Delme Report vom 11.01.2025

Page 1


Alternativen zu Streusalz

Zu den Gefahren des Taumittels und was stattdessen funktioniert

Anzeige

Kommunale Wärmeplanung

Kommt Fernwärme in mein Haus? Benötige ich eine Wärmepumpe? Um diese und andere Fragen zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ zu klären, lädt die Stadt Delmenhorst für Donnerstag, 16. Januar, Interessierte in die Markthalle ein. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. DR

Finissage im Haus Coburg

Zum Abschluss der aktuellen Ausstellung „The Cast“ lockt die Städtische Galerie Delmenhorst am heutigen Sonntag mit einer besonderen Veranstaltung ins Haus Coburg. Der Künstler Sbrzesny zeigt seine Lecture-Performance. Los geht es um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. DR

Familiencafé für Groß und Klein

Die Grünen laden für Donnerstag, 16. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr zum ersten Familiencafé in den Grünen Treff, Bahnhofstraße 10, ein. Als Fachreferentin ist Lena Nzume zu Gast. Die Kleinen werden mit einem separaten Betreuungsangebot aus Malen, Vorlesen und Bausteinen beschäftigt. bbr

Anzeige

Wir können Kü che.

Anzeigenzeitung

SONNTAG, 12. JANUAR 2025

Region fürs Klima Förderung für Plattform mit Angeboten zur Umweltbildung

NR. 3435/35. JAHRGANG

Kulturprogramm in Ganderkesee Vom Konzert mit Gulaschsuppe bis zum Puppentheater für Erwachsene

mehr in die Restmülltonne.

Nur Sauberes in die Kleidercontainer

Seit Jahresbeginn sollen keine Textilien mehr in die Restmülltonne – eigentlich

ROBERT LÜRSSEN

„Ab 1. Januar 2025 dürfen keine Textilien mehr im Restmüll entsorgt werden“, so oder so ähnlich war es in vielen Was-ändert-sich-2025-Beiträgen in den verschiedensten Medien zu lesen. Doch was bedeutet das im Alltag?

Tatsächlich trat zum 1. Januar 2025 die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie (EU) 2018/851 in Kraft. Sie zielt etwa darauf ab, Müll zu vermeiden und die Recyclingquoten zu erhöhen. Dazu gehört auch die getrennte Sammlung bestimmter Abfallarten, unter anderem Textilien. Die sollen privat gesammelt und dann zu Sammelcontainern gebracht werden.

„Grundsätzlich dürfen nur saubere Textilien und Schuhe in die Container gegeben werden“, stellt

Roar Abel vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Delmenhorst, klar. Auch defekte und nicht mehr tragbare Kleidung könne gespendet werden, sofern sie sauber ist. „Diese Textilien werden dann direkt dem Recycling zugeführt. Kleidung, die verdreckt oder nass ist, kann nicht mehr genutzt werden und gehört somit nicht in den Altkleidercontainer“, betont Abel. Haus-, Sperr- und Sondermüll hat zwischen den Altkleidern nichts zu suchen. „Dies betrifft auch Teppiche und Matratzen, obwohl diese Textilanteile haben. Von gut gemeinten Spenden, wie Küchenutensilien, Möbelstücken und Kinderspielzeug bitten wir ebenfalls abzusehen“, appelliert der DRK-Mitarbeiter und verweist auf Diakonie & Caritas mit ihrer Möbelkammer,

sowie den Sozialladen der DAADelmenhorst und den Wolleparkladen „Hab und Gut“ der Diakonie. Wohin aber mit dem dreckigen Lappen? Der gehört weiterhin in den Restmüll, wie alles, was nicht recycelt werden kann. Und wenn doch mal ein Kleidungsstück im Restmüll landet, was dort nicht hinein gehört hätte?

„Kontrollen sind nicht geplant und machen auch keinen Sinn. Mit Restmüll kontaminierte Altkleider können nicht mehr wiederverwendet oder verwertet werden“, erklärt Britta Fengler, Pressesprecherin der Stadtwerkegruppe, zu der auch die Abfallwirtschaft Delmenhorst (ADG) gehört. Bis jetzt konnte das DRK noch keine vermehrte Nutzung ihrer Altkleidercontainer feststellen. „Wir rechnen jedoch fest mit einer deut-

lichen Zunahme an Altkleidern und bereiten uns dementsprechend personell und logistisch darauf vor“, sagt Abel. Der größte Teil der Kleider- und Textilspenden wird nach DRK-Angaben an ein Recyclingunternehmen weitergegeben. „Aus dem Erlös decken wir Teile unserer Kosten für Personal, Fahrzeuge und Gebäude“, so Abel. Der kleinere Teil lande im „Kleiderfunk“ an der Düsterortstraße, wo er für Kleinstbeträge an Bedürftige ausgegeben wird. Aktuell sind die Lager beim DRK randvoll. „Derzeit gibt es bei unserem Kooperationspartner hinsichtlich der Logistik einige Schwierigkeiten“, begründet Abel. Diese Problematik bestehe jedoch schon seit Ende des vergangenen Jahres und hänge nicht mit der neuen EURichtlinie zusammen.

Ladestation für E-Autos

Vereine, Initiativen, Gastronomen und Künstler sind beim Kinder-Kultur-Fest auf der Burginsel dabei. Die Veranstaltung wird am Sonntag, 10. August, von 12 bis 17 Uhr auf der Burginsel stattfinden. Anmeldungen zur Teilnahme sind ab sofort bis zum 31. März 2025 im Kulturbüro der Stadt Delmenhorst möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Informationen sowie die Anmeldeformulare sind im Internet unter delmenhorst.de/kulturbuero zu finden. Bei Fragen kann das Kulturbüro telefonisch unter 04221/ 99 24 64 oder per E-Mail an kulturbuero@delmenhorst.de kontaktiert werden. DR Die Stadt weitet ihre Ladeinfrastruktur für Elektromobilität aus: An der Königsberger Straße gibt es eine neue Ladestation für E-Autos. Anbieter ist die Firma Wirelane. Die neue Ladesäule soll als Normallader mit 22 Kilowatt vor allem den Anwohnerinnen und Anwohnern als tägliche Lademöglichkeit dienen. Der Ausbau von öffentlichen Ladepunkten in Wohnlagen stellt laut Fachdienst Verkehr einen entscheidenden Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft dar. Wirelane möchte mehrere Standorte bedienen und hat an der Königsberger Straße einen Anfang gemacht. DR

Altkeider gehören seit 1. Januar nicht
Foto: Konczak

Fast alle Planeten in einer Reihe

Niederdeutsches Theater läutet neue Spielzeit ein

Bürgermeister Arthur Ohde hat endgültig die Nase voll. Nun hat er auch noch ein unfreiwilliges Bad im Ententeich genommen, bei dem bestimmt wieder der Pfarrer seine Hand im Spiel hatte. Das kann und will er sich nicht gefallen lassen. Seine Autorität steht auf dem Spiel. Darum fordert er den Pfarrer, seinen ehemals besten Freund und Schulkameraden, zum Boxkampf heraus. Da jubelt nicht nur die Dorfgemeinschaft, sondern auch das Publikum. Mit „De Aantenkrieg“ läutet das Niederdeutsche Theater Delmenhorst (NTD) an diesem Wochenende die neue Spielzeit ein. Regisseur Chrisoph Jacobi verspricht eine

„flotte Komödie“, bei der selbst Zuschauer, die das Stück bereits kennen, noch Überraschungen erwarten können. Heinrich Caspers feiert mit dem Lustspiel von Walter G. Pfaus sein 50. Bühnenjubiläum.

Am heutigen Sonntag ist „De Aantenkrieg“ ab 15.30 Uhr im Theater „Kleines Haus“ an der Max-PlanckStraße zu sehen. Das Stück wird noch bis zum 14. Februar aufgeführt. Karten gibt es an der Theaterkasse und auf ntd-del.de im Internet. Das Theater „Kleines Haus“ ist von der Delbus-Haltestelle „Max-Planck-Straße“ (Linien 204, 206 und 212) erreichbar. bbr

Eklat am Ententeich: Bürgermeister Ohde (Heinrich Caspers, re.) fordert Pastor Runge (Claus Deters, li.) zu einem Boxkampf heraus. Foto: Konczak

NeoMarkt16,Nina Neufeld e. K. Grüne Straße25 27749Delmenhorst

Andreas Vogel vom Olbers-Planetarium erklärt das Ereignis und wie man es gut sieht

MARCUS SCHMIDT

DELME REPORT: Herr Vogel, rund um den 21. Januar werden auch in unserer Region Planeten in einer Reihe am Himmel zu sehen sein. Was ist das für eine Konstellation?

ANDREAS VOGEL: Wir haben einen ganz besonderen Himmelsanblick. Wir können fast alle freisichtigen Planeten gleichzeitig am Himmel über uns sehen. Man kann im Laufe des Jahres die Planeten immer mal wieder erblicken. Aber dass wir sie gleichzeitige erleben können, das ist selten.

Um welche Planeten handelt es sich?

Wir haben am Abendhimmel die Venus gleißend hell. Dicht daneben steht der Saturn. Dann folgen Jupiter und Mars. Dazwischen sind noch Uranus und Neptun. Für die braucht man aber schon mal ein Fernglas- oder Fernrohr. Nur der Merkur fehlt – er ist zu dicht an der Sonne dran.

Was ist das Besondere daran?

So eine Konstellation ist sehr selten. Ich glaube, das nächste Mal ist es erst 2040, dass man alle zugleich sehen kann.

Kann man das aktuelle Planeten-Treffen in Bremen und Umgebung gut beobachten?

Das kann man in Bremen sehr gut sehen, weil die Planeten hell genug sind. Die scheinen so hell oder sogar heller als die meisten Sterne am Himmel. Ich würde aber empfehlen, sich einen Ort zu suchen, der etwas

Erklärt die ungewöhnliche Planeten-Reihe: Andreas Vogel leitet das Olbers-Planetarium in Bremen. Freitags, 18 Uhr, kann man sich dort den Sternenhimmel erklären lassen. Foto: Marcus Schmidt

dunkler ist. Dadurch kann man die Sterne besser sehen. Eine freie Sicht auf den Horizont wäre auch gut, da die Planeten nicht alle hoch am Himmel stehen. Die Venus und der Mars stehen etwas tiefer.

Ihr bester Aussichtspunkt?

Mein Tipp ist tatsächlich Metalhenge. Das ist der stillgelegte Teil der Bremer Mülldeponie. Dort oben hat man eine wunderschöne Aussicht. Braucht man ein Fernglas oder Teleskop?

Nein, am schönsten ist es fürs bloße Auge. Die Planeten liegen alle weit auseinander. Man kann sie mit einem Fernglas nicht alle gleichzeitig se-

hen. Nur für Uranus und Neptun braucht man ein Fernglas und eine kleine Sternenkarte, um sie zu identifizieren.

Wenn man das Ereignis fotografieren will: Braucht man eine Spiegelreflexkamera?

Da reicht das Handy. Es ist erstaunlich, wie leistungsstark die Geräte sind. Da gibt es dann verschiedene Möglichkeiten. Viele Handys haben eine Nachteinstellung. Ich empfehle dann, das Smartphone auf ein Stativ zu stellen. Die Qualität ist besser, als wenn man es freihändig versucht. Ich empfehle ein großes Weitwinkel oder eine Panoramafunktion zu nutzen. Aber auch mit einem Fischaugen-Objektiv oder einer Actioncam kann man schö-

ne Aufnahmen machen.

Auf welche Mythen um dieses Ereignis herum sollte man nicht reinfallen?

Mir sind gerade nur wenige Mythen bekannt, die sich auf die aktuelle Planetenparade beziehen. Aber bestimmte Kreise behaupten immer wieder, dass sich dadurch ein neues Zeitalter ankündigt. Astrologen sind dann schnell dabei, dass so etwas irgendwelche Auswirkungen hat. Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist das nicht haltbar. Da braucht man sich keine Sorgen machen, auch wenn einige Medien wieder melden, es gäbe Springfluten oder ähnliches. Die Gravitationskräfte der Planeten sind so gering, dass das keine Auswirkungen auf uns hat.

Schon geht's zum Wählen

Was Bürgerinnen und Bürger zur Bundestagswahl wissen müssen

JILL RABEA ZAUN

wahlen/briefwahl.php einen Wahlschein zu beantragen.

Noch 42 Tage bis zur vorgezogenen Bundestagswahl. Erfreulicherweise haben sich für den Urnengang am 23. Februar bereits genügend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gemeldet, teilt die Stadt auf Anfrage mit. Doch aufgepasst: Wegen der Kurzfristigkeit der Neuwahl verändern sich die gewohnten Fristen für Briefwahl und Co.

Ab Montag, 10. Februar, ist im Multifunktionsraum des City-Centers an der Langen Straße 1a (Eingang über die Marktstraße) auch ein Briefwahlbüro eingerichtet. In diesem haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen mitzunehmen oder direkt vor Ort ihre Stimme abzugeben. Zu beachten sind die verkürzten Fristen – insbesondere für die Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen werden verschickt, sobald die Stimmzettel gedruckt sind. Dies wird voraussichtlich Ende der ersten Februarwoche der Fall sein.

Die Stadt erklärt, dass die Bundestagswahl – wie die Wahlen zuvor auch – in insgesamt 51 über das gesamte Stadtgebiet verteilten Wahllokalen stattfindet. Auf der Homepage der Stadt unter delmenhorst.de/rat-politik/ wahlen/index.php können die Wahllokale sowie weitere Informationen eingesehen werden. Hier ist auch vermerkt, ob die Wahllokale barrierefrei sind.

Wer am Wahltag sein zuständiges Wahllokal nicht aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, auf der Internetseite delmenhorst.de/rat-politik/

Die Briefwählerinnen und Briefwähler sollten den Wahlbrief rechtzeitig versenden, sodass er spätestens am Wahltag, 23. Februar, bis 18 Uhr bei der Stadt Delmenhorst eingeht. Das bedeutet: Der Wahlbrief sollte spätestens drei Werktage vor der Wahl bei der Deutschen Post abgegeben werden. Also spätestens am Donnerstag, 20. Februar 2025.

Um Zustellungsprobleme zu vermeiden, kann die Stimmabgabe alternativ auch im Briefwahlbüro erfolgen. Der Wahlbrief kann auch persönlich in einen Briefkasten der Stadt Delmenhorst (zum Beispiel vor dem City-Center oder dem Rathaus) eingeworfen werden. Der Bundestag muss nach dem Bruch der bisherigen Regierungskoalitin von SPD, Grünen und FDP neu gewählt werden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte im Bundestag die Vertrauensfrage verloren. Bundespräsident FrankWalter Steinmeier löste daraufhin das Parlamement auf. Das Grundgesetz gibt dabei den Zeitrahmen vor, in dem eine Bundestagswahl stattfinden muss. Zudem muss der Wahltag immer ein Sonntag oder ein gesetzlicher Feiertag sein. So ist als Termin der 23. Februar 2025 festgelegt worden. Weitere Informationen sind unter anderem auf der Internetseite bundeswahlleiterin. de/bundestagswahlen/2025/ informationen-waehler.html zu finden.

Beratung für Senioren

Der Seniorenbeirat der Stadt Delmenhorst bietet am kommenden Mittwoch, 15. Januar, von 10 bis 12 Uhr wieder eine Sprechstunde unter der Telefonnummer 04221 / 29 82 620 an. Zeitgleich ist auch eine persönliche Beratung im Büro im City-Center, Lange Straße 1a (Eingang Marktstraße), möglich. bbr

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße

Darum ist Streusalz generell verboten

Was die Gefahren des Auftaumittels sind und was Anlieger alternativ benutzen können

MARTIN

UND

In diesen Tagen bewegen sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Es droht Glättegefahr. Höchste Zeit also, sich mit Streusalz einzudecken –oder?

In den meisten deutschen Kommunen, wie auch in Delmenhorst, ist das Streuen von Salz generell verboten. Schneeglätte sollte mit Sand, Splitt oder Granulat abgestumpft werden. Einzig in Ausnahmefällen darf Salz eingesetzt werden. Das ist zum Beispiel bei Eisregen der Fall oder wenn mit anderen Mitteln die Glätte nicht beseitigt werden kann.

Anlieger sind laut Straßenreinigungsverordnung dazu verpflichtet, ihre Geh- und Radwege zu räumen. An Werktagen von 7 bis 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 21 Uhr. Die Stadt weist darauf hin, dass Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße geahndet werden. Die gesamte Verordnung ist auf der Homepage der Stadt nachzulesen. Doch um glättebedingten Verkehrsunfällen vorzubeugen, kommt Streusalz nach wie vor und trotz Beschränkungen regelmäßig zum Einsatz. Rund 1,5 Millionen Tonnen des Auftaumittels werden jährlich auf deutschen Straßen und Wegen ausgebracht, so der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND).

Tiere leiden besonders unter dem Tausalz, wenn sie mit ihren empfindlichen Pfoten, Hufen oder Klauen in Berührung kommen oder wenn sie es verschlucken. Kommen Pflanzenwurzeln mit Streusalz in

Viele Hunde lieben Schnee. Das aggressive Tausalz aber führt zu starken Schmerzen an ihren Pfoten und zu Übelkeit beim Verschlucken. Foto: Konczak

Kontakt, werden sie geschädigt. Zudem verätzt salziges Spritzwasser Baumrinden. „Natürlich dürfen durch Glätte keine Menschen zu Schaden kommen, aber es gibt alternatives tier- und pflanzenfreundliches Streugut“, so Tierärztin Alexandra Dörnath. Die Bremer Umweltberatung weist darauf hin, dass umweltfreundliches Streugut mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ gekennzeichnet ist. Denn: „Auch Sand, Splitt und Granulat können giftige Substanzen wie Arsen, Blei oder Quecksilber in übermäßiger Menge enthalten und auch sie sind dann umweltschädlich“, warnt Dörnath. Aus eigener Erfahrung kennt

sie die schmerzhaften Folgen von Auftausalz bei Haushunden. Einmal sei sie mit drei Hunden spazieren gegangen. Diese stoppten gleichzeitig abrupt, hielten ihre Pfoten in die Höhe und jaulten. „Das aggressive Streusalz hatte ihnen starke Schmerzen zugefügt“, so die Tierärztin. Umgehend habe sie die Pfoten mit Wasser gespült. Dabei hätten die Hunde noch Glück gehabt, denn die Pfoten können sich durch die Salzeinwirkung und Reibung schnell entzünden und längerfristige Beeinträchtigungen verursachen, erklärt Dörnath. Lecken Tiere Streusalz von ihren Pfoten ab, kann auch dies gefährlich werden. „Manche Auftaumittel sind mit gesund-

Neue Perspektiven in der City

Oberirdischer Rückbau der Hertie-Immobilie abgeschlossen

Völlig neue Perspektiven tun sich mitten in der City auf: Der Hertie-Klotz an der Lange Straße ist Geschichte, Ende 2024 wurde der oberirdische Rückbau abgeschlossen. „Die Baugrube ist aktuell mit dem oberirdischen Abbruchmaterial verfüllt. Mit dem Aushub der Baugrube sowie dem Verfüllen mit Sand wird im Januar begonnen“, informiert

Stadtsprecher Timo Frers auf Nachfrage. Das Verfüllen des Kellergeschosses wird vermutlich vier Monate dauern. Im Zuge eines Ratsbeschlusses wird das Areal geteilt. Ein Drittel des Grundstücks Lange Straße 91 will die Stadt für eine berufsbildende Schule nutzen. Rund zwei Drittel sollen anschließend an einen oder mehrere

private Bieter veräußert werden. Zu diesem Zweck ist ein hochbaulicher Realisierungswettbewerb für das Schulgrundstück mit einem Ideenteil für die Neuordnung der ehemaligen Hertie-Fläche geplant. Ein externes Büro wurde mit der Durchführung beauftragt; das Wettbewerbsverfahren soll in diesem Jahr laufen. bbr

Noch im Januar wird mit dem Aushub der Baugrube und dem Verfüllen mit Sand begonnen.

Foto: Konczak

Ab Mitte Januar an der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD)

Der Unterricht für Erwachsene

richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger ohne Grundkenntnisse. Der erfahrene Gitarren- und Ensemble-Lehrer Jürgen Schrape leitet die Kurse. Ein eigenes Instrument ist

Ratsausschuss diskutiert über Anträge

Mit der Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Verkehr startet der Delmenhorster Stadtrat am kommenden Dienstag, 14. Januar, nach der Weihnachtspause wieder in die öffentliche Parlamentsarbeit. Beginn der Sitzung in der Markthalle ist um 17 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bebauungspläne. Unter anderem geht es um die Schaffung eines Bauplatzes für ein bis zwei Einfamilienhäuser in Hasbergen, südlich der Straße Alte Delme. Bereits Ende 2020 hatte der Verwaltungsausschuss entgegen der Empfehlung der Verwaltung den Antrag der Grundstückseigentümer befürwortet, damit aber noch keinen formellen Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes getroffen.

mitzubringen. Zwei Anfängerkurse mit jeweils zehn Unterrichtseinheiten beginnen am Montag, 13. Januar, um 19 Uhr und am Dienstag, 14. Januar, um 11 Uhr für jeweils 60 Euro. Ein weiterer Kurs mit zwölf

Terminen startet am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr für 72 Euro. Anmeldungen nimmt das Büro der MSD per Mail an musikschule@delmenhorst.de und telefonisch unter 04221/1 41 13 entgegen. DR

heitsschädlichen Substanzen vergällt. Wenn Tiere dies aufnehmen, kann dies negative Folgen für sie haben“, betont die Tierärztin. Auf Wildtiere wirkt das Salz wie ein Magnet, hebt die Veterinärin hervor. Auch Jagdverbände beklagen seit Jahren, dass Tausalz Schalen-, wie Reh- und Schwarzwild an die Straßen locke und dies vermehrt zu Wildunfällen führe. Neben dem Leid der Tiere sind auch irreparable Schäden an Pflanzen nicht zu vernachlässigen. „Salz gehört in die Suppe und nicht auf den Gehweg. Denn Streusalz gegen Schnee und Eis schadet Bäumen und Tieren“, betont der BUND.

Nach erfolgter Prüfung der Verwaltung sei nun ein normales Bauleitplanverfahren durchzuführen, heißt es in der Beschlussvorlage. Da aus den Darstellungen des Flächennutzungsplanes kein Bebauungsplan abzuleiten sei, müsse parallel auch der Flächennutzungsplan in einem gesonderten Verfahren geändert werden.

Aufgrund der Kleinteiligkeit

der städtebaulichen Planung und dem überwiegend privaten Interesse an der Bauleitplanung sollen die Eigentümer an den Kosten des Verfahrens beteiligt werden. Anders die Situation im Fall eines 7.677 Quadratmeter großen Grundstücks östlich der Stedinger Landstraße. Dort sollen bis zu acht Wohneinheiten geschaffen werden. Der Flächennutzungsplan sieht im betroffenen Bereich Wohnbebauung vor. Die Verwaltung spricht sich daher für eine Bauleitplanung im beschleunigten Verfahren aus. Erneut steht auch der Antrag von Hasan Bicerik (SPD) auf der Tagesordnung, der auf die Einführung von Langzeitparktickets in Delmenhorst abzielt. Der Sozialdemokrat möchte damit insbesondere für Anwohner von bewirtschafteten Parkbereichen die Möglichkeit schaffen, ihr Auto für mehrere Stunden kostengünstig in der Nähe der Wohnung abzustellen. Die Verwaltung lehnt den Antrag, der in der Novembersitzung zurückgestellt worden war, weiterhin ab. Sie macht dabei sowohl formalrechtliche als auch verkehrspolitische Gründe geltend. rl

Ferienbetreuung für Schüler

Die Kinder werden jeweils in den Osterferien (7. bis 11. April), den Herbstferien (13. bis 17. Oktober) und in den Sommerferien (7. Juli bis 1. August) betreut. Neben der regulären Betreuungszeit – montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr – ist auch ein Frühdienst (ab 7.30 Uhr) vorgesehen. Zudem gibt es ein Mittagessen. Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Die Kosten für einen Betreuungstag betragen zehn Euro. Das Anmeldeformular für eine Betreuung in den Osterferien ist auf der Internetseite der Stadt Delmenhorst unter delmenhorst.de/schulen abrufbar. DR

IdealeLösungfürdieHeizungsmodernisierung= Gas-Brennwertgerät WandCondens5300iW

Unsere Leistungen im Überblick:

Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert

Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert

Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

Wir erneuern Ihre Öl-Anlage inkl. Anschlüssen, Schornstein, Öl-Leitung (ohne Malerarbeiten)

Wärmepumpe mit/ohne Warmwasserspeicher

Wir installieren eine

EinfachHeizungenmodernisierenundvielfachprofitieren Schnel ndunkompliziertBrennwertheizungenmodernisieren?Dafüristdie Condens5300iWeinfachideal.SieverbindethoheEffizienzmiteinfacherBedienung nddaszueinemPreis,derIhreK nü oschGas-Brennwertgerä tWandCondens5300iW 14(Nennwärmeleistungbei80/60°C15kW) rmwasser-Speicher120-160l rrohrungundSicherheitsausstattung ashahnmitBrandschutzventilund vorgeschriebenemStrömungswächter itterungs-/RaumgeführteRegelung mitSpeicherundAußenfühler ängeineinemgeraden derdirekteDachzuführungbis 2m ohrleitungundIsolierungbisDN20 5m ontageundanschließendeInbetriebnahme lektrischerAnschlussanvorhandeneKabel emontageundEntsorgungderAltanlage ontagederneuenHeizungsanlage ahreSystemgarantie

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter

•W it terungsgeführterRegelungmit

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

Speicher undAußenfühler

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter

Wärmepumpe mit allen Nebenarbeiten (ohne Malerarbeiten)

Lüftungsanlagen

•Abgassystembis10mL ängeineinen geradenSchacht

•Rohrleitung undIsolierungbis DN 22 undeiner Längebis zu 5m

•W it terungsgeführterRegelungmit Speicher undAußenfühler

Speicherwärmepumpe Wir tauschen Ihren Speicher gegen einen neuen Wärmewasserspeicher mit Wärmepumpe aus (ohne Malerarbeiten)

•Montage undanschließender Inbetriebnahmeund Einweisung

•Abgassystembis10mL ängeineinen geradenSchacht

•ElektrischemAnschlussanvorhandene

•Rohrleitung undIsolierungbis DN 22 undeiner Längebis zu 5m

Kabel

Wir montieren Ihnen Lüftungsanlagen mit Kanalsystem

•Demontage undEnt sorgungder Altanlage

•Montage undanschließender Inbetriebnahmeund Einweisung

Wir sanieren Ihre Schornsteine – egal

•ElektrischemAnschlussanvorhandene Kabel

•Montagederneuen Heizungsanlage

•5Jahre Systemgarantie

•Demontage undEnt sorgungder Altanlage

•Montagederneuen Heizungsanlage

•5Jahre Systemgarantie

Stundenlohn

Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � inkl. MwSt.)

Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de

HoheKundenzufriedenheitdurchunser Firmenmotto„Ehrlicherreichbarzuverlässig“ –bestensgerüstetfürzukünftigeAufgaben

HEIZUNG +SANITÄR

Leckortungen Heizkörpertausch Fußbodenheizung ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024

Stundenlohn für Meister 89,- � (105,91 � inkl. MwSt.)

*SolangederVorratreicht! AbverkaufvomLager!

Gültigbis31.03.2025 LieferungundEinbaubis30.04.2025

We Live In Time

In der Regel haben wir die Tendenz, Zeit als eine lineare Abfolge von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu betrachten – mit uns mittendrin. Daneben spielen aber auch Zyklen eine Rolle und bestimmte Ereignisse, die aus der individuellen oder allgemeinen Zeitlinie hervorstechen. So entschied sich Regisseur John Crowley bei „We Live In Time“ bewusst dagegen, die Geschichte seiner Protagonisten Almut (Florence Pough) und Tobias (Andrew Garfield) chronologisch zu erzählen.

Schon in den ersten zehn Minuten erfahren wir anhand kurzer Szenen, dass Haute Cuisine und industrielle Frühstücksflockenproduktion auf privater Ebene prima zusammenpassen. Die Restaurantbetreiberin und der Weetabix-Mann sind ein glückliches Paar, bekommen eine Tochter und die Diagnose Eierstockkrebs im dritten Stadium. Erst im Folgenden wird klar, dass Almut Tobias zunächst mit dem Auto überfahren musste, um sein Herz zu erobern ... Warmes Melodram, getragen von kitschfreier Leichtigkeit. Lothar Jentsch

Volkshochschule

ROBERT LÜRSSEN

99 neue Angebote

GB/F 2024; R: John Crowley; D: Andrew Garfield, Florence Pugh, Aoife Hinds; 107 Min; FSK: ab 12; Kinos: Cinemaxx, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Studiocanal

Hasporter Damm 110-114 27749 Delmenhorst dein-subway.de

„Wir können uns vor Arbeit kaum retten“, sagt Jürgen Beckstette, Geschäftsführer der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst. Die Aussage bezieht sich zwar insbesondere auf Integrations- und Deutschkurse sowie ergänzenden Unterricht an Schulen, doch auch bei den offenen Angeboten gibt es eine steigende Nachfrage zu vermelden. So viel ist schon klar, auch wenn das aktuelle Semester noch bis Ende Januar läuft und nicht abschließend ausgewertet ist. 305 Kurse umfasst das offene Programm im kommenden Frühjahrssemester - vorläufig. „Erfahrungsgemäß kommt während des Semesters immer noch etwas hinzu“, erklärt Beckstette. Im vergangenen Semester waren es 56 Veranstaltungen, die im laufenden Betrieb ergänzt wurden. Knapp jede dritte der Veranstatungen (99) ist neu im Angebot. Die Bandbreite der Neuerungen reicht vom Kurs, der Einblicke in das deutsche Regierungs- und Wahlsystem verspricht, über das Basiswissen des Traumfängerknüpfens nach Art der Lakota Sioux bis zu einem Vortrag über Hochsensibilität und Einsteigerkursen zum Erlernen von Arabisch, Latein, Russisch und Japanisch.

Auch Bildungsurlaube (für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Arbeitsplatz im Bundesland Bremen: Bildungszeiten) können wieder gebucht werden. Etwa „Eine Reise durch die Geschichte

Polens“, die allerdings in den Räumen der VHS stattfindet. Natürlich sind auch in diesem Bereich, der in Zukunft deutlich wachsen soll, Klassiker wie Excel oder Englisch im Angebot. Neu ist auch die dreitägige Veranstaltung „Resilienz und Stressmanagement - Stärkung der inneren Widerstandskraft“.

Wie immer ist das Programm unter ein Motto gestellt. In diesem Fall lautet es

„Zukunftsort vhs - Kompetenzen für morgen“. Das habe man vom Deutschen Volkshochschul-Verband übernommen, so Grit Fisser, stellvertretende Leiterin der VHS Delmenhorst. Dabei gehe es nicht nur um digitale Kompetenzen. „Wir verstehen es breiter“, erklärt sie. „Wir bieten Raum zum begleiteten Lernen, wo sich jeder entwickeln kann.“ Entsprechend fehlen im Heft Sonderseiten zum Thema.

Man habe das Motto als Querschnittaufgabe für alle Bereiche begriffen, so Fisser. Das gedruckte Programm liegt bei der VHS, Am Turbinenhaus 11, und in anderen öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus. Es enthält jedoch nur einen Teil der Kurse. Das gesamte Angebot inklusive der Ergänzungen im laufenden Betrieb findet man im Internet unter vhsdelmenhorst.de

Rückwand echter Naturkork mit Baumstammoptik. 10010473/AF SCHLAFZIMMER-PROGRAMM, Front-Türen unten und Nachtkonsolen-Oberplatten Bianco-Eiche massiv, Korpus Biance-Eiche Nachbildung. Absetzung graphit, Griffe schwarz,

schrank, inkl. Passepartoutrahmen mit

Grit Fisser, Jürgen Beckstette, Eva Fischer, Kai Reske und Hasan Bicerik (von links) präsentierten das neue Programmheft der Volkshochschule Delmenhorst. Foto: Lürssen

Wir kaufen vor Ort

EINKAUFSERLEBNIS SERVICE

Ihr Apotheker

Thomas Schaefer und das freundliche Team von nebenan aus der Andreas-Apotheke Im Ärztehaus Oldenburger Straße Oldenburger Straße 25 27753 Delmenhorst Telefon: 04221 - 15 09 90

APOTHEKE

seit 1981

Alternativ- und

BERATUNG WARENINSZENIERUNG

Rezeptur von Cremes

Komplementärmedizin

Homöopathie

Phytotherapie

Ratgeber zur Ernährung

kompetente Beratung

AUTOTEILE

Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen zu TOP Konditionen

Markenqualität zu fairen Preisen

REGIONALE PRODUKTE

NEUEÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr:9-13Uhr &14-18Uhr JetztauchMittwochnachmittags (mitausreichendParkplätzen) fürSieda!

Brillenfassungen

Sportbrillen

Kontaktlinsen

Sonnenbrillen

Computergesteuerte

Zentrierung

Führerschein-Sehtest

Umtauschrecht bei

Unverträglichkeit

Lieferant vieler

Markengläser

ZWEIRÄDER

Top-Auswahl

Fahrräder & Pedelecs

hochw. Markenzubehör

individuelle Fachberatung

Mo. – Fr. 9–19 Uhr · Sa. 9–16 Uhr

individuelle Anpassung

KFZ-Ersatzteile und Zubehör vom Abgaskrümmer bis zur Zündkerze

Delmenhorster Autoteilevertrieb

Delmenhorster Autoteilevertrieb Qualitätmussnichtteuersein!

Qualitätmussnichtteuersein!

Filter Schmierstoffe Karosserieteile

Probefahrt jederzeit

Schmierstof fe Karosserieteile Räder& Reifen • Bremsen • Achsteile Pflegeprodukteu.v.m.

Räder& Reifen Bremsen Achsteile Pflegeprodukteu.v.m.

Oldenburger Str. 146 · Delmenhorst · Telefon 04221/490 74 80 WhatsApp 04221/4 90 74 80 · info@delmenhorster-autoteilevertrieb.de www.delmenhorster-autoteilevertrieb.de

HasporterDamm 188 27 755Del nhorst Telefon04221-4907480 Telefax04221-4907482 info@delmenhorster-autoteilevertrieb.de www.delmenhorster-autoteilevertrieb.de

HasporterDamm 188 27 755Delmenhorst Telefon04221-4907480 Telefax04221-4907482 info@del enhorster-autoteilevertrieb.de www.delmenhorster-autoteilevertrieb.de

Großer Lagerbestand Bestellung auch per WhatsApp möglich Viermal tägliche Lieferung

Schönemoorer Straße 64 · 27753 Delmenhorst Telefon (04221) 51463 · Fax: 54602

eigene Meisterwerkstatt

Reparatur- & Wartungsservice für alle Marken

ShopimHaus

ShopimHaus Öffnungszeiten:Mo.–Fr.9–12Uhrund14–19Uhr Sa.10–13Uhr

Lieferservice für Gewerbekunden

Delmenhorster Autoteilevertrieb Öffnungszeiten:Mo.–Fr.9–12Uhrund14–19Uhr Sa.10–13Uhr

Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen

Hausnummern - und mehr...

Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei

STEIN- UND BILDHAUEREI

UNSERE LEISTUNGEN

✔ Individuelle Beratung

✔ Übergangskreuze

✔ Erledigung der Formalitäten

✔ Lieferung und Aufstellung

✔ Reparaturen

✔ Reinigung und Auffrischen

✔ Entsorgung und Abräumen

Parkplätze direkt am Haus

Sat- & Kabelanlagen

Alarmanlagen

Videoüberwachungsanlagen

Eigene Meister-ReparaturWerkstatt

Kostenlose Beratung vor Ort

Vertragshändler vieler namhafter Hersteller

Wildeshauser Str. 15- 27753 Delmenhorst

Tel.: 04221 - 82464 - www.Grabmale-Walter.de

-MeisterbetriebÖffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 13-18 Uhr - Sa. 9-12

✔ Grabschmuck in Edelstahl, Bronze, Aluminium und Granit

Hausschilder, Schlusssteine, Hausnummern usw.

...bei uns sind Sie, lieber Kunde, keine „Nummer“ und wir sind auch und gerade nach dem Kauf gerne für Sie da. Darüber hinaus scheuen wir keinen einzigen Preisvergleich!

Schönemoorer Landstraße 93 · 27777 Heide Tel. (04221) 4 04 44 · Fax: (04221) 4 32 32 E-Mail: fernseh-spille@t-online.de

Reparaturen aller Fabrikate

Parkplatz direkt am Haus

Verstopfungsbeseitigung

Rohr- & Kanalreinigung

Schlauchliner- und Sprühliner-Verfahren, Kurzpacker

TV-Kanaluntersuchung

+ Planerstellung

Kanal-Ortung

Dichtheitsprüfung

DIN EN 1610

Fettabscheider nach DIN 4040

Orientierungshilfe für die anstehende Berufswahl

300 Schülerinnen und Schüler auf der Maxbo

„Ich will Rechtsanwältin werden“, mit einem Strahlen im G esicht berichtet eine Schülerin Lehrer Patrick Mühlmeister von ihrer soeben getroffenen Berufswahl. Auslöser: Die Berufsmesse „Maxbo“ in dieser Woche am Max-PlanckGymnasium. Der Mitorganisator der Messe ist zufrieden. „Wir wollen den Stein ins Rollen bringen“, sagt Mühlmeister. Gerade weil es immer neue Berufe und neue Studiengänge gebe, falle es den Schülerinnen und Schülern schwer sich z u orientieren. Die „Maxbo“ sollte Abhilfe schaffen.

25 Unternehmen präsentierten sich rund 300 Max-Absolventen aus den Jahrgängen 10 bis 12. „Wir setzen dabei bewusst auf regionale Anbieter“, betont Mühlmeister. Die Reihe der Firmen und Institutionen reichte vom Handwerksbetrieb über die Stadt-

verwaltung und die Polizeiinspektion bis zu Global-Playern w ie Airbus und der Zech Holding aus Bremen. Dabei würden nicht nur Berufe präsentiert, für die man ein Studium benötigt, sondern auch klassische Ausbildungsberufe, so Mühlmeister. Den Sozialbereich habe man bewusst ausgebaut.

Mühe, die Mensa am Maxe mit Ausstellern zu füllen, hatten Mühlmeister und sein Kollege Marco Castiglione nicht. Bei der ersten Auflage der Maxbo im vergangenen Jahr hatten Eltern und ehemalige Absolventen noch geholfen, Kontakte zu knüpfen, dieses Mal war es ein Selbstläufer. „Die Firmen sind alle interessiert, mit uns zusammen zu a rbeiten“, sagt Mühlmeister. Anfragen, ob man sich im Unterricht präsentieren könne, seien keine Seltenheit. rl

Von Ausbesserungen bis Großprojekt

Die Baustellenpläne der Stadt für das Jahr 2025 / Arbeiten an der Syker Straße rücken vor

BRITTA BUNTEMEYER

Ein Mammutprojekt schreitet auch im neuen Jahr weiter voran: Seit 2021 wird die Syker Straße umfassend saniert, und auch das Baustellenjahr 2025 steht ganz im Zeichen dieser Großaufgabe. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Strecke z wischen der Barrienstraße bis hinter die Einmündung Schollendamm und wird laut Stadtsprecher Timo Frers voraussichtlich bis Ende des Jahres a ndauern. Die eingerichteten Umleitungen über Lübecker Weg, Bremer Straße und Langenwischstraße bleiben bestehen. Die kompletten Arbeiten sollen bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Doch welche Baustellen sind noch zu erwarten? Wie die Stadt weiter auf Nachfrage mitteilt, sind Erneuerungen von A sphaltdeckschichten und Radwegen sowie Unterhaltungsarbeiten von Straßen geplant. Zu Letzteren zählen k leinere Maßnahmen wie Ausbesserungen von Asphalt- und Pflasterflächen. Wo und wann genau, ist von der Verwaltung noch nicht zu erfahren. „Sobald die jeweiligen Vergabeverfahren abgeschlossen sind u nd der Auftragnehmer feststeht, werden Anlieger, Gewerbetreibende und die Öffentlichkeit detailliert über die Dauer und den Umfang der Sperrungen sowie die gegebenenfalls erforderliche Umleitungen informiert“, erklärt Frers. Hierfür gebe es immer ein Baustelleninformationsschreiben, das den betroffenen

A nliegern und Gewerbetreibenden zugestellt wird. Dort seien der exakte Umfang der Sperrung, der Sperrzeitraum sowie die Ansprechpartner der Stadt und des Bauunternehmens mit Telefonnummer genannt. Größere Gewerbetreibende mit hohem Verkehrsaufkommen würden persönlich informiert. Fest stets bereits, wie es an der Syker Straße weitergeht. Bereits ab morgen rückt die Baustelle weiter vor. Dann werden Arbeiten zwischen den Hausnummern 169a und 181 beziehungsweise dem Discounter Aldi und der Hausnummer 184 fortgesetzt. Für den motorisierten Verkehr ist dieser Bereich gesperrt. Aus Richtung Schollendamm/Kieler Weg sind sowohl Aldi als

auch der gegenüberliegende „Hol‘ ab“-Getränkemarkt weiterhin erreichbar. Die Zufahrt von der Syker Straße aus in die Straße An der Riede hingegen ist gesperrt. Auf der Syker Straße wird in insgesamt 13 Baufeldern unter Vollsperrung gearbeitet. Derzeit befindet sich die Baustelle i m fünften und sechsten Teilbauabschnitt. Die Fahrbahn u nd die Borde der Syker Straße werden weiter ausgebaut. Dazu wird der neue Regenwasserkanal verlegt. Die Gehwege rechts und links bleiben laut Stadt für Fußgänger und Radfahrer in einer Breite von mindestens 1,5 Metern erhalten. A nschließend werden die neuen Bordanlagen und der neue Fahrbahnaufbau hergestellt. Währenddessen können Fuß-

gänger und Radfahrer die Baustelle jederzeit passieren. Das Befahren des abgesperrten Bereichs und der Grundstückszufahrten ist dann nicht möglich.

Parallel dazu werden die Geh- und Radwege jeweils auf der Nordseite ab Hausnummer 192 stadteinwärts und der Südseite ab Hausnummer 183 hergestellt. Die Wege auf der jeweiligen Straßenseite sind gesperrt und nicht passierbar. Fußgänger und Radfahrer müssen auf die andere Straßenseite wechseln. Neben der Umleitung über Lübecker Weg, Bremer Straße und Langenwischstraße kann man für das Umfahren zum Fernstraßennetz die Route über Berliner Straße und Hasporter Damm nutzen.

sind mit Dr. Böhm ® Haut Haare Nägel zufrieden nehmen Dr. Böhm® Haut Haare Nägel langfristig ein 54%

Der zweite Bauabschnitt auf der Syker Straße wird wohl bis Ende das Jahres andauern. Foto: Konczak
Informationen aus erster Hand: Nadine Behlau von der Polizeiinspektion Delmenhorst berichtete den Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Alltag. Foto: Konczak

Kulturgenuss mit einer Portion Gulasch

Ganderkeseer Veranstaltungsprogramm bis März bietet wieder eine große Vielfalt

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Oliver

Behnecke blickt zufrieden auf sein zweites Jahr als Kulturmanager der Gemeinde Ganderkesee. „Ich habe schon einiges von dem erreicht, was ich mir vorgenommen hatte“, berichtet er bei der Vorstellung des Programms bis März 2025. Besonders freut ihn, dass der Kulturgarten gut angenommen wird und dass durch Kooperationen und Veranstaltungen wie die Kleidertauschparty der Bürgerstiftung das Kulturhaus Müller auch für ein neues Publikum geöffnet wird.

Und es geht gleich munter weiter. Das aktuelle Programm im Kulturhaus hat wieder einen abwechslungsreichen Mix aus Bekanntem und Neuem zu bieten.

Einige Veranstaltungen im Überblick (Beginn 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben):

Musik/Konzerte

Multiinstrumentalist John Schröder ist am Sonnabend, 18. Januar, bei der JazzLounge zu Gast. Das „Gitarren-Wunderkind“ wird auch am Flügel spielen und von Musikern mit Kontrabass, Schlagzeug und Saxophon begleitet. 2024 erhielt er den Hessischen Jazzpreis. Moderiert wird der Abend von Arne Schumacher (ehemals Radio Bremen). Eintritt 15 Euro.

Ein „Heimkehrerkonzert“ steht am Sonnabend, 25. Januar, auf dem Programm. Sängerin und Gitarristin Wiebke Stöver kehrt für ein Gastspiel in ihre Heimatgemeinde zurück. Mittlerweile wohnt sie in Köln und bildet mit Julian Junge das Duo Happy Little Weekend. Akustischen Singer-Songwriter-Pop garnieren sie mit einer Prise Indie-Rock. Eintritt 15 Euro. Adrian Rusnak machte sich in der Nachbarstadt Delmenhorst als Pianist, Musikpädagoge und Dirigent einen Namen. Am Freitag, 7. Februar, steht er mit seinem Vater LászlóRusnak auf der Bühne im Kulturhaus Müller und präsentiert ungarische Folklore. Das Vater-SohnDuo gehört zu einer ungarischen Minderheit in den ukrainischen Karpaten und lebt seit den 90ern in der hiesigen Regi-

Das Vater-Sohn-Duo László und Adrian Rusnak spielt ungarische Folklore und serviert dazu hausgemachte Gulaschsuppe. Foto: Adrian Rusnak

on. Zu virtuosen und melancholischen Stücken an Klavier und Violine wird Gulaschsuppe serviert – hausgemacht von László Rusnak. Eintritt 18 Euro.

Die Bremer Band Lichtenstein spielt am Sonnabend, 22. März, Titel des Künstlers Leonard Cohen. Eintritt 15 Euro.

Theater Das Niederdeutsche Theater mit der Speelkoppel Hoyerswege am Freitag, 17. Januar, ist bereits ausverkauft. Einzelkarten sollen noch verfügbar sein für die Speelkoppel Dötlingen mit „Kurhotel Dieksiel“ am Freitag, 31. Januar, De Spaaßmaker ut Grotenkneten mit „80 Keuh –Un Keen Buur“ am Freitag, 7. März, und die Korsorsbarger Speeldeel mit „In‘t Paradies twüschen Tüll un Tranen“ am Freitag, 21. März. Aufführungsort ist die Aula des Gymnasiums, Am Steinacker. Die Geschichte des Glöckners von Notre-Dame nach Victor Hugo bringt das Bremer Figurentheater „Mensch Puppe!“ am Sonnabend, 8. Februar, für Erwachsene ins Kulturhaus Müller. Eintritt 15 Euro.

Lesungen

Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko liest Werner Köhler am Dienstag, 21. Januar, Gedichte,

Kurzprosa und einige Briefe der Jüdin, die 1938 in die USA auswanderte und 1956 zurückkehrte. Ihr Name steht für Melancholie, einfühlsame Gedichte und Großstadtlyrik. Eintritt 10 Euro.

Zu einer satirischen Lesung lädt Redakteur und Autor Markus Tönnishoff für Freitag, 14. März, ein. Unter dem Titel „Ein Atomkraftwerk im Keller“ fragt er etwa, wie vegane Sprache funktioniert und ob man angesichts der Strompreise ein Atomkraftwerk im Keller errichten sollte. Eintritt 10 Euro.

Kinder/Familie

Unter dem Titel „kreativ und nachhaltig“ gestalten Kinder von sechs bis elf Jahren unter Anleitung von Katharina von der Wöste etwas Neues aus Altem. Termine sind an den Sonnabenden, 8. Februar und 22. März, von 10 bis 12.15 Uhr. Teilnahmegebühr 15 Euro pro Termin.

In der Reihe des Kindertheaters führt das Bremer Tourneetheater „compania t“ am Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr „Der Mumpel“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jan Kaiser und Henning Löhlein auf. Los geht es wie immer um 14.30 Uhr mit Butterkuchen, Kakao und Kaffee. Eintritt 5 Euro.

Familienanzeigen

Trauer

Gleiches gilt für die FamilienLesung „Esel, Hund, Katze, Hahn“, in der Jörg Isermeyer, Florian Müller und Anna Lott mit farbenfrohen Illustrationen originell, lustig und spannend die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten erzählen.

Am Sonnabend, 8. und 15. März, jeweils 10 bis 14 Uhr, bietet Figurenspielerin Johanna Pätzold den Workshop „Theater in der Box – Deine Geschichte erwacht zum Leben“ für Kinder ab vier Jahren mit erwachsener Begleitperson an. Die Teilnehmer bauen ein Mini-Theater aus Karton und erzählen Geschichten. Teilnahme: 55,50 Euro. Das komplette Kulturprogramm gibt es als Flyer und auf kulturhaus-mueller.de. Vorverkauf über die regioVHS, Telefon 04222/4 44 44, regiovhs.de und auf kulturhaus-mueller.de

• Pflasterarbeiten von A-Z

• Rasenanlagen

• Gehölz- und Heckenschnitt

• Zaunanlagen ... und vieles mehr!

NaumburgerStr.23• 27755Delmenhorst Tel.04221 /2714437 •Mobil0162 /62449

Str. 23 | 27755 Delmenhorst Tel. 0162 / 624 49 31 & 04221 / 271 90 06 (bitte die Vorwahl mitwählen!)

Heute Trauercafé

Hospizkreis lädt in Ganderkesee ein

GANDERKESEE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude lädt für den heutigen Sonntag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zum Trauercafé in die Räumlichkeiten des Hospizbüros, in die Rathausstraße 19 in Ganderkesee ein. Das Trauercafé ermöglicht Begegnungen mit Menschen, die Abschied nehmen mussten, die mit ihrer

Trauer nicht allein sein wollen, die Erfahrungen austauschen möchten, die einen Ort suchen, an dem man sich mit Offenheit und Achtsamkeit begegnen kann. Geschulte Trauerbegleiterinnen stehen dabei gerne unterstützend zur Seite. Kurzfristige Anmeldungen unter der Nummer 0160/99 64 39 44 sind möglich. bbr

Roadmovie mit Seeluft

Werner Momsen und Brodowy in der Begu

Alles auf einen Blick

Plattform soll Umweltbildungsangebote bündeln / Zuwendungsbescheid für Naturpark

BRITTA BUNTEMEYER

LANDKREIS – Naturorientierte Bildungsangebote im Naturpark Wildeshauser Geest bündeln und auf einer digitalen Plattform präsentieren – Das ist das Ziel des Projektes „Digitales Bildungsnetzwerk“, das der Naturpark im vergangenen Jahr gestartet hat. Dafür konnte Geschäftsführer Oliver Knagge in dieser Woche den offiziellen Zuwendungsbescheid aus den Händen des Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung, Nikolaus Jansen, entgegennehmen. Es ist das erste Projekt, das anhand der Förderkulisse „Zukunftsregion4Klima“ unterstützt wird. Und noch ein Grund zur Freude: Für den Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest ergibt sich eine Förderung von 100 Prozent.

GOLDANKAUF

LEMWERDER – Herr Momsen hat ein neues Hobby: In seiner Freizeit kümmert er sich um den kleinen Leuchtturm auf der Hallig Dröge. Kurz vor einer schweren Sturmflut begegnet er einem verzweifelten Mann in schickem Anzug: Der Manager einer großen Consulting-Firma hängt nach einem „Breathe-in-and-out“-Seminar auf dem Eiland fest. Morgen soll er einen Millionenauftrag in Zürich klarmachen, kein Schiff kommt und sein

GOLDANKAUF

Handy hat kein Netz. Und dann taucht auch noch dieser Nebelstreifgeist auf… Werner Momsen und Matthias Brodowy präsentieren mit ihrem dritten kabarettistischen Theaterstück „Watt nu?“ ein Roadmovie ganz ohne Straße, dafür mit sehr viel frischer Seeluft. Zu sehen ist das am kommenden Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr, in der Begu Lemwerder, Edenbütteler Straße 5. Tickets gibt es auf begu-lemwerder.de . bbr

Naturpark Wildeshauser Geest. Foto: Konczak

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

ßige Netzwerktreffen und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

SOFORTIGE

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

BARAUSZAHLUNG

BARAUSZAHLUNG

SOFORTIGE

ODER ÜBERWEISUNG

ODER ÜBERWEISUNG

SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG

BARAUSZAHLUNG

ODER ÜBERWEISUNG

ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

HUDE – Energieberater Marco Buchholz steht an jedem dritten Donnerstag im Monat von 12 bis 17.15 Uhr im Huder Rathaus, Parkstraße 53, kostenfrei für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Die nächste Beratung ist am 16. Januar. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 04408/9 21 30 ist erforderlich. Hilfreich ist es, Unterlagen von Haus oder Wohnung mitzubringen. bbr Kostenfreie Energieberatung

2022 hatten sich die Landkreise Oldenburg, Vechta, Cloppenburg und Ammerland zur „Zukunftsregion4Klima“ zusammengeschlossen, um innovative Leuchtturmprojekte für die Region zu realisieren. Als gemeinsame Vision soll die lokale Stärke genutzt werden, um den Bezirk fit für die Zukunft zu machen und den Auswirkungen des Klimawandels aktiv zu begegnen. Bis 2028 fördert das Land Niedersachsen die ambitionierten Ziele mit knapp fünf Millionen Euro aus EU-Mitteln. Mit dem digitalen Bildungsnetzwerk will der Naturpark Wildeshauser Geest bis Ende 2026 nicht nur eine übersichtliche Plattform über verschiedene Umweltbildungseinrichtungen, außerschulische Lernorte und aktuelle Bildungsangebote

schaffen, sondern auch den Austausch zwischen den Bildungsanbietern fördern. So soll es beispielsweise sehr viel einfacher werden, herauszufinden, wo man einen bestimmten Kurs in Sachen Umweltbildung machen kann. „Das digitale Bildungsnetzwerk ist ein wichtiger Schritt, um die vielfältigen Angebote im Naturpark noch stärker miteinander zu vernetzen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, so Geschäftsführer Knagge. Partner zum Start sind unter anderem die regioVHS Ganderkesee-Hude und die Ländliche Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord (LEB). Der Naturpark, der sich im Wesentlichen über den Landkreis Oldenburg sowie Teile der Landkreise Cloppenburg, Vechta und Diepholz erstreckt, ist Initiator und Anbieter der Plattform, organisiert regelmä-

Das Projekt läuft vom 1. Juni 2024 bis zum 31. Dezember 2026 und umfasst ein Gesamtvolumen von rund 250.000 Euro. Etwa 98.000 Euro und damit 40 Prozent der Summe werden vom Land Niedersachsen gefördert, 30 Prozent (73.672 Euro) fließen aus einem gemeinsamen Fonds der Landkreise aus der Zukunftsregion. Die restlichen 30 Prozent übernimmt der Landkreis Oldenburg für den Naturpark, da er komplett im Projektgebiet liegt und damit sein größeres Interesse an der Umsetzung unterstreichen möchte. Laut Landrat Christian Pundt will der Landkreis den touristischen Ansatz mitfinanzieren. „Ein super Start für die Projektregion“, meint er.

„Der Tourismus ist ein großer

Wirtschaftsfaktor im ganzen Weser-Ems-Gebiet“, betonte auch der Landesbeauftragte Jansen, der die Zukunftsregion4Klima als „sehr en vogue“ in ihren Themen bezeichnete. Arbeitskreise gibt es zu den Säulen „Wassermanagement“, „Moorentwicklung“ und „Naturtourismus/Umweltbildung“. Die Steigerung der Fördersumme durch den kommunalen Fond der Zukunftsregion auf 70 Prozent sei „klasse“ und sorge für ordentlich „Druck im Kessel“, um gute Projekte umzusetzen.

Für Tobias Gerdesmeyer, Landrat im Landkreis Vechta, ist das erste nun geförderte Vorhaben ein gutes Beispiel für spätere Projektträger. Auch Pundt hofft, dass es eine Signalwirkung haben wird.

Weitere Infos zur „Zukunftsregion4Klima“ gibt es auf der Webseite region4klima.de

Fitness & Gesundheit 2025

Es ist nie zu spät, um anzufangen

2 Studios 1 Preis! JETZT KOSTENLOS

Mehr als nur ein schöner Body: Warum Muskelaufbau so gesund ist

Wer seinen Körper fit halten möchte, kommt um Krafttraining nicht herum. Ob im Fitnessstudio oder daheim – für einen durchtrainierten Körper muss man ordentlich schwitzen. Auch die Gesundheit profitiert davon.

starke Argumente füreinen aktiven Start insNEUE JAHR2023

starke Argumente für Ihr aktives Jahr 2025

starke Argumente füreinen aktiven Start insNEUE JAHR2023

gestärkte Muske ln

gestärkte Muske ln

we niger Schmerze n m eh r Le ben s kraf t purze lnde Pf

st arkes Herz

we niger Schmerze n m eh r Le ben s kraf t purze lnde Pf unde st arkes Herz

meh r Au sda u er

meh r Au sda u er

Muskeln machen nämlich gesund – aber warum? Sportwissenschaftler erklären es so: Wenn sich Muskeln unter Belastung zusammenziehen, nehmen sie nicht nur Stoffe aus dem Blut auf, sondern geben auch welche ins Blut ab. Über diese Stoffe, die sogenannten Myokine, kommunizieren Muskeln etwa mit dem Gehirn oder dem Fettgewebe, den Knochen, der Leber, dem Darm, Gefäßen oder der Haut. „Sie senken das Krebsrisiko und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – sie sind einfach gesundheitsfördernd“, sagt Professor Jürgen Gießing, Sportwissenschaftler an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Muskeltraining – ob in Fitnessstudio oder in den eigenen vier Wänden, hält den Körper fit und ist gut für die Gesundheit.

Rufen

Einig sind sich Expertinnen und Experten darin, dass Krafttraining regelmäßig betrieben werden muss. Es kommt darauf an, dass systematisch bestimmte Teile des Körpers – Muskeln – gereizt und entwickelt werden. Dabei sollte man unterscheiden zwischen Ausdauer- und Kraft-

training. Regelmäßiges Spazierengehen, Joggen, Schwimmen, Im-Garten-Arbeiten – all das ist gesund für die Ausdauer, aber diese Bewegungsarten bauen eben keine Muskeln auf. „Kraft entsteht beim gezielten Arbeiten gegen einen Widerstand“, sagt Sportwissenschaftler Gießing. Also beispielsweise gegen Gewichte. Und zwar über eine kurze Zeit von etwa einer bis anderthalb Minuten. „Dabei sollte man an den Punkt kommen, dass man ein weiteres Mal stemmen, ziehen oder drücken nicht mehr schafft“, sagt Gießing. „Wenn ein Muskel kurz zur Energiebereitstellung ohne Sauerstoff gezwungen ist, wird er stärker und kräftiger.“

Krafttraining muss nicht komplex sein, es kann, vereinfacht gesagt, aus vier Basisübungen bestehen: der Kniebeuge, Rudern (ein Gegenstand wird auf Hüfthöhe gezogen), Bankdrücken (Gewicht wird von der Brust weggedrückt) und Schulterdrücken (ein Gewicht aus Brusthöhe wird über den Kopf gestemmt). Allerdings zeigt die Erfahrung, dass systematisches Krafttraining unter Anleitung von Trainerinnen und Trainern besser funktioniert. Krafttraining sollte übrigens in jeder Lebensphase betrieben werden, so die Experten. Sicher haben jüngere Men-

schen andere Motivationen, es auszuprobieren, als Menschen in der Lebensmitte. Forschende sind sich aber einig: Der natürliche Verlust von Muskelmasse und Kraft – schon ab dem 30. Geburtstag verlieren wir jedes Jahr etwa 1 Prozent unserer Muskelmasse – ist ein wesentlicher Treiber von Gebrechlichkeit. Und diese geht oft mit Pflegebedürftigkeit einher. Wenn also keine schwerwiegenden Krankheiten vorliegen, sollte man auch als alternder Mensch trainieren – und zwar dasselbe Training absolvieren wie Junge, sagt Gießing. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, um anzufangen.

Foto: D. T. from Pixabay
Der Landesbeauftragte Nikolaus Jansen (2. v. l.) übergab den Zuwendungsbescheid an Oliver Knagge (l.), Geschäftsführer des Zweckverbands

Recht so...

Rechtsanwälte helfen weiter

Unser Expertin: Saliha Dilek Peter Notarin und Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht, Grundstücks- und Grundbuchrecht

HEUTE: Die General- und Vorsorgevollmacht

Ende des Sorgerechts der Eltern hat rechtliche Konsequenzen

Die General- und Vorsorgevollmacht ist die wichtigste Urkunde für junge Erwachsene

Vor rund einem Jahr hatte die Rechtsanwältin und Notarin Saliha Dilek Peter unsere Fragen zum Thema des Ehegattennotvertretungsrechts beantwortet. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und für Erbrecht und erklärt in dieser Ausgabe, warum ein jeder erwachsene Mensch eine General- und Vorsorgevollmacht haben sollte.

Frau Peter, warum meinen Sie, dass dies die wichtigste Urkunde für jeden Erwachsenen ist?

Saliha Dilek Peter: Wissen Sie, wenn ein Kind krank ist und ins Krankenhaus eingeliefert wird, dann reden die behandelnden Ärzte mit den sorgeberechtigten Eltern und die sorgeberechtigten Eltern können dann nach ärztlicher Aufklärung entscheiden, welche Behandlung sie für ihr krankes Kind wünschen. Aber dieses Recht endet mit dem Ende des Sorgerechts und das ist spätestens mit der Vollendung des 18. Lebensjahres der Fall. Dann sind die Eltern nicht mehr sorgeberechtigt.

Meinen Sie, dass die Ärzte dann tatsächlich nicht mehr mit den Eltern eines Volljährigen, zum Beispiel 19-jährigen Menschen sprechen?

Saliha Dilek Peter: Nun ja, eigentlich haben die Ärzte den Hippokratischen Eid, der folgendes besagt: 'Was ich bei der Behandlung oder auch außerhalb im Leben der Menschen sehe und höre, das man nicht weiterreden darf, werde ich verschweigen und als Geheimnis bewahren.' Diese ärztliche Schweigepflicht gilt für alle Patienten und Ärzte. Ausnahmen gibt es nur bei minderjährigen Kindern und bei Ehegatten für die ersten sechs Monate. Die ärztliche Schweigepflicht ist unter der Norm 'Verletzung von Privatgeheimnissen' schon seit Jahren im Strafgesetzbuch ge-

Mit einer General- und Vorsorgevollmacht können junge Erwachsene ihre Wünsche zur Betreuung bei Krankheiten oder Unfällen rechtlich absichern. Foto: Bilderbox

regelt gewesen. Neu ist, dass zur strafrechtlichen Sanktionierung des einzelnen Arztes die Datenschutzgrundverordnung hinzugekommen ist und damit auch die Verstöße bei Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht durch sehr hohe Bußgelder bestraft wird. Und dies gilt nicht nur für den jeweils behandelnden Arzt, sondern auch die Klinik als Institution. Daher halten sich heutzutage fast alle Ärzte an ihre Schweigepflicht und weisen die Eltern von volljährigen Kindern darauf hin, dass die Bestellung eines Betreuers notwendig ist.

Heißt dies, dass man eine Vorsorgevollmacht haben sollte, wenn man volljährig wird?

Saliha Dilek Peter: Ja, genau. In meinen Vorträgen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung werde ich immer wieder gefragt, ab welchem Alter man eine solche Urkunde braucht, und immer wieder gebe ich die gleiche Antwort: Am besten gleich nach dem 18. Geburtstag. Ich habe auch schon einen jungen Mann in meiner Kanzlei

gehabt, der in einem meiner Vorträge war und dann bei seiner Geburtstagsfeier zum 18. von einer Leiter gestürzt ist und sich die Unterarme gebrochen hat. Er erklärte mir danach anlässlich der Beurkundung seiner General- und Vorsorgevollmacht, dass er im Krankenhaus sogleich gesagt habe: 'Sie dürfen mit meinen Eltern reden! Ich entbinde Sie von der ärztlichen Schweigepflicht und ich habe schon einen Termin bei meiner Notarin!' Da musste ich echt schmunzeln, aber der junge Mann hat es genau richtig gemacht. Nur viele junge Menschen wissen dies überhaupt nicht und die Eltern denken sehr häufig nicht daran, dass sie kein Sorgerecht mehr haben.

Brauchen solche jungen Menschen überhaupt eine Patientenverfügung?

Saliha Dilek Peter: Ich hoffe nicht, aber Unfälle und Unglückssituationen sagen nicht, wann sie kommen werden. Und dafür ist eine solche Urkunde wirklich wichtig. Ich hatte mal einen Nachbarssohn, der nach

Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht

Verkehrsrecht

Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger

einem Verkehrsunfall vier Jahre im Koma lag. Die behandelnden Ärzte hatten die Hoffnung, dass er wieder wach werden würde, aufgegeben, aber sie hatten den Hippokratischen Eid geleistet, zu dem auch folgender Satz gehört: ‚Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Würde ausüben. Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit meiner Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein. Aufgrund des Hippokratischen Eides mussten sie ihn weiter versorgen bis es quasi ,die Natur entschied . Was hat es mit der Generalvollmacht auf sich? Brauchen junger Volljährige sie wirklich?

Saliha Dilek Peter: Als Notarin beurkunde ich die Generalvollmacht und die Vorsorgevollmacht gerne in einer Urkunde, denn stellen Sie sich einmal vor, ein junger volljähriger Mensch studiert oder arbeitet in einer weit entfernten Stadt oder sogar im Ausland und kommt nur am Wochenende oder zu den Feiertagen nach Hause. Braucht dieser junge Mensch ein Rezept von seinem Hausarzt hier vor Ort, dann können die bevollmächtigten Eltern das Rezept beim Hausarzt bestellen und abholen, denn er ist von der ärztlichen Schweigepflicht befreit und wird daher den Eltern das Rezept herausgeben und sie können es bei der Apotheke einlösen. Für solche Situationen ist es sehr hilfreich, über eine solche Urkunde zu verfügen.

Was regelt man in einer solchen Urkunde?

Saliha Dilek Peter: In einer General- und Vorsorgevollmacht sind neben den soeben erwähnten Regelungen zur Gesundheitssorge noch weitere Regelungen zur Vermögenssorge sowie zu Rechts- und Steuerangelegenheiten enthalten.

Rechtsanwältin & Diplom-Geographin

Telefon 04221 / 141 27

E-Mail: info@Menkens-Delmenhorst.de

David Hein Rechtsanwalt

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Telefon 04221 / 271 15 64

E-Mail: rechtsanwalthein@gmx.de

Fachanwältin

Geld für Helfer und Sportler

Mit insgesamt 136.500 Euro unterstützte die LzO-Stiftung Delmenhorst im vergangenen Jahr 29 Vereine, Kindergärten und andere gemeinnützige Einrichtungen. Was mit einer Großspende für Stars for Kids und den Kindermittagstisch begann, endete nun mit einer symbolischen Scheckübergabe an die DLRG, die THW Helfervereinigung und die Delmenhorst Bulldogs, die Footballabteilung des Delmenhorster Turnerbundes. Ein

Schwerpunkt der Zuwendungen lag 2024 auf den Hilfsorganisationen, die während des Hochwassers zum Jahreswechsel 2023/2024 im Einsatz gewesen waren. „Wir haben uns damals gefragt, was wir tun können“, begründete Klaus Döring, stellvertretender Direktor Privatkunden der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) für Delmenhorst. Es sei etwa nicht einzusehen, dass die ehrenamtlichen Helfer sich ihre Dienstkleidung teilweise selber kaufen müssten, so Döring. Umso größer war die Freude bei den Begünstigten. Zusammen mit den Stiftungsratsmitgliedern Enno Konukiewitz und Frauke Wöhler übergab Döring die symbolischen Schecks. Die Bulldogs erhielten 4.000 Euro für Trainingsutensilien von der ErsteHilfe-Tasche bis zum Tackling-Dummy. Die THW Helfervereinigung erhielt 8.000 Euro für den Kauf von zwei leistungsstarken Pumpen, die neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen, die durch die vom Bund gestellte Ausrüstung nicht abgedeckt werden. Die

STADTGEFLÜSTER

Stellvertretend für insgesamt 29 Vereine und Institutionen nahmen Mitglieder der Delmenhorst Bulldogs, der THW Helfervereinigung und der DLRG symbolische Spendenschecks entgegen. Foto: Konczak

DLRG Delmenhorst bekam sogar 15.000 Euro, die in die Finanzierung eines Wasserrettungsfahrzeuges mit Allradantrieb flossen. Der Stiftungsrat wünscht sich auch weiterhin eine breite Palette an unterstützungswürdigen Vorhaben. Institutionen aus der Region können ihre Förderanfragen direkt an die LzO-Stiftungen unter lzo.com/foerderer oder lzo-regionalstiftung.com richten.

2.000 Euro für den Tierschutzverein

Der Tierschutzverein Delmenhorst freut sich über eine Spende in Höhe 2.000 Euro. Möglich gemacht hat diese stolze Summe das Ärzte- und Mitarbeiterteam der Fachkli-

nik für Orthopädie in Stenum. Sie alle haben auf ihre Nikolausgeschenke verzichtet und den Gegenwert den Tieren und Tierschützern aus Delmenhorst gespendet. Die 55 Katzen, zwei Hunde, acht Kaninchen und fünf Meerschweinchen können sich nun auf einen gut gefüllten Öltank für den großen Tierschutzhof und einen wohlig warmen Winter in ihren Gehegen freuen. Schon seit Jahren spenden die Mitarbeitenden ihre Nikoläuse an eine gemeinnützige Einrichtung. Über dieses soziale Engagement seines KlinikTeams freut sich auch der ärztliche Direktor und Geschäftsführer der Stenum Ortho, Dr. Karsten Ritter-Lang. In der Mitte des Teams nahmen Ulrike Büthe-Klasen und ihr Mann Jörn Klasen vom Tier-

Inmitten des Teams vom Stenumer Klinikchef Dr. Karsten Ritter-Lang (3. v. l.) nahmen Jörn Klasen und Ulrike Büthe-Klasen den Spendenscheck für den Tierschutzverein Delmenhorst entgegen. Foto: Stenum Ortho

schutzverein den symbolischen Scheck mit einem großen Dankeschön entgegen.

DKD: erfolgreich Grundkurs absolviert

Vor Kurzem begrüßte die Klinik für Anästhesiologie am Delme Klinikum Delmenhorst (DKD) in Kooperation mit dem IWK Delmenhorst externe Gäste und eigene Mitarbeiter zum Grundkurs Sonografie in der Anästhesie. An zwei intensiven Tagen erhielten die Teilnehmer eine systematische Einführung in die Grundlagen der Sonografie und in die Technik ultraschallgestützter Gefäßzugänge sowie Nervenblockaden. Zusätzlich zur trockenen Theorie lag der Schwerpunkt auf praktischen Übungen an Probanden und Punktionsmodellen. Zwar gab es bereits in früheren Jahren ähnliche Kurse in Delmenhorst. Dieses Mal fand der

Gut leben im Alter

unseren kostenlosen

Kennen Sie das?

In geräuschvoller Umgebung verstehen Sie schlecht?

Sie stellen oft den Fernseher lauter?

Telefonieren und genaues Hinhören strengen Sie an?

Workshop jedoch erstmals in einem neuen Format statt, das von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zertifiziert wurde. Neben den Ärzten Andreas Langhammer, Sven Pulletz und Henning Hillebrand vom Team der Anästhesiologie und Intensivmedizin konnten

Vom Hörrohr zum Mini-Computer

Mit High Tech werden moderne Hörgeräte zu Lifestyle-Accessoires

Jetzt Termin vereinbaren!

Delmenhorst I Cramerstr. 28

04221 / 8 50 55 59

Hude I Parkstraße 19

04408 / 8 09 31 51

Bei Sehschwäche oder Hörverlust hat der Mensch schon immer Wege gefunden, seine Sinne zu schärfen. Was einst als unbeholfener Lesestein oder grobes Hörrohr begann, mausert sich heute zu smarten Accessoires, die Stilbewusstsein und Technologie auf innovative Weise vereinen. Schon um das Jahr 1240 entwickelten italienische Mönche die erste Version einer Brille. Die aus Bergkristall gefertigte Linse vergrößerte die Buchstaben und wurde „Lesestein“ genannt. Heute ist eine Brille neben ihrer Funktionalität ein Stilmittel, das den Charakter der Trägerin oder des Trägers mit verschiedenen Designs wirkungsvoll unterstützen kann.

Beim Hörgerät verlief die Entwicklung erheblich rasanter. So gab es im 17. Jahrhundert die ersten Hörrohre; gefertigt wurden sie aus Tierhörnern oder Blech. Werner von Siemens erfand Ende des 19. Jahrhunderts das erste elektrische Hörgerät. Seitdem hat in diesem Bereich eine Revolution nach der anderen stattgefunden. Heute sind moderne Hörgeräte sehr komfortable und pflegeleichte Mini-Computer. Die neuesten Modelle ermöglichen kristallklares Richtungshören, selbst wenn der Gesprächspartner sich im Raum bewegt. Das hilft besonders Frauen, deren Richtungshören weniger gut ausgeprägt ist als das von Männern. Solche Hörsysteme sind aber heutzutage nicht nur technisch ausgefeilt und so klein, dass sie nahezu un-

Ausgehend von den ersten „Hörgeräten“ aus Horn haben moderne Systeme das Hören revolutioniert. Foto: DJD/audibene

sichtbar sind, sie stecken darüber hinaus voller Benefits, die sie zu kleinen LifestyleAccessoires machen. Die Geräte erfüllen beispielsweise die gleichen Funktionen wie In-Ear-Kopfhörer, mit denen mittlerweile viele Leute sowieso nahezu ständig umherlaufen. So kann man über das Hörsystem auch Musik oder Podcasts hören, telefonieren oder fernsehen. Und dies alles kann per App gesteuert werden. Leider ist Hörverlust ein stiller Begleiter, der sich oft über Jahre hinzieht und lange nahezu unbemerkt verstärkt. Aber er ist unumkehrbar, weil die feinen Sinneshärchen im Innenohr sich nicht regenerieren können. Das Problem ist

dabei keine Seltenheit, denn fast jeder dritte Mensch über 55 Jahre benötigt ein Hörgerät. Grund genug, das Hörvermögen regelmäßig checken zu lassen. Dies ist bei den Hörgeräte-Akustikern in den Fachgeschäften jederzeit kostenlos möglich. Denn je früher man sich bei Bedarf ein Hörsystem zulegt, umso größer ist der Erfolg. Bei einer Verordnung durch den HNOArzt übernehmen die Krankenkassen in der Regel alle oder zumindest einen Großteil der Kosten. Der beste Bonus steckt allerdings im Gewinn an Lebensqualität. Denn mit guten Ohren durch modernste Technik kann man das Leben buchstäblich mit allen Sinnen genießen. kp

Mitarbeiter des DKD beim Grundkurs Sonografie in der Anästhesie. Foto: DKD
mit Dr. Ulrich Frohnhoff von den Christophorus Kliniken Coesfeld und Dr. Peter Teschendorf vom Klinikum Osnabrück zwei ausgewiesene Ultraschallexperten als Referenten gewonnen werden. Die Planungen für den nächsten Kurs dieser Art haben bereits begonnen.

Gut leben im Alter

Im Alter einen Gang hochschalten

Moderne Elektromobile erfüllen Senioren den Wunsch nach mehr Mobilität im Alltag

KLAUS PICKSAK

Für jung gebliebene Senioren, die ihre Jugend in der Zeit der Beatles, der Rolling Stones oder in der Flower Power-Zeit genossen haben, ist ein Rollstuhl zur Fortbewegung ein absolutes „No go“. Sie wünschen sich auch im Alter noch ein größtmögliches Maß an individueller Mobilität und Flexibilität. Daher gibt es schon seit geraumer Zeit für Senioren eine ganz andere, trendige Möglichkeit der Fortbewegung bei körperlichen Einschränkungen. Es sind die sogenannten Senioren-Skooter die ihnen

Finanzspritze für den Ruhestand

kurz vor der Rente gibt es noch Möglichkeiten zur Vorsorge

Um die finanzielle Sicherheit im Alter zu erhöhen, gibt es Möglichkeiten, auch noch kurz vor dem Renteneintritt entsprechende Vorsorge zu treffen. Für ein zusätzliches Einkommen im Ruhestand gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine davon sind Aktien und ETFs, doch sie können plötzlichen Kursschwankungen unterliegen. Kurz vor dem Ruhestand möchten die meisten Menschen aber ihr Vermögen schützen und nicht einem höheren Risiko aussetzen. Mit anderen Worten: Wer kurz vor dem Eintritt in die Rente steht, der hat möglicherweise nicht genug Zeit, um einen Kurssturz aufzufangen. Man kann dann eventuell nicht auf das

investierte Geld zurückgreifen, wenn es beispielsweise für unvorhergesehene Ausgaben benötigt wird. Eine andere Variante ist das Tages- oder Festgeld. Doch als langfristige und sichere Anlage mit einer guten Rendite ist es oft nicht attraktiv. Die Leitzinsen sinken tendenziell wieder. Dementsprechend bieten Banken auch nur niedrigere Zinsen für Tages- und Festgeld an. Und wenn die Zinsen attraktiv sind, gilt dies oft nur für Neukunden oder für kurze Laufzeiten. Läuft die Zinsbindung dann aus, muss das Geld eventuell zu einem schlechteren Zinssatz neu angelegt werden. Eine dritte Option sind so-

genannte Einmalbeitragsprodukte von Versicherungen. Hier zahlt man im Laufe des Berufslebens oder kurz vor Renteneintritt eine größere Summe in eine private Rentenversicherung ein und kann damit auf einen Schlag zumindest einen Teil der Rentenlücke schließen. Das Geld wird weltweit sicher und mit attraktiven Renditechancen angelegt. Empfehlenswert sind lange Laufzeiten, um Renditechancen zu nutzen. Mittlerweile sind aber auch kurze Laufzeiten möglich, so dass man nun bei bestimmten neuen Verträgen schon nach zwei Jahren eine Kapitalzahlung erhält oder eine Rente bezieht. kp

bei der Fortbewegung einen Teil ihrer Jugend zurückbringen und es ihnen ermöglichen, beispielsweise ihren Einkauf selbst zu erledigen oder die Schönheiten der Umgebung mit ihrem Elektromobil auf eigene Faust zu entdecken.

Mittlerweile gibt es bei den Senioren-Skootern viele verschiedene Modelle, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern werden unter gewissen Voraussetzungen sogar von der Krankenkasse bezahlt. Hierzu kennen versierte Fachhändler den richtigen Weg.

Trotz Arthrose aktiv

Viele ältere Menschen sind gern zu Hause aktiv. Doch oft bremsen Gelenkschmerzen durch Arthrose ihen Tatendrang. In diesen Fällen ist es ratsam, einseitige Belastungen zu vermeiden, ergonomisches Werkzeug zu nutzen sowie öfter zwischen stehenden, sitzenden oder gehenden Tätigkeiten zu wechseln. Neben Physiotherapie, Bandagen, Orthesen und Sport hilft auch die Einnahme von Kollagen-Peptiden mit entzündungshemmendem Hagebuttenextrakt zur Verbesserung der Knorpeldichte. kp

Ihr heißes Mittagessen

Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

E-Scooter, bis 15 km/h ca. 55 Km Reichweite, auch für unwegsames Gelände. Mit Automatik, Motorbremse und Beleuchtung nach StVZO. Zuladung max. 190 KG Verschiedene Modelle auf Lager Gebrauchtfahrzeuge ab 2.990,00*

E-Scooter, bis 15 km/h ca. 45 Km Reichweite, auch für unwegsames Gelände. Mit Automatik, Motorbremse und Beleuchtung nach StVZO. Zuladung max. 180 KG Verschiedene Modelle auf Lager Gebrauchtfahrzeuge ab 2590,00*

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden!

HANDFESTE ARGUMENTE!

Handläufe, Rollstuhlrampen und Vordächer, von Meisterhand auf Maß gefertigt. EDLE OPTIKUND GUTER HALT!

...ca. 40 neue und gebrauchte Modelle auf Lager

2-Sitzer Z-Tech, oder Andere etc * mit 20 km/h ca. 20 Km Reichweite bei 2 Personen bis 150 KG mit Beleuchtung, Blinker, Hupe etc. Gemäß den Vorgaben der StVZO müssen

2-Sitzer Mobile auf den Straßen und Verkehrswegen gefahren werden. Verkaufspreise (abhängig von Akku und Ausstattung) ab ca. 2.999,00*

E-Scooter, bis 15 km/h ca. 35 Km Reichweite, auch für unwegsames Gelände. Fahrzeug ist zerlegbar !! Mit Automatik, Motorbremse und Beleuchtung nach StVZO. Zuladung max. 155 KG Verschiedene Modelle auf Lager Gebrauchtfahrzeuge ab 1.999,00*

Bode & Otte GmbH

Annenheider Str. 207a 27755 Delmenhorst

Telefon: 04221 25630 info@bode-otte.de www.bode-otte.de

Rolektro E-Joy Lithium 20 km/h klappbar und zerlegbar, für Wohnmobil / K offerrau m. ca. 35 Km Reichweite, mit Beleuchtung. ab: 999,00*

E-Quad Rolektro 6 km/h komplett klappbar, für den Kofferraum. Im Innen -und Außenbereich zu fahren ca. 14 Km Reichweite, mit Beleuchtung. ca. 1.199,00*

Ganderkesee / Bookholzberg

Mit einem Elektromobil erweitert sich der Aktionsradius für Senioren ganz erheblich. Foto: Konczak

Gemeinde Ganderkesee wächst

GANDERKESEE – Ein zumindest ordentliches Geburtenjahr 2024 liegt hinter der Gemeinde Ganderkesee. Exakt 261 Geburten wurden im Bürgerbüro bis Ende Dezember verzeichnet. Im Jahr zuvor waren es 253. Mit 304 Neugeborenen bleibt 2021 der „Boomer“Jahrgang, wie die Gemeinde in ihrer Jahresstatistik mitteilt.

Bei den Mädchennamen liegt Lia beziehungsweise Liah vorn, gefolgt von Ella, Hailey, Ilvie, Leonie und Mat(h)ilda. Die Spitze bei den Jungs bilden Emil, Jonas, Lukas und Pepe. Nach längerer Zeit wurden auch wieder die Namen Lars, Hauke und Maik vergeben.

Die Einwohnerzahl der Gemeinde Ganderkesee ist trotz des negativen Geburtensaldos auf eine neue Rekordzahl von 32.878 (ohne Nebenwohnsitze) angestiegen. Das sind 203 mehr als im Vorjahr. „Der Zuwachs lässt sich dadurch erklären, dass es weiter mehr Zuzüge als Wegzüge gibt“, so Gemeindesprecher Hauke Gruhn. Die Mehrheit der Ganderkeseer Bevölkerung stellten die Frauen und Mädchen (16.680). Männer und Jungen waren mit 16.198 weiter in der Unterzahl. Die Zahl der Verstorbenen ist 2024 leicht gestiegen auf 474. 2023 hatte es noch 452 Sterbefälle gegeben. bbr

Eine malerische Reise durch die Region

GANDERKESEE – Seit Anfang Januar sind in der Stenumer Fachklinik für Orthopädie am Heilstättenweg die Werke von Holger Oetjen unter dem Motto „Nord-West“ ausgestellt. Der 1953 in Delmenhorst geborene und seit 1991 in der Gemeinde Ganderkesee ansässige Künstler hat schon als Schüler gerne gemalt. Leider blieb während seines Berufslebens nur wenig Zeit dafür. „Mir war immer schon klar, was ich als Rentner machen möchte, nämlich malen“, gab der Künstler lächelnd im Gespräch preis. Erst im Ruhestand konnte er dann seiner Passion ausgiebig nachgehen. In unterschiedlichen Kursen der Volkshochschule, der Kunstbox in Rastede, der Fir-

on ein. Die Ausstellung ist bis Ende März für Patienten, Besucher und Interessierte frei zugänglich. DR Neue Ausstellung in der Klinik Stenum Ortho zeigt

ma Boesner in Bremen, der Malwerkstatt in Delmenhorst oder dem Atelier Meerkunst in Bad Zwischenahn lernte er verschiedene Materialien wie Öl-, Aquarell- und Acrylfarben sowie verschiedene Techniken der Malerei und deren Besonderheit kennen. Aktuell malt der Künstler mit Pastellkreide. „Diese Technik gibt mir immer neue Möglichkeiten in der Umsetzung“ erklärte Oetjen. Dabei schätzt er vor allem die weichen Farbübergänge bei den Motiven. „Ich bin besonders von der norddeutschen Landschaft und deren Farben und Stimmungen fasziniert.“ Hier findet er in der Natur, bei Wanderungen sowie am Meer und auf

TREFFPUNKT HUDE

Jetzt reservieren! 14.2.2025

Valentinstag

Live Musik am Klavier und 4-Gang-Menü ab 19.00 Uhr – Weitere Infos auf unserer Homepage! –

Klosterschänke Hude

Von-Witzleben-Allee 3 · 27798 Hude

Telefon: 04408 - 77 77 · Fax: 04408 - 22 11

Klosterschänke Hude

E-Mail: info@klosterschaenke-hude.de

Von-Witzleben-Allee 3 Hude

Heiraten, Schlemmen & Schlafen hinter Klostermauern www.klosterschaenke-hude.de

Tel.: 04408 7777

Künstler Holger Oetjen ist besonders von der norddeutschen Landschaft fasziniert. Foto: pv

unseren Inseln seine Inspiration. Die ausgestellten Bilder laden zu einer Reise in der Regi-

Ein feierlicher Start ins neue Jahr

Rose Optik lockt mit Angeboten und Überraschungen für Bestands- und Neukunden

JILL RABEA ZAUN

Vor zehn Jahren, am 2. Januar 2015, übernahm Rose Optik das Fachgeschäft Essmann und eröffnete seinen zweiten Standort an der Parkstraße 25 in Hude. Zur Feier des Bestehens hat sich Inhaberin und Augenoptikermeisterin Sarah Hochheiden-Rohde zusammen mit ihrem Team ein paar Überraschungen überlegt.

E-Mail: info@klosterschaenke.de www.klosterschaenke-hude.de

Fax: 04408 2211

Drucksachen fürden Geschäfts-undPrivatbereich!

Broschürendruck inKleinauflagen

Tassendruck ab1 Stück

Plakatdruck bisDINA0-ab1 Stück

Einladungskarten füralleAnlässe

Formulardruck

Immer

Große

auch!

Aufkleber· Stempel undvielesmehrgibteshier:

Für ein Gewinnspiel versteckt das Team von Montag, 13. Januar, bis Samstag, 18. Januar, sogenannte Gewinnsteine an verschiedenen Orten in Hude. Finderinnen und Finder können die Steine zur Filiale bringen und erhalten einen Preis. Darunter Uhren, Pullover und Gutscheine. Alle Informationen sowie die Rätsel zur Schatzsuche können auf instagram.com/roseoptik oder auf facebook.com/people/RoseOptik/100063494592713/ verfolgt und nachgelesen werden. Unter den Steinen liegt eine laminierte Karte mit einer kurzen Erklärung der Aktion. Die Steine werden vom Team bemalt und in Hude und Bookholzberg versteckt.

Dazu erhält die Kundschaft

Für das Kita-Jahr 2025/2026 werden nur noch bis zum 15. Januar Anmeldungen auf hude. de/familie-soziales/kinderjugendliche/online-

pv

noch bis zum 18. Januar verschiedene Rabatte beim Brillenkauf. 20 Prozent gibt es für eine neue Brillenfassung, 15 Prozent für neue Gläser und für Waren wie zum Beispiel Schüttelbäder oder Linsen.

Solange der Vorrat reicht, erhält jede Kundin und jeder Kunde eine Überraschung. Da-

Anmeldung

anmeldung-kita-platz/ entgegengenommen. Kinder, die bis dahin nicht angemeldet sind, können bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden. jz

runter werden Brillensprays, Antibeschlag-Produkte und Jutebeutel mit Logo verschenkt.

Die Angebote gelten auch für die Filiale in Bookholzberg. Doch nicht nur die Filiale in Hude feiert zehnjähriges. Augenoptikermeisterin Dagmar Heinze war seit der ersten Stunde mit dabei und feiert ebenfalls zehn Jahre bei Rose Optik in Hude. Das Team gratuliert Dagmar Heinze recht herzlich. Weitere Informationen und Öffnungszeiten sind der Internetseite unter roseoptik.de zu entnehmen. Fragen und Anmerkungen können an info@ roseoptik.de oder Telefon 04223/88 81 gestellt werden.

Letzte Arbeiten werden derzeit zwar noch ausgeführt, doch der Verkehr kann wieder rollen.

Foto: Konczak

Ende der Großbaustelle

Hohe Straße ist für alle wieder befahrbar

Die Abnahme der Baumaßnahme ist am 30. Dezember erfolgt. Allerdings sind derzeit noch einzelne Mängel zu beseitigen, erklärt Celine Unglaube vom Fachbereich Gemeindeentwicklung Hude. Der Verkehr ist aber wieder für alle Verkehrsteilnehmenden freigegeben. Die kurzzeitige Einbahnstraßenregelung, die für die Ausführung der Arbeiten in den Nebenanlagen notwendig war, ist aufgehoben worden, so Unglaube.

Aufgrund verschiedener Verzögerungen im Bauablauf

war es Ende vergangenen Jahres zur Verschiebung der Fertigstellung gekommen. Eigentlich sollte die Straße am 31. Oktober wieder befahrbar sein. Dadurch blieb die Hohe Straße zwischen Schützenstraße und Mühlenweg länger gesperrt. Gerade für die Gewerbetreibenden war dies eine schwierige Zeit.

Mit der Fertigstellung sind acht neue Autoparkplätze auf der Seite der Geschäfte entstanden. Die geplanten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder folgen noch. jz

Das Team von Inhaberin Sarah Hochheiden-Rohde feiert ein Jahrzehnt Bestehen der Filiale in Hude. Foto:
Hotel Restaurant Café Ferienwohnungen

Das ist los in der Klostergemeinde

Huder Veranstaltungskalender mit Messen, Konzerten, Tasting-Abenden

Worauf können sich die Huder in diesem Jahr freuen? Geplant sind wieder viele Events und Highlights in der Klostergemeinde. Eine kleine Übersicht:

Januar

19. Januar: Neujahrkonzert

Duo Burgstein & Legnani, Gitarre und Cello, Kulturhof Hude, 16 Uhr.

24. Januar: Speelkoppel Dötlingen, „Kurhotel Dieksiel“, Forum Peter-Ustinov-Schule, 19.30 Uhr.

Februar

8. Februar: Theater „Gut gegen Nordwind“, Alexandra Kamp und Dietmar Horcicka, Forum Peter-Ustinov-Schule, 19.30 Uhr.

9. Februar: Theater „Alle sieben Wellen“, Alexandra Kamp und Dietmar Horcicka, Forum Peter-Ustinov-Schule, 15 Uhr.

März

1./2. März: Gartentage Nord, Messehalle der Landtage Nord in Wüsting.

7. März: Tasting, Whisky and more, 19 Uhr, Klosterschänke.

8. März: Gin-Tasting, 19 Uhr, Klosterschänke.

14. März: Rum-Abend, 19 Uhr, Klosterschänke.

14. bis 19. März: 34. JakkoloTurnier zugunsten der Deutschen Krebshilfe, Gasthof Buchholz in Wüsting.

15. März: Tine Wittler feat. Arndt Baeck, „Lokalrunde –Tresenlieder schlückchenweise“, Chansonprogramm, Klostermühle, 19.30 Uhr.

21. März: Kleidertauschbörse, Kulturhof Hude, 20 Uhr.

April

12. April: Staudenflohmarkt, Schützenplatz, 8.30 bis 12.30 Uhr.

12. April: Jens Sörensen –„Die Sinatra Story“, Forum

Andreas Kümmert gewann 2013 die Casting-Show „The Voice of Germany“ und spielt am 17. Mai im Forum der Peter-UstinovSchule. Foto: Thomas Berberich

Peter-Ustinov-Schule, 19.30 Uhr. 25. bis 27. April: Oldtimershow, Eventhof Urban, Wüsting.

Mai 4. Mai: Huder Frühlingslauf mit verkaufsoffenem Sonntag. 10. Mai: Landjugendfete, Blankemeyer, Kirchkimmer Straße 14. 17. Mai: Andreas Kümmert, „Acoustic Duo“, Forum PeterUstinov-Schule, 19.30 Uhr. 24. Mai: SpielART Hude, Kulturfest op de Geest, Rathausvorplatz. 24./25. Mai. Kunsthandwerkermarkt der Crea-Divas, jeweils 11 bis 17 Uhr, Kulturhof Hude.

Juni

8. Juni: Kunsthandwerkermarkt der Crea-Divas, 11 bis 17 Uhr, Kulturhof Hude. 13./14. Juni: „Klosterbeben 2025 – Rock am Waldstadion“, 17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, Am

Stadion 2.

29. Juni: Tag der offenen Tür mit Familienfest im Kulturhof Hude, 9 bis 12 Uhr.

Juli

12. Juli: Mittelalter-Familienfest, Park Villa Marienhude, Lerchenstraße 1a.

19. Juli: Huder Sommernacht 20. Juli: Oldtimertreff mit verkaufsoffenem Sonntag.

August

3. August: Kunsthandwerkermarkt, 11 bis 18 Uhr, Klosteranlage.

6. August: Klostersommer, Aaron English, 19.30 Uhr, Klostermühle.

13. August: Klostersommer, „The Cash Story“, Bernd Wolf, 19.30 Uhr, Klostermühle.

15.-17. August: Huder Reitertage, Linteler Straße.

20. August: Klostersommer, Royal Vintage Trio, 19.30 Uhr, Klostermühle.

22.-25. August: Landtage Nord, Holler Landstraße, Wüsting.

und vielem mehr

27. August: Klostersommer, Jon Flemming Olsen, 19.30 Uhr, Klostermühle.

September

6./7.: September: Huder Bürgerfest mit verkaufsoffenem Sonntag.

13. September: „Die 2wei“, Rock-‘n‘-Roll-Show mit Arndt Baeck und Jörn Meyer, Formum Peter-Ustinov-Schule, 19.30 Uhr.

13. September: Huder Staudenflohmarkt, 8.30 bis 12.30 Uhr, Schützenplatz.

Oktober

10. Oktober: Kleidertauschbörse, 20 Uhr, Kulturhof Hude. 18. Oktober: „Bluesfrauen –Starke Frauen und ihre Geschichten“, musikalische Lesung, Forum Peter-UstinovSchule, 19.30 Uhr.

November

7./8. November: Kunsthandwerkermarkt der Crea-Divas, 11 bis 17 Uhr, Kulturhof Hude.

8. November: JakkoloNiedersachsenmeisterschaft Teams, Sportarena Wüsting.

15. November: Akio & Band, „My Nat King Cole Story“, Forum Peter-Ustinov-Schule, 19.30 Uhr.

Voraussichtlich ab 26. November: Blume's Winterzauber, Bahnhofsvorplatz.

29. November: Winterlounge mit Josef Barnickel & friends, 20 Uhr, Kulturhof Hude.

Dezember

5. Dezember: Huder Lichterabend.

13. Dezember: Matej Dzido – „Beethoven in Havanna“, 19.30 Uhr, Forum Peter-Ustiniv-Schule.

21. Dezember: Akkordeonkonzert, 17 Uhr, Kulturhof Hude.

LANDTAGE NORD

Die große Agrar- und Freizeitmesse öffnet vom 22. bis 25. August die Pforten in Wüsting. Foto: Martina I. Meyer

Die Landtage Nord sind auch 2025 fest im Veranstaltungskalender der Gemeinde Hude verankert. Zum 21. Mal öffnet die große Agrar- und Freizeitmesse vom 22. bis 25. August ihre Tore an der Holler Landstraße in Wüsting. Über 600 Aussteller präsentieren sich alljährlich auf dem rund 130.000 Quadratmeter großen Messegelände mit Produkten und Dienstleistungen rund um das Kernthema Ag-

SCHÜTZENFESTE

rar und Freizeit. Bei den Landtagen Nord können Groß und Klein stets einen erlebnisreichen und informativen Tag erleben. Es gibt eine vielfältige Auswahl an Infos, Exponaten und MitmachAktionen aus den Bereichen Landwirtschaft, Bau, Haushalt, Garten, Auto, Haustiere, Gesundheit, Ernährung und Energie. Viele weitere Informationen sind auf landtagenord.de zu finden.

29. Mai: Schützenfest Lintel 7.-9. Juni: Schützenfest Wüsting 14./15. Juni: Schützenfest Hude 12./13. Juli: Schützenfest Vielstedt 26./27. Juli: Schützenfest Hurrel 1.-4. August: Schützenfest Langenberg

Herzlich willkommen in Hude! Der Ferienort im Grünen –ideal für Ihren erholsamen Urlaub und für kurze Entdeckungstouren. Der Standort für Ihr Unternehmen – mit wirtschaftsfreundlichem Klima. Der Ort zum Wohnen und Leben – mit direkten Verkehrsanbindungen nach Bremen und Oldenburg, einem beachtlichen Freizeitangebot und vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten. Entdecken Sie

Hotel Restaurant Café Ferienwohnungen

Klosterschänke Hude

Von-Witzleben-Allee 3 · 27798 Hude

Telefon: 04408 - 77 77 · Fax: 04408 - 22 11

E-Mail: info@klosterschaenke-hude.de

Heiraten, Schlemmen & Schlafen hinter Klostermauern www.klosterschaenke-hude.de

An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen Thorsten Drieling

Kompetenter Servicepartner in Ihrer Nähe.

Auf der Nordheide 19-21 · 27798 Hude Telefon (04408) 93 99 3 · www.autohausbartels.de @autohaus_bartels

Ihr kompetenter

Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ford in Hude und Umgebung!

Im Gewerbepark 6 · 27798 Hude Telefon (04408) 809 11 03 · Mobil (0172) 809 40 20 e-Mail: th.drieling@gmx.de ...seit 2007 im Gewerbegebiet Langenberg! Unsere Öffnungszeiten: Di. 13-17 Uhr, Mi./Fr./Sa. 10-13 Uhr, Do. 10-17 Uhr

LernTreff

LernTreff

Nachhilfe + Hausaufgabenbetreuung 04408

nachhiLfe +hausaufgabenbeTreuung 04408808288 01761933656 hude,schuLweg 13b seit1998

nachhiLfe +hausaufgabenbeTreuung 04408808288 01761933656 hude,schuLweg 13b seit1998

Dart-Profis herausfordern

Der Weserpark in Bremen Osterholz wird am 17. und 18. Januar wieder zum Anlaufpunkt für Dart-Fans und erneut stehen mit Ricky Evans, Ryan Searle und Ritchie Edhouse klangvolle Namen auf der Gästeliste.

Wie schon in den vergangenen Jahren besteht das Event aus zwei Teilen: Am Freitag spielen ab 11 Uhr im Lichthof vor P&C 20 erstklassige deutsche Spielerinnen und Spieler um Sportförderpreise im Gesamtwert von 4.000 Euro. Der niederländische Dart-Profi und Moderator Roland Scholten führt durch das Programm. Im vergangenen Jahr gewann im Duell zweier ehemaliger WM-Teilnehmer Dragutin Horvat das Finale gegen den Bremer Andree Welge.

Am Samstag gehört die Bühne dann den internationalen Stars. Sie zeigen ab 12 Uhr, wie Präzision, Ruhe und ein scharfes Auge den perfekten Wurf ausmachen. Wer sich traut, gegen Profis anzutreten, hat

die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Nach dem Turnier nehmen sich die Stars Zeit, um mit den Fans Erinnerungsfotos zu machen und Autogramme zu geben. Ricky Evans, mehrfacher Finalteilnehmer bei PDC-Turnieren, erreichte 2024 das Halbfinale der UK Open. Bei der WM 2025 warf er unter anderem den an Position sechs gesetzen Dave Chisnall im

Sudden-Death-Leg aus dem Turnier, ehe er in der Runde der besten 32 scheiterte. Seinen Bühnennamen „Rapid“ verdiente er sich mit seiner Fähigkeit, 180er-Würfe in Rekordzeit zu erzielen. Während der Weltmeisterschaft 2017 schaffte er dies in unglaublichen 2,16 Sekunden – Weltrekord.

Ryan Searle trägt den Spitznamen „Heavy Metal“ auf dem

Am 17. und 18. Januar werden im Weserpark wieder fleißig Dart-Pfeile geworfen.

Foto: Weserpark

Dart-Trikot. Der Engländer kam bei der WM 2025 ebenfalls in die Runde der besten 32.

Richie Edhouse, Beiname: „The Madhouse“, gewann 2024 überraschend die European Darts Championchip, wobei er unter anderem die ehemaligen Weltmeister Michael Smith und Gary Anderson bezwang. Bei der WM 2025 scheiterte er als gesetzter Spieler (29) in der zweiten Runde an Ian White. rl

Adelheider TV belebt Budenzauber

DIETRICH KÖHLER-FRANKE

Bei dem Hallenmasters des Fußballkreises in Wildeshausen bewies der Adelheider TV, wie die sogenannten kleinen Teams namhafte Konkurrenz ausbooten können und damit für Gesprächsstoff sorgen. Die rangtiefste Mannschaft aus der dritten Kreisklasse schaffte sensationell den Einzug ins Endspiel. Dort scheiterte man erst im Siebenmeterschießen mit 2:4 (1:1) am VfL Wildeshausen.

Mit Entelmann zum Titel

Bei der Ü 40-Hallen-Kreismeisterschaft dominierte der SV Atlas und erreichte auf dem Weg zum Titelgewinn optimale sieben Siege. Beim personell dünn besetzten Team zahlte sich die Routine aus. In der Stadionhalle zeigten die Senioren der zwölf Mannschaften, dass sie immer noch g ut mit dem Fußball umgehen können. Während der Titelverteidiger TV Falkenburg in den Gruppenspielen scheiterte, eilte Atlas von Sieg zu Sieg. In Gruppe A gab es fünf Erfolge mit 16:2 Toren. Im Halbfinale folgte ein 4:0 über Jahn II und im Endspiel ein 2:1 über den SV Tur Abdin. Martin Sen sowie

Dominik Entelmann erzielte 14 der insgesamt 22 Treffer des SV Atlas. Edib Özcan vom Ausrichter Abdin konnte mit einem reibungslosen Turnierverlauf und interessanten Spielen zufrieden sein. d kf Sieben

SPORT KOMPAKT

Hanno Hartnann und Stefan Brüning trafen. Gruppe A: Atlas vor Abdin, Falkenburg, Borussia/VfL Stenum, Jahn I, SC Dünsen. Gruppe B: TSV Ganderkesee vor Jahn II, DTB, TuS Heidkrug, Harpstedt, Delmenhorster BV. Halbfinale: Atlas – Jahn II 4:0, Abdin – Ganderkesee 3:0, um Platz drei: Ganderkesee 5:4 im Neunmeterschießen über Jahn.

 Der Delmenhorster Turnerbund bietet ab sofort mit Carmen Stiller als neuer Trainerin Gerätturnen für Mädchen der Jahrgänge 2018 und 2019 an. Übungsstunden sind montags um 15.30 Uhr für 90 Minuten in der Sporthalle der Knister-Grundschule am Annenweg 24 in Delmenhorst. Am Montag, 13. Januar findet ein Schnuppertraining statt. Infos bei Stiller unter Telefon 0175 / 3 05 63 41 oder E-Mail an dtb-delmenhorst@t-online.de dkf

Eine Neuauflage der Bechtle-Masters im kommenden Jahr dürfte nur noch Formsache sein. Der Außenseiter lässt beim Hallenmasters nur Wildeshausen den Vortritt

Der spätere Turniersieger VfL spürte schon im ersten Gruppenspiel mit einer Niederlage gegen den „kleinen“ Bookholzberger TB, dass beim Hallenfußball alles möglich ist. Im Halbfinale warf Adelheide den Bezirkslisten FC Hude mit 1:0 aus dem Rennen. Der ATV-Trainer Marius Warnken konnte stolz auf seine Mannen sein. Die führten im Finale durch ein Tor von Alexander Rautenhaus, ehe Kevin Kari das 1:1 gelang. In Zwischenrunde A setzten

sich der FC Hude und TV Jahn durch. Auf der Strecke blieben der mit Jahn punktgleiche Favorit Tur Abdin sowie DTB und Ahlhorn. In Gruppe B behaupteten sich VfL Wildeshausen und Adelheide, während Ganderkesee, Munderloh und Harpstedt scheiterten.

28 Mannschaften hatten an drei Tagen ebenso ihre helle Freude wie die zahlreichen Zuschauer. Hallenfußball ist und bleibt der große Renner auf Kunstrasen und mit Rundum-

bande. Die zahlreichen Treffer sorgten für Spannung und prickelnde Atmosphäre. Überdies blieb Zeit genug, um freundschaftliche Bande zu vertiefen. Ausgezeichnet wurden der Huder Ingmar Peters als Torschützenkönig und bester Spieler sowie der Adelheider Florian Ahlers als bester Torwart.

 Die Fußballfrauen des SV Werder Bremen haben sich Großenkneten als Trainingslager zur Vorbereitung nach der Winterpause ausgesucht. Am heutigen Sonntag um 13 Uhr bestreitet der Tabellensiebte der Google-Pixel-Bundesliga ein Freundschaftsspiel gegen den klassentieferen Tabellensechsten SV Meppen und am 19. Februar wird auf Kunstrasen gegen den Zweitligaachten Borussia Mönchengladbach gespielt. d kf

 Preisskat am Freitag, 24. Januar um 19 Uhr beim FC Hude in der Sportklause beim Waldstadion. Das Startgeld beträgt 15 Euro. Neben Wurst- und Sachpreisen geht es auch um den „Fred Haberer Gedächtnispokal“. Anmeldungen bis 15. Januar bei Stephan Albrecht unter Telefon 0178 / 9 62 6 6 89. d kf

 Der Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises mit Lehrwart Felix Heuer lädt zu zwei neuen Anwärterlehrgängen ein. Es findet jeweils ein Durchgang mit sechs Terminen im Bereich OldenburgLand (16. Januar bis 6. Februar, TV Munderloh) und einer im Bereich Delmenhorst (10. Februar bis 3. März, Lessingstraße 25 A) statt. Infos und Anmeldungen bei Felix Heuer, Telefon: 0175 / 788 97 26, Mail: lehrwartdel@gmx.de d kf

Das Duo LuC entstammt ursprünglich dem Feuerwerk-der-Turnkunst-Showteam und ist inzwischen auf internationalen Bühnen zu Hause. Foto: Feuerwerk der Turnkunst

Eine Show voller Vielfalt

Das Feuerwerk der Turnkunst macht wieder in der Bremer ÖVB Arena Station

Etwas später als in den vergangenen Jahren macht das Feuerwerk der Turnkunst wieder Station in der Bremer ÖVB Arena. Die Shows unter dem Titel „Gaia“ gehen am 22. Januar um 19 Uhr und am 23. Januar um 17 Uhr über die Bühne.

„Wer bisher glaubte, in Sachen Bewegungskunst schon alles gesehen zu haben, der wird durch die neue Tournee des Feuerwerk der Turnkunst eines Besseren belehrt“, versprechen die Macher. Gaia stehe vor allem für eine gefühlvolle Show voller hochkarätiger Artistinnen und Artisten. Das musikalische Konzept aus der Feder von Rick Jurthe

zaubert in diesem Jahr zusammen mit dem ausgefeilten Lichtdesign eine Gesamtinszenierung. Nicht nur das weltmeisterliche Duo Caio Lauxtermann und Fabian Vogel auf dem Trampolin, die Kurashiki University mit ihrem an Perfektion grenzenden Synchron-Bodenturnen oder die Gruppe Mongolian Circus mit ihrer atemberaubenden Schleuderbrett-Nummer sorgen abwechselnd für Herzklopfen und gebannte Anspannung. Auch die Zwillinge Glenn und Lewis Trebing begeistern mit einer faszinierenden Flugshow am Reck. Und spätestens bei der Trapez-Akrobatik des Duo Vertex dürfte vermutlich die vielzitierte fallende Stecknadel zu hören sein. Ziel: Das

Publikum soll bei dieser Tournee artistische, kulturelle und musische Vielfalt auf allerhöchstem Niveau erleben. Immer begleitet von Gaia, die durch Nina Scholz verkörperte Göttin der Erde, die stets

VERLOSUNG

ein Auge auf ihre Schöpfungen hat.  Eintrittskarten gibt es unter feuerwerkderturnkunst. de im Internet und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

5 X 2 KARTEN für FEUERWERK DER TURNKUNST am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr, in der ÖVB Arena.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 13. Januar, 16 Uhr, unter der Rufnummer

0137 - 87 80 20 - 7

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Handel und Gewerbe in Hatten

Lutz Schmitz

Einblasdämmung

•Zweischaliges Mauerwerk

•Oberste Geschossdecke

•Dächer

Telefon 0 44 81 - 90 52 654

E-Mail: info@baumitholz.com

Jetzt Energie einsparen

F rerichs

r eiFen Z entrum

Reifenhandel I Montage I Einlagerung

Inh.: Michael Büchler

Jetzt Termine auch online buchen: www.frerichs-reifenzentrum.de

Paul-Hug-Straße 3 • 26209 Sandkrug Tel: 04484 9098242 info@frerichs-reifenzentrum.de

Die Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg) sucht regelmäßig motiviertes Personal, so auch zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. zum 01.04.2025

• mehrere Erzieher (m/w/d)

• einen Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

• eine heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde Hatten. Aktuell nichts Passendes dabei? Abonnieren Sie unseren Stellennewsletter! http://hatten.de/stellen

Reduzierte Markenschuhe

Wegen seines umfangreichen Angebots aus modischen Damenund Herrenschuhen renommierter Marken und durch das Kinderschuh-Paradies mit seiner großen Auswahl ist das Schuhhaus Knipper in Kirchhatten ein beliebtes Einkaufsziel für viele Kunden. Jetzt startet Inhaberin Hilkea Knipper (2. von rechts) mit ihrem Team den Winter-Schluss-Verkauf mit stark reduzierten Markenschuhen.

Bauträume aus Holz

Bohren, sägen, fräsen, schleifen, schrauben, nageln: Die Zimmerei „BAUmitHOLZ“ tut alles, um die Wünsche und Pläne ihrer Kunden Wirklichkeit werden zu lassen. Zimmermeister Lutz Schmitz baut mit seinem Team Tragwerke wie Dachstühle, Carports und Terrassenüberdachungen. Gern ökologisch mit den besten Dämmwerten. Auch im Bereich Sanierung und Einblasdämmung für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit ist das Unternehmen in Hatten-Sandkrug der Spezialist vor Ort.

PV-Anlagen aus einer Hand

Die Firma CS-Energiesysteme verfügt als Meisterbetrieb und Familienunternehmen über 15 Jahre Erfahrung mit individuellen Photovoltaik-Anlagen, bei denen ausschließlich hochwertige und zukunftsfähige Komponenten eingesetzt werden. Zudem bekommen die Kunden von der kostenlosen Beratung über die Installation und Montage bis zur Anmeldung beim Energieversorger alles aus einer Hand.

Zuhause noch schöner

Das Unternehmen P&W Wellmann in Hatten-Sandkrug gestaltet bereits seit mehr als 25 Jahren das Zuhause seiner Kunden mit dem passenden Zaun sowie Toren für Garagen und Hofeinfahrten noch schöner. Manuel Wellmann und sein Team kümmern sich um jeden individuellen Kundenwunsch, der bei ihrer Arbeit für sie immer im Mittelpunkt steht. Die Wartung der Anlagen sowie die Nachrüstung mit Elektroantrieben und die Entsorgung alter Zäune gehören ebenfalls zum Service des Unternehmens.

LOKALES

24 Bobbycars für Kindergärten

Acht regionale Einrichtungen der Lebenshilfe erhielten die Spende

JILL RABEA ZAUN

GANDERKESEE – Die Kinder

Tomke, Johanne, Emma und Jan von der Kindertagesstätte Sonneninsel, Vollersweg 8, probierten sie direkt aus: Mit den orangefarbenen Bobbycars ging es anlässlich der Spendenübergabe direkt auf dem Parkplatz lauthals hin und her.

Übergeben wurden die Spielgeräte von der Firma Ordemann Land- und Gartentechnik aus Ganderkesee mit Unterstützung von Husqvarna an die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg.

Die Entscheidung der Bobbycars als Spende hat einen guten Grund: Geschäftsführer Alfred Ordemann ist die Langlebigkeit beim Kinderspielzeug besonders wichtig. „Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Fahrzeuge sehr lange halten“, so Ordemann. Meike Ordemann, zuständig für Finanz- und Lohnbuchhaltung, Marketing und Verkauf, bestätigte die Enschätzung. Ihre Kinder hätten ebenfalls mit Bobbycars gespielt. Zuerst nur mit den Autos, später dann mit zusätzlichen Anhängern fürs Beladen mit Grünschnitt. Edith Ohlenbusch, Leiterin der Kita Sonneninsel, nahm die Bobbycars stellvertretend für alle acht Einrichtungen der Lebenshilfe entgegen. Die Spielgeräte werden nun auf die verschiedenen Kindergärten in der Region aufgeteilt. Darunter sind die Kita Villa Kunterbunt, die Kita Moorkamp und die Kita Süd sowie die heilpädagogischen

Geschäftsführer Alfred Ordemann schnappte sich auch gleich ein Bobbycar. Neben ihm Tomke, Johanne, Emma und Jan mit Heilpädagogin Ilayda Tüzer und Leiterin Edith Ohlenbusch.

Foto: Konczak

Der Automobile Mensch

WILDESHAUSEN – Die Klimaschutzsektoren „Gebäude und Verkehr“ zählen zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen in Deutschland. Wie Emissionen aus dem Verkehr effektiv gesenkt werden können, thematisiert der 90-minütige Dokumentarfilm „Der Automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege“ von Stadtplaner und Regisseur Reinhard Seiß.

Außerdem befasst sich der Film mit dem generellen Verkehrsgeschehen und zeigt, dass Wirtschaft und Bevölkerung mit sehr viel weniger Autos auskommen können. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Lili-Servicekino, Huntestraße 11, statt. Der Eintritt ist kostenlos. Platzreservierungen sind über das Lili-Servicekino möglich. jz

Coach Supporter Ausbildung

Kitas Rappelkiste und Farbenfroh.

Vier der Bobbycars bleiben dem Kindergarten Sonneninsel und damit Tomke, Johanne, Emma und Jan, erhalten. Insgesamt gehen 74 Kinder, aufgeteilt in vier Gruppen, zur Einrichtung Sonneninsel.

Wärmepuffer kombiniert mit Sicherheit

Durch moderne Rollläden lässt sich der Wohnkomfort eines Hauses deutlich aufwerten

KLAUS PICKSAK

Jetzt im Winter ist der Wunsch nach einem warmen, kuscheligen Zuhause besonders groß. Doch Wärme lässt sich nicht dauerhaft einsperren. Sie entweicht über die Gebäudehülle, Türen und vor allem über die Fenster. Auch wenn sie meist nur 10 Prozent der Gebäudefläche einnehmen, verantworten sie 40 Prozent des Wärmeverlusts. Rollläden verringern diesen Verlust und helfen so, Heizkosten zu sparen. Geöffnet lassen sie die wärmenden Sonnenstrahlen herein und geschlossen halten sie die Räume länger warm, weil sie isolierend gegen die kalte Luft von draußen wirken. Zwischen den geschlossenen Rollläden und dem Fenster bildet sich ein dämmendes Luftpolster. Das gleicht dem Prinzip einer Thermoskanne. So bleibt die Wärme drinnen und die Kälte draußen. Damit das Raumklima zu jeder Jahreszeit angenehm ist, bietet sich eine Kombination aus außen und innen liegenden Sonnenschutzprodukten an. Gerade bei Neubauten mit großen Fensterflächen ist der Effekt beachtlich. Als Ergänzung zu Rollläden sorgen Plissees und Rollos dafür, dass die Raumwärme vom Fenster abgeschirmt ist und nicht abkühlt. Sie lassen eine behagliche Atmosphäre entstehen und schützen ganz nebenbei

Die Experten der Fachbetriebe für Sonnenschutz bieten bei der Auswahl von Rollläden nicht nur eine gute Beratung, sondern haben auch moderne technische Lösungen im Programm. Foto: BVRS

auch noch vor neugierigen Blicken. Rollläden, Plissees und Rollos überzeugen zudem als dekorative Elemente. Während letztere mit ihren vielfältigen Dessins und Farben punkten, können auch Rollläden dank unterschiedlicher Ausführungen zur Gestaltung der Fassade beitragen. Sind sie bei älteren Häusern noch nicht vorhanden oder müssen sie ausgetauscht werden, ist die Montage moderner Rollläden

zum Nachrüsten ohne Schmutz und mit geringem zeitlichem Aufwand möglich. In einbruchhemmender Ausführung sorgen sie sogar für noch mehr Privatsphäre und Sicherheit. Stabile Rollladenpanzer, Hochschiebesicherungen und verstärkte Führungsschienen erschweren Einbrechern den Zugang. Um zusätzlich die Anwesenheit der Bewohner zu simulieren, sollten die Rollläden gelegentlich bewegt werden. Die-

se Bewegung lässt sich per Zeitschaltuhr, Sensortechnik oder App steuern. Mit dem Smartphone oder Tablet ist das Bedienen auch von unterwegs möglich. Und falls die Sonnenschutzprodukte bisher noch von Hand bedient werden, lässt sich die moderne Steuerungs- und Antriebstechnik von den Fachbetrieben des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks auch nachträglich installieren.

GROSSENKNETEN – Eine eigene Gruppe zu leiten, Motivation zu fördern und Schritt für Schritt in eine aktive Rolle im Sportverein einzutauchen: All das kann bei der Ausbildung zum Coach Supporter gelernt werden. Am 18. und 19. Januar besteht die Chance in der Sporthalle Westerholtkamp im Sportzentrum Großenkneten den Kompaktlehrgang mitzumachen. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen wollen und an Men-

schen, die vielleicht noch nicht lange in Deutschland leben und durch den Sport Anknüpfungspunkte suchen. „Die Vielfalt der Teilnehmenden ist in diesem Angebot ein besonderer Aspekt“, betont Mareike Heidemeyer der Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport. Alle Interessierten können sich im Bildungsportal des Landessportbundes oder per Mail bei Mareike Heidemeyer unter m.heidemeyer@sportregiondel-ol.de anmelden. jz

NUR BIS 31.1.2025! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur

ohne Montage, ohne Fundamente

RB1 · RB4: Die GlasSchiebe-Dächer

Schiebeverglasung hochwertiges Aluminium keine Stauhitze Neigung bis 15˚ möglich

Dacheindeckung

Matt- oder Klarglas MADE IN GERMANY!

Terrassenüberdachung mit Ganzglasschiebeanlagen

Markisen: Derzeit zu Sonderpreisen!

Markisentuchneubespannung für alle Modelle Plissees für jedes Fenster

Sonnenschutz auf smarte Art

„Wenn alle Wohngebäude in Deutschland mit einem automatisierten Sonnenschutz ausgestattet wären, könnten wir jährlich rund 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen, das entspricht etwa drei Großkraftwerken“, dies sagt Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). Besonders effektiv sei eine Kombination von innen- und

außenliegendem Sonnenschutz mit moderner Steuerungstechnik. Zur Nachrüstung eines Hauses können die Rollladenund Sonnenschutzfachbetriebe statt konventioneller Technik auch smarte Funksysteme einsetzen, für die keine zusätzlichen Steuerungsleitungen verlegt werden müssen. So lässt sich der Sonnenschutz auch per Smartphone oder Tablet steuern. kp

Die Terrasse als Energiequelle

Solardächer vereinen Sonne und Schatten

Ein solides Dach über der Terrasse gehört für viele zur P flichtausstattung, um einen unbeschwerten Sommer im eigenen Garten genießen zu können: Die Bedachung bietet nicht nur ein schattiges Plätzchen, sondern schützt ebenso vor plötzlichen Regengüssen, sodass der Grillabend nicht ins Wasser fallen muss.

Einen weiteren Nutzen weisen Terrassen auf, die beispielsweise mit dem Solardach Cube der Solarterrassen u nd Carportwerk GmbH ausgestattet sind. Das 10 Millimeter starke Verbundsicherheitsglas aus deutscher Fertigung verbindet Robustheit mit ansprechendem Design und moderner Technologie. Das Tageslicht – auch bei bewölktem H immel – dient dazu, um-

weltfreundlichen Strom zu erzeugen, die Energiekosten dauerhaft zu senken und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Durch den gewonnenen Solarstrom macht man sich als Hauseigentümer unabhängiger von den öffentlichen Netzen. Ein zusätzlicher Batteriespeicher kann dazu dienen, d ie gewonnene Energie erst später zu nutzen. Neben den ökologischen Vorteilen und dem finanziellen Nutzen soll die Terrasse aber ebenso optisch ansprechen. Dazu lassen sich die Solarterrassen nach eigenen Vorstellungen anpassen – beispielsweise mit einer soliden Aluminiumkonstruktion in der Wunschfarbe oder f ür einen natürlichen Look mit einem Holzaufbau. k p

Ein Solardach gewinnt Strom aus der Sonne und beschattet gleichzeitig die Terrasse. Foto: DJD/www.solarcarporte.de

Sonnenschutz für Balkon und Terrasse

Bei der Auswahl und Montage von Markisen ist die Erfahrung der Fachbetriebe gefragt

KLAUS PICKSAK

Frühjahrszeit ist Schnäppchenzeit und damit flattern bald auch wieder Billigangebote für Markisen, Sonnensegel und andere Sonnenschutzprodukte in den Briefkasten. Dabei entpuppen sich solche „Schätzchen“ aus dem Versandhandel schnell als weggeschmissenes Geld. Denn wenn die Neuerwerbung nach stundenlanger Arbeit endlich zusammengebaut ist, folgt oft der Frust. Der Schattenspender sieht weder so aus wie erwartet, noch fällt der Schatten dahin, wo er gebraucht wird.

Aus ihrer Erfahrung wissen die Experten aus diesem Bereich, dass Sonnenschutz n ichts für Hobbyhandwerker und ambitionierte Laien ist. Ohne die professionelle Beratung durch einen Fachbetrieb ist Ärger fast vorprogrammiert. Hinzu kommen Gefahren, die von falsch montierten P rodukten ausgehen können. Die Handwerker der Rollladen- und SonnenschutzFachbetriebe beraten vor Ort und finden individuelle Lösungen für jeden Balkon und jede Terrasse. In den Ausstellungsräumen der Betriebe können sich die Kundinnen und Kunden dann in aller Ruhe die Produkte und Gestaltungsmöglichkeiten anschauen, anfassen und sich von der Qualität überzeugen.

Sonnenschutz vom Profi ist im Gegensatz zur Handelsware aus den Baumärkten und Online-Shops nicht auf Standardmaße beschränkt, son-

Damit sie langfristig Freude an ihrer Markise haben, sollten sich Hauseigentümer auf die Erfahrung und den Qualitätsanspruch der Fachbetriebe für Sonnenschutz verlassen. Foto: BVRS/IVRSA

dern wird individuell an das Haus und die Wünsche seiner Bewohner angepasst. Und auch der Komfort spielt eine große Rolle. Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich mehr und mehr bequeme, elektrische Lösungen. Die Fachbetriebe empfehlen dafür solarbetriebene A ntriebe als einfachste Lösung. Sie lassen sich problemlos ohne lästiges Strippenziehen und dem damit verbundenen Dreck und Staub anschließen. Solarantriebe sind deswegen auch für Mietwohnungen interessant, weil sie sich später problemlos wieder

entfernen lassen. Das Fachwissen der Experten ist besonders bei großen Markisen mit entsprechend viel Windangriffsfläche gefragt. Aber selbst kleine Schattenspender können bei entsprechenden Windstärken schnell gefährlich werden. Die Fachbetriebe sorgen dafür, dass der Sonnenschutz sicher am Haus befestigt wird, ohne die Fassade oder deren Wärmedämmung zu beschädigen. Qualität hat natürlich i hren Preis. Doch der macht sich schnell bezahlt, weil die Produkte langlebig sind und sich gut re-

parieren lassen, wenn doch mal etwas sein sollte. Selbst wenn eine hochwertige Markise schon viele Jahre gute Dienste geleistet hat, ist die Mechanik fast immer noch in Ordnung. Mit einem neuen Tuch bespannt sieht die Markise schnell wieder aus wie neu. Auch der nachträgliche Einbau eines Antriebsmotors mit einer intelligenten Steuerung ist für die Profis kein Problem. Nachrüsten und reparieren statt wegwerfen und neu kaufen gehört zu somit auch bei Markisen zu einem ressourcenschonenden und nachhaltigen Lebensstil.

*gültig bis zum 25.02.2025 nur in der Filiale

*zzgl Montagekosten *nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

*Abb. ähnlich

Rollläden nutzen Solarstrom

Moderne Modelle arbeiten völlig autark

Viele moderne Rollläden oder Jalousien sind inzwischen auch solarbetrieben lieferbar. Statt Löcher zu bohren und Strom- und Steuerkabel zu verlegen, wird hier der komplette Sonnenschutz samt Kasten eingebaut. Solarzellen und ein eingebauter Akku sorgen dafür, dass der Rollladen auch dann funktioniert, wenn der Strom ausgefallen ist. Wer also seine Rollläden mit elektrischen Antrieben nachrüsten oder bestehende Rollläden modernisieren möchte, sollte sich zu diesen Möglichkeiten von einem Fachmann beraten lassen.

Bei allen Vorteilen solargetriebener Sonnenschutzprodukte gibt es einige Aspekte zu beachten: Fällt genug Sonnenlicht auf die Solarpaneele oder werden sie zum Beispiel von Bäumen oder Hausvor-

sprüngen wie Dächern und Balkonen verschattet? Ist die Speicherkapazität der Akkus so ausgelegt, dass der Sonnenschutz auch während einer Schlechtwetterperiode oder eines längeren Stromausfalls uneingeschränkt funktioniert? Ist das System modular aufgebaut, damit sich einzelne Bestandteile wie Motor, Akku und Solarpanel einzeln austauschen lassen? Die Fachbetriebe des Rollladen- und SonnenschutzHandwerks berücksichtigen solche Fragen ebenso wie eventuelle zusätzliche Wünsche der Hausbesitzer wie dem Schutz gegen Einbrecher oder das Fernhalten lästiger Plagegeister durch ein Insektenschutzgitter. Auch die farbliche Abstimmung auf die Architektur des Hauses spielt eine wichtige Rolle. kp

Mit integrierten Solarmodulen und Speicherakkus versorgen sich moderne Rollläden selbst mit Strom. Foto: Warema

Transparente Wohnträume im Grünen

Glashäuser und Wintergärten gehören zu den größten Wünschen von Hauseigentümern

KLAUS PICKSAK

Zu den größten Träumen vieler Hauseigentümer gehören die Verlängerung der Gartensaison und ein gut geschützter Platz im Grünen bei schlechtem Wetter. Beide Wünsche lassen sich durch Glasanbauten wie ein Terrassendach, ein geschlossenes Glashaus oder einen hochwertigen Wintergarten erfüllen. Dazu sollte man sich überlegen, welche Variante den eigenen Ansprüchen am besten gerecht wird. Reicht dafür schon ein geschützter Freisitz auf der Terrasse oder soll ein zusätzlicher Wohnbereich entstehen, der sich ganzjährig nutzen lässt?

Der Ausgangspunkt für diese Überlegungen ist meist ein festes Terrassendach statt einer Markise. Unter dem Dach ist es durch die Sonneneinstrahlung oder einen separaten Heizstrahler immer angenehm warm und es hält auch einen plötzlichen Regenschauer ab.

Sollen die Terrasse und die Gartenmöbel noch besser vor Wind und Wetter geschützt sein, dann kann die Dachkonstruktion mit senkrechten Glaselementen zu einem Glashaus erweitert werden. Im Gegensatz zu einem Wintergarten ist es wesentlich preisgünstiger und die Montage erfordert keinen großen Aufwand. Trotzdem schützt es die Gartenfans vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Außerdem kann ein Glashaus im Gegensatz zum Wintergarten frei

Im Gegensatz zum Glashaus bietet ein geschlossener und beheizbarer Wintergarten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bei jedem Wetter.

stehend platziert werden. Dies bietet architektonisch sehr reizvolle Möglichkeiten. Grundsätzlich wird ein Glashaus individuell passend zu den örtlichen Gegebenheiten geplant. In diesem Zusammenhang steigern eine Dachmarkise innen oder außen, eine senkrechte Verschattung, integrierte Beleuchtungssysteme oder eine Infrarotheizung den Nutzwert noch einmal deutlich. Bei den senkrechten Verglasungen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. So kann ein Glashaus neben feststehenden Elementen auch mit Schiebe- oder Faltelemente ausgestattet werden, die sich

platzsparend in eine Ecke schieben lassen. Auf diese Weise sitzt man bei gutem Wetter völlig im Freien. Deutlich anspruchsvoller als ein Glashaus ist ein Wintergarten. Da er volle Wohnraumqualität bieten soll, muss er sorgfältig geplant und auf die bereits vorhandenen technischen Installationen des Hauses abgestimmt werden. Ausgehend von den Nutzungsvorstellungen und dem vorhandenen Budget der Bauherren sind erfahrene Fachbetriebe in der Lage, ein realisierbares Projekt entwickeln und auch die erforderlichen Baugenehmigungen dafür zu organisieren.

Bereits die Ausrichtung des Wintergartens in eine bestimmte Himmelsrichtung hat große Auswirkungen auf die erforderliche Ausstattung. Aus diesem Grund müssen schon während der Plnung alle später beim Bau beteiligten Gewerke sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Das reicht vom Fundament und dem Fußbodenaufbau über die Verglasung und Belüftung bis hin zur Beschattung, Heizung und Beleuchtung, die einen Wintergarten schließlich zu einem vollwertigen Wohnbereich des Hauses machen, der auch im Winter alle Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt.

WIR SCHAFFEN & BEWAHREN LEBENS(T)RÄUME

• Fenster/Türen/ Wintergärten

• Individuelles Gestalten & Fertigen

• Insektenschutz

Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.

• Sonnenschutz & Markisen

rtina Ga Büro

Martina Gall Büro de am1

ank Goh nster-u. Insekten schutzanfertig

KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik

Kai Schröder Verkauf/ Sondertechnik

FrankGohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

BorisLuft Montageteam1 Montageteam1

FrankGohd nster-u. Insekt schutzanfertigun g eam2

Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

Boris Luft Montageteam1

• Rollläden & Jalousien

MarcusJung m2

MikePade Montageteam1

Martina Herrmann Büro BorisLuft Montageteam1

Montageteam1

Montageteam1

• Sicherheitstechnik

Erich Hannek Montageteam2

Willy Sugakow Montageteam2

LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

• Reparaturen & Montage

Marcus Jung Montageteam2

MarcusJung Montageteam2 Willy Sugakow Montageteam2

Erich Hannek Montageteam2

Dirk Gallas Firmeninhaber
Martina Gallas Büro Martina Hermann Büro
Dirk Gallas Firmeninhaber
Martina Gallas Büro
Foto: DJD/Solarlux/Mattias Hamrén

Kraftwerke auf dem Balkon

Neuer Ratgeber der Stiftung Warentest

Stecker-Solaranlagen oder sogenannte Balkonkraftwerke sind die kostengünstige Alternative zur klassischen Photovoltaik-Anlage. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest hilft, die perfekte Lösung für den persönlichen Bedarf zu finden, und gibt wichtige Tipps zur Installation und Wartung. Module anbringen, Stecker in die Dose und schon liefert die Sonne den Strom kostenlos. So leicht ist es nicht – oder doch? Auf jeden Fall sind Balkonsolaranlagen einfach zu handhaben, müssen nicht vom Elektriker angeschlossen werden und brauchen für Eigenheime keine Genehmigung. Für die Installation in Miet- und Eigentumswohnungen müssen Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft zustimmen. Aber auch hier plant der Gesetzgeber weitere Erleich-

terungen. Allen Interessierten gibt der Ratgeber wichtige Tipps für die erfolgreiche Installation eines Balkon-

kraftwerkes. Neben den rechtlichen Informationen zu Anmeldung und Zähler beantwortet das Buch auch alle technischen Fragen

LOKALES

– zum Beispiel wo und wie die Module für den optimalen Ertrag montiert sein sollten. Doit-Yourself-Fans erfahren, wie sie Wechselrichter, Module und Pufferspeicher selbst zusammenstellen können. Wer in ein Balkonkraftwerk investiert, kann damit bis zu 20 Prozent des Grundbedarfs an Strom decken und Kosten sparen. Je nach Leistung hat sich eine Anlage innerhalb von sechs bis acht Jahren amortisiert. Mit den zukünftig leistungsfähigeren Modulen rechnet sich die Investition noch schneller. Anhand von Musterrechnungen im Buch findet jeder die beste Lösung für den persönlichen Bedarf.

Der Ratgeber „Balkonkraftwerke“ hat 176 Seiten und kostet 29,90 Euro. Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich und online bestellbar untertest.de/balkonkraftwerkratgeber td /Foto: Stiftung Warentest

Bürgerbus wird umgeleitet

GANDERKESEE – Die Bürgerbus-Linie 223 ist ab kommenden Dienstag, 14. Januar, von einer Vollsperrung der Straße „Hinter dem Tiergarten“ in Höhe der Grenze zwischen Ganderkesee und Delmenhorst betroffen. Die Linie muss daher eine Umleitung fahren. Ab dem 14. Januar bis voraussichtlich 21. Januar ist die Straße „Hinter dem Tiergarten“ laut Stadt Delmenhorst wegen Regenwasserkanalarbeiten beidsei-

tig gesperrt. Wegen der notwendigen Umfahrung kann die Bürgerbus-Linie 223 in dieser Zeit vier Haltestellen in beiden Richtungen nicht anfahren („Tiergarten“, „Hinter dem Tiergarten“, „Schranke“ und „Denkmalsweg“).

Durch die Umfahrung kann es zu leichten zeitlichen Verzögerungen im weiteren Routenverlauf in beide Richtungen kommen. Witterungsbedingte Bau-Verzögerungen sind möglich. DR

Heutiges Orgelkonzert

Norbert Müller spielt am heutigen Sonntag zum Beginn der diesjährigen Orgelkonzerte in der St. Christophorus Kirche am Brendelweg in Delmenhorst Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Johann Krieger. Das Programm nimmt Bezug auf die Epiphanias-Zeit. So gibt es unter anderem einen Variationszyklus des Komponisten

Johann Krieger zu hören, von dem auch eine kunstvolle Fuge mit vier Themen erklingt. Ferner spielt Müller die Toccata und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach und Improvisationen im Stil von Tomaso Albinoni über das Lied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. bbr

für Bad und Badausbau

Die Evangelische FamilienBildungsstätte lädt Eltern zu einem Informationsnachmittag zum Thema Kinderschlaf ein. Der Informationsnachmittag findet am Dienstag, 14. Januar, von 16 bis 18 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro (Partnerin oder Partner 15 Euro). Anmeldungen sind ab sofort unter efb-del-ol.de, E-Mail info@efb-del-ol.de, Telefon 04221/99 87 20 möglich. jz

Freie Plätze für Sitztanz

Die Sitztanzgruppen des AWO Gemeinschaftszentrums haben freie Plätze. Hier wird der gesamte Körper im Sitzen durchbewegt. Die Kurse finden montags um 10.30 Uhr und freitags um 14 Uhr an der Lahusenstraße 5 statt. Weitere Informationen erteilt Katrin Mathiszik unter der Telefonnummer 04221/5 18 21. bbr

Wellness-Oasen begeistern jung und alt

Bei einer Badsanierung lassen

KLAUS PICKSAK

•Heizung

• Alles aus einer Hand

• Wohlfühlbäder

• Barrierefreie Bäder

• Altersgerechte Bäder

• Duschbereich ebenerdig

• Sanierung Gäste-WC

• Altbausanierung

Telefon 0162-979 68 39 Werkstatt Hude

Wefer Sanitärtechnik GmbH

- 95 09 16 info@wefer-sanitaertechnik.de

• Alles aus einer Hand

• Alles zum Festpreis

• Alles zum Fixtermin

• Alles mit Staubschutz-Garantie

Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie uns an! Rethorn • Am Walde 13

Unsere Leistungen:

Heizungstechnik

Badsanierung

Elektrotechnik

Lüftung

Solarthermie

Rohrreinigung

Wohlfühl-Bäder

Erneuerbare Energien

Dachrinnen

Wenn das Bad in die Jahre gekommen ist, entspricht es häufig nicht mehr den Anforderungen, die wir heute an Komfort und Einrichtungsqualität stellen. Soll es daher zur Wohlfühloase umgestaltet werden, lohnt es sich, neben ästhetischen Verbesserungen auch altersgerechten Komfort mit einzuplanen, raten die Fachleute für Sanitärinstallationen und Badgestaltung. Zur Finanzierung einer barrierearmen Badsanierung kann man übrigens günstige KfW-Förderkredite nutzen.

Vieles, was die Badbenutzung in fortgeschrittenen Jahren erleichtert, bewährt sich ebenso bei jüngeren Menschen und Familien mit Kindern. Dazu zählen formschöne WCs und Waschtische, komfortable Badewannen, leicht bequem bedienbare Armaturen oder stylische Duschköpfe. Fest steht: Wer sein barrierefreies Bad vom Fachbetrieb planen und ausführen lässt, bekommt ein neues Bad, das über Jahrzehnte ansehnlich, benutzungsfreundlich und funktional sein wird.

wünschen

viel Erfolg!

Ein barrierefreies Wohl-

fühlbad, das ebenso alterstauglich wie nutzungsfreundlich ist, zeichnet sich durch verschiedene Elemente aus. Das A und O ist ein großzügiger, bodenebener Duschbereich, der heute ohnehin zur Grundausstattung der modernen Badgestaltung zählt. Durchgängig gefliest, fügt er sich nahtlos in das gesamte

Ambiente ein und ist komplett schwellenlos zugänglich. In Vorwand-Installationen lassen sich beleuchtete Wandnischen einbauen, die toll aussehen und für Stauraum sorgen. Damit werden improvisierte Lösungen wie Hängekörbchen an der Duschstange überflüssig, die nur die Bewegungsfreiheit einschränken.

Für eine hohe Stand- und Trittsicherheit im barrierefreien Bad sorgen Fliesen mit einer zuverlässigen Rutschhemmung. Zur Auswahl der passenden Rutschhemmungsklasse sollten sich Bauherren oder Sanierer im Fachhandel oder beim Fliesenverleger-Fachbetrieb erkundigen.

Infos, Ideen, Tipps und Innovationen

Über 400 Ausstellende bei Hansebau & Bremer Altbautage in der Messe

Die größte Baumesse im Nordwesten kommt beim Publikum gut an. Knapp 15.000 Besuchende zählte der Veranstalter im vergangenen Jahr. Vom 17. bis zum 19. Januar 2025 geht es jetzt in die nächste Runde. Dann öffnet das Messeduo Hansebau & Bremer Altbautage mit über 400 Ausstellenden in drei Hallen der Messe Bremen wieder seine Tore.

Architekten, Dachdecker, Kücheneinrichter, Fensterbauer, Installateure oder Landschaftsplaner – über 50 verschiedene Gewerke sind auf der Hansebau vertreten. Besucherinnen und Besucher können sich Tipps direkt bei den Experten holen und sogar ihre Projekte konkret planen lassen. Fachleute zu Themen wie Wärmedämmung, energetisches Sanieren und Erneuerbare Energien sind ebenfalls vor Ort.

Auch rund um das Thema Immobilien erwartet Messeduo-Besuchende geballte Fachkompetenz. Wer etwa einen Neubau plant, erhält beispielsweise Beratung über Haustypen, über Grundstückssuche und zur Finanzierung. Auch

Gestaltungsideen holen

Besuchende könne sich auf der Hansebau auch Anregungen für die Gartengestaltung und die Inneneinrichtung holen. Das Angebot für draußen reicht vom Rollrasen bis zum Glaspavillon. Planer sowie Gartenund Landschaftsbauer sind auch vor Ort. Außerdem zeigen lokale Designer und Meisterhandwerker gemeinsam mit der Bremer Raumausstatter-Innung, was man aus seinen vier Wänden alles machen kann und präsentieren außergewöhnliche Möbel, clevere Stauraumlösungen, stilvolle Accessoires, Wanddekorationen und Bodenbeläge, die den persönlichen Wohnstil unterstreichen.

Vorträge und Vorführungen

Messeduo-Besuchende profitieren auch in diesem Jahr von einem umfangreichen Vortrags- und Vorführungsangebot. So werden beispielsweise 130 Vorträge gehalten, bei denen Expertinnen und Experten Sachverhalte ausführlich erklären und Tipps geben – etwa für den Trockenbau, zur energetischen Sanierung, zur Schimmelvermeidung und -beseitigung. Thematisiert werden zudem aktuelle Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Sanierungen, Neu- und Umbauten. Ergänzend gibt es Bauvorführungen, bei denen ganz praktisch gezeigt wird, wie die Dinge funktionieren.

Bremen

Wer Fachleute zum Ausfragen oder Ideen zum Anfassen sucht, ist beim Messeduo Hansebau & Bremer Altbautage genau an der richtigen Adresse.

Renovierende oder Sanierende finden die entsprechenden Fachleute, um sich in aller Ruhe persönlich beraten lassen. Laut Organisatoren versammeln sich auf der Hansebau über

1.200 Expertinnen und Experten aus Bremen und Niedersachsen.

 Die Hansebau & Bremer Altbautage in der Messe Bremen ist vom Freitag bis Sonn-

Messe-Duo mit vielen Highlights

Ein besonderes Highlight ist die Sonderschau „Bauen mit Holz“. Der natürliche Baustoff besticht durch seine ökologischen Vorteile und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Zukunftsfähigkeit. Über 20 Ausstellende präsentieren in Halle 5 auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern die neuesten Trends und Einsatzmöglichkeiten.

Die Sonderausstellung „Clever dämmen“ der Klimaschutzagentur Energiekonsens zeigt verschiedene Dämmstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten. Die Wahl des Dämmstoffs ist eine individuelle Entscheidung, bei der Vor- und Nachteile des Materials für die konkrete Bauund Wohnsituation abgewogen werden sollten. Die richtige

tag, 17. bis 19. Januar 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Preise online: 11 Euro (ermäßigt 9 Euro), Feierabend-Ticket (ab 15 Uhr): 7 Euro. Preise Tageskasse jeweils 3 Euro mehr.

Jede Menge Informationen für Besucher der Fachausstellung

Dämmung ist essenziell, um Energie und Kosten zu sparen. Infos zu Optionen, Maßnahmen und Fördermitteln gibt es auf der Messe.

Zudem präsentieren Unternehmen für Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Holzheizungen effiziente und zukunftsfähige Heizlösungen.

Kompetente Informationen aus erster Hand.

M3B GmbH/Oliver Saul

Mehr Wärme,weniger Heizkosten,Energie+CO2 mitneuenDichtungen fürFensteru.Türen... vom Profi... Beratung, Einbau, Verkauf: 04

Dachsanierung

Südbäker Str. 50, 26180 Rastede T. 04402-982173 www.wj-holzbau.de

Reetdachbau

Foto: M3B GmbH/Oliver Saul
Foto:

REISEN IM FRÜHLING!

Tulpenblüte in Holland mit Besuch Keukenhof 1x ÜF im 4-Sterne Hotel Mijdrecht Marickenland Besuch eines Käsebauernhofs einschl. Probe und einer Holzschuhmanufaktur • Eintritt und Besuch Keukenhof • City-Tax

Termin: 30.03. – 31.03.25

Preis p. P. ab € 225,Leeuwarden – die Hauptstadt Frieslands

1x ÜF in der 4-Sterne Notiz Hotel Leeuwarden • 1x Abendessen • Stadtrundgang Leeuwarden • City Tax

Termin: 10.04. – 11.04.25

Preis p. P. ab € 289,Zum Muttertag in den ZDF-Fernsehgarten

1x ÜF im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • 1x Abendessen • Große Burgenschiffsfahrt ab/bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz).

Termin: 10.05. – 11.05.25

Preis p. P. ab € 265,Wir wünschen allen unseren Gästen ein gesundes neues Jahr. Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de  0421-175860

Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

**Hausmesse am 25. + 26. Januar 2025**

Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren,  05935-999590 www.dulle-mobile.de

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931 Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Monteure gesucht!

Ihre Spende hilft! drk.de/spenden

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

sicher diskret einfach Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn

!Car

Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Stellenmarkt

NebeNbeschäftiguNgeN

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364 Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Physiotherapeut m/w/d in Del. Std. flex. 500€ Bonus  04221-87798

Verkehrsfachschule Braunschweig Tel.:0531-37003-172 E-Mail:info@seelamail.de

Fahrlehrer (m/w/d) werdenüberallgesucht. WirbildenSieausund vermittelnIhnenauf WunscheinenArbeitsplatz. Komplettförderbar durchöffentliche Träger! Unterkunftvorhanden.

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Günstige Gartenarbeiten aller Art mit kostenl. Entsorgung (Bäume fällen/beschneiden u. Heckenkürzung nur noch bis zum 28.2.25 erlaubt!  01575-2517745

Kaminholz trocken - Buche 160 €, Eiche, Birke, Erle 130 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

DIE BESTEN ANGEBOTE

DELME REPORT

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Zusammen die Zukunft sichern www.delmereport.de

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/

Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Möbeln jegl. Art, Antiquitäten, Modeschmuck + Edelmetalle. Wir bieten kostenlose Schätzungen + Hausbesuche an.  0178-8988414

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

 0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Verschiedenes

Bekanntschaften

Gitte, 69, Witwe, eine Frau mit Tatkraft u. herzlichem Wesen, braucht keine Weltreisen zum Glücklichsein, Autofahrerin, Gartenfreundin, mag Musik u. Häuslichkeit, möchte wieder für 2 kochen. PV www.we ser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003 Hanne, 72 J., mit schöner weibl. Figur, zärtl. Gefühlen u. viel Lebensfreude. Bin bodenständig, humorvoll, offen für alles, eine gute Hausfrau/Köchin u. Hobbygärtnerin, trotz schönem Zuhause nicht ortsgebunden. Wenn Sie eine liebe, umgängliche Frau vermissen, rufen Sie üb. PV an, es gibt doch mich. Tel. 0176-34498341

Heidrun, 75 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin eine hübsche, ruhige Frau, ich koche für mein Leben gern und mag Ausflüge mit meinem Auto, aber auch die häusliche Gemütlichkeit. Seit kurzem bin leider verwitwet, ich suche ernsthaft pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen Wohnen. Lassen Sie uns bitte alles weitere telefonisch besprechen. Tel. 0151 - 62913879

Hüb. Witwe Ella, 66 J., habe immer gute Laune u. kann mich auch noch über kleine Dinge freuen, denn ich bin keine Luxuspuppe u. auch keine Reisetante. Ich liebe das häusl. Leben, kochen, Ordnung halten u. das einfache Schöne. Rufen Sie üb. PV an u. beenden Sie unsere Einsamkeit. Zu zweit ist alles viel schöner. Tel. 0152-24910120

Katharina, 77 J. umzugsbereit, mobil u. voller Vorfreude, Sie kennenzulernen. Bin eine schlanke, hübsche u. junggebl. Witwe, mit dem einzigen Wunsch, noch einmal einen absolut aufrichtigen Mann an meiner Seite zu wissen. Jetzt fehlt nur noch ein Schritt zu unserem Glück, nämlich Ihr Anruf üb. PV Tel. 0176-43632696

Hellseher und Medium 0178-8183831

Stellenmarkt

Gewerbliche

Delmenhorst - Weberstraße Wir suchen ab sofort eine deutschsprachige zuverlässige Spülkraft in Teilzeit. AZ: Mo. – Sa., 10:00 – 14:00 Uhr für täglich vier Stunden. Bewerbung bitte ab Montag 08:00 Uhr unter 0151 12603503.

Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH

Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

SchauenSiedochmal vorbeiund reservieren Siesich Plätze fürunseren„Schnupper-Tag“ am22.02.2025,Beginn:10Uhr

Für unseren Zulassungsdienst in Delmenhorst suchen wir freundliche Kollegen auf Minijob-Basis (m/w/d) für die Prüfung der eingereichten Unterlagen, Behördengänge zur Zulassung von Fahrzeugen und Auslieferungsfahrten zu Kunden (FS KL. 3 / KL. B zwingend erforderlich, EDV-Kenntnisse von Vorteil). Wir erwarten: kundenfreundliches Auftreten, hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Sie arbeiten in einem kleinen, engagierten und kollegialen Team. Arbeitszeit vormittags ca. 6-10 Uhr und nachmittags ca. 16-19 Uhr, Arbeitsrhythmus: 1 Woche arbeiten, 3 Wochen frei. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email: Schilder Tönjes GmbH, z. Hd. Frau Voigt Syker Str. 201, 27751 Delmenhorst bewerbung@schilder-toenjes.de

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d)

im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

10kg Sack

Deutschland Speisekartoffeln

Belana oder Cilena

1kg = 0,50

4 99

Friebel

VeggiPinkel

1kg = 8,31

480g Packung

Friebel

Bremer Pinkel 1kg = 5,72 4 Stück = 400g Packung

Original Oldenburger Grünkohl gefroren 1kg = 1,86 1500g Beutel

2 29

2 79

Underberg 100ml = 3,74 4x0,02l Packung

2 99 3 99

Gorbatschow Wodka, 37,5% Vol., versch. Sorten 1l = 8,56 0,7l Flasche

5 99

Griechenland

Erdbeeren

1kg = 5,96

250g Schale

Marokko

Himbeeren

1kg = 11,92

125g Schale

Peru

1kg = 7,45

200g Schale

Kultur-Heidelbeeren

NEU IM SORTIMENT!

1 49

Altenburger

Ziegenrolle mit Kräutern Deutscher Weichkäse aus Ziegenmilch mit Kräutern, mindestens 45% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g

1 69

Landliebe Joghurt* versch. Sorten, + 0,15 Pfand, *ausgenommen ist die Sorte Joghurt Pur 1kg = 2,22 500g Glas 1 11

Frosta Gemüse-Mix oder Gemüse-Pfanne versch. Sorten, gefroren 1kg = 4,63/3,70 480/600g Beutel

2 22

Maggi 5-Minuten-Terrine versch. Sorten Becher

0 89

Wicküler Pilsener + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,14/0,90 24x0,33l/20x0,5l Flasche

8 99

König Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,32/1,05 24x0,33l/20x0,5l Flasche

10 49

Für den süßen Bärenhunger.

Für den süßen Bärenhunger.

Jetzt scannen und Sonnenreise zum Kinostart von PADDINGTON IN PERU gewinnen – ab 30. Januar im Kino.

Jetzt scannen und Sonnenreise zum Kinostart von PADDINGTON IN PERU gewinnen – ab 30. Januar im Kino.

2 49 2 89

SanLucar Clementinen oder Orangen aus Spanien, lose gelegt 1kg 3 99

1 00

Landliebe Joghurt* versch. Sorten, + 0,15 Pfand, *ausgenommen ist die Sorte Joghurt Pur 1kg = 2,22 500g Glas

1 11

Apostels Zaziki oder Sour Cream ideal zu Kartoffeln, Fleisch, Brot oder Gemüse 1kg = 4,40 200g Becher

Dr. Oetker Fruchtgrütze, Pudding, Milchreis oder High-ProteinPudding versch. Sorten 1kg = 4,98/3,98 400/500g Becher

Chavroux Ziegenfrischkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 14,80 150g Packung 2 22 SanLucar Tomaten „Rubin“ aus Tunesien 1kg = 7,23 400g Packung 2 89 SanLucar Orangen aus Spanien 1kg Netz 2 89

0 88

Landliebe Haltbare Landmilch 1,5/3,8% Fett 1l Packung

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

0 99

Brunch aufs Brot und zum Kochen, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 6,43 185g Becher 1 19

1 99

Bergader Berg-, Bergbauernoder Heumilch-Käse dt. Schnittkäse, in Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 13,00/12,07/11,27 130/140/150g Packung

1 69

Saint Albray oder Chaumes franz. Weichkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 14,80/12,33 150/180g Packung 2 22

Dr. Oetker Vitalis oder Paula Müsli, versch. Sorten 1kg = 6,73/3,70 330/600g Packung 2 22

Kölln Blütenzarte oder kernige Haferflocken 1kg = 1,98 500g Packung

0 99

Milkana Schmelzkäsezubereitung versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 18,90/12,60/9,95 100/150/190g Becher/ Runddose 1 89

Altenburger Ziegenrolle mit Kräutern

Deutscher Weichkäse aus Ziegenmilch mit Kräutern, mindestens 45% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g

Beemster Bockshornklee

Holländischer Schnittkäse mit Bockshornklee, 50% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

1 69

Nur Montag & Diensta g! 0 75 Suppenfleisch mit Knochen aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g

Kasseler-Kotelett mild gesalzen mit Knochen, über Buchenspäne goldgelb geräuchert 1kg

1 69

Aus eigener Herstellung: FrühlingszwiebelTerrine Doppelrahmstufe 1kg = 12,90 100g 1 29

Kluftschnitzel mageres Schnitzel aus der Schweineoberschale 100g

0 99

Aus eigener Herstellung:

Baguette Rusti

Thunfisch*

Weizenbaguette mit Thunfisch und Käse überbacken, 1kg = 9,03 165g Stück

1 49

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus der Antipastiecke: schwarze & grüne Oliven mit Tomate & Basilikum in Minze 1kg = 22,90 100g 2 29

Dofino

Rahmkäse natur

Dänischer RahmSchnittkäse, 60% Fett i.Tr. 1kg = 14,90 100g

1 49

Bierschinken unser Klassiker mit mild gesalzenen Stücken aus dem Schinken 100g 7 99

1 49

Steakhüfte mageres Steak aus der Hüfte vom Rind 100g

2 49

Hähnchengyros mager und zart, aus der Hähnchenbrust geschnitten 100g

1 39

Unsere Frankfurter traditionell hergestellt, frisch aus dem Buchenrauch 100g

Pangasius im Speckmantel aus einer ASC-zertifizierten verantwortungsvollen Zucht, feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig-pikant mariniert, mit Speck umwickelt und frischem Rosmarin verfeinert 1kg = 16,90 100g 1 69

2 99

1 69

Seelachsfilet ohne Haut 1kg = 14,90 100g 1 49

SchweinefiletSpieße das magere Filet vom Jungschwein 100g 0 69

Aus der SB-Theke: Hackgrütze in bekannter Qualität 100g 1 29

Aus eigener Herstellung: Matjeshäckerle feines Matjesfilet mit Ei und Zwiebeln 1kg = 16,90 100g 1 69

Ab Donnerstag! 0 99 Kaminbraten unser Klassiker vom Nacken 100g

1kg = 5,53/8,30 Packung

Iglo Fischstäbchen oder Goldknusperfilets versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g, Goldknusper Käse/Kräuter oder Goldknusper Goldback

99

Italien Bio Doppio Passo Primitivo 1l = 6,65 0,75l Flasche

4 99

Durstlöscher

Erfrischungsgetränke, versch. Sorten 1l Packung 0 99

Hella Mineralwasser versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,33 1,5l PET-DPG-Flasche

0 49

effect High Energy-Drink koffein- und taurinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,39 0,33l DPG-Dose 0 79

Dove Advanced Care

Pflegedusche, versch. Varianten 1l = 13,29 225ml Flasche

2 99

Fit Geschirrspülmittel versch. Varianten 1l = 2,38 500ml Flasche

1 19

EDEKA Naturals PremiumHundemahlzeit Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde, versch. Sorten 1kg = 2,49 800g Dose 1 99

Head & Shoulders Anti-SchuppenShampoo, versch. Varianten 1l = 13,30 300ml Flasche

oder

Zahncreme 1l = 46,60 2x75ml Packung 6 99

3 99

Gracioso Hugo versch. Sorten

1l = 2,36 0,75l Flasche

Mundspülung 1l = 13,73 400ml Flasche

5 49

3 29

1 77

Rheinhessen Maybach Weine versch. Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche

2 99

EDEKA Herzstücke Frucht- oder Saft-Liebe Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPG-Flasche

1 49

Max Balance Sport-IsoDrink versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,38 0,5l DPG-Flasche

0 69

Volvic Touch oder Tee Mineralwasser mit Fruchtgeschmack oder Tee-Extrakt, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,79 1,5l PET-DPG-Flasche

1 19

Schloss Königstein versch. Sorten, teilw. alkoholfrei 1l = 3,32 0,75l Flasche

2 49

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

Oberdorfer oder Erdinger versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche

10 99

13 99

Warsteiner Premium-Pilsener oder Biermischgetränke, + 0,25 Pfand 1l = 1,58 0,5l DPG-Dose

0 79

Veltins Pils, Radler oder V+

teilw. koffeinhaltig oder alkoholfrei, versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 1,91 6x0,33l Flasche

3 79

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.