GANDERKESEE – Der Bahnübergang an der Straße Hohenkamp in Rethorn wird für Gleisbauarbeiten zwischen dem 11. April, 10 Uhr, und dem 15. April, 20 Uhr, für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt. Die Sperrung kann über die Route Nutzhorner Landstraße, Bahnhofstraße, Dorfring und Heilstättenweg umfahren werden. DR
Kostenfreie Berufsberatung
Neue Impulse für das Arbeitsleben: Erwachsene können sich am Mittwoch, 2. April, im Familienzentrum Villa, Oldenburger Straße 49, 9.30 bis 11.30 Uhr kostenfrei zu ihrer beruflichen Zukunft beraten lassen. Interessierte sind eingeladen, mit einer Berufsberaterin die eigene Situation und Zukunftschancen zu besprechen. DR
Schüler reisen nach England
Der Internationale Austauschdienst veranstaltet in den Sommerferien „Das internationale Klassenzimmer“ in England. Es gibt noch einige freie Plätze für Schüler und Schülerinnen aus Delmenhorst, um die sich nunmehr Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahren bewerben können. Info-Unterlagen gibt es per E-Mail an klassenzimmer@austauschdienst.de DR
Anzeige
Hohe Kundenzufriedenheit durch
HEIZUNGUMWELTTECHNIK
SONNTAG, 23. MÄRZ 2025
Bahnhof Hude-Süd
So sieht es nach der großen Umgestaltung aus
NR. 3445/35. JAHRGANG
Schrill-bunte Zeitreise mit Gefühl Niederdeutsches Theater begeistert sein Publikum mit Revue über die kultigen 80er
„Häusliche Gewalt ist mitnichten nur ein privates Problem“, sagt die Polizei. Einen starken Anstieg an Fällen gab es im Landkreis Oldenburg. Immer mehr Opfer würden mittlerweile Anzeige erstatten. Foto: Konczak
Zahl der Straftaten gesunken
Kriminalstatistik: Hohe Aufklärungsquote / Mehr häusliche Gewalt und Gewalt gegen die Polizei
BRITTA BUNTEMEYER
„Wir leben in einer sicheren Region“ – Die Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 für den Bereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch stimmen Leiter Wilfried Grieme positiv. 499 weniger Fälle wurden im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 festgestellt. Insgesamt registrierte die Polizei in ihrem gesamten Zuständigkeitsbereich, der über 303.000 Einwohner zählt, 15.615 Straftaten– ein Minus von 3,1 Prozent und ein Niveau wie vor fünf Jahren. Besonders freut Grieme auch die Aufklärungsquote von 67,56 Prozent. 10.550 Fälle konnten 2024 aufgeklärt werden und damit 235 mehr als im Jahr zuvor. „Wir sind froh über die Entwicklung. Es gibt einen Rückgang an Taten bei zunehmender Aufklärung der Fälle“, so Grieme, der bei der Vorstellung der Kriminalstatistik in dieser Woche die „hervorragende Ermittlungsarbeit“ lobte. Im Delmenhorster Stadtgebiet wurden im vergangenen Jahr 4.906 Fälle gezählt, wovon 3.067 aufgeklärt werden konnten. Damit sank die Zahl der Straftaten um 713. Einen Anstieg verzeichnete die Polizei bei den Rohheitsdelikten – und das bereits seit Jahren. Dazu zählen Raub, Körperverletzung oder auch
Straftaten gegen die persönliche Freiheit. Begründet werden kann dies laut Polizei vermutlich mit der Verrohung der Gesellschaft, die sich etwa in Hass und Hetze im Internet und bei niedrigeren Hemmschwellen zum Schlagen zeige. Ein Fallbeispiel ist die Massenschlägerei an der Schulstraße im Mai, bei der es auch einen Schuss gegeben haben soll.
Ebenfalls mehr Straftaten wurden im Bereich der häuslichen Gewalt registriert. Im gesamten Zuständigkeitsbereich gab es mit 1.131 Fällen einen Anstieg um mehr als 14 Prozent. In Delmenhorst lag die Zahl bei 338 gegenüber 325 im Vorjahr. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. 75 Prozent der Opfer sind Frauen. „Das macht uns schon sehr nachdenklich und wir fragen uns: Was kriegen wir mit und was nicht?“, sagt Patrick Hublitz, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes. Dennoch scheinen Präventionskampagnen und Beratungsangebote eine Wirkung zu zeigen, denn immer häufiger würden Opfer den Schritt aus der Gewalt wagen und Anzeige erstatten. Die Polizei appelliert dringlich, Taten häuslicher Gewalt zu melden, und hofft, das Dunkelfeld der Fälle aufzuhellen.
Subjektes Gefühl der Sicherheit hat abgenommen
Einen traurigen Höchstwert im Vergleich der vergangenen zehn Jahre gab es 2024 bei der Gewalt gegen Polizeibeamte. Dabei geht es ebenso um Körperverletzung oder gar Tötung wie um verbale Gewalt und passiven Widerstand. In Delmenhorst stieg die Zahl von 32 auf 33, im gesamten Gebiet von 107 auf 133. „Eine unmögliche Entwicklung“, kritisiert Polizeidirektor Grieme. Beamte würden bespucktbeleidigt, bedroht oder gar geschlagen. „Diese Taten müssen absolut geächtet werden“, betont Grieme. Für den Landkreis Oldenburg spricht Nils Wiebusch, Leiter des Polizeikommissariats in Wildeshausen, von einer „außergewöhnlich hohen Lebensqualität“. Die Fallzahlen seien in den vergangenen zehn Jahres stabil geblieben. 5.950 Straftaten zählte der Landkreis 2024, leicht mehr als im Vorjahr (5.727). Einen „erschreckenden Anstieg“ habe es bei der häuslichen Gewalt gegeben – von 283 auf 325. Frauen machen 70 Prozent der Opfer auf. „Häusliche Gewalt ist mitnichten nur ein privates Problem“, betont Wiebusch, der wie seine Kollegen ermutigen möchte, Anzeige zu erstatten. Bei der Gewalt gegen Polizeibeamte stieg die Fallzahl von 18 auf 24. Diebstähle sanken leicht von 1.735 auf 1.722. Vor allem habe es weniger Fahradklau gegeben, so Kai-Uwe Pfänder, Leiter Kriminalund Ermittlungsdienst in Wildeshausen. Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt seit 2021 wieder an. Hier berät die Polizei gerne, wie man sein Zuhause schützen kann. Viel Aufsehen erregte im vergangenen Jahr ein versuchter Überfall an einer Wohnungstür in Schierbrok. Der Fall erregte auch deshalb viel Aufmerksamkeit, weil eine Kamera lief und die Aufnahmen schnell verbreitet wurden. Das ungefilterte Posten in Soziale Medien trage dazu bei, dass das subjektive Unsicherheitsgefühl der Bürger zunimmt. „Leider wird in den sozialen Netzwerken auch viel Bullshit verbreitet“, moniert der Poolizeichef. „Wir sehen uns vermehrt mit Ängsten konfrontiert. Es zeigt sich, dass Unsicherheiten manchmal bewusst verstärkt werden – sei es durch überzogene Darstellung oder Desinformation. Das ist eine Entwicklung, die ich aus polizeilicher Sicht sehr kritisch bewerte“, so Grieme. Er appelliert daher, sich auf verlässliche Quellen wie die Polizei zu stützen und angstschürende Behauptungen kritisch zu hinterfragen. Die Statistik der Beamten sei handfest. „Wir frisieren keine Zahlen und stellen nichts falsch dar.“
Bewegung und geselliger Austausch
3.000 Schritte für die Gesundheit: Das Gemeinschaftsprojekt vom Delmenhorster Turnverein und dem Nachbarschaftsbüro Düsternort gibt es schon seit einigen Jahren. Das Angebot eines gemeinsamen Spaziergangs, verknüpft mit leichten Bewegungs- und Denksportaufgaben, richtet sich an ältere Menschen. Die Strecke geht mal durch ruhige Wohnstraßen, mal durch die Graft und wird dem Wetter angepasst. Bewegung fällt in einer Gruppe oft leichter und durch einen festen Termin ist es einfacher, den „inneren Schweinehund” zu überwinden. Trotzdem besteht keine Verpflichtung, jedes Mal dabei zu sein. Zudem ist das Angebot kostenlos.
Los geht es an jedem Donnerstag um 10 Uhr beim Nachbarschaftsbüro an der Elbinger Straße 8. Nach der gemeinsa-
men Runde können sich die Teilnehmer noch bei Kaffee und Tee austauschen. Begleitet wird der Spaziergang wird von zwei Ehrenamtlichen. Claudia und Franz Winzinger besuchten eine direkt auf dieses Projekt zugeschnittene Weiterbildung und sind mit viel Spaß und Elan dabei. Nun beginnt bald die schönste Jahreszeit und die Gruppe möchte gerne weitere Menschen dazu motivieren, mitzumachen und etwas für ihre Gesundheit zu tun. Das Nachbarschaftsbüro ist über die Delbus-Haltestelle „Düsternort“ (Linien 202 und 212) gut erreichbar. Weitere Informationen gibt es bei den Winzingers unter Telefon 04223 / 3 80 77 36 oder bei Sarah Stellamanns und Bea Brüsehoff vom Nachbarschaftsbüro unter Telefon 04221 / 98 16 30. bbr
Vom Nachbarschaftsbüro Düsternort aus geht es auch durchs schöne Grün. Foto: Konczak
Für Inklusion und Selbstbestimmung
BRITTA BUNTEMEYER
Anfang des Jahres haben die Delme-Werkstätten in Delmenhorst ein weiteres Kapitel für die berufliche Bildung geöffnet: Im neuen Bildungszentrum an der Butjadinger Straße werden derzeit 34 Teilnehmer mit geistiger und psychischer Beeinträchtigung auf die Teilhabe am Arbeitsleben vorbereitet. „Wir bieten ihnen einen Ort, wo sie sich beruflich orientieren und Ideen entwickeln können hin zum Arbeitsmarkt“, sagt Wilfried Lau, Leitung Fachbereich Rehabilitation. Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Freitag, 28. März, von 10 bis 14 Uhr eingeladen (siehe Infokasten).
Nahid Chirazi, Geschäftsführerin der Delme-Werkstätten, bezeichnet die neue Einrichtung als einen „echten Glücksfall“. 2014 startete bereits das Bildungszentrum in Syke. Eigentlich wollte man da auch schon eins in Delmenhorst errichten, aber es gab noch kein Grundstück oder Objekt. Glücklicherweise betrieben die Delme-Werkstätten bereits an der Butjadinger Straße 10 ihre Werkstatt für Industrie und Dienstleistung. So erfuhr die Einrichtung, dass Tamer Sert für sein Autohaus an der Butjadinger Straße 1 in Delmenhorst einen Käufer suchte. 2022 wurde das Areal erworben, am 17. November 2023 erfolgte der erste Spatenstich. Ein Glücksgriff, der somit auch Synergieeffekte für die Delme-Werkstätten schaffe, so Chirazi. Das Gebäude in Holzrahmenbauweise verfügt über eine Nutzfläche von 1.600 Quadratmetern für Büro- und Seminarräume sowie praxisnahe Fach-
Architekt
Buntemeyer
Spielraum. Die Delme-Werkstätten rechnen für September mit weiteren Teilnehmern. Es gibt sowohl Berufsschulunterricht als praxisnahes Ausprobieren. Viele Menschen mit Behinderung würden heutzutage nicht mehr den Weg „Werkstatt“ wählen. Gerade für sie sei ein Bildungszentrum ein guter Ort für Berufliche Bildung und Qualifizierung. „Der Bedarf hat sich massiv verändert. Die Teilnehmer entscheiden, ob sie in die Werkstatt oder eine begleitete Ausbildung gehen. Die Selbstbestimmung ändert sich und das ist gut so“, meint Chirazi. Ob Hauswirtschaft, Technik, Verpackung, Handwerk oder Dienstleistungen – das Spektrum ist groß. Auch kaufmännische Möglichkeiten werden den Menschen aufgezeigt. „Es stehen alle Türen offen. Durchgehen muss man selbst“, beschreibt es Lau. Kritisch sehen die Beteiligten die Dauer der Beruflichen Bildung von nur 27 Monaten. „Das ist viel zu kurz“, betont Lau hinsichtlich der Entwicklungsverzögerungen der Teilnehmer. Die Zeitspanne stamme noch aus den 80ern. Auch beim Thema Bezahlung, so Chirazi, seien die DelmeWerkstätten an bestimmte gesetzliche Vorgaben gebunden. Daher wolle die gemeinnützige Einrichtung ihr 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr auch dafür nutzen, kritische Fragen zu stellen. Einen Jubiläumsempfang gibt es am 9. Mai in der Markthalle.
TAG DER OFFENEN TÜR
räume und eine Lehrküche. Auch die Lebenshilfe hat Räume gemietet. Die Grundstücksgröße beträgt 3.500 Quadratmeter. Es gibt eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, viel Glas für Tageslicht, eine Brandmeldeanlage mit Weiterleitung zur Feuerwehr sowie vier Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Zudem ist eine Dachbegrünung in Planung. Orientierungs- und Mittelpunkt des Bildungszentrums ist ein Innenhof mit Olivenbaum. Bei dem Gelände achtete man darauf, dass kaum Oberflächen versiegelt wurden, erklärt Mathies Könenkamp, Architekt beim zuständigen Büro „Bocklage + Buttelmeyer“ aus Vechta. Versiegelten Boden gibt es nur bei den Wendebereichen für Fahrzeuge. „Außerdem bleibt das Regenwasser auf
dem Gelände und wird über Versickerungsgräben in die Fläche geleitet“, so Könenkamp. Einen weiteren Kniff gibt es bei der Technik des Gebäudes. Denn diese ermögliche es, Räume anders und flexibel zu nutzen, ohne dass groß umgerüstet werden muss. Das neue Haus mit seinem Areal richtet sich ganz dem Langfristziel der Klimaneutralität, das sich die Delme-Werkstätten gesteckt haben. Zu diesem Thema gibt es laut André Grabbe, Leitung Facility Management, fünf Arbeitsgruppen. Dazu zählen etwa der Einsatz von E-Fahrzeugen, Dienstfahrräder an allen 16 Standorten oder auch Radstationen. Platz bietet die Einrichtung für bis zu 40 Personen, wobei nicht alle immer gleichzeitig vor Ort seien, so Chirazi. So habe man immer noch mehr
Die Eröffnung des Bildungszentrums an der Butjadinger Straße 1 wird am Freitag, 28. März, von 10 bis 14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Interessierte können den inklusiven Bildungsort kennenlernen, es gibt Informationen zu den Teilhabeangeboten der Delme-Werkstätten und Delme-Eigenprodukte werden angeboten. Zur Verköstigung werden Getränke ud Snacks aus der Lehrküche serviert.
500 Stimmen GESUCHT
für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de - Anzeige -
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
Mathies Könenkamp, André Grabbe – Leitung Facility Management, Nahid Chirazi – Geschäftsführerin der Delme-Werkstätten sowie Wilfried Lau – Leitung Rehabilitation, im Innenhof. Foto:
Schrill-bunt, emotional und zeitlos
BRITTA BUNTEMEYER
Wie war nochmal die Nummer von der Rosi? Die stand doch auf dem Zettel. „32...“ – Das Publikum weiß bestens Bescheid. „...168“, ertönt es aus dem Saal zu Till Dobe als Punk. Ja, die 80er sind eben ein unvergessliches Jahrzehnt. Da gab es den „Skandal im Sperrbezirk“ um die besagte (fiktive) Prostituierte Rosi, den die Spider Murphy Gang besang, die AvonBeraterin brachte Schönheit ins Haus, nicht nur die Kids verzweifelten am Zauberwürfel, im Fernsehen liefen „Dallas“, „Denver Clan“, „Die Schwarzwaldklinik“ und HitparadenShows.
Das Ensemble des Niederdeutschen Theaters Delmenhorst (NTD) spuckt ordentlich in die Hände und holt die kultigen 80er in der schrill-bunten, unterhaltsamen, informativen und emotionalen Musikrevue „Völlig losgelöst“ rund zwei Stunden lang zurück auf die Bühne des Theaters „Kleines Haus“. Die Uraufführung der Zeitreise von Philip Lüsebrink, der auch Regie führt, konnte am vergangenen Wochenende bereits mit viel Applaus, mehreren Standing Ovations und Zugabenrufen begeistern. Dieter Brackhahn, Austen DobrinStein, Fentke Stolle, Heiko Petershagen, Oliver Skandera, Petra Witte, Thorsten Wieting, Till Dobe und Tomke Stolle wollte man gar nicht mehr von der Bühne lassen.
Als roter Faden der Revue dient ein überdimensionales Testbild, das sich mit Klappen öffnen lässt. So kommen immer wieder einzelne Darsteller zum Vorschein, um wie Nachrichtensprecher durch politische,
sportliche oder gesellschaftliche Ereignisse zu führen. Mal geht es um den Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau, mal um Boris Beckers Wimbledon-Sieg 1985 oder die Angst vor dem „Sauren Regen“. Nicht nur die Testbild-Kulisse bekommt eine erzählerische Funktion. Auch ein großer Zauberwürfel kommt mit seinen Quadraten, die sich auseinandernehmen lassen, immer wieder zum Einsatz – ob als Sitzgelegenheit, Behandlungsliege oder Ständer fürs Keyboard. Ein gewitztes Gimmick, das am Ende nochmal besonders emotional genutzt wird. Doch „Völlig losgelöst“ schwelgt nicht nur in Erinnerungen aus den 80ern. „Es ist eine Zeit, die uns näher ist, als wir meinen“, sagt Dieter Brackhahn gegen Ende, der mit der Revue sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert und bei der nahezu ausverkauften Premiere
gesondert geehrt wurde. Wenn es um Digitalisierung oder politische Unruhen wie die zerbrochene sozialliberale Koalition 1982 geht, werden gedankliche Brücken zum Heute geschlagen. Und spätestens wenn „Ein bisschen Frieden“, mit dem Sängerin Nicole 1982 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewann, erklingt, ist klar: Manches ist einfach zeitlos. Und doch ist da immer auch noch dieser Funken Hoffnung. Wie bei „We are the world“ als Zugabe auf Platt.
Die Lieder, denen Lüsebrink teilweise einen eigenen Text auf Platt gibt, sind in der Musikrevue natürlich ein Highlight für sich. Als wahrer Kracher entpuppen sich Till Dobe, Oliver Skandera und Austen DobrinStein, die als Kult-Schlagerband Die Flippers mit „Die rote Sonne von Barbados“ die Herzen höherschlagen lassen – einschließlich welliger Frisuren-
pracht. In höhere Stimmlagen steigen Skandera und DobrinStein dann noch als Modern Talking auf. Eine glitzernde Discokugel macht das Konzerterlebnis perfekt. Und da ist es schließlich, dieses beseelte „Ach ja, weißt du noch“-Gefühl, mit dem viele Zuschauer den Theatersaal verlassen dürften. Doch die nostalgische Zeitreise ist noch nicht vorbei: Bis zum 13. April geht es noch neunmal zurück in die 80er. Weitere Aufführungen von „Völlig losgelöst“ sind am Donnerstag, 27. März, Freitag, 28. März, Sonnabend, 29. März, Freitag, 4. April, und Sonnabend, 5. April, jeweils 20 Uhr, Sonntag, 6. April, 15.30 Uhr, Freitag, 11. April, und Sonnabend, 12. April, jeweils 20 Uhr, sowie Sonntag, 13. April, 15.30 Uhr. Tickets gibt es unter Telefon 04221/1 65 65, E-Mail info@ konzert-theaterdirektion.de oder auf ntd-del.de
Vogelgrippe bei Graftgänsen
Keine Gefahr für Menschen
In den vergangenen Tagen wurden nach Kenntnis der Stadtverwaltung 36 tote Gänse in der Graftanlagen gefunden. Bei Untersuchungen der toten Vögel wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Für eine Vergiftung der herrenlosen Tiere – die verwilderten Hausgänse haben sich im Bereich der Graft über viele Jahre ausgebreitet –gibt es keine Anzeichen.
Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich laut Stadt keine Sorgen machen: Für Menschen besteht keine Gefahr. Das Gebiet muss auch nicht gesperrt werden.
Die toten Gänse werden wie bisher eingesammelt und sicher entsorgt. Die Stadt Delmenhorst kontrolliert regelmä-
ßig die Umgebung auf weitere tote Tiere. Darüber hinaus ergreift die Stadt keine weiteren Maßnahmen, da es keine Vorschriften zur Bekämpfung der Vogelgrippe bei Wildvögeln gibt. Spaziergänger sollten tote oder kranke Vögel nicht anfassen, sondern weiterhin die Stadtverwaltung unter Telefon 04221/99 12 34 (Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen) informieren. Für Hunde gilt in den Graftanlagen eine ganzjährige Leinenpflicht. Das Vogelgrippevirus ist weit verbreitet, besonders während der Zugzeit der Wildvögel. Geflügelhalter sollten daher grundsätzlich vorsichtig sein und auf ihre Tiere achten. DR
Neuer Nordic-Walking-Kurs
Nordic-Walking ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Dies beansprucht die Muskulatur zusätzlich bis zu 80 Prozent. Ein Kurs des Delmenhorster Turnvereins (DTV) vermittelt die
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25 Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Technik. Das Angebot findet vom 28. April bis 23. Juni immer montags von 18 bis 19 Uhr statt. Treffpunkt ist das Theater „Kleines Haus“ an der MaxPlanck-Straße. Stöcke sind kostenlos leihbar. Anmeldungen: 04221/1 76 85 oder kontakt@ delmenhorster-tv.de. bbr
Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24 Anz eigenannahme 91 70-10 Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
HEIZUNG +SANITÄR
Leckortungen Heizkörpertausch Fußbodenheizung ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Mehr 80er geht kaum: Oliver Skandera (l.) und Austen Dobrin-Stein
begeistern als Modern Talking. Foto: Konczak
Finanziell unabhängig
Themenberatung
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) bietet am Dienstag, 25. März, einen Themenberatungsvormittag für Frauen an. Wie schafft man es raus dem Minijob und rein in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und damit ein Stück weit in die finanzielle Unabhängigkeit? Ein Minijob birgt mehr Risiken als Chancen für die persönliche berufliche Entwicklung. Nicht selten endet er in der Sackgasse. Welche Möglichkeiten gibt es und was gilt es zu bedenken und abzuwägen? Welches Job-/
Stundenmodell passt zur aktuellen Lebenssituation? Welche Möglichkeiten gibt es zur Entwicklung einer persönlichen Arbeitsmarktstrategie, mit passender Tätigkeit und Arbeitszeitumfang. Die jeweils einstündigen vertraulichen und individuellen Beratungen mit Berufscoachin Julia Bäcker finden im Coworkingspace Hyrst, Lange Straße 128, statt. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldungen sind erforderlich im Internet auf frauen-und-wirtschaft.de oder unter der Telefonnummer 04431/8 54 72. DR
Schauspiel nach Roman von Erfolgsautor Sebastian Fitzek
Der erste letzte Tag kommt ins Kleine Haus
Zwei völlig gegensätzliche Menschen werden durch äußere Umstände gezwungen, einen ganzen Tag miteinander zu verbringen. Zur Freude des Publikums jagt ab sofort ein skurriles Abenteuer das nächste. Bei aller Komik stellt das Stück „Das erste letzte Tag“ existenzielle Fragen nach Sinn, Verpflichtung, Individualität und Mitläufertum. Am Ende wartet eine unvorhergesehene Wendung auf die Zuschauer. Es sind noch Karten vorhanden. Ticket und Information unter Telefon 04221/1 65 65 und auf konzert-theaterdirektion.de. Das Stück findet am Dienstag, 25. März, ab 20 Uhr im Theater „Kleines Haus“, Max-Planck Straße 4, statt. jz
Eine Geschichte um Wahrheit, Überwindung, Liebe und Freundschaft mit liebenswerten Charakteren und schrägem Humor. Foto: Marco Piecuch
Tonschilder bringen Tote in die Zukunft
JILL RABEA ZAUN
Der Dialog ist ein wichtiges Thema des Schüler-Vorhabens, das der Lehrer Trifon Kechagias der Integrierten Gesamtschule Delmenhorst (IGS) mit anderen Ehrenamtlichen 2015 ins Leben rief. Die gemeinsame Arbeit soll knapp 600 Mordopfer in Erinnerung rufen. Zum dritten Mal kann das Vorhaben dieses Jahr stattfinden. Im März besuchten die griechischen Jugendlichen ihre Delmenhorster Altersgenossen. Im April geht‘s für die 17- und 18-Jährigen aus Delmenhorst nach Griechenland. Neben dem Austausch fertigen die Schülerinnen und Schüler Tonschilder für die Mordopfer der griechischen Dörfer Pirgi und Mesovouno an – für jedes Opfer ein Schild. Die Schilder werden auf dem „Hügel der Erinnerung“ zwischen den beiden Dörfern an gepflanzte Bäume angebracht. „Wir wollen in Zukunft auch Familienfelder anlegen, um die Ausrottung ganzer Familien verbildlichen zu können“, so Undine Schneider, ebenfalls Lehrerin an der IGS. Mithilfe der Bäume und der Schilder könne man die Ermordeten aus der Anonymität holen.
„Das ist ein sehr schönes Zeichen. Das Wachstum der Bäume nimmt die Opfer mit in die Zukunft“, sagte Oberbürgermeisterin Gerlach in ihrer Ansprache an die 17- und 18-jährigen Deutschen und Griechen. Und Kechagias ergänzte: „Es wurde Leben weggenommen. Nun kommt wieder Leben dazu.“ Zum Austausch der Ju-
gendlichen erklärte Gerlach zuversichtlich: „Wenn so eine Völkerverbindung im Kleinen funktioniert, dann funktioniert Völkerverständigung auch im Großen.“ Und genau darum geht es auch Kechagias. „Der Titel und der Inhalt des SchülerAustausch-Projektes ‚Erinnern für Toleranz‘ zeigt, wie wichtig Erinnerungskultur ist, um uns einander mit Respekt und Verständnis zu begegnen.“
Dass das Projekt zum Gedenken der Mordopfer heute stattfinden kann, ist etwas Besonderes. Denn lange wurde zu den Verbrechen geschwiegen. „Keine Geschichtslehrerin und kein Geschichtslehrer hat uns während der Schulzeit irgendwas von der deutschen Besatzungszeit Griechenlands er-
zählt“, erinnert sich Kechagias. Der Schock war groß, als er 2009 auf der Internationalen Buchmesse in Thessaloniki durch den deutschen Professor Christoph U. Schminck-Gustavus von den über 100 sogenannten Märtyrerdörfern Griechenlands erfahren musste.
„Ein deutscher Professor erzählte mir meine griechische Geschichte“, erzählt Kechagias. „Ich wusste aber, als ich die Bücher vom Herrn SchminckGustavus gesehen habe, dass auch in den umliegenden Dörfern meiner Herkunftsstadt Ptolemaida ähnliche Gräueltaten passiert sind.“ Kechagias ging zu seiner Familie. Und tatsächlich: Sein Vater, damals 14 Jahre alt, konnte sich an die Überfälle in der Nachbarschaft
Die gefertigten Tonschilder werden an die eigens für das Projekt gepflanzten Bäume angebracht – zu jedem Baum ein Schild, das für ein Opfer steht. Der Gedenkort, auf dem die Bäume gepflanzt werden, liegt genau zwischen den beiden Dörfern Pirgi und Messovouno, wo die grausamen Morde an knapp 600 Menschen geschahen.
Foto: Undine Schneider
erinnern.
„So haben wir von der VHSArbeitsgruppe im Dezember 2009 den gemeinnützigen eingetragenen Griechisch-Deutschen Kulturverein ‚Dialogos‘ gegründet. Das darauffolgende Jahr sind wir mit zwei Vereinsmitgliedern nach Griechenland gereist und haben dort angefangen, Überlebende aus den Dörfern Pirgi und Mesovouno zu interviewen“, erzählt Kechagias. „Den Verein Dialogios haben wir mangels Nachfolgemitgliedern aufgelöst, insofern existiert dieser nicht mehr“, erklärt der IGS-Lehrer. Aus dem Verein „Dialogos“ entstand jedoch der Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Griechenland.
ECKKOMBINATION
Bezug Stoff Signal orange, Metallfuß schwarz, best. aus: 2-Sitzer mit Armteil links inkl. 2x Kopfteilverstellung und Eckelement mit offenem Abschluss rechts inkl. 2x Kopfteilverstellung, Rücken Spannstoff, Schenkelmaß ca. 293x201cm, Bezug: 100% Polyester 17977567/10
Am 23. April 1944 überfielen Soldaten der Deutschen Wehrmacht die griechischen Dörfer Pirgi und Mesovouno, in der Nähe von Ptolemaida. Knapp 600 Menschen wurden bei lebendigem Leibe verbrannt und auf andere unvorstellbare Weise ermordet. Opfer waren vor allem Menschen, die sich nicht wehren konnten – alte Männer, Frauen, Kinder und Babys. Nach der Gräueltat schwiegen die Überlebenden und die Ermordeten gerieten in Vergessenheit. Nachzulesen in: „Der blaue Mantel: Von Dachau nach Sibirien – Zeugnisse griechischer KZ Häftlinge 1943“ und „Mnimes Kaoxis II“ von Christoph U. Schminck-Gustavus.
LOUNGE-SET Gestell Aluminium pulverbe schichtet anthrazit, Rückenlehne aus Rope, inkl. Sitz- und Rückenkissen, Bezug 100% Polypropylen, best. aus: 2x Sessel: ca. B8 0,5 /H82,5 /T8 0,5 c m, 2er-Sofa: ca. B 18 0/H 82,5 /T 80,5 cm
Liebe Kreuzfahrer*innen, wir wurden letztes Wochenende von Nicko Cruises zum besten stationären Reisebüro in Deutschland gewählt. Darauf sind wir unheimlich stolz. Unser Dank gehört Ihnen, denn nur durch Ihre Treue zu uns, und zu Nicko Cruises, konnten wir den Award „Bestes stationäres Reisebüro 2024” gewinnen.
Wir bedanken uns bei Ihnen mit 5 % Rabatt auf alle Nicko Cruises Kreuzfahrten. Nur gültig für neue Buchungen bis 25. März 2025.
Vielen Dank und herzliche Grüße Ihr Reisetreff
auf alle Fluss- und Hochseekreuzfahrten! Nur gültig für neue Buchungen bis 25. März 2025.
Vielen Dank für die Auszeichnung: Bestes stationäres Reisebüro 2024
Gut Ding musste Weile haben
Umgestaltung am Bahnhof Hude-Süd nach längerer Vollsperrung offiziell abgeschlossen
JILL RABEA ZAUN
HUDE – „Wenns nicht in die Breite geht, dann muss es eben in die Höhe“, erklärte Huder Bürgermeister Jörg Skatulla die Umbaumaßnahme der neuen doppelstöckigen Fahrradstellplätze an der Hohe Straße. 410 neue Parkplätze sind allein für Fahrräder verschiedener Größen und Formen geschaffen worden – und bereits gut belegt.
Ein halbes Jahr musste die Hohe Straße dafür gesperrt bleiben. Zum offizellen Abschluss der Baustelle bedankte sich Skatulla bei den Anwohnern und Ladenbetreibenden für ihre Geduld. „Wenn gebaut wird, wird es erst schlechter, bevor es besser wird“, sagte er in seiner Rede.
Karin Rohe (Grüne) kam per E-Bike zum Termin und probierte die Parkmöglichkeit für Ihr Fahrrad gleich mal aus. „Auslöser war 2020 der Fahrradklau“, erinnerte Rohe an den Beginn der Umgestaltung.
Die Grünen stellten 2020 einen Antrag und die Gemeinde ließ mehrere sichere Fahrradstellplätze schaffen. Die sogennanten „Felgenkiller“, wie Celine Unglaube die ehemaligen
Frühlingstreff in Augustfehn
Motorradfahren. Wir freuen uns auf dieses aufregende Wochenende und auf die Möglichkeit, die Motorrad-Community zusammenzubringen. Wir heißen alle herzlich willkommen, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel oder der Art des Zweirads, das sie fahren“, so das Orgateam. Mehr Infos auf fruehlingstreffaugustfehn.de DR
Fahrradstellplätze beschrieb, sind nun gegen ein abschließbares Parkhaus ausgetauscht worden – fast. Denn das Schließsystem der Firma Kienzler fehlt noch. Zurzeit sollte also lieber das eigene Fahrradschloss mitgebracht werden. Laut Unglaube kann für den abschließbaren Stellplatz in Zukunft eine App oder ein Chip benutzt werden. Neben der neuen und vielseitigen Abstellmöglichkeiten für Zweiräder ist für den Straßenverkehr die Ampelschaltung
OHV-Treffen am Montag
GANDERKESEE – Die Mitglieder des Orts- und Heimatvereins (OHV) Schierbrok-Stenum treffen sich am Montag, 24. März zur Jahreshauptversammlung und laden alle Interessierten ein.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen zum Vorstand und Beirat sowie die Wahl einer Person zur Kassenprüfung. Im Anschluss wird
GANDERKESEE – Mittlerweile hat sich die Teilnahme an der jährlichen Aktion Saubere Landschaft zu einer Traditionsveranstaltung für den Orts- und Heimatverein Schierbrok-Stenum entwickelt. Die Aufräumaktion findet dieses Jahr am Sonnabend, 29. März, statt. Mitglieder und Freunde des Vereines sowie die Einwohner sind aufgerufen, Wege, Straßenränder und Plätze in und um den Dörfern Schierbrok und Stenum von Flaschen, Dosen, Folien und sonstigem Unrat zu
Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Baustelle an der Hohe Straße offiziell für beendet erklärt. Die neuen Stellplätze werden bereits gut genutzt.
erneuert worden. „Die neuen Ampeln funktionieren über Kontakstreifen und schalten von der Schützenstraße je nach Verkehrsaufkommen auf Rot“, erklärte Martina Schneider vom Fachbereich Gemeindeentwicklung.
Doch ein Aspekt fehlt. Denn barrierefreier ist der Bahnhof nach der Umgestaltung nicht geworden. Mit einem Rollstuhl käme man nur über einen langen Umweg aus dem Bahnhof heraus oder zu den Gleisen, kritisierte Heiko Aschenbeck.
Herr Bernd Vieregge aus Stenum einen Film zum „Repowering“ in Hengsterholz 2017 zeigen. Im Hinblick auf die bevorstehenden Maßnahmen im Windpark Grüppenbühren (an Stenum angrenzend) gibt es Informationen und Anlass zur Diskussion. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das HotelRestaurant Backenköhler. jz
Aktion Saubere Landschaft
befreien.
Die Aktion beginnt um 10 und endet gegen 12.30 Uhr mit einem Zusammenkommen der Teilnehmer. Es gibt Erbsensuppe und kalte Getränke. Der Container für den Unrat wird wie in den Vorjahren wieder neben dem Parkplatz der ehemaligen Gaststätte Lüschen‘s Bauerndiele stehen.
Interessierte können sich bei Fritz Gillerke unter Telefon 04221/8 33 43 oder bei Matthias Zilkens unter Telefon 0172/61 03 61 73 melden. DR
Foto: Zaun
Die Kritik stieß auf große Zustimmung aller Beteiligten. Unglaube erklärte, dass der Einbau eines Fahrstuhls leider nicht förderfähig gewesen wäre. „Die Förderung bezog sich auf die Fördermaßnahme Fahrrad“, erklärte sie. Den Fahrstuhl wolle man aber noch nachrüsten, hieß es von den Gemeindemitgliedern.
Für den Autoverkehr wurden Parkplätze direkt vor den Geschäften an der Hohe Straße geschaffen, sodass das Parken auch mit Auto möglich bleibt.
AUGUSTFEHN – Der Saisonauftakt hat in Augustfehn eine besondere Bedeutung und einen Namen, der über die Grenzen des Ammerlandes hinaus bekannt ist: der Frühlingstreff bei Börjes Bikers Outfit und Börjes American Bikes. Am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. April, wird die Biker-Community wieder zusammenkommen, um den Beginn der Motorradsaison gebührend zu zelebrieren. Mike Auffenberg zeigt, dass Motorsport und Familiensinn sich perfekt ergänzen können. Mit Unterstützung seiner Familie schafft er ein unvergessliches Erlebnis, das Groß und Klein begeistert. Ob actiongeladene Sprünge, spektakuläre Stunts oder charmante Einlagen – hier wird jedem etwas geboten. Für alle, die nicht nur etwas sehen wollen, sondern selbst etwas Gas geben möchten, gibt es kostenlose Probefahrten verschiedener Motorradmarken. Dafür den Führerschein nicht vergessen. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region sowie Kaffee und Kuchen sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre.
„Der Frühlingstreff ist für uns ein Fest der Gemeinschaft und der Leidenschaft für das
Auch spektakuläre Shows gehören zum Frühlingstreff der Biker dazu. Foto: pv
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
Verkaufsoffener Sonntag
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Verkaufsoffener Sonntag
Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
30.03.2025, 13-18 Uhr
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
100Anzüge festlich SakkosundHosen reduziertauf98,-49,- 29,am VerkaufsstandaufunseremParkplatz am Verkaufsstand auf unserem Parkplatz schon ab 11–18 Uhr.
Ein Viertel der Deutschen isst an Ostern Hefegebäck und/oder Osterlamm. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland unter 2.500 Menschen, die Ostern feiern, führen die Gebäcke mit christlicher Tradition die Liste der süßen Köstlichkeiten an. Es folgen Eierlikörkuchen oder -torte (zwölf Prozent), Möhrenkuchen beziehungsweise -torte (zehn Prozent) und Figuren wie Hasen oder Küken aus Quark-Öl-Teig (vier Prozent). Hefegebäcke haben an Ostern eine lange Tradition. Bereits im 12. Jahrhundert wurden sie in katholischen Regionen verzehrt. Hefe wurde verwendet, weil das christliche Osterfest an das jüdische Pessach angelehnt ist. Bei diesem Fest feiern die Juden den Auszug ihres Volkes aus Ägypten und es darf traditionell nur ungesäuertes Brot gegessen werden. Statt Sauerteig wurde deshalb Hefe als alternatives Backtriebmittel genutzt. Hefegebäck wird aus Mehl, weicher Butter, lauwarmer Milch, Hefe und wahlweise Zucker hergestellt und häufig zu Kränzen oder Zöpfen geflochten. Möhren- oder Eierlikörtorte haben keinen christlichen Hintergrund und sind lediglich aufgrund ihrer Hauptzutaten und deren Verbindung zum Osterfest recht beliebt. ots
30.03.2025
Inspirationsmesse
„Lust auf Leben“ + Tag der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum + Osterausstellung
20.04.2025 Ostersonntag 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstücksbuffet von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mittagessen von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Abendessen
21.04.2025 Ostermontag 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstücksbuffet
Wohin zu Ostern?
Ein Genussmoment an Ostern: Eier verfeinert mit grünem Spargel und Roastbeef. Foto: djd/Leif
Schlemmereien zum Fest
Von Frühstück bis Abendbuffet / Genüsse zu Ostern
BRITTA BUNTEMEYER
Ausgiebiges Schlemmen gehört für viele Menschen zum Osterfest dazu wie die Suche nach bunten Ostereiern. Gerade Familien wollen sich an den freien Tagen etwas gönnen, sich entspannt zurücklehnen und genießen. Beim Besuch im Restaurant kann man sich auch an den Feiertagen genüsslich verwöhnen lassen – sei es zum Frühstück, späteren Osterbrunch oder Abendessen. Ein Brunch bringt alle an einen Tisch und vereint das Beste aus Frühstück und Mittagessen. Wie wäre es zum Beispiel zum Beginn der Spargelsaison mit Eggs à la Benedict? Rührei auf Toast oder halbierte Muffins lassen sich wunderbar mit Roastbeefscheiben und Spargel anreichern. Oder steht die Lust eher nach Pancake-Wraps gefüllt mit zartem Pulled Lachs sowie frischen Avocadostrei-
fen? Ein Osterbrunch kann viele einfallsreiche Leckereien auf den Tisch zaubern. Gastronomen lassen sich gern allerlei Kreatives einfallen, um ihre Gäste rundum zufrieden zu stellen. Neben Brunch und dem klassischen Osteressen laden vielfältige Buffets zum herzhaften Schlemmen ein. Hier bedient man sich einfach selbst und sucht sich aus, worauf man gerade Appetit hat.
Ostermenüs mit regionalen und saisonalen Genüssen
„Ein Drei-Gänge-Menü ist ebenfalls eine tolle Möglichkeit, um Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Beginnend mit einem frischen Salat, gefolgt von einem Ostermenü und einem leckeren Dessert, ziehen Gängemenüs vor allem Menschen
an, die sich zu Ostern nicht ums Essen kümmern wollen“, heißt es in dem Blog von gastrosoft. de. Immer größeren Wert würden die Menschen zudem auf regionale und saisonale Lebensmittel legen. Ob Lamm, Spargel und Eier vom Landwirt in der Nachbarschaft oder Fisch aus Gewässern der Region – die klassischen Ostermenüs schmecken den Genießern besonders gut, wenn die Anfahrtswege für die Zutaten kurz sind und auf Saisonalität geachtet wird. Diese Frische sorgt für einen speziellen Geschmack.
Gerne machen Gastronomen ihrer Kundschaft zu Ostern attraktive Angebote. Ob Brunch oder Buffet zum Festpreis, Kombiangebote oder der Gratis-Eierlikör – es lohnt sich, die breite Gastro-Palette genau zu durchstöbern. Und um ganz sicher zu gehen: Reservierung nicht vergessen.
Traditionsreiches Osterbackwerk
Beliebte Gebildbrote / Die Bedeutung von Osterlamm und Ei
In vielen Familien gehört ein klassisches Ostergebäck auf die Festtafel. „Am beliebtesten ist dabei das Osterbrot aus Hefeteig oder ein kunstvoll geflochtener Osterzopf. Neben klassischem Hefegebäck begeistern sich viele auch für einen Hasen oder Osterlamm aus Biskuitbeziehungsweise Sandkuchenteig,“ weiß Bernd Kütscher, Geschäftsführer vom Deutschen Brotinstitut in Weinheim. Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder von der
Universität Regensburg hat sich intensiv mit den Osterbräuchen und deren Bedeutung beschäftigt: „Sogenannte Gebildbrote werden seit jeher mit der Hand geformt und werden hauptsächlich an den hohen Festen des Kirchenjahres gebacken und verschenkt. Denn Brot steht bereits in der Bibel als Sinnbild des Lebens, für die Beziehung zwischen Mensch und Gott. Das gemeinsame Brotessen lässt bis heute Tischgemeinschaften entstehen – wer
sich dem verschließt, verschließt sich auch stets symbolisch der Gemeinschaft.“
Als Gebäck beliebt ist das Lamm, das als Opfersymbol für das Leiden Jesu Christi steht und zugleich auch Frühlingsbote ist. Auch der Hase darf nicht fehlen. Meister Lampe gilt dabei als Fruchtbarkeitssymbol aus alter Zeit.
Das Ei steht für die Auferstehung Christi und damit als Symbol für das Leben und für Fruchtbarkeit. ots
WirfreuenunsaufIhrenBesuch!IhreFamilieStolle. Hochzeitsfeiern fürjedenAnspruch: vomEmpfangbisüber‘sMitternachtsbuffethinaus. Silvester-Party, 31.Dezember2023 inklusiveBuffet,alleGetränke(außerCocktails) ReservierungunterVorbehalt Gemeinschaftskohlfahrten2024 13.01.,20.01.,27.03.,03.02.,17.02.,24.02.und02.03.2024 AllePreiseentnehmenSiebitteunter:www.hotel-oldenburger-hof.de ReservierungenunterVorbehalt 20. April 2025, 9.30-12.00 Uhr OSTER-FRÜHSTÜCK p. P. € 28,50 11. Mai 2025, 11.30-14.00 Uhr MUTTERTAG SPARGEL-BUFFET p. P. € 37,50 8. Juni 2025, 11.30-14.00 Uhr PFINGSTSONNTAG SPARGEL-BUFFET p. P. € 37,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Stolle
Täglich 17.00 bis 23.30 Uhr Sonn- und feiertags 12.00 bis 14.30 und 17.00
und leckeren Desserts! jeweils
FIRMENPORTRÄT
Experten bieten professionellen Sonnen- und Wetterschutz
Filiale von Aylux mit Ausstellung für Terrassenüberdachungen, Kalt-Wintergärten und Markisen feiert ihr erstes Jahr in Delmenhorst
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Teil des eigenen Gartens ganzjährig zu nutzen. Dafür suchen Hauseigentümer nach individuellen Lösungen in Form von Markisen, Terrassenüberdachungen oder Kalt-Wintergärten und meist haben sie in diesem Zusammenhang ganz unterschiedliche Anforderungen und Wünsche. Die Erfüllung solcher Träume von einem wettergeschützten Refugium ist seit mehr als 20 Jahren das oberste Ziel der Firma Aylux Sonnenschutzsysteme. Mit 17 Filialen in ganz Deutschland ist Aylux der Experte für Markisen Terrassenüberdachungen und Kalt-Wintergärten. Für den nordwestdeutschen Raum hat Aylux seit gut einem Jahr nun auch einen Standort in Delmenhorst. Am 2. März 2024 wurde am Reinersweg 29 die neue Filiale mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 250 Quadratmetern eröffnet. Dort stehen Filialleiter Gökmen Tutka und sein Team al-
In der Ausstellung der Delmenhorster Aylux-Filiale am Reinersweg 29 können sich Interessierte über Markisen, Terrassenüberdachungen oder Kalt-Wintergärten informieren. Fotos: Konczak
Zum ersten Geburtstag der Aylux-Filiale laden Filialleiter Gökmen Tutka (links) und Ferhat Cakir in ihre Ausstellung ein.
len Interessenten gern für eine unverbindliche Beratung bei einer Tasse Kaffee oder Tee zur Verfügung. Dabei setzt er auf maßgeschneiderte Lösungen.
„Standard kann jeder. Deswegen bieten wir unseren Kunden individuelle Lösungen für ihre ganz eigenen Wünsche und Bedürfnisse an. Von der Planung über die Auswahl passender Materialien und Designs bis zur fachgerechten Montage bekommen sie bei uns alles aus einer Hand“, erklärt Gökmen Tutka die Philosophie von Aylux. Durch eine Branchenkenntnis von mehr als 20 Jahren, hochwertige Materialien und Qualität Made in Germany können sich die Kunden von Aylux auf einen persönlichen und vertrauens-
vollen Service verlassen. „Wir haben gelernt, dass es in der Hauptsache um Langlebigkeit, Individualität, Service und Professionalität geht. Genau das alles bieten wir unseren Kunden zu einem absolut fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Aus diesen Gründen geben wir auch zehn Jahre Garantie auf unsere Konstruktionen“, betont Gökmen Tutka. Der Erfolg gibt ihm recht, denn schon im ersten Jahr der Präsenz in Delmenhorst konnten bereits über 200 Aufträge ausgeführt werden.
In der Ausstellung am Reinersweg haben Kunden die Möglichkeit, sich unverbindlich über die unterschiedlichen Möglichkeiten für mehr Komfort im Garten informieren. So können
sie beispielsweise mit einem modernen Terrassendach von Aylux ihre Terrasse das ganze Jahr über genießen. Die Terrassendächer aus langlebigem Aluminium in Kombination mit hochwertigem Verbund-Sicherheitsglas oder bruchfestem Polycarbonat schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Sonne und schaffen ein angenehmes Wohlfühlambiente. Zur Gestaltung stehen Standardmaße oder individuell angefertigte Lösungen zur Auswahl, mit denen Aylux das perfekte Terrassendach für den Außenbereich verwirklicht. Durch Erweiterungen mit Glasschiebeelementen, festen Glaselementen, integrierten Beschattungssystemen oder eine LED-Beleuchtung entsteht auf Wunsch auch ein Kalt-Wintergarten als vielseitiger und moderner Rückzugsort. Mit Lamellendächern bietet Aylux ein weiteres zeitgemäßes Überdachungs-Design mit maximaler Funktionalität. Die
Konstruktionen aus Aluminium bieten Wetterschutz auf der Terrasse oder im Garten bei voller Kontrolle über Licht und Schatten dank moderner Technik wie automatisierter Steuerung über das Smartphone. Als dritte Möglichkeit für mehr Komfort auf der Terrasse bietet Aylux hochwertige Beschattungssysteme in Form von Gelenkarm-, Senkrecht- oder Pergolamarkisen an, die im heißen Sommer für ein angenehmes Klima sorgen. Hier können sich die Kunden zwischen klassischen Markisen an der Hauswand sowie Modellen zur Aufglas- oder Unterglas-Montage bei Terrassendächern und Kalt-Wintergärten entscheiden Am Samstag, 5. April, wird von 10 bis 17 Uhr das einjährige Bestehen der Delmenhorster Aylux-Filiale gefeiert. Dazu laden Gökmen Tutka und sein Team alle Interessierten zu Getränken und einem Snack mit offenem Büfett ein. kp
Im ersten Jahr des Bestehens waren die Aylux-Monteure schon bei mehr als 200 Kundenaufträgen im Einsatz.
*gültigbiszum05.04.2025nurinderFiliale
*zzglMontagekosten
*nichtmitanderen Aktionenkombinierbar
*Abb.ähnlich
Regelungen zur Entschädigung
Kreislandvolkverbände unterzeichnen Rahmenvereinbarung mit Netzbetreiber Tennet
GANDERKESEE – Nach erfolgreichen Verhandlungen haben die Kreislandvolkverbände Oldenburg und Wesermarsch gemeinsam mit dem Übertragungnetzbetreiber Tennet die „Rahmenvereinbarung für das Projekt Elsfleth/West – Ganderkesee“ unterzeichnet. Diese schafft klare Regeln für faire Entschädigungen bei TennetProjekten.
Aktuell plant der Netzbetreiber die Erneuerung und Verstärkung der 380-kV-Freileitung zwischen Elsfleth und Ganderkesee, um mehr Windenergie in das Stromnetz zu integrieren. Bei diesem Energiewende-Projekt sind überwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen betroffen. Daher sei es ein besonderes An-
Zum Artikel „Gutachten: keine Gefahr im Wasser“
Bereits vor zwei Jahren informierte Tim Schmidt die Behörden darüber, dass in Hoykenkamp bei einer Wasserprobe Schwermetallverbindungen in bedenklicher Konzentration festgestellt wurden. Die Behörden bedankten sich für die Information und taten: NICHTS! Im Januar 2025 ergab eine weitere Untersuchung in Hoykenkamp erschreckende Ergebnisse: Die neue Probe enthielt einen Schwermetallmix (Arsen, Blei, Cadmium, Chrom; Nickel, Vanadium usw. ), der die Grenzwerte der Trinkwasser-/GrundwasserVerordnungen teilweise hundert- und sogar tausendfach überschritt. Eine Nachuntersuchung ergab auch eine erhebliche Cyanidbelastung. Auch dieses Messergebnis wurde dem Landkreis Olden-
–ANZEIGE –
Die Kreislandvolkverbände Oldenburg und Wesermarsch sowie Tennet haben lange verhandelt. Landwirte sollen durch die Vereinbarung fair entschädigt werden. Foto: Tennet
liegen von Tennet, die Landwirtinnen und Landwirte t ransparent zu informieren, deren Flächen möglichst schonend zu nutzen und einheitliche Entschädigungsprinzipien
sicherzustellen.
Am Dienstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr wird die Rahmenvereinbarung bei Backenköhler, Dorfrng 40, in Stenum vorgestellt. Ein Vortrag informiert
LESERBRIEF
burg vorgelegt und es passierte zunächst einmal: nichts! Ob es eine späte Einsicht war oder meine Androhung mit einer Strafanzeige gegen den Landkreis Oldenburg, entzieht sich meiner Kenntnis. Mit großer Verzögerung legt nun der Landkreis Oldenburg ein Gutachten des erfahrenen Gutachters Dr. Erpenbeck vor, das die Untersuchungsergebnisse von Herrn Schmidt auf den Kopf stellt. Kurzfassung: gefunden wurde nichts!
Die Wasserproben von Herrn Schmidt fanden in einer Wassertiefe von bis zu 40 Zentimetern statt, um auch Teile des Sediments zu erreichen. Die Beprobung des Gutachters Dr. Erpenbeck fand in einer Wassertiefe von lediglich 10 Zentimetern statt, quasi an der Oberfläche. Dr. Erpenbeck ist ein erfahrener Gutachter, der genau weiß, wo man wenig oder NICHTS findet. Dr. Er-
penbeck hat sicher keine oberflächliche Untersuchung gemacht, er hat aber lediglich die Wasseroberfläche und nicht das Sediment untersucht. Die Unterschiede zwischen Oberflächenuntersuchung und Tiefenuntersuchung sind ihm bekannt. Bekannt war ihm auch das Messergebnis von Herrn Schmidt mit extremen Werten. Erstaunlich, dass ein erfahrener Gutachter dann an der Oberfläche bleibt. Die öffentliche Hand arbeitet lange schon und immer wieder gern mit Dr. Erpenbeck zusammen, oft sind seine Gutachten beruhigend, wie ein Blick ins Zeitungsarchiv zeigt. Was mich zusätzlich beunruhigt: Im Februar 2025 soll es laut Medienberichten eine Durchsuchung bei einem Boden- und Gewässergutachter in Bad Zwischenahn gegeben haben. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt wegen
über das Projekt und die Inhalte der Vereinbarung. Anschließend können die Teilnehmenden bei einem Infomarkt mehr erfahren und Ansprechpartner kennenlernen. DR
Betrugsverdacht. Auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Oldenburg sollen nicht nur 15.000 Tonnen asbest- und teerverseuchter Bauschutt illegal vergraben worden sein, sondern das beauftragte Abbruchunternehmen könnte der Stadt Oldenburg auch massiv überhöhte Rechnungen gestellt haben. Und wer hat im städtischen Auftrag als externer Sachverständiger die Rechnungen kontrolliert? Richtig geraten: Dr. Erpenbeck!
Gerd Renker, Hoykenkamp
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DELME REPORT, Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst, oder per E-Mail: redaktion@ delmereport.de
Die ganze Welt der internationalen Brillenmode: Apollo feiert 20-jähriges Jubiläum in Delmenhorst Bereits seit 20 Jahren kommen Kunden auch in der Lange Straße 30 in den Genuss des einzigartigen Angebots von Apollo. Das Unternehmen eröffnete im Februar 2005 eine Filiale und präsentiert seitdem auf 136 Quadratmetern sein umfassendes Sortiment an topaktuellen Brillenfassungen und Qualitätsgläsern sowie seine hervorragenden Beratungs- und Serviceleistungen.
Delmenhorst, im März 2025. Apollo bietet die ganze Welt der internationalen Brillenmode: Rund 1.500 topaktuelle Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Designermarken ebenso wie Exklusivmarken des Unternehmens – stehen den Kunden zur Auswahl. Daneben gehören Kontaktlinsen, Fertiglesebrillen und Spezialbrillen für den Einsatz in Beruf und Freizeit zum Programm. Das Angebot an Brillengläsern reicht von preisgünstigen Qualitätsgläsern bis zu hochwertigen Markengläsern. Ob Fern- oder Lesebrille, Gleitsicht- oder Bifokal-Gläser, Kunststoff oder Silikat, Entspiegelung oder Tönung: Apollo realisiert in hauseigener Fertigung für jeden Bedarf die perfekte Brille und steht dabei für Qualität und attraktive Preise
Umfassende Beratung und außergewöhnliche Garantieleistungen „Bei Apollo steht der Mensch im Mittelpunkt“, bringt es Augenoptikermeisterin Natalia Jahr auf den Punkt. „Wir bieten unseren Kunden ein vielfältiges Angebot, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt, aber am wichtigsten ist, dass bei uns jeder individuell und persönlich beraten wird“, so Jahr weiter. 3 engagierte und qualifizierte Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit ihr täglich dafür, dass alle Kunden individuell und persönlich beraten werden. Zudem bietet Apollo eine Reihe branchenweit außergewöhnlicher Garantieleistungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden jederzeit zufrieden sind – vor, bei und nach ihrem Einkauf“, bekräftigt Filialleiterin Jahr. Für den Fall, dass ein Brillenmodell bei einem anderen Anbieter günstiger zu haben ist, bietet Apollo es mit seiner „Best-Preis-Garantie“ mindestens zum gleichen Preis an beziehungsweise erstattet auch noch acht Wochen nach dem Kauf der Brille den Differenzbetrag zurück. Wer mit seiner Auswahl im Nachhinein doch nicht glücklich ist, der bekommt dank der „Zufriedenheits-Garantie“ innerhalb der ersten zwei Monate nach Kauf sein Geld zurück. „Was die Kunden besonders schätzen, ist der lebenslange Service“, weiß Filialleiterin Jahr. Denn sie können ihre Brille in jeder Filiale von Apollo reinigen und kleine Reparaturen oder Anpassungen durchführen lassen. Das erspart viel Ärger und die Suche nach einem guten Reparaturservice.
„Ein echter Gewinn für Delmenhorst“ Das Feedback von Passanten und Anwohnern ist durchweg positiv. „Die Menschen hier freuen sich, dass es Apollo nun schon seit 20 Jahren in ihrer Nähe gibt. Einige betonen uns gegenüber immer wieder, wie sehr sie die Filiale schätzen“, sagt Jahr stolz. Diese Aussagen bestätigen die Wachstumsstrategie des Unternehmens: Mit rund 900 Filialen ist Apollo Deutschlands filialstärkster Optiker. Und das Wachstum wird stetig fortgesetzt, um jedem Kunden
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
–ANZEIGE – Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße
die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße
im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Die beiden Polsterer Rocky Michael und Mehmet Ersoy verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Die beiden Polsterer Rocky Michael und Mehmet Ersoy verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
Seit über 6 Jahren in Ihrer Nähe Polsterwerkstatt Ottersberg
Seit über 6 Jahren in Ihrer Nähe Polsterwerkstatt Ottersberg
Auf alle Dienstleistungen, Stoffe, Leder, Mohair!* Garantierte Lieferung
Beruf und Zukunft
Der ambulante Hospizdienst Delmenhorst e.V. sucht einen Schatzmeister (m/w/d) für ca. fünf Stunden wöchentlich auf Basis eines Minijobs. Auch geeignet für Menschen im Ruhestand.
Begleiten Sie Menschen ehrenamtlich in einer schwierigen Lebensphase.
Trauerbegleiter (m/w/d)
Nähere Informationen unter Tel. 04221-1231688 und unter www.hospizdienst-delmenhorst.de Der Verein a Stellenangebote
Hospizdienst Delmenhorst e.V.
Wir sind eine der führenden Produktions- und Vertriebsgesellschaften in der deutschen Eierbranche mit mehreren Niederlassungen in Deutschland
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter Wareneingangskontrolle (m/w/d) (ca 25 Stunden/Woche)
Unsere Erwartungen:
● selbstständige Arbeitsweise
● gute Auffassungsgabe
● Word und Excel-Kenntnisse wünschenswert
Ihre Aufgaben:
● Prüfung der Wareneingangsbelege
● Untersuchung von Eiern nach vorgegebenen Methoden
● Dokumentation der Ergebnisse in der Warenwirtschaft
Das bieten wir:
● flexible Arbeitszeiten
● leistungsgerechte Vergütung mit allen betrieblichen Sozialleistungen
● zahlreiche Zusatzleistungen
● wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten Team Interessiert?
Wir sind eine der führenden Produktionsund Vertriebsgesellschaften in der deutschen Eierbranche mit mehreren Niederlassungen in Deutschland.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Finanz-/Bilanzbuchhalterin (m/w/d)
(35-40 Stunden/Woche)
Ihre Aufgaben:
•Erstellen bzw. Mitarbeit beim Erstellen von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
•Prüfung, Kontierung und Verbuchung sämtlicher Geschäftsvorfälle
•Zahlungsverkehr und Mahnwesen
• Monatliche Umsatzsteuervoranmeldung und Zuarbeit bei Steuererklärungen
•Statistiken
Unsere Erwartungen:
•Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung zum Finanz- oder Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
•Berufserfahrung im Rechnungswesen
•DATEV Kenntnisse wären von Vorteil
Unser Angebot:
•krisensicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen in der Lebensmittelbranche
•leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge mit hohem Zuschuss
•Essenszuschuss, Hansefit, Corporate Benefits
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Berufsbegleitende Weiterbildung
Neue Bildungswege: Akademische Fortbildung parallel zum Beruf
Der Arbeitsmarkt unterliegt einem Wandel – einerseits hält der anhaltende Fachkräftemangel die Wirtschaft in Schach, andererseits erhöhen Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle den Wettbewerbsdruck. Arbeitnehmer können sich heutzutage nicht mehr allein auf ihre Ausbildung berufen, sondern sind gut beraten, sich stetig an die wandelnden Herausforderungen anzupassen.
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat im Dezember 2024 berufliche Weiterbildung ganz klar als Schlüssel zum Erfolg identifiziert: „Eine Möglichkeit, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist das lebenslange Lernen. Die Mehrheit der Unternehmen ist überaus engagiert in Sachen Weiterbildung und motiviert ihre Beschäftigten auch dazu, sich fortzubilden.“
Bei berufserfahrenen Arbeitnehmern erfreuen sich die flexiblen Fernstudiengänge der IST-Hochschule zunehmender Beliebtheit, um sich neue Karrierewege zu erschließen oder als Quereinsteiger betriebswirtschaftliches Know-how zu erwerben. Im Fachbereich „Kommunikation & Wirtschaft“ werden unter anderem die Weiterbildungen „Veranstaltungsökonom (FH)“, „Me-
Handwerk
Die Mehrheit der Unternehmen ist engagiert im Bereich Weiterbildung. Foto: IST-Studieninstitut GmbH/akz-o
dienökonom (FH)“, „Marketingökonom (FH)“ und „Betriebsökonom (FH)“ angeboten. In den wirtschaftswissenschaftlich fundierten Hochschulweiterbildungen wird den Studierenden in zwölf bis 18 Monaten neben den Grundlagen der BWL und Management-Knowhow auch das jeweilige aktuelle Fachwissen im Bereich Event
hat Zukunft
Attraktive Karrierechancen
Ob moderner Badkomfort, neue Heiztechnik oder nachhaltiger Wasserverbrauch –Fachleute aus der SHK-Branche sind heute gefragter denn je. Das bietet vielfältige Möglichkeiten für Berufseinsteiger und Fachkräfte. Vom handwerklichen bis zum kaufmännischen Bereich gibt es attraktive Karrierewege mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten.
Der klassische Einstieg ins Handwerk erfolgt über eine duale Ausbildung. Danach eröffnen sich viele weitere Wege etwa in Richtung Führungskraft oder als selbstständiger Unternehmer. Aber auch Quereinsteiger mit technischem Interesse haben gute Chancen, in der Branche Fuß zu fassen. Neben Praktika und Umschu-
lungen gibt es spezialisierte Weiterbildungen für verschiedene Berufsgruppen. Abiturienten können ebenfalls im Handwerk reüssieren, zum Beispiel mit einem dualen Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Gebäudemanagement. Kaufmännisch Interessierte finden spannende Berufsmöglichkeiten im Büromanagement, in der Kundenbetreuung und Badberatung oder in Marketing und Vertrieb. Nach der Ausbildung eröffnen sich viele weitere Wege. SHK-Fachkräfte können sich spezialisieren, beispielsweise auf erneuerbare Energien, Smarthome-Technologien, innovative Badgestaltung oder als Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. djd
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die personelle Betreuung in den kommunalen Kindertagesstätten folgende Fachkraft:
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit bis zu 39 Wochenstunden. Der Einsatz ist vorgesehen im integrativen Kindergarten „Kasperburg“ in Kirchseelte.
Das unbefristete Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Neben interessanten Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterbildung werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen nebst betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung (Firmenfitness) geboten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte bis zum 06.04.2025 an die Samtgemeinde Harpstedt, Amtsfreiheit 1, 27243 Harpstedt, oder per E-Mail im PDF-Format an: personalamt@harpstedt.de
Weitere Informationen finden Sie unter
Tel.: 04431-70607181
bewerbung@waden.de
bzw. Medien vermittelt. Vermittelt werden die Studieninhalte über Studienhefte und moderne E-Learning-Methoden wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Webinare. Ergänzt werden diese durch vereinzelte Präsenztage, an denen die Studierenden ihr theoretisch erlerntes Wissen praxisnah vertiefen und wich-
tige Kontakte zu Dozenten, Branchenexperten und Kommilitonen knüpfen können. Ihren Seminartag wählen die Studierenden aus mehreren Terminvorschlägen aus. So sind sie noch flexibler in der Vereinbarung von Beruf und Weiterbildung. Die Weiterbildungen starten jeweils im April und Oktober. akz-o
Hilfe für ältere Menschen
Ausbildung Ambulante Senioren-Assistenz
Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt deutlich: Unsere Gesellschaft wird immer älter. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen Zuhause. Damit wachsen die Herausforderungen, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die Unterstützung allein durch ambulante Pflegedienste, die sich um die körperliche Pflege älterer Menschen mit Pflegegrad kümmern, reicht oft nicht aus. Viele Senioren benötigen Hilfe, die über die Pflege hinausgeht. Seit 2007 wurden bundesweit tausende lebenserfahrene Frauen und Männer zu Seniorenassistenten nach dem sogenannten Plöner Modell qualifiziert, um
ältere Menschen stundenweise im Alltag zu unterstützen. Diese Form der Betreuung ermöglicht es Senioren, länger in ihrem Zuhause zu bleiben und einen Umzug ins Pflegeheim hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden.
Die 120-stündige Präsenzausbildung findet an zwölf Seminartagen – meist an Wochenenden – statt. Seminarorte sind in Hamburg, Berlin, Nürnberg und in der Nähe von Kiel und Leverkusen. Beratung nach Kursabschluss und Unterstützung bei der Vermittlung sind Teil des Ausbildungskonzepts. Die ambulante Senioren-Assistenz ist eine Antwort auf den demografischen Wandel und den steigenden Bedarf an individueller Unterstützung älterer Menschen. akz-o
Wasser ist Ihr Element?
Dann verstärken Sie unser Freibad-Team!
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) für den Betrieb und die Aufsicht des Rosenfreibades in Harpstedt. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die alternativ auch mit Teilzeitkräften besetzt werden kann.
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, handwerkliche Kenntnisse, soziale Kompetenzen im Umgang mit unseren Gästen und die Bereitschaft zum Schichtdienst auch an Wochenenden.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Geboten werden eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen nebst betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie diese bitte bis zum 31.03.2025 an die Samtgemeinde Harpstedt, Amtsfreiheit 1, 27243 Harpstedt, oder per EMail im PDFFormat an personalamt@harpstedt.de
Wege zu guter Gesundheit
Vorträge mit vielen interessanten Themen
Im Rahmen der Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ finden am 30. März rund 20 Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen statt. Hier eine Übersicht dazu.
Im Raum „Ammerland“:
11.00 Uhr: Canabinoide für das Nervensystem
11.30 Uhr: Mehr Wohlbefinden durch die Kraft der Natur
12.00 Uhr: Natürlich leben –gesund leben dank mikrobieller Unterstützung
12.30 Uhr: Kältetraining + IHHT-Höhentraining
13.00 Uhr: Frequenzkosmetik - Kosmetik, die etwas mehr kann
14.00 Uhr: Physikalische Gefäßtherapie - Durchblutungsstörungen – Was kann der BEMER
15.30 Uhr: Schutz vor Auswirkungen von Elektrosmog, 5G, Feinstaub, Wasserbelastung
16.00 Uhr: Energie + Frequenzen: Innovation für Körper, Geust und Seele
16.30 Uhr: Wie Schwermetalle + Umweltgifte deine Gesundheit belasten Im Raum „Emsland“:
11.00 Uhr: Mentale Gesundheit - Impulse für mehr Balance im Alltag
11.30 Uhr: Wie kann ich meine Lebenswelt verändern?
12.00 Uhr: Frieden finden –Drachenstrak mit der AkashaChronik
12.30 Uhr: Lesung zum Buch „Die Bäume haben uns viel zu sagen“
13.00 Uhr: Frischekosmetik –Meine Pflegeroutine
13.30 Uhr: Erlebe und genieße Ayurveda
14.30 Uhr: Eine glückliche Partnerschaft beginnt mit dir selbst – warum?
15.00 Uhr: Leben mit voller Kraft – Anregung der Selbstheilungskräfte für Mensch + Tier
15.30 Uhr: Willkommen bei Young Living
16.00 Uhr: Ayurveda Kur und Rundreise Sri Lanka Alle Vorträge sind kostenlos.
Während der Gesundheitsmesse bieten rund 20 Vorträge interessante Informationen zu unterschiedlichen Themen. Foto: pv
Sonntag, 30. März von 10 bis 18 Uhr
Inspirationen für Körper und Seele
Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ bietet am 30.
Neben der körperlichen Gesundheit spielt das seelische Gleichgewicht im hektischen Alltag eine ebenso wichtige Rolle. Auf beide Bereiche konzentriert sie die Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit einer Vielzahl inspirativer Angebote. Sie ist eine der beiden größten Messen dieser Art in unserer Region und findet am Sonntag, 30. März, von 10 bis 18 Uhr im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, in Ganderkesee-Stenum statt. Parallel dazu lädt das Natur & Lebenskraftzentrum im Obergeschoss des Hotels die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Viel zu sehen gibt es darüber hinaus auch bei der Frühjahrsausstellung des Hotels Backenköhler mit zahlreichen Kunsthandwerkern. Bereits zum vierten Mal empfangen die Initiatoren Anke de Haas und Thomas Hintze die Besucher zur Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit bereits bekannten Gesichtern und vielen neuen Ausstellern. Sie richtet sich an gesundheitlich interessierte Menschen und auch an Hilfesuchende, die sich mehr Gesundheit wünschen. Etwa 50 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen und laden teilweise an den Ständen zum Ausprobieren ein. Zudem werden über den Tag verteilt rund 20 halbstündige Fachvorträge gehalten, bei denen man sich kostenlos zu verschiedenen Themen informieren kann. Die Bandbreite der Themenbereiche auf der Messe ist beachtlich. Sie reicht von Vitalstoffen, Coachings, Rutengang, Horoskopen und physikalischer Gefäßtherapie, über Klangscha-
ca. 55 Aussteller
ca. 20 spannende Fachvorträge
Kaffee und Kuchen Fachberatung
März eine Fülle von Informationen
len, Stimmgabeln, effektive Mikroorganismen, ätherische Öle, Yoga, Massagen, Wasserfilter bis zu Gartengestaltung, Büchern, Reinigung, Ayurveda, Familienaufstellungen, Aurafotografie, Zehenkunde, Kinesiologie, Energiearbeit, CBD-Ölen, Thermomix, gesundem Licht, Aurareinigung, Kosmetik und Kältetraining.
Anke de Haas ist selbst ebenfalls Ausstellerin auf ihrer Messe und präsentiert die physikalische Gefäßtherapie BEMER, bei der es um Durchblutungsstörungen geht. In den Räumen des Natur & Lebenskraftzentrums gibt sie einen Einblick dazu, wie Krankheit entsteht und was der Körper braucht, um wieder genesen zu können. Am parallel laufenden Tag der
offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum stellt Inhaberin Cerstin Vosteen drei Workshops vor, die Eltern und Kindern gemeinsam die Möglichkeit geben, sich mehr zu entspannen und das Leben zu genießen. Schließlich wird der Alltag immer hektischer und gerade im Zusammenleben mit Kindern sind häufig Unterstützung und Lösungen gefragt. Es handelt sich dabei um Programme, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Ein ganz neues Angebot stellt Cerstin Vosteen mit dem Projekt „Unternehmerbalance & gesundheitsförderndes Miteinander“ vor. Dabei richtet sie sich an Unternehmer, die mit Problemen wie hohem Krankenstand, Stress und Unzufriedenheit durch fehlende Mitarbeiter
in ihrem Unternehmen zu kämpfen haben. Durch Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen schafft ein Team von Coaches die Grundlage für mehr Motivation und Erfolg durch die Steigerung von Lebensqualität, Zufriedenheit und Gesundheit sowie größere Wertschätzung und eine nachhaltige Optimierung des Betriebsklimas. Zum diesem Angebot zählen Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen.
Der Eintritt zur Messe „Lust auf Leben“ beträgt 6 Euro pro Person. Ein Besuch des Tages der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum sowie des Kunsthandwerkermarkts sind kostenlos möglich. kp
ZENTRUM
im Hotel
zeitgleich Kunsthandwerkermesse im Haus
Shopping
Tag der offenen Tür Gesundheitszentrum
6,- € Eintritt
Im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, 27777 Ganderkesee / Stenum
Cerstin Vosteen vom Natur & Lebenskraftzentrum sowie Anke de Haas und Thomas Hintze als Initiatoren der Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ (von links) erwarten die Besucher. Foto: Konczak
KÜCHEN METERPREIS
ZUM GÜNSTIGEN
EXKLUSIV SPAREN
LIEBE BAUHERREN UND RENOVIERER, wir möchten Sie zu einer ganz besonderen Aktion einladen. An 3 Tagen werden von der Küchenindustrie im Rahmen unseres 25-jährigen Standortjubliäums 25 Küchen zum einmaligen Meterpreis ab 799.- von uns angeboten. Dieser Küchen-Meterpreis gilt für alle frei geplanten Küchen ab 4 Laufmetern. Im Küchen-Meterpreis enthalten sind alle Standard-Unterschränke, Hängeschränke, Hochschränke bis ca. 240 cm Höhe, inkl. Sockel, Sockel (Höhe nach Wahl), Lichtblende/ Kranzprofil und die Standard-Arbeitsplatte. Der Küchen-Meterkauf funktioniert ganz einfach: Aus unserer großen Küchenauswahl mit hunderten von Fronten wählen Sie eine Küche aus und teilen dem Verkaufspersonal mit, wie viele Meter Sie benötigen. Zum Küchen-Meterpreis ab 799.- pro Meter wird von unserem geschulten Fachpersonal individuell die tatsächlich benötigte Menge an Küchenmöbeln zentimetergenau nach Aufmaß, von Wandecke zu Wandecke berechnet. Zu diesen Küchen bieten wir außerdem ein hochwertiges MarkenElektrogeräte-Set zum Sonderpreis von 2999.-, inkl. Geschirrspüler im Wert von 759.-, sowie eine 0%** Finanzierung mit bis zu 12 Monaten an! Rufen Sie die obenstehende Telefonnummer an und vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Planungstermin! So haben Sie keine Wartezeit! Herzliche Grüße
Christian Wagner, Geschäftsführer
Daniel Wagner, Geschäftsführer
PREISGARANTIE bis ENDE 2026
Sichern Sie sich jetzt beim KÜCHENMETERKAUF die KÜCHEN-METERPREISE, auch wenn Sie Ihre Küche erst später detailliert planen können.
Inklusive Hängeschränke und Hochschränke bis ca. 240 cm Höhe.
Christian Wagner, Geschäftsführer
Daniel Wagner, Geschäftsführer
Agentur Kaufmann steht für Kompetenz
Experten für Versicherungen, Finanzierungen und Immobilien in Delmenhorst und umzu
Die Agentur Kaufmann in Delmenhorst ist eine erfahrene und kompetente Agentur, die sich auf die umfassende Beratung und Vermittlung in den
Bereichen Versicherungen, Immobilienfinanzierungen und Immobilien spezialisiert hat. Mit jahrelanger Erfahrung,
ausgezeichneten Mitarbeiterqualifikationen und tiefgehender Marktkenntnis in der Region bieten Inhaber Volker Kaufmann und sein Team den Kunden individuelle Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. „Unser Ziel ist es, ihnen in den Bereichen Versicherung, Finanzierung und Immobilien eine kompetente Beratung zu bieten und gemeinsam mit ihnen die bestmöglichen Optionen zu erarbeiten. Dabei setzen wir auf transparente Prozesse und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Lösungen zu finden, die zu ihren Zielen passen“, erklärt Volker Kaufmann.
Mit vielen Jahren Branchenerfahrung und umfassendem
Know-how bietet die Agentur Kaufmann den Kunden fundierte Beratung und individuelle Lösungen, die ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen. „Wir verstehen den Markt
Die Agentur Kaufmann hat ihren Sitz an der Bismarckstraße 31 in Delmenhorst. Von dort aus betreut das Team seine zahlreichen Kunden in Delmenhorst und umzu.
Ihr kompetenter Part ner rund um die Immobilie Vermietung Verkauf
• WEG-Verwaltung • Miet verwaltung ...mehr als nur gewohnt!
www.fundusimmobilien.de
Fundus Immobilien GmbH 9 undusimm li
Sie wollen
und die aktuellen Trends und setzen uns dafür ein, für die Kunden passende Lösungen zu finden“, so Volker Kaufmann.
Das Team der Agentur besteht aus qualifizierten Fachleuten mit umfangreichem Wissen in den Bereichen Versicherungen, Immobilienfinanzierung und Immobilienmarkt. „Hier legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um unseren Kunden stets eine kompetente Beratung bieten zu können“,erklärt Volker Kaufmann. Dank der engen Verbindung zum regionalen Immobilien-
markt und der guten Kenntnis der Finanzierungslandschaft in Delmenhorst und umzu können die Mitarbeiter den Kunden fundierte und praxisnahe Empfehlungen geben, die auf ihre Situation abgestimmt sind.
Dabei nehmen sich Volker Kaufmann und sein Team viel Zeit für ihre Kunden und ihre Wünsche. Durch eine individuelle Beratung, die ihre Versicherungsbedürfnisse, Finanzierungswünsche und Immobilienpläne berücksichtigt, bietet die Agentur Kaufmann ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die ihre langfristigen Ziele unterstützen.
Das Team der Agentur Kaufmann mit Cathleen Schmolke, Thomas Schulte, Jutta Schmidt, Inhaber Volker Kaufmann und Katja Jordan (von links) begleitet die Kunden von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Immobiliengeschäfts. Fotos: pv
Familienanzeigen
Trauer
Wir trauern um unseren lieben Freund und Kegelbruder
Thomas Nagel
* 03.07.1966 ✝ 13.03.2025
Wir werden dich nie vergessen.
Roswitha und Heinz, Sigrid und Helmut, Michael, Susanne, Ute, Susanne und Jürgen, Sabine und Volker
Wirtrauernumunseren MitarbeiterundKollegen
Thomas Nagel
der am 13.03.2025 vielzufrüh verstarb.
HerrNagelwar seit dem21.09.2015 alsFahrerund FachkraftfürLagerlogistikinunserem Unternehmentätig.
Mitarbeiterinnen,Mitarbeiterund Geschäftsleitung derViebrockhausAGundder Viebrock-Gruppe in Harsefeld
An- und Verk Auf Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Rudergerät mit Wirbelstrombremse Hersteller Hammer, digitales Display, top Zustand, zu verschenken. 04221-150807
Verkauf Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung.
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Komfort im Alter: Wanne raus, Dusche rein! Wir gestalten Ihr Bad barrierefrei. TEL. 015219259177
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa
vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Dienstleistungen
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Verschiedenes
Bekanntschaften
Frederike, 61 J., blond u. hübsch, aber leider verwitwet. Ich wünsche mir einen einfühlsamen Mann, der ebenfalls nach echter Nähe u. einer tiefen Verbindung sucht. Lass uns 2025 zu einem Jahr voller Liebe, Lachen u. gemeins. Glücksmomenten machen. PV Tel. 0176-45891454 Ulrike, 72 J., als ehem. Krankenschwester weiß ich das Leben mit all seinen schönen Momenten besonders zu schätzen. Ich liebe es, zu kochen, besonders für die Menschen, die mir am Herzen liegen. Ihr Anruf üb. PV würde uns beide aus der Einsamkeit holen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Tel. 0176-57606003
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Weltstars in Redefin
Anne-Sophie Mutter & das Royal Philharmonic Orchestra Die Mecklenburg-Vorpommern Sommerfestspiele präsentieren Weltstars auf dem Landgestüt in Redefin: Anne-Sophie Mutter & das Royal Philharmonic Orchestra spielen Werke von Korngold Musik aus „Herr der sieben Meere“, WILLIAMS Violinenkonzert Nr. 2, und Schostakowitsch Suite aus dem Film „Die Hornisse“ sowie Filmmusik aus „Indiana Jones“, „Harry Potter“ und „Die Abenteuer von Tim und Struppi“. Rückfahrt direkt nach Aufführungsende.
• Fahrt im Reisebus • reservierte Plätze • Lunchpaket • Konzertkarte der gewählten Kategorie (Nachmittagsvorstellung) Termin: 31.08.25
Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de
3.4.-24.8. I BREMEN ENERGIELEITZENTRALE
Niebüll in Nordfriesland
1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr. Termin: 17.05.
für Sommer- und Ganzjahresreifen
Fahren ohne Reifenwechsel
Ganzjahresreifen trotzen jedem Wetter
Für manche Autofahrer ist der regelmäßige Wechsel von Winter- auf Sommerreifen zu umständlich, weil der nicht benutzte Satz auch eingelagert werden muss, wenn dies nicht von der Werkstatt übernommen wird. Daher entscheiden sie sich für Ganzjahresreifen, die eine sichere Fahrt zu jeder Jahreszeit versprechen.
Das Geheimnis hinter den Ganzjahresreifen, die auch Allwetterreifen genannt werden, ist ein Kompromiss. Sie kombinieren hinsichtlich Materialmischung und Profil einen Großteil der Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. So finden sich auf dem Allwetterreifen-Profil sowohl die Längsrillen des Sommerreifens als auch die Lamellen, die in den Profilblöcken der Winterreifen üblich sind. Damit sollen Allwetterreifen dem Auto bei Schnee und Eis genauso stabi-
len Halt geben wie auf heißem, trockenem Asphalt. Allerdings zeigen Tests des ADAC, dass Ganzjahresreifen bei Wetterextremen nicht ganz an die Leistung der Spezialisten für Sommer und Winter herankommen. Zudem haben Allwetterreifen zwei weitere Nachteile: Im Sommer nutzen sie sich schneller ab und verursachen einen erhöhten Spritverbrauch. Da stellt sich die Frage, für wen Ganzjahresreifen sinnvoll sind. Wenn man wie bei uns in einer Region mit gemäßigtem Klima wohnt, nur kurze Strecken zurücklegt und den Wagen bei extremen Wetterlagen auch stehen mal lassen kann, dann sind Allwetterreifen eine Alternative zu Sommer- oder Winterreifen. Empfehlenswert sind Ganzjahresreifen darüber hinaus vor allem für leichte Kleinwagen. kp
Ganzjahresreifen für alle Wetterverhältnisse kombinieren die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Foto: Nokian
Mit dem richtigen Profil unterwegs
Angesichts steigender Temperaturen ist jetzt der Wechsel auf Sommerreifen angesagt
KLAUS PICKSAK
Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen hat sich in jedem Frühjahr zum festen Ritual entwickelt und ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Die meisten Autofahrer lassen diese Arbeit von einer Fachwerkstatt durchführen. Da der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt in Deutschland gesetzlich geregelt ist, sollte er nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wer ganz sicher gehen will, entscheidet sich für Ganzjahresreifen, die bei allen Wetterverhältnissen gefahren werden können.
Einige Autofahrer fragen sich, ob sie in der warmen Jahreszeit mit den Winterreifen weiter fahren sollen statt die Sommerreifen aufziehen zu lassen. Dies sollte man besser nicht tun, denn Winterreifen sind auf den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen optimiert. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei kalten Temperaturen flexibel bleibt und so eine bessere Haftung auf eisigen oder verschneiten Straßen bietet. Bei großer Hitze wird das Profil der Winterreifen statt dessen buchstäblich wegradiert. Sommerreifen hingegen sind für wärmeres Wetter und trockene oder nasse Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie haben eine härtere Gummimischung, die bei höheren Temperaturen mehr Grip bietet. Der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel hängt von
F rerichs r eiFen Z entrum Reifenhandel
Montage I Einlagerung
Inh.: Michael Büchler
Jetzt Termine auch online buchen: www.frerichsreifenzentrum.de
Angesichts steigender Temperaturen ist es jetzt an der Zeit, in der Fachwerkstatt einen Termin zu vereinbaren, um dort die Sommerreifen aufziehen zu lassen. Foto: ProMotor
der Außentemperatur ab. Sobald sie konstant über 7 Grad Celsius liegen, ist es Zeit, auf Sommerreifen umzusteigen. Wer dann noch mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert einen erhöhten Verschleiß. Umgekehrt bieten Sommerreifen bei kalten Temperaturen nicht den benötigten Grip auf winterlichen Straßen und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Bei uns in Deutschland ist der Reifenwechsel nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine gesetzliche Vorgabe. Während der Wintermo-
nate ist man verpflichtet, mit Winterreifen zu fahren, wenn die Straßenverhältnisse dies erfordern. Das bedeutet, dass bei Eis- und Schneeglätte oder in Gebirgslagen Winterreifen gefahren werden müssen. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Daher sollte der Reifenwechsel jeweils rechtzeitig vor den ersten Frosttagen und anders herum auch vor dem Frühling erfolgen. Beim regelmäßigen Reifenwechsel sollte auch der Zustand der Reifen kontrolliert werden. Am wichtigsten ist die Profiltiefe, denn bei weniger als 1,6 Millimetern ist die gesetzliche Mindestanforderung nicht mehr erfüllt und die Reifen müssen ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Inspektion der Reifen auf Risse, Beulen oder andere Schäden ist ebenfalls wichtig. Zudem sollten die Reifen ausgewuchtet und die Achsen regelmäßig auf ihre korrekte Ausrichtung geprüft werden, um einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß und Probleme bei der Fahrstabilität zu vermeiden.
Nordenhamer Str. 121 – 27751 Delmenhorst Telefon 04221 152150 – www.bruening-del.de
Klimaservice
StedingerStr.22·27777Ganderkesee
Klimaservice
Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de
StedingerStr.22·27777Ganderkesee
Tel.: 04223-6 409902 ail@kfz-hübner.de
Jahn-Frauen beim SV Harderberg
Die Jahn-Fußballfrauen beenden heute um 12.30 Uhr beim SV Harderberg ihre Winterpause. Die Delmenhorsterinnen werden nach der positiven Bilanz als Tabellenführer in der Landesliga Weser-Ems als Favorit angesehen. Mit zehn Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage muss aber in Harderberg gewonnen werden, denn die ärgste Konkurrenz
SPORT KOMPAKT
liegt dichtauf. BW Lohne lauert mit nur zwei Punkten schlechter und Concordia Emsbüren hat nur fünf Punkte weniger. Jahn darf den Tabellensiebten SV Harderberg nicht unterschätzen, denn im Hinspiel gelang nur ein knappes 1:0. Jahn stellt die stabilste Abwehr mit nur sechs Gegentoren, während Harderberg die meisten Gegentore (56) aufweist. dkf
Der Delmenhorster BV lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Getagt wird am Montag, 31. März, 19 Uhr, im Vereinsheim. Ein Tagungspunkt sind Wahlen. dkf
Der FC Hude lädt zur Hauptversammlung am Montag, 31. März, um 20 Uhr im Hotel Burgdorf's ein. Auf der Tagesordnung stehen unterem Vorstandswahlen, Ehrungen, Abteilungsberichte und Festsetzung der Beiträge. Anträge sind bis zum 24. März an den Vorstand zu richten. dkf
Nach Marlo Siech und Torwart Damian Schober hat auch Kapitän Ibrahim Temin seinen Vertrag beim Fußball-Oberligisten SV Atlas um zwei Jahre verlängert. Nach dem 0:0 in Schöningen traf Atlas gestern nach Redaktionsschluss auf den HSC Hannover. rl
Überflieger Brake bei Tur Abdin
Der Spitzenreiter will in Delmenhorst im 21. Spiel den 20. Sieg einfahren
DIETRICH KÖHLER-FRANKE
In der Fußball-Bezirksliga sind heute noch fünf Spiele angesetzt. Dabei erwartet der Tabellenachte Tur Abdin den Überflieger SV Brake, der an der Spitze einsam seine Bahnen zieht. Das Team aus der Wesermarsch verließ in 19 von 20 Spielen als Sieger den Platz und hatte nur im September bei GVO Oldenburg mit 1:2 das Nachsehen. Brake könnte heute sogar die Schallmauer von 100 Toren durchbrechen.
Zwar liegt in der Torjägerliste der Huder Marco Priessner mit 29 Treffern vorne. Doch Michael Kunst (21), Ilan Tasyer (17), Mattis Oltmanns (15), Jan Speer (13) und Siman Ince (10) erzielten gemeinsam 76 Tore. Tur Abdin auf Tabellenplatz acht hat 28 Punkte weniger, kann aber befreit aufspielen. Die Schützlinge von Trainer Christopher Demir verspielten zuletzt im Nachbarschaftsdu-
Auf dem Huder Kunstrasen verspielte Tur Abdin am vergangenen Wochenende in der Schlussphase noch den Sieg. Foto: Eckert
ell beim FC Hude den Sieg. In einer packenden Partie legte
Patrick Schulz ein 2:0 für den Gast vor. Aber Mika Juretzka sowie in der Nachspielzeit
Kann Er und Michael Sen mit
einem Eigentor drehten das Spiel zum 3:2 für den FCH. Ehrgeizig sind die Aramäer genug, um als Außenseiter die Braker Torfabrik in Verlegenheit zu bringen.
Unser Garten im Frühjahr
Der FC Hude will als Tabellenvierter beim punktgleichen Gastgeber GVO Oldenburg ein Remis erreichen, um vor den Gastgeber zu bleiben und dürfte einen schweren Stand haben. Der VfL Stenum will Wiedergutmachung für die Schlappe für das unerwartete 2:3 im Heimspiel gegen den TuS Obenstrohe. Zwar denkt Stenum nicht an einen Aufstiegsrang, aber der Tabellendritte will sich den Nachbarn Hude vom Leib halten und im kleinen Spitzenspiel Frisia Wilhelmshaven bezwingen. Die Gäste erhielten während der Woche kampflos die Punkte vom mit vier Zählern abgeschlagenen Schlusslicht Bümmerstede. Die für heute vorgesehene Partie vom Aufsteiger VfR Wardenburg gegen Bümmerstede soll aber stattfinden. Außerdem erwartet Ohmstede den FC Rastede. Alle Spiele beginnen um 15 Uhr bis auf GVO gegen Hude (14 Uhr.)
OchholterStr.127804BerneTelefon:04406/9766-43
Dachbegrünung selbst gemacht
Klimaschutz, Biodiversität, Solarstromertrag: Gründächer bieten viele Vorteile
Eine extensive Dachbegrünung auf einem Carport, einer Garage oder einem Geräteschuppen selbst anzulegen, ist nicht schwer. Voraussetzung sind die ausreichende Statik der Dachkonstruktion und eine intakte Dachdichtung. „Es gibt heute schon viele Dachabdichtungen, die als wurzelfest gelten und für eine nachträgliche Dachbegrünung zugelassen sind“ erläutert Jörg Baumhauer, Geschäftsführer von Re-natur.
Gründächer werden von immer mehr Gemeinden, Städten und Bundesländern finanziell gefördert, über die Möglichkeiten am eigenen Wohnort kann man sich im Internet erkundigen. Die Förderung geschieht aus gutem Grund: Gründächer bieten ökonomisch, ökolo-
Ob Balkonkraftwerk oder Solarthermieanlage für die Warmwassergewinnung: Beides lässt sich gut auf einem begrünten Dach installieren und wird teilweise sogar finanziell gefördert. djd
gisch, bautechnisch und bauphysikalisch viele Vorteile. „Sie verbessern das Kleinklima in überhitzten Städten, binden Schadstoffe, entlasten das Entwässerungssystem durch Wasserrückhalt sowie Abflussverzögerung und schützen die Dachabdichtung, die gut geschützt von einer Dachbegrünung deutlich länger hält“, erklärt Jörg Baumhauer. Jörg Baumhauer weist darauf hin, dass mit wenig Aufwand aus einem extensiven Gründach ein wertvolles Biodiversitätsdach gemacht werden kann: „Mit einem speziellen Dünger aus Pflanzenkohle und einem hochwirksamen Wasserspeicher in Verbindung mit dem optimalen Saatgut gelingt der Um- oder Ausbau zum Biodiversitätsdach schnell.“ djd
Der Trockenheit trotzen
Farbenpracht auch bei Trockenheit: Diese Strohblumen halten auch heißen Sommern ohne Regen stand. Foto: djd
Klimatische Veränderungen führen in unseren gemäßigten Breitengraden zu tendenziell immer heißeren Sommern mit weniger Niederschlag. Für Freizeitgärtner empfiehlt es sich daher, bei der Auswahl der Bepflanzung im Frühjahr genauer hinzusehen. Eine gute Wahl sind hitzeund trockenheitstolerante Sorten. Sie ermöglichen eine gute Gemüseernte aus dem eigenen Garten selbst bei anhaltender Trockenheit. Blütenreiche Blumenmischungen, die Bienen und Schmetterlinge anlocken, zählen ebenso dazu wie Gemüseklassiker, ob Möhren, Kartoffeln oder Zuckermais. Auch Kräuter wie Rosmarin oder Oregano, die ursprünglich aus trockenen Mittelmeerregionen stammen, eignen sich für das Gärtnern mit begrenztem Wasserangebot. Freizeitgärtnerinnen und Gärtner mit Weitblick sollten sich außerdem darum bemühen, eigene, natürliche Vorräte für die Gartenbewässerung anzulegen. Die bewährte Regenwassertonne erlebt eine echte Renaissance. Vielfach lassen sich auch nicht mehr benötigte Öltanks der alten Heizung mit einer Innenhülle als Speicher für Niederschläge nutzen. Auf diese Weise lassen sich selbst längere Dürrephasen besser meistern. djd
Unser Garten im Frühjahr
Erste Hilfe im zeitigen Frühjahr
So kann man entkräftete Hummel-Königinnen unterstützen / mit Soforthilfe und präventiv
Laut Nabu sind Hummeln eine der ersten tierischen Gäste in den Gärten. Gegen die Kälte schützen sie sich mit ihrem Pelz. Ihre Brustmuskeln können sie vibireren lassen und sich „warmschütteln“.
JILL RABEA ZAUN
„Von den ersten Sonnenstrahlen wach geküsst, kriechen derzeit die Hummel-Königinnen aus ihrem Winterquartier. Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für den Nestbau verbrauchen sie viel Energie. Doch nicht immer finden sie ausreichend Nahrung, da im Frühjahr nur wenige Blumen, Sträucher und Bäume blühen“, erklärt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund).
Doch was tun, wenn man ein entkräftetes Tier findet? Der Bund rät: „Sollten Sie eine erschöpfte Hummel entdecken, können Sie ihr mit einer Notfütterung helfen, wieder zu Kräften
zu kommen. Rettet man die Königin, ermöglicht man die Entstehung eines ganzen Volkes der friedvollen Wildbienen. Mit einer Mischung aus Zucker und Wasser liefern Sie den Königinnen einen schnellen EnergieKick.“ Dafür sollten vier Teile Fruchtzucker (Fruktose), zwei Teile Haushaltszucker (Saccharose) und drei Teile Wasser gemischt werden. Der Zucker sollte gut aufgelöst werden. Auf keinen Fall dürfe Honig verwendet werden, warnt der Bund: „da er Sporen des Bienenparasiten Nosema apis enthalten kann, der die Hummel-Königin infizieren könnte.“ Damit die Hummeln nicht in der Zuckerlösung ertrinken, eigne sich ein flaches
Foto: Pixabay
Gefäß oder ein Löffel für die Notfütterung. „Wichtig ist, die Hummel von alleine trinken zu lassen“, mahnt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Es solle aber auch klar sein, dass so eine Erste-Hilfe-Maßnahme mithilfe von Zuckerwasser nicht viel mehr ist.
Am besten könne den Tieren mit hummelfreundlichen Gärten geholfen werden. Der Nabu rät: „Ein reichhaltiges Nahrungsangebot ist für die Hummeln das gesamte Jahr über wichtig. Denn nicht nur die Jungköniginnen zu Beginn des Jahres, sondern auch die Arbeiterinnen im Sommer und die neuen Königinnen später im Jahr brauchen viele Blüten, die
Kostenloses Düngen mit eigenem Kompost
Im Humus, auch Gärtners Gold genannt, stecken kostbare Nährstoffe. Man kann ihn selbst herstellen, indem man Garten-, aber auch Küchenabfälle einsetzt. Statt diesen „Müll“ in die Tonne zu werfen, schichtet man ihn in einer Ecke des Gartens zu einem Haufen und überlässt ihn den Mikroorganismen, die ihn in wertvollen Dünger verwandeln.
und Gräser sind wunderbar für den Kompost geeignet. In der Küche gilt: Rohe Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen, Teeblätter und Kaffeesatz gehören auf den Kompost, gegarte Abfälle und tierische Produkte dagegen nicht.
Ein Rahmen aus Metall oder Holz, möglichst luftdurchlässig, hält die Mischung schön zusammen. Noch praktischer sind Komposter aus Kunststoff. In ihnen reift der Dünger dank hö-
herer Temperaturen schneller. Ein guter Zeitpunkt, seine Pflanzen zu düngen, ist das zeitige Frühjahr. Dafür streut man den reifen Kompost fein auf die Beete und arbeitet ihn leicht ein. Je höher der Nährstoffbedarf, desto mehr Kompost bekommt die Pflanze. Der hausgemachte Dünger eignet sich für alle Pflanzen – jedoch nicht für Moorbeetpflanzen. Denn diese brauchen einen sauren Boden und niedrigen ph-Wert. akz-o
sie ansteuern können. Hummeln sind bis in den November hinein aktiv. Bei der Nahrungssuche bevorzugen die verschiedenen Arten unterschiedliche Blütenformen, da sie alle über ein individuelles Saugwerkzeug verfügen. Die Erdhummel beispielsweise hat einen so kurzen Rüssel, dass sie Blüten seitlich aufbeißt, um an den Nektar zu gelangen.“
Doch welche Pflanzen eignen sich zur Hummel-Fütterung?
„Wer Hummeln kulinarisch über das Jahr helfen möchte, kann in seinem Garten zum Beispiel auf Krokusse, Schlüsselblumen, Geflecktes Lungenkraut, Akelei, Löwenzahn, Hornklee, Malve, Gundermann, Natternkopf und Dost setzen. Aber auch Gehölze wie Holunder, Himbeere, Pfaffenhütchen, Weißdorn und Wildrosen sind gut geeignet. Die Auswahl ist groß, da ist für jeden Geschmack etwas dabei“, erklärt der Nabu. Die selten gewordene Mooshummel könne man laut Nabu am besten mit Pflanzen wie Rotklee und der Glockenheide unterstützen.
WISSENSWERT
„Ist ein neues Quartier gefunden, baut die Königin ihre Wabe, legt einige erste Eier und versorgt die daraus schlüpfenden Larven mit Pollen, den sie an Blüten sammelt. Für sich selbst braucht sie Nektar, den sie als Schlechtwettervorrat zu Honig umwandelt und in Wachstöpfchen lagert“, informiert der Nabu.
www.gartendiscounter.de Gültig bis 29.3.2025
UnsereLeistungen:
Frühlingserwachen!
Der Frühling kommt, der Winter geht, hoffentlich der Zaun noch steht, ansonsten ist es noch nicht zu spät, wenn ihr jetzt zu Draht Werner Zauntechnik geht!
Saint Albray oder Chaumes franz. Weichkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 15,27/12,72 150/180g Packung 2 29 2 29
Landliebe Landkäse versch. Sorten, 45/48% Fett i. Tr. 1kg = 9,93 150g Packung 1 49
Bonne Maman Konfitüre, Marmelade oder Gelee, versch. Sorten 1kg = 7,43/7,22/6,73 335/345/370g Glas
2 49
Italienischer Frischkäse Robiola Kräuter sehr cremiger Frischkäse mit Kräutern, nach traditionellem Verfahren aus naturbelassener Milch hergestellt, 60% Fett i. Tr. 1kg = 27,93 150g Stück
Nur solange der Vorrat reicht.
4 19
Nur Montag & Diensta g! 0 75 Suppenfleisch aus der Querrippe & Brust, frisch aus der Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g
Deutscher Schnittkäse Ringelblumenlaib durch die raffinierte Rinde mit essbaren Ringelblumen erhält der Käse nach 4wöchiger Reifung sein feinwürziges Aroma, 50% Fett i. Tr. 1kg = 26,90 100g
Aus der Antipasti-Ecke an unseren Bedientheken: cremiger Weichkäse natur, aus 100% Kuhmilch 1kg = 16,90 100g
2 69
1 69
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum