Wie Verstorbene ohne Angehörige ein letztes Mal geehrt werden
Anzeige
GOLD-/SILBERANKAUF
• Altgold
– Fein- & Bruchgold
• Zahngold – auch mit Zähnen
• Silberbesteck – auch versilbert
• Zinn – mit und ohne Stempel
• Antikes • Silberschmuck
• Markenuhren • Batteriewechsel
• NEU: Trauringe & Verlobungsringe
Seit über zehn Jahren findet jährlich der Bücherbasar des Rotary Clubs Ganderkesee am Gantertach statt. Der Verkauf wird durch Buchspenden von Menschen aus der Region ermöglicht, die sich für das Rotary Projekt begeistern. „Tausende Bücher wurden uns gespendet, sodass wir keinen weiteren Annahmetermin mehr durchführen werden“, teilt Marina Becker-Kückens mit. DR
Der Seniorenbeirat der Stadt Delmenhorst bietet am Mittwoch, 19. März, von 10 bis 12 Uhr wieder eine Telefonsprechstunde und persönliche Beratung an. Die Nummer lautet 04221/2 98 26 20. Persönlich stehen in dieser Zeit Uli Gödel und Reinhard Kattinger zur Verfügung. bbr
Die Gemeinde Lemwerder bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien eine verlässliche Schulferienbetreuung an. Termine sind: 7. bis 11. April, 7. bis 11. Juli, 14. bis 18, Juli, 21. bis 25. Juli und 13. bis 17. Oktober, jeweils 7.30 bis 15.30 Uhr. Anmeldungen unter 0421 / 67 39 50 oder dammann@lemwerder.de. bbr
Neuer Bericht Nachhaltigkeit im Landkreis
Oldenburg
Fertig mit der Ausbildung Neue Gesellinnen und Gesellen starten in ihre Zukunft im Handwerk.
Bis
zu dreimal täglich nach Mallorca
MARINOS KALOGLOU
Während dieses gefühlt nicht enden wollenden Winters waren so manche Bremerinnen und Bremer gedanklich schon mal an den Stränden von Belek, Malia oder Playa de Palma. Jetzt können sie die entsprechenden Flüge in die Türkei, nach Griechenland oder Spanien buchen. Der Airport Bremen hat den Sommerflugplan 2025 veröffentlicht. Dieser beginnt ab dem 30. März und gilt eine Sommerzeit lang, sprich bis zum 26. Oktober. Reisende aus dem Nordwesten haben die Wahl unter insgesamt 23 Zielen, darunter die Drehkreuze Amsterdam, Frankfurt, Istanbul, München, Wien und Zürich, sowie 14 Airlines. „Der neue Sommerflugplan beinhaltet nicht nur beliebte Sonnenziele wie Mallorca,
Nutzhorner
die griechischen Inseln oder die Türkische Riviera. Dazu kommen weitere, interessante Destinationen und in manchen Fällen auch eine erhöhte Frequenz“, sagt Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen. Beste Anbindung im Sommer genießt in der kommenden Sommersaison zweifelsfrei das 17. Bundesland: Bremen – Palma de Mallorca wird quasi zur Rennstrecke. Laut einer Mitteilung des hiesigen Flughafens fliegt Eurowings sechs Mal in der Woche und Ryanair täglich von der Weser auf die Baleareninsel. Zudem startet Sundair zum Saisonauftakt zunächst montags, samstags und sonntags nach Mallorca – ab dem 23. April schließlich ebenfalls einmal am Tag. „Dadurch haben Reisende ab Bremen zwei- bis dreimal täglich die Möglichkeit, nach Mal-
lorca zu kommen. Das ist schon ein Pfund“, so Cezanne. Gute Anbindungen finden Bremerinnen und Bremer auch in Richtung östliches Mittelmeer, etwa auf die griechische Insel Rhodos. Diese steuert Sundair zunächst jeden Sonntag und ab dem 30. April zusätzlich auch jeden Mittwoch an. Auch Kreta-Fans kommen nicht zu kurz, denn die größte griechische Insel wird bis zu fünfmal die Woche durch Aegean Airlines und Sundair bedient. Flugtechnisch gut aufgestellt ist der hiesige Flughafen auch Richtung Türkische Riviera und Türkische Ägäisküste: So fliegt etwa ab Ende März SunExpress täglich ab Bremen nach Antalya, Pegasus wiederum bedient die Strecke viermal pro Woche. Im Spätsommer gesellt sich zudem Corendon Airlines mit
Antalya-Flügen dazu. Noch mehr Türkei: zweimal wöchentlich (dienstags und samstags) geht es zudem bis Ende Juni mit SunExpress ab Bremen nach Izmir. Ab Anfang Juli kommt noch ein dritter Flug mit Ziel Türkische Ägäis dazu. Weitere Sonnenziele ab Bremen sind das kroatische Zadar (ab 1. Mai, mittwochs und samstags mit Ryanair), das bulgarische Varna (ab 17. Juni mit Sundair) und Fuerteventura (immer montags mit Sundair). Last but not least verbindet Ryanair die Hansestadt mit dem spanischen Festland: Immer donnerstags und sonntags geht es nach Alicante und dienstags, freitags und sonntags nach Málaga. Der komplette Sommerflugplan 2025 findet sich unter www. bremen-airport.com/fluginfo/ fluege/flugziele
Straße gesperrt Stadt erneuter Radweg
Aufgrund einer Baumaßnahme am Schmutzwasserkanal in der Nutzhorner Straße, Höhe Hausnummer 41/42, ist eine Vollsperrung beider Fahrbahnen inklusive Parkstreifen notwendig. Die Arbeiten beginnen am morgigen MOn-
tag, 10. März, und werden voraussichtlich bis zum 28. März dauern. Die Fußwege sind von der Sperrung nicht betroffen und können genutzt werden. Für die Autofahrer wird eine Umleitung ausgeschildert. DR
Nach umfangreichen Arbeiten an der Adelheider Straße und Annenheider Straße im vergangenen Jahr wird jetzt ab Montag, 10. März, auch der Radweg an der Stedinger Straße erneuert. Die Bauarbeiten werden abschnittsweise erledigt.
Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich von der Friedensstraße bis kurz hinter den Walter-FlexWeg. Der zweite Bauabschnitt führt bis zum Geibelweg. Der dritte Abschnitt schließt dann an der Dwostraße ab. DR
Die farbenfrohe letzte Ehre
Ausstellung zeigt die vielen Gesichter von HPV
Tiefgehende Einblicke in HPV-bedingte Krebserkrankungen zeigt die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“, die am Donnerstag im Delme Klinikum Delmenhorst eröffnet wurde. Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und ihr Umfeld ein sehr einschneidendes Erlebnise.
Doch gerade bei Tumoren, die durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst werden, lässt sich das Risiko einer Erkrankung durch eine vorbeugende Schutzimpfung sehr effektiv senken. Die Ausstellung zeigt auch persönliche Geschichten von Betroffenen. „Es sind Ge-
schichten aus dem Leben“, Dr. Katharina Lüdemann, Chefärztin der Frauenklinik am DKD. Das gefalle ihr besonders an der Wanderausstellung des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und der preventa Stiftung, die Interessierte noch bis zum 20. März im zentralen Flur im Erdgeschoss besuchen können. Das DKD an der Wildeshauser Straße ist über die Delbus-Haltestelle „Delme Klinikum Delmenhorst“ (Linien 203, 206, 216 und 223 erreichbar. bbr
BRITTA BUNTEMEYER
Ein funkelnder Sternenhimmel, farbenfrohe Blumenblüten, eine fliegende Biene: Wo vorher schlichtes Weiß war, zieren nun fantasievolle Motive zwölf Urnen, die in Zukunft zu Grabe getragen werden. Regelmäßig finden auf dem Friedhof Bungerhof anonyme Sozialbestattungen von Menschen ohne Erben, ohne Angehörige oder Hinterbliebene statt.
Doch einfache, weiße Urnen beerdigen? Das geht doch würdevoller, dachte sich wohl auch Bestatter Axel Schmidt von Schmidt Bestattungen und trat für ein besonderes Projekt an den Hospizdienst Delmenhorst heran. Das Ziel: Mit dem liebevollen Bemalen von Urnen wird Menschen, die anonym beigesetzt werden, die letzte Ehre erwiesen. Schnell waren acht Ehrenamtliche vom Hospizdienst gefunden, die sich Anfang Februar erstmals trafen, um gemeinsam den von Schmidt bereitgestellten Gefäßen einen gehörigen Anstrich zu verpassen. Der Bestatter holt die fertigen Exemplare anschließend ab und bringt weitere Urnen.
„Die Idee entstand im vergangenen Jahr und brauchte etwas Zeit“, sagt Koordinatorin Carolin Pleis. Einen Grundstock an Materialien stellte Schmidt Bestattungen zur Verfügung, Weiteres schaffte der Hospizdienst an. Bei der Ge-
staltung dürfen die Ehrenamtlichen, die sich einmal im Monat treffen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemalt wird mit Acrylfarbe, die bestattet werden darf. Neben dem freien Malen können auch Schablonen zum Einsatz kommen. Martina Voß ist neu dabei im Hospizdienst und kommt aus dem sozialen Bereich. Gemalt hat sie bislang mit Kindern im Kindergarten, erzählt sie. „Ich finde den Grundgedanken toll. Wir sind mit viel Liebe und Spaß bei der Sache. Mit den be-
malten Urnen können wir den Verstorbenen die letzte Ehre erweisen und sie würdigen, wenn es sonst niemand kann“, meint Voß. Auch unter den Ehrenamtlichen habe sich durch das Projekt ein neues Netzwerk gebildet. „Es ist wirklich eine nette Idee“, ergänzt Ursula Roßmeyer. Künstlerisch aktiv sei zuvor niemand gewesen. Welche Talente und kreativen Ideen in den einzelnen Beteiligten schlummern, wurde ihnen bewusst, als sie zu Pinsel und Stiften griffen. „Zunächst
haben sich alle miteinander ausgetauscht und beraten, wie man zum Beispiel die Farbe verteilt. Wenn man es erst einmal ausprobiert, ist man schnell erstaunt“, sagt Mercedes Husmann, die die Gruppe zusammen mit Terence Harland leitet.
Der Hospizdienst Delmenhorst ist immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen. 60 Sterbebegleiter sind derzeit dort aktiv. Infos und Kontakte gibt es auf hospizdienst-delmenhorst.de
Baumschutzverein trifft sich am Freitag
Der Baumförder- und Waldschutz-Verein für Delmenhorst und Umzu lädt für Freitag, 14.
Öffnungszeiten:
März, um 15 Uhr zum ersten Treffen in 2025 ein. Themen sind die Aktion „Delmenhorst...
putzt sich heraus“ und ein Jugendleiter-Lehrgang. Weitere Anregungen sind erwünscht.
Delmenhorst putzt sich heraus
Gäste sind willkommen. Anmeldung: E-Mail baumschutzdelmenhorst@web.de . bbr
Neue Gruppe fürs Heigln
Die Stadtverwaltung organisiert auch in diesem Jahr die Aktion „Delmenhorst … putzt sich heraus!“. Schulklassen und Kindergartengruppen sammeln am Mittwoch, 26. März, Müll im Stadtgebiet ein. Vereine, Firmen, Familien und Einzelpersonen sind am Sonnabend, 29. März, fleißig unterwegs. Abfallsäcke, Handschuhe und weitere Sammelhilfen stellt die Abfallwirtschaft Delmenhorst (ADG) zur Verfügung. Das Anmeldeformular steht auf delmenhorst.de/putztsich-heraus zum Herunterladen bereit. DR
Gratis - Instantnudelsuppe mit Hühnerfleischgeschmack., 300 g, 1 kg = 6,63
Wer gerne draußen an der frischen Luft ist, kann ab morgigen Montag, 10. März, 10 bis 11 Uhr, am Lessingplatz das Bewegungstraining Heigln testen. Die von Irmhild und Heinz Heigl entwickelte Methode wird landläufig als westliches Qi Gong bezeichnet. Innerhalb einer Stunde bewegt man draußen, auf bewachsenem Boden, alle Gelenke mit Schwung und Leichtigkeit. Eva Sassen, selbst Ausbilderin der Methode Heigl, leitet die Übungen so an, dass alle ihre Kondition effizient steigern. Um eine kurze Anmeldung unter Telefon 0151/25 25 70 25 wird gebeten. bbr
Eingelegte Tomaten nach kawkasischer / khersoner Art je 850 ml, Abtr. 1 kg =5,39 Feingebäck „Prjaniki“ versch. Sorten,
Finde jetzt das besondere Konfirmations-Outfit für Deinen großen Tag!
Von modisch über klassisch bis hin zu glamourös –wir sind die Spezialisten für Konfirmationsbekleidung!
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen,
Wir euen uns auf Deinen Besuch! Bei uns findet jede Konfirmandin / jeder Konfirmand das TraumOutfit für ein gelungenes Konfirmationsfest.
Benefizkonzert mit Bier und Bigband
JILL RABEA ZAUN
Der Lions Club Delmenhorst veranstaltet gemeinsam mit der Polizei-Bigband Niedersachsen am Sonntag, 4. Mai von 11 bis 14 Uhr auch in diesem Jahr wieder das Jazz-Frühshoppen. Das Benefiz-Event findet im Autohaus Brüning, Nordenhamer Straße 122, statt. Einlass ist ab 10.30 Uhr.
Den Gästen wird ein musikalisches Arrangement, bestehend aus Jazz, Swing und Rock, geboten. Höhepunkt ist der Auftritt des Solisten Frank Marpoder. Der internationale Künstler stand bereits in der TV-Sendung „Voice of Germany“ auf der Bühne. Begleitet wird Frank Marpoder von der 40 Personen starken PolizeiBigband Niedersachsen. „Es ist nicht die Elbphilharmonie, aber kurz danach“, witzelt Jörn Stilke, Lions-Club-Mitglied.
Zur Stärkung bewirten 25 Mitglieder des Lions Clubs ihre Gäste mit Brezeln und Bratwurst sowie Getränken. Nicht nur Bier, sondern auch Wein, Sekt und vieles mehr wird es geben. 150 Gäste können an Stehtischen oder auf Stühlen im umgebauten Autohaus Platz nehmen. Einen Dresscode gibt es nicht. Alle sollen
so kommen, wie sie möchten, erklärt das Organisationsteam des Lions Clubs.
Der Erlös der Veranstaltung
Bildersuchfahrt des ADAC
Der Ortsclub Delmenhorst im ADAC veranstaltet am Sonntag, 6. April, seine Bildersuchfahrt. Start und Ziel ist das Hotel Thomsen, Bremer Straße 186. Gestartet wird um 10 Uhr.
Die Teams erhalten Fotos mit Bildmotiven wie interessante Häuser und Gärten, die gefunden werden müssen. Alle Infos und die Ausschreibung auf ocdelmenhorst.de DR
kommt dieses Jahr der Jugendfeuerwehr Delmenhorst zugute. Kai Brüning hatte die Idee, die auf große Zustimmung der
40 Mitglieder des Lions Clubs in Delmenhorst stieß. Der Lions Club setzt damit ein Zeichen für ehrenamtliche Arbeit. „Die Freiwillige Feuerwehr ist ja auch immer auf unseren Veranstaltungen“, fügt Brüning hinzu. So gebe man etwas zurück.
Vier Stunden wird der Aufbau des Events dauern, schätzen die Mitglieder. Für den Aufbau der Bühne muss noch eine 600 Kilogramm schwere Trennwand weichen. Rund 25 der Mitglieder helfen beim Aufbau mit, um das Autohaus in eine Party-Location zu verwandeln.
Dabei legt der Club Wert auf Veränderungen. „Wir wollen nicht immer das Gleiche machen. Sogar unseren Stand verändern wir immer“, erklärt Caner Kiran, ebenfalls Mitglied des Lions Clubs. Neben der Veränderung ist eines aber beständig: „Vielen Dank an unsere Sponsoren, die uns über Jahre hinweg die Treue halten“, sagt Brüning. Tickets können für 15 Euro im Autohaus Brüning, Nordenhamer Straße 122, bei El Mariachi, Fabrikhof 9, und bei C&S Kiran Coiffeur, Oldenburger Straße 63, erworben werden.
Kinderköpfe fördern
Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Delmenhorst lädt am Dienstag, 11. März, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Vortrag über die Entwicklung des Gehirns und die Prinzipien des
Lernens ein. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldungen sind unter fb-del-ol.de , per E-Mail unter info@efb-del-ol. de und telefonisch unter 04221/ 99 87 20 möglich. eal
Neben der körperlichen Gesundheit spielt das seelische Gleichgewicht eine ebenso wichtige Rolle. Auf beide Bereiche konzentriert sich die Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit einer Vielzahl inspirativer Angebote. Sie ist eine der beiden größten Messen dieser Art in unserer Region und findet am Sonntag, 30. März, von 10 bis 18 Uhr im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, in Ganderkesee-Stenum statt.
Parallel dazu lädt das Naturund Lebenskraftzentrum im Obergeschoss des Hotels die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Viel zu sehen gibt es auch bei der Frühjahrsausstellung des Hotels Backenköhler mit zahlreichen Kunsthandwerkern.
Bereits zum vierten Mal empfangen die Initiatoren Anke de Haas und Thomas Hintze die Besucher zur Gesundheits-
messe. Sie richtet sich an gesundheitlich interessierte Menschen und auch an Hilfesuchende, die sich mehr Gesundheit wünschen.
Etwa 50 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen. Zudem werden über den Tag verteilt rund 20 halbstündige Fachvorträge gehalten, bei denen man sich kostenlos zu verschiedenen Themen informieren kann.
Inhaberin Cerstin Vosteen stellt zudem Workshops vor, die Eltern und Kindern die Möglichkeit geben, sich mehr zu entspannen. Es handelt sich dabei um Programme, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
Der Eintritt zur Messe „Lust auf Leben“ beträgt 6 Euro pro Person. Ein Besuch des Tages der offenen Tür im Natur- und Lebenskraftzentrum sowie des Kunsthandwerkermarkts ist kostenlos möglich. kp
MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de HEIZUNG +SANITÄR
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Kleiderflohmarkt für den guten Zweck
Mickey 17
Wer hätte das gedacht: TeenieSchwarm im vierten HarryPotter-Film, WeichzeichnerVampir in der Twilight-Saga, „The Batman“ (2022) – Robert Pattinson hat eine beachtliche Karriere absolviert und dabei nicht nur dem Mainstream gehuldigt. Auch „Mickey 17“ weicht von Gewohntem ab.
Lichtlein erlosch. Als ein Mickey aber fälschlicherweise für tot erklärt wird, gibt’s auf einmal zwei von ihm ... Effektvolle, schwarzhumorige Sci-Fi-Satire des Koreaners Bong Joon-ho, der mit „Parasite“ 2020 einen Oscar für den Besten Film einfuhr. Lothar Jentsch
EMRE ALTUG
Unter dem Motto „Tausendschön“ verwandelt sich das evangelische Gemeindezentrum an der Lutherstraße 4 am Samstag, 15. März, in einen bunten Treffpunkt für Modefans und Genussliebhaber. Von 10 bis 13 Uhr laden der Förderverein der Evangelischen Familien-Bildungsstätte (EFB) und die EFB selbst zu einem Flohmarkt ein, der weit mehr als Secondhand-Waren bietet: Gemeinschaft, Entdeckungsfreude und die Unterstützung sozialer Projekte stehen im Mittelpunkt.
Mickey Barnes (Pattinson) heuert als so genannter „Expendable“ für gefährliche Aufgaben auf einem Raumschiff an. Falls er bei einer der riskanten Missionen stirbt, wird mittels Bioprinter ein Klon von ihm erstellt. Mickey muss mehrfach neu ausgedruckt werden, während seine Erinnerungen in die aktuelle Inkarnation transferriert werden, so dass sie die Arbeit dort fortsetzen kann, wo der vorherigen
Damm 110-114 27749 Delmenhorst das dein-subway.de
An 33 Ständen können Besucherinnen und Besucher durch Kleidung, Accessoires und Deko stöbern. Der Fokus liegt auf Damenmode – von Alltagshosen bis Festtagsoutfits. Um spontane Anproben zu ermöglichen, stehen Umkleidekabinen und Spiegel bereit. Wer neben Kleidung auch nach Haushaltswaren sucht, wird ebenso fündig: In der Vergangenheit wechselten sogar Backformen oder Dekostü-
cke den Besitzer. „Die Standplätze, die wir angeboten ha-
ben, waren dieses Jahr sehr schnell vergriffen“, sagt Chris-
tine Peters, Leiterin der EFB. Für die Ehemänner bietet sich die Gelegenheit, die Caféteria des Fördervereins aufzusuchen. Hier gibt es nicht nur belegte Brötchen, Kaffee und hausgemachten Kuchen, sondern auch Raum für Austausch. „Für die Caféteria kriegen wir Unterstützung von Krützkamp, Müllers Wurstdiele und Inkoop“, sagt Birte Rüder, Vorstand der EFB. Die Einnahmen aus Standmieten und Verpflegung fließen in Initiativen der EFB. Im Vorjahr kamen rund 600 Euro zusammen, die etwa dem Programm „Welcome“ zugutekamen. Dieses unterstützt frischgebackene Eltern durch praktische Hilfen im ersten Jahr mit dem Kind – etwa durch Entlastung im Haushalt oder Betreuung von Geschwisterkindern. Ein weiteres mögliches Förderprojekt ist „Familien in Aktion“, das kostengünstige Freizeitangebote für Eltern mit Kindern ab vier Jahren organisiert. Die Stände sind bereits vollständig ausgebucht.
Orgelkonzert in der St. Marien-Kirche
Die St.-Marien-Kirche in Delmenhorst lädt zum Orgelkonzert ein. Dieser findet am Sonntag, 23. März, statt. Der Organist Udo Honnigfort präsentiert ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus der Barockzeit, der Roman-
tik und der Moderne.
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen unter anderem das berühmte „Präludium und Fuge h-Moll“ von Johann Sebastian Bach sowie die „Premier Suite“ von Nicolas Lebègue. Zudem erklingen die Sätze „Allegro vivace“ und „Finale“ aus der ersten Orgelsinfonie von Louis Vierne. Die ausgewählten Stücke versprechen eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stile, die die Vielfalt der Orgelmusik eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Das Konzert findet in der Fastenzeit statt und bietet eine besondere Gelegenheit, in der festlichen Atmosphäre der St.Marien-Kirche an der Louisenstraße in die Welt der Orgelmusik einzutauchen. Der Eintritt ist frei. eal
verkaufsoffener
500 Stimmen GESUCHT
für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt
Handtuch-Stickaktion
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Großer
14.-16. März
viele verschiedene Aussteller
Kochshow
Produktshow
Badteppich
Aktionsverkauf
Produktshow
Produktshow Kinderwagen
Bettwäsche
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
Der Schützenkreis Delmenhorst und Umgebung von 1974 hat bei der Kreisdelegiertenversammlung Mitglieder geehrt. Kreisvorsitzender verlieh, für besondere sportlicher Leistung und für besondere Verdienste um den Schießsport, (SV Ganderkesee) die silberne und (SV Tell Delmenhorst in Abwesenheit) die bronzene Ehrennadel des Schützenkreises Delmenhorst und Umgebung sowie eine Urkunde. Für hervorragende Verdienste, unermüdlichen Einsatz und jahrelanger
Vorstandsarbeit im Schützenverein Ganderkesee bekam Kreisvorsitzender Berkahn auch die bronzene Ehrennadel des Schützenkreises Delmenhorst und Umgebung sowie eine Urkunde von seinen Stellvertreter verliehen. Unter den Punkten Kassenbericht und Haushaltsplan 2025 gab Kassenführer Künster auch einen kurzen Überblick zum guten Verlauf der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des Schützenkreises ab.
Besonderer Besuch: Bundes-
liga-Legende Ailton, der 2004 mit Werder Bremen Deut-
scher Meister wurde, schaute kürzlich bei dem Kfz-Meisterbetrieb Budzinski vorbei. Über seinen Hauptlieferanten, die Firma „Heise & Klatte“ Autoteilvertrieb in Bremen in Zusammenarbeit mit dem Hersteller „HELLA GmbH & Co.KGaA“, hatte der Delmenhorster KfZ-Betrieb ein „Meet & Greet“ mit dem „Kugelblitz“ gewonnen. „Etwa eine Stunde war Ailton bei uns und hat sich mit uns bei Brötchen und Kaffee unterhalten, etwas aus seinem Leben geplaudert, ganz viele Fotos wurden gemacht und er hat auf meinem Original ‚Ailton 32‘-Trikot mit persönlicher Widmung für mich unterschrieben! Das war ein sehr nettes Aufeinandertreffen“, freut sich
„Hard
Knocks“ in der Markthalle
„Hacksaw“ Jim Duggan ist nicht nur eine Legende des Wrestlings, sondern auch der Gewinner des ersten Royal Rumbles von World Wrestling Entertainment (WWE) und World Wrestling Federation (WWF). Mit seinem Schlachtruf „Hooooo“, seinem Holzbalken und der Flagge der USA ist er zu einem Aushängeschild der 80er und 90er geworden und immer noch aktiv bei den Shows der WWE zu sehen.
Am kommenden Sonnabend, 15. März, kommt „Hacksaw“ Jim Duggan nach Delmenhorst in die Markthalle, wo er ab 15 Uhr beim „Meet & Greet“ für Autogramme, Fotos und Smalltalk zur Verfügung stehen wird. Unterstützt
wird er unter unter anderem von „Just Joe“ XL Legend (WWE/WCW), Joey Cabray
(Luther Ward bei NXT), Sadie Gibbs (AEW), Nightshade (Japan) und Rob Raw (WWE). Um 18 Uhr öffnen sich dann die Türen zum Event „Hard Knocks“, um 18.30 Uhr beginnen die Ringschlachten um das Gold des Wrestlings in allen Kategorien. Die Teilnehmer stammen aus internationalen Wrestlingpromotions von Deutschland über Schottland, England, Belgien, Niederlanden bis hin zu den USA. Die Fans dürfen auf ein unglaubliches Spektakel gespannt sein – laut Veranstaltern für die ganze Familie. Tickets gibt es im Vorverkauf unter eventim.de , NordwestTicket.de oder per E-Mail an dwatickets@aol.com . DR
Wir verlosen
Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und dem Betreff „Wrestling“ an redaktion@delmereport.de. Alle Einsendungen müssen bis zum 10. März, 18 Uhr, bei uns sein. Die Gewinner stehen auf der Gästeliste.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
27749 Delmenhorst
INFORMATIONEN
DELME REPORT
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41
Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
27749 Delmenhorst
27749 Delmenhorst
Start in die Campingsaison
Trend zum mobilen Urlaub rollt weiter
KLAUS PICKSAK
0441-93960-25
Saisonstart am 11. April!
Campingplatz
Aufräumen nach Flut und Winter am 29. März 2025 Mit Harke und Bratwurst, Schubkarre und Kuchen treiben wir den Winter und die Reste vom Hochwasser raus. Ab 10 Uhr geht`s los. Saison und Urlaubscamping in der Wesermarsch Tel. 04406 1666 · www.juliusplate.de · Juliusplate 4 27804 Berne · camping@juliusplate.de
Die Gasflaschen für Ihren Campingurlaub
Öffnungszeiten:
Das Interesse am Urlaub im Caravan oder Reisemobil bleibt bei uns Deutschen ungebrochen. Dies belegt die jüngste Statistik des Caravaning Industrie Verbands (CIVD) aus dem Januar für das vergangene Jahr. Demnach wurden in 2024 insgesamt 96.392 Freizeitfahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit 74.718 Neuzulassungen übertrifft das Segment der Reisemobile das Vorjahresergebnis deutlich um 9,1 Prozent. Dagegen liegen die CaravanNeuzulassungen mit insgesamt 21.674 Einheiten oder minus 1,0 Prozent knapp unter der Zahl des Vorjahres. Damit bewegen sie sich jedoch weiterhin auf einem stabilen Niveau.
Aufgrund eines vorübergehenden Überangebots im Handel wurden im Jahr 2024 weniger Freizeitfahrzeuge produziert und ausgeliefert. Insgesamt verließen 118.641 Freizeitfahrzeuge (-16,4 Prozent) die Produktionsstätten der deutschen Hersteller. Reisemobile hatten dabei einen Anteil von 84.742 Einheiten, was einem Rückgang von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die CaravanProduktion verzeichnete mit 33.899 Einheiten einen Rückgang um rund 24 Prozent. Mit einem Branchenumsatz von rund 15,1 Milliarden Euro
blieb die deutsche Caravaning-Industrie damit zwar hinter dem Vorjahresrekord zurück, erzielte aber trotzdem das zweitbeste Umsatzergebnis in ihrer Geschichte. In diesem Zusammenhang erwiesen sich die Hersteller von Reisemobilen und Caravans als sehr krisenfest, denn sie standen in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen: Die Folgen der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg verursachten vor allem in der Reisemobilsparte massive Produktionsstörun-
gen durch stockende Lieferketten. Einige Fahrzeughersteller reduzierten ihre Produktionszahlen wegen dieser Entwicklung oder setzten die Fertigung vorübergehend ganz aus. Diese Maßnahmen zeigen Erfolge. Wegen der hohen Neuzulassungszahlen und einer Vielzahl von Besitzerwechseln baut sich der Fahrzeugbestand bei den Händlern mehr und mehr ab und wird voraussichtlich bis zum Sommer wieder ein normales Maß erreichen. Neben der großen Zahl von Neuzulassungen sind auch die
Besitzerwechsel bei gebrauchten Caravans und Reisemobilen ein starkes Indiz für das nach wie vor große Interesse der deutschen Urlauber am Caravaning. Im vergangenen Jahr registrierten die Zulassungsstellen insgesamt 187.219 Umschreibungen. Das ist ein Rekordwert und entspricht einem Anstieg von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zu diesem Wachstum trugen 106.631 gebrauchte Reisemobile mit plus 8,6 Prozent und 80.588 Caravans mit plus 1,6 Prozent bei.
Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
www.jaffakauftdeinauto.de
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027 042076099490, Mail: Autobastler3@gmx.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau,
Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Gertraud, 79 J., bin eine hübsche, fleißige Hausfrau, ruhig u. bescheiden, fahre noch immer gern Auto. Als mein Mann verstarb, blieb ich allein zurück, die Einsamkeit ist für mich erdrückend. Ich suche pv einen netten Mann mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend u. würde gern mit Ihnen telefonieren Tel. 0160 - 97541357 Marlies 71 J., schön u. jung geblieben, bin eine ganz liebe, bodenständige Frau mit einer zierlichen Figur. Ich bin zärtlich, anschmiegsam und treu. Ich habe lange im sozialen Bereich gearbeitet. Da ich leider kinderlos geblieben bin habe ich nicht so viel Anschluß. Ich würde dich gern mal zu mir einladen, damit wir uns näher kennenlernen können pv Tel. 0151 - 62903590
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
KLAUS PICKSAK
In gewisser Weise ist ein Reisemobil wie ein Tiny House. Je nach Ausstattung erfüllt es alle Wünsche nach einem unbeschwerten Leben. Dabei hat ein rollendes Zuhause jedoch den großen Vorteil, dass man mit ihm an jeden gewünschten Ort gelangt. Damit in der Freizeit an Bord alles reibungslos funktioniert und auch die Anreise zum Urlaubsziel nicht zum Abenteuer wird, stehen vor dem Start in die kommende Saison noch einige technische Checks an, damit es auf der Urlaubsfahrt mit dem Reisemobil keine bösen Überraschungen gibt.
Einige Dinge kann man selbst erledigen, doch bei der Technik lässt man doch besser die Profis ran. Sie sorgen dafür, dass ihre Reisemobil-Kunden mit einem sicheren Fahrzeug auf Reisen gehen. In ihrer Fachwerkstatt checken sie wichtige Funktionen durch und bringen Verschleissteile wieder auf Vordermann. Die Reifen verdienen dabei besondere Aufmerksamkeit. Daher gehören ihre Profiltiefe, der Luftdruck sowie ihr Alter zum festen Programm beim Technik-Check. Für die Bereifung ist eine Restprofiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern gesetzlich vorgeschrieben. Reifen ab sechs Jahren oder älter sollten wegen des hohen Fahrzeuggewichts vorsichtshalber gewechselt werden. Vor dem Werkstattbesuch sollte man auf jeden Fall eine Probefahrt machen und dabei
So wird das zweite Zuhause urlaubsfit
das Fahrverhalten und vor allem die Bremsen testen. Bringen sie nur eine verminderte Leistung oder zieht das Wohnmobil beim Bremsen nach rechts oder links, dann sollte die Ursache in der Werkstatt ermittelt werden. Nach der langen Winterpause ist eine Funktionsprüfung der Batterien ebenfalls fällig. Haben sich die Akkus entleert, werden sie von den Profis geladen und falls nötig getauscht, wenn ihre Kapazität nicht mehr die beste ist.
Gasbetriebene Geräte wie Kühlschrank oder Heizung und die Gasleitungen müssen ebenfalls unter die Lupe genommen werden. Reoisemo-
bil-Neulinge sollten hier beachten, dass die sogenannte „G 607-Prüfung“ auf vielen Campingplätzen Vorschrift ist. Wann sie durchgeführt werden muss, verrät die entsprechend Prüfplakette. Mit einem weiteren Blick in die Zulassungsbescheinigung oder auf die TÜV-Plakette kann man feststellen, ob auch die Hauptuntersuchung (HU) ansteht. Wohnmobile bis 3,5 Tonnen müssen wie Pkw im dritten Jahr nach der Erstzulassung zur HU. Danach ist die HU im Zweijahresrhythmus fällig. In der Klasse von 3,5 bis 7,5 Tonnen ist in den ersten vier Jahren die HU alle zwei Jahre vorgeschrieben, ab fünf
Jahren muss das Wohnmobil sogar jedes Jahr geprüft werden. Diese Einjahres-Vorschrift gilt auch für Wohnmobile, die über 7,5 Tonnen auf die Waage bringen.
Zu den Arbeiten, die selbst erledigt werden können, gehört vor allem der Frühjahrsputz. Auch wenn der Innenraum am Ende der letzten Saison gereinigt wurde, kann es nicht schaden, den Boden, die Polster und die Oberflächen mit Staubsauger und Putzeimer fit für die Saison zu machen. Dabei sollte man auch an den Kühlschrank, den Duschbereich sowie an das Desinfizieren und Spülen der Wassertanks denken.
Start in die Campingsaison
Caravan-Urlaub ist günstigsten
Eine Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) bestätigt: Caravaning ist im Vergleich zu anderen Urlaubsformen in Europa die kostengünstigste Art des Reisens. In detaillierten Fallstudien wurden die Reisekosten für verschiedene Urlaubsarten in Italien, Frankreich und Schweden miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen: Caravaning ist sowohl in budget- als auch in gehobenen Szenarien kostengünstiger als ein Urlaub in einer Ferienwohnung oder im Hotel.
Die Studie analysierte die Urlaubsreisekosten von Familien und Paaren bei den drei beliebten europäische Reisezielen Bibione (Italien), Argelès-sur-Mer (Frankreich) und Göteborg (Schweden). Für jedes dieser Reiseziele wurden fünf verschiedene Urlaubsszenarien untersucht. Dabei wurden die Faktoren Anreiseart, „Cost of Ownership“ – also die Gesamtkosten, die durch den Besitz und die Nutzung eines Fahrzeugs entstehen – sowie Unterkunft und Verpflegung berücksichtigt. Die Reisezeit betrug jeweils zwei Wochen in den Sommermonaten Juli und August, um die Preise in der Hauptsaison abzubilden.
Besonders Familien profitieren von den Einsparungen, die sich durch die Wahl alternativer Unterkünfte und Anreisearten ergeben. Aber auch Paare können durch den Urlaub im Caravan oder Reisemobil die Reisekosten signifikant senken, wenn sie Wert auf Flexibilität und Eigenverpflegung legen. kp
DasnennenwirmalperfekteArbeitsteilung –währendwir diewichtigstenKomponentenIhres Wohnmobilsanhand von 15Prüfpunkten checken,planenSiebereitsIhre nächstenRouten.
Egal, ob mit eigenem Reisemobil, Wohnwagen, Zelt, im Ferienhaus oder unseren Tipis. Im Freizeitzentrum Hatten findet jeder seine individuelle Erholung. Freizeitangebote Freibad, Kletterwald, Minigolf , Beachvolleyball u. v. m. Kreyenweg 8 26209 Kirchhatten Telefon: 04482 - 677 info@fzz-hatten.de www.fzz-hatten.de
Campingplatz
Urlauber-, Ganzjahres- und Saisonplätze Schäferwagen, Bade- und Angelseen
(1)Inkl.ArbeitszeitundMwSt.,zzgl.Materialkosten.DenPreisfür Ihr WohnmobilerhaltenSieinAbhängigkeitvonderAufbauform beiuns,IhremteilnehmendenFiatProfessionalServicepartner.
Ihr Apotheker Thomas Schaefer und das freundliche Team von nebenan aus der Andreas-Apotheke Im Ärztehaus Oldenburger Straße Oldenburger Straße 25 27753 Delmenhorst Telefon: 04221 - 15 09 90
Schlauchliner- und Sprühliner-Verfahren, Kurzpacker
TV-Kanaluntersuchung
+ Planerstellung
Kanal-Ortung
Dichtheitsprüfung
DIN EN 1610
Fettabscheider nach DIN 4040
✔ Grabauflösungen
✔ Instandsetzungsarbeiten
-MEISTERBETRIEB-
SOLARENERGIE
Solarexperten aus Delmenhorst
Showroom in Delmenhorst
Balkonkraftwerke mit Speicher
Intelligente Solarlösungen
Autarke Energieversorgung
Kostenlose Beratung und Bedarfsanalyse
Regelmäßige Infoveranstaltungen
0 % Umsatzsteuer
Ausbildungsabschluss im Handwerk
Diese frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen bestanden ihre Prüfung mit Auszeichnung
Winter-Halbjahr 2025
volksbank-oldel.de/mittelstand
Volksbanken Raiffeisenbanken sind Mittelstand. Deshalb stehen bei uns Ihre Ziele und Wünsche, Pläne und Vorhaben im Mittelpunkt. Profitieren Sie davon! Nutzen Sie unsere Genossenschaftliche Beratung.
„Jetzt ist die Zeit zu machen“
Kreishandwerksmeisterin
In ihrer Rede zur Freisprechungsfeier unterstrich Kreishandwerksmeisterin Melanie Heuer die Bedeutung der Macher im Handwerk.
„Liebe Junggesellinnen und Junggesellen, ich gratuliere euch von ganzem Herzen und wünsche viel Erfolg auf eurem weiteren beruflichen Weg. Nun habt ihr eure erste Lehrzeit erfolgreich beendet, nachdem ihr alle notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in eurem Handwerk mal mit Fleiß, mal mit Anstrengung und mal durch viel Übung erlernt habt. Jetzt erst mal durchatmen – oder?“
„Also, mir erging es so. Und heute, 25 Jahre später, bin ich selbständig, in einigen Ehrenämtern für das Handwerk tätig und habe große Freude daran, anderen meinen Beruf beizubringen.“
„Vielleicht haben einige von euch ein nächstes festes Ziel vor Augen und andere sind noch in der Findungsphase. Egal wie es ist. Stellt euch allen neuen Herausforderungen um in eurem Handwerk zu wachsen. Sammelt Erfahrungen, öffnet euch für neue Herausforderungen und zeigt, wie stark das Handwerk ist. Sowohl die Handwerksverbände als auch Betriebe werden euch ganz bestimmt tatkräftig darin unterstützen.“
„Denn in Zeiten von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten ist das Handwerk eine wichtige und notwendige Stütze. Wir sind der Motor für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Das darf niemals vergessen werden! Heute, wenige Tage nach
Wa ru m soll te st du dich vo n de r Lz O be ra te n la sse n?
Melanie Heuer wünscht sich Zusammenarbeit mit der Politik
den Wahlen, wünsche ich mir von unseren politischen Vertretern eine enge, konstruktive, gute und konsequente Zusammenarbeit. Zusammenarbeit in dem Ausbau der Berufsorientierung, unser besonderes und einzigartiges duale Ausbildungssystem zu unterstützen und nicht zu unterwandern und den in allen Gewerken zwingend notwendigen Bürokratieabbau, wie viele weitere Punkte. Die Liste ist sehr lang!“
„Es ist jetzt die Zeit zu machen und nicht abzuwarten. Das Handwerk muss gestärkt werden, um politische Forderungen umzusetzen und auch in der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen oder Spezialisierungen. Symbiosen müssen geschaffen werden.
Symbiosen wie sie in der Psychologie erklärt werden, in der Menschen ihr Wohlbefinden dadurch sicher stellen möchten, indem sie etwas,was sie selbst nicht können, dauerhaft von einem anderen Menschen erledigen lassen. Genau das ist Handwerk! Wir erledigen, was andere nicht können.“
„Betriebsinhaber, Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrer und alle neuen und alten Gesellinnen und Gesellen gehen dieser Verantwortung jeden Tag motiviert nach. Ich übertreibe sicher nicht, wenn ich sage, wir sind bereit. Wir sind die Macher! Wir sorgen schon heute tagtäglich für das Wohlbefinden aller und wünschen, dass das dauer-
ObAusbildung,Studiumoder Berufseinstieg: Wenndueinen Finanzdienstleistermöchtest, beidemduimmeretwasmehr bekommstundderauchwasfür die Region tut,dannbistdubei derLzOgenaurichtig! Weil’sum mehralsGeldgeht.
lzo.com/junge-leute
Kreishandweksmeisterin Melanie Heuer sagte den neuen Gesellinnen und Gesellen die Unterstützung von Handwerksverbänden und Betrieben zu.
haft möglich ist.“
Foto: Konczak
„Genau solche ‚Macher‘ seid ihr jetzt auch, neue Gesellinnen und Gesellen, deshalb seid stolz darauf und tragt diesen überall hin. Durch euer engagiertes und motivierendes Vorangehen werden noch mehr junge Menschen das solide und starke Handwerk sehen und erkennen, wie lohnenswert es ist , sich dafür zu entscheiden. Wir sind verantwortlich dafür, dass in der Zukunft das Handwerk gesellschaftlich einen hohen Stellenwert ausbaut und allen klar wird, ohne uns Handwerker und die notwendigen Bedingungen für eine gute Symbiose zwischen Politik und uns werden politische Forderungen nicht umsetzbar sein.“
180 freie Plätze für die Ausbildung
Weil viele Azubis ihre Ausbildung in diesem Jahr beenden, freuen sich die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land auf neuen Nachwuchs. In der Stellenbörse unter handwerkdelmenhorst.de finden interessierte junge Menschen derzeit 180 freie Ausbildungsplätze in allen Handwerksberufen unserer Region. Jetzt ist genau die richtige Zeit zum Bewerben, denn in fast allen Betrieben beginnt die Ausbildung am 1. August.
UnsereNähebringtdichweiter.
Wir gratulieren allen ehemaligen Azubis zur bestandenen Prüfung und wünschen weiterhin alles Gute !
NEUERÖFFNUNGSFEIER
Heute ab 10.00 Uhr mit Tombola
NEUERÖFFNUNGSFEIER
Heute ab 10.00 Uhr mit Tombola
UNSERE ANGEBOTE IM FEBRUAR: Zu jedem ErwachsenenHaarschnitt schneiden wir einen Kinderhaarschnitt kostenlos 10% Rabatt auf jede Dienstleistung
Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg! oemer.kemendi@signaliduna.net
Generalagentur Ömer-Faruk Kemendi
Telefon 04221 129667
Wir gratulieren allen Gesellinnen und Gesellen ganz herzlich und wünschen alles Gute! Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg! oemer.kemendi@signaliduna.net
Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg! oemer.kemendi@signaliduna.net
Am Grünen Kamp 1B 27749 Delmenhorst
Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg! oemer.kemendi@signaliduna.net
Am Grünen Kamp 1B 27749 Delmenhorst
Telefon 04221 129667
Telefon 04221 129667
Erscheinungsdatum:
Unsere BäckereiFachverkäuferinnen
Manja Corßen, Nicki Christina Leonhardt, Jennifer Meyer, Sophie Pauloweit und Lara Spika bestanden ihre Prüfungen als Bäckerei-Fachverkäuferinnen. Foto: Konczak
Leonie Pfeiffer schloss ihre Ausbildung zur Bäckerin erfolgreich ab. Foto: Konczak
Ganz früh als Handwerker aktiv
Kinder der Kindertagesstätte St. Polykarp besuchen die BBS II
Kleine Hände, große Zukunft. So lautet der Titel eines bundesweiten Wettbewerbs des Vereins „Aktion Modernes Handwerk e. V.“. Hier bei können Kinder erleben, wie spannend und abwechslungsreich Handwerksberufe sind, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In den Werkstätten und der Küche der BBS II Delmenhorst – der Kerschensteiner-Schule – konnten 28 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Polykarp Anfang Februar im Rahemn dieser Aktion das Handwerk hautnah erleben. Die berufsbildende Schule ist der duale Partner in über 15 Ausbildungsberufen für die Betriebe in Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg.
Schulleiter Ulrich Droste zeigte sich begeistert von dem Projekt: „Kinder entdecken die Berufe durch das praktische Tun und nicht über Monitore beim Handy oder Tablet. Sie sind unvoreingenommen und nichts ist natürlicher und befriedigender, als die Umwelt mit den eigenen Händen zu gestalten.“
Während ihres Besuchs in der BBS II konnten sich die Vorschulkinder in Begleitung der zuständigen Fachlehrer sowie Schülerinnen der Berufseinstiegsschule Klasse 2 und der Berufsfachschule Sozialpäda-
Spielerisch lernten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Polykarp einige Handwerksberufe kennen. Foto: BBS II
gogische Assistenz als kleine Maurer, Tischler und Bäcker betätigen. Dabei lernten sie spielerisch einige typische Tätigkeiten dieser Handwerksberufe kennen und freuten sich anschließend über ihre selbst gefertigten Produkte wie Sterne, Osterhasen oder Häuser aus Gips, Schlüsselanhänger aus Holz und gebackene Kekse oder Amerikaner. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg Land, Sven Jochims, bedankte sich bei der Kerschensteiner-Schule
für die Möglichkeit den Kindern Einblicke in handwerkliche Berufe zu geben und stellte fest: „Für die Kinder und das Handwerk ist es ein absoluter Gewinn, denn sie konnten hautnah das Handwerk kennen lernen und selbst mit anpacken. Wir hoffen, dass sich die Kinder später bei ihrer Berufswahl an diesen tollen Tag erinnern und ihre Begeisterung für das Handwerk geweckt wurde. Wir würden uns freuen, wenn sich im nächsten Jahr ganz viele Kindergärten an dieser Aktion beteiligen.“
AZUBI GESUCHT
(m/w/d)
Wir gratulieren allen neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung!
AZUBI gesucht
(m/w/d) zum
(m/w/d) zum 01.08.25 Bewirb dich jetzt!
Ihre Bau-&MöbelTischlerei
Hier präsentiert sich der Nachwuchs bei den Anlagenmechanikern: Kira Hannemann, Taha Ak, Johannes Aslan, Dominick Auras, John Block, Tobias Celik, Lucas Filla-Bartmann, Vincent Gerlach, Hariwan Hamza, Pascal Höpfert, Christian Lech, Tim Lochthowe, Jonas Meyer, Halil Saad, Sandris Serdjuks, Enes Yakut, Luis Ackermann, Alwan Alwahab, Mel-Kenneth Bernstein, Ivan Gaydev und Ilja Zinn. Weitere Absolventen im Bild auf der Seite rechts.
Handwerk als essenzieller Baustein
Oberbürgermeisterin Petra Gerlach skizzierte die Bedeutung auf regionaler Ebene
In Auszügen veröffentlichen wir das Grußwort der Delmenhorster Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, mit dem sich an den Nachwuchs im Handwerk richtete.
Ihr Fachbetrieb
„Am heutigen Tag können Sie, liebe Gesellinnen und Gesellen, voller Stolz auf das Erreichte blicken und sich selbst auf die Schulter klopfen. Nach Lehrjahren voller Herausforderungen, Prüfungen und sicherlich auch manch schlafloser Nacht werden Sie gleich Ihren Gesellenbrief in den Händen halten - ein ‚greifbarer‘ Beweis für Ihr Können, Ihre Ausdauer und Ihre Leidenschaft für das Handwerk. Herzlichen Glückwunsch dazu!“
„Diese Freisprechung ist aber nicht nur Ihr ganz persönlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiger Tag für unsere Region und unsere Gesellschaft. Sie, die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen, sind die Zukunft des Handwerks – einer Branche, die essenziell für unser tägliches Leben und unsere Wirtschaft ist. Ob im Bauwesen, in der Elektrotechnik, im Kfz-Gewerbe oder in
vielen anderen Bereichen: Sie sind Handwerkerinnen und Handwerker. Sie können das.“
„Die Welt befindet sich im Wandel – geprägt von Krisen, wirtschaftlichen Unsicherheiten, globalen Lieferkettenproblemen und geopolitischen Spannungen. Wir alle spüren die Auswirkungen von Kriegen, Handelskonflikten
und der notwendigen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Genau hier spielt das Handwerk eine entscheidende Rolle. Während globale Märkte ins Wanken geraten, gewinnt das Lokale an Bedeutung. Regionale Wertschöpfung, Unabhängigkeit von fragilen Lieferketten und nachhaltige Produktion werden immer
wichtiger.“
„Sei es durch energieeffizientes Bauen, durch die Installation moderner Heiztechnik, durch die Reparatur statt den Austausch von Geräten oder durch innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft: Ihr Beruf ist nicht nur ein Job – er ist ein essenzieller Baustein für eine resiliente und anpassungsfähige Gesellschaft.“
„Damit tragen Sie mit Ihrem Können zur wirtschaftlichen Stabilisierung Deutschlands bei. Ob Sie sich nun direkt ins Berufsleben stürzen, sich weiter spezialisieren oder vielleicht sogar eines Tages Ihren eigenen Betrieb gründen – die Zukunft gehört Ihnen. Sie haben sich eine stabile Grundlage geschaffen, auf der Sie nun aufbauen können. Lassen Sie sich nicht von möglichen Rückschlägen entmutigen, sondern bleiben Sie offen für neue Entwicklungen und gehen Sie Ihren eigenen Weg mit Mut, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein.“
(Es gilt das gesprochene Wort.)
Unser Maurer
Malte Jülfs arbeitet jetzt als Maurergeselle. Foto: tk
Unser Zimmerer
Der neue Zimmerer Joel Maximilian Pochodaj. Foto: tk
WIR GRATULIEREN ALLEN EHEMALIGEN AZUBIS ZUR BESTANDENEN PRÜFUNG!
Unsere Leistungen:
Unsere Leistungen:
NEU! Elektrotechnik
NEU! Elektrotechnik
Heizungstechnik
Badsanierung
Lüftung
Solarthermie
Rohrreinigung
Wohlfühl-Bäder
Dachrinnen
Unsere Tischler
Max Henze und Jonas Tittel bestanden ihre Gesellenprüfungen als Tischler.
Foto: Konczak
Fotos: Konczak
Petra Gerlach appellierte an das Selbstbewusstsein des Nachwuchses im Handwerk. Foto: Konczak
Unsere Heizungs-Anlagenmechaniker
Lieblingsberufe
Fotos: Konczak
Hier präsentiert sich der Nachwuchs bei den Anlagenmechanikern: Kira Hannemann, Taha Ak, Johannes Aslan, Dominick Auras, John Block, Tobias Celik, Lucas Filla-Bartmann, Vincent Gerlach, Hariwan Hamza, Pascal Höpfert, Christian Lech, Tim Lochthowe, Jonas Meyer, Halil Saad, Sandris Serdjuks, Enes Yakut, Luis Ackermann, Alwan Alwahab, Mel-Kenneth Bernstein, Ivan Gaydev und Ilja Zinn. Weitere Absolventen im Bild auf der Seite links.
für die Ausbildung
Kfz-Mechatroniker, Kau rau für Büromanagement und Berufe im Verkauf liegen vorn
Das Interesse junger Menschen ist für bestimmte Ausbildungsberufe besonders groß. Im vergangenen Jahr waren Kraftfahrzeugmechatroniker, Kaufleute für Büromanagement und der Verkäuferinnen und Verkäufer bundesweit die drei dualen Ausbildungsberufe, in denen die meisten neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden. Dabei steht der Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers mit 25.221 neuen Verträgen wie bereits in den Vorjahren wieder auf Platz 1 vor dem Beruf der Kaufleute für Büromanagement mit 22.245. Auf Platz drei
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist vor allem bei jungen Männern nach wie vor sehr beliebt. Foto: BfA
folgt die Ausbildung als Verkäuferin und Verkäufer mit 20.742 Verträgen.
Dies zeigen die Ergebnisse der Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag am 30. September 2024. Insgesamt wurden bei dieser BIBB-Erhebung 486.711 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge erfasst. Knapp zwei Drittel (63,6 Prozent) wurden mit männlichen Auszubildenden, etwas mehr als ein Drittel (36,3 Prozent) mit weiblichen Auszubildenden abgeschlossen.
Gemeinscha als Erfolgsschlüssel
Als frisch gebackene Metallbauerin schilderte Josefine Kahnt einige Erlebnisse während der Ausbildung aus ihrer Sicht.
„Heute ist es endlich soweit – wir haben es geschafft! Nach dreieinhalb Jahren voller Funkenflug, schweißtreibender Arbeit und so manchem Nervenzusammenbruch über unverständliche Zeichnungen stehen wir nun hier: als frischgebackene Metallbauer und Metallbauerinnen! Wenn ich so zurückblicke, frage ich mich: Wo ist die Zeit geblieben? Es kommt mir vor, als hätten wir erst gestern unsere ersten schief geschweißten Nähte bewundert und uns gefragt, ob das wohl so halten soll. Nein, sollte es nicht...“
„Unsere Klasse war wirklich etwas Besonderes. Es gab immer was zu lachen – selbst, wenn es ums Messen ging. Es war immer wieder faszinierend, wie fünf Leute mit dem gleichen Messschieber fünf verschiedene Maße rausbekommen konnten. Am Ende galt dann die goldene Regel: ‚Passt nicht? Einfach ein bisschen mehr Kraft draufgeben oder zur Not mit’m Hammer nachjustieren!‘ Denn wie wir alle wissen, guter Pfusch ist kein Pfusch.“
„Ein Highlight unserer Ausbildung waren die Lehrgänge in Bad Zwischenahn. Dort haben wir nicht nur unser Fachwissen erweitert, sondern auch unsere Teamfähigkeit auf die Probe gestellt. Und natürlich gab es da auch das legendäre Kantinenessen, das uns gelehrt hat: Man kann mit genügend Hunger wirklich ALLES essen! Und dann war da natürlich unser wohl berühm-
Als Metallbauerin beweist Josefine Kahnt, dass Frauen auch in Männerberufen erfolgreich sein können. Foto: Konczak
tester Insider: ‚Never ever kostet das 100 Euro!‘ Diese Diskussion begann harmlos, wurde dann aber zur echten Glaubensfrage. Unser Lehrer wollte uns beweisen, dass eine bestimmte Schubladeneinlage tatsächlich 100 Euro kostet – schwarz auf weiß im Prospekt. Aber wir waren uns sicher: Niemals! Und weil wir es genau wissen wollten, durften wir alle länger bleiben, bis auch die Letzten akzeptiert hatten: Okay, vielleicht kostet es doch 100 Euro. Oder wir haben einfach so getan, um endlich nach Hause zu kommen.“
„Doch trotz aller Späße: Unsere Gemeinschaft war der Schlüssel zu unserem Erfolg. Wir haben uns gegenseitig geholfen, unterstützt und manchmal auch einfach nur gemeinsam darüber gelacht, wenn mal wieder etwas
so richtig schief gelaufen ist.
Unsere Lehrkräfte hatten mit uns sicher auch so einige Nervenkrisen – aber trotzdem haben sie nie aufgegeben, uns beizubringen, dass es nicht reicht, einfach nur mit dem Hammer draufzuhauen. Vielen Dank, dass Sie das mit uns Chaoten ausgehalten haben.“
„Jetzt beginnt für uns ein neuer Abschnitt. Wir tauschen die Schulbank gegen das echte Arbeitsleben. Die Maschinen werden größer, die Aufträge anspruchsvoller – und die Kaffeepausen vermutlich noch wichtiger. Aber egal, wo es uns hinführt: Wir werden wissen, dass Metall nicht nur ein Werkstoff ist, sondern unsere Leidenschaft. Lasst uns heute feiern, auf uns und eine glänzende, rostfreie Zukunft!“
Unsere Elektroniker/in für Gebäudetechnik
Über ihre bestandenen Gesellenprüfungen freuen sich Alischa Marie Wojtezki, Daniel Ahrens, Leon Behnje, Hauke Behrends, Paul Bothe, Jona Buken, Can Muharrem Büyükleblebi, Justin Günter Caspari, Selcuk Cinar, Kilian Dargel, Jason Franck, Philipp Jensen, Melih Karakaya, René Kolossa, Leik Jannes Lauft, Onno Legler, Osman Massalkhi, Kai Mewes, Kristian Sander, Jan-Ole Schrader und Marcel Türyaki. Weitere Absolventen im Bild auf der Seite rechts. Foto: Konczak
Mehr Geld für die Auszubildenden
Mindestausbildungsvergütung liegt in diesem Jahr bei 682 Euro
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach dem BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung bis zum 31. Dezember 2025 beginnen, steigen die monatlichen Mindestvergütungen dadurch auf 682 Euro im 1. Ausbildungsjahr, 805 Euro im 2. Ausbildungsjahr, 921 Euro im 3. Ausbildungsjahr und 955 Euro im 4. Ausbildungsjahr. Ist der Ausbildungsbetrieb tarifgebunden, ist mindestens
die im Tarifvertrag vereinbarte Vergütung zu zahlen. Sieht der Tarifvertrag eine Ausbildungsvergütung unterhalb der Mindestausbildungsvergütung vor, dann dürfen sich tarifgebundene Ausbildungsbetriebe nach diesem Tarifvertrag richten. Für nicht tarifgebundene Betriebe gilt zusätzlich zur Mindestausbildungsvergütung, dass ihre Vergütung die für ihre Branche und Region geltenden tariflichen Sätze um maximal 20 Prozent unterschreiten darf.
Das BBiG sieht eine jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung für das 1. Ausbildungsjahr vor. Für das 2. bis
4. Ausbildungsjahr gibt es gesetzlich festgelegte prozentuale Aufschläge auf die Mindestvergütung des 1. Ausbildungsjahres. Sie betragen 18 Prozent für das 2. Ausbildungsjahr, 35 Prozent für das 3. Ausbildungsjahr und 40 Prozent für das 4. Ausbildungsjahr. Erste Analysen des BIBB für die Jahre 2020 bis 2022 zeigen, dass seit der Einführung der Mindestausbildungsvergütung im Jahr 2020 für insgesamt rund 3 bis 4 Prozent der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse eine Vergütung in Höhe der Mindestausbildungsvergütung vereinbart worden ist.
Unsere Elektroniker für Gebäudetechnik
Über ihre bestandenen Gesellenprüfungen freuen sich Alischa Marie Wojtezki, Daniel Ahrens, Leon Behnje, Hauke Behrends, Paul Bothe, Jona Buken, Can Muharrem Büyükleblebi, Justin Günter Caspari, Selcuk Cinar, Kilian Dargel, Jason Franck, Philipp Jensen, Melih Karakaya, René Kolossa, Leik Jannes Lauft, Onno Legler, Osman Massalkhi, Kai Mewes, Kristian Sander, Jan-Ole Schrader und Marcel Türyaki. Weitere Absolventen im Bild auf der Seite rechts. Foto: Konczak
Quali zierung statt Fehlstart
Wenn der Start ins Berufsleben nicht so richtig klappt, gibt es zwei Möglichkeiten, um die Ausbildungschancen zu verbessern. Da ist zunächst die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) als Angebot der Agentur für Arbeit. Im Unterricht und in Praktika lernen junge Menschen ohne Ausbildungsstelle unterschiedliche Ausbildungsberufe kennen. Außerdem erhalten sie Bewerbertrainings und Schulungen, in denen sie mehr über ihre Stärken herausfinden. Die BvB dauert in der Regel 12 Monate. Voraussetzungen sind, dass man nicht mehr schulpflichtig
JETZT IN 60 SEKUNDEN BEWERBEN
Digitaler Weg zum Ausbildungsplatz
Im digitalen Zeitalter werden auch die Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsplatz meist mit dem Computer verschickt. Eine solche digitale Bewerbung besteht aus drei Texten. Dies sind das Anschreiben, der Lebenslauf und das Zeugnis. Manche Unternehmen haben auf ihrer Internet-Seite ein Bewerbungsportal mit einem Bewerbungsformular. Dort füllt man das Formular aus und lädt die Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei hoch. Andere Unternehmen wollen lieber eine E-Mail-Bewerbung. Hier schreibt man in die E-Mail einen Text, in dem steht, wer man ist und dass man sich bewirbt. Die Bewerbungsunterlagen gehören in diesem Fall als Anhang in die E-Mail.
Wir gratulieren
Daniel Ahrens und allen ehemaligen Azubis zur bestandenen Prüfung.
ist und keine Ausbildungsstelle hat. In der BvB kann auch ein Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss nachgeholt werden. Eine zweite Möglichkeit ist die Einstiegsqualifizierung (EQ) durch die Agentur für Arbeit. In einem längeren betrieblichen Praktikum bereitet man sich hier auf eine Ausbildung vor. Die EQ dauert 4 bis 12 Monate und eignet sich für alle, die schon genau wissen, welche Ausbildung sie machen wollen. Meist gibt es gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im jeweiligen Praktikumsbetrieb.
Erweitere
Deinen Horizont!
Wir suchen Azubis zum 01.08.2025 und Gesellen ab sofort!
Wir gratulieren dem Nachwuchs des Handwerks zur bestandenen Prüfungweiterhin viel Erfolg im Berufsleben!!
Du bist
Erweitern Sie Ihren Horizont!
» Elektroniker/ Elektromonteur (m/w/d)
» oder Elektroniker Meister / Techniker (m/w/d) und möchtest Dich in Richtung der Zukunftsthemen Automatisierungstechnik, Industrie 4.0, MSR- oder Energietechnik entwickeln?
Sie möchten Ihren Horizont erweitern, sich im Job festigen oder ganz neue berufliche Perspektiven erschließen… … dann sind Sie bei uns genau richtig.
Trau Dich! Denn bei uns bist Du genau richtig. Wir geben Dir den Raum und die Zeit, Dich in Deine neuen Aufgabenfelder einzuarbeiten. Ein großes, erfahrenes Team steht Dir bei Fragen immer unterstützend zur Seite. Und so unterschiedlich, wie Du vielleicht denkst, sind die Herausforderungen nicht. Die Grundlagen sind dieselben – die Möglichkeiten und Perspektiven aber viel höher.
Wir stärken Ihre Berufserfahrung, setzen auf Ihre Leistungsbereitschaft und geben Ihnen genug Raum, damit Sie Ihr Talent, Ihre Interessen und Ihre persönlichen Stärken entfalten und gewinnbringend bei uns einsetzen können.
Deine Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ob im Schaltschrankbau, als Baustellenleiter, Servicetechniker, Inbetriebnehmer oder in der Teamleitung, als CAD Konstrukteur, Programmierer oder Projektleiter.
Bewerben Sie sich jetzt als:
» Elektroniker/Elektromonteure (m/w/d)
Wir sind ein großes Unternehmen, trotzdem sind wir alle per Du – vom Azubi bis zum Chef. Das ist uns enorm wichtig.
Bewirb Dich oder melde Dich einfach für ein unverbindliches Gespräch an.
» SPS-Programmierer/Inbetriebnehmer (m/w/d)
Preisträger 2018 Großer Preis des Mittelstandes Preisträger 2018 Großer Preis des Mittelstandes
Preisträger 2018 Großer Preis des Mittelstandes
Bewerbung an bewerbung@hermes-systeme.de oder direkt an:
· www.hermes-systeme.de
Unsere Elektroniker für Automatisierungstechnik
Die App für freie Lehrstellen
Mit dem Lehrstellenradar des Handwerks finden junge Menschen ganz einfach freie Lehrstellen oder Praktikumsplätzen in den Handwerksberufen aus unserer Region. Das Lehrstellenradar mit gezielten Suchfunkti-
Wir gratulieren allen neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung!
onen gibt es als Online-Version unter lehrstellenradar.de oder als App fürs Smartphone im Apple AppStore und bei Google Play. Ein Push-Service informiert automatisch und tagesaktuell über neue, passende Angebote.
Unsere Friseurinnen
Präsente und Urkunden für die Besten mit herausragenden Leistungen
Wir gratulieren allen neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung!
Besonders freuen wir uns, dass in diesem Jahr 7 unserer Auszubildenden ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben
Mit Präsenten wurden folgende Auszubildende für ihre guten Leistungen geehrt: Manja Corßen,
zer, Sophie Pauloweit, Lara Spika, Muhammed Ali Coban, René Kolossa, Manuel
ropp. Zudem erhielt Sophie Pauloweit eine Urkunde für ihr besonders herausragendes Prüfungsergebnis.
Wir bilden erfolgreich aus! Johann-Eilers-Weg 37 | 28816 Stuhr | Tel. 04221 30177 | info@mysegaes-elt.de Ihr kompetenter Partner für Be ra tung, Planung, Aus führung und Wartung bei Neu- und Um bau ten .
gratulieren unseren neuen Gesellen Osman und Selcuk zur bestandenen Abschlussprüfung!
Erwin Brand, Pascal Dyck, Franz-Josef Lohmann, Abdallah Taleb, Alexander van Mollem und Elias Werner haben ihre Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik erfolgreich abgeschlossen.
Foto: Konczak
Josefine Kahnt, Tabea Mel-
Lapinski, Finn Waldeck und Frederik Wische-
Foto: Konczak
Nisreen Alhasoun, Sabrina Bujakh und Saman Saadi Rasho bestanden ihre Friseur-Gesellenprüfungen. Foto: Konczak
Unsere PKW-Mechatroniker
Auf den Fotos oben und unten freuen sich die Mechatroniker für PKW-Technik über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss: Avak Al Omar, Muhammed Anton, Muhammed Ali Coban, Omar El Hassan, Mike Ferdyn, Lennard Föhl, Habib Gahib Omar, Rajwinder Singh Ghotra, Marvin Lukas Johannigmann, Keano Kimpel, Yannic Klein, Stefan Kleinau, Dennis Kulmann, Manuel Lapinski, Jamal Makolli, Sozdar Mareai, Pascal Meyer, Jeremy-Claas Pietrowski, Leon Prosse, Tim Schweppe, Sebastian Thiel, Fynn Thomann, Mohammed Saeed Tifour, Moritz Michael Untersänger, Maik Volkmann und Philipp Zimmermann. Foto: Konczak
Unsere PKW-Mechatroniker
Wir gratulieren DENNIS und allen neuen Gesellen zur bestandenen Gesellenprüfung
Wir gratulieren unserem erfolgreichen Prüfling Mohammed Ali Coban
Wir leben Handwerk!
Wir gratulieren allen zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute!
WIR GRATULIEREN ALLEN NEUEN GESELLEN ZUR BESTANDENEN PRÜFUNG!
und Bringservice
Alles für Ihr Auto an einem Ort Lackierungen aller Art
Wir gratulieren MANUEL LAPINSKI zur erfolgreich bestandenen Gesellenprüfung!
Wir gratulieren unserem Azubi TIM SCHWEPPE zur bestandenen Prüfung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
• Kfz-Reparaturen aller Fabrikate
• Elektronische Achsvermessung • Karosseriearbeiten • komplette Abwicklung (Instandsetzung, Abrechn. mit Vers.) von Unfallschäden • AU und HU im Hause Telefon (0 42 21) 2 56 10 • info@autohaus-theesfeld.de Annenheider Straße 255 • Delmenhorst • www.autohaus-theesfeld.de
Wir gratulieren unserem ehemaligen Auszubildenden Rajwinder Singh Ghotra zur bestandenen Prüfung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Rajwinder Singh Ghotra und Kai Brüning
Wir gratulieren allen neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung!
Unsere Nutzfahrzeug-Mechatroniker/in
als Gesellin und Gesellen im Bereich Nutzfahrzeug-Mechatronik. Foto: Konczak
Wichtige Dinge vor der Ausbildung
Vor dem ersten Ausbildungstag sind ein paar Dinge zu erledigen. Dazu gehört ein eigenes Girokonto, bei einer Bank oder Sparkasse, auf das der Betrieb die Ausbildungsvergütung überweisen kann. Wichtig ist auch die Krankenversicherung, denn als Schülerin oder Schüler war man bisher über die Eltern kostenlos krankenversichert. Alle Azubis sind aber dazu verpflichtet, selbst eine Krankenversicherung abzuschließen. Außerdem können andere Versicherungen wie beispielsweise eine eigene Haftpflichtversicherung sinnvoll sein. Der Ausbildungsbetrieb braucht in jedem Fall die Steuer-Identifikationsnummer, eine Bankverbindung und Infos zur Krankenversicherung.
Finn Waldeck, Frederik Wischeropp und Manuel Zerbin schlossen ihre Ausbildungen als Metallbauerinnen und Metallbauer im Bereich Konstruktionstechnik erfolgreich ab. Foto: Konczak
Zuversicht als Botscha
Günter Linnemann
… wo auch immer man wohnt, Landtechnik Linnemann eine Partnerschaft, die sich lohnt!
... wo auch immer man wohnt, Landtechnik Linnemann eine Partnerschaft, die sich lohnt!
Niklas Högg und Emil Ilin erhielten ihre Gesellenbriefe als Feinwerkmechaniker . Foto: Konczak
• Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Stupf, Wisch- und Wickeltechniken
• Schablonentechnik • Struktur- und Reibeputze • Spachteltechniken
• Wärmedämmverbundsysteme • Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Kork u. Vinyldesign
Malerfachbetrieb e.K.
Inhaber: Nils Otte Wir suchen dringend Verstärkung! Auszubildende/-n m/w/d zum 1.8.2025 gesucht!
Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“, startete das Handwerk am 1. März eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Dort präsentiert sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten mit Können, Vielfalt und Innovation die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken.
Die Kampagne in aufgefrischten Handwerksdesign gibt es in verschiedenen Formaten. Im TV ist ein 40-Sekunden-Spot zu sehen, der zur Primetime auf
reichweitenstarken Sendern –unter anderem auch direkt vor der Sportschau – ausgestrahlt wird. Der Clip ist ebenfalls auf Streaming-Plattformen in verschiedenen Schnittversionen zu sehen. Hinzu kommen Plakate und Anzeigen in reichweitenstarken, überregionalen Printmedien und relevanten Onlinemedien. Im digitalen Bereich laufen auf Plattformen wie Instagram und TikTok sowie in der Radiowerbung zudem vier verschiedene Spots als SocialMedia-Kampagne in 15 Sekunden Länge. Herzstück der Kampagne sind 17 echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten und die ganze Vielfalt des Handwerks zeigen.
als
verschiedene
Tabea Melzer, Shamoun Abdo, Niklas Ewald, Justin Kotulla und Tim Schenk arbeiten jetzt
Bahar
Kahnt,
Eichler,
Fakhro, Lukas Justin Issel, Rene Stephan Kokitsch, Max Schander,
Recht so...
Rechtsanwälte helfen weiter
HEUTE: General- und Vorsorgevollmacht
Unser Experte: Holger Schmitz Rechtsanwalt und Notar
Eine notarielle Vorsorgevollmacht regelt viele Dinge in jedem Alter
Auch jüngere Menschen sollten ihre Vertretung bei Krankheit oder Unfällen absichern
Als Fachanwalt für Familienrecht erklärt der Rechtsanwalt und Notar Holger Schmitz heute die Bedeutung einer notariellen Vollmacht für den Notfall.
Herr Schmitz, warum ist eine General- und Vorsorgevollmacht so wichtig?
Holger Schmitz: Mit einer General- oder Vorsorgevollmacht trifft der Vollmachtgeber Vorsorge für den Fall, dass er durch Alter oder Krankheit gehindert ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Zudem erhält man über eine Patientenverfügung die Chance, bereits jetzt selbst die Voraussetzungen für bestimmte Behandlungen oder auch den Abbruch einer Behandlung zu setzen, falls eine eigene Entscheidung nicht mehr möglich sein sollte.
Ist eine solche Vollmacht nur für ältere Menschen sinnvoll?
Holger Schmitz: Nein. Dies ist nicht nur für ältere Menschen wichtig, sondern kann ebenso für Jüngere sinnvoll sein. Schließlich kann ein Unfall oder medizinischer Notfall grundsätzlich jeden zu jeder Zeit treffen. Probleme entstehen, wenn eine Person keine Entscheidungen mehr treffen kann, etwa krankheitsbedingt, oder wenn sie dies, beispielsweise altersbedingt, nicht will.
Können Sie dafür ein Beispiel nennen?
Holger Schmitz: Soll etwa eine Immobilie verkauft oder auch nur mit einer Grundschuld zur Absicherung eines Darlehens belastet werden, weil etwa ein plötzlicher Kapitalbedarf entsteht, der nicht durch Rücklagen gedeckt werden kann oder soll, ist eine notarielle Vollmacht zwingend erforderlich. Schließlich kann der Betroffene zum Beispiel im Fall einer Geschäftsunfähigkeit selbst nicht mehr handeln, da er im rechtlichen
Mit einer notariellen General- und Vorsorgevollmacht können Menschen ihre persönlichen Dinge für den Fall von Alter und Krankheit frühzeitig regeln. Foto: Bundesnotarkammer
Sinne keine bindenden Erklärungen mehr abgeben kann. Insbesondere dann, wenn Paare Miteigentümer einer Wohnung oder eines Hauses sind, ist eine notarielle Vollmacht ratsam, da ein einzelner Partner bei alters- oder krankheitsbedingter Verhinderung seines Partners hinsichtlich der Immobilie allein nicht handlungsfähig ist. Entgegen der landläufigen Meinung gilt dies auch für Ehegatten. Ihnen steht nämlich gerade nicht das Recht zur Vertretung des anderen Ehegatten zu. Zur schnellen und unbürokratischen Abwicklung braucht man also immer eine notarielle Vollmacht.
Was geschieht ohne Vollmacht?
Holger Schmitz: Ohne eine notarielle Vollmacht geht hier nichts. Wenn sie fehlt, muss ein gerichtliches Betreuungsverfahren eingeleitet werden, das nicht nur erhebliche Zeit braucht und es auch mit sich bringt, dass eine „fremde“ Instanz über diese Vorgänge entscheidet.
Wo können weitere Probleme auftauchen?
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Karlstraße 2 I 27749 Delmenhorst
Kathrin Menkens
Rechtsanwältin & Diplom-Geographin
Telefon 04221 / 141 27
E-Mail: info@Menkens-Delmenhorst.de
David Hein Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Telefon 04221 / 271 15 64
E-Mail: rechtsanwalthein@gmx.de
Holger Schmitz: Auch Banken akzeptieren in der Regel nur von einem Notar beurkundete Vorsorgevollmachten und Vollmachten auf eigenen Bankformularen. Sofern man nicht nur ein Girokonto bei seiner Hausbank, sondern auch noch Depots, Festgeld- oder Tagesgeldkonten bei anderen Kreditinstituten besitzt, sind jeweils die passenden Bankformulare für die Vollmachtserteilung zu verwenden. Diesen Aufwand vermeidet eine notariell beurkundete Vollmacht. Zudem ist sie die unabdingbare Voraussetzung beim Abschluss eines Darlehensvertrags für den Vollmachtgeber, wenn zum Beispiel der Umzug in eine neue barrierefreie Wohnung oder ein Pflegeheim finanziert werden soll.
Welche Bedeutung hat eine Vollmacht bei Krankheiten oder Unfällen?
Holger Schmitz: Im Bereich der persönlichen Angelegenheiten sind vor allem Entscheidungen über die medizinische Behandlung von Bedeutung. Heutzutage ist es weitgehend üblich,
dass ein Patient bei der stationären Aufnahme in ein Krankenhaus nach dem Bestehen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung gefragt wird, damit die behandelnden Ärzte wissen, welche Behandlungen der Patient wünscht und an wen sie sich wenden können, falls der Patient nicht mehr selbst entscheiden kann.
Wie bindend ist eine Vorsorgevollmacht?
Holger Schmitz: Hier bietet eine notariell beurkundete Vorsorgevollmacht noch einen weiteren Vorteil: Der Notar prüft vor der Beurkundung die Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers und hält dies in der Vollmachtsurkunde fest. Damit wird bei etwaigen späteren Streitigkeiten über die Bevollmächtigung und ihre Folgen der Einwand, der Vollmachtgeber sei bei der Erteilung der Vollmacht nicht mehr geschäftsfähig gewesen, wesentlich erschwert wenn nicht unmöglich gemacht.
Vielen Dank für diese aufschlussreichen Informationen rund um die Vollmacht.
Fachanwältin für Familienrecht und Miet- & Wohnungseigentumsrecht
IRMGARD RAUSCHERT Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht und Miet- & Wohnungseigentumsrecht
www.wbs-rechtsanwaelte.de Ihr Recht ist unsere Verpflichtung!
So nachhaltig ist der Landkreis
BRITTA BUNTEMEYER
LANDKREIS – Ende 2023 hat der Landkreis Oldenburg die Auszeichnung „Global Nachhaltige Kommune Niedersachsen“ bekommen. Vorangegangen war eine Bestandsanalyse, bei der die Kreisverwaltung Aufgaben und Projekte mit Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen darstellte. Die Entwicklung des Landkreises sollte auf diese Ziele ausgerichtet werden. 2015 hatten die Vereinten Nationen die sogenannte Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit 17 Zielen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), verabschiedet. Darunter sind beispielsweise Maßnahmen zum Klimaschutz, nachhaltige Städte und Gemeinden, sauberes Wasser, hochwertige Bildung oder auch bezahlbare und saubere Energie.
Im Frühjahr vergangenen Jahres bekam der Landkreis Oldenburg die Möglichkeit, mit Unterstützung der Servicestelle Kommunen in der Einen
Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einen freiwilligen, lokalen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Dieser ist mittlerweile fertig und wurde am vergangenen Mittwoch offiziell vorgestellt. Viele erfolgreiche Projekte und Maßnahmen, die mit den Nachhaltigkeitszielen in Verbindung gebracht werden können, hat der Landkreis bereits initiiert. Laut Klimaschutzmanagerin Manuela Schöne zählen dazu zum Beispiel die etablierten Repair-Cafés. Weitere Projekte sind etwa „Vielfalt in Geest und Moor“ zum Schutz der Biodiversität, die Förderung von Fließgewässerqualität oder auch der flächendeckende Breitbandausbau. Der 140 Seiten starke Bericht führt auch Indikatoren auf, die der Kreisverwaltung künftig ermöglichen, den Fortschritt zur Umsetzung der 17 SDGs zu verfolgen.
Die Fachstelle Klimaschutz für Klimaanpassung und Nachhaltigkeit hat sich mit ei-
nem fünfköpfigen Klimaschutzteam neu aufgestellt. Zwei Experten kamen Anfang des Jahres dazu. Landrat Christian Pundt lobt die ämterübergreifende Zusammenarbeit, mit der die nachhaltigen lokalen Projekte durch den Bericht sichtbar wurden. „Das war wirklich eine super Leistung im Hause. Ich bin begeistert, wie alle mitgemacht haben, und das bei den Belastun-
gen, die wir in vielen Bereichen haben“, so Pundt. Als ein weiteres bereits sichtbares Ergebnis verweist er auf das neugestaltete Foyer des Kreishauses in Wildeshausen, das nun mehr Kundenzufriedenheit biete. Auch das sei Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung. Künstliche Intelligenz könnte hier ebenfalls bald zum Einsatz kommen.
Genaue Handlungsziele de-
finiert der Nachhaltigkeitsbericht nicht. Wie der Landrat erklärt, werden im Kreistag, der letztlich entscheidet, Schwerpunkte vorgeschlagen. „Dann schauen wir, was wir mit den Haushaltsmitteln machen können“, erläutert Pundt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite wir-fürgutes-klima.de. Dort kann der Bericht auch heruntergeladen werden.
Tag der Rückengesundheit
HUBERT
PHYSIO- & ERGOTHERAPIEPRAXIS
In unserer Praxis am BRENDELWEG bieten wir seit dem 1.2.25 die Leistung der PODOLOGIE an. Abrechnung aller kassenärztlichen Verordnungen.
Hasporter Damm 166 27755 DelmenHorst
Mo - Do:8 - 18 Uhr Fr: 8 - 13 Uhr
04221-1553712
GANDERKESEE – Die Linie 221 vom Bürgerbus Ganderkesee ist ab morgigen Montag, 10. März, von einer Vollsperrung der Nutzhorner Straße in Delmenhorst betroffen. Die Linie muss daher eine Umleitung fahren. Ab morgen bis voraussichtlich 28. März ist die Nutzhorner Straße laut Stadt Delmenhorst auf Höhe der Hausnummern 40/41 wegen der Beseitigung eines Rohrbruchs beidseitig gesperrt. Wegen der notwendigen Umfahrung kann die Bürgerbus-Linie 221 in dieser Zeit die Haltestelle „Ahnbeker Straße“ in beiden Richtungen nicht anfahren. Durch die Umfahrung kann es zu zeitlichen Verzögerungen im weiteren Routenverlauf in beide Richtungen kommen. Die Bürgerbus-Linie 223 ist von den – zunächst verschobenen – Instandsetzungsarbeiten der Fahrstühle am Bahnhof Bookholzberg betroffen. Dazu wird zeitweise die Straße „An der Bahn“ gesperrt. Wenn die Arbeiten planmäßig am 13. März beginnen, können bis voraussichtlich 17. März die Haltestellen „Bahnhof“ und „THW“ von der Linie 223 nicht angefahren werden. Laut Gemeinde Ganderkesee ist allerdings eine Terminverschiebung noch möglich. DR
Sie suchen eine neue Herausforderung ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste? Wir suchen Gesundheits- u. Krankenpfleger (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für den Stationsdienst oder als Dauernachtwache Gesundheits- u. Krankenpfleger für den OP-Dienst, OTA, Fachpfleger OP (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Die ausführlichen Stellenbeschreibung finden Sie unter
unsere Personalleitung, Frau Susanne Langfeld, T. 04223/71340 gerne zur Verfügung.
„Ich habe Rücken!“ Was oft so lapidar klingt, bedeutet für viele Menschen eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität. Eltern können ihre Kinder nicht mehr tragen, die Gartenarbeit bleibt liegen, weil selbst einfache Tätigkeiten Schmerzen bereiten, und nachts findet sich keine gute Liegeposition, sodass an Schlaf nicht zu denken ist. Das belastet nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen. Es hat auch berufliche Folgen und verursacht hohe wirtschaftliche Kosten: So waren Muskelund Skeletterkrankungen im Jahr 2023 für 17,4 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich, wie der aktuelle Fehlzeiten-Report der AOK zeigt.
Neben muskulären Verspannungen sind auch Probleme mit den Bandscheiben eine häufige Ursache für Rückenschmerzen. In Deutschland erleiden jährlich rund 180.000
Menschen einen Bandscheibenvorfall. Aber sogar intakte Bandscheiben können Nerven reizen und Rückenschmerzen auslösen, indem sie sich etwa verschieben und in den Rückenmarkskanal wölben. Als akute Maßnahme sorgen Schmerzmittel für Linderung. Zur dauerhaften Anwendung sind sie wegen ihrer Nebenwirkungen aber nicht geeignet. Deshalb sollte man schon parallel zur Einnahme eines Akutmittels die Weichen für nachhaltige Besserung stellen. Homöopathische Komplexmittel unterstützen umfassend alle Strukturen des Bewegungsapparates. Die Kombination aus Calcium, Eisen, Kieselsäure und Zink fördert starke und belastbare Knochen sowie die Elastizität von Sehnen, Bändern und Faszien. Außerdem kann sie bei Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken unterstützen und die Beweglichkeit verbes-
sern. Zusätzlich sollten Betroffene selbst aktiv und ganzheitlich gegen die Schmerzen angehen. Regelmäßige Bewegung wie Radfahren oder Walken und gezielte Rückenübungen sind das A und O. Der Arbeitsplatz sollte mit passendem Stuhl, Rückenstütze und Schreibtisch ergonomisch gestaltet werden. Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, mageren Milchprodukten und wenig Zucker unterstützt die Knochen, Muskeln und Gelenke. Übergewicht sollte vermieden werden. Stressreduktion und Entspannungstechniken helfen, Muskelverkrampfungen zu lösen – zum Beispiel Atemübungen, Progressive Muskelentspannung oder Yoga. Guter Schlaf in einer rückenfreundlichen Position unterstützt die Erholung des Körpers. Wichtig ist eine gute Qualität bei Matratze und Kissen. djd
Pflegeeinrichtungen stellen
Betreuung und Pflege mit viel Herz Heute:
Damit sich ihre Bewohner und Gäste gut aufgehoben fühlen und Spaß am Leben haben, setzen die Wohnparks „Am Sonnentau“ in Hude und „Ellerbäke“ in Bookholzberg sowie die Tagespflege „Am Sonnentau“ auf einen liebevollen Umgang mit viel Herz. Lächelnde Gesichter, Menschen die beieinander sitzen und sich angeregt unterhalten, hier ein freundliches Winken, dort ein herzlicher Gruß. Diese
Szene beschreibt nicht etwa einen sonnigen Frühlingstag im Park, sondern das Bild, das sich einem bietet, wenn man die Seniorenwohnparks „Am Sonnentau“ in Hude oder „Ellerbäke“ in Bookholzberg betritt. Bei den beiden Partnerresidenzen handelt es sich um stationäre Einrichtungen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Eigenständigkeit ihrer Be-
wohner zu fördern, sie dort, wo nötig, zu unterstützen und für sie ein gemütliches Zuhause zu schaffen. Großer Wert wird dabei auf Individualität gelegt. Die Menschen, die in den Seniorenwohnparks leben, sollen die Möglichkeit haben, ihren Alltag abwechslungsreich und nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Dieses Prinzip gilt auch für die „Tagespflege am Sonnentau“. Hier verbringen Gäste einen schönen Tag mit einem vielseitigen und selbstbestimmten Beschäfti-
gungsprogramm, während pflegende Angehörige auch einmal Zeit für sich in Anspruch nehmen können. Für das Wohlbefinden sorgen qualifizierte Fachkräfte, die sich stets dafür einsetzen, dass sich die Menschen, die von ihnen betreut werden, gut aufgehoben, unabhängig und sicher fühlen. A und O ist dabei das herzliche Miteinander. Nicht umsonst lautet das Motto: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Das gilt übrigens auch für den Umgang der Mit-
arbeiter untereinander. Teamarbeit wird in den Einrichtungen groß geschrieben. Wenn es um Wohlfühlfaktoren geht, darf natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz
kommen. Hier setzt man auf täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus regionalen Zutaten und Vielfalt bei den Menüs, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Es muss von Herzen kommen was auf Herzen wirken soll!
SAMSTAG S BESICHTIGUNGSUNDINFOTAG BittemeldenSiesich vorher
Für unsere AWO Sozialstation gGmbH in Delmenhorst suchen wir ab sofort
eine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet und eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet
Bitte übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
AWO Sozialstation gGmbH
Christiane Mahnke Lahusenstr. 9, 27749 Delmenhorst Telefon 04221 1521312 mahnke@awo-delmenhorst.de
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Pfleger/in für die Pflege und Haushalt (auch ungelernt), 40 Std. wö., mit Auto und FS, 2.845 €, ab sofort, Raum DEL 04221-289257, 0157-76135192
LENORT & SCHWARZ
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH
Bauen & Wohnen
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
NebeNbeschäftiguNgeN Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.awo-delmenhorst.de
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Steuerfachangestellten (m/w/d) oder Buchhaltungsfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit sowie einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Lohn und Gehalt in Voll- oder Teilzeit
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an info@lenort-schwarz.de
Haushaltsauflösung letzte Chance! Ware aus 2 Haushaltsauflösungen wie Porzellanfiguren, Military, Pelze, Schmuck, Besteck Silberauflage, Schallplatten LP`s, CD`s, Kassette, VHS, Steiff-Tiere, Zinn, Lampen, Glas, Porzellan, Vasen, Bilder, Teppiche, Gartengeräte, Schreibmaschinen, Fotoapparate, Kamin-Uhren u.v.m. Termin: 15. März 2025 - 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr-Delmenhorst, Langenwischstr. 43 bei Gawlik
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda,
Dienstleistungen
Ausbildung zum Medienkaufmann
Digital und Print m/w/d in Bremen
Die Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft ist einer der größten Verlage von Anzeigenzeitungen und SpecialInterest-Magazinen in Norddeutschland mit Sitz in Bremen. Die wöchentlich erscheinenden Anzeigenzeitungen Weser Report, Aller Report, Wümme Report, Hamme Report und Delme Report und das BLV stellen das Hauptgeschäftsfeld des Verlages dar. Die Reporte sind mit ihren zehn Lokalausgaben und den über 351.410 Exemplaren die auflagenstärkste Anzeigenzeitung der Region. Weitere Publikationen des Verlages sind das Entertainmentmagazin event. sowie diverse Special-Interest-Magazine. Dazu gehören das Ausbildungsmagazin my first job, das Golfmagazin Golf Weser-Ems sowie die Immobilienzeitung Immobilien - kaufen, bauen, mieten.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) verbindest Du Deine Interessen für Marketing, Vertrieb und kaufmännische Betriebsabläufe, um Deine berufliche Karriere als Allroundtalent im Medienbereich und Verlagswesen zu starten. Von der Planung bis zur Veröffentlichung unserer Printmedien lernst Du alle Arbeitsschritte anhand von konkreten Aufgabenstellungen ausführlich kennen. Dafür durchläufst Du unterschiedliche Teams, wie z. B. die Anzeigenabteilung, die Redaktion, die Druckvorstufe, Produktplanung und die Rechnungsabteilung.
Gemeinsam mit uns arbeitest Du vor allem an: der Herstellung von unterschiedlichen Medienprodukten der Betreuung von Anzeigenkunden im Innen- und Außendienst Marktanalysen und Planungen von geeigneten Marketingmaßnahmen
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit auch eigenverantwortlich Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und vielfältige Einblicke an unseren zentral gelegenen Standorten in Bremen und Delmenhorst. Wir bilden Dich mit Schwerpunkt in Bremen aus und Ausbildungsstart ist der 01.08.2025
DAS BRINGST DU MIT:
Einen erweiterten Sekundarabschluss, höhere Handelsschule oder (Fach-) Abitur Interesse an Medienprodukten Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Kommunikationsfreude und Spaß am Kundenkontakt Hohe Lernbereitschaft sowie eine zuverlässige, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
WIR BIETEN DIR:
Unterstützung von Auszubildenden aus höheren Ausbildungsjahren in einem „Buddy-Programm“ Regelmäßige Feedbackgespräche aus den jeweiligen Abteilungen und mit Deinen Ausbildern (m/w/d) Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen Flexibilität bei Deiner Berufsschulwahl, abhängig von Deinem Wohnort besucht Du die Berufsschule in Bremerhaven oder Oldenburg Ein angenehmes Arbeitsumfeld inklusive kurzen Entscheidungswegen, Duz-Kultur, flachen Hierarchien und ein hochmotiviertes Team 30 Tage Jahresurlaub Regelmäßig stattfindende Azubimeetings und Mitarbeitenden-Events Kostenlose Getränke im Büro
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Für Vorabinformationen steht Dir Hans-Joachim Hollmann unter (0421) 69055-101 zur Verfügung.
Für unseren Bereich Ambulante Hilfen suchen wir Heilerziehungspfleger m/w/d bzw. Erzieher m/w/d oder neue Kolleginnen/Kollegen mit vergleichbarer Qualifikation.
StadtOldenburgsuchenwir ab sofort: Kollegen m/w/d
Stellengrößen: Voll- und Teilzeitsowie Midijob(Übergangsbereich, vormals Gleitzone)und Minijob(geringfügige Beschäftigung).
Runde unser Team ab und mach‘ dich auf in die NORLE-Welt. Aktuell haben wir Stellen in der Stadt Oldenburg und in Delmenhorst zu besetzen.
Deine Perspektive:
Verschiedenes
Bekanntschaften
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 I 28195 Bremen I www.weserreport.de
Weitere Informationen und den direkten Weg zu Deiner Bewerbung bei uns findest Du hier: www.weserreport.de/karriere
Du bist Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger:in, Pflegeassistent:in, Pflegehelfer:in oderkommstaus einerähnlichen Berufsgruppe oder bist Quereinsteiger:in, dann meldedich einfach.
• Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
• Eigenverantwortliches Arbeiten und aktives Mitgestalten
• Individuelle qualifizierte Aus- und Weiterbildungen
• Betriebliche Altersvorsorge
• Supervisionen
• JobRad-Leasing
DeinePerspektive: Beiuns hastdulangfristigePerspektiven. Wirbietendir Supervisionen und Fortbildungen. Die Vergütung erfolgtnach dem regionalüblichen Entgelt. Zusätzlicherhältstduanteilig Urlaubs-und Weihnachtsgeld. Wirgewähren 30 Tage Urlaub.
Die Gemeinde Lemwerder hat folgende Stellen zu besetzen:
• Sachbearbeiter*in Bauverwaltung (m/w/d)
• Erzieher*in oder Sozialassistent*in (m/w/d)
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.lemwerder.de
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt per Email (bewerbung@lemwerder.de) ein oder übersenden Sie diese an die
GemeindeLemwerder StedingerStr.51 27809Lemwerder
Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.
Italienischer Schnittkäse Dolomitenkönig Spitzenqualität aus Südtirol, nach dem höchsten Bergmassiv benannt, 2 Monate gereift, 45% Fett i. Tr. 1kg = 26,90 100g
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
3 99
Aus eigener Herstellung: Lemon Dream mit Lauch und frisch gespresstem Zitronensaft 60% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g
2 69
Nur Montag & Diensta g! 0 55 Hähnchenkeulen frisch an der Theke, solange der Vorrat reicht 100g
Schlemmernackensteaks Merlin schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken, in einer Paprikamarinade 100g
1 49
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Goldlocke aus Tilapia und nach Art der Schillerlocke, heißgeräuchert
Kluftschnitzel mageres Schnitzel vom Jungschwein 100g
1 69 0 99
Frisch hergestellt: Baguette Rusti Thunfisch Weizengebäck mit Thunfisch und Käse überbacken 1kg = 9,03 165g Stück
Krakaueraufschnitt aus unserer Wurstküche, mit Knoblauch 100g 1 09
Thunfischsalat mit Mais, Zwiebeln und Gewürzen 1kg = 14,90 100g
1 29
Frankfurter traditionell und in bekannter Qualität, täglich frisch aus dem Buchenrauch 100g
Schweinefiletspieße gewürzt oder ungewürzt 100g
1 49
1kg = 29,90 100g 2 99
Rotbarschfilet ohne Haut 1kg = 26,90 100g
2 69
Garnelenspieße roh, ohne Kopf und Schale, entdarmt *aufgetaut* 1kg = 26,90 100g
2 69
3 49
1 29
Gyros vom Hähnchen schmackhaftes Gyros vom mageren Hähnchen, küchenfertig gewürzt 100g 1 69
Rumpsteak vakuum gereift, aus dem Rücken geschnitten 100g 1 49
Ab Donnerstag! 1 15
Frische Kräuterbratwurst aus dem Buchenrauch 100g 1 35
Aus der SB-Theke: Partygriller zurück aus der Winterpause, solange der Vorrat reicht 100g 1 39
Hilcona
Pasta Originale 1kg = 11,16 250g Packung
2 79
Teilnahmebedingungen: sind alle Personen ab 18 Jahren ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten
Dallmayr Classic
Kaffeegenuss mit vollem
Aroma, gemahlen, versch. Sorten
Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer. Veranstalter des Gewinnspiels ist
Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: info@inkoop.de. Die Teilnahme über eine automatisierte Gewinnspieleintragung führt zum Ausschluss. Einsendeschluss: 31.03.2025
Miracel
Whip versch. Sorten 1l = 2,98 500ml Glas
1 49
Ben´s Original Reis im Kochbeutel, versch. Sorten 1kg = 3,58 500g Packung 1 79
1 49
1kg = 10,98 500g Packung 5 49
Pfanni
Mövenpick oder Eilles ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg = 15,32/11,49 750g/1kg Beutel 11 49
GUT& GÜNSTIG Kaffee Klassik Röstkaffee gemahlen, aus 50% Robusta- und 50% Arabica-Bohnen 1kg = 7,98 500g Packung 3 99