Das alles hat das Programm im zweiten Jahresquartal zu bieten
Anzeige
SONNTAG, 30. MÄRZ 2025
Mit 1.000 Euro prämiert
Maxe-Schüler ereichen mit Schulprojekt zweiten Platz
NR. 3446/35. JAHRGANG
Tierische Gäste im Wichernstift
So schenken Besuchshunde Freude – vor allem älteren Menschen
Alle PIZZEN für Abholer � 28 cm 5,50 €
Jeden Montag im Angebot
www.pizzastar-delmenhorst.de
lassen oder abholen!
Zahlung erwünscht! -
Olaf Hespe ist neuer Stellvertreter
HUDE - Für eine Amtszeit von acht Jahren wurde Ratsmitglied Olaf Hespe zum neuen Bürgermeistervertreter gewählt. „Mir ist bewusst, dass die Anforderungen hoch sind“, sagte Hespe bei seiner Vereidigung während der Ratssitzung am Donnerstag. jz
Rechtsberatung für Frauen
Im Frauenhaus bietet eine Rechtsanwältin am Donnerstag, 3. April, eine Rechtsberatung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung an. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter 04221/96 81 81 oder an frauenhaus@awo-delmenhorst.de erfolgen. DR
Nacht der Bibliotheken lädt ein
Eine Taschenlampen-Lesung, Spielen auf der Switch und ein Flohmarkt: Mit Angeboten für alle Altersgruppen öffnet die Stadtbücherei Delmenhorst am Freitag, 4. April, ihre Türen für ein ganz besonderes Erlebnis – die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Ab 18 Uhr gibt es ein Programm für die ganze Familie. DR
Anzeige
Unschön sticht die weiße Notunterkunft der Kindergruppe „Eichhörnchen“ links neben der alten Pastorei hervor. Die Baugenehmigung des Containers läuft im Juli 2026 aus. Damit wird die Eichhörnchengruppe gänzlich geschlossen – obwohl die Gruppe in die Pastorei hätte ziehen können. Foto: Zaun
Huder Rat stimmt für Schließungen
Das Ende zweier Kitagruppen der Einrichtungen Weltentdecker und Wiesenwichtel ist beschlossen
JILL RABEA ZAUN
Ihr Kfz-Meisterbetrieb KFZ Budzinski
„Wir als Gemeinde sind in der Pflicht, unser Geld sinnhaft auszugeben und auch rechtlichen Anforderungen zu genügen. Doch ich sehe auch die Sorgen des Trägers und nicht zuletzt die der Mitarbeiter, die Angst um ihre Arbeitsplätze haben. Es ist eine schwierige Gemengelage. Die Eltern fühlen sich nicht abgeholt. Ich würde mir wünschen, dass wir in Zukunft auf die Entwicklung der Kitas nicht situativ regieren, wie das hier aus meiner Beobachtung passiert ist. Denn für Kinder ist es schwieriger, sich auf solche Veränderungen einzustellen. Das sollten wir nicht vergessen.“
Zukunft der Kitas, damit Eltern sich darauf einstellen können und damit Kinder nicht wieder aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen werden müssen. Auch wenn mir das für den Träger leid tut. Aber das heißt auch nicht, dass wir die Zusammenarbeit mit dem Träger kündigen, sondern dass wir die Spitze, die wir aufgebaut haben, jetzt nicht mehr brauchen. Im Grunde ist das ein Erfolg der jahrelangen guten Arbeit, dass wir die Kita-Plätze im Blick haben und die Kinder, die bisher in Containern untergebracht sind, jetzt endgültig in feste Räumlichkeiten kommen.“
Ohne Garantieverlust auch mit dem Neuwagen zu uns!
HUDE - Am vergangenen Donnerstag stimmten die Ratsmitglieder der Gemeinde Hude mehrheitlich (mit Ausnahme aller sechs Mitglieder der Grünen) für die Auflösung der kommunalen Kindertagesstätte Wiesenwichtel und die Verknappung der evangelischen Einrichtung Weltentdecker. Die bestehende Krippengruppe der Wiesenwichtel wird in die ehemalige Villa Kunterbunt, Blumenstraße 26, umgesiedelt. Die Kita Weltentdecker kann laut Verwaltung ab 2026 mit nur einer Gruppe bestehen bleiben oder als Außenstelle der Kindertagesstätte Regenbogeninsel ihren Betrieb fortführen. Auslöser dafür ist ein seit zwei Jahren andauerndes Überangebot an Kita-Plätzen. Hinzu kommt die provisorische Unterkunft zweier Kindergruppen in Containern, die laut Baugenehmigung aufgelöst werden müssen. Für die Verwaltung eine
klare Rechnung: Die zwei Kitagruppen, die in den Containern untergebracht sind, fallen in Zukunft weg. Die Einrichtung Weltentdecker hält dagegen und sagt: „Eine eingruppige Einrichtung ist nicht rentabel.“ Wegen der Containerschließung bot die evangelische Kirche die alte Pastorei für beide Kindergruppen an. Den Umbau hätte die Kirche laut Leiterin Nicole Dunker ebenfalls übernommen. Für das Überangebot der Kitaplätze hatte die Kindertagesstätte bereits Ideen. Die Gruppe hätte unter anderem als eine „Hilfe zur Erziehung“-Gruppe (HZE) umfunktioniert werden können. „So eine Gruppe wird dringend für den Landkreis gebraucht“, so Dunker. Auf das Angebot und die Ideen zur Nutzung der zweiten Gruppe wurde in der Ratssitzung nicht weiter eingegangen.
Vor der Abstimmung bat die stellvertretende Fraktionssprecherin Kirsten Neuhaus (Grüne) ums Wort:
Auf Neuhaus‘ Rede reagierte Bürgermeister Jörg Skatulla: „Wenn hier in Frage gestellt wird, dass sich meine Verwaltung nicht um das Kindeswohl kümmert, muss ich das zurückweisen. Wir blicken hier weit in die Zukunft, denn wir reagieren auf eine Entwicklung, die nächstes Jahr eintrifft. Wir beschließen heute die
André Heinemann (FDP) betonte noch einmal, dass die Container eine Übergangslösung sind. „Wir können es uns nicht erlauben, für 40 freie Plätze neu zu bauen. Das ist eine Entscheidung, die wir für die gesamte Gemeinde treffen müssen“, sagte er. Auch wenn er die betroffenen Eltern verstehen könne.
Auf der Suche nach einem neuen Drahtesel?
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Delmenhorst einen Fahrradmarkt für gebrauchte Fahrräder. Dieser findet am Sonnabend, 5. Ap-
ril, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wallplatz vor der Markthalle statt. Wie immer können dort gebrauchte Fahrräder vom Dreirad bis zum Pedelec und auch Fahrradanhänger von Privat verkauft werden. Auch können Fahrräder registriert und codiert werden. Dabei ist es erforderlich, ein Personaldokument und am besten auch einen Eigentums-
nachweis fürs Rad dabei zu haben. Schlüssel für Akkus und Schlösser sollten ebenfalls mitgebracht werden, da sich Rahmennummern häufig unterhalb der Akkus befinden.jz
Besuch auf vier Pfoten
Babyboomer-Geschichten für Kinder der 70er und 80er
Mit Dirk Böhling zurück in die 70er- und 80er-Jahre: Unter dem Titel „Tri Top, Disco, Bandsalat“ liest der Schauspieler, Autor und Regisseur am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr in der Turbinenhalle des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur. Als Veranstalter fungiert der Förderkreis Industriemuseum Delmenhorst.
Im reichhaltigen Schatz aus Böhlings Kolumnensammlung findet jeder einen ganz persönlichen „Ach ja“-Mo-
Schauspieler, Autor und Regisseur Dirk Böhling liest in der Turbinenhalle.
Foto: Dirk Böhling
ment, eine „So war es bei mir auch“-Erkenntnis oder ganz einfach einen Grund zum Schmunzeln. Egal ob Bundeswehr-Parka, Prilblumen, „ZDF-Hitparade“, Bandsalat, Cola-Fete oder „Bravo“-Starschnitt: Pointiert, detailreich und ironisch blickt Böhling auf seine Kindheit und Jugend zurück. Die Babyboomer-Jahrgänge von 1962 bis 1969 sind die geburtenstärksten der Bundesrepublik. Kein Wunder, dass sich viele Menschen in Böhlings humorvollen Texten wiederfinden. Die akustische Begleitung von Martin Olding an der Gitarre rundet den Abend mit den dazu passenden musikalischen Jugendsünden ab.
Eintrittskarten gibt es an der Kasse des Fabrikmuseums während der Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag sowie Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr). Im Vorverkauf kosten die Karten 13 Euro, ermäßigt 11 Euro. An der Abendkasse sind 15 Euro, ermäßigt 13 Euro, zu zahlen.
Die Turbinenhalle, Am Turbinenhaus 12, ist über die Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) fußläufig erreichbar. DR
BRITTA BUNTEMEYER
Kaum ist Finni von der Leine gelassen, flitzt sie auch schon los. Doch wohin zuerst? Viele frohe Gesichter umringen sie, lachen sie an und locken sie zu sich. Aber die Hundedame weiß genau, dass es heute um mehr geht als „nur“ ein paar Streicheleinheiten. Sie hat etwas zu tun im Elmeloher Wichernstift, in dem sich die Bewohner an jedem Donnerstag auf tierischen Besuch freuen dürfen. Finni, ein vierjähriger Islandspitz, ist als Besuchshund der Malteser im Einsatz, um älteren oder pflegebedürftigen Menschen eine Freude zu machen. Gerade sind die Malteser in Delmenhorst und der Wesermarsch nach dem Abschluss einer weiteren Ausbildung „Besuchs- und Begleitdienst mit Hund“ um acht Besuchshunde reicher geworden. Die Fellnasen spielen mit den Menschen, sind echte Partner und Seelentröster, schenken Nähe und Wohlbefinden.
Finni ist schon seit zwei Jahren regelmäßig mit Frauchen Marie-Luise Frangen im Wichernstift zu Gast. Neun Bewohner sitzen im Kreis um sie herum und werfen einen flauschigen Würfel. Entsprechend der gewürfelten Augen landen Leckerlis im Topf. Doch bevor Finni die naschen darf, muss sie noch etwas tun. Die Leckereien kommen in einen Ball mit Löchern, den der Vierbeiner mit der Schnauze über den Boden rollt. So plumpst die Beute nach und nach heraus. Ebenso wichtig sind natürlich die kleinen und großen Streicheleinheiten zwischendurch und hinterher.
Auch wenn Niemann und Frangen manchmal gern noch mehr Zeit hätten, um den Menschen, die sie besuchen, Raum zu geben. Manche öffnen sich erst hinterher, fangen an zu erzählen, wie es früher mit dem eigenen Hund war. Doch eins ist klar: Der nächste tierische Besuch kommt bestimmt. Wie Hunde vor allem älteren Menschen Freude schenken /
Havaneser-Hündin Lilly hat gerade die Ausbildung „Besuchs- und Begleitdienst mit Hund“ vom Malteser Hilfsdienst abgeschlossen. Beim Einsatz im Wichernstift dürfen Streicheleinheiten natürlich nicht fehlen.
„ Die Tiere bringen sehr viel Liebe rüber. “
Bewohnerin Ingrid Pepper
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Eine, die oft die Gesellschaft der besonderen Besucher genießt, ist Ingrid Pepper. „Tiere bringen sehr viel Liebe rüber und strahlen etwas ganz Ehrliches aus“, meint die Wichernstift-Bewohnerin, die früher selbst Hunde zu Hause hatte. Ebenso wie Erika Treiber. „Wenn ein Hund zu Besuch ist, sieht man deutlich, was in den Gesichtern der Menschen vorgeht. Es weckt viele Erinnerungen“, sagt sie. So tun die Besuchshunde mit ihrer gutmütigen Art auch Menschen mit Demenz gut. Neben der Gruppenarbeit sind Einzelbesuche auf den Zimmern ebenfalls möglich.
spielt dabei keine Rolle. „Jeder Hund ist ein Individuum und hat somit die Chance, beim Eignungstest dabei zu sein“, sagt Heike Walter, Stadtgeschäftsführerin des Malteser Hilfsdienstes in Delmenhorst, die den ehrenamtlichen Besuchsdienst aufgebaut hat. Frisch aus der abgeschlossenen Ausbildung kommt Lilly. Die zweieinhalbjährige HavaneserHündin flitzt im Stuhlkreis umher und pickt sich Leckerlis von kleinen Puppen, die die Bewohner in den Händen halten. Und natürlich wird auch sie viel gestreichelt. „Es muss nicht immer Action geben“, sagt Frauchen Barbara Niemann. Und ganz wichtig: Nichts wird erzwungen. „Wir schauen, dass es dem Hund gut geht, und bieten dann etwas an“, so die Oldenburgerin, die nach der Pensionierung gern ein Ehrenamt mit ihrem Hund übernehmen wollte. „Ich brauchte wieder eine Aufgabe
und dachte, es wäre schön, noch gebraucht zu werden. Das wollte ich mit dem Hund kombinieren.“ Über eine Googlesuche landete sie zufällig bei den Maltesern. Und freut sich, anderen nun besondere Freude zu schenken. „Man bekommt immer auch etwas zurück. Es ist toll, zu sehen, wie die Menschen mitmachen“, meint Frangen. Zudem lerne man seinen Hund durch die Ausbildung und die Besuchsdienste auch ganz anders kennen. „Man lernt, sein Tier zu lesen. Es gibt zum Beispiel bestimmte Zeichen der Überforderung und des Stresses“, erklärt Niemann. Der Besuch dauert insgesamt eine halbe Stunde, wobei die aktive Kernzeit für die Hunde 20 bis 25 Minuten beträgt. Eine Herausforderung gerade zu Beginn, so die beiden Frauen, sei es gewesen, nicht zu viel in der Zeit zu wollen. Denn der Einsatz kann für die feinfühligen Fellnasen, die bei der Gruppenarbeit von vielen Menschen umgeben sind, ganz schön anstrengend sein.
INFOS ZUR AUSBILDUNG
27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Frangen, die in der Gemeinde Hatten lebt, freut sich, dass sie mit ihrer Hündin auch anderen eine Freude machen kann. Aus der Zeitung hatte sie von der Besuchshund-Ausbildung bei den Maltesern erfahren. „Finni war schon immer sehr menschenfreundlich. Da dachte ich: Das ist es. Und habe mich beworben“, erzählt sie. Zunächst wird genau vorgeprüft, ob sich der Hund für die Ausbildung eignet. Die Rasse
für ihre
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Jolee ist sehr verschmust
noch etwas tun.
In der Ausbildung „Besuchsund Begleitdienst mit Hund“ werden Inhalte wie Erste Hilfe am Menschen und am Hund, Verhalten der Vierbeiner, Training für Gruppenund Einzelbegleitungen, Krankheitsbilder wie Demenz und Schlaganfall, Umgang mit Einschränkungen oder auch Trick- und Verhaltenstraining vermittelt. Und natürlich viel Spiel und Spaß. Der Lehrgang richtet sich ausschließlich an Ehrenamtliche, die für den Malteser Hilfsdienst in die Einsätze gehen werden. Daher wird der größte Teil der Kosten von den Maltesern übernommen. Hierfür werden unbedingt Spenden oder Patenschaften benötigt. Die Teilnehmer zahlen nur einen geringeren Eigenanteil. Voraussichtlich im August gibt es einen Infoabend, bei dem die Termine für den Eignungstest und die neue Ausbildung mitgeteilt werden. Laut grober Planung soll im November (oder auch erst im Januar) wieder ein Kurs starten. Mehr Infos bei Heike Walter unter der Telefonnummer 04221/1 70 06 oder per E-Mail an heike. walter@malteser.org
Tauschtag für Briefmarken
Jolee wurde mit ihrem vierköpfigen Nachwuchs ausgesetzt. Sie ist eine super liebe Katzendame und kann von Schmuseeinheiten kaum genug bekommen. Sie mag weder Stress noch Hektik und zieht Gelassen- und Geborgenheit deutlich vor. Jolee sucht nach einem Zuhause, in dem sie auf jeden Fall ihren Freigang zurückbekommt. Sie versteht sich super mit ihrer Tochter Trine. Wenn es möglich ist, würden
sie gerne zusammen ausziehen, dies ist aber kein Muss. Die schöne Katzendame ist zirka zwei bis drei Jahre alt, geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FIV und FelV getestet. Wer sie kennenlernen möchte, kann freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr oder nach Absprache (04221/ 6 89 01 50) auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5, vorbeikommen. DR
Katzendame Jolee hätte später gerne ihren Freigang zurück. Foto: Lena Hollmann
Der Verein Delmenhorster Briefmarkensammler veramnstaltet seinen nächsten Briefmarkentauschtag am kommenden Sonntag, 6. April, ab 10 Uhr im Bürgerzentrum Deichhorst Delmenhorst, Kantstraße / Ecke Dwoberger Straße. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Angeboten und getauscht werden Briefmarken, Ganzsachen, Ansichtskarten sowie Briefbelege. bbr
Fotos: Konczak
Islandspitz Finni muss
Leckerlis
Derzeit betreibt noch Günter
E-Center unter neuer Führung
Inkoop übernimmt Geschäft an der Seestraße
Zum 1. Juni übernimmt Inkoop das E-Center an der Seestraße in Hasport. Dessen Betreiber Günter Schlottmann gibt das Geschäft aus privaten Gründen ab. Schon lange ist das Familienunternehmen der InkoopVerbrauchermärkte mit Edeka verbunden und wird zum großen Teil durch den Großhandelsbetrieb beliefert. Das ECenter soll jedoch kein weiterer Inkoop-Markt werden, sondern laut Geschäftsführung ein eigener Laden bleiben. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Erster Verkaufstag unter der Führung von Inkoop ist dann auch gleich am Montag, 2. Juni. Größere Umbauten soll es erst im kommenden Jahr geben. Erstmals übernimmt Inkoop zudem die Bedientheke mit
Fleisch und Wurst sowie den Bäckereibetrieb selbst. Neben dem E-Center an der Seestraße gibt es in Delmenhorst noch ein weiteres im Jute-Center. Inkoop betreibt Märkte in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Harpstedt, Brinkum und Bassum sowie zwei Koopje-Märkte in Delmenhorst und Bremen-Habenhausen. bbr
Tischlerei Völkel schließt nach 47 Jahren
Ringen um ÖPNV-Verbindung
Ausschuss sieht weiteren Klärungsbedarf
Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit vertagte jüngst einen Antrag zur besseren Anbindung der Senioreneinrichtungen Albertushof und Hildegardstift an den ÖPNV. Hintergrund sind gescheiterte Pläne und ungeklärte Finanzierungsfragen.
Ursprünglich sollte ein Anruflinientaxi (ALT) ab 2024 Bewohnern Mobilität ermöglichen. Doch das Vorhaben scheiterte an Bürokratie: Förderanträge wurden nicht ge-
stellt, da der Nachweis einer CO2-Ersparnis unrealistisch schien. Zudem fehlten passende Taxiunternehmen – nur ein Anbieter signalisierte Interesse, verlangte aber 49 Euro pro Fahrt statt der kalkulierten 9,40 bis 12 Euro. Als Notlösung schlug die Stadt vor, Taxikosten zwischen den Einrichtungen und der Bushaltestelle Annenheide zu erstatten. Hierfür sind 25.000 Euro im Haushalt eingeplant. Doch viele Bewohner des Al-
Geschichte und Zukunft
Vortrag zu „Gesamtkunstwerk
Dr. Nils Aschenbeck von der Universität Vechta hält am Donnerstag, 3. April, von 19 bis 20.30 Uhr an der Volkshochschule Delmenhorst einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Gesamtkunstwerk Delmenhorst – Geschichte und Zukunft“. Delmenhorst gehörte um 1900 zu den wichtigen deutschen Industriestädten. Anders als in vergleichbaren Städten beispielsweise im Ruhrgebiet gab es in Delmenhorst früh ein Zusammenwirken von Politikern, Fabrikdi-
Wasserturm öffnet wieder
Passend zum Frühling öffnet der Wasserturm seine Türen und ist ab April wieder jeden Monat am ersten und dritten Sonntag von 15 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt für Kinder bis zu 14 Jahren beträgt ein Euro, für Erwachsene zwei Euro. DR
Delmenhorst“
rektoren und Künstlern, die eine bessere Stadt formen wollten – eine zukunfts-orientierte, gesunde und schöne Stadt. In drei Jahrzehnten ab 1904 entstand die vorbildliche Reformstadt Delmenhorst. Der Vortrag in Kooperation mit dem Heimatverein Delmenhorst stellt anhand vieler Beispiele die Reformgeschichte der Stadt dar. Anmeldungen unter vhsdelmenhorst.de/politik, Telefon 04221/98 18 00 oder E-Mail an anmeldung@vhs-delmenhorst.de Kursnummer: 25A1111. DR
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25 Vertriebsleitung: Sascha Carstens
bertushofs können die Vorauszahlung nicht leisten. Gespräche mit der Heimleitung laufen. Der Landkreis Oldenburg lehnt eine Mitfinanzierung ab. Auf Initiative von Ratsherr Stefan Oliver Brinkmann (Grüne) wurde der Antrag nun zurückgestellt, da „Beratungsbedarf“ bestehe.
Auf eine Entscheidung müssen sich die Bewohner noch gedulden. Für sie bedeutet das weiterhin eingeschränkte Mobilität. eal
Vortrag zum Thema Wasserstoff
Viele glauben, dass Wasserstoff mit Sicherheit eine entscheidende Rolle spielen wird. Andere wiederum zweifeln an der Umsetzbarkeit in der Praxis und an der Wirtschaftlichkeit des Energieträgers. Von ersten Erfahrungen und sogenannten „Probeläufen“ berichtet Claas Schott, Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins „H2BX – Wasserstoff für die Region Bremerhaven“. Dazu lädt das Hanse-Wissenschaftskolleg am Montag, 14. April um 19.30 Uhr in den Lehmkuhlenbusch 4 ein. jz
Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24 Anz eigenannahme: 91 70-10 Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
Nach 47 Jahren handwerklicher Tradition endet zum 30. April 2025 eine Ära: Wir, die Tischlerei Völkel stellen unseren Betrieb ein. Gegründet im Jahr 1978 und seit 2000 in zweiter Generation von Günter Völkel geführt, war unsere Tischlerei über Jahrzehnte hinweg eine verlässliche Anlaufstelle für hochwertige Holzarbeiten.
„Es war stets unsere Philosophie, mit Holz Wohlfühlräume zu schaffen und kreative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Dass uns so viele Kunden über die Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben, macht uns stolz und dankbar. Es war eine wunderbare Zeit – mit tollen Projekten, engagierten Mitarbeitenden und großartiger Unterstützung aus der Familie“, sagt Günter Völkel.
Natürlich fällt der Abschied nicht leicht, doch die Vorfreude auf die kommende Zeit überwiegt. Ein besonderer Dank gilt allen treuen Kunden, langjährigen Wegbegleitern, Mitarbeitenden und unserer Familie, die den Erfolg unserer Tischlerei möglich gemacht haben.
Sylvia und Günter Völkel in ihrem Betrieb. Foto tk
Bevor unsere Tischlerei ihre Türen endgültig schließt, wird unser gesamtes Inventar zum Verkauf angeboten. Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, Maschinen und Werkzeuge zu erwerben. Besichtigungstermine können individuell vereinbart werden - der Kontakt erfolgt wie gewohnt über die bisherigen Kommunikationswege.
Zusätzlich werden auch die letzten Materialien und Werkstattreste verkauft - der genaue Termin für einen Restposten-Verkauf wird noch bekannt gegeben.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns und sagen: Danke für 47 Jahre Vertrauen! Sylvia & Günter Völkel
Qualität seit 1978.
Schrankwände
Raumteiler
Schlafzimmer
begehbare Kleiderschränke
Küchen
Bad- und Büromöbel
und vieles mehr
Schlottmann das E-Center in Hasport. Foto: Konczak
Durchschnittstyp Nate (Jack Quaid) hat es bis zum stellvertretenden Filialleiter einer Bank in San Diego gebracht. Zudem sorgt die zart sprießende Beziehung zu Kollegin Sherry (Amber Midthunder) für Licht im langweiligen Bankerleben. Doch dann wird das Geldinstitut von drei Weihnachtmännern überfallen, Sherry als Geisel genommen und Zeuge der Räuberflucht entführt.
Nate schreitet zur Rettungsmission. Ein Gendefekt, keinen Schmerz zu empfinden, kommt ihm dabei ausnahmweise mal gut zupass.
merkt die Blase platzt oder feste Nahrung wegen drohendem Zungenabbisses tabu ist, kann er nun im Kampf gegen die Gangster ordenlich einstecken und brachial austeilen ... Klingt absurd, der schwarzhumorige Action-Spaß funktioniert aber dank der sypathischen Hauptfigur und deren fiesen Drangsalierungen bestens. Lothar Jentsch
USA 2025; R: Dan Berk, Robert Olsen; D: Jack Quaid, Amber Midthunder, Ray Nicholson; 110 Min; FSK: ab 18; Kinos: Maxx, CinemaxX, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Paramount
tengang erinnert zu werden, damit ihm nicht
Maxe Schüler gewinnen Auszeichnung
Der zweite Platz des H.H.Leopold-Preises geht an drei Schüler des Max-Planck-Gymnasiums
Drei Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums („Maxe“) haben in diesem Jahr den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Platz des H.H.-Leopold-Preises für Respekt und Toleranz des Volkswagenwerks Emden errungen. Nelli Strebel, Niclas Stöver und Ahmad Hajj Moussa (alle Jahrgang 12) überzeugten die Jury mit ihrem Engagement für einen schulweiten Aktionstag gegen Rassismus im November 2024. Der Preis ehrt junge Menschen aus dem WeserEms-Gebiet, die sich in besonderer Weise für Weltoffenheit und Integration einsetzen.
Der Preis trägt die Namen des Ehepaars Hinderika und Heinrich Leopold, die während der NS-Zeit mutig jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern halfen – unter anderem durch heimliche Hilfssendungen ins Warschauer Ghetto. „Ihr Erbe verpflichtet uns, Haltung zu zeigen“, betont Erika Labinsky, stellvertretende Schulleiterin des Maxe. Aufmerksam auf den Preis wurde die Schule durch Joes Leopold, Enkel des Ehepaars, der Flyer verteilte. Die drei Preisträgerinnen und Preisträger, allesamt aktiv in der Schülervertretung „EXE“, organisierten im vergangenen November Workshops und Prä-
sentationen für verschiedene Jahrgänge. „Unser Ziel war es, gerade jüngere Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Im Gespräch mit Sechstklässlern wurde klar: Wir sind alle gleich“, erklärt Nelli Strebel. Das Maxe trägt seit Jahren den Titel „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“, doch die drei sehen den Preis nicht als Endpunkt: „Das ist kein Auszeichnung, sondern ein Auftrag“, sagt Nelli. Mit dem Preisgeld wollen die Jugendlichen den Aktionstag langfristig etablieren. Geplant sind unter anderem Sticker, die rechte Symbole überdecken – ein „rebellischer Ansatz“, wie Nelli erklärt. Zudem
sollen externe Referentinnen und Referenten eingeladen und Schulshirts gedruckt werden. „Wir wollen sichtbare Zeichen setzen“, so Labinsky. Auf die Frage nach rechtspopulistischen Einflüssen antwortet Niclas gelassen: „Die AfD spielt hier keine Rolle. Auf TikTok finden ihre Inhalte bei uns keinen Anklang.“ Stattdessen sei die Linke unter Schülerinnen und Schüler populärer. Die nächste Bewerbungsphase für den Leopold-Preis startet voraussichtlich im August. Bis dahin wollen die Preisträgerinnen und Preisträger andere motivieren, eigene Ideen zu entwickeln.
Energie sparen leicht gemacht
ESSTISCH
SCHLAFZIMMER-KOMBINATION
Wildeiche massiv, Innen-Korpus Erle massiv Absetzungen Hirnholz und Mattglas Kubanit, best. aus Kleiderschrank, 6-trg., ca B 302 / H 223 / 62 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180 x 200 cm und 2 Nachtkonsolen, 1 Schubkasten, ca. B 65 / H 47 / 45 cm 16150002/30
Lattenrost, Matratze und Bettzeug
Angesichts steigender Energiepreise und der Dringlichkeit des Klimaschutzes bietet das Klimaschutzmanagement der Stadt Delmenhorst gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ab sofort kostenlose Energieberatungen an. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Häuser und Wohnungen energetisch zu optimieren –und gleichzeitig Geldbeutel und Umwelt zu entlasten. Jeden zweiten Donnerstag (gerade Kalenderwochen) steht Energieberater Ulrich Schachtschneider von 14.45
Hotline 0800 / 809 80 24 00 oder 0511 / 91 19 60 gebucht werden. Zusätzlich startet am Montag, 31. März, eine Reihe von Online-Vorträgen. Den Auftakt macht das Thema „Solarstrom vom eigenen Dach“. Expertinnen und Experten erklären Grundlagen, Fördermöglichkeiten und beantworten Fragen in Kleingruppen. Weitere Termine widmen sich der Wärmedämmung und effizienten Heizsystemen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen und das vollständige Programm gibt es unter klimaschutz-niedersachsen. de/energieberatung/ hauseigentuemer. eal kostenlose
bis 18 Uhr im Multifunktionsraum des City-Centers (Lange Straße 1a, barrierefreier Zugang) für kostenlose 45-minütige Gespräche bereit. Hilfreich sind Unterlagen wie Energieausweise, Heizkostenabrechnungen oder Fotos des Gebäudes. Wer eine individuelle VorOrt-Analyse wünscht, kann gegen einen Eigenanteil von 40 Euro auch einen Hausbesuch vereinbaren. Dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz entfallen die Kosten für einkommensschwache Haushalte mit Nachweis. Termine müssen unter der
Carsharing erweitert
Beerdigung der Sternenkinder
Platte Keramik anthrazit, Sicherheitsglas schwarz lackiert, Gestell Kantrohr schwarz matt lackiert, mit Stirnauszug, ca. 180 - 280 x 100 cm 13030227/011399,-
POLSTERSESSEL
Bezug innen: Chenille-Optik, Bezug außen: Vintagelook, olive, Stativ-Gestell, 180° drehbar mit Nivellierung, schwarz matt lackiert, Bezug: 100 Polyester 299,je
je DREHBAR
vergrößert Fahrzeug-Flotte
wie Polstersessel, dunkelgrau
Im Januar 2024 ist der Carsharing-Anbieter Cambio mit vier Autos (jeweils zwei Opel Corsa) an zwei Stationen am Bahnhof und am Rathaus gestartet – und das mit Erfolg. Seit der Einführung erfreut sich das nachhaltige Mobilitätsangebot wachsender Beliebtheit. Im November ist die Flotte am Rathaus um einen geräumigen Ford Focus Kombi vergrößert worden, der sich besonders für längere Fahrten oder größere Transporte anbietet. Jetzt hat Cambio den nächsten Schritt getan und auch die Station um Bahnhof um einen weiteren Stellplatz erweitert. Dort steht nun, etwas früher als ursprünglich geplant, ein dritter Opel Corsa. Eine direkte Folge der guten Auslastung, erläutert Standortmanager Fleming Erdwiens:
„Die beiden Fahrzeuge am Bahnhof sind munter unterwegs. Daher bietet es sich aus unserer Sicht an, jetzt ein weiteres Auto dazuzustellen. Uns ist wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden auch bei steigenden Eintrittszahlen ein Carsharing-Auto bekommen, wenn sie eines brauchen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist mit einem dritten Auto an der Station deutlich höher.“
Bei Cambio ist man begeistert von der bishrigen positiven Resonanz. „Wir haben in Delmenhorst schon jetzt mehr als 200 Kundinnen und Kunden. Das zeigt uns, dass die Entscheidung, unser Carsharing-Angebot an die Delme zu bringen, goldrichtig war.
Interessierte können sich jederzeit online unter cambioCarSharing.de registrieren. bbr
Auf dem Friedhof Bungerhof an der Friedensstraße findet am Donnerstag, 24. April, die Beerdigung der Sternenkinder statt. Treffpunkt ist die Friedhofskapelle um 11 Uhr. Alle, die ein Kind durch eine Fehlgeburt oder zu frühe Geburt verloren haben, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Durch die Trauerfeier führen die beiden Krankenhausseelsorgerinnen Pastoralreferentin Silvia Kramer und Pfarrerin Tabina Bemicker mit dem Themenschwerpunkt „Gott zählt die Sterne und nennt jeden einzelnen beim Namen.“ (Psalm 147,4). Es gibt Raum für Musik, Gedanken, Trauer und Sterne. Die Urne mit der Asche der still geborenen Kinder wird anschließend auf der dafür eingerichteten Grabstelle beigesetzt. DR
Niclas Stöver, Nelli Strebel und Ahmad Hajj Moussa sind stolz auf ihre Leistung. Mit ihrem Erfolg möchten sie Mitschüler dazu motivieren, selber aktiv zu werden. Foto: Altug
Cambio
Geschichten Delmenhorster
Höhen, Tiefen und Neuanfänge
Wissenswertes zur Geschichte des SV Atlas Delmenhorst
Der SV Atlas Delmenhorst blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, geprägt von sportlichen Triumphen, finanziellen Kämpfen und einer Wiedergeburt. Was 1973 als Fusion dreier Vereine begann, entwickelte sich zu einer Saga, welche die Herzen der Delmenhorster Fußballfans bis heute prägt.
Am 13. Juli 1973 schrieben der FC Roland, der VSK Bungerhof und der SSV Delmenhorst Sportgeschichte: Auf Initiative von Persönlichkeiten wie Verleger Dirk Schulte-Strathaus und Unternehmer Heinz Schaffarzyk fusionierten die drei Clubs zum SV Atlas Delmenhorst. Mit rund 200 Mitgliedern und Atlas Weyhausen als Hauptsponsor startete der Verein unter Führung von Heinrich Klattenhoff, Peter Theis, Bernhard Schmidt und Karl-Friedrich Schreckenberg durch. Als Spielstätte diente fortan das Stadion an der Düsternortstraße, das nach Kriegsschäden und Umbauten 1976 mit einer Tribüne für 12.000 Zuschauer ausgestattet wurde.
Der sportliche Aufstieg war atemberaubend: Bereits 1976 erreichte die erste Mannschaft die Oberliga Nord, damals die zweithöchste Spielklasse.
Der Höhepunkt folgte 1981: Im DFB-Pokal besiegte der SV
Atlasspieler Günther Selke im Zweikampf mit zwei Abwehrstrategen von Kickers Offenbach beim 2:1 - Pokalsieg des SVA in Düsternort. Fotos: SV Atlas Museum
16.000 Zuschauer – darunter 4.000 Delmenhorster – beim „Besten 0:0 aller Zeiten“ zwischen den VfB Oldenburg und dem SV Atlas in der Oberligasaison 1979/80.
Rückblick auf
vergangene Tage – Folge 115:
Atlas Zweitligist Kickers Offenbach und traf im Achtelfinale auf Borussia Mönchengladbach mit Trainer Jupp Heynckes. Vor 22.000 Zuschauern unterlag das Team zwar, doch selbst Stars wie Lothar Matthäus zollten Respekt.
1994/95 gelang der Sprung in die Regionalliga, doch nach dem Sponsoren-Ausstieg von Atlas Weyhausen folgte der Absturz bis in die Verbandsliga. 1999 wurde der Verein in Delmenhorster SC umbenannt, doch 2002 war das Aus besiegelt. Mit Eintracht Delmenhorst entstand ein Nachfolger, der die Jugendarbeit rettete – doch die Sehnsucht nach dem SV Atlas blieb.
2012 schrieben Tammo Renken und Bastian Fuhrken ein neues Kapitel: Mit Unterstützung von Unternehmer Robert Räther und Jurist Stefan Berndt wurde der SV Atlas neu gegründet. Die Fußballabteilung von Eintracht Delmenhorst wurde übernommen, und das erste Freundschaftsspiel gegen den VfB Oldenburg lockte 1.400 Fans ins Stadion. Der SV Atlas schaffte es bis zum Jahr 2020 in die Regionalliga aufzusteigen. Seit dem Abstieg im Jahr 2023 spielt der SV Atlas in der Oberliga Niedersachsen mit Chancen auf einen Wiederaufstieg. eal
Die absolute Rekordzuschauerzahl des SV Atlas (11.000 Zuschauer) wurde 1976 in einem Heimspiel gegen den VFR Neumünster im Stadion Düsternort erreicht.
Die Atlaslegenden Heinz-Dieter Hasebrink und Detlev Garmhausen in einem Aufstiegsspiel in der legendären Saison 1974/75.
Faustabwehr von Atlastorhüter Heinz Allhorn beim 3:2-Sieg gegen den VFB Oldenburg vor 10.0000 Fans in Düsternort.
OSTERSHOPPING
Shopping-Geld gewinnen!
WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine
Volles Sortiment zum Frühlings-Shopping bietet der Einkaufspark Duckwitz, kurz EDU. Marktkauf und Aldi haben außerdem XXL-Öffnungszeiten – bis 21 Uhr.
Viel mehr als nur der
Neustädter Nahversorger
Der EDU bietet viele große Marken und jede Menge Service
Der Einkaufspark Duckwitz, oder einfach kurz EDU, lädt ein zum Frühlings-Shopping: Als modernes Nahversorgungszentrum beherbergt der EDU mehr als 30 Geschäfte, die Einkaufen und Shoppen zum „Vergnügen nebenan“ machen. Neben großen Marken wie Marktkauf, der bis 21 Uhr geöffnet ist, sind außerdem dm, Saturn, New Yorker, JYSK, Ernsting’s family, NKD-Markt, PitStop und Das Futterhaus im EDU vertreten. Überzeugend ist auch das Service-, Dienstleistungs- und Gastroangebot mit Apotheke, Friseur, Optiker, Post, Bäcker, Nagelstudio, Food Court mit Feinkost Oase, Eiscafe mit Innen- und Aussenplätzen, Schuh- und Schlüsseldienst, Fitnessstudio und Sparkasse. Seit dem 14. März hat ein neuer
Vormerken: Am 19. April kommen die Osterhasen!
Aldi- Markt auf dem ehemaligen Standort von H&M eröffnet. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7.0021.00 Uhr. Außerdem befinden sich auf dem Gelände noch ein Hornbach Baumarkt sowie eine SB-Tankstelle mit Waschstraße und gratis Saugen. Der EDU liegt rund fünf Kilometer südlich der Bremer Innenstadt im Stadtteil Neustadt und bietet ein Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Dazu gibt es über 1.000 extrabreite kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür und der EDU ist vollständig ebenerdig. Abgerundet wird das EDU-Einkaufserlebnis aktuell durch die farbenfrohe Oster-Deko und mit der guten Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe direkt zur B75 und zur A281.
Frühlingszeit ist Shoppingzeit. Nach dem Frühjahrsputz ist Platz im Kleiderschrank und die Garderobe könnte ein Update vertragen. Außerdem steht Ostern vor der Tür und der hoppelnde Geschenkeverstecker benötigt noch etwas Material. Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das
Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket
Der Spaß am Shopping wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine á 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die auf unseren Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe vertreten sind.
Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN FÜR EIN CENTER NACH WAHL*
Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 1. April, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 8
* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
OSTERBASTELN AM12.APRIL VON 11 - 16UHR
DER OSTERHASE KOMMT AM19.APRIL VON 11 - 16UHR
OSTERSHOPPING
Osterdekoration und Shopping
Ein Ausflug in den frühlingsha en Weserpark lohnt sich immer
Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die Vorfreude auf Ostern! Eine Zeit des Neubeginns, des Aufbruchs und der Familienfeierlichkeiten mit Ostereiersuchen. Während die Natur in bunten Farben erblüht, hält der Frühling auch im Weserpark Einzug. Von farbenfrohen Osterhasen und riesigen Ostereiern
bis hin zu kunstvoll gestalteten Blumenarrangements – hier gibt es alles, was das Frühlings- und Osterherz begehrt. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher nicht nur stimmungsvolle Osterdekoration entdecken, sondern sich auch von den neuesten Modetrends inspirieren lassen, Ostergeschenke finden oder die passenden Zutaten für das Festmahl besorgen. Mit 170 Fachgeschäften bietet der Weserpark ein
Osterfreude verschenken - mit einem Weserpark-Gutschein
vielseitiges Shopping-Erlebnis. Ob geschmackvolle Deko-Accessoires für das Zuhause, das perfekte OsterOutfit oder ein spannendes Buch für gemütliche Frühlingsstunden im Garten – hier bleiben keine Wünsche offen. Und die nötigen frühlingshaften Pflanzen gibt es in unseren Blumen-Fachgeschäften oder im Baumarkt- und Gartencenter Hornbach. Lassen Sie sich inspirieren, und erleben Sie den Frühling im Weserpark!
Bereit für den Frühling?
Es warten neue Shops und neue Trends im Weserpark. Mitten im bunten Treiben des Weserparks sticht ein besonderer Anziehungspunkt heraus: der HarleyDavidson Showroom. Hier wartet eine Welt aus kraftvollen Maschinen, glänzendem Chrom und purem Freiheitsgefühl. Direkt am Haupteingang, gegenüber von Peter Pane, kommen alle Harley-Davidson Fans voll auf ihre Kosten. Besucht werden kann der HarleyDavidson Showroom noch bis zum 26. April, jeweils montags bis samstags, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.
Ob als kleine Aufmerksamkeit zum Osterbrunch oder als liebevolle Überraschung im Osternest – mit einem Geschenkgutschein vom Weserpark liegt man immer richtig! Der Gutschein kann in fast allen Geschäften des Weserparks eingelöst werden und bietet unzählige Möglichkeiten: Tanken, einen Kinoabend, der Wocheneinkauf, die neueste Technik, Dekoration oder Parfümartikel sowie angesagte Frühlingsmode – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein Geschenk, das flexibel, praktisch und immer passend ist. Erworben werden können die Gutscheine an zwei Automaten neben der Kundeninformation oder ganz einfach unter www.weserpark.de
Noch bis zum 26. April zu bewundern: Die Harley Davidson Ausstellung.
Ein Burger kommt selten allein. Seit Anfang des Jahres kommen alle Burger-Liebhaber bei Burger Bro im Food-Court voll auf ihre Kosten. Unterschiedliche Variationen mit vielfältigen Beilagen machen den Besuch zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Und auch die vegetarischen Freunde kommen nicht zu kurz! Alle Herren aufgepasst! Wer noch das passende Hemd für ein anstehendes Event sucht, wird bei OLYMP fündig. OLYMP steht für kompromisslose Qualität bei Materialien und Verarbeitung. Neben einer Vielzahl an Hemden umfasst das Produktportfolio auch Polos, Shirts, Pullover und Accessoires für den Herren. Zu finden ist OLYMP direkt zwischen Adler und Thalia. Sind Sie Vintage-Liebhaber? Bei BreVintage gibt es jetzt die Gelegenheit, wahre Schätze zu finden. Der Store soll ein Ort sein, an dem Menschen inspiriert, Mode bewusst erlebt und die Persönlichkeit ausgedrückt wird. Gestöbert werden kann direkt gegenüber von Jeans Fritz.
Fotos: Weserpark
Fahrradmarkt in Lemwerder
LEMWERDER – Die FDP Lemwerder veranstaltet am Sonnabend, 5. April, ihren 29. Fahrradmarkt auf dem Rathausplatz, Stedinger Straße 51. Die Marktzeit für den Handel von privat an privat von Gebrauchtfahrrädern aller Art ist von 9.30 bis 12 Uhr. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der jährliche Fahrradmarkt hat zwischenzeitlich weit über die Gemeindegrenzen hinaus Interesse gefunden und in den Vorjahren boten sich „Schnäppchenjäger“ über 200 Fahrräder aller Preisklassen an. DR
Exkursion zu Vogelstimmen
GANDERKESEE – Zu einer Vogelstimmen-Exkursion – auch für Anfänger – lädt das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Hollen für Sonntag, 6. April, von 10 bis 11.30 Uhr ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Holler Weg 35. Bei einem Spaziergang durch den Insektenschutz-Schaugarten direkt am Umweltzentrum wird gehört und geschaut, was da singt und fliegt. Sofern vorhanden, sollte unbedingt ein eigenes Fernglas mitgebracht werden. Durch den Garten führt RUZ-Mitarbeiter Jochen Westermann. Um Anmeldungen wird gebeten im Internet unter ruzhollen. de/bildung/vogelstimmen oder per E-Mail an buero@ruzhollen. de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 9 50 56. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. DR
LOKALES
Von Musik über Kabarett bis zum Umweltdrama
Was das Ganderkeseer Kulturprogramm von April bis Juni zu bieten hat
Kinder Geschichten.
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Experimentelles, Artistisches, Musikalisches, Künstlerisches, Theatralisches: Das Kulturprogramm der Gemeinde Ganderkesee hat auch im zweiten Quartal wieder jede Menge Vielfalt zu bieten. Bereits am kommenden Dienstag, 1. April, geht es mit Klaus und Pia Handke in die weite Ferne – und das in den vier Wänden der Kulturhauses Müller. Viereinhalb Wochen lang bereisten sie mit Peru eines der artenreichsten Länder der Welt. Dabei besuchten sie neben dem Zentrum mit Machu Picchu und Cusco auch weniger bekannte Regionen. Der Reisevortrag thematisiert auch die politische und ökonomische Situation des Landes, Massentourismus und Klimawandel. Auszüge aus dem weiteren Kulturprogramm beim Kulturhaus Müller, Ring 24:
Konzerte
Donnerstag, 3. April, 19.30 Uhr: Konzert mit Klavier, Gesang, Blockflöte und Posaune Die ukrainische Pianistin Nataliia Vorobiova lebt aufgrund des Krieges derzeit in Ganderkesee und hat im Kulturhaus Müller einen Ort zum Üben gefunden. Bei ihrem Konzert wird sie von der US-amerikanischen Mezzosopranistin mit ukrainischen Wurzeln, Cynthia Kossoff, die sie in der regioVHS kennenlernte, sowie Nele Abels an der Blockflöte und Tammo Lemke, der einen Bundesfreiwilligendienst im Kulturhaus
Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Peter Trabner präsentiert mit „The Circle of Nature“ eine mitreißende, skurrile und komische „One-Man-One-Baum-Show“. Foto: Peter Trabner
Müller absolviert, an der Posaune begleitet.
Sonnabend, 17. Mai, 19.30 Uhr: Open-Air-Konzert mit Les Saperlipopettes. Die Franzosen Erwan Tacher, Mikael Fischman und Martin Gruet singen ihre Lieblings-Chansons.
Theater/Kabarett
Sonntag, 26. April, 19.30 Uhr: „Kiffen, Kaffee & Kajal“ – Kabarett von und mit Kerim Pamuk . Der Schriftsteller und Kabarettist verspricht einen unterhaltsamen Abend über Globalisierung vor tausend Jahren und heute, über den Wert von Austausch, Kommunikation und die lustigen Folgen der Abschottung.
Freitag, 16. Mai, 19 Uhr: „The Circle of Nature“, Open-Air-
Konfirmationen
Theater von und mit Peter Trabner. Der Schauspieler, Theatermacher und Performancekünstler Trabner, unter anderem bekannt aus „Tatort“, interpretiert „Der Tod des Empedokles“ (1797 bis 1800) von Friedrich Hölderlin, das als erstes Umweltdrama gilt. Das Stück ist mit aktuellen Themen verknüpft und eine Mischung aus Performance, klassischem Theater, Improvisation und Straßentheater. Die Aufführung findet im Rahmen des TheaterProjektes der Naturparke in Niedersachsen im Naturpark Wildeshauser Geest statt.
Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr: „Ein Sommernachtstraum“, Open-Air-Theater mit der Bremer Shakespeare Company Vier Schauspielerinnen und
Gemeinschaft mit Jesus Christus
Die Kommunion in der katholischen Kirche / Erstkommunion am Sonntag nach Ostern
BRITTA BUNTEMEYER
Die Kommunion in der katholischen Kirche hat einen ähnlichen Anlass wie die Konfirmation; die Aufnahme von Kindern beziehungsweise Jugendlichen in die Gemeinde. Bei der Kommunionsfeier empfangen Kinder erstmals das Sakrament der Heiligen Kommunion.
Bei der Erstkommunion, traditionell am ersten Sonntag nach Ostern, sind sie meistens im Alter des dritten Schuljahres. Er wird auch als Weißer Sonntag bezeichnet, was auf die weißen Gewänder als Sinnbild der Reinigung durch das Taufwasser zurückzuführen ist. Diese trugen die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums. Es heißt, dass das Kind bei der Erstkommunion alt genug sein muss, um den Unterschied zwischen einfachem Brot und Wein und den gewandelten Gaben verstehen zu können. Es erhält die erste Eucha-
Bildnis aus der Metamorphosis-Kirche in Palaichori, Zypern: Christus spendet den Aposteln die Kommunion in die Hand. Fotoquelle: Wikipedia
ristie – das erste Abendmahl. Im „heiligen Brot“ feiern Katholiken die Gemeinschaft mit Jesus. In der katholischen Kirche
gehört die Kommunion neben Taufe und Firmung zu den Sakramenten zur Einführung in die Kirchengemeinde.
Kunst/Kultur
Sonntag, 27. April: Kulturkino mit Bernd Vieregge. „Von Rom bis Valencia“, 18. Mai: „Kruse und Kruse“ über eine Schaf- und Pferdezucht und eine Imkerei. Jeweils 11 Uhr. Dienstag, 20. Mai, 19.30 Uhr: „Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke“. Kunstvortrag von Detlef Stein. Als Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ nimmt Kirchner einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein.
Sonstiges
Schauspieler bringen einen der Klassiker des englischen Dichters in den Kulturgarten.
Kinder Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr: „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, Kindertheater mit dem Theater Allumette Das bekannte Märchen wird mit fast lebensgroßen Puppen auf die Bühne gebracht.
Sonnabend, 10. Mai und 21. Juni, 10 bis 12.15 Uhr: Kunst für Kinder von sechs bis elf Jahren, „kreativ und nachhaltig“ mit Katharina von der Wöste.
Sonntag, 25. Mai, 14.30 Uhr: „Sommerabenteuer“, OpenAir-Improtheater für Kinder ab vier Jahren. Zwei Schauspieler und eine Puppenspielerin spielen nach den Ideen der
Sonnabend, 31. Mai, 17 bis 20 Uhr: Kleidertauschparty der Bürgerstiftung Ganderkesee. Tickets gibt es nur beim „GANgrillen“ am 14. April vor dem Schuhhaus Denker an der Rathausstraße.
Sonnabend, 14. Juni, 18 Uhr: „Swinging Summer“, Sommerfest im Kulturgarten Müller Musik von der Big Band „Swing Time“ aus Weyhe und der Samba-Gruppe „Sambalaon“ aus Lohne.
Sonntag, 22. und 29. Juni, 15 Uhr: Audiowalk „Trautes Heim, Glück allein“. Der Audiowalk ist eine Stadtrauminszenierung in Form eines Audiowalks durch Einfamilienhausgebiete in Ganderkesee. Mit zwei Live-Vorstellung wird das Projekt bei Kaffee, Tee und Kuchen vorgestellt.
Das komplette Programm und weitere Infos gibt es auf kulturhaus-mueller.de
Ideen für Geschenke
Von Geld über Blumen bis zu Büchern
Für Familien sind Konfirmation und Kommunion ein Grund zum ausgiebigen Feiern. Doch was gibt man den Jugendlichen – neben segensreichen Glückwünschen –noch mit?
Ein klassisches Geschenk ist nach wie vor Geld. Damit können sich die Teenager entweder selbst ihren Herzenswunsch erfüllen oder sie können für etwas Größeres sparen. Kreative Möglichkeiten, das Geld schön zu verpacken, finden sich im Internet zuhauf.
Ebenfalls ein Klassiker: Schmuck – und das in besonderer Form. Ein Kreuz als Symbol für die Kirche stellt ein beliebtes Accessoire zum Verschenken dar.
Auch farbenfrohe Blumen eignen sich natürlich als Geschenk für Konfirmanden und
Kommunionkinder. Zwischen Sträußen aus Rosen oder Nelken können gern auch noch kleine Glücksbringer stecken. Jede Menge Ideen für Geschenke zum Blättern bieten die Buchhandlungen. Von kleinen Geschenkbüchern mit Segenswünschen bis zu hilfreichen Ratgebern reicht die Auswahl, bei der für jeden etwas dabei sein sollte.
Eine weitere Geschenkidee ist ein Erinnerungsalbum, in das die Jugendlichen Fotos von den Feierlichkeiten und weitere Erinnerungen einkleben können.
Nichts falsch machen kann man mit Gutscheinen, wenn man weiß, was die Beschenkten gern mögen. Dabei können sich die Teenager je nach Art selbst etwas Konkretes kaufen oder entscheiden, wofür sie den Geldwert ausgeben. bbr
Als Kunde stehen Sie bei uns im Mittelpunkt.
Suchen Sie noch die passende Frisur für den festlichen Anlass?
Bewusster Akt der Bekenntnis
Der Ursprung der Konfirmation und die heutige Bedeutung / Eintritt ins Erwachsenenleben
BRITTA BUNTEMEYER
Es ist wohl einer der wichtigsten Schritte im Leben eines protestantischen Jugendlichen: die Konfirmation. In dem feierlichen Segnungsgottesdienst bekennen sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben und bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche.
Laut Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) geht die Konfirmation bis auf die Reformationszeit zurück. Quasi erfunden wurde sie 1539 in der Kleinstadt Ziegenhain in Nordhessen. Landgraf Philipp, der die Stadt als Wasserfestung ausbaute, wollte zwischen der Bewegung der Täufer und den führenden Reformatoren im Streit um die Taufe vermitteln. Die Bewegung der Täufer meinte, dass der Taufe der Glaube vorausgehen müsse. Also könnten nur Erwachsene getauft werden. Die Reformatoren hingegen hielten an der Säuglingstaufe fest.
Ein Kompromiss beendete schließlich den Streit. Man behielt die Kindertaufe bei, für Heranwachsende aber sollte es einen Katechismusunterricht geben, der in eine symbolische Handlung vor der Gemeinde gipfelte. Der Gedanke dahinter: Die Jugendlichen könnten so nachträglich „Ja“ zu ihrer Taufe sagen. Der bis heute gültige Kompromiss wurde in der „Zie-
genhainer Zuchtordnung“ festgehalten. Flächendeckend setzte sich die Konfirmation aber erst im 18. Jahrhundert durch.
Wie die EKD weiter beschreibt, hat sich das Konzept dieser alten Tradition im Lauf der Zeit stark gewandelt. „Während Teenager früher Martin Luthers Schriften auswendig lernen mussten, stellen Konfirmanden heute Fragen und diskutieren über Glaubensinhalte“, weiß die Evangelische Kirche in Deutschland. Doch was genau ändert sich mit der Konfirmation? Junge und mündige Menschen erhalten volle Mitgliedsrechte innerhalb der evangelischen Kirche.
Sie dürfen nun Patinnen und Paten werden. In vielen Kirchengemeinden erhalten sie laut EKD bereits ab einem Alter von 14 Jahren mit der Konfirmation das Recht zur Wahl des Kirchenvorstands. „Allerdings begründen sich das Patenamt wie auch das Wahlrecht durch ein ausreichendes Alter sowie die Kirchenmitgliedschaft, für die die Taufe (nicht die Konfirmation) und die beim Standesamt angegebene Zugehörigkeit zur evangelisch-lutherischen Konfession entscheidend sind“, informiert die EKD. Inzwischen werde die Konfirmation von vielen Jugendlichen und ihren Familien biografisch verstanden als Feier
Vorbereitung und Ablauf
Inhalte des Konfirmationsunterrichts / Stärkende Bibelverse
Der Konfirmationsunterricht geht der Konfirmation voraus. Je nach Kirchengemeinde sieht dieser unterschiedlich aus. Im Konfirmationsgottesdienst wird den Jugendlichen ein Vers aus der Bibel als persönlicher Konfirmationsspruch zugesprochen. Dieser wird im Gottesdienst vorgelesen und auf die Konfirmationsurkunde gedruckt. „Der Konfirmationsspruch soll die Konfirmandin/den Konfirmanden auf dem weiteren Lebensweg begleiten und stärken. Meistens suchen sich die Jugendlichen ihren Konfirmationsspruch selbst aus oder bitten ihre Eltern oder Paten
darum“, heißt es von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Eine Hilfestellung für die Auswahl bietet die Webseite konfispruch.de Der Konfirmandenunterricht vermittelt zentrale Inhalte des christlichen Glaubens. Früher bedeutete dies laut EKD vor allem, dass zentrale Texte der Bibel und des Katechismus nach Martin Luther sowie Kirchenlieder auswendig gelernt und bei einer Prüfung abgefragt wurden. Heute beschränkt sich diese Abfrage auf wenige Stücke: Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Psalm 23 und die Zehn Gebote. Diese werden nicht dem Wortlaut
nach, sondern inhaltlich auswendig gelernt und in der Regel nicht öffentlich abgefragt. Die gemeinsame persönliche Auseinandersetzung mit der christlichen Überlieferung und Tradition steht dabei im Mittelpunkt. Dazu zählen Punkte wie Entstehung und Aufbau der Bibel, Leben und Wirken Jesu und Bedeutung des Glaubensbekenntnisses. Auch das Kennenlernen der Gemeinde und des Gemeindelebens vor Ort sowie die Fragen der Jugendlichen an den christlichen Glauben, die Kirche, aber auch Sinn- und Lebensfragen
des Eintritts in das Erwachsenenleben. Hierfür gebe es in vielen Regionen nichtkirchliche Feiern als Alternativangebot, die unter anderem als Jugendweihe bezeichnet werden. „Die staatlich definierte Religionsmündigkeit ab dem Alter von 14 Jahren und die Verantwortlichkeit der Jugendlichen für ihre Entscheidungen werden so in den Mittelpunkt der Konfirmation gerückt. Die Konfirmation ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Gerade deshalb wird sie für viele Konfirmandinnen und Konfirmanden verstärkt zu einem bewussten Bekenntnisakt und Bestätigung der Taufe“, so die Evangelische Kirche.
Buchhandlung Sabine
Anhänger Glücksklee / Kreuz
Anhänger Schutzengel € 155
Ausgewählte Geschenke für Kommunion,Konfirmation und Firmung!
RIESIGE AUSWAHL ZUR
NEUESTE KOLLEKTIONEN
Finde jetzt das besondere Konfirmations-Outfit für Deinen großen Tag! Von modisch über klassisch bis hin zu glamourös –wir sind die Spezialisten für Konfirmationsbekleidung!
Wir euen uns auf Deinen Besuch! Bei uns findet jede Konfirmandin / jeder Konfirmand das TraumOutfit für ein gelungenes Konfirmationsfest.
Junge und mündige Menschen erhalten mit der Konfirmation volle Mitgliedsrechte in der evangelischen Kirche. Foto: Konczak
26892 Kluse-Steinbild Tel. 04963 91810 www.cordesgmbh.de Ihr Partner für Heizung · Elektro · Sanitär · Klima Zur Eröffnung alles Gute und viel Erfolg!
Marktstr. 8
Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg!
Vom „Stubenladen“ zum Nahversorger
Die Familie Boekhoff ist seit drei Generationen erfolgreich im Lebensmittelhandel aktiv
KLAUS PICKSAK
Nyhuis & Lange
Nyhuis&Lange
Nyhuis &Lange
GmbH&Co.KG -Tiefbau-
GmbH & Co. KG – Tiefbau –
• Kanal-Hausanschlüsse
•Kanal-Hausanschlüsse
• Grundstücksentwässerungen
•Grundstücksentwässerungen
• Bagger- und Radladerarbeiten
•Pflasterarbeiten
GmbH &Co. KG -TiefbauKanalba r/ in,S aßenb /in, eCE) r. AK3
•Bagger-undRadladerarbeiten
Fast 50 Jahre lang gab es an der Cramerstraße in Delmenhorst einen Lebensmittelmarkt, der in den letzten 20 Jahren seines Bestehens von Werner Fehner geführt wurde. Ende Dezember 2019 schloss er seinen Edeka-Markt aus Altersgründen und zunächst war nicht klar, wie es weitergehen würde. Nur eines stand fest: Langfristig sollte wieder eine attraktive Einkaufsmöglichkeit am Rande der City geschaffen werden.
• Pflasterarbeiten
• Abbrucharbeiten
•Asphaltarbeiten
•Abbrucharbeiten
Anfangs tat sich auf dem Gelände nicht viel, doch dann wurde der alte Markt abgerissen und die Edeka MindenHannover stieg in die Planung eines neuen Gebäudes an gleicher Stelle ein. Die anschließenden Bauarbeiten begannen im Herbst 2023 und gleichzeitig stand auch fest, wer die neue Einkaufsquelle in Zukunft als Pächter betreiben wird. Hier engagiert sich die Familie Boekhoff, die in unserer Region bereits seit fast 75 Jahren als feste Größe im Lebensmittelhandel bekannt ist.
Die Geschichte von Edeka Boekhoff ist zunächst eng mit Ganderkesee verbunden und beginnt am 1. April 1951, als Otto Boekhoff einen sogenannten „Stubenladen“ für Lebensmittel in Hohenböken bei Bookholzberg eröffnet. Nur ein Jahr später kommt ein weiterer Laden im Haus Burhop an der Bahnhofstraße in Schierbrok hinzu. Wiederum zwei Jahre später verlegt Otto Boekhoff diesen Laden an die Bahnhofstraße 73 in Stenum, bevor er 1959 an der Bahnhofstraße 61 ein Haus kauft und es zu einem Lebensmittelgeschäft mit Lager und Büro umbaut.
Mit breiten Parkplätzen und einem energieeffizienten
sich der
... seit wieder in der 27.03.25
Frühstücksvariationen Fitness Mönch 2brötchen und 2 Beläge nach Wahl, Körner 1 süßer Aufstrich, 1 Port.Butter und 1 Becher Kaffee Gr. M* Euro 9,50
Im Jahr 1964 beginnt dann sein Sohn Otto eine Lehre als Kaufmann im elterlichen Geschäft und legt damit den Grundstein für die zweite Generation der Familie Boekhoff im Lebensmittelhandel. Während Otto Boekhoff Senior im
Otto und Thorsten Boekhoff (von links) leiten das traditionsreiche Familienunternehmen mittlerweile in dritter Generation.
Jahr 1967 eine Filiale in Rethorn eröffnet, baut Otto Boekhoff Junior 1976 ein Wohn- und Geschäftshaus in Kirchhatten, wo es bereits seit Ende der 1950er Jahre ebenfalls eine Filiale gibt und eröffnet dort einen Supermarkt. Im Jahr 1986 übernimmt die Familie Boekhoff dann das Lebensmittelgeschäft von Dieter Strangmann in Neerstedt. Ein Jahr später stirbt der Senior Otto Boekhoff nach langer, schwerer Krankheit. Im Jahr 1988 gestaltet Otto Boekhoff Junior das Geschäft in Schierbrok um und eröffnet es neu. Ende der 1980er Jahre ist mit seinen Söhnen Otto und Thorsten Boekhoff bereits die dritte Familiengeneration herangewachsen. Der Kaufmann für Lebensmittel im Einzelhandel und der Fleischereifachverkäufer ergänzen sich seitdem hervorragend. Als ihr Vater ein Geschäftshaus in Großenkneten baut, eröffnen sie dort einen Lebensmittelmarkt. Vier Jahre später entsteht am Schierbroker Mühlenweg in Schierbrok ein Markt nach dem gleichen Konzept. Damit endet dort die Ära an der Bahnhofstraße. Bisher war das Familienunternehmen mit seinen Boekhoff-Märkten im Lebensmittelhandel an sieben Standorten in Schierbrok, Neerstedt, Sandkrug, Ahlhorn, Großenkneten, Oldenburg und auf der Insel Langeoog aktiv. Mit dem neuen Edeka-Markt an der Cramerstraße kommt nun ein Achter in Delmenhorst hinzu. Auch die Weichen in die Zukunft sind schon gestellt, denn mit Otto und Ida, den Ur-Enkelkindern von Firmengründer Otto Boekhoff, steht bereits die vierte Boekhoff-Generation in den Startlöchern.
Nach jahrelangem Provisorium kann sich die Bäckerei Meyer Mönchhof wieder im repräsentativen Rahmen präsentieren.
Als Nahversorger bietet der Edeka-Markt von Boekhoff täglich eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse.
Stubbenweg15• 26125Oldenburg Telefon 044130005-0 info@kuhnt.de •www.kuhnt.de
Konzept präsentiert
neueste Markt von Edeka Boekhoff an der Cramerstraße in Delmenhorst. Fotos: Konczak
Wichtiges Einkaufsziel feierte Eröffnung
Neuer Markt von Edeka Boekhoff erspart den Nachbarn in Zukunft viele weite Wege
KLAUS PICKSAK
Nach längerer Zeit hat sich endlich eine große Lücke im Delmenhorster LebensmittelEinzelhandel geschlossen. Am vergangenen Donnerstag öffneten sich erstmals die Türen des neuen Marktes von Edeka Boekhoff an der Cramerstraße.
Viele Kunden nutzten die Gelegenheit, um sich über das Produktangebot zu informieren und sich vom modernen Erscheinungsbild des Marktes inspirieren zu lassen. Bereits am Vorabend fand ein PreOpeing mit etwa 70 geladenen
Gästen statt.
Mit seiner speziellen Dachkonstruktion, die ohne Stützpfeiler auskommt, den breiten Gängen und seiner hellen LEDBeleuchtung wirkt die rund 1.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche sehr großzügig und einladend. Dazu trägt auch die Inneneinrichtung aus Halifax-Eiche kombiniert mit dunklen Blenden bei. Ihre Beschriftung weist auf die wichtigsten Bereiche des Marktes hin, zu denen zwei Bedientheken für Käse und Wurst, die Frischeabteilung für Obst und Gemüse, die Sektionen für Kühl- und Tiefkühlprodukte sowie ein eigenes Kühlregal für fertig verpackte Fleischwaren gehören. Neben den Lebensmitteln gibt es bei Boekhoff auch weitere Produkte wie beispielsweise Drogerieartikel, Haushaltswaren, Tiernahrung oder Grußkarten. Im Eingangsbereich des Marktes hat nun auch wieder die Filiale der Bäckerei Meyer Mönchhof mit einem kleinen
Café ihren festen Platz. Nachdem sie ihre Kunden seit der Schließung des alten Marktes nur provisorisch in einem Nebengebäude begrüßen konnte, bietet ihr modernes Ambiente nun endlich wieder den Rahmen für den einen oder anderen netten Plausch beim Einkaufen.
Für die Inhaber Otto und Thorsten Boekhoff ist die Eröffnung des neuen Edeka-Marktes ein weiterer Meilenstein in der langen Geschichte ihres Familienunternehmens. „Wie bei unseren anderen Verbrauchermärkten sehen wir uns auch hier am neuen Standort in Delmenhorst vor allem als Nahversorger für die umlie-
In den Kühltheken des Marktes finden die Kunden ein breites Angebot für schnelles oder anspruchsvolles Kochen.
genden Wohngebiete“, erklärt Otto Boekhoff. „Dazu bieten wir ein Sortiment aus rund 11.000 Artikeln an. In einem größeren E-Center ist diese Zahl zwar höher, aber meist handelt es sich dabei um weniger gängige Produkte oder zusätzliche Gebindegrößen einer Marke. Daher sind wir überzeugt davon, dass wir hier im Markt alle Bereiche für den täglichen Bedarf unserer Kunden sehr gut abdecken. Übrigens brauchen wir uns auch vor den Discountern nicht zu verstecken, denn beim ‚Gut und Günstig‘-Sortiment können wir uns preislich durchaus mit ihnen messen.“ Um den Kunden einen be-
quemen Einkauf zu ermöglichen, stehen ihnen vor dem Markt von Boekhoff rund 60 breite Parkplätze und zahlreiche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung. Schon sehr bald wird es auch eine Ladesäule für E-Autos geben. Bei der Planung des neuen Marktes von Edeka Boekhoff wurde übrigens großer Wert auf hohe Energieeffizienz gelegt. So nutzt das Gebäude zum Heizen die Abwärme der Kälteanlage und auf dem Dach unterstützt eine große Photovoltaikanlage die Stromversorgung. Zudem setzt eine energiesparende LED-Beleuchtung das Sortiment im gesamten Markt immer ins rechte Licht.
Der
Beim Pre-Opening ihres neuen Marktes am vergangenen Mittwoch trafen sich Otto und Thorsten Boekhoff (vorn von links) mit vielen Gästen, die zur Eröffnung gratulierten. Fotos: Konczak
neue Markt von Edeka Boekhoff ist ein klassischer Nahversorger. Dafür garantieren rund 11.000 Artikel im Sortiment .
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Verschiedenes
Bekanntschaften
Einsame Marlene, 77 J., (bin gelernte Krankenschwester, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine gute Figur. Nach Jahren der Einsamkeit sehnt sich mein Herz pv nach einem bodenständigen Mann für einen Neuanfang. Ich fahre sicher Auto und komme gerne zu Ihnen Tel. 0160 - 97541357
Frühlingsaktion!! Vermittlung für alle Damen ab 45 J. unbegrenzt und garantiert kostenlos üb. PV Tel. 0800-2886445
Gertrud, 73 J. jung, hier aus der Gegend, ich habe eine zierliche Figur, bin sehr vielseitig, liebevoll u. charmant, sauber u. ordentlich. Da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein und fühle mich oft sehr einsam. Daher wünsche ich mir pv noch einmal einen lieben Mann (gerne Witwer), der es ehrlich mit mir meint Tel. 0151 - 20593017
Lydia, 75 J. bin schlank u. immer gepflegt, aufrichtig, freundlich u. verträglich. Ich koche vorzüglich u. sorge für ein behagliches Zuhause. Leider stehe ich als Witwe ganz alleine da. Fassen Sie sich ein Herz u. rufen Sie üb. PV an, gerne fahre ich kurzerhand zu Ihnen u. stelle mich persönlich vor. 0162-7939564
Sabine, 64 J. hübsch u. jung geblieben, habe mich so auf die Rente gefreut u. nun bin ich als Witwe ganz einsam. Ich vermisse das schöne Gefühl geliebt u. gebraucht zu werden. Der Frühling steht vor der Tür u. ich stelle mir vor, wie schön es mit Dir wäre. Hör auf Dein Herz u. melde Dich gleich üb. PV Tel. 0152-24910120
Veranstaltungen
Tier- und Freizeitpark an der Nordsee
Jaderpark startet in die Freiluftsaison
JADERBERG – Die Freizeitattraktionen des Jaderparks warten wieder auf ihre Besucher. Ob Wildwasserfahrt oder etwas ruhiger in Rundbooten, alles ist bereit.
Der Okavango Express fährt seine Gäste zu Giraffen, Zebras und Straußen sowie zum Giraffenturm, von dem man eine fantastische Aussicht über das Gelände hat. Im Tierpark warten in den Streichelgehegen die Zwergziegen und Alpakas.
Auch Nachwuchs hat es bereits gegeben. So sind erste Pinguinküken geschlüpft und bei den Kamerunschafen im Februar Lämmer geboren. Auf der Südamerika-Anlage bekamen Tapire und Ameisenbären Verstärkung durch eine Familie Capybaras (Wasserschweine).
Kattas und Rotstirnmakis werden die bald wieder stattfindenden Schaufütterungen begrüßen. Auch der Freizeitbereich „Jaderhof“, der seit Neueröffnung des Jaderparks 1996 in Betrieb ist, entwickelt sich ständig weiter und wandelt sich in ein modernes, zeitgemäßes Bild mit Familien-Freifallturm, Schweine-Rondell, Bauerntheater und Pferdereitbahn. Im neu gestalteten Bereich mit dem Namen Blumenwiese spielt neuerdings die Biene die Hauptrolle. Öffnungszeiten sind vom 29. März bis 2. November täglich ab 9.30 Uhr, auch an Feiertagen. Der Parkplatz sowie WLan sind kostenlos nutzbar. Hunde können gegen eine Gebühr mitgebracht werden. jz
GANDERKESEE
– Auch in diesem Jahr lädt Ganderkesees Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers wieder zu den beliebten „Utfahrten“ ein. Die plattdeutschen Bustouren unter dem Titel „Industrie in Ganderkesee – vom Kalksandsteinwerk zu Recozy“ werden an zwei Terminen im Mai stattfinden und vom früheren Bürgermeister Gerold Sprung geleitet. „In diesem Jahr wollen wir uns über die Gewerbegebiete in unserer Gemeinde informieren“, erklärt Sprung. Viel Interessantes und Wissenswertes werde dabei über frühere und heutige Wirtschaftsbetriebe vermittelt. Zu letzteren zählt auch Recozy, ein Unternehmen, das aus recycelten Materialien mithilfe eines 3D-Druckers unter anderem Möbel herstellt. Kulinarisch unterbrochen wird die „Utfahrt“ durch eine Kaffeepause in der Schule an der Ellerbäke in Bookholzberg. Die Schülerfirma wird Kaffee, Tee und eine Kuchenauswahl vorbereiten.
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Freizeit und erholung Camping
Pünktlich zum gestrigen Saisonstart kann man mit der neuen Familien-Achterbahn durch den Brennofen einer alten Ziegelbrennerei rauschen. Foto: pv
www.gartendiscounter.de Gültig bis 5.4.2025
Die Tour wird für Donnerstag, 8. Mai, und Dienstag, 27. Mai, angeboten und dauert ungefähr vier Stunden. Gestartet wird jeweils um 14 Uhr am Festplatz an der Raiffeisenstraße. Die Teilnahmegebühr für Busfahrt, Gästeführung und Verpflegung in der Kaffeepause beträgt 20 Euro pro Person. Interessierte können sich bei der regioVHS online unter regiovhs.de anmelden. Dort sind die beiden Touren unter den Kursnummern 251-59121 und 251-59131 zu finden. Infos gibt es auch unter der Telefonnummer 04222/4 44 44. DR
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Komfort im Alter: Wanne raus, Dusche rein! Wir gestalten Ihr Bad barrierefrei. TEL. 015219259177
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Schweizer Bergwelt
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
4x ÜF im 4*-Kongress Hotel Davos, 3x Abendessen, 2x HP bei Zwischenübernachtungen in Günzburg und Heidenheim, 1x Exklusiv-Veranstaltung auf der Schatzalp (Aperitif, National-Abendessen, Multivisionsshow, Alphornbläser + Schweizer Musikabend) mit Berg- und Talfahrt, Bahnfahrten Bernina Express Pontresina – Tirano und Glacier Express Chur –Andermatt im 2. Klasse Panoramawagen, 1x PastaEssen in Tirano, Premium Card Davos. 28.06. – 04.07.25 € 1.777,Leipziger Allerlei
3x ÜF im First-Class 4*-Hotel The Westin Leipzig, Rundfahrten mit Reiseleitung “Leipzig & Leipziger Neuseeland” und “Naumburg & Freyburg“, Citytax. 06.07. – 09.07.25 oder 22.08. – 25.08.25 € 569,Bautzen und Görlitz
3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25 € 717,-
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
+ 21.04. Boltenhagen € 41,24.04. Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen € 89,26.04. Enschede oder Gartencenter Oosterik – NL € 42,-
27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung € 77,-
30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm
02.05. + 24.05. Spargelessen „satt“ (Thiermann Hof), Stadtführung und Aufenthalt in Minden
03.05. + 07.06. Groningen – NL
€ 77,-
€ 88,-
€ 39,-
Ostseeinsel Usedom vom 02.05. – 06.05.25 inkl. 4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck, 2x Abendessen, Kurkarte. Ausflüge Achterland und Küste zubuchbar. € 616,-
„Toronto“/“London“
30 J AHRE
Farbliche Gestaltung aus Meisterhand
Als Familienunternehmen feiert der Malereibetrieb Gediga sein 30-jähriges Bestehen
Immer wieder fallen in den eigenen vier Wänden oder in Bürogebäuden unterschiedliche Malerarbeiten an, die fachmännisch erledigt werden müssen. Auf solche Aufträge hat sich der Malereibetrieb Gediga in Ganderkesee spezialisiert. Vor allem bei privaten Kunden ist der Meisterbetrieb von Thomas Gediga seit 30 Jahren sehr gefragt, wenn es um die Gestaltung mit Farbe und Tapeten, um Bodenbeläge sowie Anstriche im Innen- und Außenbereich geht. Am kommenden Dienstag wird der Malereibetrieb Gediga sein 30-jähriges Bestehen feiern. Er wurde am 1. April 1995 von Maler- und Lackierermeister Claus Gediga am Theodor-Storm-Weg eröffnet. Im Jahr 2017 zog der Betrieb dann an den Bogenweg. Mit dem Wechsel an den neuen Standort gab es auch einen Generationenwechsel, denn seitdem wird die Malerei Gediga in zweiter Generation von seinem Sohn Thomas Gediga geleitet. Inzwischen hat der Betrieb seine Position als lupenreiner Familienbetrieb weiter gestärkt,
In ihrem Familienbetrieb arbeiten Thomas, Claus und Moritz Gediga (von links) gemeinsam unter einem Dach. Kommende Woche feiert die Firma ihr 30-jähriges Bestehen. Fotos: Konczak
denn am 1. März 2024 stieg auch Moritz Gediga, der Sohn von Thomas Gediga als „Enkelgeneration“ in das Unternehmen ein, nachdem der seine Gesellenprü-
Im Büro des Malereibetriebs bespricht Thomas Gediga die laufenden Aufträge mit seinem Sohn Moritz.
fung 2022 mit Auszeichnung bestanden hatte. Im Februar 2025 absolvierte er nun auch seine Meisterprüfung erfolgreich. Offensichtlich scheint der Malerberuf der Familie Gediga im Blut zu liegen, denn Phillip Gediga entschied sich als zweiter Sohn von Thomas Gediga ebenfalls für diesen Berufsweg und ist gerade im zweiten Lehrjahr seiner Malerausbildung. Sogar ein gemeinsames Hobby verbindet die zweite und dritte Generation, denn alle drei spielen Tischtennis mit Leidenschaft.
Während Firmengründer Claus Gediga in den 1990er Jahren seinen Meister machte, führt Thomas Gediga den Meistertitel seit den 2000er Jahren. Damit arbeiten in der Malerei Gediga nun drei Meister unter einem Dach, da der Senior Claus Gediga nach wie vor im Hintergrund aktiv ist.
Durch Daniel Bleich wird das Team komplett. Der erfahrene Geselle konnte im vergangenen Jahr seine zehnjährige Betriebszugehörigkeit feiern. Zudem sorgt Marion Gediga als Frau des Seniorchefs beim Telefondienst und in der Verwaltung noch stets für wertvolle Unterstützung. Auch als Ausbildungsbetrieb ist die Firma von Anfang an qualifiziert. Eine ehemalige Auszubildende ist Celina Warth, die inzwischen selbst ihre Meisterprüfung ablegte. Zum 1. August wird erneut ein Azubi mit seiner Ausbildung im Malereibetrieb Gediga beginnen. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihres Malereibetriebs bedankt sich die gesamte Familie Gediga bei allen Kunden für die langjährige Treue und bei allen Geschäftspartnern für die stets gute Zusammenarbeit. kp
Wahrlich, Ostersonntag ist Meister Lampe im Dauereinsatz. Die Ostereier hinter Sofakissen, in Blumenkübeln oder unter Bäumen im Garten verstecken – und das in allen Häusern der Republik. Das braucht seine Zeit. Zeit, die ihm fehlt, am Festtag gepflegt in ein Lokal seiner Wahl einzukehren und sich bekochen zu lassen. Da haben es die Menschen leichter. Nach der erfolgreichen Eiersuche, die genauso Brauch ist wie ein gutes Essen zu Ostern, können sie gemütlich ihr Lieblingsrestaurant ansteuern und die kulinarischen Genüsse der Köche genießen. Ostern – das ist das erste XXL-Wochenende des Jahres. Von Karfreitag bis Ostermontag – das sind vier Tage Frei-
zeit und wer will diesen Luxus an allen Tagen hinter dem heimischen Herd verbringen. Al-
Lammgerichte zu Ostern – bei vielen schon eine wahre Tradition. Foto: Reinhard Thrainer auf Pixabay
Viele freuen sich schon auf den ersten Spargel. Zu Ostern kann das königliche Gemüse genossen werden. Foto: Hans auf Pixabay An den Ostertagen bieten viele Gastronomen in der Region auch Brunch oder Büfett an. Foto:
Meister Lampe würde Essen gehen
Ob Mittag- oder Abendessen: Zu Ostern Gaumenfreuden im Lieblingslokal genießen
so lässt man sich zumindest an einem der Feiertage bekochen. Bei der kulinarischen Vielfalt in unserer Region kommt niemand zu kurz: Von Arabisch, Chinesisch, Spanisch und Griechisch über Italienisch und Türkisch bis hin zu Thailändisch, Indisch, Afrikanisch oder Japanisch –die hiesigen Gastronomen verwöhnen an den Osterfeiertagen ihre Gäste mit den köstlichsten Kreationen aus der Pfanne, dem Wok, Grill oder Backofen. Die Auswahl ist also groß: Da gibt es Gutbürgerliches aus deutschen Landen,
Hiesige Gastronomen bieten große Vielfalt auf der Speisekarte
Damit das Osterfest für alle Familienmitglieder entspannend ist, bietet sich ein Besuch im Restaurant an. Die Gastronomen bereiten zu Ostern wahre Köstlichkeiten.
Foto: Benjamin Nelan auf Pixabay
Leckeres aus Südeuropa aber auch Pikantes aus Südamerika, Scharfes aus Indien oder Exotisches aus dem Fernen Osten. Genuss wird auch in den Lokalen mit deutscher Küche groß geschrieben. Spielt das Wetter mit, können wir uns auf königliches Gemüse freuen: Spargel mit Buttersoße oder Sauce Hollandaise, Spargelköpfe frittiert, Spargel-Schinken-Röllchen überbacken, Spargel mit Schnitzel oder Fischfilet, Spargelsuppe und vieles mehr – die Variationsmöglichkeiten sind schier unendlich. mar
/ Hochzeiten / Geburtstage) bis 100 Personen auf Anfrage möglich! OSTERMONTAG mittags und abends kalt-warmes Buffet oder à la carte Buffetpreis 25,00 € pro Person mittags geschlossen, abends kalt-warmes Buffet oder à
SIE UNSER
Micha auf Pixabay
Leckere
Unser Garten im Frühjahr
Richtiger Zeitpunkt zum Pflanzen
Normalerweise werden Obstbäume im Winter gepflanzt – doch es ist gibt Ausnahmen
Wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt es, frisches Obst direkt aus dem heimischen Garten zu ernten. Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung wärmebedürftiger Pflanzen wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss ist im Frühjahr. So können die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln.
Welcher Obstbaum es sein soll, hängt natürlich in erster Linie von den persönlichen Geschmacksvorlieben ab. Damit die Freude am Baum und seinen Früchten möglichst hoch ist, sollte man daher schon beim Kauf bestimmte Kriterien beachten und sich am besten in den Baumschulen und Gärtnereien vor Ort umfassend beraten lassen. Wichtig sind beispielsweise ein gerader Stamm und eine gut verzweigte Krone mit mindestens drei langen Seitenästen. Auch was jeweils bei der Pflanzung eines ContainerBaumes oder eines wurzelnackten Baumes zu beachten ist, können die Berater genau erläutern.
Bei der Wahl des richtigen Standorts sollten Hobbygärtner verschiedene Aspekte im Blick haben. Zum einen muss darauf geachtet werden, dass der Baum auch in mehreren Jahren den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück und zu Gebäuden einhält. Außerdem sollte man berücksichtigen, welchen Schattenwurf der Baum haben wird, und entsprechend einen geeigneten Standort aussuchen. Nach dem Kauf in der Baumschule empfiehlt es sich, den
So bleibt Basilikum frisch
„Generell sollte die Pflanze immer von unten über die Wurzeln bewässert werden. Ein leicht feuchter Boden ist ideal, doch zu nass sollte die Pflanze nicht stehen, da sie keine Staunässe verträgt“, erklärt Pflanzenexpertin Anita Dittmeier. Für eine lange
Freude an der Pflanze ist auch das richtige Ernten wichtig, wie die Expertin weiß: „Damit die Pflanze nachwächst, sollten komplette Triebspitzen entfernt werden. Dazu schneidet man die Stängel über dem letzten Blätterpaar ab.“ DR
Baum möglichst bald zu pflanzen. Vorher ist es wichtig, ihn einen Tag oder einige Stunden in einem großen Behälter mit Wasser zu stellen. Das Pflanzloch sollte mindestens anderthalbmal so tief und breit sein wie das Wurzelwerk der Pflanzballen. Wenn mit Erde aufgefüllt wird, muss unbedingt da-
rauf geachtet werden, dass keine Hohlräume entstehen, damit der Baum stabil stehen kann. Dazu wird er zusätzlich auch an einen stabilen Stützpfahl gebunden, der sich auch bei starkem Wind nicht bewegen kann, damit die neu entwickelten Wurzeln nicht abreißen. akz-o
Schmeckt nach Frühling
Der Frühling ist da und verwöhnt mit frischen Zutaten. Eine Kombination, die überraschend gut harmoniert, sind Rhabarber und Kartoffeln. Ab April haben die rot-grünen Stangen Saison, während es ab Mai die ersten neuen Kartoffeln
aus heimischem Anbau zu kaufen gibt. Ideal kombinieren lassen sich die beiden Frühlingsgewächse zum Beispiel in einem fruchtigen Salat. Kartoffeln bieten eine milde Basis und Rhabarber sorgt für eine fruchtigsäuerliche Note. DR
BERND MERTEN
• Grünschnitt
Wir verschönern Ihren Gartenund Außenbereich individuell nach Ihren Wünschen!
• Zaunanlagen ... und vieles mehr!
Der neue Garten- und Landschaftsbaubetrieb in der Region! www.bm-gartendesign.de
BARF Fleisch, Dosenfutter, Trockenfutter, Kauartikel von versch. Herstellern
ONLINESHOP
NEU! LASS ES DIR SCHICKEN
Jacken, Schuhe und kleine Dinge zum verschenken 20 Jahre Erfahrung
Viele, viele hilfreiche Ergänzungsmittel
Leinen, Halsbänder, Geschirre, Betten, u.v.m.
Nienhaus 1 27211 Bassum www.barfliebe.de
Öffnungszeiten: Mo., Mi. & Fr. von 10 –18.30 Uhr • Sa. von 10 –13 Uhr
www.futterhaus.de
Nur gültig vom 31.3. bis 5.4. in den unten genannten Filialen
Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig
Haustiere in guten Händen wissen
Tierfreundinnen und Tierfreunde versorgen im Notfall Hunde, Katzen und andere Kleintiere
LAURA STACHE
„Haustierhilfe klingt so harmlos, aber da stecken oft schwere Schicksale hinter“, weiß Christine Bärenklau von der Haustierhilfe-Heidekreis. Der gemeinnützige Verein vermittelt und versorgt bei plötzlichen Notfällen vorübergehend verwaiste Haustiere.
Erste Vorsitzende Brigitte Morgenroth bot zunächst im kleinen Rahmen einer Nachbarschaftshilfe ihre Unterstützung bei der Tierbetreuung an. Aufgrund der hohen Nachfrage gründete sie einen eigenen Verein. Aktuell besteht dieser aus 100 ehrenamtlichen Mitgliedern, etwa 20 davon bieten sich als vorübergehende Pflegestelle an. „Der Bedarf ist sehr hoch, wir haben Schwierigkeiten, allen Anfragen nachzukommen“, erzählt die Gründerin.
Um freiwillige und interessierte Menschen zu finden, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten einbringen möchten, veranstaltet die HaustierhilfeHeidekreis ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr ein kostenloses Informationstreffen im Mehr-Generationen-Haus, Bremer Straße 9, Stuhr-Brinkum. Kommen kann auch, wer eventuell selbst einmal eine Betreuung für ein Haustier benötigt. „Vor der Vermittlung an eine unserer Pflegestellen holen wir genaue Informationen zu dem Tier ein“, sagt Morgenroth. Dazu gehören beispielsweise Impfungen, Fressgewohnhei-
(v. l.) Nicole
und Christine
leiten die neuen Zweigstellen der Haustierhilfe-Heidekreis in Delmenhorst und Stuhr-Brinkum. Foto: Stache
ten und Verträglichkeit mit anderen Tieren und Menschen. Der Verein stünde die ganze Zeit über mit Unterstützung und Beratung zur Seite - die Pflegenden sollen weder allein gelassen werden, noch ein Tier aufnehmen, das nicht zu ihnen und ihren Lebensumständen passt.
Neue Zweigstellen mit Christine Bärenklau als Abteilungsleitung in Stuhr-Brinkum (0176 / 88 10 07 64) und Nicole Dronia in Delmenhorst
Mit Ernährung, Allergien und Beschwerden vorbeugen
So bleibt der Hund gesund
Unverträglichkeiten, Mangelerscheinungen oder Lebensmittel-Allergien kommen nicht nur beim Menschen vor. Auch Hunde können darunter leiden. Viele Probleme der Vierbeiner sind auf eine falsche Ernährung zurückzuführen. Doch es gibt Hundefutter, das gesund und bekömmlich ist.
Einige kommen dazu sogar ohne herkömmliche Fleischressourcen aus. Sie setzen stattdessen auf Alternativen wie Insektenprotein, kultiviertes Bakterienprotein und pflanzliche Proteine. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. jz
(0177 / 644 80 54) sollen das Einsatzgebiet der Haustierhilfe erweitern. Beide Frauen engagieren sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich im Tierschutz und teilen sowohl die Liebe zu den Tieren als auch zu deren Besitzerinnen und Besitzern, die sich im Notfall eine geeignete Unterbringung wünschen.
„Unser Ziel ist es, das Netzwerk zu vergrößern und weitere Pflegestellen zu finden, die für unsere Arbeit natürlich
zwingend notwendig sind“, so Bärenklau. Seien Kapazitäten für eine Kurzzeitpflege nicht vorhanden, so könne man sich alternativ auch in Form von Öffentlichkeitsarbeit oder Fahrdiensten einbringen. Nötig sei dafür nur der Eintritt in den Verein. Da die Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung und Fahrten im Falle einer Betreuung selbst getragen werden müssen, erhebt die Haustierhilfe keinen Mitgliedsbeitrag und ist auf Spenden angewiesen.
Mit Katze in den Urlaub?
rischer Mitbewohner gekennzeichnet und registriert sein.“ Dies geschehe mithilfe eines Microchips und einem lesbaren Schildchen am Geschirr mit allen wichtigen Informationen, sofern die Katze an ein Geschirr gewohnt sei. Ein EU-Heimtierausweis und ein Erste-Hilfe-Set für Katzen sei eine wichtige Vorbereitung und unerlässlich.
Ist es möglich, seine Katze mit in den Urlaub zu nehmen? „Die romantische Vorstellung ist oft, dass ein gemeinsamer Urlaub Trennungsschmerz bei Mensch und Katze verhindern würde. Doch Katzen sind sensible Tiere, die an ihre gewohnte Umgebung gebunden sind“, erklärt People for the Ethical Treatment of Animals (Peta). Einen Urlaub mit Katze sollte laut Peta nur in absoluten Ausnahmefällen geplant werden. „Familie und Bekanntenkreis oder auch andere geübte Katzensitter sind immer die bessere Option“, sagt Peta. Bei guten Gründen für eine Reise mit Katze rät Peta: „Grundsätzlich sollte Ihr tie-
Damit der Hund zubeißen kann
„Um sicherzugehen, dass die Katze vor Krankheiten geschützt ist, sollte vor dem Urlaub eine Tierarztpraxis augesucht und das Personal über das Reiseziel in Kenntnis gesetzt werden“, so Peta. Es sollten auch die Einreisebestimmungen nachgefragt werden. jz
Hundepension mit nimmt Ihren Liebling in liebevollste Pflege
• keine Futterumstellung
• beheiztes Hundehaus
*Aktion gilt einmalig bei Vorlage dieses Coupons und Ihrer Futterkarte. Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher und Zeitschriften. Nicht kombinierbar mit dem FUTTERKARTEN-Rabatt und mit anderen Aktionen. Nur ein Rabatt je Einkauf. Keine Barauszahlung möglich.
27755 Delmenhorst, Seestraße 5, Tel. 04221 / 974 33 66, Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 bis 19 Uhr 27753 Delmenhorst, Stedinger Straße 97-99, Tel. 04221 / 590 95 52, Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 18 Uhr www.futterhaus.de
Zwei Hundeliebhaber und Lebensmittel-Kenner: Jamina Zaugg und Arne Mües wissen, was Hunden gut tut. Foto: djd/BugBell
Zähne putzen beim Hund? Für viele Haustierhaltende mag es seltsam klingen, aber die regelmäßige Zahnpflege schützt Vierbeiner am besten vor Karies und Parodontitis. Das kann sogar gesundheitliche Komplikationen nach sich ziehen, wenn Bakterien in den Blutkreislauf gelangen. jz
• große Rasenausläufe
• Hol- und Bringservice seit 1977
Rita Diener
Groß Ippener
• Tel. 04224 / 438 www.hundepension-diener.de
PhysiotherapieundOsteopathie
Dronia
Bärenklau
ROBERT LÜRSSEN
Duell der Defensivkünstler
Die Tabelle in der FußballOberliga ist immer noch windschief, weil die Mannschaften unterschiedlich viele Spiele absolviert haben. Die Extremfälle repräsentieren dabei vor Beginn des Spieltages der Tabellenzweite TuS Bersenbrück mit 27 Partien (42 Punkte) und Borussia Hildesheim auf Rang neun mit gerade 22 ausgetragenen Begegnungen (35 Punkte) auf dem Konto. Mittendrin: der SV Atlas Delmehorst mit 41 Punkten aus 25 Spielen. Drei weitere sollen am heutigen Sonntag dazu kommen. Dafür muss das Team von Trainer Key Riebau beim abstiegsgefährdeten VfL Oldenburg antreten, der auf dem vorletzten Rang in den Spieltag startet. Anpfiff auf Kunstrasen im Hans-Prull-Stadion in Oldenburg ist um 15 Uhr.
Auch wenn Atlas aufgrund der Tabellensituation klarer Favorit ist, sollten die Delmenhorster gewarnt sein. In der Hinrunde kassierten sie eine 1:3-Heimschlappe und auch am Ende der Vorsaison ließ der SVA bei einer denkwürdigen Partie am Sonntagmorgen wichtige Zähler in Oldenburg liegen. Ein sehr torreiches Spiel ist nicht zu erwarten. Oldenburg stellt mit nur 23 Treffen bislang die schwächste Offensive der Liga. Beste Torjäger der Oldenburger sind Tade Niehues mit fünf Treffern sowie Abdallah Remmou und Simon Hoffmann mit je vier Toren. Letzterer erzielte zwei seiner vier Tore ausgerechnet im Hinspiel. Gleichzeitig zählt der VfL mit nur 32 Gegentoren zu den besten
Vorstandswahlen standen im Fokus bei der Jahreshauptversammlung der HSG Delmenhorst. Wolfgang Klattenhoff wird nach wie vor die Geschicke der Spielgemeinschaft leiten und wurde einstimmig als erster Vorsitzender bestätigt. Ebenso einstimmig wurden
Annette Schwiderski als zweite Vorsitzende Finanzen, Bianca Gallmann als zweite Vorsitzende Jugend und Thomas Gaert-
Teams, wenn es um das Verhindern von Toren geht. So hielten die Oldenburger auch am Mittwoch im Nachholspiel beim TuS Bersenbrück lange ein 0:0, ehe ein Gegentor in der Schlussphase (81.) alle Träume von einem Punktgewinn beendete. Als VfL-Trainer saß dabei schon Sebastian
Schlumberger auf der Bank. Er hatte kurz zuvor für den ehemaligen Atlas-Spieler Patrick Degen übernommen. Ein spätes Gegentor musste zwar auch der SV Atlas am vergangenen Wochenende gegen Arminia Hannover hinnehmen: Der Elfmetertreffer in der Nachspielzeit (90.+3) änderte aber nichts mehr am Erfolg der Delmestädter. Marcel Marquardt (77.) und Sinan Brüning (90.) hatten die Weichen nach einer über weite Strecken zähen Partie vor 923 Zuschauern noch rechtzeitig auf Sieg gestellt. Für Atlas war es das erste Gegentor in einem Pflichtspiel seit der 0:1-Niederlage beim BSV Rehden am 16. November. Für Torwart Damian Schober war es sogar das erste Gegentor nach zwölf Stunden und 22 Minuten Spielzeit. Schließlich hatte er beim Treffer in Rehden wegen einer Roten Karte gar nicht mehr auf dem Platz gestanden. Viel Zeit zum Durchschnaufen bleibt Atlas nach der heutigen Partie nicht. Bereits am Mittwoch um 19.30 Uhr steht in Barsinghausen das Nachholspiel gegen Germania Egestorf-Langreder auf dem Programm, ehe dann am 6. April (15 Uhr) der TuS Bersenbrück im Delmenhorster Satdion vorstellig wird.
bastian Bignet – neuer stellvertretender Vorsitzender und Nils Giza fungiert als Geschäftsführer. „Die neue Vereinsführung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Besonders im Fokus stehen die Modernisierung und Digitalisierung des Vereins“, gibt AlvesSchmidt Einblicke. Bereits jetzt würden interne Strukturen überarbeitet, um effizienter und transparenter zu arbeiten. bbr Coors neu im HSG-Vorstand Heidkrug verjüngt Vorstand
ner als zweiter Vorsitzender Spieltechnik im Amt bestätigt. Den einzigen Wechsel gab es auf der Position zweiter Vorsitzender Verwaltung. Zum Nachfolger von Stefanie Kastens wurde einstimmig Malte Coors gewählt. In seinem Jahresbericht hob Klattenhoff hervor, dass die HSG nach unruhigen Zeiten nun wieder in ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt sei. rl
Jahn-Frauen erwarten Neuenkirchen
Für die Jahn-Frauen reichte es zuletzt mit einem 1:1 (0:1) nur zu einem Punkt beim SV Harderberg. Der Landesligafavorit verlor mit nun 32 Zählern an Boden, denn BW Lohne (ebenfalls 32) und Emsbüren (26) wittern Morgenluft.
Heute ab 14 Uhr kommt der TuS Neuenkirchen, für den die ehemalige Jahn-Spielerin Sophia Engbarth mit 18 Treffern die Torjägerinnenliste der Liga
anführt. Der Gast schoss schon sieben Tore mehr als Jahn. Beim beachtlichen 4:2 über Emsbüren traf ihre Kameradin Sopji Pollak dreimal. Neuenkirchen fügte Jahn am zweiten Spieltag nach torloser erster Halbzeit mit 3:0 die bisher einzige Niederlage bei und holte auswärts zehn Punkte. Eine Delmenhorster Revanche käme zur rechten Zeit, um die Spitzenposition zu verteidigen. dkf
FC Hude erwartet heute den VfL Stenum
In der Bezirksliga sind alle fünf Teams aus dem hiesigen Fußballkreis erst am heutigen Sonntag im Einsatz. Zwar sind noch neun oder zehn Spiele zu bestreiten. Aber nur der VfR Wardenburg hat noch ein Ziel mit dem Klassenerhalt vor Augen. Für die übrigen vier Vereine geht es nur ums Prestige. Im Spiel FC Hude gegen den VfL Stenum geht es um die Vorherrschaft im Landkreis. Beide gingen zuletzt als Verlierer vom Feld. Stenum liegt als Tabellenvierter einen Platz und einen Punkt vor Hude. An der Spitze zieht der SV Brake souverän seine Kreise.
Der TSV Großenkneten liegt trotz letzter Niederlage im sicheren Mittelfeld der Tabelle und reist unbeschwert nach
Obenstrohe. Tur Abdin kommt mit einem satten Polster von zwölf Zähler zu einem Abstiegsrang zum TSV Abbehausen. Eng ist es dagegen für den VfR Wardenburg. Nur das bessere Torverhältnis gegenüber Obenstrohe auf einen Abstiegsrang verhindert den drittletzten Rang. Der Aufsteiger tankte aber zuletzt Kraft mit einem 7:1 über das sieglose Schlusslicht BW Bümmerstede. Nun soll beim Tabellenzwölften FC Rastede gepunktet werden. Heute spielen um 14 Uhr: Obenstrohe – Großenkneten, 14.30 Uhr: Hude – Stenum, jeweils 15 Uhr: Obenstrohe – VfL Oldenburg II, Abbehausen – Tur Abdin, Rastede – Wardenburg. dkf
Im Zuge der Jahreshauptversammlung hat sich der TuS Heidkrug neu aufgestellt. Nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Sascha Voigt, des stellvertretenden Vorsitzenden Lars Rolwes und des Geschäftsführers Luca Rautenhaus wurde der Vorstand verjüngt und mit neuen Gesichtern besetzt. Liliana Alves-Schmidt übernimmt die Position der Vorsitzenden, Yannick Oestmann ist – neben Se-
Nika-Zoe Reinhardt vom Delmenhorster Turnverein hat sich bei der Jugend-Europameisterschaft auf Zypern den zweiten Platz in der Klasse U 16 bis 52kg im NeWaza/Brazilian Jiu-Jitsu erkämpft. Im Finale gegen die Ukrainerin Yevheniia Zhupanyn zeigte sich Nika-Zoe zunächst sehr dominant und versuchte aktiv, das Kampfgeschehen zu bestimmen. Ein winziger Augenblick der Unachtsamkeit reichte jedoch ihrer Gegnerin aus, Nika-Zoe mit einer Würgetechnik so zu sichern, dass sie sich trotz massiver Gegenwehr nicht mehr befreien konnte und den Kampf kurz vor einer einsetzenden Ohnmacht verloren geben musste. Zuvor hatte die Delmenhorsterin in ihrem Auftaktkampf die Polin Noami Palka mit einem blitzartig angesetzten Arm-Hebel nach nur 52 Sekunden zur Aufgabe zwingen. Im Halbfinale traf Nika-Zoe dann auf die Griechin Chrysoula Konteratou. Dort wurde zunächst ein Zwei-Punkte-Vorsprung von Nika-Zoe durch nach Sichtung der Videoaufnahmen revidiert. In der dann notwendigen Verlängerung des Kampfes konnte sich Nika-Zoe aber trotzdem mit einem gelungenen Positionswechsel und der anschließenden Haltetechnik durchsetzen. Da ihre Gegnerin es trotz extremen Krafteinsatzes nicht gelang, sich zu befreien, konnte Nika-Zoe auch diesen anstrengenden Kampf
für sich entscheiden. „Natürlich war Nika-Zoe zunächst für einen kleinen Moment traurig, dass sie einen Kampf verloren hatte. Als ihr aber klar war, dass es ja hier das Finale der Europameisterschaften war, waren es nur noch Freudentränen, die in ihrem Gesicht erkennbar waren“, teilt der DTV mit. Unter großem Applaus aller Teilnehmenden habe Nika-Zoe dann ihre Silbermedaille entgegengenommen. Ihre Familie und ihre Sportfreunde seien sehr stolz auf die Athletin, die sich mit bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche seit vielen Jahren konsequent zu einer der erfolgreichsten BJJ-Kämpferinnen in Deutschland entwickelt hat. rl
Baris schnuppert Höhenluft
In der Fußball-Kreisliga schließt der Spieltag am heutigen Sonntag mit zwei Begegnungen. Dabei will der SV Baris mit einem Heimsieg um 14 Uhr gegen den Bookholzberger TB Höhenluft schnuppern. Aber mit dem Titelfavoriten TV
Jahn und dem VfL Stenum II sind zwei Teams in der Tabelle deutlich enteilt. Baris will das breite Feld der Verfolger anführen und die gute Position festigen. Schon um 11 Uhr erwartet der SV Achternmeer (4.) den FC Huntlosen (13.). dkf
Routinier Josip Tomic ist eine feste Größe in der Mittelfeld-Raute des SV Atlas. Foto: Lürssen
Nika-Zoe Reinhardt gehört im zweiten Jahr der Nationalmannschaft an. Foto: DJJV
Die lokale Vielfalt zeigen
Verein „Wir in Bookholzberg“ steckt mitten in den Vorbereitungen für den Sommermarkt
BRITTA BUNTEMEYER
Mit einigen wenigen Veränderungen schreitet der Verein „Wir in Bookholzberg“ (WiB) weiter in die Zukunft. Bei den Wahlen auf der Jahreshauptversammlung ist Beiratsmitglied Anja Nimsgarn zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt worden. Ihre Vorgängerin Sarah Hochheiden-Rohde gab das Amt aus zeitlichen Gründen ab und ist künftig als Beisitzerin im Vorstand dabei. Dort hat sie Gesellschaft von zwei neuen Gesichtern: Ramona Hübner von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt und Tim Siemering von Siemering Immobilien ergänzen die Riege der Beisitzer. Der übrige Vorstand blieb gleich. Mit vollem Elan ist WiB derzeit dabei, den zweiten Bookholzberger Sommermarkt am Sonntag, 22. Juni, an der Stedinger Straße zu organisieren. Die Premiere im vergangenen Jahr konnte bereits Hunderte Besucher anziehen, die das bunte Programm aus Spiel, Spaß, Ausstellern und Aktionen nicht verpassen wollten. Primäres Ziel des Sommermarktes ist es laut WiB, dass sich lokale Vereine und Verbände sowie das Gewerbe präsentieren können. „Im letzten Jahr waren alle sehr zufrieden“, blickt Pressesprecher Marcel Dönike zurück. Für die Vereine sei der Sommermarkt auch eine gute Chance, um potenzielle neue Mitglieder auf sich aufmerksam zu machen. „Es gab viele gute Gespräche“, erinnert sich Dönike. Man
Bei der Jahreshauptversammlung fanden kürzlich auch Wahlen statt.
wolle aber auch allen, die neu nach Bookholzberg gezogen sind, die Bandbreite des lokalen Angebots zeigen. „Sie kennen noch nicht die Vielfalt unserer Vereine“, weiß der Pressesprecher und Beisitzer der WiB.
Auch einen Flohmarkt mit privaten Anbietern wird es wieder geben. „Die Anmeldungen sind scharf geschaltet“, informiert Dönike. Die ersten Verkäufer sind schon eingetütet. Bis Anfang Juni kann man sich anmelden, aber auch ein spon-
Neue Leiterin für Kita Bargup
Janine Blase führt Einrichtung
Die Kindertagesstätte Bargup in Bookholzberg wird ab sofort auch regulär von Janine Blase geleitet. Seit vergangenem Sommer hat die 40-Jährige, die in Delmenhorst aufgewachsen ist und in Berne wohnt, die Kita bereits kommissarisch geleitet. „Dadurch habe ich festgestellt, dass das wirklich
mein Ding ist. Unser Team hat sich wirklich super entwickelt“, berichtet sie erfreut. Je zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen mit insgesamt 80 Kindern und 16 Beschäftigte gehören zur Einrichtung. Ihren Dienst in Ganderkesee startete Blase bereits 2015 als Leiterin des Horts Heide. DR
taner Standaufbau soll an dem Sonntag noch möglich sein. Bei der maximalen Standzahl seien die Organisatoren flexibel. „Wir haben auch die Möglichkeit, noch ein paar Meter in die Seitenstraßen hineinzubauen“, verheißt Dönike. 10 Euro pro Stand werden erhoben. Genaue Maße gibt es nicht. „Das geht nach grobem Daumen“, so der Pressesprecher. Es werde jedoch gefragt, wie viel Platz benötigt wird. Der Flohmarkt ist ausschließlich für private Anbieter gedacht. Anmeldungen nimmt der Verein auf seiner Webseite wir-in-bookholzberg. de entgegen. Neues gibt es beim diesjährigen Sommermarkt nicht. Die Vereine und Verbände würden sich derzeit in der Abstimmung befinden ebenso wie die Schau-
steller, sodass Dönike und seine Mitstreiter hoffen, nach Ostern die ersten ankündigen zu können. Auch für Kinder wird es natürlich wieder Unterhaltungsangebote und Aktionen geben. Welche genau, steht aber noch nicht fest. Die zweite feste Veranstaltung in diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt. Traditionell öffnet das festliche kleine Budendorf am dritten Adventswochenende seine Pforten. So viel kann Dönike jetzt schon sagen. „Der Weihnachtsmann wird wieder vorbeischauen.“
Darüber hinaus ist WiB dabei, regelmäßige Treffen mit den Vereinen auf die Beine zu stellen, um sich zu verbinden und vernetzen. „Wir wollen uns gegenseitig unterstützen“, sagt Dönike.
Reifenwechsel
Freitag: 4. April – 11. April
Samstag: 5. April, alle Tage 8–14 Uhr! Vereinbaren Sie JETZT Ihren Boxenstop-Termin!
Stromspeicher nehmen die überschüssige Energie aus der Photovoltaik-Anlage auf. Das spart nicht nur Stromkosten für die Betreiber, sondern entlastet auch die Netze und reduziert die Kosten der Energiewende. Seite 22
Sauberer Fenstertausch
Beim Umstieg auf moderne Fenster fürchten sich viele Hauseigentümer vor Schmutz durch Stemmarbeiten. Die Sorge ist unbegründet, denn erfahrene Fensterbauer arbeiten beim Fenstertausch fast spurlos. Seite 24
Heiztechnik für die Zukunft
Hauseigentümer sollten sich frühzeitig mit alternativen Heiztechniken auseinandersetzen. Fachleute helfen ihren Kunden bei der Entscheidung für die optimale Heizungsanlage der Zukunft. Seite 25
Gartenträume mit individuellem Ambiente
Durch Terrassenüberdachungen oder Lamellendächer entsteht ein wettergeschütztes Refugium
KLAUS PICKSAK
Um den eigenen Garten bei jedem Wetter genießen zu können, gibt es Terrassenüberdachungen als Flach- oder Lamellendächer, die entweder direkt am Haus montiert oder frei stehend im Garten erreichtet werden können. Sie schaffen einen eleganten, idyllischen Bereich und schützen sowohl vor der Sonne wie auch vor plötzlichen Regenschauern. Um nicht vom Regen überrascht zu werden, bei dem auch Gartenmöbel die Tropfen abbekommen, eignen sich stilvolle, geradlinige und verglaste Flachdächer. Auch ein Lamellendach hält trocken, denn dank einer Wetterautomatik mit Regenwächter schließen sich die drehbaren Lamellen in wenigen Sekunden. So lässt sich jeder Schauer einfach aussitzen.
Bei Sonnenschein ist der Platz unter dem geöffneten Dach hingegen ein lichtdurchfluteter und luftiger Wohlfühlort, denn die extrabreiten Lamellen lassen besonders viel Sonne durch. Wenn es etwas schattiger gewünscht wird, kann man sie per Fernbedienung oder Smart-Home-Anbindung schließen. Mit elektrischen Markisen wird das verglaste Flachdach
Mit einem Terrassen- oder Lamellendach kann man den Traum vom privaten Wohlfühlparadies im Freien wahr werden lassen und den Garten unabhängig vom Wetter genießen Foto: akz-o/ Sonne-am-Haus
ebenfalls zum Sonnenschutz. Damit Gartenbesitzer die gewünschte Ausführung des Daches einfach und schnell planen können, bieten qualifizierte Profi-Montagebetriebe ihre Untersützung bei der Umsetzung an und präsentiren ihren Kunden die gestalterische Bandbreite der wettergeschützten oder
sonnendurchfluteten OutdoorParadiese bereit.
Bei einigen Firmen lassen sich das Lamellendach und das Flachdach sogar zu einem einzigartigen Überdachungssystem kombinieren. Dafür sorgt eine modulare Bauweise, mit der die Dächer ganz einfach miteinander verbunden werden können und sich damit harmonisch in die Architektur von Haus und Garten einfügen. Wie groß das Refugium im Garten am Ende werden soll, spielt übrigens keine Rolle, denn in der Breite sind der Kombination aus Flachdach und Lamellendach keine Grenzen gesetzt.
Rollläden tragen zu einem guten Raumklima bei
Rollläden gelten als Klassiker fürs Eigenheim. Sie sind einfach zu montieren und fügen sich entweder harmonisch in die Hausfassade ein oder trumpfen als besonderes Gestaltungselement auf. Rollläden können selbst bei eher schwierigen Einbausituationen funktional und optisch überzeugen. Von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen, alles ist möglich. Durch die Verschattung von Glas- und Fensterfronten wirken Rollläden effektiv gegen unangenehme Hitze und Wärmestau in den Räumen. Weil sie verhindern, dass sich die Glasflächen und Innenräume aufheizen, sorgen sie kostengünstig und umweltfreundlich für ein angenehmes Raumklima. Zudem schützen Rollläden auch vor Reflexionen und Blendungen auf elektrischen Geräten wie Computern. Da die Rollläden bis zu 90 Prozent der wärmenden Sonnenstrahlen reflektieren, bevor diese auf das Fensterglas treffen, bewahren sie sogar die Möbel und Stoffe vor aggressiven UVStrahlen und dem Ausbleichen. Mit automatisch per App oder über ein Smart Home-System gesteuerten Rollläden kann man somit im Sommer ganz leicht für ein Wohlfühlklima ohne Klimatisierung sorgen. kp
Selbst bei außergewöhnlichen Fensterformen können Rollläden optisch und funktional überzeugen Foto: epr/Schanz
Großformatige Fliesen liegen schon länger im Trend. Und so gilt im Wohnbereich oder im Bad das Motto „Big is beautiful“. Neu sind die sogenannten Megaformate mit Kantenlängen bis zu 1,20 mal 2,60 Metern. Solche Fliesen erlauben es, Wandund Bodenflächen im Bad, in der Küche und im Wohnbereich ebenso harmonisch wie hochwertig zu gestalten. So kann beispielsweise eine einzige Fliese die gesamte Wandfläche einer Dusche bedecken und man kommt dem fugenlosen Bad ein ganzes Stück näher. Zugleich weiten die imposanten Fliesen die Flächen und damit den ganzen Raum optisch. Hinzu kommt ein angenehmer Nebeneffekt, denn der geringe Fugenanteil erhöht den Reinigungskomfort bei Fliesen deutlich. Die angesagten XXL-Fliesen und Megaformate passen zu verschiedenen aktuellen Einrichtungstrends. Mit Betonoder Zementoberflächen schaffen sie einen ausgeprägten Estrich-Look, wenn die Fugen schmal ausgeführt und Ton in Ton gehalten sind. Im Unterschied zum Estrichboden ist die keramische Oberfläche ohne weitere Beschichtungen dauerhaft fleckbeständig. Ebenso drohen keine Risse, wie sie bei gegossenen Bodenflächen immer wieder vorkommen können.
Hier wird Wellness groß geschrieben: Megaformatfliesen in ganz unterschiedlichen Optiken sorgen für ein fugenloses Wohlfühlambiente im Bad. Foto: DJD/Deutsche-Fliese/Villeroy & Boch
Weitere angesagte Optiken sind Natursteindekore, die einen Hauch von Exklusivität ins Haus bringen, während Holzinterpretationen für eine rustikale Gemütlichkeit oder zeitlose Eleganz sorgen. XXL-Fliesen mit metallischen Oberflächen passen ideal ins Industrial-Ambiente – ganz gleich, ob sie nun braun oder anthrazitfarben sind.
Groß- und Megaformate stellen vom Bearbeitungs-
Viel Kreativität im Metallbau
Know-how über spezielles Werkzeug bis hin zu detaillierter Planung hohe Ansprüche. Daher sollten Bauherren und Sanierer die Arbeiten von qualifizierten Fliesenlegern oder Betrieben aus dem Sanitärbereich vornehmen lassen, die sich im Bad auch bei der Auswahl der passenden Sanitärkeramik und Armaturen unterstützen Ein erfahrener Handwerker sollte sich unbedingt vor Ort ein Bild von den räum-
lichen Gegebenheiten machen, denn oft müssen im Bad oder in der Küche im Rahmen einer Sanierung auch elektrische Installationen oder Wasserleitungen neu verlegt werden. Damit ist sichergestellt, dass während der Neugestaltung keine Verzögerungen oder andere bösen Überraschungen drohen. Man besten wendet man sich an einen Betrieb, der alle erforderlichen Arbeiten aus einer Hand anbietet.
Neues Dach spart gutes Geld
04223 - 92 59 044
DRAHT WERNER
Zauntechnik GmbH
Frühlingserwachen!
Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!
Delmenhorster Straße 353 · 28816 Stuhr Telefon: 04221 1553660
DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH
Die Bedeutung von Metall rund ums Haus im Laufe der Zeit stetig zugenommen. Viele Fachbetriebe für Metallbau haben sich inzwischen auf diesen Trend eingestellt und bedienen ihre Kunden mit zahlreichen Lösungen für architektonische Highlights oder einen höheren Nutzwert von Gebäuden. Ein gutes Beispiel dafür sind Treppen für den Innen- und Außenbereich, die es auch im Materialmix mit Holz und Glas gibt. Doch auch bei In-
nen- und Außengeländern, Balkonbrüstungen oder ganzen Balkonkonstruktionen für den Vorbau an Gebäuden beweisen Metallbauer ihre handwerkliche Vielfalt. Oft können die Kunden zwischen Ausführungen in Edelstahl sowie verzinkten oder pulverbeschichteten Konstruktionen wählen. Handläufe, Tore und Zäune oder auch komfortable Rampen aus Stahl für Rollstuhlfahrer runden das vielseitige Repertoire der Metallbaubetriebe ab. kp
Energiesparen im Eigenheim fängt ganz oben an: Auf den großen Dachflächen lassen sich mit einer Wärmedämmung bis zu 40 Prozent Energie, Kohlendioxid und Kosten sparen. Oft entsteht auf diese Weise noch zusätzlicher Wohnraum. Eine Wärmedämmung auf dem Dach lässt sich kurzfristig und wirtschaftlich realisieren. Eine gute Idee ist es, dies mit einer ohnehin anstehenden Neueindeckung oder weiteren Baumaßnahmen zu kombinie-
ren. Wenn es die Abmessungen des Gebäudes zulässt und die Raumhöhe ausreicht, kann ein Dachausbau mit Dämmung auch neue Möglichkeiten für Freizeit, Büro, Nachwuchs oder zur Vermietung schaffen und gleichzeitig den Wert des Gebäudes steigern. Zu den Möglichkeiten einer Dachsanierung sollte man sich von einem erfahrenen Dachhandwerker beraten lassen, die wertvolle Ideen beisteuern kann und die Arbeiten fachgerecht erledigt. kp
Der Frühling kommt, der Winter geht, hoffentlich der Zaun noch steht, ansonsten ist es noch nicht zu spät, wenn ihr jetzt zu Draht Werner Zauntechnik geht! Metallbau und Elektro GmbH
führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister
FLIESEN | 3-spaltig: 139 x 110 mm Garms Baustoffe Schierbrok
Mobil0171 -4935301 Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
So steht Solarenergie auf Abruf bereit
Stromspeicher nehmen die überschüssige Energie aus der Photovoltaik-Anlage auf
KLAUS PICKSAK
Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher neu in Betrieb genommen. Das umfasst sowohl Heim-, Gewerbeals auch Großspeicher. Sowohl die Anzahl als auch die Kapazität aller in Deutschland installierten Solarspeicher stiegen damit innerhalb eines Jahres um fast 50 Prozent.
Insgesamt waren zum Jahreswechsel nach Hochrechnungen des Verbandes auf der Basis von Daten der Bundesnetzagentur mehr als 1,8 Millionen Speicher mit einer Kapazität von ca. 19 Gigawattstunden (GWh) installiert. Das reicht rechnerisch aus, um den durchschnittlichen privaten Tagesstromverbrauch von mehr als zwei Millionen Zweipersonen-Haushalten in Deutschland zu speichern. Photovoltaikanlagen auf
Solartechnik in Großstädten nimmt Fahrt auf
ten verbessern. Sieben davon erreichen ein überdurchschnittliches Ergebnis und vier knacken die 100-Prozent-Marke. Dies kommt vor, wenn die gesamte neugebaute Modulfläche – also inklusive der Anlagen, die auf Bestandsbauten neu installiert wurden – höher liegt als die neu gebaute Dachfläche.
Wer seine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert, kann jederzeit auf den selbst erzeugten Strom zurückgreifen
dem eigenen Dach mit Speichern zu kombinieren, ist mittlerweile preiswert und zum Standard geworden. Ein
Im Gegensatz zu früher sind Stromspeicher preiswerter geworden und gehören bei Eigenheimen inzwischen zum Standard.
Fotos: Bundesverband Solarwirtschaft
intelligenter Speicherbetrieb spart nicht nur Stromkosten für die Betreiber, sondern entlastet auch die Netze und reduziert die Kosten der Energiewende. Die Anzahl der installierten solaren Speicher in Eigenheimen wuchs im vergangenen Jahr um rund 580.000 auf ca. 1,8 Millionen. Insgesamt sind in Eigenheimen Batteriespeicher mit einer Kapazität von ca. 15,4 GWh verbaut.
Während 2024 die neu installierte Heimspeicher-Kapazität inklusive erwarteter Nachmeldungen nach mehreren starken Wachstumsjahren mit minus sieben Prozent leicht rückläufig war, wuchs die neu installierte Kapazität gewerblicher Speicher mit einem Plus von 26 Prozent im vergangenen
Jahr deutlich. Die Anzahl der insgesamt in Deutschland installierten gewerblichen Speicher stieg damit innerhalb nur eines Jahres um mehr als 60 Prozent auf nunmehr über 38.000 Speicher mit einer gesamten Speicherkapazität von fast 1,4 GWh. Die stärkste Wachstumsdynamik ist derzeit bei Großspeichern zu verzeichnen, die jeweils eine Kapazität von über 1 MWh aufweisen. Ungefähr 100 neue Großspeicher mit einer Kapazität von rund 0,8 GWh gingen 2024 neu in Betrieb, was einer Verdopplung des Zubaus im Vergleich zum Jahr zuvor (0,3 GWh) entspricht. Damit hat sich die installierte Großspeicherkapazität auf mittlerweile fast 2,3 GWh erhöht.
Die Solarenergie spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Speziell große Dachflächen können durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen in wertvolle Energiequellen umgewandelt werden. In welchem Umfang aber werden neu gebaute Dachflächen in den 14 größten deutschen Städten mit PV-Anlagen bestückt? Diese Frage beantwortet der SolarCheck des Ökostromanbieters LichtBlick. Dabei wird das Verhältnis der Fläche neu errichteter Solaranlagen zu den neu gebauten Dachflächen erfasst, das Ergebnis ist der Solarfaktor. Zwei Erkenntnisse aus der Studie sind markant: Die PV-Leistung in den Metropolen nimmt kontinuierlich zu und erstmals liegt der Solarfaktor einiger Städte bei über 100 Prozent. Im bundesweiten Durchschnitt liegt der Solarfaktor bei 70 Prozent. Im Vergleich zum SolarCheck aus dem Vorjahr konnten sich zwölf von 14 Städ-
Einen Solarfaktor von 138 Prozent erzielt Essen, die Ruhrgebietsstadt ist somit „Solarhauptstadt“ Deutschlands. Es folgen mit deutlichem Abstand, aber ebenfalls Werten von über 100 Prozent die Städte Köln, Hannover und Leipzig. Stuttgart und Dortmund erzielen auf den nächsten Plätzen ebenso einen Solarfaktor von weit über 75 Prozent. Die drei größten deutschen Metropolen Berlin, Hamburg und München können sich im Vergleich zum Vorjahr zwar verbessern, doch für einen Platz unter den Top 5 reicht es aber nicht. kp
Das Solarpotenzial in deutschen Großstädten wird immer besser ausgeschöpft. Foto: DJD/LichtBlick/Gyula Gyukli/Fotolia
Trotz der vergleichsweise milden Temperaturen hat die kalte Jahreszeit in den vergangenen Monaten wieder bei vielen Hausbesitzern ihre Spuren im Portemonnaie hinterlassen. Durch hohe Energiepreise und die CO2-Abgabe sind die Heizkosten merklich gestiegen und insbesondere undichte Fenster und Türen haben sich im Winter als wahre Energiefresser entpuppt. Daher sind alle gut beraten, die sich in den kommenden Monaten mit der Unterstützung durch qualifizierte Fenster-Fachbetriebe für den Austausch ihrer veralteten Fenster und Türen entscheiden und ihr Zuhause so ein Stück energieeffizienter und fit für die Zukunft machen.
Viele Hauseigentümer fürchten diesen Austausch allerdings, denn herkömmliche Modernisierungsarbeiten sind unweigerlich mit Schmutz, Chaos und oftmals notwendigen Folgearbeiten verbunden. Diese Sorge ist unbegründet, denn bei erfahrenen Fensterbauern geht der Wechsel von Alt auf Neu in kürzester Zeit ganz ohne Dreck über die Bühne. Es gibt keine Ausbrucharbeiten am Mauerwerk und selbst die Tapeten und Boden-
Erfahrene Fensterbau-Fachbetriebe tauschen Fenster und Terrassentüren nahezu spurlos, so dass im Wohnbereich keine zusätzlichen Renovierungsarbeiten anfallen. Foto: epr/Perfecta
beläge bleiben unberührt, so dass nach Anschluss der Arbeiten kein Maurer und kein Maler mehr aktiv werden müssen. Wenn ohnehin ein Austausch von Fenstern und Türen ansteht, sollte man sich auch mit Blick auf den Einbruchschutz fachkundig beraten lassen. Um die Sicherheit zu erhöhen, eignen sich geprüfte einbruchhemmende Türen mit Sicherheitsbeschlägen, Sicherheitsschlössern, Querriegelschlössern und Mehrfachverriegelungen. Die Fenster können durch Sicherheitsbeschläge mit Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließblechen gesichert werden. Um die Sicherheit bei vorhandenen Türen und Fenstern zu erhöhen, gibt es zudem zahlreiche Produkte zum Nachrüsten. Wichtig ist es, sich auch hier von einem Fachbetrieb beraten zu lassen. Die Profis wählen die passenden Produkte aus und montieren sie anschließend fachgerecht.
Profis bauen Möbel nach Maß
Viele Menschen starren in ihrem Zuhause immer wieder auf eine leere Wand oder eine ungenutzte Nische und überlegen, welches Möbelstück hier für den letzten Schliff sorgen könnte. Meist werden Möbelstücke von der Stange trotz intensiver Suche den gestellten Anforderungen einfach nicht gerecht oder mit ihren Abmessungen passen sie schlichtweg nicht an den gewünschten Platz. Dann wird es Zeit, um über Alternativen nachzudenken.
Oft enden diese Überlegungen damit, dass nur ein individuell arbeitender Möbeltischler weiterhelfen kann, der auf alle Wünsche eingeht und dessen Mitarbeiter ihr Handwerk mit Leidenschaft und Liebe zum Detail ausüben. Daher sollte man nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch daran denken, dass maßgefertigte Möbel vom Tischler nicht nur den Traum von einem einzigartigen Möbelstück erfüllen, sondern auch ein Leben lang halten. kp/Foto: Voglauer
Trend führt zurück zur Natur
Haustüren mit Echtholz setzen Akzente
Der Blick in Interieur- und Lifestyle-Magazine, Home Makeover-Serien oder die Wohnräume von Freunden und Bekannten bestätigt: Immer mehr Menschen haben ein Herz für Holz und setzen vom Bodenbelag über Akustik-Paneele und Möbel bis hin zu Dekorationsgegenständen auf den nachwachsenden Rohstoff. Auch vor der Haustür macht der aktuelle Holz-Trend nicht
Halt. Ihre Füllungen aus Echtholz wie Eiche oder anderen Holzarten mit dekorativen Maserungen spiegeln durch lebendige Farbnuancen den unverwechselbaren Charme des natürlichen Rohstoffs wider. Oft kommt Massivholz auch bei Aluminium- oder Kunststoff-Haustüren in Kombination mit gläsernen Seitenteilen sowie verschiedenen Glaseinsätzen zum Einsatz, die zu jedem Wohnstil passen. kp
dekorative Akzente. Foto: epr/Rodenberg
Kombiniert mit Seitenteilen in Glas setzen Haustüren aus stark gemasertem Echtholz
Künftig mit moderner Technik heizen
Fachleute helfen ihren Kunden bei der Entscheidung für die passende Heizungsanlage
KLAUS PICKSAK
Eine neue Heizungsanlage senkt die Energiekosten. Bei einem Austausch werden jedoch auch gesetzliche Vorgaben relevant. So sieht das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, dass neu installierte Heizsysteme möglichst zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Allerdings gibt es Übergangsfristen und Förderprogramme, die den Umstieg erleichtern. Eine generelle Austauschpflicht für bestehende Heizungen gibt es nicht. Ersetzt werden müssen lediglich Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind.
Es lohnt sich aber, wenn Hauseigentümer sich frühzeitig mit alternativen Heiztechniken auseinandersetzen. So ist man gut vorbereitet, falls der alte Kessel ins kritische Alter kommt oder nicht mehr wirtschaftlich repariert und instandgehalten werden kann. Welche Technik oder welche Heizkombination für das jeweilige Gebäude eignet, können die Fachleute aus dem Bereich der Heizungstechnik am besten beurteilen. Die Betriebe finden eine optimale Lösung und unterstützen Sanierungswillige meist auch bei der Beantragung von Fördermitteln.
Eine Möglichkeit zum Heizen sind Wärmepumpen, die
Um bei einer Heizungssanierung den gesetzlich geforderten Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien zu erfüllen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Wärme aus natürlichen Quellen wie Luft, Erde oder Wasser gewinnen. Sie arbeiten besonders effizient und verursachen keine direkten CO2-Emissionen. Die Installation kann zwar mit höheren Anfangsinvestitionen verbunden sein, die sich jedoch rasch durch niedrige Betriebskosten und staatliche Förderungen amortisieren.
Eine Alternative dazu sind Hybridheizungen, die ver-
Richtig lüften mit System
Der Austausch von verbrauchter Luft gegen frische Außenluft verbessert das Raumklima und beugt Schimmel vor. Wer über die Fenster lüftet, vergeudet im Winter wertvolle Ener-
gie. Besser sind Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Sie nutzen die Wärmeenergie der Abluft, um die einströmende Frischluft angenehm zu temperieren. kp
WWW .C S- ENER GIES YS TE ME .DE
365 TAGE
DE N GÜ NS TI GS TEN ST RO M NU TZ EN?
schiedene Wärmeerzeuger, beispielsweise eine Gasheizung mit einer Wärmepumpe, Solarthermie oder einem Kaminofen verbinden. Diese Kombination ermöglicht es, die Vorteile der einzelnen Systeme zu nutzen und flexibel auf unterschiedliche Witterungsbedingungen zu reagieren. Sie bieten eine hohe Versorgungssicherheit und erhöhen den Anteil erneuerbarer Energien im Heizsystem.
Als weitere Wärmequelle sind Pelletheizungen interessant. Sie verbrennen kleine Presslinge aus Holzresten und gelten als CO2-neutral, da bei der Verbrennung nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum zuvor aufgenommen hat. Sie bieten einen hohen Automatisierungsgrad und sind eine gute Alternative zu fossilen Brennstoffen. Allerdings ist zusätzlicher Platz zur Lagerung der Pellets nötig.
Badsanierung nach Plan
Mit einer Badsanierung sind Privatleute schnell überfordert, weil viele Aufgaben koordiniert werden müssen. Besser ist es, damit mit einen SanitärFachbetrieb zu beauftragen,
NEUES
BAD?
der alles aus einer Hand anbietet. Er stimmt die Einsätze der verschiedenen Handwerker aufeinander ab und achtet auch auf möglichst staubfreies Arbeiten. kp
Seit 25 Jahren in Delmenhorst und umzu!
Unsere Leistungen im Überblick:
Mit unseren cleveren Energielösungen bist du: unabhängig zukunftsorientiert ein Spar-Fuchs!
Teil der Kl imawende
Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
seit fast 25 Jahren
• Alles aus einer Hand
• Alles zum Festpreis
BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL ager!
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
• Alles zum Fixtermin
• Alles mit Staubschutz-Garantie
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Abgassystem bis 10 mLänge in einem geraden Schacht oder direkte Dachzuführung bis 2 m
•Montagederneuen Heizu
•ElektrischemAnschlussanv Kabel
•5Jahre Systemgarantie
•Demontage undEnt sorgun Altanlage
Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•Montagederneuen Heizu
•5Jahre Systemgarantie
Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
Demontage und Entsorgung der Altanlage
Montage der neuen Heizungsanlage
Stundenlohn
5 Jahre Systemgarantie Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 �
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
HEIZUNG +SANITÄR
Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Stundenlohn für Meister (105,91 � inkl. MwSt.)
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Gültig vom 01.04.2025 bis 28.5.2025, 07.07 Uhr Lieferung und Einbau bis 30.06.2025
Foto: DJD/SHK
WIR SCHAFFEN & BEWAHREN LEBENS(T)RÄUME
Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.
Fenster/Türen/Wintergärten
Individuelles
Gestaltenund Fertigen
Sonnenschutz und Markisen
Rollläden und Jalousien
Insektenschutz
Sicherheitstechnik
Reparaturen und Montage
3-3/2025
KURZ NOTIERT
Abarth 500e vorn
Erneuter Sieg für Abarth bei der Wahl der „Best Cars“: Der elektrisch angetriebene Abarth 500e wurde von „auto motor und sport“ zum Gewinner der Kategorie „Mini Cars“ gekürt. Er wird als dreitürige Limousine und als Cabriolet angeboten.
Kia PV5 mit Deutschland-Debüt
Kias Elektro-Transporter PV5 kommt im zweiten Halbjahr und ist in verschiedenen Karosserievarianten als komfortabler Siebensitzer bis zum Pritschenwagen erhältlich. Er feierte jetzt auf der ISH, der weltweit führenden Messe im SHK-Bereich (Sanitär, Heizung Klima) seine Deutschland-Premiere.
Lotus Emira mit mehr Power
Lotus hat seine Emira-Baureihe überarbeitet und bietet neben dem Emira V6 auch den neuen, leistungsstärkeren Emira Turbo SE (Preis ab 109.490 Euro). Dieser wird von einem 400 PS-starken VierzylinderTurbomotor angetrieben. Top-Speed 290 km/h.
Der macht das Trio komplett
Der Urban Cruiser ergänzt die Stromer-Flotte von Toyota
Toyota gibt in diesem Jahr in Sachen Elektrifizierung ordentlich Gas. Die Japaner gehen gleich mit drei E-Modellen an den Start. Den Anfang macht der aufgefrischte und technisch upgedatete bZ4X. Ebenfalls neu sind der C-SUV C-HR+ sowie der kleinere Urban Cruiser, der im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen soll. Mit Letztgenannten will Toyota gegen Modelle wie den Skoda Elroq oder den Opel Mokka antreten.
baren Rückbank verfügt er über ein großzügiges Platzangebot.
Der Urban Cruiser zeichnet sich durch ein kraftvolles Design aus. Die Frontpartie wird vom „Hammerhead“-Look und schlanken Scheinwerfereinheiten geprägt, während die kräftige Heckpartie mit muskulösen Kotflügeln und umlaufender Lichtleiste Stärke und -Stabilität vermittelt. Die Außenabmessungen sind etwas größer als die des Yaris Cross Hybrid; damit findet sich der Neue bestens im städtischen Umfeld zurecht. Dank des langen Radstands von 2,70 Meter und der verschieb-
Der Stromer ist serienmäßig mit einem umfangreichen Paket aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, darunter ein Pre-Collision Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurverlassenswarner und ein Spurhalteassistent. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören eine 360-Grad-Kamera, ein JBL-Soundsystem und ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz. Ein Glasdach wird ebenfalls angeboten. Der Urban Cruiser wird mit zwei Batterieoptionen erhältlich sein: Die 49-kWh-Batterie wird nur mit Frontantrieb und einem 106 kW/144 PS starken Motor angeboten. Die 61-kWh-Batterie ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Frontantriebsversion leistet 128 kW/174 PS, beim Allradantrieb liegt die Leistung bei 135 kW/184 PS. Hier kommt ein zusätzlicher 48-kW-Motor an der Hinterachse zum Einsatz.
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich,
VOLKSWAGEN GOLF VARIANT 1.4 L TSI BLUEMOTION TECHN. HIGHLI., EZ: 06/2015, 167.710 km, 110 kW (150 PS), Abgedunkelte Scheiben, ABS, Anhängerkupplung schwenkbar, Bi-Xenon Scheinwerfer, Dachreling, u. v. m. 11.490,- € MINI JOHN COOPER WORKS SPORT-AUTOM., EZ: 08/2017, 110.560 km, 170 kW (231 PS), Benzin, Automatk, Abgedunkelte Scheiben, Abstandstempomat, Adaptives Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, MF-Lenkrad, Sitzheizung, u. v. m. 19.990,- €
LAND ROVER RANGE ROVER SPORT D340 (SDV8) HSE DYNAMIC, Diesel, Automatik, EZ: 07/2020, 81.060 km, Automatik, 250 kW (340 PS), Abstandstempomat,
Abstandswarner, Adaptives Kurvenlicht, beheizbares Lenkrad, ESP, Partikelfilter, u. v. m. 25.490,- €
FORD MONDEO TURNIER 1.5 L ECOBOOST TITANIUM, Benzin, EZ: 09/2019, 76.350 km, 121 kW (165 PS), ABS, Adaptives Kurvenlicht, BC, el. FH, SSp, Heckkl. + WFS, MFL, Start/Stopp-Automatik, Sportsitze, Sitzhzg., ZV, u. v. m. 18.490,- €
FORD RANGER LIMITED DOPPELKABINE, Diesel, EZ: 09/2016, 69.350 km, 118 kW (160 PS), ABS, AHK, Allrad, beh.. Front, BC, el. Sitz + SSp + WFS, EPH (v., hi., Kamera), LM, Leder-MFL, Reserverad, Start/Stopp, TK, USB, ZV, u. v. m. 25.990,-
Das Glasdach (oben) steht dem neuen Japaner gut. Für ein multimediales Nutzererlebnis sorgen ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay, die beide nahtlos und übersichtlich in eine einzige schlanke Einheit integriert sind (unten).
Das hier sind die direkten Stromer-Verwandten des neuen Urban Cruiser: Der Toyota C-HR+ (oben) und der Toyota bZ4X (unten). Letzterer wurde soeben grundlegend aufgefrischt.
FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST HYBRID TITANIUM Automatik, EZ: 01/2023, 17.090 km, 92 kW (125 PS), Ambiente-Beleuchtung, Android Auto, BC, Fernlichtassistent, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung, u. v. m. 22.990,- €
FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST HYBRID ST-LINE X EZ: 03/2022, 41.550 km, 114 kW (155 PS), ABS, Ambiente-Beleuchtung, Android Auto, AHK abnehmb., BC, Dachreling, el. FH, Heckkl., Sitz + SSp + WFS, Kurvenlicht, LM-Felgen u. v. m. 21.490,- €
Der Urban Cruiser ist das Kompaktmodell unter den Elektro-SUV von Toyota für Europa.
Foto: Abarth
Audi Zentrum Bremen zeigt neuen Q5
Das Audi Zentrum Bremen hat eine Plattform geschaffen, um sich branchenintern zu vernetzen: Erster Programmpunkt des Abends vor zwei Wochen war das Networking zum gegenseitigen Kennengelernen. Sportmoderator Olaf Rathje, beliebter Morgenshow bei Radio Bremen Eins, führte durch diesen spannenden Abend. Regionales Sponsoring wurde in der Bilanz als effektiv bewertet.
swb-Geschäftsführer Alexander Kmita erläuterte, dass bei der Auswahl der Sportler oder Veranstaltungen die möglichen Reichweiten und die Integrationsmöglichkeiten wichtiger seien denn je. Bei der
Podiumsdiskussion mit Jan Brüning vom swb Marathon und Christian Rauhut, dem Direktor Vertrieb bei Werder Bremen sowie Marten Forkert vom Springturnier Oberneuland, wurde deutlich, dass den Sponsoringgebern einiges geboten werden muss, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Einem Sponsor sei es egal, was das Event koste und ob es ohne die Unterstützung gar nicht stattfinden könne. Wichtig sei, welcher kaufmännischer Nutzen für den Sponsor dabei herausspringe. Die finale Fahrzeugpräsentation beinhaltete zwei Highlights: den brandneuen Audi Q5 und den neuen A6 e-tron.
Dacia wächst weiter
Dacia fährt in Deutschland auf Erfolgskurs: Innerhalb des vergangenen Jahres ist die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw von 760.223 auf 805.412 Fahrzeuge gewachsen – ein Plus von 5,9 Prozent. Hierzulande sind 2024 insgesamt 71.424 Dacia-Fahrzeuge neu zugelassen worden. Die Marke erzielte dabei den höchsten Marktanteil aller Zeiten von 2,5 Prozent. Bestseller und das in Deutschland am zweitmeisten verkaufte Fahrzeug im Privatmarkt war der Sandero mit 30.700 Neuzulassungen – über alle Modellgenerationen hinweg hat Dacia seit dem Marktstart im Jahr 2008 über 350.000 Einheiten des Kleinwagens ver-
kauft. Platz zwei der Dacia-Bestenliste belegt der inzwischen in dritter Modellgeneration angebotene Duster mit rund 265.000 Fahrzeu-
Der Sandero, hier als Stepway-Variante, ist das erfolgreichste Dacia-Modell in Deutschland.
Bei kleinen Serien bestand das Urmodell aus Spanten, an denen die Maßhaltigkeit der geklopften Bleche überprüft wurde.
Bau der Prototypen mit den bei Rudy (Delmenhorst) manuell gefertigten Blechteilen in der Lloyd Versuchsabteilung 1958.
Urmodell der Lloyd-Arabella-Karosserie (links) diente als Messlehre für den PrototypenBau und die Produktion der Presswerkzeuge. Der tonnenschwere Mahagoni-„Klotz“ befindet sich heute im Focke-Museum.
Gut informiert ist halb konstruiert
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 3)
Die Lloyd-Konstrukteure hatten in der Rekordzeit von drei Monaten die Arabella-Karosserie konstruiert und eine 1-zu-1-Attrappe hergestellt. Da die Form des neuen LloydKleinwagens Carl F. W. Borgwards Segen erhalten hatte, konnte das 1-zu-1-Urmodell gefertigt werden. Das Modell setzte sich aus montierbaren Einzelteilen zusammen (Türen, Kotflügel usw.). Es war aus Mahagoni-Holz, das sich durch Temperaturschwankungen nur wenig verzog, und bildete die exakte Vorlage für die Bleche und Werkzeuge. Manuell geklopfte (gedengelte) Blechteile wurden immer wieder während der Herstellung an das Urmodell gehalten, um die Maße zu überprüfen.
zialisierten Firmen Karmann in Osnabrück (Pressteile, Karmann Ghia, Käfer Cabrio), Allgaier in Uhingen (Pressteile, Traktoren), Drauz und Läpple. Die Lieferzeit betrug rund ein Jahr und die Kosten bewegten sich im sechsstelligen Bereich. Die Prototypen
Serie AUTOS aus Bremen
Auch die Produktion der schon im Februar 1958 bestellten Presswerkzeuge für die Serienfertigung der Karosserie-Blechteile geschah mit Hilfe des Urmodells. Die Herstellung der Werkzeuge erfolgte bei den spe-
Die Wartezeit musste genutzt werden. Der schnell „gebastelte“ Prototyp Nr. 1 lief ab Februar 1958 im Fahrversuch. Der Wagen bestand aus dem geplanten Arabella-Fahrwerk, dem für die Serien vorgesehenen getunten 2-Zylinder-Motor (600 cm³ Hubraum, nun 25 PS statt 19 PS) aus dem Modell Lloyd 600 sowie einem provisorischen, Jeep-ähnlichen-Aufbau. Bei den Versuchsfahrten merkte man schnell, dass der kleine Motor an seine Grenzen kam. Lautstärke, Durchzugsvermögen und der Kraftstoffverbrauch würden den gestiegenen Ansprüchen der LloydKundschaft nicht mehr genügen. Carl F. W. Borgward erteilte den Auftrag, einen neuen
Motor zu entwickeln. Der Zeitdruck, unter dem die Mitarbeiter des Konstruktionsbüros und der Versuchsabteilung standen, stieg erheblich an.
Zur selben Zeit erhielt der Delmenhorster Karosseriebetrieb von Johannes Rudy den Auftrag, jeweils fünf Dächer, Türsätze, Motorhauben, Kofferraumklappen, Kotflügelsätze und Kleinteile zu dengeln. Hieraus entstanden ab September 1958 in der LloydVersuchsabteilung die Arabella-Prototypen 2 bis 6, die sich äußerlich nur wenig von der späteren Serienproduktion unterschieden. Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Adelheider Straße 75 • 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 • www.autohaus-wmueller.de
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 • www.autohaus-wmueller.de
Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C0 - Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. Auslaufmodell. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C02-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Foto: Gerhard Schammelt
Foto: Karl Theodor Gremmler
Foto: Dacia
Foto: Archiv P. Kurze
Mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr Intelligenz und mehr Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger – so rührt Mercedes-Benz die Werbetrommel für den neuen CLA. Der Stern wurde jetzt in Rom vorgestellt und soll nach Unternehmensangaben „das cleverste Auto“ sein, das die Stuttgarter jemals gebaut haben.
Der CLA ist das erste Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie und wird sowohl mit Elektro- als auch mit Hybridantrieb erhältlich sein. Zunächst kommen der CLA 250+ und der CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie auf den Markt. Ende des Jahres wird die Modellpalette um weitere batterieelektrische Varianten ergänzt. Mit einer Reichweite von bis zu 792 Kilometern kann etwa der CLA 250+ ohne Ladestopps beispielsweise von Bremen nach München fahren.
Der gerade in der italienischen Hauptstadt vorgestellte CLA markiert auch den Beginn einer neuen Design-Ära bei Mercedes-Benz – zum Beispiel mit dem beleuchteten Kühlergrill und sternförmigen Tagfahrlichtern. Highlight im Innenraum ist der opotional erhältliche schwebend gestaltete MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite des Interieurs erstreckt.
Weltweite
Die jüngere Generation hat eine Vorliebe für Elektrofahrzeuge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Um-
AUTO Premiere in Rom
frage zu den zukünftigen Mobilitätsentscheidungen junger Verbraucher unter 3.750 Teilnehmen-
Foto: Nissan
den aus 15 Städten weltweit, die Economist Impact im Auftrag von Nissan durchgeführt hat. Die wichtigsten Ergebnisse:
Die Mehrheit (57 Prozent) der jungen Stadtbewohner ist bereit, ihre Reisegewohnheiten zu ändern, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren; in den aufstrebenden Städten sehen die Befragten Umweltbelange als dringende Notwendigkeit für ihre Mobilitätsentscheidungen.
In der AUTOReport-Ausgabe vom 15./16. März gab es drei Reiseführer von Thalia in der Obernstraße in Bremen zu gewinnen –aus allen Einsendungen wurden
Ingrid Lipphardt, Klaus-Rüdiger Schäffer und Herbert Zobel gezogen – herzlichen Glückwunsch. Die Bücher werden zugesandt. Viel Spaß beim Lesen und Reisen!
Cupra weiterhin auf Erfolgskurs
Seats sportlicher Ableger Cupra hat seit seiner Markteinführung bemerkenswerte Erfolge erzielt und die Automobilindustrie mit weltweit 800.000 verkauften Fahrzeugen aufgemischt. Bis Ende 2025 sollen es eine Million sein. Nach einem Rekordjahr hat
die Marke nun in sieben Jahren ihres Bestehens sieben Modelle auf den Markt gebracht. Der neueste, der Cupra Raval, wird im September auf der IAA Mobility in München seine Weltpremiere feiern. Bis zum Jahr 2030 ist der Markteintritt in den USA geplant.
Als erster moderner Mercedes-Benz besitzt der CLA mit EQ Technologie einen vorderen Gepäckraum. Die Rückleuchten sind sternförmig und durch ein beleuchtetes Designelement verbunden.
Die Präferenz für E-Autos wird laut Nissan-Umfrage in den nächsten zehn Jahren um über fünfzig Prozent steigen. gibt (V-
Die Opel-Modelle Grandland, Frontera und Mokka punkten nicht nur mit einem mutigen Design oder cleveren Technologien. Das SUV-Trio setzt auch Zeichen in Sachen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Alle drei stehen für das, was Opel unter „Greenovation“ versteht. Sie verzichten auf Chromelemente und Design-Applikationen an der Karosserie, im Innenraum kommen Stoffe und Bezüge aus Materialien mit Recyclinganteil zum Einsatz. Allesamt bestehen sie bis zu 95 Prozent aus wiederverwertbaren und bis zu 85 Prozent aus recycelbaren Materialien.
Elektrofahrzeuge sind das bevorzugte Mobilitätsmittel: Der Anteil der E-Autobesitzer wird in den nächsten zehn Jahren von 23 auf 35 Prozent steigen. Am größten ist die Zustimmung in aufstrebenden Städten: 44 Prozent der Befragten wollen in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto fahren, in den Industriestädten sind es 31 Prozent. Die Umweltverschmutzung animiert sie jedoch, über Nachhaltigkeit nachzudenken.
Starkes Interesse gibt es an Energiespeicherung, alternativen Kraftstoffen und „Vehicle to Everything“ (Vto-X), wobei über vierzig Prozent der Befragten angeben, dass diese Technologien ihre Mobilitätsentscheidungen beeinflussen.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
Ressourcenschonend: Die neuen Opel-SUVs bestehen aus bis zu 95 % wiederverwertbaren und zu 85 % recycelbaren Materialien.
ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Das wird der Neue: Der Cupra Raval feiert im September Weltpremiere in München auf der IAA Mobility.
Foto: Cupra
Foto: Opel
Fotos: Mercedes-Benz
Familienanzeigen
Trauer
Der Mensch geht, die Gedanken bleiben.
Heinz Schulz
* 25. 8. 1936 † 20.3.2025
In stillem Gedenken
Deine Kinder, Enkel und Urenkelkinder sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.
Beerdigungsinstitut Freuer
Ersatzfahrer
(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude, Delmenhorst und Stuhr gesucht 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
WirsuchenfürunsereFiliale inBremen:
FotobegeisterteKundenberater/Verkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
AlsKundenberater bist duderersteAnsprechpartnervor OrtundberätstunsereKunden professionell und mitviel Leidenschaft zuallenFragenrundumdas ThemaFotografie
Klaus Walter e.K. Wildeshauser Str. 15 27753 Delmenhorst Tel. 04221 - 82464
www.Grabmale-Walter.de
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print
m/w/d in Bremen
Die Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft ist einer der größten Verlage von Anzeigenzeitungen und SpecialInterest-Magazinen in Norddeutschland mit Sitz in Bremen. Die wöchentlich erscheinenden Anzeigenzeitungen Weser Report, Aller Report, Wümme Report, Hamme Report und Delme Report und das BLV stellen das Hauptgeschäftsfeld des Verlages dar. Die Reporte sind mit ihren zehn Lokalausgaben und den über 351.410 Exemplaren die auflagenstärkste Anzeigenzeitung der Region. Weitere Publikationen des Verlages sind das Entertainmentmagazin event. sowie diverse Special-Interest-Magazine. Dazu gehören das Ausbildungsmagazin my first job, das Golfmagazin Golf Weser-Ems sowie die Immobilienzeitung Immobilien - kaufen, bauen, mieten.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) verbindest Du Deine Interessen für Marketing, Vertrieb und kaufmännische Betriebsabläufe, um Deine berufliche Karriere als Allroundtalent im Medienbereich und Verlagswesen zu starten. Von der Planung bis zur Veröffentlichung unserer Printmedien lernst Du alle Arbeitsschritte anhand von konkreten Aufgabenstellungen ausführlich kennen. Dafür durchläufst Du unterschiedliche Teams, wie z. B. die Anzeigenabteilung, die Redaktion, die Druckvorstufe, Produktplanung und die Rechnungsabteilung.
Gemeinsam mit uns arbeitest Du vor allem an: der Herstellung von unterschiedlichen Medienprodukten der Betreuung von Anzeigenkunden im Innen- und Außendienst Marktanalysen und Planungen von geeigneten Marketingmaßnahmen
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit auch eigenverantwortlich Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und vielfältige Einblicke an unseren zentral gelegenen Standorten in Bremen und Delmenhorst. Wir bilden Dich mit Schwerpunkt in Bremen aus und Ausbildungsstart ist der 01.08.2025
DAS BRINGST DU MIT:
Einen erweiterten Sekundarabschluss, höhere Handelsschule oder (Fach-) Abitur Interesse an Medienprodukten Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Kommunikationsfreude und Spaß am Kundenkontakt Hohe Lernbereitschaft sowie eine zuverlässige, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
WIR BIETEN DIR:
Unterstützung von Auszubildenden aus höheren Ausbildungsjahren in einem „Buddy-Programm“ Regelmäßige Feedbackgespräche aus den jeweiligen Abteilungen und mit Deinen Ausbildern (m/w/d) Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen Flexibilität bei Deiner Berufsschulwahl, abhängig von Deinem Wohnort besucht Du die Berufsschule in Bremerhaven oder Oldenburg Ein angenehmes Arbeitsumfeld inklusive kurzen Entscheidungswegen, Duz-Kultur, flachen Hierarchien und ein hochmotiviertes Team 30 Tage Jahresurlaub Regelmäßig stattfindende Azubimeetings und Mitarbeitenden-Events Kostenlose Getränke im Büro
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 I 28195 Bremen I www.weserreport.de
Für Vorabinformationen steht Dir Hans-Joachim Hollmann unter (0421) 69055-101 zur Verfügung. Weitere Informationen und den direkten Weg zu Deiner Bewerbung bei uns findest Du hier: www.weserreport.de/karriere
Lagerist / LKW-Fahrer gesucht! m|w|d
Wir sucheneinen Mitarbeiter m|w|d für Lagerarbeit inklusive gelegentlicher Auslieferungen imNahverkehr. Mit der FührerscheinklasseCE und dem sicherenUmgangmit Kunden kannst dubei uns eigenständig undabwechslungsreich arbeiten. Eine gute Vergütung,angenehme Teamatmosphäre, ein moderner Arbeitsplatzsinddir bei unssicher! Interessiert? Wieland Garms freut sichauf deinenBesuch, deinenAnruf (04221-49950) odereineE-Mail: wieland@garms.de.
(m/w/d) im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
DEINE AUFGABEN:
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
WIR BIETEN DIR:
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
• eine sichere und symphatische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Wochenblatt
Die Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg) sucht aktuell
• Pädagogische Kräfte (m/w/d) für die kommunalen Kindertagesstätten und für die nachschulische Betreuung
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde Hatten: http://hatten.de/stellen
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• Pädagogische Koordinatorin (w,m,d)
für die kommunalen Kindertagesstätten in Teilzeit (30 Wochenstunden / EG S11b)
• Heilpädagogische Fachkraft (w,m,d)
für den integrativen Kindergarten „Kasperburg“ in Kirchseelte mit bis zu 39 Wochenstunden
• Erzieher (w,m,d)
für die Regelgruppe in der Kindertagesstätte „Spielinsel“ in Dünsen mit 37,5 Wochenstunden
Nähere Informationen
erhalten Sie auf der Internetseite der Samtgemeinde Harpstedt: unter www.harpstedt.de
Samtgemeinde Harpstedt, Amtsfreiheit 1,
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
Block House Brot für Backofen und Grill, versch. Sorten 1kg = 7,16/7,05 250/254g Packung 1 79
Autogrammstunde mit 2 WERDER-Spielerinnen & NEW LEAF!
Kommt vorbei und erlebt zwei Spielerinnen der Frauenbundesliga, einen Fußball-Geschicklichkeitstest und eine Probierstation mit den NEW LEAF-Produkten.
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Camembert Gillot Rohmilch ein typischer französischer Camembert in der traditionellen Spanschachtel, durch die Rohmilch kräftig im Geschmack, 3 Wochen gereift, 45% Fett i. Tr. 1kg = 26,60 150g Stück
3 99
Deutscher Bio-Schnittkäse Söbbeke Feuerkäse Schnittkäse mit Paprika, Chili und Knoblauch, 50% Fett i.Tr., mindestens 6 Wochen gereift 1kg = 32,90 100g
3 29
Nur Montag & Diensta g! 0 20 Rindfleischknochen Sand & Markknochen, aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g
Aus der Antipasti-Ecke an unseren Bedientheken: Gegrillte Champignons mariniert, mit Knoblauch 1kg = 19,90 100g
1 99
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Chiabrot* Weizenmischbrot mit Weizenmehl und Chiasamen 1kg = 3,69 540g Stück
1 99
Aus eigener Herstellung: Rauchmatjessalat mit Lauchzwiebeln und weißen, sowie roten Zwiebeln 1kg = 16,90 100g
Aus eigener Herstellung: FrühlingszwiebelTerrine Frischkäsezubereitung (Doppelrahmstufe im Milchanteil) mit Frühlingszwiebeln und Joghurt, 60% Fett i.Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49
Deutscher Schnittkäse Milram Müritzer versch. Sorten, 55% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g
1 49
Fleisch- & Schlemmersalat
1 69
2 69
Flußkrebscocktail Calvados cremiger Salat mit Loisiana-Flußkrebsen, Früchten und Calvados 1kg = 26,90 100g 2 69
Kluftschnitzel die Besten aus dem Schinken, zart und mager, 100g 1 15
Kasseler Spezial & Pinkel noch einmal zum Saisonende, über Buche geräuchert 100g
Pilz-, Paparika- & Gurkenpastete aus eigener Herstellung 100g
1 29
1 05
Hähnchensteak „Mumbai“ mageres Hähnchensteak in einer fruchtigen Marinade mit Curry 100g 0 99
Schlemmernacken „Holzfäller Art“ Steak aus dem Schweinenacken in unserer hauseigenen Marinade 100g 0 85
Feines aus der Salatküche, über 50% Fleischwursteinlage 100g 2 25 Original Schwarzwälder Schinken aus der Familienmetzgerei Winterhalter, über Tannenrauch gereift 100g 1 39
Ab Donnerstag! 1 15
Norwegisches Lachsfilet mit Haut, praktisch grätenfrei 1kg = 24,90 100g
2 49
Aus der SB-Theke: Käse-KräuterGriller zurück aus der Winterpause 100g
Kräuterbratwurst frische Bratwurst im Natursaitling, mit Kräutern verfeinert 100g 1 29
Rügenwalder Mühle Vegane und vegetarische Produkte Snacks oder für die warme Küche, versch. Sorten 1kg = 13,83/12,45 180/200g Packung
2 49
Rama Cremefine ideal zum Verfeinern oder als Basis für Saucen, Suppen, Aufläufe oder Desserts, versch. Sorten 1l = 4,75/3,80 200/250ml Flasche
Nordsee Fischspezialitäten aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1kg = 14,64/10,08 170/247g Packung
2 49
0 95
Papa Joe‘s Saucen versch. Sorten 1l = 4,97 300ml Flasche
1 49
Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten 1kg Beutel
Mövenpick Edle Komposition, Eilles oder Idee Kaffee gemahlen, versch. Sorten 1kg = 10,98 500g Packung 5 49
12 49
Golden Toast DinkelharmonieSandwich 100% Dinkel 1kg = 2,65 750g Beutel
1 99
Golden Toast Pancake oder Burger Buns 1kg = 8,29/7,96 240/250g Packung 1 99
20 % Rabatt auf alles von Nature Love Gutes fürs Osternest. 1Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Mit Premium-Nahrungsergänzung.
Beim Kauf einer Kiste Helles Pülleken erhalten Sie zwei Dosen Pülleken 0,33l im Wert von 1,58€ gratis dazu. Sie zahlen dafür nur das anfallende Dosenpfand von 0,50€. +