Zum Fest in die Kirche Gottesdienste über Weihnachten in der Übersicht
Anzeige
Hospizdienst-Büro geschlossen
In der Zeit von Montag, 23. Dezember, bis Sonntag, 5. Januar, bleibt das Büro des Hospizdienstes Delmenhorst zu seinen Sprechzeiten geschlossen. Telefonisch ist der ambulante Hospizdienst in dieser Zeit über die Telefonnummer 04221 / 1 23 16 88 erreichbar. DR
Servicepunkt macht Pause
Der Servicepunkt von Deutsche Glasfaser am Edeka-Center Schlottmann bleibt bis zum 5. Januar geschlossen. Ab Montag, 6. Januar, ist das Team erneut für alle Fragen rund um den Glasfaserausbau da. Interessierte können sich dann wieder zu allen Leistungen und vertraglichen Details im Servicepunkt beraten lassen. bbr
Müllabfuhr verschoben
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage kommt es zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Termine, die nach dem gewohnten Abhol-Rhythmus auf den 23., 24. und 25. Dezember gefallen wären, wurden vorverlegt. In der Woche ab dem 27. Dezember wird der Müll einen Werktag später abgefahren. Die genauen Abfuhrtermine sind dem Abfallkalender auf der städtischen Internetseite zu entnehmen: www.delmenhorst.de/abfallkalender. DR
Anzeige
Top Qualität seit 2004.
•Markisen
•Wintergartenbeschattungen
•Sommergärten
•Terrassendächer
•Flachdächer
•Schiebedächer
•Rollläden
•Insektenschutz
SONNTAG, 22. DEZEMBER 2024
Schulweg-Sicherheit
Bauarbeiten am Trendelbuscher
Weg in Schierbrok fertig
NR. 3432/34. JAHRGANG
Weihnachtsgrüße
Geschichten, Danksagungen Tipps und Besinnliches rund ums Fest
Zusammenarbeit und Fortschritt
Als „Jahr der Zusammenarbeit und des Fortschritts“ betitelte Delmenhorsts Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (r.) beim Stadtempfang in der Markthalle die vergangenen zwölf Monate. Zusammen mit den Bürgermeistern Enno Konukiewitz und Hermann Thölstedt sowie dem Ersten Stadtrat Markus Pragal und Stadtbaurat Theo Dworak begrüßte sie zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In ihrem kurzen Jahresrückblick zeichnete sie das Bild einer Stadt im Aufbruch. „Dazu braucht es Mut und Tatkraft“, erklärte sie. Sie freue sich darauf, Delmenhorst auch im kommenden Jahr gestalten zu können und kündigte an, dazu den Dialog mit den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen suchen zu wollen. rl / Foto: Martina I. Meyer
Delmenhorst macht sich auf den Weg
Haushalt 2025 setzt klares Signal in Sachen Schulen / SPD bezweifelt Umsetzbarkeit der Vorhaben
ROBERT LÜRSSEN
Mit den Stimmen von CDU, Gruppe FDP/Kuhnke und Bündnis '90/Die Grünen hat der Delmenhorster Rat in dieser Woche den Haushalt für 2025 beschlossen. Während die Befürworter den Kurs der Verwaltung mit einer deutlichen Schwerpunktsetzung auf Investitionen im Bildungsbereich lobten, kritisierten Fraktionschef Alexander Mittag für die SPD und Hartmut Rosch im Namen der Gruppe DL² den Etatentwurf massiv.
Da im Ergebnishaushalt die geplanten Ausgaben die geplanten Einnahmen um 36,9 Millionen Euro übersteigen und sich dieses Defizit aufgrund fehlender Abschlüsse für 2022 und 2023 auch nicht fiktiv (aus Überschussrücklagen) ausgleichen lässt, musste die Stadt erstmals seit vielen Jahren wieder ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen.
den Oberschule eine neue Realschule angesiedelt werden soll. Mittag kritisierte auch den Stellenaufwuchs in der Verwaltung, der ohne roten Faden geschehe. „Es kann nicht sein, dass wir jedes Jahr aufs Neue an der Grenze unserer Leistungsfähigkeit sind, obwohl wir ständig neue Stellen geschaffen haben“, so Mittag. Die Kürzung von beantragten Zuschüssen bezeichnete er als „Ohrfeigen für das Ehrenamt“.
Enormes Defizit spiegelt die Situation der Kommunen bundesweit
man mit Blick auf das Haushaltsdefizit auf knapp 25 reduziert. Schwerpunkte lägen im Bereich Gebäudeverwaltung und im Bereich Personal und Organisation. „Diese wollen wir nutzen, um interne Prozesse zu optimieren, uns zukunftsfähig aufzustellen und als Arbeitgeberin attraktiv zu bleiben.“
Zustimmung gab es von Kristof Ogonovski (CDU): „Delmenhorst braucht eine starke wirtschaftliche Grundlage. Wir wissen, dass die richtigen Investitionen ein Schlüssel zu einer stabilen Finanzlage sind.“ Deshalb setze man auf einen klaren Investitionsschwerpunkt.
„Nur weil wir in diesem Haushalt einen hohen Betrag in Bildung verbuchen, stehen nicht automatisch die Weichen richtig“, stellte Mittag fest. Die Fragen der Umsetzung seien noch unbeantwortet, begründete er und bezog das insbesondere auf Großprojekte wie den Neubau eines dritten Gymnasiums und die Sanierung der Wilhelm-von-der-HeydeSchule, wo zusätzlich zur bestehen-
„Der Haushaltsentwurf ist eigentlich ein Kürzungspaket“, erklärte Rosch. Er kritisierte die stark gekürzten Zuschussanträge von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen. Man frage sich, warum ausgerechnet bei der Aids-Hilfe, der evangelischen Familien-Bildungsstätte oder der Graft-Toilette gekürzt werde, während die Caritas einen Zuschuss erhalte. Das Haushaltssicherungskonzept nannte er unrealistisch. „Da tauchen viele Marketing-Worte auf wie Synergie, flexibel oder Effizienzsteigerung. Wenn man genau hinsieht, werden die Begriffe wenig mit Leben gefüllt.“
Oberbürgermeisterin Petra Gerlach verteidigte den Entwurf. Auch in Delmenhorst spiegele das enorme Defizit die alarmierende Situation
wider, in der sich Gemeinden bundesweit befänden. „Insbesondere der vielfältige Zuwachs an neuen Aufgaben für die Kommunen durch Bund und Land, ohne dass von dort auskömmliche Finanzierung sichergestellt wird, stellt eine massive Belastung dar“, erklärte Gerlach. Die Oberbürgermeisterin hob hervor, dass es einen erheblichen Investitionsstau gebe: „Über Jahrzehnte hinweg wurden dringend notwendige Maßnahmen und Bauprojekte aufgeschoben, sodass wir mittlerweile einen enormen Berg an Aufgaben, insbesondere in unserer Schullandschaft, vor uns haben.“ Nur durchschnittlich 4,5 Millionen Euro pro Jahr seien zwischen 2010 und 2021 investiert worden, rechnete Gerlach vor. 2022 und 2023 seien es jeweils rund 15 Millionen gewesen. Für 2025 sieht die Planung rund 30 Millionen an Investitionen im Bereich Neubauten und Erweiterungsbauten vor. „Wir sind also mit deutlich größeren Schritten als zuvor in die richtige Richtung unterwegs“, folgerte sie. Der Stellenplanentwurf sei kein „Wünsch Dir was“ der Verwaltung, sondern geprägt von den Herausforderungen, verteidigte Gerlach. Die rund 56 gemeldeten Stellen habe
Claus Hübscher (FDP) lobte das Vorgehen der Verwaltung als das eines „ehrbaren Kaufmannes“, der Ausgaben immer großzügiger annehme und Einnahmen immer vorsichtig niedrig plane. Marianne Huismann (Grüne) bedauerte den engen Gestaltungsspielraum. „Uns fehlen Gelder, die wir für die dringend nötige nachhaltige Entwicklung unserer Stadt nutzen würden.“ Sie forderte, so viel Geld wie möglich in die Erhaltung oder Wiederherstellung intakter Natur zu stecken.
Lothar Mandalka (AfD) warnte vor dauerhaften Defiziten der städtischen Beteiligungen und durch einzulösende Bürgschaften.
Weihnachten in die Kirche
Die letzten Tage auf dem Weihnachtsmarkt
Vor der Bescherung noch einen Glühwein genießen? Nach dem besinnlichen Fest etwas Party machen? Kein Problem: Die Pforten des Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz sind noch bis zum 29. Dezember geöffnet. An den 20 Ständen mit Schmalzkuchen und Glühwein sowie allerhand weiteren Leckereien sollte jeder spätestens jetzt so richtig in Weihnachtsstimmung kommen. Kinder können in zwei Karussells ihre Runden drehen.
Geöffnet ist der Markt immer ab 11 Uhr. An Heiligabend schließt das Budendorf um 14 Uhr. Am ersten Weihnachtstag genießen auch die Schausteller gänzlich des Fest; der Weihnachtsmarkt bleibt ge-
schlossen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag kann nochmal richtig gefeiert werden, wenn DJ Kalle von 18 bis 21 Uhr zur After-Christmas-Party einlädt. Am Freitag und Sonnabend ist ebenfalls bis 21 Uhr geöffnet, sonntags und am Montag bis 20 Uhr. Die kleine E-Wegebahn fährt am heutigen Sonntag zwischen 14 und 19 Uhr letztmalig durch die City. Die Rundfahrten starten immer am Marktplatz. Tickets kosten 50 Cent und sind direkt beim Fahrer zu bekommen. Der Weihnachtsmarkt ist nur wenige Schritte von der Delbus-Haltestelle „Markt“ (Linien 201, 202, 204, 205, 206, 212, 213, 218 und 222) entfernt. bbr
Wie Ralf Hülsemeyer und Claudia Kröger können Besucher noch bis zum 29. Dezember auf dem Delmenhorster Weihnachtsmarkt anstoßen. Foto: Konczak
Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24 Anz eigenannahme: 91 70-10
Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.873 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Evangelisch-lutherische und katholische Gottesdienste in Delmenhorst
BRITTA BUNTEMEYER
Zu Weihnachten in die Kirche – Für viele Menschen ist das eine liebgewonnene Tradition. Vom Gottesdienst am Nachmittag mit Krippenspiel bis zur Christmette am späten Abend wird viel geboten.
Eine Übersicht über die evangelisch-lutherischen und katholischen Gottesdienste:
Evangelisch-lutherische Kirchen
Stadtkirche
Heiligabend
15 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Meyer und Team
16 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Meyer und Team
17.30 Uhr: Christvesper mit Posaunenchor, Pfarrer Lehmhaus
25. Dezember 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfarrer Meyer
26. Dezember 15 Uhr: Wunschliedersingen vor dem Tannenbaum mit Kantor Jörg Hitz und Pfarrer Lehmhaus
Heilig-Geist-Kirche
Heiligabend
16 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel mit Pfarrer Scheel und Team
18 Uhr: Christvesper, mit Violine und Pfarrerin i.R. Hoffhenke
23 Uhr: Christmette, Pfarrer Scheel
St.-Stephanus-Kapelle
Heiligabend
16 Uhr: Lichterkirche mit dem Gemeindekirchenrat
Kirche Zu den Zwölf Aposteln Heiligabend
15 Uhr: Krippenspiel der Kita-Kinder, Pfarrer MartschGrunau
17 Uhr: Christvesper, Pfarrerin Lange
23 Uhr: Christmette; Martsch-Grunau und Team
26. Dezember
10 Uhr: Gottesdienst zum
Stressabbau und Beweglichkeit
Neuer „CIRCL Mobility“- Kurs mit Flexibilitäts-, Atem- undMobilitäts- Übungen. Der Kurs findet montags von 18.30 bis 19 Uhr in der Schulstraße 14 statt. Anmeldungen sind ab sofort unter efb-del-ol.de, info@efb-delol.de, Telefon 04221/99 87 20 möglich. jz
Mitsingen, Pfarrerin Lange
St. Laurentius-Kirche Hasbergen
Heiligabend
14.30 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel; Pfarrer MeyerSchürg
15.30 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel und Sängerin, Pfarrer Meyer-Schürg
17 Uhr: Gottesdienst mit Sängerin, Pfarrer MeyerSchürg
23 Uhr: Christmette mit dem Bläserkreis, Prädikant Manzke
26. Dezember
10 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Meyer-Schürg
Lutherkirche Stickgras Heiligabend
14 Uhr: Gottesdienst mit Musical, Diakon Kütemeyer
15.30 Uhr: Gottesdienst mit Musical, Diakon Kütemeyer 17 Uhr: Christvesper, Pfarrer i.R. Dreyer 26. Dezember
18 Uhr: Weihnachtskonzert;
Museum und Nordwolle erkunden
mit verschiedenen Musikern der Gemeinde
Emmaus-Kapelle Bungerhof
Heiligabend 14:30 Uhr: Christvesper, Prädikant Manzke, anschließend Angebot für Alleinstehende
Katholische Gemeinde St. Marien St.-Marien-Kirche
Heiligabend 14.30 Uhr: Wort-Gottesdienst, Sabine Ciomber-Günther 16 Uhr: Familienmesse mit Krippenspiel, Pfarrer Wachtel, Marianne Etrich 22 Uhr: Christmette, Pfarrer Wachtel 25. Dezember 10 Uhr: Festmesse mit dem St.-Marien-Chor und Orchester, Pfarrer Wachtel 26. Dezember 10 Uhr: Jugendmesse mit dem Jugendchor, Pfarrer Wachtel, Sabine Ciomber-
Günther
St. Christophorus
Heiligabend 14.30 Uhr: Krippenfeier für Kinder, Thomas Krause 17.30 Uhr: Familienmesse, Pastor Mappilaparambil 22 Uhr: Christmette, Pater Sajive Varghese Maliakal 25. Dezember 9.30 Uhr: Hochamt, Pastor Mappilaparambil 26. Dezember 9.30 Uhr, Messfeier, Pastor Mappilaparambil
Allerheiligen
Heiligabend 17.45 Uhr: Messe mit adventlichem Ausklang, Pfarrer Steffen
21 Uhr: Messfeier in polnischer Sprache
25. Dezember 9.30 Uhr: Messfeier in polnischer Sprache 11.15 Uhr: Hochamt, Pastor Mappilaparambil
26. Dezember 9.30 Uhr: Heilige Messe in polnischer Sprache
Gottesdienste in der Gemeinde Ganderkesee
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Ganderkesee und Schönemoor
St. Cyprian und CorneliusKirche
Heiligabend
14.30 und 16 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel, Pastorin Schlawin
Blumen, Pflanzen und Tannenbäume
Wer eine Reise durch einen der ehemals größten und eindrucksvollsten Industriebetriebe Europas unternehmen möchte, hat am Sonntag, 5. Januar, die Gelegenheit dazu. Der Rundgang durch das Fabrikmuseum und über das Nordwolle-Gelände beginnt um 11 Uhr. Woher kamen und wie lebten die Arbeitskräfte? Diese und weitere Fragen beantwortet Museumsführer Michael Ahrens. Die Führung des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme kostet 6 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder unter sieben Jahren ist die Tour kostenfrei. DR
Tauschtag der Sammler
Der erste Briefmarkentauschtag des Vereins Delmenhorster Briefmarkensammler für 2025 findet am Sonntag, 5. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr im Bürgerzentrum Deichhorst, Kantstraße / Ecke Dwoberger Straße statt. Gäste sind willkommen. Angeboten und getauscht werden Briefmarken, Ganzsachen, Ansichtskarten und Briefbelege. bbr
18 Uhr: Christvesper, Pastor Maskow
23 Uhr: Christmette, Pastorin Schlawin
25. Dezember 10 Uhr: zentraler festlicher Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Bock
Auferstehungskirche Bookholzberg
Heiligabend, Pastorin
Bruns
14.30 und 16 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel 17.30 Uhr: Christvesper
Timotheus-Haus Stenum
Heiligabend, Pastorin Klein 14.30 Uhr und 16 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel
18 Uhr: Christvesper
St.-Katharinen-Kirche
Schönemoor
Heiligabend, Pastorin Bock 14.30 und 16 Uhr: Krippen-
spiel (nur mit Eintrittskarte) 18 Uhr: Christvesper 26. Dezember 10 Uhr. zentraler festlicher Weihnachtsgottesdienst, Pastorin Schlawin
Katholische Gemeinde St. Marien
St. Hedwig Ganderkesee
Heiligabend, Pfarrer Lach 15 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel für Kinder 22 Uhr: Christmette mit Instrumentalensemble 25. Dezember 9.30 Uhr: Hochamt, Pfarrer Lach 26. Dezember 9 Uhr: Messfeier, Pfarrer Lach
St.-Bernhard-Kirche Bookholzberg
Heiligabend 17 Uhr: Messfeier mit Krippenspiel, Pfarrer Lach 26. Dezember 11 Uhr: Messfeier, Pfarrer Lach
St.-Michael-Kapelle Stenum
Heiligabend 16 Uhr: Heilige Messe, Pastor Mappilaparambil
Vom Krippenspiel am Nachmittag bis zur späten Christmette veranstalten die Delmenhorster Kirchen zahlreiche Gottesdienste. Foto: Konczak
„Steigert die Absurdität der Situation“
Trotz Zuschuss der Stadt bleibt Einiges für die Volkshochschule Delmenhorst ungewiss
JILL RABEA ZAUN
Große Entlastung für Jürgen Beckstette, Geschäftsleiter der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst. Zumindest für 2025 ist die Finanzierung der Bildungseinrichtung dank des Ratsbeschlusses von dieser Woche gesichert.
Für das kommende Jahr erhält die VHS 500.000 Euro zusätzlich, um das drohende Defizit auszugleichen. Hintergrund ist der Haushaltsentwurf für 2025 mit massiven Budgetkürzungen. Vor allem die Integrationskurse sollen beschnitten werden – obwohl der Bedarf für 2025 vergleichbar hoch sein wird wie 2024. Die Stadt Delmenhorst hat der VHS nun einen jährlichen Betriebszuschuss von 1,05 Millionen ab 2026 zugesichert. Beck stette muss der Stadt ein Konzept vorlegen, wie die VHS mit dem Budget zurechtkommen wird.
Für die VHS Delmenhorst sind die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beauftragten Integrationskurse die größte Einnahmequelle. Das sind laut Stadt für dieses Jahr 1,2 Millionen Euro, was knapp 30 Prozent der von der VHS selbst erwirtschafteten Einnahmen ausmacht. Die Kürzung dieser Drittmittel wirkt sich deshalb auch auf andere, chronisch unterfinanzierte Angebote aus. Hierzu zählen zum Beispiel Kurse für einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg.
Die Integrationskurse sind mit 600 Unterrichtseinheiten Deutsch und 100 weiteren Unterrichtseinheiten zu Politik, den Werten und der Rechtsordnung in Deutschland oft die ersten Schritte für Geflüchtete.
Ziel der Kurse ist es, dass Teilnehmende selbstständig im täglichen Leben zurechtkommen. Die Kurse für 2025 sind laut Beckstette nun massiv unterfinanziert. Notwendige Einsparungen sind wegen laufender Kosten und angefangener Kurse nicht sofort zum Jahresbeginn 2025 umsetzbar. Zurzeit laufen 26 Integrationskurse an der VHS gleichzeitig und alle zwei Wochen startet ein neuer Kurs. „So groß ist die Nachfrage“, erklärt Beckstette. Dazu haben die Teilnehmenden der Kurse einen Rechtsanspruch, wenn sie vom Jobcenter oder von der zuständigen Behörde vermittelt werden. Mit dem Aufenthaltschancengesetz von 2022 sei der Berechtigtenkreis für Kurse größer geworden. „Das steigert die Absurdität der Situation“, meint Beckstette. Mit dem Ratsbeschluss geht
Der Jahreswechsel isteineZeit,uminnezuhaltenundzurückzublicken.
die Stadt Delmenhorst auf den Ausfall der Drittmittelzahlungen durch das BAMF ein und bezuschusst die VHS einmalig mit 500.000 Euro für 2025. Die Zahlung hilft allerdings nicht bei der aktuell großen Unsicherheit um die Zukunft vieler Beteiligten. Zum Beispiel arbeiten viele Honorarkräfte für die VHS. Sollten die Kurse stark verknappt werden, fehlt ihnen das Einkommen. Wie sich die Lage entwickelt, will Beckstette transparent mit allen Seiten kommunizieren, sagt er. Aber da es keine Planungsgrundlage gebe, werde die VHS erst einmal alles weiterlaufen lassen. Auch, weil die Nachfrage nach Integrationskursen so groß sei. „Wenn wir Klarheit haben über die Bundesregierung und den Kurs der Politik, müssen wir schauen wie es sich entwickelt“, erklärt Beckstette. Vor Juli 2025 rechne er aber
nicht damit.
Die ungewisse Zukunft der Integrationskurse ist eine Seite der Medaille, Berufssprachkurse bewilligt das BAMF künftig gar nicht mehr. Die VHS müsste sie aus eigenen Mitteln fortführen.
Im Hinblick auf den Fachkräftemangel sieht Beckstette hier einen Mangel. Mit einem abgeschlossenen Berufssprachkurs dürfen ausgebildete Fachkräfte aus anderen Ländern auch in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten. „Damit sind nicht nur Asylverfahren, sondern auch die Arbeitskräftemigration betroffen“, erklärt der Leiter. Der aktuelle Berufssprachkurs ist mit 20 Teilnehmenden ausgelastet, die bereits eine konkrete Beschäftigung haben und sofort ins Berufsleben in Delmenhorst starten können. Und es kämen ständig neue dazu, so Beckstette.
Kulturangebot in den Weihnachtsferien
Städtische Einrichtungen öffnen
Die städtischen Kultureinrichtungen können auch während der Weihnachtsferien, 23. Dezember bis 4. Januar, besucht werden. Einige Institutionen ändern allerdings rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ihre Öffnungszeiten.
Kunstliebhaber können sich die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Delmenhorst wie gewohnt dienstags bis sonntags ansehen. Geschlossen ist das Haus Coburg am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar. Die Artothek an der Langen Straße legt indes eine Pause ein: Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist am 21. Dezember, bevor der reguläre Betrieb der Artothek am 2. Januar wieder startet. Das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur bleibt vom 23. bis 25. Dezember so-
wie vom 30. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Zwischen den Feiertagen freut sich das Nordwolle-Museum am 26., 27. und 29. Dezember auf Gäste. Die Stadtbücherei und das Medienpädagogische Zentrum im City-Center schließen vom 24. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar. An allen weiteren Tagen gelten für die Stadtbücherei und das Medienpädagogische Zentrum die normalen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 13 Uhr. Das Kulturbüro der Stadt Delmenhorst bleibt noch bis zum 3. Januar geschlossen. Während der Weihnachtsferien bleibt die Musikschule der Stadt Delmenhorst an der Schulstraße ebenfalls zu. DR
DELMENHORST KOMPAKT
Die Elternbeiträge für das Mittagessen in städtischen Krippen, Kindergärten und Horten steigen zum 1. Januar an. Das hat der Rat beschlossen. Für Krippenkinder werden dann pro Monat 65 Euro fällig, bisher waren es 55. Im Kindergartenbereich (bisher 65 Euro) und Hort (70 Euro) werden einheitlich 77 Euro berechnet. Gegenüber Leistungsberechtigten nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz werden keine Elternbeiträge erhoben.
Um Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, künftig das Erreichen der Bühne in der Markthalle zu ermöglichen, will die Stadt Delmenhorst künftig einen mobilen Lift einsetzen. Dieser soll bei Bedarf angemietet werden. Es wird mit Kosten in Höhe von 800 Euro pro Veranstaltung gerechnet. Die Verwaltung rechnet mit drei bis fünf Einsätzen pro Jahr.
Die Elsflether Straße soll in St. Johannes-Straße umbenannt werden. Das hat der Rat mehrheitlich beschlossen. Die Kosten, die Anwohnern und ansässigen Firmen dadurch entstehen, trägt die syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde, die sich die Umbenennung gewünscht hatte. Unklarheiten gibt es noch wegen der Zahl der betroffenen Firmen und hinsichtlich der Frage, ob wirklich alle Inhaber dazu befragt wurden. rl
Gemeinsam mit vielenanderen Menschen blickeichaufdieEreignissedesvergangenenJahres:aufMeilensteine,HerausforderungenundLehren,dieunsprägen.
Das vergangeneJahrwar gezeichnet von Krisen.BesondersderKrieginderUkraineund diedamitverbundenenpolitischenSpannungen habenunsbewegt.Aberauchhierbeiunsstehen wirweiterhinvorsozialpolitischenundwirtschaftlichenHerausforderungen.
CarstenJesußek Bundestagskandidat hoffnungsvollen Start in ein friedliches 2025.
MitmeinemEngagementfürBürgernähe,sozialeGerechtigkeit undDemokratiemöchteich aktiv zur Gestaltungeiner besseren Zukunftbeitragen–fürunserLandundfürjedenEinzelnen. AnWeihnachtenistesmireinAnliegen,anMenschen zudenken,diedieseTagealleinverbringen.Vielleicht könnenwirihneneinenPlatzinunsererMitte schenken–einekleineGeste, dieGroßesbewirkenkann.
Ihr
Carsten Jesußek
MARKTHALLE
Große Unsicherheiten um die generelle Zukunft der Integrationsarbeit an der VHS. Foto: Konczak
Die Fußgängerampel wurde feierlich durch eine Überquerung eröffnet.
Die Werdersticker kleben schon
Bauarbeiten an der Bahnhofstraße auf Höhe der Grundschule Schierbrok abgeschlossen
JILL RABEA ZAUN
GANDERKESEE - „Ein langes Projekt findet langsam seinen Abschluss“, sagte Bürgermeister Ralf Wessel zur offiziellen Eröffnung der Fußgängerampel, des neuen Gehwegs auf der nordwestlichen Straßenseite zwischen Forstweg und Volksbank und des Buswendeplatzes. Jedoch werde es noch einige Ergänzungen geben. Im März dieses Jahres sind die Bauarbeiten mit einem Spatenstich gestartet worden. Die Straßenbauarbeiten haben die Gemeinde Ganderkesee und den Landkreis Oldenburg 490.000 Euro gekostet. Anne Willenborg, Fach-
dienst Tiefbau Ganderkesee, sagte zur offiziellen Eröffnung: „Mehr Sicherheit auf dem Schulweg war das erklärte Ziel und das haben wir geschafft.“
Das Projekt habe ihr richtig Spaß gemacht. Denn die Planungen und die Arbeiten seien auf kürzestem Weg gelaufen. „Die Ampel wird genutzt und der Bus kommt hier jetzt besser rum.“ Auch erfreulich: „Die Kosten wurden eingehalten“, scherzt Willenborg.
Der Bedarf an Fahrradstellplätzen müsse allerdings noch aufgebessert werden. Hier habe man sich verschätzt. Die Idee für einen weiteren Stellplatz mit Fahrradbügeln gebe es bereits auf dem Grünstreifen
direkt am Buswendeplatz. Ein alter Fahrradunterstand mit Dach musste dem Bauvorhaben der Wendeanlage für Busse weichen. Am Wendeplatz wird auch noch ein Wartehaus für die Schülerinnen und Schüler entstehen. Vor allem für die, die auf andere Schulen gehen und hier umsteigen.
Anwohner Carsten Jesussek verfolgte das Vorhaben anfangs skeptisch. „Im Nachhinein muss man sagen: es wird gut angenommen.“ Er hätte große Sorgen gehabt, „aber man muss auch eingestehen, wenn etwas gut läuft“. Mit der Ampel sei der Schulweg deutlich sicherer und die Fahrbahnverschmälerung
Heiligabend im Schützenhof
von 15 cm sei für den normalen Verkehr ausreichend, so Jesussek. Seine Sorge galt auch dem breiten Siloverkehr, der zur Erntezeit über die Bahnhofstraße fährt.
Die Geschäftstreibenden hätten während der Bauphase besondere Geduld bewiesen, sagt Jesussek. Es habe viele Lösungen, wie Bringdienste der Apotheke, gegeben.
Die Fußgängerampel, die erst seit August in Betrieb ist, wurde bereits von eifrigen Werder-Fans mit Werderstickern vollgeklebt. Es wirkt, als stünde die Ampel schon immer hier. Ampel, Wendeanlage und Gehweg sind schon vollends in Betrieb genommen.
Im neuen Jahr wieder da
GANDERKESEE - In der Zeit vom 23. bis zum 1. Januar bleiben die Friedhofsverwaltung und das Kirchenbüro der evangelischen Kirchengemeinde Ganderkesee und Schönemoor, Ring 14, geschlossen. jz
GANDERKESEE – Der Schützenhof am Habbrügger Weg öffnet in diesem Jahr erstmals für Menschen, die Heiligabend nicht allein verbringen möchten. Gastwirt Silvio Voigt lädt für den 24. Dezember nicht nur zum Frühschoppen von 10 bis 15 Uhr ein, sondern auch zum gemütlichen Beisammensein am Nachmittag und in den Abendstunden. Los geht es mit Keksen und Kaffee, abends gibt es ein weihnachtliches Gericht. Der Eintritt ist frei. Statt fester Preise wird um eine Spende gebeten. Und auch wer später noch feiern möchte, ist im Schützenhof bei Partymusik und Getränken richtig. bbr
Bürgerbüro geschlossen
GANDERKESEE - Vom 23. bis 30. Dezember bietet das Bürgerbüro im Rathaus einen eingeschränkten Service an. Am 24./ 31. Dezember sowie an den Feiertagen bleibt das Rathaus wie in jedem Jahr geschlossen. jz
Und vor dem Film was Leckeres vom
TäglichwechselnderMittagstisch(vonMo.–So.) ElmeloherStr.86·27777Ganderkesee· Tel.04221/808670 Öffnungszeiten:Mo.-So.11-21Uhr,Di.Ruhetag· elmelohergrill.de Mufasa: König der Löwen
Fünf Jahre sind auf dem Feld der Computeranimation eine Ewigkeit. Die Technik entwickelt sich in einer Geschwindigkeit weiter, dass einem, fortgeschrittenen Alters, gar schwindelig wird.
2019 kam das Remake des 1994 noch größtenteils handgezeichneten „Der König der Löwen“ in die Kinos. Die Handlung war identisch, doch die agierenden Tiere wirkten derart fotorealistisch – man sollte meinen, es wurde mit der Kamera einfach draufgehalten, während sich Löwenpapa und Löwenbübchen in der Savanne über den Kreislauf des Lebens unterhielten. Irritiert und doch staunend fragte man sich: „Warum?“ – Weil die Leute bei Disney es konnten (und natürlich der Rubel rollen sollte).
nun schon eher auf seine Kosten kommen. Denn wenn Mandrill Rafiki, der Chronist der Wildniss, Löwenenkönigsenkelin Kiara die Geschichte ihres Opas Mufasa, einem ursprünglich verwaisten, einsamen Löwenjungen erzählt, bleibt kein Auge trocken. Gut, dass Timon und Pumba da für frohen Ausgleich sorgen. Lothar Jentsch
USA 2024; R: Barry Jenkins; 118 Min; FSK: ab 6; Kinos: Maxx, Atlantis, CinemaxX, Cinespace, Gondel, Kristall-Palast Foto: Disney
So mancher vermisste damals allerdings, wegen mangelnder Mimik der tierischen Figuren, die eigene tiefe Ergriffenheit. Wem der Sinn –erstrecht um Weihnachten herum – gerade danach steht, sollte dank aktueller Technik
Im Hintergrund ist die neue Wendeanlage für Schulbusse zu sehen. Foto: Konczak
Das Glück liegt im hohen Norden
Bücher aus dem Droste Verlag laden zum Wandern, Radfahren und Entdecken ein
Zu Fuß durch mystische Moore, zu weiten Stränden und waldige Geestrücken, auf dem Rad durch hübsche kleine Städte, entlang weiter Felder und saftiger Wiesen, Glücksmomente an Orten genießen, für die man gar nicht weit reisen muss: In der Region des Emslandes sowie des ElbeWeser-Dreiecks zwischen Bremen, Hamburg und Cuxhaven gibt es einiges zu entdecken. Von wegen langweiliges Flachland. Jede Menge Anregungen gibt der Droste Verlag. Für Glücksorte im Elbe-Weser-Dreieck (ISBN 978-3-77002581-7, 169 Seiten, 15,99 Euro) hat Julia Beatrice Theiler ihre 80 persönlichen Lieblingsplätze und Geheimtipps ausgewählt: Schlösser, Parks, Theater und Galerien, eine Fahrt mit einer nostalgischen Eisenbahn oder einer romantischen Gondel. Es gibt herrliche Sonnenuntergänge, selbstgemachten Käsekuchen und leckeren Pannfisch. Die Glücksreise führt kreuz und quer durch die Region, nach Buxtehude und Worpswede, Beverstedt und Bremerhaven, Oster-
HUDE - Das Neujahrskonzert
„Arndt Baeck und Friends“ am 4. Januar vereint verschiedene Genres, die von dem Huder Pi-
holz-Scharmbeck und Worpswede. Das Emsland entspannt. In schönen Schleifen mäandern Ems, Hase und Radde durch die flache Landschaft, vorbei an violett blühender Heide und duftenden Wäldern voller steinzeitlicher Spuren. Über den Mooren schaukelt im Frühjahr weißes Wollgras, in Lingen und Meppen lockt behagliche Betriebsamkeit. Wunderbare Orte reihen sich wie Perlen an der Schnur. 80 davon hat Jutta M. Ingala für Glücksorte im Emsland (ISBN 978-3-7700-2365-3, 169 Seiten, 15,99 Euro) ausgewählt. Manches ist bekannter, anderes überraschend und versteckt. Weit schweift der Blick vom Deich über die glitzernde Nordsee oder vom Deutschen Olymp in die Baumwipfel des Cuxlandes: Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Cuxhaven wartet eine bezaubernde Landschaft, die auch ohne Berge höchsten Wandergenuss verspricht. Mit Wandern für die Seele. Zwischen Elbe und Weser (ISBN 978-37700-2536-7, 192 Seiten, 18
Euro) spaziert man auf traumhaften Pfaden durch mystische Moore, zu weiten Stränden und über waldige Geestrücken. Häfen, Hünengräber und Mühlen locken zu abwechslungsreichen Erkundungstouren. Die 20 Wandertouren, die Birgit Ewe ausgewählt hat, haben verschiedene Schwerpunkte: Auszeittouren, Weitblicktouren, Genusstouren, Entschleunigungstouren und Erfrischungstouren. Das grüne Emsland lädt mit seinen weiten Feldern, saftigen Wiesen und schattigen Wäldern sowie einem attraktiven Knotenpunktnetz auch zum entspannten Radfahren ein. Hübsche kleine Städte wie Lingen oder Meppen, das artenreiche Erholungsgebiet Hasetal, verschwiegene Moore und die Grafschaft Bentheim locken in den Sattel. Charmante kleine Hof- und Mühlencafés verwöhnen mit leckerem Kuchen. In Radeln für die Seele. Emsland. Mit Grafschaft Bentheim (ISBN 978-3-77002462-9, 192 Seiten, 18 Euro) zeigt Michael Peters seine 15 Lieblingstouren zwischen Pa-
penburg und Gronau. Unterteilt sind die Touren nach den Schwerpunkten Auszeiten, Weitblicke und Erfrischung. Zu jeder der zwischen 35 und 53 Kilometer langen Rundtouren gibt es eine Übersichtskarte, das Streckenprofil sowie Tipps zur An- und Abreise und besten Jahreszeit. Dazu kommen Hinweise zur Einkehr und zu Sehenswertem am Wegesrand. bbr
VERLOSUNG
Wir verlosen jeweils drei Exemplare der vier Titel sowie Reparatursets für Fahrräder zum Radtitel. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und dem Betreff „Buchtipps“ an redaktion@ delmereport.de . Nennen Sie zudem gern Ihren Wunschtitel. Alle Einsendungen müssen bis zum 23. Dezember, 18 Uhr, bei uns sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Jahresstart mit musikalischer Abwechslung
anisten Baeck zusammen mit 13 weiteren Musikerinnen und Musikern auf die Bühne gebracht werden. Das Konzert
findet im Forum Peter-Ustinov-Schule, Vielstedter Kirchweg 15, um 19.30 Uhr statt. Einlass ist um 18.30 Uhr. Ti-
SAMSTAGS 11 - 17 UHR
ckets können unter kulturvereinhude.de/veranstaltungen für 25 Euro oder an der Abendkasse für 30 Euro gekauft werden. jz
GANDERKESEE – Stimmungsvolle Winter-, Weihnachts- und Global-Folk-Musik erklingt am Sonnabend, 4. Januar, um 19.30 Uhr in der Cyprian- und Cornelius-Kirche, Ring 14. Die „Musik in d’ Lüchterkark“ ist ein besondere
Konzerterlebnis unter dem Motto „Folk meets Classic“. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Stöber, Ring 3, in Ganderkesee oder unter E-Mail info@laway.de. Weitere Informationen auf luechterkark. de, laway.de und la-kejoca.de. jz
Naturpark bildet Natur- und Landschaftsführer aus
Anmeldungen bis 31. Januar möglich
LANDKREIS – Der Naturpark Wildeshauser Geest ist wieder auf der Suche nach Menschen, die gern in der Natur „vor der Haustür“ unterwegs sind und Lust haben, Einheimische und Gäste mit ihrer Begeisterung anzustecken. Nach dem erfolgreichen ersten Durchlauf 2021 bietet die Naturparkverwaltung im kommenden Jahr einen weiteren Lehrgang an. Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNL) gibt es in ganz Deutschland. Als Botschafter ihrer Region ermöglichen sie Einheimischen und Gästen einzigartige Naturerlebnisse – fachkundig und erlebnisorientiert aufbereitet. Bis zum 31. Januar können sich Interessierte anmelden. Am 16. Januar wird um 19 Uhr ein Infoabend als Videokonferenz stattfinden. Dafür schickt man eine E-Mail an jonas-marhoff@wildegeest.de Der knapp 100-stündige Lehrgang wird in Kooperation mit einer Vielzahl regionaler Partner durchgeführt. Sie vermitteln das naturkundliche und kulturhistorische Fachwissen. Eine zweite wichtige Säule bildet die Einführung in
die Kommunikation und Führungsdidaktik. Marketingtipps und rechtliche Hinweise zur Führungstätigkeit runden den Lehrgang ab. Geprüft und zertifiziert werden die Teilnehmer von der Niedersächsischen Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz nach dem bundesweit einheitlichen Standard des BANU (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz).
Knapp 100-stündiger Lehrgang mit vielen regionalen Partnern
Im Anschluss an die Ausbildung erwartet der Zweckverband eine aktive Teilnahme im NaturparkführerNetzwerk und die Durchführung von Führungen. Im Gegenzug werden Fortbildungen, Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit angeboten. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 200 Euro. Für Anfahrten und gegebenfalls Unterkunft muss selbst gesorgt werden. Der Lehrgang findet an wechselnden Orten im Naturpark statt. Verpflegung ist teilweise inklusive. Die Termine, das Anmeldeformular sowie weitere Infos findet man auf wildegeest. de bbr
erwarten Sie ein zauberhafter Engel und der Nikolaus, die Geschenke verteilen, sowie eine herrliche Hüpfburg für ausgelassenen Spaß und Toben. Wir laden Sie herzlich ein, diese festliche Atmosphäre mit uns zu genießen!
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
DIE WEIHNACHTSZEIT
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
DIE WEIHNACHTSZEIT
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
DIE WEIHNACHTSZEIT
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City. IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
2.500 Euro für Förderverein
Der Förderverein der Delmenhorster Feuerwehren freut sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro von der Helmut-Lange-Stiftung. Das Geld kommt den kommunalen Feuerwehren der Stadt Delmenhorst (Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Stadt, Freiwillige Feuerwehr DelmenhorstSüd und Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Hasbergen) zugute. Der Förderverein der Delmenhorster Feuerwehren wurde 1997 gegründet. Aktuell gehören ihm 74 Mitglieder an. Diese bestehen aus Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen der Stadt Delmenhorst und aktiven Feuerwehrangehörigen. Der Verein engagiert sich unter anderem bei Werbung für den Brandschutzgedanken, Information und Aufklärung über die Feuerwehr, Betätigung im Feuerwehrwesen, insbesondere der
v. l. Claus-Dieter Kosten (Helmut-Lange-Stiftung) übergibt eine Spende an Andreas Hauenschild, Roland Friesen und Florian Nicolaysen (Förderverein Delmenhorster Feuerwehren). Foto: Konczak
Förderung von sportlichen Übungen und Leistungen, bei der Förderung der Kameradschaft der Vereinsmitglieder, beim Kontakt zur Feuerwehr sowie bei der Pflege der Geschichte der Wehr. Claus-Die-
ter Kosten übergab den symbolischen Spendenscheck für die Helmut-Lange-Stiftung an Andreas Hauenschild, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, Schriftführer Florian Nicolaysen und Ro-
land Friesen, Leiter der Feuerwehr Delmenhorst sowie Mitglied im Förderverein. Große Feier für die Tiere
re kleine Tierfreundin. Ronja nickt eifrig und kündigt mit großen Augen an: „Ich möchte immer mit den Tieren feiern.“
Zwei leuchtende Weihnachtsmänner bildeten das Empfangskomitee am Eingang zur festlich geschmückten Diele auf dem Tierschutzhof Delmenhorst, als am vergangenen Sonntag mehrere hundert Besucher für die alljährliche Tierbescherung zum Hof am Schillbrok kamen. Sie brachten eine Vielzahl an Geschenken für die Tiere mit, aber auch für die Zweibeiner, die sich Tag für Tag um die 56 Katzen, drei Hunde, acht Kaninchen und vier Meerschweinchen kümmern. „Es ist wieder fast so wie vor Corona“, sagte Andreas Warneke, Vorsitzender des Tierschutzvereins, und strahlte mit den vielen Lichtern in der Diele die Wette. Die Pandemie hatte das alljährliche nette Beisammensein der vielen Tierfreunde bei heißen Getränken und Kuchen schlagartig unmöglich gemacht.
„Das hat uns Zwei- und unseren Vierbeinern auf dem Hof so gefehlt“, freute sich der Chef der Tierschützer umso mehr über Regale voller Spenden und die vielen Geschenke unter den beiden Weihnachtsbäumen. Ein absolutes Highlight war die Tierbescherung auch für die sechsjährige Ronja Detmers aus Delmenhorst. „Ronja hatte kürzlich Geburtstag und sie hat sich gewünscht, diesen Tag mit der ganzen Familie auf dem Tierschutzhof bei den Tieren zu feiern“, erzählen Mutter Diana und Vater Michael nicht ohne Stolz auf ih-
Die alljährliche Tierbescherung auf dem Tierschutzhof war wieder ein voller Erfolg. Foto: pv
Über einen geräumigen Neuwagen kann sich die Hausgemeinschaft der Lebenshilfe an der Hansastraße freuen. Ralf Rüdebusch vom Autohaus Rüdebusch aus Hude übergab den Ford Tourneo Connect im Beisein von Thomas Heyen, Geschäftsführer der Lebenshilfe Delmenhorst und Oldenburg Land, an FSJ-ler Jannik Möhlenhoff. Das KombiFahrzeug wurde so umgebaut, dass damit auch Personen im Rollstuhl sitzend transportiert werden können. Für die Einrichtungen und Dienste der Lebenshilfe sind insgesamt 15 Ford-Fahrzeuge im Einsatz. Die Kosten des Tourneo Connect belaufen sich einschließlich Umbau auf 40.000 Euro. Die neue Anschaffung, die einen in die Jahre gekommen Wagen ersetzt, wurde ermöglicht durch einen großzügigen Nachlass des Autohauses Rüdebusch sowie eine beantragte 70-prozentige Förderung von Aktion Mensch, deren Bewilligung in Kürze erwartet wird.
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Die Wohngemeinschaft der Lebenshilfe an der Hansastraße freut sich über ein nagelneues, rollstuhlgerechtes Auto. Ralf Rüdebusch (3. v. l.) vom Huder Autohaus Rüdebusch übergibt die Schlüssel für das Fahrzeug an FSJ-ler Jannik Möhlenhoff. Foto: Konczak
Das Konzert für Bremen
Die größte Show aller Zeiten
Run for your Lives: Mit einer Setlist aus den karriereprägenden frühen Jahrzehnten und dem Versprechen der größten Show aller Zeiten – 50 Jahre nach der Gründung der Band im Jahr 1975 – kommen die Altrocker von Iron Maiden wieder nach Bremen. Special Guest: Avatar.
Die Tournee markiert das 50-jährige Bestehen der von Steve Harris Ende 1975 gegründeten Band. Um dies zu feiern, wird Maiden-Fans eine ganz besondere Setlist versprochen, die sich über die neun Studioalben von „Iron Maiden“ bis „Fear of the Dark“ erstreckt, zusam-
men mit einer spektakulären und aufwendigen Show. Leadsänger Bruce Dickinson betont: „Das nächste Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für Iron Maiden und wir werden unseren Fans ein einmaliges LiveErlebnis bieten. Das ist eine Tour, die ein Lächeln auf dein Gesicht und ein Jubeln in deine Kehle zaubern wird. Wenn du uns schon einmal gesehen hast, kannst du dich bereit machen, dieses Erlebnis auf eine ganz neue Ebene zu heben. Wenn du uns noch nie gesehen hast: Worauf zur Hölle wartest du? Dies ist deine Chance, herauszufinden, was du verpasst hast! Iron
Schluss jetzt!
Lange Weihnacht
Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, verlängert die Weihnachtszeit in Bremen. Mit seiner großen Show „A Swinging Christmas“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme am 30. Dezember, 20 Uhr, im Metropol- eater, für glühende Wangen. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow” – Gaebel und sein Orchester spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ oder „ All I Want For Christmas Is You“ im heißen EasyListening-Sound.
Wo ist Flora?
Maiden wird euch definitiv kriegen.“
Manager Rod Smallwood ergänzt: „50 Jahre Maiden und ich bin seit 46 davon dabei. Mit weit über 100 Millionen verkauften Alben, fast 2.500 Shows in 64 Ländern – Tendenz steigend –und Millionen von Fans, lieben wir noch immer jede Sekunde und betrachten jede Tour als neue Herausforderung, um unseren Fans etwas Neues und Aufregendes zu bieten.“
Iron Maiden kommen am 15. Juli, auf die Bremer Bürgerweide. Mit im Gepäck für die fette Open-Air-Show haben sie als Special Guest die Band Avatar.
Da soll es zum Jahresende ruhig und besinnlich werden und zack, erwischt es uns mit voller Härte. Ein durchgeknallter Milliardär beeinflusst Wahlen, besser als jeder russische Troll. Der Terror sucht uns heim, Messer werden verboten, Männer dagegen nicht. Immerhin, es gibt Verlässliches: Thommy Gottschalk darf nichts mehr sagen und tut es dann doch und Stefan Raab haut immer noch Frauen. Da muss Friedrich Merz fast zwangsläufig Kanzler werden.
Kabarettist Florian Schroeder hilft und pfeift ab. Mit „Schluss jetzt!“ – der einzig richtige Jahresrückblick kommt er am 9.
Januar, 20 Uhr, ins Pier2. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der gro-
ßen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es gibt Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Seine Kunst: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.
Beim Zwiebelfest ist wenigstens mal was los in dem kleinen niedersächsischen Dorf, aus dem die Jugendlichen ansonsten meist entweder in den Schlaf, in den Rausch oder nach Hannover üchten. Doch momentan herrscht eine merkwürdige Stimmung, denn mehrere junge Menschen sind in der letzten Zeit verschwunden. Darunter Jennys Schwester Flora. Sie macht sich auf eine Suche, die schnell etwas vermeintlich Mystisches annimmt. In Sven P zenmaiers 2022 erschienenen Debütroman Draußen feiern die Leute werden die inneren Konikte des Coming-of-Age, der Wunsch nach Zugehörigkeit sowie die Suche nach der Utopie in einer fantastisch-komischen Formsprache getragen. Viktor Lamert bringt ihn in einer Urau ührung auf die Bühne im Kleinen Haus, die Premiere ndet am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, statt.
Schlau aber blond
Nachdem die Künstlerin in diesem Jahr alles dominiert und das ganze Land zu „Bauch Beine Po“ gerappt hat, geht es im kommenden Jahr mit Shirin genauso spektakulär weiter: Ende Januar erscheint ihr neues Album „Schlau aber blond“ – und für April hat die Sängerin eine große Arenatour angekündigt. 14 Städte in 25 Tagen stehen auf dem Programm; in die ÖVB-Arena kommt sie am 5. April. Also am besten schon mal den Iced Matcha Latte kaltstellen!
David
Viel los im Theater
So kraftvoll wie das alte Jahr endet, beginnt auch das Neue: Fast 30 Au ührungstermine nden im Januar im Metropol eater statt, viel Raum nehmen dabei Musicals ein. Darüber hinaus gibt es etwa einen True Crime Live-Podcast (9. Januar), Comedy mit Dietmar Wischmeyer und „Wischmeyers Stundenhotel“ (11. Januar) oder den Solo-Auftritt des Drummers von Lindenberg und Ma ay, Bertram Engel (20. Januar), der nicht nur Live-Musik, sondern auch Anekdoten aus seinem langen Musikerleben bietet.
Viel Schimmer
Anfang 2020 startete eine neue Band mit erhöhtem Selbstanspruch ihre Karriere. Es ging um alles, um Soul und Rock, um Indie-Gitarren und Haltung, ums phonstarke Vertreiben von bösen, und das Umarmen von guten Geistern. Kein Stein bleibt auf dem anderen: Welcome Schimmerling. Am Freitag, 7. März, 20 Uhr, rocken sie den Tower.
Quasthoff singt Jazz
Zur ersten Jazznight im neuen Jahr kommt am Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, das Thomas Quasthoff Quartett in die Glocke. Über Jahrzehnte hat der aus Hildesheim stammende Bassbariton in der Klassikwelt Maßstäbe gesetzt, bevor er sich 2012 von ihr verabschiedet hat. Seitdem widmet er sich mit Hingabe dem Jazz. Für sein 50-jähriges Bühnenjubiläum versammelt er mit Dieter Ilg (Kontrabass), Wolfgang Haner (Schlagzeug) und Simon Oslender (Klavier) drei namhafte Jazz-Musiker um sich.
Dank seines Gespürs für Stilistik interpretiert er Vertreter des Great American Songbooks wie Duke Ellington, George Gershwin oder Hoagy Carmichael mit Vitalität und leidenschaftlicher Intensität. Quastho : „Der einzige Grund, warum ich Jazz singe, ist, dass es mir wahnsinnig viel Spaß macht. Mehr Gründe brauche ich nicht“.
KURZKRITIK
Roncalli
Im Vorzelt des Weihnachtscircus Roncalli dreht sich ein antikes Kinderkarussel. An der Manege spielt, nein rockt, das Royal Orchestra das Publikum. Das Licht ist spektakulär grell bis weihnachtlich reduziert. Darin untermalt Clown Matute als Boxer jede Bewegung mit mundgemachten Geräuschen. Das Publikum tobt. Aber auch die Adem Crew verblüfft mit unmöglichen Verrenkungen –als breakdancender Pharao, Napoleon und Charlie Chaplin. Mehr verraten wir hier nicht. Fazit: Roncalli vom Besten! Marcus Schmidt
KURZKRITIK
Fanta Vier
Zu einem „fantastischen“ Konzert luden kürzlich Die fantastischen Vier in die ÖVB-Arena. Dass die Musiker, wie auch ihr Publikum, schon in die Jahre gekommen sind, war ihnen nicht anzumerken. Im Gegenteil: Die Rapper rockten die Halle und überzeugten ihre „troyen“ Gäste mit einer Party, die vor allem in der zweiten Hälfte funzte. Bettina Meister
Sweet Transvestites sind hier inklusive
Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt Richard O’Briens Rocky Horror Show auf große Jubiläumstour – und macht vom 28. Januar bis zum 2. Februar Halt im Bremer Metropol Theater. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, so euphorisch vom Publikum gefeiert
und enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt. Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält.
„Just live“
Die legendäre Rock-Ikone Bonnie Tyler kehrt zurück auf die Bühnen Europas. „Mir machen Auftritte, selbst nach dieser langen Zeit, immer noch Spaß. Ich bin schließlich nur aus einem Grund ins Showbusiness eingestiegen: Weil ich live singen wollte – nicht, um berühmt zu werden. Das ist für mich pures Vergnügen, gibt mir das Gefühl, mich jung zu fühlen und glücklich zu sein“, sagt Tyler. Im kommenden Jahr gastiert die Rock-Röhre auf ihrer „Just Live“-Tour auch in Bremen –und tritt am 6. Mai im Metropol Theater auf.
Für die Premiere am 28. Januar, 19.30 Uhr, im Metropol Theater verlost der Weser Report 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 23. Dezember, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 201. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Hier geht΄s um die Liebe
Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker der vergangenen 25 Jahre. Im nächsten Jahr gehen sie gemeinsam auf Tournee. Ihr gemeinsames Debüt-Album „Alles Liebe“ ist weit mehr als nur ein Album über die Geschichte von Max und Joy. Es erzählt vielmehr von einem universellen Liebesbegriff, vereint musikalisch Soul-Einflüsse, Wehmütiges, himmelwärts strebende Melodien, großen Pop und die Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.
Zu erleben ist das Konzert live und Open-Air am 26. Juli auf der Bremer Seebühne.
Elroqs erster Au ritt in Deutschland
Auf der Essen Motor Show feierte vor Kurzem der neue Skoda Elroq deutsche Messepremiere. Der neue elektrische Kompakt-SUV kommt Anfang 2025 zu den Händlern. In Essen stellte der Autobauer aus Tschechier den Elroq Sportline vor, der im ersten Quartal 2025 bestellbar sein wird.
Mazdas Großer holt fünf Sterne
Der neue Mazda CX-80 hat im jüngsten Euro NCAP-Test die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Das Crossover-Spitzenmodell mit bis zu sieben Sitzen erreichte 92 Prozent in der Kategorie „Erwachsene“ und 88 Prozent in der Kategorie „Kinder“. Beim Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer wurde der CX80 mit 84 Prozent bewertet.
Neuauflage für das Erfolgsmodell
Die zweite Generation des Audi Q5 Sportback steht bereits in den Startlöchern
Ab Mitte 2025 wird laut ACV Automobil-Club Verkehr eine zweijährige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen mit Flüssiggasanlage verpflichtend. Diese Prüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) und ist im neuen
Die Briten präsentieren den Type 00 in zwei Farben: Miami Pink und London Blue.
für Wohnmobile
Paragraph 60 der StraßenverkehrsZulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Anerkannte Sachkundige für die Durchführung der Gasprüfung finden Camper beispielsweise unter gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de Gasprüfung wird Pflicht
Nach den beiden 2024er-Neuheiten A5 und Q5 legt die Marke mit den vier Ringen jetzt mit dem dritten Neuzugang nach: Audi erweitert mit dem Q5 Sportback die Modellreihe um eine sportliche Coupé-Variante, die laut Hersteller mit ihrer progressiven und dynamischen Silhouette die designaffine Kundschaft ansprechen soll, die auf die Vorzüge eines SUV nicht verzichten will. Der Audi Q5 Sportback ergänzt SUV-typische Eigenschaften wie Vielseitigkeit und Platzangebot um eine noch dynamischere Silhouette. Das unverwechselbare Design mit dem charakteristisch abfallenden Heck und einer eleganten Linienführung sorgt für
Hier kommt Type OO
ein sportliches Erscheinungsbild. Die zweite Generation des Q5 Sportback bietet bis zu 515 Liter Kofferraumvolumen. Bei umgelegter Sitzbank wächst der Stauraum für den Q5 Sportback
Auf der Miami Art Week hieß es vor kurzen Vorhang auf für den neuen Type 00 Concept. Mit dieser neuen Designstudie geben die Verantwortlichen bei Jaguar nicht nur einen Vorgeschmack auf die künftige Formensprache des britischen Herstellers, sondern auch einen Ausblick darauf, wie sich das Unternehmen seine elektrische Zukunft vorstellt.
Die Vorsilbe „Type“ verweist auf die Herkunft der Marke, auf Modelle wie den wegweisenden
auf bis zu 1.415 Liter. Der Q5 Sportback verfügt über eine Anhängelast von bis zu 2.400 Kilogramm.
Die Audi-Neuheit startet mit drei Motorisierungen, weitere
E-Type. Die erste Null steht für null Emissionen, die zweite für als Auto Null einer komplett neuen Modellfamilie.
Antriebsvarianten sollen folgen. Die Einstiegsmotorisierung bildet der 2.0 TFSI mit 150 kW / 204 PS. Genau so stark ist 2.0 TDI. Dieser wird ausschließlich mit Quattro-Antrieb angeboten. Hinzu kommt der Dreiliter-V6-Benziner mit 270 kW/367 PS. Unterstützt werden die Verbrennungsmotoren von einem neuen 48-Volt-Mildhybridsystem. Der neue Triebstranggenerator (TSG) erzeugt ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW / 24 PS Leistung. Der Q5 Sportback (ab 54.800 Euro) und das S-Modell (ab 85.400 Euro) sind schon bestellbar.
Das visionäre Design der Studie widersetzt sich den Konventionen von Elektrofahrzeugen – mit einer langen Motorhaube, einer geschwungenen Dachlinie, 23-Zoll-Leichtmetallrädern, einem Fließheckprofil und einem vom Bootsbau inspirierten Heckabschluss.
Das erste Jaguar-Serienmodell der neuen Generation wird ein viertüriger GT sein, der Ende 2025 vorgestellt wird. Mit einer Akkuladung soll er bis zu 770 Kilometer zurücklegen können und an der Schnellladesäule in nur 15 Minuten bis zu 321 Kilometer an Reichweite hinzugewinnen.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ab monatl.
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Der neue Q5 Sportback und der SQ5 Sportback (r.) sind ab sofort bestellbar. Die Preise starten ab 54.800
Lässt Alfisti-Herzen höher schlagen: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale Formel-1-Star Valtteri Bottas testete jetzt den Neuen.
AUTO
Fotos: Alfa Romeo
Alfas Supersportler wird nur 33-mal gebaut
Ob es die ersten Exemplare unter dem Weihnachtsbaum noch schaffen, weiß eigentlich nur Alfa Romeo – zumindest ist angekündigt, dass die Lieferung ihres neuen Supersportlers Ende Dezember erfolgen soll. Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas, von Anfang an in die Entwicklung des 620 PS starken Coupés eingebunden, bekam vorher schon die Gelegenheit, den Prototypen des Alfa Romeo 33 Stradale auf dem Testgelände in Balocco zu fahren, denn es stand die finale Abstimmung des feurigen Italieners an. Der komplett neu entwickelte und als Modell eigenständige Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an den gleichnamigen Sportwagen aus den 1960er Jahren, der heute als eines der schönsten Coupés aller Zeiten gilt. Der neue Alfa Romeo 33 Stradale wird in einer Stückzahl von nur 33 Exemplaren nach einem einzigartigen handwerklichen Verfahren gefertigt.
Schweden-Happen ausgezeichnet: German Design Awards 2025 für Polestar 3 und Polestar 4
Doppel-Gold für
Schwedens Premiummarke
Polestar, die schwedische Premium Elektro Performance Marke von Volvo, wurde beim German Design Award 2025 gleich zweimal ausgezeichnet: Die beiden neuen ElektroSUV Modelle Polestar 3 und Polestar 4 erhalten „Gold“ in der Kategorie
„Excellent Product Design“, die höchste Auszeichnung, die beim German Design Award vergeben wird. Der vom Rat für Formgebung verliehene German Design Award ist einer der anerkanntesten Designwettbewerbe der Welt.
E-Papamobil mit Stern
Seit 94 Jahren liefert
Mercedes-Benz Autos an den Vatikan –seit rund 45 Jahren nutzt der Papst die „Papamobile“ auf Basis der G-Klasse. Künftig ist der Ponti-
fex maximus elektrisch unterwegs: Gerade wurde dem Papst Franziskus ein handgefertigtes Unikat auf Basis der elektrischen G-Klasse überreicht.
Die G-Klasse ist Dauerbegleiter im Vatikan: Jetzt kommt sie erstmals elektrisch.
Fototermin im winterlichen Bürgerpark (im HIntergund das Park-Hotel):
Der Lloyd Alexander entwickelte sich zum Renner, trotz Konkurrenz durch den BMW 600, Glas Isar, NSU Prinz und NSUFiat Jagst 600.
Alexander der Kleine
Lloyd-Kleinwagen entwickelte sich zum
Auf der IAA 1955 in Frankfurt hatten die Bremer Lloyd Werke ihren Kleinwagen LP 600 mit 19-PS, 4-Takt-Motor vorgestellt. 1956 verkaufte man mehr als 35.000 Einheiten. Erst 1957/58 wurde die Konkurrenz wach. BMW kam mit der „großen“ Isetta (Typ 600) heraus und NSU-Fiat (Heilbronn) erschien mit dem 600er Jagst. Glas brachte den Isar T600/700 („großes“ Goggomobil) sowie NSU (Neckarsulm) den Prinz I/II auf den Markt. Der Markt wurde für Lloyd enger. Um wieder eindeutiger Marktführer zu werden, wollte man den 600er aufwerten. Schon im Frühjahr 1957 hatte man 40.000 LloydFahrer nach ihren Wünschen befragt. Heraus kam, dass der Wagen mit nur wenigen Dingen erheblich verbessert werden könnte. Und im Juli präsentierte man das „Wunsch-Modell“ der Presse.
Serie AUTOS aus Bremen
Da die Borgward-Werke mit dem Namen „Isabella“ für den
Mittelklassewagen für viel Aufmerksamkeit sorgten, machten die Lloyd-Manager das nach und verzichteten auf eine weitere kryptische Bezeichnungwie LP 600 II. Man nannte den Kleinwagen „Alexander“, was beim Publikum gut ankam. Um das Reisegepäck in den Kofferraum zu laden, gab es jetzt eine Klappe in der Heckhaube, durch die das Gepäckabteil bequem von außen beladen werden konnte. Statt der seitlichen Schiebefenster baute Lloyd voll versenkbare Türscheiben und Ausstellfenster ein. Die Raucher bekamen einen im Armaturenbrett befestigten Ascher und gegen einen Aufpreis von 200 DMark erhielt man statt des 3-GangSchubradgetriebes, welches sich nur mit Können und Zwischengas schalten ließ, ein synchronisiertes 4-Gang-Getriebe (ab 1958 serienmäßig). Um das Modell äußerlich kenntlich zu machen, zierten „Alexander“-Schriftzüge die vorderen Kotflügel. Durch all die Ver-
wahren Trendsetter
änderungen stieg das Leergewicht um 40 kg auf 565 kg und der Verkaufspreis um 300 D-Mark auf 3.780 D-Mark. Das alte Modell „magerte“ man etwas ab (Verzicht auf aufwändige Blink- und Rückleuchten) und ließ es im Verkaufsprogramm als Lloyd LP 600 Standard (3.580 D-Mark) weiterlaufen.
Durch den Kunstgriff der zwei Varianten steigerten die Bremer die Produktion 1957 um rund 28 Prozent auf über 45.000 Einheiten und blieben Marktführer. 1958 gab es bei den Zulassungszahlen zwischen Lloyd und NSU/Fiat (Jagst 600) einen Gleichstand. Doch Lloyd hatte die Arabella in der Entwicklung und wollte ab 1959 in der Zulassungsstatistik wieder oben an stehen.
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Adelheider Straße 75 • 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
N EUE CUP RA
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Rufen Sie uns an.
Höchstpreise
Verkaufsstart am 28.12. um 00.05 Uhr am Arsterdamm 70 Wahnsinnspreise & Wahnsinnsauswahl Sa., 28.12. von 00.05 Uhr durchgehend bis 18 Uhr Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr
GroßerFeuerwerksverkauf2xinBremen
Nico Sky Express Raketenset
Effektraketen mit Blitzsatzzerlegern
10 Raketen
je Set nur
€9,99
Nico Edelsteinbatterie
4 verschiedene
12 Schuss
Argento Glitzergold, Jadedrache, Goldmarie
25 Schuss
5,99
Rubro„AquariusRockets“ 11großeRaketen
je Batterie nur
je Batterie nur
NordlichtFeuerwerk „DieBlutgrätsche“
7,99
je Batterie nur
je Batterie nur
€3,99
Argento Palermo Verbund mit tollem Cracklingfinale
Argento Matrix Brokatgold-Buketts mit tiefblauen und roten Sternen
500 g Höchstsatz, atemberaubende
Blinkerbatterie
30 Schuss
16 Schuss
6,99
Familiensortiment „CreepShow“ mittollenArtikeln
je Batterie nur
El Gato Terremoto 1s oder 10s
50 Schuss
Der Wahnsinn, was für eine Schussfolge
Lesli Pyro Party Family Pack
€26,99 €9,99 €34,99 €1,49
je Batterie nur
Lesli Moskitos
je Batterie nur
Gaoo„Memories“ lautergehtsnicht!
Tolle fliegende Bienen mit Sound - ein Klassiker 6er Packung
je Set nur je Pck. nur
Große Auswahl an Jugendfeuerwerk
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten – Zahlung ab € 5,- Einkaufswert auch mit EC- und Kreditkarte möglich.
z.B.What‘stheFanta dreiGeschmacksrichtungen, die 1,5Literflasche nurunfassbare
zum Teil nur in begrenzter Stückzahl vorhanden! Einlass bis 15 Minuten vor Ladenschluss!
Diese Angebote und eine feine Auswahl an Feuerwerk gibt es auch in unserem Laden Postenhandel-Nord, Schragestraße 5a am Sander Center in Bremen Öffnungszeiten: Sa., 28.12. von 7 – 18 Uhr, Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr
Weihnachtsgrüße
Liebe Leserinnen und Leser, mit den folgenden Seiten möchten wir Sie mit interessanten Geschichten, umrahmt von Wünschen und Danksagungen der Geschäftsleute aus Delmenhorst und Umgebung, durch die Festtage begleiten. Viel Spaß beim Lesen!
Weihnachten 2024
Als Kunde stehen Sie bei uns im Mittelpunkt.
Mühlenstraße 3 · 27753 Delmenhorst ÖFFNUNGSZEITEN
DI & MI: 9.00 - 18.00 Uhr | DO: 9.00 - 20.00 Uhr
FR: 9.00 - 18.00 Uhr | SA: 8.30 - 15.00 Uhr
SO & MO: geschlossen
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr!
Ih rz uverlässige rP artner se it üb er 40 Ja hr en
Ih rz uverlässige rP artner se it üb er 40 Ja hr en
Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Fest sowie viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2025. Ihr zuverlässiger Partner seit über 50 Jahren www.s ch om ak er.bi z
Die Weihnachtsgurke – ein Brauch, der die Menschheit polarisiert
Eine Gurke an den Weihnachtsbaum zu hängen, hat eine lange Tradition und soll Glück bringen. Um die genaue Herkunft der Weihnachtsgurke ranken sich jedoch Mythen und Legenden. Die Experten vom Verband Natürlicher Weihnachtsbaum (VNWB) verraten welche.
www.s ch om ak er.bi z
Therapie mit Hand, Herz und Verstand
in der Oldenburger Straße / Ecke Ludwig-Kaufmann-Straße
Ich wünsche meinen Patienten fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Staatlich anerkannte Krankengymnastin und Sportphysiotherapeutin Mitglied im ZVK
Der Tradition nach darf sich, wer die saure Gurke Weihnachten zuerst findet, über ein zusätzliches Geschenk freuen und auf besonders viel Glück im neuen Jahr hoffen. Allzu leicht ist dies jedoch nicht, denn durch ihre geringe Größe und die grüne Farbe ist die Gurke oftmals schwierig zu entdecken. Um den Spaß am Suchen für Kinder unterschiedlichen Alters zu erhöhen, bieten Glasbläsereien Weihnachtsgurken in einer Vielzahl von Größen an. So findet sich auch für jeden Naturbaum, ob groß oder klein, die passende Herausforderung. Bis vor einigen Jahren war der Brauch, mit einer kleinen Gewürzgurke aus Glas den Weihnachtsbaum zu schmücken, bei uns eher unbekannt. In den USA hingegen ist die Weihnachtsgurke, dort Christmas Pickle genannt, weit verbreitet. Es gibt dort sogar eine „Weihnachtsgurken-Hauptstadt“: Die Stadt Berrien Springs im Nordosten der USA hat sich selbst diesen Titel verliehen – seit 1992 findet hier sogar ein Gurkenfest mit Parade statt.
Gurken als Weihnachtsbaumschmuck gibt es in verschiedenen Ausführungen – inzwischen auch bei uns. Foto: Natürlicher Weihnachtsbaum
Kornweg 10 • 27793 Wildeshausen • 04431 - 92 94 44 www.tierarztpraxis-akupunktur.de Wir wünschen allen 2- und 4-Beinern ein ruhiges, schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2025!
Auch wenn die Weihnachtsgurke bei uns erst in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, sind viele Amerikaner davon überzeugt, dass dieser Brauch ursprünglich aus Deutschland stammt. Die Wurzeln des Brauches sind jedoch nicht eindeutig belegt. Es gibt verschiedene Theorien, wie es dazu kommen konnte, dass ausgerechnet eine Ge-
Eine Legende erzählt von einem deutschen Auswanderer, der im amerikanischen Bürgerkrieg in Gefangenschaft geriet und nur dank einer einzigen Essiggurke überlebt habe. Aus Dankbarkeit soll er später immer eine Gurke an seinen Weihnachtsbaum gehängt haben.
Einer Sage nach soll der Heilige Nikolaus spanische Kinder aus einem Fass mit eingelegten Gurken gerettet haben. Dies ist jedoch eher eine Adaption
AUTO SOFORT SERVICE
einer älteren, grausameren Geschichte und wurde im viktorianischen Zeitalter populär.
Eine weitere Theorie besagt, dass die Geschichte der Weihnachtsgurke tatsächlich in Deutschland begann, genauer gesagt im thüringischen Lauscha. Dort wurden im 19. Jahrhundert erste Glasgurken als Spielzeug für Kinder hergestellt. Mit der Auswanderung deutscher Familien in die USA sollen diese kleinen Glasfiguren auch über den Atlantik gelangt sein und sich dort zur Weihnachtstradition entwickelt haben. Historische Belege für die Authentizität dieser Geschichten sind rar. Als sicher gilt, dass Glasgurken im 19. Jahrhundert aus Europa in die USA importiert und dort zu einem beliebten Weihnachtsschmuck wurden. Amerikanische Einzelhandelsunternehmen trugen zur Verbreitung dieser neuen Art von Weihnachtsdekoration bei – und möglicherweise zu Marketingzwecken auch zur Verbreitung der Mythen rund um die Weihnachtsgurke und ihre glückbringenden Eigenschaften.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit und wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Wir wünschen unseren Mandanten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Ihr Frank Giza & Team
Unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein friedliches, gesundes, neues Jahr 2025.
Unseren Kunden, Freundenund Bekannten frohe Weihnachtenund ein friedliches neues Jahr 20 09
Wir wünschen ein frohes
und ein gesundes neues Jahr.
Weihnachten 2024
Deutschlands liebste Weihnachtskekse
Von A wie Ausstechplätzchen bis Z wie Zimtsterne: Leckere Festtagssünden
Wie viele Menschen in Deutschland backen eigentlich in der Adventszeit Plätzchen? Und welche Kekse sind der absolute Hit in der Weihnachtsbäckerei? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die aktuelle Dr. Oetker Backstudie 2024, die von dem Marktforschungsinstitut
YouGov Deutschland im Auftrag von Dr. Oetker mit 2.027 Befragten durchgeführt wurde.
In der Weihnachtsbäckerei stehen echte Klassiker besonders hoch im Kurs: Bei 41 Prozent der Plätzchen-Bäckerinnen und -Bäcker liegen Ausstechplätzchen ganz weit vorn. Besonders beliebt sind sie in Haushalten mit Kindern unter 18 Jahren (47 Prozent). Knapp dahinter folgen auf
dem zweiten Platz Vanillekipferl (39 Prozent) sowie auf dem dritten Platz Mürbeteigplätzchen (34 Prozent). In 28 Prozent der deutschen Backstuben duftet es in der Adventszeit herrlich nach Spritzgebäck. 24 Prozent der Deutschen, die Plätzchen backen, stellen für Weihnachten besonders gern Makronen her; 22 Prozent schieben lieber ein Blech mit Zimtsternen in den heimischen Backofen. Alle Jahre wieder werden aber auch bei 18 Prozent Lebkuchen gebacken. 16 Prozent mögen besonders gerne Schwarz-Weiß-Gebäck und bei 7 Prozent dürfen Anissterne in der Plätzchendose nicht fehlen. Schaut man sich die unterschiedlichen Altersgruppen ein-
mal genau an, gibt es leichte Unterschiede. In der Altersgruppe 18-24 Jahre werden am liebsten Vanillekipferl (40 Prozent), Ausstechplätzchen (38 Prozent) sowie Zimtsterne (30 Prozent) gebacken. Die Bäckerinnen und Bäcker zwischen 25-34 Jahren backen besonders gerne Ausstechplätzchen (37 Prozent), Vanillekipferl (35 Prozent) und Nussplätzchen (28 Prozent).
Die Altersgruppe 35-44 Jahre schiebt am meisten Ausstechplätzchen (39 Prozent), Vanillekipferl (36 Prozent) und Mürbeteigplätzchen (32 Prozent) in den Ofen. Bei der Altersgruppe 45-54 Jahre dürfen auf gar keinen Fall Ausstechplätzchen (49 Prozent), Mürbeteigplätzchen (39 Prozent)
und Vanillekipferl (38 Prozent) in der Weihnachtsbäckerei fehlen. Und bei der Altersgruppe 55 Jahre und älter stehen Vanillekipferl (41 Prozent), Ausstechplätzchen (40 Prozent) sowie Mürbeteigplätzchen (36 Prozent) hoch im Kurs.
Ob mit Kuvertüre oder Glasuren, bunten Streudekoren oder glitzernden Zuckerschriften – 23 Prozent der „Backaffinen“ nutzt das vielfältige und farbenfrohe Dekorangebot, um ihren Kreationen nicht nur eine persönliche Note zu verleihen, sondern sie auch in echte Hingucker zu verwandeln. Vor allem die Altersgruppe 25-34 Jahre hat Lust Gebäcke liebevoll zu verzieren (32 Prozent).
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit.
unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr!
Abfluss verstopft?
Abfluss verstopft?
24-Stunden-Notdienst
Rohrreinigungsdienst
Innungsmitgliedder
Rohrreinigungsdienst
Rohrreinigungsdienst
Innungsmitgliedder
Innungsmitgliedder
Wir wünschen allen Mandanten, Freunden und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für das Vertrauen und freuen uns auf das gemeinsame neue Jahr 2025.
Team von Schmidt + Koch
Foto: Nicky auf Pixabay
Hotel Restaurant Café Ferienwohnungen
Hotel · Restaurant · Café · Ferienwohnungen
Allen Gästen und Freunden ein wundervolles Weihnachtsfest und alles Gute für 2025 !
Von-Witzleben-Allee 3 · 27798 Hude
Frohe Weihnachten
Heiraten, Schlemmen & Schlafen hinter Klostermauern
Am Ende des Jahres grüßen wir alle Kunden und Freunde unseres Hauses mit aufrichtigen Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.
HEIDE, IRISWEG 1, Tel. (04221) 40332; Inkoopmärkte: Schönemoorer Str., Oldenburger Str., Bremer Str., Brendelweg, Ganderkesee, Bookholzberg. http://www.del-citymall.de MÜ L L E R S
G U T N U T Z H O R N
Unseren Patienten wünschen wir ein angenehmes Weihnachtsfest und ein wundervolles neues Jahr.
Mühlenstraße 148 27753 Delmenhorst Telefon 04221 - 132 22 kfo@steinhaeuser.de
TAGESPFLEGE
Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2025. Familie Brüning
Täglich wechselnder Mittagstisch (von Mo. – So.)
Am Ende des alten Jahres wünschen wir allen Patienten und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Mitglied beim BPA-Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Huchtinger Heerstr. 36 28259 Bremen-Huchting
Bürozeiten: Mo.bis Do. 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag und vor Feiertagen 8:00 - 14:00 Uhr Und nach Vereinbarung
(0421) 57 10 44
Herzlichen Dank sagen wir allen unseren Kunden für das uns geschenkte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unseren Mitarbeitern für ihren großen Einsatz. Ihnen allen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2025.
Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2025! 04408 925113
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Einfach hier bestellen: Wir wünschen unseren Kunden, Freunden, Nachbarn & Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!
Weißer Sand statt Schnee: Auch auf Aruba wird Weihnachten gefeiert – wenn auch auf einzigartige Art und Weise fernab der traditionellen Winteridylle mit Christbaum und Co. Auf der „One Happy Island” entfalten sich stattdessen außergewöhnliche lokale Bräuche von hängenden Aloe-Sträußen über der Haustür über BananenblätterPlätzchen bis hin zu improvisierter „Dande”-Musik, die auf die Sklavenbefreiung zurückführt.
Der Anbau von Aloe Vera hat auf der Karibikinsel Aruba eine lange Tradition. Bereits vor über einem Jahrhundert begann man mit der Kultivierung der Pflanze auf der sonnenverwöhnten In-
sel. Heute beherbergt Aruba die älteste Aloe-Farm der Welt, deren Produkte aufgrund ihrer Reinheit international als die besten ihrer Art anerkannt sind. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Pflanze auch in den Festtagstraditionen eine Rolle spielt.
Während der Weihnachtszeit werden über den Fenstern und Türen der Häuser drei mit einem leuchtend roten Band gebundene Aloe-Vera-Blätter aufgehängt. Diese Tradition soll Geister des Friedens und der Harmonie im eigenen Heim willkommen heißen – eine charmante Alternative zum klassischen Mistelzweig.
Auf der „One Happy Island” leben über 90 Nationalitäten, die die kulinarischen Weihnachtstraditionen Arubas über die Laufe der Jahrzehnte bereichert haben. Ein beliebtes Weihnachtsgebäck sind die Ayaca, eine venezolanische Spezialität mit karibischem Einfluss, die Besucher in vielen lokal geführten Restaurants und Cafés finden. Hierbei werden Bananenblätter mit einem Teig aus Maismehl, Hühner- und Schweinefleisch sowie einer Mischung aus Gewürzen, Pflaumen, Rosinen, Nüssen und Zwiebeln gefüllt und gebacken. Ein weiteres traditionelles Gericht ist Keshi Yena, das als Na-
tionalgericht Arubas gilt. Dabei wird die Rinde eines Edameroder Gouda-Käselaibs mit gewürztem Fleisch und Zutaten wie Tomaten, Essiggurken, grüner Paprika, Kapern und verschiedenen Saucen gefüllt und anschließend im Ofen gebacken.
Wer nach Weihnachten noch etwas länger auf Aruba bleibt, um das neue Jahr einzuläuten, darf sich auf eine Fülle von Musik und fröhlicher Atmosphäre freuen. Gemäß der Tradition wird das neue Jahr mit Dande-Musik eingeläutet, die ihren Ursprung um 1880 hat, als König Willem II. die Sklaven befreite.
Weitere Informationen auf www.aruba.com/de im Internet.
WIR SAGEN
Wir bedanken uns für daswundervolle Jahr mit Ihnen und für dievielen Weiterempfehlungen unserer Kunden. Wirwünschen Ihnen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit!
Uli Schmitz und Ihr gesamtes Team von Hörakustik Schmitz! 41 x in IhrerNähe| www.hoerakustik-schmitz.de Jetzt telefonisch oderonline Termin vereinbaren!
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! BONK GbR
Der AWO Kreisverband Delmenhorst wünscht allen Kunden und Freunden der AWO frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitenden für die gute Arbeit, die sie im Namen der AWO in unseren Kitas, Betreuungsangeboten, Pflege und Verwaltung geleistet haben. Unser besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich aktiven AWO-Helfenden für ihr Engagement. Bei unseren Partnern bedanken wir uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und bei unseren Mitgliedern für ihre Treue zur AWO.
Stellvertretend für mein Team wünsche ich allen Kunden und Freunden besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Bremer Straße 302 ∙ 27751 Delmenhorst
Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Ihr Apotheker Thomas Schaefer und das Team aus der Andreas-Apotheke im Ärztehaus Oldenburger Straße 25 27753 Delmenhorst 15 09 90
Santa Claus
Weihnachten 2024
Es wird richtig festlich!
Tipps und Ideen für Tischdekorationen mit Weihnachtssternen
Zu einer gelungenen Einladung gehört neben gutem Essen ein liebevoll gedeckter Tisch. Schließlich isst das Auge mit. Der
Weihnachtsstern bietet wegen seiner prachtvollen Hochblätter einen fantastischen Tafelschmuck. Die Experten von Stars for Eu-
rope (SfE) präsentieren neue Tipps und Ideen für Tischdekorationen mit Weihnachtssternen.
Bei dieser opulenten Tischdekoration in Rot, Gold und Bronze-Tönen spielen Weihnachtssterne im schimmernden Kontrast die Hauptrolle. Als Topfpflanzen in einer edlen Pokalschale in der Tischmitte und als Schnittblumen in selbstgemachten Apfel-Blumenhaltern an jedem Platz lassen sie die Festtafel erstrahlen. Frischer Ilex und künstliches Herbstlaub setzen in der schimmernden Pokalschale schöne Akzente zwischen den leuchtend roten Hochblättern des Weihnachtssterns.
Fahrzeuge · Landtechnik · Metallbau ·
Bei dieser eleganten Tischdekoration im skandinavischen Stil wurden cremefarbene Poinsettien mit Ilex, Flamingoblumen (Anthurium Cultivar), Mag nolien-Zweigen (Magnolia x soulangeana), wildem Spargel (Asparagus acutifolius), EukalyptusKapseln (Eucalyptus robusta), Cambria-Orchideen und Schmalblättrigem Zuckerbusch (Protea neriifolia) zu kunstvollen Gestecken kombiniert. Fotos: Stars for Europe
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen allen Kunden sowie Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2025 2025!
Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern und den Zwei- und Vierbeinern eine schöne & friedliche Weihnachtszeit. Das gesamte Team bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
27755 Delmenhorst, Seestraße 5, Tel. 04221 / 974 33 66, Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 bis 19 Uhr 27753 Delmenhorst, Stedinger Straße 97-99, Tel. 04221 / 590 95 52, Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 18 Uhr www.futterhaus.de
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und besinnliche Feiertage!
Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Landtechni kL inneman n eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt!
2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777Ganderkesee ...woa uchimmermanwohnt, Landtechni kL inneman n eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt!
wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
04221-14445 www.ahrens-geruestbau.de Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Die Vorfreude auf Weihnachten wird von Tag zu Tag größer. Es werden Plätzchen gebacken, die ersten Weihnachtsbäume aufgestellt und Lichterketten aufgehängt. Diejenigen, die noch keine Weihnachtsgeschenke haben, stellen sich nun die große Frage: Wie überrasche ich bloß meine Liebsten? Leider denken immer noch viele Menschen, dass eine tierische Bescherung eine gute Idee sei und so landen Jahr für Jahr etliche Hunde, Katzen und kleine Heimtiere unter dem Weihnachtsbaum. Oft mit fatalen Folgen für das Tier . Die Tierschutzorganisation Tasso, die Europas größtes kostenloses Heimtierregister betreibt, appelliert daher wiederholt an die Vernunft der Menschen: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk! Sie beanspruchen nicht nur viel Zeit und Wissen, sondern kosten auch viel Geld – ein Tierleben lang. Bei Kindern stehen oftmals niedliche Welpen, Kitten oder vermeintlich pflegeleichte Kaninchen oder Meerschweinchen ganz oben auf der Wunschliste. So groß die anfängliche Begeisterung der Kinder über den neuen „Spielgefährten“ auch sein mag, die regelmäßigen Gassirunden mit dem Hund oder das Saubermachen des Kaninchengeheges können sie schnell überfordern und sie verlieren das Interesse. Prinzipiell müssen sich Eltern darüber im Klaren sein, dass die Hauptverantwortung für das Tier und die damit verbundenen Pflichten immer bei ihnen liegen. Aber auch bei Erwachsenen kann eine tierische Weihnachtsüberraschung unter dem Baum
Ob Hund, Katzer oder ein anderes Tier – grundsätzlich sollte die Anschaffung eines tierischen Familienmitglieds sehr gut überlegt sein.
ner darauf vorzubereiten, was durchaus Zeit und Geduld erfordert. Auch Katzen benötigen Aufmerksamkeit und Zuneigung. Selbst „die Haltung von kleinen Heimtieren wie beispielsweise Kaninchen oder Meerschweinchen erfordert besondere Kenntnisse“, stellt Weber klar. Für ein artgerechtes Leben benötigen sie viel Auslauf, Rückzugsorte, einen individuellen Speiseplan und vor allem andere Artgenossen. Häufig wird auch der finanzielle Aspekt unterschätzt: Neben den Ausstattungskosten und Futter, müssen Tierhalter und Tierhalterin auch an die medizinische Versorgung ihres tierischen Begleiters denken. Kurz geliebt, dann vernachlässigt oder abgegeben
zum Streitpunkt werden. Gerade dann, wenn die Partner sich nicht vorher abgesprochen haben, die Lebenssituation nicht passt, die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind oder das Tier einfach nicht gewollt wurde. Ob es nun Desinteresse, Überforderung, Zeitmangel oder finanzielle Faktoren sind – nicht selten führen diese unüberlegten Impulskäufe zur Vernachlässigung oder Abgabe des Tieres. Die Folgen für das Tier sind traumatisierend. „Grundsätzlich sollte die Anschaffung eines tierischen Familienmitglieds wohl überlegt sein. Tierinteressierte übernehmen ein Tierleben lang die Verantwortung für ihren
Vierbeiner. Abgesehen von den vielen schönen Momenten mit dem Tier, kommen auch eine Vielzahl an Verpflichtungen auf die neuen Tierhalterinnen und Tierhalter zu“, sagt Heike Weber, Leiterin Tierschutz bei Tasso. Dazu gehören in erster Linie eine artgerechte Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse eines Tieres zu kennen und darauf einzugehen. Hunde etwa nehmen in der Regel mit ihren Menschen am sozialen Leben auch außerhalb der eigenen vier Wände teil. Um dies gelassen meistern zu können, hat man als Halter die Aufgabe, den Vierbei-
Denn der neue Eos verbindet die elegante Linienführung eines dynamischen Coupés mit dem einzigartigen Fahrgefühl eines Cabriolets. Warum also wählen wo Sie doch beides haben können. Coupé? Cabriolet? Nehmen Sie doch beides!
neueEos1.6l kW(115PS)*FSI
Absofort.InIhrem AutohausBartels.
Am Ende des alten Jahres danken wir für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr.
Hauke und Karin Wurthmann
Heider Brennstoff- und Containerdienst Heide
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Stefan Rabbel und das gesamte Team
Wir wünschen allen Gästen und deren Angehörigen sowie unseren Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden, Freunden und Bekannten sowie Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
27777 Ganderkesee Gewerbegebiet Hoykenkamp Fon 04221 / 4 34 80
Wir wünschen ein froh es Fes t und ein gut ver sich er te s neues Jahr! und e in s neue s Ble ib es und.
Geschäftsstellen Lars Diegel
Bergedorfer Str. 19a · 27777 Ganderkesee · Tel. 04222 93150
Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern mit ihren Angehörigen sowie auch den Ärzten besinnliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr.
Am Schullandheim 15 27777 Ganderkessee Telefon 04223 / 74-0
IHR WUNSCHINSTRUMENT WARTET AUF SIE!
Wir wünschen Ihnen wunderschöne musikalische Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Ihre Strings Musikschulen www.stringsmusikschule.de
wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Wir wünschen allen Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachstfest und ein gutes neues Jahr!
04221 - 59 29 135
Steller Straße 30a 27755 Delmenhorst
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Unsere Leistungen:
• Rohr- und Kanalreinigung
• Kanal-TV-Untersuchung
• Druckprüfung
• Rohrortung
• Unverbindliche Beratung
• Saugarbeiten (z. B. Kleinkläranlagen, Hebeanlagen, Pumpensümpfe)
• Grabenlose Rohrreparatur und Sanierung
Ab 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da! Frohe Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Alles aus einer Hand
Alles aus einer Hand
Wasser · Heizung
Delmenhorst · Berliner Straße 39
Weihnachten 2024
Blütenpracht unterm Christbaum
Nicht nur der Adventskranz und Tannenzweige, auch blühende Zimmerpflanzen können die Wohnung in der kalten Jahreszeit schmücken und zur gemütlichen Atmosphäre beitragen. Weihnachtsstern, Amaryllis und Christrosen gehören hier natürlich zu den Klassikern. Aber es sind durchaus nicht die einzigen, die im Winter blühend erhältlich sind. Verschiedene Orchideenarten werden jetzt ebenfalls in voller Pracht im Handel angeboten. Auch sie eignen sich hervorragend für die unterschiedlichsten weihnachtlichen Dekorationen und sind echte Hingucker neben dem Christbaum. Manch einer denkt bei Orchideen zunächst vor allem an das Farbspektrum Rosa bis Pink.
Selbstverständlich lassen sich auch damit in der Adventszeit die Räume gestalten. Aber keine Sorge: Wer es zum Jahresende farblich lieber etwas ruhiger und dezenter mag, wird heutzutage ebenfalls schnell im vielfältigen
Orchideen verzaubern auch zur Weihnachtszeit
Orchideenangebot fündig. Beliebt im Dezember sind beispielsweise helle und schneeweiße Orchideen. Besonders entsprechende Phalaenopsis mit ihren zahlreichen schmetterlingsförmigen Blüten wirken feierlich und elegant. Gefragt sind aber auch warme Töne wie Braun, Rot und Violett. Vor allem Cambriaartige Orchideen können damit aufwarten. Diese besonderen Gewächse sind Kreuzungen, die es so in der freien Natur nicht gibt. Die Bezeichnung Cambriawartige ist ein Sammelbegriff für eine Orchideengruppe, deren „Elternpflanzen“ aus unterschiedlichen Teilen der Welt kommen.
Bereits ein bis zwei blühende Topfpflanzen in passenden Übertöpfen, gerne mit Kerzen und Kugeln, Sternen oder Lichterketten in Szene gesetzt, können im ganzen Haus für festliche Stimmung sorgen. Orchideen sind übrigens nicht nur für Fensterbänke, Sideboards oder Beistell-
tische der ideale Schmuck, auch die weihnachtliche Tafel lässt sich mit ihnen geschmackvoll gestalten. In der Regel bieten sich dafür besonders die nicht ganz so hohen Sorten an, die eine große Anzahl an kleinen, filigranen Blüten zeigen. Eine nette Willkommensgeste für Gäste ist es übrigens, wenn man einige Blüten von den Pflanzen abkneift und sie neben die Teller oder auf die Servietten legt. Und noch ein vorweihnachtlicher
Tipp: Orchideen machen sich nicht nur als Deko im eigenen Wohnzimmer gut, sie sind auch ein perfektes Mitbringsel zum Beispiel für ein Adventskaffeetrinken oder einen Wichtelabend. Da die meisten Sorten viele Wochen, manche sogar monatelang blühen, wird der Beschenkte auf jeden Fall bis weit ins neue Jahr hinein Freude an ihnen haben.
Weitere Infos und auch Pflegetipps gibt es unter www. orchidsinfo.eu im Netz.
Orchideen sind nicht nur für Fensterbänke, Sideboards oder Beistelltische der ideale Schmuck, auch die weihnachtliche Tafel lässt sich mit ihnen geschmackvoll gestalten. Fotos: orchidsinfo
G. DITTMAR
Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.
Weihnachtsgrüße aus Lemwerder
Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
Bertha-Benz-Str. 1 27809 Lemwerder Fon 04 21 - 69 77 57 Fax 04 21 - 69 77 59 E-Mail: info@h-troschke.de Kiesplatz Ochtum Hafenstr. 4 a 27809 Lemwerder Seit 1962
Allen unseren Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsfreunden wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für 2025!
Das gesamte Team von
Lemwerder Stedinger Str. 65
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein glückliches 2025!
NEU!
Keine Plätzchen für Bello
Plätzchen, Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit wie Kerzen und Tannengrün. Doch für Haustiere können die Leckereien lebensgefährlich werden, warnen die Experten vom Infocenter der R+V Versicherung. Vor allem Schokolade kann zu schweren Vergiftungen führen.
Anders als Menschen vertragen Hunde und Katzen viele Inhaltsstoffe von Gebäck nicht –und rund um die Festtage ist die Gefahr für die Tiere besonders hoch. „Es werden viele Plätzchen gebacken oder gekauft. Zudem steht in vielen Haushalten der gefüllte Gebäckteller leicht zugänglich für Hunde und andere Haustiere auf dem Tisch“, warnt Oliver Harps-Hansen, Tierarzt bei der R+V Versicherung.
Am gefährlichsten für Hunde ist dunkle Schokolade: Schon eine kleine Menge kann starke Vergiftungserscheinungen auslösen. „Schokolade enthält einen koffeinhaltigen Stoff, den Hunde nicht abbauen können. Ihnen fehlt dafür ein wichtiges Enzym“, sagt R+V-Experte Harps-Hansen. Aber auch andere in der Weihnachtszeit häufig verwendete Lebensmittel oder Gewürze sind Gift für die Vierbeiner: „Das gilt vor allem für Hefegebäck, Lebkuchen, Rosinen, Zimt und Muskatnuss.“ Hat ein Hund vom Plätzchen-
Weihnachtsgebäck ist für Haustiere Gi
teller genascht, zeigen sich die Vergiftungserscheinungen in der Regel einige Stunden nach dem Verzehr. Erste Symptome sind Hecheln, starker Durst, Erbrechen, Durchfall oder Zittern. Das Tier muss dann umgehend in tierärztliche Behandlung. „Wichtig ist bei einer Vergiftung, den Hund nicht selbst zu behandeln und ihn nur nach Rücksprache zum Erbrechen zu bringen“, sagt
Oliver Harps-Hansen. Ebenfalls wichtig: Zeigt der Hund keine Symptome, nachdem er Gebäck oder Schokolade gefressen hat, sollte er trotzdem etwa 24 Stunden lang beobachtet werden. Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Tier und je dunkler die Schokolade, desto größer ist die Gefahr einer schweren Vergiftung. Für Welpen ist das Risiko am größten.
Besondere Vorsicht gilt auch für Katzen und Kaninchen. Für sie ist Süßes zwar nicht so reizvoll wie für Hunde, aber sie reagieren ebenfalls empfindlich auf den Verzehr von Schokolade. Auch Schokoladenfolie und anderes Verpackungsmaterial sollten außer Reichweite von Tieren aufbewahrt werden – und zwar nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.
Sandau
Elektro, Heizungstechnik, Badsanierung, Lüftung, Rohrreinigung, Wohlfühlbäder, Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr. Bleiben Sie gesund!
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr. Bleiben Sie gesund! NEU! ELEKTRO!
Wir wünschen allen Gästen und Freunden unseres Hauses ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr – wir freuen uns, Sie auch in 2025 als Gäste begrüßen zu dürfen! Fam. Demir & das Rhodos-Team
Lichterfest der Gefühle von Manfred Friske
Still, ganz still, im Schnee verharren alle Bäume, ganz eng beieinander im Tannenwald, bleiben stumm im Anbeginn der Winterträume, wohl schon wissend, die Weihe-Nacht kommt bald.
Trotz der Lebenslast, die Menschen sich noch freuen, auf diese besinnlich schöne friedliche Zeit, vom Ungemach zu trennen sollt sich keiner scheuen, dann liegt jedem die Zukun schon längst bereit.
Eingebunden im Lichterfeste der Gefühle, steht hell erleuchtet mittendrin der Weihnachtsbaum, wie wenn aller Schatten von der Seele ele, so beginne jedem sein eigener Wünsche Traum.
Und lasst Kindern ihre kleine Welt erleben, befreit sie immer von den täglich Sorgen, deren Gefühle dann weiter wie zum Himmel schweben, dann erwacht für sie stets ein neuer Morgen.
Weihnachten mit Frauchen, Herrchen und den Rest der Familie zu feiern ist okay. Plätzchen-Naschen ist für Hunde absolutes tabu. Foto: Sven Lachmann auf Pixabay
Christbaumkugeln für alle
Wie ein Deutscher Weihnachten in Irland revolutionierte
Mit Tausenden Lichtern in den gepflasterten Straßen und Gassen macht das Ausgehviertel Temple Bar Irlands Hauptstadt Dublin Jahr für Jahr zu den fotogensten Orten für einen weihnachtlichen Städtetrip.
Die ohnehin schon bunten Häuserfassaden von Dublin erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit in besonderem Glanz, in den gemütlichen, holzgetäfelten Innenräumen wandern neben Guinness und Whiskey auch Glühwein und Irish Coffee über die Theke und neben irischen Traditionals gehören auch Weihnachts-Klassiker wie der Pogues-Hit „Fairytale of New York“ ins musikalische Repertoire eines stimmungsvollen Abends.
Eine Geschichte, die hinter den vielen Lichtern und Ornamenten in der Regel verborgen bleibt: Der Mann, der den Weihnachtsschmuck in Irland maßgeblich geprägt hat, stammte ursprünglich aus Deutschland. Sein Name: Samuel Salomon Stavenhagen, sein Geburtsort: das damals eigenständige Städtchen Altstrelitz, auf halber Strecke zwischen Berlin und Stralsund.
Wie und warum es den 1809 geborenen jungen Mann 1845 ausgerechnet nach Dublin zog, ist einigermaßen umstritten, bekannt ist, dass er sich hier kurz nach seiner Ankunft zunächst einen Namen als „Snuff Maker“ – Tabakhändler – machte, trotz der schwierigen Lage auf der Insel in Zeiten der großen Hungersnot. Nur wenige Jahre später entschied Stavenhagen, wohl auf Anraten einiger Geschäftspartner, sein bisheriges Geschäft aufzugeben und sich stattdessen auf den Verkauf von Kinderspielzeug zu konzentrieren: Und so reiste er Anfang der 1850er, auf der Suche nach neuen Waren, in
Mistelzweige gehören zu irischen Weihnachten einfach dazu. Foto: Hans auf Pixabay
seine deutsche Heimat. Hier kam er erstmals im thüringisch-fränkischen Grenzstädtchen Lauscha mit den gläsernen, damals brandneu mit Silbernitrat behandelten Weihnachtskugeln in Berührung, die ihn sofort faszinierten. Die Folge: Stavenhagen kaufte direkt etliche der Kugeln ein, setzte zurück in Dublin eine Annonce in die Zeitung und brachte „die neuesten Luxusgüter aus Frankreich und Deutschland“ alsbald auch in Irlands Hauptstadt an die Leute. Und zwar laut historischen Quellen zum kleinen und alljährlich unveränderten Preis von einem Penny, sodass sich auch die ärmsten Familien in Dublin Weihnachtsschmuck leisten konnten. Stavenhagen starb im Jahr 1889 in Dublin und ist auf dem ältesten jüdischen Friedhof der Insel begraben. Der Ballybough Cemetary im Stadtteil Fairview gehört zu den unbekanntesten historischen Orten der Stadt, was auch daran liegt, dass das Gelände, auf dem noch gut 150 Grabsteine an die jüdische Stadtbevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert erinnern, seit Jahrzehnten für die Öffentlichkeit geschlos-
sen ist.
Vor einigen Jahren übernahm die Stadtverwaltung von Dublin allerdings die Zuständigkeit für den historischen Ort und hat eine umfassende Renovierung angekündigt, nach der der Friedhof wieder zugänglich gemacht werden soll. Von außen ist hier schon heute das prominente, aber verfallen wirkende Friedhofsportal zu sehen, was mit der wunderlichen Aufschrift „Gebaut im Jahre 5618“ die Aufmerksamkeit von Passantinnen und Passanten auf sich zieht. Tatsächlich stammt das Gebäude aus dem Jahr 1857, was in hebräischer Zeitrechnung dem Jahr 5618 entspricht.
In Irland wird Weihnachten, wie im englischsprachigen Raum üblich, am 25. Dezember gefeiert. Zu den wichtigsten irischen Weihnachtstraditionen zählen kulinarische Klassiker wie Spiced Beef, Sodabread mit Früchten oder heißer Whiskey, symbolträchtige Dekorationen wie Mistelzweige oder Kränze aus Stechpalme, oder die legendären Weihnachtsschwimmen im Atlantik und der Irischenw See. Mehr auf www.ireland. com.
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025 wünscht…
Meisterbetrieb
Alfred Popp & Sohn GmbH Ellhornstraße 15 28195 Bremen (0421) 1713 24 Oldenburger Str. 138 27753 Delmenhorst
• Heizungsbau (Öl, Gas, Solar)
• Sanitäre Anlagen
• Bad-Komplettsanierung
• Klima/Lüftung
Wir sind für Sie da in Delmenhorst. Hauptgeschäftsstelle Stefan Behrens Stedinger Straße 190 27753 Delmenhorst Telefon 04221 84744 stefan_ behrens@ gothaer. de Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten sowie
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und alles Gute für das
Prosit
Neujahr am 31. Dezember (9-13 Uhr), Sekt, Glühwein und mehr... kommen Sie vorbei!
Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
Wir wünschen unseren treuen Gästen ein friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Seit Mitte des 19. Jahrhunders waren die ersten Weihnachskugeln auch auf der Grünen Insel erhältlich. Foto: Alexei auf Pixabay
Viele Weihnachtsdekorationen bleiben auf der grünen Insel noch bis Mitte Januar hängen. Foto: Tourism Ireland
Weihnachtsgrüße aus dem East-End
Hausrat. Plus Beitragsschutz.
Olaf Topp e.K. Generalvertretung
Lange Straße 59 27749 Delmenhorst
Telefon: 0 42 21 - 180 51 www.allianz-topp.de
Kompetente und fachkundige Beratung
Ob Baufinanzierung, Vermögensanlage, Altersversorgung oder Versicherungsschutz im betrieblichen und privaten Bereich – bei der Allianz Olaf Topp bekommen die Kunden seit fast 30 Jahren alles aus einer Hand, wenn sie sich gegen Risiken schützen, ihre Familie absichern oder für das Rentenalter vorsorgen wollen. Immer wichtiger wird momentan die Anlage von Kundengeldern mit attraktiver Rendite. Seit 39 Jahren ist Olaf Topp als gelernter Versicherungskaufmann für die Allianz tätig. Unterstützt wird er von seinen drei Innendienstmitarbeiterinnen sowie zwei Mitarbeitern für den Außendienst. Die Agentur Topp betreut als vom TÜV Rheinland zertifizierte Firmenfachagentur vor allem mittelständische Unternehmen. Mit Europas größtem Versicherer als Vertragspartner sind die Kunden immer richtig beraten.
Ihr Anspruch ist unser Ansporn!
04.02.2011 11:33:52 Uhr
Moderne Orthopädie erleichtert das Leben
Eine To-do-Liste hilft, den Überblick zu behalten und reduziert Stress in der Vorweihnachtszeit.
Stressfrei durch die Weihnachtszeit
Gute Vorbereitung:
So bleibt Weihnachten ganz entspannt
Weihnachten bringt oft eine Mischung aus Vorfreude und Stress mit sich. Geschenke besorgen, die Wohnung schmücken und das Festtagsessen planen – all das kann schnell überwältigen. Eine gute Planung kann jedoch helfen, Stress zu vermeiden und die Adventszeit entspannt zu genießen. Hier sind sieben praktische Tipps:
1. Rechtzeitig planen und priorisieren
5. Unbedingt Pausen einplanen
Die Adventszeit sollte nicht nur aus Hektik bestehen. Ein Adventskaffee, ein Winterspaziergang oder ein warmes Bad bieten kleine, achtsame Momente der Entspannung. Auch eine bewusste Auszeit mit Tee oder einem Buch kann helfen, die Batterien wieder aufzuladen.
FÜR SIE VOR ORT!
Wir stehen mit Rat & Tat zur Seite!
Orthopädie-Technik Wieting GbR
Lange Straße 60 • 27749 Delmenhorst
04221-150936 • info@wieting-del.de
Wenn Maßschuhe oder hochmoderne Orthesen für den gesamten Bewegungsapparat gefragt sind, vereinen sich in der qualifizierten Meister-werkstatt und dem zeitgemäß gestalteten Ladengeschäft von Orthopädie-Technik Wieting gute Beratung und bewährtes Handwerk in der vierten Generation. Zu den Arbeitsbereichen des kompetenten Teams gehören unter anderem Schuheinlagen, Orthesen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Schuhzurichtungen, Joya Schuhe, spezielle Schuhe für Diabetiker, Maß-schuhe, Schuhreparaturen, 3-D-Messverfahren sowie Computerabdrücke. Nicht nur mit Problemfüßen sind die Kunden bei Wieting in den besten Händen. Um ihnen eine gute Beratung und Versorgung zu garantieren, bilden sich die Orthopädie-Spezialisten ständig weiter. So garantieren ihr Fachwissen, ihre handwerklichen Fertigkeiten und modernste Technik eine hohe Passgenauigkeit und ein gutes Aussehen der Produkte.
Eine To-do-Liste für die Aufgaben im Dezember hilft, den Überblick zu behalten. Prioritäten zu setzen ist dabei entscheidend: Welche Traditionen sind wirklich wichtig? Was kann man streichen? Durch das Vereinfachen oder Weglassen bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Wichtige Vorbereitungen wie den Geschenkeinkauf sollte man auf mehrere Tage verteilen.
steht der Adventskranz im Vordergrund, in der nächsten der Weihnachtsbaum. Natürliche Materialien wie Tannenzweige, Nüsse und Zapfen sind nicht nur nachhaltig, sondern schaffen auch eine gemütliche Atmosphäre. 3. Geschenke ohne Hektik besorgen Der Geschenkeinkauf kann leicht zur größten Belastung der Vorweihnachtszeit werden. Eine Liste mit den Namen und möglichen Geschenkwünschen hilft, Zeit zu sparen. Für Einkäufe in der Stadt sind weniger frequentierte Zeiten wie Vormittage unter der Woche entspannter.
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
2. Dekoration in Etappen Eine festliche Stimmung braucht oft weniger Aufwand, als man denkt. Statt alles auf einmal zu dekorieren, kann man dies Schritt für Schritt tun. Eine Woche
4. Menüplanung vereinfachen Viele Gerichte lassen sich im Voraus gut planen. Bewährte und einfache Rezepte sind besser als komplizierte Menüs. Vielleicht kann eine Speise bereits Tage vorher vorbereitet werden, was am Festtag selbst Zeit spart. Ein strukturierter Einkaufsplan hilft zudem, alle Zutaten rechtzeitig zu besorgen und Stress in der Küche zu vermeiden.
6. Gemeinsam vorbereiten Familie und Freunde können bei den Vorbereitungen mithelfen. Kinder können dekorieren, Erwachsene kochen oder Geschenke verpacken. Durch die gemeinsame Arbeit wird nicht nur der Aufwand verringert, sondern auch die Vorfreude geteilt. 7. Traditionen flexibel gestalten Traditionen sind wichtig, dürfen aber nicht zur Belastung werden. Wenn bestimmte Rituale zu viel Druck erzeugen, kann man sie anpassen oder auch einmal aussetzen. Hauptsache, Weihnachten bleibt entspannt und sorgt für bei allen für Freude und Entspannung. DJD
Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Abwicklung! Selbstverständlich würde ich mich auch ausweisen! TEL. 015510557904 Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Schmidt Bestattungen, Berliner Straße133, 27751Delmenhorst
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ (Jean Paul)
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Dienstleistungen
Kapital- / GeldverKehr
Bauen & Wohnen
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
WWW.nds-2003.de
Dienstleistungen
Fensterputzer
MODELLBAHNMARKT, 29. Dez. 11-15
Uhr Grossmarkt Bremen, Am Waller Freihafen 1. Tolle Händler - Super Angebote! Anmeldung unter: www.bv-messen.de
MeineEmpathie machtmich stark.
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
STELLEN
AWO Bremen. Dein neuer Arbeitgeber Ob Auszubildende*r, Quereinsteiger*in, Fachkraft oder Hilfskraft in Teil- oder in Vollzeit, ob KiTa, Pflegeeinrichtung, Psychosoziale Dienste oder im Bereich Zugewanderte und Geflüchtete – finde jetzt Deine gabe bei der AWO Bremen!
Wir suchen Dich!
Wir
Veranstaltungen Stellenmarkt
Wirbietennebeneinemsuper net tenTeam einegute Vergütung undviele Sonderleistungen Dienst wagen, Fortbildung sowie 30 TageUrlaubsind selbst verständlich.
r suchen n Dich!
Wir suchen
Wir suchenSie!
Wirbietennebeneine msuper net tenTeam einegute Vergütung undviele Sonderleistungen Dienst wagen, Fortbildung sowie 30 TageUrlaubsind selbst ve rständlich. KommenSie einfachmitIhren Unterlagenzueinem unve rbindlichenGe spräch vorbei
Pflegefachund Pflegehilfskräfte (m/w/d) gesucht, für 25 Std./Wo., Aushilfen (m/w/d) auf 450,- h ab sofort. Wir bieten neben einem netten Team eine gute Vergütung und viele Sonderleistungen. Fortbildung sowie 30 Tage Urlaub sind selbstverständlich. Kommen Sie einfach mit Ihren Unterlagen zu einem unverbindlichen Gespräch vorbei.
Staatlich geprüfte PFLEGEFACHKRAFT m/w/d (15–20 Std./Wo.) für den Spätdienst Do + Fr. und 1 Wochenende pro Monat (Sa+So) Wir bieten neben einem netten Team eine gute Vergütung und viele Sonderleistungen. Fortbildung sowie 30 Tage Urlaub. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. info@medidel.de
Wirbietennebeneinemsuper net tenTeam einegute Vergütung undviele Sonderleistungen Dienst wagen, Fortbildung sowie 30 TageUrlaubsind selbst verständlich. KommenSie einfachmitIhren Unterlagenzueinem unverbindlichenGe spräch vorbei
Wirbietennebeneine msuper net tenTeam einegute Vergütung undviele Sonderleistungen Dienst wagen, Fortbildung sowie 30 TageUrlaubsind selbst ve rständlich. KommenSie einfachmitIhren Unterlagenzueinem unve rbindlichenGe spräch vorbei
Wir bieten nebeneinem netten Team einegute Vergütung und viele Sonderleistungen Dienst wagen, Fortbildung sowie 30 TageUrlaub sind selbst verständlich.
Kommen Sie einfach mit Ihren Unterlagen zu einem unverbindlichenGe spräch vorbei
Pflegefachund Pflegehilfskräfte (m/w/d) gesucht, für 25 Std./Wo., Aushilfen (m/w/d) auf 450,- h ab sofort. Wir bieten neben einem netten Team eine gute Vergütung und viele Sonderleistungen. Fortbildung sowie 30 Tage Urlaub sind selbstverständlich.
Wir bieten nebeneinem netten Team einegute Vergütung und viele Sonderleistungen Dienst wagen, Fortbildung sowie 30 TageUrlaub sind selbst verständlich. Kommen Sie einfach mit Ihren Unterlagen zu einem unverbindlichenGe spräch vorbei
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für den Fachbereich Finanzen
• einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für den Fachbereich Ordnung- und Soziales
• einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für den Fachbereich Bau-und Planung
• eine Betreuungskraft in Teilzeit (m/w/d) für das Angebot der Frühbetreuung, nachschulischen Betreuung (Happy Kids) und Ferienbetreuung
• Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den integrativen Kindergarten „Kasperburg“ in Kirchseelte mit bis zu 39 Wochenstunden. und
• Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) im Rosenfreibad Harpstedt
Nähere Einzelheiten der Ausschreibungen entnehmen Sie bitte den Stellenangeboten unter www.harpstedt.de
Wir suchen Unterstützung (m/w/d) in Vollzeit für die Laborabrechnung – Angebotserstellung Ihre Qualifikation
• Erfahrung in der zahntechnischen Abrechnung
• Flexibilität & Kommunikationsfreude
• Kundenorientiertes Denken & Handeln Wir sind ...
• ein mittelgroßes modernes Dentallabor
• im Stadtzentrum von Delmenhorst
• mit einem aufgeschlossenen Team Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet erwartet Dich! Zudem suchen wir für die Arbeitsvorbereitung einen Zahntechniker/ZMF (m/w/d) in Vollzeit oder eine angelernte AV-Kraft (m/w/d) (mit Vorkenntnissen).
Wir sind eine der führenden Produktions- und Vertriebsgesellschaften in der deutschen Eierbranche mit mehreren Niederlassungen in Deutschland und suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter Wareneingangskontrolle (m/w/d) (20 Stunden/Woche, vormittags oder nach Vereinbarung)
Unsere Erwartungen:
● PC-Kenntnisse (Word, Excel) wünschenswert
● Selbstständige Arbeitsweise
● Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit
Das bieten wir:
● krisensicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen in der Lebensmittelbranche
● Zuschuss zur Hansefit Mitgliedschaft, Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
● Vergünstigtes Mittagessen, kostenloses Wasser
● Gutscheinkarte und Corporate Benefits/Benefits me
Seeteufelbäckchen ohne Haut und per Hand portioniert 1kg = 34,90 100g
Französischer L´Affine au Champagne rosé 50% Fett i. Tr. 1kg = 55,50 180g Stück 9 99
Aus eigener Herstellung: Beschwipster André Weichkäse mit gesüßter Orangensenfsauce und Sekt, *enthält Alkohol* 1kg = 24,90 100g 2 49
Lachsschnitzel das zarte Schnitzel aus dem Jungschweinerücken 100g Wir wünschen allen unseren Kunden ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025!
Norwegisches
Lachsfilet mit Haut, praktisch grätenfrei 1kg = 22,90 100g
1kg = 26,90
Hähnchensteak natur & Mumbai frisches Steak aus der Hähnchenbrust geschnitten, natur oder Mumbai gewürzt 100g
3 49
Ein Lachs nach keltischem Vorbild, mit einer zartsüßen & würzigen Note. Feinstes IKARIMILachsfilet ohne Haut, praktisch grätenfrei. Mit Rotholz gebeizt und kaltgeräuchert.
Steakhüfte zarte Steaks aus der Rinderhüfte, im Vakuum gereift 100g 0 99
Italienischer Hartkäse aus Schafmilch mit Trüffel Moliterno Tartufo nach einer 4-monatigen Reifezeit wird dem Käse langsam schwarzer Trüffel beigefügt, dadurch erhält er seine zarte Note, 50% Fett i.Tr. 1kg = 59,90 100g 5 99 1 39
2 29
Unsere Wiener traditionell hergestellt, frisch aus dem Buchenrauch 100g 8 99
Flusskrebscocktail mit Calvados cremiger Salat mit Louisiana-Flusskrebsen, Früchten und Calvados 1kg = 24,90 100g 2 49
Räucherlachs
1kg = 49,90 100g 2 69
1 49 4 99
Angebot gültig vom 23.12.2024 bis 04.01.2025 1 09
Unsere Gekochte in bekannter Qualität, mit und ohne Knoblauch 1kg 1 39
Pasteten versch. Sorten, mit Gurke, Paprika oder Champignons, frisch aus der Wurstküche 100g 1 29
Aus der SB-Theke: Unsere Griller unsere Klassiker, als 4er- oder 7ervakuum verpackt 100g 3 59
Aus dem SB-Regal: Premium Cut Roastbeef von dem Ganderkeseer Rind 100g 9 49
Die Ofenfrische, Pizza Tradizionale oder La Mia Pinsa versch. Sorten, z.B.: Die Ofenfrische Speciale 415g, Die Ofenfrische Schinken-Sauerrahm 382g, Tradizionale Margherita 350g, La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 5,35/5,81/6,34/7,28 Packung 2 22