Den Kopf frei machen Geschichten vom Scheitern in der Stadtkirche erzählen
Abwehr macht den Unterschied Warum man beim TV Jahn von einer doppelten Meisterschaft träumen darf
Jesußek ist Spitzenkandidat
GANDERKESEE – Carsten Jesußek aus Ganderkesee ist der Spitzenkandidat der Freien Wähler in Niedersachsen zur Bundestagswahl. Beim Landesparteitag setzte sich der 56-Jährige mit 54,2 Prozent der Stimmen gegen Mitbewerber Oliver Wempe durch. Gleichzeitig ist Jesußek, der seit 17 Jahren Ratsherr im Gemeinderat Ganderkesee ist, auch Direktkandidat im Wahlkreis 28 (Delmenhorst-Wesermarsch-Oldenburg-Land). rl
Huder Rat legt Hebesätze fest
HUDE – Der Rat der Gemeinde Hude tritt am Donnerstag, 12. Dezember, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hude zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan und die Festlegung der Hebesätze für die Grund- und Grunderwerbsteuer. rl
Gas- und Wassersperre droht
Mieterinnen und Mietern in Düsternort droht ab Montag eine Gas- und Wassersperrung. Das teilen die Stadtwerke mit. Trotz mehrmaliger Aufforderungen habe die Vermietungsgesellschaft Gesamtforderungen im fünfstelligen Bereich bislang nicht beglichen. Die betroffenen Mieterinnen und Mieter seien informiert. rl
Bescherung
für die Tiere
Die Tierbescherung in der geschmückten Diele des Tierschutzhofes am Schillbrok ist jedes Jahr Treffpunkt für viele Tierfreunde. In diesem Jahr lädt der Tierschutzverein Delmenhorst für Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 18 Uhr zur tierischen Bescherung ein. Wünsche für die Hofbewohner sind unter anderem Kratzpuppen, feines Katzenstreu, Katzenfutter und Kleintierstreu, aber auch Putzmittel, Müllsäcke und Einmalhandschuhe für die zweibeinigen Helfer. Für die Besucher gibt es Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch und Leckereien, sowie eine Tombola und ein Basar zum Stöbern. Foto: pv
8,5 Millionen sind kein Grund zum
Warum zusätzliche Einnahmen Delmenhorster Finanzen nicht entscheidend verbessern
ROBERT LÜRSSEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen hatte Delmenhorsts Erster Stadtrat Markus Pragal im Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und zentrale Angelegenheiten noch eine gute Nachricht parat. Aufgrund einer Neuberechnung der Schlüsselzuweisungen vom Land und einer erhöhten Ausschüttung der EWE hat die Stadt im kommenden Jahr voraussichtlich um gut 8,5 Millionen Euro höhere Einnahmen als bislang angenommen. Ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen, ist das aber nicht. Trotz der Verbesserungen bleibt im Ergebnishaushalt unter dem Strich ein dickes Minus.
Die 8,531 Millionen Euro setzen sich aus drei Posten zusammen. 4,614 Millionen Euro beträgt das
Plus hinsichtlich der Schlüsselzuweisungen des Landes, gemessen am Wert, der in der ersten Veränderungsliste zum Haushalt vermerkt war. Weitere 29.000 Euro sind Zuweisungen im übertragenen Wirkungskreis. Drittens profitiert die Stadt Delmenhorst von einer einmaligen Sonderausschüttung der EWE in Höhe von voraussichtlich 3,888 Millionen Euro. „Trotz dieser erfreulichen Verbesserungen, ergibt sich für das Haushaltsjahr 2025 weiterhin ein erhebliches Defizit. Dieses wird sich aufgrund der Verbesserungen auf unter 40 Millionen Euro bewegen. Dennoch wird es auch weiterhin notwendig sein, ein Haushaltssicherungskonzept vorzulegen, sodass sich grundsätzlich keine zusätzlichen finanziellen Spielräume ergeben“, teilt Presssprecher Timo Frers mit.
Schon vor Bekanntwerden der zusätzlichen Einnahmen hielt das drohende Defizit einige Ratsfraktionen nicht davon ab, die Liste mit Zuschüssen für gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen zu verändern und dabei über den Verwaltungsvorschlag hinaus zu gehen. Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit etwa beschloss mit den Stimmen von SPD, Grünen und DL², für sämtliche Zuschussanträge, dass diese in der jeweils beantragten Höhe zu gewähren seien. „Alles andere wäre eine Schande“, sagte der Mediziner Heinrich Lau (DL²) und betonte den Wert von Präventionsarbeit.
Uwe Dähne (Grüne) schlug bei der Diskussion über das Haushaltssicherungskonzept in die gleiche Kerbe: „Wenn wir die Ehrenamtlichen so drangsalieren, dann werden wir auch betriebswirtschaft-
lich verlieren“, rechnete er vor. Heinrich Lau wurde noch deutlicher: „In diesen Bereichen zu kürzen ist nicht kurzsichtig, sondern blind“, erklärte er. Geld für ein Projekt zu haben ist eine Sache, es auch ausgeben zu können, eine andere. Das zeigte sich am Beispiel der maroden Turnhalle am Stubbenweg, die seit August nicht mehr genutzt werden kann. Murat Kalmis (FDP) beantragte 500.000 Euro für den Abriss des Gebäudes in den Haushalt einzustellen. „Nicht nötig“, lautete die Antwort der Verwaltung. Dafür stünden noch Mittel von mehr als 600.000 Euro zur Verfügung. Problem: Man wisse nicht, ob man 2025 überhaupt dazu komme, das Projekt abzuarbeiten. Würde man explizit Geld einstellen bestünde die Gefahr, neue Haushaltsreste zu produzieren.
Geflüchtete im JHD
Von einer „ruhigen Lage“ berichtet die Stadtverwaltung im Bereich der Flüchtlingsunterbringung. Aktuell sei die Unterkunft im ehemaligen Josef-Hospital (JHD) mit 194 Personen belegt. Bis 31. März muss Delmenhorst aufgrund der Zuweisung des Landes ein Kontingent von 202 Geflüchteten aufnehmen. Davon sind bisher 60 Zuweisungen erfolgt. „Wir liegen gut im Rennen“, teilte Thomas Lauts, Fachdienstleiter Zuwanderung und Integration dem Ausschuss für Soziales und Gesundheit mit. Die Verweildauer in der Einrichtung sei sehr unterschiedlich und hänge von individuellen Faktoren ab. rl Die Hebesätze für die Grundsteuer in Delmenhorst sollen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) von 380 auf 710 Prozent und für alle weiteren Grundstücke (Grundsteuer B) von aktuell 530 Prozent auf 557 Prozent erhöht werden. Diesem Vorschlag der Verwaltung stimmte der Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und zentrale Angelegenheiten zu. Die endgültige Entscheidung trifft der Rat. Die Anpassung der Hebesätze ist notwendig, um nach Neufestlegung der Messzahlen für die einzelnen Grundstücke zum 1. Januar das gleiche Steueraufkommen zu haben wie vor der Reform. rl
Wahlen beim Fischereiverein
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Die Mitglieder des Fischereivereins Delmenhorst treffen sich am morgigen Montag im Hotel Thomsen, Bremer Straße 186, zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einziger inhaltlicher Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl von Vorstand und erweitertem Vorstand.
Diese war notwendig geworden, weil der gesamte Vorstand am 25. Oktober im Zuge einer außerordentlichen Mitgliederversammlung seinen Rücktritt erklärt hatte. Dadurch ist der Verein aktuell praktisch handlungsunfähig. Grund für den Rücktritt war seinerzeit die Ablehnung einer vom Vorstand vorgeschlagenen Satzungsänderung gewesen. Anders als zunächst offenbar
vom zurückgetretenen Vorstand um Detlef Roß angedacht, steht eine erneute Abstimmung über die Satzungsänderung des Vereins nicht mehr auf dem Vorschlag zur Tagesordnung, der mit der Einladung zur Versammlung an die Mitglieder verschickt wurde. „So lange es keinen Vorstand gibt, können wir auch nicht über eine Satzungsänderung sprechen“, begründet Roß.
Ob er erneut mit seiner Mannschaft zur Wahl antreten wird, ließ er auf Nachfrage offen. „Das entscheiden wir in der Sitzung“, so Roß. Timm Najdowski hat sich schon entschieden. Gegenüber dem DELME REPORT kündigte er seine Kandidatur für den Vorsitz an. rl
Weihnachtsmomente erleben
Kinderaktionstag in der Markthalle
Die Tore der Delmenhorster Markthalle öffnen sich am 15. Dezember wieder zum Kinderaktionstag, organisiert von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg). Zwischen 12 und 18 Uhr soll sich die Markthalle in ein Weihnachtswunderland verwandeln. Geplant sind unter anderem verschiedene Bastelstationen, Kinderschminken und Ballonmodellage. Für Unterhaltung sollen zudem drei 20-minütige Zappeltiershows sorgen. Der Eintritt ist frei.
„Wir freuen uns sehr, den Kindern einen bunten vorweihnachtlichen Tag bieten zu
können. Ein großes Dankeschön geht an alle, die dazu beitragen, diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen“, so Gerrit Eickworth von der dwfg. Ein großes Dankeschön gelte den vielen ehrenamtlichen Helfern. So sind das Deutsche Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz mit einem Einsatzwagen und Mitmachaktionen vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Grundschule Deichhorst. Die Tönjes Holding, Klingele Paper & Packaging und die Landessparkasse zu Oldenburg unterstützen die Veranstaltung als Sponsoren. rl
Die Zappeltiershow gibt es über den Tag verteilt in der Markthalle gleich dreimal. Foto: dwfg
Gymnasium in Iprump wäre machbar
Zwischenergebnisse aus Verkehrsgutachten vorgestellt / Viele Änderungen nötig
BRITTA BUNTEMEYER
Ein Gymnasium am geplanten Standort in Iprump wäre machbar – für eine Umsetzung gibt es aber noch viel zu tun. So lautet das Fazit aus dem Verkehrsgutachten, dessen Zwischenergebnis die Stadtverwaltung und das beauftragte Institut PGT Umwelt und Verkehr GmbH Anfang der Woche dem Stadtrat und der interessierten Öffentlichkeit in der Markthalle vorgestellt hat. Im Juni hatte der Rat grünes Licht für den Standort eines dritten Gymnasiums östlich der Grundschule Iprump-Stickgras gegeben. Das Grundstück ist schon im Besitz der Stadt. „Es muss immer Kompromisse geben. Kein Standort ist perfekt“, erklärte Oberbürgermeisterin Petra Gerlach zu Beginn der Ratsinformationsveranstaltung, die auch rund 40 Bürger verfolgten. Eine Problematik stellt der Knotenpunkt der Kreuzung Bremer Heerstraße / Großer Tannenweg und dem Bahnhof Heidkrug dar. Wie Heinz Mazur aus der Geschäftsführung des Instituts ausführte, sind unter anderem die Geh- und Radwege zu schmal für den zu erwartenden Pulk an Schülern. Neben einer Verbreiterung seien etwa zusätzliche Querungsfurten im Einmündungsbereich Bremer Straße und Großer Tannenweg, eine ergänzende barrierefreie LinienbusHaltestelle mit Querungshilfe und ein Buswendeplatz nötig. Laut Mazur sind auf der Bremer Heerstraße pro Tag 10.000 bis 11.000 Autos unterwegs. In den 15 Minuten vor Schulbeginn könne es zu „kurzen Spitzen“ im Verkehr kommen. Durch den angrenzenden Bahnübergang ergebe sich zudem eine „knifflige“ Situation. Um mehr Platz für Fuß- und Gehwege zu schaffen, könne, so Mazur, die dreispurige Bremer Heerstraße
Knotenpunkt: Die Bremer Heerstraße mit Einmündung Großer Tannenweg. Für Radfahrer und Fußgänger ist nicht sehr viel Platz.
im Kreuzungsbereich Großer Tannenweg auch auf zwei Spuren verkleinert werden. Es sei ein Kompromiss auf Kosten des Autoverkehrs, der politisch gewollt sein müsse. Einen Unfallschwerpunkt stelle der Knotenpunkt zwar nicht dar, aber es bedürfe eben einiger Änderungen. Alles ist allem handele es sich um einen „schönen Schulstandort“.
Die Prognose rechnet mit etwa 700 Schülern für das neue Gymnasium. 70 Prozent wohnen weniger als vier Kilometer entfernt und haben damit keinen Anspruch auf Beförderung. Etwa 150 Schüler kommen laut Gutachten mit dem Bus zur ersten Stunde. Rund 30 Stellplätze werden benötigt. Und: circa zehn Halteplätze für eine Holund Bringzone. „Als Verkehrs-
planer sagt man das nicht gern“, räumte Mazur hinsichtlich der Elterntaxis ein. Aber die Realität sehe eben so aus. „Es gibt keine einfache Lösung. Es hört sich sehr kompliziert an“, meinte Hasan Bicerik (SPD), der die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellte. „Eine große Aufgabe für die Verwaltung“, so Uwe Dähne (Grüne). Und wie es mit den Kosten und der Dauer aussehe?
Wie Erster Stadtrat Markus Pragal erklärte, erhielt die Verwaltung das Zwischenergebnis des Verkehrsgutachtens erst in der Woche zuvor. Für die Bewertung und Prüfung brauche man noch sechs bis acht Wochen. Auch laut Pragal gibt es kein Grundstück, das ideal ist.
„Es ist immer ein Abwägungsprozess.“ Parallel prüfe man
Keine zusätzlichen Kosten
Bargeldlos zahlen: Neue Parkscheinautomaten in Delmenhorst
noch andere mögliche Standorte. Zentral bei der Entscheidung, so Oberbürgermeisterin Gerlach, sei jedoch auch der „zeitliche Umsetzungsdruck“. Das dritte Gymnasium, das steigende Schülerzahlen und der Elternwille erforderlich machen, muss im Sommer 2026 seinen Betrieb aufnehmen. Bei optimistischer Planung könne das Schulgebäude in Iprump Mitte 2028 fertiggestellt sein. Für die Übergangszeit wären Mobilbauten bei der Oberschule Süd nutzbar. Bürger, die noch Fragen haben, können sich jederzeit an die Stadtverwaltung wenden, versprach Gerlach. Aus zeitlichen Gründen war das in der Markthalle nicht mehr möglich.
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 04221/91 70 25 Vertriebsleitung: Sascha Carstens
auf alle Schals, Mützen, Handschuhe / Stirnbänder
auf Damen & Herren gekennz. Strümpfe, z. B. Wolle oder Thermo
auf modische BHs (Einzelteile)
auf modische Damen-Slips und Hemden (Einzelteile)
auf alle modischen Herren-Slips & Retro-Shorts mit u. ohne Eingriff
*gültig bis 21.12.2024, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Die Stadtverwaltung hat in der Innenstadt 16 neue Parkscheinautomaten aufgestellt. An diesen kann jetzt auch bargeldlos bezahlt werden. Dafür muss die Giro- oder Kreditkarte über einen Chip für kontaktloses Bezahlen verfügen, den inzwischen fast alle neuen Karten besitzen. Außerdem können auch mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay oder Google Pay mit dem Smartphone oder einer Smartwatch genutzt werden. Die 16 neuen Parkscheinautomaten ersetzen alte Geräte. damit ist aber noch lange nicht Schluss: Für das kommende Jahr plant der Fachdienst Verkehr der Stadt, rund zehn weitere Automaten mit den neuen Funktionen auszustatten. Alle Geräte stehen im Stadtkern, sagt Timo Frers, Sprecher der Stadt. Insgesamt verfügt Del-
An den 16 neuen Parkscheinautomaten kann man bargeldlos zahlen. Foto: Konczak
menhorst über 46 Automaten. Die Kosten für die Modernisierungen trägt die Stadt: Ein Parkscheinautomat kostet je nach technischer Ausstattung etwa 5.000 Euro.
Für das bargeldlose Bezahlen mit Karte fallen keine zusätzlichen Kosten an. Es muss auch keine PIN eingegeben werden: Der Nutzer hält einfach die Karte oder das Mobilgerät an den Kartenleser. Ein zusätzliches Display zeigt den Status des Bezahlvorgangs an. Da beim bargeldlosen Bezahlen zuerst die gewünschte Parkzeit eingegeben werden muss, hat sich auch die Funktion der sogenannten Brötchentaste etwas verändert. Die blaue Taste ist jetzt für die Zeitvorwahl da und gibt nicht mehr das „Brötchenticket“ für 20 kostenlose Parkminuten aus. Um ein „Brötchenticket“ zu bekommen, muss jetzt die grüne Taste gedrückt werden. Zur besseren Orientierung steht das auch auf den Tarifschildern am Automaten. bm
Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Brief-kasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.873 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Brisanter
Foto: Konczak
Den Kopf frei machen für Neues
Warum in der Stadtkirche Geschichten vom Scheitern erzählt und gefeiert werden sollen
ROBERT LÜRSSEN
Geschichten vom Scheitern stehen schon in der Bibel. Die Weihnachtsgeschichte etwa sei eine, meint Popkantorin Karola Schmelz-Höfner. „Kein Hotel finden und dann das Kind im Stall zur Welt bringen, das kann man auch scheitern nennen“, begründet SchmelzHöpfner. Obwohl Scheitern etwas alltägliches sei, falle es schwer übers Scheitern zu sprechen, erklärt Pfarrer Johann Lehmhaus. Dabei entlaste es, über Fehler zu reden. „Hinterher kann man sie ablegen“, sagt er.
Genau darum geht es bei einer Veranstaltung unter dem Titel „Geschichten vom Scheitern“, zu der die Delmenhorster Stadtkirche für den 29. Dezember um 17 Uhr einlädt. „Wir wollen unsere Geschichten erzählen und das Scheitern gemeinsam aushalten“, so Schmelz-Höpfner. Wer mag, kann sie auch dem Kind in der Krippe zu Füßen legen oder sie aufschreiben und durch den Schredder jagen. Die Fehler würden weder kommentiert oder bewertet noch gebe es anschließend Ratschläge oder Lebenshilfe. Auch werde niemand gezwungen, Privates nach außen zu kehren, erklärt
Popkantorin Karola Schmelz-Höpfner und Pfarrer Johann Lehmhaus laden dazu ein, Geschichten vom Scheitern zu erzählen, dem Kind in der Krippe zu Füßen zu legen oder sie durch den Schredder zu jagen, um sie los zu werden. Foto: Konczak
Lehmhaus. „Wir wollen mit der Gewissheit ins neue Jahr gehen, dass wir trotz unserer Fehler getragen werden“, erklärt Schmelz-Höpfner. Die Veranstaltung sei kein Gottesdienst und enthalte auch keine gottesdienstlichen Elemente, betonen die Macher. So sollen auch die Bänke in der Stadtkirche leer bleiben und stattdessen der Raum dazwischen bespielt werden. Neben Wortbeiträgen und Raum für Gespräche gibt es auch Musik, Getränke und Gebäck. „Nur reden verstopft den Kopf“, findet Lehmhaus.
Grundsätzlich kann die Veranstaltung ohne Anmeldung besucht werden. Wer seine Geschichte in großer Runde teilen möchte, wird jedoch gebeten, sich vorab mit Johann Lehmhaus (E-Mail: johann. lehmhaus@kirche-oldenburg. de) in Verbindung zu setzen.
Inflation und weitere Krisen Weihnachtskonzert der MSD
Rudolf Hickel, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen, beleuchtet in seinem Vortrag „Inflation unter dem Regime der Mehrfachkrise“ die Wirtschafts- und Finanzpolitik. Der Vortrag bietet Hintergrundinformationen und die Möglichkeit zum Nachfragen. Ziel ist es, dass sich Anwesende einen Überblick verschaffen können. Die Veranstaltung findet am Montag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr in den Räumen des HanseWissenschaftskollegs, Lehmkuhlenbusch 4, statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. jz
Beim Weihnachtskonzert der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) präsentieren rund 90 Schülerinnen und Schüler ihr Können. Die letzte MSDVeranstaltung des Jahres beginnt am Sonnabend, 14. Dezember, um 16 Uhr im Theater „Kleines Haus“.
Neben vielen solistischen Beiträgen treten auch das Kammerorchester sowie weitere Ensembles auf. Kostenlose Eintrittskarten können im MSD-Büro an der Schulstraße 19 abgeholt oder unter Telefon (04221) 14113 vorbestellt werden. Die Plätze sind nummeriert. rl
Weihnachtlicher Filmabend für Senioren in der Villa
Zum weihnachtlichen Filmabend für ältere Menschen lädt das Familienzentrum Villa ein. Am kommenden Dienstag, 10. Dezember, wird die französische Komödie „Lieber Weihnachtsmann“ gezeigt. Los geht es um 18 Uhr, Einlass ist bereits eine halbe Stunde früher. Die Gäste können es sich rund zwei Stunden lang vor der Leinwand im großen Saal der Villa mit saisonal passenden Knabbereien und Getränken gemütlich machen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die interessierten Seniorinnen und Senioren versetzt unter anderem der sechsjährige Antoine in weihnachtliche Stimmung. Er wünscht sich zu Weihnachten nichts sehnlicher, als mit dem Weih-
nachtsmann in dessen Schlitten zu fahren. Als in der Nacht vor Heiligabend dann tatsächlich der Weihnachtsmann auf Antoines Balkon landet, glaubt dieser sofort, sein Wunsch wurde erfüllt. Was der Junge nicht weiß: Der Mann auf seinem Balkon ist gar nicht der echte Weihnachtsmann, sondern vielmehr ein verkleideter Einbrecher auf seinem nächtlichen Raubzug. Doch weil sich Antoine nicht abwimmeln lässt und dem vermeintlichen Geschenkebringer folgt, erleben beide gemeinsam ein außergewöhnliches Abenteuer. Das Familienzentrum Villa, Oldenburger Straße 49, befindet sich gleich bei der DelbusHaltestelle „Neue Straße“ (Linien 203, 222 und 240). DR
Im Familienzentrum Villa wird am kommenden Dienstag bei freiem Eintritt die französische Komödie „Lieber Weihnachtsmann“ gezeigt. Foto: Konczak
Bagman
Für Horrorfilme im Umfeld der Weihnachtszeit, bei denen es das Böse auf Kinder abgesehen hat, bietet sich eine Art Krampus als Heimsuchung an – ein Wesen, das biestige Blagen bestraft und in seinen Sack steckt. Der hier titelgebende „Bagman“ ist allerdings einer, der es auf brave Kindlein abgesehen hat, um diese seinerseits in einen viel zu kleinen Beutel zu quetschen, bis die Knöchlein knacken und der wohl lauteste Reißverschluss der Filmgeschichte zugezogen wird. Vor diesem wurde Patrick McKee (Sam Claflin) schon als Bub gewarnt, denn angeblich machte der Kinder-
muss Patrick nun aber mit seiner Frau Karina (Antonia Thomas) und seinem kleinen Sohn Jake (Caréll Vincent Rhoden) dorthin zurückkehren, um einen Job im Sägewerk seines Bruders Liam (Steven Cree) anzutreten. Während er im Selbstmitleid versinkt, bemerkt er zunächst nicht, dass es etwas Dunkles auf seinen Sohn abgesehen hat... Bis auf wenige Schockefekte hat dieser konventionelle Grusler herzlich wenig im Sack. Lothar Jentsch
Warum das Seniorennetzwerk Delmenhorst ehrenamtliches Engagement fördern
will
ROBERT LÜRSSEN
schreck seit Generatione seine Heimatort in New Jersey unsicher. Hochverschuldet,
USA 2024; R: Colm McCarthy; D: Sam Claflin, Antonia Thomas, Sharon D. Clarke; 94 Min; FSK: ab 16; Kinos: Maxx, Cinemaxx, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Leonine
„Die Baby-Boomer sind noch rüstig“, meint Nicole Zakrzewski. Sie ist Vorsitzende des im April dieses Jahres gegründeten Vereins Seniorennetzwerk Delmenhorst. Ziel des Vereins ist es einerseits Informationen und Angebote für Senioren zu bündeln und andererseits Delmenhorsterinnen und Delmenhorster für die Arbeit mit und für Senioren zu aktivieren. Dabei steht die Altersgruppe 65 plus besonders im Blickfeld. Das Seniorennetzwerk Delmenhorst an sich ist nicht neu. Bislang existierte es als loser Verbund von Organisationen, Einrichtungen und Privatpersonen, die in unterschiedlichen Formen mit und für Senioren arbeiten. Etwa Pflegedienste, Krankenkassen, Seniorenstützpunkt, Wohlfahrtsverbände, die Baugemeinschaft Delmenhorst und viele mehr. „Wir wollen unser Wissen bündeln“, erklärt Zakrzewski. Jeder einzelne Netzwerkpartner verfüge über Expertenwissen, doch niemand könne alleine alle Fragen beantworten.
Die Gründung des Vereins, der die Gemeinnützigkeit anstrebt, soll insbesondere die Finanzierung von Aktivitäten erleichtern. Dazu zählen unter anderem Informationsveranstaltungen für Senioren und ehrenamtlich Tätige, aber auch Schulungen und Weiterbildungen, Erfahrungsaus-
Schriftführerin Ursula Reimers, Vorsitzende Nicole Zakrzewski sowie ihre Stellvertreterinnen Elke Schaffarzyk und Astrid Schalla zählen zum insgesamt sechsköpfigen Vorstand des Vereins Seniorennetzwerk Delmenhorst. Foto: Lürssen
in der Markthalle erstmals öffentlich präsentieren. „Wir wollen das Ehrenamt in den Mittelpunkt stellen, nicht die Institutionen“, betont Zakrzewski.
sieht darin auch eine gesellschaftliche Verpflichtung. „Wir sind Teil der Demokratie. Wir müssen Verantwortung übernehmen“, fordert sie.
65Jahre
AU F DI E NÄCHST NÄ CH ST EN
Immer wieder taucht der Begriff Ehrenamt auf. „Ehrenamt ist wunderbar gegen Einsamkeit“, findet Zakrzewski. Sie wünscht sich, dass Menschen nach Eintritt ins Rentenalter weiterhin aktiv bleiben und
Auch zum Wohle der eigenen Kinder. Schließlich stehen aufgrund des demographischen Wandels in Zukunft immer mehr Senioren immer weniger Menschen im Arbeitsalter gegenüber. Die Jüngeren könnten unmöglich alle Aufgaben
alleine bewältigen, so Zakrzewski. „Mit 65 sind die meisten noch fit“, sagt Johann Böhmann, ehemaliger Chefarzt der Kinderklinik in Delmenhorst und nach eigenen Worten heute im Hauptberuf Ehrenamtler. Viele Menschen zögen sich mit 65 aus dem Leben zurück, bedauert er. „Es ist doch schade, eine Ressource von 15 Jahren zu verschwenden.“
MEINEMÖBELSTADT
MOTOR-BOXSPRINGBETT KARATCOMFORT
Kerzenkonzert in der Stadtkirche
Popkantorin Karola SchmelzHöpfner lädt für Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr, zu einem knapp einstündigen Konzert in die Stadtkirche ein.
GOLDANKAUF
In der nur von Kerzen beleuchteten Kirche will sie dann mit Klavierbearbeitungen bekannter Weihnachtslieder von Jan Simowitsch sowie einigen eige-
GOLDANKAUF
nen Interpretationen Gelegenheit zum Runterkommen und Durchatmen im Vorweihnachtstrubel geben. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. rl
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Ausgezeichnete
Senioren
Das war eine Feierstunde wert: Der Seniorenpreis der Stadt Delmenhorst wurde kürzlich in der Markthalle übergeben – inklusive MiniKonzert und viel Applaus. Honoriert und mit einem Weihnachtsstern bedacht wurde das ehrenamtliche Engagament unterschiedlichster Delmenhorster, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Wie beispielsweise Ingrid Feldmann, die seit inzwischen 25 Jahren eine Stuhlgymnastik-Gruppe in der Kantstraße leitet. Michael Spiecker, der seit 2008 ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter ist, engagiert sich für den Erhalt der Natur in der Stadt Delmenhorst – und wurde ebenfalls ausgezeichnet. Günter Krybus ist seit 2001 Mitglied im Shantychor The Sailors und inzwischen Chorleiter – auch wenn er keine Note lesen kann, wie seine Laudatorin verriet. Gefeiert wurde er zusätzlich mit einem Ständchen des gesamten Chores. Als Zweierteam bekamen Rosemarie Klattenhoff und Ingrid Nowak einen Preis für ihre Verdienste in der Diakonie.
Lilo Lettau (l.), Vorsitzende des Delmenhorster Seniorenbeirates, Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (r.) und Ehrengast Johann Böhmann (4.v.l.) übergaben den Senioren die Ehrenpreise und Blumen (v.l.): Ingrid Feldmann und Rosemarie Klattenhoff, Michael Spiecker, Ingrid Nowak und Günter Krybus. Foto: Konczak
Zeit der großen Spenden
Adventszeit ist auch die Zeit der Spendenübergaben. Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützt die familiengeführte Tönjes Holding um Seniorchef Bernd Tönjes mit Sitz in der Syker Straße zum Jahresende Delmenhorster Vereine. Dieses Jahr erhalten
Der Vorstand der Tönjes Holding (von links): Dennis Lehmann, Gerd Kämena, Bernd Tönjes und Michael Feldmann. Foto: pv
die Delmenhorster Tafel, der Kinderschutzbund und der Förderverein Palliativstation Spenden in Höhe von je 3.000 Euro. Über eine Zuwendung der Stiftung der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) in Höhe von 5.000 Euro durften sich die Verantwortlichen des SV Baris Delmenhorst freuen. Das Geld soll für neue Sport-
Christian Berends, Horst von Soosten, Dorette Meinert, Kristina Rogoß bei der Spendenübergabe in der Villa. Foto:
geräte, insbesondere zur Anschaffung kleiner Tore ausgegeben werden. Das Unternehmen CSM Deutschland unterstützt in diesem Jahr die Kinderwunschbaum-Aktion der Stadt Delmenhorst mit 5.000 Euro. Jugend-Fachbereichsleiter Christian Berends und Dorette Meinert vom Fachdienst Kindertagesbetreuung nahm den symbolischen Scheck im Familienzentrum Villa von CSM-Werkleiter Horst von Soosten und Kristina Rogoß (CSM Unternehmenskommunikation) entgegen. Mit dem Geld können 200 Wünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien erfüllt werden. Aus Mitteln des Lotteriespiels „Sparen und Gewinnen“ unterstützt die LzO erneut die Schuldnerberatungsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes mit 7.883 Euro. „Wir freuen uns, dass wir einen Teil zur Erfüllung dieser verantwortungsvollen Arbeit beitragen können“, sagte Jörg Niemann, Direktor der Privatkunden der LzO Regionaldirektion Wildeshauser Geest-Delmenhorst bei der Übergabe an Sabine Heyen und Joan Melanie Benghalem von der Schuldnerberatung.
Über Geld für neue Trainingsgeräte freuten sich Verantwortliche des SV Baris mit Vertretern der LzO-Stiftung. Foto: Konczak
Ein Bestandteil der Arbeit der sozialen Schuldnerberatung des Paritätischen Delmenhorst ist unter anderem die Information rund um das Thema „Pfändungsschutzkonto“ (P-Konto). Überschuldete Menschen erhalten Unterstützung und Beratung zum Erhalt oder Einrichten von Konten auf Guthabenbasis. Diese eröffnen die Möglichkeit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, ohne auf dem Konto eine weitere Verschuldung zuzulassen.
348 Karten verkaufte der Rotary Club Delmenhorst für
Sabine Heyen (links) und Joan Melanie Benghalem vom Paritätischen dankten Jörg Niemann (LzO) für die Unterstützung. Foto: Konczak
das Benefizkonzert des Polizei-Orchesters Niedersachsen im Kleinen Haus. Ein voller Erfolg. Kein Wunder, dass die Rotartier schon ans nächste Jahr denken. Bereits jetzt kann man Eintrittskarten für das Benefizkonzert am 25. November 2025 kaufen. Dann steht erneut das Polizeiorchster auf der Bühne, um Geld für die Arbeit des Kriminalpräventiven Rates (KPR) einzuspielen. Der Ertrag dieses Jahres, von den Rotariern auf 6.000 Euro aufgerundet, soll für die Mediensucht-Prävention eingesetzt werden.
Konczak
Das nächste Event ist schon in Planung: Der Rotary Club Delmenhorst übergab 6.000 Euro an Ruth Steffens (2.v.r.) vom KPR. Foto: Konczak
Balkonkraft für die Zukunft
Delmenhorster Firma „mySolarFuture“ realisiert Großprojekt in Stuhr
EMRE ALTUG
Merlin Varol und Maurice Hott vom Delmenhorster Unternehmen „mySolarFuture“ arbeiten an etwas sehr Ehrgeizigem. Sie und ihr Team setzen ein umwelttechnisch bedeutendes
Projekt um: An der Donaustraße in Stuhr entsteht in den kommenden Wochen Norddeutschlands größtes Balkonkraftwerk-Solarprojekt an einem Mehrfamilienhaus mit Platz für 48 Familien.
„Kein anderer hat bislang in diesem Umfang Steckersolaranlagen an einem Mehrfamilienhaus in Norddeutschland installiert. Jede der 48 Wohneinheiten wird mit einem Balkonkraftwerk bestückt, das aus zwei Modulen besteht“, erklärt Merlin Varol, Gründer von „mySolarFuture“.
Der Gebäudekomplex wird
Schritt für Schritt in drei Bauabschnitten mit den Solarmodulen ausgestattet. Zuerst werden die Unterkonstruktionen an den Südbalkonen montiert, anschließend folgen die Solarmodule. Die erforderlichen Steckdosen werden ebenfalls direkt an den Balkonen installiert, um die Anlagen fachgerecht anzuschließen.
Doch die Umsetzung birgt Herausforderungen, die über ein gewöhnliches Bauprojekt hinausgehen. „Verschiedene Höhen und Windlasten machen die Planung deutlich komplexer als bei einem Einfamilienhaus. Da muss man viel rechnen“, erläutert Varol. Die Höhe von bis zu 20 Metern stellt ein zusätzliches Risiko dar, das professionelle Arbeiten erfordert. Maurice Hott ergänzt: „Das ist kein Projekt für DIY-Lösungen. Hier muss
von außen gearbeitet werden, und die Befestigung muss hohen Standards genügen.“
Die Steckersolaranlagen liefern pro Stück eine maximale Leistung von 440 Watt Peak. Mit zwei Modulen pro Wohnung können bei optimaler Sonneneinstrahlung bis zu 880 Watt erreicht werden. Der Wechselrichter begrenzt die Einspeisung auf maximal 800 Watt. Über ein Jahr betrachtet kann jede Wohneinheit im Durchschnitt 800 Kilowattstunden Strom erzeugen. Je nach Verbrauchsverhalten lässt sich so ein beträchtlicher Anteil der Energiekosten einsparen.
Für noch mehr Eigenverbrauchsanteil bietet „mySolarFuture“ optionale Batteriespeicher an. „Mit den Akkus können die Bewohner den selbst erzeugten Strom noch effizien-
48 Wohneinheiten werden mit Balkonkraftwerken bestückt, die jeweils aus zwei Modulen bestehen. Mit zwei Modulen pro Wohnung werden bis zu 880 Watt Peak erreicht..
ter nutzen“, sagt Hott. Die Finanzierung des Vorzeigeprojekts erfolgte durch eine Instandhaltungsrücklage, den die Eigentümer der Immobilie über Jahre hinweg angespart hatten, sowie durch eine Sonderumlage, die auf alle Eigentümer verteilt wurde.
Neues aus der
Oldenburger Straße
Ästhetische Faltenbehandlung
Herrnhuter Sterne strahlen
Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit und ein gesundes, neues Jahr!
ÄsthetischeFaltenbeha ndlungm it Hyaluronsäure www.aesthetikpraxis-angelaplass.de info@aesthetikpraxis-angelaplass.de Telefon: 04221129727 0173 2302221
Als Heilpraktikerin hat sich Angela Plass an der Oldenburger Straße 182 neben der Homöopathie auf die ästhetische Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure spezialisiert. Die Praxis bietet ein hohes Maß an Sicherheit, Vertrauen und Erfahrung. Nicht nur das Unterspritzen einzelner Falten, sondern auch die Gesichtsmodellierung, Hautregenerierung und Hautverjüngung zählen zu den Anwendungsbereichen. In einem unverbindlichen und kostenlosen Informationsgespräch berät Angela Plass ihre Kunden gern. Termine können telefonisch unter 04221/12 97 27 vereinbart werden
Mediterrane Spezialitäten
Wer Ideen für die schönere Gestaltung der eigenen vier Wände sucht, wird im Maler-Fachgeschäft der Firma Büsing an der Oldenburger Straße 14 kompetent beraten. In diesen Wochen gibt es einen weiteren Grund für einen Besuch, denn direkt vor dem Fachgeschäft strahlt ein großer Herrnhuter Stern über der Straße. Er weist den Weg ins Ladengeschäft von Büsing, wo jetzt in der Adventszeit montags bis freitags zu den normalen Öffnungszeiten und während einer Sonderöffnungszeit am Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 13 Uhr eine große Auswahl der original Herrnhuter Sterne auf die Kunden wartet.
Zuverlässige Schneiderei
natu rheilp raxis angela plass
Oldenburger Straße182 ·27753Delmenhorst
Ristorante · Pizzeria
Die Brüder Aziz und Sabri Celik betreiben seit 22 Jahren Tinos Grill an der Oldenburger Straße 108. Mit ihrer griechischen und italienischen Küche von Grillspezialitäten über Pizza und Rollos bis zu Baguettes sind sie nicht nur bei den Delmenhorstern sehr beliebt. Alle Gerichte gibt es in Tinos Grill auch im Außer-Haus-Verkauf.
Im Januar eröffnete Ahmad Jwan sein Atelier für Änderungsschneiderei. Dort ändert der Spezialist für Stoffe, Nadel und Faden, Kleidungsstücke aller Art schnell und zuverlässig. Direkt vor dem Atelier, das an sechs Tagen in der Woche geöffnet hat, finden die Kunden bequeme Parkmöglichkeiten.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Heilig Abend: Keine Lust zu kochen? Speisen auf Vorbestellung
11 - 13 Uhr
Zum Genießen in aller Ruhe: SILVESTERMENÜ – 6 Gänge –Wir bitten um Reservierung
Foto: Schlie
Oldenburger Straße
Autoteile mit Top-Service
Mit dem Delmenhorster Autoteilevertrieb findet man an der Oldenburger Straße 146 einen Fachlieferanten, der Top-Service für Fachbetriebe und Privatkunden bietet. Inhaber Florian Ahlers und sein Team mit Monika Rother, Laura Boekelder, Selina Höhnel und Julian Ruh (von links) erfüllen dort alle Herzenswünsche von Autofahrern, wenn es um Reparaturen oder die Pflege von Fahrzeugen geht. Gängige Verschleißteile aus dem großen Sortiment sind direkt ab Lager verfügbar. Bei Bestellung bis 18 Uhr können lieferbare Artikel noch zum Feierabend um 19 Uhr in Empfang genommen werden. Zum weiteren Service gehört ein DPD-Shop. Parkplätze sind direkt vor der Tür vorhanden.
Produkte aus Osteuropa
Der Mix Markt bietet seinen Kunden auf rund 400 Quadratmetern ein breites Sortiment von Lebensmitteln und Spezialitäten aus vielen Ländern an. Tanja und Kirill Schwez (rechts) setzen dabei unter anderem auf beliebte Produkte aus Polen und Rumänien sowie auf Waren mit Halal-Zertifikat und Fleisch-Feinkost. Auch Drogerieund Haushaltsartikel gehören zum Angebot. Bei frischem Obst, Gemüse und Fleisch sind im Mix Markt hauptsächlich Lieferanten direkt aus der Region vertreten. Auch der Service wird groß geschrieben: Im Mix-Team sprechen alle neben Deutsch noch mindestens eine weitere Sprache. Parkplätze gibt es direkt vor dem Markt.
Jürgen Hanel, Friseurmeister und Inhaber des beliebten Friseursalons an der Oldenburger Straße, gibt seinem Geschäft einen neuen Namen, weil die Bezeichnung „Barbershop“ nicht mehr so recht ins Konzept passt. Nach vielen erfolgreichen Jahren als „Deichhorster Barbershop“ führt er den Salon ab dem 1. Januar 2025 unter dem Namen „Roter Kamm“. Dies hat für ihn eine besondere Bedeutung: Als Jürgen Hanel 1986 seine Ausbildung zum Friseur begann, war sein erster eigener Kamm rot – ein Werkzeug, das ihn bis heute begleitet. Mit dem neuen Namen bleibt Hanel gemeinsam mit Friseurmeisterin Sabine Ritter seinen Werten treu, denn der „Rote Kamm“ steht auch weiterhin für Tradition, Leidenschaft und meisterliches Handwerk.
Partner für gutes Sehen
Brillengestelle von Top-Designermarken, hochwertige Brillengläser und individuell angepasste Kontaktlinsen bekommen die Kunden seit über 40 Jahren im Fachgeschäft Optiker Benkel an der Oldenburger Straße 25. Augenoptikermeister Joachim Ellerhorst (Foto) und sein Team legen Wert auf eine individuelle Beratung. Mit modernster Technik verschaffen sie sich ein detailliertes Bild vom Sehvermögen sowie der Sehbedürfnisse und ermitteln so die individuelle Brillenglaslösung. Zu den Serviceleistungen gehören ein kostenloser Brillencheck und Sehtests für den Führerschein. Ab Januar hat das Fachgeschäft neue Öffnungszeiten und ist auch am Mittwoch nachmittags geöffnet. Dann stehen reichlich Parkplätze zur Verfügung.
Ihr Apotheker Thomas Schaefer und das Team aus der Andreas-Apotheke
Straße 25 | 27753 Delmenhorst | Tel.: 15 09 90 Im Ärztehaus Oldenburger Straße Die freundliche Apotheke Ihrer Wahl in Ihrer Nähe!
Abwehrstarke Jahn-Fußballfrauen überwintern als Spitzenreiter in der Landesliga
DIETRICH KÖHLER-FRANKE
Nach dem Doppel-Abstieg aus der Regionalliga und dann Oberliga und dem Aderlass einer gesamten Mannschaft schienen die Frauen des TV Jahn selbst in der Landesliga Sorgen zu bekommen.
Aber Cheftrainer Daniel Prause und der erfahrene Claus-Dieter Meier an seiner Seite formten aus einem 25-köpfigen Kader ein Team, das zu einer spielfreudigen und selbstbewussten Einheit wuchs und sich nach einem holprigen Start mit 0:3 in Neuenkirchen und 0:0 gegen Spelle keinen Punkt mehr abgab.
Nach dem Unentschieden in Spelle arbeitete sich Jahn mit sechs Siegen in Serie und dabei 22:3 Toren in der Tabelle nach oben. Während die ärgsten Verfolger Concordia Emsbüren und BW Lohne schwächelten, lies die junge JahnVertretung, zu der vier B-Juniorinnen zählen, nichts mehr anbrennen.
Torfrau Elisabeth Keisser und die einmal eingesetzte Celina Ludes erwiesen sich als kaum überwindbar. Sieht man vom 0:3 in Neuenkirchen ab, so gab es in elf Spielen nur drei Gegentore. Die Offensive war schwer auszurechnen, denn es fehlt eine Torjägerin. Während beim TuS Neuenkirchen die ehemalige Jahn-Stürmerin Sophia Engbarth 15 von 34 Toren erzielte, trafen für Jahn 13 Spielerinnen wie folgt: Jona Rüdebusch 5, Jessica Schlegel 4, Virgenie Benike 4, Safia Medawar 4, Helin Balikci 3, die Tochter des langjährigen Ba-
Während in den Fußballklassen für die Mannschaften die verdiente Winterpause eingetreten ist, freuen sich Spieler und Zuschauer über den bevorstehenden Budenzauber. Vom 3. bis 5. Januar 2025 werden in der Wildeshauser Wallschule die inoffiziellen Kreismeisterschaften von Landkreis und Delmenhorst ausgetragen. Drei Tage lang wetteifern 28 Teams in 89 Spielen um den Titel.
Die Auslosung ergab in fünf Vorrundengruppen eine Vielzahl reizvoller Spiele von jeweils zehn Minuten.
Gruppe A (Freitag, 18 Uhr): VfL Wildeshausen, Bookholzberger TB, SV Baris, SC Dünsen, DTB Gruppe B (Freitag, 18 Uhr):
Gruppe C (Samstag, 10 Uhr): SV Tur Abdin, GW Kleinenkneten, TSV Ippener, SV Bockhorn, KSV Hicretspor, Adelheider TV Gruppe D (Samstag, 14 Uhr): TSV Großenkneten, TV Falkenburg, VfR Wardenburg, TV Jahn, Kickers Ganderkesee, Harpstedter TB
Gruppe E (Samstag, 18 Uhr): TuS Heidkrug, SV Achternmeer, TV Dötlingen, FC Hude, TV Munderloh, VfL Stenum
Das Eröffnungsspiel bestreiten am Freitag, 3. Januar, um 18 Uhr Gastgeber VfL Wildeshausen und der Bookholzberger TB. Die Halbfinales sind am Sonntag ab 15 Uhr terminiert. d kf
Bei Jahn hat sich bislang keine überragende Torjägerin heraus kristallisiert, doch das macht die Mannschaft für die Gegnerinnen schwer berechenbar.
ris-Spieler Ceylan - Julia Kastens 2, Milena Schneider 2, Mona Matzdorf 1, Lara Emken 1, Lena Gaida 1, Manja Hennig 1, Yvonne Hügen 1 sowie ein Eigentor.
In der Torjägerinnenliste der Landesliga führt Sophia Engbarth mit 15 Toren vor Mascha Heuer aus Harderberg 14 und Vanessa Beste, Osnabrücker SC 10. Jahn wird sich nicht auf sei-
nen Lorbeeren ausruhen. Aber jeweils fünf Zähler vor Emsbüren und Lohne (hat noch ein Nachholspiel) sind zu Beginn der Winterpause, die erst im März 2025 endet, ein hoffnungsvoller Vorsprung. CoTrainer Claus-Dieter Meier erklärt hinsichtlich des Aufstieges: „Die Saison ist noch lange. Wir wollen aber natürlich um die Meisterschaft mitreden. Es wäre schön, wenn
Foto: Konczak
wir gemeinsam mit unseren ersten Herren aus der Kreisliga einen Doppelaufstieg feiern könnten.“
Auch im Bezirkspokal ist Jahn noch vertreten und erwartet am Ostersonntag im V iertelfinale BW Lohne. Der Weg dorthin: SG Damme/ Lembruch 2:1, SG Großenmeer/Bardenfleth 3:0, TuS Neuenkirchen 4:3 nach Elfmeterschießen.
24 Medaillen und 81 Bestzeiten lautet die stolze Bilanz des 17-köpfigen Aufgebots des Delmenhorster Schwimmclubs 05 bei den Landesjahrgangsmeisterschaften in Goslar. Helene Meyer startete über acht Strecken und schwamm immer eine neue Bestzeit. Über die 50- und 200 Meter Brust gewann sie eine Bronzemedaille. Über die 100 Meter Brust musste sie sich nur ihrer Teamkollegin Miley Redelfs geschlagen geben, die sich beinahe ausnahmslos Plätze auf dem Podest sicherte. Einzig über die 50 Meter Schmetterling belegte Redlefs den 4. Platz. Landesjahrgangsmeisterin wurde sie über die 50- und 100 Meter
Brust. Über die 100 Meter Brust zog sie sogar ins Finale ein und konnte hier auf den 5. Platz schwimmen, trotz deutlich älterer Konkurrenz. Sarah Froklage qualifizierte sich bei acht Starts für Finalteilnahmen über die 50- und 100 Meter Rücken. Über 100 Meter belegte sie Rang zwei der Jahrgangswertung. Über weitere Podestplätze, neue Bestzeiten und Finalteilnahmen freuten sich Jaron Holik, Kieril Rudko, Lea Enzensberger, Laurin Noel Fischer, Thomas Froklage, Emil Noah Häring, Julian Holik, Mayla Kauß, Jule Lemmermann, Mattis Meyer, Alina Novoa Mateo, Leylani Alexa Penderak und Barne Timmer. rl
LOKALES
Kunst in geselliger Runde
Unter dem Titel „Wine & Art“ veranstaltet Claudia Schlenger am 14. Dezember ab 19 Uhr ein Kreativ-Event im Kulturhof Hude. Teilnehmende erleben einen Abend in geselliger Run-
de und kreieren unter Anleitung ein eigenes Kunstwerk. Kosten: 47 Euro inklusive Material und Getränke. Anmeldung: schlengerart@t-online. de, Telefon: 0176 47 64 90 19 rl
Geschenke für die Tiere
Wunschbäume in Futterhaus-Filialen
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und beide Futterhaus-Standorte in Delmenhorst (Stedinger Straße 97-99 und Seestraße 5) haben eine besondere GeschenkeAktion für Tiere gestartet: Auch in diesem Jahr steht in den Geschäften jeweils ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, der geschmückt ist mit lauter Wünschen. So hat jeder Kunde die Möglichkeit, ein Geschenk für die pelzigen Freunde zu kaufen.
So funktioniert's: Wer mitmachen möchte, wählt in einem der Märkte eine WunschKarte aus dem Baum aus und kauft das passende Geschenk.
Dieses wird dann von den Mitarbeitern unter den Baum gelegt und zur Bescherung überreicht. In diesem Jahr kommen die so gespendeten Geschenke den Tieren im Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung zu Gute.
Die Aktion endet allerdings nicht an Weihnachten, son-
Festlich geschmückt mit zahlreichen Geschenke-Karten stehen die Wunschbäume in den beiden Futterhaus-Filialen. Foto: pv
dern läuft bis einschließlich dem 31. Dezember. Die Übergabe der Präsente erfolgt dann in der ersten Januarwoche. bm
Selb möchte auf Freimarkt ermitteln
Tatort-Schauspielerin Luise Wolfram über eigene Drehbuch-Ideen und warum sie
MARCUS SCHMIDT
DELME REPORT: Sehr geehrte Frau Wolfram, warum der Bremer Tatort?
LUISE WOLFRAM: Weil es Linda Selb nur in Bremen gab. Und Bremen den Freimarkt hat.
Mussten Sie lange überzeugt werden, um an der Weser mitzuspielen?
Nein, ich bin ja erst als Sidekick eingestiegen und dann ging es peu à peu weiter. Dass ich jetzt mit Jasna Fritzi Bauer als Duo ermittle, war anfangs gar nicht abzusehen und freut mich umso mehr.
Verraten Sie uns ein Geheimnis von Ihrer Rolle?
Linda Selb besitzt unfassbar viele Bitcoins, weil sie ganz zu Anfang schon investiert hat.
Wie viel steckt von Ihnen in Linda Selb?
Leider nicht der Bitcoin-Fact. Was kennen Sie von Bremen? Was begeistert Sie an der Stadt und was schreckt Sie ab?
läuft am Sonntag, 8. Dezember, 20.15 Uhr, im Ersten. Foto: Radio Bremen/Konerding
ren, verändern, Trost spenden, aufklären, weiterbilden und beeindrucken.
Was ist Ihre liebste Rolle aller Zeiten?
Wie aufregend war es, für den neuen Bremer Tatort neben einem Rockstar wie Helen Schneider zu arbeiten?
Ich kenne inzwischen ziemlich viel, da wir an so vielen verschiedenen Orten drehen. Mich begeistert, wie sehr die Bremer und Bremerinnen ihre Stadt lieben. Was ich gut verstehen kann, ich genieße es sehr da zu sein.
*5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de
Theater, Film oder Fernsehen?
Sich da zu entscheiden ist völlig müßig und sinnfrei. Alle drei können Menschen berüh-
Die Nougatrolle.
Mit wem möchten Sie gern einmal auf der Bühne oder vor der Kamera stehen?
Cate Blanchett. Wäre dann vermutlich aber zu aufgeregt, um noch zu atmen.
Lieber als Gute oder Böse?
Die gute Böse und die böse Gute.
Das war sehr schön für uns, sie als Erweiterung in unserem Team zu begrüßen. Ich finde es toll, wenn sich möglichst viel mischt und man so Neues lernt voneinander.
Wenn Sie im nächsten Tatort Regie führen dürften, was würden Sie dort noch einbringen?
Da habe ich unzählige Ideen. Ich würde einen Fall bauen, in dem wir gegen die Zeit eine
extrem intelligente Täterin oder einen Täter jagen und der so spannend wird, dass man am liebsten ausmachen möchte aber nicht kann, weil man wissen muss, ob wir es schaffen. Oder einen Fall auf dem Bremer Freimarkt, bei dem wir in die verschiedenen Familien Einblicke bekommen und Teil der Szenerie werden.
„Charité“, „Aenne Burda oder „Hanni und Nanni“: In welcher Welt würden Sie am liebsten leben?
Um Gottes Willen, ich bin dankbar fürs Hier und Jetzt.
erwarten Sie ein zauberhafter Engel und der Nikolaus, die Geschenke verteilen, sowie eine herrliche Hüpfburg für ausgelassenen Spaß und Toben. Wir laden Sie herzlich ein, diese festliche Atmosphäre mit uns zu genießen!
Das Ermittlerinnen-Duo beim Bremer Tatort: Jasna Fritz Bauer (l.) und Luise Wolfram. „Stille Nacht“
Die festliche Saison ist angebrochen, und mit ihr kehrt der Zauber des Weihnachtsmarkts zurück. Der „Winterzauber“ auf dem Außengelände am Weserpark öffnete ab Donnerstag, den 21. November seine Pforten und lädt alle
Besucher ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen. Weihnachtlich geschmückte Stände, glitzernde Lichter und eine große Auswahl an Dingen, die zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt dazugehören, laden zum
Verweilen ein. Ob Pommes, Bratwurst, Schmalzkuchen oder Glühwein – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und süßen Leckereien.
DIE NEUESTEN SNEAKER UND ANGESAGTESTEN STREETSTYLE-LOOKS: SNIPES ERÖFFNET IM WESERPARK
Mit der Neueröffnung von Snipes dürfen sich Sportbegeisterte auf ein ganz besonderes Einkaufserlebnis freuen. Snipes ist bekannt für sein breites Sortiment an Sportmode, Sneakern und Streetwear und ist längst eine feste Größe in der Welt der urbanen Mode. Egal
ob limitierte Editionen, exklusive Sneaker-Drops oder die neusten Kollektionen von Marken wie Nike, Adidas oder Puma: all das und vieles mehr gibt es ab sofort bei Snipes. Sneaker- und Modefans finden Snipes zwischen Pull & Bear und Jeans Fritz.
KOSMETIK AUS BELLA ITALIA: KIKO IST ZURÜCK
„Willkommen zurück“, heißt es für die italienische Kosmetikmarke KIKO Milano. Seit Anfang November ist KIKO zurück im Weserpark. Gegenüber von Bershka finden Beautyliebhaber hochwertige Kosmetikprodukte. KIKO Milano ist weltweit für seine innovativen und erschwinglichen Kosmetiklinien bekannt. Neben dekorativer Kos-
metik bietet die italienische Marke auch Hautpflegeprodukte sowie exklusive Make-up-Pinsel und Accessoires an. Besonders die Farbenvielfalt und die ständig wechselnden Kollektionen machen KIKO so beliebt. Wer nach seinem neuen Lieblingsbeautyprodukt sucht, wird bei KIKO fündig.
IMMOBILIEN DIREKT VOR ORT
Ab sofort sind alle Immobilieninteressierte im Weserpark herzlich willkommen. „Hansestadt Bremen Immobilien“ ist neu im Weserpark und bietet spannende Möglichkeiten für Investoren und zukünftige Hausbesitzer. Als regionaler Anbieter ist HBI Immobilien auf die Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und hat sich durch seine kompetente Be-
ratung und maßgeschneiderte Lösungen bereits einen Namen gemacht. Wer also auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Investmentobjekt ist, findet hier nicht nur erstklassige Objekte, sondern auch professionelle Unterstützung beim Kauf oder zur Miete. Das Team von HBI Immobilien befindet sich direkt gegenüber von Media Markt.
Nicht nur das aufgebaute Karussell oder die kleine Achterbahn sorgen für leuchtende Augen, besonders ist ebenso die bis ins kleinste Detail dekorierte Märchenwelt. Aufgestellte Schilder erzählen die Märchen (Frau Holle, Die Schneekönigin und viele mehr) in verständlicher Kurzform, bestens zum Vorlesen geeignet. Der Winterzauber ist montags bis sams tags von 12:00 – 20:00 Uhr geöff net, und an allen Fahrgeschäften kann mit der Bremer FreiKarte be zahlt werden. Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsge schenk sind, bietet der Weserpark eine große Auswahl. Zwischen funkelnden Lichtern und festlicher Dekoration finden sich individuelle Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder praktische Alltagshelfer. Die 170 Fachgeschäfte im Weserpark bieten alles, was das Herz begehrt – sowohl für das festliche Menü als auch für liebevolle Präsente. Falls das passende Geschenk noch fehlt: Mit einem Gutschein des Weserparks liegt man immer
richtig. An zwei Automaten in der Nähe der Kundeninformation können Gutscheine im Wert von 5 €, 10 €, 25 € oder 50 € erworben wer-
WEIHNACHTLICHES EINKAUFSERLEBNIS
Im Weserpark macht das Einkaufen und Bummeln in dieser weihnachtlichen Atmosphäre besonders viel Freude. Verschiedene Chöre sorgen für eine festliche Stimmung und verzaubern die Besucher mit ihren Weihnachtsliedern. So fällt die Suche nach dem perfekten Geschenk bestimmt viel leichter. Das passende Outfit für die Feiertage fehlt noch? Oder vielleicht Lego und Playmobil für die Kleinen, Konsolenspiele für die
Großen, Parfum oder Schmuck für die Mama oder Elektronik für den Vater? In den 170 Fachgeschäften gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget das ideale Präsent für die schönste Zeit des Jahres. Und für die festliche Küche sorgt Norddeutschlands größtes EDEKA Center mit einer Auswahl an frischen Zutaten und kulinarischen Köstlichkeiten, die jedes Weihnachtsmenü perfekt abrunden.
ONLY & SONS FÜR DEN MODISCHEN HERRN
Auch männliche Fashion-Liebhaber kommen nicht zu kurz: Only & Sons hat vor kurzem im Weserpark eröffnet und begeistert mit einer breiten Auswahl an trendiger Mode für den Herrn. Die dänische Marke ist bekannt für ihre moderne und zeitlose Mode, die sich durch klare Schnitte, minimalistische Designs und viel-
seitige Styles auszeichnet. Bei Only & Sons finden Modebegeisterte sowohl Alltagskleidung als auch angesagte Streetwear, aber auch Business-Looks. Die Marke spricht modebewusste Männer an, die Wert auf hohe Qualität und faire Preise legen. Zu finden ist der Store gegenüber von Pull & Bear.
den. Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.
GESCHENKE IM HANDUMDREHEN FESTLICH VERPACKT
Seit dem 6. Dezember wird im Weserpark eine jahrelange Tradition fortgeführt, und zwar der Geschenke-Einpackservice für alle Kundinnen und Kunden. Gegen eine Spende von 3 Euro wird mit viel Hingabe jedes Geschenk sorgfältig und festlich für das bevorstehende Weihnachtsfest verpackt. Auch die diesjährigen Spenden, kommen in vollem Umfang einem karitativen Zweck zugute.In diesem Jahr fließen die gesammelten Mittel in die
Unterstützung des „Mutter- und Kind-Krankenhauses“ in der Bremer Partnerstadt Odessa. Mit den Spenden wird dringend benötigte medizinische Ausstattung finanziert, um die Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern. Der Einpackservice ist montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Vorfreude zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!
BANKSY –GESETZLOSE KUNST IM WESERPARK
Jeder kennt Banksy, aber niemand weiß, wer er ist. Seine Werke sind auf der ganzen Welt bekannt, doch die Identität des Künstlers bleibt ein Rätsel. Banksy nutzt Wände, um Gedanken auszudrücken, die Welt zu verändern und Liebe zu teilen. Dies hat ihn zum bekanntesten Street-ArtKünstler der Welt gemacht. Die Ausstellung „Banksy – Gesetzlose Kunst“ ist ab Anfang Dezember zu Gast im Weserpark und bietet die Möglichkeit, Dutzende von handgemalten Rekonstruktionen von Banksys Wandgemälden zu bewundern. Ob es das „Girl with Balloon“ ist, das verlorene Unschuld und Hoffnung ausstrahlt, oder „Pulp Fiction“, wo Banksy präzise die Absurdität von Gewalt und Konsumkultur aufdeckt – jedes Werk von Banksy ist einzigartig. Eines ist sicher: Banksy lässt niemanden gleichgültig. In der Ausstellung werden handgemalte Rekonstruktionen von Banksys Kunstwerken ausgestellt. Diese wurden von Künstlern aus Warschau, Berlin und
New York unter Verwendung von Schablonentechniken und Öl auf Leinwand geschaffen.
Die Ausstellung kann noch bis zum 31. Januar 2025 täglich von 12 bis 18 Uhr im Weserpark kostenlos besucht werden, sie befindet sich direkt gegenüber von „Peter Pane“ am Haupteingang.
Fantastisches Konzert
„Long Player“ heißt das gerade erschienene Studioalbum von Deutschlands traditionsreichstem Rap-Act Die Fantastischen Vier. Die dazu geplante Arena Tournee unter dem Motto „Long Player On Tour“ ist gestartet und macht am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr, auch in der Bremer ÖVB-Arena Halt. Erst vor Kurzem produzierte die Band in den Little Big Beat Studios unter dem Namen „The Liechtenstein Tapes“ 15 Studio-Neuaufnahmen ihrer größten Songs unterschiedlichster Epochen so, wie sie heute in bester Aufnahmequalität klingen müssen. Die originalen Studio-Versionen treffen auf das Beste der Live-Versionen und charteten direkt auf Rang 3. Garantiert werden diese Schmankerln auch Bestandteil der Konzerte sein. Mit inzwischen 36 Jahren im Musikgeschäft sind Fanta4 nicht nur eine der ganz großen Pop-Geschichten Deutschlands, sondern auch der bekannteste Rap-Act des Landes. Tickets bei eventim.de bm
BETTINA MEISTER
„Mit alten Männern spiel’ ich nicht“
WESER REPORT: Der Name Ihres Buches „Mit alten Männern spiel’ ich nicht“, ist ein Satz, den Sie Peter Maffay einst vor den Latz geknallt haben. Wie hat der damals darauf reagiert?
BERTRAM ENGEL: Er war perplex. Hat nur hinterhergesehen, wie ich aus dem Studio gerannt bin. Ich habe die ganze Band einfach stehen lassen. Ich muss sagen, da habe ich meine Kompetenz für einen Moment überschritten, aber mir war die Hutschnur gerissen. Ich bin ein ziemlich impulsiver Typ, der mit Leidenschaft dabei ist. Und wenn dann zwei, drei Stunden nichts funktioniert, dann platzt mir der Kragen. Ich meine, wir reden hier von vor vierzig Jahren. Das war 1984. Und Peter erzählt das heute noch manchmal auf die Frage, wie er denn so jung geblieben ist und woher er die Energie hat. Es ist ja so: Natürlich altern wir. Aber man soll sich trotzdem den Arsch aufreißen und weitermachen, mit Leidenschaft dabei sein. In dem Moment haben die das nicht gemacht. Die waren selbstgefällig und bequem wie eine reiche Fußballmannschaft.
Und danach lief‘s dann auch?
Oh ja, dann lief es. Es ging damals um die Platte Carambolage. Das war das erste Album, das Peter Maffay in seinem eigenen, selbst gebauten Studio, aufgenommen hat. Und ich wollte auch im Sinne der ganzen Com-
bo, dass da ‘ne gute Platte entsteht. Außerdem finde ich, dass der Satz ein schön reißerischer Titel für ein Buch ist.
Und der lässt vermuten, dass Sie in Ihrem Buch Klartext reden.
Ich habe alles in dem Buch gesagt, musste mich wegen der Drogengeschichte sogar kurz mit Peter fetzen. Aber das waren die 90er Jahre, das ist „Schnee“ von gestern. Trotzdem war es natürlich nicht gut, dass das jetzt publik wurde. Und deshalb hatte ich drei Tage lang Stress mit dem Chef. Dann haben wir uns ausgesprochen. Weitere Kritiken gab es übrigens nicht.
Haben Sie das Buch denn vor dem Erscheinen `rumgeschickt?
Ja. Das war dann auch der Grund, warum Peter schließlich einlenkte. Denn er hat das Manuskript einfach vorher nicht gelesen. Sein Fehler. Aber nun ist alles wieder gut, wir verstehen uns hervorragend. Wir arbeiten inzwischen 50 Jahre zusammen, das gibt man nicht einfach auf.
Viele Leser möchten sicher etwas über die Stars erfahren. Was geben Sie von sich selbst preis?
Durchaus. Es gibt sehr viele Privatgeschichten, ups an downs,
wie ich Sachen empfinde und wie die Dinge auch mal nicht so gut laufen im Showbusiness. Gerade auch in Corona war es nicht perfekt. Vor allem für uns Side-Men, wir sind ja schließlich keine Millionäre.
Gibt es jemanden, der Sie im Laufe der Jahre besonders beeindruckt hat?
Mit beiden Künstlern, Lindenberg und Maffay, mit denen ich hauptsächlich zu tun habe, arbeite ich sehr gerne zusammen. Ich habe von beiden unfassbar viel gelernt. Von Udo, alles locker zu nehmen und zu sagen: Ok, wenn ich heute einen Fehler
Tickets für Rod Stewart
WESER REPORT verlost Karten für 2025
mache, kann ich es morgen besser machen. Und bei Peter habe ich totale Disziplin gelernt. Absolute Loyalität, Zuverlässigkeit:
Die deutschen Tugenden. Und international war natürlich toll, mit Robert Palmer, Bruce Springsteen, Joe Cocker, Eric Burdon zu arbeiten. Diese Erfahrungen möchte ich nicht missen. Ich habe glücklicherweise nie schlechte Erfahrungen mit jemandem gemacht. Steht denn noch jemand auf Ihrer Wunschliste?
Ich hätte wirklich gerne mit Elton John gespielt. Aber da ist ja nicht ranzukommen. Der war schon ein großer Einfluss für mich als ich so dreizehn war. Seine ersten Alben habe ich quasi aufgesogen und dadurch auch angefangen, Klavier zu spielen und Songs zu schreiben. Das Piano nehme ich auch auf meine Tour mit, mit der ich demnächst unterwegs bin. Was erwartet die Zuschauer bei Ihrer Show?
Das ist eine Mischung aus Lesung und Solo-Konzert, in dem ich halt die ganzen Songs spiele, die ich für Peter und andere geschrieben habe. Die spiele ich jetzt in ihrer Original-Form. Es gibt die bekannten Lieder und dazwischen auch ein paar unbekanntere. Dann lese ich aus dem Buch und erzähle weitere Geschichten. Dazu gibt es einen großen Screen, wo altes Fotound Videomaterial zu sehen ist. Das ist sehr unterhaltsam.
Ein letztes Mal geht er auf Tour: Unter dem Namen „One Last Time“ ist Rod Stewart im Mai kommenden Jahres in der Bremer ÖVB-Arena zu erleben. Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n‘B bis hin zu den modernen Standards. Auf seiner Tour präsentiert der Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker.
Für die Show am 4. Mai, 19 Uhr, in der ÖVB-Arena verlost der Weser Report 3x2 Tickets. In
der vergangenen Ausgabe hatten wir leider einen Zahlendreher in der Verlosungshotline, hier kommt nun die richtige Nummer und somit für alle noch einmal die Chance auf den Gewinn eines Ticketpärchens. Rufen Sie uns an: Bis kommenden Montag, 9. Dezember, 15 Uhr, unter der Telefonnummer 0137 - 87 80 201. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/ bm
Wilde Jungs sind auch mit dabei
Das Bremer GOP bringt 2025 insgesamt fünf Shows auf die Bühne
Das Bremer GOP hat das Conona-Tal verlassen: „Mit mehr als 100.000 Zuschauern haben wir in diesem Jahr wieder so viele Gäste wie zuletzt 2019“, sagt Direktor Philipp Peiniger sichtlich zufrieden, bei der Vorstellung der neuen Spielzeit 2025. Und die startet am 10. Januar mit den „Wild Boys“. Bis zum Ende des Jahres gastieren dann insgesamt fünf Produktionen in dem Bremer Haus, statt wie bislang sechs.
Vorerst werden die Produktionen von zweimonatigen auf dreimonatige umgestellt – aus marketingtechnischen Gründen, so Peininger. „Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage zum Ende der Shows am Größten ist – aber dann sind sie ja schon fast wieder weg.“ Außerdem, so der Bremer GOP-Chef, würde man mit einer längeren Spielzeit auch mehr Raum für aufwändigere Produktionen
haben. 2027 sollen dann insgesamt nur noch vier Revuen über das Jahr verteilt gezeigt werden. Daneben bietet das GOP auch wieder viele Einzelveran-
staltungen an, wie Quiz-Abende, den Quatsch
oder den Tag der offenen Tür. Mehr Infos und das komplette Programm gibt es unter variete.de. bm
Comedy Club
Rosemie und ihre Wild Boys starten im Januar die neue Saison im Bremer GOP. Foto: GOP
Rod Stewart geht ein letztes Mal auf große Tournee – und macht im Mai 2025 in Bremen Halt. Foto: pv
Bertram Engel spricht Klartext: Am 20. Januar, 20 Uhr, im Metropol Theater. Foto: Ingo Buerfeind
Bauen & Wohnen
Schritt für Schritt zur Wärmewende
Heizungen mit konventioneller Brennwerttechnik können weiterhin eingebaut werden
KLAUS PICKSAK
Nachdem zu Beginn dieses Jahres das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten ist, gelten neue Vorgaben für Heizungen. Da stellt sich für viele Haus- und Wohnungseigentümer die Frage, ob jetzt noch eine konventionell mit Gas oder Öl betriebene Heizungsanlage eingebaut werden kann. Damit die Wärmewende in den eigenen vier Wänden nicht auf einen Schlag erfolgen muss, bietet das neue Heizungsgesetz einige Möglichkeiten, das eigene Haus in machbaren Schritten umzustellen.
Grundsätzlich gilt daher: Gas- und Ölheizungen sind jetzt nicht ab sofort verboten. Bestehende Gas- und Ölheizungen dürfen noch viele Jahre lang weiter betrieben werden und in vielen Fällen können sogar noch neue Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik eingebaut werden. Lediglich in Neubaugebieten gilt seit 2024 die strikte Vorgabe, dass Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Für bestehende Gebäuden werden diese Vorgaben bei der Installation einer neuen Heizung erst ab 2026 beziehungsweise 2028 gelten, wenn die Kommune eine Wärmeplanung fertiggestellt hat. Auch danach kann es sein, dass noch weiterhin normale Gasheizungen installiert werden dürfen. Das gilt dann, wenn die Wohnsiedlung, in der das Haus liegt, über ein Biogas- oder Wasserstoffnetz
den Einbaumöglichkeiten
versorgt werden soll. Dass solche Netze aber flächendeckend an jedem Ort verfügbar sein werden, gilt als nicht besonders wahrscheinlich.
Die strengen Vorgaben für den Heizungstausch gelten seit dem 1. Januar 2024 also nur bei Neubauten in Neubaugebieten. Beim Heizungstausch im Bestandsgebäude –das sind Häuser, die vor dem 1. Januar 2024 gebaut wurden oder Neubauten außerhalb von Neubaugebieten – müssen die strengen Vorgaben erst eingehalten werden, sobald in der jeweiligen Kommune eine sogenannte Wärmeplanung veröffentlicht
wurde. Die neuen Vorgaben beim Heizungstausch gelten für Bestandsgebäude deshalb in Großstädten spätestens ab dem 1. Juli 2026, in kleineren Städten und Gemeinden spätestens ab dem 1. Juli 2028. Allerdings setzt die Bundesregierung dem Betrieb von fossil betriebenen Gas- und Ölheizungen trotzdem ein Enddatum, denn Deutschland soll 2045 klimaneutral sein. Daraus ergibt sich, dass Heizungen maximal noch bis zum 31. Dezember 2044 fossile Energieträger verfeuern dürfen. Erst ab dem 1. Januar 2045 muss also auf ein anderes Heizungssystem umgestiegen
werden oder es darf dann nur noch zu 100 Prozent Biogas oder grüner Wasserstoff in den bestehenden Heizungsanlagen verfeuert werden.
Wegen der Vorgaben des neuen Heizungsgesetzes muss also niemand in Panik verfallen. Es ist aber ratsam, sich frühzeitig über einen möglichen Heizungswechsel und energetische Sanierungen beraten zu lassen. Damit haben Haus- und Wohnungseigentümer dann einen sinnvollen Plan, wie sie ihre Heizung in den nächsten 10 bis 20 Jahren Schritt für Schritt auf erneuerbare Energien umstellen können.
Profis ermitteln den Wert von Immobilien
Wenn sie ihr Haus verkaufen möchten, fällt es den Eigentümern häufig schwer, den Immobilienwert, also den möglichen Verkaufspreis, richtig zu ermitteln, weil ihr Eigenheim mit vielen Emotionen und Erinnerungen verbunden ist. Zwar gibt es im Internet die Möglichkeit, den Verkaufspreis einer Immobilie durch Immobilienwert-Rechner
kostenlos online zu berechnen. Wer wissen möchte, wie viel sein Haus wert ist, kann mit solchen Angeboten allenfalls einen ganz groben Richtwert in Erfahrung bringen, der unverbindlich ist. Er entspricht nicht dem tatsächlichen Marktwert, den Experten wie ein Immobilienmakler im Rahmen einer ausführlichen Beratung mit vielen Details errechnen würden. kp
einer neuen Heizung mit konventioneller Brennwerttechnik sollte man sich von einem Heizungsfachmann beraten lassen.
Foto: ZVSHK
Beim Hausverkauf sollte man den aktuellen Marktwert der Immobilie durch Fachleute ermitteln lassen. Foto: DJD/Massa
69,95 NUR 49,95
KLICK LANDHAUSDIELE EICHE 41370283 lebhaft, Wachsöloberfläche, 12mm stark, 2,5 mm Nutzschicht, Format 2200 x 1 80 mm, länsseitige Fase, leinfreie Verlegung
KLICK PARKETTBODEN EICHE RUSTIKAL NATUR GEÖLT 41370291 14 mm stark, geölte Oberfläche, 3 mm Nutzschicht, Format: 1900 x 190 mm, vierseitige Fase 79,95 NUR M2 39,95
Nutzungsklasse
BOHLENZAUN LASIERT
VINYLBODEN EICHE BOLE 41670571 nur 5,3 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95
180 x 180 cm, anthrazit lasiert, Edelstahlgenagelt, Bohlenmaße ca. 16 x 145 mm, 79,95 NUR 39,95
BOHLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt
DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR M2 19,95
39,95 NUR M2 27,95
VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
HARO DESIGNBODEN
EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“ 41,95 NUR M2 29,95
VINYLBODEN EICHE DUNKEL 41670530 nur 4 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, XL-Format: 1280 x 295 mm, Made in Europe, elastischer und fußwärmer als Laminat 39,95 NUR 29,95
WPC BOHLENZAUN JUMBO IBIZA ANTHRAZIT / ANTHRAZIT 180x180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium anthrazit beschichtet, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt 249,NUR 99,-
SYSTEM WPC MODULZAUN STEINGRAU streichfrei, bestehend aus 12 WPCBrettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem HolzKunststoff-Gemisch, abwaschbar 199,NUR
DOPPELSTABMATTENZAUN 251 X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit, streichfrei 139,NUR 59,95
OHNE FLECHTSTREIFEN 199,NUR 119,90 MIT FLECHTSTREIFEN ANTHRAZIT KUNSTSTOFFZAUN WEISS STREICHFREI aus hochwertigem
BARCELONA 25-TEILIG
verstellbarer Kopfstütze, inkl. aller Sitz- und Rückenkissen ECK-LOUNGEGARNITUR
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen,
Sitzecke: ca. 244 x 195 cm
NUR 999,ROPE GARTENMÖBELSET bestehend aus 4 Rope-Verstellsesseln mit Gasdruckfeder inkl. 4 Sunbrella Sitzkissen und 1 Aluminiumtisch 220 x 100 cm mit Keramikplatten in Holzoptik grau
NUR 1.199,- GARTENMÖBELSET CORIDO MIT SINCRO AUSZIEHTISCH bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Corido mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Sincro mit Keramikplatte
Als „Local Hero“ unter den Top 3
Wol Immobilien scha e es ins Finale des Deutschen Immobilienpreises 2024
Der Deutsche Immobilienpreis wurde 2020 vom Immobilienportal Immowelt ins Leben gerufen und fand 2024 zum vierten Mal statt. Mit dem Award honoriert eine unabhängige
Jury Unternehmen für ihren Einsatz, ihre Kreativität und Nachhaltigkeit. Als erste Auszeichnung am deutschen Markt spiegelt die Veranstaltung die gesamte Bandbreite der Immobilienbranche wider. Die Verleihung ist ein klares Zeichen der Anerkennung und Danksagung an alle Immobilienprofis, die mit Leidenschaft, Engagement und Kompetenz die Immobilienwelt verändern und voranbringen.
In diesem Jahr war auch das Delmenhorster Maklerunternehmen Wolff Immobilien für den Deutschen Immobilenpreis nominiert. Für Inhaberin
Sabine Huff ist dies ein Meilenstein in der Geschichte ihres Immobilienunternehmens:
„Wir sind außerordentlich stolz, dass wir als Immobilienprofi in der Kategorie ‚Local Hero für den Deutschen Immobilienpreis 2024 nominiert wurden und uns damit wertvolle Anerkennung zuteil wurde. Somit konnten wir uns über die Einladung zur Preisverleihung in der Hauptstadt, die im WECC Westhafen Event & Convention Center Berlin stattfand, unsagbar glücklich schätzen. Für den Award hat es dann leider nicht gereicht, denn wir hatten sehr starke Mitbewerber. Aber letztend-
Kira-Lena Gröschl und Sabine Huff von Wolff Immobilien bei der Preisverleihung des Deutschen Immobilienpreises 2024 in Berlin. Foto: Eventpress/Sascha Radke/Harald Fuhr
lich fühlen wir uns als Sieger. Allein schon unsere Nominierung war sensationell.“
Auch ihre Tochter Kira-Lena Gröschl, die ihr fachliches Know-how als Junior-Chefin ebenfalls ins Unternehmen
einbringt, ist begeistert „Der unvergessliche Gala-Abend war ein Traum und ein absolutes Highlight unserer 28-jährigen Maklertätigkeit – ein Abend voller Anregungen und Begegnungen. Mit den Besten
Das Objekt des Monats
Dieses geräumige und absolut gepflegte Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca. 201 m2 liegt auf einem ca. 780 m2 großen Grundstück in einer der begehrtesten Lagen von Delmenhorst, nah am Hoyersgraben und der Heidkruger Bäke. Seit dem Bau im Jahr 1987 wurde dieses Schmuckstück liebevoll gepflegt sowie fortlaufend renoviert und saniert. Im Erdgeschoss findet man unter anderem die Diele mit Treppenaufgang, Wohn-/Esszimmer mit Zugang zur Terrasse, Küche mit Einbauküche und eine Gästetoilette. Das Obergeschoss verfügt über Flur, 1 Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Ankleidezimmer/Büro und Badezimmer.
der ‚Who is Who‘ der Immobilienbranche wurden wir umgeben von zauberhaftem Glamour sowie einem eindrucksvollen Ambiente.“ Die Nominierten wurden von der StarModeratorin, Laura Wontorra vorgestellt, die brillant und humorvoll durch den Abend führte.
Der Deutsche Immobilienpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und wird in neun Kategorien verliehen. Der „Local Hero“ ist dabei besonders bedeutend, wie der Laudator Michael Fabricius, Immobilienredakteur der „Welt“ und Journalist, betonte. Es gingen in dieser Kategorie unzählige Bewerbungen aus ganz Deutschland ein. Und die Firma Wolff Immobilien gehört hier ab sofort zu den Top 3.
Auf der „Wall of Fame“ wurde Wolff Immobilien beim Deutschen Immobilienpreis ebenfalls gelistet. Dies ist eine weitere, wunderbare Anerkennung für unsere Leistung.
„Ein großes Dankeschön richten wir an all unsere Kunden, denn ohne diese hätten wir es nicht bis hierhin geschafft“, betont Sabine Huff. „Nun nehmen wir diesen Ansporn und den gewaltigen Energieschub mit in das neue Jahr, damit wir auch weiterhin große Leistungen im Namen unserer Kunden und für unsere Stadt Delmenhorst erbringen können. Wir freuen uns auf ein wundervolles Jahr 2025.“
Zur Ausstattung gehören unter anderem eine hochwertige Einbauküche, Badezimmer mit Badewanne und neuer, bodengleicher Dusche aus 2024, Gästetoilette, Fußbodenheizung im Wohn- und Essbereich, hochwertiger Kamin, teilweise Außenrollläden, neuer Treppenlift aus 2024, 3-fach verglaste Kunststofffenster aus 2019 und 2021, überdachte, geschützte Terrasse mit Markise, Geräte-/Werkraum mit Gartenzugang, zwei Gerätehäuschen aus 2014 und ein Carport. Der Kaufpreis beträgt 539.000 Euro. Es wird keine Käuferprovision fällig.
Musikzug begeistert
GANDERKESEE – Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr gab am 1. Advent sein traditionelles Vorweihnachtskonzert in der Mensa am Steinacker. Die knapp 40 Musikerinnen und Musiker begeisterten in dem rund drei Stunden langen Konzert die 200 Zuschauern und Zuschauerinnen im damit ausverkauften Haus.
Nach einem riesigen Büfett, mit selbstgebackenen Torten, präsentierte der Musikzug in
diesem Jahr seine musikalische Bandbreite von Marschmusik über Musicalmelodien und Weihnachtshits bis zu einen Potpourri der britischen SoulSängerin Adele. Am Ende gab es stehende Ovationen vom Publikum und eine Gratulation von Bürgermeister Ralf Wessel. Am 22. Dezember begibt sich der Musikzug wieder auf seine Weihnachtsrundreise durch die Gemeinde.
DR/Foto: Tina Rohlfs
Angebote für Wochenmarkt
Keine Standgebühr in Lemwerder
LEMWERDER – Die Marktsatzung der Gemeinde Lemwerder von 1986 wurde überarbeitet. Die neue Satzung gilt seit dem 20. September. Eine der Neuerungen ist, dass die Standgebühr auf dem Wochenmarkt entfällt. Ebenso wird die Versorgung des Stroms unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Momentan gibt es auf dem Wochenmarkt einen großen Obst- und Gemüsestand, der zusätzlich auch Eier anbietet sowie einen Stand mit Käse, Molkereiprodukten und Crackern. Die Gemeinde ist immer wieder auf der Suche nach neuen Ständen, die den Markt beleben wollen. Ob auf Dauer, für eine Saison oder aktuell für die Adventszeit spielt keine Rolle. Auch für Bastel- und DekoArbeiten, Blumenschmuck,
Adventskränze, Kunst und vieles mehr ist Platz. Der Wochenmarkt findet immer dienstags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr zentral auf dem Rathausplatz statt. Gesucht werden Fleisch- und Wurstwaren sowie Geflügel und Fisch und Stände mit mediterranem Angebot. Auch Beschicker mit non-food Waren können sich gerne melden. Zudem würde sich die Gemeinde über einen Imbisswagen freuen, der Pommes Frites und Bratwurst verkauft.
Bei Interesse oder Fragen kann man sich unter Telefon 0421/67 39 32, per E-Mail ernst@lemwerder.de oder per Post an Gemeinde Lemwerder, FB 4 Sicherheit und Ordnung, Stedinger Straße 51, 27809 Lemwerder, melden. bbr
Erneut Tanzprojekt für Jugendliche
Austausch steht im Mittelpunkt / Etwa 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht
GANDERKESEE – Die RegioVHS Ganderkesee-Hude und das Kulturhaus Müller wollen in Kooperation mit der Grundschule Lange Straße, der Schule am Habbrüger Weg und dem TSV Ganderkesee erneut ein altersübergreifendes Tanzprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter sechs bis 17 Jahren umsetzen. Titel: „Austausch: Tanz kann's 2“. Das Projekt startet mit zwei Terminen zum Ausprobieren am am Mittwoch 11. Dezember, und am Donnerstag, 12. Dezember, jeweils um 15 Uhr in der Grundschule Lange Straße.
Die Dauer der Probiertermine beträgt etwa drei Stunden. Danach geht es mit regelmäßigen Terminen mittwochs und weiteren Probetagen bis Mai weiter. Ziel ist es, eine TanzAufführung zu entwickeln, die am 10. Mai in Ganderkesee präsentiert wird.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes „ZusammenHalt: Tanz kann's“ soll wieder eine Tanzgruppe mit etwa 25 jungen Menschen im Alter von 6 bis 17 Jahren gegründet werden. Das neue Projekt fokussiert auf Austausch: Auf wechselseitiges Lernen voneinander – innerhalb der Gruppe, mit Menschen im Altenheim, im Sportverein und einer SeniorenTanzgruppe. Durch Tanz wird
Aufführung von
der Austausch gestaltet: Austausch von Geschichten, Ideen, Erfahrungen, Wünschen und zwischen jungen und älteren Menschen. Geleitet wird die Tanzgruppe von der ausgebildeten Tanzkünstlerin Stina Hinrichs, der bildkünstlerisch arbeitenden Sonderpädagogin Ella-Marie Koesling und der in Tanz, Kunst- und Wortschaffen erfahrenen studierten
Theaterwissenschaftlerin Maja Liebau. In regelmäßigen wöchentlichen Angeboten mit Hip Hop Tanz, Tanz-Improvisation und zeitgenössischem Tanz, mit bildkünstlerischem Arbeiten und Geschichtensammeln gestalten die drei Künstlerinnen gemeinsam mit den beteiligten Kindern und Jugendlichen eine TanzAufführung. Auch ein Tanz-
Förderung pausiert ab 1.
Januar
Anträge
für Steckersolargeräte noch bis 31. Dezember einreichen
LANDKREIS – Die Kreisverwaltung informiert, dass das Förderprogramm für Steckersolargeräte ab dem 1. Januar 2025 vorübergehend ausgesetzt wird. Anträge, die bis zum 31. Dezember 2024 eingereicht werden, werden weiterhin gemäß den aktuellen Förderrichtlinien bearbeitet. Für genehmigungsfähige Anträge
gelten weiterhin die bestehenden Förderbeträge von 200 Euro beziehungsweise 250 Euro in Abhängigkeit zur Wechselrichter-Ausgangsleistung.
„Die Aussetzung der Antragstellung ab Januar 2025 erfolgt, um eine politische Beratung der Förderrichtlinien zu ermöglichen“, erklärt Landrat Christian Pundt. Hintergrund
dieser Entscheidung sind die gesunkenen Preise im Markt für Steckersolargeräte seit der Novellierung der Förderrichtlinie am 1. November 2023.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Förderrichtlinien sowie zu den geplanten Änderungen sind auf der Webseite wir-für-gutes-klima.de verfügbar. DR
WEIHNACHTSEINKAUF IN BOOKHOLZBERG
LED it snow.
GUT BERATEN! BESTENS BETREUT! OPTIMAL VERSORGT!
Wir sind von Mo. bis Fr. von 8 –13 und 14.30 –19 Uhr sowie Sa. von 8 – 13 Uhr durchgehend für Sie da!
H. Wübbenhorst • Stedinger Str. 63 Bookholzberg • Tel. 042 23 / 30 70 www.apothekebookholzberg.de
Wir wünschen allen viel Spaß beim Weihnachtsmarkt!
Gastspiel aus Hamburg mit VR-Brillen für die beteiligten Kinder und Jugendlichen ist eingeladen, um gemeinsam in eine virtuelle Welt einzutauchen und zu tanzen. Bei Fragen und Interesse kann man sich an Projektleiter Oliver Behnecke, Kulturmanager Gemeinde Ganderkesee wenden, Telefon: 04222-44 445, E-Mail: behnecke@regiovhs.de rl
Treffen der Plattsnacker
GRÜPPENBÜHREN – Die Plattsnacker vom Orts- und Heimatverein BookholzbergGrüppenbühren treffen sich wieder am Donnerstag, 12. Dezember von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gasthaus zur Linde „Sievers“, Kühlingerstraße 18. Es werden wieder Geschichten von Gestern und Heute sowie Döntjes vorgetragen. Der Eintritt ist frei. rl
Historische Einblicke für jeden Monat
Orts- und Heimatverein Bookholzberg-Grüppenbühren bringt wieder Heimatkalender raus
BRITTA BUNTEMEYER
Das ist dumm gelaufen: Mit den Vorderrädern steckt der Trecker tief im Moor. Passiert ist es wahrscheinlich in den 1960er Jahren. Und sehr wahrscheinlich, sagt Erich Düßmann, im Hohenbökener Moor. Der Vorsitzende des Orts- und Heimatvereins Bookholzberg-Grüppenbühren meint auch zu wissen, wem das Malheur passierte. Aber das wird natürlich nicht verraten.
Liebe Kundinnen und Kunden, vielen Dank für Ihre Treue und eine schöne Adventszeit!
Der Deutz-Trecker im Moor ziert das Deckblattt für den Kalender 2025 des Orts- und Heimatvereins. Düßmann hat zusammen Alfred Hagstedt wieder tief ins Bilderarchiv des Vereins gegriffen, das derzeit 2.500 registrierte Fotos enthält. Den Schwerpunkt bildet dieses Mal Grüppenbühren. Einen ganzen Schwung neuer alter Bilder bekam Düßmann von Björn Vosgerau, der sich auch im Verein „Historische Kulturlandschaften im Oldenburger Land“ engagiert. Etwa 150 Fotos konnte er zum Archiv beisteuern, wobei laut Düßmann noch einiges an Recherche zu den einzelnen Mo-
tiven nötig ist. Auch der neue Kalender lässt wieder tief in die Heimatgeschichte blicken. Da ist zum Beispiel eine Eislauffläche auf dem Moorschlatt in Kühlingen in den 1950er Jahren – als die Winter noch kalt waren –, ein im Schneechaos von 1978 stecken gebliebenes Auto an der B212, Näherinnen aus einer Nähschule in Schröders
Gasthof 1911 oder auch das Traditionslokal Auffarth Bissen in den 1960er Jahren. „In den 80ern ist dort ein Lkw seitlich hineingefahren. Er stand bis an die Theke heran. Das war während der Kohlfahrtzeit“, weiß Düßmann. Das einsturzgefährdete Gebäude sei danach umgebaut worden. Zwölf Monatsblätter und ein Deckblatt enthält der Heimatkalender, der noch immer zum Preis von 10 Euro angeboten werden kann. Darüber ist Düßmann sehr froh. Verkaufsstellen sind die Apotheke Bookholzberg, die AviaTankstelle, die Bäckerei Timmermann, der Kiosk Bookholzberg, die Wäscherei Burhop, der Friseursalon Sudbrink und Rose Optik.
Als die Winter noch kalt waren: Schlittschuhlaufen am Moorschlatt in den 1950ern. Repro: Erich Düßmann
„ZusammenHalt: Tanz kann's“ im Juni 2024 auf der Open-Air-Bühne von Kulturhaus Müller. Foto: Jan-Dennis Scherschanski
BRITTA BUNTEMEYER
Heimeliger Treffpunkt
Die Bookholzberger lieben ihren Weihnachtsmarkt. Das hat der Verein „Wir in Bookholzberg“ (WiB) im vergangenen Jahr einmal mehr festgestellt. „Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen, der Platz war immer gut gefüllt“, sagt Marcel Dönike aus dem Beirat. Nicht nur die Bürger, auch die Schausteller würden immer gern wiederkommen. Man muss nicht weit fahren, man kennt sich, plaudert und schlemmt. So auch wieder in diesem Jahr.
Traditionsgemäß findet der Bookholzberger Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende auf dem Kirchplatz statt. Am Sonnabend, 14. Dezember, ist das heimelige Budendorf von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag schaut um 16 Uhr zudem der Weihnachtsmann vorbei.
Sechs feste Buden sind dieses Mal dabei. Hinzu kommt am Sonnabend ein Stand der Pfadfindergruppe „Moorfüxe“. Was genau sie anbieten, steht noch nicht fest. Am Sonntag können die Besucher Kunst-
Gottesdienste mit Krippenspiel
Gottesdienste mit Krippenspiel gibt es in der evangelischen Kirche am Friedensweg am 24. Dezember jeweils um 14.30 und 16 Uhr. Die Christvesper findet um 17.30 Uhr statt. Pastorin ist Susanne Bruns. bbr
Foto: WiB
handwerk erstehen. Etwas spontaner, je nach Man-Power, soll auch die methodistische Kirche wieder mit dabei sein.
Kulinarisch wird es auf dem Weihnachtsmarkt mit Köstlichkeiten vom Wildhandel
um 16 Uhr vorbei.
Fischer aus Almsloh, Fisch, Wurst, Pommes, Crêpes, Schmalzkuchen und Getränken. Eine Spielebude gibt es ebenfalls. Das Restaurant und Eiscafé San Remo schenkt Glühwein aus ebenso wie das Team der Salzgrotte. Dort wer-
den auch noch weitere Spezialitäten serviert. Die kleinen Besucher können wieder im bewährten Kinderkarussell ihre Runden drehen. Örtliche Kindergärten schmücken zudem Weihnachtsbäume auf dem Platz.
Schätze warten auf Käufer
Örtliche Händler helfen beim Weihnachtsshopping
In unsicheren Zeiten wie diesen wird eines deutlicher denn je: Es sind die kleinen Dinge, über die sich die Menschen am meisten freuen. Was man zuvor für selbstverständlich gehalten hat, bekommt eine neue, ganz besondere Bedeutung. Das zählt auch und gerade bei den Weihnachtsgeschenken, bei denen die Geste weitaus mehr zählt als der Preis. Wer in entspannter Atmosphäre angereichert mit persönlicher Beratung shoppen gehen will, ist in Bookholzberg genau richtig. Abseits der großen Einkaufsmeilen der Großstädte warten hier so manche Schätze, die man vielleicht nicht so auf dem Schirm hat. Das Angebot der Einzelhändler ist überwiegend inhabergeführt, die Geschäftswelt bietet einen bunten Branchenmix
für jeden Wunsch. Wer noch keine Idee für ein Geschenk hat, dem helfen die Händler gern weiter. Vor Ort profitieren die Kunden von der individu-
ellen Beratung der jeweiligen Experten und können bei so manchen Rabattaktionen auch noch Schnäppchen machen. bbr
wünschen eine schöne Adventszeit und allen viel Spaß beim Bookholzberger
Meisterbetrieb Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen auch zum Nachrüsten!
• Tischlerei
Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstraße 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de • Fenster • Rollläden • Markisen • Wintergärten
• Insektenschutz
Der Weihnachtsmann schaut am Sonntag
Sonja Mausolf, Melanie Jachens und Birgit Hammler (von links) von Rose Optik beraten gerne. Foto: Konczak
Entdecke mit uns die spannende Welt des Weins!
Wir sind ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen, das seit fast 30 Jahren mit internationalen Weinen handelt. Dabei vertreiben wir überwiegend italienische Weine und vertreten exklusiv einige große Marken in Deutschland In den letzten Jahren haben wir uns stetig erweitert und bieten nun auch hochwertige Feinkostprodukte an Dieses Jahr möchten wir deshalb auch unser Team erweitern.
zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Ganderkesee – Oldenburger Straße Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf Steuerkarte oder geringfügiger Basis möglich. AZ: Mo. – Fr. zwischen 08:00 – 12:00 Uhr. Bewerbung bitte ab Montag, 08:00 Uhr unter 04221 600148
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Immob IlI engesuche
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221/917010
oder per Mail: anzeigen@delmereport.de *ausgenommen Werbeverweigerer
Verschiedenes
Bekanntschaften
Attr. gepfl. Mann, 66/1,72,verw., humorvoll, gepflegt mit schicker Vollglatze und breiter Schulter möchte gerne eine nette kleine Dame kennenlernen für eine gemeins. Zukunft! Tel.:0175/5960782
Birgit, 61 J. mit super Figur u. Kurven an den richtigen Stellen, hübsch aber überhaupt nicht eingebildet, bin familiär u. liebevoll. Habe das Alleinsein satt u. suche üb. PV einen treuen Mann zum Glücklichsein u. glücklich machen. Wollen wir Weihnachten zusammen verbringen u. auch d. Rest d. Lebens? 01522-4910120
Gabriele 73 J., (ich habe in der ambulanten Pflege gearbeitet), bin sehr gutaussehend. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam deshalb suche ich pv einen liebevollen Mann (Alter egal), der mich braucht. Jetzt in der Weihnachtszeit ist das Alleinsein sehr schlimm für mich. Ich freue mich auf deinen Anruf, wäre auch umzugsbereit Tel. 0151 - 62903590
Lieselotte, 73 J hüb. Witwe, mit schöner fraul. Figur, Naturliebhaberin u. sichere Autofahrerin. Mit mir hätten Sie eine fleißige Frau an Ihrer Seite, die Sie gerne bekocht u. Ihnen Zuwendung schenkt. Sind Ihre Tage u. Abende auch so einsam?
Dann melden Sie sich üb. PV, Weihnachten schon zu zweit, das wäre so schön. Tel. 0162-7928872
mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Freizeit und erholung Camping
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783 !Car
Veranstaltungen
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Dienstleistungen
Du bist Azubi?
Bauen & Wohnen
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Luise, 78 Jahre, schlank, etwas vollbusig, sympathisch und natürlich. Ich bin lebensfroh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernsehabende, auch schmusen u. kuscheln, suche einen ehrlichen Mann, bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen - Sie erreichen mich pv Tel. 0160 - 7047289
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
P Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18 Seit über 33 Jahren
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
Dachdeckermeister
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure gesucht!
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Regine, 67 J. gute Köchin, mit schöner weibl. Figur, bin ordnungsliebend u. mag Auto fahren. Habe keine großen Ansprüche, wir müssen uns mögen. Jetzt sind die Abende wieder lang u. dunkel u. Weihnachten steht vor der Tür. Feiern wir das Fest der Liebe schon gemeinsam? Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Fehmarn 4x HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum, Stadtführung Lübeck, Tagesausflug Kopenhagen mit Stadtführung, Fährpassagen Puttgarden – Rødby – Puttgarden, Inselrundfahrt Fehmarn mit Reiseleitung, Nutzung FehMare Badewelt (tgl. 2 Std.), Kurtaxe. 22.04. – 26.04.25 oder 12.10. – 16.10.25 € 808,Lago Maggiore 2x HP auf Zwischenübernachtungen/Süddeutschland, 5x HP im 4*-Hotel Rosa / Baveno, Ausflüge Luganer See, Tessin und Comer See, 1x Fahrt mit der Centovalli-Bahn Domodossola - Locarno, 1x Bootsfahrt Comer See, 1 Tag zur freien Verfügung, Reiseleitung während der Ausflüge, U+R Reisebegleitung (ab 20 Pers.). 03.05. – 10.05.25 oder 31.08. – 07.09.25 € 1.299,Litauen Fährpassagen Kiel – Klaipéda – Kiel (DFDS) mit 2x ÜF, 2x Mittagessen und 1x Abendbuffet an Bord sowie Klaipéda – Smiltyné – Klaipéda, 6x ÜF in 4*-Hotels: 1x Kaunas, 2x in Vilnius und 3x in Klaipéda, 6x Abendessen, Stadtbesichtigungen Klaipéda, Kaunas, Vilnius, Palanga, Trakai inkl. Wasserburg und Nidden inkl. Thomas Mann Haus, Besichtigungen Berg der Kreuze in Šiauliai und Kurische Nehrung inkl. Große Düne und Hexenberg, Wanderung im Memeldelta, Eintritt Freilichtmuseum in Rumšiškes, Besuch Nationalpark Žemaitija inkl. Wanderung am Plateliai-See, ökologische
Zur Ausstellung „Internationale Grüne Woche“ nach Berlin inkl. Eintrittskarte, Bettensteuer, Stadtrundfahrt und 2x ÜF im 4*-Mercure Hotel Berlin City vom 18.01. – 20.01.25 für € 319,- p. P. / DZ
Trauer in der Adventszeit
Rituale können Raum für Geschichten und Erinnerungen geben
In der Adventszeit und besonders an den Weihnachtstagen kann der Verlust eines geliebten Menschen besonders schwer zu ertragen sein. Es ist wichtig, sich selbst Raum zu geben, die Trauer zu erfahren und die eigene Gefühlswelt zu akzeptieren.
Es gibt keine universelle Lösung für den Umgang mit Trauer. Aber durch Selbstfürsorge, das Teilen von Gefühlen, die Erinnerungen an schöne Momente und durch neue Formen des Miteinander in der Weihnachtszeit, kann es möglich sein, diese Zeit besser zu überstehen. Letztlich braucht es Geduld und Zeit, um einen Verlust zu verkraften.
Rituale spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von Trauer, insbesondere an besinnlichen Feiertagen. Sie bieten Struktur und Trost und erhalten die Verbindung
zu Menschen, die gestorben sind. Zudem dienen sie als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schaffen eine Atmosphäre des Gedenkens und der Wertschätzung für die gemeinsam erlebten Momente zur Weihnacht. Rituale können auch Raum für Geschichten und Erinnerungen geben. Familien können über vergangene Weihnachtsfeste sprechen, Erinnerungen teilen und sich gegenseitig unterstützen. Durch dieses Miteinander wird der Verstorbene in den Gesprächen und im Geist der Anwesenden gegenwärtig, das bietet Trost und Verbundenheit. So wird der Verlust nicht ausgeblendet, sondern auf eine respektvolle Weise in die Feier-
lichkeiten eingebunden.
Neue Räume für Trauer und Heilung öffnen
Darüber hinaus können auch neu ersonnene Rituale und Bräuche helfen, Gefühle zu kanalisieren und neue Räume für Trauer und Heilung zu öffnen. Das Schreiben eines Briefes an den verstorbenen Menschen oder das Anzünden einer Gedenk-Kerze, können helfen, Abschied zu nehmen. Anstatt eines traditionellen Weihnachtsbaumes wird ein besonderer Erinnerungsbaum geschmückt. Fotos oder persönliche Gegenstände erinnern an den verstorbenen Angehörigen.
Oder man spendet seine Zeit für wohltätige Zwecke und engagiert sich während der Weihnachtszeit ehrenamtlich. Dadurch hilft man nicht nur an-
deren Menschen, sondern hat auch das Gefühl, etwas Gutes im Namen des vermissten Menschen zu tun.
Dies sind nur einige Beispiele wie gewohnte oder neue Rituale, als tatsächliche oder als symbolische Handlung, Hinterbliebenen helfen können, ihre Trauer auszudrücken und einen Weg der Verarbeitung zu finden – auch inmitten der Weihnachtszeit.
„Viele Bestatter sind zudem durch Aus- oder Fortbildung in der Psychologie der Trauerverarbeitung fachlich qualifiziert. Sie begleiten Hinterbliebene oft seelsorgerisch weit über den Termin der Bestattung hinaus. In ihren Räumen finden, häufig ehrenamtlich begleitet, Trauergruppen und Trauercafés statt.“, erläutert Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
Anmelden zum Letzte Hilfe Kurs Die zertifizierten Referenten informieren bezüglich Fragen wie „Was kann ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch Gutes tun?“ und „Welche Entscheidungen müssen getroffen werden?“. Medizinisches Vorwissen ist nicht nötig.
Erfreulich für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Das Tanken ist in Deutschland im Vergleich zur vergangenen Woche etwas billiger geworden. Für einen Liter Super E10 muss derzeit im bundesweiten Mittel 1,655 Euro gezahlt werden, das sind 1,3 Cent weniger als in der Vorwoche. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Auch Diesel ist günstiger und kostet aktuell im Schnitt 1,593 Euro je Liter – ein Minus von 1,5 Cent.
Sonderpreis für Lancia-Comeback
Erstmals vergab die auf Fahrzeugbewertungen spezialisierte Organisation Autobest auch einen Award für das gelungene Comeback einer Marke: Die aus 31 europäischen Automobiljournalisten bestehende Jury ehrt Lancia mit dem Preis „A star is back“. Lancia erhielt diese Auszeichnung für das erfolgreiche Comeback und die ehrgeizige Strategie, den Kern der Traditionsmarke im europäischen Premiumsegment neu zu beleben. Lancia plant bis 2028 die Einführung von drei neuen Fahrzeugmodellen. Den Anfang machte bereits der Ypsilon, der 2025 nach Deutschland kommt.
AUTO
Nissan schickt O roadIkone Patrol in die Wüste
Beide kommen nicht zu uns
Die 7. Generation des Nissan Patrol wurde jüngst der Weltöffentlichkeit präsentiert. Diese wird aktuell nur im Nahen Osten angeboten, wartet mit einer Reihe Neuheiten auf – darunter ein leistungsstarker V6-Twin-Turbo-Motor, ein 9-GangAutomatikgetriebe und eine adaptive Luftfederung für bessere Geländetauglichkeit. Von außen vermittelt der neue Nissan Patrol ein unverwüstliches Auftreten.
Ein Skoda nur für Indien
Dieser Skoda würde in Europa bestimmt weggehen wie warme Semmel, vor allem wegen des attraktiven Einstiegpreises von 8.700 Euro. 789.000 Indische Rupien kostet der der komplett neue Kylaq, das erste Modell für das in Indien sehr beliebte Segment der Fahrzeuge unter vier Metern Länge, das auf dem Subkontinent fast 50 Prozent aller Neuzulassungen ausmacht.
Der Honda Jazz ist Sieger des TÜVReports 2024. Wie der TÜV attestiert, „fallen lediglich 2,4 Prozent der japanischen Kleinwagen durch erhebliche Mängel auf, wenn sie das erste Mal zur HU fahren – mit durchschnittlich 28.000 Kilometern auf der Uhr“.
Punktet richtig: Der Mini Cooper SE.
Honda Jazz auf dem Siegertreppchen
Die Ergebnisse des TÜV-Reports / E-Mobile auf Verbrenner-Plattform punkten
Der Gewinner des TÜV-Reports 2025 heißt Honda Jazz. Das neue Modell der Japaner zeigt: Auch Kleinwagen können mit hervorragender Qualität aufwarten. Mindestens genau so ein wichtiges Ergebnis: In Sachen Haltbarkeit von Elektroautos liegen solche Modelle vorne, die auf Verbrennerplattformen basieren. Mit besonders guten Werten stechen die Wolfsburger hervor – mit dem VW e-Golf
etwa oder dem VW eUP. Auch der Mini Cooper SE punktet bei den Sachverständigen.
Insgesamt bleiben die Werte im Vergleich zum Vorjahresbericht beinahe gleich. Die Quote der erheblichen Mängel steigt minimal von 20,5 auf 20,6 Prozent. Weitere Ergebnisse des neuen TÜVReports: Licht bleibt Hauptmangel (siehe Bericht auf der
nächste Seite), die Quote der Fahrzeuge ohne Mängel sinkt leicht – um 0,4 Prozentpunkte auf 67,9 Prozent.
Schnitt sehr gut ab: Der VWe-Golf.
Hyundai stellt Studie Initium vor
Hyundai hat das Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug Initium vorgestellt. Die Studie gibt einen Ausblick auf ein neues Serienfahrzeug, das Hyundai in der ersten Jahreshälfte 2025 präsentieren wird. Zudem fließen in die Studie 27 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung der Wasserstofftechnologie ein. Dank großer Wasserstofftanks soll der Initium eine Reichweite von über 650 Kilometer bieten. Aerodynamisch optimierte Räder verringern den Luft- und Rollwiderstand. Zudem wurde die Leistung des Akkus erhöht.
Der neue Nissan Interstar rollt auf deutsche Straßen: Mit praktischen Funktionen, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit soll er der ideale Begleiter im Arbeitsalltag werden. Erstmals bietet Nissan seinen größten Transporter auch als vollelektrische Variante Interstar-e an. Interstar am Start
COLT Select 1.0 Turbo 67 kW (9 1 PS) 6- Gang Energieverbrauch 5, 3 l/ 100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂Klasse D; kombinierte Werte.** 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl Über führungskos ten, Me tallic-L ackierunggegen Au fpreis 2| Unverbindlich empfohlener Ak tions-Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Sondermodell-Vorrat reicht , zzgl.Überführungskosten,Metallic-Lackierunggegen Au fpreis Der unverbindl empfohl. Ak tions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung abzgl. des unverbindl empfohl. Ak tions-Rabattes Die genauen Endpreise er fahren Sie bei Ihrem Mi tsubishi Handelspar tner * 5Jahre Herstellergarantiebis100.000km.Detailsunter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Dienach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Wertezu Verbrauch und CO2-Emissionsowieggf. Angabenzur Reichweite wurdennachdem vorgeschriebenenMessverfahren WLTPermittelt. WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de VeröffentlichungderMMD AutomobileGmbH, Emil-Frey-Straße2, 61169Friedberg
Ab 2025 ist Lancia auch wieder auf dem deutschen Markt vertreten.
Foto: Nissan
Foto: Skoda
Foto: Stellantis
Bei Volkswagen laufen aktuell die ID. GTXSportwochen.
Leasingaktion für VW’s GTX-Stromer
gewinnt
Ab sofort können Kunden die vollelektrischen und sportlichen VW ID. GTXModelle zu Sonderkonditionen leasen. Dabei liegen die Leasingraten laut VW bei unter einem Prozent des Bruttolistenpreises. Der Aktionszeitraum endet am 23. Dezember. Das Angebot gilt für alle frei konfigurierbaren ID. GTXModelle wie den ID.301, ID.402, ID.503, ID.704 und ID.7 Tourer für Neu- als auch für Lagerwagen.
Jeder vierte Pkw hat Mängel
ZDK und DVW verö entlichen jetzt die Lichttest-Prüfergebnisse
Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw Mängel an der Beleuchtung. Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 Prozent. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Nicht unbedingt ein Ergebnis, das die Organisatoren des LichtTest 2024 lesen wollten: „Dass nach wie vor ein Drittel der Nutzfahrzeuge und ein Viertel der Pkw mit defekter Beleuchtung auf unseren Straßen unterwegs sind, ist vermeidbar“, zieht ZDK-Präsident Arne Joswig Billanz. „Das Sicherheitsrisiko in der dunklen Jahreszeit erhöht sich ohne Not. Daher sind alle Autofahrerende aufgerufen, gerade jetzt in Herbst
und Winter ihre Fahrzeugbeleuchtung regelmäßig zu überprüfen und Defekte zeitnah abstellen zu lassen.“ Die aktuelle Mängelstatistik mache deutlich, wie wichtig der Licht-Test auch in Zeiten moderner Lichtsysteme bleibt.
Dazu ergänzt Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht: „Die Statistik zeigt, wie wichtig Sicht und Sichtbarkeit für die Verkehrssicherheit sind. Ein Drittel der Nutzfahrzeuge mit defekter Beleuchtung ist alarmierend und vermeidbar.“
Im Oktober wurden rund vier Mio. Fahrzeuge überprüft. Bei den Pkw waren 16,8 Prozent der Hauptscheinwerfer nicht in Ordnung. Der Anteil der Blender mit
Großer Auftritt in Südchina: Neben dem neuen Audi Q6L e-tron und dem A5L (Nachfolger des A4L) feierte eine Studie aus der Zusammenarbeit von Audi und SAIC eine Messe-Premiere: Erstmals ist der
zu hoch eingestellten Scheinwerfern lag bei 8,2 Prozent. Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer mit zu kurzer Reichweite und eingeschränkter Ausleuchtung der Fahrbahn sind in 7,4 Prozent der Fälle bemängelt worden. Bei der rückwärtigen Beleuchtung fielen 7,8 Prozent der Pkw mit Defekten auf. Bei 22,9 Prozent der Nutzfahrzeuge gab es Mängel an den Hauptscheinwerfern. Zu hoch eingestellte Scheinwerfer mit Blendwirkung für den Gegenverkehr waren bei 14,9 Prozent auszumachen. Am Heck von 19,5 Prozent der Nutzfahrzeuge war die vollständige Funktionsfähigkeit der Leuchten nicht gegeben.
Olympionikin wirbt für Audi
Audi E concept vor breitem Publikum zu sehen. Die seriennahe Studie gibt einen Ausblick auf drei Serienmodelle der Marke Audi, die Audi gemeinsam mit Partner SAIC ab 2025 an den Start bringt.
Fast 150 Kandidaten, fünf Fahrzeugklassen, zwei Testrunden und ein Sieger: Der neue BMW 5er ist das „German Car of the Year“ 2025. Eine aus 40 erfahrenen Motorjournalisten zusammengesetzte Jury kürte die jüngste Generation der Premium-Modelle für die obere Mittelklasse zur besten Neuerscheinung auf dem deutschen Automobilmarkt. Die Premium-Modelle der oberen Mittelklasse überzeugen sowohl mit vollelektrischem Antrieb als auch mit Verbrennungsmotoren.
Nachgefragt bei Bernhard Paul
Direktor des Circus Roncalli
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Mein erstes Auto war in Wien, ich hatte noch studiert und keinen Führerschein. Aber manche Freundin mit Führerschein. Das Auto, das mir am meisten imponiert hat, das war der Citroën DS 21, die Göttin. Das einzige Auto, was in New York im Museum of Modern Art steht. Das Design war seiner Zeit voraus – genial. Technisch: Man fährt nicht, man schwebt.
Und was fahre ich heute für ein Auto? DS 21.
Wann haben Sie Ihren ersten Straf-zettel bekommen und wofür?
Ich hab nie einen Führerschein gehabt. Den Strafzettel hat immer der bekommen, der gefahren ist.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Zum Telefon greifen.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Wieder einen Citroën DS 21.
Etwas ganz Besonderes: ein würziger Schnittkäse mit fruchtig peppiger Rinden-Affinage. Die Süße der Marille (Aprikose) und die leichte Schärfe von Chili machen diese Spezialität zu einem einzigartigen Genuss. 3 Monate gereift, 60% Fett i.Tr. 1kg = 24,90 100g
Aus eigener Herstellung: MontagnoloFeigen-Nuss-Torte 70% Fett i. Tr. 1kg = 29,90 100g
AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße
Kartoffelbrot* Roggenmischbrot mit
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Kasseler
2 99
Dicke Rippe aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Matjes-Doppelfilets
55g Stück
Italienischer Schnittkäse Fontal Cremonesi mindestens 5 Wochen gereift, 45% Fett i. Tr. 1kg = 24,90 100g
2 49
Aus der Antipasti-Ecke: Weichkäse cremig aus 100% Kuhmilch mit Kräutern & Knoblauch 1kg = 19,90 100g
Seelachsloins
2 49 1 19
1 99
Deutscher Weichkäse Rougette
70% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g
Premiumfilet ohne Haut, nahezu 100% grätenfrei 1kg = 26,90 100g
Stremellachs Pfeffer mit einer Gewürzauflage, heißgeräuchert 1kg = 39,90 100g
3 99
1 89
Hähnchenschnitzel Natur das zarte Steak aus der Hähnchenbrust 100g 0 99
Kluftrouladen zarte Roulade aus der Oberschale –Vakuum gereift 100g
Unsere Pinkel traditionell hergestellt, frisch aus dem Buchenrauch 100g
2 69
Riesengarnelen in Dillcreme Riesengarnelen in einer herzhaften mit Joghurt und Dill verfeinerten Creme. Die Garnelen stammen aus einer ASC-zertifizierten Zucht. 1kg = 29,90 100g 1 69
Aus der SB-Theke: Krakauer & Käsekrakauer unsere leckere Bratwurst, mit und ohne Käse 100g 1 19
Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g, Die Backfrische Salami 320g, Piccolinis Salami 270g, Piccolinis Brezel Käse 234g 1kg = 4,68/6,22/7,37/8,50 Packung 1 99