenhorst ein Ort, an dem sich verschiedene Sprachen und Kulturen begegnen. Ein Grund ist die Industrie, die die Wellen von Zuwanderung auslöste. Anmeldung unter Telefon 04221 / 298 58 12. Das komplette Programm der Interkulturellen Woche gibt es auf delmenhorst.de/ leben/soziales/interkulturellewoche.php und als Flyer an vielen Stellen in der Stadt.

Die Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene und Angehörige Delmenhorst und Umgebung trifft sich am Donnerstag, 19. September, von 17 bis 19 Uhr zu einem gemeinsa-

men Gesprächsaustausch. Eine telefonische Anmeldung unter 04221 / 178 02 ist notwendig. Hierüber sind auch weitere Informationen erhältlich. DR

Shop-Sortiment verbessern

Gütesiegel für Nordwolle-Museen

Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur wurde im Jahr 2017 erstmals mit dem Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen in Hannover ausgezeichnet. Das Gütesiegel ist jeweils für sieben Jahre gültig. Das Museumsgütesiegel ist im Jahr 2006 im Rahmen einer Kooperation des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der Niedersächsischen Sparkassenstiftung eingeführt worden. Die Partner verfolgen mit dieser Auszeichnung das Ziel, mit Hilfe der Einführung von Standards die Qualität der Museen zu verbessern. Um die Auszeichnung erneut zu erhalten, unterzog sich das Team des Delmenhorster Museums abermals einem Evaluationsprozess, in dessen Rahmen der Status Quo in den grundlegenden musealen Aufgaben feldern Sammeln, Bewahren, Erforschen, Vermitteln und Ausstellen festgestellt wurde. In seinem Abschlussgutachten formulierte der Verband: „In der Gesamtschau zeichnet sich das Bild eines gut aufgestellten Regional- und Stadtmuseums mit sehr guter Anbindung und dem Schwerpunkt Industriekultur.“ Kritisiert wurde der Museumsshop.

„Uns wurde empfohlen, mehr individuelle, besondere Produkte in das Sortiment aufzunehmen und das Sortiment anders aufzustellen und zu präsentieren“, betonte Dr. Carsten Jöhnk, Leiter des Nordwollemuseums in der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport am vergangenen Mittwoch. Das wolle man angehen, genauso wie eine bessere Internetpräsenz. „Aktuell findet man uns nur auf der Seite der Stadt Delmenhorst. Bereits eine Verlinkung mit dem Förderverein des Museums würde eine Verbesserung bedeuten“, so Jöhnk. Der Museumsverband empfahl dem Delmenhorster Museum darüber hinaus ein gastronomisches Angebot. „Für ein Haus unserer Größe lohnt sich keine professionelle Gastronomie“, sagt dagegen Jöhnk mit Verweis auf seine beruflichen Erfahrungen in anderen Museen.

Ausschussmitglied Dorothea Stelljes-Szukalski (CDU) dankte Jöhnk, dass sein Haus die Kultur in der Stadt aufrechterhält. Einstimmig stimmte der Ausschuss dem im Rahmen der Museumsgütesiegelbewerbung erarbeiteten Konzeptpapier zur Grundlage der aktuellen und zukünftigen Arbeit des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur zu. ble

Bahn zum Anfassen

Entdecke die beruflichen Möglichkeiten hautnah zumMiterleben und Mitmachen beim Tag der Schiene 2024 in Bremen

Zug-Shuttle: zwischen Gleis 10 und Veranstaltungsort im 45-Minuten Takt von 10:15 -13:15 Uhr

Die Kooperationspartner haben ein buntes Programm mit über 20 Veranstaltungen vom 21. bis 28. September auf

CDU sammelt beim Sommerfest

Im Rahmen des Sommerfestes des CDU Kreisverbands Delmenhorst, bei dem auch die Einweihung des AnnetteSchwarz-Hauses gefeiert wurde, spendeten die Gäste für die Kindertagesstätte Wurzelpurzel in Delmenhorst. Die Kindertagestätte, unter der Leitung von Monique Kastner und Bozena Broll, freuen sich sehr über eine Spende, die ihnen von Frauke Wöhler, stellvertretende Vorsitzende des Kreisvorstandes und Dr. Michael Adam, Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Süd überreicht. Von dem Geld soll ein Sonnendach für den Sandkasten angeschafft werden.

Reservisten-Fest mit Ehrungen

Zum diesjährigen Sommerfest der Reservistenkameradschaft (RK) Delmenhorst begrüßte der erste stellvertretende Vorsitzende, Harm Heitmann (Stabsunteroffizier der Reserve), gemeinsam mit Harald Mauritz (Oberstleutnant außer Dienst), erster Vorsitzender der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrverband, die über 100 Gäste aus den teilnehmenden Kameradschaften, den Kreisvorsitzenden Meinhard Lamping und die Mitglieder der befreundeten Vereine. Das Sommerfest der Reservisten in der Delmetal-Kaserne hatte man um einige Wochen verschoben, nachdem der langjährige Vorsitzende der RK Delmenhorst,

Tanja Fröhlich, Fabian Finke, Blacky Dräger, Britta Burke und Melanie Rohrmann-Ullner (v. l.) freuen sich über eine Spende für den Verein Stars for Kids. Foto: Buntemeyer

Hartmut Oettel (Hauptmann d.R.), Ende Mai verstorben war. So übernahm die persönliche Ehrung von sieben Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaften im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Wolfgang Jondral (Stabsfeldwebel a.D.). In seiner Rede betonte Jondral, dass diese Auszeichnung nicht nur für die Zugehörigkeit, sondern für die „gelebte Kameradschaft“ überreicht würde. Unter anderen

erhielten Oberstabsfeldwebel a. D. Horst Albers für 50 Jahre, Hauptgefreiter d.R. Wolfgang Jondral jun. für 35 Jahre und Oberstleutnant a.D. Kay Sachse für 30 Jahre eine Urkunde und das dazugehörige Abzeichen.

Spende für Verein Stars

for Kids

Der Verein Stars for Kids freut sich über eine Spende in Hö-

Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (l.) überreichte das Bundesverdienstkreuz an Ursula Schaffhausen. Foto: Konczak

Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (l.) und Polizeichef Wilfried Grieme (r.) haben den

Preis verliehen.

he von 1.700 Euro. Die Bulldogs Delmenhorst (American Football) hatten bei ihrem „Family-Day“ eine große Tombola zugunsten von Stars for Kids organisiert. „Wir haben herzförmige Augen bekommen, als wir die Summe gesehen haben“, so Britta Burke von dem gemeinnützigen Verein für Kinderhilfsprojekte. Bei der Tombola gab es unter anderem Rundflüge und ein Fahrrad zu gewinnen. Für die Spendenübergabe schauten Horst „Blacky“ Dräger“ , der beim Family Day mit Football-Expertin Stephy Schutta moderierte, Fabian Finke und Melanie RohrmannUllner von den Bulldogs im „Stars for Kids“-Laden bei Burke und der Vorsitzenden Tanja Fröhlich vorbei.

bei der Anonymen Drogenberatung (drob). 2001 übernahm sie die Organisation und Moderation des Kreises. Über diese regelmäßige Aufgabe hinaus erweiterte sie unter anderem das Konzept auch auf „neue“ Süchte, wie Glückspiel oder riskanten Medienkonsum. Seit 2002 engagiert sich Schaffhausen zudem im Landesverband der Elternkreise Drogenabhängiger und -gefährdeter Niedersachsen, seit 2008 ist sie dessen Vorsitzende. In dieser Funktion fördert sie den Aufbau neuer und die Stabilisierung bestehender Elternkreise, organisiert Seminare und pflegt die Kontakte zu verschiedenen Akteuren im Zusammenhang mit Suchterkrankungen. Im Kommunalen Präventionsrat (KPR) der Stadt Delmenhorst beteiligt sich Schaffhausen kontinuierlich am Fachkreis Suchtprävention und Gesundheitsförderung. Aus dem Blickwinkel der Angehörigen heraus gibt sie wichtige Impulse zu Prävention und Intervention im Themenfeld Sucht. „Du hast immer noch Lust, individuell auf jeden zuzugehen“, lobte Evelyn Popp, Leiterin der drob. Unter Schaffhausen sei der Elternkreis, mit 20 bis 30 Teilnehmern der größte in Niedersachsen, zu etwas geworden, das seinesgleichen sucht.

terstützt junge Menschen auf ihrem Weg, erwachsen zu werden und ihre Zukunft anzunehmen und zu gestalten. Es besteht aus den Modulen „Erwachsen werden“, „Erwachsen handeln“ und „Zukunft in Vielfalt“. Nachdem die Seminare in den zurückliegenden Jahren schon wiederholt im Gymnasium an der Willmsstraße durchgeführt werden konnten, fand von Donnerstag bis Sonnabend nun die Fortbildung „Erwachsen werden“ erstmals am Max-Planck-Gymnasium mit 21 Lehrkräften statt. Die Inhalte richteten sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8. Thematisch ging es unter anderem um das Demokratieverständnis, um gesellschaftliches Engagement und um das soziale Miteinander.

Stadt verleiht Preis für Zivilcourage

Lions Club fördert Lehrkräfte-Programm

Verdienstkreuz für Ursula Scha hausen Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich hat Ursula Schaffhausen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach überreichte die Auszeichnung im Auftrag des Bundespräsidenten bei einer Feierstunde in der Turbinenhalle auf dem Nordwolle-Gelände. Aus eigener Betroffenheit setzt sich Schaffhausen seit fast drei Jahrzehnten für die Belange von Eltern und anderen Angehörigen suchtkranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener ein. Bereits 1997 stieß sie zum Elternkreis suchtgefährdeter und suchtmittelabhängiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener

Der Lions Club Delmenhorst fördert erneut das Programm Lions-Quest für Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen an Delmenhorster Schulen. Das Programm un-

In der Markthalle haben Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Wilfried Grieme, Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst/OldenburgLand/Wesermarsch, am Donnerstag den Delmenhorster Zivilcourage-Preis „Hinschauen und nicht wegsehen“ verliehen. Geehrt wurden Demet Edes (half einem zwölfjährigen Raubopfer), Jannes Fuhrken (half bei der Überführung der Täter), Eric Böschen (kam dem Opfer eines versuchten Tötungsdelikts zur Hilfe), Dennis Reth (stellte sich bei einer versuchten Tötung gegen die Täter) und Daniel Wilfried Piero (vereitelte einen versuchten Einbruch in der Nachbarschaft).

Chancengleichheit für alle

Förderverein für die VHS Delmenhorst gegründet

„Die Volkshochschule ist in vielen Kommunen als Erwachsenenbildungsanstalt für den Mittelstand bekannt“, sagt VHS-Geschäftsführer Jürgen Beckstette. In Delmenhorst sei das Image etwas anders: Die Volkshochschule kümmere sich auch um Programm für Kinder und Jugendliche. Deniz Kurku, SPD-Landtagsabgeordneter und Schirmherr des neuen Fördervereins, verweist auf die Nacht der Jugend.

Ein Teil des neu entstandenen Fördervereins: Jürgen Beckstette, Gerd Galwas, Yosran Sammar und Schirmherr Deniz Kurku (von links). Foto: Konrad

Um für alle – Kindern, Jugendlichen und Rentnern gleichermaßen – die Möglichkeit der Bildung zu schaffen, hat sich kürzlich ein Förderverein gegründet. Bestehend aus 17 Gründungsmitgliedern wollen sie die Schnittstelle zwischen den Menschen sein, die nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, Kurse zu besuchen und der Volkshochschule. Dafür wollen sie auch den Kontakt zu den Jugendhäusern, Nachbarschaftsbüros und anderen Akteuren der Stadt suchen. Gerd Galwas, der bis zu seiner Pensionierung 2022 in der

Stadt als Jugendschutzleiter tätig war, erklärt seine Motivation zur Gründung: „Bildung ist die Waage für Chancengleichheit. Doch nicht alle haben die Möglichkeit dazu. Dabei ist Bildung der Schritt zu einem selbstbestimmten Leben und dahin, eine sinnvolle Arbeit zu finden und Talente zu fördern.“ Der Förderverein hat den Ansporn, sowohl Einzelpersonen als auch Kurse zu fördern. Hierfür sind sie als gemeinnüt-

ziger Verein auch auf Spenden angewiesen. Die ordentliche Eintragung beim Finanzamt wird zum Ende des Jahres erwartet, eine Bankverbindung gibt es allerdings schon jetzt. Interessierte können darüber hinaus einen Mitgliedschaftsantrag zu stellen. Mit einem Jahresbetrag von mindestens 20 Euro können dann Projekte gefördert werden. Weitere Infos und die Kontaktmöglichkeit auf vhs-delmenhorst.de/ ueber-uns/foerderverein. klk

Zivilcourage-
Foto: Martina I. Meyer

Auf „KulTour“ durch die Stadt Werke aus der Artothek

Kostenloses Buntes Programm zum Mitmachen an verschiedenen Orten

BRITTA BUNTEMEYER

Bei der „KulTour“ am kommenden Sonnabend, 21. September, öffnen verschiedene Kultureinrichtungen ihre Türen für ein buntes Programm zum Mitmachen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich an alle Altersgruppen.

In der Stadtbücherei im CityCenter, Lange Straße 1a, können Besucher von 10 bis 13 Uhr an einem Spieletreff unter dem Motto „Spielend für Toleranz“ teilnehmen. Ohne große Sprachkenntnisse können die Gäste spielen und dabei miteinander ins Gespräch kommen. Der Verein Spiel des Jahres unterstützt die Aktion, die auch Teil der „Interkulturellen Woche“ ist.

„Über Ketzer, Hexen und Grafen“ erfahren Interessierte mehr auf einer Zeitreise ins Mittelalter, zu der die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) um 13.30 Uhr einlädt. Treffpunkt ist am Burg- und Schlossmodell beim Aufgang zur Burginsel. Gästeführerin Dorte Wedekind leitet die Teilnehmenden als „Frowe Heilwig“ über die Burginsel und nimmt sie mit auf eine Reise in die Geschichte Delmenhorsts. Von den Stedinger Bauern bis zur Hexenverfolgung

Im Nordwollemuseum gibt es eine erzählerische Darbietung mit Musik. Foto: Konczak

wird die Vergangenheit lebendig. Von 15.30 bis 16.30 Uhr wird es in der Städtischen Galerie Delmenhorst an der Fischstraße 30 kreativ. Unter Anleitung der Künstlerin Jasmin Wollenhaupt kann man in der „Druck Werk Stadt“ eigene Kunstdrucke fertigen und mit nach Hause nehmen.

Erinnern an die Kräutergasse

Die künstlerische Welt von Veit Laurent Kurz speist sich aus den Erfahrungen einer ländlichen Jugend, aus den Märchen und Mythen des Hunsrück gleichermaßen wie aus einem Interesse an neuen naturwissenschaftlichen Theorien und der Kunstgeschichte. Die fantastischen Welten von Hieronymus Bosch oder Pieter Breughel stehen genauso Pate wie Science-Fiction-Filme oder subkulturelle Bewegungen, darunter zum Beispiel Steam- oder Cyber-Punk und der Techno-Paganismus.

Spanisch beim Frühstück

Alle 14 Tage findet dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr ein Spanisch-Kurs für Menschen mit geringen Vorkenntnissen im AWO Gemeinschaftszentrum, Lahusenstraße 5, statt. Wäh-

Flohmarkt für Familien

Das Team des Familienzentrums Katholische Jugend St. Christophorus lädt für kommenden Sonnabend, 21. September, von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem Außengelände am Bredelweg 122 zum Stöbern ein. Ob Kleidung, Bücher, Dekoartikel oder Werkzeug – eine bunte Mischung bietet Gelegenheit, um Schätze zu entdecken, Schnäppchen zu machen oder selber etwas Ausrangiertes zu verkaufen. Für eine kleine Stärkung werden Bratwurst, Waffeln und Getränke angeboten. Der Erlös aus Verpflegung und Standgebühren soll dem Kindergarten für eine besondere Anschaffung zugutekommen. Wer etwas verkaufen möchte, meldet sich telefonisch oder schriftlich bis zum 17. September unter der Telefonnummer 04221/5 86 63 00 oder per EMail an Familienzentrum. Christophorus@marienportal. de . DR

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

Um 18 Uhr lädt die Musikschule der Stadt Delmenhorst zur nächsten Veranstaltung ein. Bei einem Konzert stehen die Lehrkräfte dieses Mal selbst auf der Bühne. Musikschulleiter Michael Müller führt durch ein abwechslungsreiches Programm klassischer Unterhaltung.

rend eines Frühstücks wird Spanisch gesprochen. Bei Interesse kann ein Schnuppertermin bei Katrin Mathiszik unter 04221/518 21 vereinbart werden. bbr

Zum Abschluss der „KulTour“ gibt es um 19.30 Uhr eine erzählerische Darbietung mit musikalischer Begleitung im Nordwestdeutschen Museum

für Industriekultur auf dem Nordwollegelände. Gitta Hoffhenke zeigt das Handwerk der Spinnerei, während Lore Giesen-Wiche von den Spinnstuben als Orte der Begegnung erzählt. Der Abend klingt in entspannter Atmosphäre bei einem Getränk aus. Weitere Informationen zur „KulTour 2024“ gibt es im Internet auf delmenhorst.de/ kulturbuero

Square Dance Anfängerkurse

Der Verein Delme Square Dancer bietet am Donnerstag, 19. und 26. September, sowie 24. Oktober Schnupperabende an. Ein neuer Anfängerkurs startet ab 7. November. Die Kurse fin-

Sport für Männer ab 60

Programm „Fitness

Der Delmenhorster Turnerbund bietet nach den Sommerferien wöchentliche Kurse für Ältere an. Ziel ist es, den gesamten Körper zu kräftigen und das Gleichgewicht zu stabilisieren. Angesprochen sind Männer ab 60 Jahren, die sich körperlich betätigen möchten. Hierzu finden jeden Dienstag und Freitag von 11 Uhr bis 12 Uhr Kurse im Fitnessraum am DTB-Sportplatz, Am Kleinen Meer 32, statt. Ein wöchentlicher Abendkurs wird jeden Dienstag von 19 Uhr bis

für Ältere“ ist gestartet

20 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Anneheide, Annenweg 24, angeboten.

In allen Gruppen sind noch Plätze frei. Neulinge sind zum Mitmachen und Schnuppern gerne gesehen. Neben einer Mitgliedschaft ist auch eine zeitlich begrenzte Teilnahme möglich.

 Für weitere Informationen oder eine Anmeldung können Volker Hellrung per Telefon unter 04221 / 433 57 oder Detlef Rauer unter 617 82 kontaktiert werden. DR

den im Familienzentrum Villa, Oldenburgerstraße 49, statt. Präsident Frank Sauer ist unter 0421/69 64 68 77 oder per Mail an delmesquaredancer@ outlook.de erreichbar. jz

www.gartendiscounter.de Gültig bis 21.9.2024

Es war eine rätselhafte Welt mit seltsamer Flora und Fauna, die der Künstler Veit Laurent Kurz im Jahr 2016 im Haus Coburg schuf. Die mysteriöse, giftgrüne Substanz „Herba 4“ spielte eine besondere Rolle in der Ausstellung mit dem Titel „Kräutergasse“. Ein Werk „ohne Titel“ aus der Herba-4 Serie gehört zur städtischen Kunstsammlung und kann in der Artothek ausgeliehen werden. Es handelt sich um einen Digitaldruck auf Holz. Veit Laurent Kurz wurde 1985 in Erbach geboren. Seite Kunstwerke entführen in künstliche Biosphären, in denen Natur und Technologie auf wunderliche Weise fusionieren. In unserer Gegenwart, in der extropische und transhumane Visionen konkreter denn je sind, gerinnen in den Landschaften und Figuren des vielseitig forschenden Weltenschöpfers diffuse Ängste und psychische Deformationen zu ebenso verlockenden wie verstörenden Bildern.

Die Artothek, Lange Straße 47, ist mittwochs und samstags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter hauscoburg.de. INFO

Besuchen Sie uns auch auf AKTIONSWOCHE Alu-Terrassenüberdachung!

Diese Woche

Besuchen Sie unsere riesige BesuchenSieunsereriesige TerrassenüberdachungsAusstellungen!

DieseWoche 20% Extra-Rabatt 20%Extra-Rabatt auf alle Terrassenüberdachungen, Schiebetüren und feststehende Elemente! feststehendeElemente!

4x3m (BxT) inkl. Stegplatten

4x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe

Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

SOFORTIGE

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

BARAUSZAHLUNG

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG

BARAUSZAHLUNG

ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne

Zahngold mit und ohne

ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne

Zahngold mit und ohne

Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

5x3m (BxT) inkl. Stegplatten

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst

5x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar

Konfigurieren Sie selbst!

AluminiumTerrassenüberdachungen 1599.1899.2499.2899.-

(diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig)

Bei uns erhalten Sie Alu Terrassenüberdachungen von 3 x 2 bis 14 x 5 Metern (BxT). Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich und auch schnell lieferbar! Lassen Sie sich gerne ein individuelles Angebot erstellen. Montagen sind innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Terrassenüberdachung! Ansonsten berechnen wir 100€ als Aufwandsentschädigung. Exklusivangebote sind nicht rabattierbar.

Blockhaus„Como“

- KostenlosesAufmaß,schnelleLieferzeit & preiswerte,fachgerechteMontage - Tiefpreisversprechen!SehenSieeinvergleichbaresAlu-Terrassendachgünstiger, erhaltenSiedengleichen Preis!

Überwältigt von den Eindrücken und nicht ohne Erfolgserlebnis kehrte das Trio Anja und Frank Eilers und Udo Spähn des Delmenhorster FC aus dem belgischen HeusdenZolder von den Senioren Europameisterschaften im Badminton zurück. 1.554 Aktive traten an, die in zehn Altersklassen in 47 Wettbewerben spielten.

Udo Spähn schrammte nur knapp an einer Medaille vorbei. In der AK 70 startete er in der Setzliste auf den Plätzen fünf bis acht. Nach einem Freilos bezwang er in zwei Sätzen den Niederländer Voskuilen und dann den Dänen Madsen. Nur knapp scheiterte er in drei Sätzen am top gesetzten Schweden Ohras. Spähn belegte somit den fünften Platz.

Im Mixed der AK 45 gelang Anja und Frank Eilers unter 128 Teams Platz neun. Nach einem Freilos und zwei Siegen gab es im Viertelfinale gegen die Engänder Sha/Royall beim 1:2 sogar einen Satzgewinn. Im Herren-Doppel gelang in einem 64er Feld Eilers mit Eric Sandmeier (Farmsen) ein Sieg und danach kam gegen zwei Engländer das Aus, was in der Endabrechnung Platz 17 bedeutete.

In drei Jahren wollen die drei DFC-Vertreter wieder an der nächsten Senioren-Europameisterschaft teilnehmen.

Nach dem guten Abschneiden gegen internationale Elite sind die Gedanken noch bei diesem Großereignis, wenn es jetzt auf regionaler Ebene um Punkte in der Landesliga geht. dkf

Der Kreistag des Fußballkreises Oldenburg-Land / Delmenhorst findet am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr im Dingsteder Krug in Hatten statt. Die Tagesordnung bein-

haltet die Wahl des gesamten Vorstandes und der Ausschüsse. Außerdem sind die Vorstellung der Vereinsberater und des Konfliktlotsen geplant. dkf

RÜCKBLICK: SPORT VOR 15 JAHREN

JUNI UND JULI 2009 (788)

 RW Hürriyet zahlt in der Bezirksliga II die meisten Strafgelder mit 870 Euro, darunter allein 300 Euro für zehn rote Karten. Das Gegenstück ist Heidmühle mit nur 50 Euro und auch der VfL Stenum spült nur 95 Euro in die Bezirkskasse.

 Das Pfingstturnier des RV Ganderkesee bedeutet nicht nur 2.400 Nennungen mit 1.300 Pferden, sondern mit 1.000 Besuchern auch einen Rekord an Gästen.

Enrico Köhler (links) traf bereits beim 2:3 gegen Munderloh und glänzte vier Tage später als Schütze des Siegtreffers beim 2:1 des TV Jahn gegen Stenum II.

Foto: Eckert

Adelheider Paukenschlag

Im Kreispokal in Ganderkesee 3:2 / Jahn nimmt Hürde Stenum II

DIETRICH KÖHLER-FRANKE

Im Achtelfinale um den Kreispokal gelang dem Adelheider TV die große Überraschung. Er warf den Kreisligisten TSV Ganderkesee mit 3:2 (1:1) aus dem Rennen. In einer packenden Partie mit zwei Elfmetern, zehn gelben Karten (5/5) und Ampelkarte für den Ganderkeseer Gosch (90.+4) bezwang Adelheide den drei Klassen höher auf Rang 13 angesiedelten TSV und spielt nun gegen Jahn. Adelheide vergab noch einen Elfmeter in der 61. Minute durch Hiller.

Tore: 0:1 Hiller (21.), 1:1 Eigentor Rüther (35.), 1:2 Wiesner (69.), 1:3 Wilhelm (80.), 2:3

Elfmeter Mucker (84.)

Der TV Jahn zeigte sich von seiner ersten Punktspiel-Niederlage mit 2:3 gegen den TV Munderloh gut erholt und erreichte auch ohne Torjäger Marc Pawletta mit einem 2:1 über den VfL Stenum II die nächste Pokalrunde. Stenum reiste mit sieben Siegen in sieben Spielen an, traf aber nur durch Mathias Gaster (47.). Andre Tönnies brachte Jahn in Führung (7.) ehe Enrico Köhler der Siegtreffer gelang (76.)

Der Delmenhorster TB musste beim klassentieferen Spitzenreiter RW Hürriyet Schwerstarbeit leisten und trotz 1:0 und 3:1 beim 4:3 (2:1) bis zum Abpfiff bangen. Zwei

Tore für den Verlierer schoss

Devin Isik. Beide Teams verloren in der Schlussphase einen Spieler mit einer Ampelkarte.

ACHTELFINALE

Ganderkesee – Adelheide 2:3

TV Jahn – Stenum II 2:1 Tungeln – Bookholzb. n.E. 5:6 Borussia – SC Colnrade 1:3 Achternmeer – Harpstedt 2:4 Hürriyet – Delmenh. TB 3:4 Dötlingen – Wüsting 2:6

Falkenburg – Munderloh 0:6

VIERTELFINALE

1. Oktober, 19.30 Uhr Adelheide – TV Jahn Wüsting – Colnrade Delmenh. TB – Munderloh Bookholzberg – Harpstedt

 Die Männer der HSG Grüppenbühren/Bookholzberger TB feiern den Aufstieg in die Verbandsliga. Im Rückspiel gegen Bützfleth/Drochtersen schmolz aber ein 21:13 zum 23:18. Bei Gleichstand an Toren aus beiden Spielen gewannen die Hausherren nur, weil sie auswärts mehr Treffer erzielten. Es ist ein Abschiedsgeschenk für den scheidenden Trainer Jan Bernd Schwepe.

 Tur Abdin scheitert in der Relegationsrunde zur Bezirksliga. Nach einem 0:2 daheim gegen den TSV Oldenburg fällt das Spiel in Rodenkirchen aus, weil der VfB Oldenburg den Sprung in der Regionalliga gegen Goslar vor 11.000 Zuschauern mit 1:2 verpasst.

 Beim sechsten internationalen McDonald´s Cup mit 48 E-Juniorenteam dominiert im Stadion wieder Borussia Dortmund. Der Pokalverteidiger schlagt den Karlsruher SC mit 3:1. Hertha BSC Berlin wird mit 5:3 über Bayer Leverkusen Dritter.

 Die Freizeit-Fußballer des DTB reisen zum 19. Mal in die Delmenhorster Partnerstadt Eberswalde. Ein Freundschaftsspiel gegen die Ü 35 von Union Eberswalde endet 5:5

 Borussia Delmenhorst kassiert gegen den TSV Ganderkesee ein 1:10 und steigt neben dem TV Dötlingen aus der Kreisliga ab. Jahn wird Meister vor Abdin und Ganderkesee.

 Klaus Delbanco hört als Trainer beim Kreisligisten VfR Wardenburg auf. Sein Nachfolger wird Ralf Cordoni, der bislang die zweite Mannschaft trainiert. dkf

Richtiges Düngen ist keine Wissenschaft Unser Garten im Herbst

Im Herbst brauchen Pflanzen in Kübeln und Beeten speziell abgestimmte Nährstoffe

KLAUS PICKSAK

Mit Luft und Liebe ist es nicht getan. Um zu gedeihen, brauchen Pflanzen auch Wasser und vor allem Dünger. Denn Magnesium, Kalium, Stickstoff und viele andere Nährstoffe sorgen für üppiges Wachstum und eine reiche Ernte. Mit der richtigen Düngung ist jede Pflanze gut verViele Gartenfans fragen sich, ob sie organische oder mineralische Dünger einsetzen sollen. Der Unterschied ist schnell erklärt: Organische Dünger bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Inhaltsstoffen. Im Beet müssen sie erst von Mikroorganismen verarbeitet werden, damit die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar sind. Dieser Prozess dauert ein Weilchen, belebt dafür aber das Bodenleben. Wegen dieser Zeitverzögerung eignet sich organischer Dünger bestens als Langzeitdünger. Die mineralische Va-

Ein Herbstdünger mit Magnesium, viel Kalium und wenig Stickstoff hilft den Pflanzen gut durch den Winter. Foto: akz/Compo

riante dagegen stellt dem Grün die Nährstoffe in Form von Salzen sofort zur Verfügung. Das ist wichtig, wenn ein Mangel schnell behoben werden muss. Eine clevere Wahl ist ein organisch-mine-

ralischer Volldünger. Er vereint die Vorzüge beider Optionen und ist so zusammengestellt, dass selbst Starkzehrer die Nährstoffe sofort aufnehmen und auch längere Zeit bestens versorgt werden.

Für die Wahl von festem oder flüssigem Dünger gibt es eine klare Linie. Ein Flüssigdünger eignet sich optimal für Topf- und Kübelpflanzen. Er wird alle zwei bis drei Wochen ins Gießwasser gegeben. Am besten nehmen die Wurzeln den Dünger auf, wenn das Pflanzsubstrat bereits leicht feucht ist. Im Beet ist fester Dünger deutlich praktischer. Ob als Granulat oder Pellets: In fester Form lassen sich die Nährstoffe leichter über die Fläche verteilen. Wer Zierpflanzen in Topf und Beet besonders gut durch den Winter bringen möchte, versorgt sie auch im Herbst mit den passenden Nährstoffen. Spezielle Dünger mit Magnesium und besonders viel Kalium sorgen für Wurzelwachstum und verbessern die Wasseraufnahme auch bei niedrigen Temperaturen. Der Stickstoffanteil ist dagegen reduziert, um das Wachstum der Pflanzen in der Ruhephase nicht mehr anzuregen.

Eine Frage der Effizienz

Wie sich Werder heute in Mainz durchsetzen und den ersten Saisonsieg einfahren will

ROBERT LÜRSSEN

Mit einem Sieg beim 1. FSV Mainz möchten die Profis des SV Werder am heutigen Sonntag (17.30 Uhr) zum Abschluss des dritten Bundesliga-Spieltages die beiden Unentschieden gegen Augsburg und Dort mund veredeln.

So hatte es Abwehrspieler Niklas Stark am Anfang der Woche angekündigt. Von der schlechten Stimmung, die nach dem verpassten Sieg gegen Dortmund aufgekommen war, keine Spur mehr. Gut gelaunt präsentierte sich Trainer Ole Werner am Freitag den Journalisten.

„Es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sehr, sehr lange ungeschlagen sind, die sehr gefestigt sind in ihren Abläufen“, ordnete Trainer Ole Werner die Partie ein. „Die letzte Mannschaft, die in Mainz gewonnen hat, heißt...“, setzte er an, um nach kurzer Pause fortzusetzen: „...SV Werder Bremen, genau.“ Werder weiß also, wie man in Mainz gewinnt. Videos des 1:0-Erfolges aus der Vorsaison würden bei der Vorbereitung auf die aktuelle Partie jedoch keine Rolle spielen,

Neuzugang Marco Grüll kam in den Pflichtspielen bisher nur zu Kurzeinsätzen und konnte seine Torgefährlichkeit noch nicht unter Beweis stellen. Foto: Nordphoto/gumzmedia

versicherte der Coach. „Das ist nichts, was uns hilft. Andere Mannschaft, anderer Trainer“, begründete er. Es werde interessant, wer sein Spiel durchsetzen könne. Mainz, das häufig auf lange Bälle setze und über zweite Bälle zu „fußballerisch guten Aktionen“ komme oder die

Ein Schritt nach vorne

Die Jahn-Frauen haben mit einem 3:0 (1:0) über den punktlosen Gast Elisabethfehn/Harkebrügge und damit zweiten Sieg in der Landesliga einen kleinen Schritt nach vorne getan. Trotz des deutlichen Erfolges und mehr Spielanteilen konnten die Schützlinge von Trainer Detlef Prause nur phasenweise gefallen. Die Tore erzielten Jessicaa

Schlegel (27.), Virgene Beneke (51.) und Jonna Rüdebusch (78.). Heute ab 15 Uhr wartet der SC Spelle. Die Mannschaft liegt auf dem achten Platz und kehrte zuletzt mit einem 0:3 aus Emsbüren zurück. Concordia Emsbüren legt an der Tabellenspitze und dürfte ein ernsthafter Prüfstein für Jahn sein. dkf

eigene Mannschaft, die eher auf kürzere Eröffnungen setze. „Auch wenn es ein anderes Spiel ist, ein anderer Gegner, gibt es viele positive Dinge, die wir aus dem Spiel gegen Dortmund mitnehmen können“, sagte Werner. Zu verbessern sei allerdings die Effizienz beim Ausspielen

Fußball Kompakt

und Verwerten von Torchancen. „Wir haben keine Probleme damit, ins letzte Drittel zu kommen.“

Bis auf Oliver Burke und Milos Veljkovic stehen voraussichtlich alle Akteure zur Verfügung. Große Änderungen in der Startelf sind daher nicht zu erwarten.

 Justin Dähnenkamp von Atlas wurde wegen seiner Tätlichkeit im Oberligaspiel in Heeslingen für drei Spiele gesperrt. Damit fehlt er Atlas auch im Landespokalspiel am 24. September beim SV Holthausen Biene.

 Thomas Baake, langjähriger Trainer beim VfL Stenum, und der Bezirksligist TuS Sudweyhe, trennten sich. Der Vizemeister Sudweyhe kam unter Baake in sieben Spielen nur zu sieben Punkten.

 Kreisliga: Heute spielen 13.15 Uhr Stenum II gegen Harpstedt und um 14 Uhr Bookholzberger TB gegen SV Baris. dkf

Schnell sein lohnt sich: 0€

Im Derby Anschluss wahren

Bezirksliga: VfL Stenum gegen FC Hude

DIETRICH KÖHLER-FRANKE

In der Bezirksliga werden der SV Brake und Frisia Wilhelmshaven ihrer Favoritenrolle gerecht. Aber im Hintergrund lauern der VfL Stenum und FC Hude, die heute gegeneinander spielen. Der Landesligaabsteiger Stenum kassierte am sechsten Spieltag in Wilhelmshaven seine erste Niederlage, bleibt aber auf Tuchfühlung zum Führungsduo Brake und Wilhelmshaven. Brake machte gegen Tur Abdin kurzen Prozess. Die Aramäer trafen beim 1:5 nur durch Housein Hazime. Für Abdin gab es in den letzten fünf Spielen nur einen Zähler. Nun kommt der TSV Abbehausen, der Heidmühle die erste Niederlage beifügte und fünf Zähler Vorsprung zum SV Tur Abdin aufweist. Der Gastgeber befindet sich in der Außenseiterrolle, die er nutzen will.

In der Spitzengruppe hält Stenum trotz eines 1:3 bei Frisia den Anschluss. Für Frisia

Bremer Renntag in Verden

Der Bremer Rennverein lädt für Freitag, 20. September, in Kooperation mit dem dortigen Rennverein erstmals zu einer Galoppveranstaltung auf der Rennbahn in Verden ein. Der als After-Work-Event konzipierte Smarteye-Renntag beginnt um 14 Uhr. Der erste Start ist für 15.30 Uhr geplant. Insgesamt sieben Rennen mit einem Hauptrennen ganz am Schluss stehen auf dem Programm. Die Gesamtdotierung beträgt 42.000 Euro. Alle Starts erfolgen ohne Startmaschine als Flaggenstart. rl

trafen der ehemalige DTBer Wichmann und der Ex-Delmenhorster Azadzoy. Der Tabellenführer SV Brake spürt den Atem der Konkurrenz und muss bei GVO Oldenburg siegen. Die Aufgabe der punktgleichen Frisia Wilhelmshaven ist wesentlich leichter, denn der heutige Gastgeber FC Zetel ziert punktlos das Tabellenende.

Im Nachbarschaftsduell scheinen Stenum und Hude auf Augenhöhe zu liegen. Beim 2:1 über GVO Oldenburg trafen Kaan Er und Marco Prießner. Prießner erzielte seinen zwölften Saisontreffer und liegt damit in der Bezirksliga vor dem Braker Miklas Kunst, der es auf neun Treffer brachte.

Beim Gegner Stenum liegen Tom Geerken und Luca Liske mit vier Toren vorne. Stenum gewann die vier letzten Duelle gegen Hude und hat somit eine vielversprechende Bilanz.

Heute um 15 Uhr spielen: Abdin – Abbehausen, Stenum – Hude, GVO – Brake, ZetelFrisia

Trauer um „Kalle“ Meyer

In aller Stille verstarb Mitte August im Alter von 66 Jahren „Kalle“ Karl-Detlef Meyer, der nach seiner Jugend beim SSV und Atlas in den 90er Jahren wegen seiner Schnelligkeit und Torgefährlichkeit in der Region umworben war. Die Stationen des Zwillingsbruders von Anke, die beim TV Jahn Leistungsträgerin war, in der Region waren Twistringen, Jahn, Atlas, Bremer SV, Huchting, dann sieben Jahre in der besten Zeit Heidkrug, später noch DBV und Bookholzberg. dkf

Jetzt ohne Zuzahlung: Das iPad 10 von Apple*

> Das E-Paper in vertrauter Zeitungsoptik auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop

> Vorabendausgabe bereits ab 22 Uhr verfügbar

> Alle 14 Tage ein neues Magazin „Rätselzeit“

> Archiv seit 1945 und Zugriff auf alle Lokalausgaben

> und vieles mehr...

Traumhochzeit

Catering-Service für ein edles Büfett

Hochzeiten finden nicht immer nur im Saal statt. Wenn zum Beispiel im eigenen Garten, im Vereinsheim oder in öffentlichen Räumen gefeiert werden soll, ist für den kulinarischen Höhepunkt in der Regel die Unterstützung durch einen Catering-Service sehr willkommen.

Bei einem Beratungstermin können organisatorische Fragen geklärt werden und das Brautpaar entscheidet am Ende, was bei seiner Hochzeitsfeier auf den Tisch oder eben aufs Büfett kommt.

Ein edles Hochzeits-Catering sollte sich immer in Qualität und Aussehen deutlich vom „Alltagsessen“ abheben. Dabei können auch regionale und saisonale Lebensmittel gut zur Geltung kommen, wenn sie kreativ verarbeitet werden. kp

Coole Locations statt Standesamt

Zur standesamtlichen Trauung gibt es Orte mit toller Atmosphäre

Nicht nur für ihre Hochzeitsfeier, sondern auch für die standesamtliche Trauung wünschen sich manche Brautpaare einen besonderen Rahmen. Auf alle, denen das JaWort im Trauzimmer des Standesamtes nicht cool genug ist, warten in unserer Region mehrere Locations mit besonderem Charme.

Erfolg!

vollen Gartenanlage und bietet ein besonders romantisches Ambiente für Trauungen.

GOLD-/SILBERANKAUF

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

•Altgold –Fein- &Bruchgold

•Zahngold –auchmitZähnen

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zahngold –auchmitZähnen

•Zinn –mitundohneStempel

•Silberbesteck –auch versilbert

•Antikes

•Zinn –mitundohneStempel

•Antikes

•Silberschmuck

•Silberschmuck

•Uhren

•Uhren

•Batteriewechsel

Sofort Bargeld Bargeld

•Batteriewechsel Sofort Sofort Bargeld Bargeld

NEU: Trauringe & Verlobungsringe

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Inhaber:SamirChamoun

Inhaber:SamirChamoun

Rathausstr.9·27777Ganderkesee

Rathausstr.9·27777Ganderkesee

Tel.04222 -9242214

In Delmenhorst stehen ihnen drei Trauorte zur Auswahl. Eines davon ist während der Sommermonate das gräfliche Gartenhaus auf der Burginsel in den Graftanlagen. Es bietet Platz für 24 Gäste. Das historische Gebäude wurde 1564 auf dem Gut Weyhausen an der Ochtum errichtet, im Jahr 1723 im barocken Stil umgestaltet und im Jahr 1979 auf der Burginsel neu aufgebaut. Auch das Turbinenhaus auf dem NordwolleGelände kann als Teil des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur Zum Schauplatz für die Trauung werden. Dort kann man mit maximal 50 Personen heiraten. Wegen seiner spektakulären Architektur wird die Turbinenhalle auch „Kathedrale der Arbeit“ genannt. Soll die Trauung in größerem Rahmen stattfinden, können Brautpaare in der Markthalle gegenüber vom Rathaus den Bund fürs Leben schließen. In der Markthalle ist Platz für maximal 80 Gäste.

Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

oder0176 -70788832

Auch in Ganderkesee finden Brautpaare zwei Möglichkeiten für das Ja-Wort in besonderem Rahmen. Da ist zu-

nächst die weithin sichtbare Windmühle „De lütje Anja“ im Ortsteil Habbrügge. Dort können sich Paare in stilvoller Atmosphäre auf dem ehemaligen Steinboden der Mühle standesamtlich trauen lassen. Dazu bietet die Windmühle Sitzplätze für bis zu 16 Personen. „Wo früher gemahlen wurde, wird heute vermählt“, lautet dabei das Motto. Nicht weit davon entfernt liegt die Bibelscheune im Dorfpark Falkenburg mit ihren Sitzplätzen für bis zu 20 Personen. Sie wurde viele Jahre lang von der Ostfriesischen Bibelgesellschaft genutzt, um die Verbreitung und den Gebrauch der Heiligen Schrift zu fördern. Das Gebäude steht umgeben von alten Fachwerkgebäuden mitten in einer reiz-

In Hude gibt es ebenfalls zwei Locations für eine standesamtliche Trauung mit besonderem Charme. Beide liegen im Schatten der Klosterruine im historischen Klosterbezirk an der Von-WitzlebenAllee. Mit ihrem großen Wasserrad bildet dort die denkmalgeschützte Wassermühle einen besonders imposanten Hintergrund. In ihrem Inneren können insgesamt bis zu 40 Personen untergebracht werden. Direkt gegenüber liegt als zweiter Trauort von Hude die Klosterremise gleich neben der „Klosterschänke“. Sie bietet Platz für bis zu 20 Personen. kp

Unsere neuen Azubis

Auszubildenden ins Berufsle -

ldungsberuf Hörakusti-

uote bei Hörakustik

Obere Str. 46, 27283 Verden, Matthäi heißt neue Azubis willkommen

Hörakustik Schmitz GmbH & Co. KG, bewerbung@hoerakustik-schmitz.de, www.hoerakustik-schmitz.de

Die Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft – sowohl für die Azubis als auch für die Unternehmen, die sie einstellen. Innerhalb des Verdener Bauunternehmens Matthäi starten zum neuen Ausbildungsjahr viele junge Talente ihre berufliche Laufbahn. Damit bleibt die MatthäiGruppe für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt. Schließlich befindet sich die Unternehmensgruppe auf einem konstanten Wachstumskurs.

Wichtig ist für Matthäi, dass Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft miteinander verknüpft sind. Die Ausbildung von jungen Menschen hat bei Matthäi eine lange Tradition. Seit über 90 Jahren ist es dem Unternehmen ein besonderes Anliegen, junge Fachkräfte auszubilden. Einer der Er-

folgsfaktoren ist das breite Spektrum an Ausbildungsberufen, das Matthäi anbietet. Von handwerklichen über technischen bis hin zu kaufmännischen und logistischen Berufen – die Auswahl ist groß. Zudem muss niemand Angst haben, sich für den falschen Weg entschieden zu haben. Sollte der gewählte Beruf nicht den Erwartungen entsprechen, unterstützt Matthäi einen Wechsel in eine andere Fachrichtung innerhalb des Unternehmens. Nahtlose Integration in die Unternehmensstruktur Wer mit der Ausbildung gerade anfängt, wird bei Matthäi von Anfang an in das Team integriert. Obwohl das Unternehmen inzwischen auf über 3.000 Angestellte an mehr als 70

Standorten gewachsen ist, bleibt das Gefühl eines familiären Miteinanders erhalten. Für die Auszubildenden ist dies ein großer Vorteil, da sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Erfahrene Fachkräfte stehen den jungen Menschen zur Seite, um ihnen die notwendigen technischen Fähigkeiten zu vermitteln und sie in ihren ersten beruflichen Schritten zu unterstützen. So gelingt es dem Nachwuchs schnell, Verantwortung zu übernehmen und sich in das Team einzufügen. Das Ausbildungskonzept von Matthäi hat sich auch außerhalb des Unternehmens einen Namen gemacht. In diesem Jahr wurde Matthäi erneut von FOCUS MONEY als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet. Diese Auszeichnung

Der 20-jährige Jerik Hoppe hat seine Ausbildung zum Dachdecker im September bei der Firma DADEGO – Dachdecker-Genossenschaft Bremen in Habenhausen begonnen und startete in sein erstes Lehrjahr und eine neue, spannende Zeit. Der Auszubildende Luca Plöger ist nun bereits im zweiten Lehrjahr. DADEGO, seit 1946 tätig, ist ein Traditionsbetrieb. Derzeit sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort beschäftigt. Ein Auszubildender schloss im August seine Lehre ab. „Er hat gut bestanden“, sagt Frau Sievert von DADEGO. Das Unternehmen übernimmt zuverlässig sowohl Großaufträge als auch kleinere Arbeiten in Bremen und Umzu.

Jerik Hoppe begann am 1. September seine Ausbildung zum Dachdecker bei der Firma DADEGO. Foto: Schlie DADEGO Bedachung, 28279 Bremen, Fritz-Thiele-Straße 2, Tel. 0421/836 92-0, info@dadego.de, www.dadego.de

basiert auf Kriterien wie Ausbildungsqualität, Vergütung, Zukunftsperspektiven und den Erfolgen der Auszubildenden. In allen Bereichen konnte Matthäi überzeugen. Dies führt nicht nur zu einem konstanten Zulauf an neuen Talenten, sondern auch zu einer hohen Loyalität der Mitarbeiter. Gerade in der Baubranche, wo Fachkräfte stark nachgefragt sind, ist dies ein wertvolles Gut. Nachhaltigkeit im Bauwesen als Zukunftsstrategie Für junge Menschen, die in die Berufswelt einsteigen ist ein Thema besonders wichtig: Nachhaltigkeit. Schließlich geht es um ihre Zukunft. Dies ist nur einer von zahlreichen Gründen, warum sich Matthäi beim Thema Nachhaltigkeit ganz besonders engagiert. So setzt Matthäi auch im Bereich Klimaschutz Maßstäbe.

Die Matthäi-Gruppe engagiert sich stark für nachhaltiges Bauen und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte gestartet, um den Ressourcenverbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern. Ausgangspunkt dieser Bemühungen war eine umfassende CO2-Bilanzierung, die Matthäi freiwillig durchgeführt hat. Gerade junge Menschen legen heute großen Wert darauf, dass ihr Arbeitgeber verantwortungsvoll mit der Umwelt umgeht. Matthäi stellt hier ein positives Beispiel dar und zeigt, dass das Unternehmen in mehrfacher Hinsicht für eine erfolgreiche Zukunft gerüstet ist.

In Ganderkesee ist die Windmühle „De lütje Anja“ ein sehr beliebter Ort für standesamtliche Trauungen. Foto: Konczak

Edle Schätze am Ringfinger

Trauringe vom Juwelier begleiten das Leben

Der absolute Höhepunkt jeder Trauung ist für das Brautpaar und alle seine Gäste das feierliche Anstecken der Trauringe. Um die passende Wahl zu treffen, steht vorher eine kompetente Beratung beim Juwelier an.

So spielt das Ausgangsmaterial beim Kauf der Eheringe eine zentrale Rolle. Besonders geeignet sind Materialien, die robust für den Alltag sind und doch so flexibel, dass die Ringgröße im Laufe der Jahre immer wieder angepasst werden kann. Auch chemisch sollten die Metalle beständig sein und nicht dazu neigen, zu oxidieren. Metalle können am Luftsauerstoff, durch hormonelle Schwankungen oder durch Reaktionen mit der Haut des Trägers oxidieren

Der Preis, die Eigenschaften und die Farbe der verschiedenen Metalle werden durch ihre Legierung beeinflusst. Die Angaben 585 oder 750 geben zum Beispiel an, wie viel Gold enthalten ist. Es handelt sich hier um einen Anteil von 58,5 Prozent oder 75 Prozent. Zur unterschiedlichen Farbe bei den Goldlegierungen tragen je nach dem Goldanteil auch unterschiedliche Mengen von Silber, Kupfer und Palladium bei.

Trauringe aus Platin findet man am häufigsten mit einem 950-Stempel, aber auch 600er Platin wird für Trauringe verarbeitet. Die restlichen Bestandteile dieser Legierung bestehen häufig aus Silber, Palladium, Wolfram oder Kupfer. kp

Bei der Auswahl ihrer Trauringe sollten sich Brautpaare von einem erfahrenen Juwelier beraten lassen. Foto: Weddix

Guter Plan für eine tolle Hochzeitsfeier

Mit dem passenden Ort wird die Hochzeit für das Brautpaar zum unvergesslichen Erlebnis

KLAUS PICKSAK

Als zentraler Punkt sollte die Location für die Hochzeitsfeier bei der Planung des großen Tages ganz weit oben auf der Checkliste stehen, denn von ihr hängt das gute Gelingen eines unvergesslichen Abends für das Brautpaar ab. Sobald beide einige gastronomische Ziele ins Auge gefasst haben, sollten sie gleich abklären, ob sie für das geplante Hochzeitsdatum noch verfügbar sind, denn beliebte Orte zum Feiern werden oft schon lange vorher reserviert.

Gleichzeitig macht es Sinn, gut hinzusehen, ob die Locations auch den Wünschen und Anforderungen entsprechen. Oft wird nicht daran gedacht, dass die Aufteilung und die Größe der Räumlichkeiten der Schlüssel für eine gute Partystimmung sind. Zu viele Räume oder ein zu großer Saal können sich negativ auf das Ambiente auswirken, weil die Gäste dann weit verteilt sind. Besser ist es, wenn der Platz genau auf die Gäste zugeschnitten ist, denn so sind alle mitten im Geschehen.

Selbstverständlich sollte jeder Feiernde genug Platz zum Sitzen haben. Außerdem sollte auch eine freie Fläche zum Tanzen, diverse Hochzeitsdekorationen und die oft beliebten Hochzeitsspiele zur Verfügung stehen. Es ist auch wichtig, dass sich das Hochzeitskonzept und die Dekorations-

Eine gelungene Hochzeitsfeier

wünsche des Brautpaars einbinden lassen. Vielleicht ist der Raum schon so gestaltet, dass er zum Stil passt. Sonst ist vielleicht hoher zusätzlicher Aufwand nötig. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Beleuchtung am Abend zu werfen, um gewisse Aktivitäten entsprechend zu planen. Und dann steht da noch das leibliche Wohl als Thema im Raum. Das Essen ist ein wichtiges Kriterium für eine gelungenen Hochzeitsfeier, denn bei den Gästen sorgt es schnell für Gesprächsstoff. Da geht schon mal schnell der Daumen rauf oder runter. Abhän-

gig vom Charakter der Feier müssen sich die Brautleute entscheiden, ob sie sich ein Büfett oder ein Menü wünschen. Beides hat seine Vorteile. Ein Büfett ist meist günstiger und die Auswahl ist größer, während es beim Menü feierlicher zugeht. Dann sitzen alle Gäste gleichzeitig am Tisch und bekommen das Essen serviert. Wird das Festessen direkt in der Küche des Gasthofs zubereitet, dann sollte der Koch auf die Wünsche des Brautpaars eingehen. Möglicherweise gibt es ja auch die Möglichkeit, das geplante Essen vorher schon mal zu

probieren. Wird das Hochzeitsessen von einem externen Catering-Service geliefert, dann ist es wichtig zu wissen, ob in der Location wichtige Einrichtungen wie Küche oder Kühlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Details dazu sollten vorher mit dem Caterer abgesprochen werden. Am Ende sollte das Brautpaar bei der Auswahl der Hochzeitslocation auf sein Bauchgefühl hören. Für den großen Tag und das Ambiente muss auch die Sympathie zum Inhaber und zu den Mitarbeitern passen.

Feierdich glücklich - auch vegan - in unserer reetgedeckten Hochzeitslocation, wir erfüllen eure Herzens-Wünsche!

 3 klimatisierte Festsäle von edel ländlich bis modern

 Freie Trauungen auf der überdachten Natursteinterrasse oder im romantischen Garten

 direkte Lage am Stenumer Wald

 eigener Außenbereich

 Candybar, Hussen, elegante Kerzenleuchter

 flexible Frischeküche für eure Bedürfnisse und die eurer Gäste

 komplett vegane Hochzeiten sind möglich

 hauseigene Bäckerei und Konditorei

 52 Hotelzimmer und Suiten

 wertvolles und gesundes Frühstück der Extraklasse

 kostenfreie Parkplätze

 besondere Möglichkeiten für Fotoaufnahmen in Garten und Wald

 ein tolles Team, das sich auf euch & eure Gäste freut und eure Feier unvergesslich macht …eure Feier ist etwas ganz Besonderes... das wissen wir genau!

Wir freuen uns auf euch und eure Gäste! Uwe, Cerstin und Katharina Vosteen

04223 - 730

FESTSAAL
lebt von vielen Details. Das gilt auch bei der Auswahl der passenden Location für den schönsten Tag des Lebens. Foto: Pixabay/sallyandscullycrafts

Lesung mit Anne Stern

GANDERKESEE – Autorin

Anne Stern liest am kommenden Mittwoch, 18. September, 20 Uhr, in der Gemeindebücherei Ganderkesee am Habbrügger Weg 2 aus „Die Lichter der Stadt“. Es ist der sechste Band ihrer Romanreihe rund um die Hebamme Hulda Gold, die im Berlin der 20er Jahre lebt und arbeitet. Als alleinlebende Frau und Mutter mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn bewältigt die selbstbewusste Frau immer wieder außergewöhnliche Situationen.

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter

Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie ei-

ne junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen, nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

Der Eintritt für die Lesung zu „Die Licher der Stadt“ kostet 10 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Gemeindebücherer und an der Abendkasse. bbr

Der Hasbruch im Herbst

HASBRUCH – Gästeführerin

Annette Dick lädt für Sonntag, 22. September, zu einem zweistündigen Hasbruch-Spaziergang im Herbst ein. Los geht es

um 10 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Revierförsterei, Am Forsthaus 4, Hude-Vielstedt. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 04223/14 62. bbr

Ihr heißes Mittagessen

Gantermarkt hat ein Maskottchen

Gewinnspiel mit Preisen im Wert von über 3.800 Euro

GANDERKESEE – Die Werbegemeinschaft „Gantermarkt“ hat ein eigenes Maskottchen bekommen, das an diesem Wochenende zum Herbstmarkt vorgestellt wird. Die Vorlage stammt von Vetter Werbung, produziert wurde das gute Stück von der Firma Air Promotion aus Ganderkesee. Den Namen gilt es, in einem Gewinnspiel herauszufinden.

Dafür gibt es von den Gantermarkt-Mitgliedern Preise im Wert von über 3.800 Euro zu gewinnen. Start des Gewinnspiels ist beim Herbstmarkt. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Auslosung erfolgen am Gantertach am Sonntag, 3. November.

Die Buchstaben des Namens seines neuen Maskottchens hat „Gantermarkt“ in den Geschäften versteckt. Kunden sollten sich bei ihner HeimatShopping-Tour besonders gut umschauen. Die Reihenfolge der Buchstaben müssen sie selbst herausfinden. Gewinnspielkarten gibt es direkt beim Maskottchen auf dem Herbstmarkt sowie in den Geschäften. Die ausgefüllte Karte gibt man bis zum 3. November beim Reisebüro am Markt, Im Knick 2, ab. bbr

Wie ist der Name des neuen Maskottchens? Ein Gewinnspiel bringt die Auflösung.

Gut leben im Alter

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

Im Ruhestand noch mal durchstarten

Mit cleveren Strategien genießen Babyboomer die Vorteile des Alters in vollen Zügen

KLAUS PICKSAK

Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur zahlreich, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa zwischen den Jahren 1956 und 1964 geboren sind, wird heute deutlich älter. Während vor 100 Jahren die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern 56 und die von Frauen 59 Jahre betrug, liegt sie mittlerweile bei rund 80. Dabei machen die Best Ager im Alter von 59+ etwa 30 Prozent der Bevölkerung aus. Und sie fühlen sich alles andere als alt. Vielmehr kommen bei ihnen Lebenserfahrung, eine oft überdurchschnittliche Kaufkraft und der Wille, im Ruhestand noch einmal richtig durchzustarten, zusammen.

Auch wenn sie bereits im Ruhestand sind, fühlen sich die Best

Ager alles andere als alt. Foto: DJD/Magnesium Diasporal

Die meisten Boomer haben viel gearbeitet und möchten nun unbeschwert ihre Hobbys, mehr Quality Time mit der Familie, Reisen oder sportliche Abenteuer genießen: Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie körperlich wie geistig fit bleiben. Denn der

Evang. Seniorenhilfe Delmenhorst e.V.

Körper unterliegt nun einmal biologischen und physiologischen Veränderungen. Mit zunehmendem Alter verlangsamen sich Zellregeneration und Stoffwechsel. Das macht sich in den Gelenken, einer häufigeren Anspannung und Müdigkeit oder auch Vergesslichkeit bemerkbar.

Um dem entgegenzusteuern, ist es wichtig, konsequent auf einen ausreichenden Gehalt von Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung zu achten. Denn die werden von allen Organen jetzt mehr denn je gebraucht. Ganz oben steht dabei Magnesium. Der Mineralstoff ist nicht nur ein Haupt-

bestandteil der Knochensubstanz und sprichwörtliche Hirnnahrung, sondern auch unentbehrlich für alle Muskelfunktionen – also auch für das Herz. Ohne ausreichend Magnesium kann der Körper gleich in mehreren Bereichen schwächeln; die Fitness und auch das Denkvermögen leiden. Für langanhaltende Power und Vitalität ist also eine ausgewogene Ernährung unerlässlich. Daher sollte jeder auf Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumgehalt achten, beispielsweise Weizenkleie, Seezunge, Erbsen, Kohl- und Beerensorten, Kürbiskerne, Cashew-, Erd- und Walnüsse. Allerdings fällt es bei einem erhöhten Magnesiumbedarf schwer, diesen allein durchs Essen zuverlässig zu decken. Deshalb ist es oft sinnvoll, ein hochwertiges Magnesium-Produkt einzunehmen, denn es kann rasch und nachhaltig zu einem gesunden Magnesiumspiegel beitragen. Auch eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und nicht zuletzt regelmäßige Bewegung dürfen nicht fehlen, um fit und aktiv älter zu werden.

Die Handy-App für das E-Rezept

Evang. Seniorenhilfe Delmenhorst e.V. …mitten im Leben

…mitten im Leben

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe?

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe?

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe?

Dann brauchen wir Sie!!!

Dann brauchen wir Sie!!!

Vom Arzt bekommen Patienten seit einiger Zeit das E-Rezept Doch wie löst man es per Handy in der Apotheke ein?

Dann brauchen wir Sie!!! Wir suchen Ehrenamtliche, die Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag unterstützen, beim Saubermachen, Einkaufen, der Gartenarbeit … Sie erhalten für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tel.: 04221 – 12 98 85 Fax: 04221 – 12 98 87

Tel.: 04221 – 12 98 85

Tel.: 04221 – 12 98 85

Fax: 04221 – 12 98 87

ev.seniorenhilfe@gmx.net

Fax: 04221 – 12 98 87

Bürozeiten: Di., Mi., Fr. 9.00-11.00 Uhr

ev.seniorenhilfe@gmx.net

Die Experten vom Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ zeigen, wie das in vier Schritten geht.

Wir suchen Ehrenamtliche, die Senioren in ihrem Lebensalltag unterstützen, beim Saubermachen, Einkaufen, der Gartenarbeit … Sie erhalten für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung.

Wir suchen Ehrenamtliche, die Senioren in ihrem Lebensalltag unterstützen, beim Saubermachen, Einkaufen, der Gartenarbeit … Sie erhalten für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung.

Schritt 1: PIN beantragen

ev.seniorenhilfe@gmx.net

richt in der KrankenkassenApp oder telefonisch. Wichtig: Benötigt werden die Gesundheitskarte und ein gültiges Ausweis-Dokument. Wenige Tage nach der Bestellung kommt die PIN per Post. Schritt 2: App downloaden Die App „Das E-Rezept“ der gematik GmbH herunterladen. Schritt 3: Anmelden

Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

Bremer Str. 26 (in den Räumen der

Bremer Str. 26 (in den Räumen der ev.-methodistischen Kirche), 27749 Delmenhorst

Bei der Krankenkasse eine PIN für die E-Rezept-App beantragen. Dafür muss man sich als Besitzer der Gesundheitskarte authentifizieren – persönlich vor Ort bei der Kasse, per Nach-

Kirche), 27749 Delmenhorst

Bremer Str. 26 (in den Räumen der ev. – methodistischen Kirche), 27749 Delmenhorst

Mit der PIN und der Gesundheitskarte in der App anmelden. Schritt 4: Rezepte aufrufen

Nun können die Rezepte aufgerufen und in der Apotheke ausgelesen werden. Auch können die Rezepte einer Apotheke von zu Hause aus zugewiesen werden. Die Vorteile in der App: Rezepte der letzten 100 Tage können dort eingesehen werden, man kann nachsehen, welche Apotheke das benötigte Medikament vorrätig hat und das Rezept von zu Hause aus einer Apotheke zustellen und sich das Medikament liefern lassen.

Foto: Gantermarkt

Deichgranaten gehen in Hude hoch

Musikkabarett in Hude am 12. Oktober

HUDE – Annie Heger und Insina Lüschen, zwei Kusinen aus Ostfriesland, die unterschiedlicher und ähnlicher kaum sein könnten. Sie geben Einblicke in Familiengeheimnisse, entwickeln mit dem Publikum Weltverbesserungsvorschläge und singen sich in ihre Herzen.

Heger tourt deutschlandweit mit Kabarettprogrammen, moderiert von Gala bis Weideaustrieb, ob im Paillettenkleid oder Elbsegler, auf Hochund Plattdeutsch, ist Autorin beim NDR der Reihe Hör mal’n beten to, ihr aktivistisches Engagement zeigt sich, sowohl wenn sie als künstlerische Leitung Festivals organisiert, als auch bei Moderationen großer CSD Veranstaltungen.

Wenn Lüschen nicht gerade mit ihrer personalisierten Gute Nacht CD kleine und große Menschen in den Schlaf singt, reist sie mit Konzertprogrammen durch die Lande. In einer Woche mit 100 Kindern ein Musical einzustudieren, er-

Insina Lüschen (l.) und Annie Heger schlagen im Forum der PeterUstinov-Schule auf. Foto: pv

freut sie genauso, wie mit ihrem Meckerkring, dem einzigen plattdeutschen Beschwerdechor neue Chorformate auszuprobieren. Sie moderiert Grünkohlsaisoneröffnungen genauso wie Wissenschaftskommunikationsformate und Science Slams. Am Sonnabend, 12. Oktober, sind Annie Heger und Insina

Lüschen als „Dechgranaten“ mit Musikkabarett auf Platt und Hoch zu Gast im Forum der Peter-Ustinov-Schule, Vielstedter Kirchweg 15. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten gibt es für 20 Euro im Vorverkauf auf kulturverein-hude.de , an der Abendkasse zahlt man 25 Euro. DR

Tipps für den Haushalt

Putzen nach Plan, energieeffizient kochen und wirksam Flecken entfernen – in „Der Stiftung Warentest HaushaltsCheck überträgt Autor Andreas Löbbers seine langjährige Erfahrung als Produktionsleiter einer Großküche auf den privaten Haushalt. Ergänzt wird seine Expertise durch das geballte Expertenwissen der Stiftung Warentest rund um das Thema Haushalt, inklusive aktueller Testergebnisse und Untersuchungen.Ob Waschen, Putzen, Geschirrspülen, Bügeln oder Küchenhygiene –Stiftung Warentest verfügt über einen Schatz an Expertenwissen. Gepaart mit den Tipps eines Organisationsprofis zeigt „Der Stiftung Warentest Haushalts-Check“, wie man clever wirtschaften kann bei Einkauf und Hausputz, bei der Auswahl energiesparender Geräte und durch ressourcenschonende Lebensmittelverwertung. Löb-

Dreierlei Musik in Ganderkesee

Tourismuskauffrau/-mann (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung (Uni, Hotel oder RB) in Teil- oder Vollzeit gesucht. Wir sind Reiseveranstalter (kein Reisebüro) seit 1978 und vermarkten vorwiegend eigene Hotelkapazitäten über diverse Vertriebskanäle. Noch keine Berufserfahrung? Das macht nichts. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an personal@cup.de

CUP Touristic GmbH, Marcusallee 7a, 28359 Bremen

Stellenmarkt Gewerbliche

gesucht.

3.250 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Kaufmännische

Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich.

Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Kundenberater (w/m/d) 40€/Std. Haupt-/ Nebenberuf  04271-8009717

Der Stellenmarkt jeden Sonntag im

Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht Interviewer (m/w/d)

für eine nebenberu iche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Au reten verfügen, an Menschen, interessanten emen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

IfD

Institut für Demoskopie Allensbach

Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Reinigungskräfte (w/m/d)

Entgeltgruppe 2 TVöD unbefristet Der Einsatz erfolgt im Stadtbezirk Bremen Ost, im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung. Die Bereitschaft zur Leistung von Vertretung und Mehrarbeit setzen wir voraus. Das vollständige Stellenprofil und weitere Details finden Sie im Internet unter www.karriere.bremen.de oder www.immobilien.bremen.de Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens 214/2024 schriftlich oder per E-Mail bis zum 06.10.2024 an: Immobilien Bremen – Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, Abteilung Innere Dienste – Team Personal, Theodor-Heuss-Allee 14, 28215 Bremen, E-Mail: bewerbungen@immobilien.bremen.de

Das Buch „Der Stiftung Warentest Haushalts-Check“ ist für 19,90 Euro im Handel erhältlich oder auf test.de/ haushalts-check. td/ Foto: Stiftung Warentest Ratgeber vom Großküchenkoch

ANZEIGEN

Verkauf

Kaminholz trocken - Buche 160 €, Eiche, Birke, Erle 130 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

PKW/LKW/TransporAnhänger zu höchsten Preisen, defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  04210174-4758025 auch So.!!!

Wohnmobil - bitte alles an0163-4676590

Mietangebote

Stellplatz Wohnwagen ect. Wurthfleth Nähe Hagen 20€ pro Monat / 100 € im halb0170-8629487

Rolfs Bedachung & Solartechnik GmbH

ACHTUNG HAUSBESIZTER!

Herbst-Rabatt

Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!  0421 / 59 700 757

Wirsucheneinefreundliche ZMP/zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (m/w/d) WirarbeiteninTeilzeit, ArbeitszeitennachVereinbarung. Gemeinschaftspraxis HolgerCzarneckiu.Partner OldenburgerStraße25 27753Delmenhorst Tel.04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

Wirsucheneinefreundliche Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) WirarbeitenimSchichtdienst von6.30–18.30Uhr. Gemeinschaftspraxis HolgerCzarneckiu.Partner OldenburgerStraße25 27753Delmenhorst Tel.04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

bers hat 45 Jahre Berufserfahrung als gelernter Koch, ist seit 25 Jahren Produktionsleiter in einer Großküche und Selbstversorger aus Überzeugung. Im Buch vereint er seine Erfahrungen und persönlichen Tipps in professioneller Haushaltsführung mit der Expertise der Stiftung Warentest. Angefangen mit der Einkaufsplanung ziehen sich zahlreiche ProfiTipps zu Themen wie Vorratshaltung, Küche, Hausputz und Wäschepflege über die 160 Seiten des Ratgebers. Gespickt sind sie mit anschaulichen Grafiken und Hintergrundwissen, etwa zu effizientem Kühlschrank-Einräumen, den Kosten unterschiedlicher KaffeeZubereitungsarten oder der besten Fensterputz-Technik.

GANDERKESEE – Bei den diesjährigen „3x3“-Konzerten stehen am kommenden Sonnabend, 21. September, TrioBesetzungen im Mittelpunkt. In der St. Cyprian- und Cornelius-Kirche wird ein Blechbläser-Trio spielen, im Kulturhaus Müller, Ring 24, geht es vor allem um alte Musik, die von einem Barocktrio mit Theorbe, Viola da Gamba und Traversflöte präsentiert wird, im Lichthof des Rathauses an der Mühlenstraße musizieren Geige, Querflöte und Klavier. Wie immer erleben die Konzertbesucher in drei dreißigminütigen Konzerten verschiedene musikalische Stilrichtungen – ein fröhlichleichter Konzertabend. Beginn ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro. Karten gibt es bei der regioVHS, Rathausstraße 24, im Gemeindebüro St. Cyprian und Cornelius, Ring 14, und im Bioladen Kornkraft, Bergedorfer Straße 1, sowie online auf der Webseite rathauskonzerte-ganderkesee.de bbr

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

Seit über 33 Jahren

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister P Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18

Verschiedenes

Veranstaltungen

Freizeit und erholung

Camping

**Hausmesse am 14. + 15. Sept. 2024**

Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Berlin und Potsdam

2x ÜF im Leonardo Hotel Berlin Mitte, 1x Mittagssnack, Stadtführungen Berlin und Potsdam, Schiffsfahrt auf der Spree, Eintrittskarte FriedrichstadtPalast FALLING | IN LOVE PK 3, Citytax. 27.10. – 29.10.24.......................€ 490,Berlin mit Military Tattoo

2x ÜF im Hotel Holiday Inn Berlin City West in Spandau, 1x Eintrittskarte Musikfest „Berlin Tattoo“, Stadtrundfahrten Berlin und Potsdam, Citytax Berlin. 08.11. – 10.11.24.......................€ 429,-

Advent in Berlin

2x ÜF im InterCity Hotel Berlin Hauptbahnhof, Stadtrundfahrten Berlin, Schiffsfahrt Spree, Citytax Berlin. 29.11. – 01.12.24.......................€ 379,-

KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT. DELME REPORT

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz •

Gold |Silber |Platin| Zinn

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren |

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

IHRE GESUNDHEIT

„Schaffe ich das noch?“

Psychologin Tanja Meier über richtiges Verhalten bei Demenz

MARCUS SCHMIDT

WESER REPORT: Frau Meier, woran erkennen Laien und Angehörige eine Demenz?

TANJA MEIER: Es gibt drei Warnsignale: Das sind Schwierig keiten im Kurzzeitgedächt nis, Wort findungsstörungen und auch Verhaltens veränder ungen. Manchmal ziehen sich die Leute zurück und manchmal werden sie eher aggressiv. Man merkt, es verändert sich etwas, nicht nur in den Fähigkeiten sondern auch im Verhalten.

Und was passiert bei der Krankheit – ganz simpel und kurz erklärt?

Man verliert zunehmend mehrere Fähigkeiten. Die Bewältigung des Alltags wird immer schwerer für die Personen, die von Demenz betroffen sind. Sei es eben, weil das Kurzzeitgedächtnis nicht mehr gut funktioniert – was wollte ich einkaufen, was habe ich gestern gegessen? Auch die zeitliche und räumliche Orientierung ist betroffen –welchen Tag haben wir heute?

Zunehmend verliert man mehr und mehr die Kontrolle und ist auf Hilfe angewiesen.

Ist es immer noch ein Tabuthema und warum?

In den Medien ist es zum Glück kein Tabuthema mehr. Aber in Familien und bei Freunden ist es manchmal noch eins. Einerseits, weil man selber nicht sagt, „ich

hab Demenz“, weil man damit sofort abgestempelt wird: „Du bist nicht mehr zu rech nungsfähig.“ Das ist falsch. Wir haben viel mehr Menschen mit beginnender Demenz, die voll an unserem Alltag teilnehmen. Wenn sie sagen würden, ich habe Demenz, dann wird sofort angenommen, der kann ganz viel nicht mehr. Wir müssen lernen, Menschen mit Demenz mit ihren Fähigkeiten darzustellen und nicht nur das, was wegfällt.

Ein Beispiel bitte: Wie sollten sich Angehörige und Freunde gegenüber Erkrankten verhalten?

Wertschätzend, respektvoll und nicht immer korrigierend.

... und was sollte man unbedingt vermeiden?

Man sollte unbedingt ver meiden, auf die eigene Realität ein zugehen. Bei Dingen darauf zu beharren, wo es egal ist. Das bringt Menschen mit Demenz manchmal in die Verzweiflung, Depressivität oder in Aggressivität. Wichtig wäre es, einen guten Umgang damit zu finden und flexibel auf die Menschen einzugehen.

Worunter leiden Angehörige, wie können sie sich helfen lassen?

Angehörige haben vielfältige Problematiken. Das sind finanzielle Fragen, wie organisiere ich die Pflege und bleibe ich dabei gesund? Am besten ist es, sich individuelle Bera-

tung in den Demenzberatungsstellen oder am Pflegestützpunkt einzuholen. Es gibt nicht die Patentlösung.

Pflege zu Hause oder im Heim? Wann erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

Grob gesagt, wenn Fremdoder Eigengefährdung vorliegt, oder die Belastungsgrenze überschritten ist. Es geht nicht immer darum, ob es dem Menschen mit Demenz zu Hause noch gut geht, sondern darum, halte ich das noch aus? Wenn Gefährdung vorliegt, muss man schauen, ob man im ambulanten Bereich noch etwas tun kann. Oder ist das alles ausgeschöpft und muss es dann ins Heim gehen? Das ist eine schwierige Frage auch in der Berat ungsstelle.

Wovor müssen sich Angehörige am meisten fürchten: Dass Erkrankte ihren Namen vergessen oder weglaufen?

Das ist wieder so eine negative Darstellung. (lacht kurz) Ich kann verstehen, dass diese Themen interessieren. Ich glaube, am meisten fürchten sich die Angehörigen davor, nicht mehr mit der Situation zurechtzukommen. Für jeden ist etwas anderes wichtig. Manche können darüber hinwegsehen, wenn sie nicht mehr als Tochter erkannt werden. Für andere ist es das Furchtbarste, was es auf der Welt gibt. Alle Angehörigen eint die Sorge: Schaffe ich das noch – und wie geht das zuende?

Die Psychologin Tanja Meier ist Geschäftsführerin der Demenz Informations- und Koordinationsstelle (DIKS), die sie mit ins Leben gerufen hat. Mit einem Team an der Sögestraße begleitet sie etwa 600 Erkrankte und deren Angehörige.

Haben Sie ein, zwei Buchtipps, die einem helfen oder etwas aus der Welt rund um Demente erzählen?

Die Journalistin Katrin Seyfart las gerade in Bremen aus ihrem Buch „Lückenleben“. Das Besondere daran ist, dass es Demenz im jungen Alter darstellt und wie die Familie damit umgeht. Ich finde auch „Unter Tränen gelacht“ von Moderatorin Bettina Tietjen lesenswert. Es hat auch die guten Seiten an Demenz, was man mit den Menschen noch Tolles erleben kann. Aber es hat auch die beängstigenden Momente.

Wie und wo können Sie mit der DIKS helfen?

Unser Beratungsangebot gilt allen Menschen, die in Bremen wohnen und einen demenziellen Menschen in Bremen haben. Aber auch Angehörige die auswärts leben und hier einen erkrankten Verwandten haben. Wir beraten zu allen Themen – außer rechtlichen: Ist das schon Demenz? Wie bekomme ich eine Diagnose? Welche Leistungen gibt es? Wie gehe ich mit bestimmten Verhaltensweisen um?

Was liegt Ihnen persönlich auf dem Herzen.

Foto: Marcus Schmidt

Es muss deutlich werden, dass es diese Beratungsangebote braucht. Wir haben mehr Anfragen, als wir schaffen können. Und das muss sicher finan ziert sein.

TIPPS

Der 21. September ist WeltAlzheimertag. In der Woche der Demenz gibt es in Bremen verschiedene Veranstaltungen. Termine findet man unter diks-bremen.de/ termine. Mehr Informationen für Betroffene und Angehörige gibt es unter Telefon: 0421 / 98 99 52 99

AUTO

KURZ NOTIERT

25.000 Kilometer Strombonus

Deutschlands günstigstes Elektroauto wird jetzt noch günstiger: Wer bis zum 30. September einen Kaufantrag für den neuen Dacia Spring in Verbindung mit einem Leasing- oder Finanzierungsvertrag abschließt, erhält die Stromkosten für die ersten 25.000 Kilometer Laufleistung gutgeschrieben.

Erster heckgetriebener Macan

Der neue Porsche Macan mit Hinterradantrieb bildet ab sofort den Einstieg in die vollelektrische SUV-Modellreihe. Der Neue bietet eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern.

Caddy als eHybrid bestellbar

Foto: VW

Die nächsten Caddy-Varianten kommen: Neben den neuen frontgetriebenen TSI-Benzinern sowie TDI-Motoren sind Caddy und Caddy Cargo jetzt auch als Plug-in-Hybride neu im Programm von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Auch Familien können mit dem neuen Caddy eHybrid als Pkw teilelektrisch unterwegs sein.

Mazdas

Mit dem neuen Mazda CX-80 erweitert der japanische Automobilhersteller sein Crossover-Portfolio. Das als Sechs- oder Siebensitzer erhältliche, knapp fünf Meter lange neue Spitzenmodell der Marke verbindet einen eleganten Auftritt mit einem großzügigen Raumangebot in drei Sitzreihen. Der Einstiegspreis für die Baureihe, die ab sofort bestellbar ist, beträgt 55.350 Euro. Die Auslieferungen sollen laut Hersteller im Herbst diesen Jahres erfolgen. Der große Bruder des CX-60 basiert auf der Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture-Plattform für Fahrzeuge mit längs eingebauten Antrieben und ist mit seinen drei Sitzreihen das größte und geräumigste Mazda in Europa. Bis zu sieben Insassen kommen in den Genuss eines großzügigen Raumgefühls – verstärkt von spezifischen Designmerkmalen wie der breiten Instrumententafel und dem optionalen Panorama-Glasdach. Drei verschiedene Sitzkonfigurationen mit sechs oder sieben Sitzen sind verfügbar. Dabei unterscheidet sich jeweils die zweite Sitzreihe. Die Siebensitzer-Variante ist mit einer verschiebbaren 40:60 geteilten Sitzbank in der zweiten Reihe ausgerü-

BEI WANDSCHER

Kein Zwerg und Platz für Sieben

stet, in den Sechssitzer-Versionen gibt es eine „Captain Seat“ Konfiguration mit zwei Einzelsitzen. Die serienmäßige dritte Sitzreihe des Mazda CX-80 besteht in allen Ausstattungen aus zwei einzeln aufklappbaren Sitzen, die durch die großen hinteren Türausschnitte komfortabel zugänglich sind.

Der Japaner hat einen 360-Grad- Monitor an Bord. Dieser macht Bereiche vor dem Fahrzeug sichtbar, die von der Karosserie verdeckt sind, während die neue Trailer Hitch View Funktion das Ankuppeln eines Anhängers per Darstellung auf dem zentralen 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen erleichtert.

Beim Antrieb haben die Kunden die Wahl zwischen einem 241 kW/327 PSstarken e-Skyactiv PHEV mit einer elektrischen Reichweite von 60 km und einem 3,3-Liter Reihensechszylinder-Dieselmotor e-Skyactiv D254 mit 187 kW/254 PS inklusive M-Hybrid Boost-System. Beide Motorisierungen sind an ein Achtstufen-Automatikgetriebe gekoppelt und standardmäßig mit dem Mazda Allradsystem i-Activ AWD kombiniert.

Der Mazda CX80 ist das neue Flaggschiff der Marke. Der fast fünf Meter lange Crossover wird in zwei Antriebsvarianten und fünf Ausstattungslinien angeboten.

An Bord ist auch das „Driver Personalization System“, das mittels Kamera erkennt, wer auf dem Fahrersitz Platz genommen hat. Es passt Sitzposition, Lenkrad, Spiegel, Headup Display und sogar die Sound-Einstellungen an.

Die Front des CX-80 erinnert an den kleinen Bruder CX-60 und markiert das Topmodell im europäischen Markt.

Fotos: Mazda

Nachgefragt bei Jens Buntemeyer

Musiker aus Delmenhorst

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, mein erstes Auto war ein Golf Manhattan als Jahreswagen, Baujahr 1988 in rot und kostete damals 16.000 DM.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Meinen ersten Strafzettel bekam ich 1990 für, wie soll es auch anders sein, zu schnelles Fahren. War mal wieder nachts auf dem Rückweg vom Gig nach Hause.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Erst einmal die Motorhaube auf und schauen ob ich es selbst reparieren kann, sollte dies nicht möglich sein, dann zücke ich das Handy und rufe Hilfe.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Einen Jaguar F-Type R, aber nur so zum Spaß, denn mein Musikequipment kann ich damit nicht transportieren.

Achtung beim E-Abschleppen

Wer sein Auto liebt, der schiebt. Gilt dieser Spruch auch in Zeiten der E-Mobilität? Auto-Experten sagen eindeutig nein. Geht einem Stromer der Saft aus, kann es teuer werden für die jenigen, die das E-Auto einfach abschleppen lassen oder zur Seite schieben, denn diese Aktionen können schwere Schäden zur Folge.

Was stattdessen bei einer Panne zu tun ist, teilen die AutoExperten der Kraftfahrzeug-Innung in Bremen jetzt mit.

„Ein Elektroauto mit leerer Batterie kann nicht einfach mit einem Seil oder einer Stange zur nächsten Ladestation gezogen werden. Der Grund: Sobald sich die Antriebsräder bewegen, wird der Antriebsmotor mit Strom versorgt. Das hat in der Regel fatale Folgen“, so die Kfz-Innung.

„Der Ausfall der Bordnetz-

spannung legt nämlich das Batteriemanagement lahm und die Induktionsspannung in der Elektronik steigt an. Beim Abschleppen könnte es zu Überspannungen und dadurch zu Schäden an der Steuerelektronik kommen.“

Die Lösung wäre ein zuschaltbarer Transportmodus, der es erlaubt, das E-Auto zumindest kurze Strecken weit zu ziehen oder zu schieben, ohne dass es zu Schäden kommt. Aber: Nicht alle E-Autos haben solch einen Assistenten.

Die Auto-Experten raten daher: Ist die Ladung vollständig aufgebraucht, sollte ein Kran angefordert werden, der das Auto auf den Abschleppwagen hebt. Auch das Ziehen mit einer Seilwinde könne nämlich die empfindliche Elektronik beschädigen.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

RUNDE AUTOGEBURTSTAGE

Ein Bestseller und drei Trendsetter

Happy

Birthday: VW Golf, Toyota RAV4, Seat Ibiza und Alfa Romeo 145 haben Geburtstag

Die größtge Geburtstagsparty steigt zweifelsohne bei Volkswagen. In Wolfsburg wird ein halbes Jahrhundert Golf gefeiert (der AUTO Report berichtete). Aber auch weitere Modelle feiern 2024 ihren runden Geburtstag. Drei weitere Beispiele.

Ganze 30 Lenze zählt in diesem Jahr der erste SUV auf europäischen Boden. Dieser Allradler hat den modernen Kompakt-SUV in Fahrt gebracht: der Toyota RAV4, der 1994 als fröhlich-bunter FunCruiser startete, zum Millionenseller wurde und mittlerweile zu den Klassikern zählt. Möglich machte diese Erfolgsstory der RAV4, indem er vor 30 Jahren als erster kompakter Crossover das Beste von traditionellen Allrad-Geländewagen mit den Vorteilen variabler Familien- und

Der Toyota RAV4 gilt als Trendsetter, schießlich machte er vor, wie die Vorteile von Pkw und Geländewagen unter einen Hut gebracht werden können.

ASX BASIS

Freizeitfahrzeuge vereinte.

Weg aus Japan, hin zur Iberischen Halbinsel: Dort zelebriert Seat den 40. Geburtstag des Bestsellers Ibiza. Zu diesem Anlass ist das meistverkaufte Modell der Spanier jetzt in einer limitierten Auflage mit dem Namen Seat Ibiza FR „Anniversary Edition“ auf den Markt gekommen. Das Kultmodell der Marke wurde nach der spanischen Insel Ibiza benannt und markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Seit seinem Marktstart 1984 verkaufte sich das Modell in fünf Generationen über sechs Millionen Mal. Die Startgeneration des Ibiza war das erste Fahrzeug, das die Marke ohne die Unterstützung eines externen Technologiepartners entwickelte. Dennoch wurde

Foto: Volkswagen

Volkswagen Golf – ein halbes Jahrheundert weltweit auf Erfolgskurs. Der Bestseller rollte Anfang des Jahres in einer aufgefrischten Version zum Händler.

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

nicht nur auf das interne Know-how zurückgegriffen: Partner wie Giorgetto Giugiaro (Außendesign), Karmann (Innendesign) und Porsche (Antriebsstrang) waren am Modell beteiligt.

Party auch in Bella Italia: Der 1994 präsentierte Alfa Romeo 145 etablierte sich als italienische Alternative im starken Segment der Schrägheck-Limousinen mit Vorderradantrieb. Die anfangs angebotenen Boxermotoren wurden schon bald durch quer eingebaute Vierzylinder-Reihentriebwerke (Benziner mit Vierventil-Technologie und Common-Rail-Turbodiesel) ersetzt. Das Topmodell Alfa Romeo 145 16V Quadrifoglio Verde leistete bis zu 155 PS. Die Italo-Ikone feiert jetzt ihren 30. Geburtstag.

Italiens Antwort auf den Golf: Der Alfa Romeo 145 ging im Jahre 1994 an den Start. Ein Jahr später rollte die fünftürige Variante 146 zu den Händlern.

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Seat
Foto: Toyota
Foto: Alfa Romeo
Erinnern Sie sich an dieses Modell hier?
Der Seat Ibiza feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

AUTO

Ford gewinnt Wahl-Kölnerin Laura Wontorra

tent-Format "Be right Back" fort und freut sich, mit Laura Wontorra eine der bekanntesten Sportmoderatorinnen in der siebten Episode zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht der vollelektrische und duzierte Ford Explorer, der die sich

im Kölner Werk pro-

Licht-Test-Botscha erin Kim wirbt für Sicherheit im Straßenverkehr

Protagonistin der aktuellen BRB Folge: Laura Wontorra.

perfekte Begleitung für Lauras abwechslungsreichen Alltag bietet, während sie persönliche Abenteuer abseits der Fernsehkameras erlebt. Sie wird bis zum Spielfeldrand des RheinEnergieStadions begleitet, dem Zuhause des 1. FC Köln. Für sportliche Herausforderung sorgt actionreiches Wakeboarden im Wakeclub Cologne, während sich Laura in ruhigen Momenten bei einer Partie im Golfclub Auel im Bergischen Land erholt. Auch Wanderungen durch die malerischen Wälder und entlang der imposanten Talsperren der Region und tiefgründige Gespräche gehören zu dieser Episode.

Erste Skizzen vom E-Škoda Elroq Zwischen Tradition und Zukun

Warum fast jeder zweite Autofahrer am Verbrenner festhält

Kim Truckenbrodt ist wieder Botschafterin für den LichtTest, der jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert wird und am 1. Oktober startet. Schon im letzten Jahr begeisterte die Berlinerin junge Social-Media-User mit ihrer humorvollen und zugleich informativen Art. „Der Licht-Test ist eine wichtige Aktion in Bezug auf die Verkehrssicherheit, und ich freue mich erneut Botschafterin zu sein.

Licht-Test-Teilnehmer bekommen eine hellblaue Plakette an die Windschutzscheibe. Damit verbunden ist die Chance auf einen neuen VW Golf: Einfach ein Foto von sich und der Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe auf https://www.licht-test.de/ hochladen und einen Kommentar hinterlassen, warum es sich lohnt, zum Licht-Test zu fahren. Teilnehmende Werkstätten sind auf https://www. licht-test.de/ zu finden.

Škoda Auto verrät am #WorldEVDay

Details zum neuen Škoda Elroq, der als erstes Serienfahrzeug der Marke in der Designsprache „Modern Solid“ gestaltet ist. Die Skizzen des rein elektrischen Elroq zeigen eine komplett neu gestaltete Front. Geteilte Scheinwerfer kennzeichnen die Frontansicht, deren obere Partie schmaler ausfällt und sich nahtlos bis zu den Kotflügeln zieht. Die Fronthaube verkörpert damit als erstes Serienmodell die neue Markenidentität. Zum speziellen Auftritt tragen auch der neue Lackton Timiano-Grün sowie die robusten Stoßfänger vorne und hinten bei, die den kraftvollen Auftritt unterstreichen. Ein auffälliger Dachspoiler und schlanke LED-Heckleuchten prägen die Rückansicht.

Die Diskussionen rund um Klimaschutz, CO2Reduktion und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte gewinnen stetig an Bedeutung. Das Auto, nach wie vor eines der wichtigsten Verkehrsmittel, steht dabei zunehmend im Fokus. Vor diesem Hintergrund hat die Tankstellenkette HEM eine Umfrage zum Thema „Nachhaltigkeit im Straßenverkehr“ gestartet, um herauszufinden, welchen Stellenwert das Thema für deutsche Autofahrer hat. Jeder vierte Autofahrer legt danach großen Wert auf Nachhaltigkeit im Straßenverkehr; für mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) gilt das Thema als wichtig, steht jedoch nicht immer im Vordergrund. Aktiv, wenn auch nicht immer konsequent, pflegt die Mehrheit (91 Prozent) zum Schutz des Planeten eine umweltfreundliche Fahrweise. So achten 67 Prozent dieser Autofahrer etwa auf eine gleichmäßige Geschwindigkeit, um den Energieverbrauch zu optimieren. Auch das sanfte Beschleunigen und Bremsen gilt für 62 Prozent der Befragten, die auf einen umweltfreundlichen Fahrstil achten, als beliebte Maßnahme, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Um den Straßenverkehr darüber hinaus nachhaltiger zu gestalten, hält mehr als jeder Zweite (56 Prozent) die Förderung nachhaltiger Kraftstoffe für eine geeignete Maßnahme. 38 Prozent der Befragten

sehen hier Wasserstoff als zukunftsweisende Option. Der Möglichkeit, selbst auf eine Alternative zu klassischen Verbrenner-Fahrzeugen umzusteigen, falls dies noch nicht geschehen ist, stehen 35 Prozent der Autofahrer zwar mit Interesse, jedoch noch unentschlossen gegenüber. Grund dafür ist für 48 Prozent die Reichweitenangst sowie die gegenwärtige Ladeinfrastruktur. Fast jeder Zweite (46 Prozent) bevorzugt somit weiterhin die herkömmlichen Antriebe. Dennoch ist ein nachhaltiger Trend zu erkennen: Neun Prozent der Autofahrer nutzen bereits ein Elektro- oder Hybridfahrzeug. Weitere zehn Prozent planen, in naher Zukunft auf ein solches umzusteigen. Es muss jedoch nicht immer das eigene Fahrzeug sein: Auch im Carsharing, im Ausbau des Radwegenetzes oder im Homeoffice sieht mehr als jeder Dritte (37 Prozent) die Chance, den Straßenverkehr zu Gunsten der Umwelt zu entlasten. Sind die Deutschen unterwegs, tragen auch nachhaltige Snacks dazu bei, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten. BioObst und -Gemüse (41 Prozent) sowie Nüsse und Trockenfrüchte (29 Prozent) gelten hier als besonders beliebt. Für den Drink to go würden 70 Prozent der Autofahrer zudem das Angebot wahrnehmen, Mehrwegbecher zu nutzen, um Müll zu sparen. Weitere Infos: www.hem-tankstelle.de

WANDSCHER

Unterwegs für Kfz-Gewerbe und Deutsche Verkehrswacht: Licht-Test-Botschafterin

Unsere Leistungen für Sie:

Unsere Leistungen für Sie:

Unsere Leistungen für Sie:

Unsere Leistungen für Sie:

Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!

Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!

Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!

Adelheider

Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de

Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de

Macht glücklich – der Škoda Fabia jetzt schon ab

Lackierung Energy-Blau, Digital Cockpit, DAB+, Klimaanlage, Spurhalteassistent, Parksensoren hinten, Verkehrszeichenerkennung, Bluetooth Freisprecheinrichtung, LED-Hauptscheinwerfer, Fahrlichtassistent, Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion, Geschwindigkeitsbegrenzer u. v. m. 1.700,00 €

2-Emissionen kombi10.000

Ein Angebot der Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Angebot gültig bis 30.09.2024. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Kim Truckenbrodt.
Foto: Ford

Bürgerbus wird

GANDERKESEE – Die Bürgerbus-Linie 223 ist ab der kommenden Woche von der Vollsperrung der Almsloher Straße betroffen. Die Linie muss daher eine Umleitung fahren. Die drei Haltestellen „Baumstraße“, „Im Langeland“ und „Dachdeckerei Hahn“ können nicht angefahren werden. Durch die Umfahrung kann es zu zeitlichen Verzögerungen von einigen Minuten im weiteren Routenverlauf kommen.

Naturpark wird 40 Jahre alt

Kostenlose Veranstaltungen und Aktionen zum runden Geburtstag

BRITTA BUNTEMEYER

Die Haltestelle „Bahnhof Hoykenkamp“ wird an diesen Tagen „falsch“ herum angefahren, Zu- und Ausstiege erfolgen auf der jeweils gegenüberliegenden Haltestellenseite. DR

Angekündigt ist auch eine Teil-Sperrung der Fockestraße in Ganderkesee-Hoykenkamp voraussichtlich am Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. September. Die Linie 223 muss auch hier eine Umleitung fahren. Von Rethorn in Richtung Ganderkesee entfällt hierdurch die Haltestelle „Kornstraße“, von Ganderkesee in Richtung Rethorn die Haltestelle „Alter Wehrgraben“.

F AMILIENANZEIGEN

T RAUER

Wir haben einen guten Freund verloren

Detlef Witte (Det)

Du wirst uns sehr fehlen.

Deine Freunde Lothar, Erik, Andrea, Manja, Karola und Yvonne

Wir nahmen Abschied von Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Gedanken lebst du weiter.

Horst Kreisel

* 4. November 1932 † 20. August 2024

Dich zu kennen bereicherte das Leben vieler

Deine Familie

Trauerhaus Keisel c/o Schmidt Bestattungen, Berliner Straße 133, 27751 Delmenhorst Die Urnentrauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.

Kondolenzanschrift:

LANDKREIS – Am 17. September 1984 wurde der Naturpark Wildeshauser Geest offiziell anerkannt. Groß gefeiert wird der runde Geburtstag in diesem Jahr aber nicht, wie Geschäftsführer Oliver Knagge erklärt. Denn 2025 zieht der Zweckverband in eine eigene, denkmalgeschützte Immobilie, die dem jetzigen Domizil im Kreishaus Wildeshausen vorgelagert ist, um. Die große Neueröffnung des Naturparkhauses unter Beteiligung des Umweltministeriums soll in der ersten Jahreshälfte stattfinden. „Dann feiern wir nach“, so Knagge.

Doch das heißt keineswegs, dass der Naturpark in den kommenden Wochen nichts auf die Beine stellt. Verschiedene kostenlose Veranstaltungsformate lassen Niedersachsens größten Naturpark zu seinem 40. Geburtstag ordentlich hochleben. „In unserem Haus ist Dynamik, wir konnten einige Fördermittel aquirieren“, sagt Knagge. Damit wolle man nun auch enger mit dem Kulturbereich zusammenarbeiten.

Unter dem Motto „Naturpark trifft Kultur:Theater“ ist der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Peter Trabner an gleich zwei Terminen zu Gast. Mit der Inszenierung „The Circle of Nature“ interpretiert er „Der Tod des Empedokles“ von Friedrich Hölderlin (geschrieben 1797 bis 1800), das als erstes Umweltdrama gilt. Darin findet der griechische Philosoph Empedokles keinen passenden Weg, den Menschen seine Lehre von der göttlichen Einheit der Natur zu vermitteln,

F AMILIENANZEIGEN

T RAUER

Grabmale WALTER

Bild- u. Steinhauerei

Es ist schwer, seine Mutter zu verlieren. Die Gedanken erinnern sich an Worte und gemeinsame Stunden und all das gemeinsame Erlebte bleibt in unserem Herzen. So bleiben wir für immer verbunden, von Herz zu Herz. In Gedanken freuen wir uns über die gemeinsamen Jahre und sagen: „Schön, dass du da warst, Mama. Danke für alles.“

Maliesa Wiechmann

geb. Röbken

* 17. Januar 1939 † 1. September 2024

In liebevoller Erinnerung:

Ute und Andreas Meike und Stefan Zoe und Robin Neele und Silas und alle Angehörigen

Dingstede

Traueranschrift: Meike Wichmann-Blech, Brahmsstr. 1, 27777

Oliver Knagge, Geschäftsführer vom Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest, und die Kulturbeauftragte Julia Himmelreich lassen den Naturpark hochleben. Foto: Konczak

wird verbannt und stürzt sich in den Vulkan Ätna. Hölderlin scheitert ebenso wie sein Protagonist, das Werk bleibt unvollendet. Trabner, der gern Theater im öffentlichen Raum zelebriert, transportiert das Trauerstück in die heutige Zeit und entwickelte eine „nachhaltige“ Theaterinszenierung mit dem Fokus auf die zunehmende Gefährdung unseres Planeten.

„Das Stück hält den Menschen den Spiegel vor“, weiß Julia Himmelreich, Kulturbeauftragte des Landkreises Oldenburg. Das Veranstaltungsformat „Natur trifft Kultur“ soll die beiden Bereiche mehr verknüpfen, Touristik und Kulturschaffende sollen zusammengebracht werden. „Es

geht auch darum Vorurteile abzubauen“, so Himmelreich. Die Veranstaltungen seien nicht nur für Gäste des Naturparks, sondern auch für Einheimische interessant. Der Auftakt von „Naturpark trifft Kultur:Theater“ mache auf wunderbare Weise deutlich, wie Kunst das Thema Naturschutz und Klimawandel aufgreifen und den Zuschauerinnen und Zuschauern fernab vom gewohnten Bildungsprogramm vermitteln kann, so Himmelreich. Aufführungen des performativen Theaterstücks sind am Sonntag, 22. September, 18 Uhr, bei „Dahms. Wirtschaft, Handel, Kunstbetrieb“, Garreler Straße 139, Wardenburg, und am Sonn-

tag, 29. September, 11 Uhr, in der Wolfsschlucht, Herrlichkeit, in Syke. Weiter geht es im Oktober, wenn Interessierte auf zwei Führungen tiefer in die Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks Wildeshauser Geest eintauchen können. Am Sonntag, 13. Oktober, führt Naturparkführer Franc Henkensiefken seine Gäste von 9.30 bis 11.30 Uhr durch das Freidorfer Hachetal in Bassum. Ins Pestruper Gräberfeld bei Wildeshausen geht es von 15 bis 17 Uhr mit Sascha Meyer. Mehr Infos gibt es auf wildegeest.de/natur-erleben/ oeffentliche-naturfuehrungen Im November wird es verschiedene Naturschutz- und Landschaftspflegeaktionen geben. Derzeit wird laut Knagge dafür eine Moorfläche untersucht. Darüber hinaus sind weitere Aktionen wie das Bekleben von Bussen geplant.

„Intakte Natur zu erleben, ist für die Menschen in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden - als Ruhepol und wichtiger Bestandteil von Lebensqualität in einer immer dynamischeren Welt“, meint der NaturparkChef. Die unübersehbaren Veränderungen der Landschaft stellten den Naturpark vor große Herausforderungen, die er nur gemeinsam mit seinen Partnern zukünftig meistern könne. Die angestoßenen Maßnahmen zur Neuaufstellung des Zweckverbandes würden in die richtige Richtung gehen. Ziel müsse es sein, diese aber auch nachhaltig zukunftsfähig zu installieren.

Aktuelle Infos zum Naturpark Wildeshauser Geest gibt es auf wildegeest.de

Andacht auf Hof Schwarting

Mit dabei sind Karola Schmelz-Höpfner und Christian Höpfner

GANDERKESEE – Die Evangelische Kirchengemeinde Ganderkesee und Schönemoor lädt mit Pastorin Irene Schlawin zu einer etwas anderen Andacht unter dem Thema

„Vom Himmel geschenkt“ am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr auf dem Hof Schwarting, Thienfelde 3, ein. Eine andere Umgebung, ein anderes Flair. Popkantorin Karola

Schmelz-Höpfner vom Kirchenkreis Delmenhorst/Land und Christian Höpfner werden die Andacht musikalisch gestalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. DR

F AMILIENANZEIGEN

T RAUER

Es hat alles seine Zeit und alles Tun unter dem Himmel hat seine Stunde. Geboren werden hat seine Zeit und Sterben hat seine Zeit.

Traurig und dankbar nehmen wir Abschied von In Liebe Renate Marc sowie alle Angehörigen

Hans Günther Brand

* 12.2.1932 = 5.9.2024

Trauerhaus

Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 18. September 2024, um 14.00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof an der Wildeshauser Straße statt.

Glocken läuten über der Sögestraße

Juwelier Grüttert installierte sie nach dem Weltkrieg / Anlieger und Stadt renovierten alle

MARCUS SCHMIDT

Ding-dong-ding-dong! Seit

Freitag hört man wieder Glocken in der Sögestraße. „Die Idee, das Glockenspiel wieder zum Leben zu erwecken, kam von Anliegern und Eigentümern des Business Improvement Districts (BID) Sögestraße“, so Projektmangerin Cyliona Blümler. Am Freitag sollte das Glockenspiel zum 50. Jubiläum der Skulptur „Hirt mit Schweinen“ wiederbelebt werden.

Das Westminster-Glockenspiel Sögestraße trägt seinen Namen nach einem Glockenschlag in London. Es befindet sich auf dem Eckgebäude in der Sögestraße 70. Dort gab es im Erdgeschoss mal einen Juwelier und besteht heute eine Bäckerei.

Das Glockenspiel wurde von der niederländischen Gießerei Petit & Fritsen hergestellt. Die Firma Grüttert, die im Eckgebäude nach dem zweiten Weltkrieg ihr Geschäft wiederaufbaute, beauftragte sie mit der Fertigung der Glocken und übernahm die Installation .

„Der Anlass für die Errichtung des ‚Westminster-Glockenspiels‘ war der Wiederaufbau des Gebäudes nach

Blick aus einem Nachbargebäude auf die Dachglocken an der Sögestraße: Seit Freitag sollen sie wieder mehrmals am Tag an Frieden, Freiheit und Völkerverständigung erinnern. Foto: Marcus Schmidt

dem Zweiten Weltkrieg“, so Blümler. Der Aufbau auf dem Dach wurde im Oktober 1948 installiert, um die Rückkehr von Frieden, Freiheit und Völkerverständigung zu symbolisieren.

Technische Details für Kenner: Das Glockenspiel besteht aus fünf Bronzeglocken mit den Durchmessern 520, 400, 330, 300 und 280 Millimetern. Eine Funkuhr VOCO-futura ST5 steuert das Spiel. Die Hämmer sowie die gesamte

Elektrik wurden erneuert, um die Wiederaufnahme des Glockenspiels zu ermöglichen. Das Glockenspiel soll die Westminster-Melodie alle halbe Stunde von 12 bis 20 Uhr spielen. Die Melodieauswahl stammt aus der originalen Konfiguration und wurde im Rahmen der Restaurierung beibehalten. „Für die Instandsetzung, wie auch die Wartung, wurden die Herforder Elektromotoren-Werke und Glockenläute- & Turm-

uhrensysteme Gravermann, sowie die Hoefert Elektro Bremen beauftragt“, weiß Blümler. Hauptsächlich wurde die Finanzierung durch das BID Sögestraße und die WFB Wirtschaftsförderung Bremen sichergestellt. „Ein besonderer Dank gilt dabei dem Aufgabenträger, der CS CityService, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, die das Projekt tatkräftig unterstützt haben“, so die Sprecherin.

Die unvergesslichen Songs von Queen

Konzert der Coverband „MerQury“

REGION – Die Queen Coverband „MerQury“ ist am Sonnabend, 21. September, zum zweiten Mal zu Gast in der Eisenhütte an der Stahlwerkstraße in Augusfehn. Gleich beim ersten Mal konnte „MerQury“ die Gäste in der ausverkauften Eisenhütte begeistern. Der Kulturverein Eisenhütte freut sich, dass es gelungen ist, die Coverband noch einmal zu engagieren.

Das Dresdener Quintett inszeniert mit großem Spaß die pompöse Musik ihrer Vorbilder. Als Frontmann überzeugt der aus Großbritannien stammende Jody Cooper nicht nur optisch in der Rolle von Freddy Mercury. Stimmlich brilliert der Sänger auch in den

schwierigen Passagen weltbekannter Queen-Songs. Als extravaganter Entertainer gewinnt er innerhalb kürzester Zeit die Sympathie des Publikums. Gegründet wurde die Band „MerQury“ 1991, nur einen Monat vor Freddy Mercurys Tod. Seither spielte man über 1.500 Konzerte in über einem Dutzend Ländern der Erde. An diesem Abend gibt es die unvergesslichen QueenSongs im ursprünglichen, rockigen Sound. Beginn der Konzerts ist um 20 Uhr. Karten gibt es für 20 Euro im Vorverkauf auf nordwest-ticket.de , an der Abendkasse zahlt man 25 Euro. bbr

Die Band „MerQury“ tritt am kommenden Sonnabend in der Eisenhütte in Augustfehn auf. Foto: pv

Vom Gedenken zur Begegnung

Friedhöfe der Zukunft orientieren sich am modernen Lebensstil

Bereits seit Jahren ändert sich die traditionelle Bestattungskultur in Deutschland. Angesichts der wachsenden Zahl von Urnenbestattungen im Vergleich zu Sargbestattungen wird sich der Friedhof der Zukunft an den Bedürfnissen einer modernen und individualisierten Gesellschaft orientieren. Dabei werden das gestiegene Umweltbewusstsein und die funktionale Entwicklung berücksichtigt, während nach wie vor die Traditionen und die Würde des Ortes respektiert werden. Zudem bietet ein Friedhof in urbanen Gebieten den gestressten Stadtbewohnern einen besonderen Erholungsraum als innerstädtische Grünfläche.

Auch pflegefreie oder pflegeleichte Grabkonzepte gewinnen an Bedeutung, da unsere Gesellschaft immer mobiler wird und die Familie oft nicht mehr an einem Ort lebt. Dennoch möchten die Angehörigen die Ruhestätten ihrer Verstorbenen gut gepflegt wissen und übertragen Friedhofsgärtnereien diese Aufgabe. Baumbestattungen sind inzwischen ebenfalls auf vielen Friedhöfen oder in einem Friedwald möglich. Und da die Zahl der Sargbestattungen abnimmt, machen sich die Verantwortlichen zunehmend

Erd-und Feuerbestattung Seebestattung Friedwald Ausführungsämtlicher Dienstleistungen Bestattungsvorsorge

AmGlockenstein12 27777Ganderkesee Tel.04222/2349 StedingerStraße17 27777Bookholzberg Tel.04223/380341

schmidtbestattungen.de

Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr...

Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei

Wildeshauser Str. 15- 27753 Delmenhorst Tel.: 04221 - 82464 - www.Grabmale-Walter.de -MeisterbetriebÖffnungszeiten:

schmidtbestattungen.de

04221/780 99 07

Durch Veranstaltungen und Kulturangebote werden Friedhöfe zu einem Ort der Begegnung. Foto: akz/BdB/Thomas Brenner

Gedanken über eine innovative Landschaftsgestaltung auf Friedhöfen, bei der Park- und Friedhofselemente und Sitzgelegenheiten kombiniert sind. In technischer Hinsicht ist es inzwischen auch möglich, auf Apps und intelligenten Grabsteinen virtuelle Informationen über den Verstorbenen anzuzeigen. Die deutsche Gesellschaft wird immer vielfältiger und das spiegelt sich auch in den Bestattungstraditionen wider. Auf Friedhöfen werden zunehmend multikulturelle Bereiche geschaffen, die den verschiedenen religiösen und kulturellen Bedürfnissen gerecht werden. Kulturangebote und Gedenkveranstaltungen

StedingerStraße45 27809Lemwerder Tel.0421/522 88848

www.johann-oetken.de info@johann-oetken.de

IMMER SONNTAGS

DELME REPORT

04221/780 99 07

tragen dazu bei, dass Friedhöfe als belebte Orte wahrgenommen werden, die über den reinen Gedenkaspekt hinausgehen. Aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr wieder der „Tag des Friedhofs“ am 21. und 22. September bundesweit statt. Vor diesem Hintergrund wird der Friedhof der Zukunft zu einem lebendigen und sozialen Ort. Während er einerseits die Würde der Grabstätten und der Trauer achtet, stärkt er gleichzeitig die Gemeinschaft seiner vielfältigen Besucher. kp

WENN ICH DAS GEWUSST HÄTTE!

Düsternortstraße 79 27755Delmenhorst Tel.:04221-60153 www.blumen-reiners.de

Lassen Sie ihre Lieben nicht ratlos zurück. Sorgen Sie vor mit einer Bestattungsvorsorge. Wir beraten Sie gerne.

Wasdas Leben schönermacht. Sonntagist Mutter tag... Viel Erfolg weiterhin! Wir sind für Sie da! Lange

JETZT ODER NIE! Ich sorge jetzt vor mit einer Bestattungsvorsorge.

seit1932

Beerdigungsinstitut

Mitglied des Bestatterverband Niedersachsen e.V.

MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.

Wirstehenseit3GenerationenimDienstderHinterbliebenen.

Tag-,Nacht-,Wochenend-undFeiertagsdienst. 24h/7TagedieWoche

Tag-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche

Beerdigungsinstitut

Fritz Freuer GmbH & Co. KG

Beerdigungsinstitut FritzFreuerGmbH&Co.KG

Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 14181 Fax 04221 150350 info@freuerbestattungen.de www.freuerbestattungen.de

Rosenstraße42·27749Delmenhorst Tel.0422114181 Fax04221150350 freuer.bestattungen@ewetel.net·www.freuerbestattungen.de

Fahrräder & E-Bikes

Teilweise mit leichten Lackkratzern / mit wenigen Testkilometern. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen!

Urban Citybike

DASISTMEINRAD

• besonders stylisches Bike für alle Gelegenheiten

• leichtgängige 21 Gang Shimano Schaltung

• moderner VorderradGepäckträger

• Shimano Nabendynamo und LED-Lichtanlage

Best-Nr.: 92467

Mountainbike

Pulsar Eco Ltd

• Shimano Tourney 18-Gang Kettenschaltung

• Tektro V-Brakes

• Leichter Aluminium Rahmen und Alu-Komponenten

• SR Suntour XCE Federgabel mit 100 mm Federweg

• Shimano BR-MT420 Scheibenbremsen

Best-Nr.: 97944

CROSSBike Santiago Street

• LED-Nabendynamo-Lichtanlage

• leichter Aluminiumrahmen mit Federgabel

• schnelle Cross-Bereifung für Asphalt und unbefestigte Wege

• 21 Gang Shimano Schaltung

• Scheibenbremsen

• Gepäckträger nachrüstbar

Best-Nr.: 98387

Mountainbike

Copperhead 3

• eines der besten MTBs seiner Klasse

• aufwändige Rahmenverarbeitung mit innenverlegter Zugführung

• 22 Gang Shimano Deore/XT Schaltung

• RockShox Federgabel mit Remote-Lockout

• MonkeyLink ready Best-Nr.: 97924

1 49

GUT&GÜNSTIG Münchner

Spitzenqualität 1kg = 8,30 5x60g = 300g Packung 2 49

GUT&GÜNSTIG DelikatessGewürzgurken knackig-frisch 1kg = 2,75 670g Glas 0 99

GUT&GÜNSTIG Original bayerischer Leberkäse fein, ofengebacken 1kg = 7,48 2x200g = 400g Packung 2 99

Händlmaier Senf nach bayerischer Art, versch. Sorten 1l = 4,45 335ml Glas

1 49

GUT&GÜNSTIG Laugenbrezeln mit Brezelsalz, zum Aufbacken 1kg = 1,95 10 Stück = 868g Packung 1 69

3 79

Paulaner Oktoberfest-Bier +3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche 13 99

Deutschland Radieschen oder Lauchzwiebeln Bund 0 55

Mövenpick oder Eilles ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg = 13,32/9,99 750g/1kg Beutel

Kabeljaufilet Pfifferling zartes Kabeljaufilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig mariniert mit einer Schnittlauch-Créme-fraîche-Auflage und mit grob gehackten Pfifferlingen getoppt. 1kg = 29,90

0 69

9 99

Dallmayr Prodomo gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 10,98 500g Packung

5 49

Rama Streichfett 1kg = 3,23 400g Becher

1 29

99

Freixenet Carta* oder Legero alkoholfrei *versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche

3 99

Krombacher versch. Sorten, teilw. alkoholfrei oder koffeinhaltig, +3,42/3,10 Pfand 1l = 1,32/1,05 24x0,33l/20x0,5l Flasche

10 49

Die ganze Welt der Frische!

100%frisch! Wraps

Trendige Wraps mit unterschiedlichen Füllungen und Saucen. Kalt oder warm zu genießen.

Schwarzwaldmilch Frische, Bio-Milch 1,5/3,8% Fett, + 0,15 Pfand 1l Flasche

1 49

SanLucar Südafrika Mandarinen „Orri“ 1kg

3 99

Weihenstephan Haltbare Milch

1,5/3,5% Fett 1l Packung

1 19

Deutschland Worpsweder Perle Speisekartoffeln

Belana, Santera, Goldmarie, 1kg = 1,19 2,5k Beutel

Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte* *versch. Sorten 1kg = 7,62/7,16 235/250g Stück/Becher

Zott

2 99

1 79

Pure Joy Desserts vegane Alternative, auf Kokos-, Reis oder Mandelbasis, versch. Sorten 1kg = 5,52/4,31 125/160g Becher

0 69

Wiltmann

Danone Actimel-Drink Milchmischerzeugnis, versch. Sorten 1kg = 2,78 800g Packung

2 22

Zott Zottarella Minis Mozzarella in kleinen verzehrfertigen Portionen, für Salate oder als Vorspeise, versch. Sorten 1kg = 11,93 280g Becher

1 79

0 59

1 29

Billie Green Vegane Salami oder Mortadella versch. Sorten 1kg = 18,43/16,13 70/80g Packung

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Müller Milchreis versch. Sorten 1kg = 2,20 0 44

Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,23 175g Packung

1 79

1 29

Noa Scheiben Natur/Bockshornklee 1kg = 17,62 130g Packung

2 29

Miree oder Exquisa Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 7,33/6,60/4,95 135/150/200g Becher 0 99

Milka Schokoladenmilch

+0,25 Pfand 1l = 5,16 250ml DPG-Flasche

1 29

Italienischer Edelpilzkäse Löffelgorgonzola

Riserva DOP sehr weich und cremig mit einer süßen Note, perfekt zum Löffeln

48% Fett i. Tr.

1kg = 16,90 100g

1 69

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

Österreichischer Schnittkäse Safrankäse naturgereifter Käse aus bester Vorarlberger Heumilch, mit Safran verfeinert 6 Wochen gereift 45% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g 2 69

Aus eigener Herstellung: Eingelegter Schafkäse eingelegt in Öl, mit Oliven und Peperoni 1kg =24,90 100g

Gehacktes aus Schwein und Rind 100g

Nur Montag & Diensta g! 0 69

Schlemmersteaks Holzfäller Art Steak vom Jungscheinerücken, grillfertig mariniert 100g

Hähnchensteak

2 49

Sweet Chili aus der Brust geschnitten, mit einer feinen Schärfe von Chili 100g 0 99

Aus eigener Herstellung:

1kg = 18,90

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Norwegisches

Holländischer Schnittkäse Gouda jung 48% Fett i. Tr. 1kg = 6,90 100g

Aus der SB-Theke: Partygriller Nürnberger Art unsere leckeren Bratwürste, als 4er oder 7er vakuum 100g 1 25

Blätterteigstange* mit Käsecreme gefüllt 1kg = 9,43 105g Stück 0 99

0 69 1 89

Kabeljaufilet Pfifferling zartes Kabeljaufilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig mariniert mit einer Schnittlauch-Créme-fraîche-Auflage und mit grob gehackten Pfifferlingen getoppt. 1kg = 29,90 100g

2 49

Räucherpralinen Selektion heißgeräuchert Auswahl an 3 verschiedenen Sorten 1kg = 34,90

3 49

2 99

Aus eigener Herstellung: Flusskrebsfleisch in Cocktailsauce 1kg = 26,90 100g

2 69

1 49

Rinderroulade zarte Rouladen aus der Keule geschnitten 100g 0 99

Nutzhorner Schinkenmettwurst unsere Klassiker, schnend über Buchenspäne geräuchert 100g

KasserlerKrautpfanne küchenfertige Pfanne mit Kasseler 100g

Bauerngulasch mit Zwieben und champignons, mager und zart aus dem Schinken geschnitten 100g 1 99

0 59

Ab Donnerstag! 4 89

Haxen gebraten in bekannter Qualität, Frischgewicht ca. 850g Stück 1 29

Weißwurst in bekannter Qualität gebrüht 100g 1 29

Kühne Schlemmertöpfchen versch.

2 39 Mutti Pizzasauce oder Tomatenkonzentrat 1kg = 3,73/7,45 400ml Dose/200g Tube 1 49

Minuto XXL/Naked 1kg = 15,26/14,51 Verkaufseinheit

1 19

versch. Sorten 1kg = 7,80/7,37/7,11/ 6,63/5,85 255/270/280/300/340g Glas 1 99

Bonne Maman Haselnuss-Kakaooder ErdnussCreme versch. Sorten 1kg = 10,12/9,40/9,14 325/350/360g

5

Iglo Fertiggerichte

versch. Sorten, gefroren 1kg = 7,48/6,64

2 99

Iglo Fischstäbchen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g 1kg = 5,53 Packung

Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren

1l = 1,93/1,22 825/1300ml Schale

1 59

2 49

EDEKA Bio Gemüse erntefrisch tiefgefroren, versch. Sorten 1kg = 4,30/2,87 300/450g Packung

Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus

1 29

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 Packung

3 49

Milka-, Daim-, Kit Kat-, Toblerone- oder Oreo-Eiscreme versch. Sorten, gefroren 1l = 7,37/4,15 270/480ml Becher/ Packung

Schwarmstedter Lieblings Puffer oder Kartoffelpuffer gefroren 1kg = 4,65/3,10 600/900g Packung

2 79

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke*

Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, gefroren, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 300/450/540g Beutel

1 99 Gustavo Gusto Steinofenpizza extra luftig versch. Sorten, gefroren 1kg = 9,65/9,06/8,79/8,42 310/330/340/355g Packung

1 49

2 99

Softlan Weichspüler, versch. Varianten 1WA = 0,04/0,03 31/45 Waschanwendungen 1 29

SC Johnson Drano-Gel versch. Varianten 1l Flasche 2 79

Dove Duschbad versch. Varianten 1l = 7,96 250ml Flasche

Nivea Duschgel versch. Varianten 1l = 5,96 250ml Flasche 1 99

Pantene Pro-V Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 14,95/11,96/9,97 200/250/300ml Flasche 2 99 1 49

Hipp Windeln versch. Größen und Füllmengen Packung 7 99

Zewa Ultra oder Premium Toilettenpapier, versch. Varianten 4/6/8er Packung 3 99

Ariel Waschmittel versch. Varianten 1WA = 0,28/0,21 60/80 Waschanwendungen 16 99

Tempo Feuchtes Toilettenpapier Nachfüllpackung, versch. Varianten 42er Packung 1 29 UEFA Champions League Fußball 2024 Größe 5 Stück 7 99

Gordon‘s Gin 37,5% Vol. oder alkoholfrei, versch. Sorten 1l = 14,27 0,7l Flasche

Gerolsteiner Mineralwasser versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,53 1,5l PET-DPG-Flasche

Itarol Aperitivo Bitterlikör

Allure Weine versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche

3 99

Italien Bio Doppio Passo Primitivo oder Grillo Sicilia 1l = 6,65 0,75l Flasche

4 99

Italien Tavernello Weine versch. Sorten 1l Packung

1 99

0 79

Sinalco Cola, Orange oder Zitrone

Limonade, teilweise koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,63 1,25l PET-DPGFlasche

Hella Mineralwasser versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,37 1,5l PET-DPG-Flasche

0 55

0 79

SodaStream Getränkesirup teilweise koffeinhaltig, versch. Sorten, 1l = 7,93 440ml Flasche

Valensina Säfte/Kids versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPG-Flasche

1 79

3 49

Flasche 3 99

9 99 Bio Landlust

3 49

Württemberger Riesling, Trollinger, Lemberger, Süss & Fruchtig 1l = 5,32 0,75l Flasche

3 99

Mio Mio Mate oder Cola koffeinhaltige Erfrischungsgetränke, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 1,33 12x0,5l Flasche

Granini Fresh oder Die Limo Erfrischungsgetränk, mit Kohlensäure, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,59/1,19 0,75/1l PET-DPGFlasche 1 19 Monster Energydrink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 1,00 Pfand 1l = 1,75 4x0,5l DPG-Dose 3 49

7 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.