Delme Report vom 23.11.2024

Page 1


Sauberes Grundwasser

Warum die Stadtwerke

Landwirten Prämien bezahlen

Anzeige

Wenn

dann

AutohausMüller Schmidt+ KochGmbH Syker Straße 49-53| 27751Delmenhorst Tel.04221/9 73 05-0|del@schmidt-und-koch.de

Adventsmarkt auf Albertushof

Der Albertushof, Hespenriede 4, lädt für Sonnabend, 30. November, von 14.30 bis 18.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Adventsmarkt ein. Liebevoll dekorierte Weihnachtsbuden, geschmückte Bäume und warme Lichterketten bilden den Rahmen für gemütliches Verweilen und eine stressfreie Auswahl kleiner Geschenkartikel bei der sozialen Einrichtung. bbr

Vortrag zur Herzgesundheit Anzeigenzeitung

Im Fachdienst Gesundheit der Stadt Delmenhorst gibt es am Freitag, 29. November, erneut einen Vortrag: „Herzstark: Wissen und Rettung für jeden“. Los geht es um 14 Uhr im City-Center an der Lange Straße 1a. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an gesundheit@delmenhorst.de gebeten. DR

Zigarren und Rum verkosten

Zigarren Berndt veranstaltet am 1. Dezember ab 16.30 Uhr ein Zigarren- und Rumtasting. Veranstaltungsort ist das Restaurant Crossover im Golfclub Bremer Schweiz. Verkostet werden Zigarren von Carlos André und unterschiedliche Sorten Rum. Die Teilnahme kostet 59 Euro inklusive Büfett. Anmeldungen sind im Geschäft an der Bahnhofstraße 14 möglich oder unter Telefon 04221 / 689 39 39. DR

Qualität seit 2004. •Markisen

SONNTAG, 24. NOVEMBER 2024

Erneut in der Stadtkirche

Warum sich der neue Ort für das Lichterfest bewährt hat

NR. 3428/34. JAHRGANG

Ruhestätte als Ort der Begegnung

Die Friedhofskultur im Wandel und wohin die Entwicklung noch führen könnte

Konzentration auf die Steller Straße

Aus für Abfallannahme am Burggrafendamm / Lemwerderstraße wird 2025 geprüft

ROBERT LÜRSSEN

Mit der Eröffnung des Rückkonsumzentrums an der Steller Straße war klar, dass sich die Struktur der Abfallannahme in Delmenhorst verändern würde. Nach einigem politischen Tauziehen hat der Stadtrat nun entschieden, dass die Annahmestelle am Burggrafendamm zum Endes des Jahres geschlossen wird. Der bislang stark frequentierte aber sanierungsbedürftige Hof an der Lemwerderstraße bleibt erhaltenvorerst. Hinsichtlich der Nutzerzahlen soll 2025 jedoch genau beobachtet werden, ob sich Sanierung und Weiterbetrieb noch lohnen. Dabei werden sich die Nutzerzahlen fast zwangsläufig verändern, weil nur an der Steller Straße alle Sorten Abfall angenommen werden. Die Lemwerderstraße etwa musste die Elektroschrott-Annah-

me an das Rückkonsumzentrum abgeben.

Insbesondere die Vertreter von SPD versuchten mit allen Mitteln, den Beschluss zu verhindern. Sie kritisierten fehlende Bürgernähe und äußerten die Befürchtung, dass mit dem Konzept auch die Schließung der Abfallannahme an der Lemwerderstraße vorbereitet werde. „Wenn die Lemwerderstraße sowieso geschlossen werden soll, hätten wir das auch gleich in die Vorlage schrieben können“, entgegnete Oberbürgermeisterin Petra Gerlach.

Außerdem forderten die Sozialdemokraten ein Verkehrsgutachten hinsichtlich der Folgen für den Bereich Steller Straße. Dieses sei zwar von der Verwaltung in Aussicht gestellt, jedoch nicht vorgelegt worden, monierte etwa Hasan Bicerik (SPD). „Ohne belastbare Fakten

kein Beschluss“, begründete er die Forderung nach einer erneuten Rückstellung der Vorlage. Dem mochte sich die Mehrheit des Rates jedoch nicht anschließen. Mit dem jetzt beschlossenen Konzept weicht man von dem ab, was noch 2020 mit dem Beschluss zum Bau des Rückkonsumzentrums an der Steller Straße verbunden worden war: der Erhalt der beiden anderen Annahmestellen, zumindest für Grünabfälle, Altpapier und Altglas. „Das hat mit Bürgerfreundlichkeit nichts mehr zu tun, wenn man aus dem Norden der Stadt ganz in den Süden fahren muss“, nahm Hartmut Rosch (Die Linke) die mögliche Schließung der Annahme Lemwerderstraße ab 2026 gedanklich schon vorweg. „Die Lemwerderstraße wird nicht geschlossen und der Burggrafendamm ist verzichtbar“, entgegnete

Delmenhorster Weihnachtsmarkt startet

etwa Stefan Brinkmann (Grüne). Am Ende waren es offenbar finanzielle Argumente, mit denen die Verwaltung insbesondere CDU, FDP, Grüne und AfD überzeugte. Schließlich liegen die Vorhalte- und Betriebskosten alleine für das Rückkonsumzentrum nach vorläufiger Kalkulation bei 1.184.000 Euro pro Jahr. Zum Vergleich: Die alte Annahmestelle Steller Straße, Burggrafendamm und Lemwerderstraße hatten zuletzt laut Verwaltung zusammen etwa 1.257.200 Euro pro Jahr an Vorhalte- und Betriebskosten verursacht. Würden Burggrafendamm und Lemwerderstraße unverändert weiterbetrieben, summierten sich die gesamten Vorhalteund Betriebskosten laut Verwaltung auf 2.106.500 Euro jährlich. Eine erhebliche Steigerung der Müllgebühren wäre zwangsläufig zu erwarten.

Der große Weihnachtsbaum ist ausgetauscht, an den Buden wird noch letzte Hand angelegt. Dem vorweihnachtlichen Vergnügen auf dem Rathausplatz steht nichts mehr im Wege. Der Delmenhorster Weihnachtsmarkt öffnet am morgigen Montag seine Tore. Offizielle Eröffnung ist um 18 Uhr. Sogar nach Weihnachten kann noch weiter gefeiert werden, denn erst am

29. Dezember schließen die Buden endgültig. Der Markt erstreckt sich erneut über den gesamten Rathausplatz und bietet deutlich mehr Verweilmöglichkeiten als in den vergangenen Jahren. Zudem haben sich die verlängerten Öffnungszeiten etabliert: Von Donnerstag bis Sonnabend ist der Markt stets von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Sonntag bis Mitt-

woch kann die Budenstadt von 11 bis 20 Uhr besucht werden. Am 24. Dezember ist um 14 Uhr Schluss, am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen. An insgesamt 20 Ständen kann man sich in Weihnachtsstimmung bringen. Für Kinder werden zwei Karussells aufgebaut. Zudem dreht wieder die Kindereisenbahn ihre Runden durch die Innenstadt. rl

Bisher am stärksten frequentiert, nach 2025 aber möglicherweise von der Schließung bedroht: die Abfallannahme an der Lemwerderstraße. Foto: Konczak

Ein Ort für die Lebenden

BRITTA BUNTEMEYER

Der Tod gehört zum Leben dazu. Trotzdem ist er noch immer ein Tabuthema. Viele wollen sich innerlich n icht damit beschäftigen. Der Friedhof ist für sie ein Ort der reinen Trauer, den man lieber meidet, wenn man nicht gerade Grabpflege betreibt. Dass es auch anders geht, zeigen die Beispiele zahlreicher Ruhestätten. Es gibt naturkundliche Führungen, wie etwa in B erlin. Den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, größter Parkfriedhof der Welt, kann man sogar mit Waldbaden neu entdecken. Ein Café lädt zum entspannten Verweilen ein; zugleich k ann man gut ins Gespräch kommen. Solche Ideen sollten sich noch mehr verbreiten. Denn auch wenn ein Friedhof natürlich weiterhin der Ort ist, an dem Verstorbene gewürdigt w erden, so ist er doch letztlich ein Ort für die Lebenden. Friedhöfe sollten flächendeckend zu offenen, einladenden Örtlichkeiten werden, an denen man sich wie in Parkanlagen entspannen oder etwas erleben kann. Je mehr man sich dort aufhält und sieht, wie attraktiv und voller Leben dieses Areal sein kann, desto mehr kann man eventuelle Ängste und Hemmungen gegenüber dem Thema Tod und Vergänglichkeit abbauen.

DER WANDEL IN DER BESTATTUNGSKULTUR

Der stete Wandel in der Friedhofskultur bezieht auch die Beerdigungsformen mit ein. Der Trend weg von der Erdhin zur Urnenbeisetzung ist auch in Delmenhorst zu erkennen. Insgesamt 859 Bestattungen gab es im vergangenen Jahr auf dem Friedhof Bungerhof, dem evangelischen Friedhof Wildeshauser Straße, dem evangelischlutherischen Friedhof Hasbergen und den katholischen Friedhöfen. 619 davon waren Feuerbestattungen. In Bungerhof machen die Urnenbeisetzungen 80 Prozent aus.

619 von 859 Beisetzungen machten Urnenbestattungen aus

„In den 70er-Jahren war das umgekehrt. Die Folge: Da Urnengräber nur einen Bruchteil des Platzes brauchen, die eine Erdbestattung benötigt, entstehen auf den Friedhof immer größere Lücken“, heißt es dazu von Stadt und Baubetrieb. Hauptgrund sei der spätere Pflegeaufwand der Grabstelle, mit dem man die Hinterbliebenen nicht belasten

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0

E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Jill Rabea Zaun, 91 70-20

möchte. Daher würden pflegearme Bestattungsformen bevorzugt. Ferner gebe es häufig auch keine Angehörigen, die vor Ort wohnen, um ein Grab zu pflegen. Für solche Fälle könne man auf dem Friedhof Bungerhof eine pflegefreie Variante wählen. Immer mehr Menschen würden s ich für anonyme Bestattungen entscheiden, bei denen die Grabstelle nicht individuell gekennzeichnet wird. Dies könne aus dem Wunsch nach Einfachheit oder aus finanziellen Gründen geschehen. Laut Stadt und Baubetrieb integrieren viele Friedhöfe Kunstwerke oder Installationen, um den Raum ästhetisch ansprechender zu gestalten und eine Atmosphäre des Gedenkens zu schaffen. Einige Friedhöfe entwickeln sich zu Orten der Begegnung und des Austauschs, wo Veranstaltungen stattfinden oder Workshops angeboten werden. bbr

Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anz eigenannahme: 91 70-10

Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.873 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

Gedenken zwischen Kunst und QR-Code

Friedhöfe als Orte der Entspannung und Begegnung / Digitale Möglichkeiten

BRITTA BUNTEMEYER

Wege zum Spazieren, gepflegte Hecken, hohe Bäume, bunte Pflanzen, viele Gelegenheiten, um sich hinzusetzen und die Seele baumeln zu lassen: Auf den ersten Blick mag der Friedhof Bungerhof gar nicht wie ein Friedhof erscheinen. Aber ist es nicht vielleicht auch gerade das, was die Ruhestätte der Zukunft ausmacht?

Die Friedhofskultur befindet sich bereits seit Jahren im Wandel. Neben weniger Erd- und mehr Urnenbestattungen oder auch nachhaltigen Beerdigungsmethoden erblühen viele Friedhöfe mittlerweile als parkänliche Anlagen mit Aufenthaltscharakter, in denen Hinterbliebene einen Ort der Entspannung aber auch des Treffens finden. Und das nicht nur am heutigen Totensonntag, an dem viele Menschen ihrer Verstorbenen gedenken.

Für den Friedhof Bungerhof hat die Verwaltung die Zeichen der Zeit bereits erkannt. Er ist mit knapp 15 Hektar Fläche der größte Delmenhorster Friedhof und eine der größten Grünanlagen im Stadtnorden. „Die Vorstellung, einen Friedhof von einer reinen Ruhestätte zu einem Ort der Erholung zu transformieren, könnte viele positive Aspekte mit sich bringen. Solche Orte könnten zu ruhigen Rückzugsorten werden, an denen Menschen nicht nur ihrer Trauer nachgehen, sondern auch Frieden und Erholung finden können“, heißt es dazu auf Nachfrage von der Stadt Delmenhorst und vom städtischen Baubetrieb. Als Waldfriedhof biete der Friedhof Bungerhof Spazierwege und Sitzgelegenheiten, die zu einem Ort der Besinnung und des Gedenkens werden, die zum Verweilen einladen, wo man die Natur genießen und gleichzeitig an die Verstorbenen denken könne. Ein beson-

ders reger Zulauf herrsche bei den Sitzmöglichkeiten im Bereich der Urnengemeinschaftsfelder. Dort würden sich Menschen treffen, die miteinander reden und gemeinsam Zeit verbringen und ihn zu einem „lebendigen Ort der Begegnung“ machen. Eine Entwicklung, die bereits seit Jahren zu beobachten sei.

Der Friedhof Bungerhof mit großem Baumbestand gepaart mit gepflegten Beeten und Hecken sowie dem Charakter einer Parkanlage sei nicht nur ein Ziel für Menschen, die ihren davongegangenen Angehörigen nah sein wollen. Er sei ein Ort des Erinnerns und der Würdigung, aber auch eine grüne Lunge der Stadt.

Austausch durch Gemeinschaftsgärten oder Veranstaltungen

Durch Gemeinschaftsgärten, kulturelle Veranstaltun-

gen oder Kunst könne ein Friedhof zu einem lebendigen Raum werden, der den Austausch zwischen den Generationen fördere. Dies wahre nicht nur den Respekt vor den Verstorbenen, sondern stärke auch das Gefühl der Verbundenheit unter den Lebenden. Doch auch die Natur profitiere von einem Friedhof mit viel Baumbestand, Blumen und Sträuchern. „Viele Friedhöfe beherbergen eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter auch einheimische Arten, die für lokale Ökosysteme wichtig sind. Die Vielfalt an Vegetation kann Insekten, Vögeln und anderen Tieren Nahrung und Unterschlupf bieten. Durch ihre Vegetation tragen Friedhöfe zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie die Luftqualität verbessern, Co2 speichern und das Mikroklima regulieren“, wissen die Experten. Doch wo genau könnte die Entwicklung noch hinführen?

„Der Friedhof der Zukunft wird voraussichtlich durch verschiedene Trends und Entwicklungen geprägt sein, die auf gesellschaftliche Veränderungen, technologische Innovationen und ein wachsendes Umweltbewusstsein reagieren“, heißt es dazu von Stadt u nd Baubetrieb. Naturnahe oder Waldfriedhöfe werden danach weiter an Beliebtheit gewinnen. Sie würden eine harmonische Integration in die Natur bieten, oft mit Baumbestattungen oder Urnenbeisetzungen in einem Wald oder auf Rasenflächen. Der Friedhof Bungerhof als Waldfriedhof biete dafür ideale Vorausset-

zungen. Da im Zuge des Wandels der Bestattungskultur Teile des Friedhofs nur noch vereinzelt genutzt werden, sollen diese Bereiche auf Dauer der Erholung dienen. Zukünftige Ruhestätten könnten direkt als Begegnungsorte gestaltet werden, an denen Menschen zusammenkommen können, um zu trauern, sich auszutauschen oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Bei sogenannten pflegefreien Gräbern ist die gärtnerische Pflege bereits in der Friedhofsgebühr enthalten – eine Variante, die in Zukunft sicher favorisiert werde. Beispiele sind die Beisetzung im Rasengrab als Erdgrab oder Urnengrab und im Urnengemeinschaftsfeld. Bei manch anderen Bestattungsarten sei die Grabpflege gar nicht notwendig oder unmöglich, wie beispielsweise bei der Beisetzung im Friedwald. Mit der fortschreitenden Digitalisierung könnten zudem virtuelle Friedhöfe entstehen, auf denen Angehörige etwa digitale Gedenkseiten für Verstorbene erstellen können. Diese Seiten könnten Fotos, Videos und Erinnerungen enthalten und wären jederzeit zugänglich. Friedhöfe könnten interaktive Elemente enthalten, wie QR-Codes auf Grabsteinen, die zu multimedialen Inhalten führen – etwa Geschichten über das Leben des Verstorbenen oder historische Informationen über die Region. Erste Beispiele werden auf dem Friedhof Bungerhof verwirklicht. Zwei Delmenhorster Schulen arbeiten an solchen Projekten für die dortigen Gedenkstätten.

Der Friedhof Bungerhof bietet viele Spazierwege und Gelegenheiten zum Verweilen, wie bei den Urnengemeinschaftsfeldern. Fotos: Konczak
Friedhof oder Park? Warum nicht beides? Der Waldfriedhof Bungerhof ist eine der größten Grünanlagen im Stadtnorden.

i

Eine einfache Rechnung

Warum die Stadtwerkegruppe Landwirten aus der Region Prämien bezahlt

ROBERT LÜRSSEN

Die Kooperation zwischen Wasserversorgern und Landwirtschaft funktioniert nirgendwo in Niedersachsen so gut wie in Delmenhorst. Das erklärte Rudolf Eilert, Berater für Wasserschutz und Ökolandbau bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, bei einem Pressetermin im Wasserwerk Annenheide.

Die gute Nachricht vorweg: Im Grundwasser in Annenheide ist kein Nitrat nachweisbar. Das heiße aber nicht, dass kein Nitrat im Boden sei, erklärte Kristofer Root, bei der Stadtwerkegruppe Delmenhort für das Trinkwasser verantwortlich. Das sauerstofffreie Wasser der Region sorge dafür, dass das Nitrat abgebaut werde. Das natürliche Abbauvermögen sei aber nicht unendlich, warnte er. Nitrat im Boden ist in der Regel eine Folge von landwirtschaftlicher Düngung. Wird mehr Stickstoff auf die Felder ausgebracht als die angebauten Pflanzen aufnehmen können, wird das Nitrat mit dem darin gebundenen Stickstoff ausgespült und landet irgendwann im Grundwasser.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es in Niedersachsen seit 1992 das gesetzlich verankerte „Kooperationsmodell Trinkwasserschutz“. Es sieht vor, dass Wasserversorger auf freiwilliger Basis Vereinbarungen mit Landwirten abschließen. Vereinfacht ausgedrückt erhalten die Landwirte von den Wasserversorgern eine Belohnung, wenn sie es schaffen, im Herbst einen möglichst niedrigen Stickstoffgehalt im Boden nachzuweisen. „Ein er-

Im Wasserwerk Annenheide berichteten Stadtwerkevertreter, Landwirte und Dienstleister darüber, wie die Kooperation zum Schutz des Trinkwassers in der Praxis funktioniert. Foto: Konczak

folgsorientiertes Modell. Wenn man einen guten Job macht, wird man entsprechend belohnt“, sagt Lars Beneke, einer von rund 60 Landwirten im rund 2.500 Hektar großen Einzugsgebiet des Wasserwerks Annenheide. „Wir bauen nach der Getreideernte Zwischenfrüchte an, um den restlichen Stickstoff rauszuziehen“, erklärt Landwirtin Nadine Klitte-Ehlers. Die untergepflügten Pflanzen speichern den Stickstoff über den Winter und geben ihn im Frühjahr an die neuen Früchte ab. „Wenn der Stickstoff im Boden bleibt, brauchen wir ihn im Frühjahr nicht zu kaufen“, macht Beneke eine einfache Rechnung auf.

Nitrat ist aber nur eine von zwei großen Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Pflanzenschutzmittel sind die andere. Genau an dieser Stelle hat Delmenhorst gegenüber anderen TrinkwasserschutzKooperationen die Nase vorn. Bereits 2017 hat man damit angefangen, Landwirte zu unterstützen, wenn sie auf Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ganz oder teilweise verzichten und stattdessen auf mechanische Beseitigung von Unkraut setzen. Dafür investierte die Stadtwerkegruppe sogar in entsprechendes Gerät, das den beteiligten Landwirten zur Verfügung gestellt wird. Kommt es zu Ertragseinbußen, puffert die Stadtwerkegruppe

DEUTSCHLANDS SCHNELLSTES SOLAR ANGEBOT

Jetzt online in 3 Minuten zu deiner Solaranlage • 100% Festpreis • 100% Meisterbetrieb • 100% fair

Black Friday An g ebot

9x 5,33 KWp Solaranlage 13 Solarmodule á 410 Watt Glas Solarfabrik (aus Deutschland) Huawei Wechselrichter, 5 KW Huawei Batteriespeicher Komplett an 1 Tag montiert. Alles inklusive online Preis 14.449 €

9.999,–€9.999,–€

9.999,–€

diese ab. Finanziert werden die Maßnahmen aus der Trinkwassergebühr, also letztlich von den Verbrauchern. Dieter Meyer, Interims-Geschäftsführer der Stadtwerkegruppe, ist davon überzeugt, dass sich das langfristig für alle Seiten auszahlt. „Vorbeugen ist immer günstiger als irgendwas hinterher wieder rauszuholen“, meint er. Kristofer Root verdeutlicht: „Bestehende Regularien greifen zu langsam, um wirksam vorbeugen zu können.“ Schließlich rechnet man beim Grundwasser mit Fließzeiten von bis zu 30 Jahren. „Wenn erkannt wird, dass ein zugelassener Stoff doch problematisch ist, ist es zu spät“, so Root.

LEB-Werkhof öffnet Türen der Werkstätten

Angebote für Langzeitarbeitslose bietet das Werkstattprojekt der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in den Bereichen Hauswirtschaft, Textilwerkstatt, Holzwerkstatt, Außen- und Gartenbereich sowie Metallwerkstatt. Für diverse Kooperationspartner werden Auftragsarbeiten gefertigt, wie etwa Rednerpulte aus Holz für das Willms-Gymnasium. Der LEB-Werkhof Delmenhorst am Brendelweg 131 lädt in der Woche vom 25. bis zum 29. November jeweils von 9 bis 12.30 Uhr zu Tagen der offenen Tür ein, um Interessierten die Arbeit in dem sozialen Werkstattbetrieb näherzubringen und bei Interesse mit einer Führung detailliertere

Einblicke in die Einrichtung geben. Zudem gibt es die Gelegenheit, Erzeugnisse der verschiedenen Werkstattbereiche gegen eine Spende zu erwerben. Geboten wird eine breite Auswahl an Vogel-, Fledermaus-, Igel- oder Eichhörnchenkästen, Insektenhotels, Textil- und Dekoprodukten, Blumenständern und verschiedensten anderen handgefertigten Geschenkmöglichkeiten zum anstehenden Weihnachtsfest. Im Werkstattcafé können Besucher zudem Kaffee, Tee, selbstgebackenen Kuchen und Kekse genießen.

Der LEB-Werkhof ist von der Delbus-Haltestelle „Brandenburger Straße“ in wenigen Schritten erreichbar. bbr

Gegen eine Spende kann man Erzeugnisse der verschiedenen Werkstattbereiche erwerben wie zum Beispiel Insektenhotels, Vogelkästen und Textilprodukte. Foto: Konczak

Samstag, den 30.11.2024, 12 - 18 Uhr Sonntag, den 01.12.2024, 11 - 17 Uhr

TäglichwechselnderMittagstisch(vonMo.–So.)

ElmeloherStr.86·27777Ganderkesee· Tel.04221/808670 Öffnungszeiten:Mo.-So.11-21Uhr,Di.Ruhetag· elmelohergrill.de Konklave

Die US-Amerikamer haben ihre Entscheidung getroffen, wir sind am 23. Februar dran. Doch die Mutter aller Wahlen mit jahrhundertealter Tradition und unglaublicher Betroffenenreichweite ist sicherlich die zum Oberhaupt der katholischen Kirche. Nach Basisdemokratie sucht man freilich vergebens, wenn sich rund 120 ranghohe Vertreter des Glaubens in Isolation begeben, um aus ihrer Mitte einen Nachfolger des just dahingeschiedenen Pontifexes zu küren. Bis zur Vollendung des 80. Lebensjahres ist man als Kardinal zur Teilnahme

zusammenzustecken, bis weißer

Auch diesmal sind sie aus

Lichterfest am 30. November und 1. Dezember erneut bei der Stadtkirche

BRITTA BUNTEMEYER

allen Ecken der Welt nach Rom geeilt, um eine neue Spitze für ihre Kirche zu bestimmen. Als Dekan des Kollegiums hat Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes, Foto) das Konklave zu leiten. Dabei fordert nicht nur ein Geheimnis des Verstorbenen sein detektivisches, sondern auch die Klüngeleien und Rivalitäten der Brüder erhebliches dilomatisches Gespür ... Dichtes Kammerspiel mit Thrillerqualitäten, basierend auf Robert Harris’ gleichnamigem Roman. Lothar Jentsch

USA 2024; R: Edward Berger; D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini; 121 Min; FSK: ab 6; Kinos: Maxx, Atlantis, CinemaxX, Cinespace, Gondel, KristallPalast, Schauburg Foto: Leonine

maxX, Ci-

Tel. 04221 808670 elmelohergrill.de

Seit dem vergangenen Jahr hat das traditionelle Lichterfest mit der Stadtkirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ ein neues Heim gefunden. Und das wurde sogleich bestens angenommen. „Am Sonntag hatten wir den Eindruck, es kommen ganze Busladungen“, blickt Kirsten Meyer aus dem Orgateam zurück. Aufgrund von Brandschutzbestimmungen konnte das Lichterfest nicht mehr im Rathaus aufleuchten. Mit der zentralen Stadtkirche in unmittelbarer Nähe zum Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz scheint eine ideale Alternative gefunden zu sein. „Die Umgestaltung unserer Kirche mit neuem Lichtkonzept diente auch dazu, dass solche Veranstaltungen hier stattfinden können“, sagt Pastor Thomas Meyer, der die Umsiedelung des Events in die Stadtkirche vorgeschlagen hatte. Organisiert wird das stimmungsvolle Treiben zusammen mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg). In diesem Jahr steht das Lichterfest früher im Kalender. 2023 fiel der Termin auf das dritte Adventswochenende. „Das war schon ein dickes Brett so kurz vor Weihnachten“, sagt Pastor Meyer. So wird nun bereits am kommenden ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, in der festlich dekorierten Stadtkirche am Kirchplatz vorweihnachtliches Flair versprüht. Rund 25 Aussteller präsentieren an beiden Tagen ihr vielfältiges Angebot. Darunter sind

viele Geschenkideen wie Kunsthandwerk, Dekorationen, Schmuck, Strickwaren, Taschen, Tees und Seifen. „Der Großteil der Aussteller war im vergangenen Jahr schon dabei. Alle Plätze waren schnell vergeben“, so Gerrit Eickworth von der dwfg. Ein Weihnachtsengel wird wieder unterwegs sein und die kleinen Besucher mit Überraschungen erfreuen. Nicht fehlen darf die Cafeteria. 50 Kuchen- und Tortenspenden kann das Orgateam dafür bereits zählen. Die Bäckereien Krützkamp und Timmermann steuern ebenfalls Leckereien bei. Insgesamt 25 bis 30 Ehrenamtliche der Stadtkirche sind an beiden Tagen für die Cafeteria im Einsatz. Der Erlös

kommt dieses Mal dem Kinderschutzbund Delmenhorst zugute. Im vergangenen Jahr kamen 2.000 Euro für die Integrationslotsen zusammen. Der gute Zweck dient laut Pastor Meyer auch der Vernetzung. So konnten einige neue Ehrenamtliche aus den Reihen der Integrationslotsen gewonnen werden. Auch der Außenbereich der Kirche wird wieder mit ins Lichterfest einbezogen. Lichtfiguren sollen sich in eine atmosphärische Deko einfügen, für Verköstigung sorgen der Wildhandel Dirk Meyer und Tanja‘s Käse-Ecke.

„Das Team der Stadtkirche ist ein verlässlicher Partner, mit dem die Zusammenarbeit

und Umsetzung des Lichterfests reibungslos gelingt“, betont Eickworth. Die dwfg bedankt sich bei der Stadtkirche und den vielen Ehrenamtlichen, die das Lichterfest in dieser Form wieder möglich machen, sowie bei den Sponsoren Arkenau Gartencenter, Klingele Paper & Packaging, Stadtwerkegruppe Delmenhorst und Volksbank eG OldenburgLand Delmenhorst. Geöffnet ist das Lichterfest am Sonnabend, 30. November, von 12 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt bereits um 10 Uhr mit einem Gottesdienst „im Markt“, begleitet von einem Saxophon-Quartett.

Gas-BrennwertgerätWandCondens5300iW EinfachHeizungenmodernisierenundvielfachprofitieren SchnellundunkompliziertBrennwertheizungenmodernisieren?Dafüristdie Condens5300iWeinfachideal.SieverbindethoheEffizienzmiteinfacherBedienung undKonnektivität–unddaszueinemPreis,derIhreKundnüberzeugt.

•BoschGas-BrennwertgerätWandCondens5300iW 14(Nennwärmeleistungbei80/60°C15kW)

•HandelsüblicherWarmwasser-Speicher120-160l inkl.VerrohrungundSicherheitsausstattung

•GashahnmitBrandschutzventilund vorgeschriebenemStrömungswächter

•Witterungs-/RaumgeführteRegelung mitSpeicherundAußenfühler

•Abgassystembis10mLängeineinemgeraden SchachtoderdirekteDachzuführungbis2m

•RohrleitungundIsolierungbisDN20 undeinerLängebiszu5m

•MontageundanschließendeInbetriebnahme undEinweisung

•ElektrischerAnschlussanvorhandeneKabel

•DemontageundEntsorgungderAltanlage

•MontagederneuenHeizungsanlage

•5JahreSystemgarantie den

HoheKundenzufriedenheitdurchunser Firmenmotto„Ehrlicherreichbarzuverlässig“ –bestensgerüstetfürzukünftigeAufgaben

Vorfreude auf das Lichterfest am kommenden Wochenende: Pastor Thomas Meyer (l.) und Gerrit Eickworth (dwfg) mit (v. l.) Kirsten Meyer, Hildegard Charzinski, Brigitte Diegel und Doris Heinecke. Foto: Buntemeyer

Geschichten Delmenhorster

Hexenprozesse in der Region

Zwei Frauen in Delmenhorst hingerichtet

JILL RABEA ZAUN

Am 19. November 1492 wurden in Delmenhorst durch den Bremer Büttel zwei Frauen hingerichtet. Hime Brinckmann aus Hatten wegen Diebstahls und die „olde Brunsche“ wegen Zauberei. Der richtige Name der verurteilten Zauberin aus Delmenhorst ist heute ebenso wenig bekannt wie der Ausgang des Verfahrens. Prozessakten sind keine mehr vorhanden. Allerdings lassen sich aus Delmenhorster Rechnungsbüchern einige Nachrichten herauslesen.

Laut Dirk Faß, Autor des Buches „Hexen: Von Hexen und Hexenprozessen zwischen Weser und Ems“, fand die Inquisition schon frühzeitig Eingang in die Herrschaft Delmenhorst, die 1482 durch Heinrich von Schwarzburg, Bischof von Münster und Bremen, erobert worden war.

Inquisition fand schon frühzeitig Eingang in die Herrschaft Delmenhorst

Nach der Wiedereroberung Delmenhorsts durch die Oldenburger im Jahre 1547 und nach Einführung der Reformation hörten die Hexenprozesse

keinesfalls auf. Im Jahre 1553 oder 1554 wurde Catharina Bischups aus dem Stedingerland als Zauberin verbrannt, nachdem sie gestanden hatte. Vermutlich diente für die Prozesspraxis der Hexenhammer (Malleus maleficarum), ein Werk des deutschen Dominikaners, eologen und Inquisitors Heinrich Kramer, das die Hexenverfolgung legitimierte und voranbrachte. Der Hexenhammer wurde 1486 erstmals in Speyer veröffentlicht. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts erschienen rund 30.000 Exemplare in 29 Auflagen. Zur Anklage der „alten Brunsche“ als Zauberin von 1492 könnte der Hexenhammer durchaus auch gedient haben. Denn 1450 wurde der moderne Buchdruck durch bewegliche Lettern erfunden, sodass Bücher schneller gedruckt und verbreitet werden konnten. So bekamen die Hexenrichter und Henker das dicke Buch in die Hände, das „die Hexen gleichsam zusammenhämmern und zermalmen sollte“, so Faß.

Denken Sie jetzt schon an Weihnachten! Unser Shop in der Richtstraße 4-7 in Delmenhorst ist geöffnet: mo-do 8-15 und fr 8-14 Uhr.

QUALITÄT ERLEBEN

WWW.DELME-SHOP.DE

Der Teufel konnte überall erscheinen.

In Bremen hatte man dank der aufklärerischen Tätigkeit des Arztes Johann von Ewich, geboren 1525, allmählich eine andere Auffassung vom Hexenwesen. 1583 erschien seine Schrift „De sagarum quas vulgo veneficas appellant natura etc“, was sich mit „Die Natur der Hexen“ übersetzen lassen kann. Dies war eine scharfe Absage gegen den Hexenhammer und den Hexenglauben. Wenn auch Ewichs mutige Schrift in Bremen aufklärend wirkte, so blieb die Nachbar-

Delmundo-Genusswelt | Kinder | Küche | Garten & mehr KAFFEE | KERZEN | KERAMIK | HOLZ-SPIELE | TEXTILES www.delme-shop.de - Handgefertigte Produkte aus der Delme

Di. 28.1.25

Ein Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 111:

Ein Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 88:

Hexenverfolgungen zwischen Weser und Ems

Delmenhorster Weihnachtsmarkt

So könnten die Hinrichtungen der Hime Brinckmann und der „olden Brunsche“ ausgesehen haben. Abbildungen aus: „Hexen: Von Hexen und Hexenprozessen zwischen Weser und Ems“ von Dirk Faß

schaft mit Delmenhorst im Dunkel des Hexenwahns. Besonders in den protestantischen Marschgebieten entlang der Niederweser und der Ems kam es zu Hexenverfolgungen. Eine der häufigsten Todesursachen nach der Verurteilung als Hexe war das Verbrennen bei lebendigem Leib. Im Oldenburger Land fand sich als Brennmaterial auch Torf, der aus den Dörfern des Gerichtsbezirks geliefert wurde. Ein Grund für Hexenverfol-

gung war Fanatismus. Immer und überall konnte der Teufel erscheinen. Es genügte, dass die Milch nicht buttern wollte oder eine Kuh keine Milch mehr gab. Daran konnte nur die Milchzauberin (molkentoversche) schuld sein. Mit dem Teufel im Bunde konnten zudem alle sein, die außergewöhnlich schön oder hässlich waren oder besonders intelligent oder das genaue Gegenteil. Niemand war vor einer Verfolgung sicher und unter den Folterungen der verurteil-

ten Hexen kam es oft zu Beschuldigungen weiterer Menschen im Umfeld der Angeklagten. Ein weiterer Grund für Verfolgung war Habgier. Hexenrichter und Henker bereicherten sich gerade zu Zeiten der Verarmung, wie der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Es besteht daher laut Faß kein Zweifel, dass die Hexenmorde auch aus Habsucht geschahen. Doch Vorsicht: Wer allzu eifrig denunzierte, machte sich ebenfalls verdächtigt.

Konzert- und Theaterdirektion Delmenhorst Infos und Karten: Tel. (04221) 1 65 65

Mitglied des Bestatterverband Niedersachsen e.V.

MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.

24h/7TagedieWoche

Tag-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche Beerdigungsinstitut Fritz Freuer GmbH & Co. KG Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 14181 Fax 04221 150350 info@freuerbestattungen.de www.freuerbestattungen.de

Maßnahmen an Ganderkeseer Grundschulen

GANDERKESEE – Fast sieben Millionen Euro will die Gemeinde Ganderkesee in bauliche Maßnahmen investieren, um die Ganztagsbetreuung in den Grundschulen zu ermöglichen. Gerechnet wird mit Fördermitteln des Bundes von maximal 1.250.000 Euro. Der Ausschuss für Schulen, Bildung und Kultur hat dafür einstimmig grünes Licht gegeben. Ab 2026 haben Grundschüler einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung. Laut Fachdienstleiter Axel Lindemann ist geplant, dass auch Räume geschaffen werden sollen, die multifunktional genutzt werden können. An den Grundschulen Bookholzberg, Dürerstraße, Heide und Schierbrok sind zusätzliche Unterrichtsräume nötig. Den größten Kostenfaktor sieht die Verwaltung bei der Grundschule Schierbrok mit dem Neubau eines Pavillons mit zwei allgemeinen Unterrichtsräumen sowie Räumen für die Mittagsverpflegung (2.725.000 Euro). Danach folgt Bookholzberg mit einem Anbau für Mittagsverpflegung und zwei all-

gemeinen Unterrichtsräumen (1.910.000 Euro). Ein Anbau für die Mittagsverpflegung mit Raum für Unterricht ist für die Grundschule Heide vorgesehen (1.130.000 Euro). Bei der Grundschule Dürerstraße soll die Verwaltung um drei Räume erweitert werden, ein zusätzlicher allgemeiner Unterrichtsraum soll wiederhergestellt und der Hortbereich für die Mittagsverpflegung umgebaut werden (910.000 Euro). Ein Umbau der Lehrküche zur Mittagsverpflegung mit Zugang zum Foyer ist bei der Grundschule Lange Straße geplant (250.000 Euro) und bei der Grundschule Habbrügge kleine Umbaumaßnahmen (Kosten noch zu ermitteln). Die Mittagsverpflegung in Habbrügge soll im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Wie Lindemann erläuterte, ist in den kommenden Jahren mit weniger Schülern zu rechnen. Laut Verwaltung werden alle Grundschulen mit den Maßnahmen in ihrem Bestand gesichert. Die Zahl der Klassenräume erhöht sich von 66 auf 69, wobei noch sieben weitere Reserveklassen möglich sind. bbr

Faschingsliebe in die Wiege gelegt

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Eine Prinzessin aus dem eigenen Hause? Das erlebt selbst eine Oberbürgermeisterin nicht alle Tage. Als Mandy Würdemann, als Sachbearbeiterin Finanzen bei der Stadt Delmenhorst beschäftigt, zur neuen Ganderkeseer Faschingsprinzessin gekürt wurde, ließ dann auch eine Glückwunsch-Mail von Petra Gerlach nicht lange auf sich warten. „Sie hat sich sehr gefreut, dass eine Prinzessin aus ihrem Team kommt“, erzählt Würdemann, und auch der Chef und die Kollegen seien „tierisch“ glücklich darüber, wie nah der Fasching nun an ihnen dran ist.

GOLDANKAUF

| www.kabrilux.de

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

AUCH IM LOCKDOWN

Mandy I. regiert die 74. Session an der Seite von Carlos Fleischer. Als langjährige Faschingsaktive kannten sich die beiden schon länger. Carlos I. gehört dem Festausschuss an, bewertet die besten Umzugswagen, moderiert die Ehrung der Teilnehmer und tanzt bei den Lolly Pops. Vater Thomas Fleischer war vor 25 Jahren ebenfalls Faschingsprinz. Mandy Würdemann trainiert die GGV-Funken und tanzt seit in der Grünen Garde. Als ehemalige Ehrendame konnte die 31-Jährige schon einen kleinen Einblick in das Regieren der Ganderkeseer Narren gewinnen. „Es war eine super Zeit. Ich freue mich sehr, das nun wieder erleben zu können.“ Als das Greifkommando kam, sei sie überwältigt gewesen. „Vor ein paar Jahren hätte ich vielleicht damit gerechnet, aber nicht jetzt“, erzählt sie. „Ich war überrascht. Damit rechnet man eigentlich nie“, sagt Fleischer, der als Informations-

Das Prinzenpaar Mandy I. (Würdemann) und Carlos I. (Fleischer, Mitte) umringt von den Ehrendamen (v. l.) Sophie Tönjes, Jette Marie Grube, Nina Sophie Grube und Isabella Emma Pauline Tautz sowie dem Kinderprinzenpaar Pauline I. (Dasecke) und Lennart I. (Pleus). Foto: Konczak

elektroniker bei „Fernseh Fleischer“ arbeitet. Pauline Dasecke war gerade beim Spielen, als das Greifkommando anrückte. „Das habe ich nicht erwartet. Aber ich wusste gleich, wonach sie mich fragen“, erzählt die Neunjährige. Ihre Klassenkameraden hätten sich sehr gefreut und den Klassenraum geschmückt. Als Pauline I. bildet sie zusammen mit dem gleichaltrigen Lennart Pleus das neue Kinderprinzenpaar. Beide besuchen verschiedene 4. Klassen und kannten sich bereits. Paulines Mutter tanzte in einer Garde und war schonmal Ehrendame, die Geschwister sind bereits dabei oder wollen es noch, der Vater lieferte Bonbons für das närrische Treiben aus. Pauline selbst ist in der

Roten Garde aktiv. „Ich war schon immer fasziniert vom Fasching. Die Prinzessinnen haben immer so schöne Sachen an. Ich freue mich vor allem auf den Umzug“, erzählt die Kinderprinzessin, die mit GGV-Präsident Thomas Tesch zudem einen bekannten Nachbarn hat. Lennart I. tanzt seit dem vergangenen Jahr bei den Bobbys, Vater Michael sitzt im Festausschuss. „Wir mussten schon lange geheim halten, dass wir das neue Kinderprinzenpaar sind. Wir haben uns fast schon verraten, weil wir uns immer angelächelt haben“, scherzt Lennart, der sich vor allem auf die Büttenabende freut. Die Riege der Ehrendamen kann in dieser Session mit der seltenen Konstellation von

Zwillingsschwestern aufwarten. Nina Sophie und Jette Marie Grube bilden das Quartett mit Isabella Emma Pauline Tautz und Sophie Tönjes. Sie alle sind 21 Jahre alt. Tautz war 2013 bereits Kinderprinzessin, als Mandy Würdemann als Ehrendame erstmals die Luft inmitten der Tollitäten schnuppern konnte.

Auf dem Ganderkeseer Weihnachtsmarkt haben die neuen Regenten am Sonnabend, 7. Dezember, ihren ersten hiesigen Auftritt. Ab 15.15 Uhr besuchen sie den Markt, der vom 6. bis 8. Dezember auf den Friedrich-Bultmann-Platz vor der regioV HS im Alten Rathaus an der Rathausstraße lockt. Mehr Infos gibt es auf fasching-ganderkesee.de Neue Tollitäten des närrischen Treibens

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Straßen gesperrt

Plattsnacker treffen sich

Offene Trauergruppe

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Gemeindegebiet Ganderkesee betroffen

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

GANDERKESEE – In der kommenden Woche werden zwei Straßen im Ganderkeseer Gemeindegebiet für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Der Ohlenbuschweg in Bookholzberg wird vom 28. bis 30. November zwischen der Stenumer Straße und Hausnummer 24 für Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Übern Berg und Hohenheider Weg. Auch Radfahrer müssen über die Umleitungsstrecke ausweichen.

Die Mühlenstraße in Ganderkesee wird in Höhe der Einmündung Immerweg am 26. November für Kranarbeiten gesperrt. Der Immerweg kann über die umliegenden Straßen erreicht werden. Radfahrer und Fußgänger können auf dem westlichen Gehweg die Sperrung umgehen. Dabei werden Radfahrer gebeten, Rücksicht auf Fußgänger zu nehmen und gegebenenfalls abzusteigen. Die Umleitung erfolgt über die Lange Straße/ Adelheider Straße. DR

GANDERKESEE – Die Plattsnacker vom Orts- und Heimatverein BookholzbergGrüppenbühren treffen sich am kommenden Donnerstag, 28. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ (Sievers) an der Kühlinger Straße 18 in Grüppenbühren. Es werden Geschichten von Gestern und Heute sowie Döntjes vorgetragen, mal etwas Lustiges, mal etwas Nachdenkliches. Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei. Wer selbst etwas vorzutragen hat, ist gerne gesehen. bbr

GANDERKESEE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude bietet Trauernden am Montag, 2. Dezember, von 18 bis 20 Uhr eine offene Trauergruppe an. Treffpunkt ist das Hospizbüro an der Rathausstraße 19 in Ganderkesee. Die Gruppe freut sich über jeden, der vorbeikommen möchte. Auch Männer sind herzlich willkommen. Die geschulten Trauerbegleiterinnen stehen den Teilnehmern zur Seite. Für ein erstes Kennenlerngespräch wird um eine telefonische Anmeldung unter 0160 / 99 6 4 39 4 4 gebeten. bbr

Black Friday Weeks bis 30.11.2024

20% Rabatt auf Abendmode

· Abendkleider

· Cocktailkleider

· Festliche Kombi-Mode

· Herren-Anzüge und Accessoires

Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 9 – 16 Uhr

Letzte Ruhe im Einklang mit der Natur

Der Trend zu nachhaltigen Bestattungen spiegelt sich auch auf Friedhöfen wider

Immer mehr Menschen legen großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz. Diese Haltung spiegelt sich auch in der Bestattungskultur wider. Viele junge sowie ältere Menschen gestalten ihr Leben und ihr Verhalten im Alltag nachhaltig und umweltverträglich, und so wollen sie auch über den Tod hinaus ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Sie stellen sich die Frage, wie man bereits zu Lebzeiten Einfluss auf die eigene Bestattung nehmen könnte. Eine Möglichkeit bietet die Bestattungsvorsorge, bei der die persönlichen Wünsche bereits zu Lebzeiten berücksichtigt werden. Die Bestatter reagieren auf den wachsenden Wunsch nach Nachhaltigkeit von Angehörigen und Vorsorgenden und erweitern ihre umweltfreundlichen Angebote. Sowohl eine Erdbestattung als auch die Feuerbestattung können nachhaltig durchgeführt werden: Kurze Wege für die Überführung und die Anfahrt der Trauergäste schonen

Die Friedhöfe entwickeln sich zu grünen Oasen und leisten so ihren Beitrag für eine nachhaltige Bestattung.

das Klima. Särge und Urnen aus umweltfreundlichen Materialien oder regionale Produkte für die Trauerfeier und das Trauercafé schützen die Umwelt. Auch Grabsteine oder Bestattungswäsche kön-

Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr...

Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei

nen von ökologisch und fair arbeitenden Herstellern bezogen werden.

Der Schlüssel liegt im vertrauensvollen Austausch mit einem Bestattungshaus. In einem persönlichen Beratungs-

gespräch können individuelle Lösungen gefunden werden, um eine Bestattung besonders nachhaltig zu gestalten und somit einem umweltbewussten Leben einen stimmigen Abschluss zu geben.

Auch Friedhöfe leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt. Sie sind inzwischen von einem Ort zur Bestattung der Verstorbenen zu grünen Oasen und Rückzugsorten geworden und bilden zunehmend auch ökologische Nischen, in denen eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten beheimatet ist. Der Wandel in der Friedhofskultur führt dazu, dass die Friedhofsverwaltungen bewusst Aspekte des Klima- und Umweltschutzes in ihre landschaftlichen und gestalterischen Planungen einbeziehen. Weildie Zahl der Sargbestattungen kontinuierlich abnimmt, entstehen auf Friedhöfen zum Beispiel mittlerweile Insektenweiden, Areale mit Bienenstöcken oder naturbelassene Flächen, die den parkähnlichen Charakter mancher Friedhöfe noch stärker betonen.

Erd-und Feuerbestattung

AmGlockenstein12 27777Ganderkesee Tel.04222/2349

StedingerStraße17 27777Bookholzberg Tel.04223/380341

StedingerStraße45 27809Lemwerder Tel.0421/522 88848

www.johann-oetken.de info@johann-oetken.de

Vorsorge ist Fürsorge

Beerdigungsinstitut

Mitglied des Bestatterverband Niedersachsen e.V.

MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.

Lange Straße 63 · 27749 Delmenhorst Telefon: 04221 - 1 38 69 versicherung@ge-be-in.de versicherung.ge-be-in.de

Tag-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche Beerdigungsinstitut Fritz Freuer GmbH & Co. KG Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 14181 Fax 04221 150350 info@freuerbestattungen.de www.freuerbestattungen.de

Wirstehenseit3GenerationenimDienstderHinterbliebenen.

Tag-,Nacht-,Wochenend-undFeiertagsdienst. 24h/7TagedieWoche Beerdigungsinstitut FritzFreuerGmbH&Co.KG Rosenstraße42·27749Delmenhorst Tel.0422114181 Fax04221150350 freuer.bestattungen@ewetel.net·www.freuerbestattungen.de

Homepage unter: www.st-marien-delmenhorst.de/einrichtungen/friedhoefe

Foto: Konczak

Birte Wielage wird neue Kreispfarrerin Bei der Herbsttagung der Kreissynode des Evangelischlutherischen Kirchenkreises Delmenhorst/OldenburgLand im Gemeindezentrum an der Lutherstraße wurde Pfarrerin Birte Wielage einstimmig zur neuen Kreispfarrerin gewählt. Wielage stammt aus Quakenbrück und hat Evangelische Theologie in Münster, Bochum und Heidelberg studiert. Das Erste Theologische Examen (2009) sowie das Zweite Theologische Examen (2011) hat sie in der Evangelischen Landeskirche in Baden abgelegt. Nach verschiedenen Stationen im Lehrvikariat und Pfarrvikariat in Baden-Württemberg war Wielage von 2012 bis 2019 Pfarrerin in Sinsheim-Hoffenheim in der Nähe von Heidelberg. Seit 2019 ist sie Pfarrerin in Hude, wo sie 2022 auch die Geschäftsführung übernommen hat. 2023 wurde Wielage von der Kreissynode in den Kreis-

kirchenrat gewählt und hat d ie Aufgabe der stellvertretenden Kreispfarrerin übernommen. Seit 2021 ist sie als Notfallseelsorgerin Mitglied im K riseninterventionsteam und absolviert seit Sommer dieses Jahres eine Fortbildung, die auf die Kirchenleitung der mittleren Leitungsebene zugeschnitten ist. Birte Wielage w ird am 1. März 2025 die Nachfolge von Kreispfarrer Bertram Althausen antreten, der Ende Februar kommenden Jahres in den Ruhestand geht.

Tischler-Innung übergibt T-Shirts

Seit Jahren übergibt die Tischler-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land an Azubis ein T-Shirt mit einem Motiv, das die Identifikation mit dem Beruf unterstützen soll. Die TShirts wurden durch den Obermeister der Tischler-Innung, Bastian Arndt, in den Fachräumen der BBS II, Kerschensteiner – Schule an die

Tischer-Azubis freuen sich über T-Shirts mit Motiv, das die Identifikation mit ihrem Beruf unterstützen soll.

Foto: Tischler-Innung/Sven Jochims

Britta Franke (Mitte) vom Malerbetrieb Britta Jochims bekam die Silberne Ehrenurkunde der Handwerkskammer Oldenburg von Marina Lattermann, Obermeisterin der Maler- und Lackierer-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land, sowie Sven Jochims, Geschäftsführer der Innung, überreicht. Foto: Nils Otte

Auszubildenden im zweiten Lehrjahr überreicht. Sie können bei gemeinsamen Veranstaltungen getragen werden u nd steigern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Seit Jahren f inden die „Woodfella-Shirts“ bei den jungen Auszubildenden großen Anklang. Arndt zeigte sich erfreut, dass sich 13 junge Leute entschieden haben, den Beruf des Tischlers z u ergreifen und zukünftig als dringend benötigte Fachkräfte zur Verfügung stehen. Der Obermeister machte deutlich, dass das Handwerk optimale Karrieremöglichkeiten biete und eine duale Ausbildung einer akademischen in keiner Weise nachstehe.

Ehrenurkunde für Britta Franke

Bereits am 1. Juli konnte Britta Franke ihr 25-jähriges Firmenjubiläum mit dem Malerfachbetrieb Britta Jochims feiern. Nun wurde ihr auch ganz offiziell die Silberne Ehrenurkun-

de der Handwerkskammer Oldenburg durch die Obermeisterin der Maler- und Lackierer-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land, Marina Lattermann, und den Geschäftsführer der Innung, Sven Jochims, übergeben. Was vor 25 Jahren als Ein-Personen-Betrieb mit Ausnahmegenehmigung – da noch ohne Meisterbrief – begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem erfolgreichen Handwerksbetrieb mit mehreren Mitarbeitern entwickelt. Im Rahmen der Übergabe würdigen Lattermann und Jochims nicht nur die betrieblichen Erfolge von Franke, sondern auch ihr über viele Jahre ehrenamtliches Engagement für die Innung und die K reishandwerkerschaft. Zwei Jahrzehnte war sie engagiert im Vorstand der Innung tätig und zwei Amtsperioden stand sie als Kreishandwerksmeisterin an der Spitze der K reishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt Franke bereits

schlossen sich Synodenpräsidentin Sabine Blütchen und Kreispfarrer Bertram Althausen an. Foto: Kreispfarramt

2021 den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Oldenburg

3.500 Euro für den Hospizdienst

Der Hospizdienst Delmenhorst freut sich über eine Spende in Höhe von 3.500 Euro von der LzO Stiftung. Dank der Unterstützung wurden der Gruppenraum, die Küche, der Trauerraum sowie die Biblio-

thek frisch gestrichen. Zusätzlich ermöglichte die Spende d ie Anschaffung eines modernen Regalsystems für die Bibliothek, das eine übersichtliche Präsentation der Bücher u nd eine angenehmere Atmosphäre schafft. „Gerade in der Bibliothek und im Trauerraum ist es uns wichtig, eine einladende Umgebung zu schaffen, i n der sich Menschen wohlfühlen und Ruhe finden können“, erklärt Vorstandsmitglied Klaus Gardemann

Spende für den Hospizdienst Delmenhorst (v.

Petra Janssen (Koordinatorin), Klaus Gardemann (Vorstand), Klaus Döring (LzO), Enno Konukiewitz, Heinz Barlage (LzO) und Carolin Pleis (Koordinatorin). Foto: pv

Der Vorsitzende der Kreissynode Helge Treiber (r.) gratulierte der neu gewählten Kreispfarrerin Birte Wielage (2. v. r.). Dem
Willkommene
l.):

Eine Story für Delmenhorst 2040

Stadtentwicklungs- und Klimaschutzkonzept sollen gemeinsam fortgeschrieben werden

ROBERT LÜRSSEN

Als 2013 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Delmenhorst erarbeitet wurde, hatte man als Perspektive das Jahr 2025 im Blick. Ähnliches gilt für das ein Jahr später verabschiedete Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK). Höchste Zeit also, das Leitbild für die längerfristige Entwicklung zu überarbeiten, meint die Stadtverwaltung. Gleichzeitig sollen die Themen Stadtentwicklung und Klimaschutz nicht mehr getrennt betrachtet werden. Aus ISEK und IKSK soll ein ISEK mit IKSK werden.

Rund 120.000 Euro veranschlagt der Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik für die Umsetzung, die mit Unterstützung durch externe Berater erfolgen soll. Der Stadtrat stimmte dem Vorhaben am Dienstag mit breiter Mehrheit zu. Lediglich die drei AfD-Mitglieder stimmten dagegen.

Bei der Fortschreibung soll das Rad nicht neu erfunden werden. Man werde auf den Ergebnissen von 2013 und 2014 aufsetzen, hatte Christoph Jankowky von der Stabstelle Stadtentwicklung und Statistik bereits in der vergangenen Woche in der gemeinsamen Sitzung von Planungs- und Umweltausschuss erläutert. Dennoch sei so ein Projekt nicht ohne externe Unterstützung zu bewältigen. „Die Koordination erfolgt durch die Verwaltung“, versicherte Jankowsky. Aber nebenbei rund 25 Veranstaltungen zu

Die Revitalisierung des ehemaligen Hertie-Kaufhauses als Einzelhandelsimmobilie mit ergänzenden Nutzungen zählte im ISEK von 2013 zu den Maßnahmen mit höchster Priorität. Inzwischen verfolgt man neue Pläne für das Areal.

organisieren und auszuwerten sei nicht zu leisten. Schließlich soll die Fortschreibung des ISEK wieder unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen. Dazu zählen neben Informationsforen und Expertengesprächen auch Beteiligungsangebote im digitalen Raum. Planungshorizont ist das Jahr 2040. Bis dahin soll die Stadt nach Vorgaben der Landesregierung klimaneutral sein. Um das ISEK fortzuschreiben, sind insgesamt vier Phasen vorgesehen. Nach erfolgter Auftragsvergabe könnte Mitte

2025 die Analyse beginnen. Danach sollen Anfang 2026 eine Vision und Leitziele ausgearbeitet werden. „Es geht darum, eine Story für Delmenhorst zu formulieren“, erklärte Jankowsky. Diese würde dann in einem Zwischenbericht festgehalten werden. Ab Herbst 2026 könnten daraus dann Handlungsfelder und Maßnahmen abgeleitet werden. In der letzten Phase, die Ende 2026/Anfang 2027 ablaufen soll, würden die Maßnahmen dann mit Prioritäten versehen und Ressourcen zur Umsetzung zugeordnet. Das

müsse sein, betonte Jankowsky. Schließlich stünden nur begrenzte Mittel zur Verfügung u nd schon jetzt sei klar, dass nicht alles und nicht sofort umgesetzt werden könne.

Wer sich an der Stelle fragt, was aus den mehr als 100 Maßnahmen geworden ist, die aus dem ISEK von 2013 abgeleitet wurden, der muss noch ein paar Wochen Geduld aufbringen. Man arbeite gerade am sechsten ISEK Monitoring-Bericht, sagte Jankowsky. Der werde einen guten Überblick bringen.

Den Körper bei Erkältungen stärken

Warum erholsamer Schlaf die Selbstheilung verbessert

Wer sich eine Erkältung eingefangen hat, dem läuft d ie Nase, es schmerzen Hals und Rachen, Husten quält und das Atmen fällt schwer. Noch unangenehmer ist es, weder einnoch durchschlafen zu können. Doch es gibt es eine Möglichkeit, sich einerseits bei Erkältungen zu stärken und andererseits für einen erholsamen Schlaf zu sorgen, sagen Praktiker und verweisen auf eine Kombination aus Melisse sowie zwölf weiteren, ausgewählten Heilpflanzen.

Selbst eine gute körpereigene Abwehr kann keine wirkliche Immunität gegen Erkältungsviren entwickeln. Umso

entscheidender ist es dann, alles zu tun, um den Organismus zu unterstützen. Bewährt hat sich hierfür der Einsatz einer Naturarznei mit 13 sorgfältig ausgewählten Heilpflanzen (Klosterfrau Melissengeist, rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich). Ihren Inhaltsstoffen werden einerseits antivirale und anti-mikrobielle Wirkungen zugeschrieben, andererseits konnten stressabbauende sowie schlaffördernde Wirkungen nachgewiesen werden. Anwender der Naturarznei – dies zeigten Studien – erholten sich schneller von typischen Erkältungsbeschwerden wie Abgeschlagenheit, Halsschmerzen oder Rötung von

VERLOSUNG

5 X 1

DYNAMO-LICHT

Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 25. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 0

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport. de/datenschutzerklaerung/

Hals oder Mandeln. Die Krankheitsdauer verkürzte sich um etwa einen Tag. Verantwortlich dafür ist einerseits eine antivirale und entzündungshemmende Wirkung, a ndererseits ein in Fachkreisen als „immunmodulierend“ bezeichneter Effekt, der es dem Immunsystem ermöglicht, effektiver gegen krankmachende Erreger vorzugehen. Wenn Betroffene zudem wieder erholsam durchschlafen können, werden diese positiven Effekte noch verstärkt. Denn Schlafmangel während einer Erkältung raubt dem Immunsystem wichtige Erholungszeiten. DR

Schnelle Heilung durch Mini -Schnitt Dr. Reza Habibifar, Leitender Oberarzt Wirbelsäulenzentrum

und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

HERBST-AKTION!!! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur *Coupon ausschneiden

nach Maß ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.-

Foto: Konczak

Hasporter Damm 32-34 27749 Delmenhorst Tel: 04221/6 02 05

www.autoservice-warwas.de awarwas@gmx.net

INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

AUS

DELMENHORST

DELME

REPORT

Der Kia EV3.

Jetzt Preisvorteil sichern.

Bis zum 31.12.2024 bestellen

Zwei Jahre Premium-Mobilitätsgarantie¹

Zwei Jahre Kia Charge ohne Grundgebühr²

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

€ 348,95³ mtl. leasen für

Kia EV3 GT-line mit 81,4-kWh-Batterie

Der neue Kia EV3 ist unser Versprechen für eine nachhaltigere Mobilität und das, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Mit seinem sportlichen Design und kompakten Maßen ist der Kia EV3 ein echter Hingucker auf der Straße und dein perfekter Begleiter im Alltag. Lass dich von großer Reichweite und neuester Technologie in Sachen Elektromobilität überzeugen: Fortschrittliches Entertainment und eine erstmals in einem Kia verbaute künstliche Intelligenz (voraussichtlich 2025 nach ggf. kostenpflichtigen Update verfügbar) bieten dir ein völlig neues und intuitives Benutzererlebnis auf all deinen Fahrten. Bestelle deinen Kia EV3 bis zum 31.12.2024 und sichere dir die exklusiven Vorteile.

Kia EV3 GT-line 81,4-kWh-Batterie mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, 150 kW (204 PS) schon für € 348,95 monatlich³

Fahrzeugpreis € 35.990,00 Gesamtlaufleistung 40.000 km

Einmalige Leasingsonderzahlung € 0,00 48 mtl. Raten à € 348,95

Laufzeit in Monaten 48 Gesamtbetrag € 35.990,00

Kia EV3 (Earth) 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.⁴

Reichweite bis zu 436 km.5

Autohaus Engelbart GmbH & Co. KG

Hasporter Damm 141 | 27755 Delmenhorst Tel.: 04221 / 689550 | Fax: 04221 / 6895569 www.kia-engelbart-delmenhorst.de

1 Premium-Mobilitätsgarantie in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Eine Liste der abgedeckten Länder und weitere Informationen findest du auf https://www.kia.com/de/service/connectivity/pannenservice/ oder im Kia-Mobilitätsgarantie-Heft, das deinen Fahrzeugunterlagen beiliegt. Laufzeit 24 Monate für alle Kia EV3 Neufahrzeugkunden.

2 Diese Aktion gilt für alle Kia EV3 Privat-Neufahrzeugkunden, die ihr Fahrzeug bis zum 31.12.2024 bestellt und sich bis zum 31.12.2025 bei Kia Charge registriert haben. Basierend auf der bei der Registrierung verwendeten Fahrgestellnummer (FIN) erhalten berechtigte Privatkunden bei Buchung des Kia Charge Advanced-Tarifs automatisch das Aral Pulse Light-Paket sowie den Kia Charge Advanced-Tarif für 2 Jahre und sind von der jeweiligen Grundgebühr befreit. Nach Ablauf des Aktionszeitraums wird dem Kunden die Paket-Grundgebühr in Rechnung gestellt. Im Übrigen gelten die regulären Bedingungen des gewählten Kia Charge Tarifs. Kia Charge ist eine Lösung unseres Partners Digital Charging Solutions (Public Charging).

3 Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Privatkunden der KIA Leasing, ein Service der Allane SE, Dr.-Carlvon-Linde-Str. 2, 82049 Pullach. Bonität vorausgesetzt. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich individueller Überführungskosten in Höhe von 1.650 EUR. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.11.2024.

4 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

5 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.

Neues Kia-Autohaus in

Mit der Marke Kia ist das Autohaus Engelbart seit fast zehn Jahren in Delmenhorst äußerst erfolgreich unterwegs. Da der Platz am bisherigen Standort nicht mehr reichte, zogen Filialleiter Jendric Skaer und sein Team vor Kurzem ein Häuschen weiter auf das frühere Gelände von Opel Duchstein. Nach einem umfangreichen Facelifting des Gebäudekomplexes mit Kosten von etwa 2 Millionen Eu-

frischem Look

ro entstand am Hasporter Damm 141 nun ein modernes Autohaus ganz im neuen KiaLook mit den Farben Schwarz und Silber auf einer Fläche von rund 10.00 Quadratmetern. Dort ist in einer großzügigen Ausstellungshalle sehr viel mehr Platz zur Präsentation der Kia-Modellpalette und auch die angeschlossene Werkstatt konnte ihre Kapazitäten jetzt deutlich erweitern. Passend

zum frischen Ambiente des Autohauses feiert dort in diesen Tagen der Kia EV3 als neuer vollelektrischer Kompakt-SUV seine Premiere und steht zu Probefahrten bereit. Mit seiner Kombination aus progressivem Design, modernsten Technologien und einem innovativen, wohnraumähnlichen Interieur setzt er im Segment der kompakten Elektro-SUVs neue Maßstäbe.

Zuverlässiger Service rund ums Fahrzeug

Der gleichnamige Autoservice von Inhaber André Warwas bietet nun schon seit 18 Jahren in dritter Generation das komplette Sortiment rund um Kfz-Reparaturen wie Bremsen-, Ölwechsel-, Klimaanlagenservice und

OBD-Diagnose für alle Fabrikate an. Inzwischen gehört auch die Reparatur von elektrifizierten Fahrzeugen zu den Angeboten von André Warwas. Passend zur Jahreszeit werden gerade günstig ein Wintercheck, Ölwechsel

sowie Batterie- und Klimaservice angeboten und fachmännisch erledigt. Auch Unfallreparaturen und Lackierungen werden durchgeführt. Zudem gibt es den Verkauf von Ersatzteilen, Zubehör und noch vieles mehr.

Qualitätsfahrzeuge

Das Leistungsangebot bei Bielefeld Automobile ist sehr umfangreich und umfasst den Verkauf gebrauchter Qualitätsfahrzeuge mit Finanzierungsund Leasingvermittlung und einem kompletten Exportservice sowie einen technischen Bereich, in dem umfassende Service-, Reparatur- und Inspektionsarbeiten kompetent

und fachgerecht durchgeführt werden. Bei Bielefeld Automobile finden die Kunden stets interessante Fahrzeugangebote mit rund 30 Fahrzeugen. So kann Inhaber Ralf Kaluza mit seiner kompetenten Beratung auch besondere und individuellere Wünsche und Bedürfnisse von Kunden in nunmehr über 40 Ländern erfüllen. Wie

bereits in der Firmengeschichte von über 45 Jahren umfasst die Fahrzeugpalette nach wie vor schwerpunktmäßig die Marken Mercedes Benz und BMW, darüber hinaus sind aber zum Beispiel auch Audi, VW, Renault, Ford und eine interessante Auswahl von Geländewagen der Hersteller im Angebot vertreten.

Handel, Gastronomie & Dienstleistungen am

Vollelektrischer Toyota bZ4X ist am Start

Der neue bZ4X von Toyota ist keine Weiterentwicklung eines bestehenden Modells, sondern er wurde von Grund auf als Elektrofahrzeug konzipiert. Die Premiere des SUV im Autohaus Engelbart gibt den Startschuss

für eine Produktoffensive, bei der die kommenden bZ-Modelle auf einer neuen, spezifisch für batterie-elektrische Automobile entwickelten Plattform basieren. Beim neuen bZ4X haben Kunden die Wahl zwischen

Neue Praxis für Physio und Ergo

Nachdem er bereits vor vier Jahren die Praxis für Physiotherapie im InkoopVerbrauchermarkt am Brendelweg übernommen hatte, eröffnete Alexander Hubert in diesem Monat jetzt eine weitere Praxis mit „gesunden“ Angeboten aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie am Hasporter Damm 166. Behandlungstermine können ab sofort telefonisch unter 0176 / 61 07 35 98 vereinbart werden.

Front- und Allradantrieb. Mit einer maximalen WLTP-Reichweite von 513 Kilometern für den Fronttriebler und 415 Kilometern für die Allradvariante zeigt sich der bZ4X für jeden Einsatz gerüstet.

Echte Pro s für Gartentechnik

Die Firma Heinecke Gartentechnik bietet eine breite Palette von Gartengeräten für private und gewerbliche Kunden an. Die Auswahl reicht von Mährobotern, Rasenmähern, Rasentraktoren, Bodenbearbeitungsgeräten und Gartenhäckslern bis zu Motorsensen, Motorsägen sowie Kleingeräten, Ersatzteilen und Zubehör. In der Fachwerkstatt stehen erfahrene Mechaniker für Reparaturen und Servicearbeiten bereit.

SANITÄTSHAUS DELMENHORST

YARISHYBRIDTEAMD)

ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen.

GESUNDHEITSHAUSMEDIZINTECHNIK ORTHOPÄDIETECHNIKREHATECHNIK

ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen. HasporterDamm31·27749Delmenhorst·

ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen.

YARISHYBRID TEAMDEUTSCHLAND

INTERESSANTE TIPPS UND

à25

27.890€ AKTIONSPREIS

Toyota bZ4X 5-Türer Comfort: 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Toyota Safety Sense, Rückfahrkamera, Smart-Key-System

Inklusive Comfort-Paket adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik Sitzheizung vorne,16“ Alufelgen,LED Scheinwerfer Rückfahrkamera undvielesmehr Kraftstoffverbrauchfürden Yaris TeamDeutschland,1,5-l-VVT-iEHybrid,Benzinmotor68kW(92PS) und Elektromotor 59kW(80 PS), Systemleistung 85kw(116PS):niedrig(Kurzstrecke): 3,1 l/100km; mittel(Stadtrand):3,2l/100km;hoch(Landstraße):3,7l/100km;Höchstwert(Autobahn):5,2l/100km; kombiniert: 4,0 l/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 92g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.

Energieverbrauch Toyota bZ4X 5-Türer Comfort, Elektromotor 150 kW (204 PS), 4x2: kombiniert: 14,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, CO2-Klasse: A, elektrische Reichweite (EAER): 514 km und elektrische Reichweite (EAER City): 686 km. Individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und den Stromverbrauch. Abb. zeigt Sonderausstattung.

¹Ein unverbindlichesFinanzierungsangebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota bZ4X 5-Türer Comfort. Das Finanzierungsangebot gilt bei Anfrageund Genehmigung bis zum 30.12.2024 und entspricht dem Beispiel nach § 17 Abs. 4 PAngV. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns. Wir vermittelnausschließlich Darlehensverträgeder Toyota Kreditbank GmbH.

PELZ UND GOLDANKAUF

Karl-Bücher-Str.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr

Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)

Wirzahlen zur Zeit bis zu

AnkaufvonGoldschmuckallerArt Altgold,Bruchgold,Münzen,Barren,Platinsowiegut erhalteneRinge,Broschen,Colliers,Medaillons, Ketten(ArmbänderbevorzugtinbreiterForm), Golduhren (auchdefekt)

GerneübernehmenwirIhre Spritkostenbiszu20,-€ beiAnkauf Wirhabenwieder fürSiegeöffnet.

Wirkaufenan:

WirzahlenfürPelzeundNerzebiszu7.500€

Koostennlloose e Bewwerrtung Ihres Schhmmuckkss, a auch bei Ihnen zu H Hause! !

Kostenlose Bewertung IhresSchmucks, auchbeiIhnen zuHause!

AnkaufvonLederjacken, Ledermäntel,Lammfellmäntel undLederhosenaus Glatt-undWildlederallerArt!

ZumBeispiel: AlkantaraLederjacken TrachtenmodeausLeder, undvielesmehr...

zumHöchstpreis biszu2.000€

WirschätzenIhreAntiquitäten,PelzeundIhrenSchmuckkostenlosundunverbindlich!

Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich!

Mahndorf – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 8.400 für Ihre Pelze. In der Karl-BücherStr. 6 in Mahndorf, werden Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft.

Bei Pelz und Goldankauf, werden Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Lederjacken und Mäntel, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.) Bernsteine, Korallen, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen. Diskretion und Transparenz sind bei Pelz und Goldankauf Mahndorf natürlich selbstverständlich. Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten

beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten. Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich Kunden bei Pelz und Goldankauf Mahndorf verlassen.

Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an.

Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung. Höchstpreise bis zu 89,50 Euro pro Gramm Gold.

Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten, Lederwaren und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen.

Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch.

DTB bremst den SV Baris

Mit 3:2 Revanche für 1:4 im Hinspiel /

DIETRICH KÖHLER-FRANKE

Die Kreisliga schloss vor der Winterpause mit einem kompletten Programm ihre Pforten und beginnt erst wieder ab 7. März 2025 mit dem Spiel des Tabellenführers TV Jahn gegen den TV Dötlingen.

Vor der Spielpause gab es für den SV Baris mit einem 2:3 (0:3) im Ortsduell gegen den DTB einen Rückschlag. Baris hatte sich ab 15. September nach 1:3 in Bookholzberg enorm gesteigert und war nach einem Remis und acht Siegen die Mannschaft der Stunde. Aber dem DTB gelang die Revanche für ein 1:4 im Hinspiel. Spieler des Tages war Behzad Rasuli, der als dreifacher Torschütze (21., 30., 44.) für die Vorentscheidung sorgte.

Baris Cheftrainer Zana Ibrahim blies als Spieler zum Angriff. Vor allem Mert Caki nahm sich eine Standpauke zu Herzen. Mit seinen Toren in der 67. und 78. Minute sorgte er dafür, dass die Partie auf der Kippe stand.

Schiedsrichter Kevin Beyer musste energisch durchgreifen. Schon in der 43. Minute

Spielertrainer Zana Ibrahim (links) konnte gegen DTB das Ende erfolgreicher Wochen nicht verhindern. Foto: Eckert

zückte er Rot gegen den Gast und in der 87. Minute kassierte Baris eine Ampelkarte. Für Baris gilt nach dem schwachen Saisonstart der erreichte vierte Rang als Erfolg. Die Mannschaft liegt zur Win-

terpause somit einen Zähler vor dem DTB. 16 Punkte hinter Spitzenreiter Jahn ist natürlich der erste Rang Utopie. Ein Ziel lautet, die Schlussleuchte in der Fairnesswertung abzugeben.

DTB-Trainer Arend Arends ist mit der Situation nicht unzufrieden und sein Team beeindruckte mit der drittbesten Bilanz in Auswärtsspielen. Das Nachholspiel Dötlingen gegen Tungeln ist ausgefallen.

Mit dem neunten Sieg in Folge an die Tabellenspitze

Die Jahn-Frauen rollten mit einem 3:0 (1:0) über den FC Ohmstede und dem damit neunten Pflichtspielsieg in Folge das Feld von hinten auf und übernahmen erstmals in der Landesliga die Tabellenführung. Die Schützlinge von Trainer Daniel Prause sind auch noch im Pokal vertreten. Gegen Ohmstede reichte eine durchwachsene Leistung, um durch die frühe Führung von Milena Schneider in der dritten Minute sowie Treffer von Lena Gaida und Virgenie Beneke den Tabellenvorletzten zu beherrschen. Die stabile Abwehr lies in elf Spielen erst sechs Tore zu. Die junge Del-

menhorster Mannschaft fiel durch Spielfreude und Selbstbewusstsein auf. Groß war die Freude, dass der Tabellenführer Concordia Emsbüren schwächelte und daheim gegen den abstiegsgefährdeten S V Harderberg mit einem 1:1 patzte. Damit war der Weg für die

Jahn-Frauen frei, die nicht nur zwei Zähler vor Emsbüren liegen, sondern bei einem Sieg vor der Winterpause am 1. Dezember in Delmenhorst über Harderberg den Vorsprung ausbauen können. Allerdings liegt auch BW Lohne mit zwei Punkten weniger noch auf Tuchfühlung. d kf

DIETRICH KÖHLER-FRANKE

Der Aufsteiger VfR Wardenburg geht in der Bezirksliga mit einem Paukenschlag in seine Winterpause, die erst am 7. März 2025 daheim gegen Brake endet. Im Duell zweier Mannschaften aus dem hiesigen Kreis entführte das Team vom Tabellenvierten FC Hude mit 3:2 drei Zähler. Dadurch kletterte der VfR sogar auf den rettenden 13. Tabellenplatz. Vorausgegangen waren elf sieglose Spiele. Torjäger Marco Prießner traf für Hude einmal.

Der souveräne Tabellenführer SV Brake baute mit einem 8:2 (4:0) über den FC Ohmstede eine unglaubliche Trefferserie aus. In zehn Spielen freuten sich die heimischen Fans über 63 Tore, trafen die MüllerSchützlinge mindestens viermal und gingen mit Schützenfesten wie 9:1, 8:2, 7:2 und 6:1 vom Rasen. Die Tordifferenz beträgt zu Hause plus 50. Auswärts hielt sich die Torfabrik

SPORT KOMPAKT

mit insgesamt 27 Treffern und der einzigen Niederlage bei GVO Oldenburg mit 1:2 dagegen erstaunlich zurück.

Die Erfolgsserie des TSV Großenkneten endete mit einem 2:3 gegen GVO Oldenburg. Großenkneten bleibt im Mittelfeld der Tabelle. Die Spiele von Tur Abdin und VfL Stenum fielen aus.

Heute ab 14 Uhr freut sich Tur Abdin auf das Gastspiel von Frisia Wilhelmshaven und möchte den Tabellenzweiten aufs Kreuz legen. Für die Jadestädter erzielten die ehemaligen Delmenhorster Ferfelis, Azadzoy und Wichmann insgesamt 25 Tore.

Der VfL Stenum hat ab 14 Uhr als Favorit den TSV Großenkneten zu Gast. Im Hinspiel gewann Stenum mit 4:0.

Der FC Hude spielt derzeit sehr launisch, sodass beim Tabellenelften Heidmühle jeder Spielausgang normal wäre. Die Platzherren brennen auf Revanche für das 2:6 in Hude.

 Späte Elfmeterflut in der Schlussphase beim 4:1 (1:1) des TuS Hasbergen in der ersten Kreisklasse über GW Kleinenkneten. Beim Stand von 1:1 erhielt Hasbergen ab der 85. Minute drei Elfmeter, die alle verwandelt wurden.

 Sven Schneider vom TSV Ganderkesee zählt zu den 32 Ehrenamtlichen, die der Fußballverband mit einem „DankeschönWochenende“ belohnt, Die niedersächsischen Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises 2024 sind vom 25. bis 27. April 2025 im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen zu Gast.

 JC Bushido: Jahreshauptversammlung am Montag, 9. Dezember, 19 Uhr, in der Sporthalle an der Max-Planck-Straße 4

 Adelheider TV: Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 28. November, um 19 Uhr im Vereinsheim mit Tagesordnungspunkt Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. d kf

Beispielroute

Wall 137- 139, 28195 Bremen Telefon (0421) 696644-0 info@reisetreff-bremen.de www.die-perfekte-kreuzfahrt.de Karibische Inseln 14 Nächte mit AIDAperla Termine und Preise inklusive Flug* Innen Meerblick Veranda 05. Dez. - 19. Dez. 2024 (abDom.Rep.) 1.799,-1.849,-2.299,12. Dez. - 26. Dez. 2024 (abBarbados) 1.849,-1.899,-2.299,19. Dez. 24 - 02. Jan. 2 (abDom.Rep.) -- 3.199,26. Dez. 24 - 09. Jan. 25 (abBarbados) 2.399,-2.649,-3.199,02. Jan. - 16. Jan. 2025 (abDom.Rep.) 1.949,-2.249,-2.699,30. Jan. - 13. Feb. 2025 (abDom.Rep.) 2.049,-2.299,-2.899,06. Feb. - 20. Feb. 2025 (abBarbados) 2.149,-2.299,-2.999,13. Feb. - 27. Feb. 2025 (abDom.Rep.) 2.249,-2.549,-3.099,20. Feb. - 06. März 2025 (abBarbados) 2.199,-2.499,-2.999,27. Feb. - 13. März 2025 (abDom.Rep.) 2.249,-2.499,-3.049,Weitere Termine auf Anfrage.

Karibische Inseln

14 Nächte mit AIDAbella

Beispielroute

Termine und Preise inklusive Flug* Innen Meerblick Balkon 08. Dez. - 22. Dez. 2024 (abMartinique) 1.799,-1.849,-2.349,05. Jan. - 19. Jan. 2025 (abMartinique) 1.899,-1.999,-2.599,25. Jan. - 08. Feb. 2025 (abDom.Rep.) 1.999,-2.349,-3.300,22. Feb. - 08. März 2025 (abDom.Rep.) 2.249,-2.549,-3.149,02.März-16.März2025 (abMartinique) 2.299,-2.749,-3.249,Weitere Termine auf Anfrage.

Karibische Inseln 14 Nächte mit AIDAluna

Beispielroute

Termine und Preise inklusive Flug* Innen MeerblickBalkon 12. Jan. - 26. Jan. 2025 1.949,-2.149,-2.849,23. Feb. - 09. März 2025 2.149,-2.449,-2.999,Weitere Termine auf Anfrage.

Karibik mit kleinen Antillen 14 Nächte mit AIDAbella

Termin und Preise inklusive Flug* Innen MeerblickBalkon 16. Feb. - 02. März 20252.199,-2.449,-3.099,-

Beispielroute

Lemmermann von Rekord zu Rekord

Für Hanna Lemmermann und Yael Esther Rohde vom Delmenhorster Schwimmverein 05 hat sich der Weg in die Schwimmoper nach Wuppertal, zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2024 gelohnt. Während Lemmermann es bei fünf Starts dreimal ins B-Finale schaffte, sammelte Rohde bei ihren ersten Kurzbahnmeisterschaften auf großer Bühne wertvolle Erfahrungen und erreichte Platzierungen im guten Mittelfeld. Gleich in ihrem ersten Wettkampf wusste Lemmermann zu überzeugen. Sie stellte einen neuen Vereinsrekord über die 100 Meter Freistil auf. 57,04 Sekunden benötigt sie mittlerweile nur noch für vier Bahnen á 25 Meter. Auch bei ihrer nächsten Aufgabe sicherte sie sich einen Vereinsrekord über

die 200 Meter Rücken, samt BFinalteilnahme. Einen weiteren Vereinsrekord stellte sie über die 100 Meter Schmetterling. Mit ihren elften Platz im Vorlauf ist sie ganz nah dran an der Spitze der besten Schwimmerinnen über diese Strecke in ganz Deutschland. Wie schon bei den Landeskurzbahnmeisterschaften, wusste die 16-Jährige, was sie im Finale abrufen kann. Hier sicherte sie sich über die 100 und 200 Meter Rücken ebenfalls je einen neuen Vereinsrekord. Ihre Finalplatzierungen 16, 14 und 12 zeigen die erfolgreiche Arbeit am Olympiastützpunkt in Hannover. Vier Mannschaften des DSV 05 beteiligten sich eine Woche zuvor sehr erfolgreich in Hildesheim am DMS-J-Landesentscheid, bei dem jede Mann-

schaft fünf Staffeln absolvieren muss. Delmenhorst sicherte sich drei Staffelsiege.

Eine herausragende Leistung zeigten die Mädchen der Jugend D: Helene Meyer, Jule Lemmermann, Miley Redelfs, Leylani Alexa Penderak und Mayla Krauß und sicherten sich den Sieg in ganz Niedersachsen. Im Vergleich zum Bezirksentscheid in Delmenhorst verbesserte sich das Team von Trainer Stefan Lemmermann und Mirko Häring um mehr als 1:09 Minuten. Im Moment rangiert das Team auf Rang acht in ganz Deutschland.

Die Jugend C: Alina Meyer, Isabel Karolin Maßberg, Taje Kölling, Talea Breuer und Jette Meyer belegte hinter Braunschweig einen guten zweiten Platz.

Das dritte Team des DSV 05

Hanna Lemmermann und Yael Ester Rohde präsentierten sich in Wuppertal auf großer Bühne. Foto: pv

startete bei den Jungs/Männern der offenen Klasse. Einen souveränen Gesamtsieg in Niedersachsen errangen Lew Kammerer, Norwin Denker, Aron Denker, Niklas Meyer, Jonas Sander, Leonel Fischer und Yannis Hein.

Die Jugend A ging in folgender Besetzung an den Start: Hanna Lemmermann, Linnea Plöger, Yael Esther Rohde, Emelie Marie Maßberg und Nina Sophie Schwanitz. Sie sicherten sich einen ersten Platz. dkf/rl

Urkunden im Bogensport

Bei Sagitto Delmenhorst fanden die Hallen-Kreismeisterschaften im Bogensport statt. Die Vereine SV Annenheide, Bogensport Delmenhorst und Sagitto Delmenhorst meldeten 17 Schützinnen und Schützen. Vom SV Annenheide kam nur Markus Hoffmann, drei von Sagitto, darunter mit Lilly Wirth als einzige Jugendliche, sowie Jutta Schneider-Borns und Ulf Opitz. Das restliche Teilnehmerfeld stellte Bogensport.

Geschossen wurde mit allen zugelassenen Bogenarten: Recurve-, Blank- und Compoundbögen. Da sich die Sportler auf mehrere Altersklassen verteilten, konnte jeder eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Es folgen am 14./15. Dezember in Petersfehn die Bezirksmeisterschaften. dkf

- Anzeigen -

DÜSTERNORT

A1-Top-Waschmaschinen Haushaltsgeräte Handel & Service

Kostenlose telefonische Beratung & schneller Kundendienst innerhalb von 2 Tagen

Technisch neuwertige Waschmaschinen zum günstigen Preis

Lieferservice ohne Mehrkosten

Nur hochwertige Ersatzteile

Fehlerdiagnose 10 €!

Bis zu 3 Jahre Garantie!

Wir führen u.a. die Marken AEG, Bauknecht, Bosch, Miele und Siemens. Angebotspreise von 75,- bis 350,- €.

Horst Hinrichs Brendelweg 155, 27755 Delmenhorst Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr

Telefon: 0172/422 42 92

Köstliches vom Büfett

In ihrem Restaurant Dionysos bereiten die Inhaber Kenan und Aydin Kilic ihren Gästen stets einen herzlichen Empfang. Dort können sie vielfältige italienische und griechische Gerichte genießen, die nach höchsten Standards zubereitet werden. Besonders beliebt sind das Vorspeisenbüfett, das immer mittwochs ab 18 Uhr für 20 Euro angeboten wird und vor allem das kalt-warme Büfett für 25 Euro, das an jedem Donnerstag, Freitag, Samstag

Service für den Garten

und Sonntagabend ab 18 Uhr für die Gäste bereit steht. Natürlich kann man darüber hinaus im Restaurant auch à la carte essen. Zu Weihnachten und für Silvester macht das Team vom Dionysos seinen Gästen ein sehr festliches Angebot. Am 1. und 2. Weihnachtstag gibt es mittags und abends ein kalt/warmes Büfett für 25 Euro und an Silvester wird ein besonders reichhaltiges kalt/warmes Büfett für 33 Euro aufgetischt.

Handel Handwerk

2. Hand-Waschmaschinen

Bei Waschmaschinen muss man auch mit schmalem Geldbeutel nicht auf Qualität verzichten. Der Weg zu einem günstigen Markengerät führt oft über A1-Top-Waschmaschinen. In seinem Betrieb, den er gemeinsam mit seinem Sohn André Hinrichs führt, bietet Horst Hinrichs seit mehr als 20 Jahren erstklassige Waschmaschinen aus zweiter Hand an. „Qualität steht bei uns ganz oben. Daher überholen wir jedes gebrauchte Gerät vor dem

Verkauf erst einmal gründlich“, betont er. Dabei werden typische Verschleißteile wie Lager, Dichtungen oder Kohlestifte bei Bedarf durch Neuteile ersetzt. Anschließend gibt es bis zu drei Jahre Garantie auf die Maschinen. Durch den Lieferservice können sich die Kunden ihre Waschmaschine sogar direkt zu Hause aussuchen. Dort übernehmen die Profis von A1-TopWaschmaschinen auf Wunsch auch den fachgerechten Anschluss.

Das engagierte Team von Toni Garten- und Landschaftsbau begleitet seine Kunden bei allen Fragen rund ums Grün mit jahrelanger Erfahrung. Für die Ausführung garantiert Inhaber Toni Berisha beste Qualität für zufriedene Kunden. Das Team kümmert sich um alles im Außenbereich eines Hauses. Dazu gehören neu angelegte Gärten, Pflasterarbeiten, Zaunmontagen, Gehölz- und Heckenschnitt, die Anlage von Rasenflächen, Rasenmähen sowie -pflege, Beeteinfassungen und vieles mehr.

AKTION: Wir zahlen deine Stromrechnung, bis zum Tag der Fertigstellung.

KAUFE KEINE SOLARANLAGE, OHNE VORHER MIT UNS ZU SPRECHEN!

Nachhaltig heizen

Wir bieten jetzt auch Wärmepumpen an!

Zusätzlich 1000€ sichern bei Kombi-Angebot Wärmepumpe & Photovoltaik

Was ist das Nordconcept Geheimnis?

Wir nutzen eine spezielle Komponenten-Kombination, die wir mit unseren Partnern entwickelt haben, um den maximalen Ertrag für dich herauszuholen. Die genaue Kombination und Programmierung ist das Nordconcept-Geheimnis, aber eine wichtige Komponente dabei ist die außergewöhnliche Lade- und Entladeleistung unserer Speichersysteme. Außerdem bauen wir deine Anlage etwas größer, damit du im Sommer mehr Einspeisevergütung bekommst. Davon kannst du dann im Winter, wenn wenig Sonne scheint, den Strom, den du hinzukaufst, finanzieren.

Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.

30 Jahre Garantie auf WechselrichterSolarmodule,und Speicher Wechselrichter und

Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.

AllesauseinerHand vomMeisterbetrieb mitüber15Jahren Erfahrungim Solarmarkt.

Immer auf der sicheren Seite.

Sichere dich und deine Familie ab. Mit der EPS Notstrom Box bist du auf der sicheren Seite – unabhängig, nachhaltig und bestens vorbereitet auf jede Situation. Vertraue auf die Expertise von Nordconcept und investiere in eine sichere, grüne Zukunft dein Zuhause.

Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.

Jetzt auch im Sortiment: PREMIUM-BALKONKRAFTWERKE Frag uns!

0441 - 98 481 671 info@nordconcept.de

August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 11 26135 Oldenburg www.nordconcept.de

Beste Preis-Leistung im Norden durch Großeinkauf.

An- und Verk Auf

Garten

Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Philharmonie Lemberg

Lemberg

Marko Komonko, Violine Gudni A. Emilsson, Leitung

Marko Komonko, Violine Gudni A. Emilsson, Leitung

Nymphen+Schwarzköpfchen  6098172

Tiermark T Verkauf

Kaminholz trocken - Buche 160 €, Eiche, Birke, Erle 130 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Ank Auf

IMMER SONNTAGS

DELME REPORT

Helene, 77 J., gutaussehende Witwe, finanz. unabhängig, e. gute Köchin, mag Natur, Garten. Als mein Mann verstarb, blieb ich alleine zurück. Ich suche pv einen lieben Mann mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend wäre auch jederzeit umzugsbereit. Ich könnte Sie auch mit meinem Auto besuchen, wir besprechen dann alles Weitere persönlich pv Tel. 0157 - 75069425

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Rechtsanwaltsfachangestellte(n) m/w/d in Voll- oder Teilzeit

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Helene, 77 J. gutaussehende Witwe, finanz. unabhängig, e. gute Köchin, mag Natur, Garten. Als mein Mann verstarb, blieb ich alleine zurück. Ich suche pv einen lieben Mann mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend wäre auch jederzeit umzugsbereit. Ich könnte Sie auch mit meinem Auto besuchen, wir besprechen dann alles Weitere persönlich pv Tel. 0157 - 75069425

Ganderkesee - Oldenburger Straße. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf Steuerkarte oder geringfügiger Basis. AZ: Mo. – Fr. zwischen 06:00 – 11:00 Uhr. Bewerbung bitte unter 0151 12603616

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Wir setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus.

Wir bieten:

→ flexible Arbeitszeiten

→ langfristige Beschäftigung

→ leistungsgerechte Vergütung Urlaubs- und Weihnachtsgeld

→ Bezuschussung VWL / Pensionskasse

→ Fortbildungsmöglichkeiten

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort

Gold-AnkaufBargeldsofort

TagesaktuelleHöchstpreise

TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Gold |Silber |Platin| Zinn

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:

Dachdeckermeister

P Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18 Seit über 33 Jahren

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Dacharbeiten aller Art, Repaturen bis zur Neueindeckung, Flachdacharbeiten aller Art, kostenlose Beratung vor Ort. 015257327411

ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de

Verschiedenes

Bekanntschaften

Hans-Georg (76) Dipl.-Ing., charmanter Witwer, ganz unkompliziert u. pflegeleicht. Jetzt im Ruhestand hätte ich Zeit, das Leben, die Natur u. schöne Reisen zu genießen, aber doch nicht alleine!? Ich hoffe, eine aufrichtige Dame meldet sich u. gibt uns eine Chance auf viele glückl. Jahre. PV, Anruf u. Vermittlung kostenlos Tel. 0800-2886445

Immobilien

Ich, Sabine, bin 66 J., verwitwet, 162 groß, schön und jung geblieben, bin einfühlsam, häuslich u. ordentlich, ich lebe ganz allein in meiner Wohnung, wäre auch jederzeit umzugsbereit. Ich suche pv e. harmonische Partnerschaft mit e. aufrichtigen Mann (Alter egal), würde Sie sehr gern schon am Wochenende treffen, erfüllen Sie mir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf? Tel. 0151 - 62903590 Kirsten, 63 J. fraulich-schlank, mit viel Sinn für ein sauberes, gemütl. Zuhause u. mit meinem Auto immer flexibel. Keine langen Reden, denn alles andere findest Du am besten selbst heraus. Ich wünsche mir e. ehrl. Mann, den es nicht stört, dass ich so gerne koche u. umsorge. Melde Dich üb. PV, am besten noch heute. Tel. 01520-8293309

Margarete, 75 J., jünger wirkend u. nicht so anspruchsvoll wie viele andere Frauen. Nach der Trauerzeit kehrte die Einsamkeit in mein Leben u. erdrückt mich beinahe. Das möchte ich nicht länger ertragen! Teilen Sie ein ähnliches Schicksal? Dann rufen Sie üb. PV an, ich könnte Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0176-56848299

Traudel, 69 J. jung gebl., hüb. Witwe, mit allen hausfraul. Qualitäten. Bin gerne Frau u. suche e. Mann mit Anstand. Zu zweit könnte man so viel Schönes erleben. Ich würde dafür sorgen, dass es Ihnen richtig gut geht. Sind Sie der Mann, der ohne mich nicht mehr einschlafen möchte? Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Alles Mögliche

Hellseher und Medium 0178-8183831

Möbel kostenlos abzugeben: 1 Bücherschrank, BxTxH: 210x40x205 cm 1 Bücherregal, BxTxH: 108x48x221 cm 1 Couchtisch, zwei Seiten abklappbar, Ø 106 cm, H= 54 cm, 1 Anrichte/Sideboard, BxTxH: 170x46x88 cm Alle Möbel in top Zustand, Pinie gekälkt Nur Selbstabholung in Delmenhorst Tel.: 0175-3214759

Veranstaltungen

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620

NebeNbeschäftiguNgeN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

→ monatlicher Sachbezug (steuerfrei)

Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail (nur PDF Format!)

Dr. Salfer Rechtsanwalts GmbH Frau Nadine Kranz Georg-Hoffmann-Str. 20 | 28857 Syke nadine.kranz@salfer-inkasso.de

www. salfer-inkasso.de

→ freundliche und kollegiale Unternehmensstruktur

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –

Bürofachkraft (w/m/d) für sofort oder später gesucht. Büro- und Erfahrung im Baubereich wären von Vorteil. Melden Sie sich einfach mit WhatsApp oder Mail bei Herrn Michael Nefzi, unserem Geschäftsführer. Wir freuen uns. ElbeWeser Projektentwicklung GmbH Rigaer Str. 1 ∙ 28217 Bremen Telefon : 0173 985 66 43 E-Mail : elbeweserbau@live.de

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Du bist Azubi?

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

ab sofort

Für unsere Kanzlei suchen wir: Wir bieten: → krisensicherer Arbeitsplatz

→ flexible Arbeitszeiten

Rechtsanwaltsfachangestellte(n) m/w/d in

→ langfristige Beschäftigung

→ Urlaubs- und Weihnachtsgeld

→ monatlicher Sachbezug

→ Fortbildungsmöglichkeiten

JETZT BEWERBEN!

→ kollegiale Struktur

Jetzt bewerben! www.kanzlei-syke.de

Dornieden Rechtsanwälte PartG mbB Frau Nadine Kranz Georg-Hoffmann-Str. 20 28857 Syke nadine.kranz@kanzlei-syke.de

Beruf und Zukunft

Qualität beginnt am Anfang

DGB-Ausbildungsreport: Engagement sichert Fachkräfte

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen hat in dieser Woche seinen jährlichen Ausbildungsreport für Niedersachsen und Bremen vorgestellt. In dieser Studie werden die Auszubildenden selbst zu ihren Ausbildungsbedingungen befragt.

Für den DGB-Ausbildungsreport Niedersachsen und Bremen 2024 wurden 1.688 Auszubildende aus den beiden Bundesländern befragt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Ausbilderinnen und Ausbildern und auf Ausbildungsmethoden. Der DGB-Ausbildungsreport kommt zu dem Ergebnis, dass es einen erheblichen Verbesserungsbedarf in den Berufsschulen und Betrieben gibt. So kommen laut Report im Land Bremen auf 100 Bewerberinnen und Bewerber gerade einmal 92,8 Ausbildungsplätze. Die Situation habe sich seit dem vergangenen Jahr für die Azubis sogar noch verschlechtert.

„Nur eine Investition in die Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder sichert die Qualität der Fachkräfte von morgen. Denn wer Wissen weitergibt, muss auch wissen, wie. Das kann durch den Ausbildungsunterstützungsfonds finanziert

werden“, sagt Antalia Westkämper, Jugendbildungsreferentin beim DGB Bremen. Der Ausbildungsreport zeige genau, was für Auszubildende wichtig ist und an welchen Stellen sie zufrieden sind.

Für den Erfolg der Ausbildung sind qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder entscheidend, so das Fazit. Sieben von zehn Befragten geben an, dass ihre Ausbilderinnen und Ausbilder regelmäßig auf individuelle Lernbedürfnisse wie ein angepasstes Lerntempo, verständliche Sprache und Nachfragen eingehen und somit Abläufe eindeutig erklären. In solchen Fällen fühlen sich über 92 Prozent der Befragten gut behandelt.

Wird jedoch kaum auf Lernbedürfnisse eingegangen, sinkt dieser Wert auf etwa 37 Prozent. Auch die allgemeine Zufriedenheit hängt stark von der Qualität der Erläuterung ab. Rund 91 Prozent der Azubis, die Arbeitsabläufe vollständig erklärt bekommen, sind mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden. Gute Methoden wirken Stress entgegen. Knapp 50 Prozent der Azubis, deren Bedürfnisse kaum berücksichtigt werden, haben Probleme, sich in der Freizeit zu erholen. Bei jenen, deren Be-

Sicherheitsmitarbeiter(m/w/d) gesucht! Quereinsteigerwillkommen!

Unser Versprechen: n UnbefristeterArbeitsvertrag n GarantiertpünktlicheLohnüberweisung n KostenfreieArbeits-&Funktionskleidung n KostenloseFort- & Weiterbildungsangebote n Über800attraktiveMitarbeiterrabatte n Schulungenfürallenotwendigen QualifikationenerhälstDudurchuns

KÖTTERRekrutierungscenterBremen n StraubingerStraße5 n 28219Bremen ) 042164366848 n bewerbung@koetter.de n jobs.koetter.de

dürfnisse häufig beachtet werden, ist es etwa nur ein Viertel. Ernesto Harder, Vorsitzender des DGB Bremen: „Die Zahlen zeigen deutlich: Wir müssen mehr ausbilden und mehr Jugendlichen erfolgreich durch die Ausbildung helfen. Die Qualität der Ausbildung entscheidet über die Zukunft unserer Fachkräfte und damit auch über die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.“ Deshalb fordere der DGB regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote für Ausbilderinnen und Ausbilder, damit sie den wachsenden Anforderungen gerecht würden. Der Report zeigt zudem, dass viele Ausbilderinnen und Ausbilder motiviert sind, gute Betreuung und Fachwissen zu vermitteln, ihnen jedoch oft strukturelle Unterstützung seitens der Arbeitgeber fehlen. In den Ausbildungsunterstützungsfonds zahlen alle Betriebe ein. „Auch Betriebe, die bisher keine Ausbildung anbieten, sollen ihren Beitrag leisten. Das ist nur fair, denn alle profitieren von gut ausgebildeten Fachkräften. Der Fonds kann auch beim Matching unterstützen, sodass Betriebe und Auszubildende besser zueinander passen und es weniger Abbrüche gibt“, ergänzt Harder. WR

*viele attraktive Benefits

Ihr Herz und ihre Leidenschaft ist die Pflege?

Sie möchten sich beruflich neu entfalten und in einem wirklich tollen Team mitwirken?

Dann passen Sie perfekt zu uns.

Wir, das „Michaelis Haus Am Doventor“ in Bremen, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit 30-38,5 Wochenstunden, unbefristet

Ihre Bewerbung… …schicken Sie einfach über karriere.bethel.de/ lobetal ab oder senden sie alternativ eine Email an den Einrichtungsleiter, Thomas Dehn, t.dehn@lobetal.de

Sie haben Fragen?

Dann rufen Sie auch gern an 0421-47884-0

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Hoffnungstaler Werkstätten

LiebedeinTeam. Arbeitefürunseres.

AlsführendesSicherheits-undVerteidigungsunternehmenbietenwirLösungenan,dievonden TiefenderOzeanebishochindenHimmel,überdas LandunddenCyberspacereichen,umdieSicherheitvon MenschenundGesellschaftenzugewährleisten–und diesnunauchausBremen.HinterunserenInnovationen stehendieMenschen,diesiemöglichmachen.Mache denUnterschiedundwerdeTeildesTeams.

Symbolfoto: Pixabay

AdventsSpecial

Tolle Produkte, attraktive Angebote, fachkundige Beratung, starker Kundenservice: Mit der Advents-Ausgabe unserer Aktion Wir kaufen vor Ort!

öffnet der DELME REPORT erneut das Schaufenster der Region. Schauen Sie gerne hinein: Es lohnt sich!

Wir kaufen vor Ort

Aktionstag für alle Kinder

Auch in diesem Jahr findet wieder der Kinderaktionstag in der Delmenhorster Markthalle statt. Am 15. Dezember von 12 bis 18 Uhr treffen sich dort die Kids bei freiem Eintritt und die Markthalle verwandelt sich in ein Kinderparadies mit Kinderschminken und Luftballonmodellieren. Kurzweilige Unterhaltung bieten darüber hinaus die Zappeltier-Shows. Dreimal können die Kinder jeweils

20-minütige Auftritte mit den bunten Maskottchen verfolgen und dürfen dabei auch selbst mitmachen. „Wir freuen uns sehr, den Kindern wieder einen bunten vorweihnachtlichen Tag gestalten zu können. Ein großes Dankeschön geht an alle, die dazu beitragen, diesen Tag zu etwas Besonderem machen“, betont Gerrit Eickworth von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft. kp

Lebkuchen-Herz als Gewinn

Tombola des Lions-Club dient gutem Zweck

Der Lions-Club DelmenhorstBurggraf verkauft ab sofort wieder 3.500 Lebkuchen-Herzen mit Weihnachtsgruß und angehängtem Tombola-Los. Sie sind eine ideale Geschenkidee für Freunde, Familie, Kollegen oder Mitarbeiter und dienen außerdem einem guten Zweck. Die Herzen kosten 5 Euro und alle Erlöse kommen dem Delmenhorster Drogenpräventionsprojekt „drop + hop“ zugute.

Jedes verkaufte Herz nimmt automatisch an der Tombola teil und es sind attraktive Preise wie ein iPhone 16, eine Apple Watch 10, eine Sony Playstation 5, Apple AirPods Pro sowie verschiedene Eventund Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Die Herzen gibt es bei Intersport Strudthoff, Leder Strudthoff, Juwelier Buchholz und Profile Haircompany. kp

Gewinnen mit den Lebkuchen-Herzen des Lions-Club. Der Erlös geht an das Drogenpräventionsprojekt „drop + hop“. Foto: pv

DELMENHORST

... AdventinderInnenstadt

Einkaufserlebnis·Beratung·Service Wareninszenierung·Liefermöglichkeit Inhabergeführt·regionaleProdukte

Kommt der klassische Einkauf zurück?

Die Generation Z lässt sich vor Weihnachten vom Angebot

KLAUS PICKSAK

Traditionell ist Weihnachten das Fest der Liebe. Auch die Sehnsucht nach Harmonie ist damit eng verbunden. Sie scheint in diesem Jahr angesichts der aktuellen politischen Lage, der Inflation, des Ukraine-Kriegs und des Klimawandels besonders stark zu sein. Und weil vieles in der Welt gerade so schrecklich ist, möchten die Menschen zumindest das Weihnachtsfest besonders schön gestalten. Neben den vertrauten Ritualen gehört für sie auch ein reich gedeckter Gabentisch dazu.

Daher ist es kein Wunder, dass das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr stabil bleiben soll. Rund jeder zweite Deutsche plant nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey in diesem Jahr mindestens gleich viel oder sogar mehr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben als im Vorjahr. Im Vergleich dazu möchte nur knapp jeder Fünfte das Weihnachtsbudget kürzen und dieses Mal weniger in Geschenke investieren. In diesem Zusammenhang gibt es gute Nachrichten für die etablierten Fachgeschäfte in den bevorzugten Einkaufsstraßen: Erstaunlicherweise wächst gerade der Anteil von Menschen, die ihre Weihnachtsgeschenke lieber im Geschäft einkaufen. Zwar sind Käufer zwischen 30 und 49 Jahren nach wie vor meist im Internet unterwegs, doch die Älteren sind genau so häufig beim realen Shopping in den

Tourist-Information

AllerleiGeschenkideenausDelmenhorst undder Regiongibtesinder Tourist-Information(LangeStraße10). Frühstücksbretter,Delmenhorster Wein undSekt, Tassen,Gewürze, Tippszu Freizeitaktivitätenundvielesmehr.

Das Teamder Tourist-Informationfreut sichaufIhrenBesuch!

KommendeEventsim Advent

Weihnachtsmarkt: 25.Novemberbis29.Dezember

Lichterfest:

Samstag,30.November:12bis18Uhr Sonntag,01.Dezember:11bis17Uhr

Kinderaktionstag: 15.Dezember:12bis18Uhr

·LangeStraße10·27749Delmenhorst (04221)992299·shop@dwfg.de·www.dwfg.de

in den Geschäften inspirieren

Trotz des großen Angebots von Online-Shops lassen sich die Kunden beim Kauf ihrer

geschenke wieder häufiger vom Angebot in den Geschäften inspirieren. Foto: Konczak

Läden zu finden. Besonders überraschend sind aber die Vorlieben der Generation Z, die gemeinhin als besonders online-affin gilt. Die 15- bis 30-jährigen geben häufiger als andere Altersgruppen an, ihre Weihnachtseinkäufe vor allem in Ladengeschäften zu erledigen. Auf der Suche nach Geschenken lassen sich die jungen Konsumenten neben den sozialen Medien (64 Prozent) gern auch im klassischen Handel inspirieren. Das ist gerade für Fachgeschäfte eine äußerst spannende Chance, mit Einkaufserlebnissen für diese Zielgruppe zu punkten. Wer die Online-Shops in den

kommenden Wochen einfach mal links liegen lässt und sich für einen klassischen Einkaufsbummel zum Entdecken attraktiver Weihnachtsgeschenke entscheidet, wird beim Gang in die Geschäfte feststellen, dass sich viele inzwischen auf den Wettbewerb im Internet eingestellt haben. Das zeigt nicht nur die Palette der angebotenen Artikel, sondern vor allem die gezielte Fachberatung, bei der OnlineShops nicht mithalten können. Hier spielt vor allem Erfahrung eine Rolle und so haben sich schon viele Kunden dafür entschieden, gewisse Produkte nicht im Internet, sondern lie-

ber im Geschäft zu kaufen, weil sie dort über die Vor- und Nachteile informiert worden sind. Und wer glaubt, dass beim Einkauf im Geschäft die Preise zwangsläufig höher seien, sollte genau vergleichen, denn vielfach sind die Produkte dort hochwertiger ausgestattet. Oft werden sie bei Rabattaktionen in der Vorweihnachtszeit auch deutlich günstiger angeboten. Einige Geschäfte haben sogar einen eigenen Online-Shop, in dem sie ihre Produkte präsentieren oder sie bieten die Möglichkeit, zusätzliche Artikel aus ihrem Sortiment online zu bestellen und liefern zu lassen.

Wer morgen bequem abgesichert sein will, braucht heute vor allem eines: kompetente, persönliche Beratung. Und die gibt’s bei uns in über 100 Filialen in der Region.

Jetzt Termin machen lzo.com/altersvorsorge

Unsere Nähe bringt Sie weiter.

Warum jetzt mit uns über Vorsorge sprechen?
Weihnachts-

Wir kaufen vor Ort

Geschäfte stimmen aufs Schenken ein

Vor Weihnachten erwarten Einzelhändler aus der Region die Kunden mit guten Angeboten

KLAUS PICKSAK

Für die Städte und Orte in der Region sind die Einzelhändler mit ihren Geschäften das Salz in der Suppe. Ohne sie wären besondere Einkaufserlebnisse unvorstellbar. Darauf weisen auch die Vertreter der örtlichen Wirtschaftsvereinigungen hin.

„In der Vorweihnachtszeit ist die Delmenhorster Innenstadt mit festlicher Beleuchtung, Aktionen und Veranstaltungen ein stimmungsvolles Ziel für den Weihnachtsbummel, betont Lisa Jansen, die Projektmanagerin Innenstadt und Kommunikation von der DWFG. „So wird Einkaufen vor Ort in der westlichen und östlichen Langen Straße, der Bahnhofstraße sowie rund um den Schweinemarkt zum Erlebnis und stärkt zugleich unsere lokalen Händler und Händlerinnen“. Zentraler Anlaufpunkt in der City ist der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Er findet unter der Regie von Taina

In Delmenhorst stimmen Lisa Jansen, Taina Grzybowski und Christian Wüstner (von links) die Besucher und Kunden auf den Weihnachtsmarkt und einen Einkaufsbummel ein. Fotos: Konczak

Grzybowski, der Delmenhorster Marktmeisterin statt. Als Sprecher der Kaufleute in der Delmenhorster Innenstadt lädt Christian Wüstner alle ein: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Weihnachts-

Timo Vetter von Ganter Markt weist auf die gute Beratung in den Ganderkeseer Geschäften beim Weihnachtseinkauf hin.

zeit mit unseren Kundinnen und Kunden. Wir werden auch dieses Mal in einer stressigen Zeit Orte der Ruhe und Erlebnisse schaffen und sind gerne dabei behilflich, die Wünsche der Liebsten zu erfüllen. Wir freuen uns, dass alle den Weg in die Innenstadt finden und uns ihr Vertrauen schenken. So können wir gemeinsam das Jahr beschließen, positiv in ein herausforderndes Jahr 2025 starten und weiter an und in unserer Innenstadt arbeiten.“

In Ganderkesee gibt es in der Adventszeit keine langen Samstage. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich das nicht lohnt. Allerdings ist unser Einzelhandel trotzdem auf das Weihnachtsgeschäft eingestellt“, erklärt Timo Vetter,

der 1. Vorsitzende von Ganter Markt. „Geschenke für die Liebsten können auch bei uns in den Geschäften gefunden werden. Niemand hat etwas dagegen, dass man sich online Inspirationen holt, doch man sollte dem Einzelhandel in Ganderkesee auch mal das Wort gönnen. Und dabei kann man von den Vorteilen des persönlichen Einkaufs profitieren. Das sind individuelle Beratung und die Möglichkeit, die Produkte in die Hand zu nehmen, sie anzuprobieren und gleich mitzunehmen. So wird der Weihnachtseinkauf zu einem echten Erlebnis. Und für die Einzelhändler, also die Menschen aus unserer Nachbarschaft, wird das Fest so auch etwas schöner.“

www.delmereport.de

Durch gute Beratung und Service sind Fachgeschäfte den Online-Shops deutlich überlegen

Die Vorweihnachtszeit weckt bei vielen Menschen den Wunsch, sich einfach mal treiben zu lassen. Abseits von der Hektik des Alltags ist ein klassischer Einkaufsbummel durch die Geschäftsstraßen eine gute Gelegenheit, um zu entspannen und um wertvolle Inspirationen für das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu sammeln. Dafür bieten die Geschäfte ihren Kunden ein individuell zusammengestelltes Sortiment und manchmal auch ausgefallene Produkte.

„Anfassen statt anklicken“ heißt die Devise in den Läden und die Kunden können sich zudem auf eine qualifizierte Beratung der Fachhändler mit Produktinformationen aus erster Hand verlassen. Beim Einkauf im Internet bekommen sie solche Details in den Online-Shops sonst nur im Telegrammstil serviert und bei der Beratung müssen sie nach entsprechenden Blogs oder den Tipps von Influencern forschen.

Beim Weihnachtseinkauf im Fachgeschäft können sich die Kunden auf gute Beratung und Produktinformationen aus erster Hand verlassen. Foto: djd/GelbeSeiten/Getty-ImagesNewman-Studio

nach Geschenken zu suchen. Der Shopping-Frust kann sogar so groß werden, dass jeder fünfte Online-Kunde schon einmal seinen Computer oder sein Smartphone angeschrien hat.

Viele Verbraucher sind davon inzwischen genervt, denn obwohl eine große Zahl nach einer UserTesting-Umfrage inzwischen auf den Kauf der Weihnachtsgeschenke im Internet setzt, haben drei Viertel der Befragten beim OnlineShopping schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die Hälfte der Befragten gaben an, dass sie lieber eine Aufgabe wie Hausputz, Hausaufgabenhilfe für ihre Kinder oder einen Zahnarztbesuch erledigen würden, als im Internet

Diese Unzufriedenheit spielt dem Einzelhandel vor Ort in die Karten, denn wenn es darum geht, das richtige Geschenk für Familie und Freunde zu finden, sind viele Kunden bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Entspricht das Einkaufserlebnis dann aber nicht den Erwartungen, sind die Kunden schnell weg und gehen statt dessen auf eine reale Shopping-Tour in den Geschäftsstraßen.

Das größte Ärgernis beim Online-Einkauf ist laut der User-Testing-Umfrage, wenn die Produktqualität nicht mit der Beschreibung übereinstimmt. Drei Viertel der Verbraucher haben dies bereits erlebt. Mehr als die Hälfte klagt über zu hohe Versandkosten und knapp jeder Zweite ärgert sich über zu lange Lieferzeiten. Aber auch die Navigation der ShoppingWebseiten ist eine häufige Quelle der Frustration. So sagten 41 Prozent der Befragten, dass es sie ärgert, wenn sie sich erst registrieren oder anmelden müssen, bevor sie ihren Einkauf abschließen können. Über die Hälfte mo-

nieren fehlende oder unklare Produktinformationen, während 39 Prozent sich darüber beklagen, dass ihnen im auch Artikel gezeigt werden, die im Webshop nicht vorrätig sind. Im Gegensatz dazu kann man in den Fachgeschäften alle Produkte in die Hand nehmen. Und sollte dies einmal nicht der Fall sein, können sie bestellt und umgehend geliefert werden. Nach dem Kauf kann sich der Kunde auf einen qualifizierten Service vor Ort verlassen. So hat er bei Garantieleistungen oder Reparaturen sofort einen kompetenten Ansprechpartner. Das spart Kosten und viel Lauferei.

Wir kaufen vor Ort

Heißer Glühwein im Glanz der Lichter

Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen bieten kuschelige Geselligkeit in unserer Region

KLAUS PICKSAK

Damit die Menschen in der Adventszeit auf den Winter einstimmen können, gibt es in der Region wieder mehrere Weihnachtsmärkte und gesellige Veranstaltungen.

Der Delmenhorster Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz beginnt am morgigen Montag und bietet bis zum 29. Dezember auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Rund um den großen Weihnachtsbaum empfangen 20 Stände mit Schmalzkuchen und Glühwein sowie weiteren Leckereien die Besucher und bieten ihnen Gelegenheit, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Für Kinder werden zwei Karussells aufgebaut und auch die Kindereisenbahn dreht wieder ihre Runden durch die Innenstadt. Am 29. November sowie am 5., 13. und 20. Dezember besucht der Weihnachtsmann jeweils ab 16 Uhr die Kinder auf dem Markt. Für die Großen steigt an jedem Donnerstag vor Weihnachten jeweils von 18 bis 21 Uhr eine Before-Christmas-Party. Einen ausführlichen Bericht zum Delmenhorster Weihnachtsmarkt gibt es an anderer Stelle in dieser Ausgabe. Der Ganderkeseer Weihnachtsmarkt findet vom 6. bis 8. Dezember auf dem Friedrich-Bultmann-Platz vor dem alten Rathaus statt. Er wird vom Förderverein der Kinderund Jugendgarden bei der GGV veranstaltet. Als einer der kleinsten in der Region zeichnet er sich durch seine familiäre Atmosphäre aus. Im Gegen-

Nicht nur die Weihnachtsmärkte wie hier in Delmenhorst, sondern auch andere Veranstaltungen bringen die Besucher während der Adventszeit in Weihnachtsstimmung. Foto: Konczak

satz zu kommerziellen Märkten arbeiten hier alle Beteiligten ehrenamtlich. Der Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag, 6. Dezember um 19 Uhr mit einem Soft-Opening. Nach der offiziellen Eröffnung durch die GGV und den Förderverein am Samstag, 7. Dezember um 14 Uhr tritt um 15 Uhr der GGV-Fanfarenzug auf, bevor um 15.15 Uhr das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar zu Besuch kommen. Ab 18 Uhr können die Gäste dann bei Karaoke ihr Gesangstalent beweisen. Am Sonntag, 8. Dezember kommt um 15.30 Uhr der Weihnachtsmann und es stehen eine Glühweinlesung und Basteln für Kinder in der Regio-VHS auf dem Programm. Mit dem beliebten Nikolauslaufen durch die geöffneten

Geschäfte in der Parkstraße lockt am 6. Dezember von 18 bis 22 Uhr der Lichterabend in Hude. Dort sind Stelzenläufer zu bewundern und die Besucher können sich mit einem Lichtengel fotografieren lassen.

Der 43. Nikolausmarkt findet am 7. Dezember von 11 bis 21 Uhr rund um den Rathausplatz in Lemwerder statt. Die Kinder suchen dann ihre gefüllten Kinderstiefel, die schon am 1. Advent von 15 bis 17.30 Uhr im Rathaus abgegeben werden können. Die Kindertanzgruppen des Lemwerder Turnvereins treten um 15 Uhr auf dem Rathausplatz auf, der Posaunenchor spielt am Nachmittag und der Shanty-Chor singt zwischen 16 und 18 Uhr an mehreren Standorten. Von

14 bis 17 Uhr bieten die Deichkinner Bastelaktionen im Zelt der Werbegemeinschaft an, in der Volksbank ist am Nachmittag ein Märchenerzähler zu Gast und es findet dort ein Jakkolo-Turnier statt. Die LZO stellt eine Fotobox im Zelt der Werbegemeinschaft auf und Hobbykünstler zeigen ihre Arbeiten im Rathaus.

In Bookholzberg findet am 14. Dezember ab 14 Uhr und am 15. Dezember ab 12 Uhr der Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Ständen mit vorweihnachtlichen Inspirationen statt. Am Sonntag gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen in der Methodistischen Kirche und auch der Weihnachtsmann hat sich am Nachmittag mit seiner Kutsche zum Besuch angekündigt.

DELME REPORT Kostenlos. Gut. Informiert.

Angebot gültig vom 25.11. – 30.11.2024

Coupon ausschneiden und mitbringen - Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen - ausgenommen reduzierte Artikel

Foto: pv

Der EDU präsentiert sich auch zum Weihnachtsshopping als modernes Einkaufszentrum mit großem Angebot.

Shopping und Kulinarik im EDU

Mit dem EDU Markenvielfalt und Servicegarantie genießen Ist die Vorweihnachtszeit angebrochen, so öffnet das Einkaufszentrum Duckwitz, bestbekannt als EDU, seine Tore nicht nur für das vielfältige Shoppingangebot.

Der Einkaufspark möchte zudem mit seiner angenehmen Atmosphäre die Menschen ermuntern, entspannt entlang der Gänge zu schlendern und Weihnachtsstimmung auflodern zu lassen. Mit mehr als 30 Geschäften innerhalb des Zentrums wird jeder Einkaufsbummel zum Erlebnis: man komme in etwa entlang großer Ketten wie JYSK, Marktkauf

(mit Öffnungszeiten von 8 bis 21 Uhr), New Yorker oder das Futterhaus. Auch laden ansässige Pflegestätten wie Nagelstudio oder Friseursalon zum Verwöhnprogramm ein. Was dabei nicht fehlen darf, gilt gänzlich dem Genuss: ein gut aufgestelltes Sortiment an Gastronomien, ob fast oder slow, betont die Möglichkeit des Verweilens mit Köstlichkeiten. Das Angebot wird abgerundet durch das Vorhandensein der Post, Bäcker sowie der Sparkasse. Auf dem Gelände des Centers befindet sich zudem ein Hornbach Baumarkt und eine SB-

Tankstelle mit Waschstraße und pitstop Werkstatt. Der EDU liegt rund fünf Kilometer südlich der Bremer Innenstadt im Stadtteil Neustadt. Mit der guten Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe zur B75 und A281 ist das Center ausgezeichnet zu erreichen für alle BesucherInnen. Dazu gibt es über 1000 kostenfreie und extrabreite Parkplätze direkt vor der Tür und der EDU ist vollständig ebenerdig. Der Weihnachtsbaumverkauf startet ab Dezemer. Wer die Tore des EDU verlässt, verlässt das Gelände mit Garantie in angenehmer Weihnachtsstimmung.

Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter in den Städten erstrahlen, beginnt die Suche nach den perfekten Geschenken für Familie und Freunde. Die Vorfreude auf Weihnachten spiegelt sich in den geschmückten Schaufenstern und den festlich dekorierten Geschäften wider.

In den Wochen vor Weihnachten verwandeln sich Einkaufsstraßen und Einkaufszentren in wahre Winterwunderländer. Die Menschen strömen in die Geschäfte, um Geschenke auszuwählen, die von Herzen kommen. Ob handgefertigte Produkte, trendige Mode, Bücher oder Spielzeug – die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas. Viele nutzen die Gelegenheit, um auch selbst ein wenig zu stöbern und sich mit festlicher Kleidung oder Dekoration einzudecken.

Weihnachtsshopping ist nicht nur eine Gelegenheit, Geschenke zu besorgen, sondern auch

Wir verlosen 5 X 100 EURO

wunderbare

le Menschen nutzen die Gelegenheit, um gemeinsam mit Freunden oder der Familie einen Tag in der Stadt oder im Einkaufszentrum zu verbringen, sich auszutauschen und die festliche Stimmung zu genießen. Es ist eine Zeit, in der man innehalten und die Vorfreude auf das Fest zelebrieren kann. Insgesamt ist Weihnachtsshopping eine wunderbare Möglichkeit, die festliche Jahreszeit zu erleben, Freude zu verbreiten und besondere Momente mit den Liebsten zu teilen. Es ist eine Zeit des Gebens, des Teilens und der Besinnung auf das, was wirklich wichtig ist.

Der Spaß am Shopping wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Des-

SHOPPING-GUTSCHEIN

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

halb verlosen wir heute fünf Shoppinggutscheine à 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die hier auf unseren HerbstshoppingSeiten in dieser Ausgabe vertre-

FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 26. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 8

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Foto: freepik

Märchenwald und Karussell mit Mini-Achterbahn laden ein zum "Winterzauber" auf dem Außengelände des Weserpark.

Im Weserpark macht das Einkaufen und Bummeln in dieser weihnachtlichen Atmosphäre besonders viel Freude. Verschiedene Chöre sorgen für eine festliche Stimmung und verzaubern die Besucher mit ihren Weihnachtsliedern. So fällt die Suche nach dem perfekten Geschenk bestimmt viel leichter. Das passende Outfit für die Feiertage fehlt noch? Oder vielleicht Lego und Playmobil für die Kleinen, Konsolenspiele für die Großen, Parfum oder Schmuck für die Mama oder Elektronik für den Vater? Und für die festliche Küche sorgt Norddeutschlands größtes EDEKA Center mit einer Auswahl an frischen Zutaten und kulinarischen Köstlichkeiten, die jedes Weihnachtsmenü perfekt abrunden.

Weihnachtsshopping

Weihnachtliches Einkaufserlebnis

Die festliche Saison ist angebrochen, und mit ihr kehrt der Zauber des Weihnachtsmarkts zurück. Der „Winterzauber“ auf dem Außengelände am Weserpark öffnet ab Donnerstag, dem 21. November seine Pforten und lädt alle Besucher ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen.

Weihnachtlich geschmückte Stände, glitzernde Lichter und eine große Auswahl an Dingen, die zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt dazugehören, laden zum Verweilen ein. Ob Pommes, Bratwurst, Schmalzkuchen oder Glühwein – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und süßen Leckereien.

Öffnungszeiten:

Nicht nur das aufgebaute Karussell oder die kleine Achterbahn sorgen für leuchtende Augen, besonders ist ebenso die bis ins kleinste Detail dekorierte Märchenwelt.

Aufgestellte Schilder erzählen die Märchen (Frau Holle, Die Schneekönigin und viele

Der „Winterzauber“ am Weserpark:

Magische Momente und Genuss pur

mehr) in verständlicher Kurzform, bestens zum Vorlesen geeignet. Der Winterzauber ist montags bis samstags von 12:00 – 20:00 Uhr geöffnet, und an allen Fahrgeschäften kann mit der Bremer Freikarte bezahlt werden.

Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk sind, bietet der Weserpark eine große Auswahl. Zwischen funkelnden Lichtern und festlicher Dekoration finden sich individuelle Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder praktische Alltagshelfer. Die 170 Fachgeschäfte im Weserpark bieten alles, was das Herz begehrt – sowohl für das festliche Menü als auch für liebevolle Präsente.

Falls das passende Geschenk noch fehlt: Mit einem Gutschein des Weserparks liegt man immer richtig. An zwei Automaten in der Nähe der Kundeninformation können Gutscheine im Wert von 5 €, 10 €, 25 € oder 50 € erworben werden. Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.

Geschenke festlich verpackt

Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark

Ab dem 6. Dezember wird im Weserpark eine jahrelange Tradition fortgeführt, und zwar der Geschenke-Einpackservice für alle Kundinnen und Kunden. Gegen eine Spende von 3 Euro wird mit viel Hingabe jedes Geschenk sorgfältig und festlich für das bevorstehende Weihnachtsfest verpackt. Auch die diesjährigen Spenden, kommen in vollem Umfang einem karitativen Zweck zugute. In diesem Jahr fließen die gesammelten Mittel in die Unterstützung des „Mutter- und Kind-Krankenhauses“ in der Bremer Partnerstadt Odessa. Mit den Spenden wird dringend benötigte medizinische Ausstattung finanziert, um die Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern.  Einpackservice ist montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Vorfreude zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!

WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK

Montag – Samstag 12.00 – 20.00 Uhr

Sissy wurde gemeinsam mit ihren sechs Kitten in Bremen ausgesetzt. Die kleine Familie ist wohlauf und die Suche nach einem neuen Zuhause kann endlich losgehen.

Sissy ist eine absolut liebe und aufgeschlossene Katze, die dem Menschen trotz ihrer traurigen Vorgeschichte sehr vertraut und sich unheimlich gerne streicheln und betüddeln lässt. Sie ist immer fröhlich und neugierig auf Neues. Mit Artgenossen verträgt sie sich recht gut, ab und zu gibt es aber auch mal kleine Unstimmigkeiten. Trotzdem schätzen die Mitarbeitenden des Tierschutzhofes, dass sie als Zweitkatze mit Freigang geeignet wäre, aber auch alleine sehr gut zurechtkommen würde, solange sie die Möglichkeit hat, draußen die Welt zu entdecken.

Die liebe Maus ist etwa drei bis vier Jahre alt, geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FIV und FelV getestet. Sie kann freitags und samstags von 14

Sissy ist gegenüber Menschen sehr aufgeschlossen.

Foto: Lena Hollmann

bis 17 Uhr auf dem Tierschutzhof Delmenhorst besucht werden.

 Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung, Schillbrok 5, Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR

LOKALES

Auge in Auge mit Insekten

Ausstellung im Lichthof des Ganderkeseer Rathauses zeigt 27

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Sie summen und brummen und spielen im Kreislauf der Natur eine entscheidende Rolle. Insekten gelten als die artenreichste Tiergruppe, mehr als 34.000 Arten sind allein in Deutschland bekannt. Einige von ihnen haben Fotografen ins rechte Licht gerückt und präsentieren ihre detailreichen Bilder noch bis zum 31. Januar im Lichthof des Ganderkeseer Rathauses. Unter dem Titel „Faszination Insekten“ zeigt die Ausstellung 27 Fotografien von Hautflüglern, Zweiflüglern, Käfern, Heuschrecken oder auch Schnabelkerfen. Anlässlich der Insektenschutz-Challenge als Teil der Insektenschutz-Akademie (Insa) des Regionalen Umweltbildungszentrums (RUZ) Hollen waren Gartenbesitzer aufgefordert, Insekten im eigenen Garten zu beobachten, zu zählen und zu fotografieren. Die im

Fotografien

Rathaus ausgestellten Fotos machten Udo Altmannshofer, Martin Bruns, Ingo Heymer und Wolfgang Mertins, die sich schon seit vielen Jahren mit der Natur- und Makrofotografie beschäftigen. Gemeinsam mit den Projektmitarbeitenden wurde eine Auswahl an Motiven zusammengestellt, die einige der Insektenordnungen repräsentieren.

Die Fotoausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei und barrierefrei im ersten Obergeschoss des Lichthofs besucht werden. Sie bildet zugleich den Abschluss der InsektenschutzAkademie. Das Bundesamt für Naturschutz hatte das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt bezuschusst. Weitere finanzi-

Fotografen und Mitglieder des Projektteams des RUZ bei der Ausstellungseröffnung (v. l.): Udo Altmannshofer, Beate Nicolai, Wolfgang Mertins, Gesche Kohlberg, Sandra Bischoff, Martin Bruns, Kerstin Fischer, der stellvertretende Bürgermeister Cord Schütte und Ingo Heyer. Foto: Julia Janßen

elle Unterstützung kam von der Niedersächsischen BingoUmweltstiftung und der Gemeinde Ganderkesee. Bei der Ausstellungseröffnung wurden jeweils auch drei herausragende Gärten in drei Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt hatten sich 108 Gartenbesitzer in den vergangenen vier Jahren an der Insektenschutz-Challenge beteiligt.

FESTLICH FEIERN

So bleibt beim Feiern die Küche kalt

Catering-Services bereiten komplette Festmenüs ganz nach Wunsch fix und fertig zu

PICKSAK

Gebratene Gänsebrust mit Orangensauce, gefüllter Bratapfel, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße pro Person 19,90 Euro Vegane Rotkohlroulade mit Pilz-Gemüsefüllung, Tomaten-Kräutersauce und Süßkartoffelpürree pro Person 16,90 Euro 2 Stück Rinderrouladen mit Bratensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße pro Person 17,50 Euro Räucherfischplatte mit Rotholzlachs, Gravedlachs, Stremellachspralinen, Heilbutt, Garnelenspieß, Pfeffermakrele, Forellenfilet mit Preiselbeercreme, Waldorfsalat, Heringssalat pro Person 26,90 Euro

FürdieFesttagefürSievorbereitet

Weihnachtsmenü

GebrateneGänsebrust

Gefüllte Ente

MitGrandMarniersauce, gefüllterBratapfel, ApfelrotkohlundKartoffelklöße

Wenn sie das Wort „CateringService“ hören, denken viele spontan an kalte Platten oder Fingerfood. Doch dieses Bild stimmt inzwischen nicht mehr. An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel machen Catering-Services und einige Restaurants ihren Kunden deutlich anspruchsvollere Angebote, die den Namen „Festessen“ voll und ganz verdienen. Dies kommt allen Gastgebern entgegen, die sich an den Feiertagen eine Auszeit in der eigenen Küche gönnen wollen und trotzdem etwas Besonderes genießen möchten.

Abholung an Heiligabend von 10 bis 13 Uhr Aufpreis für Lieferung 10 Euro

1 gefüllte Ente ca. 2,2 kg mit Orangensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße 42,90 Euro

Pro Person 18,20Euro

2StückRinderrouladen

MitBratensauce,ApfelrotkohlundKartoffelklöße

Gefüllte Weihnachtsgans

Gewicht ca. 5kg mit Orangensauce, gefüllter Bratapfel, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße 99,- Euro Mehr Infos unter www.weihnachtsmenue.com

Die Speisen sind fertig zubereitet, in Einweggeschirr verpackt und brauchen nur erhitzt werden. Ein Zubereitungshinweis liegt der Lieferung bei.

Damit die Küche an den Feiertagen kalt bleiben kann, bereiten die Koch-Profis von Catering-Services auch ganze Festmenüs fix und fertig zum Abholen zu. Foto: Dehoga/Cordula Giese

ker wie Entenbrust, Rouladen Rinderbraten oder edle Fischplatten in verschiedenen Variationen gibt es mittlerweile fix und fertig vorbereitet zum Auftischen und Genießen.

ten, die der Familie und Freunden im trauten Heim entweder direkt auf dem festlich gedeckten Tisch oder als kalt/warmes Büfett präsentiert werden können.

Die Palette der weihnachtlichen Genüsse zum Bestellen und Abholen ist vielseitig. Wer zum Beispiel auf seine traditionelle Weihnachtsgans nicht verzichten möchte aber keine große Lust hat, sich selbst mit der Zubereitung zu beschäftigen, kann diese Arbeit den Profis überlassen. Sie sorgen dafür, dass der knusprige Gänsebraten beim Abholen auf den Punkt gegart ist und bereiten auf Wunsch auch gleich die passenden Beilagen dazu vor. Selbst andere Festtagsklassi-

Eine weitere Möglichkeit, die Weihnachtstage besonders schmackhaft zu gestalten, bieten Antipasti und andere mediterrane Spezialitä-

Damit bei dieser Variation des weihnachtlichen Festessens alles glatt läuft, sollte man seine Wunschgerichte bis spätestens Ende Novem-

ber beim Catering-Service oder im Restaurant vorbestellen. Zum vereinbarten Zeitpunkt steht dann das komplette Menü entweder in Thermobehältern oder noch kalt mit einer Anleitung zum Erwärmen zum Abholen bereit. Diesen Service für „Kochmuffel“ gibt es übrigens auch zum Jahreswechsel. kp

Mindestabnahme 10 Stück

Räucherfischplatte mit Rotholzlachs, Gravedlachs, Stremellachspralinen, Heilbutt, Garnelenspieß, Pfeffermakrele, Forellenfilet mit Preiselbeercreme, Waldorfsalat, Heringssalat pro Person 26,90 Euro Canapes Schnittchen, bunt garniert auf Graubrot, Schwarzbrot und Baguette gemischt

Schweinefilet-Medaillon, geräucherte Putenbrust, Roastbeef rosa gebraten, Hackepeter, Salami, kl. Schweineschnitzel, Camembert, Gouda, Schinkenröllchen Stück 2,30 Euro

DieSpeisen sindfertigzubereitet, inEinweggeschirrverpackt undbrauchennurerhitzt werden.EinZubereitungshinweisliegtder Lieferungbei.

Weihnachtsmenü

Geräucherter Lachs, Graved Lachs, Forellenfilet geräuchert, Krabbensalat Stück 2,80 Euro Fischmarkt Aal geräuchert ca. 300 bis 400g 45,90 Euro/kg ab 10 Personen Für Ihre Silvesterfeier ab 10 Personen finden Sie auch für diesen Tag verschiedene Angebote in unserem Partyservice-Heft oder unter www.bruenings-partyservice.de

GebrateneGänsebrust MitGrandMarniersauce, gefüllterBratapfel, ApfelrotkohlundKartoffelklöße

Abholung anSilvestervon 11.00 bis 15.00 Uhr SILVESTER 2024 Angebote nur gültig am 31.12.2024!

��isch�e���elWildAufschnittSalate

��isch�e���elWildAufschnittSalate

��isch�e���elWildAufschnittSalate

Stressfreie Weihnachtstage ohne stundenlanges Kochen kann man sich selbst bescheren, wenn zum Fest Geflügel auf den Tisch kommt. Denn Rezepte mit Hähnchen, Pute und Co. sind nicht nur abwechslungsreich, sondern lassen sich auch leicht zubereiten.

FürdieFesttagefürSievorbereitet Lieferung

Wirwünscheneineschöne Adventszeit! GernenehmenwirIhreBestellungenfü r Gänse,Putenund W ild fl eischentgegen. Wir bieten Wildfleisch aus der Region an: Reh, Hirsch und Wildschwein. Gänse und Flugenten.

Wirwünscheneineschöne Adventszeit! GernenehmenwirIhreBestellungenfü r Gänse,Putenund W ild fl eischentgegen.

Lieferung und Abholung bis 20 Uhr nach Absprache möglich.

Wirwünscheneineschöne Adventszeit! GernenehmenwirIhreBestellungenfü r Gänse,Putenund W ild fl eischentgegen.

1 Zwiebel, 1 Paket Suppengemüse, 200 ml Cointreau, 3 Orangen, 400 ml Gemüsebrühe, Rosmarin, 8 Knödel aus dem Kühlregal, 2 EL Orangenmarmelade, 2 EL Butter, Salz und Pfeffer. Die Zubereitung ist einfach: Putenunterkeulen in Öl scharf anbraten und zur Seite stellen. Zwiebel und Suppengemüse in dem Bratfett anrösten. Mit Cointreau und Orangenstücken 5 Minuten köcheln lassen. Brühe angießen, Rosmarin dazugeben. Putenunterkeulen obenauf setzen und 1,5 Stunden garen. Knödel zubereiten. Soße durch ein Sieb geben, auffangen, mit der Orangenmarmelade aufkochen, kalte Butter unterrühren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. kp Geflügel

Ob im Ganzen, als Filet, Keule oder Schenkel, geschmort oder gebraten: Geflügel sorgt für kulinarischen Genuss zur Weihnachtszeit. Doch vor dem Festtagsgenuss kommt der Einkauf. Hier sollte man auf Qualität achten. Am besten kauft man das Fleisch beim Geflügelhändler. Ein guter Tipp für Genießer ist eine Putenunterkeule à l'orange. Als Zutaten für 4 Personen braucht man 2 Putenunterkeulen, 2 EL Öl,

Filiale Hude Parkstraße
KLAUS

Familienanzeigen

Trauer

Überal sind Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinen Mann, Vater, Schwiegervater und Opa

Wolfgang Eick

* 30. März 1955 † 16. November 2024

In Liebe

Deine Karin

Melanie und Michael mit Finya und Dario

Anika mit Romina und Louis

Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Kondolenzpost richten Sie bitte an:

Trauerhaus Eick c/o Schmidt Bestattungen, Berliner Straße 133, 27751 Delmenhorst

Statt Karten

Überall sind Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

Binz - Rügen 5x ÜF im 4,5*-Arkona Strandhotel, 5x Abendbuffet, Kurtaxe. Weitere Termine und Preise im 4*-Rugard Strandhotel auf Anfrage. 21.03. – 26.03.25 € 679,-

Gardasee/Italien

6x HP im 4*-Hotel Continental in Nago-Torbole, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen in Bayern, 1x Mittagessen, 1x Kaffee/Kuchen, 1x Weinprobe mit kl. Imbiss, 1x Grappa + 1x Tortellini Verkostung, 1x Aperitif, 2x Tanzabend mit Live-Musik. Ausflüge: Rundgang Riva und Schiffsfahrt Riva – Limone – Riva, Peschiera, Sirmione und Verona. An 4 Tagen deutschsprachige Reiseleitung, U + R Reisebegleitung. Kurtaxe ist vor Ort selbst zu entrichten (ca. € 2,50 p. P./Tag).

22.03. – 30.03.25 € 1.266,-

Wien

3x ÜF im 4*-Living Hotel Kaiser Franz Joseph, 2x ÜF auf den Zwischenübernachtungen in Schlüsselfeld, 1x Heurigenabend, 1x Kaffee/Kuchen im Wiener Kaffeehaus, Stadtrundfahrt/-gang, Eintritt + Führung Stephansdom, Eintritt + Audioguide Schloss Schönbrunn, Apfelstrudel-Show im Café am Schloss Schönbrunn, Besuch Schlossgarten Belvedere, 3 Tage Reiseleitung, Ortstaxe. 01.04. – 06.04.25 oder 26.08. – 31.08.25 ab € 939,-

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir nach langer schwerer Krankheit Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Anni Offer

Unser neuer Sommerkatalog 2025 ist

Erhältlich per E-Mail unter info@janssen-reisen.de, auf unserer Homepage sowie im Reisebüro.

* 19. November 1934 † 17. November 2024

Harald und Wenke Beate und Heiko Sigrid und Helmut Heike und Michael Enkel und Urenkel

und Buchung im Reisebüro oder unter 04462/88840

Kondolenzpost richten Sie bitte an: Trauerhaus Offer c/o Schmidt Bestattungen, Berliner Straße 133, D-27751 Delmenhorst geb. Sander

006_Katalog_So25.indd 6 11.11.24 10:37

Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 6. Dezember 2024, um 11.30 Uhr auf dem Evangelischen Friedhofan der Wildeshauser Straße statt.

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen. (Albert Schweitzer)

Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.

Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

unter Telefon: 04221 / 91 70 10 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

AUTOANKAUF Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Mercedes mit Prototyp

Elektromobilität für Überlandlinien

Ob als Überlandlinie oder für den Ausflugsverkehr – gerade hat Daimler Buses mit dem eIntouro erstmals einen seriennahen Prototyp eines vollelektrischen Überlandbusses vorgestellt. Der Hochbodenbus basiert auf dem bekannten, dieselgetriebenen Intouro, verfügt aber über einen batterieelektrischen Antrieb. Bei einer

Der neue Cupra Tavascan landete ziemlich weit vorne.

Überzeugte ebenfalls in der Prüfung: der Ford Capri.

Fünf-Sterne-Wertung auch für den Renault Rafale.

Ausstattung mit zwei Batteriepaketen kann der Neue, abhängig von Fahrweise, Topografie und Witterung, bis zu 500 Kilometer ohne Nachladen fahren. Seine Weltpremiere wird der neue eIntouro im kommenden Jahr auf der Busworld Europe feiern. Das Fahrzeug wird im ersten Quartal 2025 bestellbar sein.

Fünf Sterne für das Test-Quintett

Die Sicherheitsorganisation EuroNCAP hat die Ergebnisse ihrer jüngsten Crashtests veröffentlicht: Gleich fünf Modelle erhielten eine Fünf-Sterne-Bewertung, der Mitsubishi ASX kam auf vier Sterne. Schlechter schnitt Fords neuer Familienvan Tourneo Courier ab, der mit einer Drei-Sterne-Wertung den Test bestand. Erfreulich aus Sicht der Kölner: Der neue Ford Capri erreichte mit vollen fünf Punkten genauso das Siegertreppchen wie die neuen SUVModelle Cupra Tavascan und MG HS. Das Quintett wurde durch den Renault Rafale sowie den Chery Omoda 5 komplettiert.

AUTO

Dieselpreis steigt weiter

Für Dieselfahrer wird laut ADAC die Fahrt zur Tankstelle erneut spürbar teurer. Im Wochenvergleich verteuerte sich laut Auswertung des Clubs ein Liter Diesel um 1,8 Cent und kostet im bundesweiten Mittel aktuell 1,595 Euro. Der Preis für Super E10 sank hingegen leicht und liegt derzeit mit einem Durchschnitt von 1,655 Euro um 0,1 Cent unter dem Wert der Vorwoche. Damit hat sich der Dieselpreis bis auf sechs Cent dem Preis von Super E10 angenähert.

Chronograph zum Jubiläum

Im Jahr ihres 75. Geburtstags belebt die Marke Abarth die Kooperation mit der italienischen Uhrenmanufaktur Breil neu. Ergebnis ist der auf 375 Exemplare limitierte Chronograph Abarth 75° Anniversario. Markante Kennzeichen des Chronographen und seines automobilen Gegenstücks sind der überwiegend schwarze Look mit goldenen Details. Das Uhrengehäuse besteht aus schwarzem, IP-glasiertem

Edelstahl.

Die Hanomag-MarkantFertigung Mitte der 1960er-Jahre in Halle 2 des ehemaligen Borgward-Werks.

Von Borgward zu Hanomag

Hannoversches Unternehmen war Bremens Automobilbau-Retter

Wenn von der Geschichte der Bremer Kraftfahrzeugindustrie gesprochen wird, so scheint es nur zwei Hersteller gegeben zu haben: Borgward und Mercedes-Benz. Das erste Unternehmen war 1906 die Namag in Hastedt. 1914 kam es zur Fusion mit den Hansa-AutomobilWerken in Varel. Neuer Name: Hansa-Lloyd Werke AG mit Sitz auf dem Namag-Gelände. 1919 beteiligte sich der Ingenieur

Carl F. W. Borgward an einer kleinen Bremer Firma, die er kurze Zeit später übernahm. 1924 brachte er das Lasten3-Rad Blitzkarren auf den Markt.

Das erfolgreiche Transportfahrzeug war der Grundstock, aus dem die Borgward-Werke entstanden. 1960 geriet die Borgward-Gruppe mit ihren 20.000 Beschäftigten in Schieflage. Das Geld war knapp geworden, weil sich der Pkw Lloyd Arabella kaum verkaufen ließ. Dazu kam, dass der US-Export der Isabella-Limousine zusammenbrach und enorme Summen in die Entwicklung der Arabella sowie des Oberklasse-Fahrzeugs P100 ge-

flossen waren. Da Borgward keine finanziellen Reserven hatte, sollten Kredite den Zahlungsengpass beheben. Es nützte wenig, weil die Sanierungs-„Fachleute“ falsche oder auch keine Entscheidungen trafen und die wenigen richtigen Maßnahmen nur zögerlich umsetzten.

Nach dem Zusammenbruch der Bremer Unternehmensgruppe im Sommer 1961 kaufte der hannoversche Lkw-Hersteller Hanomag das BorgwardWerk in Sebaldsbrück. Er schlug mehrere Fliegen mit einer Klappe: Seine an den Kapazitätsgrenzen arbeitende Fertigungsstätte in Hannover-Linden wurde entlastet und Hanomag bekam einen erfahrenen Mitarbeiterstamm, der sofort einsatzfähig war. Im Kaufpreis waren zahlreiche moderne Labore sowie Werkzeugmaschinen enthalten, die weit über dem Hanomag-Standard lagen. So gerüstet startete im September 1962 die Produktion des Hanomag- 3-Tonnen-Lkws Markant und später des 2,5-Tonners Garant auf

den alten Fließbändern in Halle 2. Borgward lebte im Motorenbau weiter. Im Markant und später im Garant kam der 3,3-Liter-Dieselmotor (70 PS) aus dem BorgwardFrontlenker B622 zum Einsatz. Zum Jahresende waren annähernd wieder 2.000 Mitarbeiter beschäftigt, wobei die Zahl in den folgenden Jahren kräftig steigen sollte. Am 17. März 1967 lief die Produktion zu Gunsten einer neuen Erfolg versprechenden Lastwagen-Reihe aus. Vom Markant entstanden in Bremen annähernd 20.000 und vom Garant cirka 15.000 Einheiten. Ohne die Fertigung der Hanomag-Lkw wäre der Automobilbau in Bremen 1961 beendet gewesen. Und außerdem hätte es eine Ansiedlung von Daimler-Benz in den 1970er-Jahren nicht gegeben.

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.

Space Star Select 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂Klasse C; kombinierte Werte.** 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Sondermodell-Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung abzgl. des unverbindl. empfohl. Aktions-Rabattes. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen Tel. 0421 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 838625

www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG

Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373

www.autohaus-meyer-achim.de

Foto:

AUTO

ADAC-Umfrage belegt: So sparen Autofahrende

Einst war der Zweitwagen angesagt, heute geht – wenn auch nicht ganz freiwillig –der Trend zu älteren Autos. Der Grund: Deutsche fahren aus Sparkurs – das ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Bilendi im Auftrag der ADAC Autoversicherung durchgeführt hat.

Danach wollen 85 Prozent der Autofahrer ihr jetziges Auto so lange wie möglich fahren.

Schon jetzt sind auf Deutschlands Straßen immer ältere Autos unterwegs. Das Durch-

35 Jahre Discovery: Land Rover feiert die Jubiläumsausgabe Discovery 35th Anniversary Edition. Das vielseitige SUV verfügt über bis zu sieben Sitze.

schnittsalter beträgt inzwischen 10,3 Jahre. 2014 lag es laut Kraftfahrt-Bundesamt noch bei 8,8 Jahren. Auch bei den alternden Autos selbst wird gespart, wie die Umfrage zeigt. Jeder dritte Autofahrer lässt kleinere Schäden oder Defekte nicht reparieren (35 Prozent) und legt bei Wartung und Reparaturen schon mal selbst Hand an (31 Prozent).

Erhöht wird der Kostendruck auch durch stark gestiegene Werkstattlöhne und Ersatzteilpreise, die Fahrzeugreparaturen immer kostspieliger machen. Allein die Preise für Ersatzteile verteuerten sich innerhalb von zehn Jah-

ren um fast 75 Prozent, wie der Gesamtverband der Versicherer (GDV) ermittelte. Damit die Kosten der Mobilität nicht ausufern, ziehen Autofahrer im Alltag viele Register, wie die Umfrage weiter belegt: 84 Prozent der Befragten achten demnach auf den Kraftstoffverbrauch und fahren spritsparend. Fast genauso viele (83 Prozent) tanken bewusst zu Zeiten, in denen der Treibstolff günstiger ist. Weniger Kilometer als früher fahren 59 Prozent der Autofahrer, jeder Zweite (51 Prozent) macht weniger Ausflüge mit dem Auto. Stattdessen geben stattliche 38 Prozent an, häufiger das Fahrrad zu nutzen.

Foto: Schlie

„Der Land Rover Discovery ist 35 Jahre Innovation und Abenteuerlust. Erleben Sie die Legende neu“ Thomas Wagner

Geschäftsführer Woltmann Off Road GmbH & Co. KG

Der britische Alleskönner wird fünfunddreißig

Und kommt jetzt in einer Jubiläumsedition und einem neuen Reihensechszylinder-Diesel

Auf der IAA 1989 in Frankfurt feierte auf dem Land RoverStand ein völlig neues Modell seine Weltpremiere: der Discovery. Damit enthüllte der britische 4x4-Spezialist seine dritte Baureihe, die die Lücke zwischen dem robusten Defender und dem luxuriösen Range Rover schließen sollte. Heute, exakt 35 Jahre später, ist das luxuriöse Full-Size-SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen mehr denn je das Sinnbild für unübertroffene clevere Vielseitigkeit.

Den 35. Modellgeburtstag feiern die Briten standesgemäß mit einer Sonderausgabe, dem üppig ausgestatteten Discovery 35th Anniversary Edition, der von einem neuen, leistungsstarken und effizienten D350 Mildhybrid-Reihensechszylinder-Diesel mit 257 kW / 350 PS angetrieben wird. Der in limitierter Auflage angebotene Brite basiert auf der Modellversion HSE Dynamic, die er um weitere Design- und Ausstattungsdetails ergänzt wie etwa 22-Zoll-Leichtmetall-

räder in Gloss Dark Greyschwarze Bremssättel, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und ein elektrisches Panoramaschiebedach mit zwei Glasflächen und elektrischen Sonnenblenden. Im Innenraum der Jubiläumsedition gehören ein Headup-Display, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad, die Funktion zum intelligenten Umklappen der sieben Sitze, eine Mittelkonsole mit Armlehne und integriertem Kühlfach, Vier-Zonen-Klimaautomatik

sowie eine dritte Sitzreihe mit zwei elektrisch verstellbaren und beheizbaren Sitzen. Den Zugang zum bis zu 2.485 Liter fassenden Gepäckabteil erleichtert die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung. Neben der neuen 35th Anniversary Edition ist der Discovery weiterhin in den Modellversionen S, Dynamic SE und Dynamic HSE bestellbar. Die Preise starten bei 77.800 Euro, den Discovery 35th Anniversary Edition gibt es ab 107.400 Euro.

Kias neuer vollelektrische Kompakt-SUV EV3 steht jetzt bei den Händlern. Wer den frischgebackenen Preisträger des „Goldenen Lenkrads 2024“ (Kategorie „Bestes Auto unter 40.000 Euro“) bei einem teilnehmenden KiaHändler noch bis zum 30. November bestellt, erhält einen Willkommensbonus von 1.200

Hyundai: Ausblick auf neuen Ioniq 9

Hyundai hat Bilder des neuen Ioniq 9 veröffentlicht. Das vollelektrische SUV mit drei Sitzreihen ist der jüngste Neuzugang der Ioniq-Baureihe und soll einen Meilenstein in der Elektrostrate-

gie des Unternehmens darstellen. Die „9“ im Namen steht für die Fahrzeugklasse großer Geländewagen der Ioniq- Modellreihe und kennzeichnet somit das erste große Elektro-SUV der Marke.

Ampere mit positiver Bilanz

Ampere feiert ersten Geburtstag und zieht Bilanz: Trotz der jüngsten Verlangsamung des Marktes für Elektrofahrzeuge ist es der Elektrosparte

der Renault Group gelungen, zu den führenden E-Autoanbietern aufzuschließen und zugleich den Abstand zu den Wettbewerbern in Europa zu vergrößern.

Unsere Leistungen für Sie: Unsere Leistungen für Sie:

Unsere Leistungen für Sie:

Unsere Leistungen für Sie:

Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!

Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!

Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!

30/11/2024|9.30–14.00Uhr – EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an. Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642

UND MOBILES

Höchstpreise bei Inzahlungnahme www.autohaus-althausen.de – EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme www.autohaus-althausen.de

Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642 ALTHAUSEN a u t o h a u s ALTHAUSEN a u t o h a u s Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb

Foto:Kia
Foto: Hyundai
Foto: Jaguar Land Rover

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Dessous, Miederwaren, Nachtwäsche und Bademode.

EVENT-WOCHE

25% RABATT AUF UNSER GESAMTES SORTIMENT *

*Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar, gültig vom 25.-30. November 2024. Keine Bestellungen und Gutscheine, nur solange der Vorrat reicht.

UNSERE GESCHENKGUTSCHEINE in beliebiger Höhe...

...stilvoll und liebevoll verpackt!

Genießen Sie unsere qualifizierte Fachberatung in angenehmer Atmosphäre – wir freuen uns auf Sie!

zum 1. Advent!

Coppenrath & Wiese Meistertorten versch. Sorten, z.B.: Erdbeer-Frischkäse 1100g, Bienenstich 800g 1kg = 4,99/6,86 Packung

EDEKA Genussmomente

Lindt EDEKAAdventskalender mit Schokoladenspezialitäten und Einkaufsgutscheinen 1kg = 50,97 196g Packung 9 99

Bio-HaselnussCreme fein-cremig 1kg = 13,95 200g Glas 2 79

Duplo Weihnachtsmann 1kg = 29,60 75g Stück

Milka Favourites, Party-Mix oder Moments einzeln verpackte Pralinen, versch. Sorten 1kg = 14,49/14,40/13,55 158/159/169g Packung 2 29 5 49

kommt ...

inkoop füllt allen Kindern einen Stiefel mit leckeren Dingen. Bitte ab Montag, 25.11.24 bis Samstag, 30.11.24 einen Stiefel bei uns vorbeibringen und am Freitag, 06.12.24, zwischen 15 und 18 Uhr gefüllt wieder abholen.

Wichtig: Bitte bringt zum Abholen Euren zweiten Stiefel mit. Wir freuen uns auf Euch ...

Spanien/Italien

EDEKA Bio Orangen

Kl. II, 1kg = 2,65 750g Netz

Kl. II, 1kg Netz oder EDEKA Bio Clementinen

Französischer, halbfester Schnittkäse mit Blauschimmel

Blufou

1 99

53% Fett i.Tr., Die Blauschimmelkäseherstellung ist eine Tradition der Auvergne-Bauern. Cremig, aber dezent würzig kommen sie daher. So auch der kleine Edelschimmel aus Le Puy. Ein „verrückter kleiner Kerl“, sagen die Leute aus dem Tal, auf gut Französisch: Le BluFou.

1kg = 18,90 100g 1 89

Milka Schokolade versch. Sorten 1kg = 11,65/9,90 85/100g Tafel 0 99

Dr. Oetker Kuchenbackmischungen versch. Sorten, z.B.: Zitronenkuchen 525g, Classic-Brownies 462g 1kg = 4,23/4,81 Packung 2 22

Dairygold Butter 1kg = 9,16 250g Stück 2 29

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,39 0,75l Flasche 3 29 2 22

Frosta Gemüse-Mix oder Gemüse-Pfanne versch. Sorten, gefroren 1kg = 4,63/3,70 480/600g Beutel 2 22

Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 3,30 Pfand 1l = 0,83 12x1l PET-Flasche 9 99

SanLucar Deutschland/ Tunesien Tomaten“Küsse“ 1kg = 11,07 270g Packung 2 99

Meer Spaß mit süßen Früchten. Jetzt scannen und Sonnenreise gewinnen.

SanLucar

Deutschland/Tunesien „Pralinen“-Tomaten 1kg = 14,95 200g Packung 2 99

Spanien Grapefruit Stück

Einfach Coupon ausfüllen und auf einer ausreichend frankierten Postkarte bis zum 7. Dezember 2024 einsenden an: inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Stichwort „Ehrmann Obstgarten KitchenAid“, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst.

SanLucar Costa Rica Ananas Sweet Stück 3 33

SanLucar Peru Avocados Stück 2 49

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren, ausgenommen die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sowie Gewinnspielvereine. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los.Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung auf www.ehrmann.de/datenschutz/

1 99

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,90/6,60/5,66 100/150/175g Becher 0 99

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Sanella Margarine, zum Backen oder Braten 1kg = 3,23 400g Becher 1 29

Galbani Mozzarella milder Geschmack, 45% Fett i. Tr. 1kg = 4,93 225g Beutel 1 11

1 19 Apostels Zaziki oder Sour Cream ideal zu Kartoffeln, Fleisch, Brot oder Gemüse 1kg = 3,95 0 79

Chavroux, Saint Albray oder Chaumes franz. Ziegenfrischkäse oder Weichkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 15,27/12,72 150/180g Packung 2 29

Starbucks Kaffeespezialitäten, aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1l = 6,77 1 49 EDEKA Genussmomente Bio-HaselnussCreme fein-cremig 1kg = 13,95 2 79

Französischer, halbfester Schnittkäse mit Blauschimmel

Blufou

Aus der Antipasti-Ecke: Kalamata-Oliven mit Stein, in Rotwein eingelegt 1kg = 16,90 100g 1 69

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Forellenfilet ohne Haut, heißgeräuchert 1kg = 29,90

53% Fett i.Tr., Die Blauschimmelkäseherstellung ist eine Tradition der Auvergne-Bauern. Cremig, aber dezent würzig kommen sie daher. So auch der kleine Edelschimmel aus Le Puy. Ein „verrückter kleiner Kerl“, sagen die Leute aus dem Tal, auf gut Französisch: Le BluFou. 1kg = 18,90 100g 1 89

Österreichischer Hartkäse

Rupp Bergkäse

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

45% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g 0 99 AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in

Holländischer Schnittkäse Beemster

mild & pikant

48% Fett i. Tr. 1kg = 11,90 100g

2 99

1 19

Nur Montag & Diensta g! 0 29 Räucherknochen vom Schwein, aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g

Kasseler-Bauch mild gepökelt, über Buchenholzrauch geräuchert 1kg

Walnussbaguette* 1kg = 4,38 340g Stück 1 49

KasselerKrautpfanne küchenfertige Pfanne mit Sauerkraut und Kasseler 100g

Aus eigener Herstellung: Brotzeit Terrine mit Lauch und gewürfeltem Schinken, 60% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49

Aus eigener Herstellung: Garnelenschälchen Kräuterbutter-Style Garnelen in Würzmarinade mit Kräuterbuttergeschmack und mit Schafskäse belegt 1kg = 29,90 100g

Schollenfilet ohne Haut

1kg = 39,90

3 99

2 99

Rauchmatjesfilet in Öl 1kg = 14,90 100g 1 49

Mortadella ein Klassiker des Aufschnitts aus der Wurstküche 100g 8 99

Gekochte mit und ohne Knoblauch 100g

Kochwurst täglich frisch aus dem Buchenrauch 100g

1 49

Schweinefilet im Stück vom Jungschwein, zart & mager 100g 1 09

Aus der SB-Theke: Zwiebelmettwurst küchenfertig, wöchentlich frisch gekocht 100g 0 59

GyrosGeschnetzeltes küchenfertig, vom Schweineschinken 100g 0 89

1 29

1 09

SCHLEMMERABENDHIGHLIGHT 1 09

Nackenbraten mit Paprikamantel 100g

Ab Donnerstag! 0 99 Kaminbraten

EDEKA Genussmomente Blätterteig-Minis schnell im Ofen aufgebacken, versch. Sorten, gefroren 1kg = 7,63 300g Packung 2 29

EDEKA Genussmomente Festtags-Kroketten mit feinem Buttergeschmack, verfeinert mit Schlagsahne & Vollmilch, gefroren 1kg = 4,42 450g Beutel 1 99

Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,17/1,99

EDEKA Genussmomente Tiefsee-Scallops gefroren, 1kg = 54,95 200g Packung 10 99

Iglo Schlemmerfilet oder Filegro versch. Sorten, gefroren 1kg = 12,23/1,21/10,76/7,08 220/240/250/380g Packung 2 69

EDEKA Genussmomente Steinbeißerfilets fangfrisch tiefgefroren 1kg = 15,53 360g Packung 5 59

Young Potato Farmers versch. Sorten, gefroren 1kg = 2,98 600g Beutel

1 79

Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, gefroren, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 6,35/5,82 Packung

3 49

Iglo Fischstäbchen oder Goldknusperfilets versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g, Goldknusperfilets 300g 1kg = 6,64/9,97 Packung 2 99

Coppenrath & Wiese Strudel, Sahnerollen oder -schnitte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,23/4,15 2 49

Dr. Oetker Die Ofenfrische, Pizza Tradizionale oder La Mia Pinsa versch. Sorten, gefroren, z.B.: Die Ofenfrische Speciale 415g, Tradizionale Margherita 350g, La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 5,35/6,34/7,28 Packung 2 22

Henkel WC-Frisch Kraft Aktiv Duftspüler, versch. Varianten 1kg = 29,80 50g Packung 1 49 Ariel Waschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,36/0,33/0,25 14/15/20 Waschanwendungen 4 99

29

Gerolsteiner Mineralwasser

Pfalz Diehl Weine versch. Sorten 1l = 7,99 0,75l Flasche 5 99

HXM Weine Riesling, Grauer Burgunder, Dornfelder, versch. Sorten 1l Flasche

3 49

versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,67 12x1l PET-Flasche

7 99

fuze tea Mix aus Tee-Extrakt und Fruchtsaftkonzentrat, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,03 1,25l PET-DPGFlasche 1 29

versch. Sorten, +0,25 Pfand PET-DPG-Flasche 1 79

Nobile weinhaltiges Getränk, versch. Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche

2 99

Flasche 6 49

Tullamore Dew Irish Whiskey, 40% Vol. 1l = 18,56 0,7l Flasche 12 99 Bötzinger Vulkane Serie 1l = 8,65

Moselland Akzente Weine versch. Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche 2 99

Paulaner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,28 20x0,5l Flasche

Vitrex Mineralwasser versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,39 1,5l PET-DPGFlasche 0 59 Frankreich Grand Sud Weine versch. Sorten 1l Flasche 2 99

12 79

Voelkel Gemüsesäfte + 0,15 Pfand 1l = 3,56 0,7l Flasche 2 49

Paulaner Spezi oder Orangenlimonade + 0,25 Pfand 1l = 1,79 0,33l DPG-Dose

Paulaner Spezi oder Orangenlimonade + 1,00 Pfand 1l = 1,79 4x0,33l DPG-Dose 2 36

Paulaner Spezi oder Orangenlimonade + 3,00 Pfand 1l = 1,79 12x0,33l DPG-Dose 7 08 0 59

hohes C Super Shots versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 6,03 0,33l PET-DPGFlasche 1 99

Warsteiner Pils + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,26/1,00 24x0,33l/20x0,5l Flasche 9 99 Martini versch. Sorten 1l = 7,99 5 99

Mönchshof bayerische Bierspezialitäten, versch. Sorten, + 4,50 Pfand 1l = 1,30 20x0,5l Bügelflasche 12 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.