Wahlkreis-Sieger Bastian Ernst über seine politischen Pläne
Anzeige
Ganderkesee im Faschingsglück
GANDERKESEE – Nach dem großen Festumzug am gestrigen Sonnabend geht der Faschingstrubel in Ganderkesee heute nahtlos weiter. Ab 10.30 Uhr läuft der Frühschoppen im Festzelt an der Raiffeisenstraße, um 15 Uhr beginnt der Kindertanz. Der Eintritt ist frei. Das Finale steigt am Rosenmontag, 3. März, mit Partys im Zelt und im Oldenburger Hof. Infos und Tickets auf fasching-ganderkesee.de bbr
Stadtarchiv geschlossen
Das Stadtarchiv bleibt am Freitag, 7. März, und am Freitag, 14. März, aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Regulär hat das Archiv von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. DR
Edenbütteler Straße gesperrt
LEMWERDER – In der 10. und 11 Kalenderwoche finden in der Edenbütteler Straße Ufersicherungsarbeiten statt. Dafür ist eine halbseitige und kurzzeitige Vollsperrung erforderlich. Anlieger können ihre Grundstücke über die Stedinger Straße (Einfahrt Höhe Lichtsignalanlage) erreichen. Die Abfallbehälter und Gelben Säcke werden wie gewohnt abgeholt. DR
Anzeige
Anzeigenzeitung
SONNTAG, 2. MÄRZ 2025
Pläne vorgestellt
Gewerbepark an der Welse soll auch klimafreundlich sein
NR. 3442/35. JAHRGANG
Zurück in die 80er Jahre
Niederdeutsches Theater Delmenhorst reist mit Musikrevue ins Kult-Jahrzehnt
Zuhause verzweifelt gesucht
Zwangsräumung am 11. März / Zwei alte Pferde und 20 Hühner brauchen ein neues Domizil
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Draußen gackern einige Hühner. Im Stall haben es sich zwei Pferde gemütlich gemacht. Er grenzt direkt an die Wohnung in dem Wohnhaus, in dem Angelika seit zehn Jahren lebt. Mittendrin stromert Hund Willi umher. Doch bald soll Schluss sein mit dem trauten Heim für Mensch und Tier, denn Angelika, die ihren vollen Namen nicht nennen will, muss zum 11. März raus. Das Amtsgericht Wildeshausen hat die 67-Jährige zur Zwangsräumung der Mietwohnung in Hengsterholz verurteilt. Darin hat sich im Laufe der Zeit reichlich Schimmel gebildet, der Putz kommt teilweise schon von den Wänden. Probleme mit Feuchtigkeit habe es schon seit Jahren
gegeben, erzählt Angelika. Die Vermieterin kümmere sich nicht. Nun sucht nicht nur die Mieterin eine neue Bleibe. Ihre Tiere, allen voran die beiden Pferde, brauchen eine Unterkunft. Um den mittlerweile 30-jährigen Bubi kümmerte sich Angelika schon, als er noch ein Fohlen war. Biene ist 26 Jahre alt. Sie sollten ihren Lebensabend eigentlich bei ihrer Besitzerin verbringen. Wie sehr deren Herz an ihren Tieren hängt, ist deutlich spürbar. „Ich möchte mich eigentlich nicht von ihnen trennen. Ich könnte mir vorstellen, auf einem Pferdehof mit meinen Tieren aufgenommen zu werden. Als Gegenleistung würde ich Arbeitsstunden leisten. Ich würde mich auch allein um sie kümmern“, sagt sie sichtlich emotional. Das Veterinäramt ist nicht in der Pflicht, bei einer dro-
GANDERKESEE – Der genaue Standort für das neue Umspannwerk in Schönemoor steht fest. Entstehen soll es bei der Tierpension und Hundeschule von Ute Mahlstedt an der Straße Zur Ollen, wie Vertreter des Übertragungsnetzbetreibers Tennet am Donnerstag im Fachausschuss für Gemeindeentwicklung erklärten. „Die Verträge für die Flächen sind ausgehandelt, die ersten unterschrieben“, so Projektleiter Thomas Ludewig. Mahlstedt werde ihren Betrieb nicht einstellen, wie er betonte. Er würde sich nur etwas verschieben. Das Umspannwerk soll dort und auf umliegendem Areal auf einer Fläche von 15 bis 20 Hektar gebaut werden. bbr
henden Zwangsräumung ein neues Domizil für Tiere zu finden, wie Oliver Galeotti, Pressesprecher des Landkreises Oldenburg, auf Nachfrage erklärt. Der Besitzer oder die Besitzerin müsse sich selbst kümmern.
Findet Angelika bis eine Woche vor dem Räumungstermin keine neue Unterkunft für sich, wird ihr von der Obdachlosenbehörde ein vorübergehenden Obdach zugewiesen. Auch für ihre 20 Hühner sucht sie ein neues Zuhause. Zumindest ihr Hund soll bei ihr bleiben, wünscht sie sich. Und dass ihre Pferde gemeinsam aufgenommen werden und in eine Box kommen. „Ich möchte kämpfen“, sagt Angelika. „Für meine Tiere und für alle Menschen, denen es so geht wie mir.“
Wer ein Angebot machen oder
einen Kontakt herstellen kann, darf sich direkt an die Mieterin unter Telefon 0176/37 67 19 62 oder unsere Redaktion, E-Mail redaktion@ delmereport.de , wenden.
Der Tag der offenen Töpferei feiert ihren 20. Jahrestag. Bundesweit gewähren Werkstätten einen Einblick in ihr Schaffen. An diesem Spektakel nimmt auch die Delmenhorster Keramik Werkstatt von Marianne Pipping-Rabe teil. Im Rahmen eines Keramik-Wochenendes am Samstag, 8. März, und Sonntag, 9. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, kann die Arbeit von Pipping-Rabe an der Oldenburger Straße 103 betrachtet werden. Zu Gast sind die befreundeten Keramikerin und Keramiker Regina Jensen und Peter Henning, beide aus Bremen. Regina Jensen arbeitet mit Porzellan und Peter Henning bringt sein Geschirr aus Steinzeug mit. eal
Wer würde Bubi (30) und Biene (26) aufnehmen? Ihre betagten Pferde würde Angelika gern zusammen in einer Box unterbringen.
Fotos: Konczak
Im Haus gibt es Feuchtigkeitschäden und Schimmel.
Erfrischendes Nass für Mensch und Tier
Science-Fiction-Schauspiel mit Gesellschaftskritik
Das Max-Planck-Gymnasium präsentiert am kommenden Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. März, das ScienceFiction-Stück „2089 - Die analoge Revolte“ im Theater „Kleines Haus“. Die TheaterAG bringt die hochaktuelle Geschichte zusammen mit der Theaterband, der Tontechnik-AG sowie der Bühnenbild-AG auf die Bühne. Im Jahr 2089 bestimmt künstliche Intelligenz den Schulalltag: Algorithmen überwachen das Lernen, berechnen die perfekte Schulliebe und steuern das Leben der Schüler. Doch als Kaspar in einer geheimen Bibliothek auf verbotene Bücher stößt, beginnt er, das System zu hinterfragen.
Das Stück aus dem Deutschen Theaterverlag wird mit 21 Schauspielern realisiert. Dazu kommt eine 14-köpfige Band. Die Zuschauer können sich nicht nur auf ein futuristisches Schauspiel mit Gesellschaftskritik freuen, sondern auch auf Songs aus den vergangenen 50 Jahren von Pink Floyd bis zu den Bangles. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, in der Buchhandlung Jünemann, Lange Straße 37, oder an der Abendkasse erhältlich.
Das Theater „Kleines Haus“ an der Max-Planck-Straße ist von der Delbus-Haltestelle „Max-Planck-Straße (Linien 204, 205 und 212) bequem fußläufig erreichbar. bbr
In „2089 – Die digitale Revolte“ blickt die Theater-AG des MaxPlanck-Gymnasiums weit in die Zukunft. Foto: Konczak
Immobilie sorgenfrei und erfolgreich verkaufen?
Von der kostenlosen Objektbewertung über die Unterlagenbeschaffung bis hin zum Notartermin.
Delmenhorster Rat beschließt Aufbau von Trinkwasserbrunnen für den öffentlichen Raum
JILL RABEA ZAUN
Die Aufstellung zweier Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt wurde in der jüngsten Ratssitzung beschlossen. Doch dabei soll es nicht bleiben: Die öffentlich zugänglichen Brunnen sollen auch für Vierbeiner eine Abkühlung bieten. Die Anregung hierfür kam von Detlef Roß (SPD). „Im Falle von über 30 Grad schwitzen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere“, sagte er in der vorherigen Ausschusssitzung. Die Tiere mit einzubeziehen, stieß auf große Zustimmung. Der Vorschlag wurde für die Planung aufgenommen, sodass es nun zwei Brunnen für Mensch und Tier geben soll.
Claus Hübscher (FDP) appellierte, dass man die Neugestaltung der Innenstadt mit der Installation der Brunnen zusammenlegen sollte. Es bestünde ein enger Zusammenhang der Projekte und es sollte nicht der dritte Schritt vor dem ersten getan werden. „Was liegt denn näher, als den Brunnenplatz miteinzubeziehen?“, fragte er in die Runde.
Mögliche Standorte in der Delmenhorster Innenstadt werden geprüft. Einen Brunnen in der Graft, wie der Antragssteller Hasan Bicerik (SPD) bereits
Auf dem Brunnenplatz könnte schon bald ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen stehen. Foto/ Montage: Konczak
2022 bewarb, wird es aber nicht geben. Wegen der großen Entfernung zu den Wasserleitungen wäre die Installation eines öffentlichen Brunnens mit erheblichen Kosten und Aufwand verbunden, heißt es von der Stadtverwaltung. Grund für den Antrag der Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum ist auch ein
Ist ganz einfach - mit mir!
Jannik Schlüter
Immobilienmakler 04221-1521012
Beschluss der Bundesregierung von 2022. Städte und Gemeinden werden angehalten, „dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen beispielsweise in Parks, Fußgängerzonen und in Einkaufspassagen aufstellen, sofern dies technisch machbar ist und dem lokalen Bedarf entspricht. Die neue Regelung zielt darauf ab, möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern öffentlichen Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu gewähren.”
Städtepartnerschaft
Die Kosten für die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens werden auf rund 15.000 Euro
abgelehnt
Delmenhorst setzt auf praktische Hilfen statt symbolische Gesten
Der Rat der Stadt hat den Antrag der SPD für eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Smila mehrheitlich abgelehnt. Die Stadtverwaltung begründete die Entscheidung mit fehlenden personellen Kapazitäten und den hohen Kosten, die nach einer zweijährigen Förderphase anfallen würden. Laut Verwaltung würde eine Förderung durch die Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ nur für zwei Jahre 90 Prozent einer halben Stelle abdecken. Danach müsste die Stadt die Kosten selbst tragen. Zudem seien die Mitarbeiter der zuständigen Stabsstelle bereits mit der Betreuung bestehender Partnerschaften voll ausgelastet.
Die SPD hatte argumentiert, dass eine Partnerschaft mit Smila angesichts des UkraineKriegs ein wichtiges Zeichen der Solidarität wäre. SPD-Unterbezirksvorsitzender Lars Konukiewitz verwies darauf, dass die Partnerschaft mit dem russischen Borisoglebsk der-
In der Vergangenheit hat die Stadt Delmenhorst unter anderem Feuerwehrfahrzeuge gespendet. Foto: Konczak
zeit ruhe und somit personelle Ressourcen freisetzen könnte. Andere Fraktionen wie die Grünen, die Delmenhorster Liste und die Linken unterstützten die Ablehnung. Sie verwiesen darauf, dass das zivilgesellschaftliche Engagement für die Ukraine nach ei-
ner anfänglichen Hilfswelle deutlich nachgelassen habe. Ohne ehrenamtliche Unterstützung sei ein kultureller Austausch mit Smila kaum realisierbar. Statt einer formellen Partnerschaft setzt Delmenhorst weiter auf praktische Hilfe: Seit Beginn des Krieges wurden bereits mehrfach Feuerwehrfahrzeuge, Rettungsausrüstung und Sachspenden in die Ukraine geliefert. SPDFraktionschef Alexander Mittag zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung und kommentierte: „Auch ein freundliches Nein ist ein Nein.“ eal
Stellen für das FSJ frei
Die VHS Delmenhorst bietet zwei Plätze an
Die Volkshochschule Delmenhorst bietet wieder zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Interessierte zwischen 16 und 27 Jahren können sich, ab dem 1. September, im Bereich FSJ Kultur oder FSJ Schule engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Im FSJ Kultur unterstützen die Freiwilligen das MarketingTeam der VHS bei der Erstellung von Inhalten für Website, Social Media und Printmedien sowie bei der Organisation von Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Die Anmeldefrist hierfür endet am 15. März. Das FSJ Schule bietet Einblicke in die Arbeit mit Kindern. Die Freiwilligen begleiten Lehrkräfte bei der Lern- und Sprachförderung in Kleingruppen, unterstützen die Nach-
Die zwei derzeitigen FSJler des VHS Delmenhorst empfehlen ihre derzeitigen Stellen weiter. Foto: pv
mittagsbetreuung an Grundschulen und helfen bei der Planung kultureller Ferienangebote.
Anmelden können sich alle Interessierten nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht
bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld, sind sozialversichert und haben
Anspruch auf Kindergeld. Weitere Infos gibt es unter vhsdelmenhorst.de/fsj. eal
„Zeit, Verantwortung zu übernehmen“
Wahlkreis-Sieger Bastian Ernst (CDU) will auch wirtschaftsfreundliche Politik machen
BRITTA BUNTEMEYER
Am Sonntag der Wahlsieg, am Dienstag direkt nach Berlin: Bastian Ernst hatte in den vergangenen Tagen jede Menge zu tun. Und es dürfte noch reichlich mehr werden. Der 38-Jährige konnte als Direktkandidat der CDU seinen Bundestagswahlkreis 28 (Delmenhorst –Wesermarsch – OldenburgLand) mit 29,3 Prozent (Delmenhorst: 27,3 Prozent) der Erststimmen gewinnen. Ernst, geboren und aufgewachsen in Delmenhorst, ist seit 2009 Mitglied der Christdemokraten. Als ehemaliger Kreisvorsitzender der Jungen Union und der CDU und neun Jahre als Ratsherr in Delmenhorst konnte er viele Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln.
„Ein gutes CDU-Ergebnis im Bund ist natürlich immer hilfreich, aber ich habe als Direktkandidat auch deutlich mehr Stimmen erhalten als meine Partei. Ich denke, meine kommunalpolitische Erfahrung, meine Heimatverbundenheit und gute Vernetzung haben erheblich zum Wahlsieg beigetragen“, so Ernst auf die Frage, wie er seinen Erfolg einschätzt und welche Rolle seine Partei gespielt haben könnte. Ganz zufrieden ist man mit den bundesweiten Zahlen jedoch nicht.
„Wir wollten als CDU ein besseres Ergebnis erreichen, aber das hat leider nicht geklappt. Das Ergebnis der AfD ist natürlich schlimm, aber wir müssen jetzt gute Politik machen und die Probleme im Land lösen.
Damit lösen wir dann auch das Problem mit der AfD“, meint Ernst.
Für seine Entscheidung zur Bundestagskandidatur sei es
Ein Abend mit Lindgren-Texten
Die Gemeinde St. Stephanus am Stickgraser Damm 136 lädt für Sonnabend, 8. März, ab 19 Uhr zu einem Abend mit Astrid Lindgren ein. Es gibt Bekanntes, Neues, Nachdenkliches und Fröhliches. Holger Jablonowski spielt Musik aus Schweden am Klavier. Dazu gibt es schwedische Leckereien sowie einen Büchertisch. bbr
Der gebürtige Delmenhorster Bastian Ernst konnte 27,3 Prozent der Erststimmen holen. Foto: pv
genau der richtige Moment gewesen: „Als Familienvater mit 38 Jahren, mit meiner politischen und wirtschaftlichen Erfahrung, ist es Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte auch, dass die nachfolgenden Generationen, wie meine Tochter, in einem schönen Deutschland aufwachsen.“
Zwei wichtige Themen in seinem Wahlkreis seien Wirtschaftsförderung und Verteidigung. Vertreten seien viele
mittelständische Unternehmen, Werften, Häfen, Landwirte und die Bundeswehr. „Diese Kombination schafft ein riesiges Potenzial für unsere Heimat, das aber leider nicht voll ausgenutzt wird. Darum endlich wieder eine wirtschaftsfreundliche Politik, damit es voran geht“, erklärt der Christdemokrat. Auf die Frage, was er konkret für seinen Wahlkreis erreichen möchte, sagt Ernst: „Ich möchte, dass der Bundeswehrstandort Delmen-
Kluge und listige Frauen
Veranstaltung zum Weltfrauentag
Der Weltfrauentag steht an und bietet einen passenden Anlass, einzutauchen in die Geheimnisse der Frauen. Daher lädt die Buchhandlung Jünemann, Lange Straße 37, für Mittwoch, 5. März, um 19 Uhr zur Veranstaltung „Von der Klugheit und List der Frauen – Frauen-Märchen und Märchenfrauen“ ein.
Zu Gast ist Lore Giesen-Wiche. Die Geschichten erzählen von Frauen, die mit Klugheit und manches Mal auch listig ihr eigenes Schicksal oder das ihrer Lieben zum Besseren wenden. Der Eintritt kostet 5 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 04221/8 50 71 77. bbr
horst wächst, die Werften und Häfen in der Wesermarsch eine gute Zukunft haben und unsere Landwirte wieder Planungssicherheit haben.“
Für den Gewinner ging es quasi Schlag auf Schlag weiter nach dem Wahlsonntag. Gleich am Dienstagmorgen stand in Berlin die erste Sitzung der Landesgruppe mit anschließender Fraktionssitzung an. „Danach gab es noch einige organisatorische Dinge zu tun und Donnerstagabend war ich wieder zurück. Inklusive Laptop und Ausstattung ging es dann an die Bearbeitung der vielen Anfragen“, erzählt der Politiker, der parallel sein Team in der Hauptstadt und im Wahlkreis aufstellt und seine Termine im Wahlkreis plant. Am 25. März kommt der Bundestag zur konstituierenden Sitzung zusammen, danach geht der parlamentarische Ablauf los. „Eine spannende und intensive Zeit“, freut sich Ernst.
ERGEBNISSE IN DELMENHORST
Bastian Ernst, CDU: 27,3 Prozent
Hamza Atilgan, SPD: 26,1 Prozent
Kay-Helge Kanstein, AfD: 23,9 Prozent
Christian Suhr, Die Linke: 8,3 Prozent
Christina-Johanne Schröder, Grüne: 7,5 Prozent
Christian Dürr, FDP: 4,3 Prozent
Carsten Jesußek, Freie Wähler: 2,0 Prozent
Joachim Täufel, Bündnis
Deutschland: 0,7 Prozent
Konzert zur Passionszeit
In der Evangelischen HeiligGeist-Kirche, Deichhorster Straße 5, findet am Freitag, 7. März, um 19 Uhr ein Konzert zur Passionszeit statt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Künstlerinnen und Künstler gebeten. jz
Frühlingsbasar
Der jährliche Frühjahrbasar findet am Sonntag, 9. März, 11 bis 16 Uhr in der AWO-Stätte der Begegnung, Cramerestraße 193, statt. Angeboten werden unter anderem diverse Handarbeiten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. bbr
Auf ins nächste Abenteuer
Aufführungen von inklusivem Theaterprojekt
Das inklusive Theaterprojekt „Tollgrün auf Mixtour“ der Norle gGmbH präsentiert Anfang April sein viertes Stück im Theater „Kleines Haus“. Frei nach dem Motto „ich packe meinen Koffer“ stehen eine Vielzahl an Kartons und Koffern, gepackt in der Tanzschule Ute Wessels, dem festen Übungsort des Ensembles, bereit. Unter dem Titel „Das Rums-Bums-Fliege-Dings“ geht es am Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. April, jeweils um 19 Uhr ins nächste Aben-
teuer. Alle Teilnehmenden waren beim Entstehungsprozess involviert. Es gab zwar eine grobe Handlung. Titel, Musik und viele weitere Ideen flossen von den Teilnehmenden verstärkt ein. „Ein toller kreativer Prozess“, meint Wessels. Unterstützt wird das Ensemble durch den Musikpädagogen Jürgen Schmelz. Kostüme und Requisiten sind gemeinsam entstanden.
Karten gibt es beim Delmenhorster Kreisblatt an der Lange Straße 101. DR
Das Orgateam freut sich auf die Aufführungen im Theater „Kleines Haus“. Foto: pv
Unsere Lösungen der Stallautomatisierung, zugeschnitten auf Deinen Betrieb und die Bedürfnisse Deiner Kühe. Erfahre mehr und kontaktiere uns unverbindlich unter Tel. 04488-763000 Lely Center Niedersachsen GmbH
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � inkl. MwSt.)
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
Stundenlohn für Meister 89,- � (105,91 � inkl. MwSt.)
Lerne uns kennen
Gefälschte Smartphones
Ein 31-jähriger Mann erstattete jüngst aus dem Ammerland bei der Polizei in Delmenhorst Anzeige, weil er beim Kauf eines teuren Markenhandys betrogen worden war. Der Geschädigte hatte das Smartphone über das Internet erworben und bei der persönlichen Übergabe die originale Verpackung erhalten – doch darin befand sich lediglich eine Fälschung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Um den Täter zu überführen, kaufte der Geschädigte scheinbar ein weiteres Produkt beim selben Anbieter und vereinbarte die Übergabe am Bahnhof Delmenhorst. Begleitet von Beamten der Polizei erschien er zum Treffpunkt. Nach der Übergabe des erneut gefälschten Produkts nahmen die Beamten den 18-jährigen Verkäufer aus Stuhr vorläufig fest. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren ein-
geleitet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete eine Richterin die Beschlagnahme des gefälschten Handys sowie zweier weiterer, echter Mobiltelefone an. Zudem wurde ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Tatverdächtigen erlassen, wo die Beamten ein weiteres Falsifikat sicherstellten. Im Zuge der Ermittlungen geriet auch ein 22-jähriger Mann aus Delmenhorst in den Fokus der Polizei. Es besteht der Verdacht, dass er in den Handel mit den gefälschten Markenprodukten verwickelt gewesen sein könnte. Für seine Wohnung wurde ebenfalls ein Durchsuchungsbeschluss erlassen, jedoch konnten dort keine weiteren Fälschungen gefunden werden. Gegen beide Männer wird nun wegen des Verdachts auf Betrug und Verstoß gegen das Markengesetz ermittelt. eal
Infos zu Nisthilfen und
Der Naturschutzbund (Nabu) Delmenhorst veranstaltet am Donnerstag, 6. März, sein Monatstreffen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Bungerhof, Stedinger Straße 244. Beginn ist um 19.30 Uhr. Erich Sigloch hält einen Vortrag über Höhlenbauer und Höhlenbrüter Höhlenbauer wie Spechte schaffen mit dem Bau ihrer Bruthöhle auch Nistmöglichkeiten für diverse Höhlenbrüter. Unter anderem verschiedene Meisenarten und Stare nutzen alte Spechthöhlen, da Spechte in der Regel jedes Jahr
neue Bruthöhlen in alten Bäumen zimmern. Höhlenbrüter gehen allerdings auch gerne in Nistkästen. Es wird über das richtige Aufhängen von Nistkästen und welcher Nistkasten für welche Vogelart geeignet ist, informiert. Außerdem geht es um das Schaffen von Nistmöglichkeiten diverser Nischenbrüter wie dem Rotkehlchen. Auch Nistkästen aus Holzbeton stehen zur Ansicht bereit und können vermittelt werden. Alle interessierten Naturfreunde sind eingeladen. bbr
Von Schulterpolstern und Zauberwürfeln
BRITTA BUNTEMEYER
Es gab eine Zeit, da galten Kassettenrekorder und Videokassetten als Nonplusultra, Schulterpolster und Karottenjeans waren der letzte Schrei und gegen Krisen sang man an. Mit seiner neuen Musikrevue nimmt das Niederdeutsche Theater Delmenhorst (NTD) sein Publikum mit zurück in die kultigen 80er Jahre. In die Zeit der Zauberwürfel und BMX-Räder, von TV-Serien wie „Dallas“ oder Musiksendungen wie „Formel Eins“. Regisseur Philip Lüsebrink hat nicht nur die Inszenierung übernommen, sondern die nostalgische Zeitreise dem Ensemble auch selbst auf den Leib geschrieben. Mit dem Musical „My Fair Lady op Platt“ 2019 und der 70er-Jahre-Revue „Ein Festival der Liebe“ im Jahr darauf hatte der Berufsregisseur mit dem NTD bereits musikalische Erfahrungen gesammelt. Die Idee für die neue Show sei bereits beim „Festival der Liebe“ entstanden. „Als nächstes machen wir die 80er“, hieß es von Bühnenleiter Dirk Wieting. Ein Jahrzehnt, das Lüsebrink allerdings nicht sonderlich parat hatte, wie er sagt. „Aber Dirk hat nicht lockergelassen und jetzt freue ich mich sehr darauf. Das Ensemble ist toll und schon musikerfahren“, so der Regisseur. Neun Darsteller werden bei der Revue unter dem Titel „Völlig losgelöst“ 24 Songs von Nena bis Modern Talking präsentieren, wobei jeder auch Solostücke singt. Die anderen begleiten dann mit Chorgesang.
Verschiedene Szenen nehmen die Zuschauer mit zurück in das kultige Jahrzehnt. Da gibt es zum Beispiel den Nachrichtensprecher oder auch die Jugendlichen mit ihren BMXRädern, es geht um politische Ereignisse wie den Mauerfall, sportliche Highlights wie Boris Beckers Wimbledon-Sieg oder auch den acht Meter langen Hochzeitsschleier von Prinzessin Diana. Die Lieder werden als Kommentar fungieren. „Für viele wird es ein Geschichtsunterricht sein“, meint Lüsebrink. Aber auch zahlreiche Erinnerungen dürften wieder aufkommen. „Ich selbst habe mich immer wieder in meinem Jugendzimmer gesehen, vor dem Radio mit der Aufnahmetaste“, erzählt der Regisseur mit ei-
nem Schmunzeln. Aber auch erstaunlich viele Parallelen zur heutigen Zeit habe er festgestellt. 1982 etwa zerbrach die sozial-liberale Koalition unter SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt, dem der Deutsche Bundestag das Misstrauen aussprach. Das dürfte doch bekannt klingen. Nach einer Neuwahl wurde Helmut Kohl Kanzler. Darüber hinaus feiert Dieter Brackhahn mit „Völlig losgelöst“ sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Der 78-Jährige ist „der Papa der Produktion“ und „ein Theatertier“, wie ihn Lüsebrink mit einem Augenzwinkern nennt. Zusammen mit seinen Mitspielern sollte eine unterhaltsam-nostalgische Revue garantiert sein.
Die Premiere von „Völlig losgelöst“ findet am Sonnabend, 15. März, um 20 Uhr im Theater „Kleines Haus“ statt. Weitere Aufführungen folgen am Sonntag, 16. März, 15.30 Uhr, Donnerstag, 27. März, Freitag, 28. März, Sonnabend, 29. März, Freitag, 4. April, und Sonnabend, 5. April, jeweils 20 Uhr, Sonntag, 6. April, 15.30 Uhr, Freitag, 11. April, und Sonnabend, 12. April, jeweils 20 Uhr sowie Sonntag, 13. April, 15.30 Uhr. Zu den Sonntagsvorstellungen öffnet das Theater-Café ab 14 Uhr. Reservierungen sind bei der Konzertund Theaterdirektion unter Telefon 04221/16565 möglich. Weitere Infos und Tickets unter ntd-del.de , E-Mail info@ konzer-theaterdirektion.de
Text- und instrumentensicher: Till Dobe, Oliver Skandera und Austin Dobrin-Stein. Foto: Konczak
Delmenhorst sucht die Sportler des Jahres
181 Sportlerinnen und Sportler stehen für ihre Leistungen im Jahr 2024 zur Auswahl
EMRE ALTUG
Die Stadt Delmenhorst sucht erneut die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres – und die Delmenhorster können mitentscheiden. Ab sofort läuft das Online-Voting auf delmenhorst. de/sportlerwahl , bei dem drei Athletinnen, drei Athleten und drei Teams um die begehrten Titel kämpfen.
Bis Sonntag, 16. März, kann die Stimme abgegeben werden. Die feierliche Siegerehrung übernimmt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach am Mittwoch, 2. April, um 18.30 Uhr im Theater „Kleines Haus“. Insgesamt werden 181 Sportlerinnen und Sportler aus 15 Vereinen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 geehrt.
Eine Jury aus Vertretern des Stadtsportbundes, der Lokalpresse, Politik und Verwaltung hat die Finalisten nominiert: In der Kategorie Sportlerin des Jahres stehen NikaZoe Reinhardt vom Delmenhorster Turnverein, Deutsche Meisterin im Brazilian JiuJitsu und Hanna Lemmermann vom Delmenhorster Schwimmverein, siebenfache Landesmeisterin sowie Greta Mindermann vom SSV Adelheide, Silber bei Deutschen Meisterschaften im Target Sprint, zur Wahl.
Bei den Sportlern des Jahres konkurrieren BadmintonProfi Udo Spähn, Deutscher Meister, Handball-Nationalspieler Silas Schumacher, Vize-Europameister mit der Gehörlosen-Nationalmann-
Neben den Delmenhorster Bulldogs gibt es zahlreiche weitere talentierte Sportlerinnen und Sportler, die durch ihre Leistungen glänzen.
schaft, und Leichtathlet Leonard Brockhoff, Norddeutscher Meister im Zehnkampf. Um den Titel Mannschaft des Jahres buhlen die Delmenhorst Bulldogs, Aufstieg in die Verbandsliga, das Tanzpaar Sandra Cancino und Patrick Niemann, Weltranglisten-Platz 6, sowie die Damenmannschaft des Delmenhorster Schwimmvereins, historischer Zweitplatz in der 2. Bundesliga Nord. Im vergangenen Jahr siegten Schwimmerin Hanna Lemmermann, Handballer Silas Schumacher und das Rock-’n’-Roll-Paar Karina
Kunst und Levi Ellmers – ob sie diesmal erneut triumphieren oder neue Gesichter die Bühne betreten, entscheidet das Publikum. Die Sportlerehrung am 2. April verspricht neben den Ehrungen auch ein unterhaltsames Programm mit Tanz, Gesang und Akrobatik. Einlass ist ab 17.30 Uhr mit Getränkeempfang, moderiert wird der Abend von Martin Scholz. Aufgrund der hohen Nachfrage sind alle Tickets bereits vergeben, Interessierte können sich jedoch per E-Mail an sport@delmenhorst.de für eine Warteliste registrieren.
Beratung für Frauen
Individuelle Gespräche zur Unterstützung bei Bewerbungen
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) bietet am Dienstag, 11. März, Einzelgespräche für Frauen an, die Unterstützung bei Bewerbungen suchen. Jobcoachin Julia Bäcker steht von 9 bis 13 Uhr im Coworkingspace Hyrst,
Lange Straße 128, für individuelle Beratungen zur Verfügung. Themen der kostenlosen Beratung sind unter anderem die Erstellung von Bewerbungsunterlagen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Tipps für Online-Bewerbun-
gen. Interessierte können ihre Unterlagen im Vorfeld per EMail an die KOS senden, um eine gezielte Vorbereitung zu ermöglichen Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter frauenund-wirtschaft.de. eal
Unter den 181 Geehrten sind Nachwuchstalente wie die 14-jährige Schwimmerin Miley Redelfs, erfolgreiche Vereine wie die Wayhome Dance Company und etablierte Athletinnen und Athleten wie Bogenschütze Jens Liebich oder Tanzsportlerin Katja Billert. Alle Infos zur Abstimmung und zur Veranstaltung sind zu finden unter delmenhorst.de/ sportlerwahl . Die Landessparkasse zu Oldenburg unterstützt die Sportlerehrung, bei der neben den Preisträgern auch die Gemeinschaft und Leidenschaft des Delmenhorster Sports gefeiert werden.
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
•sicher •diskret •einfach
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Monteure gesucht!
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster!
www.bremer-fensterdiscount.de
Foto: Michael Winter
Detlef Roß wird
ADAC-Vorsitzender
Bei der Jahreshauptversammlung des ADAC-Ortsclubs Delmenhorst im Hotel Thomsen ist Detlef Roß einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt worden. Wolfgang Schmidt hatte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt. Als Zeichen der Würdigung und Anerkennung seines über 30 Jahre verdienstvollen Wirkens als 1. Vorsitzender wurde er zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied ernannt. Einstimmig fiel auch die Wiederwahl des Schriftführers Uwe Huntemann aus. Durch den Rücktritt von Huntemann als Schatzmeister musste also auch hier eine Neubesetzung erfolgen. Neue Schatzmeisterin wurde Sylke Roß. Zum Sportleiter wurde Ernst-Otto Reich ernannt. Somit ist der komplette geschäftsführende Vorstand fast komplett neu besetzt worden. Der stellvertretende Vorsitzende Huntemann begrüßte 21 stimmberechtigte Clubmitglieder und als Gast den 1. Vorsitzenden des ADAC Weser Ems aus Bremen, Thomas Burkhardt
Der neu gewählte Vorstand des ADAC-Ortsclubs Delmenhorst (v. l.): Ernst-Otto Reich, Uwe Huntemann, Detlef Roß und Sylke Roß. Foto: Huntemann
Kita Westfalenstraße
feierlich erö net
Die neue Kita Westfalenstraße ist am vergangenen Dienstag feierlich eröffnet worden. Zunächst startet sie mit 25 Kindern, Platz ist für bis zu 75 im Alter ab drei Jahren. Eine weitere Gruppe soll geöffnet werden, sobald Personal gefunden ist. Zum Konzept für den abwechslungsreichen Außenbereich gehört zum Beispiel ein Spielhügel, der künftig die Motorik der Kinder fördern soll. Zudem gibt es zwei Spielbereiche auf Sand – zum einen mit Spielhaus und Reck und zum anderem ein Kombi-Klettergerät mit Rutsche. Auf der
Bürgermeister Hermann Thölstedt ging Faschingsprinzessin Mandy I. an den Kragen. Foto: Konczak
Spielwiese ist eine Schaukel aufgestellt. Baumstämme begrenzen die Sandflächen und den dienen Kindern zugleich als Sitzmöglichkeit. Parkplätze sind durch einen Zaun vom Spielbereich der Kinder abgetrennt. Die Eingänge zum Nachbarschaftszentrum und zum Kindergarten liegen sich gegenüber.
Besuchshunde ausgebildet
Sie heißen Fiete, Charly, Luna, Lilly, Nova, Bilbo und zweimal Sam: Die Malteser in Delmenhorst und der Wesermarsch sind um insgesamt acht Besuchshunde reicher. Die Vierbeiner haben kürzlich gemeinsam mit ihren Besitzerinnen die Ausbildung „Besuchs- und Begleitdienst mit Hund“ erfolgreich absolviert. Mit Präsenz- und OnlineSchulungen sowie Hospitationen wurden die tierischmenschlichen Helfer-Teams befähigt, ältere oder pflegebedürftige Menschen in Pflegeeinrichtungen oder in ihrem Zuhause zu begleiten und so Nähe und Wohlbefinden zu schenken. Wie sehr die Leute wieder aufblühen können, wenn sie einem Hund begegnen, haben Heike Walter und ihre Besuchsdienst-Kollegin
Familienanzeigen
Trauer
Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen!
Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante
HelenaJanik
geb. Kalinowska
* 23.5.1936 = 22.2.2025
In stiller Trauer
Sabine Zinn schon oft erleben dürfen. „Vor allem ältere Menschen tut die Gesellschaft von Hunden sehr gut. Über den Hund kommt man leichter ins Gespräch. Sogar Menschen mit Demenz fühlen sich von den Besuchshunden und ihrer gutmütigen, zugänglichen Art angesprochen“, sagen sie. Infos bei Heike Walter, E-Mail heike.walter@malteser.org , Telefon 04221/1 70 06.
Schnipp, schnapp, Krawatten ab
Wenn die Narren der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) „Immer wieder im Fa-
schingsfieber!“ sind, lassen sich auch viele Delmenhorster von dem Motto anstecken. Vom Faschingsauftakt am 11. November über die Büttenabende bis zum großen Festumzug am Sonnabend vor Rosenmontag – es ist viel los. Die offizielle Einladung zu der Festwagen- und FußgruppenParade um den Ring an diesem Wochenende haben Prinz Carlos I. (Fleischer) und Prinzessin Mandy I. (Würdemann) am Donnerstag überbracht. Oberbürgermeisterin Petra
Gerlach begrüßte die Gäste im Rathaus gemeinsam mit weiteren Vertretern von Rat und Stadtverwaltung – darunter Kolleginnen und Kollegen der Prinzessin, die selbst bei der Stadtverwaltung beschäftigt ist. Wie immer fiel die Visite des Prinzenpaars, das von seinen Ehrendamen sowie weiteren GGV-Vertretern begleitet wird, auf Weiberfastnacht. Daher durften bei der Gelegenheit traditionell auch wieder Krawatten gekappt werden.
500 Stimmen GESUCHT
für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben.
Andreas Stanislaus und Malgorzata Witold und Ewa Robert, Blazej, Kamila und Inga Urenkel sowie alle Angehörigen
Traueranschrift: W. Janik, Bertha-Benz-Straße 5, 27809 Lemwerder
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 13. März 2025, um 14.00 Uhr in der Kapelle des Friedhofes Bungerhof statt.
Betreuung durch CORDES Bestattungen
unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de
500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Das Kita-Team mit (v. l.) Jennifer Ha Jung Meier, Patrick Cordes, der Leiterin Wiebke Machel und ihrer Stellvertreterin Tana Gaebe bei der Eröffnung an der Westfalenstraße. Foto: Konczak
Bereit für den Einsatz (v. l.): Monika Rüther mit Charly, Sabrina Heßmer mit Luna, Jana Böschen mit Lova, Sarah Siemen mit Bilbo, Birgit Czuba mit Sam, Monika Göttsche mit Fiete, Heike Walter mit Luna und Barbara Niemann mit Lilly. Foto: Malteser /Sabine Zinn
Am 5. März ist Tag des Energiesparens!
Sparen mit Köpfchen
So sinken die Energiekosten im Alltag
Das richtige Heizen und die sinnvolle Nutzung von Hausgeräten sorgen dafür, dass die Energiekosten spürbar sinken, ohne dass am Haus gleich teure Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden müssen.
Beim Heizen machen schon wenige Grad Celsius einen großen Unterschied: Jedes zusätzliche Grad über der empfohlenen Raumtemperatur erhöht den Wärmeverbrauch um 6 Prozent. Deshalb sollten die Temperaturen immer so niedrig eingestellt werden wie möglich, aber so, dass es immer noch angenehm ist. Im Wohnbereich reichen meist 20 bis 22 Grad, in der Küche für gewöhnlich 18 bis 19 und im Schlafzimmer 17 bis 18 Grad. Im Bad darf es gern etwas wärmer sein. Hier sind 22 Grad ideal. Das Trocknen der Wäsche in einem Wäschetrockner benötigt sehr viel Energie: Je nach
Effizienz und Alter des Trockners kann ein Trockengang bis zu 1,80 Euro kosten. Bei drei Trockengängen pro Woche kommen da deutlich über 200 Euro jährlich zusammen. Weil das Nutzen eines Wäschetrockners so teuer ist, empfiehlt es sich, die Wäsche stattdessen an der frischen Luft oder in einem unbeheizten, gut belüfteten Raum aufzuhängen. Wenn der Wäschetrockner dennoch zum Einsatz kommt, sollte bei der Waschmaschine eine möglichst hohe Schleuderdrehzahl – also mindestens 1.200 U/min. – gewählt werden. Im Bad lässt sich ebenfalls Energie sparen, wenn gute Sparduschköpfe montiert werden. Sie brauchen im Vergleich zu herkömmlichen Duschköpfen nur 50 bis 60 Prozent warmes Wasser, ohne dass man beim Duschen auf Komfort verzichten muss. kp
Eine geringere Raumtemperatur hat keinen Einfluss auf das harmonische Familienleben. Foto: DJD/FMI/Getty Images/Portra
Bei Energiekosten auf die Bremse treten
Der Internationale Energispartag animiert zur Suche nach Schwachstellen im Haushalt
KLAUS PICKSAK
Am 5. März wird wieder der alljährliche Internationale Energiespartag begangen. Er soll neben der Politik und der Industrie auch die Verbraucher daran erinnern, dass sie durch den bewussten Umgang mit Energie zum Klimaschutz beitragen und damit zugleich Geld sparen können. In Zeiten steigender Strom- und Gaspreise lohnt es sich, einmal darüber nachzudenken, welches Sparpotenzial in den eigenen vier Wänden steckt. Dabei geht es nicht nur um größere Modernisierungsmaßnahmen, sondern auch um das Aufspüren von Energiefressern im ganz normalen Alltag. Der Großteil des Energieverbrauchs in Haushalten entfällt mit gut 85 Prozent auf die Heizung und die Warmwassererzeugung. Rund Dreiviertel dieser Energie wird für die Raumwärme benötigt. Allerdings entweicht sie oft allzu leicht durch schlecht gedämmte Wände und das Dach oder durch undichte Fenster und Türen. Auch alte Heizkessel, überdimensionierte Heizkörper und falsch eingestellte, ineffiziente Umwälzpumpen treiben den Gas-, Öl- und Stromverbrauch in die Höhe. Bei Altbauten sorgt eine nachträgliche Dämmung der Außenwände und Dachflächen für eine deutliche Verbesserung der Energiebilanz. Dafür gibt es zwei bewährte Möglichkeiten. Entweder entscheidet man sich für ein sogenanntes Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) mit dem die Fas-
Die Wärmedämmung der Fassade ist zumeist der erste und wichtigste Schritt zu mehr Effizienz und geringeren Energiekosten im eigenen Haushalt. Foto: DJD/IVH/Getty Images/Ok Shu
sade des Hauses durch Elemente aus EPS-Hartschaum –besser bekannt als Styropor –oder aus Mineralwolle gedämmt wird. Hier kommt Steinwolle oder Glaswolle zum Einsatz. Eine andere Möglichkeit ist die Einblasdämmung durch einen Fachbetrieb. Dabei wird das Äußere des Hauses nicht verändert, weil abhängig von der Situation vor Ort geeignetes Material wie Zellulosefasern, Glasfasern, Mineralwolle, Polystyrolgranulat oder Perlitgranulat in die Hohlschicht des Mauerwerks geblasen wird.
Als nächster Schritt kann dann eine unwirtschaftliche Heizung durch eine moderne
ersetzt oder zumindest die vorhandene Heizungsanlage optimiert werden. Vor diesen oft kostenintensiven Maßnahmen ist eine Energieberatung ratsam. Hier erfahren Hauseigentümer, welche Maßnahmen geeignet sind, worauf man bei einer energieeffizienten Sanierung achten sollte und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Zudem informieren die Energieberater über geeignete Förderprogramme, um die finanzielle Belastung abzufedern. Neben der Heizung und Dämmung spielt der Stromverbrauch in Haushalten eine große Rolle. Er trägt immerhin mit rund 15 Prozent zum gesamten Energieverbrauch bei. Aller-
dings kann Strom in verschiedenen Bereichen des Haushalts eingespart werden. Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs ist auf die Informations- und Unterhaltungselektronik, wie Fernseher und Laptops zurückzuführen. Fast genau so hoch ist der Verbrauch von Kühl- und Tiefkühlgeräten, Waschmachinen und Trocknern die allgemein als große Stromfresser bekannt sind und gemeinsam mit 25 Prozent zum Energieverbrauch beitragen. Es lohnt sich also, den Stromverbrauch dieser Haushaltsgeräte einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, denn hier steckt oft das größte Potenzial zum Strom sparen.
Energieeffizienz dämmen - einfach und günstig vom autorisierten Fachbetrieb.
Plameco Oldenburg - Cloppenburg
Felix-Wankel-Str. 3A
Modern und zukunftsorientiert
Neuer Gewerbepark an der Welse soll auch klimafreundlich und nachhaltig sein
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – In der Gemeinde Ganderkesee fehlen freie Gewerbeflächen – und damit auch Gewerbesteuerannahmen. Doch das soll sich ändern. Im Ortsteil Bookhorn, zwischen den Autobahnanschlussstellen Ganderkesee West und -Ost, wird auf einer verfügbaren Fläche von 26 Hektar ein neues Gewerbegebiet entstehen. Der Gewerbepark an der Welse, so der offizielle Name, soll modern und zukunftsorientiert, klima- und umweltfreundlich sowie nachhaltig sein, wie Lukas Krönert von der NWP Planungsgesellschaft am Donnerstag im Fachausschuss für Gemeindeentwicklung berichtete. Dort wurde der bisherige Planungsstand vorgestellt, nachdem fast auf den Tag genau vor vier Jahren der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst wurde. „Es ist ein Gesamtpaket mit vielen einzelnen Maßnahmen. Wir wollen frühzeitig die Menschen einbinden und niemanden überraschen“, so Fachbereichsleiter Matthias Kettler. Ein großer Vorteil des Standortes sei die gute verkehrliche Anbindung durch die A 2 8 und die Landesstraße sowie die bereits vorbelasteten Flächen durch das nahe Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Straße. Die Grundstücksgrößen betragen 1.500 bis 4.000 Quadratmeter, wobei laut Kronert auch der Zusammenschluss von mehreren Grundstücken möglich wäre. Die Hauptanbindung ist über die Oldenburger Straße vorgesehen. Die bestehenden Baum- und Grünflächen sollen so weit wie möglich erhalten bleiben, zudem sollen hochwertige Grünanlagen an wichtigen Orten entstehen. Im Norden, Osten und im zentralen Bereich sind Anpflanzungen und Erhaltsflächen beabsichtigt. 20 Prozent der Bauflächen müssen unbebaut bleiben. Durch den angrenzenden Wald soll ein Weg zum Gewerbegebiet an der Rudolf-Diesel-Straße führen. Auch der Vergabekatalog wird Punkte für Nachhaltigkeit und Klimaschutz enthalten. Darüber hinaus ist eine rund
In Bookhorn, zwischen den Autobahnanschlussstellen Ganderkesee West und -Ost, soll das Gewerbegebiet entstehen. Foto: Konczak
2,3 Hektar große Fläche für den Gemeinbedarf geplant, auf der ein Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Ganderkesee entstehen kann. Doch auch an den Freizeitcharakter soll gedacht werden. So ist eine zentrale Grünfläche mit Aufenthaltsqualität in Planung, die wie eine Parkanlage gestaltet ist und verschiedene Funktionen erfüllen soll. „Sie ist naturnah angelegt, zu allen Seiten angebunden und würde auf etwa 500 Quadratmetern auch die Möglichkeit für kleinere Veranstaltungen bieten“, erläuterte Matthias Kolhoff von Kolhoff Landschaftsarchitek-
ten. Zudem sind Flächen für O utdoor-Fitness und ein Feld für Streetball, eine Variante des Basketball, denkbar. „Man kann auch einfach mal die Seele baumeln lassen“, so Kolhoff. Das weitere Vorgehen sieht nun Abstimmungen mit den Fachplanern vor. Anregungen und Änderungen werden in die finale Fassung des Vorentwurfs eingearbeitet. Ein frühzeitiges Beteiligungsverfahren wäre laut NWP je nach Abstimmung nach Ostern möglich. Der Beginn der Vermarktung für den Gewerbepark an der Welse wird frühestens auf Herbst diesen Jahres geschätzt.
FDP Lemwerder tagt
LEMWERDER – Zu ihrer nächsten öffentlichen Fraktionssitzung laden die FDPMandatsträger für Dienstag, 4. März, ab 19.30 Uhr ins Rathaus Lemwerder an der Stedinger Straße 51 ein. Die Diskussion über kommunale Probleme
und ein Rückblick auf die Bundestagswahl stehen auf der Tagesordnung. Breiten Raum räumen die Mandatsträger den Bürgern ein, Fragen, Probleme, Anregungen und Wünsche im Rahmen der öffentlichen Sitzung anzusprechen. DR
Verbrechen in der Natur
Buchvorstellung im RUZ Hollen
GANDERKESEE – Die Buchautorin und Naturfotografin Farina Graßmann kommt am Sonnabend, 8. März, um 18 Uhr zur Premiere ihres neuen Buches „True Crime in Nature“ ins Umweltzentrum Hollen am Holler Weg 35. In dem Buch werden mit einem Augenzwinkern die spannenden kriminellen Machenschaften in der Natur vorgestellt. Denn „True Crime” ist längst nicht nur der Stoff, aus dem Serien und Podcasts gemacht sind. Um uns herum werden pausenlos Verbrechen begangen – es genügt, einen Schritt in den Garten oder einen Spaziergang durch den Wald zu machen. Die dort lebenden Tiere (und Pflanzen) nehmen es mühelos mit den menschlichen Kriminalfällen auf. Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Doch mit ihrem Einfallsreichtum bringen sie uns zum Staunen und jagen uns mit ihren makabren Taten ei-
Von schwindelnden Schmetterlingen und jagenden Pflanzen
nen Schauer über den Rücken. So begegnet man im Buch schwindelnden Schmetterlingen und jagenden Pflanzen, man kommt Tätern auf die Spur, die ihre Verbrechen verschleiern, und Opfern, die sich zu ihren schlimmsten Feinden hingezogen fühlen. Farina Graßmann hat sich in der Szene der Naturbegeisterten von einem Geheimtipp zu einer der gefragtesten Autorinnen entwickelt. M it ihrem neuen Buch wechselte sie nun entsprechend zu dem in Deutschland führenden Naturbuch-Verlag Kosmos. Illustrator Cornelis Jettke hat die Unterwelt der Natur auf die denkbar tollste und humorvollste Weise dargestellt. Wer an dem Termin keine Zeit hat, kann die Buchvorstellung im Netz erleben. Am darauffolgenden Dienstag stellt sie ihr Buch auch zum ersten Mal online vor. Tickets für beide Veranstaltungen kann man über die Homepage vom Umweltzentrum Hollen erwerben oder telefonisch unter 04223 / 9 50 56. DR
Kein Tabuthema mehr
Hospizkreis Ganderkesee-Hude feiert 20-jähriges
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Als der Hospizkreis vor 20 Jahren seine Arbeit aufgenommen hat, war das Thema Sterben, Tod und Sterbebegleitung noch ein großes Tabu. „Der Verein hat viel dazu beigetragen, das abzubauen“, sagt Koordinator Keven Eggers. Für die Vorbereitungen der ersten Zusammenkunft trafen sich
Heinz Gronewold und Erich Kurzawski noch bei Chris Peikert-Baramsky im Wohnzimmer. Gronewold, der aus Bad Pyrmont stammt, habe die Hospizidee damals nach Ganderkesee gebracht.
„Es ging dann relativ schnell. Es gab viele Betroffene, die den Abschied nicht nach ihrem Gefühl erleben konnten“, so Kurzawski, der damals das Amt des ersten Vorsitzenden übernahm. In welcher Form wollen wir arbeiten? Wo und wie können die ersten Hospizbegleiter ausgebildet werden? Was tun,
wenn erste Spenden eintreffen? All solche Fragen galt es zu klären. Über Hanna Otter-Sandstedt kam das Angebot des Agendavereins, im damaligen Rathaus, heute regioVHS, einen kleinen Raum als Büro nutzen zu können. Da dieser jedoch bald aus allen Nähten platzte, bezog der Hospizkreis Räume bei der Firma Schütte an der Lindenstraße. Hier hatte man nun zwar Bürozimmer und einen Gruppenraum, war aber nicht barrierefrei. Nach acht Jahren erfolgte der Umzug an die Rathausstraße. „Wir haben zu Beginn viele offene Türen vorgefunden“, sagt die heutige Vorsitzende PeikertBaramsky. Wichtig sei es gewesen, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. „Viele kamen aus dem sozialen Bereich. Daher wussten wir, dass der
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Usedom
4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck in Heringsdorf, 2x Abendessen, KaiserbäderCard. Zubuchbare Ausflüge: Achterland € 28,p. P. und Usedoms Küste € 21,- p. P. 02.05. – 06.05.25 oder 10.10. – 14.10.25 ab € 616,Bornholm 7x HP im 3*-Hotel Balka Strand mit beheiztem Außenpool u. Sauna, Fährpassagen, Brückengebühren, zwei Tagesausflüge Nord- und Südbornholm mit deutschsprachiger Reiseleitung. 04.05. – 11.05.25 oder 25.09. – 02.10.25 ab € 1.439,-
Inselhüpfen auf der Nordsee 5x HP im 4*-Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen, Rundfahrt „Ostfriesland“ mit: Führung Bünting Teemuseum in Leer, Emden mit Hafenrundfahrt und Greetsiel. Weitere Ausflüge inkl. Kurtaxen und Schiffsfahrten: Langeoog inkl. Inselbahn- und Kutschfahrt, Wangerooge inkl. Inselbahnfahrt sowie geführtem Dorfrundgang, Norderney inkl. Inselbusfahrt. 11.05. – 16.05.25 oder 17.08. – 22.08.25 € 1.199,-
Bestehen
Bedarf da ist“, so Otter-Sandstedt, Gründungsmitglied und ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Zum Start gab es 51 Mitglieder, mittlerweile sind es rund 270. Schon 2008 kam der Zusammenschluss mit Hude. In der Klostergemeinde gab es einen Hospizbegleitdienst von der Diakonie, der aber aufgelöst werden musste.
„ Wir haben viele offene Türen vorgefunden. “
Chris Peikert-Baramsky
Die ersten Kurse für die Begleiter wurden in Delmenhorst wahrgenommen. Seit 2008 liegen die Fortbildungen in der eigenen Hand des Vereins. „Ein Meilenstein für uns“, so die Vorsitzende. Nach und nach baute der Verein seine Angebote aus. So ergaben sich durch die praktische Arbeit etwa die Trauercafé, Trauergruppen, oder auch Trauerspaziergänge. „Wir haben immer geschaut, wo Bedarf besteht“, schildert Pei-
TagesfahrtenKatalog 2025 Der ist da!
Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlichsichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Reiseveranstalter:
U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG
Dem runden Geburtstag widmet sich auch die aktuelle kostenlose Zeitung „Lebenszeiten“ des
pizkreises. Foto:
kert-Baramsky. So sind Ehrenamtliche etwa auch in Schulen unterwegs und sprechen über das Thema Sterben, Tod und Trauer. „Es findet ein ganz lebendiger Austausch statt. Da geht es zum Beispiel um die Oma, das Haustier oder auch darum, dass ein Freund wegzieht. Auch das ist Trauer“, sagt Koordinatorin Susanne Lebedinzew.
Wie sehr die Hospizkreisarbeit an Bedeutung gewonnen hat, konnte auch Otter-Sandstedt beobachten. „Früher haben sich die Kinder um die Eltern gekümmert, haben sie begleitet. Heute sind viele Menschen allein. Die Kinder wohnen woanders, die Gesellschaft hat sich verändert.“
intensiv,“ berichtet sie. Wichtig ist für Girodo auch, die Menschen nicht zu bewerten. „Sie gehen ihren eigenen Weg, man selbst nimmt sich zurück.“ Der nächste Kurs startet im Februar 2026. Zum 20-jährigen Bestehen plant der Hospizkreis einige
Aktionen und Veranstaltungen. Ab Mai soll es einmal monatlich ein Gesprächsangebot auf dem Friedhof geben, im Juni einen Kochkurs im Dorfgemeinschaftshaus in Elmeloh. Nähere Informationen folgen. Mehr auf hospizkreisganderkesee-hude.de
VERANSTALTUNGEN 2025
• Freitag, 14. März, 18 Uhr, regioVHS, Rathausstraße 24: „Märchen vom Diesseits und Jenseits“. Lore Giesen-Wiche stellt Märchen vor, die berührend und Trost spendend sind, aber auch mit dem Tod spielen.
rapeutin Ute Wessels bietet kreative Ausdrucksformen an, um Abschieden, Verlusten und Krisen zu begegnen.
• Mittwoch, 23. April, 18 Uhr, Hospizbüro, Rathausstraße 19: „Ein Sterben zu Hause möglich machen“. Das Koordinationsteam und der Pflegestützpunkt Landkreis Oldenburg stellen Hilfsangebote vor, die ein Sterben zu Hause möglich machen.
• Donnerstag, 9. Oktober, 18.30 Uhr, Kulturhaus Müller, Ring 24: „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“. Lesung mit der Autorin Ellen Matzdorf, Hebamme und zugleich Bestatterin. In ihrem Buch erzählt sie vom Wunder der Geburt und macht zugleich Mut, sich mit dem Gedanken an das eigene Sterben anzufreunden.
Ostern in Bad Lippspringe vom 17.04. – 22.04.25 inkl. 5x HP, Nutzung der Badeund Saunalandschaft im 4*-Superior Hotel und Kurtaxe. € 1.075,-
Sylvia Girodo ist als ehrenamtliche Hospizbegleiterin tätig, machte vor wenigen Jahren den Vorbereitungskurs. Ein Schlüsselmoment sei die Begleitung ihres Vaters 2019 gewesen. „Ich wollte das weiter ausdehnen und zur Enttabuisierung des Themas beitragen“, sagt sie über ihre Motivation. Der Kurs habe sie gut vorbereitet. Besonders beeindruckt sei sie von der Authentizität und der schnellen Tiefe, die sich bei einer Begleitung von Sterbenden und Angehörigen ergeben. „Die Masken fallen, es wird sehr
• Mai/Juni, Sonntag: Hospizgottesdienst mit Schwerpunktthemen Leben, Sterben und Begleitung am Lebensende. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
• Freitag, 14. November, 19 Uhr, Aula des Gymnasiums, Am Steinacker 12: „Death Slam“. Poetry-Slam-Künstler treten mit selbstverfassten Texten zum Thema Tod gegeneinander an. Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung unter Telefon 0160/99 64 39 44 gebeten.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik
Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024 mehr als 1.000 Personen ab 25 Jahren befragt wurden. Zwar leidet nicht jeder, der subjektive Angaben zu Hörschwierigkeiten macht, auch wirklich an Schwerhörigkeit. Allerdings untermauern Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Umfrageergebnisse: Danach wird bis 2050 jeder Vierte von Hörverlust betroffen sein – in Deutschland wären das etwa 16 Millionen Menschen.
Beim Hörakustiker kann man sich beraten lassen und verschiedene Geräte ausprobieren. Foto: djd/Geers/Sonova
Gute Hörlösungen werden deshalb immer gefragter, denn sie ermöglichen es, trotz einer Schwerhörigkeit zu hören und zu verstehen. Eine Hörversorgung ermöglicht somit die soziale Teilhabe und kann auch dazu beitragen, die Lebensqualität und geistige Fitness im Alter zu erhalten. „Am wichtigsten ist dabei das Sprachverständnis“, erklärt Neurowissenschaftlerin Maren Stropahl. „Die Verbesserung des Sprachverstehens in anspruchsvollen Hörsituationen ist seit Langem
im Fokus der Weiterentwicklung der Hörgeräte-Technologie. In lauten Umgebungen ist es häufig noch anstrengender und schwieriger für Menschen mit Schwerhörigkeit aktiv an Gesprächen teilzuhaben.“ Für eine echte Revolution im Bereich des Sprachverstehens sorgt zurzeit künstliche Intelligenz (KI). Denn intelligente Hörsysteme können die Hörsituation in Echtzeit analysieren
und Sprache effizient von störenden Hintergrundgeräuschen trennen. So wird das Sprachverstehen verbessert und die Höranstrengung deutlich reduziert. „Dazu sind moderne Hörgeräte zuverlässige Begleiter im Alltag, trotzen Regen und Schweiß und lassen sich natürlich problemlos mit anderen Geräten verbinden, etwa für Freisprechanrufe oder Streaming“, so Stropahl. djd
Hos-
Konczak
3. März 2025
Wenn Schwerhörigkeit einsam macht
Telefonaktion: Behandlungsmöglichkeiten bei schwerem Hörverlust
Wenn altersbedingt oder durch eine Erkrankung ihre Fähigkeit zu Hören abnimmt, beginnen Betroffene häufig, sich zurückzuziehen. Sie meiden Situationen, in denen sie schlecht verstehen, was um sie herum gesprochen wird. Treffen mit Freunden und Familie, Ausflüge in Gruppen, die Teilnahme an Veranstaltungen –all das wird zunehmend zur Belastung, der Betroffene aus dem Weg gehen.
TELEFONAKTION
Thema: Schwerhörigkeit
6. MÄRZ
16–29 UHR
0 800 2 811 811
Das bestätigen Forschungsergebnisse, die auf einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Einsamkeit hinweisen. Besonders schwierig wird die gesellschaftliche Teilhabe, wenn die Hörschädigung so schwer ist, dass herkömmliche Hörgeräte den Verlust nicht mehr ausgleichen können. Doch selbst in solch schweren Fällen von Hörverlust gibt es Hilfe in Form von Cochlea-Implantaten. Anlässlich des diesjährigen Welttags des Hörens informieren dazu Expertinnen und Experten für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie für Hörgeräte-Akustik am Lesertelefon.
Der Verlust der Hörfähigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben. Neben einer übermäßigen Lärmbelastung oder einer Erkrankung ist es
Wer sich wegen Schwerhörigkeit aus dem sozialen Leben zurückzieht, kann dadurch leicht in Einsamkeit geraten. Foto: Shutterstock.com
jedoch in den meisten Fällen das Alter, denn bereits ab dem 50. Lebensjahr geht die natürliche Leistungsfähigkeit des Gehörs zurück. Nach Angaben des Deutschen Bundesverbands der HNO-Ärzte ist hierzulande etwa jeder siebte Erwachsene von Altersschwerhörigkeit betroffen, in der Altersgruppe ab dem 65. Lebensjahr ungefähr jeder zweite. Je nach Schweregrad der Presbyakusis – so der medizinische Fachbegriff – kann die Lebensqualität der Betroffenen deutlich eingeschränkt sein. Nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kann Schwerhörig-
Einfach schick hören
Von einfachen Hörrohren aus Tierhörnern bis zu modernen Minicomputern: Hörgeräte haben eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen. Heute sind sie nicht nur technisch ausgereift, sondern auch echte Lifestyle-Accessoires. Sie ermöglichen kristallklares Hören und bieten zusätzliche Funktionen wie Musikstreaming oder Telefonieren über die dazugehörige App. Wichtig ist, das Hörvermögen regelmäßig prüfen zu lassen – denn je früher bei Bedarf eine Hörhilfe genutzt wird, desto besser der Erfolg. djd
Hörstudie zeigt Fortschritte
Immer mehr Menschen haben Hörsysteme
keit zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen und das Risiko für Depressionen erhöhen. Studien deuten demnach darauf hin, dass auch die geistige Leistungsfähigkeit durch eine Schwerhörigkeit beeinträchtigt werden kann.
Vor allem bei lauter Umgebung kann ich Gesprächen nicht mehr folgen – was kann ich tun? Liegt es an der Einstellung, wenn ich trotz Hörgerät nur undeutlich höre? Für wen kommt ein Cochlea-Implantat infrage? Wer übernimmt die Kosten für ein Cochlea-Implantat? Alle Fragen rund um die Versorgung von Menschen mit schwerem
Hörverlust beantworten diese Expertinnen und Experten am Lesertelefon:
• Andrea Breinhild-Olsen; Klinische Linguistin
• Peter Eberhardt; Hörakustikmeister, Pädakustiker
• Dr. med. Oliver Niclaus; Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Asklepios Nord-Heidberg, Hamburg
Rufen Sie an: am Donnerstag, 6. März, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 2 811 811 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei. rl
Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zahlreichen Partnern in ganz Deutschland – darunter Hörakustiker, HNO-Ärzte, Selbsthilfegruppen, Politik und zivilgesellschaftliche Akteure – begeht der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) am 3. März den Welttag des Hörens. Unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ ruft der Aktionstag dazu auf, Verantwortung für die eigene Hörgesundheit zu übernehmen und frühzeitig aktiv zu werden. Die neue Eurotrak Deutschland Hörstudie 2025 zeigt: Immer mehr Menschen, die mit einer Schwerhörigkeit leben, entscheiden sich für Hörsysteme. Während im Jahr 2022 noch 41 Prozent der Menschen mit selbst wahrgenommener Hörminderung Hörgeräte trugen, sind es drei Jahre später bereits 47 Prozent – ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität, einem höheren Gefühl von Sicherheit und einer aktiveren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Diejenigen, die ihre Schwerhörigkeit hörakustisch versorgen lassen, sind sehr zufrieden:
UNSERE LEISTUNGENN
- Ko st en lo se r Hö rt es t!
- Fi rm en ei ge ne s An pa ss ve rf ah re n!
- Ko mp et en te Hö ra ku st ik er mi t He rz !
- Mo de rn e Hö rg erä te inall en Te ch ni ks tu fe n!
So berichten 97 Prozent der Befragten, dass sich ihre Lebensqualität nach ihrer Versorgung mit Hörsystemen zum Teil deutlich verbessert hat. Darüber hinaus geben wesentlich mehr Hörgeräteträger an, mit ihrer Schlafqualität zufrieden zu sein und abends seltener erschöpft zu sein, als Menschen, die ihre Schwerhörigkeit unversorgt lassen. Hörgeräteträger berichten über ein aktiveres Sozialleben, ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und ein allgemein gesteigertes Selbstvertrauen im Vergleich zu unversorgten Schwerhörigen. Die positiven Effekte auf die psychische und physische Gesundheit, die mit einer Hörsystemversorgung in Zusammenhang stehen, wirken sich – nach Angabe der befragten Menschen – zudem positiv auf die individuelle berufliche Leistungsfähigkeit aus: 96 Prozent der berufstätigen Hörgeräteträger geben an, dass sie von ihren Hörsystemen im Job profitieren. 55 Prozent der Erwerbstätigen, die ein Hörgerät tragen, sind zudem der Meinung, dass sie dank ihrer Hörsysteme länger berufstätig sein können. DR
Damit die Klänge, die du liebst, bleiben!
JETZT KOSTENLOSEN
VEREINBAREN!
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Aspekte Ihres Lebens mit dem Hörsinn zusammenhängen?
Vielleicht ist es etwas, das Sie gut können, wie Gitarre spielen. Vielleicht ist es etwas, das Sie richtig lieben, wie Musik.
Jetzt kostenlos
Jetz kost
- Wi r ma chen de n Se rv ic e fü r Ih re Hö rg erä te , eg al wo Si e di es e ge kau ft ha be n!
Gleic h onlin e einen Te rm in ve re inbaren →
Vielleicht ist es das sanfte Rauschen und Tröpfeln von Regen.
Unbehandelter Hörverlust kann bedeuten, dass Sie auf Dinge verzichten, die Ihnen immer Freude bereitet haben. Da jeder von uns persönlich geliebte Töne im Leben hat, sagen wir: Liebe das Hören.
Schenken Sie Ihren Ohren die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und vereinbaren Sie einen kostenlosen Hörtest
Liebe das Hören
Klönen in der Gaststätte
GANDERKESEE
– Die St. Polycarpus Gilde von 1454 Delmenhorst lädt alle Mitglieder und Gäste zum nächsten Klönschnack am Mittwoch, 5. März, um 17 Uhr in der Gaststätte Menkens, Schierbroker Straße 75, Ganderkesee-Hoykenkamp, ein. Die Mitglieder möchten unter anderem über eine Frühlingsreise sprechen und auch die Bundestagswahlergebnisse beleuchten unter dem Aspekt: Wo ist unser Platz, wird der Bedarf für Senioren umfänglich berücksichtigt. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. eal
„Kaum zu glauben“
im März
An vier Abenden veranstaltet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ein Treffen im Gemeindezentrum, Lutherstraße 4, in Delmenhorst, um gemeinsam die zentralen Themen des christlichen Glaubens zu besprechen. Die Abende am 6., 13., 20. und 27. März finden immer von 19 bis 21 Uhr statt. Zur besseren Planung bittet die Gemeinde um eine Anmeldung bei Pfarrer Johann Lehmhaus unter Mail johann. lehmhaus@kirche-oldenburg.de oder im Kirchenbüro, Telefon 04221/1 26 40. jz
WWW.STIFTUNG-WARENTEST.DE IN KOOPERATION MIT DER STIFTUNG WARENTEST
Lösungen für Zahnprobleme
Stiftung Warentest prüft Mundspülungen / Ergebnisse fallen durchwachsen aus
Gegen Karies machen die meisten Mundspüllösungen ihren Job. Bei Plaque kommen einige jedoch an ihre Grenzen, für Kinder sind sie nur bedingt zu empfehlen und der Umwelt machen sie mit schwer recyclebaren Flaschen zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest mit ihrer aktuellen Untersuchung. Die meisten wissen es mittlerweile: Die Zahnbürste kommt nicht überallhin. Doch mit Zahnseide oder Zwischenraumbürstchen kommen nicht alle klar. Die Lösung könnte eine Lösung sein − eine Mundspüllösung. Diese Mittel versprechen, Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Zu Recht?
„Wir haben 20 Mundspüllösungen untersucht, drei davon für Kinder. Das Ergebnis ist durchwachsen. Zwar schützen fast alle gut bis sehr gut vor Ka-
ries. Aber weniger als die Hälfte beugt Plaque und Zahnfleischentzündungen effektiv vor“, erklärt Dennis Stieler, Gesundheitsexperte bei der Stiftung Warentest. Viele Lösungen enthalten zudem gewässerbelastende Stoffe. Rund zwei von drei Flaschen lassen sich überdies nicht recyceln. So sind am Ende nur fünf Produkte gut – und nur eins ist sehr gut.
Der Testsieger Listerine Total Care Zahn-Schutz (97 Cent je 100 Milliliter) beugt Karies, Zahnbelag und Zahn fleischentzündungen sehr gut vor. Listerine hat als einzige gute Mundspülung sowohl eine sehr gut recycelbare Verpackung als auch einen sehr gut biologisch abbaubaren Inhalt.
Die Prokudent Mundspülung von Rossmann ist der Preistipp der Stiftung. Sie bietet sehr gute Karies vorbeugung für 18 Cent je 100 Milliliter.
Pro Jahr landen in Deutschland etwa 75 Millionen leere Flaschen von Mundspülungen im Müll. Deshalb hat die Stiftung Warentest einen genauen Blick auf die Recyclingfähigkeit der Verpackungen geworfen. Mit ernüchterndem Fazit: 14 Flaschen lassen sich nicht recyceln. „Fast immer liegt das
am Klebstoff der Etiketten. Er lässt sich bei der Wiederverwertung nicht vollkommen abwaschen und macht den Kunststoff PET als hochwertiges Rezyklat, etwa für neue Flaschen, unbrauchbar“, weiß Stieler. Die Flaschen von Meri-
dol und Bioniq bestehen aus undurchsichtigem weißem PET, das sich mit keiner in Deutschland angewandten Technik recyceln lässt. Zudem stecken die robusten Kunststoffflaschen in unnötigen Pappschachteln.
Den Schutz vor Zahnbelag beziehungsweise Zahnfleischentzündung unterstützen acht der 20 Spülungen zuverlässig, welche das sind, steht in der neuen Ausgabe der Stiftung Warentest und auf test.de/ mundspuelungen . td
Viele Menschen besuchen die Gräber ihrer Lieben auf Friedhöfen, schmücken die Grabstätten mit Kerzen, Blumen und Bildern und verbringen Momente des stillen Gedenkens. Gemeinsam mit Familie und Freunden kommt man zusammen, um der Verstorbenen zu gedenken.
In der heutigen Zeit gewinnen soziale Medien an Bedeutung, um Erinnerungen und Gefühle online zu teilen. Menschen posten Fotos von Grablichtern und Grabschmuck, schreiben Texte oder erzählen Geschichten über die Verstorbenen, um ihre Gefühle zu verarbeiten und anderen Trost zu spenden.
Trauertage sind eine Gelegenheit, unseren Schmerz zu teilen und gleichzeitig zu erkennen, dass der Tod ein natürlicher Teil des Lebens ist. Es erinnert uns daran, wie kostbar und wertvoll unsere gemeinsame Zeit ist und wie wichtig es ist, unsere Liebe und Wertschätzung füreinander auszudrücken – sowohl zu Lebzeiten als auch darüber hinaus, so Präsident Ralf Michal vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
Ausgebildete Bestatter unterstützen Hinterbliebene nicht
Grablichter und Grabschmuck helfen den Hinterbliebenen dabei ihre Gefühle zu verarbeiten. Foto: ti-ja/istockphoto.com/Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./akz-o
nur bis zur Bestattung, sondern bieten auch seelsorgerische Begleitung danach an. In ihren Räumen finden häufig Trauergruppen oder Trauer-Cafés statt, die oft ehrenamtlich begleitet werden, erklärt Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Bestatter werden in Seminaren auf besondere Situationen der Trauer und deren Bewältigung vorbereitet, wie beispielsweise die Trauer nach einem Suizid, die Trauer verwaister Eltern oder die Trauer von Kindern und Jugendlichen. Trauernde können Informa-
Machen Sie einen lebensverändernden Unterschied für Lakota-Kinder! Fordern Sie heute Ihr GRATIS-Magazin an!
tionen in Bestattungsinstituten erhalten oder sich an Selbsthilfegruppen, Vereine, Wohlfahrtsverbände oder kirchliche Einrichtungen wenden. Darüber hinaus bieten Psychotherapeuten oder Bildungseinrichtungen Kurse und Unterstützung an. akz
DieZeit des Abschiednehmenspersönlich zu begleiten ist unswichtig. Wirhelfeneine Bestattungwürdevoll und individuell zu gestalten. Sprechen Sie unsfür eine unverbindliche Beratung gerne an WeyherBestattungsinstitut Wohlers -Brunne
Rufen Sie 069 / 8383 8742 an oder besuchen Sie stjosefs.de/nachlass www.delmereport.de
Macht ihren Job gut: Die Mundspüllösung von Listerine.
Foto: Schlie
Erinnerungen lebendig halten
Wie Angehörige mit Gartenarbeit Trauer bewältigen
Eine geschmackvolle Grabbepflanzung zeigt Wertschätzung und erinnert an Verstorbene. Die Arbeit am Grab hilft bei der Trauerbewältigung.
Hinterbliebene finden Trost in der individuellen Gestaltung der Ruhestätte. Eine schöne Bepflanzung drückt Liebe und Gedenken aus. Die Gartenarbeit am Grab hilft, den Verlust zu verarbeiten. Deshalb pflegen viele Menschen, trotz des Trends zu pflegefreien Gräbern, lieber selbst das Grab eines geliebten Menschen, erklärt Elke Herrnberger, Pressesprecherin des Bundesverbands Deutscher Bestatter. Man kann zwischen Dauerbepflanzung und jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung wählen, letztere erfordert mehr Pflege.
Für den Frühling setzen Sie im Herbst Zwiebelblumen wie Hyazinthen und Krokusse. Frische Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen bringen Farbe. Im Sommer eignen sich pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel, Fetthenne und Mauerpfeffer. Für den Herbst sind Herbstenzian, Purpurglöck-
Vielen Menschen hilft es die Gefühle mit Beschäftigung zu verarbeiten.
Foto: Binnerstam/istockphoto.com/Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./akz-o
chen und Stacheldrahtpflanze ideal. Pflanzen Sie dicht, um kahle Stellen zu vermeiden. Im Winter blühen robuste Pflanzen wie Scheinbeere, Christro-
sen und Schneeglöckchen. Eine Bepflanzung mit Bodendeckern ist pflegeleicht. Passende Bodendecker reduzieren den Pflegeaufwand,
Modische Urnen für die Liebsten
Trendbewusst trauern: Alex Hanel produziert Design-Urnen
Der deutsche Steinmetz Alexander Hanel hat sich auf dem Markt mit seinen DesignGrabsteinen einen Namen gemacht, nun entwirft er auch Urnengefäße, die sich durch biologisch abbaubare Materialien auszeichnen. Die Urnen, hergestellt aus sogenanntem „Flüssigholz“, kombinieren Ästhetik mit ökologischer Verantwortung und wurden bereits mit zwei Nachhaltigkeitspreisen gewürdigt.
Ein besonderes Merkmal der Modelle sind abnehmbare Designelemente wie Metallornamente. Diese können von Angehörigen als persönliche
Erinnerungsstücke aufbewahrt oder in bestehende Grabmale integriert werden – ein Ansatz, der Raum für individuelle Trauerrituale schafft. Hanel, der in Medienberichten gelegentlich als „Karl Lagerfeld des Friedhofs“ bezeichnet wird, prägt seit über einem Jahrzehnt die Bestattungsbranche. Seine Urnen-Kollektion umfasst sowohl schlichte als auch kreativ gestaltete Varianten, wobei der Fokus auf der harmonischen Abstimmung von Urne, Grabstein und Grabschmuck liegt. akz
VORSORGE ENTLASTUNG!
Erd-oderFeuerbestattung Odervielleichtdoch
breiten sich schnell aus und verhindern Unkraut. Dicht gepflanzt, schaffen sie eine geschlossene Decke. Solide Trittplatten erleichtern die Pflege. Efeu eignet sich für Schattenplätze und verhindert Unkraut. Heidepflanzen sind winterhart und farbenfroh. Das Vergissmeinnicht ist eine klassische Friedhofsblume mit blauen Blüten im Frühjahr. Friedhöfe tragen zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt bei. Sie sind grüne Lungen und Rückzugsorte in Städten, anerkannt als ökologische Nischen für viele Tier- und Pflanzenarten. Der Wandel in der Friedhofskultur führt dazu, dass Friedhofsträger Klima und Umweltschutz in ihre Planungen einbeziehen. So entstehen Insektenweiden, Areale mit Bienenstöcken oder naturbelassene Flächen, die den parkähnlichen Charakter mancher Friedhöfe betonen.
Das Wichtigste in Kürze: Eine schöne Grabbepflanzung drückt Zuneigung und Erinnerung aus. Mit den richtigen Pflanzen fördert man die Artenvielfalt. akz
Ob schlicht oder aufwendig dekoriert, kann jeder für sich entscheiden.
G r a b m a l e W A L T E R
G r a b m a l e W A L T E R
Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr...
Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr...
Seit1892
G r a b m a l e W A L T E R Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr...
Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei Wildeshauser
Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei
Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei
-MeisterbetriebÖffnungszeiten:
Die Urnen gibt es in verschiedenen Motiven und Farben. Fotos: rokstyle memorial/akz-o
Stellenmarkt
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Gewerbliche berufe NebeNbeschäftiguNgeN
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert?
Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Nette Reinigungshilfe 2 x monatlich für je 3 Std. gesucht 04221-9735812
Füreineprivate Wohngemeinschaft inDelmenhorstsuchenwirzusoforteine Nachtbereitschaft m/w/d in Teilzeit
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse
Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Raumausstatter für den Verkauf
Wir sind ein Traditionsunternehmenim Bereich Terrassendächer,Rollläden und Markisen mit Sitzin Delmenhorst. Für den bundesweiten Vertrieb unserer Terrassendächer suchen wir einen kaufmännischen Mitarbeiter für den Innendienst
Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)
Ihr Profil:
• Kenntnisse im Bereich Sonnenschutz und Rollläden wünschenswert
Ihre Aufgaben:
• sehr gute Deutschkenntnisse
●AllgemeineAu�ragssachbearbeitung
●Einkauf
• Persönliche und telefonische Erfahrung im Bereich Kundenkommunikation Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de
Du arbeitest am liebsten nachts, weil du eine echte „Nachteule“ bist? Und kommst aus dem BEREICH PFLEGE? Dann finde deinen Platz in unserer Wohngemeinschaft für beeinträchtigte Menschen. Stundenumfang 25 – 30 Wochenstunden. Bei uns hast du langfristige Perspektiven. Wir bieten dir Supervisionen und Fortbildungen. Die Vergütung erfolgt nach dem regionalüblichen Entgelt. Zusätzlich erhältst du anteilig Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Wir gewähren 30 Tage Urlaub. Weitere Informationen: www.norle.de/jobs
Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w/d) für den Bereich „Inhouse-Logistik“ am Standort Lemwerder gesucht
Reinigungskraft
(m/w/d)
von privat für privat zu sofort gesucht
aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027 042076099490, Mail: Autobastler3@gmx.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Zusammen die Zukunft sichern
Ihre Spende hilft! drk.de/spenden
An- und Verk Auf
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866 Ich suche
Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen
Wir sind der Spezialist, wenn es in der Logistik schnell gehen muss & gut werden soll. Für unseren Bereich „Inhouse-Logistik“ am Standort Lemwerder suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue, motivierte, kaufmännische MitarbeiterInnen in Vollzeit (40h/Woche). Hier betreuen wir einen unserer größten, international tätigen Kunden und übernehmen vor Ort die komplette Terminlogistik.
DEL-Deichhorst, 3 Std./Woche
Wir bieten Ihnen:
Eine zunkuftssichere Festanstellung mit abwechslungsreichen Aufgabenineinem familiär geführtem Traditionsbetrieb. Eineumfassende Einarbeitungunddie
■ Du bist erfahrene/r PraktikerIn in der Logistik oder motivierte/r BerufseinsteigerIn
Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
■ Du bist aufgeschlossene/r, neugierige/r QuereinsteigerIn und
Wirfreuen uns aufIhreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagenmit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen unddes frühestmöglichen Eintrittstermins. Senden Sie Ihre Bewerbungbitte ausschließlich per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de
■ Du möchtest Dich verändern und suchst eine neue berufliche Heimat
Bewirb Dich jetzt unter jobs@logiline.de, oder per Post. Alle Infos zum Job unter: www.logiline.de/karriere
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print m/w/d in Bremen
Die Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft ist einer der größten Verlage von Anzeigenzeitungen und SpecialInterest-Magazinen in Norddeutschland mit Sitz in Bremen. Die wöchentlich erscheinenden Anzeigenzeitungen Weser Report, Aller Report, Wümme Report, Hamme Report und Delme Report und das BLV stellen das Hauptgeschäftsfeld des Verlages dar. Die Reporte sind mit ihren zehn Lokalausgaben und den über 351.410 Exemplaren die auflagenstärkste Anzeigenzeitung der Region. Weitere Publikationen des Verlages sind das Entertainmentmagazin event. sowie diverse Special-Interest-Magazine. Dazu gehören das Ausbildungsmagazin my first job, das Golfmagazin Golf Weser-Ems sowie die Immobilienzeitung Immobilien - kaufen, bauen, mieten.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) verbindest Du Deine Interessen für Marketing, Vertrieb und kaufmännische Betriebsabläufe, um Deine berufliche Karriere als Allroundtalent im Medienbereich und Verlagswesen zu starten. Von der Planung bis zur Veröffentlichung unserer Printmedien lernst Du alle Arbeitsschritte anhand von konkreten Aufgabenstellungen ausführlich kennen. Dafür durchläufst Du unterschiedliche Teams, wie z. B. die Anzeigenabteilung, die Redaktion, die Druckvorstufe, Produktplanung und die Rechnungsabteilung.
Gemeinsam mit uns arbeitest Du vor allem an: der Herstellung von unterschiedlichen Medienprodukten der Betreuung von Anzeigenkunden im Innen- und Außendienst Marktanalysen und Planungen von geeigneten Marketingmaßnahmen
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit auch eigenverantwortlich Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und vielfältige Einblicke an unseren zentral gelegenen Standorten in Bremen und Delmenhorst. Wir bilden Dich mit Schwerpunkt in Bremen aus und Ausbildungsstart ist der 01.08.2025
DAS BRINGST DU MIT:
Einen erweiterten Sekundarabschluss, höhere Handelsschule oder (Fach-) Abitur Interesse an Medienprodukten Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Kommunikationsfreude und Spaß am Kundenkontakt Hohe Lernbereitschaft sowie eine zuverlässige, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
WIR BIETEN DIR:
Unterstützung von Auszubildenden aus höheren Ausbildungsjahren in einem „Buddy-Programm“ Regelmäßige Feedbackgespräche aus den jeweiligen Abteilungen und mit Deinen Ausbildern (m/w/d) Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen Flexibilität bei Deiner Berufsschulwahl, abhängig von Deinem Wohnort besucht Du die Berufsschule in Bremerhaven oder Oldenburg Ein angenehmes Arbeitsumfeld inklusive kurzen Entscheidungswegen, Duz-Kultur, flachen Hierarchien und ein hochmotiviertes Team 30 Tage Jahresurlaub Regelmäßig stattfindende Azubimeetings und Mitarbeitenden-Events Kostenlose Getränke im Büro
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Für Vorabinformationen steht Dir Hans-Joachim Hollmann unter (0421) 69055-101 zur Verfügung.
Weitere Informationen und den direkten Weg zu Deiner Bewerbung bei uns findest Du hier: www.weserreport.de/karriere Weser
Wir, die Ev.- ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für den Kindergarten Reekens Kamp, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ERZIEHER (m/w/d) für die Krippe unbefristet mit bis zu 39 Stunden pro Woche. Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an: Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de
Bei Fragen rufen Sie gern an: Kindergarten Reekens Kamp: 0421 / 68 80911 oder Gemeindebüro 0421 / 682511 Wir freuen uns auf Sie!
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
www.rauert-reisemobile.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Du bist Azubi?
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Katze, schwarz-weiß, weiße Spitzenpfötchen, sehr scheu, am 25.02. in Deichhorst entlaufen. Wer sie gesehen oder aufgenommen hat, bitte melden 0422182504
Zukunft für LakotaKinder: jetzt GRATIS Vermächtnis-Magazin!
Rufen Sie 069 / 8383 8742 an oder besuchen Sie stjosefs.de/nachlass
BREMER AUTOANKAUF Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Christa, 73 J., habe nach dem Tod meines Mannes gelernt, das Leben neu zu schätzen, sei es beim Kochen, spazieren, einem Tagesausflug oder bei einem ruhigen Abend zu Hause. Bin jetzt bereit mein Herz wieder zu öffnen u. mit einem lieben Mann ein neues Kapitel zu beginnen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Gabriele, 67 J., ich bin eine ruhige, anschmiegsame Witwe, humorvoll, verständnisvoll, sauber u. ordentlich, bescheiden u. unkompliziert, mit Kurven wo sie hingehören. Ich wohne hier in der Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Ich wünsche mir pv wieder einen treuen Partner gerne auch bis 80 J., bitte rufen Sie mich an. Tel. 0151 - 62903590 Katja, 62 J., fraulich, hübsch u. jünger wirkend, bin großer Naturfan, ganz unkompliziert u. humorvoll. Habe ein treues Herz, fleißige Hände u. viel Fürsorge zu geben. Mich quält das Alleinsein u. ich suche einen netten Mann für ein schönes Leben zu zweit. Trau Dich u. ruf üb. PV an. Tel.
KURZ NOTIERT
In ein paar Tagen startet der Nachfolger des VW Tiguan Allspace, der neue VW Tayron. Auf 4,80 Metern bietet er ein eigentständiges und klares SUV-Design.
Der große Bruder vom Tiguan
Neuer VW Tayron schließt die Lücke zum VW Touareg
Der Nissan Ariya Nismo rollt jetzt in den Handel. Aufbauend auf der langjährigen Tradition der Motorsport-Marke kombiniert das neue Topmodell das japanisch inspirierte Design und die Vorzüge des allradgetriebenen Nissan Ariya e4ORCE mit zahlreichen Verbesserungen für ein intensives, emissionsfreies Fahrerlebnis, betont Nissan.
Edition zum Geburtstag
Supersportler von Nissan .
Mercedes-Benz feiert den 30. Geburtstag der TransporterIkone mit dem Sondermodell „30 Jahre Sprinter“. Dieses basiert auf die Ausstattungslinie Select und bietet das neue Fahrassistenz-Paket sowie zusätzliche Komfortfeatures an. Der Preis startet bei 58.055 Euro.
Jetzt kommt der neue Tayron: Der SUV-Allrounder, der optional über sieben Sitzplätze verfügt, steht ab Mitte März bei den Händlern. Der Neuzugang ist neben Golf, Tiguan und Touran das vierte Modell, das in Wolfsburg vom Band läuft. Das rund 4,80 Meter lange Modell positioniert sich zwischen dem kleineren Tiguan (Mittelklasse) und dem größeren Touareg (Oberklasse). Das neue SUV soll an den Erfolg seines Vorgängers Tiguan Allspace anknüpfen und einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigungssicherung leisten, heißt es aus VW-Konzernreihen. In China bereits auf dem Markt wird er auch in Europa viele Käufer finden, ist man sich in Wolfsburg sicher. Mit kraftvollem Design außen und Premium-Feeling im Innern möchte der Neue punkten. Auffällig ist der SUV durch sein klares, markantes Design. In der Frontpartie sorgen LED-Scheinwerfer und das serienmäßig illuminierte VWZeichen für eine unverwechselbare Lichtsignatur in die Nacht. Gleiches gilt für das Heck mit seiner durchgehenden LED-Querspange und dem auch hier illuminiertem VW-Zeichen.
VOLKSWAGEN GOLF VARIANT 1.4 L TSI BLUEMOTION TECHN. HIGHLI., EZ: 06/2015, 167.710 km, 110 kW (150 PS), Abgedunkelte Scheiben, ABS, Anhängerkupplung schwenkbar, Bi-Xenon Scheinwerfer, Dachreling, u. v. m. 11.790,- €
LAND ROVER RANGE ROVER SPORT D340 (SDV8) HSE DYNAMIC EZ: 07/2020, 81.060 km, 250 kW (340 PS), Diesel, ABS, Abstandstempomat, Adaptives Kurvenlicht, Alarmanlage, elektr. Heckklappe, u. v. m. 60.490,- €
SKODA FABIA 1.4 L TSI DSG RS, EZ: 08/2014, 110.010 km, 132 kW (179 PS), Benzin, ABS, Bergfahrassistent, el. Fensterheber, -Seitenspiegel, -Wegfahrsperre, ESP, Gepäckraumabtrennung, Isofix, Scheckheftgepflegt, u. v. m. 11.990,- €
KIA NIRO 1.6 L GDI PHEV 2WD OPF SPIRIT AUTOMATI, EZ: 08/2020, 11.400 km, 104 kW (141 PS), Hybrid (Benzin/Elektro) beheizb. Lenkrad, Servolenkung, Soundsystem, Spurhalteassistent, Tempomat, Totwinkel-Assistent, u. v. m. 23.490,- €
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich, familiär, fair.
MINI JOHN COOPER WORKS EZ: 08/2017, 110.560 km, 170 kW (231 PS), Benzin, Abgedunkelte Scheiben, Abstandstempomat, Adaptives Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, u. v. m. 19.990,- €
FORD TOURNEO CONNECT 1.5 L TDCI STARTSTOP TITANIUM, EZ: 06/2016, 137.510 km, 88 kW (120 PS), Diesel, Abgedunkelte Scheiben, ABS, Armlehne, Beheizbare Frontscheibe, Dachreling, Freisprecheinrichtung, u. v. m. 13.990,- €
Eine Klasse besser: Innen hat die Materialqualität gegenüber dem Vorgänger deutlich zugelegt. Immer mit an Bord: Das serienmäßig beleuchtete VWEmblem vorne und hinten (links).
Das Interieur kennzeichnet eine hohe Materialqualität, ein ebenso klares wie stilvolles Design, eine vernetzte Cockpit-Landschaft sowie sehr viel Raum für den Fahrer, die Passagiere und das Gepäck. Alle Versionen eint der Einsatz weicher Kunstlederoberflächen im Bereich der Schalttafel, der vorderen Türbrüstungen, der Türinserts und der Mittelkonsole. VW wird den Tayron nach dem Anlauf aller Versionen mit einem Mild-Hybridantrieb (eTSI), zwei Plug-in-Hybridantrieben (eHybrid), zwei Turbobenzin- (TSI) und zwei Turbodieselmotoren (TDI) anbieten. Sie alle sind mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verbunden. Bereits die Grundmotorisierung ist mit dem 110 kW/150 PS starken eTSI ein Hightech-Antrieb (Mild-Hybrid mit 48VTechnologie). Die Vorteile der Elektro- und Benzinantriebe verschmelzen indes in den zwei innovativen Plug-in-Hybridmodellen. Sie entwickeln eine Systemleistung von 150 kW/204 PS und 200 kW/272 PS. Dank der 19,7 kWh großen Batterie ermöglichen beide Tayron eHybrid elektrische Reichweiten von über 100 Kilometer. Der größte TDI mit 142 kW/193 PS ist serienmäßig an den Allradantrieb „4Motion“ gekoppelt.
v. m. 28.490,- €
FORD S-MAX 2.0 L ECOBLUE ALLRAD AUT. ST-LINE, EZ: 10/2019, 108.022 km, 140 kW (190
Foto: Daimler Foto: Nissan
Der zieht was weg: Der Tayron 4Motion als 7-Sitzer ist für Anhängelasten von bis zu 2.500 kg ausgelegt.
AUTO
Renault hat drei Modelle einer neuen vollelektrischen
Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge neu definiert.
Trafic (v.l.), Goelette und Estafette heißen die ersten Fahrzeuge der Marke.
Das kleinste Volvo-Modell ist bei der Sicherheit groß: Der vollelektrische Volvo EX30 erzielt im Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP die Bestnote von fünf Sternen. Neben modernen Rückhaltesystemen, die Insassen nicht nur im Ernstfall sicher in Position halten, trägt auch die Karosseriestruktur bei.
Spritpreise nur geringfügig billiger
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind laut ADAC im Vergleich zur vergangenen Woche nur minimal gefallen. Wie die Auswertung der Kraftstoffpreise des Clubs zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel um 0,3 Cent auf jetzt 1,749 Euro gesunken. Ein Liter Diesel kostet aktuell im Schnitt 1,684 Euro –ein Minus von 0,2 Cent im Wochenvergleich.
MG3 und MG ZS mit neuen
MG Motor rundet die 2024 eingeführten Modellreihen MG3 und MG ZS nach unten ab. Die Kompakten werden noch in diesem Monat jeweils mit einer neuen Einstiegsmotorisierung angeboten. Der MG3 startet dann bei 17.990 Euro, der MG ZS bei 20.990 Euro. Die Ausstattungsvarianten Standard und Comfort werden künftig mit herkömmlichem Antrieb und mit 1,5-LiterVerbrennungsmotor angeboten, die Varianten Comfort und Luxury mit effizientem Hybrid+ Antriebsstrang.
Der Basis-MG3 wird mit 85 kW / 116 PS in Pastel Yellow für 17.990 Euro angeboten. Sechs weitere Lackierungsoptionen
Einstiegsmotorisierungen
sind für einen Aufpreis von 650 Euro möglich. Zum Lieferumfang gehören Rückfahrkamera, DualScreen-Cockpit, Infotainment mit und DAB+ Radio sowie MG-PilotFahrassistenzsysteme, unter anderem mit Spurhalteassistent. Die Comfort-Variante des MG3 mit Verbrennungsmotor bietet ab 19.490 Euro zusätzlich 16-ZollLeichtmetallräder, sechs Lautsprecher, automatisch anklappbare Außenspiegel, Ein-KnopfMotorstart sowie Luftausströmer hinten.
Das kompakte SUV, der MG ZS, ist ebenfalls mit dem 1,5-LiterVerbrennungsmotor (85 kW / 116 PS) und manuellem 5-Gang-Getriebe ausgestattet und startet in
Es geht noch günstiger
Emerald Green bei 20.990 Euro. Die sechs Sonderfarben sind für 650 Euro Mehrpreis zu haben. Zum Standard gehören unter anderem Halogen-Scheinwerfer, 16-Zoll-Stahlräder, hintere Parksensoren mit Kamera, ein 10,25-Zoll-Touchscreen sowie das Konnektivitätssystem und MG-Pilot-Assistenzsysteme, mit Spurhalteassistent und Totwinkelüberwachung.
Die Comfort-Variante ab 23.990 Euro bietet zusätzlich 17-Zoll-Leichtmetallräder, schlüssellosen Zugang, einen Regensensor, LED-Scheinwerfer, ein Lederlenkrad, sechs statt vier Lautsprecher sowie ein 12,3-ZollInfotainmentdisplay.
MG Motor bietet seine beiden Baureihen MG3 (l.) und MG ZS ab sofort mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an. Los geht es unter 18.000 bzw. 21.000 Euro.
Der Yugo kommt zurück
Sympathieträger, Exportschlager, robuster Begleiter: Der Yugo genießt inzwischen Kultstatus. Vor fast 45 Jahren kam der kantige Kleinwagen auf den Markt, basierend auf modifizierter Fiat-Technik und montiert in den Zastava-Werken in Kragujevac. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem damaligen jugoslawischen Heimatmarkt ging er auch in den Export, wo er Achtungserfolge erzielte. Sogar in die USA schaffte es der kleine Jugoslawe, und mit einem Einstandspreis von 3.990 Dollar unterbot er alle anderen Autos auf dem Markt. Es gab ein hübsch gezeichnetes Cabriolet, und Zastava arbeitete immer wieder auch an sportlichen Derivaten. Erst nach 28 Jahren, im Jahre 2008, endete die Produktion. Jetzt kommt er zurück, und zwar als Neuentwicklung. Es gibt aktuell erste Skizzen und 2027 soll ein
fertiger Prototyp auf der Expo in Belgrad gezeigt werden. Der Next Yugo, den es zunächst nur als Zweitürer geben soll, wird als erschwinglicher Kleinwagen positioniert. Das Auto wird modern und preisgünstig sein und dabei allen Sicherheitsvorschriften genügen, heißt es weiter. (aum)
Der Yugo basierte damals (Foto ganz oben) auf modifizierter Fiat-Technik. Jetzt kommt der Next Yugo
Ein BMW-Kombi ist kein geeignetes Gefährt für einen Kurzurlaub am Gardasee. Das dachte sich zumindest die Besitzerin eines Porsche-Cabrios. Ihr Problem: Die Garage, in der ihr Porsche stand, war seit zwei Wochen durch ein fremdes Fahrzeug blockiert. Wohl oder übel musste die Frau daher ihren Zweitwagen nehmen – einen schnöden 3er BMW-Kombi –, womit der Urlaub ihrer Ansicht nach nur noch halb so viel Freude bereitete. Und so verlangte sie von ihrem
Peiniger aufgrund entgangener Urlaubsfreuden eine Entschädigung von 175 Euro pro Tag für den gesamten Zeitraum der GaragenBlockade, also 2.450 Euro. Den Richtern ging die Forderung allerdings zu weit. Unstrittig war laut ARAG Experten zwar das rechtswidrige Versperren der Garagenausfahrt. Da aber ein durchaus angemessener Zweitwagen vorhanden war, konnte man kaum von einem fühlbaren Ausfall der Nutzung sprechen (Bundesgerichtshof, Az.: VI ZR 35/22). Mit 3er BMW im Urlaub?
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
169 EUR1
ab monatl. finanzieren
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Links: Borgward-Konstrukteure begutachten ein lackiertes Modell im gleichen Maßstab. Im Modellierraum entstehen die 1:5-Plastilin-Modelle (Foto unten).
Gut informiert ist halb konstruiert
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 2)
Carl F. W. Borgward und die LloydDirektoren Willy Tegtmeier und Hans Krämer wählten aus den Vorschlagszeichnungen der Stilisten die Karosserieentwürfe aus, die große Chancen im Verkauf versprachen. Eine Entscheidung,
die gefühlsabhängig und äußerst schwierig war; galt es doch den Publikumsgeschmack der kommenden Jahre zu erahnen.
Von den „Spitzenreitern“ der ersten Auswahlrunde erstellten die Karosseriekonstrukteure
Zeichnungen der Front- , Heck-, Seitenansicht und der Draufsicht, um die Vorgaben zu überprüfen. Passt der Motor, ist genug Platz für die Insassen vorhanden, entspricht der Kofferraum den Anfor-
derungen usw. Anhand der Zeichnungen erfolgte die zweite Auswahlrunde.
Die „siegreichen“ Vorschläge wurden in die dritte Dimension übertragen. Es entstanden Modelle im Maßstab 1:5 (Länge cirka 75 cm) aus Plastilin. Solche Modelle sind notwendig, da von ihnen eine intensivere Wirkung ausgeht als von Zeichnungen. Es folgte die dritte Bewertungsrunde. Einige
3D-Formen blieben auf der Strecke. Im folgenden Schritt baut man ausgehend von den Plastilin-Entwürfen realistischer wirkende lackierte 1:5-Modelle, die im Windkanal auf ihren cw-Wert getestet werden. Diese Phase ließ Carl F. W. Borgward aus, da ihm die Zeit im Nacken saß und er schon die Entscheidung für die Karosserie gefällt hatte.
Die Stunde der Zierleisten: Die Lloyd-Direktoren und Carl F. W. Borgward (Mitte) am 1:1-Modell der Arabella.
Ab dem 7. März bei uns
Das 1 zu 1-Modell Aus Holz und Gips baute die Werkstischlerei eine Attrappe in natürlicher Größe, die lackiert wurde. Es folgte die „Zierleistenritis“, wie etwas respektlos Carl F. W. Borgwards Angewohnheit bezeichnet wurde, stundenlang um das Modell herumzugehen, um den richtigen Platz für Zierleisten und anderen Zierrat zu finden. Durch die angebauten Teile wie Türgriffe, Scheinwerfer, Kühlergrill, Scheiben usw. ließ sich die Attrappe kaum vom echten Auto unterscheiden. Carl Borgward war zufrieden und erteilte die Freigabe für den Bau der Karosseriepresswerkzeuge. Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
Ausstattung: Uranograu, Digital Cockpit Pro, LED-Scheinwerfer, Light Assist, Lane Assist, ACC, Park Assist inkl. Einparkhilfe, Rückfahrkamera, ISOFIX, Berganfahrassistent, 3-Zonen Climatronic u.v.m
Leasing-Sonderzahlung: 1.990,00 € Laufzeit: 48 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km 48 mtl. Leasingraten à 44 4,00 €1
Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Inkl. Überführungskosten. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig bis 31.03.2025.
Hollywood-Star Jason Statham bleibt seiner Vorliebe für Autos made in Germany treu. Setzte er in den drei „Transporter“-Blockbustern auf BMW und Audi, fährt „The Transporter“ jetzt (den neuen) Transporter. Der Schauspieler, bekannt für seine rasanten Fahrkünste, ist das Gesicht für die VW Transporter-Kampagne. Laut Unternehmen ist Statham als charismatischer und actiongeladener „Transporter“, die ideale Besetzung, um die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des neuen VWNutzfahrzeugs zu repräsentieren.
Der ADAC zieht Staubilanz
Im vergangenen Jahr gab es mehr Staus und stockenden Verkehr auf den deutschen Autobahnen als 2023. Das zeigt die ADAC Staubilanz für das Jahr 2024. So registrierte der Club auf den deutschen Autobahnen rund 516.000 Staus mit einer Gesamtlänge von rund 859.000 Kilometern. Im Vorjahr waren es noch 504.000 Staus. Die Gesamtdauer der Staus betrug 448.000 Stunden, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem
Vorjahr, in dem es noch
427.000 Stunden waren. Gründe für den Anstieg sind das gestiegene Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, das vier Prozent beträgt, und die Vielzahl der Baustellen.
Der staureichste Tag im Jahr 2024 war der 17. Mai, der Freitag vor dem Pfingstwochenende. Mit rund 2.500 Staustunden und einer Gesamtlänge von 5.200 Kilometern gab es an diesem Tag die meisten Verkehrsbehinderungen des Jahres.
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Die Werkstatt Ihres Vertrauens
H. Theesfeld
Kraftfahrzeug GmbH
Inh. S. Rabbel
• Kfz-Reparaturen aller Fabrikate
• Elektronische Achsvermessung • Karosseriearbeiten • komplette Abwicklung (Instandsetzung, Abrechn. mit Vers.) von Unfallschäden • AU und HU im Hause Telefon (0 42 21) 2 56 10 • info@autohaus-theesfeld.de Annenheider Straße 255 • Delmenhorst • www.autohaus-theesfeld.de
AUTOHAUS
BARTELS GMBH
Service Nutzfahrzeuge
• Wartung und Inspektionen nach Herstellervorgaben
• Räder- und Reifenservice
• Klimaanlagenservice
• Frühlings- und Urlaubsservice
Ganz bequem zur frischen TÜV-Plakette
Kfz-Werkstätten bieten die vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen direkt im Haus an
KLAUS PICKSAK
• und weitere Dienstleistungen für Ihren Volkswagen und Audi
Denken Sie rechtzeitig an Ihren Termin zum Reifenwechsel!
Auf der Nordheide 19-21 · 27798 Hude Telefon (04408) 93 99 3 · Telefax (04408) 93 99 22 www.autohausbartels-hude.de @autohaus_bartels
KAROSSERIEREPARATUREN
Ob Windschutzscheiben-, Karosserie-oder Lackschaden: WirsetzenIhr Fahrzeug zuverlässigund kompetentinstand. Sprechen Sieunsan!
Hauptuntersuchung im Haus Reifenservice inkl. Einlagerung
• Bremsenservice
InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe
• Motorinstandsetzung
HauptuntersuchungimHaus
• Scheibenglasreparaturen
• Kundenersatzfahrzeuge
Unfallschadeninstandsetzung
• Klimaservice
Alle zwei Jahre muss das Auto zur Hauptuntersuchung (HU) und zur Abgasuntersuchung (AU) oder schlicht durch den TÜV. Nur bei Neuwagen ist der Check erst nach drei Jahren dran. Bei dieser Gelegenheit werden die Verkehrssicherheit, der vorschriftsmäßige Zustand und die Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs nach den Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) überprüft.
Wer im Zusammenhang mit der Hauptuntersuchung unnötige Kosten vermeiden will, sollte sein Fahrzeug erst einmal selbst genau unter die Lupe nehmen, denn viele kleine Mängel können auch von Laien erkannt werden. So müssen die Scheibenwischer funktionieren und die Wischerblätter unbeschädigt sein. Auch das Warndreieck, eine Warnweste und ein vollständiger Verbandskasten mit aktuellem Inhalt sowie zwei medizinischen Gesichtsmasken dürfen nicht fehlen.
Im technischen Bereich lassen sich ebenfalls einige Dinge leicht überprüfen. Dazu gehören beispielsweise die einwandfreie Funktion von Leuchten und Scheinwerfern und der Leuchtweitenregulierung. Die Hupe muss ebenfalls funktionieren. Im Motorraum
Als besonderen Service für ihre Kunden bieten Kfz-Werkstätten die fälligen HU-und AU-Abnahmen durch staatlich anerkannte Prüforganisationen direkt im Haus an.
muss die Batterie fest verbaut und der Pluspol abgedeckt sein. Ein Blick unters Auto verrät, ob es Flüssigkeiten verliert. Ein Blick sollte auch den Reifen gelten, denn der Gesetzgeber schreibt beim Profil eine Mindesttiefe von 1,6 Millimetern vor. Wenn Mängel entdeckt werden, die man nicht selbst beheben lassen, führt der Weg in die
Mängelquote leicht gestiegen
Wie fit sind Deutschlands Autos? Diese Frage beantwortet der TÜV-Report 2025 mit den Ergebnissen aus über 10 Millionen Hauptuntersuchungen. Insgesamt ist die Mängelquote im vergangenen Jahr leicht gestiegen. So blieben nur 67,9 Prozent der Autos ohne Mängel, während 2022 noch 72,9 Prozent glatt durch die Prüfung fuhren.
Im Ranking der Typen holte sich der Honda Jazz mit einer Quote von nur 2,4 Prozent an erheblichen Mängeln den Sieg. Gefolgt wird er vom VW Golf Sportsvan (2,5 Prozent) und dem Audi Q2 (2,6 Prozent). Ganz hinten lagen etwa der Ford S-Max mit 11,3 Prozent, der Skoda Scala (11,8 Prozent) und das Tesla Model 3 mit 14,2 Prozent. kp
Werkstatt. Dort kann man dann klären, welche Mängel zu welchen Konditionen behoben werden. Noch einfacher ist es, wenn man einen Termin vereinbart und diese technische Durchsicht gleich in der Werkstatt vorgenommen wird. Damit ist das Risiko für eine Nachuntersuchung bei Mängeln deutlich geringer. Die meisten Kfz-Werkstätten bie-
Foto: GTÜ
ten auch die HU- und AU-Abnahmen direkt im Haus an. Dazu kommen die Ingenieure der staatlich anerkannten Prüforganisationen wie zum Beispiel DEKRA, GTÜ, KÜS oder TÜV an bestimmten Tagen in die Werkstatt, so dass man mit seinem Auto nicht noch zusätzlich in ein Prüfzentrum dieser Organisationen fahren muss.
Technik in der Frontscheibe
Die Frontscheibe spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit moderner Autos, da sie oft mit hochsensiblen Kameras und Sensoren bestückt ist. Sie unterstützen wichtige Systeme wie Notbrems- oder Spurhalteassistenten. Doch Steinschläge oder Kratzer im Sichtfeld der Kameras oder Sensoren können ihre Funktion beeinträchtigen.
Fehlerhafte Signale bergen Risiken und können sogar Unfälle verursachen. Experten in Kfz-Werkstätten können beurteilen, ob die Scheibe gewechselt werden muss. Sie verfügen auch über die notwendige Technik, um die Fahrassistenzsysteme nach einem Scheibentausch neu zu kalibrieren, um ihre zuverlässige Funktionen sicherzustellen. kp
Die Werkstatt Ihres Vertrauens
Jedes Fahrzeug braucht guten Service
Feste und flexible Wartungsintervalle sorgen für eine optimale Betreuung in der Werkstatt
KLAUS PICKSAK
Es gibt auf den Straßen kein Fahrzeug, das ohne Wartung auskommt. Für viele Komponenten und die Betriebsstoffe von Autos ist eine regelmäßige Kontrolle und Erneuerung unverzichtbar, damit die Funktions- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sichergestellt ist. Ihre Abnutzung hängt in erster Linie von den individuellen Betriebsbedingungen ab. Also stimmen die Fahrzeughersteller ihre Wartungsvorgaben als Kompromiss auf normale, durchschnittliche Bedingungen ab.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob man mit festen oder flexiblen Intervallen buchstäblich besser fährt. Feste Wartungsintervalle können für Fahrzeuge mit geringen Jahresfahrleistungen oder schonender Fahrweise vorteilhaft sein. Anders herum sind flexible Intervalle bei überdurchschnittlich hohen Fahrleistungen oder extremen Einsatzbedingungen besser. Möglich wird diese Flexibiliät durch weiterentwickelte Fahrzeugelektronik mit Sensoren und entsprechender Software, mit denen die Abnutzung von Verschleißteilen erkannt wird und die dadurch bedarfsgerechte Wartungsaufrufe ermöglichen. Mit dieser TeilFlexibilisierung der Wartung sind aber nicht zwangsläufig weniger Werkstattbesuche zu erwarten, da zum Beispiel die Bremsflüssigkeit unabhängig von Laufleistung und Betriebsbedingungen altert und grundsätzlich in regelmäßigen Zeit-
In den Werkstätten sind die Prüfung und Erneuerung von Verschleißteilen wie der Bremsbeläge ein fester Bestandteil der erforderlichen Wartungsarbeiten am Fahrzeug. Foto: Kfz-Gewerbe
intervallen ersetzt werden muss. Für Autofahrer können sich flexible Intervalle dennoch auszahlen, weil etwa Bremsbeläge ohne genügende Reserve nicht schon vorsichtshalber bei einem festen Termin ausgetauscht werden, sondern bis zur Verschleißgrenze aufgebraucht werden können. Erst dann erscheint die Aufforderung, einen Wechsel vornehmen zu lassen. Gleiches gilt auch beim Motorenöl. Bedarfsgerechte Wartungsaufrufe können also dabei helfen, Ressourcen zu sparen. Der übliche Arbeitsumfang einer Wartung in der Kfz-Fach-
werkstatt umfasst den Austausch von verbrauchten Betriebsflüssigkeiten und Verschleißteilen sowie die Funktionsüberprüfung wichtiger Baugruppen. Außerdem wird das Fahrzeug auf Schäden untersucht, die durch äußere Einwirkungen oder ungünstige Betriebsbedingungen zum Beispiel an Reifen, Bremsschläuchen oder der Karosserie aufgetreten sind. Was bei einer Wartung erneuert wird, schreibt der Hersteller genau vor. So müssen übliche wasserbindende Bremsflüssigkeiten hauptsächlich wegen der Wasseraufnahme aus der Umgebungsluft
nach einem festen Zeitraum ausgetauscht werden. Laufleistung und Einsatzbedingungen des Fahrzeugs haben darauf keinen Einfluss.
Im Gegensatz dazu nimmt die Schmierfähigkeit des Motoröls vor allem durch chemische und physikalische Einwirkungen ab. Das sind unter anderem der Eintrag von Rückständen der motorischen Verbrennung wie Kraftstoffanteile, Ruß, saure Verbrennungskondensate oder temperaturabhängige oxidative Prozesse. Die Alterung des Motorenöls hängt somit hauptsächlich von den Betriebsbedingungen ab.
SMARTREPAIR-ZENTRUM DELMENHORST
Kratzer oder Delle
Wir lackieren den Kratzer – nicht das Auto! www.smartrepair-delmenhorst.de
Sie finden uns in der Bremer Straße 133 Tel. 0 42 21-974 39 80
Eine praxisgerechte Küche mit verschiedenen Arbeitsbereichen gehört zu den elementaren Dingen des täglichen Lebens. Doch nicht immer steht für das Kochen der gewünschte Platz zur Verfügung, denn viele Singles, aber auch Paare und Familien leben in eher kleinen Wohnungen. Dort ist besonders die Fläche für das Kochen häufig knapp bemessen. Umso mehr kommt es dann auf eine durchdachte Planung und platzsparende Lösungen an, damit die Küche alle notwendigen Funktionen erfüllen kann. Gerade in kleinen Küchen muss der vorhandene Stauraum optimal genutzt werden. Oft kommen weitere Herausforderungen wie Dachschrägen oder besonders schmale Grundrisse hinzu. Die Experten aus dem Küchenfachhandel unterstützen ihre Kunden bei der Planung mit Ideen und Ratschlägen und finden auch für sehr kleine Küchen passende Lösungen. Am Anfang steht das korrekte
Aufmaß des Raums, dann folgt die Planung der Stromund Wasseranschlüsse.
Elektro Bünzow
Notdienst, Instandsetzung, DGUV V3 Überprüfung und E-Check, PV-Anlagen Überprüfung und Messung.
Meister der Elektrotechnik Mit über 40 Jahre Berufserfahrung.
Stromausfall? Kleine Reparaturen? Hauptverteilung muss umgebaut oder die PV-Anlage in die Hauptverteilung angeschlossen werden? Ich bin Ihr Ansprechpartner.
Um möglichst viel Stauraum für Geschirr oder Vorräte zu schaffen, eignen sich extra hohe Hängeschränke, die fast bis zur Zimmerdecke reichen und die über Klapptüren verfügen, die sich nach oben öffnen. Viel Platz für sperriges Küchen-
zubehör wie große Pfannen, Kochtöpfe oder Schüsseln bieten Eckschränke mit ausschwenkbaren Böden oder Unterschränke mit Schubladen.
Eine gute Lösung sind auch schmale Apothekerschränke, die neben der durchdachten Innenaufteilung den Vorteil bieten, dass sie von beiden Seiten aus zugänglich sind. Mit Sockelschubkästen lässt sich sogar der häufig nicht genutzte Platz direkt über dem Boden als Stauraum nutzen. Falls der Raum es zulässt, bietet sich für einen optisch etwas luftigeren Eindruck die Kombination von geschlossenen Hochschränken und offenen Regalen an.
Bei den Elektrogeräten bieten sich kleine Geschirrspüler an, die statt der üblichen 60 Zentimeter nur 45 Zentimeter breit sind. Für mehr Platz auf der Arbeitsplatte sorgen schmale Kochfelder. Unter Dachschrägen sind Kochfelder mit integriertem Dunstabzug eine ideale Lösung. Als platzsparend erweisen sich Kombigeräte wie etwa Backöfen mit integrierter Mikrowelle oder integriertem Dampfgarer. Als Spüle lässt sich ein schmales Becken nutzen, das mit passenden Schneidbrettern abgedeckt werden kann. Im Unterschrank finden passende Abfallsysteme ihren Platz. kp
Altöl-Entsorgung in Kanistern, Fässern und Übernahme per Tankwagen Werkstatt- und Industrieentsorgung vom Abbeizer über Ölfilter bis hin zur Zinkspraydose
Altöl-Entsorgung in Kanistern, Fässern und Übernahme per Tankwagen Werkstatt- und Industrieentsorgung vom Abbeizer über Ölfilter bis hin zur Zinkspraydose
Altöl-Entsorgung in Kanistern, Fässern und Übernahme per Tankwagen Werkstatt- und Industrieentsorgung vom Abbeizer über Ölfilter bis hin zur Zinkspraydose
Heizöl-undDieseltanksauch mitAusbau MONJAHEUER
Tankreinigung Heizöl-undDieseltanksauch mitAusbau
Tank-Reinigung und Stilllegung von Heizöl-, Diesel- und Altöltanks, auch mit Ausbau und Verfüllung
Tank-Reinigung und Stilllegung von Heizöl-, Diesel- und Altöltanks, auch mit Ausbau und Verfüllung
Tank-Reinigung und Stilllegung von Heizöl-, Diesel- und Altöltanks, auch mit Ausbau und Verfüllung
Die Huder Filiale vom Augenoptikfachgeschäft Rose Optik feiert zehn Jahre Bestehen und bietet die neueste Technik in allen Augenangelegenheiten. Seit kurzem verfügt das Geschäft über eine neue Refraktionseinheit, welche aus einem höhenverstellbaren Stuhl und einem schwenkbaren Instrumententisch besteht und ein unverzichtbarer, fester und wichtiger Bestandteil zum Messen und Prüfen der Augen ist. Hier befindet sich unter ande-
Getränke-Service bis zur Tür
Angebot gibt‘s bereits ab der ersten Kiste
Seit
Jahren, ständig
· Hausgeräteservice und -wartung · Große Hausgeräte-/ Elektrokleingeräteausstellung
LernTreff
rem eine Spaltlampe zur Betrachtung des vorderen Augenabschnittes sowie ein Hornhautradienmessgerät (Easygraph) zur passgenauen Anpassung von Kontaktlinsen. In Kürze kommt laut Inhaberin Sarah Hochheiden-Rohde ein weiteres Multifunktionsmessgerät hinzu, mit welchem das Rose Optik-Team die Wertevormessung, die Hornhautradien, den Augeninnendruck, die Hornhautdicke sowie Linsentrübungen ermitteln kann. DR
Literatur in der Remise
HUDE - An jedem ersten Dienstag im Monat findet von 19.30 bis 21 Uhr eine Lesung statt. Am kommenden Dienstag, 4. März, stellt die Autorin Cornelia Koepsell ihren Roman „Die Unbezähmbaren“ vor. Das 250 Seiten starke Taschenbuch ist 2023 im GeestVerlag erschienen. Es handelt von einem Neuanfang einer Familie in der Nachkriegszeit. Nach der Lesung können sich Gäste und Autorin austauschen. Autorinnen und Autoren, die Interesse haben, aus ihren Werken vorzutragen, werden gebeten, sich mit Ingrid Blohm unter literatur-remise@web.de in Verbindung zu setzen. jz
Jette Pajonk und Wiebke Wiegandt (v. l.) an der neuen Refraktionseinheit.
Foto: Konczak
Seit über 20 Jahren existiert der beliebte und stark frequentierte „Huder Getränkedienst“ und erspart seitdem auf Wunsch das Schleppen schwerer Getränkekisten. An zwei Werktagen bietet man hier für Hude und Umgebung einen Service an, eine umfassende Auswahl an Getränken aller Art gegen einen geringen Aufpreis dienstags und freitags nachmittags bis vor die Wohnungstür zu liefern. In
Fabian Holländer verlädt mit seiner Mutter Waltraud Dierksen den Wagen (v. l.).
Foto: Konczak
der Gemeinde Hude kann man dieses Angebot bereits ab einer Kiste in Anspruch nehmen – in die Umgebung wie z.B. Bookholzberg oder auch Lemwerder liefert das an der Parkstraße 61 beheimatete und jederzeit telefonisch erreichbare Team um Waltraud Dierksen und ihren Sohn Fabian Holländer nach Vereinbarung ab einer Mindestbestellmenge von nur 40 Euro. DR
Kita-Gruppen droht Auflösung
Eltern aufgebracht und Erzieher perspektivlos/Beschluss folgt im März
HUDE - Drohende Schließungen sorgen für starke Emotionen. Betroffen sind die Huder Kitas Weltentdecker und Wiesenwichtel. Am 27. März fällt der Rat die Entscheidung. Gründe für die Schließung liegen auf der Hand: „Es gibt im zweiten Jahr ein Überangebot von Kita-Plätzen“, erklärt Nicole Westermeyer, Huder Leiterin des Fachbereichs Bildung und Gesellschaft. Als Kommune sei man an finanzielle Rahmenbedingungen gebunden, so Westermeyer. Zudem sind die betroffenen Gruppen beider Kitas vorübergehend in Containern untergebracht. Die Baugenehmigungen laufen 2026 aus. Eine Schließung der Container war abzusehen.Auf dem Papier erscheint die Rechnung einfach: „Die Krippengruppe der Kita Wiesenwichtel wird an den Standort Kita Gänseblümchen in der Blumenstraße verlegt“, heißt es vonseiten der Gemeinde. „Der Betrieb der zweiten Gruppe wird eingestellt und die verbleibenden Kinder werden
geschlossen in einer Gruppe der Kita Gänseblümchen aufgenommen.“ So reagiere die Gemeinde sachgerecht auf den Überbedarf.
Dass die Rechnung nicht für alle aufgeht, zeigt sich bei den besorgten Eltern und den Einrichtungen. Elternvertreterin der Kita Wiesenwichtel, Melina Wittke, erklärt: „Unsere Kinder sollen in andere Gruppen ohne ihre Erzieher integriert werden. Auch die Kita-Leitung wäre neu und keiner weiß, was mit den Erziehern passiert. Die Kinder müssten im Sommer wieder eine Eingewöhnung mitmachen, was gerade für sensiblere Kinder problematisch ist.“ Besonders ärgere Wittke, dass Eltern und Erzieher nicht ausreichend von der Verwaltung informiert worden wären. Auf ihre Fragen sei man nicht eingegangen. Für die Kita Weltentdecker kommt eine Lösung von der Kirche. Weil eine der zwei Kindergruppen bereits in der Pastorei untergebracht ist, bietet die Kirche nun auch den Gemeinde-
Seit 60 Jahren, ständig unter Strom...
Seit 60 Jahren, ständig unter Strom...
Links geht es zum Container der Eichhörnchen-Gruppe. Mithilfe der Kirche könnten alle gemeinsam ins Gebäude ziehen.
Foto: Zaun
saal für die zweite Gruppe an, sagt Synodaler Klaus Flaake. „Das Gesundheitsamt hat schon zugestimmt und der Umbau würde mit rund 50.000 Euro von der Kirche aus eigenen Rücklagen übernommen werden“, erklärt Nicole Dunker, Leiterin des Kindergartens. Die Lage der alten Pastorei liegt direkt am Wald und nahe der Bäke. Für den Waldorfkindergarten sei das ideal. Auch bietet die Kita Nachmittagsbetreuung an. Dunker mahnt: „Wir sehen das Problem der freien Plätze, aber es gibt Alternativen, bevor wir schließen. Eine Auflösung hat auch große Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter, die versetzt werden könnten“, erklärt Dunker. Langfristig könnte die zweite Gruppe für andere Bedarfe, zum Beispiel als Integrationsgruppe, genutzt werden, so Dunker.
So polarisierend das Thema auch ist, die Einrichtungen sowie die Gemeinde zeigen Verständnis füreinander und hoffen auf eine gute Lösung.
-93900 info@elektro-voigt.com
www.elektro-voigt.com
ROSE
ROSE
Mehr Freude am S d Mehr eude am Gesehen wer Weniger Blendung, schärfere Sicht mit unseren entspiegelten SonnenbrillenGLÄSERN!
Mehr Freude am Sehen. d ' Mehr Freude am Gesehen wer en.
Unser Geschenk! FROHE WEIHNACHTEN
Weniger Blendung, schärfere Sicht mit unseren entspiegelten SonnenbrillenGLÄSERN!
All unseren Kunden wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest! Genießen Sie die freien Tage im Kreise Ihrer Liebsten und lassen Sie sich reich beschenken! Auch wir haben etwas für Sie vorbereitet und
DAS ZIEL KLAR VOR AUGEN… … MIT DER RICHTIGEN LINSE!
Unser Weihnachtsgeschenk an Sie: Ein Weihnachts-Bonus im Wert von 25,- E* bei einem Brillenkauf ab 200,- E Ihr Brillenkauf ab 400,- E lässt den Preisvorteil steigen. Sie erhalten einen Bonus im Wert von 50,- E*!
SonnenbrillenGLÄSER zu Frühlingspreisen/
SonnenbrillenGLÄSER zu Frühlingspreisen/ Stedinger Straße 35 · 27777 Bookholzberg · Tel. 04223-8881 Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr sowie 14–18 Uhr,
Anzeige
50 Jahre RBE – 50 Tage Aktionen
Bauelementehändler aus Groß Mackenstedt feiert Aktionsmarathon
Maßgeschneiderte Lösungen, langlebige Produkte, fundierte Beratung und Zuverlässigkeit –auf diese Säulen gründet sich der Erfolg von RBE. Der BauelementeHändler mit Sitz an der StellerStraße 2 in Stuhr - Groß Mackenstedt feiert aktuell sein 50-jähriges Bestehen. Gute Nachricht für alle Kundinnen und Kunden: Zum Jubiläum gibt es ab sofort 50 Tage lang in allen Produktbereichen exklusive Vorteile oder attraktive Rabatte.
„Wir schließen jede Öffnung“, bringt RBE-Inhaber Michael Stoermer die Produktpalette auf eine griffige Formel. Wintergärten (kalt und warm), Markisen und Terrassendächer fallen ebenso darunter wie Fenster, Haustüren, Rollläden, Raffstores und TextilScreens.
In der Ausstellung können sich Kundinnen und Kunden persönlich von der Qualität überzeugen. Hier gibt es keine Lösungen von
der Stange – jedes Bauelement wird individuell angepasst. Ob Fenster, Haustüren oder Terrassendächer, alles ist in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen erlebbar. „Unsere Ausstellung zeigt die ganze Bandbreite an Möglichkeiten“, erklärt Stoermer. „So kann jeder genau das finden, was perfekt zum eigenen Zuhause passt.“
Alle Produkte sind nicht nur „made in Germany“, sondern von einem Lieferanten aus einem Umkreis von 200 Kilometern. Die besten Produkte nützen nichts, wenn sie nicht auch fachmännisch eingebaut werden. RBE verkauft Bauelemente deshalb nur inklusive Einbau durch hauseigene Monteure und gibt im Gegenzug fünf Jahre Garantie. Auch in Anschluss an die Gewährleistung bietet das Unternehmen Wartung- und Reparaturservice für eigene Produkte.In der Ausstellung können die Kun-
den nicht nur die Bauelemente sehen und begutachten.
„Qualität hat ihren Preis, aber sie zahlt sich aus“, betont Stoermer. Deshalb unterstützt RBE seine Kunden nicht nur mit einer fundierten Beratung, sondern auch mit umfassendem Service. So hilft das Unternehmen bei Förderanträgen, übernimmt auf Wunsch die Bauantragsstellung und bietet individuelle Visualisierungen an. „Wer sich unsicher ist, kann sein Haus mitbringen – als Foto“, erklärt Stoermer. „Mit unserer Computer-Animation zeigen wir, wie das fertige Ergebnis aussehen wird.“ Auch Sonderanfertigungen sind möglich, ohne dass Mehrkosten entstehen. „Wir finden immer die optimale Lösung – passgenau, funktional und langlebig“, versichert er. Doch Qualität zahlt sich eben auch aus – für beide Seiten. „Wir haben viele Bestandskunden“, verrät Stoermer. „Wegen der Tür
Jubiläums-Aktionen:
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis %
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartens
Terrassendächer Wintergärten
Glas-Faltwände Schiebefenster
Jubiläums Aktionen:
RC2N (Sicherheitspaket) ohne Aufpreis: Erhöhte Sicherheit für Fenster und Türen ohne zusätzliche Kosten.
20 % stattlicher Zuschuss: Beratung zu Förderungen für energieeffiziente oder einbruchsichere Bauelemente
139 x 94 mm
PVC-Fenster mit und ohne Aluminiumbeplankung
Holz-Fenster mit und ohne Aluminiumbeplankung
Aluminium-Fenster • Holz-Fenster
Michael Stoermer leitet das Unternehmen seit fast 40 Jahren.
sehen wir uns nie wieder“, sage er oft zu seinen Kunden. Damit spielt er dann auf die lange Lebensdauer der Produkte an. Die Kunden sieht er dann einige Zeit später doch wieder. Weil sie zufrieden sind und sich etwa wegen eines Terrassendachs oder eines Wintergartens bei RBE melden. Gegründet wurde das Unternehmen Rationelle Bauelemente Stoermer & Wiese (RBE) 1975 von Stoermers Vater Dieter und dessen Kompagnon Hans-Hermann Wiese. Michael Stoermer stieg 1986 nach dem Tod seines Vaters in die Geschäftsführung ein. 2011 verstarb dann auch Wiese. Seitdem leitet er das Unternehmen alleine. Bereits seit 1980 befindet sich der Firmensitz mit der großen Ausstellung am heutigen Standort an der Steller Straße 2. Das Team besteht aktuell aus acht Monteuren und vier Mitarbeitern im Büro.
Mehr: www.rbe-stuhr.de
Neu im Programm: Gesichtserkennung für Haustüren.
In der Ausstellung finden sich nur Produkte von den jeweils führenden Herstellern der Branche-
Jubiläums Aktionen:
Jubiläums-Aktionen:
Fingerscanwochen: Sicherheitskomfort mit modernem Fingerabdruckscanner zu besonderen Aktionskonditionen
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Füllung beidseitig ohne Aufpreis: Höherwertige beidseitige Türfüllung zum Preis der einseitigen Variante
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartenas
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Automatikverriegelung ohne Aufpreis: Mehr Sicherheit durch eine automatische Türverriegelung ohne Zusatzkosten