Pläne für Sanierung der Schule an der Uhlandstraße vorgestellt
Anzeige
Im Schlafanzug zur Stadtbücherei
Kinder ab vier Jahren können am Freitag, 15. November, gemeinsam mit ihren Eltern einer Gute-Nacht-Geschichte lauschen. Beginn ist 19 Uhr. Das Angebot der Stadtbücherei ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kinder können ihre Kuscheltiere auch in der Stadtbücherei übernachten lassen. jz
Vortrag zu Heinrich Hackfeld Anzeigenzeitung
GANDERKESEE - Im Kulturhaus Müller, Rathausstraße 24, ndet am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr ein Vortrag von Tim Giesler zu „Heinrich Hackfeld – ein Leben zwischen Elmeloh und Honolulu“ statt. Der Eintritt kostet 7 Euro. Karten gibt es unter 04222/4 44 44, anmeldung@regiovhs.de, www.kulturhausmueller.de oder an der Abendkasse. jz
Kuratorin führt durch Ausstellung
In der Nadelsetzerei des Industriemuseums ist aktuell die Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“ zu sehen. Bei einer Führung mit der Kuratorin Etta Bengen erhalten Interessierte am Mittwoch, 13. November, exklusive Informationen. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr. Um 16 Uhr kann selbst geforscht werden. jz
Anzeige
SONNTAG, 10. NOVEMBER 2024
Zum Gedenken aufpoliert
Warum die Stolpersteine im November immer strahlen
NR. 3426/34. JAHRGANG
Auf dem Weg an die Spitze Fußballerinnen des TV Jahn treten heute zum Top-Spiel der Landesliga an
Der Fischereiverein Delmenhorst besteht seit 128 Jahren. Nach eigenen Angaben besetzt der Verein jährlich Fische im Wert von rund 30.000 Euro. Er ist am Aal-Programm und an der Wiederansiedlung von Lachs und Forelle beteiligt. Gefischt werden kann unter anderem an den drei eigenen Seen in der Region. Foto: Konczak
Fischereiverein vor der Zerreißprobe
Streit um Machtgefüge zwischen Vorstand und
ROBERT LÜRSSEN UND JILL RABEA ZAUN
Im Fischereiverein Delmenhorst brodelt es. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Oktober trat der gesamte Vorstand mit sofortiger Wirkung zurück. Die Geschäftsstelle des rund 1.000 Mitglieder starken Vereins bleibt vorerst geschlossen und Veranstaltungen fallen aus. Vorstandsneuwahlen sind für den 9. Dezember geplant.
Ältestenrat eskaliert / Nach Rücktritt
Als Spezialfall ist der An- und Verkauf von Gewässern und Liegenschaften geregelt. Hier darf die Vereinsführung tätig werden, wenn Vorstand (aktuell sieben Mitglieder/neun möglich) und Ältestenrat (aktuell acht Mitglieder/ neun möglich) in gemeinsamer Sitzung mit Dreiviertelmehrheit entscheiden. Selbst nach einer Erweiterung des Ältestenrates wäre dieses Quorum also niemals ohne Stimmen aus dem Vorstand erreichbar.
Kandidaten gescheitert. Unserer Redaktion liegen allerdings Aussagen von Versammlungsteilnehmern vor, wonach zumindest ein Mitglied sich zu einer Kandidatur bereit erklärt hatte. Ob so eine Neuwahl ohne vorherige Ankündigung auf der Einladung allerdings rechtlich Bestand gehabt hätte, ist zweifelhaft.
handlungsunfähig
Hintergrund ist offenbar eine Machtprobe zwischen Vorstand und Ältestenrat. Nachdem bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im März auf Antrag eines Mitgliedes eine Aufstockung des Ältestenrates beschlossen worden war, befürchtete der Vorstand um den seit zwölf Jahren amtierenden Vorsitzenden Detlef Roß offenbar, in entscheidenden Fragen vom Ältestenrat überstimmt werden zu können.
Aktuell ist der Verein quasi handlungsunfähig. Es sei seine Aufgabe, zu einer weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen, mit dem Ziel, einen neuen Vorstand und erweiterten Vorstand wählen zu lassen, erklärt Roß. Als Termin sei der 9. Dezember vorgesehen. Sollte die Versammlung zu keinem Ergebnis führen, bliebe als
letzter Schritt der Weg zum Amtsgericht, damit dieses einen Notvorstand einsetzen könnte, so Roß. Dem Vernehmen nach formiert sich bereits eine Gruppe, die bereit wäre, notfalls in die Bresche zu springen. Es gehe nicht darum, den Vorstand zu diskreditieren, betont ein Mitglied, das nicht genannt werden möchte. Der Vorstand leiste grundsätzlich gute Arbeit. Sich die Satzungänderung aufzwingen lassen, wolle man aber nicht. Auch Roß und seine bisherigen Mitstreiter wären laut Mitteilung bereit, „unter bestimmten Voraussetzungen“ erneut zur Wahl anzutreten. Dazu zähle unter anderem die Umsetzung der Neufassung der Satzung.
Tatsächlich sieht die aktuelle Satzung eine Art Vetorecht des Ältestenrates vor, wenn dieser durch Entscheidungen des Vorstandes das Wohl des Vereins gefährdet sieht. In so einem Fall müssen beide Vereinsorgane gemeinsam tagen und versuchen, eine Einigung herzustellen. Bei Nichteinigung müsste eine Mitgliederversammlung entscheiden.
Dennoch stellte der Vorstand einen Satzungsentwurf zur Abstimmung, der statt des bisherigen „Ältestenrates“ nun einen „Ehrenrat“ vorsah. Dieser sollte wie bisher über Disziplinarmaßnahmen entscheiden und bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern vermitteln, gegenüber dem Vorstand aber nur eine beratende Funktion ausüben. Roß begründete das mit Haftungsfragen. Die Argumentation verfing bei einigen Mitgliedern offenbar nicht. Der Antrag des Vorstandes verfehlte die notwendige 3/4-Mehrheit der anwesenden Mitglieder (33 Ja, 24 Nein, sechs Enthaltungen). Darauf verkündete der Vorstand erst seinen Rücktritt und brach die Veranstaltung später ab. Er habe noch versucht, eine Neuwahl des Vorstandes durchzuführen, teilt Roß mit. Dies sei mangels
Auf dem neuen Abfallkalender sind Verschiebungen durch Feiertage markiert. Foto: Stadt Delmenhorst/Fiedler
Info auf einen Blick
Abfallkalender in neuer Aufmachung
Kompakt, informativ und umweltfreundlich: Der Delmenhorster Abfallkalender für das Jahr 2025 erscheint in einem komplett neuen Gewand. Verteilt wird er ab kommender Woche. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Statt der bisherigen Broschüre gibt es nun einen Kalender im gefalteten A3-Format. Auf der Vorderseite befindet sich die Jahresübersicht in Kalenderform: Alle Abfuhrtermine für den jeweiligen Abfuhrbezirk gibt es jetzt auf einen Blick, Verschiebungen durch Feiertage sind deutlich markiert. Wer bisher nach Infos zu Bioabfall, Kontaktpersonen bei der Stadt oder der Entsorgung von Elektrogeräten gesucht hat, musste stets blättern: „Die Angaben waren auf 20 Seiten der bisherigen Broschüre verteilt. Der neue Kalender bietet sie jetzt alle überarbeitet und übersichtlich auf der Rückseite“, berichtet Meike Ahrens-Drost, Abfallberaterin im Fachdienst
Umwelt und für den Kalender verantwortlich. Zu jedem Thema gibt es einen QR-Code, der zu der passenden Rubrik auf delmenhorst.de mit weiteren Inhalten führt. „Die Papiermenge, die für den Abfallkalender gebraucht wird, kann durch das neue Format erheblich reduziert werden. Papiereinsparung bedeutet Ressourcen- und Klimaschutz gleichzeitig“, sagt Ahrens-Drost. Ein weiterer positiver Aspekt des neuen Formats: Die Druckkosten konnten um fast die Hälfte gesenkt werden. Von Mitte November bis kurz vor Weihnachten wird der Kalender verteilt. Im Internet wird er parallel zum Start der Verteilung unter delmenhorst.de/ abfallkalender zur Verfügung gestellt. Dort kann der Kalender auch im noch kompakteren A4Format heruntergeladen werden. Zudem ist es möglich, sich die Abfuhrtermine als iCalDatei in digitale Kalender zu laden. DR
Weihnachtsbäume
gewinnen
Umbau im laufenden Betrieb
Die Sanierung der Schulgebäude an der Uhlandstraße könnte sich bis 2030 ziehen
ROBERT LÜRSSEN
Rund 16,7 Millionen Euro veranschlagt die Stadtverwaltung für Sanierung und Umbau der Schulgebäude an der Uhlandstraße. An der Notwendigkeit, dass an den mehr als 50 Jahre alten Gebäuden Hand angelegt wird, bestehen keine Zweifel. Die SPD übt dennoch Kritik, weil das Vorhaben durch die geplante Ansiedlung einer Realschule neben der bestehenden Wilhelm-von-der-HeydeOberschule unnötig kompliziert werde.
Frühestens Ende 2025 wird nach dem Stand der Planungen mit den Arbeiten begonnen werden können. Auf der Agenda stehen neben diversen Sanierungsarbeiten an Böden, Wänden, Elektro-Leitungen und Dächern auch Anpassungen beim Brandschutz, das Herstellen der Barrierefreiheit und ein Mensa-Neubau. Erster Schritt sei die Herrichtung des C-Traktes. Das erklärte Olaf MeyerHelfers, Leiter des Fachbereichs Gebäudemanagement, am Mittwoch im Schulausschuss. Mit einem Abschluss der Arbeiten sei frühestens 2029 oder 2030 zu rechnen. Letztes TeilProjekt ist der Bau eines neuen Mensagebäudes für 2,8 Millionen Euro.
Obwohl die neue Realschule bereits im Sommer 2025 mit den ersten drei fünften Klassen an den Start gehen soll, sind noch viele Detailfragen offen: Etwa wie die Räume auf beide Schulen aufgeteilt werden, wo die
Die Gebäude an der Uhlandstraße sind in die Jahre gekommen. Der Sanierungsdruck ist groß und wächst durch die Ansiedlung einer zusätzlichen Realschule zum nächsten Schuljahr. Foto:
notwendigen Strukturen für zwei unabhängige Verwaltungen geschaffen werden können und wie das Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Schulstrukturen unter einem Dach funktionieren soll. „Wir können noch nicht abschätzen, wie das in der Praxis funktioniert“, sagte Hauke Behrens, Leiter der Wilhelm-von-derHeyde-Oberschule. „Wir brauchen eine tragfähige und rechtssichere Grundlage“, forderte er. Gleichzeitig sprach er von konstruktiven Gesprächen mit der Stadtverwaltung.
Moderner Lernort
Erweiterung der Oberschule Süd vorgestellt
Deutlich weiter fortgeschritten als das Projekt Uhlandstraße ist die geplante Erweiterung der Oberschule Süd. Dort läuft bereits die Ausführungsplanung. Mit einem Baubeginn sei Anfang 2025 zu rechnen, erklärte Tilmann Siegler vom beauftragten Büro Schröder Architekten im Schulausschuss.
Kritik, insbesondere von der SPD, gab es für die Aussicht, dass die Arbeiten zur Umgestaltung und Sanierung während des laufenden Betriebes und in der Gründungsphase der Realschule geschehen sollen. Das sei weder Schülern noch Lehrern zumutbar, so Andrea Lotsios. „Wie sollen sich da zwei Systeme entwickeln?“, fragte sie.
Sowohl Meyer-Helfers als auch Patrick Kolbe, Fachbereichsleiter Bildung, Sport und Kultur, betonten, dass die Baumaßnahmen unabhängig davon notwendig seien, welche
oder wie viele Schulformen das Gebäude nutzen. Der Umfang der Maßnahmen mache es unmöglich, die Arbeiten auf die Ferien zu beschränken. „Wir haben einen riesigen Sanierungsstau“, betonte Meyer-Helfers.
Zuspruch gab es von Seiten der CDU: „Jahrelang wurde nur geschoben. Wir werden nicht drum herum kommen, es in der Schulzeit zu machen“, sagte Michael Adam. „Das Gebäude ist hin. Wir hätten es sowieso sanieren müssen“, erklärte Frauke Wöhler.
Noch bis zum 1. Dezember können sich gemeinnützige Gruppen, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen bis maximal 30 Personen für die gemeinsame Weihnachtsaktion von Intersport Struthoff, Carl Otto Spiel und Freizeit und Gartencenter Arkenau in Kooperation mit dem DELME REPORT bewerben. Dafür reicht eine E-Mail an contact@carl-otto.com oder ein Kommentar auf den InstagramSeiten der drei Geschäfte mit einer kurzen Begründung, warum gerade diese Gruppe ausgewählt werden sollte. Zu gewinnen gibt es neben einem Weihnachtsbaum von Arkenau auch kleine Geschenke, die Intersport Strudthoff und Carl Otto Spiel und Freizeit zur Verfügung stellen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne sind nicht übertragbar und werden direkt an die Einrichtungen übergeben.
Was
DR/Foto: Konczak
tun bei Schulterverschleiß
Verschiedene Symptome, verschiedene Therapien
Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt im Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 13 11 2024 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 12.11. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
Gebaut wird ein zusätzliches Gebäude mit Platz für 24 Klassenräume, aufgeteilt auf zwei Stockwerke mit jeweils zwei 640 Quadratmeter großen Bereichen zu je sechs Räumen. Eigentliche Flure gibt es nicht. Die Flächen zwischen den Klassen dienen gleichzeitig als zentrale Lernzonen und bieten Möglichkeiten zur Differenzierung. Ein zentrales Foyer kann
für Veranstaltungen und als Pausenhalle genutzt werden. Besondere Schwierigkeit bereitete den Planern die rückwärtige Lage des Baufeldes. Um störende Materialanlieferungen auf ein Minimum zu reduzieren, setzt man auf vorgefertigte Bauteile. „Das ist eine Systembauweise, die aus dem Industriebau abgeleitet wurde“, erklärte der Planer. So würden etwa Betonteile und Elemente der Holzfassade an anderer Stelle vorproduziert und dann vor Ort zusammengesetzt. Das ermögliche auch schnelles Bauen.
So soll der zweistöckige Erweiterungsbau an der Oberschule einmal aussehen. Grafik: Schröder Architekten
Eine große Rolle bei der Planung spielte auch die Nachhaltigkeit. Das Gebäude wurde sehr leicht konstruiert. Nur das Tragwerk sei aus Beton. Die Fassade werde davor gehängt, erklärte Siegler. Betonwände baue man nur, wo das zur Aussteifung nötig sei. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant. Rekordverdächtig schnell ging auch die Baugenehmigung innerhalb von nur 2,5 Monaten nach der Antragstellung. Dabei planten die Architekten mit den 640 Quadratmeter großen Lern-Clustern etwas, das deutlich größer ist, als es die Niedersächsische Bauordnung eigentlich vorsieht. Man berief sich daher auf eine Vorlage aus Nordrhein-Westfalen und fand die Zustimmung der Behörden. rl
Noch Platz für 100 Bäume
Bürgerparkverein „Unsere Graft“ will künftig auch Sträucher spenden
99 Bäume hat der Bürgerparkverein „Unsere Graft“ in den vergangenen zehn Jahren seit seiner Gründung dank der Spenden von Mitgliedern, Unternehmen und Privatleuten in der Graft pflanzen lassen können. Vereins-Präsident Klaus Bohnemann begrüßte einige Spennderinnen und Spender in dieser Woche in der Nähe des Rodelberges, um ihnen für ihre Unterstützung zu danken und ihnen die Standorte „ihrer“ Bäume zu zeigen. „Es ist noch Platz für weitere 100 Bäume“, weiß Bohnemann nach Rücksprache mit dem Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz und hofft auf weitere Spenden. Zusätzlich will der Bürgerparkverein der Stadt künftig auch Sträucher zur Verfügung stellen, die gegen Phasen längerer Trockenheit
Baumspender, Gärtner und Unsere-Graft-Präsident Klaus Bohnemann trafen zur Einweihung gespendeter Bäume. Foto: Konczak
resistent sind. Auch die Beete an der Bürgerwiese sollen neu bepflanzt werden und für Igel
sollen in der Graft Rückzugsräume geschaffen werden. Kontakt: unsere-graft.de rl
Konczak
34. Jazzfest lockt nach Delmenhorst
Nationale und internationale Jazzgrößen können ab heute angehört werden
JILL RABEA ZAUN
Ein Höhepunkt erwartet Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber in Delmenhorst: Das diesjährige Jazzfest startet am heutigen Sonntag mit dem Jazz- und Pop-Chor #9Kreuzneun um 17 Uhr in der Stadtkirche.
Das Quartett Wohlgemuth um die Bremer Sängerin Antonia Wohlgemuth, das sich alternativem, zeitgenössischem Vocal-Jazz widmet, spielt ab 19.30 Uhr im Foyer des Theaters Kleines Haus.
Im Anschluss bietet die regionale Big Band Jazzinvaders unter der Leitung von Hans Kämper ein breites Repertoire – von Swing und Modern Jazz bis hin zu Funk, Latin und Jazzrock. Die Musikerinnen und Musiker in klassischer Besetzung kommen aus Bremen, Delmenhorst, Oldenburg, Brake und Nienburg. Die Stärken des Jazzorchesters zeigen sich in den Improvisationen der vielen Solisten sowie des gesamten Kollektivs.
Brazzo Brazzone, bestehend aus sechs Musikern, tritt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern am Freitag, 29. November, um 11.30 Uhr im Theater Kleines Haus auf. Ihre Musik vereint Jazz, Balkan, Latin, Funk und Soul. Bereits am Vortag üben Brazzo Brazzone mit einigen Schülerinnen und Schülern Musikstücke ein, welche dann im Schulkonzert auf der Bühne präsentiert werden.
Am 29. November tritt um 19.30 Uhr das Duo Sendecki und Spiegel im Theater Kleines Haus auf. Pianist Vladyslav Sendecki und Schlagzeuger Jürgen Spiegel haben bereits ihr erstes Album „Two In The
den Big-Band-Sound der 1950 und 1960er Jahre sowie die eleganten Swing-Shows des Rat Packs.
Mirror“ veröffentlicht. Das Lisa Wulff Quartett präsentiert Contemporary Jazz in klassischer Quartett-Besetzung. Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Silvan Strauß und dem Pianisten Frank Chastenier hat die Bassistin und Bandleaderin Lisa Wulff ein vielfältiges Ensemble zusammengestellt.
Den Abschluss des Jazzfestes bilden am Sonnabend, 30. November, um 19.30 Uhr das Duo Golden Green und die Swingin‘ Fireballs. Golden Green besteht aus der lettischen Sängerin Kristˉıne Cˉırule und dem deutschen Kontrabassisten Michael Bohn. Das Duo entführt das Publikum mit einer Mischung aus Folk,
Fahrradklima-Test des ADFC
Online-Befragung bis Ende November
Der ADFC ruft Radfahrerinnen und Radfahrer aus Delmenhorst auf, sich am großen Fahrradklima-Test 2024 zu beteiligen. Die Online-Umfrage endet am 30. November und soll beispielsweise der Stadtverwaltung helfen, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern.
Unter fkt.adfc.de werden etwa das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad bewertet. Die Beantwortung der 27 Fragen dauert ungefähr zehn Minuten. Zuvor ist eine Registrierung mit einer E-MailAdresse erforderlich. An diese
wird dann ein Link zur eigentlichen Umfrage geschickt. Der ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFCFahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden im Frühjahr 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet. Bei den vorherigen ADFC-Fahrradklima-Tests hat Delmenhorst keine vorderen Plätze belegt. rl
zeitgenössischer Klassik und Singer-Songwriter-Elementen. Kontrabass und Stimme treten als gleichberechtigte Partner auf.
Das Finale gehört den Swingin‘ Fireballs, die in ihrer Musik das Flair der Casinos von Las Vegas, den Big-BandSound der 1950er- und 1960erJahre sowie die eleganten Swing-Shows des Rat Packs, einer Gruppe von Schauspielern und Entertainern, vereinen.
Der Eintritt für das Programm am heutigen Sonntag und am Sonnabend, 16. November, ist frei. Am Freitag, 29. November kostet das Schulkonzert mit Brazzo Brazzone 5 Euro an der Tageskasse.
Der Preis der Konzerte am
Hubertusmesse in St. Laurentin
Hegering und Kirchengemeinde laden am heutigen Sonntag um 18 Uhr zu einem Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche in Hasbergen ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Heiligen Hubertus, Schutzpatron der Jäger und Forstleute. Verantwortlich für den Abend sind Pfarrer Stephan Meyer-Schürg und Hegeringleiterin Sylke Boers-Stoffels. Auch die Parforcehornbläser sind dabei. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch mit den anwesenden Jägern bei einem kleinen Umtrunk auf der Empore. rl
29. und 30. November beträgt je 30 Euro (ermäßigt 25 Euro). Eine Festivalkarte für 50 Euro (ermäßigt 45 Euro) wird ebefalls angeboten.
Die Tickets sind beim Kulturbüro der Stadt Delmenhorst im Rathaus sowie bei der Buchhandlung Sabine Jünemann, Lange Straße 37, erhältlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Kartenkauf gibt es beim Kulturbüro unter Telefon 04221/99 24 64 oder per Mail an kulturbuero@ delmenhorst.de und online unter www.delmenhorst.de/ jazzfest
Gefördert wird das 34. Jazzfest durch die EWE-Stiftung und die Oldenburgische Landschaft.
10. November von 10-17 Uhr geö net!
Vortrag von Oriane Durand im Haus Coburg
Die französische Kuratorin, Kunsthistorikerin und Autorin Oriane Durand hält am Sonnabend, 16. November, einen Vortrag in deutscher Sprache über das Werk der Künstlerin Caroline Achaintre. Beginn im Haus Coburg ist um 17 Uhr. Anlass ist die aktuelle Ausstellung „The Cast“. Achaintres Wollreliefs, Keramiken, Aquarelle und Lederskulpturen stellen meist Wesen oder Gesichter dar. Sie ziehen den Betrachter an und erzeugen zugleich ein unheimliches Gefühl. „Das Unheimliche“ (1919) wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Psychoanalytiker Sig-
mund Freud als etwas definiert, das gleichzeitig vertraut und fremd ist und eine psychologische oder emotionale Spannung hervorruft. In ihrem Vortrag analysiert Oriane Durand, wie Caroline Achaintre durch die Wahl der Materialien und Techniken, Farben und Formen eine Mehrdeutigkeit erzeugt, in der die Grenzen zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten oder dem Realen und dem Imaginären verschwimmen.
Das Haus Coburg liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof/ZOB mit allen Busanbindungen entfernt. DR
KAUFE EINE NEUE WINTERJACKE ODER MANTEL UND FREU DICH AUF
auf alles* Zimmer- und Gartenpflanzen, Grabgestecke, Gartenzubehör, Weihnachtsdekoration und -beleuchtung, Übertöpfe, Körbe, Vasen, Kerzen, Futtermittel, Tierzubehör und vieles mehr...
* außer Schnittblumen, Wein und Angebote 10.11.2024, 10-17 Uhr Wir laden ein zum Sonntags-Shopping!
Caroline Achaintre, Mastermind, 2024, Handgetuftete Wolle, 185 x 222 cm, Courtesy the Artist. Foto: Jens Weyers
Am Sonnabend, 30. November, sorgen die Swingin‘ Fireballs zum Abschluss für ein Flair der Casinos von Las Vegas,
Foto: Arne Wahlers
Zum Gedenken aufpoliert
Schülerinnen und Schüler der Realschule Lilienstraße reinigten Stolpersteine
Ein neuer Dwayne-JohnsonFilm: mit Dwayne Johnson, so wie immer, nur mit ’nem anderen Outfit, Grundfarbe Rot. Denn er arbeitet diesmal für eine Geheimorganisation namens E.L.F., deren Aufgabe es ist, den Weihnachtsmann (J.K. Simmons) zu beschützen.
Doch der Nordpolsicherheitschef hat seinen Glauben verloren. Zu viele Erwachsene stehen auf der Liste der unartigen Kinder. Nichtsdestotrotz werden seine Dienste akut drin-
One gend benötigt, denn Santa,
kommt von Jack O’Malley (Chris Evans), dem berüchtigtsten Spurensucher der Welt ... Sinnentleerter Spaß für Hirne im vorweihnachtlichen Stand-by-Modus mit gelegentlichen Ausschlägen nach oben. Lothar Jentsch
USA 2024; R: Jake Kasdan; D: Dwayne Johnson, Chris Evans, Lucy Liu; 123 Min; FSK: ab 12; Kinos: Maxx, Cinemaxx, KristallPalast Foto: Warner Bros.
JILL RABEA ZAUN
„Wir erinnern uns heute an das düsterste Kapitel deutscher Geschichte. Diese deutsche Geschichte spielte nicht nur in Berlin oder München, sondern sie spielte auch hier in unserer Stadt“, beginnt Norbert Boese, Vorsitzender des Freundesund Förderkreises der Jüdischen Gemeinde.
Anlässlich der Reichsprogromnacht vom 9. November 1938 nahmen Schüler der Realschule Lilienstraße am Mittwoch an der Putzaktion der Stolpersteine teil. „Die Realschule Lilienstraße gehört inzwischen zur Tradition des Gedenkens anlässlich des Reichsprogromtages“, sagt Boese.
An diesem kalten Novembertag stehen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse mit ihren zwei Lehrern Clemens Tiedemann und Antje Warnken, Boese und Ratsfrau Waltraud Kurzhals-Dingel (SPD) vor dem Geschäft Wüstner, in der Lange Straße 78. Hier hatte einst die Familie Rothschild gelebt. Mit den fünf Stolpersteinen für je ein Familienmitglied der Rothschilds beginnt die Putzaktion.
Mit Lappen und Putzmittel ausgestattet zogen die Schülerinnen und Schüler von der Realschule Lilienstraße los, um Stolpersteine in der Delmenhorster Innenstadt zu reinigen. Foto: Konczak
„Wir denken beim Putzen an die Opfer und an den schrecklichen Staat“, mahnt Boese, bevor die Jugendlichen mit Metallpolitur und Schwämmen losziehen. Zuvor von den Lehrern in Gruppen eingeteilt, verteilen sie sich auf die 40 Stolpersteine der Stadt.
Das Putzen der Stoplersteine
Polizeischutz gab es im Vergleich zum vergangenen Jahr, anlässlich des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023, nicht.
hat Tradition. „Das Andenken an diese düsteren Jahre deutscher Geschichte muss wach bleiben, die Erinnernung ebenso. Das schulden wir den Opfern und unseren Kindern“, ist im neuen Flyer des Freundes- und Förderkreises der Jüdischen Gemeinde zu lesen. Deshalb freue sich die Gemeinde, wenn Schülerinnen und Schüler jährlich vor dem Gedenken zum 9. November 1938 die Stolpersteine putzen und Rosen niederlegen.
Allerdings würden die Schülerinnen und Schüler auf mögliche negative Reaktionen von Passanten vorbereitet. Denn die Aktion falle auf. Vor einigen Jahren hatte es einen Vorfall mit Beleidigungen während der Putzaktion der Stolpersteine gegeben, erzählt Warnken.
Der Sommerkatalog 2025 ist da!
Jahreswechsel in Dresden 2x ÜF im 3*-ibis Hotel Dresden Zentrum, Silvesterfeier im Gewölberestaurant mit 4-Gänge-Menü und ausgew. Getränken, Stadtrundfahrt und -gang, Eintrittskarte Galakonzert “Italienische Nacht“ im Wallpavillon PK1. Beherbergungssteuer ist direkt vor Ort zu zahlen. 30.12.24 - 01.01.25..........................................€ 606,-
Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich! Sichern Sie sich schnell Ihren Platz für Ihren nächsten Urlaub und den Frühbucherrabatt bis € 25,- p. P.!
Winterliches Riesengebirge
4x HP im guten 3*-Hotel im Raum Jelenia Góra in Niederschlesien, Ortstaxe, umfangreiches Ausflugsprogramm mit Reiseleitung, Stadtführung Breslau, Besuch Schloss Lomnitz mit Kaffeetafel, Eintritte mit Führungen: Stabkirche Wang, Breslauer Dom, Abtei Grüssau und Schloss Fürstenstein. 26.02. – 02.03.25.............................................€ 749,-
Minitrip Göteborg
2x ÜF an Bord der Stena Line (Innenkabine/Etagenbetten), Fährpassagen Kiel – Göteborg – Kiel, Busfahrt ab/bis Kiel, 1x Abendbuffet inkl. ausgew. Getränke (Hinfahrt), Stadtführung Göteborg. Zubuchbar: Abendbuffet Rückfahrt: € 37,- p. P. 24.03. – 26.03.25.............................................€ 379,-
Lieblingsplätze fotogra ert
Die Siegerbilder des diesjährigen Fotowettbewerbs der Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst für den Mitgliederkalender stehen fest.
Die zwölf besten Motive wurden aus rund 300 Einsendungen ausgewählt. Gewonnen haben: Torsten Berude, Georg Friesen, Kerstin Glacer, Alexander Heitmann, Wenke Iburg, André Kempermann, Cordula Kramer, Birgit Kricke, Britta Lamprecht , Matthias Riquarts und Frank Saffari
In diesem Jahr lautete das Motto „Mein Lieblingsplatz in der Region Oldenburg-Land und der Stadt Delmenhorst“. Gesucht wurden die besten Fotos von attraktiven Ausflugszielen und Lieblingsplätzen zwischen Weser und Hunte.
Ob markante Architektur, beschauliche Landschaft, Naturdenkmal oder typische Straßenszene: Ziel war es, die vielen attraktiven Facetten der Region Oldenburg-Land und der Stadt Delmenhorst darzustellen und die Betrachtenden auf eine fotografische Reise zu schicken.
Für jedes im Bildkalender veröffentlichte Foto gibt es ein Preisgeld von 50 Euro. Die Bilder wurden durch eine interne Jury aus Volksbank-Mitarbeitenden ermittelt.
Mit der Siegerehrung wurde in dieser Woche eine Fotoausstellung mit den prämierten Bildern eröffnet. Diese wurden auf Leinwand gedruckt und sind für die nächsten Monate im ersten
Stock der Volksbank, Mühlenstraße 146, zu sehen. Die öffentlichen Besichtigungszeiten sind Montag bis Freitag, von 8.30 bis 16 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr.
Anne Bader sammelt Fußballschuhe
Große Freude bei Stars for Kids. Die Delmenhorster Finanzexpertin Anne Bader vermittelte dem Verein jetzt eine Spende in Höhe von 2.500 Euro von „DVAG hilft“ für den Kindermittagstisch. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, hier zu helfen. Gegenseitiger Zusammenhalt und Ge-
meinschaft sind wichtiger denn je“, erklärt Bader.
„Die Spende hilft uns, weiterhin den Mittagstisch für Kinder umzusetzen“, sagte Stars-for-Kids-Vorsitzender Michael Venzke bei der symbolischen Scheckübergabe im Second Hand Kinderladen des Vereins an der Weberstraße. Der Mittagstisch in den Jugendhäusern der Stadt bleibe eines der Kernprojekte. Aktuell würden rund 300 Essen pro Woche gekocht.
Delmenhorster FußballFans kennen Anne Bader noch als Spielerin des TV Jahn. Inzwischen ist sie erfolgreiche Unternehmerin und arbeitet als Finanzcoach. Die Nähe zum Sport hat sie aber nie verloren und so unterstützte sie in den vergangenen Jahren als Sponsorin verschiedene Mannschaften.
„DVAG hilft“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensgrundlagen und -bedingun-
gen in der Gesellschaft nachhaltig zu stärken und zu fördern. Der Verein wird maßgeblich von der Deutschen Vermögensberatung unterstützt.
Die selbstständigen Beraterinnen und Berater der Deutschen Vermögensberatung konnten im Rahmen eines Projektes ihr Herzensprojekt bei „DVAG hilft“ zur Förderung einreichen. Die Wahl von Anne Bader fiel auf Stars for Kids und den Kindermittagstisch.
Damit nicht genug: Als sie erfuhr, dass viele Kinder keine passenden Fußballschuhe besitzen, erklärte sie sich bereit, in ihrem Büro an der Bremer Straße eine Sammelstelle für gebrauchte aber gut erhaltene Fußballschuhe einzurichten. Die Schuhe werden dann von Stars for Kids gereinigt und desinfiziert und dann über den Second Hand Laden verteilt.
Stadt trauert um Karl-Heinz Schneider
Die Stadt Delmenhorst trauert um den ehemaligen Ratsherrn Karl-Heinz Schneider Er gehörte dem Rat der Stadt Delmenhorst in der Zeit von 1972 bis 1986 an. Karl-Heinz Schneider setzte sich sehr engagiert für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag im Schul- und Sportbereich. Sein Engagement galt insbesondere dem Bau von Sporthallen an Schulzentren und dem Bau der Tribüne im Stadion, an dem er maßgeblich beteiligt war.
Renate Beppler verstorben
Das Niederdeutsche Theater Delmenhorst trauert um Renate Beppler, die Ende Oktober im Alter von 80 Jahren verstarb. Fast 15 Jahre war sie Mitglied beim NTD. Dabei stand sie nicht auf der Bühne, sondern war bei vielen Inszenierungen als Inspizientin hinter den Kulissen aktiv. „Ohne diese `Guten Geister´ hinter der Bühne ist eine Theateraufführung nicht möglich. Unsere Renate hat immer für das Wohlergehen vom gesamten Ensemble gesorgt“, so Bühnenleiter Dirk Wieting
Trauer um
Karl-Götz Bringmann
Die Baumschützer der Region trauern um ihren langjährigen Sprecher Karl-Götz Bringmann. Er sei vor kurzem mit 87 Jahren verstorben, teilt der Geschäftsführer des Baumförder- und Waldchutzvereines Delmenhorst und Umzu, Henning Suhrkamp, mit.
Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; Co2-Emission 119 g/km; Co2-Klasse D; kombinierte Werte. zzgl. Überführungskosten, metallic gegen Aufpreis
**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C0 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de COLT BASIS , 6-Gang NEU 49 kW 0 km ab 16.790 €
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de
Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C02- Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. ** zzgl. Überführungskosten, metallic gegen Aufpreis. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C0 -Emission sowie ggf.
INKL. GETRÄNKEPAUSCHALE oder nach der SPEISEKARTE abends ist das Restaurant geöffnet 26.12.2024 mittags: WEIHNACHTSBÜFETT
INKL. GETRÄNKEKPAUSCHALE oder nach der SPEISEKARTE abends geschlossen für Familienzeit KOHLPARTYS jeden Samstag vom 18.1. bis 08.03.2025 (außer 01.03.) + Freitag, 14.02.2025
Weitere Informationen auf unserer Internetseite: www.hotel-backenkoehler.de Wir freuen uns auf euch: Familie Vosteen und das Team
Mit dem Blick für das Schöne in der Region: Die Gewinner des Fotowettbewerbs der Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst. Foto: Konczak
Drei Generationen Finanzcoach bei der symbolischen Scheckübergabe mit Michael Venzke: Anne Bader (2.v.l.) mit ihrer Nichte Hanna Troschke und ihrer Mutter Ingrid Bader. Foto: Konczak
Stimmen für Projektchor gesucht
STENUM – Die evangelischlutherische Kirchengemeinde Ganderkesee sucht Sangesfreudige jeden Alters und aller Stimmlagen für seinen Projektchor. Auch Interessierte ohne Chorerfahrung sind herzlich eingeladen. Das Projekt schließt mit einem festlichen Gottesdienst am 22. Dezember ab. Geprobt wird ab sofort jeden Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr im Timotheus-Haus Stenum, Trendelbuscher Weg 28. DR
Gestatten: Ganter Man
Preise zum Gantermarkt-Maskottchen warten noch auf Abholung
Am Gantertach vom 3. November wurden die Gewinnerinnen und Gewinner zum Gewinnspiel rund um das Gantermarkt-Maskottchen gezogen. Jedoch wurden viele Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro bei der Auslosung auf dem Marktplatz nicht abgeholt.
Mitternacht spielt Tucholsky
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
Der Delmenhorster Schauspieler Johannes Mitternacht schlüpft am 5. Dezember in die Rolle von Kurt Tucholsky, um einen Abend unter dem Motto „Goldenes Herz & Eiserne Schnauze“ in der Gilde-Buchhandlung Wildeshausen, Weserstraße 33 zu gestalten. Beginn ist um 19 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es in der Gilde-Buchhandlung.
Literarische Personen sind eine Leidenschaft von Johan-
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w. Bahnhofstraße 41
Dabei ludt die Werbegemeinschaft Ganderkesee am 3. November wieder zum Gantertach ein, zu dem zahlreiche Geschäfte der Innenstadt ihre Türen geöffnet hatten. Die Gewinner der teuersten Preise, worunter ein Feuerkorb, Kopfhörer und Gutscheine sind, heißen Tim Henke, Dirk Kluba, Sina Thamm, Jarle Ahlers, Bosse Schote, Liv Madita Schomborg, Petra Kalthoff und Leah Oehlmann. Alle Gewinner weiterer Preise stehen auf der Website der Gemeinde Ganderkesee unter: www.gantermarkt.de
Die Preise können bei Vetter Werbung in der Lindenstraße 2, täglich 9-12 Uhr und 15-17 Uhr abgeholt werden.
Das Gewinnspiel rund ums neue Gantermarkt-Maskottchen ist beendet: Es gibt ein überraschendes Gender-Reveal, denn der Ganter ist ein Junge. Das possierliche Federvieh hört auf den Namen „Ganter Man“. Foto: pv
nes Mitternacht. So hat er bereits Erich Kästner, Joachim Ringelnatz in ihren Biografien und Werken verkörpert. „Kurt Tucholsky besticht durch seine nadelspitzen Formulierungen zu Politik und Gesellschaft, die auch aus heutiger Sicht noch höchst aktuell sind“, heißt es in der Einladung. Daneben solle aber auch der adventlichen Atmosphäre an dem Abend Rechnung getragen werden. rl
Startschuss der Bezahlkarte
Wer als Geflüchteter in Deutschland Schutz sucht und seinen Lebensunterhalt nicht selbst sichern kann, hat grundsätzlich Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Um eine bundesweit einheitliche Bezahlkarte einzuführen, hat Niedersachsen zusammen mit 13 weiteren Bundesländern im Rahmen einer Ausschreibung einen Dienstleister gefunden, der bereits in mehr als 25 Kommunen in neun Bundesländern Bezahlkarten eingeführt hat. Ziel sei es, alle Grundleistungsempfänger mit einer Karte auszustatten.
Bahnhofstraße 41
13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Vortrag zu Fußschmerzen
Im Rahmen der Herbstvortragsreihe lädt Stenum Ortho, Fachklinik für Orthopädie, für den 20. November zu einem Vortrag „Wenn der Fuß schmerzt – Vorfußdeformationen und ihre Therapiemöglichkeiten“ ein. Referent ist Hans-Henning Weyh. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen werden erbeten unter Telefon 04223 / 710. DR
Die Bauernschaften Schlutter, Bergedorf und Stenum haben neue Bezirksvorsteher. Marc Wieker, Dennis Blankemeyer und Henning Klattenhoff haben nach ihrer Bestellung durch den Rat der Gemeinde inzwischen ihre Ehrenämter angetreten. „Die Bezirksvorsteher unterstützen die Verwaltung, auch in dem sie uns wichtige Rückmeldungen aus den einzelnen Bauernschaften geben“, so Bürgermeister Ralf Wessel Marc Wieker wird zunächst bis zum 30. November 2026 das
Ehrenamt des Bezirksvorstehers für die Bauernschaft Schlutter mit ihren rund 250 Einwohnerinnen und Einwohnern bekleiden. Vorgänger Herwig Kunst hatte sein Amt zum 31. Dezember 2022 niedergelegt. Der Orts- und Heimatverein Schlutter-Holzkamp-Hoyerswege schlug Wieker als Nachfolger vor. Dennis Blankemeyer wird ebenfalls vorerst bis Ende November 2026 als Bezirksvorstehers für die Bauernschaft Bergedorf tätig sein, wo derzeit
● Moorpackungen
● Elektrotherapie
● Moorpackungen
● Eisbehandlung
rund 350 Menschen leben. Sein Vorgänger Lars Lehmkuhl war im September 2023 verstorben. Die Dorfgemeinschaft Bergedorf schlug Blankemeyer als Nachfolger vor. Henning Klattenhoff wird für vorerst gut zwei Jahre als Bezirksvorsteher für Stenum (knapp 1.100 Einwohner) fungieren. Sein Vorgänger und Vater Hermann Klattenhoff war im Juni 2024 verstorben. Der Nachfolgevorschlag kam hier vom Orts- und Heimatverein Schierbrok-Stenum. DR
Zunächst werden die Karten in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) ausgegeben, sodass die Geflüchteten ihre Karten zu den künftigen Wohnorten in den Kommunen mitnehmen können. Die kommunalen Leistungsbehörden sollen grundsätzlich Anfang des Jahres 2025 in die Lage versetzt werden, Karten aus dem Rahmenvertrag im Namen des Landes abzurufen. Die Karten seien optisch von anderen Debitkarten nicht zu unterscheiden, so solle Diskriminierung verhindert werden.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, begrüße die Einführung der Bezahlkarte. Dadurch werde es flexibler und einfacher für die Geflüchteten und die Behörden. Derzeit müssten Geflüchtete jeden Monat beim Amt anstehen, um ihr Geld zu erhalten. Zukünftig hätten sie das Geld auf der Karte und könnten damit bezahlen. Auch für die Verwaltung biete die Bezahlkarte Vorteile. Bargeldauszahlungen und der damit verbundene Verwaltungsaufwand reduziere sich erheblich. Die Grünen als Koalitionspartner in der Landesregierung kritisieren vor allem das 50-Euro-Bargeldlimit, so der NDR. Fraktionschefin Anne Kura sagt: „Die Kritik daran halten wir aufrecht.“ Der Verein Flüchtlingsrat Niedersachsen sieht in der Bezahlkarte eine symbolische Ausgrenzung von Geflüchteten. Es gebe keinen Hinweis auf einen Missbrauch von Sozialleistungen. Vielmehr sehe der Flüchtlingsrat in der Einführung der Bezahlkarte eine politische Positionierung gegen Geflüchtete. DR
Als Friseur für die ganze Familie bieten Inhaber Naeem Shamoun und seine Kollegin Piya im neuen Élite Hair Salon seit Mitte August die aktuellen Haartrends für Damen, Herren und Kinder im Nutzhorn-Center an. Dort beraten beide ihre Kundinnen und Kunden stilsicher und mit fundierter Berufserfahrung gern auch bei individuellen Wünschen. Termine können telefonisch unter 0176 / 34 27 38 89 und auch per Whatsapp vereinbart werden.
Auto Cichon
KFZ - Meisterwerkstatt Thorsten Cichon
Scheibenverglasung
Reparaturen von Unfallschäden
Direktabrechnung mit Versicherungen · Klimaservice
Leihwagenservice · TÜV + HU
Reifenservice · KFZ-Reparaturen u. Inspektionen aller Fabrikate
Nutzhorner Straße 58 - 59 27753 Delmenhorst
Telefon: 0 42 21 - 5 07 49 Thorsten.cichon@gmx.de
Schneiderei sagt tschüss
Am 30. November wird Hanna Zeller zum letzten Mal die Tür ihrer Änderungsschneiderei öffnen. Dann geht eine Ära von fast 50 Jahren zu Ende, in denen sie ihren Kundinnen und Kunden mit ihrem handwerklichen Können für Kleidung nach Maß immer gern zur Verfügung stand. Gemeinsam mit ihrem Mann Reinhard bedankt sich Hanna Zeller bei allen Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen und ihre teils jahrzehntelange Treue. Am kommenden Dienstag nimmt sie von 10 bis 12 Uhr zum letzten Mal Aufträge entgegen.
Original griechische Gerichte und meisterha e Pizza
Seit dem vergangenen Jahr gibt es im Nutzhorn-Center den Imbiss Santorini, mit dem Inhaber
Nomelino Tsalikias bei seinen
Gästen sehr großen Erfolg hat. Der Name ist Programm, denn
Normelino kam im Jahr 2018 mit seiner Familie von der Ur-
laubsinsel Santorini nach Delmenhorst. Jetzt bietet er in seinem Imbiss original griechische Spezialitäten und italienische Gerichte zum Mitnehmen an. Neben den bekannten Speisen aus Griechenland wie Gyros, Souvlaki oder Bifteki gibt es im
Imbiss Santorini auch ehrliches griechisches Fastfood wie die mit Gyros, Pommes, Tzaziki, Zwiebeln, Tomaten und Salat gefüllten Pita oder Pinerli. Dies ist ein Pizzabrot nach griechischer Art. Den italienischen Part übernimmt Nomelinos‘ Va-
ter Jani Tsalikias mit der Zubereitung zahlreicher originaler Pizza-Variationen. Er ist bereits seit rund 30 Jahren ein erfahrener Pizzabäcker und auf diesem Gebiet ebenso wie bei PastaGerichten ein Meister seines Fachs.
Highend-Spezialisten für traumha schönes Haar
Nach vielen erfolgreichen Jahren in Wildeshausen kehrte Shener Gezgin im Mai 2020 mit einem zweiten Salon in seine alte Heimat Delmenhorst zurück. Seitdem bringt er im ehemaligen Gebäude des Malerbetriebs seines Schwiegervaters Uwe Meyer internationale Erfahrung aus seinen Tätigkeiten auf Mallorca für Udo
Walz sowie unter anderem auch in Berlin mit. Gemeinsam mit seiner Frau Larissa und seinem vielseitig spezialisierten Team setzt Shener Gezgin die Wünsche und Vorstellungen der Kundinnen und Kunden im modernen Ambiente des Salons um. Das Team seines Friseursalons bezeichnet er als Highend-Spezialisten für
traumhaft schönes Haar in allen Facetten. Zwei sehr gefragte Bereiche sind hier die schonend durchgeführten Haarverlängerungen und Haarverdichtungen mit der Tressen-Technik sowie der Nanoring-Technik mit eindrucksvollen Ergebnissen bei normalem und auch bei dünnem Haar. Darüber hinaus sind hier un-
ter Leitung von Larissa Gezgin viele Happy-Karma-Produkte erhältlich. Neben den zahlreichen selbst hergestellten Artikeln der Seifenmanufaktur werden auch modische Accessoires wie Schmuck, Mode und Oberbekleidung angeboten. Einen umfassenden Überblick zum Angebot erhält man unter happykarma.de
An der Schnittstelle der Nutzhorner Straße und der Dwostraße entstand vor gut 30 Jahren das Nutzhorn-Center. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat es sich unter anderem mit einem Supermarkt, einer Bä-
ckereifiliale und einem Imbiss für das leibliche Wohl zum zentralen Anlaufpunkt im Nordwesten von Delmenhorst entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt bei den Angeboten des Nutzhorn-Centers liegt im Bereich
der Gesundheit. Hierzu tragen unter anderem eine Apotheke, eine Hausarztpraxis, eine Zahnarztpraxis sowie eine Praxis für Podologie, ergänzt durch ein Zentrum für Physiotherapie. Auch die Schönheit kommt
nicht zu kurz, denn dafür sorgt ein Friseursalon vor Ort. Ab dem 16. November wird der dortige Penny-Markt für kurze Zeit schießen, da er mit einem Markthallen-Konzept umgestaltet wird.
Krankengymnastikpraxis
U. Meinel
Krankengymnastikpraxis
U. Meinel
■ Krankengymnastik
◆ Krankengymnastik
■ Krankengymnastik
■ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
■ Moorpackungen
■ Eisbehandlung
◆ Rückenschule
■ Moorpackungen
■ Heißluft
■ PNF (für Erwachsene)
■ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
■ Manuelle Therapie
◆ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
■ Massagen
■ PNF (für Erwachsene)
◆ PNF (für Erwachsene)
■ Manuelle Therapie
■ Medizinische Trainingstherapie
■ Medizinische Trainingstherapie
■ Sportphysiotherapie
◆ Medizinische Trainingstherapie
■ Sportphysiotherapie
■ Schlingentischbehandlung
◆ Sportphysiotherapie
■ Fußreflexzonen-Massage
■ Schlingentischbehandlung
■ Fußreflexzonen-Massage
■ Hippotherapie
◆ Schlingentischbehandlung
■ Hippotherapie
■ Lymphdrainage
◆ Lymphdrainage
■ Lymphdrainage
■ Elektrotherapie
◆ Hippotherapie
■ Elektrotherapie
■ Eisbehandlung ■ Heißluft ■ Massagen
◆ Moorpackungen
◆ Eisbehandlung
■ Rückenschule
◆ Heißluft
Rückenschule
■ Hausbesuche ■ Fußpflege u.v.m.
Hausbesuche
◆ Massagen
◆ Hausbesuche
◆ Bobath-Behandlung
Fußpflege u.v.m. Nutzhorner Straße 29 (Ecke Dwostraße) · 27753 Delmenhorst Telefon 04221/56533 · www.reha-plus.net
■ Ab sofort NEU: Bobath-Behandlung (für Erwachsene)
■ Ab sofort NEU: Bobath-Behandlung (für Erwachsene)
◆ Training-Reha-Nachsorge (T-RENA)
Nutzhorner Straße 29 (Ecke Dwostraße) · 27753 Delmenhorst Telefon 04221/56533 · www.reha-plus.net
Traumhaftes Haar? Wir machen es möglich!
In unseren Salons finden Sie ein Team von erstklassigen Stylisten, die sich auf Haarverdichtung und Haarverlängerung spezialisiert haben.
Unsere erfahrenen Farb- und Schnittexperten stehen Ihnen zur Verfügung und beraten Sie individuell, um Ihre Wünsche und Vorstellungen bestmöglich umzusetzen.
Sie können Ihren Termin bequem online oder telefonisch buchen und sich auf eine professionelle Behandlung freuen.
NEU UND EXCLUSIV IN DER REGION: BACKGROUND WRITER § ERVICE !!!
Geeignet für Privatkunden/Gewerbekunden ohne eigene Rechtsabteilung
Beeindrucken Sie zukünftig mit rechtlich einwandfreier und von Ihnen unterschriebener Korrespondenz – mein neues und zusätzliches Angebot:
Erstellung juristischer Texte für rechtssuchende Privatkunden und Gewerbetreibende zur eigenen Verwendung.
Kein erkennbares anwaltliches Erscheinungsbild durch Nutzung Ihres privaten oder gewerblichen Briefkopfes.
Deeskalierende Wirkung durch die Wahrung Ihrer eigenen persönlichen oder geschäftlichen Ebene. Rechtliche Anliegen können so fundiert und wirksam geltend machen, ohne den Adressaten zu verprellen. Alle für Sie relevanten Informationen finden Sie unter www.bws-eu.com
Rechtsanwalt
Nutzhorner Straße 32 27753 Delmenhorst – im Nutzhorncenter
Telefon: 0 42 21 / 2 98 92 33
Telefax:0 42 21 / 2 98 92 34 info@ra-arnd-mack.de
Delmenhorst. DasNutzhorncenterinDelmenhorstbesteht indiesemJahrbereitsseit 25Jahren. EinerderzahlreichenMieter istRechtsanwaltArndMack. DiejuristischenSchwerpunkte vonArndMacksinddas Versicherungs-unddas Verkehrsrecht. Seit 2014 vor Ort. Arnd Mack
Gut leben im Alter
Selbstbestimmte Vorsorge
Vollmacht und Verfügung bringen Klarheit
Eigentlich weiß jeder, wie wichtig es ist, für den Fall einer schweren Erkrankung oder für die letzte Lebensphase eine Vorsorge zu treffen. Denn nur mit schriftlichen Vollmachten und Verfügungen kann man selbstbestimmt und bindend festlegen, was im Ernstfall mit einem passiert. Trotzdem schieben viele Menschen das Thema vor sich her. Ein erster Schritt bei der Versorgungsplanung ist die Vorsorgevollmacht. Sie sorgt dafür, dass die gewünschten Menschen tatsächlich aktiv werden können. Der Umfang ist dabei frei zu bestimmen. Wer über seine mögliche medizinische Versorgung be-
stimmen möchte, sollte zusätzlich eine Patientenverfügung verfassen. Das ist komplizierter, weil man verschiedene Szenarien durchgehen und jeweils Entscheidungen treffen muss. Helfen kann hier vor allem eine gute Beratung, etwa durch den Hausarzt oder einen qualifizierten Rechtsbeistand.
Weitere Möglichkeiten im Rahmen einer Versorgungsplanung sind eine Betreuungsverfügung, die erst im Falle einer gerichtlich angeordneten Betreuung greift, sowie ein Testament. Um auch hier bei der Formulierung sicher zu sein, sollte man sich ebenfalls an einen Fachanwalt wenden kp
Wer für seine letzte Lebensphase vorsorgen möchte, sollte fachlichen Rat einholen. Foto: DJD/compass private pflegeberatung
Ihr heißes Mittagessen
Mehr Geld von der Pflegeversicherung
Leistungen für Pflegebedürftige und Pflegepersonen wurden Anfang 2024 deutlich erhöht
KLAUS PICKSAK
Im Geldbeutel haben viele Arbeitnehmer die neue Pflegereform schon im vergangenen Juli gespürt, als die Beiträge zur Pflegeversicherung angehoben wurden. In diesem Jahr zeigt das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) aber auch seine positiven Seiten, denn viele wichtige Leistungen für Pflegebedürftige wurden zum ersten Januar deutlich erhöht. Anfang 2025 sollen alle Pflegeleistungen dann noch einmal um 4,5 Prozent steigen. Erstmals seit 2017 gibt es jetzt zum Beispiel mehr Pflegegeld. Die am häufigsten genutzte Leistung der Pflegeversicherung wurde um 5 Prozent angehoben. Sie beträgt nun 332 Euro für Pflegegrad 2, 573 Euro für Pflegegrad 3, 765 Euro für Pflegegrad 4 und 947 Euro für Pflegegrad 5. Ebenfalls um 5 Prozent gestiegen ist die Pflegesachleistung – also die Summe, die man monatlich für einen Pflegedienst ausgeben kann. Hier gibt es jetzt 761 Euro bei Pflegegrad 2, 1.432 Euro bei Pflegegrad 3, 1.778 Euro bei Pflegegrad 4 und 2.200 Euro bei Pflegegrad 5. Aber nicht nur Menschen, die zu Hause versorgt werden, erhalten mehr Leistungen. Auch für Pflegeheimbewohner gibt es höhere Zuschüsse. Für sie wurde der Leistungszuschlag zum sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil angeho-
Durch die Pflegereform gibt es mehr Pflegegeld und höhere Zuschüsse fürs Heim. Bei Fragen dazu kann eine Pflegeberatung weiterhelfen. Foto: DJD/compass private pflegeberatung
ben. Im ersten Jahr schießt die Pflegekasse jetzt 15 Prozent zu den selbst zu tragenden Pflegekosten dazu, im zweiten 30, im dritten 50 und ab dem vierten Jahr 75 Prozent. Die genannten Erhöhungen erfolgen automatisch, bei anderen Leistungen kann es aber Beratungsbedarf geben. So kann das Pflegeunterstützungsgeld jetzt jährlich beantragt werden, der Zugang zu einer Reha für Pflegende wurde erleichtert und auch für schwerpflegebedürftige Kinder gibt es Verbesserungen.
Seniorenresidenz gut wählen
Rollator oder Rollstuhl?
Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.
Werner Ripken
Niclas Kreft
Arne Lamot
TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend.
Wer in eine Seniorenresidenz umziehen möchte, sollte vorher die Anbieter vergleichen und nicht nur auf Dinge wie Preis, Lage, Größe und Ausstattung der Wohnung achten. Denn es sollten ein auch Le-
bensmittelladen, Bank, Friseur und Arzt in der Nähe sein. Auf Notrufe sollte rund um die Uhr reagiert werden und falls nötig, sollte der Pflegedienst in die eigene Wohnung kommen. kp
Für ältere Menschen, die sich nicht zwischen einem Rollator und dem Rollstuhl entscheiden können, gibt es auch Kombigeräte wie den MovingStar AllinOne. Er ist Elektrorollstuhl, Rollator und Schie-
behilfe in einem, wiegt weniger als 19 Kilo und lässt sich mit praktischen Klappfunktionen einfach zusammenfalten und verstauen. Im Fachhandel kann man sich dazu beraten lassen. kp
EFT ·LAMOT RECHTSANWÄLTEUNDNOTARE
Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)
• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht
Rechtsanwalt und Notar
• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht
Rechtsanwalt und Notar
• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel.
Rolf Ohlenbusch
•Heizung •Sanitär Komplettbadsanierung
• Alles aus einer Hand
• Wohlfühlbäder
• Barrierefreie Bäder
• Altersgerechte Bäder
• Duschbereich ebenerdig
• Sanierung Gäste-WC
• Altbausanierung Telefon 0162-9796839 Werkstatt Hude
Neue Session voll Glanz und Glamour
Beim Fasching wird Ganderkesee einmal mehr zum Rio
KLAUS PICKSAK
Nachdem der Ganderkeseer
Fasching am Aschermittwoch bereits im winterlichen Februar zu Grabe getragen wurde, fiebern alle Fans des närrischen Treibens in Ganderkesee und weit darüber hinaus schon dem Beginn der neuen Faschings-Session unter dem Motto „Immer wieder im Faschingsfieber“ entgegen. Am morgigen Montag um exakt 11.11 Uhr ist es für sie nun endlich so weit: Ganderkesee wird bis zum kommenden Aschermittwoch einmal mehr zum kleinen Rio de Janeiro des Oldenburger Landes.
Der Tag des Faschingsauftakts beginnt für die bisherigen Prinzen- und Kinderprinzenpaare der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) bei ihrem letzten Auftritt noch ganz ruhig. Zunächst werden
de Janeiro im Oldenburger Land
Schwungvoll starten die Ganderkeseer Narren beim morgigen Faschingsauftakt unter dem Motto „Immer wieder im Faschingsfieber“ in die neue Session.
Schon jetzt fiebern die Ganderkeseer Narren den vier bunten Büttenabenden entgegen, die im kommenden Februar stattfinden.
sie sich traditionell mit ihren Porträts in der Bildergalerie der bisherigen Narren-Regenten verewigen. Dann pflanzen sie Bäume zur Erinnerung an ihre Amtszeit.
Nicht ganz so ruhig wird es dann am morgigen Abend im Saal des Hauses Adelheide zum ausverkauften Auftakt der neuen Session des Ganderkeseer Faschings zugehen. Bei steigendem Adrenalin im Blut dürfte dort bei allen Gästen knisternde Spannung zu spüren sein. Und dies genau so lange, bis nach einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm endlich die nächsten Prinzenpaare, Kinderprinzenpaare und die vier neuen Ehrendamen auf der Bühne gekürt werden. Sie haben dann die Ehre, das närrische Volk in Ganderkesee durch die neue Session 2024/2025 der GGV zu begleiten und können sich in den kommen-
Premiere für den Faschingsorden
den Wochen auf viele eindrucksvolle Auftritte freuen. Rund dreieinhalb Monate sind es nach dem morgigen Start in die neue Session dann noch bis zum großen Faschingsumzug am 1. März kommenden Jahres. Damit in dieser Zeit beim närrischen Volk keine Langeweile aufkommt, finden am 14. und 15. Februar sowie am 21. und 22. Februar wieder die beliebten Büttenabende in der Halle am Steinacker statt. Dort wartet am 16. Februar auch beim Kinderfasching ein kunterbuntes Programm auf alle Kids. Der Kartenvorverkauf für diese Highlights im Fasching beginnt am 13. Dezember.
Der Vorverkauf von Tickets für das Umzugswochenende mit Zeltparty und Rosenmontagsfete beginnt am 1. Januar 2025. Diese Karten gibt es dann nur online unter tickets@ fasching-ganderkesee.de
Zum Ganderkeseer Fasching gehört traditionell auch ein Orden, mit dem sich verdiente Persönlichkeiten des Faschings und Repräsentanten des öffentlichen Lebens schmücken dürfen. Um einen geeigneten Entwurf zu finden, veranstaltet der Festausschuss der GGV alljährlich einen Wettbewerb. In diesem Jahr konnte er sich zwischen vier Entwürfen für den Orden der Session 2024/2025 entscheiden. Dabei ging Lukas Ewig erneut als Sieger hervor, nachdem er den Wettbewerb bereits im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte.
Mit dem Motto „Immer wieder im Faschingsfieber“ zeigt sein Motiv einen Ganter mit einem Fieberthermometer im Schnabel, aus dem Konfetti und Luftschlangen sprühen. Insgesamt wurden 850 Orden und 750 Pins des Siegerdesigns hergestellt. Sie werden nun beim morgigen Fadchingsauftakt erstmals zum Einsatz kommen. Für die Zukunft würden sich die Verantwortlichen über eine größere Zahl von Entwürfen freuen. kp/Grafik: GGV
Das ist die erste gemeinsame Comedy-Tournee zweier Schwergewichte der deutschen Unterhaltungsbranche: Oliver Pocher und Serdar Somuncu präsentieren „Die Abrechnung“. Die Tour verspricht eine explosive Mischung aus Standup, Satire und improvisierten Elementen.
Pocher und Somuncu werden auf der Bühne kein Blatt vor den Mund nehmen und sowohl Ereignisse aus 2024 als auch persönliche Anekdoten in ihren unvergleichlichen, schonungslosen Stil verpacken –live zu erleben am 1. Dezember, 19 Uhr, im Bremer Metropol Theater. bm
Gespräch zu 35 Jahre Mauerfall
Der 9. November steht für vieles in der deutschen Geschichte:
Gründung der Republik, Hitlerputsch, Reichspogromnacht und Mauerfall. Im Theater Bremen läuft heute (19.30 Uhr) „Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“, eine Inszenierung auf Basis von Lea Ypis Abhandlung darüber, was der Zusammenbruch des sozialistischen Systems in Albanien
mit den Menschen gemacht hat, und was „Freiheit“ eigentlich bedeutet. Vor der Vorstellung lädt das Theater anlässlich des Mauerfalls vor 35 Jahren zum Gespräch über ostdeutsche Perspektiven auf die Wende ein. Das Podiumsgespräch „35 Jahre Mauerfall“ findet am heutigen Samstag, 18 Uhr, im Noon / Foyer Kleines Haus statt. Der Eintritt zum Gespräch ist frei. bm
„Long Player“ kommen auf Tour
Album die ÖVB-Arena
Im vergangenen Jahr bespielte Deutschlands traditionsreichster Rap-Act, Die Fantastischen Vier, nicht nur die größten Bühnen der Republik, sondern verbrachte auch Zeit zusammen im Studio, um an neuen Songs und einem neuen Programm zu feilen. Dabei herausgekommen ist das gerade erst erschienene Studioalbum „Long Player“. Die dazu geplante ArenaTournee unter dem Motto „Long Player On Tour“ startet im Dezember und macht am 12. Dezember auch in der Bremer ÖVB-Arena Halt. Erst vor Kurzem produzierte
VERLOSUNG
Wir verlosen
3 X 2 TICKETS
FÜR FANTA 4
Silvesterkonzert
Silvesterkonzert
31. Dezember 2024 um 18 Uhr Glocke
Philharmonie Lemberg
Philharmonie Lemberg
Marko Komonko, Violine
Marko Komonko, Violine
Gudni A. Emilsson, Leitung
Gudni A. Emilsson, Leitung
Verdi: Ouvertüre aus „Die Macht des Schicksals“ Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op.64 Dvorak: Symphonie Nr.9 e-moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
am 12. Dezember, 20 Uhr, in der ÖVB-Arena.
Rufen Sie uns an: bis Montag, 11. November, 15 Uhr, unter der Rufnummer
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Vier bekannt ist, Millionen von Tonträgern verkauft, zahlreiche Awards und Platin-Auszeichnungen erhalten und Hallen ausverkauft. Mit 36 Jahren im Musikgeschäft sind sie nicht nur eine der ganz großen PopGeschichten Deutschlands, sondern auch der bekannteste Rap-Act des Landes. bm Die Fantastischen Vier rocken
die Band in den Little Big Beat Studios unter dem Namen „The Liechtenstein Tapes“ 15 StudioNeuaufnahmen ihrer größten Songs aus ganz unterschiedlichen Epochen so, wie sie heute in bester Aufnahmequalität klingen müssen. Die originalen Studio-Versionen treffen auf das Beste der Live-Versionen und charteten direkt auf Rang 3. Garantiert werden diese Schmankerln auch Bestandteil der Konzerte sein. Die Geschichte der Fantastischen Vier reicht bis ins Jahr 1987 zurück, als sie als The Terminal Team gegründet wurden. Seitdem hat die Band, die seit 1989 als Die Fantastischen
Berührende Holzschnitte
Die Kunsthalle Bremen zeigt das Werk Ernst Ludwig Kirchners
Zum ersten Mal seit mehr als dreißig Jahren präsentiert die Kunsthalle Bremen eine umfassende Werkschau von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), einem der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. Im Fokus steht der Holzschnitt, als dessen revolutionärer Erneuerer Kirchner gilt. Die Ausstellung „Kirchner Holzschnitte“ zeigt ab sofort eine hochkarätige Auswahl von 180 grafischen Werken. Sie umfasst selten gezeigte Motive und ikonische Hauptwerke, anfangen bei den ersten Holzschnitten aus Tagen der Künstlergruppe „Brücke“ über markante Berliner Straßenszenen bis hin zu malerischen Alpenpanoramen aus seiner zweiten Heimat Davos. In der Schau stehen Kirchners Werke im Dialog mit Holzschnitten der zeitgenössischen Künstler Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper. Sie interpretieren seine Motive und die Technik des Holzschnitts neu und schaffen teils überwältigende
Glanzvolle Walzerklänge
Kendlingers K&K Philharmoniker am 4.1. in Bremen
Die „Wiener Johann Strauß Konzer t- Ga la“ br ing t am Samstag, 4.1., 19.00 Uhr, die bek anntesten Melodien der Strauß-Dynastie in die Glocke Bremen.
Erfolgreichste StraußGala der Welt
Kendlingers K&K Philharmoniker lebr ie
haf te r Hi ngabe, sich tbarer Spielfreude und Wiener Schmäh. Seit 1996 besuchten mehr als 1,5 Millionen Gäste in 19 Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt Einzigartiges Erlebnis
Rauminstallationen.
Die Ausstellung läuft bis zum 9. März und bietet einen chronologischen Einblick in die Schaffensphasen Kirchners: Sie beginnt bei seinem selbstbe-
Den „Farbentanz“ fertigte Kirchner 1933/34 an. Foto: Schlie
wussten Dresdner Aufbruch als junger Architekturstudent und mit der Gründung der Künstlergruppe „Brücke“ 1905. Nackte Körper in Bewegung – am liebsten badend oder sich räkelnd –
Stabil, der Maxi
sind zu der Zeit seine bevorzugten Bildthemen. Es folgen die angstbesetzten Jahre des Ersten Weltkrieges und damit verbundenen psychischen Krisen, Zusammenbrüche und Aufenthalte in Sanatorien, bis zu seinem nahezu eremitischen Rückzug in die Schweizer Berglandschaft. In Anbetracht der näher rückenden Vision eines zweiten Weltkrieges nahm sich Kirchner 1938 das Leben. Seine grafischen Meisterwerke erzählen von den Grundbefindlichkeiten menschlichen Seins, von Lust, von qualvoller Einsamkeit, von Angst und der Sehnsucht nach Ruhe und Frieden. Sie zeigen Menschen in pulsierenden Städten, auffällig gekleidete Prostituierte, Portraits und Aktbilder, friedliche Landschaften und weidende Tiere. Dabei beeindrucken vor allem die kraftvollen Holzschnitte Kirchners mit ihrer kompromisslosen Ausdruckskraft und Energie.
Weitere Infos gibt es auch online unter kunsthalle-bremen.de bm
Niederbayerischer Comedian kommt ins Bremer Fritz
Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn-Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer.
Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung des Dirigenten Matthias G. Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentrier t und präzise“ (F.A.Z). Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten musikalischen Häppchen: „Plappermäulchen!“, „Ver gn ügungszug “ oder
„G'schi ch te n au s dem Wiener wald" sind bezaubernde Melodien, die den Al ltag ve rg essen lassen. Selbstverständlich mit dabei: der Do nauw alz er u nd „Radetzky-Marsch“ Drei Paare des K&K Balletts veredeln diese Konzertreihe Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen.
n die Musik St uß Co mit st er 128531
Alle bek VVK-Stellen, über die Hotline und online via kkphil.at; 2+1=4 Rabatt nur über die Hotline & 01806 / 3344 5559 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt.)
Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer ist inzwischen Familienvater, der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das oftmals auf lautstarke Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber prima für das Zwerchfell der Besucher ist. Der Proto-Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl Alltagscomedy als auch filigrane Gesell-
schaftskritik beherrschen. Dieser Balanceakt zwischen verlässlicher Pointenlieferung und überforderten Weltschmerz ist die künstlerische Ursuppe von Maxi Gstettenbauer. Wenn alle Gewissheiten vom Tisch gefegt wurden, sucht derschwarzhumorige Familienvater nach Antworten auf die großen Fragen: Kann man die EU-Außengrenzen auch in Call of Duty verteidigen? Kann man den Klimawandel nicht einfach bestreiken? Und wie kann eine Atombombe schädlich sein, wo sie doch vegan ist? Mit seiner Show „Stabil“ tritt Maxi am 17. November, 19.30 Uhr, im Bremer Fritz Theater auf. bm
Im Dezember in Bremen: Die Fantastischen Vier.
Foto: pv
Maxi Gstettenbauer. Foto: pv
Die Spitze vor Augen
Die Jahn-Fußballfrauen haben sich in der Landesliga WeserEms eindrucksvoll mit 3:0 über BW Lohne in den Vordergrund gespielt und nehmen heute ab 11.30 Uhr bei Concordia Emsbüren den Weg an die Spitze in Angriff.
Die Schützlinge von Trainer Daniel Prause räumten im siebten Pflichtspiel ohne Niederlage den Tabellendritten Lohne aus dem Weg, der zuvor Concordia Emsbüren die erste Niederlage zugefügt hatte. In Delmenhorst musste sich Lohne erstmals geschlagen geben. Jahn blieb nervenstark, als es trotz zwei vergebener großer Chancen von Helin Balikci zur Pause noch torlos stand. Virgenie Beneke (66.) brach dann den Bann. Manja Hennig (75.) und Safia Medewar mit Elfmeter nach Vergehen an Hennig (90.+5) erhöhten auf 3:0. Im
Pokal gibt es eine Neuauflage Jahn gegen Lohne. In Emsbüren wird sich zeigen, ob die jungen Delmenhorsterinnen mithalten und sogar zum Favoriten reifen. Ihr großes Plus ist die stabile Abwehr, die erst sechs Treffer in neun Spielen kassierte. Mit einem Sieg würde das Team zum Spitzenreiter Emsbüren aufschließen und mit einem absolvierten Spiel weniger die besten Karten aufweist.
Die Situation an der Tabellenspitze:
Punkte Tore
1. Emsbüren 25 +24
2. TV Jahn 22 +18
3. BW Lohne 20 +9
4. Neuenkirchen 15 +16
5. SG Spelle-V./V. 15 +15
6. Osnabr. SC II 13 -9
7. SVO Uelsen 10 -6
8. SV Hage 9 -7 dkf
Dauerbrennerin bei TV Jahn: Mona Matzdorf kam in allen neun Ligaspielen dieser Saison über die volle Spielzeit zum Einsatz und erzielte einen Treffer.
SV Brake daheim torhungrig
Bezirksliga-Spitzenreiter erzielt in neun Spielen mindestens vier
DIETRICH KÖHLER-FRANKE
Der SV Brake zieht in der Bezirksliga souverän seine Bahnen und liegt zur SaisonHalbzeit mit neun Zählern Vorsprung bei allerdings einem Spiel mehr als der ärgste Verfolger Frisia Wilhelmshaven gut im Rennen. Mit 79:19 Treffern hat Brake die mit Abstand meisten Tore geschossen und die wenigsten Treffer (19) kassiert, was eine überragende Differenz bedeutet. Nur beim 1:2 bei GVO Oldenburg reichte es nicht zum Punkt. Rekordverdächtig ist die außergewöhnliche
Heimbilanz. Vor heimischer Kulisse wurden in allen neun Spielen mindestens vier Tore geboten: 4:2, 5:1, 5:1, 5:0, 6:1, 6:1, 7:2, 8:2, 9:1 – Gesamt: 55. In der Torjäger-Rangliste liegen Miklas Kunst (20), Mattes Oltmanns (13) und IIhan Tasyer (13) in der Spitzengruppe. Die führt allerdings der Huder Marco Priessner (26) an vor Kunst (20), Pierre Heinemann, Abbehausen (15), Tom Geerken, Stenum (14), Ingmar Peters, Hude (13), Oltmanns, Brake (13), Tasyer, Brake (13).
Heute will die Braker Torfabrik beim FC Rastede zu-
Treffer
schlagen. Im Hinspiel gelang ein 5:1. Aber auswärts sind die Mannen von Trainer Malte Müller recht gnädig.
Außerdem erwartet um 14 Uhr Tur Abdin den TSV Großenkneten und um 14.30 der FC Hude den FC Ohmstede. Die Aramäer und Großenkneten liegen im Mittelfeld der Tabelle, wobei unerwartet Großenkneten einen Punkt mehr aufweist. Abdin ist aber Favorit. Hude musste sich zuletzt mit einem 3:3 gegen Rastede begnügen und will sich für die die Hinspielniederlage gegen Ohmstede revanchieren.
Baake soll es richten
Einen überraschenden Trainerwechsel gab es in der Kreisliga. Das Ausscheiden von Trainer Danny Bakshi beim abstiegsbedrohten TSV Ganderkesee war weniger die Überraschung als der Name des Nachfolgers. Es ist Thomas Baake (55), der ein Jahrzehnt lang beim VfL Stenum für die ersten Herren verantwortlich war, um dann zum Bezirksligisten TuS Sudweyhe zu wechseln. Wegen Erfolgslosigkeit erfolgte dort im September die Trennung. Die Perspektive beim TSV Ganderkesee ist reizvoll für Baake, der gerne mit Jugendspielern arbeitet, obgleich der TSV Ganderkesee in der Kreis-
liga im Tabellenkeller liegt. Bewährte Kräfte mit Michael Zoll als Co-Trainer und Christian Klattenhoff stehen Baake zur Seite. Zum Auftakt gab es gegen den souveränen Spitzenreiter TV Jahn ein 0:4. Tore durch Gradtke, Köhler, Dittmar und ein Eigentor von Buchmann. Zuletzt kam es zum wichtigen Treffen zwischen dem sieglosen TV Dötlingen (1 Punkt) und Ganderkesee (11 Punkte), dessen Ausgang noch nicht vorlag. Heute spielt nur noch um 11 Uhr der SV Tungeln gegen Hude II. Hude will nach vier Niderlagen in Folge endlich wieder punkten. dkf
Die Wildeshauser Sorgen wachsen
Beim VfL Wildeshausen, einziger Vertreter des hiesigen Fußballkreises in der Landesliga, wachsen die Sorgen um den Klassenerhalt. Nach dem 0:1 im Heimspiel gegen GW Mühlen ist das Team seit sechs Spielen sieglos. Die Folge ist der Rutsch auf Rang 13, was im 16er-Feld den Abstieg bedeuten würde. Heute um 14 Uhr steht die Hürde SFN Vechta auf dem Programm. Die Gastgeber haben nur drei Punkte mehr als der VfL auf dem Konto, so dass beide Kontrahenten im Kellerduell punkten müssen. dkf
DTV-Talent zeigt Glanzleistungen
Ein Traum wurde für die 13-jährige Melina Masannek vom DTV Realität: Sie hat sich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen gesichert. Ein erster Höhepunkt waren die Landeseinzelmeisterschaften in Salzgitter, wo sie sich das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Dessau erkämpfte. Der Weg dahin war nicht leicht, da Masannek sich nur kurz zuvor mehrere Prellungen bei einem Schulunfall zugezogen hat. „Dass Melina überhaupt hier steht und Schmerzen und Rückschlägen trotzt, ist der Wahnsinn“, so Trainer Max Schallschmidt. In Dessau landete die DTV-Athletin auf einem herausragenden 13. Platz. Am 25./ 26. Oktober startete sie dann in Cottbus gegen internationale Konkurrenz aus neun Ländern. Masannek sicherte sich als Siebte nach Pflicht und Kür ein Ticket für das Finale und erreichte am Ende einen neunten Platz. dkf
Stellantis kooperiert mit dem chinesischen Autobauer Leapmotor und bringt gleich zwei Modelle des Herstellers auch zu den deutschen Händlern. Den Start machen das elektrische High-Tech-Stadtauto T03 und E-SUV C10, die ab sofort bestellt werden können.
Der T03, ein 5-türiger Kompaktwagen mit 265 Kilometern Reichweite (WLTP) und wird ab 18.900 Euro angeboten.
Der C10, ein D-Segment-SUV mit 420 Kilometern Reichweite (WLTP) ist ab 36.400 Euro erhältlich. Beide Leapmotor-Fahrzeuge bieten modernste Elekt-
Elterntaxi auf dem Prüfstand
Elterntaxis sorgen häufig für Verkehrschaos vor Schulen. Aus Sicht der Menschen in Deutschland sollte dies deutlich seltener der Fall sein. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands sind 92 Prozent der Meinung, dass Eltern ihre Kinder zu oft mit dem Auto zur Schule fahren. Unter den Eltern schulpflichtiger Kinder ist die Einigkeit noch größer: 94 Prozent geben an, dass der Schulweg zu häufig mit dem Auto zurückgelegt wird. „Das Elterntaxi ist oft gut gemeint, schafft aber mehr Risiken als Sicherheit“, sagt Fani Za-
neta, Referentin für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. „In den Morgenstunden tummeln sich viele Kinder vor der Schule und wenn Kinder ‚eben schnell‘ aus dem Auto aussteigen sollen, führt das schnell zu brenzligen Situationen – für sie selbst und für andere.“Die Befragten sind sich zudem einig, dass Kinder den Schulweg alleine schaffen: Neun von zehn (89 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass Kinder den Schulweg so früh wie möglich selbständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen sollten.
rotechnologie und ein hohes Maß an Leistung, Effizienz, Sicherheit und Reichweite zu erschwinglichen Preisen. Mit Blick auf die Zukunft plant Leapmotor International, in den nächsten drei Jahren jedes Jahr ein neues Fahrzeug auf den Markt zu bringen.
Benzinpreis runter, Dieselpreis rauf
Ein ausgezeichneter Italiener
Probe-Wochenende im neuen Alfa Romeo Junior zu gewinnen
Dieser Italiener kommt bei den Deutschen besonders gut an: Kaum vorgestellt, gehört das „Sport Urban Vehicle“ nicht nur zu den Gewinnern der Design Trophy des Magazins „Auto Zeitung.“ Der Alfa Romeo Junior fuhr auch beim „Autonis“, dem Leserwettbewerb der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ einen Sieg ein.
Seinen Einstand auf den deutschen Markt feierte der neue Alfa Romeo Junior zunächst als 100 Prozent elektrischer „Elettrica“. Dieser zieht Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 54 kWh. Der 115 kW / 156 PS leistende EMotor schafft eine Reichweite von 410 Kilometer im WLTP-Zyklus beziehungsweise bis zu 592 Kilometer bei reiner Stadtfahrt.
Mild-Hybrid-Technologie des Italieners kombiniert einen Verbrenner mit einem Elektromotor. Der 1,2-Liter-Benziner leistet 100 kW / 136 PS. Er wird in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW Leistung unterstützt, der aus einer 48-Volt-Lithium-IonenBatterie gespeist wird. Diese effiziente Kombination senkt den Kraftstoffverbrauch spürbar.
Die Hybrid-Antriebstechnologie des neuen Alfa Romeo Junior gewährleistet außerdem ein sanftes Fahrerlebnis mit der Fähigkeit, auch zeitweise rein elektrisch zu fahren. Die Batterie wird ausschließlich während der Fahrt geladen, zum Beispiel durch Rekuperation beim Bremsen.
Jetzt legte Alfa Romeo nochmal nach und schickt den Junior Ibrida an den Start. Die
Zum Ende diesen Jahres rollt zudem noch die Topversion Junior Veloce mit 207 kW / 280 PS zu den Händlern.
„Der Alfa Romeo Junior ist in der Hybrid-Version noch attraktiver. Mit einem günstigen Einstiegspreis ermöglicht er uns, eine ganz neue Zielgruppe von der Marke Alfa Romeo zu begeistern.“
Christina Wandscher, Geschäftsführerin Wandscher Gruppe
GEWINNSPIEL: Der AUTO Report und das Autohaus Wandscher in Bremen verlosen ein Wochenende im neuen Alfa Romeo Junior. Wer teilnehmen möchte, schreibt eine Mail an: autoreport@weserreport.de mit Angabe der Kontaktdaten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jah-
Foto: KW ren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutz-erklaerung/
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
04221 92144-0 • www.autohaus-wmueller.de
Während der Benzinpreis im Vergleich zur Vorwoche spürbar gesunken ist, hat sich laut ADAC Diesel weiter leicht verteuert. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland, die der Autofahrerclub wöchentlich erstellt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,647 Euro und damit 1,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Mit einem Plus von 0,1 Cent ist hingegen der Preis auf Diesel-Kraftstoff minimal gestiegen und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,567 Euro. Anders als die Entwicklung des Benzinpreises vermuten lässt, ist Rohöl gegenüber der Vorwoche teurer geworden. Ein Barrel der Sorte Brent notierte oberhalb von 75 US-Dollar, das sind über vier Dollar mehr als noch in der Vorwoche.
Auch ohne die typische rote Lackierung: Der dynamische Alfa Romeo Junior begeistert.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Fotos: Leapmotor
Foto: Alfa Romeo
Pflegeeinrichtungen stellen
Selbstbestimmt und gut betreut leben
Die Wohngemeinschaften „Haus Theo“ und „Haus Kuno“ bieten beides unter einem Dach
KLAUS PICKSAK
In beschaulicher und doch zentraler Lage von Ganderkesee finden Senioren die beiden Pflege-Wohngemeinschaften „Haus Theo“ und „Haus Kuno“. Sie bieten älteren Menschen mit Pflegebedarf ein liebevolles Zuhause. Beide Einrichtungen liegen in einem gemeinsamen Gebäude und sind Teil der Adlatus Kranken- und Intensivpflege, die sich durch hohe Pflegequalität und ein individuelles Betreuungskonzept auszeichnet.
Die Wohngemeinschaften bieten jeweils Platz für zwölf Bewohnerinnen und Bewohner. Als Alternative zum klassischen Pflegeheim richten sie sich an Menschen im höheren Lebensalter, die auf Pflege und Betreuung angewiesen
Die liebevolle Betreuung und die qualifizierte Pflege im "Haus Theo" und "Haus Kuno" bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein hohes Maß an Lebensqualität. Fotos: pv
sind, aber weiterhin Wert auf Selbstbestimmung legen.
In beiden Häusern gibt es eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch qualifizierte Pflegefachkräfte, die sich viel Zeit für individuelle Bedürfnisse nehmen. Abwechslungsreiche Betreuungsangebote bringen zusätzlich viel Freude in den Alltag. Die familiäre Atmosphäre und der warmherzige Umgang untereinander stehen im Vordergrund.
Heute:
Pflege-Wohngemeinschaften Haus Theo & Haus Kuno Adelheider Straße 15 - 27777 Ganderkesee Infos Haus Kuno: Tel. 04222 94 77 22 20 - info@haus-kuno.de Infos Haus Theo: Tel. 04222 94 77 22 30 - info@wg-theo.de
ten in der näheren Umgebung. Mobile Bewohnerinnen und Bewohner können Spaziergänge in einem kleinen nahegelegenen Waldstück unternehmen, das gegenüber liegende Schwimmbad mit dem "Saunahuus" besuchen oder die Einkaufsmöglichkeiten im rund zehn Minuten entfernten Ortszentrum nutzen. Für die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben sind in beiden Häusern
ausreichend Pflegekräfte im Einsatz. Die liebevolle Betreuung und die auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren abgestimmte Pflege bieten ihnen ein hohes Maß an Lebensqualität. Die Pflege-Wohngemeinschaften in Ganderkesee sind Teil der Bonitas-Pflegeguppe und profitieren dadurch von einem umfassenden Pflegeangebot und der Expertise eines starken Partners.
Image-Anzeige
Haus Theo WGA Ganderkesee
Weser Report „Einrichtungen stellen sich vor“ 2sp., 92 x 100 mm, 4c
Mit ihrer großzügigen und barrierefreien Gestaltung sind das "Haus Theo" und das "Haus Kuno" ein richtiges Zuhause.
Unsere Angebote:
Beide Einrichtungen zeichnen sich durch eine moderne und barrierefreie Gestaltung aus. Ein großer Sinnesgarten und die überdachte Terrasse
• Wohnungen biszu 100qm²
• Zwei Wohngemeinscha Tagespflege
• Ambulanter Dienst 24 Haus
bieten Möglichkeiten, um sich in der Natur zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Die Einrichtung ist darauf ausgelegt, ein richtiges Zuhause zu sein: Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben ein eigenes Zimmer, das individuell mit persönlichen Möbeln und Accessoires gestaltet werden kann. Zudem können Angehörige die Wohngemeinschaft jederzeit ohne feste Besuchszeiten besuchen, was das Zusammenleben noch familiärer macht. Was die Lage der Wohngemeinschaften ebenfalls besonders macht, sind die vielfältigen Freizeitmöglichkei-
Im großen Sinnesgarten mit überdachter Terrasse können sich die Bewohnerinnen und Bewohner entspannen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort oder später 2 freundliche und kompetente Haushaltshilfen (m/w/d) die unsere pflegebedürftigen Kunden bei der Bewältigung ihres häuslichen Alltags unterstützen. Unsere Kunden benötigen
• Hilfe bei der Reinigung ihres Zuhauses
• Hilfe beim Einkaufen
• Alltagsbetreuung
Unsere Kunden erwarten von unseren Mitarbeitern
• Sorgfältige Arbeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
• Wir möchten, dass unsere Kunden trotz ihrer Einschränkungen gerne weiter zu Hause leben
Wir bieten unseren Mitarbeiter/innen
• Zukunftssichere sozialversicherte Arbeitsplätze
• Einsatzzeiten nach Wunsch zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr (montags bis freitags)
• Gute Bezahlung
• Eine zertifizierte Schulung
Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Frau Harders-Opolka (Tel. 04221 45 77 310) gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau 0174-4519485
Marie-Luise, 76 J., mit weibl.-schmeichelnder Figur, gesund u. gepflegt. Bin eine einfühlsame Partnerin, gute Hausfrau, koche am liebsten gutbürgerlich. Es ist nicht schön im Alter allein zu sein, so suche ich üb. PV einen lieben Mann, unbedingt hier aus der Umgebung. Tel. 0152-24910120
BESTATTUNGEN
Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.
Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeiten und Baumfällarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 01577 3868391
Ulla, 79 Jahre jung, aus hiesigem Raum, bin eine einfache, ruhige Frau, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite, ich kann gut haushalten u. koche für mein Leben gern, als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer, ich suche pv einen sympathischen Mann (Alter egal), habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0160 - 97541357
VERANSTALTUNGEN
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen. (Albert Schweitzer)
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Branchenerfahrung wünschenswert. PV Weser-Ems-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Reinigungskräfte für diverse Objekte in Delmenhorst gesucht. Teilzeit/ Minijob, Mo.-Fr. ab 05.30 h/ 7.00 h/ 16.00 h vdP facility GmbH, Objektleitung Kerstin Platz, Mo. bis Fr. ab 9.00 Uhr unter 0162-20 96 771
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Zukunft für Lakota-Kinder: jetzt GRATIS VermächtnisMagazin!
Rufen Sie 069 / 8383 8742 an oder besuchen Sie stjosefs.de/nachlass
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18 Seit über 33 Jahren
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
•alleFriedhöfe
Wir entrümpeln, reinigen und sanieren Ihr Haus/Wohnung - auch in schwierigen Fällen, wie nach Mietnomaden. Alles aus einer Hand! H.Schmidt 0421-22377473
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Seebestattung 1.777,– €*
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
*zzgl.mitBeratung **inkl.Ruheplatz
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de
VERSCHIEDENES
BEKANNTSCHAFTEN
•Individuelle Trauerbegleitung •alleFriedhöfe
•Individuelle Trauerbegleitung
•alleFriedhöfe
*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz
VIALDIE
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BEST AT TUNGEN
Annegret, 64 J. mit natürl. Ausstrahlung u. super Figur. Bin tüchtig im Haushalt, sehr fürsorglich, hilfsbereit u. zärtlich. Mir fehlt ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Deinen Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891543 Dagmar, 70 J. mag Ordnung u. Ehrlichkeit, doch als ich Witwe wurde kam die Einsamkeit. Wünsche mir wieder ein schönes Miteinander. Sie sollten bis 80 J. sein u. sich auf liebev. Zweisamkeit freuen. Rufen Sie üb. PV an, ich könnte Sie kurzerhand mit meinem Auto besuchen, damit wir alles besprechen können. Tel. 0176-34488463 Ich, Bettina, 71 J.,bin e. jugendliche, wunderschöne Frau, ich liebe eine gute Küche, die Natur, aber leider bin ich ganz allein, es fehlt mir die tägliche Ansprachedarum möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden. Bitte rufen Sie heute noch an, damit wir uns verabreden können pv Tel. 0160 - 7047289
BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich. nenbestattung dbestattung a tenbestattung aldbestattung eebestattung
Alle Pkw’s, Busse, Anhänger, Motorrräder & Wohnmobile egal in welchem Zustand. Exportreif, Schrottreif oder noch im guten Zustand. Nicht fahrbereit oder defekt. Kaufe alles zu fairen Preisen & eine rasche Abholung. Jederzeit erreichbar unter: 042034472011 oder lamaa-export@outlook.de
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Fenster aus Polen
www.bestattungen-vialdie.de
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
EDEKA Junge Ente Handelsklasse A, bratfertig, mit Hals und Innereien, z.B.: 2kg Stück = 6,98 1kg 3 49
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Käsezubereitung aus der Ostschweiz Rheintaler Kräuterfrau milchfrischer, junger Schweizer mit würzigen Kräutern ummantelt, 3 Monate gereift, mindestens 48% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g
Aus unserer Antipastiecke: Olivenmischung
Deluxe mit Piccolino, Manzanilla & Siziliana 1kg = 29,90
2 99
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Buttermakrelenfilet
2 99
Deutscher Weichkäse Montagnolo mit Edelpilzkulturen, 70% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99
Nur Montag & Diensta g! 0 85 Gehacktes halb & halb laufend frisch, solange der Vorrat reicht 100g
2 69
Aus dem Backshop: Zwiebelbaguette* mit Zwiebelwürfeln und Röstzwiebeln 1kg = 3,30 300g Stück
Thunfisch praktisch grätenfrei, ohne Haut und handgeschnitten 1kg = 39,90
Rote-Bete-Salat mit Apfel, in einer Essig-Öl-Vinaigrette 1kg = 14,90
Aus eigener Herstellung: Käsecreme
Kasseler-Kotelett mild gesalzen, über Buchenspäne goldgelb geräuchert, Rücken mit Knochen 1kg
Apfeltraum mit Rosinen, 60% Fett i. Tr. 1kg = 1,29 100g 1 29
Dänischer Schnittkäse Esrom 45% Fett i. Tr. 1kg = 12,90 100g 1 29 0 99
Aus der SB-Theke: Leberwurst im Stück ca. 120g, Gold, Sahne oder Schnittlauch 100g 7 99
1 49
1 25
Hähnchenschnitzel frisch und mager aus der Hähnchenbrust geschnitten 100g 1 19
Unsere Frankfurter traditionell hergestellt, frisch aus der Wurstküche 100g
FeinschmeckerPasteten handwerkliche Pasteten mit Käse, Peppadew oder Geflügel 100g
3 99
Felsen-Austern „Fines de Claires grand“ Stück 1 69
1 29
Kräuter-SahneGulasch zartes Gulasch mit einer fein abgestimmten Marinade 100g 2 29
Schwäbische Maultaschen Spezialitäten aus dem Schwäbischen Land, handgefüllt, in den Sorten Käse, fein und Omas Echte
Ab Donnerstag! 1 39
Cordon Bleu vom Schwein, mit Käse und Kochschinken gefüllt 100g 0 89
Schulterbraten vom Schwein Braten aus der Schweineschulter, mit Schwarte ohne Knochen 100g 1 39
2
Mövenpick oder Eilles ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg = 13,32/9,99 750g/1kg Beutel 9
2 49
Dr. Oetker La Mia Grande oder Ristorante Pizza glutenfrei versch. Sorten, gefroren, z.B.: Margherita 360g, Mozzarella glutenfrei 370g 1kg = 9,97/9,70 Packung