Gelände an der Bremer Straße wird zum Gruselkabinett
Anzeige
Wenn
SONNTAG, 20. OKTOBER 2024
Gottesdienst zum Jubiläum
Glocken der Stadtkirche werden
100 Jahre alt
NR. 3423/34. JAHRGANG
70 Jahre Apostelkirche
Auszüge aus der Geschichte und Blick auf die Kirchenarbeit von heute
dann
AutohausMüller Schmidt+ KochGmbH Syker Straße 49-53| 27751Delmenhorst Tel.04221/9 73 05-0|del@schmidt-und-koch.de
Festival zum Fürchten
GANDERKESEE – Für Fans des Gruselfestes Halloween in Ganderkesee findet erstmals das „Festival of Fears“ im Schützenhof am Habbrügger Weg 38 statt. Am Mittwoch, 30. Oktober, ab 20 Uhr erwarten die Besucher unter anderem einige Showacts, Wahrsager, Totentanz und mehr. Infos und Tickets auf festivaloffears.de . bbr
Brauerei in altem Feuerwehrhaus
Die Nachnutzung des ehemaligen Feuerwehrhauses in Hasbergen ist geklärt: Die Brauerei Balzbraeu soll dort unter anderem Bier brauen und ein astronomisches Angebot machen. Der Stadtrat hatte dem Konzept zugestimmt. bbr
Stadt vergibt Grundstücke
Die Stadt Delmenhorst vergibt 23 voll erschlossene Grundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern und Doppelhäusern im Neubaugebiet „Delmod“ in Deichhorst. Weiterhin startet ein Investorenwettbewerb für den Bau von Mehrfamilienhäusern auf fünf Grundstücken. Interessierte können sich bis zum 27. Oktober für einen der Bauplätze bewerben. Weitere Infos, auch zum Wettbewerb, auf delmenhorst.de/ baugrundstuecke und delmenhorst.de/ mehrfamilienhaeuser bbr
Anzeige
Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!
• Fenster
• Rollläden
• Markisen
• Wintergärten
• Tischlerei
• Insektenschutz
GALLAS TischlGmbHerei
Meisterbetrieb
Büro und Ausstellung:
Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de
Neuer Kalender „in Bewegung“
Der neue Fotokalender des Rotary-Clubs Delmenhorst zeigt unter dem Titel „Delmenhorst in Bewegung“ ausgewählte Motive der vielfältigen Arten der Bewegung. Darunter sind unter anderem Läufer, Windräder, der Umzug zum Kramermarkt oder auch das Entenrennen. Die Aufnahmen stammen wieder vom Verein „Fotoforum 75“. Der Benefiz-Kalender ist für 17 Euro erhältlich bei den Buchhandlungen Lesezeichen, Thalia und Jünemann, bei der Tourist-Info (alle Lange Straße), beim Fotogeschäft Waßer, Bremer Straße 7884, und auf del-kunstkalender.de. Foto: Konczak
Hasbruch gewappnet für Klimawandel
Abgestorbene Kronenteile zeugen von Dürrejahren / Baumarten passen für Klimaveränderungen
BRITTA BUNTEMEYER
HASBRUCH – Die Wälder in Deutschland sind geringfügig gewachsen und vielfältig – Schäden durch den Klimawandel sind allerdings bereits deutlich zu sehen. Schädlinge und Trockenheit führten dazu, dass die Wälder inzwischen mehr Kohlenstoff abgeben als sie aufnehmen. „Der deutsche Wald hilft uns nicht mehr in dem Maße, wie wir es bislang gewöhnt waren bei der Erreichung unserer Klimaziele“, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zu den Ergebnissen der Bundeswaldinventur, die kürzlich vorgestellt wurden. Die letzte Erhebung fand im Jahr 2012 statt.
Alte Eichen und Buchen im Hasbruch sind durch Dürrejahre weniger vital Anzeigenzeitung
Vor der „Haustür“ von Delmenhorst, auf einer Fläche von 627 Hektar, erstreckt sich der Hasbruch auf dem Gebiet der Gemeinden Ganderkesee und Hude. Ein wichtiges und beliebtes Naherholungsziel mit Urwald und einigen der ältesten Bäumen Deutschlands. Die Flächengröße des Hasbruch-Waldes hat sich in den vergangenen Jahren nicht verändert, wie die zuständigen Niedersächsischen Landesforsten auf Nachfrage erklären. Am häufigsten wachsen hier Eiche, Buche und Hainbuche. Auf die Frage, ob es einen Strukturwandel gab, sagt Pressesprecherin Wibeke Schmidt: „Wir
haben die Nadelholzanteile in den letzten Jahren reduziert, die Nadelholzbestände bauen wir nach und nach zu naturnahen und klimastabilen Laubmischwäldern um. Der Hasbruch weist insgesamt schon heute eine sehr naturnahe Baumartenzusammensetzung auf. Ebenso hohe Totholzanteile, die wir aus Gründen der Strukturvielfalt und des Artenschutzes haben wollen.“ Von klimabedingten Schäden ist auch der Hasbruch nicht verschont geblieben. Die Dürrejahre haben nach Angaben der Landesforsten zu einer Abnahme der Vitalität bei alten Eichen und Buchen geführt. Sichtbar werde das für den Waldbesucher etwa an abgestorbenen Kronenteilen oder – glücklicherweise selten – an abgestorbenen Bäumen. Es dauere mehrere Jahre, bis sich die Bäume von einer Dürre erholen. So müssten sich beispielsweise Feinwurzeln, die aufgrund der Dürre abgestorben sind, wieder neu bilden. Indirekte Folgen: Arten, die in der Vergangenheit soweit nördlich nicht oder wenig verbreitet waren, dehnen ihr Verbreitungsgebiet im Zuge des Klimawandels nach Norden aus und wandern auch in den Hasbruch ein. Beispiel ist etwa der Eichenprozessionsspinner. Diese Arten können
teilweise bei starker Vermehrung zu ernsthaften Problemen führen. Ein weiteres Ergebnis der Bundeswaldinventur: Im Vergleich zu 2012 hat der Holzzuwachs um 16 Prozent abgenommen. Im Hasbruch ist der Vorrat angewachsen, da weniger genutzt wird als nachwächst, so die Landesforsten. „Wir führen alle zehn Jahre eine forstliche Inventur durch, sodass wir auch die Vorratsentwicklung einschätzen können“, schildert Schmidt. Zur Frage nach dem Allgemeinzustand heißt es: „Der Hasbruch weist eine naturnahe Baumartenzusammensetzung auf. Alte Bäume können mit Klimaextremen wie Dürren oder auch der Veränderung insgesamt Probleme bekommen. Die Baumarten sind jedoch auch für die bereits geschehene und die zu erwartende Klimaveränderung nach heutigem Wissen passend. Die jungen Bäume können sich den neuen Bedingungen anpassen.“ Konkrete Zahlen darüber, wie viel Kohlenstoff der Hasbruch speichert und abgibt, sind nicht vorhanden. Laut Landesforsten gilt jedoch die Faustformel, dass ein Hektar Wald der Atmosphäre pro Jahr über alle Altersklassen hinweg knapp sechs bis zehn Tonnen Co2 entzieht. Ein
Festmeter beziehungsweise ein Kubikmeter Holz habe rund eine Tonne Co2 „gespeichert”, das entspreche etwa 500 Kilogramm Kohlenstoff. „Der Hasbruch selbst ist rund 630 Hektar groß und kann demnach jedes Jahr etwa 6.300 Tonnen Co2 der Luft entziehen, beziehungsweise 3.150 Tonnen Kohlenstoff speichern. Da der Hasbruch als Waldgebiet in den letzten Jahren stabil gewachsen ist, dürfen wir hier eine gewisse Konstanz erwarten“, so Schmidt. Die in der Bundeswaldinventur festgestellte negative Bilanz resultiere maßgeblich aus den großen Schadgebieten Mitteldeutschlands. Holz gebe bei der Zersetzung Kohlenstoffdioxid wieder ab, das beim Wachstum als Kohlenstoff gebunden worden sei. Die Böden großer Kahlflächen in den Schadregionen können den Landesforsten zufolge zusätzliches Co2 freisetzen. In der hiesigen Region funktioniere die laufende Kohlenstoffbindung in den Bäumen und auch im Waldboden jedoch nach wie vor. Wird das Holz genutzt, erfolge eine weitere, dauerhafte Kohlenstoffspeicherung im Holzprodukt. „Fest steht, dass unser Wald unsere aktive Unterstützung braucht, damit er auch weiterhin –oder wieder in den Schadgebieten Mitteldeutschlands – ‚funktioniert‘“, betont Schmidt.
Anzeige
Kirche für alle Generationen: Für die kleinen Gottesdienst-Besucher wurde eine Kinderecke eingerichtet. Foto: Konczak
Raus aus den Kirchenmauern
Neue Ideen der Apostelgemeinde
Gerne verbringt Svenja Lange im Sommer ihre Mittagspause draußen. Und das oftmals nicht allein. Immer wieder kommen Menschen vorbei, sprechen die Pastorin der Gemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“ an. „Daraus können sich auch mal kurze seelsorgerische Gespräche entwickeln“, erzählt Lange. Ende März bot ein ökumenisches Team auf dem Marktplatz während der geschäftigen Marktzeit Fußwaschungen an. „Es war eine wertvolle Erfahrung. Die Gespräche waren wundervoll“, blickt die Pastorin zurück. Viele der Menschen habe sie im Oster-Gottesdienst begrüßen können.
Lange, die mit Tabina Bremicker und Christoph MartschGrunau das Pastorenteam der Apostelgemeinde bildet, ist sich sicher: Die Kirche muss neue Wege gehen und außerhalb der eigenen Mauern sichtbar werden. Die Tür sei für viele Menschen schon eine Hürde. Wie viele Kirchen hat auch die Apostelgemeinde mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. 3.300 sind es noch, wie Uwe Austermann weiß. Der Vorsitzende des Gemeindekirchenrats und 1. Vorsitzende der Apostelgemeinde betont: „Wir müssen uns öffnen und dürfen nicht in einer Schale leben.“
Kirchengemeinden werden wohl wieder zusammenwachsen
Die Kirche von heute setzt vermehrt auch auf Technik. So will die Gemeinde künftig etwa Gottesdienste aufnehmen und als Link zur Verfügung stellen. Dies könnten beispielweise Bewohner der Seniorenresidenz nutzen. Auch Livestreams sollen erprobt werden, ebenso sind Radiogottesdienste eine Überlegung. Einen interaktiven Gottesdienst mit einer Kirche in Graz hat die Apostelgemeinde bereits abgehalten. Im Schnitt besuchen ein paar Dutzend Menschen den Gottesdienst am Wochenende, an Festtagen sind es 250. Der klassische 10-Uhr-Gottesdienst am Sonntag sei noch
immer eine Tradition, schildert Pastorin Lange. Doch in Düsternort will man vermehrt auch auf andere Formate wie zum Beispiel Taizé-Andachten am Abend setzen. Eine neue Gottesdienstform ist die „Bunte Tüte“, ein Kreativgottesdienst mit Stationen. „Dabei kann man viel selbst ausprobieren. Es geht um die Gemeinschaft, Essen gibt es auch“, so Lange. Kinder sind seit Beginn an ein fester Teil der Kirchenarbeit. In der Apostelkirche ist eine Kinderecke mit Ritterburg, Podest und Malsachen eingerichtet. Denn alle Generationen feiern hier den Gottesdienst mit. „Kinder sind meistens erst skeptisch“, weiß Austermann. Dabei wolle man ihnen die Kirche als vertrauten Raum näherbringen. Die Gemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“ versteht sich als fester Bestandteil von Düsternort. „Wir sind froh, dass wir von Anfang an auch einen Kindergarten hatten. Wir sind hier ganz unterschiedliche Kulturen, bei unseren Gemeindefesten ist das Haus voll“, so Austermann. Auch die Beziehung zur Mevlana-Moschee, ebenfalls an der Breslauer Straße, werde ausgebaut. Doch auch wenn man vieles neu machen will, wird das nicht in allen Bereichen möglich sein. 1986 wurde die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Delmenhorst in sechs Einzelgemeinden aufgeteilt. Es war zugleich der Beginn der selbstständigen Kirchengemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“. Doch Austermann ist sicher: „Wir müssen wieder zusammenwachsen. Wir werden wieder eine Gemeinde werden.“ Denn neben dem Mitgliedermangel gibt es in den Gemeinden auch einen Pastorenmangel. Zwischenzeitlich habe sogar der dreiköpfige Vorstand des Gemeindekirchenrates Gottesdienste abgehalten. bbr
Erste Gottesdienste in Baracken
Kirche der Gemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“ feiert 70. Geburtstag / Auszüge aus Chronik
BUNTEMEYER
BRITTA
Als Düsternort nach dem Zweiten Weltkrieg zu neuem Leben erwachte, war es eine Arbeitersiedlung. Zählte die Stadt Delmenhorst vor den Kriegsjahren noch 38.000 Einwohner, waren es danach bereits 52.000. Nach Kriegsende wurde Düsternort für den Flüchtlingswohnungsbau aufgeschlossen, wodurch Pläne für ein Gotteshaus erstmal wieder in die Ferne rückten. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg hatte der evangelische Gemeindekirchenrat über den Bau einer Kirche beraten und als Standort die Sonderburger Straße ins Auge gefasst. Doch es sollte noch einige Jahre dauern, bis die Apostelkirche – an anderer Stelle – zum festen geistlichen Zuhause wurde.
Benno Krause aus Schlesien wird
1947 der erste Pastor
1933 hielt man den ersten Gottesdienst in der neugebauten Südschule ab. Fünf Jahre später wurden zwei Hektar Land in Düsternort für den Bau einer Kapelle und eines Pfarrhauses gekauft. Eine Baracke an der Düsternortstraße diente nach dem Zweiten Weltkrieg als Behausung, um dort Gottesdienste abzuhalten. In einem behelfsmäßigen Bau im Försterhof wurde ein Kindergarten eingerichtet. Erster Pfarrer der Kirchen-
GOTTESDIENST
ZUM 70-JÄHRIGEN
Die Gemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“ feiert das 70-jährige Bestehen ihrer Kirche am 31. Oktober um 14 Uhr mit einem Gottesdienst von Kreispfarrer Bertram Althausen und dem Pfarrteam. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.
Nach dem Zweiten Weltkrieg diente eine Baracke als Behausung, um Gottesdienste abzuhalten. Foto: Kirchengemeinde
gemeinde wurde 1947 Benno Krause, nachdem er im Jahr zuvor mit 1.700 weiteren Einwohnern aus seiner schlesischen Heimat vertrieben worden war. Ende der 40er Jahre war die Baracke an der Düsternortstraße zu klein für Gottesdienste, zumal dort auch noch immer ein Vertriebener wohnte. Ebenso eigneten sich die Baracken im Försterhof nicht für Gottesdienste. „Und an den Bau der geplanten Kapelle ist in der aktuellen Situation nicht zu denken“, heißt es in der Chronik der Kirchengemeinde.
Am 13. April 1953 beschloss der Gemeindekirchenrat schließlich den Bau einer Kirche, Architekt war Günter Grazianski. Nachdem in einem ersten Schritt 1952 bereits
Großer Laternenumzug
Die Volksbank eG OldenburgLand Delmenhorst und die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) laden für Freitag, 25. Oktober, zum großen Laternenumzug durch die Delmenhorster Innenstadt ein. Ab 17.30 Uhr erwartet Jung und Alt ein Rahmenprogramm auf dem Rathausplatz mit Zaubershow, Schminken und Ballonkünstlern. Um etwa 18.30 begibt sich
der Umzug auf den Weg durch die Lange Straße, über die Marktstraße/Mühlenstraße, entlang der Volksbank in Richtung Louisenstraße, in die Bahnhofstraße, über die Kirchstraße, Schulstraße und Lange Straße bis hin zurück zum Rathausplatz. Die Laufstrecke ist auch für Kinder im Kindergartenalter gut zu meistern. Für eine kleine Stärkung der jüngsten Läufer ist gesorgt. DR
der Kindergarten gebaut wurde, begannen am 26. Juni 1953
die Bauarbeiten für die Apostelkirche an der Breslauer Straße. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. September, das Richtfest am 25. November. Die festliche Einweihung konnte am Reformationstag, 31. Oktober 1954, gefeiert werden.
Pastor Krause überließ der Kirche vier silberne Kelche, eine Weinkanne sowie eine Taufschale, die er aus seiner früheren Gemeinde mitgebracht hatte. Die Kirchenorgel stammt aus den Händen des Wilhelmshavener Orgelbauers Alfred Führer. Zum Gottesdienst rufen drei gegossene Glocken aus den 50er Jahren. Meisterhaft geprägt wurde die Apostelkirche durch den Delmenhorster Kirchenmaler Hermann Oetken, der etwa die Fenster-Rosette mit den darunter platzierten namensgebenden Apostelfiguren gestaltete.
„Seitdem die Kirche fertig ist, hat sich das Gemeindeleben stark verbessert“, so die Chronik. Die Kirchenbesuche hätten die Erwartungen übertroffen und zu besonderen Anlässen sei das Gotteshaus bereits zu klein. 1961 war ein Erweiterungsbau fertig und auch das Gemeindehaus war errichtet. Das Pfarrhaus mit Küsterwohnung stand 1968.
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25
Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.873 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Foto-Highlights zu Erhardt-Preisen
Hause holen ZahlreicheMarkenderFotoindustriepräsentieren ihre innovativenProdukte. Alle Infos und Anmeldungenzuden Fotowalks unter www.fotofachtage.deoder direkt hier:
Wann: Freitag, 25.10.24, 9.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 26.10.24, 9.30 bis 15 Uhr
Wo: Foto Erhardt Bremen Balgebrückstraße 18
Die Apostelkirche an der Breslauer Straße wurde am 31. Oktober 1954 eingeweiht. Foto: Konczak
Willkommen im Gruselkabinett
Gelände an der Bremer Straße wird zum Mekka für kleine und große Horror-Fans
BRITTA BUNTEMEYER
Achtung: Wer sich am 31. Oktober auf den Weg zu einem bestimmten Gelände an der Bremer Straße macht, sollte sich dort vor Hexen, Geistern, Dämonen und anderen schaurigen Gestalten in Acht nehmen. Aber besser noch: Man lässt sich einfach voll und ganz mitreißen von diesem schaurigen Vergnügen. Auf 100 Quadratmetern sollen kleine und große Horror-Fans in einem wahren Gruselkabinett aus dem Schaudern nicht mehr herauskommen. Eine Familie aus Delmenhorst will damit zum zweiten Mal ordentlich das Fürchten lehren. Nachdem Bernd Bates und Tina Reinert im vergangenen Jahr zu Halloween die Terrasse ihres Hauses am Pestalozziweg schauderhaft gestaltet hatten und viele Besucher damit begeistern konnten, wird der Gruselspaß nun eine Nummer größer. Dafür geistert das erweiterte Repertoire aus Figuren und Deko auf das Areal der Einrichtung „Jugend im Mittelpunkt“ (JiM) an der Bremer Straße 131.
„In diesem Jahr ist es wirklich ausgeartet. Jetzt sind wir voll drin, man kriegt kaum genug“, lacht Tina Reinert. 2023 wollten sie und Bates eigentlich nur den damals 13- und elfjährigen Töchtern eine besondere Freude machen. Doch dann kam der Gedanke: Warum sollen nicht auch andere daran Spaß haben? So öffneten sie ihre Gruselterrasse für große und kleine Besucher – und trafen voll ins Schaurig-Schwarze. Bis zu 350 Menschen, manche auch mehrmals, wollten sich den Horror-Parcours nicht entgehen lassen. Als besonderes Highlight hatte die Familie einen Freund als Erschrecker engagiert. „Ein Besucher hat sich so erschreckt, dass er rückwärts in die Deko gefallen ist“, erzählt Reinert amüsiert, denn passiert ist nichts und alle hatten viel Spaß. In diesem Jahr hat die Familie nochmal ordentlich investiert, war zum Kauf neuer Figuren und Deko sogar bis nach Holland unterwegs. In ihrem Gruselkabinett tummeln sich
auch strombetriebene Schauergestalten mit Ton- und Lichteffekten. Manches wurde direkt aus Amerika importiert. Doch auch selbst haben Bernd Bates und Tina Reinert Hand angelegt. So zimmerten sie auch Deko aus verschiedenen einzelnen Teilen zusammen und bauten Elemente wie einen Pranger oder auch einen großen Horrorbaum selber. Das Know-how kommt nicht von ungefähr, schließlich sind die
Erlös geht an den Förderverein „Jugend im Mittelpunkt“
beiden in einem eigenen Hausmeisterservice tätig. „Es ist wirklich explodiert in diesem Jahr. Wir haben bestimmt nochmal 6.000 Euro investiert“, so Bates. Eintritt nehmen sie bewusst nicht. Der Familie gehe es vor allem darum, anderen Menschen eine Freude zu machen. Und sie will helfen. In diesem Jahr gibt es einen Grillstand mit Bratwurst sowie alkoholfreie Getränke,
Aus unserem Prospekt
FUNKTIONSJACKE
in den Farben Grau/Grün und Schwarz, Gr. 48-60, atmungsaktive Membran, verschweißte Nähte, Stehkragen, Kapuze mit elastischem Kordelzug, verdeckter 2-Wege-Front-Reißverschluss, Brusttasche mit wasserdichtem Reißverschluss, zwei aufgesetzte Pattentaschen auf unterer Front, zwei Innentaschen, Ärmelmanschetten durch Klettverschlussriegel verstellbar, Abschluss mit elastischem Kordelzug
MEHR PROSPEKTANGEBOTE ONLINE ANSEHEN: mode-w.de
FUNKTION:
· 10.000 mm Wassersäule
· verschweißte Nähte
· 3.000 g/m²/24h
Dampfdurchlässigkeit 119.99
THERMO-SOFTSHELLJACKE
Gr. 48-60, wasserabweisend, winddicht, atmungsaktive Membran, Stehkragen, abtrennbare Kapuze mit Kordelzug, Front-Reißverschluss, zwei wasserdichte ReißverschlussTaschen auf Brust, Innentasche, Ärmel mit innenliegenden
die gegen eine Spende abgegeben werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der „Jugend im Mittelpunkt“ zugute. Unterstützung erhalten Bates und Reinert nicht nur von Freunden, die am Halloweentag beim Aufbau helfen, sondern auch von einigen Sponsoren. Auf dem Grusel-Gelände können sich Horror-Fans in einen besonderen Parcours wagen. Es gibt etwa eine Clownecke, einen OP-Bereich und einen abgetrennten Friedhofsbereich – inklusive echtem Sarg. „Manche finden das etwas makaber, aber es ist ja nur eine Figur darin“, sagt Reinert. Kinder können diesen Bereich mit Erlaubnis der Eltern ebenfalls betreten. Neben den künstlichen Figuren treiben dieses Mal gleich mehrere Erschrecker aus Fleisch und Blut ihr Unwesen. Und das mit festen Regeln: kein Anfassen, kein Hinterherlaufen. Da auch Nebel- und Lichteffekte zum Einsatz kommen, sollte jeder selbst abschätzen, was er mitmachen kann. Generell gilt: Besucher sind auf eigenes Risiko auf dem Areal unterwegs, Eltern sind
45/60 mm Delme Report
für ihre Kinder verantwortlich. Gerne würde die Familie ihr Halloween-Event jedes Jahr fest im Oktober verankern. Und denkt schon wieder in größeren Dimensionen. „Nächstes Jahr würden wir das Ganze gern auf der Hotelwiese veranstalten“, sagt Bates. Ob die Stadt mitspielt und wie die Finanzierung aussieht, ist eine andere Frage. Aber eins steht fest: Die Schreckgestalten würden sicherlich gern weiterhin ordentlich Gruselstimmung am letzten Tag im Oktober verbreiten. Die Halloween Gruselterrasse an der Bremer Straße 131 ist am 31. Oktober bei freiem Eintritt von 17 bis 21 Uhr geöffnet.
Ein musikalisch-literarischer Abend für Admiral Brommy
Mit dem Programm „Auf Brommys Spuren – Ein musikalisch-literarischer Abend“ möchte die Mezzosopranistin Stefanie Golisch die Erinnerung an Admiral Karl Rudolf Bromme (Brommy) lebendig werden lassen und seine weniger bekannten Seiten musikalisch-literarisch nachzeichnen. Er war der Oberbefehlshaber der ersten gesamtdeutschen Marine und hat diese vor 175 Jahren bei ihrer Gründung maßgeblich geprägt, immer unter Berücksichtigung der demokratischen Grundwerte. Während des Aufbaus der deutschen Flotte lebte Brommy in Brake. Darüber hinaus war er ein liberaler Schöngeist, der
sich auch als Schriftsteller und Komponist betätigte. Über seine poetische Seite nähert sich Stefanie Golisch mit ihrem Programm diesem vielseitigen Mann an. Es erklingen unbekannte, von Brommy geschriebene Briefe, Gedichte und Lieder und Stücke über die Seefahrt. Der musikalisch-literarische Abend findet am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr in der Turbinenhalle auf dem Nordwollegelände statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Von der Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) ist die Turbinenhalle in wenigen Schritten erreichbar. bbr
19. + 20. Okt. 2024
Weser-Ems-Hallen Oldenburg
Unsseer r Frreiim m arkkttspezziial l 3 Berliner oder Viktoria nachWahl für4,50 € Beim Kaufvon7Berlineroder Viktoria erhaltenSie 1Gratis (in allenFilialenerhältlich,gültig bis zum03.11.2024)
Herrenjacken jetzt in großer Auswahl vorhanden!
Mo-Fr 9.30-18.30 | Sa 9.30-16 Uhr
IMMER SONNTAGS: INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
DELME REPORT
Stefanie Golisch lädt in die Turbinenhalle ein. Foto: pv
Bernd Bates und Tina Reinert sind voll im Halloween-Fieber. Am 31. Oktober laden sie – bei freiem Eintritt – auf ein 100 Quadratmeter großes Gruselareal mit allerlei schaurigen Gestalten und vielen Effeken ein. Foto: Konczak
Infos zur Sicherheit
Der Bremer Freimarkt setzt in diesem Jahr auf ein umfassendes Sicherheitskonzept, um die Besucher möglichst gut zu schützen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem kürzlich beschlossenen Messerverbot. Seit dem 1. Oktober ist es auf allen Bremer Volksfesten verboten, Messer jeder Art mit sich zu führen – unabhängig von der Klingenlänge. Neben dem Messerverbot setzt das Sicherheitskonzept auf zusätzliche Kontrollen an den Eingängen. Besucher müssen sich bei größeren Taschen auf stichprobenartige TKontrollen einstellen. Es werden auch wieder auf dem Festgelände Videokameras installiert, um die Sicherheit der Besucher
zu gewährleisten. An den Eingängen gibt es für Familien die beliebten Kinderfinderaufkleber. Diese können Eltern an ihren Kindern befestigen und ihre Telefonnumern aufschreiben. Sollte das Kind einmal verloren gehen, kann das Sicherheitspersonal so die Eltern schneller ausfindig machen.
„Bislang ist gücklicherweise kein Kind verloren gegangen. Die Nachfrage nach den Kinderfinderaufkleber bleibt aber dennoch hoch“, sagt Susanne Keuneke, Vorsitzende des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen. Keuneke schätzt den Sicherheitsgrad auf dem diesjährigen Freimarkt als „sehr hoch“ ein. eal
Ein Fest mit Programm
Der Freimarkt öffnet seine Tore vom gestrigen Freitag bis zum Sonntag, 3. November. Besucher können sich auf abwechslungsreiche Attraktionen und ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Hier die aktuellen Öffnungszeiten:
Auf der Bürgerweise hat der Freimarkt von Sonntag bis Donnerstag von 13 bis 23 Uhr und am Freitag und Samstag von 13 bis 24 Uhr geöffnet. Der Kleine Freimarkt auf dem Marktplatz hat täglich von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
In den kommenden Tagen wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen stattfinden. Am Dienstag, 22. Oktober, steht der Prinzessinnen-Tag auf dem Programm.
Acht Prinzessinnen werden von 15 bis 18 Uhr den Freimarkt besuchen und für Fotos und Autogramme bereitstehen. Ein Highlight für alle kleinen und großen Fans von Märchen und Magie.
Der Höhepunkt der Woche ist der Freimarktsumzug am Samstag, 26. Oktober. Um 10 Uhr beginnt der Umzug in der Neustadt (Pappelstraße), er wird um 11 Uhr den Marktplatz erreichen.
Am Dienstag, 29. Oktober, werden kleine und große Fans von Comics und Actionfiguren begeistert sein, wenn Mickey und seine Freunde von 15 bis 18 Uhr auf dem Freimarkt erscheinen. Die Comic-Helden freuen sich darauf, ihre Fans zu treffen. eal
„Heidi The Coaster“ ist eines der neuen Karussels auf dem es in engen Kurven ganz schnell auf- und abwärts gehen kann.
Karussel-Spaß bis zur Heiserkeit
Neben den altbekannten Klassikern sind auch einige neue Fahrgeschäfte dabei
Der Bremer Freimarkt 2024 soll wieder tausende Besucher mit einer Vielzahl aufregender Fahrgeschäfte begeistern. Von rasanter Action bis zu gemütlichen Familienfahrten ist für jeden etwas dabei. Für die Adrenalin-Junkies unter den Besuchern bieten Fahrgeschäfte wie die „Wilde Maus XXL“ und „Heidi The Coaster“ intensive AchterbahnErlebnisse. Mit scharfen Kurven und unerwarteten Richtungswechseln sorgen sie für Nervenkitzel pur. Besonders mutige Besucher können sich auch auf den „Nordic Tower“
wagen, einen Aussichtsturm, der mit spektakulären Ausblicken belohnt, oder auf den „Top In“, der in schwindelerregenden Höhen Adrenalin verspricht. Grusel-Fans kommen bei der „Daemonium“-Geisterbahn und dem „Hotel Edelweiß“ auf ihre Kosten. Diese Attraktionen entführen in düstere Welten voller Schrecken und Spannung. Weniger gruselig, aber genauso spannend, ist der „Voodoo Jumper“, der mit schnellen Bewegungen und überraschenden Sprüngen den Puls höher schlagen lässt. Für eine Portion Nostalgie
sorgt das klassische Riesenrad, das gemütliche Rundfahrten mit einem traumhaften Ausblick über den Markt bietet. Ähnlich entspannt geht es beim „Wellenflug“ zu, einem Kettenkarussell, das sanft durch die Lüfte schwingt. Familien mit Kindern können auch den „Happy Sailor“ oder die „Happy Family“-Fahrgeschäfte genießen – beide bieten entspannten Fahrspaß in einer fröhlichen Atmosphäre. Etwas wilder wird es bei den drehenden Karussells wie dem „Break Dancer No. 2“ oder dem „Octopussy“, die mit hohen Geschwindigkeiten und wilden Bewegungen jeden Besucher in Fahrt bringen. Der „Bee Bop Drive“ entführt hingegen in die Welt der Retro-Autos, während der „Transformer“ mit rotierenden und überschlagenden Gondeln nur für besonders Wagemutige geeignet ist. Wer das Fliegen erleben möchte, sollte den „Mondlift“ ausprobieren – eine entspannte Fahrt in die Höhe, begleitet von sanfter Musik. Für exotisches Flair sorgt „Konga“, ein weiteres Fahrgeschäft, das mit wilden Drehungen und Höhen für Spannung sorgt. eal
HERBS TSHOPPING
ISCHA FREIMA AKAB 18 10
VERKAUFSOFFENER SONNTAG 03 11
BL ACK WEEK AB 18 11 CITY GALERIE „KIRCHNER“
Foto: Schlie
Es wird laut im Hansezelt auf dem Freimarkt. Für Montag, 21. Oktober, laden Radio Antenne Schlager und der WESER REPORT ab 18 Uhr bei freiem Eintritt zu den Festzeltstars ein.
Große Feier mit den Festzeltstars
Ein unterhaltsames Programm mit prominenten Auftritten erwartet die Besucher, darunter der Falco-Darsteller Alexander Kerbst, Partystars wie Anna Maria Zimmermann, Marcus Becker und der beliebte Zipfelbube Dick Ostermann.
Doch das ist nicht alles: Ein weiteres Highlight wird das Veterano
Ebenfalls dabei:
Veterano, Teil des Unternehmens Eggers und Franke, ist in diesem Jahr erstmals als Sponsor mit dabei und sorgt für noch mehr Spaß und Spannung. Ab 18 Uhr geht es weiter mit dem Starprogramm auf der Bühne. Neben den anfangs erwähnten
Bullriding sein, das von 15 bis 18 Uhr ebenfalls im Hansezelt stattfindet. Jeder kann sich auf den mechanischen Bullen schwingen und um fantastische Preise kämpfen. Der Hauptgewinn? Ein Mallorca-Partywochenende in Köln mit Micky Krause, inklusive Hotel. Außerdem gibt es VIP-Tickets für die Festzeltstars, die freien Eintritt, Essen und Trinken garantieren.
auch wieder einige Bremer Promis anzutreffen sein. Neben der Jury des Gesangswettbewerbs „Goldkehlchen“, haben sich unter anderem folgende VIPs angeküdigt: Comedian Matze Knop, der Beauty-Doc Bünyamin Özgeren von Özgeren Ästetik und zehn Miss Germanys, eine Truppe Dragqueens, Björn Fecker, Tim Wiese, Kugelblitz Ailton und Schlagerstar Julian Benz.
Moderiert wird das Event von Partyolli, der die Bullriding-Teilnehmer kräftig anfeuern wird. Die Marke
Sternen, werden auch Annabel Anderson, Biana und Ronny Becker sowie Jack Gelee für beste Unterhaltung sorgen. Moderiert wird der Abend von der Kerbst, der auch selbst singen wird.
Selbstverständlich werden im Hansezelt
Biana und Ronny Becker zeigen was sie drauf haben mit Liedern wie „Sieben Tage voll“ und „Dauerdicht“.
Radio Antenne Schlager und der WESER REPORT laden zu einem besonderen Event auf dem Freimarkt ein: Dem Gesangswettbewerb „Bremer Goldkehlchen“. Man darf gespannt sein, wer auf der Bühne in der Almhütte von Nina Renoldi die Gunst des Publikums und der Promijury auf seine Seite zieht. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 22. Oktober, statt.
Um 18 Uhr beginnt das Spektakel, das vom Falco Musical Hauptdarsteller Alexander Kerbst moderiert wird. Die Teilnehmenden können dabei Lieder aus jedem Genre vortragen: Ob Rock, Pop, Schlager, Rap oder Klassik – jede Musikrichtung ist willkommen. Die Veranstalter freuen sich auf eine bunte Mischung an Talenten.
Unter den Promis, die die Auftritte bewerten werden finden sich Werder-Legende Jonny Otten, UEFA-Schiedsrichter Sven Jablonski, Musikproduzent Florian Hüneke, der Gewinner von The Voice of Germany Dan Lucas, DJ und Produzent Frank Koopmann, die schillernde Drag Queen Miss
Goldkehlchen gesucht
Gesangswettbewerb mit Promijury am Dienstag in der Almhütte
Wenn die Künstler ihre Lieder singen, ist in der Almhütte die Stimmung auf ihrem Höhepunkt.
Joyce DeLone und Radio Antenne Schlager Star Kevin Neon.
Auf die Gewinner warten grandiose Preise. Die besten Sängerinnen und Sänger dürfen sich auf Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro freuen. Außerdem gibt es für die drei Bestplatzierten jeweils ein 10-Liter-Bierfass und weitere Sachpreise. Fans, Familie und Freunde der Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Lieblingskünstler lautstark zu unterstützen. Für bis zu zehn Unterstützer pro Teilnehmer wird sogar ein eigener Tisch reserviert, und damit die Stimmung so richtig in Schwung kommt, gibt es ein gratis 10-Liter-Fass
Freimarkt mit eigenem Bier
In diesem Jahr sorgt die Freie Brau Union Bremen für eine besondere Überraschung auf dem Bremer Freimarkt: Zum ersten Mal nimmt die Brauerei am traditionsreichen Volksfest teil – und bringt ihr eigens kreiertes „Freimarktsbier“ mit. Dieses besondere Bier wird nicht nur Bierliebhaber, sondern auch Fans des Freimarkts begeistern, denn es wurde speziell für dieses Event gebraut. Die Brauerei beschreibt das Bier so: „Das Freimarktsbier ist ein helles Lager mit blumig-fruchtigen Aromen, die harmonisch auf der Zunge tanzen. Der Geschmack erinnert an ein reifes Getreidefeld im Sommer – leicht, frisch und zugleich vollmundig. Mit einem Alkoholgehalt von 4,8 Prozent und einem Bitterwert von 25 IBU ist es ein idealer Begleiter für die herbstlichen
Bier dazu!
Der Gesangswettbewerb wird von den Sponsoren Vilsa, Haake Beck und Courtyard by Marriott großzügig unterstützt. „14 super Kandidaten werden erwartet. Die älteste Künstlerin Ingrid ist sogar 80 Jahre jung und trainiert zuhause fleißig“, sagt Veranstalter Bernd Schwochert. eal
Mit den Öffis zur Sause
Freuden des Freimarkts.“
Zu kaufen gibt es das Freimarktsbier an fast allen Getränkeständen. Der Preis wird voraussichtlich etwas über dem bekannten Pils vom Fass liegen eal/Foto: Freie Brau Union Bremen
Wer auf dem Freimarkt das eine oder andere leckere Bierchen genießen möchte, nutzt am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) haben sich für das Großereignis bestens
Während des Freimarktes bieten die Züge und Busse im VBN-Gebiet zusätzliche Fahrten an, um allen Besuchern eine bequeme und entspannte An- und Abreise zu ermöglichen. Ab Bremen Hauptbahnhof fahren die Züge auf den Strecken nach BremenVegesack (RS1), Verden (Aller) (RS1) und Bremerhaven (RS2) zu späteren Uhrzeiten als gewohnt.
Auch die Regionalbusse und Nachtschwärmerbusse bieten mehr Verbindungen.
Zum Beispiel fährt der Bus N12 (Bremen – Brinkum –Kirchweyhe) montags bis donnerstags sowie sonntags um 22.32 Uhr und 23.32 Uhr, freitags sogar um 0.32 Uhr. Ein zusätzlicher Bus der Linie 226/227 bringt Freimarktbesucher aus Harpstedt und Umgebung am Wochenende bequem nach Bremen und zurück. Die BSAG stockt ebenfalls auf: Samstags zwischen 19.30 Uhr und 22 Uhr werden die Linien 1E, 4, 10E, 24 und 26 verstärkt. Sonntags profitieren Fahrgäste von zusätzlichen Fahrten auf den Linien 1, 4, 10, 24 und 25E zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr. Während des traditionellen FreimarktUmzugs am Samstag, 26. Oktober, gilt für die Linien, die durch die Innenstadt und Neustadt fahren, ein Sonderfahrplan mit Umleitungen.
Foto: WR
JILL RABEA ZAUN
Elemente der Verbindung
Glocken der Delmenhorster Stadtkirche läuten seit 100 Jahren
Seit April 1924 hängen drei Glocken im Kirchturm der Stadtkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit. Am 20. Oktober wird ab 10 Uhr anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Glocken ein bunter Gottesdienst abgehalten. Nach dem Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem Frühstück ins Gemeindehaus ein.
Die Glockensachverständige der Oldenburgischen Kirche, Gabriele Dittrich, wird ebenfalls am Gottesdienst teilnehmen und kann Auskunft zu den Glocken geben. Am 17. Oktober vergangenen Jahres sind die Glocken und das Gebälk, das sogar älter als 100 Jahre ist, von Dittrich inspiziert worden. Hierbei wurde von der Glockensachverständigen eine Prüfung durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Immerhin sind die drei Glocken jeweils bis zu 2,6 Tonnen schwer, was vergleichbar mit drei Kleinwagen ist. Die Leichteste, mit 925 Kilogramm, ist mit der Aufschrift „Haltet an am Gebet“ beschriftet. „Seid fröhlich in Hoffnung“, steht auf der 2,6 Tonnen schweren Glocke, die mittig angeordnet ist. Daneben hängt die dritte Glocke, die 1,6 Tonnen schwer ist und den Schriftzug „dem Herren geweiht“ trägt.
1923 wurden die drei Glocken in Bochum aus Stahl gegossen. Ein Ausschnitt im Turm bezeugt noch heute, wie die schweren Glocken im 20. Jahrhundert hochgezogen worden sind.
Heutzutage können die Glocken per App auf dem Tablet angesteuert werden, erklärt Pastor Thomas Meyer. So können die Glocken zum großen Geläut um 18 Uhr abends und zum Gottesdienst um 10 Uhr einfach bedient werden.
„Für die Konfirmanden sind die Glocken eine gute Zeitangabe. Wenn sie noch im Bett liegen und die Glocken läuten, haben sie noch 15 Minuten bis zum Gottesdienst“, scherzt Meyer, der selbst Konfirmand in der Stadtkirche war. Auch habe das Läuten die
Funktion der Verbindung unter den Menschen, die glauben. „Wenn ich nicht Gottesdienst habe, stelle ich mich zum Geläut nach draußen und bete“, sagt Meyer. Dazu sei das Glockengeläut ein Symbol Gottes in der Gesellschaft.
„Es ist eine Erinnerung. Da gibt‘s noch mehr als meinen Alltag“, antwortet Pastor Johann Lehmhaus auf die Frage, was das Glockenläuten für ihn bedeutet.
Die Stadtkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit besteht seit 1789. Auf dem heutigen Platz wurde
bereits 1543 eine evangelische Kirche fertiggestellt, nachdem um 1535 die Reformation in Delmenhorst eingesetzt hatte. Zuvor wurde die Kirche immer wieder ausgebessert und renoviert. 1786 sind sogar Überreste des Blauen Turms, verewigt im Stadtwappen, verbaut worden. Nachzulesen ist dies in „Delmenhorst im Wandel der Zeit“ von Jürgen Mehrtens, Kurt Müsegades und Fritz Schröer sowie in „Zeitschnitte: Ein Festbuch zum 625-jährigen Stadtjubiläum“ vom Siegfried Rieck-Verlag.
Der Verein „Im Hørst daheim“ plant auch in diesem Herbst, gemeinsam mit Delmenhorster Familien Laternen zu basteln und damit Licht in die gemütliche Jahreszeit zu bringen. Nach dem Motto „Let’s craft together – Gemeinsam mit Hørst Laternen basteln“ lädt der Verein für Sonnabend, 26. Oktober, von 14 bis 17 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Wollepark, Westfalenstraße 6, ein. Damit wieder vielfältige und einzigartige Laternen ent-
stehen, steht eine Vielzahl an Bastelmaterialien bereit. Einige bereits fertiggestellte Laternen werden als Inspirationsquelle dienen. Die Vereinsmitglieder leiten das Basteln an und bieten Unterstützung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder sollen von einem Erwachsenen begleitet werden. Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Die Teilnahme am Basteln ist kostenlos. Der Verein freut sich über eine Spende. bbr
Offener Treff für Senioren
Der offene Seniorentreff findet am morgigen Montag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr wieder im Nachbarschaftsbüro Hasport, Annenheider Straße 154, statt. Neue Personen sind willkommen. Der offene Seniorentreff ist kostenlos und ohne Anmeldung. Bei Kaffee und Kuchen hat man einmal im Monat die
Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen und sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Für Fragen steht das Nachbarschaftsbüro Hasport unter Telefon 04221/6 85 17 85 zur Verfügung. Der übernächste Termin ist am Montag, 18. November, um 14.30 Uhr. bbr
Vorbilder machen Mut
Seminar für Gründerinnen mit Kindern
Die Existenzgründungsagentur für Frauen (EFA) lädt gründungsinteressierte Frauen und Gründerinnen zum OnlineSeminar mit dem Titel: „Vorbilder machen Mut – gründen mit Kindern“ am 23. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr ein. Die erfahrenen Unternehmerinnen Sonja Alefi und Antje Diller-Wolff berichten, welche Herausforderungen und welche Chancen das Gründen mit Kindern hat.
Es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen und Ratschläge zu erhalten. Der interaktive Online-Treff ist ein gemeinsames Angebot von der Existenzgründungsagentur für Frauen und der Initiative Frauen Unternehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden erbeten per E-Mail an info@ existenzgruendungsagenturfür-frauen.de oder unter Telefon 04431/8 56 49. DR
Jetzt teilnehmen! Biszum31.12.2024
BeiEWEtreibenwirinvielen ProjektendieEnergiewende voran. Auchdie Vereineinunseren Regionen gestaltenaktiveinegrüne Zukunft. Nurgemeinsam könnenwiresschaffen: Jede Form vonEngagement zählt! wir-hier-jetzt.com
Wir Hier Jetzt Gemeinsam Grünes gestalten www.delmereport.de
Demütig blicken die Pastoren Johann Lehmhaus und Thomas Meyer (v. l.) zu den 100-jährigen Glocken im Kirchturm der Stadtkirche. Foto: Konczak
Rund um die Hüfte
Neues zu Gelenkerhalt und Ersatz
Dr. Jörg Hedke, Leitender Oberarzt Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Mi 23 10 2024 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 22.10. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778 -330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
Weihnachtsgeschenke im Schuhkarton
Auch in diesem Jahr ruft Samaritan‘s Purse zum Geschenkepacken für Kinder auf
JILL RABEA ZAUN
Der „Herzschlag von Weihnachten im Schuhkarton ist es, bedürftigen Kindern in aller Welt Gottes Liebe zu vermitteln und durch Kirchengemeinden vor Ort das Evangelium von Jesus Christus weiterzugeben“, steht im Flyer der diesjährigen Aktion.
Für Saskia Budzinski ist der kirchliche Hintergrund der Aktion Nebensache. Auf die Frage, warum sie die Aktion unterstützt, sagt sie: „Weil man damit einem Kind etwas Gutes tut. Für mich ist das eine Herzensangelegenheit.“
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
Die Kartons gehen dieses Jahr nach Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Ukraine, Ungarn und Weißrussland.
SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
DELMENHORSTS SCHÖNSTE SEITEN
REPORT
IRISCHER ABEND am Sa., 02.11.2024 Wir freuen uns auf Fred Molde & Axel Howe [THE SHANNONS]! TICKETS UNTER HOTEL-BACKENKOEHLER.DE/EVENTS oder vor Ort Einlass / ESSEN: 18.30 Uhr Musik: Ab 20.00 Uhr Eintritt: 12,50 € Abendkasse 17,00 € Dorfring 40 27777 Ganderkesee-Stenum 04223/73-0 info@hotel-backenkoehler.de www.hotel-backenkoehler.de
Vom 11. bis 18. November können die gepackten Schuhkartons als Weihnachtsgeschenk abgegeben werden.
ben, sondern einfach mit Gummibändern zu verschließen.
Für Interessierte gibt es genaue Anleitungen und Empfehlungen im Flyer, der an den Annahmestellen ausliegt. Unter www.die-samariter.org/ projekte/weihnachten-imschuhkarton/mitpacken/ können die Informationen ebenfalls eingesehen werden.
Auch können Schuhkartons über die Website kostenlos bestellt werden. Die Schuhkartons sollten die Maße 30 x 20 x 10 Zentimeter haben und mit Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulartikeln und Kleidung sowie Accessoires bestückt werden. Wichtig ist, dass die Geschenke neu sind.
Silvesterkonzert
Silvesterkonzert
Philharmonie
op. 95 („Aus der Neuen Welt“) 31. Dezember 2024 um 18 Uhr Glocke
Neben der Sammelstelle von Saskia Budzinski, Steller Straße 30, können die selbstgepackten Kartons auch im Friseursalon von Britta Häusler, Cramerstraße 187, abgegeben werden. In Heide nimmt die Heide-Apotheke, Schönemoorer Landstraße 6, die Geschenke an. Erstmalig macht dieses Jahr auch die Ring-Apotheke in Ganderkesee mit. Die offiziellen Annahmestellen sind an einem goldenen Siegel mit dem diesjährigen Datum zu erkennen. Wer eine Zuwendungsbestätigung für Sachspenden braucht, kann diese von den Sammelstellen Friseur Häusler und Kfz Budzinski bekommen. Nach dem Sammeln der Schuhkartons gehen diese zur Berliner Weihnachtswerkstatt, wo der Inhalt von Ehrenamtlichen geprüft wird und sie für den finalen Versand vorbereitet werden. Deshalb ist es wichtig, die Kartons nicht zuzukle-
Auf die Frage, warum keine gebrauchten Sachen in die Kartons gehören, antwortet Budzinski: „Ich verschenke ja auch keine gebrauchten Sachen zu Weihnachten.“ Es handele sich bei der Aktion schließlich um das Beschen-
ken von Kindern und nicht um Almosen. Es sollten zudem keine zerbrechlichen Gegenstände, Flüssigkeiten oder ablaufende Lebensmittel verschenkt werden.
Der Karton sollte für ein Mädchen oder einen Jungen in vorgegebenen Altersgruppen gepackt werden. Im Flyer kann der Vordruck zu Geschlecht und Alter ausgeschnitten und auf den Karton geklebt werden. Auf dem Vordruck sind ebenfalls Größen-Empfehlungen angegeben. Diese können auch unter die-samariter-org/ mitpacken eingesehen werden. „Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass die Gruppe der großen Jungs von 10 bis 14 Jahren die ist, die leider in der Anzahl die wenigsten Schuhkartons erhält“, erzählt Budzinski. Für die ältere Altersgruppe kann man zum Beispiel einen Deo-Stick reinlegen. Zu einem Kuscheltier rät Budszinski in jedem Fall. Auch sollten die Geschenke
so ausgewählt werden, dass sie lange benutzt werden können. Batteriebetriebene Geschenke sind daher nicht zu empfehlen. Besser sind solarbetriebene Dinge, wie Taschenrechner oder Taschenlampen mit Kurbel. Ein Malbuch macht besonders viel Spaß mit passenden Stiften und ein Ball kann am besten mit einer Pumpe verschenkt werden. An den Annahmestellen wird um eine Spende von 10,93 Euro für den Transport und die Betreuung vor Ort gebeten. Für Menschen ohne Zeit oder Muße zum Selberpacken bietet die Organisation nun auch das Angebot „online packen“ unter online-packen.org an. 220 Millionen Kartons sind seit 1993 weltweit an Kinder verschenkt worden, sagt Sylke Busenbender, vom Vorstand von Samaritan‘s Purse. 2023 sind laut Jahresbericht 284.855 Kinder beschenkt worden. Im Pandemiejahr 2021 waren es sogar 389.331 Kinder.
Voraussetzungen, Technik, Förderung: Expertinnen und Experten am Lesertelefon
Welt
Das Siedlungshaus aus den 50er Jahren, der Bungalow aus den 80ern, das Reihenhaus von 1974, das Doppelhaus von 2004 – in den meisten Bestandsimmobilien in Deutschland läuft eine Gas- oder Ölheizung. Viele dieser Anlagen kommen in die Jahre, wie die Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks zeigen: Bei den Ölheizungen waren 2023 über 71 Prozent älter als 20 Jahre, bei den Gasheizungen etwa 36 Prozent.
24. OKTOBER, 15–18 UHR 0800 – 0 90 92 90
TELEFONAKTION
Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer stehen aktuell vor der Frage, wie sie ihr Zuhause in Zukunft mit Wärme und Warmwasser versorgen. Wie gehen sie mit den Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz für das Erneuerbare Heizen um? Setzen sie weiterhin auf fossile Brennstoffe? Oder nutzen sie mit der Wärmepumpe die Technologie, die bei Neubauten heute fast durchweg Standard ist?
Wie kann ich mein Zuhause in Zukunft mit Wärme und Warmwasser versorgen? Vor dieser Frage stehen aktuell viele Hausbesitzer. Foto: Bundesverband Wärmepumpe (BWP)
Neben grundsätzlichen Fragen wie dem Klimaschutz oder der Abhängigkeit von Brennstofflieferungen aus dem Ausland stehen bei der Entscheidung praktische Aspekte im Vordergrund: Eignet sich eine Wärmepumpe überhaupt für mein Gebäude? Muss ich für den Einbau mein Haus energetisch sanieren? Wie sieht es mit Kosten und Fördermitteln aus?
Anlässlich der Woche der Wärmepumpe vom 4. bis 10. November informieren Expertinnen und Experten der Deutschen Energie-Agentur (dena) des Bundesverbands Wärmepumpe und freie Berater in der Sprechzeit. Welche Wärmepumpentypen können verwendet werden? Müssen dafür neue Heizkörper eingebaut werden? Wel-
che Maßnahmen unterstützen ein effizientes Wärmepumpensystem? Welche Förderungen kann ich beantragen und wo kann ich mich beraten lassen? Informationen rund ums Thema Wärmepumpe gibt es bei den Expertinnen und Experten am Donnerstag, 24. Oktober, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 0 90 92 90. DR
Saskia Budzinksi zeigt, wie ein gepackter Schuhkarton als Weihnachtsgeschenk für einen 10- bis 14-jährigen Jungen aussehen kann.
Foto: Konczak
Jetzt ist Kohlzeit!
Mit dem Frost kommt der Grünkohl
In vielen Restaurants steht das beliebte Wintergemüse jetzt wieder auf der Speisekarte
KLAUS PICKSAK
Noch bevor die alljährlichen Kohlfahrten nahen, kann man eine leckere Grünkohlmahlzeit schon jetzt genießen, denn mit dem ersten Frost läutet Mutter Natur die Kohlsaison ein. Echte Fans haben diesen Zeitpunkt lange herbeigesehnt, denn der Winter ist nun mal Grünkohlzeit. Die Gaststätten in der Umgebung sind darauf bestens eingestellt und bieten das beliebte Wintergemüse mit Pinkel und Speck jetzt wieder an. Schließlich gilt es, eine Tradition zu bewahren, die tief in der Geschichte des Oldenburger Landes verwurzelt ist. Schon seit dem 16. Jahrhundert wird hier in geselliger Runde Grünkohl gegessen. Bei so viel Geschichte kann wirklich keiner Nein sagen, wenn die Schüssel mit dampfendem Grünkohl zusammen mit Salzkartoffeln, Pinkel, Kochwurst, Kassler und Bauchfleisch auf den Tisch kommt. Wer Grünkohl gern mag, der kocht ihn gern auch mal selbst zu Hause. In den meisten Familien gibt es dafür eigene Hausrezepte, die teilweise schon seit Generationen über-
Heiraten, Schlafen & Schlemmen hinter Klostermauern
Das Warten auf den Grünkohl hat ein Ende. In vielen Restaurants steht das beliebte Wintergemüse jetzt wieder auf der Speisekarte.
liefert sind. In den Topf kommen neben dem Grünkohl auch Zwiebeln, Schmalz, Fleischbrühe, Senf und Haferflocken sowie Pfeffer und Salz zum Abschmecken. Der Fleischanteil setzt sich zumindest aus Kassler und Bauchspeck zusammen. Ob auch die Pinkel und die Kochwurst gleich mit in den Topf wan-
dern, ist eine Geschmackssache. Viele erhitzen sie auch separat, um den Fettanteil im Grünkohl zu reduzieren. Nach einer Kochzeit von rund zwei Stunden ist die Delikatesse des Nordens fertig. Für alle Grünkohlfans, die sich die Arbeit in der Küche sparen wollen, bieten Catering-Services und manche
Restaurants auch die Möglichkeit zum Vorbestellen und Abholen der kompletten Kohlmahlzeit mit den gewünschten Beilagen. Diese Alternative ist vor allem dann interessant, wenn der Appetit einer größeren Gesellschaft gestillt werden soll und die Kapazitäten am eigenen Herd dafür nicht ausreichen.
RESTAURANT KEGELBAHN CLUB-&TAGUNGSRÄUME
RESTAURANT KEGELBAHN CLUB-&TAGUNGSRÄUME
Kohlfahrt-Erlebnis vor 200 Jahren
Aus der Anfangszeit der Kohlfahrten gibt es kaum Schilderungen. Umso interessanter sind folgende Eindrücke eines Oldenburger Sattlermeisters aus der Zeit um 1820.
Könnte man aus diesen Vorlagen eine Anzeige 2-spaltig 150 mm gestalten?
Könnte man aus diesen Vorlagen eine Anzeige 2-spaltig 150 mm gestalten?
„Hielt der Frost länger an, so verabredeten sich die Honoratioren zu einer Partie aufs Land und meldeten sich bei einem wohlhabenden Landmann auf den folgenden Tag zu einem „langen Kohl“ an. Wenn der Zug sich dann durch ein Posthorn hören ließ, standen der Hausherr und die Frau mit ihrem Volk vor der Thüre und riefen ‚Willkommen!‘ Dann wurden die Gäste in die Stube geführt, wo schon eine Kanne mit heißer Milch
für die Damen und eine Flasche mit deutschem Kornbranntwein für die Herren bereitstand.“
„In der Mitte des Hauses waren lange Bretter auf Böcke und Schrägen gelegt, mit weißen Tischtüchern bedeckt. Die Ehrenplätze wurden aus gefüllten Kornsäcken, drei aufeinander, gebildet und die Hausmannsfrau hatte den Kohltopf mit Schinken, halbem Schweinskopf und Mettwurst zu Feuer gebracht.“
„Auf dem großen Tische stand für jeden Gast ein blank geputzter zinnerner Teller, an beiden Enden des Tisches ein hausbackenes Brot, ein Teller voll Butter und ein ganzer Kä-
se. Die Hausfrau brachte zwei oder drei große Kummen mit dem Kohl, so fett, dass er nicht mehr dampfte. Ein großes Stück geräuchertes Rindfleisch, Schinken, Wurst und Schweinskopf schmückte die Tafel.“
„Dann ward tüchtig eingehauen und der Bierkrug fehlte auch nicht. Nach Tisch wurde Kaffee getrunken, bis es Zeit zum Anspannen war. Von Bezahlung war keine Rede, das hätte den Hausherrn beleidigt, der den Besuch für eine große Ehre hielt. Aber es wurde eine kleine Summe zusammengelegt und der Hausfrau überreicht, um sie unter die Dienstboten zu verteilen.“ kp
GRÜNKOHLZEIT PARTYSERVICE:
Kleine Kohlfahrt, Oldenburger Grünkohl mit 1x Pinkel, 1x Kasseler, 1x Kochwurst, Salzkartoffeln pro Pers. € 13,50
Grünkohl-Menü, ¼ I Hühnersuppe, Oldenburger Grünkohl, mit 1,5x Pinkel, 1,5x Kochwurst, 2x Kasselernacken, 1x Bauchspeck, Bratkartoffeln und Salzkartoffeln
Inklusive Buffet, alle Getränke (außer Cocktails) Reservierung erforderlich. Gemeinschaftskohlfahrten 2025 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02. und 22.02.2025 Pauschalpreis p.P. € 66,90, Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Stolle RESTAURANT • CLUB- & TAGUNGSRÄUME
Große Kohlfahrt, Oldenburger Grünkohl mit 1,5x Pinkel, 2x Kasselernacken, 1,5x Kochwurst, 1x Bauchspeck, Bratkartoffeln und Salzkartoffeln pro Pers. € 16,70
Dessert: Rote Grütze mit Vanillesauce oder Zitronencreme mit Sahne pro Pers. € 24,30
Ab 30 Personen Buffetbehälter ohne Mehrkosten!
extra Kasselerrücken (mager) Aufpreis pro Pers. € 1,60
... Ihr Ansprechpartner für schmiedeeiserne Zaun- und Toranlagen!
Mehr Anregungen auf www.haaken.info · Schlosserarbeiten · Edelstahlverarbeitung · Treppen- und Geländerbau
Hohenkamp
Bestens versichert seit 1963
Was Firmengründer Karl-Heinz Scharrelmann vor 61 Jahren in Elmeloh auf den Weg brachte, wird seit der innerfamiliären Firmenübergabe 2001 von Tochter Claudia Fiedler und ihrem Mann Michael erfolgreich weitergeführt. Bereits 1994 stieg Claudia Fiedler in das Unternehmen ein, ihr Mann Michael folgte zwei Jahre später – gemeinsam betreiben sie weiterhin die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der europaweit tätigen Baloise-Versicherung und schreiben so die Erfolgsgeschichte ihres Unternehmens fort. Zusammen mit ihren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten sie unter dem Slogan „Rundum-SorglosPaket“ stets maßgeschneiderte Lösungen in allen Versicherungsangelegenheiten an.
Tattoos seit 2023
Sabine Schmedemann, Inhaberin von Heiers Arte in Rethorn, ist Grafikerin und Künstlerin aus Leidenschaft und hat sich ihren Traum vom eigenen Tattoostudio im letzten Jahr erfüllt. Hier entstehen nun ausdrucksstarke Tattoos der individuellen, besonderen Art. Getreu dem Motto „Fühl Dich wohl in Deiner Haut“ gehen In gemütlicher Atmosphäre große Träume oder kleine Wünsche in Erfüllung: Ganz individuell werden hier
persönliche Ideen unter die Haut gebracht. Gemeinsam entstehen Kunstwerke, die der Phantasie entspringen und durch ihre professionelle Hand und Kreativität umgesetzt werden. Ganz gleich, ob man sich für ein detailreiches Porträt, klare, feine Linienkunst oder Watercolour-Tätowierungen interessiert – Sabine Schmedemann tätowiert schwarz oder in Farbe und beherrscht eine breite Palette von Stilen und Techniken.
Ein sicheres Einkommen, auch wenn Sie nicht mehr arbeiten können.
Unsere Berufsunfähigkeitsversicherung – günstig absichern mit dem Testsieger:
• 100 % Testsieger-Rente bei 50 % Berufsunfähigkeit
• Flexible Erhöhungen auf bis 4.000 EUR Monatsrente • Zusatzabsicherungen bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit Bezirksdirektion Scharrelmann – Fiedler OHG Elmeloher Str. 72, 27777 Ganderkesee T +49 42 21 98 45 50 bd.scharrelmann@baloise-agentur.de
Fliesenarbeiten in vielen Variationen
Die Welt von Frank Möhl sind Fliesen, Marmor, Granit oder Mosaik. Bei der Verschönerung von Bädern, Wohnzimmern, Küchen, Kellern und Treppenhäusern durch diese Materialien ist er in seinem Element und achtet stets auf ein Höchstmaß an Qualität. Mit seinem FliesenlegerFachbetrieb an der Elmeloher Straße 31 in Ganderkesee ist er schon seit 1995 bestens vernetzt. Wenn Frank Möhl an die Arbeit geht, muss nicht nur die Optik passen. Von der Beratung
und Planung über die Ausführung bis zum fertigen Fliesenbelag stimmt er alle Details gemeinsam mit seinen Kunden ab und setzt ihre Wünsche und Anforderungen dann individuell um. Großen Wert legt er dabei auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine termingerechte Ausführung seiner Aufträge. Gemeinsam mit Kollegen bietet Frank Möhl als versierter Fachmann auch die komplette Einrichtung oder Renovierung von Bädern an.
Über 50 Jahre in Stenum
Die Allianz Versicherungsagentur von Thorsten Hoolt in Stenum bietet Sicherheit bei Finanzen und Versicherungen für jeden Bedarf. Ob Hausratversicherung oder Rentenversicherung, eine Kfz-Versicherung oder private Krankenversicherung – Das breite Sortiment der Allianz enthält immer das optimale Produkt. Um für jeden die beste Lösung zu finden, legt Thorsten Hoolt mit seinem Team nachdrücklich Wert auf eine sorgfältige, ausführliche und individuelle Beratung. Neben Privatpersonen gehören auch Selbstständige und Firmen zu den Kunden. Hier ist man in professionellen Händen, um ein stets optimiertes Versicherungspaket zu bekommen.
Vom Imbiss zum Grillrestaurant
Im viel besuchten Elmeloher
Grill setzt Familie Brüning gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen seit über 25 Jahren auf moderne Gastronomie. Mit seiner schnellen und ausgesprochen leckeren wie vielseitigen Küche, den wechselnden Tagesgerichten und dem hervorragenden Service erfreut man sich wachsender Beliebtheit. Hier setzt man
darauf, dass die Gäste geschmacklich auch mit saisonal angebotenen Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten kommen und sich in dem Ambiente wohlfühlen. Immer beliebter wird besonders mittags der bis weit über die Gemeindegrenzen genutzte Außer-Haus-Verkauf. Ebenfalls stets gut ausgebucht ist der umfangreiche Partyservice.
Innovation seit 25 Jahren
Der direkt an der Bahnstrecke beheimatete Rethorner Metallbaubetrieb von Inhaber Hartmut Haaken feierte in diesem Sommer bereits sein 25. Jubiläum. Die qualifizierte Arbeit in allen Bereichen des Metallbaus wird nicht nur in hiesigen Gefilden geschätzt. Häufig fährt das Team für Aufträge von Privatund Gewerbekunden wie auch von Hausverwaltungen und
Neue Vorträge bei STENUM ORTHO
Langjährige Tradition, modernste Technik, erfahrene Ärzte, hochqualifiziertes Pflegepersonal und viel Einfühlungsvermögen zeichnen die Orthopädie Klinik STENUM ORTHO aus. Laut Bertelsmann Stiftung würden 90 Prozent aller Patienten die Klinik weiterempfehlen. Die STENUM Ortho GmbH in Ganderkesee-Stenum setzt sich mit Engagement, Kompetenz und Herz für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Die hierfür erforderliche hohe medizinische Kompetenz
wird dem erfahrenen Team immer wieder durch unterschiedlichste Auszeichnungen bescheinigt. Der Qualitätsanspruch stützt sich auf eine nahezu 100-jährige Tradition und ist richtungsweisend für die weltweit geschätzte Versorgungs- und Behandlungsqualität.
Regelmäßg bieten die Experten von der STENUM ORTHO informative Vorträge an. Am Dienstag, 29. Oktober, sprechen Ghaith Alamdar und Dr. Jan Spiller über „Wenn der Rü-
cken schmerzt – Ursachen und Therapiemöglichkeiten an der Lendenwirbelsäule“. Um das Thema „Wenn das Knie schmerzt – von gelenkerhaltenden bis endoprothetischen Verfahren“ geht es am Dienstag, 5. November, bei Amer Bareesh und Dr. Spiller. Am Mittwoch, 20. November, referiert HansHenning Weyh über „Wenn der Fuß schmerzt - Vorfußdeformationen und ihre Therapiemöglichkeiten“. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Anmeldungen unter Telefon 04223 / 710.
Kommunen im gesamten Bundesgebiet „auf Montage“. Spezialisiert ist man unter anderem auf Balkone und Geländer aus Edelstahl, Handläufe, Terrassendächer, Vordächer, Hauseingangsgeländer, Treppen, Rampen und auch Schachtabdeckungen sowie viele weitere, meist auch speziell auf Kundenwunsch individuell gefertigte Stahlkonstruktionen aller Art.
NEUES
BAD?
• Alles aus einer Hand
• Alles zum Festpreis
• Alles zum Fixtermin
• Alles mit Staubschutz-Garantie
Auch in Sachen Öl-Gas-Brennwerttechnik Solar- und Wärmepumpen Scheitholz- und Pelletsheizungen
Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie uns an!
IMMER SONNTAGS
DELME REPORT
Günstig gelegen zwischen Bremen und Oldenburg befindet sich in Stenum bereits seit 1866 (!) das Hotel Backenköhler. Im 3-Sterne-Superior-Hotel direkt am Wald im Naturpark Wildeshauser Geest agiert Familie Vosteen gemeinsam mit ihrem Team getreu dem Motto „Von allem nur das Beste“: hochwertiges Gemüse, Salat und Obst, stets bekannte Herkunft des regionalen
Fleisches, hausgemachte Brötchen, Brot und Kuchen aus hochwertigen Zutaten. In allen Bereichen also eine frische Genussküche, die auch für Vegetarier und Veganer Varianten vorsieht. Zahlreiche Möglichkeiten für Familienfeiern aller Art, großzügige Räume und moderne Tagungstechnik sind hier genauso selbstverständlich wie die Beratung in allen Feierangelegenheiten.
Der
29.10.2024, 17 Uhr Wenn der Rücken schmerzt – Ursachen und Therapiemöglichkeiten an der Lendenwirbelsäule
Ghaith Alamdar, Dr. Jan Spiller
05.11.2024, 17UhrWenn das Knie schmerzt – von gelenkerhaltenden bis endoprothetischen Verfahren
Amer Bareesh, Dr. Jan Spiller
20.11.2024, 17 Uhr Wenn der Fuß schmerzt– Vorfußdeformationen und Ihre Therapiemöglichkeiten
Hans-Henning Weyh
Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf Ihre
unter 04223 - 710.
Alarmanlagen
Unser Dreamteam gegen Einbrecher: FRED und IKS von Suritec
Testen Sie jetzt FRED, das innovative Einbruch-Frühwarnsystem und die smarten IKS-Kameras von Suritec –kostenlos & unverbindlich!
Christian Wiesner
04224–141301 www.mm-alarmanlagen.de
Christian Wiesner
aus einer Hand
Beratung • Planung • Ausführung
Individuelle
Christian Wiesner
Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH
Bausanierung
Vom Keller bis zum Dach INSTANDSETZEN, SCHÜTZEN, ERHALTEN
■ Bauwerksabdichtung & Mauerwerkssanierung
■ Balkoninstandsetzung & Beschichtung
■ Keller – trocken und dicht mit System
Schützt Werte am Bau
■ Fassadenschutz & Instandsetzung
H. D. Ohlsen Abdichtungstechniken und Bautenschutz
1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 / F: - 487 www.hoelinger-holzfussboden.de // Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm)
Manufaktur // Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm) // Große Ausstellungsfläche 120m2) // Bürozeiten:
Email:
Hude und Stenum reden mit
Turbulenter Kampf um die Tabellenführung in der Bezirksliga / Brake Favorit
In der Bezirksliga jagen sich die Favoriten gegenseitig, zu denen auch die Landkreisvereine VfL Stenum und FC Hude zählen. Der Punktestand ohne die Partie von Frisia Wilhelmshaven gegen Abbehausen, die bei Redaktionsschluss noch nicht beendet war: Brake 33, Frisia Wilhelmshaven 30, Stenum und Hude, jeweils 26 Zähler.
Der FC Hude vergab nach dem Husarenstreich mit 3:2 bei der verlustpunktfreien Frisia und neun Spielen ohne Niederlage eine Annäherung
an den ersten Tabellenplatz mit einem 2:4 gegen den VfL Oldenburg II, wobei Gästespieler Osma Tilany drei Treffer erzielte. Der Rekordschütze Marco Priessner ging leer aus und zwei Tore von Ingmar Peters reichten Hude nicht. Heute soll den Hudern im Schlagerspiel vor heimischer Kulisse gegen Brake Wiedergutmachung gelingen. Im Blickpunkt sind die Torjäger Priessner und Kunst. Seine gute Verfassung unterstrich den Schützlingen von Trainer Lars Möhlenbrock der
VfL Stenum, der vier Siege und dabei 23 Tore erreichte und mit einem 7:0 in Ohmstede beeindruckte. Der heutige Gast VfR Wardenburg musste sich als Aufsteiger mit acht Punkten begnügen und liegt auf einem Abstiegsrang. Der SV Tur Abdin holte vor einer Zwangspause vier Erfolge am Stück. Damit gelang der Sprung ins Mittelfeld der Tabelle. Nun kommt der VfL Oldenburg II, der nach dem Dreier in Hude im erneuten Siegfall selbst in die breite Spitzengruppe eingreifen würde. Mit
einem Erfolg schließen die Aramäer punktemäßig sogar zum Gast VfL Oldenburg II auf.
Torjäger: Marco Priessner, Hude, 19 Miklas Kunst, Brake 15, Steffen Heinemann, Abbehausen 15, Tom Geerken, VfL Stenum 12, Ingmar Peters, FC Hude 11.
Bezirksliga: 14.30 Uhr Hude – Brake, jeweils 15 Uhr Abdin – VfL Oldenburg II, Stenum –Wardenburg
Kreisliga: 11 Uhr Achternmeer – Harpstedter TB, 15 Uhr SV Baris – TV Munderloh
Atlas muss zum Kellerderby nach Verden
Mehr Kellerderby geht nicht.
Der auf den letzten Tabellenplatz der Oberliga Niedersachsen abgerutschte SV Atlas Delmenhorst muss am heutigen Sonntag beim Vorletzten FC Verden 04 antreten. Anpfiff auf der Sportanlage Hubertushain in Verden ist um 15 Uhr. Wie die Delmenhorster hatten auch die Verdener zuletzt mit vielen Ausfällen zu kämpfen. Dennoch holte das Team von Trainer Frank Neubarth gegen den SV Wilhelmshaven nach 0:3-Rückstand noch ein 3:3 und kassierte am vergangenen Wochenende bei der U 23 von Eintracht Braunschweig erst kurz vor Schluss den Ausgleich zum 1:1. Nur eines der letzten fünf Spiele ging verloren (2:3 bei Egestorf-Langreder).
Beim SV Atlas blieb der erhoffte Befreiungsschlag dagegen aus. Gegen die Nach-
wuchsmannschaft des SV Meppen kassierten die Delmenhorster eine ebenso ernüchternde 0:2-Heimniederla-
ge, bei der man die wenigen Chancen nicht nutzte. Da sich nach Stammtorwart Damian Schobert im Training auch
Dominick Auras (links) stand am vergangenen Wochenende erstmals in einem Pflichtspiel für die Atlas-Herren im Tor. Foto: Lürssen
Nach Rückstand 20:14 gegen Emhusen
Die Delmenhorster Bulldogs gewannen das Halbfinale der Landesliga Nord im American Football gegen die Emhusen Windmills knapp mit 20:14 (13:7) und steckten dabei einen Rückstand weg. Die Delmenhorster spielen nun am Sonntag, 27. Oktober, daheim gegen die Flensburg Sealords um den Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga. Gespielt werden soll um 15 Uhr auf der Anlage des Delmenhorster TB, Am Kleinen Meer. Vor 500 Zuschauern lief zunächst alles nach Maß. Die Bulldogs führten im zweiten Viertel mit 13:0, ehe die Gäste zum 13:7-Halbzeitstand verkürzten. Doch den besseren Start in den zweiten Durch-
gang erwischten die Gäste: Knasew lief zu einem Touchdown, der durch den Extrapunkt die 14:13-Führung bedeutete. Die Windmills hatten das Spiel gedreht. Aber die Delmestädter behielten die Nerven und konterten: Post warf einen Pass auf Tight End Thierry Lübcke, der den dritten Touchdown des Tages besorgte. Altuntas verwandelte den Extrapunkt, die Bulldogs führten wieder. Allerdings lagen sie beim 20:14 nur sechs Punkten vorne, sodass ein Windmills-Touchdown inklusive Extrapunkt für den nächsten Führungswechsel gesorgt hätte. Doch die Defense ließ im vierten Viertel nichts mehr zu, sodass die Bulldogs ins Finale einzogen. d kf
Heimsieg ist Pflicht
Jahn-Frauen erwarten Uelsen
noch Ersatzmann Luca Kemna verletzt hatte, feierte der erst 19-jährige Dominick Auras sein Debüt im Atlas-Tor. rl
Die Jahn-Fußballfrauen haben in der Landesliga heute ab 14 Uhr am Brendelweg mit dem Tabellensechsten Olympia Uelsen eine scheinbar lösbare Aufgabe vor sich. Die Gäste kassierten zuletzt ein 0:5 beim Spitzenreiter Concordia Emsbüren, der noch neun Punkte mehr als Jahn aufweist. Die Schützlinge von Trainer Daniel Prause haben aber noch zwei Nachholspiele vor sich. Das stark verjüngte Team wusste zuletzt zu gefallen. In den erst zwei Heimspielen gab es eine optimale Ausbeute von zwei Siegen. Die Abwehr
erwies sich mit insgesamt erst vier Gegentoren als stabil und die 16 Tore verteilen sich auf mehreren Schützinnen. Jessica Schlegel führt die Liste mit vier Toren an.
Trainer Prause setzte 18 Spielerinnen ein, von denen neun alle sechs Begegnungen bestritten. Die gute Nachwuchsarbeit scheint sich auszuzahlen.
Zwar hat Jahn noch Spiele gegen die führenden Mannschaften Emsbüren und Lohne vor sich, doch mit der aktuellen Leistung und erst einer Niederlage muss man keinen Gegner fürchten. dkf
Ank Auf
Freizeit und erholung Camping
Privat sucht ein Wohnmobil von Privat 0178-9221046
*Genc Handels GmbH Bremen sucht Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Bäckerei sucht Bäcker/in (m/w/d) in Vollod.Teilzeit Bewerbung an Parparts-backstube@t-online.de
Reinigungskräfte
flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de
Bäckerei sucht Produktionsleiter (m/w/d) schriftl. Bewerbung an Parparts-backstube@t-online.de
Bäckerei sucht Verkäufer (m/w/d) Voll-/ Teilzeit Bitte schriftl. Bewerbung an Par parts-backstube@t-online.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Euro Basis gesucht für Tierversorgung u. Medikamentengabe bei Hund, Katze, Kleintier. Fahrerl. B/BE, Bereitschaft für Wochenend-, Schicht-u. Feiertagsarbeit. Hohes Maß an Zuverlässigkeit u. Verantwortungsbewusstsein, fortgeschrittene Hundeerfahrung, mögl. Sachkundenachweis §11 Tierschutzgesetz. Bewerbungen an: Tierschutzverein Delmenhorst u. Umgebung e.V., Schillbrok 5, 27755 Delmenhorst, kontakt@tier schutzverein-delmenhorst.de
Für unsere Wohngemeinschaftinder StadtOldenburgsuchenwir ab sofort:
Kollegen m/w/d
Stellengrößen: Voll- und Teilzeitsowie Midijob(Übergangsbereich, vormals Gleitzone)und Minijob(geringfügige Beschäftigung).
Du bist Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger:in, Pflegeassistent:in, Pflegehelfer:in oderkommstaus einerähnlichen Berufsgruppe oder bist Quereinsteiger:in, dann meldedich einfach.
DeinePerspektive:
Beiuns hastdulangfristigePerspektiven. Wirbietendir Supervisionen und Fortbildungen. Die Vergütung erfolgtnach dem regionalüblichen Entgelt. Zusätzlicherhältstduanteilig Urlaubs-und Weihnachtsgeld. Wirgewähren 30 Tage Urlaub.
W ir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma.
In Liebe und Dankbarkeit
Ulli, Anne und Jonas
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
– 15.06.22 Südnorwegische Highlights
Betreuung durch CORDES Bestattungen
05.12. - 08.12.24 Adventsglanz in Wittenberg mit Torgau und Dessau ab 790,00 12.12. - 15.12.24 Thüringer Lichterzauber mit Weimar, Erfurt, Glasstube Oberhof, Gotha ab 699,00 18.01. - 25.01.25 Büchlberg – Wintervergnügen im Bay. Wald mit Pferdeschlittenfahrt, Landshut, Burghausen ab 1.250,00 30.01. - 02.02.25 Winterzauber im Erzgebirge mit Seiffen, Fichtelbergbahn, Pferdeschlittenfahrt, Feuerzangenbowle u.v.m. ab 699,00 05.02. - 09.02.25 Vogtland im Winterkleid mit Plauen, Greiz, Musikwinkel u.v.m. ab 870,00 16.02. - 23.02.25 Mandelblüte auf Zypern – Flugreise inkl. Ausflugsprogramm und HP ab 1.799,00 11.03. - 18.03.25 Madeira - Flugreise inkl. Ausflugsprogramm und HP ab 1.999,00 31.03. - 08.04.25 Lago Maggiore mit Stresa, Borromäischen Inseln, Locarno, Como, Lugano, Ortasee, Centovalli-Bahn ab 1.790,00 10.04. - 18.04.25 Apfelblüte in Südtirol – Hotel Schennerhof in Schenna mit Meran, Bozen, Dolomiten-Rundfahrt u.v.m. ab 1.680,00 23.04. - 01.05.25 Italienische Blumenriviera + Cote d´Azur – mit San Remo, Cannes, Nizza, Monaco u.v.m. ab 1.650,00 03.05. - 11.05.25 Mohnblüte in der Toskana mit Pisa, Lucca, Florenz, Siena, San Gimignano, Volterra u.v.m. ab 1.650,00 14.05. - 22.05.25 Normandie + Bretagne mit Rouen, Smaragdküste, Saint Malo, Mont-Saint-Michel, Vannes u.v.m. ab 1.980,00
Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB + Bremen-Vegesack. Taxi zubuchbar. Reiseleitung bei allen Reisen durch mich persönlich.
Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon 04264 – 83 74 555
29.07. – 02.08.20: Paris – Faszination Pur – inkl. Programm, Halbpension, Schloss Versailles – max. 30 Pers., 5-tägige Busreise ab 799,00 09.09. – 13.09.20: „Saarländer Herbst“ mit Luxemburg – inkl. Programm und Halbpension, 5-tägige Busreise ab 699,00 20.09. – 24.09.20: Ahrtal Wein, Geschichte, Naturschauspiel – inkl. Programm und Halbpension, 5-tägige Busreise ab 599,00 15.10. – 20.10.20: Indian Summer in Schottland – inkl. Programm und Halbpension, 6-tägige Busreise ab 799,00 Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon 04264 – 8374555 ReiseService Wohlfahrt, Inhaber Björn Wohlfahrt,
mit Oslo, Lillehammer, Trondheim, Alesund, Sogne- u� Geiranger-Fjord, Flam-Bahn, Bergen ���ab 1.990,00 05.07. – 13.07.22 Südschweden mit Öland und Gotland – mit Malmö, Glas-Manufaktur,
Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB/Bremen-Vegesack. Reiseleitung bei allen Reisen durch Herrn Wohlfahrt persönlich. Über 20 Jahre Erfahrung Über 20 Jahre Erfahrung
Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB + Bremen-Vegesack. Taxi zubuchbar. Reiseleitung bei allen Reisen durch mich persönlich!
Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB/Oyten-Daisy´s Diner Reiseleitung Reisen durch Herrn Wohlfahrt persönlich. ,
An- und Verk Auf Garten
Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon 04264 – 83 74 555 www.reiseservice-wohlfahrt.de
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u.
Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Günstige Gartenarbeiten und Baumfällarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 01577 3868391
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Immob IlI engesuche
Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Junges Paar sucht Eigenheim, Finanzierungsbestätigung liegt vor. 01629690391.
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder. Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 / 91 70 10
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936 Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Wir entrümpeln, reinigen und sanieren Ihr Haus/Wohnung - auch in schwierigen Fällen, wie nach Mietnomaden. Alles aus einer Hand! H.Schmidt 0421-22377473
Kapital- / GeldverKehr
oder per Mail: anzeigen@delmereport.de *ausgenommen Werbeverweigerer
Ich, Dora, 72 J., 161 groß, seit kurzem verwitwet, suche pv einen lieben Mann (Alter egal) hier aus der Region. Ich bin gepflegt, habe eine schlanke Figur, mag die gemütliche Häuslichkeit, die Natur, bin lebensfroh, fleißig u. zärtlich, eine gute, sichere Autofahrerin. Wir könnten getrennt oder auch gern zusammenwohnen. 0160 - 97541357
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Witwe Gisela, 64, alleinst., voller Humor u. Fröhlichkeit, Autofahrerin, gute Köchin, sehnt sich nach einem ehrlichen Gefährten. Äußerlichkeiten sind ihr nicht wichtig. Ein guter Charakter ist das, was zählt. Rufen Sie an. Tel. 0151-21496268
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Verschiedenes
Bekanntschaften
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Du bist Azubi?
Herbst-Rabatt
Einsames weibliches Herz, Anfang 40, sucht einsames männliches Herz, für alle Dinge die im Leben zu zweit mehr Spaß machen. Schreib mir unter: annboeer@t-online.de
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
nahezu alles (auch viele Weihnachtsartikel!) jetzt für nur je € 1.-*!
Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!
0421 / 59 700 757
Hildegard, 77 J. liebeswerte, sehr hübsche Witwe, mit schöner vollbusiger Figur, habe nur eine kleine Rente, dafür aber ein großes Herz. Ich wohne alleine hier i. der Gegend, wäre auch umzugsbereit und suche pv e. sympathischen Mann gerne auch älter, der mich braucht. Gemeinsam könnten wir doch ein viel schöneres Leben haben. 0157 - 75069425
*bis auf wenige Einzelstücke Nächsten Sonntag, 27.10.2024 von 10-15 Uhr
DEL-Deichhorst Dwoberger Straße 18
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Janssen Reisen Wittmund GmbH & Co. KG Alter Postweg 29 26409 Wittmund
St. Christophorus
feiert Richtfest
Die Bauarbeiten für das neue Pfarrheim in St. Christophorus sind in vollem Gange. Am vergangenen Donnerstag konnte das Richtfest gefeiert werden. Der Neubau ist notwendig, da das bisherige Gebäude nicht barrierefrei ist. Das neue Pfarrheim wird ebenerdig angelegt, sodass ein barrierefreier Zugang zu allen Räumen möglich wird. Seit 2023 trifft sich regelmäßig eine Planungsgruppe um alle notwendigen Entscheidungen für das neue Haus festzulegen. Die Gemeinde rechnet damit, dass die Bauarbeiten Ende 2025/Anfang 2026 abgeschlossen sind. „Der Bau ist bislang erstaunlich gut gelungen. Wir sind einige Wochen vor dem Zeitplan“, erklärte Bauherrnvertreter Peter Meyer. Sein Dank galt auch den Nachbarn für deren Geduld angesichts der Baustelle.
Heimspiel beim Bezirksentscheid
An einem Wochenende ging es jetzt für sämtliche Altersklassen des Schwimmvereins Delmenhorst in der Grafttherme um den Einzug zum Landesentscheid für den Deutschen Mannschaftswettbewerb der Jugend (DMSJ) Anfang November in Hildesheim. Alle Mannschaften des DSV05 machten einen guten Eindruck und sind eine Runde weiter. Nur die Jungs der Altersklasse D wurden leider beim Bezirksentscheid disqualifiziert. Die Damen der Offenen-Wertung verzichten auf ihren Platz beim Landesentscheid.
Shanty-Chor auf hoher See
Die Delme Shanty Singers haben an der vom Fachverband Shantychöre Deutschland organisierten Segeltour zum 12.
Shanty- und SeemannsliederFestival Ostsee teilgenommen. Insgesamt elf Shantychöre aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz segelten auf sechs Schiffen eine Woche durch
25.10.2024 ab 17:30 Uhr Rathausplatz
www.volksbank-oldel.de
die westliche Ostsee, mit Start und Ziel in Kiel-Holtenau. In dem dänischen Hafen Marstal auf der Insel Aerø wie auch in Burgstaaken auf Fehmarn gaben die Chöre Konzerte. Eine Woche auf Traditionsseg-
lern, die zwischen 1898 und 1912 gebaut wurden. Schlafen in engen Kojen und in der Kombüse das Essen selbst zubereiten. Allein die Delme Shanty Singers, als einziger Frauenchor, hatten zwei Kö-
Der Bau des neuen Pfarrheims von St. Christophorus kommt gut voran. Am Donnerstag wurde Richtfest gefeiert. Foto: Konczak
chinnen engagiert, die sich um das leibliche Wohl kümmerten. Dabei ist es üblich, dass der Kapitän und die Bootsleute an den Verpflegungen teilnehmen und sich so eine tolle Gemeinschaft entwickelt. Sie waren auf dem größten der Schiffe, der „Abel Tasman“, untergebracht. Ausgestattet mit zwölf Kabinen und 30 Kojen erinnerte das ein wenig an Campingurlaub und Abenteuer. Weitere Stationen der Reise waren unter anderem Langeland und Rodby. Wer auch mal Lust auf schöne Erlebnisse hat, sollte sich dem Chor anschließen. Geprobt wird immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr im DTB-Vereinsheim, Am kleinen Meer 32. Anmeldungen bei Renate Munder, Telefon 0162/1 06 55 61.
OLB-Stiftung
fördert 3D-Drucker
Die Wilhelm-von-der-HeydeOberschule hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Dies erfolgt durch einen handlungsorientieren Unterricht und die Vermittlung von modernen Arbeitstechniken. Dank der Förderung der OLB-Stiftung können nun im Fachbereich Technik/Informatik die Schüler den Umgang mit 3D-Druckern erlernen. Langfristiges Ziel des Fachbereiches Technik ist die Einrichtung eines MakerSpace, einem offenen Lernraum, der einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Material und Know-how für ein offenes, forschendes Lernen bietet und die unterschiedlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördert und fordert.
2x5,28KWpSolaranlageKomplettpaket, 12Solarmodule(1,70x1,10m)á440 Wa tt, Huawei Wechselrichter,ohneBatteriespeicher jetzt 7.999€ (11.949€)
„Laterne, Laterne – Sonne, Mond und Sterne“, so heißt es am Freitag, 25. Oktober 2024, denn wir laden wieder zum großen Laternenumzug ein – mit Zauberer, Spielmannszügen und Feuershow. Ab 17:30 Uhr Rahmenprogramm auf dem Rathausplatz. Laternenumzug ab 18:30 Uhr.
2x 5,28 KWp Solaranlage Komplettpaket, 12 Solarmodule (1,70 x 1,10m) á 440 Watt, Huawei Wechselrichter, ohne Batteriespeicher jetzt 7.999 € (11.949 €)
3x5,28KWpSolaranlageKomplettpaket, 12 Solarmodule(1,70x1,10m)á440 Wa tt,Huawei Wechselrichter,mit5KWBatteriespeicher jetzt 10.999€ (14.449€)
3x 5,28 KWp Solaranlage Komplettpaket, 12 Solarmodule (1,70 x 1,10m) á 440 Watt, Huawei Wechselrichter, mit 5KW Batteriespeicher jetzt 10.999 € (14.449 €)
1x7,04KWpSolaranlageKomplettpaket, 16 Solarmodule(1,70x1,10m)á440 Wa tt,Huawei Wechselrichter,mit5KWBatteriespeicher jetzt 11.999€ (15.999€)
1x 7,04 KWp Solaranlage Komplettpaket, 16 Solarmodule (1,70 x 1,10m) á 440 Watt, Huawei Wechselrichter, mit 5KW Batteriespeicher
jetzt 11.999 € (15.999 €)
3x 10,56 KWp Solaranlage Komplettpaket, 24 Solarmodule (1,70 x 1,10m) á 440 Watt, Huawei Wechselrichter, mit 10KW Batteriespeicher
jetzt 16.999 € (21.949 €)
3x10,56KWpSolaranlageKomplettpaket, 24Solarmodule(1,70 x1,10m) á440 Wa Huawei Wechselrichter,mit10KWBatteriespeicher jetzt 16.999€ (21.949€)
2x14,08KWpSolaranlageKomplettpaket, 16Solarmodule(1,70 x1,10m) á440 Wa Huawei Wechselrichter,mit5KWBatteriespeicher jetzt 18.999€ (23.499€)
2x 14,08 KWp Solaranlage Komplettpaket, 16 Solarmodule (1,70 x 1,10m) á 440 Watt, Huawei Wechselrichter, mit 5KW Batteriespeicher
NorddeutscheSolar &IngenieurgesellschaftmbH 26180Rastede ·info@norddeutsche-solar.de www.norddeutsche-solar.de Jetzt noch von19%MehrwertsteuerBefreiung in 2024 profitierenund20Jahre Einspeisevergütungensichern.
Die Delme Shanty Singers haben auf der „Abel Tasman“ am 12. Shanty- und Seemannslieder-Festival Ostsee teilgenommen. Foto: pv
Das Team der älteren Jahrgänge vom Delmenhorster Schwimmverein, das in der Grafttherme aktiv war. Foto: pv
VW Nutzfahrzeuge erweitert Garantie
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erweitert die Herstellergarantie in Deutschland von bisher zwei auf fünf Jahre. Alle
Modelle von VWN – vom Caddy (Bild oben links) über den ID. Buzz, den Multivan, den Amarok, den neuen Transporter bis zum Crafter und alle California-
Modelle - mit Auftragseingang seit dem 1. Oktober 2024 erhalten die 5 Jahre Herstellergarantie. Für die neuesten Modelle, den gerade vorgestellten New Transporter und den New California, gilt die 5-jährige Garantie auch für die bereits im Vorverkauf bestellten Fahrzeuge.
Erste Capris rollen an
Foto: Volkswagen
Drei Jahre mehr: Die neue Garantie gilt für alle aktuellen Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Alonso wirbt für Alfa Romeos Junior
„Haus des Geldes“-Star Pedro Alonso ist in der Werbung für den neuen Alfa Romeo Junior zu sehen. Der Schauspieler wurde weltweit bekannt in seiner Rolle als „Ber-
lin“ in der Netflix-Produktion „Haus des Geldes“, die zwischen 2017 und 2021 auch in Deutschland lief. Alonso spielt außerdem die Hauptfigur im Spin-Off „Berlin“.
Welcome back, Ford Capri: Die Legende ist nicht nur zurück, sondern auch unterwegs zu den ersten Kunden. Das rein elektrisch angetriebene SUV-Coupé lässt
den Mythos des legendären Sportwagens aus den 1970ern und 1980ern nach vier Jahrzehnten wieder aufleben. Jetzt rollt es zu Ford-Händlern in ganz Europa. Seit
seiner offiziellen Präsentation im Juli diesen Jahres haben fast 200.000 europäische Kunden ihre persönliche Capri-Modellvariante online konfiguriert.
Volkswagen bringt eine neue, noch sportlichere Variante des ID.3 GTX auf den Markt: So ist neben dem ID.3 GTX mit 210 kW / 285 PS Leistung ab sofort auch der neue ID.3 GTX Performance mit 240 kW / 326 PS bestellbar. Damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste Volkswagen E-Maschinen an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung via Hinterachse in Vortrieb um. Hier punktet das konstruktive Karosserie- und Fahrwerkslayout: Es bietet mit seiner im Sandwichboden sowie exakt in der Fahrzeugmitte angeordneten neuen 79-kWh-Batterie einen sportlich tiefen Schwerpunkt und eine ideale Achslastverteilung für Fahrdynamik und Handling. Der neue ID.3 GTX ist ab 52.295 Euro erhältlich.
Die NCAP-Testergebnisse gelten nicht nur für den im März vorgestellten Audi Q6 SUV e-tron, sondern auch für die Sportback-Variante
Fünf Sterne für vier Ringe
Topwerte für Audi Q6 e-tron und ein großer Erfolg für die Marke mit vier Ringen in Sachen Sicherheit: Der neue Audi Q6 e-tron glänzt mit der Bestnote „Fünf Sterne“ und „Best in Class“ bei der Kindersicherheit im Test von Euro NCAP. Die re-
nommierte europäische Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) hat den Audi Q6 e-tron mit der Bestnote „Fünf Sterne“ ausgezeichnet. Das Fahrzeug wurde in den Kategorien „Schutz erwachsener Insassen“, „Kindersicherheit“, „Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer“ und „Serienmäßig verfügbare Assistenzsysteme“ bewertet und erzielte in allen Testkategorien hervorragende Ergebnisse.
starker Partner in Hude. Persönlich, familiär,
Topmodell der ID.3 Baureihe: Der neue ID.3 GTX Performance kommt mit individualisiertem Design auf den Markt.
FIAT PUNTO 1.2 8V EZ: 08/2017, 69.480 km, Benzin,51 kW (69 PS), Airbag Fahrer und Beifahrer, Colorglas, Dritte Bremsleuchte, Heckscheibenheizung, Reifendruckkontrollsystem, Scheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung, u. v. m. 7.990,€
FORD FIESTA 1.0 L ECOBOOST TITANIUM
EZ: 12/2019, 79.156 km, Benzin, 74 kW (101 PS), Benzin, ABS, Abstandstempomat, Kurvenlicht, MFL, Notrufsystem, Pannenkit, Pannenkit, Regensensor, Spurhalteassistent, u. v. m. 13.490,- €
FORD TRANSIT 350 L4H3 TREND 2.0 L ECOBLUE RÜCKFAHRK. 03/2022, 82.029 km, 96 kW (131 PS), Diesel, AHK fest, BC, Front- und Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage, 6-GangGetriebe, Dritte Bremsleuchte, u. v. m. 22.647‚- €
FORD C-MAX 2.0 L TDCI TREND AUTOMATIK 07/2017, 119.990 km, 125 kW (170 PS), Diesel, Automatik, ABS, Beheizbare Frontscheibe, BC, Geschwindigkeitsbegrenzer, MFL, Navigationssystem, Notrufsystem, Pannenkit, Sprachsteuerung, ZV, USB, u. v. m. 13.990,-
FORD FOCUS TURNIER 1.5 ECOBLUE TITANIUM AUTOMATIK EZ: 12/2019, 123.990 km, Diesel, 88 kW (120 PS), Abstandswarner, Berganfahrassistent, Dachreling, Gepäckraumabtrennung, Kurvenlicht, MFL, Nebel, Spurhalteassistent, Tempomat, u. v. m. 13.990,- €
anlage, Lenksäule verstellbar u. v. m. 25.990,- €
FORD EDGE 2.0 L ECOBLUE BI-TURBO 4X4 AUT. VIGNALE EZ: 01/2019, 109.450 km, Diesel, 175 kW (238 PS), ABS, Abstandstempomat, Berganfahrassistent, Dachreling, Geschwindigkeitsbegrenzer, Müdigkeitswarner, Schiebedach, u. v. m. 28.390,- €
AUDI A5 CABRIO 40 TDI QUATTRO S TRONIC ADVANCED EZ: 03/2021, 33.560 km, Diesel, 150 kW (204 PS), ABS, Abstandstempomat, Abstandswarner, Allradantrieb, Berganfahrassistent, Einparkhilfe hinten, Fernlichtassistent, Innenspiegel autom. abblendend, Massagesitze, Müdigkeitswarner, Reifendruckkontrolle, Sprachsteuerung, Totwinkel-Assistent, Umgebungskameras, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Reifendruck-Kontrollanzeige, Verkehrszeichenerkennung, Wärmeschutzverglasung grün, u. v. m. 36.990,- €
62.510 km, Diesel, 156 kW (212 PS), ABS, AHK fest, Freisprecheinrichtung, Lichtsensor, MFL, Regensensor, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, u. v. m. 36.990,- €
FORD KUGA 2.5 L DURATEC PHEV TITANIUM 12/2022, 15.350 km, 165 kW (224 PS), Hybrid, Automatik, AHK abnehmbar, 4 Ganzjahresreifen, Heckklappe elektrisch, Panorama-Schiebedach, AVAS, dritte Bremsleuchte, Rückfahrkamera, Servo, u. v. m. 32.850,- € NISSAN QASHQAI 1.6 L DIG-T TEKNA EZ: 10/2016, 112.127 km, 120 kW (163 PS), Benzin, AHK abnehmbar, Panorama Glasdach, LED-Hauptscheinwerfer, Komfortsitze vorne, Paket: Fahrerassistenz, Einparkhilfe vo. + hi., WFS elek., u. v. m. 13.590,- €
Sprachsteuerung, Spurhalteassistent, USB, u. v. m. 13.490,- €
Foto: Ford
Mehr Power für ID.3 GTX
Foto: Audi
OPEL INSIGNIA GRAND SPORT 1.5 L INNOVATION Automatik, EZ: 05/2019, 151.720 km, 121 kW (165 PS), Benzin, Abstandswarner, Adaptives Kurvenlicht, ESP, MFL, Navi, Panorama-Dach,
Der Weserpark ist wieder Showroom
Die dreitägige AUTOSCHAU zeigt
Die Auto-Neuheiten live erleben und außerdem ausgiebig shoppen?
13 Marken
„Der Weserpark ist gern wieder Gastgeber der Autoschau. Wir freuen uns, wieder Neues verschiedener Automarken präsentieren zu können“
Das geht jetzt in der kommenden Woche wieder – zur AUTOSCHAU im Weserpark. An den drei Tagen vom 24 bis 26. Oktober findet diese statt - präsentiert vom AUTO Report. In der Weserpark-Mall werden wieder Neuheiten von 13 Marken zu sehen sein – von Alfa Romeo bis Volkswagen. Und Informationen erhalten die Besucherinnen und Besucher hier gratis aus erster Hand von den kompetenten Ansprechpartnern der teilnehmenden Autohäuser vor Ort - Probesitzen inklusive. Der Weserpark wird damit zum großen Showroom und bietet auch direkte Vergleichsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Modellen für den individuellen Bedarf. Benziner, Diesel, Hybrid oder Stromer? Antworten auf diese und viele weitere Frage gibt es an diesen drei Tagen im Weserpark direkt am Bremer Kreuz. Diese Marken nehmen teil: Alfa Romeo, BMW, Citroen, DS, Fiat, Ford, Jeep, MG, MINI, Opel, Peugeot, Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge.
Stefan Dorster, Center Manager Weserpark
Vom 24. bis 26. Oktober findet die Autoschau im Weserpark statt. Fotos:
MEIN ERSTES AUTO
Nachgefragt bei Christian Wüstner
Sprecher der Delmenhorster Innenstadtkaufleute
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Mein erstes Auto war ein gebrauchter gelber Renault Megane Coupé, müsste so um 2002 gewesen sein.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Im gleichen Jahr für Falschparken.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Motorhaube auf, dann Handy raus und meinen kleinen Bruder anrufen, der sich mit Autos tausend mal besser auskennt.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?
Da kann ich mich nicht ganz reinversetzen, da ich wohl nie in die Gelegenheit komme soviel Geld zu besitzen, dass es keine Rolle spielt. Entweder einen schönen Ford Mustang, nicht als Cabrio, oder einen größeren und moderneren Familienwagen, als mein jetziger. Ein Auto für mehrere hundertausend Euro zu besitzen könnte ich wahrscheinlich nie für mich persönlich rechtfertigen, bei den finanziellen Problemen, die wir noch immer in unserer Gesellschaft und der Welt haben.
KAUFE KAUFE KAUFE IN BAR
Alle Pkw’s, Busse, Anhänger, Motorrräder & Wohnmobile egal in welchem Zustand. Exportreif, Schrottreif oder noch im guten Zustand. Nicht fahrbereit oder defekt. Kaufe alles zu fairen Preisen & eine rasche Abholung. Jederzeit erreichbar unter: 042034472011 oder lamaa-export@outlook.de
Rufen
Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C0 - Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. ** zzgl. Überführungskosten, metallic gegen Aufpreis. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C02-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de
Bünting Bio Tee versch. Sorten lose 100g Beutel 3 49
Meßmer Tee 16/18/20 Aufgussbeutel, versch. Sorten Packung 1 29
Nescafé Classic oder Gold Typ Espresso löslicher Kaffee, versch. Sorten 1kg = 59,90/29,95 100/200g Glas 5 99 Calamaretti in Tomatensauce Mini-Tintenfischtuben mit Oliven in Tomatensauce 1kg = 29,90 100g 2 99