Ab sofort können Delmenhorster ihren Wohnsitz digital anmelden
Anzeige
Wenn
SONNTAG, 16. FEBRUAR 2025
„Zwaig“ pausiert
Ab 1. März ruht die Arbeit, der Verein bleibt bestehen
NR. 3440/35. JAHRGANG
Büttenabend-Premiere
Beste Stimmung in der Festhalle mit Büttenreden und viel Tanz
dann
AutohausMüller Schmidt+ KochGmbH
Syker Straße 49-53| 27751Delmenhorst Tel.04221/9 73 05-0|del@schmidt-und-koch.de
Mahnwache zu Hanau
Am 19. Februar jährt sich der Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Das „Breite Bündnis gegen Rechts“, der Türkische Arbeiterverein (DiDF) und das Kinder- und Jugendparlament rufen aus diesem Anlass dazu auf, der Opfer rechtsextremer Gewalt zu gedenken. Am 22. Februar führen sie ab 12.30 Uhr eine Mahnwache in der Delmenhorster Innenstadt, Ecke Lange Straße/ Bahnhofsstraße, durch. bbr
Wohnraumanpassung im Alter
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen informiert am Montag, 24. Februar, im Familienzentrum Villa Senioren, Pflegebedürftige, Angehörige sowie interessierte Personen zum Thema Wohnraumanpassung im Alter. Beginn ist um 10.30 Uhr. Anmeldungen bis 20. Februar per E-Mail an familien.del-villa@ewe.net oder Telefon 04221/80 75 26. bbr
28.000 Euro für das Haus Coburg
Insgesamt 900.000 Euro werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für die Förderung von Ausstellungen und Kunstvermittlungsprogrammen aufgewendet. Mit 28.000 Euro erhält auch die Städtische Galerie Delmenhorst einen Zuschuss, informiert der Delmenhorster SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku. DR
Anzeige
Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!
• Fenster
• Rollläden
• Markisen
• Wintergärten
• Tischlerei
• Insektenschutz
GALLAS TischlGmbHerei
Meisterbetrieb
Büro und Ausstellung:
Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de
Eine 3 minus für die Delmenhorster City
Studienergebnisse zur Innenstadt liegen vor / Einzelhandel bleibt Hauptanziehungspunkt
BRITTA BUNTEMEYER
Wie attraktiv ist die Delmenhorster Innenstadt? Geht es nach den Befragten der Studie „Vitale Innenstädte 2024“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln, ist Luft nach oben da. Sie würden danach die City nach dem Schulnotensystem mit einer 3,8 bewerten. Doch die allgemeine Attraktivität der Innenstadt ist nur ein Punkt in der bundesweiten Befragung, die im vergangenen Herbst in Delmenhorst durchgeführt wurde und deren Ergebnisse nun vorliegen.
In Delmenhorst wurden an drei Tagen knapp 500 Bürgerinnen und Bürger befragt, wobei drei Viertel davon auch aus der Stadt stammten. Die anderen kamen überwiegend aus angrenzenden Gemeinden wie Ganderkesee, Hude und Stuhr. Der Hauptgrund für den Innenstadtbesuch dürfte manche überraschen.
„Der Einzelhandel bleibt der Hauptanziehungspunkt, was seine zentrale Rolle unterstreicht“, heißt es in der Ergebnisübersicht von der Del-
menhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg). Knapp 65 Prozent zog es zum Einkaufen in die City, gefolgt von der Gastronomie mit fast 20 Prozent sowie Behördengängen und Arztbesuchen (knapp 14 Prozent). Vergleichsweise selten wurde das Kultur- und Freizeitangebot genannt.
Ein wichtiger Faktor für eine attraktive Innenstadt ist die Verkehrsanbindung. Dabei bleibt in Delmenhorst das Auto mit rund 46 Prozent das häufigste Verkehrsmittel für die Anreise. Nahezu gleich viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel oder gehen zu Fuß (etwa 18 Prozent). Knapp dahinter liegen Fahrräder und E-Scooter. „Die Ergebnisse aus der Deutschlandstudie Innenstadt 2024 von der Cima zeichnen dieses Bild ebenfalls. Knapp 40 Prozent der Befragten empfinden gut erreichbare, günstige und ausreichende Parkmöglichkeiten als wichtig“, heißt es von der dwfg.
Beim Thema Online-Shopping zeige sich ein ausgewogenes Bild. Ein Drittel der Befragten kaufe gar
nicht online, während ein weiteres Drittel angab, online einzukaufen und dennoch die Innenstadt zu besuchen. Der Rest erklärte, verstärkt online einzukaufen und dadurch die Innenstadt seltener zu besuchen. „Diese Ergebnisse verdeutlichen die Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung für lokale Einzelhändler ergeben. Daran anknüpfend zeigt die Deutschlandstudie Innenstadt 2024, dass persönliche Empfehlungen zwar nach wie vor als Hauptgrund für den Besuch eines Geschäfts angegeben werden, jedoch dicht gefolgt von einer notwendigen starken SocialMedia-Präsenz der Geschäfte“, erläutert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Bei der Bewertung der allgemeinen Attraktivität der Delmenhorster City zeigt sich – widergespiegelt in der Endnote 3,8 – ein gemischtes Bild. Kritisch sahen die Befragten das Freizeit- und Einzelhandelsangebot, die Aufenthaltsqualität und die touristische Attraktivität. Positve Aspekte seien die Dienstleis-
tungsangebote, Veranstaltungen, Parkmöglichkeiten, die Erreichbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel, die Sauberkeit und die Sicherheit. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft sieht die Studienergebnisse als einen klaren Auftrag an die Stadt Delmenhorst und die dwfg, gezielte Maßnahmen zur Stärkung der City zu entwickeln und die Attraktivität für Besucherinnen und Besucher weiter zu fördern. Wichtig sei ein generationenübergreifendes Innenstadtkonzept, das verschiedene Altersgruppen mit ihren unterschiedlichen Nutzungsbedürfnissen berücksichtigt. „Die Ergebnisse bestätigen viele unserer Beobachtungen aus der täglichen Arbeit. Sie zeigen klar, wo die Stärken unserer Innenstadt liegen – aber auch, wo wir gemeinsam mit den Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern, den Immobilieneigentümern und der Stadtverwaltung ansetzen müssen, um Delmenhorst als attraktive Innenstadt weiterzuentwickeln“, so dwfg- Geschäftsführer Eduard Ruppel.
Offene Gesprächsrunde mit Arbeitsminister Heil
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD, wird am Dienstag, 18. Februar, in einer offenen Gesprächsrunde die aktu-
ellen Herausforderungen der Sozialpolitik beleuchten und mit Bürgern über ihre Anliegen und Erwartungen diskutieren. Moderiert
wird die Diskussion von der amtierenden Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag. Mit dabei ist auch der SPD- Bundestagskandidat
Hamza Atilgan. Beginn im Hotel Thomsen, Bremer Straße 186, ist um 13.30 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen. DR
Blick vom City-Parkhaus in die Innenstadt: Positiv bewerteten die Befragten unter anderem die Parkmöglichkeiten.
Foto: Konczak
Kammerorchester spielt Konzert in der Musikschule
Kammermusikalisches Repertoire aus Barock und Klassik steht beim diesjährigen Konzert des Kammerorchesters der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) im Fokus. Die Veranstaltung beginnt am kommenden Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Gebäude an der Schulstraße 19. Der Eintritt ist frei.
Die Musikerinnen und Musiker gehören zu den weitest Fortgeschrittenen, die Unterricht an der MSD erhalten. Sie haben seit den vergangenen Sommerferien an einem abwechslungsreichen Programm mit Werken für ver-
schiedene Besetzungen gearbeitet. In unterschiedlichen Zusammensetzungen erscheinen Oboen, Flöten, Geigen, Celli und Cembalo in Stücken für zwei bis neun Spieler auf dem Podium. Gespielt werden Werke von Telemann, Bach, Stamitz und Lidl.
Der MSD-Pädagoge und Cellist Leonard Trommel leitet das Ensemble. Unterstützt wird es von der renommierten Cembalistin Alina Rotaru. Die Musikschule der Stadt Delmenhorst ist vom ZOB aus bequem fußläufig zu erreichen. DR
Zu Hören gibt es Stücke von Telemann, Bach, Stamitz und Lidl. Foto: Konczak
Frühstück mit Politik
Die St. Polycarpus Gilde lädt Mitglieder und Gäste zum Februarfrühstück ein. Los geht es am Dienstag, 19. Februar, von 10 bis 12 Uhr. Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonderer Gast: Christian Dürr, Mitglied des Bundestags (MdB). Dürr wird sich den Fragen der Teilnehmenden zu aktuellen und zukünftigen politischen The-
men stellen. Die Veranstaltung bietet im Fabrikhof 2c in Delmenhorst eine rare Gelegenheit zum direkten Gespräch mit dem Abgeordneten. Ob Klimapolitik, Soziales oder Wirtschaft – die Gäste sind eingeladen, ihre Fragen zu stellen und ins politische Gespräch einzusteigen. Anmeldungen unter 0155 / 10 77 57 90. eal
15% AKTION verlängert! Goldkurs auf Höchstniveau
Den Behördengang sparen
Neuer Online-Service ermöglicht Wohnsitzänderung vom Sofa aus
Ab sofort können Einwohnerinnen und Eiwohner in Delmenhorst ihren Wohnsitz komplett digital ummelden – ohne einen Fuß ins Bürgerbüro setzen zu müssen. Die Stadt hat einen neuen Online-Service gestartet, der den bisherigen Papierkram und Wartezeiten erspart. Das gab die Stadtverwaltung jüngst bekannt.
Jährlich werden in Delmenhorst rund 3.500 Ummeldungen bearbeitet. Bisher bedeutete das für die Betroffenen:
Termin vereinbaren, Warteschlange in Kauf nehmen und Dokumente persönlich vorlegen. Mit der neuen Plattform wohnsitzanmeldung.gov.de lässt sich der Prozess nun binnen weniger Klicks erledigen – inklusive Adressaktualisierung auf Personalausweis oder Reisepass.
Benötigt wird ein Personalausweis mit aktivierter OnlineFunktion (eID) oder eine eIDKarte samt PIN, ein NFC-fähiges Smartphone oder USBKartenlesegerät, sowie die kostenlose „AusweisApp2“.
Und so funktioniert die digitale Ummeldung: Die Nutzer tragen ihre neue Wohnanschrift ein und laden dann die Wohnungsgeberbestätigung hoch. Bei Mietverhältnissen muss diese Bestätigung des Vermieters digital eingereicht werden. Anschließend erfolgt eine Prüdung durch die Meldebehörde. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine rechtsgültige, digitale Meldebestätigung. Wer auch die Adresse auf seinem Personalausweis oder Reisepass aktualisieren lassen
Max Planck Gymnasium wird
möchte, kann dies direkt im Online-Prozess anfordern. Anschließend versendet die Stadt einen offiziellen Adressaufkleber, der selbstständig auf das Dokument geklebt wird. Dies soll Fälschungsrisiken minimieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Seit Bekanntgabe der Online-Ummeldung, haben einige Delmenhorster die neue EDienstleistung in Anspruch genommen. „Bislang sind acht Anträge eingangen“, sagt Timo Frers, Sprecher der Stadtverwaltung Delmenhorst.
erweitert
Architekt Haslob Kruse hat im Aussschuss das Konzept für das Projekt präsentiert
Das Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst erhält einen modernen Anbau, der neue Maßstäbe in Sachen Lernumgebung und Nachhaltigkeit setzen soll. Unter der Leitung des Architekturbüros Haslob Kruse und Partner haben die Bauarbeiten für den dreistöckigen Neubau begonnen. Das Konzept vereint innovative Räume für MINT-Fächer, kreative Freiräume und ökologische Gestaltung. Der Neubau besticht durch
eine klare Struktur: Im Erdgeschoss bildet ein Foyer das Herzstück, das zugleich als Treppenhaus und Aufenthaltsbereich mit Sitzmöglichkeiten dient. Die Außenanlagen setzen auf Nachhaltigkeit – mit sparsamer Bepflasterung und großzügigen Grünflächen, die als natürliche Puffer für Regenwasser dienen und das Mikroklima verbessern.
Das erste Obergeschoss beherbergt klassische Unter-
Workshop für Pädagogen
richtsräume, während die Flure als „Lernlandschaften“ gestaltet sind – offene Bereiche mit flexiblen Möbeln für Gruppenarbeit oder selbstständiges Lernen. Ein Highlight ist das Naturwissenschaftslabor im zweiten Stock, das mit modernster Technik ausgestattet ist und praxisnahes Experimentieren ermöglicht. Ebenfalls neu ist ein Computerraum für den Informatikunterricht, der digitale Kompetenzen fördern soll.
Einwohner versammeln sich
Im dritten Obergeschoss entsteht ein multifunktionaler Raum für Darstellendes Spiel, der Theaterprojekte und künstlerische Aktivitäten fördert. Den krönenden Abschluss bildet eine Dachterrasse. Zum Schutz vor hohem Regenwasseraufkommen ist das Gebäude 40 Zentimeter höher gesetzt. Neben der Treppe steht den Schülerinnen und Schülern auch ein Aufzug zur Verfügung. eal
AUF TRAURINGE
ilt bei rauringen in old la n alladiu
Alltagskompetenz und Partizipation Kinder stärken möchte, Herausforderungen mit Freude und Mut zu meistern.
Eltern und Pädagogen wünschen sich für Kinder nicht nur Selbstständigkeit, sondern auch Selbstvertrauen und eine gesunde Selbstsicherheit fürs Leben. Doch wie können wir Kinder in den Herausforderungen unserer Zeit stärken? Was macht Kinder resilient, und wie können wir sie unterstützen, altersangemessene Schritte in ein eigenständiges Leben zu gehen? Antworten auf diese Fragen bietet der Workshop „Resilienzentwicklung im Kindesalter mit FamilienErgo“, der am Dienstag, 11. März, von 10 bis 14 Uhr in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land stattfindet. FamilienErgo ist ein Präventions- und Unterstützungsprogramm des Kinderarztes Dr. Rupert Dernick, das durch die Förderung von
Geleitet wird die Fortbildung von Kirsten Raudonat, Diplompädagogin, systemisch-lösungsorientierte Supervisorin und Resilienzcoach, die seit über zehn Jahren an der Verbreitung und Weiterentwicklung von FamilienErgo arbeitet. Die Teilnahmegebühr beträgt 76 Euro, und Anmeldungen sind bis zum 25. Februar möglich. Wer an dem Workshop für Pädagogen interessiert ist, kann sich per E-Mail an info@ efb-del-ol.de oder unter der Nummer 04221 / 9987 20 anmelden. Da die Plätze limitiert sind, müssen Interessierte sich frühzeitig um einen Platz bemühen. eal
Das AWO Nachbarschaftsbüro Deichhorst lädt herzlich zur ersten Bewohnerversammlung des Jahres ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 17. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr im Nachbarschaftsbüro im Wiekhorner Heuweg 59 statt. Die Bewohnerversammlung bietet eine Gelegenheit, sich zu vernetzen und wichtige Themen sowie Anliegen aus dem Stadtteil direkt mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und Stadt zu besprechen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nachbarschaftsbüros freuen sich auf einen informativen und gemütlichen Austausch.. Für Informationen steht das Team des AWO Nachbarschaftsbüros unter der Nummer 04221 / 981 12 50 zur Verfügung. eal
Die Wohnsitzanmeldung geht mit der Webseite denkbar einfach.
Foto: Konczak
In der Welt des Stückes hat die Digitalisierung die Menschen komplett revolutioniert. Schüler wer-
Futuristisches Schauspiel
Mit „2089 – Die analoge Revolte“ blickt das Maxe weit in die Zukunft
Wir befinden uns im späten 21. Jahrhundert: Die Digitalisierung hat die Menschheit revolutioniert. Eltern können jederzeit sehen, wo ihre Kinder sind, Lehrer erkennen, ob Schüler auch wirklich arbeiten, und ein Gesundheits-Chip ruft sofort den Krankenwagen, wenn die übermittelten Daten nicht mehr stimmen. Und sogar in der Liebe ist nichts mehr zufällig. Alljährlich freuen sich die Jugendlichen auf einen Tag, an dem ein Algorithmus die Lebenspartner zuteilt. Doch eines Tages gerät diese Welt ins Wanken...
Die Theater-AG des MaxPlanck-Gymnasiums beamt sich mit dem Science-FictionStück „2089 – Die analoge Revolte“ von Hans Irler in eine Zukunft irgendwo zwischen dem dystopischen „1984“ von Orwell und dem futuristischen
„Raumpatrouille Orion“. „Alle werden über Boxen überwacht, es gibt eine Extra-Sprache, die Schule ist voll digitalisiert, alles läuft über Geräte“, sagt Anders Becker, der mit Sylvia Köpke für die Inszenierung zuständig ist.
Eines Tages entdecken die Schüler eine vergessene, alte Bibliothek im Schulgebäude, die noch auf Papier gedruckte Bücher enthält. Die Leitung hat ein Ehepaar inne, das etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Und plötzlich stellen alle Beteiligten die ihnen bekannte Welt und Lebensweise infrage. Soll wirklich alles gespeichert werden, was ich tue? Kann man Liebe berechnen? Ist es sinnvoll, Trauer und Leid abzuschaffen? Darf ich keine Fehler machen? „Es entsteht ein Erkenntnisprozess“, so Becker.
Auf die Bühne bringt die Theater-AG das Stück aus dem
Ein Musical für die ganze Familie
Theater Liberi bringt „Die Schöne und das Biest“ auf die Bühne
Die Magie des französischen Volksmärchens kommt direkt vor die Haustür: Mit „Die Schöne und das Biest – das Musical“ lädt Theater Liberi Groß und Klein zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis in das Theater „Kleines Haus“ ein. Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Februar, um je weils 16 Uhr verwandelt sich die Bühne in eine märchenhafte Welt, in der es um Liebe, Mut und das Überwinden von Vorurteilen geht.
„Die Schöne und das Biest –das Musical“ ist eine Eigenproduktion, bei der vom Drehbuch über die Musik bis zu handgefertigten Kostümen und dem wandelbaren Bühnenbild alles selbst erarbeitet wird. Dies garantiert eine einzigartige Interpretation des beliebten Märchens. Die Eigenkompositionen bedienen sich vieler verschiedener Genres und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise: Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore.
Theater Liberi / Nilz Böhme
VERLOSUNG
Wir verlosen
2 X 2 TICKETS
Deutschen Theaterverlag mit 21 Schauspielern, dazu kommt eine 14-köpfige Band. Die Verantwortung für die Tontechnik hat ebenfalls eine Schul-AG, und eine Bühnenbild-AG sorgt für die passenden Kulissen. So wird gemeinsam wieder ein umfangreiches Projekt der Schulgemeinschaft auf die Beine gestellt. Die Zuschauer können sich nicht nur auf ein futuristisches Schauspiel mit Gesellschaftskritik freuen, sondern auch auf Songs aus den vergangenen 50 Jahren von Pink Floyd bis zu den Bangles. Zu sehen ist „2089 - Die analoge Revolte“ am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. März, jeweils um 19 Uhr im Theater „Kleines Haus“. Karten kosten regulär 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, und sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Sabine Jünemann, Lange Straße 37, erhältlich. Auch an der Abendkasse gibt es noch Tickets.
Das zweistündige Musical ist ab vier Jahren geeignet. Karten kosten je nach Kategorie 29/25 Euro, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 2 Euro. Tickets gibt es unter theaterliberi.de DR
für „Die Schöne und das Biest – das Musical“ am Donnerstag, 20. Februar, 16 Uhr, im Theater „Kleines Haus“. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Musical“ an redaktion@delmereport.de
Führung zu Familie Lahusen
Alle Einsendungen müssen bis 17. Februar, 18 Uhr, bei uns sein. Die Karten werden als Print-at-home-Tickets verschickt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Kleidertauschbörse im Gemeindehaus
Eine Führung des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur widmet sich der Kaufmanns- und Unternehmerfamilie Lahusen. Museumsführerin Ingrid Heimann begrüßt Interessierte am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr auf der Nordwolle. Nach der Gründung der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei im Jahr 1884 wuchs die Firma zu einem der größten wollverarbeitenden Unternehmen weltweit. Die Führung kostet 6 Euro (ermäßigt: 5 Euro).
Anmeldung unter Tel. 04221/2 98 58 12. DR
Die Stephanus-Gemeinde organisiert für Freitag, 21. Februar, 17 bis 20 Uhr, eine Kleidertauschbörse mit Klönschnack bei Knabbereien und Getränken. Das Gemeindehaus am Stickgraser Damm 136 wird mit Damen- und Herrenbekleidung bestückt. DR
Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- € (49,98 € inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
HEIZUNG +SANITÄR
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
den von Lehrern und Eltern überwacht. Foto: Konczak
Die Bühne im Theater „Kleines Haus“ verwandelt sich am 20. und 21. Februar in eine Märchenwelt. Foto:
Oldenburger Land: Delmenhorst sitzt vor
Die Stadt Delmenhorst übernimmt für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz der Gemeinschaft „Das Oldenburger Land“. Der Verbund von sechs Landkreisen und drei kreisfreien Städten des Oldenburger Landes vertritt über kommunale Grenzen hinweg die Region bei vielen wichtigen Themen, von der Wirtschaft bis zur Kultur. Die Gemeinschaft hat Delmenhorsts Oberbürgermeisterin zur neuen Vorsitzenden bestimmt. Im Rahmen eines Arbeitstermins zur Übergabe dankte Gerlach dem bisherigen Vorsitzenden, Landrat , für die geleistete Arbeit. „Die Gemeinschaft ‚Das Oldenburger Land‘ hat in den vergangenen Jahren einen wertvollen Beitrag zur gemeinsamen Entwicklung unserer Region, auch über die Grenzen der Landkreise und kreisfreien Städte hinaus, geleistet. Hieran gilt es nun anzuknüpfen“, sagt Gerlach. In den nächsten Monaten wolle man sich etwa über verkehrliche Belange in der Region austauschen und gemeinsam mit der IHK Oldenburg eine zweite Bahnkonferenz Nordwest planen. Weitere Informationen sind im Internet unter das-oldenburger-land.de zu finden.
Fischereiverein
fängt Förderung ein
Einen sprichwörtlich kapitalen Fang konnte sich der Vorstand des Fischereivereins Delmenhorst sichern. Hinter-
Stephan Siefken, Landrat des Landkreises Wesermarsch, gibt den Staffelstab an die Delmenhorster Oberbürgermeisterin Petra Gerlach weiter. Foto: Landkreis Wesermarsch
grund ist ein Förderantrag an die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), die den Fischereiverein bei der jährlichen Vergabe von Fördergeldern ausgewählt und mit 2.400 Euro fördern wird. Die offizielle Übergabe erfolgte in der Geschäftsstelle des Fischereivereins. LzO-Filiallei-
ter überreichte den „gedanklichen Scheck“ an den ersten Vorsitzenden, , und den Vereinspressewart . Mit dem Geld sollen die Akkus für die Geräte zur Elektrofischerei erneuert werden, da diese schon sehr viele Einsätze und somit schon vie-
LzO-Filialleiter Tim Selchert (Mitte) übergab den Scheck an den Vorsitzenden des Fischereivereins, Timm Najdowski (l.) und Pressewart Gerold Porth. Foto:
le Betriebsstunden geleistet haben. Auch sei das E-Fischen zur Dokumentation der Artenvielfalt, des Bestands und der Ansiedlung der Lachse und Moorforellen wichtig und weise nach, dass die Wanderfische auch tatsächlich die langen Wege bis in den Atlantik und zurück zu ihrer Heimatstube (Delme und Welse) zurückgelegt ha-
ben.
AWO: Langjährige Mitglieder geehrt
750 Jahre für die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Delmenhorst: Diese unglaubliche Zahl erreichen 33 Männer und Frauen, die jetzt vom Vorsitzenden für
langjährige Mitgliedschaft beziehungsweise Ehrenamtstätigkeit geehrt wurden. Urkunden und Blumen bekamen: für 50 Jahre , für 40 Jahre: , , , , , , für 30
Jahre: , , für 25 Jahre: , , , , für 15 Jahre: , , , , , , , , für zehn Jahre: , , , , , und . Des Weiteren wurden und für 30 Jahre und für 25 Jahre in der Kleiderstube sowie für 25 Jahre in der Stätte der Begegnungen geehrt.
Großer
Kirchenkino in Stickgras
Deutsche Komödie wird gezeigt
Gottesdienst mit Fasching
müssen sie sein entlaufenes Kamel finden. Der Beginn einer herrlich turbulenten Reise, allerdings, wie vereint man jüdische Glaubensregeln mit den archaischen Gesetzen der Wüste? Und bald geht es nur noch um das nackte Überleben. Ein märchenhaftes, leider derzeit utopisches Roadmovie, dessen Titel aus lizenzrechtlichen Gründen nicht genannt werden darf.
aus hautsympathischem
In der Lutherkirche an der Hohensteiner Straße wird am Freitag, 21. Februar, ab 19 Uhr eine mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnete deutsche Komödie von 2022 über den ultraorthodoxen Juden Ben gezeigt. Er wird dringend in der jüdischen Gemeinde in Alexandria erwartet, um dort einer jüdischen Gemeinde auszuhelfen, der der zehnte Mann fehlt für das anstehende Passahfest. Von Jerusalem aus macht er sich auf die Reise per Fernbus. Mitten in der Wüste Sinai wird er aus dem Bus geworfen. Ein mürrischer Beduine gabelt ihn auf und verspricht, ihn rechtzeitig an sein Ziel zu bringen, aber zuvor
Die Gemeinde verspricht wieder einen gemütlichen Kinoabend mit großer Leinwand in netter Gemeinschaft, gerne bei einem Glas Wein, Popcorn und sonstigen Knabbereien. Der Eintritt ist wie immer frei. DR
In der Heilig-Geist Kirche geht es am Donnerstag, 20. Februar ab 16.30 Uhr hoch her. Das AllesAußerGewöhnlich-Team feiert an der Deichhorster Straße 5 einen inklsuiven Faschingsgottesdienst mit vielen Überraschungen für das leibliche Wohl und Inspirierendem für die Seele. „Feiern und Spaß haben ausdrücklich erwünscht“, so das Orga-Team. Ob jung oder alt, verkleidet oder nicht – alle sind willkommen. DR
Treffen und Austausch
Zeus ist nett und aufgeschlossen
Der nächste Betreuerstammtisch der AWO findet am Dienstag, 18. Februar, von 17 bis 19 Uhr, im Hannelore- HändelHaus an Cramerstraße 193 statt. Alle Interessierte sind herzliche zum Austausch eingeladen. Wenn möglich wird um eine Anmeldung gebeten unter Telefon 04221/8 00 99 90 oder EMail info@betreuungsvereindelmenhorst.de bbr
Zeus ist ein Fundtier, das trotz Tättowierung leider nie wieder nach Hause gefunden hat. Das Team vom Tierschutzhof weiß nicht, ob er ausgebüchst ist oder schlicht von seinen Vorbesitzern nicht mehr gewollt wurde. Er ist ein netter und aufgeschlossener Kater, der Besucher gerne direkt an der Tür begrüßt. Streicheleinheiten nimmt er sehr gerne an. Hat er davon genug, geht er seiner Wege, lässt sich dann aber nicht lange bitten, wieder von vorne anzufangen. Artgenossen mag er nicht so gerne, weshalb er nach einem Zuhause sucht, in dem er alleine leben darf. Seine zerfetzten Öhrchen erzählen Geschichten eines gestandenen Freigängers, weshalb er ihn später unbedingt zurückhaben möchte. Zeus ist zirka sieben Jahre alt,
geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FIV und FelV getestet. Der Tierschutzhof, Schillbrok 5, ist freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Termine nach Absprache unter Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR
Der Familienforscher Timo Kracke ist anlässlich der aktuellen Ausstellung „Das Glück in der Ferne“ in der Turbinenhalle des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur zu Gast. Er spricht am Donnerstag, 20. Februar, über Online-Datenbanken und das Engagement von Vereinen. Sein Vortrag beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Darin enthalten ist auch ein Ticket, das ein Jahr lang für einen Museumsbesuch gültig ist. DR Vortrag von Familienforscher
pv
Die Geehrten kommen zusammen auf stolze 750 Jahre Engagement bei der AWO.
Foto: pv
Kater Zeus mag Streicheleinheiten. Foto: Lena Hollmann
Kompetent &
Fachexpertise statt leerer Worte
Das Maklerbüro P. Buscher Immobilien begleitet Kunden beim "Projekt Eigenheim"
Das Maklerbüro P. Buscher Immobilien und Finanzierungen von Inhaberin Petra Schneider ist inzwischen mehr als ein Vierteljahrhundert lang bestens etabliert und zählt zu einer der größten Anlaufstellen in unserer Region, wenn es um Immobilien geht. Zum Erfolgskonzept zählen seit Jahrzehnten die schnelle Reaktionszeit auf Anfragen, die ständige Erreichbarkeit des Büros sowie die Kombination aus unkompliziertem Umgang und ausgezeichneter Fachexpertise.
Bei über 600 Besichtigungsterminen im Jahr 2024 wurde erneut klar, wie dankbar Käufer über die Beratung zu Sanierungs- sowie Umbaumöglichkeiten und auch über die Aufklärung zu den aktuellen Gesetzeslagen sind. Das schafft nicht nur Vertrauen in das Büro von Petra Schneider, sondern auch das nötige Vertrauen, um das "Projekt Eigenheim" anzugehen. So konnten im vergangenen Jahr über 80 Objekte erfolgreich vermittelt werden. Die beste Werbung sind dabei für P. Buscher Immobilien und Finanzierungen nach wie vor die Empfehlungen zufriedener Kunden. Interessant ist die Prognose von Inhaberin Petra Schneider zur Entwicklung auf dem Immobilienmarkt in den kommenden Monaten. "Durch die schrittweise Zinssenkung und die Gehaltsanpassung bei vielen Arbeitnehmern hat sich der Immobilienmarkt in 2024 spürbar entspannt und die Nachfrage ist weniger zurückhaltend. Während 2023 noch viele Käufer mit Zinssätzen um 4 Prozent konfrontiert waren, können heute wieder Zinssätze um 3,5 Prozent erreicht werden", erklärt sie. "Das schlägt sich direkt auf die Nachfrage nieder und somit auch auf den erzielbaren Kaufpreis. Wir gehen davon aus, dass die Talsohle der aktuellen zyklischen Immobilienpreisentwicklung in diesem Jahr durchschritten wird und wieder mit steigenden Verkaufspreisen gerechnet werden kann. Die einzige Unbekannte in dieser Gleichung wird wie so oft die poli-
Inhaberin Petra Schneider, Dennis Buscher und Olaf Schneider (von links) verfügen über reichlich Fachexpertise und arbeiten ausschließlich auf Empfehlung von Kunden. Foto: pv
tische Entwicklung durch die anstehende Bundestagswahl sein."
Bei der Nachfrage sieht Petra Schneider aktuell zwei gegensätzliche Trends: "Der eine zeigt, dass Käufer tatsächlich immer seltener auf die Lage der Immobilie schauen und sich primär mit ihrem Grundriss sowie der Ausstattung beschäftigen. Der andere Trend geht mit Käufern, für die die Lage im Vordergrund steht, genau in die andere Richtung." Diese Trends wachsen aktuell in beide Richtungen gleich stark an. Das wichtigste Thema für Interessenten ist in beiden Bereichen der energeti-
Das Objekt des Monats
Dieses 1912 gebaute Einfamilienhaus in DelmenhorstMitte steht auf einem ca. 963 m2 großen Grundstück und hat eine Wohnfläche von ca. 180 m2. Es wurde zwischen 2018 und 2020 umfassend modernisiert und erfüllt höchste Ansprüche an Komfort und Energieeffizienz. Die Renovierungen umfassten unter anderem die Erneuerung der Badezimmer und der Küche, die Stromversorgung sowie den Austausch der Fenster und vieles mehr. Darüber hinaus wurde das Haus mit einer neuen Dämmung und einem modernen Dach mit PV-Anlage ausgestattet.
Ihr kompetenter Part ner rund um die Immobilie
Fundus Immobilien GmbH
sche Zustand des Hauses. Für Häuser mit Energiewerten über 250+ kWh/(m²*a) – dies entspricht Klasse H – gibt es deutlich weniger Nachfrage als für Häuser, die zum Beispiel einen Energieausweis der Klasse D besitzen. "Künftige Hausbesitzer haben oft große Angst, sich langfristig mit den Energiekosten des Hauses zu übernehmen. Wir helfen Interessenten immer öfter dabei, einen Energieausweis richtig zu interpretieren und die Daten mit der bisherigen Nutzung der Immobilien und den früheren Heizkosten zu vergleichen", stellt Petra Schneider fest.
Mit 5 Zimmern, Bad, Gäste-WC sowie einer Terrasse und Doppelcarport im Außenbereich bietet das Objekt ein zeitgemäßes Wohnambiente, da es sich nach seiner Sanierung in einem neuwertigen Zustand befindet.
Der Kaufpreis beträgt 438.000 Euro. Die Provision beträgt 2,98 % inkl. MwSt., und ist jeweils durch den Verkäufer und Käufer zahlbar.
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?
rtragsbindung KeineKosten• für Verkäufer Professionelle• Wertermittlung Finanzierung•
• Kostenlose Bewertung & Beratung
• Voll-Service
KeineKosten• für Verkäufer Professionelle• Wertermittlung Finanzierung•
• Beste Preise in fo @immodel.d e
Inhaberin Petra Schneider Ihr kompetenter Ansprechpartner für: • Immobilien • Vermietung • Finanzierungen
Viele Angebote auf unserer Internetseite! Nutzen auch Sie unseren Service
- Verkaufen Sie nicht zu günstig
- Kaufen Sie nicht zu teuer
kontakt@immobilien-buscher.de Seit über 27 Jahren!
- Beratung in Finanzierungsfragen
- sichere Abwicklungs-Hilfe auch bei – VON an PRIVAT
- Einholen aller wichtigen Unterlagen
Ihr kompetenter Ansprechpar tner für:
- Zusammenarbeit mit mehreren Banken und Notaren
tner für:
· Immobilien Vermietungen
· Immobilien Vermietungen Finanzierungen
- langjährige Erfahrung und Fachwissen
Finanzierungen
ww w.immobilien-buscher.de
“Premium-Partner” seit 2007 fortlaufend ausgezeichnet!
A ungshilfe bei Privat an Pri t
Kaufpreise und Maklergebühr immer separat ausgewiesen – keine versteckten Kosten! Immowelt
Wir machen mehr als nur die Tür auf und nehmen uns zu jeder Zeit für jeden Zeit!
Heute woll'n wir fröhlich sein, zum Fasching um den Ring
Büttenabend-Auftakt war ein voller Erfolg
„Einmal Faschingsprinz sein, das war als Kind schon mein Traum“, beginnt Faschingsprinz Carlos I. (Fleischer) seine Rede. Für den Baron von Ganterteich klingt Carlos allerdings eher nach einem brasilianischen Drogenbaron, was im ausgelassenen Publikum des ersten Büttenabends Applaus und Lacher erntete. Prinzessin Mandy I. (Würdemann) alias Prinzessin Portemonnaie, wie Baron von Ganterteich sie neckte, macht das Prinzenpaar zur 74. Session perfekt. Mit ihrem staubblauen Glitzerkleid strahlte keine so wie sie. Das lange Festwochenende startet am Sonnabend, 1. März, mit dem großen Umzug durch den Ort – stets das Highlight zum Ganderkeseer Fasching. Um 14 Uhr setzen sich mehr als 80 Festwagen, Fußgruppen und Musikzüge an der Kreu-
zung Mühlenstraße / Bergedorfer Straße in Bewegung –natürlich wieder ausgestattet mit reichlich „Wurfmaterial“. Bereits um 12 Uhr öffnet das Partyareal auf dem Festplatz. In diesem Jahr wird mit der Band #HASHTAG, DJ Björn und dem ORBEX Disco-Team ordentlich gefeiert. Die Party geht um 16 Uhr los im Festzelt, beim Oldenburger Hof (Stolle) und beim Schützenhof. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen im Festzelt um 10.30 Uhr, der Kindertanz um 15 Uhr (beides bei freiem Eintritt). Am Rosenmontag steigt das große Finale im Festzelt mit der Band #HASHTAG und DJ Ralf Burnett. Auch der Oldenburger Hof ist dabei.
Alle Infos auf faschingganderkesee.de jz/bbr
Fotos: Martina I. Meyer
Wir kaufen Pelze aller Art für den norwegischen Markt. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung bis zu 8000,- € Bewertung je nach Qualität und Verarbeitung. Wir suchen dringend Pelze!
In der dritten Generation Antiquitäten!
Wir suchen Möbel, Ölgemälde, Teppiche, Militaria, Skulpturen, Porzellan, orientalische und asiatische Kunst, Klaviere, Standuhren, Trachten, Nähmaschinen, alte Bücher, Schreibmaschinen, Spirituosen, Geweihe, Zinn, Golfschläger u.v.m. Wir kaufen auch Lederjacken zu Höchstpreisen.
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung Telefon: 0163/4471514
Kostenlose Hausbesuche bis zu 100 km Wir freuen uns auf Sie
TERRASSENDACH
5,06 x 3,5 m, Aluminiumprofil (pulverbeschichtet) mit Verbundsicherheitsglas.
JETZT PREISVORTEIL SICHERN und den Frühling schon draußen genießen!
* Preis inkl. MwSt, zzgl. Montage und Lieferung nach Absprache. Auch andere Größen kurzfristig lieferbar. Angebot gültig bis Ende Februar 2025.
Bode & Otte GmbH
Annenheider Str. 207a 27755 Delmenhorst Telefon: 04221 25630 info@bode-otte.de www.bode-otte.de
Schatten unterm Glasdach
Markisen bieten komfortable Lösungen
Wenn im Sommer die Sonne scheint, können ihre Hitze oder Reflexionen auf Tablet und Co. in Glashäusern oder Wintergärten zum Störfaktor werden. Und wenn sie schon am Nachmittag untergeht, sitzt man in seinem festlich erleuchteten Glaspalast wie auf dem Präsentierteller.
Dagegen gibt es Designmarkisen, die perfekt für Wintergärten, Terrassendächer und Glashäuser geeignet sind. Denn sie bieten zuverlässigen Blend- und Sichtschutz. Während des Sommers besteht ihre Hauptaufgabe darin, für angenehme Temperaturen zu sorgen, indem sie allzu intensive Sonnenstrahlen davon abhalten, den Lieblingsplatz im Grünen übermäßig aufzuheizen. Dazu beschatten praktische Aufglasmarkisen sowohl kleine als auch große Glasflächen und lassen sich
leise ein- und ausfahren. Ihre XXL-Versionen bieten Sonnenschutz für bis zu 36 Quadratmeter. Optimal geschützt vor Wind und Wetter ist das Markisentuch in eingefahrenem Zustand von einer Kassette ummantelt. Dies gilt auch für Unterglasmarkisen die sich speziell für Terrassendächer ohne weitere senkrechte Glaselemente eignen. Die eckigen beziehungsweise runden Kassetten passen sich dabei harmonisch an das jeweilige Terrassendach an und sind in zahlreichen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Praktische Extras wie unterschiedliche Bedienoptionen, Wärmestrahler sowie exklusive Beleuchtungslösungen ergänzen das umfangreiche Angebot von Qualitätsmarkisen und sorgen somit für höchsten Komfort. kp
Aufglasmarkisen halten die Sonnenstrahlen davon ab, den Lieblingsplatz im Sommer zu stark aufzuheizen. Foto: epr/markilux
So schützt Glas vor Wind und Wetter
Terrassendächer, Glashäuser und Wintergärten haben unterschiedliche Eigenschaften
KLAUS PICKSAK
Als größten Wunsch nennen viele Hauseigentümer die Möglichkeit, ihre Freizeit im Garten gut geschützt auf der Terrasse zu genießen. Klassische Markisen bieten dafür zwar Schatten an sonnigen Tagen, doch zum Schutz gegen Wind und Wetter sind andere Lösungen gefragt. Hier kommen Glasanbauten wie Wintergärten und Terrassendächer ins Spiel. Trotz ihrer soliden Konstruktion bieten sie viel Nähe zur Natur und werten gleichzeitig das Eigenheim auf.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Variante den eigenen Ansprüchen am besten gerecht wird. Entscheidend ist dabei, ob sich die Hauseigentümer zusätzlichen, ganzjährig nutzbaren Wohnraum und mehr Tageslicht im Inneren wünschen oder ob ihnen ein geschützter Platz auf der Terrasse genügt, der die Gartensaison verlängert.
Bei einem klassischen Wintergarten handelt es sich um eine Erweiterung des Wohnraums, der zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann. Hoch dämmende Materialien und eine Isolierverglasung sorgen dafür, dass es drinnen auch dann noch schön warm bleibt, wenn es draußen frostig ist. Zudem lässt sich der Wintergarten beispielsweise mit einer Fußbodenheizung oder einem Kaminofen beheizen. Dieser Komfort hat allerdings seinen Preis, denn weil es sich beim Wintergarten um eine
Rundum geschlossene Glashäuser und vollwertige Wintergärten bieten als zusätzliche Wohnräume vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bei jedem Wetter.
vollwertige Erweiterung des Wohnraums handelt, wird sein Bau recht teuer.
Als Alternative bietet sich ein Terrassendach an, das mit senkrechten Glaselementen rundum geschlossen werden kann. Auf diese Weise wird es zu einem Glashaus, das Fachleute auch als Kaltwintergarten bezeichnen. Im Unterschied zu einem Wintergarten ist ein solches Glashaus ungedämmt. Somit schützt es zwar vor Wind und Wetter, aber nicht vor hohen oder niedrigen Temperaturen. Durch die Sonneneinstrahlung oder einen Heizstrahler wird es im Glashaus trotzdem warm, sodass
die Freiluftsaison auf der Terrasse vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein reicht. Im Gegensatz zum Wintergarten hat ein Glashaus wiederum einen großen Vorteil: Es kann auch frei stehend platziert werden. Dies ist insbesondere bei älteren oder denkmalgeschützten Häusern eine sehr gute Option. Bei den senkrechten Verglasungen für ein Glashaus stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu können sowohl Schiebeelemente gewählt werden als auch Glaselemente, die klappbar sind und sich daher zu nahezu 100 Prozent öffnen lassen. Auch
für Wintergärten gibt es eine Vielzahl an senkrechten Öffnungsmöglichkeiten. Sie reichen von Dreh-Kippfenstern und Hebe-Schiebe-Türen bis zu Glas-Faltwänden. Somit lassen sich sowohl das Glashaus als auch der Wintergarten weiträumig und ohne lästige Stolperfallen öffnen. Für die Planung und die Umsetzung eines Glashauses oder Wintergartens sollte man sich die Unterstützung eines erfahrenen Fachbetriebs suchen. Von den Profis wird jedes Projekt ganz individuell bis zur letzten Schraube auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt.
*gültigbiszum01.03.2025nurinderFiliale
*zzglMontagekosten
*nichtmitanderenAktionenkombinierbar
*Abb.ähnlich
Foto: DJD/Solarlux/Mattias Hamrén
FÜR TERRASSENDACH &
Schattenspender wird zum Kraftwerk
Terrassendächer mit integrierten Solarmodulen produzieren Strom für das eigene Haus
KLAUS PICKSAK
Über sonnige Tage im eigenen Garten freuen sich wohl alle Hauseigentümer. Noch größer könnte ihre Begeisterung sein, wenn die Entspannung von finanziellen Vorteilen begleitet wird. Denn die Terrasse, auf der die Familie ihre freie Zeit genießt, lässt sich gleichzeitig als privates Ökokraftwerk nutzen. Spezielle Bedachungen mit integrierten Solarelementen machen dies möglich. Sie spenden nicht nur den gewünschten Schatten im Sommer, sondern produzieren gleichzeitig über das ganze Jahr hinweg kostenfreien Strom, den man direkt nutzen oder auch für später speichern kann.
Ein solides Dach über der Terrasse gehört für viele zur Pflichtausstattung, um einen unbeschwerten Sommer im eigenen Garten genießen zu können: Die Bedachung bietet nicht nur ein schattiges Plätzchen, sondern schützt ebenso vor plötzlichen Regengüssen.
Einen weiteren Nutzen haben Terrassen, die mit einem Solardach ausgestattet sind, wie es beispielsweise von der Solarterrassen und Carportwerk GmbH angeboten wird. Sein 10 Millimeter starkes Verbundsicherheitsglas aus deutscher Fertigung verbindet Robustheit mit ansprechendem
Unter einem Terrassendach mit integrierten Solarmodulen kann man im Schatten den Sommer genießen, während die PV-Anlage parallel dazu Öko-Strom liefert.
Design und moderner Technologie. Das Tageslicht dient auch bei bewölktem Himmel dazu, über die ins Dach integrierten Solarmodule umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und auf diese Weise die Energiekosten dauerhaft zu senken. Durch den so gewonnenen Solarstrom machen sich die Bewohner unabhängiger von den öffentlichen Netzen. Ein
zusätzlicher Batteriespeicher kann dazu dienen, die Energie für den späteren Verbrauch zu speichern. Neben den ökologischen Vorteilen und dem finanziellen Nutzen soll die Terrasse aber ebenso optisch ansprechen. Dazu lassen sich die Solarterrassen nach eigenen Vorstellungen anpassen. Dies geschieht beispielsweise mit einer soliden Aluminiumkonstruktion in
der Wunschfarbe oder mit einem Holzaufbau für einen natürlichen Look. Optisch besonders ansprechend sind auch Terrassendächer über Eck, die gleich zwei Seiten der Hausfassade umschließen. Integrierte LED-Beleuchtungsmöglichkeiten schaffen nach Einbruch der Dämmerung unter der Solarüberdachung eine behagliche Atmosphäre.
Stilvolle Lieblingsplätze mitten im Grünen
Terrassendachsysteme der neuesten Generation verbinden Lifestyle und Komfort
Für entspannte Momente auf der Terrasse braucht es einen stilvollen Außenbereich, der eine ansprechende Gestaltung mit einem hohen Maß an Komfort sowie individuellem Lifestyle verbindet. Eine solche Lebensqualität versprechen die hochwertigen Terrassendachsysteme der neuesten Generation.
Zu den jüngsten Innovationen zählen Glashaus-Konstruktionen mit einem kubischen, geradlinigen Look, dessen puristische Designsprache ideal mit moderner Hausarchitektur harmoniert. So profitieren die Bewohner von einer ästhetischen Wohnraumerweiterung, mit der sie ihre Terrasse unabhängig von
Mit puristischem Design und variablem LED-Licht passen innovative Glashäuser ideal zu moderner Architektur. Foto: epr/Leiner
Wind und Wetter weit über die Gartensaison hinaus nutzen können.
Ein großer Vorteil der neuen Glashäuser liegt in ihrer gestalterischen sowie baulichen Flexibilität mit festen und beweglichen Glaselementen. So können die schlanken Konstruktionen Freiflächen von bis zu 7 Metern Breite und 4,5 Metern Tiefe überspannen. Zudem gibt es sie in zahlreichen Farben und sie besitzen integrierte Regenwasserabläufe. Am Abend tauchen stufenlos dimmbare LED-Module in den Sparren sowie RGBLeuchtstreifen in den Stützen die Glasinsel dann in ein stimmungsvolles Licht. kp
Mit unterschiedlichen Druckverfahren lässt sich heute fast jedes Material bedrucken
KLAUS PICKSAK
Seit der Zeit von Johann Gutenberg, der im 15. Jahrhundert den modernen Buchdruck erfand, ist das Drucken aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zwar verlieren klassische Druckerzeugnisse wie Bücher und Zeitungen in jüngster Zeit etwas von ihrer großen Bedeutung, aber in anderen Branchen bleiben Druckereien so wichtig wie eh und je. Dies gilt vor allem für die Werbebranche. Und so wecken renommierte Unternehmen dank moderner Drucktechnik ihren Namen sowie ihre Produkte und Dienstleistungen mit Prospekten, Geschäftspapieren und Visitenkarten, Leuchtreklame und Werbebannern, Verpackungen sowie Werbeartikeln von der Tasse bis zum Kugelschreiber und individuell gestalteter Berufskleidung die Aufmerksamkeit ihrer Kunden.
Durch das Offset-Verfahren können moderne Druckmaschinen vor allem Aufträge mit besonders hoher Auflage innerhalb kurzer Zeit bewältigen.
Jeder, der einen Drucker zu Hause hat, kennt den Digitaldruck, der auch von Druckprofis genutzt wird. Hier arbeiten Tintenstrahl- oder Laserdrucker nach demselben Prinzip: Beim Tintendrucker werden kleine Farbtropfen aufs Papier gebracht, der Laserdrucker nutzt dazu TonerPulver. Der Digitaldruck eignet sich besonders für kleine Auflagen von Flyern oder Visitenkarten, die oft schnell fertig sein müssen.
Im Gegensatz dazu ist der Offsetdruck als besonders schnelles Druckverfahren sehr aufwendig. Über vier Walzen, für die Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz wird die Farbe an den gewünschten Stellen des zu bedruckenden Papiers aufgetragen. Das Offset-Verfahren kommt besonders bei auflagenstarken Printmedien wie Katalogen und Zeitungen zum Einsatz.
Als modernes Druckverfah-
Ideen individuell gestaltet
Druckereien bieten viele kreative Lösungen
Durch die fortschreitende Entwicklung bei den Drucktechniken sind ihre Einsatzmöglichkeiten fast grenzenlos geworden. Moderne Druckereien und innovative Werbeunternehmen sind heute in der Lage, ihren Kunden fast jeden Wunsch zu erfüllen. Angefangen bei klassischen Drucksachen wie Flyern, Broschüren, Briefbögen, Visitenkarten oder Einladungen über farbenfrohe Poster, Banner, Folien und Schilder aus Kunststoff bis hin zu Glas, Porzellan und vor allem Textilien aller Art lässt sich heute nahezu jedes Material bedrucken oder auf andere Weise veredeln.
Ein Schwerpunkt des Angebots liegt bei Sport-, Freizeitund Berufskleidung. Um sie individuell zu gestalten, bieten spezialisierte Druckereien
DerdirekteDraht... zuIhrerDruckereivorOrt...
Gewerbestraße4 27777Ganderkesee
verschiedene Möglichkeiten an. Sehr verbreitet ist dabei der Flock- und Flexdruck. Seine weiche, dreidimensionale Oberfläche hat eine hochwertige Ausstrahlung und ist langlebig.
Viele Druckereien verwenden inzwischen allerdings den sogenannten Transfer- oder Sublimationsdruck, um Motive und Logos auf T-Shirts, Trikots sowie Berufs- und Sportbekleidung mit intensiven Farben zu übertragen. Dieses Verfahren garantiert die Farbechtheit und Strapazierfähigkeit der Applikationen. Auch der seit Jahren bewährte SoftTransferdruck wurde immer weiter verbessert. Dieser elastische und langlebige Druck mit detaillierten Darstellungsmöglichkeiten eignet sich insbesondere für alle hellen Textilien. kp
ren ist der Transferdruck –Fachleute nennen ihn auch Sublimationsdruck – in vielen Druckereien unverzichtbar. Dabei wird Farbe mit hohen Temperaturen und großem Druck über eine Transferfolie auf das zu bedruckende Objekt übertragen. Der Transferdruck kommt oft bei aufwendigen Textildrucken zum Einsatz, eignet sich aber auch, um Metall, Keramik, Glas oder andere Materialien zu bedrucken. Ein Vorteil des Transfer-
drucks ist, dass Motive nicht nur in hochauflösender Fotoqualität aufgebracht werden können, sondern auch wasserfest und UV-beständig sind. Außerdem ist der Aufdruck auf dem Endprodukt nicht zu spüren oder zu fühlen, was ihn besonders für Textilien beliebt macht. Zum positiven Image trägt außerdem die Umweltfreundlichkeit bei, denn es werden weder Lösungs- noch Bindemittel eingesetzt.
Stoff dient als Werbeträger
Durch Textildruck wird Kleidung veredelt
Tel.:+49(0) 421 69152-0 Mail:info@fun4print.de Internet: www.fun4print.de qu alit y. qu ic k&di rt
Eines Tages kamen clevere Ingenieure auf die Idee, außer Papier auch noch andere Materialien bedrucken zu wollen und starteten dazu entsprechende Experimente. Eines der Ergebnisse war der Textildruck. Dessen technischen Möglichkeiten hielten sich in der Anfangsphase in Grenzen, denn die Textilien konnten nur mit Schriftzügen oder simplen Logos einfarbig im Siebdruck bedruckt oder beflockt werden. Doch die Ingenieure forschten weiter und entwickelten mehrere neue Verfahren, um Textilien jeder Art individuell zu veredeln. Das Ganze hat sich inzwischen durch viele kreative Köpfe und zukunftsorientierte Unternehmen zu einem eigenen und sehr gefragten Bereich in der Werbebranche entwickelt. Der Schwerpunkt des Angebots liegt bei Sport-, Freizeit- und Berufskleidung, doch es sind auch Einzelanfertigungen möglich. Um das entsprechende Outfit ganz individuell zu gestalten, bieten spezialisierte Anbieter auch die Möglichkeit zum Besticken mit Wunschmotiven an. kp
Foto: Messe Düsseldorf/C. Tillmann
Verglichen mit dem Vorgänger (oben) machte das Design einen deutlichen Schritt nach vorn.
Noch ein Award für E-Corsa
Das Jahr fängt für Deutschlands meistverkauften Kleinwagen mit einem weiteren Preis an: Vor kurzem wurde die Stromer-Version des Opel Corsa mit dem „Best in Class“-Award 2025 von Electricar für den Opel Corsa Electric als „Bestes elektrisches Stadtfahrzeug“ in Deutschland ausgezeichnet.
„Volksstromer“ ab 20.000 Euro
Kommt bald der „Volksstromer“? Vor kurzem präsentierte Volkswagen als Zeichnung das künftige elektrische Einstiegsmodell der Marke. VW plant, das Showcar bereits Anfang März der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Weltpremiere der Serienversion ist für 2027 vorgesehen. Mit einem Basispreis von rund 20.000 Euro soll das neue E-Modell viele unterschiedliche Kundengruppen ansprechen.
CITROËN C1 VTi 68 Shine, Benzin, EZ: 02/2015, 97.780 km, 51 kW (69 PS), ABS, Berganfahrassistent, ESP, Freisprech., Lederlenkrad, MFL, Reifendruckkontrolle, Reserverad, Stahlfelgen, Touchscreen, Zentralverriegelung, u. v. m. 4.990,- €
FORD FIESTA 1.0 l EcoBoost Hybrid S&S ST-LINE X, B enzin, EZ: 02/2022, 71.061 km, 114 kW (155 PS), Abstandstempomat, Android Auto, Fernlichtassistent, Innenspiegel autom. abblendend, Müdigkeitswarner, u. v. m. 16.990,- €
Mitsubishi
AUTO
Mitsubishi setzt die Erneuerung seiner Flotte in Deutschland fort. Nach Neuauflagen der Baureihen ASX und Colt wird es mit dem Outlander PHEV (ab 49.990 Euro) jetzt eine Nummer größer. Das Plug-inHybrid-SUV – in den USA und dem Heimatmarkt Japan längst auf dem Markt – hat im nächsten Monat seinen Einstand in Deutschland.
Die vierte Outlander-Generation will mit ihrer Dynamik und mit Details überzeugen, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden. Gemäß des Produktkonzepts I-Fu-Do-Do – was im Japanischen so viel bedeutet wie authentisch und majestätisch – bietet der Neue PHEV-Technologie mit großer elektrischer Reichweite. Dazu gesellt sich ein Design, das einen eigenständigen Charakter verleiht. Für einen unverwechselbaren Auftritt sorgt zudem die markante „Dynamic Shield“-Frontpartie. Im Innenraum überzeugt das modern gestaltete,
Für den Outlander stehen vier Ausstattungsvarianten zur Wahl. Dank serienmäßigem AnhängerStabilitäts-Assistenten ist der neue Mitsubishi Outlander auch mit Anhänger immer sicher unterwegs.
Ab ins Outback
hat sein Plug-in-Hybrid-SUV ordentlich aufgefrischt
mit hochwertigen Materialien ausgestattete Interieur. Die Anordnung der zwei 12,3-Zoll großen Displays auf der Fahrerseite und in der Mitte bieten einen klaren Blick auf wichtige Informationen. Erwähnenswert ist der rahmenlose digitale Rückspiegel des Outlander (wie bei Land Rover, die als erste Marke mit diesem Feature aufwartete). Wird der Blick nach hinten etwa durch Passagiere oder Gepäck eingeschränkt, sorgt das Umschalten auf die Rückfahrkamera für Abhilfe und unterstützt auf diese Weise sicheres Fahren.
Der Japaner verfügt zudem über zahlreich Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme. Dazu zählen die Rückwärts-Notbremsfunktion und das Auffahrwarnsystem in Kombination mit dem Abbiegeassistenten. Ebenfalls an Bord ist ein Aufmerks- und ein Geschwindigkeitsassistent mit Verkehrszeichenerkennung.
FORD EDGE 2.0 l EcoBlue Bi-Turbo 4x4 Aut. Vignale, DIESEL, EZ: 01/2019, 115.500 km, 175 kW (238 PS), Abstandstempomat, Allwetterreifen, Berganfahrassistent, Dachreling, Fernlichtassistent, Panorama-Dach, Standhzg., u. v. m. 27.490,- €
FORD FOCUS Lim. 1.0 EcoBoost ST-Line, EZ: 09/2023, 16.999 km, Benzin, 92 kW (125 PS), Abstandswarner, Allwetterreifen, beheizb. Lenkrad, Kurvenlicht, Lordosenstütze, Pannenkit, Sitzhzg., Totwinkel-Assistent, u. v. m. 25.990,- €
CARAVANING 2025
Fiat Ducato weiter beliebt
Die Leser des Fachmagazins „promobil“ wählen den neuen Fiat Ducato zum „Beliebtesten Wohnmobil-Basisfahrzeug 2025“. Der jährliche Wettbewerb von „promobil“ gilt als wichtige Referenz für Hersteller im Bereich Freizeitfahrzeuge. Mehr zum Thema – bitte umblättern
FORD FIESTA 1.0 L ECOBOOST HYBRID S&S STLINE, Benzin, EZ: 01/20225, 11.140 km, 92 kW (125 PS), Android Auto, Apple CarPlay, Gepäckraumabtrennung, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung, USB, ZV, u. v. m. 16.490,- €
FORD FOCUS Turnier 1.0 l EcoBoost Hybrid ACTIVE X, Benzin, EZ: 12/2020, 35.950 km, 92 kW (125 PS), Abgedunkelte Scheiben, BC, Dachreling, Kurvenlicht, Start/Stopp-Automatik, Volldigitales Kombiinstrument, ZV, u. v. m. 17.990,- €
Abmessungen und mehr Wertigkeit.
Neben dem weiter optimierten Plug-in Antrieb ist dazu passend auch die 22,7 kWh große Batterie und das mit ihr verbundene Kühlsystem auf dem neuesten Stand der Technik. Das leistungsstarke Akku, mit der um 65 Prozent gesteigerten Kapazität von 22,7 kWh, ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 85 km (WLTP). Dank des 53-Liter-Tanks und eines sparsamen 2,4-Liter-Benzinmotors bietet der Outlander eine kombinierte Gesamtreichweite von bis zu 831 Kilometer, verspricht Mitsubishi.
Reserverad, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/StoppAutomatik, Tagfahrlicht, Tempomat, Touchscreen, Traktionskontrolle, ZV, u. v. m. 26.990,- €
FORD FOCUS Turnier 1.5 EcoBoost ST-LINE Autom Benzin, EZ: 03/2020, 70.690 km, 110 kW (150 PS), Abgedunkelte Scheiben, Allwetterreifen, BC, Geschwindigkeitsbegrenzer, LED-Tagfahrlicht, Notbremsassistent, u. v. m. 18.990,- €
(185 PS), Adaptives
Das optimierte Interieurdesign sorgt für großzügigere
Foto: Volkswagen
KBA: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Aktuell werden gefälschte Bußgeld-Bescheide per E-Mail an Fahrzeughaltende versendet. In diesem Zusammenhang weist das KBA darauf hin, dass es keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße versendet, zumal es für die Ahndung von Verkehrsverstößen nicht zuständig ist. Gut zu wissen ist, dass zudem jedem Bußgeldverfahren eine Anhörung gemäß des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) durch die zuständigen Behörden (Straßenverkehrsämter etc.) vorausgeht. Das gibt Beteiligten in einem Verfahren
Bußgeldbescheid Sehr geehrte/r
AUTO
Sie haben eine Geldstrafe in Höhe von 158 Euro erhalten wegen:
• Art des Verstoßes: Geschwindigkeitsüberschreitung
• Datum des Vorfalls: 02/02/2025 für Ihre Bequemlichkeit können Sie das PDF-Dokument mit unter folgendem Link herunterladen: PDF zum Download Falls Sie mit diesem Bußgeldbescheid nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht,
die Gelegenheit, sich zu dem betreffenden Vorfall zu äußern. Das KBA warnt davor, diese „Bußgelder“ zu zahlen. Auch sollte der in den Mails enthaltene Link nicht geöffnet werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er eine Schadsoftware beinhaltet.
Für Bikes und Boards
Neuer ID. Buzz Pro punktet mit langem Radstand
Der ID. Buzz ist ein weltweit einzigartiges
Elektroauto – Design-Ikone und Multitool zugleich. Jetzt erweitert Volkswagen Nutzfahrzeuge das Modellspektrum des elektrischen Bulli. Neu im Programm: der ID. Buzz Pro mit langem Radstand (3,24 Meter bei 4,96 Gesamtlänge), neuer 86-kW-Batterie und starken 210 kW / 286 PS. Er punktet mit maximaler Effizienz und einem riesigen Innenraum für bis zu sieben Personen, Bikes und Boards. Die maximale WLTP-Reichweite des neuen ID. Buzz Pro mit langem Radstand beträgt
dank seiner serienmäßigen 86-kWhBatterie bis 487 km. Alle 79-kWh-Versionen des ID. Buzz können an DC-Schnellladesäulen Strom mit bis zu 185 kW Ladeleistung „tanken“ (zuvor 170 kW); im Fall der 86-kWh-Versionen sind es sogar 200 kW. Von 10 auf 80 Prozent sind die 79-kW-Batterien bei maximaler Ladeleistung in weniger als 30 Minuten aufgeladen; der entsprechende Wert für die 86-kW-Batterien beträgt aufgrund der höheren Ladeleistung ebenfalls weniger als 30 Minuten.
Der ID. Buzz Pro mit langem Radstand punktet mit einem riesigen Innenraum.
Jeep ehrt seine Millionäre
Das Jeep-Duo Renegade und Compass sind jetzt auch Editionsmodelle North Star bestellbar. Für beide stehen antriebstechnisch ein e-Hybrid 96 kW / 130 PS und ein 4xe 176 kW /240 PS zur Wahl.
Dello will wachsen
Die Dello-Gruppe, seit 127 Jahren ein Familienunternehmen in mittlerweile fünfter Generation will weiter wachsen: Aktuell betreibt Dello über 50 Autohäuser mit 18 Marken und drei Logistikzentren sowie eine eigene Photovoltaikfirma und beschäftigt 1.700 Mitarbeiter, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das neu geschaffene Schulungszentrum unterstreiche den Anspruch, Innovation und Weiterbildung voranzutreiben. Zur Gruppe gehören aktuell die Autohäuser Dello, Dürkop und Hansa Nord.
Tanken wieder teurer
Autofahrende müssen für das Tanken tiefer in die Tasche greifen. Super und Diesel sind erneut teurer geworden – das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert laut ADAC gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und rangiert nun bei 1,694 Euro.
und Compass neu als North Star Edition
Jeep fährt auf dem alten Kontinent auf Erfolgskurs: Bis Ende des vergangenen Jahres hat der Automobilhersteller insgesamt eine Million Einheiten der Modelle Renegade und Compass in Europa verkauft. Das wird jetzt mit der North Star-Sonderedition gefeiert. Die leistungsstarke Variante verkörpert perfekt den Abenteuergeist und die robuste Leistungsfähigkeit, für die die Marke Jeep bekannt ist, heißt es dazu vom Hersteller. Merkmale des North Star sind unter anderem ein Two-Tone-Farbschema: Das markante Schwarz dominiert die Ausstattungslinie und hebt Details wie die Leichtmetallräder mit Sommerreifen sowie Innen- und Außenelemente hervor. Ergänzt wird das Schwarz durch die spezielle Lackfarbe Techno Green, ein dun-
Viel Licht: Beide Varianten verfügen serienmäßig über ein großes Panorama-Glasschiebedach
kles Metallic-Grün. Dieser Farbton fügt sich nahtlos in die schwarzen Akzente auf der Außenseite ein und setzt sich im Innenraum fort. So finden sich beispielsweise grüne Akzente etw auf der Verkleidung des Armaturenbretts. Die Sitze sind aus einem neuen, hochresistenten Material gefertigt, das laut Jeep eine bis zu dreimal hö-
here Strapazierfähigkeit aufweist als das Standardgewebe. Dazu kommen ein serienmäßiges Panorama-Glasschiebedach.
Die Preise für den Renegade North Star beginnen ab 35.100 Euro und für den Compass North Star ab 43.400 Euro. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Renegade
Der neue California ist wie sein Vorgänger zum „Reisemobil des Jahres“ gewählt worden. Dauergast auf dem Treppchen ist auch der große Bruder Grand California (links).
Gasprüfung wird Pflicht für Wohnmobilisten
Wer ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mit einer Flüssiggasanlage ausgerüstet hat, muss diese künftig alle zwei Jahre prüfen lassen.
Ebenfalls erforderlich ist der Check vor der erstmaligen Inbetriebnahme und vor der Wiederinbetriebnahme nach sogenannten prüfpflichtigen Änderungen. Das regelt der neue „Paragraf 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“, der in die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) aufgenommen wurde. Liegt bislang für das eigene Wohnmobil oder den Wohnwagen noch keine Gasprüfung vor, bleibt bis zum 19. Juni Zeit, diese nachzuholen.
„Mit der Aufnahme der Gasprüfung in die StVZO gibt es eine neue Rechtsgrundlage für die Prüfung von Flüssiggasanlagen“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). „Diese eigenständige Prüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung. Anerkannte Sachkundige, also auch unabhängige Prüfer, können sie wie bisher und mit den gewohnten Prüfmitteln vornehmen.“ Bei der Gasprüfung prüft ein anerkannter Sachkundiger die gesamte Gasanlage auf ihre einwandfreie Funktion. Der professionelle Check ist somit eine wichtige Voraussetzung, um Flüssiggasgeräte zum Kochen, Kühlen und Heizen sicher betreiben zu können. Einen anerkannten Sachkundigen für die Gasprüfung finden Camper etwa auf https://gaspruefung-wohnwagenwohnmobile.de Wer die Prüfpflicht nicht beachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Bußgelder dafür liegen je nach Fristüberschreitung zwischen 15 Euro und 60 Euro.
Neuer
California ist „Reisemobil des Jahres“
Der neue California tritt nahtlos in die Fußstapfen seiner Vorgänger. Nachdem mehrere Generationen des California über viele Jahre immer wieder den Spitzenplatz bei der Leserwahl „Reisemobil des Jahres“ errangen, gelang dies jetzt auf Anhieb auch dem neuesten Modell der Reisemobil-Ikone von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Dauergast auf dem Treppchen ist ebenfalls der große Bruder Grand California. Dieser sichert sich den dritten Platz in der Kategorie „Camper mit Bad“. Die Preisverleihung der Zeitschriften „Promobil“ und „Caravaning“ fand vor kurzem im Rahmen der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart statt. In diesem Jahr gaben mehr als 13.000 Leser der beiden Magazine von „promobil“ und „Caravaning“ ihre Stimmen bei der Wahl zum „Reisemobil des Jahres 2025“ ab.
Foto: Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)
KURZ NOTIERT Caravaning ist weiter voll im Trend: Die Deutschen lieben ihr rollendes Zuhause.
Große Freiheit auf Rädern
Freiheit auf Rädern – diese drei Worte beschreiben wahrscheinlich am besten die Faszination, die von der Urlaubsform Caravaning ausgeht.
Tatsächlich ist das Interesse an Reisemobilen und Caravans bei deutschen Urlaubern ungebrochen groß. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen, die der Caravaning Industrie Verband (CIVD) vor kurzem veröffentlichte. Demnach wurden in 2024 insgesamt 96.392 Caravans und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen (+ 6,7 Prozent zum Vorjahr). Neben den Neuzulassungszahlen verdeutlichen auch die Besitzumschreibungen gebrauchter Caravans und Reisemobile das ungebrochen große Interesse der deutschen Urlauber
am Caravaning: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 187.219 Besitzumschreibungen registriert – ein Rekordwert.
Im vergangenen Jahr verließen insgesamt 118.641 Freizeitfahrzeuge die Produktionsbänder deutscher Hersteller. Aufgrund herausfordernder Rahmenbedingungen hatten einige Fahrzeughersteller ihre Produktion gedrosselt. Die Exportzahlen gingen ebenfalls zurück.
Die deutsche Caravaning-Branche erzielte 2024 einen Jahresumsatz von rund 15,1 Milliarden Euro. Damit liegt der Umsatz unter dem Rekordwert des Vorjahres, überschreitet jedoch erst zum zweiten Mal überhaupt die Marke von 15 Milliarden Euro.
Extras für den Hyundai Inster
Hyundai hält für den neuen Inster praktische Lösungen bereit, um Sportgeräte und Gepäck sicher zu transportieren. Der Fahrradträger fürs Dach (bis zu 100 kg) ermöglicht einen sicheren Transport, während die Ski- und Snowboard-Halterung ebenfalls auf dem Dachgepäckträger für eine sichere Befestigung der Wintersportausrüstung sorgt. Wird zusätzlicher Stauraum benötigt, bietet die Dachbox eine ideale Lösung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Heckfahrradträger, der Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von bis zu 75 kg aufnimmt.
Bis zu 12.000 Euro Rabatt
Das Pössl Center in Bremen bietet bis zum 31. März einen Aktionsnachlass auf alle Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2024 - bis 12.000 Euro Rabatt sind möglich.
Caravelle mit Camper-Ausbau
Auf der CMT Stuttgart 2025 präsentierte Vanexxt den ersten VW New Caravelle mit Camper-Ausbau mit Standheizung, drehbare Vordersitze und Aufstelldach. Alle weiteren Module (Sitzbänke, Einzelsitze, Staufächer oder Küche)lassen sich einoder ausbauen.
Foto: vanexxt GmbH
• Der Gemeinderat ist am Donnerstag mehrheitlich dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, wonach die Organisationsform der Ganztagsgrundschulen ab dem Schuljahr 2026/2027 zunächst offen gestaltet und bis zum 1. August 2028 die Umwandlung der offenen in eine teilgebundene Organisationsform – mit zwei gebundenen Wochentagen – erfolgen soll. Der Antrag der FDP, der vorschlug, dass zunächst mindestens 50 Prozent der Grundschulkinder im Gemeindege-
biet am offenen Ganztagsangebot teilnehmen sollen, bevor zum darauffolgenden Schuljahr die Umwandlung der offenen in eine teilgebundene Organisationsform – mit zwei gebundenen Wochentagen –erfolgt, konnte nur sieben JaStimmen bei 26 Neinstimmen verbuchen.
• Meike Ahlers wurde mit Wirkung ab dem 1. Januar 2025 für ein weiteres Jahr zur Beauftragten für die plattdeutsche Sprache in der Gemeinde Ganderkesee bestellt. bbr
Habbrügger Weg gesperrt
GANDERKESEE – Der Habbrügger Weg wird vom 17. bis 28. Februar in Höhe der Kreuzung Kleiner Esch für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Hintergrund ist eine Beschädigung des Regenwasserkanals unter der Fahrbahn, die umgehend behoben werden muss. Für den fußläufigen Verkehr bleibt der Habbrügger Weg
auf Seiten der Straße Kleiner Esch passierbar. Auch die Straße Kleiner Esch bleibt weiterhin befahrbar. Von der Vollsperrung ist der Busverkehr der Linie 220 betroffen. Die Haltestellen „Gärtnerei“ und „Dresdener Straße“ entfallen. Der Schulbusverkehr ist nicht betroffen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. DR
Pflegearbeiten im Landkreis
„Zwaig“ lässt seine Arbeit ruhen
Verein pausiert ab März / Engagement für Jugendliche und ihre berufliche Zukunft
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Der Verein „Zwaig“, der sich seit seiner Gründung 2003 mit großem Engagement für die berufliche Zukunft von Jugendlichen in Ganderkesee und umzu eingesetzt hat, wird seine Arbeit ab 1. März vorerst ruhen lassen. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt“, sagt Vorstands- und Gründungsmitglied Norbert Klüh. Die Idee von „Zwaig“ (Zukunftswerkstatt Ausbildungsplatzinitiative Ganderkesee – Stadt Delmenhorst –Landkreis Oldenburg): Der Verein wird dort im Interesse der Jugendlichen aktiv, wo es kein staatliches, professionelles Angebot gibt. Die Zukunftswerkstatt stand jungen Menschen als Ansprechpartner beim Übergang von der Schule ins Berufsleben mit Rat und Tat zur Seite. So bietet er etwa Betriebsbesuche, individuelle Beratungen, Informationen über Ausbildungsberufe oder auch Bewerbungshilfen an. Bis vor zehn Jahren organisierte er auch regelmäßig eine Berufsinformationsmesse.
LANDKREIS – Der Kommunalservice Nordwest führt in diesen Wochen für die Verkehrssicherungspflicht Baumpflegearbeiten und Entnahmen von Bäumen in Ganderkesee und Hude durch. In folgenden Bereichen müssen Verkehrsteilnehmer – insbesondere Fußgänger und Radfahrer – mit Behinderungen rechnen: Ganderkesee Sykstraße, Am Heidenwall, Kastanienweg, Stedinger Straße (Ortsdurchfahrt), Pappelweg, Riedenweg, Moorweg, Rathausstraße, Hohenheider Weg, Hinter der Wallhecke, Hei-
der Ring, Grüppenbührener Straße, Fahrener Weg, Hohenkamp, Grenzweg, Alter Mühlenweg sowie weitere Bereiche der Gemeinde Ganderkesee. Hude Linteler Straße, Breslauer Straße, Schottweg, Hohe Straße, Ulmenstraße, Jägerstraße, Lehmweg, Über‘m Erdbrahm, Barkemeyersweg, Hasenlager, Klosterweg, In den Späthen sowie weitere Bereiche der Gemeinde Hude. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte März in beiden Mitgliedsgemeinden andauern. DR
Seit drei bis vier Jahren habe man jedoch eine geringere Nachfrage von Seiten der Schulen aber auch der Arbeitgeber festgestellt. „Die Zeiten haben sich geändert. Die Jugendlichen haben andere Ansprüche“, nennt Klüh als einen Grund. Zudem habe das staatliche Schulwesen mittlerweile die Wichtigkeit der Berufsorientierung erkannt und personell sowie didaktisch erweitert. „Bei unserer Gründung haben sich lediglich interessierte Lehrer dafür gefunden“, sagt Klüh, der selbst bis zu seiner Pensionierung 36 Jahre
lang an der Förderschule am Habbrügger Weg tätig war, zuletzt als Schulleiter. Außerdem habe es früher noch keine professionellen Messeanbieter gegeben. Ein weiterer wichtiger Faktor in der Entscheidung, die Arbeit vorerst zu pausieren, sei ein Mangel an jüngeren Mitgliedern für das ehrenamtliche Engagement. Zudem wird Sabine Burgdorf, seit 2009 hauptamtlich für den Verein im Einsatz, nun aufhören. Doch „Zwaig“ hält sich ein
Bei Interesse kann „Zwaig“ relativ schnell wieder starten
Hintertürchen offen. Die aktiven Geschäfte ruhen, der Verein besteht weiterhin. „Wir wollen sprungbereit sein. Bei Interesse können wir relativ schnell wieder starten“, sagt Klüh. Der Vorstand sei aber auch bereit, die Geschäfte an eine interessierte Gruppe abzugeben. „Das hat den Vorteil, dass keine Neugründung nötig ist. Die Arbeit könnte einfach fortgeführt werden“, so Klüh. 70 Mitglieder zählt der Verein, darunter vor allem Betriebe und Schu-
AnkaufvonPelzenallerArt!
Wirzahlenbis4.500,-€ fürIhrenPelz!*
len, aber auch wenige Privatpersonen. „Wir sind immer aktiv auf die Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen zugegangen“, ergänzt Burgdorf. „Zwaig“ habe den jungen Menschen geholfen, Schwellen zu überwinden und Unternehmen persönlich kennenzulernen. Und auch die Betriebe hätten den potentiellen Nachwuchs gleich selbst unter die Lupe nehmen können. Interessierte können sich beim Vorstand per E-Mail zwaig@ganderkesee.de melden. Mehr Infos gibt es auf zwaig.de
Sabine Burgdorf, Norbert Klüh und Maria Hackmann-Reuter (v. l.) würden die Arbeit des Vereins auch in andere Hände abgeben. Foto: Konczak
„Hyper Safari“ holt die Wildnis ins Haar
Die aktuellen Styles des Friseurhandwerks für das Frühjahr und den Sommer sind am Start
KLAUS PICKSAK
Es gibt so viel zu entdecken. Ganz egal ob auf einer langen Reise, einem Kurztrip oder einfach im Alltag. Diesen Gedanken greift die Trendkollektion des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks für das Frühjahr und den Sommer 2025 unter dem Motto „Hyper Safari“ auf. Dabei liegt der Akzent für die neue Saison auf der Textur. Die Haarschnitte leben von Stufungen und Struktur. Locker, lässig und unkompliziert wirken die Looks, unangestrengt und leicht. Die Farben sind allesamt aus der Palette der Natur und unterstreichen die Texturen durch gezielt eingesetzte Farbtechniken. So bringt „Hyper Safari“ ein wenig Wildlife in die Stadt und Chic in die Natur.
Eine stark überzogene Stufung am Oberkopf und Volumen am Ansatz machen „Full Glam“ als Look besonders feminin und glamourös. Ein Glossing im Farbton Hellblond/Gold-Kupfer intensiviert die Naturhaarfarbe und lässt sie strahlen. Mit Ansatzspray und über große Rundbürsten wird das Haar zum Big Hair frisiert.
Besonders stylish ist die Variante „Huntress“, bei der die Haare mit einem Lockenstab in verschiedene Lockenformen gecurlt werden. Die Haa-
„Full Glam“ ist als Look besonders feminin und glamourös.
Zu den aktuellen Syles im Frühjar und Sommer gehört auch die Variante „Huntress“. Fotos: ZV Friseurhandwerk/Erwin Wenzel
re am Oberkopf und an den Seiten werden schmal zurück frisiert und mit großen Spangen fixiert. Anschließend werden die Locken mit den Fingern aufgerissen, um viel Textur zu erzielen. Etwas Powderspray sorgt hier für Griff und eine eher matte Optik. Ein seitlicher Undercut im Konturenbereich bringt einen urbanen, edgy Twist in den ebenfalls sehr angesagten Look „Explorer“. Die permanente Umformung sorgt für Textur und wirkt modern und natürlich. Mit einer Curlcreme wird das Haar mit dem Diffusor getrocknet und mit den Fingern in die gewünschte Form gestylt. Go big or go home: Für den Style „Wild at Heart“ werden die Haare mit Stand am Oberkopf nach hinten geföhnt. Mit einem Powderspray wird die lockere Textur mit den Fingern gestylt und mit einem Haarspray fixiert. Die dauerhafte Umformung im Haar sorgt auch hier für den nötigen Halt
Leichtes Ansatzvolumen und ein hipper Schwung in den Spitzen kreieren dagegen den absolut angesagten WowLook „Born Free“. Die Helligkeit wurde durch eine Wetbalayage in Längen und Spitzen erzeugt. Anschließend wird der Ansatz in einem Mittelblond/Braun-Gold coloriert. Die Längen und Spitzen erhalten ein Glossing in sandigem Beige Geradlinig und kompakt setzt der Look „New Simplicity“ ein markantes Statement. Leicht aufgehellte Slices im Stirnbereich sowie eine Naturtonveredlung in einem Hellbraun/Natur-Matt bringen zusätzlich Spannung hinein. Für diesen Look werden die Haare im natürlichen Fall glatt geföhnt. Mit einem Shinewachs wird die Frisur locker und natürlich gestylt.
Durch die starke Stufung der Deckhaare ist das voluminöse und lebendige Styling „Jungle Love“ möglich. Dafür werden die Haare mit dem Glätteisen großzügig gewellt.
Mit Powderspray wird die Frisur mit den Fingern locker aufgerissen und anschließend mit Haarspray fixiert.
Bei der Variante „Tiger Eye“ haben Locken ihren großen Auftritt: Dafür werden die Haare des Oberkopfs mit einem Glätteisen gelockt. Mit einem festen Wachs wird die stark texturierte Frisur mit den Fingern gestylt und mit einem Haarspray fixiert.
Die kompakte Grundlinie steht beim angesagten Look „Urban Safari“ im Fokus. Chunky Highlights unter dem Deckhaar und ein Glossing in einem irisierenden Braunton auf dem gesamten Haar verleihen dem Look Leichtigkeit. Für diesen Style werden die Haare über die Rundbürste glatt geföhnt. Mit etwas Powderspray am Ansatz und einer Shiningcreme für die Längen und Spitzen wird die Frisur in die gewünschte Form gestylt und mit einem flexiblen Haarspray fixiert.
Einen Hauch der 1980er versprüht die Variante „Into the Wild“. Die strukturierte Stufung des Haarschnittes macht es möglich. Für dieses lockige Styling werden die feuchten Haare mit einer Curlcreme und dem Diffusor trocken geknetet. Mit den Fingern und einem Mattwachs wird die lockere Textur gestylt und mit einem flexiblen Haarspray fixiert.
Absolut angesagt ist der neue Wow-Look „Born Free“.
Einen Hauch der 1980er versprüht die lockige Variante „Into the Wild“, Beim Look „Tiger Eye“ haben Locken auch bei Männern ihren großen Auftritt. Die kompakte Grundlinie steht beim angesagten Look „Urban Safari“ im Fokus.
Vertrauen
Experten für Balayage, Strähnen und Haarverlängerung/-verdichtung
Jetzt NEU: hochwertige TOPPER und PERÜCKEN auch für Krankenkassenpatienten!
Friseursalon Büssenschütt
Inh. Friseurmeister Werner Groß
Lange Straße 65
27749 Delmenhorst
Telefon: 0 42 21 - 1 76 60
Parkplatz direkt hinter dem Haus
Auch montags geöffnet!
Schnittige Frisurenmode gibt's bei
Heute
...wir freuen uns sehr auf Euren nächsten Besuch!
SEIT 10 JAHREN FÜR SIE DA!
Inhaberin: Leya Özcan
gebracht. ufde unktgebracht.
NEUERÖFFNUNGSFEIER
NEUERÖFFNUNGSFEIER
Heute ab 10.00 Uhr mit Tombola
UNSERE ANGEBOTE IM FEBRUAR: Zu jedem ErwachsenenHaarschnitt schneiden wir einen Kinderhaarschnitt kostenlos 10% Rabatt auf jede Dienstleistung
Wir laden Sie ein, sich ausgiebig verwöhnen und professionell stylen zu lassen. Wir sind jederzeit flexibel und zuverlässig für Sie da. Wir beraten Sie gerne! Lust auf eine neue Haarfarbe?
– Parkplatz hinter dem Haus –
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Lesekonzert in der Bücherei
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Patricia Prawit gibt ein Gastspiel in Ganderkesee
SOFORTIGE
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
GANDERKESEE – Zwei Jahrzehnte lang verkörperte die Sängerin und Schauspielerin Patricia Prawit die Rolle der Dietrich in einer glamourösen Gala-Show. In ihrem neuen LeseKonzert nähert sie sich dem unsterblichen Mythos Marlene von einer anderen Seite: eine unterhaltende Mischung aus Anekdoten, Bildern und Musik (Friedrich Holländer, Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Hildegard Knef, Burt Bacharach) gibt dem Zuschauer fernab von den sich stets wiederho-
Annäherung an den Mythos von Marlene Dietrich
lenden Marlene-Biografien und -klischees Einblicke in weniger bekannte Facetten der Ausnahmekünstlerin. Zu Gast ist sie am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Ganderkesee am Habbrügger Weg. Nach zahlreichen CDProjekten und Live-Erfolgen mit Bands startete Patricia Prawit ihre überregionale Karriere als Musical-Sängerin für „Starlight Express“ (Bochum), „Hair“ (Ulm), „Into The Woods“ (Hamburg) und „Love und Confusion“ (Bonn).
Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wir sind ein Traditionsunternehmenim Bereich Terrassendächer,Rollläden und Markisen mit Sitzin Delmenhorst. Für den bundesweiten Vertrieb unserer Terrassendächer suchen wir einen kaufmännischen Mitarbeiter für den Innendienst
Bürokraft,
halbtags (m/w/d)
Ihr Profil:
KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)
• kaufmännische Ausbildung wünschenswert
• sicherer Umgang mit dem PC
Ihre Aufgaben:
• sehr gute Deutschkenntnisse
●AllgemeineAu�ragssachbearbeitung
• Erfahrung im Bereich Kundenkommunikation
●Einkauf
●Erstellung vonProduk�onsau�rägen
Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de BLEY GmbH • Zur Brinksitzerei 10 • 27751 Delmenhorst Tel. 04221 / 261 44 • www.bley-rolladen.de
●Produk�onsplanung
●Erstellen vontechn. Zeichnungen
Einen ersten Höhepunkt ihrer Karriere erreichte sie als Hauptsängerin der großen Abendrevuen („Cinema“, „Joker“, „Jingle Bells“) am renommierten Friedrichsstadtpalast in Berlin. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte, Gesang und Moderation auf Live-Galas mit Showorchestern und eine in Las Vegas produzierte Show mit weltweiten Auftritten. 2000 feiert Patricia Prawit mit ihrer damaligen glamourösen Marlene Dietrich Gala beachtliche Erfolge. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Gemeindebücherei oder an der Abendkasse. DR
ANZEIGEN
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Arbeitssuchend? Jetzt LKW-, Bus- oder Kurierfahrer (m/w/d) werden. Auch ohne Führerschein möglich. Wir bilden Sie aus. Förderungen über Jobcenter / Agentur für Arbeit. VBZ GmbH Bremen, 0421-2783140, AP: Frau Plackert
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
KFZ-Meister / Mechatroniker gesucht! (m/w/d) Für den Kundendienst! Genc Handels GmbH, Fiat Service Partner 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
FAHRER
(w/m/d) gesucht!
Kommen Sie in unser familiäres Team! Für unseren Lieferservice Di. + Do. im Raum DEL und DH suchen wir freundliche Unterstützung mit PKW-Führerschein auf Minijob-Basis. Bewerbung gern telefonisch (0152) 277 126 35 oder per E-Mail an mail@windhorstobst.de www.windhorst-obst.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Suche Möbel jeglicher Art, Antiquitäten und Edelmetalle 0178-8988414
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig
Ausbildung
zum Medienkaufmann
Digital und Print m/w/d in Bremen
Die Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft ist einer der größten Verlage von Anzeigenzeitungen und SpecialInterest-Magazinen in Norddeutschland mit Sitz in Bremen. Die wöchentlich erscheinenden Anzeigenzeitungen Weser Report, Aller Report, Wümme Report, Hamme Report und Delme Report und das BLV stellen das Hauptgeschäftsfeld des Verlages dar. Die Reporte sind mit ihren zehn Lokalausgaben und den über 351.410 Exemplaren die auflagenstärkste Anzeigenzeitung der Region. Weitere Publikationen des Verlages sind das Entertainmentmagazin event. sowie diverse Special-Interest-Magazine. Dazu gehören das Ausbildungsmagazin my first job, das Golfmagazin Golf Weser-Ems sowie die Immobilienzeitung Immobilien - kaufen, bauen, mieten.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) verbindest Du Deine Interessen für Marketing, Vertrieb und kaufmännische Betriebsabläufe, um Deine berufliche Karriere als Allroundtalent im Medienbereich und Verlagswesen zu starten. Von der Planung bis zur Veröffentlichung unserer Printmedien lernst Du alle Arbeitsschritte anhand von konkreten Aufgabenstellungen ausführlich kennen. Dafür durchläufst Du unterschiedliche Teams, wie z. B. die Anzeigenabteilung, die Redaktion, die Druckvorstufe, Produktplanung und die Rechnungsabteilung.
Gemeinsam mit uns arbeitest Du vor allem an: der Herstellung von unterschiedlichen Medienprodukten der Betreuung von Anzeigenkunden im Innen- und Außendienst Marktanalysen und Planungen von geeigneten Marketingmaßnahmen
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit auch eigenverantwortlich Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und vielfältige Einblicke an unseren zentral gelegenen Standorten in Bremen und Delmenhorst. Wir bilden Dich mit Schwerpunkt in Bremen aus und Ausbildungsstart ist der 01.08.2025
DAS BRINGST DU MIT:
Einen erweiterten Sekundarabschluss, höhere Handelsschule oder (Fach-) Abitur Interesse an Medienprodukten Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Kommunikationsfreude und Spaß am Kundenkontakt Hohe Lernbereitschaft sowie eine zuverlässige, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
WIR BIETEN DIR:
Unterstützung von Auszubildenden aus höheren Ausbildungsjahren in einem „Buddy-Programm“ Regelmäßige Feedbackgespräche aus den jeweiligen Abteilungen und mit Deinen Ausbildern (m/w/d) Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen Flexibilität bei Deiner Berufsschulwahl, abhängig von Deinem Wohnort besucht Du die Berufsschule in Bremerhaven oder Oldenburg Ein angenehmes Arbeitsumfeld inklusive kurzen Entscheidungswegen, Duz-Kultur, flachen Hierarchien und ein hochmotiviertes Team 30 Tage Jahresurlaub Regelmäßig stattfindende Azubimeetings und Mitarbeitenden-Events Kostenlose Getränke im Büro
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft
Für Vorabinformationen steht Dir Hans-Joachim Hollmann unter (0421) 69055-101 zur Verfügung. Weitere Informationen und den direkten Weg zu Deiner Bewerbung bei uns findest Du hier: www.weserreport.de/karriere
Wir verstärken unser Team und suchen Sie als Fahrzeugaufbereiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Durchführung von Reinigungs- und Pflegearbeiten an Fahrzeugen, innen und außen
Bedienung und Instandhaltung der Portalwaschanlage
Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz
Berufserfahrung als Fahrzeug-Aufbereiter/-in wäre wünschenswert.
Hinsichtlich neuester Entwicklungen Ihres Berufes sind Sie auf dem Laufenden und bereit, Neues dazuzulernen
Gewissenhaftigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unsere Leistungen für Sie:
Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle
Tätigkeit in unserem Team. Steigen Sie bei uns mit ein.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner: Christian Plaetzer christian.plaetzer@hyundai-delmenhorst.de
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 • www.autohaus-wmueller.de
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Gardasee / Italien 6x HP im 4*-Hotel Continental in Nago-Torbole, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen in Bayern, je 1x Mittagessen, Kaffee/Kuchen, Weinprobe mit kl. Imbiss, Grappa + Tortellini Verkostung sowie Aperitif, 2x Tanzabend mit Live-Musik. Ausflüge: Peschiera, Rundgang Riva und Schiffsfahrt Riva – Limone - Riva, Sirmione und Verona. An 4 Tagen deutschsprachige Reiseleitung. Kurtaxe ist vor Ort selbst zu entrichten (ca. € 2,50 p. P./Tag). EZ sind leider ausgebucht.
22.03. – 30.03.25 € 1.266,U+R Saisoneröffnungsreise in den Ruhrpott
3x HP im 4*-Hotel Ramada by Windham Essen, Stadtrundfahrt Essen, Schiffsrundfahrt Duisburger Hafen, Hüttenführung Landschaftspark Duisburg-Nord, Führungen: Zeche Zollverein Essen, Deutsches Bergbau-Museum Bochum und Gasometer Oberhausen, U+R Reisebegleitung. 28.03. – 31.03.25 € 759,Wien / Österreich
3x ÜF im 4*-Living Hotel Kaiser Franz Joseph, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen in Schlüsselfeld, 1x Heurigenabend, 1x Kaffee/Kuchen im Wiener Kaffeehaus, Stadtrundfahrt/-gang, Eintritt + Führung Stephansdom, Eintritt + Audioguide Schloss Schönbrunn, Apfelstrudel-Show im Café am Schloss Schönbrunn, Besuch Schlossgarten Belvedere, Ortstaxe. 01.04. – 06.04.25 oder 26.08. – 31.08.25 ab € 939,-
Fahren Sie vom 28.04.– 01.05.25 nach Prag inkl. Stadtführungen Prager Burgviertel und Altstadt, Eintritt Loreto-Kirche u. a. m. € 699,-
Sängerin
Schauspielerin Patricia Prawit verkörperte Marlene Dietrich viele Jahre lang. Foto: alamy stock photo
IHRE GESUNDHEIT
Schnell erholen von der Knieverletzung
Zeitnah einen Facharzt aufsuchen / Vorteile eines gezielten Muskeltrainings
Knieverletzungen können für professionelle Sportler mitunter das endgültige Aus für den Profisport bedeuten. Um sich möglichst schnell und effektiv zu regenerieren und den Heilungsprozess zu fördern, gibt es jedoch sinnvolle Ansätze. Erholung, Physiotherapie sowie Übungen für den Aufbau der Muskulatur sind hierbei die wichtigsten Faktoren. Sie unterstützen die Genesung und helfen dabei, wieder ganz fit zu werden. Der folgende Beitrag zeigt fünf Maßnahmen auf, mit denen Betroffene nach einer Verletzung der Knie wieder zu alter Leistungsstärke finden können.
Während Profisportler bei Verletzungen sofort eine optimale medizinische Versorgung erhalten, müssen Freizeitsportler in solchen Fällen selbst handeln. Häufig warten Menschen, bis sie zum Arzt gehen. Je länger es bis zur Einleitung passender Therapien dauert, desto mehr schadet dies der Heilung. Daher gilt: Auch Hobbysportler sollten sich bei einer Verletzung sofort um einen Arzttermin bemühen, idealerweise einen Sportmediziner. Dieser ist in der Lage, Diagnostik und geeignete Maßnahmen zur Behandlung schnell einzuleiten.
Entscheidend für die Regeneration nach einer Verletzung ist es, möglichst gezielt Muskeln aufzubauen. Bei Verletzungen geht die Fähigkeit, Muskeln im verletzten Bereich gezielt anzusteuern, verloren. Mithilfe eines sogenannten Biofeedbacks kann diesem
Bei einer Knieverletzung muss der betroffene Bereich geschont werden. Foto: Pixabay
Umstand entgegengewirkt werden. Durch die Verkabelung des Muskels wird für den Betroffenen erkennbar, was im Muskel gerade passiert und er kann diesen bewusst anspannen, um ihn zu trainieren. In welchem Ausmaß dies passieren darf, hängt von der Verletzung ab. Bei Knieverletzungen stellt man das Bein erst einmal ruhig und verhindert die Beugung oder Streckung, bevor es vorsichtig wieder bewegt werden darf. Auch wenn ein verletzter Beinbereich geschont werden soll, ist es wichtig, den Körper weiter zu trainieren. Findet
überhaupt keine Bewegung statt, werden auch andere Muskelpartien abgebaut. Dies ist kontraproduktiv und verhindert, dass der Patient wieder voll leistungsfähig wird. Daher gilt es, die nicht verletzten Bereiche ganz normal zu nutzen. Nur das verletzte Knie muss vor Belastungen geschützt werden, bis der Arzt eine Bewegung wieder erlaubt. Auch die Ernährung hat bei der Regeneration eine zentrale Bedeutung. Wer regelmäßig Sport treibt, benötigt mehr Kalorien. Dies fällt jedoch während einer Verletzungsphase weg, da Patienten weniger oder
gar nicht trainieren. In Folge wird Fett aufgebaut und die Muskelmasse sinkt. Eine Bioimpedanz-Messung zeigt den Anteil von Muskeln und Fett im Körper an. Verletzte führen sie am besten am Anfang und immer wieder während der Verletzungsphase durch und passen ihre Kalorienzufuhr entsprechend an. Es gibt eine ganze Reihe von weiteren Möglichkeiten, um die Heilung nach einer Knieverletzung zu unterstützen. Ratsam ist es zum Beispiel, Nährstoffe, die den Stoffwechsel anregen, verstärkt einzunehmen. ots
Für ein sicheres Gefühl
Bandagen für Gelenke und Sehnen
Bei jedem Schritt sind Gelenke, Bänder und Sehnen gefordert. Gerade jetzt, wenn der Sommer zur Bewegung im Freien einlädt. Ob bei Ausflügen ins Gebirge, auf befestigten Wanderwegen oder Citytouren auf Asphalt – dabei brauchen die Sprunggelenke, Bänder und Sehnen oft Stabilisierung, Unterstützung und Entlastung. Vor allem nach Verletzungen, um Schwellungen abzubauen und Schmerzen zu lindern. Dafür gibt es beispielsweise spezielle Bandagen für das Sprunggelenk und die Achillessehne. Das besondere Komfortgestrick hat eine Dehnungszone am oberen Abschlussrand. Dadurch benötigen Anwender weniger Kraftaufwand beim An- und Ausziehen. Die erweiterte Entlastungszone im Spannbereich bietet ein angenehmes Tragegefühl. Davon profitieren besonders Menschen mit einem hohen Spann.
Frühzeitig
Das innovative Gestrick liegt an wie eine zweite Haut. Es sorgt dank 90-Grad-Winkel, verlängertem Unterfuß und bogenförmiger Sohle, die sich optimal dem Fußgewölbe anschmiegt, für einen passgenauen Sitz. Die Gestrickform und die erweiterte Entlastungszone wirken unangenehmer Faltenbildung im Spannbereich entgegen. Bei leichten Instabilitäten, Verstauchungen und Prellungen sowie Schwellungen und Gelenkergüssen, Arthrose (Gelenkabnutzung) und Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung) unterstützen Bandagen die Führung und Stabilisierung des Sprunggelenks. Sprunggelenk- und Achillessehnenbandagen bieten bei verschiedenen Indikationen eine hilfreiche Unterstützung. Bei medizinischer Notwendigkeit können sie ärztlich verordnet werden. ots
handeln
Was tun bei Psoriasis-Arthritis
Psoriasis-Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gelenke, die einer rheumatoiden Arthritis stark ähnelt, aber nicht damit verwechselt werden sollte. Die oft in Schüben verlaufende Erkrankung kann sich an unterschiedlichen Gelenken, zum Beispiel Händen, Füßen, Knien oder Wirbelsäule bemerkbar machen und unbehandelt schon in den ersten ein bis zwei Jahren zu bleibenden Gelenkschäden führen. Neben
Schwellungen oder Schmerzen der Gelenke zählen u. a. auch Morgensteifigkeit oder Hautveränderungen zu den typischen Symptomen. Je nach Schweregrad und Verlauf der Erkrankung stehen auch sogenannte Biologika für die Behandlung zur Verfügung. Vorrangige Therapieziele sind Schmerzlinderung, Erhalt der Beweglichkeit sowie eine Verbesserung der entzündlichen Aktivität. akz
STENUM ist einzigartig
STENUM Fachklinik für Orthopädie: Klein, aber fein liegt unsere Klinik mitten in einer wundervollen Umgebung. In einer freundlich familiären Atmosphäre wird tagtäglich unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts Orthopädie auf dem höchsten medizinischen Niveau praktiziert. Schwerpunkte unserer Tätigkeiten liegen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und der Endoprothetik.
STENUM ist erfolgreich
...freuen Sie sich auf unseren neuen informativen Fachvorträge im Frühjahr !
STENUM Fachklinik für Orthopädie: Wir stehen nicht nur für eine bestmögliche Versorgung inländischer Patienten weit über unsere Region hinaus - jährlich behandeln wir eine große Anzahl ausländischer Patienten, besonders aus den USA und Kanada, die uns aufgrund unserer spezialisierten Kenntnisse und Verfahren ihr Vertrauen schenken. Ärzte aus der ganzen Welt besuchen uns regelmäßig, um sich über die bei uns angewendeten hoch komplexen Operationsmethoden im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie zu informieren.
Sie suchen eine neue Herausforderung ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste?
Wir suchen
Gesundheits- u. Krankenp eger (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für die IMC
Gesundheits- u. Krankenp eger für den OP-Dienst, OTA, Fachp eger OP (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Die ausführlichen Stellenbeschreibung nden Sie unter www. stenum-ortho.de. Für eine erste persönliche Kontaktaufnahme steht Ihnen unsere Klinikleitung, Frau Katharina Helwig, T. 04223/71137 oder unsere Personalleitung, Frau Susanne Langfeld, T. 04223/71340 gerne zur Verfügung.
Es muss von Herzen kommen was auf Herzen wirken soll!
SAMSTAG S BESICHTIGUNGSUNDINFOTAG
Tipps für gesunde Zähne
Wie sich Karies vermeiden lässt / Zahnpflege von innen und
Unsere Ansprechpartner: Roland Schepker und Karin Kamenz Info-Telefon 04408-925346
Am Sonnentau41 27798 Hude tagespflege@wohnpark-am-sonnentau.de www.wohnpark-am-sonnentau.de
Am Sonnentau41 27798 Hude tagespflege@wohnpark-am-sonnentau.de www.wohnpark-am-sonnentau.de
NEU in Lemwerder!
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Ästhetische Füllungen
Veeners
Vollkeramik
Ästhetischer Zahnersatz
Intraligamentäre Anästhesie
Low Level Lasertherapie z.B. bei Kiefergelenkbeschwerden Zertifizierung mit Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
Kleine Straße 3 • 27809 Lemwerder 0421/60 60 66
Ob durch Schokolade oder Obst: Zucker aus der Nahrung wird im Mund durch bestimmte Bakterien (Plaquebakterien) in Säuren umgewandelt, die sich als Belag auf die Zähne legen. Diese greifen den Zahnschmelz an. Mit der Zeit kann dadurch Karies entstehen, wobei die Zahnsubstanz zerstört wird. Mit gründlicher Mundhygiene und einer zuckerarmen Ernährung kann man vorbeugen. Zusätzlich können bestimmte Mikronährstoffe den Zahnschmelz stärken. Mindestens zweimal täglich Zähneputzen, idealerweise mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, ist ein Muss für gesunde Zähne. Fluorid ist im Speichel enthalten und verhindert, dass Mineralstoffe aus der Zahnsubstanz herausgelöst werden. Gleichzeitig macht es den Zahnschmelz widerstandsfähiger. Fluorid bindet in der Mundhöhle zahnschädigende Säuren und trägt damit zu deren Neutralisierung bei – wird dabei aber auch aus dem Zahnschmelz herausgelöst. Es ist daher sinnvoll, regelmäßig kleine Mengen Fluorid, zum Beispiel durch die Zahnpasta, aufzunehmen. Zudem wirkt Fluorid antibakteriell, indem es das Wachstum der Kariesbakterien hemmt. Ein weiterer wichtiger Mineralstoff im Speichel ist Calcium. Er remineralisiert die Zähne. Das bedeutet, klei-
Mindestens zweimal am Tag Zähneputzen ist ein Muss. Foto: bernardbodo/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o
ne Schäden im Zahnschmelz werden repariert. Besonders das Zusammenspiel aus Vitamin D und Calcium stärkt die Zähne nachweislich, denn Vitamin D stellt die Aufnahme von Calcium im Darm sicher. Das sogenannte Sonnenvitamin wird von der Haut meist nur zwischen Mai und September bei direkter Sonneneinwirkung gebildet. In Winter und Frühjahr ist die aber zu schwach, deshalb leiden viele
Deutsche in dieser Zeit an Vitamin-D-Mangel. Es kann daher sinnvoll sein, Vitamin D in Form von Präparaten einzunehmen. Darüber hinaus sorgt ein ausreichender Speichelfluss dafür, dass die Mineralstoffe auf die Zähne gebracht und Nahrungsreste aus dem Mundraum gespült werden. Anregen lässt er sich beispielswiese durch das Kauen von (zuckerfreiem) Kaugummi
und ausreichendes Trinken –allerdings keine zucker- oder säurehaltigen Getränke wie Limonaden oder Fruchtsäfte. Zur gründlichen Mundhygiene gehört außerdem das Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste. Gehen Sie regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt. So kann Karies früh genug entdeckt und behandelt werden. akz-o
Häusliche Krankenpflege und was sie leistet
Kassenärztliche Bundesvereinigung informiert über Inhalte und Voraussetzungen
Die Gabe von ärztlich verordneten Medikamenten, Blutzuckermessung oder auch die Versorgung einer Wunde: Gesetzlich Krankenversicherte können unter bestimmten Voraussetzungen neben der ärztlichen Behandlung häusliche Krankenpflege durch geeignete Pflegekräfte beanspruchen. Diese findet im Haushalt des Patienten, bei seiner Familie oder an einem anderen geeigneten Ort statt, informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Dabei umfasst die häusliche Krankenpflege Grund-, Be-
handlungs- und Unterstützungspflege sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Zur Behandlungspflege gehören laut KBV Maßnahmen der ärztlichen Behandlung, die dazu dienen, Krankheiten zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern. Die Leistungen können üblicherweise an Pflegefachkräfte/Pflegekräfte delegiert werden, zum Beispiel das Verabreichen von Injektionen oder Wundversorgung. Bei der Grundpflege handelt es sich um pflegerische
Unterstützung bei den Grundverrichtungen des täglichen Lebens wie Körperpflege und Ernährung. „Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Aufgaben im Haushalt des Patienten, die seiner Versorgung dienen. Dazu zählen unter anderem die Zubereitung von Mahlzeiten, Einkaufen oder die Reinigung der Wohnung“, so die KBV.
Häusliche Krankenpflege werde auf Formular 12 verordnet, wobei die Erstverordnung für bis zu 14 Tage gelte und bei Bedarf verlängert werde.
Die Verordnung sei zulässig, wenn der Patient aufgrund einer Erkrankung einer ärztlichen Behandlung bedarf und die häusliche Krankenpflege Bestandteil des Behandlungsplans ist. Häusliche Krankenpflege solle die ärztliche Behandlung unterstützen. Versicherte ab 18 Jahren müssen nach Angaben der KBV je Verordnung 10 Euro sowie 10 Prozent der Kosten zuzahlen. Ist häusliche Pflege wegen Schwangerschaft oder Entbindung erforderlich, entfalle die Zuzahlung. DR
IHRE GESUNDHEIT
Inspirationen für Körper und Seele
Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ bietet am 30. März eine Fülle
KLAUS PICKSAK
Neben der körperlichen Gesundheit spielt das seelische Gleichgewicht im hektischen Alltag eine ebenso wichtige Rolle. Auf beide Bereiche konzentriert sich die Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit einer Vielzahl inspirativer Angebote. Sie ist eine der beiden größten Messen dieser Art in unserer Region und findet am Sonntag, 30. März, von 10 bis 18 Uhr im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, in GanderkeseeStenum statt. Parallel dazu lädt das Natur & Lebenskraftzentrum im Obergeschoss des Hotels die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Viel zu sehen gibt es darüber hinaus auch bei der Frühjahrsausstellung des Hotels Backenköhler mit zahlreichen Kunsthandwerkern.
Bereits zum vierten Mal empfangen die Initiatoren Anke de Haas und Thomas Hintze die Besucher zur Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit bereits bekannten Gesichtern und vielen neuen Ausstellern. Sie richtet sich an gesundheitlich interessierte Menschen und auch an Hilfesuchende, die sich mehr Gesundheit wünschen. Etwa 50 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen und laden teilweise an den Ständen zum Ausprobieren ein. Zudem werden über den Tag verteilt rund 20 halbstündige Fachvorträge gehalten, bei denen man sich kostenlos zu verschiedenen Themen informieren kann.
Die Bandbreite der Themenbereiche auf der Messe ist beachtlich. Sie reicht von Vitalstoffen, Coachings, Rutengang, Horoskopen und physikali-
scher Gefäßtherapie über Klangschalen, Stimmgabeln, effektive Mikroorganismen, ätherische Öle, Yoga, Massagen, Wasserfilter bis zu Gartengestaltung, Büchern, Reinigung, Ayurveda, Familienaufstellungen, Aurafotografie, Zehenkunde, Kinesiologie, Energiearbeit, CBD-Ölen, Thermomix, gesundem Licht, Aurareinigung, Kosmetik und Kältetraining. Anke de Haas ist selbst ebenfalls Ausstellerin auf ihrer Messe und präsentiert die physikalische Gefäßtherapie BEMER, bei der es um Durchblutungsstörungen geht. In den Räumen des Natur & Lebenskraftzentrums gibt sie einen Einblick dazu, wie Krankheit entsteht und was der Körper braucht, um wieder genesen zu können.
Am parallel laufenden Tag der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum stellt Inhaberin Cerstin Vosteen drei Workshops vor, die Eltern und Kindern gemeinsam die Möglichkeit geben, sich mehr zu entspannen und das Leben zu genießen. Schließlich wird der Alltag immer hektischer und gerade im Zusammenleben mit Kindern sind häufig Unterstützung und Lösungen gefragt. Es handelt sich dabei um Programme, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
Ein ganz neues Angebot stellt Cerstin Vosteen mit dem Projekt „Unternehmerbalance & gesundheitsförderndes Miteinander“ vor. Dabei richtet sie sich an Unternehmer, die mit Problemen wie hohem Krankenstand, Stress und Unzufrie-
denheit durch fehlende Mitarbeiter in ihrem Unternehmen zu kämpfen haben. Durch Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen schafft ein Team von Coaches die Grundlage für mehr Motivation und Erfolg durch die Steigerung von Lebensqualität, Zufriedenheit und Gesundheit sowie größere Wertschätzung und eine nachhaltige Optimierung des Betriebsklimas. Zum diesem Angebot zählen Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen. Der Eintritt zur Messe „Lust auf Leben“ beträgt 6 Euro pro Person. Ein Besuch des Tages der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum sowie des Kunsthandwerkermarkts sind kostenlos möglich.
Rückenwind statt Rückenschmerzen
Von Kreuzbeschwerden nicht länger ausbremsen lassen – was hilft?
Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz: Muskel- und Skeletterkrankungen waren im Jahr 2023 für 17,4 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich, wie der aktuelle FehlzeitenReport der AOK ergab. Zudem bedeuten Rückenschmerzen für die Betroffenen eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität. Umso wichtiger ist zur Vorbeugung und Therapie ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Symptome bekämpft. Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, mageren Milchprodukten und wenig Zucker unterstützt die Knochen, Muskeln und Gelenke. Übergewicht sollte vermieden werden. Regelmäßige Bewegung wie Radfahren, Spazierengehen und Gymnastik sowie gezielte Entspannung sind unerlässlich. Stressreduktion und Entspannungstechniken helfen, Muskelverkrampfungen zu lösen – zum Beispiel Atemübungen, Progressive Muskelentspannung oder Yoga. Guter Schlaf in einer rückenfreundlichen Position unterstützt die Erholung des Körpers. Wichtig ist eine gute Qualität bei Matratze und Kissen. djd
6 starke Argumente füreinen aktiven Start insNEUE JAHR2023 gestärkte Muske ln we niger Schmerze n m eh r Le ben s kraf t purze lnde Pf unde st arkes Herz meh r Au sda u er
6 starke Argumente füreinen aktiven Start insNEUE JAHR2023 gestärkte Muske ln we niger Schmerze n m eh r Le ben s kraf t purze lnde Pf unde st arkes Herz meh r Au sda u er starke Argumente für Ihr aktives Jahr 2025
Rufen Sie an und vereinbaren Sie ein persönliches Kennenlern-Training in unserem milon Q Gesundheitszirkel: 04221-142 43
ZENTRUM im Hotel
zeitgleich Kunsthandwerkermesse im Haus a ee und Kuchen
ca. 20 spannende Fachvorträge ag der o enen r Gesundheitszentrum
Fachberatung Shopping
So.,
30. März 10:00 –18:00 Uhr 6,- € Eintritt Im Hotel Backenköhler, or ring ander esee tenu
asser lter italsto anal se h si alische e thera ie cher Darmreinigung, Frequenztherapien, Astrologie, ätherische Öle, assagen oachings italsto e os e langschalen gabeln inesiologie ioresonance ur eda utengang le tros og einigung her o i u ...
Cerstin Vosteen vom Natur & Lebenskraftzentrum sowie Thomas Hintze und Anke de Haas als Initiatoren der Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ (von links) erwarten viele Besucher. Foto: Konczak
Wie Arthrosepatienten zur warmen Jahreszeit wieder in Schwung kommen
Wer kennt es nicht: Kaum scheint die Sonne wieder öfter, steigt die Lust auf Unternehmungen im Freien. Typische Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Wandern, Walken, Radfahren oder Golf haben bald wieder Hochsaison und locken hinaus an die frische Luft. Da ist es umso lästiger, wenn Arthrose den Spaß an der Bewegung ausbremst. Etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland leidet darunter.
Um die warme Jahreszeit dennoch aktiv genießen zu können, gilt es, die im Winterhalbjahr eingerosteten Gelenke sanft wieder in Schwung zu bringen. Dabei sollte man mit Bedacht vorgehen, denn bei zu viel Überschwang wächst auch die Gefahr für Verletzungen und Überlastungen.
Mit achtsamem Training und guter Vorsorge können auch Menschen mit Arthrose die warme Jahreszeit aktiv genießen. Foto: DJD/DP-Medsystems AG/Getty Images/Westend61
Im ersten Schritt holt man sich daher am besten fachlichen Rat durch den behandelnden Orthopäden oder die Orthopädin. Diese können einschätzen, wie der Fitnesszustand der Patientinnen und Patienten ist, und geeignete Sportarten empfehlen sowie die richtige Behandlung veranlassen. Denn je früher man gegensteuert, desto besser die Erfolgsaussichten. Neben konservativen Methoden wie Physiotherapie und herkömmlichen Schmerzmitteln hat sich inzwischen eine weitere gut verträgliche Option bewährt, die ACP-Therapie. Sie zeichnet sich besonders durch ihr einfaches, schnelles und keimfreies Handling aus. Mittels eines Trennungsverfahrens wird eine kleine Menge Eigenblut so aufbereitet, dass Plasma mit Blutplättchen in hoch konzentrierter Form übrig bleibt. Dies wird dann direkt ins betroffene Gelenk injiziert, wo es
den körpereigenen Heilungsprozess anregen, die Knorpelbildung fördern und Entzündungen reduzieren kann. Wer nach längerer Pause wieder in sportliche Unternehmungen startet, sollte das körperliche Leistungsniveau behutsam wiederaufbauen. Am besten beginnt man erst einmal mit kürzeren Einheiten und niedriger Intensität – beispielsweise zweimal wöchentlich für 20 – 30 Minuten walken oder laufen –und steigert sich langsam. Beim Radeln und Wandern werden zunächst kurze Routen mit wenig Steigung gewählt, Golfer starten vielleicht mit einigen 9-Loch-Runden. Sinnvoll ist es auch, mit Gymnastik und Kraftsport die Muskeln rund um die Gelenke zu stärken. djd
Radeln macht bei schönem Wetter besonderen Spaß und tut auch den Gelenken gut. Foto: djd/Arthrex/AdobeStock/Highway Starz
Die Vor-Ort-Apotheke als sicherer Partner für die eigene Gesundheit
Die Apotheke um die Ecke – für viele ist sie ein fester Bestandteil ihres Alltags. Hier kennt man oftmals nicht nur den Namen, sondern auch die Geschichten hinter den Rezepten. Während Online-Anbieter vor allem mit günstigen Preisen locken, bieten Vor-Ort-Apotheken etwas, das unbezahlbar ist: persönliche Beratung, medizinische Services und ein Gefühl von Sicherheit, die kein Paketdienst liefern kann. „Der Vorteil liegt schon in dem Begriff,vor Ort‘ – wir sind eben direkt hier präsent für den Kunden“, meint Apotheker Dirk Vongehr aus Köln. Für ihn ist das medizinisch-pharmazeutische Know-how entscheidend.
„Wir beraten jeden Kunden so, als ob er unser bester Freund wäre“, so der Experte. Besonders bei komplexen Gesundheitsfragen oder Unsicherheiten sei die direkte Beratung unschlagbar. „Der Patient weiß oft gar nicht, was er wirklich braucht. Unsere Aufgabe ist es, nicht nur Produkte zu empfehlen, sondern Lösungen anzubieten.“ Es gehe darum, den Menschen das Gefühl zu geben, gut beraten und optimal versorgt zu sein. Gerade im Akutfall sind die Vor-OrtApotheken unersetzbar, weil man dort viel schneller reagieren kann. Da punktet die Sofortverfügbarkeit. Denn wer etwa unter Durchfall, Schmerzen oder Fieber leidet, will nicht zwei Tage warten, bis die
Erkältungen benötigen Zeit zum Ausheilen
Wenn die Nase läuft, der Hals kratzt und das Atmen schwerfällt, fühlt man sich einfach nur schlapp. Eine Erkältung hat uns fest im Griff. In diesen Momenten wünschen wir uns nichts sehnlicher als schnelle Linderung der Symptome. Viele denken dann – ich muss einfach nur einmal richtig ausschlafen, etwas gegen Husten und Schnupfen schlucken und dann bin ich morgen wieder fit für alle Aufgaben im Job oder Zuhause. Aber Achtung: Eine vermeintlich schnelle Genesung kann trügerisch sein. Viele Erkältungsarzneien sind auf Bekämpfung der Krankheitssymptome ausgerichtet und versprechen rasche Linderung. Das
ist natürlich verlockend. Schließlich will man schnell wieder fit genug sein, um zum Sport oder zur geplanten Verabredung zu gehen. Doch genau hier liegt die Gefahr. Wenn die Symptome nachlassen, sind wir nicht unbedingt wieder voll belastbar. Die Erkältungsviren sind weiter aktiv und damit noch nicht besiegt. Sie arbeiten im Hintergrund weiter und können, bei vorzeitiger körperlicher Überforderung, zu einem Rückfall führen.
Der Körper braucht Ruhe, um die Erkältungsviren effektiv zu bekämpfen. Richtig regenerieren heißt Termine absagen, einfach einmal „nein“ sagen und abschalten. akz-o
Welches Produkt ist bei welchen Beschwerden das richtige: In einer qualifizierten Apotheke bekommt man individuelle Lösungen.
Präparate aus der Online-Bestellung ankommen Nicht immer sind zudem die Preise im Internet günstiger. „Wir haben beispielsweise regelmäßige Monatsangebote, in denen bestimmte Produkte 30 bis 40 Prozent unter der unverbindlichen Preisempfehlung erhältlich sind. Das Angebot ist da meist angepasst an die jeweilige Saison“, so der Fachmann. Unter www.linda.de finden sich teilnehmende Apotheken in Wohnortnähe. Hinzu kommen pharmazeutische
Winterschutzschild
Gesund durch die kalte Jahreszeit
Das Winterhalbjahr hält nicht nur Schnee und gemütliche Abende bereit, sondern auch einige gesundheitliche Herausforderungen. „Das wichtigste Thema sind Atemwegsinfekte und alles, was damit einhergeht wie Halsweh, verstopfte Nase und Husten“, weiß Linda Apotheker Jakob Stern aus Gebesee. „Dazu kommen trockene Haut, trockene Augen und bei manchen Menschen leidet auch die Stimmung.“
Gegen Erkältungen, Grippe und Co. sind starke Abwehrkräfte gefragt. Generell empfiehlt der Experte ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung. „Wer frisch und gesund isst, braucht in der Regel keine Nahrungsergänzungsmittel“, meint Stern. Frostige Temperaturen und trockene Heizungsluft rufen häufig KälteAllergien und Ekzeme hervor. „Pflegeprodukte mit Urea oder Glycerin wirken vorbeugend“, erklärt der Apotheker. djd
90 Im Ärztehaus Oldenburger Straße Die freundliche Apotheke Ihrer Wahl in Ihrer Nähe!
Heide Apotheke – Unsere Apotheke Ihre freundliche Beratungsapotheke Angelika Möller & Team HeideApotheke–UnsereApotheke IhrefreundlicheBeratungsapotheke AngelikaMöllerundTeam UnsereServiceleistungen:
Kompetente Homöopathieberatung Messung von Blutdruck und Blutzucker Anfertigung von Individualrezepten Anmessung von Kompressionsstrümpfen Verleih von Medela Milchpumpen,
Dienstleistung, die an vielen Standorten angeboten werden. Dazu gehören etwa Blutdruck messen das Üben von korrekter Inhalationstechnik, Polymedikationsberatung, orale Krebstherapie und Betreuung von Organtransplantierten. Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Generell ist es nach Vongehrs Ansicht wichtig, sich als Dienstleister zu verstehen und entsprechend aufzustellen, um mit der Zeit zu gehen. Dazu würden etwa kundenfreundli-
che längere Öffnungszeiten und die Nutzung digitaler Angebote gehören. Er rät den Kunden, in ihrer Apotheke nach letzteren auch zu fragen: „So können Kunden zum Beispiel über die Linda-App Medikamente vorbestellen, damit sie bei der Abholung vorrätig sind.“ Und nicht zuletzt gibt es an vielen Standorten auch Botendienste, damit ältere, kranke und mobilitätseingeschränkte Menschen gut versorgt werden können. djd
Täglich wenigstens eine halbe Stunde an der frischen Luft aktiv sein – das tut dem Immunsystem und der Seele gut. Foto: djd/Linda AG/Getty Images/SolStock
IHRE GESUNDHEIT
Scharfe Sicht in jeder Entfernung
Gleitsicht vom Augenoptiker / Individuelle Anpassung wichtig
Auf besonderen Wunsch auch Hausbesuche möglich!
Eine Gleitsichtbrille erlaubt stufenlos scharfes Sehen in allen Entfernungen. Oben im Glas liegt der Bereich für die Fernsicht, unten der Nahsichtbereich und in der Mitte ein Übergangsbereich, um zum Beispiel den Schreibtisch zu überblicken. Besonders Personen ab Mitte 40 profitieren von der vielseitigen Brille, denn dann setzt naturgemäß die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) ein. Je ausgeprägter sie ist, desto weiter müssen Zeitung, Buch, Tablet oder Smartphone für eine scharfe Sicht vom Auge weggehalten werden. Wer bisher keine Brille benötigte, kann auf eine Lesebrille zurückgreifen. Wenn man vorher bereits fehlsichtig war, häufig zwischen verschiedenen Sehabständen wechselt oder nicht ständig die Lesebrille aufund absetzen möchte, ist die Gleitsichtbrille die optimale Lösung.
Mo-Fr:9-13Uhr &14-18Uhr JetztauchMittwochnachmittags (mitausreichendParkplätzen) fürSieda! Gerne können Sie auch telefonisch einen Termin vereinbaren!
Kontaktlinsen
Führerschein-Sehtest Umtauschrecht bei Unverträglichkeit
Lieferant vieler Markengläser
DIE WEIGMANN BRILLEN 12-STUFEN-SEHANALYSE
Sehanalyse erklären wir Ihnen die Ergebnisse verständlich und in aller Ruhe.
Die Analyse ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt. Bei Au älligkeiten sind die Testergebnisse eine gute Grundlage für die medizinische Abklärung durch Ihren Augenarzt.
Wer häufig oder auch nur gelegentlich Kontaktlinsen trägt, muss mit fortgeschrittenem Alter nicht auf deren Vorteile verzichten. Multifokale Kontaktlinsen verfügen wie die Gleitsichtbrille über verschiedene Sehzonen, ihre Funktionsweise ist jedoch etwas anders. Der Vorteil von multifokalen Kontaktlinsen, die es auch für Gelegenheitsträger als Tageslinsen für die einmalige Verwendung gibt: Sie beschlagen
nicht bei Temperaturunterschieden, man kann sie beispielsweise auch in der Sauna tragen oder in Kombination mit einer Schwimm- oder Sonnenbrille ohne Korrektionswirkung.
Damit das stufenlose Sehen einwandfrei funktioniert, ist die individuelle Anpassung beim Augenoptiker unerlässlich und bei einem Online-Kauf nicht umsetzbar. Dabei ist es egal, ob
Kompetenz für Augen
Profis machen keine halben Sachen
Jeder Augenoptiker-Besuch beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch, um eventuelle Seh-Probleme des Kunden und dessen Bedürfnisse einzuschätzen. Mit dem Kauf einer Brille ist die Aufgabe des Augenoptikers nicht beendet: Im Rahmen der Anpassung stehen nicht nur die scharfe und beschwerdefreie Sicht, sondern auch der richtige Sitz der Brille im Mittelpunkt. Die Augenoptik zählt zu den Gesundheitshandwerken, weshalb ein Besuch im Geschäft
weitaus mehr bietet als einen Sehtest. Der regelmäßige Besuch eines Augenoptikers ist unbedingt empfehlenswert, denn: Viele Sehprobleme werden zunächst nicht bemerkt, da sich die Sicht schleichend verschlechtert und meist keine unmittelbaren Beschwerden verursacht.
Augenoptiker können neben einer Fehlsichtigkeit eventuelle Auffälligkeiten am Auge feststellen und den Kunden zu deren Abklärung an einen Augenarzt verweisen. akz-o
man sich für Brillengläser oder multifokale Linsen entscheidet: In beiden Fällen müssen die erforderliche Korrektionswirkung sowie weitere wichtige Parameter ermittelt und die individuellen Sehgewohnheiten in Freizeit und Beruf einbezogen werden, um optimale Verträglichkeit und den besten Sehkomfort zu erzielen. Verzichtet man auf eine individuelle Anpassung beim stationä-
ren Augenoptiker, können nicht nur ernsthafte Sehprobleme auftreten: Nicht ohne Grund müssen Online-Brillenhändler beim Kauf einer Gleitsichtbrille im Internet darauf hinweisen, dass diese eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen kann. Fehlen wichtige Messwerte wie es bei der Online-Bestellung der Fall ist, können Abstände nicht sicher eingeschätzt werden, das Unfallrisiko steigt. akz-o
Mit der Refraktionsbestimmung werden alle notwendigen
werte für die Brillenerstellung ermittelt.
Ihr Gutschein: 12-STUFEN-SEHANALYSE
Damit Sie das Sehpotenzial Ihrer Augen zu 100% nutzen
Normalerweise berechnen wir für unsere Sehanalyse € 59,–. Mit diesem Gutschein erhalten Sie diese bis zum 31.03.2025 für € 19,-. Einfach ausschneiden und mitbringen. Keine Barauszahlung. Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in Delmenhorst oder Ganderkesee.
Ihr Gutschein: NETZHAUTANALYSE
Erhalten Sie Einblicke wie nie zuvor. Normalerweise berechnen wir für unsere Netzhautanalyse € 49,-. Mit diesem Gutschein erhalten Sie diese bis zum 31.03.2025 für € 29,-. Einfach ausschneiden und mitbringen. Keine Barauszahlung.
Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in Delmenhorst.
Jetz te rweitern mitd er NETZ HAUTANALYSE
Bahnhofstraße
Wir möchten mit Ihnen Feiern!
Warum MiYOSMART?
✔ Innovative Lösung für das MyopieManagement
✔ Klinisch bestätigte Wirksamkeit der Myopie-Progression1
✔ Sicher, einfache Eingewöhung und nicht-invasiv
Hochwertige Brillengläser erhalten Sie inkl. der neuen EagleEyes-Technologie (dünnes Glas inkl. Superentspiegelung, Blaulichtfilter, 100% UV-Schutz, Konstraststeigerung und Blendschutz) für ein besseres Arbeiten oder Spielen am Bildschirm, Lesen auf dem Smartphone oder ihre Arbeit am Schreibtisch, zum Einführungspreis von nur 299 E anstatt für 498 a
Neu bei uns!
Wir stellen uns auf Ihre Bedürfnisse ein – lassen Sie sich von uns beraten.
Neu bei uns: individuelle Office Gläser!
Dieses innnovative Brillenglas hilft dabei, die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes einzuschränken. Wir beraten Sie gern!
Hochwertige Brillengläser erhalten Sie inkl. der neuen EagleEyes-Technologie (dünnes Glas inkl. Superentspiegelung, Blaulichtfilter, 100% UV-Schutz, Konstraststeigerung und Blendschutz) für ein besseres Arbeiten oder Spielen am Bildschirm, Lesen auf dem Smartphone oder ihre Arbeit am Schreibtisch, zum Einführungspreis von nur 299 E anstatt für 498 a info@roseoptik.de www.roseoptik.de
Für
alle Brillenfassungen, die auch für Einstärkengläser infrage kommen.
Die unterschiedlichen Sehzonen im Glas sind unsichtbar. Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
Mess-
Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann etwa durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden.
Foto: djd/Hörluchs Hearing/Eric Cimbal
Aus der Schublade ins Ohr
Titan-Otoplastiken können die Akzeptanz von Hörgeräten verbessern
Ein verringertes Hörvermögen kann das soziale Leben der Betroffenen stark einschränken. Früher oder später fällt bei den meisten die Entscheidung, sich ein Hörgerät anzuschaffen. Schließlich werden die Winzlinge ständig leistungsstärker und unauffälliger. Dennoch liegen sie dann bei vielen Betroffenen oft genug ungenutzt in der Schublade und können ihre Wirkung nur sehr begrenzt entfalten. Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann etwa durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden. Als Otoplastiken bezeichnet man die Verbindungsstücke zwischen dem menschlichen
Ohr und der Hörtechnik. Otoplastiken aus Titan gibt es zwar schon recht lange, ihre Bearbeitung war aber vergleichsweise aufwendig, der Hörakustiker hat dazu nur dann gegriffen, wenn es unbedingt sein musste. „Das hat sich grundlegend geändert“, berichtet Hörakustikmeister Martin Baumann. Mittlerweile seien Otoplastiken aus dem hochwertigen Material Titan „salonfähig“ und alltagstauglich geworden. Baumann rät Menschen mit Hörproblemen dazu, den Hörakustiker oder die Hörakustikerin gezielt nach den Otoplastiken aus Titan zu fragen. Mit einer neuen TitanOtoplastik gibt es für Träger von Hörsystemen nun auch eine spezielle Lösung gegen
ZEIT FÜR HÖRGESUNDHEIT
Wer besser hört, hat mehr vom Leben.
den Okklusionseffekt. Dieser dumpfe Klang kann auftreten, wenn das Ohr durch ein Hörgerät teils oder vollständig verschlossen wird. Durch eine gezielte Aussparung wird die neue Otoplastik vom Kiefergelenkköpfchen entkoppelt und der Transfer von Schwingungen effektiv verhindert. Der entscheidende Vorteil von Titan-Otoplastiken ist laut Experten, dass sie im Gegensatz zu Otoplastiken etwa aus Acryl die Ohrenschmalzbildung nicht anregen. Die Filter und auch die Schallschläuche verstopfen längst nicht so schnell wie bei herkömmlichen Otoplastiken. Entgegen einem gängigen Vorurteil sind Titan-Otoplastiken nicht nur für Allergiker geeignet. djd
Schon gewusst? Ein gutes Gehör steigert die Lebensqualität – und wirkt sich positiv auf Ihre gesamte Gesundheit aus. Das zeigen zahlreiche Studien!
Gewinn an Lebensqualität* Hörgeräteträger fühlen sich glücklicher und gesünder als Schwerhörige ohne Hörgeräte.
Vorbeugen von Demenz & Depression* Je länger ein Hörverlust unversorgt bleibt, desto eher besteht das Risiko, im Alter an einer Demenz oder Depression zu erkranken.
* Alle Informationen zu den Studien erhalten Sie unter hoerex.de/hoergesundheit
Wenn auch Sie mehr vom Leben haben möchten lassen Sie sich beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter 04222 / 4000 678. Wir freuen uns auf Sie!
HÖRKONZEPT HERZFELDT Mühlenstraße 3 (gegenüber vom Rathaus) 27777 Ganderkesee
04222/4000 678 www.hoerkonzept-herzfeldt.de
Ob aus RehaGründen oder wegen des Sommers: Sport in den Alltag zu integrieren ist gesundheitsförddernd. Foto: Pixabay
An den Sommerplänen halten
Wie man am Ball bleibt und die Neujahrsvorsätze erfüllt
Mehr Sport im Alltag ist und bleibt der beliebteste Neujahrsvorsatz: In einer repräsentativen Umfrage von Statista gaben 55 Prozent der Befragten an, dass sie 2025 mehr Sport treiben möchten. Doch der Weg zu einer langfristigen Fitness-Routine ist oft steinig. Wie gelingt es, den sportlichen Vorsatz wirklich umzusetzen und dabei langfristig dranzubleiben? Besonders wichtig ist es, sich realistische Ziele zu setzen, die zu einem passen. Statt gleich an sieben Tagen pro Woche im Training Vollgas zu geben, ist es effektiver und nachhaltiger, mit drei Trainingseinheiten à 3060 Minuten zu starten und die Intensität langsam zu steigern. Die Weltgesundheitsor-
ganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren übrigens mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche. Es muss also nicht immer die Vorbereitung auf einen Marathon sein, besonders kleinere, sportliche Entwicklungen tragen zu einem aktiveren Lebensstil und langfristiger Gesundheit bei. Gerade Fitnesseinsteiger kann ein individueller Trainingsplan dabei helfen, sich nicht zu überfordern und persönliche sowie realistische Ziele zu setzen. Die professionellen Trainer in den Studios berücksichtigen die individuelle Situation und erstellen maßgeschneiderte Trainingspläne. So können die Trainierenden ihre Ziele effektiv ver-
folgen und sich jederzeit auf kompetente Unterstützung verlassen.
Oft wird der Fokus ausschließlich auf das Training gelegt - dabei sind Pausen und die damit verbundene Regeneration genauso wichtig für den sportlichen Erfolg. Wer sich ständig zu intensiven Trainingseinheiten zwingt, riskiert eine Überlastung und einen Motivationsverlust. Gerade zu Beginn der neuen Fitness-Routine sollte man auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anstrengung und Erholung achten. Die richtige Balance sorgt dafür, dass Sportler langfristig motiviert bleiben und Verletzungen oder Erschöpfung vermieden werden. ots
UmfangreichesProgrammmit Unterhaltungs-,Bewegungs-undKreativangeboten. Regelmäßige TagesfahrtenundUrlaubsreisen rundendasProgramm ab.
JETZT NEU: PILATES –jeden Dienstag ab 16:00 Uhr!
Meisterbetrieb
Sanitätshaus · Orthopädie · & Reha-Technik
Oldenburger Str. 108 27753 Delmenhorst Telefon 0 42 21/8 10 08 info@sh-heide.de www.sh-heide.de
Rollator Capero – Angebot der Woche!
In der Gesundheitswoche haben wir vom Sanitätshaus Heide ein besonderes Angebot: Der Capero Leichtgewichtsrollator ist mit einem Gewicht unter 6 kg Ihr perfekter Begleiter im Alltag und auf Reisen. Hoher Komfort beim Schieben und beim Sitzen zeichnen i n it in ri t r i t n it t der Capero problemlos in jedes Auto. n i n in n r n n i umfangreich beraten.
Sanitätshaus:
Mo, Mi, Do: 8.30 bis 18.00 Uhr
Di: 7.30 bis 18.00 Uhr
Fr: 8.30 bis 14.00 Uhr
Wir pflegen mit Herz, Hand & Verstand!
Unser Angebot
Angebot nur solange r rr
E-Mail: info@sh-heide.de er sta (auch Einlagen):
Mo bis Do: 8.00 bis 17.30 Uhr
Fr: 8.30 bis 14.00 Uhr itt r in n r in r n
Gut unterwegs – auch im Alter
ADAC liefert wichtige Informationen rund um Elektroroller für Senioren
Ob einkaufen, ins Café oder ein kleiner Ausflug in den Park: Mobilität bedeutet immer auch ein Stück Lebensqualität. Doch was tun, wenn man mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen hat? Hier können Elektromobile eine Lösung sein. Aber welches Gefährt eignet sich am besten? Was ist erlaubt? Und was zahlt die Krankenkasse? Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat alle wichtigen Informationen rund ums Thema E-Mobile für Senioren zusammengefasst.
Der Markt hat eine Vielzahl an Gefährten zu bieten, die sich an unterschiedlichen Bedürfnissen und Einsatzzwecken orientieren. Laut ADAC sind E-Mobile für Senioren „offene, mehrspurige batterieelektrische Fahrzeuge mit einem Lenker, die für den Nutzer eine Erleichterung im Alltag darstellen sollen.“ Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zum Rollstuhl sei der Lenker. Die Mehrspurigkeit beziehe sich entweder auf drei- oder vierrädrige Fahrzeuge. „Geeignet sind diese E-Mobile für Personen, die – wenn auch eingeschränkt – selbständig gehen sowie ein- und aussteigen können. Die notwendige Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr wird vorausgesetzt“, so der ADAC. Die E-Mobile haben in der Regel einen bequemen Sitz mit Armlehnen, der sich im Idealfall für einen leichteren Einstieg sogar drehen lässt. Wer ein Elektromobil fährt, das als „Motorisierter Krankenfahrstuhl“ eingruppiert ist, braucht keinen Führerschein. Folgende Merkmale sind dabei zu erfüllen: einsitzig, nach der
E-Mobile bedeuten für Senioren auch ein Stück Lebensqualität. Foto: Pixabay
Bauart zum Gebrauch durch körperlich behinderte Personen bestimmt, Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb, Leermasse von nicht mehr als 300 kg (einschließlich Batterien jedoch ohne Fahrer), zulässige Gesamtmasse von nicht mehr als 500 kg, bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 15 km/h, Breite über alles: Maximal 110 cm, Heckmarkierungstafel (ECERegelung 69) rückseitig oben. E-Mobile sind drei- und vier-
rädrig sowie ein- und zweisitzig erhältlich. „Dreiräder sind oftmals kompakter als vierrädrige E-Mobile. Sie haben aufgrund ihrer Bauart einen engen Wendekreis und sind somit wendiger– allerdings auch kippempfindlicher und weniger für unwegsames Gelände geeignet als die vierrädrigen Fahrzeuge“, weiß der ADAC. Vierrädrige Exemplare seien aufgrund höherer Geschwindigkeit besser geeignet für längere Strecken. Meistens hätten
diese Modelle auch größere Reifen, was sie komfortabler und geländegängiger mache, aber auch in ihrer Wendigkeit einschränken könne. Bei den möglichen Höchstgeschwindigkeiten gibt es nach Angaben des ADAC E-Mobile bis sechs km/h, 15 km/h, 20 km/h und 25 km/h. Mit steigender Geschwindigkeit hätten die Fahrzeuge in der Regel auch höhere Leistungen, was der Steigfähigkeit zugutekomme. E-Mobile bis sechs km/h seien häufig auch für die Verwendung in ÖPNV geeignet. Der Preis für die günstigen Modelle liegt bei knapp 700 Euro. Je nach möglicher Geschwindigkeit und entsprechender technischer Ausstattung kann es in den fünfstelligen Betrag gehen.
Unter Umständen übernimmt die Krankenkasse die Kosten – oder zumindest teilweise. Der ADAC weist darauf hin, dass im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen alle bezuschussbaren Hilfsmittel in Deutschland gelistet sind. Im Abschnitt 18-51-05 finden sich Elektromobile und ihre Voraussetzungen. „Bevor ein EMobil beschafft wird, muss allerdings eine ärztliche Verordnung zur Notwendigkeit vorliegen. Auch empfiehlt sich vorab eine Klärung mit der Versicherung, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden. Zu beachten ist, dass nur E-Mobile bis 15 km/h bezuschusst werden“, betont der Automobil-Club. Weitere Informationen gibt es auf adac.de/verkehr/ verkehrssicherheit/aeltereautofahrer/elektromobile-fuersenioren bbr
• Wir übernehmen den Fahrdienst
• Wir versorgen Sie tagsüber mit Mahlzeiten und Getränken
• Wir bieten Unterhaltung und Geselligkeit
• Wir tun etwas für Ihre Gesundheit
• Wir sind für Sie da, wenn Ihnen ein geistiger oder körperlicher Abbau Sorgen macht
• Wir pflegen Sie
• Wir stärken Ihren Mut und Ihre Selbstständigkeit
• Sitzgymnastik, Vorlesen und Gesprächsrunden mit verschiedenen Themen
• Ka ee trinken
• Heimfahrt
Sie erhalten bei Vorliegen einer Pflegestufe einen Zuschuss von den Pflegekassen. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne!
Wir wissen – der erste Schritt kostet viel Überwindung. Nutzen Sie unseren Gutschein und verbringen Sie einen Probetag bei uns.
Ö nungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr
erhalten Sie
Schneller zum Besserschläfer werden
Guter Schlaf hält Körper und Seele gesund / Natürliche Hilfsmittel
Ein guter Schlaf in der Nacht bestimmt die Lebensqualität am Tage. Inzwischen jedoch ist für nahezu jeden zweiten Erwachsenen erholsamer Schlaf Mangelware, mit negativen Folgen für Konzentration, Leistungsvermögen, Gedächtnis und Immunsystem. Wer zum Besserschläfer werden will, kann zu hochwertigen Passionsblumen-Extrakten aus der Lioran Produktfamilie greifen – für eine noch schnellere Wirkung jetzt neu auch als Tropfen.
Die Liste der Gründe für Schlafprobleme ist lang: Schnarchen des Partners, spätes Essen, Stress, intensives Grübeln, Ängste, Lärm, schlechte Luft, Alkohol oder Medikamente. Auch die späte Nutzung von Tablets oder Smartphones beeinträchtigt das Einschlafen.
Gut zu wissen: Schlafstörungen sind nur selten Anzeichen einer schweren Erkrankung. Zudem gibt es gut verträgliche, natürliche Möglichkeiten, zum Besserschläfer zu werden: Einer der wichtigsten schlaffördernden Helfer aus der Natur ist die Passionsblume, deren Wirkung inzwischen nach modernen Maßstäben wissenschaftlich gründlich belegt werden konnte. Üblicherweise findet die Einnahme mittels leicht einzunehmender Dragees statt. Seit Kurzem können von Schlafproblemen geplagte
Wenn erholsamer Schlaf fehlt, hat das negative Folgen für Konzentration, Leistungsvernögen, Gedächtnis und Immunsystem. Foto: stock.adobe.com / rh 2010
Schnelle Hilfe mit der Kraft der Passionsblume
Menschen jedoch noch schneller von den in Passionsblumen enthaltenen Wirkstoffen profitieren. Denn ein neu auf den Markt gekommenes Arzneimittel stellt seinen hochreinen Passionsblumen-Extrakt in Tropfenform bereit. Dank der flüssigen Darreichungsform stehen die Wirkstoffe dem Körper so praktisch sofort zur Verfügung
(Neu: Lioran centra, Tropfe-n, rezeptfrei in Apotheken), anstatt erst im Magen-DarmTrakt aus beispielsweise Dragees herausgelöst zu werden. Eine Erleichterung zudem für alle jene, denen das Schlucken von Dragees schwerfällt. Einen weiteren Vorteil einer Passionsblumen-Verwendung betont der Apotheker für Naturheilverfahren und Buchautor Dr. rer. nat. Oliver Ploss: „Ganz entscheidend ist, dass selbst bei einer längerfristigen An-
wendung nichts über Abhängigkeiten oder Benommenheit und Konzentrationsproblemen am nächsten Tag bekannt ist“. Schlaflosigkeit und Schlafstörungen können sich schnell zu einem Teufelskreis entwickeln. Gerade die Furcht vor schlechtem Schlaf oder dem NichtEinschlafen-Können stellt das größte Einschlafhemmnis dar. Eine Lioran centra Therapie ermöglicht einen gut verträglichen Weg heraus aus diesem Teufelskreis. DR
Was tun bei Pollenallergie?
Was als zarte Frühlingsbrise mit sprießenden Blüten beginnt, entwickelt sich für viele Menschen zur anhaltenden Leidenszeit. Die Allergiesaison fordert neben der Nase besonders die Augen heraus: Juckreiz, Brennen, Tränen, Sehstörungen und ein Gefühl, als hätte man Sand unter den Lidern –für Millionen Deutsche sind die typischen Symptome tägliche Begleiter. Dabei wird der Zeitraum, in dem die Beschwerden auftreten, immer länger. Denn aufgrund des Klimawandels beginnt der Pollenflug oft schon im Februar und zieht sich tief in den Herbst hinein. Doch gegen die allergischen Reaktionen am Auge gibt es wirksame Strategien. Grundsätzlich gilt: Allergiker sollten den direkten Kontakt mit Pollen möglichst vermeiden. Eine große Sonnenbrille kann als mechanische Barriere dienen und die Augen vor Pollen schützen. Auch das Spülen der Augen mit klarem Wasser hilft oft, Al-
Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von White-Lines Medienservice
lergene auszuwaschen. Beim Autofahren sorgt ein Pollenfilter für bessere Luft. Zusätzlich haben sich Augentropfen mit speziellen Wirkstoffen bewährt.
Um den Kontakt mit Allergenen weiter zu reduzieren, empfiehlt es sich nach Aufenthalten im Freien die Kleidung zu wechseln, da Pollen sich besonders gut in ihren Fasern festsetzen. Wer abends die Haare wäscht, hält die winzigen Störenfriede zudem vom Kopfkissen fern. Ebenso können spezielle Luftreiniger mit FeinstaubFilter Erleichterung schaffen –besonders nachts, wenn die Augen sich erholen sollen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Betroffene allerdings augenärztlichen Rat suchen. Neben der medikamentösen Behandlung kann auch eine Hyposensibilisierung sinnvoll sein, vor allem wenn neben den Augenproblemen noch andere Allergiesymptome auftreten. djd
Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Vogelhaus“ und Ihrem Namen an redaktion@delmereport.de. Alle Einsendungen müssen bis zum 17. Februar, 18 Uhr, bei uns sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/datenschutzerklaerung/
ICH WÄHLE Olaf Scholz,
weil er für mehr Netto, Wachstum und Sicherheit sorgt und die Renten stabil hält.
Das ist Politik mit Mitte-Garantie.
QR-Code scannen, wählen
Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!
So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden.
Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!
So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden.
°Punkten & sparen!
Dr. Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Margherita Pomodori vegan 340g, Flammkuchen Elsässer Art 265g 1kg = 5,91/5,56/7,13 Packung
Zentis Landliebe Fruchtaufstrich oder Original Aachener Pflümli versch. Sorten 1kg = 8,28/7,64/6,77 180/195/220g Glas
3 99
0 35 Mowi Essential Räucherlachs oder Graved Lachs mit Senf-Honig-Sauce 1kg = 27,90/23,25 100/120g Packung 2 79 Dr. Oetker Vitalis oder Paula Müsli, versch. Sorten 1kg = 6,73/3,70 330/600g Packung
1 49
Dofino Schnittlauch dänischer, cremiger Schnittkäse, mit Schnittlauch verfeinert, 60% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Nur Montag & Diensta g! 0 85 Gehacktes halb & halb laufend frisch, solange der Vorrat reicht 100g
Kasseler-Lachs mild gesalzen, aus dem Jungschweinrücken, über Buchenspäne goldgelb geräuchert, ohne Knochen 1kg
8 99
Le Cabrissac französischer Weichkäse aus Ziegenmilch mit Pflanzenkohlenasche ummantelt, cremig-sahnig im Geschmack, 60% Fett i. Tr. 1kg = 33,27 150g Stück
Aus der Antipastiecke: Oliven mit Chili, Kräutern und Knoblauch
= 16,90
1 69
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
4 99
Aus eigener Herstellung: Brötchensnack Paprika* Weizenbrötchen mit Paprika und Käse überbacken 1kg = 9,60 135g Stück